Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
i Buchstabe: 24
Sa. 14. März 2015 • Ausgabe: 11/2015 Seite 2
Seite 3
WIRTSCHAFT Bad Mergentheim
POLITIK
unter den „Top 25“ in Deutschland
Klausurtagung des Kreistag
www.main-tauber-aktuell.de
Seite 6
Seite 6
LOKALES
GROSSES FRESSNAPF GEWINNSPIEL
Frühjahrsmarkt in Freudenberg
Bunter Frühlingsmarkt in Tauberbischofsheim Verkaufsoffener Sonntag mit Marktständen und Flohmarkt TAUBERBISCHOFSHEIM blüht auf! Am Sonntag, 15. März 2015 lädt der alljährliche Frühlingsmarkt wieder zum Bummeln und Verweilen in der Kreisstadt ein. Mehr als 20 Händler bieten von 11 bis 18 Uhr ihr großes Warensortiment auf dem Marktplatz an. Hier finden Besucher fast alles, was das Herz begehrt: Das Angebot reicht von Schmuck über Babysachen, Gewürze und Tees, Strickgarn und Kleidung bis hin zu verschiedenen Heim-Accessoires und Vorwerk-Staubsaugern. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Süßes wie Mandeln und Crêpes sowie deftige Bratwürste und Pommes. Die Geschäfte in Tauberbischofsheim haben in der Zeit von 13 bis
18 Uhr für ihre Kunden geöffnet und bieten tolle Sonderaktionen und -attraktionen. Ebenfalls wird zum Frühlingsmarkt die Buddel-Info in der Hauptstraße 13 eröffnet. Dort erhalten die Besucher, Anwohner und Gewerbetreibende täglich zwischen 07.00 und 17.00 Uhr aktuelle Informationen rund um die Sanierung der Fußgängerzone. Trödelfans können zwischen 11 und 18 Uhr auf dem Wörtplatz-Flohmarkt nach Herzenslust stöbern, bummeln und Schnäppchen jagen. Das Museumscafé „Anno dazumal“ im Jägerhäusle am Kurmainzischen Schloss verwöhnt seine Gäste von 14 bis 18 Uhr mit selbstgebackenen Kuchen und Torten.
Die kleinen Besucher können bei einer einstündigen Kinderstadtführung nicht nur den Turmwächter kennenlernen, sondern auch den Türmersturm besteigen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Marktplatz-Brunnen. Natürlich sind auch erwachsene Begleitpersonen bei der kostenlosen Führung herzlich willkommen. Bei der Kinder-Baustelle kann im großen Sandkasten mit Förmchen gebaut und unter Anleitung mit einem Mini-Bagger gebuddelt werden. Im Gästesaal des Rathauses verzaubert der Zauber-Fritze Groß und Klein. Die kostenlosen Vorstellungen finden jeweils um 14, 15 und 16 Uhr statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Auf dem Schlossplatz können Kinder tolle Leckereien vom Süßigkeiten-Mobil kosten und die Energie anschließend auf einer Hüpfburg wieder abbauen. Das Altstadtbähnle lädt von 13.00 bis 18.00 Uhr zu Fahrten durch die Tauberbischofsheimer Fußgängerzone ein. Wegen des Frühlingsmarktes können der Marktplatz und der Wörtplatz teilweise nicht als Parkplatz genutzt werden. Die Stadtverwaltung bittet Parkende deshalb, den Marktplatz und den Wörtplatz bis spätestens Samstag, 14. März, 18 Uhr, freizugeben. Zahlreiche Parkplätze gibt es auf den Großparkplätzen Vitryallee, Pestalozziallee und in den Parkgaragen Schlossplatz und Ringstraße.
Wetten, wir sind günstiger?! n 50 € sind Ihnen sicher schein vo 50,- € Gut rn siche
Wir wetten, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen, z.B. Ihrer Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherung, zur HUK-COBURG mindestens 50 € im Jahr sparen. Verlieren wir die Wette, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein von Amazon.de im Wert von 50 €, ohne weitere Verpflichtung. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vergleichstermin! Die Wette gilt bis zum 31.12.2015.*
Kundendienstbüro Christine Fürst Tel. 07931 5636192 christine.fuerst@HUKvm.de Poststr. 2-4 97980 Bad Mergentheim Mo., Di., Do. Fr. 9.00 – 13.00 Uhr Mo., Di., Do. 15.00 – 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
* Teilnahmebedingungen unter www.huk.de/checkwette
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
BEILAGEN
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
In der gesamten Tauberbischofsheimer Innenstadt lädt der Frühlingsmarkt zum Bummeln und Verweilen ein. Foto: Stadt Tauberbischofsheim
SAMSTAG
SONNTAG
MONTAG
DIENSTAG
MITTWOCH
DONNERSTAG
FREITAG
SAMSTAG
bedeckt
bewölkt
leicht bewölkt
teils bewölkt
teils bewölkt
teils bewölkt
teils bewölkt
bewölkt
0 / 6 °C
1 / 12 °C
2 / 16 °C
3 / 14 °C
3 / 15 °C
3 / 12 °C
1 / 9 °C
2 / 7 °C
2
POLITIK
Samstag, 14. März 2015
•Reifenservice •Bremsenservice •Auspuffservice •TüV-Service Familienbetrieb seit 1988 in 97877 Wertheim - Bestenheid • Ernst-Abbe-Str. 1 • Tel. 09342 / 59854 • www.reifen-kaden.de
Schneller Breitbandausbau i Buchstabe: 17
Kreistag berät in Klausur über wichtige Zukunftsthemen
Der Kreistag des Main-Tauber-Kreises und die Verwaltungsspitze des Landratsamtes haben bei einer Klausurtagung am vergangenen Wochenende über wichtige Zukunftsthemen beraten. In Heimbuchenthal im Spessart wurde über die Weiterentwicklung des Krankenhausareals in Tauberbischofsheim und ein optimiertes Gebäudekonzept für die Landkreisverwaltung gesprochen. Ebenso wurden die Finanzbeziehungen zur Ge-
zum betreuten Wohnen für Seni- wurde beauftragt, eine formelle oren durch die Gesundheitshol- Markterkundung vorzunehmen, um alle potenziellen Anbieter ding realisiert werden sollen. zu identifizieren. Bereits in der Noch offen bleibt, was mit dem Kreistagssitzung im Juli soll die Haus II des Krankenhauses Tau- Entscheidung über die Ausbauberbischofsheim nach dem Um- konzeption getroffen werden. zug der Hauptfachabteilung Psychiatrie in den Neubau geschehen Die Kreisverwaltung präsentierte soll. Im Rahmen einer vertieften eine umfangreiche BestandsanaWirtschaftlichkeitsuntersuchung lyse zum Zustand der Kreisstrawerden zunächst verschiedene ßen. Daraus ging hervor, dass die Nachfolgekonzepte untersucht, Mittel für die Erhaltung des Kreiszum Beispiel die Einrichtung ei- straßennetzes aufgestockt werden
Fach- und Koordinierungsstelle für Flüchtlingsarbeit Sozialausschuss des Kreistages in Heckfeld HECKFELD. An einem ungewöhnlichen Sitzungsort, dem Irma-Volkert-Haus in Heckfeld, kamen die Mitglieder des Sozialausschusses des Kreistages am vergangenen Mittwoch zusammen.
bringen und sei beratend tätig. In Heckfeld ist ein Ferien- und Erholungszentrum für Menschen mit Behinderung untergebracht, das laut dem Vorsitzenden sehr gut angenommen wird.
schaffen. Der GPV soll als Steuerungsgremium dienen, in dem die Träger der Versorgungseinrichtungen im Kreis sowie die Angebote der Selbst-und Bürgerhilfe zusammengeschlossen sind. Mit der IBB-Stelle sollen die Rechte der Patienten gestärkt und ihnen ein niederschwelliger Zugang für Beschwerden und Beratungen ermöglicht werden.
Im zweiten Tagesordnungspunkt wurde den Ausschussmitgliedern das seit 01. Januar gültige neue Psychisch-Kranken-Hilfegesetz und dessen Auswirkungen auf den In einem Praxisbericht stellten die Main-Tauber-Kreis vorgestellt. Suchtberatungsstellen im MainIn diesem Bereich zeigt sich der Tauber-Kreis, getragen von der Landkreis bereits recht gut aufge- Diakonie sowie der AGJ, ihre Arstellt. Im Zuge des neuen Gesetzes beit vor. Beratung und Behandgilt es vor allem einen Gemein- lung, Vermittlung in Entgiftungsdepsychiatrischen Verbunde behandlungen und stationäre (GPV) sowie eine Informations-, Rehabilitation, Durchführung Zudem wolle der Verein das Beratungs- und Beschwerdestelle ambulanter Rehabilitation sowie Recht behinderter Menschen auf (IBB-Stelle) durch die Weiterent- die Prävention stehen im Mittelgleichberechtigte Teilhabe voran- wicklung aktueller Strukturen zu punkt der Arbeit der BeratungsJörg Hasenbusch, Vorsitzender der Lebenshilfe Main-TauberKreis e.V., nutzte die Gelegenheit, die Einrichtung in Heckfeld sowie die Tätigkeitsschwerpunkte des Vereins den Ausschussmitgliedern vorzustellen. Hauptanliegen der Lebenshilfe sei es, behinderte Menschen und deren Angehörige zu unterstützen und zu entlasten in Form der offenen Hilfe.
stellen. Zum Abschluss des öffentlichen Sitzungsteil befassten sich die Ausschussmitglieder mit der Einrichtung einer Ökumenischen Fach- und Koordinierungsstelle für Flüchtlingsarbeit im Kreisgebiet. Die Koordinierungsstelle, die sich sich an die ehrenamtlich Engagierten richtet, ist zunächst auf drei Jahre angelegt und wird vom Caritasverband sowie dem Diakonischen Werk getragen. Beim Landkreis beantragten die beiden Verbände einen Zuschuss von 10.000€/Jahr von 2015 bis 2017. Gemäß einem von der CDU-Fraktion eingebrachten Änderungsvorschlag beschloss der Ausschuss im ersten Jahr einen Zuschuss von 15.000€, in den Jahren 2016 und 2017 von 10.000€ zu gewähren. chsa
„Schönes und schweres Erbe“ Dr. Karsten Preßler ist neuer Gebietsbeauftragter des Landesamts für Denkmalpflege Der Kreistag des Main-Tauber-Kreises hat am Wochenende bei einer Klausurtagung in Heimbuchenthal im Spessart über wichtige Zukunftsthemen diskutiert. Der Kaufmännische Direktor der Gesundheitsholding, Thomas Weber, informierte über die Planungen für die Küchenerneuerung an den beiden Krankenhäusern in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim. Foto: Ira, Frank Mittnacht
sundheitsholding Tauberfranken erörtert. Auch der Breitbandausbau im Kreis stand auf der Tagesordnung. „Wir haben in einer ausgesprochen konstruktiven Diskussion zahlreiche Arbeitsaufträge erhalten, welche die Kreisverwaltung nun zügig angehen wird“, fasst Landrat Reinhard Frank zusammen. Formelle Beschlüsse wurden nicht getroffen. Vielmehr wird die Kreisverwaltung auf Basis des Stimmungsbildes bei der Klausurtagung entsprechende Beschlussvorlagen ausarbeiten und diese zeitnah in die Ausschüsse und den Kreistag einbringen. Zur weiteren baulichen Entwicklung des Krankenhausareals wurde die Übereinkunft erzielt, dass auf dem Krankenhausareal in Tauberbischofsheim ein neues Pflegeheim und eine neue Anlage
nes Dienstleistungszentrums der Kreisverwaltung. Hinsichtlich der Finanzbeziehungen zur Gesundheitsholding Tauberfranken wurden zwei Investitionsvorhaben diskutiert, und zwar die Küchenerneuerung für die Krankenhäuser in Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim sowie der Neubau der Heizzentrale am Krankenhaus Tauberbischofsheim.
müssen, damit der Investitionsstau zeitnah abgearbeitet werden kann. Landrat Reinhard Frank stellte die Überlegungen für eine Weiterentwicklung der Organisationsstruktur des Landratsamtes vor. Zum 1. April wird zunächst ein sechstes Dezernat unter der Leitung von Benjamin Schneider eingerichtet. Darin werden die beiden Eigenbetriebe Energie- und Immobilienmanagement sowie AbfallwirtEinmütige Zustimmung wurde schaft und das Straßenbauamt zum Bau eines weiteren Pflegehei- zusammengefasst. mes durch die Gesundheitsholding in unmittelbarer Nachbar- Weiter angespannt bleibt die Lage schaft zum Kreismedienzentrum bei der Schaffung von Unterkünfin Distelhausen signalisiert. ten zur Flüchtlingsunterbringung. Landrat Reinhard Frank Beim Thema Breitbandversor- appellierte insbesondere an alle gung wird das Ziel eines sehr Bürgermeister, schnellstmöglich schnellen, flächendeckenden Kapazitäten für die kommunale Ausbaus im gesamten Landkreis Anschlussunterbringung aufzuangestrebt. Die Kreisverwaltung bauen. lra
WERTHEIM/ MAIN-TAUBER-KREIS. Dr. Karsten Preßler ist seit dem 01. Januar 2015 neuer Gebietsbeauftragter des Landesamts für Denkmalpflege im Main-TauberKreis. Er trat damit die Nachfolge von Dr. Judith Breuer an, die dieses Amt 14 Jahre innehatte. Im Rahmen seines dritten Vor-Orttermins in Wertheim stellte sich der Gebietsbeauftragte auch der Stadtverwaltung vor. Wertheims Oberbürgermeister Stefan Mikulicz zeigte sich zuversichtlich eine gute Zusammenarbeit hinzubekommen. In der Denkmalpflege gelte es sich mit unterschiedlichen Interessenslagen auseinanderzusetzen, dies sei immer ein Prozess. Dr. Karsten
Preßler bezeichnete seine neue Aufgabe als ‚schönes und schweres Erbe‘ zugleich. Der Main-Tauber-Kreis und Wertheim besäßen einen sehr schönen Denkmalbestand. Bisher habe er bei drei Vor-Ortterminen in Wertheim erste Eindrücke sammeln können. Das Thema Gesamtanlage, Denkmalpflege in städtebaulichen Zusammenhang zu denken, das sich in Wertheim stellt, sei für ihn nichts neues, betonte der promovierte Kunsthistoriker, der auch für den Kreis Ludwigsburg zuständig ist. Dezernatsleiter Armin Dattler wies daraufhin, dass die Stadt zugleich Bauherrin und für Denkmalpflege zuständig sei und es somit mit widerstreitenden Interessen zu tun habe. „Die
große Kunst ist es, Kompromisse zu pflegen. Der beste Denkmalschutzes ist, wenn ein Gebäude genutzt wird.“ Die Anstrengungen des Denkmalschutz in der Vergangenheit hätten sich gelohnt. Ziel sei, dass Wertheim eine lebendige Stadt mit Bewohnern in der Altstadt bleibe, so Armin Dattler weiter. „Ich bin mehr an Lösungen als an Konflikten interessiert,“ machte Dr. Karsten Pressler abschließend seinen an Kompromissen orientierten Ansatz deutlich. Das Landesamt für Denkmalpflege wurde zu Jahresbeginn neu organisiert. Nachdem man 10 Jahre lang auf eine Regionalisierung der Landesdenkmalpflege gesetzt hatte, befindet sich nun seit Jahresbeginn die wissenschaftliche, kon-
LEADER legt los: Verein Regionalentwicklung „Badisch-Franken“ wird gegründet NECKARODENWALD-KREIS. Seit Januar 2015 steht fest, dass der Main-Tauber-Kreis und der Neckar-Odenwald-Kreis mit dem Aktionsgebiet „Badisch-Franken“ über das EU- und Landesprogramm LEADER bis 2020 gefördert werden.
Reinhard Frank und Dr. Achim Brötel, einig. Deshalb laden die Landräte die Städte und Gemeinden im Fördergebiet am Mittwoch, den 18. März 2015 um 19:30 Uhr in das „Haus der offenen Tür“ in Walldürn ein, um den Verein Regionalentwicklung „Badisch-Franken“ für die neue LEADER-Förderregion zu gründen.
„Es geht um insgesamt vier Millionen Euro. Wir müssen deshalb jetzt möglichst bald arbeitsfähige Strukturen schaffen, um erste förderfähige Projekte einzureichen“, sind sich die Landräte des Main-Tauber-Kreises und des Neckar-Odenwald-Kreises,
Auf der Versammlung werden zunächst Landrat Dr. Achim Brötel und der Bürgermeister der Stadt Walldürn, Markus Günther, sprechen, bevor der Verein mit Beratung der Vereinssatzung und Wahl der Vorstandsmitglieder gegründet wird. Als Vorsitzender des Vereins ist Bürgermeister a.
D. Alfred Beetz aus Grünsfeld vorgesehen. Der Main-TauberKreis und der Neckar-Odenwald-Kreis sollen Mitglied in beiden Vereinen werden und durch einen Mitarbeiter des Landratsamtes auch im Vorstand vertreten sein. Die Geschäftsstelle des Vereins wird in Buchen oder Walldürn angesiedelt. Die LEADER-Gebietskulisse „Badisch-Franken“ umfasst 22 Kommunen, wovon elf Kommunen im Main-Tauber-Kreis und elf Kommunen im Neckar-Odenwald-Kreis liegen. In der LEADER-Kulisse leben rund 108.000 Menschen.
Dr. Karsten Preßler (zweiter von rechts) ist neuer Gebietsbeauftragter des Landesamts für Denkmalpflege im Main-Tauber-Kreis.
servatorische und restauratorische Arbeit wieder in einer Organisationseinheit. Das Landesamt hat seinen Sitz in Esslingen. Es ist zuständig für Fach- und Steuerungsaufgaben sowie wissenschaftliche Fachdienste. Die vier Regierungspräsidien sowie das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft dienen als höhere bzw. oberste Denkmalschutzbehörden und sind für das hoheitliche Handeln nach aussen zuständig. Die unteren Denkmalschutzbehörden sind identisch mit den unteren Baurechtsbehörden und bei den Landratsämtern bzw. in den größeren Gemeinden angesiedelt. Ihnen obliegt grundsätzlich der Gesetzesvollzug nach aussen. chsa
WIRTSCHAFT
3
Samstag, 14. März 2015
Bad Mergentheimer Innenstadt unter den „Top25“ in Deutschland
Vom Haustraum zum Traumhaus!!!
Studie bescheinigt hervorragende Entwicklung BAD MERGENTHEIM. Der Bad Mergentheimer Einzelhandel liegt in einem Ranking des Magazins „WirtschaftsWoche“ unter den „Top25“ der Mittelstädte in Deutschland. Die Bad Mergentheimer Innenstadt spielt mit ihrer attraktiven Einzelhandelslandschaft damit in der deutschen Bundesliga der Städte ihrer Größenordnung. Das ist das Ergebnis einer Studie des in Worms ansässigen Instituts für internationales Handelsund Distributionsmanagement (IIHD).
Die Studie liefert einen Überblick, welche Mittelstädte in Deutschland in diesem Prozess gut aufgestellt sind – und welche mit Problemen zu kämpfen haben. Bad Mergentheim gehört zu den Gewinnern und
ebenfalls auf einem Top-Platz“, sagt Wirtschaftsförderer Marcel Stephan. Mit Bad Mergentheim auf einer Augenhöhe befinden sich zum Beispiel Weinheim, Eppingen, Bad Rappenau, Fellbach, Bad Vilbel oder auch Leutkirch
Zentralität und die Frage, inwieweit es den Händlern einer Stadt gelingt, Kundschaft von außerhalb anzulocken. „Die zahlreichen Veranstaltungen der Stadt und die erfolgreichen Shopping-Events der City-Gemein-
Neben dem neuen Einkaufszentrum Activ-Center und der Ansiedlung von „C&A“ sowie „Gerry Weber“ in der Burgstraße ist vor allem auch die Weiterentwicklung zahlreicher inhabergeführter Einzelhandelsgeschäfte für den Aufschwung des Einzelhandels verantwortlich. Hier ist laut Stadtverwaltung stellvertretend der gelungene Umbau durch die Familie Kuhn zu einem der attraktivsten Modehäuser der Region zu nennen.
Die exklusiv für das bundesweit erscheinende Magazin „WirtschaftsWoche“ erstellte Studie ist Thema einer Reportage in der aktuellen Ausgabe (9/2015). Im Rahmen der Serie „Wirtschaftswelten“ beschäftigt sich das Magazin mit dem digitalen Wandel in der Einzelhandelslandschaft und dem immer höheren Umsatzabfluss aus dem stationären Einzelhandel ins Internet. Jörg Funder, Handelsprofessor an der Hochschule Worms und Leiter des Instituts, hat rund 600 Mittelstädte (zwischen 20.000 und 100.000 Einwohner) in ganz Deutschland auf ihre Kaufkraftund Bevölkerungsentwicklung sowie die Stärke des örtlichen Handels untersucht.
Trotz eines stringenten Einzelhandelskonzepts, das sich die Stadt zum Schutz der Innenstadt selbst auferlegt hat, haben in den letzten Jahren zahlreiche Einzelhandelsprojekte die Attraktivität der Innenstadt nachhaltig gesteigert.
„Wir müssen die Attraktivität unseres Einzelhandels kontinuierlich weiter steigern und dürfen uns auf den sehr guten Ergebnissen nicht ausruhen“, sagt Marcel Stephan. Bad Mergentheim hat seinen Kaufkraftzufluss in den letzten zehn Jahren um 37 Prozent gesteigert – der Einzelhandel in der Kurstadt ist sehr gut aufgestellt. Dazu tragen auch Aktionen wie der Nachtbummel bei. (Foto: Jens Hackmann)
befindet sich damit unter den Top 25 Innenstädten in Deutschland. „Bad Mergentheim hat den Kaufkraftzufluss in den letzten zehn Jahren um 37 Prozent gesteigert und liegt im Vergleich zu anderen Mittelstädten hier
Potenziale von Flüchtlingen besser nutzen IHK Heilbronn-Franken will Flüchtlingen besseren Zugang zum regionalen Arbeitsmarkt ermöglichen.
nen Menschen erste Kontakte zu Unternehmen in der Region zu ermöglichen und ihnen Informationen zur dualen Ausbildung und zum BewerGegenüber dem Vorjahr hat bungsverfahren zu vermitteln. sich 2014 der jährliche Zugang Asylsuchender in Ba- Seit kurzem dürfen Asylbeden-Württemberg nahezu werber und Geduldete nach verdoppelt. 2014 waren es ins- drei Monaten arbeiten, falls gesamt 25.673 Asylsuchende. es für die entsprechende Stelle „Den Flüchtlingen, die in un- keinen geeigneten EU- oder serem Land Zuflucht suchen, deutschen Bewerber gibt. Bissollten wir eine Perspektive her betrug diese Frist neun geben“, sagt der IHK-Präsi- Monate. In Zukunft soll die dent. „Im Hinblick auf den sogenannte Vorrangprüfung regionalen Fachkräfteengpass nach 15 Monaten wegfallen. müssen wir die Potenziale der Für Fachkräfte wird sie komplett gestrichen. Der WirtFlüchtlinge besser nutzen.“ schaft geht das nicht weit Bei der diesjährigen Bildungs- genug. „Geduldete sollten ab messe im April plant die IHK Erteilung der Duldung ohne Heilbronn-Franken deshalb Vorrangprüfung erwerbstätig eine Anlaufstelle für Flücht- sein dürfen“, erklärt Unkellinge. Ziel ist es, den betroffe- bach.
im Allgäu. Die „WirtschaftsWoche“ geht auch auf die Kriterien ein, die Funders Institut zur Bewertung der Standorte herangezogen hat. Diese sind in erster Linie Kaufkraft, Bevölkerungsentwicklung, Umsatztrends,
schaft tragen über die Stadtgrenze hinaus zur Attraktivität der Innenstadt bei. Den Verantwortlichen der City-Gemeinschaft gebührt hier ein großer Dank“, kommentiert Oberbürgermeister Udo Glatthaar.
„Dazu gehört neben der punktuellen Ansiedlung weiterer Filial- und Fachgeschäfte die Reduzierung der vorhandenen Leerstände sowie die notwendige Innenstadtsanierung im Bereich der Fußgängerzone und am Gänsmarkt“, so der Wirtschaftsförderer abschließend. stv
Aktualisiertes Faltblatt bietet Standortdaten im Überblick Kompakte Information zur Wirt- ansässigen Firmen“, fügt Wirtschaft im Main-Tauber-Kreis. schaftsdezernent Jochen Müssig hinzu. Das Strukturdatenblatt Um einen schnellen Überblick ist kostenlos in allen Rathäusern über den Wirtschaftsstandort des Main-Tauber-Kreises erhältMain-Tauber-Kreis zu ermögli- lich und kann auch bei der Wirtchen, hat die Wirtschaftsförde- schaftsförderung angefordert rung des Main-Tauber-Kreises oder unter www.main-taubermit Unterstützung der Städte und Gemeinden die wichtigsten Strukturdaten in einem übersichtlichen Faltblatt zusammengetragen. Dieser enthält Informationen über verfügbare Gewerbe- und Wohnbauflächen mit Preisangaben sowie Informationen über die Infrastruktur der Städte und Gemeinden. „Das Faltblatt zeigt die Potenziale des Wirtschaftsstandortes Main-Tauber-Kreis auf und ist ein wichtiges Arbeitsmittel zur Anwerbung von Unternehmen“, erklärt Landrat Reinhard Frank. „Diese Informationen helfen auch Existenzgründern und
kreis.de/Wirtschaft-Tourismus heruntergeladen werden. lra Kontakt: Landratsamt Main-T auber-Kreis, Gartenstr. 1, 97941 Tauberbischofsheim, 09341/82-5809, wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de.
(Abb. enthalten Sonderwünsche)
ab
136.040,- EUR
- mehr als 30 attraktive Massivhaus-Typen - unzählige Varianten - inkl. Bodenplatte und Erdarbeiten, mit Baugrundgutachten - auch als Energiesparhäuser nach dem neuesten Stand der EnEV ALLE HÄUSER AUCH IM INTERNET!!! Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135 G.Goldschmitt Bau GmbH, Breiter Weg 24, 97877 Wertheim Town & Country Lizenz-Partner
www.GoldschTaub.de
HOROSKOP Stier 21.4.-21.5.
Stiere sind als loyal und zuverlässig bekannt – das wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach jetzt auszahlen. Weiter so!
Zwillinge 22.5.-21.6.
Sie sollten nun unbedingt zu Ihrem Wort stehen, ansonsten machen Sie sich im Kollegen- oder Bekanntenkreis unbeliebt!
Krebs 22.6.-22.7.
Krebse ziehen sich jetzt ein bisschen zurück, was bei Ihrem Gegenüber für Verwirrung sorgen kann. Ein offenes Wort hilft!
Löwe 23.7.-23.8.
Teilen Sie nicht jede Information sofort mit Ihrem gesamten Umfeld – manchmal muss man sich erst in Schweigen hüllen!
Jungfrau 24.8.-23.9.
Sie haben jetzt den nötigen Durchblick, um eine wichtige Entscheidung in Sachen Finanzplanung zu treffen! Trauen Sie sich!
Waage 24.9.-23.10.
Gelenkschmerzen sollten Sie jetzt nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern besser vom Arzt abklären lassen.
Skorpion 24.10.-22.11.
Lassen Sie sich nun kein x für ein u vormachen zeigen Sie, dass Sie genau wissen, welche Spielchen gespielt werden!
Schütze 23.11.-21.12.
Liierte Schützen sollten sich zurückhalten, was Flirts angeht – ansonsten kann es schnell zu Streit mit dem Partner kommen.
Steinbock 22.12.-20.1.
Ihre Disziplin ist beeindruckend – kein Wunder, dass Sie in Sachen Diät oder Fitness jetzt tolle Erfolge einfahren!
Wassermann 21.1.-19.2.
Im Wasser kommen Sie jetzt am besten zur Ruhe – ziehen Sie also endlich mal wieder ein paar Bahnen im Schwimmbad!
Fische 20.2.-20.3.
Fische sollten sich nicht in die Konflikte anderer einmischen, das ist nicht Ihre Baustelle! Halten Sie sich also zurück!
Widder 21.3.-20.4. Die Standortdaten sollen helfen, einen ersten Eindruck vom Wirtschaftsstandort Main-Tauber-Kreis zu erhalten. Foto: Ira
Gehen Sie die Dinge jetzt ruhig mal etwas langsamer und gelassener an – die Welt geht davon nämlich nicht unter!
NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN
SA, 14.03.
KÖNIGSHOFEN: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 KREUZWERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 8:00 bis 8:00 Uhr WEIKERSHEIM: Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10
SO, 15.03
BAD MERGENTHEIM: O´Vita Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 TAUBERBISCHOFSHEIM: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 WERTHEIM: Reinhardshof-Apotheke, TheodorHeuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 8:00 Uhr
MO, 16.03
LAUDA: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 MARKELSHEIM: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 WERTHEIM: Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 8:00 bis 8:00 Uhr
DI, 17.03
CREGLINGEN: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 IGERSHEIM: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 TAUBERBISCHOFSHEIM: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05
MI, 18.03
BAD MERGENTHEIM: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98
BOXBERG: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51
DO, 19.03
BAD MERGENTHEIM: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 FREUDENBERG: Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 8:00 bis 8:00 Uhr TAUBERBISCHOFSHEIM: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60
FR, 20.03
LAUDA: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 MARKELSHEIM: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 WERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00, 8:00 bis 8:00 Uhr
ÄRZTE ALLGEMEINARZT
Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der beiden Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.
2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim.
HAUSBESUCHE
(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): NOTFALLDIENSTBEZIRK BAD MERGENTHEIM
(zuständig für Assamstadt, Ahorn, Bad Mergentheim, Boxberg, Creglingen, Dörzbach, Igersheim, Krautheim, Niederstetten, Weikersheim)
Tel.: 01806 / 07 93 10
NOTFALLDIENSTBEZIRK WERTHEIM
(zuständig für Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Tauberbischofsheim, Werbach, Wertheim, Wittighausen, Lauda-Königshofen, Boxtal, Wessental, Rauenberg)
Tel.: 01806 / 09 34 20 NOTFALLDIENST DER KV BAYERN
(zuständig für Freudenberg-Stadt, Ebenheid, Kirschfurt, Gerchsheim) Tel.: 116 117
KINDER- UND JUGENDARZT
Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 01806 / 60 00 214
HNO - ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701
NOTRUF POLIZEI: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM
Rufnummer - 09345/241
TAUBERBISCHOFSHEIM
Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 KRANKENWAGEN: 19222 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789
l Buchstabe: 19
4
WO IST WAS LOS?
Samstag, 14. März 2015
Wildes Kanada und Alaska Günter Wamser und Soja Endlweber 5.000 km unterwegs mit Pferden Vier Jahre waren Günter Wamser und Sonja Endlweber mit ihren Pferden und Hündin Leni in der Wildnis Kanadas und Alaska unterwegs. 5.000 km haben die beiden Abenteurer im Sattel zurückgelegt. Die Erlebnisse dieser außergewöhnlichen Reise präsentieren sie am Samstag, 28. März 2015 ab 19.00 Uhr in der Kembachtalhalle in Wertheim-Kembach in einer faszinierenden Live-Reportage. In ihrem Vortrag gelingt es Günter Wamser und Sonja Endlweber mit faszinierenden Bildern und humorvollen Geschichten das Publikum auf eine Reise durch eines der wildesten Gebiete unserer Erde mitzunehmen. Langsam, Schritt für Schritt, entführen sie die Zuschauer aus ihrem Alltag und nehmen sie mit in eine Welt, von deren Eindrücken man sich nur schwer lösen kann.
entdecken eine Nähe zur Natur, die sie tief beeindruckt. Sie erzählen von Begegnungen mit wilden Tieren und zeigen in erstklassigen Bildern die ungezähmte Schönheit der Natur. Wamser und Endlweber erzählen von ihren Abenteuern in Kanada und Alaska, von eiskalten Flussdurchquerungen, vom einfachen Leben in der Natur, von langen Abenden am Lagerfeuer und vom kanadischen Winter, den sie in einer verträumten Blockhütte mitten im Wald verbringen. Unberührte Wildnisgebiete, so groß wie die Schweiz, stellen die beiden vor ungeahnte Herausforderungen.
Alaska. Seine Reise hat ihn und Kartenvorverkauf: seine Pferde über 30.000 km von Feuerland bis Alaska geführt. Karten sind in den Volksbank-Filialen in Wertheim, BesDas Publikum erwartet ein un- tenheid, Dertingen, Nassig und terhaltsamer, vor allem aber Külsheim erhältlich ein inspirierender Abend, denn Wamser und Endlweber gelingt Die Karte kostet im Vorverkauf es, in ihrem Vortrag zu zeigen, 10 Euro, an der Abendkasse 12 dass jeder, der den Wunsch und Euro. Einlass ist ab 18.00 Uhr. Willen hat, seine Träume verwirklichen kann. Weitere Informationen: unter www.abenteuerreiter.de o. Günter Wamser und Sonja End- www.verein-ein-langer-weg.de. lweber werden zu Gunsten des Vereins Ein langer Weg e.v. einen Die Mitarbeiter und MitarbeiBenefizvortrag veranstalten. Der terinnen der Volksbank-Filialen gesamte Erlös kommt dem Ver- stehen auch gerne für Fragen zur ein zu Gute. Verfügung.
Neben der Faszination dieser Reise ist es vor allem die Nähe zu ihren Tieren, die einen besonders berührenden Eindruck hinterlässt. „Unsere Tiere sind unsere Freunde und WeggefährDie Reise startet im Süden Ka- ten, sie machen unsere Reise zu nadas und führt durch die Rocky etwas ganz Besonderem“, sagt Mountains, mit ihren einzigar- Günter Wamser. tigen Nationalparks Banff und Jasper und durch die legendä- Für den Weltenbummler geht in re Wildnis des Yukon bis nach Alaska ein Traum in Erfüllung: Alaska. Vor 20 Jahren war Günter Wamser mit seinen Pferden in FeuerMonatelag reiten die beiden land aufgebrochen mit dem Ziel Abenteurer durch unberühr- nach Alaska zu reiten. Wamser te Wildnis, ohne auch nur eine wollte den amerikanischen KonStraße zu überqueren oder ei- tinent von Feuerland bis Alaska nem Menschen zu begegnen. In durchqueren. Vier bis fünf Jahre ihrem Vortrag berichten sie von hatte er damals für seinen Ritt der Faszination der Einsamkeit nach Alaska geplant. Doch was und Abgeschiedenheit dieser zunächst als Abenteuer gedacht, Bergwelt. Ganz auf sich allein würde Günter Wamsers Art zu gestellt, lernen sie sich in der leben. 20 Jahre ist er nun mit Heimat von Grizzlybären und seinen Pferden unterwegs, im Wölfen zurechtzufinden und Herbst 2013 erreicht er sein Ziel:
Alles muss hinter – wenn nicht sogar vorderfragt werden – unter dieser Prämisse trat der Kabarettist Django Asül am vergangenen Samstag, 07. März, mit seinem Programm Paradigma in der Aula Alte Steige in Wertheim auf. Ein Paradigmenwechsel müsse her, so gehe es nicht weiter, wusste der aus Niederbayern stammende Komiker zu berichten und spann einen Bogen von Stuttgart 21, dem neuen Berliner Flughafen bis zur Krisensituation in Europa. Am heutigen Samstag, 14. März, macht der Kabarettist noch einmal in der Region Station und ist um 20 Uhr in der Buchener Stadthalle zu Gast.
Das Filmtheater Badischer Hof zeigt diese Woche folgende Filme in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club:
gewachsenen Leoparden zur Seite zu stehen, wodurch die eigene Beziehung ebenso wie das berufliche Streben schwerwiegend in Mitleidenschaft gezogen werden.
trauernde Witwe ihr Leben dem Erhalt des Südstaaten-Gutes Tara, auf dem sie ihre Kindheit verbrachte. Eines Tages lernt sie den Womanizer Rhett Butler Leoparden küsst man nicht (Clark Gable) kennen, dessen Biologieprofessor David Huxley Vom Winde verweht Ziel es ist, das Herz der holden steht kurz vor seiner Hochzeit, Zu Zeiten des amerikanischen Dame zu erobern. als die junge Lebedame Susan Bürgerkrieges hat Scarlett O‘HaVance seinen Weg kreuzt und ra (Vivien Leigh) nur Augen für Pettersson und Findus – alle hochfliegenden Zukunfts- Ashley Wilkes (Leslie Howard). kleiner Quälgeist pläne im Keim erstickt. David Doch der heiratet die gutherzige Auch wenn es Pettersson nicht fühlt sich nämlich verpflichtet, Melanie (Olivia de Havilland). zugeben mag, aber etwas einsam dem ebenso aufgeweckten wie In ihrem Stolz gekränkt, sucht ist der alte Tüftler und Bastler rücksichtslosen Mädchen bei sich Scarlett den unscheinbaren schon auf seinem abgeschiedeinternen Familienproblemen so- Charles als Gatten aus. Als der nen Hof mit ein paar Hühnern. wie im Umgang mit einem aus- im Krieg fällt, widmet die wenig Deshalb ist es ihm gar nicht so unrecht, als Nachbarin Beda eines Tages mit einem kleinen Kätzchen bei ihm auftaucht. Sofort weckt Findus, wie er ihn Am Sonnenplatz | 97941 Tauberbischofsheim nennt, Vatergefühle bei PettersTel: 09341/988-0 | Fax: 09341/988-200 son. Als sich herausstellt, dass www.filmtheaterbadischerhof.de | kino@hotelbadischerhof.de der Kater sprechen kann, erleben 13.03.15, 19:30 Uhr : „Leoparden küsst man nicht“ die beiden fortan Abenteuer, die 14.03.15, 19:00 Uhr : „Vom Winde verweht” vom Zubereiten einer Geburtstagstorte bis zum Verjagen eines 15.03.15, 16:00 Uhr : „Pettersson und Findus“ Hühnerdiebes reichen.
Filmtheater Badischer Hof
VERANSTALTUNGSKALENDER VOM 14.03 BIS 21.03.2015 SA, 14.03. AHORN 19.30 Uhr
Konzert mit „Wilde Paul“, ev. Gemeindehaus in Schwabhausen
BAD MERGENTHEIM 10.00-12.00 Uhr Bücherflohmarkt der Büchereifreunde,
Büchereifreunde, Bürgersaal im Kulurforum
13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-
pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Wandern durch die Jahreszeiten, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne
Führung: Freiherr von Adelsheim und seine Sammlungen, Renate Spaeth, Deutschordensmuseum
Museumsführung, Deutschordensmuseum
14.00 Uhr
14.30-16.00 Uhr
15.00-16.00 Uhr
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 15.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-
pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Nacht der Lichter in der Solymar Theme, Solymar Therme GmbH & Co. KG
Musikalische Themennacht in der Solymar Therme, Solymar Therme GmbH & Co. KG
Italienisch-französischer Musikabend mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes-Foyer
Frühjahrsweinprobe, WG Markelsheim, Turn- und Festhalle Markelsheim
SWR 3 Comedy Live mit Christoph Sonntag „Muss des sei...?“, Kurhaus-Kursaal
18.00 Uhr
19.00-01.00 Uhr
19.30 Uhr
19.30 Uhr 20.00 Uhr
BOXBERG 19.30 Uhr
Generalversammlung, Obst- und Gartenbauverein Buch, Rathaussaal
20.00 Uhr
GROSSRINDERFELD Jahreshauptversammlung,
Second Hand Basar, Evang. Kindergarten Boxberg, Umpfertalhalle
FREUDENBERG
Amtshausgalerie der Stadt Freudenberg, Vernissage der Amtshausgalerie
Frühjahrsstammtisch, Freiw. Feuerwehr Boxtal, Schulungsraum
19.00 Uhr 19.30 Uhr
Vernissage, Stadt Freudenberg, Amtshausgalerie
Amtshausgalerie der Stadt Freudenberg, Vernissage der Amtshausgalerie
20.00 Uhr
SV Schönfeld, Sportheim Schönfeld
Jahreshauptversammlung, Schützen-
verein Großrinderfeld, Schützenkeller Turnhalle Großrinderfeld
GRÜNSFELD
Jahreshauptversammlung des Kulturvereins Grünsfeld, Rienecksaal Grünsfeld
KREUZWERTHEIM
18.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Fürstin Wanda-Haus, VdK Ortsverband Kreuzwertheim KÜLSHEIM
Beatabend, Musikverein Uissigheim, Festhalle Külsheim
TAUBERBISCHOFSHEIM
10.30-12.30 Uhr Ausstellung Thomas Wachter und Hilde Würtheim, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., Engelsaal 19.00 Uhr Filmklassiker 2015 - Vom Winde verweht, Rotary Club Tauberbischofsheim, Filmtheater Badischer Hof 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung, DLRG-Ortsgruppe Impfingen, Feuerwehrgerätehaus Impfingen WEIKERSHEIM
10.00-13.00 Uhr Ausbildungsbörse, Handels- und Gewerbeverein und Stadt Weikersheim, Großsporthalle 19.00 Uhr Wein und Magie, Weingut Hofäcker WERBACH
Jahreshauptversammlung, Schützenverein, Hirschen / Niklashausen Frühlingskonzert, Musikschule, Tauberhalle UG
WERTHEIM
Kabarett „Veri“ „Typisch Verien“, Convenartis Flohmarkt, Alpha Marketing, Messeplatz an der Main-Tauber-Halle 10:30 Uhr Kinderuni „Wie funktioniert unser Immunsystem?“, Stadtjugendring Wertheim e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei, Kulturhaus, Saal 17.00 Uhr Vorbereitungskonzert für den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, Städtische Jugendmusikschule, Barocksaal Rathaus 20.00 Uhr Gitarrenkonzert: Café del Mundo, ArtCon, Arkadensaal Rathaus
SO, 15.03. ASSAMSTADT Frühlingsmarkt im Gemeindezentrum -
Gewerbeverein
BAD MERGENTHEIM 10.30 Uhr Promenadenkonzert mit den Götz Buam,
Kurhaus-Kursaal
pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch
die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
15.00-16.30 Uhr
15.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 19.00-01.00 Uhr
Musikalische Themennacht in der Solymar Therme, Solymar Therme GmbH & Co. KG
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes
Chiemgauer Volkstheater mit Hugos Heldentat Komödie in 3 Akten von Walter G. Pfaus, Kurhaus-Kursaal
WEIKERSHEIM Theater Doredräwer e.V. „Die Feuer-
zangenbowle“, Bauernhalle Schäftersheim
WERTHEIM 12.00 Uhr “Doude Moo“ Traditionelles Winter-
austreiben, Club Linsenrainer, Mondfeld
MO, 16.03. BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch
BOXBERG
Musical „David“, Schulaula Boxberg
CREGLINGEN 14.00-17.00 Uhr
9. Frühlingskaffee der Landfrauen im Gemeindesaal Oberrimbach, Landfrauen Oberrimbach/Lichtel FREUDENBERG 11.00-18.00 Uhr
Frühjahrsmarkt mit Flohmarkt, Stadt Freudenberg, Mainpromenade
Generalversammlung, Musikverein Boxtal, Gasthaus Rose Boxtal
18.00 Uhr
KREUZWERTHEIM 11.15 Uhr
Hajo ! Winteraustreiben in Neuenbuch, Geschichts- und Heimatverein Kreuzwertheim e.V.
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Benefizkonzert, Schule im Taubertal, Balbachhalle Unterbalbach
Buchstabe: 18
Frühlingsmarkt Tauberbischofsheim, Marktplatz 12.00-18.00 Uhr Flohmarkt und Schnupperlädle geöffnet, Tierschutzverein Tauberbischofsheim e. V., Marktplatz 5
historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
14.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-
pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Reise um die ganze Welt mit dem Kurund Salonorchester Hungarica, Klinik Hohenlohe
Atempause für die Seele - Meditationsabend, Kurseelsorge, Reha-Zentrum Klink Taubertal
15.30 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 19.30 Uhr
21.00-22.00 Uhr
19.30 Uhr Märchen und Geschichten aus Hohenlohe
und Salonorchester Hungarica, Klinik Taubertal
und Tauberfranken mit Pfarrerin A. Segl, Kurhaus-Kurparkfoyer
Vorlese- und Bastelnachmittag (Verzierung von Ostereiern) für Kinder ab 6 Jahren im Pfarrsaal der kath. Kirchengemeinde Röttbach. Unkostenbeitrag: 1 €., Bücherei Röttbach
TAUBERBISCHOFSHEIM 19.30 Uhr Stufen des Lebens, Liebenzeller
Gemeinschaftsverband e. V.
DI, 17.03. BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch
FR, 20.03. BAD MERGENTHEIM 13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-
KREUZWERTHEIM 15.00 Uhr
19.30 Uhr 19.30 Uhr
15.30 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 19.30 Uhr Reise um die ganze Welt mit dem Kur-
DO, 19.03.
pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch
die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kulturforum
14.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen15.30 Uhr Osterbasar, Stadt Bad Mergentheim,
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 16.15-16.45 Uhr Leseraupe, Stadtbücherei Bad
Heppel Stadtbücherei, Werkraum der Volkshochschule
CREGLINGEN 14.00 Uhr
FREUDENBERG 20.00 Uhr
Generalversammlung, Sportschützenverein Freudenberg, Schützenhaus
Ökumenischer Kaffeenachmittag, Evang. Gemeindehaus Creglingen
FREUDENBERG 19.00 Uhr
Vortrag Hörsaal on Tour: Dr. Gerrit Himmelsbach „Mythos Spessart“, Sitzungssaal historisches Rathaus
WERTHEIM 19.30 Uhr
Badische Landesbühne: „Draußen vor der Tür“, Badische Landesbühne, Aula Alte Steige
MI, 18.03. BAD MERGENTHEIM 13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-
pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Rainer Schüler, Stadthalle
NIEDERSTETTEN 19.30-21.30 Uhr Jahreshauptversammlung Steidemer
14.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-
pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Sitzung des Verwaltungsausschuss, Stadt Bad Mergentheim, Neues Rathaus, Sitzungssaal
WEIKERSHEIM Theater Doredräwer e.V. „Die Feuerzang-
Das kleine Hauskonzert, Kurhaus-Kursaal
17.30-19.30 Uhr
19.30 Uhr
CREGLINGEN
Frühlingsfest im Emma-WeizsäckerHaus in Creglingen
KREUZWERTHEIM 14.30 Uhr Spielenachmittag für Senioren im Fürstin-
Wanda-Haus gemeinsam gegen einsam
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 19.00 Uhr Wein-Challenge mit Christian Stahl,
Rebgut Lauda
WERTHEIM 19.30 Uhr Vortrag „Mehr erreichen durch sicheres
Auftreten“, Frauenverein, Kulturhaus
Kulturforum
Nacht der Lichter in der Solymar Theme, Solymar Therme GmbH & Co. KG
313. Museumskonzert im Schloss: Kontrastiert virtuos, Deutschordensmuseum
15.30 Uhr Osterbasar, Stadt Bad Mergentheim,
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 18.00 Uhr 19.00-21.00 Uhr
Wiener Abend mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes
pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch die
historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
15.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-
19.30 Uhr
15.15-16.30 Uhr Märchenmotive drucken mit Maria
Ruwwe, Stadtbücherei
Museumsführung, Deutschordensmuseum
Nacht der Lichter in der Solymar Theme, Solymar Therme GmbH & Co. KG
15.00-16.00 Uhr
pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
19.30 Uhr
14.30-15.20 Uhr „Märchen im Frühling“ mit Amos
die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
Mergentheim, Saal der Stadtbücherei
18.00-01.00 Uhr
GRÜNSFELD Böhmischer Frühschoppen,
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch
BAD MERGENTHEIM 13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-
TAUBERBISCHOFSHEIM
e
die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch die
Männle, Heimatverein Niederstetten e.V., Pils-Pub
enbowle“, Bauernhalle Schäftersheim
Bunter Mix aus Kurmusik mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes-Foyer
BOXBERG
“Musik verbindet uns“, Musikverein Umpfertal, Umpfertalhalle
FREUDENBERG 20.00 Uhr
Generalversammlung, Heimat- u. Kulturverein Rauenberg, Gasthaus Stern
GRÜNSFELD
Böhmischer Frühschoppen von Rainer Schüler, Stadthalle
KÜLSHEIM Liederabend, Männergesangverein
Eintracht Uissigheim, Stahlberghalle
Schrottsammlung in Steinbach, Förder-
verein St.Josef Kindergarten Steinbach e.V., Gemeinde Steinbach
TAUBERBISCHOFSHEIM
20.00 Uhr Vereinsabend, Sternwarte Weikersheim,
19.30 Uhr Jahreshauptversammlung, FG Groasmückle, Feuerwehrgerätehaus Hochhausen
WERBACH
WERTHEIM
Schulstr.11
Generalversammlung, Heimat- und Faschingsverein, Gamburg
SA, 21.03. BAD MERGENTHEIM 13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-
pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Wandern durch die Jahreszeiten, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne
14.00 Uhr
10.00 Uhr Musikfest „40 Jahre Musikkapelle Dertingen“, Musikkapelle Dertingen, Mandelberghalle 19.30 Uhr Liederabend des Gesangvereins Kembach, Kembachtalhalle
Besenwirtschaft Spengler Külsheim Mittwoch - Samstag: ab 17:00 Uhr Sonn- und Feiertage: ab 14:00 Uhr Montag + Dienstag: Ruhetag
SPORT
Mille Grazie, tutto perfetto Fecht-Club feiert die Rückkehr seiner erfolgreichen Florettdamen aus Maribor In familiärer Runde ließ der Fecht-Club am Freitag, 06. März, die Heimkehrer von den Europameisterschaften der Kadetten und Junioren im Damenflorett hochleben. „Wir, der Fecht-Club und Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim, leben von den sportlichen Erfolgen und sind froh und dankbar, dass es gerade der Nachwuchs, die Kadetten und Junioren, geschafft haben, auf sich aufmerksam zu machen und ein dickes Ausrufe-
zeichen zu setzen für diesen Verein und für diese Einrichtung“, sagte FC-Geschäftsführer Emil Kappus in seiner Begrüßungsrede. Im Mittelpunkt stand die Leistung der neuen Europameisterin der Kadetten Leonie Ebert. In Maribor hatte sich die 15-Jährige in ihrer Altersklasse als unbezwingbar gezeigt und auch bei den Junioren war sie ins Finale gestürmt und hatte sich die Silbermedaille gesichert. Mit der Mannschaft errangen sie und
Vereinskollegin Hélena Frackenpohl ebenfalls den zweiten Platz bei den Kadetten. Bei den Junioren schrammte die deutsche Equipe mit den Tauberbischofsheimerinnen Ebert, Greta und Leandra Behr nur knapp an einer weiteren Medaille vorbei. Das Fazit an die aus Italien stammenden Trainer Andrea Magro und Simone Cappelletto lautete daher: Mille Grazie, tutto perfetto. (ace)
FUSSBALL
VOLLEYBALL
Landesliga Odenwald (Sa, 14.03.15, 15:00 Uhr) Buchen - Tauberbischh. Ussigheim - Gommersdorf FV Mosbach - Walldürn Rosenberg - Königshofen Schlossau - Unterschüpf Kreuzwerthei. - Oberwittstad Strümpfelbru. - Limbach FV Lauda - SV Wertheim (15:30 Uhr) 1. FV Lauda 18 57 52 2. VfR Gommersdorf (Ab) 18 38 46 3. TSV Buchen 18 15 32 4. VfR Uissigheim (Auf) 18 16 30 5. SV Königshofen 18 10 28 6. TSV Oberwittstadt 17 11 26 7. TSV Jahn Kreuzwertheim 18 -6 26 8. FV Mosbach 18 0 22 9. FC Blau-Weiß Schloßau (Auf) 18 -1 22 10. SV Viktoria Wertheim 18 -8 22 11. TSV Rosenberg 17 -1 21 12. TSV Tauberbischofsheim 18 -16 20 13. TSV Strümpfelbrunn 17 -27 17 14. Eintracht 93 Walldürn 18 -15 16 15. FC Freya Limbach (Auf) 18 -31 10 16. TSV Unterschüpf 17 -42 6
w
Buchstabe: 23
Kreisliga Tauberbischofsheim (So, 15.03.15, 15:00 Uhr) SV DJK Unterbalbach - TSV Gerchsheim FC 1946 Rauenberg - FC Grünsfeld FC Hundheim-Steinbach - TSV Schwabhausen SV Dertingen - SV Pülfringen FC Wertheim-Eichel - SV Wittighausen TSV Assamstadt - FC Külsheim TuS Großrinderfeld - SV Eintracht Nassig 1. FC Hundheim-Steinbach 16 11 4 1 33 : 17 16 37 2. SV Eintracht Nassig 16 11 3 2 37 : 11 26 36 3. FC Grünsfeld 16 9 3 4 32 : 11 21 30 4. TSV Assamstadt 16 9 3 4 31 : 16 15 30 5. FC 1946 Rauenberg 16 8 2 6 27 : 26 1 26 6. SV DJK Unterbalbach 16 7 5 4 18 : 19 -1 26 7. FC Külsheim 16 7 4 5 30 : 21 9 25 8. TuS Großrinderfeld 16 6 2 8 33 : 31 2 20 9. SV Wittighausen 16 4 5 7 22 : 33 -11 17 10. SV Dertingen 16 4 4 8 19 : 29 -10 16 11. FC Wertheim-Eichel 16 3 4 9 23 : 39 -16 13 12. SV Pülfringen 16 2 6 8 24 : 38 -14 12 13. TSV Schwabhausen 16 2 5 9 14 : 35 -21 11 14. TSV Gerchsheim 16 2 4 10 13 : 30 -17 10 Gruppenfoto Maribor: Einen herzlichen Empfang erwartete die Heimkehrer der Kadetten- und Junioren-Europameisterschaften im Olympiastützpunkt. Foto: Fecht-Club Tauberbischofsheim
Fit werden fürs Heimspiel Usbekische Nationalmannschaft trainiert im Fechtzentrum Tauberbischofsheim Viele Stammgäste des Olympiastützpunkts Tauberbischofsheim kommen von weit her, so auch die Fechter des usbekischen Nationalteams. Bis zum 19. März werden sie noch in Tauberbischofsheim trainieren. Danach geht es auf den Gran Prix in
Budapest. „Wir trainieren gerne hier. Uns verbindet eine große Freundschaft mit Tauberbischofsheim und seinen Fechtern“, sagt Shovkat Turdikulov, Trainer der Gruppe von acht Degen- und einem Säbelfechter im Altersbereich der Aktiven
und Junioren. Im April finden in der usbekischen Hauptstadt Taschkent die Kadetten- und Juniorenweltmeisterschaften statt. Heimspiel für die usbekischen Fechter. Bis dahin wollen sie mit Tauberbischofsheimer Hilfe topfit sein. (ace)
Kreisklasse A – Kreis Tauberbischofsheim (So, 15.03.15, 15:00 Uhr) SG Boxtal-Mondfeld - SV Windischbuch SV Oberbalbach - TSV Assamstadt 2 SG Kembach/Höhefeld - TSV Kupprichhausen SV Schönfeld - VfR Gerlachsheim TSV Schweigern - SV Nassig - Sonderriet 2 FC Gissigheim - TSV Wenkheim SV Distelhausen - VfB Boxberg-Wölchingen 1. SV Nassig - Sonderriet 2 18 14 3 1 58 : 17 41 45 2. VfR Gerlachsheim 18 11 4 3 54 : 25 29 37 3. VfB Boxberg-Wölchingen 18 10 4 4 29 : 20 9 34 4. SV Distelhausen 18 9 6 3 29 : 20 9 33 5. SV Windischbuch 18 7 8 3 29 : 23 6 29 6. SV Oberbalbach 18 8 3 7 33 : 29 4 27 7. TSV Wenkheim 17 8 2 7 33 : 30 3 26 8. SG Kembach/Höhefeld 17 6 6 5 32 : 31 1 24 9. FC Gissigheim 18 5 5 8 25 : 22 3 20 10. TSV Schweigern 18 5 5 8 28 : 29 -1 20 11. SV Hochhausen 2 18 6 2 10 26 : 40 -14 20 12. TSV Assamstadt 2 17 4 4 9 27 : 49 -22 16 13. SG Boxtal-Mondfeld 17 4 3 10 25 : 37 -12 15 14. TSV Kupprichhausen 18 3 4 11 20 : 48 -28 13 15. SV Schönfeld 18 3 1 14 18 : 46 -28 10 Kreisliga A3 Hohenlohe (So, 15.03.15, 15:00 Uhr) Spvgg Gammesfeld - SG Dörzb./Klepsau DJK Bieringen - Spvgg Apfel/Herrenz. TSV Hohebach - FC Creglingen TSV Markelsheim - FC Igersheim SV Westernhausen - FC Billingsbach TV Niederstetten - Berlich./Jagsthsn. SGM Löffelstelzen/Mergent - SGM Weikersheim/Schäft.
Stammgäste aus Zentralasien: Bis zum 19. März trainiert die usbekische Mannschaft im Fechtzentrum Tauberbischofsheim. Foto: Fecht-Club Tauberbischofsheim
1. SGM Weikersheim/Schäft. 2. FC Creglingen 3. SGM Löffelstelzen/Mergent 4. SG Dörzb./Klepsau 5. TSV Markelsheim 6. Spvgg Gammesfeld 7. SV Elpersheim 8. TV Niederstetten 9. DJK Bieringen 10. Berlich./Jagsthsn. 11. FC Igersheim 12. Spvgg Apfel/Herrenz. 13. SV Westernhausen 14. FC Billingsbach 15. TSV Hohebach
15 11 16 10 15 9 16 8 16 8 16 8 16 8 16 6 16 5 16 5 16 6 16 5 16 3 16 3 16 3
1 1 3 5 4 2 1 3 6 5 1 4 3 2 1
3 5 3 3 4 6 7 7 5 6 9 7 10 11 12
41:16 29:22 38:19 24:19 28:21 35:23 34:24 32:30 24:28 23:29 31:39 27:35 22:36 15:41 15:36
34 31 30 29 28 26 25 21 21 20 19 19 12 11 10
A-Klasse 2 Nord Damen (Sa, 21.03.15) 15:00 Uhr TV Bad Mergentheim - TSG Heilbronn 15:00 Uhr TV Bad Mergentheim - SG Sportschule Waldenburg 2 (Sporthalle Kopernikus Realschule, Bad Mergentheim) 14:30 Uhr TV Niederstetten 2 - SG TSV Bitzfeld / TSV Untersteinbach 14:30 Uhr TV Niederstetten 2 - SpVgg Möckmühl (Sporthalle Niederstetten) 1. TSG Heilbronn 14 10 1 2 1 1161:913 38:12 34 2. SG TSV Bitzfeld 15 9 2 3 1 1339:1108 39:20 34 3. SpVgg Möckmühl 15 6 4 2 3 1284:1202 35:26 28 4. SG Sportschule Waldenburg 2 15 6 3 1 5 1167:1129 31:25 25 5. TSG Öhringen 15 4 3 4 4 1338:1267 31:30 22 6. TV Bad Mergentheim 14 3 5 1 5 1198:1239 26:31 20 7. TV Niederstetten 2 13 3 2 3 5 1068:1118 24:28 16 8. TSV Neudenau 13 0 2 3 8 842:1159 13:37 7 9. TSV Langenburg 14 0 1 4 9 998:1260 13:41 6 A-Klasse 1 Nord Herren (Sa, 21.03.15) 15:00 Uhr 1.FC Igersheim - TSG Öhringen 16:00 Uhr 1.FC Igersheim - TSV Münchingen 1. TSF Ditzingen 12 7 4 0 1 1124:953 34:15 29 2. TSV Münchingen 13 8 2 1 2 1120:956 34:15 29 3. FSV Bad Friedrichshall 13 5 4 2 2 1100:1085 32:22 25 4. SG Sportschule Waldenburg 3 13 5 2 2 4 1124:1120 27:24 21 5. TSG Öhringen 13 3 3 5 2 1177:1162 29:27 20 6. SG TSV Kleinsachsenheim 13 4 0 1 8 983:1029 16:30 13 7. TV Murrhardt/TSV Gaildorf 13 2 0 3 8 837:1038 12:34 9 8. 1.FC Igersheim 12 2 0 1 9 870:992 14:31 7
HANDBALL Frauen Badenliga So, 15.03.15, 15:30 Uhr Tauber-Franken Halle Königshofen 1 TSV Amicitia 06/09 Viernheim 2 TSG Ketsch 2 3 SG Heidelsheim/Helmsheim 4 SG Kronau/Östringen 5 TV Brühl 6 TG Neureut 7 HG Königshofen/Sachsenflur 8 SG Heddesheim 9 TSG Wiesloch 10 HG Saase 11 HSG TB/TG 88 Pforzheim 2 12 Turnerschaft Mühlburg Männer Landesliga Nord So, 15.03.15, 17:30 Uhr Tauber-Franken-Halle Königshofen 1 PSV Knights Heidelberg 2 HSG St. Leon/Reilingen 3 TSG Eintracht Plankstadt 4 TSV Germania Malsch 5 HG Königshofen/Sachsenflur 6 TV Edingen 7 TV Eppelheim 8 TSG Ketsch 9 TSG Germania Dossenheim 10 TV Bammental 11 TSV Amicitia 06/09 Viernheim 2 12 TV Schriesheim 13 TV Germania Großsachsen 2
HG Kön/Sachs - SG Heddesheim 17 16 16 17 17 16 17 17 16 15 17 17
Das Schöne am Joggen ist, dass man dazu jederzeit starten kann und nicht auf Trainingszeiten im Fitnessclub angewiesen ist. Damit das Laufen aber zu einem echten Erlebnis wird, sind nicht nur regelmäßiges Training wichtig, sondern auch Schuhe, die optimal passen.
ein gutes Gefühl für den Untergrund. Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Modellen sowie Bezugsquellen gibt es unter www.skechers.de.
Wer seine alten Treter austauschen muss oder gar zum ersten Mal Laufschuhe kauft, hat die Qual der Wahl, denn das Angebot an Sportschuhen ist groß. Für eine natürliche Abrollbewegung und Entlastung der Gelenke sorgen zum Beispiel die Schuhe aus der Linie „GOrun“ (ab 69 Euro unverbindliche Preisempfehlung) von Skechers. Alle Modelle dieser Serie sind extrem leicht, sehr flexibel und geben den Läufern
Auf jeden Untergrund flexibel reagieren
Foto: djd/Skechers USA Deutschland GmbH
Die sogenannten Natural-Running-Schuhe sind flacher als herkömmliche Laufschuhe und haben eine geringere Fersensprengung - also wenig Gefälle der Zwischensohle von der Ferse bis zum Vorfuß. Dadurch unterstützen sie das natür-
2 4 0 0 1 2 0 1 0 1 0 1
17 13 18 13 18 11 18 9 18 9 18 6 18 7 18 7 20 8 19 7 17 6 18 5 19 6
1 2 4 5 7 6 10 10 10 9 14 15
479:401 482:370 467:401 567:498 499:497 415:415 393:447 386:406 429:452 403:437 435:490 321:462
30:4 24:8 24:8 24:10 19:15 18:14 14:20 13:21 12:20 11:19 6:28 3:31
0 0 2 3 2 5 3 2 0 1 2 2 0
4 5 5 6 7 7 8 9 12 11 9 11 13
459:414 491:460 447:404 459:442 480:466 463:447 441:429 450:480 486:508 501:498 411:436 471:494 411:492
26:8 26:10 24:12 21:15 20:16 17:19 17:19 16:20 16:24 15:23 14:20 12:24 12:26
Unterfranken Bezirksliga Staffel Süd Männer Sa, 14.03.2015, 19:30 Uhr HSV Main-Tauber - SG Randersacker Sporthalle 1 Bestenheid 1 TV Großlangheim 15 14 0 1 479:298 +181 28:2 2 TG Heidingsfeld 15 13 0 2 456:310 +146 26:4 3 TV Ochsenfurt 14 10 1 3 404:347 +57 21:7 4 HSV Main-Tauber 16 10 1 5 411:348 +63 21:11 5 SV Michelfeld 15 8 1 6 391:388 +3 17:13 6 SG Randersacker 15 6 1 8 371:349 +22 13:17 7 TV Marktsteft II 14 4 0 10 309:380 -71 8:20 8 HSG Mainfranken II 15 3 2 10 289:410 -121 8:22 9 TG 1862 Höchberg II 16 2 1 13 315:445 -130 5:27 10 TG 48 Würzburg II 15 1 1 13 321:471 -150 3:27
AUFLÖSUNG
Flexible Sportschuhe geben Läufern ein gutes Gefühl für den Untergrund Ultraleicht für ein natürliches Laufgefühl
14 10 12 12 9 8 7 6 6 5 3 1
HG Kön/Sachs - TSVG Malsch
Joggingspaß: Leichtgewicht für die Füße (djd/pt). Ob man nun die Fitness verbessern, das Gewicht reduzieren oder Stress abbauen möchte: Mit dem Frühling beginnt für viele wieder die Joggingsaison. Zwar laufen passionierte Sportler das ganze Jahr über, doch gerade Anfängern fällt der Einstieg in der warmen Jahreszeit leichter.
5
Samstag, 14. März 2015
liche Laufgefühl und sorgen für Interaktion und Reaktion mit praktisch jedem Untergrund. Je nachdem, wie viel Unterstützung und Komfort der Fuß benötigt, kann man mehr oder weniger gedämpfte Modelle wählen. Statt über die Ferse findet bei diesen Leichtschuhen der Auftritt über den Mittelfuß statt. „Natural Running liegt momentan im Trend“, weiß Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Dieser Laufstil könne - fast wie beim Barfußlaufen - einen besonderen Trainingseffekt für die Füße haben, weil die Muskulatur stärker selbst arbeiten muss.
3
5
2
4
9
6
8
1
7
9
1
6
8
7
2
4
3
5
8
4
7
5
3
1
2
9
6
5
7
4
9
8
3
6
2
1
1
9
3
2
6
5
7
8
4
2
6
8
7
1
4
9
5
3
4
2
1
6
5
9
3
7
1
7
3
9
1
4
8
5
6
2
6
8
6
3
2
7
1
4
9
6
LOKALES
Samstag, 14. März 2015
Mobil und flexibel
WELCHES FASCHINGSFOTO GEFÄLLT IHNEN AM BESTEN?
Mobilitätsplattform Kreuzwertheim KREUZWERTHEIM. Seit November 2014 gibt es in der Marktgemeinde Kreuzwertheim mit der Plattform www.kreuzwertheim-mobil.de ein modernes Mobilitätsangebot. Das von Christian Schindler initiierte Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, die Fortbewegungsmöglichkeiten der Bürger und Bürgerinnen zu verbessern. Seine Idee, eine Mobilitätsplattform für PC, Tablet und Smartphone zu programmieren, fand im Kreuzwertheimer Gemeinderat Zustimmung und ergänzt seither das Mobilitätsangebot der Gemeinde. Neben über-
sichtlichen Informationen und Links zum öffentlichen Nahverkehr und Hinweisen auf bereits vorhandene Mobilitätsangebote wie Rufbusse, Jugendtaxen oder Shuttlebusse, liegt der Schwerpunkt der Plattform auf einer regionalen Mitfahrbörse und einem Nachbarschafts-Carsharing.
Stimmen Sie noch bis zum 16.03.15 für Ihren Favorit ab. Per Facebook, per Email an: gewinnspiel@mtaktuell.de oder per Post an: MAIN-TAUBER aktuell, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
punkt eingetragen werden. Mit dem Nachbarschafts-Carsharing können Standzeiten des eigenen Pkw reduziert werden, wer nicht im Besitz eines eigenen Autos ist, kann sich das für seine Anforderungen passende Kfz mieten.
Frühjahrsmarkt mit großem Flohmarkt in Freudenberg
Die Bedienung der Plattform kann einfach und bequem vom Smartphone aus erfolgen, die Kontaktaufnahme zu den Anbietern erfolgt nach der Registrierung über Telefon, E-Mail oder ein Kontaktformular. Das Angebot ist für alle offen, besonders Senioren und Jugendliche können von dem Angebot profi- Liebe Gäste, sehr geehrte tieren. chsa Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Die Plattform dient als Schnittstelle an der Angebote und Gesuche zusammenlaufen. Die Mitfahrbörse zielt vor allem auf kürzere Fahrten ab, aber auch regelmäßig gefahrene Strecken können detailliert mit Abfahrtsund Zielort, Datum und Zeit-
Am Sonntag, 15. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
nach den langen Wintermonaten freuen wir uns auf die wärmere Jahreszeit. Unser traditioneller Freudenberger Frühjahrsmarkt ist hierzu der richtige Auftakt: Frühlingserwachen in Freudenberg am Main. Ich freue mich um ca. 11:00 Uhr - begleitet durch einen Salut der Böllerschützen vom Schützenverein Freudenberg und die Freudenberger Herolde - unseren „Frühjahrsmarkt 2015“ eröffnen zu können.
Pferdemarkt lockte Massen nach Bad Mergentheim BAD MERGENTHEIM. Ca. 35.000 bis 40.000 Besucher nutzten nach Angaben von Polizei und Stadtverwaltung am vergangenen Sonntag das tolle Frühlingswetter und ließen
sich den Pferdemarkt in der Kurstadt nicht entgehen. Beim traditionellen Pferdemarktumzug – dem größten in der Region – konnten die Zuschauer an der Wegstrecke mehr als 220 Pferde
und ca. 20 Kutschen bestaunen. Der Krämermarkt und verkaufsoffene Sonntag in der Innenstadt sorgten bereits vor dem Beginn des Umzugs für volle Straßen und Gassen.
über das vielfältige Angebot informieren können. Ich möchte mich ganz herzlich bei den Marktbeschickern und allen Beteiligten für ihre Unterstützung danken. Unser Gesamtprogramm ist sehr vielseitig und ich lade Sie ein, unter anderem die Vernissage „Träumer und Schreier“ in der Amtshausgalerie und das Foto-u. Schiffsmodellmuseum zu besuchen. Allen Besucherinnen und Besuchern des Frühjahrsmarktes wünsche ich unterhaltsame Stunden in Freudenberg, der Kleinstadt mit Herz!
Für das „Leibliche Wohl“ ist bestens gesorgt. Auch dieses Jahr werden Sie hier verwöhnt. Lassen Sie es sich beim Frühschoppen, zum Mittagstisch oder nachmittags bei Kaffee und Kuchen schmecken. Für Ihre musikalische Unterhaltung sorgt „Hannes aus Bayern“ und die Gruppe „Trio Art“. Natürlich wird auch den Kindern wieder einiges geboten. Selbstverständlich ist die Hüpfburg der Sparkasse Tauberfranken und das beliebte Kinderkarussell wie bisher vorhanden. „Fun for Kids“ von Frau Simone Lazarus freut sich auf zahlreiche Kinderbesuche! Das Tourismus & Kultur Büro veröffentlicht das detaillierte Marktprogramm Ihr Roger Henning, auf der Homepage, sodaß Sie sich Bürgermeister
11.00 Uhr
13.30 / 15.00 / 16.30 Uhr
Markteröffnung mit Bürger meister Roger Henning, den Herolden der Städtischen Musikschule und den Böller schützen des Schützenvereins
„Fun for Kids“ in Simones Garage auf dem Flohmarkt gelände
auf, Mainterrasse 2
13.00-15.00 Uhr
11.30 Uhr „Hannes aus Bayern“ spielt
ab 13.00 Uhr die Amtshausgalerie präsen-
tiert: „Träumer und Schreier“ von Dorota Breidenbach; die „Fotosammlung Schuh mann“, die Schiffsmodell Sammlung im Amtshaus und die „Stadtgeschichte“ im Rathaus sind geöffnet!
GROSSES FRESSNAPF GEWINNSPIEL! Buchstaben suchen… an die richtige Position setzen… den gesuchten Satz auflösen… Gewinnen! In den kommenden sechs Ausgaben verstecken wir in der MAIN-TAUBER aktuell kleine Fressnapflogos mit Buchstaben und Ziffer der Position des Buchstabens. So einfach geht’s: Den Buchstaben bei der richtigen Ziffer eintragen, den gesuchten Satz auflösen und gewinnen. Viel Spaß beim Suchen und viel Glück wünschen Fressnapf und MAIN-TAUBER aktuell!
1. Preis: 50,- € Fressnapf-Gutschein 3. Preis: 20,- € Fressnapf-Gutschein
2. Preis: 30,- € Fressnapf-Gutschein 4. - 10. Preis: 5,- € Fressnapf-Gutschein
e 1
2
3
20
21
22
39
40
41
4
5
23
42
6
24
43
TEILNAHMEBEDINGUNGEN: 1. Veranstalter dieses Gewinnspiels ist die Firma Fressnapf Bad Mergentheim GmbH (nachfolgend: „Fressnapf Bad Mergentheim“). Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist kostenlos. Weder der Erwerb von Waren noch die Inanspruchnahme von Leistungen von „Fressnapf Bad Mergentheim“ und/ oder Dritten ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Gewinnspiel. Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel akzeptiert der Benutzer diese Teilnahmebedingungen. 2. Meldet sich der Teilnehmer zum Gewinnspiel an, erhält der Teilnehmer von „MAIN-TAUBER aktuell“ die von ihm im Rahmen der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail geschickt. Mit der Teilnahme stimmt der Empfänger dem Weiterleiten der Daten an „Fressnapf Bad Mergentheim“ und dem Empfang dieser Nachricht sowie der Gewinnbenachrichtigung per E-Mail zu. Sollten Sie eine solche Nachricht empfangen haben, ohne an unserem Gewinnspiel teilgenommen haben, informieren Sie uns bitte unter der Adresse service@ mtaktuell.de. „MAIN-TAUBER aktuell“ und „Fressnapf Bad Mergentheim“ werden dann die in diesem Zusammenhang gespeicherten Daten schnellstmöglich löschen. 3. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich volljährige Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Gesetzliche
7
25
44
8
26
45
9
27
46
10
28
47
11
29
48
30
49
12
13
31
32
14
15
33
34
16
35
17
18
19
36
37
38
.
.
Vertreter und Mitarbeiter von „MAIN-TAUBER aktuell“ und „Fressnapf Bad Mergentheim“ sowie beteiligter Unternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Teilnahme am Gewinnspiel besteht nicht. Ausgeschlossen ist, wer unwahre Angaben zu seiner Person macht. Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich „Fressnapf Bad Mergentheim“ das Recht vor, Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen. 4. Das Gewinnspiel beginnt am 07.03.2015 und endet am 11.04.2015, 24.00 Uhr. Gewonnen haben die Teilnehmer, die den Lösungsspruch bei Beendigung des Gewinnspiels richtig erraten haben und deren abgegebenen Teilnahmezettel gezogen wurden. Jeder Person ist nur die einmalige Teilnahme am Gewinnspiel erlaubt, Mehrfachbeteiligungen sind verboten. Eine Barauszahlung oder Übertragung der Gewinne ist nicht möglich. 5. Der Gewinner eines Preises wird zeitnah von „Fressnapf Bad Mergentheim“ oder „MAIN-TAUBER aktuell“ benachrichtigt. Der Gewinner hat den Erhalt der Gewinnbenachrichtigung unverzüglich, spätestens jedoch bis 21.04.2015 „Fressnapf Bad Mergentheim“ oder „MAIN-TAUBER aktuell“ gegenüber schriftlich zu bestätigen. Andernfalls ist „Fressnapf Bad Mergentheim“ berechtigt, einen neuen Gewinner per Auslosung nach dem Zufallsprinzip zu ermitteln. Gleiches gilt, wenn eine Benachrichtigung des Gewinners nicht möglich ist, weil der Gewinner falsche Angaben zu seiner Person
gemacht hat oder aus anderen vom Gewinner zu vertretenden Gründen die Übermittlung nicht erfolgen kann. Die Formalitäten zur Übergabe der Gewinne werden mit den Gewinnern individuell vereinbart. Es erfolgt eine anschließende Bild- und Berichterstattung in einer der Folgeausgaben von MAIN-TAUBER aktuell. 6. Jeder Gewinner ist damit einverstanden, dass er ohne Vergütung in der Zeitung MAIN-TAUBER aktuell, auf den Webseiten von „MAIN-TAUBER aktuell“ und/ oder „Fressnapf Bad Mergentheim“ und/oder in den von „MAIN-TAUBER aktuell“ und/oder „Fressnapf Bad Mergentheim“ verschickten Newslettern genannt wird, und zwar mit seinem Nachnamen und Wohnort. 7. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel, räumt der Teilnehmer „Fressnapf Bad Mergentheim“ und „MAIN-TAUBER aktuell“ das räumlich und inhaltlich unbeschränkte, einfache, übertragbare Recht ein, seine Angaben, Beiträge und/oder Fotos zu Zwecken des Gewinnspiels wie auch zur redaktionellen und/oder werblichen Zwecken zu verwenden, zu vervielfältigen, zu bearbeiten und umzugestalten, zu verbreiten, zu senden oder öffentlich zugänglich zu machen, insbesondere auf den Webseiten fressnapf.de, mtaktuell.de, facebook und in der Zeitung MAIN-TAUBER aktuell. 8. Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von ihm gemachten Personenangaben für die Dauer des Gewinnspiels und dessen Abwicklung von „Fressnapf Bad Mergentheim“ oder einem von
„Fressnapf Bad Mergentheim“ beauftragten Dritten gespeichert werden dürfen. 9. Es steht dem Teilnehmer jederzeit frei, per schriftlichen Widerruf gegenüber „Fressnapf Bad Mergentheim“ (z.B. per E-mail an service@mtaktuell.de ) die Einwilligung in die Speicherung aufzuheben. Mit dem Widerruf der Einwilligung erfolgt gleichzeitig der rückwirkende Ausschluss vom Gewinnspiel, soweit der Teilnehmer zu diesem Zeitpunkt noch keinen Gewinn erhalten hat. 10. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger, der vom Teilnehmer bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook, sondern „MAIN-TAUBER aktuell“ und/oder „Fressnapf Bad Mergentheim“. 11. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt. „MAIN-TAUBER aktuell“ und/oder „Fressnapf Bad Mergentheim“ behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen, zu beenden oder ganz oder zeitweise auszusetzen und die Teilnahmebedingungen unangekündigt zu ändern, insbesondere wenn Schwierigkeiten auftreten, die die Integrität des Gewinnspiels gefährden.
13.00-16.00 Uhr
Ticketverkauf für die Burg festspiele „Burgunderblut“ (Tourismus & Kultur Büro) „Kleine Freudenberger Stadt führung“, Treffpunkt Main terrasse 2 bei der Musik ab 14.00 Uhr
Musik Querbeet, das „TRIO ART“ macht Frühlingslaune, Mainterrasse 2 18.00 Uhr
Ende des Markttreibens
ANZEIGEN
Berufsausbildung ein immer schwieriger Weg STRABAG Rail Lauda geht einen neuen Weg auf der Suche nach Auszubildenden Am 21.03.2015 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr veranstaltet die Fa. STRABAG Rail mit der Fa. BMTI (BauMaschinenTechnikInternational gehört zum STRABAG Konzern) einen Berufsinformationstag auf dem Gelände der Fa. BMTI in Lauda-Königshofen, Fabrikstraße. Für den immer schwerer werdenden Weg einen Auszubildenden zu finden, geht die Fa. STRABAG Rail und die Fa. BMTI neue Wege. Es wird versucht in den Schulen der näheren Umgebung die Ausbildungsberufe in den
dem Freundin/Freund werden ziehen. Hier erspürt ein/e Jugendangesprochen. liche/r an seinem eigenen Körper die physischen und seelischen Die Fa. STRABAG Rail und die Auswirkungen des neuen Jobs. Fa. BMTI möchten den Jugendlichen sowie deren Erziehungsbe- In folgenden Berufsfeldern rechtigten einen Weg aufzeigen, bilden wir aus: dass mit Vertrauen und persönliches Engagement der Ausbilder • Gleisbauer/in eine starke Verbindung in der • Stahlbetonbauer/in Ausbildungszeit aufgebaut wird. • Land- und Baumaschinen – Es wird klar dargestellt, dass Mechatroniker/in die Ausbilder die Bezugs- und Vertrauenspersonen der Aus- Die Ausbildung als Gleisbauer/in zubildenden sind. So wollen die und Stahlbetonbauer/in dauert 3 Fa. STRABAG Rail und die Fa. Jahre. Nach dem 2. Lehrjahr wird BMTI sicherstellen, dass es nur die Prüfung zum Tief- bzw. und
Hochbaufacharbeiter/in abgelegt. So hat jede/r Auszubildende/r nach Beendigung ihrer/seiner Lehre, 2 Berufe erlernt. Die Ausbildungsvergütung ist überdurchschnittlich hoch. Im 1.Lehrjahr beträgt diese 669,00 €, im 2. Lehrjahr 1028,00 €, im 3. Lehrjahr sind es dann schon 1299,00 €, wobei hier noch diverse Zuschläge dazukommen können. Die Ausbildung als Land- und Baumaschinen – Mechatroniker/in dauert 3,5 Jahre. Die ersten 18 Monate werden in der STRABGeigenen Lehrwerkstatt
in Bebra ausgebildet. Fahrgeld, Unterkunft und 5,00 € Verpflegungszuschuss werden von der BMTI übernommen. Die restliche Zeit der Ausbildung wird dann in Lauda-Königshofen absolviert mit teilweise Blockunterricht in Bebra. Auch hier werden die Kosten für Fahrt, Unterbringung und 5,00 € Verpflegungszuschuss übernommen. Auch hier ist die Ausbildungsvergütung überdurchschnittlich hoch. Im 1. Lehrjahr 708,00 €, im 2. Lehrjahr 1088,00 €, im 3. Lehrjahr 1374,00 € und im 4. Lehrjahr sind es 1544,0 €. strabag
BERUFSINFORMATIONSTAG STRABAG Rail und BMTI am 21.03.2015 in Lauda-Königshofen Beginn 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Die Fa. STRABAG Rail und die Fa. BMTI (BauMaschinenTechnik International) veranstalten am 21.03.2015 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr einen Berufsinformationstag. Dieser Berufsinformationstag findet auf dem Gelände der BMTI in der Fabrikstraße in Lauda-Königshofen statt. Es sind alle Jugendliche von den Haupt-, Werk- und Realschulen der Klassen 8,9 und 10 mit ihren Erziehungsberechtigten eingeladen. Wir möchten uns Euch und Euren Erziehungsberechtigten in persönlichen Gesprächen vorstellen. Es werden Maschinen und Geräte im Einsatz vorgeführt. Wir zeigen Filme von Baustellen und der Berufsausbildung. Unsere Auszubildenden werden Euch Rede und Antwort geben.
einzelnen Technikklassen vorzustellen. Mit Präsentationen und detailliertem Beantworten von Fragen soll den Schülern ein positives Bild von den angebotenen Berufen vermittelt werden. Es werden den Schülern bei diesen Vorstellungsterminen auch die Vor- und Nachteile des Berufes aufgezeigt. Die sozialen Randbedingungen außerhalb der Arbeitszeit, wie der neue Lebensmittelpunkt, das Handling mit Freunden und Vereinen sowie das Zusammenleben mit der/
eine Ansprechperson bei Fragen oder Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Ausbildungsstelle gibt. Die Ausbilder sind auch die Kontaktpersonen für die schulischen Belange der Auszubildenden. Es wird auch großen Wert auf ein Praktikum gelegt. Hier können sich die Interessenten für die Ausbildung und die Fa. STRABAG Rail/Fa. BMTI beschnuppern. Jede einzelne Partei kann aus diesem Praktikum seine Schlüsse
FOLGENDE BERUFE WERDEN BEI UNS AUSGEBILDET: Gleisbauer/in Stahlbetonbauer/in Land- und Baumaschinen – Mechatroniker/in
Öffnungszeiten ab April
Mo & Mi, Fr & Sa Sport- und Familienbad: Trotz der durchaus positiven täglich 9.00 – 22.00 Uhr Entwicklung der Besucherzah- Mo. + Mi. 7.00 – 22.00 Uhr len, zeichnen sich erste Tendenzen im Besucherverhalten ab. Vital- und Solebad: Auf diese möchte der Betreiber täglich: 9.00 – 22.00 Uhr; reagieren, um das Freizeitbad Fr. + Sa. 9.00 – 23.00 Uhr
Foto: Solymar Therme
Gesundheitsprophylaxe eingestuft werden, sondern als Wellness-Vergnügen gelten. Auch die Solymar Therme muss auf diesen Beschluss reagieren. Ab Änderung des Saunasondertarifs 1. Juli 2015 wird der Saunasondertarif durch diese Änderung Lange wurde diskutiert, jetzt nicht mehr finanziell vertretbar kommt sie doch. Die Rede ist, sein. von der neuen Besteuerung für öffentliche Saunaanlagen. Nach Daher wird der reine Saunadem Willen der Finanzminis- sondertarif – sprich nur der terien von Bund und Ländern Saunaeintritt exklusiv Sport- und wird ab Juni 2015 die seit dem Familienbad sowie Sole- und ViJahr 1968 geltende Umsatz- talbad ab 30. Juni 2015 entfallen. steuerermäßigung für medizi- Das heißt die Tarife für zwei und nisch-therapeutische Saunabä- vier Stunden Saunaaufenthalt sowie die Tageskarte werden jeweils der abgeschafft. um 2,50 Euro steigen. Statt wie bisher sieben Prozent müssen Saunabetreiber dann 19 Saunatarife ab Juli 2015 Prozent an das Finanzamt abführen. Die Begründung dafür: Sauna inkl. Sport- und FamilienSaunieren soll nicht mehr als bad sowie Vital- und Solebad: Sauna: täglich 9.00 – 22.00 Uhr; Fr. + So. 9.00 – 23.00 Uhr
Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de
Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09
Finanzberatung www.herstein.expertenhomepage.de
Berufsunfähigkeitsabsicherung / Altersvorsorge Lothar Herstein Tel.: 09342 / 91 98 791
www.dvag.de/klaus.heyne
Klaus Heyne Tel.: 09342 / 93 64 80
Gastronomie www.gasthof-mainperle-wertheim.de Robert-Bunsen-Weg 39 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 84 160
www.r-quovadis.de
Mainplatz 6 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 60 39
www.pomodoro-e-basilico.de
Bahnhof 1 | 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931 / 95 88 650
Immobilien www.goldschtaub.de
Breiter Weg 24 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 62 44
KFZ www.autohaus-lademann.de
Am Wöllerspfad 2 | 97922 Lauda-Königshofen Tel.: 09343 / 61 58 08 10
www.reifen-kaden.de
Ernst-Abbe-Straße 1 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 59 854
Lohnunternehmen www.c-richter-lohnunternehmen.de
Landwirtschaft-, Gewerbe-, Privat-, Kommunalarbeiten Tel. 0172 / 31 20 087 | C. Richter | 97993 Creglingen
Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher
Prospektverteilung www.prospega.de
mediamanagement, print & more die perfekte Beilagenverteilplanung
Soundmöbel www.woodsound.de
Neue Öffnungszeiten ab April 2015 samt Thermenlandschaft ökologisch wie ökonomisch sinnvoll zu führen. „Nach 22 Uhr nehmen die Besucherzahlen stark ab, daher werden wir die Öffnungszeiten mit Zustimmung des Gemeinderates ab dem 01. April 2015 geringfügig verkürzen. Dies betrifft in erster Linie die Saunaöffnungszeiten, die an die Zeiten im übrigen Bad angepasst werden,“ erklärt Andreas Schauer das Konzept.
WORLD WIDE WEB
Online-Handel www.ingolflenski-shop.com
Wir freuen uns auf Euer Kommen. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.
Solymar Therme BAD MERGENTHEIM. Nach einem knappen halben Jahr Betrieb in der neuen Solymar Therme ziehen Betreiber Andreas Schauer und sein Team ein erstes positives Fazit: „Die Solymar Therme wird von den Gästen gut angenommen, wir bekommen immer mehr positives Feedback,“ zeigt sich Andreas Schauer zufrieden. „Die Meinung unserer Gäste ist uns nach wie vor sehr wichtig, daher wollen wir auch künftig auf konstruktive Kritik so schnell wie möglich eingehen und diese, wenn möglich, direkt umsetzen,“ ergänzt der Betreiber.
7
Samstag, 14. März 2015
2 Stunden: 17,50 Euro Sozialermässigung: 1 Std. Zeitgutschrift; 11er- Karte: 175,00 Euro 4 Stunden: 19,50 Euro; Sozialermässigung 1 Std. Zeitgutschrift; 11er-Karte 195,00 Euro Tageskarte 22,50 Euro 11er-Karte 225,00 Euro
Lautsprecher und Soundmöbel aus eigener Fertigung Showroom in Tauberbischofsheim
Therme www.solymar-therme.de
Erlenbachweg 3 |Bad Mergentheim Tel. 07931 / 48 13 00
MAIN-TAUBER aktuell www.main-tauber-aktuell.de
r Buchstabe: 25
Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Seit dem 1. März 2015 können Geburtstagskinder – egal ob Kind oder Erwachsener – nach Vorlage eines Ausweises einen kostenlosen Tageseintritt in die Sauna und Thermenwelt des Solymar Bad Mergentheim genießen. Weitere Infos finden Sie unter: www.solymar-therme.de
Werde jetzt ein Teil unseres heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen im ganzen Main-Tauber-Kreis speziell in folgenden Orten: • Dertingen
• Lauda-Königshofen
• Gerchsheim
• Neunkirchen
• Tauberbischofsheim
• Werbach
8
ALLGEMEINES
Samstag, 14. März 2015
Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Zwei Unfälle, zwei Omnibusse BAD MERGENTHEIM. Die Polizei rätselt, ob zwei Unfälle am Montagabend, 09. März, in Bad Mergentheim, an denen jeweils ein Omnibus beteiligt war, eventuell vom selben Unbekannten verursacht wurden. In der Zeit zwischen 17.30 und 18 Uhr streifte ein Bus einen in der Boxberger Straße bei der dortigen Bushaltestelle geparkten Mercedes und riss dessen Fahreraußenspiegel ab. Der Fahrer hinterließ keine Personalien und fuhr einfach weiter. Der Schaden am Mercedes wird auf fast 2.000 Euro geschätzt. Mithilfe aufgefundener Blinkerteile konnte die Polizei feststellen, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen Bus handelte. Kurz nach 19 Uhr wurde in der Alten Würzburger Straße im Ortsteil Löffelstelzen, im Bereich der Einmündung des Pfarrwegs, ein Verkehrszeichen umgefahren und samt dem Betonklotz am Ständer über einen Meter nach hinten geschoben. Am Stahlrohr fand die Polizei rote Lackantragungen, in der Wiese neben der Straße waren die Spuren von Zwillingsreifen erkennbar. Die ermittelnden Beamten gehen davon aus, dass der Schaden mit einem Omnibus angerichtet wurde. Da es in beiden Fällen keine weiteren Hinweise gibt, bittet die Polizei Zeugen, sich beim Revier Bad Mergentheim zu melden.
Rettungsdienst
ßenverkehr entsteht, handelt es sich bei dem Ereignis mit ziemlicher Sicherheit um einen Unfall, was zur Angabe der Personalien verpflichtet. Ein zunächst Unbekannter sah dies am Montagmorgen, 09. März, wohl etwas anders. Er fuhr kurz vor 8 Uhr mit seinem silberfarbenen PKW auf dem Gemeindeverbindungssweg von Löffelstelzen in Richtung der Radarstation. Auf dieser Strecke überholte er den Golf einer 45-Jährigen, wobei sein Fahrzeug in das linke Bankett kam, in dem er auch entlang einer Linkskurve weiterfuhr. Dabei wurde massiv Splitt und Kies aufgewirbelt. Die Teile flogen mit solcher Wucht gegen den Golf, dass an diesem Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro entstand. Die Frau merkte sich das Kennzeichen des Autos, weshalb der Fahrzeughalter bald darauf Besuch von der wegen Fahrerflucht ermittelnden Polizei bekam.
Tankstelle in Tauberbischofsheim benutzt wurden. Sie waren an einem VW Golf, vermutlich Typ 3, mit auffälliger violetter Lackierung angebracht. Dessen Beifahrer stieg aus und tankte, der Fahrer gab danach Gas und fuhr weg, ohne zu bezahlen. Wer weiß, wo es einen solchen auffälligen violetten VW Golf gibt, wird gebeten, das Polizeirevier Tauberbischofsheim zu verständigen.
main.style Wertheim
Feuerwehr Unfall mit Fahrradfahrer – Unfallbeteiligter gesucht TAUBERBISCHOFSHEIM. Wie der Polizei erst im Nachhinein mitgeteilt wurde, kam es bereits am Montag, 02. März, gegen 9 Uhr, zu einem Vorfall, bei welchem sich eine Person schwerere Verletzungen zuzog. Zu diesem Zeitpunkt stürzte ein 75-jähriger Fahrradfahrer vor der Volksbank in der Blumenstraße in Tauberbischofsheim, da er vermutlich von einer sich öffnenden Pkw-Türe berührt wurde. Der im Auto sitzende Fahrer eilte dem Radfahrer umgehend zur Hilfe, welcher jedoch nicht über Verletzungen klagte. Die Personalien der beiden Beteiligten wurden zu diesem Zeitpunkt nicht ausgetauscht. Im Laufe des Tages traten bei dem 75-Jährigen starke Schmerzen auf, weshalb dieser einen Arzt aufsuchte. Bei einer Untersuchung wurden schwerere Verletzungen festgestellt. Die Polizei bittet den beteiligten Fahrzeugführer oder andere Zeugen des Vorfalls sich telefonisch beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.
Fahrraddiebstahl durch vermeintlichen Sperrmüllsammler MESSELHAUSEN. Am Sonntagmittag, 08. März, gegen 14 Uhr, wurde in Messelhausen ein Fahrrad aus einer Scheune geklaut. Es wurde beobachtet, wie ein vermeintlicher Sperrmüllsammler einen Autoreifen aus dem Gebäude rollte und diesen mitnahm. Später fiel auf, dass auch ein Fahrrad aus der Scheune mitgenommen wurde. Der mutmaßliche Dieb soll mit einem grauen Ford Transit mit unTAUBERBISCHOFSHEIM: garischer Zulassung weggefahren Hinweise nimmt das Polizei- sein. Im Fahrzeug saßen zwei Perrevier Tauberbischofsheim un- sonen im Alter zwischen 25 und ter Tel. 09341/81-0 entgegen. 30 Jahren. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei TauberbischofsKennzeichendiebstahl heim entgegen. WERTHEIM: TAUBERBISCHOFSHEIM. Hinweise nimmt das PolizeiBeide Kennzeichen eines in Sachbeschädigung revier Wertheim unter Tel. der Tauberbischofsheimer Al- DITTIGHEIM. Ein bislang un- 09342/91 89-0 entgegen. bert-Schweitzer-Straße geparkten bekannter Täter beschädigte im Ford Focus stahlen Unbekannte Zeitraum zwischen Samstagnach- Raffinierter Diebstahl am vergangenen Wochenende. Da mittag, 07. März, 16 Uhr und Sonn- WERTHEIM. Über 500 Euro hatvon der Polizei die übliche Sach- tagmorgen, 08. März, 10 Uhr, den ten die Brillen an Wert, die eine fahndung veranlasst wurde, konn- Außenspiegel eines blauen Opel Familie am Montagnachmittag, te am Montag, 09. März, rasch Corsas, der in der Mühlrainstraße 09. März, in einem Geschäft in nachvollzogen werden, dass es sich in Dittigheim geparkt war. Hierbei Wertheim-Bettingen erbeutete. bei zwei in einem Altmetallcont- wurde der linke Spiegel vollständig Die vier Personen betraten den ainer bei der Autobahnmeisterei abgerissen und ein Sachschaden Laden und eine Frau im Alter Distelhausen gefundene Kennzei- in Höhe von 100 Euro angerichtet. von 20 bis 30 Jahren begann ofchen um die entwendeten handel- Das Polizeirevier Tauberbischofs- fensichtlich, die Verkäuferin mitUnfallflucht der anderen Art te. Kurz darauf wurde auch ermit- heim nimmt sachdienliche Hin- tels eines Gesprächs abzulenken. BAD MERGENTHEIM. Wenn telt, dass die Schilder am Sonntag, weise auf mögliche Täter und das Angeblich fiel ihr aus Versehen ein Schaden im öffentlichen Stra- 08. März, für einen Betrug an einer Tatgeschehen entgegen. eine Brille zu Boden, die dann
von der Verkäuferin gereinigt wurde. In dieser Zeit haben wohl ein Junge im Alter von fünf bis acht Jahren, ein 25 bis 30 Jahre alter Mann und eine ältere Frau mehrere Brillen aus den Ständern und Regalen genommen. Der Diebstahl wurde erst bemerkt, als das Quartett das Geschäft bereits wieder verlassen hatte. Alle hatten laut Beschreibung südländisches Aussehen. Die junge Frau sprach Deutsch ohne Akzent oder Dialekt. Markant an der Unbekannten war ihr Zopf. Wenn die Familie wieder in einem Geschäft auftaucht, sollte umgehend die nächste Polizeidiesntstelle verständigt werden. Zeugen, die Hinweise auf die Personengruppe geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wertheim in Verbindung zu setzen. Diebstahl bei Taxiunternehmen – Zeugen gesucht WERTHEIM. Unbekannte Täter öffneten bereits am Samstag 28. Februar zwischen 01.45 Uhr und 02.35 Uhr, auf bislang noch ungeklärte Weise, die Eingangstüre eines Taxiunternehmens in der Wertheimer Friedrichstraße. Die Diebe, welche offenbar auf der Suche nach Bargeld waren, ließen den Safe der Firma mit einem Inhalt von mehreren hundert Euro Bargeld mitgehen. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen beziehungsweise Beobachtungen, bei welchen Personen zu betreffenden Tatzeit einen schweren Gegenstand im Bereich des Tatortes mit sich schleppten, nimmt des Polizeirevier Wertheim entgegen.
Damenmode Gr. 36 - 56 Neue Frühjahrsmode eingetroffen! • Hosen • Kleider
• Jacken • Blusen • T-Shirts • Mäntel • festliche Mode
Mode aus Frankreich, Italien, Deutschland zu günstigen Preisen Übrigens:
Bei uns gibts die Stretch-Hose „Marie“ für 49,90 € bekannt aus der RTL-Werbung von 34 - 52 in veielen Farben.
2x am Marktplatz in Wertheim
STELLENMARKT
Sicherheit in Serie Studie: Immer mehr Neufahrzeuge sind mit Fahrerassistenzsystemen ausgestattet (djd/pt). Bisweilen genügen schon ein Warnton und eine ins Cockpit eingeblendete Kaffeetasse, um Schlimmeres zu verhindern: Moderne elektronische Helfer im Auto können unter anderem auch Anzeichen von Müdigkeit beim Fahrer erkennen und ihn rechtzeitig warnen, bevor er einen Unfall baut. Bereits jedes vierte in Deutschland neu zugelassene Fahrzeug verfügt über diese Ausstattung, hat eine Bosch-Auswertung der Zulassungsstatistik für das Jahr 2013 ergeben. Die Müdigkeitserkennung ist damit die am häufigsten in Neuwagen eingebaute Fahrerassistenzfunktion - doch daneben sind viele weitere Extras
für ein sicheres und entspanntes Fahren auf dem Vormarsch. Unfälle vermeiden Vor Müdigkeit warnen, automatisch die Fahrspur halten, sogar selbsttätig in eine enge Parklücke rangieren: Die elektronischen Helfer können die verschiedensten Aufgaben übernehmen. „Fahrerassistenzsysteme sind ein wichtiger Baustein, um die sogenannte Vision Zero zu erreichen - einen Straßenverkehr ohne Tote“, sagt Gerhard Steiger, Vorsitzender des
Foto: djd/Robert Bosch
Bosch-Geschäftsbereichs Chassis Systems Control. Auffahrunfälle zählen zu den schlimmsten Kollisionen im Straßenverkehr. Ein automatisches Notbremssystem kann helfen, viele Unfälle zu verhindern oder zumindest die Folgen zu mildern. „Erkennt das System ein potenzielles Hindernis, bereitet der Assistent eine Notbremsung vor. Reagiert der Fahrer nicht, macht das Auto automatisch eine Vollbremsung“, so Steiger. Bis zu 72 Prozent aller Auffahrunfälle mit Personenschäden könnten in Deutschland vermieden werden, hätten
alle Fahrzeuge ein automatisches Notbremssystem an Bord. Entspanntes Fahren Zu einem entspannten Fahren bei hoher Verkehrsdichte kann etwa eine adaptive Abstandsund Geschwindigkeitsregelung („ACC“ oder „ACC Stop & Go“) beitragen. Sie arbeitet in der Regel mit einem Radarsensor und hält selbst bei dichtem Straßenverkehr den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Durch automatisches Gasgeben und Bremsen passt das System nicht nur die Geschwindigkeit dem Verkehrsfluss an, sondern sorgt auch für eine spritsparende Fahrweise.
ZUSTELLER GESUCHT! Wer austeilen kann... darf auch einstecken Bewirb Dich online über www.alpanetz.de oder austeilen-und-einstecken.de
Der Abwehrkräfte-Cocktail
Alpanetz Holding UG | Rudolf-Clausius-Str. 68 | 97080 Würzburg
(Echinacea-Zitrus-Drink für 1 Personen)
Für unsere Objekte inGmbH Bettingen Star-Reinigung suchen wir fleißige
1 EL Schoenenberger Echinaceasaft 3 frische Bio-Orangen 2 frische Bio-Zitronen
v
Reinigungskräfte.
Arbeitszeit ist von Mo.-Sa. 8.00 10.00 Uhr, Stundenlohn 9,55 €.
Buchstabe: 16
Amselweg 6 • 97877 Wertheim Telefon 09342/859094
Die Orangen und eine Zitrone frisch auspressen. Einen Esslöffel Echinacea-Saft dazugeben. Die zweite Zitrone in Scheiben schneiden und alles in ein größeres Glas füllen. Mit Streifen aus Orangenschale garnieren. 115 kcal (481 kJ), 1,5 g Eiweiß, 0,5 g Fett, 21,1 g Kohlenhydrate
STELLE ZU BESETZEN? SCHALTEN SIE HIER IHRE STELLENANZEIGE. Bild: Schoenenberger / Wirths PR
q 09342 / 936 475 0
KLEINANZEIGEN
9
Samstag, 14. März 2015
anrufen und verlieben
MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de
ab
VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel
www.amio.de
REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste 01/15 vom Januar 2015
eine
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de
BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten
Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
7 1
4 6 3 5
6
1 7 2
6 6 2 4 2 4 1
8 9 9 3
8 8 1
Stellplatz in Scheune zu vermieten. e q 09307 8327
Verkaufe Canon Fax L220, VHB 50€, STEIZ SECURA Arbeitsschuhe neu, Gr. 45XB, 50€. q 09345 5689215 ab 20 Uhr.
Suche Mutter mit 4 Kindern sucht dringend in Bad Mergentheim oder Igersheim 5-6 Zi-Wohnung mit EBK. KM 650€ - 690€. q 0160 93228194
Metzgerei-Ausstattung zu verkaufen q 09349 929333 Gaststätte-Kleininventar zu verkaufen q 09349 9299936 Kunststofffenster, weiß, sehr gut erhalten, Maße 1,07 x 1,49, günstig zu verkaufen. Preis VS. q 09343 2226 o. 0157 51368793
Bekanntschaften
Bertolini-Gartenfräse, 2,9KW-43cm-Arbeitsbr, wenig gebraucht. Preis VS. q 09343 2226 o. 0157 51368793
Mann 50+, m. Motorrad, ehrlich, treu, humorvoll und natürlich sucht Sozia mit gl. Eigenschaften und liebev. Herzen, gemeinsam Pferde stehlen gerne zusammen in Frieden alt werden. Chiffre Nr. MT03/14
Nähmaschine „Neckermann“, 40 €, Rückenmassage-Gerät „Homedics“ 7 Programme 60 €, Bandschleifmaschine + Akku, Bohrmaschine „Parkside“ je 20 €, Halogen Bürolampe schwarz 15 €. q 09341 895789
49 jähriger Single wünscht sich Partnerin bis 50J, die ehrlich, treu und natürlich ist, gerne auch eine andere Nationalität. Zuschr. Unter Chiffre Nr.: MT03/7
Immobilien
KFZ
Geschäftsraum/Büro mit 97 m² sofort bezugsfrei zu vermieten. In Kreuzwertheim, Hauptstraße q 09342 22179 o. q 0175 4614603
Wir kaufen Motorräder aller Marken, auch Unfall - und defekte Fahrzeuge q 0911 5485005
KLEINANZEIGEN
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke
Die Anzeige soll erscheinen am
Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
PLZ, Ort
Telefon für Rückfragen
Den Frühling gemeinsam erleben und viel zusammen unternehmen!Schlanke Sie, 46 J., sucht Ihn mit Humor und Interesse an Natur und Kultur. Ich freue mich auf deine Antwort! TEL.-MAILBOX 9278616
Der Sommer steht vor der Tür, Zeit für eine neue Liebe! Ich, 46/168, NR, alleinerz., mit Hund u. Haus, suche dich, männl., bis 50 J., kein Ernährer, gerne NR. Freue mich auf dich! TEL.-MAILBOX 1515512
Lustige Sie, 45/168, NR, humorvoll, naturverb., treu und liebenswert, sucht Ihn, NR wünschenswert, zw. 45-50 J., um gemeinsam in den Frühling zu starten. Bist du dabei? TEL.-MAILBOX 2264564
Frau mit viel Power, für alle Fälle! Humorvolle, zuverl., bodenst., spontane Mama mit Hund u. Katze, 48/169/R, sucht vorzeigbares, passendes Gegenstück, zw. 45-50 J., ab 175 cm, zum Kennenlernen! TEL.-MAILBOX 2620125
GEBÜHREN FÜR CHIFFRE ❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Sportliches, romantisches Mädel mit viel Herz, 47 J., 170 cm, schlk., ehrlich, treu, liebt die Natur, sucht dich, ca. 190 cm groß, bis 53 J., schlank und sportlich, für eine liebevolle Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 8814472 Getrennt wohnen und das Leben gemeinsam genießen! Ich bin 61/165, NR und auf der Suche nach einem treuen und ehrlichen Partner, gerne bis 63 Jahre. TEL.-MAILBOX 3171879 Sehr junggebliebene Sie, 160 cm, normal gebaut, mit Hund, humorvoll, kontaktfreudig, offen und sehr tierlieb, sucht einen gleichgesinnten Ihn, 69-75 J., für einen Neustart. Freue mich auf dich! TEL.-MAILBOX 2197489 Befindet sich hier Mr. Right? Dann findet er mich, Anfg. 50/174/68, NR/ NT, sportliche Löwin. Freue mich schon auf unser Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 7632817 Italienerin, 51/160, weibl.-jugendl. Ausstrahlung, temperamentv., rassig, romantisch, br. Augen + Naturlocken, sucht dich: 45-52 J., NR. Du solltest Italien-Fan sein, mit Stil + Niveau, zum Neustart! TEL.-MAILBOX 1873290 Humorvolle Frau, 56/165, R, mit Stubentiger, unternehmungsl., Interesse an Kino, Schwimmen, Spaziergängen, Reisen, sucht einen netten Partner zw. 4858 J., finanz. unabhg., für eine harmon. Beziehung. TEL.-MAILBOX 1836687
Schalten Sie kostenlos Ihre Kleinanzeige bei uns!
Straße, Nr.
Bist du auch schon zu lange alleine? Nette Witwe, 50/165, lebens- u. unternehmungsl., reisefr. u. kocht gerne, sucht freundlichen, berufst. Lebenspartner. Nur ernst gemeinte Antworten, keine Affäre. TEL.-MAILBOX 2872751
Hallo, hab das Alleinsein so satt und freu mich auf die Zeit zu zweit, wenn du dich meldest. Du solltest zw. 35-45 Jahre jung und tierlieb sein. TEL.-MAILBOX 4501966
Auflösung des Kreuzworträtsels & Sudoku auf Seite 5!
Name, Vorname
Junggebliebene Sie, 56/175, schlk., NR, mobil, mit Hund, humorv. u. bodenst., mag Tanzen, sucht einen passenden Partner, NR, der auch gerne tanzt, zw. 50-60 Jahren u. ab 180 cm. TEL.-MAILBOX 2898386
Sympathische Sie, 59/170, kein OmaTyp, tierlieb, naturverbunden, steht aktiv im Leben und braucht Action! Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei mir! TEL.-MAILBOX 7866012
MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
ANGABEN ZUR PERSON
ehrlichen Ihn, für eine gemeins. Zukunft! TEL.-MAILBOX 8514139
Hallo, ich (36 J.) suche einen Partner zw. 36-41 J., der mit mir und meinen beiden Kindern (8+2 J.) sein Leben verbringen und zu uns aufs Land ziehen möchte. Wer hat Lust? Melde dich! TEL.-MAILBOX 2205565 Foto
ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.
5 2
() SIe SUchT IhN
Wünsche mir männl. Wärmekissen, 3545 J., NR, für kalte Tage u. länger. Ich, 40-jähr. Mami, 168/NR, blond, weibl. Figur, ruhiger Typ, mit Sinn für Romantik u. Harmonie, liebe das Meer, Natur + Tanzen. TEL.-MAILBOX 5092021
Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare
1
stimme für die liebe
❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Bezeichnung des Kreditinstitutes IBAN BIC
Datum · Unterschrift
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim, 0 9342 / 93 64 750 , Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Auf eine Nachricht würde ich mich freuen. Sie 55/165, schlank, sportlich, unternehmungslustig, aber auch häuslich, sucht gebildeten Ihn mit Herz u. Humor, 55-60 J., ab 180 cm und NR. TEL.-MAILBOX 4479916 Ich, 59/167/70, bin ein treuer ehrlicher, häußlicher Typ, schwimme, reise und liebe das Meer, suche einen passenden Partner zum Aufbau einer Partnerschaft. Freue mich auf eine Nachricht. TEL.-MAILBOX 1252711 Suche wieder Schmetterlinge in meinem Bauch! Ich, 42/164, humorv., spontan, Tierliebhaber, naturverb., tanze gerne u. bin alleinerziehend, suche dich, treuen,
Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. TeleChiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
Hallo, jetzt bin ich schon 3 Jahre Single u. möchte es auf diesem Wege endlich beenden. Bin 50 J., berufstätig, treu, ehrlich, romantisch. Wenn du auch treu, ehrlich, romantisch u. R bist, melde dich! TEL.-MAILBOX 7735155 Suche auf diesem Wege einen netten, liebev., romant. Partner! Bin 53 J., 173 cm groß, schlank u. viels. interess., z.B. Tanzen, Wandern, Kino, Theater. Freue mich, wenn du dich bei mir meldest! TEL.-MAILBOX 7731193
() SIe SUchT SIe
Ja, genau dich suche ich! Du bist um 50 J., vollschlank, NR/NT, treu, liebev., verständnisv., nimmst mich so wie ich bin, lässt Nähe zu, kuschelst sehr gerne u. verbringst mit mir die 2. Lebenshälfte? TEL.-MAILBOX 4603517 Neues Jahr, neues Glück! Ich, 36/160, R, kontaktfreudig, spontan, ehrlich, tierlieb, gehe gern romantisch essen, aber auch tanzen, suche Sie mit gleichen Interessen! TEL.-MAILBOX 1447441
() eR SUchT IhN
Ich, 47/175, naturverbunden, humorvoll, zurückhaltend, berufstätig, suche einen schlanken, sportlichen Mann ab 30 J. für eine schöne Zeit zu zweit! TEL.-MAILBOX 2206636 Ich, 57 J., suche Ihn zum Kennenlernen u. evtl. mehr, wenn Treue kein Fremdwort für dich ist. Ausschlaggebend sind Zuneigung, Sympathie u. Ehrlichkeit was du auch von mir erwarten kannst. Neugierig? TEL.-MAILBOX 5748892
() eR SUchT SIe
Aufgeschlossener, sportlicher, unternehmungslustiger Witwer, 63/186, tierlieb, sucht eine Partnerin, um noch einmal durchzustarten. TEL.-MAILBOX 7160287 Mit mir zusammen in den Frühling! Humorvoller Er, 50/188, schlk., warmherziger Typ, Ehrlichkeit u. Treue sind ihm wichtig, geht gern tanzen u. wandern, sucht eine Partnerin für tolle Erlebnisse. TEL.-MAILBOX 0760887
Den Lebensabend teilen möchte ich, Witwer, 68 J., treu. Ich gehe gern zu Musikveranstaltungen - dies möchte ich mit einer Partnerin teilen. Es würde mich freuen, wenn du Garten und Haus auch liebst. TEL.-MAILBOX 9350170 Lass 2015 unser Jahr werden, damit wir nochmal richtig durchstarten können. Ich, Ende 40/190, dunkle Haare, finanziell unabhängig, suche dich, 4048 J., für eine gemeins. Zukunft. Freue mich auf dich. TEL.-MAILBOX 1834830 Junggebliebener Er, 60/176, normale Figur, aufgeweckt, lebensl., bodenst., musikbeg., fährt Motorrad, suche pass. Gegenstück, gern mit Motorrad, bis 60 J., für den Aufbau einer harmon. Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 6841856 Wieder gemeinsam durchstarten?! Bin 46/176, NR/NT, humorvoll u. naturverbunden (Wandern, Laufen, Radeln...), suche vielleicht genau dich - eine Frau bis 46 J., auch NR, gerne mit Kind. TEL.-MAILBOX 3048426 Liebebedürftiger, 43 J., 170 cm, NR, sucht eine passende Partnerin bis 43 J. Würde gerne mal auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Welche nette Partnerin begleitet mich dorthin? TEL.-MAILBOX 6443318 Foto Sympathischer, humorvoller Er, 53/186/92, verwitwet, zwei erwachsene Kinder, ein aufrichtiger sowie bodenst. Mann, sucht eine schlanke Frau zw. 45-55 J. für eine niveauvolle, ehrliche Beziehung. TEL.-MAILBOX 7025052 Rüstiger Rentner, Ende 60 J., NR, NT, sucht eine liebe Partnerin für alles, was zu zweit mehr Spaß macht! Melde dich doch bei mir! TEL.-MAILBOX 2857244 Ich habe den ersten Schritt gemacht, mach du den zweiten! Zauberer, 52/178, schlank, spontan, humorv. u. offen, sucht nette Partnerin, die er verzaubern kann! TEL.-MAILBOX 4171726 Bereit für einen Neubeginn! Bin 68/166, normale Figur, NR/NT, mobil, bodenst., humorv. u. naturverb., mag Radfahren u. Reisen, suche passende Partnerin, zw. 60-68 J., für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 5876473 Bin 36 Jahre, groß, habe braune kurze Haare, braune Augen und bin gut gebaut. Wünsche mir die Begegnung mit einer lieben Frau. TEL.-MAILBOX 2674778 Gutherziger, einfühlsamer, liebevoller Mann, 52/175, interessiert an Sport, Natur u. Berge, sucht eine Partnerin zw. 47-55 J. für einen gemeinsamen Neustart. TEL.-MAILBOX 2761662 Lebenslustige Frau gesucht für gemeinsame Unternehmungen und die den Spaß mit mir in vollen Zügen genießen möchte. Bin junggeblieben, sportl., 46 J. und suche dich. Freue mich auf eine Antwort. TEL.-MAILBOX 0368089 47-Jähriger, naturverb., NR, mit zwei Kindern, wandert gern u. hält sich in der Natur auf, sucht eine ehrliche und treue Frau zw. 42-48 J. für einen Neuanfang. TEL.-MAILBOX 8714440
Antworten oder inserieren Wählen Sie täglich von 9-22 Uhr:
0180-525 13 68 115
0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.
I N F O
Nach einer kurzen Anmeldung können Sie auf jede Anzeige antworten und selber inserieren.
Oder wählen Sie:
09003-207 097
1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
Hier können Sie direkt ohne Anmeldung antworten.
Noch mehr Singles
aus Ihrer Region hören Sie unter:
09003-000 122
1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
oder per Mail: kontakt@amio.de
Foto anfordern – bei allen Anzeigen mit FOTO-Kennzeichnung:
Senden Sie eine SMS mit dem Wort FOTO, gefolgt von den Buchstaben RV und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
84384 (1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel: FOTO RV7890923
10
Samstag, 14. M채rz 2015