GROSSE FRÜHLINGSAKTION BIS 30.04.2016 für Garagentore - Haustüren - Torantriebe - Markisen
Herrenwiesenstr. 19 | Bad Mergentheim | Tel. 07931/9787-0
Die kostenlose Wochenzeitung für den Main-Tauber-Kreis
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
BEILAGEN
Liebe Gäste, wir möchten Sie an unsere Gutscheinaktion erinnern. Sie können Ihren Gutschein bis zum 20.03.2016 in unserem Panorama-Restaurant einlösen.
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte reservieren Sie rechtzeitig Ihren Tisch. Tel-Nr. +49 7931 599 920
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 20. Februar 2016 • Ausgabe: 07
Außerdem als Beilage:
VALERIAN REPP AUS BAD MERGENTHEIM
Der Lioba Wegweiser der katholischen Pfarrgemeinde TBB
ER geht heute für uns ins
SPESSART CAMP!
Veranstaltungen in der Region
Vor zwei Wochen suchte Main-Tauber aktuell einen Kandidaten für eine Survival-Woche im „Spessart Camp“. Aus allen Einsendungen konnte sich Valerian Repp den begehrten Platz und die Chance auf 5.000 Euro sichern. Heute geht es los und wir stellen die Show und den Kandidaten genau vor. Seite 3
Survival-Abenteuer überstehen und 5.000 Euro gewinnen!
5 Tage ohne Nahrung Das Heilfasten-Experiment Reporter Thomas Poppe nahm die Fastenzeit zum Anlass, um sich an das viel zitierte und selten probierte Heilfasten zu wagen. Wie ist das, wenn man fünf Tage nicht isst? Nimmt man ab? Verschlechtert sich die Laune? Der Test und das Fazit. Seite 5
Emil sucht ein neues Zuhause! Ob Sie ein passendes Herrchen wären? Seite 2!
Was Sie in den nächsten Tagen im Main-Tauber-Kreis erleben können Seite 5
Aktuelle Nachrichten aus der Region Tauberbischofsheim Fahrradbasar am Frühlingsmarkt
Helfer für Frühjahrsputz gesucht
Fahrradspenden für Flüchtlinge
Sachbeschädigungen an Schule
TAUBERBISCHOFSHEIM. Wie jedes Jahr findet im Rahmen des Tauberbischofsheimer Frühlingsmarktes wieder ein Fahrradbasar statt. In diesem Jahr findet er am Sonntag, 06. März statt und wird erstmalig vom Förderverein der Grundschule am Schloss durchgeführt. Warenannahme ist von 11.00 bis 12.00 Uhr, der Verkauf findet von 12.00 bis 16.00 Uhr auf dem Sparkassen-Parkplatz statt. Pro Kunde wird eine Annahmegebühr von 2,-- Euro erhoben. 15% vom Erlös sowie nicht abgeholte Ware und Geld gehen an den Förderverein der Grundschule am Schloss.
TAUBERBISCHOFSHEIM. Tauberbischofsheim soll „picobello“ werden. Bürgermeister Wolfgang Vockel lädt am Samstag, 20. Februar, dazu ein, die Kreisstadt gemeinsam mit ihm und Mitarbeitern des Ordnungsamtes auf Vordermann zu bringen. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus am Wörtplatz. Von dort aus durchkämmen die Helferinnen und Helfer die Innenstadt nach Abfällen. Als kleine Anerkennung sind die freiwilligen Helfer nach geleisteter Arbeit von der Sparkasse Tauberfranken zu einer Stärkung in deren Räume eingeladen.
GRÜNSFELD. Der Helferkreis-Asyl bittet die Bevölkerung Fahrräder für Asylbewerber zu spenden. Auch Fahrradersatzteile und Helme werden angenommen. Die Fahrräder können am Bauhof in Grünsfeld, während der Öffnungszeiten des Recyclinghofes, jeweils mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr, abgegeben werden. Wenn Spendenwillige ihr Fahrrad nicht selbst zum Bauhof bringen können, können sie sich im Rathaus unter 09346-9211-0 melden. Der Helferkreis-Asyl wird dann die Abholung des Fahrrades organisieren.
LAUDA. Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro war das Ergebnis zweier Sachbeschädigungen in Lauda. In der Nacht zum Freitag, 12. Februar, wurden in der Philipp-Adam-Ulrich-Straße an der Nordseite des Schulgebäudes zwei Abdeckungen von Außenlampen abgerissen und zerstört. Zudem wurde der Außenputz im dortigen Bereich mittels einer unbekannten Flüssigkeit im Laufe der vergangenen Woche beschmutzt. Nach ersten Hinweisen könnten Jugendliche dafür verantwortlich sein. Weitere Hinweise nimmt die Polizei unter 09343 6213-0, entgegen.
Sommer im Westlichen Mittelmeer
Mediterrane Highlights 1 mit AIDAblu am 22.8. und 1.9.2016
Von Hamburg nach New York
Unser Best-Preis* 22.8. - 1.9.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
1.399,1.749,1.949,-
1.9 . - 11.9.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
1.399,1.699,1.899,-
++ Inkl. FLUG! ++ 10 TAGE ++ Entdecken Sie mit AIDA das wunderschöne Sardinen oder lassen Sie sich von Ajaccio, der Hauptstadt Korsikas, mit ihrer Gelassenheit verzaubern. Napoleon erblickte hier im Jahr 1769 das Licht der Welt, die er später in ihren Grundfesten erschüttern sollte. Alternativ empfehlen wir Ihnen einen Ausflug zum nördlichen Ende des Golfs von Ajaccio, wo Sie den Blick auf die vorgelagerten Sanguinaires-Inseln genießen können. Ihre roten Granitfelsen ragen wie Nadeln aus dem Meer empor. Leistungen: • Flug ab/bis Frankfurt • Transfers Flughafen-Hafen-Flughafen • 10 Übernachtungen auf AIDAblu • Vollpension an Bord • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants • Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Qualifi-
zierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren)
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
18 Nächte auf AIDAdiva vom 1.9. - 19.9.2016
Verkehrsminister Hermann zu Gast in Tauberbischofsheim Der Verkehrsminister von Baden-Württemberg zog in Tauberbischofsheim Bilanz von fünf Jahren grün-roter Verkehrspolitik. Main-Tauber aktuell fasst den Vortrag für Sie zusammen – Seite 4
Unser Best-Preis* 1.9. - 19.9.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
2.499,2.999,3.699,-
++ über Island und Grönland ++ *AIDA VARIO Preis p.P inkl. Flug bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzelund Mehrbettbelegung auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 14. März 2016
0800 - 2 63 42 66
(gebührenfrei) Stichwort: Main Taunus Aktuell (1522)
AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
Abseits der klassischen Transatlantikrouten nehmen Sie Kurs auf zerklüftete Fjordlandschaften, brodelnde Geysire, ewiges Eis und die Farbenpracht des Indian Summer in Nordamerika. Über Norwegen und die schottischen Orkneyinseln geht es zu der wilden Landschaft Islands bevor Sie die kanadische Ostküste besuchen. Als krönender Abschluss empfängt Sie der Big Apple New York. Hier liegen Sie über Nacht, damit Ihnen genug Zeit für Stadtbesichtigung und Shopping bleibt. Leistungen: • Rückflug von New York nach Frankfurt • Transfer Hafen-Flughafen • 18 Übernachtungen auf AIDAdiva • Vollpension an Bord • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den BuffetRestaurants • Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Nutzung vieler AIDA Body & Soul Spa- und Sport Angebote
*AIDA VARIO Preis p.P inkl. Rückflug bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Anmeldeschluss: 14. März 2016
0800 - 2 63 42 66
(gebührenfrei) Stichwort: Main Taunus Aktuell (1522)
AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
2
Samstag, 20. Februar 2016
Das Haus mit Flair!!!
Ida Anita Lorenz
Emil
Geboren am 25.01.2016 um 04:58 Uhr Gewicht: 3.320 g Größe: 54 cm
m kastriert, Emil ist ca. 3 Monate alt, seit kurze Wesen her entwurmt, gechipt, entfloht und vom ist im herzerfrischend schmusig. Klein Emil worden. nden gefu ngen Derti heim Januar in Wert gstigten Niemand vermisste den kleinen, verän uns. Emil Kater und so kam er letztendlich zu Zeit und viel mit use Zuha s neue ein sucht nun eren Liebe und sonniger Aussicht auf spät tzvertrag Freigang. Emil wird gegen einen Schu Hände und eine Schutzgebühr in liebevolle abgegeben.“
nsche)
(Abb. enthält Sonderwü
0 EUR ab 136.25 sivhaus-Typen - mehr als 30 Mas Erdarbeiten - inkl. Bodenplatte u. ten - inkl. Baugrundgutach brief - inkl. Hausbau-Schutz rhäuser - auch als Energiespa Internet - alle Häuser auch im
PRÄSENTIERT VON:
Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135
G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner
www.wunderwerk.photo kundendienst@wunderwerk.photo
PRÄSENTIERT VON:
Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Wertheim e.V. Telefon: 0 93 42 / 14 35 www.tierschutzverein-wertheim.de
Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim www.fressnapf.com
Anzeige
www.GoldschTaub.de
Stier 21.4.-21.5.
Mit Romantik muss man Ihnen jetzt nicht kommen, da ergreifen Sie nämlich ganz schnell die Flucht! Schade eigentlich!
Zwillinge 22.5.-21.6.
Passen Sie etwas besser auf Ihr Geld auf, Sie neigen dazu, zu viel für Dinge auszugeben, die Sie nicht wirklich brauchen!
Krebs 22.6.-22.7.
Im Beruf tut sich nun unerwartet ein neues Aufgabenfeld auf – keine Sorge, Sie werden all das bald im Griff haben!
Löwe 23.7.-23.8.
In der Partnerschaft kann es jetzt zu kleineren Auseinandersetzungen kommen, es gilt, Kompromisse auszuhandeln.
Jungfrau 24.8.-23.9.
Im beruflichen Umfeld haben Sie nun die Chance, neue Kontakte zu knüpfen, die Sie langfristig weiterbringen können.
Waage 24.9.-23.10.
Eifersucht macht Ihnen nun das Leben schwer – lassen Sie sich davon aber nicht zu unüberlegten Handlungen hinreißen!
Skorpion 24.10.-22.11.
Verspannungen können Sie durch einen Saunabesuch den Garaus machen – und dabei auch den Alltagsstress hinter sich lassen.
Schütze 23.11.-21.12.
Kriechen Sie nun ruhig mal ein wenig früher unter die Laken, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie mehr Schlaf brauchen.
Heute 2. Schultaschenparty im Arkadensaal Wertheim WERTHEIM. Im Arkadensaal des Rathauses findet am heutigen Samstag von 11 bis 16 Uhr die 2. Wertheimer Schultaschenparty statt. Präsentiert wird die Veranstaltung, wie im vergangenen Jahr, vom Verein „Aktion Regenbogen“.
Last und Behältnis gestaltet sich sogar wesentlich problematischer. Wie gut, wenn da alles passt, Schmerzen und Haltungsschäden ausbleiben. Bis zum Beginn des neuen Schuljahres ist es zwar noch eine Weile hin, man kann aber nicht frühzeitig genug für die Wer jemals einen großen Tou- richtige „Ausrüstung“ sorgen. ren-Rucksack kaufen wollte und auf Tragekomfort Wert Initiatorin und treibende Kraft legt, ist gut beraten, sich in die der Schultaschenparty ist erHände eines Fachgeschäftes neut Noa Nelleßen, die sich im zu begeben: Ausmessen, Ein- vergangenen Jahr aus eigenem stellen, Anprobieren… - es ist Erleben der Frage ausgesetzt selbstverständlich, dass man sah: Wo bekomme ich für als Erwachsener bei einem län- mein Kind vor Ort eine Schulgeren Rucksacktrip vorzeitige tasche? Die daraus resultieMaterialermüdung und unnö- rende Veranstaltung traf einen tige Druckstellen vermeiden Nerv und zeigte, dass sich viele möchte. Für die tägliche (Tor-) Eltern in der gleichen Situation Tour eines jungen ABC-Schüt- befanden: Schon vor Beginn zen gelten mindestens die scharten sich die Interessenten gleichen Anforderungen: Das vor der Tür zum Arkadensaal. Verhältnis zwischen Träger, Eine Neuauflage der Schulta-
schenparty stand schnell außer Frage. Das Fachgeschäft „Flo No 7“ in der Maingasse, mit seinen Geschäftsführern Renate Pfeifer und Thomas Grein, präsentiert bei der Veranstaltung über 50 verschiedene Schultaschenmodelle aller führenden Hersteller. Das Optiker-Fachgeschäft Ballweg & Maack bietet einen kostenlosen Sehtest an. Vom Erlös jeder an diesem Tag verkauften Schultasche geht ein Teil an die „Aktion Regenbogen“. Deren Mitglieder bewirten die Gäste mit Pommes, Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, Ionis bietet Kindercocktails an. Die Show mit dem Zauberclown „Bennini“ beginnt um 14 Uhr und es gibt eine Tombola in Form eines Glücksrads. Wer eine Schultasche kauft bzw. bestellt, nimmt an einer Sonderverlosung teil.
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Steinbock 22.12.-20.1.
Eine gute Organisation ist im Job jetzt besonders wichtig, wenn Sie all Ihre Vorhaben in die Tat umsetzen wollen!
ZUSTELLER GESUCHT!
Wassermann 21.1.-19.2.
In der Beziehung sind Sie nun endlich wieder in ruhigeren Gewässern – genießen Sie diese Phase mit Ihrem Liebsten!
Fische 20.2.-20.3.
Im Beruf läuft alles rund, und auch privat kehrt jetzt wieder Ruhe ein – Fische erleben nun also eine tolle Zeit!
• Werbachhausen
• Tauberbischofsheim
Widder 21.3.-20.4.
Widder verbreiten nun gute Laune und Lebensfreude – da haben Sie also gute Chancen auf neue Bekanntschaften!
Nimet Seker Tel. 09342 / 936 475 22
NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN SAMSTAG, 20.02
BAD MERGENTHEIM: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 LAUDA: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 WERTHEIM: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 8:00 bis 8:00
SONNTAG, 21.02
MARKELSHEIM: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 TAUBERBISCHOFSHEIM: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 WERTHEIM: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 8:00 bis 8:00
MONTAG, 22.02
BOXBERG: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51
WEIKERSHEIM: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 WERTHEIM-BESTENHEID: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 8:00 bis 8:00
DIENSTAG, 23.02
BAD MERGENTHEIM: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 TAUBERBISCHOFSHEIM: Stern-Apotheke, Marktplatz 1, Tel.: 09341 - 8 90 60
MITTWOCH, 24.02
BAD MERGENTHEIM: O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 LAUDA: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 WERTHEIM: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 8:00 bis 8:00
ÄRZTE
DONNERSTAG, 25.02
BAD MERGENTHEIM: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 KÖNIGHEIM: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 KREUZWERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 8:00 bis 8:00 KÜLSHEIM: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37
FREITAG, 26.02
IGERSHEIM: Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 LAUDA: O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 WERTHEIM: Reinhardshof-Apotheke, Theodor-HeussStr. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 8:00
ALLGEMEINARZT
Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der beiden Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.
2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim.
HAUSBESUCHE
(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): NOTFALLDIENSTBEZIRK BAD MERGENTHEIM
(zuständig für Assamstadt, Ahorn, Bad Mergentheim, Boxberg, Creglingen, Dörzbach, Igersheim, Krautheim, Niederstetten, Weikersheim)
Tel.: 116 117
NOTFALLDIENSTBEZIRK WERTHEIM
(zuständig für Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Tauberbischofsheim, Werbach, Wertheim, Wittighausen, Lauda-Königshofen, Boxtal, Wessental, Rauenberg)
Tel.: 116 117
NOTFALLDIENST DER KV BAYERN
(zuständig für Freudenberg-Stadt, Ebenheid, Kirschfurt, Gerchsheim) Tel.: 116 117
KINDER- UND JUGENDARZT
Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214
HNO - ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701
NOTRUF POLIZEI: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM
Rufnummer - 09345/241
TAUBERBISCHOFSHEIM
Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 KRANKENWAGEN: 19222 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789
Samstag, 20. Februar 2016
VALERIAN REPP AUS BAD MERGENTHEIM
ER geht heute für uns ins
SPESSART CAMP! IRGENDWO IM SPESSART. Heute beginnt für Valerian Repp aus Bad Mergentheim ein ganz besonderes Abenteuer. Der 35-Jährige zieht ins Spessart Camp ein, eine TV Show, die 12 Kandidaten eine Woche in der Wildnis leben lässt. Main-Tauber aktuell durfte exklusiv einen dieser Plätze mit einem Kandidaten besetzen und so gilt es ab heute Abend (siehe Kasten) den sympathischen Familienvater zu unterstützen.
liefert die Natur und Überlebenstrainer Stefan Kudela. Wind, Kälte, Regen, Schnee – alles ist möglich und so sind in den letzten Jahren auch immer wieder Kandidaten nach kurzer Zeit ausgestiegen. Ein Blöße, die sich Valerian Repp natürlich nicht geben möchte – immerhin winken dem Sieger am Ende 5.000 Euro. Um das Geld geht es dem Industriemechaniker aber nicht in erster Linie: „Ich finde das ist ein tolles Projekt, bei dem ich meine Grenzen austesten kann. Ich finde es sehr spannend, weil ich auch in meiner Freizeit viel in der Natur bin“, so Repp. Das Energiebündel aus Bad Mergentheim ist mit 1,66 Metern und 61 Kilo
zwar wohl der Kleinste, könnte aber dank seiner Erfahrungen in der Natur am Ende der Größte sein. Angeln, Zelten, Kajak fahren, Wandern und Bogenschießen zählen zu seinen Hobbies. Auf seine beiden 7-jährigen Kinder und seine Frau mag der Familienvater natürlich nur ungern verzichten, doch seine Familie unterstützt ihn beim Projekt: „Meine Frau und die Kinder haben sich sehr für mich gefreut. Freunde wissen davon noch nicht“, verrät er. Natürlich hofft er jetzt auf die Unterstützung seiner Liebsten und der ganzen Region. Vielleicht kommt ja der Spessart-König schon bald aus dem Taubertal.
Survival-Abenteuer überstehen und 5.000 Euro gewinnen!
Das Prinzip der Sendung ist schnell erklärt: 12 Kandidaten ziehen in den Wald ein. Mitnehmen dürfen sie nur die Kleidung am Körper. Den Rest
Hier können Sie das Spessart Camp sehen: Im Netz unter www.main.tv oder www.spessartcamp.primavera24.de – dort finden Sie auch alle weiteren Infos, wie Sie main.tv über Kabel oder Satellit empfangen können.
So läuft die Sendung ab: 20. Februar: Einzug und erste Sendung 27. Februar: Auszug mit Party im Wohncenter Spilger in Obernburg 29. Februar: Großes Camp-Finale im TV
„Dieses Camp wird noch härter!“ Interview mit Survival Coach Stefan Kudela
Warum bist du wieder dabei? Die vorherigen Spessart Camps haben mir einfach Spaß gemacht. Ich sehe beim jetzigen, also dritten Camp in Folge, eine gewisse Herausforderung. Es soll dieses Mal ja auch noch härter werden, was heißt denn das? Die Härte, das ist hier einfach die freie Natur und was wir daraus machen. Also schauen wir mal, was wir uns für die Kandidaten überlegt haben. Die letzten Jahre werden definitiv getoppt! Es wird noch härter, es wird noch kälter und es wird vor allen Dingen noch spannender – aber zu viel wird noch nicht verraten. Wie sehen die Wunschkandidaten aus? Am besten kunterbunt gemischt: Männlein, Weiblein. Sie sollten auf jeden Fall gut drauf sein. Denn alles andere wird ziemlich mies ausschauen. Welche Kandidaten haben im Camp gar nichts verloren? Besserwisser! Irgendwelche Personen, die denken, sie müssten mir erklären, wie die Natur und das Überleben in ihr funktioniert. Solche Kandidaten werden im Camp schlechte Karten haben. Was passiert mit diesen Besserwissern? Wenn mir so einer doch ins Camp kommt, dann lass ich mir von ihm erklären, wie er in der Natur überleben will und dann darf er das genau so machen. Wie es dann letztendlich ausschaut für ihn, das entscheidet dann wohl das Wetter und die Kälte – nicht ich. Gab es in den letzten beiden Folgen denn schon Momente, in denen du dachtest: „Wenn ich ein Kandidat wäre, ich würde jetzt am liebsten aufgeben“ oder sah es für dich immer eher „einfach“ aus? Wenn ich bisher Kandidat gewesen wäre, hätte ich einen gigantischen Spaß gehabt. Ich hätte auf gar keinen Fall aufgegeben – nie! Auch nicht in den kritischten Situationen, die sind alle lösbar. Das haben wir ja auch gesehen.
Oben: Valerian Repp ist in seiner Freizeit sehr viel in der Natur und bringt beste Voraussetzungen für das Camp mit. Rechts: Stefan Kudela begleitet das Camp seit der 1. Staffel. Er hilft den Kandidaten durch die harte Zeit, kann aber auch zum knallharten Bestrafer werden, wenn ein Teilnehmer die Regeln nicht beachtet. Fotos: privat/main.tv
Was macht den Kandidaten im Camp denn am meisten zu schaffen? In der heutigen Zeit muss man leider mit der Technik anfangen. Viele werden nicht damit klarkommen, dass sie nicht am Handy hängen können, keine Computer oder ähnliches zur Verfügung haben werden. Dann kommen natürlich die Kälte und auch Langeweile hinzu. Denn die Kandidaten sind die ganze Zeit auf engem Raum, dementsprechend müssen sie sich gegenseitig unterhalten. So kommen recht schnell Streitereien dazu. Was ist denn ein sicheres Zeichen dafür, dass ein Kandidat aufgeben sollte? Bei deutlichen Unterkühlungsanzeichen, da sage ich sofort, derjenige muss aus Sicherheitsgründen aus dem Camp raus. Auch bei schweren Verletzungen mit Werkzeug wie Axt, Säge oder Messer. Von der Psyche her, da muss ich sage, halte ich einen Kandidaten so lange es geht im Camp. Es sei denn, der Kandidat rastet komplett aus.
3
4
Samstag, 20. Februar 2016 Asylbewerber erhitzte Öl zu stark
Frittieröl gerät in Brand TBB. Ein Brand in der Asylunterkunft in der Tauberbischofsheimer Albert-Schweitzer-Straße war der Grund eines Feuerwehreinsatzes am Sonntagabend. In der Gemeinschaftsküche wollte ein 27-jähriger Asylbewerber Pommes in einem Topf fritieren. Hierbei erhitzte er das Öl so lange, bis dieses in Brand geriet. Das Feuer konnte er
GLASTÜREN ROLLLADEN FLIEGENGITTER GLASVORDÄCHER RAFFSTOREN DACHFENSTER
Wohnhaus mit Eiern beworfen
Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de
LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Opfer einer Sachbeschädigung war ein 52-Jähriger am vergangenen Montagnachmittag in Lauda. Nach dem aktuellem Stand der Ermittlungen bewarfen unbekannte Personen in der Zehentgasse das Wohnhaus des Mannes mit Eiern. Dadurch wurde
Fragen zur Pflege (2)
Wer übernimmt die Pflegekosten? Wir erläutern Ihnen die wichtigsten finanziellen Aspekte rund um die Kostenübernahme.
Pflege kann privat durch einen Angehörigen oder professionell durch einen Pflegedienst geleistet werden. Übernimmt ein Pflegedienst die Pflege, so rechnet dieser direkt mit dem entsprechenden Kostenträger ab.
der Putz an der Hauswand beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Tauberbischofsheim, Telefon 09341 81-0, zu melden.
Polizei sucht nach Zeugen in Külsheim
Unfallflucht mit landwirtschaftlichem Schlepper KÜLSHEIM. In der Nacht zum Freitag, 12. Februar, streifte vermutlich ein landwirtschaftlicher Schlepper mit seinem Holzanbau oder Anhänger mit überstehenden Holzteilen eine Fassade an einer Scheune in der Külsheimer Jahnstraße und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hierbei wurde die Aus-
Wie geht es weiter? Sprechen Sie mit uns! Weitere Details können gerne in einem persönlichen Gespräch erörtert werden. Wir helfen Ihnen und beraten Sie ausführlich zur Pflege Ihrer bedürftigen Angehörigen. * ab Januar 2017 sind es 5 Pflegegrade
Kath. Sozialstation Wertheim e.V. Schützenstraße 13 • 97877 Wertheim Telefon 09342 1770 • Telefax 09342 6298 info@kath-sozialstation.de www.kath-sozialstation.de
mauerung eines Fachwerkfeldes mehrere Zentimeter ins Gebäudeinnere gedrückt und Teile des Bimssteinmauerwerks platzten ab. Der Schaden wird auf mehrere Hundert Euro beziffert. Die Polizei Wertheim bittet unter 09342 9189-0 um Hinweise, die zur Ermittlung des gesuchten Fahrers führen könnten.
JUNGE PFLEGE
Menschen leben helfen peugeot.de
FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE UNTER 60 JAHREN In der ASB Seniorenresidenz „CityPark“ in Bad Mergentheim!
IMPRESS YOURSELF. DAS ERFOLGSMODELL PEUGEOT 2008 – RALLYESPORT-GEN INKLUSIVE.
DER PEUGEOT 2OO8 DKR
GEWINNER DER RALLYE DAKAR2
· · · ·
Besonderes Konzept für die Pflege von jungen Menschen, die aufgrund eines Unfalles, Schlaganfalles, einer schweren chronischen oder neurologischen Erkrankung auf Hilfe angewiesen sind Modernes Wohnen in neuem Wohnbereich Vielseitiges Freizeitangebot Leben in der Kurstadt
Junge Pflegebedürftige haben andere Ansprüche an ein Pflegeheim als Senioren. Wir helfen Ihnen, Ihre Wünsche zu verwirklichen. ASB Seniorenresidenz City Park Herrenwiesenstraße 1 97980 Bad Mergentheim
Tel.: 07931/ 99 17 0 c.ritter-klemm@asb-heilbronn.de www.asb-heilbronn.de
Wir helfen hier und jetzt
Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken
FINANZIERUNG
Innenminister Reinhold Gall stellte 6,7 Millionen-Projekt in Dienst
Sachbeschädigung an Hauswand in Lauda
Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf
Sofern der oder die Pflegebedürftige eine Pflegestufe* zuerkannt bekommen hat, übernimmt die Pflegeversicherung die jeweils festgelegte Höhe der Kosten der jeweiligen Pflegestufe. Darüber hinaus gehende Kosten müssen privat bezahlt werden.
dann selbst mit einem Pulverfeuerlöscher löschen, worauf der Brandmelder auslöste. Alle Asylbewerber konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Weder am Gebäude noch an der Einrichtung im Zimmer entstand Sachschaden. Die Feuerwehr war mit 24 Mann und fünf Fahrzeugen vor Ort, musste aber nicht mehr eingreifen.
Neue Feuerwache für Wertheim
WERTHEIM. Erhebliche bauliche Mängel und ein gefährlicher Felssturz machten den Neubau der Wertheimer Feuerwache notwendig. Im Mai 2014 begannen die Arbeiten zu dem 6,7 Millionen Euro teuren Bauprojekt, Mitte Dezember 2015 konnte die Feuerwehr ihre neuen Räumlichkeiten beziehen. Am vergangenen Sonntag fand nun die offizielle Indienststellung der Feuerwache im Beisein zahlreicher geladener Gäste statt. Auch Innenminister Reinhold Gall ließ es sich nicht nehmen, bei
diesem feierlichen Anlass vor Ort zu sein. Die Feuerwache Wertheim war während der Bauzeit auf dem Reinhardshof untergebracht, den Neubau hat das Land Baden-Würrtemberg mit ca. 2 Millionen Euro gefördert. Oberbürgermeister Stefan Mikulicz freute sich, dass die neue Wache in der Bismarckstraße sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen fertiggestellt werden konnte. Der Neubau umfasst zwei Geschosse, ist mit moderner Kommunikations- und Gebäudetechnik ausgestat-
tet und verfügt u.a. über eine Atemschutzwerkstätte sowie eine Wäscherei für Arbeitsund Einsatzkleidung. Reinhold Gall zeigte sich erfreut, dass die Wertheimer Feuerwehr gut aufgestellt ist, 160 Nachwuchskräfte sprächen für sich. Als Aufgabenschwerpunkte für die Wehr an Main und Tauber nannte er die Autobahn, den Hochwasserschutz und die Gefahrstoffbeseitigung. Am 06. Mai hat die Bevölkerung Gelegenheit, die neue Feuerwache bei einem Tag der offenen Tür in Augenschein zu nehmen.
„Nachhaltige Mobilität ist überfällig“ Verkehrsminister Winfried Hermann zu Gast in Tauberbischofsheim
TAUBERBISCHOFSHEIM. Im Tauberbischofsheimer Technologie- und Gründerzentrum sprach der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Bündnis 90 Die Grünen) über das Thema ‚Nachhaltige Mobiliät‘. Hermann zog eine Bilanz von fünf Jahren grün-roter Verkehrspolitik und stellte seine Eckpfeiler für eine umwelt-, klima- und sozialverträgliche Mobilität vor. Ca. 35 Interessierte, darunter auch Tauberbischofsheims Bürgermeister Wolfgang Vockel, waren der Einladung des Kreisverbandes der Grünen gefolgt. „Dampfbahn und Auto standen am Beginn der allgemeinen Massenmotorisierung und haben uns viel Wohlstand gebracht. Mittlerweile gibt es jedoch auch eine Kehrseite. Mehr als 30% aller Treibhaus-
gase in Baden-Württemberg werden durch CO2 verursacht. Hinzu kommen Feinstaub, Stickoxide und Lärm“, skizzierte Hermann einleitend die Mobilitätsentwicklung in den vergangenen knapp 200 Jahren. Dieser Entwicklung setzte der Verkehrsminister sein Leitbild einer nachhaltigen Mobilität, bestehend aus fünf Eckpfeilern, entgegen. Zunächst nannte er die Verbesserung der Verkehrsmittel und -infrastruktur. Hier habe sein Ministerium Schluss gemacht mit Straßenbauversprechen, die keiner einhält und stattdessen auf die Maxime Erhalt vor Neubau gesetzt. Zweiter Baustein ist für Hermann die Verlagerung von Verkehr- auf das Rad und auf den Güterverkehr. „Tausende fahren gleichzeitig die gleiche Strecke- und jeder fährt allein im Auto“, leitete Hermann den Punkt Ver-
meidung von Verkehr ein. Hier sei dringend eine intelligentere Verkehrssteuerung notwendig. Moderne Vekehrspolitik müsse zudem Transport und Mobilität als System denken, sprach der Verkehrsminister beim Thema Vernetzung von einer multimodalen Mobilität. Schlussendlich machte Herrman klar, dass er auch die Politik selbst in der Pflicht sieht, diese müsste eine Vorreiter- und Vorbildfunktion in Sachen nachhaltiger Mobilität einnehmen. Im Anschluss an die Konzeptvorstellung entwickelte sich eine rege Frage- und Diskussionrunde, die u.a. die Themen ICE-Ausbau im Rheintal, Ausschreibung des Schienenverkehrs, Ortsumfahrung in Königshofen, E-Mobilität und Tempolimits zum Gegenstand hatte.
Abb. enthält Sonderausstattung.
€ 199,– mtl.
1
z. B. für den PEUGEOT 2008 ALLURE PURETECH 110 STOP & START • Multifunktionaler Touchscreen • Navigationssystem • Einparkhilfe hinten • 2-Zonen-Klimaautomatik • Leichtmetallfelgen 16'' AUTO-HAUS CHRISTIAN BARTOSCH GMBH Bad Mergentheim · Wilhelm Frank Str. 73/80 · Tel. 0049-7931-964920
www.auto-bartosch.de Ein Finanzierungsangebot der PEUGEOT BANK , Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten (mind. 6 Monate auf Sie zugelassen, Mindestwert: 500,– € [laut DAT/Schwacke]) für den PEUGEOT 2008 Allure PureTech 110 STOP & START: Barpreis: 21.000,– €, EFFEKT. JAHRESZINS: 0,00 %, SOLLZINS (gebunden): 0,00 %, NETTODARLEHNSBETRAG: 21.000,– €, Anzahlung: 0,– €, monatl. Rate: 199,– €, Laufzeit: 48 Monate, Laufleistung: 10.000 km, Schlussrate: 10.500,– €, Gesamtbetrag der Teilzahlungen: 9.552,– €. Angebot für Privatkunden gültig bis 29.02.2016. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. 2Unter Vorbehalt.
1
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,3; außerorts 3,5; kombiniert 4,4; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 103. CO2Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.
präsentiert das Auto der Woche TOYOTA Yaris 1.33 VVT-i Comfort - 6-Gang „Tageszulassung“
13.690,- EUR Preis inkl. Überführung und Mwst
Erstzulassung: 30.11.2015 Laufleistung: 50KM • Klimaanlage • Audiosystem „Touch“ • Rückfahrkamera • 5-Türig • Leichtmetallfelgen • Nebelscheinwerfer Leistung: 73kw / 99 PS; Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,9 l /100km; innerorts: 6,4 l /100km; außerorts: 4,1 l /100km; CO2 -Emissionen kombiniert: 114 g/km; Jahressteuer für dieses Fahrzeug 66 Euro Deubacher Strasse 2 • 97922 Lauda-Königshofen Tel.: 09343 / 60 90 02 057 • Fax: 09343 / 58 136
Bildunterschrift: Verkehrsminister Verkehrsminister Winfried Hermann Winfried stellte in Hermann Tauberbischofsheim stellte in Tauberbischofsheim sein Konzept einer sein nachhaltigen Konzept einer Mobilität nachhaltigen vor. Mobilität vor.
Samstag, 20. Februar 2016
ERLEBNISBERICHT EINER 5-TAGE-NIX-DIÄT
Heilfasten im Selbstversuch! Ich bin das, was der Volksmund gerne als „Naschkatze“ und meine Oma als „Fresssack“ bezeichnet. Gerne viel, gerne deftig und gerne auch mal etwas Süßes hinterher. Wäre an dem Sprichwort mit dem leeren Teller und dem Sonnenschein etwas dran, wäre bei mir immer schönes Wetter. Unmöglich erschien mir deshalb die Idee des Heilfastens und den damit verbundenen 120 Stunden ohne Essen jeder Art. Ein Versuch war es aber allemal wert und so kam am Ende ein überraschendes Fazit heraus. Fünf Tage ohne Nahrung – Heilfasten im Selbstversuch. TAG 1: Schon die beiden Tage vor Aschermittwoch habe ich wenig und gesund gegessen. Von 100 auf 0 funktioniert beim Heilfasten nicht. Der Morgen und der Nachmittag bereiten mir dank der Ablenkung am Arbeitsplatz keine Probleme, fünf Schüsseln Suppenbrühe und jede Menge stilles Wasser haben meinen Magen ohnehin total gefüllt. Mit Abführtabletten leere ich meinen Magen komplett aus - das sollte übrigens nach Rücksprache mit einem Fachmann oder Arzt gemacht werden. TAG 2: Fast hätte ich auf dem Weg zur Arbeit wie gewohnt beim Bäcker gestoppt. Der wird in dieser Woche wegen mir einiges an Umsatz verlieren.
Hunger habe ich bisher erstaunlicherweise kaum aber Appetit auf so ziemlich alles, was ungesund ist. Das leckere Essen der Kollegen, TV-Werbung und leuchtende Reklameschilder von Fastfood-Ketten sind da natürlich keine Hilfe. Dennoch: Ich bleibe hart und spotte damit allen, die mir nicht mal einen Tag zugetraut haben. Am Abend dann der erste richtige Hunger - wieder Suppe ohne alles, dieses Mal schmeckt sie schon nicht mehr so gut wie am 1. Tag.
TAG 3: Dieses Mal peile ich den Bäcker nicht versehentlich, sondern wegen meines starken Hungers an, drehe dann aber doch vorm Eingang um. Auch im Internet schreiben viele vom höllischen dritten Tag, ich kann das nur bestätigen. Meine Stimmung schwankt gewaltig, schon die kleinste Stresssituation bringt mich in Rage und ich bin kurz davor, Menschen im Supermarkt für den Döner in ihrer Hand zu töten. Vier Liter Flüssigkeit sollte man mindestens zu sich nehmen, bestehend aus Tee, Säften, Wasser oder eben Suppe. In meiner Verzweiflung trinke ich fast acht und überstehe den Tag irgendwie ohne Mordanklage. TAG 4: Unglaublich aber wahr - ich lebe noch und es geht mir schon besser. Der Hunger ist weniger
Zweites touristisches Rekordjahr in Folge Jahresbilanz der Ankünfte und Übernachtungen in Bad Mergentheim
Urlaub in Bad Mergentheim – den haben 2015 so viele Gäste angetreten wie noch nie zuvor. Die Stadt verzeichnete ein weiteres touristisches Rekordjahr. (Foto: Steffen Müller-Klenk)
BAD MERGENTHEIM. Noch einmal fast zwölf Prozent Plus bei den Ankünften: Die jetzt vorgelegten Tourismus-Zahlen des Statistischen Landesamtes bescheinigen Bad Mergentheim das zweite Rekordjahr in Folge. Auch bei den Übernachtungen legt die Gesundheitsstadt weiter zu. Demnach hat Bad Mergentheim im Jahr 2015 exakt 125.075 Ankünfte verzeichnet. Das bedeutet im Vergleich mit dem Vorjahr 2014 (111.742 Ankünfte) einen Zuwachs
von 11,9 Prozent – und damit einen weiteren Rekord. Auch die Zahl der Übernachtungen hat Bad Mergentheim im abgelaufenen Jahr weiter gesteigert. Von 538.919 im Jahr 2014 ist das Jahresergebnis 2015 auf 569.781 geklettert – was ein Plus von 5,7 Prozent bedeutet. Besonders deutlich fällt der Ankünfte-Zuwachs mit 12,9 Prozent bei den Inlands-Urlaubern aus. Aber auch die Zahl der ausländischen Gäste steigt weiter (plus 2,9 Prozent). Für Verkehrsdirektor Kersten
Hahn hat der Erfolg mehrere Gründe. „Die touristischen Leistungsträger haben mit ihrem Einsatz zum guten Image der Gesamtdestination beigetragen.“ Es zeige sich zudem, „dass das abgestimmte touristische Marketing zielgerichtet und passend war, um auch neue Gäste zu gewinnen“. Als weiteren Aspekt führt Kersten Hahn die kontinuierliche Entwicklung Bad Mergentheims zur Ganzjahresdestination, z.B. durch das Angebot der Solymar Therme, an. stv
geworden, die Suppe schmeckt wieder etwas besser und auch meine Laune ist wesentlich erträglicher als am Vortag. Das Heilfasten reinigt den Körper, die Flüssigkeit spült alles so richtig durch. Ein schöner Effekt, der sich offenbar auch auf meine Psyche auswirkt. Nachteile gibt es dennoch: Durch die Absonderung der Giftstoffe im Körper wird der Eigengeruch etwas unangenehm, die Haut schlecht und weil der Körper keine Kohlenhydrate mehr bekommt, verbraucht er jetzt Muskelmasse, um weiterhin Fett verbrennen zu können. TAG 5: Fast geschafft! Ich bin ziemlich müde und kraftlos, möchte am liebsten im Bett bleiben. Grundsätzlich geht es mir aber extrem gut und ich verspüre weder Hunger noch Appetit. Mehr als fünf Tage sollten Anfänger wie ich das Heilfasten nicht betreiben, wirklich böse bin ich über diese Regelung nicht. Hätte ich auf mein erstes Essen danach wetten müssen, hätte ich auf etwas Fettiges, Deftiges getippt. Doch mir fehlt komplett die Lust darauf - gesund wäre es ohnehin nicht, wenn ich mir jetzt den Magen vollschlagen würde. Nach 120 Stunden ohne feste Nahrung gönne ich mir zwei Scheiben Schwarzbrot mit je einer Scheibe fettarmer Salami und kann über mich selbst nur den Kopf schütteln.
FAZIT:
Abgesehen vom dritten Tag war das Heilfasten eine interessante Erfahrung, die mich nebenbei fünf Kilo verlieren ließ. Selbstverständlich packt man die wieder auf die Waage, wenn man danach normal isst. Für mich war das Experiment der perfekte Start zur Mission 79 Kilo, denn seitdem esse und trinke ich wesentlich bewusster und weiß Gesundes viel mehr zu schätzen. Ein Selbstversuch, den ich jedem empfehlen kann, der bei guter Gesundheit ist - natürlich nur unter ärztlicher Aufsicht oder unter Anleitung eines Experten.
Abdeckungen abgerissen und Außenputz beschmutzt
Polizei sucht Zeugen zu Vorfällen in Assamstadt
Sachbeschädigungen an Laudaer Schule
Unbekannte Person beschädigt zwei PKW
LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro war das Ergebnis zweier Sachbeschädigungen in Lauda. In der Nacht zum Freitag, 12. Februar, wurden in der Philipp-Adam-Ulrich-Straße an der Nordseite des Schulgebäudes zwei Abdeckungen von Außenlampen abgerissen und zerstört. Zudem wurde der Au-
ßenputz im dortigen Bereich mittels einer unbekannten Flüssigkeit im Laufe der vergangenen Woche beschmutzt. Bei den Verursachern, die derzeit noch nicht bekannt sind, könnte es sich nach ersten Hinweisen um Jugendliche handeln. Hinweise zu der Tat nimmt der Polizeiposten Lauda-Königshofen, Telefon 09343 6213-0, entgegen.
ASSAMSTADT. Zeugen von Sachbeschädigungen und Diebstählen in der Nacht zum vergangenen Sonntag in Assamstadt sucht die Polizei. Ein 55-Jähriger hatte seine beiden Fahrzeuge in der Gartenstraße geparkt. Am Sonntagmorgen bemerkte er, dass Unbekannte an seinem Fiat Ducato einen Scheibenwischerarm abgebrochen, einen Blinker gewaltsam
gelöst und die Abdeckung der Steckdose an der Anhängerkupplung abgerissen hatten. An seinem Citroen Jumper wurden die Scheibenwischer gestohlen. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine, weshalb Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, gebeten werden, sich beim Revier in Bad Mergentheim, Telefon 07931 5499-0, zu melden.
5
6
Samstag, 20. Februar 2016
Anzeige
Anzeige
25 JAHRE ANSMANN AG
In diesem Jahr feiert die ANSMANN AG ihr 25-jähriges Geschäftsjubiläum Angefangen hat alles in einer kleinen Garage. Dort legte Edgar Ansmann 1991 den Grundstein für das heute weltweit agierende Unternehmen. Mittlerweile hat sich die ANSMANN AG zu einem der bekanntesten Hersteller mobiler Energielösungen entwickelt und beschäftigt an acht Standorten weltweit rund 400 Mitarbeiter. Heute ist die ANSMANN AG Weltmarktführer im Bereich hochwertiger Ladetechnik. Durch soziales Engagement und stetigem Einsatz für den Main-Tauber-Kreis bietet
das Unternehmen darüber hinaus einen Mehrwert für die Region. Gerne heißt die ANSMANN AG bei einem Wochenende der offenen Tür vom 04.-05.06.2016 zu einem großen Fest herzlich Willkommen. Gemeinsam möchte man auf diese Zeit zurückblicken und Gelegenheit zum Austausch und Feiern bieten. Hierzu sind Zuschauer, Wegbegleiter, Experten und alle ehemaligen Mitarbeiter recht herzlich eingeladen! Ein interessantes Programm und viele Aktionen werden die beiden Tage umrahmen.
Sprechstunde und Qualifizierungskurs I für Tagespflegepersonen Wer die verantwortungsvolle Tätigkeit einer Tagesmutter, eines Tagesvaters oder einer Kinderfrau ausüben möchte, erhält beim Tageselternverein MainTauber-Kreis e. V. die erforderliche Beratung, Qualifizierung und Begleitung. Zu einer Erstberatung über das Thema Kindertagespflege sind alle Interessierten eingeladen zur Sprechstunde des Tageselternvereins im Rathaus Wertheim am Donnerstag, 17. März, 12-14 Uhr zu kommen. Der Tageselternverein berät sowohl interessierte Eltern als auch Personen, die Interesse an der Tätigkeit als Tagespflegeperson ha-
ben. Die Beratung ist unverbindlich und kostenlos; Anmeldung ist erforderlich. Sehr gerne vereinbart der Verein mit Ihnen auch einen individuellen Termin in der Geschäftsstelle. Der nächste Vorbereitungskurs (Kurs I) findet in Tauberbischofsheim im Frühjahr 2016 statt. Fragen im Vorfeld beantwortet Frau Farrenkopf, pädagogische Mitarbeiterin des Tageselternvereins, gerne. Tageselternverein Main-TauberKreis e. V., Bahnhofstr. 11, 97941 Tauberbischofsheim, Tel: 09341897 82 87, info@tev-main-tauber.de, www.tev-main-tauber.de
Tipps zur Wahl des Nachhilfeinstituts
(djd). Bei der Auswahl der passenden Nachhilfeschule sollten Eltern sich selbst ein Bild von deren Räumlichkeiten machen. Die Ausstattung sollte sauber, zweckdienlich und freundlich sein. In der Nachbarschaft sollte es möglichst keine Vergnügungsstätten wie etwa Spielhallen geben. Wichtig ist die Größe
Foto: djd/Studienkreis
der Gruppen: Maximal fünf Schüler sind gut. Dabei sollten die Klassenstufen der Kinder nicht zu weit auseinanderliegen únd zum Beispiel Mathe und Englisch nicht in derselben Gruppe unterrichtet werden. Auf www.studienkreis.de gibt es umfassende Informationen zum Thema Nachhilfe.
Anzeige
Anzeige
Neueröffnung nach Umbau und Erweiterung bei Autohaus Spiller Samstag 20.02. von 9.30 - 16.00 Uhr - Weißwurstfrühstück - Hefeweizen - Kaffee & Kuchen -
mit Einkehr b
estplatz
17.00 Uhr
15.00-20.00 Uhr
BAd MerGeNTHeIM 17.00-24.00 Uhr
19.30 Uhr
Jubiläum 40 Jahre Kath. Sozialstation Wertheim Nachtbummel „Bad Mergentheim klingt gut“, Innenstadt
18.00-23.00 Uhr
Nacht der Lichter in der Solymar Therme
Laudenbach
ng
ach Ochsen-Hasloch
i: cherei
und vom rat Wertheim
hrununkt:
le orindusispiel ann-Pösch um
heim
me und bach
rdensmuseum
heim
denbach
chlossplatz
m
SA. 12.09.15 BoxBerG Kürbisfest in Schweigern
Ortsverwaltung Schweigern
WerBAcH Grillfest Wanderfreunde
Rathaushof Werbach
GrüNSFeld Fröhliche Musikantenscheuer
Musikkapelle Grünsfeld
IGerSHeIM Fahrradwallfahrt
Wallfahrtsverein Igersheim
FreUdeNBerG 10.00 Uhr
Jugendturnier, SC Freudenberg, Sportplatz
Konzert des Kreisjugendorchesters, Kloster Bronnbach, Josephssaal
18.00 Uhr
SA, 20.02. Oktoberfestabend, FFW Ebenheid, Hof am Gemeindezentrum Ebenheid
KöNIGHeIM BAD MERGENTHEIM Weidenfleisch GbR, ochsenfest 09.00-23.00 ehemaligeUhr Bischofsscheune Könighei
Solymar Saunatag KülSHeIM 10.00-18.00 Uhr Stadt Külsheim Großer Markt
Gesundheitsmesse, Kurhaus- Kursaal Stadtgebiet Külsheim
10.00-20.00 Uhr KreUZWerTHeIM 50 Jahre kath. Arbeitnehmerbewegung 14.00 Uhr
und Verband Kath. Landvolk in Grillnachmittag für behinderte Mitmen Löffelstelzen schen und Senioren, BRK Wasserwacht 12.00-16.00 Uhr Kreuzwertheim, Fürstin-Wanda-Haus Familienspieltag in der Solymar Therme
WeIKerSHeIM 14.30-16.30 Uhr Weinfest
Neubürgerempfang, Männergesangsverein Laudenbach Bürgersaal des Kulturforums Kelterhalle Laudenbach
18.00 Uhr GRÜNSFELD
Treffpunkt Marktplatz Stadtführung, Männertanzturnier, Narrengilde lAUdA-KöNIGSHoFeN Grünsfeld, Stadthalle Grünsfeld Kinder-Second-Hand-Basar
DJK Förderverein Sportjugend KÖNIGHEIM
Unterbalbach Balbachhalle Dia-Vortrag, SV Königheim, 15.00 UhrKirchbergschule Königheim Aula Herbstwanderung durch die Becksteiner Weinberge, Becksteiner LAUDA-KÖNIGSHOFEN Winzer eG, Becksteiner WeinWelt 14.00-16.00 Uhr 19.00 Uhr Kinder-Second-Hand-Basar, Marbacher Weinfest, TSV 28. DJK Förderverein Sportjugend, Turnhalle Marbach Marbach, Balbachhalle Unterbalbach
Führung: Mörike in Mergentheim, Renate Spaeth, Deutschordensmuseum
15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
18.00-20.00 Uhr
Temperament und Eleganz mit dem Dover Quartett, Reinhold-Würth-Haus
Herzog Paul Abend, Wandelhalle
So. 13.09.15
BoxBerG Kürbisfest in Schweigern
Ortsverwaltung Schweigern
ehemalige Bischofsscheune Königheim
KülSHeIM Großer Markt Stadt Külsheim
Stadtgebiet Külsheim
Tag des offenen denkmals
Stadt Külsheim, Museum Külsheimer Höhe
WeIKerSHeIM WERBACH Weinfest
Secondhandbasar, Förderverein Männergesangsverein Laudenbach Kindergarten, Tauberhalle Werbach Kelterhalle Laudenbach
WERTHEIM lAUdA-KöNIGSHoFeN Theatergruppe Gewölbegaukler: Das 10.00 Uhr
Haus in Montevideo, Convenartis 28. Marbacher Weinfest,TSV Marbach, Turnhalle Marbach Basar in Dertingen, Kindertagesstätte WerTHeIM BurgWeinfest Dertingen, Mandelberghalle Dertingen
Eigenbetrieb Burg Wertheim
WITTIGHAUSEN Burg Wertheim 9.00Stadtteilfest Uhr Bestenheid
Frauenfrühstück,BürgerFrauengemeinschaft Stadtteilbeirat, und Wittighausen,Bestenheid Pfarrscheune Vereinstreff
Mo. 14.09.15 SO, 21.02. KülSHeIM Großer Markt Stadt Külsheim BAD MERGENTHEIM Stadtgebiet Külsheim 10.00-20.00 Uhr
50 Jahre kath. Arbeitnehmerbewegung und Verband Kath. Landvolk in Löffelstelzen
olitischen s geboten. n SpazierJahr am ber, nach ben einer rung und wartet die öhnliches . chweigern eptember, eptember, e, einen les mehr. sse feiert 600-jährireitag, 18. ntag, 27. n buntes
Lions-Basar, Lions-Club Tbb, Stadthalle
Kinderkleiderbörse, Landfrauenverein Elpersheim, Taubertalhalle
WEIKERSHEIM
Le Marché Français
Mehr Zeit fürs Wesentliche mit den Landfrauen Vorbachzimmern, TSV-Vereinsheim Vorbachzimmern
FR, 26.02.
Spezia litäten Frankre aus ich BAD MERGENTHEIM 10.00-17.00 Uhr
20. Kinder- und Jugendbuchwoche, Stadtbücherei
18.00-23.00 Uhr Bad Mergentheim Füssen Nacht der Lichter in der Solymar Therme 19.30 Uhr Kaiser-Maximilian Platz deutschordenplatz Luther bei die Fische- Kirchenkabarett Tag der Gesundheit, Solymar Therme
Seniorennachmittag, Stadt Creglingen, Mehrzweckhallen Creglingen
KÖNIGHEIM
50 Jahre Schachclub Pülfringen, Foyer Dorfgemeinschaftshaus Pülfringen
TAUBERBISCHOFSHEIM 17.00 Uhr
Lesung mit Andreas Englisch: Franziskus-Kämpfer im Vatikan, Kunstverein Tbb, Engelsaal
SA, 27.02. AHORN
Apres-Ski-Party, VfL Hohenstadt
ASSAMSTADT
Kinder-Second-Hand-Basar BAD MERGENTHEIM 09.00-12.00 Uhr
Kehrtwende- Bad Mergentheim putzt sich heraus, Treffpunkt am Neuen Rathaus
Solymar Saunatag
Familienspieltag in der Solymar Therme
09.00-23.00 Uhr 12.00-16.00 Uhr
FREUDENBERG 14.00-20.00 Uhr
Tischfußballturnier, SC Boxtal, Gemeindezentrum IGERSHEIM
Fußballturnier, FC Igersheim, Großsporthalle
Fr: 10 - 24 Uhr
Kopernikus Revue Course of Time - im Lauf der Zeit, Kurhaus-Großer Kursaal
9. lange Schwimmbadnacht, Schwimmbad-Förderverein Külsheim, Hallenbad 25/12 Külsheim
Kinderkleiderbörse, Landfrauen Schäftersheim, Bauernhalle Schäftersheim
Musikkabarett mit „Vocal Recall“
Leben eben - Kleinkunstwettbewerb der JMD, Stadthalle
Kurhaus-Großer Kursaal
Winterfeier Chorkonzert, Liederkranz Schäftersheim, Bauernhalle Schäftersheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 19.30 Uhr
20.00-22.30 www.le-marche-francais.de Rolf Miller Kabarettist,
NIEDERSTETTEN
20.00 Uhr lANGe NAcHT der KUlTUr AM 11. SepTeMBer Theater: „Einmal Disco, immer Disco“, Autorenlesung mit Andrea Knapp „Die
Kultur pur in Tauberbischofsheim! Erdichtung Gottes“, kath. Kirchenchor u. kath. Bildungswerk, Pfarrscheune Lauda
NIEDERSTETTEN 19.00 Uhr
Kochen: „Fingerfood“ mit Martina Gutschick-Hellinger, Landfrauen Niederstetten, Schulküche im Bildungszentrum
Theaterfreunde Herrenzimmern, Gemeindesaal Herrenzimmern
Theater: „Diese Kunstbanausen“, Theater Adolzhausen, Festhalle Adolzhausen
20.00 Uhr
KÖNIGSHOFEN. Seit 25 Jahren hat das Autohaus Spiller seinen festen Platz in der Königshöfer Geschäftswelt und ist der Toyota-Händler im Taubertal. Seit Oktober des vergangenen Jahres wurde auf dem Gelände des Autohauses fleißig gewerkelt und gebaut. Eine neue Service-Direktabnahme und Prüfhalle sowie eine vergrößerte Ausstellungsfläche sind durch Umbau und Erweiterung entstanden. Mit den 200 Quadratmetern zusätzlicher Fläche bietet das Autohaus Spiller seinen Kunden einen noch besseren Service sowie mehr Platz für die zahlreichen Automodelle. In der neuen Service-Direktabnahme wird das Auto vor einem Werkstattbesuch gemeinsam mit dem Kunden angeschaut, anstehende Werkstattarbeiten besprochen und so mehr Transparenz geboten. Bei der Neueröffnung am heutigen Samstag, 20. Februar, können sich Kunden und Interessierte von 9:30 Uhr bis 16 Uhr einen ersten Überblick über die Neugestaltung machen. Außerdem steht die Premiere des neuen Toyota RAV4 Hybrid sowie vieler weitere Modelle auf dem Programm. Bei Weißwurst, Brezeln, Hefeweizen sowie Kaffee und Kuchen lädt das Autohaus Spiller am heutigen Samstag zum Besichtigen, Beraten und ins Gespräch kommen ein.
KÜLSHEIM
19.30 Uhr
CREGLINGEN 14.30 Uhr
Nach Umbau und Erweiterung in Königshofen
10.-12.09.2015 mit Fabian Vogt, Ev. Gemeindehaus 07.-10.08.2013 19.30-21.30 Uhr 20. Kinder- und Jugendbuchwoche, do/Sa: 10 täglich 10- 19 -19 Uhr Uhr Kleinkunst im Kulturforum: Stadtbücherei 19.30-22.00 Uhr
Anzeige
Neueröffnung beim Autohaus Spiller
WEIKERSHEIM 14.00-16.00 Uhr
10.00-17.00 Uhr
20.00 Uhr
WERTHEIM 19.00 Uhr
Bunter Abend in Dertingen, Gesangverein Liederkranz Dertingen, Mandelberghalle Dertingen
Theatergruppe Gewölbegaukler: Das Haus in Montevideo, Convenartis
WERTHEIM
Theatergruppe Gewölbegaukler: Das Haus in Montevideo, Convenartis
Am Freitag, 11. September, Uhr öffnet, bei freiem Einfindet bereits die 3. Lange tritt besucht werden. Dort Nacht der Kultur in Tau- werden 3 Euro je Gast erberbischofsheim statt. Um hoben, die der Renovierung 20.00 Uhr wird die Ver- des Limbachhauses zuguanstaltung durch Bürger- te kommen. Kinder haben meister Wolfgang Vockel überall freien Eintritt. am Schloss eröffnet. Bis 24 Gegen Vorlage der EintrittsUhr präsentieren 23 ausge- karte des Museums werden wählte Kulturbetreiber an die Besucher vom Kutscher MAIN-TAUBER AKTUELL 13 verschiedenen Orten den der historischen Postkut„500 Jahre Reinheitsgebot“: Veranstaltungen im März eine Zeitung der prospega GmbH Nachtschwärmern zahlreische, die von 19.00 bis 22.00 Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim che Highlights und ÜberraUhr im Einsatz ist, zum „500 Jahre Reinheitsgebot“, so Die Bierverkostung „Vier von tag, 4. März, im Kloster BronnFon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 schungen aus Musik, Theanächsten Veranstaltungsort Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 lautet das Schwerpunktthema hier“ findet am Freitag, 4. März, bach. Vertreter der DistelhäuMail: service@mtaktuell.de Tanz18. und Literatur. mitgenommen. Freitag, März, in Rothen- ser-Brauerei, der Herbsthäuser des Tourismusverbandes „Liebli- undter, Mail: redaktion@mtaktuell.de Alle Veranstaltungen der Der Programmflyer zur burg ob der Tauber statt. Neben Brauerei und der Landwehr-Bräu ches Taubertal“ für das Jahr 2016. VERLAGSLEITUNG Kulturnacht können mit Langen Nacht der Kultur Herr Markus Echternach der Rothenburger Reichsstadtfesttage: Im März bringen Fußgruppen Im zahlreiche September Ver- der Bierverkostung von fränki- vermitteln Spannendes rund Ausnahme der Museumskann über dieDaneben Homepage REDAKTIONSLEITER finden wieder zahlreiche traditionelle Veranstaltungen und historischem Bier ums Bierbrauen. könanstaltungen den statt. Besuchern das schem Herr Thomas Foto: PoppeTourismusverband (v.i.S.d.P.) nacht im Kurmaizischen der Stadt Tauberbischofs„Liebliches Taubertal“, Peter Frischmuth. kulinarische Profil des „Lieb- erhält man noch spannende In- nen neun verschiedene Biere VERKAUFSLEITUNG (WE / TBB) Schloss, über das sogar bis 01.00 der heim abgerufen werden. die Geschichte Brauereien probiert werden. lichen Taubertals“ näher und formationen Frau Sabine Weimer Programm Jung und Alt alterlichem Charme werden Fon: 09342 / 936für 475 16 des Bierbrauens und den HinterDie Veranstaltung ist bereits ausstellen besonders die Produkte Mail: s.weimer@mtaktuell.de geboten. Fahrgeschäfte laden köstliche Speisen, ein Musikder heimischen Brauereien vor. grund des Deutschen Reinheits- verkauft. Eine weitere Bierprobe Fax: 09342 / 936 475 19 zum Verweilen ein, und auf programm, eine KunstausstelDie drei heimischen Brauereien gebotes. Informationen über den findet am Freitag, 26. August, VERKAUFSLEITUNG (MGH) Hubert Niebuhr derHerrAGIMA-Messe-Show prä- lung, ein sich Flohmarkt und vieles Ablauf erteilt der Rothenburg in Weikersheim statt. Weitere bringen dabei beispielhaft Fon: 0176 / 31528129 sentieren sich Aussteller der mehr Tourismus Service unter der Tele- Informationen gibt es bei der ein. geboten. Mail: h.niebuhr@mtaktuell.de Region. Für Unterhaltung am Auch der 6. Külsheimer Wein- fonnummer 09861/404800. WeikersGültig ist die Preisliste 07/15 Familienbetrieb seit 1988 Tourist-Information in Wertheim – Bestenheid vom Julisorgt 2015 das Festprogramm wandertag findet am Sonntag, Abend heim unter der Telefonnummer In Tauberrettersheim ist StarkUND VERLAG inHERAUSGEBER der Tauber-Franken-Halle. 20. September, statt. Neben bierzeit. Der Gasthof „Zum Hir- Die Brauerei Landwehr-Bräu in 07934/10255. prospega GmbH • 97877 Am 27.Gesellschaft: September endet die zahlreichen schönen Aussich- Steinsfeld-Reichelshofen Ernst-Abbe-Str. 1bietet Wertheim - Bestenheid schen“ bietet hierzu verschiedene jeSitz der Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Messe mit einem Abschlussfeuten auf das „Liebliche Tauberden Donnerstag und Samstag um Ausführliche Informationen zum Veranstaltungen an. Am Freitag, • Tel. 09342 / 59854 www.reifen-kaden.de Geschäftsführer: erwerk. tal“ kann kann bei der Stefan Ebner, Peter Umkehr 4. März, ein Wanderung bayerisches 16 Uhr eine Brauereibesichtigung Thema „500 Jahre ReinheitsgeAmtsgericht Schweinfurt 50Handelsregister: Jahre Reitund Fahrverein die Külsheimer Weinvielfalt ge- mit einer Bierprobe an. Anmel- bot“ gibt es beim TourismusBuffet verköstigt werden, und HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 Assamstadt e.V. werden in dienossen werden. am Samstag, 5. März, bietet der dung und Informationen bei der verband „Liebliches Taubertal“, BANKVERBINDUNG Sparkasse BadAssamstadt Kissingen sem Jahr in gefeiert. Von Freitag, 25. September, mit bis Brauerei unter der Telefonnum- Gartenstraße 1, 97941 TauberbiGasthof ein Bierkulinarium IBAN: DE58793510100031126436 Der mit Hubertusmesse Montag, 28. September, schofsheim, Tel: 09341/82-5806, verschiedenen Biersorten steht an. mer 09865/98971. BIC:Festakt BYLADEM1KIS istTECHNISCHE am Sonntag, 20. September. in Niederstetten alles gibt für das Fax: 09341/82-5700, touristik@ Weitere Informationen der HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, Nähere Herbstfest bereit. Der HerbstGasthof „Zum Hirschen“ unter Ein besonderes Erlebnis ist die liebliches-taubertal.de, www.liebeine Zeitung der prospega GmbH Am selben Tag findet in Freu- festumzug startet am 27. Sep- Taubertäler Bierprobe am Frei- liches-taubertal.de. tlt der Telefonnummer 09338/322. Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim denberg der traditionelle tember mit dem Motto „Wie es ERSCHEINUNGSWEISE Herbstmarkt statt. Mit mittel- uns gefällt“.
Bierkulinarium und bayerisches Buffet
REIFEN KADEN •Reifenservice •Bremsenservice •Auspuffservice •TüV-Service
wöchentlich
DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Anzeige
BAD MERGENTHEIM 09.00-22.00 Uhr
mber im Taubertal! TAUBERBISCHOFSHEIM 8.30-15.00 Uhr
MI, 24.02.
Theater: „Einmal Disco, immer Disco“, Theaterfreunde Herrenzimmern, Gemeindesaal Herrenzimmern
20.00 Uhr
NIEDERSTETTEN 19.30 Uhr
Stadtteilbeirat, Bürger- und Kulturschock Königshofen Vereinstreff Bestenheid BurgWeinfest Zwillingsbasar, kath. Kindergarten Eigenbetrieb Burg Wertheim St. Josef, Pfarrscheune Burg Wertheim
Theater: „Diese Kunstbanausen“, GIoN STArTeN Theater Adolzhausen, Festhalle
nougat den einkauf zum genusserlebnis werden. Die Händler reichen ihren Kunden vor dem Kauf auch gerne von (fast) allem eine Kostprobe. Bon appétit!. So ist der Französische Markt ein besonderes Highlight auch während des diesjährigen nachtbummels. Der beginnt am Freitag ab 17 Uhr – und es gibt es an verschiedenen Plätzen in der innenstadt live-Musik. Junge Bands, erfahrene Chöre und Musikgruppen zeigen ihr DO, 25.02. Können. Rund 40 geschäfte und Häuser in der gesamten BAD MERGENTHEIM Kurstadt Uhr sind wieder bis 24 10.00-17.00 Uhr 20.geöffnet. Kinder- und Jugendbuchwoche, Stadtbücherei Der Französische Markt hat 18.00-19.30 Uhr hinaus auch am darüber Eröffnung der Projektausstellung: Donnerstag One World, twound realities, am Sams Deutschordensmuseum tag von 10 bis 19 Uhr geöff19.30-22.00 Uhr am Freitag vonof Time 10 -bis net, Kopernikus Revue Course 24im Lauf er der Zeit, Kurhaus-Großer Kursaal Uhr. trägt mit französiWERTHEIM scher Musik auch zum Motto 19.30 Uhr nachtbummels bei:auf „Bad des Vortrag: Feste feiern - im Blick Tradition, Identität undklingt Generationenwechsel, Mergentheim gut!“ Die Kloster Bronnbach Bernhardsaal Stadt und die City-gemein schaft Blutspende, DRKsich Dertingen und sehr freuen schon aufBettingen, Mandelberghalle Dertingen die französischen gäste.
DIE VERANSTALTUNGSTIPPS VOM 20.02 - 27.02 KöNIGHeIM ochsenfest Weidenfleisch GbR,
13.00 Uhr NIEDERSTETTEN Weinfest, 20.00 Uhr SV Mondfeld, Sportheim
BAD MeRgenTHeiM. Vom 10. bis 12. September kommt der Französische Markt erstmals nach Bad Mergentheim auf den Deutschordenplatz. 14 original französische Markthändler bieten während der drei Tage kulinarische Köstlichkeiten aus dem land der gourmets an. Der Französische Markt ist damit auch in den großen Bad Mergentheimer „nachtbummel“ eingebunden, der am Freitag, 11. September, bis 24 Uhr stattfindet. AngeWERTHEIM sichts 15.00 Uhr der exquisiten lecke reien Lesung mit Bildern: Urmel, des Marktes können Grafschaftsmuseum sich die Besucher wie gott in Frankreich fühlen: DuftenMO, 22,02. de Flammkuchen frisch aus dem Ofen, eine große Vielfalt BAD MERGENTHEIM 10.00-17.00 Uhr und Wurst-Speziaan Käse 20. Kinder- und Jugendbuchwoche, litäten, wie luftgetrockneter Stadtbücherei Schinken und eselsalami, lassen neben Champagner, 23.02. Crémant DI, und Wein, Pasteten, Terrinen und Brot, proBAD MERGENTHEIM Seifen, Oliven, vençalischen 10.00-17.00 Uhr Crêpes, galettes, Croissants, 20. Kinder- und Jugendbuchwoche, Stadtbücherei handwerklich gefertigtem Honig und provençalischem
7
Samstag, 20. Februar 2016
WAS? WANN? WO? 19.30-23.00 Uhr
WerTHeIM Stadtteilfest Bestenheid Opportunity‘-Konzert,
Leben wie Gott in Frankreich
BAd MerGeNTHeIM 14.30-15.30 Uhr
15.00 Uhr
Worscht und Moust, Burgfreunde Freudenberg, Burginnenhof/Burgkeller
eim ls zu Gast in Bad Mergenth Französischer Markt erstma
Gewanderte Weinprobe, Weingut Konrad Schlör Reichholzheim
Drei Unternehmen stehen für Biergenuss aus der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“: die Distelhäuser Brauerei, die Herbsthäuser Brauerei und die Landwehr-Bräu in Reichelshofen. Foto: TLT, Peter Frischmuth.
Eine charmante KulturReiselandschaft erster Güte „Liebliches Taubertal“ gibt Kunst- und Kulturbroschüre heraus Das „Liebliche Taubertal“ von Rothenburg ob der Tauber bis Freudenberg am Main ist eine überaus kunsthistorisch geprägte Landschaft. Zahlreiche Burgen, Schlösser, Klöster, Kirchen und Museen laden zur Besichtigung ein. In diesen prächtigen und imposanten Bauten an Tauber und Main, in den Seitentälern und auf den Höhen können zudem international anerkannte Kunstwerke bestaunt werden.
telpunkt. Insbesondere der Heiligblutaltar in der St.-Jakobs-Kirche in Rothenburg ob der Tauber und der Marienaltar in der Herrgottskirche in Creglingen werden ausführlich beschrieben. „In der Herrgottskirche kann zudem immer Mitte August das Lichtwunder erlebt werden, welches die Himmelfahrt symbolisiert“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig weiter.
Die Broschüre „Kunst und Kultur Tilman Riemenschneider, Balt- im Taubertal“ verspricht schon hasar Neumann, Matthias Grü- beim Blättern Kulturgenuss. Der newald und Thomas Buscher Leser findet Informationen zur waren die Künstler, die das „Liebliche Taubertal“ zu einer Kultur-Reiselandschaft erster Güte haben werden lassen. „Ihre Arbeiten verleihen dem Taubertal einen ganz besonderen kulturellen Charme“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Die erlebenswerten kulturellen Zeitzeugen stellt der Tourismusverband in den Broschüren „Burgen und Schlösser, Klöster, Gärten, Museen“ sowie „Kunst und Kultur im Taubertal“ vor. Letztere ist soeben neu erschienen. In ihr können sich kunst- und geschichtsinteressierte Gäste über Tilman Riemenschneider, Matthias Grünewald, Balthasar Neumann und Thomas Buscher informieren. Ebenso werden Werke von Otto Modersohn, Friedrich Herlin oder Franz Joseph Rot vorgestellt. Dem nationalen und internationalen Ruf folgend, stehen in dem Heft vor allem die Kunstwerke Tilman Riemenschneiders in Rothenburg ob der Tauber, Creglingen und Detwang im Mit-
Balthasar-Neumann-Brücke in Tauberrettersheim oder zu den Kunstwerken Thomas Buschers, beispielsweise zum Hochaltar in der Stadtpfarrkirche St. Martin in Tauberbischofsheim und zum Marienaltar in der Gamburger Kirche. Hinzu kommen Informationen zu den Werken von Balthasar Katzenberger, der beispielsweise die Deckenmalereien im Schloss Weikersheim geschaffen hat. Auch Hinweise auf die Malereien von Johann Adam Remele im Bernhardsaal und im Josephsaal des Klosters Bronnbach dürfen nicht fehlen.
Die international anerkannten Kunstwerke im Taubertal werden in der neuen Broschüre „Kunst und Kultur“ vorgestellt. Sie geht beispielsweise auf die Werke von Tilman Riemenschneider – wie den Marienaltar in der Herrgottskirche Creglingen – ein. Foto: TLT/Peter Frischmuth
8
Samstag, 20. Februar 2016
Familie ahoi!
Kreuzfahrten bieten Urlaubserlebnisse für alle Altersgruppen
(djd). Gelungen ist ein Familienurlaub, wenn Eltern und Kinder gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Kreuzfahrten sind da eine gute Wahl, denn sie bieten Erholung und Genuss für die Großen sowie Spaß und Spannung für die Kleinen. Schiffsreisen ermöglichen jedoch nicht nur individuelle, sondern auch viele gemeinsame Urlaubserlebnisse - beispielsweise wenn an Land alle zusammen zu Entdeckern werden. „Wer mit Kindern an Bord geht, sollte darauf achten, dass die Anreise nicht zu lang
ist“, rät Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Am besten geeignet seien zum Beispiel Kreuzfahrten, die in Hamburg, Kiel oder Rostock starten, oder die Routen im Mittelmeer, für die nur eine kurze Fluganreise nötig ist. Viel Platz für Familien Ob Kreuzfahrten zu spannenden Städten wie Kopenhagen, Göteborg und Oslo oder Routen durchs Mittelmeer: Mit kindgerechter Schiffsausstat-
tung, professioneller Betreuung im Kidsclub und speziellen Workshops für die kleinen Gäste punktet beispielsweise Aida Cruises. Im Jahr 2015 wurde der Anbieter im Rahmen einer bundesweiten Befragung von der ServiceValue GmbH erneut als familienfreundlichstes Kreuzfahrtunternehmen Deutschlands ausgezeichnet. Kinder ab drei Jahre können Piratenpartys feiern, auf Bordsafari gehen oder professionell geleitete Themen- und Fitnesskurse absolvieren - von HipHop über Tae Bo bis Tauchen. Es gibt
Perlen der Ostsee
Ostsee1 mit AIDAmar am 13.8. und 27.8.2016
Kabinen mit Platz für bis zu vier Personen sowie Kabinen mit einer Verbindungstür. Auch die Preisgestaltung richtet sich nach den Bedürfnissen von Familien. So reisen Kinder bis zwei Jahre generell und ältere Kinder in vielen Saisonzeiten kostenlos. Alle weiteren Informationen gibt es auf www.aida.de.
Antworten auf diese und andere Fragen können Kinder im Rahmen der Kids & Teens-Workshops selbst herausfinden, zum Beispiel bei einer Fragestunde mit den Offizieren an Bord. Experimentieren, entdecken, spielen und neue Freunde finden - das alles lässt sich auf hoher See verwirklichen, bevor es im nächsten Hafen wieder auf Experimentieren spannende Entdeckungstouren und erholen auf See mit den Eltern geht. Die haben sich idealerweise inzwischen bei Warum schwimmt ein tonnen- Wellness-, Beauty und Sportschweres Schiff? Und was genau programmen erholt und sind macht eigentlich der Kapitän? wieder voller Tatendrang.
Norwegen ab Kiel
Unser Best-Preis* 13.8. - 20.8.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
999,-
mit AIDAluna am 6.8. und 13.8.2016
1.249,1.349,-
++ 1 Woche im August ab € 949,- ++ Gehen Sie mit AIDA auf Entdeckungstour ins Baltikum. Lassen Sie sich vom Charme Stockholms, dem prunkvollen St. Petersburg und der finnischen Metropole Helsinki begeistern. Malerische Altstädte, die meisterhaft restaurierten Kirchen und Paläste oder das prächtige Bernsteinzimmer warten auf Ihren Besuch. Besonders die Fahrt durch den berühmten Schärengarten von Stockholm lässt diese Route einzigartig werden.
949,-
1.199,1.349,-
3./4. Person in der Kabine: Kind (2-15 J.) 150,- / Jgdl. (16-24 J.) 250,- / Erw. (ab 25 J.) 300,*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 14. März 2016
0800 - 2 63 42 66
(gebührenfrei) Stichwort: Main Taunus Aktuell (1522) Leistungen: • 7 Übernachtungen auf AIDAmar • Vollpension an Bord • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den BuffetRestaurants • Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Qualifizierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren)
AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
6.8. - 13.8.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
829,1.129,1.379,-
3./4. Person in der Kabine: Kind (2-15 J.) 200,- / Jgdl. (16-24 J.) 350,- / Erw. (ab 25 J.) 400,-
3./4. Person in der Kabine: Kind (2-15 J.) 200,- / Jgdl. (16-24 J.) 350,- / Erw. (ab 25 J.) 400,-
27.8. - 3.9.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
Unser Best-Preis*
++ 1 WOCHE in den Sommerferien ab € 799,- ++ Zu Ihrer Linken fließt ein stiller Fluss durchs Tal, zu Ihrer Rechten rauscht ein Wasserfall, und am Horizont sehen Sie schneebedeckte Berge – freuen Sie sich auf das Naturerlebnis der norwegischen Fjorde! In Flåm können Sie dies auf entspannteste Art und Weise genießen: Im Zug der Flåmbahn lassen Sie auf einer Strecke von 20 Kilometern ganz bequem alle Eindrücke auf sich wirken. Wie wäre es nun mit einer kleinen Zeitreise? Dann empfehlen wir Ihnen einen Besuch des Hofs Jernaldergården in Stavanger, wo ein original rekonstruiertes Gehöft Sie in die Eisenzeit entführt. Leistungen: • 7 Übernachtungen auf AIDAluna • Vollpension an Bord • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den BuffetRestaurants • Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Qualifizierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren)
13.8. - 20.8.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
799,-
1.099,1.349,-
3./4. Person in der Kabine: Kind (2-15 J.) 200,- / Jgdl. (16-24 J.) 350,- / Erw. (ab 25 J.) 400,*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 14. März 2016
0800 - 2 63 42 66
(gebührenfrei) Stichwort: Main Taunus Aktuell (1522)
AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.