Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Schnitzel von der Größe L bis XXXL, kleine und große Burger, fränkische Küche, selbstgebackenes Brot, selbst gemachte Spätzle, Nudeln und Rösti, frische Salate Di. + Mi. Ruhetag Das Mainperle-Team freut sich auf Ihren Besuch! uns e r r e i che Mit n
Sie
Sa. 18. Okt. 14 · Ausgabe: 42/2014
www.main-tauber-aktuell.de
Seite 8
Seite 9
EXPERTEN & PROFIS
BLAULICHT Ha
sh
u
MAIN-TAUBER aktuell
alte
jede Woch
e!
jeden Donnerstagmittag Schnitzel mit Beilage für 5,90 € und ab 17 Uhr Schnitzelbüffet für 9,90 € Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 11.00-13.30 Uhr u. ab 17.00 Uhr Sa ab 17.00 Uhr So 11.00-14.00 Uhr u. ab 17.00 Uhr
Robert-Bunsen-Weg 39 97877 Wertheim/Bestenheit Tel. 09342 84 160 www.gasthof-mainperle-wertheim.de
Um Ihre Mithilfe wird gebeten!
Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutz als Schwerpunkt 6. Taubertäler Klimaschutz-Kongress am 22. Oktober im Kurhaus Der 6. Taubertäler KlimaschutzKongress findet am Mittwoch, 22. Oktober, ab 13 Uhr im Kurhaus in Bad Mergentheim statt. Erstmals in diesem Jahr organisiert die Energieagentur Main-Tauber-Kreis die Veranstaltung in Kooperation mit der Akademie für Natur- und Umweltschutz des Umweltministeriums Baden-Württemberg und der Stadt Bad Mergentheim. Thema der Veranstaltung ist die Vereinbarkeit von Anlagen zur Energieerzeugung mit dem Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutz. Dr. Volker Kienzlen, Leiter der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg, wird mit einem Vortrag zum Thema „Roadmap Energiewende – Der Ausbau erneuerbarer Energien erfordert neue Lösungen“ in die Thematik einführen. Im Anschluss stellt Uwe Steiff von der „Windpark Großer Wald GmbH“ aus Buchen-Hettingen ein erfolgreich initiiertes Windpark-Projekt in Bürgerhand im Neckar-OdenwaldKreis vor. Er wird auch Fragen von Bürgern beantworten. Der Regionalverband HeilbronnFranken war in den vergangenen
beiden Jahren maßgeblich an der Beurteilung und Ausweisung von Windkraft-Vorrangflächen beteiligt. Verbandsdirektor Klaus Mandel wird erläutern, wie regenerative Energieanlagen durch den Regionalplan gesteuert werden können. Er geht auch auf die jüngsten Entscheidungen zum Regionalplan ein.
land (NABU) mit Blick auf die Untersuchung der entstehenden Konflikte gemeinsam ins Leben gerufen. Er wird aus dieser Sichtweise Untersuchungen und Einschätzungen erläutern. Parallel zum Forum werden sich unter dem Stichwort „Markt der Möglichkeiten“ Initiativen, Gruppierungen und Firmen aus dem Kreis, die sich mit Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien befassen, im großen Foyer des Kursaals präsentieren. Sie stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Im Rahmen der Studie „Kumulative Wirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf Natur und Landschaft“ hat das Leibnitz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung in den vergangenen 14 Monaten den MainTauber-Kreis als Fallstudienraum intensiv beleuchtet. Der zuständige Projektleiter Dr. Johannes Schuler Zum 6. Taubertäler Klimaschutzwird die Ergebnisse vorstellen. Kongress sind alle politischen Entscheidungsträger des Kreises, an der Zum Abschluss ist Dr. Martin Köppel Energiewende beteiligte Firmen und eingeladen. Er geht mit dem Thema Gruppierungen sowie alle interes„Windenergie und Naturschutz – sierten Bürger eingeladen. Es werden ein Widerspruch?“ auf viele Fragen keine Teilnahmegebühren erhoben. ein, die insbesondere der Bevölkerung unter den Nägeln brennen. Dr. INFO: Weitere Informationen zum Köppel ist Projektleiter des „Dialog- genauen Programm sowie zu Mögforums Erneuerbare Energien und lichkeiten der Anmeldung erhalten Naturschutz“. Diese Expertengruppe interessierte Bürger unter www.eawurde vom Bund für Umwelt und main-tauber-kreis.de oder unter der Naturschutz Deutschland (B.U.N.D.) Telefonnummer 09341/82-5813 bei und vom Naturschutzbund Deutsch- der Energieagentur.
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
2
Samstag, 18. Oktober 2014
LOKALES
Martini-Messe Zeitplan steht fest – Kostenloses W-LAN geplant Tauberbischofsheim Sanierung der Fußgängerzone in Tauberbischofsheim TAUBERBISCHOFSHEIM. Seit einigen Monaten können sich Bürgerinnen und Bürger im Foyer des Gründerzentrums über den ab März 2015 geplanten Umbau der Fußgängerzone informieren. Neu ist ein detaillierter Zeitplan, der ab sofort eingesehen werden kann. „Diese Information ist gerade für Einzelhändler wichtig, deren Geschäfte in Zukunft von
der Baustelle betroffen sind“, sagt Tiefbauamtsleiter Zoltan Szlaninka. Interessant ist aber auch, wie der Stadteingang Ost in Zukunft aussehen könnte und an welchen Orten Spielgeräte aufgestellt werden sollen. Geplant sind unter anderem ein moderner Info-Point im Badgarten und kostenloses W-LAN in der Fußgängerzone, um Be-
suchern einen noch besseren Service zu bieten. „Die Tauberbischofsheimer haben jetzt die erneute Gelegenheit, die Innenstadt mitzugestalten“, so Bürgermeister Wolfgang Vockel. Wünsche und Anregungen nimmt die Stadtverwaltung schriftlich per Feedback-Box im Gründerzentrum oder E-Mail an: fgz@tauberbischofsheim.de entgegen.
Weikersheimer Herbst-Krämermarkt Am Sonntag, 19. Oktober auf den Tauberwiesen WEIKERSHEIM. Am Sonntag, 19. Oktober findet der traditionelle Weikersheimer HerbstKrämermarkt sowie ein verkaufsoffener Sonntag statt. Aufgrund seiner Beliebtheit und der großen Nachfrage seitens der Marktbeschicker erhält der Krämermarkt mehr Fläche. Im Einvernehmen mit den Ausstellern hat die Stadt unmittelbar am Taubersteg – direkt am PrinzConstantin-Weg - eine großzügige Verkaufsfläche ausgewiesen. Diese ist für die Aussteller, die immer mehr mit ihren Verkaufs-
wägen anreisen, bequemer anzu- Ab 11.00 Uhr bieten Händler auf fahren. den „Tauberwiesen“ ihre Waren zum Kauf an. Alle Besucher werAuch für die vielen Besucher bietet den bis 17.00 Uhr Gelegenheit dies ein größeres Einkaufsvergnü- haben, neben Strumpfwaren, Ungen, ohne dicht gedrängt an den terwäsche, Hüten, Strickwaren, Ständen nach dem vielfältigen An- Taschen und anderen Textilien gebot Ausschau zu halten. auch Kurzwaren, Raumpflegemittel, magische Steine sowie GeBürgermeister Klaus Kornberger würze, Honig, Kräuter und Tees, begrüßt die neue Einkaufsmög- aber auch Brot und Wurstwaren lichkeit des Herbst-Krämermarkts zu kaufen. und ist überzeugt, dass diese neue Fläche – nur wenige Meter Luftli- Natürlich gibt es für die zahlreichen nie vom Marktplatz entfernt – für Marktbesucher auch Imbissstände, eine größere, entspannte Atmo- an denen Hunger und Durst hinsphäre sorgt. reichend gestillt werden können.
Festprogramm
FREITAG, 17.10 8:00-13:00 Uhr
Grüner Markt, Wörtterrassen 8:00-18:00 Uhr
Tourist-Information geöffnet, Rathaus, Marktplatz 8:00-18:00 Uhr
Ausstellung ‚“2 Gesichter des Großen Krieges. Der 1. Weltkrieg aus der Sicht der deutschen Partnerstadt“, Eintritt frei, Rathaus, Gästeraum
9:00-17:00 Uhr
VS-Schulmuseum, Eintritt frei, Hochhäuser Straße 8 9:00-18:00 Uhr
Krämermarkt, Marktplatz 11:00-19:00 Uhr
“Thüringer Markt“ mit Handwerk und Thüringer Spezialitäten, Vitryallee 11:00-19:00 Uhr
Andi´s Fahrschule / Harley® Showtruck, Vitryallee 11:00-23:00 Uhr
Großer Vergnügungspark Fahrspaß für Groß und Klein, u. a. mit Autoscooter, Scheibenwischer, Ketten- und Kinderkarussell, Jet-Lifter „Happy Hour“ zwischen 14.00 und 15.00 Uhr = einmal be zahlen - zweimal fahren, Vit ryallee
10:30-12:30 Uhr
Ausstellung beim Kunstver ein: Horst Antes „Grafik aus vier Jahrzehnten“, Eintritt frei, Engelsaal, Blumenstr. 5 ab 11:00 Uhr
Autoschau, Schlossplatz 11:00-14:00 Uhr
Tourist-Information geöf fnet, Rathaus, Marktplatz 11:00-18:00 Uhr
Ausstellung‚ “2 Gesichter des Großen Krieges. Der 1. Weltkrieg aus der Sicht der deutschen Partnerstadt“, Eintritt frei, Rathaus, Gäs teraum 11:00-19:00 Uhr
“Thüringer Markt“ mit Handwerk und Thüringer Spezialitäten, Vitryallee 11:00-19:00 Uhr
Andi´s Fahrschule / Harley® Showtruck, Vitryallee 11:00-19:00 Uhr
“GENUSS & GESUND – die Messe für Genießer“, Grüne waldhalle, Vitryallee 11:00-23:00 Uhr
“GENUSS & GESUND – die Messe für Genießer“, Grüne waldhalle, Vitryallee
Großer Vergnügungspark Fahrspaß für Groß und Klein, u. a. mit Autoscooter, Scheibenwischer, Ketten- und Kinderkarussell, Jet-Lifter „Happy Hour“ zwischen 14.00 und 15.00 Uhr = einmal be zahlen - zweimal fahren, Vit ryallee
Offizielle Eröffnung - Messeauf takt, Grünewaldhalle, Vitryallee
Martini-Messe-Grillhähn chen-Tag, Stadthalle, Vitryallee
Bischemer Altstadtrundgang mit dem „Turmwächter“, Besteigung Türmersturm, Rathaus, Marktplatz
Kaffee- und Kuchenbar beim TSV, Abt. Fußball, Stadthalle, Vitryallee
14:00-16:30 Uhr
Tauberfränkisches Land schaftsmuseum, Kurmain zisches Schloss, Schlossplatz 15:00-19:00 Uhr
17:00 Uhr
20:00 Uhr
21:00 Uhr
Beatabend mit Twilight Zone, Eintritt frei, Stadthalle, Vitry allee
SAMSTAG, 18.10 8:00-16:00 Uhr
Möller´s Flohmarkt, Wörtter rassen 9:00-18:00 Uhr
Krämermarkt, Marktplatz 10:00-18:00 Uhr Bild: Stadt Weikersheim
gelliebhaber und -züchter Taubertal e.V., Pausenhalle des M.-G.-Gymnasiums, Taubenhausweg 2
Große Vogelschau der Vo-
ab 12:00 Uhr
13:00-17:00 Uhr
14:00 Uhr
Fußballspiel: Kreisliga A TBB TBB II/Hochhausen-Distel hausen, Tauberstadion, Vitry allee 14:00-16:30 Uhr
Tauberfränkisches Land schaftsmuseum, Kurmain zisches Schloss, Schlossplatz 19:00 Uhr
Bayerischer Abend mit den Bayernmän, Eintritt frei, bayerische Schmankerl aus der Küche, Stadthalle, Vitryallee
LOKALES
Kabarettist Maxi Schafroth kommt nach Laudenbach
... hier zieh´ ich ein.
Hier erfüllt sich mein Lebenstraum!!! - über 30 attraktive Haustypen - incl. Bodenplatte - auch als Energiesparhäuser Infos unter GoldschTaub.de
Traditionelle Kabarettveranstaltung in der Zehntscheune WEIKERSHEIM-LAUDENBACH. Am Freitag, den 24. Oktober, findet die traditionelle Kabarettveranstaltung 2014 in der Zehntscheune in Laudenbach statt. Der Kabarettist Maxi Schafroth und sein Gitarrist Markus Schalk spielen in der Kabarettbundesliga, mit diesen beiden Künstlern kommt ein mehrfach preisgekrönten Duo nach Laudenbach.
tion für seine mitreißende Kunst. Immer umwerfend, immer augenzwinkernd, immer gut. Was an Maxi Schafroth als Erstes auffällt ist die Natürlichkeit, mit der er die
Bild: Maxi Schafroth Maxi Schafroth pendelt zwischen den Welten. Er kennt den Bühne betritt. Ein sympathischer strukturschwachen Allgäuer Raum junger Mann aus dem Allgäu, der genauso gut wie die strukturstarke im landwirtschaftlichen Betrieb Finanzwelt. Er beugt sich jedoch seiner Eltern aufgewachsen ist. Es weder dem einen noch dem ande- gibt Menschen, denen kann man ren, sondern nutzt dies als Inspira- einfach nichts abschlagen. Der All-
gäuer Bauersohn gehört dazu. Der drahtige Lockenkopf begegnet jedem mit entwaffnender Offenheit und mitreißendem Enthusiasmus. „Faszination Allgäu“ ist ein Pflichttermin für alle Allgäuer, Allgäu-Versteher und Nichtallgäu-Versteher, für alle Banker, Banker-Versteher und NichtBanker-Versteher - also eigentlich für alle! Karten für diese Veranstaltung können in der Volksbank Vorbach-Tauber eG. Kirchgasse 2 in Laudenbach erworben werden. Telefon 07934 / 7037, Vorverkauf 18,00 €, Abendkasse 20,00 €, Weitere Informationen unter http: // www. theatergruppe0815.de
3
Samstag, 18. Oktober 2014
*zuzügl. Grundstück und Baunebenkosten
Alle Häuser auch im Internet G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Partner
ab 129.240,- EUR*
Telefon 09342/913135 (Abb. mit Sonderwünschen)
SICHERHEIT
garantieren 3 Schutzbriefe:
• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sicherste
Haus
für Sie!
www.GoldschTaub.de
Ich habe von meinem Arbeitgeber eine Abmahnung erhalten. Kann ich etwas dagegen unternehmen? Der Arbeitnehmer kann eine Abmahnung vor dem Arbeitsgericht auf deren Rechtmäßigkeit überprüfen lassen. Eine Abmahnung setzt die Darlegung eines konkreten Sachverhaltes hinsichtlich eines arbeitsrechtlichen Verstoßes voraus (Hinweisfunktion) sowie die Androhung einer Sanktion, wonach im Wiederholungsfall eine Kündigung droht (Warnfunktion). Ist die Abmahnung nicht gerechtfertigt, hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Entfernung aus der Personalakte oder die Aufnahme einer Gegendarstellung in die Personalakte. Rechtsanwaltskanzlei Burkhard Stoll Rathausstaße 19 . 97922 Lauda-Königshofen Tel: 09343 / 6 27 54 20 . ra.stoll.lauda@gmail.com
NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK ÄRZTE
APOTHEKEN (Dienste o.a. von 08:30 - 08:30 Uhr)
KREUZWERTHEIM:
SA, 18.10.
Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 08:00 bis 08:00 Uhr
O´VITA-Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97
Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31
St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63
Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57
Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37
MI, 22.10
BAD MERGENTHEIM:
NIEDERSTETTEN:
KÖNIGHEIM:
TAUBERBISCHOFSHEIM:
KÜLSHEIM:
WERTHEIM-BESTENHEID:
Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 08:00 bis 08:00 Uhr
KÖNIGSHOFEN:
Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 WEIKERSHEIM:
SO, 19.10
Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10
Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80
Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 08:00 bis 08:00 Uhr
O´VITA Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20
DO, 23.10
BAD MERGENTHEIM:
LAUDA-KÖNIGSHOFEN:
WERTHEIM:
BAD MERGENTHEIM:
MO, 20.10
O´Vita Apotheke im Activ-Center, JohannHammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30
Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50
Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66
Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66
Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 08:00 bis 08:00 Uhr
Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 08:00 bis 08:00
FR, 24.10
GRÜNSFELD:
TAUBERBISCHOFSHEIM:
IGERSHEIM:
WERTHEIM:
WERTHEIM:
DI, 21.10
BAD MERGENTHEIM:
Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61
BAD MERGENTHEIM:
Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51
LAUDA:
Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00
Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN
Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 01806/079310 FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID
Rufnummer - 116 117
FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL
Rufnummer - 0180/3097877
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
FEUERWEHR NOTRUF: 112
RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI NOTRUF: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0
KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222
GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789
FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.
TIERSCHUTZ
POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM
TIERHEIM BAD MERGENTHEIM
POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM
TIERSCHUTZVEREIN TBB
Rufnummer - 09345/241
Rufnummer - 09341/81-0
POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470
POLIZEIREVIER WERTHEIM
Rufnummer - 09342/91890
Rufnummer - 0160/2272439 Rufnummer - 0171/6916801
TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM
Rufnummer - 09342/1435
4
SA, 18.10.
Flohmarkt, Alpha Marketing, Messeplatz an der Main-Tauber-Halle
AHORN
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 18. Oktober 2014
Kerwe, Eubigheim AHORN
BAD MERGENTHEIM
BAD MERGENTHEIM
Tanz, Voll Verzouchä, Asmundhalle
Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
ab 13.30 Uhr
14.00 Uhr Wandern durch die Jahreszeiten, Natur-
schutzgruppe Taubergrund, Kurpark Fontäne
14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-16.00 Uhr Museumsführung, Deutschordensmuseum ab 15.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle 19.30-22.00 Uhr Konzert mit dem Musikverein Umpfertal,
Wandelhalle
19.30-24.00 Uhr Tanzturnier der Tanzsportabteilung des
TV 1862 Bad Mergentheim mit Ball, Kurhaus - Großer Kursaal
BOXBERG
Flohmarkt, Straßenengel e.V.
CREGLINGEN
Kärwe in Finsterlohr & Schwarzenbronn
FREUDENBERG 17.00 Uhr
Besenwirtschaft Heckenwirtschaft Flicker, Rauenberg 19.00 Uhr
Apfelweinabend, Obst- und Gartenbauverein Freudenberg, Rathauskeller
KÖNIGHEIM
Kerwe, Bürgerhaus Brehmen
16.00 Uhr
Kerwe, Eubigheim
Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim
Herbstkonzert, Stadtkapelle Bad Mergentheim, Wandelhalle
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
10.30-12.00 Uhr ab 13.30 Uhr
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
pfarramt St. Johannes, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang)
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
di Requiem, Katholische Münstergemeinde, Münster St. Johannes
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle 17.00-18.30 Uhr Benefizkonzert: Giuseppe Verdi – Messa 19.30-21.00 Uhr Musikalische Weltreise (International)
mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica,Wandelhalle BOXBERG
CREGLINGEN
Kärwe in Finsterlohr & Schwarzenbronn
FREUDENBERG 12.00 Uhr
Besenwirtschaft Heckenwirtschaft Flicker, Rauenberg 19.00 Uhr
KÜLSHEIM
KÖNIGHEIM 15.00 Uhr
17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler 18.00 Uhr Besenwirtschaft Weingut Krug LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Haxenessen, Sportheim Unterbalbach, DJK Unterbalbach
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein
16.00 Uhr
NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern 13.00-18.00 Uhr 21. Basteltage Niederstetten,
Frickentalhallen
Apfelweinabend, Obst- und Gartenbauverein Freudenberg, Rathauskeller
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt KÜLSHEIM
Besenwirtschaft Weingut Bergauer „Katzeneck“, Uissigheim
14.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler 14.30 Uhr Besenwirtschaft Weingut Krug LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle CREGLINGEN
Kärwe in Finsterlohr & Schwarzenbronn
Martini-Messe in Tauberbischofsheim
Bischemer Altstadtrundgang mit dem „Turmwächter“, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus
16.00 und 17.00 Uhr
WERTHEIM
BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
19.30-21.00 Uhr Aktuelles aus der Medizin: Blasenschwäche,
107. Kirchweihfest, Friedenskirche Lauda, Evang. Kirchengemeinde Lauda
NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern 10.00-16.00 Uhr 21. Basteltage Niederstetten,
Blasensenkung - was hilft tatsächlich? Moderne Diagnostik und Therapie!, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus - Kleiner Kursaal
KÖNIGHEIM 16.00 Uhr
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt KREUZWERTHEIM 16.00 Uhr
Blutspende, BRK Bereitschaft Kreuzwertheim, Grundschule Kreuzwertheim
Vortrag“ Autoimmunerkrankungen und Rheuma“ mit Frau Prof. Dr. Martina Prelog, Stadt Külsheim, Altes Rathaus Külsheim
17.00 Uhr
MI, 22.10. BAD MERGENTHEIM 13.00-17.30 Uhr 6. Taubertäler Klimaschutz-Kongress - Wie
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Genuss & Gesund - Die Messe für Genießer, Grünewaldhalle
Genuss & Gesund - Die Messe für Genießer, Grünewaldhalle
14.00-18.00 Uhr
Distelhäuser Comedy Festival, Distelhäuser Brauerei Ernst Bauer GmbH & Co. KG, Alte Füllerei - Distelhäuser Brauerei
Ausstellung „Horst Antes: Druckgrafiken aus vier Jahrzehnten“, Kunstverein Tauberbischofsheim, Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB
11.00-19.00 Uhr 20.00 Uhr
WEIKERSHEIM 18.00 Uhr
Besenwirtschaft Klosterscheuer, Fam. Ehrmann, Schäftersheim
WERTHEIM
Besenwirtschaft Oktoberhecke, Winzerhof Baumann, Dertingen Kerwe in Sonderriet, TSV Sonderriet, Sonderriet, Mehrzweckhalle
WEIKERSHEIM 16.00 Uhr
Besenwirtschaft Klosterscheuer, Fam. Ehrmann, Schäftersheim
WERTHEIM
Besenwirtschaft Oktoberhecke, Winzerhof Baumann, Dertingen
Kerwe in Sonderriet, TSV Sonderriet, Sonderriet, Mehrzweckhalle
KULT, Hauptstraße 52/1
TAUBERBISCHOFSHEIM 18.00-19.30 Uhr
Stadtführung durch die historische Altstadt, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus 18.00-21.00 Uhr
Jour fixe - freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, Kunstverein Tauberbischofsheim, KunstWERK 5, Eichstraße 5
WERTHEIM Besenwirtschaft Oktoberhecke, Winzer-
hof Baumann, Dertingen
DO, 23.10.
17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern TAUBERBISCHOFSHEIM
Martini-Messe in Tauberbischofsheim
Bischemer Altstadtrundgang mit dem „Turmwächter“ und „Abendlied vom Türmersturm“ Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Rathaus
20.00-21.45 Uhr
21.00 Uhr
Abendlied vom Türmersturm, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Schlossplatz WEIKERSHEIM 18.00 Uhr
Besenwirtschaft Klosterscheuer, Fam. Ehrmann, Schäftersheim
WERTHEIM
Besenwirtschaft Oktoberhecke, Winzerhof Baumann, Dertingen
SA, 25.10.
BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
AHORN
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
BAD MERGENTHEIM
10.00-11.00 Uhr Besuch im Kloster mit Pater Arno,
ab 14.30 Uhr
Museumsführung für (Kur-)Gäste: Kur/Kultur am Donnerstag, Deutschordensmuseum
Kurseelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche
Meditationsabend, Kurseelsorge, Hufelandklinik, Therapiegruppenraum
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
19.30-21.00 Uhr Das kleine Hauskonzert, Wandelhalle KÖNIGHEIM 16.00 Uhr
Kerwe, Eubigheim Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim
18.30-19.30 Uhr Du willst die Fülle des Lebens mir geben
15.30-16.30 Uhr
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim 17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
ab 13.30 Uhr
ab 13.30 Uhr
14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-16.00 Uhr Museumsführung, Deutschordensmuseum ab 15.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kurkonzert, Wandelhalle
15.30-17.00 Uhr KÖNIGHEIM 16.00 Uhr
Besenwirtschaft Oktoberhecke, Winzerhof Baumann, Dertingen
FR, 24.10.
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim 17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler LAUDA-KÖNIGSHOFEN
AHORN
BAD MERGENTHEIM
16.00 Uhr
Kerwe, Eubigheim
Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
ab 13.30 Uhr
14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
Gerlachsheimer Weinfest, Turn- und Festhalle Gerlachsheim, Heimat- und Kulturverein Gerlachsheim 1995 e.V. Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein
NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern 09.00-11.00 Uhr Ökumen. Frauenfrühstück, Thema „Genera-
tionen und ihre Werte“, Kath. Gemeindehaus
ab 14.30 Uhr
Tourist-Information / Altes Rathaus
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
TAUBERBISCHFOFSHEIM 10.30-12.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kleinkunst im Kulturkeller - Musikkabarett mit Faltsch Wagoni, Stadt Bad Mergentheim, Ritt‘s Kulturkeller
WEIKERSHEIM 18.00 Uhr
14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste, ab 15.30 Uhr
Sakristeiführung in Bronnbach, Kloster Bronnbach, Klosterkirche
11.00-19.00 Uhr
Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim
KÜLSHEIM
Besenwirtschaft Oktoberhecke, Winzerhof Baumann, Dertingen
sieht die Zukunft der Erneuerbaren Energien im Main-Tauber-Kreis aus?, Akademie für Natur- und Umweltschutz BadenWürttemberg, Kurhaus/großer Kursaal
Martini-Messe in Tauberbischofsheim
NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern 14.00-17.00 Uhr Spielnachmittag Steidemer Spätlese,
KÜLSHEIM
WERTHEIM
KÜLSHEIM 17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
WERTHEIM
TAUBERBISCHOFSHEIM
Ausstellung „Horst Antes: Druckgrafiken aus vier Jahrzehnten“, Kunstverein Tauberbischofsheim, Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
10.30-12.30 Uhr
KÖNIGHEIM 16.00 Uhr
KÖNIGHEIM 16.00 Uhr
NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern
Frickentalhallen
Martini-Messe in Tauberbischofsheim
Atempause für die Seele - Meditationsabend, Kurseelsorge, Reha-Zentrum Klink Taubertal
NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern
TAUBERBISCHOFSHEIM
KÜLSHEIM
KÜLSHEIM 19.30 Uhr
21.00-22.00 Uhr
Besenwirtschaft Oktoberhecke, Winzerhof Baumann, Dertingen
DI, 21.10.
Flohmarkt, Straßenengel e.V.
Besenwirtschaft Weingut Bergauer „Katzeneck“, Uissigheim
Tourist-Information / Altes Rathaus
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert,Wandelhalle 19.30-21.00 Uhr Meditative Texte und Klänge mit dem
TAUBERBISCHOFSHEIM
BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
1190 bis heute, Deutschordensmuseum
ab 15.30 Uhr
MO, 20.10.
NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern
15.00-17.00 Uhr Münsterschatz, Katholisches Münster-
Meisterkonzert im Schlösschen, Kulturkreis Wertheim, Schlösschen im Hofgarten
Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-16.30 Uhr Führung: Der Deutsche Orden von
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
SO, 19.10.
ASSAMSTADT
17.00 Uhr
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.30-21.00 Uhr
Vortrag: Bierbrauen und Eisgewinnung in Mergentheim im 18. und 19. Jahrhundert, Tillmann Zeller, Deutschordensmuseum
Konzert mit Lendvay Jòzsef, Wandelhalle
19.30-21.00 Uhr
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.30 Uhr
19.30-22.00 Uhr
Lieber einen Mann als gar keinen Ärger, Schwank in 3 Akten von Regina Rösch, Kurhaus - Großer Kursaal
Ausstellung „Horst Antes: Druckgrafiken aus vier Jahrzehnten“, Kunstverein Tauberbischfsheim, Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB
Besenwirtschaft Klosterscheuer Fam. Ehrmann, Schäftersheim
WERTHEIM
Besenwirtschaft Oktoberhecke, Winzerhof Baumann, Dertingen
LOKALES
Original Krimidinner Die Nacht des Schreckens, Episode 1, Wie Alles begann Willkommen zur Geburtstagsfeier! Lord Ashtonburry, wohlhabender Hausherr auf Schloss Darkwood – ein altehrwürdiges Herrenhaus in Schottland – feiert seinen 60. Geburtstag. Im Kreise seiner Familie und unterstützt durch die Mitglieder des Puddingclubs, eines Vereins zur Erhaltung des schottischen Brauchtums, wird gefeiert und ein delikates 4-Gänge-Menü serviert. Freunde, Wegbegleiter vergange-
ner Zeiten – alles was Rang und Tatort: Edelfinger Hof, Landstr. 12 Namen hat findet sich ein, um die- 97980 Bad Mergentheim ses Jubelfest zu begehen. Tatzeit: Sa 01.11.14, Fr 23.01.15 Wirklich alle? Wurde nicht einer und Sa 28.02.15 vergessen? Einer, den niemand, am wenigsten der Lord selber, Beginn: um 19 Uhr, Dauer ca. 4 h sehen wollte? Ein dunkler Schat- Lösegeld: 79,- € inklusive Aperitif ten aus der Vergangenheit, der und 4 - Gänge Menü, ReservieRache nehmen will und einen rungen und Infos unter: Edelfinfürchterlichen Fluch auf Lord ger Hof: 079319580 und www. edelfinger-hof.de KRIMIDINNER Ashtonburry legt. Hotline: 0201 – 201 201 und unter Wird der Fluch sich erfüllen? www.krimidinner.de oder www. Fordert der dunkle Schatten worldofdinner.de und allen bekannten Vorverkaufsstellen. auch andere Opfer?
Samstag, 18. Oktober 2014
WORLD WIDE WEB Online-Handel www.ingolflenski-shop.com
Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher
Erlebnisgastronomie www.ionis.de
Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21
Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de
Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09
Finanzberatung – Klaus Heyne www.dvag.de/klaus.heyne Tel.: 09342 / 93 64 80
Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de
„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“
Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com
Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52
MAIN-TAUBER aktuell verlost 2 Karten für das Krimidinner am Samstag den, 01.11.2014 im Wert von 158,- € Der erste Anrufer der sich am Montag, 20. Oktober 2014 um 10 Uhr bei uns unter der Telefonnr.: 09342/936475-11 meldet Gewinnt die Karten.
Psychische Erkrankungen BARMER GEK Gesundheitsreport 2014 Deutlich mehr Depressionen als im Bundesdurchschnitt, aber weniger verordnete Psychotherapien. Das sind zwei Ergebnisse, welche die BARMER GEK in ihrem aktuellen Gesundheitsreport für den MainTauber-Kreis ermittelt hat.
2,9 Prozent). Im Main-Tauber-Kreis sind die psychischen Erkrankungen für rund 16 Prozent aller Fehltage verantwortlich. Je 100 Erwerbspersonen wurden im letzten Jahr 247 Fehltage registriert. Das liegt unter dem Bundesdurchschnitt von 300 Arbeitsunfähigkeitstagen. Es ist aber ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Jahr 2012. Damals verursachten psychische Erkrankungen im MainTauber-Kreis 218 Arbeitsunfähigkeitstage je 100 Erwerbspersonen.
Laut BARMER GEK Gesundheitsreport weisen Therapeutendichte und Psychotherapie einen engen statistischen Zusammenhang auf. In Regionen mit hoher Therapeutendichte werden auch relativ häufig Psychotherapien durchgeführt und Bei 13 Prozent der Erwerbspersoumgekehrt. nen im Main-Tauber-Kreis wurde eine Depression diagnostiziert, das Im Main-Tauber-Kreis kommen auf liegt deutlich über dem Bundes100.000 Einwohner elf Psychothera- durchschnitt von rund elf Prozent. peuten. 2,4 Prozent der Erwerbsper- 8,4 Prozent der Erwerbspersonen sonen erhielten eine Therapie (Bund: erhielten Psychopharmaka (Bund:
8,3 Prozent). Für den BARMER GEK Gesundheitsreport hat das Göttinger Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen (AQUA) die pseudonymisierten Daten von rund 3,5 Millionen Versicherten ausgewertet. Ein Zentrales Ergebnis ist, dass rund 30 Prozent aller Erwerbspersonen in Deutschland psychisch krank sind. Bei ihnen wurde innerhalb eines Jahres mindestens einmal eine psychische Erkrankung diagnostiziert. Sechs Prozent waren wegen einer entsprechenden Diagnose arbeitsunfähig gemeldet, ein Prozent der Erwerbspersonen musste wegen psychischer Beschwerden stationär behandelt werden.
5
Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de
KONZEPT° full-service werbeagentur 361° Kommunikation
Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen? Kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Tel. 09342 / 936 475-11
6
Samstag, 18. Oktober 2014
LOKALES
Metallfachhelfer (m/w) gesucht! Sie führen Montagearbeiten durch und bedienen konventionelle Metallbearbeitungsmaschinen bei unserem Kunden im Raum Buchen. Neben einem unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten Sie einen attraktiven Lohn ab 10,50 €/Stunde. BERA GmbH • Tel. 07931 96444-10 badmergentheim@bera.eu • www.bera.eu
Lagerarbeiter (m/w) zur Festanstellung gesucht Ihre Aufgabe ist der Warentransport mit Ameise/ Gabelstapler bei unserem Kunden im Raum Buchen, der Staplerschein kann über uns erworben werden. Freuen Sie sich auf einen attraktiven Stundenlohn (ab 10 €/Stunde). BERA GmbH • Tel. 07931 96444-10 badmergentheim@bera.eu • www.bera.eu
Wir suchen Produktionsmitarbeiter (m/w) für leichte Montagetätigkeiten am Band im 2- oder 3-Schicht-System bei unserem Kunden im Raum Buchen. Sie erhalten einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie attraktive Lohn-Zulagen. BERA GmbH Tel. 07931 96444-10 • badmergentheim@bera.eu • www.bera.eu
PROBLEME MIT DER ZUSTELLUNG? Anruf genügt...
09342 / 936 475 31
Schloss Messelhausen wird zum Service Wohnen Im Schloss Messelhausen, einem wohnungen, zwischen 25 qm und mit einer Wohnfläche von etwas ehemaligen Augustinerkloster, ent- 60 qm, bietet die Wohnanlage im über 100 qm geben. Das historische stehen barrierefreie Wohnungen und Schloss Messelhausen großzügige Schlossgebäude wird nach der Maßgabe von Barrierefreiheit Appartements. Am Samstag, den 25. Okumgebaut. Durch den tober 2014 findet dort Einbau von zwei Aufzügen entsteht ein stufeneine Informationsveranstaltung rund um das loser Zugang und zusätzlich werden all diese Thema „Service WohWohnungen inkl. der nen im Schloss“ statt. dazugehörenden Bäder schwellenfrei sein. Die erst Ende Juni vom Pestel Institut Zeitgenössische Raumveröffentliche Studie zeigt, dass in Deutschzuschnitte sorgen für ein komfortables Umfeld land gerade für ältere in dieser historischen Menschen kleinere, barrierefreie WohGebäudestruktur. Das nungen fehlen. Der Kulturdenkmal Schloss bundesweite Bedarf Messelhausen wird zum liegt laut Studien bei derzeit über Lebensräume für Einpersonenhaus- Wohnort. In der eigenen Wohnung zwei Mio. Wohnungen. Gerade mit halte oder Ehepaare. Darüber hin- leben, völlig selbstbestimmt und den Appartements und 2-Zimmer- aus wird es 3 -Zimmer Wohnungen dennoch auf ein umfangreiches Ser-
viceangebot zugreifen zu können, dienst bis hin zur ärztlichen Versordas ist Service Wohnen. gung reicht. Ganz nach Wunsch können Putz-, Wäsche-, oder Essens-Service - um nur einige Beispiele zu nennen - in Anspruch genommen werden. Im Schloss Messelhausen wird es zusätzlich ein medizinisches Serviceangebot geben, das vom Pflege-
Am Samstag, den 25. Oktober findet von 14:00 – 16:00 Uhr die Informationsveranstaltung „Service Wohnen im Schloss Messelhausen“, Freiherrvon-Zobel-Str. 39 in Messelhausen statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
S ER V I C E W O H NE N I M S C H LO S S
Messelhausen
N EN R EI W O H B A R R IE R EF SS IM SC H LO
• 1-Zi.-Appartement und 2/3/4-Zi.-Wohnungen • Raumpflege-, Wäsche-, Essensservice und Pflegeservice u.v.m. • Vermietung: M. Berke Tel.: +49 (0)931 2057157
www.schloss-messelhausen.de
KLEINANZEIGEN
Impressum
Samstag, 18. Oktober 2014
KLEINANZEIGEN
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Coupon für private Kleinanzeigen
MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion
7
Gratis
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke Die Anzeige soll erscheinen am
Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de
3,30 € 6,60 €
VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel
9,90 €
REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de
ANGABEN ZUR PERSON
Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de
GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT
❏ Chiffre gewünscht
❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Name, Vorname
zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014
Straße, Nr.
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
Bezeichnung des Kreditinstitutes
PLZ, Ort
Bankleitzahl
Telefon für Rückfragen
Konto-Nr.
Datum · Unterschrift
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS
KFZ
Verkaufe Neuwertiger Ölofen SKW günstig zu verkaufen. Preis VB q 09342 38364
TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
Festlicher Anzug zu verkaufen. Mit Weste, Fliege und Hemd. Größe 146. 80€ VB q 06292 891 (ab 20.00 Uhr)
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich
Sommerreifen von Firestone mit Stahlfelgen 195/65R 15 VP 200€ q 0176 95496093
DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
USG-Reitschutzweste silber/grau, Gr. Kind S, wenig getragen, NP 150€, VP 70€ q 0176 95496093 Sportl. Kommunionsanzug Gr. 146, Hemd flieder, Schuhe schwarz Gr. 36, 2mal getragen, VP 70€ q 0176 95496093
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de
PERFEKTES WINTERAUTO!!! 4-türiger Golf, Erstzul. 96, 78 000 km, TÜV Feb. 2016, grün metallic, VP 1000€. Sommerreifen mit Stahlfelgen sind gegen Aufpreis erhältlich q 0176 95496093
ZU VERKAUFEN! Fußball Kickschuhe Größe 27, nur 1x getragen 10,- € VB Tel.: 0157 74057506
Vökel Carver Ski mit Bindung, 190cm. q 0178 9293171
Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten
Bekanntschaften Lieber, treuer Mann 50, sucht ebensolche Sie 40-50 für eine schöne gemeinsame Zukunft. Freue mich auf Dich! Chiffre MT10/1
ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.
2 9 3 6 4
Sonstiges
Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
2
7
6
4
1
8
5
9
3
5
1
3
2
9
6
7
4
8
9
4
8
5
3
7
2
6
1
3
6
1
7
4
2
9
8
5
8
2
4
3
5
9
6
1
7
7
5
9
8
6
1
4
3
2
1
9
2
6
8
5
3
4
4
6
3
7
1
2
4
8
5
9
4
8
5
9
7
3
1
2
6
Lösung Ausgabe 41!
HG Königshofen/Sachsenflur sucht Trainer/ Trainerin für den Minibereich. Voraussetzungen: Spaß an Umgang mit Kindern, handballerische Grundkentnisse und Verfügbarkeit freitags von 14.30 bis 15.30 Uhr. Bei Interesse und für mehr Informationen bitte melden unter . q 09343/7089392
Ihr persönlicher Kontakt
Harald Teubel Verlagsleiter
09342 / 936 475-15
2 9 1 5
4 2 7 4 6 5
3 4 1 7 8
1
6 9 7 1 7 8 2 3 5
Lösung in Ausgabe 43!
8
Samstag, 18. Oktober 2014
EXPERTEN & PROFIS
Zeitung in der Region für die Region MAIN-TAUBER aktuell bietet kostenlose und umfassende Informationen Seit November 2013 ist mit der MAIN-TAUBER aktuell eine kostenfreie Wochenzeitung für den gesamten Main-TauberKreis auf dem Markt. Das Verteilgebiet der 53.850 Auflagen starken Anzeigenzeitung erstreckt sich von Kreuzwertheim bis nach Creglingen. Nachrichten aus Wirtschaft, Politik & Kultur MAIN-TAUBER aktuell versorgt seine Leserinnen und Leser kostenlos mit Wissenswertem aus dem MainTauber-Kreis und hat den Anspruch, Neues aus Wirtschaft, Politik und Kultur aus dem gesamten Kreisgebiet abzubilden. Dank eines übersichtlichen und umfassenden Veranstaltungskalenders, der acht Tage von Samstag bis Samstag umfasst, sind die Leserinnen und Leser stets über die
vielfältigen und interessanten Veranstaltungen im Kreis informiert. Kleinanzeigen, Familienanzeigen oder StellenanzeigenMAIN-TAUBER aktuell versteht sich als Mitmach-Zeitung. In der Rubrik Blaulicht finden sich stets aktuelle Mitteilungen der Polizei, die auf die Mithilfe von Zeugen angewiesen ist.
Motiviertes Team mit Sitz am Rande der Wertheimer Altstadt
MAIN-TAUBER aktuell – das sind momentan fünf motivierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Bereiche Verlagsleitung, Mediaberatung, Administration, Mediengestaltung und Redaktion abdecken. Ideale Werbeplattform Neuestes Mitglied im Team ist mit Kai-Uwe John ein erfahrener Mit ihrer kostenfreien Vertei- Mediaberater. lung ohne Abozwang landet die MAIN-TAUBER aktuell zuver- MAIN-TAUBER aktuell kann sich lässig jeden Samstag in den Brief- auf ein breites Netzwerk stützen kästen der Haushalte im Kreisge- und ist eine Zeitung der prospega biet und bietet sich so als idealer GmbH (siehe Kasten unten). Ihren Werbepartner für Anzeigen und Sitz hat die Anzeigenzeitung am Beilagen, egal ob für den Ein- Rande der historischen Altstadt zelhandel, Firmen, Vereine oder von Wertheim, in einem offenen und einladenden Glasgebäude. städtische Einrichtungen, an. Die Geschäftsräume sind Montag Die mehrmals im Jahr erschei- bis Freitag von 9-12 und 14-17 nenden Ausbildungsseiten bie- Uhr geöffnet. Neben der gedruckten den Firmen eine passende ten Ausgabe ist die Zeitung auch Werbefläche für ihre Suche nach als E-Paper auf der Website www. Auszubildenden. main-tauber-aktuell.de abrufbar.
PROSPEGA GMBH
DATEN & FAKTEN
DIE PROSPEGA GMBH ist der innovative Partner für bundesweite und lokale Mediaplanung im Bereich Prospektverteilung, Media Management von Prospekt-Beilagen in kostenlosen Wochenzeitungen, der un- und teiladressierte Haushaltwerbung sowie zielgruppengenauem Direktmarketing.
AUFLAGE: :
Es werden bundesweite und europäische Kampagnen in der Mediaplanung und im kundenorientierten Media-Einkauf betreut. Langjährige Erfahrung in der Beilagenverteilung, in der Herausgabe von Printmedien und der Mediaplanung bürgen für Kompetenz. Die Tochterunternehmen in der prospega Gruppe – bestehend aus Anzeigenblattverlagen, Zustellunternehmen und Logistikunternehmen verfügen mit mehr als 7.000 Zustellern über ein starkes eigenes Logistiknetz in 5 Bundesländern. Im Bereich der Reichweitenoptimierung ist sie der starke Partner und Herausgeber des Anzeigenblattes MAIN-TAUBER aktuell.
53.850 Exemplare MITARBEITERZAHL IN WERTHEIM:
5 (Verlagsleitung, Mediaberatung, Mediengestaltung, Administration, Redaktion) VERTEILGEBIET:
gesamte Main-Tauber-Kreis sowie Kreuzwertheim GESCHÄFTSSTELLE UND ÖFFNUNGSZEITEN:
Lindenstraße 16 | 97877 Wertheim, Mo-Fr 9-12 und 14-17 Uhr KONTAKT: :
service@mtaktuell.de Telefon: 09342 936475-0 Fax: 09342 936475-19 www.main-tauber-aktuell.de
LOKALES
Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Reifen aufgestochen IGERSHEIM. Vermutlich mit einem Messer hat ein bislang unbekannter Täter in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 11. auf 12. Oktober, in Igersheim beide rechten Reifen eines geparkten Pkw zerstochen. Das Fahrzeug stand auf einem Anwohnerparkplatz in der Burgstraße. Hinweise bitte an die Polizei Bad Mergentheim. Einbruch wegen zwölf Euro CREGLINGEN. Mit zwölf Euro als Beute musste sich ein Unbekannter nach einem Einbruch am vergangenen Wochenende, in der Zeit zwischen Samstagmittag, 11. Oktober, und Montagmorgen, 13. Oktober, in ein Firmengebäude in Creglingen begnügen. Der Dieb hatte sich das Gebäude einer Landmaschinenfirma in der Bad Mergentheimer Straße für seinen Einbruch ausgesucht. Er stellte sich ein auf dem Betriebsgelände gefundenes leeres Ölfass unter ein Fenster und hebelte dieses auf. Nachdem er in einer Höhe von knapp zwei Metern in die Werkstatt geklettert war, nahm er aus einer Geldkassette die zwölf Euro und verließ das Gebäude wieder ohne weitere Dinge zu stehlen. Da die Polizei keine weiteren Hinweise hat, werden Zeugen, denen der Unbekannte oder dessen Fahrzeug eventuell aufgefallen war, gebeten sich beim Polizeiposten Weikersheim, Telefon 07934 9947-0, zu melden.
Rettungsdienst
tritt zum Gebäude und suchte dann offensichtlich nach Bargeld. Im Inneren des Gebäudes brach er weitere Zimmer- und Schranktüren sowie Schreibtischschubladen Versuchte auf und durchwühlte alles. Durch schwere Brandstiftung das brachiale Vorgehen des Täters WERBACH. Bereits am Sonntag- entstand erheblicher Sachschaden abend, 05. Oktober, kündigte ein in bislang unbekannter Höhe. Die 37 Jahre alter Mann in Werbach Polizei in Wertheim sucht Zeugen. an, das von seiner Ehefrau und ihm bewohnte Haus anzuzünden. Einbruch beim Zahnarzt Hierzu verteilte er an verschiede- WERBACH. Eine Zahnarztpraxis nen Stellen im Gebäude Benzin; in der Hochhäuser Straße in Wehrauch sich selbst übergoss er damit. bach erhielt am Montagmorgen, Eine verständigte Polizeistreife 13. Oktober, ungebetenen Besuch. traf den Tatverdächtigen außer- Eine Reinemachefrau öffnete gegen halb des Hauses an. Er zeigte sich 6 Uhr das Fenster eines Behandden Beamten gegenüber sofort lungszimmers, um zu lüften. Gegen aggressiv und setzte sich auch der 7.30 Uhr stellte dann eine Arzthelvorläufigen Festnahme zur Wehr. ferin fest, dass jemand in der Praxis Die Staatsanwaltschaft Mosbach gewesen war und Schränke sowie hat gegen den Mann Haftbefehl Schubläden durchsucht hatte. Dem wegen versuchter schwerer Brand- Unbekannten fielen zwei Geldkasstiftung beantragt. Der zuständige setten in die Hände, die er mitgeHaftrichter erließ am Dienstag, hen ließ. In den Kassetten befand 07. Oktober, den Haftbefehl und sich eine kleinere Summe Bargeld. wies den Tatverdächtigen in ein Der Täter stieg offensichtlich über, Justizvollzugskrankenhaus ein. das geöffnete Fenster ein. Wie er Der Beschuldigte gilt bis zu einer dies schaffte, ist unklar, denn das etwaigen Verurteilung durch ein Fenster liegt, von außen gesehen, in Gericht als unschuldig. über zwei Metern Höhe. Verlassen hat er die Praxis wohl über die ZuEinbruch in Werkrealschule gangstüre. WERTHEIM. Ein bislang unbekannter Täter brach im Zeitraum TAUBERBISCHOFSHEIM: von Freitagabend, 10. Oktober, Hinweise nimmt das PolizeiTauberbischofsheim 19:00 Uhr, bis Sonntagvormit- revier tag, 12. Oktober, 10:10 Uhr, in die unter Telefon 09341/81-0 Werkrealschule im Wertheimer entgegen. Teilort Lindelbach ein und verursachte einen Diebstahl- und Sach- Unfallflucht – schaden in bislang unbekannter Vorfahrt genommen Höhe. Der Täter verschaffte sich LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Ein mit Gewalt durch ein Fenster Zu- bislang unbekannter Pkw-Fahrer WERTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Telefon 09342/91 89-0 entgegen.
Samstag, 18. Oktober 2014
9
Feuerwehr nahm am Sonntagabend, 12. Oktober, gegen 18:45 Uhr, einer 23-jährigen Ford-Fahrerin vermutlich die Vorfahrt, sodass deren Pkw beim Ausweichmanöver auf eine Leuchtanzeigentafel prallte. Die Ford-Fahrerin fuhr auf der L 511 von Tauberbischofsheim kommend in Richtung Innenstadt Lauda auf Höhe der dortigen Tankstelle als der unbekannte Pkw-Fahrer unvermittelt aus dem Tankstellengelände auf die Straße fuhr. Um eine Kollision zu vermeiden, bremste die Ford-Fahrerin stark ab und wich nach rechts aus. Auf der regennassen Fahrbahn kam sie leicht ins Schleudern und prallte auf die Leuchtanzeigentafel der Tankstelle. Der Unbekannte fuhr in Richtung Bundesstraße davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher oder zum Unfallhergang geben können, sollten sich mit der Polizei Tauberbischofsheim in Verbindung setzen. Ekelerregender Fund AHORN. Am Sonntagabend 12. Oktober machte ein Verkehrsteilnehmer auf dem Park & RideParkplatz an der Bundesstraße bei Ahorn einen ekelerregenden Fund. Unbekannte hatten dort mehrere Tierkadaver und Felle im Gebüsch abgelegt. Vermutlich handelt es sich dabei um Hasen oder Kaninchen und eventuell um einen toten Hund, alle mit schwarz-weißem Fell. Die Verkehrspolizei Tauberbischofsheim nimmt unter der Telefonnummer 09341 60040 Hinweise zu der un-
erlaubten entgegen.
Tierkörperentsorgung
Wildschwein auf der Autobahn BOXBERG. Bei einem Wildunfall auf der Autobahn 81 bei Boxberg entstand am Sonntagmorgen 12. Oktober ein Sachschaden in Höhe von 7.000 Euro. Ein etwa 40 Kilogramm schweres Wildschwein rannte zwischen den Anschlussstellen Ahorn und Boxberg direkt vor den VW Golf eines 42 Jahre alten Fahrzeugführers und gab diesem keine Chance zum Ausweichen. Die Wildsau überlebte den Aufprall mit dem Auto nicht. Alle Fahrzeuginsassen waren angeschnallt und blieben unverletzt. Noch einmal gut gegangen LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Viel schlimmer hätten die Folgen eines Unfalles in Lauda-Königshofen sein können. Erst am Sonntag, 12. Oktober, wurde entdeckt, dass ein Unbekannter mit seinem LKW in den vergangenen zehn Tagen von der Tauberstraße auf den Parkplatz eines Lebensmittel- und eines Drogeriemarktes einfuhr. Der Fahrer übersah dabei offensichtlich die Höhenbegrenzung „3 Meter“ und blieb an der Stahlrohrbrücke hängen, die dadurch beschädigt wurde. Außerdem wurde das an der Unterseite der Querstreben angebrachte Verkehrszeichen in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden beschränkte sich zum Glück auf wenige Hundert Euro. Der Unbekannte fuhr davon, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Hinweise gehen an das Polizeirevier Tauberbischofsheim.
Wichtiger Schritt zur Sicherung des Fachkräftebedarfs Welcome Center eröffnet Außenstelle in Tauberbischofsheim TAUBERBISCHOFSHEIM. Das Welcome Center Heilbronn-Franken bietet ab sofort jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat eine persönliche Beratung im Landratsamt-MainTauber-Kreis in Tauberbischofsheim an. Die neue Einrichtung unterstützt Fachkräfte aus dem Ausland, die sich in der Region niederlassen möchten. Ebenso werden kleinere und mittlere Unternehmen beraten, die ausländische Fachkräfte einstellen möchten. „Alle reden vom Fachkräftemangel, aber wir tun etwas dagegen“, sagte
Landrat Reinhard Frank kürzlich bei einen kompetenten Rundum-Service der Eröffnung des Welcome Centers aus einer Hand. In der Region ist das in Tauberbischofsheim. Welcome Center bei der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH, Der Fachkräftebedarf werde in al- der regionalen Wirtschaftsfördelen Branchen zu einer der größten rungsgesellschaft, angesiedelt. Herausforderungen. Viele Unternehmen, die Arbeitsagenturen und Wenn Firmen internationale Fachauch das Land Baden-Württemberg kräfte anwerben möchten, erhalten hätten sich des Themas bereits erfolg- sie hierzu eine allgemeine Beratung reich angenommen. Dabei verfolge und werden zu Vermittlungsorganidas Land mit der Schaffung der Wel- sationen gelotst. Auch Informationen come Center eine „goldrichtige Ziel- über arbeits- und aufenthaltsrechtlisetzung“. Diese Anlaufstellen böten che Regelungen werden angeboten.
für die Partnerin oder den Partner. Auch wenn es um Behördengänge, berufliche Weiterqualifizierung und Kontakte zu Vereinen geht, hilft das Welcome Center weiter. Personalverantwortliche und Kollegen werden Neu zugezogene Fachkräfte erhal- bei der Einarbeitung des neuen austen in der ersten Zeit Unterstüt- ländischen Mitarbeiters unterstützt. zung bei der Wohnungssuche, bei der Belegung arbeitsweltbezogener Kontakt: Welcome Center HeilbronnDeutschkurse und bei der Suche Franken, Weipertstraße 8-10, 74076 nach geeignete Schulen und Betreu- Heilbronn, Telefon 07131/7669-868, ungsangeboten für ihre Kinder sowie welcomecenter@heilbronn-franken. nach einem geeigneten Arbeitsplatz com, www.welcomecenter-hnf.com. Hilfreich kann auch die Unterstützung beim Prüfen internationaler Bewerbungen und bei einer ersten Einschätzung eines ausländischen Abschlusses sein.
10 Samstag, 18. Oktober 2014
LOKALES
Wohin mit dem Abfall? – Praktische Umweltbildung in Grundschulen Sparkasse Tauberfranken startet Umweltunterricht in Grundschulen im Main-Tauber-Kreis MAIN-TAUBER-KREIS. Einen Unterricht der besonderen Art erleben derzeit Grundschüler des Main-Tauber-Kreises. Gemeinsam mit der Deutschen UmweltAktion e. V. initiiert die Sparkasse Tauberfranken das umweltpädagogische Projekt „Wohin mit dem Abfall“ in örtlichen Grundschulen.
im Rahmen des Umweltunterrichts vermittelt. Den Abfall nicht einfach in den Schulhof oder in Natur und Landschaft zu werfen, sondern mit nach Hause zu
nehmen, um ihn dort umweltgerecht in die farbigen Tonnen und Säcke zu entsorgen – das ist einer der Grundsätze, die die Schüler vermittelt bekommen. Anhand
praktischer Beispiele lernen die Kinder die Sortierung von Glasflaschen, Papier, Karton, Batterien, Küchen-, Bio- und Sondermüll.
Als krönenden Abschluss basteln die Schüler unter Anleitung der Umweltpädagogin und einer Lehrkraft eine Geldbörse aus einem Tetrapack und lernen so, welche kreativen Objekte aus Müll entstehen können.
Unter Anleitung einer Umweltpädagogin der Deutschen UmweltAktion e. V. lernen die Grundschüler allerlei zum Thema Abfall. Unter anderem werden die Themen „Wir sortieren Abfall.“, „Wie sortiert man den Abfall richtig?“, Warum sollen wir Abfall sortieren?“, „Was passiert mit dem sortierten Abfall und Restabfall?“ und „Wie können wir Abfall vermeiden?“ im Unterricht durchgenommen.
Maximilian Braun, Regionaldirektor von der Sparkasse Tauberfranken, zeigte sich beim Start des umweltpädagogischen Projekts in der Grundschule in Großrinderfeld begeistert und betonte, dass die Sparkasse Tauberfranken mit der Aktion „Bewegung in der Umweltbildung“ gerne einen weiteren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung in der Region in den örtlichen Schulen leiste und umweltgerechtes Handeln bereits in der Grundschule fördere.
Auch spannende Informationen wie beispielsweise aus zerhäckselten Flaschen Fleece-Pullis hergestellt werden oder dass eine Plastiktüte ca. 400 Jahre braucht um zu verrotten, wird den Schülern
Um die Schüler und ihre Lehrer auch nach dem Umweltunterricht beim Mülltrennen in der Klasse zu unterstützen, bekommt jede teilnehmende Klasse ein Mülleimerset von der Sparkasse.
Bild: Sparkasse Tauberfranken
Baustellenmaskottchen Gewinn-Aktion: Wie soll ich heißen?
Ab März 2015 bekommt die Tauberbischofsheimer Innenstadt ein neues Gesicht. Begleitet werden die Baumaßnahmen zur Neugestaltung der Fußgängerzone von einem Baustellenmaskottchen, das erstmals am kommenden Wochenende auf der Messe „Genuss & Gesund“ in der Grünewaldhalle Tauberbischofsheim präsentiert wird. Das Maskottchen, ein lebendig gewordener Baustein, ist mit Bauhelm, Hose und guter Laune ausgestattet. Je nach Anlass oder Aktion hat es das pas-
sende Werkzeug oder Accessoire dabei und informiert über Baufortschritt, Neuigkeiten und Aktionen. Was jetzt noch fehlt, ist ein passender Name. Nun sind die Ideen der Bevölkerung gefragt! Eingereicht werden können diese zwischen 17. und 19. Oktober am Messestand der Stadt Tauberbischofsheim in der Grünewaldhalle. Die Teilnahmekarten liegen in vielen Tauberbischofsheimer Geschäften und bei der Messe „Gesund & Genuss“ aus. Unter allen Vorschlägen werde tolle Preise verlost.
IHK-Signaturservice In Bad Mergentheim, Schwäbisch Hall und Wertheim Zusätzlich zum Standort Heilbronn bietet die IHK Heilbronn-Franken ab sofort ihren Signaturservice auch an den IHK-Standorten in Bad Mergentheim, Schwäbisch Hall und Wertheim an. Bei der Beantragung mehrerer Signaturkarten ist eine Registrierung auch direkt in den Unternehmen vor Ort möglich. In Kooperation mit der Bundesdruckerei GmbH stellt die IHK Heilbronn-Franken ein speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickeltes Startpaket zur elektronischen Signatur zur Verfügung. Die qualifizierte elektronische Signatur ist seit mehreren Jahren als vollwertiger Ersatz für die handschriftliche Unterschrift anerkannt. Mittlerweile gibt es zahlreiche Formulare im Internet, die rechtsver-
bindlich elektronisch unterschrieben werden können. Eine besonders wichtige Rolle spielt die Unterschrift per Chipkarte zum Beispiel bei der Beantragung von Ursprungszeugnissen, der elektronischen Rechnungsstellung, dem elektronischen Abfallnachweisverfahren, dem elektronischen Mahnverfahren oder der Ausschreibung von öffentlichen Aufträgen. Ausführliche Informationen zur digitalen Signatur erhalten Interessenten in den IHK-Geschäftsstellen Schwäbisch Hall (Telefon 0791 95052-0), Bad Mergentheim (Telefon 07931 9646-0) und in der IHK-Außenstelle Wertheim (Telefon 09342 93468-0) sowie im Internet unter www.heilbronn.ihk.de.
LOKALES
Samstag, 18. Oktober 2014 11
„Hölle und Himmel. Salvador Dalís Blätter zu Dantes Göttlicher Komödie“ Sonderausstellung im Bad Mergentheimer Deutschordensmuseum BAD MERGENTHEIM. Der spanische Surrealist Salvador Dalí (1904-1989) hat von den 1930er bis 1970er Jahren knapp sechzig literarische Werke illustriert, darunter seine Autobiographie, Märchen von Hans Christian Andersen oder Ausgaben von Hemingway und Freud, Carroll und Boccaccio. Aus dem umfangreichen grafischen Gesamtwerk des spanischen Künstlers stellt das Deutschordensmuseum unter dem Titel „Hölle und Himmel. Salvador Dalís Blätter zu Dantes Göttlicher Komödie“ im Herbst und Winter 2014/15 den mit 100 Blättern vollständigen Zyklus „Die Göttliche Komödie“ nach dem Text des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265-1321) vor. Der Florentiner Dichter Dante Alighieri verfasste zwischen etwa 1306 und 1321 die Divina Commedia im
kompositionen: 30-40 Holzstöcke pro Bild wurden hergestellt, um für jede Farbnuance einen eigenen Druckvorgang zu ermöglichen.
Exil. In 100 Gesängen bzw. 14.000 Versen durchlebt er eine Wanderung durch die Hölle - das Inferno, durch das Fegefeuer – Purgatorio – und gerät letztlich ins Paradies. Salvador Dalí begann 1949, sich mit der Divina Commedia zu beschäftigen. Die Aquarelle dazu entstanden 1950-52. 1959-1963 erschienen aufwendige Kunstdrucke (Holzstiche) bei der Edition LES HEURES CLAIRES in Paris. Zwei hochqualifizierte Werkstattgrafiker unter Dalis Aufsicht fertigten sogenannte De-
Ein besonderes Kapitel der Ausstellung sind die 33 einzelnen Andrucke der verschiedenen Farben, die dann im Zusammendruck das fertige vielfarbige Motiv ergeben. Hier wird der akribische künstlerische Gestaltungswille Dalis deutlich.
Bild: Frank-Walter Schmidt
Dali war ein Vertreter der veristisch-phantastischen Richtung des Surrealismus.
Gerade in Dalís zahlreichen Bildzyklen zeigt sich die einzigartige bildhafte, künstlerische Interpretation Dalis zu literarischen Texten und Hauptwerken der italienischen und spanischen Literatur. Die Zyklen gehören zu den schönsten und künstlerisch besten Buch- und Literaturinterpretationen in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Mit seiner paranoiden-kritischen Methode, mit seiner surrealen Ausdeutung schafft Dali einzigartige Bildwelten, die in ihrer Offenheit dem Betrachter eine Fülle von neuen Eindrücken zu literarischen Werken und Texten gerade bei Dantes Hauptwerk eröffnet. So kommt er zu neuen künstlerischen Sichtweisen, die ihn als einen der bedeutendsten, surrealen Künstler der Weltkunstgeschichte des 20. Jahrhunderts ausweisen.
Neue Gemeinschaftsunterkunft in Lauda fertig gestellt Am Donnerstag 16. Oktober, trafen 24 Menschen aus Syrien, Somalia und Eritrea ein
Bild: lra Main-Tauber-Kreis
Das Landratsamt Main-Tauber- Am Mittwoch, 15. Oktober, wurde aus Somalia und zwölf Männer aus verstärkt Flüchtlinge in die EuropäiKreis hat in Lauda eine neue, klei- abschliesend noch eine Brandmel- Eritrea untergebracht. Die Einrich- sche Union und nach Deutschland. nere Gemeinschaftsunterkunft für deanlage eingebaut. Darüber hinaus tung der neuen Gemeinschaftsun- In Baden-Württemberg sind alle Asylbewerber und Flüchtlinge eingerichtet. Das ehemalige Hotel am Marktplatz bietet nun Platz für bis zu 28 Bewohner. Das Gebäude – mit Ausnahme des ehemaligen Drogeriemarktes an der Ostseite des Gebäudes – wurde für fünf Jahre angemietet. Sozialdezernentin Elisabeth Krug besichtigte jetzt gemeinsam mit dem zuständigen Amtsleiter im Landratsamt, Peter Bernhardt, sowie mit Bürgermeister Thomas Maertens und seinem Hauptamtsleiter Jürgen Umminger das Gebäude. Das Hotel stand zuletzt leer. Die ehemaligen Hotelzimmer sind voll eingerichtet und jeweils mit einer Nasszelle ausgestattet, so dass sie unverändert genutzt werden können. Zudem verfügt das Gebäude über ein Apartment, das renoviert und mit Möbeln ausgestattet werden musste.
wurden eine Gemeinschaftsküche und zwei Gemeinschaftsräume eingerichtet. In dem Gebäude sind seit Donnerstag, 16. Oktober, drei Ehepaare aus Syrien, sechs Män-ner
terkunft geht auf die Entwicklung der Flüchtlingsströme zurück. Aufgrund zahlreicher Konflikte und bürgerkriegsähnlicher Zustände in ihren Heimatländern streben zurzeit
Landkreise verpflichtet, nach einem Berechnungsschlüssel Menschen aufzunehmen. Die Kreise müssen die Flüchtlinge im Rahmen der vorläufigen Unterbringung in Gemein-
schaftseinrichtungen unterbringen und versorgen. Die bisherigen Unterbringungskapazitäten im Kreis sind mit derzeit 165 Menschen in der seit 1999 bestehenden Gemeinschaftsunterkunft Bad Mergentheim, 60 in der im Jahr 2013 eröffneten Gemeinschaftsunterkunft Külsheim und 54 in der interimsweise eingerichteten Gemeinschaftsunterkunft Tauberbischofsheim ausgeschöpft; ab November soll die ehemalige Sanaderm-Klinik in Bad Mergentheim als weitere Gemeinschaftsunterkunft genutzt werden. INFO Auch in Lauda-Königshofen soll ein ehrenamtlicher Asylhelferkreis eingerichtet werden. Ver-gleichbare Angebote bestehen bereits in Bad Mergentheim, Külsheim und Tauberbischofs-heim. Ein erstes Treffen findet am Donnerstag, 23. Oktober, um 18.30 Uhr im Mehrgenerati-onenhaus, JosefSchmitt-Straße 26 in Lauda, statt. Alle Interessierten können ohne Voran-meldung unverbindlich teilnehmen.
12 Samstag, 18. Oktober 2014