Kw13 web

Page 1

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis Bahnhof 1 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931- 95 88 650 badmergentheim@pomodoro-e-basilico.de www.pomodoro-e-basilico.de

Sa. 28. März 2015 • Ausgabe: 13/2015

www.main-tauber-aktuell.de

Seite 2

Seite 6-8

POLITIK

FREIZEIT - ENTSPANNUNG SPASS Freizeiterlebnisse

im Gespräch mit Rüdiger Zibold

Seite 9

WERTHEIM Ostermarkt und Neu- & Gebrauchtwagenmesse

Vom Ostertanz bis zum Maibaumaufstellen „Brauchtum – Lebendige Tradition“ – Veranstaltungen im April „Brauchtum – Lebendige Tradition“ lautet das Schwerpunktthema des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“ für das Jahr 2015. Auch im April bringen zahlreiche Veranstaltungen den Besuchern die kulturelle Vielfalt des „Lieblichen Taubertals“ näher.

19.30 Uhr bis 23.30 Uhr sorgt die Tanzband des Kur- und Salonorchesters Hungarica Bad Mergentheim für Unterhaltung.

Am Karfreitag, 3. April, sowie am Ostersonntag, 5. April, findet in Freudenberg am Main das traditionelle Ostereierschießen statt. Jeweils ab 10.30 Uhr startet das Programm am Freudenberger Schützenhaus.

Zum 7. Wertheimer Nightgroove lädt die Stadt Wertheim am Samstag, 18. April, ein. Die lange Nacht der Livemusik garantiert auch in diesem Jahr wieder ein unterhaltsames Programm mit viel musikalischer Abwechslung.

Die Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH veranstaltet am Ostersonntag, 5. April, einen Ostertanz im Großen Kursaal des Kurhauses. Von

Am Ostermontag, 6. April, veranstaltet Creglingen einen Oster- und Krämermarkt.

Ein zweitägiges Fest steht in Bad Mergentheim bei den St.-Georgstagen von Samstag, 25., bis Sonntag, 26. April an.

Hochwertige regionale Produkte können beim 2. Genießermarkt von Samstag, 25. April, bis Sonntag, 26. April, in Niederstetten gekostet und gekauft werden. Ein Highlight des Veranstaltungsjahres im „Lieblichen Taubertal“ erwartet die Teilnehmer der Dampfzugsonderfahrt am Sonntag, 26. April. Angetrieben von einer historischen Dampflok und in originalgetreuen Wagons macht sich der Zug auf dem Weg durch das „Liebliche Taubertal“ bis nach Frankfurt am Main. Am Donnerstag, 30. April, wird in zahlreichen Städten und Gemeinden des „Lieblichen Tau-

bertals“ bei Tänzen in den Mai oder traditionellem Maibaumaufstellen der Mai begrüßt. Am Fuße des Dertinger Mandelberges können beim Weinfest von Donnerstag, 30. April, bis Sonntag 3. Mai, Dertinger Weine genossen werden. Ausführliche Informationen zum Thema „Brauchtum – Lebendige Tradition“ sowie den Osterveranstaltungen und -arrangements gibt es beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/825806, Telefax 09341/82-5700, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de. tlt

Wetten, wir sind günstiger?! chein von 50 € sind Ihnen sicher s t u G € ,50 rn siche

Kundendienstbüro Christine Fürst Tel. 07931 5636192 christine.fuerst@HUKvm.de Poststr. 2-4 97980 Bad Mergentheim Mo., Di., Do. Fr. 9.00 – 13.00 Uhr Mo., Di., Do. 15.00 – 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Wir wetten, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen, z.B. Ihrer Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherung, zur HUK-COBURG mindestens 50 € im Jahr sparen. Verlieren wir die Wette, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein von Amazon.de im Wert von 50 €, ohne weitere Verpflichtung. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vergleichstermin! Die Wette gilt bis zum 31.12.2015.* * Teilnahmebedingungen unter www.huk.de/checkwette

Tauberbischofsheimer Osterbrunnen: Im April können neben den zahlreichen traditionellen Veranstaltungen auch österliche Stadtbilder bestaunt werden. Foto: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Peter Frischmuth.

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Wiedereröffnung nach Umzug in Miltenberg

BEILAGEN

Zur Wiedereröffnung in Miltenberg erhalten Sie auch in Wertheim:

19 %* MwSt. geschenkt!

s Buchstabe: 13

Beim Kauf von Brillengläsern bis zum 30.04.2015. Wertheim

* 19 % Rabatt in Höhe der Mehrwertsteuer auf Brillengläser. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.

SAMSTAG

SONNTAG

MONTAG

DIENSTAG

MITTWOCH

DONNERSTAG

FREITAG

SAMSTAG

teils bewölkt

bedeckt

bedeckt

bedeckt

bewölkt

bedeckt

bedeckt

teils bewölkt

0 / 12 °C

7 / 10 °C

6 / 12 °C

9 / 11 °C

5 / 10 °C

4 / 11 °C

6 / 8 °C

2 / 10 °C


2

POLITIK

Samstag, 28. März 2015

•Reifenservice •Bremsenservice •Auspuffservice •TüV-Service Familienbetrieb seit 1988 in 97877 Wertheim - Bestenheid • Ernst-Abbe-Str. 1 • Tel. 09342 / 59854 • www.reifen-kaden.de

TTIP: SO NICHT!

n Buchstabe: 33

Betreuung und Bildung im Blick Niederstettens Bürgermeister Rüdiger Zibold im Gespräch

MdB Harald Ebner referierte über Freihandelsabkommen MAIN-TAUBER-KREIS. Harald Ebner, grüner Bundestagsabgeordneter, berichtete über die Auswirkungen der Freihandelsabkommen CETA und TTIP mit Kanada und den USA. Ebner befürchtet, dass diese Abkommen zum Einfallstor für die Agrogentechnik in Europa werden.

ner EU-Abstimmung in Brüssel enthalten habe. Das Instrument der nationalen Anbauverbote für Genmais sei Augenwischerei, so Harald Ebner, weil sie in zwei Stufen erfolgen müssten. Die erste und einzig rechtssichere Stufe fordere, dass die Herstellerfirma dem Verbot zustimmt. Verbiete ein Staat trotz fehlender Zustimmung den Mais, drohten Klagen und „Über 80 Prozent der Deutschen Schadenersatzforderungen. wollen keine gentechnisch veränderten Lebensmittel“ zitierte In den Freihandelsabkommen Harald Ebner repräsentative CETA und TTIP sollen HandelsMeinungsumfragen. schranken zwischen Europa und Nordamerika abgebaut werden. Farmer in den USA machten Dabei gehe es keineswegs darum, inzwischen schlechte Erfahrun- dass diese Staaten die höheren eugen mit dem Anbau von gen- ropäischen Standards übernehtechnisch veränderten Pflanzen: men. „Ziel ist nicht der Auf-, sonDie Preise für Saatgut seien stark dern der Abbau von Standards“ gestiegen, Unkräuter würden beschrieb Ebner das Funktionsresistent, immer mehr Pesti- prinzip der Vertragswerke. zide würden benötigt. Trotz dieser Erkenntnisse werde nun Eine Kennzeichnungspflicht für in Europa voraussichtlich der gentechnisch veränderte Le„Merkel-Mais“ 1507 der Firma bensmittel werde von den USA Pioneer zugelassen, weil sich abgelehnt, weil sie zu Recht bedie Bundesregierung bei ei- fürchteten, dass diese in Euro-

pa nicht gekauft würden. Das von der Exportindustrie gewünschte TTIP-Abkommen sei „nicht ohne nennenswerte Zugeständnisse in der Agrarpolitik denkbar“, ist Harald Ebner überzeugt. Hormonfleisch, Klonfleisch und Gentechnik komme damit nach heutigem Kenntnisstand, allen anderslautenden Versprechungen zum Trotz, auch nach Deutschland. Die Klauseln zum sogenannten „Investorenschutz“ in den Freihandelsabkommen seien „eine Gefährdung demokratischer Prinzipien“, so Ebner. Als Fazit hielt Ebner fest, „TTIP darf so nicht kommen“. Er plädierte für neue Verhandlungen mit einem neuen Mandat und dem Ziel, das europäische Vorsorgeprinzip durchzusetzen und unsere Sozial-, Umweltund Verbraucherschutz-Standards zu sichern. Dazu seien breite Allianzen von Bürgern und Verbänden erforderlich.

NIEDERSTETTEN. Die Stadt Niederstetten ist weithin bekannt für ihre Feste und Märkte. Aushängeschild ist der märchenhafte Weihnachtsmarkt, der nicht nur die kleinen Besucher in Staunen versetzt. Auch der Rossmarkt zum Jahresbeginn, das Herbstfest, die Hohenloher Kleinkunsttage sowie der Ende April zum zweiten Mal stattfindende Genießermarkt prägen das Leben in der ca. 4.900 Einwohner zählenden Gemeinde. In einem Gespräch mit unserer Zeitung ließ Bürgermeister Rüdiger Zibold das vergangene Jahr Revue passieren und benannte wichtige Themenfelder und Investitionsschwerpunkte für 2015.

es, in möglichst allen Einrichtun- Die Neu- und Umgestaltung des gen einen Ganztagsbetrieb aufzu- Bahnhofsvorfeldes ist eines der bauen. größeren Projekte im aktuellen Jahr. Für ca. 580.000 € werden 2015 soll zudem entschieden wer- u.a. Busbuchten sowie sogenannden, ob und wo eine zusätzliche te Kiss- und Ride-Parkplätze (für Kindereinrichtung mit drei Grup- Kurzzeitparker) geschaffen. Die pen in Niederstetten geschaffen Sanierung der Friedhofskapelle in wird, so Rüdiger Zibold. Die Ent- Niederstetten für ca. 600.000 € ist scheidung darüber werde wohl im ein weiteres Projekt. Hierzu müsFrühjahr fallen. Im Raum steht ne- se man jedoch noch die Förderben einem Neubau mit einem In- bescheide abwarten, erklärte das vestitionsvolumen von ca. 1,8 Mio. Stadtoberhaupt. € eine mögliche Unterbringung im Bildungszentrum mit einer Inves- Flächen gewinnen durch titionssumme von ca. 1,2 Mio. €. Innenentwicklung

Auch die Weiterentwicklung der Schule beschäftigt die Kommune. Die Themen individualisiertes Umsetzung Kindergarten- Lernen, die Fortentwicklung des konzeption und Weiterent- Realschulkonzepts sowie die Frawicklung Bildungszentrum ge nach den hierfür benötigten Räumlichkeiten beschäftigen die 2013 hat der Niederstettener Ge- Stadt in 2015. meinderat eine Kindergartenkonzeption beschlossen. Diese sei jetzt Umgestaltung des in der Umsetzungsphase. Ziel sei Bahnhofsvorfeldes

Entlastung der Kommunen BERLIN/ ODENWALD-TAUBER. „Der Beschluss des Bundeskabinetts, die Kommunen mit insgesamt rund 8,7 Milliarden Euro zu entlasten, ist ein gutes und richtiges Zeichen. Er trägt ganz klar die Handschrift der CDU. Handlungsfähige Kommunen sind dringend notwendig. Sie sind der Garant für eine hohe Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden“, so die CDU-Bundestagsabgeordneten Nina Warken, Alois Gerig und Margaret Horb.

2015 sowie das Gesetz zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen und zur Entlastung von Ländern und Kommunen bei der Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern beschlossen. Diese Beschlüsse beinhalten unter anderem 1,1 Mrd. Euro für den Ausbau der Breitbandversorgung im ländlichen Raum.

Zudem wird der Bund den Kommunen zur Stärkung der Investitionskraft bis 2018 weitere fünf Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Voraussichtlich werden davon rund sieben ProZuvor hatte das Bundeskabi- zent, d. h. etwa 350 Millionen nett den Nachtragshaushalt Euro, den Kreisen, Städten und

Gemeinden in Baden-Württemberg zugutekommen. Gefördert werden sollen damit insbesondere Krankenhäuser, Straßen (beschränkt auf Lärmbekämpfung), Städtebau (inklusive altersgerechter Umbau und Barriereabbau), Informationstechnologie (zur Erreichung des 50 MBit-Ausbauzieles in ländlichen Gebieten), Einrichtungen der frühkindlichen Infrastruktur sowie die energetische Sanierung von Schulen und kommunalen oder gemeinnützigen Einrichtungen der Weiterbildung.

SUCHEN SIE DIE BUCHSTABEN! Buchstaben suchen… an die richtige Position setzen… den gesuchten Satz auflösen… Gewinnen! In den kommenden sechs Ausgaben verstecken wir in der MAIN-TAUBER aktuell kleine Fressnapflogos mit Buchstaben und Ziffer der Position des Buchstabens. So einfach geht’s: Den Buchstaben bei der richtigen Ziffer eintragen, den gesuchten Satz auflösen und gewinnen. Viel Spaß beim Suchen und viel Glück wünschen Fressnapf und MAIN-TAUBER aktuell! 1. Preis: 50,- € Fressnapf-Gutschein 3. Preis: 20,- € Fressnapf-Gutschein

2. Preis: 30,- € Fressnapf-Gutschein 4. - 10. Preis: 5,- € Fressnapf-Gutschein

e 1

2

3

20

21

22

39

40

41

4

5

23

42

6

24

43

7

25

44

8

26

45

9

27

46

10

28

47

11

29

48

30

49

.

12

13

31

32

14

15

33

34

16

35

17

18

19

36

37

38

.

Potential. Ca. 70 Bauplätze stehen im Stadtgebiet zur Verfügung. Im Bereich der DSL-Versorgung gebe es leider noch viele weiße Flecken. Diese gelte es Zug für Zug abzuarbeiten und seien ein Investitionsschwerpunkt für den Hauptort und die Ortsteile, betonte Rüdiger Zibold. 800.000 Euro für Sanierung Stadtkern

Erfreut zeigte sich der Bürgermeister über den Bewilligungsbescheid der Landesregierung von 800.000€ für die Sanierung des Stadtkerns. Bei der Dorfentwicklung setzt die Gefördert werden öffentliche und Stadt Niederstetten auf das För- private Maßnahmen. derprogramm ‚Flächen gewinnen durch Innenentwicklung‘ Als wichtiges Zukunftsthema bedes baden-württembergischen nannte Rüdiger Zibold abschlieVerkehrs- und Infrastrukturmi- ßend die medizinische Versornisteriums. Ziel des Programms gung zu erhalten und zu stärken. ist es, leerstehende Bausubstanz Momentan sei Niederstetten noch wieder nutzbar zu machen. Aber sehr gut aufgestellt. In Planung sei auch für Bauwillige bietet die deshalb ein barrierefreies GesundStadt Niederstetten ausreichend heitszentrum. chsa


POLITIK & LOKALES

Mehr politische Unterstützung

Großzügiges Wohnen!

Kreistag kam in Lauda zusammen LAUDA. Am vergangenen Mittwoch trafen sich die Kreistagsmitglieder zur Sitzung im Laudaer Rathaussaal.

„Wir brauchen mehr politische Unterstützung,“ appellierte der Campusleiter an die politischen Entscheidungsträger. Am Campus Bad Mergentheim studieren Mit Prof. Dr. Seon-Su Kim hat- derzeit 465 Studenten und sind te das Gremium den Leiter des 52 Mitarbeiter beschäftigt. Campus Bad Mergentheim der DHBW Mosbach zu Gast, der Studierende werden entlastet über die aktuelle Situation und Entwicklungsperspektiven des Mit dem einstimmig gefassStandorts berichtete. Prof. Dr. ten Entschluss, das SemesSeon-Su Kim bedauerte, dass teranschlussticket des VRN für die Hochschule in der Region Studierende der Würzburger und im Kreis oft nicht bekannt Hochschulen aus dem Kreisgesei. Deshalb sei es ein Anliegen, biet zu bezuschussen, setzte der als Hochschule in der Region Kreistag ein klares Zeichen zum wahrgenommen zu werden. Thema demografischer Wandel.

Zurzeit studieren 800 Personen mit Wohnsitz im Landkreis an den Würzburger Hochschulen. Das Anschlusssemesterticket des VRN ermöglicht ihnen, aktuell zu einem Preis von 183€ pro Semester, nach Würzburg zu pendeln. Dieses Semesterticket wird der Main-Tauber-Kreis nun ab dem Wintersemester 2015/2016 mit 50% bezuschussen. Angestrebt wird eine Studierendenzahl von ca. 400 Studenten, die ihren Erstwohnsitz im Kreisgebiet haben. Dezernent Jochen Müssig erhofft sich durch diese Maßnahme eine

Signalwirkung und stärkere Bin- Entwicklungsplans Ländlicher dung der Studierenden an ihre Raum Baden-Württemberg. Heimatregion. Ein weiteres Thema der KreisLEADER tagssitzung war der Antrag der CDU-Fraktion zur UnterstütEbenfalls einstimmig beschloss zung der Forderung ‚Mit dem IC der Kreistag den Beitritt des zur BUGA‘ (Bundesgartenschau Landkreises zu den LEA- Heilbronn). DER-Vereinen ‚Badisch-Franken‘ und ‚Hohenlohe-Tauber‘, Der Regionalverband Heildie beide vor Kurzem gegründet bronn-Franken sowie die Stadt wurden. Zudem stimmten sie Lauda-Königshofen fordern auf der Entsendung von Vertretern der Strecke Stuttgart-Würzburg des Landkreises in die lokalen eine IC-Linie mit Zwischenhalt Aktionsgruppen der Vereine in Lauda einzurichten, der Kreiszu. LEADER ist ein Förderpro- tag schloss sich dieser Forderung gramm des Maßnahmen- und einstimmig an. chsa

3

Samstag, 28. März 2015

8

9

7

3

1

2

6

5

4

3

1

5

6

8

4

9

2

7

2

6

4

5

9

7

3

8

1

6

7

1

8

2

3

5

4

9

5

3

9

4

6

1

2

7

8

4

8

2

9

7

5

1

6

3

7

4

3

2

5

9

8

1

6

1

5

8

7

3

6

4

9

2

9

2

6

1

4

8

7

3

5

nsche)

(Abb. enthält Sonderwü

ab

122.440,- EUR

s-Typen - mehr als 30 Massivhauen - inkl. Baugrundgutacht Erdarbeiten - inkl. Bodenplatte u. rief - inkl. Hausbau-Schutzb rhäuser - auch als Energiespa

Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135

G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner

www.GoldschTaub.de

HOROSKOP Stier 21.4.-21.5.

Lassen Sie sich jetzt nicht vom Verstand allein leiten sondern hören Sie auch mal auf Ihr Herz – so kommen Sie jetzt weiter!

Zwillinge 22.5.-21.6.

Die ersten Frühlingssonnenstrahlen setzen bei Zwillingen ungeahnte Energien frei – setzen Sie diese nun klug ein!

Krebs 22.6.-22.7.

Krebse dürfen sich ruhig mal ein paar faule Abende auf dem Sofa gönnen – so ein bisschen Müßiggang tut auch mal ganz gut!

Löwe 23.7.-23.8.

Wer zum Frühlingsbeginn noch ein paar Kilo abnehmen möchte, sollte jetzt mal wieder regelmäßiger aktiv werden.

Jungfrau 24.8.-23.9.

Die Aussenstelle der DHBW Mosbach ist zum größten Teil im Bad Mergentheimer Deutschordenschloss untergebracht.

Kreative Köpfe starten in heiße Phase Auftaktveranstaltung für die Region Tauberbischofsheim TAUBERBISCHOFSHEIM. Der regionale Erfinderwettbewerb ‚Kreative Köpfe‘ geht in diesem Schuljahr in der Region Tauberbischofsheim in seine 9. Runde. Zur Auftaktveranstaltung im Tauberbischofsheimer Technologie- und Gründerzentrum waren 31 Schülerinnen und Schüler geladen, deren Ideen die Jury für den Wettbewerb ausgewählt hatte. Wettbewerbsleiterin Inge Lange-Schmalz stellte den Wettbewerb als einzigartige Plattform für junge Menschen die facettenreiche Welt der Natur und Technik erlebbar und begreifbar zu machen heraus. Der Wettbewerb ermögliche Bestehendes zu hinterfragen, offen für Neues zu sein und den Mut zu haben, Ideen zu formulieren, einzureichen und auch umzusetzen. Die Auftaktveranstaltung ermöglichte den Wettbewerbsteilnehmern ihre Ideen Experten vorzustellen und diese als Partner für die Umsetzung des

Projekts zu gewinnen. Als Partnerunternehmen standen den ausgewählten Teilnehmern in Tauberbischofsheim die Firmen LAUDA Dr. R. Wobser GmbH & Co.; MAFI Transport-System

GmbH, m2m systems GmbH, VS- Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG, Michael Weinig AG sowie die Sparkasse Tauberfranken zur Verfügung. Bis Juni haben die Kreativen

Köpfe nun Zeit ihre Projekte durchzuführen, die Preisverleihung findet am 16. Juli statt. Der Wettbewerb Kreative Köpfe wurde 2002 ins Leben gerufen und hat sich zum Ziel gesetzt, den

Entdecker- und Erfindergeist junger Menschen zu wecken. Bis heute hat sich der Wettbewerb in den Regionen Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim, Wertheim sowie seit neuestem in Neckarsulm etabliert. Die Schülerinnen (13) und Schüler (19) brachten folgende Ideen in den Wettbewerb ein: selbstarbeitender Spaten; handliches Bügeleisen; automatisches Katzenklo; Nicht-Beschummler Ball; Einkaufswagen für Kleinwüchsige; fluoreszierendes Schloss; breiten- & höhenverstellbare Schneeschaufel; revolutionärer Schultisch; Simple Find; Wechselzirkel; automatischer Grill; solarbetriebene Mütze; Getränkekühler; witterungsoptimierter Rollator; intelligente Pillenbox; Ampelsystem für wenig genutzte Bushaltestellen; beheizbare Handyhülle; Formina Tagliapizza (Pizzaausstecher); intelligenter Schreibtischstuhl; Mythos Lüfter; innovatives Posaunenständerdesign. chsa

Bei der Auftaktveranstaltung konnten die „Kreativen Köpfe“ mit Unternehmen in Kontakt kommen.

Eiserne Disziplin zahlt sich im Job nun aus, mitunter leidet aber die Beziehung unter Ihrem Einsatz am Arbeitsplatz.

Waage 24.9.-23.10.

In der Liebe sieht es nun ganz gut aus, und zwar für Singles wie auch Liierte gleichermaßen. Jetzt ist alles möglich.

Skorpion 24.10.-22.11.

Skorpione sehnen sich jetzt nach ein bisschen mehr Freiraum und sollten daher auch mal wieder ohne den Partner aktiv werden.

Schütze 23.11.-21.12.

Bei Schützen sieht es finanziell nun wieder ganz gut aus, da dürfen Sie sich auch mal den ein oder anderen Wunsch erfüllen.

Steinbock 22.12.-20.1.

Die Letzten werden die Ersten sein – getreu diesem Motto können Sie nun ganz unverhofft noch einen Erfolg einfahren!

Wassermann 21.1.-19.2.

Draußen an der frischen Luft kommen Sie nun am ehesten zur Ruhe – gehen Sie also öfters mal ein bisschen spazieren!

Fische 20.2.-20.3.

Kleine Rituale helfen abends den Tag hinter sich zu lassen. Planen Sie hierfür jetzt regelmäßig eine halbe Stunde ein!

Widder 21.3.-20.4.

Eine Enttäuschung in Liebesangelegenheiten stecken Widder-Singles nun mit links weg – und das ist genau richtig so!

NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN SA, 28.03.

KÖNIGSHOFEN: O´Vita Apotheke im Activ-Center, JohannHammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 TAUBERBISCHOFSHEIM: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 WERTHEIM: Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 8:00 bis 8:00 Uhr

SO, 29.03

BOXBERG: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 MARKELSHEIM: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 3, Tel.: 07931 - 47 81 81

MO, 30.03

CREGLINGEN: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05

IGERSHEIM: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 TAUBERBISCHOFSHEIM: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60

DI, 31.03

BAD MERGENTHEIM: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 FREUDENBERG: Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 8:00 bis 8:00 Uhr LAUDA: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40

MI, 01.04

BAD MERGENTHEIM: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 KÖNIGHEIM: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 KÜLSHEIM: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37

WERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00, 8:00 bis 8:00 Uhr

DO, 02.04

LAUDA: O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 MARKELSHEIM: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 WERTHEIM: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 8:00 bis 8:00 Uhr

FR, 03.04

GRÜNSFELD: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50 WEIKERSHEIM: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 WERTHEIM: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 8:00 bis 8:00 Uhr

ÄRZTE ALLGEMEINARZT

Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der beiden Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.

2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim.

HAUSBESUCHE

(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): NOTFALLDIENSTBEZIRK BAD MERGENTHEIM

(zuständig für Assamstadt, Ahorn, Bad Mergentheim, Boxberg, Creglingen, Dörzbach, Igersheim, Krautheim, Niederstetten, Weikersheim)

Tel.: 01806 / 07 93 10

NOTFALLDIENSTBEZIRK WERTHEIM

(zuständig für Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Tauberbischofsheim, Werbach, Wertheim, Wittighausen, Lauda-Königshofen, Boxtal, Wessental, Rauenberg)

Tel.: 01806 / 09 34 20 NOTFALLDIENST DER KV BAYERN

(zuständig für Freudenberg-Stadt, Ebenheid, Kirschfurt, Gerchsheim) Tel.: 116 117

KINDER- UND JUGENDARZT

Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 01806 / 60 00 214

HNO - ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0711/787 7701

NOTRUF POLIZEI: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM

Rufnummer - 09345/241

TAUBERBISCHOFSHEIM

Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM

Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 KRANKENWAGEN: 19222 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789

n Buchstabe: 12


4

WO IST WAS LOS?

Samstag, 28. März 2015

Ostern im „Lieblichen Taubertal“

Am Sonnenplatz | 97941 Tauberbischofsheim Tel: 09341/988-0 | Fax: 09341/988-200 www.filmtheaterbadischerhof.de | kino@hotelbadischerhof.de

26.03. - 01.04. täglich 19:30 Uhr: „Verstehen Sie die Beliers?” 30.03.15 keine Vorstellung!

Vier Eigenproduktionen Clingenburg Festspiele Die Clingenburg Festspiele gehen mit vier Eigenproduktionen in ihre 22. Spielzeit. Im Mittelpunkt stehen „Dracula“, „Othello“, „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler und das Theaterstück für junge Menschen ab 14 Jahren, „Klara und Abbas“. Insgesamt wird es auf der Freilichtbühne der Clingenburg 61 Aufführungen vom 11. Juni bis 2. August 2015 geben. Das Musical „Dracula“ Mit der festlichen Premiere des Musicals „Dracula“ starten die Clingenburg Festspiele. Insgesamt sind 22 Aufführungen bis zum 2. August 2015 geplant. Der amerikanische Komponist Frank Wildhorn gestaltet die Geschichte mithilfe von effektvollen Me-

Foto: tlt, Peter Frischmuth

Innige Klänge und wild-fröhliche Melodien. Tauchen Sie ein in die magische Welt der irischen Musik und des kraftvollen irischen Stepptanzes.

Foto: Clingenburg Festspiele

Neue Broschüre informiert über öffentliche Gebäude sind österlich Veranstaltungen und Arrange- geschmückt. „Es bietet sich ein ments buntes Bild, das zum Frühlingserwachen in der Natur passt“, sagt Der Tourismusverband „Liebli- Geschäftsführer Jochen Müssig. ches Taubertal“ hat für die Osterzeit eine Informationsbroschüre Die Broschüre informiert beiherausgegeben, die alle Veranstal- spielsweise über Möglichkeiten für tungen vor und nach dem Os- eine Osterradausfahrt oder über terfest nennt und über buchbare Osterurlaube in Hotels und auf Arrangements im „Lieblichen Bauernhöfen. Auch das Thema Taubertal“ informiert. „Weinfrühling“ unter dem Motto „Wein – Kultur – Wandern“ wird Die Osterfeiertage vom 3. bis 6. vorgestellt. Das Arrangement „LeApril und die Osterferien bieten bendiges Mittelalter“ lädt in die die erste Möglichkeit im Jahr, historische ehemalige Reichstadt bei einer Fahrradtour oder einer Rothenburg ob der Tauber ein. Wanderung die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ zu erkun- Die Broschüre ist kostenfrei beim den. Dies ist der Start in die touris- Tourismusverband „Liebliches tische Saison. Auf diesen Termin Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 fallen neben den kirchlichen Ver- Tauberbischofsheim, 09341/82anstaltungen auch zahlreiche tou- 5806 und -5807, Fax 09341/5700, ristische Angebote, und in dieser touristik@liebliches-taubertal.de Zeit können im „Lieblichen Tau- erhältlich oder kann unter www. bertal“ viele Osterbräuche erlebt liebliches-taubertal.de heruntergewerden. Zahlreiche Brunnen und laden werden. tlt

Filmtheater Badischer Hof

lodienführungen und romanti- „Klara und Abbas“ schen Balladen. für Jugendliche ab 14 Jahren Der irakischstämmige und in Der Weltklassiker „Othello“ Deutschland lebende SchriftstelShakespeares Meisterwerk ist ler Hussain Al-Mozany hat sich in nicht nur eine psychologisch diesem ernsten, gleichwohl auch fundierte Tragödie über die Wir- humorvollen Theaterstück mit der kungen der Eifersucht. Premiere Frage auseinandergesetzt, wie gut ist am Donnerstag, 16. Juli 2015. Multikulti in einer Paarbeziehung Insgesamt sind 9 Vorstellungen funktioniert. Premiere ist am 29. DO bis zum 31. Juli 2015 geplant. Juni 2015. Bis zum 3. Juli 2015 sind 19.30 Uhr 3 Aufführungen geplant. „Die kleine Hexe“ KURHAUS-KURSAAL BAD MERGENTHEIM für Kinder ab 4 Jahren Der Kartenvorverkauf EINTRITTSPREIS: 32 € • 28 € • 24 € • Kurkarteninhaber erhalten auf allen Plätzen 2 € Ermäßigung. Otfried Preußler zeigt mit sei- hat begonnen VORVERKAUF: Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH ner fantasievollen Geschichte, Eintrittskarten gibt es in der Touwie man sich mit Selbstvertrau- rist-Information der Stadt KlinVERANSTALTER: Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH, Lothar-Daiker-Str. 4, 97980 Bad Mergentheim en und einer Portion Mut selbst genberg (09372 3040). Eintrittsdann Respekt verschaffen kann, karten sind auch online unter 1 16.03.15 wenn man noch klein ist. Pre- clingenburg-festspiele.de und AZ-MYSTICAL-91x120-03-15-01269-B-Mergentheim.indd für miere ist am 20. Juni 2015. Ins- alle Nachmittags- und Abendgesamt sind 24 Aufführungen bis vorstellungen unter adticket.de zum 2. August 2015 geplant. erhätlich.

The Mystical Music And Dance Of Ireland

9. April 2015

VERANSTALTUNGSKALENDER VOM 28.03 BIS 04.04.2015 SA, 28.03. ASSAMSTADT Bezirksrangliste

TSV Abt. Tischtennis

Minimeisterschaften

TSV Abt. Tischtennis

Schülerspieltag

TSV Abt. Tischtennis

BAD MERGENTHEIM 10.00-11.00 Uhr Besuch im Kloster mit Pater Arno,

Kurseelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche

10.30-11.00 Uhr Leseraupe Mini, Stadtbücherei Bad

NIEDERSTETTEN

20.00 Uhr TVN Jahreshauptversammlung, Alte Turnhalle TAUBERBISCHOFSHEIM

10.30-12.30 Uhr Ausstellung Thomas Wachter und Hilde Würtheim, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., Engelsaal 14.00 Uhr Deutsche Samsung Fechtmeisterschaften, Einzel, Olympiastützpunkt 15.00 Uhr Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes TBB, Johannes-Sichart-Haus

13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

Mergentheim, Saal der Stadtbücherei

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

WERBACH

Wandern durch die Jahreszeiten, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

14.00 Uhr

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

15.00-16.00 Uhr

Museumsführung, Deutschordensmuseum

15.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 17.00-23.50 Uhr

Wildpark für Genießer - Irischer Abend, Fauna Wildpark GmbH, Erdhaus im Wildpark Bad Mergentheim

Nacht der Lichter in der Solymar Theme, Solymar Therme GmbH & Co. KG

Solymar Saunanacht, Solymar Therme GmbH & Co. KG,

Oldie-Abend mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

18.00 Uhr

18.00-01.00 Uhr

Starkbierfest in der Maschinenhalle in Münster, Herrgottstaler Musikanten

FREUDENBERG

Theater Doredräwer e.V. „Die Feuerzangenbowle“, Bauernhalle Schäftersheim

Theaterabende, TSV u. DLRG, Turnhalle Wenkheim Generalversammlung, Männergesangverein, Gamburg Hexenessen, TSV, Sportheim

Wertheimer Ostermarkt mit Open Air Shopping, Stadtmarketingverein Wertheim, Innenstadt

Tatort Buch: Mit der SOKO Camping auf Spurensuche, Buchhandel Moritz und Lux

Ostereierschießen für Jedermann, Schützengesellschaft Wertheim, Wartberg, Sportschießanlage

Starkbierfest, SV Mondfeld, Mondfeld, Sportheim

Kriegsende 1945 in Nassig oder Besuch der Kriegsgräberstätte am Einmalberg bei Gemünden, Geschichts- und Heimatverein Kreuzwertheim e.V.

KÜLSHEIM

Generalversammlung, Musikverein Uissigheim, Proberaum Uissigheim 14.00 Uhr Besenwirtschaft, Fam. Spengler, Winzerhof Spengler

Wertheimer Ostermarkt mit Open Air Shopping, Stadtmarketingverein Wertheim, Innenstadt

10.00-18.00 Uhr

Ostereierschießen für Jedermann, Schützengesellschaft Wertheim, Wartberg, Sportschießanlage

MO, 30.03. BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

15.30 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel GROSSRINDERFELD Osterhasenschießen, Schützenverein

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Frühlingskonzert des Musikvereins, Raubachhalle Rauenberg

Frühling im Amser, Wanderung ab Hochzeitswald, Schwäb. Albverein

sartverein Wanderfreunde e.V, Steinfeld Steinbach bei Lohr

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Ausstellung Thomas Wachter und Hilde Würtheim, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., Engelsaal

Deutsche Samsung Fechtmeisterschaften, Mannschaft, Olympiastützpunkt

CREGLINGEN 10.00 Uhr

KÜLSHEIM 17.00 Uhr

Sonntagsbrunch für Familien und Singles im Api-Haus Creglingen, Apis Creglingen

Frühlingsauftakt, Wandelhalle

Schützengesellschaft Wertheim Wartberg, Sportschießanlage, Rathaus

DI, 31.03. BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

10.00-18.00 Uhr Ostereierschießen beim KSV Dittigheim, 14.00-18.00 Uhr

15.00 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 15.00-18.00 Uhr

Besenwirtschaft, Fam. Spengler, Winzerhof Spengler

Dem Graf auf’s Dach gestiegen – die etwas andere Schlossführung; Sonderführung, Schlossgarten Weikersheim

11.00 Uhr Lug und Trug am Grafenhof; Sonderführ-

ung für Kinder, Schlossgarten

Spielen im Erzähl-Café, Freundeskreis Erzählcafé e.V.

Nacht der Lichter in der Solymar Theme, Solymar Therme GmbH & Co. KG

Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

KÜLSHEIM 17.00 Uhr

17.00 Uhr

18.30 Uhr

Karmette, Kath. Pfarrgemeinde St. Jakobus, St. Jakobuskirche Lauda

Gedenkfeier 70 Jahre Kriegsende, Stadt Wertheim, Burg Wertheim

Ostereierschießen für Jedermann, Schützengesellschaft Wertheim, Wartberg, Sportschießanlage

18.00-22.00 Uhr

19.30 Uhr

„Easter Suite“ - Konzert zur Passionszeit, Kloster Bronnbach i.V.m. den Missionaren der Heiligen Familie, Klosterkirche

KÜLSHEIM 17.00 Uhr

Liturgiefeier zum Karfreitag, Kath. Kirchenmusik Lauda, St. Jakobuskirche

Besenwirtschaft, Fam. Spengler, Winzerhof Spengler

LAUDA-KÖNIGSHOFEN 14.00-18.00 Uhr

BAD MERGENTHEIM 13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch die

historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

Museumsführung für (Kur-)Gäste: Kur/Kultur am Donnerstag, Deutschordensmuseum

WEIKERSHEIM 14.30 Uhr

“Das letzte Abendmahl“, Katholisches Gemeindehaus

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

FR, 03.04. BAD MERGENTHEIM 13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

WERTHEIM

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Museumsführung, Deutschordensmuseum

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

Late Night Shopping, Wertheim Village

Ostereierschießen für Jedermann, Schützengesellschaft Wertheim, Wartberg, Sportschießanlage

Buchstabe: 31

15.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

19.30-21.00 Uhr

I

15.00-16.00 Uhr

Nacht der Lichter in der Solymar Therme, Solymar Therme GmbH & Co. KG

Flohmarkt, Alpha Marketing, Messeplatz an der Main-Tauber-Halle

14.00-18.00 Uhr

Wandern durch die Jahreszeiten, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne

10.00-24.00 Uhr

Osterbackstube für Kinder (6-10 Jahre): ...ach, du lieber Osterhas´..., Christine Wahl (AK Museumspädagogik) und Antje Kurz (Café im Schlossgarten), Deutschordensmuseum

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 18.00 Uhr

Ausstellung Thomas Wachter und Hilde Würtheim, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., Engelsaal

Beobachtungswochenende Sternwarte Weikersheim, Bei klarem Himmel, Sternwarte Weikersheim Osterfeuer Volksmission Weikersheim, Am Planetenweg Osterfeuer, Sportverein Elpersheim, Sportplatz

Osternacht mit Chor, Kath. Kirchenmusik Lauda, St. Jakobuskirche Lauda

WEIKERSHEIM

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

14.00 Uhr

Besenwirtschaft, Fam. Spengler, Winzerhof Spengler

Stammtisch des Single-Club Main-Tauber, Gasthaus Zum Engel

10.30-12.30 Uhr

BAD MERGENTHEIM 13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

14.00-16.00 Uhr

15.30-16.30 Uhr

Platzkonzert auf dem Marktplatz - mit der Volkstanzgruppe und Musikkapelle, Marktplatz

SA, 04.04.

Altstadtführung mit Weinprobe, Weingästeführer Lauda-Königshofen, Altstadt Lauda

Ostereierschießen für Jedermann, Schützengesellschaft Wertheim, Sportschießanlage

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

TAUBERBISCHOFSHEIM 10.30-12.30 Uhr

18.00-22.00 Uhr

Karsamstag Karmette, Kath. Pfarrgemeinde St. Jakobus, Hl. Grab-Kapelle

21.00 Uhr

Musik und Andacht zur Sterbestunde Christi in der Stiftskirche, Ev. Stiftskirchengemeinde Wertheim

14.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

Besenwirtschaft, Fam. Spengler, Winzerhof Spengler

20.00 Uhr

WERTHEIM 15.00 Uhr

Traditionelles Ostereierschießen des Schützenvereins Freudenberg auf der vereinseigenen Anlage im Seepark, Schützenhaus des Schützenvereins Freudenberg, Anlage im Seepark, Mühlgrundweg

10.00 Uhr

15.00 Uhr

Vorstellungen des Circus Blamage, Kinder- und Jugendcircus Blamage e.V., Creglinger Schulen und Jugendhilfe Creglingen e.V., Tauberwiese an der Jugendhilfe

LAUDA-KÖNIGSHOFEN 8.00 Uhr

DO, 02.04.

MI, 01.04.

FREUDENBERG

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 18.00-01.00 Uhr

fand und umgekehrt“, Für vier- und fünfjährige Kinder, Stadtbücherei

gesellschaft Wertheim, Sportschießanlage

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Ostereierschießen, TSV Marbach, Turnhalle Marbach

WERTHEIM 18.00-22.00 Uhr Ostereierschießen für Jedermann, Schützen-

BAD MERGENTHEIM 13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

Ostereierschießen für Jedermann, Schützengesellschaft Wertheim, Wartberg, Sportschießanlage

14.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

WERTHEIM 16.00 Uhr Traumstunde Mini: „Wie das Ja zum Nein

Johannes-Sichart-Haus

CREGLINGEN 15.00-19.00 Uhr

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-18.00 Uhr Trauercafé Sonnenlicht geöffnet,

WERTHEIM 18.00-22.00 Uhr

WEIKERSHEIM 11.00 Uhr

Spezialitätenwochen: „Maultaschen in verschiedenen Variationen“ in der Gaststätte „Alte Brechscheuer“ in Münster, Familie Hausotter

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

19.30-21.00 Uhr

KÜLSHEIM 17.00 Uhr

KÜLSHEIM 17.00 Uhr

Krieger und Soldatenverein Dittigheim e.V., Rathaus und Alte Schule

20.00 Uhr Generalversammlung, SV Harthausen, Gemeindehaus Harthausen

Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

15.30-17.00 Uhr

15.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

bereichs für das Deutschordensmuseum

Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum

19.30-21.00 Uhr

15.00-17.00 Uhr Feierliche Eröffnung des neuen Eingangs-

TAUBERBISCHOFSHEIM Wanderung Siebenmühlenweg, Spes-

Solymar Saunanacht, Solymar Therme GmbH & Co. KG

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

CREGLINGEN

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 18.00-01.00 Uhr

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch die

18.00-22.00 Uhr Ostereierschießen für Jedermann,

NIEDERSTETTEN

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

Rotes Kreuz - Ortsverein Igersheim, Erlenbachhalle Igersheim

schule und Seniorenbeirat der Stadt Wertheim, Café Sahnehäubchen

pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Großrinderfeld, Schützenkeller Turnhalle

WERTHEIM 14.00 Uhr Erzähl-Café, Johanniter-Altenpflege-

BAD MERGENTHEIM 13.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

SO, 29.03.

Besenwirtschaft, Fam. Spengler, Winzerhof Spengler

KREUZWERTHEIM

Generalversammlung, Sozialverband VdK Ortsgruppe Freudenberg, Gasthaus Mainblick

DIA-Vortrag Kulturverein Grünsfeld, Rienecksaal in Grünsfeld

14.30 Uhr Führung: Stuppacher Madonna, Kapellen-

10.00 Uhr Palmsonntag Gottesdienst, Ev. Kirchengemeinde Lauda, Friedenskirche 11.00 Uhr Seniorenfeier, Ortschaftsrat Oberbalbach, Turnhalle 17.00 Uhr Passionsmusik zum Palmsonntag, Kath. Kirchenmusik Lauda, St. Jakobuskirche 17.00 Uhr Ballett-Gala, Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal e.V.

18.00 Uhr

IGERSHEIM

10.00-17.00 Uhr

14.00-18.00 Uhr

15.00-16.30 Uhr

Liederabend, Gesangverein Großrinderfeld, Turnhalle Großrinderfeld

GRÜNSFELD

11.00 Uhr

Zweiter Arbeitseinsatz, Angelsportverein Boxtal

Generalversammlung, SC Boxtal, Gasthaus Rose Boxtal

Sparkasse Tauberfranken und 8 örtliche Autohändler, Mainparkplatz

10.00-17.00 Uhr

Neu- und Gebrauchtwagenausstellung, Sparkasse Tauberfranken und 8 örtliche Autohändler, Mainparkplatz

GROSSRINDERFELD

IGERSHEIM 14.30-19.30 Uhr DRK-Blutspendeaktion, Deutsches

19.30 Uhr

FREUDENBERG 19.00 Uhr

WERTHEIM 10.00-17.00 Uhr Neu- und Gebrauchtwagenausstellung,

Dartturnier, Barclub 1997 Freudenberg e.V., Vereinsheim

14.30 Uhr

Ostermarkt im Geyerschloß Reinsbronn

WERTHEIM 10.00-17.00 Uhr

9.00 Uhr

WEIKERSHEIM

19.30-21.00 Uhr

CREGLINGEN 19.30 Uhr

13.00-18.00 Uhr

The Mystical Music and Dance of Ireland. Eine Show der Extra-Klasse – Originalproduktion aus Irland

Innige Klänge und wild-fröhliche Melodien. Tauchen Sie ein in die magische Welt der irischen Musik und des kraftvollen irischen Stepptanzes.

Donnerstag, 9. April 2015, 19.30 Uhr Kurhaus - Großer Kursaal, Bad Mergentheim

Kartenvorverkauf: Kurverwaltung Bad Mergentheim (07931-965 225), Tourismusinformation (07931-574 820)

12:09


LOKALES & SPORT

Kleider machen Leute

Sonderausstellung im Deutschordensmuseum BAD MERGENTHEIM. Vom heutigen Samstag bis zum 20. September 2015 ist im Bad Mergentheimer Deutschordensmuseum eine neue Sonderausstellung mit Fotografien von Herlinde Koelbl zu sehen. Unter dem Titel ‚Kleider machen Leute‘ setzt sich die Ausstellung mit der Wirkung von Kleidern und dem Gegensatz zwischen der öffentlichen und privaten Person auseinander. Was macht eine Person aus? Wie gestalten und präsentieren sich die Menschen selbst? Wie bestimmt Kleidung die Wirkung einer Person?

der. Die Doppelporträts zeigen eindrücklich, wie stark Haltung, Mimik und Gestik von den Kleidern, die wir tragen, abhängen. In der Sonderausstellung sind 70 solcher Doppelporträts abgebildet, teils zeigen sie bekannte Persönlichkeiten, teils ‚normale‘ Berufstätige, wie Ärzte, Feuerwehrmänner, Generäle u.v.m. Unterlegt werden die Bilder von Texten, in denen die Porträtierten selbst zu Wort.

Die in Lindau geborene Fotografin und Autodidaktin Herlinde Koelbl erhielt für ihr Schaffen zahlreiche Preise. 1984 brachte sie Herlinde Koelbl setzt sich in die- ihren ersten Bildband ‚Männer‘ ser Bilderserie mit der Berufs- heraus, darüber hinaus wurde und Alltagskleidung auseinan- sie u.a. mit ihren Bildbänden ‚Jü-

dische Porträts‘ und ‚Spuren der Macht‘, in dem sie bereits 1991 u.a. Gerhard Schröder und Angela Merkel porträtierte, bekannt. Die sehenswerte Sonderausstellung im Deutschordensmuseum lädt zum Betrachten, Nachdenken und Diskutieren ein und gibt einen interessanten Einblick in Normen, Denkmuster und Wirkungsweisen von Kleidung. Rund um die Sonderausstellung bietet das Deutschordensmuseum ein interessantes Begleitprogramm für Kinder und Schüler sowie zahlreiche Führungen an. Mehr Informationen gibt es unter www.deutschordensmuseum.de chsa

Bischof Gerhard Ludwig Müller. © Herlinde Koelbl

Freie Fahrt voraussichtlich ab 10. April B 290 bei Tauberbischofsheim Die Arbeiten für eine Erneuerung der Fahrbahndecke und eine Ummarkierung der B 290 zwischen Gerlachsheim und Tauberbischofsheim sollen in der Woche nach Ostern endgültig abgeschlossen werden. Regierungspräsident Johannes Schmalzl und Landrat Reinhard Frank haben sich am 12. März vor Ort über die restlichen Arbeiten informieren lassen. Demnach kann die Tempobeschränkung auf 70 km/h zum Ende der Osterferien aufgehoben werden. Die Maßnahme war im Dezember 2014 soweit fertiggestellt worden, dass der Verkehr provisorisch auf der ummarkierten Bundesstraße freigegeben werden konnte. Aufgrund der fehlenden Griffigkeitsmessung

und der lediglich vorläufigen Beschilderung musste aus Gründen der Verkehrssicherheit die Geschwindigkeit auf 70 Stundenkilometer beschränkt werden. Die Griffigkeitsmessung des neuen Fahrbahnbelags hat nun in diesen Tagen stattgefunden und die endgültige Beschilderung wird bis Ostern aufgestellt sein. Falls das Wetter es erlaubt, wird bis zum 10. April auch die dauerhafte Markierung aufgebracht und damit alle Arbeiten abgeschlossen sein. Die Tempobeschränkung wird dann aufgehoben. Regierungspräsident Johannes Schmalzl sagte vor Ort: „Ich bin froh, dass wir die Verkehrssicherheit auf der viel befahrenen B 290 zwischen

Lauda-Königshofen/Gerlachsheim und Tauberbischofsheim erhöhen konnten. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Verringerung von Staus und Unfällen.“ Landrat Reinhard Frank fügte hinzu: „Mit dem Abschluss der Arbeiten und der Aufhebung der Tempobeschränkung kann die neu aufgeteilte Fahrbahn mit den eindeutig definierten, zweistreifigen Abschnitten das Konfliktpotential beim Überholen nun deutlich reduzieren.“ Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www. baustellen-bw.de entnommen werden.

Foto: Regierungspräsidium Stuttgart

FUSSBALL Landesliga Odenwald (Sa, 28.03.15) Strümpfelbru - FV Lauda (15:00 Uhr) Rosenberg - Gommersdorf (16:30 Uhr) (So, 29.03.15, 15:00 Uhr) FV Mosbach - Tauberbischh Buchen - SV Wertheim Ussigheim - Walldürn Kreuzwerthei - Limbach Königshofen - Unterschüpf Schlossau - Oberwittstad 1. FV Lauda 20 65 58 2. VfR Gommersdorf (Ab) 20 43 52 3. TSV Buchen 20 18 35 4. VfR Uissigheim (Auf) 20 16 33 5. TSV Oberwittstadt 19 13 29 6. SV Königshofen 20 5 28 7. FC Blau-Weiß Schloßau (Auf) 20 2 28 8. FV Mosbach 20 2 26 9. TSV Jahn Kreuzwertheim 20 -12 26 10. TSV Tauberbischofsheim 20 -13 26 11. SV Viktoria Wertheim 20 -11 25 12. TSV Rosenberg 19 -3 24 13. TSV Strümpfelbrunn 19 -25 20 14. Eintracht 93 Walldürn 20 -16 17 15. FC Freya Limbach (Auf) 20 -38 10 16. TSV Unterschüpf 19 -46 6 Kreisliga Tauberbischofsheim (So, 29.03.15, 15:00 Uhr) FC 1946 Rauenberg - TSV Gerchsheim TuS Großrinderfeld - TSV Schwabhausen FC Külsheim - SV Wittighausen TSV Assamstadt - SV Pülfringen FC Wertheim-Eichel - FC Grünsfeld SV Dertingen - SV Eintracht Nassig FC Hundheim-Steinbach - SV DJK Unterbalbach 1. FC Hundheim-Steinbach 18 13 4 1 37 : 18 19 43 2. SV Eintracht Nassig 18 13 3 2 43 : 13 30 42 3. FC Grünsfeld 18 11 3 4 38 : 14 24 36 4. TSV Assamstadt 18 10 3 5 36 : 21 15 33 5. SV DJK Unterbalbach 18 9 5 4 22 : 19 3 32 6. FC Külsheim 18 8 4 6 33 : 23 10 28 7. FC 1946 Rauenberg 18 8 2 8 29 : 31 -2 26 8. TuS Großrinderfeld 18 6 3 9 34 : 34 0 21 9. SV Dertingen 18 5 4 9 23 : 34 -11 19 10. SV Wittighausen 18 4 6 8 26 : 40 -14 18 11. FC Wertheim-Eichel 18 4 5 9 28 : 41 -13 17 12. SV Pülfringen 18 2 6 10 25 : 43 -18 12 13. TSV Gerchsheim 18 2 5 11 13 : 32 -19 11 14. TSV Schwabhausen 18 2 5 11 15 : 39 -24 11 Kreisklasse A – Kreis Tauberbischofsheim (So, 29.03.15, 15:00 Uhr) SV Schönfeld - TSV Assamstadt 2 FC Gissigheim - TSV Tauberbischofsheim 2 SG Boxtal-Mondfeld - SV Nassig SV Windischbuch - TSV Kupprichhausen SV Distelhausen - TSV Wenkheim SG Kembach - VfB Boxberg-Wölchingen TSV Schweigern - VfR Gerlachsheim 1. SV Nassig - Sonderriet 2 20 15 3 2 62 : 21 41 48 2. VfR Gerlachsheim 20 13 4 3 58 : 25 33 43 3. VfB Boxberg-Wölchingen 20 11 4 5 31 : 22 9 37 4. SV Distelhausen 20 10 6 4 30 : 21 9 36 5. SV Windischbuch 19 8 8 3 30 : 23 7 32 6. SV Oberbalbach 20 9 4 7 38 : 31 7 31 7. SG Kembach/Höhefeld 19 7 6 6 36 : 34 2 27 8. TSV Wenkheim 19 8 3 8 36 : 36 0 27 9. FC Gissigheim 20 7 5 8 32 : 24 8 26 10. TSV Schweigern 20 6 5 9 31 : 32 -1 23 11. TSV Tauberbischofsheim 2 19 6 3 10 28 : 42 -14 21 12. SG Boxtal-Mondfeld 19 5 3 11 27 : 39 -12 18 13. TSV Assamstadt 2 19 4 4 11 27 : 54 -27 16 14. TSV Kupprichhausen 20 3 4 13 21 : 52 -31 13 15. SV Schönfeld 20 3 2 15 19 : 50 -31 11 Kreisliga A3 Hohenlohe (So, 29.03.15, 15:00 Uhr) SV Westernhausen - SG Dörzb./Klepsau DJK Bieringen - FC Igersheim TV Niederstetten - Spvgg Gammesfeld TSV Hohebach - FC Billingsbach SGM Weikersheim - Spvgg Apfel/Herrenz. TSV Markelsheim - Berlich./Jagsthsn. SGM Löffelstelzen/Mergent - SV Elpersheim 1. SGM Weikersheim/Schäft. 17 12 1 4 42:19 37 2. FC Creglingen 18 11 2 5 32:23 35 3. SGM Löffelstelzen/Mergent 17 10 3 4 40:20 33 4. Spvgg Gammesfeld 18 9 2 7 38:26 29 5. SG Dörzb./Klepsau 18 8 5 5 25:25 29 6. SV Elpersheim 17 9 1 7 37:24 28 7. TSV Markelsheim 18 8 4 6 29:24 28 8. FC Igersheim 18 8 1 9 37:40 25 9. TV Niederstetten 18 7 3 8 35:31 24 10 Berlich./Jagsthsn. 18 6 6 6 24:29 24 11 DJK Bieringen 18 5 7 6 26:31 22 12 Spvgg Apfel/Herrenz. 17 6 4 7 29:36 22 13 SV Westernhausen 18 4 4 10 25:37 16 14 FC Billingsbach 18 4 2 12 17:44 14 15 TSV Hohebach 18 3 1 14 15:42 10

Samstag, 28. März 2015

5

HANDBALL Frauen Badenliga (So, 29.03.15, 15:30 Uhr) HG Kön/Sachs - TSG Ketsch 2 Tauber-Franken-Halle Königshofen 1. TSV Amicitia 06/09 Viernheim 19 16 2 1 537:445 2. SG Kronau/Östringen 19 14 0 5 640:555 3. TSG Ketsch 2 19 11 4 4 547:427 4. SG Heidelsheim/Helmsheim 19 12 0 7 549:507 5. TV Brühl 20 11 1 8 597:591 6. TG Neureut 19 9 2 8 491:501 7. HG Königshofen/Sachsenflur 19 9 0 10 449:493 8. SG Heddesheim 19 7 1 11 436:454 9. HG Saase 19 7 1 11 486:535 10. TSG Wiesloch 19 7 0 12 508:532 11. HSG TB/TG 88 Pforzheim 2 19 4 0 15 494:544 12. Turnerschaft Mühlburg 18 1 1 16 345:495

34:4 28:10 26:12 24:14 23:17 20:18 18:20 15:23 15:23 14:24 8:30 3:33

Männer Landesliga Nord (So, 29.03.15, 17:30 Uhr) HG Kön/Sachs - TSV A Viernheim 2 Tauber-Franken-Halle Königshofen 1. PSV Knights Heidelberg 20 14 0 6 527:485 2. HSG St. Leon/Reilingen 21 14 0 7 571:540 3. TSG Eintracht Plankstadt 19 12 2 5 475:431 4. TSV Germania Malsch 21 11 3 7 531:518 5. HG Königshofen/Sachsenflur 20 11 2 7 533:503 6. TV Eppelheim 20 9 3 8 499:479 7. TV Schriesheim 21 8 2 11 550:564 8. TSG Germania Dossenheim 22 9 0 13 538:558 9. TV Edingen 20 6 5 9 508:501 10. TV Bammental 22 8 1 13 578:585 11. TSG Ketsch 20 7 2 11 501:535 12. TV Germania Großsachsen 2 22 8 0 14 488:561 13. TSV Amicitia 06/09 Viernheim 2 20 6 2 12 485:524

28:12 28:14 26:12 25:17 24:16 21:19 18:24 18:26 17:23 17:27 16:24 16:28 14:26

Vereinssport bei Deutschen beliebt Überlegter Sporteinstieg schützt vor Überlastung (djd/pt). Körperliche Aktivität leistet einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit, und Sport in Gesellschaft macht mehr Spaß als alleine. Dementsprechend wächst der Anteil der Deutschen, die in Vereinen trainieren, immer mehr an: Vor allem in der Altersgruppe zwischen 41 und 60 Jahren stieg von 1990 bis heute die Anzahl der Mitglieder von zwei Millionen auf mehr als 6,3 Millionen.

Stunden nach einer Überforderung an schmerzhaftem Muskelkater und Muskelverspannungen. Viele Experten empfehlen, statt Schonhaltung locker weiter zu trainieren. Mit Unterstützung von therapeutischer Tiefenwärme können Betroffene dies leichter tun. So berichtet Professor Dr. Jürgen Freiwald von der Bergischen Universität Wuppertal: „Im Hochleistungssport wenden wir zum Beispiel Wärmeumschläge während des Trainings, etwa bei Rückenbeschwerden, an. Besonders in der kalten und feuchten Jahreszeit haben wir sehr gute Erfahrungen gesammelt. Die im Leistungssport gemachten Erfahrungen kann man auf den Alltag übertragen.“

So nutzt laut Statistik des Deutschen Olympischen Sportbunds bereits jeder dritte Mann und jede fünfte Frau regelmäßig Sport- und Bewegungsangebote im Verein. Wer sich längere Zeit nicht sportlich betätigt hat, ist mehr oder weniger stark „eingerostet“. Deshalb sollten Neuoder Wiedereinsteiger, egal ob im Sportverein oder auf eigene Wärme auf viele Arten Faust, behutsam ins Training einsteigen, damit Bewegung kei- Ob Hot Stone, Heiße Rolle, Fanne schmerzhaften Folgen hat. go oder Moor - schon in der Antike wusste man um die heilende Schmerz durch Wirkung von Wärme und legte Überforderung sich ins Sandbad, um schmerzende Muskeln zu entspannen. Muskelkater, Zerrungen und Moderne Wärmetherapie, etwa Prellungen sind typische Be- mit der „ThermaCare“-Technoschwerden, die beim Sport auf- logie, geht einfacher und wirkt treten können und vor denen dreifach: Muskelverspannungen auch Profis nicht gefeit sind. Un- werden gelöst und damit auch geübte Sportler leiden oft wenige die Ursache des Schmerzes bekämpft. Durch Oxidation wird eine therapeutische Wärme von konstanten 40 Grad Celsius über acht oder zwölf Stunden erzeugt, die auch in tiefere Muskelschichten gelangt.

Professor Dr. Jürgen Freiwald von der Bergischen Universität Wuppertal empfiehlt Tiefenwärme, um Muskelschmerzen, Verspannungen oder Muskelkater nach körperlicher Belastung zu lindern. Foto: djd/Pfizer Deutschland GmbH

Das fördert die Durchblutung, unterstützt den Heilungsprozess und lindert die Schmerzen. „Die üblichen physiotherapeutischen Behandlungsrhythmen sind zu kurz, um eine länger andauernde Tiefenwirkung zu erzielen, auch wenn höhere Temperaturen eingesetzt werden“, so Professor Freiwald. Die neuen Auflagen für flexible Anwendung gegen punktuellen Schmerz finden durch vier praktische Klebepunkte an problematischen Stellen, zum Beispiel am oberen Rücken zwischen den Schulterblättern, am Oberschenkel, der Wade oder an den Armen, sicheren Halt.


6

Samstag, 28. März 2015

© Tripsdrill

© Thermen & Badewelt Sinsheim

© Wildpark Bad mergentheim

DIE TOUR DE SÜDEN Erstmalig rollt im Sommer der einwöchige Jedermann-Radtourlaub TOUR DE SÜDEN durchs Land - in 2015 kreuz und quer durch Bayern und Baden-Württemberg. Zahlreiche „Freunde eines gepflegten Radelurlaubs“ aus dem gesamten Bundesgebiet machen sich am 09.08.15 nach Schweinfurt auf, um in den folgenden Tagen mit diesem neuen Radtouristikevent Land und Leute kennenzulernen. Durch das Angebot unterschiedlicher Übernachtungsquartiere wie Sporthallen, Pensionen oder Hotels können bis zu 150 Radler mitradeln.

Bei der TOUR DE SÜDEN fahren kleine Radlergruppen mit ca. 25 Teilnehmern bei sechs Tagesetappen sportlich-aktiv entlang von Flüssen, durch kleine gemütliche Täler, durch Alleen – stets fernab großer Straßen. Höhenmeter werden gemiede, wo es geht. Die tägliche Etappenlänge beträgt zwischen 60 und 80 km pro Tag. An den zwei Rundkurs-Tagen kann sich jeder Radler entscheiden, ggf. auch mal einen Tag zu pausieren. Die TOUR DE SÜDEN nimmt sich die Zeit, die wunderschönen Etappenorte und herrlichen Regionen richtig und in Ruhe kennenzulernen!

Etappenorte 2015: Schweinfurt – die Gruppe dank moderner NaviKarlstadt – Wertheim – Bad Mer- gationstechnik sicher ans Ziel. gentheim – Schwäbisch Hall Abends werden die wunderBei den wohlbedacht ausgesuch- schönen Etappenorte bei Stadtten Pausen an Schlössern, Bur- führungen erkundet - aber auch gen, Museen, gemütlichen Gast- ein Kinoabend, ein gemütliches höfen oder Badeseen kann jeder Lagerfeuer und eine zünftige Teilnehmer gemütlich verschnau- Radlerparty gehören dazu. fen und sich auf den kommenden Streckenabschnitt vorbereiten. ETAPPENORTE & ETAPPEN Das umfangreiche Service- und Leistungspaket mit Gepäcktransport, Tour-Begleitfahrzeugen, sanitätsdienstlicher Absicherung und Reparaturservice garantiert jedem Radler sorgenfreies Radeln. Erfahrene Guides begleiten jede Radlergruppe und führen

09.08.15 individuelle Anreise nach Schweinfurt 10.08.15 1. Etappe: Rundkurs Schweinfurt 11.08.15 2. Etappe: Schweinfurt - Karlstadt 12.07.15 3. Etappe: Karlstadt - Wertheim

13.07.15 4. Etappe: Wertheim - Bad Mergentheim 14.07.15 5. Etappe: Rundkurs Bad Mergentheim 15.07.15 6. Etappe: Bad Mergentheim - Schwäbisch Hall 16.07.15 individuelle Abreise bzw. organisierter Rücktransfer zum Startort Schweinfurt

Anzeige

TEILNAHME: Für nur € 348,00 (Übernachtung in einem Sammelquartier/ Sporthalle) kann die Tour mit dem kompletten Leistungspaket gebucht werden. Selbstverständlich werden auch Hotel- oder Pensionsbetten angeboten. Zum Kennenlernen der Tour kann man

auch nur wenige Tage an der Tour teilnehmen. Anmeldeformulare können im Netz heruntergeladen (www. tour-de-sueden.de) oder per Mail (info@tour-de-sueden. de) bzw. telefonisch (0351 – 50 11 090) abgefordert werden.

In 2016 werden andere Etappenorte in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen und Bayern eingebunden. Mittelfristiges Ziel ist die Entwicklung eines neuen, werbefreien Radtouristikevents für die südlichen Bundesländer.

LEGOLAND SAISONSTART 2015

Anzeige

Verrückte Abenteuer in der LEGO® City Polizeistation

der Erlebnispark für Groß und Klein Der Erlebnispark Tripsdrill hat vom 28. März bis 8. November 2015 täglich ab 9.00 Uhr geöffnet. Erleben Sie über 100 originelle Attraktionen wie die neue Katapult-Achterbahn „Karacho“ und besuchen Sie das zugehörige Wildparadies! Direkt vor dem Haupteingang stehen 4.000 kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Erlebnispark Tripsdrill | 74389 Cleebronn | Tel. 0 71 35 / 99 99 www.tripsdrill.de | info@tripsdrill.de

Am 28. März öffnet das LEGOLAND® Deutschland Resort in Günzburg seine Tore und lädt zu verrückten neuen Abenteuern in die LEGO® City Polizeistation ein: „Haltet den Dieb!“ lautet die Mission in der brandneuen Attraktion, in der Kinder mit ihren Eltern auf eine wilde Verfolgungsjagd durch ein unberechenbares Labyrinth mit allerlei Hindernissen gehen. Anschließend können sie gleich nebenan im großen Spiel- und Baubereich

kreativ werden und nach Her- befindet sich in der tropischen zenslust an der Entstehung der Unterwasserwelt ATLANTIS by LEGO City mithelfen. SEA LIFE. Hier beeindrucken seit diesem Jahr braungebänderte Passend zur Neuheit veranstaltet Bambushaie. Die „scheuen Räuder Familienfreizeitpark am 28. ber der Meere“ sind neben Round 29. März das Event „Die Hel- chen, Seepferdchen und Clownfiden von LEGO City“ mit span- schen im großen Ocean-Tank mit nenden Aktionen zum Staunen Glastunnel aus direkter Nähe zu und Mitmachen. bestaunen. Auch über die Ostertage geht es rund im Park beim großen „LEGO Oster-Bauspaß“ vom 3. bis 6. April. Eine weitere Neuheit

LEGO Fabrik, Fahrschule und Modelle aus mehr als 55 Millionen LEGO Steinen sorgen für ausgiebigen Familienspaß. Direkt neben dem Park, im LEGOLAND Feriendorf, kann in prächtigen Burgzimmern, liebevoll dekorierten Themenzimmern im bunten LEGO Piratenoder Rennfahrer-Stil und – neu 2015 – in urigen CampingfäsIn den acht Themenbereichen sern übernachtet werden. von LEGOLAND Deutschland ist viel geboten: Über 50 Attrak- Mehr Info unter: tionen, Shows, ein 4D-Kino, die LEGOLAND.de


Samstag, 28. März 2015

Spaß, Spannung, Spiel… im Wildpark Kinderferienprogramm Ein Tag rund um den ab 30. März – 10. April 2015 Bauernhof für Sechs- bis Zehnjährige am BAD MERGENTHEIM. Der 31. März und 09. April. Die KinWildpark Bad Mergentheim der besuchen die Schafe, Pferde, bietet bis zum 10. April unter Schweine, Hühner, Kühe... Die dem Motto „WiPaKi“ wie- Tiere werden geputzt, gefüttert der ein tolles Osterferien- und natürlich auch gestreichelt. programm für Kinder und Beginn: 9.00 Uhr, Ende 16.00 Uhr Jugendliche an. Folgende Ver- am Wildparkeingang. Kosten: 25,anstaltungen sind geplant: - € inkl. Essen & Trinken. Indianertag für Sechs- bis Zehnjährige am 01. April. Beginn: 9.00 Uhr, Ende 15.00 Uhr am Wildparkeingang. Kosten: 18,-- € inkl. Essen & Trinken.

ten in den Ställen von Eseln, Lamas, Ponys, putzen die Tiere und machen mit ihnen einen kleinen Spaziergang durch die umliegenden Wälder. Beginn: 8.45 Uhr, Ende 14.00 Uhr am Wildparkeingang. Kosten: 17,-- € inkl. Essen & Trinken.

Anzeige

keingang. Kosten: 10,-- € inkl. Der Abend für kleine Wölfe kleinem Vesper & Trinken. für Acht- bis Zwölfjährige am 31. März und 10. April. Beginn: Rittertag 16.30 Uhr, Ende 20.30 Uhr am für Sechs- bis Zehnjährige am Wildparkeingang. Kosten: 16,-02. April. Beginn: 9.00 Uhr, Ende € inkl. Essen & Trinken. 15.00 Uhr am Wildparkeingang. Kosten: 18,-- € inkl. Verpflegung Steinzeit & Ausrüstung. für Sechs- bis Zehnjährige am

Heute sind wir mal die Tierpfleger für Sechs- bis Neunjährige am 30. März. Die Jungen Tierpfleger füttern die Kormorane, Fischotter, Bären, Waschbären… . Sie arbei-

Tiere sehen und erleben Täglich 09.00 - 18.00 Uhr Letzter Einlass 16.30 Uhr Mit den Tierpflegern unterwegs, ab 9.45 und 13.30 Uhr Telefon 07931 41344 www.wildtierpark.de

W ILDPARK

Ein Vormittag für unsere „Küken“ für Vier- bis Sechsjährige am 07. April. Zusammen geht´s zu verschiedenen Tieren wie Otter, Hirsche, Bären, Schafen, Ziegen, Tauben, Enten und Hasen. Beginn: 09.00 Uhr, Ende 12.00 Uhr am Wildpar-

Klettern wie die Affen für Zehn- bis Vierzehnjährige am 07. April. Dann geht’s auch schon los. An sogenannten „Monkeygriffen“ können die Kinder bis in die höchsten Baumwipfel klettern. Beginn: 13.30 Uhr, Ende 18.00 Uhr am Wildparkeingang. Kosten: 22,-- € inkl. Essen und Trinken. Bitte mitbringen: Feste Schuhe und sportliche Kleidung. Ausrüstung wird gestellt! Märchenabendwanderung für Familien ab Vierjahre am 09. April. Beginn: 18.00 Uhr, Ende 20.00 Uhr am Wildparkeingang. Kosten: Kinder 8,50 € und Erwachsene 12,50 €.

RAUS MIT DIR! in die Solymar Therme

Urlaubsgefühle im brandneuen Außenbecken in Ihrer Solymar Therme! Entspannen Sie erster Klasse und entdecken Sie großartige Wasserattraktionen – Strömungskanal, Massagedüsen, Whirlpool und vieles mehr. Besuchen Sie uns! PREISE, ÖFFNUNGSZEITEN UND INFORMATIONEN UNTER WWW.SOLYMAR-THERME.DE

Die Vorfreude ist spuerbar! Schon 2500 Dauerkarten für die Gartenschau verkauft! In zwei Monaten eröffnet die Gartenschau in Alzenau und es wurden schon über 2.500 Dauerkarten für das Großereignis verkauft – eine Traumbilanz, die die Erwartungen der Gartenschau-Planer übertrifft. Die 2500ste Dauerkarte für die „Natur in Alzenau 2015“ hat Christa Hufnagel aus Alzenau-Michelbach im Alzenauer Rathaus erstanden. Auch ihr Ehemann Herbert Hufnagel ist glücklicher Dauerkartenbesitzer.

Ein Nachmittag für unsere „Küken“ für Vier- bis Sechsjährige am 30. März. Zusammen geht´s zu verschiedenen Tieren wie Otter, Hirsche, Bären, Schafen, Ziegen, Tauben, Enten und Hasen. Beginn: 14.30 Uhr, Ende 17.30 Uhr am Wildparkeingang. Kosten: 10,-- € inkl. kleinem Vesper & Trinken.

08. April. Beginn: 9.00 Uhr, Ende 15.00 Uhr am Wildparkeingang, Kosten: 18,-- € inkl. Essen und Trinken. Noch was für die Eltern: Bitte denken Sie an wettergerechte Kleidung! Bitte geben Sie Ihrem Kind nichts zu Essen und Trinken mit, wir versorgen uns selbst. Auch das Taschengeld bleibt zu Hause! Alle Angebote werden von unseren Erziehern geplant und durchgeführt. Wir behalten uns das Recht vor, die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. Teilnahme nur nach telefonischer Voranmeldung 07931/563050 Weitere Informationen finden Sie unter www.wipaki.de

7

Nun können die beiden vom 22. Mai bis zum 16. August 87 Tage lang die Gartenschau besuchen und fast 2000 Veranstaltungen genießen. Besitzer einer Dauerkarte

Foto: Gartenschau Alzenau

können an jedem Tag, zu jeder Veranstaltung auf die Gartenschau kommen und alle Attraktionen auf dem Gelände nutzen. Das Veranstaltungsprogramm ist übrigens schon online verfügbar unter www.gartenschau-alzenau. de/veranstaltungen. Die Dauerkarten gibt es bis einschließlich 21. Mai 2015 zum Vorverkaufspreis von 50,- Euro, danach kosten sie 60,- Euro. KONTAKT: Natur in Alzenau 2015 GmbH Mühlweg 1, 63755 Alzenau Tel: 06023/94748-0 post@gartenschau-alzenau.de www.gartenschau-alzenau.de


8

n

Samstag, 28. März 2015

Buchstabe: 35

Verlängerte Öffnungszeiten speziell zu Ostern!

GGutscheine Thermen

Wellness statt Schokolade!

Verschenken Sie zu Ostern eine wunderschöne Auszeit.

THERMEN & BADEWELT SINSHEIM • Badewelt 1 • 74889 Sinsheim • Tel 07261/4028-0 • info@badewelt-sinsheim.de • www.badewelt-sinsheim.de

DER PLAYMOBIL-FUNPARK – FREIZEITSPASS IN XXL Nach der Winterpause öffnet der PLAYMOBIL-FunPark endlich wieder seine Tore und startet in die 15. Freiluftsaison. Getreu dem Motto „Spielen – Bewegen – Erleben“ können sich alle kleinen und großen Besucher in den PLAYMOBIL-Spielwelten auf insgesamt 90.000 m² richtig austoben.

Für kleine Schleckermäulchen gibt es eine Backaktion und am PLAYMOBIL-Glücksrad warten viele kleine Überraschungen. Osterferien im FunPark In den bayerischen Osterferien (28. März bis 11. April 2015) dürfen sich die FunPark-Gäste auf ein buntes Aktionsprogramm freuen. An den Ostertagen (5. und 6. April) werden alle Besucher am Eingang von den Osterhäschen mit einer süßen Überraschung begrüßt. Uwe Lal lädt alle Besucher zum Familiengottesdienst (nur am 5. April) und zu seinen beliebten Kinder-Mitmach-Konzerten (5. und 6. April) auf der HOB-Center-Bühne ein.

mit nach Hause nehmen. Auch nach den Ostertagen geht das Aktionsprogramm weiter. Ob Kindertänze, Minidisco oder coole Airbrush-Tattoos – das FunPark-Aktionsteam bietet

während der Ferien täglich den PLAYMOBIL-Bauernhof. Es wechselnde Aktionen an. wartet ein abwechslungsreiches Spaßprogramm mit vielen MitTrubel auf dem Bauernhof machaktionen auf alle Besucher. Am Wochenende von 25. und Hier ist tierischer Spielspaß ga26. April dreht sich alles um rantiert!

Saisoneröffnung 2015 Am 28. und 29. März startet das FunPark-Maskottchen Rico mit allen Gästen in eine weitere Saison mit vielen tollen Aktionen und spannenden Abenteuern. Rico begrüßt alle Kinder am Eingang mit einem kleinen Geschenk (solange der Vorrat reicht). Neben Bastelaktionen, Osterhasenfitness und dem Oster-SpieZu Gast an beiden Tagen: lespaß steht auch die PLAYMODas Duo RatzFatz. Die BIL-Osterhasen-Mach-Maschine Kinderliedermacher aus bereit. Bei der Fotoaktion mit Tirol präsentieren ihre Lie- Pirat Rico, dem Osterhasen und der in zwei Konzerten auf dem Küken kann sich außerder HOB-Center-Bühne. dem jeder ein Erinnerungsfoto

© Solymar

Schlechtes Wetter – kein Problem Wenn sich das Wetter einmal nicht von seiner besten Seite zeigt, steht das gläserne HOB-Center mit insgesamt 5.000 m² für wetterfesten PLAYMOBIL-Spielspaß zur Verfügung. Das Programm auf der HOB-Center-Bühne, die beliebte Minidisco und der große Klettergarten lassen schlechtes Wetter schnell vergessen. Familienfrühstück Während der gesamten Saison von März bis November kann man täglich von 8 bis 11 Uhr im HOB-Center des PLAYMOBIL-FunPark gemütlich frühstücken. Wer besonders früh dran ist, kann sogar schon vor Parköffnung das Spielen im HOB-Center in aller Ruhe genießen. Der Preis für das Frühstücksbuffet in außergewöhnlicher Atmosphäre beträgt € 9,90 pro Person, inkl. Kaffeespezialitäten. Der Preis für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren liegt bei € 6,90. Kinder unter 3 Jahren schlemmen kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass das

© Legoland

© fotolia

Anzeige

Familienfrühstück nur in Verbindung mit dem Erwerb einer Eintrittskarte in den PLAYMOBIL-FunPark möglich ist. Wer bereits zwischen 8 und 9 Uhr morgens kommt, erhält je Frühstück € 1,00 Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis in den PLAYMOBIL-FunPark. In dieser Zeit steht den Besuchern eine separate Kasse am Treppenaufgang zum HOB-Center zur Verfügung. Preise und Öffnungszeiten In der Frühjahrsaison von 28.3. bis 30.4.2015 ist der PLAYMOBIL-FunPark inklusive Außenbereich täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet € 9 pro Person. Kinder unter drei Jahren und Geburtstagskinder erhalten bei Vorlage des Ausweises freien Eintritt. Zum Saisonstart öffnet auch die Minigolf-Anlage wieder. Für treue FunPark-Fans empfiehlt sich auch die Saisonkarte für € 40 pro Person (gültig von März bis November).


9

WERTHEIM

Samstag, 28. März 2015

Samstag, 28. März 2015

WERTHEIMER OSTERMARKT mit Neu- & Gebrauchtwagen-Ausstellung (Sa. + So.), großer Oldtimer-Ausstellung (Sa., 11 – 15 ) und Open Air Shopping 28. + 29. M1ä7rz 0 – 00

1

00

00

Sonntag, 12 00 – 17 00

9

00

WWW.WERTHEIMEINKAUFEN.DE

Ostermarkt lockt mit vielen Attraktionen Neu- und Gebrauchtwagenausstellung

WERTHEIM. Am heutigen Samstag und morgigen Sonntag lohnt sich der Weg in die Stadt an Main und Tauber gleich doppelt: Sowohl der Ostermarkt mit seinen zahlreichen Attraktionen als auch die Neu- und Gebrauchtwagenausstellung der örtlichen Autohändler beleben das Stadtgeschehen an diesem Wochenende.

Wein- und Sektausschank mit Live-Musik, eine Kunstausstellung, Kasperle-Theater, Karussell und Hüpfburg gehören zum umfangreichen Programm auf dem Ostermarkt.

Die Oldtimerausstellung ist ein besonderes Highlight des Ostermarktes. Sie findet am Sonntag von 11 bis 15 Uhr auf den Plätzen und in den Gassen der WertheiDie Neu- und Gebraucht- mer Altstadt statt. Auch die Muwagenausstellung findet seen locken mit besonderen Anauf dem Mainparkplatz statt. geboten. Acht Firmen bieten Fahrzeuge und Zubehör jeder Preislage Zusätzliche an und ermöglichen eine große Parkmöglichkeiten: Auswahl und fachkundige Beratung. Das Wegfall von rund 200 Parkplätzen für die Neu- und Der Ostermarkt auf dem Gebrauchtwagenausstellung am Mainvorplatz bietet neben Mainparkplatz wird durch eine dem klassischen Marktbetrieb erweiterte Parkkapazität an der erstmals auch ein Open-Air- Main-Tauber-Halle ausgeglichen. Shopping an. Über 25 Stände, Hier stehen am Ostermarktwoein Bungee-Trampolin, ein chenende rund 250 zusätzliche ge-

bührenfreie Parkplätze zur Verfügung. Am Ostermarktsonntag können mehr als 2.300 Parkplätze in der Innenstadt kostenlos genutzt werden. Weitere gebührenfreie Parkplätze gibt es auf den Mainwiesen in Kreuzwertheim, die die Marktgemeinde Kreuzwertheim dankenswerterweise zur Verfügung stellt. Für den grenzüberschreitenden Verkehr bieten die Veranstalter der Neu- und Gebrauchtwagenausstellung wieder ein besonderes Vergnügen an: Mit zwei Pontonbooten wird der Ortsverband Wertheim des Technischen Hilfswerks (THW) einen kostenfreien Fährverkehr zwischen dem Parkplatz Mainwiesen in Kreuzwertheim und dem Mainparkplatz in Wertheim ermöglichen. Das THW ist außerdem für die Sicherung des Ausstellungsgeländes verantwortlich.

BMW 330i 132tkm, Bj. 09, Servo, ABS, Anfahrassistent, PDC, Leder, ASR, ESP, Bordcomputer, Sitzh., NSW, Licht- und Regensensor, Tempom. VW Tiguan 2.0 TDI DSG Alltrack 4Motion 162tkm, Bj. 07, Servo, Aluräder, Multifunktionslederlenkrad, abnehmbare AHK, 10x Airbag, el. Differentialsperre, Navi, Einparkhilfe, Vollleder, Licht- und Regensensor BMW 525d touring 131tkm, Bj. 07, Funk-ZV, Klimaautomatik, 4x el. FH, Navi, PDC vo+hi, Vollleder, ASR, ESP, Sitzh., Xenon, Kurvenlicht, Tempomat, Bordcomputer, Licht- und Regensensor, el. Außensp,. 10x Airbag VW Golf V 1.4 TSI Trendline 73tkm, Bj. 08, PDC, Funk-ZV, ESP, ASR, Sitzheizung, Licht- und Regensensor, Aluräder, NSW, Tempomat, Bordc. Ford C-Max 1.8i Benzin 83tkm, Servo, Bj. 08, Funk-Zentralverriegelung, el. Fensterheber, Radio/CD, Isofix, Bordc., Klima, ABS, el. Außensp. Mazda 2 fünftürig, 1.4i Servo, 69tkm, Bj. 08, ABS, Klima, 4x el. Fensterheber, ASR, ESP, Nebelscheinwerfer, Anhängerkupplung abnehmb., Alur. Mercedes Benz C200T Classic 135tkm, Bj. 03, Servo, ABS, Funk-ZV, Klimaautomatik, 4x el. FH, Bordc., Tempom., Regen- u. Lichtsensor VW Golf IV 1.6i Variant Pacific 137tkm, Bj. 05, Servo, ABS, Funk-ZV, 4x el. Fensterheber, ASR, ESP, el. Außensp., Sitzheizung, Aluräder, AHK Smart ForTwo coupe passion 52tkm, Bj. 09, Servolenkung, ABS, el. Panoramaschiebedach, Radio/CD, el. FH, Klimaanlage, Start-Stopp-Funktion Opel Vectra 1.8 Caravan 121tkm, Bj. 06, Servo, ABS, 4x el. FH, Radio/CD, Klimaautomatik, ASR, ESP, Aluräder, NSW, Tempomat, Bordc. Subaru Justy 1.0 Active 108tkm, Bj. 09, Servo, ABS, Radio/CD mit MP3, 5-türig, Doppel- und Seitenairbag, Aluräder, elektrische Außenspiegel Toyota Aygo 1.0 107tkm, Bj. 10, Servo, ABS, 4x Airbag, 1. Hand VW Fox 1.2i Bj.07, Servo, ABS, 97tkm, Doppel-Airbag, Colorverglasung Kia Picanto lx 102tkm, Bj. 07, Servo, ABS, el. Fensterh., Klimaanlage

14.900,13.900,12.900,8.900,7.600,7.400,5.990,5.900,5.300,5.200,4.990,4.900,3.500,3.200,-

Ihr Mehrmarkenteam der Autohäuser Väth und Popp freut sich auf Ihren Besuch unserer Fahrzeugausstellung. Für jedes bei uns auf der Ausstellung gekaufte Fahrzeug erhalten Sie einen Tankgutschein über 200,00 €

Wir präsentieren u.a. die neuen Modelle FORD FIESTA,FORD FORDECOSPORT, KUGA, DACIA SANDERO, CAPTUR... FORD FOCUS, DACIA SANDERORENAULT STEPWAY, RENAULT CLIO

Autohaus Väth GmbH

Schwarzwaldstr. 16 · 97877 Wertheim · Telefon: (0 93 42) 96 50-0 · Fax: (0 93 42) 96 50-42

...und die MERCEDES C-KLASSE

Autohaus Michael Popp GmbH


10

ALLGEMEINES

Samstag, 28. März 2015

Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Brückengeländer umgebogen WEIKERSHEIM. Vermutlich ohne es zu merken, beschädigte der bislang unbekannte Fahrer einer landwirtschaftlichen Maschine das Metallgitter einer Brücke in Weikersheim. Gegen 9 Uhr am Montagmorgen, 23. März, wurde der Polizei gemeldet, dass das Geländer der Brücke in der Neuseser Straße beschädigt worden ist. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte vermutlich ein Traktorfahrer die Strecke in ortsauswärtiger Richtung befahren und dabei die Brücke mit einem ausschwenkenen landwirtschaftlichen Arbeitsgerät beschädigt. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen des Vorfalls sowie Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Bad Mergentheim melden.

Rettungsdienst

Elpersheim waren am vergangenen Wochenende die Ziele eines bislang unbekannten Einbrechers. Zwischen Samstag, 21. März und Montag, 23. März, brach der Dieb eine Stahltür eines Schuppens, der im Gewann Mutzenhorn in Richtung Tauberhöhe steht, auf und gelangte so ins Innere. Auch ein zweiter Schuppen, der sich in der Nähe befindet, wurde vermutlich von demselben Langfinger heimgesucht. Auch dort brach er eine weitere Tür auf. Ob etwas gestohlen wurde, ist bislang unklar. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Weikersheimer Polizei melden.

Trickdieb erbeutet Bargeld BAD MERGENTHEIM. Einen Geldbeutel mit etwa 35 Euro Bargeld erbeutete ein Trickdieb am Freitag, 20. März, in Bad Mergentheim. Eine 76-Jährige befand sich gegen 09.15 Uhr in der Kirchstraße auf dem Platz vor der Kirche und ging zu Fuß Richtung Gänsmarkt. Im Bereich eine Fischrestaurants wurde sie von einem unbekannten Mann angesprochen, der ihr anbot die SonVersuchter Einbruch nenfinsternis durch seinen Brille zu in Holzlagerschuppen beobachten. Die Seniorin ließ sich WEIKERSHEIM. Zwei Holz- überreden. Der Unbekannte hielt lagerschuppen in Weikersheim- in dieser Zeit ihre Einkaufstasche,

in der sich auch der schwarze Ledergeldbeutel der Frau befand. Offensichtlich entwendete er diesen, während die Seniorin durch die Brille schaute. Anschließend trennten sich die Wege. Die 76-Jährige sah den Mann zu einem späteren Zeitpunkt nochmals, als er erneut eine ältere Dame ansprach. Möglicherweise wurde auch sie von dem Langfinger bestohlen. Der Mann dürfte etwa 45 - 50 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß sein. Er hat kurz graue Haare und eine normale Figur. Weiterhin sprach er deutsch ohne erkennbaren Akzent. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Bad Mergentheimer Polizei melden. Mercedes zerkratzt NIEDERSTETTEN. Mehrere hundert Euro Schaden richtete ein bislang Unbekannter an einem geparkten Fahrzeug in Niederstetten an. Der C-Klasse Mercedes war zwischen Samstag, 21. März, 15 Uhr, und Sonntag, 22. März, 09 Uhr, in der Häckersteige abgestellt. In der Zeit ritzte der Täter, vermutlich mit einem spitzen Gegenstand, die Großbuchstabe V, E und R in die Motorhaube des Fahrzeugs ein. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder wei-

Feuerwehr

WORLD WIDE WEB

tere sachdienliche Hinweise geben WERTHEIM: können, sollten sich bei der Polizei Hinweise nimmt das PoliBad Mergentheim melden. zeirevier Wertheim unter Tel. 09342/91 89-0 entgeTAUBERBISCHOFSHEIM: gen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim un- Brand bei Laborglashersteller ter Tel. 09341/81-0 entgegen. WERTHEIM. Zu einem Brand in der Produktionshalle eines Holzdiebstahl Laborglasherstellers in WertBOXBERGheim kam es am DienstagmorKUPPRICHHAUSEN. Derjeni- gen, 24. März. Gegen 09.20 Uhr ge, der schon einmal sein Brenn- wurden Feuerwehr und Polizei holz mit eigenen Händen scheit- verständigt, nachdem Flammen gerecht hergestellt hat, kann den aus dem Dachaustritt der Abluftaufkommenden Ärger und Zorn anlage des Gebäudes in der Otnachvollziehen, wenn eben die ei- to-Schott-Straße schlugen. Die gene Hände Arbeit von einem an- Halle, in der etwa 20 Mitarbeiter deren zunichte gemacht wird. Ein ihrer Arbeit nachgingen, wurde bislang Unbekannter ließ in der Zeit umgehend evakuiert. Die Wertvon Freitag, 20. März, 16.00 Uhr, bis heimer Feuerwehr war wenig Samstag, 21. März, 08.30 Uhr, auf später mit insgesamt 19 EinsatzGemarkung Boxberg-Kupprich- kräften vor Ort und begann mit hausen rund sechs Ster aufgearbei- den Löscharbeiten, die bereits tetes Brennholz mitgehen. Das auf kurz nach 10 Uhr beendet waren. etwa 40 cm abgelängte Holz lagerte Bisherigen Brandermittlungen seit etwa drei Jahren im Bereich der zufolge hatten sich aller WahrLandstraße 579, im Gewann „Tiefer scheinlichkeit nach fertigungsWeg“ und wäre nun sicherlich ver- bedingte Ölrückstände in den feuerungsbereit gewesen. Der Wert Filtern der Abluftanlage selbst des Brennstoffes dürfte bei etwa entzündet und diese dadurch in 450 Euro liegen. Hinweise zum Tä- Mitleidenschaft gezogen. Verter oder dem Verbleib des Holzes letzt wurde niemand. Am Genimmt die Polizei Tauberbischofs- bäude entstand Sachschaden in heim entgegen. noch unbekannter Höhe.

Starker Partner in Sachen Lohnarbeit

Anzeige

Lohnunternehmen C. Richter neu auf dem Markt CREGLINGENWOLFSBUCH. Im Juli 2014 wagten Christoph Richter und Lena Nagel den Schritt in die Selbstständigkeit. Seit nunmehr acht Monaten betreiben sie in Creglingen das Lohnunternehmen C. Richter. Als Partner in Sachen Lohnarbeit bieten sie ein breites Spektrum an Dienstleistungen an und haben sich zum Ziel gesetzt, jeden Kundenwunsch zu dessen vollster Zufriedenheit umzusetzen.

Im kommunalen Bereich können die Creglinger Jungunternehmer für Grünland- und Gehölzpflege, Kompostierung, Mulcharbeiten und Winterdienste gebucht wer-

den. Ausgestattet mit dem neuen Hackschnitzel-Häcksler ‚Biber 78‘ kann das Lohnunternehmen auch im Hackschnitzelsegment qualitative hochwertige Dienstleistungen

anbieten. Der Häcksler erzeugt sowohl exaktes Feinhackgut als auch stückiges Grobhackgut und kann auch für die Arbeit mit verstreut gelagerten Holzhaufen eingesetzt werden. Neu im Angebot haben Christoph Richter und Lena Nagel zudem das Waschen von Stallungen mit hochwertigen Reinigungsprodukten. Die Dienstleistungen des Unternehmens sind allen Landwirten

und Gewerbetreibenden, aber auch der breiten Bevölkerung zugänglich. Zu erreichen ist das Lohnunternehmen montags bis samstags von 7 bis 19 Uhr sowie sonntags von 7 bis 13 Uhr unter den Telefonnummern 0172/3120087 und 0172/8691407 oder unter der E-Mailadresse: c.richter-lohnunternehmen@gmx. de. Weitere Informationen gibt es unter www.c-richter-lohnunternehmen.de.

Finanzberatung www.dvag.de/klaus.heyne

Klaus Heyne Tel.: 09342 / 93 64 80

Gastronomie www.r-quovadis.de

Mainplatz 6 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 60 39

www.pomodoro-e-basilico.de

Bahnhof 1 | 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931 / 95 88 650

Immobilien www.goldschtaub.de

Breiter Weg 24 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 62 44

KFZ www.autohaus-lademann.de

Am Wöllerspfad 2 | 97922 Lauda-Königshofen Tel.: 09343 / 61 58 08 10

www.reifen-kaden.de

Ernst-Abbe-Straße 1 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 59 854

Lohnunternehmen www.c-richter-lohnunternehmen.de

Landwirtschaft-, Gewerbe-, Privat-, Kommunalarbeiten Tel. 0172 / 31 20 087 | C. Richter | 97993 Creglingen

Online-Handel www.ingolflenski-shop.com

Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher

Prospektverteilung www.prospega.de

mediamanagement, print & more die perfekte Beilagenverteilplanung

u Buchstabe: 11

Soundmöbel www.woodsound.de

Lautsprecher und Soundmöbel aus eigener Fertigung Showroom in Tauberbischofsheim

Therme www.solymar-therme.de

Erlenbachweg 3 |Bad Mergentheim Tel. 07931 / 48 13 00

MAIN-TAUBER aktuell www.main-tauber-aktuell.de

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Im landwirtschaftlichen Bereich übernehmen sie Aufgaben wie die Bodenbearbeitung, Aussaat, Gülle- und Mistausbringung oder den Transport von Getreide, Mais und Co. Auch für gewerbliche Arbeiten kann das Lohnunternehmen beauftragt werden. Zu den Dienstleistungsfeldern in diesem Bereich zählen Endtransporte, Bagger- und Radladerarbeiten.

C. Richter Lohnunternehmen • Bodenbearbeirung • Gülle und Mistausbringung, • Holzhacken ( Hackschnitzel) • Stall / Grudstück Reinigungen Wolfsbuch 13 | 97993 Creglingen | Tel: 0172 31 20 087 c.richter-lohnunternehmen@gmx.de | www.c.richter-lohnunternehmen.de

Mittel erster Wahl (djd). Zehn bis zwölf Prozent der Erwachsenen in Europa leiden der Deutschen Migräneund Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) zufolge an Migräne. Mehr als ein Drittel der Patienten könnten von einer prophylaktischen Behandlung profitieren. Gemäß den aktuellen

US-Leitlinien sollte der Pestwurz-Extrakt als Mittel der ersten Wahl zur Vorbeugung von Migräne empfohlen werden, um die Häufigkeit und Schwere der Schmerzattacken deutlich zu reduzieren. Mehr Informationen dazu gibt es unter www. petasites.eu.

Erdbeer-Brötchen (für 1 Personen) 100 g Erdbeeren 1 Vollkornbrötchen (ca. 60 g) 10 g Margarine 30 g Erdbeer-Fruchtaufstrich 200 ml Möhrensaft 20 ml Schoenenberger Brennnessel-Presssaft (Reformhaus) 2 Tassen Salus Bachblüten Tee Kraft & Energie Erdbeeren waschen und putzen. Ein Vollkornbrötchen halbieren und beide Hälften mit Margarine und Erdbeer-Fruchtaufstrich bestreichen, mit 2-3 Erdbeeren garnieren. Dazu die restlichen Erdbeeren essen und den Bachblüten Tee trinken. Möhrensaft mit Brennnessel-Presssaft (fördert Entgiftung und Entwässerung) mischen und dazu trinken. Anschließend zwei Tassen Tee genießen. 323 kcal (1352 kJ), 7,2 g Eiweiß, 9,3 g Fett, 50,9 g Kohlenhydrate

Bild: Schoenenberger/ Wirths PR

Foto: djd/Petasites Petadolex/Image Point Fr


KLEINANZEIGEN

11

Samstag, 28. März 2015

anrufen und verlieben

MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de

ab

VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel

www.amio.de

REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste 01/15 vom Januar 2015

eine

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen

() SIe SUchT IhN

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr

Hi, ihr süßen Boys. Ich suche einen netten, sympathischen Mann zum Kennenlernen. Ich, 27 J., würde mich freuen, wenn ihr euch meldet. TEL.-MAILBOX 8928423

Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS

Sie, 46/168, fraul. Figur, NR, mobil, treu, zuverl., ehrl., kinderlieb u. zärtl., mag Spazieren, Reisen u. die Natur, sucht ebenso zärtl. u. romant. Partner zw. 40-55 J. für harmon. Beziehung. TEL.-MAILBOX 6607897

TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich

Nicht alltägliche Frau, 53/160/60, quirlig, attr., nicht perfekt aber einzigartig, sucht ruhenden Pol, einen Partner mit sozialer und emotionaler Kompetenz. Ich bewege mich zw. Stadtleben u. Natur. TEL.-MAILBOX 9770825 Foto

DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de

Humorvolle Witwe, 63/l65, NR/NT, nicht mobil, normale Figur, lebensfroh und unternehmungsl., geht gerne tanzen u. spazieren, suche Ihn für gemeins. Zeit und was das Leben schöner macht! TEL.-MAILBOX 6738516

Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten

Unsere Zeit ist viel zu kostbar, um sie allein zu vergeuden! Welcher Mann möchte sie mit einer zärtlichen und netten Frau teilen? Ich, 61 J., suche dich zw. 55-70 J. Freu mich auf eine Meldung. TEL.-MAILBOX 7361452

ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Spontane, humorv., warmh. u. treue Sie, 60/162/NR, sucht dich, um gemeins. in den Frühling zu starten. Gehe gern tanzen, schwimmen, in die Natur u. reise gern. Möchtest du mich kennenlernen? TEL.-MAILBOX 5693239 Lebensfrohe und oft lustige 41-Jährige sucht einfach nur einen netten Mann zum Liebhaben und für ein restliches, schönes Leben. TEL.-MAILBOX 1013955

MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Auflösung des Kreuzworträtsels & Sudoku auf Seite 3!

5 6 4 7 3 5 9 9 8 4 2 9 3 4 6 1 7 4 9 3 5 1 6 7 1 5

stimme für die liebe

Verkaufe

7

Canon Fax L220, VHB 50€, STEIZ SECURA Arbeitsschuhe neu, Gr. 45XB, 50€. q 09345 5689215 ab 20 Uhr. Metzgerei-Ausstattung zu verkaufen q 09349 929333

5 8

Gaststätte-Kleininventar zu verkaufen q 09349 9299936 Kunststofffenster, weiß, sehr gut erhalten, Maße 1,07 x 1,49, günstig zu verkaufen. Preis VS. q 09343 2226 o. 0157 51368793 Sommerreifen 195/60 R15 Vredestein 4Loch mit Alu-Felgen. VB 130 € zu verkaufen. q 07933 7005023 Nähmaschine „Neckermann“, 40 €, Rückenmassage-Gerät „Homedics“ 7 Programme 60 €, Bandschleifmaschine + Akku, Bohrmaschine „Parkside“ je 20 €, Halogen Bürolampe schwarz 15 €. q 09341 895789

Stellplatz in Scheune zu vermieten. q 09307 8327

Suche Mutter mit 4 Kindern sucht dringend in Bad Mergentheim oder Igersheim 5-6 Zi-Wohnung mit EBK. KM 650€ - 690€. q 0160 93228194 Ehepaar (62 u. 64 J.) sucht kleines Häuschen auf dem Lande (70 – 100 m²) mit Garten und Garage zu mieten, gesichertes Einkommen, KM ca. 500,- €. q 07131 162343

KFZ Wir kaufen Motorräder aller Marken, auch Unfall - und defekte Fahrzeuge q 0911 5485005

Immobilien

3

Geschäftsraum/Büro mit 97 m² sofort bezugsfrei zu vermieten. In Kreuzwertheim, Hauptstraße q 09342 22179 o. q 0175 4614603

h Buchstabe: 32

Ihre Ansprechpartnerin in Sachen Werbung! Sabine Weimer

Regionalleiterin - Mediaberatung s.weimer@mtaktuell.de Fon: 09342 / 936 475 16 Mobil: 0171 / 491 0510 Fax: 09342 / 936 475 19

Tauberbischofsheim, Lauda-Königshofen, Königheim, Grünsfeld, Wittighausen, Ahorn, Boxberg, Assamstadt

Bin 60/160/R, berufst., mobil u. würde gern mal wieder ausgehen u. schöne Abende zu zweit verbringen. Freu mich auf dich, berufst., familär und humorvoll. TEL.-MAILBOX 5998931 Junggebliebene, unternehmungsl., attr., liebev. Witwe, 56/170, NR/NT, würde gerne wieder mit einem ehrl., gefühlv. u. zuverl. Partner in einer festen Beziehung die schönen Dinge des Lebens genießen! TEL.-MAILBOX 0376181 Liebe ist... gemeinsam durch dick und dünn zu gehen. Für einen Neuanfang suche ich, 42 J., geschieden, mit Anhang, dich. Wenn du ehrl., zuverl., ausgegl., treu u. humorv. bist - dann melde dich. TEL.-MAILBOX 5995234 Möchte gern wieder zu zweit durchs Leben gehen mit sportl., naturverb., schlk. Mann, ab 180 cm, NR. Bin eine sympath. Frau ohne Altlasten, 49/175, weibl.-schlk., mag Reisen, gepfl. Abende zu zweit... TEL.-MAILBOX 4162365 Bin 74/168, NR/NT, gesch., für mein Alter noch sehr aktiv u. möchte noch viel unternehmen. Es ist schwer, in meinem Alter noch einen lieben Mann kennenzulernen, aber vielleicht klappt es doch! TEL.-MAILBOX 8627747 Foto Sympathische Sie, 55/162, humorvoll u. junggeblieben, sucht dich bis 55 J, gerne Fernfahrer, für gemeinsame Spaziergänge u. mehr. Wenn du nicht ganz verrückt u. tierlieb bist, meld dich gerne bei mir. TEL.-MAILBOX 1493982 Hand in Hand! Vielleicht mit dir? Ich, 38/168, fraul. Figur, humorvoll, spontan, tierlieb, suche treuen, ehrlichen Partner für ein harmonisches Miteinander! TEL.-MAILBOX 8370153 Sportliche, attraktive Sie, niveauvoll, Mitte 40/162/50, blonden Locken, grünen Augen, modebewusst, ehrlich, treu, sucht schlanken, sportlichen Partner! TEL.-MAILBOX 0322248 Ich, 62 J., suche einen lieben Partner mit dem man durch dick und dünn gehen kann. Vielleicht bist du der Richtige, dann melde dich. TEL.-MAILBOX 3093725 Foto

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. TeleChiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.

Suche Kevin Costner (alltagstauglich)? Ich bin 54/170, berufst., humorvoll, liebe Motorrad fahren, meinen Hund, etwas sportlich bin ich auch u. suche einen Partner, NR, mit gleichen Interessen! TEL.-MAILBOX 5440881 Suche den Partner zwischen 46-57 Jahren für den ganz normalen Wahnsinn... Über deine ernst gemeinte Nachricht freue ich mich schon jetzt. TEL.-MAILBOX 6409671 Aktive, humorvolle Frau, 64/165, NR, unternimmt gerne viel, sucht auf diesem Wege einen Partner, gerne NR, für einen gemeinsamen Neuanfang. Freue mich schon von dir zu hören. TEL.-MAILBOX 4331098 Frau sucht Mann klingt provan. Jane sucht Tarzan klingt übertrieben. Ich suche Dich klingt besser. Bin 65 Jahre, flott u. tanzfreudig. Wer wagt gewinnt! TEL.-MAILBOX 0519905

verlieben möchtest, dann melde dich. TEL.-MAILBOX 6532610 Welch süße Lady hat Lust, mich kennenzulernen? Bin 39 Jahre, 180 cm groß und wiege 89 kg. Bin blond und habe blaue Augen. TEL.-MAILBOX 3562082 Weggefährtin gesucht! Ich, 57/175, NR, humorv., unternehmungsl., fahre Motorrad, Camping, reise gern, suche dich von 47-57 J., bodenst., Frohnatur, auch unternehmungsl., für eine harmon. Beziehung. TEL.-MAILBOX 7134781 Nach einer großen Enttäuschung sende ich dir heute diese Zeilen! Bin 52/175, ein einfühlsamer, geradliniger u. gepfl. Mann, der sich wieder nach Liebe, Zärtlichkeit u. Geborgenheit sehnt. Melde dich! TEL.-MAILBOX 2761662 Netter, junggebliebener Er vom Lande, 62/172, schlank, NR, bodenständig, berufstätig, naturverb., mit Haus u. Garten, sucht junggebliebene Sie für noch viele schöne Jahre zu zweit. TEL.-MAILBOX 0393855

Neuanfang gesucht! Ich, 68/165, schlk., zuverlässig, reisefreudig u. mit beiden Beinen im Leben stehend. Tanze gerne. Suche passenden Partner, gerne ab 175 cm u. zw. 65-75 Jahren. TEL.-MAILBOX 3302971

Einsamer Naturbursche, 49 J., sucht naturverbundenes Gegenstück oder Landwirtin zwischen 42-48 J. zum Aufbau einer festen Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 2473096

() SIe SUchT SIe

Er, 45 J., unternehmungslustig, ehrlich u. nett, möchte nicht mehr alleine sein und sucht nette Sie zw. 18-30 J., mit ähnlichen Eigenschaften, für traute Zweisamkeit. TEL.-MAILBOX 6765889

Zweisam statt einsam! Möchte wieder das Kribbeln im Bauch spüren, wenn ich eine Nachricht von dir bekomm. Bin 50/173/NR, nicht zu dünn, nicht zu dick. Du solltest zw. 45-55 J. sein, gern etwas mollig. TEL.-MAILBOX 4400855 Ich, 43/162, unternehmungslustig, spontan, liebevoll, suche dich: ehrlich, liebevoll und humorvoll, dunkle Haare u. braune Augen, für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 4099225

() eR SUchT IhN

Bin 180 cm groß, blaue Augen, schwarze lange Haare, sportliche Figur, liebe FKK und alles, was zu zweit Spaß macht. Suche dich, die pass. Partnerin, bis 34 J. TEL.-MAILBOX 2065591 Ich, humorv., netter, ehrl. Mann, 50/180, suche dich, NR, zw. 40-50 J., für eine gemeinsame Zukunft. Gerne mit Kind. Sie sollte ehrlich und treu sein. Freue mich auf eine Nachricht. TEL.-MAILBOX 8899844

Suche einen treuen, festen Partner, mit dem ich durch dick und dünn gehen kann. Bin 25/170, lieb, zärtl., gefühlvoll und treu, mag Radfahren, Schwimmen, Spazieren, Musikhören... TEL.-MAILBOX 5776138

Kräftiger, lustiger, manchmal etwas zurückhaltender Typ, NR/NT, mit Haus + Garten, ortsgeb., sucht aufgeweckte Frau mit Interesse für Haus u. Garten, gemeins. Unternehmungen u. ein Leben zusammen. TEL.-MAILBOX 6135172

Ich, 70/182/80, R, humorvoll, ehrlich, treu u. unternehmungsl., Interessen: Musik, Theater u. Reisen, suche dich, ehrlich u. tierlieb, für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 2277376

Hallo, bin der Norbert, 39 J., u. suche einen Partner, der ehrlich ist u. Spaß an Zweisamkeit hat. Mit Freunden treffen ist mir wichtig, habe einen guten Beruf u. ein Haus. Möchte mein Glück finden. TEL.-MAILBOX 8224268 Foto

() eR SUchT SIe

In den Frühling zu zweit starten! Ich, 49/170/68, humorv. u. lebensl., viels. interss., musikalisch, tanze gern, möchte eine liebv. u. ehrl. Partnerin mit Herz kennenlernen, für eine gemeins. Zukunft. TEL.-MAILBOX 5558740 Er, 54 J., sucht dich zwischen 5157 Jahren zum Pferdestehlen und einfach mal vorm Kamin sitzen. Warte auf die spontane, humorvolle und nicht auf den Mund gefallene Dame. TEL.-MAILBOX 0734643 Er, 50 J., NR, schlank, geschieden, möchte mit dir die zweite Lebenshälfte verbringen. Wenn du dich auch wieder

Suche als junggebl., 49-jähr. Selbstständiger eine Frau, mit der ich viel lustige Zeit verbringen kann. Suche Partnerin, die lustig ist, am besten R. Du solltest nichts gegen das Landleben haben. TEL.-MAILBOX 2126036 Foto Hi, da draußen! Bin 21 Jahre alt und suche eine Frau an meiner Seite. Bin etwas stärker gebaut, groß und sportlich tätig. TEL.-MAILBOX 0972832 Naturverbundener und sportlicher Er, 41/173, NR, schlanke Figur, unternehmungsl. Typ, sucht eine gleich gesinnte Partnerin, für gemeinsame Interessen und schöne Abende zu zweit. TEL.-MAILBOX 3335113

Antworten oder inserieren Wählen Sie täglich von 9-22 Uhr:

0180-525 13 68 115

0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.

I N F O

Nach einer kurzen Anmeldung können Sie auf jede Anzeige antworten und selber inserieren.

Oder wählen Sie:

09003-207 097

1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

Hier können Sie direkt ohne Anmeldung antworten.

Noch mehr Singles

aus Ihrer Region hören Sie unter:

09003-000 122

1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

oder per Mail: kontakt@amio.de

Foto anfordern – bei allen Anzeigen mit FOTO-Kennzeichnung:

Senden Sie eine SMS mit dem Wort FOTO, gefolgt von den Buchstaben RV und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

84384 (1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel: FOTO RV7890923


12

Samstag, 28. M채rz 2015

e Buchstabe: 34


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.