Neue Betrugsmasche: Fiese Abzocke mit ungültiger Währung! Was die Gauner genau anstellen und wie die falschen Scheine aussehen, erfahren Sie auf Seite 4
Clyde sucht
Die kostenlose Wochenzeitung für den Main-Tauber-Kreis
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
BEILAGEN
ein neues Zuhause!
Ob Sie ein passendes Herrchen wären? Seite 2!
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 15. August 2015 • Ausgabe: 33/2015
Fotos vom Taubertal Festival
MAIN-TAUBER AKTUELL BLICKT HINTER DIE KULISSEN
Das große Ausbildungs-Spezial In den nächsten beiden Wochen startet Main-Tauber aktuell die große Ausbildungs-Offensive. Wo und in welchen Bereichen man
Zu Besuch im Asylheim Lauda! Über Flüchtlinge und Asylbewerber hat mittlerweile jeder eine Meinung – viele leider eine völlig falsche, bespickt mit Klischees. Auch Fremdenhass steht an der Tagesordnung. Main-Tauber aktuell-Reporterin
sich jetzt schon für 2016 bewerben kann und wie man sich beim Start der Ausbildung in diesem Jahr richtig verhält – Seite 8
Leser-Reporter knipsen den Wolken-Wahnsinn Wunderschöne Fotos aus der Region trafen auch in dieser Woche wieder in der Redaktion ein. Drei davon zeigen wir Ihnen auf - Seite 2
Schnappschüsse vom superheißen Festival-Wochenende Seite 7
Christina Sack besuchte die Unterkunft in Lauda und sprach mit drei der dort untergebrachten Menschen über ihre Flucht, das neue Leben und ihre Wünsche und erlebte rührende Szenen – Seite 3
Sie haben entschieden
Das sind unsere Wichtigsten aller Zeiten! In einem großen Voting konnten Leser entscheiden, wer die zehn wichtigsten Persönlichkeiten der Region aller Zeiten sind. Das teilweise überraschende Ergebnis - Seite 5
In Großrinderfeld spielt man Hornussen
STEILE KARRIERE!
Peter Frank
Was auf den ersten Anblick etwas seltsam aussieht, ist eine spannende Sportart, die deutschlandweit nur noch in Großrinderfeld gespielt wird. Main-Tauber aktuell hat sich über das Spiel schlau gemacht - Seite 6
aus Messelhausen Wir stellen Ihnen den neuen Generalbundesanwalt vor – Seite 4.
Drei neue Brautpaare stellen sich vor Seite 5
Weihnachtsmärkte in den Alpen Die Vorweihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit und in den Alpen ist sie besonders stimmungsvoll! Erleben Sie die traditionellen Weihnachtsmärkte am Salzburger Dom, am Münchner Marienplatz und die bezaubernden Märkte in den von schneebedeckten Bergen umgebenen Alpenstädten Kufstein und Berchtesgaden. Ein exklusives Weihnachtskonzert in einer Pfarrkirche im Berchtesgadener Land ist einer der Höhepunkte dieser stimmungsvollen Reise.
Preise & Termine 2015 in €/p.P. im DZ Abflughäfen: Hamburg (0.-), Düsseldorf (30.-), Berlin-Tegel (30.-)
• 5x Frühstück Deutschland
SALZBURG Berchtesgaden Kufstein Österreich
399.-
• Flug mit renommierter Fluggesellschaft (Umsteigeverbindung möglich) ab/bis Deutschland nach Salzburg
• 5 Übernachtungen in MittelklasseHotels im Doppelzimmer
München
€
pro Person im Doppelzimmer
Inklusivleistungen pro Person:
• Rundreise und Transfers im klimatisierten Reisebus
Garantierte ! Durchführung
6-tägige Reise ab
• Besuch von Weihnachtsmärkten • Deutschsprachige Reiseleitung • Rail & Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung
Anreisetermine:
Ortstarif | Täglich von 8 – 22 Uhr | Kennziffer: 20/146
Online buchen unter:
A 29.11., 04.12., 09.12.
399.-
Buchungscode: SZGB01 Zusatzkosten/Person: Trinkgelder für örtl. Reiseleiter/ Busfahrer, Ortsabhängige Aufenthaltssteuern/Kurtaxe können anfallen. Wunschleistungen: Ausflüge (vor Ort buchbar): Salzkammergut St. Wolfgang: € 45.- (Tag 2), Innsbruck/Rattenberg: € 45.- (Tag 4), Lichterfahrt Salzburg: € 29.- (Tag 5), alle Ausflüge im Paket: € 99.-. Hinweis: Programm-/Hoteländerungen vorbehalten.
0228 – 688 33 500
www.mediplusreisen.de
Die Vorweihnachtszeit ist in Schweden etwas ganz Besonderes! Erleben Sie das weihnachtlich geschmückte Stockholm und besuchen Sie die traditionellsten Weihnachtsmärkte in der Altstadt und im schwedischen Weihnachtsdorf Sigtuna. Lauschen Sie die den St. Lucia-Chören bei schwedischem Glögg, dem traditionellen, wärmenden Weihnachtsgetränk.
6-tägig
Änderungen vorbehalten, es gelten unsere AGBs u. die Reisebestätigung, die Sie nach Buchung erhalten. Daraufhin wird eine Anzahlung von 20 % (mind. € 25.-) auf den Reisepreis fällig. Restzahlung 30 Tage vor Reiseantritt, anschließend erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Reiseveranstalter: Mediplus GRUPPE GmbH, Herbert-Rabius-Straße 26, 53225 Bonn. Die gestrichenen Preise entsprechen den regulären Preisen der Einzelleistungen.
JeTZT Anrufen unD buchen
Weihnachtsmärkte in Stockholm
s Inkl. Besuch de or fes Weihnachtsd Sigtuna
Inklusivleistungen pro Person: • Flug mit renommierter Fluggesellschaft (Umsteigeverbindung möglich) ab/bis Deutschland nach Stockholm • Rundreise und Transfers im klimatisierten Reisebus • 3 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel Mornington Bromma im Doppelzimmer • 3x Frühstück • Besuch von Weihnachtsmärkten • Deutschsprachige Reiseleitung • Rail & Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung
€
299.-
pro Person im Doppelzimmer Preise & Termine 2015 in €/p.P. im DZ Abflughäfen: Hamburg (0.-), Düsseldorf (20.-), Berlin-Tegel (20.-), Stuttgart (59.-) Anreisetermine:
4-tägig
A 18.12.
299.-
B 27.11., 04.12., 11.12.
329.-
Buchungscode: ARNA02 Zusatzkosten pro Person: Trinkgelder für örtliche Reiseleiter und Busfahrer. Hinweis: Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Bei Nichterreichen behält sich der Reiseveranstalter vor, die Reise bis spätestens 30 Tage vor Reisetermin abzusagen. Programm- und Hoteländerungen vorbehalten.
Änderungen vorbehalten, es gelten unsere AGBs u. die Reisebestätigung, die Sie nach Buchung erhalten. Daraufhin wird eine Anzahlung von 20 % (mind. € 25.-) auf den Reisepreis fällig. Restzahlung 30 Tage vor Reiseantritt, anschließend erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Reiseveranstalter: Mediplus GRUPPE GmbH, Herbert-Rabius-Straße 26, 53225 Bonn. Die gestrichenen Preise entsprechen den regulären Preisen der Einzelleistungen.
JeTZT anrufen unD Buchen Ortstarif | Täglich von 8 – 22 Uhr | Kennziffer: 20/146 IHR REISEPARTNER
4-tägige Reise ab
Online buchen unter:
0228 – 688 33 500
www.mediplusreisen.de
IHR REISEPARTNER
2
Samstag, 15. August 2015 Wir suchen für den Raum Nürnberg/Erlangen/Main –Tauber Kreis eine(n) in der Gebäudereinigung erfahrene(n) Objektleiter(in) zur Koordination und Überwachung von Reinigungsarbeiten. Entsprechende Berufserfahrung, Flexibilität und Qualifikation setzen wir voraus. Führerschein ist erforderlich. Firmenfahrzeug wird gestellt.AZ: Vollzeit Schriftliche Bewerbung bitte an: F. J. Peterhoff GmbH
z. Hd. Frau Annette Moll , Am Roßpfad 4,Tel.02421-97790 E-Mail: info@peterhoff.de · www.peterhoff.
Aktionstage
Eigenheim
Leo Ruckstetter
Geboren am 26.07.2015 um 10:15 Uhr Gewicht: 3.460 g Größe: 51 cm
Clyde
Kommen Sie zur Hausbesichtigung! und sich Schauen, informieren beraten lassen!!! 00 Uhr 16.08.2015, 14.00-17. 97896 Freudenberg Fichtenweg 16
PRÄSENTIERT VON:
inchen Bock Clyde Der liebe und zutrauliche Zwergkan ändehalber im ist circa 2 Jahre alt und musste umst wartet er sehnsüchtig Tierheim abgegeben werden. Nun denn er möchte auf ein neues, artgerechtes Zuhause, ns im Käfig Lebe s seine Rest den Fall n keine auf e bleiben, allein nicht auch te möch Clyde . verbringen oder zu pe Grup e hend beste eine in nur daher wird er gkaninchen einem anderen alleinstehenden Zwer nung ist vermittelt. Eine besondere Kennzeich der weiße Fleck auf seiner Nase.
PRÄSENTIERT VON: Weitere Infos und r Besuchszeiten im Tierheim unte www.tierheim-mergentheim.de.
Infos: 09342 - 913135
Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim www.fressnapf.com
G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner
www.wunderwerk.photo kundendienst@wunderwerk.photo
www.GoldschTaub.de
Stier 21.4.-21.5.
Im Job kann es zu Differenzen mit Kollegen kommen, geben Sie dabei nicht sofort klein bei – vertreten Sie Ihre Meinung!
Zwillinge 22.5.-21.6.
Zwillinge fühlen sich endlich wieder wohler im eigenen Körper, und das merkt man Ihnen an – Sie haben eine tolle Ausstrahlung.
Krebs 22.6.-22.7.
Sie müssen nicht immer alles allein machen fragen Sie ruhig nach Hilfe, wenn Sie sich in etwas festgefahren haben!
Löwe 23.7.-23.8.
Charme allein wird Sie im Beruf jetzt nicht weiterbringen. Besser, Sie machen sich mit der Materie noch einmal vertraut!
MITMACHEN PER EMAIL UND WHATSAPP MÖGLICH
Leser-Reporter knipsen den Wolken-Wahnsinn! Wie schön die Landschaft im Main-Tauber-Kreis ist, zeigten unsere Leser-Reporter in den letzten Wochen schon mehrfach mit groß-
artigen Aufnahmen. In dieser Woche steht neben der herrlichen Natur auch der Himmel im Mittelpunkt. Gleich drei Mal flatterten per WhatsApp oder Email
Bilder in die Redaktion, die einen extrem beeindruckenden Himmel zeigten und die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Manuel Ettrich schick te uns ihren „Spaziergan g in den Wolken“.
Jungfrau 24.8.-23.9.
Freunde und Familie fordern nun wahrscheinlich mehr Zeit ein – geben Sie dem ruhig mal nach, das tut auch Ihnen gut!
Von Gaby Bareiss gab es dieses tolle Bild der Burgruine Neuhaus. Zeit Thomas Neumann überbrückte die und er Taub der in men wim zwischen „Sch ch. Gewitter“ am Wartturm Laudenba
Waage 24.9.-23.10.
Wenn es in der Beziehung nun zu Konflikten kommt, sollten Sie das nicht dramatisieren, manchmal ist eben der Wurm drin.
SO MACHEN SIE MIT!
Skorpion 24.10.-22.11.
Es gilt, die Fassung zu bewahren. Mit einem Wutanfall würden Sie sich selbst nur diskreditieren, und das führt zu nichts!
Per Email: t.poppe@mtaktuell.de • Per WhatsApp: 0171/3332048
Schütze 23.11.-21.12.
AUF TWITTER ENTDECKT!
Spontane Anschaffungen sind nun kein Problem, denn auf dem Konto sieht es jetzt wieder bestens aus. Gönnen Sie sich was!
Vor dem Restaurant einer fremden Frau eine Kippe angeboten. „Nein, danke! Ich bin nur zum Furzen rausgegangen.“ Bester Korb ever! @Horst_Hutzel
Steinbock 22.12.-20.1.
Ein freundliches Wort hilft manchmal mehr, als die besten Argumente, solange Sie nicht gleich manipulativ werden!
„Hast du gerade Zeit?“ „Nein. Ich prüfe wichtige Unterlagen.“ „Du liegst faul im Bett rum.“ „EINE MATRATZE IST EINE WICHTIGE UNTERLAGE!“ @regieklappe
Wassermann 21.1.-19.2.
Entspannung finden Sie nun am besten in der Natur, daher sollten Sie jetzt mal wieder wandern oder Radtouren unternehmen.
Fische 20.2.-20.3.
Meine Frau flüsterte mir soeben zu, das sie keinen Slip trägt. Scheisse. Jetzt wird sie auch noch vergesslich. @Deiwelkummraus
Entspannungsrituale am Abend können helfen, den Tag hinter sich zu lassen und zur Ruhe zu kommen – probieren Sie es aus!
Widder 21.3.-20.4.
Die Namen, die auf einer Hundewiese gebrüllt werden, sind inzwischen weniger bizarr und merkwürdig als die auf einem Kinderspielplatz. @tim_spohn
Eine Enttäuschung in Sachen Liebe stecken Widder-Geborene jetzt ziemlich schnell weg – das ist die richtige Einstellung!
Jetzt in Sachwerte investieren! Wir verkaufen provisionsfrei an Kapitalanleger:
Bad Mergentheim Eigentumswohnung
Wohngebiet Eisenberg 4-ZW, 103 m², DG, Pkw-Stellplatz Bj. 1994 - mit großer Dachterrasse ruhige Lage mit herrlicher Aussicht Energie: V 128 kWh - GZH Bj. 1994 vermietet - Jahresmietertrag € 7.080 Kaufpreis: € 154.900,00 Kreisbau Main-Tauber eG 97980 Bad Mergentheim Telefon 07931/8061 www.kreisbau-mt.de
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN SAMSTAG, 15.08.
IGERSHEIM: Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 KÖNIGSHOFEN: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66
SONNTAG, 16.08
BAD MERGENTHEIM: Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61 NIEDERSTETTEN: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31 TAUBERBISCHOFSHEIM: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 WERTHEIM: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 8:00 bis 08:00 Uhr
MONTAG, 17.08
KREUZWERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 8:00 bis 08:00 Uhr LAUDA: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 WEIKERSHEIM: Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10
DIENSTAG, 18.08
BAD MERGENTHEIM: O´Vita Apotheke im Activ-Center, JohannHammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 TAUBERBISCHOFSHEIM: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 WERTHEIM: Reinhardshof-Apotheke, TheodorHeuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 08:00 Uhr
MITTWOCH, 19.08
BOXBERG: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51
MARKELSHEIM: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 WERTHEIM: Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 8:00 bis 08:00 Uhr
DONNERSTAG, 20.08
CREGLINGEN: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 IGERSHEIM: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 TAUBERBISCHOFSHEIM: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60
ÄRZTE ALLGEMEINARZT
Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der beiden Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.
2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim.
HAUSBESUCHE FREITAG, 21.08
BAD MERGENTHEIM: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 LAUDA: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40
(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): NOTFALLDIENSTBEZIRK BAD MERGENTHEIM
(zuständig für Assamstadt, Ahorn, Bad Mergentheim, Boxberg, Creglingen, Dörzbach, Igersheim, Krautheim, Niederstetten, Weikersheim)
Tel.: 116 117
NOTFALLDIENSTBEZIRK WERTHEIM
(zuständig für Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Tauberbischofsheim, Werbach, Wertheim, Wittighausen, Lauda-Königshofen, Boxtal, Wessental, Rauenberg)
Tel.: 116 117
NOTFALLDIENST DER KV BAYERN
(zuständig für Freudenberg-Stadt, Ebenheid, Kirschfurt, Gerchsheim) Tel.: 116 117
KINDER- UND JUGENDARZT
Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214
HNO - ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701
NOTRUF POLIZEI: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM
Rufnummer - 09345/241
TAUBERBISCHOFSHEIM
Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 KRANKENWAGEN: 19222 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789
Samstag, 15. August 2015
„DIE DEUTSCHEN GABEN MIR MEIN LÄCHELN ZURÜCK“
Zu Besuch in der Asylunterkunft Lauda
Von Christina Sack c.sack@mtaktuell.de LAUDA. Krieg, Elend und Unterdrückung bewegen momentan Tausende von Menschen ihr Heimatland zu verlassen, um in der Fremde Zuflucht und Sicherheit zu finden. In den Nachrichten hören wir beinahe täglich von Flüchtlingen, die die gefährliche Fahrt über das Mittelmeer wagen, von politischen Streitigkeiten über die Zuständigkeit in der EU, von der schwierigen Suche nach Unterkünften in den Städten und Gemeinden und leider auch zunehmend von Ausschreitungen und Fremdenhass. Aber wie sieht - abseits der Zahlen, Meldungen und Agenturbilder - eigentlich das Leben und der Alltag der Asylbewerber hier im Main-Tauber-Kreis aus? Welche Schicksale bewegten sie zur Flucht? MAIN-TAUBER aktuell hat sich auf Spurensuche begeben und die Asylbewerber in der Unterkunft in Lauda besucht. Bei meinem Besuch begleitet mich Sozialbetreuerin Sylvia Karner. Mit 28 Asylbewerbern ist Lauda aktuell der kleinste Standort im Main-Tauber-Kreis. Jeder
Asylbewerber hat dort seinen eigenen Sanitärbereich, es gibt wenige unterschiedliche Nationalitäten, relativ wenig Wechsel. Insgesamt ist die Gemeinschaftsunterkunft (GU) in Lauda ein kleiner Kosmos mit familiäremCharakter, erzählt sie mir. Die Asylbewerber im ehemaligen Hotel am Markt in der Laudaer Altstadt stammen aus Syrien, Eritrea, Somalia und Algerien. Hoffen auf den Vater Zwei von ihnen sind die Syrerin Khowla und ihr Sohn Muhamed. Die beiden sind seit Anfang des Jahres in Lauda und haben relativ zügig ihre Aufenthaltserlaubnis bekommen. Dass sie in Lauda bleiben wollen, stand für Mutter und Sohn außer Frage. Mittlerweile haben sie mithilfe von Freunden, ehrenamtlichen Helfern und Sozialarbeitern auch eine Wohnung in Lauda gefunden und hergerichtet. Muhamed, der die Gemeinschaftsschule in Lauda besucht, hat sich bereits gut eingelebt. Er hat Freunde gefunden, spielt Fußball und spricht sehr gut Deutsch. Mit der Aufenthaltserlaubnis haben die beiden auch einen Antrag auf Familienzusammenführung gestellt und hoffen, dass Muha-
meds Vater bald nach Deutschland nachkommen kann. Mit Khowla führe ich ein bewegendes und berührendes Gespräch. „Jeder, den ich in Deutschland getroffen habe, war so nett und freundlich zu mir, erzählt mir die Syrerin. Nett und freundlich seien dabei noch viel zu schwache Worte. Hier in Deutschland habe sie verstanden, dass der Krieg in ihrer Heimat nicht aufhören wird, sie aber hier ihr Leben fortführen kann. Besonders schmerzhaft war der Tod ihres ältesten Sohnes. Bei ihrer Ankunft sei Deutschland für sie ein fremdes Land gewesen, sie hatte Angst vor den Traditionen und Regeln. Doch diese Ängste wurden den beiden durch die große Hilfsbereitschaft, die sie erfahren durften, schnell genommen. „Von den Leuten, die mich anlächelten, habe ich wieder gelernt zu lächeln. So viele standen mir bei, unterstützten mich, dabei tat ich doch gar nichts für sie“, erzählt sie mir sichtlich bewegt. Asylanträge dauern Monate René Engmann, ehrenamtlicher Helfer, erzählt mir von der Arbeit des Helferkreises. Sich an die Gewohnheiten, Regeln und Abläufe im deutschen Alltag zu gewöh-
nen, steht in den ersten Monaten im Vordergrund. Neben Hilfe bei Behördenangelegenheiten, beim Einkaufen und der ärztlichen Versorgung ist aber oftmals schlicht und einfach auch nur ein aufmerksamer Zuhörer gefragt. „Die Asylverfahren dauern viel länger als erwartet. Die Ungewissheit macht vielen Asylbewerbern zu schaffen“, erzählt Engmann. Die meisten Asylbewohner warten seit Oktober 2014 vergeblich auf Fortschritte in ihrem Verfahren. „Langeweile und Beschäftigungslosigkeit sind aktuell die größten Probleme“, macht René Engmann auf die für viele bedrückende Situation aufmerksam. Fleißig Deutsch lernen! Dreimal in der Woche haben die Flüchtlinge Gelegenheit, Deutsch zu lernen. Bei brütend heißen Temperaturen sitzen bei meinem Besuch des Dienstags-Kurses die drei ehrenamtlichen Lehrerinnen Marguerite Sigwalt Fischer, Anke Schiemann und Elena Patzig mit ihren Schützlingen im Laudaer Mehrgenerationenhaus zusammen. „In der Regel kommen zwischen fünf und neun Asylbewerber zum Sprachkurs. Das Niveau ist sehr unterschiedlich, es geht nur langsam voran. Dafür gehen
wir jedoch tief in den Stoff rein, so dass er auch sitzen dürfte, erzählt mir Marguerite Sigwalt Fischer. Acht Monate auf der Flucht Hagos und Tsegay, zwei junge Eritreer, erzählen mir von ihrem Alltag in Lauda und der Flucht aus ihrem Heimatland. Der Alltag sei in Ordnung, meinen die beiden. Allerdings sei der Tagesablauf immer gleich. Die beiden jungen Eritreer sind seit Oktober in Lauda. Während von Hagos mittlerweile immerhin Fingerabdrücke und Personalien aufgenommen wurden, ist bei Tsegay noch nicht einmal diese erste Registrierung erfolgt. Ein Entscheid über den Asylstatus rückt da in sehr weite Ferne. Die Militärdiktatur in Eritrea bewog die beiden ihr Heimatland zu verlassen. Quer durch die Sahara gelangten sie in das Bürgerkriegsland Lybien. Von dort setzten sie über das Mittelmeer nach Italien über. Ganze acht Monate war Hagos auf der Flucht. Kälte, tagelang ohne Essen und Folter gehören zu seinen schrecklichen Erlebnissen. Das Geld für die Flucht sammelten sie bei ihrer gesamten Familie ein, oft finanziert gar ein ganzes Dorf die Flucht.
Zu Hunderten versuchen Flüchtlinge mit kleinen Holzbooten über das Mittelmeer nach Europa zu kommen. Schleuserbanden verdienen sich damit Unsummen, für die Menschen auf den Booten ist es ein Trip ins Ungewisse, der nicht selten tödlich endet. Foto: imago
Mein Fazit: In meinen Gesprächen in der Gemeinschaftsunterkunft erlebe ich viel Dankbarkeit, bewegende Momente, schockierende Geschichten, aber auch Zuversicht und Bereitschaft, die Zukunft anzupacken. Mein Besuch zeigt mir, dass es sich lohnt, die Flüchtlinge kennenzulernen, ganz im Sinne von: Wir erwarteten Asylbewerber, es kamen Menschen.
Rene Engmann ist ehrenamtlich im Helferkreis tätig und kümmert sich um die Asylbewerber.
Beim Deutschkurs geben sich die Asylbewerber große Mühe. Natürlich ist hier alles Anfang schwer, doch die wichtigsten Wörter erlernen sie schnell und nachhaltig.
3
4
Samstag, 15. August 2015 Crashs mit Wildsau und Reh
Zwei Verletzte
bei Boxberg und Külsheim BARRIEREFREI WOHNEN INKL. PFLEGE
Messelhausen
BESICHTIG
MUSTERW
UNG
OH
NUNG S O N N TA G .0 8. 15 14 -1 6: 0016 UHR
• 1-Zi.-Appartement
• 2/3/ Zi.-Wohnungen • Die Alternative zum Heim nicht nur preislich (selbstbestimmt sein) M. Berke Tel.: +49 (0)931 2057157 D E R U M B AU H AT B E R E I TS B E G O N N E N
www.schloss-messelhausen.de
Polizei bittet um Hilfe!
BSZ-Fahrservice Thorsten Beck Bequem Sicher Zuverlässig
laub! r U n e sfer Ab inafd entran Flugh BSZ-Fahrservice sonen P B ee q ur em Sicher Zuverlässig 8 u z is b Thorsten Beck
IHR FAHRSERVICE IN WERTHEIM 0 93 42 / 85 85 70 • BSZ-FAHRSERVICE.DE
BSZ Fahrservice AZ 90x60 28072015.indd 1
Wo ist Diana Angielsky?
28.07.15 17:30
Seit Samstagmittag vor einer Woche ist die 42-jährige Diana Angielsky aus einer Spezialklinik in Mosbach verschwunden. Sie war aufgrund gesundheitlicher Probleme dort stationär untergebracht. Sie verließ die Einrichtung am Morgen ge-
gen 7.30 Uhr zu Fuß. Möglicherweise fuhr sie dann mit dem Zug nach Osterburken, wo sie ausstieg. Derzeit ist ihr Aufenthaltsort nicht bekannt. Personenbeschreibung: zirka 159 cm groß, kräftige Gestalt, dunkelblondes, glattes, schulterlanges Haar, bekleidet mit schwarz/weißer, weit-
geschnittener Hose, näheres nicht bekannt. Frau Angielsky dürfte sich aufgrund ihres Gesundheitszustandes in einer hilflosen Lage befinden. Wer sie gesehen hat, wird dringend gebeten, sich bei der Mosbacher Polizei, Telefon 06261 8090, zu melden.
NEUE MASCHE GEHT UM
Mit dem Rettungswagen wurde eine 29-Jährige am Montagnachmittag nach einem Wildunfall zwischen Boxberg und Schweigern ins Krankenhaus gebracht. Die Frau war gegen 13.30 Uhr mit ihrem Opel in Richtung Boxberg unterwegs, als direkt vor ihrem Fahrzeug ein Wildschwein auf die Straße sprang. Obwohl sie bremste und auswich, konnte sie einen Zusammenstoß ihres PKWs mit dem Tier nicht verhindern. Die 29-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Das Wildschwein verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 4.000 Euro. Am Mon-
tagabend fuhr eine 20-Jährige kurz nach 22 Uhr mit ihrem Ford von Külsheim in Richtung Tauberbischofsheim, als ihr plötzlich ein Reh vor das Auto rannte. Beim Versuch, dem Tier auszuweichen, geriet ihr PKW ins Schleudern und kam nach rechts von der Straße ab. Der Wagen überschlug sich und blieb neben der Fahrbahn auf der Seite liegen. Das Reh konnte ohne Berührung mit dem Auto flüchten. Die 20-Jährige schaffte es, sich selbst aus dem PKW zu befreien und musste vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gefahren werden. Ihr PKW ist nur noch ein Wrack.
BAD MERGENTHEIM
Unbekannte werfen Firmen-Fahrzeug um Unbekannte haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen weißen Kleintransporter umgeworfen und dabei beschädigt. Die Tat ereignete sich auf dem Gelände einer Firma in Bad Mergentheim, Beim Braunstall. Das Fahrzeug wurde auf die linke Seite umgegekippt und fiel auf ein auf dem Gelände auf-
gestelltes Schild der Firma. Sowohl Fahrzeug als auch Schild wurden beschädigt. Zudem liefen Betriebsstoffe aus dem Transporter heraus. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen sollen sich an das Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931-54990 wenden
Droht Verkehrschaos in Wertheim? DIEBE MIT GRÜNEM DAUMEN?
Lindenstraße und Tauberbrücke gesperrt Die Lindenstraße wird ab Montag bis voraussichtlich 12. September halbseitig für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Grund sind Kabelverlegearbeiten durch die Stadtwerke Wertheim und die Telekom. In diesem Zeitraum muss die Tauberbrücke voll gesperrt werden. Der Verkehr wird durch eine Ampelanlage geregelt. Die fest installierte Ampelanlage an der Volksbankkreuzung wird außer Betrieb genommen und die
zusätzlichen Bahnsignale abgedeckt. Fußgängerverkehr über die Tauberbrücke ist weiterhin ungehindert möglich. Auch die Zu- und Abfahrt auf den Tauberparkplatz ist aus Richtung Bahnhofstraße jederzeit gewährleistet. Die Umleitung von rechts nach links der Tauber verläuft über die Bahnhofstraße – Weingärtnerstraße – Bismarckstraße – Odenwaldbrücke und Rechte Tauberstraße sowie in umgekehrter Richtung.
41,1 GRAD IN WERTHEIM
Sind wir Hitzerekord? Am Montag wurden in Kitzingen 40,3 Grad gemessen. Bereits zum zweiten Mal bestätigte man dort in diesem Jahr den Allzeit-Rekord seit Beginn der flächendeckenden Messungen im Jahr 1881. Darüber konnte Wertheim allerdings nur milde lächeln. Zunächst wurde in Göllheim in Rheinland-Pfalz 40,6 Grad aufgezeichnet.
Dann die Meldung aus Wertheim über 41,1 Grad – das gab es noch nie! „Die Zahlen sind unter Vorbehalt zu nennen“, erklärt Thomas Kunze von der Meteo Group im Gespräch mit wetter.info. Sollten sich die Messungen bestätigen, wären es die höchsten Temperaturen, die in Deutschland jemals gemessen wurden!
Blumenkästen in Nassig gestohlen
Betrüger machen fette Beute mit wertlosem Geld! Die Polizei warnt vor raffinierten Betrügern, die momentan in benachbarten Kreisen die Runde machen. Die Masche der Unbekannten ist nicht neu, aber durch eine Variante erweitert, die gefährlich ist. Dies bekam ein 49-Jähriger zu spüren, dem seine Hilfsbereitschaft zum Verhängnis wurde. Er wollte einem Unbekannten helfen, der ihn bereits am 5. Juli am Ortsausgang von Weikerstetten ansprach und erklärte, er habe nicht mehr genug Geld für Benzin und nahm ihn mit zu einer Tankstelle in Hardheim. Als Gegenleistung, dass er die Rechnung von 70 Euro be-
glich, erhielt er von seinem Gegenüber einen 2.000-Lei-Schein. Im Internet fand der 49-Jährige die Bestätigung, dass 2.000 Lei rund 440 Euro entsprechen würden. Deshalb machte er noch eine Ausgleichszahlung von 350 Euro. Als er den Schein später bei einer Bank umtauschen wollte, wurde ihm mitgeteilt, dass es sich um eine nicht mehr gültige Währung handle, die bereits im Jahr 2006 aus dem Zahlungsverkehr genommen worden sei. Der Schein hatte somit noch einen Wert von etwa fünf Cent. Der Betrüger ist etwa 40 bis 50 Jahre alt, etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß, hat ein rundliches Gesicht und eine stämmige bis korpulente Figur. Sein schlanker Be-
gleiter ist 30 bis 40 Jahre alt. Das Duo war unterwegs mit einem Opel Vectra mit einem Nürnberger Kennzeichen (N-). Inzwischen ermittelte die Hardheimer Polizei, dass die Täter wohl öfter auftreten und ihren Trick mit verschiedenen Fahrzeugen versuchen. Diese haben wahrscheinlich alle Nürnberger Kennzeichen. Falls einer der Gruppe seinen Trick irgendwo versuchen sollte, wird gebeten, unverzüglich die Polizei zu alarmieren, was auch über den Notruf 110 geschehen kann. Hinweise zu dem Hardheimer Fall gehen an den Polizeiposten Hardheim, Telefon 06283 50540.
Aus dem geschmückten Blumenwagen am Ortseingang Nassig-Ödengesäß wurde zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen ein Geranienkasten im Wert von 50 Euro gestohlen. Die Ortsver-
waltung bittet um Mithilfe bei der Suche nach den Blumendieben. Hinweise nehmen die Ortsverwaltung unter Telefon 09342/1241 sowie Ortsvorsteher Volker Mohr entgegen, Telefon 09342/301-250.
TOP-JURIST AUS MESSELHAUSEN
Peter Frank ist neuer Generalbundesanwalt Bundesjustizminister Heiko Maas schlug für den Posten des Generalbundesanwalts Peter Frank vor. Der stammt aus dem Lauda-Königshöfer Stadtteil Messelhausen und hat bisher eine echte Bilderbuch-Karriere hingelegt. Der 47-jährige Frank ist der jüngste Generalbundesanwalt der Geschichte und löst den geschassten Harald Renge ab. Zwei Drittel seiner Berufslaufbahn verbrachte der Messelhäuser im bayerischen Justizministerium. Zwar hatte er als Staatsanwalt und Richter keine medienwirksamen Fälle, genoss aber dennoch einen extrem guten Ruf. Jetzt der Wechsel von München nach Karlsruhe, wo Frank wohl über kurz
oder lang ohnehin gelandet wäre. Erst im März war er zum Generalstaatsanwalt ernannt worden, der nächste Karriereschritt folgte nur wenige Monate später.
Foto: Bayerisches Staatsministerium der Justiz
5
Samstag, 15. August 2015
Sie haben entschieden…
Das sind unsere 10 Wichtigsten! Zwei Wochen lang hatten die Leser von Main-Tauber aktuell die Wahl abzustimmen, wer die zehn wichtigsten Persönlichkeiten aus dem Main-Tauber-Kreis sind. Unzählige Emails flatterten in die Redaktion, teilweise mit den erwarteten, aber auch mit vielen unerwarteten Stimmen. Nachdem fleißig ausgezählt wurde, steht die Top10 der letzten 500 Jahre fest.
hundert auf und das fand Anklang. Gefallen hat offenbar auch die große soziale Ader von Amalie Baader, ans Herz ging den Lesern der Kampf von Alois Grimm. Der gebürtige Külsheimer stand gegen den Nationalsozialismus auf und wurde deswegen 1944 zum Tode verurteilt.
Zu erwarten waren natürlich die Top10-Einzüge von Fechtlegende Emil Beck und IOC-Boss Thomas Bach. Sportlich blieb es mit Triathlet Normann Stadler, der 2004 und 2006 den Ironman auf Hawaii gewinnen konnte. Aus der aktuellen Zeit konnte sich auch TV-Koch Ralf Zacherl einen Platz am erlesenen Tisch sichern. Ingenieur Franz Keller baute in Baden das Eisenbahnnetz im 19. Jahr-
Emil Beck Thomas Bach Normann Stadler Ottmar Mergenthaler Alois Grimm Anja Fichtel Ralf Zacherl Georg Hund von Wenkheim Franz Keller Amalie Baader
Thomas Bach Emil Beck
Ralf Zacherl
Anja Fichtel
aler Ottmar Mergenth
Die 10 Wichtigsten:
Alois Grimm Alois Grimm - Foto: Joachim Schäfer Anja Fichtel - Foto: Dr. Hans M. Rupp 1995 Emil Beck - Foto: Imago Franz Keller - Foto: Hoffotograf Theodor Schuhmann Ralf Zacherl - Foto: Jürgen Jung Thomas Bach - Foto: Ralf Roletschek Fotoquelle: Wikipedia
Franz Keller Amalie Baader
MAIN-TAUBER-KREIS. Gesucht wird „Das schönste Brautpaar der Region“ und ganz viele Paare wollen den Titel gewinnen! Main-Tauber aktuell stellt Ihnen auch heute wieder drei frisch vermählte Paare vor, die ganz unterschiedliche Hochzeiten gefeiert haben. Am Ende der Aktion bestimmen unsere Leser unter allen Teilnehmern das „Brautpaar des Jahres“. Alle vorgestellten Bewerber finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite. So machen Sie mit: Schicken Sie uns ein Foto und Infos zu Ihrer Hochzeit und dem Brautpaar an t.poppe@mtaktuell.de
Feiern im historischen Keller?
Genussvoll und für bis zu 200 Gäste, freies Catering und besonders stimmungsvolles Ambiente. Wir beraten Sie gerne.
Die ersten Preise sind da! Die Plätze 3-5 unserer Aktion belohnen wir mit jeweils 2 Karten für das Palmenparadies in der Therme & Badewelt Sinsheim. Die Plätze 1 und 2 geben wir in den nächsten Wochen bekannt.
Becksteiner Winzer Tel: 09343/500-28 www.becksteiner-winzer.de
Feiern im gläsernen Hotel
...den Kurpark gibt es gratis dazu Anna & Ionel Toma 13.09.2014 im Kloster Bronnbach Kristina & Stefan Wilms 06.06.2014 im Weikersheimer Schloss „Wir haben schöne Fotos im Weikersheimer Schloß gemacht und anschließend hatten wir einen schönen Tag mit unserer Familie und Freunden“, erzählt das Paar.
Sonja & Franz Uhl 27.09.2014 in Dörlesberg „Wir haben unsere Hochzeit zusammen mit der Taufe unserer Zwillinge gefeiert. Die Trauung fand in der Kirche St. Dorothea in Dörlesberg statt. Gefeiert wurde im engsten Kreis mit Familie und Freunden!“
Wir haben am 13.09.2014 geheiratet, sind beide aus unterschiedlichen Kulturen und das war auch unser Schwerpunkt bei unserer Hochzeit. Zwei Kulturen und ihre Traditionen zu verbinden und vor allem die sprachlichen Probleme zu überbrücken. Mein Mann ist aus Rumänien und ich bin in Russland geboren.“
Best Western Premier Parkhotel Bad mergentheim Lothar-Daiker-str. 6 · 97980 Bad mergentheim · telefon 07931 539-0 info@parkhotel-mergentheim.bestwestern.de www.parkhotel-mergentheim.de
Hochzeit_91x120.indd 1
26.06.15 10:37
6
Samstag, 15. August 2015
Der kuriose Kult-Sport im Portrait
Großrinderfeld ist die Hornussen-Hochburg
+++ Winnie Schäfer gibt Usain Bolt einen Korb Das wird wohl erst mal nix mit Sprintstar Usain Bolt und der Nationalmannschaft von Jamaika. Immer wieder hatte Bolt Interesse bekundet und auch schon bei seinem Lieblingsteam Manchester United mittrainiert. Jamaika-Coach ist übrigens der Deutsche Winfried Schäfer und der gab Bolt jetzt einen Korb: „Ich kenne ihn, ein netter Kerl. Ich habe gehört, er sei kein schlechter Fußballer - aber auch kein wirklich guter!“
Main-Tauber aktuell erklärt das exotische Spiel Warum Großrinderfeld immer Deutscher Meister wird
+++ Jenson Button betäubt und ausgeraubt Formel-1-Star Jenson Button ist Opfer eines heftigen Überfalls geworden. Der Pilot von McLaren, seine Frau Jessica und drei weitere Freunde sollen sogar mit Gas außer Gefecht gesetzt worden sein. Die Diebe ließen danach Gegenstände im Wert von 428.000 Euro mitgehen. Ort des Überfalls war eine Luxusvilla in Saint-Tropez, wo Button Urlaub machte. Offenbar pumpten die Räuber Betäubungsgas in die Klimaanlage und brachten die fünf Opfer so in den Schlaf. Ein Ehering mit fünfkarätigem Diamanten im Wert von 355.000 Euro soll laut „Sun“ unter den Beutestücken sein.
+++ Abtun, so nennt man die Versuche den Hornuss zu stoppen Foto: Eidgenössischer Hornusserverband EHV
GROSSRINDERFELD. Hornussen ist eigentlich ganz simpel: Einfach mit dem Träf am Stecken den Hornuss weit schlagen und schauen, dass im Ries keinem Gegner mit dem Schindel das Abtun gelingt. Sie verstehen nur Bahnhof? Kein Problem! Bei der Hornussergesellschaft Großrinderfeld 1994 e.V. kann man Hornussen von Fachmännern lernen – und Main-Tauber aktuell erklärt Ihnen den Sport.
Das Team aus Großrinderfeld wurde in den letzten Jahren immer Deutscher Meister. Kein Wunder, denn man hat keinen Gegner! Der einzige Konkurrent, das Team aus Münnerstadt, löste sich vor ein paar Jahren auf. Von dort hatte man das Spiel entdeckt und 1994 in die Region gebracht. „Nach ein paar Infos wussten wir: Das ist gar nicht so leicht! Und das erste Training hat das bestätigt. Aber wir sind dran geblieben“, erzählt der 1. Vor-
gelrute ähnelt, versucht man ein rundes Stück hartgepressten Kunststoff möglichst weit zu schlagen. Das Feld ist in der Breite begrenzt und dort stehen auch noch die Gegner, die den Hornuss mit Schindeln abwehren. Ab 100 Metern gibt es einemnPunkt, für zehn weitere Meter kommt ein Extrapunkt dazu. „In der Schweiz sind Schläge von Schläge bis zu 350 m weit! 350 Metern keine Seltenheit“, Das Regelwerk: Mit einem elas- erzählt Zeisner. Jeder Spieler tischen Stecken, der einer An- des 16-Mann-Teams darf zwei Mal pro Halbzeit schlagen – das Team mit weniger ‚Nicht-Berührungen‘ gewinnt. „Weil ab einem gewissen Niveau alle Hornusse berührt werden, entscheiden die Weitenpunkte“, erklärt der Großrinderfelder. sitzende Andreas Zeisner stolz. Gegen die Topteams haben sie noch keine Chance, aber „in den Regionen wo wir antreten, ist der Sieger noch nicht vorprogrammiert!“ Vor allem im Raum um Bern in der Schweiz ist Hornussen beliebt – jedes Dorf hat ein eigenes Team, von 7 bis weit über 70 Jahren wird gespielt.
der Schindel zur Abwehr und eben auch dem Schutz. Wenn der Gegner hoch über die ersten Spieler schlägt, versuchen diese auch durch Würfe des Schindel den Hornuss zu erreichen – ein oftmals kurioses Bild. Neue Spieler gesucht Spiele für das Team aus Großrinderfeld sind zwar immer mit Besuchen aus der Schweiz oder eben Reisen ins Nachbarland verbunden, als Exoten werden die Großrinderfelder dort aber auch sehr sympathisch empfangen. Eine Reise in die Schweiz steht auch wieder an – beim Eidgenössischen Hornüsserfest ist auf zwei Kilometern ein Spielfeld nach dem anderen, alle Teams treffen sich dort. Natürlich sitzt man danach beisammen, grillt, isst, trinkt und hat eine gute Zeit. Trotz all der Gaudi fehlt bei solch einem Exotensport natürlich der Nachwuchs. Interessierte können jeden Donnerstag in Großrinderfeld beim Training den Sport hautnah kennenlernen. Für Kinder gibt es die einfachere und ungefährliche Version „Hürnen“ – mit einem Besenstil für den Schlag.
Nicht ganz ungefährlich Die Ursprünge des Sports sind unklar – ein Militärspiel um Gegner zu verletzen sagen manche, die genaue Urform kennt aber keiner so wirklich. Ungefährlich ist das Spiel nicht. Der Hornuss wiegt bei 6 cm Umfang 78 g und fliegt bis zum 200 km/h schnell – erst vor einem Jahr verlor ein Spieler der ersten Schweizer Liga ein Auge, weil er im Gesicht getroffen wurde. Deswegen wird immer mehr Wert auf Sicherheit Weitere Infos: gelegt, für Spieler unter 28 gilt www.hornussen.de/html/ Helmpflicht. Zusätzlich dient home.html
Schuss auf Teambus von Hertha BSC Im Rahmen des DFB-Pokalspiels in Bielefeld wurde der Teambus von Hertha BSC Berlin mit einer Kugel auf die Windschutzscheibe beschossen. Die Ermittlungskommission „Hertha“ befasst sich jetzt mit sechs Beamten mit dem Fall und ermittelt in alle Richtungen. Der Motorradfahrer, der mit einer Pistole auf den Bus geschossen haben soll, habe zunächst das Hertha-Fahrzeug überholt, mit der Faust gedroht und den Stinkefinger gezeigt. Anschließend wendete er und schoss aus dem Gegenverkehr auf die Frontscheibe des Busses. Die Polizei bestätigte, dass das Projektil die Frontscheibe nicht durchschlagen habe. Der Busfahrer sei nicht verletzt worden und konnte sein Fahrzeug problemlos anhalten.
@HerthaBSC
+++ Ronda Rousey fordert Mayweather heraus UFC-Kämperin Ronda Rousy hat Stress mit Box-Weltmeister Floyd Mayweather. Der geht jetzt so weit, das Rousey sogar versucht einen Kampf zu provozieren. „Floyd ist der beste Boxer aller Zeiten. In einem Box-Kampf würde er mich sicher schlagen. In einem Kampf ohne Regeln würde ich gegen jeden gewinnen“, erzählt die 28-Jährige in einem Fan-Chat. Der ganze Streit zwischen den beiden Weltmeistern begann vor einem Jahr. Der reichste Sportler der Welt wurde nach Rousey gefragt und antwortete „Ich weiß nicht, wer ER ist“.
+++ Nowitzki will noch mal zu Olympia Der Würzburger Superstar Dirk Nowitzki würde gerne noch mal an den Olympischen Spielen teilnehmen. „Olympia ist schon im Hinterkopf, weil Peking 2008 zusammen mit der Meisterschaft in Dallas der sportliche Höhepunkt meines Lebens war“, erklärte Nowitzki im Interview mit der Welt am Sonntag. Die Chance für die Qualifikation gibt es ab 5. September bei der Europameisterschaft in Deutschland. Die Finalisten qualifizieren sich direkt, die Plätze 3 bis 6 spielen eine weitere Qualifikationsrunde nächstes Jahr.
+++ Unfassbares Torwart-Tor in Holland!
Mit 200 km/h schlagen gute Spieler den Hornuss teilweise 400 Meter weit. Foto: Eidgenössischer Hornusserverband EHV
ADO Den Haag traf am ersten Spieltag der Niederländischen Ehrendivision auf den klaren Favoriten PSV Eindhoven. Nach 93 Spielminuten stand es noch 1:2 aus Sicht der Gastgeber – dann kam die große Gala von Torhüter Martin Hansen. Der Keeper ging bei einem Freistoß mit nach vorne, nahm die Flanke in der Luft mit der Hacke und traf so unhaltbar zum 2:2 Ausgleich. Es folgte ein gigantischer Jubel und der Abpfiff.
Samstag, 15. August 2015
WAS? WANN? WO?
DIE VERANSTALTUNGSTIPPS VOM 15.08 - 22.08 SA, 15.08.
20.00 Uhr
AHORN
WERTHEIM
Camperfest, Campingplatz Bettingen
BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr
BAD MERGENTHEIM 12.00-16.00 Uhr
Late Night Shopping, Wertheimer Innenstadt und Wertheim Village
19.30-21.00 Uhr
Doolfest Berolzheim
Familienspieltag in der Solymar Therme
16.00 Uhr
14.00-17.00 Uhr
14.30-15.30 Uhr
WITTIGHAUSEN 17.00 Uhr
Weinwanderung,Weingärtnergenossen schaft Markelsheim e.V. Führung durch die Sonderausstellung: Kleider machen Leute, Ute Jaeger, Deutschordensmuseum 15.30-17.00 Uhr
Exkursion in den Steinbruch Dietenhan, Grafschaftsmuseum, Bürgerhaus Dietenhan
SO, 16.08.
19.30-21.00 Uhr
Tanz im Freien oder Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon 21:30 Uhr
Open-Air Kino ‘Jurassic World, Movies Bad Mergentheim, Schlosshof
FREUDENBERG
Fischerfest, Fischerverein Creglingen, Creglingen-Kieselallee
Fußballjedermannturnier, Jugendclub Finsterlohr, Finsterlohr
FREUDENBERG 17.00-19.30 Uhr
Altstadtfischen, Untere Stadtmauer
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 10.00-19.00 Uhr
Bike Erlebnistour (Käse-Tour), ErhardMott&FrankenBernd, Treffpunkt Geschäft Erhard Mott in Lauda
NIEDERSTETTEN
Wasserwandern im Blaubachtal, Schwäb. Albverein, Familiengruppe
TAUBERBISCHOFSHEIM 9.00-18.00 Uhr
Krämermarkt; Marktplatz
WEIKERSHEIM 10.00-19.00 Uhr
Wallfahrtsfestgottesdienst, Laudenbacher Bergkirche
MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach REDAKTIONSLEITER Herr Thomas Poppe (v.i.S.d.P.) VERKAUFSLEITUNG (WE / TBB) Frau Sabine Weimer Fon: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@mtaktuell.de Fax: 09342 / 936 475 19 VERKAUFSLEITUNG (MGH) Herr Hubert Niebuhr Fon: 0176 / 31528129 Mail: h.niebuhr@mtaktuell.de Gültig ist die Preisliste 07/15 vom Januar 2015 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
Melodien zum Träumen mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
WERTHEIM 18.00 Uhr
Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
DI, 18.08.
3. Wittighäuser Weindorf, SV Wittighausen, Grundschule
AHORN
Doolfest Berolzheim
Dachstuhlführung, Kloster Bronnbach
WERTHEIM 18.30 Uhr
BAD MERGENTHEIM 10:30-12.00 Uhr
BAD MERGENTHEIM 15.30-16.30 Uhr
Sonderführung Schloss und Stadt: Hochmeister Erzherzog Eugen von Österreich- der Retter des Deutschen Ordens führt durch stürmische Zeiten, Kostumführung mit Karlheinz Haug, Deutschordensmusem 15.00-16.00 Uhr
BAD MERGENTHEIM 15.00-16.30 Uhr
Auf einen Schwatz ins Museum: Alles Spielerei! Ein Spielzeugladen von 1930, Renate Kunze, Deutschordensmuseum
Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
15.30-17.00 Uhr
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
Musikalische Visitenkarte mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
Swing-Time mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-17.30 Uhr
Erlebnis Becksteiner WeinWelt, Becksteiner Winzer eG
15.30-17.00 Uhr 19.30-21.00 Uhr 15.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr
Krea-K-tiver Malnachmittag für Kinder und Jugendliche, KunstWERK 5
Bildhauerwerkstatt, KunstWERK 5
Jour fixe- freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, KunstWERK 5
3. Wittighäuser Weindorf, SV Wittighausen, Grundschule Wittighausen
Taubertäler Weindorf, Wandelhalle
19.30-21.00 Uhr
Das kleine Hauskonzert, Wandelhalle
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Bäderfahrt, VdK Ortsverband Balbachtal
Blutspende, DRK, Tauber-Franken-Halle Königshofen
WEIKERSHEIM 19.30 Uhr
Abschlusskonzert, Teilnehmer‚ Kammermusikkurs Junge Instrumentalisten‘ Schloss Weikersheim, Gewehrhaus
BAD MERGENTHEIM 15.00-23.00 Uhr
Taubertäler Weindorf, Wandelhalle
Nacht der Lichter in der Solymar Therme
Weinprobe, Schüpfer Vereinsgemeinschaft
CREGLINGEN
36. IVV Wandertage, Wanderfreunde Creglingen, Start/Ziel Mehrzweckhalle
FREUDENBERG 18.00 Uhr
Singfest, Männergesangverein Freudenberg, Amtshaushof
GROSSRINDERFELD
Straßenfest, FFW Gerchsheim
KÜLSHEIM
Lumber-Jack-Messe und Trike-Treffen VfR Uissigheim, Stahlberghalle Uissigheim
NIEDERSTETTEN 18.00 Uhr
Hohenloher Kultursommer: Bach Motetten mit dem Athos-Ensemble, Jakobskirche
18.00-23.00 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM 17.00 Uhr
WEIKERSHEIM
WEIKERSHEIM
Sommerparty, Schanzmühle Schäftersheim 15.00 Uhr u. 19.30 Uhr
Abschlusskonzert, Teilnehmer ‚Kammermusikkurs Junge Instrumentalisten‘, Schloss Weikersheim, Gewehrhaus
WERTHEIM
Westernfest Nassig, Kulturkreis Nassig
SA, 22.08.
16.00-19.00 Uhr 18.00-21.00 Uhr
WITTIGHAUSEN 11.00 Uhr
Museumsführung, Deutschordensmuseum
BOXBERG
FR, 21.08.
Museumsführung für (Kur)Gäste: Kur/ Kultur am Donnerstag, Deutschordens museum
Führung durch die Ausstellung ‚Steinreich - Bundsandstein in Wertheim und Umgebung, Grafschaftsmuseum
15.00-16.00 Uhr 15.00-23.00 Uhr
MI, 19.08.
Promenadenkonzert mit der Winzerkapelle Beckstein, Wandelhalle
14.00-16.00 Uhr
DO, 20.08.
MO, 17.08.
Weinprobe, Sternwarte Weikersheim
BAD MERGENTHEIM 12.00-16.00 Uhr
Familienspieltag in der Solymar Therme
Stadtführung durch die historische Altstadt, Altes Rathaus
14.00-15.00 Uhr
Biergarten und Almabtrieb, Hof Steinbach
Sommerparty, Schanzmühle Schäftersheim
Abschlusskonzert des 29. Bundeswettbewerbs ‚Jugend musiziert‘ Schloss Weikersheim, Gärtnerhaus
19.00 Uhr
WERBACH
Hofschoppenfest; Wenkheim
WERTHEIM
Westernfest Nassig, Kulturkreis Nassig
Musical Night in Concert, Axel Törber SET GmbH, Burg Wertheim
Jeunesses Musicales zu Gast in Bronnbach, Kloster Bronnbach
19.00 Uhr 19.30 Uhr
Taubertäler Weindorf Vom 21. bis 22. August im Bad Mergentheimer Kurpark BAD MERGENTHEIM. Die Taubertäler Weine sind weit über das Liebliche Taubertal hinaus bei Weinliebhabern bekannt und geschätzt. Auch in diesem Jahr lädt daher die Kurverwaltung Bad Mergentheim wieder zum „Taubertäler Weindorf“ in den Kurpark ein, bei dem sich die Anbaugebiete der Regionen Baden und Württemberg mit ausgesuchten Weinen präsentieren. Alle Besucher haben am Freitag, 21. und Samstag, 22. August jeweils ab 15 Uhr im Kurpark Bad Mergentheim die Gelegenheit, aus diesen Weinbaugebieten Qualitätsweine sowie Secco und Sekt zu kosten und zu genießen. Gastronomisch begleitet wird das Taubertäler Weindorf mit kuli-
narischen Angeboten wie Lachsbaguette, Winzerbrot, Pilzragout, verschiedenen herzhaften und süßen Crêpes-Varianten oder gemischten Schmankerl-Tellern und Blätterteiggebäck. Für die richtige Stimmung sorgen an beiden Nachmittagen das Kur- und Salonorchester Hungarica und am Freitagabend das Duo „Die Dreckspatzen“. Situationskomik und Musik mit originellen Texten sind ihr Markenzeichen – ganz gleich, ob Volkslied, Schlager, Edith Piaf oder die Pop-Musik der „Speckstreet Boys“. Am Samstagabend unterhält die Hochreiner Band mit Schlager- und Stimmungsmusik die Weindorf-Besucher. Der Eintritt ist frei. kv
Taubertal-Festival Über 18.000 Festivalbesucher ließen sich von der großen Hitze nicht abhalten und machten die Rothenburger Eiswiese einmal mehr zur 3-tägigen Partyzone. Das 19. Taubertal-Festival wartete auf der Haupttribüne u.a. mit den Beatsteaks, Farin Urlaub, Madsen, The Offspring, Marteria und den Dropkick Murphys auf. Auf der Sounds for Nature-Bühne kamen einmal mehr auch Bands aus der Region zum Zug.
7
8
Samstag, 15. August 2015
AUSBILDUNG 2015 / 2016 SO GELINGT DER AUSBILDUNGSSTART! ES IST SOWEIT: Nach vielen Jahren in der Schule starten Sie ins Berufsleben. Neben neuen Aufgaben warten hier vor allem neue Gesichter auf Sie. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, gleich in den ersten Wochen gut anzukommen! Höflichkeit beginnt bereits bei der Begrüßung. Wenn Ihre Nervosität vor dem ersten Arbeitstag steigt, dann halten Sie im Stillen einfach Ihre Erfolge vor Augen: Sie haben Ihren Schulabschluss in der Tasche und die Firma hat sich unter vielen Bewerberinnen und Bewerbern für Sie sich entschieden. Dass Sie trotzdem aufgeregt sind, ist ganz normal. Das Gute daran ist, man sieht es Ihnen viel weniger an, als Sie denken. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Pünktlichkeit: Niemand wartet gerne - und erst recht nicht auf den neuen Azubi. Um auch wirklich pünktlich anzukommen, hilft es, die Strecke zum Arbeitsplatz vorher abzufahren. So erfahren Sie, wie lange Sie beispielsweise im Berufsverkehr für den Weg brauchen. Legen Sie auch Ihre Kleidung und Tasche für den ersten Arbeitstag bereits am Vorabend bereit - so geraten Sie nicht in Zeitdruck! HÖFLICH AUFTRETEN Zur Höflichkeit gehören nicht nur „Bitte“ und „Danke“, sondern auch die freundliche Begrüßung, Verabschiedung, ein kurzer Smalltalk im Aufzug oder ein nettes Wort für die Bürokollegen. Der Kollegin bzw. dem Kollegen die Tür aufzuhalten, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Darüber hinaus sollten Sie offen sein für Neues! Als Azubi sind Sie da, um zu lernen. Das Wissen wird Ihnen aber nicht hinterhergetragen. Eigeninitiative ist gefragt. Wenn Sie etwas nicht verstehen oder Sie sich nicht sicher sind, dann haken Sie ruhig nach. Damit zeigen Sie Interesse.
DEN ÜBERBLICK BEHALTEN Das beste Azubi-Allzweckwerkzeug ist der Notizblock. In den ersten Tagen erfahren Sie sehr viel Neues und Sie werden Ihren Kollegen vorgestellt. Damit Sie nicht durcheinanderkommen oder etwas vergessen, notieren Sie sich zum Beispiel, wann Sie welche Aufgabe wie erledigen müssen. Das hilft Ihnen unter anderem beim Erstellen Ihrer Ausbildungsnachweise. Ein letzter wichtiger Punkt ist die Hilfsbereitschaft: Ein Mitarbeiter steckt gerade bis über beide Ohren in Arbeit, die Gemeinschaftsküche sollte dringend wieder aufgeräumt werden? Bieten Sie Ihre Hilfe an. Und wenn doch einmal etwas danebengeht: Nobody is perfect! Jeder war mal der oder die Neue im Betrieb und hat am Anfang Fehler gemacht. Wichtig ist, dass Sie daraus lernen!
STARTE DURCH MIT EINER AUSBILDUNG 2016 BEIM DRUCKHAUS MAINFRANKEN
Medientechnologe Druck (m/w) Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w) Bewerbungen an: karriere@druckhaus-mainfranken.de www.druckhaus-mainfranken.de
Wir sind ein innovatives - expandierendes Unternehmen, das sich erfolgreich auf die Herstellung und Verarbeitung von Hochleistungspolymeren spezialisiert hat. Zu unseren Kunden zählen ausgewählte Unternehmen der Automobil- und Medizinbranche. Wir sind ein Unternehmen der Gruppe Saint-Gobain. Als internationales Unternehmen mit Präsenz in über 64 Ländern bilden wir für die Herausforderungen von morgen eine neue Generation von Fachkräften aus.
AUSBILDUNG? GESAGT. GETAN. Lassen Sie sich von unseren anspruchsvollen Produkten der Automobilund Medizintechnik begeistern und starten Sie Ihre berufliche Laufbahn bei einem innovativen und international tätigem Unternehmen.
Wir bilden aus! Ausbildungsberufe in der Verwaltung
• Kauffrau/-mann für Büromanagement * • Verwaltungsfachangestellte/-r • Beamtin/-er im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst • Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit *
Main-Tauber-Kreis .de
Technische Ausbildungsberufe
Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
• Vermessungstechniker/-in • Forstwirt/-in • Straßenwärter/-in • Fachinformatiker/-in *
Werkzeugmechaniker/in Ihre technischen und handwerklichen Fähigkeiten können Sie bei uns ausleben und lernen höchste Präzision kennen. Wenn Sie neugierig geworden sind und Spaß an spannenden Technologien und einem weltweit führenden Unternehmen in der Verarbeitung von Hochleistungspolymeren haben, schicken Sie uns einfach Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse der letzten zwei Schuljahre) per Email.
Duale Studiengänge • Bachelor of • Bachelor of • Bachelor of • Bachelor of
Ab September 2016 bilden wir folgende Berufe in unserer Betriebsstätte Wertheim aus:
2015 feiert Saint-Gobain sein 350jähriges Bestehen, 350 Gründe, Vertrauen in die Zukunft zu haben. Saint-Gobain entwickelt, produziert und vertreibt innovative Baustoffe sowie Hochleistungsmaterialien und bietet nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen Wachstum, Energiesparen und Umweltschutz. Die Saint-Gobain-Gruppe erzielte 2013 einen Umsatz von 42 Milliarden Euro, sie ist in 64 Ländern vertreten und beschäftigt rund 190.000 Mitarbeiter.
Arts - Public Management Arts - Wirtschaftsförderung * * wird nicht jedes Jahr angeboten Arts - Soziale Arbeit * Science - Sicherheitswesen (Umwelttechnik)*
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Informationen erhalten Sie unter www.main-tauber-kreis.de oder bei Katharina Gabriel, Telefon 09341 / 82-5628, E-Mail: katharina.gabriel@main-tauber-kreis.de Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Wir sind für Sie da.
www.lswe.de/karriere/ausbildung
... BEWIRB DICH JETZT!
Saint-Gobain Performance Plastics L+S GmbH Frau Anika Kleider, Personalabteilung Dertinger Weg 10 97877 Wertheim personal@lswe.de Tel. 09342/9266-101