Kw03 web

Page 1

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Endlich mein eigenes Haus!

ab

(Abb. enthalten Sonderwünsche)

129.240,- EUR

- mehr als 30 attraktive Massivhaus-Typen - unzählige Varianten - inkl. Bodenplatte und Erdarbeiten, mit Baugrundgutachten - auch als Energiesparhäuser nach dem neuesten Stand der EnEV ALLE HÄUSER AUCH IM INTERNET!!! Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135 Fa. G.Goldschmitt Bau GmbH, Breiter Weg 24, 97877 Wertheim Town & Country Lizenz-Partner

Sa. 17. Januar 2015 • Ausgabe: 03/2015

www.main-tauber-aktuell.de

Seite 2-3

Seite 4

Seite 5-7

Seite 10

POLITIK

WO IST WAS LOS?

LOKALES

Neujahrsempfang TBB

Veranstaltungen im Landkreis

Benefizkonzert Würth

GROSSER FASCHINGSFOTOWETTBEWERB

www.GoldschTaub.de ice rv ch! e S a & D f m au ine k e r Ve ter un

LEADER: Landkreis doppelt erfolgreich

• Beratung & Ser vice • Volkswagenver tragspar tner • Werkstatt-Ser vice • Gebrauchtwagen

Urkunden für Aktionsgebiete „Badisch-Franken“ und „Hohenlohe-Tauber“ „Dies ist ein positives Zeichen für die weitere Entwicklungsperspektive des Main-Tauber-Kreises“, erklärt Landrat Reinhard Frank zur Bekanntgabe der neuen LEADER-Förderkulissen. Im Neuen Schloss in Stuttgart wurde mitgeteilt, welche Regionen bis 2020 aus dem Förderprogramm „LEADER“ der Europäischen Union gefördert werden. Der Main-Tauber-Kreis erhielt gemeinsam mit den Partnerlandkreisen eine Förderzusage sowohl für die Kulisse „Hohenlohe-Tauber“ als auch für „Badisch-Franken“. „Der Main-Tauber- und der Neckar-Odenwald-Kreis gehören zudem zu den Kreisen, denen der Sprung in zwei oder drei Förderkulissen gelungen ist“, zeigt sich Landrat Reinhard Frank erfreut. Dies sei umso

bemerkenswerter, als von 25 eingereichten Bewerbungen auf LEADER-Förderung nur 18 eine positive Förderzusage von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und vom Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, erhielten. Insgesamt stehen für das LEADER-Programm 84 Millionen Euro zur Verfügung, so dass jede der Kulissen im Schnitt mit rund 4,66 Millionen Euro an Fördergeld rechnen kann. „Hinter uns liegt mehr als ein Jahr Arbeit. Jetzt konnten wir die Früchte dafür ernten“, sagte Landrat Reinhard Frank. Die Urkunden für die Aktionsgebiete nahmen unter anderem Bürgermeister Rüdiger Zibold (Niederstetten) und Amtsleiter Dr. Heiko Schnell vom Land-

ratsamt Main-Tauber-Kreis entgegen. LEADER steht für „Liaison entre actions de dévelopement de l´économie rurale“, demnach für Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Das Landratsamt Main-TauberKreis ist in Abstimmung mit den Städten und Gemeinden mit zwei Konzepten ins Rennen gegangen: im Süden gemeinsam mit den Kreisen Hohenlohe und Schwäbisch Hall in einer Förderkulisse „Hohenlohe-Tauber“, im Norden des Landkreises mit der neu initiierten Kulisse „Badisch-Franken“, in der man die bewährte und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Neckar-Odenwald-Kreis fortsetzen möchte. Dem LEADER-Aktionsgebiet „Badisch-Franken“ werden ins-

gesamt 22 Kommunen mit insgesamt rund 108.000 Einwohnern angehören. Darunter sind aus dem Main-TauberKreis die Gemeinden Ahorn, Freudenberg, Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Lauda-Königshofen und Tauberbischofsheim (ohne Stadtkern), aus Wertheim die Teilorte Sonderriet und Reicholzheim sowie die Gemeinden Werbach und Wittighausen. Die Förderkulisse „Hohenlohe-Tauber“ wird aus 26 Städten und Gemeinden mit rund 107.000 Einwohnern bestehen. Aus dem Main-Tauber-Kreis gehören Assamstadt, der Bad Mergentheimer Stadtteil Markelsheim, Boxberg, Creglingen, Igersheim, Niederstetten und Weikersheim dazu. lra

Ihr Volkswagen Handelsvertragspartner im Taubertal In Königshofen Am Wöllerspfad 2

In Buchen Hettinger Straße 26

Service-Telefon 0800 - 52336266 www.autohaus-lademann.de

Zu unseren Gebrauchtwagen

ALTE GUTSCHEINE UND GELDWERTKARTEN BIS EINSCHLIESSLICH 31.01.2015 UMTAUSCHBAR! Gutscheine und Geldwertkarten aus dem alten Solymar können noch bis einschließlich 31.01.2015 in der Solymar Therme eingetauscht werden. Anschließend ist kein Umtausch mehr möglich. Es können nur Gutscheine und Geldwertkarten getauscht werden, deren Wert auslesbar (alte Geldwertkarten) bzw. aufgedruckt ist. In dieser Ausgabe finden Sie folgende

BEILAGEN

Für das LEADER-Aktionsgebiet „Hohenlohe-Tauber“ bekam Bürgermeister Rüdiger Zibold (4. von links) als Sprecher der Gebietskulisse neben weiteren Akteuren von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Minister Alexander Bonde die Urkunde ausgehändigt. (Foto MLR/Potente)

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.

Rückenschmerzen? Dann besuchen Sie eines unserer Testcenter !

Testen Sie die Wirkung dieser Behandlung auf einer unserer medizinisch anerkannten Massage-Therapieliegen mit Tiefenwärme völlig kostenlos! Die wohltuende, automatische Ganzkörperbehandlung dauert jeweils 40 Minuten.

CERAGEM Heidelberg Römerstraße 245 69126 Heidelberg 06221/7275222

Ceragem Ludwigshafen Ludwigstraße 54b 67059 Ludwigshafen 0621/96356424

Ceragem Würzburg Schweinfurterstr.4 97080 Würzburg 0931/20700935


2

POLITIK

Samstag, 17. Januar 2015

•Reifenservice •Bremsenservice •Auspuffservice •TüV-Service Familienbetrieb seit 1988 in 97877 Wertheim - Bestenheid • Ernst-Abbe-Str. 1 • Tel. 09342 / 59854 • www.reifen-kaden.de

Zeichen der Solidarität

Landtagspräsident Wolf spricht beim Neujahrsempfang

Neujahrsempfang der Stadt Tauberbischofsheim TAUBERBISCHOFSHEIM. Der Neujahrsempfang der Stadt Tauberbischofsheim am Sonntag, 11. Januar, stand noch ganz unter dem Eindruck der blutigen Anschläge in Frankreich. Als Zeichen der Solidarität mit dem Nachbarland hielten die zahlreichen Gäste im Rathaussaal kleine Karten mit der Aufschrift „Je suis Charlie“ in die Höhe.

frieden. Seine positive Bilanz machte er daran fest, dass die Stadt in vielen Bereichen der kommunalen Aufgaben ein sehr gutes Stück vorangekommen sei. Die Stadt habe mehr investiert als jemals zuvor. Als Beispiele nannte das Stadtoberhaupt u.a. zahlreiche Straßensanierungen, die weitere Sanierung der Grünewald-Halle

BAD MERGENTHEIM. Beim Neujahrsempfang der Großen Kreisstadt Bad Mergentheim am Sonntag, 18. Januar, wird Guido Wolf die Festrede halten. Der Präsident des baden-württembergischen Landtages spricht Die Stadt habe Potential sich TAUBERBISCHOFSHEIMER zum Thema „Zukunft: Möglich weiter zu entwickeln, dazu müs- FLÜCHTLINGE SPRECHEN machen!“ se jedoch jeder seinen Teil bei- IHREN DANK AUS tragen, appellierte der BürgerDer Neujahrsempfang beginnt meister an das Engagement aller. Auch die derzeit in Tauber- um 17 Uhr im Großen Kursaal. Landtagsabgeordneter Dr. Wolf- bischofsheim untergebrach- Musikalisch umrahmt wird er vom Salonorchester „Hungarica“. Mit dem Empfang begrüßt die Stadt das neue Jahr und startet gleichzeitig den umfangreichen Veranstaltungsreigen 2015. bauen, die Ortskerne vital zu gestalten, die Innenstadt zu entwickeln, die Konversion fortzusetzen sowie die Energiewende zu begleiten.

Flüchtlinge sei eine große Herausforderung und gesamtgesellschaftliche Aufgabe, für die eine enge Zusammenarbeit aller notwendig sei.

Eine kleine Standortbestimmung wird die Ansprache von Oberbürgermeister Udo Glatthaar sein, der zum Jahreswechsel die zentralen Themen in und um Bad Mergentheim skizziert. Ein Grußwort kommt von Professor Wolfgang Reinhart, dem heimischen Landtagsabgeordneten. Gastredner des Abends wird Guido Wolf sein. Der Jurist ist seit Oktober 2011 Präsident des Landtages von Baden-

Württemberg. Davor war er unter anderem Erster Bürgermeister der Stadt Nürtingen und Landrat des Landkreises Tuttlingen. In Bad Mergentheim wird er zum Thema „Zukunft:

Möglich machen!“ sprechen. Die Bürgerinnen und Bürger sind zu dem Neujahrsempfang herzlich eingeladen. An den offiziellen Teil schließt sich ein Stehempfang im Kurpark-Foyer an.

Unter die Überschrift „Zukunft: Möglich machen!“ will der baden-württembergische Landtagspräsident Guido Wolf seinen Vortrag beim Neujahrsempfang in Bad Mergentheim stellen. Bild: Landtag

Die Bundsttagsabgeordnete Nina Warken (links) und Margaret Horb (rechts) waren beim Neujahrsempfang der Stadt Tauberbischofsheim (mitte Bürgermeister Wolfgang Vockel) zu Gast

Auch Bürgermeister Wolfgang Vockel ging in seiner Neujahrsansprache noch einmal auf die Ereignisse in Frankreich ein. Man könne den Terror nicht ignorieren, er sei durch nichts zu rechtfertigen, stellte der Bürgermeister klar.

und die Realisierung des ersten Bauabschnitts im Schulzentrum. Die Infrastruktur zu erhalten, sei ein großes Thema für die Zukunft, so Wolfgang Vockel weiter. AUSBLICK AUF 2015

Als Schwerpunkte für das Jahr 2015 nannte Wolfgang Vockel die demografische Entwicklung 2014 sei ein gutes Jahr gewesen, vorauszusehen, die Bildung und zeigte sich Wolfgang Vockel Betreuung voranzubringen, die mit dem vergangenen Jahr zu- digitale Infrastruktur auszuRÜCKBLICK AUF DAS JAHR 2014

gang Reinhart machte in seinem Grußwort deutlich, dass die Anschläge in Frankreich nicht nur unseren Nachbarn sondern ganz Europa beträfen. Die Welt sei heute ein Dorf geworden, es gelte deshalb die Freiheit jeden Tag neu zu verteidigen. Bundestagsabgeordnete Nina Warken sprach in ihrem Grußwort besonders das Thema Flüchtlinge an. Flüchtlinge sollten sich hier willkommen und wohl fühlen. Die Aufnahme der

ten Flüchtlingen besuchten den Neujahrsempfang und nutzten die Gelegenheit, der Stadt Tauberbischofsheim, dem Landkreis und vor allem den engagierten Bürgerinnen und Bürgern ihren großen Dank auszusprechen. Sie seien traurig ihre Heimat verloren zu haben, hofften jedoch in Tauberbischofsheim eine neue Heimat zu finden, wandte sich Emile aus Syrien stellvertretend für seine Mitbewohner an die Gästeschar. chsa

Nutzer gesucht Freifläche in Ortsmitte von Unterwittighausen steht zur Verfügung WITTIGHAUSEN. Nach dem Rückbau eines Althofes in der Ortsmitte von Unterwittighausen steht in der Gemeinde am Wittigbach eine 1200 m2 große Fläche zur Nachnutzung zur Verfügung. Bei einem Pressetermin informierte Bürgermeister Marcus Wessels über den Rückbau und Ideen für die zukünftige Nutzung der Fläche.

nommen habe. Anstatt eines Abrisses habe die Firma die Altbauten rückgebaut und sorgfältig nach Holz, Metall usw. getrennt. Zu erhalten seien die

Bauten dagegen nicht mehr gewesen. Nach mehreren Jahren des Leerstands sei das Gebäude schlicht zu baufällig gewesen. Für den Kauf der Fläche so-

wie den Rückbau der Gebäude investierte die Gemeinde ca. 100.000€, ca. 1/5 der Summe kann durch Förderungen gestemmt werden.

Überlegungen. Die Idee, dort barrierefreies Wohnen für SeniZu der Nachnutzung der nun oren anzubieten, ließ sich nicht seit Ende des Jahres bestehenden realisieren. Mittlerweile gibt es Freifläche gibt es bereits einige jedoch einen lokalen Investor, INVESTOR STEHT BEREIT

Bis zum Spätsommer des vergangenen Jahres befand sich auf der jetzigen Freifläche ein Althof mit Scheune. Die Gemeinde hatte das Gelände 2014 von den Besitzern gekauft, im Spätsommer begann die Firma BCC aus Vilchband mit dem Rückbau der Gebäude. RÜCKBAU STATT ABRISS Bürgermeister Marcus Wessels wies daraufhin, dass die Firma bei ihrem Auftrag sehr behutsam vorgegangen sei und auf die Anwohner Rücksicht ge-

Im vergangenen Jahr wurde die Althofstelle im Wittighäuser Ortskern rückgebaut. Bild: Gemeindeverwaltung Wittighausen)

Die Gestaltung der entstandenen Freifläche soll den Ortskern aufwerten.

der auf dem Gelände ein Gebäude bauen möchte. Dafür hat er sich ein Vorkaufsrecht gesichert. Für die zukünftige Nutzung gebe es keine Vorgaben, denkbar wäre eine Physiotherapiepraxis oder ein Laden, so Marcus Wessels. Definitiv geben soll es eine Parkplatzerweiterung des benachbarten Supermarktes. „Wenn ein Nutzer da ist, können wir die gesamte Gestaltung der Fläche in Auftrag geben,“ stellte Bürgermeister Marcus Wessels klar. Eine Grüngestaltung der öffentlichen Fläche ist angedacht, auch ein Brunnen, der bei den Arbeiten entdeckt wurde, soll mit einbezogen werden. „Wir haben eine hohe Wohnund Lebensqualität hier in Wittighausen, aber wir müssen auch etwas dafür tun, dass sie erhalten bleibt“, machte Marcus Wessels abschließend auf die Bedeutung des Projekts aufmerksam. chsa


POLITIK

Tauberbischofsheim. In seiner ersten Sitzung im Jahr 2015 brachte der Kreistag den Haushalt 2015, die mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2016-2018 sowie die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe Kloster Bronnbach, AWMT und EIMT für 2015 auf den Weg. Sowohl die Wirtschaftspläne als auch die Finanzplanung verabschiedete das Gremium einstimmig. Bei der Abstimmung zum Haushalt 2015, der ohne Kreditaufnahmen auskommt, gab es eine Gegenstimme - Rolf Grüning (LINKE) stimmte dem Plan nicht zu. Der Haushaltsentwurf war am 03. Dezember von der Landkreisverwaltung eingebracht worden. Eine Woche später berieten die Kreistagsmitglieder den Entwurf sowie die Anträge der Fraktionen. Aufgrund des knappen Zeitfensters entschloss man sich, die Verabschiedung des Haushalts nicht am 17. Dezember abzuhalten, sondern in

den Januar zu verschieben. Entgegen dem Haushaltsentwurf der Verwaltung beschloss das Gremium in den Beratungen u.a. die Kreisumlage nicht anzuheben, eingeplante Zuschüsse für die Heizzentrale und Küche des Krankenhauses in Tauberbischofsheim von insgesamt 4,5 Mio zunächst aus der Finanzplanung herauszunehmen sowie das Deckenprogramm für die Kreisstraßen von 600.000 auf 800.000 zu erhöhen. Vor den Abstimmungen waren die traditionellen Haushaltsreden der einzelnen Kreistagsfraktionen an der Reihe. Für die CDU sprach Manfred Schaffert, für die Freien Wähler Klaus Kornberger, für die Grünen Rainer Moritz, für die SPD Gernot Seitz und Ute Schindler Neidlein, für die FDP Albrecht Rudolf sowie Rolf Grüning als Kreistagsmitglied der LINKE (über den Inhalt der Haushaltsreden berichten wir ausführlich in unserer nächsten Ausgabe am 24. Januar) chsa

Pflegevorsorge: Deutsche müssen viel Geld fürs Pflegeheim zahlen (djd/pt). Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2050 fast verdoppeln. Gut 4,5 Millionen Bundesbürger werden dann Pflege benötigen. Die Politik handelt bislang nur zögerlich. 2013 wurde der staatlich geförderte „Pflege-Bahr“ ins Leben gerufen, 2015 soll eine weitere Pflegereform kommen. Christian Achillius vom Beratungsportal finanzen.de begrüßt grundsätzlich die Anstöße aus der Politik, konkret seien die verbesserten Pflegeleistungen aber nur der berühmte Tropfen auf den heißen Stein.

reform nur geringfügig kleiner und ist auch weiterhin nur mit einer frühzeitigen und vor allem maßgeschneiderten Vorsorge zu schließen“, so Achillius. Der Fachwirt für Versicherungen und Finanzen hält angesichts der verschiedenen Vorsorgeoptionen eine persönliche Beratung für unverzichtbar. Einen ersten Überblick liefern Portale wie

etwa www.finanzen.de. Hier gibt es anbieterunabhängige Informationen, einen Online-Rechner sowie Hinweise auf einen kompetenten Experten in der Nähe.

deren Einkommen und Vermögen zur Deckung der Pflegekosten nicht aus, geht das Sozialamt in Vorleistung, holt sich das Geld dann aber auf direktem Weg vom Ehepartner oder auch von KINDER ZAHLEN den Kindern zurück. „Der BGH FÜR DIE ELTERN hat die Unterhaltspflicht der Kinder pflegebedürftiger Eltern Müssen Eltern in einem Heim ausdrücklich unterstrichen“, so untergebracht werden und reicht Christian Achillius. Diese Pflicht

Stier 21.4.-21.5.

In Ihrem Umfeld werden sich Veränderungen ergeben. Sie sind gut beraten, wenn Sie jetzt Ihr Wissen erweitern.

GROSSE FINANZIERUNGSLÜCKE Die Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung liegen derzeit in der Pflegestufe III bei vollstationärer Pflege bei 1.550 Euro, die durchschnittlichen Kosten betragen jedoch knapp 3.000 Euro. Die Differenz müssen Pflegebedürftige selbst zahlen. „Die Pflegelücke von mindestens 1.400 Euro pro Monat wird durch die Pflege-

Zwillinge 22.5.-21.6.

Sie müssen sich unbedingt gesünder ernähren. Ihr Körper wird Ihre kulinarischen Sünden nicht länger tolerieren.

Krebs 22.6.-22.7.

Ihre fordernde Art belastet die Beziehung immer mehr. Halten Sie sich eher zurück und beweisen Sie mehr Toleranz.

Löwe 23.7.-23.8.

Sprechen Sie sich vorher ab, wenn Sie Kritik üben. Sie werden nur Erfolg haben, wenn das Team hinter Ihnen steht.

Foto: djd/www.finanzen.de/cruphoto/istockphoto.com

Jungfrau 24.8.-23.9.

Gehen Sie die nächste Zeit langsam an. Ihr Körper wird die Belastungen der vergangenen Wochen nicht einfach wegstecken.

Meinhard Stärkel neuer Leiter des Kreis-Landwirtschaftsamtes

Landrat Reinhard Frank begrüßte die neue Führungskraft im Landratsamt: „Wer in seiner Berufslaufbahn immer wieder neue Aufgaben übernimmt, der bleibt in Schwung“, sagte Frank. Meinhard Stärkel könne seine langjährige Berufserfahrung und einen frischen Blick von außen in die neue Aufgabe im MainTauber-Kreis einbringen sowie in seinen letzten Berufsjahren nochmal eine neue Herausforderung meistern. Der Landrat bezeichnete es als wichtiges Anliegen, ein gutes Verhältnis zur Landwirtschaft zu pflegen und die Landwirte angesichts der zunehmenden Bürokratisierung des Agrar-

wesens eng zu begleiten. Meinhard Stärkel machte die aktuellen Herausforderungen für die Landwirtschaftsverwaltung deutlich. Unter anderem müsse die Zahlstelle für EU-Fördermittel in den

Künzelsau hat Meinhard Stärkel ein Praktikum bei einem landwirtschaftlichen Betrieb in Neckarwestheim-Liebenstein absolviert und dann Allgemeine Agrarwissenschaften an

den höheren landwirtschaftlichen Dienst absolvierte. Ab 1989 war er nacheinander an den damaligen Landwirtschaftsämtern in Tettnang, Riedlingen und Öhringen jeweils als Referatslei-

Waage 24.9.-23.10.

waltungen eingegliedert; das Öhringer Amt wurde Teil des Landratsamtes Hohenlohekreis. Meinhard Stärkel blieb weiterhin Fachdienstleiter für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur. Außerdem wurde er zum stellvertretenden Amtsleiter berufen.

Reden Sie mehr mit dem Partner, damit Sie erkennen, was in ihm vorgeht. Beweisen Sie dabei viel Einfühlungsvermögen.

Skorpion 24.10.-22.11.

Halten Sie sich mit Ihren Plänen zurück. Haben Sie Geduld und warten Sie den optimalen Zeitpunkt für die Präsentation ab.

Schütze 23.11.-21.12.

Seit dem Abschluss seines Referendariats hat Meinhard Stärkel Unterricht an verschiedenen Fachschulen für Landwirtschaft bzw. seit 1997 an der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell gehalten. Zu den besonderen Aufgaben und Funktionen in seiner Laufbahn gehören zum Beispiel die Mitgliedschaft im Prüfungsausschuss für Landwirtschaftsmeister seit 2001 und die Tätigkeit als Mentor für Inspektorenanwärter und Referendare seit 2003. Landrat Reinhard Frank (rechts) begrüßte gemeinsam mit Erstem Landesbeamten Dr. Ulrich Derpa (links) den neuen Leiter des Landwirtschaftsamtes, Meinhard Stärkel, und überreichte ihm einen Bildband über den Main-Tauber-Kreis.

Landwirtschaftsämtern organi- der Universität Hohenheim satorisch abgebildet werden. studiert. Anschließend war er von 1981 bis 1988 zunächst als Dies vorzubereiten, sei eine der wissenschaftlicher Mitarbeiter bevorstehenden Aufgaben in und Referent beim Statistischen seiner Tätigkeit als Amtsleiter. Landesamt Baden-Württemberg Nach Schulzeit und Abitur in tätig, ehe er das Referendariat für

gelte sogar dann, wenn die Eltern den Kontakt zu ihren Kindern abgebrochen haben. Eltern und auch Schwiegereltern sind in diesem Zusammenhang gut beraten, sich frühzeitig um eine passende Absicherung zu kümmern, sagt Achillius. So können sie verhindern, dass ihre Angehörigen später für die Pflegekosten aufkommen müssen.

HOROSKOP

Landrat: „Neue Aufgaben halten in Schwung“ Meinhard Stärkel hat zum Jahresbeginn die Leitung des Landwirtschaftsamtes im Landratsamt Main-Tauber-Kreis übernommen. Das Landwirtschaftsamt ist in der Außenstelle Bad Mergentheim der Kreisverwaltung angesiedelt. Der 59-jährige Oberlandwirtschaftsrat war zuvor zehn Jahre lang stellvertretender Leiter des Landwirtschaftsamtes im Landratsamt Hohenlohekreis.

3

Die Lücken passgenau schließen

Kreistag verabschiedet Haushalt Keine Kreditaufnahmen in 2015

Samstag, 17. Januar 2015

ter im Bereich Betriebswirtschaft und Agrarstruktur tätig. Anfang 2005 wurden in Baden-Württemberg die bis dahin selbständigen Landwirtschaftsämter in die Kreisver-

Ihr Innenleben braucht neuen Antrieb. Machen Sie sich frei von düsteren Gedanken und bewegen Sie sich viel in der Natur.

Steinbock 22.12.-20.1.

Sehen Sie nicht weiter alles durch die rosarote Brille. Sie müssen wieder den Blick für die Probleme des Alltags schärfen.

Wassermann 21.1.-19.2.

Man wird Ihnen eine neue Aufgabe anbieten. Überlegen Sie genau, ob es auch das ist, was Ihren Wünschen entspricht.

Fische 20.2.-20.3.

Sorgen Sie künftig für einen ausgeglichenen Tagesablauf. Es wird Ihnen wenig nützen, wenn Sie sich ständig verausgaben.

Seit 2012 leitet er die Geschäftsstelle des Beratungsdienstes Schweinehaltung in Öhringen und ist dort stellvertretendes Fachtechnisches Vorstandsmitglied. Meinhard Stärkel lebt mit seiner Familie in Öhringen. Mit seiner Ehefrau hat er vier Kinder im Alter von 16 bis 23 Jahren.

Widder 21.3.-20.4.

Kratzen Sie nicht nur an der Oberfläche. Lassen Sie erkennen, dass es Ihnen um mehr als nur schöne Worte geht.

NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste o.a. von 08:30 - 08:30 Uhr)

SA, 17.01.

BAD MERGENTHEIM: O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 TAUBERBISCHOFSHEIM: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57

SO, 18.01

BAD MERGENTHEIM: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 FREUDENBERG: Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 8:00 bis 8:00 Uhr KÖNIGSHOFEN: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66

MO, 19.01

IGERSHEIM: Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66

TAUBERBISCHOFSHEIM: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 WERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00, 8:00 bis 8:00 Uhr

DI, 20.01

BAD MERGENTHEIM: Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61 LAUDA: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 NIEDERSTETTEN: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31 WERTHEIM: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30

MI, 21.01

ASSAMSTADT: Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70 TAUBERBISCHOFSHEIM: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05

WEIKERSHEIM: Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10 WERTHEIM: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 8:00 bis 8:00 Uhr

DO, 22.01

BAD MERGENTHEIM: O´Vita Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 BOXBERG: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 WERTHEIM-BESTENHEID: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 8:00 bis 8:00 Uhr

FR, 23.01

MARKELSHEIM: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 TAUBERBISCHOFSHEIM: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60

ÄRZTE Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN

Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM

Rufnummer - 01806/079310

FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID

POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM

FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL

POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM

Rufnummer - 116 117

Rufnummer - 0180/3097877

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0711/787 7701

POLIZEI

Rufnummer - 07931/5499-0 Rufnummer - 09345/241

POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM

Rufnummer - 09341/81-0

POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM

Rufnummer - 07934/99470

POLIZEIREVIER WERTHEIM

Rufnummer - 09342/91890

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.

NOTRUF: 19222

GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789

FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.

TIERSCHUTZ

FEUERWEHR TIERHEIM BAD MERGENTHEIM NOTRUF: 112

RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112

NOTRUF: 110

KRANKENWAGEN

Rufnummer - 0160/2272439

TIERSCHUTZVEREIN TBB

Rufnummer - 0171/6916801

TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM

Rufnummer - 09342/1435


4

WO IST WAS LOS?

Samstag, 17. Januar 2015

VERANSTALTUNGSKALENDER VOM 17.01 BIS 24.01.2015 SA, 17.01. ASSAMSTADT

Dance Sensation - TSV Abt. Fußball

BAD MERGENTHEIM 09.00-12.30 Uhr

Grundlagen der Fotografie - Workshop, Volkshochschule Bad Mergentheim, Altes Rathaus, Volkshochschule Raum 14

Wandern durch die Jahreszeiten, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne

Stadtführung für Individualgäste Kurund Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus

14.00 Uhr

14.00-15.00 Uhr

14.30-15.30 Uhr

Sammlerführung durch die Sonderausstellung: Salvador Dalís Illustrationen zur Göttlichen Komödie, Franz-Walter Schmidt, Deutschordensmuseum

Museumsführung, Deutschordensmuseum

Kurkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle Brunnentempel

15.00-16.00 Uhr

KÖNIGSHOFEN 14.00-16.00 Uhr

Hochzeitsbasar, Pfarrsaal

LAUDA-KÖNIGSHOFEN Narrenmesse in der Stadtkirche,

Narrengesellschaft Strumpfkapp Ahoi Lauda e.V. Stadtkirche Lauda Heringsessen, Schäferhundeverein Unterbalbach, Vereinsheim Schäferhundeverein

12.45 Uhr

Wanderung rund um Heckfeld, FC Heckfeld, Sportheim Heckfeld

Klavier-Trios und Kammermusik, Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal e.V., Rathaussaal Lauda

Theater Vorbachzimmern: „Fast wie früher“, Liederkranz Vbz. und TSV Vbz., Festhalle Vorbachzimmern

17.00 Uhr

NIEDERSTETTEN 17.00 - 19.00 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 20.00 Uhr

15.30-17.00 Uhr

WERBACH Generalversammlung, Sportverein,

19.30-21.00 Uhr

Songs aus Film und Musical mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes - Foyer

Schlosskonzert „Alliage Quintett“, Rathaussaal

Umpfertalhalle, Seebuckel 20

CREGLINGEN

Besenwirtschaft bei Familie Blechschmidt in Archshofen

19.30 Uhr

MO, 19.01. BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 19.30-21.00 Uhr Märcheninterpretation für Erwachsene

Frau Holle, Kurseelsorge, Kurhaus Kurparkfoyer

Kabarett mit Eberhard Sorg, FC Creglingen, Evang. Gemeindesaal

und Salonorchester Hungarica in den Kliniken Dr. Vötisch

19.30-21.00 Uhr Reise um die ganze Welt mit dem Kur-

Theater „Außer Kontrolle“ (Farce nach Ray Cooney), Theater ho-ho-hoffentlich, Oberstetten

Faschingsball Strohnapfalm, Vollspannclub Gerchsheim, Gerchsheim Turnhalle

GRÜNSFELD Kesselfleischessen Seeverein Grünsfeld,

Vereinsheim des Seevereins

BAD MERGENTHEIM 16.00-17.00 Uhr Sprichwörter-Runde, Haus des

Kurgastes - Kurseelsorgezimmer

19.30-21.30 Uhr Cybermobbing - was können Eltern tun?,

Volkshochschule Bad Mergentheim, Altes Rathaus, Volkshochschule Raum 21

CREGLINGEN

KREUZWERTHEIM

19.30-22.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Gemeinderates,

Puder Rosa Faschingsball, DLRG Königheim, Brehmbachtalhalle BRK Wasserwacht, Pflichtausbildung - Karlstadt

KÜLSHEIM Generalversammlung, Freiwillige

Feuerwehr Eiersheim, Gemeindezentrum Generalversammlung, Männergesangverein Uissigheim, Proberaum Schule

Ökumenischer Kaffeenachmittag, Evang. Kirchengemeinde Creglingen, Evang. Gemeindehaus Creglingen

Gemeindehaus in Oberrimbach

CREGLINGEN 19.30 Uhr Badische Landesbühne: „Kampf des

Negers und der Hunde“, Badische Landesbühne, Aula Alte Steige

LAUDA-KÖNIGSHOFEN 19.30 Uhr

Nachtumzug mit anschließender Night Rootz Party, Turn- und Festhalle Oberlauda

NIEDERSTETTEN 19.30 Uhr

Theater Vorbachzimmern: „Fast wie früher“, Liederkranz Vbz. und TSV Vbz., Festhalle Vorbachzimmern

Theater: „Außer Kontrolle“ (Farce nach Ray Cooney), Theater ho-ho-hoffentlich, Oberstetten

20.00 Uhr

MI, 21.01. BAD MERGENTHEIM 15.00-16.30 Uhr Auf einen Schwatz ins Museum: Frauen-

zimmer, Grazien, Autoritäten und Wohltäterinnen - das schöne Geschlecht im Schloss, Ute Jaeger, Deutschordensmuseum

Schlachtfest, Kolpingsfamilie Hochhausen, Konradsaal

abend, Kurseelsorge, Reha-Zentrum Klink Taubertal

Arbeitergesangverein, Hirschen Jahreshauptversammlung,

Sportfischerverein, Schützenhaus „Mittendrin“-Gottesdienst, Pfeiferhalle Saukopfessen, TSV, Sportheim

WERTHEIM

Matthias Tretter - Kabarettistischer Jahresrückblick, Convenartis

Lesung mit Gusti Kirchhoff, Grafschaftsmuseum, Modersohnsaal

1. Faschingssitzung in Reicholzheim, RNC Reicholzheim, Reicholzheim, Festhalle

14.30 Uhr 20.00 Uhr

SO, 18.01. BAD MERGENTHEIM 10.30-12.00 Uhr

Promenadenkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Kurhaus Großer Kursaal

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum

Neujahrsempfang der Stadt Bad Mergentheim, Kurhaus/großer Kursaal

14.30-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

15.00-16.30 Uhr 17.00 Uhr

CREGLINGEN Besenwirtschaft bei Familie

Blechschmidt in Archshofen Seniorennachmittag, Stadt Creglingen, Mehrzweckhalle

Theater Vorbachzimmern: „Fast wie früher“, Liederkranz Vbz. und TSV Vbz., Festhalle Vorbachzimmern

17.00-19.00 Uhr

Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes - Foyer

19.30-21.00 Uhr Ungarisch-russischer Abend mit dem

CREGLINGEN Schlachtfest, Familie Schneider,

Bistro am Turm in Creglingen

KREUZWERTHEIM 20.00 Uhr

Zwei Gemeindeabende „verwurzelt und beflügelt“, Ev.-luth. Kirchengemeinde

Jazz in der Aula mit „Vano Bamberger & Band“, Stadt Lauda-Königshofen und Kunstkreis Lauda-Königshofen e.V., Aula Martin-Schleyer-GymnasiumLauda

WEIKERSHEIM 20.00 Uhr

Schöne Mannheims „Hormonyoga“, Zehntscheune Laudenbach

21.00-22.00 Uhr Atempause für die Seele - Meditations-

CREGLINGEN Schlachtfest, Familie Schneider,

Bistro am Turm in Creglingen

KREUZWERTHEIM

Termine und Events in der Solymar Therme

jeden letzten Samstag im Monat: lange Saunanacht, ab 22 Uhr textilfreies Baden jeden zweiten Samstag im Monat: lange Thermennacht von 19 bis 1 Uhr Wassergymnastik im Mineralinnenbecken: Teilnahme an den Kursen ist für Gäste des Sole- und Vitalbereichs kostenlos. Termine: Mo-Fr 10.30 Uhr, 13.00 Uhr, 15.30 Uhr

BAD MERGENTHEIM 10.00-11.00 Uhr

Besuch im Kloster mit Pater Arno, Kurseelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche

Wandern durch die Jahreszeiten, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne

Stadtführung für Individualgäste, Kurund Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus

Museumsführung, Deutschordensmuseum

Kurkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle Brunnentempel

Die drei Räuber - von Tomi Ungerer, Stadt Bad Mergentheim, Großer Kursaal

Wildpark für Genießer - „Whisky & Zigarre“, Fauna Wildpark GmbH, Erdhaus im Wildpark Bad Mergentheim

14.00 Uhr

14.00-15.00 Uhr

15.00-16.00 Uhr 15.30-17.00 Uhr

15.30-17.30 Uhr 16.30 Uhr

19.30-21.00 Uhr

Reise um die ganze Welt mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes - Foyer

CREGLINGEN Schlachtfest, Familie Schneider,

Bistro am Turm in Creglingen

KREUZWERTHEIM 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Männerge-

sangverein 1881, Fürstin-Wanda-Haus

20.00 Uhr

KINO

Schlachtfest, Familie Schneider, Bistro am Turm in Creglingen

Kleiderbasar für Festkleidung, Konfirmation und Kommunion, Evang. Kirchengemeinde Creglingen

GROSSRINDERFELD Beach-Party, Hüttle 99, Gerchsheim,

Turnhalle

Jahreshauptversammlung,

Gesangverein Großrinderfeld

Prunksitzung, Karneval-Klub-Königheim, Brehmbachtalhalle

Zwei Gemeindeabende „verwurzelt und beflügelt“, Ev.-luth. Kirchengemeinde

LAUDA-KÖNIGSHOFEN Feuerwehrball, Freiwillige Feuerwehr

Königshofen, Gesellenhaus Königshofen Pfarrfest, Kath. Pfarrgemeinde Lauda, Pfarrscheune Lauda

NIEDERSTETTEN 19.30-21.30 Uhr

Theater Vorbachzimmern: „Fast wie früher“ Liederkranz Vbz. und TSV Vbz., Festhalle Vorbachzimmern

Russland-Deutsches Theater Niederstetten „Zimmer 108“, Karten/Infos: Fam. Warkentin, Amtshaus Oberstetten

TAUBERBISCHOFSHEIM 19.30 Uhr

Prunksitzung der Bischemer Kröten, Stadthalle 20.00 Uhr

Theateraufführungen, SV Hochhausen, Konradsaal WERBACH

Jahreshauptversammlung, Förderverein Kindergarten Turnplatzstraße, Pizzeria „Ragusa“ in Kreuzwertheim

WERBACH Altenwerk, Tauberhalle UG

Bundesstarts diese Woche zu meistern. Doch dann will sich der milliardenschwere Unternehmer und angehenMusical, Familie de Politiker Will Stacks im Hauptdarsteller: Wahlkampf um das Amt des Quvenzhané Wallis New Yorker Bürgermeisters Jamie Foxx als selbstlos und kinderliebend Rose Byrne inszenieren – und adoptiert Annie kurzerhand, was ihren Annie ist ein Waisenmäd- Alltag genauso plötzlich wie chen in New York, das mit mächtig auf den Kopf stellt. der temperamentvollen Miss Hannigan als Pflegemutter Stacks betrachtet sich selbst als ein schweres Los gezogenen Annies großer Retter. Dabei ist hat. Ausgestattet mit einer sie es, deren Selbstbewusstsein schlagfertigen, optimistisch- und lebensbejahende Einstelen Art versucht das junge lung sich schon bald sehr poMädchen jedoch so gut es sitiv auf den knallharten Karrigeht, ihr schwieriges Leben erepolitiker auswirken… ANNIE FSK ab 0 Jahren / 117 min.

CREGLINGEN

Jahreshauptversammlung mit Rechenschaftsbericht des Kassierers, BUND Naturschutz in Bayern e.V., Ortsgruppe Kreuzwertheim, Landgasthof „Franz“ in Kreuzwertheim

20.00 Uhr

„Irland zu Gast“ – textilfrei: Freitag, 03. und 17. April von 18 - 1 Uhr „Irland zu Gast“ im Palmenparadies: Samstag, 11. April von 18 - 24 Uhr

Faschingveranstaltung, TSV Schweigern

20.00-22.00 Uhr

DO, 22.01.

„Viva Mexico“ – textilfrei: Freitag, 06. und 20. März von 18 - 1 Uhr „Viva Mexico“ im Palmenparadies: Samstag, 14. März von 18 - 24 Uhr

BOXBERG

KREUZWERTHEIM 20.00 Uhr

„Karibische Nacht“ – textilfrei: Freitag, 06. und 20. Februar von 18 - 1 Uhr Karibischer Valentinstag“ im Palmenparadies: Samstag, 14. Februar von 18 - 24 Uhr

ab 27. Januar Schwimmkurse: für Kinder ab 6 Jahren, dienstags und donnerstags, 15 Termine, Kosten pro Kurs 100€

Mexikanische Nacht - Dämmerschoppen „Voul wien Oamer“, Wagenbauergruppe „Alles Pfusch e.V.“

NIEDERSTETTEN

risch) lernen“, Veranstaltung für Eltern von Kindern im Alter von 1 - 6 Jahren, AG Jugendhilfeplanung, Rathaus

jeden ersten und dritten Freitag im Monat textilfreie Erlebnis-Events von 18 bis 1 Uhr jeden 2. Samstag im Monat textiles Erlebnis-Event von 18 bis 24 Uhr

Frauensauna: Jeden Dienstag von 15 bis 00.00 Uhr in der Himalaya Salzsauna

Schlachtfest, FC Eubigheim

KÖNIGHEIM

WERTHEIM 19.30 Uhr Elternkompass „Wie Kinder (spiele-

um 18:00 Uhr im Mittelstands- Tel.: 07131 9677 980, heidrun. zentrum in Bad Mergentheim. martini@heilbronn.ihk.de Eine Anmeldung ist nicht erfor- www.ihk-weiterbildung.de. derlich. Weitere Anbieter finden Kontakt und Information: Sie im Internet unter: Heidrun Martini, www.heilbronn.ihk.de

Termine und Events in der Thermen und Badewelt Sinsheim

jeden Freitag: Lange Nacht der Lichter; besondere Aufgüsse im Saunabereich

AHORN

19.00 Uhr Versammlung der Kreiswasserwacht, BRK Wasserwacht Kreuzwertheim, Fürstin-Wanda-Haus 14.00-17.00 Uhr Spielenachmittag Steidemer Spätlese, KULT, Hauptstraße 52/1 19.30-21.30 Uhr Landfrauen Niederstetten: Kochen „Vegetarisch fit“, mit Martina Gutschick Hellinger, Schulküche im BIZ

ist unerlässlich. Möglichkeiten zur Qualifizierung gibt es viele. Einen breiten Überblick über Weiterbildungsangebote und finanzielle Förderungen bietet das IHK-Zentrum für Weiterbildung am Donnerstag, den 22. Januar

SA, 24.01.

13.00-15.00 Uhr

„Dankeabend“ für Ehrenamtliche, Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius, Gemeindehaus St. Bonifatius

WERBACH Jahreshauptversammlung,

orchester Hungarica, Wandelhalle Brunnentempel

14.00-15.30 Uhr Kurkonzert mit dem Kur- und Salon-

17.00 Uhr

Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 19.30-21.00 Uhr Oldie-Abend mit dem Kur- und Salon-

orchester Hungarica, Haus des Kurgastes Foyer

TAUBERBISCHOFSHEIM

Wer beruflich vorankommen und seinen Arbeitsplatz sichern möchte, kommt an Seminaren und Lehrgängen zur beruflichen Weiterbildung nicht vorbei. Eine kontinuierliche Fortbildung

ASSAMSTADT

DI, 20.01.

KÖNIGHEIM

BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

GROSSRINDERFELD

FR, 23.01.

Pfeiferhalle Niklashausen

„Mittendrin“-Gottesdienst,

Theater Vorbachzimmern: „Fast wie früher“, Liederkranz Vbz. und TSV Vbz., Festhalle Vorbachzimmern

20.00-22.00 Uhr

Bratapfelessen mit Punsch, Kloster Bronnbach, Kaminzimmer

Gamburg

20.00 Uhr

BOXBERG Spotex-Cup, VfB Boxberg,

WERTHEIM 16.30 Uhr Abendführung im Kloster Bronnbach,

Infoabend zur berufsbegleitenden Weiterbildung in Bad Mergentheim

SNS-Gottesdienst – Zu Gast: Eheberater Georg Schubert, Evang. Kirche

WERTHEIM 20:00 Uhr

2. Faschingssitzung in Reicholzheim, Reicholzheimer Narrenclub, Festhalle

18.00 Uhr

Neujahrskonzert des Förderkreis Bronnbacher Klassik, Kloster Bronnbach, Bernhardsaal

Kriegsfilm, Drama Hauptdarsteller: Jack O‘Connell Domhnall Gleeson Garrett Hedlund

ter gilt Zamperini als großer Favorit für die Olympischen Spiele in Tokyo, die aufgrund des ausbrechenden Zweiten Weltkrieges jedoch abgesagt werden. Zamperini zieht freiwillig als Bombenschütze in den Krieg.

Der amerikanische Langstreckenläufer Louis Zamperini nimmt als jüngstes Mitglied des US-Olympiateams 1936 an den Olympischen Spielen in Berlin teil. Zwar gewinnt er keine Medaille, liefert sich aber ein so packendes Finalrennen, dass Adolf Hitler ihn treffen will. Vier Jahre spä-

Nach einer Bruchlandung im Pazifik können sich er und zwei weitere Soldaten auf ein Floß retten. Dort kämpfen sie 47 Tage ums Überleben, ehe sie von der japanischen Navy aufgelesen und gefangengenommen werden. Auf dem Schiff müssen sie sadistische Folterungen über sich ergehen lassen…

UNBROKEN FSK ab 12 Jahren / 137 min.

Filmtheater Badischer Hof Am Sonnenplatz | 97941 Tauberbischofsheim | Tel: 09341/988-0 | Fax: 09341/988-200 www.filmtheaterbadischerhof.de + kino@hotelbadischerhof.de

16.01 - 21.01.2015 täglich 19.30 Uhr „Exodus: Götter und Könige“ In seiner Kindheit ist Findelkind Moses bester Freund des künftigen Pharaohs Ramses, bis ein Erweckungserlebnis ihn dazu bewegt, sich mit seinen jüdischen Wurzeln zu identifizieren, und erkennen lässt, dass sein Volk in Ägypten bedingungslos ausgebeutet wird. Moses stellt sich gegen den Freund. Als der nicht einlenken will, wird sein Land mit den sieben Plagen überzogen. Und Moses schwingt sich zum Anführer von 600.000 Sklaven auf, die er aller Widerstände zum Trotz ins Gelobte Land führen will.


LOKALES

Kinder- und Jugendliche für das Theater begeistern Einblick in die Denk- und Arbeitsprozesse der Theatermacher Den Auftakt bildet das Kinderstück von Otfried Preußler „Die kleine Hexe“ am Montag, 26. Januar 2015, um 19 Uhr im Hotel und Restaurant „Paradeismühle“ in Klingenberg-Röllfeld. Der Themenabend wendet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer sowie alle an Kindertheater Interessierte.

KLINGENBERG AM MAIN. Die Vorbereitungen einer neuen Spielzeit bei den Clingenburg Festspielen in Klingenberg am Main beginnen oft schon eineinhalb Jahre im Voraus. Nach der Auswahl der verschiedenen Stücke stellt der Intendant sein Team und das Ensemble erfahrener Schauspieler und Musical-Darsteller zusammen. Parallel dazu werden die einzelnen Konzepte für die Eigenproduktionen entwickelt. Eine Reihe von Themenabenden gewähren einen Einblick in die Denk- und Arbeitsprozesse bei der Vorbereitung der Inszenierungen des Musicals „Dracula“, der Tragödie „Othello“ sowie „Die kleine Hexe“ für Kinder und „Klara und Abbas“ für Jugendliche.

Um 20 Uhr wird das Stück „Klara und Abbas“ vom irakischstämmigen und in Deutschland lebende Schriftsteller Hussain Al-Mozany vorgestellt, das sich speziell an Jugendliche ab 14 Jahren richtet. Eingeladen sind Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Jugendliche. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen werden erbeten an: info@ clingenburg-festspiele.de oder per Telefon: 09372 3040.

Foto: Clingenburg Festspiele

I Got Rhythm – Klavierhommage an George Gershwin Meisterpianist Menachem Har-Zahav gastiert in Wertheim WERTHEIM. Keinesfalls verpassen sollten Freunde virtuoser und ausdrucksstarker Klaviermusik das nächste Gastspiel des Meisterpianisten Menachem Har-Zahav am Sonntag, dem 25. Januar um 17 Uhr im Barocksaal des Wertheimer Rathauses.

sein wie das „Gershwin Songbook“ mit zeitlosen Hits wie „I Got Rhythm“ und „The Man I Love“. Gershwin, 1898 geboren und 1937 gestorben, war so etwas wie ein musikalischer Allrounder. Er komponierte für den Broadway, aber auch klassische Konzerte. Viele seiner Titel wurden als Filmmusik verwendet, andere wiederum gelten als Jazz-Standards. In seinen Werken verband er die afroamerikanische mit der zeitgenössischen symphonischen Kultur und eröffnete damit neue musikalische Klangwelten.

Har-Zahav, der hier bereits mehrfach begeisterte, präsentiert diesmal ein spannendes jazziges Programm, das ganz dem Werk des großen George Gershwin gewidmet ist und daher den Titel trägt: „I Got Rhythm – Eine Klavierhommage an George Gershwin“. So werden u.a. beliebte und bekannte Klassiker wie die „Rhapsody in Blue“ und „Ein Ameri- Für sein aktuelles Konzertprokaner in Paris“ ebenso zu hören gramm schöpft Meisterpianist

Menachem Har-Zahav nun aus diesem umfassenden Werk Gershwins. Von Menachem HarZahavs Interpretationen voller Gefühl, Esprit und Temperament sind Publikum und Presse regelmäßig begeistert. Nicht umsonst wird Har-Zahav immer wieder als Weltklasse- und Starpianist bezeichnet.

FREIER EINTRITT FÜR KINDER

5

Samstag, 17. Januar 2015

spannende Musik geschrieben haben, die auch heute noch mitreißt. Eintritt: 17 Euro (12 Euro für Studenten, Arbeitslose und Schwerbehinderte mit Ausweis, unter 18 Jahre frei). Kartenreservierung jederzeit unter Tel. 0151 / 28 442 449. Tageskasse ab 16.30 Uhr. Freie Platzwahl. Weitere Infos: www.menachem-harzahav.com. Veranstalter: Weston Musikmanagement.

Zu Menachem Har-Zahavs Konzert haben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren freien Eintritt. Dahinter steht sein Wunsch, gerade der Jugend einen Anreiz zu geben, seine Klavierkonzerte zu besuchen und zu erleben, dass Komponisten durch die Menachem Har-Zahav ist als musikalischen Epochen hinweg Solist mit und ohne Orchesterbegleitung international aufgetreten. Nachdem ihm bereits VERLOSUNG früh Lehraufträge an HochMAIN-TAUBER aktuell verlost 3x2 Freikarten für das Konzert schulen in den USA übertraam Sonntag, 25. Januar um 17 Uhr im Barocksaal gen wurden, verbrachte er drei des Wertheimer Rathauses. Jahre in England für weitere Die ersten drei Anrufer, die sich am Dienstag, 20. Januar, Studien. Inzwischen lebt er in ab 10 Uhr unter der Telefonnummer 09342/93647511 bei uns Deutschland und widmet sich melden, können sich über den kostenlosen Eintritt freuen. ganz dem Konzertieren.

WORLD WIDE WEB Autohaus Lademann www.autohaus-lademann.de

Am Wöllerspfad 2 | 97922 Lauda-Königshofen Tel.: 09343 / 61 58 08 10

Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de

Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09

Finanzberatung www.dvag.de/klaus.heyne

Klaus Heyne Tel.: 09342 / 93 64 80

Finanzberatung www.herstein.expertenhomepage.de

Berufsunfähigkeitsabsicherung / Altersvorsorge Lothar Herstein Tel.: 09342 / 91 98 791

Gasthof Mainperle www.gasthof-mainperle-wertheim.de Robert-Bunsen-Weg 39 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 84 160

MAIN-TAUBER aktuell www.main-tauber-aktuell.de

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Online-Handel www.ingolflenski-shop.com

Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher

Quo Vadis www.r-quovadis.de

Mainplatz 6 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 60 39

Prospega www.prospega.de

mediamanagement, print & more die perfekte Beilagenverteilplanung

Ristorante Pomodoro e Basilico www.pomodoro-e-basilico.de Bahnhof 1 | 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931 / 95 88 650

Soundmöbel www.woodsound.de

Lautsprecher und Soundmöbel aus eigener Fertigung Showroom in Tauberbischofsheim

Town & Country Haus www.goldstaub.de

Breiter Weg 24 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 62 44

STELLENMARKT Wir suchen ab sofort

Examinierte Pflegefachkraft (40 – 50 %)

Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung in einem modernen Unternehmen mit hohem Qualitätsanspruch. Ihre Bewerbung mit Foto erbitten wir schriftlich. Stichwort „Examinierte Pflegefachkraft“. Katholische Sozialstation Wertheim e.V., Schützenstraße 13, 97877 Wertheim Telefon: 09342/1770, eMail: info@kath-sozialstation.de

ANZEIGEN WIRKEN! Werben Sie neue Kunden einfach durch Anzeigen! Verbessern Sie mit regelmäßigen Anzeigen in MAIN-TAUBER aktuell Ihren Bekanntheitsgrad und erreichen Sie neue Kunden. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Tel. 09342 / 936 475-11

AUFLÖSUNG MA R A N A R K K A I E L T E I K A N Z A NG KW D A U F S DRUC U F H GA F OR T A L O T F L R I I E RU A N A N T E S A L C A S HUMO EGON

E T QU E D K E G

R

K P P U

S P I RO B I N K A A M GEO E L N G I OR CHU K B S E B UN H F L I U EG NN K K E B E R I E N Y L R I G S C

S R A T I H S E I E T T R B T I ME I D A E EG RO L L BOE B H D I A S AM P N A NH A C A S E L S T S A OE CH N H S L I Z I A N AME B U E H A E R

O D E O N

N E U E

E I N G E B NU E N NG A B F E E R RG N K E A T T T P E L E I B


6

LOKALES

Samstag, 17. Januar 2015

Benefizkonzert für einen guten Zweck

Neuer Prospekt für Radweg-Klassiker erschienen

Reinerlös wird an gemeinnützige Vereine gespendet

Auch Regiorouten und Strecke bis Aschaffenburg werden vorgestellt

BAD MERGENTHEIM. Am Samstag, den 07. Februar 2015, veranstaltet die Stadt Bad Mergentheim zusammen mit der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG ein Benefizkonzert im Kursaal in Bad Mergentheim.

es wieder soweit: pichorbello gibt seine Konzerte. Stimmgewaltige Klassiker auf höchstem Niveau wechseln sich ab mit zarten Balladen und kraftvollen Rocksounds. Die Begeisterung und das Herzblut, das der Chor in die Darbietung seiner Stücke Das Benefizkonzert wird von legt, sind spürbar und tragen dem Chor pichorbello, unter das Publikum hinein in ein der Leitung von Uli Dachtler, Wechselbad der Gefühle. musikalisch und mit modernen Liedern aus dem Bereich Der Reinerlös dieses BenefizPop/ Rock/ Gospel/ Klassik konzerts wird zu gleichen Teilen unterstützt. Die Besucher kön- dem Bundeswehr Sozialwerk e.V. nen sich an diesem Abend mit „Aktion Sorgenkinder in BunMusik vom Feinsten verwöh- deswehrfamilien“, den Vereinen nen lassen. Wenn Händel auf Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis Rammstein trifft, Bon Jovi auf e.V. und Sprungbrett e.V. gespenWolle Kriwanek und Micha- det. Diese Vereine unterstützen el Jackson auf Silcher, dann ist in außerordentlichem Maße

Menschen mit einem Handicap. So geht besondere Hilfe an Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Die Bundesverteidigungsministerin und Schirmherrin des Bundeswehrsozialwerkes Dr. Ursula von der Leyen wird zusammen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Bad Mergentheim, Udo Glatthaar, die Schirmherrschaft an diesem Abend übernehmen. Die Würth Industrie Service und die Stadt Bad Mergentheim bedanken sich jetzt schon für die zahlreichen Spenden zur Unterstützung der Vereine und ihre Teilnahme an dem Benefizkonzert.

Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ hat den Faltprospekt zum Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ aktualisiert und die neue Version in einer Auflage von 100.000 Exemplaren drucken lassen. „Wir möchten unsere Gäste dafür begeistern, länger in der Ferienregion an Tauber und Main zu bleiben. Deshalb beschreiben wir in dem Prospekt jetzt auch die Route von Wertheim bis nach Aschaffenburg“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig.

„Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ in drei Tagesetappen zu absolvieren. Dann bleibt auch genügend Zeit, um die

• „nach Würzburg und durchs Welzbachtal“ über die Strecke Tauberbischofsheim – Großrinderfeld – Würzburg zurück nach Wenkheim und Werbach sowie • „auf den Spuren des Grünkerns“ auf dem Abschnitt Boxberg – Wölchingen – Walldürn – Oberschüpf – Unterschüpf – Boxberg.

Feriengäste können so auf dem Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ und dem anschließenden Mainradweg eine 177 Kilometer lange Route ausschließlich auf Qualitätsradwegen absolvieren. Ebenso werden als Ergänzung „Regiorouten“ in die Seitentäler und auf die Höhenzüge des Taubertales vorgeschlagen. Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem bundesweit anerkannten Fahrradziel entwickelt. Hierbei übernimmt der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main die Führungsrolle. Der Allgemeine Deutsche Fahr- Foto: tlt Peter Frischmuth radclub (ADFC) hat diesen Weg mit der Höchstwertung zahlreichen Burgen, Schlösser, von fünf Sternen ausgezeich- Klöster und Museen sowie die gastfreundlichen Städte zu benet. suchen. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ schlägt Fahr- Ergänzend können während radfahrern vor, den Radweg der Radreise im Rahmen der

Foto: Würth Industrie Service GmbH & Co. KG

„Regiotouren“ auch die Sei- Königheim und Bronnbach nach tentäler des Taubertals kennen Gamburg, gelernt werden. Die Tourismusakteure empfehlen die Routen • „Hohenloher Residenzenweg“ von Weikersheim über Niederstetten nach Rothenburg ob der Tauber und zurück nach Tauberzell und Creglingen,

Wer es liebt, auch sportlich zu radeln, dem wird der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Sportive“ empfohlen. Nach der Radtour auf dem „Klassiker“ von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim setzt sich diese Tour zunächst bis Freudenberg fort. Von Freudenberg werden dann die Höhenzüge erradelt. Die Strecke führt über Külsheim, Boxberg und Niederstetten bis nach Rothenburg ob der Tauber. Der Sportive umfasst 160 Kilometer.

• „vom Main bis zur Tauber“ auf der Strecke Würzburg – Wittighausen – Grünsfeld Lauda • „durchs Brehmbachtal zum Hohen Herrgott“ auf der Strecke von Tauberbischofsheim über

Der neu aufgelegte Radprospekt enthält Radtourenvorschläge mit einer Gesamtlänge von rund 680 Kilometern sowie Tipps zur TaubertalCard, zum Angebot der Bahn oder zur E-Bike-Nutzung. Es gibt ihn kostenfrei beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Tel:. 09341/82-5806, www.liebliches-taubertal.de, touristik@liebliches-taubertal.de.

„Wir erhalten unglaubliche Unterstützung von allen Seiten“ Bettina und Marco Volk übernehmen als Prinzenpaar das Zepter in der Fasnachtshochburg Assamstadt ASSAMSTADT. Bettina III. und Marco II. sind die Namen des Prinzenpaars der Fasnachtsgesellschaft Assamstadter Schlackohren e.V. für die anstehende Saison. „Wenn die Eltern faschingsbegeistert sind, kann man fast nicht entkommen,“ ist die Faschingsleidenschaft von Bettina Volk schnell erklärt. In Assamstadt aufgewachsen lebt die Fachlehrerin für Geistigbehinderte mittlerweile zusammen mit ihrem Mann Marco und den beiden kleinen Kindern wieder in ihrer Heimatgemeinde. Auch bei Marco Volk ist die Begeisterung für den Fasching groß, wenngleich er kein gebürtiges Schlackohr ist. Vor einigen Jahren zog es ihn deshalb auch zur Fasnacht nach Assamstadt. Dort lernte er schließlich seine jetzige Frau Bettina kennen.

zungen anderer Faschingsgesellschaften, sondern „nur“ die Veranstaltungen in Assamstadt selbst zu besuchen. Und mit diesen ist der Zeitplan ausreichend gefüllt. Richtig los geht

es für die beiden mit der ersten von insgesamt drei Prunksitzungen am Samstag, 07. Februar. Absoluter Höhepunkt der Fasnachtssaison ist ohne Frage der Rosenmontagsumzug am

Montag, 16. Februar, bei dem sich jährlich Tausende von Besuchern in der Faschingshochburg einfinden. Neben ihrer Funktion als Prinzenpaar sind Bettina und Marco Volk auch

in der Wagenbauergruppe ‚Voll verzouchä‘ aktiv. Die insgesamt rund 45 Umzugsgruppen, Musikkapellen und Fanfarenzüge machen den Rosenmontagsumzug in Assamstadt mit ihren

fantasievollen und gigantischen Umzugswagen zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Am Faschingsdienstag geht es für das Prinzenpaar dann in den Endspurt. Beim traditionellen

Am Faschingsdienstag steht außerdem die Kinderprunksitzung in der Asmundhalle auf dem Programm. Das diesjährige Kinderprinzenpaar Hendrik I. und Anne I. zieht um 13.31 Uhr zusammen mit der kleinen und großen Garde sowie dem Kinderelferrat in die Halle ein.

Das Prinzenpaar ist besonders vom Zusammenhalt in der eingeschworenen Fasnachtsgemeinde fasziniert. Gleich nach der Bekanntgabe des Prinzenpaares im November habe man eine unglaubliche Unterstützung von allen Seiten erfahren, zeigen sich die beiden vom großen Hilfsangebot begeistert. „Man braucht definitiv Leute im Hintergrund, die einem den Rücken freihalten,“ macht Marco Volk deutlich. Da die Fasnachtsgesellschaft nicht in der Narrengilde organisiert ist, brauchen Bettina und Marco Volk keine Fremdensit-

Schlappsautreiben, bei dem junge Leute verkleidet mit Säcken, Helmen und Protektoren in die Ortsmitte ziehen und dort Stroh und manchmal auch ein wenig Wasser oder Federn in die Zuschauermenge werfen, wird die Fasnacht ausgetrieben. Bei der anschließenden Straßenfasnacht geht es noch einmal richtig lustig zu. Als ‚Forschebutze‘ verkleidet ziehen verschiedene Gruppen von Haus zu Haus. Für die jeweiligen Gastgeber gilt es zu erraten, wer unter den Masken und Verkleidungen steckt. Bei Bier, Schnaps, Wein und einem Vesper wird anschließend gemütlich beisammen gesessen.

Prinzenpaar: Bettina III. und Marco II. regieren in ‚Schlackohrhausen‘ Kinderprinzenpaar: Hendrik I. und Anne I. sind das diesjährige Assamstadter Kinderprinzenpaar

Bild: Torsten Geissler

Bettina und Marco Volk ist die Vorfreude auf die anstehenden Aufgaben und Ereignisse deutlich anzumerken. Mit viel Spaß und einer Familie im Hintergrund, die den Rücken freihält, werden sie ‚Schlackohrhausen‘ in der anstehenden Faschingszeit mit vollem Elan regieren. chsa


LOKALES

7

Samstag, 17. Januar 2015

Fasnachtsgesellschaft läutet 5. Jahreszeit ein ASSAMSTADT. Der Start in die heiße Phase bei der Fasnachtsgesellschaft Assamstadter Schlackohren e.V. begann am Montag, 12. Januar mit dem Kartenvorverkauf für die 1. Prunksitzung bei der Volksbank in Assamstadt. Diese Veranstaltung wird erstmalig nicht an einem Sonntag, sondern tags zuvor, am Samstag, den 7. Februar 2015 ab 18.00 Uhr stattfinden. Der Zutritt für Jugendliche hierbei ist ab 14 Jahren oder ab der 8. Klasse erlaubt, unter 14 Jahren müssen die Jugendlichen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Die 2. und 3. Prunksitzung finden am 14. und 15. Februar statt. Der Zutritt für Jugendlichen unter 16 Jahren ist hierbei verboten.

Karten für die Frauenfasnacht (1. Februar) gibt es am Sonntag, den 18. Januar von 11.00 bis 12.00 Uhr im Gemeindezentrum oder ab 19. Januar telefonisch bei Rosalinde Stumpf (Tel.: 06294/1807).

bank Assamstadt genügt (Tel.: 06294/4226-0; Fax:06294/422639; e-mail: kartenvorverkauf@ schlackohren.com) und die Plätze werden bis zur Bezahlung reserviert. Die Anzahl der Karten, die erworben werden können, ist unbeschränkt.

Darüber hinaus sind für alle Veranstaltungen weitere Karten jeweils an den Abendkassen erhältlich.

DIE TERMINE IM ÜBERBLICK

1. Prunksitzung: Samstag 7. Februar 2015 ab 18.01 Uhr 2.Prunksitzung: Samstag 14. Februar 2015 ab 19.30 Uhr

3.Prunksitzung: Kartenvorverkauf für 1. Prunk- Sonntag 15. Februar 2015 sitzung: ab Montag, 12.01.15, ab 18.31 Uhr Volksbank Assamstadt Rosenmontagsumzug: Kartenvorverkauf für 2.+3. Montag 16. Februar 2015 Prunksitzung: bei der ab 13.11 Uhr Volksbank Assamstadt Kinderprunksitzung: Kartenvorverkauf Dienstag 17. Februar 2015 Frauenfasnacht: Sonntag, 18. ab 13.31 Uhr Januar ab 11.00 Uhr, Gemeindezentrum Assamstadt www.schlackohren.de.

EINTRITTSKARTENSERVICE AUF NEUER HOMEPAGE Auf der neu gestalteten Homepage wird erstmalig ein Eintrittskarten-Service angeboten, der einen schnellen Überblick über gute Sitzplätze pro Veranstaltung erlaubt. Ein Anruf, Fax oder e-mail bei der Volks-

Frauenfasnacht: Sonntag, 1. Februar 2015 ab 18.30 Uhr

Foto: Torsten Geissler

Kleinkunst-Duo mit wildem Rock’n’Roll-Programm Harald Krüger und Walt Bender in Bad Mergentheim BAD MERGENTHEIM. Der „Boogie-Man“ Harald Krüger bringt einen der begnadetsten Schlagzeuger unseres Landes mit auf die Bad Mergentheimer Kleinkunstbühne: Walt Bender.

Rock’n’Roll-Band ausgezeichnet. Der „Piano-Killer“ Harald Krüger hat sein Publikum schon des Öfteren das Boogie-Woogieund Rock’n’Roll-Fürchten gelehrt. Und nun kommen sie beide: mit einem bunten Programm quer durch die Musikgeschichte Gemeinsam erleben kann des letzten Jahrhunderts. Das man die beiden im Rahmen der städtischen Kleinkunst im Kulturforum. Am Freitag, 30. Januar 2015, um 19.30 Uhr ist es so weit. Walt Bender ist nicht nur der frühere Trommler von Ruhrpott-Krautrock-Star Stoppok, sondern mit seiner Formation „The Plastics“ auch Träger des Kleinkunstpreises des Landes Baden-Württemberg. Seit neun Jahren ist er zudem der Drummer in Harald Krügers Rock’n’Roll-Band „Krüger Rockt!“. Die wurde unlängst mit einem Award als beste deutsche

Duo hat es sich zum Ziel gesetzt, das Publikum mit jedem Song aufs Neue im positiven Sinne zu schocken. So folgt einem Beatles-Klassiker ein Schlager von Peter Kreuder, dem Country-Song von Lee Hazlewood ein Hit von Udo

Lindenberg, einem Elton JohnSong ein 70er-Jahre-Schlager. Trommler Walt Bender wird sich dabei nicht nur auf das Schlagzeug beschränken, sondern auch seine Fähigkeiten am Banjo, der Gitarre, am Teekistenbass und weiteren Instrumenten unter Beweis stellen.

anz._132x150mm_03.5.pdf

1

15.01.15

11:14

WÜRZBURGTalavera

17. Januar - 1. Februar 2015

Harald Krüger und Walt Bender stehen für das Motto: „Vor keiner Stilrichtung und keiner Sprache halt machen und besonders die Lieder spielen, die man gerne hören will, aber selten zu hören bekommt.“ C

Karten gibt es im Vorverkauf für 13 Euro, ermäßigt 12 Euro. Außerdem sind sie am Schalter der Tourist-Information und bei der Kurverwaltung. An der Abendkasse ab 19 Uhr gibt es Tickets für 16 Euro, ermäßigt 15 Euro. Dort werden auch die Treuekarten ausgegeben. M

Y

CM

MY

CY

Foto: Harald Krüger & Walt Bender

CMY

K

Legende Nachtcafé – das neue Zitatebuch vom Meister des Talks TAUBERBISCHOFSHEIM. erinnert sich und kommentiert. über kvtbb@gmx.de oder in Bahnhofstr. 9, Tel. 09341 2218 Wieland Backes gehört zu den Karten sind erhältlich für 16 Tauberbischofsheim bei Metz- sowie Salon Baumann, Franbekanntesten Moderatoren im Euro bzw. 14 Euro (Mitglieder) gerei-Partyservice Engelhard, kenpassage, Tel. 09341 2551 deutschen Fernsehen. Abseits aller Moden führte er von 1987 bis Ende 2014 souverän, charmant und auf seine ganz eigene geistreiche und einfühlsame Art durch das Nachtcafé, eines der Flaggschiffe des SWR-Fernsehens. Ein Markenzeichen seiner Moderation war die Verwendung origineller Zitate. Diesen Schatz hat der Stuttgarter nun zu einem neuen Buch zusammengeführt, das er am Sonntag, 8. Februar 2015, um 17 Uhr im Engelsaal in Tauberbischofsheim vorstellen wird. Darüber hinaus gibt Wieland Backes im Gespräch mit SWR-Nachwuchs-Moderatorin Stephanie Schlayer Auskunft über die bewegte Zeit im Nachtcafé und zu seinen anderen Sendungen, erzählt und plaudert,

TICKETS SICHERN! w w w . f l i c f l a c . d e

(0,20 €/Anruf aus dem dt . Festnet z; max . 0, 60 €/Anruf aus dem dt . Mobilfunknet z)

01806-999 000 202 0 1 8 0 - 6 0 5 0 4 0 0 Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen* sowie per Telefon und im Internet.

*zzgl. Gebühren

Lesung und Gespräch mit Wieland Backes beim Kunstverein Tauberbischofsheim

VERLOSUNG MAIN-TAUBER aktuell verlost 5 Familienkarten für die FlicFlac Tournee in Würzburg (Talavera) zwischen Dienstag 20.01 und Freitag, 23.01. um 20:00 Uhr. (Eine Familienkarte beinhaltet maximal fünf Personen)

Die ersten fünf Anrufer, die sich am Montag, 19. Januar, ab 10 Uhr unter der Telefonnummer 09342/93647511 bei uns melden, können sich über eine Familienkarte freuen.

Foto: Circus FlicFlac GmbH


8

ALLGEMEINES

Samstag, 17. Januar 2015

Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Gegen Mercedes getreten WEIKERSHEIM. Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro richtete ein bislang unbekannter Täter am Samstagnachmittag, 10. Janaur war an einem in Weikersheim geparkten Fahrzeug an. Gegen 15.10 Uhr stellte ein 25-Jähriger seinen roten Mercedes CLA auf einem Busparkplatz an der „Romantischen Straße“ bei Schäftersheim ab. Als er zweieinhalb Stunden später zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er fest, dass dieses beschädigt worden war. Offenbar hatte ein Unbekannter mehrfach gegen die linke Fahrzeugseite getreten und diese dadurch beschädigt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich mit der Polizei Bad Mergentheim in Verbindung setzen. Zwei Schwerverletzte bei Unfall IGERSHEIM. Mit schweren Verletzungen mussten am Samstagnachmittag, 10. Januar, ein Leichtkraftradfahrer und seine Sozia nach einem Unfall bei Igersheim ins Krankenhaus eingeliefert werden. Gegen 17.15 Uhr fuhr ein 52-Jähriger vom Parkplatz eines Einkaufs-

Rettungsdienst

Kurioser Überfall WERTHEIM. Ein kurioser Überfall wurde der Polizei am Sonntagnachmittag, 11. Januar, gemeldet. Ein 32-Jähriger befüllte auf seinem Grundstück in der Wertheimer Venantius-Arnold-Straße seine Biotonne, als plötzlich ein Wildschwein angriff. Geistesgegenwärtig hielt der Mann die Tonne als Schutz vor seinen Körper und wehrte die heftigen Angriffe der wilden Sau ab. Das Tier flüchtete dann in Richtung Frankensteiner Straße und verschwand. Die zuständigen Jagdpächter suchten erfolglos nach dem Tier. Wahrscheinlich wurde das Wildschwein durch eine Jagd im Gewann „Himmelreich“ aufgescheucht, durchschwamm den WERTHEIM: Main und kam so auf das GrundHinweise nimmt das Polizei- stück des 32-Jährigen, der zum revier Wertheim unter Tele- Glück nicht verletzt wurde. fon 09342/91 89-0 entgegen. Spenden aus Kirche gestohlen Motorhaube zerkratzt KÜLSHEIM. Noch nicht einWERTHEIM. Die Motorhaube mal vor Spendengeldern macheines Volvos zerkratzte ein der- ten Langfinger am Donnerstag, 8. zeit noch unbekannter Täter am Januar, in Külsheim-Uissigheim Montag, 12. Januar, in Wertheim. halt. Die Unbekannten betraten in In der Straße „Untere Leberklin- der Zeit zwischen 7 und 17 Uhr die ge“ stellte ein 44-Jähriger seinen Kirche St. Laurenzius und stahlen PKW gegen 8:45 Uhr vor der die komplette Spendenkasse. VerMain-Tauber-Halle ab. Als er ge- mutlich waren nur einige Euro in gen 12:30 Uhr zurückkam stellte der Kasse, diese selbst hat allerer fest, dass die Motorhaube sei- dings einen höheren Wert. Bei der nen Volvos zerkratzt worden war. Kasse handelt es sich um einen Die Höhe des Sachschadens ist Engel, der sich verneigt, wenn jederzeit nicht bekannt. Zeugen, mand Geld eingeworfen hat. Er die verdächtige Beobachtungen war am Rande des Krippenaufgemacht haben, sollten sich bei baus aufgestellt. Offensichtlich verder Wertheimer Polizei melden. suchten die Diebe auch eine Kasse, marktes nach links in Richtung Igersheim auf die L 2251 ein. Dabei übersah er offensichtlich das in Richtung Markelsheim fahrende Motorrad. Als es direkt im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß zwischen dem Moped und dem PKW kam, wurden der 16-jährige Fahrer und seine 17 Jahre alte Mitfahrerin auf die Fahrbahn geschleudert. Sie wurden vom Rettungsdienst und zwei Notärzten versorgt. Aufgrund der Schwere seiner Verletzungen musste der junge Mann auf die Intensivstation gebracht werden. Zur Ausleuchtung des Unfallorts wurde die örtliche Feuerwehr hinzugezogen.

PROBLEME MIT DER ZUSTELLUNG? Anruf genügt...

09342 / 936 475 31

Den Energieverbrauch im Griff

Feuerwehr die sich in einem Regal befand, aufzubrechen. Dies misslang aber. Hinweise auf die Täter oder den auffälligen Engel werden erbeten an den Polizeiposten Külsheim, Telefon 09345 241. TAUBERBISCHOFSHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 entgegen. Abfälle illegal entsorgt GRÜNSFELD. Auf der Autobahn 81 zwischen der Anschlussstelle Tauberbischofsheim und der Landesgrenze Bayern luden unbekannte Täter bereits am 7. Januar auf einem still gelegten Parkplatz Bauschutt und teerhaltige Straßenabfälle ab. Der Parkplatz befindet sich kurz vor der Tankund Rastanlage „Ob der Tauber“ in Fahrtrichtung Würzburg. Der oder die Unbekannten müssen aller Wahrscheinlichkeit nach mit einem Lkw rückwärts die Parkplatzausfahrt angefahren haben, da die Einfahrt abgesperrt ist. Zweiradfahrer übersehen TAUBERBISCHOFSHEIM. Vermutlich übersehen hatte am Montagmorgen, 12. Janaur, eine 37-jährige Autofahrerin einen 17-jährigen Leichtkraftradfahrer und prallte mit diesem zusammen. Gegen 7.30 Uhr befuhr der 17-Jährige mit seinem Zweirad die abschüssige Albert-Schweitzer-Straße in Tauberbischofsheim hinter

einem PKW in Richtung Stadtmitte. Die 37-Jährige, die mit ihrem Suzuki in entgegengesetzte Richtung fuhr und nach links in den Kapellenweg einbiegen wollte, ließ den entgegenkommenden PKW durchfahren und setzte zum Abbiegen an, obwohl der Fahrer des Leichtkraftrades die Einmündung noch nicht passiert hatte. Der 17-Jährige erkannte die Situation und versuchte noch sein Fahrzeug abzubremsen. Dieses geriet auf der nassen Fahrbahn ins Rutschen, was dazu führte, dass der 17-Jährige mit seiner Maschine stürzte. Verletzt wurde der Jugendliche dabei aber nicht. Am Zweirad entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Reiterin schwer verletzt TAUBERBISCHOFSHEIM. Mit einem Rettungshubschrauber wurde am Sonntagnachmittag, 11. Januar, nach einem Sturz eine Reiterin ins Krankenhaus gefahren. Die 25-Jährige ritt zwischen Königheim und Tauberbischofsheim auf einem Feldweg neben der Bundesstraße 27, als ihr Pferd laut anderen Reiterinnen plötzlich scheute. Die Frau stürzte und blieb mit schweren Verletzungen liegen, das Pferd konnte kurz darauf eingefangen werden. Aufgrund der Hubschrauberlandung musste die B 27 für kurze Zeit gesperrt werden.

Aktuelle Umfrage: Ältere Autofahrer gehen zu spät zum Gesundheitscheck allem die von forsa befragten Autofahrer ab 65 Jahre stehen den Systemen skeptisch gegenüber: In dieser Altersgruppe ist sich jeder Vierte (22 Prozent) unsicher, ob Licht-, NotbremsDoch viele Autofahrer wis- oder Spurhalteassistent die sen nur wenig über die Fahrsicherheit erhöhen können. technischen Hilfsmittel. Vor „Dabei ist es gerade für ältere (djd). Stellen sich bei älteren Autofahrern Beeinträchtigungen der Fahrtüchtigkeit ein, können Fahrerassistenzsysteme helfen.

Fahrer sinnvoll, sich über Fahrerassistenzsysteme zu informieren. Sie kommen damit deutlich stressfreier durch den Straßenverkehr“, sagt Sandra Demuth vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR).

So hilft die Stromrechnung beim Sparen (djd/pt). Steigende Energiekosten sind ärgerlich. Und viele Stromabrechnungen machen es für den Verbraucher nicht eben einfach, festzustellen, wo und wie die Kostensteigerungen entstanden sind. Um aktiv Energie einzusparen, ist es aber wichtig, den individuellen Verbrauch und seine Entwicklung zu kennen und Vergleiche mit anderen Verbrauchsjahren anzustellen.

ist, kann man anhand der Rechnungsdaten schnell und einfach im Kundenportal unter www. eon.de feststellen. Ein Tarifwechsel ist online möglich und kann bereits spürbare Erleichterungen für die Haushaltskasse bringen. STROMFRESSERN IM HAUSHALT MIT DEM MESSGERÄT AUF DER SPUR

Foto: djd/E.ON

ÜBERSICHTLICHE STROMRECHNUNG MACHT DEN VERBRAUCH TRANSPARENTER

Auf einen Blick ersichtlich sollte auf jeden Fall auf der Stromrechnung der gewählte Tarif sein. Vorteilhaft sind auch direkte Vergleichsmöglichkeiten verschiedener Jahresverbräuche. „Wir haben unsere Kunden nach ihrer Meinung gefragt und zahlreiche Hinweise erhalten, wie eine verbraucherfreundliche Rechnung aussehen sollte“, berichtet Uwe Kolks, Geschäftsführer Privatkunden von E.ON Energie Deutschland. Bei dem Stromanbieter sind daher die wichtigsten Zahlen, Fakten und Vergleichsmöglichkeiten auf einen Blick ersichtlich. Ob die aktuelle Abschlagszahlung noch angemessen ist und welcher Tarif für die eigenen Verbrauchsgewohnheiten besonders günstig

Wer noch genauer wissen möchte, an welchen Stellen in seinem Haus zu viel Strom verbraucht wird, kann den Energiefressern mit einem Strommessgerät auf die Spur kommen. „Es wird einfach zwischen Steckdose und Stecker platziert und zeigt den Verbrauch des angeschlossenen Geräts an“, erläutert Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal ratgeberzentrale.de. So ließen sich beispielsweise Elektronikgeräte identifizieren, die im Stand-by-Betrieb unnötig Energie verbrauchen, oder es lasse sich der Stromverbrauch eines alten Kühl- und Gefriergeräts messen. Neue, energieeffiziente Haushaltsgeräte, schaltbare Steckdosenleisten oder Zeitschaltuhren können hier einen wichtigen Beitrag leisten, um den Stromverbrauch dauerhaft zu senken.

Gemüsecurry in Kokossauce (für 4 Personen)

250 g Chinakohl 2 rote Paprikaschote (à 180 g) 2 kleine Zucchini (à 100 g) 1 Aubergine (ca. 250 g) 2 mittelgroße Möhren (150 g) 2 Zwiebeln (70 g) 1 Bund Frühlingszwiebeln (150 g) 2 EL Rapsöl 100 g Mungobohnensprossen (dazu braucht man 40 g Hensel Vegi-Kost Bio Mungobohnen als Rohware)

250 ml Kokosmilch 150 g Gemüsebrühe 25 g Hensel Vegi-Kost Bio-Soja-Flakes (Reformhaus) Curry, Kreuzkümmel, Kurkuma, Koriander, Meersalz, Pfeffer Chinakohl, Paprika, Zucchini, Aubergine und Möhren waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und in Ringe, die Frühlingszwiebeln in 3-4 cm lange Stücke schneiden und in etwas Rapsöl andünsten. Anschließend das Gemüse hinzugeben und kurz mit andünsten. Kokosmilch mit Gemüsebrühe mischen, Sojaflakes zart zugeben, kurz pürieren. Die Kokosmischung in die Pfanne gießen und einige Minuten mit dem Gemüse garen. Das Kokos-Gemüse kräftig mit Curry würzen und mit Kurkuma, Koriander und Kreuzkümmel verfeinern. Nach Geschmack salzen und pfeffern Pro Person: 269 kcal (1239 kJ), 10,6 g Eiweiß, 20,0 g Fett, 17,9 g Kohlenhydrate

Bild: Hensel/Wirths PR


KLEINANZEIGEN musikalisches Übungsstück

MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion

SpruchSänger der er gedicht im MA. (Paul)

Absatzpolitik

Hebrideninsel

kontinuierlich

inheit Vorname der Flui- der dität indgren

Konzerthaus

Anfängerin

Körperausdünstung

Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel

Regierungsmannschaft

ab

englischer agdhund Schlange im schungelbuch

bestimmter Artikel

REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de

ein Indogermane

Papageienvogel

zeitlich abstimmen (engl.) ame für Gott im A. . Bergerksbetriebe

Pilotenkabine

Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014

indische Kaste der andbesitzer

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen

Süßasserbarsch

eine

ein Bindeort

Vervielfältigungsart

BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS

Adelstitel

TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim

laute Äußerung

ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich

poetisch: Blüten

DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen

üdisches Fest

Staat in Westafrika

südosteurop. Hauptstadt

ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de

Gefolge Filmlichtempfindlichkeit

französischer Polizist

Gebirge eit entfernt abgelegen

Gerissenheit Staat in Südamerika

Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten

verneinendes Wort

englischer Gasthof ackenhebel beim Ringen

ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.

Raubkatze

Verbrennungsrückstand

griech. Küstenlandschaft lateinisch: ich liebe eine Großmacht (Abk.)

eißes krauses ammfell

blaue Alpenblume

ennisverband (Abk.)

Heim für Obdachlose

Hallo, ich, sportl.-schlk., 55/160, suche dich, mit Herz und Verstand, sportl., unternehmungsl., für das Leben und die Liebe. TEL.-MAILBOX 6025430

persönliches Für ort

französisch: Seele

zu Scherzen bereit

MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Mein Herz möchte wieder lachen, denn zu zweit ist man weniger allein! Ich, 63/155/NR, humorvoll, naturverb. u. spontan, suche pass. Partner zum Aufbau einer festen Beziehung! TEL.-MAILBOX 5057017

Abk.: Realg mnasium

suaheli: ö e

seitlich

Tanzbegeisterte Frau, verwitwet, 65/165/NR, humorvoll und naturverunden, sucht die Zweisamkeit mit dir! Nur Mut und melde dich! TEL.-MAILBOX 1313646

Rednerpult im Karneval

Männername

Brustband

Ich, 51/160, R, attr., normale Figur, häuslicher Typ, aufgeschlossen, liebevoll, gehe gern tanzen u. Radfahren, aber auch in die Natur, suche einen Mann mit kräftiger Statur für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 7017345

Auflösung des Kreuzworträtsels auf Seite 5!

4

7 5 9 6

9

9 7 4

1

5

3 8 1

2 4 9 6 8 3

7

IMMOBILIEN

Vitrine H183/B76/T33 cm, Buche mit 2 Schubladen und kl. Beistelltisch H60/B33/ T33 cm, Kirschbaum, zu verkaufen VB q 09341 4674 Verkaufe Modellautos 1:18, Porzellan und verschiedene Biergläser je 2€. q 09341 4674

9 3 6

Külsheim Stadt 2-Zimmer Wohnung, Erdgeschoß 45 m² an NR zu vermieten, Kaltmiete 190,-€+ NK q 09345 1851

1 7 9

Zinkfiguren unbemalt. q 09341 4674

Verkaufe Tanz/Abschlussballkleid/ Cocktailkleid von Vera Mont Größe 42/44, brombeerfarben, 1-mal getragen, VP 100€ q 0176 95496093

Verschenke

8

Verschenke 2 Sessel beige mit Rollen, wurden nicht benutzt. q 09341 4674 Ölofen für Werkstatt zu verschenken. q 07934 7801

Ich, 39 J., 170 cm, suche einen Partner an meiner Seite, der wie ich, aktiv sowie spontan ist und meine Leidenschaft zur Musik teilt. TEL.-MAILBOX 4159780

6

1

9

5

7

8

4

2

3

5

3

7

1

2

4

9

8

6

4

8

2

9

6

3

5

1

7

2

7

1

8

6

9

3

5

4

3

6

4

2

1

5

8

7

9

9

5

8

3

4

7

1

6

2

1

4

6

9

5

2

7

3

8

8

9

5

7

3

6

2

4

1

7

2

3

4

8

1

6

9

5

KLEINANZEIGEN Coupon für private Kleinanzeigen

Gratis

Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke Die Anzeige soll erscheinen am 3,30 € 6,60 € 9,90 € 12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.

ANGABEN ZUR PERSON Name, Vorname

Straße, Nr.

PLZ, Ort

Telefon für Rückfragen

GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT ❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:

Wer sucht die Herausforderung? Tanzt du gerne, auch mal aus der Rolle, hast du Humor, bist verständnisvoll, hast gute Nerven? Bin 44/156/NR, liebe die Natur, tanze gerne, mach gerne mal Quatsch. TEL.-MAILBOX 0490082 FoTo

Suche

Vespa LX 50 2T FL DRAGON-ROT, Erstzulassung 2009, 5677 km, Teil-Tüv-Gutachten vorhanden, z.Zt. auf 25 km/h gedrosselt, nur im Sommer gefahren, VP 1500€ q 0176 95496093

7

3

Verkaufe

Sie, 56/168, junggebl., dunkelbraunes Haar, frauliche Figur, ein ruhiger Typ, anpassungsfähig, sucht auf diesem Wege ein passendes Gegenstück für weitere Tage in unserem Leben. TEL.-MAILBOX 9009530 Die Sonne im Herzen und dich im Visier! Bin 61/174, sportl., NR, mit Interesse an Radfahren, Wandern + Reisen, suche netten, charakterfesten u. sportl. Partner bis 70 J., ab 180 cm. TEL.-MAILBOX 6032198

Geldschrank

Pfeilbehälter

Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Gemeinsam in den Frühling und noch viel weiter! Ich, Anfang 70/169, verwit., fraul. Figur, lebensl., tierlieb u. naturverb., suche das passende Gegenstück für die schönen Dinge des Lebens. TEL.-MAILBOX 3242478

Schriftstellerverband (Abk.)

ösungsmittel Fernmeldespezialist

Schutzblech am Auto

deutsche Popsängerin

lpflanze

nicht hier

Ich, 57/168, NR/NT, tierlieb, geradlinig, ehrl., direkt, suche Ihn, zuverlässig, ehrlich, NR/NT, gern mit Interesse am Wandern. Spontanität ist mir sehr wichtig. Bist du zw. 57-62 J.? Dann melde dich. TEL.-MAILBOX 7880294

Musiknote

Glaslichtbild (K .)

Schmutzasserlachen

stimme für die liebe

() SIe SUchT IhN

stark indig

Fristverlängerung

Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

Körper

Ge ittergeräusch

franz. Modeschöpfer

tiefer Stollen

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr

Geistesblitz

rdkörperidealform

veraltet: Beleidigung

www.amio.de

heftiger Windstoß

ebeesen

acken

Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de

2

anrufen und verlieben

feine Ge ebeart ein Milchprodukt

9

Samstag, 17. Januar 2015

❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post

Bezeichnung des Kreditinstitutes IBAN BIC

Datum · Unterschrift

MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim, 0 9342 / 93 64 750 , Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr

Jugendlich gebliebene Sie, molliges, nettes Aussehen, 60+ J., 160 cm groß, sucht humorvollen, tielieben Mann, NR, zw. 60-73 J., für eine wunderschöne Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 3980210 Den Zufall ein wenig nachhelfen. Sie, 60/160, normal, unternehmungslustig, naturverbunden, liebevoll und bodenständig, sucht Ihn, 60-67 J., einfach einen liebevollen Menschen an ihrer Seite. TEL.-MAILBOX 5989118 Möchte gern wieder zu zweit durchs Leben gehen mit sportl., naturverb., schlk. Mann, ab 180 cm, NR. Bin eine sympath. Frau ohne Altlasten, 49/175, weibl.-schlk., mag Reisen, gepfl. Abende zu zweit... TEL.-MAILBOX 4162365 Hallo, ich suche einen Partner zw. 3641 J, der mit mir (34 J.) und meinen beiden Kindern (6+1 J.) zusammen sein Leben verbringen und zu uns aufs Land ziehen möchte. Wer hat Lust? Melde dich! TEL.-MAILBOX 2205565 FoTo Krebs-Frau, 50/162, mollig, lg. Haare, selbstst., romant., Hobbys: Reiten, Tanzen, Skaten, Schwimmen, sucht gepfl., pferdevirusinfizierten, positiv denkenden Mann in geordneten Verhältnissen. TEL.-MAILBOX 3289672 FoTo

() SIe SUchT SIe

Neues Jahr, neues Glück! Ich, 36/160, R, kontaktfreudig, spontan, ehrlich, tierlieb, gehe gern romantisch essen, aber auch tanzen, suche Sie mit gleichen Interessen! TEL.-MAILBOX 1447441 Ein Herz auf Händen zu tragen, ohne es zu verletzen... Gebe Liebe, Vertrauen, Verständnis. Sie, 44 J., mit sympath. Äußeren, sucht liebe, feminine Sie, schlk., 30-45 J., für eine harmon. Beziehung. TEL.-MAILBOX 9496137

() eR SUchT IhN

Suche einen treuen, festen Partner, mit dem ich durch dick und dünn gehen kann. Bin 25/170, lieb, zärtl., gefühlvoll und treu, mag Radfahren, Schwimmen, Spazieren, Musikhören... TEL.-MAILBOX 5776138 Ich, 70/182/80, R, humorvoll, ehrlich, treu u. unternehmungsl., Interessen: Musik, Theater u. Reisen, suche dich, ehrlich u. tierlieb, für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 2277376

() eR SUchT SIe

zw. 50-60 J. u. schlk. bist, dann melde dich! TEL.-MAILBOX 9329716 Warum einsam und nicht zweisam? Romantischer Mann, 54/183/85, bodenständig, viels. interessiert, sucht schlanke bis mittelschlanke, tierliebe Sie für eine leidenschaftliche u. harmonische Beziehung. TEL.-MAILBOX 6925180 FoTo Hallo, ich bin 51/182, stehe mit beiden Beinen voll im Leben u. suche eine Partnerin, die wie ich viel Spaß am Leben hat. Sicher willst du noch einiges von mir wissen, dann frag mich einfach. TEL.-MAILBOX 9663384 FoTo Witwer, 77/182, bl. Augen, liebt die Natur u. reist gerne, sucht Sie, ca. 6575 Jahre, ca. 165 cm, für eine gemeins., liebev., harmon. Zukunft. Über eine Nachricht von dir würde ich mich sehr freuen. TEL.-MAILBOX 2562197 Für Freundschaft, Freizeit, Geborgenheit u. mehr sucht ein junggebl. Lausbub, 68/180/80, eine liebevolle Partnerin, 50-65 J. Wir könnten zunächst getrennt wohnen, aber viel Schönes gemeinsam erleben. TEL.-MAILBOX 2857244 Neues Jahr, neues Glück - vielleicht mit dir?! Ich, 43/188, Musiker, schlank u. attraktiv, bin aufgeschlossen u. unternehmnungsl., suche eine Partnerin, die auch musikalisch ist. TEL.-MAILBOX 5233851 Ich, 46/180, normale Figur, unternehmnungslustig sowie gesellig, sehr naturverbunden, reise, wandere und schwimme auch sehr gerne, suche eine Dame für eine Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 7922249 Zufriedene Gegenwart sucht glückliche Zukunft! Ich, 42/170,NR, sympath., liebenswert, respektv., suche eine Partnerin bis 43 J., mit gleichen Eigenschaften, mit Kind o. Kinderwunsch, ohne Haustiere. TEL.-MAILBOX 6443318 FoTo Noch einmal von vorne beginnen! Suche liebe Frau, 40-50 J., die das Landleben u. ein großes Haus zu schätzen weiß, für ein harmon. Zusammenleben. Kinder kein Hindernis! Bin 52/175, normale Figur. TEL.-MAILBOX 7971066 Wanderlustiger Er, 58/178, schlank, NR, ehrlich und einfühlsam, sucht eine gleich gesinnte Sie für gemeinsame Unternehmungen und einen Neustart. Freue mich auf deinen Anruf! TEL.-MAILBOX 6908177 Ich heiße Michael, bin 37/178, NR, reiselustig, naturverbunden, ehrlich, treu u. suche dich, sportlich, ehrlich, treu, abenteuerlustig, für eine harmonische, dauerhafte Beziehung. Melde dich doch! TEL.-MAILBOX 5806893

Sie sucht Ihn bis 57 J., gerne auch auf zwei Rädern mit dem Motorrad unterwegs (gerne Tourenfahrer) zum Kennenlernen und mehr. TEL.-MAILBOX 9834520

Sportlich aktiver Er, 42/170, NR sucht gleich gesinnte Sie, schlank und lebenslustig, für den Aufbau einer festen Beziehung. Freue mich auf deinen Anruf! TEL.-MAILBoX 5825261

Ich suche einen Mann, der mit mir Schritt halten kann! Meinst du, dass du das bist? Dann melde dich einfach mal bei mir, 62 Jahre. TEL.-MAILBOX 9408949

Pferdebesitzer, sucht normalgebliebene, schlanke, unabhängige Reiterin, gerne anhanglos, bis 55 Jahre, für ein nettes Miteinander im In- und Ausland! TEL.-MAILBOX 4690343

Alter, ehemaliger Unternehmner, 168/60, NR u. NT, gesund, mit Brille, mit großer Eigentumswohnung, fühle mich einsam und suche dich - gerne für immer. TEL.-MAILBOX 0303453

Großer, alltagstauglicher, aber nicht alltäglicher Mann gesucht. Bist du es? Dann melde dich schnell bei mir, 61 Jahre und wir sehen, ob es mit uns beiden passt. TEL.-MAILBOX 1010995

Lass uns Wir sagen! Ich, 58/185, schlk., sportl., lustiger u. spontaner Mann, mag Tanzen, Natur, Radfahren, Schwimmen, Wandern, Bergsteigen. Wenn du

Hallo. Ich heiße Wolfgang, bin 52/188, NR, NT und suche eine liebevolle, ehrliche und treue Partnerin für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 6528710

Antworten oder inserieren

Ich bin 71/168, NR/NT, gesch., bin für mein Alter noch sehr aktiv, aber leider bin ich oft allein. Es ist schwer, in meinem Alter noch einen lieben Mann kennen zu lernen, aber viell. klappt es doch! TEL.-MAILBOX 8627747 FoTo Es ist Zeit für Zweisamkeit! Jungegebliebene Sie, 52/166, schlk., dkl. langes Haar, humorv., sucht dich für feste, glückl. Beziehung. Wenn du schlk., zw. 48-55 J., bist, dann bist du bei mir richtig! TEL.-MAILBOX 2313099 Melde dich, wenn du (zw. 42-50 J.) mich kennenlernen möchtest! Bin 42/155, mit weibl. Rundungen, br. kurzen Haaren, treu, ehrl., romant., intell., tolerant und vielseitig interessiert. TEL.-MAILBOX 1162840 FoTo

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. TeleChiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.

Wählen Sie täglich von 9-22 Uhr:

0180-525 13 68 115

0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.

I N F O

Nach einer kurzen Anmeldung können Sie auf jede Anzeige antworten und selber inserieren.

Oder wählen Sie:

09003-207 097

1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

Hier können Sie direkt ohne Anmeldung antworten.

Noch mehr Singles

aus Ihrer Region hören Sie unter:

09003-000 122

1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

oder per Mail: kontakt@amio.de

Foto anfordern – bei allen Anzeigen mit FOTO-Kennzeichnung:

Senden Sie eine SMS mit dem Wort FOTO, gefolgt von den Buchstaben RV und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

84384 (1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel: FOTO RV7890923


10

Samstag, 17. Januar 2015

Mach mit und gewinne beim FaschingskostümFotowettbewerb! Fotos der besten Faschingskostüme gesucht! Schicke uns ab jetzt ein Foto von deinem schönsten Kostüm und gewinne damit richtig tolle Preise! Und so funktioniert es: Sende uns dein Foto, mit vollständiger Adresse, per Email an gewinnspiel@mtaktuell.de oder per Post an MAIN-TAUBER aktuell, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim (Original-Bilder können nur mit frankierten Rückumschlag zurück gesendet werden.)

Einsendeschluss ist der 22. Februar 2015 Unter allen eingesendeten Kostümfotos wählen wir die besten Faschingsverkleidungen aus. Die Bilder werden auf unserer Facebook-Seite und in den MAIN-TAUBER aktuell Ausgaben zur Abstimmung veröffentlicht. In jedem Fall solltest du aber nicht vergessen, all deinen Freunden Bescheid zu geben, damit diese kräftig für dich abstimmen. Denn je mehr Stimmen dein Bild bekommt, desto größer sind deine Chancen auf einen Gewinn! Die Gewinner werden am 04.03.2015 ermittelt und schriftlich benachrichtigt. Anschließend erfolgt die Gewinnübergabe mit Bild- und Berichterstattung.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN: 1. Veranstalter dieses Gewinnspiels ist die Firma MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen (nachfolgend: „MAIN-TAUBER aktuell“). Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist kostenlos. Weder der Erwerb von Waren noch die Inanspruchnahme von Leistungen von „MAIN-TAUBER aktuell“ und/oder Dritten ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Gewinnspiel. Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel akzeptiert der Benutzer diese Teilnahmebedingungen. 2. Meldet sich der Teilnehmer zum Gewinnspiel an, erhält der Teilnehmer von „MAIN-TAUBER aktuell“ an die von ihm im Rahmen der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail geschickt. Mit der Teilnahme stimmt der Empfänger dem Empfang dieser Nachricht sowie der Gewinnbenachrich-

tigung per E-Mail zu. Sollten Sie eine solche Nachricht empfangen haben, ohne an unserem Gewinnspiel teilgenommen haben, informieren Sie uns bitte unter der Adresse service@mtaktuell.de. „MAIN-TAUBER aktuell“ wird dann die in diesem Zusammenhang gespeicherten Daten schnellstmöglich löschen. 3. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich volljährige Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Gesetzliche Vertreter und Mitarbeiter von „MAIN-TAUBER aktuell“ sowie beteiligter Unternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Teilnahme am Gewinnspiel besteht nicht. Ausgeschlossen ist, wer unwahre Angaben zu seiner Person macht. Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich „MAIN-TAUBER aktuell“ das Recht vor, Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen. 4. Das Gewinnspiel beginnt am 17.01.2015 und endet

am 04.03.2015, 24.00 Uhr. Gewonnen hat der Teilnehmer, dessen eingestellte Fotografie bei Beendigung des Gewinnspiels am meisten „likes“ („Gefällt-Mir“-Klicks) erhalten hat. Jeder Person ist nur die einmalige Teilnahme am Gewinnspiel erlaubt, Mehrfachbeteiligungen sind verboten. Eine Barauszahlung oder Übertragung der Gewinne ist nicht möglich. 5. Der Gewinner eines Preises wird zeitnah von „MAIN-TAUBER aktuell“ benachrichtigt. Der Gewinner hat den Erhalt der Gewinnbenachrichtigung unverzüglich, spätestens jedoch bis 10.03.2015 „MAIN-TAUBER aktuell“ gegenüber schriftlich zu bestätigen. Andernfalls ist „MAIN-TAUBER aktuell“ berechtigt, einen neuen Gewinner per Auslosung nach dem Zufallsprinzip zu ermitteln. Gleiches gilt, wenn eine Benachrichtigung des Gewinners nicht möglich ist, weil der Gewinner falsche Angaben zu seiner Person gemacht hat oder aus anderen vom Ge-

winner zu vertretenden Gründen die Übermittlung nicht erfolgen kann. Die Formalitäten zur Übergabe der Gewinne werden mit den Gewinnern individuell vereinbart. Es erfolgt eine anschließende Bild- und Berichterstattung in einer der Folgeausgaben von MAIN-TAUBER aktuell. 6. Jeder Gewinner ist damit einverstanden, dass er ohne Vergütung in der Zeitung MAIN-TAUBER aktuell, auf den Webseiten von „MAIN-TAUBER aktuell“ und/oder in den von „MAIN-TAUBER aktuell“ verschickten Newslettern genannt wird, und zwar mit seinem Nachnamen und Wohnort. 7. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, keine Fotos oder Texte hochzuladen, die Urheber-, Persönlichkeits- oder Kennzeichenrechte Dritter verletzen oder die gegen das Wettbewerbsrecht oder sonstige Gesetze verstoßen. Weiter verpflichtet sich jeder Teilnehmer, auf das Recht am

eigenen Bild zu achten und keine Fotos von Personen hochzuladen, die ihm nicht ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben. Die rechtliche Verantwortung liegt insoweit ausschließlich beim Teilnehmer. 8. Im Falle eines vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verstoßes gegen vorstehende Ziffer 7 stellt der Teilnehmer „MAIN-TAUBER aktuell“ von allen Ansprüchen gleich welcher Art frei, die von Dritten wegen Rechtsverletzungen auf Grund der von dem Teilnehmer im Rahmen des Gewinnspiels veröffentlichten Inhalte erhoben werden. 9. Durch die Teilnehmer am Gewinnspiel, räumt der Teilnehmer „MAIN-TAUBER aktuell“ das räumlich und inhaltlich unbeschränkte, einfache, übertragbare Recht ein, seine Angaben, Beiträge und/oder Fotos zu Zwecken des Gewinnspiels wie auch zur redaktionellen und/oder werblichen Zwecken zu verwenden, zu vervielfältigen, zu bearbeiten

und umzugestalten, zu verbreiten, zu senden oder öffentlich zugänglich zu machen, insbesondere auf der Webseite mtaktuell.de und in der Zeitung MAIN-TAUBER aktuell. 10. Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von ihm gemachten Personenangaben für die Dauer des Gewinnspiels und dessen Abwicklung von „MAIN-TAUBER aktuell“ oder einem von „MAIN-TAUBER aktuell“ beauftragten Dritten gespeichert werden dürfen. 11. Es steht dem Teilnehmer jederzeit frei, per schriftlichen Widerruf gegenüber „MAIN-TAUBER aktuell“ (z.B. per E-mail an service@mtaktuell.de ) die Einwilligung in die Speicherung aufzuheben. Mit dem Widerruf der Einwilligung erfolgt gleichzeitig der rückwirkende Ausschluss vom Gewinnspiel, soweit der Teilnehmer zu diesem Zeitpunkt noch keinen Gewinn erhalten hat.

12. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger, der vom Teilnehmer bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook, sondern „MAIN-TAUBER aktuell“. 13. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt. „MAIN-TAUBER aktuell“ behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen, zu beenden oder ganz oder zeitweise auszusetzen und die Teilnahmebedingungen unangekündigt zu ändern, insbesondere wenn Schwierigkeiten auftreten, die die Integrität des Gewinnspiels gefährden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.