Sa. 27. Juni 2015 • Ausgabe: 26/2015 Seite 2
www.main-tauber-aktuell.de
Seite 4
Seite 6-7
Orchestra in Bad Mergentheim
Sie jetzt für Ihr Lieblingsfoto ab!
WO IST WAS LOS Glenn Miller
LOKALES
Kurzfilm-Wettbewerb
FOTOWETTBEWERB Stimmen
Seite 10-12
AUSBILDUNG Bildungsmesse in Lauda-Königshofen
Tauberbischofsheim im Altstadtfest-Fieber Kulinarische Meile – Elf Bands auf sieben Bühnen TAUBERBSCHOFSHEIM In wenigen Tagen fällt der Startschuss für das Tauberbischofsheimer Altstadtfest, das seit mehr als 40 Jahren Tausende Besucher in die historische Altstadt lockt. Am ersten JuliWochenende finden sich selbst in den entlegensten Gässchen der Kreisstadt wieder unzählige Gelegenheiten einzukehren, Freunde zu treffen und unvergessliche Stunden zu verbringen. Los geht es am Freitag, 3. Juli, 19 Uhr, mit dem bunten Festumzug der Vereine. Von der Schmiederstraße (ehemaliges Gefängnis) ziehen die Vereine, angeführt vom Spielmannszug und den Fahnenschwingern,
weiter über den Sonnenplatz bis zum Markplatz. Dort macht Bürgermeister Wolfgang Vockel beim traditionellen Fassanstich mit frisch gebrautem Distelhäuser Festbier den offiziellen Auftakt. Von süß bis herzhaft bieten die Tauberbischofsheimer Vereine an drei Tagen auf der kulinarischen Meile in der Fußgängerzone regionale Spezialitäten und verschiedene Länderküchen an: Ob Fischbrötchen, Grillwürstchen, Crêpes oder Pasta – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ergänzt wird das Angebot durch heimische Weine und Biere. Verkaufsstart ist am Freitag um 18.30 Uhr. Auch Musikfans kommen beim Alt-
stadtfest auf ihre Kosten. Überregional bekannte Cover- und Partybands wie die „Almrocker“, „SMILE“, „Twilight Zone“, „Overdrive“, die Rock’n’Roller „The Blueballs“, die „Bayernmän“ sowie elektronische Musik und Karaoke sorgen auf sieben Bühnen für eine einzigartige Klangkulisse. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei. Kinder dürfen sich bei dem Familienfest auf ein tolles Rahmenprogramm freuen. So bietet die Jugendfeuerwehr wieder Rundfahrten mit dem Altstadtbähnle an. Startpunkt ist vor der Stern-Apotheke am Marktplatz. Aber auch ein Kinderflohmarkt, Kamelreiten, Karaoke und Kinder-Bungee-Jumping am
Schlossplatz sorgen für ein abwechslungsreiches Wochenende. Das Altstadtfest wird vom Verein zur Förderung des Altstadtfestes Tauberbischofsheim organisiert, in dem sich zahlreiche heimische Vereine engagieren und von der Stadt Tauberbischofsheim und weiteren Sponsoren gefördert. INFO: Das vollständige Programm und weitere Infos zum Altstadtfest finden sich auch auf der städtischen Website unter www. tauberbischofsheim.de. Tagesaktuelle Infos finden sich auf Facebook www.facebook.com/ stadt.tauberbischofsheim.
OPEL DOSCH Sommer-Offensive
Anzeige
Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
ice rv ch! e S a & D uf em a in rk e Ve ter un
¹ € . 169
ne OH! hlung a Anz
Abb. zeigt Sonderausstattungen.
DIE SOOOH!-EINFACH-RATE VON OPEL
6 JAHRE GARANTIE 3 JAHRE INSPEKTION flDie OPEL DOSCH Sommer Offensive 2015 flLeasing OHNE Anzahlung fl6 Jahre Garantie auf die wichtigsten Bauteile fl3 Jahre Inspektion, Arbeitspreis flSicherheit rundum und keine Sorgen
¹ UNSER LEASINGANGEBOT Genannte Innovation enthalten für den Opel Astra Sports Tourer, Selection, 1.6 ecoFLEX, 85 kW (115 PS) Start/Stop Manuelles 5-GangSchaltgetriebe
169,– €
Monatsrate
Leasingangebot: einmalige Leasingsonderzahlung: 0,– €, voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 6.084,– €, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingraten: 169,– €, Gesamtkreditbetrag (Anschaffungspreis): 18.360,– €, effektiver Jahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 1,99 %, Laufleistung (km/Jahr): 10.000, Überführungskosten: 749,– €. * Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten sowie gesonderter Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern nach Vertragsende (Freigrenze 2.500 km). Händler-Überführungskosten sind nicht enthalten und müssen an Michael Dosch GmbH & Co. KG separat entrichtet werden. Ein Angebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die Michael Dosch GmbH & Co. KG als ungebundener Vermittler tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt.
Dieses Angebot ist gültig bis 30.06.2015.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,1; außerorts: 5,0; kombiniert: 6,1; CO2-Emission, kombiniert: 144 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C
Michael Dosch GmbH&Co.KG Weingärtnerstr. 1 97877 Wertheim Tel.: 09342 933300 www.opel-dosch-wertheim.de
• Beratung & Ser vice • Volkswagenvertragspartner • Werkstatt-Ser vice • Gebrauchtwagen
Ich will mein eigenes Haus! 0,- EUR ab 124.18 sivhaus-Typen - mehr als 30 Mas Erdarbeiten - inkl. Bodenplatte u. ten - inkl. Baugrundgutach ief - inkl. Hausbau-Schutzbr rhäuser - auch als Energiespa
Ihr Volkswagen Handelsvertragspartner im Taubertal In Königshofen Am Wöllerspfad 2
Service-Telefon 0800 - 52336266 www.autohaus-lademann.de
G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner Zu unseren Gebrauchtwagen
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
BEILAGEN
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
Wie im vergangenen Jahr hoffen Stadt und Vereine auf gutes Wetter beim Altstadtfest in der Tauberbischofsheimer Innenstadt
Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135
In Buchen Hettinger Straße 26
SAMSTAG
SONNTAG
MONTAG
DIENSTAG
MITTWOCH
DONNERSTAG
FREITAG
SAMSTAG
teils bewölkt
teils bewölkt
teils bewölkt
leicht bewölkt
klar
leicht bewölkt
leicht bewölkt
teils bewölkt
16 / 23 °C 11 / 23 °C 14 / 24 °C 13 / 25 °C 13 / 28 °C 16 / 30 °C 14 / 27 °C 13 / 28 °C
www.GoldschTaub.de
2
LOKALES
Samstag, 27. Juni 2015
Eritreische Flüchtlinge zu Gast bei s.Oliver WÜRZBURG/ROTTENDORF. Die s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG, Bekleidungshersteller und Handelskettenbetreiber mit Sitz in Rottendorf, engagiert sich seit Langem beim jährlich in Würzburg stattfindenden Africa Festival. Beim diesjährigen Festival Anfang Juni kam das Unternehmen so in Kontakt mit einigen jungen Männern aus Eritrea, die
beim Auf- und Abbau halfen. Die Flüchtlinge sind derzeit im Waldhaus im Steinbachtal Würzburg untergebracht. Im Zuge dieser Begegnung entstand die Idee, die Flüchtlinge in das s.Oliver Headquarter einzuladen. Im s.Oliver Outlet Rottendorf wurden die jungen Männer vormittags eingekleidet, sie erhielten ein komplettes Outfit, inklusive Shirts, Jacken
und Hosen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Kantine des Unternehmens gab es nachmittags weitere spannende Programmpunkte für die Gruppe. Bei einem spielerischen Austausch besprachen s.Oliver Azubis und Immigranten kulturelle Besonderheiten in Deutschland und Eritrea, wie z.B. Nationalgerichte, beliebte Sportarten, lokale Prominente etc. Auch die unterschiedli-
chen Bildungssysteme wurden erläutert sowie Möglichkeiten der Ausbildung in Deutschland, insbesondere auch bei s.Oliver, aufgezeigt. Abschließend stellte ein s.Oliver Azubi den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik genauer vor, im Anschluss konnten sich die jungen Eritreer bei einer Führung durch die s.Oliver Logistik ein eigenes Bild machen.
Zukunftsweisendes Modellprojekt Jugendhilfeausschuss befasste sich mit Konzept an der Realschule Wertheim
s.Oliver lud eritreische Flüchtlinge aus Würzburg in sein Outlet-Center nach Rottendorf ein. Foto: s.Oliver Bernd Freier GmbH& Co. KG
Kurzfilm-Wettbewerb für junge Leute Frühjahr 2016 im Kino „Movies“ in Bad Mergentheim gezeigt und von einer Jury bewertet. Die besten fünf Filme laufen anschließend im Vorprogramm des Kinos und die besten drei Filme werden zusätzlich mit Geldpreisen bis zu 500 Euro bedacht. Anmeldeschluss ist am 30. Juli 2015,
die Filme müssen dann bis 31. Dezember 2015 eingereicht werden. Das Filmfestival wird mitveranstaltet unter anderem vom „Movies“ Bad Mergentheim, dem Jugendhaus „Marabu“, dem Jugendgemeinderat sowie den Kreismedienzentren. Ansprechpartner für Rückfragen und An-
meldungen ist die Geschäftsstelle Heimattage, die unter 07931/ 57-4104 oder per E-Mail an heimattage@bad-mergentheim.de zu erreichen ist. Flyer mit allen Informationen liegen im Neuen Rathaus, in der Tourist Information, in den Schulen und in der Stadtbücherei aus. stv
Die Nardini-Schule ist eine Sonderschule für Erziehungshilfe, deren Ziel es ist, Schülerinnen und Schüler wieder den Besuch des öffentlichen Schulsystems zu ermöglichen.
Das Modellprojekt läuft zum Ende des Schuljahrs aus und soll nach dem Willen des Trägers dann in ein Regelangebot übergehen. Die Landkreisverwaltung prüft derzeit die Möglichkeit einer Kostenbeteiligung. Bei den Mitgliedern des Jugendhilfeausschuss fand das Projekt großen Anklang. Hartmut Hummel, Schulleiter der Gemeinschaftsschule Lauda, unterstrich die Bedeutung des Projekts mit deutlichen Worten: „ Das Modellprojekt muss der zukünftige Weg sein, sonst laufen wir Regel- Auch über den Stand der schulen in eine Katastrophe.“ Verhandlungen über die Finanzierung ambulanter ErAußerdem beschäftigte sich ziehungshilfen zwischen der Jugendhilfeausschuss mit dem Jugendamt und den der Förderung des Tageseltern- freien Trägern der Jugendvereins Main-Tauber-Kreis e.V. hilfe wurde der Ausschuss Aufgrund des erhöhten Perso- informiert. nalbedarfs an Vollzeitkräften chsa
Auf Initiative des Schulleiters der Comenius-Realschule, Hans-Peter Otterbach, läuft in Wertheim seit dem Schuljahr 2012/13 ein Modellprojekt, mit dem von vornherein vermieden werden soll, auffällige Schüler/innen aus der Regelschule herausnehmen zu müssen. An der Comenius-Realschule befinden sich bei einer Gesamtschülerschaft von 1000 derzeit sieben Schüler/innen mit einem besonderen Betreuungsbedarf. Die Nardi-
– derzeit weist der Verein einen Betreuungsschlüssel von 1:230 (empfohlen 1:130) auf – stimmte der Jugendhilfeausschuss der Einrichtung einer 0,5-Fachkraftstelle und damit verbundenen Mehrkosten von 13.000€ für 2015 zu. In einem aktuellen Bericht wurde der Ausschuss über die Inanspruchnahme des Jugendfonds unterrichtet. Mit dem Fonds werden benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützt, ein großer Teil der Ausgaben des Fonds entfällt auf die finanzielle Unterstützung bei Klassenfahrten und Freizeiten. Hatte der Fonds 2005 noch 100.000€ zur Verfügung, ist dieses Vermögen mittlerweile aufgrund steigender Fallzahlen und geringer Zinserträgen auf 60.000€ abgeschmolzen.
Sommerfest im Tierheim
Unter dem Motto „Heimat neu erleben“ richtet Bad Mergentheim 2016 die baden-württembergischen Landesheimattage aus. Und was „Heimat“ für junge Leute bedeutet, das können sie in einem Kurzfilm darstellen, der zwischen drei und fünf Minuten lang ist: Was ist Heimat? Was macht Heimat aus? Wie siehst Du Deine Arbeit? Dabei kann ein Film alleine oder in einer Gruppe oder innerhalb einer Schulklasse realisiert werden.
BAD MERGENTHEIM / IGERSHEIM. Zu einem abwechslungsreichen Sommerfest laden Tiere und Mitarbeiter des Tierheims Bad Mergentheim am Sonntag, 05. Juli von 11.00 bis 17.00 Uhr ein. Die Besucher erwartet eine umfangreiches Rahmenprogramm mit allerhand wissenwerten Informationen rund um die tierischen Bewohner des Tierheims unterhalb der Burg Neuhaus.
Der Kreativität der jungen Filmemacher sind keine Grenzen gesetzt – ob ernst, humorvoll oder überraschend, jeder Beitrag ist willkommen. Und alleine gelassen wird natürlich auch niemand. Für alle Teilnehmer werden Workshops angeboten, in denen die Ausrüstung und Technik vermittelt werden, außerdem Grundlagen zu Drehbuch oder rechtlichen Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos, das Equipment wird gestellt.
la tolle Preise zu gewinnen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: mit Kaffee & Kuchen, Deftigem vom Grill, Nudeln mit verschiedenen Soßen (auch vegetarisch und vegan) und selbstge-
5 7 2 1 9 3 8 4
6
9
4 1
6 8
3 7
5 4
6 8
2 7
5
1
2
3
9
6
8 9
2 4
5 4
3 5
7 6
1 9
1
7
3
8
2
3
2
7 3
5 9
1 2
6 2
8 9
7 8
4
4
5
1
6
4
8 7
6 8 3
1 4 3
5
9
Für das Filmfestival zu den Heimattagen 2016 sollten sich Nachwuchs-Filmemacher jetzt anmelden. Janina Feldhoffer und Tobias Stirnkorb präsentieren die Flyer dazu, die ab sofort überall ausliegen. (Foto: Stadt Bad Mergentheim)
6
Vielen Dank!
9
Redaktion@mtaktuell.de Tel: 09342 / 936 475 0
2
Melden Sie uns Ihre Veranstaltung:
1
Speziell um die Haltung von Zwergkaninchen dreht sich eine ausführliche Beratung der Kaninchenhilfe Deutschland e.V. Bei einer Tierheimrallye ist für die kleinen Gäste Spaß und Action geboten, zudem gibt es in einer großen Tombo-
5
Mitmachen kann jeder, der zwischen 14 und 21 Jahren alt ist und im Main-Tauber-Kreis wohnt, arbeitet oder hier zur Schule geht oder studiert. Die Filme werden im Rahmen eines Festivals im
ni-Schule hat im Rahmen des Modellprojekts zwei Sonderpädagoginnen (insgesamt 1 Stelle) an der Comenius-Realschule im Einsatz. Zu deren Aufgaben zählen die Hospitation im Unterricht, einzel- und gruppenbezogene Lösungen, kollegiale Beratung, individuelle Konzepte für einzelne Klassen, Krisenmanagement sowie als zentraler Punkt die individuelle Lern- und Entwicklungsbegleitung.
7
BAD MERGENTHEIM. Bei einem Kurzfilmfestival werden in Bad Mergentheim die besten und originellsten Beiträge zum Thema „Heimat“ gesucht. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 21 Jahren sollten sich jetzt zum Mitmachen anmelden. Die Beiträge schaffen es nicht nur ins Kino – es winken auch attraktive Geldpreise.
TA U B E R B I S C H O F S HEIM/MAIN-TAUBERKREIS. Großen Raum nahm bei der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am vergangenen Dienstag die Vorstellung der „virtuellen Außenklasse“(mittlerweile umbenannt in Kooperative Organisationsform) der Nardini-Schule Tauberbischofsheim an der Comenius-Realschule in Wertheim ein.
machten Salaten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Team des Tierheims Bad Mergentheim freut sich auf Ihren Besuch!
LOKALES
5 6 3 4 9 4 8 7 2 4 2 5 2 3 6 3 4 5 5 1
Erneuerbare-Wärme-Gesetz wird zum 1. Juli novelliert Energieagentur berät zu erhöhten Anforderungen und den Erfüllungsoptionen Bereits seit 2009 schreibt das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG.) in Baden Württemberg für Bestandswohngebäude vor, dass bei einem Heizungsaustausch weiterführende Maßnahmen ergriffen werden müssen. Sie sollen dazu dienen, Energie einzusparen und den Kohlendioxidausstoß zu verringern. Dieses Gesetz wurde nun novelliert und tritt in seiner neuen Fassung zum 1. Juli in Kraft. „Baden-Württemberg ist ein Bundesland, das anderen Ländern schon immer mit beispielhaften Maßnahmen ein Vorbild war. Der Kreis unterstützt in diesem Zusammenhang die novellierte Gesetzgebung, die den Schutz des Klimas in den Mittelpunkt stellt“, erklärt Landrat
Reinhard Frank. „Die Landkreisverwaltung ist froh, dass mit der Energieagentur des Kreises eine Stelle im Fachbereich der Wirtschaftsförderung etabliert werden konnte, die sich dieser Themen annimmt. Sie kann die Bürger des Kreises unabhängig und fachlich kompetent beraten. 50-80-90 lauten die Zielmarken der Landesregierung: 50 Prozent Energieeinsparung, 80 Prozent der Energiebereitstellung aus Erneuerbaren Energien und 90 Prozent weniger Treibhausgase bis zum Jahr 2050 werden angestrebt. „Dass hierfür etwas getan werden muss, ist eindeutig. Dies ist auch der Grund für die Novellierung, die in mehreren Runden entwickelt wurde. Dabei wurden Experten einbezogen und fand eine internetbasierte Bürgerbeteiligung statt“, sagt Landrat Reinhard Frank.
„Die Nachfragen zu den verschärften Anforderungen sind bereits zum jetzigen Zeitpunkt deutlich gestiegen“, macht Frank Künzig von der Energieagentur des Main-Tauber-Kreises deutlich. „Die Bürger sind überrascht von den erhöhten Anforderungen, zugleich aber meist auch wieder versöhnt, wenn auf die Vielzahl der Erfüllungsoptionen und die möglichen finanziellen Förderungen verwiesen wird“, lautet sein erstes Resümee. Die besonderen Neuerungen der Novellierung bestehen vor allem in der Anforderung, dass zukünftig ein Anteil von 15 Prozent statt der bisherigen zehn Prozent Erneuerbaren Energien nachgewiesen werden muss. Zusätzlich gibt es neben den bekannten Erfüllungsoptionen aber auch weiterhin Ersatzmaßnahmen, auf die zurückgegriffen werden
kann. Ganz neu ist, dass zukünftig verschiedene Erfüllungsoptionen miteinander kombiniert werden können, um den Anforderungen gerecht zu werden. Ebenfalls völlig neu und ein bedeutender Schritt im Sinne der Gleichberechtigung ist sicherlich die Entscheidung, dass das Gesetz zukünftig nicht mehr nur für Wohngebäude angewendet wird. Auch Nichtwohngebäude wie Verwaltungsgebäude, Kaufhäuser, Gaststätten, Hotels, Schulen, Praxisgebäude usw. müssen zukünftig im Rahmen eines Heizungsaustausches besondere Anforderungen erfüllen, welche den bei Wohngebäuden in Teilen sehr ähnlich sind, in anderen Teilen aber auch deutlich differieren können. Ein neues Element der teilweisen Erfüllungsoption wird
auch mit dem sogenannten „Sanierungsfahrplan“ eingeführt. Mit dieser Berechnung und Bewertung des Bestandsgebäudes soll ein Energieberater in enger Abstimmung mit dem Eigentümer ein Konzept entwickeln und zu Papier bringen, wie das jeweilige Altgebäude mittelfristig und in mehreren Abschnitten auf den Stand eines Effizienzhauses saniert werden könnte.
bisher bestehende Engstelle mit 1,60 Meter Breite umgangen werden und somit der Radweg „Der Sportive“ in einer notwendigen Breite von 2,50 Meter zwischen Wachbach und Hachtel geführt werden. Der Radweg hat eine Gesamtlänge von rund 2,2 Kilometer, wobei rund 300 Meter auf den Anschluss Hachtel entfallen. Er
INFO: Infos zur Energieberatung sowie die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bietet die Energieagentur auf ihrer Homepage www.eamain-tauber-kreis.de unter der Rubrik „Energieberatung“ oder unter der Telefonnummer 09341/82-5813.
5 8 6 1 2 7
Zwillinge 22.5.-21.6.
Ihr Gespür für Fairness ist jetzt sehr ausgeprägt – damit werden Sie nun auf jeden Fall Sympathiepunkte sammeln!
Krebs 22.6.-22.7.
Lassen Sie sich von spitzen Kommentaren von Kollegen jetzt nicht aus der Fassung bringen – meist steckt nur Neid dahinter.
Löwe 23.7.-23.8.
In der Partnerschaft ist nun mitunter ein klärendes Wort nötig, aber bitte nicht zwischen Tür und Angel – davon hat keiner was!
Jungfrau 24.8.-23.9.
bekommt eine Breite von min- Brücke und unmittelbar danach destens 2,50 Meter und wird die Kreisstraße K2845. Schließdurchgehend asphaltiert. lich folgen noch zirka 700 Meter bis zum Ortseingang von Dörtel. Der neue Radweg beginnt südlich von Wachbach, quert auf Die Baumaßnahme wird durch dem Damm des Regenrück- die Firma Leonhard Weiss aushaltebeckens die Wachbach geführt und dauert voraussichtund verläuft dann parallel zur lich bis Ende September. Die Kreisstraße K2887. Im weiteren ersten Radler können also noch Verlauf quert der Radweg den in dieser Saison den neuen Weg Hachteler Bach mit einer neuen testen. lra
Flirten ist jetzt die leichteste Übung für Jungfrauen – gute Chancen also, dass Sie eine nette Bekanntschaft machen.
Waage 24.9.-23.10.
Gönnen Sie sich im Alltag immer wieder kleine Auszeiten, beispielsweise einen kurzen Spaziergang in der Mittagspause.
Skorpion 24.10.-22.11.
Körperlich geht es Ihnen gut, mental stehen Sie ein wenig neben sich – aber keine Sorge, das legt sich bald wieder.
Schütze 23.11.-21.12.
„Ich freue mich außerordentlich, dass wir nun endlich die lange ersehnte Verbindung des Radweges zwischen Wachbach und Dörtel feierlich starten können“, berichtet Landrat Reinhardt Frank. „Seit mehr als zehn Jahren stehe das Projekt zur Umsetzung an“, erklärte Frank weiter. Der Neubau des Radweges ist ein Gemeinschaftsprojekt des Main-Tauber-Kreises mit der Stadt Bad Mergentheim.
Über verschüttete Milch soll man nicht weinen – ärgern Sie sich also nicht länger als nötig, wenn etwas schiefgeht.
Steinbock 22.12.-20.1.
Eine Freundschaft wird nun auf eine harte Probe gestellt, aber Sie dürfen sich der Unterstützung der Sterne sicher sein.
Wassermann 21.1.-19.2. Foto: Carsten Müller, Stadtverwaltung Bad Mergentheim
Die Gesamtkosten belaufen sich auf zirka 600.000 Euro. Eine Förderzusage vom Land besteht mit rund 265.000 Euro. Den Restbetrag teilen sich der Landkreis und die Stadt zu gleichen Teilen. Oberbürgermeister Udo Glatthaar freut sich ebenfalls über den Beginn der Bauarbeiten des lange ersehnten Radweges und bedankte sich abschließend bei
3 3 7
Nicht jeder hat so eine schnelle Auffassungsgabe wie Sie – kein Grund, gleich herrisch zu werden oder gar gemein.
Spatenstich für Radweglückenschluss zwischen Wachbach und Dörtel seinem Gemeinderat für die Bereitstellung der nötigen Haushaltsmittel. Der Radweg von Wachbach nach Dörtel ist Teil des regionalen Radwegekonzepts des Main-Tauber-Kreises. Er stellt einen Lückenschluss zu den schon vorhandenen Radwegen zwischen Bad Mergentheim und Herbsthausen dar. Durch den ebenfalls mit geplanten Anschluss Hachtel kann die dort
6
Stier 21.4.-21.5.
Bagger rollen für Radfahrer Der offizielle Spatenstich für den Ausbau des Radweges zwischen Wachbach und Dörtel ist erfolgt. Landrat Reinhard Frank und Oberbürgermeister Udo Glatthaar haben zusammen mit Stadt- und Ortschaftsräten sowie den Verantwortlichen des Straßenbauamtes des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis und dem ausführenden Bauunternehmen die Bauarbeiten freigegeben.
3
Samstag, 27. Juni 2015
Freuten sich beim Spatenstich, dass es endlich losgeht mit dem neuen Radweg Wachbach-Dörtel: Landrat Reinhard Frank (3. v.l.) und Oberbürgermeister Udo Glatthaar (6. v.l.) mit Stadt- und Ortschaftsräten sowie Vertretern des Landkreises und des beauftragten Bauunternehmens. Foto: Carsten Müller, Stadtverwaltung Bad Mergentheim
Nehmen Sie sich jetzt Zeit für Spaziergänge im Sonnenschein, Glücksmomente mit Freunden und kleine Wellnesserlebnisse.
Fische 20.2.-20.3.
Körper und Geist sind nun im Einklang – Sie fühlen sich durch und durch wohl in der eigenen Haut und strahlen das auch aus!
Widder 21.3.-20.4.
Wo kein Kläger, da kein Richter – wenn sie einen Fehler machen und dieser unbemerkt bleibt, sollten Sie das einfach hinnehmen.
NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN SA, 27.06
BAD MERGENTHEIM: O´Vita Apotheke im Activ-Center, JohannHammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 LAUDA: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 WERTHEIM-BESTENHEID: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 8:00 bis 8:00
SO, 28.06
KÖNIGHEIM: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 KÜLSHEIM: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 MARKELSHEIM: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81,
MO, 29.06
CREGLINGEN: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05
IGERSHEIM: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 LAUDA: O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 WERTHEIM: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 8:00 bis 8:00
DI, 30.06
BAD MERGENTHEIM: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 KÖNIGHEIM: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 KREUZWERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 8:00 bis 8:00
MI, 01.07
BAD MERGENTHEIM: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51
TAUBERBISCHOFSHEIM: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 WERTHEIM: Reinhardshof-Apotheke, TheodorHeuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 8:00
DO, 02.07
KÖNIGSHOFEN: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 MARKELSHEIM: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 WERTHEIM: Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 8:00 bis 8:00
FR, 03.07
TAUBERBISCHOFSHEIM: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 WEIKERSHEIM: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44
ÄRZTE ALLGEMEINARZT
Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der beiden Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.
2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim.
HAUSBESUCHE
(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): NOTFALLDIENSTBEZIRK BAD MERGENTHEIM
(zuständig für Assamstadt, Ahorn, Bad Mergentheim, Boxberg, Creglingen, Dörzbach, Igersheim, Krautheim, Niederstetten, Weikersheim)
Tel.: 116 117
NOTFALLDIENSTBEZIRK WERTHEIM
(zuständig für Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Tauberbischofsheim, Werbach, Wertheim, Wittighausen, Lauda-Königshofen, Boxtal, Wessental, Rauenberg)
Tel.: 116 117
NOTFALLDIENST DER KV BAYERN
(zuständig für Freudenberg-Stadt, Ebenheid, Kirschfurt, Gerchsheim) Tel.: 116 117
KINDER- UND JUGENDARZT
Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214
HNO - ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701
NOTRUF POLIZEI: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM
Rufnummer - 09345/241
TAUBERBISCHOFSHEIM
Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 KRANKENWAGEN: 19222 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789
4
WO IST WAS LOS
Samstag, 27. Juni 2015
Bad Mergentheim fiebert Fanta Vier-Auftritt entgegen
Glenn Miller Orchestra in Bad Mergentheim
Konzert am 11. Juli im Schloßhof
„The History Of Big Bands“ am 09. Juli
BAD MERGENTHEIM. Smudo, And.Ypsilon, Michi Beck und Thomas D sind im wahren Wortsinn Die Fantastischen Vier. Sie haben die deutsche Musikszene geprägt und vervollkommnet und dabei immer für hervorragende Unterhaltung gesorgt. 2014 jährte sich die Gründung der Fantastischen Vier zum 25. Mal. Zum 25-jährigen Jubiläum legte der kreative Vierer mit dem neuen Album „Rekord“ (2014) erneut ein Erfolgsalbum vor. Im Dezember 2014 startete die gleichnamige Tour, die die Fantastischen Vier im Sommer 2015 auch zu „Lieder im Schloß“ nach
Bad Mergentheim bringt. Am Samstag, 11. Juli um 20.00 ist es nun endlich soweit: Die Fantastischen Vier treten im Schloßhof auf. Nach fünfundzwanzig Jahren haben Thomas D, Smudo, Michi Beck und And.Ypsilon vielleicht viel gesehen und erlebt, aber eines noch lange nicht: Die Schnauze voll. Gold- und Platinauszeichnungen und diverse Awards (Echo, Viva-Comet, 1Live Krone, Paul-Lincke-Ring, Goldene Kamera), ein Nummer 1- und diverse Top Ten Hits waren die logische Konsequenz
für die Kreativität der Vier. Seit se max. 0,42 Euro pro Min.) ihrem ersten Auftritt auf Euro- sowie im Internet unter www. paletten im Kindergarten haben argo-konzerte.de erhältlich. die Fantastischen Vier über 700, zum großen Teil ausverkaufte, Konzerte gespielt. Als Krönung MAIN-TAUBER aktuell vertraten sie am 25.07.2009 zu ihlost vier CD‘s des neuen Fanrem 20 jährigen Jubiläum vor ta Vier-Album „Rekord“. Die 65.000 begeisterten Zuschauern ersten vier Anrufer, die sich in ihrer Heimatstadt auf. am Montag, 29. Juni, ab 10 Uhr bei uns unter der TeleWeitere Infos gibt es unter: fonnr. 09342/93647511 melwww.diefantastischenvier.de den, können sich über den musikalischen Vorgeschmack Tickets sind an den bekannten auf das Fanta Vier-Konzert am Vorverkaufsstellen, telefonisch 11. Juli im Bad Mergentheiunter 01805 / 60 70 70 (0,14 mer Schlosshof freuen. Euro pro Min./Mobilfunkprei-
BAD MERGENTHEIM. „The History Of Big Bands“ - Das ist der Titel der neuen Show, mit dem das Glenn Miller Orchestra 2015 auf Europa-Tournee ist. Die gleichzeitig erschienene CD „The History Of Big Bands“, ist Bestandteil des neuen Programms. Das Konzert ist ein besonderer Leckerbissen für jeden Liebhaber der Swing und Big Band Musik der 30/40er Jahre. Schwerpunkt der Show ist natürlich die Musik Glenn Millers. Mit dem von ihm kreierten unverkennbaren Sound war Glenn Miller bereits zu Lebzeiten ein Idol. Aber gleichzeitig ist die Show auch eine Hommage an
andere Big Band Leader der Swing Ära. Neben instrumentalen Titeln wird auch der vokale Teil nicht vernachlässigt. Wunderschöne Melodien im Glenn Miller Sweet Sound werden von der Bandsängerin gesungen. Besondere Highlights sind auch Auftritte der Moonlight Serenaders, die Close Harmony Group des Glenn Miller Orchestra.
Tourist-Information, Tel.: 0 79 31 / 57 48 20 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. www.bad-mergentheim.de. Weitere Infos & Tickets per Post, Tel.: 0 61 85 / 81 86 22 o. online unter: www.glenn-miller.de MAIN-TAUBER aktuell verlost 2 Karten für das Event. Schreiben Sie uns eine Email an t.poppe@mtaktuell.de mit dem Betreff: Glenn Miller. Unter allen Teilnehmern ziehen wir einen Gewinner. Einsendeschluss ist Dienstag, 30. Juni, 12:00 Uhr
Donnerstag, 09.07.2015, 19:30 Uhr, Wandelhalle, Bad Mergentheim. Kartenvorverkauf: Kurverwaltung Bad Mergentheim, Tel.: 0 79 31 / 965-225.
© 25-GMO-Presse-grau
© ARGO Konzerte GmbH
VERANSTALTUNGSKALENDER VOM 27.06 BIS 04.07.2015 SA, 27.06. BAD MERGENTHEIM 10.30-11.00 Uhr
Leseraupe Mini, Stadtbücherei Bad Mergentheim, Saal der Stadtbücherei
Familienspieltag in der Solymar Therme, Solymar Therme GmbH & Co. KG
12.00-16.00 Uhr 13.30 Uhr
Führung: Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Stadtführung durch die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
14.00-15.00 Uhr
14.00-17.00 Uhr
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark
20.30 Uhr
30 Jahre Jugendclub Freizeit e.V. Derbe, Jugendclub Freizeit e.V. Derbe, Kirchplatz Wildentierbach
TAUBERBISCHOFSHEIM 19.00 Uhr
Johannisfeuer, Kolpingsfamilie Hochhausen, Spielplatz Hochhausen
WERBACH
Wertungsspiele des nordbayr. Musikbunds, Musikschule, Tauberhalle
WERTHEIM 9.00-15.00 Uhr
Berufsinformationstag - BIT 2015, Comenius Realschule und Berufliches Schulzentrum Wertheim
Museumsführung, Deutschordensmuseum
Führung: Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Café Amadeus
15.30-16.00 Uhr
15.30-17.00 Uhr 15.30-18.30 Uhr
Tag der offenen Tür, Jugendhaus Marabu
18.00-23.00 Uhr
Solymar Saunanacht, Solymar Therme GmbH & Co. KG
19.00-21.00 Uhr
Musik am Abend mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Café Amadeus
CREGLINGEN
Sommerfest, Emma-Weizsäcker-Haus Creglingen 19.30-21.30 Uhr
Bunter Creglinger Bilderbogen, Kulturund Heimatverein u. Stadtverwaltung, Kommunales Kino Creglingen
FREUDENBERG 20.30 Uhr
Burgfestspiele, Burgschauspielverein Freudenberg, Burg
GRÜNSFELD
Johannisfeuer Zimmern, SV Zimmern, Sportgelände LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Johannisfeuer, Kolping Unterbalbach, Festplatz Unterbalbach
E-Bike Erlebnistour (Kelten-Tour), Erhard Mott & FrankenBernd, Treffpunkt: Geschäft von Erhard Mott in Lauda
10.00-19.00 Uhr
19.30 Uhr
16 Jahre Freiluft-Kabarett-Comedy Wochenende, Weinhaus Familie Ruthardt, Weinhof Familie Ruthardt
NIEDERSTETTEN 20.00 Uhr
Sommerkonzert, Gesangverein Harmonie Adolzhausen, Festhalle Adolzhausen
Gemeindefest, Ev.-Luth. Kirchengemeinde
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 15.00 Uhr
Kleiner Spaziergang durch die Weinberge, Weingästeführer Lauda-Königshofen, Treffpunkt: Becksteiner Winzer Beckstein
NIEDERSTETTEN ab 10.00 Uhr
30 Jahre Jugendclub Freizeit e.V. Derbe, Jugendclub Freizeit e.V. Derbe, Kirchplatz Wildentierbach
TAUBERBISCHOFSHEIM 10:30 Uhr
Gemeindefest, Ev. Kirchengemeinde Tauberbischofsheim, Ev. Gemeindezentrum
Open-Air-Jazz-Frühshoppen mit blue lake, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Distelhäuser Brauerei Ernst Bauer GmbH & Co. KG
Spielfest, TSG Impfingen, Sportplatz
10:30 Uhr
SO, 28.06.
15.00-16.00 Uhr
KREUZWERTHEIM 10:30 Uhr
BAD MERGENTHEIM 10.30-12.00 Uhr
Promenadenkonzert mit der Trachtenkapelle Stuppach, Wandelhalle
Führung: Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Stadtführung durch die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
13.30-14.00 Uhr
14.00-15.30 Uhr
15.00-16.00 Uhr
Ökumenisches Stadtpfarrfest, Stadtpark
Sportliches Wandern, Wanderführerin Ulrike Wezel, Treffpunkt Nah+Gut
Führung: Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
WERTHEIM
Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
17.00 Uhr
Aus der Welt der Operette mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon CREGLINGEN
10.30 Uhr Motorradfahrergottesdienst, FiSchLi Kirchengemeinden, Finsterlohr 14.00-17.00 Uhr Sonderausstellung „Juden in Deutschland heute. Photographien von Edward Serotta.“, Jüdisches Museum Creglingen FREUDENBERG 10.30 Uhr
Kindergartenfest, Kindergarten Rauenberg
Burgfest, Burgschauspielverein Freudenberg
10.30 Uhr
IGERSHEIM
Sternwanderung von Igersheim nach Bernsfelden, FFW Igersheim
Reinigung und Aufbau für Körper und Seele, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus
WERTHEIM 17.00 Uhr “Timm Thaler oder das verkaufe Lachen“,
Badische Landesbühne, Burg Wertheim
Abendführung im Kloster Bronnbach mit Orgelkonzert, Treffpunkt Klosterladen
„Cyrano von Bergerac“, Badische Landesbühne, Burg Wertheim
20.00 Uhr 20.30 Uhr
MILLER
ORCHESTRA
R
09. Juli 2015 Wandelhalle
Bad Mergentheim
Tag der offenen Gartentür in Dertingen, Wein-, Obst- und Gartenbauverein Dertingen
Aufführung des Kinder- und Jugendchors der Stiftskirche Wertheim, Ev. Kirchengemeinde Wertheim, Stiftskirche
KV Bad Mergentheim 07931/965-225, Tourist-Info 07931/57-4820 sowie an der Abendkasse
17.00 Uhr
MO, 29.06.
BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr
Stadtführung durch die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, TouristInformation / Altes Rathaus
Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
Musikalische Weltreise mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
19.30-21.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr
Sakraler meditativer Tanz im Klanggarten Zum Ausklang des Tages, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Klanggarten
Stadtführung durch die historische Altstadt Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
15.30-17.00 Uhr
Ich bin dann mal weg..., Kurhaus
Oldie-Abend mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
KÜLSHEIM
21.30 Uhr
Gute-Nacht-Geschichten auf dem Marktplatz, Ev. Kirche
Blutspende, DRK, Aula Alte Steige
15.30-17.00 Uhr 19.30-21.00 Uhr 20.30-21.30 Uhr
Burgfestspiele, Burgschauspielverein Freudenberg, Burg Jugendturnier, VfR Uissigheim, Sportgelände Uissigheim
NIEDERSTETTEN
DO, 02.07. BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr
Stadtführung durch die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, TouristInformation / Altes Rathaus
15.30-16.30 Uhr
Museumsführung für (Kur-)Gäste: Kur/Kultur am Donnerstag, Deutschordensmuseum
Gespräch im Brunnentempel, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Wandelhalle - Brunnentempel
Old time Jazz the Clou mit der Jazzband Karoly, Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH, Wandelhalle
IGERSHEIM 11.00 Uhr Grillfest, VdK Ortsverband Igersheim,
alter Sportplatz
Abendwanderung zum Stammtisch nach Dunzendorf, Gasthaus Krone, Schwäb. Albverein
Jede Liebe verdient Respekt-Videoabend, Diakonisches Werk Main-Tauber-Kreis, Jugendhaus Soundcafé
45. Bronnbacher Kreuzgangsserenade: Italienischer Abend, Kreuzganginnenhof Kloster Bronnbach
20.00 Uhr
SA, 04.07. ASSAMSTADT 13.00-18.00 Uhr
Schulfest der Grundschule Assamstadt
BAD MERGENTHEIM 10.00-11.00 Uhr
Besuch im Kloster mit Pater Arno, Kurseelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche
Familienspieltag in der Solymar Therme Solymar Therme GmbH & Co. KG
Stadtführung durch die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
12.00-16.00 Uhr
FR, 03.07.
14.00-15.00 Uhr BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr
Stadtführung durch die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, TouristInformation / Altes Rathaus
Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Café Amadeus
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung Kurpark
Nacht der Lichter in der Solymar Therme, Solymar Therme GmbH & Co. KG
Vernissage zur Ausstellung „Kunst aufräumen“ von Ursus Wehrli, Stadt Bad Mergentheim, Kulturforum
Stadtführung mit dem Stadthauptmann, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
15.30-17.00 Uhr 18.00-23.00 Uhr
19.15-20.30 Uhr
19.30-21.00 Uhr
Tanz im Freien oder Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle 20.30-21.00 Uhr
Historischer Wachaufzug, Historisches Schützen-Corps, Deutschordenplatz
CREGLINGEN 20.30 Uhr Freilichttheateraufführung „Ein Tag und
drei Leben“, Theaterverein Reinsbronner Bühnenzinnober, Innenhof des Geyer-Schlosses
Auftaktkonzert zum Bezirksposaunenchor, Ev. Kirchengemeinde Creglingen, Herrgottskirche Creglingen
Kino-Open-Air, Verein Tourismus Oberes Taubertal, Creglinger Schlosshof
FREUDENBERG Anfischen, Schiffer- und Fischerverein, Main Jugendfest, FFW Rauenberg Jugend,
Platz vor Raubachhalle
Burgfestspiele, Burgschauspielverein Freudenberg, Burg
20.30 Uhr
WERTHEIM 19.30 Uhr
19.30-21.30 Uhr
19.00-21.00 Uhr
MI, 01.07.
BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr
WERTHEIM 14.30-19.30 Uhr
DIRECTED BY WIL SALDEN
25 Jahre Obst- und Gartenbauverein, Wenkheim
Führung zu den Grabdenkmälern im Kloster Bronnbach, Treffpunkt Klosterladen
CREGLINGEN 19.00 Uhr
GLENN
WERBACH
FREUDENBERG 20.30 Uhr
16.00-17.00 Uhr
THE WORLD FAMOUS
Jazz an einem Sommernachmittag, Konzert der Big Band BIZ-Connection, Marktplatz Weikersheim
Münsterschatz, Kath. Münsterpfarramt St. Johannes, Münster St. Johannes Baptist
19.30-21.00 Uhr
19.30-22.00 Uhr Natur und Gesundheit: Heilfasten -
14.30-17.00 Uhr
15.30-17.00 Uhr
Stadtführung durch die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
10.00 Uhr
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
15.30-16.00 Uhr
WEIKERSHEIM 11:30 Uhr
WEIKERSHEIM 19.30 Uhr
BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr
11.00-20.00 Uhr
15.00-17.00 Uhr
DI, 30.06 .
14.00-17.00 Uhr
14.00-20.00 Uhr
Farbfreude Festival, workflow events, Marco Dörr, Gelände Firma Edelmann
KREUZWERTHEIM
19.00 Uhr
Aal-, Raubfischen, Angler-Club Kreuzwertheim WEIKERSHEIM
Beobachtungsabend, Sternwarte
WERBACH
NOW-Night of Worship, Ev. Gemeindehaus Wenkheim
WERTHEIM 10.00-12.00 Uhr
Info-Tag der Jugendmusikschule, Städtische Jugendmusikschule, Kulturhaus, Jugendmusikschule
Eröffnung Caritas-Zentrum,. Caritasverband im Tauberkreis e.V., Caritas-Zentrum Wertheim
Backfischfest, Gesangverein Waldenhausen, Garten Gasthaus Krone
45. Bronnbacher Kreuzgangsserenade: Wandelkonzert, Kloster Bronnbach
90er Jahre Beachparty Open-Air, TV Sachsenhausen, Sportplatz Sachsenhausen
Ab 1. Juli startet der Freudenberger Badesee mit regulären Öffnungszeiten in die Sommersaison.
Der Badesee ist dann täglich von 9.00 - 20.00 Uhr geöffnet (letzter Einlass 19.30 Uhr).
Alle weiteren Informationen unter www.freudenberg-main.de
12.00 Uhr
17.00 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr
14.30-15.00 Uhr
Workshop für Kinder (6-10 Jahre): Sonnige Zeiten im Schloss mit Christel Nowak, Deutschordensmuseum
Fahrt nach Miltenberg mit Teilnahme am Fackelschwimmen, BRK Wasserwacht Kreuzwertheim
14.30-15.30 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung: Kleider machen Leute, Heike Uibel, Deutschordensmuseum 15.00-16.00 Uhr
Museumsführung, Deutschordensmuseum
Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Café Amadeus
15.30-17.00 Uhr 15.30-18.00 Uhr
Heimspiel American Football Wolfpack vs. Kuchen Mammuts, AFC Bad Mergentheim Wolfpack e.V., Deutschordenstadion
Tanz im Freien oder Musik am Abend im Café Amadeus, Musikpavillon
19.30-21.00 Uhr
WO IST WAS LOS
Samstag, 27. Juni 2015
5
Anhaltender Applaus und Jubelrufe KLINGENBERG AM MAIN. Was die kleine Hexe erlebt und fühlt, das können viele Kinder gut nachempfinden: Sie möchte so gern schon bei den großen Hexen mitmischen, der Tanz mit den anderen Hexen während der Walpurgisnacht ist ihr aber noch nicht erlaubt. Aber Mitmachen um jeden Preis ist keine gute Idee, das wussten auch die gebannt zuschauenden Kleinen im Publikum bei der Premiere am vergangenen Samstag bei den Clingenburg Festspielen in Klingenberg am Main.
Intendant Marcel Krohn hat den Kinderbuch-Klassiker von Otfried Preußler für die diesjährigen Clingenburg-Festspiele ausgewählt, weil er auf gelungene und schon für die kleinsten Zuschauer verständliche Weise die Themen Ausgrenzung und Integration vermittelt. Vor allem die Hauptfigur der kleinen Hexe, die zum einen eine Außenseiterin ist, zum anderen aber auch immer wieder ihr großes Herz beweist, bietet ein hohes Identifikationspotential und viel Stoff zum Nachdenken.
Die kleine Hexe lebt in ihrem kunterbunten windschiefen Hexenhäuschen mit ihrem sprechenden Raben Abraxas und könnte dort recht zufrieden sein. Doch ihr sehnlichster Wunsch ist es, mit den großen Hexen bei der Walpurgisnacht um das Feuer zu tanzen. Im vergangenen Jahr hat die kleine Hexe verbotenerweise an der Walpurgisnacht teilgenommen und ist dafür von den anderen bestraft worden. Nun hatte sie zwölf Monate Zeit, zu einer guten Hexe zu werden und soll dies bald vor dem großen Hexenrat beweisen.
Dennoch kommt auch der Spaß nicht zu kurz und verblüffende Tricks lassen die Hexereien äußerst realistisch erscheinen. Immer wieder brandet Szenenapplaus auf, unter anderem als die kleine Hexe dem Maroniverkäufer (Eddie Jordan) seinen Schnupfen und seine Kälteempfindlichkeit wegzaubert und er schließlich im Hawaii-Hemd und mit Sonnenbrille ein Freudenlied singt. Trotz ihrer Außenseiter-Rolle wirkt die kleine Hexe gefestigt und selbstsicher in ihren Hand-
lungen, ohne zu Zögern springt alle Hexen außer ihr selbst ihre sie für Arme und Benachteiligte Zauberkraft verlieren. Und zeigt ein. so den Zuschauern, dass man sich nicht für andere verbiegen muss, Den Gegenpart nimmt die in- sondern sich seine Welt auch trigante Muhme Rumpumpel selbst schaffen kann. ein, die alte Wetterhexe, die die kleine Hexe ausspionieren will Die großen und die kleinen Preund ständig hinter einem Baum, mieren-Besucher klatschten beFenster oder Mauerstück lauert. geistert mit, als die kleine Hexe am Rumpumpel ist es auch, die der Ende noch einmal ihr fröhliches kleinen Hexe am Ende vor dem Lied „Ich bin die kleine Hexe und großen Hexenrat böse mitspielt zaubre wie ich kann“ anstimmte. und den anderen Hexen mit Fo- Das Ensemble erntete anhaltentos beweist, dass die kleine Hexe den Applaus und Jubelrufe, als eine schlechte Hexe ist. Denn erst es sich am Schluss nochmals geals die Oberhexe donnernd ver- schlossen auf der Bühne zeigte. kündet: “Nur Hexen, die stets Böses hexen, sind gute Hexen“, wird der kleinen Hexe klar, dass sie zu Der Kartenvorverkauf: diesen Hexen niemals gehören Insgesamt sind 24 Aufführungen wird. bis zum 2. August 2015 geplant. Eintrittskarten gibt es in der TouDenn Dazugehören um jeden rist-Information der Stadt KlinPreis, das will die kleine Hexe genberg, Telefon 09372 3040 und nicht. Da sie für die Prüfung so 921259, Telefax 09372 12354. viel gelernt hat, kennt sie jeden Zauberspruch und dreht den Eintrittskarten sind auch online Spieß einfach um. Sie hext nicht unter clingenburg-festspiele.de nur die Besen der anderen Hexen und für alle Nachmittags- und her und nutzt sie als Brennmate- Abendvorstellungen unter adtirial für ihr eigenes Walpurgisfeu- cket.de sowie in den bekannten er, sondern sorgt auch dafür, dass Vorverkaufsstellen erhältlich.
© appeal advertising
„Die kleine Hexe“ feiert Premiere bei den Clingenburg Festspielen
Vor dem Hexenrat erkennt die kleine Hexe bei der Premiere auf der Clingenburg, dass sie keine schlechte Hexe sein möchte.
Der WM-Pokal zu Gast in Königheim!
KÖNIGHEIM. Auf seiner „Ehrenrunde“ machte der DFB vor Kurzem Halt in Königheim. Die Kicker hatten sich mit einem genialen Video als eines von nur zwei Teams in ganz Baden-Württemberg durchgesetzt. Neben vielen Attraktionen konnte man auch ein Foto mit dem echten Pokal schießen lassen. Trotz Dauerregen ließen es sich zahlreiche Besucher nicht nehmen. Der Verein spendet den Erlös der Aktion an sein Hilfsprojekt in Togo - eine tolle Sache!
6
Samstag, 27. Juni 2015
FOTOWETTBEWERB
STIMMEN SIE JETZT AB! POST: MAIN-TAUBER aktuell, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim MAIL: gewinnspiel@mtakzuell.de ODER AUF UNSERER FACEBOOK SEITE Bildnr. 01
Bildnr. 02
T. Stussnat, Markelsheim
G. Stussnat, Nandus in Markelsheim
Bildnr. 07
Bildnr. 08
C. Keller, Feldkreuz in Ahorn-Hohenstadt
E. Keller, Blick von Berolzheim nach Hohenstadt
Bildnr. 13
Bildnr. 14
J. Schulz, Weikersheim
Bildnr. 19
Bildnr. 25
Bildnr. 31
M. Bender, versteckte Dorfschönheit
Bildnr. 37
J. Karafiat, Orchideenblüte "Frauenschuh“ in Königheim
J. Beckert, Kützbrunn im Sommer
Bildnr. 21
P. Zazvoka, Wertheimer Burg
Bildnr. 26
R. Hofmann, Oma Helene beim Gänsefüttern in Gerlachsheim
J. Zugelder, Königheim
A. Richter, Grünsfeld
H. Rosinsky, Wertheim
L. Malsam, Sommerlandschaft vor dem Gewitter
Bildnr. 30
Bildnr. 35
D. Englert, Windräder in Wertheim-Höhefeld
W. Ehrler, Sonnenaufgang Löffelstelzen
G. Leitl, Boxberg
Bildnr. 36
A. Renje, Igersheim
G. Bamberger, Eiersheim
Bildnr. 40
D. Schneider, Wasserspiele bei Nacht Kurpark Bad Mergentheim
W. Leitl, Boxberg
C. Ebert, Wittighausen
Bildnr. 39
M. Roos, Kloster Brombach
Bildnr. 24
Bildnr. 29
Bildnr. 34
B. Möhler, Burg Neuhaus Igersheim
Bildnr. 18
Bildnr. 23
Bildnr. 28
Bildnr. 33
R. Kaufmann, Burg Neuhaus
S. Schöffel, Mohnfeld bei Tauberbischofsheim
W. Held, Külsheim
Bildnr. 12
Bildnr. 17
S. Göll er, Berolzheim
G. Rudoletzky, Ahorn-Eubigheim
Bildnr. 38
T. Stussnat, Blumenpracht im Kurpark Bad Mergentheim
M. Schuchardt, Regenbogen in Boxberg
J. Meininger, Wertheim
S. Brick, Külsheim
Bildnr. 11
Bildnr. 22
Bildnr. 27
Bildnr. 32
J. Kahl, Grünsfeld
Bildnr. 16
A. Roos, Stadt Freudenberg
Bildnr. 06
Bildnr. 05
Bildnr. 10
Bildnr. 15
M. Hub, Kurpark Bad Mergentheim
T. Pahl, Marstadtersee Gemarkung Messelhausen
C. Kahl, Nachtwächterführung Grünsfeld
Bildnr. 09
Bildnr. 20
K. Kuhn, Bernsfelden
Bildnr. 04
Bildnr. 03
Bildnr. 41
U. Gotthardt, Bad Mergentheim
F. Hartmann, Tauberbischofsheim
Bildnr. 42
D. Noe, Gerlachsheim
Samstag, 27. Juni 2015 Bildnr. 44
Bildnr. 43
L. Dürr, Grünsfeld
Bildnr. 49
M. Umminger, Löffelstelzen
Bildnr. 55
O. Lang, Fahrradweg zwischen Edelfingen & Bad Mgh
Bildnr. 61
B. Wirsching, Wolkiger Sonnenuntergang über Wertheim
Bildnr. 67
S. Möhler, Beregnen Beckstein
Bildnr. 73
U. Klüpfel, Wertheim Kirchplatz Nachtwächter
Bildnr. 79
V. Weber, LaudaKönigshofen
Bildnr. 50
Bildnr. 85
B. Hofmann-Olkus, Markelsheimer Wahrzeichen
Bildnr. 91
T. Merklein, Hochregallager in Grünsfeld
J. Kaiser, urphar
Bildnr. 56
M. Hartl, Tauberbischofsheim
E. Ettrich, Jungfüchse im Taubertal
Bildnr. 62
E. Harms, Fahrradweg TBB richtung Lauda-Kgh
Bildnr. 68
M. Wirsching, Bitte Lächeln in Külsheim
R. Jäger, Weikersheim
Bildnr. 75
Bildnr. 74
D. Söbbing, Bad Mergentheim
Bildnr. 80
Bildnr. 86
G. Rudoletzky, Ahorn-Eubigheim
Bildnr. 92
A. Glänzer, Bauernhofidylle in Niederstetten
H. Zebisch, Blick auf Winterbergin Weikersheim
Bildnr. 76
S. Hintzsche, Lauda
Bildnr. 81
W. Lorenz, Paimar
K. Anweiler, Königshofen
Bildnr. 70
Bildnr. 69
M. Hiller, Blick auf Brunntal
N. Engert, Tauberbischofsheim
Bildnr. 64
Bildnr. 63
M. Wessels, Bärlauchblüten in Vilchband
L. Dertinger, Pfarrgarten Wittighausen
Bildnr. 58
Bildnr. 57
C. Deißler, Kurpark Bad Mgh
Bildnr. 87
H. Januschkowetz, Ebenheid
Bildnr. 93
M. Hess, Lauda-Königshofen
Bildnr. 47
H. Vierneisel, Blick auf die Martinskirche
Bildnr. 52
Bildnr. 51
M. Krebs, Himmelstür in Hachtel
C. Zipf, zwischen Poppenhausen & Hof Lilach
Bildnr. 46
Bildnr. 45
M. Groß, Königheim Haigergrund richtung Eiersheim
Bildnr. 82
V. Derr, Höhenweg um Bronnbach
Bildnr. 88
D. Wittnebel, Marktplatz Weikersheim
Bildnr. 48
F. Dürr, Grünsfeld
Bildnr. 53
M. Kröner, Japanischer Garten Mergentheim
M. Löffler, Abendrot über Pülfringen
Bildnr. 54
J. Kühlsheimer, Werbach
Bildnr. 59
Bildnr. 60
E.-B. Beck, Rathaus & Schimmelturm in Niederstetten
H. Schmeißer, Klein-Versailles in Weikersheim
Bildnr. 65
Bildnr. 66
T. Warnecke, Japanische Stelle in Bad Mgh
Bildnr. 71
E. Seiler, Sonnenaufgang in Bad Mgh
Bildnr. 72
L. Zubko, Anlegestelle in Bad Mgh
Bildnr. 77
M. Schmeiser, Der nächste Winter kommt bestimmt
Bildnr. 78
R. Hofmann, Lauda
S. Gerl, Tauber zwischen Werbach & Impfingen
Bildnr. 83
M. Jodlowska-Heck, Rengershausen
Bildnr. 89
Bildnr. 84
M. Gotthardt, Sonnenuntergangin Dainbach
Bildnr. 90
S. Wybranski, Creglingen
D. Reinhart, Feuerwerk am Großen Markt in Külsheim
Bildnr. 94
7
Bildnr. 95
R. Dorbath, Schloss von Külsheim
R. Merklein, Rapsfeld zwischen Grünsfeld & Distelhausen
Bildnr. 96
M. Derr, Grünsfelder Naturschutzgebiet
ALLGEMEINES
Samstag, 27. Juni 2015
Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Zeugen gesucht BAD MERGENTHEIM. Wegen eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Samstag, 20. Juni, gegen 13.00 Uhr, auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Bad Mergentheimer Max-EythStraße ereignete, sucht die Polizei jetzt Zeugen. Eine 22-Jährige wollte mit ihrem schwarzen Pkw Peugeot den Parkplatz verlassen, musste jedoch in einer Fahrzeugschlange warten. Während dieser Zeit fuhr die Fahrerin eines silberfarbenen Pkw, vermutlich der Marke BMW, rückwärts aus einer Parklücke heraus und touchierte den Peugeot. Die beiden Autofahrerinnen stiegen aus, begutachteten die Situation, kamen zu dem Ergebnis, dass kein Sachschaden entstanden war und trennten sich, ohne die Adressen gegenseitig auszutauschen. Im Nachhinein waren an dem Peugeot nun doch Schäden festzustellen, so dass Zeugen des Unfalls bzw. die andere beteiligte Pkw-Lenkerin gebeten werden, sich mit der Polizei Bad Mergentheim in Verbindung zu setzen.
Rettungsdienst
konnte am Montag, 22. Juni, kurz nach 10.00 Uhr ein 31-Jähriger nicht beantworten, als er auf der Boxberger Straße in Bad Mergentheim von einer Polizeistreife kontrolliert wurde. Im Verlauf des Gespräches wurde deutlich, dass das Herrenfahrrad der Marke Bulls, Typ Cross-Rider, 28-Zoll-Bereifung, 21-Gang-Shimano-Schaltung und schwarzgrauem Rahmen mit großer Wahrscheinlichkeit gestohlen wurde. Der Besitzer des Bikes ist bisher nicht bekannt. Er oder andere Personen, die sachdienliche Angaben zur Herkunft des Rades machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Mergentheim in Verbindung zu setzen. TAUBERBISCHOFSHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Tel. 09341/81-0 entgegen. Reitunfall BOXBERG. Bei einem Reitunfall im Bereich der Aussiedlerhöfe Brücklein, Gemarkung Boxberg-Schwabhausen, erlitt eine Frau schwere Verletzungen. Offenbar war das Pferd ohne ersichtlichen Grund gestürzt, so dass auch die Reiterin schwer stürzte und sich erhebliche Verletzungen zuzog. Sie musste mit Hilfe eines Rettungshubschraubers in eine Klinik gebracht werden.
Diebstahl Erst genötigt, dann gehauen BAD MERGENTHEIM. Wem BAB 81/GEMARKUNG gehört das Rad? Diese Frage GRÜNSFELD. Nötigung und
Körperverletzung wird einem derzeit noch nicht bekannten Mann vorgeworfen, welcher sich am Sonntag, 21. Juni, gegen 12.50 Uhr, auf der BAB 81, Gemarkung Grünsfeld entsprechend verhalten hatte. Ein 51-Jähriger hatte mit seinem Pkw Volvo die Autobahn in Richtung Stuttgart zwischen der Anschlussstelle Gerchsheim und der Rastanlage „Ob der Tauber“ auf dem linken Fahrstreifen befahren. Hierbei fuhr ihm der Fahrer eines Citroen C 5 sehr dicht auf und nötigte ihn, den Fahrstreifen freizumachen. Noch während der Volvo-Fahrer nach rechts wechselte, sich dabei jedoch noch zur Hälfte der Fahrzeugbreite auf dem linken Fahrstreifen befand, setzte der Citroen-Fahrer mit einem seitlichen Abstand von nur 20 cm zum Überholen an. Im weiteren Verlauf drängte er weitere Pkw-Fahrer ab und fuhr einem Motorradfahrer bis zu einem Abstand von rund einem Meter auf. Sowohl der Volvoals auch der Citroenfahrer fuhren danach auf die Rastanlage „Ob der Tauber“. Nachdem der 51-Jährige den anderen zur Rede stellen wollte, kam es zu einem Wortwechsel und der Unbekannte schlug mit der Faust zu. Danach tankte der Citroen-Fahrer und fuhr davon. Ein Tatverdacht besteht. Die Ermittlungen dauern jedoch noch an. Etwaige Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 09341 6004-0 mit der Verkehrspolizei Tauberbischofsheim in Verbindung zu setzen.
Das Phänomen „Leisure Sickness“ Immer mehr Menschen werden ausgerechnet dann krank, wenn sie Freizeit haben - an Wochenenden oder im Urlaub. Dieses Phänomen nennen Experten „Leisure Sickness“ oder Freizeitkrankheit. Aus psychologischer Sicht trifft dies häufig Personen, die unter dauerAnzeige
Feuerwehr Verkehrsunfall BAB 81/GEMARKUNG BOXBERG. Auf rund 50.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der am Sonntag, 21. Juni, gegen 20.45 Uhr, auf der BAB 81, Gemarkung Boxberg, bei einem Verkehrsunfall entstand. Ein 26-Jähriger hatte mit seinem Pkw Daimler-Benz die Autobahn in Richtung Stuttgart befahren und geriet beim Wiedereinscheren auf den rechten Fahrstreifen ins Schleudern. In der Folge prallte das Fahrzeug gegen die Außenleitplanken, wurde von dort abgewiesen, stieß gegen den Klein-Lkw eines 42-Jährigen, so dass dessen Fahrzeug in die Mittelleitplanke gedrückt wurde. Der nachfolgende 58-jährige Fahrer eines BMW prallte beim Ausweichen zunächst gegen die Mittelleitplanke, wurde von dort abgewiesen, durch fuhr etwa 50 Meter den Grünstreifen rechts der Fahrbahn und kam schließlich zum Stehen. Verletzt wurde niemand. WERTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Tel. 09342/91 89-0 entgegen. Zeugen gesucht WERTHEIM. Auf rund 10.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der am Montag, 22. Juni, gegen 17.10 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in Wertheim entstand. Ein 68-Jähriger hatte mit seinem VW die Landstraße
WORLD WIDE WEB 2310 aus Wertheim-Eichel kommend ortseinwärts befahren, kam dabei aus ungeklärter Ursache innerorts im Bereich der „Alten Mainbrücken-Rampe“ in einer Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn und prallte dort gegen den entgegenkommenden Pkw Renault eines 80-Jährigen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Wertheim in Verbindung zu setzen. Verkehrsunfall WERTHEIM. Eine verletzte Person und ein Sachschaden von rund 3.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Montag, 22. Juni, gegen 19.30 Uhr, in Wertheim. Eine 28-Jährige hatte mit ihrem Peugeot-Kleinbus die Kreisstraße 2825 aus Richtung Kembach kommend befahren. An der Kreuzung zur K 2824 übersah sie vermutlich wegen des starken Regens den von rechts herannahenden Pkw Opel Astra einer 26-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß erlitt diese leichtere Verletzungen. Wegen des ausgelaufenen Öls musste die Fahrbahn gereinigt werden. Der Unfallort musste bis etwa 20.40 Uhr gesperrt werden
vom 29.06.2015 bis 18.07.2015
Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09
Finanzberatung www.dvag.de/klaus.heyne
Klaus Heyne Tel.: 09342 / 93 64 80
Gastronomie www.gasthof-mainperle-wertheim.de Robert-Bunsen-Weg 39 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 84 160
www.r-quovadis.de
Mainplatz 6 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 60 39
www.pomodoro-e-basilico.de
Bahnhof 1 | 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931 / 95 88 650
Immobilien www.goldschtaub.de
Breiter Weg 24 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 62 44
KFZ www.autohaus-lademann.de
Am Wöllerspfad 2 | 97922 Lauda-Königshofen Tel.: 09343 / 61 58 08 10
www.reifen-kaden.de
Ernst-Abbe-Straße 1 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 / 59 854
Lohnunternehmen www.c-richter-lohnunternehmen.de
Landwirtschaft-, Gewerbe-, Privat-, Kommunalarbeiten Tel. 0172 / 31 20 087 | C. Richter | 97993 Creglingen
Online-Handel www.ingolflenski-shop.com
Prospektverteilung www.prospega.de
mediamanagement, print & more die perfekte Beilagenverteilplanung
Soundmöbel www.woodsound.de
hafter Hochspannung stehen und für die ein gewisser Stresslevel die Normalität darstellt. Lässt die Anspannung nach, fährt das ganze System herunter. Auch die Immunaktivität gerät ins Stocken, parallel dazu kann die Infektanfälligkeit ansteigen.
Holzschutz Lasuren Tage bei Hjordt
Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de
Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher
Foto: djd/G. Pohl-Boskamp/thx
8
Lautsprecher und Soundmöbel aus eigener Fertigung Showroom in Tauberbischofsheim
Therme www.solymar-therme.de
Erlenbachweg 3 |Bad Mergentheim Tel. 07931 / 48 13 00
Wärmeschübe in der Nacht Hitzewallungen in den Wechseljahren können die Schlafqualität beeinträchtigen (djd/pt). Eben noch behaglich in den schönsten Träumen gelegen, da bricht plötzlich der Schweiß aus allen Poren. Nachthemd und Bettzeug sind klatschnass und man möchte am liebsten alles von sich werfen. Kurz darauf ist die Hitzewallung vorbei - stattdessen beginnt in den klammen Laken nun das große Frösteln. An erholsamem Schlaf ist nicht mehr zu denken. Und so kämpft man sich dann übermüdet und abgeschlagen durch den nächsten Tag.
viel Lebensqualität genommen wird. Damit muss man sich jedoch nicht abfinden, denn Hitzewallungen und andere Wechseljahresbeschwerden sind behandelbar - etwa mit der natürlichen und hormonfreien Pflanzenkraft der sibirischen Rhabarberwurzel, enthalten beispielsweise in „femiloges“ Tabletten aus der Apotheke. Die klinische Wirksamkeit wurde in mehreren Studien nachgewie-
sen. Unter www.aktive-wechsel- ßerdem bei Alkohol, Koffein und jahre.de gibt es weitere Informati- Nikotin - diese Genussgifte regen auch die Schweißbildung an und onen dazu. sollten daher gemieden oder nur sehr maßvoll genossen werden. Tipps für kühlere Nächte Außerdem kann man eine zweiFrauen können zudem noch ei- te Garnitur Nachtwäsche ans niges tun, um die Wärmeatta- Bett legen und Kopfkissen sowie cken in den Griff zu bekommen. Decke aus atmungsaktivem MaWer beispielsweise regelmäßig terial wählen, das Feuchtigkeit Sport treibt, schwitzt im Alltag aufnimmt und vom Körper wegweniger. Vorsicht geboten ist au- leitet.
Die Lebensqualität leidet
Holzschutzlasur Aktionspreis | Dose 0,75 ltr | 10,95 Euro inkl MwSt. (Ltr Preis 14,60 Euro) Hjordt Lacke und Farben | Inhaber Werner Schütz | Tauberstr. 33 | 97922 Lauda Königshofen
Ihr kompetenter Ansprechpartner für: Farben, Lacke, Öle & Lasuren für Haus und Wohnung! Lassen Sie sich beraten. Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. von 8.30 Uhr - 11.30 Uhr / Fr. von 14.30 Uhr - 18.00 Uhr jeden 1 und 3. Samstag im Monat von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr (ausserhalb dieser Zeiten nach tel. Terminvereinbarung) Tauberstr. 33 • 97922 Lauda-Königshofen • Tel. 09343 1811 • www.Hjordt-lacke.de
Viele Frauen in den Wechseljahren kennen dieses Problem. Eine aktuelle Studie zeigt, dass ein großer Anteil nächtlicher Wachphasen bei Frauen im Klimakterium auf Hitzewallungen zurückzuführen ist. Im Schnitt hatten die 34 Teilnehmerinnen zwischen drei und vier Wärmeschübe pro Nacht - die meisten erfolgten während des sogenannten stabilen Schlafs und des Tiefschlafs. Knapp 70 Prozent der Hitzewallungen waren mit Aufwachen verbunden. Die Konsequenzen für den Alltag sind nicht zu unterschätzen. Denn die hitzewallungsbedingten Schlafstörungen verringern die nächtliche Regeneration massiv, wodurch den betroffenen Frauen
Foto: djd/femiloges/Dr. Loges
KLEINANZEIGEN
9
Samstag, 27. Juni 2015
anrufen und verlieben
MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de
ab
VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel
www.amio.de
REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de
20 Jahren Vertrauen seit über
Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste 01/15 vom Januar 2015
eine
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
() SIe SUchT IhN
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr
Unsere Zeit ist viel zu kostbar, um sie allein zu vergeuden! Welcher tierliebe Mann, der auf beiden Beinen steht + zwischen 70-75 J. ist, möchte sie mit einer lieben und netten Frau, 68 J., teilen? TEL.-MAILBOX 4263453
Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS
Sympathische Sie, 55/172, humorvoll, spontan, unternehmungslustig, sucht liebevollen, treuen Partner zwischen 50-65 J.! Nur Mut und melde dich! TEL.-MAILBOX 7695321
TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich
Katzenliebhaber, 65/169/NR, ehrl., gesellig, normale Figur, sucht, netten und liebevollen Herren zw. 65-72 Jahren für gemütliche Abende, zum Kuscheln, Reden und mehr, gern Deutsch. TEL.-MAILBOX 9307445
DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de
Neustart! Ich, 39/170, normale Figur, liebev., spontan, naturverb., tierlieb u. humorv., suche ehrl. wie treuen Partner, gerne handwerkl. begabt u. ebenso tierlieb, zw. 37-43 J. TEL.-MAILBOX 0115229
Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten
Ingrid, 69/164, frauliche Figur, gefühlv., liebev., attrakriv, herzl. Witwe, kocht gern, sucht einen gleich gesinnten Partner bis 75 J., mobil, ebenfalls attraktiv, für eine schöne Zeit zu zweit. TEL.-MAILBOX 9124383
ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
Ich bin eine sportliche, schlanke, aufgeschlossene Frau und suche einen Mann zw. 60-65 J. zum Kennenlernen und vielleicht mehr. Ich habe keine besonderen Anforderungen. TEL.-MAILBOX 3792179 Ich suche einen Partner zw. 59-64 J., der ehrlich, humorvoll sowie natürlich ist und gerne tanzen geht. Ich bin 59 J. und würde mich über einen Anruf von dir freuen. TEL.-MAILBOX 0945399
MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Auflösung des Kreuzworträtsels & Sudoku auf Seite 2! Verkaufe Esszimmertisch neuwertig, 140x90cm, Kernbuche umständehalber für 220 € zu verkaufen. q06294 892 Verkaufe Sammeltassen, alte Weinpresse, Silberbesteck, alte Bilder, 100 Jahre altes Bügeleisen, 50 Jahre alter Steiflöwe, alte Schallplatten, chinesisches Porzellan q09377929066 Verkaufe Kleinmöbel, Jugendbett, Kleiderschrank, Trödel, Kommoden, Fernseher, Briefmarken, Drucker, Stereoanlage, Schreibtische, Autozubehör für Bastler, q09377 929066 oder 015233648040 Garten in Wertheim-Dertingen günstig abzugeben. q0152 57684040
Sommer-/Winterbettwäsche, 130x200 cm, 10 Garnituren a´ 3,- , Bleikristalltortenplatten, Gläser aller Art auch Bleikristall aus den 80er Jahren q 09343 3350 Rennrad Cannondale RH 56, rot Dura-Ale, Ultegra 9-fach, LR Ksyrium Elite, VB 570,- € q 07931 478742 Stricksachen zu verkaufen: Babyschuhe, Loops, Mützen, Handstulpen, Socken, Stirnbänder mit reiner Merinowolle gestrickt. q 09342 84098 KNITTAK Einbett Strickapparat 15,- € zu verkaufen q07930 3273169
Verkaufe Hyundai Getz EZ 2004 267TSD KM 86 PS TÜV Dez 2015 3 Türen. Anschauen lohnt. Preis VHS. q07930 3273252 ab 17 Uhr.
Studio PettyNail in Bad Mergentheim sucht Mitarbeiter q 0174 6086592 Suche 3-Zi-Whg. / kl. Haus zw. Wertheim / Würzburg (Straßlücke/Wiebelbach/Hett-/ Helms. o.a.) mit Garage/Stellpl. o.a./Badewanne!, Wohnküche. Zum 1.08. oder früher, lgfr. ruhig gel., Keine Tiere, NR, günstige Miete (260,- KM) übernehme dafür alltägliche Haus. u. Gartenarbeiten , mind. 50 m². Chiffre MT01/04
Großes Wohnhaus in Freudenberg - Wessental zu verkaufen. q 09377 457
Suche Suche gebrauchten PKW-Anhänger 750/1200 z.g.g. q 0152 57684040 Auszubildender sucht Fahrgemeinschaft, von Külsheim nach Tauberbischofsheim, Arbeitsbeginn 6:50 Uhr q 0170 47 39 315
KFZ Wir kaufen Motorräder aller Marken, auch Unfall - und defekte Fahrzeuge q 0911 5485005
Werkstatt / Lg. gesucht, ca. 80 m², Randgeb., wg. Schichtarbeit kein Tel.; 16 Std. / Nutzung, möglichst. Mainfranken, Chiffre MT01/06
Verschiedenes
Immobilien
Miele Wäscheschleuder gut erhalten, 10,- € q0152 57684040 Verkaufe Kettler Schaukel mit Surfboard, Schaukel und Brettschaukel, VB 70,-€ q0176 349 19474
Selbstständiger Baggerfahrer hat Termine frei. q 09377 457 EUROPÄISCHE ÄRZTEAKTION E. V. SALZBURG MEDIZIN + IDEOLOGIE. SPENDEN: DE56630500000000123509 DANKE!
M uscheln A ntikes R ollendes I ndividuelles O rginelles N‘ atürliches S chönes FLOHMARKT
Zu verschenken: Gartentisch, Balkonkästen, Handrasenmäher, Sonnenschirmständer aus Beton q 015233648040 oder 09377 929066
Zollgasse 3 in Wertheim Sa. 10:00 - 17:00 Uhr
AB KW 27 KEINE KLEINANZEIGEN MEHR!
KLEINANZEIGEN
Schalten Sie kostenlos Ihre Kleinanzeige bei uns! Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke
Die Anzeige soll erscheinen am
Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
ANGABEN ZUR PERSON Name, Vorname
Straße, Nr.
PLZ, Ort
Telefon für Rückfragen
stimme für die liebe
GEBÜHREN FÜR CHIFFRE ❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Bezeichnung des Kreditinstitutes IBAN BIC
Datum · Unterschrift
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim, 0 9342 / 93 64 750 , Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Sie, 51 J., 160 cm, sucht einen Mann, NR, zw. 48-54 J., für die kleinen Glücksmomente im Leben, um daraus das eine Große zu basteln. TEL.-MAILBOX 7431876 Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht. Daher BITTE keine narzisstischen Selbstdarsteller mehr! Ich, 32 J., hab meine Suche schon fast aufgegeben. Gibt es den Richtigen evtl. doch? TEL.-MAILBOX 7799679 Foto Jugendliche Witwe, 64/154/55, schlk., bld., NR, humorvoll, mag Spazieren u. die Natur, sucht einen liebevollen und treuen Partner für die schönen Dinge des Lebens. TEL.-MAILBOX 9562127 Attraktive, 29-jährige, lebenslustige, vollwertig entwickelte und entspannte Sie, Edith-Piaf-Fan, sucht geistreichen Philosophen für gemeinsames Leben. TEL.-MAILBOX 7763347 55-jährige Frau sucht einen Mann zwischen 50-65 Jahren zum Kennenlernen und Verlieben. Freue mich auf deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 8209617 Hi, ihr süßen Boys. Ich suche einen netten, sympathischen Mann zum Kennenlernen. Ich, 27 J., würde mich freuen, wenn ihr euch meldet. TEL.-MAILBOX 8928423
Liebe ist... gemeinsam durch dick und dünn zu gehen. Für einen Neuanfang suche ich, 42 J., geschieden, mit Anhang, dich. Wenn du ehrl., zuverl., ausgegl., treu u. humorv. bist - dann melde dich. TEL.-MAILBOX 5995234 Mein Herz möchte wieder lachen, denn zu zweit ist man weniger allein! Ich, 63/155/NR, humorvoll, naturverb. u. spontan, suche pass. Partner zum Aufbau einer festen Beziehung! TEL.-MAILBOX 5057017
Bin 74/168, NR/NT, gesch., für mein Alter noch sehr aktiv u. möchte noch viel unternehmen. Es ist schwer, in meinem Alter noch einen lieben Mann kennenzulernen, aber vielleicht klappt es doch! TEL.-MAILBOX 8627747 Foto
Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. TeleChiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
Ich bin ein durch und durch sportlicher Typ, der Handball und Tennis spielt. Ich bin humorvoll, treu, nett, aufgeschlossen und suche eine Frau zw. 55-63 J. für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 7894595 Ich, 38/175, schlk., sportl. Figur, handwerklich sehr begabt, kinder- u. tierlieb, berufst., suche eine Frau zum Kennenlernen u. für eine feste Beziehung. Gerne auch mit Kind. Kein Abenteuer! TEL.-MAILBOX 5001380
Ich, 62 J., suche einen lieben Partner mit dem man durch dick und dünn gehen kann. Vielleicht bist du der Richtige, dann melde dich. TEL.-MAILBOX 3093725 Foto
Gemeinsam mit dir durch den Sommer u. noch viel weiter? Ich, 45/190, schlk., sportl., gehe gern romant. Essen u. Spazieren, suche Sie, 35-50 J., gern mollig und auch mit Kindern, für einen Neuanfang! TEL.-MAILBOX 2163090
Schlanke Witwe, 55/163/50, erhofft u. ersehnt sich, einen liebev. u. warmh. Partner zu finden. Freue mich auf deine Antwort. Jedem neuen Anfang liegt ein Zauber inne, vielleicht erleben wir das beide. TEL.-MAILBOX 8958969
offen für Neues! Ich, 26/188, schlk.sportl., unternehmungsl., aufgeschlossen, treu u. ehrlich, mag Sport (u.a. Fußball u. Basketball), suche passende Partnerin zw. 21-32 J. TEL.-MAILBOX 0705194
Sympathische Sie, 55/162, humorvoll u. junggeblieben, sucht dich bis 55 J, gerne Fernfahrer, für gemeinsame Spaziergänge u. mehr. Wenn du nicht ganz verrückt u. tierlieb bist, meld dich gerne bei mir. TEL.-MAILBOX 1493982
Unternehmungslustiger, naturverbundener Herr, 84 J., NR, sucht stabile, aktive Frau, zw. 75-80 J., NR, zum Kennenlernen und gerne zum späteren Zusammenleben. TEL.-MAILBOX 9957357
() SIe SUchT SIe
topf sucht Deckel! Wenn du auch das Alleinsein satt hast und dir einen Partner ersehnst, der zu dir steht, dann melde dich doch! Ich, 39 J., würde mich freuen. TEL.-MAILBOX 9272360 Foto
Romantische Sie, 44/169, schlk., frech, lustig u. aufgeschlossen, sucht eine feminine Partnerin zw. 30-40 J., der Treue u. Ehrlichkeit noch was beudeuten. TEL.-MAILBOX 6431574 Ich suche nicht die Stecknadel im Heuhaufen, sondern die Frau die zu mir passt! Ich, 44/164, normale Figur, humorv., suche meine bessere Hälfte für einen gemeinsamen Lebensweg! TEL.-MAILBOX 1386298
() eR SUchT IhN
Ich, 53/176, schlk., jungendlich, sportlich, mag Unternehmungen, Reisen, Kultur, Natur. Suche passende Partnerin zwischen 45-51 Jahren. TEL.-MAILBOX 9594765 Ich, 51/175, schlk., blaue Augen, R, kinderlieb, berufst. u. mit Beinen im Leben stehend, mag Radfahren, Modellbau u. die Natur, suche passende Partnerin zw. 40-50 J. Kind u. Tiere kein Hindernis. TEL.-MAILBOX 5057559
Ich, 70/182/80, R, humorvoll, ehrlich, treu u. unternehmungsl., Interessen: Musik, Theater u. Reisen, suche dich, ehrlich u. tierlieb, für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 2277376
Hi du... Bin der Fabi, 28 J., sportlich, 177/80, gut gebaut, ehrlich, treu, liebevoll, zärtlich u. kinderlieb. Möchte mich gerne wieder verlieben. TEL.-MAILBOX 9107294
Ich bin ein 63-jähr. Mann und suche a. d. Wege einen lieben Freund zw. 65-80 J. für eine schöne gemeinsame Zeit. Bei näherem Kennenlernen und Sympathie auch mehr möglich! TEL.-MAILBOX 9583646
Hallo! Ich, 37/180 - weiterhin alleine? Nein, danke! Bist du der selben Meinung? Bin reise- und unternehmunglustig, zuverlässig, suche eine Partnerin zw. 26-32 J. für einen gemeinsamen Neuanfang. TEL.-MAILBOX 6779565
() eR SUchT SIe
Bodenständiger Thüringer, Endvierziger, 184 cm klein, dunkler Typ, mit angenehmem Äußeren, interess. an Natur, Musik u. Geschichte, sucht pass. Partnerin, 43-53 J. Wenn du dich traust, melde dich! TEL.-MAILBOX 3150338
Alter Knochen mit Kater, NR u. NT, vielseitig interessiert und naturverbunden, sucht Knöchelchen, 60+, für Freizeit, Reisen, Zanken u.v.m. TEL.-MAILBOX 7237268 Suche eine liebevolle, ehrliche Partnerin, die wie ich die Einsamkeit beenden möchte. Bin 65/170, möchte nicht wieder meinen Geburtstag alleine feiern. Bitte melde dich, ich beantworte jeden Anruf. TEL.-MAILBOX 1489061 Humorvoller, netter Mann, 31 J., sucht eine Frau zw. 25-35 J. zum Verlieben. Sie sollte ehrlich, treu u. humorvoll
Getrennt wohnen, vieles gemeinsam unternehmen! Bin 57/175, normale Figur, berentet, suche eine treue u. ehrl. Partnerin, zw. 50-60 J., die mit mir die schönen Dinge des Lebens genießen möchte. TEL.-MAILBOX 3916818 Er, 56 Jahre, 182 cm groß, 80 kg, sucht die naturverbundene Frau zwischen 50-60 J. für ein harmonisches Miteinander. Bin R, aber NT. TEL.-MAILBOX 9823619
Antworten oder inserieren
Junggebliebene Sie, 61/163/NR, unternehmungsl. und gern in Gesellschaft, mag u.a. Radfahren, Schwimmen, Ferneisen, sucht Gleichgesinnten zw. 58-64 J., NR, für gemeinsame Unternehmungen u. viell. mehr. TEL.-MAILBOX 8056412 Du fehlst mir noch zu meinem Glück! Ich bin 40/163/52, bld., mit grünen Augen, lustig, aufgeschl. u. berufst., ohne Anhang, suche dich bis 47 J. zum Leben, Lieben u. Lachen. TEL.-MAILBOX 4385679
sein. Ich bin sportlich, schwimme gerne u.v.m. TEL.-MAILBOX 7090940
Wählen Sie täglich von 9-22 Uhr:
0180-525 13 68 115
0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.
I N F O
Nach einer kurzen Anmeldung können Sie auf jede Anzeige antworten und selber inserieren.
Oder wählen Sie:
09003-207 097
1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
Hier können Sie direkt ohne Anmeldung antworten.
Noch mehr Singles
aus Ihrer Region hören Sie unter:
09003-000 122
1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
oder per Mail: kontakt@amio.de
Foto anfordern – bei allen Anzeigen mit FOTO-Kennzeichnung:
Senden Sie eine SMS mit dem Wort FOTO, gefolgt von den Buchstaben RV und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
84384 (1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel: FOTO RV7890923
10
AUSBILDUNG
Samstag, 27. Juni 2015
AUSBILDUNG 2015 / 2016 Bildungsmesse am 03. und 04. Juli 2015 in der Laudaer Stadthalle
Ausbildung mit Perspektive
Bembé Parkett ist einer der ältesten Parkettspezialisten mit ca. 560 Mitarbeitern. Service nah am Kunden ist die Philosophie von Bembé. Sie sind engagiert, flexibel, besitzen Teamgeist und den Willen vorwärts zu kommen, dann fühlen Sie sich angesprochen. Es erwarten Sie eine qualifizierte Ausbildung und interessante Zukunftsperspektiven in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen mit der besonderen Firmenkultur eines deutschen Unternehmens mit über 230-jähriger Tradition.
4/5 Realschule 2/3
Realschule 6
Sie teilen unsere Leidenschaft?
7
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bembé Parkett GmbH & Co. KG Personalabteilung • Wolfgangstraße 15 • 97980 Bad Mergentheim Tel. 0 79 31 - 96 60 • www.bembe.de • info@bembe.de
Bühne
1
8
Realschule
-frau / n n a kaufm u für e i r t s u /-fra nt · Ind n n a m · Kauf manageme istik rlog Büro e g a L t für f a r k h /-in r e g e · Fac l t t · Parke aniker/-in mech z l o H ·
1 2 3 4 5 6 7 8
= = = = = = = =
4/5
Öffnungszeiten: Freitag 09.00-13.00 Uhr 2/3 Samstag 10.00-15.00 Uhr 6 Angebot: Bühne 90 Aussteller (Firmen, 7 Kommunen, Verbände) 1 beruflichen Sporthalle SporthalleGymnastik-mit ihrem GymnastikAngebot saal saal Stadthalle Über 100 berufliche Stadthalle Möglichkeiten für Aus- Eingang Eingang und Weiterbildung
4/5 Eingang 2/3
8
Eingang
Eingang
6
Eingang
1 = Vortragsraum Nr:1 Vortragsraum Nr:1 Alle 90 Aussteller der Messe Bühne 2 = Vortragsraum Nr:2 im EG Vortragsraum Nr:2 im EG sind gleichmäßig auf Stadtim Sporthalle EG 7 im EG 3 =1 Vortragsraum Nr:3und Vortragsraum Nr:3 sowie den = Vortragsraum Nr:4 im OG Vortragsraum Nr:4 im OG 4 Gymnastiksaal verteilt! Gymnastik= Vortragsraum Nr:5 im OG Vortragsraum Nr:5 im OG 5 6 = Vortragsraum Nr:6 EG rechtssaal Vortragsraum Nr:6 EG rechts 7 = Vortragsraum Nr:7 EG links Vortragsraum Nr:7 EG links Stadthalle 8 = Vortragsraum Konferenzraum/OG Vortragsraum Konferenzraum/OG 8
Eingang
Informationsseite: www.bildungsmesselauda-koenigshofen.de
Alle 90 Aussteller der Messe Anfahrt zur Messe: sind gleichmäßig auf StadtEs gibt gute Parkmöglichund Sporthalle sowie den keiten direkt im Bereich Gymnastiksaal verteilt! Sporthalle
Eingang
der Stadthalle bzw. hinter dem Schulzentrum in Richtung Schwimmbad.
Eingang Alle 90 Aussteller der Messe sind gleichmäßig auf Stadt- und Sporthalle sowie den Gymnastiksaal verteilt!
1 = Vortragsraum Nr:1 Alle 90 Aussteller der Messe Das Messegelände: 2 = Vortragsraum Nr:2 im EG sind gleichmäßig auf Stadt3 = Vortragsraum Nr:3 im EG und Sporthalle sowie den 1. Vortragsraum Nr. 1 4 = Vortragsraum Nr:4 im OG Gymnastiksaal verteilt! im EG 5 = Vortragsraum Nr:5 im OG 2. Vortragsraum Nr. 2 6 = Vortragsraum Nr:6 EG rechts GEMEINSAM ERFOLGREICH - AUSBILDUNG BEI RUCK VENTILATOREN GMBH im EG 7 = Vortragsraum Nr:7 EG links In unserer eigens gegründeten Juniorfirma kannst Du die Ausbildung aktiv mitgestalten und Dich von der Schülerrolle 3. Vortragsraum Nr. 3 8 = Vortragsraum zur Nachwuchskraft entwickeln. Im Fokus steht Konferenzraum/OG dabei sowohl die fachliche als auch die persönliche Entwicklung. Wir bei der ruck Ventilatoren GmbH suchen für das Jahr 2016 junge und engagierte Bewerber als:
– –
Mechatroniker/in Werkzeugmechaniker/in
fühlst Du Dich angesprochen, dann bewirb Dich jetzt oder besuche uns auf der:
Bildungsmesse in Lauda-Königshofen am: 3. – 4. Juli 2015 Unsere Auszubildenden freuen sich auf Dein Kommen und beantworten Dir gerne alle Deine Fragen rund um das Thema Ausbildung.
ruck Ventilatoren GmbH Max-Planck-Str. 5 | D-97944 Boxberg | z. Hd. Frau Ruck | Tel +49 (0) 7930 9211-189 | eMail personal@ruck.eu
www.ruck.eu
im EG 4. Vortragsraum Nr. 4 im OG 5. Vortragsraum Nr. 5 im OG 6. Vortragsraum Nr. 6 EG rechts 7. Vortragsraum Nr. 7 EG links 8. Vortragsraum Konferenzraum / OG
AUSBILDUNG
Samstag, 27. Juni 2015
11
Bald beginnt meine Ausbildung. Welche Krankenkasse unterstützt mich dabei?
Gute Perspektiven -
mit einem Job in der Pflegebranche Auch für 2015 sucht der Schwesternverband wieder Nachwuchs für seine Einrichtungen. Wir bilden aus:
zum/zur Altenpfleger/in zum/zur Hauswirtschafter/in und zum Koch/zur Köchin. Unsere Einrichtungen finden Sie in Boxberg, Königheim, Assamstadt und Schrozberg. Informieren Sie sich ausführlicher über unser Ausbildungsangebot: www.karriere.schwesternverband.de Oder rufen Sie uns bei Fragen einfach an: Tel.: 07930 - 92010
Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit. Teste mit uns deine Stärken – gemeinsam finden wir heraus, welcher Beruf zu dir passt und was dich weiterbringt. Das ist wichtig, denn mit einer guten Ausbildung wirst du zur gesuchten Fachkraft! Informiere dich jetzt unter www.dasbringtmichweiter.de
Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall – Tauberbischofsheim
Publication name: Dachkampagne Anzeige 95x110 generated: 2015-05-20T09:24:57+02:00
Ausbildung, Studium und Beruf live erleben!
Spleens academy, das Ausbildungsportal der IKK classic, macht dich fit für Schule, Jobsuche und Ausbildung. Weitere Informationen unter unserer kostenlosen IKK-Servicehotline: 0800 455 1111. Oder auf www.ikk-classic.de
14023-00-046 – ikk classic – Anzeigen 2015 – Motiv spleensacademy – Format: 115 x 115 mm – Satzspiegel – 4c – 26.01.15 – jw – ISOnewspaper, Messzeitung Beilage – ET: 30.01.15
S c h a l t a n l a g e n
G m b H
Bildungsmesse am 03. und 04. Juli in der Laudaer Stadthalle LAUDA. Am Freitag, 03. Juli und Samstag, 04. Juli findet in der Stadthalle in Lauda die elfte Bildungsmesse für den MainTauber-Kreis statt. Die Veranstalter IHK, Handwerkskammer und Agentur für Arbeit laden Schüler, Eltern und Wei-
terbildungsinteressenten herz- Aussteller präsentieren sowohl lich zum Messebesuch ein. ihre Ausbildungsberufe, dualen Studiengänge als auch weiterRund 90 Aussteller aus Indus- führende schulische Möglichtrie, Handel, Handwerk und keiten. Dienstleistung suchen motivierten Nachwuchs, über 100 Die Messe ist somit die beste Berufe werden angeboten. Die Gelegenheit, seinen zukünftigen
in Lauda-Königshofen ist das vorgeschaltete Schülertraining freitags am „Tag für die Schulen“. Hierzu erwarten die Veranstalter rund 800 Schüler, die im Schulklassenverbund die Messe besuchen. Ein spezielles Berufsorientierungstraining, in spielerischer Form durchgeführt, wird mit im Mittelpunkt des Tages stehen. Vorträge und Workshops Ein umfangreiches Rahmenprogramm von rund 20 Vorträgen und Präsentationen bietet den Besuchern ausreichend Gelegenheit, sich über aktuelle Trends in Ausbildung und Studium zu informieren. Last-Minute-Börse Bei der Last-Minute-Ausbildungsplatzbörse am Samstag, 04. Juli von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr haben die Jugendlichen zudem die Chance, sich nach freien Ausbildungsplätzen für das Startjahr 2015 zu erkundigen.
Die APPEL GmbH mit Sitz in Lauda-Königshofen, ist Entwicklungspartner und Systemlieferant der Industrie für technische Formteile aus Gummi und Kunststoff.
WIR BILDEN AUS Bei uns wird Ihr Berufsweg zum persönlichen Walk of Fame Wir suchen zum 01.09.2016 Auszubildende in den Berufen
• Industriekaufmann/-frau • Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Sie sind ein Organisationstalent, zuverlässig und teamfähig? Sie möchten einen Beruf erlernen, in dem Ihnen weitere Schritte auf der Karriereleiter offen stehen? Dann sollten wir uns rasch kennenlernen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: APPEL GmbH Personalabteilung Umpferstraße 2 97922 Lauda-Königshofen E-Mail: jobs@appelgmbh.de Internet: www.appelgmbh.de
Berufsforum für Gymnasiasten und Berufskollegiaten Auch für Gymnasiasten und Berufskollegiaten mit Erwerb der Fachhochschulreife gibt es auf der Messe interessante Angebote. Viele Unternehmen suchen sowohl für anspruchsvolle Ausbildungsberufe als auch für das duale Studium an der DuDirekter Kontakt zu den alen Hochschule Baden-WürtAusstellern Berufswahl ist ein komplexer temberg gute und motivierte Prozess. Informationen über Bewerber. Berufe und Ausbildungs-wege einholen, auswerten und Ent- Tag für Weiterbildung scheidungen treffen, Bewer- integriert! bungskompetenz aneignen und Zusätzlich besteht die MöglichBewerbungsoffensiven auslösen. keit, sich am Samstag, 04. Juli, umfassend über das Thema Die Berufswahl hat auch sehr Weiterbildung zu informieren. viel mit Kommunikation bzw. Hierzu stehen den interessierKommunikationskompetenz zu ten Besuchern beispielsweise tun. Der Besuch der Bildungs- die Beratungsstände von IHK, messe Lauda-Königshofen bietet Handwerkskammer sowie der die ideale Plattform, um unge- Agentur für Arbeit zur Verfüzwungen mit den verschiedenen gung. Ausstellern in Kontakt zu treten, Fragen zu stellen, Auskünfte ein- Messehomepage gibt zuholen und erste Beziehungen genaue Auskunft Auf www.bildungsmesse-laudazu Unternehmen aufzubauen. koenigshofen.de sind für Eltern, Sich eigenständig zu informie- Weiterbildungsinteressierte soren, fällt vielen Jugendlichen wie Schüler aller Schulen alle nicht immer einfach. Daher wichtigen Infos zur Messe einist es ratsam, wenn die Eltern gestellt, neben dem ausführlibeispielsweise samstags mit chen Ausstellerverzeichnis mit dabei sind und Rückhalt und allen Kontaktdaten der AusstelUnterstützung bieten. Eine Be- ler auch die Hallen- und Standsonderheit der Bildungsmesse pläne der Messe.
Du suchst einen spannenden Job mit hervorragenden Zukunftsaussichten in einem erfolgreichen Unternehmen? Fasziniert Dich die Welt der Technik? Warum kommst Du dann nicht einfach zu uns?
Wir bieten zum 1. September 2016 zwei Plätze an für die Ausbildung zum/zur
Elektroniker/-in für Betriebstechnik Bei uns bekommst Du eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung. Da bei uns so viele unterschiedliche Tätigkeitsfelder unter einem Dach vereint sind, stehen Dir anschließend viele Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten offen. Schau doch mal auf unsere Website unter www.eas-schaltanlagen.de. Und dann schick am besten gleich Deine Bewerbung los an Bernd Hanselmann. Wir freuen uns auf Dich!
EAS Schaltanlagen GmbH Industriestr. 2 I 97947 Grünsfeld I Tel 09346/9207788 I bernd-hanselmann@eas-schaltanlagen.de
Ausbildungsbetrieb bzw. Partner für das Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zu finden. Ein Angebot so groß wie noch auf keiner bisherigen Messe erwartet die diesjährigen Besucher!
Ausbildung
Ausbildung
Werkzeugmechaniker/in
Maschinen- und Anlagenführer/in (2 Jahre)
Fachrichtung Stanztechnik (3,5 Jahre)
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit Standorten in Wildberg, Krautheim und Surany, Slowakische Republik. Mit rund 300 Mitarbeitern in der Konstruktion, dem Werkzeugbau und der Produktion erarbeiten wir kundenspezifische Komponenten und Baugruppen (Stanz, Zieh-, und Pressteile) für die Automobil- und Elektronikindustrie sowie den Maschinenbau und weitere Technologiebereiche. Unsere Auszubildenden profitieren vom Know-How unserer langjährigen und erfahrenen Mitarbeiter und Ausbilder. Begeisterung für Technik und Präzision sowie unser Teamgeist bilden die Grundlage für unsere gemeinsame Zukunft. Und nach der Ausbildung bei uns, bekommst Du die Chance den Erfolg unseres Unternehmens mitzugestalten.
Wöhrle Azubi-App
WIR FREUEN UNS AUF DICH ! Fragen zur Ausbildung:
Herr Matthias Wacker, Tel. 0 62 94 / 4206-515, eMail: matthias.wacker@woehrle-metall.com
Wöhrle Metallwarenfabrik GmbH & Co. KG • Götzstraße 9 • 74238 Krautheim
woehrle-metall.com
12
AUSBILDUNG
Samstag, 27. Juni 2015
Wir bilden aus!
BILDUNGSMESSEKÖNIGSLADUTHADLLAE HOFEN
Ausbildungsberufe in der Verwaltung
• Kauffrau/-mann für Büromanagement * • Verwaltungsfachangestellte/-r • Beamtin/-er im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst • Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit *
Main-Tauber-Kreis .de
Technische Ausbildungsberufe
• Vermessungstechniker/-in • Forstwirt/-in • Straßenwärter/-in • Fachinformatiker/-in *
Duale Studiengänge • Bachelor of • Bachelor of • Bachelor of • Bachelor of
STA
3.-4. JULI 2015
Arts - Public Management Arts - Wirtschaftsförderung * * wird nicht jedes Jahr angeboten Arts - Soziale Arbeit * Science - Sicherheitswesen (Umwelttechnik)*
Informationen erhalten Sie unter www.main-tauber-kreis.de oder bei Katharina Gabriel, Telefon 09341 / 82-5628, E-Mail: katharina.gabriel@main-tauber-kreis.de Landratsamt Main-Tauber-Kreis
M, WEITERBILDUNG AUSBILDUNG, STUDIU uda-koenigshofen.de www.bildungsmesse-la
Wir sind für Sie da.
Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Messebesuch
Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall – Tauberbischofsheim
Ein Besuch der Bildungsmesse lohnt sich vor allem dann, wenn du ihn gut vorbereitest. Damit die Vorbereitung etwas leichter fällt, haben wir für Dich einige Anregungen, Tipps und Tricks zusammengetragen.
, E L L A R FÜ
Komm samstags zum zweiten Messebesuch vorbei
• Freitags mit der Schulklasse zum Berufsorientierungstraining auf die Messe und samstags mit den Eltern.
M E N I E N I DIE
M A E T N E K R A ST EN G E W E B S ETWA EN!
WOLL
So sieht der ideale Messebesuch aus. Die Aussteller freuen sich, dich näher kennenzulernen!
Nimm Dir für einen guten Besuch Zeit
• Wer sich gut informieren möchte, sollte samstags für den Messebesuch mindestens ein bis zwei Stunden einplanen! Stell Dich Deinem Gesprächspartner vor
• Jedes Vorstellungsgespräch beginnt mit einer Vorstellung der eigenen Person. Stell Dich Deinen Gesprächspartnern
an den Ausstellerständen vor. Sag, wie Du heißt, wo Du wohnst, welche Schule Du besuchst und für welchen Beruf Du Dich interessierst. Hinterlasse einen motivierten Eindruck!
Fragen zeigen, dass Du Interesse hast
• Stelle Deinem Gesprächspartner Fragen, die Du evtl. schon zu Hause vorbereitet hast. So kannst Du Dich gut informieren und zeigst dem Aussteller, dass Du interessiert bist. Am Austellerstand ein freies Gespräch zu führen, Fragen zu stellen, und einen motivierten, aktiven Eindruck zu hinterlassen, ist eine gute Vorübung für das spätere Vorstellungsgespräch. Werbe für Dich - denn Du möchtest etwas erreichen
• Dir gefällt der Beruf, bzw. Du findest einen Aussteller interessant? Frage, ob Du dort ein Praktikum machen kannst.
Mach Deine Ausbildung bei LEONHARD WEISS! Wir bieten am Standort BAD MERGENTHEIM folgende Ausbildungsberufe (m/w) an:
Baugeräteführer · Bauzeichner · Industriekaufmann/-frau · Straßenbauer Vermessungstechniker
Suche auch nach Alternativen – das ist eine gute Risikoabsicherung
Oder ob Du Dich für eine Ausbildung bewerben darfst! Hab Mut, es wird sich lohnen! Merke Dir den Namen Deines Gesprächspartners, um im Bewerbungsanschreiben auf Deinen Standbesuch Bezug zu nehmen.
• Neben einem Wunschberuf solltest Du dir mindestens einen Alternativberuf suchen, auf den du sehr gute bis gute Bewerbungschancen hast. So verringerst du dein Bewerbungsrisiko, da du dich auf mehrere Möglichkeiten konzentrierst und nicht alles auf eine Karte setzt. Die Messe gibt hierzu eine gute Übersicht über vielfältige und oft sehr interessante Alternativen.
Speziell für Schulabgänger mit Abitur oder Fachabitur: Duales Studium „Bauingenieur Plus“ Duales Studium Bauwesen - Projektmanagement Eine Übersicht der freien Ausbildungsplätze findest Du auf unserer Homepage. LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG Gloria Henninger Leonhard-Weiss-Str. 2-3 P +49 7951 33-2324 74589 Satteldorf ausbildung@leonhard-weiss.com
DAS DUALE STUDIUM SPRICHT BESONDERS GYMNASIASTEN AN
www.leonhard-weiss.de l www.facebook.com/einfach.gut.gebaut
Duales Studium, was ist das? Beim dualen Studium wechseln sich Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und ein Praxisaufenthalt in einem Unternehmen regelmäßig ab. Den Kern bildet ein Vertrag zwischen Student und Unternehmen. Die Regelstudienzeit dauert drei Jahre, der Student erhält vom Unternehmen eine monatliche Vergütung. Als Abschluss streben die Studenten einen Bachelor-Abschluss an. Zugangsvoraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife bzw. die fachgebundene Hochschulreife. Es gibt aber auch weitere Möglichkeiten, die am besten direkt an der Hochschule erfragt werden.
KARRIERESTART
Sende Deine Bewerbung an:
EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen Personalentwicklung Edekastraße 3 97228 Rottendorf
in Nordbayern-Sachsen-Thüringen?
Jetzt bewerben für 2016!
Infos für Berufseinsteiger:
Auf der Bildungsmesse Lauda-Königshofen suchen über 40 Aussteller nach motivierten Kandidaten für das Startjahr 2016. Technische, wirtschaftswissenschaftliche sowie gesundheitsorientierte Studiengänge sind im Angebot der Aussteller. Eine Besonderheit, das Kooperative Studium, wird ebenfalls auf der Messe angeboten. Beim Kooperativen Studium verbindet man eine Ausbildung mit einem Studium an einer Fachhochschule und hat zwei anerkannte Abschlüsse in der Tasche. Aber auch die klassische Berufsausbildung ist für Abgangsschüler sehr interessant.
www.edekaner.de
Ausbildungsberufe Verwaltung:
✓
deutschen die Nr. 1 im EDEKA ist elhandel Lebensmitt n hört zu de Gruppe ge sDie EDEKAern und Au eb itg be Ar führenden d Deutschlan bildern in
✓
✓
du fos findest Weitere In edekaner.de unter www.
✓ ✓
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Verschiedene duale Studiengänge
Ausbildungsberufe Einzelhandel:
✓ ✓
Kaufmann/-frau im Einzelhandel
✓
Fachverkäufer/-in im Nahrungsmittelhandwerk Fachrichtung Fleischerei
Kaufmann/-frau im Einzelhandel mit Zusatzqualifikation Frischespezialist/-in (IHK)
EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen
... BEWERBE DICH JETZT!