GROSSE FRÜHLINGSAKTION BIS 30.04.2016 für Garagentore - Haustüren - Torantriebe - Markisen
Die kostenlose Wochenzeitung für den Main-Tauber-Kreis
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
BEILAGEN
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
Herrenwiesenstr. 19 | Bad Mergentheim | Tel. 07931/9787-0
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 13. Februar 2016 • Ausgabe: 06
MAIN-TAUBER aktuell
SCHLUSS MIT QUAL DER WAHL!
Main-Tauber aktuell
macht Sie zum
Wahlprofi
Am 13. März, also in einem Monat, haben Sie die Wahl, wer Baden-Württemberg regieren und den Main-TauberKreis vertreten soll. Eigentlich müssen Sie nur ein Kreuz machen – dahinter steckt aber jede Menge. Wir erklären heute, wie die Landtagswahl funktioniert - Seite 8
Assamstadt feiert trotz Unwetter!
macht Inventur
Unsere Reporter waren für Sie auf dem Rosenmontagszug und haben die schönsten Momente fotografiert – Seite 7.
Der Alltag im Main-Tauber-Kreis ist eigentlich von Ort zu Ort und von Stadt zu Stadt kaum anders. Menschen werden geboren, Menschen sterben, Ehe werden geschlossen und geschieden, Bewohner gehen zum Arzt, in Gaststätten oder mit dem Hund Gassi. Wir haben für Sie in allen Gemeinden nach aktuellen Zahlen gefragt und eine Inventur für das Jahr 2015 gemacht. Das erstaunliche Ergebnis lesen Sie auf - Seite 3
Main-Tauber-Aktuell: l.schneider@mtaktuell.de
Mott-Gebraucht-Rad-Börse g Samsta 2. 2016: 20.0 n e Börse ./ 9.30 bis r h 15.00 U
weiter 6.04. / 14.05 /1 20.08. 19.03. 3.07. / 2 / . 6 25.0
• Gebrauchträder von Privat kaufen oder verkaufen • Bis zu 400 Räder zur Auswahl • Anschauen, Probefahren, Kaufen, Freuen!
n eht‘s: über unsere fach g r So ein rkaufen ode % Erlösve (10 der Selbst service ufte Fahrrä tlungs ka . n le Vermit ). Nicht ver o h der ab ion hr wie Provis 5.00 U 1 . a S bis nter: Info u elt.de Mehr t-radw t o .m 8 Uhr -1 0 www 1 me: Fr. r h a n n h A U a. 8-10 und S
Wilhelm-Frank-Str. 82 97980 Bad Mergentheim Telefon 07931 52021 info@mott-radwelt.de
Aktuelle Nachrichten aus der Region Tauberbischofsheim Nils Schmid kommt
Diavortrag über Afrikas Süden
Verlässliche Ferienbetreuung
Neue Gemeinschaftsunterkunft
LAUDA Im Rahmen seiner Wahlkampftour zur Landtagswahl am 13. März kommt Wirtschaftsminister Nils Schmid (SPD) auch nach Lauda. Am Montag, 15. Februar ist er ab 15.30 Uhr im Veranstaltungssaal im i_Park Tauberfranken zu Gast (über dem Restaurant Alexander). Schmid wird sich dort den Fragen der Unternehmer aus der Region stellen und möchte mit den Menschen direkt ins Gespräch kommen. Bei der Veranstaltung werden auch die SPD-Landtagskandidatin für den Main-TauberKreis Ute Schindler-Neidlein und Zweitkandidat Mirco Göbel vor Ort sein.
KÖNIGHEIM. Am Samstag, 20. Februar kommt der bekannte 3D-Fotograf und Filmemacher Stephan Schulz zu einem Diavortrag nach Königheim. Die Präsentation beginnt um 19.30 Uhr in der Aula der Königheimer Kirchbergschule. Schulz führt die Zuschauer durch eine imposante Traumreise im südlichen Afrika, von Kapstadt bis zum Kilimandscharo. Auch Aufnahmen der Namibwüste, der Victoriafälle und der Serengeti werden gezeigt. Karten können unter 09341/95103 reserviert werden. Eine 3D-Brille ist mitzubringen oder kann bei der Veranstaltung erworben werden.
LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Das Mehrgenerationenhaus in Lauda bietet berufstätigen Eltern auch in diesem Jahr wieder insgesamt fünf Wochen lang die Möglichkeit, ihre Kinder bei der verlässlichen Ferienbetreuung anzumelden. Die Ferienbetreuung findet in den Pfingstferien, vom 17. bis 25. Mai und in den Sommerferien, vom 15. August bis 02. September, statt. Anmeldeformulare sind im Mehrgenerationenhaus erhältlich. Ansprechpartnerin für Informationen und Anmeldung ist Gisela Keck-Heirich,Telefon: 09343/501-160. Weitere Informationen unter www.mgh-lk.de.
TAUBERBISCHOFSHEIM. Das Landratsamt hat eine neue Gemeinschaftsunterkunft in Tauberbischofsheim in Betrieb genommen. Im ehemaligen Postgebäude wurden zunächst 48 Flüchtlinge untergebracht, davon 46 Afghanen und zwei Iraner. Der Kreis hat das Gebäude Ende des vergangenen Jahres erworben. Aktuell läuft das Baugenehmigungsverfahren für die Nutzung als Gemeinschaftsunterkunft. Aktuell ist geplant, dass im Gebäudeteil an der Straße bis zu 85 erwachsene Flüchtlinge und im separaten Zwischenbau bis zu 20 unbegleitete minderjährige Ausländer untergebracht werden.der untergebracht werden.
2
Samstag, 13. Februar 2016 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Lennox Ried
Modernes Wohnen auf einer Ebene!
Batzi ackel Batzi Auch für Sonnenschein - Rauhaard Batzi kommt suchen wir nun ein neues Zuhause. liebt Kinder. prima mit anderen Hunden aus und haftsding, ndsc Freu sein Katzen sind weniger hinterher aber er hat mächtig Spaß damit, ihnen 4 Jahre ist i Batz halt. l acke aard Rauh zu jagen. iert. mpliz unko total und jung, nicht kastriert
Geboren am 05.01.2016 um 02:23 Uhr Gewicht: 3.200 g Größe: 50 cm
Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Wertheim e.V. Telefon: 0 93 42 / 14 35 www.tierschutzverein-wertheim.de
nsche)
(Abb. enthält Sonderwü
0,- EUR ab 141.71 sivhaus-Typen - mehr als 30 Mas Erdarbeiten - inkl. Bodenplatte u. ten - inkl. Baugrundgutach rief utzb - inkl. Hausbau-Sch äuser - auch als Energiesparh Internet - alle Häuser auch im
PRÄSENTIERT VON:
PRÄSENTIERT VON:
G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner
www.wunderwerk.photo kundendienst@wunderwerk.photo
Anzeige
Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim www.fressnapf.com
Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135
www.GoldschTaub.de
Stier 21.4.-21.5.
In beruflicher Hinsicht steht Ihnen eine angenehme Phase bevor: Sie haben Ihre Aufgaben im Griff und die Stimmung ist super!
Zwillinge 22.5.-21.6.
Liierte sollten aufpassen, dass Sie den oder die Liebste nicht einengen – machen Sie mal wieder etwas auf eigene Faust!
Krebs 22.6.-22.7.
5
Von unseren Leser-Reportern fotografiert…
Beste Stimmung beim Kinderfasching in Impfingen
Krebse dürfen sich über einen unerwarteten Geldsegen freuen – Zeit, sich einen langgehegten Wunsch zu erfüllen!
7 6 1 3
4 6 5
8 9
Wenn die Dinge jetzt nicht so laufen, wie Sie das gern hätten, sollten Sie sich davon nicht die Laune verderben lassen.
1 3
Jungfrau 24.8.-23.9.
Wenn eine Entschuldigung Ihrerseits fällig ist, sollten Sie nun über Ihren Schatten springen und diese aussprechen.
5 6
7
Löwe 23.7.-23.8.
8
4 8
1 5 8
3 4 2 1
4
Achten Sie jetzt besonders darauf, dass Sie ausreichend Schlaf bekommen, nur so bleiben Sie auf Dauer fit und gesund.
ZUSTELLER GESUCHT! • LAUDA-KÖNIGSHOFEN
• GROSSRINDERFELD
Skorpion 24.10.-22.11.
• WERTHEIM-EICHEL
• WERBACHHAUSEN
Waage 24.9.-23.10.
Freundschaften wollen gepflegt und gehegt werden – nehmen Sie sich dafür ausreichend Zeit, das tut einfach gut!
n.seker@briefkastenfreunde.de 09342 / 936 475 22
Schütze 23.11.-21.12.
Glauben Sie jetzt nicht alles, was man Ihnen erzählt – manche Menschen haben einfach einen Hang zur Übertreibung!
Steinbock 22.12.-20.1.
Bevor Sie nun Ihr Herz vorschnell an jemanden verschenken, sollten Sie Ihr Gegenüber genauer unter die Lupe nehmen.
SO MACHEN SIE MIT!
Geben Sie jetzt nicht gleich auf, wenn sich ein Vorhaben nicht auf Anhieb in die Tat umsetzen lässt. Bleiben Sie dran!
Fische 20.2.-20.3.
Es gelingt Ihnen, im Job für Ruhe zu sorgen – das Team und der Vorgesetzte werden sich entsprechend dankbar zeigen.
Widder 21.3.-20.4.
Werden Sie jetzt endlich mal wieder sportlich aktiv, sonst müssen Sie sich bald mit zusätzlichen Kilos anfreunden!
WIR SUCHEN!
Per Email: t.poppe@mtaktuell.de Per WhatsApp: 0171/3332048
Wassermann 21.1.-19.2.
Fahrer/Ersatzfahrer (m/w) Zum traditionellen „Ümpfemer Kinderfasching“ am Faschingsdienstag war die Sporthalle in Impfingen voll mit kleinen Cowboys, Indianern, Prinzessinnen und Clowns. Für närrische Stimmung sorgte eine Band aus 12 Musikern, die seit Januar fleißig zusammen probten. Die Impfinger Kindergarten- und Grundschulkinder tanzten Zumba, freuten sich über viele Mitmachspiele und bestaunten die Tanzdarbietungen der Kinder- und Jugendgarde der Bischemer Kröten sowie der Tanzmäuse. Bei der Polonaise hielt es auch die Eltern nicht mehr auf den Stühlen. Im Anschluss verblüffte der kleine Zauberer Frido alle mit einem Zaubertrick. Das Team der Pfarrei St. Nikolaus versorgte währenddessen als Veranstalter Groß und Klein mit Essen und Getränken.
Wir sind auf der Suche nach netten Kollegen zur Verstärkung unseres Teams. Einsatzgebiet Main-Tauber-Kreis. Ihre Aufgabe besteht in der täglichen Beförderung von Menschen mit Behinderungen zum Arbeitsplatz. Bei Interesse bitte melden unter: 07930 – 3273252 | 09341 – 7177 (örtl. Fahrdienstleitung) Personal@koehlertransfer.de
NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN SAMSTAG, 13.02
IGERSHEIM: Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 KREUZWERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 8:00 bis 8:00 LAUDA: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40
SONNTAG, 14.02
BAD MERGENTHEIM: Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61 KÜLSHEIM: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 GRÜNSFELD: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50 NIEDERSTETTEN: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31
WERTHEIM: Reinhardshof-Apotheke, Theodor-HeussStr. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 8:00
TAUBERBISCHOFSHEIM: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57
MONTAG, 15.02
DONNERSTAG, 18.02
LAUDA: O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 WEIKERSHEIM: Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10 WERTHEIM: Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 8:00 bis 8:00
DIENSTAG, 16.02
BAD MERGENTHEIM: O´VITA Apotheke im Activ-Center, JohannHammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 GRÜNSFELD: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50
MITTWOCH, 17.02
BAD MERGENTHEIM: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81
CREGLINGEN: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 FREUDENBERG: Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 8:00 bis 8:00 IGERSHEIM: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 KÖNIGSHOFEN: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66
FREITAG, 19.02
BAD MERGENTHEIM: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 TAUBERBISCHOFSHEIM: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 WERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00, 8:00 bis 8:00
ÄRZTE ALLGEMEINARZT
Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der beiden Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.
2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim.
HAUSBESUCHE
(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): NOTFALLDIENSTBEZIRK BAD MERGENTHEIM
(zuständig für Assamstadt, Ahorn, Bad Mergentheim, Boxberg, Creglingen, Dörzbach, Igersheim, Krautheim, Niederstetten, Weikersheim)
Tel.: 116 117
NOTFALLDIENSTBEZIRK WERTHEIM
(zuständig für Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Tauberbischofsheim, Werbach, Wertheim, Wittighausen, Lauda-Königshofen, Boxtal, Wessental, Rauenberg)
Tel.: 116 117
NOTFALLDIENST DER KV BAYERN
(zuständig für Freudenberg-Stadt, Ebenheid, Kirschfurt, Gerchsheim) Tel.: 116 117
KINDER- UND JUGENDARZT
Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214
HNO - ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701
NOTRUF POLIZEI: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM
Rufnummer - 09345/241
TAUBERBISCHOFSHEIM
Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 KRANKENWAGEN: 19222 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789
Samstag, 13. Februar 2016
MAIN-TAUBER aktuell
macht Inventur
Ehen – Scheidungen – Todesfälle – Hunde – Geburten – Ärzte – Telefonzelle - Gaststätten MAIN-TAUBER-KREIS. Wo gibt es die meisten Geburten? Wo gehen die meisten Ehen in die Brüche? Wo sind die meisten Vierbeiner unterwegs? Wer
ist der Einwohnerprimus im Landkreis? Dies und einiges mehr wollten wir für unsere Aktion ‚MAIN-TAUBER aktuell macht Inventur‘ von den 18 Städten
und Gemeinden im Landkreis wissen. Immerhin zwei Drittel der Verwaltungen scheuten den Vergleich nicht und schickten uns den Fragebogen zurück.
Viele Geburten in Ahorn, Wittighausen, Flaute in Grünsfeld und Külsheim Schaut man sich die Geburtenentwicklung im Landkreis an, fallen vier Gemeinden besonders ins Auge. An der Spitze liegt die Gemeinde Ahorn. Hier hat sich der Geburtenanteil von 2014 auf 2015 verdoppelt. Auch Wittighausen konnte 2015 im Vergleich zum Vorjahr deutlich, um 25%, zulegen. Flaute herrschte dagegen 2015 in Grünsfeld und Külsheim. In beiden Städten ist die Geburtenzahl deutlich zurückgegangen. Grünsfeld weist 37% weniger Geburten pro 100 Einwohnern als 2014, Külsheim 25% weniger auf.
Telefonzellen oftmals Fehlanzeige Telefonzellen Fehlanzeige heißt es mittlerweile in vielen Gemeinden des Landkreises. Mit Külsheim, Grünsfeld, Wittighausen und Werbach geben gleich vier Kommunen an, gar keine Telefonzellen mehr zu haben. In den übrigen Gemeinden findet sich meist nur noch eine einzige. Eine Ausnahme scheint dagegen Königheim zu sein. In der 3073 Einwohner zählenden Gemeinde sind immerhin noch vier Telefonzellen vorhanden.
Abschiedsschmerz in Bad Mergentheim, Lebensoase Großrinderfeld Mit zwei Sterbefällen auf 100 Einwohnern liegt Bad Mergentheim an der Spitze beim Abschiedsschmerz. Besonders groß ist der Unterschied zwischen Geburten und Sterbefällen wieder in Grünsfeld und Külsheim. In beiden Gemeinden starben doppelt so viele Menschen als geboren wurden. Als Lebensoase im Main-Tauber-Kreis erwies sich 2015 Großrinderfeld. Mit 0,63 Sterbefällen auf 100 Einwohner gab es hier am wenigsten Grund zum Trauern.
Einwohnerprimus: Bad Mergentheim und Wertheim liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen Wertheim und Bad Mergentheim liefern sich ein Kopf-an-KopfRennen um den Titel des Einwohnerprimus im Landkreis und wechseln sich je nach Flüchtlingsaufkommen munter an der Spitze ab. Aktuell gibt Wertheim 23.648 Einwohner an, Bad Mergentheim 22.852. Wittighausen rollt dagegen mit 1683 Einwohnern die Statistik von hinten auf. Insgesamt schaffen es mit Wertheim, Tauberbischofsheim (14.161), Lauda-Königshofen (14.443 Einwohner) und Bad Mergentheim nur vier Städte, die 10.000er-Einwohnermarke zu knacken.
Scheidungsstress in Bad Mergentheim, eiserne Ehen in Külsheim Besonders gut hielten Ehen 2015 in Külsheim, nur 0,15 von 100 Einwohnern ließen sich im vergangenen Jahr scheiden. Auf 5224 Einwohner kamen 8 Scheidungen. 2014 ließen sich gar nur 3 Ehepaare in der Brunnenstadt scheiden. Vergleichsweise hoch ist dagegen die Scheidungsrate in Bad Mergentheim. 103 Ehen wurden 2015 in der 22.852 Einwohner zählenden Kurstadt geschieden, das bedeutet, dass 0,5 Scheidungen auf 100 Einwohner entfallen. Allerdings werden in Bad Mergentheim auch viele Ehen geschieden, die zwar dort geschlossen wurden, deren Ehepartner jedoch in anderen Gemeinden leben.
Hundeliebhaber in Ahorn, kaum Vierbeiner in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim Fakten, Fakten, Fakten: Viele Ärzte und Gaststätten in Wertheim und Bad Mergentheim Sowohl bei der Ärzteversorgung als auch im Gastronomiebereich liegen erwartungsgemäß die beiden größten Städte im Landkreis, Wertheim und Bad Mergentheim, vorne. Immerhin herrscht in keiner der Gemeinden absoluter Ärztemangel, wenigstens einen Mediziner können alle 18 Städte und Gemeinden vorweisen. Im Gaststättenbereich weisen auch viele kleine Gemeinden noch eine überraschend hohe Dichte vor und reichen nahe an die Spitzenplätze heran.
Wer Hunde hat, ist in Ahorn gut aufgehoben. Hier wird mit 42€ pro Hund die niedrigste Steuer fällig. Das scheint sich auch auf die Anzahl der Hunde auszuwirken. Mit 8 Hunden pro 100 Einwohner liegt Ahorn zusammen mit Werbach an der Spitze. Vergleichweise wenig Vierbeiner gibt es dagegen in Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim. Hier kommen auf 100 Einwohner gerade einmal die Hälfte an Hunden wie in Ahorn und Werbach.
3
4
Samstag, 13. Februar 2016 peugeot.de/probefahren
IMPRESS YOURSELF.
BARPREIS
Abb. enthält Sonderausstattung.
€ 18.990,– z. B. für den PEUGEOT 308 SW Active PureTech 130 STOP & START • Berganfahrhilfe • Multifunktionaler Touchscreen • 2-Zonen-Klimaautomatik • Fensterheber hinten elektrisch • Multifunktions-Lederlenkrad • Tageszulassung aus 05/2015 AUTO-HAUS CHRISTIAN BARTOSCH GMBH Bad Mergentheim · Wilhelm Frank Str. 73/80 · Tel. 0049-7931-964920
www.auto-bartosch.de Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,2; außerorts 4,3; kombiniert 5,0; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 115. CO2Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.
präsentiert das Auto der Woche TOYOTA Yaris 1.33 VVT-i Comfort - 6-Gang „Tageszulassung“
13.690,- EUR Preis inkl. Überführung und Mwst
Erstzulassung: 30.11.2015 Laufleistung: 50KM • Klimaanlage • Audiosystem „Touch“ • Rückfahrkamera • 5-Türig • Leichtmetallfelgen • Nebelscheinwerfer Leistung: 73kw / 99 PS; Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,9 l /100km; innerorts: 6,4 l /100km; außerorts: 4,1 l /100km; CO2 -Emissionen kombiniert: 114 g/km; Jahressteuer für dieses Fahrzeug 66 Euro Deubacher Strasse 2 • 97922 Lauda-Königshofen Tel.: 09343 / 60 90 02 057 • Fax: 09343 / 58 136
GLASTÜREN ROLLLADEN FLIEGENGITTER GLASVORDÄCHER RAFFSTOREN DACHFENSTER
Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de
Hoher Schaden in Tauberbischofsheim
Brand in ehemaligen Mainkaufhaus
TBB. Während der Streifenfahrt bemerkten Beamte des Polizeireviers Tauberbischofsheim um 23.07 Uhr eine Rauchentwicklung im Bereich des ehemaligen Mainkaufhauses in der Gartenstraße bzw. Franken-Passage. Die alarmierte Feuerwehr stellte nach dem gewaltsamen Öffnen einer Eingangstür unter Einsatz von Atemschutzgeräten im Gebäude brennende Kartonagen fest, die eine erhebliche Rauchentwicklung verursachten. 20 Bewohner umliegender Wohnungen wurden kurzzeitig evakuiert und in den naheliegenden Räumlichkeiten des Landratsamts untergebracht. Ein Feuerwehrmann erlitt
durch die Rauchentwicklung Atembeschwerden. Die Ursache des Feuers ist bislang unklar. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf. Der Gebäudeschaden beträgt ca. 200 000 Euro, der Inventarschaden ca. 100 000 Euro. Etwa zwei Stunden nach dem Feuerwehreinsatz konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Einsatzkräfte: Insgesamt 66 Feuerwehrmänner aus Tauberbischofsheim, Distelhausen, Dittigheim, Lauda-Königshofen, Bad Mergentheim mit 12 Fahrzeugen; zwei Notärzte und 15 Rettungssanitäter. Kreisbrandmeister Wirsching und Bürgermeister Vockel befanden sich vor Ort.
Frustrierte Hockeyfans machen Randale in Schnellrestaurant WERTHEIM. Dass rund 30 Personen in einem Schnellrestaurant in Wertheim-Bettingen randalieren würden, wurde der Polizei am Sonntagabend gemeldet. Aufgrund dieser Meldung rückten zwei Streifen des Wertheimer Polizeireviers sowie insgesamt vier weitere Streifen der umliegenden Reviere aus. Beim Eintreffen der Ordnungshüter am Almosenberg hatte die Personengruppe bereits das Weite gesucht. Offenbar waren Krefelder Eishockeyfans mit
einem Bus von Regensburg in Richtung Frankfurt unterwegs und hatten in Bettingen Rast gemacht. Während des Aufenthalts randalierten mindestens zehn Personen auf der Herrentoilette und beschädigten dabei mindestens eine Toilette. Offenbar waren die Fans über eine Niederlage des Eishockeyvereins erbost und hatten ihrem Unmut auf diese Weise Luft verschafft. Das Kennzeichen des Busses ist bekannt, weitere Ermittlungen dauern an.
Mit der Faust ins Gesicht geschlagen IGERSHEIM. Wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei nach einem Vorfall am Rande eines Faschingsumzugs in Igersheim. Kurz vor 17 Uhr gerieten mehrere Personen an einem Bierstand in der Bad Mergentheimer Straße aneinander. In der Folge beabsichtigte ein etwa 40-jähriger, mit Tarnkleidung gekleideter
Mann einem anderen mit der Faust ins Gesicht zu schlagen. Er verfehlte jedoch sein Ziel und traf eine 26-jährige Frau mit voller Wucht im Gesicht. Sie wurde dabei verletzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Bad Mergentheim, Telefon 07931 5499-0, melden.
VW Golf zerkratzt
BAD MERGENTHEIM. Nach einem Unbekannten sucht die Polizei nach einer Sachbeschädigung am Sonntag in Bad Mergentheim. Mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzte der Täter den Lack eines auf dem Parkplatz eines Festgeländes in der Straße Arkau abgestellten blauen
VW Golf Plus. So wurden beide Türen auf der Beifahrerseite in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang nicht. Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 07931 5499-0 erbeten.
Gesprächsrunde zur Sicherheitslage im Reinhardshof
„Wir wollen gemeinsam Lösungen entwickeln“
WERTHEIM. Das von Oberbürgermeister Mikulicz angekündigte Gespräch fand statt, allerdings ohne Vertreter der Kundgebungsinitiative. Sie waren der Einladung ins Rathaus nicht gefolgt, obwohl sich die Verwaltung noch bis in den Nachmittag hinein darum bemüht hatte. Vor kurzem hatte eine Demonstration Sorgen und Ängste in Bezug auf die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge im Stadtteil Reinhardshof zum Ausdruck gebracht. OB Mikulicz bedauerte, dass das Gesprächsangebot nicht aufgegriffen wurde. „Aber die Hand bleibt ausgestreckt.“ Es gehe um das Miteinander in Wertheim. Deshalb halte man an dem Ziel fest, das gestörte Sicherheitsempfinden im Bereich Reinhardshof und Wartberg zu objektivieren. Dazu gibt es bereits eine ganze Reihe von Maßnahmen, weitere sollen entwickelt werden. Dazu machte die Gesprächsrunde, die im Barocksaal des Rathauses zusammen gekommen war, auch
eine ganze Reihe von Vorschlägen. An dem Gespräch beteiligten sich Polizeichef Olaf Bamberger, Lea-Leiter Mirco Göbel, die Mitglieder des Stadtteilbeirats Reinhardshofs und Renate Gassert für den Nachbarstadtteil Wartberg, Alex Schuck für die Gemeinwesenarbeit sowie Alexander Kirchhoff für die evangelische Jugendarbeit. Konkret verabredet wurde, sehr bald eine gemeinsame Sitzung der beiden Stadtteilbeiräte Reinhardshof und Wartberg einzuberufen und die Bürgerschaft dazu einzuladen. Dabei soll es um folgende Fragen gehen: Welche konkreten Probleme gibt es? Wie können sie angegangen werden? Wer trägt was zu einer Lösung bei? Die öffentliche Veranstaltung soll auch dazu genutzt werden, über die bereits ergriffenen Maßnahmen und die bestehenden Möglichkeiten der Information und des Austausches zu informieren. Sie scheinen noch nicht hinreichend bekannt. „Wir wollen die Vertrauensleu-
te benennen, an die sich die Bürgerschaft mit ihren Sorgen und Hinweisen wenden kann,“ kündigte OB Mikulicz an. Sei es das regelmäßige Gesprächsund Führungsangebot der Lea-Leitung, sei es der Kontakt zum Flüchtlingsbeauftragten der Stadt, zur Ombudsfrau des Regierungspräsidiums oder zur Gemeinwesenarbeit der Freien Wohlfahrtsverbände. „Wir wollen Wege aufzeigen, die es bereits gibt. Wir wollen aber auch gemeinsam mit der Bürgerschaft weitere Lösungen entwickeln,“ fasste OB Stefan Mikulicz diese erste Gesprächsrunde zusammen, der weitere folgen werden. Als Stätte des Austausches steht in Kürze das Begegnungscafé in der ehemaligen Kantine der Polizeiakademie zur Verfügung. Auch der Stadtteilbeirat Reinhardshof wird es künftig verstärkt für seine Arbeit nutzen. Der Termin für die öffentliche Stadtteilbeiratssitzung wird in Kürze bekannt gegeben.
Polizeipräsident Hartmut Grasmück zum Gespräch bei Landrat Reinhard Frank
Kurzer Draht und gute Zusammenarbeit TAUBERBISCHOFSHEIM/ MAIN-TAUBER-KREIS. Polizeipräsident Hartmut Grasmück war kürzlich bei Landrat Reinhard Frank zu Gast. An dem Gespräch nahmen auch ihre beiden Stellvertreter, Polizeivizepräsident Hans Becker und Erster Landesbeamter Dr. Ulrich Derpa, teil. Ergänzt wurde die Runde von Christian Schmidt, dem Leiter des Rechts- und Ordnungsamtes der Kreisverwaltung. Es sei ihm wichtig, einen kurzen Draht zu den Landratsämtern im Bereich des Polizeipräsidiums Heilbronn zu halten, erklärte Polizeipräsident Grasmück. Landrat Frank lobte die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Polizei und Landratsamt. Polizeipräsident Grasmück zeig-
te sich zudem erfreut, dass im Vorfeld der Landtagswahl parteiübergreifend auf eine Verstärkung der Polizei in Baden-Württemberg gesetzt werde. Mit Blick auf das aktuelle Thema der Flüchtlingsunterbringung machte Polizeipräsident Grasmück deutlich, dass die Polizei regelmäßig über die vorhandenen und die geplanten Unterkünfte und deren Belegung informiert wird. Entsprechend werden Streifen gefahren, um die Sicherheit von Bewohnern und einheimischer Bevölkerung bestmöglich zu gewährleisten. Für das Jahr 2015 zeichnet sich nach einer vorläufigen Trendanalyse im Bereich des Polizeipräsidiums eine insgesamt eher positive Kriminalitätsentwicklung bei gleichzeitig guter Aufklärungsquote ab.
Erfreulich sei auch, dass die Präventionsberatungsstelle in Tauberbischofsheim hervorragend nachgefragt werde, sagte der Polizeipräsident. Er schlug vor, zusätzlich einen Förderverein zur Kriminalprävention im MainTauber-Kreis zu gründen. Auf diese Weise könnten noch mehr Präventionsangebote gemacht werden, zum Beispiel mit Informationen zum Einbruchsschutz. Im Landkreis Heilbronn und im Neckar-Odenwald-Kreis seien mit solchen Vereinen, denen jeweils auch die Kommunen angehören, gute Erfahrungen gemacht worden. Landrat Reinhard Frank zeigte sich sehr aufgeschlossen für diesen Vorschlag. Er sagte zu, das Thema bei der nächsten Bürgermeisterversammlung mit den Rathauschefs zu besprechen. lra
Frische Küche, frische Zutaten, frisch für Sie zubereitet! Familie Boros und Team freut sich auf Ihrem Besuch
Belschner GmbH • Kreuzstraße 11 • 97990 Weikersheim Tel. 07934 / 79 41 • kontakt@belschner.info • www.belschner.info
boros´s blockhaus / Bad Mergentheimer Str. 12 / 97993 Creglingen Fon: 07933 1416 / Fax: 07933 20215 www.boros-blockhaus.de / info@boros-blockhaus.de
11:30 – 14:00 Uhr & 18:00 – 23:00 Uhr | Montag Ruhetag
Gesprächsrunde im Landratsamt: Polizeivizepräsident Hans Becker, Polizeipräsident Hartmut Grasmück, Erster Landesbeamter Dr. Ulrich Derpa und Rechts- und Ordnungsamtsleiter Christian Schmidt. Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Samstag, 13. Februar 2016 Vorsicht am Telefon geboten
Betrügerische Anrufer aktiv!
MAIN-TAUBER-KREIS. Mit einer Betrugsmasche, die derzeit in verschiedenen Variationen von Straftätern angewandt wird, hat ein Unbekannter anfangs der Woche einen älteren Herrn aus dem Main-Tauber-Kreis hinter‘s Licht geführt. Der Betrüger meldete sich bei dem 79-Jährigen über das Mobiltelefon und gab sich als Polizeibeamter aus. Angeblich sollte der Senior ihm bei der Ergreifung eines Straftäters in der Türkei helfen und hierzu einen Bargeldbetrag über ein internationales Geldtransferunternehmen nach dort tätigen. Dieses Geld würde er dann kurze Zeit später wieder in bar von einer Kontaktperson der Polizei persönlich zurückerhalten. Im Glauben, etwas Gutes zu tun,
folgte der Mann den Instruktionen des Anrufers und zahlte die „notwendige“ Summe wie vereinbart bei einem ortsansässigen Bankinstitut ein. Als jedoch zum vereinbarten Zeitpunkt niemand den zuvor überwiesenen Geldbetrag bei ihm vorbeibrachte, wurde der Rentner stutzig. Allerdings war es nicht mehr möglich die Transferierung des Geldes zu stoppen. Immer wieder gelingt es Betrügern mit erfundenen Geschichten das Vertrauen ihrer Opfer zu erlangen. Die Polizei warnt deshalb vor solchen Anrufern. Bevor Geld fließt, sind ein gesundes Misstrauen und unter Umständen ein Anruf bei der Polizei angebracht. Im Zweifelsfall ist man so vor bösen Überraschungen geschützt.
Nach Unfall in Großrinderfeld
Weißer Audi wird von Polizei gesucht GROSSRINDERFELD. Einen weißen Audi sowie dessen Fahrer sucht die Polizei nach einem Unfall am Samstag in Großrinderfeld. Ein 59-Jähriger fuhr gegen 17 Uhr mit einem VW Golf auf der Kreisstraße 2811 von Gerchsheim in Richtung Grünsfeld. Zwischen den beiden Einfahrten Schönfeld kam ihm ein weißer Audi A4 oder A6 entgegen. Dieser geriet plötzlich auf die Gegenfahrbahn, sodass der 59-Jährige seinen Wagen nach rechts lenkte, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dennoch
prallten die Außenspiegel der Fahrzeuge gegeneinander. Zudem hat der Audi den VW am hinteren Radlauf gestreift. Der Audifahrer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Der 59-Jährige wendete seinen Golf und versuchte den Flüchtenden zu stellen. Von ihm fehlte aber bereits jede Spur. Am VW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Bei dem gesuchten Fahrer soll es sich um einen jüngeren Mann handeln. Hinweise werden erbeten an die Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341 81-0.
20x VW Golf VII Club & Lounge Diesel
6x VW Golf Kombi Benziner
15x VW Passat Kombi Diesel
6x VW Golf Kombi Diesel
z. B. VW Golf VII 1.6 TDI Club & Lounge, EZ: 06/2015, 16.863 km, 110 Ps, 5-Gang, deep black perleffekt met., Alufelgen, Klima, SHZ, Navi, Lendenwirbelstütze, BC, 19.990,PDC.
z. B. VW Golf 1.2 TSI BMT CUP Comfortline, EZ: 05/2014, 25.000 km, 105 Ps, 6-Gang, pacific blau met., Alufelgen, Klima, SHZ, BC, Lendenwirbelstütze, 17.490,Regensensor, Dachreling.
z. B. VW Passat 2.0 TDI Comfortline, EZ: 11/2011, 121.809 km, 140 Ps, 6-Gang, kaschmirbraun met., Alufelgen, Klima, SHZ, Navi, BC, PDC, Lendenwirbelstütze, Dachreling, Regensensor, Tempomat. 12.990,-
z. B. VW Golf 1.6 TDI Variant Comfortline, EZ: 07/2011, 94.212 km, 105 Ps, Automatik 7-Gang, silverleaf met., Alufelgen, Klima, PDC, SHZ, BC, Tempomat.
10x VW Touran CUP Diesel
3x MINI Cooper Benziner
z. B. VW Touran 2.0 TDI CUP BMT Comfortline, EZ: 07/2015, 20.787 km, 140 Ps, 6-Gang, toffee braun met., Alufelgen, Klima, SHZ, BC, PDC, Regensensor, Multifunktionslenkrad, Dachreling, Tempomat. 22.440,-
11.990,-
z. B. MINI Cooper S Chili, EZ: 06/2015, 23.457 km, 192 Ps, 6-Gang, pepper white, Alufelgen, Klima, BC, Sportsitze, Sport- und Multifunktionslenkrad, Regensensor.
22.990,-
7x VW Tiguan Sport & Style Diesel 2x Ford Focus Diesel z. B. VW Tiguan 2.0 TDI CUP, EZ: 04/2015, 20.059 km, 140 Ps, 7Gang Tiptronic, deep black perleffekt met., Alufelgen, Klima, SHZ, Navi, PDC, BC, Lendenwirbelstütze, Tempomat, Regensensor, Sportfahrwerk Sportsitze, Sport- und Multifunktionslenkrad. 28.290,-
z. B. Ford Focus 1.6 TDCi, EZ: 07/2012, 101.559 km, 116 Ps, 6-Gang, polarsilber met., Klima, SHZ, BC, Lendenwirbelstütze, Multifunktionslenkrad.
9.390,-
Anzeige
5 Anzeige
Neueröffnung nach Umbau und Erweiterung bei Autohaus Spiller Samstag 20.02. von 9.30 - 16.00 Uhr - Weißwurstfrühstück - Hefeweizen - Kaffee & Kuchen -
6
Samstag, 13. Februar 2016 Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Gesundheitsmesse Bad Mergentheim am 20. / 21. Februar 2016 im Kurhaus BAD MERGENTHEIM. Eine feste Institution ist die „Gesundheitsmesse Bad Mergentheim“ im Veranstaltungsprogramm der Kurverwaltung geworden. Sie findet im Zwei-Jahres-Rhythmus statt, am Wochenende 20. und 21. Februar 2016 wird sie ihre Pforten wieder öffnen. Die Schirmherrschaft hat Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL, auch Vorsitzender des Verwaltungsrats der Kurverwaltung, übernommen. Die Vorbereitungen sind jetzt so gut wie abgeschlos-
sen und alle Beteiligten begrüßen sehr, dass die „Gesundheitsmesse Bad Mergentheim“ sich als eine der Auftaktveranstaltungen der Heimattage Baden – Württemberg präsentieren kann. Im Kurhaus mit Foyer, großem Kursaal, kleinem Kursaal und Kurparkfoyer werden sich auf einer Ausstellungsfläche von rund 400 qm knapp 40 Aussteller zum Thema Gesundheit und Lebensqualität präsentieren. Die Palette der Aussteller
ist vielseitig: Vom Akutkrankenhaus am Ort bis zur nächsten Universitätsklinik, über Reha ambulant, stationär und wohnortnah, von fachkundiger medizinischer Beratung bei orthopädischen Erkrankungen bis hin zu Hilfsmitteln ist alles dabei. Sehr breit vertreten ist der Bereich der sogenannten „sanften oder alternativen Medizin“. Aber auch Krankenkassen informieren über ihre Leistungen, ein Anbieter von Relax- und Massagesesseln lädt zum Probe-
sitzen bzw. –liegen ein und auch Medizinprodukte für den Privatgebrauch werden vorgestellt. Die „Gesundheitsmesse Bad Mergentheim“ ist nach Aussage der Kurdirektorin Katrin Löbbecke auch ein Gesundheitsforum auf hohem Niveau. An beiden Tagen werden den interessierten Besuchern insgesamt 22 verschiedene Vorträge angeboten, z. B. „Medizin der Zukunft: Mit dem Roboter am Herzen!“, oder „Magnetfeldtherapie – Ultraschalltherapie: Ein
Kraftwerk gegen Schmerzen“ oder „Depression, die heimliche Volkskrankheit!“. Aber auch Themen wie Fußprobleme, Schüssler – Salze, Augenfehlsichtigkeit oder Übersäuerungsprobleme werden vorgetragen. Die „Gesundheitsmesse Bad Mergentheim“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ernährung in Theorie und Praxis darzustellen. Die diesjährigen Themen sind „Vegane Ernährung“ und „Hülsenfrüchte“. Man darf
gespannt sein, was im Kurparkfoyer, das der Gastronomie vorbehalten ist, auf den Tisch kommt.
Die „ Gesundheitsmesse Bad Mergentheim“ ist an beiden Tagen von 10.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Gesundheitsmesse Bad Mergentheim
2016
Schirmherrschaft: Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL
Gesunder Arbeitsplatz
ORTHOPÄDIE
mit Fachvorträgen Herzchirurgie Homöopathie
Augengesundheit Relaxsessel
20. / 21. Februar 2016
Kurhaus - Kursaal 10.00 - 18.00 Uhr
Ambulante und stationäre Pflege Salze und Mineralien Eintritt frei!
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Tapas, Burger, Cocktails und mehr Neu in Bad Mergentheim: elements Trend Foods&Drinks BAD MERGENTHEIM. Tapas haben in den letzten Jahren die deutsche Gastronomieszene erobert. Nun gibt es die leckeren Kleinigkeiten auch in Bad Mergentheim- im neueröffneten elements im Activ-Center. Ob Garnelen, Kartoffelomelett oder Datteln im Speckmantel- hier kommen die verschiedensten Geschmäcker auf ihre Kosten.
Das elements bietet neben den kleinen Appetithäppchen aber noch einiges mehr: Burger, zubereitet aus 100% saftigen Rindfleisch und täglich frischen Zutaten, Salate, Steaks sowie Starte für den kleinen Hunger stehen auf der Speisekarte des modern eingerichteten Trend-Restaurants. Wer das passende Getränk zu seinem Essen sucht oder sich
mit Freunden zum gemütlichen Cocktail-Schlürfen verabreden möchte, wird sicherlich auf der umfangreichen Getränkekarte fündig. Über 150 verschiedene Cocktails warten darauf, probiert und genossen zu werden! Für Fahrer hat das elements zahlreiche leckere alkoholfreie Cocktails im Angebot. Sparfüchsen lässt die tägliche Cocktail-Happy-Hour
von 18 bis 19 Uhr sowie von 21 bis 22 Uhr die Herzen höher schlagen. Entspannt genießen lassen sich die Cocktails in der gemütlichen Cocktail-Lounge im hinteren Teil des Restaurants. Aber auch Bier-, Wein-, Kaffeeund Spirituosenliebhaber kommen auf ihre Kosten. Auch das Ambiente im elements stimmt: modernes Design verbindet sich
mit gemütlicher Atmosphäre, der Kamin im Zentrum sorgt für stimmungsvolle Lagerfeueratmosphäre. Das elements hat sonntags bis donnerstags von 11 bis 24 Uhr sowie freitags und samstags von 11 bis 02:00 Uhr geöffnet. Infos und Tischplatzreservierungen gibt es unter 07931/9593351 oder unter info@elements-mgh.de.
Akutmedizin
VEGAN AUF ZEIT Fastentrend: Expertin sagt, worauf es beim fleischlosen Genuss ankommt (djd). Den Körper entlasten, um mit neuer Energie ins Frühjahr zu starten - das motiviert jedes Jahr viele Menschen zum Fasten. Doch Tage oder Wochen ohne feste Nahrung sind nicht jedermanns Sache und auch nicht für jeden geeignet. Eine sanfte Alternative ist veganes Fasten, der zeitweise Verzicht auf tierische Lebensmittel. Worauf es dabei ankommt, erklärt Jana Jentgen, Diplom-Ernährungswissenschaftlerin bei Jentschura International. Das münsterische Familienunternehmen stellt seit vielen Jahren vegane Lebensmittel in Bioqualität her. Ganz auf tierische Produkte verzichten ist das alltagstauglich? Vielen Produkten sieht man die tierischen Inhaltstoffe nicht an, etwa einigen Säften, die mit Gelatine geklärt werden. Wer sich eine Weile streng vegan ernähren möchte, muss daher die Zutatenlisten genau studieren. Am einfachsten ist es, möglichst unverarbeitete Lebensmittel zu kaufen. Geeignete Fertigprodukte kennzeichnet der Aufdruck „vegan“.
Für wen ist das vegane Fasten besser geeignet als das traditionelle Fasten? Zum Beispiel sollten Menschen mit gesundheitlichen Problemen nicht im herkömmlichen Sinne fasten. Dies sollte nur unter ärztlicher Aufsicht geschehen. Die vegane Form ist dagegen kein Problem. Was passiert dabei im Körper? Aus naturheilkundlicher Sicht wird der Säure-Basen-Haushalt beim veganen Fasten sehr entlastet. Denn vegane Lebensmittel sind oft basenüberschüssig und liefern viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die für die Abpufferung von Säuren aus Wurst, Fleisch oder Zucker benötigt werden. Eine gewisse Menge an Säuren benötigt der Körper, doch ein Übermaß belastet das Säure-Basen-Gleichgewicht und Beschwerden wie Müdigkeit, Infektanfälligkeit oder Rheuma können die Folgen sein. Veganes Fasten stellt eine gesunde Balance zwischen Säuren und Basen her. Ist ein Nährstoffmangel zu befürchten? Nicht innerhalb von Wochen. Vitamin B12, wichtig für die Blutzellbildung, kann allerdings fehlen, wenn man dauerhaft auf tierische Produkte verzichtet. Es sollte dann in Absprache mit dem Arzt zugeführt werden.
Was? Wann? Wo?
Die Veranstaltungstipps Vom 05.09.–14.09. SA. 05.09.15 WITTIGHAUSeN Jubiläumsfest 125 Jahre FFW Vilchband
FFW Vilchband, Sportplatz
WerBAcH Sommerfest in Gamburg VdK BoxBerG Grünkernfest in Kupprichhausen
Vereinsgemeinschaft Kupprichhausen
NIederSTeTTeN Sportliches Wandern im rötelbachtal/ettetal
Schwäb. Albverein
creGlINGeN SA, 13.02. Bürgerausflug mit dem Bürgermeister quer durch den Main-Tauber-Kreis
zur MERGENTHEIM Gamburg und nach Wertheim BAD ÖffentlicheUhr Bücherei Creglingen 09.00-23.00
KreUZWerTHeIM Solymar Saunatag 62. Heimatund Quätschischfest 12.00-16.00 Uhr
Kreuzwertheim Festplatz Familienspieltag in der Solymar Therme
WAS? WANN? WO?
Power-Cartoonkurs, Cartoonist Markus WeIKerSHeIM Weikersheimer Grolik, Deutschordensmusem Kärwe Festplatz 14.30-15.30 Uhr 20.00 Uhr Rotary Führung durch die Sonderausstellung: Konzert Weikersheim Rittersaal Schloss Wir sind ein Witz, Jürgen Schwinning18.00 Uhr Deutschordensmusem Sturm, Stadtführung, Treffpunkt Marktplatz
lAUdA-KöNIGSHoFeN LAUDA-KÖNIGSHOFEN 10.00-19.00 Uhr
KreUZWerTHeIM 13.15 Uhr
Führung „Auf den Spuren jüdischer Zeitzeugen durch Creglingen“ Jüdisches Museum Creglingen Treffpunkt: Creglingen, Badgasse 3
WeIKerSHeIM Weikersheimer Kärwe Festplatz 10.00 Uhr
GrüNSFeld Gewerbetag
Gewerbeverein Grünsfeld
mitSSV demMainperle Kur und Salon Kurkonzert abteilung der Urpharorchester Hungarica, Wandelhalle Lindelbach, Turnhalle Werkrealschule
19.30-21.00 Uhr
Tanz im Freien oder Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon SO, 14.02.
So. 06.09.15 BAD MERGENTHEIM WITTIGHAUSeN 14.00-17.00 Uhr
125 Jahre FFWMarkus Jubiläumsfest Power-Cartoonkurs, Cartoonist Vilchband Grolik, Deutschordensmusem
FFW Vilchband, Sportplatz
BoxBerG IGERSHEIM Grünkernfest in Kupprichhausen
14.30-18.00 Uhr Vereinsgemeinschaft Kupprichhausen
Tanz-Tee, Tanzcafé Riegler NIederSTeTTeN Heimspiel Minigolf 2. Bundesliga TVN, Minigolfplatz
Ausflug nach Gössenheim mit Einkehr Ökumenischer Seniorenclub
BAd MerGeNTHeIM 17.00-24.00 Uhr
19.30 Uhr
WERTHEIM Pfarrgemeinde Gissigheim, Dorf11.15 Uhr gemeinschaftshaus Gissigheim
Vortrag: Max Kruse und die Berliner KreUZWerTHeIM 62. Secesssion, Heimat- Grafschaftsmuseum, und Quätschischfest Festplatz MuseumKreuzwertheim Schlösschen im Hofgarten
WeIKerSHeIM Weikersheimer Kärwe Festplatz 14.00-17.00 Uhr
MO, 15,02. Sonnenbeobachtung Sternwarte Weikersheim
Sonnenbeobachtung auf der Sternwarte, WERTHEIM Sternwarte Reichholzheim 19.30 Uhr
mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon WERTHEIM 19.30 Uhr
07.09.15 BadischeMo. Landesbühne: Metamorphosen, Aula Alte Steige
WITTIGHAUSeN 19.30 Uhr Jubiläumsfest 125 Jahre FFW Vilchband Neue Forschung aus dem Archiv:
FFW Albrecht von Löwenstein, Vilchband, SportplatzRitter des
heiligen Grabs, Archivverbund MainKreUZWerTHeIM 62. Tauber, Kloster Vortragssaal HeimatundBronnbach Quätschischfest Kreuzwertheim Festplatz des Archivverbundes
WeIKerSHeIM Weikersheimer Kärwe Festplatz BAd MerGeNTHeIM MI, 17.02. 15.30-16.30 Uhr
Hip-Hop für Kids Kinderhaus Auenland, Turnhalle BAD MERGENTHEIM 09.00-22.00 Uhr
BoxBerG Kürbisfest in Schweigern
15.00-16.30 Uhr MI. 09.09.15
Auf einen Schwatz ins Museum zum Tag des Heiligen Valentin: Eduard Mörike KreUZWerTHeIM 7.30 und Uhr die Frauen, ein Liebesgedicht, Schifffahrt von Würburg nach Ochsen Deutschordensmuseum furt AWO Kreuzwertheim-Hasloch
WerTHeIM TAUBERBISCHOFSHEIM 15.00 Uhr
Gernot Hassknecht in der Alten Füllerei, Sommer-Traumstunde Mini: Distelhäuser Brauerei WERTHEIM Readingsession! Kommen und vom 16.00 Uhr Blatt singen, Bezirkskantorat Wertheim
Kabarett, Kunstverein Tbb, Engelsaal WerTHeIM 10:30 Uhr
Tag der Gesundheit, Solymar Therme
Nacht der Lichter in der Solymar Therme
SA. 12.09.15
19.45-21.45 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM Forellenfest, SV Hochhausen, 20.00 Uhr Hof Grünauer
18.00-23.00 Uhr
WerTHeIM 18.00 Uhr
„Apfelsaft holen“, Stadtbücherei
TAUBerBIScHoFSHeIM 11.00 Uhr
Nachtbummel „Bad Mergentheim klingt gut“, Innenstadt
Wallfahrtsfest, Bergkirche Laudenbach Pilgerweinprobe mit Führung Kloster Bronnbach
KöNIGHeIM Schutzengelfest
Kinderkleiderbörse, Mutter-Kind-Gruppe 15.30-17.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr FREUDENBERG Workshop Weikersheim, Ev. Gemeindehaus für Kinder (6-10 Jahre): Kurkonzert mit dem Kur und Salon17.00 Uhr Hungarica, Wandelhalle Weikersheim So ein Theater, Renate Kunz, orchester Neubürgerempfang, Stadt Freudenberg, 19.30-21.00 Uhr Deutschordensmuseum Sitzungssaal 15.00-16.00 Uhr Italienisch-französischer Musikabend WERTHEIM 15.30-17.00 Uhr 8. Männerballett-Turnier der Faschings-
15.00-20.00 Uhr
DIE VERANSTALTUNGSTIPPS VOM 13.02 - 20.02
BAd MerGeNTHeIM Elternkompass: Kinder suchen und 21.00 Uhr E-Bike Erlebnistour (Saisonabschluss10.30-12.00 brauchenUhr Regeln, AG Jugendhilfeplanung, tour), The ErhardMott&FrankenBernd, Swipes - Rock‘n Roll, Garage, Punk, Musikalischer Frühshoppen mit Rathaus Treffpunkt: Kulturschock Königshofen dem Kur- und Salonorchester Geschäft von Erhard Mott Hungarica, Cafe Amadeus in Lauda NIEDERSTETTEN WerTHeIM 14.00-16.00 Uhr 20.00 Uhr Sonderführung Stadt und Schloss: Kabarett mit Thomas DI, 16.02. Convenartis Brücken aus der Vergangenheit ins Schreckenberger Theater: ‚Einmal Disco, immer Disco‘, BAd Heute: Die Geschichte der Mer MerGeNTHeIM Theaterfreunde Herrenzimmern, 12.00-16.00 Uhr Herrenzimmern gentheimer Juden, Klaus und Mira BAD MERGENTHEIM Gemeindesaal Familienspieltag in der Solymar Therme HuthDeutschordensmuseum 19.30-23.00 Uhr 14.00-15.00 Uhr 15.00-16.00 Magic ofUhr the Dance, WEIKERSHEIM Stadtführung durch die historische AltDeutsche Orden von Führung: Kurhaus-Der Großer Kursaal 13.30 stadt,Uhr Tourist-Information/Altes Rathaus 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
Museumsführung, Deutschordensmuseum 20.00 Uhr
17.00 Uhr
Jubiläum 40 Jahre Kath. Sozialstation Wertheim
Sonderausstellung „Drum immer weg mit ihnen“ Luthers Sündenfall gegenüber den Juden, Jüdisches Museum Creglingen
15.00 Uhr
14.00 Uhr
14.00-17.00 Uhr Seniorennachmittag im Festzelt
dI. 08.09.15
creGlINGeN 14.00-17.00 Uhr
Heringessen, Club Linsenrainer, BAd MerGeNTHeIM 15.30-17.00 ClubhausUhr Linsenrainer Mondfeld
Nacht der Lichter in der Solymar Therme WerBAcH Grillfest Wanderfreunde 19.00-23.15 Uhr
Infoabend zweijährige Berufsfachschule, KülSHeIM Aula Berufsschulzentrum Markt Stadt Külsheim Großer Bad Mergentheim Stadtgebiet Külsheim 19.30-21.00 Uhr
WerTHeIM Das kleine Hauskonzert, Kurhaus17.30-20.30 Uhr
Führung Großer Kursaal „Heimische Bäume und
Sträucher“, Kloster Bronnbach LAUDA-KÖNIGSHOFEN BAd MerGeNTHeIM 19.30 Uhr Uhr 15.30-16.30 Deutschordensmuseum Museumsführung, Vortrag zum Thema ‚Medien‘ mit 19.30-21.30 Andreas Uhr Dederich, Pfarrzentrum
Alla und Klavierabend Unterbalbach,mit Kindertagesstätte Arnold Ross, Wandelhalle Unterbalbach
Weinfest
Männergesangsverein Laudenbach Kelterhalle Laudenbach
FR, 19.02. TAUBerBIScHoFSHeIM 19.30 Uhr
Lange Nacht der Kultur, Schlossplatz
BAD MERGENTHEIM WerTHeIM 16.15-16.45 Uhr BurgWeinfest
Eigenbetrieb Leseraupe, Stadtbücherei, Burg Wertheim Burg Saal Wertheim der Stadtbücherei
Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
18.00-20.00 Uhr
Temperament und Eleganz mit dem
Dover Opportunity‘-Konzert, Kulturschock Quartett, Reinhold-Würth-Haus Königshofen 19.30-23.00 Uhr Herzog Paul Abend, Wandelhalle
Musikkapelle Grünsfeld
BoxBerG NIEDERSTETTEN Kürbisfest in Schweigern
Vatikan, Deutschordensmuseum Wallfahrtsverein Igersheim
Vortrags- und Lesereise: Andreas Englisch:
FreUdeNBerG NIEDERSTETTEN 10.00 Uhr
Jugendturnier, SC Freudenberg, 20.00 Uhr Sportplatz Theater: ‚Einmal Disco, immer Disco‘, Worscht und Moust, Burgfreunde Gemeindesaal Herrenzimmern Freudenberg, Burginnenhof/Burgkeller
WERTHEIM Oktoberfestabend, FFW Ebenheid, Hof Theatergruppe Gewölbegaukler: am Gemeindezentrum Ebenheid
Das Haus in Montevideo, Convenartis KöNIGHeIM ochsenfest Weidenfleisch GbR,
ehemalige Bischofsscheune Könighei
KülSHeIM SA, 20.02. Großer Markt Stadt Külsheim
Stadtgebiet Külsheim
KreUZWerTHeIM BAD MERGENTHEIM 14.00 Uhr
09.00-23.00 Uhr Grillnachmittag für behinderte Mitmen schen Solymar Saunatag und Senioren, BRK Wasserwacht 10.00-18.00 Uhr Fürstin-Wanda-Haus Kreuzwertheim,
Gesundheitsmesse, Kurhaus- Kursaal WeIKerSHeIM 10.00-20.00 Weinfest Uhr
Zwillingsbasar, kath. Kindergarten So. 13.09.15 St. Josef, Pfarrscheune
20.00 Uhr Ortsverwaltung Schweigern
Theater: ‚Einmal Disco, immer Disco‘,
Gemeindesaal HerrenzimmernKönigheim ehemalige Bischofsscheune
KöNIGHeIM ochsenfest Theaterfreunde Herrenzimmern, Weidenfleisch GbR,
20.00 Uhr KülSHeIM Großer Theater: Markt ‚Diese Kunstbanausen‘, Stadt KülsheimTheater
Stadtgebiet Külsheim Adolzhausen, Festhalle Adolzhausen
Tag des offenen denkmals
Stadt Külsheim, Museum Külsheimer Höhe TAUBERBISCHOFSHEIM
WeIKerSHeIM 8.30-15.00 Uhr Weinfest
Lions-Basar, Lions-Club Tbb, Stadthalle
Männergesangsverein Laudenbach Kelterhalle Laudenbach WEIKERSHEIM lAUdA-KöNIGSHoFeN
Kinderkleiderbörse, Landfrauenverein 10.00 Uhr
Elpersheim, Taubertalhalle 28. Marbacher Weinfest,TSV Marbach, Turnhalle Marbach WerTHeIM WERBACH
BurgWeinfest Secondhandbasar, Förderverein
Eigenbetrieb Wertheim Kindergarten, Burg Tauberhalle Werbach Burg Wertheim
Stadtteilfest Bestenheid
WERTHEIM Stadtteilbeirat, Bürger- und Vereinstreff Theatergruppe Gewölbegaukler: Bestenheid
Männergesangsverein 50 Jahre kath. Arbeitnehmerbewegung Laudenbach Kelterhalle und VerbandLaudenbach Kath. Landvolk in 18.00 Uhr Löffelstelzen
Das Haus in Montevideo, Convenartis Mo. 14.09.15 Basar in Dertingen, Kindertagesstätte Dertingen, Mandelberghalle Dertingen KülSHeIM
lAUdA-KöNIGSHoFeN Familienspieltag in der Solymar Therme Kinder-Second-Hand-Basar
Stadtgebiet Külsheim WITTIGHAUSEN 9.00 Uhr
Stadtführung, 12.00-16.00 Uhr Treffpunkt Marktplatz
Bürgersaal des Kulturforums 15.00 Uhr
Großer Lesung Markt mit Monika ‚Der Schrecken StadtHeld: Külsheim Stadtgebiet verliert sichKülsheim vor Ort‘, Stadtbücherei WeIKerSHeIM Atlier Schwab
15.30-17.00 Uhr
IGerSHeIM Fahrradwallfahrt Papst Franziskus - Der Kämpfer im
14.30-16.30 Uhr DJK Förderverein Sportjugend Neubürgerempfang, Balbachhalle Unterbalbach
Fr. 11.09.15
Führung: Mörike in Mergentheim, Renate Spaeth, Deutschordensmuseum
18.00 Uhr
Vortrag: Arme Leut - Soziale Fürsorge der Stadt in der vorindusDO, 18.02. triellen Gesellschaft am Beispiel Mergentheims, Alice Ehrmann-Pösch M.A., Deutschordensmuseum BAD MERGENTHEIM 19.00-21.00 do. Uhr 10.09.15
BAd MerGeNTHeIM 14.30-15.30 Uhr
Rathaushof Das OriginalWerbach Krimidinner: Ein Leichen-
19.30-21.00 Uhr
Konzert des Kreisjugendorchesters, Kloster Bronnbach, Josephssaal
GrüNSFeld schmaus, Edelfinger Hof FröhlicheUhr Musikantenscheuer 19.30-21.00
15.00 Uhr Theaterfreunde Herrenzimmern,
Ortsoder Weinlehrpfadführun16.00 Uhr Wanderungen, Treffpunkt: gen, Traumstunde: Was nun June?, Markelsheim Marktplatz Stadtbücherei Wertheim
WERTHEIM 19.30 Uhr KülSHeIM
18.00-23.00 Uhr Schweigern Ortsverwaltung
Gewanderte Weinprobe, Weingut Konrad Schlör Reichholzheim
Großer Markt Stadt Külsheim
Frauenfrühstück, Frauengemenschaft Wittighausen, Pfarrscheune
Herbstwanderung durch die BeckGRÜNSFELD steiner Weinberge, Becksteiner Winzer Männertanzturnier, Narrengilde eG, Becksteiner WeinWelt
19.00 Uhr Grünsfeld, Stadthalle Grünsfeld
28. Marbacher Weinfest, TSV Marbach, Turnhalle Marbach KÖNIGHEIM
Weinfest, SV Unterbalbach Mondfeld, Sportheim Balbachhalle
VERKAUFSLEITUNG (WE / TBB) Frau Sabine Weimer Fon: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@mtaktuell.de Fax: 09342 / 936 475 19 VERKAUFSLEITUNG (MGH) Herr Hubert Niebuhr Fon: 0176 / 31528129 Mail: h.niebuhr@mtaktuell.de
DieGültigRothenburger Reichsist die Preisliste 07/15 vom Juli 2015 stadt-Festtage finden an diesemHERAUSGEBER Wochenende von Freitag, UND VERLAG prospega GmbH bis Sonntag, 6. 4. September, Sitz der Gesellschaft: September statt. Die RothenAm Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: burger lassen die Geschichte Stefan Ebner, Peter Umkehr wieder aufleben. Verschiedene Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt Epochen traditionsreiche HRB 2243 und - USt-IdNr.: DE233618988 Berufe werden BANKVERBINDUNGmit Hilfe von Sparkasse Bad Kissingen dargestellt. alten Gerätschaften IBAN: DE58793510100031126436 Höhepunkt der Festtage ist der BIC: BYLADEM1KIS „historische Schäfertanz“ am TECHNISCHE HERSTELLUNG 6. September. MAIN-TAUBER aktuell, Zeitung der prospega Kärwe GmbH Dieeine Weikersheimer bieRedaktion tet Anschrift: auch Anzeigenverkauf in diesem und Jahr wieLindenstraße 16, 97877 Wertheim der ein abwechslungsreiches ERSCHEINUNGSWEISE Programm wöchentlich für Jung und Alt. Ab DRUCK Freitag, 4. September, bis Dienstag, 8. September, DRUCK Pressehaus Naumann können & Co. KG, Gutenbergstraße 1, auf dieGmbH vielen Fahrgeschäfte 63571 Gelnhausen
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
dem Festplatz genutzt werden. Besonderes Highlight der Kärwe ist der historische Festzug. Das 36. Kupprichhäuser Grünkernfest wird in diesem Jahr am Samstag, 5. September, und Sonntag, 6. September, gefeiert. Es werden Spezialitäten vom Grünkern bis zur fränkischen Hausmannskost geboten. Zu sehen gibt es die Ausstellung der Kupprichhäuser Hobbykünstler und die OldtimerSchlepperschau. Der Große Markt im Stadtgebiet von Külsheim startet am Donnerstag, 10. September, und endet am Montag, 14. September. Von einem Vergnügungsplatz über einen Krä-
Programm für Jung und Alt geboten. Fahrgeschäfte laden zum Verweilen ein, und auf der AGIMA-Messe-Show präsentieren sich Aussteller der Region. Für Unterhaltung am Abend sorgt das Festprogramm in der Tauber-Franken-Halle. Am 27. September endet die Messe mit einem Abschlussfeuerwerk. 50 Jahre Reit- und Fahrverein Assamstadt e.V. werden in diesem Jahr in Assamstadt gefeiert. Der Festakt mit Hubertusmesse ist am Sonntag, 20. September. Nähere Am selben Tag findet in Freudenberg der traditionelle Herbstmarkt statt. Mit mittel-
U BEI BESTELL
FEBRUAR 2016
. 2 1 Leben wie Gott , 0 6 3 . 5 in Frankreich U€
BIS Z SIE SPAREN
BAD MeRgenTHeiM. Vom nougat den einkauf zum 10. bis 12. September kommt genusserlebnis werden. Die der Französische Markt erst- Händler reichen ihren Kunmals nach Bad Mergentheim den vor dem Kauf auch gerne auf den Deutschordenplatz. von (fast) allem eine Kostpro14 original französische be. Bon appétit!. Markthändler bieten während So ist der Französische der drei Tage kulinarische Markt ein besonderes HighKöstlichkeiten aus dem land light auch während des diesder gourmets an. jährigen nachtbummels. Der Der Französische Markt ist beginnt am Freitag ab 17 damit auch in den großen Uhr – und es gibt es an verBad Mergentheimer „nachtin der z.B. Golf Sportsvan Trendline 1.2l TSI schiedenen BMT mit 63 kWPlätzen (85 PS), 5-Gang, bummel“ innenstadtMultikollisionsbremse, live-Musik. JunKlimaanlage,eingebunden, Mittelarmlehne der mit Ablagebox, am Freitag, 11. Außenspiegel, September, el.ge Bands, erfahrene el. und beheizbare Fensterheber vorn/hinten, Chöre Startbis 24 Uhr stattfindet. Ange- und Musikgruppen zeigen ihr Stopp-System, TFT-Touchscreen, Funk-Zentralverriegelung, ABS, ASR, sichts der exquisiten lecke- Können. Rund 40 geschäfte EDS, el. Wegfahrsperre, el. Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion u.v.m. reien des Marktes können und Häuser in der gesamten Kraftstoff in l/100 kombiniert 4,9, innerorts 6,1, außerorts sich dieverbrauch Besucher wie km: gott Kurstadt sind wieder bis 24 4,2;Frankreich CO2-Emissionen 114 Dufteng/km, Effizienzklasse: B. in fühlen: Uhr geöffnet. de frisch aus 2,3 Der Markt 3,4hat UPE1Flammkuchen € Aktionspreis € Französische Oder monatlich € dem Ofen, eine große Vielfalt darüber hinaus auch am an Käse- und Wurst-Spezia- Donnerstag und am Samslitäten, wie luftgetrockneter tag von 10 bis 19 Uhr geöffSchinken und eselsalami, net, am OHNE FreitagANZAHLUNG von 10 bis lassen neben Champagner, 24Werksfracht. Uhr. er trägtinkl.mit französi1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. € 375,2) Barpreis Erlebnisabholung Autostadt Kauf/Leasing des angegebenen bis zum Motto Crémant und Wolfsburg. Wein,3) Beim Pastescher MusikModells auch 12.02.16. Das Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (VW ten, und Brot, pronachtbummels bei: „Bad PKW oderTerrinen VW Nutzfahrzeug mit PKW Zulassung) mit mind.des 4 Monate Zulassungsdauer auf Ihren Namen (ausgenommen sind die Marken Audi, Porsche, Seat, Skoda). Der Angebotspreis vençalischen Seifen, Oliven, Mergentheim klingt gut!“ Die bei Inzahlungnahme von Fremdmarken weicht ab. 4) Laufzeit 48 Monate / 40.000 km. Effektiver Croissants, galettes, Stadt und die City-gemeinJahreszins/Sollzinssatz Crêpes, gebunden p.a. 2,45%, Nettodarlehensbetrag € 15.176,48, Gesamtbetrag € 6.576,-. Inkl. Erlebnisabholung Autostadt Wolfsburg. Ein Angebot der Volkswagen Leahandwerklich gefertigtem schaft freuen sich schon sehr sing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler Honig undkann provençalischem aufderdie französischen gäste. Das Auto. tätig sind. Abbildung Sonderausstattung zeigen. Nur solange Vorrat reicht.
Der VW Golf Sportsvan!
20.350,-
14.990,- 137,-
Buchen Königshofen
Le Marché Hotline 0800/52336266 www.autohaus-lademann.de Français Spezia litäten Frankre aus ich
lANGe NAcHT der KUlTUr AM 11. SepTeMBer
ASSAMSTADT. Während deutschlandweit zahlreiche Rosenmontagsumzüge der Sturmwarnung zum Opfer fielen, setzte sich der Zug in der Faschingshochburg Assamstadt wie geplant in Bewegung. Auch zahlreiche Zuschauer ließen sich von den Prognosen nicht abhalten und fanden wieder den Weg nach Schlackohrhausen. Gigantische Umzugswagen und -ideen- vom alten Ägypten, über die Olchis und einer Reise in die 80er bis in die Welt der Indianer- lohnten einmal mehr denFußgruppen Besuch des Rosenmontagsumzug. In derImzweiten Umder Rothenburger Reichsstadtfesttage: September zugshälfte fand das finden stürmische regenreiche Wetter schließlichstatt. auch nach wieder und zahlreiche traditionelle Veranstaltungen Foto: Tourismusverband Peter Frischmuth. Schlackohrhausen, Umzugsteilnehmer und „Liebliches Besucher Taubertal“, ließen sich jedoch trotzdem nicht den Spaß am Singen, Tanzen und Feiern nehmen.
mermarkt bis zum politischen Frühschoppen ist alles geboten. Zum 7. Kulinarischen Spaziergang wird in diesem Jahr am Freitag, 11. September, nach Külsheim geladen. Neben einer informativen Stadtführung und einer Weinprobe erwartet die Gäste ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis. Das Kürbisfest in Schweigern am Samstag, 12. September, und Sonntag, 13. September, bietet Kürbisgerichte, einen Krämermarkt und vieles mehr. Die Königshöfer Messe feiert in diesem Jahr ihr 600-jähriges Jubiläum. Von Freitag, 18. September, bis Sonntag, 27. September, wird ein buntes
m s zu Gast in Bad Mergenthei Französischer Markt erstmal NG BIS
www.le-marche-francais.de
Stürmischer Rosenmontagsumzug in Schlackohrhausen
REDAKTIONSLEITER Herr Thomas Poppe (v.i.S.d.P.)
Raumfahrt (Spar)Erlebnis!
Fr: 10 - 24 Uhr
13.00 UhrFörderverein Sportjugend, DJK
Erleben Sie den September im Taubertal!
VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach
7
10.-12.09.2015 07.-10.08.2013 do/Sa: 10 täglich 10- 19 -19Uhr Uhr
HerBSTFeSTe IN der reGIoN STArTeN
MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de
Samstag, 13. Februar 2016
Bad Mergentheim Füssen Kaiser-Maximilian Platz deutschordenplatz
Aula Kirchbergschule Königheim
Stadtteilbeirat, Bürger- und Vereinstreff Bestenheid LAUDA-KÖNIGSHOFEN BurgWeinfest 14.00-16.00 UhrBurg Wertheim Eigenbetrieb Kinder-Second-Hand-Basar, Burg Wertheim
7
Autohaus Lademann GmbH & Co. KG
WerTHeIM Dia-Vortrag, SV Königheim, Stadtteilfest Bestenheid
Samstag, 05. September 2015
alterlichem Charme werden köstliche Speisen, ein Musikprogramm, eine Kunstausstellung, ein Flohmarkt und vieles mehr geboten. Auch der 6. Külsheimer Weinwandertag findet am Sonntag, 20. September, statt. Neben zahlreichen schönen Aussichten auf das „Liebliche Taubertal“ kann bei der Wanderung die Külsheimer Weinvielfalt genossen werden. Von Freitag, 25. September, bis Montag, 28. September, steht in Niederstetten alles für das Herbstfest bereit. Der Herbstfestumzug startet am 27. September mit dem Motto „Wie es uns gefällt“.
Kultur pur in Tauberbischofsheim! Am Freitag, 11. September, findet bereits die 3. Lange Nacht der Kultur in Tauberbischofsheim statt. Um 20.00 Uhr wird die Veranstaltung durch Bürgermeister Wolfgang Vockel am Schloss eröffnet. Bis 24 Uhr präsentieren 23 ausgewählte Kulturbetreiber an 13 verschiedenen Orten den Nachtschwärmern zahlreiche Highlights und Überraschungen aus Musik, Theater, Tanz und Literatur. Alle Veranstaltungen der Kulturnacht können mit Ausnahme der Museumsnacht im Kurmaizischen Schloss, das sogar bis 01.00
Uhr öffnet, bei freiem Eintritt besucht werden. Dort werden 3 Euro je Gast erhoben, die der Renovierung des Limbachhauses zugute kommen. Kinder haben überall freien Eintritt. Gegen Vorlage der Eintrittskarte des Museums werden die Besucher vom Kutscher der historischen Postkutsche, die von 19.00 bis 22.00 Uhr im Einsatz ist, zum nächsten Veranstaltungsort mitgenommen. Der Programmflyer zur Langen Nacht der Kultur kann über die Homepage der Stadt Tauberbischofsheim abgerufen werden.
REIFEN KADEN Familienbetrieb seit 1988 in Wertheim – Bestenheid Ernst-Abbe-Str. 1 • 97877 Wertheim - Bestenheid Tel. 09342 / 59854 • www.reifen-kaden.de
•Reifenservice •Bremsenservice •Auspuffservice •TüV-Service
8
Samstag, 13. Februar 2016
SCHLUSS MIT QUAL DER WAHL!
Main-Tauber aktuell
macht Sie zum
Wahlprofi BADEN-WÜRTTEMBERG. Am 13. März haben Sie die Wahl und können für den Wahlkreis 23 ihren künftigen Landtagsabgeordneten und die regierenden Parteien bestimmen. Obwohl man eigentlich
nur ein einziges Kreuz machen muss, gibt es doch einiges für Sie zu wissen. Heute macht Sie Main-Tauber aktuell fit für die Wahl. Nur entscheiden, wenn Sie wählen, müssen Sie dann in vier Wochen selbst!
So wurde 2011 am 27. März in unserem Wahlkreis gewählt: 104.922 Wahlberechtigte - 63,9% Wahlbeteiligung CDU 47,7 - SPD 19,8 - Grüne 18,4 - FDP 4,4 - Linke 2,5 - Piraten 1,7 - Sonstige 5,5
So wurde 2011 in ganz Baden-Württemberg gewählt: 7.622.873 Wahlberechtigte - 66,3% Wahlbeteiligung CDU 39,0 – Grüne 24,2 – SPD 23,1 – FDP 5,3 – Linke 2,8 – Piraten 2,1 – Sonstige 2,4
Abgeordnete des Main-Tauber-Kreises seit 1976: Albert Reuter (CDU) 1976, 1980, 1984, 1988 Wolfgang Reinhart (CDU) 1992, 1996, 2001, 2006, 2011
ÖDP – Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt … die faire Partei Faire Familienpolitik
Wahlfreiheit durch Erziehungsgehalt
Faire Energie
Energie in Bürgerhand
Faire Bildung
Die Schule im Dorf lassen
Fairer Handel
TTIP & Co. stoppen
Faires Asyl
Wer Waffen liefert, muss Flüchtlinge aufnehmen
Faire Landwirtschaft
Genfood? Nein danke!
Fair zu Tieren
Tierschutz … statt Massentierhaltung
Faire Politik
Politiker raus aus Aufsichtsräten
Faire Gesellschaft
Lebensschutz von Anfang an ÖDP Main-Tauber-Kreis Aschhausenstr. 15, 97922 Lauda-Königshofen Spendenkonto: IBAN: DE76 6735 2565 0004 0178 28 BIC: SOLADES1TBB
Die Kandidaten für die Wahl 2016 Direktkandidat
Partei
Landtagswahl 2011
47,7 % Wolfgang Reinhart CDU 18,4 % Birgit Väth Grüne 19,8 % Ute Schindler-Neidlein SPD 4,4 % Susanne Löffler FDP 2,5 % Rolf Grüning Die Linke 1,7 % Falk Hagelstein PIRATEN 1,7 % Werner Zollt REP 1,1 % Matthias Brodbeck NPD 1,5 % Christine Stankus ödp – Michael Binder ALFA – Christina Baum AfD 1,2 % – Sonstige
Wer darf wählen und wie wird gewählt? Wählen darf jede Deutsche und jeder Deutsche, die oder der das 18. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens drei Monaten den Hauptwohnsitz in Baden-Württemberg hat. Man gibt seine Stimme in seiner Heimatgemeinde ab. Gewählt wird mit nur einer Stimme und zwar eine Person aus dem eigenen Wahlkreis. Auch Personen ohne Partei können zur Wahl antreten. Die Kandidaten eines Wahlkreises sind auf dem Stimmzettel aufgelistet.
So wird das Ergebnis für Baden-Württemberg ermittelt: Alle Stimmen der Kandidaten/Parteien in einem Wahlkreis werden zusammengezählt. Es werden 120 Sitze (Mandate) unter den Parteien verteilt. Dazu muss eine Partei bei der Wahl mindestens fünf Prozent aller Stimmen erhalten. Zunächst werden die leeren Sitze verteilt.
Diese vier Mandat-Arten gibt es: Direktmandate: Nachdem die Sitze an die Parteien verteilt wurden, werden sie erst mal mit den 70 Gewinnern der jeweiligen Stimmkreise besetzt. Überhangmandat: Sollte eine Partei mehr Stimmkreissieger als Gesamtplätze im Regierungsbezirk haben, bekommt sie sogenannte Überhangmandate, also zusätzlich Plätze im Landtag. Diese werden auf die 120 Plätze angerechnet. 2011 hatte die CDU beispielsweise 9 Überhangmandate. Zweitmandate: Nach den Direktmandanten werden die „freien“ Sitze innerhalb der Parteien und Regierungsbezirke verteilt. Wer die meisten Prozente ohne Direktmandat geschafft hat, wird hier zuerst berücksichtigt. Ausgleichsmandate: Nachdem die Überhangmandate vergeben sind, muss wieder nach einem gerechten Verhältnis geschaut werden. So kann es dann sein, dass Parteien zusätzlich Plätze erhalten, um den Anteil der Sitze wieder im Verhältnis zu den Gesamtstimmen zu haben.
Was passiert nach der Wahl? Spätestens 16 Tage nach der Wahl muss der Landtag zusammentreffen und seinen Präsidenten und seinen Stellvertreter wählen. Der Landtag ist dann arbeitsfähig und kann den Ministerpräsident wählen (aktuell ist das Winfried Kretschmann von den Grünen). Der Ministerpräsident beruft dann die Minister und Staatssekretäre. Mit absoluter Mehrheit muss die Regierung dann noch bestätigt werden. Danach werden noch Fachausschüsse gebildet, die quasi ein verkleinerter Landtag mit Arbeitskreisen sind.