MTa - KW 32 - TBB

Page 1

Polizei sucht Zeugen nach Schüssen in Creglingen! Im Bereich der Realschule fielen Schüsse, die Polizei fand ein Magazin und Gaskartuschen. Offenbar schoss ein unbekannter Täter auf zwei junge Leute – Seite 4

Die kostenlose Wochenzeitung für den Main-Tauber-Kreis Wie viel Haus bekomme ich für mein Geld?

Jetzt noch günstige Zinsen sichern,

Konstant eine Rate über 18 Jahre und fertig!

auch wenn Ihre Finanzierung noch läuft!

1,1 % möglich!

Kurz anrufen, ich komme vorbei!

Bronnbach 1 97877 Wertheim Tel.: 09342 936480 www.dvag.de/klaus.heyne klaus.heyne@dvag.de

mobil: 0173 - 30 16 298

www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 08. August 2015 • Ausgabe: 32/2015 ice rv ! Se ach D f&m au ine k e r Ve ter un

Fotos vom Autofreien Sonntag

GROSSE SORGEN IN WERTHEIM UND BAD MERGENTHEIM

Heute retten wir

unsere Tierheime! Die Heime in Wertheim und Bad Mergentheim kümmern sich liebevoll um Vierbeiner ohne Zuhause. Wieviel Arbeit hinter diesen Institutionen steckt, wie viel Geld sie ver-

Leser-Reporter schicken wieder tolle Aufnahmen

BEILAGEN

schlingen und wo der Schuh überall drückt, weiß kaum jemand. Heute zeigen wir Ihnen, warum unsere Tierheime vor die Hunde gehen, wenn keine Hilfe kommt - Seite 3

BESCHLOSSEN!

Per Email und WhatsApp

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Was die Radler vergangenes Wochenende im Main-Tauber-Kreis erlebten - Seite 7

Bis zu 1.000 Flüchtlinge kommen nach Wertheim Rimpar und Erlangen

Die tollen Bilder und wie auch Sie mitmachen können – Seite 2

testen in Königshofen

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.

Was vergangene Woche noch in der Schwebe war, ist jetzt sicher. Die Polizeiakademie

auf dem Reinhardshof wird Landeserstaufnahmestelle für bis zu 1.000 Flüchtlinge. Was die Sit-

Wer das Duell der Zweitligisten für sich entscheiden konnte Seite 6

zung genau ergab, ab wann die Menschen in unsere Region kommen – Seite 4.

Drei neue Brautpaare stellen sich vor Seite 5

Weihnachtsmärkte in den Alpen Die Vorweihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit und in den Alpen ist sie besonders stimmungsvoll! Erleben Sie die traditionellen Weihnachtsmärkte am Salzburger Dom, am Münchner Marienplatz und die bezaubernden Märkte in den von schneebedeckten Bergen umgebenen Alpenstädten Kufstein und Berchtesgaden. Ein exklusives Weihnachtskonzert in einer Pfarrkirche im Berchtesgadener Land ist einer der Höhepunkte dieser stimmungsvollen Reise.

Preise & Termine 2015 in €/p.P. im DZ Abflughäfen: Hamburg (0.-), Düsseldorf (30.-), Berlin-Tegel (30.-)

• 5x Frühstück Deutschland

SALZBURG Berchtesgaden Kufstein Österreich

399.-

• Flug mit renommierter Fluggesellschaft (Umsteigeverbindung möglich) ab/bis Deutschland nach Salzburg

• 5 Übernachtungen in MittelklasseHotels im Doppelzimmer

München

pro Person im Doppelzimmer

Inklusivleistungen pro Person:

• Rundreise und Transfers im klimatisierten Reisebus

Garantierte ! Durchführung

6-tägige Reise ab

• Besuch von Weihnachtsmärkten • Deutschsprachige Reiseleitung • Rail & Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung

Anreisetermine:

Ortstarif | Täglich von 8 – 22 Uhr | Kennziffer: 20/146

Online buchen unter:

A 29.11., 04.12., 09.12.

399.-

Buchungscode: SZGB01 Zusatzkosten/Person: Trinkgelder für örtl. Reiseleiter/ Busfahrer, Ortsabhängige Aufenthaltssteuern/Kurtaxe können anfallen. Wunschleistungen: Ausflüge (vor Ort buchbar): Salzkammergut St. Wolfgang: € 45.- (Tag 2), Innsbruck/Rattenberg: € 45.- (Tag 4), Lichterfahrt Salzburg: € 29.- (Tag 5), alle Ausflüge im Paket: € 99.-. Hinweis: Programm-/Hoteländerungen vorbehalten.

0228 – 688 33 500

www.mediplusreisen.de

Die Vorweihnachtszeit ist in Schweden etwas ganz Besonderes! Erleben Sie das weihnachtlich geschmückte Stockholm und besuchen Sie die traditionellsten Weihnachtsmärkte in der Altstadt und im schwedischen Weihnachtsdorf Sigtuna. Lauschen Sie die den St. Lucia-Chören bei schwedischem Glögg, dem traditionellen, wärmenden Weihnachtsgetränk.

6-tägig

Änderungen vorbehalten, es gelten unsere AGBs u. die Reisebestätigung, die Sie nach Buchung erhalten. Daraufhin wird eine Anzahlung von 20 % (mind. € 25.-) auf den Reisepreis fällig. Restzahlung 30 Tage vor Reiseantritt, anschließend erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Reiseveranstalter: Mediplus GRUPPE GmbH, Herbert-Rabius-Straße 26, 53225 Bonn. Die gestrichenen Preise entsprechen den regulären Preisen der Einzelleistungen.

JeTZT Anrufen unD buchen

Weihnachtsmärkte in Stockholm

s Inkl. Besuch de or fes Weihnachtsd Sigtuna

Inklusivleistungen pro Person: • Flug mit renommierter Fluggesellschaft (Umsteigeverbindung möglich) ab/bis Deutschland nach Stockholm • Rundreise und Transfers im klimatisierten Reisebus • 3 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel Mornington Bromma im Doppelzimmer • 3x Frühstück • Besuch von Weihnachtsmärkten • Deutschsprachige Reiseleitung • Rail & Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung

299.-

pro Person im Doppelzimmer Preise & Termine 2015 in €/p.P. im DZ Abflughäfen: Hamburg (0.-), Düsseldorf (20.-), Berlin-Tegel (20.-), Stuttgart (59.-) Anreisetermine:

4-tägig

A 18.12.

299.-

B 27.11., 04.12., 11.12.

329.-

Buchungscode: ARNA02 Zusatzkosten pro Person: Trinkgelder für örtliche Reiseleiter und Busfahrer. Hinweis: Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Bei Nichterreichen behält sich der Reiseveranstalter vor, die Reise bis spätestens 30 Tage vor Reisetermin abzusagen. Programm- und Hoteländerungen vorbehalten.

Änderungen vorbehalten, es gelten unsere AGBs u. die Reisebestätigung, die Sie nach Buchung erhalten. Daraufhin wird eine Anzahlung von 20 % (mind. € 25.-) auf den Reisepreis fällig. Restzahlung 30 Tage vor Reiseantritt, anschließend erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Reiseveranstalter: Mediplus GRUPPE GmbH, Herbert-Rabius-Straße 26, 53225 Bonn. Die gestrichenen Preise entsprechen den regulären Preisen der Einzelleistungen.

JeTZT anrufen unD Buchen Ortstarif | Täglich von 8 – 22 Uhr | Kennziffer: 20/146 IHR REISEPARTNER

4-tägige Reise ab

Online buchen unter:

0228 – 688 33 500

www.mediplusreisen.de

IHR REISEPARTNER


2

Samstag, 08. August 2015 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Leo Müller

Geboren am 13.07.15 um 16:26 Uhr Gewicht: 3051 g Größe: 55 cm

Endlich Ruhe!!!

Patsy und Pia

bildhübschen roten Patsy und Pia sind die Babys einer Pflegestelle des Katzenmama. Sie erblickten bei einer Ihr Fell hat einen Tierschutzvereins das Licht der Welt. auf getigertem wunderschönen rötlichen Schimmer Untergrund.

0,- EUR ab 127.20 sivhaus-Typen - mehr als 30 Mas Erdarbeiten - inkl. Bodenplatte u. ten - inkl. Baugrundgutach rief utzb - inkl. Hausbau-Sch äuser - auch als Energiesparh

alt. Die beiden Patsy und Pia sind circa 13 Wochen del und stets iebün Energ lle entvo eram Mädels sind temp Toben sind ihre Welt. zu Späßen aufgelegt. Spielen und und verschmust. Patsy und Pia sind äußerst zutraulich Wer möchte sie kennen lernen?

Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135

G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner

www.GoldschTaub.de

Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Tauberbischofsheim u.U.e.V., Tierschutzhandy, 0171-6916801 Tel.: 09343-65197 oder 09343-3496.

PRÄSSENTIERT VON: Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim www.fressnapf.com

PER WHATSAPP ODER EMAIL

Stier 21.4.-21.5.

Im Job kann es zu Differenzen mit Kollegen kommen, geben Sie dabei nicht sofort klein bei – vertreten Sie Ihre Meinung!

Zwillinge 22.5.-21.6.

Geben Sie nun besonders acht, dass Sie sich von vermeintlichen Freunden nicht für deren Zwecke ausnutzen lassen!

Krebs 22.6.-22.7.

Der Kontostand hat sich zwar wieder erholt, dennoch ist Vorsicht geboten – halten Sie sich beim Shopping zurück!

Löwe 23.7.-23.8.

Passen Sie auf, dass Sie andere durch unbedachte Äußerungen nicht verletzen – manchmal hält man besser den Mund!

Jungfrau 24.8.-23.9.

Wenn Freunde Ihre Hilfe benötigen, sollten Sie sich dafür Zeit nehmen, schließlich hat man auch Ihnen oft genug geholfen.

Unsere Leser-Reporter berichten wieder… MAIN-TAUBER-KREIS. In der letzten Woche stellt Main-Tauber aktuell die erweiterte Rubrik „Leser-Re-

porter“ vor. Ab jetzt können Sie ihre Fotos, Storys, Anregungen und Wünsche auch bequem über WhatsApp an uns schi-

cken. Und jede Menge Leser nutzen dies gleich aus. Anbei zwei neue, wunderschöne Fotos aus der Region.

Freund Das Bild hat meine t, ach gem im he nig in Kö hler stolz erzählt Christina Kö

Annemarie Glänzer aus Niederstetten schickte dieses Foto

Waage 24.9.-23.10.

Verstecken Sie sich nicht hinter den Entscheidungen anderer – stehen Sie zu Ihrer eigenen Meinung, so kommen Sie weiter!

SO MACHEN SIE MIT!

Skorpion 24.10.-22.11.

Gut möglich, dass Sie nun die ein oder andere Überstunde schieben müssen, aber der Erfolg kann sich dann sehen lassen.

Per Email: t.poppe@mtaktuell.de • Per WhatsApp: 0171/3332048

Schütze 23.11.-21.12.

Schieben Sie am besten gleich am frühen Morgen eine Sporteinheit ein, dann kommen Sie voller Energie durch den Tag.

Steinbock 22.12.-20.1.

Sehen Sie zu, dass Sie abends mal wieder ein bisschen mehr unter Leute kommen, das trägt zum Wohlbefinden bei.

Wassermann 21.1.-19.2.

Nicht ärgern, wenn die Dinge langsamer vorangehen, als Ihnen lieb wäre. Man kommt auch mit kleinen Schritten ans Ziel!

Fische 20.2.-20.3.

Setzen Sie jetzt vermehrt auf fettarme Speisen wie Geflügel und gedünstetes Gemüse – der Magen wird es Ihnen danken!

Hier kocht der Chef selbst und bietet Ihnen über 30 verschiedene Schnitzelsorten, verschiedene Braten, hausgemachte Nudelgerichte, gefüllte Pfannkuchen und XL-Burger an.

Widder 21.3.-20.4.

Widder sind nun voller Lebensfreude und das macht sich vor allem bei Singles bemerkbar: Neue Bekanntschaften in Hülle und Fülle!

Öffnungszeiten: Mo, Fr, Sa: ab 17.00 Uhr Do, So: 11.00 - 14.00 Uhr & ab 17.00 Uhr Di, Mi: Ruhetag

Robert-Bunsen-Weg 39 97877 Wertheim/Bestenheid Tel. 09342 84 160 www.gasthof-mainperle-wertheim.de

NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN SAMSTAG, 08.08

BAD MERGENTHEIM: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 BOXBERG: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51

SONNTAG, 09.08

BAD MERGENTHEIM: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 TAUBERBISCHOFSHEIM: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60

MONTAG, 10.08

FREUDENBERG: Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 8:00 bis 8:00 LAUDA: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40

MARKELSHEIM: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30

DIENSTAG, 11.08

KÖNIGHEIM: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 KÜLSHEIM: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 WEIKERSHEIM: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 WERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00, 8:00 bis 8:00

MITTWOCH, 12.08

BAD MERGENTHEIM: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 LAUDA: O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 WERTHEIM: Main-Tauber-Apotheke, Tel.: 09342 - 18 30, 8:00 bis 8:00

DONNERSTAG, 13.08

ASSAMSTADT: Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70 BAD MERGENTHEIM: O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 GRÜNSFELD: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50 WERTHEIM: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 8:00 bis 8:00

FREITAG, 14.08

BAD MERGENTHEIM: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 LAUDA: Apotheke im Ärtzehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 WERTHEIM: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 8:00 bis 8:00

ÄRZTE ALLGEMEINARZT

Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der beiden Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.

2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim.

HAUSBESUCHE

(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): NOTFALLDIENSTBEZIRK BAD MERGENTHEIM

(zuständig für Assamstadt, Ahorn, Bad Mergentheim, Boxberg, Creglingen, Dörzbach, Igersheim, Krautheim, Niederstetten, Weikersheim)

Tel.: 116 117

NOTFALLDIENSTBEZIRK WERTHEIM

(zuständig für Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Tauberbischofsheim, Werbach, Wertheim, Wittighausen, Lauda-Königshofen, Boxtal, Wessental, Rauenberg)

Tel.: 116 117

NOTFALLDIENST DER KV BAYERN

(zuständig für Freudenberg-Stadt, Ebenheid, Kirschfurt, Gerchsheim) Tel.: 116 117

KINDER- UND JUGENDARZT

Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214

HNO - ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0711/787 7701

NOTRUF POLIZEI: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM

Rufnummer - 09345/241

TAUBERBISCHOFSHEIM

Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM

Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 KRANKENWAGEN: 19222 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789


Samstag, 08. August 2015

HILFERUF AUS WERTHEIM UND BAD MERGENTHEIM

3

Heute retten

wir unsere Tierheime! Tiere sind häufig der beste Freund des Menschen, aber dennoch sind unzählige Hunde, Katzen, Kaninchen und Co. in Tierheimen untergebracht. Mit der Übergabe eines Tieres an die Institutionen beginnt die eigentliche Arbeit erst. Hohe Kosten für Arzt, Futter und Pflege fallen an und das oft für dutzende ehemalige Lieblinge. Im Main-TauberKreis sind die Häuser in Wertheim und Bad Mergentheim am Limit, es fehlt an allen Ecken und

Enden an Personal und Geld. Zwei Aushilfen in Teilzeit bedeuten schnell Kosten von über 10.000 Euro pro Jahr, die Ehrenamtlichen fehlen. Staatliche Förderung? Fehlanzeige! Wir haben beide Tierheime besucht, mit den Leitern gesprochen und sind sicher: Es muss etwas passieren, sonst gehen unsere Tierheime vor die Hunde! Heute wollen wir etwas bewegen und stellen Ihnen die beiden Auffangstationen und ihre Probleme vor.

Tierheim Wertheim „Die Leute kommen oft, bieten Hilfe an. Aber die Meisten wollen nur streicheln“, erklärt Tierheim-Leitung Monika Eggerer. Dabei dauert es natürlich, bis man ein Verhältnis zu den Tieren aufgebaut hat. 28 Hunde sind es aktuell allein – eigentlich zu viele! Erfreulich in Wertheim: Die Futterkosten sind quasi bei null, weil die Menschen aus der Umgebung fleißig die Futterbox füllen. Dennoch ist es mit Futter nicht getan. Alleine die Fundtiere aus Wertheim kosten pro Jahr 28.000 Euro. Ein Fundtiervertag mit den umliegenden Gemeinden hilft, ist aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein. „Wir machen jedes Jahr Minus, das hat sich aber in den letzten Jahren gut reduziert. Wenn es aber nicht eine Erbschaft gegeben hätte, hätten wir schlie-

ßen müssen“, gibt Eggerer zu, die vor sieben Jahren das marode Heim übernahm und auf Vordermacht brachte. 5.000 Euro kosteten allein die Quarantäne-Boxen für Katzen, es musste gefliest werden, der Uralt-Estrich in den Gehegen springt. Arztkosten, Unterbringung, Steuerberater, Heizöl für knapp 8.000 Euro, Wasser, Müll – ein Rattenschwanz an Kosten! Monika Eggerer kümmert sich zudem auch um etwas ungewöhnliche Fälle, zieht Mauersegler, Marder oder verletzte Tauben auf. 3.000 Euro pro Monat bräuchte man zusätzlich, um nicht jeden Cent mehrfach drehen zu müssen – deswegen gibt es die Initiative bei der 300 Menschen gesucht werden, die mindestens 10 Euro monatlich spenden.

So können Sie helfen! Über die Telefonnummer 09001-882280 spenden Sie bequem 5€ pro Anruf – Achtung: nur über Festnetz möglich! Gesucht werden Helfer und Handlanger für Handwerkseinsätze, Gassigeher für die Mittagszeit, aber auch Parte für ein einzelnes Tier. Die Patenschaft ist übertragbar, wenn ein Tier vermittelt wird oder verstirbt.

Spendenkonto: (IBAN DE49673525650003052776 Sparkasse Tauberfranken) www.tierschutzverein-wertheim.de

Tierheim Bad Mergentheim „Bitte erst im Tierheim schauen, auch gebrauchte Tiere haben eine Chance verdient“, erzählt Anja Thor vom Tierheim in Bad Mergentheim. Doch nicht nur die Menge an Tieren macht dort Probleme. Nach einem Wasserschaden ist das Tierheim des Kurorts ziemlich mitgenommen, das Mauerwerk feucht. „Irgendwann fällt hier alles auseinander“, sagt Vorstand Susanne Wutzke im Gespräch.

Pro Jahr werden 100.000 Euro benötigt, um alle Kosten zu decken – Arztkosten, Strom, Futter, Lohn. Dabei wird schon an allen Ecken und Enden gespart, ein Tierpfleger arbeitet hauptamtlich, dazu kommt ein Springer. Der Rest sind Ehrenamtliche, die Hunde ausführen, Wartungsarbeiten machen oder im Tierheimlädle mit 100% Erlös für das Heim Dinge verkaufen. 250 Katzen pro Jahr und rund

50 Hunde sind eine stolze Summe. Da wird natürlich vor allem der Platzmangel zum großen Problem. Das Katzenzimmer ist zu klein und dunkel. Dazu droht der Hang hinter dem Tierheim nach unten zu rutschen. Tiere, die gebracht werden, müssen markiert und kastriert werden und oft auch erst in Quarantäne. „Die Ausläufe für die Hunde sind eine Katastrophe“, erzählt Wutzke.

So können Sie helfen! Gesucht werden Bauernhöfe für wilde, erwachsene Katzen, Pflegestellen für Babykatzen in den ersten acht Wochen – Arztkosten werden übernommen. Zudem Pflegestellen für alte, kranke, sensible und operierte Hunde und Katzen, Katzenstreichler, Handwerker, Helfer tagsüber und im Abenddienst. Patenschaften sind für Tiere speziell 3, 6 oder 12 Monate möglich. Zudem sind Einkäufe im Tierheimlädle eine finanzielle Unterstützung.

Spendenkonto: (IBAN DE63673525650000022632 Sparkasse Tauberfranken) www.tierheim-mergentheim.de


4

Samstag, 08. August 2015 IN WEIKERSHEIM UND TBB

Schwerverletzte nach Unfällen Für bis zu 1.000 Flüchtlinge

Wertheim bekommt Landeserstaufnahmestelle WERTHEIM. Nun ist es offiziell: Wertheim bekommt eine Landeserstaufnahmestelle (LEA) für Asylbewerber. Auf dem Gelände der Polizeiakademie auf dem Reinhardshof, deren Schließung im Zuge der Polizeireform beschlossen wurde, sollen spätestens um den Jahreswechsel die ersten Asylbewerber ankommen. Regierungspräsident Johannes Schmalz zeigte sich erleichtert über die Entscheidung. Angesichts allein 10.000 neuen Flüchtlingen in Baden-Württemberg im Monat Juli müssten dringend neue Erstaufnahmeeinrichtungen geschaffen werden.

Die Bedingungen in Wertheim nannte Schmalz ideal. Die Einrichtung sei nahezu bezugsfertig und biete nach entsprechenden Vorarbeiten in baulicher Hinsicht Platz für jedenfalls 1.000 Flüchtlinge.

in einer Stadt gelebt“, so Schmalz. In den kommenden Wochen wird mit Hochdruck an der Konzeption der LEA gearbeitet. Die Festlegung der Größenordnung der Einrichtung, ein Gesundheitskonzept, ein Sicherheitskonzept sowie die Sozialbetreuung Die ideale Betriebsgröße für eine stehen auf dem Programm. VorLEA sieht er allerdings bei um bild soll hierbei die LEA in Elldie 500 Flüchtlinge. Land, Land- wangen sein. kreise und Städte sieht Schmalz in einer Verantwortungsgemein- Die Gesamtverantwortung in der schaft, sein großer Dank ging LEA in Wertheim wird beim Rean die Stadt Wertheim für deren gierungspräsidium liegen, etwa Verständnis. Die Hilfe der Stadt 30 Landesbedienstete übernehwerde man noch stark benötigen. men dort hoheitliche Aufgabe. „Die Willkommenskultur für Außerdem wird es einen PolizeiFlüchtlinge wird vor allem durch posten in der LEA geben, auch die Haltung der Bürgerinnen und das Landratsamt für die GesundBürger sowie der Funktionsträger heitsuntersuchung und das Bun-

Wohnmobil geht in Flammen auf geruch festgestellt worden war, schlugen nach dem Abstellen des Fahrzeugs Rauch und Flammen unter der Motorhaube hervor. Der Eigentümer des Wohnmobils konnte mit einem im Fahrzeug befindlichen Feuerlöscher

KLINGENBERG A. MAIN. Die 22. Clingenburg Festspiele in Klingenberg am Main sind zu Ende. 32.000 Besucher kamen in diesem Jahr zu den 62 Aufführungen auf der Naturbühne der alten Burgruine. Die Reaktionen der Zuschauer waren äußerst bewegend. Fast nach jeder Aufführung bedankte sich das Publikum mit stehenden Ovationen bei den Darstellern.

den Brand eindämmen. Der hinzugezogenen Feuerwehr gelang es schließlich, das Feuer zu löschen. Die Brandentstehung dürfte auf einen technischen Defekt zurückzuführen sein.

Symbolfoto - fotolia / Ljupco Smokovski

Zauberkaninchen gestohlen

stahl die Kaninchen am Sonntag in den frühen Morgenstunden aus ihrem Freigehege auf einem Grundstück in der Kirchstraße in Freudenberg-Boxtal. Hinwei-

se zur Aufklärung der Tat und zum Verbleib der Tiere erbittet das Polizeirevier Wertheim unter der Rufnummer 09342/9189-0.

POLIZEI SUCHT ZEUGEN

Schüsse in Creglingen! Ein noch nicht geklärter Sachverhalt am Donnerstagabend, gegen 18.45 Uhr, beschäftigt die Polizeibeamten des Polizeipostens Weikersheim. Ein Anrufer teilte der Polizei mit, dass im Bereich der Realschule Creglingen in der Kieselallee Schüsse fielen. Vor Ort haben die Beamten niemanden ange-

troffen. Allerdings fanden sie zwei Gaskartuschen, ein Magazin sowie eine „durchlöcherte“ Zigarettenschachtel. Erste Ermittlungen ergaben, dass eine Jugendliche auf zwei andere junge Leute geschossen haben soll. Was genau geschah, ist bislang unklar. Es soll niemand verletzt worden sein.

Begeisterte Zuschauerreaktionen und positive Kritiken

FAULER ZAUBER IN FREUDENBERG-BOXTAL

Drei Zwergkaninchen, die für Zauberkunststücke abgerichtet waren, wurden aus ihrem Gehege gestohlen. Der unbekannte Täter

scheidung zur Errichtung der LEA hinfällig. Der Landkreis muss die Asylbewerber nun anderweitig unterbringen, vor allem werden möglichst schnell weitere Containerstandorte in den übrigen Städten und Gemeinden gesucht. Auch habe man vom Integrationsministerium den Wertheims Oberbürgermeister Aufruf erhalten, 100 Plätze in Stefan Mikulicz machte deutlich, Turnhallen zu schaffen. dass die Stadt sich der Aufgabe stellen und ihren Beitrag leisten Bürgerversammlung auf werde. Landrat Reinhard Frank dem Reinhardshof: wies auf die veränderten Rahmenbedingungen für den Land- Integrationsministerin Bilkay kreis hin. Die vom Landkreis Öney wird im September auf beabsichtigte Anschlussunter- den Reinhardshof kommen, bringung von ca. 160 Asylbewer- informieren und sich den bern in Wertheim ist mit der Ent- Fragen der Bürger stellen.

Verunglückte mit ihrem Ehemann auf der Würzburger Straße in Tauberbischofsheim unterwegs. Nachdem sie zwei Radfahrer überholt hatte, schaute sie nach hinten, um sich wieder einzuordnen und gelangte dabei in die Spur eines entgegen kommenden 57-jährigen Fahrradfahrers. Beim Zusammenprall stürzte die Frau, die keinen Helm trug, unglücklich und wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Der entgegenkommende Radfahrer erlitt ebenfalls Verletzungen und musste ambulant behandelt werden.

22. Clingenburg Festspiele sind beendet

BAD MERGENTHEIM

Bei der Fahrt mit dem Wohnmobil entstand am Sonntagmittag in Bad Mergentheim ein Schaden von zirka 2.000 Euro durch einen Brand im Motorraum. Nachdem zunächst Brand-

desamt für Migration und Flüchtlinge für die Asylanträge werden vor Ort sein. Dazu kommen noch private Dienstleister für Hotellerie und Gastronomie und ein privater Sicherheitsdienst. Für die Sozialbetreuung erhofft sich Schmalz Bewerbungen der hiesigen Wohlfahrtsverbände.

Ein Motorradfahrer wurde bei einem Unfall schwer verletzt. Er befuhr die K 2858 von Bronn in Richtung Weikersheim. In einer scharfen Linkskurve kam das Motorrad vermutlich ins Rutschen. Der Fahrer kam zu Fall und fiel auf das Motorrad. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Das Krad rutschte gegen die Leitplanke. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf zirka 1.000 Euro. Fremdschaden entstand nicht. Ebenfalls schwer verletzt wurde eine 35-Jährige bei einem Frontalcrash zweier Radfahrer. Am Sonntagmittag war die

Viele Besucher der 22 Aufführungen von „Dracula - Das Musical“ zeigten sich sehr beeindruckt von der berührenden und tiefgründigen Inszenierung. Auch die Kritiker waren sehr angetan von der überragenden Leistung der Darsteller und Musiker. Zu den beliebtesten Darstellern wurden vom Publikum Werner Wulz (Dracula) und Regina Kletinitch (Lucy) ge-

wählt. Nach der Premiere von „Othello“ überschlugen sich die Kritiken. „Unglaublich - Intendant Marcel Krohn reißt mit einem großartigen Spiel von Shakespeares ‚Othello‘ Fassaden ein.“, „Ungewöhnliche Inszenierung“, „Othello in neuer Interpretation“. Der Grund waren zum einen die überragenden schauspielerischen Leistungen und zum andern eine andere Sichtweise des klassischen Stoffes: Othello, gespielt von Mathias Kopetzki, ist ein Weißer unter Schwarzen. Eine sehr anspruchsvolle Inszenierung, die durchaus polarisierte. Das Publikum hat entschieden und Jane Chirwa (Desdemona) und Selam Tadese (Jago) zu seinen Lieblingen gekürt. Es war schwer auszumachen, wem „Die kleine Hexe“ besser gefallen hat, den Kindern oder den vielen erwachsenen Begleitern. Heftig geklatscht haben jedenfalls beide, wenn sich das Ensemble am Ende der 24 Auffüh-

rungen nochmals auf der Bühne tik „Ausgrenzung“ gesammelt wurden, gehen an das Centre versammelte. for Disability in Development Zum ersten Mal wurde ein Ju- (CDD) in Bangladesh. Es hangendstück bei den Clingenburg delt sich um eine NGO, die Festspielen aufgeführt. In „Klara sich für die gesellschaftliche und Abbas“ ging es um die Frage, Integration von Behinderten wie gut Multikulti in einer Paar- einsetzt, die in Bangladesh eibeziehung funktioniert. Drei Mal ner starken Diskriminierung wurde das vom Marcel Krohn ausgesetzt sind. inszenierte Zwei-Personen-Stück auf der Clingenburg und zwei Vorstandsvorsitzender RaiMal in Schulen aufgeführt. Die ner Markens zeigte sich sehr beiden ausverkauften Gastspiele angetan von den verschie„Swede Sensation – Die ABBA denen Stücken. „Ich habe Tribute Show“ mit den größ- viele Komplimente von Beten ABBA-Hits aller Zeiten und suchern erhalten, die außer„Queen“ mit legendären Welthits ordentlich zufrieden waren aus Soul und Rock‘n Roll mussten mit den doch sehr anspreleider kurzfristig abgesagt wer- chenden und anspruchsvolden. Die wiederum ausverkaufte len Inszenierungen.“ Sehr Ersatzaufführung von ABBA ging nachdenklich wird er aber, wenn er an die Besucherzaham 3. August über die Bühne. len denkt. „Wir haben mit Die Spenden von über 15.000 deutlich mehr Besuchern Euro, die im Zusammenhang mit gerechnet“, stellt er kurz und der diesjährigen Spielzeit-Thema- knapp fest. Ein abschließendes wirtschaftliches Ergebnis liegt noch nicht vor. Doch ist jetzt schon absehbar, dass es schwer werden wird, den Etat von etwa 1 Mio. Euro zu decken. Die neue Spielzeit 2016 Bereits seit Jahresbeginn laufen die Vorbereitungen auf die nächstjährige Spielzeit. Vorstand und Beirat der Clingenburg Festspiele folgen dem Vorschlag des Intendanten Marcel Krohn, das Musical „Hair“, „Schillers Räuber“ und das Kinderstück „Peter Pan“ aufzuführen. Es ist geplant mit dem Kartenvorverkauf ab Mitte Oktober zu beginnen.


Samstag, 08. August 2015

5

Erfolgs-Autorin Gudrun Mebs: Die Mama von „Oma und Frieder“ Kult-Schreiberin ist in Bad Mergentheim geboren Ihre Bücher begeistern seit vielen Jahrzehnten Groß und Klein BAD MERGENTHEIM. Sie fesselt und begeistert seit Jahrzehnten Kinder mit ihren Geschichten. Gudrun Mebs war erst Schauspielerin und dann

gefeierte Autorin. Geboren wurde sie in Bad Mergentheim, ihre Werke entspringen aber in ihrer Wahlheimat Italien und München.

„Meine Eltern wohnten damals in Herrenzimmern, mein Vater war Lehrer. Und als ich fürchterlich drängelig und rasch zur Welt kommen wollte, war die nächste Klinik Bad Mergentheim. Als mein Vater starb, übersiedelte meine Mutter mit uns drei Kleinkindern zu ihren Eltern nach Frankfurt. Amama und Apapa haben uns groß gezogen“, erzählt die heute 71-Jährige, die zunächst Schauspielerin wurde und um die Welt reiste. Als sie dem Theaterleben überdrüssig wurde, schrieb sie „aus Langeweile“ ihr erstes Buch. „Am 1. Januar 1980 begann ich zu schreiben und sofort mit der Prämisse, wenn das Manuskript nicht angenommen wird, höre ich sofort wieder auf!“ Zum Glück für viele Lese-Generationen wurde sie mehr als nur akzeptiert. Mit null Ahnung legte sie einfach los und glaubt, dass diese Ahnungslosigkeit eine Qualität war und ist.

schen miteinander umgehen. So erlebt der kleine Frieder bei und mit seiner Oma lustige und verrückte Dinge aus dem Alltag, in denen man sich auch als Erwachsener finden kann. Das Hineinversetzen in einen kleinen Jungen und eine alte Frau war für Mebs kein Problem: „Nach 25 Jahren Theater übt sich das!“ Schon das zweite Buch bekam viele Preise, wurde in 28 Sprachen übersetzt und Lesereisen rund um die Welt sowie TV- und Radioauftritte folgten. Trotz der unzähligen Erfolge und Preise – bis heute stellt sie ihr Können bei jedem neuen Manuskript aufs Neue in Frage.

spielerisch nahe. „Die Ideen zu den Lesch/Mebs-Büchern mit den Sachthemen kamen von meinem liebsten Freund Lesch. Mich hat‘s gereizt ein anderes Genre auszutesten, tatsächlich, es war und ist hochinteressant. Ida und ihre Freunde dürfen mit ihrem Prof durch die Wissenschaften streifen. Wichtig war uns, dass das Wissen sinnlich daher kommt, lustig, dramatisch. Denn Sachwissen klebt nur fest im Kopf, wenn es mit Emotionen verbunden ist.“ Das vierte Buch aus der Lesch/ Mebs-Reihe wird gerade vollendet. Was danach kommt? „Null Ahnung! Mit Geduld und Disziplin hocke ich täglich vier Stunden lang am Schreibtisch, auch Die Autorin und der Prof wenn ich keine Zeile schreibe. Die kindliche Seele ist Mebs Irgendwann, da kommt ne Idee, wichtig und so betreibt sie auch aber woher die kommt, ich weiß Aufklärungs- und Bildungsar- es nicht“, lacht Mebs. beit in ihren Werken. In dem 1982 erschienenen „Birgit – Eins ist ziemlich sicher: Egal Eine Geschichte vom Sterben“ was sie schreibt, es wird auch geht es um den Tod, im jüngeren in vielen Jahrzehnten noch In 28 Sprachen übersetzt Projekt bringt sie mit Kult-Wis- die Herzen von Kindern und In den Büchern geht es um das senschaftler Harald Lesch wis- Erwachsenen höher schlagen Nachdenken und wie Men- senschaftliche Themen ganz lassen.

Gewinnen Sie das Buch „Evolution ist, wenn das Leben endlos spielt“ von Gudrun Mebs und Harald Lesch, erschienen im cbj-verlag. Schreiben Sie uns eine Email mit Betreff „Gudrun Mebs“ an t.poppe@mtaktuell.de – unter allen Teilnehmern ziehen wir einen Gewinner.

MAIN-TAUBER-KREIS. Gesucht wird „Das schönste Brautpaar der Region“ und ganz viele Paare wollen den Titel gewinnen! Main-Tauber aktuell stellt Ihnen auch heute wieder drei frisch vermählte Paare vor, die ganz unterschiedliche Hochzeiten gefeiert haben. Am Ende der Aktion bestimmen unsere Leser unter allen Teilnehmern das „Brautpaar des Jahres“. Alle vorgestellten Bewerber finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite. So machen Sie mit: Schicken Sie uns ein Foto und Infos zu Ihrer Hochzeit und dem Brautpaar an t.poppe@mtaktuell.de

Feiern im historischen Keller?

Genussvoll und für bis zu 200 Gäste, freies Catering und besonders stimmungsvolles Ambiente. Wir beraten Sie gerne.

Die ersten Preise sind da! Die Plätze 3-5 unsere Aktion belohnen wir mit jeweils 2 Karten für das Palmenparadies in der Therme & Badewelt Sinsheim. Die Plätze 1 und 2 geben wir in den nächsten Wochen bekannt.

Becksteiner Winzer Tel: 09343/500-28 www.becksteiner-winzer.de

Feiern im gläsernen Hotel

...den Kurpark gibt es gratis dazu Eva-Maria & Marc Stindl 13.06.2015 in Unterbalbach Elisa & Jens Herzog 29.12.2014 in Bad Mergentheim „Die Trauung fand im Alten Rathaus statt. Anschließend ging es weiter nach Markelsheim, wo wir im Gasthof zur Sonnenhalde einkehrten. Bei viel Speis und Trank wurde ausgiebig gefeiert. Die Fotos entstanden bei -4,5 Grad im schönen Schloss Weikersheim und umliegenden Schlosspark.“

Caro & Christian Metzger 05.07.2014 in Wertheim „Wir haben in Wertheim standesamtlich geheiratet und anschließend im Löwen in Dertingen gefeiert. Unser schönster Tag mit all unseren Lieben, den wir nie vergessen werden“. erinnert sich Caro.

„Unsere Traumhochzeit fand in der St. Markus Kirche statt. Nach unserer sehr emotionalen Trauung wurden wir von ganz vielen Menschen vor der Kirche überrascht. Nach dem Sektempfang vor der Kirche sind wir mit einer Hochzeitskutsche in das Restaurant Alexander in Lauda gefahren. Dort hatten wir eine wundervolle Feier mit Feuerwerk, lecker Essen und jede Menge Spaß und Überraschungen.“

Best Western Premier Parkhotel Bad mergentheim Lothar-Daiker-str. 6 · 97980 Bad mergentheim · telefon 07931 539-0 info@parkhotel-mergentheim.bestwestern.de www.parkhotel-mergentheim.de

Hochzeit_91x120.indd 1

26.06.15 10:37


6

Samstag, 08. August 2015

DAS TOTAL VERRÜCKTE MARATHON-EXPERIMENT

Von 0 auf 42,195

+++ Torwart isst Cheeseburger auf Spielfeld

in nur 100 Tagen!

Gegenstände fliegen leider immer wieder auf das Spielfeld von Sportevents. Oliver Kahn aß in Dortmund Bananen, so mancher Star sammelte sich Münzgeld zusammen und der argentinische Torwart Juan Olave war sich sogar für einen Biss in den Burger nicht zu schade. Beim Spiel zwischen Belgrano und Racing nahm er einen Bissen von dem Burger, den ein Zuschauer vor dem Anpfiff der zweiten Halbzeit in seine Richtung geworfen hatte.

+++ Reporter Thomas Poppe will mit gesunder Ernährung und Sport vom Couch-Potatoe zum Marathon-Läufer werden +++ Kann man in 100 Tagen und mit ordentlichem Übergewicht fit für einen Marathon werden? Reporter Thomas Poppe möchte es herausfinden und trainiert seit drei Wochen für den Frankfurt Marathon am 25. Oktober.

In unregelmäßigen Abständen hält er Sie hier über sein Projekt auf dem Laufenden. Von 0 auf 42,195 in 100 Tagen – Teil 1.

ball, Joggen und Co. sind keine völligen Fremdwörter für mich, aber waren 2015 auch nicht gerade Stammgast auf meinem Kalender. Nach zwischenzeiti„Ok, zugegeben – ich habe eine gen 105 Kilo im Jahr 2013 habe sportliche Vorgeschichte. Fuß- ich mich gefangen, war sogar runter auf 81 Kilo und bin in knapp fünf Stunden den letztjährigen Frankfurt Marathon gelaufen. Danach hingen die Turnschuhe an der Wand und ich faul auf der Coach. Irgendwann passten die Sportklamotten nicht mehr, weil die Waage wieder 92 Kilo anzeigte. Bei 1,76 Meter Körpergröße natürlich zu viel. Und weil ich den Druck brauche, habe ich mich erneut für den traditionsreichen Lauf in Frankfurt angemeldet. 100 Tage vor dem Start und mit wenigen Trainingseinheiten in den Knochen. Meine Methode: Gesunde Ernährung

mit wenig Fett, wenig Kohlehydraten und 3-4x die Woche Sport. Spinning, Ergometer, Laufband, Straße – Hauptsache die Pfunde purzeln und die Kondition nimmt wieder zu. Ob ich dafür Zeit habe, werden Sie fragen? Eigentlich nicht, aber ‚Wer will findet Wege, wer nicht will, findet Gründe‘. In den ersten drei Wochen hat mir das die 8 auf die Waage zurück gebracht. Dazu macht die Fitness unfassbar schnell Fortschritte und der Muskelkater kommt nicht mehr ganz so lange zu Besuch. Und noch wichtiger: Der Glaube an mich selbst ist wieder da. Ob es für einen Zieleinlauf in Frankfurt reicht und vielleicht sogar meine ‚Bestzeit‘ in Gefahr ist? Ich halte Sie auf dem Laufenden…“

+++ Watzke kann sich Klopp beim FC Bayern vorstellen

Die 100-Tage-Bilanz Starttag: 17. Juli Startgewicht: 92,3 kg Akt. Gewicht: 89,8 kg Trainingseinheiten: 10 Trainingsstunden: 7:38 Verbrannte kCal: 6713 Tage bis Marathon: 78

Großes Interesse an Zweitligaduell DKJ Rimpar Wölfe bestritt Testspiel in Königshofen KÖNIGSHOFEN. Trotz beginnender Sommerferien und Anwurfzeit um 18 Uhr fanden sich ca. 300 Zuschauer in der Königshöfer Tauber-Franken Halle zum Testspiel der DKJ Rimpar Wölfe gegen den HC Erlangen ein. Der Zweitligist aus Rimpar, der ein Trainingslager in Tauberbischofsheim absolvierte, nutzte die Gelegenheit, gegen den Ligakonkurrenten aus Erlan-

gen ein hochwertiges Vorbereitungsspiel zu absolvieren. Der HC Erlangen durfte in der vergangenen Saison 1. Bundesligaluft schnuppern und gilt als Aufstiegsfavorit. Die DJK Rimpar, die in der letzten Spielzeit einen überragenden fünften Platz erreichte, setzt weitgehend auf Kontinuität. Auf der Trainerposition

mussten die Wölfe allerdings kurzfristig Ersatz für Erfolgstrainer Jens Bürkle, der zu Hannover-Burgdorf wechselte, finden. Mit Dr. Matthias Obinger führt nun ein geborener Rimparer das Wolfsrudel. Beim von der HG Königshofen/ Sachsenflur organisierten Testspiel zeigte sich die DJK in der ersten Halbzeit auf Augenhöhe mit dem HC Erlangen. 15:15 stand es zur Pause. In der zwei-

ten Halbzeit musste Rimpar den HC zunehmend ziehen lassen. Die etwas reifere Spielanlage der Mittelfranken setzte sich schließlich durch, die Partie endete mit 32:27 für Erlangen. Besondere Beachtung fanden die Aktionen und Tore des Tauberbischofsheimers Jan Winkler. Der 21-jährige Rechtshänder trägt seit 2012 das Trikot der Wölfe. Fotos: Sack

BVB-Boss Hans-Joachim Watzke kann sich seinen langjährigen Coach Jürgen Klopp auf der Bank des FC Bayern vorstellen.“Jürgen Klopp ist für jeden Topverein ein Kandidat. Klopp und Bayern, das würde zu 100 Prozent gut gehen“, so Watzke im Interview mit der Rheinischen Post. Watzke würde sogar Verständnis aufbringen, wenn es zum Wechsel käme: „Bei Bayern kannst du ja auch nicht so viel falsch machen. Meister werden die sowieso. Unsere Freundschaft würde darunter überhaupt nicht leiden.“

+++ Ronaldo verschenkt Insel Auf dem Platz spielt er gerne mit dicker Hose, privat hat Cristiano Ronaldo auch immer wieder die Spendierhose an. Zur Hochzeit seines langjährigen Beraters und Kumpels Jorge Mendes überlegte sich CR7 ein ganz besonderes Geschenk: Er soll seinem Freund eine Insel in Griechenland gekauft haben. Zumindest berichtet das die portugiesische Seite „Move Noticias“. Angeblich soll die Insel 50 Millionen Wert sein.

+++ Entwarnungen nach Virus-Panik bei Bertiner Füchsen Die Handballer der Berliner Füchse waren in den letzten Tagen von einem heftigen Virus betroffen. Der Magen-Darm-Infekt hatte bei einem Vorbereitungsturnier in Polen quasi die komplette Mannschaft spieluntauglich gemacht. Jetzt gab der EHF-Cup-Sieger Entwarnung: Es war nur ein leichter Virus und sind nicht die befürchteten Salmonellen-Vergiftungen, die Spieler alle wieder fit. Am Sonntag musste das Spiel um Platz 3 abgesagt werden, weil nur vier Spieler fit genug waren um antreten zu können.

+++ Dirk Nowitzki trainiert in Würzburg Am kommenden Montag wird Basketball-Superstar Dirk Nowitzki zum deutschen Team stoßen, welches sich gerade auf die EM vorbereitet. Bis dahin hält sich der Würzburger in seiner Heimat mit Mentor Hogler Geschwindner fit. „Das Schießen verlernt man nie - das läuft schon wieder ganz gut. Ich brauche ein bisschen Training, die Vorbereitungsspiele werden für mich auch wichtig sein, um mir den letzten Schliff und die letzte Kondition zu holen, um im September topfit zu sein“, sagte Nowitzki

Frederik Koch @fredsta23

+++ 10-Jährige startet bei Schwimm-WM Alzain Tareq ist mit 10 Jahren die jüngste Starterin bei der Schwimm-WM in Russland. Das Mädchen aus Bahrain startet über 50m Schmetterling und Freistil. „Ich bin nun mal die schnellste Schwimmerin in Bahrain, deshalb bin ich hier. Ich habe auch schon erwachsene Athleten geschlagen, musste mich aber vorher gegen die Nachwuchs-Schwimmer durchsetzen.“ Ihre Schmetterling-Bestzeit ist mit 41,12 noch ein Stück weg vom Weltrekord, der 24,43 Sekunden beträgt. Bei Olympia dürfen seit 1997 nur mit Sondererlaubnis Kinder unter 16 Jahren starten. Der jüngste Olympiasieger saß 1900 im Ruderboot als Steuermann und war sieben Jahre alt.


Samstag, 08. August 2015

WAS? WANN? WO?

DIE VERANSTALTUNGSTIPPS VOM 08.08 - 15.08 SA, 08.08. BAD MERGENTHEIM 12.00-16.00 Uhr

Familienspieltag in der Solymar Therme

Stadtführung durch die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

14.00-15.00 Uhr

Festliche Trompetengala, Kloster Bronnbach, Klosterkirche

Junger Wein in alten Gemäuern, Eigenbetrieb Burg Wertheim, Burg Wertheim, Neues Archiv

19.00 Uhr

Führung: Kleine Geschirre, Renate Spaeth, Deutschordensmuseum

15.00-16.00 Uhr

Museumsführung, Deutschordensmuseum

Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

Musikalische Themennacht in der Solymar Therme

Tanz im Freien oder Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon

15.30-17.00 Uhr 19.00-23.00 Uhr 19.30-21.00 Uhr

FREUDENBERG

Entenrallye, Musikverein Boxtal, Wildbach GRÜNSFELD

Sängermusikantentreffen, Männergesangsverein Liedertafel u. Grünbachtaler, am Schorren in Grünsfeld

Promenadenkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

14.00-16.00 Uhr

Dorfplatzfest Obst-, Garten- und Kulturverein, Uissigheim Dorfplatz

Dorffest in der Dorfmitte, Winzerkapelle Beckstein, Winzersaal Beckstein

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

NIEDERSTETTEN 19.00 Uhr

Fest der Landfrauen Oberstetten, rund ums Amtshaus

WERTHEIM

Dorf- und Weinfest Kembach, Kultur- und Verschönerungsverein, Dorfplatz Kembach

Orgelmusik zur Marktzeit, Ev. Stiftskirchengemeinde, Wertheim Stiftskirche

11.00-11.40 Uhr

Wertheim Dorf- und Weinfest Kembach, Kultur- und Verschönerungsverein Kembach, Dorfplatz Kembach

AHORN

WERTHEIM 15.00 Uhr

Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

15.00-16.00 Uhr

Praktische Übungen wie Wassertreten und kalte Güsse, Kneipp-Wassertretbecken

Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum

19.30-21.00 Uhr

15.30-17.00 Uhr

Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

19.30-21.00 Uhr

Aus der Welt der Operette mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon GRÜNSFELD

16.00-17.00 Uhr

Oldie-Abend mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon

GRÜNSFELD

Benefizkonzert, Bauföderverein St. Achatiuskapelle, Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul Grünsfeld

Sommer-Traumstunde Mini: ‚Der Dachs hat heute einfach Pech‘ u. ‚Kuchen bei mir‘

Dorfplatzfest, Obst-, Garten- und Kulturverein Uissigheim

TAUBERBISCHOFSHEIM

Straßenfest Hochhausen, Grünauer Hof

DI, 11.08.

KÖNIGHEIM

Hefe-Club-Fest und 25 Jahre Hefe-Club, Dorfgemeinschaftshaus Gissigheim

KEINE VERANSTALTUNGEN

Naturpark Spessart: ‚Sommer am Mainufer‘ ,Führung mit Harald Hilbig, Treffpunkt: Parkplatz am Mainufer (bei der Brauerei)

KÜLSHEIM

Dorfplatzfest, Obst-, Garten- und Kulturverein Uissigheim

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Dorffest in der Dorfmitte, Winzersaal Beckstein

NIEDERSTETTEN

Fest der Landfrauen Oberstetten, rund ums Amtshaus

VdK-Stammtisch, Café Carpe Diem

WERTHEIM 14.30-19.30 Uhr

Blutspende, DRK Ortsvereine Bettingen und Dertingen

FR, 14.08.

19.30-21.00 Uhr

Musikalische Weltreise mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon TAUBERBISCHOFSHEIM 18.00-21.00 Uhr

Jour fixe- freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, KunstWERK 5

OMI

Mark Forster

Kwabs

Gentlem an

und Kulturbereich, in dem nach wie vor alle altbekannten Festivalhighlights geboten werden, außer den Konzerten der TopStars! Diesen Teil des Festivals mit einem vollgepackten Rahmenprogramm kann man für nur 7 Euro genießen! Die Tickets hierfür gibt es jedoch ausschließlich an der Tageskasse zu kaufen.

kaner OMI, der mit seinem Song „Cheerleader“ schnell weltweit die Spitzen der Charts eroberte und wochenlang die ungeschlagene Nummer 1 war. Ebenfalls bestätigt ist Mark Forster, der sich mit seinen Dauerbrennern „Au revoir“ und „Flash mich“ seit Wochen in den deutschen Singlecharts hält.

Sensationelles Line-Up Highlight des diesjährigen Festivals ist zweifelsohne Deutschlands erfolgreichster Künstler CRO, der am Freitag, den 14. August kommt und sich aktuell mit seinem MTV Unplugged Album und der Singleauskopplung „Bye Bye“ direkt auf Platz 1 der Charts katapultierte! Mit Gentleman & The Evolution wurde außerdem DER deutsche Superstar der Reggae-Szene verpflichtet. Zudem wird der absolute Shootingstar Kwabs, bekannt durch seinen Nummer 1 Hit „Walk“ eines seiner wenigen Deutschland-Konzerte im Rahmen der „ONE RACE HUMAN!“-Concerts geben. Ein weiteres Highlight ist der Jamai-

Jetzt Tickets sichern Die Special-Tages-Tickets zum Preis von 7 Euro für den Afrika-Karibik-Bereich gibt es nur an der Tageskasse, so lange der Vorrat reicht. Das 4-Tages-Ticket inkl. aller Top-Acts und Festival-Highlights gibt es für nur 75,00€ (inkl. aller Gebühren) im Vorverkauf. Die einzelnen Konzerttage mit Stars wie CRO, Kwabs, OMI und Mark Forster (Tagestickets) kann man bereits ab 29,50€ (inkl. aller Gebühren im Vorverkauf) erleben. Das Zeltplatzticket ist für 14,80€ im Vorverkauf erhältlich. Weitere Infos und Tickets unter www. karibik-festival.de, der Hotline 0180–60 50 400 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

14.30-15.30 Uhr

Führung durch die Sonderausstellung: Kleider machen Leute, Ute Jaeger, Deutschordensmuseum 15.30-17.00 Uhr

Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

19.30-21.00 Uhr

Tanz im Freien oder Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon 21:30 Uhr

Open-Air Kino ‘Jurassic World, Movies Bad Mergentheim, Schlosshof

FREUDENBERG 17.00-19.30 Uhr

Altstadtfischen, Untere Stadtmauer

LAUDA-KÖNIGSHOFEN 10.00-19.00 Uhr

BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr

NIEDERSTETTEN

19.30-21.00 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 9.00-18.00 Uhr

Doolfest Berolzheim

Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

Tanz im Freien oder Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon Open-Air Kino ‘Minions’, Movies Bad Mergentheim, Schlosshof

TAUBERBISCHOFSHEIM 18.00 Uhr

Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

Weinwanderung,Weingärtnergenossen schaft Markelsheim e.V.

AHORN

MI, 12.08. BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr

Doolfest Berolzheim

BAD MERGENTHEIM 14.00-17.00 Uhr

Einen Tag Afrika und die Karibik für 7 Euro erleben! 13. - 16.08

TAUBERBISCHOFSHEIM 15.00 Uhr

21:30 Uhr

KREUZWERTHEIM 16.00 Uhr

Open-Air Kino ‘Honig im Kopf’, Movies Bad Mergentheim, Schlosshof

KÜLSHEIM

Gassenfest

SA, 15.08.

Kräuterwanderung, Frauengemeinschaft, Treffpunkt Tauberhalle

BAD MERGENTHEIM 21:30 Uhr

BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr

PREISREVOLUTION BEI AFRIKA-KARIBIK-FESTIVAL IN ASCHAFFENBURG

ASCHAFFENBURG. Vom 13. bis 16. August ist es wieder soweit. Auf dem Festplatz in Aschaffenburg findet das 18. „one race... human!“ Afrika-Karibik Festival statt. Wie jedes Jahr warten dort zahlreiche Aktionen und Attraktionen auf die Festivalbesucher: Reggae-und Weltmusiker, faszinierende Akrobatik, aufregender Feuerzauber, afrikanischer Tanz, der Weltbasar mit einzigartigem und handgefertigtem Kunsthandwerk, die kulinarische Speisemeile, die spannende Kids-Area mit jeder Menge Spiel und Spaß, eine einladende Beach-Area mit Liegestühlen und fruchtigen Cocktails an der Bar,... Und das alles und noch vieles mehr können die Besucher in diesem Jahr für nur 7 Euro ganztägig erleben! Denn in 2015 wird das Festivalgelände erstmals in zwei Bereiche aufgeteilt: Einen Konzertbereich „ONE RACE HUMAN!“-Concerts mit den Auftritten der großen Stars wie u.a. CRO, Kwabs, Gentleman, OMI und Mark Forster und einem „Afrika-Karibik-Bereich“ – ein eigener Basar-

WERBACH

MO, 10.08.

IGERSHEIM

KÜLSHEIM

Sonderführung Schloss und Stadt: Auf den Spuren der Hoch- und Deutschmeister in Mergentheim, Wolfgang Willig, Deutschordensmuseum

KÖNIGHEIM

Hefe-Club-Fest und 25 Jahre, Dorfgemeinschaftshaus Gissigheim

WERTHEIM

BAD MERGENTHEIM 10.30-12.00 Uhr

Gassenfest

Straßenfest Hochhausen, Grünauer Hof Wanderung: rund um Leinach, Spessartverein Wanderfreunde

DO, 13.08.

Sängermusikantentreffen, Männergesangsverein Liedertafel u. Grün bachtaler, am Schorren in Grünsfeld

IGERSHEIM

SO, 09.08.

14.30-16.00 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM

19.00 Uhr

Kräuterwanderung, Kolpingsfamilie Hochhausen WERTHEIM 17.00-18.30 Uhr

Führung ‚Kräuterbüschel und ihre Bedeutung‘, Kloster Bronnbach

Konzert und Führung ‚BACHimBACH‘, Kloster Bronnbach

Opera Classica: Carmen, Burg Wertheim

18.30-21.00 Uhr 19.30 Uhr

Bike Erlebnistour (Käse-Tour), ErhardMott&FrankenBernd, Treffpunkt Geschäft Erhard Mott in Lauda Wasserwandern im Blaubachtal, Schwäb. Albverein, Familiengruppe

Krämermarkt; Marktplatz

WEIKERSHEIM 10.00-19.00 Uhr

Wallfahrtsfestgottesdienst, Laudenbacher Bergkirche 20.00 Uhr

Weinprobe, Sternwarte Weikersheim

WERTHEIM

Late Night Shopping, Wertheimer Innenstadt und Wertheim Village

16.00 Uhr

Exkursion in den Steinbruch Dietenhan, Grafschaftsmuseum, Bürgerhaus Dietenhan

WITTIGHAUSEN 17.00 Uhr

3. Wittighäuser Weindorf, SV Wittighausen, Grundschule

Karten für Jubiläums-Festakt erhältlich 600 Jahre Königshöfer Messe KÖNIGSHOFEN. Am 18. September die Königshöfer Messe in ihr Jubiläums-Jahr. Vor 600 Jahren, 1415, wurde die Messe erstmals schriftlich erwähnt.

Essen sowie zwei Freigetränke inbegriffen. Die Karten für den Jubiläums-Festakt sind ab sofort bei der Stadtverwaltung erhältlich.

Bis zum 27. September befindet sich Königshofen wieder im Ausnahmezustand, ergänzt in diesem Jahr durch die Jubiläums-Feierlichkeiten. Am normalerweise messefreien Mittwoch steht ein großer Festakt in der Tauber-Franken Halle auf dem Programm. Helene Fischer-Double Undine Lux sorgt für die musikalische Unterhaltung, Werner Keppner erläutert die Historie der Messe und MdL Guido Wolf hält einen Festvortrag. Im Eintritt, der sich für ausgewählte Personen (z.B. Vereinsvertreter) auf 20€, ansonsten auf 29€ beläuft, sind ein

Auch neben dem Jubiläums-Festakt bietet die Messe wieder ein buntes Programm. Festwirt Hans-Peter Küffner konnte u.a. mit den Würzbuam, Twilight Zone, den Troglauer Buam und den Balbachtaler Musikanten wieder ein hochwertiges und attraktives Musikprogramm auf die Beine stellen. In den drei AGIMA-Messehallen präsentieren wieder zahlreiche Aussteller aus der Region ihre Produkte und Dienstleistungen. Auch die Königshöfer Vereine leisten ihren gewohnt großen Beitrag zum Messeprogramm.

Autofreier Sonntag Straße frei für Radfahrer hieß es am vergangenen Sonntag beim 16. Autofreien Sonntag im Lieblichen Taubertal. Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen nahmen etliche Radfahrer/innen die Strecke von Tauberbischofsheim bis Freudenberg und umgekehrt in Beschlag. An den 15 Festplätzen entlang der Strecke war neben Speisen und Getränken auch für Unterhaltung gesorgt. Im Hauptfestort Gamburg sorgte das Udo-Lindenberg Double Rudi Wartha aus Lauda für Stimmung.

7


8

Samstag, 08. August 2015

Der Vulkanpark Eifel Entdeckertouren unter Tage

(djd/pt). Zu Ausflügen in die Natur und in die Geschichte laden die historischen Bergwerke und Steinbrüche in der östlichen Vulkaneifel ein. Dort wurden und werden immer noch Bims, Basalt und Tuff abgebaut. Im Römerbergwerk Meurin bei Kretz etwa wurde schon in der Antike Tuffstein abgebaut. Heute erleben die Besucher dort antike und auch mittelalterliche Technik. Unter einem futuristisch wirkenden Hallendach führt ein Rundweg entlang der Abbauwände durch freigelegte archäologische Ausgrabungen. Eine spannende Ergänzung ist die neue „Antike Technikwelt“ im Außenbereich. Hier im historischen Werkstattbereich kann man nachvollziehen, wie die

Menschen vor 2.000 Jahren lebten, arbeiteten und welche Technik sie einsetzten. Das Römerbergwerk gehört zum größten römischen Untertage-Tuffsteinabbaugebiet nördlich der Alpen. Tuff - vulkanisches Gestein Tuff entsteht, wenn sich Ascheströme und Glutlawinen zu Gestein verfestigten. Das war in der Eifel der Fall, als vor 13.000 Jahren der Laacher-See-Vulkan ausbrach. Das Gestein trifft man in Gelb-, Rot- und Brauntönen an. Von den Römern und auch noch im Mittelalter wurden bearbeitete Tuffblöcke als Baumaterial benutzt. Hellgrau bis weiß ist hingegen der Bims. Dieses Gestein ist ebenfalls vulkanischen Ursprungs. Wegen seines

geringen Gewichts nennt man Bims auch den „schwimmenden Stein“. Weil in seinen vielen kleinen Löchern Gasblasen eingeschlossen waren, können Bimssteine sogar auf dem Wasser schwimmen. Deswegen wird er auch als isolierender Rohstoff für Leichtbausteine genutzt. Bimsstein findet man in der vulkanischen Osteifel und im Neuwieder Becken. Umfassende Informationen zu Bims, Bimsprodukten und zur Herstellung von Bimsstein bekommt man im Museum der Bimsindustrie, zu dem es auf www.vulkanpark.com weiteres Wissenswerte gibt. Weitere Attraktionen des Vulkanparks werden beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de vorgestellt.

späten Mittelalter der wertvolle schwarze Basalt abgebaut wurde. Gesteinssäulen und AbbauBasalt entstand aus dem Magma schächte bilden eine bizarr wirdes zunächst heißen und flüs- kende Unterwelt. sigen, dann aber erkalteten Lavastroms. Das graue oder auch Auch das Mayener Grubenschwarze Gestein ist schwer, feld ist ein traditionelles Abwirkt dichter als Bims und Tuff, baugebiet von Basaltlava. Dort kann aber auch porös sein. Der begann der Mensch schon vor Basalt im Vulkanpark ist nur 7.000 Jahren, diesen Rohstoff 200.000 Jahre alt und wird bei- zu nutzen. Die Kelten fertigten spielsweise in Form von Mühl- daraus Reibsteine, mit denen sie Getreide mahlten. Gleich neund Pflastersteinen genutzt. ben dem Grubenfeld bietet das Basaltstein sieht man in den Erlebniszentrum „Terra VulcaLavakellern unter der Stadt nia“ weitere Einblicke in das Mendig. 30 Meter unter der Er- Thema Gesteinsabbau einst und doberfläche kann man hier ein heute. Neben einer MitmachLabyrinth aus Schächten und ausstellung gibt es ein compuStollen erkunden, das sich über teranimiertes Erlebniskino, den nahezu drei Quadratkilometer Skulpturenpark Lapidea und ein erstreckt. Es entstand, als im Fledermausareal. Mühl- und Pflastersteine aus Basalt

Der neue Fiat 500 im Main-Tauber aktuell-Fahrbericht

Kult-Kugel behutsam aufgefrischt

MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternacht REDAKTIONSLEITER Herr Thomas Poppe (v.i.S.d.P.) VERKAUFSLEITUNG (WE / TBB) Frau Sabine Weimer Fon: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@mtaktuell.de Fax: 09342 / 936 475 19 VERKAUFSLEITUNG (MGH) Herr Hubert Niebuhr Fon: 0176 / 31528129 Mail: h.niebuhr@mtaktuell.de Gültig ist die Preisliste 07/15 vom Januar 2015 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim

der Fahrzeugfront das markante Lächeln noch etwas deutlicher hervorgehoben. Der typische „Schnurrbart“ trägt das Fiat-Logo im Zentrum. Dazu kommen neue Scheinwerfer. Am Heck fallen die prägnant gestalteten trapezförmigen Leuchten ins Auge, in deren Zentrum die Wagenfarbe zu sehen ist. Tief und weit außen angeordnet sind Nebelschlussleuchten und Rückfahrscheinwerfer. Komplett überarbeitet haben die Italiener den Innenraum.

Den Einstieg bildet ein 1,2-Liter-Vierzylinder, der 69 PS leistet. Komplettiert wird das Angebot an Benzinern durch zwei nur 0,9 Liter große Zweizylinder, die es dank TwinAir-Technologie auf 85 und sogar temperamentvolle 105 PS bringen. Im vierten Quartal kommt auch die Dieselfraktion zum Zug. Dann wird der ebenfalls aufgefrischte 1,3-Liter-Selbstzünder mit wie beim Vorgänger 95 PS Leistung das Antriebsportfolio abrunden.

Neu sind Lenkrad, die Bedienelemente für die elektrischen Fensterheber sowie die Designs der Sitzbezüge.Auch wenn die Leistungsdaten unverändert geblieben sind, zeigt sich die Motorenpalette in aktualisierter Die feinen Details machen den Verfassung mit Euro 6-ZertifiUnterschied aus. Bei den aufge- zierung sowie geringeren Verfrischten Versionen wurde an brauchs- und Emissionswerten.

Übernommen wurde auch das Konzept der Individualisierung und Personalisierung mit einer Vielzahl von Ausstattungs- und Designelementen. Nicht verändert wurden auch die Einstiegspreise. Der im Werk Tichy (Polen) gebaute Fiat 500 startet bei 12250 Euro. Noch etwas warten müssen die besonders sportlichen

MAIN-TAUBER-KREIS. (tom). „Der 500 ist eine Art Lebensstil“ schwärmte Fiat-Produktmanagerin Eva Wagner bei der Fahrpräsentation der überarbeiteten Versionen des kleinen Retro-Italieners. Die vor acht Jahren gestartete Limousine ist längst zur automobilen Ikone geworden. Die Designer standen vor einer wahren Herkulesaufgabe. Schließlich galt es, für eine optische Auffrischung zu sorgen, aber dennoch den Kult-Charakter des kleinen „Kugelblitzes“ zu wahren. Evolution stand deshalb im Vordergrund. Dennoch wurden nach Aussage von Eva Wagner an 1900 Komponenten und damit an 40 Prozent der Bauteile gearbeitet.

und leistungsstarken 500er-Versionen der Fiat-Tochter Abarth. Die Träger des giftigen Skorpions profitieren erst im nächsten Jahr von den Auffrischungen. FIAT 500 Motoren: Benziner: 1,2-Liter (69 PS), 0,9-Liter (85 und 100 PS); Diesel (ab viertem Quartal): 1,3-Liter (95 PS) Antrieb: Vorderrad Länge/Breite/Höhe: 3.571/1.627/1.488 mm Fahrleistungen (0.9 TwinAir Turbo): 0 bis 100 km/h: 10,0 sec; Vmax: 188 km/h Normverbrauch (0.9 TwinAir Turbo): 4,2 Liter Super/100 km Preise: ab 12.250 Euro

ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.