Kw43 we web

Page 1

Tödlicher Rinder-Crash in Großrinderfeld Warum ein Unfall mit einem freilaufenden Rind zum Alptraum wurde – Seite 4.

Die kostenlose Wochenzeitung für den Main-Tauber-Kreis

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

BEILAGEN

Anatol sucht ein neues Zuhause! Ob Sie ein passendes Herrchen wären? Seite 2!

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.

www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 24. Oktober 2015 • Ausgabe: 43

Ihr Steuertipp von Steuerberaterin Sonja Haberkorn

So hilft der Fiskus bei der Hausarbeit Arbeiten wie Kochen, Putzen, Waschen, Einkaufen und vielleicht noch Gärtnern werden Ihnen auch manchmal zu viel? Dann handeln Sie doch nach der Devise „Arbeiten lassen und Steuern sparen“! Der Fiskus fördert Arbeiten im Privathaushalt mit einem großzügigen Steuerbonus. Egal, ob Sie einen Minijobber beschäftigen oder selbstständige Unternehmer mit haushaltsnahen Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen beauftragen: Sie können 20 % der Lohnkosten von Ihrer tariflichen Einkommensteuer abziehen! Weitere Einzelheiten erfahren Sie bei uns!

Facebook:

Steuerberatung Sonja Haberkorn

Koordination von

Dragan Adzovic betreibt seit einem Jahr einen Edelmetallfachhandel Goldexpert in Bad Mergentheim. Als er jetzt mit seiner Frau aus dem Urlaub kam, stellte er fest: In meinem Laden wurde eingebrochen. Jetzt sucht er händeringend Zeugen – Seite 5

Was Sie in den nächsten Tagen im Main-Tauber-Kreis erleben können Seite 6 und 7

jährlich 23.000

Einsätzen! Was passiert, wenn etwas passiert? Main-Tauber aktuell hat einen Tag auf der Rettungsleitstelle in Bad Mergentheim verbracht und zeigt Ihnen heute einen exklusiven Blick hinter die Kulissen – Seite 3

Steuerberatung • Dipl.-Betriebswirtin (BA) Sonja Haberkorn Pfarrstraße 16 • 97922 Lauda-Königshofen • Tel: 09343 7 09 55 22 Fax: 09343 7 09 55 23 • info@steuerberatung-haberkorn.de

Schock für Ehepaar: Ausgeraubt im Urlaub!

Veranstaltungen in der Region

ZU BESUCH BEI DER INTEGRIERTEN LEITSTELLE IN BAD MERGENTHEIM

Aktuelle Nachrichten aus der Region Wertheim Elternkompass startet wieder

Freie Plätze in Ferienbetreuung

IHK-Weiterbildung

Kleiderkammer braucht Nachschub

WERTHEIM. Die im Jahr 2012 gestartete Reihe Elternkompass geht unter dem Motto „Kinder begleiten – Kinder fördern“ in die 4. Runde. Von Oktober bis Juni erhalten Eltern in 8 Veranstaltungen wieder wichtige Informationen zur Entwicklung und Förderung ihrer Kinder in unterschiedlichen Lebensphasen. Das Programm startet am 27. Oktober um 19.30 Uhr im Rathaus mit dem Thema „WhatsApp&Co-Chancen und Risiken von Smartphones“, am 19. November geht es um „ Das Geheimnis glücklicher Kinder.“

WERTHEIM. In den Herbstferien bietet die kommunale Jugendarbeit wieder eine verlässliche Basisbetreuung vom 2 bis 6. November sowie zusätzlich buchbare Angebote an. Während die Basisbetreuung bereits ausgebucht ist, sind für folgende Zusatzangebote noch Plätze frei: für die „Burg-Gruselnacht“ am 30. Oktober, für „Jagd auf Mr. X“ in Würzburg am 4. November sowie für den Würzburger Funpark „Kinderland“ am 6. November. Anmeldungen sind möglich über das Online-Formular unter www.fids4kids.de.

WERTHEIM. Das Zentrum der Industrie- und Handelskammer für Weiterbildung lädt zu einem allgemeinen Informationsabend ein, stellt Möglichkeiten der berufsbegleitenden Weiterbildung vor und informiert über die finanzielle Förderung durch das Meister-BAföG sowie die Möglichkeiten des neuen Bildungszeitgesetzes. Der Informationsabend findet am Donnerstag, 19. November von 18 bis 19.30 Uhr in der IHK-Außenstelle auf dem Reinhardshof (John-F.Kennedy-Straße 4) in Wertheim statt.

WERTHEIM. Für die Versorgung der Flüchtlinge in der Landeserstaufnahmeeinrichtung Wertheim bittet der Helferverein „Willkommen in Wertheim“ um Kleiderspenden. Vor allem benötigt wird Männerkleidung in allen Größen, besonders warme Jacken und Mäntel. Auch an Männerschuhen besteht großer Bedarf. Das Kleiderlager in der Johannes-Rau-Straße 14 im Stadtteil Reinhardshof ist bis auf weiteres jeden Tag von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Hier können die Kleiderspenden abgegeben werden.

Von der Karibik nach Kiel

mit AIDAluna vom 09.04. bis 25.04.2016

++ 16 Nächte inklusive Hinflug schon ab € 1.549,-* ++ Der Abwechslungsreichtum einer Reise mit AIDA lässt sich kaum übertreffen. Es sei denn, Sie entscheiden sich für das Erlebnis einer Atlantiküberquerung mit AIDA. Sie bereisen 3 karibische Inseln und fahren dann dem europäischen Frühling entgegen. Während Sie ganz ohne Jetlag von einer Welt zur nächsten reisen und herrliche Landgänge erleben, umgibt Sie an Bord Vielfalt, wie sie nur AIDA bietet. Höhepunkte in Europa sind die Azoren, Amsterdam und das malerische Brest.

Die große Ostsee Reise

Unser Best-Preis* 09.04. - 25.04.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

mit AIDAvita vom 07.06. bis 18.06.2016 1.549,1.749,2.349,-

3./4. Person in der Kabine Kinder (2-15 J.) 440,850,Jugendlicher (16-24 J.) 950,Erwachsener (ab 25 J.) AIDA Rail&Fly Ticket

38,-

*AIDA VARIO Preis p.P inkl. Hinflug bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 9. November 2015

0800 - 2 63 42 66

(gebührenfrei) Stichwort: Main-Tauber-Aktuell (1522) Leistungen: • Hinflug ab Frankfurt • Transfer Flughafen-Hafen • 16 Übernachtungen auf AIDAluna • Vollpension an Bord • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants • Trinkgelder an Bord • Entertainment der Spitzenklasse

AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

Beckstein brennt! Heute und morgen können Sie Beckstein von seiner schönsten Seite erleben – Seite 6.

Unser Best-Preis* 07.06. - 18.06.2016 Innenkabine Meerblickkabine

1.249,1.549,-

Zuschlag Alleinbelegung Innenkabine + 850,Meerblickkabine + 1.080,-

++ Skandinavien pur mit Litauen und Polen ++ Einen architektonischen Vorgeschmack der Zukunft scheinen die kühnen Designs der Osloer Oper und des Kilden Performing Arts Centre in Kristiansand zu geben. Beim Anblick der trutzigen Burgruine Hammershus auf Bornholm werden Sie hingegen instinktiv damit rechnen, im nächsten Moment einer Horde Ritter in scheppernden Rüstungen zu begegnen. Oder genießen Sie ein paar wunderbare Sommerstunden bei einem gemütlichen Spaziergang im eleganten Seebad Sopot in der Danziger Bucht. Leistungen: • 11 Übernachtungen auf AIDAvita • Vollpension an Bord • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants • Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Nutzung vieler AIDA Body & Soul Spa- und Sport Angebote

3./4. Person in der Kabine Kinder (2-15 J.) GRATIS,100,Jugendlicher (16-24 J.) Erwachsener (ab 25 J.) 150,*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 9. November 2015

0800 - 2 63 42 66

(gebührenfrei) Stichwort: Main-Tauber-Aktuell (1522)

AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.


2

Samstag, 24. Oktober 2015 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Emil Naun

Anatol

Geboren am 08.09.2015 um 03:00 Uhr Gewicht: 3.660 g Größe: 56 cm

Noah Kellner Geboren am 16.09.2015 um 08:25 Uhr Gewicht: 3.680 g Größe: 53 cm

Massivhaus schlägt Mietwohnung!

„Anatol hat immer noch kein Zuhause gefunden. Er ist ein absoluter Einzelgänger und leidet sehr darunter, dass er sein Zimmer mit einer anderen Katze teilen muss. Wir suchen ganz dringend eine ruhige, katzenerfahrene Pflegestelle für ihn, aber auch gerne ein Zuhause für immer“, schreibt das Theodora Brand Tierheim über seinen Schützling.

0,- EUR ab 125.12 sivhaus-Typen - mehr als 30 Mas Erdarbeiten - inkl. Bodenplatte u. ten - inkl. Baugrundgutach brief - inkl. Hausbau-Schutz rhäuser - auch als Energiespa

PRÄSENTIERT VON:

Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135

G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner

www.wunderwerk.photo kundendienst@wunderwerk.photo

PRÄSENTIERT VON:

senten: Kontaktdaten für Interes im e.V. Tierschutzverein Werthe Telefon: 0 93 42 / 14 35 rtheim.de www.tierschutzverein-we

Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim www.fressnapf.com

www.GoldschTaub.de

Stier 21.4.-21.5.

Jetzt können Sie in Sachen Sport und Fitness einen großen Schritt nach vorn machen, also geben Sie nun mal Vollgas!

Zwillinge 22.5.-21.6.

Lassen Sie sich von Kollegen, die immer wieder die gleichen Fragen stellen, jetzt bloß nicht aus der Ruhe bringen.

8

Leser-Reporterin aus Harthausen

Die wahrscheinlich eckigste Karotte im Main-Tauber-Kreis

Krebs 22.6.-22.7.

Singles dürfen auf einen interessanten Menschen hoffen, der nun ganz unerwartet in ihr Leben tritt – das wird spannend!

Löwe 23.7.-23.8.

Es gelingt Ihnen jetzt, eine unschöne Erfahrung aus der Vergangenheit endlich hinter sich zu lassen – sehr schön!

Jungfrau 24.8.-23.9.

Im Job ist es nun besonders wichtig, dass Sie selbstbewusst auftreten und sich in Szene setzen – damit machen Sie nun Eindruck!

Waage 24.9.-23.10.

Achten Sie nun darauf, dass Sie nicht zu fett und schwer speisen, das kann dem Magen nun besonders schnell zusetzen!

Skorpion 24.10.-22.11.

Kümmern Sie sich jetzt mal wieder mehr um die eigenen Interessen, anstatt permanent nur den Partner zu umkreisen!

HARTHAUSEN. Warum ist die Banane krumm? Diese Frage kennt jeder! Bei Claudia Göller aus Harthausen fragt man sich hingegen: „Warum ist die Karotte eckig?“ Im perfekten Winkel, wie es sonst nur ein Geodreieck schafft, hat Claudia Göller die Karotte entdeckt. „Gartenarbeit gehört neben Waldarbeit zu meiner großen Leidenschaft. Derartige Funde hatte ich bislang noch nicht und auch noch nie gesehen“, schmunzelt sie.

4

7

4 2 6 3 6 2 5 9 9 7 6 1 9 2 8 3 3 6 1 2 3 7 4 8 5 7 6 2 6 5 1 7 2 6 8 4

SO MACHEN SIE MIT! Per Email: t.poppe@mtaktuell.de Per WhatsApp: 0171/3332048

Schütze 23.11.-21.12.

Schützen sollten sich auf eine Liebeserklärung der besonderen Art gefasst machen – Singles haben nicht so tolle Chancen.

Steinbock 22.12.-20.1.

Sie müssen ja nicht gleich von Wasser und Brot leben, aber ein bisschen mehr dürfen Sie schon auf die Ernährung achten.

Wassermann 21.1.-19.2.

Wenn sich Müdigkeit breit macht, sollten Sie aktiv entgegenwirken, etwa durch einen Spaziergang an der frischen Luft.

9 1 2 8 3 4 7 6 1 9 4 5 4 1 3 6 9 5 6 1 4 2 8 1 6 M uscheln A ntikes R ollendes I ndividuelles O rginelles N‘ atürliches S chönes FLOHMARKT

Fische 20.2.-20.3.

Es gelingt Ihnen nun, selbst da Kompromisse auszuhandeln, wo davor jeder nur auf seinem Standpunkt beharrte – weiter so!

Widder 21.3.-20.4.

Im Job kann es nun schon mal ein bisschen hektischer werden, aber das kann Sie jetzt nicht aus der Ruhe bringen.

Zollgasse 3 in Wertheim Sa. 09:30 - 17:00 Uhr

Nachhilfe mit Geld-zurück-Gatesratennt! ie

Jetzt 4 Stunden gratis / 4 81 03 94 Bad Mergentheim, 0 79 3143 / 5 81 17 93 0 en, Lauda-Königshof 41 / 1 35 27 Tauberbischofsheim, 0 93 2 Uhr 7–2 –So Mo Rufen Sie uns an:

NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN SAMSTAG, 24.10

BOXBERG: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 CREGLINGEN: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 IGERSHEIM: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 WERTHEIM: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 8:00 bis 8:00

SONNTAG, 25.10

BAD MERGENTHEIM: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 TAUBERBISCHOFSHEIM: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 WERTHEIM-BESTENHEID: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 8:00 bis 8:00

MONTAG, 26.10

BAD MERGENTHEIM: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 LAUDA: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40

DIENSTAG, 27.10

KÖNIGHEIM: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 KÜLSHEIM: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 MARKELSHEIM: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 WERTHEIM: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 8:00 bis 8:00

MITTWOCH, 28.10

KREUZWERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 8:00 bis 8:00

LAUDA: O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 WEIKERSHEIM: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44

DONNERSTAG, 29.10

BAD MERGENTHEIM: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 GRÜNSFELD: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50 WERTHEIM: Reinhardshof-Apotheke, Theodor-HeussStr. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 8:00

FREITAG, 30.10

BAD MERGENTHEIM: O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 TAUBERBISCHOFSHEIM: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 WERTHEIM: Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 8:00 bis 8:00

ÄRZTE ALLGEMEINARZT

Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der beiden Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.

2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim.

HAUSBESUCHE

(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): NOTFALLDIENSTBEZIRK BAD MERGENTHEIM

(zuständig für Assamstadt, Ahorn, Bad Mergentheim, Boxberg, Creglingen, Dörzbach, Igersheim, Krautheim, Niederstetten, Weikersheim)

Tel.: 116 117

NOTFALLDIENSTBEZIRK WERTHEIM

(zuständig für Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Tauberbischofsheim, Werbach, Wertheim, Wittighausen, Lauda-Königshofen, Boxtal, Wessental, Rauenberg)

Tel.: 116 117

NOTFALLDIENST DER KV BAYERN

(zuständig für Freudenberg-Stadt, Ebenheid, Kirschfurt, Gerchsheim) Tel.: 116 117

KINDER- UND JUGENDARZT

Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214

HNO - ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0711/787 7701

NOTRUF POLIZEI: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM

Rufnummer - 09345/241

TAUBERBISCHOFSHEIM

Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM

Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 KRANKENWAGEN: 19222 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789


Samstag, 24. Oktober 2015

ZU BESUCH BEI DER INTEGRIERTEN LEITSTELLE IN BAD MERGENTHEIM

Koordination von

jährlich 23.000

Einsätzen! BAD MERGENTHEIM. Ob bei medizinischen Notfällen, Bränden, Vermisstensuchen, Wasserrettungen oder Katastropheneinsätzen – in der integrierten Leitstelle (ILS) in Bad Mergentheim laufen alle Fäden zusammen. Sämtliche Notrufe aus dem Kreisgebiet schlagen hier auf, Rettungsdienst, Feuerwehr, DLRG, THW, Notfallseelsorge, Rettungshundestaffel und Co. werden alarmiert. Dahinter stehen kompetente Mitarbeiter, ein großer Organisationsaufwand und eine ausgefeilte Technik.

können jedoch auch eigenhändig Veränderungen vornehmen. Bei Brandfällen können sie auf die Alarmierungspläne der Feuerwehren im Kreis zugreifen, bei medizinischen Notfällen sehen sie, welches Fahrzeug dem Notfall am nächsten ist, sie orten Rettungshubschrauber, sehen die freien Bettenanzahlen in den Krankenhäusern und können im Wetterradar Regenfälle, Stürme und Co. überwachen. Insgesamt teilen sie pro Jahr über 23.000 Einsätze zu.

Kreisbrandmeister Alfred Wirsching und Leitstellenleiter Matthias Hofmann sind echte Profis in Sachen Notfall- und Katastropheneinsätzen. Im Gespräch wirbeln sie mit Fachbegriffen und Abkürzungen nur so durch die Luft: RTW, NEF, Fahrzeugstrategie, Disponenten. Zum Glück sind sie jedoch auch Profis im Erklären ihrer Aufgaben und Arbeitsabläufe.

Herz-Kreislauferkrankungen weit vor Verkehrsunfällen

Ca. 23.000 Einsätze pro Jahr zugeteilt Träger der Leitstelle, die seit 1997 in Betrieb ist, sind je zur Hälfte das Landratsamt sowie das Deutsche Rote Kreuz. Die Disponenten in der Leitstelle nehmen Anrufe entgegen und lösen Alarmierungen aus. Ausgestattet mit fünf Bildschirmen können sie für jede Art von Notfall auf die richtigen Informationen zugreifen. Nach Eingabe der Schadensmeldung erhalten sie einen Vorschlag, wen sie alarmieren sollen,

Bei medizinischen Notfällen werden die zuständigen Rettungswachen in Tauberbischofsheim, Wertheim, Bad Mergentheim und Creglingen alarmiert, die rund um die Uhr mit Rettungswagen und Notarzt besetzt sind. Im Probebetrieb laufen derzeit auch zwei Rettungswachen in Külsheim und Niederstetten, die allerdings nur tagsüber erreichbar sind. Außerdem wird die Notfallrettung durch zahlreiche Helfer-Vor-Ort Gruppen unterstützt. Nicht planbare medizinische Notfalleinsätze machen jedoch nur 20% der Fahrten aus, der Rest sind planbare Krankentransportfahrten. Herz-Kreislauferkrankungen stehen bei Notfällen ganz oben, Unfälle, ob zuhause oder im Straßenverkehr, sind nur zu 20% Ursache der Notalarmierungen. Die Disponenten nehmen in der Leitstelle eine Anrufer-Priorisierung vor, Anrufe unter der 112 haben Vorrang.

Redakteurin Christina Sack konnte sich selbst einen Überblick über die Alarmierungswege in der integrierten Leitstelle verschaffen.

Matthias Hofmann appelliert jedoch an die Bevölkerung nur bei Notfällen die 112 zu wählen, da ansonsten die Leitung für wirkliche Notfälle blockiert sein könnte. Gesondert schlagen bei der Leitstelle seit diesem Jahr zudem noch die Anrufe für den kassenärztlichen Notfalldienst auf.

Per Computer alarmiere n die Disponenten der Leitstelle die verschied enen Rettungsstellen von der Feuerwehr bis zur Hundestaffel.

Zwei Einsätze pro Tag für die Feuerwehr Auch die Feuerwehren im Landkreis können sich nicht über mangelnde Beschäftigung beklagen. Durchschnittlich zweimal am Tag müssen sie ausrücken. 2014 wurden die 22 Feuerwehren im Landkreis insgesamt 611 Mal von der Leitstelle alarmiert. 130 Brände, 338 technische Hilfeleistungen und unglaubliche 143 Fehlalarmierungen standen zu Buche. Ehrenamtliche und Hauptamtliche koordinieren, Alarm- und Ausrückordnungen aufstellen, Aus- und Weiterbildung organisieren, Feuerwehrbedarfspläne erstellen sowie der Katastrophenschutz zählen zu den umfangreichen Aufgaben des ehrenamtlichen Kreisbrandmeisters. Bei Katastrophen wie Hochwasser, Stürmen, Starkregen ist der Kreisbrandmeister erster Ansprechpartner und Berater des Landrats. Außerdem tritt dann ein Verwaltungs- sowie Führungsstab auf den Plan. Als Katastrophen gelten Ereignisse, bei denen der Landkreis mit eigenen Mitteln nicht mehr in der Lage ist, die Situation zu beherrschen. Einige Landkreise haben zum Beispiel auch schon wegen der Flüchtlingssituation den Katastrophenfall ausgerufen. Im Main-Tauber-Kreis habe man dies jedoch, auch in Wertheim, bisher gut ohne diese Maßnahme geschafft, betont Alfred Wirsching. Mit 60 bis 80 Stunden im Monat und Bereitschaft zu jeder Tages- und Nachtzeit ist der Job des Kreisbrandmeisters eine echte Mammutaufgabe. „Es wird mir nicht langweilig, es ist ein interessanter Job“, zeigt sich Wirsching dennoch begeistert und betont das sehr gute Verhältnis zur Leitstelleohne das der reibungslose Ablauf von über 23.000 Einsätzen im Jahr wohl auch nicht zu schultern wäre.

JETZT SEGEL SETZEN.

Anmeldung und weitere Informationen unter: buero@rsg-bad-kissingen.de | www.rsg-bad-kissingen | 0971 / 7236 - 111

Leitstellenleiter Matthias Hofmann (links) und Kreisbrandmeister Alfred Wirsching (rechts) stellten die Arbeit der Leitstelle, der Feuerwehren im Kreis und des Katastrophenschutzes vor.

3


4

Samstag, 24. Oktober 2015 NOTSCHLACHTUNG AN UNFALLSTELLE

Rinder-Crash in Großrinderfeld GROSSRINDERFELD. Gegen 22.30 Uhr kam es vergangene Samstagnacht auf der Landesstraße 578 zu einem Zusammenstoß zwischen einem freilaufenden Rind und einer 18-jährigen PKW-Fahrerin aus Tauberbischofsheim. Die Fahrerin des PKW Ford erkannte das Rind auf der

Fahrbahn zu spät. Sie versuchte noch auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß nicht vermeiden. Durch das Ausweichmanöver stieß sie noch mit einer 54-jährigen PKW-Lenkerin aus Großrinderfeld zusammen, die dem Rind folgte. Beide Fahrzeuglenkerinnen blieben un-

verletzt. Das Rind wurde so schwer verletzt, dass es noch an der Unfallstelle notgeschlachtet werden musste. Ein ortsansässiger Metzger und ein Tierarzt wurden hinzugerufen. Der Kuhbesitzer konnte ausfindig gemacht werden. Er holte das Tier an der Unfallstelle ab.

Symbol-Foto: fotolia

SCHWERER VERKEHRSUNFALL ZWISCHEN WERBACH UND IMPFINGEN

25-Jähriger lebensgefährlich verletzt WERBACH. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitagabend, 16. Oktober, gegen 20.45 Uhr, auf der L 506 zwischen Werbach und Impfingen. Ein 25-jähriger Opel-Fahrer geriet in einer langgestreckten Linkskurve in Fahrtrichtung Impfingen aus unbekannter Ursache ins Schleudern und prallte mit der Fahrerseite ge-

gen einen entgegenkommenden Renault Senic. Beide Fahrzeuge kamen auf der Fahrbahn zum Stehen. Der 25-Jährige wurde lebensgefährlich, der 60-jährige Renaultfahrer schwer verletzt. Beide Männer wurden in die Krankenhäuser in Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim eingeliefert. Es entstand ein

Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Während der Unfallaufnahme war die Straße im Bereich des Unfallortes für ca. zwei Stunden voll gesperrt. Die Feuerwehr Tauberbischofsheim war mit vier Fahrzeugen und 21 Mann, der Rettungsdienst, einschließlich Notarzt, mit 3 Fahrzeugen im Einsatz.

Beratungsstelle zum Schutz gegen Einbrüche Eröffnung am Sonntag, 25. Oktober in Tauberbischofsheim TAUBERBISCHOFSHEIM. Auch in Tauberbischofsheim gibt es in Zukunft die Möglichkeit, sich in einer Beratungsstelle der Polizei über den Schutz gegen Einbrüche zu informieren. Wie sollten Fenster und Türen geschaffen sein, um als einbruchshemmend zu gelten? Warum

und wo sind abschließbare Fenstergriffe sinnvoll? Solche und viele andere Fragen werden in Zukunft mit Hilfe von entsprechenden Exponaten in der Beratungsstelle im Polizeigebäude Hauptstraße 91 fachmännisch von den Präventionsbeamten beantwortet. So erfährt der Bürger

kostenlos am greifbaren Objekt, wie er seine eigenen vier Wände sicherer machen kann. Die neue Beratungsstelle wird am Sonntag, 25. Oktober, im Rahmen des bundesweiten Tag des Einbruchsschutzes eingeweiht. Für die Bevölkerung ist der Raum an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

RADFAHRER GESUCHT

Gefährliche Späßchen auf der A81 Gar nicht lachen konnten Polizeibeamte und ein geschädigter Autofahrer in der Nacht zum Sonntag über fragwürdige Späßchen auf der A81. Kurz nach Mitternacht wurde ein Radfahrer auf der Autobahn zwischen der Anschlussstelle Osterburken und dem Rastplatz Holzspitze gemeldet. Die alarmierte Streife konnte den Unbekannten jedoch nicht mehr antreffen. Eine Stunde später wurde der Radfahrer

zwischen Boxberg und Ahorn gesehen. Kurze Zeit später lag in diesem Bereich eine Warnbake auf dem rechten Fahrstreifen. Kurz nach vier Uhr meldete eine Autofahrerin ein Verkehrszeichen auf der rechten Fahrspur zwischen Ahorn und Tauberbischofsheim. Die Polizei stellte dann fest, dass es sich nicht um ein Verkehrszeichen handelte, sondern jemand einen Leitpfosten auf die Autobahn gelegt und an diesem ei-

nen Kanaldeckel gestellt hatte. Bis zum Eintreffen der Streife der Autobahnpolizei war bereits ein Mann mit seinem VW Crafter über den Deckel gefahren. Dabei riss die Ölwanne des Fahrzeugs auf und es bildete sich eine lange Ölspur, die von der Autobahnmeisterei beseitigt werden musste. Die Polizei hofft auf Zeugen. Hinweise gehen an das Verkehrskommissariat Tauberbischofsheim, Telefon 09341 60040.

Neuer Flyer zum Panoramaweg 26-Jähriger prallte mit PKW gegen Baum Taubertal VIER VERLETZTE BEI UNFALL

Tourismusverband stellt Wanderrouten vor MAIN-TAUBER-KREIS. Im Herbst und im Winter setzt der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ verstärkt auf das Thema Wandern. Pünktlich zum Start der Herbst- und Winterwandersaison gibt der Tourismusverband jetzt den neuen Prospekt für den Panoramaweg Taubertal heraus. Beschrieben wird darin die Wandertour von Rothenburg ob der Tauber bis Freudenberg am Main. Der Panoramaweg Taubertal, der bereits zum zweiten Mal mit dem Qualitätssiegel „Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet wurde, ist in fünf Hauptetappen eingeteilt. Dazu gehören fünf Zwischenübernachtungsmöglichkeiten, so dass sowohl für sportliche als auch für gemütliche Wanderfreunde ein tolles Angebot besteht. Die Wanderetappen sind zwischen 19 und 32 Kilometern lang. Die erste Etappe heißt „Durchs Tal der Mühlen“ und führt von Rothenburg ob der Tauber bis Creglingen (21,8 Kilometer). Unter dem Motto „Schlösser, Wald und Wein“ geht es von Creglingen nach Bad Mergentheim (31,9

SUPER ANGEBOT

9 5,9

9 3,6

BAD MERGENTHEIM. Qualmende Walnüsse waren die Ursache eines Feuerwehreinsatzes am Sonntagabend in Bad Mergentheim. Eine Nachbarin entdeckte gegen 17.45 Uhr, dass es in der Wohnung einer 80-Jährigen in der Alten Frankenstraße qualmte. Die

9 5,150%

LammVorderviertel am Stück 1 kg

9 3,9 Pazifischer Kurzschnabelmakrelenhecht in Stücken mit Haut in eigenem Saft oder in eigenem Saft und Öl je 240 g Dose, 100 g = 0,61

Lachskaviar „Jantarnaja“ 275 g Dose, 1 kg = 27,97

9 3,0

1,45

7,69

Weißkohl Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Kürbis Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Granatäpfel Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

5 0,5

8 0,8

2 2,2

9 0,4

Schweinefüsse geräuchert „Picioare de porc afumate“ 100 g, 1 kg = 1,50

9 2,4 Getreide versch. Sorten je 900 g Pack., 1 kg = 0,99-1,62

9 0,5

ab

Pasta filata Käse auf georgische Art 45% Fett i.Tr. 500 g Pack., 1 kg = 6,38

Spar-Preis

Geröstete Sonnenblumenkerne schwarz mit Schale „Karpaiskie“ 380 g Pack., 1 kg = 5,24

1,99

9 0,8

NEU

Orangen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

SUPER ANGEBOT

Schweinegrieben „Termeszetes izek“ 200 g Dose, 100 g = 1,25

0,15

Kringelgebäck versch. Sorten, je 300 g Pack., 1 kg = 1,97

3,19

9 3,6

Amurkarpfen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Rinder-Beinscheiben 1 kg

Salzhering oder Salzmakrelle ausgenommen, ohne Kopf, mild gesalzen; Matjesfilet mild in Öl oder Rote-Bete Matjesfilet in Öl, Gefangen: Nordostatlantik 600 g/500g Schale, 1 kg = 5,82/7,99/6,18

Schweinebacken „Slanina Taraneasca“ rumänischer Art, gekocht und geräuchert 100 g, 1 kg = 4,90

www.mixmarkt.eu

Schinken vom Schwein, ohne Knochen 1 kg

9 5,9

9 4,4

-

Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Mergentheim hatten keine Mühe mit den Löscharbeiten, denn die Quelle des Rauchs waren Walnüsse, die von der Seniorin auf dem Holzofen zum Trocknen ausgelegt worden waren und durch die Hitze zu glimmen begannen.

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

2,79

Kaninchen ganz, küchenfertig, gezüchtet, tiefgefroren 1 kg Pack.

ab

Qualmende Nüsse

Gültig von Mo. 26.10. bis Sa. 31.10.2015 *

Dicke Rippe vom Schwein 1 kg

Rinderbrust ohne Knochen 1 kg

eines zufällig vorbei kommenden Rettungswagens geborgen und erstversorgt werden. Der PKW stand an einem Hang und drohte weiter abzurutschen, weshalb die Freiwillige Feuerwehr Wertheim zur Sicherung und Bergung hinzu gezogen wurde. Die Unfallursache konnte mittels eines Atemalkoholtests geklärt werden. Der Fahrer blies einen Wert von 1,5 Promille in den Alcomaten. Einer der Mitfahrer erlitt mittelschwere, der Fahrer und die beiden anderen Insassen des Unfallwagens leichte Verletzungen.

Feuerwehreinsatz in Bad Mergentheim

Putenoberkeule mit Haut und mit Knochen frisch Deutschland 1 kg

Schweinehals mit Knochen 1 kg

9 2,4

Kilometer). „Zu Bocksbeutel und Madonnen“ wird von Bad Mergentheim nach Tauberbischofsheim gewandert (27,9 Kilometer). „Terrassen im Buntsandstein“ gibt es auf der Route von Tauberbischofsheim bis Wertheim zu erleben (25,7 Kilometer). Abschließend heißt es „Burgruinen säumen den Main“ bei der Wanderung von Wertheim nach Freudenberg (26 Kilometer). Ergänzend zum Panoramaweg Taubertal kann ein Arrangement gebucht werden. Das Arrangement gliedert sich hierbei in das „Südliche Taubertal“ und „Nördliche Taubertal“. Das Angebot ist bei der Touristinformation in Bad Mergentheim, tourismus@ bad-mergentheim.de, buchbar. Den Prospekt „Panoramaweg Taubertal – Fränkisch Gut“ sowie ein Gastgeberverzeichnis für die gesamte Ferienlandschaft gibt es kostenfrei beim Tourismusverband „Liebliches Tauber-tal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/825806 und -5807, Fax 09341/5700, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de.

WERTHEIM. Vier Verletzte mussten nach einem Unfall am frühen Sonntagmorgen zwischen Vockenrot und Wertheim vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Ein 26-Jähriger fuhr kurz vor 5 Uhr mit seinem Ford Mondeo in Richtung Wertheim. Das Auto kam beim dortigen Panoramaparkplatz nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Ahornbaum. Die Baumkrone brach ab und fiel auf das Dach des Wagens. Der 26-Jährige und seine drei Mitfahrer konnten durch die Besatzung

1,11 Kartoffeln 5 kg Sack Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg = 0,36

1,79

5 kg Sack

Teigtaschen mit Fleischfüllung „Pelmeni Romanovskie“ 500 g Pack., 1 kg = 3,38

1,69 * Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:


Samstag, 24. Oktober 2015

Dragan Adzovic hofft auf Hinweise zum Einbruch in seinem Edelmetallfachhandel Goldexpert.

EINBRUCH BEI SCHMUCKHÄNDLER DRAGAN ADZOVIC

Bad Mergentheimer

Paar nach dem Urlaub geschockt! +++ 1000€-BELOHNUNG AUSGESETZT +++ BAD MERGENTHEIM. Seit Januar 2014 betreibt Dragan Adzovic am Hans-Heinrich-Ehrler Platz in Bad Mergentheim seinen Edelmetallfachhandel Goldexpert. Über den Feiertag am 3. Oktober gönnte er sich mit seiner Frau eine kleine Auszeit und verbrachte das Wochenende im Schwarzwald. Bei seiner Rückkehr am Sonntag dann die böse Überraschung: In seinen Laden war eingebrochen worden! Die Tat muss zwischen Freitag, 02. Oktober, 16 Uhr und Samstag, 03. Oktober 14 Uhr erfolgt sein. Der Dieb bzw. die Diebe hebelten ein Fenster des Geschäfts auf und gelangten so ins Ladeninnere. Dort brachen sie eine Vitrine auf und entwendeten drei silberne Königsketten sowie einige Armbänder. Die Königsketten hatten einen Verkaufswert von mindestens 2.500€. Aus einer unverschlossenen Glaskommode wurden zwei goldene Armreifen ent-

wendet. Besonders schlimm ist für Dragan Adzovic jedoch, dass auch Kommissionsware von Kunden entwendet wurde. Der Edelmetallfachhändler vermutet, dass der Einbrecher wusste, wo er diese gelagert hatte. Entweder sei der Dieb bei seinem Einbruch gestört worden oder er hatte es gezielt auf einzelne Schmuckstücke abgesehen, vermutet er. Der Dieb hätte ohne Probleme deutlich mehr Schmuckgegenstände mitnehmen können. Trotz eines Schadens über mehrere Tausende spricht Dragan Adzovic deshalb vom Glück im Unglück. 1.000€ - Belohnung ausgesetzt Nicht wirklich Glück hat der Geschäftsmann beim Thema Versicherung. Bis dato hat er keine Versicherung gefunden, die ihn gegen Einbruch versichert, sodass er auf dem Schaden sitzen bleibt. Damit ihm solch ein Einbruch nicht noch einmal

passiert, hat er sich vergangene Woche eine Alarmanlage einbauen lassen, auch die Lichter bleiben nun nachts an. Für Hinweise, die zur Ergreifung des oder der Täter führen, hat Dragan Adzovic eine Belohnung von 1.000€ ausgesetzt, diese gehen an das Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931/5499-0. Vermutlich war der Einbruch von außen nicht unbedingt zu erkennen, da lediglich eines der Fenster offen stand und eine Person im Laden für den Besitzer gehalten werden konnte. Erst bei genauem Hinsehen konnten die Hebelspuren am Fenster entdeckt werden. Deshalb bittet Dragan Adzovic alle Personen, auch die, die auf den ersten Blick eine unauffällige Beobachtung gemacht haben, sich bei der Polizei zu melden. Sehr dankbar ist Daniel Adzovic der Feuerwehr, die sich nach dem Einschalten der Polizei am Samstag um die Einbruchsstelle gekümmert hat.

rten Silberne Königsketten gehö zum Diebesgut der Einbrecher.

Aus dieser Vitrine entwendete der Einbrecher drei silberne Königsketten und Armbänder.

Gutschein für Landhotel „Edelfinger Hof“

Main-Tauber aktuell sucht den Super-Knirps Schicken Sie uns Ihre Kinderfotos Auch Mamas und Papas dürfen mitmachen MAIN-TAUBER-KREIS. Kaum etwas lässt unser Herz höher schlagen als Kinder. Oft sorgt ein kleiner Dreikäsehoch für das schönste Lächeln. Die ersten Schritte, lustige Chaos-Aktionen im Kinderzimmer, die selbstgeschnittene Frisur aus dem Kindergarten – die Kleinen sind immer für verrückte, lustige und kuriose Dinge gut. Natürlich werden diese Aktionen von den stolzen Eltern dann mit der Kamera festgehalten. Viele davon sind eigentlich zu schade, um im Fotoalbum zu versauern. Wir suchen jetzt den Super-Knirps und das schönste Kinderfoto im Main-

Brautpaar freut sich über den tollen Preis Bei der Wahl zum Brautpaar des Jahres von Main-Tauber aktuell konnte Familie Stelle sich über den 2. Platz freuen – sie erhielten einen Gutschein über ein romantisches Candlelight-Dinner, inklusive einer Flasche Wein im Landhotel „Edelfinger Hof “, sowie einen Aufenthalt in der neuen Solymar Therme

Bad Mergentheim. Der Gutschein wurde dem Paar von der Veranstaltungsleiterin des familienbetriebenen Hotels überreicht. In der Hochzeits-Hauptsaison von Mai bis Oktober findet im Landhotel „Edelfinger Hof “ durchschnittlich eine Hochzeitsfeierlichkeit pro Woche statt. Hierfür steht den Gäs-

ten die Veranstaltungslocation „L’Osteria“ des Hotels zur Verfügung, diese bietet Platz für bis zu 130 Personen. Darüber hinaus verfügt der „Edelfinger Hof “ mit seiner Cateringmanufaktur auch über einen exklusiven Cateringservice mit einem vielseitigen Leistungsspektrum. www.edelfinger-hof.de

Tauber-Kreis. Ausdrücklich erwünscht sind bei uns auch die alten Kinderfotos von Mamas, Papas oder sogar der Oma. Wichtig ist nur, dass die Personen aus dem Verbreitungsgebiet von Main-Tauber aktuell stammen und auf dem Foto noch ein Kind waren. Unter allen Einsendungen suchen die Leser am Ende der Bewerbungsfrist die Gewinner per Abstimmung. Vorab möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir keine Nackt- oder leichtbekleideten Kinderfotos veröffentlichen werden und auch genau darauf achten, dass kein Kind bloßgestellt wird. Süß und lustig JA, peinlich NEIN!

SO MACHEN SIE MIT: Schicken Sie uns ein Foto mit dem Namen, Alter und Wohnort des Kindes und schreiben Sie noch ein paar Infos dazu. Entweder per Email an t.poppe@mtaktuell.de oder per WhatsApp an die 0171/3332048

Veranstaltungsleiterin Inna Steuer überreichte Artur und Elena Stelle einen Gutschein für ein Candlelight-Dinner im Edelfinger Hof sowie einen Besuch der Solymar Therme.

5


6

Samstag, 24. Oktober 2015

10 Jahre Beckstein brennt Anzeige

Anzeige

Am 24. und 25. Oktober 2015 Seit 2005 veranstalten die Becksteiner Brenner mit ihren Badischen Brennerkollegen zusammen die offizielle Brennsaisoneröffnung des Badischen Brennerverbandes in der Region Tauber-Neckar. Beckstein brennt hat sich in den letzten Jahren weit über die Stadt- und Länder-

grenzen hinaus einen Namen gemacht und zieht Jahr für Jahr mehrere tausend Besucher an. In diesem Jahr findet Beckstein brennt nun zum 10. Mal statt. Neben den klassischen und beliebten Ständen der Brennerei an denen Sie die besten

Programm - Eröffnung: 11:00 Uhr • Beginn mit den Böllerschüssen der „Historischen Schützengilde Königshofen“ am Startpunkt im Hof und Vinothek der Becksteiner Winzer eG • Anschließend Grußworte der Gäste aus Kommune, Politik und Verband. • Gastbesuch der württembergischen Destillatkönigin • Offene Tür der Brennereien, Herstellung von Edelbränden mit Destillatverkostung • musikalische Untermalung durch die Heckfelder Musikanten • Brenner-Quiz mit 5 Preisen • Präsentation mit Probiertheke auswärtiger Brenner des Verbandes im Dorfgemeinschaftshaus

Spezialitäten verköstigen können, gibt es auch weitere tolle Highlights. Natürlich ist für leckeres Essen gesorgt. Zudem zeigen traditionelle Handwerker ihre Künste. Bewundern sie Drechsler, Glashandwerker, Holz- und Keramikkünstler oder riechen und schmecken Sie sich durch die Gewür-

ze vor Ort. Mit dem Jubiläumsglas „10 Jahre Beckstein brennt“ kann sich jeder Besucher für 3 Euro eine tolle Erinnerung mit nach Hause nehmen. Weitere Infos finden Sie unter: www.weinort-beckstein.de.

Vorabendprogramm zu BECKSTEIN BRENNT von der Becksteiner Winzer eG Samstag, 24. Oktober 2015 Als Vorabendprogramm zu Beckstein brennt. Erstmals in Beckstein! Wood rockt Wein & Spirit - Musik in Kombination mit Wein und Destillat. Eine interessante Komposition, spannend präsentiert von unserem Holzschnitzer Heinz Theobald im stimmungsvollen St.-Kilian-Keller. Im Ausschank befinden sich vollmundige Weine, Liköre und Destillate sowie alkoholfreie Getränke, auf Wunsch serviert das bekannte La Flamme-Team leckere Flammkuchen. Der Eintritt beträgt 9 Euro incl. 4 Proben (auf Wunsch auch Wasser/Apfelschorle). Beginn 19:30 Uhr.

Becksteiner WeinWelt Genuss mit allen Sinnen

BECKSTEIN BRENNT in und um die WeinWelt Samstag, 24. Oktober 2015 Wood rockt Wein&Spirit Weine, Destillate, Flammkuchen ab 19:30 Uhr im St.-Kilian-Keller

Sonntag, 25. Oktober 2015 Alle Besucher sind herzlich willkommen. Weine, Flammkuchen, Hüpfburg uvm. ab 11 Uhr Becksteiner WeinWelt

An beiden Tagen kreiert das LaFlamme Team leckere Variationen

Becksteiner Winzer, 97922 Beckstein, Tel. 09343/500-28

www.becksteiner-winzer.de Fotos: Philipp Hahn

Anzeige

Dienstleister rund um Ihren Teppich

Anzeige

Teppichwäscherei in Bad Mergentheim BAD MERGENTHEIM. Seit September ist die Innenstadt von Bad Mergentheim mit der Teppichwäscherei von Daniel Czory (Bild) um ein Traditionsgeschäft reicher. Der Deutsch-Perser hat das Geschäft von seinem Vater, der die Wäscherei beeindruckende 60 Jahre lang geführt hat, übernommen und im Spätsommer/ Herbst den Standortwechsel von Creglingen nach Bad Mergentheim vollzogen. Seitdem ist die Teppichwäscherei am Deutschordensplatz beheimatet. Die Familie seines Vaters, der aus Persien stammt, kann insgesamt gar auf eine 200-jährige Geschäftstradition zurückblicken.

nimmt Teppiche aller Art in Empfang, kümmert sich um Brandlöcher, Verschmutzungen und Verunreinigungen

und vieles mehr. Die Teppichwäscherei hat wochentags, Montag bis Samstag, täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Zu-

dem sind Terminabsprachen unter der Telefonnummer 07931/9519204 täglich bis 22 Uhr möglich.

Mit der Firmen-Webseite besser gefunden werden Für kleine Betriebe ist die eigene Internetseite entscheidend für den Erfolg (rgz-p/ho). Auch wenn der Kunde nur zwei Straßen weiter wohnt - der Weg über das Internet wird für Einzelhändler, Handwerksbetriebe, Gastronomen und Dienstleister immer wichtiger. Auf besondere Aktionen aufmerksam machen, über Öffnungszeiten informieren oder einfach online gefunden werden: Ohne professionelle Internet-Präsenz geht auch für kleine Betriebe und Selbständige fast nichts mehr. Umfragen zufolge zielen bereits vier von zehn Suchanfragen über Smartphones und Tablets auf Geschäfte vor Ort ab. Für Kleinunternehmen verbinden sich damit ganz neue Chancen, Kunden zu gewinnen und ihr Angebot bekannter zu machen.

einem Produkt oder einer Dienstleistung vor Ort. Daher ist es wichtig, das eigene Angebot mit entsprechenden Schlüsselbegriffen auf der Webseite zu beschreiben. So erkennen Besucher und Suchmaschinen direkt, welche Leistungen das Unternehmen anbietet“, erklärt Elias Rendón Benger von 1&1.

Europas führender Webhosting-Anbieter stellt speziell kleineren Unternehmen mit „1&1 MyWebsite“ eine einfache Möglichkeit zur Erstellung und Pflege professioneller Webseiten bereit - die Suchmaschinenoptimierung und die erfolgreiche Präsenz in Online-Verzeichnissen sind inklusive. So erreicht der Unternehmer mit nur einer Lokal gefunden werden Eingabe, dass seine Daten in bis „Kunden suchen online selten zu 25 Online-Verzeichnissen nach dem Namen eines Ge- von Google Maps bis Yelp korschäfts, sondern vielmehr nach rekt und einheitlich angezeigt

werden. Und die werden für die Sichtbarkeit im Netz immer wichtiger: Selbst wenn bei der Suche kein Ort angegeben wurde, zeigt Google dank Standorterkennung bevorzugt lokale Ergebnisse an. Einfach aktualisieren Der professionelle Internet-Auftritt in Eigenregie lässt sich auf diese Weise einfach in den Arbeitsalltag integrieren. Eine Erfahrung, die auch Metzgermeister Heiko Brath aus Karlsruhe gemacht hat: „Wichtig für das Tagesgeschäft ist, dass die Pflege der Homepage und das Aktualisieren der Daten wie etwa der Öffnungszeiten einfach und schnell von der Hand gehen, ganz ohne Vorkenntnisse.“ Unter www.1und1.de/online gibt es ausführliche Informationen.

Neben der Teppichreinigung und Teppichreperatur erneuert die Wäscherei auch Fransen. Auch die Mottenbekämpfung – für Allergiker ein wichtiges Thema – steht auf der Agenda der Wäscherei. Daniel Czory

Foto: djd/1&1

Das Reinigen, Waschen und Reparieren von Teppichen zählt zu den Dienstleistungen der Wäscherei. Dabei setzt Daniel Czory ganz auf Bio. Die Teppiche werden mit Kernseife und Regenwasser gereinigt – ganz so wie es in Persien Tradition ist. Chemieeinsatz Fehlanzeige!


Was? Wann? Wo?

Die Veranstaltungstipps Vom 05.09.–14.09. SA. 05.09.15 WITTIGHAUSeN Jubiläumsfest 125 Jahre FFW Vilchband

FFW Vilchband, Sportplatz

WerBAcH Sommerfest in Gamburg VdK BoxBerG Grünkernfest in Kupprichhausen

Vereinsgemeinschaft Kupprichhausen

NIederSTeTTeN Sportliches Wandern im rötelbachtal/ettetal

Schwäb. Albverein

creGlINGeN Bürgerausflug mit dem Bürgermeister quer durch den Main-Tauber-Kreis

zur Gamburg und nach Wertheim 24.10. Öffentliche SA, Bücherei Creglingen

KreUZWerTHeIM 62. Heimat- und Quätschischfest AHORN

Festplatz Kreuzwertheim Kerwe Buch

14.00 Uhr

Seniorennachmittag im Festzelt ASSAMSTADT WeIKerSHeIM Schlachtschüsselessen, Festplatz Kärwe Weikersheimer TSV Assamstadt Abt. Fußball 20.00 Uhr

Rotary Konzert BAD MERGENTHEIM Schloss Weikersheim Rittersaal 12.00-16.00 Uhr 18.00 Uhr Familienspieltag in der Solymar Therme Stadtführung, 20.00-22.00 Uhr Treffpunkt Marktplatz lAUdA-KöNIGSHoFeN Ingo Appelt, Kurhaus-Großer Kursaal 10.00-19.00 Uhr

E-Bike Erlebnistour (SaisonabschlussBOXBERG tour), ErhardMott&FrankenBernd, 14.00-17.00 Uhr

Treffpunkt: Geschäft Erhard Mott Tag der offenen Schulevon Boxberg in Lauda

dI. 08.09.15

creGlINGeN 14.00-17.00 Uhr

KreUZWerTHeIM 13.15 Uhr

Führung „Auf den Spuren jüdischer Zeitzeugen durch Creglingen“ Jüdisches Museum Creglingen Treffpunkt: Creglingen, Badgasse 3

WeIKerSHeIM Weikersheimer Kärwe Festplatz 10.00 Uhr

GrüNSFeld Gewerbetag

Workshop Kinder (6-10 Jahre): Pülfringen,für Dorfgemeinschaftshaus So ein Theater, Renate Kunz, Deutschordensmuseum LAUDA-KÖNIGSHOFEN

15.00-16.00 10.30 Uhr Uhr

Deutschordensmuseum Museumsführung, 10 Jahre Lotte-GerokHaus Festakt. 15.30-17.00 Uhr Rathaussaal Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle TAUBERBISCHOFSHEIM 19.30-21.00 20.00 Uhr Uhr

Tanz im Freien oder Abendkonzert mit Winterbockanstich, Kur- undBrauerei Salonorchester dem Distelhäuser - Alte Füllerei Hungarica, Musikpavillon WERTHEIM So. 10.00-24.00 Uhr

06.09.15

Late Night Shopping im Wertheim Village

WITTIGHAUSeN 19.00 Uhr 125 Jahre FFW Jubiläumsfest 4. Bronnbacher Klosternacht Vilchband

FFW Vilchband, Sportplatz

BoxBerG SO,in 25.10. Grünkernfest Kupprichhausen

Vereinsgemeinschaft Kupprichhausen

NIederSTeTTeN AHORN 2. Bundesliga Heimspiel Kerwe VFLMinigolf Hohenstadt

TVN, Minigolfplatz

Nachtbummel „Bad Mergentheim klingt gut“, Innenstadt

18.00-23.00 Uhr

Nacht der Lichter in der Solymar Therme

Gewerbeverein Grünsfeld

Wallfahrtsfest, Bergkirche Laudenbach

WerTHeIM 18.00 Uhr

Pilgerweinprobe mit Führung Kloster Bronnbach

KöNIGHeIM Schutzengelfest

Pfarrgemeinde Gissigheim, Dorfgemeinschaftshaus Gissigheim

KreUZWerTHeIM 62. Heimat- und Quätschischfest BAD MERGENTHEIM

Festplatz Uhr Kreuzwertheim 14.00-15.30 WeIKerSHeIM Stadtführung durch die historische Kärwe Festplatz Weikersheimer Altstadt, Tourist-Info/Altes Rathaus 14.00-17.00 15.00-16.00 Uhr Uhr

Sonnenbeobachtung Führung: Der Deutsche Orden von Sternwarte Weikersheim 1190 bis heute, Deutschordensmuseum

Forellenfest, SV Hochhausen, Reinhardt, Lehrerkollegium Städt. Grünauer HofDeutschordensmuseum Musikschule,

Musikalischer Frühshoppen mit mit MundART Lieder und Geschichten dem undmit Salonorchester PEP Kurvon und Ulrike Walter, Hungarica, Amadeus BecksteinerCafe WeinWelt,

Sonderführung Stadt und Schloss: Brücken der Vergangenheit ins Becksteinaus brennt, Badischer Heute: DieKleinbauernverband Geschichte der MerObst- und gentheimer Juden, Klaus und Mira HuthDeutschordensmuseum Barrelhouse Jazz Gala 2015, Stadt und Führung: Der Deutsche Orden von Martin-Schleyer-Gymnasium Lauda 1190 bis heute, Deutschordensmuseum

15.30-17.00 Uhr TAUBERBISCHOFSHEIM Kurkonzert mit dem Kur und Salon17.00 Uhr

orchester Wer zuerstHungarica, lacht, lachtWandelhalle am längsten 19.30-21.00 UhrKunstverein Tbb, Engelsaal Sascha Korf, Italienisch-französischer Musikabend mit dem Kur- und SalonorchesWERBACH Hungarica, Musikpavillon ter Kerwe Wenkheim WERTHEIM Mo. 07.09.15 12.00 Uhr WITTIGHAUSeN Kürbisschnitztag, Aktion Regenbogen 125 Jahre FFW Jubiläumsfest für tumor- und leukämiekranke Kinder Vilchband Main-Tauber, Rathaus Innenhof

FFW Vilchband, Sportplatz

19.30-21.30 Uhr IGerSHeIM Kleinkunst im Kulturforum: MusikFahrradwallfahrt

„Apfelsaft holen“, Stadtbücherei

singen, Bezirkskantorat Wertheim Blatt Treffen der Büchereifreunde, BAd MerGeNTHeIM Saal der Stadtbücherei Orts- oder WeinlehrpfadführunWERTHEIM gen, Wanderungen, Treffpunkt: 19.30 Uhr

Marktplatz Markelsheim Elternkompass: WhatsApp und Co.19.30-21.00 Chancen Uhr und Risiken von Smartphones, Arme Leut - Soziale Vortrag: AG Jugendhilfeplanung, Rathaus Fürsorge der Stadt in der vorindustriellen Gesellschaft am Beispiel Mergentheims, Alice Ehrmann-Pösch MI, 28.10. M.A., Deutschordensmuseum

do. 10.09.15 BAD MERGENTHEIM 18.00-22.00 Uhr KülSHeIM Schlachtfest, SV Löffelstelzen, Markt Külsheim Großer Vereinsheim SVStadt Löffelstelzen

Stadtgebiet Külsheim 19.30-21.00 Uhr WerTHeIM Literatur im Schloss: Lesung Ulrich 17.30-20.30 Uhr Peltzer, Deutschordensmuseum Führung „Heimische Bäume und Sträucher“, Kloster Bronnbach

Rathaushof Werbach

Nacht der Lichter in der Solymar Therme Musikkapelle Grünsfeld kabarett mit Martin Herrmann, Wallfahrtsverein Igersheim Kulturforum Bad Mergentheim

FreUdeNBerG 10.00 Uhr CREGLINGEN

Jugendturnier, SC Freudenberg, Literarisch, kulinarisch, musikalische Sportplatz Zeitreise in die 70er und 80er Jahre, 15.00 Uhr Öffentliche Bücherei Creglingen, Worscht und Moust, Burgfreunde Ev. Gemeindesaal Creglingen Freudenberg, Burginnenhof/Burgkeller 18.00 Uhr

Kärwe in Craintal und Reinsbronn Oktoberfestabend, FFW Ebenheid, Hof am Gemeindezentrum Ebenheid

FREUDENBERG KöNIGHeIM 20.00 Uhr ochsenfest Weidenfleisch GbR,

Kreisdelegiertenversammlung, ehemalige Bischofsscheune Könighei Feuerwehr Freudenberg, Turnhalle

KülSHeIM Großer Markt Stadt Külsheim KREUZWERTHEIM Stadtgebiet Külsheim 20.00 Uhr KreUZWerTHeIM TBC-Totales Bamberger Kabarett14.00 Uhr

programm ‚Dappen wie wir‘, Grillnachmittag für behinderte MitmenDreschhalle Kreuzwertheim schen und Senioren, BRK Wasserwacht Kreuzwertheim, Fürstin-Wanda-Haus

WEIKERSHEIM WeIKerSHeIM Friend‘n Fellow, Jeunesses Keller Weinfest

Männergesangsverein Laudenbach Kelterhalle Laudenbach Dertinger Kerwa, Mandelberghalle

WERTHEIM 18.00 Uhr

19.30-21.30 Uhr TAUBERBISCHOFSHEIM Klavierabend mit Alla und 19.30 Uhr

lAUdA-KöNIGSHoFeN Kinder-Second-Hand-Basar

Museumsführung, Deutschordensmuseum Arnold Lesung:Ross, BriefeWandelhalle aus dem 1. Weltkrieg, Badische Landesbühne, 11.09.15 StädtischeFr. Mediothek

KülSHeIM WERTHEIM Großer 19.30 Uhr Markt Stadt Külsheim

Stadtgebiet Külsheim Rotary im Gespräch mit Alexander

WeIKerSHeIM Weikersheimer Kärwe Festplatz GRÜNSFELD BAd MerGeNTHeIM Kerwe Turnfrauen Krensheim 15.30-16.30 Uhr

Männergesangsverein Laudenbach Kelterhalle Laudenbach Dertinger Kerwa, Mandelberghalle

Vortrag: Zwischen Raubbau und ÖkoDiktatur? - Die Zukunft unserer Wälder, Stadt Külsheim, Altes Rathaus Külsheim

Ortsverwaltung Schweigern

BAd MerGeNTHeIM DO, 29.10. 15.30-16.30 Uhr

TAUBerBIScHoFSHeIM 19.30 Uhr

Lange Nacht der Kultur, Schlossplatz

WerTHeIM FR, BurgWeinfest

30.10.

Eigenbetrieb Burg Wertheim ASSAMSTADT

Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

DI, 27.10. Sommer-Traumstunde Mini:

WeIKerSHeIM Graf Lambsdorff, Rotary-Club Wertheim, Weinfest Kloster Bronnbach Bernhardssaal

Hip-Hop für Kids KÜLSHEIM Kinderhaus Auenland, Turnhalle 19.30 Uhr

15.30-17.00 Uhr

Schifffahrt von Würburg nach OchsenKerwe Wenkheim furt AWO Kreuzwertheim-Hasloch

KreUZWerTHeIM 62. Heimat- und Quätschischfest

MO, 26.10. Festplatz Kreuzwertheim

Führung: Mörike in Mergentheim, Renate Spaeth, Deutschordensmuseum

CREGLINGEN

WerTHeIM 15.00 Uhr

BAd MerGeNTHeIM 14.30-15.30 Uhr

BAD MERGENTHEIM GrüNSFeld 18.00-23.00 Uhr Fröhliche Musikantenscheuer

15.30-17.00 Uhr

BAd MerGeNTHeIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN 10.30-12.00 17.00 Uhr Uhr

Konzert des Kreisjugendorchesters, Kloster Bronnbach, Josephssaal

19.30-23.00 Uhr

WerTHeIM 10:30 Uhr GRÜNSFELD

Sonnenbeobachtung auf der Sternwarte, Kerwe Turnfrauen Krensheim Sternwarte Reichholzheim

19.30 Uhr

WerBAcH Grillfest Wanderfreunde

KreUZWerTHeIM 7.30 Uhr WERBACH

19.45-21.45 Uhr BAD MERGENTHEIM Readingsession! Kommen und vom 19.00-21.00 Uhr

Gewanderte Weinprobe, Weingut Konrad Schlör Reichholzheim

18.00-20.00 Uhr

MI. 09.09.15

SA. 12.09.15

15.00-20.00 Uhr

BoxBerG Kürbisfest in Schweigern

TAUBerBIScHoFSHeIM 15.30-17.00 Uhr 11.00 Uhr Lehrerkonzert zur Erinnerung an Franz

15.00-16.00 Uhr Kunstkreis Lauda-Königshofen, Aula

Stadtführung durch die historische Alt-

BAd MerGeNTHeIM 17.00-24.00 Uhr

DIE VERANSTALTUNGSTIPPS VOM 24.10 - 31.10

14.00-15.00 Uhr und Gewerbeverein Schönfeld

stadt, Tourist-Information/Altes Rathaus KÖNIGHEIM 14.00-16.00 UhrAbend, Musikverein Böhmischer

Ausflug nach Gössenheim mit Einkehr Ökumenischer Seniorenclub

15.00 Uhr

14.00-16.00 Uhr „St. Kilian-Keller“-

Familienspieltag in der Solymar Therme Jahreshauptversammlung, Handwerker-

Jubiläum 40 Jahre Kath. Sozialstation Wertheim

WAS? WANN? WO? Sonderausstellung „Drum immer weg mit ihnen“ Luthers Sündenfall gegenüber den Juden, Jüdisches Museum Creglingen

WerTHeIM FREUDENBERG Kabarett mit Thomas Jahresabschlussfeier, Convenartis Schreckenberger Angelsportverein Freudenberg BAd MerGeNTHeIM 12.00-16.00 Uhr GROSSRINDERFELD

17.00 Uhr

Samstag, 24. Oktober 2015

Burg Wertheim für die Kleinen, Halloweendisco TSV Assamstadt Abt. Jugend

Stadtführung, Treffpunkt Marktplatz

Temperament und Eleganz mit dem Dover Quartett, Reinhold-Würth-Haus Herzog Paul Abend, Wandelhalle

So. 13.09.15 Kärwe in Craintal und Reinsbronn

BoxBerG GROSSRINDERFELD in Schweigern Kürbisfest Halloweenparty auf der Alm,

Ortsverwaltung Schweigern TSV Gerchsheim, Alm Gerchsheim

ehemalige Bischofsscheune Königheim Halloweenparty, FC Grünsfeld,

KöNIGHeIM ochsenfest Weidenfleisch GbR, GRÜNSFELD KülSHeIM Turnhalle Grünsfeld Großer Markt Stadt Külsheim

Stadtgebiet Külsheim IGERSHEIM des offenenBürgerNetzWerk, denkmals Tag Hallenflohmarkt,

Stadt Külsheim, Museum Külsheimer Höhe Erlenbachhalle

WeIKerSHeIM Weinfest NIEDERSTETTEN

Männergesangsverein Laudenbach 20.00 Uhr

Kelterhalle Laudenbach Halloween Rock Night, Jugendclub

lAUdA-KöNIGSHoFeN Oberstetten, Gemeindesaal Oberstetten 10.00 20.00 Uhr Uhr

Marbacher Weinfest,TSV 28. Zimmer 108‘- Russland-Deutsches Turnhalle Marbach Marbach, Theater Niederstetten, Amtshaus WerTHeIM Oberstetten BurgWeinfest

Eigenbetrieb Burg Wertheim WERBACH

Burg SagenWertheim und Geisterführung mit

Stadtteilfest Bestenheid Allerheiligenfeuer, Burg Gamburg

Stadtteilbeirat, Bürger- und

Vereinstreff Bestenheid WERTHEIM

Dertinger Kerwa, Mandelberghalle

Mo. 14.09.15

Lesung der Gewölbeschreier, KülSHeIM Convenartis

Großer Markt Stadt Külsheim

Stadtgebiet Külsheim

SA, 31.10. DJK Förderverein Sportjugend Balbachhalle Unterbalbach

15.00 Uhr BAD MERGENTHEIM

Herbstwanderung durch die Beck12.00-16.00 Uhr steiner Weinberge, Becksteiner Familienspieltag in der Solymar Therme Winzer eG, Becksteiner WeinWelt 15.00-16.00 Uhr 19.00 Uhr Museumsführung, Deutschordensmuseum 28. Marbacher Weinfest, TSV 18.00 Uhr Marbach, Turnhalle Marbach Solymar Saunanacht WerTHeIM 19.30-21.30 Uhr Stadtteilfest Bestenheid

Fred Prokosch und die Stadtteilbeirat, Bürger- und Egerlandmusikanten, Wandelhalle Vereinstreff Bestenheid

BurgWeinfest BOXBERG

Eigenbetrieb Burg Wertheim Tanz, TSV Unterschüpf Burg Wertheim

13.00 Uhr

Weinfest, SV Mondfeld, Sportheim

Vom Kuhstall bis Erleben Sie den September im Taubertal! nach Hollywood HerBSTFeSTe IN der reGIoN STArTeN

MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach

REDAKTIONSLEITER Herr Thomas Poppe (v.i.S.d.P.) VERKAUFSLEITUNG (WE / TBB) Frau Sabine Weimer Fon: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@mtaktuell.de Fax: 09342 / 936 475 19 VERKAUFSLEITUNG (MGH) Herr Hubert Niebuhr Fon: 0176 / 31528129 Mail: h.niebuhr@mtaktuell.de Gültig ist die Preisliste 07/15 vom Juli 2015 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Die Rothenburger ReichsSparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 stadt-Festtage finden an dieBIC: BYLADEM1KIS sem Wochenende von Freitag, 4.TECHNISCHE September, bis Sonntag, 6. HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, September statt. Die Rotheneine Zeitung der prospega GmbH burger die und Geschichte Anschrift: lassen Anzeigenverkauf Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim wieder aufleben. Verschiedene Epochen und traditionsreiche ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich Berufe werden mit Hilfe von alten Gerätschaften dargestellt. DRUCK Höhepunkt derNaumann Festtage ist der DRUCK Pressehaus GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, „historische Schäfertanz“ am 63571 Gelnhausen 6. September. ZUSTELLUNG Die Weikersheimer Kärwe bieBriefkastenfreunde Taubertal GmbH tetLindenstrasse auch in16,diesem Jahr wie97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de der ein abwechslungsreiches Druckauflage dieser Ausgabe Programm für Jung und Alt. 53.850 Exemplare Ab Freitag, 4. September, bis BEZUGSPREIS Dienstag, September, können kostenlos; im8. Versandfalle Versandkosten diezzgl. vielen Fahrgeschäfte auf ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Neue Kleinkunst-Saison in Bad Mergentheim startet am 30. Oktober BAD MERGENTHEIM. Irrwitzige Ideen eines A-Cappella-Ensembles, spitze Satire von gefeierten Kabarettisten und Musik, an die man sich erinnert: Die Stadt Bad Mergentheim eröffnet die neue Kleinkunst-Saison. Die sechs Abendprogramme bis April 2016 versprechen vor allem eines: beste Unterhaltung. Los geht es noch in diesem Monat mit Feingeist Martin Herrmann. Der gastiert am 30. Oktober im Kulturforum und bringt sein Kadem genutzt werden. barettFestplatz für Neoromantiker mit. Der Besonderes Highlight der KärTitel lautet: „Keine Frau sucht Bauwe der historische er!“istHerrmann ist ein Festzug. „Anti-LieDas 36. Kupprichhäuser Gründermacher“, der sich trotzdem mit kernfest in den diesem Jahr Wort und wird Lied um Zeitgeist in am Samstag, 5. September, und der Stadt und auf dem Land kümSonntag, 6. geht September, gefeiert. mert. Dabei er unter anderem Es Spezialitäten vom der werden Frage nach, was „fernseherGrünkern bis zur probte Städter“ dazufränkischen bringt, sich Hausmannskost geboten. Zu als Bauer zu verkleiden, um eine sehen es die Ausstellung Frau zugibt finden. der Kupprichhäuser Hobbykünstler die OldtimerEine starkeund Frau bereits gefunden Schlepperschau. hat das Bad Mergentheimer KulDer Große im Stadtgeturamt: KatieMarkt Freudenschuss gasbiet von29.Külsheim am tiert am Januar 2016startet mit ihrem Donnerstag, September, Programm „Bis10. Hollywood is eh und endet am Saal Montag, 14. zu weit“ im Roten des DeutSeptember. Von einem Verschordensmuseums. Dabei spielt gnügungsplatz über einen Kräsie hinreißend Klavier und erzählt lustige und böse Geschichten. Der Schritt von süßer Melancholie zu scharfer Ironie liegt bei Katie Freudenschuss oftmals nur einen Akkord oder eine Zeile entfernt. So plädiert sie „für ein bisschen mehr Hollywood im Alltag“. Zwischen den beiden Auftritten von Martin Herrmann und Katie Freudenschuss liegt ein Kabarett-Konzert des Duos [pro:c-dur], das am 4. Dezember im Kulturforum

stattfindet. Tim Beckmann und Tobias Janssen werden rocken, philosophieren und parodieren – am Flügel, mit E-Gitarre und mit dem ganzen Charme großer kleiner Jungs. Dazu gibt es Witz und Wortakrobatik, so dass am Ende ein perfektes Cross-Over musikalischer Stile und Epochen steht. „Laut, lustig und abwechslungsreich“, lautet das Fazit der Kritiker. Ganz ohne Instrumente, aber nicht minder beeindruckend sind die Auftritte von „Vocal Recall“. Ein solcher findet am 26. Februar im mermarkt zumDas politischen Kulturforumbisstatt. dreiköpFrühschoppen ist alles geboten. fige A-Cappella-Ensemble – eine Zum 7. Kulinarischen Spazier„Boygroup mit Frau“ - inszeniert gang wird in diesem JahrIdole, am eine Fusion seiner größten Freitag, nach die so nie 11. hätteSeptember, stattfinden dürfen. Külsheim Neben einer So wird dengeladen. Hits phonetisch unter informativen Stadtführung und die Arme gegriffen, lösen sich texteiner Weinprobe erwartet und die liche Verständnisprobleme Gäste werden ein neueaußergewöhnliches geschaffen. Titel des kulinarisches Erlebnis. Programms: „Ein Lärm, der DeiDas Kürbisfest nen Namen trägt“.in Schweigern am Samstag, 12. September, und 13. am September, WennSonntag, Roland Baisch 18. März bietet 2016 imKürbisgerichte, Roten Saal des einen DeutKrämermarkt und vieles schordensmuseums auftritt,mehr. dann Die Messe feiert bringtKönigshöfer er sein Programm „Der in diesem Jahr– ihr 600-jährigraue Star“ mit womit er selbst ges Jubiläum. Von Freitag, 18. gemeint ist. Unter Begleitung September, bis Sonntag, 27. des Gitarrengenies Frank WeSeptember, wird dieser ein Star buntes kenmann genießt die Privilegien des Alters höchst gelassen. Nach einem spektakulären Selbstversuch künstlich gealtert, geht er den entgegengesetzten Weg zum Jugendwahn. Baisch unterhält als Alleskönner mit Johnny Cash-Stimme, spielt souverän das Image eines ergrauten Wolfes, der noch zubeißen kann. Angenehm selbstironisch mischt er Comedy und Musik, packt seine Gags in spöttische Lieder, die

auf dem Instrumentenpark einer des Deutschen Kabarett-Preises mittelgroßen Musikalienhandlung für das Jahr 2015, gestiftet von der gespielt werden. Das Finale der Stadt Nürnberg, ausgezeichnet Kleinkunstsaison steht am 29. Ap- worden. ril 2016 ebenfalls im Roten Saal an. Josef Brustmann stellt dann sein Beginn aller Kleinkunst-AbenProgramm „Fuchstreff – nichts de ist um 19.30 Uhr. Der Einfür Hasenfüße“ vor. Die Besucher trittspreis ist ebenfalls bei jedem erwartet ein skurriles Musikkaba- Termin derselbe: Erwachsene rett mit deftiger Satire und reich- zahlen 13 Euro im Vorverkauf lich Galgenhumor, kurzum: „ein und 16 Euro an der Abendkasse, fuchsschlaues Programm für ein Reichsstadtfesttage: ermäßigt liegt der Peis bei 12 beFußgruppen der Rothenburger Im September schlaues finden Publikum“. Ein Kritiker ziehungsweise 15 statt. Euro. Der Vorwieder zahlreiche traditionelle Veranstaltungen Foto: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Frischmuth. attestierte Brustmann bereits, ein verkauf findet Peter in der Tourist-In„tröstlicher Stern am konfusen formation (Marktplatz) und am Programm für zu Jung Charme werden Kabaretthimmel“ sein.und Und Alt der alterlichem Schalter der Kurverwaltung (Logeboten. laden köstliche Speisen, statt. ein stv Musikist zudem Fahrgeschäfte mit dem Sonderpreis thar-Daiker-Straße) zum Verweilen ein, und auf programm, eine Kunstausstelder AGIMA-Messe-Show prä- lung, ein Flohmarkt und vieles sentieren sich Aussteller der mehr geboten. Region. Für Unterhaltung am Auch der 6. Külsheimer WeinAbend sorgt das Festprogramm wandertag findet am Sonntag, in der Tauber-Franken-Halle. 20. September, statt. Neben Am 27. September endet die zahlreichen schönen AussichMesse mit einem Abschlussfeu- ten auf das „Liebliche Taubererwerk. tal“ kann bei der Wanderung 50 Jahre Reit- und Fahrverein die Külsheimer Weinvielfalt geAssamstadt e.V. werden in die- nossen werden. sem Jahr in Assamstadt gefeiert. Von Freitag, 25. September, bis Der Festakt mit Hubertusmesse Montag, 28. September, steht ist am Sonntag, 20. September. in Niederstetten alles für das Nähere Herbstfest bereit. Der HerbstAm selben Tag findet in Freu- festumzug startet am 27. Sepdenberg der traditionelle tember mit dem Motto „Wie es Herbstmarkt statt. Mit mittel- uns gefällt“.

7

Fred Prokosch eim ls zu Gast in Bad Mergenth Französischer Markt erstma

und die

Leben wie Gott Egerlandmusikanten in Frankreich

Samstag, 31. Oktober MeRgenTHeiM. Vom nougat den einkauf

BAD zum Badgenusserlebnis Mergentheim 10. bis 12.Wandelhalle September kommt werden. Die der Französische Markt erst- Händler reichen ihren Kunmals nach Bad Mergentheim den vor dem Kauf auch gerne Kartenvorverkauf: 07931 965225 auf den Deutschordenplatz. von (fast) allem eine Kostpro14 original französische be. Bon appétit!. Markthändler bieten während So ist der Französische der drei Tage kulinarische Markt ein besonderes HighKöstlichkeiten aus dem land light auch während des diesder gourmets an. jährigen nachtbummels. Der Der Französische Markt ist beginnt am Freitag ab 17 damit auch in den großen Uhr – und es gibt es an verBad Mergentheimer „nacht- schiedenen Plätzen in der bummel“ eingebunden, der innenstadt live-Musik. Junam Freitag, 11. September, ge Bands, erfahrene Chöre bis 24 Uhr stattfindet. Ange- und Musikgruppen zeigen ihr sichts der exquisiten lecke- Können. Rund 40 geschäfte reien des Marktes können und Häuser in der gesamten sich die Besucher wie gott Kurstadt sind wieder bis 24 in Frankreich fühlen: Duften- Uhr geöffnet. de Flammkuchen frisch aus Der Französische Markt hat dem Ofen, eine große Vielfalt darüber hinaus auch am an Käse- und Wurst-Spezia- Donnerstag und am Samslitäten, wie luftgetrockneter tag von 10 bis 19 Uhr geöffSchinken und eselsalami, net, am Freitag von 10 bis lassen neben Champagner, 24 Uhr. er trägt mit französiCrémant und Wein, Paste- scher Musik auch zum Motto ten, Terrinen und Brot, pro- des nachtbummels bei: „Bad vençalischen Seifen, Oliven, Mergentheim klingt gut!“ Die Croissants, Crêpes, galettes, Stadt und die City-gemeinhandwerklich gefertigtem schaft freuen sich schon sehr Honig und provençalischem auf die französischen gäste.

In Bad Mergentheim sind die RiesenLe Marché Spinnen los! Français

Spezia litäten Frankre aus ich

BadInsektenausstellung Mergentheim am Füssen Spinnen- und Platz deutschordenplatz Sonntag, Kaiser-Maximilian 25. Oktober im Stadtgarten 10.-12.09.2015 07.-10.08.2013 do/Sa: 10 täglich 10- 19 -19Uhr Uhr leben nach SchätzunBad Mergentheim. In Deutschland Fr: 10 - 24 Uhr

gen rund 200.000 Menschen mit einer starken Spinnenwww.le-marche-francais.de phobie, doch damit ist jetzt Schluss: die Lebende Riesen Spinnen- und Insektenausstellung nimmt sich für Sie und Ihre Spinnenphobie Zeit. Nach erfolgreichen Ausstellungen in Würzburg und KUlTUr Frankfurt gastiert Ausstellung lANGe NAcHT der AM 11.die SepTeMBer nun auch am Sonntag, 25. Oktober von 10 bis 18 Uhr im Bad Mergentheimer Stadtgarten. Mit dabei ist die größte lebende Vogelspinne der Welt sowie ein Streichelzoo mit Spinnen und Insekten für Jung und Alt. Erfahren und erleben Sie die Faszination ungewöhnlicher Ureinwohner unserer Erde und tauchen Sie ein in eine lehrreiche Tierwelt. Wie viele Spinnentiere es auf der Erde gibt, weiß niemand genau. Die ersten Spinnen gab es schon vor 300 Millionen Jahren. Die Ausstellung präsentiert lebende Tieren ausEinalAm Freitag, 11. September, Uhr öffnet, bei freiem len Kontinenten in das Leben Dort und findet bereits dieund 3. bietet Langeeinen trittEinblick besucht werden. Verhalten Spinnenarten, verschiedenen Nacht der von Kultur in Tau- werden 3 EuroSkorpionen, je Gast erRiesentausendfüßlern und seltenen Insekten wie Käfern, berbischofsheim statt. Um hoben, die der Renovierung Gottesanbeterinnen, wandelnde Blättern, Monstergrab20.00 Uhr wird die Ver- des Limbachhauses zuguben oder Gespenstheuschrecken. Die attraktiv eingerichanstaltung durch Bürger- te kommen. Kinder haben teten Terrarien und eine passende Soundkulisse schaffen meister Wolfgang Vockel überall freien Eintritt. eine besondere Atmosphäre, diese soll gerade ängstliam Schloss eröffnet.helfen, Bis 24sich Gegen Vorlage der Insassen Eintrittscheren Menschen den verkannten Uhr präsentieren 23 ausgekarte des Museums werden zu nähern. Die detaillierten Beschreibungen von Lebenswählte Kulturbetreiber an die Besucher vom Kutscher räumen, Lebensgewohnheiten und Beute jedes einzelnen 13Tieres verschiedenen denderder historischen runden denOrten Besuch Ausstellung zu einerPostkutkleinen Nachtschwärmern zahlreische, die von Bildungsreise ins Reich der Gliederfüßer ab.19.00 bis 22.00

Kultur pur in Tauberbischofsheim!

che Highlights und Überraschungen aus Musik, Theater, Tanz und Literatur. Alle Veranstaltungen der Kulturnacht können mit Ausnahme der Museumsnacht im Kurmaizischen Schloss, das sogar bis 01.00

Uhr im Einsatz ist, zum nächsten Veranstaltungsort mitgenommen. Der Programmflyer zur Langen Nacht der Kultur kann über die Homepage der Stadt Tauberbischofsheim abgerufen werden.

REIFEN KADEN Familienbetrieb seit 1988 in Wertheim – Bestenheid Ernst-Abbe-Str. 1 • 97877 Wertheim - Bestenheid Tel. 09342 / 59854 • www.reifen-kaden.de

•Reifenservice •Bremsenservice •Auspuffservice •TüV-Service


8

Samstag, 24. Oktober 2015

Kautschuk aus der

Löwenzahnwurzel

REIFEN KADEN

Anzeige

Familienbetrieb seit 1988 in Wertheim – Bestenheid

WINTERREIFEN

PKW: 175/65r14T ab: 42,- € 195/65r15T ab: 49,- € 205/55r16H ab: 57,- € 225/55r16H ab: 62,- €

TRANSPORTER: 205/65r15c ab: 69,- € 215/65r16c ab: 71,- €

Nutzen Sie auch unseren günstigen Einlagerungs- & Räderwaschservice! 97877 Wertheim-Bestenheid • Ernst-Abbe-Str. 1 • Tel. 09342 / 59854

Continental sucht nach alternativen Rohstoffen für die Reifenherstellung

MAIN-TAUBER-KREIS. (tom). „Autoreifen sind rund und schwarz.“ Diese landläufige Meinung ist im Prinzip zwar richtig, wird aber dem hochtechnischen Produkt bei weitem nicht gerecht. Da werden Pneus „gebacken“, die sich in ihrer Zusammensetzung und im Profil unterscheiden, an die verschiedensten Einsatzbedingungen angepasst und auf spezielle Fahrzeugtypen ausgerichtet sind. Und dennoch scheint die Weiterentwicklung noch längst nicht am Ende zu sein. Geradezu revolutionär mutet eine Idee des Reifenherstellers Continental an, den für die Produktion der Rundlinge

erforderlichen Naturkautschuk nicht nur wie bisher vom Gummibaum (Hevea Brasiliensis) zu gewinnen. Als zusätzliche Alternative tüfteln die Ingenieure derzeit an einer alternativen Rohstoffquelle, nämlich dem Naturkautschuk aus Löwenzahnwurzeln. Damit könnte die Abhängigkeit vom bisherigen „Material“ ebenso verringert werden wie von Preisschwankungen. Auch wenn sich die Tarife inzwischen wieder auf dem ursprünglichen Level bewegen, schoss der Preis auf den weltweiten Rohstoffbörsen zwischenzeitlich um bis zu 200 Prozent nach oben. Doch so einfach ist das nicht, wie Continental-Sprecher Alexander

Bahlmann bei einer Medienveranstaltung in Köln verriet. Der Gummibaum kann nur in wenigen Ländern wie Brasilien, Thailand, Indonesien oder Malaysia in einem 30-Grad-Gürtel um den Äquator angebaut werden. Deshalb ist das Ziel die Züchtung einer besonders ertragreichen und agrarisch anspruchslosen Löwenzahnpflanze auf Basis des russischen Löwenzahns. Dieser bringt qualitativ die notwendigen Eigenschaften in besonderem Maße mit, und für seinen Anbau sind keine subtropischen Flächen erforderlich. Die Wurzel der Pflanze enthält den Latexsaft, einer der wesentlichen Rohstoffe bei der Reifenproduktion. In

Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut ist es gelungen, aus einem Hektar Anbau eine Tonne an Material zu gewinnen. „Das macht dann Sinn“, so Alexander Bahlmann. Auch einen Namen hat sich Continental bereits einfallen und schützen lassen: Er lautet Taraxagum und ist abgeleitet von Taraxacum, dem botanischen Namen für Löwenzahn. In einer Kleinserie hat Continental inzwischen erste Winterreifen des Typs WinterContact TS 850 P produziert mit einer Laufstreifenmischung mit 100 Prozent Taraxagum aus der Wurzel des Löwenzahns. Bei ersten Tests in Deutschland und Lappland deutete sich bereits an, dass der Kautschuk aus der Löwenzahnwurzel dem herkömmlichen Kautschuk in Sachen Qualität keineswegs nachsteht. Kompromisse, so die Botschaft, kommen für den renommierten Reifenhersteller jedenfalls nicht in Betracht. Das gilt für die Reifenqualität ebenso wie für die Performance oder die preisliche Positionierung. Firmensprecher Bahlmann rechnet damit, dass der Taraxagum-Reifen in fünf bis zehn Jahren in die Serienfertigung eingeführt wird. etzt, 92 Tage später, sieht das alles ganz anders aus. Fast auf das Gramm genau habe ich wahnsinnige 10 Kilo abgespeckt. Ganz ohne Diät, einfach nur durch vernünftiges Essen mit gelegentlichen kleinen Sünden. Das ist gelinde gesagt richtig geil! Was die Kondition und die Kraft angeht, bin ich auch extrem vorangekommen. 43 Mal in 92 Tagen hab ich irgendwas mit

Anzeige

mir sicher: Ich pack das mit dem Marathon und ich schaff das in deutlicher Bestzeit. Meine Zeit aus 2014 liegt bei knapp fünf Stunden. Es ist wirklich toll, wie man für harte Arbeit mit Ergebnisse auf der Waage, einem besseren Köpergefühl und natürlich auch mit Wadenkrämpfen belohnt wird. Der Zahltag ist dann am 25. Oktober in Frankfurt. Wie das dann genau lief, erfahren Sie natürlich hier, beim Main-Tauber aktuell. Anzeige

MAIN-TAUBER AKTUELL STELLT DEN TOYOTA YARIS VOR

Ein bisschen optische Kosmetik!

MAIN-TAUBER-KREIS. (tom). Auch wenn er im Ranking der Kleinwagen auf dem deutschen Markt eher unter „ferner liefen“ platziert ist: Innerhalb der Modellpalette von Toyota ist der Yaris die Nummer eins. Nachdem die dritte Generation des im nordfranzösischen Onnaing im Bezirk Valenciennes gebauten Japaners erst im letzten Jahr überarbeitet wurde, beließen es die Ingenieure für das Modelljahr 2016 bei etwas optischer Kosmetik. So gibt es frische Farben und ein neues Innenraum-Konzept. Außerdem können sich die Käufer für zwei neue Ausstattungslinien erwärmen. Lounge bietet einen schwarz lackierten Kühlergrill in Wabenstruktur, das Niveau Style besitzt serienmäßig eine Zwei-Farben-Lackierung. Im Januar sollen diese Details dann auch für das Hybrid-Modell der Yaris-Familie zu haben sein. Als Besonderheit hat Toyota eine Sicherheitstechnologie ins Kleinwagensegment gebracht, die in der Lage ist, Unfälle zu verhindern oder zumindest deren Folgen abzuschwächen. Eine Überwachung durch Laser und Kamera erkennt eine drohende Kollision, warnt den Fahrer optisch und akustisch, leitet aber zusätzlich bei Bedarf einen Bremsvorgang ein, der bis zum

Sport gemacht. Statt süßen Stückchen hab ich Müsli und Bananen gefuttert, statt Cola lieber Wasser getrunken und statt Pizza lieber öfter Salat gefuttert. Nie zu wenig, gerne auch mal was ungesunden, aber eben alles in Maßen. Den Halbmarathon in Aschaffenburg lief ich vor zwei Wochen in guten 1:49 Stunden. Mein finaler großer Trainingslauf führte mich von meinem Wohnort Eichenbühl ins 33 Kilometer entfernte Breitenbrunn. Seither bin ich

Stillstand des Fahrzeugs führen kann. Für bestimmte Yaris-Modelle kostet dieses Safety Sense genannte System 390 Euro Aufpreis. Unverändert geblieben ist die Motorenpalette des als Dreitürer und für 700 Euro Mehrpreis auch mit fünf Türen erhältlichen Franko-Japaners. Den Einstieg bildet ein 1,0-Liter-Dreizylinder, der 69 PS erwirtschaftet. Deutlich bessere Fahrleistungen bietet der Vierzylinder, der aus 1,3 Litern Hubraum eine Leistung von 99 PS generiert. Der Zugkraftkönig in der Yaris-Baureihe ist ein 1,4-Liter-Turbodiesel. Der direkt einspritzende Selbstzünder leistet 90 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 205 Nm zur Verfügung. Eine Sonderstellung nimmt ein für diese Fahrzeugklasse eher ungewöhnlicher Hybrid ein. Dabei arbeitet ein 74 PS starker 1,5-Liter-Benziner mit einem 61 PS starken Elektromotor zusammen, die eine Systemleistung von 100 PS aufweisen. Den benzinelektrischen Yaris gibt es im Gegensatz zu den Versionen mit Verbrennungsmotoren ausschließlich in der fünftürigen Karosserieversion. Vier Ausstattungslinien stehen für den Kleinwagen zur Auswahl. Neben der

Basis, die keine spezielle Bezeichnung führt, sind dies die Niveaus Comfort, S und Club. Bei 11990 Euro beginnt der Einstieg in die Welt des Toyota Yaris. Für den Diesel sind mindestens 15240 Euro zu investieren. Erwartungsgemäß die teuerste Option stellt der Yaris Hybrid dar, für den ab 17300 Euro auf den Tresen des Händlers geblättert werden müssen.

TOYOTA YARIS MOTOREN:

Benziner: 1,0-Liter (69 PS); 1,3-Liter (99 PS); Hybrid: 1,5-Liter-Benziner (74 PS) plus Elektromotor (61 PS) = Systemleistung 100 PS; Diesel: 1,4-Liter (90 PS)

ANTRIEB: Vorderrad

LÄNGE/BREITE/HÖHE: 3.950/1.695/1.510 mm

FAHRLEISTUNGEN: 0 bis 100 km/h: 15,3 sec; Vmax: 155 km/h

NORMVERBRAUCH: 4,7 Liter Super/100 km

PREISE: AB 11.990 EURO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.