Kw38 web

Page 1

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

... hier zieh´ ich ein.

Wenn nicht jetzt, wann dann??? - über 30 attraktive Haustypen - incl. Bodenplatte - auch als Energiesparhäuser Infos unter GoldschTaub.de *zuzügl. Grundstück und Baunebenkosten

Alle Häuser auch im Internet G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Partner

ab 129.240,- EUR*

Telefon 09342/913135 (Abb. mit Sonderwünschen)

SICHERHEIT

garantieren 3 Schutzbriefe:

• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sicherste

uns e r r e i che Mit

Sa. 20. Sep. 14 · Ausgabe: 38/2014

n Sie

Seite11-12

Seite 10

EXPERTEN & PROFIS

Stellenangebote 2014 / 2015

Roto Dach- und Solartechnologie Ha

u

alte

jede Woch

für Sie!

www.GoldschTaub.de

NEUE SERIE!

AUSBILDUNG

sh

Haus

www.main-tauber-aktuell.de

e!

Königshöfer Messe Von Freitag, 19.09 bis Sonntag, 28.09.2014 Es ist Messezeit, liebe Besucherin- unsere Königshöfer Messe hat nen und Besucher aus nah und fern. Tradition – im kommenden Jahr feiern wir ihr 600-jähriges BesteWie jedes Jahr im Spätsommer hen. sind Sie ab dem 19. September eingeladen, auf dem Messeplatz Seien Sie gespannt und lassen Sie in Königshofen ein paar vergnüg- sich überraschen! Die Königshöte Stunden zu erleben. fer Messe als Highlight im Festkalender unserer Stadt hat wieder Wenn die Königshöfer Messe ihre viel zu bieten. Pforten öffnet, sind Nervenkitzel sowie Höhenflüge und Feiern bei guter Unterhaltung angesagt. Ebenso dazu gehören ein Bummel zwischen den Ständen der zahlreichen Markthändler und ein Besuch der AGIMA-Messe- Ich bedanke mich schon heute bei hallen. allen Mitwirkenden, den Königshöfer Vereinen, den Schulen, der Ein Nachmittag reicht wohl bei Geschäftswelt und Gastronomie, Weitem nicht, um alles zu sehen für Ihre Teilnahme. oder auszuprobieren. Zum Glück dauert das größte tauberfränki- Sie, liebe Gäste, lade ich herzlich sche Volksfest zehn Tage. Und zur Königshöfer Messe 2014 ein

und würde mich sehr freuen, Sie in Königshofen begrüßen zu dürfen.

Schnitzel von der Größe L bis XXXL, kleine und große Burger, fränkische Küche, selbstgebackenes Brot, selbst gemachte Spätzle, Nudeln und Rösti, frische Salate Di. + Mi. Ruhetag Das Mainperle-Team freut sich auf Ihren Besuch!

jeden Donnerstagmittag Schnitzel mit Beilage für 5,90 € und ab 17 Uhr Schnitzelbüffet für 9,90 € Ihr

Thomas Maertens, Bürgermeister

Bild: Stadt Lauda-Königshofen

Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 11.00-13.30 Uhr u. ab 17.00 Uhr Sa ab 17.00 Uhr So 11.00-14.00 Uhr u. ab 17.00 Uhr

Robert-Bunsen-Weg 39 97877 Wertheim/Bestenheit Tel. 09342 84 160 www.gasthof-mainperle-wertheim.de

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Beilagen

Deutschlands beste Winzergenossenschaft 2014 18. Berliner Wein Trophy

becksteiner-winzer.de

Das Festprogramm und weitere Informationen zur Königshöfer Messe auf den Seiten 8-9!

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.


2

LOKALES

Samstag, 20. September 2014

Sommerfest des Wildparks Bad Mergentheim Spiel, Spaß und Nervenkitzel rund um das Erdhaus BAD MERGENTHEIM. Der Wildpark Bad Mergentheim bot am vergangenen Wochenende bei seinem Sommerfest zum 4. Mal Spiel, Spaß und auch ein bisschen Nervenkitzel für Kinder und Erwachsene. Am Samstag und Sonntag war das Gelände rund um das Erdhaus und die Katzenberghütte bis in die Abendstunden für Groß und Klein geöffnet. Das Sommerfest konnte kostenlos und unabhängig vom Wildpark besucht werden. Ein Shuttlebus brachte die Besucherinnen und Besucher vom Eingang des Wildparks zum Erdhaus. Wanderfreudige konnten auch den be-

Ihr persönlicher Kontakt

schilderten, ca. 1,5 km langen Fußweg um den Park herum folgen. Natürlich war auch der Wildpark wie gewohnt geöffnet, von dort konnten die Gäste ebenfalls problemlos zum Sommerfest gelangen. Großer Andrang herrschte bei den vielfältigen Aktivitäten.

Verlagsleiter

09342 / 936 475-15

Gegen den Durst gab es alkoholfreie Getränke und Herbsthäuser Bier vom Fass. Für alle, die hungrig waren, gab es neben Kaffee und Kuchen auch dreierlei Sorten Bratwurst vom Grill, Schweinehals und Schafskäse vom Barbecue-Smoker.

Das Wildpark Team bot u.a. Bogenschießen, Axt werfen mit der doppelschneidigen Wurfaxt, Klettern an der Himmelsleiter, Baumklettern bis auf 20 Meter Höhe, den Pampers Pole für Schwindelfreie Die Spendenbeiträge für die verund ein Flying Fox für Kinder an. schiedenen Aktivitäten gingen wie Handwerklich zu ging es beim Bas- jedes Jahr an die Kinderkrebsstatiteln mit dem WiPaKi-Team (Team on Regenbogen e.V. in Würzburg.

Werbungskosten: Auch nachträgliche Vermietungsaufwendungen sind abziehbar Verkaufen Sie Ihre Mietimmobilie und reicht der Verkaufserlös nicht aus, um die noch auf dem Haus lastenden Kredite zu tilgen, können Sie die weiterhin anfallenden Schuldzinsen als nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung geltend machen.

Harald Teubel

der Kindertagesstätte), beim Herstellen von Schmuck mittels Speckstein, beim Herstellen von Lederarmbänder, beim Filzen oder beim Backen leckeren Kräuterbrots beim Besuch des Waldkindergartens.

Allerdings gewährt Ihnen die Finanzverwaltung diese Möglichkeit nur dann, wenn der Hausverkauf innerhalb der zehnjährigen Spekulationsfrist erfolgt ist. Ist diese Frist überschritten, werden Schuldzinsen für eine veräußerte Mietimmobilie nicht als Werbungskosten anerkannt. Weitere Steuertipps finden Sie auf unserer Homepage!!! Steuerberatung • Dipl.-Betriebswirtin (BA) Sonja Haberkorn Pfarrstraße 16 • 97922 Lauda-Königshofen • Tel: 09343 7 09 55 22 Fax: 09343 7 09 55 23 • www.steuerberatung-haberkorn.de

Ich habe mir einen neuen PKW gekauft. Bei dem Verkauf wurde hinsichtlich der Verbrauchswerte auf die Angaben im Prospekt des Herstellers Bezug genommen. Tatsächlich braucht das Fahrzeug jedoch viel mehr Benzin. Welche Rechte habe ich? Das OLG Brandenburg hat in einem derartigen Fall entschieden, dass diese Angabe im Prospekt des Herstellers lediglich eine Beschaffenheitsvereinbarung darstellt, wonach es sich um „Laborwerte“ handelt, die bei speziellen Messverfahren erreicht wurden. Es muss deshalb keine Deckung der angegebenen Verbrauchswerte und dem tatsächlichen Verbrauch im Fahrbetrieb vorliegen. Kaufrechtliche Ansprüche können hieraus also nicht abgeleitet werden. Es ist demnach Vorsicht angebracht. Verlassen Sie sich nicht auf die im Prospekt angegebenen Verbrauchswerte. Rechtsanwaltskanzlei Burkhard Stoll Rathausstaße 19 . 97922 Lauda-Königshofen Tel: 09343 / 6 27 54 20 . ra.stoll.lauda@gmail.com


LOKALES

Samstag, 20. September 2014

3

Positive Bilanz gezogen Großer Markt in Külsheim KÜLSHEIM. Fünf Tage Feierstimmung und buntes Markttreiben liegen hinter der Stadt Külsheim. Der Große Markt 2014 schloss am vergangenen Montag mit einem beeindruckenden Abschlussfeuerwerk seine Tore, die Bilanz fällt überwiegend positiv aus. Einziger Minuspunkt war das regnerische Wetter zu Beginn des Marktes am Donnerstag und Freitag. Dafür entschädigte das

schöne Wetter am Sonntag, der Höhepunkte des Großen Marktes zugleich der besucherstärkste Tag auf dem Programm. Mit Landwar. tagspräsident Guido Wolf fand sich ein bekanntes Gesicht der Am Samstag fand mit der Ver- Landespolitik ein und unterhielt lesung der Markturkunde am die Gäste im Festzelt mit einer huDreischalenbrunnen die Eröff- morigen und kurzweiligen Rede. nung der Fußgängerzone statt, nachdem sich an den Tagen zuvor Guido Wolf sprach sich für eine das Festgeschehen rund um die an der Basis orientierte Politik Festhalle und das Festzelt abge- aus. Ziel müsse es sein, viel Geld spielt hatte. Am Sonntagmorgen in den Kommunen, Familien, stand mit dem traditionellen po- Vereinen und im Mittelstand zu litischen Frühschoppen einer der belassen sowie kleine dezentrale

Einheiten zu stärken. Die Kommunen im ländlichen Raum müssten handlungsfähig bleiben. Eine gesunde Wirtschaft bezeichnete der Landtagspräsident als Grundlage der Gesellschaft, auf deren Stärkung sich die Politik ausrichten müsse. Külsheims Bürgermeister Thomas Schreglmann sprach die aktuellen Entwicklungen in der Stadt an. Die Konversion der ehem. PrinzEugen-Kaserne sei auf einem gu-

Bgm. T. Schreglmann, MdL Prof. Dr. W. Reinhart, Landtagspräsident G. Wolf

ten Weg, das „Haus des Lernens“ eine qualifizierte, moderne Schule und die Energiewende eine historische Chance. Als aktuell größtes Projekt der Stadt bezeichnete Thomas Schreglmann die Erneuerung der Wasserversorgung. Auch MdL Prof. Dr. Wolfgang Reinhart und MdB Dr. Dorothee Schlegel waren der Einladung nach Külsheim gefolgt und wandten sich mit kurzen Grußworten an das Publikum. chsa

Landtagspräsident Guido Wolf

NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK ÄRZTE

APOTHEKEN (Dienste o.a. von 08:30 - 08:30 Uhr)

BOXBERG:

SA 20.09

Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51

Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 08:00 bis 08:00

Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 08:00 bis 08:00 Uhr

Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66

MI 24.09

FREUDENBERG:

TAUBERBISCHOFSHEIM: WEIKERSHEIM:

Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44

WERTHEIM:

IGERSHEIM:

Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 TAUBERBISCHOFSHEIM:

SO 21.09

Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60

Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99

Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 08:00 bis 08:00 Uhr

Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00

DONNERSTAG, 25.09

BAD MERGENTHEIM: LAUDA:

WERTHEIM-BESTENHEID:

BAD MERGENTHEIM:

MO 22.09

Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61

O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97

Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 97922

Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05

FREITAG, 26.09

BAD MERGENTHEIM:

TAUBERBISCHOFSHEIM: WERTHEIM:

Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 08:00 bis 08:00

LAUDA:

KÖNIGHEIM:

St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 KÜLSHEIM:

DI 23.09

Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37

Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70

Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10

Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80

Adler-Apotheke Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 08:00 bis 08:00 Uhr

ASSAMSTADT:

BAD MERGENTHEIM:

WEIKERSHEIM: WERTHEIM:

Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN

Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM

Rufnummer - 01806/079310 FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID

Rufnummer - 116 117

FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL

Rufnummer - 0180/3097877

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

FEUERWEHR NOTRUF: 112

RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112

ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis

POLIZEI NOTRUF: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 07931/5499-0

POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM

Rufnummer - 09345/241

POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM

Rufnummer - 09341/81-0

POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM

Rufnummer - 07934/99470

POLIZEIREVIER WERTHEIM

Rufnummer - 09342/91890

KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222

GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789

FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.

TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT

TIERSCHUTZ TIERHEIM BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 0160/2272439

TIERSCHUTZVEREIN TBB

Rufnummer - 0171/6916801

TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM

Rufnummer - 09342/1435


4

VERANSTALTUNGEN

Samstag, 20. September 2014 SO, 21.09.

SA, 20.09.

Besenwirtschaft, Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

7. Benefizlauf des Gymnasiums, SMV des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Wertheim, Sportgelände Kreuzwertheim

09.30-15.00 Uhr Wanderung auf dem Pfad der Stille, Stadt-

Mittelalterspektakel auf der Burg

kapelle Bad Mergentheim, Wandelhalle

WITTIGHAUSEN

ab 13.30 Uhr

BAD MERGENTHEIM BAD MERGENTHEIM

Besenwirtschaft, Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

ab 13.30 Uhr

14.00 Uhr Wandern durch die Jahreszeiten, Naturschutz-

14.30-15.30 Uhr Führung durch die Sonderausstellung:

BAD MERGENTHEIM 10.00-11.00 Uhr Infotermin Abnehmgruppe Herbst, Schlank

15.00 Uhr Besenwirtschaft, Weingut Braun mit Haus-

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

brennerei und Weinstube, Markelsheim

ter Hungarica, Kurhaus- Großer Kursaal

20.30 Uhr Illumina Die Jahreszeiten - Licht und Klang

im Kurpark, Kurpark Bad Mergentheim

CREGLINGEN bis 15.00 Uhr

Cross Contact (Wochenende für Teenager), Apis, Api-Haus Creglingen

FREUDENBERG

Vernissage, Stadt Freudenberg, Amtshausgalerie

IGERSHEIM

Kabarett mit Frederik Hormuth, Gemeinde Igersheim

KÖNIGHEIM

Pfarrfest, Pfarrgemeinde St. Martin, Pfarrsaal Königheim

KREUZWERTHEIM 18.00 Uhr

Herbstfest, VdK Ortsverband Kreuzwertheim, Fürstin-Wanda-Haus

KÜLSHEIM 18.00 Uhr Besenwirtschaft, Weingut Krug LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Musikalischer Abend, Irma-VolkertHaus, Lebenshilfe Main-Tauber e.V.

16.00 Uhr

Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein

NIEDERSTETTEN 19.00-21.00 Uhr Hohenloher Kultursommer: Unterbiberger

Hofmusik mit Matthias Schriefl, Programm: Bavaturka-türkische Reise, Alte Turnhalle

TAUBERBISCHOFSHEIM 10.00 Uhr

Wiedereröffnung Weltladen, Rathaussaal

Schlosskonzert mit Sinfonietta Köln

20.00 Uhr

WEIKERSHEIM 18.00 Uhr

Kostenloser Stadtrundgang, TouristInformation am Marktplatz

18.00 Uhr

Besenwirtschaft Klosterscheuer, Fam. Ehrmann, Schäftersheim

WERBACH

Flohmarkt am Schwimmbad, Förderverein Welzbachbad, Freibad

WERTHEIM

Kelterfest, OBGV Sonderriet, Obstketler

Mittelalterspektakel auf der Burg

Glasperlensymposium, Glasperlen spektrum e.V., Arkadensaal Rathaus

11.00-22.00 Uhr 12.00-18.00 Uhr 20.00 Uhr

Kabarett: Arnulf Rating, Convenartis

WITTIGHAUSEN

36. Int. DVV Volkswandertage, Wanderfreunde Wittighausen, Stadthalle Grünsfeld

Tourist-Information / Altes Rathaus

19.30-21.00 Uhr Alle singen mit dem Kur- und Salonorches-

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

MO, 22.09.

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert,Wandelhalle 16.00 Uhr Besenwirtschaft, Weingut Braun mit Haus-

11.00-19.00 Uhr

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

15.00-16.00 Uhr Museumsführung, Deutschordensmuseum ab 15.30 Uhr

gruppe Taubergrund, Kurpark Fontäne

14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

11.00-18.00 Uhr

36. Int. DVV Volkswandertage, Wanderfreunde Wittighausen, Stadthalle Grünsfeld

Tourist-Information / Altes Rathaus Indianer, Heike Uibel M. A., Deutschordensmuseum

pfarramt St. Johannes, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang)

orchester Hungarica, Wandelhalle

ab 15.30 Uhr

Kurkonzert, Wandelhalle

Kur- und Salonorchester Hungarica, Kurhaus - Großer Kursaal

im Kurpark, Kurpark Bad Mergentheim

19.30-21.00 Uhr Filmmusik-Musical-Abend mit dem 20.30-23.30 Uhr Illumina Die Jahreszeiten - Licht und Klang CREGLINGEN 14.00-17.00 Uhr

Sonderausstellung „Feldrabbiner in den deutschen Streitkräften des Ersten Weltkrieges“, Jüdisches Museum Creglingen

FREUDENBERG 11.00-18.00 Uhr

Herbstmarkt, Stadt Freudenberg Mainvorland Pfarrfest, Pfarrgemeinde St. Martin, Pfarrsaal Königheim

Gemeinsamer Gottesdienst, Kath. Kirchengemeinden Haseltal-Himmelreich, Kirche in Wiebelbach

Herbstbasar in der Dreschhalle, Förderverein Kindergarten Turnplatzstraße

Leuchtturm Gottesdienst, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Gemeindehaus

KÜLSHEIM 5. Külsheimer Weinwandertag, Weinver-

markter aus Külsheim und Uissigheim

10.00 Uhr Besenwirtschaft, Winzerhof Spengler 14.00 Uhr Botanische Wanderungen, Nabu-Gruppe

Külsheim, Treffpunkt: Külsheim Reithalle

14.30 Uhr Besenwirtschaft, Weingut Krug LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Weinwanderung “Über den Dächern von Beckstein“, Treffpunkt: Marktplatz Lauda Augustinus-Weg-Sonntag, Kirche Messelhausen, Verein der Freunde des Augustinusweges e.V. 12.45 Uhr Zug der Freiheit, Königshöfer Messe,

Stadt Lauda-Königshofen

WEIKERSHEIM 16.00 Uhr

Besenwirtschaft Klosterscheuer, Fam. Ehrmann, Schäftersheim

WERBACH

Herbstfest, Gesangsverein Wenkheim, Synagoge Wenkheim

WERTHEIM

Kelterfest, OBGV Sonderriet, Obstketler

Besenwirtschaft Klosterscheuer, Fam. Ehrmann, Schäftersheim

DI, 23.09. BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

16.00-17.00 Uhr Sprichwörter-Runde,

Haus des Kurgastes - Kurseelsorgezimmer

16.00-17.30 Uhr Führung auf dem Kneipp-Weg, Kneipp-

Verein Bad Mergentheim, Treffpunkt auf der Tauberbrücke am Haus d. Kurgastes

19.30-21.30 Uhr B-Vitamine: „Nervennahrung“ aus dem

Essen, Ernährungsgespräch, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

14.00-16.00 Uhr 19.00 Uhr

Bischemer Altstadtrundgang mit dem „Turmwächter“, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus

WEIKERSHEIM

KREUZWERTHEIM 10.15 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 18.00-19.30 Uhr

Stadtführung durch die historische Altstadt, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus

Großer Seniorennachmittag mit Überraschungsgast und Kindernachmittag, Königshöfer Messe, Stadt Lauda-Königshofen

WEIKERSHEIM

Besenwirtschaft Klosterscheuer Fam. Ehrmann, Schäftersheim

MI, 24.09. BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr

Besenwirtschaft Klosterscheuer, Fam. Ehrmann, Schäftersheim

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Messeschießen für Jedermann, Schützengesellschaft Wertheim, Wartberg, Sportschießanlage

Heimatabend - Autoren der Region lesen, Stadtbücherei

Vortrag „Verfügbarkeit strategisch wichtiger Metalle und Mineralien“, Kloster Bronnbach und IZKK, Bernhardsaal

derungen, Tourismusverein Markelsheim e.V., Treffpunkt Marktplatz Markelsheim

19.30-20.30 Uhr

Infotermin Abnehmgruppe Herbst, Schlank unterm Weihnachtsbaum, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus Tagungsraum Kurparkfoyer

19.30-21.00 Uhr Italienisch-französischer Musikabend mit

dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle KREUZWERTHEIM

Unterhaltungsnachmittag bei Federweisser u. Zwiebelbloatz sowie Brezeln, AWO Kreuzwertheim-Hasloch

Bischemer Altstadtrundgang mit dem ‚Turmwächter‘, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus

WEIKERSHEIM 18.00 Uhr

Besenwirtschaft, Klosterscheuer Fam. Ehrmann, Schäftersheim

WERTHEIM 21.00 Uhr

Hallenturnen – Die wilde Electroparty! TSV Bettingen 1951 e.V., Mainwiesenanlage Bettingen

SA, 27.09. BAD MERGENTHEIM

für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus - Lehrküche

Tourist-Information / Altes Rathaus

ab 13.30 Uhr

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

10.00-13.00 Uhr Bunt gemischt, von jedem etwas!, Institut 0.00-13.00 Uhr Leseraupe Mini, Stadtbücherei Bad

Mergentheim, Saal der Stadtbücherei

ab 14.30 Uhr

15.30-16.30 Uhr

14.00 Uhr Wandern durch die Jahreszeiten, Naturschutz-

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

Besenwirtschaft, Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube, Markelsheim

15.00-16.00 Uhr Museumsführung, Deutschordensmuseum ab 15.30 Uhr

16.00 Uhr

19.30-21.00 Uhr Das kleine Hauskonzert, Wandelhalle CREGLINGEN

Comic-Quiz mit dem Bürgermeister, Bücherei Creglingen, Creglingen - Romschlössle

KÜLSHEIM

Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim 18.00 Uhr Besenwirtschaft, Weingut Krug WEIKERSHEIM

Besenwirtschaft Klosterscheuer, Fam. Ehrmann, Schäftersheim

WERTHEIM 19.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

Museumsführung für (Kur-)Gäste: Kur/Kultur am Donnerstag, Deutschordensmuseum

Live-Musik mit den „Diamond Dogs“, Burgrestaurant Wertheim

FR, 26.09.

ab 13.30 Uhr

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 15.30-17.00 Uhr Orts- oder Weinlehrpfadführungen, Wan-

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr

ab 15.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

TAUBERBISCHOFSHEIM 20.00-21.45 Uhr

Besenwirtschaft, Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

BAD MERGENTHEIM

NIEDERSTETTEN Herbstfest Niederstetten, Festplatz

DO, 25.09.

14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

Besenwirtschaft, Weingut Haag & Martini, Uissigheim

19.30 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-17.00 Uhr

KÖNIGHEIM

Steidemer Spätlese: Besuch der Futtermittelfabrik Bosch in Wiesenbach

19.30 Uhr

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.30-21.00 Uhr Bella-Romantica mit dem Kur- und Salon-

15.30-17.00 Uhr

Tourist-Information / Altes Rathaus

1190 bis heute, Deutschordensmuseum

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

18.00 Uhr Besenwirtschaft, Weingut Krug

WERTHEIM 18.00-22.00 Uhr

NIEDERSTETTEN

Federweißer-Nachmittag, AWO Kreuzwertheim-Hasloch, Fürstin-Wanda-Haus

unterm Weihnachtsbaum, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus Tagungsraum Kurparkfoyer

14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

15.00-17.00 Uhr Münsterschatz, Katholisches Münster-

KÜLSHEIM

WEIKERSHEIM

brennerei und Weinstube, Markelsheim

15.00-16.30 Uhr Führung: Der Deutsche Orden von

14.00 Uhr

gruppe Taubergrund, Kurpark Fontäne

14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

15.00-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle 16.00 Uhr

Besenwirtschaft, Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube, Markelsheim

19.00-22.00 Uhr

7. Preisträgerkonzert DEBUT 2014, Wandelhalle FREUDENBERG

Sporttag und Ü30 Party, SC Boxtal, Sportplatz

KÜLSHEIM

Besenwirtschaft, Weingut Haag & Martini, Uissigheim 18.00 Uhr Besenwirtschaft, Weingut Krug LAUDA-KÖNIGSHOFEN 16.00 Uhr

Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein

Besenwirtschaft, Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

NIEDERSTETTEN

Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

TAUBERBISCHFOFSHEIM 10.00-18.00 Uhr

Tourist-Information / Altes Rathaus

Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Herbstfest Niederstetten, Festplatz

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

ab 14.30 Uhr

20.00 Uhr

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle 16.00 Uhr

Besenwirtschaft, Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube, Markelsheim

Stadtführung mit dem Stadthauptmann, Kur- und Tourismusverein Bad Mergentheim e.V., Tourist-Information /Altes Rathaus

19.15-20.30 Uhr

19.30-21.00 Uhr

Wiener Café-Musik mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Cafe Amadeus

20.30-21.00 Uhr

Historischer Wachaufzug, Deutschordensplatz

Liobafest, Katholische Pfarrgemeinde St. Martin, Stadtkirche St. Martin Distelhäuser Comedy Festival, Distelhäuser Brauerei Ernst Bauer GmbH & Co. KG, Alte Füllerei - Distelhäuser Brauerei

WEIKERSHEIM 18.00 Uhr

Besenwirtschaft Klosterscheuer, Fam. Ehrmann, Schäftersheim

Kostenloser Stadtrundgang, TouristInformation am Marktplatz

18.00 Uhr


LOKALES

Iluminationskünstler verwandelt Kurpark in einen beeindruckenden Klang- und Lichtgarten gen. Mit seinen Lichtinstallationen, die klanglich von Erzählungen, Gedichten und Geräuschen wie Donnergrollen unterstützt werden, lässt er die Besucher/Innen den Kurpark auf völlig neue Art und Weise wahrnehmen. Bisher kaum Wahrgenommenes gerät in den Blickwinkel,

Stühle und Liegen rund um die Installationen laden dazu ein, zur Ruhe zu kommen und sich vollständig auf den präsentierten Lauf der Jahreszeiten einzulassen. Die Ilumina ist noch an diesem Samstag und am morgigen Sonntag ab 20.30 Uhr geöffnet. chsa

Online-Handel www.ingolflenski-shop.com

Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher

Erlebnisgastronomie www.ionis.de

Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21

Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de

Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09

Finanzberatung – Klaus Heyne www.dvag.de/klaus.heyne Tel.: 09342 / 93 64 80

Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de

„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“

Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com

Original Krimidinner Ein Leichenschmaus

Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52

Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation

Willkommen zur Testamentseröffnung!

Anlässlich der Trauerfeier für den wohlhabenden Schlossbesitzer Lord Ashtonburry finden sich Verwandte und Anverwandte auf dem Stammsitz der Familie Ashtonburry ein. Lady Asthonburry, die trauernde Witwe, begrüßt die geladenen Gäste im Speisesaal von Schloss Darkwood, einem altehrwürdigen Herrenhaus in Schottland, zum Leichenschmaus und zur Testamentseröffnung. Was sich im Verlauf des delikaten 4-Gänge-Menüs abspielt, lässt mysteriöse Verwicklungen erahnen. Sollten sie einem der Ange-

hörigen zum Verhängnis werden? Starb der Lord wirklich eines natürlichen Todes oder stolperte er über seinen raffsüchtigen Neffen, seine uneheliche Tochter oder hat vielleicht Lady Ashtonburry etwas zu verbergen?

5

world wide web

Illumina 2014

BAD MERGENTHEIM. Seit Donnerstag, den 11. September, präsentiert sich der Bad Mergentheimer Kurpark in einer einzigartigen und eindrucksvollen Atmosphäre. Der Illuminationskünstler Wolfram Lenssen taucht den Kurpark elf Abende lang in spektakuläre Lichtstimmun-

Samstag, 20. September 2014

Tatort: Edelfinger Hof, Landstr. 12, 97980 Bad Mergentheim Tatzeit: Sa., 4. Oktober 2014 und Fr., 21. November 2014 Beginn: jeweils 19 Uhr Lösegeld: 79 Euro (inkl. 4-Gang-Menü und Aperitif)

Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen? Kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Tel. 09342 / 936 475-11

Die Ermittlungen in dem Fall fördern lang gehütete Familiengeheimnisse und Intrigen ans Licht und gipfeln in gegenseitigen Verdächtigungen.

Infos und Reservierungen: Tel. 07931/9580, www.edelfinger-hof.de Tel. 0201/201 201, www.krimidinner.de und Wen hat der Lord in seinem Testa- www.worldofdinner.de ment begünstigt und wer wird leer sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen ausgehen? Werde jetzt ein Teil unseres heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen, in folgenden Orten: • Bad Mergentheim • Gamburg • Lauda • Wenkheim

Bild: WorldofDinner

• Beckstein • Gerchsheim • Schweigern • Werbach


6

LOKALES

Samstag, 20. September 2014

Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Verkehrsunfall CREGLINGEN. Eine verletzte Person und ein Sachschaden von rund 10.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntag, 14. September, gegen 14.00 Uhr bei Creglingen. Ein 59-Jähriger hatte mit seiner 1200er BMW die Kreisstraße 2894 zwischen Frauental und Waldmannhofen befahren. In einem Gefälle mit Linkskurve kam der Biker mit seiner Maschine nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr durch den Grünstreifen, stürzte und zog sich dabei leichtere Verletzungen zu. An der BMW entstand Totalschaden. Der Motorradfahrer wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Trunkenheit im Verkehr BAD MERGENTHEIM. Rund 2,3 Promille Alkohol hatte am Sonntag, 14. September, gegen 10.45 Uhr ein 49-Jähriger intus, als er mit seinem Rad in der Bad Mergentheimer Zaisenmühlstraße von einer Polizeistreife kontrolliert wurde. Im Ergebnis bedeutete dies für den Fahrradfahrer, dass er eine Blutprobe abgeben musste. Der Mann sieht

Rettungsdienst

nun weiteren führerscheinrecht- inhaber eingeschlagen. Passanten lichen Konsequenzen entgegen. bemerkten die Situation und eilten zu Hilfe. Der Tatverdächtige WERTHEIM: konnte mit Hilfe eines beherzten Hinweise nimmt das Polizei- Unbeteiligten bis zum Eintreffen revier Wertheim unter Telefon der Polizei festgehalten werden. 09342/91 89-0 entgegen. Die Auseinandersetzung, welche mindestens zehn Minuten anUnfallflucht im Baustellenbereich dauerte, wurde von zahlreichen WERTHEIM. Im Verlaufe des Passanten beobachtet. Zeugen Samstagvormittags, 13. Septem- des Vorfalls werden gebeten, sich ber, wurde ein im Baustellen- mit der Polizei Wertheim in Verbereich der Nibelungenstraße bindung zu setzen. geparkter PKW VW Polo von unbekanntem Fahrzeuglenker be- TAUBERBISCHOFSHEIM: schädigt. Der beschädigte Polo Hinweise nimmt das PolizeiTauberbischofsheim wies im hinteren rechten Rad- revier kastenbereich Beschädigungen unter Telefon 09341/81-0 auf. Im Schadensbereich waren entgegen. weiße Antragungen ersichtlich. Es kann allerdings nicht mit Be- PKW und Garagendach beschädigt stimmtheit gesagt werden, ob sie TAUBERBISCHOFSHEIM. In vom Unfallverursacher stam- der Nacht von Freitag auf Samsmen. Der Sachschaden an dem tag, 12. auf 13. September, rissen geparkten PKW beträgt etwa unbekannte Täter zwei Dachzie800,-- Euro. Wer hat am Samstag gel eines Garagendaches in der im Zeitraum zwischen 11.40 und Wellenbergstraße herunter und 11.50 Uhr entsprechende Beob- warfen sie auf die Straße. Ebenso achtungen im Bereich der Bau- wurde ein dort geparkter PKW stelle Nibelungenstraße gemacht VW Caddy vermutlich von den Hinweise bitte an das Polizeire- gleichen Tätern beschädigt. An vier Wertheim. dem Fahrzeug war das Glas des linken Außenspiegels und das Täter festgehalten – Zeugen gesucht Spiegelgehäuse zerbrochen. HinWERTHEIM. Bereits am Freitag, weise bitte an das Polizeirevier 12. September, gegen 13.00 Uhr Tauberbischofsheim. hatte ein 27-Jähriger ein Textilgeschäft in der Wertheimer Ne- Serien von Einbrüchen benzollgasse betreten und ohne BOXBERG. Mindestens vier Mal Vorwarnung auf den Geschäfts- schlugen unbekannte Täter im

Feuerwehr Bereich Boxberg zu und gingen Gewerbeobjekte an. Die Taten ereigneten sich wohl alle im Zeitraum von Donnerstag 11.09.2014, 19.30 Uhr bis Freitag 12.09.2014, 07.00 Uhr. In Boxberg-Bobstadt in der RudolfDiesel-Straße hebelten sie vermutlich mit einem Stemmeisen die Türe zu einem Hochregallager einer dortigen Verpackungsfirma auf und gelangten so in den Betrieb. Im Objekt hebelten sie zunächst einen Getränkeautomat auf und entnahmen das Münzgeld. Anschließend hebelten sie die Türe zu den Büroräumlichkeiten auf, wo sie weitere Schränke und Behältnisse angingen. Sie konnten hier einen Lap-Top entwenden. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Durch eine aufgehebelte Blecheingangstüre gelangten sie in die Räumlichkeiten eines in der Nähe befindlichen Metallverarbeitungsbetriebes in der gleichen Straße. Gestohlen wurde hier allerdings nichts. Der Sachschaden beläuft sich jedoch auch hier auf mindestens 500 Euro. Weiterhin drangen die Täter noch in zwei Objekte in der Rudolf-Diesel-Straße und in der Robert-Bosch-Straße ein. In einem Objekt konnten sie erneut nichts erbeuten, in dem anderen wurde eine Getränkekasse durch die Täter geleert. Hier konnten sie Bargeld in dreistelliger Höhe

erbeuten. Der Schaden an diesen Objekten beläuft sich jedoch auf mindestens 1600 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten in Lauda unter 09343/621327 entgegen. Durch Baustelle gerast TAUBERBISCHOFSHEIMAUTOBAHN A 81. Die derzeitige Tempobeschränkung auf dem Streckenabschnitt der Autobahn 81 zwischen Tauberbischofsheim und Ahorn haben zwei Autofahrer am Sonntagmorgen, 14. September, offenbar total ignoriert. Kurz vor 11 Uhr war dort eine 32-jährige Chevrolet-Fahrerin über 40 Stundenkilometer schneller als erlaubt gefahren und muss nun nach ihrem Fehlverhalten mit einem einmonatigen Fahrverbot, zwei Punkten in Flensburg und einer Geldbuße von 160 Euro rechnen. Noch teurer wird es für einen 25 Jahre alten Fahrzeugführer. Der junge Mann war mit seinem technisch veränderten VW Golf über 60 km/h zu schnell unterwegs. Er wird wohl zwei Monate auf seinen Führerschein verzichten müssen. Zudem werden für ihn ein Bußgeld in Höhe von 440 Euro und zwei Strafpunkte im Verkehrszentralregister fällig. Da das Tuning an seinem VW Golf nicht eingetragen war, muss der Autofahrer zudem mit einer weiteren Anzeige rechnen.

Gemeinschaftsschule Wertheim hieß ihre ersten Fünftklässler willkommen 52 Schülerinnen und Schüler starten in zwei Klassen in das neue Schuljahr WERTHEIM. Der Start ins Schuljahr 2014/2015 beinhaltet für die Stadt Wertheim eine Besonderheit. Mit der neuen Gemeinschaftsschule nimmt in der Stadt an Main und Tauber die erste Einrichtung dieser Schulart den Unterricht auf. Anlass genug für Oberbürgermeister Stefan Mikulicz die ersten 52 Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse persönlich bei ihrer

Einschulungsfeier am vergangenen le oder der Hauptschule weitergehe. Dienstag zu begrüßen. In der Gemeinschaftsschule falle diese Entscheidung erst ziemlich am Rektorin Alice Jäger sprach dement- Schluss an. sprechend auch von einem Wiederbeginn, dem ein besonderer Anfang Dem Kollegium sprach sie ihren innewohne. Als besonderen Vorteil Dank für die vielen Stunden Arbeit der neuen Schulform hob sie heraus, aus, die diese durch die Umstellung dass die Schüler/Innen und Eltern zu leisten hatten. sich nicht mehr bereits nach der 4. Klasse entscheiden müssten, ob es Oberbürgermeister Stefan Mikulicz mit dem Gymnasium, der Realschu- beglückwünschte die Eltern zu ih-

rer Entscheidung für die Gemeinschaftsschule. An die Kinder gewandt zeigte er sich sicher, dass alle eine gute Entwicklung machen und ihnen die Welt offen stehen wird. Zur Ausstattung aller Fünftklässler mit iPads merkte der Oberbürgermeister an: „Wir haben den Anspruch den Bildungsstandort ständig zu verbessern, es darf nicht an der Ausstattung der Schulen fehlen.“

Durch das Programm der Einschulungsfeier leiteten die sechsten Klassen der Schule. Mit zahlreichen Darbietungen wie Tanzeinlagen, Liedern oder Akrobatikvorführungen boten sie ihren neuen Mitschülerin ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm und nahmen dem einen oder anderen damit die sicher vorhandene Nervosität. chsa


KLEINANZEIGEN

Impressum

KLEINANZEIGEN

MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr

Coupon für private Kleinanzeigen

MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion

Gratis

Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de

7

Samstag, 20. September 2014

Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke

Die Anzeige soll erscheinen am

3,30 € 6,60 €

VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel

9,90 €

REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim

12,80 €

ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de

Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.

Herr Andrei Briciu Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 23 Mail: a.briciu@mtaktuell.de

ANGABEN ZUR PERSON

GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT ❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:

Name, Vorname

Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de

Straße, Nr.

PLZ, Ort

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen

Bankleitzahl Konto-Nr.

Telefon für Rückfragen

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr

Verkaufe

Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

Hartan Kinderwagen Top-Line. Beige/Blau/ Karo, umbaubar z. Sportwagen, Schwenkbügel, luftbereift, Softtragetasche, Regenverdeck. 80,- € VB q 0163 2098335

BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim

Funktionierende Privileg-Waschmaschine 1500 Schleuderumdr., 8 Jahre 130,- € q 0163 2098335 Verkaufe, Aluminium Dreibeinliege F. Blau 20,- €, CD Ständer f. 50 CD’s 10,- € q 09341 / 4674

ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen

Bekanntschaften Karl-Heinz, 50 Jahre, 1,75 m groß, schlank, hilfsbereit, mit geregeltem Einkommen. Sucht liebevolle Partnerin zwischen 40 u. 55 Jahren für gemeinsame Zukunft. Ich freue mich auf eine Nachricht von dir unter Chifre Nr.: MT09/6

ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare

Stefan 35, 1,75 m groß, schlank, sportlich, sucht schlanke, blonde Sie, 25-40 Jahre, für tabulosen Sex. Chifre Nr.: MT09/4

BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.

Tanja, 49 gelernte Landwirtin, bin eine sehr sympathische, feinfühlige Frau, mit toller vollbusiger Figur. Ich bin humorvoll, romantisch, absolut ehrlich u. treu u. könnte auch zu dir ziehen! Bitte melde dich unter Chifre Nr.: MT09/2

Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

7

4

2

9

5

3

6

1

8

1

5

8

6

4

7

3

9

2

6

9

3

2

1

8

4

5

7

4

8

6

7

3

9

5

2

1

5

3

7

1

8

2

9

6

4

9

2

1

4

6

5

8

7

3

3

1

5

8

2

6

7

4

9

8

7

4

5

9

1

2

3

6

2

6

9

3

7

4

1

8

5

Lösung Ausgabe 37!

zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post

Bezeichnung des Kreditinstitutes

Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014

❏ Chiffre gewünscht

Happy

Ich, Caroline 51, bin eine einfache aber sehr hübsche Frau, arbeite Schicht in e. Altenheim, bin liebevoll, fürsorglich und bescheiden, koche gern, liebe die Natur, bin mobil, und habe große Sehnsucht nach e. treuen Mann. Chifre Nr.: MT09/3

22. Geburtstag wünschen wir dir alles Liebe und Gute! Mama, Papa Tamara & Johannes

Reinigungskraft gesucht!

ZU VERKAUFEN! Fußball Kickschuhe Größe 27, nur 1x getragen 10,- € VB

wir suchen ab sofort für unsere Büroräume eine vetrauenswürdige, erfahrene, flexible Reinigungskraft auf Stundenbasis

Tel.: 0157 74057506

Suche Jung-Imker sucht 5-8 Kästen für Holzbeuten sowie einen Ablegerboden im Zandermaß im Raum Grünsfeld- Lauda-Wittighausen günstig zu erwerben. Holz bevorzugt mit Leinölfirnis bearbeitet. q 0175 9086023

Kontaktaufnahme unter: 09342 / 936 475 11 MAIN-TAUBER aktuell & Briefkastenfreunde

KFZ Opel Meriva BJ 2003, 87 PS, Benziner, TÜV/ ASU neu, Bremsen hinten neu 1.600,- VB q 0178 9293171

Sonstiges HG Königshofen/Sachsenflur sucht Trainer/ Trainerin für den Minibereich. Voraussetzungen: Spaß am Umgang mit Kindern, handballerische Grundkentnisse und Verfügbarkeit freitags von 14.30 bis 15.30 Uhr. Bei Interesse und für mehr Informationen bitte melden unter q 09343/7089392

Birthday

Liebe Sandra, zu deinem

Datum · Unterschrift

9

3

1 6 9 5 1 7 5 8 9 6 8 9 4 5 4 9 6 2 7 6 1 9 9 6 4 8 3

4 2 7 1

Lösung in Ausgabe 39!


8

Samstag, 20. September 2014

FREITAG 19.09

16:00 Uhr

AGIMA

preise für Kinder • Familienfest, Preisermäßig ung an Fahrgeschäften, Sonderangebote bei Markt händlern

Öffnung der Tauber-Franken Halle

Unterhaltung mit der Musik und Feuerwehrkapelle Ober balbach

• Messe- und Festbetrieb • Bewirtschaftung

MONTAG 22.09 KEIN MESSEBETRIEB!

19:00 Uhr

Messeeröffnung mit der „Trachtenkapelle Königshofen“

DIENSTAG 23.09

21:30 Uhr

15:00 Uhr

16:00 Uhr

17:00 Uhr

11:00 Uhr

• Messe- und Festbetrieb Öffnung der AGIMA MESSE- • Bewirtschaftung HALLEN 11:30 Uhr Öffnung der Tauber-Franken 19:00 Uhr Halle mit „Die Bergfetza“ - die Traditioneller Bieranstich Band vom Oktoberfest 18:00 Uhr

19:30 Uhr

Auftakt nach Maß und ausge lassene Stimmung mit den „Würzbuam“ - mehr Party geht nicht! 21:00 Uhr

Disco-Abend, Turnhalle TV Königshofen

SAMSTAG 20.09 10:00 Uhr

Öffnung der Tauber-Franken Halle 11:00 Uhr

Bewirtschaftung 13:00 Uhr

• Messe- und Festbetrieb • Öffnung der AGIMA • Öffnung der TV-Gewerbe ausstellung • Bewirtschaftung ab 13:30 Uhr

24. Messelauf 18:00 Uhr

Partystimmung mit der Band TWILIGHT ZONE 21:30 Uhr

Discobetrieb, Turnhalle

SONNTAG 21.09

13:00 Uhr

• Großer Luftballonwettbe werb auf dem Sportplatz • Öffnung der AGIMA • Öffnung der TV-Gewerbe ausstellung 14:00 Uhr

Großer Seniorennachmittag mit der Trompetenlegende Walter Scholz, 16:00 Uhr Auto grammstunde 16:00 Uhr

• Spielenachmittag für alle Kinder, Geschicklichkeits turnierausgerichtet durch den TV Königshofen • Kinderfest, Preisermäßigung an den Fahrgeschäften 19:00 Uhr

Abend der Vereine mit der Stimmungsband MEMBERS Live Music, die begeistert 21:00 Uhr

Großes Höhenfeuerwerk 21:30 Uhr

Discobetrieb, Turnhalle

MITTWOCH 24.09 KEIN MESSEBETRIEB!

Großer Trachtenabend mit den „Isartaler Hexen“ Discobetrieb, Turnhalle

FREITAG 26.09 11:30 Uhr

• Öffnung der Tauber Franken-Halle, Unterhaltung mit der Tanz- und Party band TWO TOPS • Bewirtschaftung

19:00 Uhr

Abend der Betriebe mit den Balbachtaler Musikanten 20:00 Uhr

Königshöfer Abend 21:30 Uhr

SAMSTAG 27.09 11:00 Uhr 11:30 Uhr

Öffnung der Tauber-Franken Halle • Messe- und Festbetrieb • Öffnung der AGIMA • Öffnung der TV-Gewer beausstellung 15:00 Uhr

Familiennachmittag, Musi kalische Unterhaltung durch den „Musikverein Unterbalbach“

• Messe- und Festbetrieb • Öffnung der AGIMA • Öffnung der TV-Gewerbe ausstellung • Bewirtschaftung

20:00 Uhr

Discobetrieb, Turnhalle

OLDIE ABEND mit DJ Ma nola, Sportheim

SONNTAG 28.09

12:00 Uhr

Platzkonzert 12:30 Uhr

Eröffnung der Königshöfer Messe, Verlesen der Marktur kunde, Eröffnungsschießen der Schützengilde Königs hofen e. V. 12:45 Uhr

Zug der Freiheit vom Rathaus platz zum Messegelände

• Öffnung der Tauber Franken-Halle, Unterhaltung mit „Manuel von Dream Sound“ • Bewirtschaftung 13:00 Uhr

• Messe- und Festbetrieb • Öffnung der AGIMA • Öffnung der TV-Gewerbe ausstellung 14:00 Uhr

• Kindernachmittag mit einem bunten Programm, Sonder-

MESSEANGEBOT

nur 999,- €

20:00 Uhr

Fußball-Kleinfeld-Turnier

11:30 Uhr

BAUELEMENTE:

13:00 Uhr

Deutschland‘s Party No. 1 „Lollies“

Unterhaltung mit den „Eiersheimer Musikanten“

JAHRE

Bewirtschaftung

Seniorennachmittag, Sportheim SV Königshofen

11:00 Uhr

20 % Messerabatt auf Pflege- und Reinigungsmittel Bembé Parkett • Wolfgangstr. 15 • Tel. 0 79 31 - 96 60 • www.bembe.de

Discobetrieb, Turnhalle

14:00 Uhr

DONNERSTAG 25.09

Die AGIMA öffnet an den Messetagen täglich um 13 Uhr ihre Pforten und hat bis 21 Uhr geöffnet. Die aktuelle Ausstellerliste gibt es auch unter www.keonigshofer-messe.de oder unter www. wif-gmbh.de

• Messe- und Festbetrieb • Öffnung der AGIMA • Öffnung der TV-Gewer beausstellung

Festgottesdienst mit Pfarrer Fuchs und Pfarrer Ralph Wal terspacher

17:00 Uhr

Neben den Themenbereichen Umwelt und Erneuerbare Energien finden die Besucher zahlreiche Produkte und Informationen rund um das Thema Haus und Heim. Der Eintritt in die Messe-

hallen ist frei. Im Gastronomiebereich wartet die AGIMA in diesem Jahr mit einer Neuerung auf. Die gesamte Gastronomie die Bewirtungszone der Familie Schillinger sowie der Stand der Becksteiner Winzer - befindet sich erstmals im Eingangsbereich der Hallen I und II.

13:00 Uhr

9:30 Uhr

11:00 Uhr

Die AGIMA - Aktuelle Gewerbe- und Industrie-Messe – ist mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil der Königshöfer Messe. In drei Ausstellungshallen, mit einer Gesamtfläche von ca. 3.000 Quadratmetern, präsentieren in diesem Jahr 52 Aussteller aus der Region ihre Waren und Dienstleistungen.

Band

21:30 Uhr

11:00 Uhr

Öffnung der Tauber-Franken Halle, Großer Country- und Western-Frühschoppen mit „Country Blend“ 11:00 Uhr

• Messe- und Festbetrieb • Öffnung der AGIMA • Öffnung der TV-Gewer beausstellung • Bewirtschaftung 16:00 Uhr

Abschlussparty mit den „Impfinger Musikanten“ 21:00 Uhr

Großes Abschlussfeuerwerk (oberhalb der Sportplätze)

Garagen-Sectionaltor RenoMatic  exklusives Tordesign in 6 hochwertigen Oberflächen  inklusive Hörmann Antrieb ProMatic  DECOGRAIN OBERFLÄCHE in natürlichem Holzcharakter  hohe Schall- und Wärmedämmung  kein Nachstreichen, kein Verziehen  2 Aktionsgrößen: 2375 x 2125 mm und 2500 x 2125 mm

Besuchen Sie unseren Messestand mit Toren, Türen und Antrieben! Herrenwiesenstr. 19 | Bad Mergentheim | Tel. 07931/9787-0 www.edelmannfachmarkt.de


AGIMA

Samstag, 20. September 2014

9

AGIMA-Messeshow auf der Königshöfer Messe Liebe Besucher, die Agima-Messe-Show 2014 wird in der Zeit vom 19. - 28.September, eingerahmt von der „Königshöfer Messe“, wieder ihre Zelte in Königshofen aufschlagen. In den drei Ausstellungshallen stellen jedes Jahr rund 50 Aussteller aus der nahen und etwas weiteren Region ihre Waren, Dienstleistungen bzw. ihren Tätigkeitsbereich vor. Ob nun Firmen und Bildungseinrichtungen oder Dienstleister und Hersteller, auf der Agima ist für jeden etwas dabei. Denn so gut wie alles, was Heim und Haus benötigen, findet sich in den einladenden Beratungs- und Verkaufsabteilungen der Aussteller. Heizung, Sanitär und Elektrowaren gibt es und auch der zukunftsträchtige Bereich der erneuerbaren Energien findet auf der Agima seinen Platz. Gerade auch was den heimischen Alltag erst heimelig gestaltet, lässt sich auf der Agima hautnah erfahren und erleben. Egal, ob es sich um das heimische Kaminfeuer handelt, ob um Faszination aus Licht und Form oder um die Bequemlichkeit von Spezialmöbeln, immer geht es um hochwertige Materialien beziehungsweise um das, was in hoher Qualität unser Leben noch lebenswerter macht. Wir hoffen, Sie mit unserem Programm überzeugt zu haben und Sie auf der Agima-Messe-Show begrüßen zu dürfen.

WENIGER hinblättern MEHR , 8 7 0 8. bekommen! nn Ladema mie ä Förderpr bis

+ 30% Winterräder-Nachlass + Kostenlose Erst-Einlagerung + Sonder-Finanzierung Ihrer Sommerräder

Jetzt bei uns sofort startbereit! VW up! z.B. 1.0, 44 kW (60 PS), blue, Cool & Sound, Klimaanlage, Staub- und Pollenfilter, Radio „RCD 215“ mit MP3-Wiedergabefunktion inkl. CD-Player und Multimediabuchse AUX-IN, el. Fensterheber u.v.m. n Aktionspreis2 € UPE1 € Sie spare

VW Polo z.B. 1.0, 44 kW (60 PS), uranograu, Klimaanlage, Radio „RCD 210“, ZV mit Funkfernbedienung, el. Außenspiegel, elektrische Fensterheber, ESP, ABS, Servolenkung u.v.m. n Aktionspreis2 € UPE1 € Sie spare

VW Golf

z.B. 1.2, 63 kW (85 PS), deep black perleffekt, Klimaanlage, Radio „Composition Touch“, ZV mit Funkfernbedienung, el. Außenspiegel, Winterräder, ESP, ABS, Servolenkung, Mittelarmlehne vorn, ParkPilot u.v.m. n Aktionspreis2,3 € UPE1 € Sie spare

VW Tiguan

VW Golf z.B. 1.4 TSI, 90 kW (122 PS), deep black perleffekt, Multifunktions-Lederlenkrad, „Business“-Paket inkl. Radio, Ambientebeleuchtung, Navigationssystem „Discover Media“, el. Fensterheber, LED-Technik u.v.m. n Aktionspreis2,3 € UPE1 € Sie spare

VW Touran z.B. 1.6 TDI, 77 kW (105 PS), night blue met., Family-Paket, Sportfahrwerk, Navigationsfunktion „RNS 315“, „Open Sky“-Paket, Panoramadach, Spiegelpaket, „RCD 310“ für Navigationsfunktion u.v.m. n Aktionspreis2,3 € UPE1 € Sie spare

11.485,-

20.986,-

26.685,-

8.950,-

15.777,-

20.995,-

2.535,- 15.587,-

11.990,-

3.597,-

z.B. 2.0 TDI, 81 kW (110 PS), uranograu, Klimaanlage, Radio „RCD 210“, ZV mit Funkfernbedienung, el. Außenspiegel, elektrische Fensterheber, ESP, ABS, Servolenkung u.v.m. n Aktionspreis2 € UPE1 € Sie spare

5.209,- 27.695,-

5.690,- 33.522,-

21.888,-

25.444,-

5.807,-

8.078,-

Kraftstoffverbrauch l/100 km, innerorts 6,8-5,6; außerorts 4,7-3,9; kombiniert 5,3-4,5; CO2-Emissionen g/km, kombiniert 138-105; Effizienzklassen C-B 1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Überführungskosten. 2) Nur gültig bei Inzahlungnahme eines mindestens 6 Monate auf Sie zugelassenen Gebrauchtwagens, ausgenommen Škoda, Audi, Seat und Volkswagen Nutzfahrzeuge. 3) Nur gültig bei Zulassung bis 30.09.2014. Abb. zeigen Sonderausstattung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der Messe. Herzliche Grüße Sabine Dattenberg

%

Autohaus Lademann GmbH & Co. KG

Buchen Sennfeld Königshofen Hotline 0800/52336266


10 Samstag, 20. September 2014

EXPERTEN & PROFIS

Mitarbeiter sind das größte Kapital Roto Dach- und Solartechnologie GmbH stellt sich Zukunftsthemen Bad Mergentheim. Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, freibleibende Lehrstellen - es vergeht kaum ein Tag, ohne dass die Medien über diese Themen berichten. Bei der Roto Dach- und Solartechnologie GmbH in Bad Mergentheim stellt man sich diesen Herausforderungen mit einem besonders persönlichen Konzept der Mitarbeiterförderung, -unterstützung und -weiterentwicklung. „Unsere Mitarbeiter/Innen sind unser höchstes Gut. Schließlich sind sie es, die mit ihrem Herzblut und Know-how maßgeblich für unseren Unternehmenserfolg verantwortlich sind. Deshalb investieren wir zum Beispiel mit gezielten Weiterbildungen in sie. Aber auch unsere soziale Verantwortung für Mitarbeiter und Gemeinwesen liegt uns sehr am Herzen,“ erklärt Personalleiterin Sandra Braun.

Mitarbeitern und eine sorgfältige Einarbeitung erleichtern den Start in das Unternehmen ungemein. Ganz gleich ob für den zukünftigen Abteilungsleiter oder Auszubildenden: Auf dem mehrwöchigen Einarbeitungs-Programm stehen u.a. die genauen Vorstellungen der einzelnen Abteilungen, Werksführungen und praktische Einbauschulungen der Roto Produkte. Neue Mitarbeiter beginnen ihr Berufsleben bei Roto optimal vorbereitet.

Arbeitsplätze mit Perspektive Mit einer guten Einarbeitung ist es für Roto allerdings nicht getan. Unterstützung und Förderung der Mitarbeiter/Innen finden auch im Arbeitsalltag ihre Fortsetzung. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheitsförderung und Personalentwicklung sind erklärte Ziele des Unternehmens. Seit 2013 ist Roto Mitglied im Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie. Sportliche Angebote wie Willkommenskultur zum Beispiel Klettern, Laufen, erleichtert den Einstieg Inliner fahren, Beachvolleyball soPersönliche Mentoren, eine ge- wie Informationsvorträge zu Thelebte Offenheit gegenüber neuen men der körperlichen und geis-

tigen Gesundheit finden starken Anklang. Aber auch auf ein gutes Miteinander und eine positive Betriebsatmosphäre legt man beim Traditionsunternehmen aus dem Taubertal großen Wert: So sind Familienfeste und Weihnachtsfeiern willkommene Anlässe, sich außerhalb des Arbeitsalltags kennenzulernen. Sozialer Verantwortung gerecht werden Roto sieht sich als großes Unternehmen der Region nicht nur in der Verantwortung für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch für das Gemeinwesen. Die Teilnahme am Radsportevent „Rad am Ring“ gehört seit Jahren zum sozialen Engagement des Unternehmens. In den letzten vier Jahren sammelte man über 125.000 Euro, die sozialen Zwecken zugeführt wurden. Der Nikolausbesuch bei der Bad Mergentheimer Tafel oder Spenden an örtliche Kindergärten spiegeln dieses vielseitige Engagement wieder.

AUSBILDUNG

DATEN & FAKTEN

Ausbildung hat bei der Roto Dach- und Solartechnologie GmbH in Bad Mergentheim einen hohen Stellenwert. Eine individuelle Aus- und Weiterbildung sowie die Vermittlung von fachlicher aber auch sozialer Kompetenz stehen im Vordergrund. „Wir bilden nicht nur um des Ausbildens willen aus, sondern planen fest mit unseren Nachwuchskräften“, verweist Personalleiterin Sandra Braun auf die hohe Übernahmequote (97%) des Unternehmens.

MITARBEITERZAHL ROTO DACH- UND SOLARTECHNOLOGIE:

Roto bietet folgende Ausbildungsberufe an: Konstruktionsmechaniker /-in, Industriemechaniker/-in; Elektroniker/-in für Betriebstechnik; Mechatroniker/-in; Fachkraft (m/w) für Lagerlogistik; Produktionstechnologe/-in; Werkzeugmechaniker/-in; Kauffrau/mann für Marketingkommunikation; Mediengestalter; Industriekauffrau/mann; Maschinen- und Anlagenführer/-in; Flachglasmechaniker Das Duale Studium wird in folgenden Bereichen angeboten: Bachelor of Engineering; Mechatronik; Intern. Techn. Vertriebsmanagement; Intern. Produktion und Logistik; Maschinenbau Bachelor of Arts: Warenwirtschaft und Logistik; Industrie; Intern. Business, Innovation und Technik; Intern. Business, Change Management; Vertriebs- und Kooperationsmanagement

insgesamt 1200 Mitarbeiter MITARBEITERZAHL STANDORT BAD MERGENTHEIM:

700 Mitarbeiter ANZAHL AUSZUBILDENDER: 65 Auszubildende

davon: 22 Studenten 43 Auszubildende (19 kaufmännische, 24 technische) Übernahmequote liegt bei 97% 3 PRODUKTIONSSTANDORTE:

Bad Mergentheim (seit 1982) Neusäß (Roto Columbus Treppen seit 1986) Lubartów (Polen, seit 1994) 10 VERTRIEBSNIEDERLASSUNGEN 4 VERTRIEBSPLATTFORMEN IN EUROPA KONTAKT: Tel: 07931 5490 8600 dachundsolar@roto-frank.com | www.roto-frank.com


AUSBILDUNG

Ausbildungsstellen

Samstag, 20. September 2014 11

2014 / 2015

Ausbildungswege für die verschiedenen Schularten käufer, Kaufmann im Einzelhandel und Friseur, Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk, Koch, Kraftfahrzeugmechatroniker, Maler und Lackierer, Anlagenmechaniker Sani-

tär-, Heizungs- und Klimatechnik, Jugendlichen mit StudienberechtiBäcker und Metallbauer. gung sind kaufmännische Berufe, z.B. Industrie- oder Bankkaufmann/ Mit Realschulabschluss: frau, Kaufmann/frau im Groß- und Auch mit Realschulabschluss ste- Außenhandel oder Kaufmann/frau hen die Ausbildungswege Duale für Bürokommunikation. Beliebt ist Ausbildung oder eine schulische auch eine Ausbildung zum FachinBerufsausbildung ganz oben auf formatiker. der Liste. Die beliebtesten Ausbildungsberufe sind: Kaufleute im Die Beamtenlaufbahn bietet dir Einzelhandel, Bürokaufleute und eine Ausbildung für den gehobenen Kraftfahrzeugmechatroniker. Aber nichttechnischen Dienst. Für eine auch darüber hinaus gibt es eine Laufbahn im gehobenen technigroße Vielfalt an Arbeitsbereichen. schen Dienst musst du vorher ein passendes Fach studieren. Auch im schulischen Bereich gibt es eine große Auswahl an Berufen, z.B. Technischer Zeichner/In, Erzieher/ In oder ein Elektroberuf. Gerade im Sozial- und Gesundheitsbereich sind die Chancen, anschließend einen Arbeitsplatz zu finden, sehr groß. Auch die Beamtenlaufbahn Hochseilgarten - Teamparcours im mittleren Dienst kommt für Realschüler/Innen in Frage. Azubi-Team-Casting

Schaufenster / Woche

Mit Abitur: Mit Abitur stehen dir prinzipiell alle Wege offen. Studieren ist unabhängig von der Hochschulart möglich. Besitzt du die Fachhochschulreife, erwirbst du ebenfalls eine Studienberechtigung, allerdings nicht für alle vorhandenen Studiengänge. Hier solltest du dich genau informieren. Viele Abiturienten entscheiden sich trotz Studienberechtigung für eine duale Ausbildung. Die beliebtesten Berufe in dualer Ausbildung bei

FOREST JUMP

oder der Besuch einer beruflichen Schule, in der du eine Berufsausbildung absolvierst. Die häufigsten und beliebtesten Ausbildungsberufe mit Hauptschulabschluss sind: Ver-

Walldürn-Rippberg

Mit Hauptschulabschluss: Nach der Hauptschule stehen dir verschiedene Wege offen, die zwei wichtigsten sind: eine duale Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb

Fit für Firma und Ausbildung und sozial engagiert • gemeinsam Aufgaben lösen • miteinander Ideen sammeln • Entscheidungen treffen • Vertrauen aufbauen • Verantwortung übernehmen • miteinander sprechen • konstruktives Feedback geben • Selbstvertrauen stärken • Lernerfahrung auf die betriebliche Situation übertragen

Adolf-Kolping-Straße 29 74731 Walldürn, Tel. 0 62 82/92 07 43 Telefax: 0 62 82/92 07 58 E-Mail: info@forestjump.de Internet: www.forestjump.de

100 mm/1spaltig/4farbig


12 Samstag, 20. September 2014

AUSBILDUNG

Zeigen Sie der Luft, wo es langgeht! Viel Luft und Bewegung – was will man mehr?

Auszubildende 2015 (m/w) Für unsere Standorte in Mulfingen, Niederstetten und Hollenbach mit 2.800 Mitarbeitern suchen wir engagierte Studenten für folgende Berufe:

– Berufskraftfahrer/-in Güterverkehr – Verfahrensmechaniker/-in Beschichtungstechnik

– Industriemechaniker/-in – Elektroniker/-in Geräte und Systeme – Mechatroniker/-in – Industrieelektriker/-in – Maschinen- und Anlagenführer/-in – Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung – Fachkraft für Lagerlogistik

– Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik – DH)

– Bachelor of Engineering (Elektrotechnik – DH)

– Bachelor of Engineering (Maschinenbau – DH) – Konstruktion und Entwicklung – Produktionstechnik

– Bachelor of Engineering (Wirtschaftsingenieurwesen – DH) – Internationale Produktion und Logistik

Wenn Sie die Ausbildung in einem dieser Berufe bei einem modernen, zukunftsorientierten Unternehmen interessiert, dann senden Sie uns Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) umgehend zu. ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG · Bachmühle 2 · 74673 Mulfingen · Germany Phone +49 7938 81-7080 · Fax +49 7938 81-97080 ausbildung@de.ebmpapst.com · www.ausbildung.ebmpapst.com

®

Willkommen in der Welt der Luft- und Antriebstechnik. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich in diesem Moment in der Nähe eines Motors oder Ventilators von ebm-papst befinden, ist groß: Als Weltmarktführer mit einem einzigartigen Produktprogramm bieten wir Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen. Unsere Technik setzt Maßstäbe in Qualität und Innovation und steckt rund um die Welt in unzähligen Geräten, Anlagen und Anwendungen. Rund 11.500 Mitarbeiter weltweit – rund 3.000 davon an den Standorten Mulfingen und Niederstetten – schaffen ein kooperatives Arbeitsumfeld und sind täglich mit Begeisterung und Leidenschaft dabei.

ebm14084_anz_azubi_232x310_mta_tz_20140911.indd 1

11.09.14 12:34


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.