Wildschweine in TBB überfahren und liegen gelassen Ein VW-Fahrer überfuhr drei Frischlinge und ließ sie einfach zurück. Mindestens eines der drei Jungtiere musste deswegen 12 Stunden Schmerzen leiden. Der komplette Fall – Seite 4.
Braney, Hercules und Franjo sucht ein neues Zuhause!
Die kostenlose Wochenzeitung für den Main-Tauber-Kreis
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
BEILAGEN
Ob Sie ein passendes Herrchen wären? Seite 2!
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 22. August 2015 • Ausgabe: 34/2015
ice rv ! Se ach D f&m au ine k e r Ve ter un
So bunt war das AKF
DIE ULTIMATIVE LISTE FÜR MAIN-TAUBER
50 Dinge, die Sie bei uns getan haben müssen! Warum in die Ferne schweifen? Der Main-Tauber-Kreis ist wunderschön und bietet unzählige Highlights. Wir haben heute 50 davon für Sie
aufgelistet – Events, Kultur, Sehenswürdigkeiten, Sport und vieles mehr. Was kennen Sie und was haben Sie schon getan? – Seite 3
Geocaching im Test
Main-Tauber aktuell auf Schatzsuche… Teil 2 des großen Ausbildungs-Spezials! Am 1. September fängt für viele junge Menschen in der Region eine Ausbildung an. Doch nicht alle sind fündig geword. Wir zeigen heute weitere offene Stellen für 2015 und 2016 sowie viele Infos für einen guten Start in die Berufswelt – Seite 8 + 9
Seite 6
Martin Vath im Portrait
Der Käfig-Kämpfer aus Grünsfeld 1.472 Unterschriften Külsheimer kämpfen für ihre Kindergärten!
Über den Kampfsport MMA gibt es immer noch viel falsche Vorstellungen. Martin Vath kämpft und lehrt ihn in seiner Sport Akademie in Grünsfeld und hat selbst eine spannende Lebensgeschichte - Seite 10
Überall in der Region sind kleine Schätze versteckt. Mit einem GPS-Gerät oder einem Smartphone kann man diese finden. Das Ganze nennt sich Geocaching und bringt sie zu den schönsten Ecken von Freudenberg bis Creglingen - Seite 5
Wie es jetzt weiter geht - Seite 4
Drei neue Brautpaare stellen sich vor Seite 5
Weihnachtsmärkte in den Alpen Die Vorweihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit und in den Alpen ist sie besonders stimmungsvoll! Erleben Sie die traditionellen Weihnachtsmärkte am Salzburger Dom, am Münchner Marienplatz und die bezaubernden Märkte in den von schneebedeckten Bergen umgebenen Alpenstädten Kufstein und Berchtesgaden. Ein exklusives Weihnachtskonzert in einer Pfarrkirche im Berchtesgadener Land ist einer der Höhepunkte dieser stimmungsvollen Reise.
Preise & Termine 2015 in €/p.P. im DZ Abflughäfen: Hamburg (0.-), Düsseldorf (30.-), Berlin-Tegel (30.-)
• 5x Frühstück Deutschland
SALZBURG Berchtesgaden Kufstein Österreich
399.-
• Flug mit renommierter Fluggesellschaft (Umsteigeverbindung möglich) ab/bis Deutschland nach Salzburg
• 5 Übernachtungen in MittelklasseHotels im Doppelzimmer
München
€
pro Person im Doppelzimmer
Inklusivleistungen pro Person:
• Rundreise und Transfers im klimatisierten Reisebus
Garantierte ! Durchführung
6-tägige Reise ab
• Besuch von Weihnachtsmärkten • Deutschsprachige Reiseleitung • Rail & Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung
Anreisetermine:
Ortstarif | Täglich von 8 – 22 Uhr | Kennziffer: 20/146
Online buchen unter:
A 29.11., 04.12., 09.12.
399.-
Buchungscode: SZGB01 Zusatzkosten/Person: Trinkgelder für örtl. Reiseleiter/ Busfahrer, Ortsabhängige Aufenthaltssteuern/Kurtaxe können anfallen. Wunschleistungen: Ausflüge (vor Ort buchbar): Salzkammergut St. Wolfgang: € 45.- (Tag 2), Innsbruck/Rattenberg: € 45.- (Tag 4), Lichterfahrt Salzburg: € 29.- (Tag 5), alle Ausflüge im Paket: € 99.-. Hinweis: Programm-/Hoteländerungen vorbehalten.
0228 – 688 33 500
www.mediplusreisen.de
Die Vorweihnachtszeit ist in Schweden etwas ganz Besonderes! Erleben Sie das weihnachtlich geschmückte Stockholm und besuchen Sie die traditionellsten Weihnachtsmärkte in der Altstadt und im schwedischen Weihnachtsdorf Sigtuna. Lauschen Sie die den St. Lucia-Chören bei schwedischem Glögg, dem traditionellen, wärmenden Weihnachtsgetränk.
6-tägig
Änderungen vorbehalten, es gelten unsere AGBs u. die Reisebestätigung, die Sie nach Buchung erhalten. Daraufhin wird eine Anzahlung von 20 % (mind. € 25.-) auf den Reisepreis fällig. Restzahlung 30 Tage vor Reiseantritt, anschließend erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Reiseveranstalter: Mediplus GRUPPE GmbH, Herbert-Rabius-Straße 26, 53225 Bonn. Die gestrichenen Preise entsprechen den regulären Preisen der Einzelleistungen.
JeTZT Anrufen unD buchen
Weihnachtsmärkte in Stockholm
s Inkl. Besuch de or fes Weihnachtsd Sigtuna
Inklusivleistungen pro Person: • Flug mit renommierter Fluggesellschaft (Umsteigeverbindung möglich) ab/bis Deutschland nach Stockholm • Rundreise und Transfers im klimatisierten Reisebus • 3 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel Mornington Bromma im Doppelzimmer • 3x Frühstück • Besuch von Weihnachtsmärkten • Deutschsprachige Reiseleitung • Rail & Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung
€
299.-
pro Person im Doppelzimmer Preise & Termine 2015 in €/p.P. im DZ Abflughäfen: Hamburg (0.-), Düsseldorf (20.-), Berlin-Tegel (20.-), Stuttgart (59.-) Anreisetermine:
4-tägig
A 18.12.
299.-
B 27.11., 04.12., 11.12.
329.-
Buchungscode: ARNA02 Zusatzkosten pro Person: Trinkgelder für örtliche Reiseleiter und Busfahrer. Hinweis: Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Bei Nichterreichen behält sich der Reiseveranstalter vor, die Reise bis spätestens 30 Tage vor Reisetermin abzusagen. Programm- und Hoteländerungen vorbehalten.
Änderungen vorbehalten, es gelten unsere AGBs u. die Reisebestätigung, die Sie nach Buchung erhalten. Daraufhin wird eine Anzahlung von 20 % (mind. € 25.-) auf den Reisepreis fällig. Restzahlung 30 Tage vor Reiseantritt, anschließend erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Reiseveranstalter: Mediplus GRUPPE GmbH, Herbert-Rabius-Straße 26, 53225 Bonn. Die gestrichenen Preise entsprechen den regulären Preisen der Einzelleistungen.
JeTZT anrufen unD Buchen Ortstarif | Täglich von 8 – 22 Uhr | Kennziffer: 20/146 IHR REISEPARTNER
4-tägige Reise ab
Online buchen unter:
0228 – 688 33 500
www.mediplusreisen.de
IHR REISEPARTNER
2
Samstag, 22. August 2015 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Einziehen und wohlfühlen!!!
Emeli Kraft
Braney, Hercules und Franjo
Geboren am 04.08.15 um 10:19 Uhr Gewicht: 3.020 g Größe: 49 cm
it im Tierheim 3-mal schwarzer Kater heißt es derze Franjo wurden und les Hercu y, Brane im. Bad Mergenthe rtrennlich. unze em seitd sind und ren im März 2015 gebo Alle 3 sind sehr menschenbezogen, lieb und verschmust.
Ophelia Grimmer Geboren am 02.08.15 um 20:35 Uhr Gewicht: 4.360 g Größe: 55 cm
nsche)
(Abb. enthält Sonderwü
0,- EUR ab 138.35 sivhaus-Typen - mehr als 30 Mas Erdarbeiten - inkl. Bodenplatte u. ten - inkl. Baugrundgutach brief - inkl. Hausbau-Schutz rhäuser - auch als Energiespa Internet - alle Häuser auch im
PRÄSENTIERT VON:
nft zusammenSchön wäre es, wenn sie auch in Zuku mit einem ihrer Brüder bleiben könnten oder wenigstens en. in ein neues Zuhause einziehen könn
PRÄSENTIERT VON: Weitere Infos und r Besuchszeiten im Tierheim unte www.tierheim-mergentheim.de.
Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135
G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner
www.wunderwerk.photo kundendienst@wunderwerk.photo
Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim www.fressnapf.com
www.GoldschTaub.de
Stier 21.4.-21.5.
Ihr Pragmatismus hilft Ihnen nun, im Beruf große Schritte vorwärts zu machen – das wird auch dem Chef auffallen!
Zwillinge 22.5.-21.6.
Am Arbeitsplatz geht es nun ruhig zu – nutzen Sie die Gelegenheit, um endlich mal Liegengebliebenes abzuarbeiten.
Krebs 22.6.-22.7.
Wenn es im Freundeskreis zu Spannungen kommt, sind Sie nun der ideale Vermittler – solange Sie neutral bleiben.
Löwe 23.7.-23.8.
Wer jetzt rechthaberisch auftritt, darf sich nicht wundern, wenn er es sich mit Kollegen oder Freunden verscherzt.
Jungfrau 24.8.-23.9.
Sport sollte nun eher sanft ausfallen: Von Yoga oder Qi Gong profitieren Sie nun mehr als von Joggen oder Krafttraining.
Waage 24.9.-23.10.
Tun Sie mal wieder etwas für die Schönheit, das trägt ungemein zum Wohlbefinden bei – wie wäre es mit einem Friseurtermin?
Skorpion 24.10.-22.11.
Nehmen Sie sich Zeit, um mal wieder mit Freunden zu sprechen, von denen Sie schon lange nichts mehr gehört haben.
SUPER-SONNENBLUME AUS BOXBERG
Schicken Sie Ihre dicksten Dinger! BOXBERG. Dass das Wetter im MainTauber-Kreis ideal für viele Pflanzenarten ist, sieht man allein an den unzähligen Feldern, Wiesen und Wäldern. Doch auch in den Gärten der Region wachsen echte Prachtstücke. Heiko Belz aus Boxberg schickte uns ein Foto seiner gigantischen Sonnenblume. Das gute Stück ist über zwei Meter hoch und hat einen Stil, so dick wie ein Bein. Der Kopf ist so groß, dass er etwas herunter hängt, sonst wäre sie noch größer.
Die WWS Schutz und Sicherheit GmbH steht für professionelle Sicherheitsdienste. Wir suchen Sie zur Unterstützung unseres Teams im Raum Mulfingen (Vollzeit od. Mini) als
Sicherheitsmitarbeiter Objektschutz Voraussetzung: Unterrichtung nach § 34a GewO., gepflegtes Erscheinen FS Klasse B, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Teamfähigkeit. WWS Schutz und Sicherheit GmbH Kuchengrund 19 | 71522 Backnang Tel. 0 71 91/96 54-0 | info@wws-germany.de
Haben auch Sie eine Super-Sonnenblume, eine große Zucchini oder einen Mega-Kürbis im Garten? Oder haben Sie vielleicht sogar mal einen gigantischen Fisch gefangen oder extreme große Pilze im Wald gefunden? Wir suchen die dicksten Dinger der Region und freuen uns auf ihre Einsendungen!
SO MACHEN SIE MIT! Per Email: t.poppe@mtaktuell.de Per WhatsApp: 0171/3332048
Schütze 23.11.-21.12.
Manchmal muss man auch was riskieren, um Erfolg zu haben. Lehnen Sie sich aber nicht zu weit aus dem Fenster!
8
Steinbock 22.12.-20.1.
1
Wassermann 21.1.-19.2.
9 3
Klare Absprachen mit Kollegen oder Geschäftspartnern sind nun besonders wichtig, damit alles reibungslos funktioniert. Es ist nicht alles Gold, was glänzt – daher sollten Sie sowohl im Job als auch im Privatleben nun genau hinschauen!
Widder 21.3.-20.4.
Bevor Sie jetzt eine Anschaffung tätigen, sollten Sie genau prüfen, ob das momentan finanziell wirklich drin ist!
4 7 2 9 4
Fische 20.2.-20.3.
Entspannungsrituale am Abend können helfen, den Tag hinter sich zu lassen und zur Ruhe zu kommen – probieren Sie es aus!
5
1 4 8
4 5 7 9 2
6 9 7
Wir suchen erfahrenes Personal!
9 1 9
1
8
Für Regal-und Auspackservice in einem Lebensmittelmarkt in Kühlsheim ab den 14.09.15 auf 450,00 Basis für Montag und Donnerstag ab 6.00 Uhr für ca. 4 – 6 Std. Desweiteren suchen wir 1-2 Mitarbeiter für den Getränkemarkt zu den gleichen Zeiten. Bewerbung bitte an: birgit.gellner@mvm-service.de Frau Gellner Tel : 0157/52101558
NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN SAMSTAG, 22.08.
BAD MERGENTHEIM: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 FREUDENBERG: Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 8:00 bis 08:00 Uhr KÖNIGHEIM: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 KÜLSHEIM: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37
SONNTAG, 23.08
LAUDA: O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 MARKELSHEIM: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 WERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00, 8:00 bis 08:00 Uhr
MONTAG, 24.08
KÖNIGHEIM: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 WEIKERSHEIM: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 WERTHEIM: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 8:00 bis 08:00 Uhr
DIENSTAG, 25.08
ASSAMSTADT: Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70 BAD MERGENTHEIM: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 TAUBERBISCHOFSHEIM: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 WERTHEIM: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 8:00 bis 08:00 Uhr
MITTWOCH, 26.08
BAD MERGENTHEIM: O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97
KÖNIGSHOFEN: Apotheke Königshofen,Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 WERTHEIM-BESTENHEID: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 8:00 bis 08:00 Uhr
DONNERSTAG, 27.08
BAD MERGENHEIM: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 TAUBERBISCHOFSHEIM: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66
FREITAG, 28.08
IGERSHEIM: Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 LAUDA: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 WERTHEIM: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 8:00 bis 08:00 Uhr
ÄRZTE ALLGEMEINARZT
Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der beiden Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.
2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim.
HAUSBESUCHE
(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): NOTFALLDIENSTBEZIRK BAD MERGENTHEIM
(zuständig für Assamstadt, Ahorn, Bad Mergentheim, Boxberg, Creglingen, Dörzbach, Igersheim, Krautheim, Niederstetten, Weikersheim)
Tel.: 116 117
NOTFALLDIENSTBEZIRK WERTHEIM
(zuständig für Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Tauberbischofsheim, Werbach, Wertheim, Wittighausen, Lauda-Königshofen, Boxtal, Wessental, Rauenberg)
Tel.: 116 117
NOTFALLDIENST DER KV BAYERN
(zuständig für Freudenberg-Stadt, Ebenheid, Kirschfurt, Gerchsheim) Tel.: 116 117
KINDER- UND JUGENDARZT
Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214
HNO - ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701
NOTRUF POLIZEI: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM
Rufnummer - 09345/241
TAUBERBISCHOFSHEIM
Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 KRANKENWAGEN: 19222 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789
Samstag, 22. August 2015
DIE ULTIMATIVE AUSWAHL FÜR DEN MAIN-TAUBER-KREIS
50 Dinge, die man bei uns getan haben muss! 1.
Ein unvollständige Liste voll Spaß
Main-Tauber-Kreis. Ein bekanntes Sprichwort lautet: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Wir Deutschen sind Reiseweltmeister, immer mehr von uns
13.
5.
6.
Beim Kartfahren in Bad Mergentheim so richtig Gas geben!
14.
16. Im Deutschordensmuseum Bad Mergentheim Geschichte hautnah erfahren!
7.
Bei einem Spaziergang im Bad Mergentheimer Kurpark die Seele baumeln lassen!
8.
Sich bei einer Kostümführung im Schloss Weikersheim in den damaligen Alltag zurückversetzen!
9.
Den einmaligen Panoramablick von der Burg Wertheim genießen!
Mit dem Schiff ab Wertheim das Maintal entdecken!
11.
18.
Im Creglinger Lindleinturm die einzigartige Lebensweise der letzten Bewohnerin erleben!
Den Keltenwall in Burgstall bei Finsterlohr besichtigen!
Wein aus der Region - zum Beispiel von den Becksteiner Winzern - auf einem der zahlreichen Wein- und Altstadtfesten genießen!
22.
32.
30.
Handballderby HG Königshofen/ Sachsenflur gegen HSG TBB/ Dittigheim nicht verpassen!
41.
33.
Das jüdische Museum in Creglingen besuchen!
34.
In der Besenwirtschaft Federweißer und Zwiebelkuchen genießen!
35.
Kanu fahren auf der Tauber!
Bei den TBB-Tennis Open spitzen Tennissport erleben!
Sich beim Messelauf in Königshofen mit über tausend Teilnehmern messen!
44.
Die junge Oper in Weikersheim erleben!
Den Marienaltar von Tilmann Riemenschneider in der Creglinger Herrgottskirche bestaunen!
40.
Ein Football-Spiel des Bad Mergentheim Wolfpacks besuchen
43.
Bei Jazz in der Aula in Lauda Musikgenuss vom Feinsten erleben!
Auf dem Niederstettener Rossmarkt Pferdestärken bestaunen!
Fußball schauen am Sonntagvon der Kreis- bis zur Oberliga!
39.
Einen Familienausflug an den Badesee Freudenberg unternehmen!
31.
Auf der Weikersheimer Sternwarte den Sternenhimmel betrachten!
Die Burg Neuhaus bei Igersheim erklimmen!
29.
Brauereibesichtigungen in Herbsthausen und Distelhausen mitmachen!
Mit der Westfrankenbahn durch den Landkreis reisen!!
Im Barockgarten des Schlosses Weikersheim lustwandeln!
27.
19.
21.
38.
Die stimmungsvolle Atmosphäre beim Lichterfest im Bad Mergentheimer Kurpark erleben!
Beim Grünkernfest in Kupprichhausen unsere heimische Spezialität genießen!
37.
Auf dem Niederstettener MärchenWeihnachtsmarkt Hänsel & Gretel, Schneewittchen und Co. besuchen!
26.
28.
36.
Die hochmittelalterliche Achatiuskapelle in Grünsfeldhausen besichtigen!
Auf der Königshöfer Messe das tauberfränkische Volksfest schlechthin erleben!
Einen der zahlreichen Biergärten besuchen!
17.
20.
25.
Bei einer Weinwanderung viel Wissenswertes über die Kulturtechnik Weinbau erfahren!
15.
10.
24.
Auf christlichen Spuren im Madonnenländle wandeln!
Einen entspannten Tag in der Solymar Therme Bad Mergentheim verbringen!
Im Wildpark Bad Mergentheim Bären, Wölfe und Co. beobachten!
23.
Glühwein auf einem der wunderschönen Weihnachtsmärkte genießen!
Wandern entlang von PanoramaJakobs- oder Rundwanderwegen!
Die Höhen im Waldseilgarten Boxberg erklimmen!
und Attraktionen gesammelt, die Sie auf jeden Fall einmal erlebt oder gemacht haben sollten. 50 Dinge, die man bei uns getan haben muss – eine unvollständige Liste.
12.
Radfahren auf dem mit 5 Sternen ausgezeichneten Premiumradweg „Der Klassiker“!
3. 4.
zieht es auf Fernreisen rund um den Globus. Dabei bietet unsere Region so viele schöne Ecken, Events und Sehenswürdigkeiten. Wir haben 50 Natur-, Sport- und Kulturangebote
2.
45. 46.
An einer Geisterführung auf der Burg Gamburg teilnehmen!
42. Im Kloster Bronnbach Kultur erleben!
Am Autofreien Sonntag mit den Rad durch den Landkreis fahren!
Auf Brunnentour durch Külsheim gehen!
Modellflugzeuge starten – zum Beispiel bei den Modellflugfreunden Ebenheid!
50.
48.
Die Burg Freudenberg erklimmen und den Blick ins Maintal genießen!
49.
47. In Großrinderfeld den Exoten-Sport Hornussen spielen oder bestaunen!
Einkaufen inmitten von Fachwerk, Cafés und tollen Restaurants!
Riesenrad auf der Königshöfer Mess fahren!
Jetzt sind Sie dran: Wir haben einen wichtigen Punkt vergessen? Schreiben Sie ihn uns und wir vervollständigen die Liste nächste Woche!
3
4
Samstag, 22. August 2015 Kult-Keeper jetzt bei Rimpar
FRISCHLING LEIDET 12 STUNDEN BEI TBB
Wölfe holen Jung-Wildschwein Hannawald angefahren und einfach SPINNEN-ALARM IN WERTHEIM
Polizei rettet hilflose Frau! So einen Einsatz erleben die Polizeibeamten auch nicht alle Tage! Niemand wollte einer Wertheimerin am
Mittwoch helfen, eine übergroße Spinne aus ihrem Hausflur zu entfernen. In ihrer Not rief die Frau deshalb die Polizei. Eine
Streife des Wertheimer Polizeireviers rückte an, fing das Tier ein und setzte es in der Natur aus.
1.472 UNTERSCHRIFTEN FÜR BÜRGERBEGEHREN
Külsheimer wollen ihre Kindergärten behalten! Einen neuen Kindergarten in der Külsheimer Kernstadt und den Erhalt der Kindergärten in den Ortsteilen – dafür machen sich
aktuell die Bürger in Külsheim stark. Für ein Bürgerbegehren wären knapp 450 Unterschriften nötig bewegen. Die Gemeindemitglieder sammel-
Der ehemalige Bundesliga-Torhüter und Nationalspieler Chrischa Hannawald wird die Wölfe aus Rimpar ab sofort im Bereich Sponsoring und Vertrieb unterstützen. Der 44-Jährige konnte bereits bei
mehreren Spitzenklubs seine Kompetenz auf diesem Gebiet beweisen. So zählte der unterfränkische Traditionsverein TV Großwallstadt, ebenso wie der Bergische HC zu seinen Arbeitgebern.
liegen gelassen Eine Anzeige wegen einem Verstoß gegen das Tierschutzgesetz erhält ein 33-jähriger VW-Passat Fahrer. Nachdem er am Freitag, den 14.08.2015, gegen 23.30 Uhr, auf der L504 zwischen Külsheim und Tauberbischofsheim drei Wildschweinfrischlinge mit seinem Fahrzeug erfasst hatte, ließ er die Tiere, ohne sich um sie zu kümmern, am
Fahrbahnrand verletzt liegen. Erst am Samstag kam er gegen 11.00 Uhr zum Polizeirevier Tauberbischofsheim, um dort den Wildunfall anzuzeigen. Gegen 11.30 Uhr wurde dann ein Wildschweinjunges durch einen Schuss eines Jagdpächters von seinen Leiden erlöst. Zumindest dieses hatte nahezu 12 Stunden unnötig Schmerzen und Leiden erdulden müssen.
NACH HEFTIGEM STURZ
Moped-Fahrer (16) in Külsheim schwer verletzt
ten allerdings sogar 1.000 mehr. 170 Bögen und 1.472 Unterschriften konnten am Montag fristgerecht abgegeben werden.
Mit schweren Verletzungen musste ein 16-Jähriger am Samstagabend nach einem Unfall zwischen Eiersheim und Gamburg, in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Gegen 20.30 Uhr stürzte er vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers in einer Linkskurve mit seinem Moped.
In der Folge kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte eine etwa fünf Meter hohe Böschung hinunter. Ein 16-Jähriger, der hinter seinem Freund fuhr, stürzte ebenfalls mit seinem Zweirad. Glücklicherweise erlitt er nur leichtere Verletzungen.
ZEUGEN NACH TAT IN BAD MERGENTHEIM GESUCHT ZWISCHEN LAUDA UND KÖNIGSHOFEN
Mit rund 2,7 Promille im PKW unterwegs Nachdem er einem Streifenwagen auf der B290, zwischen Lauda und Königshofen, wegen seiner unsicheren Fahrweise aufgefal-
len war, konnte am Samstag, dem 15.08.2015, gegen 21.40 Uhr, der 42-jährige Fahrer eines VW Bora in Lauda-Königshofen gestoppt werden. Ein Alkoholtest ergab
einen Wert von rund 2,7 Promille. Der Führerschein des Bora-Fahrers wurde sichergestellt, eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr folgt.
Beifahrer schlägt Fahrerin nach Vollbremsung in einer Tankstelle Die Beamten des Polizeireviers Bad Mergentheim beschäftigen sich derzeit mit einem Vorgang, dessen Ursache und Ablauf noch nicht gänzlich aufgeklärt werden konnten. Deshalb sucht das Polizeirevier, Telefon 07931/54990, Perso-
nen die hierzu sachdienliche Angaben machen können. Gegen 16.38 Uhr am Samstag, dem 15.08.2015, fuhr ein dunkler Daimler, Typ C180, mit TBB-Kennzeichen, in eine Tankstelle in der Wachbacher Straße ein und legte eine
Jetzt endlich ABNEHMEN und mit dem RAUCHEN aufhören. Hypnose und Manfred Knoke helfen Ihnen dabei. Nikotinsucht ist wie Selbstmord auf Raten. Diäten machen dick!
Star-Hypnotiseur Manfred Knoke
Auch wenn man jedem selbst überlassen sollte, ob er rauchen möchte oder nicht, so zeigen doch Umfragen, dass sich die meisten Raucher wünschen würden, nie damit angefangen zu haben. Die Kosten des Rauchens stehen dabei noch nicht einmal im Mittelpunkt. Jedoch ver-
qualmt ein Raucher, der jeden Tag zwei Schachteln Zigaretten raucht, fast 3800 Euro in nur einem Jahr. Damit könnte man schon einen schönen Urlaub verbringen. Nie mehr rauchen? Endlich das eigene Wohlfühlgewicht erreichen? Unmöglich? Von wegen, Tausende haben es bereits vor Ihnen geschafft. Und zwar mit Unterstützung des aus Funk und Fernsehen weltbekannten Hypnotiseurs Manfred Knoke. 80 Prozent der Teilnehmer an seinen Rauchentwöhnungsund Abnehmseminaren erreichen auf Anhieb das selbstgesteckte Ziel. Ob bei der Raucherentwöhnung oder beim Abspecken – Pillen und Pflästerchen kosten viel Geld und ihr Nutzen ist mehr als zweifelhaft. Wenn sich überhaupt eine Wirkung
einstellen sollte, dann verfliegt diese meistens genauso schnell wie sie gekommen ist. Manfred Knoke: »Wenn es im Kopf nicht Klick macht, hilft alles nichts«. Wer aber fest entschlossen ist, abzuspecken oder sich für immer vom Glimmstängel loszusagen, ist bei dem Trendelburger Meisterhypnotiseur an der richtigen Adresse. Durch die Suggestionen während der Hypnosesitzungen wird der eigene Wille so gestählt, dass fast jeder, der es auch ernsthaft will, mit Leichtigkeit sein Ziel erreicht. Und das ohne quälende Entzugserscheinungen oder JoJo-Effekt. Eine Nebenwirkung gibt es jedoch auch bei der Hypnose. Manfred Knoke: »Die meisten Teilnehmer berichten, dass sie nach den Sitzungen nicht nur ihr Pro-
ABNEHMEN - RAUCHFREI DURCH HYPNOSE
blem gemeistert haben, sondern zudem auch noch glücklicher und zufrieden sind.« Denn ähnlich wie Yoga ist die Hypnose phantastisch zum Stressabbau geeignet. Nicht umsonst setzen mittlerweile auch zahlreiche Zahnärzte und Schmerztherapeuten auf das älteste Heilverfahren der Welt. In Zusammenarbeit mit dem bekannten Hypnose-Spezialisten Manfred Knoke und seiner Ehefrau Otgoo, die die Seminare mit Ihrer Firma Hypno Seminare
veranstaltet, bieten wir mehrere Hypnose-Seminare an.
Vollbremsung hin. Gesteuert wurde das Fahrzeug von einer weiblichen Person. Nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen war, schlug der männliche Beifahrer dieses Fahrzeugs auf die Fahrerin ein. Zwei unbeteiligte junge
Männer hatten den Vorgang beobachtet und gingen auf das Fahrzeug zu, um Hilfe zu leisten. Daraufhin verriegelte der Beifahrer von innen den Pkw und die Fahrerin fuhr wieder in die B19 ein und in unbekannte Richtung davon.
Dienstag, 22. September 2015 in Wertheim Burg Wertheim, Schloßgasse 11 (um 17 Uhr "Abnehmen" und um 19 Uhr "Rauchentwöhnung") Mittwoch, 23. September 2015 in Bad Mergentheim SAVOY Hotel, Erlenbachweg 17 (um 17 Uhr "Abnehmen" und um 19 Uhr "Rauchentwöhnung") Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 149 Euro. Ein Betrag, den die meisten Raucher innerhalb nur eines Monats nach der Entwöhnung eingespart haben. Im Preis enthalten ist eine Audio-CD, mit der die Teilnehmer die Hypnosesitzungen zu Hause fortsetzen und die während des Seminars ausgehändigt wird. Melden Sie sich sofort bei Hypno Seminare, Bruchweg 15, in 34388 Trendelburg, unter www.hypnopower.de oder über unsere Hotline, Tel.: 05675/720605 an. Dort können Sie auch weitere kostenlose Infos abrufen oder sich zusenden lassen. Die Anzahlung von 49 Euro ist auf das Konto von Hypno Seminare, Kasseler Sparkasse, IBAN: DE73 5205 0353 0100 0292 95, BIC: HELADEF1KAS, einzuzahlen. Der Restbetrag ist am Seminartag in bar zu zahlen.
www.hypnopower.de
5
Samstag, 22. August 2015
REPORTER TESTET GEOCACHING
Auf Schatzsuche im Main-Tauber-Kreis! MAIN-TAUBER-KREIS. Wer hat als Kind nicht davon geträumt, einmal als Abenteurer oder Pirat auf große Schatzsuche zu gehen. Immer mehr Menschen haben diesen Traum
zum Hobby gemacht und suchen beim Geocaching versteckte Behälter, Dosen und Kisten in der ganzen Region. Reporter Thomas Poppe hat den Trend getestet und ist begeistert:
Thomas Poppe mit einem Geocache, der sich auf einer Brücke in Wertheim befindet.
Ich war nie ein großer Spaziergänger! Wandern ist für mich nur interessant, wenn am Ende des Weges ein tolles Gasthaus wartet. Umso skeptischer ging ich an die „Mission Geocaching“ heran. Von befreundeten „Cachern“ ließ ich mich in die grundsätzlichen Regeln der Schatzsuche einweisen. Über GPS-Koordinaten kann man sehen, wo in der Region kleine Döschen, Kisten und Boxen (sogenannte „Caches“) versteckt sind. Ein GPS-Gerät ist im Handel erhältlich, als Smart-Phone-Besitzer tut es bei mir aber auch eine simple App. Auf dem Weg entlang der Tauber in Wertheim gehe ich meinen ersten Cache an. Ganz wichtig: Unwissende Mitbürger (in der Fachsprache „Muggel“ genannt) dürfen nichts mitbekommen, sie könnten sonst die
Behälter entfernen. Mein erster Fund macht mich stolz wie Bolle, auch wenn es nur Schwierigkeit 1,5 von 5 in den Kategorien „Gelände“ und 1,5 von 5 bei „Versteck“ war. Auch die Größen sind in fünf Kategorien eingeteilt. In mir ist der Jäger- und Sammler-Instinkt geweckt worden! Unglaublich kreativ und teilweise mit Rätseln und Kletterarbeit sind die Caches verbunden, bei sogenannten Multis geht es über mehrere Stationen. Der Clou: Ich sehe wunderschöne Orte unserer Region, an die ich sonst niemals gekommen wäre, lerne etwas über die Geschichte von Denkmälern, Kirchen und Orten und bin nebenbei mal sechs Kilometer spazieren gegangen - freiwillig! Der Weg ist quasi das Ziel. Fast drei Millionen Geocaches sind weltweit allein über Geo-
Behälter wie diese nennt man Caches - in Ihnen liegt ein Log-Buch.
caching.com versteckt, mehrere Hundert auch im Main-TauberKreis. 199 habe ich mittlerweile gefunden. Probieren Sie es doch auch mal aus! Eine ganz besondere Form: Hier kann jeder einen Stein als Logbuch-Eintrag hinterlassen.
Die wichtigsten Tipps für Einsteiger: • Ziehen Sie festes Schuhwerk und ältere Klamotten an! • Passen Sie auf, dass Sie niemand bei der Suche beobachtet! • Legen Sie alles wieder an seinen Ursprungsplatz zurück! • Machen Sie nur, was Sie sich auch wirklich zutrauen! • Seien Sie behutsam im Umgang mit der Natur! • Genießen Sie die Umgebung rund um den Cache!
Geocaching bringt die Teilnehmer oft an wunderschöne Ort, die man sonst wohl nie gesehen hätte.
MAIN-TAUBER-KREIS. Gesucht wird „Das schönste Brautpaar der Region“ und ganz viele Paare wollen den Titel gewinnen! Main-Tauber aktuell stellt Ihnen auch heute wieder drei frisch vermählte Paare vor, die ganz unterschiedliche Hochzeiten gefeiert haben. Am Ende der Aktion bestimmen unsere Leser unter allen Teilnehmern das „Brautpaar des Jahres“. Alle vorgestellten Bewerber finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite. So machen Sie mit: Schicken Sie uns ein Foto und Infos zu Ihrer Hochzeit und dem Brautpaar an t.poppe@mtaktuell.de
Feiern im historischen Keller?
Genussvoll und für bis zu 200 Gäste, freies Catering und besonders stimmungsvolles Ambiente. Wir beraten Sie gerne.
Die ersten Preise sind da! Die Plätze 3-5 unsere Aktion belohnen wir mit jeweils 2 Karten für das Palmenparadies in der Therme & Badewelt Sinsheim. Die Plätze 1 und 2 geben wir in den nächsten Wochen bekannt.
Becksteiner Winzer Tel: 09343/500-28 www.becksteiner-winzer.de
Feiern im gläsernen Hotel
...den Kurpark gibt es gratis dazu Christina & Patrick Köhler 10.05.2014 in Königheim „Das Wetter an unserer Hochzeit war zwar etwas durchwachsen, aber es war der schönste Tag im Leben für uns! Vormittags wurde standesamtlich geheiratet und nach einer kleinen Stärkung und schnellem umziehen ging es zur kirchlichen Trauung in die Kirche St. Martin in Königheim. Gefeiert wurde danach mit gut 120 Gästen im Dorfgemeinschaftshaus in Gissigheim. Die Feier war super mit perfekter Partystimmung am Abend!“
Natalie & Steven Swink 01.08.15 in Bad Mergentheim „Unser schönster Tag im Leben begann mit der standesamtlichen Trauung im wunderschönen Deutschordensschloß in Bad Mergentheim. Nach der Trauung gab es im Schlosshof einen Sektempfang, mit musikalischer Begleitung durch unsere Sängerin Frau Sivak. Anschließend hatten wir unser Fotoshooting im anliegenden Kurpark. Unsere Feier mit Familie und Freunden fand im katholischen Gemeindehaus St. Johannes statt, bei der wir es richtig krachen ließen.“
Kathleen & Ralf Erbacher 20.06.2015 in Dornberg „Nach acht Jahren wilder Ehe und drei Kindern haben wir uns dazu entschlossen in den Hafen der Ehe einzufahren. Auf dem Weg von der Kirche zu unsere Feierlocation wurden wir von einem riesen Traktorkonvoi begleitet. Unsere Hochzeit haben wir anschließend in der Beuchertsmühle in Walldürn mit unseren Familien und Freunden gefeiert. Es war ein unvergesslich schöner Tag für uns.“
Best Western Premier Parkhotel Bad mergentheim Lothar-Daiker-str. 6 · 97980 Bad mergentheim · telefon 07931 539-0 info@parkhotel-mergentheim.bestwestern.de www.parkhotel-mergentheim.de
Hochzeit_91x120.indd 1
26.06.15 10:37
6
Samstag, 22. August 2015
Afrika-Karibik-Festival in Aschaffenburg One race human! So lautete auch in der 18. Auflage das Motto beim Afrika-Karibik-Festival in Aschaffenburg. Beim klassischen Musikfestival legten auf der Hauptbüh-
ne Topstars wie OMI, Cro, Mark Forster und Namika geniale Auftritte hin. Die Besucher feierten auch im strömenden Regen und hatten eine tolle Zeit. Rund um das
Gelände standen unzählige Stände mit Schmuck, Essen und Spezialitäten aus Afrika, in einer großen Kidsarea hatten die kleinen Besucher großen Spaß. Fotos: Kuhn
Samstag, 22. August 2015
Am Sonntag in Creglingen
WAS? WANN? WO?
DIE VERANSTALTUNGSTIPPS VOM 15.08 - 22.08 SA, 22.08. BAD MERGENTHEIM 12.00-16.00 Uhr
Familienspieltag in der Solymar Therme
Stadtführung durch die historische Altstadt, Altes Rathaus
Musuemsführung, Deutschordensmuseum
Taubertäler Weindorf, Wandelhalle
14.00-15.00 Uhr
Musical Night in Concert, Axel Törber SET GmbH, Burg Wertheim
Jeunesses Musicales zu Gast in Bronnbach, Kloster Bronnbach
WERTHEIM
19.30 Uhr
BOXBERG
Weinprobe, Schüpfer Vereinsgemeinschaft
CREGLINGEN
36. IVV Wandertage, Wanderfreunde Creglingen, Start/Ziel Mehrzweckhalle
FREUDENBERG 18.00 Uhr
Singfest, Männergesangverein Freudenberg, Amtshaushof
GROSSRINDERFELD
Straßenfest, FFW Gerchsheim
KÜLSHEIM
Lumber-Jack-Messe und Trike-Treffen VfR Uissigheim, Stahlberghalle Uissigheim
NIEDERSTETTEN 18.00 Uhr
Hohenloher Kultursommer: Bach Motetten mit dem Athos-Ensemble, Jakobskirche
TAUBERBISCHOFSHEIM 17.00 Uhr
Biergarten und Almabtrieb, Hof Steinbach
BAD MERGENTHEIM 10.30-12.00 Uhr
Promenadenkonzert mit der originale Lumpensammler Blaskapelle, Wandelhalle
5. Akon-Quadrolon, Turn- und Festhalle Althausen
Stadtführung durch die historische Altstadt, Tourist-Information/Altes Rathaus
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
15.00-16.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr
Sie wünschen, wir spielen mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica Musikpavillon FREUDENBERG 10.15 Uhr
Jahrtag, Männergesangverein u. Musikverein Freudenberg, Amtshaushof
GROSSRINDERFELD
Straßenfest, FFW Gerchsheim
WEIKERSHEIM
WERBACH
Radtour, Spessartverein Wanderfreunde Sommerparty, Schanzmühle Schäftersheim
VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternacht REDAKTIONSLEITER Herr Thomas Poppe (v.i.S.d.P.) VERKAUFSLEITUNG (WE / TBB) Frau Sabine Weimer Fon: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@mtaktuell.de Fax: 09342 / 936 475 19 VERKAUFSLEITUNG (MGH) Herr Hubert Niebuhr Fon: 0176 / 31528129 Mail: h.niebuhr@mtaktuell.de Gültig ist die Preisliste 07/15 vom Januar 2015 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS
SA, 29.08.
BurgFilmFest, Eigenbetrieb Burg Wertheim
FR, 28.08. BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
Nacht der Lichter in der Solymar Therme
18.00-23.00 Uhr 19.30-21.00 Uhr
Tanz im Freien oder Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle BOXBERG
CREGLINGEN
Blutspende, DRK, Mehrzweckhalle
MI, 26.08. BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr
Schüpfer Weinfest, Schüpfer Vereinsgemeinschaft
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 19.30 Uhr
Freiluft-Kabarett-Comedy-Wochenende, Weinhaus Familie Ruthardt, Weinhof Ruthardt
Orts- oder Weinlehrpfadführungen, Wanderungen, Treffpunkt Marktplatz Markelsheim
TAUBERBISCHOFSHEIM 10.00 Uhr
WERBACH
15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
19.30-21.00 Uhr
Hits der 70er und 80er Jahre mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
DO, 27.08.
Lumber-Jack-Messe und Trike-Treffen, VfR Uissigheim, Stahlberghalle Uissigheim
BAD MERGENTHEIM 15.30-16.30 Uhr
Museumsführung für (Kur-)Gäste: Kur/Kultur am Donnerstag, Deutschordensmuseum
Musik zur Marktzeit, Liobakirche Sagen- und Geisterführung, Burg Gamburg
WERTHEIM 21.00 Uhr
BurgFilmFest WITTIGHAUSEN 19.00 Uhr
Einweihung u. Übergabe neues Feuerwehrfahrzeug, FFW Wittighausen, Erlebnisteichanlage Vilchband
BAD MERGENTHEIM 12.00-16.00 Uhr
Familienspieltag in der Solymar Therme
Museumsführung, Deutschordensmuseum
Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
15.00-16.00 Uhr 15.30-17.00 Uhr 19.30-21.00 Uhr
Tanz im Freien oder Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle BOXBERG
Schüpfer Weinfest
CREGLINGEN
Sichelhenke und Erntefest, Maschinenring und Firma Manz, Münster-Gelände Maschinenring und Firma Manz
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Tag der offenen Tür, FFW Gerlachsheim, Gerätehaus Gerlachsheim
Augustinus Schlossweinfest, Weinwerk, ehem. Kloster Messelhausen
LK Turnier, DJK Tennis Unterbalbach
19.30 Uhr
Freiluft-Kabarett-Comedy-Wochenende, Weinhaus Familie Ruthardt, Weinhof Ruthardt
WEIKERSHEIM
Prinz-Constantin-Konzert, International Chamber Music Campus, Schloss Weikersheim Rittersaal WERTHEIM 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert mit Elsa Dreisig, Kloster Bronnbach
21.00 Uhr
BurgFilmFest
19.30-21.00 Uhr
Hofschoppenfest; Wenkheim
MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de
Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
DI, 25.08.
KÜLSHEIM
TAUBERBISCHOFSHEIM
Abschlusskonzert des 29. Bundeswettbewerbs ‚Jugend musiziert‘ Schloss Weikersheim, Gärtnerhaus
BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr
15.30-17.00 Uhr
19.00 Uhr
MO, 24.08.
WERTHEIM 21.00 Uhr
Westernfest Nassig, Kulturkreis Nassig
14.00-15.30 Uhr
Sommerparty, Schanzmühle Schäftersheim
Sportliches Wandern, Wanderführerin Ulrike Wezel, Treffpunkt Nah+Gut
10.30-18.15 Uhr
WEIKERSHEIM
SO, 23.08.
15.00-16.00 Uhr 15.00-23.00 Uhr
10.00 Uhr
19.00 Uhr
Klassiker der Popmusik mit Karoly und seinem Orchester, Wandelhalle
Märchenfest im Schloss Weikersheim Am Sonntag, 30. August WEIKERSHEIM. Einen märchenhaften Ferientag für die ganze Familie hat Schloss Weikersheim am 30. August auf sein Programm gesetzt. Bei einem großen Märchenfest werden bekannte Märchengestalten Schloss und Garten bevölkern, es gibt einen spannenden Märchenparcours, Führungen durch das geschichtenreiche Schloss und als Abschluss die Verlosung der Tombola.
Im Schlossgarten warten Geschichten zum Träumen und Mitfiebern. Wer weiß, ob man nicht eines der Fabelwesen irgendwo im Garten trifft! Abenteuerlich wird es auf dem Märchenparcours: Es gilt, Hindernisse zu überwinden, Kämpfe auszufechten, Rätsel zu lösen und Gefahren zu meistern. Nur die Mutigsten trauen sich hinunter in den Schlossgraben, um gegen den Drachen im Kampf anzutreten
TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
und das Tapfere Schneiderlein kann man nur mit Riesenkeulen besiegen. Ebenfalls angekündigt als Märchengäste: der Froschkönig, die kleine Meerjungfrau und Rumpelstilzchen – und alle warten sie mit einer spannenden Aufgabe für große und kleine Schlossgäste. Weitere Highlights dieses Tages sind die kleine Tierschau im Obstgarten, die spannenden Führungen durch das Schloss Weikersheim – und zum Abschluss des Tages die Verlosung der Tombola, es gibt tolle Preise zu gewinnen. Und damit den kleinen und großen Mär-
chenfans nicht die Puste ausgeht, wird von den Weikersheimer Landfrauen im „Schlaraffenland“ märchenhaft für das leibliche Wohl gesorgt. Auch eine Schlechtwetterlösung haben die Veranstalter parat. Eintrittspreise Schloss und Schlossgarten: Erwachsene 6,50 €, Ermäßigte 3,30 €, Familien 16,30 € Informationen zum Märchenfest: Schlossverwaltung Weikersheim Tel.: 0 79 34/9 92 95-0 info@schloss-weikersheim.de www.schloss-weikersheim.de
MANZ Sichelhenke lockt Gäste mit Vorführungen und Events Erstmalig ist dieses Jahr die bayerische Mehlkönigin Carolina Göggerle für Sie zu Gast. Die Müllerstochter aus Laub hat nach Ihrer abgelegten Ausbildung zur Müllerin gleich noch den Meistertitel nachgelegt. Die Hauptaufgabe der Mehlkönigin besteht darin, zu einem verbesserten Wissen in der Bevölkerung über Getreide und Mehl beizutragen; hierfür ist natürlich die Sichelhenke mit Ihrer Bedeutung für die Getreideernte der perfekte Rahmen. Bäckermeister Markus Gundel hat sich auch dieses Jahr wieder ganz besondere „Schmankerl“ für Sie einfallen lassen. Zusammen mit seinem Bäckerteam zeigt er Ihnen die meisterliche und fachmännische Herstellung zahlreicher Spezialitäten sowie Tipps, Tricks und Kniffe aus seinem riesigen Repertoire. Ebenfalls wieder mit dabei ist MANZ Meisterkoch Edgar Engst, der speziell für Sie ganz besonders leckere Gerichte aus dem MANZ-Backofen zusammengestellt hat, diese live zubereitet - ein „Probiererle“ ist natürlich für jeden dabei. Der durch seine Rosenküchle bekannte Gerd Manz präsentiert an der Sichelhenke die MANZ Nudelmaschinen und Getreidemühlen. Er zeigt wie leckere Nudeln gemacht werden können. Vollkornbäckerin und Seniorchefin Helga Manz setzt zusammen mit Ernährungsberaterin Ingrid Barth das Rezept dieser Kundenzeitung in schmackhaftes Brot und Brötchen um. Tradition der Sichelhenke ist neben viel Speis und Trank auch der ökumenische Gottesdienst, der viele Besucher aus Nah und Fern anlockt. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr der Landesbauernpfarrer Dr. Jörg Dinger den Gottesdienst gestalten wird, der am Sonntag um 10.00 Uhr in der MANZ-Produktionshalle stattfindet. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst auch dieses Jahr wieder von den Rainer-Musikanten. Der Eintritt ist frei!
7
8
Samstag, 22. August 2015
AUSBILDUNG 2015 / 2016 10 Tipps für das Vorstellungsgespräche Das Vorstellungsgespräch ist eine Chance, den möglichen Lehrbetrieb vorgängig kennen zu lernen. Hier können Fragen geklärt, Stärken und Schwächen offen diskutiert und berufliche Perspektiven gemeinsam besprochen werden. Bereiten Sie sich gut auf dieses Gespräch vor. Sie werden viele Fragen beantworten müssen. Üben Sie das Gespräch in der Schule, mit Kolleginnen und Kollegen oder den Eltern. Klären Sie ab, ob die Anwesenheit der Eltern erwünscht ist. Fragen Sie, wo und bei wem Sie sich melden sollen
• Vergewissern Sie sich im Vorfeld nochmals genau, warum Sie diesen Beruf erlernen wollen.
Daraus können Sie sich auch Fragen notieren, die man während des Gespräches klären kann.
• Der erste Eindruck ist wichtig: Ein fester Händedruck und ein freundliches Lächeln schaffen eine positive Atmosphäre. • Schauen Sie die Personen an und nennen Sie sie beim Namen. Wenn Sie den Namen nicht ganz verstanden haben,
fragen Sie nochmals nach.
• Signalisieren Sie Interesse. Das geht am besten, wenn Sie Fragen stellen. • Nehmen Sie Schreibzeug mit, damit Sie sich Notizen machen können. • Seien Sie nicht zu scheu. Es geht darum, Ihre berufliche Zukunft zu klären und zu planen.
Sie dürfen also ganz offen sein.
• Glauben Sie an sich und Ihre Fähigkeiten. Wenn Sie unsicher sind, gehen Sie vor dem Gespräch
Ihre Zeugnisse und Schulunterlagen durch und notieren Sie sich Ihre Stärken.
• Sagen Sie die Wahrheit und übertreiben Sie nicht. So wirken Sie überzeugend und schaffen nicht unnötig
hohe Erwartungen, die Sie später nicht erfüllen können und die Sie nur unter Druck setzen.
• Seien Sie natürlich und Sie selbst. Damit schaffen Sie die besten Voraussetzungen, weil die Erwartungen
dann auch gegenseitig stimmen und nicht von Anfang an korrigiert werden müssen.
• Klären Sie am Schluss genau ab, wie Sie und Ihr möglicher Lehrbetrieb verbleiben. Versuchen Sie einen Termin
abzumachen, wann ein weiteres Gespräch erfolgt oder bis wann eine Entscheidung gefällt wird. So können Sie mit einem guten Gewissen nach Ablauf der Frist nachfragen.
... BEWIRB DICH JETZT!
Samstag, 22. August 2015
FRAUEN IN DER MÄNNERWELT Job und Karriere: Wie sich Frauen in typischen Männerberufen behaupten (djd). Silke Schnöde ist 35 Jahre alt und hat eine große Leidenschaft - das Staplerfahren. Typische und beliebte „Frauenberufe“ wie Kindergärtnerin, Arzthelferin oder auch Lehrerin kamen für sie nicht in Frage. Jetzt arbeitet sie bei der sauerländischen Brauerei C. & A. Veltins in einem Beruf, in dem sonst nur Männer sind. Schnöde lernte zunächst Vermessungstechnik und arbeitete auch in diesem Bereich. Da sie aber nach eigenen Worten nicht für das Büroleben geschaffen war, absolvierte sie eine Ausbildung zur Gärtnerin. Obligatorisch war dabei der Erwerb des Staplerführerscheins - schließlich musste Silke Schnöde im Garten- und Landschaftsbau auch Bagger fahren. Quelle: fotolia
In der Männerwelt etabliert Heute arbeitet Schnöde als Kundenbetreuerin in der Verladehalle der Brauerei und kümmert sich um das Be- und Entladen der Lkw: „Das ist ein sehr anspruchsvoller Job, man muss vor allem präzise mit den Maschinen umgehen können.“ Dass sie ständig im Dialog mit immer neuen Menschen sei, mache ihr ebenso Spaß wie der schnelle Einsatz, wenn es um die Beseitigung von Störungen in den Anlagen gehe. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Job als Staplerfahrerin sei das gute räumliche Vorstellungsvermögen: „Sonst wird es schwierig, sich mit dem Stapler durch die Halle zu bewegen und die Paletten richtig auf der Lkw-Pritsche zu platzieren - da ist Zentimeterarbeit gefragt.“ Silke Schnöde ist die einzige Frau in der Verladehalle der Brauerei. „Aber sie steht keinem männlichen Kollegen in irgendeiner Weise etwas nach“, betont Martin Liedhegener, Meister der Logistik bei Veltins.
Umschulung zur Maschinen- und Anlagenführerin Auch die 31-jährige Maschinen- und Anlagenführerin Denise Steidl ist inzwischen fest bei der Brauerei angestellt und vor allem für die Anlagensteuerung einer Abfüllanlage verantwortlich. Nach ihrem Realschulabschluss absolvierte sie eine Lehre als Hotelfachfrau und war später auch in der Altenpflege tätig. Diese eher von Frauen dominierten Berufe hielten sie jedoch nicht davon ab, eine Umschulung zur Maschinen- und Anlagenführerin zu absolvieren.
Die schwedische Systemair-Gruppe gehört mit weltweit über 4.600 Mitarbeitern in 45 Ländern zu den führenden Herstellern in der Welt der Lüftungs- und Klimatechnik. In Boxberg-Windischbuch entwickeln, produzieren und vertreiben wir mit über 320 Mitarbeitern u. a. Ventilatoren, Lüftungsgeräte, und Kälteanlagen für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete.
Wir bilden aus:
• Industriekaufmann (m/w) • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) • Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w) • Technischer Produktdesigner (m/w) • Fachinformatiker für Systemintegration (m/w) Du suchst eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung in einem äußerst erfolgreichen Unternehmen? Du bist engagiert und motiviert? Dann starte mit uns durch und bewirb Dich um einen Ausbildungsplatz für Herbst 2016! Interessiert? Dann nichts wie los! Sende Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an Herrn Frank Jäger. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Dir. Systemair GmbH • Seehöfer Str. 45 • D-97944 Windischbuch Tel.: +49 (0) 79 30 / 92 72-310 • Fax: +49 (0) 79 30 / 92 72-88 E-Mail: bewerbung@systemair.de • www.systemair-karriere.de
Format 136 / 185 mm
Ausbildung mit Perspektive
JUNG UND MOBIL Studenten und Azubis fahren mit Komplettpaketen für Internet und Telefon günstig (djd). Nicht nur für Studenten gilt: Ein Leben ohne Internet ist heute nicht mehr vorstellbar - in den eigenen vier Wänden ebenso wenig wie unterwegs. Mit Freunden im Kontakt bleiben, Verabredungen treffen oder beim Arbeiten in der Bibliothek schnell eine mathematische Formel online nachschlagen: Das Smartphone ist gerade im Studium eine praktische Sache. Zugleich herrscht bei jungen Leuten, ob an der Uni oder in der Ausbildung, chronisch klamme Kasse. „Umso wichtiger ist es für junge Smartphone- und Internetnutzer, sich für passende Tarife mit einem ausreichenden Datenvolumen zu entscheiden“, sagt Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de: „Dabei sollten sie auch auf die Tarifdetails achten, um versteckte Kosten zu vermeiden.“
Bembé Parkett ist einer der ältesten Parkettspezialisten mit ca. 560 Mitarbeitern. Service nah am Kunden ist die Philosophie von Bembé. Sie sind engagiert, flexibel, besitzen Teamgeist und den Willen vorwärts zu kommen, dann fühlen Sie sich angesprochen. Es erwarten Sie eine qualifizierte Ausbildung und interessante Zukunftsperspektiven in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen mit der besonderen Firmenkultur eines deutschen Unternehmens mit über 230-jähriger Tradition.
Sie teilen unsere Leidenschaft?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bembé Parkett GmbH & Co. KG Personalabteilung • Wolfgangstraße 15 • 97980 Bad Mergentheim Tel. 0 79 31 - 96 60 • www.bembe.de • info@bembe.de
Auf Tarifdetails achten Gerade junge Smartphone-Besitzer zählen zu den besonders intensiven Nutzern. Häufig pendeln sie zwischen Studentenbude und Elternhaus, das mobile Telefon ist immer dabei und ersetzt somit immer häufiger sogar den Festnetzanschluss. Diese doppelten Kosten können sich gerade junge Leute sparen - zumal es vielfach spezielle Tarife für junge Kunden, für Auszubildende und Studenten gibt. Für welches Paket man sich entscheidet, hängt nicht zuletzt von den eigenen Gewohnheiten ab. Häufig werden Tarife mit einem festen Monatskontingent angeboten. Der Nachteil dabei: Ist das Monatspaket verbraucht, steigen die Kosten - für jede E-Mail oder Internetsuche.
Alles in einem Paket
Fotos: djd/yourfone GmbH/thx
Telefonie und Internet in einem überschaubaren Paket zu haben, ist somit gerade für junge Smartphone-Nutzer eine sichere Lösung: Die sogenannten „Allnet“-Angebote zum Beispiel von yourfone.de fassen alle Kosten in einer festen monatlichen Summe zusammen. Neu sind hier drei Highspeed-Allnet-Flats, die zudem den schnellen LTE-Mobilfunkstandard der vierten Generation einschließen. Ganz gleich, ob mit oder ohne Laufzeit, mit 1, 2 oder 3 GB Highspeed-Volumen - junge User finden hier passende Pakete. Surft man über die feste Datenmenge hinaus, wird lediglich die Verbindungsgeschwindigkeit für den Rest des Monats gedrosselt. Wer zusätzlich ein Tablet im Studium nutzt, kann dafür eine Multi-Card bestellen und damit ebenfalls bequem alle Onlinedienste nutzen.
rau f / n n ufma a k e i r t für · Indus mann/-frau nt · Kauf manageme istik rlog Büro e g a L ft für a r k h /-in r c e g e · Fa l t t · Parke aniker/-in mech · Holz
9
10
Samstag, 22. August 2015
Reporter trainiert in der Sport Akademie Grünsfeld
Im Käfig mit Chewbacca!
Besuch bei MMA-Trainer Martin Vath Main-Tauber aktuell erklärt den Kampfsport
GRÜNSFELD. Zugegeben, wenn man sich nicht auskennt, wirkt es etwas martialisch in der Sport Akademie in Grünsfeld. Ein runder Käfig empfängt einen, darin geht es auch im Training schon etwas härter zu. Trainiert wird unter anderem für Mixed Martial Arts - kurz MMA – ein Kampfsport, der sich erst in den letzten Jahren entwickelt hat und in vielen Teilen der Welt extrem beliebt ist. Trainer ist Martin Vath, der selbst auf eine lange Karriere zurückblicken kann. Main-Tauber aktuell hat sich mit den Jungs und Mädels in Grünsfeld auf die Matte getraut.
trainieren“, beschloss der heute 37-Jährige. Aus einem Wunsch wurde eine Passion und der Tauberbischofsheimer trainierte täglich, oft mehrfach. Und weil es in der Region kaum etwas gab, fuhr er nach Würzburg zum Boxen und zwei Mal die Woche je 360 Kilometer zum MMA-Training. Natürlich wirkt der Sport etwas brutal, hat aber viel mehr Regeln,
als das Boxen und viele Kämpfe werden größtenteils am Boden geführt. „Am Boden schlagen heißt nicht, dass man überlegen ist, viele beenden Kämpfe aus der Rückenlage“, erklärt Vath.
Als wäre sein Beruf als Steinmetz nicht anstrengend genug, ging er jeden Morgen 10 Kilometer joggen, machte drei Mal pro Woche Krafttraining, unterrichtete am Abend oder trainierte selbst. Am Wochenende Türsteher-Jobs in Jeden Tag mehrfach Sport Würzburg und Freiburg, Sonntag Irgendwann begann „Chewbacca“, Training in Hanau. Die harte Arso sein Kampfname, mit einem beit zahlte sich aus - seinen ersten Freund ein Studio aufzubauen. MMA-Kampf gewann er. Zu BeReporter Thomas Poppe (gelbes Shirt) zu Besuch beim Training in der Sport Akademie in Grünsfeld.
Martin Vath ist angekommen. Nach fast 30 Jahren Kampfsport ist die neue Sport Akademie im Industriegebiet sein zweites Wohnzimmer. Mit 8 Jahren fing er mit Judo an, Jiu Jitsu, Kickboxen und Krafttraining folgten später. Und dann sah Vath ein Video der ersten MMA-Kämpfe: „Das waren ganz miese Dinger ohne Handschuhe, aber ich wollte das auch gerne
Martin Vath kam in seiner Karriere viel herum. Unter anderem kämpfte er in Moskau vor Putin und wurde bei der Combat Sambo WM in Minsk 8.!
ginn sollte MMA ein Kräftemessen verschiedener Kampfstile sein – über die Jahre wurde ein eigener, trainingsintensiver Stil daraus: „Je technischer und höher das Niveau wird, desto fairer und schöner ist der Sport. Klar ist das kein Schachspiel, aber ich habe nie einen faireren Sport erlebt“, schwärmt der sympathische Athlet.
tigen Bellator-Kämpfer Volkan Özdemir war ich total fettgefressen und habe die Hiebe meines Lebens bekommen“, schmunzelt er heute. Ein letzter großer Kampf? Vor sechs Wochen wurde Vath Deutscher Meister im Sambo, würde gerne noch mal einen letzten Kampf mit großem Rahmen bestreiten, hat aber eigentlich längst seine neue Leidenschaft als Trainer gefunden. „Kämpfer oder Trainer – beides geht nicht“, sagt er und seine beiden Kinder trainieren, wie viele andere Kinder, schon fleißig bei ihm mit. Nach vielen Umzügen hat die Gruppe endlich ihren Platz gefunden. Alter, Nation, Religion – das spielt in der Sportakademie keine Rolle. Respekt dafür umso mehr! „Ich schicke auch Leute weg, zwielichtige Personen, die nur einen umhauen wollen, kann ich nicht gebrauchen“, sagt Vath.
Nummer 3 in Deutschland 2009 zwang ihn ein Bandscheibenvorfall zu Umschulung zum Industriekaufmann - für seine Karriere war das sogar förderlich, denn es war mehr Zeit und Energie da. „Ich habe überall gekämpft, Hamburg, Bielefeld, Zürich, Duisburg“, erinnert er sich zurück die vielen Pokale und Medaillen in der Sport Akademie bezeugen dies. 2010 war er die Nummer 3 im deutschen Halbschwergewicht. Ein positiver Rückschritt folgte, als seine damalige Freundin schwanger wurde: „Das war schwer zu vereinbaren und ich habe dann den schlechtesten Kampf meines Viel mehr als nur MMA Lebens gemacht. Gegen den heu- Nicht nur MMA steht in der
Stärker und doch sparsamer
Der neue Škoda Rapid Spaceback im Main-Tauber aktuell-Fahrbericht
Sportakadamie auf dem Plan. Seit kurzer Zeit gibt es unter anderem auch einen Cross-Training-Workshop nur für Mädels, der ziemlich gut angenommen wird. Kinder von 6-13 Jahren lernen Selbstverteidigung, Erwachsene können an verschiedenen Tagen unterschiedliche Kampfsportarten und Fitness trainieren. Die Truppe ist bunt gemischt: Studenten, Juristen, Zahnärzte, Maurer, Lackierer, Buchhalter. Besonders freut Vath, dass lokale Sponsoren wie Distelhäuser das Team unterstützen. Ein paar aus dem MMA-Team haben schon ihre ersten Kämpfe erfolgreich bestritten – natürlich mit „Chewbacca“ in der Ecke. Der ist stolz: „Am Anfang wollte man nur mit anderen Leuten trainieren, den Sport voranbringen. Klar, man will sich aber auch ein wenig verewigen und etwas aufbauen!“ Das hat Martin Vath mit viel harter Arbeit geschafft. Und vielleicht kommt ja irgendwann sogar mal ein echter Weltmeister aus der Sport Akademie in Grünsfeld.
+++ Traumstart für Poldi in der Türkei Weltmeister und Kult-Kicker Lukas Podolski hat in der Türkei einen Traumstart hingelegt. Sein erstes Pflichtspiel gewann er 1:0 gegen Bursaspor und holte mit Galatasaray Istanbul den Supercup, am 1. Spieltag sicherte er mit seinem 1. Treffer einen Punkt gegen Medicana Sivaspor.
+++ Manning fordert Mega-Deal Quarterback Eli Manning und die New York Giants stecken gerade in zähen Verhandlungen. 17 Millionen bekommt Manning für die aktuelle Saison, danach würde sein Vertrag auslaufen. Zuletzt hatten mit Ben Roethlisberger, Russell Wilson und Philip Rivers gleich drei Top-Quarterbacks ihre Verträge lukrativ verlängert. Alles sieht danach aus, dass die Giants ihrem Star künftig circa 22 Millionen pro Spielzeit überweisen werden.
Multikollisionsbremse, die bei einem Unfall die Gefahr mehrerer Zusammenstöße reduziert. Vom Vorgänger übernommen wurden die drei Ausstattungsebenen Active, Ambition und Style. Für den Rapid Spaceback neu ist eine vierte Linie, die unter der Bezeichnung Monte Carlo auf besonders sportliche Akzente setzt. Das reicht von schwarzen Leichtmetallrädern über dunkle Rückleuchten, einem angedeuteten Diffusor im hinteren Stoßfänger bis hin zu Sportsitzen und einem unten In den Genuss der aus anderen leicht abgeflachten Lederlenkrad Modellen und Baureihen be- mit roten Ziernähten. kannten elektronischen Helfer kommt nun auch der 4,30 Me- Neu aufgestellt ist die Mototer lange Rapid Spaceback. Se- renpalette der Rapid-Familie. rienmäßig ist zum Beispiel die Alle Triebwerke verfügen über MAIN-TAUBER-KREIS. (tom). Zum Modelljahr 2016 hat Škoda dem im böhmischen Mladá Boleslav gebauten Rapid Spaceback eine erste Überarbeitung gegönnt. Äußerlich hat sich allerdings nur wenig getan. Am ehesten lässt sich die aufgefrischte Baureihe an den Seitenblinkern erkennen, die von den Kotflügeln in die Außenspiegel gewandert sind. Im Innenraum deutet ein neu gestaltetes Armaturenbrett auf die aktuellste Ausführung hin.
Bremsenergierückgewinnung sowie Start-Stopp-Einrichtung und sind sparsamer als die meist hubraumgleichen Vorgänger. Mit Ausnahme des 90 PS starken Dreizylinders 1.4 TDI, der den gleich starken 1.6 TDI mit vier „Töpfen“ ablöste, legten alle Aggregate auch in der Leistung zu. Der Einstiegsbenziner 1.2 TSI mobilisiert jetzt 90 statt 86 PS, der zweite 1.2 TSI erstarkte von 105 auf 110 PS. Richtig „Dampf unter der Haube“ hat der 1.4 TSI, der jetzt 125 statt 122 PS erwirtschaftet. Bei diesem Motor fiel die Verbrauchsreduzierung mit mehr als 19 Prozent am deutlichsten aus. Viel Fahrspaß bietet auch der temperamentvolle und zugkräftige
Top-Diesel 1.6 TDI, der mit 116 statt 105 PS bei der Kraftkur am stärksten zulegte. Im Rapid Spaceback Monte Carlo steht ein Normverbrauch von 4,2 Litern Diesel auf 100 Kilometer zu Buche. Eine ausgedehnte Testrunde durch den Taunus auf allerdings meist sehr tempolimitierten Straßen ergab einen vom Bordcomputer ermittelten Durchschnittsverbrauch von 5,2 Litern. Bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn würde dem Selbstzünder allerdings ein sechster Gang recht gut zu Gesicht stehen.Bei 15590 Euro startet die Preisliste des neuen Rapid Spaceback. Die sportliche Welt des Spaceback Monte Carlo beginnt bei 20340 Euro.
+++ Mayweather winkt Rocky-Rekord Floyd Mayweather greift am 12. September gegen seinen Landsmann Andre Berto nach dem Langzeit-Weltrekord. Mit dem 49. Kampf ohne Niederlage würde er die Super-Bilanz von Rocky Marciano knacken, der seinen Karriere als ungeschlagener Champ beendete. Der 38-Jährige ist guter Dinge, sein Gegner hat zudem drei seiner letzten sechs Kämpfe verloren.
+++ Bundesligisten stolpern im DHB-Pokal Nach der Reform im DHB-Pokal hat es in der ersten Runde gleich drei Bundesliga-Teams erwischt. Das neue Format wird im Final-Four-Modus gegen unterklassige Vereine gespielt, also quasi ein Mini-Turnier um den Einzug ins Achtelfinale. Am Ende erwischte es hier den HSV Hamburg, der bei Nordhorn-Lingen mit 29:30 scheiterte, der TBV Lemgo unterlag in Aue mit 24:30 und die HSG Wetzlar schied gegen Coburg mit 25:26 aus.