Main-Tauber aktuell KW36

Page 1

Wertheimer ist neuer Breakdance Weltmeister Wo und wie sich Markus Heldt den begehrten Titel sichern konnte – Seite 4.

Die kostenlose Wochenzeitung für den Main-Tauber-Kreis

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Beilagen

Kiti sucht ein neues Zuhause! Ob Sie ein passender Halter für Kiti sind?

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.

www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 05. September 2015 • Ausgabe: 36/2015

ice rv ! Se ach D f&m au ine k e r Ve ter un

Wegen Ferien, Hitze und müden Spendern…

Geht uns bald das Blut aus?

Leser-Reporter schicken wieder tolle Aufnahmen!

Im Main-Tauber-Kreis spenden immer weniger Menschen kostbares Blut. Dabei kann man damit Unfallopfern, Krebspatienten und vielen weiteren Erkrankten das Leben retten. Die Gründe für den Engpass und wo die nächsten Spendetermine sind – Seite 3. Tim Nowak aus Bad Mergentheim

Unsere große Hoffnung auf Zehnkampf-Gold! Unsere große Hoffnung

auf Zehnkampf-Gold!

Die Bilder und wie Sie mitmachen können – Seite 2.

Der Vorzeige-Athlet aus Bad Mergentheim träumt von Olympia 2020 und gilt als eines der größten Talente in der Königsdisziplin der Leichtathletik. Wir haben mit ihm gesprochen – Seite 9.

Veranstaltugen aus der Region Was Sie in den nächsten Tagen im Main-Tauber-Kreis erleben können?

Alles zum Markt in Külsheim Warum sich ein Besuch für Sie auf jeden Fall lohnen wird – Seite 6.

Im Rathaus von Wertheim

Exklusiver Einblick in das

Goldene Buch dazu weiter auf Seite 5

Drei neue Brautpaare stellen sich vor Seite 5

Kanaren und Madeira

mit AIDAsol am 31.01. und 14.02.2016

E

++ 1 Woche Frühling genießen ++

ine Kombination aus den schönsten Inseln der Kanaren und der Blumeninsel Madeira: Das ist der Stoff, aus dem Ihre Urlaubsträume geschneidert sind. Die Kanarischen Inseln begrüßen Sie mit ihrem typisch milden Klima und einer landschaftlichen Vielfalt, die ihres

gleichen sucht. Bizarr anmutende Vulkanlandschaften und schroffe Schluchten, Strände, mal strahlend weiß, mal von Lava schwarz gefärbt, blühende Gärten und subtropische und immergrüne Wälder. Diese Kreuzfahrt beschenkt Sie mit unvergesslichen Eindrücken. Leistungen • Flug ab/bis Frankfurt • Transfers Flughafen-Hafen-Flughafen • 7 Übernachtungen auf AIDAsol • Vollpension an Bord • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants • Trinkgelder an Bord • Qualifizierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren) • Deutsch sprechende Bordreiseleitung

Von Miami nach Hamburg

Unser Best-Preis* 31.01. - 07.02.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

819,919,1.019,-

14.02. - 21.02.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

889,1.039,1.139,-

31.01.: Innenkab. +250,- / Meerblickkab. +330,- / Balkonkab. + 400,14.02.: Innenkab. +300,- / Meerblickkab. +400,- / Balkonkab. + 480,*AIDA VARIO Preis inkl. Flug p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzelund Mehrbettbelegung auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 17. September 2015

0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) Stichwort: Main Tauber Aktuell

AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

mit AIDAvita vom 07. April bis 27. April 2016

Unser Best-Preis* 07.04. - 27.04.2016 Innenkabine Meerblickkabine

1.899,2.199,-

Zuschlag Alleinbelegung Innenkabine + 1.300,Meerblickkabine + 1.530,-

++ 3 Wochen inkl. Hinflug nach Miami ++ Leistungen • Flug von Frankfurt nach Miami • Transfers Flughafen-Hafen • 20 Übernachtungen auf AIDAvita • Vollpension an Bord • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants • Trinkgelder an Bord • Qualifizierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren) • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Entertainment der Spitzenklasse

3./4. Person in der Kabine Kind (2 - 15 J.): 432,Jugendlich (16 - 24 J.): 840,Erwachsener: 940,*AIDA VARIO Preis p.P inkl. Hinflug bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 17. September 2015

0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) Stichwort: Main Tauber Aktuell

AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.


2

Samstag, 05. September 2015 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Aktionstage

Eigenheim

Kiti Katzendame Kiti ist 10 Jahre alt und musste vor einer Woche, ben umständehalber, im Tierheim abge und werden. Kiti ist schwarz weiß, lieb lässt noch etwas zurückhaltend. Jedoch sie sich auch gern streicheln. Ihr Alter lässt sich Kiti nicht anmerken, sie hat keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Die liebe Katze sollte unbedingt ausschließlich, in der Wohnung gehalten werden, da sie die freie Natur nicht kennt Recht und auch draußen alleine nicht zu kommen würde.

Kommen Sie zur Hausbesichtigung!

Annalena

Geboren am 21.08.15 um 21:10 Uhr Gewicht: 3.270 g Größe: 51 cm

eren und Schauen, sich informi staunen!!! 30 Uhr 06.09.2015, 14.00-16. 97956 Werbach Wolfstal 19

Emma

Geboren am 18.08.15 um 20:41 Uhr Gewicht: 2.870 g Größe: 49 cm

Infos: 09342 - 913135

G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner

Weitere Infos und Besuchszeiten im Tierheim: www.tierheim-badmergentheim.de

www.GoldschTaub.de

Stier 21.4.-20.5.

Ihre sportlichen Erfolge können sich nun durchaus sehen lassen. Übertreiben Sie es aber dennoch mit dem Training nicht!

Zwillinge 21.05.-21.06.

Lassen Sie sich jetzt auf keine Diskussionen um Nichtigkeiten ein, das führt zu nichts und das wissen Sie eigentlich auch.

Krebs 22.06.-22.07.

Singles dürfen sich auf nette Menschen freuen, die nun unverhofft in Ihr Leben treten. Wer weiß, was dann alles möglich ist.

Löwe 23.07.-23.08.

Es gelingt Ihnen, eine Angelegenheit, die Sie sehr belastet hat, endlich aus der Welt zu schaffen. Das erleichtert ungemein.

Per WhatsApp

oder Email

Leser-Reporter schicken wieder tolle Aufnahmen Main-Tauber-Kreis. Wir sind Ihre kostenlose Wochenzeitung von hier – und wir wollen nicht nur Zeitung für Sie, sondern auch mit Ihnen machen!

Unsere sogenannten „LeserReporter“ haben uns wieder tolle Fotos per WhatsApp oder Email zukommen lassen, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen!

SO MACHEN SIE MIT Per Mail: t.poppe@mtaktuell.de Per WhatsApp: 0171/3332048

Jungfrau 24.08.-23.09.

Nicht alles, was man Ihnen erzählt, muss unbedingt der Wahrheit entsprechen. Bleiben Sie misstrauisch und hören Sie genau hin.

Waage 24.09.-23.10.

Setzen Sie besser auf Wasser und Kräutertees als auf Kaffee und Softdrinks, so fühlen Sie sich wahrscheinlich viel fitter.

Skorpion 24.10.-22.11.

Treten Sie in der Partnerschaft ruhig mal ein wenig energischer für Ihre eigenen Bedürfnisse ein, als das sonst der Fall ist.

nen MarienJacqueline Kurzyk hat diesen schö Trimmden h durc ng ierga Spaz käfer bei einem rt. rafie fotog sheim Dich-Pfad in Tauberbischof

Von Karin La ng stammt di eses Foto, welc bei einem Th hes eaterbesuch au f der Freudenb in Freudenber urg g entstand.

Schütze 23.11.-21.12.

Lassen Sie sich von schlechtgelaunten Kollegen oder missmutigen Zeitgenossen jetzt auf keinen Fall die Stimmung verderben.

Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. in

Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern in wir u.a. Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen

Lohnsteuersachen Lohnsteuersachen Lohnsteuersachen Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern in Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern in

Lohnsteuerberatungsverbund e.V. - Lohnsteuerhilfeverein Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.V. - Lohnsteuerhilfeverein -

Lohnsteuerberatungsverbund e.V. -18Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstelle Rainbachstr. 97877 Wertheim Beratungsstelle Rainbachstr. 18 Beratungsstelle Rainbachstr. Lohnsteuerberatungsverbund e.V. - 18 Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstellenleiter Herr Erwin Roos Wertheim 97877 Wertheim 97877 Beratungsstelle Rainbachstr. 18 Telefon 0800/6649234 (gebührenfrei) Beratungsstellenleiter Herr Erwin Roos Beratungsstellenleiter Herr Erwin Roos 97877 Wertheim Mo-Fr 08.00-18.00 Uhr Telefon 0800/6649234 (gebührenfrei) Beratungsstellenleiter Herr RoosZeiten außerhalb dieser Mo-FrErwin 08.00-18.00 Uhr 09342/915100 Telefon 0800/6649234 (gebührenfrei) Telefon 0800/6649234 (gebührenfrei) Email erwin.roos@steuerverbund.de außerhalbMo-Fr dieser Zeiten 09342/915100 Uhr Mo-Fr 08.00-18.00 08.00-18.00 Uhr Internet www.steuerverbund.de Email erwin.roos@steuerverbund.de Zeiten 09342/915100 außerhalbaußerhalb dieser Zeiten dieser 09342/915100 Internet www.steuerverbund.de Email erwin.roos@steuerverbund.de Email erwin.roos@steuerverbund.de

Steinbock 22.12.-20.01.

Prüfen Sie wichtige Dokumente noch einmal, bevor Sie sie an den Chef oder die Kollegen weiterleiten, so fahren Sie jetzt besser.

Internet

Internet

www.steuerverbund.de

www.steuerverbund.de

Wassermann 21.01.-19.02.

Sie sind zwar wenig motiviert, sich sportlich zu betätigen, sollten aber dennoch aktiv werden – Körper und Geist profitieren.

Fische 20.02.-20.03.

Halten Sie immer mal wieder inne, um sich eine kleine Pause zu gönnen, so kommen Sie nun am besten durch die Woche.

Widder 21.03.-20.04.

Hans-Gerd Buchwald aus Queckbr onn schickte uns diese tolle Morgenstimm ung im Windpark Heide bei Queckbronn.

Im Job läuft nun alles rund. Ein guter Moment, um endlich mal mit dem Chef über Ihre berufliche Zukunft zu reden.

notdienste in der region - alles auf einen Blick apotheken Sa, 05.09

Markelsheim: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 Tauberbischofsheim: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 Wertheim: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 8:00 bis 8:00

So, 06.09 Königshofen: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 Weikersheim: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 Wertheim: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 8:00 bis 8:00

Mo, 07.09

Do, 10.09

Bad Mergentheim: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 Tauberbischofsheim: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 Wertheim: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 8:00 bis 8:00

Boxberg: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 Igersheim: Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 Kreuzwertheim: Schaefer´s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 8:00 bis 8:00

Di, 08.09

Bad Mergentheim: O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 Lauda: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40

Mi, 09.09

Bad Mergentheim: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 Tauberbischofsheim: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 Wertheim: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 8:00 bis 8:00

Fr, 11.09

Bad Mergentheim: Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61 Niederstettten: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31 Tauberbischofsheim: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 Wertheim: Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 8:00

Tel.: 116 117

ärzte AllgemeinArzt

Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der beiden Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.

2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim.

Hausbesuche

(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): Notfalldienstbezirk Bad Mergentheim

(zuständig für Assamstadt, Ahorn, Bad Mergentheim, Boxberg, Creglingen, Dörzbach, Igersheim, Krautheim, Niederstetten, Weikersheim)

Notfalldienstbezirk Wertheim

(zuständig für Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Tauberbischofsheim, Werbach, Wertheim, Wittighausen, Lauda-Königshofen, Boxtal, Wessental, Rauenberg)

Tel.: 116 117

Notfalldienst der KV Bayern

(zuständig für Freudenberg-Stadt, Ebenheid, Kirschfurt, Gerchsheim) Tel.: 116 117

Kinder- und Jugendarzt

Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214

HNO - Arzt HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12

augenarzt Augenärztlicher Notfalldienst

Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

zahnarzt Zahnärztlicher Notfalldienst

Rufnummer - 0711/787 7701

Notruf Polizei: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. Bad Mergentheim

Rufnummer - 07931/5499-0 Külsheim

Rufnummer - 09345/241

Tauberbischofsheim

Rufnummer - 09341/81-0 Weikersheim

Rufnummer - 07934/99470 Wertheim Rufnummer - 09342/91890 Feuerwehr: 112 rettungsdienst: 112 Krankenwagen: 19222 Giftnotruf: 0800 / 88 99 789


Samstag, 05. September 2015

3

Droht uns der Blut-Notstand? Wegen Sommer, Urlaub und Ferien

Spenderzahlen in Main-Tauber gehen dramatisch zurück MAIN-TAUBER-KREIS. Blut spenden bedeutet Leben retten. Doch ein Großteil der Deutschen nutzt diesen einfachen Weg Gutes zu tun nicht. Auch im Main-Tauber-Kreis geht Zahl der Spenden stetig zurück. In der Sommerzeit wird das Problem noch größer, denn viele gehen lieber ins Schwimmbad, statt zu spenden oder sind gar im Urlaub. MainTauber aktuell sprach mit Stefanie Fritzsche, Referentin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit beim DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg über die Situation. Was schätzen Sie, wie viele Menschen in Deutschland spenden? Es sind gerade einmal vier Prozent beim DRK. Die sorgten 2014 für 4,6 Millionen Vollblutspenden. „Davon stellen die sechs DRK-Blutspendedienste 3,7 Millionen Vollblutspenden für die Patientenversorgung nach dem Regionalprinzip zur Verfügung“, erklärt Fritzsche. Die Zahlen für den Main-Tauber-Kreis sind eigentlich positiv im Vergleich z u m Rest der Nation.

2014 kamen bei 51 Blutspend e a kt i o nen insgesamt 9.745

potentielle Spender vorbei. Wirklich spenden konnten 9.139 davon. Ebenfalls erfreulich: 608 davon waren Erstspender! Umgerechnet waren 7,1% der Menschen aus der Region Blut spenden. Allerdings sind die tatsächlichen Zahlen etwas geringer, wie die Expertin erklärt: „Bei diesen sowie bei den Zahlen für Deutschland müssten wir jedoch beachten, dass dies Spenden sind, keine Spender. Im Schnitt spenden die treuen Mehrfachspender pro Jahr 1,7 Mal in Baden-Württemberg. 11% Rückgang 2015 Schon jetzt lässt sich feststellen, dass die Spenderzahlen 2015 deutlich zurückgehen. 11% weniger als im Vorjahr sind es in der Zeit von Jahresbeginn bis Ende Juli. Und im August werden die Zahlen sicher nicht besser werden, denn große Hitzewellen sorgen in der Regel dafür, dass potentielle Spender lieber auf dem Strandtuch, als auf der Spenderbank liegen. „Im Juli war zeitweise die Lage sehr angespannt in BadenWürttemberg, aber auch in den anderen Bundesländern. Konkret kam es zu einem Spen-

welchem Land diese waren, können Sie auch eine Zeitlang nicht spenden (Malariagebiet, West-Nil-Fieber-Gebiet etc). Ganz aktuell ist die Versorgungslage zufriedenstellend, da wir in der ersten Augustwoche im Erlebnispark Tripsdrill Baden-Württembergs größte Blutspendeaktion mit knapp 3.500 Spendern hatten. Dies hat die leeren Lager ein wenig wieder aufgefüllt. Nun kommt es auf die nächsten Ferienwochen an.“

derrückgang von bis zu 25 %. Frisches Blut wird jedoch täglich benötigt, um bei Unfällen, Operationen und Krankheiten zu helfen. Denn dabei ist auch die k u r z e

Haltbarkeit von Blutkonserven (35-42 Tage) zu berücksichtigen“, fasst Fritzsche das Sommerdilema zusammen. Ein Fünftel geht an Tumorpatienten Die kurze Haltbarkeit der Konserven ist nicht nur für Unfallopfer oder bei Notoperationen ein Problem. Was viele nicht wissen: Allein ein Fünfter aller Präparate aus Spenderblut wird bei der Behandlung von Tumorpatienten eingesetzt. „Ein Blutbestandteil, die Blutplättchen, die insbesondere hier benötigt werden, ist sogar nur vier Tage haltbar“, erklärt die Pressereferentin und fügt hinzu: „Generell ist in den Ferien immer mit einem Engpass zu rechnen, da die Sommerferien Urlaubszeit bedeutet und viele Stammspender in Urlaub sind. Je nach dem in

Diesen Menschen helfen Sie als Spender Das Fazit lässt sich eigentlich leicht und schnell ziehen. Gehen Sie zur Blutspende, wenn Sie die untenstehenden Kriterien erfüllen. Blut zählt zu dem Wertvollsten, was ein Mensch besitzt und was er anderen Menschen geben kann. Stefanie Fritzsche erklärt, wer davon profitiert: „Das gespendete Blut wird dringend für die Versorgung von Kranken und Verletzten benötigt. Das meiste davon wird inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten gebraucht. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, Sport- und Ver-

Sind Sie ein potentieller Spender? Ein Blutspender muss… … muss mindestens 18 Jahre alt sein und darf das 72. Lebensjahr nicht vollendet haben. … darf bei der ersten Blutspende nicht älter als 64 Jahre sein. … muss ein Mindestgewicht von 50 kg haben. … sollte sich gesund fühlen. … sollte vor der Spende unbedingt ausreichend essen und trinken. … darf als Mann bis zu 6 Vollblutspenden innerhalb 12 Monate leisten, Blutspenderinnen bis zu vier Vollblutspenden innerhalb 12 Monate. Bitte Personalausweis mitbringen. Darüber hinaus gibt es noch weitere Spendeausschlusskriterien etwa bei einer Operation, die noch nicht so lange zurück liegt, Zahnbehandlung, der Einnahme von Medikamenten oder bei einem Auslandsaufenthalt etwa in einem Malariagebiet wie der Dominikanische Republik, Teile Brasiliens, Kenia, oder Indien. Die Mitarbeiterinnen der Spenderhotline bieten die Möglichkeit zur persönlichen Auskunft bei Fragen zur Spenderzulassung bzw. allen anderen Fragen rund um die Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz unter 08 00 / 11 949 11 montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr. (kostenfrei aus dem dt. Festnetz) kehrsunfälle. Allen gemeinsam ist, dass die Behandlungen nur durchgeführt werden können, wenn genügend gespendetes Blut zur Verfügung steht. Hinzu kommt, dass durch die geringe Haltbarkeit von Blut keine langfristigen Vorräte angelegt werden können. Besonders

wichtig ist die Versorgung der Patienten mit den kurzlebigen Blutplättchen (Thrombozyten). Diese können nur aus frischen Blutspenden gewonnen werden und sind nur vier Tage haltbar.“ Wenn das mal kein Grund ist, sich Gedanken über eine Spende zu machen.

Die nächsten Termine 14. September 14.30-19.30 Uhr Igersheim (Erlenbachhalle) 15. September 14.00-19.30 Uhr Tauberbischofsheim (Stadthalle) 15. Oktober 14.30-19.00 Uhr Freudenberg(Turnhalle) 21. Oktober 14.30-19.30 Uhr Wertheim (Aula Alte Steige) 03. November 14.30-19.30 Uhr Weikersheim (Gemeinschaftsschule) 10. November 14.30-19.30 Uhr Külsheim (Festhalle) 12. November 14.30-19.30 Uhr Wertheim-Dertingen (Mandelberg-Halle) 24. November 14.00-19.00 Uhr Lauda-Königshofen (Stadthalle Lauda) 25. November 14.00-19.30 Uhr Bad Mergentheim (Dorfgemeinschaftshaus)


4

Samstag, 05. September 2015 Markus Heldt siegt in Glasgow

Neuer Breakdance-Weltmeister kommt aus Wertheim Wertheim. Markus Heldt hat es geschafft: Der 24-jährige Tanzlehrer aus Wertheim ist neuer Breakdance-Weltmeister. Im schottischen Glasgow hat er sich am vergangenen Sonntag gegen 19 Konkurrenten durchgesetzt und den Titel ins Taubertal geholt. Angetreten als Deutscher Meister konnte er die Besten der Welt hinter sich lassen und mit seiner Choreografie überzeugen. Mit seinem Partner Dominik Blenk aus Lohr am Main war Heldt auch in

Suff-Radler in Bad Mergentheim

Mit über 2,3 Promille auf dem Drahtesel unterwegs Bad Mergentheim. Über 2,3 Promille zeigte das Alkoholmessgerät an, nachdem ein 52-jähriger Radfahrer hineingepustet hatte. Er war zuvor auf dem Gehweg der Bad Mergentheimer Mühlwehrstraße unterwegs und war über einen Fußgängerüberweg in der Boxberger Straße

gefahren, wo er von einer Streife kontrolliert wurde. Da der Radfahrer stark nach Alkohol roch, musste er einen Alkoholtest durchführen. Da das Ergebnis deutlich über dem erlaubten Wert lag, musste der Mann eine Blutprobe abgeben. Eine Anzeige folgt.

der Kategorie Duo angetreten. Die beiden Streetdancer, bekannt unter dem Namen ‚Hot Potatoes‘, sind bereits Deutsche Meister sowie Europameister. Ihr Ziel unter die besten fünf zu kommen verfehlten sie jedoch, landeten aber immerhin unter den Top-25. Umso größer war dann natürlich die Freude über Markus Heldts Triumph im Breakdance-Wettbewerb mit dem sich der junge Wertheimer einen großen Traum erfüllen konnte.

Quadfahrer (59) stirbt nach Überholmanöver eines PKW Assamstadt. Ein 59-jähriger Quadfahrer erlitt am Montag, gegen 17.20 Uhr, bei einem Unfall auf der Landesstraße 514, bei Assamstadt, so schwere Verletzungen, dass er kurze Zeit später starb. Der Quadfahrer wollte von der Landesstraße nach

Tauberbischofsheim. Sachschaden in noch unbekannter Höhe richtete ein bislang unbekannter Fahzeuglenker in Tauberbischofsheim an einem 23 Jahre alten Audi-NSU an und fuhr weiter, ohne den Vorfall bei der Polizei zu melden. Ein 50-Jähriger stellte seinen Audi am Montag gegen 4.45 Uhr in der Goethestraße ab. Als er gegen 14 Uhr zurückkam, stellte er fest, dass ein Unbekannter vermutlich

Wolfgang Vockel seit 20 Jahren im Amt

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sollten sich bei der Tauberbischofsheimer Polizei unter Telefon 09341 81-0 melden.

Erneuter Einbruch in Firma

Zebukalb gestohlen Bad Mergentheim. Wie bei der Polizei am Sonntag angezeigt wurde, entwendeten unbekannte Diebe ein Zebukalb von seiner Weide in Bad Mergentheim. Zwischen Freitag, 28. August, 16 Uhr, und Sonntag, 30. August, 10 Uhr, begaben sich die Unbekannten auf das Weideland, das sich im Gewann Obere Ketter, oberhalb der Weinsteige befindet. Dort entwendeten sie das sechs

Tage alte, etwa acht bis zehn Kilogramm schwere Tier von der mit Elektrozaun gesicherten Koppel. Wie die Diebe das Tier abtransportierten ist unklar. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder weitere sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, sollten sich bei der Bad Mergentheimer Polizei unter Telefon 07931 5499-0 melden.

Tauberbischofsheim. Seit nunmehr 20 Jahren lenkt Wolfgang Vockel als Bürgermeister die Geschicke in der Kreisstadt. 1995 trat er zu sei-

Diäten machen dick! Rauchen – macht arm! Jetzt ABNEHMEN – ohne Diäten, Pillen, Pulver oder Punkte zählen. GARANTIERT!

Star-Hypnotiseur Manfred Knoke Vergessen Sie die Waage und essen Sie, was Ihnen schmeckt. Hören Sie auf zu rauchen, aber nur, wenn Sie es wollen. Wir helfen Ihnen dabei. GARANTIERT! In unseren durch Hypnose unterstützten Seminaren klappt das fast wie im Schlaf.

Endlich Nichtraucher, endlich die überschüssigen Pfunde los werden. Nichts leichter als das. Und es gibt viele positive Nebenerscheinungen wie Ruhe und Entspannung, weniger Stress, besserer Schlaf. Weitere Informationen, Erfolgsberichte und Videos finden Sie auf unserer Internetseite www.hypnopower.de. Dort können Sie sich auch gleich anmelden, um sich ihren Seminarplatz zu sichern. Über unsere Hotline 05675720605 beantworten wir auch gerne Ihre Fragen. Abnehmen und alles was man gerne mag, kann man essen. Sie müssen nicht auf Schokolade oder Schweinebraten verzichten. Kein Stress durch Punkte zählen und ständiges Wiegen. Mit dem Rauchen aufhören und sich bewusst werden, was man

dabei für sich und den Geldbeutel Gutes tut. Sie zahlen schon genügend Steuern, warum schmeißen Sie dem Staat und der Tabakindustrie Ihr Geld hinterher?

Jetzt ist Schluss damit! Besuchen Sie die Seminare und nehmen Sie endlich erfolgreich ab oder werden zum Nichtraucher. Dabei hilft Ihnen einer der besten Hypnotiseure und Motivationstrainer. Manfred Knoke ist mehrfacher Weltrekordhalter der Hypnose aus dem Guinness Buch der Rekorde. Seit über 40 Jahren ist er als Hypnotiseur tätig. In zahlreichen Fernsehshows hat er sein Können präsentiert und bei ProSieben hatte er sogar eine eigene Fernsehshow. Pia Wetzel aus Wermelskirchen ist die Spitzenreiterin beim Ab-

ABNEHMEN - RAUCHFREI DURCH HYPNOSE

schließlich seitlich in einem Graben liegend zum Stehen. Der 59-Jährige wurde hierbei so schwer verletzt, dass er wenig später im Krankenhaus starb. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 9.000 Euro. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt.

beim rückwärts fahren gegen die Front des Audis gefahren war und dadurch einen Sachschaden anrichtete. Aufgrund der Beschädigung ist es wahrscheinlich, dass das Fahrzeug des unbekannten Fahrers mit einer Anhängerkupplung versehen ist.

Tierische Diebe

öffnen. Da dies misslang, begab sich der Unbekannte in eine Lagerhalle, wo er etwas Bargeld fand und einsteckte. Weitere Gegenstände entwendete der Täter bisherigen Erkenntnissen zufolge nicht. Er hinterließ jedoch einen Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Weikersheimer Polizei unter Telefon 07934 9947-0 melden.

links auf einen Gemeindeverbindungsweg abbiegen. Nach bisherigen Erkenntnissen versuchte in diesem Moment ein 20-jähriger Autofahrer das Quad links zu überholen. Zwischen den Fahrzeugen kam es zur Kollision. Das Quad wurde gedreht, prallte an einen Hang und überschlug sich. Es kam

Bürgermeister feiert Rekord-Jubiläum

Audi beschädigt und weiter gefahren

Langfinger in Weikersheim

Weikersheim. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr suchte ein Einbrecher eine Firma in der Bahnstraße in Weikersheim heim und entwendete etwas Bargeld. Zwischen Samstag, 29. August, 12 Uhr, und Montag, 31. August, 7.10 Uhr, gelangte der Unbekannte über ein Kellerfenster in das Innere des Gebäudes. Im Erdgeschoss versuchte er eine Holztür zum Verkaufsraum des Geschäfts gewaltsam zu

Tödlicher Unfall bei Assamstadt

nehmen. 68 kg in knapp 18 Monaten. Ohne Verzicht und ohne Stress. In sechs Monaten nahm Claudia Czerwionke sogar 36 kg ab. Viele Raucher haben inzwischen die Finger vom Glimmstängel gelassen. Wenn auch Sie endlich mit dem Rauchen aufhören oder sich ein für alle mal von überflüssigen Pfunden trennen wollen, sollten Sie die Gelegenheit jetzt beim Schopf packen. In Zusammenarbeit mit dem Hypnose-Spezialisten bieten wir mehrere Hypnose-Seminare an. Wann diese

stattfinden und wie Sie sich anmelden können, lesen Sie in dem Kasten auf der rechten Seite.

ner ersten Amtszeit an, nach den Wiederwahlen 2003 und 2011 bestreitet er inzwischen seine dritte Amtszeit. Vor Wolfgang Vockel war nur einem anderen Tauberbi-

schofsheimer Bürgermeister eine ebenso lange Amtszeit vergönnt. 1905 feierte Alois Kachel ebenfalls sein 20-jähriges Amtsjubiläum.

Dienstag, 22. September 2015 in Wertheim

Burg Wertheim, Schloßgasse 11 (um 17 Uhr "Abnehmen" und um 19 Uhr "Rauchentwöhnung")

Mittwoch, 23. September 2015 in Bad Mergentheim

SAVOY Hotel, Erlenbachweg 17 (um 17 Uhr "Abnehmen" und um 19 Uhr "Rauchentwöhnung") Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 149 Euro. Ein Betrag, den die meisten Raucher innerhalb nur eines Monats nach der Entwöhnung eingespart haben. Im Preis enthalten ist eine Audio-CD, mit der die Teilnehmer die Hypnosesitzungen zu Hause fortsetzen und die während des Seminars ausgehändigt wird. Melden Sie sich sofort bei Hypno Seminare, Bruchweg 15, in 34388 Trendelburg, unter www.hypnopower.de oder über unsere Hotline, Tel.: 05675/720605 an. Dort können Sie auch weitere kostenlose Infos abrufen oder sich zusenden lassen. Die Anzahlung von 49 Euro ist auf das Konto von Hypno Seminare, Kasseler Sparkasse, IBAN: DE73 5205 0353 0100 0292 95, BIC: HELADEF1KAS, einzuzahlen. Der Restbetrag ist am Seminartag in bar zu zahlen.

www.hypnopower.de


Samstag, 05. September 2015

Exklusiv bei Main-Tauber aktuell

Blick ins Goldene Buch der Stadt Wertheim Wertheim. Bei wichtigen Anlässen liegt es immer bereit und Ehrengäste dürfen sich darin verewigen. Was am Ende im Goldenen Buch steht, bleibt der Öffentlichkeit allerdings vorenthalten. Main-Tauber aktuell hat in Wertheim nachgefragt und einen exklusiven Blick in das Buch erhalten.

Ein Eintrag aus dem Jahr 2007 zur die Wiedereinweihung der Stiftskirche.

Integrationsministerin Bilkay Öney war beim internationalen Kinderfest in Wertheim zu Gast.

Gebrauch. Das Vorherige hielt ganze 70 Jahre, von 1933 bis 2003. Während die Eintragungen in das alte Buch jedoch oftmals über blanke Unterschriften nicht hinausreichen, ist das aktuelle Goldene Buch ein gestalterisches Gesamtkunstwerk. So schrieb Dorothee Bär zum Spatenstich der sechsspurigen A3: „Juhu! Ein freudiger Tag für die Stadt Seit 2003 ist das aktuelle Golde- Wertheim sowie für die gesamne Buch der Stadt Wertheim in te Region einschließlich der

beiden Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg. Gottes Segen und allzeit sichere Fahrt.“ Winfried Kretschmann textete: „Der Stadt Wertheim wünsche ich auch für die Zukunft eine gute und gedeihliche Entwicklung zum Wohle ihrer gesamten Bürgerschaft.“ Wir zeigen Ihnen heute die interessantesten Einträge, Zeichnungen und Collagen aus den vergangenen zwölf Jahren.

terMalerei und die Un Die wunderschöne g von run üh inf ten Amtse schriften bei der ers . licz ku Mi fan Bürgermeister Ste

Mit Salon-de-Provence pflegt Wertheim eine langjährige Städtepartnerschaft. Hier wurde der Festabend des 50-jährigen Bestehens dokumentiert.

MAIN-TAUBER-KREIS. Gesucht wird „Das schönste Brautpaar des Region“ und ganz viele Paare wollen den Titel gewinnen! Main-Tauber aktuell stellt Ihnen auch heute wieder drei frisch vermählte Paare vor, die ganz unterschiedliche Hochzeiten gefeiert haben. Am Ende der Aktion bestimmen unser Leser unter allen Teilnehmern das „Brautpaar des Jahres“. Alle vorgestellten Bewerber finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite. So machen Sie mit: Schicken Sie uns eine Fotos und Infos zu Ihrer Hochzeit und dem Brautpaar an t.poppe@mtaktuell.de

Feiern im historischen Keller?

Der Hauptpreis steht fest Die Gewinner erleben ein 4-Gang-Candlelight-Dinner mit Aperitif und Weinbegleitung im BEST WESTERN PREMIER Parkhotel Bad Mergentheim. Im Anschluss wird Komfort Doppelzimmer genächtigt und am nächsten Morgen gibt es natürlich ein ausgiebiges Frühstück! Die Plätze 3-5 unsere Aktion belohnen wir mit jeweils 2 Karten für das Palmenparadies in der Therme & Badewelt Sinsheim. Platz 2 erfahren Sie nächste Woche, wenn wir alle Finalisten vorstellen.

Christina & Patrick Köhler Elena & Artur Stelle Am 11.04.2015 im Kloster Bronnbach Kristin & Mathias Vogel

Am 04.12.2014 im Schloss Weikersheim „Nicht der Rahmen, das Essen, oder die Gästezahl ist an diesem besonderen Tag von Bedeutung - sondern die aufrichtige, innere Verbindung von zwei Herzen und die Liebe, die daraus strahlt“, erzählt das glückliche Paar.

„Das große Glück der Liebe besteht darin, Ruhe in einem anderen Herzen zu finden! Da uns das gelungen ist, feierten wir am 11. April 2015 unsere Traumhochzeit. Seit dem leben wir unseren Traum gemeinsam und erinnern uns so gerne an diesen tollen Tag. Kirchlich wurde im Bronnbacher Kloster geheiratet, mit einem sensationellen Kirchensänger. Anschließend ging es in die Stadthalle nach Buchen wo auf uns ganz viele Freunde und Verwandte warteten. Unsere Hochzeit wurde ganz nach der Russischen Tradition ausgerichtet.“

Am 10.05.2015 in Königheim

„Das Wetter an unserer Hochzeit war zwar etwas durchwachsen, aber es war der schönste Tag im Leben für uns! Vormittags wurde standesamtlich geheiratet und nach einer kleinen Stärkung und schnellem umziehen ging es zur kirchlichen Trauung in die Kirche St. Martin in Königheim. Gefeiert wurde danach mit gut 120 Gästen im Dorfgemeinschaftshaus in Gissigheim. Die Feier war super mit perfekter Partystimmung am Abend! Auf Familie und Freunde war Verlass, sie halfen alle fleißig beim Dekorieren und auch beim Aufräumen am Tag danach!

Genussvoll und für bis zu 200 Gäste, freies Catering und besonders stimmungsvolles Ambiente. Wir beraten Sie gerne. Becksteiner Winzer Tel: 09343/500-28 www.becksteiner-winzer.de

5


6

Samstag, 05. September 2015

Happy Hütten Party Power Pur Rund um das Marktgeschehen

An allen Tagen „Eintritt frei“ im Festzelt Donnerstag, 10. September 2015

auf das Gaspedal und wollen allen Nachtaktiven so viel Spaß und g gute Laune in ihren Stadl zaubern, wie nur möglich. Jung, frech, vielseitig und professionell präsentieren sich die fränkischen Urgesteine in Lederhosen in ihrer neuen Bühnenshow. Zusammen mit neuester Ton und Lichttechnik begeistern sie in ganz Deutschland, dem angrenzenden Ausland, Österreich und Luxemburg. Zählen auch Sie zu den Nachtaktiven und haben Lust auf ein paar unbeschwerte Stunden Stadlparty? Dann nix wie rein in Dirndl und Trachtengwand. Folgen Sie dem Ruf der Wildnis zur schönsten Zeit des Jahres, der AISCHZEIT. Denn….. sind wir nicht alle ein bisschen Nachtaktiv?

September 2015 beim Großen Markt in Külsheim

Oktoberfest oder Schützen- ckel oder Mickie Krause? fest? Aber auch die internationalen Stars der Partymusik komSie wissen was einer derarti- men nicht zu kurz. Wie Hergen Party den letzten Schliff mes House Band, STS oder verleiht. Angefangen beim die Schürzenjäger. Die Songs Outfit, präsentieren sie sich in nicht einfach nur gespielt, sonoriginaler Tracht - bay`risch dern mit viel Leidenschaft und zünftig eben! musikalischer Professionalität Und auch musikalisch ha- interpretiert. Ganz nach dem ben sie genügend Songs im Motto: von Fürstenfels bis ins Gepäck. Denn was wäre Zillertal, vom Donaustrand bis eine Party ohne Songs von an die Nordseeküste - ... jetzt Jürgen Drews, Peter Wa- ist Party angesagt!

Festzug zur Eröffnung unter Beteiligung der örtlichen Vereine – anschließend Bieranstich im Festzelt, perfekte Live-Unterhaltung, Stimmung und Party mit AISCHZEIT

….im Alten Rathaus Külsheim Ausstellung „TrittFest“ Zum diesjährigen Großen Markt präsentiert der Külsheimer-Kunst-Kreis im Alten Rathaus eine etwas andere Ausstellung mit dem Titel + TrittFest + Dabei geht es um Schuhe, als Objekt der Begierde, mal extravagant, etwas skuriel, spektakulär oder elegant. Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 9. September 2015, 19.00 Uhr im Alten Rathaus Külsheim

Freitag, 11. September 2015 ab 14.00 Uhr

Festbetrieb im Zelt – Marktbetrieb auf dem Festplatz

14.00-18.00 Uhr Festzelt

Kinder- und Familiennachmittag mit Überraschungen verbilligte Fahrpreise für Kinder bis 12 Jahre Familienangebot im Festzelt an diesem Nachmittag: Portion Pommes Frites € 1,--, Gyros mit Bratkartoffeln € 4,50

20.30 Uhr Festzelt

„Wiesenparty“ im Festzelt – holt die Lederhos’n und Dirndl aus dem Schrank, auf geht’s mit zünftiger Musi von DJ Gündi

Samstag, 12. September 2015 ab 11.00 Uhr

Festbetrieb im Zelt – Marktbetrieb auf dem Festplatz und in der Innenstadt, verkaufsoffene Geschäfte bis 18.00 Uhr

13.00 Uhr Festhalle

Die vielfältigen Ausstellungen und Präsentation rund um den Großen Markt werden vorgestellt und die erfolgreichen Schützen werden geehrt.

14.00-18.00 Uhr Festhalle

Schulcafé – durch den Förderverein des evang. Kindergartens „Arche Noah“ Gesundheit und Genuss – Angebote und Präsentationen rund um die Gesundheit, Direktvermarkter aus dem Main-Tauber-Kreis bieten ihre Erzeugnisse an.

14.00 Uhr Fußgängerzone

Verlesen der Markturkunde, Eröffnung der Fußgängerzone am Dreischalenbrunnen Standkonzert des Musikvereins Eintracht Külsheim

13.00 – 17.00 Uhr Fußgängerzone

Külsheimer Kinderolympiade Olympiapass an den Stationen in der Hauptstraße erhältlich.

14.00 – 18.00 Uhr Altes Rathaus 20.30 Uhr Festzelt

Ausstellung „TrittFest“ des Külsheimer Kunst-Kreises 1997 e.V. Partypower – jetzt ist Party angesagt - die größten Partysongs zum mitsingen, mitfeiern und abrocken mit EchtSTARK

….in der Festhalle Külsheim Gesundheit und Genuss Informieren Sie sich über die vielfältigen Angebote für Ihre Gesundheit und Wohlergehen. Direktvermarkter aus der Region bieten ihre Erzeugnisse an. Schulcafé Kaffee und hausgemachte Kuchen, organisiert von der Pater-Alois-Grimm-Schule sowie vom Förderverein des evang. Kindergartens „Arche Noah“

Sonntag, 13. September 2015 ab 10.00 Uhr

Festbetrieb im Zelt – Marktbetrieb auf dem Festplatz, kostenloser Busshuttle

10.30 Uhr Festzelt

Politischer Frühschoppen mit Herrn Staatssekretär Peter Hofelich, MdL, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg musikalisch umrahmt durch Musikverein Eintracht Külsheim

Mittagessen im Festzelt

bis 13.30 Uhr Festzelt

Musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Eintracht Külsheim

ab 11-18 Uhr Fußgängerzone

Marktbetrieb in der Fußgängerzone / verkaufsoffene Geschäfte

12.00-18.00 Uhr Festhalle

Schulcafé - der Pater-Alois-Grimm-Schule Gesundheit und Genuss – Angebote und Präsentationen rund um die Gesundheit, Direktvermarkter aus dem Main-Tauber-Kreis bieten ihre Erzeugnisse an.

12.00 – 18.00 Uhr Altes Rathaus

Ausstellung „TrittFest“ des Külsheimer Kunst-Kreises 1997 e.V.

12.00 – 18.00 Uhr Altes Rathaus / Museum Külsheimer Höhe

Demonstration von „altem Handwerk“ im Rahmen der bundesweiten Aktion „Tag des offenen Denkmals“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Ab 16.00 Uhr Festzelt

Musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Uissigheim

Montag, 14. September 2015 ab 12.00 Uhr

Festbetrieb und Mittagessen im Zelt, Nachmittag der Betriebe, Marktbetrieb auf dem Festplatz

14.00 – 18.00 Uhr Festhalle

Schulcafé – der Pater-Alois-Grimm-Schule Gesundheit und Genuss – Angebote und Präsentationen rund um die Gesundheit, Direktvermarkter aus dem Main-Tauber-Kreis bieten ihre Erzeugnisse an.

Ab 16.30 Uhr Festzelt

Musikalische Unterhaltung mit den Melody-Boys

20.30 Uhr Schloss

Zum Ausklang - großes Feuerwerk und die Abschlußparty mit den Melody-Boys geht weiter

Großer Vergnügungspark rund um das Festzelt am Schlossplatz Vielfältige Ausstellungen und Präsentationen rund um den Markt

Staatssekretär Peter Hofelich, MdL Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

beim politischen Frühschoppen am Sonntag, 13. September 2015, 10.30 Uhr im Festzelt Külsheim

Peter Hofelich wurde 1952 in Eybach (Geislingen an der Steige) geboren und wuchs in Salach in der Nähe von Göppingen im elterlichen Handwerksbetrieb auf. Nach dem Abitur 1973 und dem Grundwehrdienst folgte das Studium der Verwaltungswissenschaften in Konstanz, das er 1980 mit dem Diplom abschloss. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter, war an mehreren Veröffentlichungen beteiligt und Studienaufenthalte führten ihn in die USA und nach Nigeria. Von 1984 an war er bei der IBM Deutschland beschäftigt, wo er 1988 Führungsaufgaben übernahm

und von 1993 an als Direktor zunächst in der Kommunikation, später im Vertrieb tätig war. In dieser Zeit nahm er mehrere Verbandsaufgaben für die IBM wahr, unter anderem wirkte er dabei an der Gründung des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) mit. Hofelich ist seit 2006 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, war zuletzt Vorsitzender des Europaausschusses und Mitglied des Finanz- und Wirtschaftsausschusses. 2011 hat die Landesregierung Peter Hofelich als ehrenamtlichen Beauftragten für Mittelstand

und Handwerk beim Ministerium für Finanzen und Wirtschaft eingesetzt. Mit Peter Hofelich haben die etwa 460.000 mittelständischen Unternehmen einen unabhängigen Ansprechpartner. Darüber hinaus engagierte sich Hofelich in ehrenamtlichen Aufgaben in Politik, Kirche, Sport und Wohlfahrtsverbänden. Zum 1. Februar 2015 wurde Hofelich zum Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg berufen. Peter Hofelich ist verheiratet mit Ingrid Katz-Hofelich und hat zwei Töchter.

Am Samstag, 12. September 2015, 13.00 Uhr werden in der Festhalle Külsheim die vielfältigen Präsentationen rund um den Großen Markt vorgestellt. Gleichzeitig werden die erfolgreichen Schützen des Große-MarktSchießens geehrt.

Stand: 23.7.2015

Aischzeit - die fränkische Band mit der Garantie für gute Laune Was geht vor wenn in einem Jahr, in dem sich selbst der gute, alte Musikantenstadl einer Verjüngungskur unterwerfen muss dennoch Menschen in einem Bierzelt ausgelassen feiern, hüpfen, springen und tanzen, wenn das Bier fließt, der Boden bebt und die Stimmung kocht? Dann ist Aischzeit im Lande und verzaubert alle Nachtaktiven auf der Suche nach der ultimativen Party mit Volksmusik, Schlagern, Charthits, Oldies, Rock und Pop. In ihrem neuen, ureigenen Stadl drücken die fünf Musiker mit einer gehörigen Portion Hüttengaudi, ungewöhnlichen Musikinstrumenten vom Alphorn bis hin zu Mülltonnen wieder mächtig

19.00 Uhr

….in der Sparkasse Külsheim Ausstellung „QUERSCHNITT“ Der Külsheimer-KunstKreis präsentiert sich Joseph Seubert zeigt seine neuesten Drechselarbeiten. Peter Sobik, der Maler aus der Kurpfalz, oder der alles kann und alles bemalt. Er macht Ölgemälde und Federzeichnungen, Tuschemalerei und Aquarell, gestaltet Wandmalereien oder illustriert Bücher. Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 11. September 2015, 19.00 Uhr in der Sparkasse Külsheim. Gläserne Produktion bei Familie Adelmann, Roter Rain 1, Külsheim Am Sonntag den 13. September 2015 von 11.0018.00 Uhr öffnet Familie Adelmann aus Külsheim ihre Stalltüren. Hier können die Besucher Einblicke in die heutige Landwirtschaft erhalten. Auf sie wartet ein neuerbauter moderner Milchviehstall / Melkhaus für 160 Kühe mit Nachzucht. Familie Adelmann würde sich sehr freuen, sie alle auf ihren Hof begrüßen zu dürfen. AdelmannGbR, Roter Rain 1, 97900 Külsheim

Wir suchen erfahrenes Personal! Wir suchen 1-2 Mitarbeiter für den Getränkemarkt in einem Lebensmittelmarkt in Külsheim ab den 14.09.15 auf 450,00 Basis für Montag und Donnerstag ab 6.00 Uhr für ca. 4 – 6 Std. Bewerbung bitte an: birgit.gellner@mvm-service.de Frau Gellner Tel : 0157/52101558


Samstag, 05. September 2015

7

Was? Wann? Wo?

Die Veranstaltungstipps vom 05.09.–14.09. SA. 05.09.15 Wittighausen Jubiläumsfest 125 Jahre FFW Vilchband

FFW Vilchband, Sportplatz

Werbach Sommerfest in Gamburg VdK Boxberg Grünkernfest in Kupprichhausen

Vereinsgemeinschaft Kupprichhausen

Niederstetten Sportliches Wandern im Rötelbachtal/Ettetal

Schwäb. Albverein

Creglingen Bürgerausflug mit dem Bürgermeister quer durch den Main-Tauber-Kreis

zur Gamburg und nach Wertheim Öffentliche Bücherei Creglingen

Kreuzwertheim 62. Heimat- und Quätschischfest

Festplatz Kreuzwertheim

Seniorennachmittag im Festzelt

14.00 Uhr

Weikersheim Weikersheimer Kärwe Festplatz 20.00 Uhr

Rotary Konzert Schloss Weikersheim Rittersaal

Stadtführung, Treffpunkt Marktplatz

E-Bike Erlebnistour (Saisonabschlusstour), ErhardMott&FrankenBernd, Treffpunkt: Geschäft von Erhard Mott in Lauda

18.00 Uhr

Lauda-Königshofen 10.00-19.00 Uhr

Sonderausstellung „Drum immer weg mit ihnen“ Luthers Sündenfall gegenüber den Juden, Jüdisches Museum Creglingen

Kreuzwertheim 13.15 Uhr

Führung „Auf den Spuren jüdischer Zeitzeugen durch Creglingen“ Jüdisches Museum Creglingen Treffpunkt: Creglingen, Badgasse 3

Weikersheim Weikersheimer Kärwe Festplatz 10.00 Uhr

15.00 Uhr

Grünsfeld Gewerbetag

Gewerbeverein Grünsfeld

Pfarrgemeinde Gissigheim, Dorfgemeinschaftshaus Gissigheim

Kreuzwertheim 62. Heimat- und Quätschischfest

Festplatz Kreuzwertheim

Weikersheim Weikersheimer Kärwe Festplatz 14.00-17.00 Uhr

Sonnenbeobachtung Sternwarte Weikersheim

Tauberbischofsheim 11.00 Uhr

Forellenfest, SV Hochhausen, Grünauer Hof

Musikalischer Frühshoppen mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Cafe Amadeus

14.00-15.00 Uhr

15.00-16.00 Uhr

Familienspieltag in der Solymar Therme

Stadtführung durch die historische Altstadt, Tourist-Information/Altes Rathaus

14.00-16.00 Uhr

Workshop für Kinder (6-10 Jahre): So ein Theater, Renate Kunz, Deutschordensmuseum

15.00-16.00 Uhr

Museumsführung, Deutschordensmuseum

Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

So. 06.09.15 Wittighausen Jubiläumsfest 125 Jahre FFW Vilchband

FFW Vilchband, Sportplatz

Boxberg Grünkernfest in Kupprichhausen

Vereinsgemeinschaft Kupprichhausen

Niederstetten Heimspiel Minigolf 2. Bundesliga

Kreuzwertheim 7.30 Uhr

Schifffahrt von Würburg nach Ochsenfurt AWO Kreuzwertheim-Hasloch

Wertheim 15.00 Uhr

Sommer-Traumstunde Mini: „Apfelsaft holen“, Stadtbücherei Readingsession! Kommen und vom Blatt singen, Bezirkskantorat Wertheim

Orts- oder Weinlehrpfadführungen, Wanderungen, Treffpunkt: Marktplatz Markelsheim

19.30-21.00 Uhr

Vortrag: Arme Leut - Soziale Fürsorge der Stadt in der vorindustriellen Gesellschaft am Beispiel Mergentheims, Alice Ehrmann-Pösch M.A., Deutschordensmuseum

Sonderführung Stadt und Schloss: Brücken aus der Vergangenheit ins Heute: Die Geschichte der Mergentheimer Juden, Klaus und Mira HuthDeutschordensmuseum

Külsheim Großer Markt Stadt Külsheim

Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum

Wertheim 17.30-20.30 Uhr

Do. 10.09.15

Stadtgebiet Külsheim

19.30-21.00 Uhr

Bad Mergentheim 15.30-16.30 Uhr

Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle Italienisch-französischer Musikabend mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon

Führung „Heimische Bäume und Sträucher“, Kloster Bronnbach

Museumsführung, Deutschordensmuseum

Klavierabend mit Alla und Arnold Ross, Wandelhalle

19.30-21.30 Uhr

Mo. 07.09.15

19.30-21.00 Uhr

Tanz im Freien oder Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon

Mi. 09.09.15

15.30-17.00 Uhr

15.30-17.00 Uhr

Pilgerweinprobe mit Führung Kloster Bronnbach

Bad Mergentheim 15.30-17.00 Uhr

Sonnenbeobachtung auf der Sternwarte, Sternwarte Reichholzheim

14.00-16.00 Uhr

Wallfahrtsfest, Bergkirche Laudenbach

Fr. 11.09.15

Wittighausen Jubiläumsfest 125 Jahre FFW Vilchband

Külsheim Großer Markt Stadt Külsheim

Kreuzwertheim 62. Heimat- und Quätschischfest

Weikersheim Weinfest

FFW Vilchband, Sportplatz

Festplatz Kreuzwertheim

Weikersheim Weikersheimer Kärwe Festplatz Bad Mergentheim 15.30-16.30 Uhr

Hip-Hop für Kids Kinderhaus Auenland, Turnhalle

TVN, Minigolfplatz

17.00 Uhr

15.00-20.00 Uhr

Bad Mergentheim 17.00-24.00 Uhr

19.30 Uhr

Jubiläum 40 Jahre Kath. Sozialstation Wertheim Nachtbummel „Bad Mergentheim klingt gut“, Innenstadt

18.00-23.00 Uhr

Wertheim 18.00 Uhr

Bad Mergentheim 10.30-12.00 Uhr

Ausflug nach Gössenheim mit Einkehr Ökumenischer Seniorenclub

19.45-21.45 Uhr

Wertheim 10:30 Uhr

Königheim Schutzengelfest

Wertheim Kabarett mit Thomas Schreckenberger Convenartis Bad Mergentheim 12.00-16.00 Uhr

Di. 08.09.15

Creglingen 14.00-17.00 Uhr

Nacht der Lichter in der Solymar Therme

Sa. 12.09.15

Führung: Mörike in Mergentheim, Renate Spaeth, Deutschordensmuseum

15.30-17.00 Uhr

Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

Werbach Grillfest Wanderfreunde

19.30-23.00 Uhr

Temperament und Eleganz mit dem Dover Quartett, Reinhold-Würth-Haus

Ortsverwaltung Schweigern

Rathaushof Werbach

Musikkapelle Grünsfeld

Wallfahrtsverein Igersheim

Jugendturnier, SC Freudenberg, Sportplatz

Külsheim Großer Markt Stadt Külsheim

Worscht und Moust, Burgfreunde Freudenberg, Burginnenhof/Burgkeller

Igersheim Fahrradwallfahrt Freudenberg 10.00 Uhr 15.00 Uhr

18.00 Uhr

Oktoberfestabend, FFW Ebenheid, Hof am Gemeindezentrum Ebenheid

Königheim Ochsenfest Weidenfleisch GbR,

ehemalige Bischofsscheune Könighei

Külsheim Großer Markt Stadt Külsheim

Stadtgebiet Külsheim

Grillnachmittag für behinderte Mitmenschen und Senioren, BRK Wasserwacht Kreuzwertheim, Fürstin-Wanda-Haus

Kreuzwertheim 14.00 Uhr

Weikersheim Weinfest

Männergesangsverein Laudenbach Kelterhalle Laudenbach

18.00 Uhr

Stadtführung, Treffpunkt Marktplatz

DJK Förderverein Sportjugend Balbachhalle Unterbalbach

Lauda-Königshofen Kinder-Second-Hand-Basar

Herzog Paul Abend, Wandelhalle

So. 13.09.15

Grünsfeld Fröhliche Musikantenscheuer

Boxberg Kürbisfest in Schweigern

Ortsverwaltung Schweigern

Königheim Ochsenfest Weidenfleisch GbR,

ehemalige Bischofsscheune Königheim

Stadtgebiet Külsheim

Tag des offenen Denkmals

Stadt Külsheim, Museum Külsheimer Höhe

Weikersheim Weinfest

Männergesangsverein Laudenbach Kelterhalle Laudenbach

Lauda-Königshofen 10.00 Uhr

28. Marbacher Weinfest,TSV Marbach, Turnhalle Marbach

Wertheim BurgWeinfest

Eigenbetrieb Burg Wertheim Burg Wertheim

Stadtteilfest Bestenheid

Stadtteilbeirat, Bürger- und Vereinstreff Bestenheid

Mo. 14.09.15 Külsheim Großer Markt Stadt Külsheim

Stadtgebiet Külsheim

15.00 Uhr

Männergesangsverein Laudenbach Kelterhalle Laudenbach

Wertheim Stadtteilfest Bestenheid

Tauberbischofsheim 19.30 Uhr

Wertheim BurgWeinfest

28. Marbacher Weinfest, TSV Marbach, Turnhalle Marbach

Spezia litäten Frankre aus ich

10.-12.09.2015 07.-10.08.2013 Do/Sa: 10 täglich 10- 19 -19Uhr Uhr Fr: 10 - 24 Uhr

Weinfest, SV Mondfeld, Sportheim

www.le-marche-francais.de

Lange Nacht der Kultur am 11. September

Fußgruppen der Rothenburger Reichsstadtfesttage: Im September finden wieder zahlreiche traditionelle Veranstaltungen statt. Foto: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Peter Frischmuth.

mermarkt bis zum politischen Frühschoppen ist alles geboten. Zum 7. Kulinarischen Spaziergang wird in diesem Jahr am Freitag, 11. September, nach Külsheim geladen. Neben einer informativen Stadtführung und einer Weinprobe erwartet die Gäste ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis. Das Kürbisfest in Schweigern am Samstag, 12. September, und Sonntag, 13. September, bietet Kürbisgerichte, einen Krämermarkt und vieles mehr. Die Königshöfer Messe feiert in diesem Jahr ihr 600-jähriges Jubiläum. Von Freitag, 18. September, bis Sonntag, 27. September, wird ein buntes

Nougat den Einkauf zum Genusserlebnis werden. Die Händler reichen ihren Kunden vor dem Kauf auch gerne von (fast) allem eine Kostprobe. Bon appétit!. So ist der Französische Markt ein besonderes Highlight auch während des diesjährigen Nachtbummels. Der beginnt am Freitag ab 17 Uhr – und es gibt es an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt Live-Musik. Junge Bands, erfahrene Chöre und Musikgruppen zeigen ihr Können. Rund 40 Geschäfte und Häuser in der gesamten Kurstadt sind wieder bis 24 Uhr geöffnet. Der Französische Markt hat darüber hinaus auch am Donnerstag und am Samstag von 10 bis 19 Uhr geöffnet, am Freitag von 10 bis 24 Uhr. Er trägt mit französischer Musik auch zum Motto des Nachtbummels bei: „Bad Mergentheim klingt gut!“ Die Stadt und die City-Gemeinschaft freuen sich schon sehr auf die französischen Gäste.

Eigenbetrieb Burg Wertheim Burg Wertheim

BurgWeinfest

Erleben Sie den September im Taubertal!

dem Festplatz genutzt werden. Besonderes Highlight der Kärwe ist der historische Festzug. Das 36. Kupprichhäuser Grünkernfest wird in diesem Jahr am Samstag, 5. September, und Sonntag, 6. September, gefeiert. Es werden Spezialitäten vom Grünkern bis zur fränkischen Hausmannskost geboten. Zu sehen gibt es die Ausstellung der Kupprichhäuser Hobbykünstler und die OldtimerSchlepperschau. Der Große Markt im Stadtgebiet von Külsheim startet am Donnerstag, 10. September, und endet am Montag, 14. September. Von einem Vergnügungsplatz über einen Krä-

BAD MERGENTHEIM. Vom 10. bis 12. September kommt der Französische Markt erstmals nach Bad Mergentheim auf den Deutschordenplatz. 14 original französische Markthändler bieten während der drei Tage kulinarische Köstlichkeiten aus dem Land der Gourmets an. Der Französische Markt ist damit auch in den großen Bad Mergentheimer „Nachtbummel“ eingebunden, der am Freitag, 11. September, bis 24 Uhr stattfindet. Angesichts der exquisiten Leckereien des Marktes können sich die Besucher wie Gott in Frankreich fühlen: Duftende Flammkuchen frisch aus dem Ofen, eine große Vielfalt an Käse- und Wurst-Spezialitäten, wie luftgetrockneter Schinken und Eselsalami, lassen neben Champagner, Crémant und Wein, Pasteten, Terrinen und Brot, provençalischen Seifen, Oliven, Croissants, Crêpes, Galettes, handwerklich gefertigtem Honig und provençalischem

Bad Mergentheim Füssen Kaiser-Maximilian Platz Deutschordenplatz

Herbstfeste in der Region starten

Die Rothenburger Reichsstadt-Festtage finden an diesem Wochenende von Freitag, 4. September, bis Sonntag, 6. September statt. Die Rothenburger lassen die Geschichte wieder aufleben. Verschiedene Epochen und traditionsreiche Berufe werden mit Hilfe von alten Gerätschaften dargestellt. Höhepunkt der Festtage ist der „historische Schäfertanz“ am 6. September. Die Weikersheimer Kärwe bietet auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Ab Freitag, 4. September, bis Dienstag, 8. September, können die vielen Fahrgeschäfte auf

Leben wie Gott in Frankreich

Stadtteilbeirat, Bürger- und Vereinstreff Bestenheid

13.00 Uhr

eim ls zu Gast in Bad Mergenth Französischer Markt erstma

Le Marché Français

Herbstwanderung durch die Becksteiner Weinberge, Becksteiner Winzer eG, Becksteiner WeinWelt

Eigenbetrieb Burg Wertheim Burg Wertheim

Bad Mergentheim 14.30-15.30 Uhr

19.00 Uhr

Konzert des Kreisjugendorchesters, Kloster Bronnbach, Josephssaal

18.00-20.00 Uhr

Stadtgebiet Külsheim

Lange Nacht der Kultur, Schlossplatz

Gewanderte Weinprobe, Weingut Konrad Schlör Reichholzheim

Boxberg Kürbisfest in Schweigern

Programm für Jung und Alt geboten. Fahrgeschäfte laden zum Verweilen ein, und auf der AGIMA-Messe-Show präsentieren sich Aussteller der Region. Für Unterhaltung am Abend sorgt das Festprogramm in der Tauber-Franken-Halle. Am 27. September endet die Messe mit einem Abschlussfeuerwerk. 50 Jahre Reit- und Fahrverein Assamstadt e.V. werden in diesem Jahr in Assamstadt gefeiert. Der Festakt mit Hubertusmesse ist am Sonntag, 20. September. Nähere Am selben Tag findet in Freudenberg der traditionelle Herbstmarkt statt. Mit mittel-

alterlichem Charme werden köstliche Speisen, ein Musikprogramm, eine Kunstausstellung, ein Flohmarkt und vieles mehr geboten. Auch der 6. Külsheimer Weinwandertag findet am Sonntag, 20. September, statt. Neben zahlreichen schönen Aussichten auf das „Liebliche Taubertal“ kann bei der Wanderung die Külsheimer Weinvielfalt genossen werden. Von Freitag, 25. September, bis Montag, 28. September, steht in Niederstetten alles für das Herbstfest bereit. Der Herbstfestumzug startet am 27. September mit dem Motto „Wie es uns gefällt“.

Kultur pur in Tauberbischofsheim! Am Freitag, 11. September, findet bereits die 3. Lange Nacht der Kultur in Tauberbischofsheim statt. Um 20.00 Uhr wird die Veranstaltung durch Bürgermeister Wolfgang Vockel am Schloss eröffnet. Bis 24 Uhr präsentieren 23 ausgewählte Kulturbetreiber an 13 verschiedenen Orten den Nachtschwärmern zahlreiche Highlights und Überraschungen aus Musik, Theater, Tanz und Literatur. Alle Veranstaltungen der Kulturnacht können mit Ausnahme der Museumsnacht im Kurmaizischen Schloss, das sogar bis 01.00

Uhr öffnet, bei freiem Eintritt besucht werden. Dort werden 3 Euro je Gast erhoben, die der Renovierung des Limbachhauses zugute kommen. Kinder haben überall freien Eintritt. Gegen Vorlage der Eintrittskarte des Museums werden die Besucher vom Kutscher der historischen Postkutsche, die von 19.00 bis 22.00 Uhr im Einsatz ist, zum nächsten Veranstaltungsort mitgenommen. Der Programmflyer zur Langen Nacht der Kultur kann über die Homepage der Stadt Tauberbischofsheim abgerufen werden.

REIFEN KADEN Familienbetrieb seit 1988 in Wertheim – Bestenheid Ernst-Abbe-Str. 1 • 97877 Wertheim - Bestenheid Tel. 09342 / 59854 • www.reifen-kaden.de

•Reifenservice •Bremsenservice •Auspuffservice •TüV-Service


8

Samstag, 05. September 2015

Auf der Murgleiter ins Naturparadies

Die Murgleiter ist sehr gut ausgeschildert. Parallel zum Wanderweg verläuft eine S-Bahn-Anbindung, zu der es zahlreiche kleine Querverbindungen gibt. Foto: djd/Zweckverband „Im Tal der Murg“

Entlang des Premiumwanderwegs kann man den Nationalpark Schwarzwald entdecken

Fotos: djd - Inside Travel

Ausblick vom Schliffkopf: Über sanfte Naturpfade gelangen Wanderer auf der Murgleiter direkt hinein ins Naturparadies Schwarzwald. Foto: djd/Baiersbronn Touristik (djd/pt). Mal sanft und lieblich, mal wild und ungezähmt: Der Nationalpark Schwarzwald begeistert mit abwechslungsreichen Landschaften, herrlicher Ruhe und einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Zahlreiche Wanderwege durchziehen den jüngsten Nationalpark Deutschlands und laden zu Entdeckungstouren durch tiefe Wälder, zu felsigen Gipfeln und stillen Mooren ein. Auf der Murgleiter, einem der schönsten Premiumwanderwege Deutschlands, gelangt man direkt in das Naturparadies. Alle Informationen gibt es unter www.murgleiter.de.

Premiumwanderweg entlang der Murg Auf insgesamt 110 Kilometern Länge folgt die Route dem Murgtal von Gaggenau über Gernsbach, Forbach und Baiersbronn bis zur Quelle des Flusses Murg auf dem Berg Schliffkopf. Dabei sind es nicht nur die Naturschönheiten und vielen Sehenswürdigkeiten, die den Weg zu etwas Besonderen machen, sondern auch die idyllischen Rastplätze, malerischen Aussichtspunkte und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten wie etwa das Löwen´s Panoramastüble bei Baiersbronn oder das Fischer-

Von Mallorca nach Antalya

mit AIDAbella vom 25. Oktober bis 02. November 2015

stübchen Sigwart in ObertalBuhlbach. Wer die ganze Strecke erwandern will, sollte fünf Tagesetappen einplanen. „Die Murgleiter ist gut an die S-Bahnstrecke angebunden, so können die Etappen individuell gewählt und abgekürzt werden“, weiß Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Tiefer Karsee im Nationalpark Auf allen Teilstrecken gibt es viel zu sehen und zu erkunden: Die historische Holzbrücke über die Murg in Forbach, die gewaltige Schwarzenbach-Talsperre, die Unser Best-Preis* 25.10. - 02.11.2015 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

899,999,1.249,-

Ruine Ebersteinburg, das Waldmuseum in Reichental oder das Unimog-Museum in Gaggenau sind nur einige der Highlights. Auf den beiden letzten Etappen von Schönmünzach nach Baiersbronn und weiter zum Murgursprung wandert man mitten im Nationalpark und kann den Ruheraum der Natur mit allen Sinnen genießen. Durch tiefe Wälder gelangt man zum Beispiel zum abgeschiedenen Huzenbacher See, den am tiefsten gelegenen Karsee des Nordschwarzwalds, der für seine Teichrosenblüte im Juni und Juli bekannt ist. Die Route führt auch entlang des Erlebnispfads „Wilder Wald im Wandel“ im hinteren Tonbachtal. Die Wanderer passieren Kohleplatten, auf denen früher rauchende Meiler standen, frühindustrielle Anlagen und sagenumwobene Steine.

Starker landschaftlicher Kontrast Etwas Zeit sollte man für einen Besuch des Kulturparks Glashütte in Obertal-Buhlbach einplanen, wo anschaulich an die Zeit der Glasbläser und ihr Leben im Schwarzwald erinnert wird. Beeindruckend ist der landschaftliche Kontrast der Grindenhochflächen am Schliffkopf. Anstatt tiefer Wälder gibt es hier hochmoorartige, fast baumfreie Feuchtgebiete, in denen seltene Insektenarten und Vogelarten wie Wiesenpieper, Zitronenzeisig und Ringdrossel beheimatet sind. Zum krönenden Abschluss der reizvollen Tour belohnt eine märchenhafte Weitsicht auf das Rheintal und die Ausläufer des Schwarzwalds für das anspruchsvolle Auf und Ab.

Zuschlag Alleinbelegung Innenkabine + 380,Meerblickkabine + 450,Balkonkabine + 600,-

++ 9 Tage inklusive Hin- und Rückflug ++ Leistungen • Flug ab/bis Frankfurt • Transfers Flughafen-Hafen-Flughafen • 8 Übernachtungen auf AIDAbella • Vollpension an Bord • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants • Trinkgelder an Bord • Qualifizierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren) • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Entertainment der Spitzenklasse

*AIDA VARIO Preis inkl. Flug p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzelund Mehrbettbelegung auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 06. September 2015

(gebührenfrei) Stichwort: Main Tauber Aktuell (1522)

(djd). Die Murgleiter ist in fünf Etappen (zwischen 18 und 24 Kilometern Länge) eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung oder anhand der gewählten Unterkünfte geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, die Laufrichtung lässt sich frei wählen. Die parallel zum Wanderweg

verlaufende S-Bahn-Anbindung ist über kleine Querwege mit der Murgleiter verbunden. Alle Informationen zu den Etappen mit Wegbeschreibung, Höhenprofil und GPS-Tracks zum kostenlosen Download sowie buchbaren Wanderpauschalen gibt es unter www.murgleiter.de.

ischen rpark Glashütte: In histor Zeit Zwischenstopp im Kultu die an r hie d wir n me und Fil . Gebäuden, mit Modellen ert nn en im Schwarzwald eri der Glasbläser und ihr Leb o: djd/Baiersbronn Touristik Fot

3./4. Person in der Kabine Kind (2-15 J.): 324,Jugendlich (16-24 J.): 425,Erwachsener: 450,-

0800 - 2 63 42 66

Individuell planen

folgt dem namensgebenDer Premiumwanderweg djd/Baiersbronn Touristik den Fluss Murg. Foto:

AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

Von Miami nach Hamburg

mit AIDAvita vom 07. April bis 27. April 2016

Unser Best-Preis* 07.04. - 27.04.2016 Innenkabine Meerblickkabine

1.899,2.199,-

Zuschlag Alleinbelegung Innenkabine + 1.300,Meerblickkabine + 1.530,-

++ 20 Tage inkl. Hinflug nach Miami ++ Leistungen • Flug von Frankfurt nach Miami • Transfers Flughafen-Hafen • 20 Übernachtungen auf AIDAvita • Vollpension an Bord • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den BuffetRestaurants • Trinkgelder an Bord • Qualifizierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren) • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Entertainment der Spitzenklasse

3./4. Person in der Kabine Kind (2 - 15 J.): 432,Jugendlich (16 - 24 J.): 840,Erwachsener: 940,-

Wanderhütte Sattelei: Unterwegs war ten zahlreiche gemütliche Einkehrmöglichkeiten. Foto: djd/Baiersbronn Touristik

Der mystische Huzenbacher See ist der am tiefsten gelegene Karsee des Nordschwarzwalds. Foto: djd/Baiersbronn Touristik

*AIDA VARIO Preis p.P inkl. Hinflug bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 06. September 2015

0800 - 2 63 42 66

(gebührenfrei) Stichwort: Main Tauber Aktuell (1522) AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

Murgleiter-Wanderwegs Auf allen Teilstrecken des zu erkunden: zum Beispiel gibt es viel zu sehen und über die Murg in Forbach. die historische Holzbrücke /Baiersbronn Touristik Foto: djd

Am Startpunkt der Murgleiter in Gaggenau lädt das Unimog-Museum zu einem Bes uch ein. Foto: djd/Unimog-Museum


Samstag, 05. September 2015

Zehnkampf-Ass aus Bad Mergentheimer

Tim Nowak träumt von Olympia 2020 In der Fußgängerzone von Bad Mergentheim fing alles an. Tim Nowak lief beim Stadtlauf mit, schnitt ohne Training gleich super ab. Leichtathletik wurde ein Thema und bei der LG Hohenlohe in Igersheim ging dann eine Karriere los, die noch in den Kinderschuhe steckt, aber schon voller internationaler Erfolge ist. Main-Tauber aktuell hat mit dem talentierten Zehnkämpfer über seinen außergewöhnlichen Sport und seine Ziele gesprochen. Der Vater war guter Weitspringer, die Mutter sehr sportlich und ohne die Eltern wäre er heute kein Spitzensportler, erzählt der 20-Jährige: „Ohne die Unterstützung der Eltern kann man das vergessen. Das war mein großes Plus!“ Zunächst machte Tim den klassischen Dreikampf, den man von den Bundesjugendspielen kennt. Mit dem Alter kamen immer mehr Disziplinen dazu, beim Achtkampf dann auch der Stabhochsprung. „Eine besondere Herausforderung. Wir hatten in Igersheim keine Stabhochsprung-Anlange. So musste ich beim bayerischen Landestrainer in Höchberg trainieren“, erinnert er sich. Mit 14 das erste große Ausrufezeichen - er wurde Deutscher Meister im Achtkampf. In der M15 kam er in den Bundeskader, jetzt ist er in der B-Nationalmannschaft. International ging es 2012 bei der U20-WM in Barcelona los. Ein Jahr später war er schon Medaillenkandidat bei der U20-EM in Rieti, holte Bronze und konnte dieses Kunststück bei der WM 2014 wiederholen.

bei 11,03 Sekunden 7,16 Metern davon sprechen kann. „Mein Potential beim Weitsprung ist wesentlich höher, da muss es einmal Knack machen, dann sind auch 7,50 Meter drin“, erklärt er und will auch die 11 Sekunden bald unterbieten. Das nächste Ziel: 8.000 Punkte! Bei der U23-WM in diesem Jahr war er voll auf Kurs, hätte wohl eine Medaille geholt. Ausgerechnet bei seiner Parade-Disziplin, dem Diskus, das Drama: Drei Fehlwürfe, Punkterekord und Medaille futsch! „Man arbeitet ein Jahr darauf hin und dann ist das sehr traurig, wenn es schief geht. Ich habe es aber gut weggesteckt. Man lernt viel daraus, muss die richtigen Schlüsse ziehen und es motiviert noch härter zu arbeiten.“ Richtig heftig ist übrigens die Schlussdisziplin, der 1.500 Meter-Lauf: „Von unserer Statur sind wir Zehnkämpfer nicht für 1.500 m gemacht. Wir sind zu schwer, die Muskeln dafür nicht ausgebildet. Man steht am Start und weiß. In vier Minuten liege ich im Ziel und kann die nächste Stunde nicht mehr aufstehen. Es ist immer eine Qual nach zwei anstrengenden Wettkampftagen mit wenig Schlaf. Bis 20-21 Uhr geht der Wettkampf, Essen, Behandlung und dann um 6 Uhr wieder raus“, so der 20-Jährige.

Irgendwann zu Olympia Die Olympischen Spiele 2016 kommen wohl noch zu früh, auch wenn er die Quali-Norm von 8.150 Punkten bis dahin schaffen könnte. Deutschland ist in der Breit e die stärkst e Guter Mittelweg gefunden ZehnkampfNach dem Abi 2013 musste Nation, das eine wichtige Frage beantwortet zeigten die werden: Wie viel Sport und wie drei Athviel Berufsleben sind möglich? „Es ist mit der Leichtathletik und im Zehnkampf speziell schwer, als Voll-

kocht viel selbst. Noch schaut zu Zehnkämpfern wie Abel und Schrader auf, lässt sich von ihnen inspirieren. Aber mit 20 ist er schon extrem weit, könnte in die Fußstapfen dieser Ausnahmekönner treten. Mit 26, sagt m a n , kommt man ins beste

Zehnkämpfer-Alter. Zwei Jahre davor und zwei Jahre danach wären olympische Spiele und wenn Tim Nowak so weiter macht, führt ihn sein Weg vom Stadtlauf in Bad Mergentheim bis nach Tokio zu Olympia.

„Das ausführliche Interview als Audio-Datei finden Sie unter xxxxx“

p r o f i seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Es gibt viele gute Institutionen wie die Deutsche Sporthilfe, die hinterher sind und gut fördern. Es ist aber schwer, weil wir nicht die Plattform wie Fußball oder Handball haben. Im Zehnkampf kann man im Jahr nur drei oder vier Wettkämpfe machen. Da muss man dann bei den großen Meetings starten und schauen, dass man seine Leistung bringt“, erklärt der Hürden-Spezialist. Sein guter Mittelweg: Er studiert Internationales Management in Ansbach, hat einen sehr flexiblen Plan und kann sich vieles außerhalb der Saison einteilen.

leten aktuell wieder bei der WM. Und nur drei Sportler pro Land dürfen mit. So soll erst mal die Qualifikation für die EM her, wo die Olympia-Teilnehmer nicht starten. Die Vorbereitung für 2016 gehen schon im September los. Trainer Christopher Hallmann arbeitet dann einen genauen Trainingsplan mit verschiedenen Phasen aus, der Wochenweise bis ins kleinste Detail definiert ist. Auf die Ernährung muss Nowak kaum achten – er Nächstes Ziel 8.000 Punkte lebt schon Nowak gilt als ausgegliche- i m m e r ner Zehnkämpfer, sieht seine g e „Schwächen“ bei 100 Metern und Weitsprung. Wenn man s u n d ,

Das ist Zehnkampf An zwei Tagen treten die Athleten jeweils in fünf Disziplinen an. Für jede Leistung gibt es Punkte, wer nach Tag 1 (100m, Weitsprung, Kugelstoßen und Hochsprung) und Tag 2 (110m Hürden, Diskus, Stabhochsprung, Speerwurf, 1.500m) die meisten Punkte hat, gewinnt. In den technischen Disziplinen haben die Athleten nur drei Versuche. Der Punkteweltrekord liegt bei 9.039 Punkte von Ashton Eaton – die 9.000er-Marke knackte sonst nur noch Roman Sebrle.

+++ Blaszczykowski aus Respekt kein Schalker Das sieht man selten im Fußball. Profi-Kicker Jakub „Kuba“ Blaszcykowski von Borussia Dortmund hatte offenbar ein sehr gutes Angebot von BVB-Erzfeind Schalke 04 vorliegen. Seine Antwort lässt wohl alle schwarz-gelben Herzen höher schlagen: „Schalke wollte unbedingt, aber aus Respekt für die Fans des BVB habe ich diese Möglichkeit nicht in Betracht gezogen. Ich glaube immer noch daran, dass es im Fußball und im Leben um mehr geht als nur Geld!“

+++ Nach Funkskandal: Rekordstrafe für Audi-Duo Harte Sperre gegen Audi-Motorsportchef Wolfgang Ullrich und den Piloten Timo Scheider! Nachdem es am 2. August im Spielberg zu einem Skandal gekommen war, griff das Sportgericht des Deutschen Motorsport Bund hart durch. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Scheider nach Aufforderung von Ullrich einen Kontrahenten in einen Unfall verwickelte. 62 gewonnen Punkte bekommt Audi abgezogen, 200.000 Euro Strafe müssen gezahlt werden. Scheider muss zwei Rennen aussetzen, Ullrich darf den Rest des Jahres nicht mehr in die Box.

+++ Harman mit zwei Hole-in-One an einem Tag Auf diesen historischen Schlag wartet so mancher Golfer sein ganzes Leben vergeblich. Das sogenannte Hole-in-One beschreibt, dass der Golfer vom Abschlag mit nur einem Schlag ins Loch getroffen hat. Pro Brian Harman gelang das Kunststück jetzt beim lukrativen FedEx-Cup doppelt. Am letzten Tag traf der 28-Jährige an Loch 3 und Loch 14 für Jubel gesorgt. Das war bisher erst zwei Golfern gelungen.

+++ De Gea-Transfert scheitert an Datei-Format Monatelang ging der Hick-Hack um einen Wechsel von Torhüter David De Gea von Manchester United zu Real Madrid – jetzt ist er an einer Lappalie gescheitert. Am 31. August um 0:00 Uhr endete die Frist und die Papiere wurden nicht rechtzeitig eingereicht. Nach Ende der Wechselchance schoben sich beide Parteien die Schuld in die Schuhe, offenbar ging es am Ende um eine einzige Minute. Am Dienstag kam dann heraus: Manchester United hatte alles fristgerecht nach Madrid gesendet, die konnten die Datei aber nicht öffnen und so verstrich die Zeit.

+++ Natze Angerer sagt „Servus und Goodbye“ Aus und vorbei – Deutschlands beste Torfrau aller Zeiten hört auf. Nadine Angerer beendet, obwohl sie nach eigenen Angeben auch noch wie, drei Jahre länger spielen könnte, ihre Profi-Karriere. Bei ihrem US-Verein Portland war die 146-fache Nationalspielerin in nur anderthalb Jahren zum Fanliebling geworden. Beim 3:3 gegen die Washington Spirits kamen dann gleich 21.000 Zuschauer und huldigten der Unterfränkin. Zur Pause stand es 0:2, am Ende wurde es aber doch noch ein 3:3. Nächste Woche ist dann nach dem Auswärtsspiel bei Rochester endgültig Schluss bei „Natze“, die jetzt durch die Welt reisen und die verschiedenen Torwartschulen studieren will.

+++ Krach zwischen Vettel und Pirelli geht weiter Auch wenn die Temperaturen im Laufe der Woche ordentlich abkühlten, zwischen Formel 1-Fahrer Sebastian Vetter und Reifenhersteller Pirelli geht es ziemlich heiß her. Vettel hatte nach dem letzten Rennen heftige Kritik geübt, weil sein rechter Hinterreifen kurz vor Schluss geplatzt war. „Das Team trifft keine Schuld“, stellte der Heppenheimer auf seiner Homepage klar und nahm sein Team in Schutz: „Die Strategie war zu keinem Zeitpunkt eine riskante.“ Pirelli hat bereits angekündigt, in Monza die Ergebnisse der Untersuchung von Vettels Reifenplatzer zu präsentieren.

+++ „Eigentor“ bisher bester Torjäger bei Arsenal Kuriose Statistik aus der englischen Premiere League. Während andere Vereine für dreistellige Millionenbeträge Spieler kaufen, setzt Arsenal London auf einen Stürmer mit dem Namen „Eigentor“. Der ist bisher der beste Torjäger der Roten und kostet die Gunners keinen Cent Gehalt. Nach vier Spielen hat das Team von Arsene Wenger sieben Punkte auf dem Konto, verlor gegen West Ham 0:2, spielte gegen Liverpool 0:0. Die Torschützen beim 2:1-Sieg gegen Crystal Palace: Giroud und ein Eigentor. Auch beim 1:0-Sieg gegen Newcastle war ein Eigentor des Gegners entscheidend.

9


10

Samstag, 05. September 2015

Kompakter Japaner gründlich aufgefrischt

überarbeitet wurde der Einstiegs-Selbstzünder 1.4 D-4D, dessen Leistung mit 90 PS unverändert blieb, der aber laut Norm für 100 Kilometer nur noch 4,0 Liter Diesel benötigt und damit um 0,2 Liter weniger schluckt als bisher. Vom Vorgänger übernommen wurde der 99 PS starke und 1,3 Liter große Einstiegsbenziner. Eine Besonderheit im Auris-Portfolio stellt die Hybrid-Version dar. Nach Aussage von Marketingmanager Jan Lysen ist „jeder zweite in Europa verkaufte Auris ein Hybrid“. Klar, dass diese benzinelektrische Variante auch in der neuen Palette nicht fehlen darf. Wie bisher arbeiten dabei ein 1,8-Liter-Benziner mit 142 PS und ein 82 PS starker Elektromotor zusammen, die eine Systemleistung von 136 PS erreichen. Im neuen Auris ist es dabei gelungen, den Normverbrauch geringfügig von 3,6 auf 3,5 Liter Super auf 100 Kilometer zu senken. Laut Toyota kann der Auris Hybrid bei einer Geschwindigkeit von maximal 50 km/h bis zu zwei Kilometern rein elektrisch fahren. In fünf Auss t a t -

Main-Tauber aktuell stellt den neuen Toyota Auris vor

MAIN-TAUBER-KREIS. (tom). Umfassend aufgefrischt hat Toyota die zweite Generation der Auris-Familie. Der 4,33 Meter lange Fünftürer sowie der um 26,5 Zentimeter größere Kombi mit der Zusatzbezeichnung Touring Sports wurden optisch und technisch überarbeitet. Markteinführung ist am 12. September. Karosserieretuschen vorne wie hinten betonen die Breite des Japaners. Ausgehend vom dominanten Logo ziehen sich am Kühlergrill zwei Chromspangen über die gesamte Front. Die obere Leiste betont

den Verlauf der Motorhaube, die untere Spange folgt der Frontschürze und mündet in die scharf geschnittenen Scheinwerfer. Der vordere Stoßfänger wurde kräftiger modelliert. Am weit heruntergezogenen Heckstoßfänger fallen Reflektoren und eine schmale Chromleiste ins Auge. Neben einem aufgewerteten Innenraum haben die Ingenieure auch das Fahrwerk des Auris überarbeitet. Es soll für eine geringere Wankneigung der Karosserie und für einen höheren Fahrkomfort sorgen. Neu abgestimmt wurde

die elektrische Servolenkung, optimiert das Geräusch- und Vibrationsniveau des fünftürigen Kompaktwagens. Komplett neu ist ein 1,2 Liter großer Turbobenziner mit Direkteinspritzung. Er leistet 116 PS und ersetzt den bisherigen 1,6-LiterBenziner mit 132 PS. Das mit variabler Ventilsteuerung, wassergekühltem Turbolader sowie Ladeluftkühlung mit separatem Kühlkreislauf ausgestattete Triebwerk stellt schon bei niedrigen 1500 Rotationen der Kurbelwelle seine maximale Zugkraft von 185 Nm zur Verfügung Ebenfalls neu

ist der 112 PS starke 1.6 D-4D, der an die Stelle des 2,0 Liter großen Diesel m i t 1 2 4 P S tritt. Umfassend

Motoren: Benziner: 1,3-Liter (99 PS); 1,2-Liter (116 PS); Hybrid: 1,8-Liter-Benziner und Elektromotor (136 PS Systemleistung); Diesel: 1,4-Liter (90 PS), 1,6-Liter (112 PS) Antrieb: Vorderrad Länge/Breite/Höhe: 4.330/1.760/1.475 mm Fahrleistungen (1.2): 0 bis 100 km/h: 10,1 sec; Vmax: 200 km/h Normverbrauch (1.2): 4,8 Liter Super/100 km Preise: ab 15.990 Euro

tungsstufen ist der neue Auris zu haben. Die Basisversion trägt keine separate Bezeichnung, die höherwertigeren Linien heißen Cool, Comfort, Design Edition und Executive. Die Preise starten wie beim Vorgänger bei 15990 Euro für die fünftürige Variante mit dem 99 PS starken Benziner.

MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach REDAKTIONSLEITER Herr Thomas Poppe (v.i.S.d.P.) VERKAUFSLEITUNG (WE / TBB) Frau Sabine Weimer Fon: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@mtaktuell.de

Sitzposition beim Autofahren: Die richtige Haltung rettet Leben Mit diesen Tipps kommt man sicher und entspannt ans Ziel

Die Haltung beim Autofahren beeinflusst maßgeblich das Fahrverhalten. (dmd). Hand auf ’s Herz: Die meisten Menschen stellen genau einmal die Sitzposition im Auto ein und so bleibt sie dann - für alle Zeiten. Doch ist diese Haltung auch die richtige? So, dass sie genug Übersicht bietet und im Falle eines Unfalls vor schwereren Verletzungen schützt? Wie man korrekt sitzt und damit die Fahrsicherheit erhöht, hat der ADAC erforscht und als Ratgeber veröffentlicht. Die Lehne, die Höhe, die Neigung, die Stellung der Seitenpolster: Moderne Autos bieten immer mehr Möglichkeiten, die Sitzposition individuell anzupassen. Und die meisten Autofahren geben sich damit zufrieden, bequem zu sitzen und einigermaßen Übersicht zu haben. Wer jedoch zu nachlässig mit der Sitzposition umgeht,

riskiert neben einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit auch Rückenschmerzen oder vermeidbare Verletzungen, wenn es zu einem Unfall kommt. Zudem ermüdet man schneller, wenn man nicht korrekt sitzt. Daher sollte man sich zunächst auf die Höhe des Sitzes konzentrieren. Sie muss so eingestellt sein, dass die Sicht in alle Richtungen gut gewährleistet ist. Als nächstes muss der Abstand zu den Pedalen und dem Lenkrad überprüft werden. Die optimale Stellung ist, wenn die Knie beim Drücken der Pedale nicht ganz durchgestreckt sind und das Lenkrad zwischen 25 und 30 Zentimeter vom Brustkorb entfernt ist. Ober- und Unterarm sollten in einem Winkel von 130 bis 160 Grad stehen, um einen optima-

Foto: dmd/thx

len Griff zu gewährleisten. Zudem muss das Lenkrad so stehen, dass es auf keinen Fall den Blick auf das Armaturenbrett behindert. Die Kopfstützen sollten mit der Kopfoberkante abschließen, die Sitzlehne möglichst aufrecht stehen. Dies gewährleistet, dass der Kopf so nah an den Stützen ist, dass der Nackenbereich bei einem Aufprall gut geschützt ist. Für den Fall, dass die Gurthöhe ebenfalls variiert werden kann, sollte man sie so einstellen, dass der Gurt über dem Schultergelenk verläuft und möglichst eng anliegt. Weder der Oberarm, noch der Hals sollte berührt werden. Zum Schluss sind die Spiegel an der Reihe. Ohne größere Kopfbewegungen sollten sie einen umfassenden Rundum-Blick garantieren.

VERKAUFSLEITUNG (MGH) Herr Hubert Niebuhr Fon: 0176 / 31528129 Mail: h.niebuhr@mtaktuell.de Gültig ist die Preisliste 07/15 vom Juli 2015 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.