MTa - KW 40 - WE

Page 1

So steht es um die neue Rotkreuzklinik in Wertheim Wie der Bau voran geht, wie hoch die Kosten sind und wann die ersten Patienten kommen können – Seite 4

Die kostenlose Wochenzeitung für den Main-Tauber-Kreis Zahlt Ihnen Ihr Chef auch Ihre Rente?

Gehaltserhöhung vom Chef mit Steuervorteil?

Wie? Fragen Sie mich!

Wie?

Vereinbaren Sie einen Termin! Bronnbach 1 97877 Wertheim Tel.: 09342 936480 www.dvag.de/klaus.heyne klaus.heyne@dvag.de

Kurz anrufen, ich komme vorbei! mobil: 0173 - 30 16 298

www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 03. Oktober 2015 • Ausgabe: 40

ice rv ! Se ach D f&m au ine k e r Ve ter un

Veranstaltungen aus der Region

Vom Leben und Sterben eines Wertheimer Ehepaars

Die Geschichten

Was Sie in den nächsten Tagen im Main-Tauber-Kreis erleben können Seite 7

hinter unseren Stolpersteinen Sie sind kleine, goldene Quadrate auf dem Boden, kaum größer als eine Schachtel Zigaretten. Dennoch erhitzen die Stolpersteine in unserer Region die Gemüter. „Man tritt mit Füßen auf das Denkmal von Menschen“ sagen die Gegner, „man verneigt sich

Kickers-Knipser Christopher Bieber im Interview!

Die wunderschönen Fotos in groß Seite 2

Standbetreiber gesucht

Neu gestaltete Tourist-Info

Motorradunfall in Freudenberg

Neuer REWESupermarkt

WERTHEIM. Die Stadtverwaltung Wertheim sucht einen neuen Standbetreiber für den „Grünen Markt“. Bewerben können sich Selbsterzeuger und Wiederverkäufer von Produkten der Landwirtschaft sowie des Obst- und Gartenanbaus. Bewerbungen nimmt Tamara Walz vom Referat Öffentliche Ordnung entgegen, 09342/301-253, tamara.walz@wertheim.de. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober.

WERTHEIM. Die neu gestaltete Tourist-Information im Wertheim Village ist nach nur 5-wöchiger Umbauphase wieder geöffnet. Die 150.000€-Investition wurde vom Betreiber des Villages übernommen. Die Stadt Wertheim betreibt seit längerem ein verstärktes Standortmarketing, hierzu gehört die Neugestaltung der TI im Wertheim Village. Neben fünf Mitarbeiterinnen von Value Retail ist an vier Tagen in der Woche auch die Tourismus Wertheim mit einer Mitarbeiterin präsent.

FREUDENBERG. Bei einem Unfall am Sonntag erlitt ein 44-jähriger Biker schwere Verletzungen. Auf der Kreisstraße zwischen Rauenberg und Ebenheid kam er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit am Ausgang einer Linkskurve auf das unbefestigte Bankett, verlor die Kontrolle über seine BMW und geriet in den Straßengraben. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden.

KÜLSHEIM. Seit dem vergangenen Donnerstag können sich die Külsheimer über eine weitere Einkaufsmöglichkeit freuen. Im ehemaligen Kasernenareal hat ein REWE-Supermarkt ereöffnet. Ende September 2014 erfolgte der Spatenstich, nun präsentiert der neue Markt auf 1350 Quadratmetern sein Angebot. Betreiber des Supermarktes ist Thomas Frey, Partnerkaufmann von REWE.

Das Beste im Östlichen Mittelmeer mit AIDAstella vom 20.05. - 27.05.2016

Haifa / Israel Santorin

„Kalimera, Limassol!“ Die Hafenstadt empfängt Sie mit zypriotischem Charme und der nahen Königsstätte Kourion. Hier haben Ausgrabungen wahre Schätze hervorgebracht, wie zum Beispiel das griechisch-römische Theater. Die israelische Hafenstadt Haifa lehrt Sie vor allem das Staunen: Besuchen Sie den Schrein des Bab – und Sie glauben fortan an das achte Weltwunder. Leistungen • Flug ab/bis Frankfurt • Transfers Flughafen-Hafen-Flughafen • 7 Übernachtungen auf AIDAstella • Vollpension an Bord • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants • Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Qualifizierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren)

Von Teneriffa nach Warnemünde

Unser Best-Preis* 20.05. - 27.05.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

++ Inklusive Flug ab/bis Frankfurt ++ Antalya Antalya

Leser-Reporter fotografieren Blut-Mond!

Aktuelle Nachrichten aus der Region Wertheim

Der Königshöfer schoss die Würzburger in die 3. Liga. Wie es ihm dort aktuell ergeht und was Sie sonst noch über ihn wissen sollten, lesen Sie auf – Seite 8

Ihre Reiseroute: Limassol / Zypern Marmaris / Türkei

vor dem Andenken eines NS-Opfers“, rechtfertigen die anderen. Main-Tauber aktuell zeigt Ihnen heute, wo in der Region die Steine sich verstecken und hat mit dem Künstler Gunter Demnig über sein langjähriges Projekt gesprochen – Seite 3

mit AIDAdiva vom 15.04. - 28.04.2016

1.049,1.249,1.349,-

Zuschlag Alleinbelegung Innenkabine + 400,Meerblickkabine + 550,Balkonkabine + 600,3./4. Person in der Kabine Kind (2 - 15 J.): 290,Jugendlich (16 - 24 J.): 610,Erwachsener: 660,*AIDA VARIO Preis p.P inkl. Flug bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzelund Mehrbettbelegung auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 19. Oktober 2015

0800 - 2 63 42 66

(gebührenfrei) Stichwort: Main-Tauber.Aktuell (1522) AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

++ 13 Tage ++ Inklusive Hinflug ab Frankfurt ++ Sie starten auf Teneriffa vor der Küste Afrikas und fahren dem Europäischen Frühling entgegen während Sie Casablanca und einige der schönsten Städte Westeuropas bereisen. Zielpunkt Ihrer

Reise ist das heimische Ostseebad Warnemünde. Entpannter kann eine Kreuzfahrt nicht sein. Freuen Sie sich auf interessante Landgänge auf zwei Kontinenten, kulinarische Weltreisen in den Buffet-Restaurants, ein Entertainment der Spitzenklasse und Zeit mit neuen Freunden in einer vielen Bars. Bon Voyage! Leistungen • Hinflug ab Frankfurt • Transfer Flughafen-Hafen • 13 Übernachtungen auf AIDAdiva • Vollpension an Bord • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants • Trinkgelder an Bord • Qualifizierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren) • Deutsch sprechende Bordreiseleitung

Unser Best-Preis* 15.04. - 28.04.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

1.299,1.499,1.899,-

Zuschlag Alleinbelegung Innenkabine + 730,Meerblickkabine + 850,Balkonkabine + 1.150,3./4. Person in der Kabine Kind (2 - 15 J.): 200,Jugendlich (16 - 24 J.): 350,Erwachsener: 400,*AIDA VARIO Preis p.P inkl. Hinflug bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 19. Oktober 2015

0800 - 2 63 42 66

(gebührenfrei) Stichwort: Main-Tauber-Aktuell (1522) AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.


2

Samstag, 03. Oktober 2015 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Tim Arlt Geboren am 26.08.2015 um 22:38 Uhr Gewicht: 3.720 g Größe: 53 cm

Tammy

Michael Eisenhauer

Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. in

Geboren am 06.09.2015 um 12:29 Uhr Gewicht: 3.380 g Größe: 50 cm

Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern in wir u.a. Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen

verschmuste Katzendame, Tammy ist eine sehr anhängliche und und umsorgt wird. Sie liebt egt gepfl oll welche im Tierheim liebev leidet an einer chronisch y Tamm alles. Streicheleinheiten über daher täglich auf Infusionen fortschreitenden Erkrankung und ist und Medikamente angewiesen.

entheim sucht daher nun Das Team des Tierheims Bad Merg Katzendame, welche liebe die für e estell Pfleg eine end dring kamentengabe hat. Medi der mit rung Erfah ts berei auch Lohnsteuerberatungsverbund e.V. - Lohnsteuerhilfeverein Lohnsteuerberatungsverbund e.V. - Lohnsteuerhilfeverein -

Lohnsteuersachen Lohnsteuersachen Lohnsteuersachen Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern in Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern in

Lohnsteuersachen

Lohnsteuerberatungsverbund e.V. -18Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstelle Rainbachstr. 97877 Wertheim Beratungsstelle Rainbachstr. 18 Beratungsstelle Rainbachstr. Lohnsteuerberatungsverbund e.V. - 18 Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstellenleiter Herr Erwin Roos Wertheim 97877 Wertheim 97877 Beratungsstelle Rainbachstr. 18 Telefon (gebührenfrei) Beratungsstellenleiter 0800/6649234 Herr Erwin Roos Beratungsstellenleiter Herr Erwin Roos 9787708.00-18.00 Wertheim Mo-Fr Uhr Telefon 0800/6649234 (gebührenfrei) Beratungsstellenleiter Herr RoosZeiten außerhalb dieser Mo-FrErwin 08.00-18.00 Uhr 09342/915100 Telefon 0800/6649234 (gebührenfrei) Telefon 0800/6649234 (gebührenfrei) Email erwin.roos@steuerverbund.de außerhalbMo-Fr dieser Zeiten 09342/915100 Uhr Mo-Fr 08.00-18.00 08.00-18.00 Uhr Internet www.steuerverbund.de Email erwin.roos@steuerverbund.de Zeiten 09342/915100 außerhalbaußerhalb dieser Zeiten dieser 09342/915100 Internet www.steuerverbund.de Email erwin.roos@steuerverbund.de Email erwin.roos@steuerverbund.de

PRÄSENTIERT VON:

Internet

Internet

www.wunderwerk.photo kundendienst@wunderwerk.photo

Stier 21.4.-21.5.

Stiere sind zuverlässige Mitstreiter, und dass man sich auf Sie verlassen kann, stellen Sie nun mal wieder unter Beweis!

Zwillinge 22.5.-21.6.

Nicht alles, was man Ihnen nun erzählt, sollten Sie für bare Münze nehmen – mitunter will man Ihnen nur einen Bären aufbinden!

Krebs 22.6.-22.7.

Lassen Sie sich nicht zu Dingen überreden, auf die Sie eigentlich keine Lust haben – davon hat am Ende niemand etwas!

PRÄSENTIERT VON: Weitere Infos und r Besuchszeiten im Tierheim unte www.tierheim-mergentheim.de.

Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim www.fressnapf.com

www.steuerverbund.de

www.steuerverbund.de

Leser-Reporter fotografiert den

BLUT-MOND! ann Foto: Benedikt Hofm

Löwe 23.7.-23.8.

Einen Kollegen in Schutz zu nehmen ist ehrenwert, mitunter müssen Sie aber feststellen, dass man Sie nur ausnutzt.

Jungfrau 24.8.-23.9.

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht – in dem Fall dürfen Sie ruhig mal Freunde oder Kollegen um Rat fragen!

Waage 24.9.-23.10.

Einen leichten Infekt sollten Sie nun nicht abtun – gönnen Sie dem Körper Ruhe und Erholung, damit er wieder zu Kräften kommt. Foto: Sabrina Uhl

Skorpion 24.10.-22.11.

Achten Sie jetzt vor allem darauf, dass Sie ausreichend Schlaf bekommen, sonst sind Sie die ganze Zeit nur mies drauf.

Schütze 23.11.-21.12.

Schützen flirten und schäkern, aber so richtig will der Funke nun nicht überspringen. Das stört Sie aber auch nicht weiter.

Steinbock 22.12.-20.1.

Sie gehen nun sehr engagiert zu Werke, und da ist es kein Wunder, dass sich jetzt schnell Erfolge einstellen werden.

Wassermann 21.1.-19.2.

Aktivitäten mit Freunden sind nun besonders gut geeignet, um den Kopf wieder frei zu bekommen – nehmen Sie sich dafür Zeit!

Fische 20.2.-20.3.

Halten Sie sich aus Streitereien unter Kollegen jetzt besser ganz raus, damit tun Sie sich nun den größten Gefallen!

Widder 21.3.-20.4.

Lassen Sie sich jetzt bloß nicht die Schuld für Dinge in die Schuhe schieben, mit denen Sie nichts zu tun haben!

MAIN-TAUBER-KREIS. In der Nacht von Sonntag auf Montag erlebte nicht nur unsere Region ein Spektakel, welches es seit 1982 in dieser Form nicht mehr gab. Der Mond färbte sich rot, nachdem er zuvor komplett verschwunden war. Das Wetter spielt glücklicherweise mit und so wurden die Nachteulen für das frühe Aufstehen belohnt. Wer eine gute Kamera hatte, konnte zudem einmalige Fotos schießen. So wie unsere Leser-Reporter Benedikt Hofmann und Sabrina Uhl. Sie machten diese herrlichen Bilder vom BlutMond und können diese sicher mal voller Stolz ihren Enkeln zeigen.

ZUSTELLER GESUCHT! IM MAIN-TAUBER-KREIS

SO MACHEN SIE MIT! Per Email: t.poppe@mtaktuell.de Per WhatsApp: 0171/3332048

n.seker@briefkastenfreunde.de 09342 / 936 475 22

NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN SAMSTAG, 03.10

BAD MERGENTHEIM: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 TAUBERBISCHOFSHEIM: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 WERTHEIM: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 8:00 bis 8:00

SONNTAG, 04.10

BAD MERGENTHEIM: O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 KREUZWERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 8:00 bis 8:00 LAUDA: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40

MONTAG, 05.10

BAD MERGENTHEIM: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80

GRÜNSFELD: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50 KÖNIGSHOFEN: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 WERTHEIM: Reinhardshof-Apotheke, Theodor-HeussStr. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 8:00

DIENSTAG, 06.10

IGERSHEIM: Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 LAUDA: O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 WERTHEIM: Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 8:00 bis 8:00

MITTWOCH, 07.10

BAD MERGENTHEIM: Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61, GRÜNSFELD: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50

NIEDERSTETTEN: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31, 8:00 bis 8:00

DONNERSTAG, 08.10

TAUBERBISCHOFSHEIM: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 WEIKERSHEIM: Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10

FREITAG, 09.10

BAD MERGENTHEIM: O´Vita Apotheke im Activ-Center, JohannHammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 FREUDENBERG: Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 8:00 bis 8:00 KÖNIGSHOFEN: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66

ÄRZTE ALLGEMEINARZT

Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der beiden Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.

2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim.

HAUSBESUCHE

(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): NOTFALLDIENSTBEZIRK BAD MERGENTHEIM

(zuständig für Assamstadt, Ahorn, Bad Mergentheim, Boxberg, Creglingen, Dörzbach, Igersheim, Krautheim, Niederstetten, Weikersheim)

Tel.: 116 117

NOTFALLDIENSTBEZIRK WERTHEIM

(zuständig für Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Tauberbischofsheim, Werbach, Wertheim, Wittighausen, Lauda-Königshofen, Boxtal, Wessental, Rauenberg)

Tel.: 116 117

NOTFALLDIENST DER KV BAYERN

(zuständig für Freudenberg-Stadt, Ebenheid, Kirschfurt, Gerchsheim) Tel.: 116 117

KINDER- UND JUGENDARZT

Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214

HNO - ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0711/787 7701

NOTRUF POLIZEI: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM

Rufnummer - 09345/241

TAUBERBISCHOFSHEIM

Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM

Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 KRANKENWAGEN: 19222 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789


3

Samstag, 03. Oktober 2015

Die Geschichten

hinter unseren Stolpersteinen WERTHEIM/CREGLINGEN. Sie sind kleine, goldene Quadrate auf dem Boden, kaum größer als eine Schachtel Zigaretten. Dennoch erhitzen die Stolpersteine in unserer Region die Gemüter. „Man tritt mit Füßen auf das Denkmal von Menschen“ sagen die Gegner, „man verneigt sich vor dem Andenken eines NS-Opfers“, rechtfertigen die anderen. Main-Tauber aktuell zeigt Ihnen heute, wo in der Region die Steine sich verstecken und hat mit dem Künstler Gunter Demnig über sein langjähriges Projekt gesprochen. Der Künstler Gunter Demnig war schon immer für Kontroversen zu haben. 1970 malte er die amerikanische Flagge in das Schaufenster seines Ateliers – die Sterne ersetzte er durch Totenköpfe, wanderte für solche Aktionen auch schon mal ins Gefängnis. 50.000 Steine mit 10x10cm Größe und 10cm Tiefe hat er mittlerweile in 1.300 Orten in Europa verlegt. Zwischen 2009 und 2014 auch 73 in Wertheim, jüngst wurden 12 Steine in Creglingen verlegt und von Bürgermeister Hehn positiv begrüßt. Auf jedem Stein finden sich der Name, Geburtsort und auch das Todesdatum und der Todesort des Opfers. Angebracht werden sie an Stellen, an denen die betroffenen lebten. „Nichts, was geschieht, ist folgenlos; ich spüre den Dingen nach - möchte Spuren sichtbar machen, erhalten und damit an Dinge oder Ereignisse, die in Vergessenheit geraten, wieder erinnern und direkt sichtbar machen“, erklärt Demnig im Interview. Mancher Stein wurde zerstört, mancher beschädigt, in Summe wird es aber gut angenommen. Finanziert wird das Projekt vor allem durch Patenschaften, die 120 Euro pro Stein kosten – Infos unter Stolpersteine. eu. Viele Opfer aus der Region Die Geschichten verfolgter Juden in Wertheim sowie Sinti/Roma fassten Klaus Schwitt und Dieter Fauth 2012 in einem Projekt im Rahmen der Stolpersteine zu-

Die Steine der Familie Held am Marktplatz in Wertheim.

sammen. Nach den Pogromen des 15. bis 18. Jahrhunderts lebten immer mehr jüdische Familien in Wertheim, um 1900 waren es über 200 Menschen. Als Hitler an die Macht kam, waren nur noch 101 Juden gemeldet, weil der Rest in größere Städte flüchtete. Mit erschreckender Grausamkeit wurden in den Folgejahren Metzger, Bäcker, Buchdrucker, Schlosser und viele weitere beliebte Stadtmitglieder aus ihrem Lebensmittelpunkt gerissen, mit unmenschlichen Maßnahmen zur Flucht gezwungen oder später deportiert. Zuvor waren die Reisepässe ungültig gemacht und ihre Geschäfte geplündert worden. Schon 1939 um den Kriegsbeginn wurden 19 Juden aus Wertheim an den Bahnhof getrieben, nach Gurs verschleppt und fast alle 1942 getötet. Insgesamt starben 78 Wertheimer durch Nazis.

Der Künstler Gunter Demnig verle gte bisher über 50.000 Steine. Foto: Sigismund von Dobschütz rivat ren. Foto P en 30er Jah d in d el H Max

Das Ehepaar Held aus Wertheim Das Beispiel Max Held zeigt gut, wie grausam und unfair schon vor der Deportation mit den Juden umgegangen wurde. Held übernahm 1911 vom Vater das Kaufhaus am Marktplatz, welches der seit 1878 führte. Er war wohlhabend, hatte ein Auto, war sozial aktiv bei Skat und Musik. Ab 1933 traut sich kaum einer noch im Kaufhaus Held einzukaufen – höchstens durch die Hintertür. Hausdurchsuchungen und körperliche Übergriffe folgen. Ehefrau Johanna erwirkt Ende 1938 seine Entlassung, nachdem er zuvor verhaftet und ins KZ Dachau gebracht wurde. Für ein paar Münzen verkauft er schließlich das Kaufhaus, zieht nach Karlsruhe und hofft auf seine Tochter, die in England lebt. Zu spät, denn der Krieg bricht aus. Held und seine Frau werden am 22 Oktober 1940 nach Gurs gebracht, für die Befreiung fehlt das Geld. 1942 werden er und seine Frau in Ausschwitz ermordet – zwei Menschen, die 1932 noch ganz normale Wertheimer waren. Jetzt sind die Eheleute zwei von 50.000 Steinen. Um allen Opfern zu gedenken, müssten es 6.000.000 werden.

Auf der rechten Seite, zwischen den beiden Fachwerken, war damals „Am Marktplatz 8-10“ das Kaufhaus Held.

Von Antalya nach Venedig mit AIDAbella vom 09.04. - 18.04.2016

++ 9 Tage ++ Inklusive Flug ab/bis Frankfurt ++ Leistungen • Flug ab/bis Frankfurt • Transfers Flughafen-Hafen-Flughafen • 9 Übernachtungen auf AIDAbella • Vollpension an Bord • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den BuffetRestaurants • Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Qualifizierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren)

ÜBER NACHT IN VENEDIG!

Von Dubai nach Antalya

Unser Best-Preis* 09.04. - 18.04.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

mit AIDAstella vom 08.04. - 29.04.2016 1.149,1.329,1.599,-

Zuschlag Alleinbelegung Innenkabine + 530,Meerblickkabine + 650,Balkonkabine + 830,3./4. Person in der Kabine Kind (2 - 15 J.): 315,20 Jugendlich (16 - 24 J.): 540,Erwachsener: 590,*AIDA VARIO Preis p.P inkl. Flug bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzelund Mehrbettbelegung auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 19. Oktober 2015

0800 - 2 63 42 66

(gebührenfrei) Stichwort: Main-Tauber-Aktuell (1522) AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

++ 21 Tage ++ Flug ab/bis Frankfurt ++ Leistungen • Flug ab/bis Frankfurt • Transfers Flughafen-Hafen-Flughafen • 21 Übernachtungen auf AIDAstella • Vollpension an Bord • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den BuffetRestaurants • Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Qualifizierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren)

Unser Best-Preis* 08.04. - 29.04.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

1.803,2.203,2.503,-

Zuschlag Alleinbelegung Innenkabine + 800,Meerblickkabine + 1.100,Balkonkabine + 1.300,3./4. Person in der Kabine Kind (2 - 15 J.): 496,Jugendlich (16 - 24 J.): 919,Erwachsener: 1.019,*AIDA VARIO Preis p.P inkl. Flug bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzelund Mehrbettbelegung auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 19. Oktober 2015

0800 - 2 63 42 66

(gebührenfrei) Stichwort: Main-Tauber-Aktuell (1522) AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.


4

Samstag, 03. Oktober 2015

Wertheimer Stadträtin kandidiert bei Landtagswahl Grüne nominieren Birgit Väth MAIN-TAUBER-KREIS. Bei ihrer Kreismitgliederversammlung in Lauda wählten die Grünen Main-Tauber mit Birgit Väth eine erfahrene Kommunalpolitikerin zur Landtagskandidatin für die Wahl 2016. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Wertheimer Gemeinderat hat als Ersatzkandidat Thomas Tuschhoff, Sprecher der Grünen-Fraktion im Bad Mergentheimer Gemeinderat, an ihrer Seite. Die geheime Wahl brachte ein klares Ergebnis, Birgit Väth wurde einstimmig gewählt. Die gebür-

tige Wertheimerin ist gelernte Krankenschwester und arbeitet als freigestellte Betriebsratsvorsitzende. Väth betonte, dass sie mit ihrer Kandidatur etwas dazu beitragen wolle, dass die grün-rote Landesregierung ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen könne. Gleichfalls einstimmig gewählt wurde als Ersatzkandidat Thomas Tuschhoff. Der Diplom-Psychologe ist Vorsitzender der grünen Gemeinderatsfraktion in Bad Mergentheim. Mit dem Landesvorsitzenden der Grünen Oliver Hildenbrand hatte die Versammlung hohen

Besuch. Hildenbrand ging u.a. auf die aktuelle Flüchtlingssituation ein. Sorge bereiteten ihm die jüngsten Aussagen des CDU-Spitzenkandidaten Guido Wolf. Dieser hatte bei einem CDU-Parteikonvent in Heilbronn davon gesprochen, dass viele Flüchtlinge Deutschland als „moderne Variante eines chlaraffenlandes“ betrachten würden. „Statt irrationale Ängste in der Bevölkerung zu schüren oder gar herbeizureden, sollten sie durch Information und Aufklärung abgebaut und entkräftet werden“, forderte Hildenbrand.

Rotkreuzklinik Wertheim

Neubau schreitet voran Zeit- und Kostenrahmen wird bisher eingehalten

WERTHEIM. Auf dem Wertheimer Reinhardshof wird derzeit mit Hochdruck am Neubau der Rotkreuzklinik gearbeitet. Das neue Krankenhaus-Areal soll im kommenden Jahr fertiggestellt sein. Jetzt gaben die Verantwortlichen der Klinik bekannt, dass der Umzug aus der Kernstadt auf den Reinhardshof zwischen Ende April und

Anfang Juli 2016 geplant sei. Aktuell liege man im Zeit- sowie auch im Kostenrahmen, der sich auf 47 Millionen Euro – inklusive des Abrisses der bisherigen Klinikbelaufe. In der neuen Klinik wird Platz für 170 Betten sein. Mittlerweile gibt es auch konkretere Neuigkeiten zur Nachnutzung des bisherigen Krankenhausareals. Die

MESSER-ATTACKE IN BAD MERGENTHEIM

28-Jähriger bei Auseinandersetzung schwer verletzt

Autohaus Spiller spendet 600 Euro Zum Jubiläum ‚600 Jahre Königshöfer Messe’ hat das Autohaus Spiller eine Spende von 600€ an den Turnverein Königshofen übergeben. Die Aktion wurde bereits vor der Sommerferien angeleiert, so dass zum Zug der Freiheit am ersten Messesonntag die TV-Mitglieder in ihren gesponserten T-Shirts einheitlich auflaufen konnten. Vom Kinder bis Erwachsenenalter wurden 100 bis 150 TV-Mitglieder mit den neuen T-Shirts versorgt.

Rotkreuzklinik ist vertraglich verpflichtet bis zum 31. Dezember 2019 die Bauten abzureißen. Auf der freiwerdenden Fläche habe man sich nun für eine Wohnbebauung entschieden. Planungsbüros sind in einem Ideenwettbewerb aufgerufen, Entwürfe einzureichen, die im Dezember präsentiert werden sollen.

Mann in Bankfiliale Bei Ahorn mit Flasche ins Gesicht niedergestochen geschlagen AHORN. Mit schweren Verletzungen musste ein 28-Jähriger nach einer Auseinandersetzung in der Nacht zum Sonntag ins Krankenhaus eingeliefert werden. In der Straße Zum Eulenberg in Ahorn-Schillingstadt geriet der 28-Jährige mit einem 23-Jährigen aneinander. Nach bisherigen Erkenntnissen schlug der Jüngere im Verlauf der Auseinandersetzung seinem Kontrahenten eine Flasche ins Gesicht und

verletzte ihn dabei schwer. Anstatt sich ärztlich behandeln zu lassen, begab sich der Verletzte zunächst zu einer Bekannten, die daraufhin die Polizei verständigte. Mit einem Rettungswagen musste der Verletzte schließlich ins Krankenhaus gebracht werden. Da der genaue Ablauf der Auseinandersetzung noch unklar sind, hofft die Polizei auf Zeugen. Diese sollten sich unter Telefon 09341 81-0 melden.

BAD MERGENTHEIM. Ein 48-jähriger Mann wurde am Freitag, 25. September, in einer Bad Mergentheimer Bankfiliale niedergestochen. Der Geschädigte ist der jetzige Freund der Ex-Frau des 50-jährigen Beschuldigten. Bei der zufälligen Begegnung kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, in deren Verlauf der Ältere der beiden Männer plötzlich mit einem Messer auf seinen Kontrahenten einstach. Dieser erlitt dadurch schwere Verletzungen und musste in

ein Krankenhaus eingeliefert werden. Es besteht keine Lebensgefahr. Der Beschuldigte konnte unmittelbar danach in der Nähe des Tatorts vorläufig festgenommen werden. Die Hintergründe und der genaue Ablauf der Tat werden von der Kriminalpolizei in Tauberbischofsheim ermittelt. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen hat beim zuständigen Ermittlungsrichter den Erlass eines Haftbefehls wegen des Verdachts des versuchten Totschlags beantragt.

Mehrere hunderttausend Euro Sachschaden

Brand in Lebensmittelmarkt BAD MERGENTHEIM. Noch unklar ist die Ursache eines Brandes am Sonntagabend in Bad Mergentheim. Gegen 21 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei verständigt, da ein Feuer in

einem Lebensmittelmarkt in der Max-Eyth-Straße ausgebrochen war. Nach bisherigen Erkenntnissen brach der Brand im Bereich das Anlieferungsbereichs aus und hatte das Gebäude sowie

das Inventar samt Lebensmittel in Mitleidenschaft gezogen. Zur Klärung der Brandursache wurde ein Sachverständiger in die Ermittlungen mit einbezogen. Durch das Feuer entstan-

Karriere daheim

den mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Bad Mergentheimer Polizei unter Telefon 07931 5499-0 melden.

An der Spitze Baden-Württembergs – in der Region der Weltmarktführer

Mach Dein Ding an Tauber und Main

...wie zum Beispiel Regina Diez aus Unterbalbach Mitarbeiterin Internationaler Vertrieb, Lauda Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG „Es gibt viele tolle Unter nehmen in der Region, die Perspektiven für junge Leute bieten. Ich habe bei der Firma Lauda mein DH-Studium absolviert und fühle mich hier sehr wohl. Im internationalen Vertrieb habe ich täglich Kontakt zu unseren Handelspartnern im Ausland. Der größte Vorteil am dualen Prinzip ist für mich die Verbindung von Theorie und Praxis. Die Duale Hochschule in Bad Mergentheim bietet zudem eine außergewöhnliche Atmosphäre.“

Lade Dir unsere App aus dem Store herunter:

Besuchen Sie unseren Channel

Landratsamt Main-Tauber-Kreis Wirtschaftsförderung Gartenstraße 1 • 97941 Tauberbischofsheim Telefon: 09341 82-5708 wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de

www.main-tauber-kreis.de


Samstag, 03. Oktober 2015

Das frische Gesicht der Marke Der neue Mitsubishi Outlander im Main-Tauber aktuell-Fahrbericht

5

REIFEN KADEN Familienbetrieb seit 1988 in Wertheim – Bestenheid

WINTERREIFEN

PKW: 175/65r14T ab: 42,- € 195/65r15T ab: 49,- € 205/55r16H ab: 57,- € 225/55r16H ab: 62,- €

TRANSPORTER: 205/65r15c ab: 69,- € 215/65r16c ab: 71,- €

Nutzen Sie auch unseren günstigen Einlagerungs- & Räderwaschservice! 97877 Wertheim-Bestenheid • Ernst-Abbe-Str. 1 • Tel. 09342 / 59854

Immer im optimalen Gang unterwegs Moderne Automatikgetriebe sorgen für mehr Effizienz und Komfort beim Autofahren

MAIN-TAUBER-KREIS. (tom). Die erste umfangreiche Erneuerung hat Mitsubishi dem Mehrzweckfahrzeug Outlander verpasst. Über 100 Änderungen erfuhren die grundsätzlich fünfsitzigen Versionen mit Benzinmotor und die generell mit sieben Sitzen bestückten Varianten mit Dieselantrieb. Mehr als 130 neue Teile flossen in die Generalüberholung des Modells mit Plug-in-Hybridantrieb ein. Die Maßnahmen betreffen die Verbesserung von Geräuschniveau und Vibration. So wurde beispielsweise den Abrollund Windgeräuschen höchste Priorität eingeräumt und in einer umfassenden Überprüfung rund 40 Fahrzeugbereiche untersucht und entsprechend verbessert. Außerdem sorgten zusätzliche Versteifungen und Verstrebungen für eine höhere Verwindungssteifigkeit der Karosserie. Das Fahrwerk wurde straffer abgestimmt, so dass Stabilität und Handling des Japaners besser ausfallen,

ohne dass der Komfort darunter gelitten hätte. Als erster Mitsubishi der aktuellen Palette zeigt der Outlander das neue Gesicht der Marke aus Fernost. Obwohl der Wagen um nur vier Zentimeter auf eine Länge von knapp 4,70 Metern gewachsen ist, wirken die Gesamtproportionen niedriger und breiter. Das neue Designkonzept unterscheidet die Outlander-Versionen mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren von den Modellen mit benzinelektrischem Antrieb. Arbeitet ein Benziner oder ein Diesel unter der Haube, steht der Offroad-Charakter im Vordergrund. Dafür sorgen Stoßfänger mit breitem Unterfahrschutz sowie ein glänzender Chrom-Kühlergrill und schwarze Kotflügelverbreiterungen. Der Plug-in-Hybrid mit dunkel eingefärbtem Chromgrill sowie einem Diffusor unter dem Stoßfänger weist eher sportliche Akzente auf. Auf die Abgasnorm Euro 6 umgestellt wurden die Verbrennungsmotoren. Da-

von unberührt blieben die Leistungsdaten. Sowohl der 2,0 Liter große Benziner als auch der Turbodiesel-Direkteinspritzer mit 2,2 Litern Hubraum weisen 150 PS auf. Beide Aggregate gibt es wahlweise mit Frontantrieb als auch als 4WD-Ausführung. Ebenfalls vom Vorgänger übernommen wurde der benzinelektrische Antrieb des Outlander Plug-in Hybrid. Hier arbeitet ein 2,0-Liter-Benziner mit 121 PS mit je einem 82 PS starken Elektromotor vorn und hinten zusammen. Diese sind keineswegs nur schmückendes Alibi-Beiwerk, sondern ermöglichen es laut Mitsubishi, bis zu 52 Kilometer rein elektrisch zu fahren. Bei 23990 Euro beginnt der Einstieg in die Welt des neuen Outlander. Der günstigste Diesel kostet 31490 Euro, für eine Allradantrieb-Version sind mindestens 31690 Euro zu investieren. Erwartungsgemäß den tiefsten Griff in

die Tasche erfordert der Plug-in-Hybrid zu Preisen ab 39990 Euro.

MITSUBISHI OUTLANDER MOTOREN:

Benziner: 2,0-Liter (150 PS); Plug-in-Hybrid: 2,0-Liter (121 PS) und zwei Elektromotoren (je 82 PS); Diesel: 2,2-Liter (150 PS)

ANTRIEB: Vorderrad und permanenter Allrad

LÄNGE/BREITE/HÖHE: 4.695/1.810/1.680 mm

FAHRLEISTUNGEN:

(2.2 DI-D 4WD): 0 bis 100 km/h: 10,2 sec; Vmax: 200 km/h

NORMVERBRAUCH: (2.2 DI-D 4WD): 5,3 Liter Diesel/100 km

PREISE: AB 23.990 EURO

Sicher unterwegs

Warum für Autofahrer ein Hörtest so wichtig sein kann (djd). Morgendlicher Nebel, Regen und nasse Fahrbahnen machen das Autofahren in den kühleren Monaten des Jahres zu einer Herausforderung. Da ist volle Konzentration gefordert. Was viele vergessen: Neben guter Sicht ist vor allem ein gesundes Gehör wichtig, um sicher unterwegs zu sein.

jeder vierte bis fünfte von Schwerhörigkeit Betroffene ein Hörgerät trägt. „Das ist gerade beim Autofahren ein Sicherheitsrisiko“, weiß Marco Faltus, Leiter der Abteilung Audiologie beim Hörgeräte-Hersteller Phonak. Wer aktiv

Schwerhörigkeit als unterschätzte Gefahr im Straßenverkehr Studien zeigen, dass nach den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation WHO etwa 12,9 Millionen Deutsche schwerhörig sein dürften. Betroffen sind vor allem Menschen ab 60, weil das Gehör im Alter zwangsläufig nachlässt. Gleichzeitig steigt die Zahl älterer Autofahrer rapide an. „Mobilität ist ein Stück Lebensqualität“, sagt Katja Schneider, Gesundheitsexpertin bei Ratgeberzentrale.de. „Denn sie bedeutet Unabhängigkeit, Flexibilität und Selbstständigkeit - und das in jedem Alter.“ Aktuelle Zahlen zeigen, dass nur

Foto: djd/Phonak

am Straßenverkehr teilnehme, müsse nicht nur Warnungen wie Martinshorn, Bremsenquietschen oder Hupen sicher wahrnehmen können, sondern auch die Stimme des Navis, der Freisprecheinrichtung oder der Beifahrer.

Hightech für Komfort und Sicherheit Moderne Hörgeräte haben beim Autofahren entscheidende Vorteile: Sie filtern störende Geräusche wie Motor- oder

Reifengeräusche heraus, sorgen für entspanntes Hören und erleichtern so die Konzentration. Systeme wie das „Audéo V“ von Phonak registrieren außerdem automatisch, woher eine Stimme kommt, ob vom Beifahrersitz oder von der Rückbank, und „zoomen“ sie heran. Darüber hinaus gibt es auch Navigationssysteme für das Auto, die drahtlos mit dem Hörgerät verbunden werden können. So können beispielsweise die Anweisungen des Navigationsgerätes auch bei offenem Fenster oder im Cabrio mühelos verstanden werden. Gleichzeitig sind die Geräte heute so klein, dass sie fast unsichtbar hinter dem Ohr verschwinden. Wer neugierig ist, wie gut sein Gehör funktioniert, kann das zum Beispiel mit einem Online-Hörtest unter www.phonak.de prüfen. Wichtig - nicht nur für Autofahrer - ist aber der regelmäßige Check beim Hörgeräteakustiker. Eine Adressenliste qualifizierter Experten ist ebenfalls auf der Website zu finden.

(djd). Spätestens im morgendlichen Berufsverkehr oder im Stau würde so mancher Autofahrer liebend gerne auf das Kupplungspedal verzichten: Mit einem Automatikgetriebe lässt sich zähflüssiger Verkehr gleich deutlich entspannter meistern. Doch die Automatik bietet nicht nur Vorteile in Sachen Komfort.

mission) eine zunehmende Verbreitung. Dabei handelt es sich um eine Automatik ohne feste Schaltpunkte und ohne Schaltverzögerungen. „Das heißt, der Fahrer kann ohne Unterbrechungen beschleunigen, denn die Antriebskraft steht immer bereit“, so Kirsch weiter. Zugleich wird der Motor stets in einem optimalen und sparsamen DrehzahlbeDie noch oft gehörte Mei- reich bewegt, was den Vernung, dass Automatikgetriebe brauch spürbar sinken lässt. einen höheren Kraftstoffverbrauch verursachen wür- Effizient unterwegs den, trifft längst nicht mehr mit Hybridfahrzeugen zu, schildert Bosch-Experte Christoph Kirsch, Mitglied Noch effizienter wird die Gedes Bereichsvorstands von triebetechnik in Verbindung Gasoline Systems bei Bosch: mit einem Hybridantrieb. Die „Im Gegenteil: Ausgeklügel- elektrischen Komponenten te Getriebesysteme helfen können den Verbrennungssogar dabei, das Autofahren motor unterstützen oder effizienter zu machen und im ihn zeitweise sogar komplett Vergleich zum Handschalter ersetzen. Besonders ökonoden Verbrauch zu senken.“ misch sind Fahrzeuge, deren Ganz besonders gelte dies in Batterie sich an der Steckdoder Verbindung von E-Motor se aufladen lässt. Damit kann und Getriebe, wie sie in Hy- man typische Distanzen, die bridfahrzeugen zum Einsatz Berufspendler täglich zurückkommen. legen, rein elektrisch und ganz

Foto: djd/Bosch, Gasoline Systems

Automatik wählt selbstständig den effizientesten Punkt Wer einen Autokauf plant, sollte also Fahrzeuge mit Automatikgetriebe in die engere Wahl nehmen. Die Vorteile dieser intelligenten Systeme liegen auf der Hand: Die Automatik wählt selbstständig den Punkt, an dem der Motor möglichst effizient arbeitet - in Serienfahrzeugen mittlerweile mit bis zu neun Gängen. Die Steuerung dafür verbirgt sich in einem Hightech-Computer im Miniformat. Bemerkenswert: Eine moderne Getriebesteuerung erbringt nach Angaben von Bosch heute 160 Mal so viel Rechenleistung wie der Computer des ersten Mondflugs.

ohne Kraftstoffverbrauch meistern. Wie die elektrischen Antriebe funktionieren und welche Komponenten dabei zusammenwirken, erklärt das Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de mit einem anschaulichen Video unter www.rgz24.de/elektro. Automatik und Handschalter kombiniert

Eine noch neue Entwicklung macht sogar die Kombination aus Automatisierung und Handschalter möglich: „eClutch“ heißt ein System von Bosch, das die Kupplung automatisiert. Der Druck aufs Gaspedal genügt dabei um anzufahren. Diese preiswerte Alternative zur Vollautomatik ist besonders für KleinwaStufenloser Vortrieb genfahrer interessant, die sich ohne Unterbrechung viel im dichten Stadtverkehr bewegen. Zudem wird damit In Asien und Nordameri- erstmals auch die Kombinaka findet das CVT-Getriebe tion aus Hybridantrieb und (Continuously Variable Trans- Handschaltung möglich.


194. e s s e 6 Samstag, e 03. Oktober 2015 m s li a h c i M eim h t r e W 194.

e s . s 4 e 9 m 1 s i l e e a s h s c i e m M s i el eim a h h t c r i e W M m i e h t vom s r n u e n e h W e s Wir 015! .2 0 1 . 1 1 . 0 03.1

www.michaelismesse-wertheim.de

s vom n u n e h e s r Wi .2015! 0 .1 1 1 . 0 03.1

vom s n u n e h e s Wir 15! 0 2 . 0 1 . 1 1 03.10. -

194. Wertheimer Michaelismesse Grußwort des Oberbürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mit- zel sorgen die Fahrgeschäfte der bürger, liebe Gäste, „Zöller Vergnügungsbetriebe“. In der festlich geschmückten herzlich willkommen zur Wert- Main-Tauber-Halle wird ein heimer Michaelismesse! Das tra- buntes Musikprogramm wohl ditionsreiche Volksfest erwartet alle Generationen in beste Stimseine Gäste aus Nah und Fern mung versetzen. Zum ersten Mal vom 3. bis 11. Oktober, ein ab- wird es im Bereich des Vergnüwechslungsreiches Programm gungsparks auch einen Biergargarantiert an acht Messetagen ten geben. Zwei Nachmittage Oktoberfest-Atmosphäre. mit ermäßigten Fahrpreisen sind speziell für die Kinder reserviert, Der Messeausschuss der Stadt die Senioren treffen sich beim Wertheim, die Festwirtfami- Seniorennachmittag am Meslie Küffner gemeinsam mit der se-Dienstag. Empfehlen möchDistelhäuser Brauerei und die te ich auch die Ausstellung des Aussteller mit ihren Verkaufs- Wertheimer Eisenbahnclubs im ständen bieten während der Untergeschoss der Main-TauFestwoche alles, was zu einer ber-Halle. Alle Akteure sind gut richtigen „Mess“ dazu gehört. vorbereitet und warten auf den Für Fahrspaß und Nervenkit- Schützenruf und den anschlie-

om v s n u n e h e Wir s 15! 0 2 . 0 1 . 1 1 03.10. -

ßenden großen Messefestzug, der am „Tag der Deutschen Einheit“ das Herbstvergnügen offiziell einleitet.

Wer lieber bummeln und ein- Freuen Sie sich mit mir auf die kaufen möchte, findet bei den Werdemer Mess‘. Ich freue mich Verkaufsständen entlang der auf Ihren Besuch! Tauber ein vielfältiges Angebot oder kann den zweiten Messesonntag nutzen. Die Geschäfte in der Innenstadt, in Bestenheid sowie das Wertheim Village und die benachbarte Erwin Hymer World haben an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr für Sie geöffnet. Alle aktiven Sportbegeisterten sind zum Messelauf eingeladen. Wer das Geschehen lieber von der Tribüne aus beobachtet, ist beim Messepokalturnier der Fußballjunioren richtig. Hier zeigt der Fußballnachwuchs sein Können. Es wird diesmal gleich am Eröffnungstag ausgetragen. Parkplatzprobleme können Sie Stefan Mikulicz vermeiden, wenn Sie die be- Oberbürgermeister Marco Birkholz

Vier-Morgen-Straße 13 97877 Wertheim-Mondfeld Tel: 09377/298 Fax: 09377/1458 info@elektro-birkholz.de

4

n geöffnet vo00 Uhr! 00 bis 18. 13.

Beratung – Planung – Montage

Elektro- und EIB-Installation

Haustechnik – Elektrogeräte

Antennen-, Telefon- und Alarmanlagen

Niederspannungsanlagen

Kundendienst – Reparatur - Service

Photovoltaikanlagen

Elektro-Heizsysteme

Dienstleister rund um Ihren Teppich

SONNTAG

OKTOBER

währten Messebusse nutzen. Sie verkehren an den beiden Samstagen und am Freitag in der Messewoche.

Teppichwäscherei in Bad Mergentheim NTHEIM

BAD MERGE

BAD MERGENTHEIM. Seit September ist die Innenstadt von Bad Mergentheim mit der Teppichwäscherei von Daniel Czory (Bild) um ein Traditionsgeschäft reicher. Der Deutsch-Perser hat das Geschäft von seinem Vater, der die Wäscherei beeindruckende 60 Jahre lang geführt hat, übernommen und im Spätsommer/ Herbst den Standortwechsel von Creglingen nach Bad Mergentheim vollzogen. Seitdem ist die Teppichwäscherei am Deutschordensplatz beheimatet. Die Familie seines Vaters, der aus Persien stammt, kann insgesamt gar auf eine 200-jährige Geschäftstradition zurückblicken.

SUPER SHAGGY Ca. 133x195 cm, 306001-91

24.90

Futonbett Eiche Sägerau Nachbildung. / Weiß Liegefläche ca. 140x200cm, incl.Rollrost u. Matratze 063123-04

179,-

atratze

llrost und M

inklusive Ro

129,-

Schwebetürenschrank 2-trg Sonoma Eiche Nachbildung/weiss 1 Mittelseite/2Einlegeb.2Stang B/H/T:ca.170x191x61 cm 281148-00

97980 BAD MERGENTHEIM

Beim Braunstall 12 0 79 31 / 9 92 80

www.moebel-as.de

Möbel AS Handels GmbH Sitz der Gesellschaft: Gewerbestrasse 3, 74834 Elztal/Rittersbach Handelsregister: Mannheim HRB 441259

Das Reinigen, Waschen und Reparieren von Teppichen zählt zu den Dienstleistungen der Wäscherei. Dabei setzt Daniel Czory ganz auf Bio. Die Teppiche werden mit Kernseife und Regenwasser gereinigt – ganz so wie es in Persien Tradition ist. Chemieeinsatz Fehlanzeige! Neben der Teppichreinigung und Teppichreperatur erneuert die Wäscherei auch Fransen. Auch die Mottenbekämpfung – für Allergiker ein wichtiges Thema – steht auf der Agenda der Wäscherei. Daniel Czory

nimmt Teppiche aller Art in Empfang, kümmert sich um Brandlöcher, Verschmutzungen und Verunreinigungen

und vieles mehr. Die Teppichwäscherei hat wochentags, Montag bis Samstag, täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Zu-

dem sind Terminabsprachen unter der Telefonnummer 07931/9519204 täglich bis 22 Uhr möglich.


Samstag, 03. Oktober 2015

Fred Prokosch

WAS? WANN? WO?

und die

Egerlandmusikanten

DIE VERANSTALTUNGSTIPPS VOM 03.10 - 10.10

Samstag, 31. Oktober Wandelhalle Bad Mergentheim Kartenvorverkauf: 07931 965225

SA, 03.10. ASSAMSTADT

26. Assamstadter Herbstmarkt Bad Mergentheim 6:00 Uhr

Ultramarathon, Tauberradweg von Rothenburg nach Wertheim

10.00-18.00 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 19.00 Uhr

MO, 05.10.

Herbstfest, Schützenverein Tbb, Schützenhaus WEIKERSHEIM

Beobachtungswochenende, Sternwarte Weikersheim

Markelsheimer Träublesmarkt, Fronhof Markelsheim

Promenadenkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

Familienspieltag in der Solymar Therme

Führung Schloss und Stadt:Vom Träubelesbild bis zum Weinzehnten-Mergentheim und der Wein, Hannelore MühMainos, Deutschordensmuseum

BAD MERGENTHEIM 11.00 Uhr

Götz Alsmann-Broadway, Kurhaus-Großer Kursaal

Erntedankveranstaltung, Landfrauenverband, Marktplatz

20.00-22.00 Uhr

KÖNIGHEIM

Oktoberfest, Musikverein Gissigheim, Dorfgemeinschaftshaus Gissigheim

KREUZWERTHEIM

Lederhosen Röttbach-Jubiläumsfest zum 20-jährigen Bestehen, Turnhalle Röttbach

KÜLSHEIM

Wein- und Vespertage, Männergesangverein Eiersheim, Maisenbachhütte

LAUDA-KÖNIGSHOFEN 20.00 Uhr

Krämermarkt und Verkaufsoffener Sonntag, Taubersportplatz

14.00-18.00 Uhr

Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Wandelhalle

Konzert mit dem Chor der Konzertvereinigung Kopenhagen, Kath. Pfarramt, Alte Kirche

FREUDENBERG 18.00 Uhr

KÖNIGHEIM

Oktoberfest, Musikverein Gissigheim, Dorfgemeinschaftshaus Gissigheim

KREUZWERTHEIM

WEIKERSHEIM 11.00 Uhr

Multi-Kulti-Fest, Frauen bauen Brücken, Verein Hilfe für Kinder in Not, Stadthalle Lauda

Weinfest in Wermutshausen

ab 15.00 Uhr

Lederhosen Röttbach-Jubiläumsfest zum 20-jährigen Bestehen, Turnhalle Röttbach

MI, 07.10. NIEDERSTETTEN 14.00-17.00 Uhr

Steidemer Spätlese

DO, 08.10.

Taubertäler Wandertage, Tourist-Info, Pfarrscheune Lauda

Weinwandertour Beckstein, Heimat- und Verkehrsverein Beckstein, Winzergenossenschaft Beckstein

Schlosskonzert mit dem Stuttgarter Kammerchor-A-capella Musik der Spätromantik, Sportheim

Alte Füllerei „Comedy Festival“, Distelhäuser Brauerei Ernst Bauer GmbH & Co. KG, Rathaussaal

Oktoberfest, TSG Impfingen,

20.00 Uhr

WEIKERSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Erntedank, Kath. Frauengemeinschaft Lauda, Nikolaus-Höniger-Haus

TAUBERBISCHOFSHEIM 15.00-18.00 Uhr

DIA-Vortrag mit Brigitte Günther „Reise nach Assisi“, Freundeskreis Erzähl-Café, Verwaltungsgebäude Klosterhof

Beobachtungswochenende, Sternwarte Weikersheim, Marktplatz WERTHEIM 09:00-18.00 Uhr

Oktoberfest in der Erwin Hymer World Bettingen

194. Wertheimer Michaelismesse,

WERTHEIM 19.30 Uhr

SA, 10.10.

Vortrag: Die Würzburger Residenz, Kloster Bronnbach, Turnhalle

Herbstkonzert, Stadtkapelle Weikersheim, Sportheim WERTHEIM 10.30 Uhr

19.30-21.30 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 20.00 Uhr

15.00-16.00 Uhr

Oktoberfest, SV Oberbalbach, Turnhalle Oberbalbach

ab 11.00 Uhr

Instant Acts, Comenius Realschule

26. Assamstadter Herbstmarkt

Königsproklamation, TVN Abteilung Schützen, Rathaus

LAUDA-KÖNIGSHOFEN 16.00-19.00 Uhr

KEINE VERANSTALTUNGEN

WERTHEIM 13.45-15.15 Uhr

ASSAMSTADT

Theater Heckfeld, Sportheim Heckfeld

NIEDERSTETTEN 19.30 Uhr

Konzert mit der Rheinischen Musikschule Köln

SO, 04.10.

Gemeinderatssitzung

KÜLSHEIM 19.00-21.00 Uhr

DI, 06.10.

10.30-12.00 Uhr

14.00-16.00 Uhr

Nacht der Lichter in der Solymar Therme, Tourist-Info/Altes Rathaus

194. Wertheimer Michaelismesse

12.00-16.00 Uhr

WERTHEIM

18.00-23.00 Uhr

FR, 09.10. AHORN

Sonnenbeobachtung auf der Sternwarte, Johann-Kern-Sternwarte Reichholzheim, Start: Am Plan

194. Wertheimer Michaelismesse,

O‘zapft is - Party, Jura Eubigheim

BAD MERGENTHEIM 12.30-17.00 Uhr

9. Taubertäler Wandertage: Ein Tag der Kultur, Deutschordensmuseum

AHORN

Besenabend, SV Berolzheim

ASSAMSTADT

Tanzveranstaltung, Wagenbauer Voll Verzouchä BAD MERGENTHEIM 10.00-22.00 Uhr

Wildpark für Geniesser, Erdhaus Wildpark Bad Mergentheim

12.00-16.00 Uhr

Familienspieltag in der Solymar Therme

9. Taubertäler Wandertage: Wald- und Wiesenwanderung durch die Jahreszeiten

14.00-17.00 Uhr 19.00-23.00 Uhr

Musikalische Themennacht in der Solymar Therme

Konzert mit dem Musikverein Umpfertal

19.30-22.00 Uhr

FREUDENBERG 19.00 Uhr

18 Jahre Barclub Freudenberg mit Live-Musik, Barclub Freudenberg, Schützenhaus am Badesee Freudenberg

20.00 Uhr

Ehrenabend Musikverein Rauenberg, Sportheim Rauenberg

IGERSHEIM 09:00-12.00 Uhr

Kinderkleiderbörse, BürgerNetzWerk, Erlenbachhalle LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Weinwanderung vom Dampflokdenkmal Lauda zum Kaiserdenkmal Gerlachsheim, Weingästeführer Lauda-Königshofen, Gesellenhaus Königshofen

Herbstwanderung, Heimat- und Kulturverein, Unterbalbach Schulturnhalle

Federweißer und Zwiebelkuchenfest, Becksteiner Winzer eG, Pfarrscheune Lauda

Oktoberfest, TSG Impfingen

WEIKERSHEIM

Beobachtungswochenende, Sternwarte Weikersheim WERBACH

Erzählkonzert mit dem historischen Vokalensemble NOTA BENE, Burg Gamburg

WERTHEIM 12:30 Uhr

15. Wertheimer Messelauf, SV Eintracht Nassig

WITTIGHAUSEN 10.00 Uhr

Kapellen- und Bildstockwanderung

Bremserfest, FFW, Feuerwehrgerätehaus

MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternacht REDAKTIONSLEITER Herr Thomas Poppe (v.i.S.d.P.) VERKAUFSLEITUNG (WE / TBB) Frau Sabine Weimer Fon: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@mtaktuell.de Fax: 09342 / 936 475 19 VERKAUFSLEITUNG (MGH) Herr Hubert Niebuhr Fon: 0176 / 31528129 Mail: h.niebuhr@mtaktuell.de Gültig ist die Preisliste 07/15 vom Juli 2015 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen

Geführte Touren zu interessanten Themen Attraktives Angebot bei den Taubertäler Wandertagen vom 9. bis 11. Oktober Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ hat in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden ein attraktives

Angebot für die 9. Taubertäler Wandertage ausgearbeitet. Diese finden von Freitag, 9., bis Sonntag, 11. Oktober, in

16 Städten und Gemeinden an Tauber und Main statt. Der zentrale Auftakt ist am Freitag, 9. Oktober, um 14:00 Uhr in Ahorn-Berolzheim, hier gibt es eine Wanderung „Berg und Tal und durch die Hölle“. „Bei den Touren im Rahmen der Wandertage handelt es sich überwiegend um geführte Wanderungen zu bestimmten Themen“, erläutert Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ steht, über die Wandertage hinaus, im gesamten Herbst im Fokus der Wanderfreunde. Zwischen Rothenburg ob der Tauber und Freudenberg am Main sowie von Grünsfeld/ Wittighausen bis Ahorn/Boxberg können umfassende Wan-

derangebote genutzt werden. Die Durchwanderung des Tales ermöglichen der Panoramawanderweg Taubertal von Rothenburg bis nach Freudenberg am Main oder der Jakobswanderweg „Main- und Taubertal“ von Miltenberg über Wertheim bis nach Rothenburg ob der Tauber. Wer abends in die gleiche Unterkunft zurückkehren möchte, dem werden die 30 Rundwanderwege in der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ empfohlen. Informationen über die 9. Taubertäler Wandertage gibt es kostenfrei beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/825806, E-Mail: touristik@ liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de. tlt

LIEBLICHES

ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare

TAUBERTAL

BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

9. Taubertäler Wandertage 9. bis 11. Oktober 2015 Das Programm mit allen geführten Wanderungen finden Sie unter www.liebliches-taubertal.de Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ Telefon: 09341 825806 touristik@liebliches-taubertal.de

26. Assamstadter Herbstmarkt

Noch am heutigen Samstag und morgigen Sonntag findet der 26. Assamstadter Herbstmarkt statt. Festbetrieb, ein Vergnügungspark sowie eine Gewerbeausstellung sorgen für kurzweilige Stunden. Eine Spielstraße lässt am Samstag die Herzen der Kinder höher schlagen, am Abend kommen die Erwachsenen bei der SWR 3 Elchparty auf ihre Kosten. Höhepunkt am Sonntag ist der Politische Frühshoppen mit Ministerpräsident a.D. Erwin Teufel. Auch ein Flohmarkt steht am letzten Herbstmarkttag auf dem Programm.

7


8

Samstag, 03. Oktober 2015

INTERVIEW MIT WÜRZBURG-STÜRMER CHRISTOPHER BIEBER

Vom Königshöfer Bub zum Kickers-Knipser! In der 2. Liga stehen bisher 10 Minuten auf ihrem Zeitkonto – wie groß ist der Wunsch das mal ein wenig aufzustocken, vielleicht sogar 1. Liga zu spielen? Die beiden Spiele damals gegen den FC St. Pauli und den 1. FC Kaiserslautern waren natürlich sensationell. Aktuell fokussiere ich mich auf die 3. Liga, damit bin ich sehr glücklich und auch stolz darauf. Was noch kommt, das lässt sich im Fußball ohnehin ganz schwer prognostizieren.

Sie haben das Kicken in Lauda und Königshofen gelernt. Wann war Ihnen klar: Das kann was werden und wer hat sie geprägt? Ja, ich habe bis zur C-Jugend beim SV Königshofen gespielt und bin dann in die Verbandsliga nach Lauda gewechselt. Bei den B-Junioren bin ich dann mit dem FV Lauda in die Oberliga aufgestiegen. Aufgrund dieses Erfolges sind dann die ersten höherklassigen Teams auf mich aufmerksam geworden. Am meisten geprägt hat mich wohl mein A-Jugend-Trainer Markus Kauszinski beim KSC, unter ihm habe ich mich stark verbessert und konnte mich unter ihm in der A-Jugend-Bundesliga etablieren. Sie waren ein Jahr in der 2. Liga in den Niederlanden beim FC Oss und dort eigentlich ziemlich stark unterwegs, wenn man die reine Bilanz sieht. Warum war Holland keine längere Daueroption für Sie? Ja, das in Holland war schon eine schöne Zeit. Ich habe aber schnell gemerkt, dass ich meine persönliche Zukunft in Deutschland sehe. Mit dem Aufstieg der Kickers in die Regionalliga wollte ich unbedingt wieder zurück nach Deutschland, nach Würzburg zu den Kickers.

Mehrere Wochen nach dem grandiosen Aufstiegs-Triumph: Was ist hängen geblieben, von Saison, Relegation, dem verwandelten Elfer und der Feier danach? Die abgelaufene Runde war einfach überragend. Die Erinnerungen daran werde ich wohl immer behalten. Jetzt sind wir aber in einer neuen Saison – und es gilt, sich allein darauf zu konzentrieren, denn im Fußball zählt nur das aktuelle Tagesgeschäft. Nach der langen und harten Aufstiegs-Saison, wie schön war der Urlaub, wie hart die Vorbereitung auf die neue Spielzeit? Wir hatten nur einen kurzen Urlaub, den ich nach dem Aufstieg aber umso intensiver genossen habe. Unser Trainer Bernd Hollerbach ist dafür be-

kannt, dass in der Vorbereitung sehr intensiv trainiert wird, was ich nur bestätigen kann.

Fußball-Hype in Würzburg, wie sehr sind Sie Star, wenn Sie durch die Stadt gehen?

5:5 Tore nach 11 Spielen. Beste Abwehr, schwächster Angriff und 12 Punkte. Welches Fazit kann man nach einem Viertel der Saison ziehen?

Das Ansehen der Kickers hat sich sehr verändert, seitdem ich dort spiele. Aber ich denke, was meine Person angeht, hält sich das noch immer im Rahmen.

Dass wir defensiv sehr gut stehen, uns aber im Spiel nach vorne und beim Nutzen unserer Chancen noch steigern müssen. Aber als Aufsteiger gilt es, zuerst einmal kompakt zu stehen.

Das ist uns bisher auch gut gelungen. Sie selbst waren mal Taktikopfer nach roter Karte, saßen gegen Werder im Pokal 120 Minuten auf der Bank, waren dann wieder Stammspieler, trafen gegen Aue. Wo sehen Sie sich gerade selbst? Ich bin ein Spieler, der immer dazulernen will. Es ist meine erste Drittligasaison und von daher versuche ich, das Bestmögliche mit der Mannschaft zu erreichen. Klar ist auch, dass ich mich persönlich weiterentwickeln möchte. Würzburg steht am Ende der Saison auf . . . . . . einem Nichtabstiegsplatz Die Kickers sind neben den Baskets und den Wölfen aus Rimpar das Topteam der Region – wie groß ist der

Der FV Lauda spielt wieder Verbandsliga, die Landesliga ist voll mit Teams aus der Region – wie sehr verfolgen sie den lokalen Fußball im Main-Tauber-Kreis? Den Fußball in dieser Region verfolge ich immer noch sehr intensiv. Mein Cousin ist Trainer des SV Königshofen und mein Vater dort der Präsident. Da liegt es nahe, dass ich eng vernetzt bin. Auch beim FV Lauda habe ich gute Freunde im Team. Viele Kicker haben schon fixe Pläne für die Zeit nach der Karriere. Wie sieht es bei Ihnen aus? Ich versuche, mein BWL-Studium zu Ende zu bringen, würde

aber am liebsten im Fußballgeschäft bleiben. Lassen wir uns mal überraschen, was noch kommt.

Vielen Dank und eine erfolgreiche Saison!

Der aktuelle Kader der Kickers: Hintere Reihe von links: Dominik Nothnagel, Niklas Weißenberger, Adam Jabiri, Lukas Billick, Christopher Bieber, Nico Herzig, Clemens Schoppenhauer, Richard Weil; Mittlere Reihe von links: Torwarttrainer Frank Gollwitzer, Physiotherapeut Johannes Schneider, Athletiktrainer Stefan Schmid, Paul Thomik, Co-Trainer Laminé Cissé, Joannis Karsanidis, Daniele Bruno, Royal-Dominique Fennell, Daniel Nagy, Rico Benatelli, Peter Kurzweg, Marco Haller, Amir Shapourzadeh, Dennis Russ, Physiotherapeutin Katharina Walter, Teambetreuerin Rosemarie Orner, Teammanager Norbert Mahler, Physiotherapeut Martin Walther, Co-Trainer Peter Endres, Cheftrainer Bernd Hollerbach; Vordere Reihe von links: Athletiktrainer Michael Gehret, Teambetreuer Klaus Orner, Christian Demirtas, Steven Lewerenz, Liridon Vocaj, Dominik Brunnhübner, Robert Wulnikowski, Kenan Mujezinovic, Nico Gutjahr, Dennis Schmitt, Fabian Weiß; Es fehlt: Nejmeddin Daghfous. Foto: Kickers

Foto: imago

WÜRZBURG/KÖNIGSHOFEN. Neben Darmstadt 98 sind die Kickers aus Würzburg wohl die positive Überraschung der letzten Jahre auf der südlichen Fußball-Landkarte. Nachdem man 2011 noch in der Landesliga kickte, ging es im letzten Jahr mit maximaler Dramatik in die 3. Liga. Einer der Aufstiegshelden ist Christopher Bieber. Der ist gebürtig aus Königshofen und sorgte mit seinen Toren und einem Treffer im Elfmerterschießen in der Relegation für viel Jubel. Main-Tauber aktuell hat mit Bieber über den Aufstieg, seine Erfahrungen im Ausland und der 2. Bundesliga und seine Anfänge in Königshofen und Lauda gesprochen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.