Kw41 web

Page 1

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Mit

uns e r r e i che

n Sie

Sa. 11. Okt. 14 · Ausgabe: 41/2014

www.main-tauber-aktuell.de

Seite 8

Seite 9

EXPERTEN & PROFIS

BLAULICHT Ha

Ansmann

u

sh

alte

jede Woch

e!

Um Ihre Mithilfe wird gebeten!

Martini-Messe 2014 Vom Freitag, 17. Oktober, bis Montag, 20. Oktober Am Freitag, 17. Oktober, fällt der Startschuss für die Martini-Messe. An vier Tagen verwandelt sich unsere Kreisstadt mit Händlern, Fahrgeschäften, Musik und Messe wieder zum Anziehungspunkt für Besucher aus Nah und Fern. Unser Veranstaltungshighlight bietet Ihnen ein umfangreiches Programm mit vielseitigen Angeboten. So gibt es auf der Martini-Messe nicht nur einen bunten Vergnügungspark mit vielen Fahrattraktionen wie dem „Scheibenwischer“, sondern auch die Gelegenheit, am verkaufsoffenen Sonntag mit der ganzen Familie in historischer Fachwerkkulisse einkaufen zu gehen.

das große Brillantfeuerwerk um 20 Ich bedanke mich ganz herzlich Uhr vor. bei allen Veranstaltern, die die Martini-Messe wieder mit vielen Erstmals ist in Tauberbischofs- interessanten Angeboten bereiheim die „Thüringer Woche“ zu chern. Allen Besuchern wünsche Gast. Inmitten der Händler auf ich schöne, unterhaltsame Stunder Vitryallee finden Sie hier nicht den in Tauberbischofsheim. nur Spezialitäten wie die beliebten Thüringer Klöße und Rostbrat- Schauen Sie vorbei, wir freuen uns würste, sondern entdecken auch auf Sie! alte Handwerkskunst aus dem „Grünen Herzen Deutschlands“.

Zum dritten Mal in Folge kommen Genießer und Gesundheitsbewusste auf der Messe „GENUSS & GESUND“ auf ihre Kosten. In der Grünewaldwaldhalle warten viele Leckereien aus der Region und weiten Teilen Deutschlands darauf, von den Besuchern probiert Wer es gesellig mag, wird indessen zu werden. in der Stadthalle fündig: Heimische Musikkapellen und die Party- Informationen zum Thema GeBands „Twilight Zone“ und „Bay- sundheit und ein buntes Rahmenernmän“ sorgen bei freiem Eintritt programm runden das Messeanund deftigen Speisen für beste gebot ab. Nähere Informationen Unterhaltung. Spektakulär wird es zum Programm finden Sie auch dann am Sonntagabend. Merken auf der städtischen Website unter Ihr Wolfgang Vockel Sie sich schon jetzt den Termin für www.tauberbischofsheim.de. Bürgermeister

Am Mainplatz 97877 Wertheim Tel.: 09342 6039 info@r-quovadis.de www.r-quovadis.de

STELLE ZU BESETZEN? SCHALTEN SIE HIER IHRE STELLENANZEIGE.

q 09342 / 936 475 0


2

Samstag, 11. Oktober 2014

LOKALES

SOLYMAR Therme Bad Mergentheim Feierliche Eröffnung der Solymar Therme mit 500 geladenen Gästen

Am Donnerstag, 02. Oktober, fand die feierliche Eröffnung der neuen Solymar Therme in Bad Mergentheim mit 500 geladenen Gästen statt. Einen Tag vor Beginn des offiziellen Betriebs der Therme stimmten sich die Gäste mit ei-

nem Feuerwerk, Vorführungen des Wasserballetts „Isarnixen“ und mit einem reichhaltigen Abendessen auf den offiziellen Startschuss ein. Geschäftsführer Andreas Schauer zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ablauf des Probebetriebs und

dankte Oberbürgermeister Udo Glatthaar und dem Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit. Dieser nahm den Spielball auf und wies auf das überzeugende Konzept des Betreibers hin. Mit der neuen Solymar Therme besitze Bad Mer-

gentheim nun ein Alleinstellungsmerkmal zwischen Würzburg und Heilbronn. Auch MdB Alois Gerig betonte die Bedeutung der Therme für die Region. MdL Dr. Wolfgang Reinhart wies darauf hin, dass eine solch große Investition von Ver-

trauen in die Zukunft zeuge. Landrat Reinhard Frank machte abschließend auf die Bedeutung der Wellness- und Gesundheitsgeneration Aufmerksamkeit. Diese sei für die Therme eine wichtige Zielgruppe. chsa

Start nach erfolgreichem Probebetrieb in den offiziellen Betrieb Die SOLYMAR Therme Bad Mergentheim hat mit ihrer offiziellen Eröffnung am 03. Oktober ein weiteres Mal ein Ausrufezeichen im Main-Tauber-Kreis und über die Kreisgrenzen hinaus gesetzt.

verschiedene, unterschiedlich heiße Saunen und ein klassisches Dampfbad. Die Therme lädt in zwei Außensaunen, in die Himalaya Salzsauna und die Holzhaussauna mit Panoramablick, ein. Die Saunabader erholen sich nach dem Saunieren in Innen- und Außenpools mit unzähligen, unterschiedlichen Wasserattraktionen. Vom Saunagarten und den Terrassen der SOLYMAR Therme aus eröffnet sich ein einzigartiger Blick hinaus auf das Liebliche Taubertal.

Bereits während des einmonatigen Probebetriebs hat die SOLYMAR Therme die Erwartungen von Stadt und Betreiber übertroffen. Alleinstellungsmerkmale der neuen SOLYMAR Therme sind das mineralhaltige Solewasser aus der Paulsquelle und die Sauna- BESUCHERSTATISTIK landschaft mit dem weitläufigen PROBEBETRIEB Saunagarten. Bereits im Probebetrieb konnten 85% der Soll-Besucherzahlen erSALZHALTIGES reicht werden. Der Besucherrekord HEILWASSER war 1660 Gäste. Besonders beliebt ist Mit Ausnahme des Sport- und der Saunabereich. Hier konnten die Familienbads sind in der SOLY- Besuchsprognosen bereits jetzt überMAR Therme alle Becken mit troffen werden. dem Heilwasser aus der Paulsquelle befüllt. Aufgrund seiner SOLE- UND VITALBAD mineralischen Zusammenset- UND SAUNA BELIEBT zung ist das Wasser besonders Die meisten Gäste nutzten seit Begesundheitsfördernd. Die Sole ginn des Probebetriebs das Sole- und enthält wertvolle Mineralien und Vitalbad, wobei dieser Tarif den BeSpurenelemente wie Magnesium, such des Sport- und Familienbads Calcium und Lithium. ohne Aufschlag beinhaltet. Hier wurden im Probebetrieb bereits 79% SAUNABEREICH ÜBER der Soll-Besucherzahlen erreicht. Für DEM TAUBERTAL die preislich günstigste Tarifzone, das Die Saunalandschaft zeichnet Sport- und Familienbad, entschieden sich durch ihre hohe Aufent- sich 23% mehr Besucher als erwarhaltsqualität aus. Die SOLYMAR tet. Die Soll- Besucherzahlen in der Therme bietet ihren Gäste sechs Sauna konnten ebenfalls um 22%

übertroffen werden. Das Spa öffnete hältnis und die langen Küchenöffmit dem offiziellen Betriebsstart am nungszeiten. 3. Oktober. KRITIKPUNKTE ERGEBNIS Zu den Kritikpunkten zählten die BESUCHERUMFRAGE anfangs noch nicht nach GeschlechDie große Mehrzahl der rund 500 tern getrennten Umkleiden und die während des einmonatigen Probe- Anzahl der Einzelkabinen sowie fehbetriebs befragten Gäste äußerte sich lende Uhren. Hier hat der Betreiber äußerst positiv über die SOLYMAR bereits nachgebessert. Einige Gäste Therme. Den Aufenthalt erlebte die bemängelten fehlenden Sichtschutz Mehrheit als angenehm, erlebnis- in den Duschbereichen oder Problereich und erholsam. Die Auswertung me an Drehkreuzen. Kritisiert haben der Fragebögen im Detail ergab, dass Besucher zudem gesperrte Becken die beiden Rutschen im Sport- und und Saunen sowie Baustellen wähFamilienbad bei Kindern besonders rend des Probebetriebs. Seit dem Erbeliebt sind. öffnungstag können Besucherinnen und Besucher alle Bereiche uneingeGäste des Sole- und Vitalbads halten schränkt nutzen. sich laut Umfrageergebnis besonders gern in den beiden organisch geform- ANREISE BIS ZU 45-MINUTEN ten Becken, dem Meditationsbecken Anhand von Autokennzeichen und unter dem Sternenhimmel und dem den Angaben, die die Gäste auf den Calciumbad auf. Mehrfach lobten Fragebögen machten, lässt sich sagen, Besucher die bequemen Liegen. Die dass eine hohe Zahl von Gästen diSaunabesucher schätzen laut Umfra- rekt aus Bad Mergentheim und dem ge vor allem die große Vielfalt in dem Main-Tauber-Kreis in die SOLYinsgesamt großzügigen, weitläufigen MAR Therme kommt. Attraktiv ist Saunabereich. die SOLYMAR Therme zudem für Besucher aus der Region Würzburg. Mehrfach erwähnten Besucher zu- Insgesamt reisen Gäste aus einem dem den praktischen Chip am Arm- Umkreis von bis zu 45 Autominuten band, der als Schlüssel für den Spind an. Die SOLYMAR Therme spricht dient und bargeldloses Bezahlen somit Besucher bis in Franken und während des gesamten Aufenthalts im Heilbronner Land an. ermöglicht. Sehr gute Bewertungen erhielt die Thermengastronomie. Ge- MASTERPLAN FÜR lobt haben die Besucher die Qualität SOLYMAR THERME der Gerichte, das Preis-Leistungsver- Ein Masterplan für die Weiterent-

wicklung der SOLYMAR Therme sieht bereits jetzt Nachaktivierungen und zusätzliche Angebote vor: Voraussichtlich im Februar 2015 öffnet das Sole-Mineralaußenbecken, das mit seinen 224 Quadratmetern Wasserfläche und mehr als 60 unterschiedlichen Wasserattraktionen eine der Hauptattraktionen des Sole- und Vitalbadbereichs sein wird. Angedacht ist bereits heute auch ein Ruhehaus im Saunagarten. Starten wird ab Januar 2015 zudem ein attraktives Kursangebot. Anbieten wird die SOLYMAR Therme im Sport- und Familienbad ambitionierte Aquafitnessprogramme und Schwimmkurse. AUSBLICK 2014/2015 Marie Issing, Mitglied der Geschäftsführung und Leitung Marketing, zieht nach dem Probebetrieb eine insgesamt positive Bilanz. „Wir werden uns im Wettbewerb mit anderen Thermalbädern positionieren und die Thermenlandschaft in Nordwürttemberg, Franken und bis nach Hessen verändern“, sagte Marie Issing. „Bereits während des einmonatigen Probebetriebs haben die Besucherzahlen in der Sauna und im Sportbad unsere Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen.“


LOKALES

Prachtwetter beim 25. Assamstadter Herbstmarkt ASSAMSTADT. Sonniges Herbstwetter begleitete die 25. Auflage des Assamstadter Herbstmarktes vom 03. bis zum 05. Oktober. Ein kleiner Vergnügungspark, 20 Händler, die verschiedenste Waren anboten sowie eine Gewerbeausstellung lieferten ein abwechslungsreiches Angebot. Zahlreiche

Besucherinnen und Besucher nutzten auch das sonnige Wetter und ließen es sich bei Kaffee, Kuchen und sonstigen Speisen gut gehen. Am traditionellen Festumzug zur Eröffnung am Feiertag nahmen 20 Gruppierungen teil, in der Festhalle sorgten am Abend die Assamstadter Musikanten für

Stimmung. Der Samstag Nachmittag war den kleinsten Besuchern gewidmet. Eine Spielstraße mit sechs Stationen lud zum Mitmachen ein. Am Abend erwies sich die SWR-3 Dancenight als wahrer Publikumsmagnet und sorgte für einen Höhepunkt des Festgeschehens. chsa

3

Samstag, 11. Oktober 2014

... hier zieh´ ich ein.

Dieses Haus kann sich jeder leisten! - über 30 attraktive Haustypen - incl. Bodenplatte - auch als Energiesparhäuser Infos unter GoldschTaub.de *zuzügl. Grundstück und Baunebenkosten

Alle Häuser auch im Internet G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Partner

ab 103.740,- EUR*

Telefon 09342/913135 (Abb. mit Sonderwünschen)

SICHERHEIT

garantieren 3 Schutzbriefe:

• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sicherste

Haus

für Sie!

www.GoldschTaub.de

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Beilagen

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.

NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK ÄRZTE

APOTHEKEN (Dienste o.a. von 08:30 - 08:30 Uhr)

SA, 11.10.

MI, 15.10

Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51

Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51

Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66

Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30

Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 08:00 bis 08:00

DO, 16.10

BAD MERGENTHEIM:

BOXBERG:

KÖNIGSHOFEN:

MARKELSHEIM:

WERTHEIM:

TAUBERBISCHOFSHEIM:

Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN

SO, 12.10

Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60

Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50

Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44

Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66

Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 08:00 bis 08:00 Uhr

MO, 13.10

FR, 17.10

Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98

Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70

Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00

Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99

DI, 14.10

FREUDENBERG:

Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40

Rufnummer - 116 117

MARKELSHEIM:

Hof-Apotheke, Eichelgasse 10, Tel.: 09342 - 91 45 10, 8:00 bis 08:00 Uhr

FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL

IGERSHEIM:

WEIKERSHEIM:

TAUBERBISCHOFSHEIM:

WERTHEIM:

BAD MERGENTHEIM: LAUDA:

Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 08:00 bis 08:00 St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 TAUBERBISCHOFSHEIM:

Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05

ASSAMSTADT:

BAD MERGENTHEIM: LAUDA:

WERTHEIM:

Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM

Rufnummer - 01806/079310 FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID

Rufnummer - 0180/3097877

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

FEUERWEHR NOTRUF: 112

RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112

ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis

POLIZEI NOTRUF: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 07931/5499-0

KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222

GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789

FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.

TIERSCHUTZ

POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM

TIERHEIM BAD MERGENTHEIM

POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM

TIERSCHUTZVEREIN TBB

Rufnummer - 09345/241

Rufnummer - 09341/81-0

POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM

Rufnummer - 07934/99470

POLIZEIREVIER WERTHEIM

Rufnummer - 09342/91890

Rufnummer - 0160/2272439 Rufnummer - 0171/6916801

TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM

Rufnummer - 09342/1435


4

VERANSTALTUNGEN

Samstag, 11. Oktober 2014 13.30-17.45 Uhr

SA, 11.10. BAD MERGENTHEIM

Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

ab 13.30 Uhr

14.00-14.30 Uhr Wandern durch die Jahreszeiten, Natur-

schutzgruppe Taubergrund, Kurpark Fontäne

14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

14.00-18.00 Uhr 8. Taubertäler Wandertage: Deutschordens-

tour, Deutschordensmuseum, Tourist-Information Bad Mergentheim / Altes Rathaus

15.00-16.00 Uhr Museumsführung, Deutschordensmuseum ab 15.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

8. Taubertäler Wandertage: Weinerlebnistag, Tourist-Information und Kur- und Tourismusverein Bad Mergentheim, Altes Rathaus

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

15.00-16.30 Uhr Führung: Der Deutsche Orden von

1190 bis heute, Deutschordensmuseum

15.00-17.00 Uhr Münsterschatz, Katholisches Münster-

pfarramt St. Johannes, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang)

ab 15.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

CREGLINGEN

Kärwe In Schmerbach

FREUDENBERG 12.00 Uhr

KÖNIGHEIM 15.00 Uhr

FREUDENBERG 10.00 Uhr

KÜLSHEIM

Taubertäler Wandertage, Stadt Freudenberg, Treffpunkt: Brunnen in Wessental

17.00 Uhr

Besenwirtschaft Heckenwirtschaft Flicker, Rauenberg

14.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler LAUDA-KÖNIGSHOFEN

KÖNIGHEIM

Bremserfest - Verkaufsoffener Sonntag, Lauda, Stadt Lauda-Königshofen

10.00 Uhr

Taubertäler Wandertage, Oberlauda, Stadt Lauda-Königshofen und Heimatund Kulturverein Oberlauda

Oktoberfest, Musikverein Gissigheim, Dorfgemeinschaftshaus Gissigheim

Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt KÜLSHEIM

Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim 17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Federweißer & Zwiebelkuchen - Fest, Becksteiner Winzer eG

Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein

NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern TAUBERBISCHOFSHEIM 10.30-12.30 Uhr

Ausstellung „Horst Antes: Druckgrafiken aus vier Jahrzehnten“, Kunstverein Tauberbischfsheim, Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB

WEIKERSHEIM 16.00 Uhr

Besenwirtschaft Klosterscheuer, Fam. Ehrmann, Schäftersheim

WERBACH

Ü-60 Veranstaltung, Ortschaftsrat, Tauberhalle

Konzert: „Genau underm Himmel“ Wolfgang Buck, Rathaussaal

Oktoberfest im Expocamp „Ozapft is“ Expocamp Freizeit und Caravaning Center Bettingen

Verkaufsoffener Sonntag, Stadtmarketingverein Wertheim, Innenstadt, Bestenheid, Wertheim Village und Expocamp

193. Wertheimer Michaelismesse, Festplatz an der Main-Tauber-Halle

13.00-18.00 Uhr

WEIKERSHEIM 18.00 Uhr

Besenwirtschaft Klosterscheuer, Fam. Ehrmann, Schäftersheim 193. Wertheimer Michaelismesse, Festplatz an der Main-Tauber-Halle

Oktoberfest im Expocamp „Ozapft is“ Expocamp Freizeit und Caravaning Center Bettingen

Parodie von Ellen Obier -Ich bin alle Frauen-, Convenartis

20.00 Uhr

SO, 12.10. BAD MERGENTHEIM

Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

ab 13.30 Uhr

Blutspendeaktion, Blutspendedienst, Turnhalle 17.00 Uhr

Besenwirtschaft Heckenwirtschaft Flicker, Rauenberg KÖNIGHEIM 16.00 Uhr

MO, 13.10.

FREUDENBERG 17.00 Uhr

Besenwirtschaft Heckenwirtschaft Flicker, Rauenberg

Museumsführung für (Kur-)Gäste: Kur/Kultur am Donnerstag, Deutschordensmuseum

16.00-17.00 Uhr Gespräch im Brunnentempel, Institut für

FREUDENBERG 17.00 Uhr

Besenwirtschaft Heckenwirtschaft Flicker, Rauenberg KÖNIGHEIM 16.00 Uhr

Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt

Besenwirtschaft Weingut Bergauer „Katzeneck“, Uissigheim

MI, 15.10. BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern WERTHEIM

Besenwirtschaft Oktoberhecke, Winzerhof Baumann, Dertingen

14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

ab 15.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Orts- oder Weinlehrpfadführungen, Wanderungen, Tourismusverein Markelsheim e.V., Treffpunkt Marktplatz Markelsheim

19.30-21.00 Uhr

Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes

FREUDENBERG 17.00 Uhr

Besenwirtschaft Heckenwirtschaft Flicker, Rauenberg KÖNIGHEIM 16.00 Uhr

Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt

FR, 17.10. AHORN

Kerwe, Eubigheim

BAD MERGENTHEIM

Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

ab 13.30 Uhr

14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

ab 14.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.30-21.00 Uhr

Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

CREGLINGEN

KÜLSHEIM 17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler

Kärwe In Schmerbach

Kärwe in Schwarzenbronn

NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern

FREUDENBERG 17.00 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-17.30 Uhr

Krea-K-tiver Malnachmittag für Kinder und Jugendliche, Kunstverein Tauberbischofsheim, KunstWERK 5, Eichstraße 5

16.00-19.00 Uhr

Bildhauerwerkstatt, Kunstverein Tauberbischofsheim, KunstWERK 5, Eichstraße 5

Stadtführung durch die historische Altstadt, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus

Jour fixe - freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, Kunstverein Tauberbischofsheim, KunstWERK 5, Eichstraße 5

WERTHEIM 14.30-19.30 Uhr

NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern

Blutspende, DRK-Blutspendedienst, DRK Ortsverein Wertheim, Aula Alte Steige

DO, 16.10. BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

Besenwirtschaft Heckenwirtschaft Flicker, Rauenberg KÖNIGHEIM 16.00 Uhr

Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt

KÜLSHEIM

WEIKERSHEIM 18.00 Uhr

Besenwirtschaft Klosterscheuer, Fam. Ehrmann, Schäftersheim

WERTHEIM

Besenwirtschaft Oktoberhecke, Winzerhof Baumann, Dertingen

Kerwe in Sonderriet, TSV Sonderriet, Sonderriet, Mehrzweckhalle

Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Wandelhalle - Wandelhalle-Brunnentempel

NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern

18.00-21.00 Uhr

Kärwe In Schmerbach

Besenwirtschaft Weingut Krug

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert,Wandelhalle

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

18.00-19.30 Uhr

CREGLINGEN

KÜLSHEIM

BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

Tourist-Information / Altes Rathaus

ab 14.30 Uhr

Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt

Herbstkonzert, Gesangverein Liederkranz Distelhausen, Turnhalle Distelhausen

WERTHEIM

FREUDENBERG 14.30-19.30 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 14.00-18.00 Uhr

Tourist-Information / Altes Rathaus

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 15.30-17.00 Uhr

WERTHEIM

20.00 Uhr

BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern

Ausstellung „Horst Antes: Druckgrafiken aus vier Jahrzehnten“, Kunstverein Tauberbischfsheim, Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB

20.00 Uhr

DI, 14.10.

Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

15.30-16.30 Uhr

brennerei und Weinstube, Markelsheim

CREGLINGEN

Kärwe In Schmerbach

Bischemer Altstadtrundgang mit dem „Turmwächter“, Statverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus

15.00 Uhr Besenwirtschaft Weingut Braun mit Haus-

Besenwirtschaft Heckenwirtschaft Flicker, Rauenberg

Tourist-Information / Altes Rathaus

16.00 Uhr Besenwirtschaft Weingut Braun mit Haus-

brennerei und Weinstube, Markelsheim

TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00 und 17.00 Uhr

Besenwirtschaft Weingut Bergauer „Katzeneck“, Uissigheim

17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler 18.00 Uhr Besenwirtschaft Weingut Krug NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern TAUBERBISCHOFSHEIM

Martini-Messe in Tauberbischofsheim

Genuss & Gesund - Die Messe für Genießer, Grünewaldhalle Tauberbischofsheim

Bischemer Altstadtrundgang mit dem „Turmwächter“ und „Abendlied vom Türmersturm“ Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus

SA, 18.10. AHORN

Kerwe, Eubigheim

BAD MERGENTHEIM

Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

gruppe Taubergrund, Kurpark Fontäne

ab 13.30 Uhr

14.00-14.30 Uhr Wandern durch die Jahreszeiten, Naturschutz14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

15.00-16.00 Uhr Museumsführung, Deutschordensmuseum ab 15.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Kurkonzert, Wandelhalle

15.30-17.00 Uhr BOXBERG

Flohmarkt, Veranstalter: Straßenengel e.V., Karl-Hofmann-Straße 8

CREGLINGEN

Kärwe in Finsterlohr

Kärwe in Schwarzenbronn

FREUDENBERG 17.00 Uhr

Besenwirtschaft Heckenwirtschaft Flicker, Rauenberg KÖNIGHEIM

Kerwe, Bürgerhaus Brehmen

Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt

16.00 Uhr

KÜLSHEIM

Besenwirtschaft Weingut Bergauer „Katzeneck“, Uissigheim

17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler 18.00 Uhr Besenwirtschaft Weingut Krug LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Vintasticum - Eine Verführung der

NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern TAUBERBISCHFOFSHEIM

Martini-Messe in Tauberbischofsheim

Genuss & Gesund - Die Messe für Genießer, Grünewaldhalle Tauberbischofsheim

Ausstellung „Horst Antes: Druckgrafiken aus vier Jahrzehnten“, Kunstverein Tauberbischfsheim, Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB

11.00-19.00 Uhr 10.30-12.30 Uhr

19.00-23.00 Uhr

Herbstfest mit Königsschießen, Schützenverein Tauberbischofsheim, Schützenhaus WEIKERSHEIM 18.00 Uhr

Besenwirtschaft Klosterscheuer Fam. Ehrmann, Schäftersheim

WERTHEIM

15.00-19.00 Uhr

Besenwirtschaft Oktoberhecke, Winzerhof Baumann, Dertingen

20.00-21.45 Uhr

Kerwe in Sonderriet, TSV Sonderriet,


LOKALES

IKEA-Stiftung spendete an die Kindertagesstätte Dertingen Bauarbeiten für die Errichtung eines naturnahen Spielgartens starten im März 2015 WERTHEIM-DERTINGEN. In der evangelischen Kindertagesstätte Dertingen werden seit Monaten fleißig Spenden gesammelt. Diese werden für die Neugestaltung des Freigeländes der Kinderbetreuungseinrichtung benötigt. Ab März 2015 soll nach dem Rückbau der alten Geräte ein naturnaher Spielgarten entstehen (wir berichteten bereits). Die IKEA-Stiftung hat mit einer 20.000€ umfassenden Spende nun einen großen Beitrag zur Finanzierung des Projekts geleistet. Die Stiftung, die einen Schwerpunkt

Dertingen geplant ist, erfordert eine größere Helferzahl. Die Hölzer für den Spielgarten stammen aus kommunalem Wald, die Verantwortung für den Bau liegt beim Verein Naturspur. Bei der HolzakDas Projekt umfasst ein Gesamt- tion müssen 24 Festmeter geschält volumen von 58.000€, von denen werden, die Arbeit wird in Schichbereits 51.000€ durch Spenden ten organisiert werden. eingesammelt werden konnten. Kindertagesstättenleiterin Birgit Bevor die Bauarbeiten im März Westenmeier ist es wichtig, die gedes kommenden Jahres starten samte Ortschaft in das Projekt mit können, stehen noch einige vor- einzubeziehen. „Wir können die bereitende Maßnahmen an. Vor Unterstützung aller Altersgruppen allem eine Holzschälaktion, die gebrauchen“, fordert sie zur aktichsa im Anschluss an die Weinlese in ven Mithilfe auf. ihrer Arbeit auf Initiativen legt, die die Wohn- und Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen verbessern, stellt damit ein Drittel der benötigten Bausumme.

Samstag, 11. Oktober 2014

5

WORLD WIDE WEB Online-Handel www.ingolflenski-shop.com

Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher

Erlebnisgastronomie www.ionis.de

Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21

Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de

Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09

Finanzberatung – Klaus Heyne www.dvag.de/klaus.heyne Tel.: 09342 / 93 64 80

Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de

„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“

Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com

Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52

Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de

KONZEPT° full-service werbeagentur 361° Kommunikation

Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen? Kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Tel. 09342 / 936 475-11 Bild: Kindertagesstätte Dertingen

Feierlicher Spatenstich zum Ausbau der A 3 Startschuss durch Minister Winfried Kretschmann und Oberbürgermeister Stefan Mikulicz WERTHEIM. Mit einem feierlichen Spatenstich gaben am Mittwoch, 01. Oktober, hochrangige Vertreter aus Bund, Land und Region gemeinsam mit Wertheims Oberbürgermeister Stefan Mikulicz den offiziellen Startschuss für den Ausbau der Autobahn A 3. Zu Gast waren unter anderem Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Staatssekretärin Dorothee Bär aus dem Bundesverkehrsministerium.

einen zeitnahen Lückenschluss beim sechsspurigen Autobahnausbau waren von Resolutionen, Briefwechsel, Gespräche und Demonstrationen begleitet worden. Erst beim Besuch von Dorothee Bär, Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, im Mai in Wertheim war der Durchbruch in den Verhandlungen erzielt worden.

Nun fand bei strahlendem Sonnenschein unter großem MedienAuf diesen Tag hatte man in der interesse an der Autobahnbrücke Region Wertheim lange gewartet. „Dertinger Weg“ der Erste SpatenDie jahrelangen Bemühungen um stich mit viel Politprominenz statt.

Den symbolischen Startschuss für die Baustelle vollzogen gemeinsam Helmut Schütz, Leiter der Obersten Baubehörde im Bayerischen Verkehrsministerium, MdB Dorothee Schlegel, MdB Alois Gerig, Oberbürgermeister Stefan Mikulicz, Regierungspräsident Johannes Schmalzl, Ministerpräsident Kretschmann, Staatssekretärin Dorothee Bär, MdL Wolfgang Reinhart, Helmut Arndt, Abteilungsleiter der Autobahndirektion Nordbayern, Bürgermeister Wolfgang Stein, MdB Alexander Hofmann, Bad Mergentheims OB Udo Glatthaar, IHK-Präsident Ha-

rald Unkelbach und Landrat Rein- hin fünf bis sechs Millionen Euro hard Frank. summieren sich die vorbereitenden Maßnahmen, die noch für das Jahr Im Anschluss an die Ansprachen 2014 programmiert sind. Dazu zähund Glückwünsche ging´s zum Im- len neben dem Neubau der Brücke biss in das Expocamp. Dort trugen am Dertinger Weg die Erneuerung sich Ministerpräsident Kretsch- zweier kleinerer Brücken über den mann und Staatssekretärin Bär in Aalbach, die Verbreiterung der das Goldene Buch der Stadt Wert- Standspur sowie die Verlegung von Versorgungsleitungen. heim ein. Anfang Juli hatte die Autobahndirektion Nordbayern bei einer Veranstaltung in Dertingen die interessierte Bürgerschaft über Umfang und zeitlichen Ablauf des Straßenbauprojekts informiert. Auf immer-

Die Arbeiten für den sechsspurigen Ausbau des 8,5 Kilometer langen Autobahnabschnitts sollen dann Anfang 2015 beginnen und werden sich in zwei Bauabschnitten bis Ende 2016 hinziehen.


6

LOKALES

Samstag, 11. Oktober 2014

Messe Genuss & Gesund geht in die dritte Runde Showküche, Genusstrends und vieles mehr Die Genießermesse „Genuss & Gesund“ wartet vom 17. bis 19. Oktober in der Grünewaldhalle Tauberbischofsheim mit regionalen und überregionalen Produkten sowie Dienstleistungen auf neugierige Besucher. Hier erfahren sie alles über die Themen Genuss und Gesundheit, können Kulinarisches probieren und natürlich auch kaufen.

Sushi rollt und Thermomix stellt seine weltweit erfolgreiche Küchenmaschine vor. Gereicht werden kleine Köstlichkeiten. GESUNDHEITSUND GENUSSTRENDS Zusätzlich informiert die Messe auch wieder über aktuelle Trends aus den Bereichen Genuss und Gesundheit: So können die Besucher beispielsweise verschiedene Öle testen, die eine ausgewogene Ernährung unterstützen, auf dem ergonomischen Bürostuhl „Swopper“ am Stand von Möbel Schott Probesitzen und die wohltuende Wirkung von Magnetschmuck testen.

SHOWKÜCHE AUF DER BÜHNE Für Unterhaltung sorgt erstmals eine Showküche auf der Bühne: The Pampered Chef bereitet Flammkuchen zu und bietet den Gästen Häppchen zum Probieren an. Tupperware kocht für die Besucher Spätzle auf der Bühne und KINDERPROGRAMM Für die kleinen Gäste findet freikreiert Brotaufstriche & Dips. tags in der Kinderecke ein BastelDas Restaurant Carella´s Italo Eat workshop statt. Passend zur Jahverbindet italienischen Genuss reszeit werden Pergamentlaternen mit einer Olivenöl-Verkostung. gebastelt und mit herbstlichen Die Besucher lernen, wie man Motiven aus Transparentpapier

beklebt. Am Samstag können Kinder dann Geschmacksexperimente erleben: Wie schmeckt blauer Kartoffelbrei und wie verändert sich der Geschmack von Müsli, wenn man sich die Nase zuhält? INFO Die Messe Genuss & Gesund wird von der Stadtentwicklungsgesellschaft Tauberbischofsheim mbH veranstaltet. Weitere Informationen gibt es unter www.tauberbischofsheim.de, per E-Mail an verena.nagel@tauberbischofsheim.de und telefonisch unter 09341/803-947. DIE ÖFFNUNGSZEITEN Fr. 17. Oktober, 15.00 - 19.00 Uhr Sa. 18. Oktober 11.00 - 19.00 Uhr So. 19. Oktober 11.00 - 19.00 Uhr

„A ls M ediendesignerin bin ich für die G estaltung der Z eitung und Anzeigen zuständig !“ Milana Kuhn . 09342 936 475 14 . m.kuhn@mtaktuell.de

Strom sparen? Clever. Intelligent. Energieeffizient. sund! Auf zur Genuss & Gescho fsheim Vom 17.–19.10.2014 in

Ihr Stadtwerk unterstützt Sie dabei. Mit cleveren Tipps, intelligenten Technologien und energieeffizienten Lösungen. www.stadtwerk-tauberfranken.de

Tauberbi


KLEINANZEIGEN

Impressum

Samstag, 11. Oktober 2014

KLEINANZEIGEN

MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr

Coupon für private Kleinanzeigen MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion

Gratis

Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke

Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de

7

Die Anzeige soll erscheinen am

3,30 € 6,60 €

VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel

9,90 €

REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim

12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.

ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de

ANGABEN ZUR PERSON

Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de

GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT

❏ Chiffre gewünscht

❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:

Name, Vorname

zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post

Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014

Straße, Nr.

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen

PLZ, Ort

Bezeichnung des Kreditinstitutes Bankleitzahl Konto-Nr.

Telefon für Rückfragen

Datum · Unterschrift

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

Verkaufe

BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS

KFZ

Sommerreifen von Firestone mit Stahlfelgen 195/65R 15 VP 200€ q 0176 95496093

TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim

USG-Reitschutzweste silber/grau, Gr. Kind S, wenig getragen, NP 150€, VP 70€ q 0176 95496093 Sportl. Kommunionsanzug Gr. 146, Hemd flieder, Schuhe schwarz Gr. 36, 2mal getragen, VP 70€ q 0176 95496093

ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich

Vökel Carver Ski mit Bindung, 190cm. q 0178 9293171

DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen

Bekanntschaften

ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de

Lieber, treuer Mann 50, sucht ebensolche Sie 40-50 für eine schöne gemeinsame Zukunft. Freue mich auf Dich! Chiffre MT10/1

Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare

PERFEKTES WINTERAUTO!!! 4-türiger Golf, Erstzul. 96, 78 000 km, TÜV Feb. 2016, grün metallic, VP 1000€. Sommerreifen mit Stahlfelgen sind gegen Aufpreis erhältlich q 0176 95496093

ZU VERKAUFEN! Fußball Kickschuhe Größe 27, nur 1x getragen 10,- € VB Tel.: 0157 74057506

Suche

BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten

Jung-Imker sucht 5-8 Kästen für Holzbeuten sowie einen Ablegerboden im Zandermaß im Raum Grünsfeld- Lauda-Wittighausen günstig zu erwerben. Holz bevorzugt mit Leinölfirnis bearbeitet. q 0175 9086023

ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

6

3

7

9

1

8

4

2

5

5

4

2

7

6

3

1

9

8

9

1

8

5

4

2

6

3

7

3

6

9

1

7

4

8

5

2

7

2

1

8

5

9

3

6

4

8

5

4

2

3

6

9

7

1

1

8

6

3

2

5

7

4

9

4

7

5

6

9

1

2

8

3

2

9

3

4

8

7

5

1

6

Lösung Ausgabe 40!

Liebe Sarah, Lieber Michael, wir wünschen euch zur Hochzeit alles Liebe und Gute! Erika, Walter, Christina und Nicolas

6 3

8 5 3 9 6 7 4 9 3 7 8 2 4 5 6 1 5 1 8 4 3 7 1 2 8 4 5 9 1 Lösung in Ausgabe 42!


8

Samstag, 11. Oktober 2014

EXPERTEN & PROFIS

Der Mensch steht im Mittelpunkt ANSMANN AG setzt auf praxis- und zukunftsorientierte AusbildungTechnische Berufe bieten hervorragende Zukunftschancen Von der Garagenfirma zum Weltmarktführer – die ANSMANN AG hat in den vergangenen 23 Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht und vor allem mit ihrem Vorzeigeproduk - den E-Bikes- einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt. Der Spezialist für mobile Energielösungen und E-Bike-Technologie aus Assamstadt steht für Qualität, Erfolg und Innovation.

hauseigenen ANSMANN ACADEMY und vielem mehr. „Grundsätzlich sollen die Mitarbeiter offen, ehrlich, interessiert, kreativ und leistungsbereit sein. Wir als Arbeitgeber sind immer offen für neue Ideen der Mitarbeiter und versuchen gleichzeitig unsere Mitarbeiter stetig zu fördern und weiterzubilden“, fasst Vorstand Markus Fürst die Erwartungen und Leistungen des Assamstadter Unternehmens zusammen.

Ehrlichkeit, Offenheit, Quali- Praxis- und zukunftstät und Wachstum, Arbeits- orientierte Ausbildung platzsicherung und Gewinn sind die Erfolgsfaktoren Zu einem guten Arbeitgeber gehört auch eine fundierte AusbilTrotz allen Erfolgs hat man bei dungspraxis. In enger ZusammenANSMANN jedoch nie dessen arbeit mit der Dualen Hochschule Basis vergessen: die Mitarbeiter Baden-Württemberg und der IHK des weltweit tätigen Unterneh- Heilbronn-Franken bietet die mens. Nicht umsonst steht der ANSMANN AG zahlreiche inteMensch im Mittelpunkt der ressante Ausbildungs- und StudiFirmenphilosophie. Den Wor- enplätze im kaufmännischen und ten folgen bei ANSMANN Ta- technischen Bereich an. Mit einem ten in Form von einer ehrlichen Patenschaftssystem, Einführungsund offenen Unternehmens- tagen sowie qualifizierten und erkultur, Work-Life-Balance- fahrenen Ausbildern versucht das Programmen, einer Alters- und Unternehmen, den NeuankömmGesundheitsvorsorge, Weiter- lingen den Einstieg so einfach wie bildungsmöglichkeiten in der möglich zu machen.

Gute Chancen in den technischen Berufen Besonders in den technischen Berufen bieten sich bei der ANSMANN AG sehr gute Zukunftsaussichten, speziell der Beruf des Elektronikers (m/w) für Geräte und Systeme wartet mit hervorragenden Perspektiven auf. Elektroniker/-innen sind gefragt wie nie! Die vielseitige Ausbildung führt in die verschiedensten Arbeitsbereiche von der Programmierung bis zur detaillierten Untersuchung von Bauteilen ein. Die Chance auf Auslandsreisen, die Übernahme von Eigenverantwortung im Azubi-Projekt, die Förderung von Kreativität und Teamfähigkeit gehören zu den Grundmerkmalen aller Ausbildungsberufe bei ANSMANN. Im Gegenzug erwartet die ANSMANN AG von ihren Auszubildenden, die Anforderungen in der Ausbildung als Training für das Berufsleben zu verstehen und die Ausbildungszeit bewusst zu nutzen, um den beruflichen Weg erfolgreich zu organisieren.

AUSBILDUNG

DATEN & FAKTEN

Die ANSMANN AG legt großen Wert auf eine praxis- und zukunftsorientierte Ausbildung. Nicht nur die fachliche Qualifikation, sondern auch die Vermittlung von sozialer Kompetenz und Freude an der Arbeit stehen dabei im Vordergrund. Eine fachgebundene Ausbildung, projektorientiertes Lernen sowie Weiterbildungen (in der hauseigenen ANSMANN ACADEMY) sind die drei Säulen einer Ausbildung bei der ANSMANN AG.

MITARBEITERZAHL:

ANSMANN bietet folgende Ausbildungsberufe an: Elektroniker/-in für Geräte und Systeme*; Fachinformatiker/-in Systemintegration; Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)*; Industriekaufmann/-frau; Mediengestalter/-in Digital und Print; Technische/-r Produktdesigner/-in Maschinen und Anlagenkonstruktion; Zweiradmechaniker/-in Fahrradtechnik Das Duale Studium wird in folgenden Bereichen angeboten: Bachelor of Arts (m/w): Handel – Warenwirtschaft und Logistik; International Business – Industrial Sales & Marketing; Onlinemedien. Bachelor of Engineering (m/w): Elektrotechnik*; Mechatronik* Wirtschaftsingenieurwesen*. Bachelor of Science (m/w): Informatik – Angewandte Informatik; Wirtschaftsinformatik * freie Stellen für 2015 - Ausbildung bei ANSMANN - Karriere mit Durchbruch Bewerbt euch jetzt!

insgesamt 391 Mitarbeiter MITARBEITERZAHL STANDORT ASSAMSTADT:

269 Mitarbeiter ANZAHL AUSZUBILDENDER: 35 Auszubildende

davon: 12 Studenten 23 Auszubildende (14 kaufmännische, 22 technische) Übernahmequote liegt bei 96% STANDORTE:

Deutschland, USA, Großbritannien, Frankreich, Schweden, China KONTAKT:

Tel: 06294 4204 0 info@ansmann.de www.ansmann.de


LOKALES

Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Sachbeschädigung beim Halbmondhäuschen BAD MERGENTHEIM. Im Zuge eines Trinkgelages beim Halbmondhäuschen im Schlosspark verunreinigten Unbekannte von Donnerstag auf Freitag, 02. auf 03. Oktober, zwischen 16.00 und 20.00 Uhr, das dortige Gelände mit zerschlagenen Flaschen, Tüten und sonstigem Müll. Zudem wurden zwei dort befindliche Parkbänke an den Rückenlehnen beschädigt. Es entstand hierdurch ein Gesamtschaden i.H.v. 450 Euro. Passanten, die im benannten Zeitraum Beobachtungen zum dortigen Treiben gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim als Zeugen zu melden. Sachschaden BAD MERGENTHEIM. Einen Sachschaden in Höhe von knapp 500 Euro verursachte ein Kraftstoffdieb zwischen Samstag, 04. Oktober, und Montag, 06. Oktober, in Bad Mergentheim. Der bislang Unbekannte bohrte auf dem Parkplatz des Landratsamts in der Wachbacher Straße den Tank eines grauen Nissan Micras an und entwendete Benzin im Wert von knapp 20 Euro. Ein weiterer Kraftstoffdiebstahl wurde zwischen Donnerstag, 02. Oktober, und Montag, 06. Oktober, in Bad Mergentheim begangen. Ein ebenfalls noch nicht bekannter Täter hebelte im Bereich der Südumgehungs-Baustelle den Tank eines Volvo Baggers auf und entwendete knapp 250 Liter Dieselkraftstoff. Zudem nahm der Unbekannte offenbar eine Schubkarre mit. Sachdienliche Zeugenhinweise zu den Taten nimmt die Polizei in Bad Mergentheim entgegen. Pfosten angefahren BAD MERGENTHEIM. In der Zeit zwischen Freitag, 03. Ok-

tober und Samstag, 04. Oktober, zwischen 12.00 und 07.20 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker auf Höhe des Lebensmittelgeschäfts in der Max-Eyth-Str. 142 den im Einfahrtsbereich auf der rechten Seite sich befindlichen Betonpfosten. Es entstand ein Sachschaden i.H.v. 500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Personen, die Beobachtungen zum Hergang gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Mergentheim in Verbindung zu setzen.

Rettungsdienst unbrauchbar und muss nun erneuert werden. Der entstandene Schaden wird auf 3.500 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Weikersheim, 07934-9947-0, bittet um Zeugenhinweise zum Vorfall.

PKW zerkratzt WEIKERSHEIM. Einen Sachschaden in Höhe von zirka 5.000 Euro verursachte ein bislang Unbekannter am Sonntagmittag in Weikersheim. Mittels eines spitzen Gegenstandes hatte er entlang der gesamten Beifahrerseite eines in der Hauptstraße geparkten anthrazitfarbenen Audi Quattros gekratzt. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die PoSchwarzer 5er BMW lizei in Bad Mergentheim unmutwillig beschädigt ter der Telefonnummer: 07931 BAD MERGENTHEIM. Am 5499-0 entgegen. Samstag, 04. Oktober, zerkratzte eine unbekannte Person ei- Schaltkasten besprüht nen schwarzen Pkw BWM, 5er- GRÜNSFELD. Einen SachschaReihe, welcher in der Austraße den in noch unbekannter Höhe zwischen 10.15 und 14.35 Uhr verursachte ein bislang Unbeauf Höhe Haus Nr. 48 abgestellt kannter am Samstag, gegen 18.00 war. Der Täter benutzte hierzu Uhr, in Grünsfeld, als er auf der einen spitzen Gegenstand und BAB 81 an der Tastanlage „Ob fuhr damit über die gesamte der Tauber Ost“ einen TeleBeifahrerseite. Dem Eigentümer kommunikationsschaltkasten des BMW entstand dadurch ein mit schwarzer Farbe besprühte. Schaden i.H.v. 2.000 Euro. Per- Sachdienliche Zeugenhinweise sonen, die Beobachtungen zum nimmt die Polizei in Bad MerHergang gemacht haben, werden gentheim unter der Telefonnumgebeten, sich mit dem Polizeire- mer: 09341 81-0 entgegen vier Bad Mergentheim in Verbindung zu setzen. WERTHEIM: Hinweise nimmt das PolizeiSachbeschädigung revier Wertheim unter TeleCREGLINGEN. Ein bislang Un- fon 09342/91 89-0 entgegen. bekannter betrat in der Zeit zwischen Freitag, 03. Oktober, und Scheibe an rotem PKW Samstag, 04. Oktober, zwischen eingeschlagen 20.30 und 06.30 Uhr die Reit- WERTHEIM. An einem in der anlage im Craintaler Weg und Zeit zwischen Freitag, 03. Oköffnete einen von insgesamt vier tober, und Samstag, 04. Oktovorhandenen Wasserhähnen der ber, 09.00 und 02.00 Uhr in der Beregnungsanlage. Nachdem „Untere Leberklinge“ auf dem diese die ganze Nacht durchlief, Parkplatz „Am Beamtensteg“ gewurde der gesamte Boden der parkten roten Pkw Daimler Benz Reitanlage unter Wasser gesetzt. mit MIL-Kennzeichen schlug ein Der aus Hackschnitzel und Sand Unbekannter die hintere linke bestehende Bodenbelag, wel- Seitenscheibe ein. Entwendet cher erst vor einem Jahr erneu- wurde aus dem Fahrzeug nichts. ert worden war, wurde dadurch Der vom Täter angerichtete Scha-

Samstag, 11. Oktober 2014

9

Feuerwehr den beträgt ca. 300 Euro. Dieser befand sich im Tatzeitraum vermutlich auf dem Heimweg von der Michaelismesse. Personen, die Beobachtungen zum Vorfall gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wertheim in Verbindung zu setzen. Außenspiegel an Opel Corsa abgetreten WERTHEIM-BESTENHEID. Durch Unbekannte wurde am Samstagmorgen, 04. Oktober, der linke Außenspiegel eines in der Taunusstraße auf Höhe Haus Nr. 19 abgestellten schwarzen Pkw Opel Corsa (mit TBBKennzeichen) mutwillig abgetreten. Es entstand hierdurch ein Schaden i.H.v. 100 Euro. Die Beschädigung erfolgte gegen 06.10 Uhr, als von einem Anwohner zunächst ein dumpfes Geräusch von der Straße her wahrgenommen wurde. Von diesem konnten im Anschluss zwei Personen beobachtet werden, die in Richtung Leonhard-Karl-Straße davonrannten. Eine Beschreibung der Tatverdächtigen konnte der Beobachter jedoch nicht abgeben. Weitere Personen, die Angaben zum Hergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wertheim, in Verbindung zu setzen. Einbruch in Bäckereien Zeugen gesucht WERTHEIM. Sachschaden in noch unbekannter Höhe verursachten bislang unbekannte Einbrecher zwischen Sonntag, 05. Oktober, und Montag, 06. Oktober, in Wertheimer Bäckereien. Ein Einbrecher hebelte die Zugangstüre einer Bäckerei in der Theodor-Heuss-Straße in Wertheim-Reinhardshof auf und suchte im Gebäudeinneren mehrere Räume heim. Offenbar nachdem er beim Versuch einen Tresor aufzubrechen gescheitert war, verließ der Unbekannte die Bäckerei ohne Beute wieder. Nicht auszuschließen, dass derselbe Täter auch eine

Bäckerei in der Breslauer Straße in Wertheim-Bestenheid aufsuchte. Auch hier waren die Eingangstür aufgebrochen und im Gebäude mehrere Räume und Schränke geöffnet worden. Einen kleinen Einbautresor samt beinhaltetem marginalem Bargeldbetrag entwendete der Unbekannte. Die polizeilichen Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Sachdienliche Zeugenhinweise zu beiden Fällen nimmt die Polizei in Wertheim entgegen. TAUBERBISCHOFSHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 entgegen. Parkplatzschranken zerstört TAUBERBISCHOFSHEIM. In der Nacht von Samstag, 04. Oktober, auf Sonntag, 05. Oktober, zwischen 20.00 und 05.00 Uhr rissen Unbekannte die Schrankenbäume der Parkplatzzufahrt des Krankenhauses 2 in der Kapellenstraße aus ihren Halterungen und warfen diese in die angrenzende Grünfläche. Es entstand dadurch ein Schaden i.H.v. 1.000 Euro. Personen, die Beobachtungen zum Hergang gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Tauberbischofsheim in Verbindung zu setzen. Kraftstoffdiebstahl – Zeugen gesucht TAUBERBISCHOFSHEIM. Ein Kraftstoffdieb verursachte in Tauberbischofsheim zwischen Freitag, 03. Oktober, und Sonntag, 05. Oktober, einen Sachschaden in Höhe von knapp 800 Euro. Der bislang Unbekannte bohrte auf dem Parkplatz eines Elektronikfachmarkts in der Pestalozziallee den Tank eines VW Golfs an und entwendete knapp 40 Liter Superbenzin. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Tauberbischofsheim entgegen.

Stellen auch Sie Ihr Unternehmen in unserer neuen Serie „EXPERTEN & PROFIS“ vor! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Tel. 09342 / 936 475-11


10 Samstag, 11. Oktober 2014

MICHAELISMESSE

Wertheimer Michaelismesse Großes Volksfest vom 2. bis 12. Oktober 2014 WERTHEIM. Die Wertheimer Michaelismesse ist der alljährliche Höhepunkt im Veranstaltungsreigen der Großen Kreisstadt Wertheim. Das traditionsreiche Volksfest findet zum 193. Mal statt und bietet an zehn Messetagen wieder tausenden Besucherinnen und Besuchern aus Nah und Fern gesellige und abwechslungsreiche Stunden. Offiziell eröffnet wurde die Michaelismesse 2014 mit dem traditionellen Schützenruf und dem Festumzug am Freitag, 3. Oktober (wir berichten in der nächsten Ausgabe). Mit der Schlossbeleuchtung und einem großen Feuerwerk klingt sie am Sonntagabend, 12. Oktober, aus. Verantwortlich für das Festprogramm ist wieder der Messeausschuss, der gemeinsam mit der Distelhäuser Brauerei und der Festwirtfamilie Küffner ein zünftiges Unterhaltungsangebot zusammengestellt hat. Der Preis für die Maß Bier auf der Michaelismesse liegt in diesem Jahr bei 6,80€. Die Verkaufsgeschäfte und Aussteller bieten alles an, was zu einer richtigen „Mess“ dazugehört. Ein bunter Vergnügungspark lockt Alt und Jung mit den neuesten Fahrgeschäften, aber auch mit Klassikern wie dem Autoscooter. Erstmals organisiert die Firma „Zöllner Vergnügungsbetriebe“ den Vergnügungspark.

Gelegenheit, den Messebesuch mit einem Einkaufsbummel zu verbinden, gibt es am verkaufsoffenen zweiten Messesonntag, 12. Oktober, wenn die Wertheimer Geschäfte zum großen Messeverkauf ab 13 Uhr einladen. Auch das Wertheim Village und das Expocamp haben an diesem Tag

SAMSTAG, 11.10 15:00 Uhr

geöffnet. Um auf der Messe unbeschwert feiern, shoppen und schöppeln zu können, fährt der Messebus diesmal an den beiden Freitagen und Samstagen. Das ausführliche Messe-Programm steht in Internet unter www.michaelismesse-wertheim.de.

Deftiges Westernfrühstück mit Spiegeleiern und Speck

Dertinger Musikanten, Unter- 13:00 Uhr haltung pur Großer Messeverkauf im Wertheimer Einzelhandel 19:00 Uhr Stimmung mit der Stadt- & 16:00 Uhr Feuerwehrkapelle Tauberbi- Unterhaltung mit den Eiers schofsheim heimer Musikanten

SONNTAG, 12.10 11:00 Uhr

20:00 Uhr

Großes Höhenfeuerwerk mit Schlossbeleuchtung

Country Blend - Country- 22:00 Uhr & LineDance-Frühschoppen Aktion: Verlosung von Sachbis 12:00 Uhr preisen durch den Festwirt


MICHAELISMESSE

Samstag, 11. Oktober 2014 11

Messebesuch ohne Reue Parkplatzangebot / Messebus fährt

WERTHEIM. Für die Besucher der Michaelismesse haben sich Stadtverwaltung und Messeausschuss wieder um Ausweisung ausreichender Parkflächen bemüht. Das große Volksfest muss also nicht mit einem Verkehrschaos einhergehen, wenn die Besucherinnen und Besucher einige Parkhinweise beachten. Folgende Parkplätze und Tiefgaragen in der Altstadt stehen zur Verfügung: Mainparkplatz; Tauberparkplatz; Parkplätze: Poststraße, Packhofstraße, WilhelmBlos-Straße, am Schlösschen (inkl. Mainwiese stadteinwärts bis zur alten Mainbrücke); Messeparkplatz Taubertal (ehemaliges Wölfel-Areal); Tiefgarage „Main“; die nicht vermieteten Parkplätze in der Tiefgarage „Links der Tauber“ und in der Parkgarage Altstadt (beide sind während der Messe täglich bis 2 Uhr geöffnet); Parkplatz und Parkhaus „Am Krankenhaus“, Tiefgarage „Mühlenstraße“ am Stiftshof. An den beiden Messesonntagen sind die Messeparkplätze Taubertal (am ehemaligen WölfelAreal) und der ansonsten freie „Tauberparkplatz“ unter der

Odenwaldbrücke bewirtschaftet. Die Parkgebühr beträgt ohne zeitliche Begrenzung jeweils einen Euro.

Wölfel ausgewiesen. Eine direkte Verbindung von dort zum Festplatz schafft eine Pontonbrücke über die Tauber.

Der Erlös der Parkplatzeinweisung fließt der Jugendfeuerwehr in voller Höhe zu. Die Bewohnerparkzone rund um die Rotkreuzklinik gilt auch während der Michaelismesse.

Am bequemsten ist die Fahrt mit dem Messebus, denn er gewährleistet einen Messegenuss ohne Reue. Der Messebus pendelt an beiden Freitagen und Samstagen von 18 bis 1 Uhr zwischen Wertheim, den OrtschafIm Parkhaus „Am Krankenhaus“ ten, Stadtteilen und den Nachstehen 140 Parkplätze zur Verfü- bargemeinden. gung. Das Parkhaus ist am Wochenende ab Samstag, 14 Uhr, sowie an den Sonntagen und am Feiertag trotz geschlossener Schranke gebührenfrei. An Werktagen wird in den Abendstunden ab 18 Uhr eine verringerte Parkgebühr erhoben. Für die Besucherinnen und Besucher aus Wertheim-Ost und den bayerischen Nachbargemeinden bietet sich besonders der Parkplatz am Schlösschen und bei trockenem Wetter die angrenzende Mainwiese in Richtung Wertheim an. Für Messebesucher, die über das Taubertal nach Wertheim kommen, wird wieder der Parkplatz neben der ehemaligen Firma

main.style Wertheim Damenmode aus Italien, Frankreich und Deutschland 2x am Marktplatz in Wertheim Wir haben die Neuen... Hosen Shirts

Accessoires Jacken

Damenmode: 34-46 u. 38-56


12 Samstag, 11. Oktober 2014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.