Kw09 web

Page 1

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Am Mainplatz 97877 Wertheim Tel.: 09342 6039 Sa. 28. Februar 2015 • Ausgabe: 09/2015 Seite 2

POLITIK Andreas Stoch

in Bad Mergentheim

www.main-tauber-aktuell.de

Seite 4

Seite 5

Seite 8

WO IST WAS LOS?

LOKALES

REZEPT DER WOCHE

Veranstaltungen im Landkreis

Notaufnahmen erleben Ansturm

Eierlikör-Guglhupf

info@r-quovadis.de www.r-quovadis.de

Größter PferdemarktFestumzug der Region Am Sonntag, 08. März, in Bad Mergentheim BAD MERGENTHEIM. Der größte Pferdemarkt-Festumzug der Region lockt am Sonntag, 8. März, nach Bad Mergentheim.

und den Reitern zuwinken. Im vergangenen Jahr säumten nach Schätzungen der Polizei rund 30.000 Besucher die Strecke.

Der farbenprächtige Festzug startet um 13 Uhr vom Volksfestplatz in Richtung Innenstadt. Mit dabei sind wieder Reiter, Kutschen und Gespanne, Vereine, Fußgruppen und Musikkapellen. Tausende Besucher werden erwartet, die mit ihren Familien die Straßen säumen

Ein Ausflug nach Bad Mergentheim lohnt sich an diesem Tag gleich mehrfach: Der Krämermarkt mit Schmuck, Textilien und Lederwaren lädt von 11 bis 18 Uhr in der Innenstadt zum Stöbern ein. Getränkeund Imbissbuden versorgen die Gäste. Außerdem haben

START

die Einzelhändler von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Die Reiter und weiteren Mitwirkenden werden von Oberbürgermeister Udo Glatthaar vor dem Start begrüßt und zum traditionellen „Satteltrunk“ eingeladen. Dieser wird gegen 12.30 Uhr auf dem Volksfestplatz stattfinden. Ab 11 Uhr finden sich die Teilnehmer dort ein und melden sich an. Die Streckenführung 2015 im Detail: Vom Volksfestplatz geht es über die Lothar-Daiker-Straße und die Theodor-Klotzbücher-Straße in die Wolfgangstraße. Über Poststraße, Bahnhofplatz und Törkelgasse wird der Gänsmarkt erreicht. Von dort aus geht es in diesem Jahr durch die Nonnengasse zum Hof des Deutschordensschlosses. Für die Teilnehmer geht es von dort geschlossen zurück zum Volksfestplatz, wo sich der Zug auflöst. An zwei Punkten machen Moderatoren auf besondere High-

lights aufmerksam: vor dem Activ-Center im Bereich des Bahnübergangs und am Neuen Rathaus. Die musikalische Begleitung des Umzugs kommt von der Blaskapelle Löffelstelzen, der Stadtkapelle und dem historischen Deutschordens-Spielmannszug. Der Krämermarkt, zu dem rund 100 Händler erwartet werden, erstreckt sich über die Bereiche Burgstraße, Deutschordensplatz, Kapuzinerstraße, Ledermarkt, Kirchstraße und Gänsmarkt. Für die Kinder gibt es auf dem Marktplatz ein Kinderkarussell sowie ein Bungee-Trampolin. Parkmöglichkeiten für auswärtige Gäste bestehen in der Herrenwiesenstraße sowie in den Parkhäusern „Altstadt Schloss“ (Oberer Graben) und Bahnhof (Zaisenmühlstraße). Bei letzterem ist die Aus- und Einfahrt allerdings nicht möglich während der Umzug läuft.

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

BEILAGEN

Mit rund 30.000 Besuchern ist der Bad Mergentheimer Pferdemarkt-Festumzug einer der größten der Region. Am Sonntag, 8. März, ist es wieder soweit (Bild aus 2014). (Foto: Stadt Bad Mergentheim)

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.

SAMSTAG

SONNTAG

MONTAG

DIENSTAG

MITTWOCH

DONNERSTAG

FREITAG

SAMSTAG

teils bewölkt

bewölkt

bedeckt

bewölkt

bewölkt

bewölkt

bewölkt

bedeckt

-3 / 5 °C

-2 / 5 °C

4 / 7 °C

1 / 6 °C

0 / 6 °C

0 / 4 °C

2 / 4 °C

2 / 4 °C


2

POLITIK

Samstag, 28. Februar 2015

•Reifenservice •Bremsenservice •Auspuffservice •TüV-Service Familienbetrieb seit 1988 in 97877 Wertheim - Bestenheid • Ernst-Abbe-Str. 1 • Tel. 09342 / 59854 • www.reifen-kaden.de

Bildungslandschaft gesellschaftlichen Wandel anpassen Kultusminister Andreas Stoch war in Bad Mergentheim zu Gast BAD MERGENTHEIM. Auf Einladung des SPD-Kreisverbandes hielt Kultusminister Andreas Stoch am vergangenen Dienstag, 24. Februar, im Bad Mergentheimer Mittelstandszentrum einen Vortrag zum Thema „Jedes Kind ist wichtig – Herausforderungen einer sozial gerechten Bildungspolitik“. Frederick Wunderlich, stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender, begrüßte zu Beginn der gut besuchten Veranstaltung den seit 2013 amtierenden SPD-Minister. Auch Bad Mergentheims Oberbürgermeister Udo Glatthaar hieß den Kultusminister willkommen und bescheinigte ihm, sich mittlerweile auf einem guten Kurs zu befinden. In seinem Vortrag umriss Andreas Stoch ein breites Themenspektrum. „Wenn sich die Gesellschaft verändert, müssen sich auch die Bildungsinstitutionen dem Wandel anpassen,“ machte der Kultus-

minister gleich den Standpunkt abschluss gegeben werden kann. der Landesregierung deutlich. Bestmöglich sei nicht gleichzusetzen mit höchstmöglich, stellte Den demografischen Wandel der Kultusminister hierbei klar. nannte er als eine der grundlegenden Veränderungen. Seit zehn Jahren erlebe man einen erheblichen Schülerrückgang, in den kommenden 20 Jahren sei mit nochmals 20% weniger Schülern zu rechnen. Sehe man sich die Geburtenzahlen an, sei klar, dass es für ein dreigliedriges Schulsystem keinen Raum mehr gebe. „Es ist falsch den Menschen zu erzählen, es könne alles so bleiben wie es ist,“ fand Andreas Stoch deutliche Worte. Die Auflösung sozialer Milieus und den Zuzug von Flüchtlingen nannte der Minister als weitere Veränderungsfaktoren. Ziel der Landesregierung sei es, kein Kind verloren zu geben. Ökonomisch gesehen sei es ein zwingende Frage, wie jedem Kind der für ihn bestmöglichste Bildungs-

Mit dem neuen Schulfach Wirtschaft und Beruf wolle man jungen Menschen besser über ihre Zukunftsmöglichkeiten informie-

ren. Auch gesellschaftlich gesehen sei es wichtig, jungen Menschen zu ermöglichen, sich in der Gesellschaft zurechtzufinden, so der

Mit einem Vortrag zum Thema „Jedes Kind ist wichtig –Herausforderungen einer sozial gerechten Bildungspolitik“ war Kultusminister Andreas Stoch im Mittelstandszentrum in Bad Mergentheim zu Gast.

Anzeige

CERAGEM - Dein Weg zu einem schmerzfreien und glücklichen Leben alternativen asiatischen Therapiemethoden dar. Den Mittelpunkt der Schmerztherapie bildet die Wirbelsäule. Durch die Kombination aus Chirotherapie, Rückenmassage, Akupressur, Moxa-Effekt und Ferninfrarot wird die Wirbelsäule entspannt, die Wirbelsäulenmuskulatur aktiviert und eingeklemmte Nerven gelockert, Rückenschmerzen werden gelindert und der Stoffwechsel angeregt. In diesem Modus werden nach traditioneller asiatischer Lehre EnergieWas verbirgt sich genau bahnen (Meridiane) angeregt, hinter der innovativen wodurch die Lebensenergie Erfindung aus Südkorea (Qi) besser fließen soll. Dadurch Namens „CERAGEM“? stärkt CERAGEM die Selbstheilungskräfte des Körpers und Der traditionelle koreani- baut Stress, Verspannungen und sche Naturheilgedanke findet Schmerzen ab. sich schon in der Staatsflagge wieder. Die Flagge sym- Wie wirkt CERAGEM? bolisiert die Prinzipien von Yin und Yang der asiatischen Die Technik der CERAGEMPhilosophie. Beide gemein- Massageliege vereint fünf besam verkörpern das Konzept währte Therapien: ständiger Bewegung und Harmonie. Diese Philosophie Massage - Die angenehmen hat man versucht bei der Er- Effekte einer CERAGEM Masfindung der medizinischen sage können auch eine Folge der Therapieliege „CERAGEM“ Simulation der 12 Hauptmeridimit einfließen zu lassen. ane an Rücken und Bauch sein. Nach einer CERAGEM-MassaDie CERAGEM-Liege kom- ge fließt die Energie wieder frei biniert Rollenmassage, Akup- und ungehindert, wodurch auf ressur mit Tiefenwärme, Jade der Körperebene Stoffwechsel und Infrarotstrahlung und und Zellregeneration angeregt stellt damit eine Verknüp- werden – was ganz nebenbei eifung von Schulmedizin und nen Verjüngungseffekt bewirkt.

www.ceragem-wuerzburg.de

Auf der seelisch-geistigen Ebene desto besser und tiefer dringen die steigen Lebensfreude, Kreativität Infrarotstrahlen ein - während der Massage auf der CERAGEM-Lieund Intuition. ge in bis zu 7 cm Körpertiefe. Chiropraktik - mit dem Ziel die Funktionsfähigkeit und das Wärme ist also nicht gleich Zusammenspiel von Gelenken Wärme, und Infrarotstrahlen und Muskulatur zu verbessern, sind nicht gleich InfrarotstrahSchmerzen zu lindern und bes- len. Es kommt einzig auf die Wellenlänge, oder Wellenfretenfalls zu beseitigen. quenz der Wärmestrahlen an. Akupressur - mit dem Ziel Wärmestrahlen mit der WelEnergieblockaden zu lösen, den lenlänge von 8-10μm sind für Qi-Fluss und den Körper in Ba- uns Menschen die sichersten, lance zu bringen. Gleichzeitig heilsamsten und angenehmsten soll auch das psychische Befin- Wärmestrahlen. den verbessert werden, denn die Meridiane verbinden Körper und Sie werden deshalb auch „VITALSTRAHLEN“ genannt. Seele. Dieser ganzheitliche Heilansatz Moxa Therapie/ Moxibustion stimuliert die Mikrozirkulation Durch eine lokale Hitzetherapie in den behandelten Körperan Punkten auf den Körperme- regionen, erweitert die Kapilridianen wird die lokale Wärme lar-Blutgefäße, aktiviert den direkt in den Körper geleitet Zellstoffwechsel und intensiund kann so in der Tiefe wirken. viert die Versorgung der Zellen In der CERAGEM-Liege wird mit Sauerstoff und Nährstoffen. während der motorischen Aku- Die Dehnbarkeit des Gewebes pressur durch den Jadestein so- wird verbessert. Dieser Effekt ist wie die Epoxidcarbonplatten ein wichtig bei verletzten Sehnen, nachweisbarer Moxaeffekt in bis Bändern oder Muskeln. Auch zur Verringerung der Verletzu 7 cm Körpertiefe erzeugt. zungsgefahr bei Sportlern ist Infrarot - Die Ferninfrarot- eine tiefgehende Erwärmung Wärme-Strahlen der CERA- vor dem Training oder WettbeGEM-Massageliege sind mit 8-10 werben zu empfehlen. Mikrometer wesentlich langwelliger, als übliche Infrarotwärmer. Was begeistert die Kunden Diese Wellenfrequenz entspricht am meisten, wenn sie mit genau der des menschlichen Kör- CERAGEM in Berührung pers. Je größer die Wellenlänge, kommen?

Rückenschmerzen? Dann besuchen Sie eines unserer Testcenter !

Testen Sie die Wirkung dieser Behandlung auf einer unserer medizinisch anerkannten Massage-Therapieliegen mit Tiefenwärme völlig kostenlos! Die wohltuende, automatische Ganzkörperbehandlung dauert jeweils 40 Minuten.

CERAGEM ist nicht zu vergleichen mit gewöhnlichen Massageliegen. Durch den Einfluss fernöstlicher Medizin zielt die Therapieliege darauf ab, natürliche Kräfte wieder zu erlangen, die durch Stress und falsche Lebensweise blockiert wurden. Durch die CERAGEM-Behandlung gewinnen Patienten an Lebenskraft und Energie, um weitere gesundheitsfördernde Veränderungen des Lebensstils (mehr Bewegung, Ernährungsumstellung, Veränderungen im sozialen und beruflichen Umfeld) in Angriff zu nehmen. Und das tolle dabei ist, die Probebehandlungen sind unverbindlich und kostenlos. Begleitet durch eine professionelle Beratung empfehlen wir die Therapieliege mindestens 21-mal kostenlos zu testen, damit sie sich von der Wirkung überzeugen können. Wir freuen uns bereits sie in unserer Filiale in Würzburg begrüßen zu können. Kommen Sie ohne Anmeldung unverbindlich zum Probeliegen vorbei. CERAGEM Würzburg Schweinfurterstr. 4 97080 Würzburg Tel. 0931 / 20 70 09 35 www.ceragem-wuerzburg.de

für 21 kostenlose Massagen!

Wir sitzen zu Hause, wir sitzen im Büro und wir sitzen im Auto. Wir bewegen uns zu wenig. Wir haben Übergewicht, psychischen und sozialen Stress. All das schlägt massiv auf unsere feine Rücken-Skelettmuskulatur aus. Eine ganzheitliche „medizinische Therapieliege“ aus Südostasien wird Ihnen helfen, Schmerzen zu lindern oder sogar ganz zu beseitigen und nachhaltig vorzubeugen.

Kultusminister weiter. In den letzten Jahrzehnten seien Wertesysteme zunehmend in Frage gestellt und die Gesellschaft ein Stück weit fragmentiert worden. Deshalb sei es wichtig, jungen Menschen eine Kultur des Miteinanders, der Offenheit, gegenseitigen Wertschätzung und sozialen Gerechtigkeit zu vermitteln.

aufmerksam. „Deshalb sehen wir die Zukunft des Schulsystems in einem 2-Säulen-System. Die Frage der Unterschiedlichkeit der Schülerinnen und Schülern stelle sich hier noch mehr als zuvor. Auch in einem dreigliedrigen Schulsystem sei nicht von homogenen Lerngruppen auszugehen. Auf die Frage, wie man den Kindern in ihrer Unterschiedlichkeit am Besten gerecht werde, habe die Landesregierung mit der Einrichtung von Gemeinschaftsschulen reagiert. Andreas Stoch verwehrte sich gegen den Begriff der Einheitsschule, stattdessen könne man mit dieser Schulform das Individuum besser in den Blick nehmen.

Auch auf die Themen Inklusion – die Landesregierung möchte zum Schuljahreswechsel die Sonderschulpflicht aufheben und Eltern behinderter Kinder eine Wahlmöglichkeit einräumen- sowie frühkindliche Bildung und die Einbindung von jungen Flüchtlingen ins Bildungssystem ging der Kultusminister ein. In der anschließenden Fragerunde stellte sich der Minister u.a. Fra„2001 gab es noch 40.000 Haupt- gen zur Lehrerbildung und -beschüler, 2011 nur noch 23.000, soldung, den Anforderungen des und das noch vor dem Wegfall der neuen Bildungsplanes, der FinanGrundschulempfehlung,“ machte zierung der Inklusion sowie den Andreas Stoch auf die Entwicklun- Thema Gemeinschaftsschule in gen im dreigliedrigen Schulsystem Igersheim. chsa

Landesregierung uneinsichtig bei Zukunft der Polizeiakademie in Wertheim WERTHEIM/MAIN-TAUBER-KREIS. Folgende Pressemitteilung zur Polizeiakademie in Wertheim ging uns von Landtagsabgeordneten Dr. Wolfgang Reinhart zu:

kritisiert. „Für den Standort in Wertheim haben wir jahrzehntelang gekämpft. Wir werden diesen daher nicht ohne weiteres aufgeben“, so Reinhart weiter.

„Die grün-rote Landesregierung zeigt sich trotz widriger Umstände uneinsichtig in Bezug auf die von ihr geplante Schließung der Polizeiakademie am Standort in Wertheim“, so MdL Prof. Dr. Wolfgang Reinhart. In der Antwort auf seine Anfrage an die Landesregierung schreibt der Innenminister, dass es in der Tat zutreffe, dass durch die Polizeistrukturreform der Ausbildungsbedarf nicht sinke, so dass Fortbildungsstandorte nicht mehr benötigt würden, sondern im Gegenteil noch zunehme.

Bei der Frage nach einer eventuellen Zwischenunterbringung der Akademie, da die neuen Räumlichkeiten in Böblingen allem Anschein nach nicht fristgerecht fertig gestellt werden können, beharrt die Landesregierung darauf, dass keine zusätzlichen Kosten entstehen würden. Reinhart unterstrich derweil seinen Standpunkt, dass die Schließung am 31.12. diesen Jahres der Akademie am Standort in Wertheim so kurz vor der Landtagswahl im März 2016 rein politisch motiviert und keinesfalls fachlich nachvollziehbar sei.

Auch halte die Landesregierung weiterhin an ihrem Plan fest, die Strukturen zu Lasten des ländlichen Raums zu zentralisieren. Am neuen Standort Böblingen sollen zukünftig die Aus- und Fortbildungstätigkeiten der Polizei im Land zusammengeführt werden. Diesen Umstand, dass damit ein ohnehin überdurchschnittlich starker Ballungsraum noch weiter gestärkt werde, hatte Reinhart auch auf dem politischen Aschermittwoch in Hundheim vor mehreren hundert Zuhörern nochmals

„Der ländliche Raum darf durch unbedachte Entscheidungen der Landesregierung nicht wieder in Zustände zurückfallen, die wir mit großer Kraftanstrengung über viele Jahre hinweg abbauen konnten. Die Ansiedlung von Behörden und Bildungseinrichtungen hat dabei einen großen Beitrag zum Aufschwung der heimischen Region beigetragen. Dies darf nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden“, so der Landtagsabgeordnete abschließend. ph

IHR PERSÖNLICHER KONTAKT

Harald Teubel Verlagsleiter

09342 / 936 475-15


POLITIK

Samstag, 28. Februar 2015

ÖDP Main-Tauber wählte ihre Landtagskandidatin MAIN-TAUBER-KREIS. Christine Stankus aus Tauberbischofsheim geht bei der Landtagswahl 2016 als Kandidatin der Ökologisch-Demokratischen Partei / Familie und Umwelt (ÖDP) im Wahlkreis Main-Tauber ins Rennen. Einstimmig wählten sie die Mitglieder des Kreisverbands in ihrer Wahlkreisversammlung in Boxberg-Wölchingen. Ersatzbewerberin ist Ute Göggelmann aus Lauda.

essen der Unternehmen im Wege stehen“, warnt Christine Stankus vor den gravierenden Nachteilen dieser Abkommen. Ein weiteres Ziel ihrer politischen Arbeit sei die dringend notwendige soziale

und ökonomische Besserstellung der Familien. Gerade angesichts der besorgniserregenden demographischen Entwicklung im Main-Tauber-Kreis sei die Familienförderung auch hier

Christine Stankus ist als Lehrerin am Martin-Schleyer-Gymnasium in Lauda tätig. Sie ist Mitglied im baden-württembergischen Landesvorstand der ÖDP und wurde beim letzten Bundesparteitag im November auch in den Bundesvorstand gewählt. Als ÖDP-Kandidatin will sie sich vor allem für die Aufklärung der Bevölkerung über die Folgen der Freihandelsabkommen TTIP und TISA auch für die Kommunen und den Landkreis einsetzen. „Mit TTIP und TISA können Umwelt-, Verbraucherschutzund Sozialstandards abgeschafft werden, wenn sie den Profitinter-

Christine Stankus tritt für die ÖDP bei der Landtagswahl 2016 im Wahlkreis Main-Tauber an. Bild: ÖDP Main-Tauber

eine Existenzfrage. Besonders wichtig ist der Pädagogin auch eine gelingende Regionale Schulentwicklung, die allen Kindern und Jugendlichen stimmige Bildungsbiografien und den Kommunen den Erhalt ihrer Attraktivität als Wirtschaftsstandort ermöglichen soll. Im Bereich der Wirtschaft hält sie es für richtig, einen Anreizrahmen zu schaffen, der faire und ökologisch nachhaltig produzierende Unternehmen mit Steuer-, Standort- und anderen Vorteilen belohnt. „Eine solche Orientierung“, so Stankus, „ ist nur einer Partei möglich, die sich vor Lobbyismus in den eigenen Reihen schützt.“ Durch Verzicht auf Firmenspenden sei auf lange Sicht eine Entflechtung von Wirtschaft und Politik möglich, wie es die ÖDP nicht nur fordere, sondern auch selbst schon jahrzehntelang praktiziere. Abschließend brachte Christine Stankus ihren Wunsch nach einer anderen Kommunikationskultur in der Politik zum Ausdruck, in der nicht gegen Personen und Parteien, sondern für gute Ziele gekämpft werde.

Mit großer Mehrheit wurde Ute Göggelmann zur Ersatzbewerberin gewählt. Von Beruf Diplom-Übersetzerin, ist sie nach der Familienphase seit über zehn Jahren in Lauda als Pfarrsekretärin tätig, seit 27 Jahren überzeugtes ÖDP-Mitglied und seit fünf Jahren als Schriftführerin im Landesvorstand Baden-Württemberg. „Mit ist es wichtig, dass bei jeder politischen Entscheidung die Auswirkungen auf alle Menschen weltweit und auf die nachfolgenden Generationen bedacht werden“, nennt sie als einen Grund für ihr politisches Engagement. Nach der erfolgreichen Wahl der Landtagskandidatinnen planten die Teilnehmer der ÖDP-Versammlung noch die weiteren Veranstaltungen und Aktionen im Kreisgebiet. So soll die Reihe „ÖDP im Gespräch“ zu verschiedenen gesellschaftspolitischen Themen fortgesetzt werden. Auch wird sich der Kreisverband am 8. März wieder an der Kundgebung in Neckarwestheim zum vierten Jahrestag der Atomkatastrophe in Fukushima beteiligen. ÖDP

„Eine Stadt mit Zukunft“

sondern auch, etwa mit Theateraufführungen, das kulturelle Leben in Niederstetten bereichern würden. Mit der „Alten Turnhalle“ als modernem Veranstal-

sei die Gemeinde hier sehr gut aufgestellt, so der Bürgermeister. Weiter dankte Bürgermeister Zibold der Abgeordneten für ihren Einsatz bezüglich des Ausbaus

gemacht. Erste Sanierungsmaßnahmen konnten hier bereits durchgeführt werden, weitere Schritte müssten hier aber folgen, waren sich Zibold und Warken

ler und Schulstandorte gebe. Oberstes Ziel der Stadt sei es, die örtliche Realschule zu erhalten, dabei wolle man künftig auf ein differenziertes Angebot setzen, um einen traditionellen Hauptschulabschluss sowie den Realschulabschluss unter einem Dach zu ermöglichen. „Hier ist jedoch auch die Landesregierung am Zuge, ein solches Modell auch zu genehmigen“, so Zibold. Eine besondere Bedeutung komme in Niederstetten nach wie vor der Bundeswehr zu. So bat der Bürgermeister die Bundestagsabgeordnete, sich dafür einzusetzen, dass zumindest einige der im Zuge der neuen NATO-Eingreiftruppe angeschafften 22 NH90 Helikopter auch in Niederstetten stationiert werden würden.

Bürgermeister Zibold nutzte die Gelegenheit des Besuchs der Abgeordneten und stellte ihr seine Stadt am Vorbach vor. Zweifellos sei das Thema DSL derzeit eines der wichtigsten. „Für unsere Mittelständler in der Region ist eine schnelle Breitbanddatenverbindung heute unabdingbar“, so der Bürgermeister.

Bürgermeister Rüdiger Zibold stellte der Bundetagsabgeordneten Nina Warken die Stadt Niederstetten vor. Bild: Büro Nina Warken

Besonders stolz zeigte sich Zibold bezüglich des lebendigen Vereinslebens. So gebe es in der Stadt und in ihren neun Ortschaften über 80 aktive Vereine, die nicht nur den Zusammenhalt fördern,

tungsort sowie den zahlreichen jährlichen Höhepunkten wie dem Freilichttheater „im Tempele“ oder dem Weihnachtsmarkt, den der SWR zu den zehn schönsten in Baden-Württemberg zähle,

der L 1001 zwischen Laudenbach und Vorbachzimmern. Warken hatte im vergangenen Sommer die Landstraße besichtigt und sich daraufhin beim Regierungspräsidium für deren Ausbau stark

einig. Beim Thema Schulpolitik berichtete Zibold der Bundestagsabgeordneten, dass es aufgrund sinkender Schülerzahlen einen immer schärferen Wettbewerb unter den Gemeinden um Schü-

Aktionstage

Eigenheim

AUFLÖSUNG

Kommen Sie zur Hausbesichtigung! und sich Schauen, informieren beraten lassen!!! 30 Uhr 01.03.2015, 14.00-16. -Altfeld feld den hei 97828 Markt Holzwiese 13 Infos: 09342 - 913135

G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner

www.GoldschTaub.de

HOROSKOP Stier 21.4.-21.5.

Lassen Sie sich von missgünstigen Kollegen jetzt nicht den eigenen Erfolg verderben – da steckt letzten Endes nur Neid dahinter!

Zwillinge 22.5.-21.6.

Mit Charme allein werden Sie im Job jetzt nicht weiterkommen – setzen Sie also besser auf eine gute Vorbereitung!

Krebs 22.6.-22.7.

In der Beziehung geht es nun auf und ab, davon sollten Sie sich aber nicht aus der Ruhe bringen lassen – alles halb so wild!

Löwe 23.7.-23.8.

Bundestagsabgeordnete Nina Warken besuchte Niederstettener Bürgermeister Rüdiger Zibold NIEDERSTETTEN. „Schnelles Internet gehört heute genauso zur Grundversorgung wie Wasser und Strom. Es kann nicht sein, dass viele Städte und Gemeinden im ländlichen Raum hier im Regen stehen gelassen werden. Da die Landesregierung versagt, muss hier die Bundespolitik aktiv werden“, so die Tauberbischofsheimer Bundestagsabgeordnete Nina Warken bei ihrem Besuch beim Niederstettener Bürgermeister Rüdiger Zibold. Auf ihre Initiative werden Anfang April Experten des Breitbandbüros des Bundes nach Tauberbischofsheim kommen und hier kommunale Verantwortungsträger bezüglich möglicher Fördermöglichkeiten beraten.

3

MdB Nina Warken sagte dies gerne zu und ergänzte zum Abschluss: „Für die Stadt Niederstetten und ihre Bürgerinnen und Bürger habe ich stets ein offenes Ohr. Berlin erscheint manchmal weit weg. Die Wege zu meinen Büros in Tauberbischofsheim und in Mosbach sind schon weniger weit. Noch schneller erreicht man mich natürlich per E-Mail. Dass die E-Mails künftig auch von Niederstetten aus mit schnellen Internet funktionieren, dafür werde ich mich einsetzen.“

Singles sollten prüfen, ob Sie an jemandem nur Interesse haben, weil Sie nicht mehr allein sein wollen oder ob da doch mehr ist.

Jungfrau 24.8.-23.9.

Gut möglich, dass Sie nun genau dann eine interessante Bekanntschaft machen, wenn Sie am wenigsten damit rechnen.

Waage 24.9.-23.10.

Geduld ist jetzt das Wort der Stunde bei Waage-Geborenen, und zwar sowohl mit sich selbst als auch mit anderen.

Skorpion 24.10.-22.11.

Keine Sorge: Auch wenn die Lage zunächst noch so aussichtslos erscheint, in letzter Sekunde kommt Ihnen die rettende Idee!

Schütze 23.11.-21.12.

Die Tage werden länger und Sie fühlen sich gleich viel vitaler – nutzen Sie diese Energie, um mal wieder Sport zu treiben!

Steinbock 22.12.-20.1.

Steinböcke sollten vor lauter Ehrgeiz jetzt nicht vergessen, dass es im Leben auch noch andere Dinge als Arbeit gibt!

Wassermann 21.1.-19.2.

Sitzen Sie abends nicht allein zuhause, da würde Ihnen nur die Decke auf den Kopf fallen und Sie versänken in trüben Gedanken.

Fische 20.2.-20.3.

Nehmen Sie sich im Alltag immer wieder Zeit für kleine Pausen und Momente der Erholung, das schenkt neue Energie!

Widder 21.3.-20.4.

Nehmen Sie sich jetzt mal Zeit für ein bisschen Wellnes und Erholung, das haben Sie sich nun allemal verdient.

NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste o.a. von 08:30 - 08:30 Uhr)

SA, 28.02.

BAD MERGENTHEIM: Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61 LAUDA: O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 NIEDERSTETTEN: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31

SO, 01.03

KÖNIGHEIM: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 WEIKERSHEIM: Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10 WERTHEIM: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 8:00 bis 8:00

MONTAG, 02.03

BAD MERGENTHEIM: O´Vita Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 KREUZWERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 8:00 bis 8:00 TAUBERBISCHOFSHEIM: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57

DI, 03.03

KÖNIGSHOFEN: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 MARKELSHEIM: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 WERTHEIM: Reinhardshof-Apotheke, TheodorHeuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 8:00 Uhr

MI, 04.03

CREGLINGEN: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05

IGERSHEIM: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 TAUBERBISCHOFSHEIM: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 WERTHEIM: Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 8:00 bis 8:00 Uhr

DO, 05.03

BAD MERGENTHEIM: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 LAUDA: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00

FR, 06.03

BAD MERGENTHEIM: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 TAUBERBISCHOFSHEIM: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05

ÄRZTE ALLGEMEINARZT

Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der beiden Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.

2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim.

HAUSBESUCHE

(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): NOTFALLDIENSTBEZIRK BAD MERGENTHEIM

(zuständig für Assamstadt, Ahorn, Bad Mergentheim, Boxberg, Creglingen, Dörzbach, Igersheim, Krautheim, Niederstetten, Weikersheim)

Tel.: 01806 / 07 93 10

NOTFALLDIENSTBEZIRK WERTHEIM

(zuständig für Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Tauberbischofsheim, Werbach, Wertheim, Wittighausen, Lauda-Königshofen, Boxtal, Wessental, Rauenberg)

Tel.: 01806 / 09 34 20 NOTFALLDIENST DER KV BAYERN

(zuständig für Freudenberg-Stadt, Ebenheid, Kirschfurt, Gerchsheim) Tel.: 116 117

KINDER- UND JUGENDARZT

Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 01806 / 60 00 214

HNO - ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0711/787 7701

NOTRUF POLIZEI: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM

Rufnummer - 09345/241

TAUBERBISCHOFSHEIM

Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM

Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 KRANKENWAGEN: 19222 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789


4

WO IST WAS LOS?

Samstag, 28. Februar 2015

Anzeige

Dance Masters! Best of Irish Dance

VOLLEYBALL Landesliga Nord Damen Sa, 07.03.15, 14:00 Uhr Sa, 07.03.15, 15:00 Uhr Sporthalle Weikersheim 1 TSF Ditzingen 2 DJK Schwäb. Gmünd 2 3 TSV Bernhausen 4 TSV Weikersheim 5 TV Lauffen 6 TSV Kleinsachsenheim 7 TSV Schmiden 2 8 TSV Willsbach 9 DJK Aalen 10 VLW-STP MTV Stuttgart 3

Am 12.03.2015 in der Stadthalle Buchen Am Donnerstag, 12. März, um 19.30 Uhr kommt die Show Dance Masters! Best of Irish Dance in die Stadthalle nach Buchen. Irische Meistertänzer und Musiker präsentieren die Geschichte des faszinierenden Stepptanzes Irlands! DANCE MASTERS! erzählt die Geschichte des irischen Stepptanzes auf musikalische und tänzerische Weise. Eine berührende Liebesgeschichte zwischen Patrick und Kate führt die Zuschauer vom 18. Jahrhundert über verschiedene Epochen bis zur heutigen Zeit.

ckenden Irish Dance-Show hält Mit zusätzlicher Live-Übertraunvermindert an. gung der Tänzer auf großer Video-Leinwand! Eine ausgezeichnet inszenierte Show, die traditionelle Elemen- Tickets versandkostenfrei auf te und Modern Entertainment www.resetproduction.de und perfekt verbindet und allabend- unter 0365 – 5481830. Sowie an lich wahre Begeisterungsstürme allen bekannten VVK-Stellen auslöst! der Region ab 37,90€.

Bezirksliga Nord Damen Sa, 07.03.15, 15:00 Uhr SV 1845 Esslingen 2 - TV Niederstetten Sporthalle Weil (Esslingen-Weil) 1 SV 1845 Esslingen 12 11 1 0 0 1023:761 36:6 35 2 SV Salamander Kornwestheim 12 9 0 2 1 1034:899 32:13 29 3 MTV Ludwigsburg 2 12 5 4 2 1 1129:1008 32:19 25 4 TV Niederstetten 12 6 2 1 3 977:863 27:18 23 5 VC Freudental 12 4 1 2 5 924:930 22:23 16 6 SV 1845 Esslingen 2 12 3 0 3 6 907:993 16:28 12 7 MTV Stuttgart 3 12 3 1 0 8 815:987 17:27 11 8 SG Sportschule Waldenburg 12 3 1 0 8 918:982 15:28 11 9 SV Heilbronn am Leinbach 12 0 0 0 12 620:924 1:36 0

TSV Weikersheim - TSV Kleinsachsenheim TSV Weikersheim - TSF Ditzingen 13 8 3 1 1 1196:1054 35:17 31 13 7 2 2 2 1172:1071 32:20 27 13 7 1 2 3 1146:1103 30:22 25 13 6 3 0 4 1111:1035 29:21 24 13 3 4 2 4 1057:1066 25:27 19 13 4 2 2 5 1096:1061 26:25 18 13 4 2 2 5 1121:1110 26:26 18 13 4 1 2 6 1100:1127 24:28 16 13 2 0 4 7 1038:1158 17:34 10 9 0 0 1 8 466:718 3:27 1

HANDBALL

VERLOSUNG!

Frauen Badenliga So, 01.03.15, 15:30 Uhr Tauber-Franken Halle Königshofen 1 TSV Amicitia 06/09 Viernheim 2 SG Heidelsheim/Helmsheim 3 TSG Ketsch 2 4 SG Kronau/Östringen 5 TG Neureut 6 TV Brühl 7 SG Heddesheim 8 HG Königshofen/Sachsenflur 9 TSG Wiesloch 10 HG Saase 11 HSG TB/TG 88 Pforzheim 2 12 Turnerschaft Mühlburg

MAIN-TAUBER aktuell verlost 5x2 Karten für die Stepptanzshow „Dance Masters“ am 12. März um 19.30 Uhr in der Buchener Stadthalle. Die ersten fünf Anrufer, die sich am Montag, 02. März, ab 10 Uhr, bei uns unter der Tel. 09342/93647511 melden, können sich über den kostenlosen Eintritt freuen. Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt.

Eine Auswahl der besten irischen Stepptänzer und Stepptänzerinnen zeigt in authentischen und farbenfrohen Kostümen die zahlreichen Facetten des irischen Stepptanzes. Ausgefeilte Choreografien und die perfekt ausgeführten „clicks“, deren Schnelligkeit kaum zu überbieten sind, faszinieren die Zuschauer immer wieder.

Männer Landesliga Nord So, 01.03.15, 17:30 Uhr Tauber-Franken-Halle Königshofen 1 PSV Knights Heidelberg 2 HSG St. Leon/Reilingen 3 TSG Eintracht Plankstadt 4 TSV Germania Malsch 5 HG Königshofen/Sachsenflur 6 TV Edingen 7 TSG Ketsch 8 TV Eppelheim 9 TSV Amicitia 06/09 Viernheim 2 10 TSG Germania Dossenheim 11 TV Bammental 12 TV Schriesheim 13 TV Germania Großsachsen 2

HG Kön/Sachs - TS Mühlburg 15 12 15 11 14 8 15 10 14 8 15 9 15 6 15 6 14 5 14 4 15 3 15 1

2 0 4 0 2 0 0 0 0 1 0 1

1 4 2 5 4 6 9 9 9 9 12 13

418:357 441:381 424:330 492:444 370:345 454:446 346:360 356:409 375:391 380:423 392:435 286:413

26:4 22:8 20:8 20:10 18:10 18:12 12:18 12:18 10:18 9:19 6:24 3:27

HG Kön/Sachs

- HSG St.Le/Reil

17 16 16 17 16 16 16 16 16 18 17 16 17

4 4 5 5 7 7 8 8 8 11 10 9 13

13 12 10 9 8 6 7 6 6 7 6 5 4

0 0 1 3 1 3 1 2 2 0 1 2 0

450:403 436:401 400:362 430:412 427:420 414:398 403:428 391:384 382:401 431:457 447:444 425:439 356:443

26:8 24:8 21:11 21:13 17:15 15:17 15:17 14:18 14:18 14:22 13:21 12:20 8:26

Männer Bezirksliga Heilbronn-Franken Sa, 28.02.15, 20:00 Uhr HSG Hohenlohe - HSG Dittig/TBB

Traditionelle irische Musik (live gesungen & gespielt) und stimmungsvolle Bilder der grünen Insel lassen die irische Lebensfreude auf das Publikum überspringen. In den letzten Jahren haben die DANCE MASTERS! in Deutschland bei weit mehr als 300 Shows zehntausende von Besuchern begeistert - und die Nachfrage nach dieser beeindru-

1 TSB Horkheim 2 2 HSG Dittigheim/Tbb 3 HSG Hohenlohe 4 TSV 1866 Weinsberg 2 5 HC Staufer Bad Wimpfen 6 TSV 1863 Buchen 7 TV Mosbach 8 SG Degmarn-Oedheim 9 TV 1895 Flein 2 10 HA Neckarelz 11 SV Heilbronn am Leinbach 2 12 TuG Neipperg

B U C H E N | 12.03.15 LAUDA-KÖNIGSHOFEN | 13.03. Tickets versandkostenfrei auf www.resetproduction.de, unter 0365 - 5481830, in den Geschäftsstellen der Fränkischen Nachrichten sowie an allen bek.VVK-Stellen d. Region.

Irish_Buchen_Lauda_2(91)x100_4c.indd 1

14 12 14 12 16 10 15 9 14 7 14 7 15 6 15 6 15 6 12 4 14 3 16 1

0 0 2 3 1 0 2 0 0 0 0 0

2 2 4 3 6 7 7 9 9 8 11 15

453:326 453:372 491:432 450:380 370:378 374:358 419:409 417:427 411:451 286:326 380:437 380:588

Männer Unterfranken Bezirksliga Staffel Süd Sonntag, 01.03.2015, 17:00 Uhr HSV Main-Tauber - HSG Mainfranken II Sporthalle 1 Bestenheid 1 TV Großlangheim 14 13 0 1 449:280 26:2 2 TG Heidingsfeld 13 11 0 2 382:265 22:4 3 TV Ochsenfurt 14 10 1 3 404:347 21:7 4 HSV Main-Tauber 14 9 0 5 386:323 18:10 5 SV Michelfeld 15 8 1 6 391:388 17:13 6 SG Randersacker 13 5 1 7 328:306 11:15 7 TV Marktsteft II 12 4 0 8 277:325 8:16 8 HSG Mainfranken II 14 3 2 9 289:410 8:20 9 TG 1862 Höchberg II 14 2 0 12 266:395 4:24 10 TG 48 Würzburg II 13 0 1 12 269:402 1:25

24:4 24:4 22:10 21:9 15:13 14:14 14:16 12:18 12:18 8:16 6:22 2:30

23.02.15 09:44

VERANSTALTUNGSKALENDER VOM 28.02 BIS 07.03.2015

SA, 28.02. AHORN 19.30 Uhr

Theaterstück: „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“, Theatergruppe des SV Buch-Brehmen, Rathaussaal Buch

20.30 Uhr

Holger Paetz „Auch Veganer verwelken“, Kabarett, Kulturschock Königshofen

NIEDERSTETTEN 09.00-11.00 Uhr

Ökumen. Frauenfrühstück, Ev. Gemeindehaus

BAD MERGENTHEIM 10.30-11.00 Uhr Leseraupe Mini, Stadtbücherei Bad

20. Rüsselhäuser Schlachtfest, Veranstalter: FFW Rüsselhausen, Rüsselhausen, Gemeindesaal

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

TAUBERBISCHOFSHEIM 09.30-15.00 Uhr

Mergentheim, Saal der Stadtbücherei

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

Wandern durch die Jahreszeiten, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne

14.00 Uhr

15.00-16.00 Uhr

Museumsführung, Deutschordensmuseum

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 18.00-01.00 Uhr

16.30 Uhr

Family-Basar Lions Club Tauberbíschofsheim, Stadthalle

Singen nach Noten-3 (für Chorsänger), Bezirkskantorat Tauberbischofsheim

16.00 Uhr

WEIKERSHEIM

Faschingsfete, Jugendclub Elpersheim

Leben - eben, Kleinkunstwettbewerb der JMD, Stadthalle Weikersheim

19.30 Uhr

CREGLINGEN 10.00 Uhr

Weißwurstfrühstück im Rathaus in Schmerbach, Jugendclub Schmerbach

FREUDENBERG 11.11 Uhr

Helferfest, Carnevalverein Finkenbrüchle Freudenberg, Turnhalle Freudenberg 18.00 Uhr Generalversammlung, Gesangverein Frohsinn Boxtal, Gasthaus Rose Boxtal

Jazz: Axel Schlosser Quartett spielt Louis Armstrong und Duke Ellington, Veranstalter: Martens-Blasinstrumente und Kulturamt Niederstetten, Musik von Louis Armstrong und Duke Ellington, KULT TAUBERBISCHOFSHEIM

Wanderung Messelhausen - Bütthard, Spessartverein Wanderfreunde e.V., Tauberbischofsheim WERBACH

18.00-01.00 Uhr 19.30-21.00 Uhr

WERTHEIM 11.00-16.00 Uhr

Nacht der Lichter in der Solymar Therme, Solymar Therme GmbH & Co. KG

Solymar Saunanacht, Solymar Therme GmbH & Co. KG

Songs aus Film und Musical mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes - Foyer

19.30-22.00 Uhr

Frühlings Erwachen! - von Nuran David Calis nach Frank Wedekind, Stadt Bad Mergentheim, Großer Kursaal

Rock im Wildpark, „Fauna“ Wildpark GmbH, Erdhaus, Wildpark Bad Mergentheim

Schulranzenparty, Aktion Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Main-Tauber e.V., Arkadensaal Rathaus

Theateraufführung „Ein Käfig voller Narren“, Convenartis

BOXBERG

„Apres-Ski Party, Ortsverwaltung Schweigern

SO, 01.03. AHORN 19.00 Uhr Theaterstück: „Heribert, der Kloster-

fraunarzissengeist“, Theatergruppe des SV Buch-Brehmen, Rathaussaal Buch

CREGLINGEN

FREUDENBERG

BAD MERGENTHEIM 10.30 Uhr Promenadenkonzert mit den Götz Buam,

Spezialitätenwochen: „Grünkerngerichte“, Gasthaus zum Hirschen

19.00 Uhr Mitgliederversammlung, Barclub 1997 Freudenberg e.V., Gasthaus Mainblick GRÜNSFELD

Männertanzturnier der Narrengilde Grünsfeld, Stadthalle Grünsfeld

KÖNIGHEIM

Main-Neckar-Turngau, SV Königheim, Sportheim Königheim

KREUZWERTHEIM

20.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Kommandantenwahl, Freiw. Feuerwehr Röttbach, Gasthaus „Krone“ in Röttbach LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Schlachtfest, SV Oberbalbach 1948 e.V., Sportheim Oberbalbach

Generalversammlung, Förderverein, Dorfgemeinschaftshaus WERTHEIM

Kurhaus-Kursaal

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum

15.00-16.30 Uhr

BAD MERGENTHEIM 09.00-09.45 Uhr Bilderbücher erleben, Stadtbücherei 09.00-18.00 Uhr 19. Bad Mergentheimer Kinder- und

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 18.00 Uhr

Solymar Saunanacht, Solymar Therme GmbH & Co. KG

19.30 Uhr

Abendkonzert mit dem Kur- und Salon orchester Hungarica, Haus des Kurgastes Foyer

Jugendbuchwoche, Stadtbücherei, Saal der Stadtbücherei und Kulturforum

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

15.00-16.00 Uhr Musikalische Lesung mit Patricia Prawit:

„Ritter Rost“, Stadtbücherei, Kulturforum

15.30 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel NIEDERSTETTEN 20.00-22.00 Uhr

15.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

Das Reicholzheimer Lagerhaus - eine Fotoausstellung, Grafschaftsmuseum

MO, 02.03.

20.00 Uhr

20.00-23.59 Uhr

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr, Alte Turnhalle

Das Reicholzheimer Lagerhaus eine Fotoausstellung, Grafschaftsmuseum

Familiennetzwerktreffen, Stadt Wertheim, Arkadensaal Rathaus

19.30 Uhr

bücherei, Saal der Stadtbücherei

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

14.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

BAD MERGENTHEIM 13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch die

historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

14.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

Geschichtennachmittag Diebe, Räuber, Detektive für alle Grundschüler, Gemeinde Igersheim - Abt. Jugendarbeit, Bürgerhaus Igersheim

17.15-19.00 Uhr

KreArtivwerkstatt, Zeichnen nach Walter Moers für Jugendliche ab 10 Jahren, Gemeinde Igersheim - Abt. Jugendarbeit, Bürgerhaus Igersheim

WERTHEIM 15.00 Uhr Musikalischer Nachmittag Lieder und

Geschichten, die das Leben schreibt. Von und mit Ulrike Walter., MundART Cafe Sahnehäubchen, Wertheim-Hofgarten

19.30 Uhr Vortrag: „Latein, Deutsch, Englisch“ -

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

15.30 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 19.30-21.00 Uhr

Literatur im Schloss: Ein Abend mit Hans Pleschinski und Denis Scheck, Deutschordensmuseum

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

IGERSHEIM 15.00-17.00 Uhr

MI, 04.03.

Zum Wandel der Sprache der Wissenschaft“, Kloster Bronnbach i.V.m. Universitätsbund Würzburg, Kloster Bronnbach, Bernhardsaal

FR, 06.03.

IGERSHEIM 10.00-11.00 Uhr Info und Besuchdienst für Senioren,

Bürgernetzwerk, Rathaus Igersheim

Stadtheater „Der Fischer und seine Frau“ für alle Kinder ab 5 Jahren, Gemeinde Igersheim - Abt. Jugendarbeit, Bürgerhaus

17.30-18.30 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-18.00 Uhr

Trauercafé Sonnenlicht geöffnet, Johannes-Sichart-Haus

16.30 Uhr Technischer Ausschuss, Stadtverwaltung

Tauberbischofsheim, Verwaltungsgebäude Klosterhof - Sitzungszimmer

19.30 Uhr Stufen des Lebens, Liebenzeller

Gemeinschaftsverband e. V., Liebenzeller Gemeinschaft

WERTHEIM 16.00 Uhr Traumstunde Mini mit der Geschichte

„Der kleine Erdvogel“, Stadtbücherei

AHORN 17.30 Uhr Theaterstück: „Heribert, der, Kloster-

fraunarzissengeist“, Theatergruppe des SV Buch-Brehmen, Rathaussaal Buch

BAD MERGENTHEIM 13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 18.00-01.00 Uhr

Nacht der Lichter in der Solymar Theme, Solymar Therme GmbH & Co. KG

Oldie-Abend mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes

19.30 Uhr

FREUDENBERG

DI, 03.03. BAD MERGENTHEIM 10.15-11.15 Uhr Lesung mit Joachim Friedrich, Stadt-

Generalversammlung, Männergesangverein Freudenberg, Proberaum

WERTHEIM

NIEDERSTETTEN 16.30-18.30 Uhr

WERBACH NOW!-Night of Worship, Wenkheim Secondhandbasar, Werbach Hauptversammlung, Werbach

FREUDENBERG 20.00 Uhr

DO, 05.03. BAD MERGENTHEIM 13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch die

historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

19.30 Uhr Generalversammlung, DRK Ortsverein Ebenheid, Gemeindezentrum Ebenheid 19.30 Uhr Generalversammlung, SC Freudenberg, Aula Lindtalschule GROSSRINDERFELD Jahreshauptversammlung mit Neu-

wahlen, TSV Gerchsheim, Sportheim Jahreshauptversammlung, Hornussergesellschaft Großrinderfeld

KÖNIGHEIM Theateraufführung, SV Buch-Brehmen,

Bürgerhaus Brehmen

KREUZWERTHEIM 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung, BRK Bereit-

schaft Kreuzwertheim, Fürstin-Wanda Haus

NIEDERSTETTEN 19.30-21.00 Uhr Drei Mal Leben Theaterstück v. Y. Reza,

Alte Schule Niederstetten

WERTHEIM

Theatergruppe „Gewölbegaukler“ Theater mit Dinner, Convenartis

FREUDENBERG

19.30 Uhr Liederabend, 130 Jahre Gesangverein Frohsinn, Gemeindezentrum Boxtal 20.00 Uhr Generalversammlung, Musikverein Rauenberg, Gasthaus Stern Rauenberg GROSSRINDERFELD

Jahreshauptversammlung, Schützenverein Schönfeld, Schützenhaus

IGERSHEIM

14.00-17.00 Uhr Auftaktveranstaltung „Wir für uns - mit Igersheimer Vereinen in die Zukunft“, Gemeinde / BürgerNetzWerk und 6 Vereine, Kath. Gemeindesaal KREUZWERTHEIM

SA, 07.03. AHORN 19.30 Uhr

14.30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, AWO Kreuzwertheim-Hasloch, Fürstin-Wanda-Haus LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Theaterstück: „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“, Theatergruppe des SV Buch-Brehmen, Rathaussaal Buch

Schlachtfest, SV Oberbalbach 1948 e.V., Sportheim Oberbalbach

Generalversammlung, SV Berolzheim 1962 e.V., Sportheim

Die Schatzkammer öffnet ihre Pforten, Becksteiner Winzer eG, St.-Kilian-Keller

Bürgercafé im KULT

Drei Mal Leben Theaterstück v. Y. Reza, Alte Schule Niederstetten

20.00 Uhr

ASSAMSTADT Second- Hand- Basar- KfD Generalversammlung - TSV Abt. Tennis BAD MERGENTHEIM 10.00-11.00 Uhr Besuch im Kloster mit Pater Arno,

Kurseelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

Wandern durch die Jahreszeiten, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne

14.00 Uhr

14.00-15.30 Uhr

Workshop für Kinder (6-10 Jahre): Ahnentafel wie ein Deutschordensritter – meiner Familie auf der Spur, Martina Knödler, Deutschordensmuseum 15.00-16.00 Uhr

Museumsführung, Deutschordensmuseum

19.00 Uhr

NIEDERSTETTEN 15.00-17.00 Uhr 19.30-21.00 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 19.30 Uhr

Jahreshauptversammlung, SV Hochhausen, Sportheim Hochhausen

Stammtisch des Single-Club MainTauber, Gasthaus Zum Engel, Untere Torstr. 28, Dittigheim

19.00 Uhr

20.00 Uhr

Schlosskonzert „Florian Glemser“ Klavier, Rathaussaal WEIKERSHEIM

Kinderkleiderbörse, Landfrauenverein Elpersheim, Taubertalhalle

Markus Barth „Mitte 30 und noch nicht mal auferstanden“, Jeunesses Keller im Schloss

19.30 Uhr

WERBACH Generalversammlung, Freiwillige

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 15.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

WERTHEIM

Nacht der Lichter in der Solymar Theme, Solymar Therme GmbH & Co. KG

20.00 Uhr

18.00 Uhr

CREGLINGEN

Kinderkleiderbörse, Veranstalter: Krabbelgruppe, Mehrzweckhalle Creglingen

Feuerwehr, Gamburg

Jahreshauptversammlung, Freiwillige

Feuerwehr, Hirschen

Theatergruppe „Gewölbegaukler“ Theater mit Dinner, Convenartis

7. Männerballett-Turnier, SSV Mainperle Urphar-Lindelbach, Turnhalle Werkrealschule 20.00 Uhr

Django Asül - Paradigma, Jochen Dietz Konzertagentur, Aula Alte Steige


LOKALES

Samstag, 28. Februar 2015

Trend zu stärkerer Nutzung Notaufnahmen in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim erleben großen Ansturm BAD MERGENTHEIM/ TAUBERBISCHOFSHEIM. Rund 24.600 Patienten in 2012, 28.000 in 2013 und 31.000 in 2014 – mit diesen Patientenzahlen sah sich die Notaufnahme des Caritas-Krankenhaus in Bad Mergentheim in den vergangenen drei Jahren konfrontiert. Die Steigerungsrate spricht eine deutliche Sprache – der Trend zu einer immer stärkeren Nutzung der Krankenhaus-Notaufnahme nimmt zu. Aktuell erfährt die Situation eine besondere Zuspitzung – u.a. die Grippe-Hochzeit sorgt dafür, dass die Notaufnahmen in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim eine enorm hohe Anzahl an Patienten zu versorgen haben. Hinzu kommt, dass auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beiden Krankenhäuser derzeit das Bett hüten müssen, der Krankenstand hat sich im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 50% erhöht. „Die Notaufnahme im Krankenhaus ist für Notfälle gedacht, also für Patienten, die so starke Beschwerden haben, dass sie stationär aufgenommen werden müssen,“ betonte der Ärztliche Direktor des Caritas-Krankenhaus Prof. Dr. Christoph Ein-

gartner in einem Pressegespräch. Zusammen mit dem Hausoberen des Caritas-Krankenhaus Thomas Wigant nahm er die aktuelle Situation zum Anlass, noch ein-

kommen. Nur 40% der Patienten, die die Notaufnahme aufsuchten, müssten auch stationär aufgenommen werden. Für Patienten mit leichteren Beschwerden,

Patienten weiterhilft,“ erläuterte der Ärztliche Direktor (siehe Infobox). Prof. Dr. Christoph Eingartner stellte jedoch auch klar, dass das Krankenhaus einen

gelassenen Ärzte weiterzuleiten. Hausoberer Thomas Wigant machte auf die Vorgehensweise in der Notaufnahme aufmerksam. Zunächst werde ein Ersteinschätzung der Patienten vorgenommen. Diese richtet sich nach der Schwere der Erkrankung. Patienten mit leichteren Beschwerden müssten deshalb teils mit langen Wartezeiten rechnen. Auf die seit Jahren steigende Zahl der Patienten habe man mit einem personellen und räumlichen Ausbau der Notaufnahme reagiert. Auch in diesem Jahr sei eine Erweiterung vorgesehen, informierte Thomas Wigant abschließend. chsa INFO: Bei allen nicht lebensbedrohlichen Krankheiten außerhalb der Praxiszeiten wenden sich Patienten bitte an folgende Telefonnr.: 0180 - 60 79310.

Alle Hände voll zu tun haben derzeit deutschlandweit die Zentralen Notaufnahmen (hier im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim).

mal grundlegend über die Funktion der Notaufnahme zu informieren. Der Ärztliche Direktor macht ein Informationsdefizit als Ursache dafür aus, dass auch viele Patienten mit leichteren Beschwerden in die Notaufnahmen

nicht lebensbedrohlichen Krankheiten steht außerhalb der Praxisöffnungszeiten der Notdienst der niedergelassenen Praxisärzte zur Verfügung. „Dort ist abends und am Wochenende immer eine Telefonhotline geschaltet, die den

Versorgungsauftrag habe. Jeder, der in die Notaufnahme komme, werde auch angeschaut. An den Wochenenden bestehe die Möglichkeit, Patienten an die ebenfalls im Caritas-Krankenhaus angesiedelte Notfallpraxis der nieder-

Eltern können sich an den Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche wenden. Tel.: 0180 – 6000 214. Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall) muss der Notruf 112 gewählt werden.

Investitionen von rund 2,8 Mio. € Investitionsplan 2015 der Stadtwerke Wertheim WERTHEIM. Die Stadtwerke Wertheim gehen in diesem Jahr ingesamt 28 Vorhaben mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 2,8 Mio. € an. In einem Pressegespräch stellten der technische Geschäftsführer der Stadtwerke Thomas Beier sowie der kaufmännische Geschäftsführer Wilfried Mayer die einzelnen Projekte vor.

bel die Autobahn zu unterqueren, gelte es so schnell wie möglich zu bewältigen, so Thomas Beier. Die Stadtwerke seien beim Ausbau mit mehreren Gewerken beauftragt, Leitungen für Strom und Wasser seien bereits verlegt. „Wir werden auf keinen Fall den Autobahnausbau verhindern“, stellte der technische Geschäftsführer heraus.

Als Erstes wies Thomas Beier auf ein bereits im vergangenen Jahr begonnenes Projekt hin. Beim Ausbau der A3 haben die Stadtwerke die Aufgabe, eine Freileitung über der Autobahn zu verkabeln. Zu diesem Zweck haben die Stadtwerke in 2014 bereits eine Bohrspülung durchgeführt. Die Aufgabe, mit einem Erdka-

Auch beim Neubau der Rotkreuzklinik auf dem Reinhardshof sind die Stadtwerke involviert. Letztes Jahr habe man sich dort um die Stromleitungen gekümmert, in diesem Jahr stünde der Wasseranschluss auf dem Plan, so die beiden Geschäftsführer, die bis Mitte des Jahres mit Auf dem Wartberg steht in dieeiner Fertigestellung der Maß- sem Jahr die Erneuerung der

nahmen rechnen. Im Zuge des geplanten Baus eines Schiffanlegers gegenüber dem Schlösschen im Hofgarten ist es Aufgabe der Stadtwerke eine Übergabestation zu errichten, um die Energieund Wasserversorgung für die ankernden Flusskreuzfahrtschiffe zu sichern. „Ein Pott verbraucht in etwas so viel Strom wie ein mittelständisches Unternehmen“, machten Wilfried Meyer und Thomas Beier auf den großen Energiebedarf der Schiffe aufmerksam. Der Wasserbedarf dagegen sei geringer und umfasse ca. das Volumen eines Hochbehälters.

Schwerpunktstation an. Die Technik im Trafo-Häuschen sei in die Jahre gekommen und werde deshalb augetauscht. Dies sei notwendig, um modernen Sicherheitsanforderungen zu entsprechen. Auch eine Ankündigung bezüglich der eigenen Büroflächen hatten die beiden Geschäftsführer im Gepäck. Aufgrund des Mitarbeiterzuwaches in den vergangenen Jahren sei eine Erweiterung der Flächen notwendig. In den vergangenen fünf Jahren ist die Mitarbeiterzahl auf über 70 Beschäftigte gewachsen. Deshalb haben die Stadtwerke zwei ca. 3000 Quadratmeter umfassende Etagen eines Gebäudes, das sich bereits

im Teileigentum des Unternehmens befindet, gekauft. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Wasserversorgung. Zusammen mit der Stadt Freudenberg und Stadt Wertheim stellen die Stadtwerke einen Förderantrag zur Fortsetzung des Wasserkonzepts. Sechs Brunnen sollen im Sinne der Hochwassersicherheit ertüchtigt werden. Mit dem Bau könne dann frühestens Mitte 2016 begonnen werden. Nicht zuletzt kümmern sich die Stadtwerke 2015 auch um die Ertüchtigung des Messenetzes in einem ersten Bauabschnitt, bis zur Michaelismesse im Oktober wird die neue Übergabestation fertig gestellt sein. chsa

Jeder Haushalt braucht eine Müllmarke

Familiennetzwerk kommt zusammen

Bei fehlender Müllmarke droht Verwarnungsgeld

Forum am 3. März im Arkadensaal

Der Abfallwirtschaftsbetrieb MainTauber-Kreis kontrolliert ab Montag, 9. März, in den Städten und Gemeinden des Landkreises, ob alle Haushalte die vorgeschriebene Müllmarke gekauft haben. Der AWMT weist darauf hin, dass nach der Abfallsatzung des Main-Tauber-Kreises jeder Haushalt – hierzu zählt auch der Ein-Personen-Haushalt – mit mindestens einem Restmüllgefäß und gültiger Jahresmüllgebührenmarke an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossen sein muss. Für die Entleerung der Abfallbehälter müssen Entleerungsbanderolen erworben und am Gefäß angebracht werden. Die Fälligkeit der Gebührenschuld entsteht am 1. Januar eines jeden Kalenderjahres. Die Müllmarken müssen deshalb zum Jahresbeginn bei den Städten und Gemeinden erworben werden. In Fällen fehlen-

der Abfallwirtschaftsbetrieb eine Meldung, damit dem Fall nachgegangen werden kann. Der AWMT empfiehlt daher, fehlende Jahresmarken schnellstmöglich bei der zuständigen Stadt-/GeDie Biotonne muss ebenfalls meindeverwaltung oder entspremit einer gültigen Jahresmüllge- chenden Verkaufsstelle zu besorbührenmarke ausgestattet sein. gen. awmt Alle Tonnen, die nicht mehr genutzt werden, müssen dem Abfallwirtschaftsbetrieb unter der Telefonnummer 09341/82-5969 gemeldet und zu einem dabei vereinbarten Termin zur Abholung bereitgestellt werden.

WERTHEIM. „Familie macht stark“ – unter diesem Motto steht das 2010 gegründete Wertheimer Familiennetzwerk. Am Dienstag, 3. März, findet um 19.30 Uhr im Arkadensaal des Rathauses das fünfte Netzwerktreffen statt. Das Treffen steht unter der Leitung von Oberbürgermeister Stefan Mikulicz als Schirmherr des Netzwerks. Im Mittelpunkt steht an diesem Abend die Frage, mit welchen Maßnahmen die Familienfreundlichkeit der Stadt Wertheim weiterentwickelt werden soll.

Rest- und Biomülltonnen ohne gültige Jahresmarke werden seit Februar nicht mehr geleert. Die Arbeiter des beauftragten Entsorgungsunternehmens versehen stattdessen Tonnen ohne Marken mit einem Hinweisaufkleber, der den Grund für die nicht erfolgte Leerung nennt. Zudem erhält

Die Familienfachkonferenz hat dazu erste Vorschläge erarbeitet, die an diesem Abend vorgestellt und diskutiert werden. Da geht es zum Beispiel um Familientreffs in den Stadtteilen, Fahrdienste für ältere Menschen, Familienparkplätze in der Innenstadt oder eine Not-

der Gebührenmarken veranlasst der Abfallwirtschaftsbetrieb ein Ordnungswidrigkeitenverfahren, das zur Zahlung eines Verwarnungsgeldes führen kann.

Foto: Frank Mittnacht, Ira

fallbetreuung für Kinder. Etwa 30 Vorschläge, die alle Lebensbereiche betreffen, liegen vor. Weitere Anregungen aus Reihen des Familiennetzwerks und der Bürgerschaft sind willkommen. Ergebnis soll ein Maßnahmenkatalog sein, der dem Gemeinderat zur Beratung vorgelegt wird. Dem 2010 gegründeten Familiennetzwerk haben sich inzwischen fast 100 Akteure angeschlossen. Darunter sind Kindergärten und Schulen, Behörden und caritative Einrichtungen, Vereine und Firmen. Sie bilden eine starke Gemeinschaft und eine gute Basis für die konkrete Förderung der Familienfreundlichkeit der Stadt. Das jährliche Netzwerktreffen steht allen Interessenten offen, auch wenn sie nicht Mitglieder des Netzwerks sind.

5

WORLD WIDE WEB Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de

Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09

Finanzberatung www.herstein.expertenhomepage.de

Berufsunfähigkeitsabsicherung / Altersvorsorge Lothar Herstein Tel.: 09342 / 91 98 791

www.dvag.de/klaus.heyne

Klaus Heyne Tel.: 09342 / 93 64 80

Gastronomie www.gasthof-mainperle-wertheim.de Robert-Bunsen-Weg 39 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 84 160

www.r-quovadis.de

Mainplatz 6 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 60 39

www.pomodoro-e-basilico.de

Bahnhof 1 | 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931 / 95 88 650

Immobilien www.goldschtaub.de

Breiter Weg 24 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 62 44

KFZ www.autohaus-lademann.de

Am Wöllerspfad 2 | 97922 Lauda-Königshofen Tel.: 09343 / 61 58 08 10

www.reifen-kaden.de

Ernst-Abbe-Straße 1 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 59 854

Online-Handel www.ingolflenski-shop.com

Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher

Prospektverteilung www.prospega.de

mediamanagement, print & more die perfekte Beilagenverteilplanung

Soundmöbel www.woodsound.de

Lautsprecher und Soundmöbel aus eigener Fertigung Showroom in Tauberbischofsheim

Therme www.solymar-therme.de

Erlenbachweg 3 |Bad Mergentheim Tel. 07931 / 48 13 00

MAIN-TAUBER aktuell www.main-tauber-aktuell.de

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Filmtheater Badischer Hof Am Sonnenplatz | 97941 Tauberbischofsheim Tel: 09341/988-0 | Fax: 09341/988-200 www.filmtheaterbadischerhof.de | kino@hotelbadischerhof.de

26.02 - 04.03.2015 täglich 19.30 Uhr „Baymax - ein rießiges Robowabohu” 02.03.15 keine Vorstellung!


6

ALLGEMEINES

Samstag, 28. Februar 2015

Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Widerstand gegen Polizeibeamte BAD MERGENTHEIM. Im Rahmen von Ermittlungen suchte eine Polizeistreife am Montag, 23. Februar, gegen 12.20 Uhr, einen 47-Jährigen in seiner Wohnung in Bad Mergentheim auf. Der alkoholisierte, aggressive Mann beleidigte die Beamten und wollte auf sie losgehen. Auch versuchte er, sie mehrfach mit Fußtritten zu treffen. Er musste deshalb in Gewahrsam genommen werden. Selbst auf der Dienststelle schrie er die Polizisten an und beleidigte sie weiter. Ein Alkoholtest bei dem renitenten Mann ergab einen Wert von rund 1 ½ Promille. Er wird nun mit entsprechenden Strafanzeigen zu rechnen haben. Einbruchsversuch – wurden Täter gestört? BAD MERGENTHEIM. Ein bislang noch Unbekannter versuchte in der Zeit zwischen Sonntagabend, 22. Februar, 17 Uhr, und Montagmorgen, 24. Februar, 7 Uhr, ein Garagentor in der Buchenerstraße Bad Mergentheim aufzubrechen. Das Tor und die Schließanlage hielten seinen Bemühungen jedoch Stand, sodass er letztlich nicht ins Gebäude kam. Möglicherweise wurde er aber auch bei dem Versuch gestört und flüchtete deshalb. Der angerichtete Sachschaden blieb mit rund 30 Euro relativ gering. Die Polizei Bad Mergentheim sucht Zeugen.

Rettungsdienst

Auto beschmutzt - Zeugen gesucht CREGLINGEN. Am frühen Sonntagmorgen, 22. Februar, in der Zeit von 2.00 Uhr bis 8.30 Uhr, beschmutzten bislang unbekannte Täter einen schwarzen Pkw Golf in der Creglinger Kreuzstraße. Als die Halterin zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie fest, dass ihr Golf, insbesondere die Motorhaube, Windschutzscheibe sowie die Türgriffe, mit verschiedenen Lebensmitteln verunreinigt wurden. Auf Zeugenhinweise hofft die Bad Mergentheimer Polizei. Vandale unterwegs BAD MERGENTHEIM. Ein noch unbekannter Vandale beschädigte vermutlich durch Tritte gegen den linken Außenspiegel einen blauen Opel Zafira, welcher im Edelfinger Pförtlesweg abgestellt war. Die Tat dürfte sich in der Zeit von Samstag, 21. Februar, 23.30 Uhr, bis Sonntag, 22. Februar, 2.00 Uhr, ereignet haben. Sachdienliche Zeugenhinweise erbittet die Polizei in Bad Mergentheim.

Münzgeld in noch unbekannter Höhe. Auf dieselbe Weise gelangten die Unbekannten auch an das Geld der Automaten auf der gegenüberliegenden Rastanlage. Da auch weitere Rastanlagen entlang der Autobahnen bereits von den Tätern heimgesucht worden waren, ist es naheliegend, dass ein Zusammenhang besteht. Möglicherweise benutzen die Täter einen weißen Kleintransporter, um an die Tatorte zu gelangen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Tauberbischofsheim melden.

STELLENMARKT

Feuerwehr 09.02.2015 am Mainufer parallel zur Würzburger Straße sowie in der Nähe des Ruderhausparkplatzes in Wertheim. Mit Unterstützung weiterer Mitarbeiter des Bauhofs konnten die Räder an Land gebracht werden. Zwischenzeitlich konnte die Eigentümerin eines Rades, das

als gestohlen galt, ermittelt und das Rad an sie zurückgegeben werden. Da bislang noch unklar ist, wem die drei anderen Bikes gehören, hofft die Polizei durch eine Veröffentlichung der Fotos der Räder weitere Erkenntnisse zu erlangen.

In Schuppen eingebrochen GROSSRINDERFELD. Ein Clubheim in der Großrinderfelder Frankenstraße wurde in der Zeit vom vergangenen Mittwoch, 18. Februar, bis Sonntagmorgen, 22. Februar, 10.00 Uhr, das Ziel eines bislang unbekannten Einbrechers. An einem am Clubhaus angebauten Holzschuppen brach der Einbrecher das Vorhängeschloss auf, um in die Räumlichkeiten zu gelangen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde TAUBERBISCHOFSHEIM: nichts entwendet, jedoch SachschaHinweise nimmt das Polizei- den von rund 100 Euro verursacht. revier Tauberbischofsheim un- Zeugen, die während des Tatzeitter Tel. 09341/81-0 entgegen. raums verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, Toilettenautomaten auf sich an die Tauberbischofsheimer Rastanlage aufgebrochen Polizei zu wenden. BAB/GRÜNSFELD. Nachdem bereits angezeigt wurde, dass es am WERTHEIM: Vortag zum Aufbruch der Geld- Hinweise nimmt das Poliautomaten der Toilettenautomaten zei-revier Wertheim unter an beiden Rastanlagen „Wunnen- Tel. 09342/91 89-0 entgegen. stein“ gekommen war, suchten die Täter auch die Automaten an Fahrräder am Mainufer gefunden der Autobahnraststätte „Ob der – Besitzer gesucht Tauber“ heim. Gegen 21:20 Uhr WERTHEIM. Insgesamt vier Fahram Samstagabend, 21. Februar, räder entdeckten Arbeiter des Baubrachen die Langfinger die Geld- hofs der Stadt Kreuzwertheim sokassetten auf und entwendeten wie ein weiterer Zeuge am Montag,

enmäßige Erdgasfahrzeuge mit Unterflurtanks mit einer Tankfüllung allein im Gasbetrieb bis zu 400 Kilometer weit kommen, reicht eine LPG-Füllung normalerweise sogar für etwa 500 KiloMehr als 500.000 Kfz fahren meter im Gasbetrieb. bereits mit Autogas Zahlenmäßig sind AutogasfahrNeben Autogas gibt es noch Erd- zeuge deutlich in der Mehrzahl: gas als Gas-Kraftstoff. Während Während mehr als 500.000 Kfz hier das Netz aus bundesweit mit Autogas betrieben werden, etwa 920 Tankstellen besteht, registrierte das Kraftfahrt-Bunkönnen Autofahrer an über desamt (KBA) Anfang 2014 erst Der Regelfall sei aber die Nach- 6.900 Stationen bereits Autogas knapp 80.000 angemeldete Erdrüstung, dabei werde ein nor- einfüllen. Und während seri- gasautos. Deutlich geringer ist

Alpanetz Holding UG | Rudolf-Clausius-Str. 68 | 97080 Würzburg

Coole Qualität Tiefkühlkost richtig lagern und schonend auftauen

auch die Zahl anderer alternativer Antriebe: Anfang 2014 fuhren rund 12.000 Elektro-Pkw und gut 85.000 Hybridautos auf Deutschlands Straßen.

stoffdioxide und sei durch die geringe Emission von Feinstaub in der Lage, die entsprechende Belastung in Ballungszentren zu reduzieren.

Reduzierung von Schadstof- Im Vergleich zu einem benzinbefen und CO2-Emissionen triebenen Auto stoße ein Autogasfahrzeug in der Betrachtung „Autogas hat bessere Abgaswerte von der Bereitstellung bis zur Verund emittiert weniger Schadstof- brennung zudem etwa 15 Prozent fe als konventionelle Kraftstoffe“, weniger CO2 aus. Seit 2009, so betont Rainer Scharr, Vorsitzen- Scharr, wurden auf diese Weise der des Deutschen Verbandes mehr als 2,5 Millionen Tonnen Flüssiggas (DVFG). Autogas ver- CO2 vermieden. ursache deutlich weniger Stick- (djd/pt)

(ergibt 12 Stück) 200 g Zucker 250 ml Eierlikör 1 EL Zitronensaft Puderzucker

• Gerchsheim • Werbach

Bewirb Dich online über www.alpanetz.de oder austeilen-und-einstecken.de

Eierlikör-Guglhupf 5 Eier 175 ml Sonnenblumenöl 100 g geriebene Mandeln 1/2 Päckchen Backpulver

• Lauda-Königshofen • Tauberbischofsheim

Wer austeilen kann... darf auch einstecken

Autogas-Pkw haben unter den alternativen Antrieben in Deutschland die Nase vorn maler Benzinmotor für die LPG-Nutzung umgewidmet. In Sachen Sicherheit erfüllen Autogas-Kfz im Übrigen alle Bestimmungen problemlos.

• Dertingen • Neunkirchen

ZUSTELLER GESUCHT!

Kraftstoff für die Zukunft

Niedrige Preise, eine bessere Ökobilanz und eine ausgereifte Technik: Autogas (LPG) gewinnt als alternativer Kraftstoff immer mehr an Bedeutung. „Eine Umrüstung auf Autogas kostet etwa 1.500 Euro, es gibt aber auch viele Hersteller, die umgerüstete Modelle ab Werk und mit Garantie anbieten“, erklärt Kfz-Experte Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Werde jetzt ein Teil unseres heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen im ganzen Main-Tauber-Kreis speziell in folgenden Orten:

1 Prise Salz 150 g Weizenmehl 100 g Weizenstärke

(rgz-p). Spontan eine leckere Gemüsepfanne oder ein saftiges Fischfilet zubereiten? Wer gerne und häufig kocht, fährt mit einem tiefgefrorenen Vorrat am besten. So lässt sich rasch eine warme Mahlzeit zubereiten, ohne erst einkaufen zu müssen, und auch für unerwarteten Besuch ist man jederzeit gerüstet. Damit das Essen nicht nur mundet, sondern auch hygienisch einwandfrei ist, sollten Hobbyköche beim Umgang mit Tiefkühlprodukten einige Regeln beachten.

auch: Tiefgefrorene Produkte sollten stets ordnungsgemäß verpackt sein, bei beschädigten Verpackungen kann es zu Gefrierbrand kommen, worunter die Qualität leidet. „Verbraucher sollten versuchen, den Gefrierschrank möglichst voll zu halten, denn eine gute Auslastung verringert den Stromverbrauch und hält die Produkte länger haltbar“, erläutert Marga Hamacher. Unter www.eismann.de gibt es viele weitere Tipps.

Kühlkette nicht unterbrechen

Bei der Zubereitung kommt es auf das jeweilige Produkt an: Viele Speisen wie etwa Pizzen oder Fertiggerichte lassen sich direkt unaufgetaut verwenden. Bei Gemüse sollte man sogar immer so vorgehen, dass die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. „Gemüse gart man am besten möglichst kurz, sehr heiß und mit wenig Wasser“, erklärt Marga Hamacher.

Die wichtigste Empfehlung lautet: Tiefkühlkost sollte stets bei mindestens minus 18 Grad Celsius gelagert werden, ein Antauen und anschließendes Einfrieren sollte man tunlichst vermeiden. Schon der Rückweg vom Supermarkt nach Hause kann da zu lang sein. „Fisch beispielsweise kann dadurch an Qualität verlieren. Die Kühlkette sollte daher auf keinen Fall unterbrochen werden“, betont eismann-Ernährungsexpertin Marga Hamacher. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, lässt sich die Lebensmittel im Spezialfahrzeug tiefgekühlt ins Haus liefern. Wichtig

Direkt in den Topf

Etwas Geduld sollte der Hobbykoch jedoch bei Fleisch, Fisch und Geflügel aufbringen. „Diese Nahrungsmittel sollten zugedeckt im Kühlschrank über mehrere Stunden auftauen - dies ist hygienischer und bewahrt die Qualität“, so Marga Hamacher.

einige Tropfen Bittermandel-Aroma oder Mandelöl

Die Masse in eine gefettete, gemehlte Rodonform geben und bei 190 °C ca. 40-45 Minuten backen. Nach dem Erkalten aus der Form lösen und mit Puderzucker leicht bestäuben. Pro Stück: 391 kcal (1636 kJ), 6,3 g Eiweiß, 22,5 g Fett, 37,1 g Kohlenhydrate

Bild: Wirths PR

Foto: djd/Eismann

Eier, Zucker, Salz und Sonnenblumenöl schaumig-glatt rühren. Eierlikör, Mandeln, Zitronensaft und Bittermandel-Aroma zufügen und gut verquirlen. Mehl und Stärke mit Backpulver mischen und nach und nach unterrühren.


KLEINANZEIGEN

7

Samstag, 28. Februar 2015

anrufen und verlieben

MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de

ab

VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel

www.amio.de

REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste 01/15 vom Januar 2015

eine

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen

() SIe SUchT IhN

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr

60+, unternehmungslustig, unkompliziert, sportlich, sucht einen Partner zw. 60-68 J, zum Ausgehen und bei Sympathie gerne mehr! TEL.-MAILBOX 8574371

Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS

Welcher Schmetterling möchte mit mir 62 J. jung, 165 cm, auf den Frühling warten? Ich bin humorvoll, einfühlsam und herzlich, gehe gern ins Theater, lese und verreise gern. TEL.-MAILBOX 0863246

TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich

Wer möchte im Alter nicht allein durchs Leben gehen? Ich, 79/156, bin mollig, suche einen Partner zw. 77-85 J. Du darfst gern auch mollig sein. Ich freue mich von dir zu hören! TEL.-MAILBOX 1943339

DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de

Sie Anfang, 70/166, schlk., sportl., modebewusst u. agil, mag Theater, Reisen u. die Natur, sucht humorv. Partner mit Herz u. Niveau, NR, für gemeins. Lachen u. ein liebev. Miteinander auf Augenhöhe. TEL.-MAILBOX 0894126

Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten

Neuer Frühling, neues Glück! Vielleicht mit dir? Ich, 52/168, schlank, dunkelhaarig, Raucherin, humorvoll, sportlich aktiv, suche einen liebevollen Partner ab 178 cm. TEL.-MAILBOX 0539076

ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt.

Hallo, ich suche einen Partner, 36 und 41 Jahren, der mit mir (36 Jahre) und meinen beiden Kindern (8 und 2 Jahre) sein Leben verbringen und zu uns aufs Land ziehen möchte. Wer hat Lust? Melde dich! TEL.-MAILBOX 2205565 Foto

COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Mein Traummann ist ein Krimineller! Er raubt mir mein Herz und verwirrt mich mit seinen Küssen. Wenn du dich stellst, bekommst du mich! Bin Mitte 40 und schlank. TEL.-MAILBOX 9278616

MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Auflösung des Kreuzworträtsels auf Seite 3!

9 5

1 8

2

4 5 2 6 8 3 2 4 7 5 2 9 7 1

Verschenke

Verkaufe

6 7 9 3 8 1 7 9

4

Hellen Schrank aus Buche, 182cm hoch, 76cm breit, 33,5cm tief. q 09341 4674

Quadratischer Couchtisch, Tischplatte aus Sicherheitsglas, Fußbeine in Chrom, B/H/T: ca. 125/42/68cm, q 09341 4674

Luftheizer mit Thermostat und 2 Heizstufen, 2000 watt. q 09341 4674

Immobilien

Arbeitsschuhe, STEITZ SECURA GR.:45 XB NR-FA 746, NEU 55,- € q 0151 12337781 – 20.00 Uhr. Neuwertiger Esszimmertisch, Kernbuche, 150x90cm. Umständehalber zu verkaufen, Preis 250,- €. q 06294 892

Senioren-WG sucht neue Mitbewohner/in, Jagsthausen, 1-2 Zi. in schönen Wohnhaus mit Garten, 2 Ga. + 2 AA, EBK, 2 WC, Bad, Keller, Garten, 6,4Ar, uvm, EEK: 78,5 kWh/ m2, 450 € + NK q 09341 4674

GÜNSTIG!!!! Nagelneue, ungebrauchte, große Umzugskisten in Wertheim zu verkaufen. Je 1,- € q 0162 6533933 Verkaufe 2x Kunstlederkissen, Farbe schwarz ca. 45x45 cm, NEU nicht benutzt. Preis VB q 0171 1701066

3

Pferdeboxen zu vermieten in privatem Pensionspferdebetrieb. Reithalle und Reitplatz vorhanden. q 0170 6447027

1

4

8

3

9

5

6

2

7

9

6

5

2

4

7

8

3

1

3

2

7

1

8

6

5

4

9

2

5

9

7

3

1

4

8

6

4

7

6

8

2

9

3

1

5

8

3

1

5

6

4

9

7

2

6

9

3

4

1

2

7

5

8

5

1

4

6

7

8

2

9

3

7

8

2

9

5

3

1

6

4

Schalten Sie kostenlos Ihre Kleinanzeige bei uns! Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke

Die Anzeige soll erscheinen am

Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.

Name, Vorname

Straße, Nr.

PLZ, Ort

Telefon für Rückfragen

GEBÜHREN FÜR CHIFFRE ❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:

Junggebliebene Sie, 65/170, schlk., sportlich, lebensfroh, vielseitig interessiert, sucht einen Partner (NR) für eine gemeinsame Zukunft mit getrenntem Wohnen, aber viele Dinge gemeinsam unternehmen. TEL.-MAILBOX 6721372 Neuer Frühling, neues Glück! Ich, 52/173, humorvoll, naturverbunden, spontan, reiselustig, vielseitig interessiert, suche einen liebevollen Partner ab 180 cm. TEL.-MAILBOX 4376180 Ein Wir-Gefühl spüren, Zweisamkeit leben - möchte ich mit einem liebev., ehrl. Mann, treu u. gut im Charakter, zw. 59-65 J., ab 175 cm, NR/ NT, in einer harmon. Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 7609349 Wünsche mir männliches Wärmkissen, 35-45 J., NR, für kalte Tage und länger. Ich, 40-jähr. Mami, 168 cm, NR, blond, weibl. Figur, ruhiger Typ mit Sinn für Romantik und Harmonie, liebe das Meer... TEL.-MAILBOX 5092021 Unternehmungslustige Sie, 54/165, humorv., naturverb., schlk., kulturell interess., sucht sportl., viels. interess. Ihn, gepfl. Inneres u. Äußeres, ab 180 cm, zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 1356244 Wer sucht die Herausforderung? Tanzt du gerne, hast du Humor, bist verständnisvoll, hast gute Nerven? Dann trau dich und antworte mir, 44 Jahre. TEL.-MAILBOX 0490082 Foto

KLEINANZEIGEN

ANGABEN ZUR PERSON

stimme für die liebe

❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post

Bezeichnung des Kreditinstitutes IBAN BIC

Datum · Unterschrift

MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim, 0 9342 / 93 64 750 , Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr

Attraktive Sie, 36/171, schlk., mobil, bld., bl. Augen, charmant, aufgeschlossen u. ohne Altlasten. Sucht gleich gesinnten Partner, ebenfalls ohne Anhang, tierlieb u. zw. 35-45 Jahren. TEL.-MAILBOX 4726823 Gemeinsam durch den Frühling und noch viel weiter! Ich, 63/158, schlank, blond, verwitwet, sportlich, humorvoll, unternehmungslustig, suche passenden Partner für eine gemeinsame Zukunft! TEL.-MAILBOX 3595876 Gemeinsam ist das Leben bunter! Ich, 65/162, vollschlk., häuslich, humorv., für alles offen u. finanz. unabhg., ko-

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. TeleChiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.

che gerne, suche keinen Märchenprinzen, sondern einen Mann mit Herz u. Verstand! TEL.-MAILBOX 0528515 Ich suche den Mann, der sich mit mir zusammen hier wieder abmelden möchte. Wenn du so zwischen 4555 Jahren bist, melde dich doch mal. TEL.-MAILBOX 5108297 Bin liebev., offen, ehrl., glaube an monogame Beziehung. Mag Ehrlichk., Direkth. + Vertrauen. Möchte michneu verlieben, denn es gibt für mich nichts schöneres, als einen Mann (bis 55 J.) zu lieben. TEL.-MAILBOX 7239024 Foto Durch dick u. dünn zu zweit. Bin 35 J., ehrl., liebevoll, humorvoll, mit Kind, suche dich zum Lachen u. um durchs Leben zu tanzen. Freue mich, dich kennen zu lernen. TEL.-MAILBOX 7499857 Ich bin 33 J., sportlich und gehöre zum Glück zu den normal Gebliebenen. Suche a.d. Wege einen passenden Partner. Interesse? TEL.-MAILBOX 0688567 Ich suche einen Mann für eine feste Beziehung. Er sollte schlank, kinderlieb, treu, romantisch und gepflegt sein, zw. 45-55 Jahren. TEL.-MAILBOX 9053527

() SIe SUchT SIe

Mit dir den Winter erleben. Ich, 43/162, unternehmungslustig, spontan, liebevoll, suche dich: ehrlich, liebevoll und humorvoll, dunkle Haare u. braune Augen, für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 4099225 Lieber zu zweien - als allein!!!Steffi, 34 J., aus Oberfranken, etwas mollig, 172 cm, br. Augen, halblange dkl.-bld. Haare, Rin, sucht Sie zum Verlieben u. für einen gemeinsamen Neubeginn. Alter egal! TEL.-MAILBOX 8553853 Foto

() eR SUchT IhN

und Ehrlichkeit - für den Rest unseres Lebens. TEL.-MAILBOX 1489061 Ich, 55/172, normal gebaut, mobil, NR, christlich, unternehmungslustig, aufgeschl., zuverlässig u. musikalisch, suche gleich gesinnte Partnerin, gerne ebenso christlich wie musiklalisch, zw. 40-55 J. TEL.-MAILBOX 1778692 Jungebliebener Mann, 71 J., sucht natürliche, ehrliche, liebenswerte Frau für den Rest des Lebens! TEL.-MAILBOX 0745752 Sympathischer, humorvoller, ehrlich, treuer Mann, 61/181, sucht eine Frau zw. 50-63 J. für gemeinsame Unternehmungen und feste Beziehung. Hab Mut u. melde dich. TEL.-MAILBOX 1738881 Wer wagt gewinnt! Sympathischer, sportlicher Mann, 39/180/85, dkl.hrg., blaue Augen, ehrlich, treu, kinderlieb, möchte nicht länger alleine sein u. sucht a. d. Wege sein pass. Gegenstück. TEL.-MAILBOX 0161543 Neuer Frühling, neues Glück! Ich, 62/185, schlank, sportlich, junggeblieben, naturverbunden, aktiv, kulturell interessiert, suche passendes Gegenstück für eine schöne, gemeinsame Zeit! TEL.-MAILBOX 7909878 Hallo, ich bin Ralf, 48/178, geschieden, lustig, liebev., treu u. handwerklich begabt. Suche eine treue u. liebev. Frau für eine feste Partnerschaft. Freue mich auf deine Antwort! TEL.-MAILBOX 0076370 Hallo, ich heiße Jürgen, bin 43/180, habe braune kurze Haare, blaue Augen und eine normale Statur. Wer weiß, vielleicht finde ich hier ja mein passendes Gegenstück. TEL.-MAILBOX 4813163 Foto Neues Glück gesucht. Ich bin 40/194, NR, sportlich, attraktiv und freundlich. Du solltest zw. 36-42 J. sein. Wenn du mit mir die Schmetterlinge neu entdecken möchtest, melde dich. TEL.-MAILBOX 3514066

Ich bin ein 63-jähr. Mann und suche a. d. Wege einen lieben Freund zw. 65-80 J. für eine schöne gemeinsame Zeit. Bei näherem Kennenlernen und Sympathie auch mehr möglich! TEL.-MAILBOX 9583646

Bin 49/184/86, humorvoll, naturverbunden, romantisch, zärtlich, unternehmungslustig, suche nette, schlanke Sie für ein neues Lebensglück! TEL.-MAILBOX 4038976

Mein Herz möchte endlich wieder lachen! Ich, 63/178/NR, humorvoll, naturverbunden, tierlieb, gesellig, suche treuen, ehrlichen Partner für eine gemeinsame Zukunft! TEL.-MAILBOX 4589215

Rüstiger Rentner, Ende 60 J., NR, NT, sucht eine liebe Frau für alles, was zu zweit mehr Spaß macht! Melde dich doch bei mir! TEL.-MAILBOX 2857244

() eR SUchT SIe

Ich, 59/173, schlank, suche dich, denn ich glaube an die Zukunft! Die schlimmste Art das Glück zu versäumen ist nicht zu glauben, dass man es erlebt! Bitte melde dich! TEL.-MAILBOX 1020588

Pensionierter Pilot wünscht sich attraktive Frau, 50-60 J., Haut- und Haarfarbe egal, dafür grazil, um noch einmal den Flug der Schmetterlinge zu erleben. TEL.-MAILBOX 2668555 Möchte in den Frühling nicht alleine starten! Humorvoller Er, 46/175/78, lebensfr., warmh. u. liebev. Typ, spontan u. für alles Schöne offen, sucht eine gleich gesinnte Partnerin für einen Neuanfang. TEL.-MAILBOX 8468243 Er, 65/170, sucht Sie mit fraulichen Rundungen für eine harmonische Beziehung mit gegenseitiger Achtung, Treue

Suche eine ehrliche, naturverbundene und sportliche Partnerin, 5761 Jahre, für eine dauerhafte, liebevolle, harmonische Partnerschaft. Er, 62/80/177, freut sich auf deinen Anruf! TEL.-MAILBOX 2102819 Foto Ich suche eine humorv., nette, reisel. Frau, 27-55 J., die auch gerne ein bisschen verrückt sein darf, gerne lacht, Spaß am Leben hat. Wenn du dich jetzt angesprochen fühlst, antworte schnell. TEL.-MAILBOX 5290020

Antworten oder inserieren Wählen Sie täglich von 9-22 Uhr:

0180-525 13 68 115

0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.

I N F O

Nach einer kurzen Anmeldung können Sie auf jede Anzeige antworten und selber inserieren.

Oder wählen Sie:

09003-207 097

1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

Hier können Sie direkt ohne Anmeldung antworten.

Noch mehr Singles

aus Ihrer Region hören Sie unter:

09003-000 122

1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

oder per Mail: kontakt@amio.de

Foto anfordern – bei allen Anzeigen mit FOTO-Kennzeichnung:

Senden Sie eine SMS mit dem Wort FOTO, gefolgt von den Buchstaben RV und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

84384 (1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel: FOTO RV7890923


8

GEWINNSPIEL

Samstag, 28. Februar 2015

Bild: 05

Bild: 03

Bild: 01 Bild: 02

Bild: 07

04 Bild:

Bild: 11

09 Bild:

Bild: 08

Bild: 13

Bild: 12

Bild: 1 0

Bild: 18

Bild: 15

Bild: 14

Bild: 20

6 Bild: 0

Bild: 19

Bild: 16

Bild: 24

Bild: 22 Bild: 21

Bild: 25

Bild: 23

Bild: 26

Bild: 30

Bild: 28

Bild: 27

Bild: 32

Bild: 29

Bild: 33

Bild: 37

Bild: 35 Bild: 34

Bild: 38 Bild: 36

Bild: 40

Bild: 43

Bild: 42 T S I D L I B S E H ? T C I L R WE VO A F ok, o b R e IH ac l.de l F e r u e t p k

Bild: 41

Bild: 39

b ta ll, a m e e u i @ t l S k e i Ra men ewinnsp E B m i t U S g TA : eim n h N I t a r A l i e a m 7W n: M per E r Post a 16, 9787 pe r e aĂ&#x;e r d t o s n Linde

Bild: 4 4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.