MTa - KW42 - MGH

Page 1

IHR STARKER PARTNER FÜR TÜR UND TOR Besuchen Sie unsere Ausstellung in Bad Mergentheim

Herrenwiesenstr. 19 | Bad Mergentheim | Tel. 07931/9787-0

Die kostenlose Wochenzeitung für den Main-Tauber-Kreis

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

BEILAGEN

Gino sucht ein neues Zuhause! Ob Sie ein passendes Herrchen wären? Seite 2!

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.

www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 17. Oktober 2015 • Ausgabe: 42

ice rv ! Se ach D f&m au ine k e r Ve ter un

Veranstaltungen in der Region

Fake-Falle Internet

Die unglaubliche

Was Sie in den nächsten Tagen im Main-Tauber-Kreis erleben können Seite 6 und 7

Geschichte einer Liebe

im World Wide Web Eigentlich ist Victoria Schwartz eine ganz normale Frau. Sie lernt einen Mann im Netz kennen. Die beiden Erwachsenen schreiben, mögen sich, verlie-

Main-Tauber aktuell sucht

den Super-Knirps Nach dem schönsten Brautpaar der Region sind jetzt die Kleinsten dran. Wir suchen lustige, süße, schöne und kuriose Bilder der Knirpse im Main-Tauber-Kreis. Erlaubt sind bei uns auch ausdrücklich alte Kinderfotos von längst Erwachsenen. Und wie immer entscheiden unsere Leser über den Sieger. Alle Infos und wie Sie mitmachen können – Seite 5

Das große MarathonExperiment – Teil 3 Kann Reporter Thomas Poppe in 100 Tagen vom Couch-Potato zum Marathon-Mann werden? Das große Finale steht kurz bevor. Der neueste Stand – Seite 8

Bahnhof in Lauda wieder eröffnet!

ben sich. Bis Victoria nach zwei Jahren die wahre Identität ihrer Netz-Liebschaft aufdeckt. Die erschreckende Geschichte – Seite 3

Aktuelle Nachrichten aus der Region Bad Mergentheim Ulrich Peltzer liest

Kostenlose WLAN-Hotspots

Infoveranstaltung zu Flüchtlingen

Gesundheitsmonitoring zu Gast

BAD MERGENTHEIM. Am Mittwoch, 28. Oktober, findet um 19.30 Uhr im Bad Mergentheimer Deutschordensmuseum eine Veranstaltung aus der Reihe ‚Literatur im Schloss‘ statt. Zu Gast ist Ulrich Peltzer, der aus seinem Roman ‚Das bessere Leben‘ liest, moderiert wird die Lesung von Helmut Böttiger. Karten gibt es im Vorverkauf (vergünstigt) bei der mitveranstaltenden Buchhandlung Moritz und Lux (Telefon: 07931/51088) sowie an der Kasse des Deutschordensmuseums (Telefon: 07931/52212).

BAD MERGENTHEIM. Stadt und Kurverwaltung haben in der Innenstadt und im Kurpark neue, kostenlose WLAN-Hotspots eingerichtet. An beiden Standorten wurde mit ‚Free Key‘ auf dasselbe System zurückgegriffen. Die Standorte in der Innenstadt sind im Einzelnen: Bahnhofplatz, Marktplatz, Hans-HeinrichEhrler-Platz, Tourist-Information, Stadtbücherei. Investiert wurden dafür ca. 8.700 Euro. Im Kurpark wurden die Antennen an der Wandelhalle, am Kurhaus und im Bereich des Cafés Amadeus angebracht.

NIEDERSTETTEN. Am Dienstag, 20. Oktober, findet um 19.30 Uhr in der Alten Turnhalle ein Bürgerinformationsabend zum Thema „Flüchtlinge in Niederstetten“ statt. Dazu lädt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger ein, die sich für die Flüchtlinge engagieren möchten. Die Organisation eines ehrenamtlichen Helferkreises ist für diesen Abend geplant. Auch ein Vertreter des Landratsamtes wird vor Ort sein. Auf dem Frickentalplatz werden in Kürze ca. 40 Flüchtlinge untergebracht.

WEIKERSHEIM. Das Robert Koch-Institut untersucht im Rahmen des bundesweiten Gesundheitsmonitorings regelmäßig die gesundheitliche Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland. Vom 20. bis 28. Oktober ist die „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ mit einem Untersuchungsteam in Weikersheim. Zahlreiche Familien aus Weikersheim sind zur Teilnahme eingeladen, Ziel ist es, Daten zur gesundheitlichen Situation zu gewinnen.

Von der Karibik nach Kiel

mit AIDAluna vom 09.04. bis 25.04.2016

++ 16 Nächte inklusive Hinflug schon ab € 1.549,-* ++ Der Abwechslungsreichtum einer Reise mit AIDA lässt sich kaum übertreffen. Es sei denn, Sie entscheiden sich für das Erlebnis einer Atlantiküberquerung mit AIDA. Sie bereisen 3 karibische Inseln und fahren dann dem europäischen Frühling entgegen. Während Sie ganz ohne Jetlag von einer Welt zur nächsten reisen und herrliche Landgänge erleben, umgibt Sie an Bord Vielfalt, wie sie nur AIDA bietet. Höhepunkte in Europa sind die Azoren, Amsterdam und das malerische Brest.

Die große Ostsee Reise

Unser Best-Preis* 09.04. - 25.04.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

mit AIDAvita vom 07.06. bis 18.06.2016 1.549,1.749,2.349,-

3./4. Person in der Kabine Kinder (2-15 J.) 440,850,Jugendlicher (16-24 J.) 950,Erwachsener (ab 25 J.) AIDA Rail&Fly Ticket

38,-

*AIDA VARIO Preis p.P inkl. Hinflug bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 9. November 2015

0800 - 2 63 42 66

(gebührenfrei) Stichwort: Main-Tauber-Aktuell (1522) Leistungen: • Hinflug ab Frankfurt • Transfer Flughafen-Hafen • 16 Übernachtungen auf AIDAluna • Vollpension an Bord • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants • Trinkgelder an Bord • Entertainment der Spitzenklasse

AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

Historische Dampflok, Fotoausstellung, Musik – die Eröffnung des Bahnhofs in Lauda bot weit mehr als nur frische Schienen. Wir waren dabei Seite 7

Unser Best-Preis* 07.06. - 18.06.2016 Innenkabine Meerblickkabine

1.249,1.549,-

Zuschlag Alleinbelegung Innenkabine + 850,Meerblickkabine + 1.080,-

++ Skandinavien pur mit Litauen und Polen ++ Einen architektonischen Vorgeschmack der Zukunft scheinen die kühnen Designs der Osloer Oper und des Kilden Performing Arts Centre in Kristiansand zu geben. Beim Anblick der trutzigen Burgruine Hammershus auf Bornholm werden Sie hingegen instinktiv damit rechnen, im nächsten Moment einer Horde Ritter in scheppernden Rüstungen zu begegnen. Oder genießen Sie ein paar wunderbare Sommerstunden bei einem gemütlichen Spaziergang im eleganten Seebad Sopot in der Danziger Bucht. Leistungen: • 11 Übernachtungen auf AIDAvita • Vollpension an Bord • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants • Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Nutzung vieler AIDA Body & Soul Spa- und Sport Angebote

3./4. Person in der Kabine Kinder (2-15 J.) GRATIS,100,Jugendlicher (16-24 J.) Erwachsener (ab 25 J.) 150,*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 9. November 2015

0800 - 2 63 42 66

(gebührenfrei) Stichwort: Main-Tauber-Aktuell (1522)

AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.


2

Samstag, 17. Oktober 2015 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Wohnen auf einer Ebene! Paula Eisenbach Geboren am 12.09.15 um 13:38 Uhr Gewicht: 3.800g Größe: 54cm

Gino

Loresa Beqiri Geboren am 13.09.15 um 13:09 Uhr Gewicht: 3.085g Größe: 51cm

nsche)

(Abb. enthält Sonderwü

0,- EUR ab 141.71 sivhaus-Typen - mehr als 30 Mas Erdarbeiten - inkl. Bodenplatte u. ten - inkl. Baugrundgutach rief utzb -Sch - inkl. Hausbau äuser - auch als Energiesparh Internet - alle Häuser auch im

PRÄSENTIERT VON:

ielter Kater von circa 5 Jahren, Gino ist ein aufgeweckter und versp gegen ein richtiges Zuhause der seinen Platz im Tierheim gern Artgenossen nicht verträgt, eintauschen möchte. Da er sich mit in seinem neuen Heim sein. cher Herrs ige allein der er te möch Gino jedoch nicht wohlfühlen. Als reiner Wohnungskater würde sich besteht er darauf, ab und an wird, eilig langw zu nicht Damit es ihm en das ein oder andere drauß auch um sen, das Haus zu verlas Streicheleinheiten… auch er liebt rlich Natü Abenteuer zu erleben. hat. f darau Lust er wenn

PRÄSENTIERT VON: Weitere Infos und r Besuchszeiten im Tierheim unte www.tierheim-mergentheim.de.

Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135

G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner

www.wunderwerk.photo kundendienst@wunderwerk.photo

Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim www.fressnapf.com

www.GoldschTaub.de

Stier 21.4.-21.5.

Manchmal öffnet ein freundliches Wort Tür und Tor und bringt Sie folglich ein ganzes Stück weiter – probieren Sie es jetzt aus!

Zwillinge 22.5.-21.6.

Passen Sie jetzt besonders auf, dass Sie sich von anderen nicht vor deren Karren spannen lassen, ohne es zu merken!

Krebs 22.6.-22.7.

LESER-REPORTER FOTOGRAFIERT...

Wunderbares Finale der Traubenlese in Beckstein

In der Beziehung läuft nun alles wieder rund und rosige Zeiten stehen ins Haus – Singles müssen sich noch gedulden!

Löwe 23.7.-23.8.

Kurz vor dem Erreichen eines lange angestrebten Ziels sollten Sie noch mal Vollgas geben, dann ist nahezu alles drin!

Jungfrau 24.8.-23.9.

Seien Sie mit sich selbst nicht so streng, wenn Sie für manche Dinge nun länger brauchen – Sie sind auch nur ein Mensch!

Waage 24.9.-23.10.

Sie haben in der jüngsten Vergangenheit klug gewirtschaftet – drum dürfen Sie sich nun über ein Plus auf dem Konto freuen!

Skorpion 24.10.-22.11.

In der Partnerschaft hilft nun vor allem Gelassenheit – nehmen Sie die Dinge einfach mit Humor, das macht vieles leichter!

Schütze 23.11.-21.12.

Wer sich jetzt allein überhaupt nicht zum Training aufraffen kann, der sollte sich nun mit Freunden zum Sport verabreden.

Steinbock 22.12.-20.1.

Ein klärendes Gespräch sollten Sie nicht unnötig lange hinausschieben, sondern endlich hinter sich bringen. Trauen Sie sich!

Wassermann 21.1.-19.2.

Sie können Ihren Willen nicht immer durchsetzen – das ist wohl die wichtigste Lektion, die Wassermänner nun lernen müssen!

Fische 20.2.-20.3.

Jetzt ist ein guter Moment, um endlich eine Diät anzufangen oder die Ernährungsumstellung in Angriff zu nehmen.

Widder 21.3.-20.4.

Bedenken Sie nun stets – die anderen kochen auch nur mit Wasser! Das wirkt motivierender, als wenn Sie sich immer kleinmachen!

BECKSTEIN. Leser-Reporter Reinhold Hofmann schickte uns tolle Aufnahmen aus den Becksteiner Weinbergen. Hier wurden am 9. und 10. Oktober noch mal fleißig Trauben gelesen und gleich vier Generationen packten dabei mit an. „Für die Nachfolge ist gesorgt, wie man auf dem Foto mit Jessica und Justin Bundschuh sieht. Jessica geht in die 2. Klasse und hilft – wie der Bruder - schon fleißig mit viel Freude im Familienbetrieb mit. Edelgart Both ist mit 83 Jahren und ihrem Bekannten Günther auch wieder traditionell mit Freude und Elan dabei gewesen“, freut sich Reinhold Hofmann.

Wir suchen erfahrenes Personal!

SO MACHEN SIE MIT! Per Email: t.poppe@mtaktuell.de Per WhatsApp: 0171/3332048

Nachhilfe mit Geld-zurück-Garantie

ten! Jetzt 4 Stunden gratis tes 4 81 03 94 / 31 79 0 , eim Bad Mergenth 43 / 5 81 17 Lauda-Königshofen, 0 93 41 / 1 35 27 Tauberbischofsheim, 0 93 7–22 Uhr Rufen Sie uns an: Mo–So

Für Regal-und Auspackservice in einem Lebensmittelmarkt in Tauberbischofsheim auf 450,00 Basis, Dienstag und Donnerstag ab 6.00 Uhr für ca. 4 – 6 Std.. Bewerbung bitte an: birgit.gellner@mvm-service.de Frau Gellner Tel : 0157/52101558

NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN SAMSTAG, 17.10

BAD MERGENTHEIM: O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 LAUDA: O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 WERTHEIM: Reinhardshof-Apotheke, Theodor-HeussStr. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 8:00

SONNTAG, 18.10

BAD MERGENTHEIM: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 GRÜNSFELD: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, T el.: 09346 - 9 20 50 WERTHEIM: Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 8:00 bis 8:00

MONTAG, 19.10

IGERSHEIM: Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 TAUBERBISCHOFSHEIM: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57

DIENSTAG, 20.10

BAD MERGENTHEIM: Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61 KÖNIGSHOFEN: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 NIEDERSTETTEN: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31

MITTWOCH, 21.10

FREUDENBERG: Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 8:00 bis 8:00 TAUBERBISCHOFSHEIM: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66

WEIKERSHEIM: Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10

DONNERSTAG, 22.10

BAD MERGENTHEIM: O´Vita Apotheke im Activ-Center, JohannHammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 LAUDA: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 WERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00, 8:00 bis 8:00

FREITAG, 23.10

MARKELSHEIM: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 TAUBERBISCHOFSHEIM: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 WERTHEIM: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 8:00 bis 8:00

ÄRZTE ALLGEMEINARZT

Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der beiden Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.

2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim.

HAUSBESUCHE

(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): NOTFALLDIENSTBEZIRK BAD MERGENTHEIM

(zuständig für Assamstadt, Ahorn, Bad Mergentheim, Boxberg, Creglingen, Dörzbach, Igersheim, Krautheim, Niederstetten, Weikersheim)

Tel.: 116 117

NOTFALLDIENSTBEZIRK WERTHEIM

(zuständig für Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Tauberbischofsheim, Werbach, Wertheim, Wittighausen, Lauda-Königshofen, Boxtal, Wessental, Rauenberg)

Tel.: 116 117

NOTFALLDIENST DER KV BAYERN

(zuständig für Freudenberg-Stadt, Ebenheid, Kirschfurt, Gerchsheim) Tel.: 116 117

KINDER- UND JUGENDARZT

Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214

HNO - ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0711/787 7701

NOTRUF POLIZEI: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM

Rufnummer - 09345/241

TAUBERBISCHOFSHEIM

Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM

Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 KRANKENWAGEN: 19222 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789


3

Samstag, 17. Oktober 2015

Spannender Ratgeber und schockierender Erlebnisbericht

„Wie meine Internet-Liebe

zum Albtraum wurde!“ Victoria Schwartz ist eigentlich kein Opfertyp – im Gegenteil. Schon die Berufsbezeichnung Kommunikationsdesignerin und Texterin zeigt, dass sie bis drei zählen kann, auch sonst steht die attraktive Frau mitten im Leben. Dennoch wurde sie Opfer eines Phänomens, das erst in den letzten Jahren immer mehr um sich greift: Ein Fake-Profil im Internet wurde zu ihrem Albtraum. Jetzt hat die Hamburgerin ihre unglaubliche Geschichte aufgeschrieben und dies gleich noch mit einem großen Ratgeber-Teil zum Schutz vor eben diesen Typen verknüpft. Mehr Spannung und Ratgeber in einem geht wohl kaum. Schon für das Vorwort von Netz-Legende Sascha Lobo lohnt sich die 320-Seiten-Lektüre. Lobo erklärt gekonnt, warum sich die Phänomene „Kunstfiguren“ und „Liebesglück im Netz“ zu eben diesem bösartigen Trend vereinen. Die Geschichte von Victoria Schwartz fesselt den Leser dann für zwei Drittel der Lektüre. Sie lernt einen Mann im Netz kennen. Man schreibt, man mag sich, man verliebt sich. „Kai aus Münster“ gaukelt Victoria große

Gefühle vor, konstruiert eine wahnsinnige Scheinwelt für sein Opfer und hält sie immer länger hin. Immer mehr Fake-Profile von Kollegen, Freunde, Familienmitgliedern entstehen. Der Täter will kein Geld, schickt sogar Geschenke und Briefe, aber sagt jedes Treffen spontan ab. Irgendwann wird Victoria misstrauisch. Die Bombe platzt mit unfassbarem Knall: Kai war die ganze Zeit eine Frau. Man muss die ganze Geschichte lesen, um zu verstehen, dass das quasi jedem passieren kann. Und genau dann wird man auch den zweiten Teil des Buches verschlingen. Der ist als Ratgeber gedacht und gibt wichtige Tipps, um diese Fake-Typen frühzeitig zu erkennen. Andere Fälle, die rechtliche Lage und die Motive der Täter kommen ebenfalls nicht zu kurz. Victoria Schwartz hat ihre Geschichte viel Zeit und Nerven gekostet. Heute hilft sie Menschen, die ähnliches erlebt haben. Viele Infos dazu finden Sie unter www.realfakes.net – das Buch ist als ePaper und Taschenbuch ab 19. Oktober bei blanvalet erhältlich. Titel: „Wie meine Internet-Liebe zum Albtraum wurde – Das Phänomen Realfakes“. Eigentlich für jeden eine Pflichtlektüre, der sich im Netz herumtreibt!

Gewinnen Sie das Buch von Victoria Schwartz

Victoria Schwartz lebt in Hamburg und ist freie Kommunikationsdesignerin und Texterin. Neben ihrer Tätigkeit für verschiedene Hamburger Verlage arbeitete sie als Autorenfilmerin und ließ sich zur Familien- und Wirtschaftsmediatorin ausbilden. Seit 2013 berät sie nebenberuflich Menschen, die Opfer von Fakes im Internet wurden, recherchiert für sie und hilft ihnen bei der Einschätzung und Verarbeitung des Erlebten.

Schreiben Sie uns eine Email mit dem Stichwort „Victoria Schwartz“ an t.poppe@mtaktuell.de. Unter allen Einsendungen verlosen wir ein Exemplar.

AG-631-3-K08-A54Q-0_Layout 1 03.03.15 14:17 Seite AG-631-3-K08-A54Q-0_Layout 1 03.03.15 14:17 Seite 1 1 Anzeige

Anzeige

10 Jahre Vermögens- und Helfer Helfer mitmit Finanzberatung Klaus Heyne gesucht Lebenserfahrung gesucht ausLebenserfahrung Bronnbach bei Wertheim.

WirGehören sagen DANKE alledie Kunden, zu Menschen, denan Menschen, die noch neugierig und etwas erleben wollen? Gehören Sie zuSieden noch neugierig sind sind und etwas erleben wollen? DannDann und die, die es noch werden wollen! nutzen SieChance die Chance Deutsche Vermögensberatung: Bei verdienen uns verdienen Sie nebenbei sich nebenbei nutzen Sie die Deutsche Vermögensberatung: Bei uns Sie sich Senden Sie unsmehrere einemehrere E-hundert Mail - Euro mit Euro Ihrem – Leistung, und selbstständig hundert im Namen Monat JeAdresse höher und selbstständig im Monat dazu.dazu. Jeund höher Ihre Ihre Leistung, destodesto undhöher dem Lösungssatz „Ich denke an früher nicht später„ Ihr Gewinn – denn Ihr Verdienst wird Provision vergütet. höher Ihr Gewinn – denn Ihr Verdienst wird nachnach Provision vergütet. Viel Glück wünscht Ihnen Ihr Klaus Heyne

Unter allen Einsendungen verlosen wir: * und Menschenkenntnis. Überzeugen Sie sich: zählen Lebenserfahrung und Menschenkenntnis. Überzeugen Sie sich: Hier Hier zählen Ihre Ihre Lebenserfahrung Und:Und: DieseDiese Tätigkeit macht Spaß und bei freier Zeiteinteilung gut allem mit allem vereinbar Sie lernen Tätigkeit macht Spaßmini und 3ist beiistRetina freier Zeiteinteilung gut mit vereinbar – Sie–lernen 1 Preis: iPad mit Display 2. Preis: Übernachtung im Hotel Villa Marburg schnell, was Vermögensberatung bedeutet undVita worauf es dabei ankommt. schnell, was Vermögensberatung bedeutet und worauf esRosenpark dabei ankommt. Personen und Menü Siefür uns2damit an, damit wirmit unsFrühstück kennenlernen. RufenRufen Sie uns an, wir uns kennenlernen. 3. -10. Preis: Tankgutscheine im Wert von je 20,- Euro 10. - 25. Preis: sehr schöne Sachpreise BüroBüro für für Deutsche Vermögensberatung Deutsche Vermögensberatung

Klaus Heyne Klaus Heyne Bronnbach Bronnbach 1 1 Wertheim 9787797877 Wertheim Telefon 936480 Telefon 0934209342 936480 Klaus.Heyne@dvag.de Klaus.Heyne@dvag.de qwertzuiopü+asdfghjklöä#<yxcvbnm,.-^1234567890ß QWERTZUIOPÜ+ASDFGHJKLÖÄ#>YXCVBNM,.-!?73&'()+,-./@\`~àáâãäåæçèéêëìíîï ðñòóôõö÷øùúûüýÀÁÂÃÄÅÆÇÈÉÊËÌÍÎÏÐÑÓÒÔÕÖØÙÚÛÜÝ ^1234567890ß^1234567890ß qwertzuiopü+asdfghjklöä#<yxcvbnm,.-^1234567890ß QWERTZUIOPÜ+ASDFGHJKLÖÄ#>YXCVBNM,.-!?73&'()+,-./@\`~àáâãäåæçèéêëìíîï ðñòóôõö÷øùúûüýÀÁÂÃÄÅÆÇÈÉÊËÌÍÎÏÐÑÓÒÔÕÖØÙÚÛÜÝ

*Der Rechtsweg ist ausgeschlossen


4

Samstag, 17. Oktober 2015

TV-Moderator Kai Pflaume dreht in Wertheim

Hinweise zum Brandanschlag auf Turnhalle gesucht

Stadt Wertheim setzt 5.000 Euro Belohnung aus

Zwölfjähriger Bestenheider Leander Gall nimmt an Show teil WERTHEIM. Der bekannte TV-Moderator Kai Pflaume war vor Kurzem zu Gast in Wertheim. Im Zuge der Dreharbeiten für die Sendung „Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“ besuchte er den zwölfjährigen Leander Gall aus Bestenheid. Leander ist Bayerischer Schülermeister seiner Altersklasse im Darts. Für die Show muss er mit einen Dartpfeil durch ein

kleines Loch in einer Plexi-Glasscheibe hindurchtreffen. Ausgestrahlt wird die Sendung an diesem Samstag, 17. Oktober, im ARD-Fernsehen. Dort fordert Leander zum Zuschauerduell auf, bei dem Personen ab 21 Jahren gegen ihn in einer weiteren Sendung am 21. November antreten können. In dieser zweiten Sendung wird auch eine rund fünfminütige „Homestory“ über

Wertheim zu sehen sein, die Kai Pflaume und sein Team vor Ort aufgenommen haben. Kai Pflaume hat es offensichtlich in Wertheim gut gefallen. Über sein Facebook-Profil hat er folgende Nachricht veröffentlicht: „Viele Grüße aus Wertheim, wo ich heute für einen KleinGegenGross-Dreh bin. Eine super schöne Stadt zwischen Main und Tauber.“

WERTHEIM. Die Stadt Wertheim setzt eine Belohnung von 5.000 Euro für Hinweise aus, die zur Aufklärung des Brandanschlags auf die Turnhalle der Polizeiakademie am 20. September führen. Die Kriminalpolizei ermittelt seit zweieinhalb Wochen – bislang ohne „heiße Spur“. Vor wenigen Tagen hat sie einen Zeugenaufruf veröffentlicht, den die Stadt mit der Belohnung von 5.000 Euro nun nochmals verstärken will. Der oder die Täter hatten sich in der Nacht auf Sonntag, 20. September, gewaltsam Zutritt zu der Turnhalle verschafft, die mit 330 Betten als Notunterkunft für Flüchtlinge vorbereitet

war. Das mit einem Brandbeschleuniger gelegte Feuer hat großen Schaden angerichtet, der - wenn überhaupt- nur mit sehr hohem Aufwand behoben werden kann. Das Hallendach, so das Ergebnis der Untersuchungen, ist einsturzgefährdet. Oberbürgermeister Mikulicz hatte den Brandanschlag auch als „Schlag ins Gesicht“ aller Ehrenamtlichen bezeichnet, die seit 13. September unermüdlich für eine gute Unterbringung und Betreuung der Flüchtlinge im Areal der Polizeiakademie im Einsatz waren. Dem Stadtteil Reinhardshof fehlt die Halle für Sport-, Freizeit- und sonstige Gemein-

Familienanschluss für minderjährige Flüchtlinge

Jugendamt sucht Pflegeeltern MAIN-TAUBER-KREIS. Das Jugendamt des Landratsamtes sucht geeignete Pflegefamilien, die bereit sind, einen minderjährigen Flüchtling für eine kürzere oder längere Zeit bei sich aufzunehmen. Das Jugendamt überprüft die Eignung der Pflegefamilien und bespricht mit den Bewerbern, ob und wie eine Aufnahme in der

Familie möglich ist. Für die Betreuung der Kinder oder Jugendlichen wird ein Pflegegeld bezahlt. Die Familien werden während des Pflegeverhältnisses vom Jugendamt unterstützt und begleitet. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 09341/82-5461 an das Jugendamt des Landratsamtes wenden.

schaftserlebnisse. Leidtragende des Brandanschlags sind vor allem die Vereine SG Wartberg und SV Nassig, die die Halle für ihren Trainings- und Spielbetrieb genutzt haben. Auch aus diesen Gründen hofft die Stadt, dass die Ermittlungen der Polizei rasch zu einem Ergebnis führen und der oder die Täter zur Verantwortung gezogen werden. Hinweise sind zu richten an die Stadtverwaltung Wertheim, Mühlenstraße 26, 97877 Wertheim, Telefon 09342/301-250, an das Polizeirevier Wertheim, Wilhelm-Blos-Straße 1 in Wertheim, Telefon 09342/9189-0 oder an jede andere Polizeidienststelle.

ALKOHOLFAHRT IN TAUBERBISCHOFSHEIM

Mit 2 Promille am Steuer TAUBERBISCHOFSHEIM. Ein 39-jähriger Autofahrer wurde am Dienstagmorgen in Tauberbischofsheim von einer Polizeistreife einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei fiel den Beamten auf, dass der Mann nach Alkohol

roch. Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht. Das Display des Geräts zeigte einen Wert von etwa 2 Promille an. Der Fahrer musste seinen Führerschein und eine Blutprobe abgeben. Ihn erwartet ein Strafverfahren.

Foto: Screenshot / Facebook

SCHWERER VERKEHRSUNFALL IN BAD MERGENTHEIM

73-jähriger Radfahrer von LKW erfasst BAD MERGENTHEIM. Ein 73 Jahre alter Radfahrer wurde bei einem Unfall am Montagnachmittag in Bad Mergentheim schwer verletzt. Ein 48-Jähriger war mit seinem Lkw in der Scheuerntorstraße abgebogen und in die Einfahrt einer Firma gefahren. Hierbei hatte der Lkw-Fahrer vermutlich aus Unachtsamkeit den

73-Jährigen übersehen, der mit seinem Fahrrad den Gehweg im dortigen Bereich befuhr. Der Fahrradfahrer wurde seitlich vom Lkw erfasst und teilweise unter die Räder gezogen. Der Verunglückte wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrrad entstand Sachschaden.

Nordeuropas Metropolen

mit AIDAmar am 05.03. und 02.04.2016

GELDBETRAG AUS TRESOR GESTOHLEN

Einbruch in Laudaer Discounter LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Durch einen Alarm wurde die Polizei auf einen Einbruch in einen Discounter in der Oberen Torgasse in Lauda aufmerksam. Unbekannte hatten am Sonntag, gegen 03.00 Uhr, die Eingangstüre eingeschlagen und aus ei-

nem Tresor einen größeren Geldbetrag gestohlen. Die sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Polizeistreifen nach den Einbrechern verlief ohne Erfolg. Hinweise an das Polizeirevier Tauberbischofsheim, Tel. 09341 810

FUSSGÄNGER IN KÜLSHEIM SCHWER VERLETZT

Taxi-Fahrer übersieht Rentner KÜLSHEIM. Schwer verletzt wurde ein Fußgänger am Samstagvormittag bei einem Unfall in Külsheim. Ein 42-jähriger Taxi-Fahrer übersah beim Rückwärtsfahren einen 79-jährigen

Große Suchaktion in Wertheim

WERTHEIM. Eine groß angelegte Suchaktion von Polizei, DLRG, Rettungsdienst und Feuerwehr hat ein 18-Jähriger am Samstagmorgen in Wertheim ausgelöst. Der junge Mann hatte die Michaelismesse besucht und sich wohl im betrunkenen Zustand verirrt. Die Mutter des 18-Jährigen, die ihren Sohn von der Messe abholen wollte, traf ihn zum verabredeten Zeitpunkt nicht an.

Kanaren und Madeira

Unser Best-Preis*

05.03. - 12.03.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

Fußgänger hinter seinem Taxi. Der Rentner wurde von dem Taxi zu Boden gestoßen und so schwer verletzt, dass er in das Krankenhaus nach Tauberbischofsheim eingeliefert werden musste.

18-Jähriger verirrte sich

mit AIDAsol am 10.01. und 21.02.2016

529,599,699,-

02.04. - 09.04.2016 Osterferien! Innenkabine 599,Meerblickkabine 799,Balkonkabine 849,-

++ 1 Woche schon ab € 529,-*++ Osterferien-Termin! ++ Ihre Reiseroute: Southampton/London

Hamburg Amsterdam

Paris/Le Havre

Brüssel/Zeebrügge Romantik pur erwartet Sie in der Stadt der Liebe: Paris. Die große Hafenstadt Southampton ist ein idealer Ausgangspunkt, um Englands Süden mit all seinen Sehenswürdigkeiten oder die Weltstadt London zu entdecken. Und in Belgien werden Sie bei Schokolade und anderen Leckereien zum Genießer während Amsterdam Sie mit verträumten Gassen, bezaubernden Giebelhäusern und dem neuen Anne-Frank-Museum empfängt. Leistungen: • 7 Übernachtungen auf AIDAmar • Vollpension an Bord • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den BuffetRestaurants • Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Nutzung vieler AIDA Body & Soul Spa- und Sport Angebote

3./4. Person in der Kabine 05.03. - 12.03.2016: Kinder: GRATIS,- / Jugendlicher 16-24 J.: 75,- / Erwachsener ab 25 J.: 100,02.04. - 09.04.2016: Kinder: GRATIS,- /Jugendliche 16-24 J.: 150,- / Erwachsener ab 25 J.: 200,*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 9. November 2015

0800 - 2 63 42 66

(gebührenfrei) Stichwort: Main-Tauber-Aktuell (1522) AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

E

++ 1 Woche Frühling genießen ab 859,- ++

ine Kombination aus den schönsten Inseln der Kanaren und der Blumeninsel Madeira: Das ist der Stoff, aus dem Ihre Urlaubsträume geschneidert sind. Die Kanarischen Inseln begrüßen Sie mit ihrem typisch milden Klima und einer landschaftlichen Vielfalt, die ihres

gleichen sucht. Bizarr anmutende Vulkanlandschaften und schroffe Schluchten, Strände, mal strahlend weiß, mal von Lava schwarz gefärbt, blühende Gärten und subtropische und immergrüne Wälder. Diese Kreuzfahrt beschenkt Sie mit unvergesslichen Eindrücken. Leistungen • Flug ab/bis Frankfurt • Transfers Flughafen-Hafen-Flughafen • 7 Übernachtungen auf AIDAsol • Vollpension an Bord • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants • Trinkgelder an Bord • Qualifizierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren) • Deutsch sprechende Bordreiseleitung

Telefonisch teilte der 18-Jährige seiner Mutter mit, dass er sich in einer hilflosen Lage im Wasser befinde. Daraufhin wurde die Suchaktion ausgelöst, bei der die Rettungskräfte jedoch nicht fündig wurden. Die Polizei hatte allerdings mittlerweile das Handy des Gesuchten geortet, so konnte er schließlich in Richtung Waldenhausen starkt unterkühlt aufgefunden werden.

Unser Best-Preis* 10.01. - 17.01.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

859,959,1.059,-

21.02. - 28.02.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

879,1.029,1.129,-

Aufpreis Einzelbelegung

10.01.: Innenkab. +270,- / Meerblickkab. +350,- / Balkonkab. + 420,21.02.: Innenkab. +300,- / Meerblickkab. +400,- / Balkonkab. + 470,*AIDA VARIO Preis inkl. Flug p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzelund Mehrbettbelegung auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 09. November 2015

0800 - 2 63 42 66

(gebührenfrei) Stichwort: Main-Tauber-Aktuell (1522) AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.


Samstag, 17. Oktober 2015

5

Main-Tauber aktuell sucht den Super-Knirps Schicken Sie uns Ihre Kinderfotos Auch Mamas und Papas dürfen mitmachen

MAIN-TAUBER-KREIS. Kaum etwas lässt unser Herz höher schlagen als Kinder. Oft sorgt ein kleiner Dreikäsehoch für das schönste Lächeln. Die ersten Schritte, lustige Chaos-Aktionen im Kinderzimmer, die selbstgeschnittene Frisur aus dem Kindergarten – die Kleinen sind immer für verrückte, lustige und kuriose Dinge gut. Natürlich werden diese Aktionen von den stolzen Eltern dann mit der Kamera festgehalten. Viele davon sind eigentlich zu schade, um im Fotoalbum zu versauern. Wir suchen jetzt den Super-Knirps und das schönste Kinderfoto im Main-Tauber-Kreis.

Ausdrücklich erwünscht sind bei uns auch die alten Kinderfotos von Mamas, Papas oder sogar der Oma. Wichtig ist nur, dass die Personen aus dem Verbreitungsgebiet von Main-Tauber aktuell stammen und auf dem Foto noch ein Kind waren. Unter allen Einsendungen suchen die Leser am Ende der Bewerbungsfrist die Gewinner per Abstimmung. Vorab möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir keine Nackt- oder leichtbekleideten Kinderfotos veröffentlichen werden und auch genau darauf achten, dass kein Kind bloßgestellt wird. Süß und lustig JA, peinlich NEIN!

SO MACHEN SIE MIT: Schicken Sie uns ein Foto mit dem Namen, Alter und Wohnort des Kindes und schreiben Sie noch ein paar Infos dazu. Entweder per Email an t.poppe@mtaktuell.de oder per WhatsApp an die 0171/3332048 Anzeigen Sonderveröffentlichung

ZUSTELLER GESUCHT! IM MAIN-TAUBER-KREIS

n.seker@briefkastenfreunde.de | 09342 / 936 475 22

ANSMANN AG MIT NEUER PRODUKTRANGE „DIE SCHLÜMPFE“ ANSMANN 4 KIDS geht mit der neuen Lizenz „Die Schlümpfe“ ab sofort auf den Markt Papa Schlumpf, Schlumpfine, Baby Schlumpf und seine Freunde freuen sich ein Teil der ANSMANN-4Kids Lampenserie zu sein und präsentieren sich in schlumpfigem Blau mit aktuellster LED-Technologie. Die Schlümpfe sind einzigartig, zeitlos, vielseitig und multikulturell. Erfunden wurden sie vom Künstler Peyo in den späten 50er Jahren und sind noch heute bei allen Altersklassen sowie Jungs und Mädchen beliebt. Viel Aufmerksamkeit erreichten die kleinen blauen Figuren durch die Kinofilme in 2011 und 2013. Ein weiterer Film ist für 2017 geplant.

Mit über 272 Episoden, synchronisiert in über 40 Sprachen, ist die Serie eine der Beliebtesten in über 100 Ländern weltweit. Bei der ANSMANN AG dreht sich alles um mobile Energie. Die neue Schlumpf-Lichtserie umfasst in der Range Nachtlichter für den Nachttisch und zum Kuscheln, Projektions-Taschenlampen und eine Campinglampe. Besonderen Wert wurde auf eine hochwertige Verarbeitung, Detailtreue, einfaches Handling für Kinder und kompromisslose Sicherheit gelegt. Dank Batteriebetrieb kann man sie überall hin mitnehmen. Die Produkte zeichnen sich durch unterschiedliche

ANSM ANN

4 K KIDS ID S www.ansmann.de

Features aus. Die Nachtlichter überzeugen durch ihr sanftes Licht, welches die Schlafumgebung schön illuminiert und die eingebaute automatische Abschaltung. Die Plüsch-Nachtlichter zeichnen sich zusätzlich durch die wunderschöne ruhige Musik aus, welche mit dem Nachtlicht oder separat angewählt werden kann. Dank der eingebauten Abschaltautomatik für Licht und Musik kann das Kind nach dem Einschlafen in dunkler und ruhiger Umgebung weiterschlafen. Neu ist auch, dass die Plüschtiere gewaschen und aufgehängt werden können, was für Produkte im Kinder-

bett immer ein großes Plus ist. Die Sicherheit der Kinder hat für ANSMANN höchste Priorität. Alle Schlumpf-Produkte werden daher entsprechend der aktuellsten Spielwarenrichtlinie TÜV-geprüft. Hierdurch wird Materialsicherheit garantiert und sichergestellt, dass die Produkte den Härtetest im Kinderzimmer bestehen. Durch die aktuelle LED-Technologie wird eine lange Betriebslaufzeit ermöglicht, ohne dass sich die Lampe erwärmt. Mehr Informationen zu den Schlümpfen finden Sie auf www. ansmann.de


6

Samstag, 17. Oktober 2015

4. Bronnbacher Klosternacht Kulturprogramm mit vielen Attraktionen WERTHEIM. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den vergangenen drei Jahren findet am Samstag, 24. Oktober, die 4. Bronnbacher Klosternacht statt. In den unterschiedlichen Räumen im Hauptbau der Klosteranlage erwartet die Besucher wieder ein buntes und abwechslungsreiches Kunst-, Kultur- und Konzertprogramm mit neuen hochkarätigen Angeboten. Von außen lässt sich diese Buntheit an der farbig illuminierten Klosterfassade schon aus der Ferne erkennen.

ternacht. Anschließend werden in den Räumen des Klosters als 30- bis 45-minütigen „Portionen“ parallel verlaufende, vielfältige und hochkarätige Programme angeboten, die jeder ganz nach dem persönlichen Geschmack genießen kann: Jazz, Klassik, Gregorianik, meditative Musik, Orgelkonzerte, außergewöhnliche Sonderführungen, Wein- und Weihrauchverkostungen, Rotweinlounge, regionale

Spezialitäten und vieles mehr ist weinlounge im Kaminzimmer im Angebot. angeboten. Da die Programmpunkte am Abend wiederholt werden, kann sich jeder Besucher ganz entspannt sein individuelles Programm zusammenstellen. Für das leibliche Wohl werden regionale Spezialitäten in der Orangerie, im Prälatensaal und in der Vinothek, dazu die Rot-

Der Eintrittspreis für die 4. Bronnbacher Klosternacht beträgt 17 Euro. Karten sind im Internet unter www.reservix.de erhältlich. Weitere Informationen unter: Tel. 09342/935-202000, unter www.kloster-bronnbach. de oder per E-Mail an info@ kloster-bronnbach.de.

Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis

Wie das Kloster mitteilt, sind die neuen Attraktionen dieses Jahr ein Poetry Slam – Bühnenpoesie und Neonlyrik (sog. Dichterwettstreit) mit Pauline Füg, frischgebackene Kulturförderpreisträgerin der Stadt Würzburg. Außerdem tritt die Gruppe „Bidla Buh“ mit Musik-Comedy im Bernhardsaal auf. Eine weitere Besonderheit bereichert den Innenraum der Klosterkirche, wo das größte Weihrauchfass der Welt präsentiert wird. Mit einer Leuchtjonglage im Josephsaal begeistern Dirk Denzer (Gitarre, Jonglage) und Michael C. Schmitt (Violine). Mit der Messe der Bronnbacher Patres in der Klosterkirche beginnt wieder um 19 Uhr die Klos-

Ein Fest für die ganze Familie Ab heute Martini-Messe in Tauberbischofsheim TAUBERBISCHOFSHEIM. Wieder einmal heißt es: „Auf geht’s zur Martini-Messe“, dem viertägigen Festwochenende in Tauberbischofsheim. Die Messe findet noch vom heutigen Samstag bis zum Montag, 19. Oktober statt.

dem obligatorischen Messebummel ein. Der kulinarische Höhepunkt der Martini-Messe ist die Messe für Genießer „GENUSS & GESUND“. „GENUSS & GESUND“ ist am Samstag und Sonntag, jeweils von 11 bis 19 Uhr, geöffnet.

Ein Höhepunkt ist erneut das Programm in der Stadthalle sein. Wer es gesellig mag, kann mithilfe heimischer Musikkapellen und der Partyband „Twilight Zone“ bei freiem Eintritt beste Unterhaltung und ausgelassene Stimmung erleben. Die Bewirtschafter servieren Schmankerl zum Ausschank kommen preisgekrönte Biere der Distelhäuser Brauerei. Das Foyer der Stadthalle ist zu einer gemütlichen Kaffee- und Kuchenbar umgestaltet und lädt zu einem Zwischenstopp zwischen Besichtigungen und

Erstmals ist in Tauberbischofsheim ein französischer Markt zu Gast. Französische Spezialitäten wie Flammkuchen, eine große Vielfalt an Käse- und Wurst-Spezialitäten, Champagner und Wein, Pasteten und Brot, Oliven, Croissants, Crêpes und Konfitüren werden an der Vitryallee über das Festwochenende täglich von 11 bis 19 Uhr angeboten. Etwa 100 Betriebe sorgen auf dem Festgelände, in der Stadthalle, auf der Messe „GENUSS & GESUND“, auf der Vitryallee

und auf dem Marktplatz für abwechslungsreiches Vergnügen. Dabei ist das vielseitige Angebot für alle Altersgruppen geeignet und ausgesprochen familienfreundlich. Zahlreiche Ausstellungen, die große Vogelschau im Matthias-Grünewald-Gymnasium, der verkaufsoffene Sonntag, Fußball-Heimspiele im Stadion, Krämermärkte am Marktplatz und in der Vitryallee sowie die Autoschau in der Vitryallee komplettieren das umfang- und abwechslungsreiche Programm. Einen krönenden Abschluss bildet am Sonntag um 20 Uhr ein großes Brillant Feuerwerk. Schluss ist allerdings erst am so genannten „Messe-Montag“ nach dem Kesselfleischessen und dem Auftritt der großen Verlosung um 22 Uhr.

Anzeige

Anzeige

Hormonyoga Schöne Mannheims Kabarett in der Festhalle Külsheim

Die Schönen - das sind Sängerin und Schauspielerin Anna Krämer, Operndiva Smaida Platais und Musicaldarstellerin Susanne Back, am Klavier virtuos, einfühlsam und nervenstark begleitet von Stefanie Titus. Letztere ist weit mehr als pure Begleitung: Stets nachsichtig lächelnd ist sie die Meisterin der trockenen Kommentare, die die Kolleginnen sanft auf den Boden der Tatsachen zurückholt.

Kabarett in der Festhalle Külsheim

großer Lebenslügen, balanciert dabei gekonnt zwischen dezenter Mannemer Gosch und edlem Hochdeutsch. Ob deutsch, schwedisch, französisch oder italienisch, keine Sprache und kein Genre sind vor ihnen sicher.

Art so diskret wie deutlich: Ein Leben nach den Strapsen kann im Stützstrumpf immer noch erfüllt sein. Und obwohl die vier Künstlerinnen die Befindlichkeiten der modernen Frau in ihren besten Jahren erforschen, obwohl sie dem Publikum frech Dieser maliziöse Alters-Stress- den „Hormonspiegel“ vorhaltest der vier kecken Glamourgi- ten, ist es doch kein Programm, rls zeigt auf feminin-charmante das auf eine rein weibliche Zu-

hörerschaft zielt: „Ich fühle mich als Mann nun auch therapiert“, so kommentierte bislang so mancher Herr die geistreiche Darbietung geballter Frauenpower. Diese Damen stehen ihren Mann, reflektieren ihre „Frau im Spiegel“ und nehmen sich dabei selbst aufs Korn, auf dass kein Auge trocken bleibt!

Hormonyoga

Schöne Mannheims

Kabarett in der Festhalle Külsheim Musik-Kabarett vom Feinsten,

originell erdacht und bestens in Hormonyoga Szene gesetzt!

„Sehr weiblich, sehr unpathetisch, und extrem ironiebegabt...“, so urteilte der SWR, als in der Reihe „Nachtkultur“ vom 21.März 2013 ein Portrait über das Quartett ausgestrahlt wurde. Mit Eigenkompositionen, Songs und Chansons von den Andrew Sisters, Max Raabe und Patricia Kaas, von Paolo Conte bis hin zu Kurt Weill singt sich das weibliche Ensemble durch die Welt kleiner Wehwehchen und

Schöne Mannheims

Freitag, 13. Nov. 2015 19.30 Uhr Festhalle Külsheim

Musik-Kabarett vom Feinsten, originell erdacht und bestens in Szene gesetzt!

Freitag, 13. Nov. 2015 | 19.30 Uhr | Festhalle Külsheim Eintritt € 17,- | Einlass ab 18:30 Uhr | freie Platzwahl

Kartenvorverkauf in der Stadtkasse Külsheim, Tel. 09345/67322 und in der Sparkasse Külsheim; Tel. 09345/92120

Eintritt € 17,-freie Platzwahl

Die Schönen - das sind Sängerin und Schauspielerin Anna Krämer, Operndiva Smaida Platais und

Musicaldarstellerin Susanne Back, am Klavier virtuos, einfühlsam und nervenstark begleitet von Stefanie Titus. Diese Damen stehen ihren Mann, reflektieren ihre "Frau im Spiegel" und nehmen sich dabei selbst aufs Korn, auf dass kein Auge trocken bleibt!

Zwischen Raubbau und Öko-Diktatur? Kartenvorverkauf inunserer der Stadtkasse Külsheim, Tel. 09345/67322 Die Zukunft Wälder und in der Sparkasse Külsheim; Tel. 09345/92120 26. Oktober 2015, 19.30 Uhr Altes Rathaus Külsheim mit Dr. Gerrit Himmelsbach KÜLSHEIM. Wir alle machen gerne in der Freizeit einen Ausflug, z.B. in das Taubertal, in den Odenwald und in den Spessart. Dort finden wir keine Wildnis vor, sondern erwarten intakte Wälder, naturbelassene Wanderwege, Mountainbikestrecken und

Biergärten. Doch die Kulturlandschaft ist kein Selbstläufer: Holznutzung, Naturschutz und Naherholung stehen in einem permanenten Spannungsverhältnis - kann heute dabei der Charakter einer Landschaft erhalten bleiben? Der Aschaffenburger Gerrit Himmelsbach (48) hat 1990-96 in Würzburg

und Straßburg Geschichte und Archäologie studiert. Seit 1999 ist er Projektleiter des Archäologischen Spessart-Projekts, hat einen Lehrauftrag an der Universität Würzburg und unterrichtet Archäologie am Hanns-Seidel-Gymnasium in Hösbach. Seit 2006 ist er Vorsitzender des Spessartbundes

(16.000 Mitglieder). Er verbindet auf einzigartige Weise Wissenschaft, Ehrenamt und Schule in der Region in und um den Spessart. Die gesamte Bevölkerung ist zu diesem interesanten Vortrag eingeladen, die Stadt freut sich auf Ihr Interesse und Ihren Besuch.

Foto: Stadt Tauberbischofsheim

Wohltat für die Atemwege Spatenstich für modernen Gradierpavillon im Kurpark BAD MERGENTHEIM. Im kommenden Jahr wird der Kurpark in Bad Mergentheim um eine Attraktion reicher sein. Mit einem modernen Gradierpavillon, zu dem jetzt der Spatenstich erfolgte, bietet die Kurstadt nun auch im Bereich Atemwegserkrankungen eine attraktive Einrichtung. Der Gradierpavillon wird einen Durchmesser von ca. 14m haben und mit zwei Aufenthaltsbereichen ausgestattet sein. Ein Gradierpavillon

ähnelt einer Saline und besteht aus einem Holzgerüst gefüllt mit Schwarzdorn-Reisig, durch den zerstäubte Sole geleitet und so der Salzgehalt im Wasser erhöht wird. Der Gradierpavillon in Bad Mergentheim wird voraussichtlich Ende März 2016 fertiggestellt sein, der Eintritt soll kostenlos sein. Die Kosten des neuen Gesundheitsangebots belaufen sich auf 250.000€, wovon 137.500€ vom Land Baden-Württemberg bereitgestellt werden. Kurdirek-

torin Katrin Löbbecke bemerkte beim Spatenstich, dass mit dem Gradierpavillon eine Vision seine Umsetzung finde. Die Fallzahlen von Atemwegsinfektionen nähmen bei Krankschreibungen stetig zu, betonte sie die Bedeutung der Einrichtung. Oberbürgermeister Udo Glatthaar sah den Gradierpavillon als weiteres Zeichen, dass in den letzten Jahren sichtbar in den Gesundheitsstandort Bad Mergentheim investiert wurde.


Was? Wann? Wo?

Samstag, 17. Oktober 2015

Die Veranstaltungstipps Vom 05.09.–14.09. SA. 05.09.15 WITTIGHAUSeN Jubiläumsfest 125 Jahre FFW Vilchband

FFW Vilchband, Sportplatz

WerBAcH Sommerfest in Gamburg VdK BoxBerG Grünkernfest in Kupprichhausen

Vereinsgemeinschaft Kupprichhausen

NIederSTeTTeN Sportliches Wandern im rötelbachtal/ettetal

Schwäb. Albverein

creGlINGeN SA, 17.10. Bürgerausflug mit dem Bürgermeister quer durch den Main-Tauber-Kreis zur Gamburg und nach Wertheim AHORN

Öffentliche Bücherei Creglingen Kerwe Eubigheim

WAS? WANN? WO? dI. 08.09.15

creGlINGeN 14.00-17.00 Uhr

Sonderausstellung „Drum immer weg mit ihnen“ Luthers Sündenfall gegenüber den Juden, Jüdisches Museum Creglingen Führung „Auf den Spuren jüdischer Zeitzeugen durch Creglingen“ Jüdisches Museum Creglingen Treffpunkt: Creglingen, Badgasse 3

E-Bike Erlebnistour Oktoberfest, Turn- und(SaisonabschlussFesthalle Althausen tour), 20.30 UhrErhardMott&FrankenBernd, Geschäft von ErhardLochner Mott Treffpunkt: Elvis live, Flair Hotel Weinstube in Lauda

WerTHeIM CREGLINGEN mit Thomas Kabarett Kärwe in Finsterlohr, Schonach u. Schreckenberger Convenartis Schwarzenbronn BAd MerGeNTHeIM 12.00-16.00 Uhr FREUDENBERG

Familienspieltag in der Solymar Therme Wandertag, SC Boxtal

stadt, Tourist-Information/Altes Rathaus Ausbilder Schmidt-Comedy,

14.00-15.00 Uhr Stadtführung durch die historische AltIGERSHEIM 14.00-16.00 GemeindeUhr Igersheim

Workshop für Kinder (6-10 Jahre): So ein Theater, Renate Kunz, KÖNIGHEIM Deutschordensmuseum Kerwe, DRK Ortsgruppe Brehmen, 15.00-16.00 Uhr Bürgerhaus Brehmen Museumsführung, Deutschordensmuseum 15.30-17.00 Uhr KREUZWERTHEIM Kurkonzert mit dem Kur und Salon14.30 Uhr

Hungarica, orchester Ein Tag für Ghana‘ mitWandelhalle Kartoffeln aus 19.30-21.00 Uhr Förderverein Paul, Mecklenburg, im Freien oder Abendkonzert mit Tanz Dreschhalle Kreuzwertheim dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon KREUZWERTHEIM 19.00 Uhr

So. mit 06.09.15 Benefizkonzert der Big Band TroPoSax, Förderverein Paul, Dreschhalle

WITTIGHAUSeN Jubiläumsfest 125 Jahre FFW KÜLSHEIM Vilchband 18.00 Uhr

FFW Vilchband, Sportplatz 1. Külsheimer Laternenfest

BoxBerG Grünkernfest in Kupprichhausen NIEDERSTETTEN Vereinsgemeinschaft Kupprichhausen 13.00-18.00 Uhr NIederSTeTTeN 22. Basteltage Niederstetten, Heimspiel Minigolf 2. Bundesliga Frickentalhallen TVN, Minigolfplatz 20.00-22.00 Uhr

Gerd Ferz-das neue Programm, Kult

BAd MerGeNTHeIM 17.00-24.00 Uhr

19.30 Uhr

Nachtbummel „Bad Mergentheim klingt gut“, Innenstadt

Pilgerweinprobe mit Führung Kloster Bronnbach

MI. CREGLINGEN

gemeinschaftshaus Gissigheim Martini-Messe u. Genuss&Gesund

KreUZWerTHeIM 62. Heimat- und Quätschischfest WERBACH

Festplatz Kreuzwertheim Liederabend, MGV,

WeikersheimWertheimer Affe, Sternwarte Taubertal Kabarettpreis: TAUBerBIScHoFSHeIM Convenartis, Kloster Bronnbach Orangerie 11.00 Uhr

Forellenfest, SV Hochhausen, Kerwe in Sonderriet, Gesangverein Grünauer Hof Eintracht Sonderriet

09.09.15

Kärwe in Finsterlohr, Schonach u.

KreUZWerTHeIM Schwarzenbronn 7.30 Uhr Schifffahrt von Würburg nach OchsenKÜLSHEIM AWO Kreuzwertheim-Hasloch furtUhr 19.00 WerTHeIM Gemeinderatssitzung 15.00 Uhr Sommer-Traumstunde Mini: TAUBERBISCHOFSHEIM „Apfelsaft holen“, Stadtbücherei 17.00 Uhr 19.45-21.45 Uhr Korf: Wer zuerst lacht, Kabarett Sascha

undTbb, vom Readingsession! lacht am längsten,Kommen Kunstverein Blatt singen, Bezirkskantorat Wertheim Engelsaal

BAd MerGeNTHeIM 15.30-17.00 Uhr u. Genuss&Gesund Martini-Messe

Sonnenbeobachtung auf der Sternwarte, SO, 18.10. Sternwarte Reichholzheim

BAd MerGeNTHeIM 10.30-12.00 Uhr AHORN

Orts- oder Weinlehrpfadführungen, Wanderungen, Treffpunkt: Marktplatz Markelsheim DI, 20.10.

19.30-21.00 Uhr

Vortrag: Arme Leut - Soziale

Musikalischer Frühshoppen mit Kerwe Eubigheim dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Cafe Amadeus BAD MERGENTHEIM

Fürsorge der Stadt in der vorindusWERTHEIM triellen 19.00 Uhr Gesellschaft am Beispiel

14.00-16.00 14.00-15.30 Uhr Uhr

Sonderführung Stadt Schloss: Stadtführung durch dieund historische Brücken aus der Vergangenheit ins Altstadt, Tourist-Info/Altes Rathaus Heute: Die Geschichte der Mergentheimer Juden, Klaus und Mira CREGLINGEN HuthDeutschordensmuseum Kärwe in Finsterlohr, Schonach u. 15.00-16.00 Uhr Schwarzenbronn Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum GRÜNSFELD 15.30-17.00 Uhr und Kulturring Zimmern, Kerwe, HeimatmitZimmern dem Kur und Salon Kurkonzert Sportheim SV orchester Hungarica, Wandelhalle

19.30-21.00 Uhr NIEDERSTETTEN Italienisch-französischer Musikabend 10.00-17.00 Uhr

dem Kur- und Salonorches mit 22. Basteltage Niederstetten, ter Hungarica, Musikpavillon Frickentalhallen

Mergentheims, Alice Ehrmann-Pösch Badische Landesbühne: Hamlet, M.A., Deutschordensmuseum Aula Alte Steige

do. 10.09.15 MI, 21.10.

KülSHeIM Großer Markt Stadt Külsheim Külsheim BADStadtgebiet MERGENTHEIM WerTHeIM 15.00-16.30 Uhr 17.30-20.30 Auf einenUhr Schwatz ins Museum: Warum

Führung „Heimische Bäume undeine brachten Schafe für Mergentheim Bronnbach Sträucher“, Wende? MitKloster Heike Uibel, BAd MerGeNTHeIM Deutschordensmuseum

15.30-16.30 Uhr Museumsführung, Deutschordensmuseum WERTHEIM 19.30-21.30 14.30-19.30 Uhr

Klavierabend mit Alla Blutspende, DRK, Aulaund Alte Steige Arnold 19.30 Uhr Ross, Wandelhalle Gerd Berghofer ‚Freitagsglossen‘Fr. 11.09.15 Humorvolle Betrachtung des aktuellen Zeitgeschehens, Stadtbücherei, KülSHeIM Barocksaal Rathaus

17.00 Uhr

Nacht der Lichter in der Solymar Therme

Wallfahrtsfest, Bergkirche Laudenbach

KöNIGHeIM Schutzengelfest Pfarrgemeinde Gissigheim, DorfTAUBERBISCHOFSHEIM

18.00-23.00 Uhr

WerTHeIM 18.00 Uhr

Gewerbeverein Grünsfeld

WerTHeIM 10:30 Uhr

WeIKerSHeIM Weikersheimer Kärwe Festplatz 10.00 Uhr

GrüNSFeld Gewerbetag

Schloss Weikersheim Rittersaal 14.30-15.30 Uhr 18.00 Uhr Die Geschichte der Stadt Führung: 10.00-19.00 19.30 Uhr Uhr

15.00-20.00 Uhr

Jubiläum 40 Jahre Kath. Sozialstation Wertheim

DIE VERANSTALTUNGSTIPPS VOM 17.10 - 24.10

WeIKerSHeIM Bergkirche Laudenbach Weikersheimer Kärwe Festplatz 14.00-17.00 WERTHEIM Uhr Sonnenbeobachtung 20.00 Uhr

Treffpunkt Stadtführung, Bad Mergentheim, Renate Marktplatz Spaeth, lAUdA-KöNIGSHoFeN Deutschordensmuseum

Ausflug nach Gössenheim mit Einkehr Ökumenischer Seniorenclub

15.00 Uhr

KreUZWerTHeIM 62. Heimat- und Quätschischfest BAD MERGENTHEIM Festplatz Uhr Kreuzwertheim 10.00-12.30 14.00 Uhr Pilzexkursion, Sportplatz Neunkirchen Seniorennachmittag im Festzelt 12.00-16.00 Uhr WeIKerSHeIM Familienspieltag in der Solymar Therme Weikersheimer Kärwe Festplatz 14.00-17.00 Uhr 20.00 Uhr Weinwanderung, Weingärtnergenos-

Rotary Konzert senschaft Markelsheim

KreUZWerTHeIM 13.15 Uhr

17.00 Uhr

Mo.neue 07.09.15 Gerd Ferz-das Programm, Kult

WITTIGHAUSeN TAUBERBISCHOFSHEIM Jahre FFW Jubiläumsfest Martini-Messe u.125 Genuss&Gesund Vilchband FFW Vilchband, Sportplatz WEIKERSHEIM KreUZWerTHeIM 11.00-17.00 Uhr Heimat- und Quätschischfest 62. Herbst-Krämermarkt, Rewe-Parkplatz

Großer Markt Stadt Külsheim

Stadtgebiet Külsheim

WeIKerSHeIM DO, Weinfest

Festplatz Kreuzwertheim WeIKerSHeIM Ski-Basar, Skiclub Elpersheim, Kärwe Festplatz Weikersheimer Taubertalhalle Elpersheim

22.10.

Männergesangsverein Laudenbach Laudenbach BADKelterhalle MERGENTHEIM

TAUBerBIScHoFSHeIM 10.30-11.30 Uhr 19.30 Uhr am Vormittag: Gesundheitswesen Museum

BAd MerGeNTHeIM 15.30-16.30 Uhr

Hip-Hop für Kids MO, 19.10. Kinderhaus Auenland, Turnhalle

Lange Nacht der Kultur, Schlossplatz unter dem Deutschen Orden, Hannelore

WerTHeIM Müh-Mainos, Deutschordensmuseum BurgWeinfest 17.30-19.30 Uhr

ASSAMSTADT

Gemeinderatssitzung

Eigenbetrieb Burg Wertheim Sitzung Gemeinderat, Burg Wertheim Dorfgemeinschaftshaus Neunkirchen

SA. 12.09.15

Gewanderte Weinprobe, Weingut Konrad Schlör Reichholzheim Konzert des Kreisjugendorchesters, Kloster Bronnbach, Josephssaal

BAd MerGeNTHeIM 14.30-15.30 Uhr

Führung: Mörike in Mergentheim, Renate Spaeth, Deutschordensmuseum

15.30-17.00 Uhr

Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

BoxBerG Kürbisfest in Schweigern Ortsverwaltung Schweigern FREUDENBERG WerBAcH 19.00 Uhr Wanderfreunde Grillfest Bürgerversammlung, Stadt Freudenberg,

18.00-20.00 Uhr

Herzog Paul Abend, Wandelhalle Familienspieltag in der Solymar Therme

GrüNSFeld Fröhliche Musikantenscheuer IGERSHEIM

So. 13.09.15 Kursaal Ingo Appelt, Kurhaus-Großer

Rathaushof Werbach Turnhalle

Musikkapelle Grünsfeld Gemeinderatssitzung, Sitzungssaal Rathaus

IGerSHeIM Fahrradwallfahrt NIEDERSTETTEN Wallfahrtsverein Igersheim 20.00 Uhr FreUdeNBerG Konzert mit Bratsch - Abschiedstournee, 10.00 Uhr Kulturamt, Alte Turnhalle

Jugendturnier, SC Freudenberg, Sportplatz WERTHEIM

15.00 20.00 Uhr Uhr

Worscht und Moust, Burgfreunde Mulitvisionsshow ‚Thailand, Laos, Freudenberg, Kambodscha -Burginnenhof/Burgkeller Exkursion zum Pardies‘ 18.00 Uhr Thomas Bäumel, Arkardensaal Rathaus Oktoberfestabend, FFW Ebenheid, Hof am Gemeindezentrum Ebenheid

KöNIGHeIM FR, 23.10. ochsenfest Weidenfleisch GbR,

ehemalige Bischofsscheune Könighei

KülSHeIM AHORN Markt Stadt Külsheim Großer Kerwe Buch

Stadtgebiet Külsheim

KreUZWerTHeIM BAD MERGENTHEIM 14.00 Uhr Uhr 14.00-17.00

Grillnachmittag fürLesepaten behinderte Vorleseseminar für derMitmenschen und Senioren, BRK Wasserwacht Stadtbücherei, Saal der Stadtbücherei Kreuzwertheim, 18.00-23.00 Uhr Fürstin-Wanda-Haus WeIKerSHeIM Nacht der Lichter in der Solymar Therme

WeinfestUhr 19.30-23.00

Männergesangsverein Laudenbach Pension Hollywood-Schwank in drei Kelterhalle LaudenbachKursaal Akten, Kurhaus-Großer

18.00 Uhr Stadtführung, Treffpunkt Marktplatz CREGLINGEN lAUdA-KöNIGSHoFeN Kärwe in Freudenbach Kinder-Second-Hand-Basar und Waldmannshofen

DJK Förderverein Sportjugend

Balbachhalle Unterbalbach WEIKERSHEIM 15.00 20.00 Uhr Uhr

Temperament und Eleganz mit dem

Dover Quartett, Reinhold-Würth-Haus BAD MERGENTHEIM 19.30-23.00 12.00-16.00 Uhr Uhr 20.00-22.00 Uhr

BoxBerG BOXBERG Kürbisfest in Schweigern 14.00-17.00 Uhr

Ortsverwaltung Schweigern Tag der offenen Schule Boxberg

KöNIGHeIM ochsenfest Weidenfleisch GbR, FREUDENBERG

ehemalige Bischofsscheune Königheim Jahresabschlussfeier,

KülSHeIM Angelsportverein Freudenberg Großer Markt Stadt Külsheim Stadtgebiet Külsheim GROSSRINDERFELD des offenen denkmals Tag Jahreshauptversammlung, Handwerker-

Stadt Külsheim, Museum Külsheimer Höhe und Gewerbeverein Schönfeld

Männergesangsverein Laudenbach Live-Tanz, FFW Igersheim, Erlenbachhalle Kelterhalle Laudenbach

WeIKerSHeIM Weinfest IGERSHEIM

lAUdA-KöNIGSHoFeN KÖNIGHEIM 10.00 Uhr Böhmischer Abend, Musikverein

28. Marbacher Weinfest,TSV Pülfringen, Dorfgemeinschaftshaus Marbach, Turnhalle Marbach

WerTHeIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN BurgWeinfest 10.30 Uhr

Burg Wertheim Eigenbetrieb 10 Jahre Lotte-GerokHaus, Festakt, Burg Wertheim Rathaussaal Stadtteilfest Bestenheid Stadtteilbeirat, Bürger- und TAUBERBISCHOFSHEIM Vereinstreff Bestenheid 20.00 Uhr

Winterbockanstich, Mo. 14.09.15 Distelhäuser Brauerei - Alte Füllerei KülSHeIM WERTHEIM Großer Markt 10.00-24.00 Uhr Stadt Külsheim

Stadtgebiet Külsheimim Wertheim Village Late Night Shopping

4. Bronnbacher Klosternacht

19.00 Uhr

SA, 24.10.

Stadtteilbeirat, Bürger- und Vereinstreff Bestenheid

BurgWeinfest AHORN

Eigenbetrieb Kerwe Buch Burg Wertheim Burg Wertheim

13.00 Uhr ASSAMSTADT

Weinfest, SV Mondfeld, Sportheim Schlachtschüsselessen, TSV Assamstadt Abt. Fußball

„Thüringer Woche“ kommt Erleben Sie den September im Taubertal! wieder nach Wertheim

VERKAUFSLEITUNG (WE / TBB) Frau Sabine Weimer Fon: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@mtaktuell.de Fax: 09342 / 936 475 19 VERKAUFSLEITUNG (MGH) Herr Hubert Niebuhr Fon: 0176 / 31528129 Mail: h.niebuhr@mtaktuell.de Gültig ist die Preisliste 07/15 vom Juli 2015 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS

Die Rothenburger Reichsstadt-Festtage finden an dieTECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, sem Wochenende von Freitag, Zeitung der prospega GmbH 4.eine September, bis und Sonntag, Anschrift: Anzeigenverkauf Redaktion 6. Lindenstraße 16,statt. 97877 Wertheim September Die Rothenburger lassen die Geschichte ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich wieder aufleben. Verschiedene Epochen und traditionsreiche DRUCK DRUCK Pressehaus Berufe werdenNaumann mit Hilfe von GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, alten dargestellt. 63571Gerätschaften Gelnhausen Höhepunkt der Festtage ist der ZUSTELLUNG „historische Schäfertanz“ am Briefkastenfreunde Taubertal GmbH 16, 97877 Wertheim 6.Lindenstrasse September. info@briefkastenfreunde.de Die Weikersheimer Druckauflage dieser AusgabeKärwe bieExemplare tet53.850 auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle Programm für Jung und Alt. zzgl. Versandkosten Ab Freitag, 4. September, bis Dienstag, 8. September, können ZUSCHRIFTEN die Redaktion bestimmte Zuschriften dieFür vielen Fahrgeschäfte auf sind nur an folgende Adresse zu richten:

Buntes Markttreiben vom 21. bis 24. Oktober WERTHEIM. Das dritte Jahr in Folge macht die „Thüringer Woche“ als Handwerker- und Spezialitätenmarkt Station in Wertheim. Von Mittwoch bis Samstag, 21. bis 24. Oktober, präsentieren die Thüringer an verschiedenen Ständen ihre Spezialitäten sowie Brauchtum, Kultur und altes Handwerk und laden zum Bummeln, Schauen und Kaufen in die Wertheimer Altstadt ein. Der Markt findet täglich von 10 bis 18 Uhr auf und um den Marktplatz herum statt. Seit mehr als fünfzehn

Jahren ist der Thüringer Handwerker- und Gewerbeverein als Veranstalter mit der „Thüringer Woche“ erfolgreich bundesweit sowie in Österreich und in der Schweiz unterwegs. An ihren Ständen präsentieren die Thüringer Händler Glaserzeugnisse, Korbwaren, Holzartikel, Spielwaren, Natursteine, Plauener Spitze und natürlich Thüringer Spezialitäten für den Gaumen. Neben der Thüringer Bratwurst vom Holzkohlegrill können sich die Besucher auch auf Thüringer Klöße, Eintopf aus der Gulasch-

kanone, aber auch auf Wurst aus Intention des Vereins StadtHausschlachtung und Bier von marketing Wertheim und der der ältesten Brauerei des Thürin- Stadtverwaltung ist es, mit dieger Waldes, der Schlossbrauerei ser Veranstaltung einen weiteren Schwarzbach, freuen. Traditi- Beitrag zur Belebung der Wertonshandwerker wie Korbmacher heimer Innenstadt während der und Scherenschleifer präsentie- Öffnungszeiten des Einzelhanren ihr Können. Den Besuchern dels zu leisten. bietet sich die einmalige Gelegenheit, liebgewonnene, aber Weitere Informationen gibt es in die Jahre gekommene Korb- bei der Stadtverwaltung Wertwaren reparieren zu lassen oder heim, Eigenbetrieb Burg / Instumpf gewordenen Schneide- nenstadtmanagement, Christian werkzeuge dem Scheren- und Schlager, Telefon 09342/301-490, Fußgruppen der Rothenburger Reichsstadtfesttage: Im September Messerschleifer zum Schärfen zu E-Mail: christian.schlager@wertfinden wieder zahlreiche traditionelle Veranstaltungen statt. geben. heim.de. Foto: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Peter Frischmuth.

dem Festplatz genutzt werden. Besonderes Highlight der Kärwe ist der historische Festzug. Das 36. Kupprichhäuser Grünkernfest wird in diesem Jahr am Samstag, 5. September, und Sonntag, 6. September, gefeiert. Es werden Spezialitäten vom Grünkern bis zur fränkischen Hausmannskost geboten. Zu sehen gibt es die Ausstellung der Kupprichhäuser Hobbykünstler und die OldtimerSchlepperschau. Der Große Markt im Stadtgebiet von Külsheim startet am Donnerstag, 10. September, und endet am Montag, 14. September. Von einem Vergnügungsplatz über einen Krä-

mermarkt bis zum politischen Frühschoppen ist alles geboten. Zum 7. Kulinarischen Spaziergang wird in diesem Jahr am Freitag, 11. September, nach Külsheim geladen. Neben einer informativen Stadtführung und einer Weinprobe erwartet die Gäste ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis. Das Kürbisfest in Schweigern am Samstag, 12. September, und Sonntag, 13. September, bietet Kürbisgerichte, einen Krämermarkt und vieles mehr. Die Königshöfer Messe feiert in diesem Jahr ihr 600-jähriges Jubiläum. Von Freitag, 18. September, bis Sonntag, 27. September, wird ein buntes

Programm für Jung und Alt geboten. Fahrgeschäfte laden zum Verweilen ein, und auf der AGIMA-Messe-Show präsentieren sich Aussteller der Region. Für Unterhaltung am Abend sorgt das Festprogramm in der Tauber-Franken-Halle. Am 27. September endet die Messe mit einem Abschlussfeuerwerk. 50 Jahre Reit- und Fahrverein Assamstadt e.V. werden in diesem Jahr in Assamstadt gefeiert. Der Festakt mit Hubertusmesse ist am Sonntag, 20. September. Nähere Am selben Tag findet in Freudenberg der traditionelle Herbstmarkt statt. Mit mittel-

Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Fotos: Stadt Wertheim

BAD MeRgenTHeiM. Vom 10. bis 12. September kommt der Französische Markt erstmals nach Bad Mergentheim auf den Deutschordenplatz. 14 original französische Markthändler bieten während der drei Tage kulinarische Köstlichkeiten aus dem land der gourmets an. Der Französische Markt ist damit auch in den großen Bad Mergentheimer „nachtbummel“ eingebunden, der am Freitag, 11. September, bis 24 Uhr stattfindet. Angesichts der exquisiten leckereien des Marktes können sich die Besucher wie gott in Frankreich fühlen: Duftende Flammkuchen frisch aus dem Ofen, eine große Vielfalt an Käse- und Wurst-Spezialitäten, wie luftgetrockneter Schinken und eselsalami, lassen neben Champagner, Crémant und Wein, Pasteten, Terrinen und Brot, provençalischen Seifen, Oliven, Croissants, Crêpes, galettes, handwerklich gefertigtem Honig und provençalischem

nougat den einkauf zum genusserlebnis werden. Die Händler reichen ihren Kunden vor dem Kauf auch gerne von (fast) allem eine Kostprobe. Bon appétit!. So ist der Französische Markt ein besonderes Highlight auch während des diesjährigen nachtbummels. Der beginnt am Freitag ab 17 Uhr – und es gibt es an verschiedenen Plätzen in der innenstadt live-Musik. Junge Bands, erfahrene Chöre und Musikgruppen zeigen ihr Können. Rund 40 geschäfte und Häuser in der gesamten Kurstadt sind wieder bis 24 Uhr geöffnet. Der Französische Markt hat darüber hinaus auch am Donnerstag und am Samstag von 10 bis 19 Uhr geöffnet, am Freitag von 10 bis 24 Uhr. er trägt mit französischer Musik auch zum Motto des nachtbummels bei: „Bad Mergentheim klingt gut!“ Die Stadt und die City-gemeinschaft freuen sich schon sehr auf die französischen gäste.

Eröffnung des

Bad Mergentheim deutschordenplatz

WerTHeIM Stadtteilfest Bestenheid

MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de

REDAKTIONSLEITER Herr Thomas Poppe (v.i.S.d.P.)

Leben wie Gott in Frankreich

Spezia litäten Frankre aus ich

HerBSTFeSTe IN der reGIoN STArTeN

VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach

eim ls zu Gast in Bad Mergenth Französischer Markt erstma

Le Marché Français Bahnhofs Lauda

Herbstwanderung durch die BeckKaribische Nacht, Jugendclub steiner Weinberge, Becksteiner Schäftersheim, Bauernhalle Schäftersheim Winzer 20.00 Uhr eG, Becksteiner WeinWelt 19.00 Uhr Kabarett André Hartmann, MarbacherLaudenbach Weinfest, TSV 28. Zehntscheune Marbach, Turnhalle Marbach

7

alterlichem Charme werden köstliche Speisen, ein Musikprogramm, eine Kunstausstellung, ein Flohmarkt und vieles mehr geboten. Auch der 6. Külsheimer Weinwandertag findet am Sonntag, 20. September, statt. Neben zahlreichen schönen Aussichten auf das „Liebliche Taubertal“ kann bei der Wanderung die Külsheimer Weinvielfalt genossen werden. Von Freitag, 25. September, bis Montag, 28. September, steht in Niederstetten alles für das Herbstfest bereit. Der Herbstfestumzug startet am 27. September mit dem Motto „Wie es uns gefällt“.

Füssen Am vergangenen Sonntag hieß es großer Bahnhof in Lauda: Zur Eröffnung des umfassend umgestalteten Kaiser-Maximilian Platz Bahngeländes gab es ein unterhaltsames Rahmenpro10.-12.09.2015 07.-10.08.2013 gramm mit der Jazzband ‚Global Dixie Players‘, do/Sa: 10 19 eine Fotoausstellung, feierliche Eröffnung mit täglich 10- eine -19Uhr Uhr Fr: 10 - 24 Gästen Uhr zahlreichen geladenen sowie der interessierten Bevölkerung. Besonderer Höhepunkt waren die www.le-marche-francais.de An- und Abfahrten der historischen Dampflok, die nicht zur bei den Kindern für staunende Gesichter sorgte. lANGe NAcHT der KUlTUr AM 11. SepTeMBer

Kultur pur in Tauberbischofsheim! Am Freitag, 11. September, findet bereits die 3. Lange Nacht der Kultur in Tauberbischofsheim statt. Um 20.00 Uhr wird die Veranstaltung durch Bürgermeister Wolfgang Vockel am Schloss eröffnet. Bis 24 Uhr präsentieren 23 ausgewählte Kulturbetreiber an 13 verschiedenen Orten den Nachtschwärmern zahlreiche Highlights und Überraschungen aus Musik, Theater, Tanz und Literatur. Alle Veranstaltungen der Kulturnacht können mit Ausnahme der Museumsnacht im Kurmaizischen Schloss, das sogar bis 01.00

Uhr öffnet, bei freiem Eintritt besucht werden. Dort werden 3 Euro je Gast erhoben, die der Renovierung des Limbachhauses zugute kommen. Kinder haben überall freien Eintritt. Gegen Vorlage der Eintrittskarte des Museums werden die Besucher vom Kutscher der historischen Postkutsche, die von 19.00 bis 22.00 Uhr im Einsatz ist, zum nächsten Veranstaltungsort mitgenommen. Der Programmflyer zur Langen Nacht der Kultur kann über die Homepage der Stadt Tauberbischofsheim abgerufen werden.

REIFEN KADEN Familienbetrieb seit 1988 in Wertheim – Bestenheid Ernst-Abbe-Str. 1 • 97877 Wertheim - Bestenheid Tel. 09342 / 59854 • www.reifen-kaden.de

•Reifenservice •Bremsenservice •Auspuffservice •TüV-Service


8

Samstag, 17. Oktober 2015

DAS MARATHON-EXPERIMENT – TEIL 3

Von 0 auf 42,195

in nur 100 Tagen!

+++ TBB-Fechter auf der Erfolgsspur Gold, Silber und Bronze brachten die Tauberbischofsheimer Junioren-Säbelfechter Kira Eifler, Sebastian Blatz und Franziska Endres von den Baden-Württembergischen Meisterschaften nach Hause. Einen starken Gegner nach dem anderen bezwang FC-Degenfechter Richard Schmidt auf dem Weg ins Finale beim 31. „Frankfurter Bembel“. Am Ende wurde es für ihn ein zweiter Platz in diesem stark besetzten Ranglistenturnier.

+++ Reporter Thomas Poppe will mit gesunder Ernährung und Sport vom Couch-Potatoe zum Marathon-Läufer werden +++ Kann man in 100 Tagen und mit ordentlichem Übergewicht fit für einen Marathon werden? Reporter Thomas Poppe möchte es herausfinden und trainiert seit 13 Wochen für den Frankfurt Marathon am 25. Oktober. In unregelmäßigen Abständen hält er Sie hier über sein Projekt auf dem Laufenden. Der lange Weg zum Marathon – Teil 3. „Erinnern Sie sich noch an den ersten Teil meiner Kolumne vor 13 Wochen? Meine Skepsis war groß, wie das in 100 Tagen vom dicken Jungen zum Marathon-Mann klappen soll! Jetzt, 92 Tage später, sieht das alles ganz anders aus. Fast auf das Gramm genau habe ich wahnsinnige 10 Kilo abgespeckt. Ganz ohne Diät, einfach nur durch vernünftiges Essen mit gelegentlichen kleinen Sünden. Das ist gelinde gesagt richtig geil! Was die Kondition und die Kraft angeht, bin ich auch extrem vorangekom-

men. 43 Mal in 92 Tagen hab ich irgendwas mit Sport gemacht. Statt süßen Stückchen hab ich Müsli und Bananen gefuttert, statt Cola lieber Wasser getrunken und statt Pizza lieber öfter Salat gefuttert. Nie zu wenig, gerne auch mal was Ungesundes, aber eben alles in Maßen. Den Halbmarathon in Aschaffenburg lief ich vor zwei Wochen in guten 1:49 Stunden. Mein finaler großer Trainingslauf führte mich von meinem Wohnort Eichenbühl ins 33 Kilometer entfernte Breitenbrunn. Seither bin ich mir sicher: Ich pack das mit dem Marathon und ich schaff das in deutlicher Bestzeit. Meine Zeit aus 2014 liegt bei knapp fünf Stunden. Es ist wirklich toll, wie man für harte Arbeit mit Ergebnissen auf der Waage, einem besseren Köpergefühl und natürlich auch mit Wadenkrämpfen belohnt wird. Der Zahltag ist dann am 25. Oktober in Frankfurt. Wie das dann genau lief, erfahren Sie natürlich hier bei Main-Tauber aktuell.

Foto: Frankfurter Bembel

+++ Holland darf jetzt gegen uns ran Die Quali für die EM hat die Nationalmannschaft der Niederlande unter der Woche verpasst. Als 4. in der Gruppe durfte man nicht mal in die Relegation der Drittplatzierten. Eine Belohnung bekommt die Elftal dennoch. Sie dürfen jetzt gegen Weltmeister Deutschland ein Freundschaftsspiel bestreiten. Am 17. November gibt es das Kräftemessen in Hannover. Hätte man sich qualifiziert, wäre der Gegner von Jogis Jungs die Türkei gewesen.

+++

MARATHON WIRD ZUM

Rosberg will Hamilton nicht helfen

SPENDENLAUF

Auch wenn er wohl ohnehin aus eigener Kraft Weltmeister der Formel 1 wird – auf Hilfe von Teamkollege Nico Rosberg darf Lewis Hamilton im Kampf gegen Sebastian Vettel nicht bauen. „Das ist mir völlig egal“, tippte Rosberg in seiner Bild-Kolumne und fügte hinzu „Ich glaube auch nicht, dass es zu so einer Situation kommen wird. Hamilton steht nach neun Siegen vor dem dritten Titel nach 2008 und 2014 und hat vier Rennen vor Ende schon 66 Punkte Vorsprung auf Vettel.

Wenn ich schon mehr als 42 Kilometer durch Frankfurt laufe, möchte ich damit auch etwas Gutes bewirken. Deswegen sammle ich Spenden für das Kinderhospiz in Wiesbaden. Dort werden sterbenskranke Kinder und ihre Angehörigen liebevoll betreut. Das Geld fließt in die Musiktherapie.

DIE 100-TAGE-BILANZ

Alle Infos und wie Sie ganz einfach spenden können, erfahren Sie hier: http://shortlinks.de/78dh

Startgewicht: 92,3 kg Akt. Gewicht: 82,4 kg Trainingseinheiten: 43 Trainingsstunden: 42:28 Verbrannte kCal: 35.548 Tage bis Marathon: 8

AM MORGIGEN SONNTAG AB 12:00 UHR

Tag der offenen Tür in der Sport Akademie Grünsfeld GRÜNFELD. Nach dem Umzug innerhalb Grünsfelds im Juni hat sich die Sport Akademie nicht nur in ihren Räumlichkeiten vergrößert, auch das Kursprogramm wurde immens ausgebaut. Zu den verschiedenen Kampfsportarten und der israelischen Selbstverteidigung Krav Maga sowie der Kindergruppe Combat Sambo wurde der Fitnessbereich der Nachfrage angepasst. Zu dem Functional Fitness/

Crosstraining gibt es auch eine reine BodyFit Frauengruppe, die innerhalb kürzester Zeit einen regen Zuspruch aus allen Altersgruppen bekam. Auch ein kompletter Fitnessraum steht allen Mitgliedern zu den Öffnungszeiten zur Verfügung. Zertifizierte Trainer kümmern sich um jeden Freizeitsportler, aber auch um Wettkampfathleten, egal, was das persönliche Ziel ist. Das Kursprogramm umfasst im

Die Sport Akademi finden Sie in der Industriestraße 20 in Grünsfeld

Kampfsportbereich: Mixed Martial Arts, Kick-Thaiboxen, Combat Sambo, Brazilian JiuJitsu, Krav Maga - realistische Selbstverteidigung, Kinderselbstverteidigung Combat Sambo. Fitness: Crosstraining/ Functional Fitness, BodyFit Frauenfitness. Ab 12.00 ist geöffnet und Sie können sich über das Kursprogramm, Training und alles weitere vor Ort erkundigen und sich dieSportstätte einmal von innen

ansehen. Folgende Demokurse werden angeboten: Mixed Martial Arts/ Brazilian Jiu Jitsu (13 Uhr), Kinderselbstverteidigung Combat Sambo (14 Uhr), Crosstraining/ Functional Fitness (15 Uhr), Krav Maga Selbstverteidigung (16 Uhr). Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie vom Grill bestens gesorgt. Über Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich das Team der Sport Akademie Grünsfeld.

+++ Wölfe nutzen Chance gegen Minden nicht Mehr als 2.000 Zuschauer kamen in die Mindener Kampa-Halle und die Gäste aus Rimpar hätten dennoch gute Chancen gehabt die Punkte zu entführen. Zur Pause lag Rimpar 11:13 zurück, Max Brustmann verhinderte mit seinen Paraden die Vorentscheidung für die Hausherren, die dennoch mit fünf Toren davon zogen. Die Wölfe kamen wieder auf 19:20 ran, der fehlende letzte Biss und etwas Glück verhinderten aber Zählbares – Endstand 21:23.


Samstag, 17. Oktober 2015

Weniger Speck auf den Rippen Der neue Opel Astra im Main-Tauber aktuell-Fahrbericht

9

REIFEN KADEN Familienbetrieb seit 1988 in Wertheim – Bestenheid

WINTERREIFEN

PKW: 175/65r14T ab: 42,- € 195/65r15T ab: 49,- € 205/55r16H ab: 57,- € 225/55r16H ab: 62,- €

TRANSPORTER: 205/65r15c ab: 69,- € 215/65r16c ab: 71,- €

Nutzen Sie auch unseren günstigen Einlagerungs- & Räderwaschservice! 97877 Wertheim-Bestenheid • Ernst-Abbe-Str. 1 • Tel. 09342 / 59854

So wird das Auto winterfit Frühzeitiger Check kann ärgerliche Pannen bei Frost und Schnee verhindern

MAIN-TAUBER-KREIS. (tom). Dem Vorurteil, dass neue Autos immer größer und schwerer werden, tritt der Opel Astra in seiner (einschließlich sechs Kadett-Baureihen) elften Generation eindrucksvoll entgegen. Die komplett neue fünftürige Kompaktlimousine wiegt durch konsequenten Leichtbau je nach Version zwischen 110 und 200 Kilogramm weniger als der Vorgänger. „Evolutionär weiterentwickelt“, so Astra-Chefdesigner Uwe Müller, wurde der

optische Auftritt. Die fließende Silhouette wirkt noch gestreckter, zwei Charakterlinien finden sich an den Seiten. Dazu kommt ein Wechselspiel zwischen konkaven und konvexen Flächen sowie von scharfen Kanten und weichen Linien. An der Front wurde der trapezförmige Kühlergrill breiter ausgeführt. Die weiterentwickelte Chromspange ist als Zwillingslinie gestaltet, die das Markenlogo aufnimmt. Ein Durchbruch am hinteren Karosseriepfosten lässt das Dach schein-

bar über dem Fahrzeugkörper schweben und sorgt so für optische Leichtigkeit.Das komplett neue Fahrwerk verleiht dem Astra ein präzises Fahrverhalten und hinterließ auf ersten Testfahrten einen überaus agilen Eindruck. Die Verwendung von 75 Prozent hochfester und ultrahochfester Leichtbaustähle drückt nicht nur das Gewicht gewaltig nach unten, sondern erhöht auch Karosserie- und Torsionssteifigkeit. Nur noch Motoren der neuesten Generation kommen im Astra zum Einsatz. Zur Markteinführung stehen je drei Benziner und Diesel zur Auswahl, allesamt direkt einspritzende Turbos. Erstaunlich temperamentvoll und laufruhig geht der 1,0 Liter große Dreizylinder zu Werke, der 105 PS leistet. Die Erweiterung um einen Zylinder sowie ein leicht erhöhter Hub kennzeichnen den 1.4 DIT in zwei Leistungsstufen mit 125 und 150 PS. Die gefahrene stärkere Ausführung ist kultiviert und kraftvoll. Allerdings sollte die Drehzahl nicht unter die 2000er-Markierung fallen. Im November rundet eine herkömmliche 1,4-Liter-Einstiegsversion mit 100 PS die Motorenpalette nach unten ab. Vorläufiges Topaggregat ist ab Februar ein 1.6 DIT, der 200 PS erwirtschaftet und beim ersten Aufgalopp einen sportlichen Eindruck hinterließ. Drei 1.6 CDTI bilden die Dieselfamilie. Die Leistungsstufen betragen 95, 110 und 136 PS, von denen der gefahrene Spitzenselbstzünder leise und spritzig agierte. Eine Reihe von Technologien aus höheren Fahrzeugsegmenten hat beim Astra Einzug in die Kompaktklasse gehalten,

wenn auch in aller Regel gegen Aufpreis. Besonders erwähnenswert ist das LED-Matrix-Licht. Die Wirkungsweise bei einer nächtlichen Fahrt war frappierend: Der Astra ist permanent mit maximaler Lichtstärke unterwegs. Dennoch blendet das Fernlicht den Verkehr nicht, weil entgegenkommende wie vorausfahrende Autos aus dem Lichtkegel „herausgeschnitten“ werden, während das Umfeld hell erleuchtet bleibt. Nach Opel-Angaben können Gegenstände bei 80 km/h bis zu 40 Meter früher erkannt werden, was einer gewonnenen Reaktionszeit von 1,5 Sekunden entspricht. Bis zum Einsatz des Einstiegsbenziners, der ab 17260 Euro erhältlich ist, beginnt die Preisliste für den neuen Astra bei 17960 Euro.

OPEL ASTRA MOTOREN:

Benziner: 1,0-Liter (105 PS), 1,4-Liter (125 und 150 PS), ab November: 1,4-Liter (100 PS), ab Februar: 1,6-Liter (200 PS); Diesel: 1,6-Liter (95, 110 und 136 PS)

ANTRIEB: Vorderrad

(djd). Sie stehen auf Platz eins der häufigsten Pannen-Ursachen für Autos im Winter: leere Batterien. Doch während der kalten Jahreszeit drohen bei mangelnder Vorbereitung zahlreiche weitere Ausfälle am eigenen Wagen. „Fahrer, die frühzeitig ihr Auto winterfit machen, können ärgerliche Pannen vermeiden. Vieles - wie der Zustand der Batterie - lässt sich selbst überprüfen. Ergänzend bietet sich ein Wintercheck in der Fachwerkstatt an“, so Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Vorwärmen statt freikratzen Doch bis zum Test, ob die Batterie noch funktioniert, kommen viele Autofahrer nach frostigen Nächten oft gar nicht: Denn die Autotür will sich partout nicht öffnen lassen. Mit etwas Pflege für die Türdichtungen, etwa mit Stiften auf Silikon- oder Hirschtalgbasis, lässt sich diesem banalen wie ärgerlichen Problem vorbeugen. Zudem gehört stets ein Fläschchen Türschlossenteiser in die Manteltasche - und nicht ins Handschuhfach. Rechtzeitig vor Winterbeginn sollte auch die Scheibenwischan-

LÄNGE/BREITE/HÖHE: 4.370/1.809/1.485 mm

FAHRLEISTUNGEN:

0 bis 100 km/h (1.4 DIT mit 150 PS): 8,3 sec; Vmax: 215 km/h

NORMVERBRAUCH: (1.4 DIT mit 150 PS): 5,5 Liter Super/100 km

PREISE: AB 17.260 EURO

Vorsicht vor Internet-Schnäppchen Bei Kraftfahrzeug-Ersatzteilen sollte man nicht nur auf den Preis achten (djd). Mobilität gibt es nicht zum Nulltarif. Vor allem die Besitzer älterer Pkw achten bei Wartungs- und Reparaturarbeiten deshalb auf die Kosten. Groß ist hier die Verlockung, besonders preiswerte Teile zu erstehen. Über das Internet ist ja alles per Mausklick erledigt. Und die direkte Vergleichsmöglichkeit suggeriert, dass man hier schnell etwas sparen kann. Wer jedoch ein „Schnäppchen-Ersatzteil“ in seiner Fachwerkstatt einbauen lassen will, stößt dort in der Regel auf Widerstand. Und das nicht zu Unrecht. Fahrzeugteile unbekannter Herkunft sind nicht ohne Risiko Denn der Kraftfahrzeug-Fachmann weiß, dass Teile unbekannter Herkunft nicht immer die geforderte Qualität und Si-

cherheit bieten. Und ob er genau das richtige Teil bestellt hat, kann der Laie kaum beurteilen. Nicht von ungefähr haben die Hersteller und Fahrzeugimporteure Regelungen in ihren Verträgen, dass bei nicht genehmigten Fahrzeugteilen Garantieansprüche erlöschen. Kommt es nach dem Einbau eines solchen Ersatzteils zu einem Schaden, ist Ärger vorprogrammiert. Nicht selten enden solche Fälle vor Gericht. Arbeitet die Werkstatt dagegen mit Originalersatzteilen, ist sie alleine in der Pflicht und der Kunde aus dem Schneider. Adressen von Kfz-Meisterwerkstätten und weitere Informationen gibt es unter www.kfz-meister-finden.de.

den Bremsen sollten Autobesitzer ausschließlich auf Originalteile des Herstellers oder ausdrücklich von ihm genehmigte Teile setzen“, meint auch Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Die Preisunterschiede seien in der Regel nicht so gravierend wie viele vermuten.

Und wer ausgerechnet an der Sicherheit spart, spart an der falschen Stelle: Die Folgen einer nicht zuverlässig wirkenden Bremse können nicht nur teuer, sondern auch fatal sein. Und wenn Teile eingebaut sind, durch die die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs in FraSicherheitsrelevante Teile ge gestellt ist, kann es sogar zu besser nur vom Fachmann Ärger mit der Versicherung kommen, sollte diese sich „Besonders bei sicherheitsrele- weigern, für die Unfall-Folgevanten Teilen am Antrieb und kosten einzustehen.

Foto: djd/Webasto/thx

Fotos: djd/Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.

lage frostfest gemacht werden. Apropos Scheiben: Wer genug hat von beschlagenen oder vereisten Windschutzscheiben, kann auch kurzfristig eine Standheizung nachrüsten lassen. Das ist in weniger als einem Tag erledigt und für die allermeisten Serienfahrzeuge möglich. Auf Knopfdruck oder zeitgemäß per App sorgen die Systeme zur gewünschten Zeit für freie Scheiben und einen angenehm vorgewärmten Innenraum. Zu den verschiedenen Heizsystemen beraten Fachbetriebe. Unter www. standheizung.de finden Autofahrer Informationen und Adressen in ihrer Nähe. Genug Grip auf rutschigen Straßen Längst selbstverständlich sollte es sein, dass rechtzeitig vor dem Wintereinbruch die passende Bereifung montiert ist. Wichtig zu wissen: Winterreifen sollte man nicht bis zum gesetzlichen Limit von 1,6 Millimetern Profil abfahren - Experten empfehlen den Wechsel auf frische Reifen bereits bei vier Millimetern Restprofil. Schließlich kommt es gerade bei rutschigem Untergrund auf möglichst viel Haftung und Stabilität an.


wilko-and-friends.de

BERRES-HIRSCH WIRD 90 JAHRE!

Feiern Sie mit!

18. Oktober ab 11.00 Uhr* *Keine Beratung - kein Verkauf

Oldimershow

Kinderkarussell

Original VW Currywurst

und vieles mehr...

AUTOHAUS BERRES-HIRSCH GMBH | ETTERWEG 1 | 63928 EICHENBÜHL | FON 0 93 71 / 60 86

17. & 18. Oktober 2015 60 Jahre 5 5 19

15 0 2 –

hre n a J 60 ditio

Große Tombola Gewinnen Sie ein romantisches Erlebnis-Dinner mit Sternekoch Jean-Philipp Schneider im Jagdhotel Rose (Miltenberg) und weitere tolle Gewinne direkt zum Mitnehmen.

Leckeres Fingerfood + Kaffee & Kuchen Wir verwöhnen Ihren Gaumen an beiden Tagen mit kleinen frisch zubereiteten Köstlichkeiten.

60 x 1.000,- Euro Vorteilsaktion Wir belohnen Sie noch bis Ende Oktober mit bis zu 1.000,- Euro beim Kauf einer freigeplanten Küche unserer Linien Premium Selection, Young Economy, Landhausstil und Modern Design (*).

Wir wissen, worauf es wirklich ankommt.

Brümat GmbH Hauptstraße 9 • 63928 Eichenbühl Telefon: 09371 949940 Telefax: 09371 9499429 • info@bruemat.de

www.bruemat.de

(*) Teilnahmebedingungen unter www.bruemat.de oder direkt bei uns in der Ausstellung

Feiern, gewinnen, Spaß haben!

a te Tr aktiven b e l e g en ltest teller in ä m s bei nher ion e h c Kü er Reg d


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.