Kw10 web

Page 1

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Sa. 07. März 2015 • Ausgabe: 10/2015

www.main-tauber-aktuell.de

Seite 2

Seite 5

POLITIK

WO IST WAS LOS?

Stefan Mikulicz im Gespräch

Veranstaltungen im Landkreis

Seite 6

Seite 6

Sonntag in Bad Mergentheim

GROSSES FRESSNAPF GEWINNSPIEL

LOKALES Verkaufsoffener

Frühjahrsmarkt mit großem Flohmarkt in Freudenberg

VERLOSUNG!

Am Sonntag, 15. März von 11.00 bis 18.00 Uhr FREUDENBERG AM MAIN. Bummeln entlang der Mainpromenade, schauen, shoppen und genießen – das ist das Motto des Freudenberger Frühjahrsmarktes am Sonntag, 15. März von 11 bis 18 Uhr. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot sowie zahlreiche kulinarische Verlockungen in der Gastronomie und an den unterschiedlichen Ständen. „Hannes aus Bayern“ und das „Trio ART“ begleiten die Marktbesucher musikalisch durch den Tag. Für die „Kleinen“ gibt es Unterhaltung mit „Fun for Kids“ und einem Karussell. Ab 13 Uhr sind die Ausstellung „Träumer und Schreier“ von Dorota Brei-

denbach in der Amtshausgalerie, das Fotomuseum, die Schiffsmodellsammlung und die Stadtgeschichte-Ausstellung im Rathaus geöffnet. Um 13.00 und 15.00 Uhr gibt es die Gelegenheit bei einer „kleinen Stadtführung“ die Altstadt Freudenbergs zu besichtigen. Treffpunkt ist die Mainterrasse 2 an der „Musik-Bühne“. Wer Lust auf „Trödel“ hat, kann beim Flohmarkt dabei sein, als Käufer und Verkäufer (Anmeldung unter: 09375 - 920090). Freudenberg freut sich auf zahlreiche Besucher und wünscht allen viel Vergnügen beim Frühjahrsmarkt.

Zusatzinfo zur Ausstellung „Träumer und Schreier“: Die Ausstellung von Dorota Breidenbach in der Amtshausgalerie zeigt vom 15. März 2015 bis 12. April 2016 Werke der in Polen geborenen und in Bürgstadt lebenden Künstlerin.

stellen Karikaturen menschenähnlicher Wesen dar, die ihren Ursprung in der Erfahrungswelt der Künstlerin haben. Nicht das vermeintlich „Schöne und Glatte“, sondern das Kantige, Unkonventionelle und Unvollendete ist ihr Ziel.

Das Augenmerk der seit vielen Jahren künstlerisch tätigen Bürgstadterin liegt auf der Malerei mit Acryl auf Leinwand. Das Thema „Träumer und Schreier“ geht auf Dorota Breidenbachs Inspiration durch den Maler „Edvard Munch“ zurück.

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Samstag den 14. März um 19.30 Uhr durch Bürgermeister Roger Henning eröffnet und ist anschließend bis zum 12. April immer sonntags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung zu sehen

Das immer wiederkehrende Thema ihrer Malerei ist der „Mensch“. Die meisten Bilder

(Tourismus & Kultur 09375920090 oder über die Galerieleiterin Fr. Wulf 09375-554).

MAIN-TAUBER aktuell verlost 2x2 Karten für die Distelhäuser Schlagerparty am Freitag, 13. März. Die ersten beiden Anrufer, die sich am Montag, 9. März, ab 10 Uhr, bei uns unter der Tel. 09342/93647511 melden, können sich über zwei Karten freuen.

Schnitzel von der Größe L bis XXXL, kleine und große Burger, fränkische Küche, selbstgebackenes Brot, selbst gemachte Spätzle, Nudeln und Rösti, frische Salate Di. + Mi. Ruhetag Das Mainperle-Team freut sich auf Ihren Besuch!

jeden Donnerstagmittag Schnitzel mit Beilage für 5,90 € und ab 17 Uhr Schnitzelbüffet für 9,90 € Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 11.00-13.30 Uhr u. ab 17.00 Uhr Sa ab 17.00 Uhr So 11.00-14.00 Uhr u. ab 17.00 Uhr

Robert-Bunsen-Weg 39 97877 Wertheim/Bestenheid Tel. 09342 84 160 www.gasthof-mainperle-wertheim.de

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

BEILAGEN

Der Frühjahrsmarkt in Freudenberg lädt zum Bummeln, Shoppen und Genießen ein. Foto: Stadt Freudenberg

WIR VERLÄNGERN UNSER FASCHINGS-GEWINNSPIEL! Sie können noch bis zum 16. März 2015 auf Facebook, per Email oder Post für Ihren Favoriten abstimmen

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.

SAMSTAG

SONNTAG

MONTAG

DIENSTAG

MITTWOCH

DONNERSTAG

FREITAG

SAMSTAG

teils bewölkt

leicht bewölkt

klar

teils bewölkt

bewölkt

bewölkt

teils bewölkt

leicht bewölkt

2 / 15 °C

6 / 12 °C

4 / 11 °C

2 / 11 °C

2 / 11 °C

0 / 11 °C -0 / 15 °C 2 / 16 °C


2

POLITIK

Samstag, 07. März 2015

Stadtentwicklung vorantreiben Wertheims Oberbürgermeister Stefan Mikulicz im Gespräch WERTHEIM. Stadtsanierung, Entwicklung der Einkaufsstadt sowie Lebens- und Wohnqualität - das Thema Stadtentwicklung schlägt sich in Wertheim in vielen Bereichen nieder. Im Gespräch mit unserer Zeitung sprach Wertheims Oberbürgermeister über bisher Erreichtes, blickte zurück auf das vergangene Jahr und sprach Handlungsund Themenfelder für 2015 an.

Familienfreundlichkeit punkten und Unternehmen sieht sich die und auch für Neubürger ein at- Stadt auch beim Thema Breittraktiver Wohnstandort sein. band gut aufgestellt. Für Kembach und Höhefeld stehe 2015 Die Stadt erschließe dazu in den eine Verbesserung an. Stadtteilen und Ortschaften weitere Bauplätze, Anfang des Jahres Innenentwicklung in Ortshabe man zudem die kommunale teilen vorantreiben Wohnbauförderung nochmals verbessert. Sehr zufrieden zeigte „Dorfentwicklung ist genauso sich Stefan Mikulicz mit dem Be- wichtig wie Stadtentwicklung,“

„Die Leute sollen gerne in die Einkaufsstadt fahren, es muss immer etwas los sein, auch im öffentlichen Raum“, betonte der Oberbürgermeister und studierte Dipl.Ing., Architekt und Stadtplaner die Bedeutung eines ganzheitlichen Entwicklungskonze pts. In Wertheim herrsche über alle Fraktionsgrenzen hinweg Einigkeit, an allen Elementen der Stadtentwicklung weiterzuarbeiten.

Modellcharakter für die Gestal- Viele Ideen hat der Wertheimer tung des demografischen Wan- Oberbürgermeister beim Thema dels im ländlichen Raum. Flüchtlinge. Bis Ende des Jahres errichtet der Landkreis auf dem Darüber hinaus bezeichnete Reinhardshof eine Unterkunft Stefan Mikulicz die weiter ver- für 130 Menschen. Oberbürgerbesserte Vereinsförderung als meister Mikulicz setzt bei der Inwichtig für das soziale Klima in tegration auf eine aktive Bürgerder Stadt. schaft und die Wirtschaft. Es sei wichtig, die Flüchtlinge mit den Infrastrukturmaßnahmen Vereinen vor Ort zusammenzubringen, jedes bürgerschaftliche Engagement sei willkommen. Die Stadt sieht er in einer Steuerungsfunktion. „Ich erwarte, dass man den Flüchtlingen mit grundsätzlichem Wohlwollen begegnet. Wenn unsere Wohlstandsgesellschaft das nicht schafft, dann wäre das eine humanitäre Bankrotterklärung“, fand Stefan Mikulicz deutliche Worte.

Rückblick auf 2014 Die Kommunalwahlen, den Beginn des Ausbaus der A3, das Richtfest für die neue Rotkreuzklinik auf dem Reinhardshof sowie den Baufortschritt der neuen Feuerwache nannte Stefan Mikulicz als wichtige Ereignisse des Jahres 2014. In der Innenstadtentwicklung habe Christian Schlager als Innenstadt- und Burgmanager eine wichtige Koordinierungsfunktion übernommen. Zudem sei ein neues Einzelhandelsgutachten, u.a. mit einer Verbraucher- und Kundenbefragung, vorbereitet worden, das im ersten Halbjahr 2015 dem Gemeinderat vorgelegt werden soll. Mit Familienfreundlichkeit punkten Als wichtigste Aufgabenfelder für die Zukunft sieht Stefan Mikulicz die Erhöhung der Stadtqualität und die Zukunftssicherung. Wertheim wolle mit

treuungsangebot in der Stadt an Main und Tauber. In 23 Kindertageseinrichtungen gebe es eine wohnortnahe und bedarfsgerechte Betreuung für Kinder ab 1 Jahr. Die Stadt verfüge über ein breites schulisches Angebot und sei bei der Ganztagesschule führend in der Region. Stadtbücherei, Musikschule und Volkshochschule ergänzten die kommunale Bildungslandschaf in idealer Weise. Mit 96% an das schnelle Internet angeschlossenen Haushalten

machte Stefan Mikulicz klar, dass die Stadtverwaltung die gesamte Kommune im Blick habe. In sechs Ortschaften sei die Ausweisung von Sanierungsgebieten im Rahmen des Förderprogramms „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ bereits erfolgt, 2015 folgten die Ortschaften Grünenwort und Urphar. Besonders hervor hob er das Projekt Nachbarschaftliche Netzwerke, das 2014 erfolgreich in Kembach und Dörlesberg an den Start gegangen ist. Es habe

Die Fertigstellung der neuen Feuerwache Ende des Jahres, die Vorbereitung des Neubaus der Tauberbrücke, Umbau und Sanierung der Gemeinschaftsschule, die Erweiterung der Gastronomie auf der Burg sowie die Sanierung der Mehrzweckhallen in Sonderriet und Dörlesberg stehen als große Infrastrukturmaßnahmen auf dem Programm für dieses Jahr.

Nina Warken wird CDU-Obfrau im NSAUntersuchungsausschuss TAUBERBISCHOFSHEIM/ BERLIN. Nach weniger als eineinhalb Jahren im Deutschen Bundestag wurde die Tauberbischofsheimer Bundestagsabgeordnete Nina Warken (Wahlkreis Odenwald - Tauber) einstimmig zur Obfrau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im NSA-Untersuchungsausschuss gewählt.

Mit ihrer Wahl gehört sie damit nun auch dem CDU-Fraktionsvorstand an. Die 35-jährige Rechtsanwältin folgt dem Aalener Außenpolitiker Roderich Kiesewetter im Amt. Die Obleute nehmen eine Schlüsselstellung ein und koordinieren die inhaltliche Arbeit der jeweiligen Fraktion in den AusschüsAltstadt profitiert von Ge- sen. Sie sind dabei zugleich der sundheitsmeile Hauptansprechpartner für die Fraktionsführung. Die Ansiedlung eines Fachärztezentrums am Krankenhaus Nina Warken sieht der neuen wäre für das Stadtoberhaupt die Aufgabe mit Freude und SpanIdeallösung gewesen. Leider sei nung entgegen: „Es ist für mich dies den Verantwortlichen der natürlich eine große Ehre, nach Rotkreuzklinik nicht gelungen. relativ kurzer Zeit im Bundestag Die Stadt habe die Aufgabe zu bereits zur Obfrau ernannt zu steuern, wo sich die Ärzte ansie- werden.“ deln. „Wenn es am Krankenhaus nicht geht, muss die 1b-Lösung Der NSA-Untersuchungsausam Bahnhof favorisiert wer- schuss wurde im März 2014 vom den,“ erklärte Stefan Mikulicz. Bundestag eingesetzt und un„Ambulante und stationäre Ge- tersucht seitdem „Ausmaß und sundheitsversorgung können Hintergründe der Ausspähuntrotzdem hervorragend korre- gen durch ausländische Geheimspondieren.“ Vorteile der Gesundheitsmeile am Bahngelände sieht der Oberbürgermeister für die Altstadt. Diese profitiere von der Innenstadtnähe.

g Buchstabe: 6

BAD MERGENTHEIM. Schulen und Schwimmbäder, Konzerte und Kneipen, Feste und Finanzen: Die politischen Themen in Bad Mergentheim sind vielfältig – nicht nur für Erwachsene. Der Jugendgemeinderat ist die Möglichkeit zum Mitgestalten für alle 14- bis 18-Jährigen. Im Mai steht die nächste Wahl an und die Stadt ruft interessierte Jugendliche zur Kandidatur auf. Der Jugendgemeinderat tagt in der Regel einmal monatlich, die Sitzung leitet Oberbürgermeister Udo Glatthaar oder einer seiner Stellvertreter. Die Ergebnisse der Beratungen werden von einer Sprecherin oder einem Sprecher direkt in den „großen“ Gemeinderat weitergetragen. Außerdem plant der Jugendgemeinderat mit

Mitgliedergewinnung möchte man durch eine weitere intensive Vernetzung und Informationsveranstaltungen, auf die Arbeit der JEF aufmerksam machen und das Interesse an Europa wecken, erläuterte der stellvertretende Kreisvorsitzende Marco Hess.

die Themen aufmerksam mache und dadurch Jugendliche für die „europäische Idee“ gewinnen könne, so Schatzmeister Andreas Dohn.

Kristian Lozina, stellvertretender Kreisvorsitzender, stellte heraus, dass man über Parteigrenzen hinEs sei wichtig, dass man junge weg sich mit Europa beschäftige Bürger vor Ort anspreche, an den und dazu möglichst viele Ideen Schulen und in den Vereinen auf einbinden möchte. Des Weiteren

„Es ist notwendig, dass der Untersuchungsausschuss des Bundestags die schwerwiegenden Vorwürfe im Zusammenhang mit Geheimdienstaktivitäten nachhaltig aufarbeitet und aufklärt. Hier haben wir noch ein ganzes Stück Arbeit vor uns. Wir nehmen diesen Auftrag sehr ernst, der zu Recht zu einem hohen Maß an medialer Aufmerksamkeit geführt hat.“, so die neue Obfrau Nina Warken.

Foto: Büro Nina Warken

Ist faire Globalisierung möglich?

Zum Abschluss des Gesprächs zeigte sich Stefan Mikulicz auch mit Blick auf die Bevölkerungsentwicklung zuversichtlich. Der Einwohnerrückgang der letzten Jahre flache sich ab, es gebe mehr Zu- als Wegzüge. „Wir sind auf einem guten Weg,“ so der OberFlüchtlinge von Anfang an bürgermeister abschließend. gut betreuen chsa FREUDENBERG. Was kann Europa für eine faire Globalisierung tun? Welche politischen Schritte sind dafür notwendig? Und welche Vorstellungen haben sei in diesem Jahr neben der regu- auch zu anderen Kreisverbänden die Grünen? Diese und andere lären Jahreshauptversammlung knüpfen könne. Fragen sollen beim Themenim Sommer auch noch ein Theabend „Ist faire Globalisierung menabend zu aktuellen Proble- Als JEF wolle man nicht nur vor möglich“ beantwortet werden, men in Europa sowie ein Vortrag Ort sich einbringen, sondern dar- der am Donnerstag, 12. März, mit der Abgeordneten Dr. Inge über hinaus auch Freundschaften um 19 Uhr im Saal des OttoGräßle angedacht. Der Jugend- knüpfen und Ideen aus anderen Rauch-Stifts in Freudenberg beirat der Europa Union, Domi- Kreisverbänden in die eigene stattfindet. Auf Einladung der nik Martin, wies abschließend Arbeit einfließen lassen, so der Global Marshall Plan Lokalgrupnoch auf die Landestagung am Kreisvorsitzende Nicolas van Wi- pe Freudenberg diskutieren die 07. und 08. März in Ettlingen hin, jnen abschließend. Grünen-Europaabgeordnete Ska bei der man wieder gute Kontakte jef Keller sowie der Grünen-Landes-

Themenabend in Freudenberg

Weitere Vernetzung vor Ort im Blickpunkt MAIN-TAUBER/LAUDA. Die Jungen Europäer trafen sich kürzlich zu einer mitgliederoffenen Sitzung im Ratskeller in Lauda um über die weitere Arbeit und Aktionen der JEF zu beraten. Neben einem kurzen Rückblick auf die Veranstaltung mit MdEP Gebhardt durch den Kreisvorsitzenden Nicolas van Wijnen standen die kommenden Projekte im Fokus. Insbesondere im Bereich

dienste in Deutschland.“ Er soll noch bis Ende des Jahres 2016 tagen.

vorsitzende Oliver Hildenbrand über Europas Mitverantwortung für eine faire Globalisierung. Die Global Marshall Plan Lokalgruppe Freudenberg ist Teil eines internationalen Netzwerkes, das sich für eine globale, ökosoziale Marktwirtschaft einsetzt. Ihr Gast Ska Keller ist Expertin für Handels- und Entwicklungspolitik. Grünen-Landeschef Hildenbrand, ein gebürtiger Freudenberger, wird insbesondere die baden-württembergische Perspektive für eine faire Globalisierung beleuchten. Die Veranstaltung ist öffentlich.

Kandidaten zwischen 14 und 18 gesucht! Jetzt bewerben für Bad Mergentheims Jugendgemeinderat! kratie lebt vom Mitmachen, deshalb rufe ich unsere Jugendlichen auf, sich um das Amt eines Jugendgemeinderates zu bewerben!“ Bad Mergentheim habe als wachsende Stadt und starkes Mittelzentrum den Anspruch, auch jungen Leuten ein attraktives und lebendiges Zuhause zu sein. „Was liegt da näher, als die Jugendlichen von Anfang an mitsprechen zu lassen?“, findet der Oberbürgermeister.

Unterstützung der Stadtverwaltung auch eigene Veranstaltungen. So sorgt dieses 14-köpfige „Parlament“ dafür, dass die Bad Mergentheimer Jugendlichen Gehör finden und das Stadtleben mitgestalten können. Sieben Plätze gibt es für Vertreter der Kernstadt und weitere sieben Plätze für Nachwuchs-Räte aus den Stadtteilen. Wahlberechtigt sind insgesamt rund 1.100 Jugendliche Bad Mergentheims, die am Wahltag in der entsprechenden Altersgruppe und seit mindestens drei Monaten in der Großen Kreisstadt wohnhaft sind. Seit 2. März und noch bis zum 2. April läuft die Bewerbungsfrist. Oberbürgermeister Udo Glatthaar hofft auf viele Kandidaten: „Demo-

Ein besonderer Moment ist die Verpflichtung bei der konstituierenden Sitzung eines neuen Jugendgemeinderats (Bild 2013) Foto: Stadt Bad Mergentheim

Für die Bewerbung werden an den Schulen, im Rathaus und in den Verwaltungsstellen der Stadtteile Vordrucke ausgelegt. Die Vordrucke sind auch unter www.bad-mergentheim.de (Such-Stichwort: Jugendgemeinderat) abrufbar. Nach Möglichkeit sollten die Kandidaten ein Foto für die Bewerberübersicht beifügen. Bei der Bewerbung

Minderjähriger ist eine schriftliche Zustimmung der Eltern erforderlich. Die „Legislaturperiode“ beim Jugendgemeinderat ist übrigens kürzer als beim Stadtrat und dauert zwei Jahre. Das aktive Interesse der Jugendlichen ist wichtig, damit es überhaupt wieder einen Jugendgemeinderat gibt. Denn der wird nur gebildet, wenn sich jeweils mindestens zehn Kandidaten aus der Kernstadt und den Stadtteilen finden. Außerdem muss die Beteiligung der Wahlberechtigten bei mindestens 30 Prozent liegen. Fragen zum Jugendgemeinderat und der anstehenden Wahl beantwortet Melanie Bayer von der Hauptverwaltung, Telefon (07931) 57-1005. stv


POLITIK

3

Samstag, 07. März 2015

MdB Alois Gerig besuchte „BAGeno“

AUFLÖSUNG

Wahlkreisabgeordneter führte Gespräche in Bad Mergentheim Wahlkreisabgeordneter Alois Gerig besuchte gemeinsam mit Oberbürgermeister Udo Glatthaar und örtlichen Kommunalpolitikern die Bezugs- und Absatzgenossenschaft „BAGeno“ in Bad Mergentheim.

der Region verknüpfte Genossenschaft“ vor. Zur Sprache kamen aber auch Probleme. So wurden zunehmende Auflagen für die Landwirte und Preisverfall der Erzeugnisse kritisiert.

Oberbürgermeister Udo Glatthaar hieß Alois Gerig in der Großen Kreisstadt herzlich willkommen. Der Bundestagsabgeordnete freute sich, nun als Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft einen schon länger versprochenen Besuch bei der BAGeno wahrnehmen zu können.

Alois Gerig zeigte dafür Verständnis. Als jemand, der selbst aus der Landwirtschaft komme, sei es ihm ein Anliegen, die regionale Landwirtschaft zu stärken. „Wir müssen vermitteln, dass wir die höchsten Standards und unsere schöne Kulturlandschaft erhalten, wenn wir den familiär geführten Betrieben eine Zukunftsperspektive geben“, sagte er.

Für die Genossenschaft gaben Karl Ehrmann (Vorstandsvorsitzender) und Berthold Walter (Geschäftsführer) einen Überblick über aktuelle landwirtschaftliche Themen. „Wir arbeiten nachhaltig“, stellten beide die BAGeno als „eng mit der Landwirtschaft und

Von dem Betriebsbesuch und den informativen Gesprächen zeigte sich Alois Gerig beeindruckt und stellte heraus, wie wichtig es ihm sei, die Einrichtungen und mögliche Problemstellungen vor Ort zu kennen, um entsprechend handeln zu können.

MdB Alois Gerig (3. v.r.) besuchte mit Oberbürgermeister Udo Glatthaar und Bad Mergentheimer Kommunalpolitikern die BAGeno. Über die Genossenschaft und aktuelle Themen informierten Vorstandsvorsitzender Karl Ehrmann (Mitte) und Geschäftsführer Berthold Walter (4. v.r.). Foto: Stadt Bad Mergentheim

Dr. Thierolf zum Leiter des Gesundheitsamtes ernannt Würzburg. Der 49-Jährige hat an der Universität Würzburg Medizin studiert. Ab 1994 übernahm Thierolf im Rahmen seiner experimentellen Doktorarbeit eine Labortätigkeit in der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg, im August 1995 wurde er promoviert. Es folgten Tätigkeiten zunächst als Arzt im Praktikum, dann als wissenschaftlicher Landrat Reinhard Frank be- Assistent in der Betriebsärztliglückwünschte Dr. Thierolf zu seiner Ernennung zum Amtsleiter. Die Aufgabe des Gesundheitsamtsleiters sei eine Herausforderung, sowohl in fachlicher Hinsicht als auch bezüglich der Führungsaufgabe. Der Landrat empfahl Dr. Thierolf, stets den Mitarbeitern zugewandt zu sein, aber bei Bedarf auch Grenzen zu setzen – und immer besser werden zu wollen. Dr. Thierolf dankte dem Landrat und dem Sozialministerium Baden-Württemberg für das Vertrauen, das ihm entgegengebracht werde. Er fühle sich im Gesundheitsamt und bei der Kreisverwaltung sehr wohl. Sozialdezernentin Elisabeth Krug schloss sich den Glückwünschen an. Heiner Thierolf wurde 1965 in Darmstadt geboren und lebt mit seiner Frau, ebenfalls Ärztin, und den beiden gemeinsamen Söhnen im Alter von zwölf und neun Jahren im Landkreis

chen Untersuchungsstelle der Universität Würzburg und als Assistenzarzt in der Inneren Abteilung des Kreiskrankenhauses Bad Königshofen.

narztpraxis in Veitshöchheim tätig. Thierolf bildete sich weiterhin ständig fort, erwarb unter anderem die Zusatzbezeichnungen Sportmedizin und Betriebsmedizin, seit 2005 ist er Facharzt Anschließend erweiterte Thi- für Allgemeinmedizin. erolf ab Januar 2001 seine Kenntnisse als Chirurgischer Später war Thierolf selbststänWeiterbildungsassistent in der dig tätig, hat zum Beispiel TriTheresienklinik Würzburg und athleten des SV 05 Würzburg war danach in einer Allgemei- sportmedizinisch betreut, Gut-

Dr. med. Heiner Thierolf (Mitte) wurde nun formell zum Leiter des Gesundheitsamtes im Landratsamt Main-Tauber-Kreis ernannt. Dazu gratulierten Sozialdezernentin Elisabeth Krug und Landrat Reinhard Frank. Foto: lra, Markus Moll

Wenn nicht jetzt, wann dann? ab

0,- EUR 119.54 ssivhaus-Typen

- mehr als 30 Ma en - inkl. Baugrundgutacht Erdarbeiten - inkl. Bodenplatte u. rhäuser spa rgie - auch als Ene

Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135

G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner

www.HausAusstellung.de

HOROSKOP Stier 21.4.-21.5.

Liierte sollten jetzt unbedingt ausreichend Zeit für Ihren Schatz reservieren, romantische Stunden stehen ins Haus!

Zwillinge 22.5.-21.6.

Sie sprudeln über vor kreativen Ideen –das können Sie nicht nur im Privatleben, sondern auch im Job nutzen um Ziele zu erreichen.

Krebs 22.6.-22.7.

Krebse sollten aufpassen, dass Sie nicht reden, bevor Sie denken – ansonsten könnten Sie nun jemanden sehr verletzen!

Löwe 23.7.-23.8.

Mediziner kam im Jahr 2007 zum Landratsamt Main-Tauber-Kreis Dr. Heiner Thierolf ist zum 1. März förmlich zum Leiter des Gesundheitsamtes im Landratsamt Main-Tauber-Kreis ernannt worden. Zuvor hat er das Gesundheitsamt zwei Jahre lang kommissarisch geleitet, nachdem sein Vorgänger Dr. Hubert Schlereth in den Ruhestand gegangen war.

(Abb. enthält Sonderwünsche)

achten für die Würzburger Versorgungsverwaltung erstellt und an einem wissenschaftlichen Lehrbuch zur Leistungsdiagnostik bezüglich Herz und Lunge mitgearbeitet. Am 1. Mai 2007 trat Dr. Heiner Thierolf in den Dienst des Landes Baden-Württemberg ein und wurde zunächst stellvertretender Leiter des Gesundheitsamtes im Landratsamt Main-TauberKreis. Im Januar 2008 wurde die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin anerkannt. Im Jahr 2009 wurde er zum Beamten auf Lebenszeit ernannt. Die Prüfung für den höheren Gesundheitsdienst legte er ebenfalls im Jahr 2009 mit gutem Erfolg ab. Zuletzt wurde er Anfang 2010 zum Obermedizinalrat befördert. Im September 2012 erfolgte die Weiterbildung zum „Hygienebeauftragten Arzt“ beim Landesgesundheitsamt in Stuttgart. Vor seiner förmlichen Ernennung zum Amtsleiter war Dr. Thierolf sechs Monate zum Sozialministerium nach Stuttgart abgeordnet worden, um die Arbeit der obersten Landesgesundheitsbehörde kennen zu lernen. Dies sei eine sehr interessante Tätigkeit gewesen, die ihm einen neuen Blickwinkel verschafft habe, bilanzierte Dr. Thierolf. Lra, Markus Moll

Löwen sind jetzt gut drauf und folglich an der Flirtfront mal wieder vorne mit dabei – gute Chancen also für Singles!

Jungfrau 24.8.-23.9.

Die Jungfrau weiß was Sie will – und vor allem auch, wie Sie genau das bekommt. Jetzt ist daher fast alles möglich!

Waage 24.9.-23.10.

Waagen haben endlich die innere Mitte wieder gefunden und fühlen sich demnach gleich wieder viel wohler in der eigenen Haut.

Skorpion 24.10.-22.11.

Es kann nun immer wieder zu Missverständnissen kommen, was vor allem daran liegt, dass Sie ein bisschen maulfaul sind.

Schütze 23.11.-21.12.

Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um Absprachen mit den Kollegen zu treffen, so können sich alle viel Ärger ersparen!

Steinbock 22.12.-20.1.

Seien Sie jetzt bloß nicht gleich beleidigt, wenn die Dinge nicht genau so laufen, wie Sie sich das ausgemalt haben.

Wassermann 21.1.-19.2.

Wassermänner sind ja immer für eine Überraschung gut, mitunter überfordern Sie damit aber Ihr Umfeld jetzt ein wenig!

Fische 20.2.-20.3.

Bitte nicht gleich aufgeben, wenn sportliche Erfolge jetzt noch ein bisschen auf sich warten lassen – bleiben Sie dran!

Widder 21.3.-20.4.

Im Job geht es jetzt wieder etwas ruhiger zu – nutzen Sie diese Phase, um Liegengebliebenes endlich aufzuarbeiten!

NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN SA, 07.03.

BOXBERG: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 FREUDENBERG: Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 8:00 bis 8:00 Uhr MARKELSHEIM: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81

LAUDA: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 WERTHEIM: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 8:00 bis 8:00 Uhr

LAUDA: O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 WERTHEIM-BESTENHEID: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 8:00 bis 8:00 Uhr

DI, 10.03

DO, 12.03

TAUBERBISCHOFSHEIM: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 WEIKERSHEIM: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 WERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00, 8:00 bis 8:00

ASSAMSTADT: Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70 BAD MERGENTHEIM: O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 KÖNIGHEIM: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 KÜLSHEIM: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 WERTHEIM: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 8:00 bis 8:00 Uhr

MO, 09.03

MI, 11.03

SO, 08.03

BAD MERGENTHEIM: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99

BAD MERGENTHEIM: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80

GRÜNSFELD: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50 IGERSHEIM: Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66

FR, 13.03

BAD MERGENTHEIM: Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61 NIEDERSTETTEN: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31 TAUBERBISCHOFSHEIM: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57, WERTHEIM: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 8:00 bis 8:00 Uhr

ÄRZTE ALLGEMEINARZT

Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der beiden Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.

2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim.

HAUSBESUCHE

(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): NOTFALLDIENSTBEZIRK BAD MERGENTHEIM

(zuständig für Assamstadt, Ahorn, Bad Mergentheim, Boxberg, Creglingen, Dörzbach, Igersheim, Krautheim, Niederstetten, Weikersheim)

Tel.: 01806 / 07 93 10

NOTFALLDIENSTBEZIRK WERTHEIM

(zuständig für Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Tauberbischofsheim, Werbach, Wertheim, Wittighausen, Lauda-Königshofen, Boxtal, Wessental, Rauenberg)

Tel.: 01806 / 09 34 20 NOTFALLDIENST DER KV BAYERN

(zuständig für Freudenberg-Stadt, Ebenheid, Kirschfurt, Gerchsheim) Tel.: 116 117

KINDER- UND JUGENDARZT

Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 01806 / 60 00 214

HNO - ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0711/787 7701

NOTRUF POLIZEI: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM

Rufnummer - 09345/241

TAUBERBISCHOFSHEIM

Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM

Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 KRANKENWAGEN: 19222 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789

d Buchstabe: 36


4

WO IST WAS LOS?

Samstag, 07. März 2015

Vier Eigenproduktionen stehen im Mittelpunkt

Benefizkonzert mit dem Chor „Young Voices“

Clingenburg Festspiele 2015

Am Sonntag, 15. März, um 14.00 Uhr

KLINGENBERG AM MAIN. Für die 22. Spielzeit der Clingenburg Festspiele in Klingenberg am Main sind Vorstand und Beirat dem Vorschlag von Intendant Marcel Krohn gefolgt. Im Mittelpunkt stehen die vom Festspiel-Ensemble aufgeführten Eigenproduktionen „Dracula“, das Musical von Frank Wildhorn, „Othello“, die Tragödie von William Shakespeare, „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler und das Theaterstück für junge Menschen ab 14 Jahren, „Klara und Abbas“. Ergänzt werden die Eigenproduktionen von einer Musical-Gala sowie den Gastspielen „ABBA“ und „Queen“. Insgesamt wird es auf der Freilichtbühne der Clingenburg 61 Aufführungen vom 11. Juni bis 2. August 2015 geben. Der Kartenvorverkauf hat erfolgreich begonnen. Das Musical „Dracula“ Mit der festlichen Premiere des Musicals „Dracula“ starten die Clingenburg Festspiele in die 22. Spielzeit. Insgesamt sind 22 Aufführungen bis zum 2. August 2015 geplant. Der amerikanische Komponist Frank Wildhorn gestaltet die Geschichte mithilfe von effektvollen Melodienführungen und romantischen Balladen zu einem mystisch-erotischen Psychogramm dieses furchterregenden und zur selben Zeit unwiderstehlichen Fürsten der Finsternis.

fundierte Tragödie über die Wirkungen der Eifersucht. Zugleich thematisiert es die Perfidität von fein gesponnener Manipulation und zeigt, welch mächtige Triebfedern Machtgier und verletzte Eitelkeit sein können. Und nicht zuletzt ist es ein Stück über subtile Diskriminierung, wie sie auch heutzutage noch stattfindet. Premiere ist am Donnerstag, 16.

© appeal

Juli 2015. Insgesamt sind 9 Vorstellungen bis zum 31. Juli 2015 geplant.

„Die kleine Hexe“ (für Kinder ab 4 Jahren) Die kleine Hexe möchte so gern eine richtig gute Hexe werden. Mit ihren gerademal 127 Jahren darf sie noch nicht an der Walpurgisnacht teilnehmen, was sie aber heimlich tut, entdeckt wird Der Weltklassiker „Othello“ und zur Strafe beweisen soll, dass Shakespeares Meisterwerk ist sie eine „gute“ Hexe ist. Es stellt nicht nur eine psychologisch sich aber heraus, dass eine gute

Hexe eigentlich böse sein muss. Am Ende schafft sie es doch über die alten Hexen zu triumphieren und als „gute Hexe“ die Sympathien auf sich zu ziehen. Insgesamt sind 24 Aufführungen bis zum 2. August 2015 geplant. Für Kindergärten und Schulen gibt es Gruppenpreise in der Tourist-Information in Klingenberg auf Anfrage.

zum 3. Juli 2015 sind 3 Aufführungen geplant. Für Schulen gibt es Gruppenpreise in der Tourist-Information in Klingenberg auf Anfrage. Für Musikliebhaber Die Musicalsolisten des Festspiel-Ensembles präsentieren am Mittwoch, 29. Juli 2015, um 20.30 Uhr, in der Kulisse der Clingenburg eine Musical-Gala mit vielen Highlights aus der Welt des Musicals. Wegen der großen Nachfrage gastiert die Gruppe „Swede Sensation“ am 22. Juni 2015 mit ihrem Programm „The ABBA Tribute Show“ noch einmal auf der Clingenburg. Am 7. Juli 2015 sorgt die Queen Revival Band für eine unvergessliche Rocknacht mit den bekanntesten Songs aus den verschiedenen Epochen dieser legendären Band und ihrem charismatischen Sänger Freddy Mercury.

Der Kartenvorverkauf hat begonnen Eintrittskarten gibt es in der Tourist-Information der Stadt Klin„Klara und Abbas“ genberg, Hauptstraße 26a, 63911 (für Jugendliche ab 14 Jahren) Klingenberg am Main, Telefon Zum ersten Mal gibt es speziell 09372 3040 und 921259, Telefax für Jugendliche ein Theaterstück 09372 12354. auf der Clingenburg. Die 19-jährige Studentin Klara und der Die Tourist-Information ist von 22-jährige libanesische Studien- Montag bis Freitag von 9.00 Uhr abbrecher Abbas sind ein Paar. bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr Eigentlich läuft alles gut. Erst als bis 17.00 Uhr geöffnet. EintrittsKlara schwanger ist, treten die karten sind auch online unter kulturellen Differenzen zutage. clingenburg-festspiele.de und für Die Situation eskaliert, als Ab- alle Nachmittags- und Abendbas‘ Familie von Klara verlangt, vorstellungen unter adticket.de zum Islam überzutreten. Pre- sowie in den bekannten Vorvermiere ist am 29. Juni 2015. Bis kaufsstellen erhältlich.

Main-Tauber-Kreis, der vor 18 Jahren gegründet wurde. Das Repertoire besteht hauptsächlich aus populärer, weltlicher Musik in modernen, meist vierstimmigen Arrangements. Der Chor ist aber nicht auf nur eine Stilrichtung festgelegt. Die Sängerinnen und Sänger sind offen für neue musikalische Erfahrungen und stellen sich bei der Erarbeitung der Stücke gerne besonderen Herausforderungen, seien das nun Gospels, klassische Stücke oder auch ArDie Young Voices sind ein ge- rangements in verschiedensten mischter Chor mit Sängerinnen Sprachen. Für den Auftritt im und Sängern aus dem gesamten Rahmen des Benefizkonzert in UNTERBALBACH. Am Sonntag, 15. März, lädt der Förderverein Rückenwind zu einem Benefizkonzert in die Schule im Taubertal für Geistig- und Lernbehinderte in Unterbalbach ein. Ab 14 Uhr werden der Chor „Young Voices“, der Lehrerchor sowie der Schülerchor „Musikmacher“ dem Publikum in den Räumen der Schule (Wagnerstraße 8) populäre und weltliche Musik präsentieren.

der Schule im Taubertal Unterbalbach haben die Young Voices einige Highlights aus ihrem Programm im Gepäck, auf die sich alle Zuhörer schon jetzt freuen können. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind erwünscht. Die Einnahmen aus dem Benefizkonzert kommen der Verbesserung des Lernangebots des Schulkindergartens und der Schule zu Gute. Im Anschluss an das Konzert findet ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken statt.

Der Chor „Young Voices“ tritt am 15.März in der Schule im Taubertal in Unterbalbach auf. Foto: Young Voices

Filmtheater Badischer Hof Melden Sie uns Ihre Veranstaltung:

Am Sonnenplatz | 97941 Tauberbischofsheim Tel: 09341/988-0 | Fax: 09341/988-200 www.filmtheaterbadischerhof.de | kino@hotelbadischerhof.de

Redaktion@mtaktuell.de Tel: 09342 / 936 475 0

26.02 - 04.03.2015 täglich 19.30 Uhr „Fifty Shades of Grey”

Vielen Dank!

07.03.15, 18.30 Uhr „The Help”

VERANSTALTUNGSKALENDER VOM 07.03 BIS 14.03.2015 SA, 07.03. AHORN 19.30 Uhr

Theaterstück: „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“, Theatergruppe des SV Buch-Brehmen, Rathaussaal Buch

Generalversammlung, SV Berolzheim 1962 e.V., Sportheim

20.00 Uhr

ASSAMSTADT Second- Hand- Basar- KfD Generalversammlung - TSV Abt. Tennis BAD MERGENTHEIM 10.00-11.00 Uhr Besuch im Kloster mit Pater Arno,

KÖNIGHEIM

Theateraufführung, SV Buch-Brehmen, Bürgerhaus Brehmen

KREUZWERTHEIM

14.30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, AWO Kreuzwertheim-Hasloch, Fürstin-Wanda-Haus LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Kurseelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche

Schlachtfest, SV Oberbalbach 1948 e.V., Sportheim Oberbalbach

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Die Schatzkammer öffnet ihre Pforten, Becksteiner Winzer eG, St.-Kilian-Keller

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

14.00-17.00 Uhr Auftaktveranstaltung „Wir für uns - mit Igersheimer Vereinen in die Zukunft“, Gemeinde / BürgerNetzWek und 6 Vereine, Kath. Gemeindesaal

13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

IGERSHEIM

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

Wandern durch die Jahreszeiten, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne

14.00 Uhr

14.00-15.30 Uhr

Workshop für Kinder (6-10 Jahre): Ahnentafel wie ein Deutschordensritter – meiner Familie auf der Spur, Martina Knödler, Deutschordensmuseum

15.00-16.00 Uhr

Museumsführung, Deutschordensmuseum

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 15.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Nacht der Lichter in der Solymar Theme, Solymar Therme GmbH & Co. KG

18.00 Uhr

BOXBERG 19.30 Uhr

19.00 Uhr

GROSSRINDERFELD

Jahreshauptversammlung, Schützenverein Schönfeld, Schützenhaus

rum - Förderverein Musikkapelle e.V.

BAD MERGENTHEIM 10.30 Uhr Promenadenkonzert mit den Götz Buam,

Kurhaus-Kursaal

13.00-18.00 Uhr Traditioneller Pferdemarktfestumzug

mit Krämermarkt und verkaufsoffenem Sonntag, Stadt Bad Mergentheim. Äußerer Schlosshof

13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

19.30-21.00 Uhr

15.00-16.30 Uhr

Bürgercafé im KULT

Drei Mal Leben, Theaterstück v. Y. Reza, Alte Schule Niederstetten

TAUBERBISCHOFSHEIM 19.30 Uhr

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum

15.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

15.30 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 19.00-20.30 Uhr Empfangsabend zur Ausstellung „Im

Mittelpunkt der Mensch“, Sozialverband VdK Bad Mergentheim in Kooperation mit der Sparkasse Tauberfranken, Sparkasse Tauberfranken

und Salonorchester Hungarica, Reha-Klinik ob der Tauber

19.30 Uhr Bunter Mix aus Kurmusik mit dem Kur19.30 Uhr Sich selbst und andere besser verstehen

lernen mit Pfarrerin A. Segl, Transaktionsanalytikerin, Kurhaus-Kurparkfoyer

KÜLSHEIM 19.00-21.00 Uhr

Gemeinderatssitzung

DI, 10.03. BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

WEIKERSHEIM

Abendkonzert mit dem Kur- und Salon orchester Hungarica, Haus des Kurgastes Foyer

Mergentheim in Kooperation mit der Sparkasse Tauberfranken

19.30 Uhr

KÖNIGHEIM Theateraufführung, SV Buch-Brehmen,

KREUZWERTHEIM 13.15 Uhr

Jahreshauptversammlung, SV Hochhausen, Sportheim Hochhausen

20.00 Uhr

Schlosskonzert „Florian Glemser“ Klavier, Rathaussaal

Kinderkleiderbörse, Landfrauenverein Elpersheim, Taubertalhalle

Markus Barth „Mitte 30 und noch nicht mal auferstanden“, Jeunesses Keller im Schloss

WERBACH Generalversammlung, Freiwillige

Feuerwehr, Gamburg

Jahreshauptversammlung, Freiwillige

Feuerwehr, Hirschen

20.00 Uhr

19.30 Uhr Liederabend, 130 Jahre Gesangverein Frohsinn, Gemeindezentrum Boxtal 20.00 Uhr Generalversammlung, Musikverein Rauenberg, Gasthaus Stern Rauenberg

ASSAMSTADT Vorspielnachmittag im Gemeindezent-

CREGLINGEN

FREUDENBERG

fraunarzissengeist“, Theatergruppe des SV Buch-Brehmen, Rathaussaal Buch

WERTHEIM

Kinderkleiderbörse, Veranstalter: Krabbelgruppe, Mehrzweckhalle Creglingen

NIEDERSTETTEN 15.00-17.00 Uhr

Leseliederabend, Aula der Boxberger Schule

19.00 Uhr Theaterstück: „Heribert, der Kloster-

Theatergruppe „Gewölbegaukler“ Theater mit Dinner, Convenartis

7. Männerballett-Turnier, SSV Mainperle Urphar-Lindelbach, Turnhalle Werkrealschule

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 19.30 Uhr

Bürgerhaus Brehmen Turn-Gauentscheid, SV Königheim, Brehmbachtalhalle

AHORN 12.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Freiwillige

Feuerwehr Hohenstadt, Saal

Ausflug, Ökumenischer Seniorenclub

MI, 11.03.

Second-Hand-Basar, Kath. Kindergarten St. Elisabeth Külsheim, Festhalle Külsheim

NIEDERSTETTEN

Russland-Deutsches Theater Niederstetten „Zimmer 108“, Amtshaus Oberstetten

WERTHEIM

Django Asül - Paradigma, Jochen Dietz Konzertagentur, Aula Alte Steige

SO, 08.03.

18.30-20.00 Uhr Pflegeheim - und wer zahlt?, VdK Bad

KÜLSHEIM

20. Wertheimer Frauenfest, Frauenverein, Aula Alte Steige

20.00 Uhr

MO, 09.03. AHORN 19.00 Uhr Hauptversammlung für das Geschäftsjahr

2014, Nothilfe e.V. – Hilfe für Weißrussland, Rathaus Eubigheim

BAD MERGENTHEIM 13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch die

historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

14.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

15.30 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 18.30-20.00 Uhr

Knochenbrüche im Alter und wie man sie verhindern kann, Vdk in Kooperation mit der Sparkasse Tauberfranken, Sparkasse Tauberfranken, 4. OG

Reise um die ganze Welt mit dem Kurund Salonorchester Hungarica, Sanatorium Dr. Holler

19.30 Uhr

19.30 Uhr

Faszination Jakobsweg Main-Taubertal In Kooperation mit dem Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ e.V., Kurhaus-Kursaal BOXBERG Blutspenden, Deutsches Rotes Kreuz,

Umpfertalhalle

KREUZWERTHEIM 19.30 Uhr

Jahreshauptversammlung in der alten Schule, Musizierkreis Kreuzwertheim

DO, 12.03. BAD MERGENTHEIM 13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch die

historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

14.00-17.00 Uhr

ASSAMSTADT Generalversammlung - TSV Abt.

Leichtathletik

BAD MERGENTHEIM 10.00-17.00 Uhr Bücherflohmarkt der Büchereifreunde,

Bürgersaal im Kulurforum

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

Swing-Time mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes

Nacht der Lichter in der Solymar Theme, Solymar Therme GmbH & Co. KG

Musikalische Themennacht in der Solymar Therme, Solymar Therme GmbH & Co. KG

BOXBERG

Second Hand Basar, Evang. Kindergarten Boxberg, Umpfertalhalle

in Kreuzwertheim, BUND Naturschutz in Bayern e.V. Ortsgruppe Kreuzwertheim

FR, 13.03. AHORN 20.00 Uhr Generalversammlung 2015,

FC Eubigheim, Sportheim

18.00 Uhr

19.00-01.00 Uhr

19.30 Uhr

KÖNIGHEIM Brehmer Bürger Café, Deutsches Rotes

Frühjahrsweinprobe, WG Markelsheim, Turn- und Festhalle Markelsheim

SWR 3 Comedy Live mit Christoph Sonntag „Muss des sei...?“, Kurhaus-Kursaal

Kreuz - Ortsgruppe Brehmen, Bürgerhaus Brehmen

„Franz“, Siedler- und Eigenheimergemeinschaft Kreuzwertheim e.V

19.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Fürstin-

Wanda-Haus, Freiw. Feuerwehr Kreuzwertheim LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Jazz in der Aula mit „Three Wise Men“, Stadt Lauda-Königshofen und Kunstkreis Lauda-Königshofen e.V., Aula Martin Schleyer-Gymnasium

SA, 14.03. AHORN 19.30 Uhr

Generalversammlung, Obst- und Gartenbauverein Buch, Rathaussaal

20.00 Uhr

Buchstabe: 10

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 15.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

n

Museumsführung, Deutschordensmuseum

Sportheim an der Erlenbachtalstraße

KREUZWERTHEIM 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Landgasthof

15.00-16.00 Uhr

Italienisch-französischer Musikabend mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes-Foyer

KREUZWERTHEIM 20.00 Uhr Monatstreffen im Landgasthof „Franz“

Führung: Freiherr von Adelsheim und seine Sammlungen, Renate Spaeth, Deutschordensmuseum

19.30 Uhr

Themenabend: Ist faire Globalisierung möglich?, Saal des Otto-Rauch-Stifts

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

19.30-21.00 Uhr

14.30-16.00 Uhr

IGERSHEIM 69. Hauptversammlung, 1. FC Igersheim,

FREUDENBERG 19.00 Uhr

Wandern durch die Jahreszeiten, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne

Nacht der Lichter in der Solymar Theme, Solymar Therme GmbH & Co. KG

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Annette von Droste-Hülshoffein Leben zwischen Auflehnung und Gehorsam, DAK-Fachklinik Haus Schwaben

14.00 Uhr

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 18.00-01.00 Uhr

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

14.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

Allgemeines zum Schwerbehindertenrecht, VdK Bad Mergentheim in Kooperation mit der Sparkasse Tauberfranken, Sparkasse Tauberfranken, 4. OG

13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde, Bürgersaal Kulurforum

Büchereifreunde, Bürgersaal im Kulurforum

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

18.30-20.00 Uhr

BAD MERGENTHEIM 10.00-12.00 Uhr Bücherflohmarkt der Büchereifreunde,

Konzert mit „Wilde Paul“, ev. Gemeindehaus in Schwabhausen

ASSAMSTADT Jux-Turnier - TSV Abt. Volleyball

19.30 Uhr 20.00 Uhr

BOXBERG 19.30 Uhr

Second Hand Basar, Evang. Kindergarten Boxberg, Umpfertalhalle

FREUDENBERG

Amtshausgalerie der Stadt Freudenberg, Vernissage der Amtshausgalerie

GROSSRINDERFELD Jahreshauptversammlung,

SV Schönfeld, Sportheim Schönfeld

Jahreshauptversammlung, Schützen-

verein Großrinderfeld, Schützenkeller Turnhalle Großrinderfeld

GRÜNSFELD

Jahreshauptversammlung des Kulturvereins Grünsfeld, Rienecksaal Grünsfeld

KÖNIGHEIM

Konzert, Musikverein Pülfringen, Dorfgemeinschaftshaus Pülfringen

KREUZWERTHEIM

18.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Fürstin Wanda-Haus, VdK Ortsverband Kreuzwertheim


SPORT & LOKALES

FC-Nachwuchs überzeugte vor heimischer Kulisse Junge Florett- und Säbelfechter maßen sich beim Taubertal Cup im Fechtzentrum Der Taubertal Cup 2015 unter der Schirmherrschaft des Stadtwerks Tauberfranken bewies große Anziehungskraft: 130 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland und sogar aus Spanien, der Schweiz und Russland kamen, um sich miteinander zu messen.

unserer Region einfach mal so ein Turnier für den Nachwuchs zu sponsern. Ich freue mich immer, wenn jemand bereit ist, etwas dafür zu tun. Denn es wissen alle, dass es nur über den Nachwuchs nach oben geht“, machte Mitorganisator und FC-Jugendtrainer Peter Behne in seiner Ansprache Gegen 15 Uhr am Samstag, 28. deutlich. „Das Stadtwerk TauberFebraur, näherte sich der Tau- franken ist seit Jahrzehnten schon bertal Cup im Fechtzentrum Förderer des Fechtzentrums. seinem Höhepunkt: Die Finalkämpfe auf der großen Hoch- Wir tun das gerne, wir wissen, bahn. Zahlreiche Gäste hatten dass wir dadurch die Jugendarbeit sich eingefunden, darunter die unterstützen. Hier wird wertvolle beiden Geschäftsführer Paul Jugendarbeit geleistet. Und wenn Gehrig und Dr. Norbert Schön die Jugendlichen beim Turnier des Stadtwerks Tauberfranken, auch etwas Spaß haben, dann, das die Schirmherrschaft für die- glaube ich, haben wir alles richtig ses Nachwuchsturnier für Florett gemacht“, hatte Gehrig zuvor das und Säbel übernommen hatte. Engagement des Energie-Unter„Es ist nicht selbstverständlich in nehmens erklärt. Und die jungen

Fechter belohnten ihn und die anderen Gäste mit spannenden Finalkämpfen, bei denen auch die Hausherren zahlreich auf dem Siegerpodest vertreten waren. Den Sieg in ihren Alterklassen holten für den FC Leon Kuzmin (Jahrgang 2002/Säbel), Alina Nagel (Jg. 2003/Säbel), Katharina Derpa (Jg. 2003/Florett), Andrej Funk (Jg. 2004/Säbel). Zweite wurden Leon Kremer (Jg. 2002/ Säbel), Iven Lecour (Jg. 2003/Florett) und Eduard Funk (Jg. 2004/ Säbel). Platz drei ging an Björn Hofmann (Jg. 2001/Säbel), Tais Kuzmin (Jg. 2002/Säbel), Lea Sawyer (Jg. 2003/Florett), Moritz Rogler (Jg. 2003/Säbel), Maurice-Leon Bauknecht (Jg. 2004/ Florett) und Marcel Lieb (Jg. 2005/Florett). (ace)

Taubertal Cup: Wertvolle Jugendarbeit für die Aktiven von morgen: Einen gelungenen Einstand feierte der Taubertal Cup unter der Schirmherrschaft des Stadtwerks Tauberfranken. Foto: Fecht-Club

Sofortmaßnahmen bei Sportverletzungen (djd). Pause, Eis, Com- seiner Regeneration und fördert Muskelgewebe. Weitere Inpression, Hochlagern - die die Versorgung von Bändern, formationen gibt es unter: „PECH“-Regel gilt als So- Sehnen, Gelenken, Knochen und www.ranocalcin.de. fortmaßnahme bei Zerrungen, Prellungen und Verstauchungen, weil dadurch Schwellungen und Blutergüsse reduziert werden. Dennoch ist meist viel Geduld nötig, bis die Verletzung ganz ausgeheilt ist. In dieser Zeit kann es sinnvoll sein, den Körper mit einem homöopathischen Komplexmittel, etwa Ranocalcin (Apotheke), zu unterstützen. Es unterstützt den Körper in Foto: djd/Homöopathisches Laboratorium A. Pflüger GmbH & Co. KG

5

Samstag, 07. März 2015

FUSSBALL

VOLLEYBALL

Landesliga Odenwald (So, 08.03.15, 15:00 Uhr) TSV Unterschüpf - FV Mosbach SV Königshofen - VfR Uissigheim Vikt. Wertheim - TSV Rosenberg Eintr. Walldürn - TSV Jahn Kreuzwertheim Tauberbischofsheim - TSV Strümpfelbrunn 1 FV Lauda 17 16 1 0 60:6 49 2 VfR Gommersdorf 17 13 4 0 42:7 43 3 TSV Buchen 17 9 5 3 38:20 32 4 VfR Uissigheim 17 9 2 6 36:20 29 5 SV Königshofen 17 7 6 4 26:16 27 6 TSV Jahn Kreuzwertheim 17 8 3 6 27:29 27 7 TSV Oberwittstadt 16 6 5 5 30:22 23 8 FC Schlossau 17 6 4 7 27:25 22 9 Vikt Wertheim 17 6 3 8 19:27 21 10 TSV Rosenberg 16 5 5 6 22:23 20 11 Tauberbischofsheim 17 5 5 7 23:36 20 12 FV Mosbach 17 5 4 8 22:25 19 13 Eintr Walldürn 17 4 1 12 20:36 13 14 TSV Strümpfelbrunn 16 3 3 10 15:48 12 15 FC Limbach 17 2 4 11 13:41 10 16 TSV Unterschüpf 16 1 3 12 11:50 6 Kreisliga Tauberbischofsheim (So, 08.03.15, 15:00 Uhr) TSV Assamstadt - FC Hundheim-Steinbach TSV Gerchsheim - TSV Schwabhausen SV Eintracht Nassig - SV DJK Unterbalbach FC Grünsfeld - TuS Großrinderfeld SV Pülfringen - FC 1946 Rauenberg SV Wittighausen - SV Dertingen FC Külsheim - FC Wertheim-Eichel 1. FC Hundheim-Steinbach 15 11 3 1 31 : 15 16 36 2. SV Eintracht Nassig 15 10 3 2 36 : 11 25 33 3. TSV Assamstadt 15 9 2 4 29 : 14 15 29 4. FC Grünsfeld 15 8 3 4 29 : 11 18 27 5. SV DJK Unterbalbach 15 7 5 3 18 : 18 0 26 6. FC Külsheim 15 7 4 4 29 : 19 10 25 7. FC 1946 Rauenberg 15 7 2 6 23 : 25 -2 23 8. TuS Großrinderfeld 15 6 2 7 33 : 28 5 20 9. SV Wittighausen 15 4 4 7 21 : 32 -11 16 10. SV Dertingen 15 4 3 8 18 : 28 -10 15 11. SV Pülfringen 15 2 6 7 23 : 34 -11 12 12. FC Wertheim-Eichel 15 2 4 9 21 : 38 -17 10 13. TSV Schwabhausen 15 2 4 9 14 : 35 -21 10 14. TSV Gerchsheim 15 2 3 10 13 : 30 -17 9 Kreisklasse A – Kreis Tauberbischofsheim (So, 08.03.15, 15:00 Uhr) TSV Assamstadt 2 - TSV Tauberbischofsheim 2/SV Hochhausen 2 (13:15 Uhr) SV Windischbuch - SG Kembach/Höhefeld TSV Wenkheim - SV Oberbalbach 1. SV Nassig - Sonderriet 2 17 14 3 0 57 : 15 42 45 2. VfR Gerlachsheim 17 10 4 3 49 : 24 25 34 3. VfB Boxberg-Wölchingen 17 9 4 4 27 : 20 7 31 4. SV Distelhausen 17 8 6 3 27 : 19 8 30 5. SV Windischbuch 17 7 8 2 26 : 19 7 29 6. SV Oberbalbach 17 8 3 6 31 : 25 6 27 7. TSV Wenkheim 16 7 2 7 29 : 28 1 23 8. SG Kembach/Höhefeld 16 5 6 5 28 : 28 0 21 9. FC Gissigheim 17 5 5 7 24 : 17 7 20 10. TSV Schweigern 17 5 4 8 27 : 28 -1 19 11. TSV Tauberbischofsheim 2 17 5 2 10 21 : 39 -18 17 12. TSV Assamstadt 2 16 4 4 8 26 : 44 -18 16 13. SG Boxtal-Mondfeld 17 4 3 10 25 : 37 -12 15 14. TSV Kupprichhausen 17 3 3 11 19 : 47 -28 12 15. SV Schönfeld 17 3 1 13 18 : 44 -26 10 Kreisliga A3 Hohenlohe (So, 08.03.15, 15:00 Uhr) Dörzb./Klep. - SG Löffelstelz, Billingsbach - Niederstett. FC Cregling. - Markelsheim SV Elpershe. - Bieringen Igersheim - Westernhaus. Apfelb.-Her. - TSV Hohebach 1. SG TSV Weikers. 15 25 34 2. FC Creglingen 1920 15 10 31 3. TSV Dörzbach/Klepsau 15 7 29 4. SG Löffelstelz, 14 17 27 5. SpVgg Gammesfeld 1974 15 12 25 6. TSV Markelsheim 1926 15 4 25 7. SV Elpersheim 1948 15 5 22 8. TV Niederstetten 1862 15 4 21 Buchstabe: 37 9. DJK-TSV Bieringen 15 1 21 10. 1. FC Igersheim 1946 15 -5 19 11. Berl./Jagst. 15 -6 19 12. Apfelb.-Her. 15 -9 16 13. TSV Hohebach 1965 15 -20 10 14. SV Westernhausen 1920 15 -17 9 15. FC Billingsbach 1946 15 -28 8

a

Damen Bezirksklasse 2 Nordbaden Sa, 14.03.15, 15:00 Uhr TSV Gerchsheim - VC Hoffenheim Sa, 14.03.15, 15:00 Uhr TSV Gerchsheim - SV Sinsheim 3 Festhalle Gerchsheim 1 VfL Heiligkreuzsteinach 12 34 12 36:7 1031:731 2 HTV Heidelberger TV 3 12 27 8 31:15 1063:899 3 TV Eppelheim 10 22 8 26:13 899:791 4 SV Großeicholzheim 2 11 18 6 21:20 870:856 5 VC Hoffenheim 11 15 6 18:23 829:882 6 TSV Gerchsheim 10 15 5 19:18 799:803 7 DJK Hockenheim 2 11 8 2 15:28 874:957 8 AVC St. Leon-Rot 12 6 2 12:33 803:1016 9 SV Sinsheim 3 11 5 1 9:30 672:905

HANDBALL Frauen Badenliga So, 15.03.15, 15:30 Uhr Tauber-Franken Halle Königshofen 1 TSV Amicitia 06/09 Viernheim 2 TSG Ketsch 2 3 SG Heidelsheim/Helmsheim 4 SG Kronau/Östringen 5 TV Brühl 6 TG Neureut 7 HG Königshofen/Sachsenflur 8 SG Heddesheim 9 TSG Wiesloch 10 HG Saase 11 HSG TB/TG 88 Pforzheim 2 12 Turnerschaft Mühlburg Männer Landesliga Nord So, 15.03.15, 17:30 Uhr Tauber-Franken-Halle Königshofen 1 PSV Knights Heidelberg 2 HSG St. Leon/Reilingen 3 TSG Eintracht Plankstadt 4 TSV Germania Malsch 5 HG Königshofen/Sachsenflur 6 TV Edingen 7 TV Eppelheim 8 TSG Ketsch 9 TSG Germania Dossenheim 10 TV Bammental 11 TSV Amicitia 06/09 Viernheim 2 12 TV Schriesheim 13 TV Germania Großsachsen 2

HG Kön/Sachs - SG Heddesheim 17 16 16 17 17 16 17 17 16 15 17 17

14 10 12 12 9 8 7 6 6 5 3 1

2 4 0 0 1 2 0 1 0 1 0 1

1 2 4 5 7 6 10 10 10 9 14 15

479:401 482:370 467:401 567:498 499:497 415:415 393:447 386:406 429:452 403:437 435:490 321:462

30:4 24:8 24:8 24:10 19:15 18:14 14:20 13:21 12:20 11:19 6:28 3:31

HG Kön/Sachs - TSVG Malsch 17 13 18 13 18 11 18 9 18 9 18 6 18 7 18 7 20 8 19 7 17 6 18 5 19 6

0 0 2 3 2 5 3 2 0 1 2 2 0

4 5 5 6 7 7 8 9 12 11 9 11 13

459:414 491:460 447:404 459:442 480:466 463:447 441:429 450:480 486:508 501:498 411:436 471:494 411:492

26:8 26:10 24:12 21:15 20:16 17:19 17:19 16:20 16:24 15:23 14:20 12:24 12:26

Männer Bezirksliga Heilbronn-Franken Sa, 07.03.15, 19:30 Uhr HSG Dittig/TBB - TSV Buchen Grünewald-Halle Tauberbischofsheim 1 TSB Horkheim 2 16 14 0 2 530:373 2 HSG Dittigheim/Tauberbischofsheim 16 13 0 3 508:428 3 HSG Hohenlohe 17 11 2 4 518:457 4 TSV 1866 Weinsberg 2 16 10 3 3 495:410 5 TSV 1863 Buchen 16 8 1 7 425:403 6 HC Staufer Bad Wimpfen 14 7 1 6 370:378 7 TV Mosbach 15 6 2 7 419:409 8 TV 1895 Flein 2 17 6 1 10 460:518 9 SG Degmarn-Oedheim 17 6 0 11 467:484 10 HA Neckarelz 14 5 0 9 345:380 11 SV Heilbronn am Leinbach 2 15 3 0 12 410:482 12 TuG Neipperg 17 1 0 16 400:625

28:4 26:6 24:10 23:9 17:15 15:13 14:16 13:21 12:22 10:18 6:24 2:32

Unterfranken Bezirksliga Staffel Süd Männer Sa, 14.03.2015, 19:30 Uhr HSV Main-Tauber - SG Randersacker Sporthalle 1 Bestenheid 1 TV Großlangheim 15 14 0 1 479:298 +181 28:2 2 TG Heidingsfeld 15 13 0 2 456:310 +146 26:4 3 TV Ochsenfurt 14 10 1 3 404:347 +57 21:7 4 HSV Main-Tauber 16 10 1 5 411:348 +63 21:11 5 SV Michelfeld 15 8 1 6 391:388 +3 17:13 6 SG Randersacker 15 6 1 8 371:349 +22 13:17 7 TV Marktsteft II 14 4 0 10 309:380 -71 8:20 8 HSG Mainfranken II 15 3 2 10 289:410 -121 8:22 9 TG 1862 Höchberg II 16 2 1 13 315:445 -130 5:27 10 TG 48 Würzburg II 15 1 1 13 321:471 -150 3:27

„Wir bauen um – und auf Kultur“

Vielfältiges Programm auf der Burg und in der Innenstadt Wertheims WERTHEIM. Mit einem breiten und abwechslungsreichen Programm auf der Burg und in der Innenstadt zeigt sich die Stadt Wertheim gut gerüstet für die im April beginnende Veranstaltungssaion. „Die Burg ist das Wahrzeichen der Stadt. Sie hat in den letzten Jahren Zug um Zug eine Aufwertung erfahren,“ stellte Wertheims Oberbürgermeister Stefan Mikulicz bei der Vorstellung des Jahresprogramms die Bedeutung der Sandsteinburg heraus. Auch kommunalpolitisch sei erkannt worden, dass Innenstadt- und Burgentwicklung zusammengehörten und deshalb im vergangenen September mit Christian Schlager die Stelle eines Innenstadt- und Burgmanagers be-

setzt worden. Christian Schlager machte deutlich, dass das Jahr 2015 vom Um- und Neubau der Burggastronomie- der Löwensteiner Bau wird überdacht - geprägt sein wird. Damit erfahre die Gastronomie auf der Burg ab 2016 eine ganz neue Qualität. Aber auch 2015 werde die Mitte März startende Bewirtung mit nur minimalen Einschränkungen ablaufen. „Wir bauen um – und auf Kultur“ nannte der Innenstadt- und Burgmanager das Motto der diesjährigen Saison. Die zahlreichen Veranstaltungen auf der Burg und in der Innenstadt bezeichnete Christian Schlager als eine Mischung aus Bewährten und Neuem. Dem Thema Wein widmet sich wie gewohnt im Juli das

Weinfest „Schöpple“, im September steht zur Weinlese ein BurgWeinFest auf dem Programm. Premiere feiern in 2015 Weinproben auf der Burg. Unter dem Motto „Junger Wein in alten Gemäuern“ können Einzelpersonen von Mai bis September insgesamt vier Weinproben erleben.

Auf der Wertheimer Burg findet in diesem Jahr zum ersten Mal ein Open-Air Kino statt.

Von Jazz- und Blues-Musik, über A-Capella-Darbietungen, bis zu Klassik und Oper wartet die Burg wieder mit vielen musikalischen Highlights auf. Auch Theater und Kabarett bereichern das Programm. Neu an den Start geht im Sommer das BurgFilmFest, ein zehntägiges Open-Air Kino. Auf der 10x5,5m Leinwand können die Zuschauer Blockbuster, Arthaus-Filme, Komödien und Dramen sowie Kinder- und Fa-

milienfilme in grandioser Kulisse verfolgen. In der Innenstadt finden u.a. mit dem Oster-/Neu- und Gebrauchtwagenmarkt, Töpfermarkt, Altstadtfest, der Thüringer Woche sowie dem Weihnachtsmarkt viele bewährte Feste und Märkte statt. Zum Zentrum der Region Heilbronn-Franken wird Wertheim am 07. Juni. Unter dem Motto „Festival der Vielfalt“ veranstaltet die Bürgerintiative pro Region Heilbronn-Franken den diesjährigen Regionaltag. Neu im Programm ist vom 28. bis 30. Mai ein Französischer Markt auf dem Mainvorplatz mit Spezialitäten aus unserem Nachbarland. In der Adventszeit findet der Wertheimer Adventskalender nach erfolgreicher Premiere 2014 seine 2. Auflage.

„Es geht darum, dass für das ganze Umland etwas geboten wird und es sich lohnt nach Wertheim zu fahren,“ stellte Stefan Mikulicz zum Abschluss der Programmvorstellung heraus. „Wer etwas machen will, soll sich melden, wir sind offen für jede Art von Idee,“ appellierte Christian Schlager abschließend an die Wertheimer Bevölkerung. chsa Das ausführliche Veranstaltungsprogramm für Burg und Innenstadt gibt es im Internet-Veranstaltungskalender der Stadt Wertheim unter www.wertheim. de/Veranstaltungen. Für weitere Informationen steht der Innenstadt- und Burgmanager Christian Schlager zur Verfügung, Tel. 09342/301-490, christian.schlager@wertheim.de.


6

LOKALES

Samstag, 07. März 2015

Arbeiten haben begonnen

Verkaufsoffener Sonntag in Bad Mergentheim

Sanierung der Tauberbischofsheimer Fußgängerzone

Am Sonntag, 8. März, im Rahmen des Pferdemarktes BAD MERGENTHEIM. Am Sonntag ist es soweit: Der größte Pferdemarkt-Festumzug der Region lockt nach Bad Mergentheim. Im vergangenen Jahr säumten nach Schätzungen der Polizei rund 30.000 Besucher die Strecke. Ein Ausflug nach Bad Mergentheim lohnt sich an diesem Tag gleich mehrfach: Die Einzelhändler laden bei einem Verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln und Einkaufen ein. Außerdem lädt ein Krämermarkt mit Schmuck, Textilien und Lederwaren von 11 bis 18 Uhr in der Innenstadt zum Stöbern ein. Getränke- und Imbissbuden versorgen die Gäste.

SONNTAG

8

März

n geöffnet vo00 Uhr! 00 bis 18. 13.

TAUBERBISCHOFSHEIM. Der Startschuss ist gefallen: Am vergangenen Montag, 02. März, begannen in Tauberbischofsheim die Arbeiten im Rahmen der Generalsanierung der Fußgängerzone. Nach Abschluss der vorbereitenden Maßnahmen in der Vorwoche, wurde am Montag die Arbeiten am ersten Bauabschnitt aufgenommen. Zunächst stehen Kanalarbeiten in der Gerber- und Parkmöglichkeiten für auswär- Bachgasse an, dort werden die Leitige Gäste bestehen in der Her- tungen komplett ausgetauscht. renwiesenstraße sowie in den Parkhäusern „Altstadt Schloss“ Mitte März soll die Sanierung dann (Oberer Graben) und Bahnhof richtig Fahrt aufnehmen und der (Zaisenmühlstraße). Bei letzte- Abschnitt zwischen Stern-ApotheDer farbenprächtige Festzug setzt rem ist die Aus- und Einfahrt al- ke und Sport Hofmann in Angriff sich um 13 Uhr vom Volksfest- lerdings nicht möglich während genommen werden. Die Bauarplatz aus in Richtung Innenstadt der Umzug läuft. stv beiten setzten sich im Anschluss in Richtung Stadteingang fort.

THEIM

N BAD MERGE

0,

99

Am Dienstag, 03. März, konnten Anlieger- und Gewerbetreibende der Unteren Fußgängerzone sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einem Infoabend im Technologie- und Gründerzentrum alles Wissenswerte rund um den ersten Bauabschnitt erfahren. Tiefbauamtsleiter Zoltan Szlaninka, die Planer Adler&Olesch sowie die Bauunternehmen Müller Bau

PASTATELLER WEISS 252942-00

atratze

llrost und M

inklusive Ro

399,-

in Bewegung. Mit dabei sind wieder Reiter, Kutschen und Gespanne, Vereine, Fußgruppen und Musikkapellen. Der Krämermarkt, zu dem rund 100 Händler erwartet werden, erstreckt sich über die Bereiche Burgstraße, Deutschordensplatz, Kapuzinerstraße, Ledermarkt, Kirchstraße und Gänsmarkt. Für die Kinder gibt es auf dem Marktplatz ein Kinderkarussell sowie ein Bungee-Trampolin.

Beim Braunstall 12 0 79 31 / 9 92 80

www.moebel-as.de

GROSSES FRESSNAPF GEWINNSPIEL! Buchstaben suchen… an die richtige Position setzen… den gesuchten Satz auflösen… Gewinnen!

Hier der erste Buchstabe:

In den kommenden sechs Ausgaben verstecken wir in der MAIN-TAUBER aktuell kleine Fressnapflogos mit Buchstaben und Ziffer der Position des Buchstabens. So einfach geht’s: Den Buchstaben bei der richtigen Ziffer eintragen, den gesuchten Satz auflösen und gewinnen.

e Buchstabe: 7

Viel Spaß beim Suchen und viel Glück wünschen Fressnapf und MAIN-TAUBER aktuell!

e 3

20

21

22

39

40

41

4

5

23

6

24

.

7

25

8

26

9

27

10

28

11

29

30

12

13

31

32

14

15

33

34

16

35

17

18

19

36

37

38

. 42

43

TEILNAHMEBEDINGUNGEN: 1. Veranstalter dieses Gewinnspiels ist die Firma Fressnapf Bad Mergentheim GmbH (nachfolgend: „Fressnapf Bad Mergentheim“). Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist kostenlos. Weder der Erwerb von Waren noch die Inanspruchnahme von Leistungen von „Fressnapf Bad Mergentheim“ und/ oder Dritten ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Gewinnspiel. Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel akzeptiert der Benutzer diese Teilnahmebedingungen. 2. Meldet sich der Teilnehmer zum Gewinnspiel an, erhält der Teilnehmer von „MAIN-TAUBER aktuell“ die von ihm im Rahmen der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail geschickt. Mit der Teilnahme stimmt der Empfänger dem Weiterleiten der Daten an „Fressnapf Bad Mergentheim“ und dem Empfang dieser Nachricht sowie der Gewinnbenachrichtigung per E-Mail zu. Sollten Sie eine solche Nachricht empfangen haben, ohne an unserem Gewinnspiel teilgenommen haben, informieren Sie uns bitte unter der Adresse service@ mtaktuell.de. „MAIN-TAUBER aktuell“ und „Fressnapf Bad Mergentheim“ werden dann die in diesem Zusammenhang gespeicherten Daten schnellstmöglich löschen. 3. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich volljährige Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Gesetzliche

Im zweiten Bauabschnitt sind 2016 die Obere Fußgängerzone und der Sonnenplatz an der Reihe. 2017 steht im dritten Bauabschnitt die Sanierung des Marktplatzes und Klosterhofes an. Die Fußgängerzone soll zu einem ‚einladenden, modernen Ort mit attraktiven Ruhezonen‘ werden. Kostenloses WLAN in der Innenstadt, neue Spielgeräte und ein modernes Beleuchtungs- und Pflanzkonzept sollen dazu beitragen. Alle Feste sollen trotz Generalsanierung wie gewohnt stattfinden. Aktuelle Informationen zur Baustelle gibt es unter: www.tauberbischofsheim.de unter der Rubrik ‚Theobald Buddel‘. chsa

Mitte des Monats sollen die Bauarbeiten zwischen Stern-Apotheke und Sport Hofmann in der Tauberbischofsheimer Fußgängerzone starten.

Möbel AS Handels GmbH Sitz der Gesellschaft: Gewerbestrasse 3, 74834 Elztal/Rittersbach Handelsregister: Mannheim HRB 441259

2

Im ersten Bauabschnitt soll die Untere Fußgängerzone bis ca. Ende November generalsaniert werden. Die Geschäfte sind trotz der Baustelle jederzeit erreichbar. Die Stadt investiert ca. 2,3 Mio. € in die erste Bauphase.

Wohnlandschaft inkl. Bettkasten und Bettfunktion inkl.3 Rücken und 2 Zierkissen Stellmaß ca. 252x195cm 290181-00

97980 BAD MERGENTHEIM

1

und Walter&Partner gaben Auskunft über den Baustellenfortgang und beantworteten Fragen aus dem Publikum.

44

45

46

47

48

49

Vertreter und Mitarbeiter von „MAIN-TAUBER aktuell“ und „Fressnapf Bad Mergentheim“ sowie beteiligter Unternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Teilnahme am Gewinnspiel besteht nicht. Ausgeschlossen ist, wer unwahre Angaben zu seiner Person macht. Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich „Fressnapf Bad Mergentheim“ das Recht vor, Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen. 4. Das Gewinnspiel beginnt am 07.03.2015 und endet am 11.04.2015, 24.00 Uhr. Gewonnen haben die Teilnehmer, die den Lösungsspruch bei Beendigung des Gewinnspiels richtig erraten haben und deren abgegebenen Teilnahmezettel gezogen wurden. Jeder Person ist nur die einmalige Teilnahme am Gewinnspiel erlaubt, Mehrfachbeteiligungen sind verboten. Eine Barauszahlung oder Übertragung der Gewinne ist nicht möglich. 5. Der Gewinner eines Preises wird zeitnah von „Fressnapf Bad Mergentheim“ oder „MAIN-TAUBER aktuell“ benachrichtigt. Der Gewinner hat den Erhalt der Gewinnbenachrichtigung unverzüglich, spätestens jedoch bis 21.04.2015 „Fressnapf Bad Mergentheim“ oder „MAIN-TAUBER aktuell“ gegenüber schriftlich zu bestätigen. Andernfalls ist „Fressnapf Bad Mergentheim“ berechtigt, einen neuen Gewinner per Auslosung nach dem Zufallsprinzip zu ermitteln. Gleiches gilt, wenn eine Benachrichtigung des Gewinners nicht möglich ist, weil der Gewinner falsche Angaben zu seiner Person

gemacht hat oder aus anderen vom Gewinner zu vertretenden Gründen die Übermittlung nicht erfolgen kann. Die Formalitäten zur Übergabe der Gewinne werden mit den Gewinnern individuell vereinbart. Es erfolgt eine anschließende Bild- und Berichterstattung in einer der Folgeausgaben von MAIN-TAUBER aktuell. 6. Jeder Gewinner ist damit einverstanden, dass er ohne Vergütung in der Zeitung MAIN-TAUBER aktuell, auf den Webseiten von „MAIN-TAUBER aktuell“ und/ oder „Fressnapf Bad Mergentheim“ und/oder in den von „MAIN-TAUBER aktuell“ und/oder „Fressnapf Bad Mergentheim“ verschickten Newslettern genannt wird, und zwar mit seinem Nachnamen und Wohnort. 7. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel, räumt der Teilnehmer „Fressnapf Bad Mergentheim“ und „MAIN-TAUBER aktuell“ das räumlich und inhaltlich unbeschränkte, einfache, übertragbare Recht ein, seine Angaben, Beiträge und/oder Fotos zu Zwecken des Gewinnspiels wie auch zur redaktionellen und/oder werblichen Zwecken zu verwenden, zu vervielfältigen, zu bearbeiten und umzugestalten, zu verbreiten, zu senden oder öffentlich zugänglich zu machen, insbesondere auf den Webseiten fressnapf.de, mtaktuell.de, facebook und in der Zeitung MAIN-TAUBER aktuell. 8. Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von ihm gemachten Personenangaben für die Dauer des Gewinnspiels und dessen Abwicklung von „Fressnapf Bad Mergentheim“ oder einem von

„Fressnapf Bad Mergentheim“ beauftragten Dritten gespeichert werden dürfen. 9. Es steht dem Teilnehmer jederzeit frei, per schriftlichen Widerruf gegenüber „Fressnapf Bad Mergentheim“ (z.B. per E-mail an service@mtaktuell.de ) die Einwilligung in die Speicherung aufzuheben. Mit dem Widerruf der Einwilligung erfolgt gleichzeitig der rückwirkende Ausschluss vom Gewinnspiel, soweit der Teilnehmer zu diesem Zeitpunkt noch keinen Gewinn erhalten hat. 10. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger, der vom Teilnehmer bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook, sondern „MAIN-TAUBER aktuell“ und/oder „Fressnapf Bad Mergentheim“. 11. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt. „MAIN-TAUBER aktuell“ und/oder „Fressnapf Bad Mergentheim“ behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen, zu beenden oder ganz oder zeitweise auszusetzen und die Teilnahmebedingungen unangekündigt zu ändern, insbesondere wenn Schwierigkeiten auftreten, die die Integrität des Gewinnspiels gefährden.


LOKALES

Zusammenarbeit von Tourismus und Weinbau wichtig Abordnung des „Liebliches Taubertals“ zu Gast bei den Becksteiner Winzern Eine Abordnung des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“ mit Geschäftsführer Jochen Müssig war zu einem Gespräch bei Geschäftsführer Michael Braun und Michael Spies (Marketing und Events) von der Genossenschaft „Becksteiner Winzer“ zu Gast. Dabei wurde bestätigt, dass die Vorort-Vermarktung des Weines ein wesentlicher Baustein ist. „Deshalb spielt auch die Zusammenarbeit von Tourismus und Weinbau eine entscheidende Rolle“, bestätigten die Vertreter der Becksteiner Winzer. Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ ruft seit November 2014 dazu auf, die „Weinstraße Taubertal“ von Wertheim-Dertingen bis Rothenburg ob der Tauber/ Niederstetten zu befahren. Hierbei kann auch immer wieder der Besuch in Winzerund Weingärtnerbetrieben eingeplant werden. Dieses neue Angebot kommt bei den Gästen sehr gut an. Dies belegen die bisherigen Aktivitäten des Tourismusverbandes. Hierbei

zeigen die Gäste Interesse an der Kulturlandschaft und an den Winzerbetrieben. Die älteste Genossenschaft sind die Beckstei-

21 Weinorte an, es werden 275 Hektar von 250 Vollerwerbsund Nebenerwerbswinzern bewirtschaftet. Die Genossenschaft

senschaft vor. „Entwicklungsschwerpunkt ist die ‚Becksteiner WeinWelt‘“, sagte Michael Braun. Die neu geschaffenen Räume mit

Foto: tlt

ner Winzer im gleichnamigen Weinort der Stadt Lauda-Königshofen. 1894 wurde dieser Zusammenschluss von Winzern gegründet. Heute gehören ihm

ist Mitglied im Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Geschäftsführer Michael Braun stellte die Vermarktungs- und Ausbauphilosophie der Genos-

Vinothek-Charakter dienten der Präsentation der Marken und seien ein wesentlicher Bestandteil des Vorortverkaufes. Ganz neu ist der Kofferaum-Service.

Die Kunden können in der Becksteiner WeinWelt Weine auswählen und diese werden verpackt in das Privatfahrzeug geladen. Zur Becksteiner WeinWelt gehören auch Veranstaltungen wie beispielsweise der „Rote Weinabend“ und die neue Reihe „Live in der WeinWelt“. Dabei werden Musik, gutes Essen, Wein und Cocktails geboten. Auftakt ist am Samstag, 21. März, mit den Rossinis. Noch in Planung befindet sich der dritte Mosaikstein der Becksteiner WeinWelt, die Winzerstube. Dort soll ein Genießerlokal mit ländlich und regional geprägter Küche entstehen, sagten Michael Braun und Michael Spies. Hier können Gäste zum Wein künftig saisonale Spezialitäten wie Grünkernspeisen, Bärlauchsuppe oder Zwiebelkuchen genießen. Regionale Angebote für Vesper und warme Speisen runden das Angebot ab. Die neue Winzerstube wird voraussichtlich ab Mai den Betrieb aufnehmen und zunächst von Donnerstag bis Sonntag geöffnet sein. tlt

Krebsvorsorge – sinnvoll oder schädlich? Aktionstag „Gemeinsam gegen Krebs“ im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim BAD MERGENTHEIM. Niemand beschäftigt sich gerne mit dem Thema Krebs und doch kann es sinnvoll sein, sich regelmäßig beim Arzt auf Krebsvorstufen untersuchen zu lassen. Denn wenn Krebs in einem frühen Stadium erkannt und richtig behandelt wird, ist die Krankheit oft heilbar. Beim Aktionstag „Gemeinsam gegen Krebs“ am Dienstag, 10. März, ab 18 Uhr im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, informieren mehrere Fachärzte über wirksame und sinnvolle Möglichkeiten der Vorsorge und Früherkennung und stellen sich den Fragen der Besucher. Rund 500.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr neu an Krebs, doch zugleich versterben immer weniger Patienten an ihrer Krankheit. „Das hat vor allem damit zu tun, dass wir Krebs immer häufiger in einem frühen Krankheitsstadium diagnostizieren und dann auch besser behandeln können“, betont Dr. Edgar Hartung, Leiter des Regionalen Centrums für Tumorerkrankungen am Caritas-Krankenhaus. Bei bestimmten Krebsarten hält er eine regelmäßige Vorsorge für sinnvoll und empfehlenswert. „Eine Studie zeigt zum Beispiel, dass bis 2001 die Hälfte der durch eine Darmspiegelung entdeckten Darmtumore bereits weit fortge-

schritten, und nur noch im reduzierten Maß heilbar war. Seit 2008 befinden sich mehr als 60 Prozent der Tumore, die entdeckt werden, noch in den Stadien I und II“, verdeutlicht der Facharzt für

ab und können so den Krebs verhindern.“ Bei anderen Tumorarten müsse man eher von einer Früherkennung sprechen. „Beim Abtasten der Brust oder bei weiteren Untersuchungen der

tatsächlich entdeckt und rechtfertigt dies die hohen Kosten für solche Reihenuntersuchungen, die von den Krankenkassen finanziert werden? Wären diese Mittel nicht besser für die Therapie ein-

erläutern, welche Untersuchungen es gibt und welche Untersuchungen von den Krankenkassen bezahlt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei u.a. die Themen Brustkrebs, Lungenkrebs, Darmkrebs und Prostatakrebs. Im Anschluss stehen die Ärzte sowie die Vertreter von Selbsthilfegruppen für Fragen der Besucher zur Verfügung. PROGRAMM:

Das regelmäßige Abtasten der Brust ist eine wichtige Maßnahme, um einen Tumor frühzeitig zu entdecken. Foto: ckbm

Onkologie (Krebserkrankungen) die Erfolge der Früherkennung. „Die Chancen auf eine vollständige Heilung sind in dieser Phase der Krankheit sehr hoch.“ Gerade beim Thema Darmkrebs sei die Bezeichnung „Vorsorge“ gerechtfertigt: „Wenn wir beispielsweise bei einer Darmspiegelung, der sog. Koloskopie, Krebsvorstufen erkennen, tragen wir diese noch in der gleichen Sitzung

Brust durch Ultraschall oder eine Mammographie versucht der Arzt einen bestehenden Tumor möglichst frühzeitig zu erkennen“, so Dr. Hartung. Inzwischen werden etwa alle Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren zum Mammographie-Screening eingeladen. Doch es gibt auch Kritik an diesem flächendeckenden Untersuchungsangebot. Wie viele bösartige Tumore werden dabei

7

Samstag, 07. März 2015

18:00 Uhr Gesetzliche Vorsorgeuntersuchungen: was gibt es, was zahlt die Krankenkasse? (Oberarzt Dr. Edgar Hartung) 18:15 Uhr Mammographie-Screening für Frauen: Nutzen oder Schaden? (Chefarzt Dr. Ulrich Schlembach) 18:30 Uhr Lungenkrebs vermeiden – sind Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll? (Chefarzt PD Dr. Mathias Borst) 18:45 Uhr PSA-Wert und Prostatakrebs wie hängt das zusammen? (Chefarzt PD Dr. Bernd Straub) 19:00 Uhr Vorsorge bei Darmkrebs ist möglich (Chefarzt Prof. Dr. Peter Baier) So funktioniert eine Vorsorgekoloskopie (Oberarzt Dr. Werner Vey)

zusetzen? Bei anderen Methoden, etwa dem sogenannten PSA-Test bei Verdacht auf Prostatakrebs sind die Ergebnisse nicht immer eindeutig. Sogenannte „falsch positive Befunde“, die sich später als falsch herausstellen können, belasten und verunsichern die Betroffenen. Bei dem Aktionstag im Caritas-Krankenhaus zeigen die Ärzte die Chancen und Risiken einzelner Methoden auf. Sie Anschließend Diskussion

WORLD WIDE WEB Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de

Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09

Finanzberatung www.herstein.expertenhomepage.de

Berufsunfähigkeitsabsicherung / Altersvorsorge Lothar Herstein Tel.: 09342 / 91 98 791

www.dvag.de/klaus.heyne

Klaus Heyne Tel.: 09342 / 93 64 80

Gastronomie www.gasthof-mainperle-wertheim.de Robert-Bunsen-Weg 39 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 84 160

www.r-quovadis.de

Mainplatz 6 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 60 39

www.pomodoro-e-basilico.de

Bahnhof 1 | 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931 / 95 88 650

Immobilien www.goldschtaub.de

Breiter Weg 24 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 62 44

s Buchstabe: 38

KFZ www.autohaus-lademann.de

Am Wöllerspfad 2 | 97922 Lauda-Königshofen Tel.: 09343 / 61 58 08 10

www.reifen-kaden.de

Ernst-Abbe-Straße 1 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 59 854

Online-Handel www.ingolflenski-shop.com

Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher

Prospektverteilung www.prospega.de

mediamanagement, print & more die perfekte Beilagenverteilplanung

Soundmöbel www.woodsound.de

Lautsprecher und Soundmöbel aus eigener Fertigung Showroom in Tauberbischofsheim

Therme www.solymar-therme.de

Erlenbachweg 3 |Bad Mergentheim Tel. 07931 / 48 13 00

MAIN-TAUBER aktuell www.main-tauber-aktuell.de

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Werde jetzt ein Teil unseres heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen im ganzen Main-Tauber-Kreis speziell in folgenden Orten: • Dertingen

• Lauda-Königshofen

• Gerchsheim

• Neunkirchen

• Tauberbischofsheim

• Werbach

Jubiläumsbriefmarke zur Königshöfer Messe 2015 STELLE ZU BESETZEN? SCHALTEN SIE HIER IHRE STELLENANZEIGE.

q 09342 / 936 475 0

LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Die Königshöfer Messe feiert in diesem Jahr vom 18. – 27. September ihr 600-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass hat sich die Stadtverwaltung Lauda-Königshofen zusammen mit dem Arbeitskreis „Königshöfer Messe“ einige Aktionen ausgedacht: Schon jetzt werden in der Verwaltungsstelle Königshofen und in der Tourist-Information Lauda die ersten Jubiläums-Sondermarken „600 Jahre Königshöfer Messe“ zum Verkauf angeboten. Die selbst-

klebenden Briefmarken werden sowohl als Einzelmarken in einer hochwertigen Klappkarte als auch in einem praktischen DIN A4 Bogen mit je 20 Marken in einer limitierten Auflage verkauft. Die Briefmarken haben jeweils einen Wert von 62 Cent und können für den normalen Standardbrief der Deutschen Post verwendet werden. Beim Kauf einer oder mehrerer Sondermarken gibt es als kleine Zugabe jeweils noch eine Postkarte der Jubiläumsmesse kostenfrei dazu. stv

ANZEIGEN WIRKEN! Werben Sie neue Kunden einfach durch Anzeigen! Verbessern Sie mit regelmäßigen Anzeigen in MAIN-TAUBER aktuell Ihren Bekanntheitsgrad und erreichen Sie neue Kunden.

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Tel. 09342 / 936 475-11


8

ALLGEMEINES

Samstag, 07. März 2015

Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Eindringling stahl Bargeld BAD MERGENTHEIM. Am Montag, 02. März, zwischen 12.30 und 13.45 Uhr, hat ein Einbrecher die Abwesenheit einer Bewohnerin in einem Mehrfamilienhaus in der Cronbergstraße in Bad Mergentheim, ausgenutzt. In diesem Zeitraum verschaffte sich der Unbekannte Zutritt zu der Wohnung im Dachgeschoss und durchsuchte die Schränke. Ihm fiel ein höherer Bargeldbetrag in die Hände. Zeugenhinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei in Bad Mergentheim entgegen. Fassaden vollgesprüht NIEDERSTETTEN. Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro richtete ein Unbekannter in der Zeit zwischen Samstag, 28. Februar, 14 Uhr, und Sonntag, 01. März, 14 Uhr, in Niederstetten an. In diesem Zeitraum besprühte er die Fassade der Nordseite einer Scheune in der Oberstetter Straße mit einem zirka 300 x 120 cm großen Schriftzug in blauer Farbe. Die Polizei in Weikersheim nimmt unter der Telefonnum-

Rettungsdienst

mer 07934 994711 Hinweise zu VW Golf zerkratzt der Farbschmiererei entgegen. BAD MERGENTHEIM. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte Kleider entsorgt in der Nacht auf Sonntag, 01. März, BAD MERGENTHEIM. Einen in Bad Mergentheim einen geparkMüllsünder sucht die Bad Mer- ten VW Golf. Das Fahrzeug stand gentheimer Polizei. Dieser entsorgte zwischen 19:30 Uhr und 09:15 Uhr in der Nacht auf Sonntag, 01. März, in der Bahnhofstraße, wobei die drei Plastiktüten mit gebrauchten komplette Fahrerseite sowie die Kleidern im Hof eines Anwesens Motorhaube von dem Unbekannin der Markelsheimer Hauptstraße. ten zerkratzt wurden. Es entstand Da dies bereits zum wiederholten ein Schaden von schätzungsweise Mal stattfand, entschloss sich der 2.000 Euro. Zeugen, die verdächtiAnwohner eine Anzeige zu erstat- ge Beobachtungen gemacht haben ten. Zeugen, die verdächtige Be- werden gebeten, sich bei der Polizei obachtungen gemacht haben oder Bad Mergentheim zu melden. weitere sachdienliche Hinweise zu dem Müllentsorger geben kön- TAUBERBISCHOFSHEIM: nen, sollten sich bei der Bad Mer- Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim ungentheimer Polizei melden. ter Tel. 09341/81-0 entgegen. Außenspiegel beschädigt BAD MERGENTHEIM. Sach- Gegen BMW gefahren schaden in Höhe von mehreren und geflüchtet hundert Euro richtete ein derzeit TAUBERBISCHOFSHEIM. Die noch unbekannter Täter zwischen Polizei sucht Zeugen zu einer UnFreitag, 27. Februar und Sonntag, fallflucht, die sich am Sonntag, 01. 01. Märzan einem PKW in Bad März, in der Zeit zwischen 19 und Mergentheim-Edelfingen an. In 23 Uhr, auf einem Parkplatz hinter der Straße „Zum Grund“ war der der Wörthhalle in Tauberbischofssilberne VW Golf zwischen Freitag, heim ereignet hat. Dort hatte ein 10 Uhr, und Sonntag, 09:30 Uhr, Mann seinen 3er BMW während abgestellt. Vermutlich mit dem Fuß einer dort stattfindenden Veranstaltrat ein Unbekannter in dieser Zeit tung nahe an der Tauber abgestellt. gegen den linken Außenspiegel Ein anderer Autofahrer war vermutund beschädigte ihn. Zeugen, die lich beim Rangieren gegen die Stoßetwas Verdächtiges beobachtet ha- stange des BMW geprallt und hatte ben, sollten sich bei der Bad Mer- einen Schaden in Höhe von 1.500 gentheimer Polizei melden. Euro verursacht. Danach fuhr der

Gutes Fahrgefühl

Feuerwehr Unbekannte allerdings weiter, ohne den Unfall zu melden. Wer den Parkplatzrempler beobachtet hat bzw. sachdienliche Hinweise geben kann, sollte sich bei der Polizei Tauberbischofsheim melden. Seniorin schwer verletzt – Zeugen gesucht LAUDA-UNTERBALBACH. Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, 03. März, gegen 9.25 Uhr in Unterbalbach wurde eine Seniorin schwer verletzt. Die 79-Jährige war zu Fuß im Einmündungsbereich der Oberen Mühlstraße unterwegs, als sie von dort aus die Bundesstraße überqueren wollte. Sie trat offenbar so unvermittelt auf die Fahrbahn, dass eine dort aus Richtung Tauberbischofsheim kommende Autofahrerin vermutlich nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte. Die Fußgängerin wurde vom Renault Twingo der 29 Jahre alten Frau erfasst und zog sich dabei so schwere Verletzungen zu, dass sie in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Zur näheren Abklärung des Unfallhergangs sucht die Polizei nun Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 60040, bei der Verkehrspolizei Tauberbischofsheim, zu melden.

So gelingt der Start in die neue Motorradsaison 09342/91 89-0 entgegen. Briefkasten mitgenommen GROSSRINDERFELDGERCHSHEIM. In Gerchsheim hat ein Unbekannter am Montag, 02. März, einen Briefkasten gestohlen. Der weiß-beige Behälter der Marke Burg Wächter ist zirka 40x50x12 cm groß und stand vor der Eingangstür eines Wohnhauses in der Birkenstraße. Der Briefkasten hatte einen Wert von etwa 150 Euro. Wer Hinweise zu dem Diebstahl geben kann, sollte sich bei der Polizei in Wertheim melden.

Auto zerkratzt – Zeugen gesucht W E RT H E I M - B E S T E N HEID. Im Lauf des Montags, 02. März, hat ein Unbekannter in Wertheim-Bestenheid offenbar seine Zerstörungswut an einem in der Reichenberger Straße geparkten VW Polo ausgelassen. In der Zeit zwischen 9.40 und 11.45 Uhr zerkratzte der Vandale den schwarzen Kleinwagen auf der gesamten Fahrerseite und richtete so einen Sachschaden in Höhe von 500 Euro an. Wer die Sachbeschädigung beobachtet hat, bzw. sachdienliche Hinweise zu dem Verursacher WERTHEIM: geben kann, sollte sich mit der Hinweise nimmt das Polizei- Polizei in Wertheim in Verbinrevier Wertheim unter Tel. dung setzen.

(djd/pt). Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen starten auch die meisten Motorradfahrer in die neue Saison. Autofahrer und Biker müssen sich nun erst einmal wieder aneinander gewöhnen, um das Unfallrisiko gering zu halten. Schließlich zählte 2013 die Statistik in Deutschland 27.186 Unfälle mit Personenschäden, an denen Motorradfahrer beteiligt waren, für 568 Biker endeten die Unfälle tödlich. Fahrgefühl trainieren, Versicherungsschutz überprüfen „Zum Start der Saison sollte deshalb jeder Biker sein Fahrgefühl erst einmal neu trainieren“, rät Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Weil Motorradfahrer gefährlicher als andere Verkehrsteilnehmer leben, sollten sie gut versichert sein. Die Haftpflicht ist obligatorisch, nach einem Unfall schützt sie den Halter des Motorrads vor Ansprüchen Dritter. Für die eigene Maschine sollten Biker zudem eine Kaskoversicherung besitzen, die sich auch bei älteren Fahrzeugen lohnt. Während die Teilkasko Risiken wie Diebstahl, Wild- und Naturschäden abdeckt, kommt die Vollkasko auch für Schäden durch

Eigenverschulden, Fahrerflucht und Vandalismus auf. Neupreisentschädigung inklusive Bei der DEVK etwa ist im Kasko-Komfort-Schutz der Motorradversicherung nun auch die Neupreisentschädigung inklusive: Bei Diebstahl oder Totalschaden bekommt man innerhalb der ersten zwölf Monate den vollen Kaufpreis erstattet. Aber auch Erwerber gebrauchter Bikes profitieren: Sie erhalten den vollen Kaufpreis zurück, wenn die Maschine innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Kauf gestohlen wird. Unter www.devk. de/ad/motorrad/ gibt es mehr Informationen. Motorradkombi, Protektoren, Handschuhe und Co. können Leben retten, haben aber auch ihren Preis. Nach einem Aufprall muss vor allem der teure Helm ausgetauscht werden, selbst wenn kein Schaden erkennbar ist. Im Komfort-Schutz der Vollkasko ist deshalb nach einem ersatzpflichtigen Sturzschaden das Outfit bis zu einer Höhe von 1.500 Euro mitversichert, in der Teilkasko gilt dies nach einem Zusammenstoß mit Tieren aller Art - bei einer Selbstbeteiligung von 150 Euro.

Willkommene Verstärkung beim Polizeipräsidium Heilbronn eingetroffen 44 Polizeibeamtinnen und -beamte wurden am Montagvormittag, 02. März nach ihren Versetzungen zum Polizeipräsidium Heilbronn offiziell zum Dienstantritt begrüßt. „Mit Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, werden wir hauptsächlich die polizeilichen Basisdienststel-

len bei den Polizeirevieren und der Verkehrspolizei im gesamten Präsidiumsgebiet verstärken“, so Polizeipräsident Hartmut Grasmück in seiner Begrüßungsrede. Ein großer Teil (10) dieser jungen Polizistinnen und Polizisten, die ihren Abschluss für den mittleren Polizeivollzugsdienst frisch in der Tasche haben, wird beim Polizeirevier Heilbronn

eingesetzt. Damit kann auch die „Fahndungs- und Ermittlungsgruppe“, die im Oktober 2014 beim Heilbronner Revier vorläufig ausgesetzt wurde, wieder reaktiviert werden.

bronner Innenstadt zuständig. Auch die übrigen Revierleiterinnen und Revierleiter in der Region freuen sich über den Zuwachs bei den Streifendiensten, die damit ihre Interventions- und Präsenzaufgaben auf verbesserAb sofort ist diese Ermittlungs- ter Personalgrundlage angehen gruppe schwerpunktmäßig für können. die Bekämpfung von Straftaten und die Überwachung polizei- Zusätzlich begannen am 1. März licher Brennpunkte in der Heil- 2015 21 Polizeikommissaran-

wärterinnen und -anwärter ihr Praktikum beim Polizeipräsidium in Heilbronn. Ihnen wünschte Polizeipräsident Grasmück interessante Einblicke in die Polizeiarbeit, die sie bis 31. August 2015 im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Heilbronn ableisten.

Foto: djd/DEVK

Mit dem Torfkahn durch das Teufelsmoor (rgz-p/ho). Eine Fahrt mit dem Torfkahn durch das nordöstlich von Bremen gelegene Teufelsmoor ist ein besonderes Erlebnis. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts waren die Eichenholzboote mit den braunen Segeln das einzige Verkehrsmittel in der moorig-nassen Region. Heute kann man auf originalgetreuen Nachbauten die Wasser-

Putenbraten mit Wirsingröllchen (für 4 Personen)

1,2 kg Putenbraten Salz, Pfeffer 1 Zwiebel 1 Bund Suppengrün 1 kg Kartoffeln 1 Kopf Wirsing 100 g Schinken 150 g Schmant

4 EL Sonnenblumenöl 1 EL Manuka-Honig 1 Möhre Muskat

straßen des Teufelsmoors entdecken. Die Torfkahnnachbauten bieten bis zu 16 Ausflugsgästen Platz, beliebte Ausflugsziele sind ufernahe Gasthäuser entlang der Flüsse, die früher Zoll- und Raststätten waren. Ausführliche Informationen bietet der downloadbare Flyer „Torfkahnfahrten im Teufelsmoor“ unter www. teufelsmoor.de.

Den Putenbraten kalt abbrausen, trocken tupfen, salzen und pfeffern und in einem Bräter in 3 EL heißem Öl rundum anbraten. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Suppengrün putzen, waschen und grob hacken. Zwiebel und Suppengrün an den Braten geben und kurz mit anrösten. Braten mit dem Wurzelgemüse in einen Bräter geben, mit Manuka-Honig bestreichen und 1 Stunde garen. Inzwischen die Kartoffeln kochen und die Wirsingröllchen zubereiten. Von dem Wirsingkopf 8 große, schöne Blätter abnehmen, waschen und in kochendem Salzwasser 3-5 Minuten blanchieren. 200 g Wirsing klein schneiden, ebenfalls blanchieren und anschließend abtropfen lassen. Die Möhre raspeln. Schinken würfeln und in 1 EL Öl anbraten, Wirsing und die Möhre zugeben und kurz andünsten. 2 EL Schmant zugeben, alles 5-10 Mi-nuten kochen, mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen. Die Masse auf die Wirsingblätter füllen, einrollen und die Röllchen in der Pfanne mit etwas Wasser kurz erhitzen. Braten aus dem Bräter nehmen, warm stellen. Wurzel-gemüse pürieren, aufkochen, den restlichen Schmant zugeben und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem Braten, den Wirsingröllchen und den Kartoffeln servieren.. Pro Person: 780 kcal (3265 kJ), 89,1 g Eiweiß, 23,7 g Fett, 51,6 g Kohlenhydrate

Bild: Wirths PR Foto: djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.


KLEINANZEIGEN

9

Samstag, 07. März 2015

anrufen und verlieben

MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de

ab

VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel

www.amio.de

REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste 01/15 vom Januar 2015

eine

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de

BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.

COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

5 2

1 4 3 9 6

8 7 5 3 6

8 5 3

7 9 4 8

Bekanntschaften

Verkaufe Verkaufe 2x Kunstlederkissen, Farbe schwarz ca. 45x45 cm, NEU nicht benutzt. Preis VB q 0171 1701066

49 jähriger Single wünscht sich Partnerin bis 50J. die ehrlich, treu und natürlich ist gerne auch eine andere Nationalität. Zuschr. Unter Chiffre Nr.: MT03/7

Immobilien

KFZ

Geschäftsraum/Büro mit 97 m² sofort bezugsfrei zu vermieten. In Kreuzwertheim, Hauptstraße q 09342 22179 oder q 00175 4614603

Wir kaufen Motorräder aller Marken, auch Unfall - und defekte Fahrzeuge q 0911 5485005

Stellplatz in Scheune zu vermieten. q 09307 8327

Suche Mutter und 4 Kinder sucht dringend in Bad Mergentheim oder Igersheim 5-6 Zi-Wohnung mit EBK. KM 650€ - 690€. q 00160 93228194

1 4

1

6

8

3

9

5

4

2

7

3

7

9

8

2

4

6

1

5

2

5

4

1

6

7

9

3

8

6

4

3

2

8

1

5

7

9

9

8

7

5

4

3

1

6

2

5

2

1

6

7

9

3

8

4

8

3

2

4

5

6

7

9

1

7

1

5

9

3

2

8

4

6

4

9

6

7

1

8

2

5

3

KLEINANZEIGEN

Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke

Telefon für Rückfragen

Mein Leben braucht wieder Farbe! Bin 41/176, frauliche Figur, blond, mag Spaziergänge, Shoppen, Tanzen... Suche romantischen, treuen Partner, bis ca. 50 J., für einen Neuanfang. TEL.-MAILBOX 8442654

Wünsche mir männl. Wärmkissen, 3545 J., NR, für kalte Tage u. länger... Ich, 40/168/NR, Mami, bld., weibl. Figur, ruhiger Typ, mit Sinn für Romantik u. Harmonie, liebe das Meer, Natur + Tanzen. TEL.-MAILBOX 5092021

Natürliche Sie, 45/170, sucht netten, ortsungebundenen, tageslichttauglichen, Naturburschen bis 48 J., ab 175 cm, mit normaler Figur, zum Kennenlernen, Verlieben u. für den ganz alltäglichen Wahnsinn. TEL.-MAILBOX 8567582

GEBÜHREN FÜR CHIFFRE ❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:

Heute schon gelebt? Bin Anfang 50 J., suche Ihn für gute Gespräche, romantische Stunden, gerne Raucher und Tänzer. Wenn du meinst, du bist der Richtige für mich, dann melde dich. TEL.-MAILBOX 8425570 Ich, 63/162, suche dich zw. 60-67 J., gerne auch sportlich, der stadtund landtauglich, etwas abenteuerlustig und spontan ist. Über ein Telefonat u. Kennenlernen freu ich mich. TEL.-MAILBOX 8945054

zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post

Bezeichnung des Kreditinstitutes IBAN

e

BIC

Datum · Unterschrift

Buchstabe: 9

MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim, 0 9342 / 93 64 750 , Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr

Nette, junggebliebene Sie, 50/160/ NR, blau-graue Augen, dkl.-bld., mag Kultur u. mehr, sucht romant., liebev. Mann, ca. 45-56 J., dem Treue u. Ehrlichkeit auch wichtig sind. TEL.-MAILBOX 7265616

() SIe SUchT SIe

Sie, 59/168, schlank, zärtlich, tierlieb, wandert u. führt gerne ausführliche Gespräche, sucht tolerante Frau zum Verlieben, gern für immer u. für das Erleben von romant. Stunden zu zweit. TEL.-MAILBOX 2880345 Ein Herz auf Händen zu tragen, ohne es zu verletzen... Gebe Liebe, Vertrauen, Verständnis. Sie, 44 J., mit sympath. Äußeren, sucht liebe, feminine Sie, schlk., 30-45 J., für eine harmon. Beziehung. TEL.-MAILBOX 9496137

() eR SUchT IhN

Ich, 47/175, naturverbunden, humorvoll, zurückhaltend, berufstätig, suche einen schlanken, sportlichen Mann ab 30 J. für eine schöne Zeit zu zweit! TEL.-MAILBOX 2206636 Humorvoller, netter Mann, 69 J., sucht einen Mann, der gerne spazieren geht, viel Freizeit hat und lustig ist. Wenn du der Richtige bist für mich, dann melde dich. Würde mich freuen. TEL.-MAILBOX 2554507

Ich suche einen treuen, liebev., ehrl. Mann, der mich, mit kl. Kind, liebt! Du solltest wissen, was du willst, bodenst. sein., mit dem man Pferde stehlen kann. Ich bin humorv. und stehe fest im Leben. TEL.-MAILBOX 1582363

() eR SUchT SIe

168 cm klein... lustig, bissel verrückt und manchmal ein Morgenmuffel!! Suche Mann (38-47 J.) zum Leben, Lachen und Lieben!!! TEL.-MAILBOX 8246123 Foto

50-jährige, lebens- u. reiselustige Sie, 172 cm, schlk., kurze dkl. Haare, sucht charmantes, gl. gesinntes, männl. Wesen, zw. 47-55 J., zum Kennenlernen. Vielleicht wird ja mehr daraus?! TEL.-MAILBOX 2056835 Mon Cherry sucht Rittersport - nicht nur für eine Lilapause. Unabhängige, mollige Widderfrau, 55 J., R, sucht dich, gerne jünger, ab 180 cm, für stressfreie,

❏ Chiffre gewünscht

Mollige Sie, 70/154, mit Perserkatze, Haus + Garten, hört gerne Musik, ist kulturbegeistert und verreist viel, sucht naturverbundenen Mann, zw. 70-75 Jahren, zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 7185591

Unsere Zeit ist viel zu kostbar, um sie allein zu vergeuden! Welcher Mann möchte sie mit einer netten, humorvollen Frau teilen? Bin 46 J. und suche dich. Ich würde mich über eine Antwort freuen. TEL.-MAILBOX 8257660

Wieder die Zweisamkeit genießen! Ich, 54/182, mollig, NR, mobil, humorvoll, zuverlässig und ehrlich, suche passenden Partner, gerne zw. 53-60 Jahren. TEL.-MAILBOX 4214051

Die Anzeige soll erscheinen am

Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.

PLZ, Ort

Knuddelige Sie, 48/175, mit Sohn, NR, mobil, selbstbew., stark u. mit beiden Beinen im Leben stehend. Mag Schwimmen, den eigenen Garten, sucht einen ehrl. u. liebev. Partner, gerne zw. 50-55 Jahren. TEL.-MAILBOX 8240462

Suche auf diesem Wege einen netten und ehrlichen Mann bis 60 J., mit dem man eine Freundschaft oder mehr aufbauen kann. TEL.-MAILBOX 2993894

Schalten Sie kostenlos Ihre Kleinanzeige bei uns!

Straße, Nr.

Mein Herz möchte wieder lachen! Bin Mitte 60/164, weibliche Figur, offen für alles Schöne, suche männliches Pendant bis ca. 75 J. für gute u. weniger gute Tage, mit Interesse an Garten und Haus. TEL.-MAILBOX 8794529

Lass uns Wir sagen! Ich, 52/173, bin schlank, sportlich, eine lustige und spontane Frau, mag Tanzen, Natur, Ski fahren, Schwimmen, Reisen. Wenn du zwischen 52-65 J. bist, dann melde dich. TEL.-MAILBOX 8692430

Auflösung des Kreuzworträtsels auf Seite 3!

Name, Vorname

Humorvolle, liebevolle, nette, 60-jährige Dame sucht einen Mann zwischen 55-60 Jahren. Er sollte mobil sein und jemand, der gut zuhören kann. Ich würde mich freuen, wenn du dich meldest. TEL.-MAILBOX 0745511

Ein paar Fältchen sind schon da, bin ja auch schon 51 Jahr. Trotzdem junggeblieben, humorvoll u. unternehmungsl., suche einen liebev., treuen Mann, nicht kleiner als 183 cm, für harmon. Partschaft. TEL.-MAILBOX 7959538

MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

ANGABEN ZUR PERSON

harmon. Beziehung. Habe Mut und trau dich! TEL.-MAILBOX 7803732

Flotte, sympath. Schlager-Rock-PopSie, 61/166, dkl.-bld., die auch gerne Städte bereist, sucht einen Mann mit sehr viel Humor, der mit ihr mithalten kann. TEL.-MAILBOX 4339074

Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt.

4 2 3 9 8

() SIe SUchT IhN

Mein Traummann ist ein Krimineller! Er raubt mir mein Herz und verwirrt mich mit seinen Küssen. Wenn du dich stellst, bekommst du mich! Bin Mitte 40 und schlank und freue mich auf deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 9278616

Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare

5 7 9

stimme für die liebe

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. TeleChiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.

Wer wagt, gewinnt! Sympathischer, sportlicher Mann, 44/180/85, dkl.hrg., blaue Augen, ehrlich, treu, kinderlieb, möchte nicht länger alleine sein u. sucht a. d. Wege sein pass. Gegenstück. TEL.-MAILBOX 0161543 Vielseitig interssierter Er, 65/170, Treue u. Ehrlichkeit sind ihm wichtig, sucht eine Partnerin mit fraulichen

Rundungen, die ihn nimmt so wie er ist, für eine harmonische Beziehung. TEL.-MAILBOX 1489061 humorvoller Er, Sympathischer, 53/186/92, verwitwet, zwei erwachsene Kinder, ein aufrichtiger sowie bodenst. Mann, sucht eine schlanke Frau zw. 45-55 J. für eine niveauvolle, ehrliche Beziehung. TEL.-MAILBOX 7025052 Das Leben wieder zu zweit genießen! Ich, 64/180, normale Figur, NR, reisel., gehe gerne wandern, bin handwerkl. begabt. Suche liebev. Frau, 60-70 J., mit Humor, die sich auch gern anschmiegen möchte. TEL.-MAILBOX 6578713 Junggebliebener Er, 55/180, naturverbundener E-Biker, humorvoll, sucht liebevolle, ebenfalls naturverbundene, Musik begeisterte Frau, zum Aufbau einer Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 7095873 Alleinstehender, aber lebenslustiger Thüringer, 58/180, NR/NT, berufst., ist ein viels. interssierter Mann, sucht eine liebe Partnerin zw. 5057 J. Freue mich über deinen Anruf! TEL.-MAILBOX 6718373 Das kann es noch nicht gewesen sein! Mann, 54/178/83, mit Herz und Hirn, wünscht sich ein weibliches Pendant. Gemeinsam sein für Kultur und Natur, für stille Momente und große Freude, für das Leben. TEL.-MAILBOX 8392070 Neuer Frühling, neues Glück! Ich, 62/185, schlank, sportlich, junggeblieben, naturverbunden, aktiv, kulturell interessiert, suche passendes Gegenstück für eine schöne, gemeinsame Zeit! TEL.-MAILBOX 7909878 Rüstiger Rentner, Ende 60 J., NR, NT, sucht eine liebe Frau für alles, was zu zweit mehr Spaß macht! Melde dich doch bei mir! TEL.-MAILBOX 2857244 Junggeblieben und noch topfit! Ich, Mitte 80/178, schlk., NR/NT, gesellig, humorvoll u. warmherzig, suche eine liebev. Partnerin, gerne ab 80 J., für die schönen Dinge zu zweit. TEL.-MAILBOX 5457280 Hallo, vielleicht bist gerade du genau die Richtige? Wenn du mehr über mich, 52 J., erfahren möchtest, melde dich doch einfach mal bei mir. TEL.-MAILBOX 5054989 Er, 63/168, normale Figur, NR, sportlich, nett, weltoffen und unkompliziert, sucht dich, attraktiv, humorvoll, witzig u. naturverb., zum Aufbau einer Partnerschaft. Willst du es wagen? Melde dich. TEL.-MAILBOX 2912130 Humorvoller, naturverb. Mann, 59+/168, schlank und fröhlich, sucht eine Partnerin zum Neuanfang. Wenn du ebenfalls naturverbunden, humorvoll, schlank, fröhlich u. zw. 48-55 J. bist, dann melde dich. TEL.-MAILBOX 2888565 Gemeinsam durch den Frühling und noch viel weiter! Ich, 61 J., naturverbunden, mit Hund, suche passendes Gegenstück zw. 55-59 J. für eine schöne gemeinsame Zeit! TEL.-MAILBOX 4635861 Foto

Antworten oder inserieren Wählen Sie täglich von 9-22 Uhr:

0180-525 13 68 115

0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.

I N F O

Nach einer kurzen Anmeldung können Sie auf jede Anzeige antworten und selber inserieren.

Oder wählen Sie:

09003-207 097

1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

Hier können Sie direkt ohne Anmeldung antworten.

Noch mehr Singles

aus Ihrer Region hören Sie unter:

09003-000 122

1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

oder per Mail: kontakt@amio.de

Foto anfordern – bei allen Anzeigen mit FOTO-Kennzeichnung:

Senden Sie eine SMS mit dem Wort FOTO, gefolgt von den Buchstaben RV und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

84384 (1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel: FOTO RV7890923


10

GEWINNSPIEL

Samstag, 07. März 2015

Bild: 44

Bild: 46

Bild: 45

Bild: 49 47 Bild:

0 Bild: 5

Bild: 52

Bild: 51

Bild: 5 4

Bild: 53

: 56 Bild

Bild: 55

Bild: 59 Bild: 57

Bild: 58

Bild: 61

2 Bild: 6

Bild: 60

Bild: 64 Bild: 63

Bild: 66 Bild: 69

Bild: 67

Bild: 68 Bild: 65

Bild: 71

Bild: 72

73 d: l i B

T S I D IL B S E H ? T C I L R WE VO A F ok, o b R e IH ac l.de l F e r u e t p k

Bild: 70

Bild: 74

b ta ll, a m e e u i @ t l S k e i Ra men ewinnsp E B m i t U S g TA : eim n h N I t a r A l i e a m 7W n: M per E r Post a 16, 9787 pe r e aße r d t o s n Linde

b Buchstabe: 8


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.