Kw35 web

Page 1

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Mit

uns e r r e i che

n Sie

Sa. 30. Aug. 14 · Ausgabe: 35/2014

www.main-tauber-aktuell.de

Seite 9

Seite 2

BLAULICHT

SOLYMAR THERME Ha

Um Ihre Mithilfe wird gebeten!

u

sh

alte

jede Woch

e!

Erste Besucher testeten

7. Oldie Schleppertreffen und Bauernmarkt Am Sonntag, den 31. August 2014 in Grünsfeld Liebe Festbesucher, liebe Grüns- teure profitieren wir noch heute. Die Schlepper und Maschinen felder Bürgerinnen und Bürger, verbinden Vergangenheit und zum Schleppertreffen verbunden Tradition auf spannende Weise mit einem Bauernmarkt darf ich mit der Moderne. Sie ganz herzlich nach Grünsfeld Deshalb begeistern historische einladen. Traktoren und ihre AnbaugeräUnter dem Motto „Traktoren, te Jung und Alt gleichermaßen. Technik, Tradition“ treffen sich Kurzum: Oldtimer sind Kulturgut am Sonntag, dem 31. August 2014 von großer Bedeutung. die Liebhaber alter Landmaschinen rund um die Stadthalle. Ein Der Verein der Schlepperfreunde abwechslungsreiches Programm Grünsfeld ist mit hohem Engagibt einen Einblick in das bäuerli- gement und Leidenschaft dafür verantwortlich, dass das Schlepche Leben in früherer Zeit. pertreffen verbunden mit dem Oldtimer dienen laut der Fahr- Bauernmarkt eine attraktive Verzeug-Zulassungsverordnung der anstaltung war, ist - und auch „Pflege des kraftfahrzeugtech- bleiben wird. nischen Kulturgutes“. Darüber hinaus sind Sie charakteristische Für diesen Einsatz möchte ich alZeitzeugnisse des technischen len Verantwortlichen und BeteiFortschritts. Von der Kreativität ligten sowie den Helferinnen und und dem Genie ihrer Konstruk- Helfern herzlich danken.

Allen Festbesuchern wünsche ich frohe und unterhaltsame Stunden beim 7. Schleppertreffen verbunden mit einem Bauernmarkt in Grünsfeld. Ich freue mich auf Ihren Besuch.

n lauft Der Counhattdleidow er nur noch...

der Stadtstrand

M

schönem Täglich bei fnet! Wetter geöf Uhr Mo-Fr ab 17 Uhr Sa/So ab 13

... 2 Wochen geoffnet

Angebot vom 01.09 bis 07.09.2014 jeder Cocktail nur 4,- € jedes Flaschengetränk nur 2,- €

STELLE ZU BESETZEN?

SCHALTEN SIE HIER IHRE STELLENANZEIGE.

q 09342 / 936 475 0

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Beilagen

Ihr Joachim Markert Bürgermeister

Rahmenprogramm: 09:00 Uhr

ab 11:00 Uhr

KINDERPROGRAMM:

Eintreffen der Oldie-Schlep- Mittagessen, Kaffee und 10:00 Uhr perfreunde aus Nah und Kuchenbuffet mit reichhaltigem Stroh-Hüpfburg, Kinder Fern. schminken und Sandspiele. Angebot an selbstgebackenen Kuchen und Torten 10:00-17:00 Uhr

Bauernmarkt mit verkaufs offenem Sonntag 11:00 Uhr

Begrüßung durch den 1.Vor- sitzenden Kilian Barthel in der Stadthalle

13:00 Uhr

Feldvorführungen hinter der Stadthalle ca 14:00 Uhr

Stadt-Rundfahrt nur für zugelassene Oldie-Schlepper

SPEISEN: • Spanferkel mit Spätzle • Spanferkel mit Brot • Wildschweingulasch mit Spätzle • Steak mit Pommes • Pommes mit Ketchup • Steak mit Brötchen • Bratwurst mit Brötchen

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.


2

Samstag, 30. August 2014

LOKALES

Erste Besucher testeten die neue Solymar Therme in Bad Mergentheim Probebetrieb startet am heutigen Samstag BAD MERGENTHEIM. Nach 150 Leserinnen und Leser der schen, vor allem bei den Kindern, frischen, kalten und warmen Spei- Probebetrieb ihre Pforten. Die Einüber zweijähriger Bauzeit beher- MAIN-TAUBER aktuell hatten die großer Beliebtheit und wurden sen aufwartete. Kaum ein Badegast trittspreise sind im Zeitraum vom bergte das sanierte und grundle- Gelegenheit, die Solymar Therme während des dreistündigen Test- verließ die Therme am Abend ohne 30. August bis zum 02. Oktober um laufs bereits rege genutzt. Das Sole-Mineral-Bad mit seinen fünf Innenbecken steht unter den Zeichen der Entspannung und Erholung. Breite Liegen, Pflanzen und große, lichtdurchflutete Fenster gaben den Badegästen einen ersten Eindruck von der entspannten Atmosphäre im neuen Thermalbad. Für den Testlauf hatten sich die Verantwortlichen einige spezielle Programmpunkte ausgedacht. Im Thermalbad konnten die Gäste bei der Wassergymnastik oder beim Aquajogging etwas für ihre Gesundheit tun, in der Sauna erwargend umgestaltete Solymar in Bad zu testen und in Augenschein zu teten sie verschiedene Aufgüsse. das vielfältige Angebot genutzt zu 25% rabattiert. Am 3. Oktober folgt Mergentheim am vergangenen nehmen. Im Sport- und Familien- Besonderen Anklang fand auch haben. Die Solymar Therme öff- die offizielle Eröffnung der Therme. Mittwoch seine ersten Gäste. Auch bad erfreuten sich die beiden Rut- die Thermengastronomie, die mit net ab dem heutigen Samstag im chsa

Gelungene Mischung aus Tierdressuren und Artistikprogramm Zirkus Charles Knie gastierte auf dem Wertheimer Reinhardshof WERTHEIM-REINHARDSHOF. Zweieinhalb Stunden Zirkuskunst vom Feinsten bot der Zirkus Charles Knie bei seinen drei Gastspielen auf dem Wertheimer Reinhardshof am vergangenen Dienstag und Mittwoch. In den 22 Darbietungen bot sich den Besucherinnen und Besuchern, darunter viele Familien mit Kindern, eine abwechslungs-

Bilder: Zirkus Charles Knie

reiche Mischung aus artistischen die ihr Können im Umgang mit Vorführungen, Tierdressuren Hula-Hoop Reifen eindrucksvoll und Comedy. unter Beweis stellte, wussten das Publikum zu begeistern. BesonZum Auftakt zeigte das Duo derer Höhepunkt im ArtistikMedini, was sich auf Rollschu- Programm waren die Flugtrahen so alles anstellen lässt und pezkünstler der Gruppe ‚Flying sorgte damit für eine schwung- Costa‘ aus Brasilien, die sich mit volle Eröffnung der Show. Auch Sprüngen, Salti und Pirouetten die folgenden Artistik-Künstler, durch luftige Höhen schwanwie der spanische Seiltänzer Ni- gen. Die Tierdressuren eröffnete col Nicols oder Priscilla Errani, Marek Jama mit seiner Schau

unterschiedlichster Tierarten. So jagten u.a. Zebras, Pferde, Kamele und Miniponys durch die Manege. Für besonderes Aufsehen sorgte die Raubtiergruppe des Zirkus - bestehend aus fünf Tigern, zwei Ligern und zwei Löwen, die sich erstmals mit dem Zirkus auf Tour befinden.

keit sowie ihren tollen Gleichgewichtssinn stellten drei indischen Elefantendamen unter Beweis.

Die Lacher auf seiner Seite hatte der Entertainer Cesar Dias aus Portugal, der mit seinen kurzweiligen Vorführungen Umbauphasen geschickt überbrückte und gekonnt das Publikum in Ihr bemerkenswertes Feingefühl, seine Show miteinbezog. ihre große Koordinationsfähig- chsa


LOKALES

Zulassungsstelle in Tauberbischofsheim wird renoviert

... hier zieh´ ich ein.

Das Haus kann sich jeder leisten! - über 30 attraktive Haustypen - incl. Bodenplatte - auch als Energiesparhäuser Infos unter GoldschTaub.de

Vom 01. bis 05.09 provisorische Schalter im Sitzungssaal Die Kfz-Zulassungsstelle im Landratsamt Main-Tauber-Kreis in Tauberbischofsheim, Gartenstraße 1, wird von Montag, 1., bis voraussichtlich Freitag, 5. September, renoviert. In dieser Zeit werden prov-sorische Schalter im Sitzungssaal im 2. Obergeschoss des Landratsamtes,

Zimmer 224/225, eingerichtet. Aufgrund des Provisoriums kann es zu Beeinträchtigungen oder längeren Wartezeiten bei den Zulassungen kommen. Das Landratsamt bittet hierfür um Verständnis. Die beiden Zulassungsstellen in Bad Mergentheim, Wachbacher Straße 52, und

Wertheim, Roter Sand 2, stehen während der Renovierungsarbeiten in Tauberbischofsheim wie gewohnt zur Verfügung. Unabhängig vom Wohnort innerhalb des Landkreises können alle Leistungen der Zulassungsstellen an allen drei Standorten genutzt werden. lra

3

Samstag, 30. August 2014

*zuzügl. Grundstück und Baunebenkosten

Alle Häuser auch im Internet G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Partner

ab 99.140,- EUR*

Telefon 09342/913135 (Abb. mit Sonderwünschen)

SICHERHEIT

garantieren 3 Schutzbriefe:

• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sicherste

Haus

für Sie!

www.GoldschTaub.de

Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten Alois Gerig, Margaret Horb und Nina Warken rufen zu Bewerbungen auf Das Jugendaustauschprogramm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses (Parlamentarisches Patenschaftsprogramm – PPP) fördert bereits seit 1983 Schüler und junge Berufstätige, die ein Jahr in den Vereinigten Staaten von Amerika verbringen möchten. Die drei

CDU-Bundestagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Odenwald-Tauber wenden sich vor allem an junge Berufstätige und Auszubildende, die amerikanisches Familien-, Collegeund Arbeitsleben aus erster Hand kennenlernen möchten. Noch bis zum 12. September können Bewerbungsunterlagen bei der Deutschen

Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) online unter www.giz.de/usappp angefordert werden. Zusätzliche Informationen zum Berufstätigen-PPP werden über die Internetadressen www.giz. de/usappp oder www.bundestag.de/ ppp angeboten.

COUNTRY ABEND

Samstag den 30.08.14 ab 18.00 Uhr

Mit den „Black Pearls“ und Tanja Cowboys, Linedancer und Fans der Country-Musik sind herzlich Willkommen Eintritt frei! Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 11.00-13.30 Uhr u. ab 17.00 Uhr Sa ab 17.00 Uhr So 11.00-14.00 Uhr u. ab 17.00 Uhr

Robert-Bunsen-Weg 39 97877 Wertheim/Bestenheid Tel. 09342 84 160 www.gasthof-mainperle-wertheim.de

NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste o.a. von 08:30 - 08:30 Uhr)

TAUBERBISCHOFSHEIM:

Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 WERTHEIM:

SA, 30.08.

Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 08:00 bis 08:00 Uhr

Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61

MI, 03.09

Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00

Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05

Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31

Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50

Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 08:00 bis 08:00 Uhr

Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 08:00 bis 08:00 Uhr

SO, 31.08

Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00

Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05

DO, 04.09

Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10

Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98

Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 08:00 bis 08:00 Uhr

St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63

MO, 01.09

Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37

MARKELSHEIM:

LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA): NIEDERSTETTEN: WERTHEIM:

TAUBERBISCHOFSHEIM:

CREGLINGEN: IGERSHEIM:

LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA):

Zentrale Rufnummer für die Gemeinden:

WERTHEIM-BESTENHEID:

KÖNIGHEIM:

BOXBERG:

Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51

ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM

KÜLSHEIM:

Rufnummer - 01806/079310

WERTHEIM-REINHARDSHOF:

FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID

Reinhardshof-Apotheke, TheodorHeuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 08:00 bis 08:00 Uhr

FR, 05.09

DI, 02.09

MARKELSHEIM:

Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51

LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA):

BAD MERGENTHEIM:

GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN

Rufnummer - 01806/093420

BAD MERGENTHEIM:

O´Vita Apotheke im Activ-Center, JohannHammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30

Zentrale Rufnummer für die Gemeinden:

KREUZWERTHEIM:

WEIKERSHEIM:

BAD MERGENTHEIM:

ÄRZTE

St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81

O´VITA Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20

Rufnummer - 116 117

FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL

Rufnummer - 0180/3097877

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

FEUERWEHR NOTRUF: 112

RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112

ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis

POLIZEI NOTRUF: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 07931/5499-0

POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM

Rufnummer - 09345/241

POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM

Rufnummer - 09341/81-0

POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM

Rufnummer - 07934/99470

POLIZEIREVIER WERTHEIM

Rufnummer - 09342/91890

KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222

GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789

FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.

TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT

TIERSCHUTZ TIERHEIM BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 0160/2272439

TIERSCHUTZVEREIN TBB

Rufnummer - 0171/6916801

TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM

Rufnummer - 09342/1435


4

SA, 30.08. BAD MERGENTHEIM 10.00-11.00 Uhr Besuch im Kloster mit Pater Arno, Kurseel-

14.30-15.30 Uhr Führung durch die Sonderausstellung:

Indianer, Heike Uibel M.A., Deutschordensmuseum

15.00-17.00 Uhr Münsterschatz, Katholisches Münster-

sorge,Vorhof zur Kapuzinerkirche

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

ab 15.30 Uhr

ab 13.30 Uhr

14.00-14.30 Uhr Wandern durch die Jahreszeiten, Naturschutz-

gruppe Taubergrund, Kurpark Fontäne

14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

15.00-16.00 Uhr Museumsführung, Deutschordenmuseum 15.00-23.00 Uhr Taubertäler Weindorf, Kurverwaltung

Bad Mergentheim GmbH, Wandelhalle

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

ab 15.30 Uhr

Weinfest, Vereinsgemeinschaft Unterschüpf

CREGLINGEN

Erntefest des Maschinenrings und 40jähriges Jubiläum in Münster, Maschinenring und Backtechnik Manz, Gelände des Maschinenrings und der Firma Manz

KREUZWERTHEIM

pfarramt St. Johannes, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang)

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Musikpavillon 19.30-21.00 Uhr Russisch-Ungarische Volkslieder mit

dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon

61. Heimat- und Quätschichfest, Festplatz in Kreuzwertheim

KÜLSHEIM Stadionfest, FC Külsheim 1932 e.V.,

Weinfest, Vereinsgemeinschaft Unterschüpf

CREGLINGEN

14.00-17.00 Uhr Sonderausstellung „Feldrabbiner in den deutschen Streitkräften des Ersten Weltkrieges“, Jüdisches Museum Creglingen Bouleturnier, Sportverein Boxtal, Sportplatz 14.00 Uhr Familientag, Heimat- und Kulturverein Rauenberg, Rathaus KREUZWERTHEIM 61. Heimat- und Quätschichfest,

Festplatz in Kreuzwertheim

KÜLSHEIM

14.30 Uhr Besenwirtschaft Weingut Krug TAUBERBISCHFOFSHEIM

Sportgelände Külsheim 18.00 Uhr Besenwirtschaft Weingut Krug

LAUDA-KÖNIGSHOFEN Tag der offen Tür, Gerätehaus

10.00 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst zur Kärwe, Ev. Stadtkirche

Gerlachsheim, Freiwillige Feuerwehr Gerlachsheim Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein TAUBERBISCHFOFSHEIM

Straßenfest der Freiw. Feuerwehr Dittigheim, Feuerwehrgerätehalle Dittigheim 14.00-15.00 Uhr

Nordic-Walking - SV Hochhausen, SV Hochhausen, Friedhof Hochhausen

Hundeschule und Welpenspiele, Hundesportverein Tauberbischofsheim 1980 e. V., Höhbergstraße 5

Lauf- und Walkingtreff, TSV 1863 Tauberbischofsheim e. V., Waldparkplatz

14.30 Uhr

Straßenfest der Freiw. Feuerwehr Dittigheim, Feuerwehrgerätehalle Dittigheim

WEIKERSHEIM

MO, 01.09. BAD MERGENTHEIM 14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.00-21.00 Uhr

Meditative Texte und Klänge mit dem Kur- und Salonorchester, Wandelhalle

BOXBERG

14.30 Uhr

19.00-21.00 Uhr

KREUZWERTHEIM 61. Heimat- und Quätschichfest,

Junger-Erwachsenen-Kreis, Liebenzeller Gemeinschaftsverband e. V., Blumenstraße 6

WEIKERSHEIM 18.00 Uhr

Weinfest, Vereinsgemeinschaft Unterschüpf

Festplatz in Kreuzwertheim

TAUBERBISCHFOFSHEIM 08.00-12.30 Uhr

Beratungsstelle „Frauen helfen Frauen“, Termine unter Tel. 09341 - 77 78 Gartenstraße 6, (hinterm Torbogen)

Bischemer Altstadtrundgang mit dem „Turmwächter“, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus

17.00 Uhr

19.30 Uhr

Kindertreff: Spiel, Spaß, Abendteuer und Geschichten aus der Bibel. Für Kinder von 5 bis 11 Jahre., Pastoraldiakonin Ursula Blutbacher, Evangelischer Gemeindesaal

Skigymnastik für Jedermann, Surf- und Skiclub Tauber e.V., Sporthalle oberhalb der AOK

Kostenloser Stadtrundgang, TouristInformation am Marktplatz

WERTHEIM 11.00 Uhr

Orgelmusik zur Marktzeit, Stiftskirche, Stiftskirchengemeinde Wertheim

3. United Festival, Patrick Christ, Burg Wertheim

Sommerserenade mit Charles-Antoine Duflot, Kloster Bronnbach in Kooperation mit dem Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI, Kloster Bronnbach, Josephsaal

SO, 31.08. BAD MERGENTHEIM 10.30-12.00 Uhr Promenadenkonzert mit der Blaskapelle

Altmannshausen, Wandelhalle

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

ab 13.30 Uhr

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

16.00-17.00 Uhr Sprichwörter-Runde, Haus des

Kurgastes - Kurseelsorgezimmer

19.30-21.30 Uhr Hildegard Küche: „Mehr als nur Dinkel“

Ernährungsgespräch, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus- Kurparkfoyer

WERBACH

Ausflug Musikverein, Gamburg

WERTHEIM 17.00 Uhr

Sonderführung im Kloster Bronnbach mit Georg Denzer, Kloster Bronnbach

MI, 03.09.

BOXBERG

FREUDENBERG

BOXBERG

VERANSTALTUNGEN

Samstag, 30. August 2014

16.00-17.00 Uhr

16.00-17.00 Uhr

20.00 Uhr

21.00 Uhr

Volleyball für Jedermann, Surf- und Skiclub Tauber e.V., Sporthalle oberhalb der AOK

WERBACH Ausflug Musikverein, Gamburg

DI, 02.09. BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

ab 15.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Mittwochsradeln, Marktplatz, RC-3 Gang

Aus der Welt der Operette mit dem Kur- und Salonorchester, Musikpavillon

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 18.30-20.30 Uhr 19.30-21.00 Uhr

FREUDENBERG 14.00-17.00 Uhr

Ferienspiele, Obst- und Gartenbauverein Freudenberg, Pausenhof Lindtalschule Freudenberg

TAUBERBISCHFOFSHEIM 08.00-09.30 Uhr

15.30-16.30 Uhr

Museumsführung für (Kur-)Gäste: Kur/Kultur am Donnerstag, Deutschordensmuseum

16.00-17.00 Uhr

SA, 06.09. ASSAMSTADT Kinderferienprogramm der Hundefreunde

Gespräch im Brunnentempel, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Wandelhalle-Brunnentempel

BAD MERGENTHEIM 10.00-13.00 Uhr “…aus Hildegart‘s Kochempfehlungen“,

16.00-17.00 Uhr

Lyrik-Station mit Pater Arno, Haus des Kurgastes - Kurseelsorgezimmer

18.30-20.30 Uhr

Fahrradausfahrt mit der Rennradgruppe, RC-3 Gang Germania e. V. Bad Mergentheim, Marktplatz

TAUBERBISCHFOFSHEIM 09.30-10.30 Uhr

Nordic-Walking - SV Hochhausen, SV Hochhausen, Grillplatz „Großholz“ Hochhausen 10.00-11.30 Uhr

Treff für Mütter und Väter mit russlanddeutscher Herkunft, Diakonische Jugendund Sozialarbeit e.V., Kirchweg 3

17.00-18.30 Uhr

Teenietreff Spaß, Austausch und Aktion. Teens ab 12 Jahren erleben Jesus., Liebenzeller Gemeinschaft, Tauberbischofsheim, Blumenstraße 6 Ausflug Musikverein, Gamburg

WERTHEIM

Septemberhecke, Winzerhof Baumann, Dertingen 19.30 Uhr

Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus - Lehrküche

gruppe Taubergrund, Kurpark Fontäne

14.00-14.30 Uhr Wandern durch die Jahreszeiten, Naturschutz14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

15.00-16.00 Uhr Museumsführung, Deutschordenmuseum 15.00-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle 19.30.23.00 Uhr

Herzog-Paul-Abend, Wandelhalle

BOXBERG

Grünkernfest, Vereinsgemeinschaft Kupprichhausen FREUDENBERG

WERBACH

Assamstadt e.V., Hundefreunde Assamstadt e.V., Hundeplatz

Live-Musik mit den „Diamond Dogs“, Burgrestaurant Wertheim, Burg Wertheim

FR, 05.09.

Abfischen, Schiffer- und Fischerverein Freudenberg KREUZWERTHEIM

Pfarrfest, Kath. Pfarrgemeinde Wiebelbach 14.00 Uhr Kaffee- und Grillnachmittag für behinderte Mitmenschen und Senioren, BRK Wasser wacht Kreuzwertheim, Fürstin-WandaPark (Fürstin-Margarete-Str. 1) LAUDA-KÖNIGSHOFEN Terroirerkundung mit dem Winzer,

BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr

NIEDERSTETTEN Familienfreizeit im Albvereinsheim

Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Walking & Nordic-Walking, TSV 1863 Tauberbischofsheim e.V. - Abteilung Turnen, Waldparkplatz

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Martinchentreff - für Eltern mit Kleinkindern von 1-3 Jahren, Katholische Kindertagesstätte St. Martin

Tourist-Information / Altes Rathaus

Weingut Benz Beckstein Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein

09.30-11.30 Uhr

ab 14.30 Uhr

14.30-17.30 Uhr

TAUBERBISCHFOFSHEIM 14.00-15.00 Uhr

14.30-17.30 Uhr

Café Vergissmeinnicht Treffen von älteren Menschen und Demenzkranken - Entlastung für pflegende Angehörige., Johannes-Sichart-Haus 15.00-17.00 Uhr

Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach Radwandern für Kur- und Urlaubsgäste, Parkplatz an der Wolfgangskapelle

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle 19.15-20.30 Uhr Stadtführung mit dem Stadthauptmann, Kur-

LaBuMoTa Bewerbungsladen, Städtisches Jugendhaus

Stadtführung durch die historische Altstadt, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus

dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon

Nordic Walking, Surf- und Skiclub Tauber e.V., Waldparkplatz

JOUR FIXE - Kunstverein Tauberbischofsheim e.V., Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., Werkstatt, Eichstraße 5

Hundeschule, Hundesportverein Tauberbischofsheim 1980 e. V., Höhbergstraße 5

16.00-17.30 Uhr

17.30 Uhr

18.00-21.00 Uhr

19.00 Uhr

WERBACH

Ausflug Musikverein, Gamburg

WERTHEIM 19.30 Uhr

Vortrag „Sanierung und Restaurierung der Orangerie im Kloster Bronnbach“, IZKK, Historischer Verein und Ortskuratorium der Deutschen Stiftung, Kloster Bronnbach, Vortragssaal des Fraunhofer Instituts

BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

ab 14.30 Uhr

19.30-21.00 Uhr Tanz im Freien oder Abendkonzert mit 20.30-21.00 Uhr Historischer Wachaufzug, Historische

Deutschorden Companie, Deutschordensplatz

21.00-21.30 Uhr Turmblasen am Deutschordensplatz KREUZWERTHEIM 16.00 Uhr

Biotop-Pflege im „Himmelreich“, BUND Naturschutz in Bayern e.V., Eicheler Schleuse

TAUBERBISCHFOFSHEIM 16.30-18.00 Uhr

Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

Nordic-Walking - SV Hochhausen, SV Hochhausen, Friedhof Hochhausen

Hundeschule und Welpenspiele, Hundesportverein Tauberbischofsheim 1980 e. V., Höhbergstraße 5

Lauf- und Walkingtreff, TSV 1863 Tauberbischofsheim e. V., Waldparkplatz

14.30 Uhr

14.30 Uhr

19.00-21.00 Uhr

Junger-Erwachsenen-Kreis, Liebenzeller Gemeinschaftsverband e. V., Blumenstraße 6

WEIKERSHEIM Weikersheimer Kärwe, Stadt Weikersheim Beobachtungsabend auf der Sternwarte

Sternwarte Weikersheim, bei klarem Himmel

Kostenloser Stadtrundgang, TouristInforamtion am Marktplatz

Prinz- Constantin- Konzert, International Chamber Music Campus, Rittersaal Schloss Weikersheim

18.00 Uhr 20.00 Uhr

Jungschar, Liebenzeller Gemeinschaftsverband e. V., Blumenstraße 6

WERBACH

Bischemer Altstadtrundgang mit dem „Turmwächter“ und „Abendlied vom Türmersturm“, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus

WERTHEIM Besenwirtschaft Septemberhecke,

Abendlied vom Türmersturm, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Schlossplatz

17.00-20.00 Uhr

DO, 04.09.

und Tourismusverein e.V. Bad Mergentheim, Tourist-Information/ Altes Rathaus

Eschelhof-Sulzbach, Schwäb. Albverein (Junge Familien)

21.00 Uhr

WEIKERSHEIM

Weikersheimer Kärwe, Stadt Weikersheim

WERTHEIM

Besenwirtschaft Septemberhecke, Winzerhof Baumann, Dertingen

“Lachablösung“:TBC das Totale Bamberger Cabaret, Convenartis

20.00 Uhr

Sommerfest, Gamburg

Winzerhof Baumann, Dertingen

Mondfeld, Sportheim

Musik und Besinnung, Ev. Stiftskirchengemeinde Wertheim, Marienkappelle

“Lachablösung“:TBC-das Totale Bamberger Cabaret, Convenartis

Flohmarkt, Messeplatz an der Main-TauberHalle, Alpha Marketing

Weinfest in Mondfeld, SV Mondfeld

11.00-11.30 Uhr 20.00 Uhr

bis 15.00 Uhr


LOKALES

Samstag, 30. August 2014

5

35. „Kupprichhäuser Grünkernfest“ world wide web Am 06. und 07. September 2014 in Boxberg und Hausmachervesper sowie die bei Jung und Alt sehr beliebten Grünkern-Burger. Am Sonntag stehen zur Mittagszeit die Fränkische Grünkernsuppe und der herzhafte Grünkernbraten auf der

Bild: Vereinsgemeinschaft Grünkernfest Kupprichhausen

Bereits zum 35. Mal wird in diesem Jahr in Kupprichhausen das traditionelle „Kupprichhäuser Grünkernfest“ gefeiert. Was vor mehr als fünfunddreißig Jahren kaum einer für möglich hielt, ist

Realität geworden: Das „Kupprichhäuser Grünkernfest“ ist zu einem absoluten Renner geworden und lockt alljährlich am 1. Septemberwochenende Hunderte von Grünkernliebhabern in das schmucke Örtchen im oberen Schüpfbachtal.

Speisekarte. In der Cafeteria gibt es eine große Auswahl an Kuchen und Torten, mit Grünkernbackwaren als besondere Spezialitäten. Damit man das Verkostete auch in der heimischen Küche ausprobieren und zubereiten kann, gibt es den Grünkern auch zu kaufen. Das hierzu vorrätig gehaltene Grünkernrezeptheft enthält viel Wissenswertes über den Grünkern sowie eine große Auswahl an Grünkernrezepten. Im reichhaltigen Getränkeangebot fehlt natürlich nicht das von der Distel-Brauerei gebraute Distelhäuser-Dinkel-Bier.

SONNTAG 07.09.

18:00 Uhr

10:30 Uhr

Unterhaltungsmusik mit der Musikkapelle Kupprichhausen Küchenspezialitäten:

Kesselfleisch, Schlachtplatte, Fränk. Bratwürste, Fränkische Grünkernküchle mit Beilagen, Grünkern-Burger, Bauernves per, Hausmacher Wurst, ab 21 Uhr Barbetrieb

Die Vereinsgemeinschaft mit Frauengemeinschaft, Feuerwehr, Chorgemeinschaft, Musik- und Sportverein ist für das „Kupprichhäuser Grünkernfest 2014“ bestens gerüstet und freut sich die Gäste zum „35. Kupprichhäuser Grünkernfest 2014“ herzlich willkommen zu heißen. Heinz Weber, Vereinsgemeinschaft ‚Grünkernfest‘ Kupprichhausen

ONLINE-HANDEL www.ingolflenski-shop.com

Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher

Erlebnisgastronomie www.ionis.de

Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21

Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de

Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09

Finanzberatung – Klaus Heyne www.dvag.de/klaus.heyne Tel.: 09342 / 93 64 80

Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de

„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“

Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com

Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52

Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation

Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen?

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Tel. 09342 / 936 475-11

• Verlosung von 6-er Tragekar Kaffee und Kuchen in der Cafe- tons „Distelhäuser Dinkel Bier“ Frühschoppen im Dorfgemein- teria; Spezialität: Grünkernback• Verkauf von Grünkern, ganz schaftshaus waren und geschrotet ab 11:00 Uhr ganztags Festbetrieb im und Mittagessen ums Dorfgemeinschaftshaus AM SONNTAG: • Oldtimer – Schlepperschau Küchenspezialitäten: Fränkische ab 20:00 Uhr • Töpfereivorführung und Töp Grünkernsuppe (nur zur Mit- Barbetrieb ferausstellung tagszeit), Grünkernküchle mit Beilagen, Grünkernrollbraten mit AN BEIDEN FESTTAGEN: Beilagen, Grünkern-Burger, Fränk- • Ausstellung handgefertigte Kunst- • Kinderhüpfburg ische Bratwürste, Bauernvesper, gegenstände und Souvenirs von Kupprichhäuser Hobbykünstlern • Kinderschminken (14 - 17 Uhr) Hausmacher Wurst

SAMSTAG 06.09.

19:00 Uhr

Am Sonntag gibt es eine OldtimerSchlepperschau, eine Kinderhüpfburg, eine große Lego-Eisenbahn mit Spielmöglichkeiten und eine Töpfereiausstellung und Töpfereivorführung zu sehen und zu erleben. Am Sonntagnachmittag finden ab 14 Uhr das Kinderschminken sowie Vorführungen des Hundevereins Bad Mergentheim und der DRK-Rettungshundestaffel Bad Mergentheim statt. Den Abschluss bildet der Sommertanz der Schlosstanzgruppe Unterschüpf.

Waren es in den ersten Jahren die Fränkische Grünkernsuppe, Grünkernküchle, Fränkische Bratwürste und Kesselfleisch, welche die Gäste und Grünkernfreunde nach Kupprichhausen lockten, so ist heute ein umfangreiches Angebot an Grünkernspezialitäten und Fränkischer Hausmannskost auf dem Speisezettel zu finden. Neben dem leiblichen Wohl ist beim Grünkernfest auch wieder Zum Feststart am Samstag gibt es, für vielfältige Unterhaltung und neben den schmackhaften Grün- Abwechslung gesorgt. Am Samskernküchle und Fränkischen Brat- tagabend sorgt die Musikkapelle würsten, frisches Kesselfleisch und Kupprichhausen für musikalischen Schlachtplatte, Hausmacherwurst Schwung. Am Festplatz vor dem

Festbeginn und Bieranstich

Dorfgemeinschaftshaus können die handgefertigten Kunstgegenstände und Souvenirs der Kupprichhäuser Hobbykünstler bewundert werden.

ab 12:00 Uhr

• Vorführungen Hundeverein Bad Mergentheim (ca. 14:00Uhr) • Große Lego-Eisenbahn mit Spielmöglichkeiten für die Kinder • Vorführungen der DRK-Rett ungshundestaffel Bad Mer gentheim (ca. 14:45) • Sommertanz der Schloss tanzgruppe Unterschüpf (ca. 15:15 Uhr)


6

Samstag, 30. August 2014

LOKALES

Vielen Dank Vielen Dank Vielen Dank meinemEhemann Ehemannund undmeinen meinenKindern Kindern meinem

meinem undzu meinen Kindern fürdas dasEhemann schöneFest Fest zu meinem für schöne meinem für das schöne Fest zu meinem

50. Geburtstag. 50. Geburtstag. 50. Geburtstag. EinDankeschön Dankeschönauch auchallen allenVerwanden, Verwanden, Ein

Ein Dankeschön auch allen Freunden undBekannten Bekannten fürVerwanden, dievielen vielen Freunden und für die Freunden und Bekannten für die vielen Glückwünsche undGeschenke. Geschenke. Glückwünsche und Glückwünsche und Geschenke.

Hiltrud G. G. Hiltrud Hiltrud G.

WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS...

Alles zum Alles Gute zum Geburtstag Geburtstag Alles Gute zumGute Geburtstag

Lieber nachträglich zu Geburtstag LieberHans, Hans, nachträglich zuDeinem Deinem Geburtstagwünschen wünschen zu Deinem Geburtstag wünschen ...wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verkäufer-PersönlichkeitenLieber als Hans, nachträglich

Medienberater/in

alles und wirDir Dir allesGute Gute undvorallem vorallemGesundheit. Gesundheit. wir Dir alles Gute wir und vorallem Gesundheit. Bleib Bleibso sowie wieDu Dubist! bist! Bleib so wie Du bist! Susi, Susi, Harald,Tamara Tamara&&Sandra Sandra Susi, Harald, Tamara &Harald, Sandra

für den Main-Tauber-Kreis

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Betreuung unserer bestehenden Kunden, die Akquisition von Neukunden durch gezielte Beratung, sowie die Präsentation des Verlags. Sie besitzen idealerweise Verkaufserfahrung, haben Freude am Umgang mit Menschen und treten sicher und selbstbewusst auf. Wir bieten eine sichere Existenz mit guten finanziellen Entwicklungsmöglichkeiten Wenn Sie an dieser Herausforderung interessiert sind, dann sollten wir uns kennenlernen.

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an: MAIN-TAUBER aktuell Herr Harald Teubel Lindenstraße 16 | 97877 Wertheim oder direkt per Mail an: h.teubel@mtaktuell.de

Neuer „Dummy“ für Ausbildungsabteilung Sparkasse Tauberfranken spendete 2500 Euro für neue Beatmungspuppe an DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim TAUBERBISCHOFSHEIM / WERTHEIM. In der ländlichen Region sind die Entfernungen der Rettungsdienst-Standorte und Notfall- bzw. Unfallorte oft sehr groß. Die Anfahrtszeiten des Rettungsdienstes können deshalb mehr als 10 Minuten betragen.

den Ortsvereinen ist deshalb tiefgreifender als die Basis-Ausbildung zum Ersthelfer und Bedarf speziellen Unterrichtszubehörs.

„Helfer vor Ort“ von Tauberbischofsheim bis Freudenberg sowie aktive Ersthelfer aus Ortsvereinen verkürzen die Zeit bis zur professionellen Versorgung gerade in solchen Einsatzgebieten erheblich und sind so ein wichtiges Bindeglied in der Rettungskette. Die Aus- und Fortbildung der „Helfer vor Ort“ und der Aktiven in

Für die Anschaffung einer neuen Beatmungspuppe vom Typ „Ambu Airway Man“, die neben den Standardfunktionen auch das alternative Atemwegsma-

Bild: Sparkasse Tauberfranken

nagement mit Laryxtbubus ermöglicht, spendete die Sparkasse Tauberfranken 2500 €. Der neue „Dummy“ wurde in der Kreisgeschäftsstelle in Tauberbischofsheim in Betrieb genommen. Der Vorsitzende des Vorstands der Sparkasse Tauberfranken, Peter Vogel, ließ sich vom DRK-Ausbildungsleiter, Uwe

Rennhofer, die Details der Puppe und des Zubehörs erläutern. Bei dieser Gelegenheit legte Peter Vogel selbst Hand an und frischte seine Ersthelfer-Kenntnisse auf. Der Präsident des DRK-Kreisverbands Tauberbischofsheim, Oskar Fuchs, bedankte sich für die Spende und versicherte, dass das Geld gut investiert sei. INFO: Aktuelle Kurse und Fortbildungen im Bereich „Erste Hilfe“ erhalten Sie unter www. drk-tbb.de oder telefonisch unter 09341 / 92 05 23.


KLEINANZEIGEN

Impressum

Samstag, 30. August 2014

KLEINANZEIGEN

MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr

Coupon für private Kleinanzeigen

MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion

Gratis

Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de

Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke

7

Die Anzeige soll erscheinen am

3,30 € 6,60 €

VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel

9,90 €

REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim

12,80 €

ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de

Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.

Herr Andrei Briciu Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 23 Mail: a.briciu@mtaktuell.de

ANGABEN ZUR PERSON

GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT ❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:

Name, Vorname

Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de

Straße, Nr.

PLZ, Ort

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen

Bankleitzahl Konto-Nr.

Telefon für Rückfragen

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr

Verkaufe

Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS

Hartan Kinderwagen Top-Line. Beige/ Orange/Karo, umbaubar z. Sportwagen, Schwenkbügel, luftbereift, Softtasche, Regenverdeck. 60,- € VB q 0178 9293171

TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim

Nestjunge Wellensittiche, Nymphensittiche, Singsittiche, Schönsittiche und Glanzsittiche preisgünstig abzugeben.q 09343 5341

ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich

Fast neu Winterreifen für Mercedes A Klasse W186 zu verkaufen. 100,- € VB q 0178 9293171

DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen

Verkaufe Winterstiefel Gr. 39, niedriger Keilabsatz, schwarz, echtes Leder, NEU 30.- € VB. q 0157 74057506

ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de

Zimmerpflanzen gegen Anzeigegebühr abzugeben. q 09342 84098

Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

2

5

3

8

9

1

6

4

7

6

7

1

2

4

5

9

3

8

9

4

8

3

6

7

5

1

2

3

8

7

6

1

9

2

5

4

1

2

9

4

5

3

7

8

6

5

6

4

7

8

2

1

9

3

4

9

6

5

2

8

3

7

1

7

1

2

9

3

4

8

6

5

8

3

5

1

7

6

4

2

9

Lösung Ausgabe 34!

zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post

Bezeichnung des Kreditinstitutes

Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014

❏ Chiffre gewünscht

Datum · Unterschrift

BOSCH Waschmaschine 1200 Schleuderumdrehungen, 8 Jahre tech. o.k. 130,-€ q 01755871735

Du bist jung und brauchst ein paar Kröten extra

Junge Singsittiche von 2014, zusammen 40,-€ q 09341 4674

Wie wäre es mit

Bekanntschaften

500-1000 Euro Auf der folgenden Internetseite erhälst Du allgemeine Infos. Für Details auf „Weiter“ klicken my-funjob.com/hofbauer

Möchtest du nicht mehr allein auf der Couch sitzen? Welche `normale` aber trotzdem lebenslustige Frau zwischen 35 und 45 Jahren möchte wieder die Couch zu zweit nutzen? Wenn du mehr über einen 50 jährigen `normalo` wissen möchtest dann melde Dich bitte mit Bild. Ich freue mich auf Deine Nachricht. Chiffre-Nr. MT08/5

Jung-Imker sucht 5-8 Holzbeuten sowie einen Ablegerboden im Zandermaß im Raum Grünsfeld- Lauda-Wittighausen günstig zu erwerben. Holz bevorzugt mit Leinölfirnis bearbeitet. q 0175 9086023

49-jähriger Single sucht nette Sie zum Aufbau einer harmonischen Beziehung. Gerne mit Kind. Zuschr. Chiffre Nr.: MT08/7

Reinigungskraft m/w (Minijob) für Firmengebäude gesucht! Bewerbung an Chiffre Nr.: MT08/9

5 1 3 6 7 2 1 6 5 4 8 2 1 3 5 2 7 6 4 2 1 7 3 5 2 4 6 4 6 9 1 Lösung in Ausgabe 36!

Ihr persönlicher Kontakt

Suche

Harald Teubel Verlagsleiter

09342 / 936 475-15

Werde jetzt ein Teil unseres heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen, in folgenden Orten: • Bad Mergentheim (Uv.) • Grünsfeld • Niederstetten (Uv.) • Weikersheim

• Gerlachsheim (Uv.) • Lauda • Tauberbischofsheim (Uv.) • Werbach


8

Samstag, 30. August 2014

LOKALES

Verbraucherbefragung zur Einkaufsstadt Fragebogen wird in Wertheim und Umgebung verteilt

WERTHEIM. Die Wertheimer Innenstadt als Einkaufs- und Erlebnisstadt weiter zu entwickeln und dabei auch das Branchen- und Sortimente-Angebot zu verbessern – an dieser Daueraufgabe arbeitet die Stadt Wertheim seit Jahren. Nun startet sie eine neue Bürgerund Verbraucherbefragung.

lung der Innenstadt insbesondere unter Einzelhandelsgesichtspunkten. Seitdem haben sich allerdings zahlreiche Veränderungen in der Innenstadt ergeben und auch die Einzelhandelslandschaft hat sich deutlich gewandelt. Deshalb soll es nun eine Fortschreibung und Aktualisierung geben.

An rund 18.800 Haushalte in Wertheim und Umgebung wird dieser Tage ein Fragebogen verteilt. Die Ergebnisse sollen in ein neues Einzelhandelsgutachten einfließen, das mit Unterstützung der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA), Ludwigsburg, erarbeitet wird.

Um die Wünsche und Anregungen der Wertheimerinnen und Wertheimer, aber auch der Besucher, Verbraucher und Kunden aus dem weiteren Einzugsgebiet einbeziehen zu können, wird die Aktualisierung des Gutachtens wieder mit einer Bürger- und Verbraucherbefragung verbunden. Im Laufe dieser Woche werden an insgesamt 18.800 Haushalte in Wertheim, Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Faulbach, Freudenberg, Hasloch, Kreuzwertheim und Stadtprozelten Fragebögen verteilt (beigelegt

Ein solches Einzelhandelsgutachten wurde letztmals 2004 vorgelegt. Zehn Jahre lang diente es als Handlungsanleitung für Politik und Verwaltung zur Weiterentwick-

keting“. Die Fragebögen sind anonym auszufüllen und sollen bis zum 30. September 2014 im Wertheimer Rathaus (Zentrale), bei den Ortsverwaltungen bzw. Gemeindesekretariaten abgegeben werden. Auch die Geschäfte Ballweg & Maack, Lindenstraße 2, oder Leder„Wie soll unsere Altstadt künftig Jäger, Brückengasse 17, nehmen die aussehen? Welche Maßnahmen Fragebögen entgegen. sind erforderlich, um ihre Attraktivität zu erhöhen?“ Auf diese Fragen Alternativ steht auch die Übermittsollen möglichst konkrete Antwor- lung per Post oder per Fax unter ten gefunden werden; daher fragt 09342/301-560 offen. Die Teilnahman das derzeitige Konsumver- me ist zudem online unter www. halten, die Einkaufs- und Parkge- wertheim.de möglich. wohnheiten und insbesondere die jeweilige persönliche Bewertung Die Auswertung dieser Bürger- und Verbraucherbefragung soll ebenso genau ab. wie eine genaue Markt- und StandPositive und negative, vor allen ortuntersuchung als Grundlage für Dingen aber konstruktive Kritik die Fortschreibung des Einzelhanerhofft sich das mit der Umfra- delsgutachtens dienen. Begleitet ge beauftragte städtische Referat wird die Erstellung des Gutachtens „Wirtschaftsförderung, Stadtmar- durch einen Arbeitskreis, dem dem „Wertheimer Anzeigenblatt“). Rund 41.300 Menschen leben im Einzugsgebiet des Mittelzentrums Wertheims; möglichst viele davon möchte die Stadtverwaltung Wertheim mit ihrer Umfrageaktion erreichen.

Mitglieder des Gemeinderats, der Fachreferate der Verwaltung, des Altstadtbeirates sowie des Stadtmarketingvereins angehören und der von der GMA moderiert wird. Das neue Einzelhandelsgutachten, das konkrete Vorschläge für die Weiterentwicklung der Innenstadt machen wird, soll bis Ende des Jahres vorliegen und dem Gemeinderat zur Beratung vorgelegt werden. Die Stadtverwaltung Wertheim bittet alle Bürgerinnen und Bürger, die dem Anzeigenblatt beigelegten Fragebögen ausgefüllt zurückzusenden oder online unter www. wertheim.de an der Befragung teilzunehmen. Für Rückfragen steht das Referat „Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing“ unter der Telefonnummer 09342/301-121 gerne zur Verfügung.


LOKALES

Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen.

19 ein, obwohl sich von dort ein vorfahrtsberechtigter Autofahrer näherte. Als der VW-Fahrer beim Ortseingang abbremste, bemerkte dies der dahinter befindliche Führer des BMW Kombi offensichtlich zu spät. Er wich nach links aus, um einen Zusammenstoß mit dem Kleinwagen des anderen Verkehrsteilnehmers zu vermeiden, geriet dabei aber mit seinem Pkw ins Schleudern und prallte zweimal gegen den Randstein. Dabei wurden ein Rad sowie die Achse beschädigt. Zur Unfallursache machen sowohl der 54-jährige BMWLenker als auch sein 65 Jahre alter Kontrahent widersprüchliche Angaben. Wer zu dem Verkehrsunfall sachdienliche Hinweise geben kann, sollte sich bei der Polizei in Bad Mergentheim melden.

Auffahrunfall – Zeugen gesucht IGERSHEIM. Zeugen zu einem Auffahrunfall, der sich am Sonntag, 24. August, gegen 18.40 Uhr in Igersheim-Bernsfelden ereignet hat, sucht die Mergentheimer Polizei. Bevor es zu dieser Kollision kam, fuhren zwei Autofahrer zunächst auf der Landesstraße zwischen Schäftersheim und Nassau hintereinander her. Der zuletzt fahrende VW Polo-Fahrer überholte auf dieser Strecke den vor ihm befindlichen BWM-Lenker. An der Einmündung zur Bundesstraße bog er nach rechts in Richtung Bernsfelden ab. Der zuvor von ihm überholte Fahrzeugfüh- Vandalen unterwegs rer fuhr in dichtem Abstand hinter BAD MERGENTHEIM. Am früihm her und ebenfalls auf die B hen Sonntagmorgen, 24. August,

Rettungsdienst gegen 4 Uhr trieben Unbekannte in der Bad Mergentheimer Innenstadt ihr Unwesen. An einem Hotel auf dem Hans-Ehrler-Platz zerstörten sie mehrere Laternen und schlugen eine Schaufensterscheibe der Volksbank ein. Dabei entstand erheblicher Sachschaden. Zeugen, die Hinweise zu den Vandalen geben können, sollten sich bei der Polizei melden. Jagdunfall GEMARKUNG WEIKERSHEIM. Mit der Bearbeitung eines Jagdunfalls, der sich am Sonntag, 24. August, kurz vor 21.00 Uhr im Jagdbezirk Weikersheim etwa 200 Meter nordöstlich von Nassau ereignete, ist derzeit das Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim befasst. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen hatte ein 74 Jahre alter Jäger während einer Ansitzjagd einen 44-jährigen Mann durch einen Schuss tödlich

Tipps für ein sicheres Zuhause Polizeipräsidium startet Aktion „kein Einbruch“ In den vergangenen Wochen und Monaten kam es zu einer Vielzahl von Einbrüchen. Gerade dieses Delikt betrifft jeden Bürger gleichermaßen und kann jeden treffen. Aus diesem Grund informiert das Polizeipräsidium Heilbronn, Referat Prävention, wie die Bewohner es möglichen Tätern so schwer wie möglich machen können.

los und unvorsichtig, verstecken beispielsweise Ersatzschlüssel außerhalb ihrer Räumlichkeiten. Diebe beobachten und planen genau, bevor sie sich Zutritt zu einer Wohnung verschaffen. Die Einbrecher scheuen Konfrontationen und meiden oftmals Häuser, die einen bewohnten Eindruck vermitteln. Bewohner können bei längerer Abwesenheit Sicherheitsvorkehrungen treffen: Sie sollten durch Nachbarn oder Freunde den Briefkasten regelmäßig leeren lassen und die Beleuchtung durch Zeitschaltuhren regeln. Abwesenheitshinweise an der Eingangstür (für Paketzusteller oder Schornsteinfeger) bestätigen dem Eindringling nur, dass er im Haus niemanden antrifft und er ein leichtes Spiel hat.

Haus- oder Wohnungseingangstüren sollten auch tagsüber verschlossen werden. Die Tür nur „ins Schloss“ fallen zu lassen, genügt nicht. Einbrecher nutzen erfahrungsgemäß jede Möglichkeit, in ein Haus zu gelangen. Selbst bei kurzer Abwesenheit sind geöffnete oder gekippte Fenster sowie nicht abgeschlossene Türen eine willkommene Chance für Um im Notfall erreichbar zu sein, jeden Langfinger. können die Bewohner wichtige Telefonnummern mit den NachViele Bürgerinnen und Bürger barn austauschen. Die Polizei bitunterschätzen das Gefahren- tet darum, dass die Bürgerinnen potenzial und handeln sorg- und Bürger verdächtige Beobach-

tungen direkt melden. Seit Juni 2014 fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Rahmen bestehender KfWProdukte zur Barriere-Reduzierung oder zur energetischen Sanierung auch bauliche Maßnahmen zum Einbruchschutz. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Kampagnenwebseite von „K-EINBRUCH“ unter www.k-einbruch.de/ foerderung Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg verteilt im Internet eine eigene Eigentümer-Identifizierungs-Nummer unter www.polizei-bw-ein.de. Registrierte Teilnehmer haben mit dieser Nummer eine größere Chance, ihre gestohlenen Gegenstände zurückzubekommen. Weitere Informationen gibt es auch beim Polizeipräsidium Heilbronn unter der Telefonnummer 07131/104-1010.

Samstag, 30. August 2014

9

Feuerwehr verletzt. Der Getötete befand sich zum Unglückszeitpunkt in einem Maisfeld, um in seiner Funktion als Treiber Wildschweine ins freie Feld zu treiben. Warum die Schussabgabe erfolgte, muss durch die weiteren Ermittlungen geklärt werden. Da der 44-Jährige nicht sofort im Feld aufgefunden werden konnte, sollte ein Polizeihubschrauber in die Suche mit einbezogen werden. Der Mann, welcher wahrscheinlich sofort tot war, konnte jedoch noch vor dessen Eintreffen von anderen Personen gefunden werden. Eine Obduktion wurde anberaumt. Das Jagdgewehr, welches als Tatwaffe in Betracht kommt, wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern derzeit noch an. WERTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Telefon 09342/91 89-0 entgegen.

Vorfahrtsunfall WERTHEIM. Auf der Landesstraße bei Wertheim ereignete sich am Sonntagnachmittag, 24. August, ein Vorfahrtsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro entstand. Gegen 16 Uhr wollte ein 69 Jahre alter Audi-Fahrer aus Richtung Ödengesäß kommend nach links in die Landesstraße einbiegen. Dabei übersah er vermutlich eine von rechts heranfahrende, vorfahrtsberechtigte Fahrzeugführerin. Die 26-jährige BMW-Lenkerin konnte einen Zusammenstoß mit dem Audi des älteren Mannes nicht mehr vermeiden. Bei der Kollision blieben die beiden Unfallbeteiligten sowie Bild: die fotolia zwei Mitfahrer im BMW glücklicherweise unverletzt.

Zoll hilft bei der Berechnung der Kraftfahrzeugsteuer Seit kurzem steht ein neuer Steuerrechner der Bundesfinanzverwaltung zur Berechnung der Kraftfahrzeugsteuer zur Verfügung. Dieser Steuerrechner ist ab sofort auf www.bundesfinanzministerium.de sowie unter www.zoll.de auf der Startseite und in den Bereichen Kraftfahrzeugsteuer abrufbar.

• Leichtfahrzeuge • Nutzfahrzeuge • Oldtimer • Wohnmobile

Des Weiteren wurde eine App „Kfz-Steuer-Rechner“ für Android- und iOS Smartphones konzipiert. Diese findet sich im Google Play Store beziehungsweise im Apple App Store und ist dort kostenlos erhältlich.

Seit April 2014 ist das Hauptzollamt Heilbronn für die Festsetzung der Kraftfahrzeugsteuer von circa 1,1 Millionen Fahrzeugen zuständig.

Die Berechnung der Kraftfahrzeugsteuer für Saisonzulassungen ist ebenfalls möglich. ZUSATZINFORMATIONEN:

Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich dabei über den StadtMit dem Steuerrechner lässt sich und Landkreis Heilbronn sowie die Höhe der Kraftfahrzeugsteu- über die Landkreise Ludwigser für folgende Fahrzeugarten burg, Main-Tauber, Schwäbisch berechnen: Hall und den Hohenlohekreis. • Pkws Die für Ihren Wohnort nächstge• Anhänger legenen Kontaktstellen, an die Sie • Elektrofahrzeuge sich wenden können, finden Sie • Motorräder ebenfalls unter www.zoll.de.


10 Samstag, 30. August 2014

n e l i e t s alle n e r e i l r e v l e i v r e d o

Fakt: Rauschtrinken bringt jährlich über 25.000 junge Leute ins Krankenhaus. Alkohol mehr kaputt, als duals denkst. Alkoholmacht macht mehr kaputt, du denkst. www.kenn-dein-limit.info www.kenn-dein-limit.info Eine Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), mit Unterstützung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) und gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland.


LOKALES

Samstag, 30. August 2014 11

Erlebnis-Saunanacht „Klassik unter Palmen“

Am 05. und 19. September 2014 in der THERMEN & BADEWELT SINSHEIM SINSHEIM. Die Erlebnis-Saunanächte am 5. und 19. September in der THERMEN & BADEWELT SINSHEIM stehen unter dem Motto „Klassik unter Palmen“. Von 18 bis 1 Uhr erwartet die Besucher ein traumhafter Wellnessabend mit musikalischen und artistischen Highlights.

Leitung von Andreas Schuler laden die harmonischen und gefühlvollen Klänge der vier Musiker zum Träumen ein. Neben klangvoller Unterhaltung und atemberaubender Ak-

Mit einer anmutigen Adagio-Akrobatik-Darstellung begeistert das „Trio DiCento“ auf der Bild: Thermen & Badewelt Sinsheim Showbühne im Palmenparadies. Pure Körperbeherrschung und zugleich robatik verwöhnt das Aktiv Team im weiche und fließende Bewegungen SPA Juwel Saunaparadies mit einem bringen den Zuschauer hier zum wohltuenden Aufgussprogramm. Staunen. Für absolute Entspannungsmomente sorgt das „Sins- Mit Spezialaufgüssen wie „Symphoheimer Streichquartett“. Unter der nie der Sinne“ oder „Mondscheinso-

nate“ in der größten Sauna der Welt kommen Gäste voll auf ihre Kosten. Im „Wiener Kaffeehaus“ sorgen musikalische Aufgüsse mit den Namen „Mozart“ und „Rock me Amadeus“ für ein einmaliges Saunaerlebnis. Auch in den beiden Dampfbädern finden Gäste mit fruchtigen TraubenBeautymasken und gesunden Peelings eine extra Portion Pflege. Das Palmenparadies ist an diesen Abenden ab 18 Uhr textilfrei zu nutzen. Das Eventprogramm ist im Eintrittspreis inkludiert. Weitere Informationen unter www.badewelt-sinsheim.de

Veranstaltungshöhepunkt Illumina 2014 „Die Jahreszeiten“ - Licht und Klang im Kurpark Schon seit langem wird Bad Mergentheim als Kurort und Heilbad geschätzt. Aber auch als Adresse für Kulturinteressierte und kulinarische Genießer kann die Stadt punkten. Denn nur wenn der

besondere Highlight in diesem Jahr ist die Veranstaltung Illumina „Die Jahreszeiten“ – Licht und Klang im Kurpark. Von Donnerstag, 11. bis Sonntag, 21. September werden Licht- und Klanginstalla-

faszinierende Traumwelt aus Licht „Schon heute gibt es viel positive Resonanz von Gästen, die sich und Schatten, Poesie und Musik. dieses Erlebnis keinesfalls entgeFür die Besucher wird das Spek- hen lassen wollen“, sagt Kurdirektakel auf einem lichtgesäumten torin Katrin Löbbecke. „Wandeln Parcours mit verschiedenen Spiel- Sie von Lichtbühne zu Lichtbühorten erlebbar. Auf rund 80.000 m² werden Bäume, Wege und Gebäude eindrucksvoll in Szene gesetzt.

chen Sehenswürdigkeiten und Angeboten. Am Freitag, 12. September veranstaltet die City Gemeinschaft Bad Mergentheim e.V. zum wiederhol-

„Der alte Baumbestand und die Topographie des Bad Mergentheimer Kurparks sorgen für eine dynamische und spannungsvolle Umgebung. Die Musik und die Geschichten werden ganz speziell auf Bad Mergentheim zugeschnitten“, erklärt Lenssen.

Bilder: Kurverwaltung Bad Mergentheim

Dreiklang von Körper, Geist und Seele ausgeglichen ist, ist eine Erholung rundum möglich. Deshalb lädt der Bad Mergentheimer Kurpark vom Frühling bis in den Herbst als blühende Oase zu Ruhe und Entspannung ein. Aber auch Genuss, Unterhaltung, Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Das

tionen zu einem einzigartigen Erlebnis für alle Sinne verschmelzen. Der renommierte Illuminationskünstler Wolfram Lenssen von der Agentur Forum InterArt taucht mit der „Illumina“ den Kurpark elf Abende lang in spektakuläre Lichtstimmungen und schafft eine

Im „Liebeswald“ hört man etwa Bäume sprechen, das „Nebelland“ verspricht Magie und Mystik, im Rosengarten werden die Besucher „mondsüchtig“ und die „Ballons Imaginés“ geben Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ zum Besten. Gastronomiestände im Park mit kleinen Snacks und Erfrischungen runden den Abend genussvoll ab. Einen kleinen Vorgeschmack auf die „Illumina“ gibt es unter www.badmergentheim.de/illumina.

ne und seien Sie Teil dieser ein- ten Male den beliebten „Nachtzigartigen Märchen- und Phanta- bummel“. Unter dem Motto „Bad Mergentheim klingt gut“ gibt es siewelt“. ab 16 Uhr an verschiedenen PlätBad Mergentheim bittet zu Be- zen in der Innenstadt Live-Musik. such: in eine moderne und le- Rund 40 Geschäfte und Häuser in bendige Stadt mit Flair, zur High- der gesamten Kurstadt sind wieder light-Veranstaltung „Illumina“, bis 24 Uhr geöffnet und laden zur verbunden mit weiteren zahlrei- Langen Einkaufsnacht ein.


Michael Dosch & Co. KG 100 Jahre jung

12 Samstag, 30. August 2014

IM 1 R E G ST. E I S L HSTE E P DOP GLEIC VER

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

MOKKA

GIPFELSTÜRMER. Der Opel Mokka setzt sich durch und das jetzt gleich doppelt: In den SUV-Vergleichstests von AUTO BILD1 und AUTO ZEITUNG2 geht das Multitalent als eindeutiger Sieger hervor – und beweist mit seinen Innovationen und Fahrer-Assistenzsystemen herausragende Sicherheit sowie maximalen Komfort in seiner Klasse. • EXCLUSIVES SONDERMODELL"100 JAHRE DOSCH" • nur bei OPEL DOSCH in Wertheim • limitierte Stückzahl - Zwischenverkauf vorbehalten • mit dem tollen "100 JAHRE DOSCH PAKET" • mit Start/Stop System und viel Ausstattung

Unser Barpreisangebot für den Opel MOKKA exclusives Sondermodell "100 Jahre Dosch" 1.6 ecoFLEX, 85 kW, manuelles 5- Gang Getriebe,Start/Stop System "100 JAHRE DOSCH PAKET"

schon ab

16.900,– €

EXCLUSIV BEI OPEL DOSCH: SONDERMODELL MOKKA "100 JAHRE DOSCH" Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,4, außerorts: 5,4, kombiniert: 6,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 153 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse E 1

Heft 26, 2014 – AUTO BILD.

2

Heft 14, 2014 – AUTO ZEITUNG.

Michael Dosch & Co. KG Weingärtnerstr. 1, 97877 Wertheim Telefon 09342 / 9333-00 Fax 09342 / 9333-02 info@opel-dosch.de www.opel-dosch.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.