Kw08 web

Page 1

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Sa. 21. Februar 2015 • Ausgabe: 08/2015

www.main-tauber-aktuell.de

Seite 2

Seite 5

Seite 6 & 7

Seite 8

POLITIK

LOKALES

AUSBILDUNG 2015

REZEPT DER WOCHE

Joachim Markert im Gespräch

Faschingszug in Assamstadt

Bewerbe dich jetzt!

Rezept für 4 Personen

Bilderbuchkino, Theater und jede Menge Vorleser Kinder- und Jugendbuchwoche Bad Mergentheim 2015 BAD MERGENTHEIM. Zur 19. Bad Mergentheimer Kinderund Jugendbuchwoche vom 2. bis 6. März hat die Stadtbücherei wieder ein vielfältiges Programm für ihre jungen Leser zusammengestellt. Am Montag, 2. März, können Kindergartenkinder um 9 Uhr zusammen mit Schülerinnen der Berufsfachschule für Ernährung, Pflege und Erziehung in der Stadtbücherei „Bilderbücher erleben“. Um 15 Uhr wird dann die Kinder- und Jugendbuchwoche im

Bürgersaal des Kulturforums durch Oberbürgermeister Udo Glatthaar offiziell eröffnet. Direkt im Anschluss nimmt Autorin Patricia Prawit die Zuhörer mit auf eine Reise in die fabelhafte und wunderbare Bücherwelt von Ritter Rost. Alle Fans der spannenden Kinderbücher „4 ½ Freunde“, „3 mit Papagei“ und „Die furchtlosen zwei von Bahnsteig 3“ sind am Dienstag, 3. März, um 10.15 Uhr herzlich in den Bürgersaal des Kulturforums eingeladen. Dann liest der Autor Joachim Friedrich aus seinen Werken

vor und erzählt den Schülern der 3. und 4. Klasse vom Bücherschreiben. Kreativ wird es am Dienstagnachmittag im Werkraum der VHS: Um 14.30 Uhr können Kinder von sechs bis acht Jahren unter der Leitung des Kinderateliers „UnARTig“ mit unterschiedlichen Techniken lustige Figuren zum Thema „Hand und Fuß“ gestalten. Im Bürgersaal des Kulturforums können sich am Mittwoch, 4. März, um 10.15 Uhr alle Kinder der 1. und 2. Klassen auf

Barbara Rose freuen. Die Kinderbuchautorin liest aus ihren Büchern „Viele schöne Schulgeschichten“ sowie „Johnny Cowboy“ Band eins und zwei vor. Von 15 bis 18 Uhr am gleichen Tag bietet das Jugendhaus Marabu für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren einen besonderen „Lederworkshop“ an. In der Lederwerkstatt können an zwei Tagen ganz individuelle Lederschutzhüllen für ein Buch nach Wahl gestaltet werden. Der zweite Teil des Workshops findet am Donnerstag, 5. März, von 15 bis 18 Uhr statt. Anmeldungen sind telefonisch möglich unter (07931) 57-5098 (Anrufbeantworter) oder per Email: jugendhaus-mgh@web.de. Für Jugendliche der 5. und 6. Klasse liest die Autorin Barara Rose am Donnerstag, 5. März, um 10.15 Uhr im Bürgersaal des Kulturforums aus ihrem Jugendbuch „Welche Farbe hat die Angst?“ vor.

VERLOSUNG! MAIN-TAUBER aktuell verlost 2x2 Karten für den Auftritt von Django Asül mit seinem neuen Programm „Paradigma“ am 07. März um 20 Uhr in der Aula Alte Steige in Wertheim. Die ersten beiden Anrufer, die sich am Montag, 23. Februar, ab 10 Uhr, bei uns unter der Tel.nr. 09342/93647511 melden, können sich über den kostenlosen Eintritt freuen. (Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt.)

Django Asül

Neues Programm

Paradigma

Sa. 07.03.15 Wertheim (Aula)

Kartenvorverkauf: Wertheimer Zeitung Tel. 09342/9306-0, FN Tel. 09341/83141, Tauberzeitung Tel. 07931/59642, www.eventim.de, Tel. 01805/570 070, sowie alle bekannten Vorverkaufsstellen, Einlass 19:00 / Beginn: 20:00

„Geheime Ecken im Museum“ kann man ebenfalls am Donnerstag um 14 Uhr mit Martina Knödler erkunden. Sie begibt sich auf eine spannende Spurensuche und verrät geheimes Wissen. Es ist eine telefonische Anmeldung unter (07931) 52212 erforderlich. Am Freitag, 6. März, um 10 Uhr wird ein Kinderbuchklassiker im Bürgersaal des Kulturforums gespielt: „Die wunderbare Reise des Nils Holgersson mit den Wildgänsen“ wird vom Kindertheater der Württembergischen Landesbühne aufgeführt. Alle Bilderbuchfans sind am Freitag, 6. März, am Nachmittag in die Buchhandlung Moritz und Lux eingeladen. Dort wird jeweils um 15 Uhr, 15.30 Uhr und 16 Uhr ein Bilderbuchkino gezeigt. Anmeldungen nimmt die Buchhandlung unter Telefon (07931) 51088 entgegen.

Das Stück „Nils Holgersson“ wird im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwoche 2015 im Bad Mergentheimer Kulturforum aufgeführt (hier die Schauspieler Mieke Biendara und Sascha Kirschberger). (Foto: Andreas Zauner)

Für alle Veranstaltungen ist (soweit nicht anders angegeben) eine telefonische Anmeldung in der Stadtbücherei unter (07931) 57-4200 erforderlich. stv

FaschingskostümFotowettbewerb! Weitere Informationen auf Seite 6 In dieser Ausgabe finden Sie folgende

BEILAGEN

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.


2

POLITIK

Samstag, 21. Februar 2015

„Erfolgsgeschichte im besten Sinne“ Alois Gerig informierte sich über Firma WOLFA WEIKERSHEIM-NEUBRONN. Abgeordneter Alois Gerig besuchte im Rahmen seiner Wahlkreisarbeit die Firma WOLFA in Weikersheim-Neubronn. Die Firma WOFA ist ein Familienunternehmen mit über 90 Beschäftigten, das sich mit der Herstellung von Bauelementen aus Stahl und Kunststoff einen internationalen Ruf erworben hat. Ulrich Wolfarth, der das Unternehmen 1981 von seinem Vater Friedrich übernommen hat, begrüßte Bundestagsabgeordneten Alois Gerig, Bürgermeister Klaus Kornberger und die anwesenden Kreis- und Gemeinderäte. Im Anschluss stellte er den Betrieb vor, dessen Gründung im Jahre 1919 von Johann Wolfarth mit der Eröffnung einer Wagnerei erfolgte. Heute besteht die Firma aus Produktionsstätten in Weikersheim-Neubronn und in Göschen b. Naumburg. „Wir agieren weltweit“, erläuterte Ulrich Wolfarth, dessen Sohn ebenfalls in der Firmenleitung tätig ist. „Als eine der ersten Firmen in Europa haben wir uns mit der Verarbeitung und Herstellung von glasfaserverstärkten Kunst-

stoffen beschäftigt und damit bei der Herstellung von Fenstern Licht- und Luftschächten Maßstäbe gesetzt“, erklärte der Fir-

osteuropäischen Ländern, so Ulrich Wolfarth. Alois Gerig betonte, dass es ihm ein großes Anliegen sei, im Wahlkreis Firmen

Bundestagsabgeordneter Alois Gerig (Mitte) informiert sich zusammen mit Bürgermeister Klaus Kornberger (links) bei Firmeninhaber Ulrich Wolfarth (rechts) über Fertigungsmethoden der Firma WOLFA. Bild: Klaus Kuß

menchef. So sei WOLFA heute der größte in Deutschland produzierende Lichtschachthersteller. Potential für neue Kunden sehe er in Polen und anderen

und Einrichtungen zu besuchen. Die Unternehmensentwicklung der Firma bezeichnete er als eine Erfolgsgeschichte im besten Sinne. „Hier wird deutlich, dass

aus Kontinuität, Fleiß, Risikobereitschaft und familiärem Zusammenhalt über Generationen hinweg ein erfolgreiches Unternehmen entstehen kann“, betonte Alois Gerig.

Grünsfelds Bürgermeister Joachim Markert im Gespräch Aushub begonnen, 2016 soll das neue Dorfgemeinschaftshaus stehen, bemerkte Joachim Markert zu den Investitionen in den Teilort Zimmern.

LEADER-Förderung

Glücklich zeigte sich der Bürgermeister darüber, dass Grünsfeld als Teil des Aktionsgebietes Neckar-Odenwald-Tauber in Auch auf den Beginn einer wei- das LEADER-Förderprogramm teren Bautätigkeit im Jahr 2015 aufgenommen wurde. Mit zwei wies der Bürgermeister hin. Im Projekten – der Vereinsförderung

buses. Die Verwirklichung des Projektes befindet sich momentan noch in der Schwebe und entscheidet sich an der Frage der Finanzierung mittels Werbung. Angestrebt werde eine Kombination aus einem Rufbus und festen Abfahrtszeiten, die besonders Azubis in den Morgen- und Abendstunden in den Industriepark ob der Tauber befördern sollen, so der Bürgermeister.

den Voraussetzungen beantragt für Finanzen, Verwaltung, Kultur, werden: Soziales und Schulen im Rahmen der Haushaltsberatungen am 20. • von Familien, eheähnlichen November 2014 erörtert und vom Gemeinschaften und Alleinste- Gemeinderat am 15. Dezember henden, wenn sie Kinder haben. 2014 beschlossen. • wenn Einkommensgrenzen eingehalten werden: maximales jährliches Gesamtbrutto-Ein kommen für Alleinstehende mit Kind 49.000 Euro (bisher: 60.000 Euro), für Familien mit drei Personen 57.000 Euro (bis her: 70.000 Euro), für Familien mit vier Personen 66.000 Euro (bisher: 70.000 Euro), zusätzlich für jede weitere Person 8.500 Euro (bisher: 10.000 Euro je Kind) • für den erstmaligen Bau oder Erwerb eines Wohnhauses • wenn das Objekt mindestens drei Jahre lang selbst genutzt wird Die Fördermittel müssen schriftlich beantragt werden. 30.000 Euro sind im städtischen Haushalt 2015 dafür vorgesehen. Die neuen Konditionen des Kommunalen Wohnbauförderprogramms wurden im Ausschuss

Die verbesserten Konditionen erweitern den Personenkreis, der Wohnbaufördermittel beanspruchen kann. Die Neuauflage des Kommunalen Wohnbauförderprogramms soll auch Anreiz für auswärtige Interessenten sein, sich für eine Ansiedlung in der familienfreundlichen Stadt Wertheim mit ihren Ortschaften und Stadtteilen zu entscheiden. Möglichkeiten für Interessenten Die Große Kreisstadt Wertheim bietet in ihren Baugebieten Bauplätze unterschiedlicher Größen und Zuschnitte an. Informationen dazu sowie zu Immobilien, die zum Verkauf stehen, gibt es auf der städtischen Internetseite unter www.wertheim.de. Weitere Informationen zum Thema gibt es auch bei Hubert Burger, Leiter des Referats Liegenschaften, Telefon 09342/301-420, E-Mail: hubert.burger@wertheim.de

Ehrenamtliche Helfer gesucht Sauberkeitsaktion „Picobello“ startet zum 15. Mal Wintermonate angesammelten Müll zu befreien. „Sauberkeit ist die Visitenkarte einer Stadt“, betont Bürgermeister Wolfgang Vockel, der die Aktion vor 15 Jahren ins Leben gerufen hat. „Das Gemeinschaftsprojekt macht Spaß und fördert das Bewusstsein für den Umweltschutz“, so Vockel. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Feuerwehrgerätehaus am Wört. Dort werden Müllsäcke, SchutzhandZiel von „Picobello“ ist es, das schuhe, Greifzangen und SicherStadtgebiet von dem über die heitswesten ausgegeben. Alle HelTAUBERBISCHOFSHEIM. Ende Februar rücken wieder zahlreiche Vereine, Schulen, Behörden und Familien in Tauberbischofsheim zum großen Frühjahrsputz aus. Die Stadt sucht freiwillige Helferinnen und Helfer, die bei der etwa zweistündigen Sauberkeitsaktion „Picobello“ am Samstag, 28. Februar, mitmachen möchten.

fer sind anschließend um 12 Uhr zu einer Vesper in der Sparkasse eingeladen. Gesponsert wird die Aktion auch von E-Center Dürr, Distelhäuser Brauerei, Obi, AWMT und der Bäckerei Weber. INFO: Das städtische Ordnungsamt koordiniert den Frühjahrsputz. Auskunft gibt Annika Sinner unter Tel. 09341/803-36 oder per E-Mail an annika.sinner@tauberbischofsheim.de.

Bildungscampus Keine Zukunftschancen sieht Joachim Markert für die Werkrealschule. Sie werde schlecht frequentiert und auch nicht mehr beworben. Stattdessen strebe man an, in den freiwerdenden Kapazitäten einen Bildungscampus zu installieren. Der Kindergarten könne umziehen und zusammen mit der Grundschule ein modernisiertes Bildungshaus bilden, gab Joachim Markert einen Einblick in die Ideen und Pläne für die zukünftige Gestaltung des Schulstandorts.

Viele Projekte verwirklicht Rückblickend auf das vergangene Jahr zeigte sich das Stadtoberhaupt erfreut, dass in allen Ortsteilen Projekte umgesetzt werden konnten. Die Schaffung von Barrierefreiheit in den Gemeindezentren in Kützbrunn und Krensheim und die Erneuerung der Friedhofswege in Paimar nannte er als Beispiele. Für den Hauptort hob er den neuen Recyclinghof als wesentliche Verbesserung für das Ortsbild sowie die Ansiedlung eines Biomarktes in der Ortsmitte hervor. Zufrieden zeigte sich das Stadtoberhaupt auch mit dem DSLAusbau. Bis Ende 2016 hofft er, dass mit Grünsfeldhausen, Krensheim und Kützbrunn die letzten drei Gemeinden im Stadtgebiet endgültig erschlos- Frühjahr wird mit dem Bau eisen und mit 50 MB versorgt nes Seniorenzentrums begonsind. nen, dessen Fertigstellung ebenfalls 2016 erfolgen soll. Mit dieEhrenamt mehr fördern sem Zentrum, das Platz für 48 Bewohner bietet, entstehe die Der Neubau eines Dorfgemein- Möglichkeit, auch bei Betreuschaftshauses in Zimmern ist ungs- und/oder Pflegebedarf, mit einem Kostenvolumen von in der Gemeinde alt zu werden, 1,4 Mio. € der größte Posten freute sich Joachim Markert über im Haushalt für das Jahr 2015. die neuen Perspektiven für die Anfang März werde mit dem älteren Einwohner Grünsfelds.

Familien mit Kindern erhalten Zuschüsse

WERTHEIM. Das Kommunale Wohnbauförderprogramm der Stadt Wertheim zeigt sich seit 1. Januar 2015 nochmals verbessert: Künftig erhalten auch Familien Mehr Belebung am Bau, so für den Erwerb eines Wohnhauder Wahlkreisabgeordnete auf ses einen Zuschuss von 3.000 Nachfrage, könnte durch ein Euro pro Kind. attraktives Steuerabzugsmodell für energetische Sanierungen Bislang galt diese Förderung nur erreicht werden. Doch die Ab- für den Neubau. Außerdem hat stimmung zwischen Bund und die Stadt Wertheim die EinkomLändern gestalte sich schwierig. mensgrenzen nochmals angeEin großes Problem sei, beton- passt. In einem Pressegespräch te Firmenchef Ulrich Wolfarth, stellten Oberbürgermeister Stefan die schlechte Anbindung an Mikulicz und der zuständige Reschnelles Internet. Hier müsse feratsleiter Hubert Burger die verdringend etwas geschehen, wenn besserten Konditionen vor. erfolgreiche Firmen in dieser Größenordnung weiterhin im Seit 1996 unterstützt die Stadt ländlichen Raum, wie in diesem mit dem Kommunalen WohnFall in Neubronn, auch in Zu- bauförderprogramm bauwillige kunft angesiedelt bleiben sollen. Familien mit Kindern. Seit 2013 „Das ist für uns lebenswichtig“, werden auch Kinder berücksichtigt, die innerhalb von drei Jahren betonte er eindringlich. nach Bewilligung des Zuschusses Bei einem Rundgang durch die geboren werden. In den verganmit modernsten Maschinen und genen fünf Jahren wurden 23 FaAnlagen ausgestatteten Produk- milien mit insgesamt 65.500 Euro tionshallen konnten sich die unterstützt. Gäste einen äußerst positiven Eindruck von der Modernität Voraussetzungen und Innovationskraft der Firma Mittel aus dem WohnbauförderWOLFA machen. programm können unter folgen-

Ganzheitliche Entwicklung steht im Vordergrund GRÜNSFELD. „Grünsfeld hat gute Voraussetzungen für die Zukunft“, gab Grünsfelds Bürgermeister Joachim Markert im Gespräch mit unserer Zeitung einen optimistischen Ausblick auf die Entwicklung der Gemeinde an Wittig- und Grünbach. Dem demografischen Wandel gelte es eine lebenswerte und attraktive Gemeinde entgegenzustellen, dazu bedürfe es einer ganzheitliche Entwicklung, bezog Joachim Markert alle Bevölkerungsgruppen – von Familien und Kindern bis zu Senioren – in seine Vorstellungen mit ein.

Wohnbauförderung wird nochmals verbessert

Kulturangebot präsentieren

durch die Kommune (hierfür soll im Rathaus eine Anlaufstelle geschaffen werden) sowie der Förderung von Barrierefreiheit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben - soll das Zusammenleben weiter verbessert werden. Bürgerbus Ein weiteres aktuelles Thema ist die Einrichtung eines Bürger-

Das Wochenende vom 27. bis 28. Juni können sich alle Kulturinteressierten bereits vormerken. An diesen zwei Tage präsentiert Grünsfeld mit Ausstellungen, Konzerten und vielem mehr sein kulturelles Angebot der Öffentlichkeit. Mit der Umgestaltung des Stadtbrunnens soll ein attraktiver Treffpunkt in der Ortsmitte entstehen. „Mit der Verschönerung des Stadtbrunnens müssen wir uns jedoch auch gemeinsam mit dem Gemeinderat und dem Kulturverein der näheren Vergangenheit und dem Thema Judenverfolgung stellen“, machte Joachim Markert auf den geschichtlichen Hintergrund des Brunnens aufmerksam. chsa

WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS...

Medienberater/in für die Region Bad Mergentheim IHR AUFGABENGEBIET • Schwerpunkt ist der Anzeigen- und Beilagenverkauf • Betreuung bestehender Kunden • Akquisition von Neukunden • Präsentation des Verlags IHR PROFIL • Verkaufserfahrung mit Geschäftskunden, idealerweise im Bereich der Werbung • Eigenverantwortung in Planung, Durchführung und Nachverfolgung Ihrer Ziele • Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung • Bereitschaft zur Präsentation des Verlags bei Veranstaltungen • Freude am Umgang mit Menschen WIR BIETEN IHNEN... ...eine interessante Aufgabe in einem dynamischen Team, unterstützt durch ein professionelles Backoffice, in Festanstellung mit variabler Vergütung (Fixum plus Provision) sowie Dienstwagen, Laptop und Smartphone. INTERESSIERT? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung per E-Mail entgegen.

MAIN-TAUBER aktuell Harald Teubel | Lindenstraße 16 | 97877 Wertheim oder direkt per Mail an: h.teubel@mtaktuell.de


LOKALES

Samstag, 21. Februar 2015

Spende sinnvoll angelegt

3

Das Haus mit flair! AUFLÖSUNG

Bürgerstiftung Lauda-Königshofen besuchte Tafelladen LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen übergab im Herbst 2014 eine Spende von 1.000 Euro an den Lauda-Königshöfer Tafelladen. Nun überzeugte sich ein Vertreter des Stiftungsrates und ein Mitglied des Vorstandes der Bürgerstiftung Lauda-Königshofen bei einem Besuch vor Ort, wie gewinnbringend diese Unterstützung ankam und wie notwendig weitere Hilfen sind. Die Lauda-Königshöfer Tafel wird vom Diakonischen Werk getragen. Sie ist montags von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr und mittwochs von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. In der Lauda-Königshöfer Tafel engagieren sich insgesamt 31 Männer und Frauen rein ehrenamtlich. Bei ihrem Gespräch vor Ort erfuhren die Vertreter der Bürgerstiftung, dass die Beweggründe der Mitarbeiter zur Mithilfe sehr unterschiedlich sind. Die einen haben einen christlichen Hintergrund und wollen das Prinzip der Nächstenliebe erfahrbar in ihrer Gemeinde einbringen. Andere wiederum empfinden die stetig wachsende Armut um sie herum als tiefe Ungerechtigkeit und wieder andere empfinden es schlicht als ein Skandal, wie sorglos ein-

wandfreie Lebensmittel vernichtet werden. Allen gemeinsam ist, dass sie die Not ihrer Mitmenschen direkt vor Ort lindern möchten. Die Ehrenamtlichen sammeln an zwei Öffnungstagen in der Woche bei den örtlichen

Bürgerstiftung Lauda-Königshofen nutzten die Gelegenheit, den vielen fleißigen Helfern bei Ihrer Tätigkeit über die Schulter zu sehen. Zwei Fahrer benötigen ungefähr drei Stunden pro Verkaufstag, bis sie die Waren

einen Einkaufsausweis, d.h. ihre Bedürftigkeit wurde überprüft. Die Gründe für ihre Armut sind vielfältig. Die Kunden bezahlen einen kleinen Obolus für ihren Einkauf. Ein Brötchen kostet beispielsweise 3 Cent, ein Brot

Bild: Stadtverwaltung

Lebensmittelhändlern und Bäckereien die Waren ein, die noch in Ordnung sind, aber im regulären Verkauf keine Abnehmer mehr finden. Alle Lebensmittel, die im Tafelladen ausgegeben werden sind qualitativ einwandfrei. Piers Schulz als Mitglied des Stiftungsrates und Sabine Baumeister vom Vorstand der

eingesammelt haben. Im Ladenteam sind es im Schnitt sieben Ehrenamtliche, die die Waren entgegennehmen, aussortieren und den Verkauf organisieren. Pro Verkaufstag kommen in die Lauda-Königshöfer Tafel im Durchschnitt 35 Kunden und Kundinnen, die für ihre Familien einkaufen. Sie alle haben

die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes vor und beschreibt, wie sich in dieser Zeit Verhaltensauffälligkeiten entwickeln können. Im Anschluss gibt es auch Raum für Fragen. Die Reihe „Elternkompass“ ist eine Initiative der AG Jugendhilfeplanung Wertheim. Sie greift in Vorträgen, Seminaren und Workshops die Fragen und Bedürfnisse von Familien auf, die sich in den unterschiedlichen Nicht alle Kinder sind gleich. Lebensphasen stellen. Manche sind stiller, manche lebhafter. Und dann gibt es da auch Das Projekt zur Stärkung der Elnoch die „Trotzphase“, in der es ternkompetenz wird gefördert zu heftigen Wutattacken kom- vom Pakt Zukunft der Region men kann und bei denen man Heilbronn-Franken. Die Teilsein eigenes Kind kaum wie- nahme ist kostenlos. Eltern, die dererkennt. Welches Verhalten mindestens drei Veranstaltungen gilt bei Kindern als „normal“? besuchen, erhalten eine AnerkenUnd welches Verhalten ist dann nung in Form von Gutscheinen „auffällig“? Welche Verhal- und Eintrittskarten, zum Beispiel tensauffälligkeiten gibt es, insbe- für den Besuch der Stadtbüchesondere bei jüngeren Kindern? rei, des Schwimmbads oder einer Wie können betroffene Eltern Theatervorstellung. mit diesen umgehen? Wie kann man Freunde und Bekannte mit Anmeldungen für die Veranstalverhaltensauffälligen Kindern tung nehmen alle Wertheimer unterstützen? Sarah Lampe stellt Kindertagesstätten entgegen. WERTHEIM. Die nächste Veranstaltung in der Reihe „Elternkompass: Kinder begleiten, Kinder fördern“ findet am Dienstag, 24. Februar, um 19.30 Uhr im Rathaus statt. Zum Thema „Verhaltensauffällige Kinder unterstützen“ erhalten Eltern von Kindern bis sechs Jahren Informationen und Hilfestellungen. Referentin ist Sarah Lampe von der Nardini Schule.

Trotz aller Arbeit kommt bei den Ehrenamtlichen auch die Freude nicht zu kurz. Es macht Spaß in einem engagierten Team zu arbeiten. Mit Menschen, die aus unterschiedlichen Motiven, aber mit einem klaren gemeinsamen Ziel zusammen fröhlich und kreativ, tatkräftig und warmherzig, zupackend und aufgeschlossen aktiv daran mitwirken, dass Gerechtigkeit und Nächstenliebe ganz praktisch in ihrer direkten Umgebung gelebt werden. Um diese Angebot auch in Zukunft gewährleisten zu können, freut sich der Tafelladen jederzeit über neue Mitarbeiter, die sich hier ehrenamtlich engagieren möchten.

20 Cent, eine Orange 4 Cent und ein Joghurt 10 Cent. In der Lauda-Königshöfer Tafel hat man sich bewusst dafür entschieden, jedem Produkt einen Preis zu geben und damit auch einen Wert. Den Kunden und Kundinnen soll ein möglichst „nor- Weitere Informationen males“ Einkaufserlebnis ermög- und Bilder unter: licht werden – auch dies ist eine www.buergerstiftung-lk.de

Verschrobene Texte und trockener Humor

„Verhaltensauffällige Kinder unterstützen“ Vortrag in der Reihe Elternkompass

Form der Wertschätzung und des Respektes. Allerdings decken diese kleinen Einnahmen bei weitem nicht die Unkosten, wie Raummiete, Fahrzeugunterhalt, Strom, Telefon und all die anderen unverzichtbaren Dinge, die einen reibungslosen Ablauf gewährleisten. Deshalb war man von Seiten der Bürgerstiftung Lauda-Königshofen froh und glücklich hier Unterstützung leisten zu können.

Mistcapala feiert die kleinen Dinge odolfrischer Atem mit beinahe pelzkappenartigem Haaransatz. Kurz: Das Quartett beweist, dass attraktives Aussehen und Intelligenz nicht unbedingt erforderlich sind, um ein bärenstarkes Programm auf die Bretter zu zaubern.

Trunkenheit bei Tieren oder anwaltlich zurechtgestutzte Liebhaber. Ihre Texte sind Quellen der Erkenntnis und offenbaren tiefste Weisheiten: „Sport ist eine Methode, Krankheiten durch Unfälle zu ersetzen“, lautet ihr Credo.

Verschrobene Texte, trockener Humor und exzellent gespielte Musik – versprochen wird ein Abend, der vor Begeisterung rasend machen soll. Das Kabarett von Mistcapala beschäftigt sich mit den kleinen Dingen, die auf Bei Mistcapala paaren sich be- der Bühne groß werden: ob fehlckenbauersches Selbstvertrauen geschlagene Eierkuren, unfreiwilmit diskreter Blasenschwäche, lig entmannte Pauschaltouristen,

Sie singen was das Zeug hält, in Hochform sogar vierstimmig. Sie lassen die Klarinette jaulen, fetzen auf der Ziehharmonika, bearbeiten Harfe, Mandoline und Brummtopf, schlagen das Hackbrett, traktieren den Kontrabass, rütteln und schütteln die abenteuerlichsten Gerätschaften - und das teilweise sogar im Takt.

BAD MERGENTHEIM. Mit dem Musikkabarett-Ensemble „Mistcapala“ setzt die Stadt Bad Mergentheim ihre Kleinkunstreihe fort. Nach dem fulminanten Auftritt von Harald Krüger und Walt Bender geht es mit Armin Federl, Vitus Fichtl, Tom Hake und Tobias Klug am Freitag, 27. Februar, um 19.30 Uhr in die gleiche Richtung. Der Auftritt findet nicht wie ursprünglich angekündigt im Ritt’s, sondern im Kulturforum statt.

Gefeiert werden Mistcapala als „die Entdeckung“ des deutschen Musikkabaretts. Da wird nicht lange genörgelt, da werden Lösungen präsentiert - zwar selten praktikabel, aber immer gut gemeint.

Wilder Gesang, verschrobene Texte: Mistcapala treten am 27. Februar in Bad Mergentheim auf. Bild: Mistcapala

INFO: Karten gibt es im Vorverkauf für 13 Euro, ermäßigt 12 Euro, an der Abendkasse ab 19 Uhr gibt es Tickets für 16 Euro, ermäßigt 15 Euro. Dort werden auch die Treuekarten ausgegeben.

nsche)

(Abb. enthält Sonderwü

ab

129.240,-

EUR

s-Typen - mehr als 30 Massivhauen - inkl. Baugrundgutacht Erdarbeiten - inkl. Bodenplatte u. ief - inkl. Hausbau-Schutzbr rhäuser - auch als Energiespa

Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135

G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner

www.GoldschTaub.de

HOROSKOP Stier 21.4.-21.5.

In der Liebe sieht es ausgesprochen gut aus: Bei Liierten herrscht Harmonie pur, Singles dürfen auf eine nette Bekanntschaft hoffen.

Zwillinge 22.5.-21.6.

Vorsicht bei Verträgen! Gut möglich, dass man Sie übers Ohr hauen will – entsprechend sollten Sie alle Unterlagen gründlich prüfen.

Krebs 22.6.-22.7.

Sport sollte nun wieder regelmäßig auf dem Programm stehen, das ist jetzt das ideale Mittel, um zur Ruhe zu kommen.

Löwe 23.7.-23.8.

Lassen Sie nervige Kollegen einfach reden und konzentrieren Sie sich lieber auf Ihre Arbeit, davon haben Sie definitiv mehr.

Jungfrau 24.8.-23.9.

Fleiß und Disziplin werden nun nicht reichen, um beruflich weiterzukommen. Sie brauchen auch die nötige Portion Glück!

Waage 24.9.-23.10.

Gut Ding will Weile haben – getreu dieses Mottos sollten Sie sich in Geduld üben, wenn sich eine Sache etwas langsamer entwickelt.

Skorpion 24.10.-22.11.

Gönnen Sie sich ein bisschen Schönheitspflege, die Haut leidet schnell bei winterlicher Kälte. Eine Maske kann Wunder wirken!

Schütze 23.11.-21.12.

Schützen achten jetzt besser wieder ein bisschen mehr auf Ihre Ernährung, als das in den letzten Wochen der Fall war.

Steinbock 22.12.-20.1.

Nicht ärgern, wenn Sie nicht alles auf einmal erledigt bekommen. Es gilt nun mehr denn je, Prioritäten zu setzen.

Wassermann 21.1.-19.2.

Versuchen Sie, nun wieder ein bisschen mehr auf die Bedürfnisse des Partners einzugehen, anstatt nur um sich selbst zu kreisen.

Fische 20.2.-20.3.

Jetzt ist es vor allem wichtig, Kompromisse zu finden, und zwar sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich.

Widder 21.3.-20.4.

So langsam haben Sie wahrlich genug vom tristen Wintergrau – gehen Sie jetzt dennoch regelmäßig an die frische Luft.

NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste o.a. von 08:30 - 08:30 Uhr)

SA, 21.02

BAD MERGENTHEIM: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 TAUBERBISCHOFSHEIM: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66

SO, 22.02

LAUDA: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 MARKELSHEIM: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30

MO, 23.02

FREUDENBERG: Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 8:00 bis 8:00 Uhr TAUBERBISCHOFSHEIM: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05

WEIKERSHEIM: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44

DI, 24.02

BAD MERGENTHEIM: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 BOXBERG: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 WERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00, 8:00 bis 8:00 Uhr

MI, 25.02

BAD MERGENTHEIM: O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 TAUBERBISCHOFSHEIM: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 WERTHEIM: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 8:00 bis 8:00 Uhr

DO, 26.02

ASSAMSTADT: Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5 Tel.: 06294 - 4 20 70 BAD MERGENTHEIM: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 LAUDA: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 WERTHEIM: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 8:00 bis 8:00 Uhr

FR, 27.02

IGERSHEIM: Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 KÖNIGHEIM: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 KÜLSHEIM: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37, 8:00 bis 8:00 Uhr WERTHEIM-BESTENHEID: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 8:00 bis 8:00 Uhr

ÄRZTE ALLGEMEINARZT

Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der beiden Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.

2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim.

HAUSBESUCHE

(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): NOTFALLDIENSTBEZIRK BAD MERGENTHEIM

(zuständig für Assamstadt, Ahorn, Bad Mergentheim, Boxberg, Creglingen, Dörzbach, Igersheim, Krautheim, Niederstetten, Weikersheim)

Tel.: 01806 / 07 93 10

NOTFALLDIENSTBEZIRK WERTHEIM

(zuständig für Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Tauberbischofsheim, Werbach, Wertheim, Wittighausen, Lauda-Königshofen, Boxtal, Wessental, Rauenberg)

Tel.: 01806 / 09 34 20 NOTFALLDIENST DER KV BAYERN

(zuständig für Freudenberg-Stadt, Ebenheid, Kirschfurt, Gerchsheim) Tel.: 116 117

KINDER- UND JUGENDARZT

Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 01806 / 60 00 214

HNO - ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0711/787 7701

NOTRUF POLIZEI: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM

Rufnummer - 09345/241

TAUBERBISCHOFSHEIM

Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM

Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 KRANKENWAGEN: 19222 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789


4

WO IST WAS LOS?

Samstag, 21. Februar 2015

Dance Masters! Best of Irish Dance

Anzeige

THERMEN & BADEWELT SINSHEIM

Am 13.03.15 um 20.00 Uhr in der Stadthalle Lauda-Königshofen Irische Meistertänzer und Musiker präsentieren die Geschichte des faszinierenden Stepptanzes Irlands! DANCE MASTERS! erzählt die Geschichte des irischen Stepptanzes auf musikalische und tänzerische Weise. Eine berührende Liebesgeschichte zwischen Patrick und Kate führt die Zuschauer vom 18. Jahrhundert über verschiedene Epochen bis zur heutigen Zeit. Eine Auswahl der besten irischen Stepptänzer und Stepptänzerinnen zeigt in authentischen und farbenfrohen Kostümen die zahlreichen Facetten des irischen Stepptanzes. Ausgefeilte Choreografien und die per-

fekt ausgeführten „clicks“, deren Schnelligkeit kaum zu überbieten ist, faszinieren die Zuschauer immer wieder. Traditionelle irische Musik (live gesungen & gespielt) und stimmungsvolle Bilder der grünen Insel lassen die irische Lebensfreude auf das Publikum überspringen.

ment perfekt verbindet und allabendlich wahre Begeisterungsstürme auslöst! Mit zusätzlicher Live-Übertragung der Tänzer auf großer Video-Leinwand!

Tickets versandkostenfrei auf www.resetproduction.de und unter 0365 – 5481830. An allen bekannten VVK-Stellen der Region ab 27,90€.

Neu: Sauna-Relax-Yoga in der weltgrößten Sauna

Die THERMEN & BADEWELT SINSHEIM erweitert ihr Gesundheitsangebot für den wellnessaffinen und entspannungssuchenden Gast. Ab sofort steht jeden Dienstag die Sinsheimer Yoga Lehrerin Vasiliki Kargaki den Besuchern zur Seite und führt in einfache, effektive Yoga- und Atemübungen sowohl zu Wasser wie zu Land ein. Das neue, im Eintrittspreis enthaltene Angebot beinhaltet Sauna-Relax-Yoga in der welt-

VERLOSUNG! MAIN-TAUBER aktuell verlost 5x2 Karten für die Stepptanzshow „Dance Masters“ am 13. März um 20.00 Uhr in der Laudaer Stadthalle.

In den letzten Jahren haben die DANCE MASTERS! in Deutschland bei weit mehr als 300 Shows zehntausende von Besuchern begeistert - und die Nachfrage nach dieser beeindruckenden Irish Dance-Show hält unvermindert an. Eine ausgezeichnet inszenierte Show, die traditionelle Elemente und Modern Entertain-

Die ersten fünf Anrufer, die sich am Mittwoch, 25. Februar, ab 10.00 Uhr, bei uns unter der Tel. 09342 / 93 64 75 11 melden, können sich über den kostenlosen Eintritt freuen. Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt.

Ankündigung: In der kommenden Woche verlosen wir ebenfalls 5x2 Karten für den Auftritt der „Dance Masters“ am 12. März in Buchen.

größten Sauna, der Koi-Sauna, Atemübungen im Selenbecken sowie Yoga & Mediationsübungen im Ruheraum Elysium. „Yoga ist eine ideale Möglichkeit den Weg zurück in die eigene Mitte zu finden, zur Quelle von Energie, Gelassenheit und Wohlbefinden“, so Philipp Betz SPA Manager und Leiter der Gästebetreuung. „Unser neues Entspannungsangebot richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Yoga-Freunde und wir freuen uns gemeinsam mit Frau Kargaki dem ein oder

anderen Gast die Scheu vor Yoga zu nehmen. Yoga unterstützt den Stressabbau, steigert die Beweglichkeit und das innere Gleichgewicht und ergänzt somit hervorragend unser vielfältiges Wellness-, Beautyund Aktivprogramm von A wie Aqua Dance über B wie Beautymasken bis W wie WATSU.“ Weitere Informationen: www.badewelt-sinsheim. de/aktuelles/

Bild: Thermen & Badewelt Sinsheim

Bild: Reset Production

VERANSTALTUNGSKALENDER VOM 21.02 BIS 28.02.2015 SA, 21.02.

BAD MERGENTHEIM 10.30-12.00 Uhr Promenadenkonzert mit dem Kur- und

BAD MERGENTHEIM 10.00-11.00 Uhr Besuch im Kloster mit Pater Arno,

10.30-12.30 Uhr Neubürgerempfang, Stadt Bad

Kurseelsorge, Vorhof zur Kapuziner kirche Mergentheim, Bürgersaal des Kulturforums

13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

Wandern durch die Jahreszeiten, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne

14.00 Uhr

15.00-16.00 Uhr

Museumsführung, Deutschordensmuseum

15.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Salonorchester Hungarica, Kurhaus Großer Kursaal

13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

14.30-15.30 Uhr Führung durch die Sonderausstellung:

Salvador Dalís Illustrationen zur Göttlichen Komödie, Alice Ehrmann-Pösch, Deutschordensmuseum 15.00-16.30 Uhr

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 19.00-20.30 Uhr

312. Museumskonzert im Schloss: Junge Meister, Deutschordensmuseum

19.30-21.00 Uhr

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 19.30-21.00 Uhr

Abendkonzert mit dem Kur- und Salon orchester Hungarica, Haus des Kurgastes Foyer

CREGLINGEN Spezialitätenwochen: „Grünkern-

Italienisch-französischer Musikabend mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes - Foyer

CREGLINGEN

Spezialitätenwochen: „Grünkerngerichte“, Gasthaus zum Hirschen Hallenfußballturnier der C und BJunioren des FC Creglingen in der Sporthalle, FC Creglingen

FREUDENBERG

14.00-18.30 Uhr Workshop Theater, Burgschauspielverein Freudenberg, kleine Halle Freudenberg GROSSRINDERFELD

Jahreshauptversammlung, Obst- und Gartenbauverein Schönfeld

KÜLSHEIM

Kinderkleiderbörse, Krabbelgruppen der evangelischen Kirchengemeinde, KULT

WEIKERSHEIM 20.00 Uhr

Winterfeier, Liederkranz Schäftersheim, Bauernhalle Schäftersheim

WERTHEIM

Jahreshauptversammlung, Wenkheim

SO, 22.02.

Fußball

Saatgutaustauschbörse, Aktionsbündnis Gentechnik Grünsfeld, Stadhalle Grünsfeld

KÜLSHEIM

Generalversammlung, Freiwillige Feuerwehr Uissigheim, Feuerwehrgerätehaus Uissigheim

TAUBERBISCHOFSHEIM 15.00-18.00 Uhr

MUSIK und LITERATUR im ErzählCafé mit Ursula Klingsporn, Erzähl-Café

MO, 23.02. ASSAMSTADT Gemeinderatssitzung BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 19.30-21.00 Uhr Ungarisch - russischer Abend mit dem

Kur- und Salonorchester Hungarica im Sanatorium Dr. Holler

CREGLINGEN Spezialitätenwochen: „Grünkern-

ASSAMSTADT Fußball-Gerümpel-Turnier - TSV Abt.

gerichte“, Gasthaus zum Hirschen Hallenfußballturnier: der EII und GJunioren des FC Creglingen in der Sporthalle, FC Creglingen

GRÜNSFELD

Generalversammlung, KindergartenFörderverein Eiersheim, Pfarrhaus

NIEDERSTETTEN 20.00-21.30 Uhr

Stammtisch Main-Tauber, Kontakt: H. Lutz, Tel: 09342/21404, Landgasthof Franz, Hauptstraße 18

KÜLSHEIM 19.00-21.00 Uhr

gerichte“, Gasthaus zum Hirschen

19.30-21.00 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM

Draußen vor der Tür - Badische Landesbühne, Stadthalle

WERTHEIM 14.00 Uhr Erzähl-Café, Johanniter-Altenpflegeschule

und Seniorenbeirat der Stadt Wertheim, Café Sahnenhäubchen Hofgarten

DI, 24.02. BAD MERGENTHEIM 09.30-11.45 Uhr Grafisch gestalten mit Word-Workshop,

Volkhochschule Bad Mergentheim, Altes Rathaus, Volkshochschule

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen14.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

15.00-17.00 Uhr Vorlesewettbewerb - Kreisentscheid,

Börsenverein des deutschen Buchhandels, Buchhandlung Moritz & Lux, Bürgersaal, Kulturforum

16.00-17.00 Uhr

gerichte“, Gasthaus zum Hirschen

Sitzung des Gemeinderates

WERBACH

Seniorenkreis Höhefeld, Niklashausen

WERTHEIM 19.00 Uhr

Himmelsbeobachtung auf der Sternwarte, Johann-Kern-Sternwarte Wertheim, Reicholzheim, Sternwarte

19.30 Uhr

Elternkompass „Verhaltensauffällige Kinder unterstützen“, AG Jugendhilfeplanung, Rathaus

MI, 25.02. BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 15.30-17.00 Uhr

Monatlicher PC-Treff - Erfindungen für den Alltag, Volkshochschule Bad Mergentheim, Altes Rathaus, Volkshochschule Raum 17

19.30-21.00 Uhr

Hof-Apotheke - Frühjahrskur aus der Pflanzenwelt, Volkshochschule Bad Mergentheim, Volkshochschule Raum 21

Kooperation mit der Evang. Erwachsenenbildung Odenwald-Tauber und Akzente e.V., Im Mehrzweckraum des Medienund Kulturzentrums

CREGLINGEN

Spezialitätenwochen: „Grünkerngerichte“, Gasthaus zum Hirschen

KREUZWERTHEIM

TAUBERBISCHOFSHEIM 15.00-18.00 Uhr DIA-VORTRAG „Wallfahrt nach Assisi,

im Herzen Italiens“, Erzähl-Café

NIEDERSTETTEN 14.00 Uhr

Spielenachmittag, Steidemer Spätlese, KULT

TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-17.30 Uhr Gemeinderat, Stadtverwaltung

Tauberbischofsheim, Verwaltungsgebäude Klosterhof - Sitzungszimmer „Klosterhof“ 18.00-21.00 Uhr Jour fixe freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, Kunstverein Tauberbischofsheim, KunstWERK 5 WEIKERSHEIM 19.00 Uhr Vortrag von Helmut Fehler im

Stadtmuseum

DO, 26.02. BAD MERGENTHEIM 13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen17.30-19.30 Uhr

Sitzung des Gemeinderats, Stadt Bad Mergentheim, Dorfgemeinschaftshaus Neunkirchen 19.30-21.00 Uhr

Das kleine Hauskonzert, Kurhaus Großer Kursaal

CREGLINGEN Spezialitätenwochen: „Grünkern-

gerichte“, Gasthaus zum Hirschen

LAUDA-KÖNIGSHOFEN 20.00 Uhr “Schenk mir ein Lächeln“, Kabarett &

Chansons mit Birgit Süß, Rebgut Lauda

NIEDERSTETTEN 16.00-19.00 Uhr Konzert mit Füenf „Bock drauf!“,

Kulturamt Niedertetten, Alte Turnhalle

15.00 Uhr Monatstreff für Jedermann, VdK Orts-

verband Kreuzwertheim, Café Hofmann

CREGLINGEN

Spezialitätenwochen: „Grünkerngerichte“, Gasthaus zum Hirschen

20.00 Uhr Kabarett: Klein/Laut - Hennes Bender,

20.00 Uhr Generalversammlung im Sportheim,

FREUDENBERG

WERTHEIM

TAUBERBISCHOFSHEIM 14.00 Uhr Segnungsgottesdienst für Paare -

GRÜNSFELD

Kunstverein Tauberbischofsheim, Engel-Saal

Vortrag „Der Erste Weltkrieg in der Kunst“, Kloster Bronnbach, Bernhardsaal

TSV „Jahn“ 1922 e.V.

Bonifatiuskirche, Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius

WERBACH

14.00-19.30 Uhr Blutspende in Dertingen, DRK-Orts-

WERTHEIM

vereine Bettingen und Dertingen, Dertingen, Mandelberghalle

14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag, AWO Kreuzwertheim-Hasloch, Fürstin-Wanda-Haus

Sprichwörter-Runde, Haus des Kurgastes - Kurseelsorgezimmer

CREGLINGEN Spezialitätenwochen: „Grünkern-

Bunter Mix aus Kurmusik mit dem Kurund Salonorchester Hungarica in der Klinik Taubertal

BOXBERG 15.30-17.00 Uhr Das etwas andere Mittagessen, in

Gemeinderatssitzung

Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum

15.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

KREUZWERTHEIM 19.30 Uhr Betroffene tauschen sich aus! Zöliakie-

FR, 27.02. AHORN 17.30 Uhr Theaterstück: „Heribert, der, Kloster-

fraunarzissengeist“, Theatergruppe des SV Buch-Brehmen, Rathaussaal Buch

BAD MERGENTHEIM 13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 16.15-16.45 Uhr

Leseraupe, Stadtbücherei Bad Mergentheim, Saal der Stadtbücherei

Nacht der Lichter in der Solymar Therme, Solymar Therme GmbH & Co. KG

18.00-01.00 Uhr 19.30 Uhr

Kleinkunst im Kulturforum - Musikkabarett mit Mistcapala, Stadt Bad Mergentheim, Bürgersaal des Kulturforums 19.30-21.00 Uhr

Wiener Abend mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes

19.30-23.00 Uhr

Gernot Hassknecht, AxT-Veranstaltungsorganisation, Kurhaus - Großer Kursaal

CREGLINGEN Spezialitätenwochen: „Grünkern-

gerichte“, Gasthaus zum Hirschen

FREUDENBERG

19.30 Uhr Lesung, Heimat- u. Kulturverein Wessental, Gemeindehaus GRÜNSFELD Männertanzturnier der Narrengilde

Grünsfeld, Stadhalle Grünsfeld

KREUZWERTHEIM 14.00 Uhr Lesung mit Pastoralreferent Alexander

Wolf „44 Lebensweisheiten für Aufgeweckte“ Kreuzwertheim-Hasloch

Jahreshauptversammlung, Wenkheim

Theatergruppe „Gewölbegaukler“ Theater mit Dinner, Convenartis

Stadtbücherei, Kulturhaus, Saal

Narren“, Convenartis

15.00 Uhr Kindertheater „Findus zieht um“,

20.00 Uhr Theateraufführung „Ein Käfig voller

19.00 Uhr Mitgliederversammlung, Barclub 1997 Freudenberg e.V., Gasthaus Mainblick

Männertanzturnier der Narrengilde Grünsfeld, Stadhalle Grünsfeld

KÖNIGHEIM

Main-Neckar-Turngau, SV Königheim, Sportheim Königheim

KREUZWERTHEIM

20.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Kommandantenwahl, Freiw. Feuerwehr Röttbach, Gasthaus „Krone“ in Röttbach LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Schlachtfest, SV Oberbalbach 1948 e.V., Sportheim Oberbalbach

Holger Paetz „Auch Veganer verwelken“ Kabarett, Kulturschock Königshofen

Ökumen. Frauenfrühstück, Ev. Gemeindehaus

20. Rüsselhäuser Schlachtfest, Veranstalter: FFW Rüsselhausen, Rüsselhausen, Gemeindesaal

20.30 Uhr

SA, 28.02. AHORN 19.30 Uhr

Theaterstück: „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“, Theatergruppe des SV Buch-Brehmen, Rathaussaal Buch

BAD MERGENTHEIM 10.30-11.00 Uhr Leseraupe Mini, Stadtbücherei Bad

Mergentheim, Saal der Stadtbücherei

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

Wandern durch die Jahreszeiten, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

14.00 Uhr

15.00-16.00 Uhr

Museumsführung, Deutschordensmuseum

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 18.00-01.00 Uhr

NIEDERSTETTEN 09.00-11.00 Uhr 16.30 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 09.30-15.00 Uhr

Family-Basar Lions Club Tauberbíschofsheim, Stadthalle

Singen nach Noten-3 (für Chorsänger), Bezirkskantorat Tauberbischofsheim

16.00 Uhr

WEIKERSHEIM

Faschingsfete, Jugendclub Elpersheim

Leben - eben, Kleinkunstwettbewerb der JMD, Stadthalle Weikersheim

19.30 Uhr

WERBACH NOW!-Night of Worship, Wenkheim Secondhandbasar, Werbach Hauptversammlung, Werbach

Nacht der Lichter in der Solymar Therme, Solymar Therme GmbH & Co. KG

Solymar Saunanacht, Solymar Therme GmbH & Co. KG

WERTHEIM

Songs aus Film und Musical mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes - Foyer

11.00-16.00 Uhr

18.00-01.00 Uhr 19.30-21.00 Uhr

19.30-22.00 Uhr

Frühlings Erwachen! - von Nuran David Calis nach Frank Wedekind, Stadt Bad Mergentheim, Großer Kursaal

Rock im Wildpark, „Fauna“ Wildpark GmbH, Erdhaus, Wildpark Bad Mergentheim

20.00-23.59 Uhr

BOXBERG

„Apres-Ski Party, Ortsverwaltung Schweigern

Theatergruppe „Gewölbegaukler“ Theater mit Dinner, Convenartis

Schulranzenparty, Aktion Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Main-Tauber e.V., Arkadensaal Rathaus

Theateraufführung „Ein Käfig voller Narren“, Convenartis

20.00 Uhr

VDK-Jahreshauptversammlung OV-Schweigern-Bobstadt am 22.03.15 Sportheim Schweigern. Beginn 14.00 Uhr – ANMELDUNG 07930/ 3273252 bis 14.03.15


LOKALES

Gebraut, genossen, gewonnen

Filmtheater Badischer Hof Am Sonnenplatz | 97941 Tauberbischofsheim Tel: 09341/988-0 | Fax: 09341/988-200 www.filmtheaterbadischerhof.de | kino@hotelbadischerhof.de

Elfmal DLG-Gold für die Distelhäuser Brauerei Nach den eindrucksvollen Erfolgen in den Vorjahren wurden die Bierbrauer aus dem Taubertal auch 2015 beim DLG-Qualitätswettbewerb wieder vielfach ausgezeichnet: Elfmal Gold hieß es am Ende für das renommierte Familienunternehmen. Überzeugt hatten die Distelhäuser Braumeister mit Pils, Export, Land-Bier, Distel Blond und Distel Spezial, mit Hefe hell und Hefe dunkel sowie mit Kellerbier, Dinkel, Malz und Hefe alkoholfrei. Die „Brauerei des Jahres 2014“ hat damit einen perfekten Start ins neue Jahr hingelegt und einmal mehr bewiesen, dass sie mit ihren charaktervollen, hochwertigen Bieren zu den besten Brauereien Deutschlands zählt. Besonders wichtig für Braumeister und Geschäftsführer Roland Andre ist die Tatsache, dass die DLG-Qualitätsprüfung äußerst seriös und völlig anonym abläuft. „Große Namen oder spektakuläre Werbeaktionen nutzen hier gar nichts“, betont der erfolgreiche Brauer. Die Qualitätsprüfungen für die DLG werden von renommierten und staatlich akkreditierten Prüfinstituten an der TU München und Berlin durchgeführt, die in

der Branche für ihre unvoreingenommene Objektivität bekannt sind. Und noch ein anderer Zusammenhang ist Roland Andre

dem Taubertal ein Beleg dafür, auf dem richtigen Kurs zu sein. Und so lautet das Erfolgsrezept von Roland Andre: Qualität und

kann – und woran die Experten gutes Bier von herausragendem Bier unterscheiden. Worauf es unter anderem ankommt, sind

den Kenner überzeugen muss! Neben den sensorischen Kriterien besteht die DLG-Qualitätsprüfung aus einem analytischen Teil mit aufwändigen Labortests. Die Bewertung der Geschmacksstabilität setzt schließlich dem Gesamteindruck des Bieres die Krone auf, weswegen jeweils zwei unterschiedlich alte Proben getestet werden, die sich nur unmerklich voneinander unterscheiden dürfen. Die DLG-Qualitätsprüfung gilt weltweit als der herausragende Härtetest für Biere. Im DLG-Testzentrum wird jedes Jahr die Qualität von mehreren hundert Bieren aus dem In- und Ausland auf Herz und Nieren überprüft.

Bild: pth-mediaberatung GmbH

aufgefallen: Regionale Brauereien sind auf dem Vormarsch. Auch in Distelhausen kommt nur in die Sudpfanne, was aus der Region stammt. Dass sich die Distelhäuser Biere trotz der zunehmenden Konkurrenz so exzellent behaupten, ist für den Braumeister aus

Genuss sind die beiden Seiten ein und derselben Medaille. Bier ist ein traditionelles Lebensmittel und fast so alt wie die Kulturgeschichte der Menschheit. Aber auch nach so vielen Jahrtausenden gibt es allerhand, was ein Braumeister falsch machen

der zarte Glanz, mit dem das Bier im Glas schimmert, der feine Geruch, der vor dem Trinken in die Nase steigt, die typischen Aromen, die den Gaumen kitzeln, der stabile Schaum, der auf der Oberlippe hängen bleibt, und nicht zuletzt der Geschmack, der

5

Samstag, 21. Februar 2015

Seit 1811 wird in Distelhausen Bier gebraut und seit 1876 ist die Distelhäuser Brauerei in Familienbesitz. Mit einem jährlichen Ausstoß von fast 180.000 Hektolitern und rund 150 Mitarbeitern zählt sie zu den renommierten mittelständischen Betrieben in der deutschen Bier-Branche. Derzeit werden in Distelhausen über 20 verschiedene Biersorten hergestellt.

‚Schlackohrhausen außer Rand und Band‘

21.02 - 25.02.2015 täglich 19.30 Uhr „Mortdecai - der Teilzeitgauner“ 23.02.15 keine Vorstellung!

WORLD WIDE WEB Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de

Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09

Finanzberatung www.herstein.expertenhomepage.de

Berufsunfähigkeitsabsicherung / Altersvorsorge Lothar Herstein Tel.: 09342 / 91 98 791

www.dvag.de/klaus.heyne

Klaus Heyne Tel.: 09342 / 93 64 80

Gastronomie www.gasthof-mainperle-wertheim.de Robert-Bunsen-Weg 39 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 84 160

www.r-quovadis.de

Mainplatz 6 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 60 39

www.pomodoro-e-basilico.de

Bahnhof 1 | 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931 / 95 88 650

Imobilien www.goldschtaub.de

Breiter Weg 24 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 62 44

KFZ www.autohaus-lademann.de

Am Wöllerspfad 2 | 97922 Lauda-Königshofen Tel.: 09343 / 61 58 08 10

www.reifen-kaden.de

Ernst-Abbe-Straße 1 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 59 854

Online-Handel www.ingolflenski-shop.com ASSAMSTADT. Beim Rosenmontagsumzug war Assamstadt wieder fest in der Hand der Narren. Tausende Besucher ließen sich das Ereignis nicht entgehen und machten ‚Schlackohrhausen‘ wie gewohnt zur Faschingshochburg. 24 Wagengruppen, 11 Musikkapellen und 6 Fußgruppen sorgten mit ihren fantasievollen Kostümen, gigantischen Umzugswagen und stimmungsvoller Musik für eine ausgelassene Faschingsparty. Ob verkleidet als Fliegenpilze, Monster, Kühe oder Frösche, unterwegs mit der Schlackohrhäuser Bimmelbahn oder auf Mission als A-Team, die ca. 2000 Umzugsteilnehmer überboten sich abermals in Sachen Originalität und Kreativität. Für die Preisrichter, die Arbeitsaufwand, Originalität und Gesamteindruck bewerteten, bedeutete dies die Qual der Wahl mit folgendem Ergebnis: Platz 1: ‚Fliegenpilze‘; ‚Eine Kuh kommt selten allein‘; ‚Crazy Birds‘; ‚Ich bin ein Panda‘; ‚Mexiko‘; ‚Moulin Rouge‘. 2. Platz: ‚Ratten‘; ‚Monster-Alarm‘; ‚Es streikt die Bahn, es streikt der Flieger, nur die Lusthansa fliegt immer wieder‘; ‚Schlackohren im Weltall – ASStronauten‘; ‚Schlackohrhäuser Bimmelbahn‘. 3. Platz: ‚Im Zauberwald‘; ‚Weihnachtsmann & Co. KG beschenkt Schlackohrhausen‘; ‚Weltmeister 2014 - so sehen Sieger aus‘; ‚Wichteltreiben in Schlackohrhausen‘; ‚Alles außer irdisch‘.

Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher

Prospektverteilung www.prospega.de

mediamanagement, print & more die perfekte Beilagenverteilplanung

Soundmöbel www.woodsound.de

Lautsprecher und Soundmöbel aus eigener Fertigung Showroom in Tauberbischofsheim

Therme www.solymar-therme.de

Erlenbachweg 3 |Bad Mergentheim Tel. 07931 / 48 13 00

MAIN-TAUBER aktuell www.main-tauber-aktuell.de

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Vor Beginn des Umzugs konnten sich beim Empfang von Bürgermeister Joachim Döffinger Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Gemeindezentrum auf das bunte Treiben einstimmen. chsa

Werde jetzt ein Teil unseres heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen im ganzen Main-Tauber-Kreis speziell in folgenden Orten: • Dertingen • Nassig • Wenkheim

• Gerchsheim • Tauberbischofsheim • Werbach

• Königshofen • Wachbach


6

Samstag, 21. Februar 2015

AUSBILDUNG

Gesundheit am Arbeitsplatz als Berufung

Ausbildung oder Studium: Eine Berufsgenossenschaft bietet vielfältige Chancen (djd/pt). Wie werden Arbeitsplätze sicherer, wie lässt sich der Gesundheitsschutz in Unternehmen verbessern? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich die Berufsgenossenschaften - ein umfassendes Arbeitsfeld, das selbst wiederum attraktive Berufschancen bietet. Ob Ausbildung oder duales Studium: Schulabgänger mit Interesse an diesen Themen haben vielfältige Möglichkeiten. „Wir bieten interessante Berufe für alle, die kommunikativ sind und gerne mit Menschen zu tun haben“, schildert Nicole Neswadba, Referentin für Personalentwicklung bei der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM).

Bedarf - an einem anderen Standort der BG ETEM besetzt, Studienorte Für Absolventen mit Fachhochschul- sind Hennef (Sieg) oder das hessische reife oder einem gleichwertigen Bil- Bad Hersfeld. dungsabschluss bietet die Berufsgenossenschaft ein duales Studium an. Ausbildung in der Verwaltung „Bereits während des dreijährigen Studiengangs sind die Berufsstarter Mit einem mittleren Bildungsabbei uns angestellt. Für einen hohen schluss bietet sich eine dreijährige Praxisbezug sorgen vier jeweils zwei- Ausbildung als Sozialversicherungsmonatige Praktika sowie das fünfmo- fachangestellte/r an. „Nach der Ausnatige Abschlusspraktikum“, erklärt bildung bearbeiten unsere neuen KolNicole Neswadba. legen im Bereich Rehabilitation und Entschädigung Arbeitsunfälle oder Mit dem Bachelor-Abschluss in der Berufskrankheiten“, sagt Nicole NesTasche stehen den Absolventen Be- wadba, „im Bereich Mitglieder und rufsmöglichkeiten in den Bereichen Beitrag werden unsere MitgliedsunRehabilitation und Entschädigung ternehmen betreut.“ oder Mitglieder und Beitrag offen. Die Stellen werden in Köln oder - je nach Wer sich gerne in Software-Themen vertieft, kann sich für die Ausbildung als Fachinformatiker/-in in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung oder Systemintegration bewerben. Vorausgesetzt wird hierfür ein mittlerer Bildungsabschluss. Einstieg in das duale Studium

Details zu allen Berufsbildern gibt es unter www.bgetem.de, Tipps für die Berufswahl hält auch das Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de bereit.

Erfolg durch Qualifikation. Mit einer Ausbildung ab 01.09.2015 zum

Kfz-Mechatroniker (m/w) Informatikkaufmann (m/w) dem Erfolg auf der Spur! Bitte schriftliche Bewerbung an unten angegebene Adresse.

A.M.T. Autohaus Mittleres Taubertal GmbH Herrn Georg Renk, Pestalozziallee 18 97941 Tauberbischofsheim www.a-m-t.org

Polizei sucht Nachwuchs Bewerbungszeit für 2016 beginnt Die Polizei sucht auch 2015 wieder Nachwuchs für den mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst. Momentan laufen die Bewerbungsfristen für Einstellungen im Folgejahr. Der Bewerbungsschluss für eine Ausbildung im Mittleren Dienst, die am 1. März 2016 beginnen wird, ist auf den 15. Mai 2015 terminiert. Die nächstmögliche Einstellung im gehobenen Dienst wird am 1. Juli 2016 erfolgen; Bewerbungsschluss ist der 30. September 2015. Das neue Einstellungsberaterteam hat für das Jahr 2015 zahlreiche Info-Abende für Berufsinteressenten terminiert, die in den frühen Abendstunden bei diversen Polizeirevieren stattfinden auch in Wertheim gibt es drei Informationsveranstaltungen. Weitere Informationen finden Sie unter : www.polizei-heilbronn.de.


AUSBILDUNG

Zukunftsmacher im Main-Tauber-Kreis

Samstag, 21. Februar 2015

KARRIERESTART in Nordbayern-Sachsen-Thüringen?

Ausbildungsbotschafter geehrt und verabschiedet Landrat Reinhard Frank und der Geschäftsführer des Firmenausbildungsverbundes fabi e.V., Wolfgang Brand, haben jetzt junge Auszubildende geehrt und verabschiedet, die sich im Schuljahr 2013/2014 als „Ausbildungsbotschafter“ engagiert haben. Ziel des Projektes „Aus-bildungsbotschafter“ ist es, Schülerinnen und Schüler für eine Berufsausbildung zu motivie-ren. Die Ausbildungsbotschafter kommen dazu in den Unterricht, aber auch zu Messen und Berufsinformationstagen und berichten von ihren eigenen Erfahrungen in der Ausbildung. Landrat Reinhard Frank bezeichnete die Ausbildungsbotschafter als „Zukunftsmacher im Main-TauberKreis“. Den hohen Lebensstandard in Deutschland aufrecht zu erhalten, sei nur durch eine Vielzahl guter Nachwuchskräfte möglich. Dazu würden die Ausbildungsbotschafter in erheblichem Maße beitragen.

Geschäftsführer Wolfgang Brand dankte den Verantwortlichen des Main-Tauber-Kreises für die Unterstützung und die Möglichkeit, das Projekt durchführen zu können. Das im Juni 2011 landesweit gestartete und vom Ministerium für Wirtschaft und Finanzen Baden-Württemberg geförderte Projekt habe sich hervorragend bewährt.

jektbeginn 2011 die Chance genutzt, Ausbildungs-botschafter schulen zu lassen. Im vergangenen Jahr wurden 65 Ausbildungsbotschafter neu dazugewonnen. An insgesamt sechs Schulungen wurden die Botschafter auf ihre Aufgabe vorbereitet. Bei 47 Schuleinsätzen haben sie alleine im letzten Jahr circa 1300 Schüler er-reicht. Zudem wurde mit 15 Einsätzen an fünf Messen und Berufsinformationstagen teilge-nommen. Seit Beginn des Projektes waren es zusammengenommen etwa 2450 Schüler. Das Projekt läuft noch bis Ende März diesen Jahres. „Angesichts des guten Erfolgs hoffen wir auf eine Fortsetzung und rechnen uns auch gute Chancen dafür aus“, erklärt Brand. Ein Antrag auf Weiterbewilligung des Projektes wurde bereits gestellt. lra

Immer zwei junge Auszubildende besu-chen gemeinsam eine Schulklasse, berichten von ihren Erfahrungen in der Ausbildung und stellen sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Brand bezeichnete die Ausbildungs-botschafter als „Vorbilder auf Augenhöhe“, die die Fragen und Ängste der Schüler bestens kennen würden und sich dadurch „umso einfühlsamer mit deren Fragestellungen befassen“ könnten. In der Text: Landratsamt Main-TauberRegion haben 27 Betriebe seit Pro- Kreis, Christian Gros

LEBENSLAUF: Achte auf eine korrekte Formatierung (Zeilenabstände etc.) ! Stimme deinen Lebenslauf auf die Anforderungen des Jobprofils ab! Überschreite nicht die Länge von 2 Seiten! Nenne die aktuellsten Daten zuerst ( Beginne z.B. mit deinem höchsten Bildungsabschluss)! Gliedere deinen Lebenslauf übersichtlich (z.B. in Persönliches, Schulbildung, praktische Erfahrungen, Hobbys)!

www.edekaner.de

Ausbildungsberufe Verwaltung:

deutschen die Nr. 1 im EDEKA ist handel el itt m ns Lebe n hört zu de Gruppe ge sDie EDEKAern und Au eb itg be Ar führenden d Deutschlan bildern in

du fos findest Weitere In e edekaner.d unter www.

✓ ✓

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Verschiedene duale Studiengänge

Ausbildungsberufe Einzelhandel:

✓ ✓

Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Fachverkäufer/-in im Nahrungsmittelhandwerk Fachrichtung Fleischerei

Kaufmann/-frau im Einzelhandel mit Zusatzqualifikation Frischespezialist/-in (IHK)

EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen

Ausbildung mit Perspektive

9 Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung Wie baue ich meinen Lebenslauf auf? Wie formuliere ich ein interessantes Anschreiben? Schicke ich die Bewerbung besser per Post oder per E-Mail? Das Verfassen von Bewerbungen wirft für die meisten Menschen zahlreiche Fragen auf. Gerade Ausbildungssuchende, die ja erst am Anfang ihrer Berufskarriere stehen, verfügen über wenig Erfahrungen und tun sich schwer, allen an sie gestellten Erwartungen gerecht zu werden. Im Folgenden geben wir dir einige wertvolle Tipps für deine Ausbildungsplatzsuche.

Infos für Berufseinsteiger:

Jetzt bewerben für 2015!

Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Frank Mittnacht

1. 2. 3. 4. 5.

Sende Deine Bewerbung an:

EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen Personalentwicklung Edekastraße 3 97228 Rottendorf

Bembé Parkett ist einer der ältesten Parkettspezialisten mit ca. 560 Mitarbeitern. Service nah am Kunden ist die Philosophie von Bembé. Sie sind engagiert, flexibel, besitzen Teamgeist und den Willen vorwärts zu kommen, dann fühlen Sie sich angesprochen. Es erwarten Sie eine qualifizierte Ausbildung und interessante Zukunftsperspektiven in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen mit der besonderen Firmenkultur eines deutschen Unternehmens mit über 230-jähriger Tradition.

Sie teilen unsere Leidenschaft?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bembé Parkett GmbH & Co. KG Personalabteilung • Wolfgangstraße 15 • 97980 Bad Mergentheim Tel. 0 79 31 - 96 60 • www.bembe.de • info@bembe.de

ANSCHREIBEN: 1. 2. 3. 4.

Dein Anschreiben darf nicht austauschbar sein. Sorge für Individualität! Wecke das Interesse des Personalers mit einem interessanten Einstieg. Mache deutlich, warum du diese Stelle willst und gerade du dafür geeignet bist! Orientiere dich an der Stellenausschreibung und gehe auf die dort gestellten Anforderungen ein! Achte unbedingt auf eine korrekte Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik!

Viele Firmen bevorzugen heutzutage die einfacher zu verwaltende und papierlose OnlineBewerbung. In der Regel ist diese etwas kürzer als die Bewerbung per Post und sollte in etwa 4 MB nicht überschreiten. Achte bei der Online-Bewerbung auf eine korrekte Betreffzeile in der E-Mail, eine seriöse E-Mail Adresse und eine kompakte Darstellung deiner Unterlagen. Doch aufgepasst, nicht alle Firmen bevorzugen Online-Bewerbungen. Schau dir deshalb die Anweisungen in der Stellenausschreibung genau an oder frage direkt bei der Firma nach. chsa

rau f / n n fma u a k e i r t für s u u a d r n f I / · ann ment m f u a ·K nage a tik s m i o g r o l r Bü Lage r ü f t f ra in · Fachk rkettleger/- in · Pa er/k i n a h mec · Holz

Besuchen Sie uns:

Im Internet

Bei Facebook

... BEWERBE DICH JETZT!

7


8

LOKALES & ALLGEMEINES

Samstag, 21. Februar 2015

Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Pkw beschädigt ASSAMSTADT. Am Montag, 16. Februar, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.50 Uhr, wurde in Assamstadt ein Pkw Audi A3 beschädigt und Sachschaden von etwa 1.800 Euro verursacht. Das Fahrzeug war in der Friedhofstraße am rechten Fahrbahnrand abgestellt, als es, vermutlich durch einen Umzugswagen oder Teilnehmer der Faschingsgesellschaft, beschädigt wurde. Das unbekannte Gefährt streifte den Audi am Kotflügel sowie am linken Außenspiegel. An dem Auto konnte im Heckbereich gelbliche, gummiartige Farbe festgestellt werden. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, mögen sich bitte mit der Bad Mergentheimer Polizei in Verbindung setzen. Diesel abgezapft BAD MERGENTHEIM. Bislang unbekannte Täter zapften in der Zeit von Freitagnachmittag, 13. Februar, bis Montagmorgen, 16. Februar, an einem roten Kettenbagger, der im Bad Mergentheimer Alemannenweg, kurz vor der Einmündung zur Kaiserstraße, abgestellt war, rund 200 Liter Dieselkraftstoff im Wert von rund 250 Euro, ab. Zeugenhinweise erbittet die Polizei.

Rettungsdienst

Betrunken auf Drahtesel unterwegs BAD MERGENTHEIM. Am Montag, 16. Februar, gegen 22.00 Uhr, fiel einer Streife der Bad Mergentheimer Polizei ein 27-jähriger Radfahrer aufgrund seiner unsicheren Fahrweise in der Bobstadter Straße in Bad Mergentheim auf. Offensichtlich war er von einer Faschingsveranstaltung gekommen. Als er die Ordnungshüter erkannte, stieg er von seinem Rad und klingelte an einer Haustüre. Als die Beamten ihn ansprachen, vernahmen sie bereits starken Alkoholgeruch. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab knapp 2 Promille. Der Mann sieht nun einer Anzeige entgegen. TAUBERBISCHOFSHEIM: Hinweise nimmt das PolizeirevierTauberbischofsheimunter Tel. 09341/81-0 entgegen. Fahrrad geklaut WERBACH-GAMBURG.Einbislang Unbekannter entwendete in der Zeit von Sonntag, 15. Februar, 21.00 Uhr, bis Montagnachmittag, 16. Februar, 15.00 Uhr, in Werbach-Gamburg ein Zweirad. Das schwarzgraue Fahrrad der Marke Scott im Wert von rund 700 Euro war am Containerplatz beim Friedhof abgestellt. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Tauberbischofsheim entgegen. Dreister Diebstahl UNTERBALBACH. Einen dreisten Diebstahl hat ein bislang unbekannter Langfinger am Sonntag, 15. Februar, in der Zeit von 12.00 Uhr bis 17.30 Uhr, in der Katholischen

Kirche im Lauda-Königshofener Ortsteil Unterbalbach begangen. Er verbog dort eine Geldkassette, die an einer Glasvitrine befestigt ist, um so an das darin befindliche Bargeld zu kommen. Es wurde ein geringer Geldbetrag entwendet und ein geringfügiger Sachschaden verursacht. Die Tat könnte im Zusammenhang mit derzeit noch unbekannten Kindern oder Jugendlichen stehen, welche die Bergkapelle am Friedhof verunreinigt haben. Auf Zeugenhinweise hofft die Polizei in Lauda-Königshofen, Telefon 09343 6213-0. PKW geklaut und Unfall verursacht LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Einen silbernen Pkw Mazda entwendete ein bislang Unbekannter in der Zeit von Samstagnachmittag, 14. Februar, bis Montagmorgen, 16. Februar, in der Lauda-Königshofener Bergstraße. Am Montag, gegen 10.00 Uhr, konnte der Pkw unfallbeschädigt in der Gewerbestraße in Königshofen, auf dem Grundstück einer Lagerhalle aufgefunden werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr der noch unbekannte Unfallverursacher die Gewerbestraße von der Bundesstraße 290 in Richtung Alois-Kimmelmann-Straße. Auf dieser Strecke kam der Mazda im Verlauf einer Linkskurve nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Danach wurde das Fahrzeug unweit der Unfallstelle auf dem Gelände einer Möbelfirma unverschlossen abgestellt. Es entstand Sachschaden von zirka 4.500 Euro. Zeugen, die in der Nacht von Sonn-

Feuerwehr tag auf Montag, vor allem in der Zeit von 22.00 Uhr bis 0.30 Uhr, verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zum Unfallflüchtigen machen können, sollten sich an den Polizeiposten Lauda-Königshofen, Telefon 09343 6213-0, wenden. Firmeneinbruch TAUBERBISCHOFSHEIM. Am Sonntagabend, 15. Februar, brach ein Unbekannter in eine Firma in der Tauberbischofsheimer Daimlerstraße ein. Gegen 21:50 Uhr schlug er die Verglasung des Rolltores ein und verschaffte sich so Zutritt zum Gebäude. Vermutlich bemerkte er dann den alarmierten Geschäftsinhaber, der mit seinem Sohn zum Firmengebäude geeilt war und flüchtete. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet, der Sachschaden wird auf rund 100 Euro geschätzt. Die Polizeibeamten fanden bei der Absuche des Tatortbereichs in einem Acker in Richtung Kläranlage eine brennende Taschenlampe, die wahrscheinlich vom Täter auf dessen Flucht weggeworfen wurde. Die Polizei in Tauberbischofsheim, sucht Zeugen. Wer im Bereich der Daimlerstraße oder des Radweges in Richtung Kläranlage verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich zu melden.

senheit der Wohnungsinhaber suchten Unbekannte in der Zeit zwischen Donnerstag, 12. Februar, 10 Uhr, und Sonntag, 15. Februar, 14.45 Uhr, deren Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Kellriesenstraße in Urphar auf. Nach Aufhebeln der Terrassentüre hatten sie Zutritt zu den Räumlichkeiten. Sie durchsuchten alles und nahmen Bargeld und Goldschmuck in noch nicht bekannter Höhe mit. Den Tatort verließen sie vermutlich wieder auf demselben Weg. Die Wertheimer Polizei nimmt Zeugenhinweise entgegen. Personen, die im Tatzeitraum im Bereich der Kellriesenstraße verdächtige Wahrnehmungen, auffällige Fahrzeuge oder Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich zu melden.

Einbruch in Wohnhaus KÜLSHEIM. Bargeld und Schmuck in noch nicht bekannter Höhe fiel Unbekannten bei einem Einbruch in ein Wohnhaus am Samstag, 15. Februar, in der Külsheimer Kolpingstraße in die Hände. In der Zeit zwischen 18:30 und 21:10 Uhr hebelten sie eine Nebeneingangstüre auf, über die sie sich Zutritt zum Haus verschafften. Vom Keller bis zum Dachgeschoss durchWERTHEIM: suchten sie sämtliche Räume Hinweise nimmt das Poli- und verschwanden anschließend zei-revier Wertheim unter mit ihrer Beute. Die Polizei in Tel. 09342/91 89-0 entgegen. Wertheim sucht Zeugen, die in diesem Zusammenhang verWohnungseinbruch dächtige Wahrnehmungen geWERTHEIM. Während der Abwe- macht haben.

Unterschätzte Gefahr! Studie: Eltern sind sich der Risiken im und um das Wasser oftmals nicht bewusst (rgz-p/ho). 446 Menschen ertranken nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) allein im Jahr 2013 in Deutschland an der Küste, in Binnengewässern oder Schwimmbädern. Auch 2014 wurden allein an einem heißen Sommerwochenende 18 tödliche Badeunfälle gezählt. Bei kleinen Kindern gehört Ertrinken sogar zu den drei häufigsten tödlichen Unfallursachen - die Wahrscheinlichkeit von Unfällen im und am Wasser wird von Eltern aber chronisch unterschätzt. Das ergab der „Axa Kindersicherheitsreport 2014“, der sich mit dem Thema Sicherheit im und am Wasser beschäftigte. Schon wenige Zentimeter Wasser können lebensgefährlich sein

Kinder unter drei Jahren können schon in etwa fünf Zentimeter flachem Wasser ertrinken. Fast der Hälfte der Eltern, die für den Kindersicherheitsreport von Forsa befragt wurden, war diese Gefahr nicht bewusst. „Kleinkinder drehen sich nicht einfach um, wenn sie mit dem Gesicht unter Wasser geraten. Sie bleiben regungslos liegen und unternehmen keine Selbstrettungsversuche“, erklärt Dr. Ste-

fanie Märzhäuser, Präsidentin der Bundesarbeitsgemeinschaft „Mehr Sicherheit für Kinder e.V.“. Daher könne bei fehlender Aufsicht schon wenig Wasser in der Badewanne oder im Planschbecken eine lebensbedrohliche Gefahr für Kleinkinder darstellen. 13 Prozent der Befragten waren dagegen der Meinung, dass ein Kind unter drei Jahren kurzzeitig alleine in der Wanne gelassen werden könne - etwa, wenn es schon alleine stehen oder sitzen kann. Bei Eltern von Kindern im Alter bis zwei Jahren ist sogar etwa jeder Vierte dieser Meinung. Checkliste klärt über Gefahren auf

60 Prozent der Eltern glauben, dass man die Not ertrinkender Kinder eindeutig erkennt - ein Irrtum. Denn Ertrinken ist ein leiser Unfall. „Gerade weil offensichtliche Alarmsignale fehlen, ist es umso wichtiger, Kinder im und am Wasser immer im Auge zu behalten“, betont Stefanie Märzhäuser. Eine Checkliste, die unter www.axa.de/sichererbadespass kostenlos heruntergeladen werden kann, klärt über Gefahren im Schwimmbad, am See und am Meer auf und gibt Tipps für ein sicheres Badevergnügen.

Schulranzen für jeden Geldbeutel 1. Wertheimer Schultaschenparty WERTHEIM. Am Samstag, 28. Februar feiert die 1. Wertheimer Schultaschenparty Premiere. Von 11 bis 16 Uhr werden im Wertheimer Arkadensaal verschiedene Modelle aus der aktuellen Mode, aber auch preisgünstige Schulranzen unter fachkundiger Anleitung präsentiert. Initiator der Schultaschenparty ist die Aktion Regenbogen e.V., die sich für leukämie- und tumorkranke Kinder einsetzt und an die ein Teil des Erlöses geht.

und Schulbedarf liegt im Arka- bola ist zudem jedem Teilnehdensaal aus und kann erworben mer ein Gewinn gewiss – Nieten werden. Alle Produkte dürfen vor Fehlanzeige. Ort ausprobiert werden. Die Schultaschenparty richtet Rund um den Schulbedarf he- sich an kommende Erstklässler, rum haben sich die Organisa- Schulübergänger sowie allgemein toren ein buntes Rahmenpro- an Schülerinnen und Schüler aller gramm überlegt. Der Zauberer Klassen. chsa Bennini sorgt mit seinen Kunststücken für staunende Kindergesichter, ein kostenloser Sehtest Bild: Thomas Grein (Flo 7), Michael sowie Kinderschminken gehö- Bannwarth und Regina Schmidt (beide Aktion Regenbogen e.V.), Christian ren ebenfalls zum Programm. Schlager (Innenstadt- und BurgmaFür das leibliche Wohl ist nager), Renate Pfeifer (Flo 7), Stefan Die Schulranzen können vor Ort mit Getränken, Kaffee&Kuchen, Kempf (Stadtmarketingverein) sowie gekauft oder auch bestellt werden. Pommes sowie Kindercocktails Noa Nellessen freuen sich auf die 1. Auch Zubehör aus dem Schreib- ebenfalls gesorgt. Bei einer Tom- Wertheimer Schultaschenparty. (v.r.n.l)

Foto: djd/AXA Konzern AG

Beeinträchtigte Versorgung

Thunfisch-Bohnen-Salat (für 4 Personen)

1 Dose Kidney-Bohnen (280 g Abtropfgewicht) 1 Dose weiße Bohnen (280 g Abtropfgewicht) 2 Dosen Thunfischfilets in Wasser (à 200 g) 2 EL Hensel Weisswein Essig frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 1 TL Dijon-Senf

1 große rote Zwiebel 4 Stangen Bleichsellerie 1/2 Bund glatte Petersilie150 g Pflücksalat Salz 5 EL Olivenöl

Die Bohnen in einem Sieb kurz abbrausen und abtropfen lassen. Bleichsellerie putzen, waschen und in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, die Hälfte der Petersilie grob hacken. Den Pflücksa-lat putzen, waschen und trocken schleudern. Den Thunfisch abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke zerpflücken. Alles mit der Petersilie in eine große Schüssel geben. Aus Weisswein Essig, Salz, Pfeffer, Senf und Olivenöl ein Dressing zubereiten, abschmecken und über die Thunfisch-Bohnenmischung geben. Pro Person: 359 kcal (1503 kJ), 30,4 g Eiweiß, 14,4 g Fett, 24,9 g Kohlenhydrate

Bild: www.1000rezepte.de

können auch Verwender von Magensäureblockern (Protonenpumpenhemmer) von einem Magnesiummangel betroffen sein. Betroffene sollten daher bei länger andauernder Einnahme dieser Mittel auf eine ausreichende Magnesiumzufuhr achten. Weitere Tipps gibt es auf: www.diasporal.de.

Foto: djd/diasporal/panthermedia.net

(djd). Ältere Menschen müssen häufig zahlreiche Medikamente einnehmen. Das kann die Mineralstoffversorgung beeinträchtigen. So führen Entwässerungs- und Abführmittel zu einer erhöhten Ausscheidung von Magnesium über die Nieren und fördern damit einen Magnesiumverlust. Durch eine gestörte Magnesiumaufnahme


KLEINANZEIGEN

9

Samstag, 21. Februar 2015

anrufen und verlieben

MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de

ab

VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel

www.amio.de

REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014

eine

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen

() SIe SUchT IhN

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr

Wer sucht die Herausforderung? Tanzt du gern, hast Humor + gute Nerven, bist verständnisvoll? Dann trau dich. Suche zärtl., anspruchsv., handwerkl. + techn. begabten Mann. Bin 44/156/ NR. TEL.-MAILBOX 0490082 Foto

Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS

Neuanfang! Bin 56/170, kräftige Figur, dkl. Haare, bl. Augen, ruhig, zurückaltend, zuverl. u. aufgeschl., mag Tanzen, Kino, Reisen, suche passenden Partner, gerne kinderlieb, finanz. unabhg. u. mobil. TEL.-MAILBOX 0459575

TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich

Hallo, ich, sportl.-schlk., 55/160, suche dich, mit Herz und Verstand, sportl., unternehmungsl., für das Leben und die Liebe. TEL.-MAILBOX 6025430

DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de

Die Sonne im Herzen und dich im Visier! Bin 61/174, sportl., NR, mit Interesse an Radfahren, Wandern + Reisen, suche netten, charakterfesten u. sportl. Partner bis 70 J., ab 180 cm. TEL.-MAILBOX 6032198

Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

8 6 5 2

9

6 2 8 1 6

Verschenke

Verkaufe Hellen Schrank aus Buche, 182cm hoch, 76cm breit, 33,5cm tief. VB 100€ q 09341 4674 Luftheizer mit Thermostat und 2 Heizstufen, 2000 watt. VB 15€ q 09341 4674

7 4 4 8 2 9 5 1 4 4 1 5 5 4 2 9 8 2 5 1 4

Arbeitsschuhe, STEITZ SECURA GR.:45 XB NR-FA 746, NEU 55,- € q 0151 12337781 – 20.00 Uhr. Neuwertiger Esszimmertisch, Kernbuche, 150x90cm. Umständehalber zu verkaufen, Preis 250,- €. q 06294 892

Ölofen für Werkstatt zu verschenken. q 07934 7801

Immobilien Senioren-WG sucht neue Mitbewohner/in, Jagsthausen, 1-2 Zi. in schönen Wohnhaus mit Garten, 2 Ga. + 2 AA, EBK, 2 WC, Bad, Keller, Garten, 6,4Ar, uvm, EEK: 78,5 kWh/ m2, 450 € + NK q 09341 4674

GÜNSTIG!!!! Nagelneue, ungebrauchte, große Umzugskisten in Wertheim zu verkaufen. Je 1,- € q 0162 6533933 Quadratischer Couchtisch, Tischplatte aus Sicherheitsglas, Fußbeine in Chrom, B/H/T: ca. 125/42/68cm, 20,- VB q 09341 4674 Pferdeboxen zu vermieten in privatem Pensionspferdebetrieb. Reithalle und Reitplatz vorhanden. q 0170 6447027

8

3

1

7

4

5

6

9

2

9

4

2

3

1

6

5

7

8

5

6

7

9

8

2

4

3

1

4

8

9

6

3

7

2

1

5

7

5

6

8

2

1

9

4

3

1

2

3

4

5

9

8

6

7

3

7

8

2

9

4

1

5

6

2

9

5

1

6

3

7

8

4

6

1

4

5

7

8

3

2

9

KLEINANZEIGEN

Schalten Sie kostenlos Ihre Kleinanzeige bei uns! Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke

Die Anzeige soll erscheinen am

Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.

ANGABEN ZUR PERSON Name, Vorname

Straße, Nr.

PLZ, Ort

Telefon für Rückfragen

GEBÜHREN FÜR CHIFFRE ❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:

❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post

Bezeichnung des Kreditinstitutes IBAN BIC

Datum · Unterschrift

MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim, 0 9342 / 93 64 750 , Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr

Ich möchte mit dir die Zukunft planen! Bin 52/157/NR, weibl. Figur, häusl. Typ, aber auch spontan u. suche einen aufrichtigen Mann, bis 55 J., NR, gern ohne Bart, am liebsten für immer. TEL.-MAILBOX 9342632 Zeit für einen Neuanfang... 41-jährige, blonde Stier-Frau, mit weibl. Rundungen u. zwei Kids, berufst., sucht den Mann mit Herz, Hirn u. Humor. Wenn du die drei Hs hast, melde dich! TEL.-MAILBOX 4379219 Du bist stark im Leben, weltoffen im Herzen, hast eine lebendige Seele + den Wunsch mit einer niveauv., lieben, gut aussehenden Sie, 60/170, elegant, an deiner Seite noch mehr aus dem Leben zu machen? TEL.-MAILBOX 3370044 Nette, sympathische Singlefrau, 49/160, sucht netten, ehrl. Partner, gerne Lkw-Fahrer, zw. 35-44 J., für eine gemeinsame, harmonische Zukunft. TEL.-MAILBOX 2311722

Selbstständige Frau, 43/163, mitten im Leben, sucht aktiven, gesprächsbereiten u. eigenständigen Mann für Freizeit wie Wandern, Natur, Mottorrad und bei Sympathie gerne mehr. TEL.-MAILBOX 8318512

() SIe SUchT SIe

Den Zufall ein wenig nachhelfen. Sie, 60/160, normal, unternehmungslustig, naturverbunden, liebevoll und bodenständig, sucht Ihn, 60-67 J., einfach einen liebevollen Menschen an ihrer Seite. TEL.-MAILBOX 5989118

Auflösung des Kreuzworträtsels auf Seite 3!

Krebs-Frau, 50/162, mollig, lg. Haare, selbstst., romant., Hobbys: Reiten, Tanzen, Skaten, Schwimmen, sucht gepfl., pferdevirusinfizierten, positiv denkenden Mann in geordneten Verhältnissen. TEL.-MAILBOX 3289672 Foto

Jugendlich gebliebene Sie, molliges, nettes Aussehen, 60+ J., 160 cm groß, sucht humorvollen, tielieben Mann, NR, zw. 60-73 J., für eine wunderschöne Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 3980210

Sie, 56/168, junggebl., dunkelbraunes Haar, frauliche Figur, ein ruhiger Typ, anpassungsfähig, sucht auf diesem Wege ein passendes Gegenstück für weitere Tage in unserem Leben. TEL.-MAILBOX 9009530

MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

1

stimme für die liebe

Ich, 51/160, R, attr., normale Figur, häuslicher Typ, aufgeschlossen, liebevoll, gehe gern tanzen u. Radfahren, aber auch in die Natur, suche einen Mann mit kräftiger Statur für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 7017345 tanzbegeisterte Frau, verwitwet, 65/165/NR, humorvoll und naturverunden, sucht die Zweisamkeit mit dir! Nur Mut und melde dich! TEL.-MAILBOX 1313646 55-jährige Frau sucht einen Mann zwischen 50-65 Jahren zum Kennenlernen und Verlieben. Freue mich auf deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 8209617 Hallo, ich suche einen Partner zw. 3641 J, der mit mir (34 J.) und meinen beiden Kindern (6+1 J.) zusammen sein Leben verbringen und zu uns aufs Land ziehen möchte. Wer hat Lust? Melde dich! TEL.-MAILBOX 2205565 Foto Mit dir zusammen alt werden. Nette, sympathische Sie, 58/170, NR, sucht einen treuen, ehrlichen Partner für eine harmonische Beziehung. TEL.-MAILBOX 7743671

tanzen., tanzen, tanzen - auf dem Parkett, überall, mit Schwung u. Humor, lachend durchs Leben. Wer ( zw. 28-45 J.) hat Lust u. macht mit? Vielleicht wird ja mehr daraus. TEL.-MAILBOX 2697783 Ich suche nicht die Stecknadel im Heuhaufen, sondern die Frau die zu mir passt! Ich, 44/164, normale Figur, humorv., suche meine bessere Hälfte für einen gemeinsamen Lebensweg! TEL.-MAILBOX 1386298

() eR SUchT IhN Ich, 70/182/80, R, humorvoll, ehrlich, treu u. unternehmungsl., Interessen: Musik, Theater u. Reisen, suche dich, ehrlich u. tierlieb, für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 2277376 Er, 55/180/80, jugendhaftes Aussehen, schlank, humorvoll, Fussballbegeistert, verreist gerne. Ich suche einen netten, jungen Mann von 25-55 J. für eine gemeinsame Beziehung. TEL.-MAILBOX 9150149

() eR SUchT SIe

Melde dich, wenn du (zw. 42-50 J.) mich kennenlernen möchtest! Bin 42/155, mit weibl. Rundungen, br. kurzen Haaren, treu, ehrl., romant., intell., tolerant und vielseitig interessiert. TEL.-MAILBOX 1162840

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. TeleChiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.

Suche eine ehrliche, naturverbundene und sportliche Partnerin, 5761 J., für eine dauerhafte, liebevolle, harmonische Partnerschaft. Er, 61/80/177, freut sich auf deinen Anruf! TEL.-MAILBOX 2102819 Foto 47-jähriger NR vom Lande, mit zwei Kindern, sucht eine ehrliche und treue Frau zwischen 42-48 Jahren für einen Neuanfang. TEL.-MAILBOX 8714440 Bereit für einen Neuanfang! Bin 59/170, R, humorv., aufgeschl., ehrl. u. für vieles offen, mag spazieren u. die Natur, suche natürliche Partnerin mit dem Herz am rechten Fleck, gerne zw. 45-60 Jahren. TEL.-MAILBOX 8146317 Ich, verwit., 84/167, möchte noch einmal durchstarten u. suche eine liebevolle, humorvolle Frau, 77-82 J., bis 165 cm, die mit mir durchs Leben gehen möchte. Ich freue mich über deinen Anruf. TEL.-MAILBOX 5115936 Ich, 48/182, naturverbundener, humorvoller Man, suche eine sympathische, ebenfalls humorvolle Sie zum Aufbau einer Partnerschaft. Bist du interessiert? Dann melde dich. TEL.-MAILBOX 2534240 Hallo, hier ist Maik und ich möchte nicht allein sein. Bin 34 J., kinderlieb, treu, nett, ehrlich, hilfsbereit und mach alles und ich will nicht mehr warten. Meldet euch bei mir. TEL.-MAILBOX 7991998 Bin Andy, 49 J., möchte mich neu verlieben und suche dich für feste Beziehung. Du solltest zw. 4550 J. alt, treu, lieb und ehrlich sein. TEL.-MAILBOX 3827486 Junggebliebener, sportlicher, aktiver, 61-jähriger Unternehmer, XL-Typ, sucht eine passende Frau für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 3378737 Ich, ruhiger Typ, 45/190, sportlich, schlank, gehe gern romant. Essen u. Spazieren, suche Sie, 3550 J., gerne mollig, Kinder sind willkommen, für eine feste Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 2163090 Gesucht wird eine liebevolle, zuverlässige Frau zw. 50-55 J. für eine gemeinsame Partnerschaft. Bin 53/190, schlank, mit Interesse an Haus u. Garten, handwerklich begabt, mag Schwimmen. TEL.-MAILBOX 1028576

Gemeinsam durch den Frühling und noch viel weiter! Ich, 61 J., naturverbunden, mit Hof und Hund, suche passendes Gegenstück zw. 55-59 J. für eine schöne gemeinsame Zeit! TEL.-MAILBOX 4635861 Foto

Wunsch für 2015: Er, 45 J., unternehmungslustig, ehrlich u. nett, möchte nicht mehr alleine sein und sucht nette Sie zw. 18-30 J., mit ähnlichen Eigenschaften, für traute Zweisamkeit. TEL.-MAILBOX 6765889

Das Leben wieder zu zweit genießen! Ich, 56/174, normale Figur, NR, naturverb., gesellig, mit eigenem Haus, suche dich zw. 50-57 J., mit fraulicher Figur, für eine gemeins. Zukunft. TEL.-MAILBOX 8838585

Vielleicht klappt es ja hier mit der Suche nach einer lieben, aufgeschlossenen und treuen Partnerin, 41-53 J., für ein gemeinsames Miteinander an guten und schlechten Tagen in der Zukunft. TEL.-MAILBOX 7586912

Antworten oder inserieren

Mein Herz möchte wieder lachen, denn zu zweit ist man weniger allein! Ich, 63/155/NR, humorvoll, naturverb. u. spontan, suche pass. Partner zum Aufbau einer festen Beziehung! TEL.-MAILBOX 5057017 Dein Glück ist erst perfekt, wenn du mich gefunden hast! Ich, 59/163, NR, humorvoll, spontan und lebenslustig, suche gleichgesinnten Partner für gemeinsame Unternehmungen. Nur Mut und melde dich! TEL.-MAILBOX 1967414

Neubeginn und Sehnsucht nach weibl. Ergänzung! Ich, 55/183/85, NR, romantisch, vielseitig interessiert, sucht schlanke bis mittelschlanke, kuschelbedürftige, zärtliche Sie. TEL.-MAILBOX 6925180 Foto

Wählen Sie täglich von 9-22 Uhr:

0180-525 13 68 115

0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.

I N F O

Nach einer kurzen Anmeldung können Sie auf jede Anzeige antworten und selber inserieren.

Oder wählen Sie:

09003-207 097

1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

Hier können Sie direkt ohne Anmeldung antworten.

Noch mehr Singles

aus Ihrer Region hören Sie unter:

09003-000 122

1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

oder per Mail: kontakt@amio.de

Foto anfordern – bei allen Anzeigen mit FOTO-Kennzeichnung:

Senden Sie eine SMS mit dem Wort FOTO, gefolgt von den Buchstaben RV und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

84384 (1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel: FOTO RV7890923


10

Samstag, 21. Februar 2015

GEWINNSPIEL TEILNAHMEBEDINGUNGEN: 1. Veranstalter dieses Gewinnspiels ist die Firma MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen (nachfolgend: „MAIN-TAUBER aktuell“). Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist kostenlos. Weder der Erwerb von Waren noch die Inanspruchnahme von Leistungen von „MAIN-TAUBER aktuell“ und/oder Dritten ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Gewinnspiel. Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel akzeptiert der Benutzer diese Teilnahmebedingungen. 2. Meldet sich der Teilnehmer zum Gewinnspiel an, erhält der Teilnehmer von „MAIN-TAUBER aktuell“ an die von ihm im Rahmen der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail geschickt. Mit der Teilnahme stimmt der Empfänger dem Empfang dieser Nachricht sowie der Gewinnbenachrichtigung per E-Mail zu. Sollten Sie eine solche Nachricht empfangen haben, ohne an unserem Gewinnspiel teilgenommen haben, informieren Sie uns bitte unter der Adresse service@mtaktuell.de. „MAIN-TAUBER aktuell“ wird dann die in diesem Zusammenhang gespeicherten Daten schnellstmöglich löschen.

MACH MIT UND GEWINNE! Fotos der besten Faschingskostüme gesucht! Schick uns noch bis morgen ein Foto von deinem schönsten Kostüm und gewinne damit richtig tolle Preise! Und so funktioniert es: Sende uns dein Foto, mit vollständiger Adresse, per Email an gewinnspiel@mtaktuell.de oder per Post an MAIN-TAUBER aktuell, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim (Original-Bilder können nur mit frankiertem Rückumschlag zurückgesendet werden.)

Einsendeschluss ist der 22. Februar 2015 Die Gewinner werden am 04.03.2015 ermittelt und schriftlich benachrichtigt. Anschließend erfolgt die Gewinnübergabe mit Bild- und Berichterstattung.

3. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich volljährige Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Gesetzliche Vertreter und Mitarbeiter von „MAIN-TAUBER aktuell“ sowie beteiligter Unternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Teilnahme am Gewinnspiel besteht nicht. Ausgeschlossen ist, wer unwahre Angaben zu seiner Person macht. Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich „MAIN-TAUBER aktuell“ das Recht vor, Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen. 4. Das Gewinnspiel beginnt am 17.01.2015 und endet am 04.03.2015, 24.00 Uhr. Gewonnen hat der Teilnehmer, dessen eingestellte Fotografie bei Beendigung des Gewinnspiels am meisten „likes“ („Gefällt-Mir“-Klicks) erhalten hat. Jeder Person ist nur die einmalige Teilnahme am Gewinnspiel erlaubt, Mehrfachbeteiligungen sind verboten. Eine Barauszahlung oder Übertragung der Gewinne ist nicht möglich. 5. Der Gewinner eines Preises wird zeitnah von „MAIN-TAUBER aktuell“ benachrichtigt. Der Gewinner hat den Erhalt der Gewinnbenachrichtigung unverzüglich, spätestens jedoch bis 10.03.2015 „MAIN-TAUBER aktuell“ gegenüber schriftlich zu bestätigen. Andernfalls ist „MAIN-TAUBER aktuell“ berechtigt, einen neuen Gewinner per Auslosung nach dem Zufallsprinzip zu ermitteln. Gleiches gilt, wenn eine Benachrichtigung des Gewinners nicht möglich ist, weil der Gewinner falsche Angaben zu seiner Person gemacht hat oder aus anderen vom Gewinner zu vertretenden Gründen die Übermittlung nicht erfolgen kann. Die Formalitäten zur Übergabe der Gewinne werden mit den Gewinnern individuell vereinbart. Es erfolgt eine anschließende Bildund Berichterstattung in einer der Folgeausgaben von MAIN-TAUBER aktuell. 6. Jeder Gewinner ist damit einverstanden, dass er ohne Vergütung in der Zeitung MAIN-TAUBER aktuell, auf den Webseiten von „MAIN-TAUBER aktuell“ und/oder in den von „MAIN-TAUBER aktuell“ verschickten Newslettern genannt wird, und zwar mit seinem Nachnamen und Wohnort. 7. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, keine Fotos oder Texte hochzuladen, die Urheber-, Persönlichkeits- oder Kennzeichenrechte Dritter verletzen oder die gegen das Wettbewerbsrecht oder sonstige Gesetze verstoßen. Weiter verpflichtet sich jeder Teilnehmer, auf das Recht am eigenen Bild zu achten und keine Fotos von Personen hochzuladen, die ihm nicht ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben. Die rechtliche Verantwortung liegt insoweit ausschließlich beim Teilnehmer. 8. Im Falle eines vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verstoßes gegen vorstehende Ziffer 7 stellt der Teilnehmer „MAIN-TAUBER aktuell“ von allen Ansprüchen gleich welcher Art frei, die von Dritten wegen Rechtsverletzungen auf Grund der von dem Teilnehmer im Rahmen des Gewinnspiels veröffentlichten Inhalte erhoben werden. 9. Durch die Teilnehmer am Gewinnspiel, räumt der Teilnehmer „MAIN-TAUBER aktuell“ das räumlich und inhaltlich unbeschränkte, einfache, übertragbare Recht ein, seine Angaben, Beiträge und/oder Fotos zu Zwecken des Gewinnspiels wie auch zur redaktionellen und/oder werblichen Zwecken zu verwenden, zu vervielfältigen, zu bearbeiten und umzugestalten, zu verbreiten, zu senden oder öffentlich zugänglich zu machen, insbesondere auf der Webseite mtaktuell.de und in der Zeitung MAIN-TAUBER aktuell. 10. Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von ihm gemachten Personenangaben für die Dauer des Gewinnspiels und dessen Abwicklung von „MAIN-TAUBER aktuell“ oder einem von „MAIN-TAUBER aktuell“ beauftragten Dritten gespeichert werden dürfen. 11. Es steht dem Teilnehmer jederzeit frei, per schriftlichen Widerruf gegenüber „MAIN-TAUBER aktuell“ (z.B. per E-mail an service@mtaktuell.de ) die Einwilligung in die Speicherung aufzuheben. Mit dem Widerruf der Einwilligung erfolgt gleichzeitig der rückwirkende Ausschluss vom Gewinnspiel, soweit der Teilnehmer zu diesem Zeitpunkt noch keinen Gewinn erhalten hat. 12. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger, der vom Teilnehmer bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook, sondern „MAIN-TAUBER aktuell“.

PREISE: 4 Eintrittskarten fürs Legoland Deutschland; 2 x 2 Eintrittskarten fürs Freizeitland Geiselwind; 1 Familienkarte für den playmobil FunPark; 1 Brauereibesichtigung (für 10 Personen) bei Distelhäuser; 3 x 2 Karten fürs Solymar; 2 x 2 Tickets für die Westfrankenbahn; 10 x 2 Eintrittskarten fürs Movies Kino; 5 x 1 Gutschein für eine Familienanzeige bei MAIN-TAUBER aktuell

13. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt. „MAIN-TAUBER aktuell“ behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen, zu beenden oder ganz oder zeitweise auszusetzen und die Teilnahmebedingungen unangekündigt zu ändern, insbesondere wenn Schwierigkeiten auftreten, die die Integrität des Gewinnspiels gefährden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.