Kw39 web

Page 1

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Mit

uns e r r e i che

n Sie

Sa. 27. Sep. 14 · Ausgabe: 39/2014

Seite 2

www.main-tauber-aktuell.de

Seite 9

Festprogramm

BLAULICHT

Ha

MICHAELISMESSE

u

sh

alte

jede Woch

e!

Um Ihre Mithilfe wird gebeten!

193. Michaelismesse Von Donnerstag, 02.10 bis Sonntag, 12.10.2014 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,

Das zünftige Musikprogramm in der festlich geschmückten MainTauber-Halle lässt keine Wünsche offen, alle Generationen kommen hier auf ihre Kosten. Zwei Nachmittage mit ermäßigten Fahrpreisen sind speziell für die Kinder reserviert.

vom 2. bis 12. Oktober lade ich Sie ganz herzlich ein zur traditionsreichen Wertheimer Michaelismesse. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern auch in diesem Jahr und Sehenswert ist auch die Ausstellung des Wertheimer Eisengarantiert beste Unterhaltung. bahnclubs im Untergeschoss der Der Messeausschuss der Stadt Main-Tauber-Halle. Wer lieber Wertheim, die Festwirtfamilie bummeln und einkaufen möchKüffner mit der Distelhäuser te, findet bei den VerkaufsstänBrauerei und die Aussteller haben den entlang der Tauber ein bunt sich wieder einiges einfallen las- gemischtes Sortiment vor oder sen, um während der Festwoche kann den verkaufsoffenen zweialles zu bieten, was zur „Mess“ ten Messesonntag nutzen. dazu gehört. Für alle Sportbegeisterten bietet Zum ersten Mal dabei sind in der Messelauf Gelegenheit zu diesem Jahr die „Zöller Vergnü- persönlichen Bestzeiten. Beim gungsbetriebe“ mit attraktiven Messepokalturnier der FußballFahrgeschäften. Alle Akteure sind junioren zeigt der Fußballnachgerüstet und warten auf den Schüt- wuchs sein Können. Es wird in zenruf und den Messefestzug, diesem Jahr gleich am Eröffder das große Herbstvergnügen nungstag der Michaelismesse ausgetragen. offiziell einleitet.

Parkplatzprobleme wird es nicht geben, wenn Sie die bewährten Messebusse nutzen. Sie werden jeweils an den Freitagen und Samstagen der Messewoche im Einsatz sein. Erwarten Sie nun mit mir den Beginn der fünften Wertheimer Jahreszeit. Auf Ihren Besuch freue ich mich – wir sehen uns auf der Werdemer Mess!

Unsere Speisen sind Glutenfrei und Lactosefrei +++ Erfahren Sie mehr über uns auf Seite 3 +++

... hier zieh´ ich ein.

Nutzen Sie jetzt die niedrigen Zinsen! - über 30 attraktive Haustypen - incl. Bodenplatte - auch als Energiesparhäuser Infos unter GoldschTaub.de *zuzügl. Grundstück und Baunebenkosten

Alle Häuser auch im Internet G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Partner

ab 119.540,- EUR*

Telefon 09342/913135 (Abb. mit Sonderwünschen)

SICHERHEIT

garantieren 3 Schutzbriefe:

• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sicherste

Haus

für Sie!

www.GoldschTaub.de

Stefan Mikulicz

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Beilagen

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.


2

LOKALES

Samstag, 27. September 2014

193. Michaelismesse

Festprogramm vom 02.10 bis 12.10.2014 • Großer Verknügungspark erst mals durch: Zöllner Vergnü gungsbetriebe aus Öhringen. • Große Verkaufsmesse entlang der

DONNERSTAG, 02.10 18:00 Uhr

Beginn des Festbetriebes mit Eröffnung der Festhalle und Start des Vergnügungsparks 19:00 Uhr

Twilight Zone – abgefahren, einzigartig, echt 19:30 Uhr

Begrüßung und Fassanstich in der Festhalle durch den Festwirt ab 23:00 Uhr

Aktion: Tombola mit Messe Gutscheinverlosung

FREITAG, 03.10 10:00 Uhr

Tauber ab 12.00 Uhr. • Im Untergeschoss der Main Tauber-Halle: Ausstellung des Wertheimer Eisenbahnclub e.V.

10:15 Uhr

Standkonzert auf dem Markt platz mit den Fränkischen Herolden Höhefeld

2014 möglich von Montag bis Freitag von 08.00 bis 16.00 Uhr Reservierungshotline: 0171 / 905 680 9

15:00 Uhr

18:00 Uhr

20:00 Uhr

Festzug ab dem Rathaushof, Eröffnung der Michaelis messe und Bieranstich

SilverSound das Duo

Die Bergfetza - die Stim mungsband vom Oktoberfest

Isartaler Hexen - eine Band acht Mädels!!!

21. Messe-Jugend-Fußball Turnier

Preisverleihung des St. Michaelis Frey- und Festschießens in der Main-Tauber-Halle

DONNERSTAG, 09.10

SAMSTAG, 11.10

12:00 Uhr

16:00 Uhr

SilverSound das Duo 20:00 Uhr

Members - Live-Musik die be geistert!

SAMSTAG, 04.10 12:30 Uhr

Start zum 14. Messelauf an der Main-Tauber-Halle Siegerehrung des 14. Messe laufes in der Main-Tauber-Halle 20:00 Uhr

Lollies - Deutschlands Party band No.1

SONNTAG, 05.10

10:45 Uhr

10:00 Uhr

Eröffnungsböllern durch die Böllerschützen aus Altfeld und Waldenhausen

Erntedank-Gottesdienst

Abmarsch der Schützen von der Oberen Eichelgasse zum Rathaus

bis 12:00 Uhr

11:00 Uhr

Feiertags ab 10.30 Uhr, Werk tags ab 11.30 Uhr. • Tischreservierungen nur über den Festwirt ab 22. September

11:15 Uhr

15:00 Uhr

Schützenruf an verschiede nen Stellen der Stadt durch den Musikverein Dörlesberg

• Am 12. Oktober sind die Ge schäfte in Wertheim von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet • Hallenöffnung Sonn- und

11:00 Uhr

Frühschoppen mit den Imp finger Musikanten Aktion: Weißwurstfrühstück zum ermäßigten Preis

18:00 Uhr

The Jets – Oldies ohne Ende 19:00 Uhr

MONTAG, 06.10 KEIN MESSEBETRIEB! DIENSTAG, 07.10 11:30 Uhr

Sunshine & Fun die Party Band 14:00 Uhr

1. KINDERNACHMITTAG bis 19:00 Uhr

Vergnügungspark: Halbe Fahr und Eintrittspreise 14:00 Uhr

SENIORENNACHMITTAG 15:00 Uhr

Stargast: Christian Anders 19:00 Uhr

Die Balbachtaler - die rocken den Blasmusiker aus dem Balbachtal

MITTWOCH, 08.10 11:30 Uhr

Sunshine & Fun die Partyband

15:00 Uhr Tag der Betriebe

11:30 Uhr

Two Tops die Tanz- und Party Stimmungsband 19:00 Uhr

Partystimmung pur mit den „Würzbuam“ – mehr Party geht nicht!

FREITAG, 10.10 11:30 Uhr

Two Tops die Tanz- und Party Stimmungsband 14:00 Uhr

2. KINDERNACHMITTAG 14:15 Uhr

Kinderfestzug von der Grund und Werksrealschule Wertheim zum Taubersportplatz bis 19:00 Uhr

Vergnügungspark: Halbe Fahr und Eintrittspreise 14:00 Uhr

Festhalle: Puppentheater Lari Fari sowie Limo-Sonderpreise für Kinder

Dertinger Musikanten, Unter haltung pur 19:00 Uhr

Stimmung mit der Stadt- & Feuerwehrkapelle Tauberbi schofsheim

SONNTAG, 12.10 11:00 Uhr

Country Blend - Country- und LineDance-Frühschoppen bis 12:00 Uhr

Aktion: Deftiges Western frühstück mit Spiegeleiern und Speck 13:00 Uhr

Großer Messeverkauf im Wertheimer Einzelhandel 16:00 Uhr

Unterhaltung mit den Eiers heimer Musikanten 20:00 Uhr

Großes Höhenfeuerwerk mit Schlossbeleuchtung 22:00 Uhr

Aktion: Verlosung von Sach preisen durch den Festwirt

Ausflug unterstützt Zusammenhalt der Auszubildenden bildungsinhalte der Jugendlichen an tung Bad Ems. Nach einer zweistün- den Technikraum betraten, kamen und das erworbene theoretische Wis- digen Hinfahrt erreichten wir das wir nicht mehr aus dem Staunen hesen konnte so praxisnah vertieft wer- Reiseziel Bad Ems. Im Thermalbad raus. Es war beeindruckend, welches Themenspektrum den. Im Mittelpunkt von Wasseraufbedes Ausfluges stand reitung bis hin zum neben dem gegenseitigen Kennenlernen Schaltschrankbau dargeboten wurde. die Möglichkeit das Zusammenspiel aller Wir gingen durch Auf dem Programm stand die Be- einzelnen Abteilungen alle Bereiche und sichtigung des Thermalbades in Bad in einer komplexen unsere Ausbilder Ems, in welchem die Wasseraufbe- Anlage zu erfassen. Norbert Hock und reitungsanlage sowie die Einbauteile Matthias Gräder der Becken von der Firmengruppe Christina Weber, Auserklärten uns die installiert wurden. Die Emser Ther- zubildende als Tech- Bild: Die Auszubildenden des Unternehmenverbund aquila auf dem Reinhardhof. Funktionen der jeme ist eine der modernsten und nische Produktdesiattraktivsten Wohlfühlthermen gnerin, berichtet: „Bereits früh am angekommen stand eine Führung weiligen Bauteile, die in unserem Deutschlands. Der Besuch der Ther- Morgen ging es von Wertheim aus durch den verantwortlichen Techni- Firmenverbund hergestellt wurden. me knüpfte an die jeweiligen Aus- auf die Autobahn mit elf Mann Rich- ker auf dem Programm. Sobald wir Ebenso konnten wir das ZusammenWERTHEIM-REINHARDSHOF. Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres veranstaltete der Firmenverbund aquila wasseraufbereitungstechnik GmbH, Main-Tauber Kunststoff GmbH sowie tesla Automation GmbH einen Ausflug für seine Auszubildenden.

wirken der jeweiligen Ausbildungsberufe in einem derartig komplexen Projekt erkennen. Uns Auszubildenden konnte dabei anschaulich vermittelt werden, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit einzelner Abteilungen in einem Unternehmen ist. Nach dem Aufenthalt im Technikraum stand uns auch die Möglichkeit zur Verfügung, die Badebecken von innen zu begutachten…was folgte war purer Badespaß!“ Ein sehr lehrreicher aber dennoch spaßiger Tag ging zu Ende. Auf Grund des lehrreichen Tages soll diese Veranstaltung mit den Auszubildenden ab sofort jährlich wiederholt werden.


LOKALES

Samstag, 27. September 2014

Regionalität, Gesundheit und Genuss Baunachshof stellt auf gluten- und lactosefreies Speisenangebot um WERTHEIM-BAUNACHSHOF. Der Baunachshof in der Wertheimer Altstadt ist weithin bekannt für sein hochwertiges Speisenangebot und seine gemütliche Atmosphäre. Auf regionale Produkte und Produkte aus eigener Herstellung setzt Gastronom Wilhelm Geis schon seit langem.

lactosefreie Käsearten, Bio-Müsli, lactosefreier Milchkaffee sowie Capuccino und vieles mehr bereichern den Frühstückstisch. Das Frühstück wird stets von 8 bis 11 Uhr angeboten. Das Tagesessen zur Mittagszeit ist ebenfalls lactose- und glutenfrei.

Mit der Umstellung der Speisekarte auf fast ausschließlich lactose- und glutenfreie Speisen nimmt der Baunachshof einmal mehr eine Vorreiterrolle in der hiesigen Restaurantlandschaft ein. Auf die Idee, das Speisenangebot umzustellen, kam der Gastronom „Wir bieten auf unserer Speisekar- durch einen Zeitungsartikel, in te zu 80% Gerichte an, die ohne dem über die starke Zunahme Gluten oder Lactose auskommen. von Nahrungsmittelintoleranzen Die restlichen 20% bestehen aus und -allergien berichtet wurde. Grünkerngerichten“, berichtet Für viele Betroffene ist Essen geWilhelm Geis. hen schwierig bis nahezu unmöglich. Auch das Frühstücksangebot, dass neben den Übernachtungs- Mit der Umstellung, die für Gäste gästen auch der Allgemeinheit of- ohne Unverträglichkeiten keine fen steht, kann sich sehen lassen. Veränderungen – sowohl preisWurst aus eigener Herstellung, lich als auch geschmacklich -,

für Gäste mit Unverträglichkeiten jedoch einen großen Gewinn darstellt, hofft der Wilhelm Geis sich diese neue Zielgruppe erschließen zu können. Auch über das Speisenangebot hinaus steht der Baunachshof für ein abwechslungsreiches und hochwertiges Rahmenprogramm. An Halloween, Samstag, den 31. Oktober, findet eine Woodrock-Weinprobe mit 5-Gang Kürbismenü und musikalischer Begleitung statt. An Silvester können die Gäste im Baunachshof ein 5-Gang Menü mit Wein, Live-Musik und Stadtführung erleben.

Unsere Speisen sind Glutenfrei und Lactosefrei Auf Grund großer Nachfrage haben wir unsere Gerichte hauptsächlich auf Gluten- und Lactosefreier Basis umgestellt. Schauen Sie doch mal bei uns vorbei und endecken Sie die vielfallt unsere leckeren Menüs.

Der Baunachshof hat täglich von 11 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr geöffnet. Mittwochs ist Ruhetag, sonntags ist nur bis 14 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zu Weinstube & Restaurant und Hotel sowie zu den Veranstaltungen gibt es unter www.baunachshofwertheim.de.

Altstadthotel Baunachshof . Friedleinsgasse 2 . 97877 Wertheim 11.00 bis 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr . Mittwochs Ruhetag www.baunachshof-wertheim.de

NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK ÄRZTE

APOTHEKEN (Dienste o.a. von 08:30 - 08:30 Uhr)

SA, 27.09.

DI, 30.09

O´Vita Apotheke im Activ-Center, JohannHammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30

Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98

BAD MERGENTHEIM:

BAD MERGENTHEIM:

KREUZWERTHEIM:

KÖNIGSHOFEN:

Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 08:00 bis 08:00

Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66

O´VITA Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20

MI, 01.10

LAUDA-KÖNIGSHOFEN:

SO, 28.09

BAD MERGENTHEIM:

MARKELSHEIM:

St. Urban-Apotheke,Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81

TAUBERBISCHOFSHEIM:

Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51

Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66

Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50

DO, 02.10

GRÜNSFELD:

REINHARDSHOF:

Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 08:00 bis 08:00

MO, 29.09

CREGLINGEN:

FREUDENBERG:

Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 08:00 bis 08:00

LAUDA:

Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00

MARKELSHEIM:

Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05

Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30

Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50

FR, 03.10

IGERSHEIM:

TAUBERBISCHOFSHEIM:

Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 WERTHEIM:

Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 08:00 bis 08:00

TAUBERBISCHOFSHEIM:

Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 WEIKERSHEIM:

Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44

Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN

Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM

Rufnummer - 01806/079310 FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID

Rufnummer - 116 117

FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL

Rufnummer - 0180/3097877

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

FEUERWEHR NOTRUF: 112

RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112

ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis

POLIZEI NOTRUF: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 07931/5499-0 POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM

Rufnummer - 09345/241

POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM

Rufnummer - 09341/81-0

POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM

Rufnummer - 07934/99470

POLIZEIREVIER WERTHEIM

Rufnummer - 09342/91890

KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222

GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789

FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.

TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT

TIERSCHUTZ TIERHEIM BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 0160/2272439

TIERSCHUTZVEREIN TBB

Rufnummer - 0171/6916801

TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM

Rufnummer - 09342/1435

3


4

VERANSTALTUNGEN

Samstag, 27. September 2014

Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

19.30-21.00 Uhr Meditative Texte und Klänge mit dem

ASSAMSTADT

BAD MERGENTHEIM

BAD MERGENTHEIM

ab 13.30 Uhr

10.00-11.00 Uhr

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Second-Hand-Bazar, Asmundhalle, Annahme und Verkauf samstags, Sonntag Abholung

Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

Besuch im Kloster mit Pater Arno, Kurseelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche

Bunt gemischt, von jedem etwas!, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus - Lehrküche

10.00-13.00 Uhr

10.30-11.00 Uhr

Leseraupe Mini, Stadtbücherei

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

ab 13.30 Uhr

14.00-14.30 Uhr Wandern durch die Jahreszeiten, Naturschutz-

gruppe Taubergrund, Kurpark Fontäne

14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

14.30-16.00 Uhr Führung: Mergentheim in den Augen von

Dichtern und Sammlern, Renate Spaeth, Deutschordensmuseum

15.00-16.00 Uhr Museumsführung, Deutschordensmuseum ab 15.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert,Wandelhalle 16.00 Uhr Besenwirtschaft Weingut Braun mit Haus-

brennerei und Weinstube, Markelsheim

30-Jahr-Feier, Obst- und Gartenbauverein Gissigheim, Dorfgemeinschaftshaus

KÖNIGHEIM

KÜLSHEIM Besenwirtschaft Weingut Haag &

Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Wandelhalle - Wandelhalle-Brunnentempel

21.00 Uhr

aus ihrem neuen Romen „Aller Liebe Anfang“, Moderation: Helmut Böttiger, Deutschordensmuseum

Kurhaus - Großer Kursaal

15.00 Uhr Besenwirtschaft Weingut Braun mit Haus-

NIEDERSTETTEN

15.00-16.30 Uhr Führung: Der Deutsche Orden von

TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-17.00 Uhr

KÖNIGHEIM 16.00 Uhr Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried

Tourist-Information / Altes Rathaus

14.00-16.00 Uhr Sonderführung Schloss und Stadt: Hexen,

Henker und Halunken - Gerichtswesen in Mergentheim, Alice Ehrmann-Pösch, Deutschordensmuseum

brennerei und Weinstube, Markelsheim

1190 bis heute, Deutschordensmuseum

15.00-17.00 Uhr Münsterschatz, Katholisches Münster-

pfarramt St. Johannes, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang)

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

15.30-17.00 Uhr

Kurkonzert, Wandelhalle

19.30-21.00 Uhr Gala-Konzerte von berühmten, Komponis-

ten mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

MANAGEMENT, Salzburg Kapuzinerkirche

Bischemer Altstadtrundgang mit dem „Turmwächter“, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus

DI, 30.09. BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

19.30-21.00 Uhr Vortrag: Die Unterstützung des neu gegrün-

14.00-17.00 Uhr

WERTHEIM 20.00 Uhr

Abfischen, Angelsportverein Freudenberg, Untere Stadtmauer

Jahrtag, Musikverein-Stadtkepelle Freudenberg u. Männergesangverein Freudenberg, Kirche

09.30 Uhr

IGERSHEIM 11.00-18.00 Uhr

3. Hobby Kunstmarkt, Igersheimer Talente Kath. Gemeindesaal St. Michael Igersheim

Uissigheim

14.30 Uhr Besenwirtschaft Weingut Krug

MI, 01.10. BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

ab 15.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.30-21.00 Uhr

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Musik am Abend mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Cafe Amadeus

KÖNIGHEIM 16.00 Uhr

NIEDERSTETTEN Herbstfest Niederstetten, Festpatz

Rundwanderung Schillingsstadt, Treffpunkt bitte der Presse entnehmen, Wanderclub Lauda e.V. Weinbergsführung am Laudaer Altenberg, Stadt Lauda-Königshofen, Treffpunkt: Marktplatz Lauda

TAUBERBISCHOFSHEIM

Veranstaltung Alte Füllerei, Distelhäuser Brauerei Ernst Bauer GmbH & Co. KG, Alte Füllerei - Distelhäuser Brauerei

NIEDERSTETTEN

Krea-K-tiver Malnachmittag für Kinder und Jugendliche, Kunstverein Tauberbischfsheim KunstWERK 5, Eichstraße 5

Liobafest, Katholische Pfarrgemeinde St. Martin, Stadtkirche St. Martin

TAUBERBISCHOFSHEIM 15.00 Uhr

Bildhauerwerkstatt, Kunstverein Tauberbischfsheim, KunstWERK 5, Eichstraße 5

Distelhäuser Comedy Festival, Distelhäuser Brauerei Ernst Bauer GmbH & Co. KG, Alte Füllerei - Distelhäuser Brauerei

10.00-18.00 Uhr

Herbstfest Niederstetten, Festpatz

20.00 Uhr

WEIKERSHEIM 11.00 Uhr

WEIKERSHEIM 18.00 Uhr

Kostenloser Stadtrundgang, TouristInformation am Marktplatz

18.00 Uhr

Besenwirtschaft Klosterscheuer, Fam. Ehrmann, Schäftersheim

WERTHEIM 11.00 Uhr

Orgelmusik zur Marktzeit, Ev. Stiftskirchengemeinde Wertheim, Stiftskirche

Vernissage Druckgrafiken von Horst Antes zum Jubiläumsjahr, hinter dem Rathaus

Konzert Stadtkapelle, Marktplatz

Besenwirtschaft Klosterscheuer, Fam. Ehrmann, Schäftersheim

16.00 Uhr

Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt

TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-17.30 Uhr

16.00-19.00 Uhr 18.00-19.30 Uhr

Erntedankfest, Verein für Obstbau, Garten und Landschaft, Synagoge

WERTHEIM 15.30 Uhr

Teekonzert „Die Zauberei im Herbste“, Kloster Bronnbach, Bernhardsaal

WITTIGHAUSEN

Oktoberfest mit Jubiläumsfeier 90 Jahre SVW, SV Wittighausen, Sportheim

FREUDENBERG 19.00 Uhr

WEIKERSHEIM 16.00 Uhr

Oktoberfest, SC Freudenberg, Sportplatz

Schmidt

Beatabend, Musikverein Uissigheim, Festhalle Külsheim

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Kegeln, Treffpunkt bitte der Presse entnehmen, VdK Ortsverband Balbachtal

WERBACH

Oktoberfest, TSV, Sportheim

193. Wertheimer Michaelismesse, Stadt Wertheim, Festplatz an der Main-Tauber-Halle

ASSAMSTADT

Herbstmarkt, Gemeinde Assamstadt Asmundhalle BAD MERGENTHEIM

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

10.00-11.00 Uhr Besuch im Kloster mit Pater Arno, Kur-

seelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche

14.00-14.30 Uhr Wandern durch die Jahreszeiten, Naturschutz-

gruppe Taubergrund, Kurpark Fontäne

14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

14.30-16.00 Uhr Führung: Mörike in Mergentheim, Renate

Spaeth, Deutschordensmuseum

Besenwirtschaft Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube, Markelsheim

Krimidinner - EIN LEICHENSCHMAUS, Landhotel Edelfinger Hof

Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

15.00-16.00 Uhr Museumsführung, Deutschordensmuseum 15.00-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle 16.00 Uhr

Promenadenkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

KÖNIGHEIM

Tourist-Information / Altes Rathaus

16.00 Uhr

10.30-12.00 Uhr

19.00-23.15 Uhr 19.30-21.00 Uhr

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Veranstaltung „Jets“, SV Pülfringen, Dorfgemeinschaftshaus Pülfringen

14.00-16.00 Uhr

Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt

KÜLSHEIM

Sonderführung Schloss und Stadt: Hochmeister Erzherzog Eugen von Österreich Der Retter des Deutschen Ordens führt durch stürmische Zeiten, Kostümführung mit Karlheinz Haug, Deutschordensmuseum

bis heute, Deutschordensmuseum

Besenwirtschaft Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube, Markelsheim

Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

15.00-16.30 Uhr Führung: Der Deutsche Orden von 1190 15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle 16.00 Uhr 19.30-21.00 Uhr

FREUDENBERG 11.30 Uhr

Oktoberfest, Heimat- u. Kulturverein Rauenberg, Haus der Vereine

KÜLSHEIM

BAD MERGENTHEIM

Tourismusverein, Fronhof Markelsheim

ab 14.30 Uhr

Herbstmarkt, Gemeinde Assamstadt Asmundhalle

10.00-18.00 Uhr Markelsheimer Träubelesmarkt,

Jour fixe - freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, Kunstverein Tauberbischfsheim, KunstWERK 5, Eichstraße 5

Tourist-Information / Altes Rathaus

SA, 04.10.

Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Besenwirtschaft Klosterscheuer Fam. Ehrmann, Schäftersheim

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

WERTHEIM 18.00 Uhr

18.00-21.00 Uhr

Abendlied vom Türmersturm, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Schlossplatzs

ASSAMSTADT

KÜLSHEIM

KÖNIGHEIM 16.00 Uhr

BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr

Bischemer Altstadtrundgang mit dem ‚Turmwächter‘, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus

Stadtführung durch die historische Altstadt, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus

DO, 02.10.

19.30-22.00 Uhr Thailand Multivisionshow,

WERBACH

16.00-17.00 Uhr Gespräch im Brunnentempel, Institut für

FR, 03.10.

Himmelsbeobachtung auf der Sternwarte, Johann-Kern-Sternwarte Wertheim, Reicholzheim, Sternwarte

FREUDENBERG 06.00 Uhr

KÜLSHEIM Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini,

Zwillingsbasar, Pfarrscheune Lauda, Kindergarten St. Josef Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein

Herbstfest Niederstetten, Festpatz

CREGLINGEN

Winterbekleidung; Kath.Kindergarten St. Elisabeth Külsheim, Festhalle Külsheim

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

deten Deutschen Ordens durch den deutschen Adel insbesondere durch die Hohenlohe und die Gründung der Kommende Mergentheim, Senator e. h. Prof. Dr. Dieter Salch ERDO, Deutschordensmuseum

20.00-21.45 Uhr Zarewitsch Don Kosaken, RASKOV MUSIK

18.00 Uhr Besenwirtschaft Weingut Krug

19.30-21.00 Uhr Literatur im Schloss: Judith Hermann liest

ab 15.30 Uhr

Martini, Uissigheim

Second-Hand-Bazar für Herbst- und

16.00 Uhr

Sonderausstellung „Feldrabbiner in den deutschen Streitkräften des Ersten Weltkrieges“, Jüdisches Museum Creglingen

3. Hobby Kunstmarkt, Igersheimer Talente, Kath. Gemeindesaal St. Michael Igersheim

Bremserfest der Freiwill. Feuerwehr, Feuerwehrgerätehaus

Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

15.00 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 20.00-21.45 Uhr

CREGLINGEN

IGERSHEIM 13.00-18.00 Uhr

Museumsführung für (Kur-)Gäste: Kur/Kultur am Donnerstag, Deutschordensmuseum Besenwirtschaft Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube, Markelsheim

Großer Familien-Kinotag Stadt Creglingen und Kinomobil, Kommunales Kino

Kinderkleiderbörse, Krabbelgruppe Creglingen, Mehrzweckhalle Creglingen

15.30-16.30 Uhr

Tourist-Information / Altes Rathaus

19.00-22.00 Uhr 7. Preisträgerkonzert DEBUT 2014,

Wandelhalle

MO, 29.09.

SO, 28.09.

SA, 27.09.

Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt Wein- und Vespertage, Männergesangverein Eiersheim Maisenbachhütte Eiersheim

LAUDA-KÖNIGSHOFEN Multi-Kulti-Fest, Frauen bauen Brücken,

Verein Hilfe für Kinder in Not, Stadthalle Lauda Oktoberfest, Georgsmühle Oberbalbach NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek,

Vorbachzimmern

Wein- und Vespertage, Männergesangverein Eiersheim

17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler LAUDA-KÖNIGSHOFEN Vintasticum - Eine Verführung der

Sinne, Weingut Benz Beckstein Kabarett, Kulturschock Königshofen, Kulturschock e.V.

NIEDERSTETTEN

Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern TAUBERBISCHFOFSHEIM 10.30-12.30 Uhr

Ausstellung „Horst Antes: Druckgrafiken aus vier Jahrzehnten“, Kunstverein Tauberbischfsheim, Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB

12.00-14.00 Uhr

Platzkonzert auf dem Marktplatz

WEIKERSHEIM 18.00 Uhr

Besenwirtschaft Klosterscheuer Fam. Ehrmann, Schäftersheim

WERBACH

Disco, TSV, Turnhalle

WERTHEIM

193. Wertheimer Michaelismesse, Stadt Wertheim, Festplatz an der Main-Tauber-Halle

12.30 Uhr

14. Wertheimer Messelauf, SV Eintracht Nassig in Kooperation mit der Stadt Wertheim, Festplatz an der Main-Tauber-Halle


LOKALES

Samstag, 27. September 2014

5

world wide web Kretschmann will mit den Bürgern ins Gespräch kommen Ministerpräsident kommt am 1. Oktober zum offiziellen Landkreisbesuch Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, wird am Mittwoch, 1. Oktober, zu einem offiziellen Landkreisbesuch in den MainTauber-Kreis kommen. „Der nördlichste Landkreis BadenWürttembergs ist geprägt durch eine prosperierende Wirtschaft und mit dem ‚Lieblichen Taubertal‘ ein interessantes Reiseziel. Hier gehen Innovation und Tradition Hand in Hand“, sagte Ministerpräsident Kretschmann. „Ich freue mich darauf, die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises zu treffen, ins Gespräch zu kommen und einen Einblick in die Vielfalt des Main-Tauber-Kreises zu erhalten.“ Landrat Reinhard Frank freut sich auf den Besuch des Ministerpräsidenten: „Der Main-Tauber-Kreis liegt an der Spitze von BadenWürttemberg. Wir verfügen über eine leistungsfähige, mittelständisch geprägte Wirtschaft mit einem interessanten Branchenmix, vielen Weltmarktführern, geringer Arbeitslosigkeit und günstigen Gewerbeflächen. Gleichermaßen ist unser Landkreis eine Kultur- und Tourismuslandschaft par excellence und bietet eine hohe Lebensqualität. Wir

Ihr persönlicher Kontakt

gehören zu den Top-Regionen für Familien und den besonders sicheren Kreisen. Gleichwohl bereitet uns zum Beispiel die demografische Entwicklung Sorgen. Der Kreisbesuch ist eine interessante Gelegenheit, auf unsere Stärken aufmerksam zu machen, aber auch um berechtigte Anliegen vorzubringen.“ Um 19 Uhr steht ein Bürgerempfang in der Wandelhalle im Kurpark in Bad Mergentheim auf dem Programm. Hier besteht für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, den Ministerpräsidenten kennen zu lernen. Nach seiner Rede zu aktuellen politischen Themen steht Ministerpräsident Kretschmann für eine Bürgerfragerunde zur Verfügung. Der Abend wird von Kurdirektorin Katrin Löbbecke moderiert. Die Bewirtung übernehmen die Distelhäuser und die Herbsthäuser Brauerei sowie die Winzergenossenschaften Beckstein, Markelsheim und Reicholzheim. Zuvor wird Ministerpräsiden Kretschmann am Nachmittag zunächst den Olympiastützpunkt Fechten in Tauberbischofsheim besuchen. Die Olympiasieger Anja Fichtel und Matthias Behr

werden die Führung durch das weltbekannte Fechtzentrum übernehmen. Nächster Programmpunkt wird ein kommunalpolitisches Gespräch im Auditorium der neuen WittensteinInnovationsfabrik in IgersheimHarthausen sein. Dabei wird sich der Ministerpräsident den Fragen und Anliegen von Bürgermeistern und Oberbürgermeistern, Abgeordneten, Kreisrätinnen und Kreisräten und der Kreisverwaltung mit Landrat Reinhard Frank an der Spitze stellen. Weiteres Thema des Besuchs wird der Strukturwandel in der Landwirtschaft sein, der am Beispiel des Jakobshofes in Bad Mergentheim-Markelsheim illustriert wird. Hier wird der Ministerpräsident eine kleine Rundfahrt mit dem „Gelben Wagen“ unternehmen und die touristische Attraktion „Schlafen im Weinfass“ besichtigen. Auch ein Besuch auf dem Hof mit den neuen Ferienwohnungen und der Hackschnitzelheizanlage zur Versorgung der im Bau befindlichen seniorengerechten Wohnungen ist geplant.

Online-Handel www.ingolflenski-shop.com

Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher

Erlebnisgastronomie www.ionis.de

Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21

Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de

Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09

Finanzberatung – Klaus Heyne www.dvag.de/klaus.heyne Tel.: 09342 / 93 64 80

Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de

„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“

Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com

Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52

Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation

Eine Teilnahme am Bürgerempfang um 19 Uhr in der Wandelhalle ist ohne Voranmeldung möglich. Die Platzzahl ist beschränkt. lra

Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen? Kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Tel. 09342 / 936 475-11

Besonders günstige Aktionspreise noch bis zum 31. Oktober 2014.

Holzpellets und -briketts zum Sonderpreis Harald Teubel Verlagsleiter

09342 / 936 475-15

Die Produkte: Qualitätsware made in Germany aus Ihrer Region – der Umwelt zu Liebe. Der Service: Note „sehr gut“ laut juwi Kundenumfrage 2013. juwi Energielösungen GmbH Bestellannahme und Werksverkauf Wilhelm-Frank-Straße 30 97980 Bad Mergentheim www.juwi-holzenergie.de

Bestellhotline 06732. 96 57-4000


6

Samstag, 27. September 2014

LOKALES

MAIN-TAUBER aktuell ist ab sofort mit neuem Golf aus dem Autohaus Lademann unterwegs Seit vorletzter Woche sind wir im Besitz eines neuen Golf Cups mit Blue Motion Technologie. Mit dem Volkswagen in weißer Farbe und MAIN-TAUBER aktuellSchriftzug werden wir fortan die Straßen des Landkreises befah-

ren. Unser Golf stammt aus dem Autohaus Lademann in Königshofen. Der Familienbetrieb in 3. Generation ist seit Dezember 2013 in der Messestadt ansässig und hat dort einen komplett neuen Standort errichtet. Beim ein-

zigen Volkswagenvertragspartner zwischen Wertheim und Rothenburg sind 16 neue Arbeitsplätze, darunter zwei Auszubildende, entstanden. Die Mitarbeiteranzahl soll in Zukunft noch auf 25 anwachsen.

PROBLEME MIT DER ZUSTELLUNG? Anruf genügt...

09342 / 936 475 31

Alsbin Verlagsleiter der aktuell „Ich bei MAIN-TAUBER für die Gestaltung der Zeitung und MAIN-TAUBER aktuell Anzeigen macht eszuständig!“ Spaß, ein so motiviertes Team zu führen.

Harald Teubel . 09342 936 475 15 . h.teubel@mtaktuell.de


KLEINANZEIGEN

Impressum

KLEINANZEIGEN

MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr

Coupon für private Kleinanzeigen MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion

Gratis

Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke

Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de

7

Samstag, 27. September 2014

Die Anzeige soll erscheinen am

3,30 € 6,60 €

VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel

9,90 €

REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim

12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.

ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de

ANGABEN ZUR PERSON

Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de

Name, Vorname

GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT

❏ Chiffre gewünscht

❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:

zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post

Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014

Straße, Nr.

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen

PLZ, Ort

Bezeichnung des Kreditinstitutes Bankleitzahl

Telefon für Rückfragen

Konto-Nr.

Datum · Unterschrift

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim

Verkaufe

Suche

Hartan Kinderwagen Top-Line. Beige/Blau/ Karo, umbaubar z. Sportwagen, Schwenkbügel, luftbereift, Softtragetasche, Regenverdeck. 80,- € VB q 0163 2098335

Jung-Imker sucht 5-8 Kästen für Holzbeuten sowie einen Ablegerboden im Zandermaß im Raum Grünsfeld- Lauda-Wittighausen günstig zu erwerben. Holz bevorzugt mit Leinölfirnis bearbeitet. q 0175 9086023

Verkaufe, Verkaufe Aquarium u. Zubehör, Küche, Geschier, D.Leuchte, Teppich, Gefrierschrank. q 0175 / 8385896

ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich

Verkaufe Schildkrötenbabys, 2012-2014 mit Cites. 1 Schildi 70 Euro / 2 Schildis 130 Euro q 0175 / 8385896 o. en_mohr@kabelbw.de

DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen

Bekanntschaften

ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de

Karl-Heinz, 50 Jahre, 1,75 m groß, schlank, hilfsbereit, mit geregeltem Einkommen. Sucht liebevolle Partnerin zwischen 40 u. 55 Jahren für gemeinsame Zukunft. Ich freue mich auf eine Nachricht von dir unter Chifre Nr.: MT09/6

Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten

49jähriger Single, sucht nette natürliche Sie um die schönen Dinge des Lebens gemeinsam zu erleben. Zuschr. unter Chiffre Nr.: MT09/8

ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.

Sonstiges HG Königshofen/Sachsenflur sucht Trainer/ Trainerin für den Minibereich. Voraussetzungen: Spaß am Umgang mit Kindern, handballerische Grundkentnisse und Verfügbarkeit freitags von 14.30 bis 15.30 Uhr. Bei Interesse und für mehr Informationen bitte melden unter q 09343/7089392

COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

8

9

2

5

3

7

1

6

4

7

4

1

9

6

2

3

5

8

6

5

3

1

4

8

7

9

2

5

2

8

6

1

3

9

4

7

1

7

6

8

9

4

5

2

3

4

3

9

2

7

5

6

8

1

2

8

7

3

5

6

4

1

9

3

1

5

4

2

9

8

7

6

9

6

4

7

8

1

2

3

5

Lösung Ausgabe 38!

Wegen Tag der Deutschen Einheit. Das MAIN-TAUBER aktuell Team wünscht Ihnen einen schönen Feiertag!

Kontaktaufnahme unter: 09342 / 936 475 11 MAIN-TAUBER aktuell & Briefkastenfreunde

Fußball Kickschuhe Größe 27, nur 1x getragen 10,- € VB Tel.: 0157 74057506

4

Ich, Caroline 51, bin eine einfache aber sehr hübsche Frau, und habe große Sehnsucht nach e. treuen Mann. Chifre Nr.: MT09/3

60. Geburtstag Liebe Mama, wir wünschen Dir nachträglich alles Gute, Glück und Gesundheit.

Ist nächste Wochen am Montag den, 29.09.14 um 17.00 Uhr

wir suchen ab sofort für unsere Büroräume eine vetrauenswürdige, erfahrene, flexible Reinigungskraft auf Stundenbasis

ZU VERKAUFEN!

ER anfang 50 sucht Abwechslung mit vernachlässigter gelangweilter Ehefrau BmB Chiffre Nr.: MT09/7

Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt.

ANZEIGENSCHLUSS

Reinigungskraft gesucht!

Stephanie, Andrea, Nicolas und Anna-Lena

9 3 2 4 1 1 6 5 6 9 1 7 5 2 3 8 5 5 3 4 9 2 1 7 5 6 9

7 5 3 4

Lösung in Ausgabe 40!


8

Samstag, 27. September 2014

LOKALES

Kinomobil in Lauda LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Das Kinomobil zeigt am Donnerstag, dem 02. Oktober im Stern-Filmtheater in Lauda, drei Filme. Um 14.30 Uhr startet der Kinotag mit dem liebevollen Kinderfilm „Otto ist ein Nashorn“. Eines Tages findet der zehnjährige Topper einen Bleistift der auf den ersten Blick ganz gewöhnlich aussieht. Als Topper jedoch ein Nashorn damit auf seine Zimmerwand zeichnet, steht dieses plötzlich in lebendiger Gestalt vor ihm. „Drachenzähmen leicht gemacht 2“ setzt um 17.00 Uhr das Programm fort. Bei einem Erkundungsflug mit seinem Drachen Ohnezahn entdeckt Häuptlingssohn Hicks einen Eishöhle, in der hunderte bislang unbekannte und wilde Drachenarten und ein mysteriöser Drachenreiter zuhause sind.

Um 20.00 Uhr beginnt die intelligente Familienkomödie „Monsieur Claude und seine Töchter“. Die drei Töchter des patriarchischen Notars Claude und seiner sanften Gattin haben einen Muslim, einen Juden und einen Chinesen geheiratet, anstatt eines netten katholischen Franzosen. Bei einem Familientreffen tappen alle in die Falle des interkulturellen Minenfelds. Der Nummer-1-Hit des französischen Kinos begeistert mit Witz und Charme, ist bissig und provokant zugleich. Hinweis: Die Veranstaltungen des Kinomobils finden in den Monaten November 2014 bis März 2015 im Caritassaal Schillerstraße 14a Lauda, statt. Das aktuelle Programm und weitere Informationen zum Kinomobil erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Lauda-Königshofen.

„Heilbronn nun näher an Wertheim als Würzburg“ Neue IHK-Außenstelle in Wertheim hat seit vergangenen Montag geöffnet

WERTHEIM. Seit nunmehr zehn Jahren setzt sich Wertheims Oberbürgermeister Stefan Mikulicz für die Eröffnung einer Außenstelle der IHK Heilbronn-Franken in Wertheim ein. Seit vergangenen Montag hat sich dieser Wunsch erfüllt. Die neue IHK-Außenstelle hat im Wirtschafts- und Technologiezentrum auf dem Reinhardshof ihre Arbeit aufgenommen.

Gäste und machte klar, dass für ihn der Schlüssel in der Zusammenarbeit liegt. „Nur in enger Zusammenarbeit können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern.“

Am Freitag, 19. September, fand die feierliche Eröffnung mit geladenen Gästen aus Wirtschaft und Politik statt. IHK-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Harald Unkelbach begrüßte die

Mit der Eröffnung der Außenstelle in Wertheim wirke man diesen Trends entgegen und könne ein Zeichen setzen. Ziel der IHK sei es, regional stärker zu werden. Abschlie-

Zu diesen Herausforderungen zählt der IHK-Präsident den demografischen Wandel und die Urbanisierung, die den Main-Tauber-Kreis besonders beträfen.

ßend bemerkte Harald Unkelbach: ben in die Außenstelle“ verlieh Elke „Heilbronn ist jetzt näher an Wert- Döring ihrer Hoffnung Ausdruck, heim als Würzburg.“ dass das Angebot gut angenommen und genutzt wird. OberbürgermeisElke Döring, IHK-Hauptgeschäfts- ter Stefan Mikulicz dankte für die führerin, gab zu, dass sie den Gedan- gute Zusammenarbeit und zeigte ken, in Wertheim eine Außenstelle sich erfreut, dass es mit der Eröffzu eröffnen schon lange im Kopf nung der Außenstelle gelungen sei, habe, ihn jedoch zuerst für nicht die geographische Distanz zu Heilbronn zu überbrücken. umsetzbar hielt. Sie sprach der Stadt Wertheim ihren besonderen Dank dafür aus, dass sie die Räumlichkeiten im Wirtschaftsund Technologiezentrum der IHK für fünf Jahre mietfrei überlässt. Mit der Aufforderung „Bringen Sie Le-

Erster Landesbeamter Dr. Ulrich Derpa sprach von einem besonderen Glücksfall für Wertheim und den gesamten Kreis. Das persönliche Gespräch sei durch nichts zu ersetzen. Die IHK habe

bewusst die Entscheidung getroffen, stärker in die Fläche zu gehen. Er hoffe, dass sie damit zu einem Trendsetter werde, so Derpa abschließend. In der Außenstelle werden zwei Mitarbeiter vor Ort sein, Christof Geiger, Geschäftsstellenleiter in Bad Mergentheim, wird auch in Wertheim als Leiter fungieren. Die IHK-Außenstelle auf dem Reinhardshof hat Montag bis Freitag von 9-12 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 13 bis 15 Uhr geöffnet. chsa


LOKALES

Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Katze angeschossen NIEDERSTETTEN-SICHERTSHAUSEN. Ein bislang unbekannter Schütze verletzte zwischen 14. und 17. September 2014 eine Katze in NiederstettenSichertshausen. Vermutlich durch das Geschoss eines Luftgewehrs erlitt das Tier derartig schwere Verletzungen, dass es operiert werden musste. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich an das Polizeirevier in Bad Mergentheim, Tel. 07931 5499-0, zu wenden.

Entlaufene Pferde IGERSHEIM. Eine ungewöhnliche Entdeckung machten Verkehrsteilnehmer am Mittwoch, gegen 17.15 Uhr, auf der B19 bei Igersheim, als sie dort auf freilaufende Pferde trafen. Die Besitzer konnten jedoch schnell ermittelt und die Vierbeiner wieder zurück in ihre Heimat Nassau transportiert werden. Zu größeren Verkehrsbehinderungen kam es nicht.

Samstag, 27. September 2014

Rettungsdienst am rechten Fahrbahnrand abgestellt und beim Verlassen nicht ordnungsgemäß gesichert. So machte sich der Wagen selbstständig und rollte zirka 50 Meter rückwärts auf ein angrenzendes Grundstück. Hier rutschte das Auto noch einen Abhang hinunter, prallte gegen die dortige Pergola und saß schlussendlich auf einer Mauer auf. Verletzt wurde niemand.

TAUBERBISCHOFSHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim Rollendes Fahrzeug unter Telefon 09341/81-0 verursachte Unfall WERBACH. Einen Sachschaden entgegen. von rund 4.000 Euro verursachte ein VW Passat am Donnerstag, ge- Verkehrsunfall endet im gen 15.45 Uhr, in Werbach. Dessen Straßengraben 23-jähriger Fahrer hatte seinen Pkw BOXBERG. Eine verletzte Per-

9

Feuerwehr

son sowie ein Sachschaden von rund 4.500 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Donnerstag, gegen 13.00 Uhr, bei Boxberg ereignete. Eine 58-jährige Opel Corsa-Lenkerin befuhr die Landesstraße 579 aus Richtung Dainbach und bog nach links in die Bundesstraße 292 ab. Hierbei stieß ihr Pkw mit dem Fiat 49-jährigen Frau zusammen. Durch den Zusammenstoß wurde der vorfahrtberechtigte Fiat nach links abgewiesen, überfuhr eine Warntafel und kam schließlich im Straßengraben zum Stillstand. Erst durch Hinzuziehung der Feuerwehr konnte die Fahrzeugführerin befreit werden. Die 58-jährige Corsa-Fahrerin blieb unverletzt. An beiden Pkw

entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Baumstamm entwendet BOXBERG-WÖLCHINGEN. Bereits in der Zeit von Mittwoch, 30. Juli bis Sonntag, 7. September 2014, entwendete ein bislang unbekannter Täter einen Eichenstamm, welcher in einem Waldgrundstück auf Gemarkung Wölchingen, Gewann „Hohe Birke“, gelagert war. Das gestohlene Holz ist zirka neun Meter lang und hat einen Wert von rund 80 bis 90 Euro. Der Baumstamm könnte mit einem Kran abtransportiert worden sein. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier in Tauberbischofsheim, Tel. 09341 83-0 entgegen.

Netzwerker für Burg und Innenstadt Stadt Wertheim stellte neuen Innenstadt- und Burgmanager vor

WERTHEIM. Am 01. September hat mit Christian Schlager der neue Innenstadt- und Burgmanager der Stadt Wertheim seinen Dienst aufgenommen. Im September 2012 beschloss der Gemeinderat eine Gesamtkonzeption zum Innenstadtund Burgmanagement und zur Gründung eines Eigenbetriebs Burg. Der Eigenbetrieb wurde Anfang 2013 als erste Stufe des Gesamtkonzepts gegründet, nach einem Bürgerworkshop und vom Gemeinderat

beschlossenen Katalog von Sofortmaßnahmen stellte die Stadt nun in einem Pressegespräch ihren Innenstadt- und Burgmanager vor. Oberbürgermeister Stefan Mikulicz nannte die Burg das Wahrzeichen der Stadt, das weiter in den Blickpunkt gerückt werden müsse. Innenstadt und Burg miteinander zu verknüpfen und zu entwickeln, sei ein Prozess mit vielen Beteiligten, den es zu steuern gelte. Dazu brauche es einen

Manager. Helmut Wießner, Leiter des Eigenbetriebs Burg, zeigte sich hoffnungsvoll, dass die Zusammenarbeit aller Akteure die Außenwirkung der Burg erhöhen wird. Christian Schlager, der über 10 Jahre als Kulturamtsleiter in Altensteig tätig war, zeigte sich voller Elan für seine neue Aufgabe. In seinen ersten Tagen sei er bereits sehr viel in der Innenstadt und im kulturellen Bereich unterwegs gewesen, um sich

vorzustellen und sich ein erstes Bild lichkeiten eines Open-Air Kinos auf der Burg aus, so Christian Schlager zu machen. weiter. „Ich brenne für das Thema Gleich ins Auge gefallen sei ihm, dass Kultur“, machte der Innenstadt- und auf der Burg sehr wenig an Infra- Burgmanager abschließend deutlich. struktur, z.B. Bühnen, Stühle etc., vorhanden sei und so für Veranstaltun- Die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen häufige Umbauten notwendig gen, sei jedoch nicht alleine möglich, seien. Als erstes Ziel nannte er des- sondern bedeute Teamarbeit. „Es ist halb, diese Umbauten zu verringern, eine hochkommunikative Aufgabe um so die Attraktivität der Burg für mit unterschiedlichen Menschen. Es potentielle Veranstalter zu erhöhen. gilt Brücken zu bauen.“ Momentan lote er zudem die Mög- chsa

Erlebnis-Saunanacht „Musical Night“ Am 3. und 17. Oktober in der THERMEN & BADEWELT SINSHEIM

SINSHEIM. Saunafreunde können sich zu den beiden ErlebnisSaunanächten am 3. und 17. Oktober in der THERMEN & BADEWELT SINSHEIM auf eine Reise durch die Welt des Showbusiness freuen. Von 18 bis 1 Uhr erwartet die Besucher ein musikalischer Wellnessabend mit großen Stimmen und mitreißender Musik: Björn Breckheimer, Christof Schmid, Jan Schuba und Hilde Freund interpretieren die Musicalerfolge „Mama Mia“, „We Will Rock You“, „Hair“, „Das Orangenmädchen“,

„Der kleine Horrorladen“, „Titanic“, „The Rocky Horror Show“, „My Fair Lady“ und „Elisabeth“. Mit viel Gefühl und tollen Kostü-

men begeistert diese Musical-Gala. Für filmreife Unterhaltung sorgt auch das Aktiv Team im SPA Juwel Saunaparadies. Neben einem wohl-

tuenden Aufgussprogramm mit musikalischen Spezialaufgüssen wird das Team in der Koi-Sauna, der größten Sauna der Welt, das be-

rühmte Dschungelmusical „Tarzan“ in vier Akten aufführen. Basierend auf der gleichnamigen Disneyverfilmung und der Geschichte von Edgar Rice Burroughs stellt dieses außergewöhnliche Saunaerlebnis eines der Highlights zu den Erlebnis-Saunanächten dar. Das Palmenparadies ist an diesen Abenden ab 18 Uhr textilfrei zu nutzen. Das Eventprogramm ist im Eintrittspreis (Tarif SPA Juwel Saunaparadies) inkludiert. Weitere Informationen unter www. badewelt-sinsheim.de


10 Samstag, 27. September 2014

LOKALES

Herzlichen Glückwunsch! Das MAIN-TAUBER aktuell Team wünscht Frau Edith Wörner Viel Spaß mit dem 1. Preis unseres Gewinnspiel „Unser Landkreis, Land & Leute“ und bedanken uns bei allen Teilnehmenr

Region schaut gemeinsam zuversichtlich nach vorne Abschlussveranstaltung der LEADER-Kulisse „Badisch-Franken“ in Külsheim „Hinter uns liegt ein starkes Jahr Arbeit. Heute schauen wir gemeinsam zuversichtlich nach vorne“, lautete eine wesentliche Botschaft von Reinhard Frank, Landrat des Main-Tauber-Kreises, bei der Abschlussveranstaltung der LEADERKulisse „Region Badisch-Franken 2014 bis 2020“ am Mittwochabend in der Festhalle in Külsheim. Im Mittelpunkt stand dabei die Vorstellung eines Regionalen Entwicklungskonzeptes für das LEADERAktionsgebiet, dem insgesamt 22 Kommunen aus dem Main-Tauberund dem Neckar-Odenwald-Kreis angehören. „Über mehr als ein Jahr hinweg haben verschiedenste Akteure daran gearbeitet, ein überzeugendes Konzept für ein künftiges LEADERAktionsgebiet Badisch-Franken auszuarbeiten. Das ist ihnen sehr gut gelungen. Also rechnen wir uns gute Chancen für unsere Bewerbung aus“, berichtete Frank im Beisein einer Vielzahl an Gästen aus Kommunen, Verwaltung, Politik, Wirtschaft und weiteren Institutionen, unter anderem Martin Wuttke, Erster Landesbeamter aus dem NeckarOdenwald-Kreis, sowie zahlreiche Bürgermeister oder deren Stellvertreter. „Bisher sind wir mit 13 unserer Städte und Gemeinden im LEADER-Aktionsgebiet Neckar-Odenwald-Tauber vertreten gewesen“, informierte Frank, der zuvor das seit den 1990er Jahren in Baden-Württemberg umgesetzte LEADER-Förderprogramm kurz skizziert hatte. 2013 habe die LEADER-Aktionsgruppe allein im Main-Tauber-Kreis

15 eingereichten Anträgen mit einem Fördervolumen von insgesamt 920.000 Euro zugestimmt. „Ähnlich sah es auch im Neckar-OdenwaldKreis aus, mit dem wir sehr erfolgreich zusammengearbeitet haben“, betonte Frank.

in einer Förderkulisse „HohenloheTauber“, im Norden des Landkreises mit der neu initiierten Kulisse „Badisch-Franken“, mit der man die bewährte und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem NeckarOdenwald-Kreis fortsetzen wolle.

möglichen Handlungsfeldern sowie die Erarbeitung von Strategien und Projekten gewesen, wobei sich neben vielen Kommunal-, Wirtschafts-, Sozial- und Kulturpartnern auch zahlreiche Bürger engagierten. Das von Susanne Neumann vom Büro

cherstellung kultureller und sozialer Angebote in den Dörfern sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen durch die Förderung eines nachhaltigen Tourismus in der Region und die Positionierung als Genussregion. Zu diesen fünf Handlungsfeldern seien insgesamt neun konkrete „Startprojekte“ entwickelt und definiert worden. Zudem seien weitere 30 Projektideen eingereicht worden. „Die Herausforderungen an den ländlichen Raum unter anderem durch den Strukturwandel und die demografische Entwicklung sind auch eine gute Chance zur Potenzialentwicklung und -nutzung“, hob Thomas Schreglmann, Bürgermeister der Stadt Külsheim, in einem Grußwort hervor.

Bild: lra Main-Tauber-Kreis

Mit der neuen Förderperiode 2014 bis 2020 müsse zunächst entschieden werden, welche Regionen künftig gefördert werden sollten. Hier gebe es einen spannenden Wettbewerb der besten Konzepte, da sich zahlreiche Regionen im Land um eine Aufnahme in das neue LEADER-Programm bewerben würden. Hierzu habe sich der Main-TauberKreis entschieden, mit zwei Konzepten ins Rennen zu gehen: im Süden gemeinsam mit den Kreisen Hohenlohe und Schwäbisch Hall

„Landschaftlich und naturräumlich haben wir auf diese Weise zusammengeführt, was auch zusammengehört. Ein Gebiet, in dem es viele Kontakte und Wechselbeziehungen gibt“, hob Frank hervor. Bereits im Februar habe eine Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung eines Regionales Entwicklungskonzeptes eine erfreulich starke und positive Resonanz gezeigt. Weitere Arbeitsschritte seien unter anderem die Bildung von Facharbeitsgruppen, die vertiefte Diskussion zu

Neuland plus aus Aulendorf vorgestellte Regionale Entwick-lungskonzept für das LEADER-Aktionsgebiet „Badisch-Franken“ umfasst neben einer Darstellung besonderer und spezifischer Stärken und Schwächen der Region fünf Zielfelder für einen strategischen Entwicklungs- und Aktionsplan: Neue Wertschöpfung durch regenerative Energien und Ressourcenschutz, Mobilisierung von Frauenarbeitsplätzen, lebenswerter Dörfer durch Innenentwicklung, die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements zur Si-

„Der Neckar-Odenwald-Kreis und der Main-Tauber-Kreis möchten der Bevölkerung und den Gästen auch in Zukunft eine hervorragende Perspektive bieten. Hierzu kann LEADER einen wertvollen Beitrag leisten. Wir wollen Netzwerke und Wertschöpfungsketten gezielt ausbauen. Und wir wollen Akteure aus den unterschiedlichsten Bereichen aktiv an der Weiterentwicklung unserer Region beteiligen“, betonte in einem abschließenden Statement Landrat Frank, der zudem allen bisherig beteiligten Akteuren für ihr hohes Engagement dankte. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von jungen Instrumentalisten der Musikschule Külsheim unter der Leitung von Achim Klein. lra


LOKALES

Samstag, 27. September 2014 11

Königshöfer Messe geht in den Endspurt Nach acht Tagen buntem Messetreiben an den Marktständen, im Vergnügungspark, der Festhalle und auf der AGIMA-Messeshow geht es nun in den Endspurt der Königshöfer Messe 2014.

Am Samstag erwartet die Messebesucher/innen in der TauberFranken Halle ein Familiennachmittag, abends sorgen die „Lollies“- Deutschlands Partyband No. 1 für Stimmung.

Am Sonntag mit einem Countryund Western-Frühschoppen in der Halle, der Abschlussparty mit den Impfinger Musikanten und dem großen Abschlussfeuerwerk noch einmal in die Vollen. chsa

AGIMA und Messe stärken sich gegenseitig Zur Eröffnung der AGIMA am ersten Messefreitag begrüßte Bürgermeister Thomas Maertens zahlreiche Gäste und Aussteller im Gastronomiebereich der Ausstellungshallen. „AGIMA und Messe wachsen zusammen und stärken sich gegenseitig“, machte Thomas Maertens auf die Bedeutung der AGIMA aufmerksam.

dem sich abzeichnenden Fachkräfte- und Nachwuchsmangel zu begegnen sei.

Die Zuwanderung nach Deutschland zu nutzen, die Frauenerwerbstätigkeit und Familienfreundlichkeit zu erhöhen, die Frage nach dem Renteneintrittsalter zu stellen, die Stärkung der dualen Ausbildung sowie die Aus- und Weiterbildung sind einige der Zum Thema „Fachkräfte- Antworten, die die IHK auf gewinnung im ländlichen diese Frage gibt. Raum“ hielt anschließend Roland Rüdinger von der Spedi- Zum Abschluss seines Vortrags tion Rüdinger aus Krautheim machte Rudolf Rüdinger deuteinen Gastvortrag. Der Vize- lich, dass das Ziel nur erreicht präsident der IHK Heilbronn- werden könne, wenn man gechsa Franken stellte die Frage, wie meinsam agiere.

Von Meistertrunk über Kirchweih bis Weinfest „Brauchtum – Lebendige Tradition“ – Veranstaltungen im Oktober

Am Freitag, 3. Oktober, findet im Fronhof Markelsheim von 10 bis 18 Uhr der Träubelesmarkt statt. Bei diesem Bauernmarkt werden leckere Köstlichkeiten aus der Region, wie zum Beispiel Zwiebelkuchen und Federweißer, angeboten. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 07931/574815.

bei der Gemeinde Wittighausen unter der Telefonnummer 09347/92095 erhältlich. Die Wertheimer Michaelismesse startet am Donnerstag, 2. OkBild: tlt Peter Frischmuth

„Brauchtum – Lebendige Tradition“ lautet das Schwerpunktthema des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“ für die Jahre 2014 und 2015. Auch im Oktober bringen zahlreiche Veranstaltungen den Besuchern die kulturelle Vielfalt des „Lieblichen Taubertals“ näher.

tober, mit einem Abend der Vereine und des Festwirts. Am Montag, 6. Oktober, wird ein Ruhetag eingelegt. Die Messe findet bis Sonntag, 12. Okto-

ber, an der Main-Tauber-Halle statt. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 09342/935090 erhältlich. Das Festspiel „Der Meistertrunk“

in Rothenburg wird am Samstag, 4. Oktober, aufgeführt. Die Aufführung gehört zu den populärsten und sehenswertesten Volksschauspielen in Deutschland. Tausende Besucher sind jedes Jahr von neuem von diesem historischen Festspiel fasziniert, das die Ereignisse in Rothenburg ob der Tauber während des 30-jährigen Krieges aufgreift. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 09861/404800.

Von Freitag, 3., bis Sonntag, 5. Oktober, findet in Assamstadt der Herbstmarkt statt. Einzelheiten dazu gibt es bei der Gemeinde Assamstadt unter der Telefonnummer 06294/42020.

Am Samstag, 4., und Sonntag, 5. Oktober, findet in Großrinderfeld die Straßenkerwe mit Bauernmarkt am Sonntag statt. Kulinarische Köstlichkeiten laden zum Schmausen und Verweilen ein. Die Stände der Einzelhändler und Selbstvermarkter animieren zum Kaufen und Flanieren. Auf die Kinder warten Spiel- und Aktionsangebote.

Im gleichen Zeitraum feiert der SV Wittighausen sein 90-jähriges Bestehen in Verbindung mit dem Oktoberfest im Sportheim. Informationen dazu sind

Zum verkaufsoffenen Sonntag öffnen die Geschäfte um 12 Uhr ihre Türen. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 09349/92010.


12 Samstag, 27. September 2014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.