Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Mit
uns e r r e i che
n Sie
Sa. 04. Okt. 14 · Ausgabe: 40/2014
www.main-tauber-aktuell.de
Seite 5
Seite 9
ROTKREUZKLINIK
BLAULICHT Ha
sh
u
Richtfest für das neue Gebäude
alte
jede Woch
e!
Um Ihre Mithilfe wird gebeten!
Assamstadter Herbstmarkt
STELLE ZU BESETZEN?
SCHALTEN SIE HIER IHRE STELLENANZEIGE.
q 09342 / 936 475 0
Vom Freitag, 3. Oktober, bis Sonntag, 5. Oktober 2014 Herzlich willkommen zum Assamstadter Herbstmarkt! Wenn die Tage kürzer werden und die Nächte länger, dann bereitet sich Mutter Natur auf die kalte Jahreszeit vor. Im Herbst fallen Blätter von den Bäumen und bilden bunte Laubteppiche. Nun ist es wieder so weit, unser traditioneller Herbstmarkt ist vorbereitet. Zu unserem 25. Herbstmarkt von Freitag, 3. Oktober, bis Sonntag, 5. Oktober 2014, in Assamstadt darf ich Sie ALLE recht herzlich einladen. Dieses Jahr gibt es wieder ein bunt gemischtes Programm, wir sind uns sicher, dass für jeden Gast etwas Interessantes dabei sein wird. In diesem Jahr beginnt der Herbstmarkt bereits schon am Freitagnachmittag. Der Vergnügungspark, die Marktstände, die Kaffeestube des Reit- und Fahrvereins sowie die Festhalle öffnen ihre Tore bereits um 14.00 Uhr.
tet wird mit einem gemeinsamen Umzug, ab dem Rathaus zur Festhalle. Hier können die Kinder ihre selbst gebastelten Feststecken präsentieren. Oben auf dem Festplatz wartet dann eine Spielstraße, Kinderschminken und eine Hüpfburg. Auch wird für das leibliche Wohl gesorgt. Jedes teilnehmende Kind erhält ein Wienerle mit Brötchen sowie ein Getränk, ausgegeben durch den Assamstadter Gemeinderat. Selbstverständlich gibt es auch in diesem Jahr wieder einige Highlights zu bewundern! Am Samstag tritt die Rope Skipping-Abteilung des TSV Künzelsau bei uns auf. Und für Partystimmung sorgt am Abend die SWR 3 DANCENIGHT.
vom SV Rengershausen. Da der Freitagabend ganz im Zeichen unserer tauberfränkischen Heimat steht, können Sie auch gerne mit Dirndl oder Tracht erscheinen.
R IM .1 E G LSIEHSTEST E P DOP GLEIC VER
Schauen Sie sich in unserem vielfältigen Programm um, Sie werden sicherlich Ihren Favorit finden. Wir freuen uns über viele Besucher aus Nah und Fern. Alle Beteiligten sind gut vorbereitet und freuen sich auf Ihren Besuch. Seien Sie herzlich WILLKOMMEN beim 25. Assamstadter Herbstmarkt, das Ass im Ärmel Frankens freut sich auf Ihren Besuch!
Am Sonntag ist es uns gelungen, mit Herrn Innenminister Reinhold Gall MdL unseren politischen Frühschoppen zu verstärken. Das Finale unseres Herbstmarktes gestaltet am Sonntagabend die Gruppe „PaLeDo“ mit ihrer Adagio-AkroAm Abend werden die Assam- batik. stadter Vereine im wahrsten Sinne des Wortes mit Pauken und Außerdem ist es der zum ErnTrompeten in die Asmundhalle tedank von der Frauengemeinzum Bieranstich einmarschieren. schaft schön geschmückte Altar Das Assamstadter Gewerbe wird in der St. Kilianskirche wert, bein der Grundschule ihre bewähr- sichtigt zu werden. Für das leiblite Ausstellung präsentieren. Der che Wohl sorgen mit der bekannt Samstagnachmittag gehört ganz guten Speise- und Getränkekarte Ihr Joachim Döffinger unseren kleinen Gästen. Gestar- in der Asmundhalle die Sportler Bürgermeister
Das Festprogramm und weitere Informationen zum Assamstadter Herbstmarkt auf Seite 6!
Abb. zeigt Sonderausstattungen.
MOKKA
GIPFELSTÜRMER. Der Opel Mokka setzt sich durch und das jetzt gleich doppelt: In den SUV-Vergleichstests von AUTO BILD1 und AUTO ZEITUNG2 geht das Multitalent als eindeutiger Sieger hervor – und beweist mit seinen Innovationen und Fahrer-Assistenzsystemen herausragende Sicherheit sowie maximalen Komfort in seiner Klasse. • EXCLUSIVES SONDERMODELL"100 JAHRE DOSCH" • nur bei OPEL DOSCH in Wertheim • limitierte Stückzahl - Zwischenverkauf vorbehalten • mit dem tollen "100 JAHRE DOSCH JUBILÄUMS-PAKET" • einschließlich einem Komplettsatz WINTERRÄDER mit Reifendruckanzeige • mit Start/Stop System und viel Ausstattung
Unser Barpreisangebot für den Opel MOKKA exclusives Sondermodell "100 Jahre Dosch" 1.6 ecoFLEX, 85 kW, manuelles 5- GangGetriebe,Start/Stop System "100 JAHRE DOSCH JUBILÄUMS-PAKET"
schon ab
18.900,– €
EXCLUSIV BEI OPEL DOSCH: SONDERMODELL MOKKA "100 JAHRE DOSCH" Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,4, außerorts: 5,4, kombiniert: 6,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 153 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse E 1
Heft 26, 2014 – AUTO BILD.
2
Heft 14, 2014 – AUTO ZEITUNG.
Michael Dosch & Co. KG Weingärtnerstr. 1, 97877 Wertheim Telefon 09342 / 9333-00 Fax 09342 / 9333-02 info@opel-dosch.de www.opel-dosch.de
2
LOKALES
Samstag, 04. Oktober 2014
193. Wertheimer Michaelismesse Großes Volksfest vom 2. bis 12. Oktober 2014
WERTHEIM. Die Wertheimer Michaelismesse ist der alljährliche Höhepunkt im Veranstaltungsreigen der Großen Kreisstadt Wertheim. Das traditionsreiche Volksfest findet zum 193. Mal statt und bietet an zehn Messetagen wieder tausenden Besucherinnen und Besuchern aus Nah und Fern gesellige und abwechslungsreiche Stunden. Offiziell eröffnet wurde die Michaelismesse 2014 mit dem traditionellen Schützenruf und dem Festumzug am Freitag, 3. Oktober (wir berichten in der nächsten Ausgabe). Mit der Schlossbeleuchtung und einem großen Feuerwerk
klingt sie am Sonntagabend, 12. Oktober, aus. Verantwortlich für das Festprogramm ist wieder der Messeausschuss, der gemeinsam mit der Distelhäuser Brauerei und der Festwirtfamilie Küffner ein zünftiges Unterhaltungsangebot zusammengestellt hat. Der Preis für die Maß Bier auf der Michaelismesse liegt in diesem Jahr bei 6,80€. Die Verkaufsgeschäfte und Aussteller bieten alles an, was zu einer richtigen „Mess“ dazugehört. Ein bunter Vergnügungspark lockt Alt und Jung mit den neuesten Fahrgeschäften, aber auch mit Klassikern wie dem Autoscooter. Erstmals organisiert die
Firma „Zöllner Vergnügungsbe- Gäste aus der gesamten Region, insbesondere aus dem Bereich triebe“ den Vergnügungspark. der alten Grafschaft sowie aus Am Dienstag und am zweiten den badischen und bayerischen Messe-Freitag gibt es Kindernach- Nachbargemeinden, sollten sich mittage, die älteren Mitbürgerin- das nicht entgehen lassen und den nen und Mitbürger kommen am Besuch der „Werdemer Mess“ fest Messe-Dienstag beim Senioren- einplanen. nachmittag mit Christian Anders Gelegenheit, den Messebesuch auf ihre Kosten. mit einem Einkaufsbummel zu Und wenn Festwirt Küffner am verbinden, gibt es am verkaufsofFreitag, 10. Oktober, zum Trach- fenen zweiten Messesonntag, 12. tenabend einlädt, kommt bei Oktober, wenn die Wertheimer den Dirndl- und Lederhosenfans Geschäfte zum großen Messever– aber natürlich auch bei allen kauf ab 13 Uhr einladen. Auch anderen Messebesuchern – so das Wertheim Village und das richtig Oktoberfest-Stimmung Expocamp haben an diesem Tag auf. Sowohl Wertheimer als auch geöffnet. Um auf der Messe un-
beschwert feiern, shoppen und schöppeln zu können, fährt der Messebus diesmal an den beiden Freitagen und Samstagen. Der 14. Wertheimer Messelauf startet am Samstag, 4. Oktober, um 12.30 Uhr. Schüler, Hobbyund Wettkampfläufer haben Gelegenheit in verschiedenen Klassen Bestzeiten zu erlaufen. Der SV Eintracht Nassig und die Stadt Wertheim als Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das ausführliche Messe-Programm steht in Internet unter www.michaelismesse-wertheim.de.
Messebesuch ohne Reue Parkplatzangebot / Messebus fährt
Oktoberfest
& Hausmesse im
AUTOHAUS
WERTHEIM. Für die Besucher der Michaelismesse haben sich Stadtverwaltung und Messeausschuss wieder um Ausweisung ausreichender Parkflächen bemüht. Das große Volksfest muss also nicht mit einem Verkehrschaos einhergehen, wenn die Besucherinnen und Besucher einige Parkhinweise beachten.
Folgende Parkplätze und Tiefgaragen in der Altstadt stehen zur Einladung zur Hausmesse am Sonntag, Verfügung: Mainparkplatz; Tauberparkplatz; Parkplätze: Postden 5. 10. 2014, von 11.00 bis 17.00 Uhr straße, Packhofstraße, WilhelmBlos-Straße, am Schlösschen Wir verlosen drei Autos der automobilen (inkl. Mainwiese stadteinwärts renpreis Oberklasse für ein Wochenende bis zur alten Mainbrücke); MesDLG-Bundes eh und viele andere Sachpreise. in Gold separkplatz Taubertal (ehemaliges Wölfel-Areal); Tiefgarage „Main“; Teilnehmerkarten sind für 2,00 € erhältlich. die nicht vermieteten ParkplätDer gesamte Erlös geht zu Gunsten der ze in der Tiefgarage „Links der Gesellschaft Förderer und Freunde der Tauber“ und in der Parkgarage Altstadt (beide sind während der Rotkreuzklinik in Wertheim. 0631-Distelhäuser_Anzeige_45x60_Auszeichnung 17.07.14 Brauerei 15:53 des Jahres.indd 1 Messe täglich bis 2 Uhr geöffnet); Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Parkplatz und Parkhaus „Am Krankenhaus“, Tiefgarage „Müh■ Viele Neuheiten an Autos … lenstraße“ am Stiftshof.
■ Einzigartige Messeangebote … u.v.m. Wir freuen uns auf Sie…
Brauerei des Jahres 2014
ANZEIGEN WIRKEN!
Werben Sie neue Kunden einfach durch Anzeigen! Verbessern Sie mit regelmäßigen Anzeigen in MAIN-TAUBER aktuell Ihren Bekanntheitsgrad und erreichen Sie neue Kunden.
Schwarzwaldstr. 16 · 97877 Wertheim · Tel. 09342/9650-0 1 x wöchtlich
Parkplatzeinweisung fließt der Jugendfeuerwehr in voller Höhe zu. Die Bewohnerparkzone rund um die Rotkreuzklinik gilt auch während der Michaelismesse. Im Parkhaus „Am Krankenhaus“ stehen 140 Parkplätze zur Verfügung. Das Parkhaus ist am Wochenende ab Samstag, 14 Uhr, sowie an den Sonntagen und am Feiertag trotz geschlossener Schranke gebührenfrei. An Werktagen wird in den Abendstunden ab 18 Uhr eine verringerte Parkgebühr erhoben.
Für die Besucherinnen und Besucher aus Wertheim-Ost und den bayerischen Nachbargemeinden bietet sich besonders der Parkplatz am Schlösschen und bei trockenem Wetter die angrenzende Mainwiese in Richtung Wertheim an. Für Messebesucher, die über das Taubertal nach Wertheim kommen, wird wieder der Parkplatz neben der ehemaligen Firma Wölfel ausgewiesen. Eine direkte Verbindung von dort zum Festplatz schafft eine PontonbrüAn den beiden Messesonnta- cke über die Tauber. gen sowie am Feiertag (Tag der Deutschen Einheit) sind die Mes- Am bequemsten ist die Fahrt mit separkplätze Taubertal (am ehe- dem Messebus, denn er gewährmaligen Wölfel-Areal) und der leistet einen Messegenuss ohne ansonsten freie „Tauberparkplatz“ Reue. Der Messebus pendelt an unter der Odenwaldbrücke be- beiden Freitagen und Samstagen wirtschaftet. Die Parkgebühr be- von 18 bis 1 Uhr zwischen Wertträgt ohne zeitliche Begrenzung heim, den Ortschaften, Stadtteijeweils einen Euro. Der Erlös der len und den Nachbargemeinden.
LOKALES
Pflegestützpunkt
... hier zieh´ ich ein.
Das ist MEIN Traumhaus!!!
Neue Termine für Pflegesprechstunde in Bad Mergentheim Termin dauert in der Regel bis zu Besprechungsraum E.06 im Erdge30 Minuten. Die Beratung ist kos- schoss des Neuen Rathaus. tenlos. Anmeldeschluss für den 09.10.2014 Die nächsten Termine des Pflege- ist der 07.10.2014. Anmeldungen stützpunktes Main-Tauber-Kreis nimmt der Pflegestützpunkt unfinden wie folgt statt: Donnerstag, ter Telefon 09343/5899-478 oder 09.10.2014, 13.11.2014, 11.12.2014 E-Mail: pflegestuetzpunkt@mainjeweils von 10:00-12:00 Uhr im tauber-kreis.de entgegen.
- über 30 attraktive Haustypen - incl. Bodenplatte - auch als Energiesparhäuser Infos unter GoldschTaub.de *zuzügl. Grundstück und Baunebenkosten
Alle Häuser auch im Internet G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Partner
ab 136.040,- EUR*
Diese Fragen beschäftigen viele Betroffene und ihre Angehörigen, wenn die Kräfte nachlassen oder Pflegebedürftigkeit eintritt. In dieser Situation kann der Pflegestützpunkt des Main-Tauber-Kreises eine Anlaufstelle sein. Hier wird Ihnen geholfen, einen Weg durch die vielfältigen Angebote und Diensten zu finden.
Telefon 09342/913135 (Abb. mit Sonderwünschen)
SICHERHEIT
garantieren 3 Schutzbriefe:
• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sicherste
Haus
für Sie!
www.GoldschTaub.de
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
Bild: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
BAD MERGENTHEIM. Pflegebedürftigkeit kann jeden von uns zu jeder Zeit treffen. Wer hilft mir dann? Wo und wie finde ich einen Pflegedienst, hauswirtschaftliche Hilfen, Essen auf Rädern oder einen Hausnotruf? Welche Leistungen kann ich als pflegender Angehöriger in Anspruch nehmen? Was, wenn es zu Hause nicht mehr geht? Wo finde ich ein Pflegeheim, in dem mein Angehöriger gut betreut wird?
3
Samstag, 04. Oktober 2014
Deshalb bietet der Landkreis ab Oktober wieder eine Pflegesprechstunde für Betroffene und Angehörige in Bad Mergentheim an. Ein
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste o.a. von 08:30 - 08:30 Uhr)
KÖNIGHEIM:
St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 KÜLSHEIM:
SA, 04.10.
Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37
Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99
MI, 08.10
Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51
Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61
BAD MERGENTHEIM: BOXBERG:
WERTHEIM:
Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 08:00 bis 08:00
SO, 05.10
BAD MERGENTHEIM:
O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 TAUBERBISCHOFSHEIM:
BAD MERGENTHEIM: LAUDA:
O´VITA Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20
Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN
NIEDERSTETTEN:
Rufnummer - 01806/093420
WERTHEIM:
Zentrale Rufnummer für die Gemeinden:
Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31 Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 08:00 bis 08:00 Uhr
Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60
DO, 09.10
Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 08:00 bis 08:00
Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50
WERTHEIM:
GRÜNSFELD:
MO, 06.10
BAD MERGENTHEIM:
Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 08:00 bis 08:00 Uhr
LAUDA:
Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10
urg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80
ÄRZTE
KREUZWERTHEIM: WEIKERSHEIM:
ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 01806/079310 FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID
Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40
FR, 10.10
Rufnummer - 116 117
Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 08:00 bis 08:00
O´Vita Apotheke im Activ-Center, JohannHammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30
FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL
WERTHEIM-BESTENHEID:
DI, 07.10
IGERSHEIM:
Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66
BAD MERGENTHEIM:
TAUBERBISCHOFSHEIM:
Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 WERTHEIM:
Reinhardshof-Apotheke, Theodor-HeussStr. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 08:00 bis 08:00 Uhr
Rufnummer - 0180/3097877
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
FEUERWEHR NOTRUF: 112
RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI NOTRUF: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0 POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM
Rufnummer - 09345/241
POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM
Rufnummer - 09341/81-0
POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470
POLIZEIREVIER WERTHEIM
Rufnummer - 09342/91890
KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222
GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789
FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.
TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT
TIERSCHUTZ TIERHEIM BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 0160/2272439
TIERSCHUTZVEREIN TBB
Rufnummer - 0171/6916801
TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM
Rufnummer - 09342/1435
4
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 04. Oktober 2014 SA, 04.10.
15.00-16.30 Uhr Führung: Der Deutsche Orden von
1190 bis heute, Deutschordensmuseum
Herbstmarkt, Gemeinde Assamstadt, Asmundhalle
pfarramt St. Johannes, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang)
Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim
Besuch im Kloster mit Pater Arno, Kurseelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche
KÖNIGHEIM 16.00 Uhr
15.00-17.00 Uhr Münsterschatz, Katholisches Münster-
BAD MERGENTHEIM
19.00-21.00 Uhr
10.00-11.00 Uhr
ASSAMSTADT
Museumskonzert im Schloss - in der Schlosskirche: Another Way - Quartonal, Deutschordensmuseum, Schlosskirche
GROSSRINDERFELD
14.00-14.30 Uhr Wandern durch die Jahreszeiten, Natur-
14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
KÖNIGHEIM 15.00 Uhr
schutzgruppe Taubergrund, Kurpark Fontäne Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-16.00 Uhr Museumsführung, Deutschordensmuseum 15.30-17.00 Uhr Kurkonzert,Wandelhalle 16.00 Uhr Besenwirtschaft Weingut Braun mit Haus-
brennerei und Weinstube, Markelsheim
19.00-23.15 Uhr Krimidinner - EIN LEICHENSCHMAUS,
Landhotel Edelfinger Hof
19.30-21.00 Uhr Abendkonzert mit dem Kur- und Salon-
orchester Hungarica, Wandelhalle
GROSSRINDERFELD
Straßenkärwe, Ortsteil Großrinderfeld
KÖNIGHEIM 16.00 Uhr
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
KÜLSHEIM
Wein- und Vespertage, Männergesangverein Eiersheim, Maisenbachhütte Eiersheim
17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
Straßenkärwe, Bauernmarkt Großrinderfeld, Ortsteil Großrinderfeld
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt Wein- und Vespertage, Männergesangverein Eiersheim, Maisenbachhütte Eiersheim
14.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler 14.00 Uhr Botanische Wanderungen, Nabu-Gruppe
Külsheim, Treffpunkt: Külsheim Reithalle
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Oktoberfest, Georgsmühle Oberbalbach
2. Kunstmarkt im „Rebgut“, Rebgut Lauda, Kunstkreis Lauda
NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern TAUBERBISCHOFSHEIM 14.00-18.00 Uhr
Ausstellung „Horst Antes: Druckgrafiken aus vier Jahrzehnten“, Kunstverein Tauberbischfsheim, Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB
WEIKERSHEIM 16.00 Uhr
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
16.00 Uhr
WERBACH
Kabarett, Kulturschock Königshofen, Kulturschock e.V.
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein
Besenwirtschaft Klosterscheuer, Fam. Ehrmann, Schäftersheim Erntedankfest, Verein für Obstbau, Garten und Landschaft, Synagoge
NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern
WERTHEIM
TAUBERBISCHOFSHEIM 10.30-12.30 Uhr
10.30 Uhr
Ausstellung „Horst Antes: Druckgrafiken aus vier Jahrzehnten“, Kunstverein Tauberbischfsheim, Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB
12.00-14.00 Uhr
Platzkonzert auf dem Marktplatz
WEIKERSHEIM 18.00 Uhr
Besenwirtschaft Klosterscheuer, Fam. Ehrmann, Schäftersheim
WERBACH 18.00 Uhr
Disco TSV, Turnhalle
WERTHEIM
193. Wertheimer Michaelismesse, Festplatz an der Main-Tauber-Halle
12.30 Uhr
14. Wertheimer Messelauf, SV Eintracht Nassig in Kooperation mit der Stadt Wertheim Festplatz an der Main-Tauber-Halle
SO, 05.10. ASSAMSTADT
Herbstmarkt, Gemeinde Assamstadt, Asmundhalle BAD MERGENTHEIM
Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim
Musikalischer Frühschoppen, Cafe Amadeus
Sonnenbeobachtung auf der Sternwarte, Johann-Kern-Sternwarte Wertheim, Reicholzheim, Sternwarte
103. Urpharer Abendmusik, Ev. Kirchengemeinden Bettingen, Urphar, Lindelbach, Urphar, Jakobskirche
19.00 Uhr
MO, 06.10. BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert,Wandelhalle 19.30-21.00 Uhr Händels Messias eine Sternstunde der
NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-17.00 Uhr
Tourist-Information / Altes Rathaus
14.00-18.00 Uhr
Erntedankveranstaltung, Wandelhalle
15.00 Uhr Besenwirtschaft Weingut Braun mit Haus-
brennerei und Weinstube, Markelsheim
Bischemer Altstadtrundgang mit dem „Turmwächter“, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus
BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
19.30-21.30 Uhr Psychologischer Gesprächskreis Literatur:
Schicksal und Helfersyndrom - haben wir eine Wahl?, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus - Kurparkfoyer
19.30-22.00 Uhr Der Untertan - von Heinrich Mann, Stadt
Oktoberfest im Expocamp „Ozapft is“ Expocamp Freizeit und Caravaning Center
Bad Mergentheim; Großer Kursaal
WERTHEIM
CREGLINGEN
19.00 Uhr
KÖNIGHEIM 16.00 Uhr
193. Wertheimer Michaelismesse, Festplatz an der Main-Tauber-Halle Abendführung im Kloster bei Kerzenschein, Kloster Bronnbach, Vinothek
BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
BAD MERGENTHEIM
Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim
KÜLSHEIM
14.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
Kinder der Naturschutzgruppe „Taubergrund“ e. V., Treffpunkt: Sportplatz Neunkirchen
13.00-21.00 Uhr Begegnungsfest der Kulturen, Wandelhalle ab 13.30 Uhr
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini; Uissigheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Kabarett Michl Müller, Stadthalle Lauda, Hofgarten Kabarett
ab 15.30 Uhr
NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern
Tourist-Information / Altes Rathaus
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 15.30-17.00 Uhr
Orts- oder Weinlehrpfadführungen, Wanderungen, Tourismusverein Markelsheim e.V., Treffpunkt Marktplatz Markelsheim
WERTHEIM
193. Wertheimer Michaelismesse, Stadt Wertheim, Festplatz an der Main-Tauber-Halle
FR, 10.10.
19.30-21.00 Uhr
Aus der Welt der Operette mit dem Kurund Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
BAD MERGENTHEIM
WeinLeseabend, Buchhandlung Rupprecht GmbH, Burgstraße 12-14, 97980 Bad Mergentheim
12.30-17.00 Uhr
20.00-22.00 Uhr
CREGLINGEN 09.00-11.15 Uhr
Frauenfrühstück, Evang. Kirchengemeinde und Apis Creglingen - Evang. Gemeindehaus
Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim
8. Taubertäler Wandertage: Ein Tag der Kultur Tourist-Information Bad Mergentheim
ab 13.30 Uhr
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
KÜLSHEIM 17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern
14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Kärwe In Schmerbach
Besenwirtschaft Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube, Markelsheim
Liedern von Reinhard Mey, DAK-Fachklinik Haus Schwaben
19.30-21.00 Uhr Außenseiter und schräge Typen in den
CREGLINGEN
Kärwe In Schmerbach
Taubertäler Wandertage, Stadt Freudenberg, Treffpunkt: Brunnen in Wessental
Besenwirtschaft Heckenwirtschaft Flicker, Rauenberg
Oktoberfest, Musikverein Gissigheim, Dorfgemeinschaftshaus Gissigheim
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
KÜLSHEIM
Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini; Uissigheim
17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
Besenwirtschaft Heckenwirtschaft Flicker, Rauenberg
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Vintasticum - Eine Verführung der
KÖNIGHEIM 16.00 Uhr
Federweißer & Zwiebelkuchen - Tour / Mit dem Bollerwagen durch die herbstlichen Becksteiner Weinberge, Becksteiner Winzer eG
KÜLSHEIM
NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern
17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
TAUBERBISCHFOFSHEIM 10.30-12.30 Uhr
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini; Uissigheim
NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern
20.00-21.45 Uhr
Besenwirtschaft Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube, Markelsheim
Konzert, Projektchor Rauenberg, Raubachhalle
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
16.00 Uhr
16.00 Uhr
16.00 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM
Museumsführung für (Kur-)Gäste: Kur/Kultur am Donnerstag, Deutschordensmuseum
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Konzert mit der Rheinischen Musikschule Köln, Wandelhalle
Tourist-Information / Altes Rathaus
ab 14.30 Uhr
15.00-16.00 Uhr Museumsführung, Deutschordensmuseum ab 15.30 Uhr
19.30-21.00 Uhr
17.00 Uhr
BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr
ordenstour, Tourist-Information Bad Mergentheim
KÖNIGHEIM
Jour fixe - freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, Kunstverein Tauberbischfsheim, KunstWERK 5, Eichstraße 5
DO, 09.10.
Besenwirtschaft Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube, Markelsheim
193. Wertheimer Michaelismesse, Festplatz an der Main-Tauber-Halle
Tourist-Information / Altes Rathaus
14.00-18.00 Uhr 8. Taubertäler Wandertage: Deutsch-
FREUDENBERG
gruppe Taubergrund, Kurpark Fontäne
14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
17.00 Uhr
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 16.00 Uhr
Stadtführung durch die historische Altstadt, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus
WERTHEIM
14.00-14.30 Uhr Wandern durch die Jahreszeiten, Naturschutz-
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
CREGLINGEN
18.00-21.00 Uhr
FREUDENBERG 10.00 Uhr
Geführte Nachmittagswanderung mit dem Spessartverein Wanderfreunde e.V.
18.00-19.30 Uhr
10.00-12.30 Uhr Interssante Welt der Pilze, Tauberhüpfer -
Tourist-Information / Altes Rathaus
TAUBERBISCHOFSHEIM
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
ab 14.30 Uhr
KÖNIGHEIM 16.00 Uhr
SA, 11.10.
Herbstfest im Emma-Weizsäcker-Haus
14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
15.30-16.30 Uhr
DI, 07.10.
193. Wertheimer Michaelismesse, Festplatz an der Main-Tauber-Halle
NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern
Menschheit, Kurhaus - Kurparkfoyer
Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
Himmel. Salvador Dalís Blätter zu Dantes Göttlicher Komödie, Deutschordensmuseum
19.30-21.00 Uhr Russisch-Ungarische Volkslieder mit dem
10.30-12.00 Uhr
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
193. Wertheimer Michaelismesse, Festplatz an der Main-Tauber-Halle
WERTHEIM
MI, 08.10.
KÜLSHEIM
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
19.30-21.00 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung: Hölle und
Geführte Nachmittagswanderung mit dem Spessartverein Wanderfreunde e.V.
Ausstellung „Horst Antes: Druckgrafiken aus vier Jahrzehnten“, Kunstverein Tauberbischfsheim, Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB
19.00-23.00 Uhr
Herbstfest mit Königsschießen, Schützenverein Tauberbischofsheim, Schützenhaus WEIKERSHEIM 18.00 Uhr
“Das Abendlied vom Türmersturm“ Abschlussturmblasen, Schlossplatz
WERBACH
WEIKERSHEIM 18.00 Uhr
Bischemer Altstadtrundgang mit dem „Turmwächter“ und „Abendlied vom Türmersturm“, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus
20.55 Uhr
15.00-17.00 Uhr
Besenwirtschaft Klosterscheuer, Fam. Ehrmann, Schäftersheim
Besenwirtschaft Klosterscheuer Fam. Ehrmann, Schäftersheim Disco, TSV, Turnhalle
WERTHEIM
193. Wertheimer Michaelismesse, Stadt Wertheim, Festplatz an der Main-Tauber-Halle
LOKALES
Rotkreuzklinik verzeichnet bedeutenden Bauabschnitt
Samstag, 04. Oktober 2014
5
WORLD WIDE WEB
Richtfest für das neue Gebäude wurde gefeiert WERTHEIM-REINHARDSHOF. Die Rotkreuzklinik Wertheim hat am Freitag, 26. September, das Richtfest für das neue Klinikgebäude auf dem Reinhardshof gefeiert. In weniger als zwei Jahren soll das neue Krankenhaus komplett fertig sein. In einem Pressegespräch informierten die Verantwortlichen über den Fortgang der Bauarbeiten sowie die Bedeutung und Ziele, die man mit dem Krankenhausneubau verfolgt. Generaloberin Edith Dürr wies darauf hin, dass die Schwesternschaft mit dem Neubau ein Zeichen gesetzt habe, dass sie auf den Standort Wertheim baue. Wichtig war es den Verantwortlichen zu betonen, dass in dem Neubau nicht nur die bisherigen Leistungen des Krankenhaus gewährleistet werden soll, sondern auch neue Leistungen hinzukommen werden. Der Verwaltungsdirektor der Rotkreuzklinik Christopher Franken freute sich über die zunehmend positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung, die es begrüßten ein neues Krankenhaus in Wertheim zu bekommen. An der anschließenden Feier haben rund 110 geladene Gäste teilgenommen, unter anderem Baden-Württembergs Ministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren, Katrin Altpeter, die ein Grußwort an die Gäste richtete. Weitere Redner des
Tages waren der Landtagsabgeord- wollten. Diesen – nicht ganz unnete Prof. Dr. Wolfgang Reinhart ehrgeizigen – Zeitplan haben wir und Wertheims Oberbürgermeis- tatsächlich halten können.“ ter Stefan Mikulicz. Die Rohbauarbeiten für das KliTrägerin der Rotkreuzklinik Wert- nikgebäude am Reinhardshof heim ist die Schwesternschaft hatten Mitte Januar dieses Jahres München vom Bayerischen Roten begonnen, im Februar war die Kreuz. Deren Generaloberin Edith Grundsteinlegung erfolgt. Der Dürr, zugleich Aufsichtsratsvorsit- Neubau hat eine Grundfläche von zende der Klinik, erklärte in ihrer 19.000 Quadratmetern und umAnsprache: „Ich bin stolz auf das, fasst vier Ebenen sowie ein Wirtwas das Ingenieurbüro Vogt, die schaftsgebäude. Bauunternehmung Glöckle HochTiefbau GmbH und all die Maurer, Die Fertigstellung des KrankenPoliere, Zimmerleute und anderen hauses mit 170 Betten ist für Mitte Handwerker hier in wenigen Mo- 2016 geplant. Die Schwesternnaten geschaffen haben. Erst im Fe- schaft München vom Bayerischen bruar haben wir an dieser Stelle den Roten Kreuz investiert in den NeuGrundstein gelegt und gemeinsam bau 47 Millionen Euro, 27 Millioin den Herbst geschaut, wo wir uns nen Euro davon sind Fördermittel hier zum Richtfest wiedertreffen des Landes Baden-Württemberg.
Wesentliche Kenndaten zum Neubau: Start bautechnische Planungen: Frühjahr 2013 Vorbereitende Erdarbeiten: November 2013 bis Januar 2014 Start Rohbau: 13. Januar 2014 Geplantes Bauende / Fertigstellung: Mitte 2016 Bruttogrundfläche: ca. 19.000 qm Nutzfläche: ca. 11.000 qm Bereich mit der größten Nutzfläche: OP-Bereich, ca. 1.200 qm Nutzfläche Notaufnahme: ca. 370 qm Bruttorauminhalt: ca. 87.000 m3 Betten gesamt: 170 zzgl. 8 Reservebetten Eingeplante Parkplätze : 263 Verbaute Massen Bewehrungsstahl: ca. 1.100 Tonnen Verbaute Massen Beton: ca. 9.500 m3 Verbaute Massen Mauerwerk in Außenwänden: ca. 1.000 m3 Geplante Kosten: 46 Millionen Euro
Online-Handel www.ingolflenski-shop.com
Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher
Erlebnisgastronomie www.ionis.de
Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21
Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de
Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09
Finanzberatung – Klaus Heyne www.dvag.de/klaus.heyne Tel.: 09342 / 93 64 80
Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de
„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“
Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com
Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52
Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation
Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen? Kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Tel. 09342 / 936 475-11
Kulinarische Herbstweinprobe Am Freitag den, 17.10.2014 Genießen Sie an diesem Tag ein erlesenes 5-Gänge-Menü, inkl. Aperitif und 6 verschiedene Markelsheimer Weine sowie Mineralwasser. Mit der Württembergischen Weinkönigin 2013/14 Theresa Olkus aus Markelsheim Beginn 19.00 Uhr, Preis pro Person 55,00 € Flair Hotel Weinstube Lochner Hauptstraße 39 | 97980 Markelsheim Voranmeldung erbeten unter Tel.: 07931 / 9390
6
Samstag, 04. Oktober 2014
LOKALES
Assamstadter Herbstmarkt - Festprogramm FREITAG, 03.10 14:00 Uhr
Öffnung der Festhalle Marktbetrieb, Vergnügungspark Kaffeestube des Reit- und Fahrvereins in der Grundschule
18:00 Uhr
Festzug zur Asmundhalle Anschließend offizielle Eröff nung durch Herrn Bürger meister Joachim Döffinger Verlosung von 100 Litern Freibier Tauberfränkischer Abend mit den „Assam stadter Musikanten“ Jeder Gast in Dirndl oder Lederho se ist herzlich willkommen!
SAMSTAG, 04.10 14:00 Uhr
Öffnung der Festhalle Markt betrieb, Vergnügungspark, Gewerbeausstellung, Floh markt der Grundschüler, Kaffeestube des Reit- und Fahrvereins Assamstadt e.V. 14:00 Uhr
Umzug für unsere Kleinen
mit selbst gebastelten Fest- 10:30 Uhr Politischer Frühschoppen mit stecken Treffpunkt: Rathaus ca 14:30 Uhr Innenminister Reinhold Gall Spielstraße für Kinder ab 3 Jah- ca 11:30 Uhr ren auf dem Festplatz Anschlie- Mittagstisch ßend verteilt der Assamstadter ab 14:00 Uhr Gemeinderat an alle teilneh- Kaffeestube des Reit- und menden Kinder eine Wurst mit Fahrvereins in der Grund Brötchen - solange der Vorrat schule Das Gestüt BAJO reicht! Kinderschminken; Das bietet Kutschfahrten durch Gestüt BAJO bietet Kutschfahr- Assamstadt für Jung & Alt ten durch Assamstadt für Jung an, Kinderschminken und Alt an ca 15:30 Uhr 17:00 Uhr Show der Hundefreunde Showauftritt der Rope Skip- Assamstadt ping-Abteilung des TSV Kün- ab 16:30 Uhr zelsau in der Festhalle Musikalische Unterhaltung 21:00 Uhr durch die „Trachtenkapelle SWR3 DANCENIGHT Laibach“ Eintritt ab 20.00 Uhr 17:30 Uhr Adagio-Akrobatik von der SONNTAG, 05.10 Gruppe „PaLeDo“ vom TGV 10:00 Uhr Dürrenzimmern in der Öffnung der Festhalle Markt- Festhalle betrieb, Vergnügungspark, Ge werbeausstellung, Flohmarkt der Grundschüler Musikalische Unterhaltung mit Tobias Rupp
Die Festhalle wird täglich bewirtet durch den SV Rengershausen
25. Assamstadter Herbstmarkt 03. bis 05. Oktober 2014 Schauen Sie auf unserem Stand in der Assmundhalle vorbei. Das E-Bike Team freut sich auf Ihren Besuch.
E-BIKE FC-1
Das E-Bike für Jedermann.
€ 1.999,-
ab
1.299,-€
ANSMANN WERKSVERKAUF | Industriestraße 10 | 97959 Assamstadt
„Die Freude an einer persönlichen und kompetenten Beratung, sowie eine langfristige Betreuung meiner Kunden, zeichnen mich als Ihren Medienberater aus!“ Kai-Uwe John . 09342 936 475 16 . k.john@mtaktuell.de
KLEINANZEIGEN
Impressum
Samstag, 04. Oktober 2014
KLEINANZEIGEN
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Coupon für private Kleinanzeigen MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion
Gratis
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke
Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de
7
Die Anzeige soll erscheinen am
3,30 € 6,60 €
VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel
9,90 €
REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de
ANGABEN ZUR PERSON
Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de
GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT ❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Name, Vorname
❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014
Straße, Nr.
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
PLZ, Ort
Bezeichnung des Kreditinstitutes Bankleitzahl Konto-Nr.
Telefon für Rückfragen
Datum · Unterschrift
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988
Verkaufe
BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS
Verkaufe CD Ständer 10,-€, q 09341/4674
TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
Verkaufe Kratzbaum mit Höhle 10,-€, q 09341/4674
Bekanntschaften
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich
49jähriger Single, sucht nette natürliche Sie um die schönen Dinge des Lebens gemeinsam zu erleben. Zuschr. unter Chiffre Nr.: MT09/8
DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
ER anfang 50 sucht Abwechslung mit vernachlässigter gelangweilter Ehefrau BmB Chiffre Nr.: MT09/7
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de
Ich, Caroline 51, bin eine einfache aber sehr hübsche Frau, und habe große Sehnsucht nach e. treuen Mann. Chifre Nr.: MT09/3
Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten
Suche Jung-Imker sucht 5-8 Kästen für Holzbeuten sowie einen Ablegerboden im Zandermaß im Raum Grünsfeld- Lauda-Wittighausen günstig zu erwerben. Holz bevorzugt mit Leinölfirnis bearbeitet. q 0175 9086023
ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
6
1
4
8
5
9
3
2
7
8
7
9
3
2
4
6
1
5
5
3
2
1
7
6
8
4
9
2
5
8
4
6
1
7
9
3
9
6
1
7
3
5
2
8
4
3
4
7
9
8
2
1
5
6
1
8
6
5
9
3
4
7
2
4
9
3
2
1
7
5
6
8
7
2
5
6
4
8
9
3
1
Lösung Ausgabe 39!
Suche 2/3 Zi. Whg mit Badewanne! Evtl. Wohnküche, EG/1. OG, mit Abstellraum/Garage, zum 1.03.15. Umkreis 30 km, KM 270,-€ Ich= NR, NT, o. HT. q 0162 3282217
Sonstiges HG Königshofen/Sachsenflur sucht Trainer/ Trainerin für den Minibereich. Voraussetzungen: Spaß am Umgang mit Kindern, handballerische Grundkentnisse und Verfügbarkeit freitags von 14.30 bis 15.30 Uhr. Bei Interesse und für mehr Informationen bitte melden unter q 09343/7089392
wir suchen ab sofort für unsere Büroräume eine vetrauenswürdige, erfahrene, flexible Reinigungskraft auf Stundenbasis
Werben Sie neue Kunden einfach durch Anzeigen! Verbessern Sie mit regelmäßigen Anzeigen in MAIN-TAUBER aktuell Ihren Bekanntheitsgrad und erreichen Sie neue Kunden.
Kontaktaufnahme unter: 09342 / 936 475 11 MAIN-TAUBER aktuell & Briefkastenfreunde
1 x wöchtlich
ZU VERKAUFEN! Fußball Kickschuhe Größe 27, nur 1x getragen 10,- € VB Tel.: 0157 74057506
7 9 1 4 2 8 5 4 7 1 5 8 5 3 2 5 6 4 8
6
Suche Lagerraum mit Strom, Wasser, WC, abschließbar, trocken, mind. 35 qm, langfristig, zw. Wertheim/Würzburg-Och. q 0162 3282217
Ihr persönlicher Kontakt
Harald Teubel 09342 / 936 475-15 Verlagsleiter
Reinigungskraft gesucht!
ANZEIGEN WIRKEN!
8 3 1 5 2 3 5 7 2 8 7 5 6
Lösung in Ausgabe 41!
8
Samstag, 04. Oktober 2014
LOKALES
Unsere Speisen sind Glutenfrei und Lactosefrei Täglich von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr Frühstück mit hausgemachten Wildschinken, Salami & Marmeladen Schauen Sie doch mal bei uns vorbei und endecken Sie die vielfalt unsere leckeren Menüs.
Altstadthotel Baunachshof . Friedleinsgasse 2 . 97877 Wertheim 11.00 bis 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr . Mittwochs Ruhetag www.baunachshof-wertheim.de
Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutz als Schwerpunkt 6. Taubertäler Klimaschutz-Kongress am 22. Oktober im Kurhaus
Dr. Volker Kienzlen, Leiter der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg, wird mit einem Vortrag zum Thema „Roadmap Energiewende – Der Ausbau erneuerbarer Energien erfordert neue Lösungen“ in die Thematik einführen. Im Anschluss stellt Uwe Steiff von der „Windpark Großer Wald GmbH“ aus Buchen-Hettingen ein erfolgreich initiiertes WindparkProjekt in Bürgerhand im NeckarOdenwald-Kreis vor. Er wird auch Fragen von Bürgern beantworten.
Der Regionalverband Heilbronn- Agrarlandschaftsforschung in den intensiv beleuchtet. Der zuständige Franken war in den vergange- vergangenen 14 Monaten den Main- Projektleiter Dr. Johannes Schunen beiden Jahren maßgeblich Tauber-Kreis als Fallstudienraum ler wird die Ergebnisse vorstellen. an der BeurteilZum Abschluss ist Dr. ung und AusweiMartin Köppel eingesung von Windladen. Er geht mit dem kraft-VorrangflächThema „Windenergie en beteiligt. und Naturschutz – ein Widerspruch?“ auf Verbandsdirektor viele Fragen ein, die Klaus Mandel wird insbesondere der Beerläutern, wie revölkerung unter den generative EnerNägeln brennen. Dr. gieanlagen durch Köppel ist Projektleiden Regionalplan ter des „Dialogforums gesteuert werden Erneuerbare Energien können. Er geht und Naturschutz“. auch auf die jüngsten EntscheidunDiese Expertengruppe gen zum Regionalwurde vom Bund für plan ein. Umwelt und Naturschutz Deutschland Im Rahmen der (B.U.N.D.) und vom Studie „KumulatiNatu rs chut z bu nd ve Wirkungen des Deutschland (NABU) Ausbaus erneuermit Blick auf die Unbarer Energien auf tersuchung der entNatur und Landstehenden Konflikte schaft“ hat das Leibgemeinsam ins Leben nitz-Zentrum für gerufen. Er wird aus Bild: BU Energieagentur Main-Tauber-Kreis
Der 6. Taubertäler KlimaschutzKongress findet am Mittwoch, 22. Oktober, ab 13 Uhr im Kurhaus in Bad Mergentheim statt. Erstmals in diesem Jahr organisiert die Energieagentur Main-Tauber-Kreis die Veranstaltung in Kooperation mit der Akademie für Natur- und Umweltschutz des Umweltministeriums Baden-Württemberg und der Stadt Bad Mergentheim. Thema der Veranstaltung ist die Vereinbarkeit von Anlagen zur Energieerzeugung mit dem Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutz.
dieser Sichtweise Untersuchungen und Einschätzungen erläutern. Parallel zum Forum werden sich unter dem Stichwort „Markt der Möglichkeiten“ Initiativen, Gruppierungen und Firmen aus dem Kreis, die sich mit Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien befassen, im großen Foyer des Kursaals präsentieren. Sie stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Zum 6. Taubertäler KlimaschutzKongress sind alle politischen Entscheidungsträger des Kreises, an der Energiewende beteiligte Firmen und Gruppierungen sowie alle interessierten Bürger eingeladen. Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. INFO Weitere Informationen zum genauen Programm sowie zu Möglichkeiten der Anmeldung erhalten interessierte Bürger unter www.eamain-tauber-kreis.de oder unter der Telefonnummer 09341/82-5813 bei der Energieagentur.
LOKALES
Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Dreister Diebstahl IGERSHEIM. Ein bislang unbekannter Dieb erbeutete am Freitag, 26. September, in der Zeit von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr eine in der Igersheimer Mozartstraße abgestellte Stofftasche mit aufgedrucktem Rosenmotiv samt Inhalt im Wert von rund 800 Euro. In der Tasche befanden sich neben einer Digitalkamera der Marke Canon eine hochwertige Sonnenbrille mit Sehstärke, ein Schirm, ein Kalender sowie ein geringer Bargeldbetrag. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich an das Polizeirevier in Bad Mergentheim wenden.
WERTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Telefon 09342/91 89-0 entgegen. PKW zerkratzt WERTHEIM. Ein bislang Unbekannter beschädigte in den zurückliegenden Wochen einen in der Parkgarage Altstadt im Bereich der Eichelgasse abgestellten PKW Skoda. Das Fahrzeug stand auf einem Dauerparkplatz in der unteren Ebene. Die vier Autotüren und der vordere linke Kotflügel des PKW wurden mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Der Schaden beträgt ca. 2000 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Wertheim entgegen. Hoher Sachschaden durch Zusammenstoß WERTHEIM. Ein Sachschaden von 17.000 Euro ist die Folge eines Verkehrsunfalls am Samstag, 28. September, gegen 16.30 Uhr bei Wertheim. Ein 33-jähriger Opel-Mokka-Fahrer verließ die Bundesautobahn A3 an der Anschlussstelle Wertheim-Lengfurt, als sich von links ein 27-jähriger Opel-Vectra-Lenker näherte, welcher ordnungsgemäß die Landesstraße 2310 von Urphar in Richtung Dertingen befuhr. Im Einmündungsbereich kam es, vermutlich aufgrund Unachtsamkeit, zum Zusammenstoß zwischen dem Opel-Vectra und dem Opel-Mokka. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Unterschlagung einer Digitalkamera BAD MERGENTHEIM. Eine 57-jährige Frau hatte am Freitag, 26. September, gegen 12.00 Uhr vergessen ihre auf einer Bank im Wildpark abgelegte und in einem Lederetui untergebrachte Digitalkamera mitzunehmen. Als die Frau das Fehlen der Kamera bemerkte und zu der Bank zurückkehrte, war diese bereits verschwunden. Die Digitalkamera Lumix T 18 im Wert von 300 EURO war in einem schwarzen Lederetui mit Reißverschluss und Lederschlaufe untergebracht. Sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Unterschla- Einbrecher in Einfamilienhaus gung erbittet das Polizeirevier WERTHEIM. Ein bislang unBad Mergentheim. bekannter Täter verschaffte sich am Freitag, 26. September, in Baustellencontainer der Zeit von 7.10 Uhr bis 13.50 aufgebrochen Uhr gewaltsam Zutritt zu einem BAD MERGENTHEIM. Ein Einfamilienhaus in WertheimSachschaden von rund 500 Euro Dertingen, „Zur Steinhelle“. Der verursachten bislang Unbekann- Einbrecher gelangte über eine te bereits in der Zeit vom 25. Balkontüre in das GebäudeinneAugust bis 27. September, 16.00 re und durchwühlte dort sämtliUhr in Bad Mergentheim. Dort che Räumlichkeiten. Hierbei fiel brachen sie einen Baustellencon- ihm etwas Bargeld in die Hände. tainer auf, welcher an der Um- Sachdienliche Zeugenhinweise gehungsstraße abgestellt worden nimmt die Polizei in Wertheim war. Die Täter entwendeten ei- entgegen. nen Fugenschneider der Marke Lissmac, Typ FS 13. Sachdien- Riskanter Audi-Fahrer liche Zeugenhinweise nimmt IGERSHEIM. Zeuge eines gedie Polizei in Bad Mergentheim fährlichen Überholmanövers entgegen. wurden ein 40-jähriger Merce-
Samstag, 04. Oktober 2014
Rettungsdienst des-Fahrer sowie dessen 35-jährige Beifahrerin am Sonntag, 28. September, gegen 11.40 Uhr zwischen Giebelstadt und Igersheim. Beide Personen waren auf der B19 von Giebelstadt kommend in Richtung Bad Mergentheim unterwegs. Nach eigenen Angaben näherte sich ihnen nach Ortsende Euerhausen von hinten ein Rettungsfahrzeug mit Sondersignalen. Der MercedesFahrer verringerte deshalb die Geschwindigkeit und fuhr an den rechten Fahrbahnrand. Nach Passieren des Einsatzfahrzeugs beschleunigte er wieder, als er im gleichen Augenblick von dem Führer eines nachkommenden, blau farbenen Audi A3 trotz Gegenverkehrs überholt wurde. Der Mercedes-Fahrer drosselte erneut die Geschwindigkeit und gab dem Audi-Lenker zu verstehen, dass er vor ihm Einscheren könne. Hierauf legte der Unbekannte eine Vollbremsung hin, sodass auch dessen Nachfolgender ebenfalls mit einer starken Bremsung reagieren musste, um einen Aufprall zu vermeiden. Das riskante Vorhaben gipfelte darin, dass der Audi-Fahrer anschließend ausstieg und gegenüber dem 40-Jährigen eine bedrohliche Haltung einnahm. Erst nach Ankündigen einer Anzeige zog sich der Audi-Fahrer wieder zurück und entfernte sich in Richtung Bad Mergentheim. Zeugen, die den aufbrausenden Unbekannten beobachtet haben und Angaben zum Vorfall machen können werden gebeten, sich an die Polizei in Wertheim zu wenden. Sachbeschädigung WERTHEIM. Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte im Zeitraum zwischen Freitag, 26. September, 19.00 Uhr und Samstag, 27. September, 10.50 Uhr mit einem spitzen Gegenstand den Lack von insgesamt vier im Salon-de-Provence-Ring geparkten Personenwagen der Marken Daimler-Chrysler, Audi und Volkswagen und verursachte hier durch einen Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 EURO. Sämtliche Fahrzeuge wiesen ausnahmslos im Bereich der rechten Fahrzeuglängsseite Beschädigungen auf. Sachdienliche
9
Feuerwehr
Hinweise zur Aufklärung der Straftat erbittet das Polizeirevier Einbruch Wertheim. BOXBERG. Ein bislang unbekannter Täter drang am Freitag, Geldbörsen entwendet 26. September, in der Zeit von WERTHEIM. Ein bislang un- 9.50 Uhr bis 10.15 Uhr in eine bekannter Täter nutzte am Wohnung in der Boxberger Postvergangenen Samstag, 27. Sep- straße ein. Mit brachialer Gewalt tember, gegen 10.45 Uhr die verschaffte sich der Unbekannte kurzfristige Abwesenheit einer Zugang über ein Fenster. In den Angestellten eines Hotels in der Räumlichkeiten wurden sämtliBreslauer Straße aus, um aus ei- che Möbel nach Wertgegenstänner Schublade in der Rezeption den durchsucht. Nach bisherigen zwei Bedienungsgeldbeutel zu Ermittlungen entwendete der entwenden. Dem Täter fielen Fremde Schmuck und einen kleihierbei mehrere hundert EURO neren Bargeldbetrag. Zeugen, die Bargeld in die Hände. Einer An- den Einbrecher beobachtet hagestellten war unmittelbar nach ben, wenden sich bitte an den Poder Tatbegehung vor dem Hotel lizeiposten Lauda-Königshofen, eine verdächtige männliche Per- Tel. 09343 6213-0. son aufgefallen, von welcher die nachfolgende Beschreibung vor- PKW gestreift und geflüchtet liegt: etwa 30 Jahre alt, cirka 165 LAUDA-KÖNIGSHOFEN. cm groß, normale Figur, schwar- Ein Sachschaden von rund 1.000 ze kurze Haare, bekleidet mit ei- Euro entstand bei einem Verner schwarz / weißen Kapuzen- kehrsunfall in Lauda-Königshojacke. Die beiden entwendeten fen am Sonntag, 28. September, Bedienungsgeldbeutel waren mit in der Zeit von 17.00 Uhr bis Aufklebern mit den Aufschriften 18.15 Uhr. Der bislang unbe„Hotel“ und „Shakes & Bar“ ver- kannte Fahrer eines roten Pkw sehen. Sachdienliche Hinweise befuhr den Oberen Grabenweg zum Täter bzw. zum Verbleib der von der Kirchstraße kommend beiden Geldbörsen erbittet das in Richtung Turmbergstraße. Der Polizeirevier Wertheim. Pkw-Lenker streifte auf Höhe des Gesellenhauses mit der linTAUBERBISCHOFSHEIM: ken Fahrzeugseite den links in Hinweise nimmt das Polizei- Fahrtrichtung Turmbergstraße revier Tauberbischofsheim ordnungsgemäß abgestellten, unter Telefon 09341/81-0 schwarzen Audi. Dieser wurde an entgegen. der rechten hinteren Stoßstangenecke beschädigt. Der UnbekannVerkehrsunfall mit lebensge- te entfernte sich danach unerlaubt fährlich verletztem Motorrad- vom Unfallort. Zeugen, die den fahrer Unfall beobachtet haben, melden TAUBERBISCHOFSHEIM. sich bitte bei der Polizei in TauEin auf der Landesstraße 504 von berbischofsheim. Külsheim in Richtung Tauberbischofsheim fahrender 16-jähriger Rasenmähertraktor entwendet Lenker eines Leichtkraftrades der TAUBERBISCHOFSHEIM. Marke Honda geriet am Freitag, Bereits in der Zeit vom 14. Sep26. September, gegen 14.45 Uhr tember bis 28. September, 22.00 in einer Linkskurve auf der Ge- Uhr, entwendete ein bislang unfällstrecke kurz vor dem Ortsein- bekannter Täter in der Kasernengang Tauberbischofsheim aus bis- straße in Tauberbischofsheim lang unbekannter Ursache nach den auf einem Autoanhänger rechts von der Fahrbahn ab. Der abgestellten, roten Rasenmäherjunge Mann kam anschließend traktor der Marke MTD. Dieser auf dem Grünstreifen zu Fall und war mit einer Kette und einem prallte schließlich gegen die dor- Vorhängeschloss befestigt. Betige Ortstafel. Er musste mittels sonderes Merkmal ist der auf Rettungswagen mit lebensgefähr- der Motorhaube angebrachte lichen Verletzungen in ein Kran- Schriftzug „www.mg-modellbau. kenhaus eingeliefert werden. Der de“. Sachdienliche Zeugenhinentstandene Sachschaden beläuft weise nimmt die Polizei in Tauberbischofsheim entgegen. sich auf etwa 3.500 EURO.
10 Samstag, 04. Oktober 2014
LOKALES
„Der Untertan“ eröffnet die neue Theater-Saison Programm 2014/ 2015 in Bad Mergentheim BAD MERGENTHEIM. Das Kulturamt der Stadt Bad Mergentheim startet im Oktober in die neue Theatersaison, die wieder ansprechende und unterhaltsame Vorstellungen verspricht. Zum Auftakt am Donnerstag, 9. Oktober, um 19.30 Uhr wird im Kursaal das Stück „Der Untertan“ gespielt. Mit bissiger Ironie persifliert Heinrich Mann den Prototypen des deutschen Bürgers in der wilhelminischen Gesellschaft. Kurze, fast filmische Szenen zeigen das Leben des einfachen Soldaten Franz Woyzeck: Um seine geliebte Marie und das gemeinsame Kind versorgen zu können, verdingt er sich nicht nur als Bursche bei seinem Hauptmann, son-
dern auch als Versuchsobjekt für „Die Glückskuh“ von Hermann die Experimente seines Doktors. Essig zeigt eine skurrile Dorfgemeinschaft, eine Welt einfacher Am Freitag, 7. November, um und habsüchtiger Bauern, ebenso 19.30 Uhr kommt Georg Büch- treffend wie liebevoll karikiert. ners „Woyzeck“ auf die Bühne. Die Komödie über Moral, Neid, In dem Stück findet Büchners Freundschaft, Korruption und Sprache in der Musik von Tom Liebe wird am Freitag, 20. März Waits ihre kongeniale sinnliche 2015, um 19.30 aufgeführt. Entsprechung. Auch wird es dieses Jahr wieder Ganz nach dem Motto „Leb‘ ein Kindertheaterstück geben: schnell und stirb jung“ zeigt das Tomi Ungerers „Die drei RäuJugendtheaterstück „Frühlings ber“. Das Stück handelt von drei Erwachen!“ von Nuran David Räubern wie sie im Buche stehen: Calis nach Frank Wedekind die Keine Kutsche ist vor ihnen sialltäglichen Probleme von sechs cher, so manchen Reisenden erpubertierenden Jugendlichen auf leichtern sie um seine Barschaft. der Suche nach ihrem Platz auf der Welt. Die Aufführung (ab 14 Bis ihnen eines Tages ein ganz Jahre) beginnt am Samstag, 28. besonderes Beutestück in die Hände fällt. Am Samstag, 24. JaFebruar 2015, um 19.30 Uhr.
nuar 2015, um 15.30 Uhr heißt es Saison fünf Stücke zum ermäßig„Vorhang auf!“ für Kinder ab fünf ten Preis. Im Vergleich zu fünf Jahren. Einzelkarten – beispielsweise in der Preiskategorie I – sparen Der Gelehrte Doktor Heinrich Theaterfreunde im Abo 33 Euro. Faust leidet. Jeden Tag quält er Ein weiterer Vorteil des Abo-Aussich mit den großen Fragen des weises ist seine Übertragbarkeit Lebens – immer auf der Suche auf andere und der angestammte nach beruflicher und privater Platz. Erfüllung. Goethes 1808 veröffentlichte Tragödie „Faust – Der INFO: Das Bad Mergentheimer Tragödie erster Teil“ kommt in Theaterprogramm 2014/ 2015 ist Bad Mergentheim in einer Fas- kostenlos am Schalter der Touristsung von Marc Günther für zwei Information, im Neuen Rathaus, Schauspieler auf die Bühne. Die bei der Kurverwaltung und im Aufführung beginnt am Don- Deutschordensmuseum erhältnerstag, 16. April 2015, um 19.30 lich. Auskunft zu den Konditionen für den Erwerb eines AbonUhr. nements erteilt das Kulturamt, Für die Inhaber eines Theater- Herr Reiner Pfahl, Bahnhofplatz Abos oder für diejenigen, die es 1, 97980 Bad Mergentheim, Tel. werden wollen, gibt es in dieser 07931 57 4102.
LOKALES
Samstag, 04. Oktober 2014 11
Meteorologische Risiken in Tauberfranken historische und aktuelle Beispiele der Bewältigungsstrategie Am Dienstag, den 7. Oktober 2014, um 19.30 Uhr, hält Dr. Klaus Bühn aus Igersheim einen Vortrag über meteorologische Risiken in Tauberfranken. Dabei stellt er historische und aktuelle Beispiele einer Bewältigungsstrategie vor.
Gegenmaßnahmen. Auch auf die Temperatur- und Niederschlagsveränderungen des aktuellen Klimawandels gilt es, in der
Forst- und Landwirtschaft sowie im Weinbau neue Antworten zu finden. Als Geograph und Landeskundler hat sich der Referent
mit den verschiedenen Arten des Schadensmanagements beschäftigt. Teilweise stützt er sich auch auf die Recherchen seiner
Das „Liebliche Taubertal“ kann sich auch von einer recht herben Seite zeigen. Extreme Wetterereignisse und langfristige Klimaveränderungen gefährden immer wieder seine Bewohner, z.T. bis an den Rand ihrer Existenz. Hochwasser, Sturm, Hagelschlag, Dürren und Spätfröste schädigen Siedlungen, Wälder, Felder und Weinberge. Während der ‚Kleinen Eiszeit’ im 16.-18. Jahrhundert erklärte man die Wetterkatastrophen und Missernten als Hexenzauber oder als Strafe Gottes für menschliches Fehlverhalten. Seit dem 19. Jahrhundert dominieren naturwissenschaftliche Erklärungen und konkrete
Die Veranstaltung findet im Vortragssaal des Archivverbunds Main-Tauber im Kloster Bronnbach statt. Das Gebäude liegt im oberen Wirtschaftshof hinter der Klosterkirche. Parkplätze befinden sich im unteren Hof auf der anderen Seite der Straße. Alle Interessierten sind zu dem Vortrag herzlich eingeladen – der Eintritt ist frei. Im Anschluss besteht wie üblich bei einem Umtrunk Gelegenheit zum persönlichen Gespräch
Bild: landesarchiv baden-württemberg
Leckeres Frühstück vom Bauernhof in Laudenbach
IHK-Sprechtag Zu den Themen Recht, Steuern und Außenwirtschaft
WERTHEIM. Am 9. Oktober bietet die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken einen Beratungstag in Wertheim im Auch im Jahr 2014 fand im Werner und Brigitte Markert, die Technologie- und WirtschaftszenMain-Tauber-Kreis wieder die einen Bauernhof in Pfitzingen Aktion „Frühstück auf dem Bau- betreiben. ernhof – Bauernfamilien laden ein“ statt. Die Aktion wurde vom Nach einem umfangreichen Landwirtschaftsamt des Land- Frühstück vom Bauernhof mit ratsamtes ins Leben gerufen und selbst hergestellten Backwaren dient der Imagepflege für die hei- und frischen Produkten aus der Region gibt es ein warmes Mitmische Landwirtschaft. tagsbuffet mit frischen, selbstgeDie Frühstückszutaten stammen machten Speisen und Spezialitäüberwiegend von Bauernhöfen ten vom eigenen Hausschwein. aus der Region. Dadurch können die Besucher sich von der Quali- Der Preis für die Teilnahme am tät und dem Geschmack der le- Frühstück beträgt für Erwachckeren und vielfältigen Produkte sene 16 Euro, für Kinder ab drei der heimischen Landwirtschaft Jahren einen Euro pro Lebensjahr. überzeugen. Eine letzte Gelegenheit für ein leckeres Frühstück vom Bauernhof in diesem Jahr gibt es am Sonntag, 26. Oktober, von 10 bis 13 Uhr im Gasthof „Zur Traube“ in Laudenbach. Gastgeber sind
Tochter Susanne KiermayrBühn. Dr. Klaus Bühn, Igersheim (* 1940), studierte an der Universität Würzburg Geographie, Politik und Englisch. Danach unterrichtete der Studiendirektor bis zu seiner Pensionierung am Deutschordensgymnasium Bad Mergentheim, daneben war er für die Lehrerfortbildung und Schulaufsicht in Nordwürttemberg zuständig. Dr. Bühn übernimmt Reiseleitungen, meist zu außereuropäischen Zielen.
Eine Anmeldung zum Frühstück sollte bis spätestens Samstag, 18. Oktober, unter Telefon 07932/7570 oder unter Telefon 07934/9948750 erfolgen. lra
trum an. Angesprochen werden IHK-Mitgliedsbetriebe, die Fragen zu den Themenbereichen Recht und Steuern sowie zum Im- und Export haben. Anmeldungen zu
*
den kostenfreien und persönlichen Beratungsgesprächen nimmt Nicola Krockenberger, Tel:. 07131 9677442, E-Mail nicola.krockenberger@ heilbronn.ihk.de, gerne entgegen
12 Samstag, 04. Oktober 2014