nur
Diese Werbefläche kostet
229,-
Ich freue mich auf Ihren Anruf
Hubert Niebuhr Regionalleitung/Verkauf BlickLokal Rothenburg
0176/31528129
Sa., 25. November 2017 • Ausgabe: 47/2017
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
Feuchtwangen - Dinkelsbühl
Schopfloch – Wassertrüdingen
Kontrast extrem – Hardheim Walldürn – Osterburken
Krankenhäuser im Vergleich: Krankenpflege Azubi besuchte Klinik in Malawi Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe:
ROTHENBURG/NTCHEU. Rund 12.000 Kilometer von Ro22/2016 thenburg entfernt, im Herzen Afrikas liegt die Stadt Ntcheu. Die Einwohnerzahlen der beiden Städte sind fast identisch, ebenso unterhalten beide Städte ein Krankenhaus. In den Sommerferien war Ruth Krilles, auszubildende Krankenpflegerin in Rothenburg, für eine Woche Teil des Klinikteams in Ntcheu. In einem spannenden Interview mit BlickLokal berichtet sie über ihre Erfahrung. Lustige Erlebnisse, unfassbare Unterschiede und kuriose Patienten. Lesen Sie das vollständige Interview auf Seite 3!
www.main-tauber-aktuell.de Über
800
teine Grabeskt zur dir ahl Ausw
ÄLTLICH BEI:
EXKLUSIV ERH
Im vergangenen August war die Auszubildende Krankenschwester Ruth Krilles für eine Woche Mitarbeiter im Krankenhaus in Ntcheu/Malawi.
Podiumsdiskussion zum Trauertag Ansteigender Populismus und schwere Zeiten für die Presse als Schwerpunkt
Winterpause Bauschuttdeponie geschlossen SCHNELLDORF. Die Bauschuttdeponie Gailroth ist ab Samstag, 25. November geschlossen. Die Schließung umfasst die Wintermonate Dezember, Januar, Februar und März. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Auch der Waschplatz in Oberampfrach ist ab Montag, 27. November 2017 geschlossen. Ferner wurden im Gemeindegebiet Schnelldorf zuletzt wie-
derholt unzulässige Müllablagerungen festgestellt. Die Gemeinde bittet, dies zu unterlassen und wird dies nicht dulden. Sämtliche widerrechtlichen Müllablagerungen werden von der Kommune zur polizeilichen Anzeige gebracht. Das Rathaus bittet die Bürger um Mithilfe; etwaige Beobachtungen sollen der Gemeindeverwaltung gemeldet werden.
DINKELSBÜHL. „Die Populisten und die Lügenpresse“ war eine Podiums-Diskussion im Konzertsaal im Spitalhof in Dinkelsbühl betitelt. Mit dieser Diskussionsveranstaltung war die Stadt Dinkelsbühl am Volkstrauertag einen neuen Weg gegangen, um der Opfer von Krieg und Terrorismus zu gedenken. Moderiert wurde der Nachmittag vom Sprecher der Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken, dem ehemaligen NN-Redakteur und Autor Ulrich Rach. Dinkelsbühls Oberbürgermeister Christoph Hammer konnte zu dieser Gedenkveranstaltung zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft,
(von links): Rach, Kockert, Grebenhof, Hermann und Husarek. Foto: Meyer
aber auch von Behörden und Banken willkommen heißen. Nach sehr persönlichen Worten des Rathauschefs zum Volkstrauertag, schaffte dieser die Überleitung zum Hauptthema und übergab das Wort an den Moderator Ulrich Rach. Bezüglich der öffentlichen und medialen Auseinander-
setzung zu gewissen Themen wähne man sich aktuell in einer Situation, wie es sie nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs noch nie gegeben habe, so Rach, der damit auch auf „populistische Politiker“ und „nationalistische Despoten“ abzielte. Schließung der Redaktionen von Medien in
zahlreichen Ländern, aber auch ein mitunter vulgärer Sprachgebrauch von Politikern, griffen immer mehr um sich, so Rach. Der Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten (NN), Michael Husarek, nennt als Gründe für diesen Verfall einerseits eine „abgehängte Gesellschaftsschicht“ und zum anderen das Aufkommen sozialer Medien. Das Wort „Lügenpresse“ sei auch geschaffen worden, um Journalisten gezielt zu verunglimpfen und in Misskredit zu bringen, meint Wolfgang Grebenhof, Vize-Bundesvorsitzender des Deutschen Journalistenverbandes. Fortsetzung auf Seit 4.
Josef-Hanel-Straße Äusserer Westring 2 1 91578Wassertrüdingen Leutershausen 91717 Telefon:098 09823 29844 560 Telefon: 32 - 70 Direktverkauf ab Werk Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk
www.stein-hanel.de
VERANSTALTUNG
Theatergruppe SCHNELLDORF. Die Theatergruppe des TSV Schnelldorf lädt am Wochenende des ersten Advent zu zwei Aufführungen in das so genannte „Schnelldorfer TheaterStadl“ in die örtliche Frankenlandhalle ein. Dargeboten wird der lustige Dreiakter „Die ausgebuffte Rentner-WG“. Die erste Aufführung erfolgt am Samstag, 2. Dezember um 19.30 Uhr, eine zweite am Sonntag, 3. Dezember um 17.30 Uhr. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
ABNEHMEN und RAUCHERENTWÖHNUNG
LETZTE CHANCE!
DIÄTEN MACHEN DICK! RAUCHEN MACHT ARM!
Sie wollen überschüssige Pfunde abnehmen, mit dem Rauchen aufhören und ein gesundes, aktives Leben führen? Nicht selten fehlt uns die Kraft, die Vorsätze für ein neues Leben konsequent umzusetzen. Pia Wetzel aus Wermelskirchen ist die Spitzenreiterin beim Abnehmen. 68 kg in knapp 18 Monaten. Ohne Verzicht und ohne Stress. In sechs Monaten nahm Claudia Czerwionke 36 kg ab. Viele Raucher haben inzwischen die Finger vom Glimmstängel gelassen. Infos und Videos finden Sie auf der Website: www.hypnopower
28.11.2017 Abnehmen und alles, was man gerne mag, kann man essen. Sie müssen nicht auf Schokolade oder Schweinebraten Savoy Hotel, Bad Mergentheim verzichten. Mit dem Rauchen aufhören und sich bewusst werden was man dabei für sich und den Geldbeutel Gutes 29.11.2017 tut. Wir helfen Ihnen dabei. Melden Sie sich zu unseren Seminaren an und bereits am nächsten Tag sind Sie NichtrauAutohof Wörnitz in Wörnitz cher. Lassen Sie ihre überschüssigen Pfunde in den nächsten Monaten purzeln. Aktivieren Sie Ihre Motivation. Finden jeweils Sie wieder einen erholsamen Schlaf. Abnehmen um 17 Uhr Tickets können Sie noch unter www.hypnopower.de bestellen oder unter Telefon: 05675-720605 reservieren. Die letzte Chance bei dem Seminar dabei zu sein besteht durch den Kauf eines Tickets an der Abendkasse, je- Raucherentwöhnung um 19 Uhr weils 30 Minuten vor Seminarbeginn.
2 | PINNWAND UNSERE ZEITUNG AUCH ONLINE LESEN!
www.BlickLokal.de
Wir kaufen
Wohnmobile + Wohnwagen
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
BlickLokal · 25. November 2017
» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL
Segen und Fluch des Tuns
Foto der Woche
In Florenz wollte Furbelone, damals Chef der „Roten Brigaden“, eine Bank überfallen: Alles war gut vorbereitet. Zwei als Polizisten verkleidete Gangster standen vor dem Eingang der Bank. Furbelone selbst hatte sich als Bettler verkleidet auf die Stufen der gegenüberliegenden Kirche gesetzt, um den Einsatzbefehl zu geben. Da kam eine Mutter mit ihrem Kind des Weges, um in der Kirche zu beten. Das Mädchen sah den vermeintlichen Bettler und gab ihm ihr Brot. Erst wollte er sie abwimmeln. Aber der warmherzige Blick des Kindes, ihre gütige Geste überwandten den Verbrecher. Er ging mit in die
Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie Ihre Bilder mit ein paar Infos an die Redaktion! „Ein hungriger Specht vor dem Küchenfenster.“ Von Karl Vogel aus LaudaKönigshofen.
SO MACHEN SIE MIT! Per Email:
redaktion@blicklokal.de
Per WhatsApp: 0171/3332048
Widder (21.03.-20.04.)
Single-Widder sollten nun auch mal einen zweiten Blick riskieren – dann kann sich schon bald etwas Tolles ergeben.
Stier (21.04.-20.05.)
Stiere sollten nun wieder ein bisschen mehr auf eine ausgewogene Ernährung achten – Ihr Magen wird es Ihnen danken!
Zwillinge (21.05.-21.06.)
Auf Dauer hilft es niemandem, um den heißen Brei herumzureden – suchen Sie daher jetzt ein klärendes Gespräch!
Krebs (22.06.-22.07.)
Nicht verzagen, wenn sich die Dinge in beruflicher Hinsicht nicht so schnell ändern, wie es Ihnen lieb wäre! Gedulden sie sich!
Löwe (23.07.-23.08.)
Bauchpinseleien mögen zwar manchmal hilfreich sein, mitunter können sie aber auch einen gegenteiligen Effekt haben.
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Die Liebe und die Jungfrau-Geborenen – das ist derzeit eine äußerst schwierige Angelegenheit. Nicht verzagen!
Waage (24.09.-23.10.)
Nervosität und Unruhe machen Waagen derzeit das Leben schwer. Probieren Sie es mit Yoga und Meditation.
Skorpion (24.10.-22.11.)
Singles sollten aufpassen, dass Sie sich jetzt nicht bloß aus einem Gefühl der Einsamkeit heraus auf etwas einlassen.
Schütze (23.11.-21.12.)
Auch Liierte müssen mal wieder etwas ohne den Partner unternehmen – treffen Sie sich also mal wieder mit alten Freunden!
Steinbock (22.12.-20.01.)
Sie treten nun besonders überzeugend auf und können daher jemanden für sich einnehmen, der sie beruflich weiterbringt.
Wassermann (21.01.-19.02.)
Lassen Sie sich nicht die unliebsamen Aufgaben der Kollegen aufbrummen – sagen Sie ruhig mal deutlich nein.
Fische (20.02.-20.03.)
Fischen gelingt es nun, durch sanfte Autorität andere von ihren Anliegen zu überzeugen – machen Sie davon Gebrauch!
Pfarrer Fuchs
Kirche, betete und begann ein neues Leben. So kann unser christliches Verhalten ein Menschenleben verändern, ohne dass wir es bemerken, ja ohne dass wir es überhaupt beabsichtigten. Nun gilt aber auch das Gegenteil: Ein Junge
Das BlickLokal „Wetter der Woche“ D I N K E L S B Ü H L / F E U C H TWA N G E N/R OT H E N B U R G. Am 14. November lag der Schnee auf der Zugspitze schon 2,30 Meter hoch. So früh im Jahr lag dort seit 1978 nicht mehr so viel Schnee. Ein Grund dafür waren viele Vorstöße von polarer Kaltluft, die auch immer wieder unsere Region erfasst hatten. So lag das Temperaturniveau in der vergangenen Woche zunächst unter dem langjährigen Mittel; später wurde es milder. Allgemein lagen die Temperaturen zwischen plus sieben Grad am Tag und knapp unter dem Gefrierpunkt in der Nacht. Die ganze Woche über war es leicht unbeständig und ab dem Volkstrauertag mischten sich an
zwei Tagen in höheren Lagen auch immer wieder Schneeflocken unter den Regen. Insgesamt fielen im besagten Zeitraum aber nur knapp zehn Liter Niederschlag. Bei einer Luftfeuchtigkeit, die anfangs beständig bei 100 Prozent lag, gab es für die Sonne kein Durchkommen. Lediglich am 18. und 19. des Monats zeigte sich diese für insgesamt 2,7 Stunden am Himmel. Zwischen dem 3. und 21. November war nur der 14. November kein trüber Tag. Nach zuletzt sehr milden Tagen stellt sich die Witterung am Totensonntag komplett um. Die kommende Woche präsentiert sich bei Regen, Schnee, Frost und Graupel dann schon frühwinterlich.
BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016 Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440 VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach
sky
geb. 2011 Sky ist ein agiler, ungarischer Viszla. Er braucht einen dominanten, ruhigen Führer, innerlich ruhig (kein Choleriker !) Da Sky ein unsicherer Rüde ist, muss sein neues Herrchen umso stabiler sein. (keine Kinder) Berufsgruppe Jäger oder Angler wäre ideal. Sky hört aufs Wort, wurde in der Hundeschule ausgebildet, kennt sämtliche Kommandos, läuft gerne neben dem Fahrrad. Der zukünftige Besitzer sollte öfter zum Gassigehen vorbeikommen, damit sich Sky an ihn gewöhnen kann. pRäseNTIeRT VoN: Anzeige
Fressnapf Rothenburg Ansbacher Straße 42 91541 Rothenburg ob der Tauber Tel. 09861 / 9189850 www.fressnapf.com Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549
Samstag,»25.11.17 Ipsheim:» Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Leutershausen:» Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470 Schnelldorf:» Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577 Sonntag,»26.11.17 Ipsheim:» Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269 Feuchtwangen:» Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, 09852 / 67350 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Uffenheim:»
Stadtapotheke Uffenheim am Marktplatz, Marktplatz 9, Tel.: 09842 / 98100 Wassertrüdingen:» Adler-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 7, Tel.: 09832 / 360
AIDAcara / 13.5. bis 27.5.2018
0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) STICHWORT: BlickLokal (1522)
• 14 Übernachtungen auf AIDAcara • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Entertainment der Spitzenklasse mit fantastischen Shows und regionalen Gastkünstlern • Begleitung durch Lektoren, Insider-Wissen und Geschichten rund um Ihre Reiseziele • AIDA Selection Service, mit persönlichen Gastgebern, Bordsprache Deutsch, Trinkgelder, Wasserspender
Montag,»27.11.17 Uffenheim:» Stadtapotheke Uffenheim am Marktplatz, Marktplatz 9, Tel.: 09842 / 98100 Burgbernheim:» Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900 Dinkelsbühl:» St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435 Dienstag,»28.11.17 Wörnitz:» Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299 Rothenburg:» Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Uffenheim:»
Mittwoch,»29.11.17 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Uffenheim:» Stadtapotheke Uffenheim am Marktplatz, Marktplatz 9, Tel.: 09842 / 98100 Bad»Windsheim:» West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301 Wassertrüdingen:» Stadt-Apotheke, Poststr. 6, Tel.: 09832 / 505 Donnerstag,»30.11.17 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110
Freitag,»1.12.17 Ipsheim:» Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Leutershausen:» Stadt-Apotheke, Am Markt 27, Tel.: 09823 / 92070 Uffenheim:» Stadtapotheke Uffenheim am Marktplatz,
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH Heidweg 11, 74599 Wallhausen Frankenwerbung Plachetka
COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei: UNSERE BEST PREISE*
13.5. bis 27.05.2018 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
1.649 EUR
2.049 EUR 3.299 EUR
*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „Feb. 2018 bis April 2019“. Druckfehler vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Anmeldeschluss: 04.12.2017 | Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
Uffenheim:» Stadtapotheke Uffenheim am Marktplatz, Marktplatz 9, Tel.: 09842 / 98100 Bad»Windsheim:» Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074 Herrieden:» Stadt-Apotheke, Vordere Gasse 25, Tel.: 09825 / 306 Dinkelsbühl:» St. Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Tel.: 09851 / 57440
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988
Beilagen
Kiel Stockholm Mariehamn • St. Petersburg (3 Tage) • Tallinn • Riga • Klaipeda • Kopenhagen • Kiel
Stadtapotheke Uffenheim am Marktplatz, Marktplatz 9, Tel.: 09842 / 98100 Bad»Windsheim:» Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Tel.: 09841 / 3066 Dinkelsbühl:» Apotheke vor den Toren, Königsbergerstr. 4, Tel.: 09851 / 589324
PREISE gültig ab 07/2017
MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN»»»»»»»»»
»»Apothekennotdienst
REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann
DRUCKAUFLAGE GESAMTAUSGABE BLICKLOKAL 137.600 Exemplare
GROSSE OSTSEE-REISE 3
LEISTUNGEN
aus einer ärmlichen Familie wurde von seinen Schulkameraden mit in den Kindergottesdienst genommen. Dort hörte er von Christus, von der Liebe Gottes, vom „ewigen Leben“. Wie freute er sich da! Doch nach dem Gottesdienst ermahnte ihn die Leiterin: „Mit so schmutzigen, zerrissenen Hosen darfst Du nicht mehr kommen. Wir sind doch hier im Haus Gottes, wo es anständig zugeht und feierlich!“ Beschämt blickte er zu Boden und meinte kleinlaut: „Ich komme nicht wieder!“ Dieses Versprechen hat er 60 Jahre lang gehalten bis zu seinem Tod und hat auch noch das letzte Abendmahl verweigert.
Marktplatz 9, Tel.: 09842 / 98100 Schopfloch:» Hubertus-Apotheke, Friederich-Ebert-Str. 20 a, Tel.: 09857 / 246 Bechhofen:» Heide-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 11, Tel.: 09822 / 5992 Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117»» Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205 Seelsorgebereitschaft»der»Evang.» Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12 Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht
Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701
»» Notruf
Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.
»» Polizeidienststellen Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710 Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:» 0800»/»88»99»789
• Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.
THEMA DER WOCHE | 3
BlickLokal · 25. November 2017
Kontrast extrem: Krankenhäuser im Vergleich Rothenburger Krankenpflege-Azubi besuchte Klinik in Malawi ROTHENBURG/NTCHEU. „Andere Länder, andere Sitten“, so lautet ein bekanntes Sprichwort. Doch nicht nur andere Sitten, sondern eine völlig andere Welt erwartete Ruth Krilles, welche gegenwärtig am Rothenburger Krankenhaus eine Ausbildung zur Krankenpflegerin absolviert. Die Auszubildende besuchte während der Sommerferien im August ein Krankenhaus in Malawi, dort war sie in der Lage ihren persönlichen sowie ihren fachlichen Horizont zu erweitern – die Erfahrungen standen regelmäßig im völligen Kontrast zu deutschen Standards. Im Interview mit BlickLokal berichtet sie, wie der afrikanische Krankenhausalltag aussieht und mit welchen - zum Teil äußerst kuriosen - Situationen sie dort konfrontiert war. 2016 begann die damals 17-jährige Ruth Krilles mit ihrer Ausbildung zur Krankenschwester. Die Erfahrungen, welche die gebürtige Rothenburgerin in beheimateten Krankenhäusern sammeln konnte, unterscheiden sich drastisch von dem, was sie in der 12.000 Einwohnerstadt „Ntcheu“ in Malawi erlebte. Für insgesamt drei Wochen war die Auszubildende in Malawi, eine Woche lang war
Malaria ist eine der verbreitetsten Krankheiten in Malawi, mit einem einfachen Schnelltest kann die Infektion nachgewiesen werden.
sie Teil des Krankenhauspersonals. Träger der Klinik ist die Organisation „Extending Hope“, Schwerpunkt der örtlichen Arbeit ist die ambulante Versorgung der Kleinstadtbewohner. BlickLokal (im folgenden BL): Erst einmal einige Fragen zu deiner Person… Woher kam die Entscheidung nach Afrika in ein Krankenhaus zu gehen? Ruth Krilles (im folgenden RK): Für mich stand schon seit langem fest, dass ich nach meiner Ausbildung ins Ausland und dort arbeiten will. Daher hatte ich die
Im vergangenen August war die Auszubildende Krankenschwester Ruth Krilles für eine Woche Mitarbeiter im Krankenhaus in Ntcheu/Malawi.
Idee, erstmal zu „schnuppern“ wie das ist… BL: Wunsch und Realität sind ja oftmals zwei Paar Schuhe… Wie hat sich die Möglichkeit ergeben, dann tatsächlich nach Malawi zu gehen? RK: Bekannte aus Rothenburg, die selbst lange Zeit in Malawi lebten, hatten die Kontakte und kannten den Krankenhausleiter. Diese „Insider“ haben mir das dann vermittelt. Es war allerdings auch nicht ganz leicht dort anzukommen, ohne Jemanden zu kennen. BL: Warum bist Du überhaupt Krankenschwester geworden? RK: Ich interessiere mich für Medizin und arbeite gerne mit Menschen. Es ist schön anderen helfen zu können. Kleine Taten können schon große Auswirkungen haben. BL: Wie war das mit deiner Schule? Wurdest Du unterstützt beziehungsweise wird das irgendwie angerechnet? Oder zählt das als alleiniges Privatvergnügen? RK: Die Kosten musste ich selbst übernehmen, verständlicherweise… Aber die Zeit wird mir als Außeneinsatz angerechnet! BL: Verglichen mit dem Pflegealltag im Rothenburger Krankenhaus gab es sicher einige Unterschiede dort, oder? RK: Ja, definitiv. Die komplette Situation lässt sich kaum vergleichen. Am Beispiel Hygiene wird das schnell deutlich. BL: Konkreter? RK: Händewaschen zum Beispiel gibt es dort eigent-
lich nicht. Seife ist der pure Luxus für die Menschen. Einmal haben eine befreundete Kollegin aus der Schweiz und ich Seife gekauft, nach nicht einmal einem Tag war sie gestohlen… Auch Handschuhe werden nur ganz selten verwendet. BL: Verglichen mit Deutschland, was muss man sich unter „selten“ vorstellen?
kreativ und machen viel aus dem was sie haben. Bei der Wundversorgung haben wir zum Teil einfach Zucker als prophylaktische Maßnahme aufgetragen. BL: Das ist dann vermutlich auch für das Pflegepersonal nicht so einfach? RK: Ja das stimmt. Man würde gerne helfen aber kann nicht, weil die Medikamente
Klinikapotheke.
RK: In Rothenburg zum Beispiel brauche ich am Tag ungefähr 100 Paare Handschuhe, allein sechs Mal wechseln bei der morgendlichen Versorgung einer einzigen Person. In Afrika haben wir fast nur Handschuhe verwendet, wenn Patienten HIV-positiv waren. BL: Ok, und abgesehen von Hygiene, wie ist das mit Technik und so weiter – ist man dort auf demselben Niveau wie bei uns? RK: Aufgrund von mangelndem Geld war die Klinik relativ schlecht ausgestattet. Es gab beispielsweise keine Betten., keine Arbeitskleidung und auch Medikamente waren oft nicht vorrätig. Aber die Menschen sind dafür sehr
fehlen. Allgemein bewundere ich die Arbeit der Ärzte dort, diese sind 24 Stunden verfügbar. Anders wie bei uns leben sie direkt im Krankenhaus und sind dauernd im Einsatz. Manchmal kommen Patienten nachts um drei… BL: Das ist wirklich vorbildlicher Einsatz der Ärzte, lohnt sich das dann auch finanziell? RK: Ein Arzt verdient dort etwa 300 Dollar im Monat – manche aber auch wesentlich mehr. Je nachdem wo man arbeitet. Der Durchschnittslohn in Malawi ist nur rund 50 Dollar pro Monat. BL: Wie kann man Arzt werden? Braucht man ein Studium oder eine Ausbildung? RK: In meiner Klinik war ein Arzt der hatte Krankenpfleger und Hebamme gelernt eigentlich – war aber trotzdem als Arzt tätig. Und er hatte wirklich viel Wissen, also es ist nicht zwingend so, dass die Ärzte inkompetent sind, nur weil es dort kein Ausbildungssystem nach unserem Verständnis gibt. BL: Dann warst Du dort quasi auch fast Arzt – fachlich gesehen …? Durftest Du dann auch mehr machen als zuhause? RK: Manchmal habe ich bei Operationen assistiert. Einmal hätte ich sogar selbst operieren dürfen, habe aber abgelehnt. Oft wurde ich auch für die Diagnostik eingesetzt, was
in Deutschland in der Regel auch nur Ärzte machen. Krankenschwestern sind nur „ausführende“ Kraft. BL: Was sind aus medizinischer Sicht die Hauptprobleme in Malawi? RK: Schwerpunkte unserer Arbeit waren Malaria, Familienplanung, Schwangerschaftskontrolle und Geschlechtskrankheiten. Grippefälle waren auch häufig, aber das liegt auch an der anderen Mentalität. Die Menschen dort haben schnell Angst, dass sie ernsthaft krank sind und gehen daher schnell zum Arzt und hoffen auf Medizin. In Deutschland ist der Trend eher gegenteilig, man versucht alternative Lösungen zu finden und nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt zu rennen. BL: Und wer zahlt die Behandlung? Gibt es dort Krankenversicherungen? RK: Zum einen Teil finanziert sich die Klinik über Spenden, zum anderen erhalten die Krankenhäuser dort auch staatliche Unterstützung in Form vom Medikamenten – oft zu wenig. Ich erinnere mich an eine Situation, als wir einen Schwangerschaftstest machen wollten, aber keiner mehr da war. Also ging das nicht. Es gibt zwar theoretisch Versicherungen, aber so gut wie niemand nutzt sie. Fast immer zahlen die Patienten selbst. BL: So eine Erfahrung verändert mit Sicherheit persönliche Denkweisen und erweitert den Horizont. Gibt es Beispiel für Dinge die Du gelernt hast beziehungsweise für Dein Leben mitnimmst? Was hat Dich am meisten beeindruckt? RK: Ich habe gelernt Alltägliches mehr zu schätzen, ich weiß jetzt wie es ist, manche Dinge nicht zu haben und dennoch zurechtkommen zu müssen. Was mich tief beeindruckt hat, war die Großzügigkeit der Menschen dort. Ich habe direkt in der Familie eines Klinikmitarbeiters gelebt. Obwohl die Leute sehr arm sind teilen sie alles und sind sehr großzügig. BL: Letzte Frage, was war das kurioseste was Du dort erlebt hast? RK: An einem Tag kam ein Anfang 20-jähriger Patient mit starken Verletzungen
Das Klinikpersonal, ein kleiner Trupp leistet jede Menge Arbeit.
im Gesicht und am Finger. Es sah aus wie „Löcher“ hinter oder durch seine Augenbraue. Er erzählte uns dann, dass sein Stiefvater ihn gebissen habe. Abgesehen von der üblen Wunde gab es ein weiteres, wesentlich dramatischeres Problem: Der Stiefvater ist HIV-positiv. Nur befürchtete sein Sohn, ebenfalls infiziert worden zu sein. Zum Glück gibt es für solche Fälle Medizin, die das Infektionsrisiko mindern soll,
insofern diese innerhalb von drei Tagen verabreicht wird. Aber wie so oft hatten wir sie nicht vorrätig, wir konnten dem jungen Mann dann vorerst nicht helfen. Auch im Lauf der nächsten Tage konnten wir keine Medikamente auftreiben… Ich frage mich immer noch, was wohl aus ihm geworden ist – ob der die Medizin noch rechtzeitig bekommen hat? Fotos: Ruth Krilles, Text: Amos Krilles
Medikamentenlager - der Krankenhauseigene Medizinvorrat.
Untersuchungszimmer/ Operationsraum…
4 | LOKALES
BlickLokal · 25. November 2017
Diskussion
Outlet-Pläne ad acta gelegt
Zum Volkstrauertag
Dinkelsbühler Stadtrat wird sich wohl gegen das Vorhaben entscheiden
DINKELSBÜHL. (Fortsezung zum Bericht auf der Titelseite). ..Menschen würden sich von den Medien „um die Wahrheit betrogen“ fühlen, auch weil die gängige Meinung „von oben herab diktiert“ werde. Journalisten werden dadurch verunsichert. Noch mehr müssten diese deshalb Glaubwürdigkeit als ihr größtes Kapital einsetzen. Andererseits sei die Meinungsfreiheit in Deutschland ein Grundrecht, bei dem es in vielen anderen Ländern Defizite gebe, so Prof. Renate Hermann, Leiterin des Studiengangs Ressortjournalismus an der Ansbacher Hochschule. Die Zahl entsprechender Leserbriefe habe stark zugenommen, weshalb die NN vermehrt den Dialog mit den Lesern suchen, so Husarek, der noch mehr kommunizieren und die Arbeit transparenter machen will. Er verhehlt aber nicht, dass seine Zeitung in der Vergangenheit mit einer „gewissen Arroganz“ an die Veröffentlichung von Meinungen herangegangen war. Um Brisanz aus jeglichen Diskussionen zu nehmen, plädiert Gerhard Kockert, Leiter Aktualitätenzentrum des Bayerischen Rundfunks (BR), für eine schnelle Lieferung belastbarer Fakten. Beim BR habe man deswegen eigens
eine Daten-RechercheEinheit ins Leben gerufen. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurde vorwiegend auf die Rolle der Alternative für Deutschland (AfD) eingegangen. Dabei wurde den Fragen nachgegangen, ob die Medien die AfD erst stark gemacht haben und ob man Populisten überhaupt zu politischen Talkrunden einladen soll. Auch in diesen Bereichen und anderen Themen war der Blickwinkel der Medien oft nicht mit dem Blick vieler Menschen in Einklang zu bringen, wie Husarek betonte. Auch internationale Entwicklungen standen jetzt zur Diskussion. Donald Trumps „Krieg gegen die Medien“ habe zuletzt nicht nur zu einer Spaltung der Gesellschaft, sondern andererseits auch zu einem Erstarken der Printmedien in den USA geführt, wie Grebenhof feststellen konnte. Bei aller Berichterstattung über Hauptthemen wie die Flüchtlingskrise und das Gebaren von Präsidenten der Marke Trump oder Erdogan sollten die „Probleme der kleinen Leute“, wie beispielsweise Rente, Pflege und Wohnungsnot, nicht aus den Augen verloren werden, wie ein Besucherin abschließend anmerkte.
DINKELSBÜHL. Die Stadt Dinkelsbühl legt ihre Planungen für ein City-Outlet auf Eis. Zwar muss der Stadtrat den Ausstieg in seiner November-Sitzung offiziell noch beschließen, doch schon jetzt wurde kommuniziert, dass sich die historische Altstadt nicht in ein Einkaufszentrum verwandeln wird. Man hofft dadurch auch auf eine Befriedung in der Bevölkerung; die Meinungen waren geteilt. Das beschauliche Dinkelsbühl war drauf und dran, zu einer ShoppingMeile für edle und billige Designer-Schnäppchen zu verkommen, so die Befürchtung von Kritikern. Andere, vor allem örtliche Unternehmer, sahen in dem Vorhaben eine Mög-
Foto: Meyer
lichkeit, noch mehr Leben in die Stadt zu bringen und vor allem Leerstände der
Vergangenheit angehören zu lassen. Jetzt kam das vorzeitige Aus. Im Rah-
70-jähriges Jubiläum
Kreuzgangsspiele locken mit besonderem Programm
FEUCHTWANGEN. Die Kreuzgangspiele Feuchtwangen werden nächstes Jahr 70 Jahre alt. Nach dem Terror der Nationalsozialisten sollten die Festspiele im Jahre 1948 zu einem sinnstiftenden Theaterfest für Offenheit, Freiheit und Demokratie werden, weiß der amtierende Intendant Johannes Kaetzler. Zum Jubiläum kommen 2018 Stücke wie Goethes „Faust“, „Wie im Himmel“ und „Schneewittchen“ auf die Bühne. 70 Jahre nach der Gründung kann man sagen: „Das Festspiel ist geworden, wofür es geschaffen Sonderposten 35 / 207 / 0,5 / 25 my Polyester dunkelgrau / ähnlich 7016 wurde“, sagt Kaetzler, der mit Verstärkungsrippe in Längen von 2,0 - 2,5 - 3,0 - 3,5 - 4,0 - 5,0 - 6,0 m darüber hinaus eine StrahlWir beraten Sie gerne: kraft der Veranstaltung / m² netto nur solange Vorrat reicht. für nur . weit über Feuchtwangen . Sonderposten schon für m²/ € 5,65 RAL 9007 Graualuminium 4,0 m Länge hinaus feststellen kann. Sonderposten 35 / 207 / 0,5 / - RAL 8012 Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst Der Auftrag von damals www.zimmermann-trapezblech.de Dr.-Bühler-Straße 17 • 91541 Rothenburg . rotbraun inFeuchtwanger Längen von o.d.T 2,0-2,5-3,0-3,5-4,0Str 25 Tel. 09861 - 5063 • info@bernd-bauereiss.de info@zimmermann.trapezblech.de gelte bis in die heutige Zeit. Öffnungszeiten: 5,0 – 6,0Mo. mDi. Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 16³° Tel : 09868 - 93456 0 Fr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°° Fax:Sa. 09868 - 93456 13 Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, 9.00 - 13.00 Uhr Die Kreuzgangspiele sind für nur netto nur solange Vorrat reicht. Theaterfestspiele, die stets die Realitäten im Auge beVerkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst halten und gleichzeitig den Blick auf die Welt mit Mit Feuchtwanger Str. 25 30 teln des Theaters verzauÖffnungszeiten: Mo. Di. Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 16 bern und so dem Publikum Fr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°° weit mehr sind als gefällige www.zimmermann-trapezblech.de Unterhaltung. info@zimmermann.trapezblech.de In der kommenden SpielTel : 09868 - 93456 0 I Fax: 09868 - 93456 13 zeit erleben die Besucher auf der großartigen
ab 25.10.2017
C
Kein City-Outlet in Dinkelsbühl.
Kreuzgangbühne Goethes „Faust“ als zauberisches Welttheater, als beeindruckendes und vielschichtiges Spektakel mit der Wucht mächtigster Gefühle. Im berührenden Schauspiel „Wie im Himmel“ von Kay Pollak werden sie liebevoll hineingetragen in die Wunderwelt des
Caparol
Nochmal Sonderposten 6,25 ab 11.11.2017 Bernd€Bauereiss C
Caparol
Raumdesign
C
Caparol
€ 6,75/ m²
ab 08.11.2017
Raumdesign
Dr.-Bühler-Straße 17 • 91541 Rothenburg o.d.T. Tel. 09861 - 5063 • info@bernd-bauereiss.de
Sprechen Sie uns an!
Wir machen Urlaub vom 24.12.2017 - 14.01.2018
mit Wunschmotiv
Bernd Bauereiss
Foto: Kreuzgangspiele
Gesangs und der Musik. Und in dem Kinderstück „Schneewittchen“ werden Groß und Klein von der Magie eines uralten Märchens bezaubert, voll mythischer Bilder und tiefem Empfinden. Auf einer zweiten Spielstätte, in diesem Jahr im idyllischen Garten des Fränkischen Museums, können die kleinsten Zuschauer erfahren, wie in „Hase und Igel“ aus einem sportlichen Wettkampf ein
SV Weinberg erfolgreich
Persönl ich e We ih nachtsgesche nk e
Wir beraten Sie gerne:
Im Jubiläumsjahr kommt Goethes „Faust“ zur Aufführung.
Freudenfest wird. Und ein Kafka-Projekt führt mitten hinein in die Rätselwelten von Franz Kafka. Bei den Freilichttheatern müsse neben zusätzlichen finanziellen Anstrengungen noch mehr auf das Publikum eingegangen werden, so das Fazit eines Gedankenaustauschs mehrerer Freilichtbühnen unlängst in Feuchtwangen. Ohnehin sei das Publikum einer Freilichtbühne schon viel stärker mit seinem Theater verbunden, wie es hieß. So wird in der Kreuzgangstadt im kommenden Jahr der Nixelgarten an der Stadtmauer für Kinder- und Jugendtheater modernisiert und ausgebaut. Die Zusammenarbeit mit den Kommunen betrachteten bei dem Meeting fast alle Intendanten als wichtig – trotz des extrem hohen Anteils an Eigenfinanzierung. Die Kreuzgangspiele finden im kommenden Jahr vom 13. Mai bis zum 12. August statt. Daneben gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit zahlreichen weiteren Veranstaltungen an den unterschiedlichsten Örtlichkeiten.
Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
Nach Sieg gegen ETSV Würzburg an Tabellenspitze WEINBERG. Den FußballFrauen des SV Weinberg glückte am vergangenen Wochenende mit einem 5:0Sieg über den ETSV Würzburg wieder der Sprung an die Tabellenspitze. Der bisherige Spitzenreiter SC Sand II kam bei Verfolger Wacker München nicht über ein 1:3 hinaus und wurde auf Platz vier der Regionalliga-Tabelle durchgereicht. Immer mehr zeichnet sich dadurch ein Fünfkampf um die Meisterschaft ab. Wegen der Witterung waren
die Fußballerrinnen auf den Kunstrasenplatz der SpVgg Ansbach ausgewichen, was beiden Mannschaften zunächst Schwierigkeiten bereitete. Nach einer halben Stunde konnte dann Meike Wischgoll zum Führungstreffer abstauben. Wiederum eine halbe Stunde später traf Wischgoll zum zweiten Mal. Im Anschluss war dann die Torjägerin Nina Heisel an der Reihe. Hatte sie das zweite Tor noch vorbereitet, so erzielte sie das 3:0 in der 64. Minute per Kopf selbst.
Mit zwei weiteren Toren in der Schlussphase schnürte Heisel erneut einen Dreierpack zum verdienten Endstand. Am kommenden Sonntag, 26. November um 14 Uhr kommt es beim TSV Crailsheim zum fränkischhohenlohischen Derby. Mit einem 2:0 beim SC Regensburg durften die Crailsheimerinnen am letzten Wochenende mal wieder ein Erfolgserlebnis feiern; stehen aber nach wie vor als Drittletzter der Tabelle unter Zugzwang.
men einer Veranstaltung in der vergangenen Woche hatte Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer (CSU) schon vorab angekündigt, dass der Stadtrat das Projekt City-Outlet nach dem Vorbild von Bad Münstereifel nicht weiterverfolgen werde. Im Stadtrat erwartet Hammer dafür eine klare Mehrheit. Nach dem „Nein“ soll jetzt mit einer konstruktiven Stadtentwicklung begonnen werden. Geplant war, die Einkaufsstraßen der Altstadt in einen Marktladenverbund für Markenwaren zu verwandeln. Ladenflächen in den historischen Gemäuern sollten angekauft oder angemietet werden und unter dem Dach einer gemeinsamen Gesellschaft
an Händler weitervermietet werden. Ein möglichst breiter Branchenmix, verteilt auf bis zu 50 Läden, war das Ziel. Mindestens 10000 Quadratmeter sollten so zusammenkommen. Wegen dieser Vorhaben war es in der Vergangenheit wiederholt zu Protestaktionen gekommen. Eine Bürgerinitiative ging gegen die Planungen vor. Auch deswegen hatte sich der Stadtrat – zuletzt bei einer Klausurtagung in Freyung im Bayerischen Wald – ausgiebig mit der Thematik befasst. Dabei reifte der Entschluss, sich von dem Projekt zu verabschieden. Mit der jetzigen Entscheidung sei man „einer Zerreißprobe mit der Bevölkerung“ zuvorgekommen, wie es hieß.
Adventsdorf 8te Auflage am 1. Adventswochenende WASSERTRÜDINGEN. Vom 1. bis 3. Dezember (1. Adventswochenende) findet am Kirchplatz der Stadt Wassertrüdingen das „8 Trüdinger Adventsdorf“ statt. Süße Leckereien, wärmender Glühwein und allerhand Weihnachtsschmuck locken pünktlich zum Advent auf das Wassertrüdinger Adventswochenende. Rund 25 bunt geschmückte Buden verwandeln dann den historischen Kirchplatz in eine Weihnachtswunderwelt. Täglich besucht auch das Christkind das Adventsdorf und lässt Kinderaugen strahlen. Neben einer Krippenausstellung zeigen im Bürgersaal weitere Aussteller ihre Exponate. Auch kulinarisch wird einiges geboten und für die Kleinen gibt es eine Kindereisenbahn. Das neue Christkind Selina Kolb wird am Freitag um 17.30 Uhr zusammen mit Bürgermeister Babel das Adventsdorf eröffnen. Das Dorf ist dann ebenso wie am Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Am Samstag ist
Wassertrüdinger Adventsdorf. Foto: Stadt Wassertrüdingen
ab 16 Uhr und am Sonntag ab 14 Uhr Einlass. Im Rahmenprogramm gibt es ein tolles Programm mit vielen einheimischen Akteuren auf der Bühne. Das Adventsdorf schließt seine Pforten am Sonntag um 19 Uhr. Daran schließt sich eine ökumenische Andacht in der Evangelischen Stadtkirche mit Dekan Rummel und Pfarrer Benini an. Alle Einnahmen kommen direkt den Vereinen zu Gute.
Landestheater
Programm für das kommende Jahr steht DINKELSBÜHL. Das Landestheater Dinkelsbühl hat jetzt sein Programm für 2018 vorgestellt. Dieses erstreckt sich auf die Zeit vom 13. Mai bis 19. August des kommenden Jahres und präsentiert auf der überdachten Freilichtbühne insgesamt vier Stücke. Schirmherr der Veranstaltung ist dabei der Bayerische Staatsminister für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat, Dr. Markus Söder. Das Programm enthält mit „Und es war Sommer“ eine Schlagerrevue der 1970er Jahre mit Live Band. Außerdem kommt „The King´s Speech“, ein
Schauspiel von David Seidler zur Aufführung, dessen Verfilmung 2011 mit vier Oscars ausgezeichnet worden war. Schließlich steht auch „Das Boot“ von Lothar-Günther Buchheim auf dem Programm, dessen Verfilmung von Wolfgang Petersen weltberühmt geworden war. Vervollständigt wird das Angebot von „Aladdin“, der bekannten Geschichte aus dem Orient. Im Zusatzprogramm tritt am 9. Juli der Comedian Urban Priol auf. Informationen und Karten gibt es unter Telefon 09851/902600 oder über www.landestheater-dinkelsbuehl.de.
Medizin
ANZEIGE
Was tun bei Gelenkschmerzen? Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln
Wirksame Arzneitropfen schenken Hoffnung
Gelenkschmerzen plagen Millionen Deutsche. Wenn beispielsweise das Kniegelenk oder die Hüfte immer wieder schmerzen, schränkt das die Beweglichkeit und den Alltag oft stark ein. Die gute Nachricht: Natürliche Arzneitropfen begeistern inzwischen viele Betroffene, denn ihr Inhaltsstoff ist schmerzlindernd und dabei gut verträglich.
*Bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, 07/2017 • Abbildung Betroffenen nachempfunden
vertrauen bereits auf natürliche Arzneitropfen namens Rubax (rezeptfrei, Apotheke).
Gelenkschmerzen – ein weitverbreitetes Problem Allein etwa 10 Millionen Deutsche leiden an Knieschmerzen. Doch auch andere Gelenke wie Hüfte oder Schultern können Betroffenen Probleme bereiten. Verletzungen, Fehl- und Überbelastungen, aber auch Rheuma oder Verschleißerscheinungen verursachen Gelenkschmerzen. Doch was kann helfen? Zahlreiche Anwender FŸr Ihren Apotheker:
Rubax
(PZN 10032030)
RUBAX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Natürlich wirksam, gut verträglich Das Besondere an Rubax ist der enthaltene natürliche Arzneistoff T. quercifolium. Er entstammt einer Pflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika vorkommt. Der Arzneistoff gilt von jeher als wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln. Für Rubax wurde er aufwendig in Tropfenform aufbereitet, die viele Vorteile für Anwender mit sich bringt. Klare Vorteile von Tropfen Dank der Tropfenform wird der Wirkstoff direkt über die Schleimhäute aufgenommen. Somit kann er seine schmerzlindernde Wirkung schnellstmöglich entfalten. Tablet-
ten dagegen müssen zunächst im Magen zersetzt werden und finden erst nach einem langen Weg über den Verdauungstrakt ins Blut. Ein weiterer Pluspunkt der Tropfen: Betroffene können Rubax je nach Verlaufsform und Stärke ihrer Schmerzen individuell dosieren. Überzeugend bei Schmerzen Der in Rubax enthaltene A r z n e i s t o ff ist ein wahres „ Allround-Talent“: Er ist nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln, sondern auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. Das Besondere: Die Arzneitropfen sind gut verträglich. Schwere Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel, wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre, sind bei Rubax nicht bekannt. Wechselwirkungen ebenfalls nicht. Kein Wunder, dass Rubax die meistverkauften Arzneitropfen in Deutschland sind!*
Mehr Energie fŸr mŸde Gelenke Forscher haben ein einzigartiges Produkt entwickelt, das essentielle Mikro-Nährstoffe für gesunde Gelenke, Knochen und Knorpel enthält. In dem speziellen MikroNährstoffdrink (Rubax Gelenknahrung, Apotheke) stecken 20 spezifische Vitamine und Mineralstoffe, die u. a. die Funktion von Knorpel und Knochen fördern (z. B. Ascorbinsäure) oder zum Erhalt gesunder Knochen beitragen (z. B. Phyllochinon). Außerdem enthält das Produkt die vier wichtigen körpereigenen Gelenkbausteine Kollagenhydrolysat, Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. *
*Online-Umfrage, durchgeführt von der GfK im Juni 2017 mit einem repräsentativen Verbraucher-Panel in Deutschland. www.poygermany.com
Trinken statt Cremen Schwindelbeschwerden Der neue Trend aus den USA
Das Gefühl, zu wanken oder dass sich um einen herum alles dreht, kann sehr belastend sein. Dabei sind Schwindelbeschwerden oft harmlos. Ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke verspricht wirksame Hilfe.
Straffe Haut ohne Falten durch Trinken. Kann das funktionieren? Sie sind neuerdings nicht nur sprichwörtlich in aller Munde: Spezielle Kollagen-Drinks, die die Haut von innen straffen sollen. Der Trend aus den USA ist auch hierzulande angekommen. Ein Produkt hat uns aufgrund seiner Zusammensetzung besonders überzeugt: Fulminan (Apotheke). Ein strahlend schöner Teint und straffe Haut ohne Falten – der Wunsch jeder Frau. Doch mit dem Alter lässt die körpereigene Kollagenproduktion nach, ungeliebte Falten entstehen. Hier kommt der neuste Trend aus den USA ins Spiel: Kollagen-Drinks. Sie versprechen straffe Haut von innen, ohne großen Aufwand. Unsere Experten haben sich diesen Trend einmal genauer angeschaut. Ihr Favorit steht fest: Fulminan (Apotheke). FŸr Ihren Apotheker:
Fulminan (PZN 13306108)
Kollagen-Drinks: darauf kommt’s an Kollagen ist Hauptbestandteil dieser Trend-Drinks, denn das Protein ist für die Elastizität unserer Haut verantwortlich. Die sogenannten Kollagen-Peptide in Fulminan sind jedoch ganz besonders: Sie haben nur ein sehr geringes Molekulargewicht, wodurch sie die Haut in ihren tiefsten Schichten von innen au f polstern. Zusätzlich enthält dieser Beauty-Drink wichtige Vitamine und M i nera lstoffe für ein strahlend schönes Hautbild. Richtig stark: In Fulminan ist zusätzlich BioPerine® enthalten. Dieser natürliche Aufnahmeverstärker sorgt dafür, dass die wertvollen Inhaltsstoffe schnellstmöglich vom Körper aufgenommen werden können. Diese Kombination ist einzigartig – wir sind begeistert! Übrigens: Fulminan kann nicht nur Falten,
sondern auch Cellulite von innen aufpolstern. Nachgefragt: Das sagen die Experten Unsere Experten haben sich nicht nur die Inhaltsstoffe in Fulminan angesehen, sondern auch die dazu durchgeführten Studien – und die belegen wirklich tolle Erfolge. Derma-Experte Bastian Baasch erklärt: „Die speziellen Kollagen-Peptide in Fulminan wurden von Frauen zwischen 35 und 65 Jahren getestet. Das Ergebnis nach acht Wochen ist verblüffend: Der Kollagengehalt ihrer Haut stieg um bis zu 65 % an. Falten konnten um bis zu 50 % reduziert werden, sogar Cellulite-Dellen gingen zurück.“
Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55; Schunck et al., 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12):1340-1348 • Abbildung Betroffenen nachempfunden
171113_OP53L_WoB-Format3_V2_nk.indd 1
natürlich behandeln
Schwindelbeschwerden treten mit zunehmendem Alter immer häufiger auf. Meist sind die Beschwerden jedoch harmlos, können die Betroffenen aber stark in ihrer Lebensqualität einschränken. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel namens Taumea (Apotheke) kann bei Schwindelbeschwerden helfen. Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Schwindelbeschwerden: Entstehung und Behandlung Die Nerven senden ständig Gleichgewichtsinformationen an das Gehirn. Kommt es zu Störungen im Nervensystem, kann die Übertragung dieser Informationen behindert werden und Schwindelbeschwerden entstehen. Bereits unsere Vorfahren wussten, dass sie ihre Beschwerden mit natürlichen Wirkstoffen lindern können. Dieses Wissen machten sich auch die Entwickler des natürlichen Arzneimittels
Taumea zunutze: Sie kombinierten zwei bewährte natürliche Arzneistoffe, die bei Schwindelbeschwerden helfen können.
nungen wie z. B. Kopfschmerzen oder Benommenheit lindern. In dieser einzigartigen Kombination entfalten diese beiden Wirkstoffe Natürlich wieder ihre natürliche im Gleichgewicht Wirkkraft. DaIn Taumea steckt bei hat Taumea ein spezieller Dualkeine bekannGelsemium sempervirens Komplex aus Gelseten Neben- oder Wechselwirkungen. mium sempervirens (D5) und Anamirta cocculus (D4). FŸr Ihren Anamirta cocculus wird laut dem Apotheker: Arzneimittelbild die Wirkung zuTaumea geschrieben, Schwindelbeschwer(PZN 07241184) den zu bekämpfen. Gelsemium sempervirens kann gemäß dem Arzneimittelbild die Begleiterschei-
TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
13.11.17 16:48
6 | STELLENMARKT
BlickLokal · 25. November 2017 WIR SUC HEN AUC H
& SP RI NG ER NGE N
URL AUBSVE RTR ETU
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Wir tatkräft ige Mitarbeiter Jetzt suchen Zusteller für die Region Neckar-Odenwald werden: Jetzt Zusteller für die Region Neckar-Odenwald werden: Jetzt Zusteller für die Regionen Neckar-Odenwald Wir suchenundtatkräft ige Mitarbeiter Ansbach werden! Wir tatkräft ige Mitarbeiter Jetzt suchen Zusteller für die Region Neckar-Odenwald werden:
Wir sind einer der führenden deutschen Hersteller von Sondergetrieben, Sonderfreiläufen und LK Ansbach: - Ansbach - Bertholdsdorf - Buch am Wald - Herrieden anderen hochwertigen Produkten der Antriebstechnik. Wir entwickeln und produzieren an drei Jetzt Zusteller für die Region Neckar-Odenwald werden: - Lichtenau ERBEN: Wir Wir sind Wir sind sind einer einer einer derder führenden der führenden führenden deutschen deutschen deutschen Hersteller Hersteller Hersteller von Sondergetrieben, von von Sondergetrieben, Sondergetrieben, Sonderfreiläufen Sonderfreiläufen und und und Standorten, mit über 170 Mitarbeitern. Da wir kontinuierlich wachsen, haben wir Sonderfreiläufen am Standort JE TZ T B E Wu-h de er. loh : en N oh E W E R BHettingen TnkBtgeE- na info@ EJE anderen anderen anderen hochwertigen hochwertigen hochwertigen Produkten Produkten derfolgende Antriebstechnik. der derAntriebstechnik. Antriebstechnik. Wir entwickeln Wir entwickeln und produzieren und produzieren und produzieren an drei an drei an drei TZ-puAllfeld 91607Produkten Gebsattel StellenWir zuentwickeln besetzen: LK Neckar-Odenwald: Buchen -en er.rifde- Hirschlanden lohsta 310ohzum Ort 93u-h na . 5 tge 95 nk 07 pu n: o@ Fo q inf Standorten, Standorten, Standorten, mitmit über mitüber über 170 170 170 Mitarbeitern. Mitarbeitern. Mitarbeitern. Da wir DaDa kontinuierlich wirwir kontinuierlich kontinuierlich wachsen, wachsen, wachsen, haben haben wir am haben wirStandort am Standort wir am Standort E N E B W31E0Rzum Ortstarif:: B5E. 93 TZ JE 0795 n: T 91607 91607 91607 Gebsattel Gebsattel Gebsattel folgende folgende folgende Stellen Stellen zuStellen besetzen: zu besetzen: zu besetzen: qFo E Ner.de B loh Ren Eoh E Wu-h
CNC-Dreher/-Fräser CNC-Dreher/-Fräser CNC-Dreher/-Fräser CNC-Dreher/-Fräser Montagemitarbeiter Montagemitarbeiter Montagemitarbeiter Montagemitarbeiter Elektroniker Betriebstechnik Elektroniker Elektroniker ElektronikerBetriebstechnik Betriebstechnik Betriebstechnik
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für die Region Main-Tauber-Kreis werden: · Tauberbischofsheim · Großrinderfeld · Boxberg-Schweigern
TZpuTnkBtgena info@ EJE
er.rifde lohsta enOrt Punktgenau Hohenloher GmbH nk 310ohzum 93u-h o@ 5 .na 95tge E infFo n:pu07 rif Heidweg 11 · 74599 q Wallhausen sta Ort zum 0 31 Punktgenau Hohenloher n: 07955 . 93 qFoGmbH www.punktgenau-hohenloher.de Heidweg 11 · 74599 Wallhausen www.punktgenau-hohenloher.de Punktgenau Hohenloher GmbH Heidweg 11 ·Hohenloher 74599 Wallhausen Punktgenau GmbH www.punktgenau-hohenloher.de Heidweg 11 · 74599 Wallhausen
(m/w)
(m/w) (m/w) (m/w)
· Ahorn-Berolzheim · Gerlachsheim · Dittigheim
JETZT BEW ERB EN :
E info@briefkastenfreunde.de rif qFon: 09342.936 475 20 zum Ortsta
Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstraße 16 · 97877 Wertheim www.briefkastenfreunde.de
www.punktgenau-hohenloher.de
(m/w)
(m/w) (m/w) (m/w)
(m/w)
(m/w) (m/w) (m/w)
r 2012802:128 ü f g n u d il 001:188: : b r r r Aus uussubsbilbd ü ü f f g g g n n n u u u d d AA A ilil
Werkzeugmechaniker Werkzeugmechaniker Werkzeugmechaniker Werkzeugmechaniker
(m/w) (m/w) (m/w) (m/w)
Wir bieten Ihnen: Wir Wir Wir bieten bieten bieten Ihnen: Ihnen: Ihnen:
Weitere Informationen: Weitere Weitere Weitere Informationen: Informationen: Informationen: Weitere Informationen, wie Aufgaben-
Ein familiäres Arbeitsumfeld in einem Weitere Weitere Informationen, Informationen, Informationen, wie Aufgabenwie Aufgabenwie AufgabenEin familiäres Arbeitsumfeld inineinem Einfamiliäres familiäres Arbeitsumfeld Arbeitsumfeld in einem einem Weitere Ein stellungen und Anforderungsprofile der mittelständischen Traditionsunternehmen stellungen stellungen und und Anforderungsprofile Anforderungsprofile und Anforderungsprofile der der der mittelständischen Traditionsunternehmenstellungen mittelständischen mittelständischen Traditionsunternehmen Traditionsunternehmen ausgeschriebenen Stellen, finden Sie Sondermaschinen und Interessante ausgeschriebenen ausgeschriebenen ausgeschriebenen Stellen, Stellen, finden Stellen, finden Sie Sie finden Sie Interessante Sondermaschinen Interessante Sondermaschinen Sondermaschinen und und und auf Interessante unserer Website unter Anlagen auf hohem technischem Niveau auf unserer auf auf unserer unserer Website Website unter Website unter unter Anlagen aufhohem hohem technischem Niveau Anlagen Anlagen aufauf hohem technischem technischem Niveau Niveau www.bass-antriebstechnik.de/jobs www.bass-antriebstechnik.de/jobs www.bass-antriebstechnik.de/jobs www.bass-antriebstechnik.de/jobs Umfeld Ein zukunftsorientiertes Ein zukunftsorientiertes Umfeld Einzukunftsorientiertes zukunftsorientiertes Umfeld Umfeld Ein Alternativ scannen Sie den untensteAlternativ Alternativ Alternativ scannen scannen scannen Sie den Sie den untensteSie untensteden untensteund professionelles Ein sehrkollegiales Ein sehr kollegiales professionelles Ein Einsehr sehr kollegiales kollegiales und und und professionelles professionelles henden QR-Code und Sie gelangen henden henden henden QR-Code QR-Code QR-Code und und Sie gelangen Sie und gelangen Sie gelangen Team Team Team Team direkt zu den gewünschten Informatidirekt direkt zu direkt den zu den gewünschten zu gewünschten den gewünschten InformatiInformatiInformatiArbeitsplatz mit langfris Einen sicheren onen auf unserer Website. Einen sicheren Arbeitsplatz mit Einen sicheren sicheren Arbeitsplatz Arbeitsplatz mit langfrismitlangfrislangfrisEinen onenonen auf onen unserer auf unserer auf Website. unserer Website. Website. tiger Perspektive tiger Perspektive tiger tiger Perspektive Perspektive Altersvorsorge Betriebliche Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Betriebliche Altersvorsorge Altersvorsorge 30 Tage Urlaub 30 30Tage Tage Urlaub Urlaub 30 TageUrlaub
Karrie der H re in eimat .
WirIhr haben Ihr Interesse geweckt? Dann werden auch Sie vonvon uns! Wir WirInteresse haben haben Ihr geweckt? Interesse Interesse geweckt? geweckt? Dann Dann werden werden auch auch Sie eine/r Sie eine/r vonuns! uns!von uns! Wir haben Dann werden auch Sieeine/r eine/r WirWir freuen auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen! Wirfreuen freuen uns unsaussagekräftigen auf aufIhre Ihreaussagekräftigen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen! Bewerbungsunterlagen! Wir freuen uns aufuns Ihre Bewerbungsunterlagen! Gerne auchauch per E-Mail an bewerbung@bass-antriebstechnik.de. Gerne Gerne auch per perE-Mail E-Mail anan bewerbung@bass-antriebstechnik.de. bewerbung@bass-antriebstechnik.de. Gerne auch per E-Mail an bewerbung@bass-antriebstechnik.de. Baß Baß Antriebstechnik GmbH BaßAntriebstechnik Antriebstechnik GmbH GmbH Baß Antriebstechnik GmbH Kirnwasen 1 | D-91607 Gebsattel | FON: +49 (0) 619894 Kirnwasen Kirnwasen 11||D-91607 D-91607 Gebsattel Gebsattel | FON: | FON: +4998(0) +49 (0) 6182-0 98 94 61 82-094 82-0 Kirnwasen 1 | D-91607 Gebsattel | FON: +49 (0) 98 61 94 82-0 www.bass-antriebstechnik.de www.bass-antriebstechnik.de www.bass-antriebstechnik.de www.bass-antriebstechnik.de
DAS BESTE AUS ONLINE + PRINT
Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 7 4
4 9 1
9
5
8 1 2 5
8 6 7
6 3 2
8 1
4
8
1
engl. Frauenkurzname
italienischer Dirigent † 1975
Rücksendung
Schmalzkringel Bezirk
kochsalzhaltige Quelle zeitweise Überlassung
7 2
Papstsegen (‚... et orbi‘)
Vortag hoher kathol. Feste
Ort am IjsselMeer
Auflösungen
Vorname der Sander
die Heilige Schrift (Mz.)
politische Fanatiker
Brennstoff
Papagei Mittelund Südamerikas
breiige, erdige Flüssigkeit
Comic- MarkieFigur von rung der Rolf Feldmark Kauka
germanische Gottheit
Baumteil
Original
angol. Grashochland
dän. Filmkomiker †
verzweifelt (veraltet)
Verkehrsweg
Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG
ugs.: Rauschgift
Ackergerät
Ausruf des Erstaunens kleine Plattform
07931/9929720 www.flambriks.de
englisch: sein
Stimmzettelbehälter
Jupitermond
Hirschart
Vorfahr
rumänische Währung
lauter Anruf
westfranz. Landschaft
Fluss durch Winsen
sehr gebildet
Inselstaat in der Karibik aus der Not helfen
Angelstock
engl. Fürwort: es
skand. Hirtenhorn
Bodenerhebung
ein Vorderasiat Zugmaschinen (Kw.)
Tonbezeichnung
Westeuropäer
größte griechische Insel rote Filzkappe
Stockwerk
3
9 5 1
kurzhalsiger Meeresvogel
spanischer Männername
7 5 8 6 3 4 2 9 1
4 2 6 8 1 9 5 7 3
3 9 1 7 2 5 8 6 4
5 4 2 1 8 6 7 3 9
1 8 7 9 4 3 6 2 5
9 6 3 5 7 2 1 4 8
2 7 5 4 9 8 3 1 6
6 3 4 2 5 1 9 8 7
8 1 9 3 6 7 4 5 2
V J I G I L P E D R S O
T A G O N U E G I L E U P E R L T L U R S R A O K S
R E T O N U R B E I B N E E L N
L A I G G A U R F A S S U N K R E T A P S T R A S S E F E S D O P T A E G G E B A B S A T I P C B H G E L E H R E U L U R D A L H A I T I A N H O E H E R E T T E O R M A N D I E
G R E N Z S T E I N
AUS DER REGION | 7
BlickLokal · 25. November 2017
Hypnose: Das älteste Heilverfahren der Welt Anzeige
Anzeige
Botschafter der Hypnose Manfred Knoke zieht Millionen in seinen Bann BAD MERGENTHEIM/WÖRNITZ. Hypnose- Spezialist Manfred Knoke begeisterte auf den Showbühnen dieser Welt ein Millionen-Publikum. Jetzt kommt der Botschafter der Hypnose mit seinem Hypno-Seminar am Dienstag 28. November im Hotel Savoy in Bad Mergentheim und am Mittwoch, den 29. November im Autohof Wörnitz, wo er sein erfahrenes Fachwissen unter Beweis stellen möchte. Dieses ist der dritte und letzte Teil unseres Interviews mit Europas erfolgreichstem Hypnotiseur. In seinen Shows zeigte Knoke jahrelang, was Hypnose alles zu leisten vermag. Mittlerweile stellt er seine Suggestionen in den Dienst der Gesundheit. Dabei betont er, dass seine Hypno-Seminare nicht nur etwas für ältere Leute sind. Ist das Hypno-Seminar eher etwas für die ältere Generation? „Ich würde meine Seminare auf jeden Fall auch als Prä-
ventivmaßnahme für junge Menschen und Schüler betrachten, damit diese erst gar nicht in die Versuchung kommen, mit dem Rauchen anzufangen oder sich ungesund zu ernähren.“ So sollen Schüler, die sich von Manfred Knoke hypnotisieren ließen, auch von einer wesentlichen Leistungssteigerung, erhöhter Konzentration und Motivation in der Schule, beim Studium und im Privatleben berichtet und profitiert haben. „Vor 36 Jahren zum Beispiel habe ich in Kooperation mit einer Jugendzeitschrift eine Musikkassette für Jugendliche produziert. Das war eine Motivations- und Entspannungs-Musikkassette gegen Lernstress, speziell für Schüler“, erinnert sich Knoke. Ein Test der besagten Jugendzeitschrift, die den Schülern die Kassetten zum Anhören mit nach Hause gab, zeigte, dass ein halbes Jahr später sich die
Leistungen der meisten Schüler um ein oder zwei Noten nach oben hin verbessert haben sollen. Wie und wann kamen Sie zu der Kunst des Hypnotisierens? „Ich bin gelernter Fernsehund Rundfunktechniker und litt seinerzeit berufsbedingt an Stress.“ Als Manfred Knoke vor 44 Jahren das erste Mal mit dem Phänomen Hypnose in Berührung kam, war er zunächst skeptisch. Denn nur durch einen Zufall geriet er seinerzeit an einen Hypnose-Therapeuten. „Ich habe‘ das damals für Blödsinn gehalten und gedacht, dass mich sowieso keiner beeinflussen kann.“ Doch weit gefehlt. Seitdem hat sich das Leben von Manfred Knoke grundlegend geändert: „Ich wurde ruhig, gelassen, selbstbewusst und wollte alles über Hypnose wissen.“ Zwei Jahre darauf schloss Knoke sein Studium bei einem bekannten Schwei-
zer Hypnose-Therapeuten ab. Zudem absolvierte er zusätzlich ein Fernstudium in Psychologie, um auch diese Bereiche mit abzudecken. „1975 machte ich meine erste eigene HypnoseShow, in Füssen im Tanzlokal „Sonnenrad“. Der Saal war bis auf den letzten Platz ausgebucht, und es war super – für mich sowie für das Publikum. Das war für mich der ausschlaggebende Punkt, wo ich gesagt habe: Ab jetzt mache ich beruflich Hypnose-Shows.“ Auf einer Skala von eins bis zehn, wie hoch sind die Erfolgsaussichten für die Teilnehmer Ihrer Seminare? „Wenn die Leute kommen und sich darauf einlassen – volle Punktzahl – neun bis zehn.“ Manfred Knoke garantiert ein Seminar mit Spaß, Spannung und Erfolg. „Niemand wird während meines Seminars
Hypnotiseur Manftred Knoke tritt am 28. November in Bad Mergentheim und am 29. November in Wörnitz auf. Foto: Privat
lächerlich gemacht“, verspricht der erfahrene Hypnotiseur. „Nach meinen Erfahrungen sprechen die Teilnehmer noch wochenlang über mein Seminar und freuen sich, wenn sie endlich ihr Idealgewicht erreicht haben oder endlich Nichtraucher sind.“ Man darf auf Manfred Knoke und seine Seminare gespannt sein. Noch gibt es Karten für das Seminar am Dienstag 28. November im Hotel Savoy in Bad Mergentheim und am Mittwoch, den 29. November im Autohof Wörnitz. Tickets erhalten Sie unter der Rufnummer 05675 / 720605. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf www.hypnopower.de. Sie haben den ersten und zweiten Teil des Interviews verpasst? Kein Problem. Sie finden den Artikel als E-Paper unter http://www. blicklokal.de/e-paper/.
- Anzeige -
Fürstlicher Weihnachtsmarkt auf der Frankenhöhe Vom 1. bis 3. Dezember im Schillingsfürster Schloss
SCHILLINGSFÜRST. Vor einigen Jahren hat man in der Schlossstadt den Entschluss gefasst, den alljährlichen Weihnachtsmarkt in den örtlichen Schlosshof zu verlegen. Dies hat der anfangs mehr regionalen und beschaulichen Veranstaltung zu einer großen Aufwertung verholfen. Vor historischem Ambiente strömen inzwischen jedes Jahr tausende Besucher auf die Frankenhöhe, um sich diesen besonderen Reiz eines Weihnachtsmarktes nicht entgehen zu lassen. In diesem Jahr findet der „Fürstliche Weihnachtsmarkt auf Schloss Schillingsfürst“ in der Zeit vom 1. bis 3. Dezember statt. Schon lange ist das erste Adventswochenende ein fester Termin im Veranstaltungskalender der Schlossstadt. Ein unermüdliches Organisationsteam mit
Los geht es am Freitag, 1. Dezember um 18 Uhr mit der Markteröffnung. Eine halbe Stunde später wird dann Bürgermeister Michael Trzybinski die Veranstaltung offiziell eröffnen. Umrahmt wird der Auftakt mit einem Auftritt der Schüler der örtlichen Mittelschule. Gegen 19 Uhr erfreuen dann Ella und Günther Schmidt aus dem baden-württembergischen Reubach die Besucher mit Weihnachtsliedern. Am Samstag öffnet der Markt schon ab 15 Uhr seine Pforten. Um 16 Uhr lädt das Nachwuchsorchester der Stadtkapelle Schillingsfürst zu einem Blaskonzert. Um 17 Uhr erfolgt der Auftritt des Posaunenchors aus Faulenberg. Eine Stunde später ist dann der Kindergarten „Kunterbunt“ an der Rei-
Im Schloss ist die Bilderausstellung „Freiheit“ vom Syrischen Künstler Moneer Ballish (links) zu finden.
ehrenamtlichen Initiatoren und Helfern leistet in jedem Jahr einen enormen Aufwand, um den vielen Gästen aus Nah und Fern einen attraktiven und abwechslungsreichen Weihnachtsmarkt bieten zu können.
he. Vor dem Prolog des neuen Schillingsfürster Christkindes Sara geben ab 18.30 Uhr der „Holzgehner“ – eine örtliche Institution mit historischem Hintergrund – und der Weihnachtsmann ihr Bestes.
Im Rahmenprogramm finden im nahen Ludwig-Doerfler-Museum im „Haus der Heimat“ am Samstag und Sonntag eine Weihnachtskrippen- und eine Ikonenmalerei-Ausstellung statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse von Irene Kircheis unterhalten im dortigen Sälchen mit bekannten und beliebten Weihnachtsliedern und stimmungsvollen Melodien zur Weihnachtszeit.
Nicht nur die romantische Kulisse des Schlosses, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm, machen den Schillingsfürster Weihnachtsmarkt zu einem beliebten Ausflugsziel. Fotos: Stadt Schillingsfürst
Mit weihnachtlichen Weisen erfreut ab 20 Uhr der Posaunenchor Schillingsfürst, bevor gegen 21.30 Uhr die Nachtwächter aus Dombühl die Nacht einläuten. Am 1. Adventssonntag erfolgt die Markteröffnung um 14 Uhr mit einem Auftritt der Alphornbläser aus Blaufelden. Eine Stunde später sind die Jagdhornbläser aus Wiedersbach bei Leutershausen an der Reihe, bevor um 16 Uhr die Stadtkapelle Schillingsfürst den musikalischen Reigen mit einem Blaskonzert fortsetzt. In Begleitung der Flötenkinder der Stadtkapelle Schillingsfürst schaut dann um 16.30 Uhr der Weihnachtsmann auf einen Besuch vorbei. Ein zweiter Auftritt der Alphornbläser ist auf 18 Uhr terminiert. Zum Abschluss eines jeweiligen Tages werden die Tagespreise einer Lotterie unter den Anwesenden und
am Sonntag die Lose der Schillingsfürster Geschäfte gezogen. An allen drei Tagen kann im Schloss
die Bilderausstellung „Die Freiheit“ von Moneer Ballish aus Syrien besucht werden.
Eine orientalische Märchenstunde aus „1001 Nacht“ rundet das Angebot am Sonntag von 15 bis 15.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen ab. Der Eintritt ist frei; Veranstalter ist die Volkshochschule Schillingsfürst. Wegen der hohen Organisationskosten erhebt die Stadt Schillings-
fürst für den eigentlichen Weihnachtsmarkt aber einen kleinen Obulus in Höhe von zwei Euro. Dafür werden aber kostenfreie Parkplätze zur Verfügung gestellt. Neu ist in diesem Jahr eine Tagesverlosung mit drei attraktiven Preisen. Als ersten Preis gibt es eine Ballonfahrt mit „Happy Balooning“ zu gewinnen. Der zweite Preis ist ein GastroGutschein über 50 Euro, während der 3. Preis ein handgefertigtes Unikat des Schillingsfürster Wahrzeichens – des Wasserturms – ist. Kurzum: Es ist angerichtet für ein außergewöhnliches Weihnachtserlebnis hoch droben auf der Frankenhöhe im Innenhof des altehrwürdigen Fürstenschlosses.
Fürstlicher Weihnachtsmarkt
auf Schloss Hohenlohe-Schillingsfürst
01.12. – 03.12.2017
Dort, wo sich das mächtige Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst erhebt, findet alljährlich am 1. Adventswochenende der Fürstliche Weihnachtsmarkt statt.
Höhepunkt am Samstag, dem 02.12.2017 um 18.30 Uhr Prolog des Schillingsfürster Christkindes Sara vom Balkon des Schlosses. Erleben Sie diese einmalige Atmosphäre mit Familie und Freunden.
VERLoSUNg VoN DREI ATTRAKTIVEN TAgESPREISEN: 1. Preis Ballonfahrt mit Happy Ballooning, Rothenburg 2. Preis Wertgutschein in Höhe von 50 €, ansässige gastronomen 3. Preis handgefertigtes Unikat des Schillingsfürster Wasserturms
Öffnungszeiten: Fr.: 18:00 – 21:30 · Sa.: 15:00 – 22:00 · So.: 14:00 – 20:00 Uhr
Eintritt: 2 Euro · Kinder bis zum vollendeten 13. Lebensjahr erhalten FREIEN EINTRITT Kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
www.schillingsfuerst.de · Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Leistungsstark und preisbewusst… Leistungsstark und preisbewusst ...
Rauchmelder Verkaufsoffener Sonntag in Rothenburg Leistungsstark und preisbewusst ...
02.07.17
Flamingo FA23 3-Jahres-Batterie
von 13.00 bis 18.00 Uhr
99 3.
Pool Simple
€
366 x 76 cm inkl. Filterpumpe
Hofablauf
Akkuschlagbohrschrauber Ecoguss HP331
nur
€
139,95€ Knickschrauber
nur
18,0Volt BL-Motor, inkl. 3 x 3,0Ah Akkus statt 389,85 €
€
299,99€ 95 279.
Brennenstuhl RM L3000 10 Jahre Laufleistung
95 19.
Bohrhammer
€
HR2470BX40
statt 148,65 €
nur
780 Watt, inkl.€5 tlg. SDS-Plus Bohrersatz statt 158,76 €
Waffenschrank 99,99€
nur
Ranger A5S für 5 Langwaffen
99
Winkelschleifer 9565HRZ
e-Graffitti mit MotipnurDupli EALiv 3200 40cm Schwert, 20% auf Rosen und Außenkeramik 1,35kW statt 259,95 € nur Neu im Sort iment Laminate, Vinyle, Korkböden, usw.
229, € 95
Diamant129,95€ trennscheibe
2,5 l GebindeSchlagbohrmaschine Rhino-Protect
1100 Watt, 125 mm Durchmesser statt 89,25 €
Benzinkettensäge
inkl. Netzgerät statt 142,80 €
99 99, Rauchmelder€
BL1830
49, €
DMR 107 nur
nur
Akku
DF001
3,6Volt, inkl. 80tlg. Bitset statt 64,45 €
DDF459RF3J
Radio
Leistungsstark und preisbewusst ...
124.95
10,8Volt, 2 x 2,0Ah Akkus im Koffer statt 160,65 €
99 59.
Akkuschrauber
HP1631kX3
95 Farbrezepte 69,versch. € Farben
inkl. 62tlg. Zubehoerset im Koffer statt 136,95 €
nur
19.99
99, 49€ 59. 99
€
€
19, €
Namhafte Baustoffhersteller und Ratschen unsere Baufachleute 99 und Bitset. beraten und informieren Sie umfassend 47tlg. nur
Spießbraten
mit Knödel u. Blaukraut
gekochtes Weihnachtsbaumverkauf abRindfleisch 25.11.2017
Die Informations-Messe
mit Preiselbeeren, Meerrettich, Weißbrot und Kartoffeln Frisch vom Fass:
Landwehr Bier
1.
die „Halbe“ € 50 ––––––------––––––––––––------
rund ums Bauen, Renovieren und Verschönern! Kaffee und Kuchen
––––––------––––––––––––------
PEHL BETON Rothenburg - Blaufelden - Geslau
PEHL Makita_Gartenbanner.indd 1
BAU- UND GARTENZENTRUM BETONWERKE
Bruder Sandkasten Spielecke ––––––------––––––––––––-----Spaß für Kids
Kinderkarussell – Mannschaftskicker – Kletterwand
20.12.16 12:12
Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht!
Schweinsdorfer Str. 3 · 91541 Rothenburg o. d.T. · Telefon: 0 98 61 / 4 08 - 0 · Fax: 0 98 61 / 4 08 - 1 99
Schweinsdorfer Str. 3 · 91541 Rothenburg o.d.T. · Telefon: 09861/4 08-0 · Fax: 09861/4 08-199
AUS DER REGION | 9
BlickLokal · 25. November 2017
Rahmenprogramm zum 32. Creglinger Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende » FREITAG, 01.12.2017
Eröffnung durch Bürgermeister Uwe Hehn und die 2. Vorsitzende des Gewerbe- und Handelsvereins, Manuela Naser mit musikalischer Umrahmung mit den Herrgottstaler Jungmusikern 18 - 24 Uhr Night-Shopping in der BAG 19 Uhr Weihnachtliche Weisen mit der Stadtkapelle Creglingen 21 Uhr Ende des Marktes 17 Uhr
» SAMSTAG, 02.12.2017
14 Uhr Markteröffnung 15 Uhr Kinderzauberer im Kommunalen Kino 14-21 Uhr Durchgehender Pendelverkehr zur
Manz Weihnachts-Schaubäckerei 14-17 Uhr Ausstellung „Farbe sucht Raum – Raum sucht Farbe“
mit Künstlerin Barbara Benninger (Die Künstlerin wird persönlich anwesend sein) Weihnachtliche Weisen mit dem Posaunenchor Archshofen Krippenspiel im Pfarrgarten Krippenspiel im Pfarrgarten Weihnachtliche Weisen mit Posaunenchor Blumweiler/Schmerbach Ende des Marktes
16 Uhr 17 Uhr 18 Uhr 19 Uhr 21 Uhr
» SONNTAG, 03.12.2017
Markteröffnung Durchgehender Pendelverkehr zur Manz Weihnachts-Schaubäckerei Adventscafé der Klasse 7b der Realschule Creglingen im Ev. Gemeindehaus Weihnachtliche Weisen mit dem Projektchor Musikstudio Beibl Wichtelwerkstatt und Bewirtung im Romschlössle Weihnachtscafé (im evangelischen Gemeindesaal) Ausstellung „Farbe sucht Raum – Raum sucht Farbe“ mit der Künstlerin Barbara Benninger (Die Künstlerin wird persönlich anwesend sein) 15 Uhr Kinderzauberer im Kommunalen Kino 15.30 Uhr Weihnachtliche Weisen mit den Oberländer Musikanten 17 Uhr Krippenspiel im Pfarrgarten 18 Uhr Krippenspiel im Pfarrgarten 19 Uhr Ende des Weihnachtsmarktes 12 Uhr 12-18 Uhr 14 Uhr 14 Uhr 13-17 Uhr 13-17 Uhr 14.30 Uhr
» Weihnachtsmarktsamstag und Sonntag:
Der Nikolaus und seine Engel besuchen mehrmals den Markt, verteilen süße Kleinigkeiten und die Kinder können ihre Runden auf der Kindereisenbahn in der Hauptstraße und Neuen Straße drehen. Ponyreiten (nur sonntags) wird in diesem Jahr wieder in der Torstraße möglich sein und auch die Weihnachtswichtelwerkstatt öffnet in diesem Jahr im Romschlössle ihre Pforten!
CREGLINGEN. „Sternenzauber an der Tauber“ – unter diesem Motto kehrt am 1. Adventswochenende erneut weihnachtliche Stimmung in die Creglinger Innenstadt ein und jährt sich in diesem Jahr bereits zum 32. Das Marktgelände, das sich in romantischer Atmosphäre präsentiert, erstreckt sich in diesem Jahr wieder im Bereich des Schul- und Schlosshofes, der Romgasse, des Romschlössles und Teilen der Hauptstraße. Örtliche Musikgruppen und Kapellen sorgen in altbekannter Weise für die musikalische Umrahmung und tragen zur weihnachtlichen Atmosphäre während der gesamten Weihnachtsmarkttage bei. Am Jubiläumsweihnachtsmarkt erhalten Besucher, ausgenommen an Ständen mit sofort verzehrbarem Essen und Trinken, bei einem Standkauf ein Los, mit dem man automatisch an einer Verlosung teilnimmt, die in einer Wochenendreise für zwei Personen ihren Hauptgewinn hat. Nicht nur das vielfältige Angebot
an weihnachtlichen Waren und Leckereien sowie Attraktionen für Jung und Alt, sondern auch das vielfältige Rahmenprogramm machen den Creglinger
Weihnachtsmarkt in jedem Jahr zu einer besonderen Attraktion. Traditionelle Angebote, wie den Fahrten mit der Kindereisenbahn, dem Ponyreiten, dem Streichelgehege oder dem Besuch des Nikolaus, gehören auch in diesem Jahr zum Programm. Besonders stolz ist die Stadt Creglingen, dass auch heuer wieder die Wichtelwerkstatt für die Kleinen öffnen wird, da sie sich in den vergangenen Jahren
zum Publikumsmagnet entwickelt hat. Am Freitagabend hat die BAG bis 24 Uhr ihre Pforten geöffnet und lädt zum alljährlichen Weihnachts-Shopping ein. Der eingerichtete Pendelverkehr zur WeihnachtsSchaubäckerei der Firma Manz in Münster und das festlich geschmückte Weihnachtshaus der Familie Emde in der Lindleinstraße, gehören schon seit Jahren zum Programm und sind jedes Jahr aufs neue eine tolle Attraktion! Im Romschlössle werden in diesem Jahr unter dem Motto „Farbe sucht Raum – Raum sucht Farbe“ Bilder von der Künstlerin
Benninger, einer ehemaligen Creglinger Lehrerin ausgestellt, die an beiden Tagen (Samstag und Sonntag) persönlich anwesend sein wird. Das am Sonntag von 13 Uhr bis 17 Uhr stattfindendem Adventscafé der 7. Klasse der Realschule Creglingen, rundet auch den 32. Creglinger Weihnachtsmarkt ab und findet wieder im evangelischen Gemeindesaal statt. Die Stadt Creglingen freut sich auf zahlreiche Besucher aus Nah und Fern. Öffnungszeiten des Marktes:Freitag 17 – 21 Uhr Samstag 14 – 21 Uhr Sonntag 12 – 19 Uhr
Fotos: Stadt Creglingen
Grußwort des Bürgermeisters zum 32. Creglinger Weihnachtsmarkt vom 1. Dezember 2017 bis 3. Dezember 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Besucher des Weihnachtsmarktes, mit der Adventszeit beginnt unsere Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Der traditionelle Creglinger Weihnachtsmarkt, der am 1. Adventswochenende seine Tore öffnet, bietet die Möglichkeit, sich auf diese Zeit der Erwartung einzustimmen. Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich, dass es unserem Gewerbe- und Handelsverein gelungen ist, erneut ein tolles Angebot an weihnachtli-
chen Waren und Leckereien zusammenzustellen. Das im Mittelpunkt stehende, lebendige Krippenspiel wird von bewährtem aber auch Neuem umrahmt. So wird wieder ein Kinderzauberer im Kommunalen Kino seine Zelte aufschlagen und dem Weihnachtsmarkt neben Kindereisenbahn und Ponyreiten etwas Magisches verleihen. Kommen auch Sie vorbei, um sich mit der Familie, mit Freunden, Bekannten oder Kollegen auf die Weihnachtszeit einzustimmen und wer
weiß, vielleicht gewinnen Sie ja auch mit dem Wellnesswochenende unseren Hauptpreis der diesjährigen Weihnachtstombola. Mein neuerlicher Dank gilt an dieser Stelle, den Verantwortlichen beim Gewerbeund Handelsverein Creglingen, der Interessengemeinschaft Creglinger Märkte, dem städtischen Bauhof, den Creglinger Landfrauen, den Creglinger Vereinen, sowie allen Marktteilnehmern für ihr Engagement bei der Organisation und Durchführung des Marktes.
Ich wünsche Ihnen allen schon heute eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit und viel Freude auf unserem traditionellen Weihnachtsmarkt. Ich freue ich mich auf Sie! Uwe Hehn
10 | AUS DER REGION
BlickLokal · 25. November 2017
Wohlfühlfaktor und Alltagsnutzen BlickLokal-Autotest (4): Opel Crossland X 1.6 Ecotec Diesel Innovation Vom derzeitigen Boom der Mehrzweckfahrzeuge möchte natürlich auch Opel profitieren. Deshalb schicken die Rüsselsheimer gleich drei Fahrzeuge dieser Kategorie ins Rennen: Crossland X, Mokka X und Grandland X. Das X im Namen steht dabei für Freiheit und Abenteuer. Der neue Opel Crossland X 1.6 Ecotec Diesel Innovation gehört mit rund 4,21 Metern zur kleinsten Baureihe des Trios. Die Mischung aus dynamischen Formen, Kanten und Linien ergibt einen interessanten Stilmix aus Mehrzweckfahrzeug, Kombi, Van und ein wenig Coupé. Das Design wirkt modern und stylisch, schließlich soll der Crossland X junge Käuferschichten erschließen. Elegant schwingt sich eine seitliche Chromleiste über die Fensterlinie und läuft in einem schwungvollen Bogen am hintersten Dachpfosten aus. Die bullige Front trägt einen breiten Kühlergrill mit glänzend-schwarzen Elementen und flügelförmiger Chromspange, die vom mittig platzierten Markenlogo fast bis zu den hoch positionierten Scheinwerfern reicht. Eine silberfarbene Unterschutz-Optik vorne wie hinten sowie kraftvolle Seitenschweller setzen rustikale Akzente. Dennoch bleibt der Crossland X ein reiner Fronttriebler, Allradantrieb ist generell nicht vorge-
sitzbank gehört. Mit ihr lässt sich der Stauraum bei voller Bestuhlung von 410 auf 520 Liter erweitern. Bis zu 1255 Liter fasst das Gepäckabteil des Crossland X, wenn die im Verhältnis 40:60 geteilte Rücksitzlehne umgeklappt ist. Mit seinen 99 PS zählt der 1,6 Liter große Turbodiesel, der vom ehemaligen Opel-Kooperationspartner und jetzigen Rund: Gut ablesbare Instrumente und ein beheizbares Lederlenkrad. Foto: tom
Opel Crossland X 1.6 Ecotec Diesel zeug, Kombi, Van und ein wenig Coupé.
sehen. Komponenten aus den Opel-Baureihen Astra und Insignia finden sich im Innenraum. LED-Beleuchtung in Mittelkonsole und Vordertüren sowie chromfarbene Elemente und gelbe Ziernähte am Lederlenkrad sorgen für ein gediegenes Ambiente. Viel Alltagsnutzen bieten die zahlreichen Ablagemöglich-
Innovation: Gelungene Mischung aus MehrzweckfahrFoto: tom
keiten. Zumindest zwei Mitfahrer reisen im Fond recht kommod, nur der Mittelplatz ist, wie so häufig, schmal und unbequem. Offenbar sieht man das bei Opel ebenso, denn eine dritte Kopfstütze hinten gibt es nur in einem aufpreispflichtigen Paket, zu dem auch eine um 15 Zentimeter verschiebbare Rück-
Mutterkonzern PSA stammt, eher zur gemütlicheren Fraktion. Spritzigkeit und sportliche Ambitionen sind dem etwas knurrigen Selbstzünder fremd. Für Überholvorgänge und auf Steigungen ist das Einlegen eines niedrigeren Gangs eine empfehlenswerte Option. Die Zusatzbezeichnung
Schlechter Scherz unter Freunden
Fotos: Dänisches Bettenlager
- Anzeige -
RODHEIM. In den frühen Morgenstunden des 18.11.17 erlaubten sich 3 junge Männer in Rodheim einen Scherz und bockten das Fahrzeug ih-
res 18 jährigen Freundes auf mehrere Getränkekiste auf. Der 18 jährige fand das aber weniger lustig und erstattete Anzeige wegen Sachbeschä-
Pflege- und Sozialdienst
ALLE KINDER AUFGEPASST!
DER NIKOLAUS HAT SICH ANGEKÜNDIGT und besucht die rund 950 Filialen von DÄNISCHES BETTENLAGER in Deutschland mit einer süßen Überraschung im Gepäck.
Auch für die Eltern gibt es vieles zu entdecken: Jetzt zu Weihnachten bietet DÄNISCHES BETTENLAGER alles für eine stilvolle Weihnachtsde-
sich sofort um die Schadensregulierung. Ob die Freundschaft nach dem Streich noch besteht, ist hier nicht bekannt.
Pflege- und Sozialdienst
HO H00O HO000O
Es ist kein Geheimnis, dass das Einrichtungsunternehmen DÄNISCHES BETTENLAGER einen guten Draht in den hohen Norden hat, kommt Unternehmensgründer Lars Larsen doch selbst aus dem nördlichen Dänemark. Seit Jahren arbeitet das Unternehmen bereits mit dem Nikolaus zusammen, wenn es darum geht, die Stiefel der kleinen Kundschaft zu füllen. Und so hat DÄNISCHES BETTENLAGER in diesem Jahr wieder eine große Nikolausaktion vorbereitet. Die rund 950 Filialen erwarten Scharen von Kindern, die am Freitag, den 1. Dezember und Samstag, den 2. Dezember ihren blitzblank geputzten Stiefel abgeben. Am Nikolaustag ab 10 Uhr können die gefüllten Stiefel dann wieder abgeholt werden.
digung, da der Unterboden des Fahrzeugs leicht beschädigt wurde. Die Beschuldigten konnten ermittelt werden. Daraufhin kümmerten sie
koration und passende GeschenkIdeen für jeden Geschmack. Auch das neue Esszimmer für die festliche Tafel oder die rückengerechte Luxusmatratze für wahre Weihnachtsträume können gleich mitgenommen werden. Über DÄNISCHES BETTENLAGER: Das zur dänischen JYSK-Gruppe gehörende Unternehmen DÄNISCHES BETTENLAGER betreibt in Deutschland rund 950 Fachmarkt-Filialen und City-Stores sowie den OnlineShop www.DaenischesBettenlager.de. Das Einrichtungsunternehmen verbindet Vorteile eines Discounters wie Preisgünstigkeit und sofortige Warenverfügbarkeit mit persönlicher Fachberatung, Vielfalt und Service. Das Sortiment umfasst rund 4.000 Artikel aus den Bereichen Wohnen, Schlafen, Einrichten und Dekorieren.
Dänisches Bettenlager GmbH & Co. KG Stadtweg 2, D-24976 Handewitt
Wir bieten: Wir bieten: Ambulante Altenpflege Krankenpflege nach ärztlicher Verordnung Ambulante Altenpflege Zertifizierte Betreuung Demenzkranker Krankenpflege nach ärztlicher Verordnung Rund-um-die-Uhr-Betreuung Zertifizierte Betreuung Demenzkranker Verhinderungspflege Wir bieten: Familienpflege Rund-um-die-Uhr-Betreuung Ambulante Altenpflege Nachtwache und hauswirtschaftliche Leistungen Verhinderungspflege Krankenpflege nach ärztlicher Verordnung Hausnotruf Zertifizierte Betreuung Demenzkranker Familienpflege TAGESPFLEGE Rund-um-die-Uhr-Betreuung Nachtwache und hauswirtschaftliche Leistungen Wir rechnen für Sie mit allen Krankenkassen ab! Verhinderungspflege Hausnotruf Familienpflege Wenggasse 11-13 in 91541 Rothenburg o.d.T. Nachtwache und hauswirtschaftliche Tel. (09861) 93 63 71 Leistungen TAGESPFLEGE Hausnotruf www.pflegedienst-rothenburg.de Wir rechnen fürTAGESPFLEGE Sie mit allen Krankenkassen ab! Wir betreuen unsere Patienten so, Wir rechnen Sie in mit allenwerden Krankenkassen ab! Wenggasse 11-13 91541 Rothenburg wie wir für einmal betreut wollen!o.d.T. Wenggasse 11-13 in 91541 Rothenburg o.d.T. Tel. (09861) 93 63 71 Tel. (09861) 93 63 71 www.pflegedienst-rothenburg.de www.pflegedienst-rothenburg.de Wir betreuen unsere Patienten so, wie wir einmal betreut werden wollen!
Ecotec weist unter anderem auf einen aktiv gesteuerten Lufteinlass im Kühlergrill hin. Zusammen mit rollwiderstandsarmen Reifen, die es mit serienmäßigen 16-ZollRädern gibt, kostet der Spaß 250 Euro gegenüber dem herkömmlichen Modell ohne Ecotec-Zutaten. Opel verspricht im Gegenzug einen geringeren Verbrauch, der sich nach Norm auf 0,2 Liter pro 100 Kilometer beläuft. Damit käme der Mehrpreis erst nach rund 220000 Kilometern Laufleistung wieder herein. Problemlos ist das Fahrverhalten des frontgetriebenen Opel Crossland X, der im spanischen Saragossa gebaut wird. Der Wagen ist handlich und wendig, die Übersicht nicht zuletzt dank der erhöhten Sitzposition gut, die Lenkung angenehm, auch wenn sie um die Mittellage einen Tick direkter ansprechen könnte. Luft nach oben bleibt dagegen beim reichlich rumpeligen Fahrwerk, das über unebene Wegstrecken ungeniert hinwegpoltert und über Bahnlinien fast schon wie ein angeschossener Hase hoppelt. Möglicherweise war dieser Mangel an Feinschliff auch den 17 Zoll großen Niederquerschnittsreifen geschuldet, die am BlickLokal-Test-
en t a D n e l h a Z hnische Leistungsdetails: ation
v Tec tec Diesel Inno co E 6 1. X d n Opel Crossla
MOTOR: 4-Zylinder-Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung HUBRAUM: 1560 ccm LEISTUNG: 99 PS bei 3750 U/min. MAXIMALES DREHMOMENT: 254 Nm bei 1750 U/min. ÜBERSETZUNG: 5-Gang-Schaltgetriebe ANTRIEB: Vorderradantrieb BREMSEN VORN/HINTEN: Scheiben/Scheiben RÄDER: 6,5 J x 16 Leichtmetall BEREIFUNG: 195/60 R 16 89 H RADSTAND: 2604 mm LÄNGE/BREITE/HÖHE: 4212/1765/1605 mm KOFFERRAUMVOLUMEN: 410 bis 1255 Liter LEERGEWICHT: 1393 kg ZULADUNG: 427 kg, Zulässiges Gesamtgewicht: 1820 kg ANHÄNGELAST: gebremst/ungebremst 840/620 kg WENDEKREIS: 11,2 m BESCHLEUNIGUNG 0 BIS 100 km/h: 12,0 sec. HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT: 180 km/h NORMVERBRAUCH: innerstädtisch: 4,2 l/100 km; außerstädtisch: 3,4 l/100 km; insgesamt: 3,7 l/100 km CO2-AUSSTOSS: 95 g/km EFFIZIENZKLASSE: A+ TANKINHALT: 45 Liter BLICKLOKAL-TESTVERBRAUCH: 4,98 l Diesel/100 km THEORETISCHE/PRAKTISCHE REICHWEITE: 1216/904 km VERSICHERUNGSTYPKLASSEN: Haftpflicht: 18/Teilkasko: 18/Vollkasko: 20 PREIS: 23150 EURO
wagen montiert waren. Auch wenn die Ausstattungslinie Innovation mit Klimatisierungsautomatik, Spurwarner, Verkehrsschilderkennung, Radioanlage und zweifach höhenverstellbarem Kofferraumboden keineswegs karg bestückt ist, lassen sich Wohlfühlfaktor und Alltagsnutzen durchaus noch erhöhen. Das beheizbare Lenkrad ist ein
Hit, die Einparkautomatik samt Panorama-Rückfahrkamera kein überflüssiger Luxus, die schlüssellose Startund Schließeinrichtung superpraktisch. Und wer auch bei der Optik etwas Besonders sucht, kann sich ohne zusätzliche Kosten Dach und Außenspiegel in einer Kontrastfarbe zum übrigen Fahrzeug lackieren lassen. tom
Stein Hanel im Fernsehen Die Marke „Rokstyle“ erzeugt großes Medienecho LEUTERSHAUSEN. In den letzten Jahren hat sich am Friedhof viel verändert, auch wurden die Grabsteine moderner und zeitgemäßer. Mit der Marke Rokstyle hat das Familienunternehmen Stein Hanel aus Leutershausen einen nachhaltigen Beitrag für ein positives Bild von Grabsteinen bundesweit beigetragen. Zahlreiche große Medien, wie Zeitungen, Fernsehstationen und Radiosender berichten über die erste Modemarke für Grabsteine. Dieses Mal wurde vom Bayerischen Fernsehen ein Beitrag über Grabsteinkunst für die Abendschau gedreht. Es wurde gezeigt wie die „neue Generation von Grabsteinen“ hergestellt und verziert wurde. Der Initiator des Friedhofskulturkongresses Alexander Hanel ist überzeugt davon, dass der Friedhof bei den richtigen Weichenstellungen eine große Renaissance erleben wird. Er gründete das erste Fashionlabel für Grabsteine
Geschäftsführer Alexander Hanel im Interview mit dem Bayerischen Fernsehen. Foto: Privat
„Rokstyle“. Schön gestaltete Grabsteine werten nicht nur den Friedhof optisch auf, sie sind auch die letzte Möglichkeit, einen Verstorbenen gegenüber Liebe, Respekt und Dankbarkeit für dessen Lebensleistung auszudrücken. Das persönlich gestaltete Grab ist hierfür die beste Lösung und kann Menschen helfen, mit ihrem Verlustschmerz besser umzugehen. Die Grabstätte passt sich den Bedürfnissen der Hinterbliebenen an, so dass Grabpflege im Laufe der Zeit stetig verringert werden kann oder von Anfang an nicht anfällt. Auch
ist die traditionelle Bestattung am Friedhof nach wie vor mit sehr großem Abstand am beliebtesten. Der Familienbetrieb Hanel feiert im nächsten Jahr 70-jähriges Bestehen, dafür wird das komplette Unternehmen erneuert, derzeit wird die Innenausstellung neu konzipiert um umgebaut. Dazu zählt auch, der zukünftig barrierefreie Zugang zum Grabsteinwerk. Die beiden Geschäftsführer Harald und Alexander Hanel freuen sich auf das Jubiläumsjahr und auf die Einweihung nach den Umbaumaßnahmen.
Betrugsversuch scheitert GALLMERSGARTEN. Ein 70-Jähriger aus Gallmersgarten erhielt am Montag gegen 13.30 Uhr einen fingierten Anruf eines Finanzamtes. Der Anrufer gab an, dass der Senior eine Steuerschuld zu be-
gleichen habe. Um die Höhe der Nachzahlung zu erfahren sollte er die 1 und um den Grund zu erfahren die 2 drücken. Der Angerufene erkannte sofort den Hintergrund des Anrufes und beendete das Ge-
spräch. Über die am Display angezeigte Rufnummer konnte in Erfahrung gebrachte werden, dass mit dieser Nummer schon mehrmals versucht wurde, ältere Menschen zu betrügen.