Unglückshaus in Freudenberg fordert zweites Todesopfer Immer wieder krachen PKW in die Front eines Hauses – jetzt starb der zweite Fahrer in diesem Jahr – Seite 4
Die kostenlose Wochenzeitung für den Main-Tauber-Kreis
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
BEILAGEN
Chasey sucht ein neues Zuhause! Ob Sie ein passendes Herrchen wären? Seite 2!
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
Ihr Steuertipp von Steuerberaterin Sonja Haberkorn
Weihnachtsbonus: Geld ist steuerpflichtig, Sachleistungen nicht Weihnachtsgeld, Bonuszahlungen, Gewinnbeteiligungen: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern am Ende des Jahres Anerkennung zeigen kann. Allerdings sind sämtliche Geldleistungen steuerpflichtig. Eine gute Alternative: Der Chef überlässt seinen Arbeitnehmern Sachleistungen wie Laptops, Tablets oder Smartphones zu Nutzung. Sie sind dann steuer- und sozialversicherungfrei. Ab Montag finden Sie weitere Last-Minute-Tipps zum Jahreswechsel bei Facebook und natürlich bei uns in der Kanzlei.
Facebook:
Steuerberatung Sonja Haberkorn
Steuerberatung • Dipl.-Betriebswirtin (BA) Sonja Haberkorn Pfarrstraße 16 • 97922 Lauda-Königshofen • Tel: 09343 7 09 55 22 Fax: 09343 7 09 55 23 • info@steuerberatung-haberkorn.de
Heiko Wolz aus Kirschfurt
Vier Kinder, Hausmann
und Erfolgsautor… Die ungewöhnliche Erfolgsstory des Kinderbuch-Autors – Seite 5
Main-Tauber aktuell-Serie
Neue Super-Knirpse
stellen sich vor! Kinderbilder von heute bis vorgestern – Seite 5
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 07. November 2015 • Ausgabe: 45
Günter Wamser aus Rauenberg ritt 20 Jahre von Argentinien nach Alaska
Der letzte große
Abenteurer Was Günter Wamser auf seinen herrlichen Reisen auf dem Pferd alles erlebte, wie er seine Lebensgefährtin Sonja kennenlernte und wo Sie in den nächsten Wochen seinen Vorträgen lauschen können – Seite 3
Aktuelle Nachrichten aus der Region Tauberbischofsheim Gedenkstunde zur Reichspogromnacht
Gemeinschaftsunterkunft
Unfall mit vier Verletzten
Schlimmer Unfall am Donnerstag
WENKHEIM. Gemeinsames Erinnern ist Grundlage für gemeinsames Leben. Das ist das Motto der Gedenkstunde zur Reichspogromnacht, die am 9. November um 18.00 Uhr in der ehemaligen Synagoge in Wenkheim stattfinden wird. Johannes Ghiraldin wird für den Verein zur Erforschung jüdischer Geschichte und Pflege jüdischer Denkmäler im tauberfränkischen Raum sprechen, Herr Bürgermeister Dürr für die Gemeinde Werbach und Herr Grüning als Kreisvorsitzender für den DGB Kreisverband Main Tauber-Kreis.
TAUBERBISCHOFSHEIM. Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis hat eine neue Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber in Tauberbischofsheim fertig gestellt. Im so genannten Kachelbau in der Nähe des Hotels St. Michael wurden 50 Plätze eingerichtet. Davon wurden am Donnerstag 36 Plätze belegt. Bei den Bewohnern handelt es sich ausschließlich um Familien mit Kindern im Alter von 1 bis 17 Jahren aus Syrien und Afghanistan. Der MainTauber-Kreis hat das 2. OG des Gebäudes von der Erzdiözese Freiburg gemietet.
TAUBERBISCHOFSHEIM. Vier Personen leicht verletzt bei Unfall auf B27. Sachschaden: 25.000 Euro. Eine 22-Jährige fuhr im VW von TBB Richtung Königheim. Kurz nach TBB bemerkte sie zu spät, dass die vorausfahrende 43-Jährige ihren Seat abbremste. Als sie den möglichen Unfall erkannte, wich sie wohl nach links aus, krachte in das Heck des Seats und kolliedierte mit dem Gegenverkehr. Die Fahrer aller drei Fahrzeuge und die 31-jährige Beifahrerin im Mercedes erlitten Verletzungen und mussten medizinisch behandelt werden.
TBB/KÜLSHEIM. Ein Toter und ein Schwerverletzter sind die traurige Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen gegen halb 7 ereignete. Zum Unfall kam es zwischen Tauberbischofsheim und Külsheim. Ein Auto war in den Gegenverkehr geraten und prallte dort mit einem Laster zusammen. Die Retter konnten eine Person nur noch tot bergen, eine weitere Person wurde schwer verletzt, überlebte aber. Wie es zu dem schweren Unfall kam, stand bei Redaktionsschluss noch nicht genau fest.
Veranstaltungen in der Region Was Sie in den nächsten Tagen im Main-Tauber-Kreis erleben können Seite 6 und 7
Leser-Reporterin schickt Foto aus Bad Mergentheim Das tolle Bild in groß finden Sie auf Seite 2
Johann-Hammer-Straße 1 97980 Bad Mergentheim Tel. 07931 96 87 933 www.movies-mein-kino.de
Jetzt bei uns
2
Samstag, 07. November 2015 Anzeige
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Mein eigenes Haus!!! ck Chasey - ein Juwel sucht ihr Glü
Ben Götzelmann Geboren am 25.09.2015 um 15:05 Uhr Gewicht: 3.160 g Größe: 50 cm
Noelia Eberhardt Cortes Geboren am 20.09.2015 um 15:23 Uhr Gewicht: 3.740 g Größe: 54 cm
nsche)
(Abb. enthält Sonderwü
0,- EUR ab 126.97 sivhaus-Typen - mehr als 30 Mas Erdarbeiten - inkl. Bodenplatte u. ten - inkl. Baugrundgutach rief utzb -Sch sbau - inkl. Hau äuser - auch als Energiesparh Internet - alle Häuser auch im
PRÄSENTIERT VON:
Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135
G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner
www.wunderwerk.photo kundendienst@wunderwerk.photo
l, sie ist einfach nur Chasey ist ein absolutes Hundejuwe und ca. 53 cm groß. alt te Mona 8 ca. ist Sie gut. und lieb sich toll abrufen, Sie läuft super gut an der Leine, lässt ist verträglich trieb, Jagd n keine hat läuft, frei wenn sie und Pferde. n Katze t kenn und en noss mit ihren Artge zu sagen, ey Chas über tives Nega s Es gibt gar nicht ist sehr verschmust sie ist einfach ein Hauptgewinn. Sie egleithund gut und verspielt und wäre auch als Reitb , wenn diese schon geeignet. Chasey mag Kinder gerne ipt und geimpft und etwas älter sind. Sie ist bereits gech erbischofsheim mit wird über den Tierschutzverein Taub tzgebühr vermittelt. Schu eine n gege und trag tzver Schu Sie sich bei ihrer Wenn Sie Interesse haben, melden . Pflegemama unter 0172/76235525
PRÄSENTIERT VON:
Kontaktdaten für Interessenten: u.U.e.V., Tierschutzverein Tauberbischofsheim 6801 -691 0171 dy, Tierschutzhan Tel.: 09343-65197 oder 09343-3496.
www.GoldschTaub.de
Stier 21.4.-21.5.
Sport steht jetzt nicht ganz oben auf Ihrer Agenda, aber das ist auch nicht weiter tragisch, denn Sie sind im Alltag sehr aktiv.
Zwillinge 22.5.-21.6.
Gönnen Sie sich immer wieder kleine Pausen und Ruheinseln, so kommen Sie nun am besten durch stressige Arbeitstage.
Krebs 22.6.-22.7.
Jetzt ist ein guter Moment, um eine neue Herausforderung in Angriff zu nehmen – Sie können schnell Erfolge einfahren!
8
Leser-Reporter fotografiert…
Brückenspektakel in Bad Mergentheim
Jammern allein wird Sie kein Stück weiterbringen – überlegen Sie besser, was Sie aktiv tun können, um die Lage zu ändern!
Skorpion 24.10.-22.11.
Treffen Sie jetzt wichtige Entscheidungen nicht aus dem Bauch heraus – die Intuition ist nicht immer der beste Berater.
1 4 8
6 9 7
4 5 7 9 2
Jungfrau 24.8.-23.9.
Waage 24.9.-23.10.
4 7 2 9 4
9 3
Grenzen setzen will gelernt sein – setzen Sie auf Diplomatie anstatt auf harsche Worte, so fahren Sie nun besser!
Wer sich jetzt schlapp und müde fühlt, sollte vielleicht mal abends ein bisschen früher unter die Laken kriechen.
5
1
Löwe 23.7.-23.8.
SO MACHEN SIE
5
MIT!
Per Email: t.pop pe@mtaktuell.de Per WhatsApp: 0171/3332048
BAD MERGENTHEIM. „Über sieben Brücken musst du gehen…!“ Noch im Sommer verzauberte Peter Maffay in Bad Mergentheim Tausende mit seinen größten Hits. Dass einer seiner Erfolge ziemlich gut nach Bad Mergentheim passt, beweist dieses Foto von Gaby Bareiss, die uns immer wieder mit schönen Impressionen als Leser-Reporterin erfreut. „Das Bild zeigt die Brücke im Schlosspark in herbstliches Licht getaucht“, verrät die leidenschaftliche Fotografin.
Schütze 23.11.-21.12.
4 6 5
8 9
1
8
7 6 1 3
8
3
Wassermann 21.1.-19.2.
Wassermänner zeigen sich nun von ihrer wankelmütigen Seite, was schnell zu Konflikten mit Freunden führen kann.
5 6 4 8
1 5 8
3 4 2 1
1
Im Job läuft es gut, und auch in der Liebe gibt es keinen Grund zu klagen – genießen Sie diese Phase in vollen Zügen!
9 1 9
7
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Überprüfen Sie Arbeiten, die Kollegen übernommen haben, besser noch einmal!
Steinbock 22.12.-20.1.
Anzeige
Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim www.fressnapf.com
4
Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. in
Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern in wir u.a. Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen
Lohnsteuersachen Lohnsteuersachen Lohnsteuersachen
Fische 20.2.-20.3.
Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern in Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern in
In der Beziehung ist jetzt vor allem eine gute Kommunikation wichtig, sonst kann es schnell zu Missverständnissen kommen.
Lohnsteuerberatungsverbund e.V. - Lohnsteuerhilfeverein Lohnsteuersachen hilfe mit Lohnsteuerberatungsverbund e.V. - Lohnsteuerhilfeverein -
Nach ntie Geld-zurück-Gatesra ten!
Lohnsteuerberatungsverbund e.V. -18Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstelle Rainbachstr. 97877 Wertheim Beratungsstelle Rainbachstr. 18 Beratungsstelle Rainbachstr. Lohnsteuerberatungsverbund e.V. - 18 Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstellenleiter Herr Erwin Roos Wertheim 97877 Wertheim 97877 Beratungsstelle Rainbachstr. 18 Telefon (gebührenfrei) Beratungsstellenleiter 0800/6649234 Herr Erwin Roos Beratungsstellenleiter Herr Erwin Roos 97877 Wertheim Mo-Fr 08.00-18.00 Uhr Telefon 0800/6649234 (gebührenfrei) Beratungsstellenleiter Herr RoosZeiten außerhalb dieser Mo-FrErwin 08.00-18.00 Uhr 09342/915100 Telefon 0800/6649234 (gebührenfrei) Telefon 0800/6649234 (gebührenfrei) Email erwin.roos@steuerverbund.de außerhalbMo-Fr dieser Zeiten 09342/915100 Uhr Mo-Fr 08.00-18.00 08.00-18.00 Uhr Internet www.steuerverbund.de Email erwin.roos@steuerverbund.de Zeiten 09342/915100 außerhalbaußerhalb dieser Zeiten dieser 09342/915100 Internet www.steuerverbund.de Email erwin.roos@steuerverbund.de Email erwin.roos@steuerverbund.de
Widder 21.3.-20.4.
Auch in der Liebe muss man manchmal Kompromisse eingeben – so können Sie jetzt Streit mit dem Partner vermeiden!
Internet
Internet
www.steuerverbund.de
www.steuerverbund.de
Jetzt 4 Stunden gratis / 4 81 03 94 Bad Mergentheim, 0 79 3143 / 5 81 17 93 0 en, hof igs Kön Lauda41 / 1 35 27 Tauberbischofsheim, 0 93 2 Uhr 7–2 Rufen Sie uns an: Mo–So
NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN
SAMSTAG, 07.11
BAD MERGENTHEIM: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 GRÜNSFELD: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50 KÜLSHEIM: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37
SONNTAG, 08.11
BAD MERGENTHEIM: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 LAUDA: O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 WERTHEIM: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 8:00 bis 8:00
MONTAG, 09.11
GRÜNSFELD: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50 KREUZWERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 8:00 bis 8:00 MARKELSHEIM: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30
DIENSTAG, 10.11
TAUBERBISCHOFSHEIM: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 WEIKERSHEIM: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 WERTHEIM: Reinhardshof-Apotheke, Theodor-HeussStr. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 8:00
MITTWOCH, 11.11
BAD MERGENTHEIM: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99
KÖNIGSHOFEN: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 WERTHEIM: Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 8:00 bis 8:00
DONNERSTAG, 12.11
BAD MERGENTHEIM: O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 TAUBERBISCHOFSHEIM: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66
FREITAG, 13.11
BAD MERGENTHEIM: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 LAUDA: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00
ÄRZTE ALLGEMEINARZT
Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der beiden Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.
2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim.
HAUSBESUCHE
(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): NOTFALLDIENSTBEZIRK BAD MERGENTHEIM
(zuständig für Assamstadt, Ahorn, Bad Mergentheim, Boxberg, Creglingen, Dörzbach, Igersheim, Krautheim, Niederstetten, Weikersheim)
Tel.: 116 117
NOTFALLDIENSTBEZIRK WERTHEIM
(zuständig für Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Tauberbischofsheim, Werbach, Wertheim, Wittighausen, Lauda-Königshofen, Boxtal, Wessental, Rauenberg)
Tel.: 116 117
NOTFALLDIENST DER KV BAYERN
(zuständig für Freudenberg-Stadt, Ebenheid, Kirschfurt, Gerchsheim) Tel.: 116 117
KINDER- UND JUGENDARZT
Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214
HNO - ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701
NOTRUF POLIZEI: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM
Rufnummer - 09345/241
TAUBERBISCHOFSHEIM
Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 KRANKENWAGEN: 19222 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789
Samstag, 07. November 2015
GÜNTER WAMSER AUS RAUENBERG RITT IN 20 JAHREN 30.000 KILOMETER VON ARGENTINIEN NACH ALASKA
Mit 2 PS von Argentinien
bis Alaska RAUENBERG/ALASKA/ARGENTINIEN. „Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“, sagt der Volksmund. Jeder zeigt gerne Fotos vom letzten Urlaub, erzählt von Hotel, Land und Leuten und wie die letzten ein bis zwei Wochen in der Fremde so waren. Wenn Günter Wamser und Lebensgefährtin Sonja Endlweber von ihren Reisen erzählen, sind das andere Geschichten. Zelt statt Hotel, Lagerfeuer statt All Inclusive, Wildnis statt Wellness. Die Geschichte einer 20-jährigen Reise auf dem Pferd von Argentinien nach Alaska, die längst keine Reise mehr, sondern die Lebensart von Günter Wamser ist. 20 Jahre, so viel sei verraten, lassen sich kaum in einen Zeitungsbericht packen. Fünf Bücher sind allein entstanden, wer in die Tiefe gehen will, sollte dringend einen der Vorträge von Günter und Sonja aufsuchen. An so viel Abenteuer dachte der Rauenberger mit 18 noch nicht, als er mit dem Motorrad in der Welt unterwegs war. Schnell von Ort zu Ort kommen und andere Ländern sehen, das war auch auf dem Sozius schon schön, doch ging ihm irgendwann zu schnell: „Du stehst am Grand Canyon und machst ein Foto auf dem Motorrad, steigst nicht mal ab!“ Nach einer sechswöchigen Reise auf dem Pferd reifte die Idee. Doch Wamser wäre nicht Wamser, wenn er einfach blind losgelegt hätte. Er kaufte sich Pferde, bot zwei Jahre lang Ausflüge für Touristen an, wollte die Tiere besser kennen lernen. Zurück in der Heimat wanderte er
durch ganz Deutschland, lernte die schönsten Seiten abseits der Straßen kennen. Wie viel ruhiger der Ritt auf dem Ross ist, zeigt ein Rechenbeispiel des Rauenbergers: „Was ich an einem Tag auf dem Motorrad an Distanz schaffe, dafür benötige ich mit dem Pferd zwei Monate“. In Argentinien ging die 30.000 Kilometer lange Reise schließlich 1994 los. Alaska sollte das Ziel sein. Einfach um ein grobes Ziel zu haben. Vier bis fünf Jahre waren angedacht, doch schnell war klar, dass die Zeit weder eingehalten wird, noch wichtig ist. Reich war Wamser nie. Im Vorfeld arbeitete er am Frankfurter Flughafen, sparte jeden Cent für die Reise. Zwischendurch kam er immer wieder in die Heimat, hielt Vorträge und füllte so die Kasse auf. „Geld ist nicht das Hauptproblem. Es ist eines von hundert Problemen. Und jedes muss man in den Griff bekommen. Wer viel Geld hat, kann so eine Reise noch lange nicht machen“, erklärt er. Geld spielte vor allem an den Grenzen eine große Rolle, denn Korruption ist in manchen Ländern an der Tagesordnung. Wamser und sein Dickkopf spielten da nicht mit. Deswegen dauerte es manchmal Monate die Tiere über die Grenze zu bekommen, wo Autos und Motorräder in fünf Minuten eingereist sind. 2006 wurde dann aus der Einsamkeit ein gemeinsames Abenteuer. Sonja Endlweber erfuhr von einem Vortrag in Wien, schrieb eine Email mit „Ich komme mit“ und war nach anfänglicher Skepsis von Wamser
Viele der 20 Jahren verbrachte Günter Wamser ganz allein. Seit 2007 begleitet Sonja Endlweber den Rauenberger auf seinen Reisen. Zuvor war er mehrere Jahr mit Barbara Kohmanns unterwegs. Die beiden sind heute noch enge Freunde, Kohmanns organsiert unter anderem die Veranstaltungen.
schon zwei Wochen später ohne Wohnung und Job, dafür aber mit auf der Tour. Eine gute Entscheidung für beide, die jetzt auch ein Paar sind. „Allein lernt man sich selbst gut kennen, das möchte ich nicht missen. Wenn es aber die richtige Partnerin ist, dann ist das Glück pur“, schwärmt Wamser. Beide sind sich aber einig: Aus Liebe zum Partner sollte man so eine Reise nicht mitmachen. Man muss es selbst wollen. Um ihre Erlebnisse beneiden das Paar viele. Dabei ist es alles, aber sicher kein Urlaub. Ganz unterschiedliche Klimazonen, mal Zivilisation, mal über Monate kein Mensch und ganz viel Expeditionscharakter, Krankheiten – Urlaub geht anders. Die großen Tiere wie Büffel, Bären und Wölfe fürchten die Beiden dabei nicht. Es sind die ganz kleinen Tierchen, die die größte Gefahr darstellen. Ganz wichtig ist die Philosophie mit der Sonja und Günter ihre Reisen bestreiten. Es wird nichts vermisst, sondern über Dinge gefreut, die man hat. Eine Weisheit, die vielen in unserer Gesellschaft gut zu Gesicht stünde. Denn auch Neider finden sich im Netz, die ohne Grundlage Kritik üben – zum Beispiel an der Tierhaltung. „Wer sein Pferd über tausende Kilometer durch jegliche Klimazonen bringt, der muss etwas richtig machen“, kontert Wamser mit Recht und das Paar ergänzt: „Die vier Pferde, unsere Hündin Leni und wir – wir sind ein Team! Nicht jeder Tag ist ein Spaziergang. Das macht so ein Tier auch so wertvoll. Nicht der Stammbaum. Unsere Tiere sind für uns mehr wert als Millionen. Wir sehen unsere Pferde als Weggefährten und nicht als Sportgeräte.“ Klar ist, die Beiden sind Inspiration. Presse-Anfragen aus aller Welt, Interviews für chinesische Zeitungen und vor allem Emails und Briefe von Menschen, die den letzten Mutmacher für eine ähnliche Reise suchen. Reich an Geld werden die zwei Abenteurer nie sein – mit wenig auskommen haben sie aber längst gelernt. Reich an Erfahrung sind sie dafür umso mehr. Erfahrungen und Erlebnisse, die ihnen keiner mehr nehmen kann und die kaum jemand im hektischen Alltag eines normalen Lebens je machen wird. Aufhören wollen sie mit den Reisen noch lange nicht. Neue Projekte sind in Planung, viele Vorträge stehen an. Einfacher wird es im Alter gewiss nicht. Das muss auch Günter Wamser schmunzelnd zugeben: „Mit 50 schläfst du nicht mehr so angenehm auf dem Boden, als mit 20!“ Man darf gespannt sein, was als nächstes kommt. Bis es wieder in die Wildnis geht, kann Wamser sich neben Vorträgen mal den Dingen widmen, die er dann doch manchmal vermisst: Seine Eltern, den lokalen Fußball und das deutsche Brot.
Hier können Sie den Vortrag „Argentinien bis Alaska“ live erleben: 21.11.2015 – 19.30 Uhr - Buchen – Joseph Martin Kraus Konzertsaal 22.11.2015 – 18.00 Uhr - Tauberbischofsheim – Gemeindehaus St. Bonifatius 23.11.2015 – 19.30 Uhr – Dertingen – Mandelberghalle 26.11.2015 – 19.30 Uhr – Walldürn – Alter Schlachthof 27.11.2015 – 19.30 Uhr – Kreuzwertheim – Dreschhalle 29.11.2015 – 12.30 Uhr – Erlenbach - Kinopassage 01.12.2015 – 19.30 Uhr – Marktheidenfeld – Pfarrheim St. Laurentius 02.12.2015 – 19.30 Uhr – Karlstadt, Pfarrsaal „Zur Hl. Familie“ 03.12.2015 – 19.30 Uhr – Bürgstadt - Mittelmühle 05.12.2015 – 17.00 Uhr – Aschaffenburg - Stadthalle 05.12.2015 – 20.00 Uhr – Aschaffenburg - Stadthalle 06.12.2015 – 18.00 Uhr – Bad Mergentheim – Dorfgemeinschaftshaus Neunkirchen Weitere Infos, Preise und Vorverkaufsstellen unter www.abenteuerreiter.de.
Großer Sonderverkauf main.style Wertheim Damenmode 3x am Marktplatz in Wertheim / Main
50%
in der Brückengasse 21 Damenmode bis größe 56 wegen Sortimentswechsel
30%
70%
3
4
Samstag, 07. November 2015 DREI TIERE GESTOHLEN
Langfinger entwenden Langohren in Weikersheim WEIKERSHEIM. Auf Zwergkaninchen hatte es ein bislang unbekannter Dieb in der Nacht zum Mittwoch in Weikersheim abgesehen. Zwischen 23 Uhr und 11 Uhr begab sich der Langfinger auf die Terrasse eines Wohnhauses in der Les-
singstraße und nahm die drei Tiere aus einem dort stehenden Hasenstall. Das Muttertier lag tot auf einem Heuhaufen. Vermutlich war das bereits kranke Tier, durch die Aufregung beim Herausnehmen aus dem Stall gestorben. Die
beiden Jungtiere nahm der Dieb einfach mit. Von ihnen fehlt jede Spur. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich mit der Polizei Weikersheim unter Telefon 07934 3347-0 in Verbindung setzen.
POLIZEI PRÜFT
Bad-Mergentheim: Viele Fahrräder mit mangelhafter Beleuchtung unterwegs Die Beamten des Polizeireviers Bad Mergentheim kontrollierten vergangene Woche an mehreren Tagen an verschiedenen Schulen die Verkehrssicherheit der Fahrräder von Schülern. Dabei wurden an etwa 150
Drahteseln schwerpunktmäßig die Beleuchtungsvorschriften überprüft. An 55 Fahrrädern gab es etwas auszusetzen, wie zum Beispiel fehlende Reflektoren. Oftmals fehlten aber auch der Frontscheinwerfer oder
das Rücklicht komplett, beziehungsweise waren die Batterien der Leuchten leer. Die Polizei bittet Eltern gerade in der dunklen Jahreszeit verstärkt auf die Sicherheit ihrer Kinder im Straßenverkehr zu achten.
SAURES STATT SÜSSES BEI WERTHEIM
Halloween-Randalierer wüten auf dem Wartberg WERTHEIM. Unbekannte be- Die Polizei ermittelt wegen hinweise erbittet die Polizei schädigten über das Wochen- Sachbeschädigung. Zeugen- Wertheim unter 07342-91890. ende in Wertheim-Wartberg eine Hauswand in der Straße „Frankenplatz“. Sie bewarfen die Wand mit rohen Eiern, verspritzten Mayonnaise und beschmierten die Fassade auch mit schwarzer Farbe. Eventuell könnte die Tat als ein Halloween-Streich gedacht gewesen sein. Bei den Handlungen wurde die Hauswand beschädigt. Symbolfoto / fotolia
23-Jähriger stirbt nach Crash in Freudenberger Hauswand FREUDENBERG. Am Sonntagmorgen fuhr ein 23-Jähriger aus Richtung Miltenberg nach Freudenberg. Kurz vor halb 4 fuhr er aus ungeklärter Ursache über ein Verkehrsschild und krachte im Anschluss gegen die Wand eines unbewohnten Hau-
ses. Der junge Mann wurde in seinem Auto eingeklemmt, das Haus stürzte teilweise ein. Die Feuerwehren aus Collenberg und Freudenberg waren mit 40 Floriansjüngern vor Ort und sicherten das restliche Haus ab, während der 23-Jährige geborgen wurde.
Gültig von Mo. 09.11. bis Sa. 14.11.2015 *
Schweinebauch wie gewachsen 1 kg
Schweinehals ohne Knochen 1 kg
9 2,4
3 3,3 Rinderbraten aus dem Bug 1 kg
Schweineschlegel / Schinken wie gewachsen 1 kg
9 2,4
9 2,4 Lachsabschnitte für die FischSuppe „Ucha“, tiefgefroren, 800 g Pack., 1 kg = 2,07
Seewolf ohne Kopf Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg
1,625%
,79
5
-3
Kartoffeln 10 kg Sack Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg = 0,34
3 3,3
1,99
Ayva/ Quitten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg
Tomatenmark 370 g Gl., 1 kg = 3,49
1,99
1,29
9 422,59%
1,79
-
Bulgarische Zuckerwarenspezialität „Lokum“ 170 g Pack., 100 g = 0,41
Süßgebäck „Prjaniki“ versch. Sorten, je 400 g Pack., 1 kg = 1,88
9 0,6
5 0,7
ische
Balkan
Birkensaft oder MoosbeereFruchtsaftgetränk aus Fruchtsaftkonzentrat „Na100jaschij“ je 0,95 L Pack., 1 L = 1,36
1,29
9 0,6 Schiitake „Grusdi“ in würzigem Aufguss 530 g Gl., Abtr. 1 kg = 5,69
9 4,341%
-
9 6,7
5 kg Sack
Tri Porosenka - Krakauer Art mit Knoblauch „Uljotnaja“ 1 kg
Mantykocher „Mantowarka“ 28cm Edelstahl 4 Lagen 1 St.
Vodka „Nemiroff “ versch. Sorten 40% vol. je 0,5 L Fl., 1 L = 13,58
Karotten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg
Zwiebeln 5 kg Sack Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg = 0,40
10 kg Sack
www.mixmarkt.eu
Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325
Hackfleisch vom Schwein 1 kg
9 5,9
Trotz schneller Hilfe kam für den Ford-Fahrer jede Hilfe zu spät. Bereits Ende Januar starb ein 52-Jähriger an dieser Stelle, als er in diese Hauswand prallte. Auch im aktuellen Fall wird nicht von der Beteiligung eines weiteren PKW ausgegangen. Foto: Poppe
Hähnchenschenkel lang, frisch Deutschland 1 kg
1,69 Gebratene Sprotten in Pflanzenöl, 250 g Dose, 1 kg = 5,56
1,39 Granatäpfel Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg
1,79 Geräucherte Schweinehaxen mit Bohnen „Ciolan de porc cu fasole“ 400 g Dose, 1 kg = 5,48
2,19
20% Rabatt
Teigtaschen mit Fleischfüllung „Pelmeni - Moja Semja“ 1500 g Pack., 1 kg = 2,64
5 3,195% -
Maisgrieß „Malai extra“ 1 kg Pack.
9 0,8 * Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:
Samstag, 07. November 2015
HEIKO WOLZ IM PORTRAIT
Kirschfurter Autor erobert Kinderherzen! KIRSCHFURT. Wenn Heiko Wolz in der Grundschule in Reicholzheim vor den Kindern steht, wird selbst der größte Zappelphilipp ganz ruhig und hört gespannt zu. Der 38-Jährige erzählt gerade von Leon, dessen Eltern – im Gegensatz zu ihm - Superkräfte haben. Das macht er mit viel Hingabe und die steckt auch in seinen Büchern. Der Weg zum Kinderbuchautor war für den Freudenberger so spannend, wie die Abenteuer seiner Protagonisten. Besonders gut in Deutsch war Heiko Wolz in der Schule nicht. „Fantasieerzählungen habe ich liebend gern verfasst, bei Berichten oder sachlichen Briefen wurde es problematischer. Da stand hin und wieder schon „Themaverfehlung“ und „Zu viel Fantasie!“ darunter“, schmunzelt Wolz heute. Schriftsteller wollte er schon früh werden und so kam er über die Liebe zum Buch zum Job des Buchhändlers. Der Zivildienst folgte und plötzlich hatte der Kirschfurter mit geistig behinderten Menschen zu tun – eine prägende Zeit. „Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Jahre auch einen wichtigen Teil dazu beigetragen haben, wie ich heute schreibe. Dieses „Einfühlen“, das Herantasten an die Bedürfnisse von Menschen, die diese vielleicht nicht einmal aktiv äußern können - da sehe ich durchaus Parallelen zum Schreiben, zum Umgang mit meinen Figuren.“ Und weil seine Frau wieder in den Beruf der Erzieherin ging, wurde er zum Hausmann. Bei vier Kindern wäre wohl fast jeder Mann schon am Limit – Wolz schrieb nebenbei aber noch seine ersten Bücher. Keine Kinderbü-
cher, sondern Coming-of-age-Romane. „Spinnerkind“ und „Das Mädchen auf dem Seil“ beschäftigen sich aber auch mit dem „Erwachsenwerden“ und als eine Kollegin ihn ermutigte, war der Einstieg in die Kinderliteratur nicht mehr weit. Kinderbücher zu schreiben, das klingt erst mal einfach. Doch wie trifft man den richtigen Ton, wenn man selbst kein Kind mehr ist? „Die Sprache der Kinder zu treffen und mitunter komplizierte Gedankengänge in einfachen - aber niemals naiven Sätzen auszudrücken, ist eine der Herausforderungen im Kinderbuch. Wenn ich höre, dass mir das gelungen ist und die Kinder sich in meinen Büchern wiederfinden, ist dass das größte Kompliment für mich.“ Und offenbar kann Wolz die Sprache der Kids ziemlich gut. Leon, der allein unter Superhelden ist, Ben, der Geisterjäger wird oder Frida, die Superstar wird, sind nur drei seiner erfolgreichen Reihen. Albert Zweistein landet mit seiner Zeitkanone bei Cäsar und Barbarossa und ab März geht Anton in „Mein bestes Fußballspiel. Also fast…“ auf Torejagd. „Es ist ein waschechter Erstleser, allerdings im modernen Tagebuch-Charakter, mit vielen witzigen Illustrationen. Ich bin sehr gespannt, wie er bei den ganz jungen Lesern ankommen wird“, so der Autor zu seinem Kicker-Buch. Sicher wird der Freudenberger auch dann wieder vor seinem jungen Publikum sitzen und stehen und für große Augen sorgen. Und nicht nur deswegen geht er gerne auf Lesereisen: „Der direkte Kontakt zum Publikum ist mir immens wichtig. Ich lese ja nicht nur, ich erfinde stets auch eigene Geschichten mit den
Kindern. Ich möchte ihnen zeigen, dass es sich lohnt, nicht nur zu konsumieren, sondern selbst auch kreativ zu sein. Aber nicht nur mit den Kindern erleben wir Autoren auf Lesereise die unterschiedlichsten Sachen - auch die Veranstalter sind immer wieder für Überraschungen gut. Da reicht das Spektrum von perfekter Organisation bis hin zum größtmöglichen Chaos. Immer wieder spannend!“ Die Entstehung der Bücher beginnt immer mit einer Idee, wenigen Sätzen und Ruhepausen. „Packen Sie mich, führe ich sie aus, bis Figuren und Handlungen stehen. Erst, wenn anhand dieses Konzepts ein Verlag die Geschichte als Buch veröffentlichen möchte, beginne ich zu schreiben. Dass sich Figuren und Handlung dann beim Schreiben häufig ein klein wenig anders entwickeln als vorgesehen, ist das Spannende daran. Sie entwickeln ein Eigenleben. Das fertige Manuskript geht dann an die Lektorin, mit der ich es zusammen so lange bearbeite, bis es die bestmögliche Form hat“, erklärt Wolz. Echte Schreibzeit, hat er tatsächlich wenige Stunden, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Wenn Abgabetermine drücken, kommen auch mal Nachtund Wochenendschichten. Das Klischee vom Autor mit dem Espresso im Szene-Café – auf Wolz trifft es nicht zu. Egal, denn er schafft es auch so in die Welt seiner jungen Leser einzutauchen und Geschichten mit ihren Worten zu erzählen. Auch wenn seine Kinder langsam keine Lust mehr haben von ihm mit Geschichten in den Schlaf erzählt zu werden - auf seine Lesungen darf er weiter Kinderherzen höher schlagen lassen.
Heiko Wolz bei seiner Lesung vor einer Woche in der Grundschule Reicholzheim. Das junge Publikum hört gespannt zu und beteiligt sich fleißig selbst.
Gewinnen Sie eine signierte Ausgabe von „Frida Superstar“. Schreiben Sie uns eine Email mit dem Betreff „Heiko Wolz“ an t.poppe@mtaktuell.de – unter allen Einsendungen entscheidet das Los.
Main-Tauber aktuell sucht den Super-Knirps Kids von heute bis vorgestern
MAIN-TAUBER-KREIS. Kinder lassen unsere Herzen höher schlagen. Deswegen freut es uns umso mehr, dass unsere Aktion „Super-Knirps“ so großen Anklang bei unseren Lesern findet. Ein ganzer Schwung Fotos flatterte bisher per Email, über WhatsApp oder persönlich in die Redaktion und sorgte für so manchen Schmun-
zler oder strahlende Gesichter. Auch in dieser Woche wollen wir Ihnen wieder ein paar Fotos vorstellen. Das Besondere an unserer Aktion: Wir veröffentlichen auch alte Kinderbilder von Leuten, die vielleicht sogar selbst Eltern oder Großeltern sind. Am Ende bestimmen dann die Leser, wer unser Super-Knirps ist.
„Das sind Timi und Timo, 4 und 2 Jahre alt, auf dem Distelhäuser Brauereifest 2015. Sie wohnen in Distelhausen“, verrät Uschi Kremer.
„Auf dem Foto sind mein Bruder Frank (6,5 Jahre) und ich (fast 3 Jahre) mit der Katze unserer Nachbarn zu sehen. Damals haben wir in Dörlesberg gelebt. Das Foto wurde 1979 aufgenommen“, erinnert sich Belinda Kurpiers aus Külsheim
Mit Steven, Jannis und Derik landete gleich ein ganzer Dreierpack in der Redaktion: „Steven ist 8 Jahre alt sehr herzlich und eine Naschkatze. Derik ist 5 Jahre alt, malt und nascht ebenso gern. Jannis ist 2 Jahre alt, will nie schlafen, hält uns auf Trapp und stellt viel Unfug an“, berichten Andreas und Natalie Klein von ihren drei Knirpsen.
„Unsere Tocher Marie in Hochhausen nach der Apfel ernte am Lagerhaus Geier“, beschreibt Frank Milich aus Wertheim
„Bei einem ihrer ersten Schneespaziergänge, am Heilige Drei Königs Tag im Jahr 2004, konnte ich von meiner Tochter Milena, die da gerade 14 Monate alt war, diesen Schnappschuss einfangen Sie war so begeistert von ihrem ersten Schneemann, den ihr Papa für sie gebaut hatte, dass sie ihn sogar umarmt und geküsst hat. Ihr Gesichtsausdruck auf dem Foto spricht für sich, ihr Herz war voller Liebe zu diesem Schneemann. Am Donnerstag wurde sie 13 Jahre alt – alles Liebe und Gute“, wünscht Mama Melanie aus Bobstadt und die Redaktion
SO MACHEN SIE MIT: Schicken Sie uns ein Foto mit dem Namen, Alter und Wohnort des Kindes und schreiben Sie noch ein paar Infos dazu. tern und somit unser kleines „Angelina ist mit 7 Jahren die jüngste von fünf Geschwis in die zweite Klasse. Dieses Foto Nesthäkchen. Sie wohnt in Tauberbischofsheim und geht sen geknipst. Sie macht dort einen haben wir bei einem Spaziergang im Wald in Hochhau , weil Sie so schön lächelt ‚Schnee-Engel‘ im Blätterhaufen. Ich mag dieses Foto besonders und unsere Freunde bringt und ihre Augen vor Freude strahlen. Mich, meine Familie Schwester Jacqueline Kurzyk dieses Foto auch immer zum lächeln“, freut sich die große
Entweder per Email an t.poppe@mtaktuell.de oder per WhatsApp an die 0171/3332048
5
6
Samstag, 07. November 2015 Anzeige
NG U N F F Ö R NEUE er 2015
Vielfalt und Qualität – für echte Genießer.
vemb am 07. No
Neben unserem Sortiment an exklusiven Kaffees aus klassisch schonender Langzeitröstung, bietet der „KaffeeRaum“ in der wertheimer Altstadt auch originelle Geschenkideen. Teeliebhabern bieten wir eine umfangreiche Auswahl an losen hochwertigen Teespezialitäten aus aller welt. Ob auf eine Tasse frisch gebrühten Kaffee oder Tee, zum Stöbern oder für die ganz persönliche Beratung – wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten Mo – Fr 9:30 bis 18:00 Uhr Sa + So 10:30 bis 16:00 Uhr
KaffeeRaum Maingasse 19 97877 wertheim Tel. 09342 8593682
www.kaffeeraum-wertheim.de
Anzeige
Tagesmütter/ Tagesväter gesucht Wer die verantwortungsvolle Tätigkeit einer Tagesmutter, eines Tagesvaters oder einer Kinderfrau ausüben möchte, erhält beim Tageselternverein Main-Tauber-Kreis e. V. die erforderliche Beratung, Qualifizierung und Begleitung.
re Beratungsmöglichkeiten gibt es am Mittwoch, 25. November 2015, 10 Uhr bei der Sprechstunde des Tageselternvereins im Rathaus Igersheim und am 02. Dezember, 10 Uhr im Stadtarchiv Creglingen.
agogische Mitarbeiterin des Tageselternvereins, gerne.
Kontakt: Tageselternverein Main-Tauber-Kreis e. V., Bahnhofstr. 11, Tauberbischofsheim, Tel: 09341-897 82 89, E-Mail: tevmain-tauber@t-online.de, Die Beratung ist unverbind- www.tev-main-tauber.de Zu einer Erstberatung über lich und kostenlos; Anmeldie Tätigkeit als Tagespfle- dung ist erforderlich unter geperson sind alle Interes- 09341/ 897 82 89. sierten eingeladen am Donnerstag, den 12. November Sie können auch gerne tele2015 um 18:00 Uhr in die fonisch einen individuellen Geschäftsstelle des Tagesel- Beratungstermin vereinbaren. ternvereins, Bahnhofstr. 11, Fragen im Vorfeld beantworTauberbischofsheim. Weite- tet Frau Erbis-Grießl, päd-
Verka ufso 08.11 ffener Son .15 / 1 n 3 - 18 tag Uhr
20%
Gewerbestraße 2 • 97922 Lauda-Königshofen OT Kgh. Tel. 0 93 43 / 61 37 23 • Fax 0 93 43 / 61 37 24 www.banobonito.de • banobonito@t-online.de
Auf al
l bis zu e Aufträg e m 17. 11.20 15
Öffnungszeiten: Di-Fr 12:00 bis 19:00 Uhr • Sa 10:00 bis 14:00 Uhr Mo nach vereinbarung
• Innenfliesen • Außenfliesen • Fliesenzubehör • Terrassenplatten • Parkett • Laminat • Designvinyl
Anzeige
Ihre Ansprechpartnerin in Sachen Werbung! Sabine Weimer Regionalleitung | Verkauf für die Region Wertheim und Tauberbischofsheim
So erreichen Sie mich: s.weimer@mtaktuell.de Fon: 09342 | 936 475 16 Mobil: 0171 | 491 0510 Fax: 09342 | 936 475 19
Der Trauer Ausdruck verleihen Stilvolle Grablichte spenden Trost und werden zum Lichtblick für Trauernde
(djd). Der flackernde Schein einer Kerze gilt als Symbol des ewigen Lebens. Ihr warmes Licht berührt uns, wo immer wir es sehen. Vor allem an Gedenktagen wie Allerheiligen, Allerseelen oder Totensonntag ist es eine tröstende Tradition, ein Licht als Erinnerung an verstorbene Menschen zu entzünden.
persönlich wie möglich gestaltet sein. Besonders schön und ausdrucksstark sind Effektlichte aus Glas, wie sie beispielsweise das Traditionsunternehmen Bolsius anbietet. Die zeitlosen Designs in klassischem Rot oder modernem Blau sind in unterschiedlichen Motiven im Einzelhandel erhältlich und erzeugen einen warmen FarbSchön und ausdrucksstark und Leuchteffekt. Das Grablicht „Seelenworte“ fasst mit dem Nicht jeder Hinterbliebene wählt Satz „Liebe ist die Brücke zur die letzte Ruhestätte, um sich zu Ewigkeit“ die Trauer in Worte. erinnern und innezuhalten. Oft hat ein besonderer Platz im Garten Weitere Modelle sollen mit stioder in der Natur eine viel größe- lisierten Bäumen oder einem re Bedeutung für die gemeinsame Kirchenfenster Trost und ZuZeit. Durch das Entzünden eines versicht spenden. Mehr zu den Grablichtes wird er zum indivi- nachfüllbaren Grablaternen duellen Ort des Gedenkens. Auch aus der „Selections“-Serie gibt das Grablicht selbst soll dann so es unter www.bolsius.de.
Die Bedeutung des Lichts es bereits in der Antike. Die Flamme sollte den VerstorbeWarmes Kerzenlicht hat nicht nen den Weg in die nächste nur in der dunklen Jahreszeit Welt erhellen. „Unser heutiges eine tiefe emotionale Bedeu- Ritual, eine Kerze im Gedentung. Es symbolisiert im christ- ken an einen lieben Menschen lichen Glauben Hoffnung und anzuzünden, hat etwas ungeFreude, Ewigkeit und Aufer- mein Tröstendes“, weiß Beate stehung. Deshalb leuchten bei Fuchs von Ratgeberzentrale. uns die Kerzen zur Taufe und de. Es sei eine bewusste Auszeit am Geburtstag ebenso wie am in unserer hektischen Welt, ein Adventskranz und am Weih- gedankliches Innehalten und nachtsbaum. Den Brauch, für viele ein wichtiger Schritt Grablichte aufzustellen, gab in der Trauerarbeit.
Foto: djd/Bolsius
Anzeige
Simply Red kommt nach Bad Mergentheim! Open-Air-Highlight am 22. Juli 2015 BAD MERGENTHEIM. Seit über 20 Jahren findet in Bad Mergentheim die erfolgreiche Konzertreihe ‚Lieder im Schloss‘ statt. Stars wie Bob Dylan, Sting, Xavier Naidoo oder in diesem Jahr die Fantastischen Vier gaben sich bereits im stimmungsvollen Ambiente des Schlosshofes die Ehre. Im kommenden Jahr reiht sich mit Simply Red ein weiterer Hochkaräter ein. Die britische Band spielt zum Auftakt ihrer Tour ‚Summer 16‘ am Freitag, 22. Juli, in der Kurstadt. Anschließend macht sie u.a. in Hamburg, Dresden, Erfurt und Mainz Station. Die veranstaltende Konzertagentur Argo aus Würzburg sowie die Stadtverwaltung Bad Mergentheim mit Oberbürgermeister Udo Glatthaar und Verkehrsdirektor Kersten Hahn freuen
sich, dass es wieder einmal gelungenen ist, Musiker mit einem gewissen Anspruch in das historische Ambiente des Schlosshofes zu locken. Simply Red ist mit über 55 Mio. verkauften Alben, dutzenden Gold- und Platinauszeichnungen und über 1.200 Konzerten mit über 12 Millionen Fans eine der Größen im Musikgeschäft. Nachdem sich die Band 2010 eine Auszeit genommen hatte, melden sie sich in diesem Jahr, rechtzeitig zum 30-jährigen Bandjubiläum, wieder zurück. Simply Red haben mit ihrer Mischung aus Soul und Pop und den eleganten und einfühlsamen Balladen die Musik der Achtziger, Neunziger bis heute maßgeblich beeinflusst. Hits wie „If you don‘t know be by now“, ‚Sunrise‘ oder ‚Something got me started‘ klingen nahezu je-
dem im Ohr. 2015 hat Simply Red nun ein aktuelles Album herausgebracht, mit dem sie bereits diesen Winter als auch nächsten Sommer auf Tour gehen. Allerdings werden auf der Sommer-Tour, so auch in Bad Mergentheim, auch die ‚alten‘ Best-of-Hits nicht zu kurz und in einer breiten Mischung jeder auf seine Kosten kommen. Vorverkaufsstart für das Konzert in Bad Mergentheim ist am Samstag, 31. Oktober ab 9:00 Uhr unter der bundesweiten Ticket-Hotline 01806-570000 (0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/ Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz) und unter www.eventim. de. Die Karten werden in zwei Kategorien erhältlich sein, der Preis sich wahrscheinlich zwischen 60 und 70 Euro, je nach Kategorie, bewegen.
Samstag, 05. September 2015
7
Samstag, 07. November 2015
7
Was? Wann? Wo? Die Veranstaltungstipps Vom 05.09.–14.09. WAS? WANN? WO? SA. 05.09.15
DIE VERANSTALTUNGSTIPPS VOM 07.11 - 14.11 KreUZWerTHeIM 13.15 Uhr
WerBAcH SA, 07.11. VdK Sommerfest in Gamburg BoxBerG Grünkernfest in Kupprichhausen AHORN Vereinsgemeinschaft Kupprichhausen
14.00-17.00 Uhr Zeitzeugen durch Creglingen“
Führung „Auf den Spuren jüdischer
WeIKerSHeIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN Weikersheimer Kärwe Festplatz 11.00-11.30 10.00 Uhr Uhr
19.30 Uhr GrüNSFeld Integranz-Abschlussabend, Gewerbetag
Strumpfkapp Ahoi, Narrenbrunnen Lauda WerTHeIM 18.00 Uhr
Kerwe Berolzheim NIederSTeTTeN Sportliches Wandern im ASSAMSTADT rötelbachtal/ettetal
20.00 Uhr KöNIGHeIM Schutzengelfest Kerwetanz in Mondfeld, Kerwegesell-
WERTHEIM Kloster Bronnbach 13.00-17.00 Uhr
Kerwe, TSV Assamstadt Schwäb. Albverein
creGlINGeN Bürgerausflug Hammeltanz, Heimatund BürgermeisKulturverein mit dem ter quer durch den Main-Tauber-Kreis BAD MERGENTHEIM zur Gamburg und nach Wertheim 11.00-20.30 Uhr Öffentliche Bücherei Creglingen
KreUZWerTHeIM 62. Heimat-SO, und08.11. Quätschischfest
KreUZWerTHeIM 7.30 Uhr
Schlachtfest, Erdhaus im Wildpark KreUZWerTHeIM 12.00-16.00 Uhrund Quätschischfest 62. Heimat
Familienspieltag in der Solymar Therme Festplatz Kreuzwertheim
14.30-15.30 14.00 Uhr Uhr
Führung: BürgerlichesimLeben und Seniorennachmittag Festzelt Wohnen in der Stadt, Renate Spaeth, WeIKerSHeIM Deutschordensmuseum Weikersheimer Kärwe Festplatz 18.00 Uhr Uhr 20.00
Genießernacht Rotary KonzertMarkelsheim im gesamtenWeikersheim Ort Schloss Rittersaal
18.00 Uhr CREGLINGEN Stadtführung, Treffpunkt Marktplatz
Kärwe in Creglingen und Münster lAUdA-KöNIGSHoFeN 10.00-19.00 Uhr FREUDENBERG E-Bike Erlebnistour (Saisonabschluss19.00 UhrErhardMott&FrankenBernd, tour),
Verleihung Bürgermedaille, Treffpunkt: Geschäft von Erhard Mott Stadt Freudenberg, Raubbachhalle in Lauda
WerTHeIM IGERSHEIM Kabarett mit Thomas 19.30 Uhr Convenartis Schreckenberger Herbstliederabend, BAd MerGeNTHeIM 12.00-16.00 Sängerkranz Igersheim, Erlenbachhalle Uhr
Familienspieltag in der Solymar Therme
KÖNIGHEIMUhr 14.00-15.00
Hammeltanz, durch SV Pülfringen, Stadtführung die historische AltDorfgemeinschaftshaus PülfringenRathaus stadt, Tourist-Information/Altes
14.00-16.00 Uhr KÜLSHEIM Workshop für Kinder (6-10 Jahre):
Beatabend, Tennisclub So ein Theater, RenateKülsheim, Kunz, Festhalle Külsheim Deutschordensmuseum
15.00-16.00 Uhr LAUDA-KÖNIGSHOFEN Museumsführung, Deutschordensmuseum
Herbstfest, FC Heckfeld, 15.30-17.00 Uhr
Sportheim Heckfeld Kurkonzert mit dem Kur und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle 19.30-21.00 Hammel-Uhr und Kerwetanz, Tanz Gesangverein Oberbalbach,mit im FreienEintracht oder Abendkonzert dem Turnhalle Kur- Oberbalbach und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon Kerwe, DJK Unterbalbach, SportheimSo. Unterbalbach 06.09.15
FFW Vilchband, Sportplatz
WERBACH BoxBerG Grünkernfest Kerwe Werbachhausen in Kupprichhausen
Vereinsgemeinschaft Kupprichhausen
WERTHEIM NIederSTeTTeN 11.00 Uhr Heimspiel Minigolf 2. Bundesliga
Wein im Zug, Tourismusverband TVN, Minigolfplatz Liebliches Taubertal, Start in Wertheim
WorkshopMuseum Poetry Slam, Convenartis, Jüdisches Creglingen Comenius Realschule Bestenheid Treffpunkt: Creglingen, Badgasse 3 Intergranz-Team,Grünsfeld Convenartiskeller Gewerbeverein schaft Mondfeld, Maintalhalle Pfarrgemeinde Gissigheim, Dorfgemeinschaftshaus Gissigheim Festplatz Kreuzwertheim
WeIKerSHeIM AHORN Weikersheimer Kärwe Festplatz Kerwe Berolzheim 14.00-17.00 Uhr
Sonnenbeobachtung
ASSAMSTADT Sternwarte Weikersheim
Kerwe, TSV Assamstadt TAUBerBIScHoFSHeIM 11.00 Uhr
Buchausstellung, Gemeindezentrum, Forellenfest, SV Hochhausen, Seelsorgeeinheit Grünauer Hof Krautheim
WerTHeIM BAD MERGENTHEIM 10:30 Uhr 14.00-15.30 Uhr Sonnenbeobachtung auf der Sternwarte,
StadtführungReichholzheim durch die historische Altstadt, Sternwarte
Tourist-Info/Altes Rathaus BAd MerGeNTHeIM 15.00-16.00 Uhr Uhr 10.30-12.00
Führung: Der Deutsche Ordenmit von 1190 Musikalischer Frühshoppen bis heute, dem Kur- Deutschordensmuseum und Salonorchester Hungarica, Cafe Amadeus
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 14.00-16.00 Uhr 10.00-18.00 Uhr Stadt und Schloss: Sonderführung
Verkaufsoffener in Königshofen Brücken aus derSonntag Vergangenheit ins Heute: Die Geschichte der MerWERTHEIM gentheimer Juden, Klaus und Mira 13.00-18.00 Uhr HuthDeutschordensmuseum 15.00-16.00 Bauernmarkt Uhr mit verkaufsoffenem Führung: Sonntag, Stadt Wertheim,Orden Innenstadt Der Deutsche von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum 15.30-17.00 Uhr
KurkonzertMO, mit dem Kur und Salon09.11. orchester Hungarica, Wandelhalle
19.30-21.00 Uhr AHORN Italienisch-französischer Musikabend
WEIKERSHEIM WITTIGHAUSeN 17.00 Uhr Jubiläumsfest 125 Jahre FFW Vilchband Mystische Nacht, Schloss Weikersheim
Ausflug nach Gössenheim mit Einkehr Ökumenischer Seniorenclub
15.00 Uhr
Kerwe mit demBerolzheim Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
DI,07.09.15 10.11. Mo.
Fasnachtseröffnung, Narrengesellschaft Wallfahrtsfest, Bergkirche Laudenbach Pilgerweinprobe mit Führung
10. Diabetikertag, Diabetes AG, MI. 09.09.15 Rathaus Arkardensaal
DO,Würburg 12.11.nach OchsenSchifffahrt von furt AWO Kreuzwertheim-Hasloch
WerTHeIM BAD MERGENTHEIM 15.00 Uhr 19.00-21.30 Uhr Sommer-Traumstunde Mini:
„Apfelsaft Abschlussveranstaltung des Blumenholen“, Stadtbücherei schmuckwettbewerbs 2015, 19.45-21.45 Uhr Readingsession! Deutschordensschloss, Roterund Saalvom Kommen Blatt singen, Bezirkskantorat Wertheim LAUDA-KÖNIGSHOFEN BAd MerGeNTHeIM 20.00 Uhr Uhr 15.30-17.00
Café Sehnsucht: Chansons der Ortsoder Weinlehrpfadführun1000Wanderungen, Gefühle, Rebgut Lauda gen, Treffpunkt: Marktplatz Markelsheim
TAUBERBISCHOFSHEIM 19.30-21.00 Uhr 18.00 Uhr Arme Leut - Soziale Vortrag:
Gruppenberatung Fürsorge der Stadtzur in Kindertagespflege, der vorindusTageselternverein Main-Tauber-Kreis e.V. triellen Gesellschaft am Beispiel Bahnhofstr. 11, Anmeldung unter Mergentheims, Alice Ehrmann-Pösch 09341/897 82 87 M.A., Deutschordensmuseum
WERTHEIM
do. 10.09.15
Blutspende, DRK Bettingen u. Dertingen, Dertingen Mandelberghalle KülSHeIM
15.00-20.00 Uhr
BAd MerGeNTHeIM 17.00-24.00 Uhr
19.30 Uhr
Nachtbummel „Bad Mergentheim klingt gut“, Innenstadt
18.00-23.00 Uhr KÜLSHEIM Nacht der Lichter in der 19.30 Uhr Therme Solymar
Kabarett ‚Hormon-Yoga‘ mit den Schönen Mannheims, Stadt Külsheim, SA. 12.09.15 Festhalle Külsheim
BoxBerG LAUDA-KÖNIGSHOFEN Kürbisfest in Schweigern 19.00 Uhr Ortsverwaltung Schweigern 6. Wein-Challenge mit Michael Braun, WerBAcH Grillfest Rebgut Lauda Wanderfreunde
Rathaushof Werbach Comedian Kaya Yanar, Hertleins GrüNSFeld Fröhliche Veranstaltungs Gmbh, Stadthalle Lauda Musikantenscheuer Musikkapelle Grünsfeld NIEDERSTETTEN IGerSHeIM 20.00 Uhr Fahrradwallfahrt
Wallfahrtsverein Theater ‚Morgen in Katar‘, Igersheim Altes Schule Niederstetten FreUdeNBerG 10.00 Uhr TAUBERBISCHOFSHEIM Jugendturnier, SC Freudenberg, 19.00-21.00 SportplatzUhr Soiree, 15.00 Uhr Verein der Tauberfränkischen
Heimatfreunde, Schlossdiele Worscht und Moust, Burgfreunde Freudenberg, Burginnenhof/Burgkeller
WERBACH 18.00 Uhr
FaschingseröffnungFFW Gamburg Oktoberfestabend, Ebenheid, Hof am Gemeindezentrum Ebenheid
WITTIGHAUSEN KöNIGHeIM ochsenfest Kerwe mit Hammeltanz, Musikkapelle Weidenfleisch GbR,
Vilchband, Bischofsscheune Pfarrhaus Vilchband ehemalige Könighei
KülSHeIM Großer Markt Stadt Külsheim
Stadtgebiet SA, Külsheim 31.10.
Stadtgebiet Külsheim
KreUZWerTHeIM 14.00 Uhr BAD MERGENTHEIM Grillnachmittag für behinderte Mitmen10.00-16.00 schen undUhr Senioren, BRK Wasserwacht
Führung „Heimische Bäume und
10.00-17.00 Uhr WeIKerSHeIM Weinfest Bücherflohmarkt der Büchereifreunde,
Großer Markt Stadt Külsheim WerTHeIM FR, 17.30-20.30 Uhr
13.11.
AHORN Sträucher“, Kloster Bronnbach
Faschingseröffnung BAd MerGeNTHeIM Boachscheißer 15.30-16.30 Uhr ASSAMSTADT Museumsführung, Deutschordensmuseum
Saisoneröffnung, 19.30-21.30 Uhr
17.00 Uhr
Jubiläum 40 Jahre Kath. Sozialstation Wertheim
Sonderausstellung „Drum immer weg mit ihnen“ Luthers Sündenfall gegenüber den Juden, Jüdisches Museum Creglingen
WITTIGHAUSeN Jubiläumsfest 125 Jahre FFW Vilchband
FFW Vilchband, Sportplatz
dI. 08.09.15
creGlINGeN 14.00-17.00 Uhr
Faschingsgesellschaft Klavierabend mit AllaAssamstadt und Arnold Ross, Wandelhalle
BAD MERGENTHEIM 14.00-17.00 Uhr Fr. 11.09.15
Bücherflohmarkt der Büchereifreunde,
Nacht der Lichter in der Solymar Therme Stadtgebiet Külsheim
Familienspieltag in der Solymar Therme Kreuzwertheim, Fürstin-Wanda-Haus
Saal der Stadtbücherei Laudenbach Männergesangsverein 13.00 Uhr Kelterhalle Laudenbach 11.Uhr Weihnachtlicher Markt, 18.00 Stadtführung, Wildpark Bad Mergentheim Treffpunkt Marktplatz
14.00-18.00 Uhr lAUdA-KöNIGSHoFeN Kinder-Second-Hand-Basar 13. Wachbacher Hobbykünstlermarkt,
Aula Förderverein Schule Wachbach DJK Sportjugend
19.00 Uhr Balbachhalle Unterbalbach Musikalische Themennacht in der 15.00 Uhr
WITTIGHAUSeN BAD MERGENTHEIM Jubiläumsfest 125 Jahre FFW 10.30-11.30 Uhr Vilchband
Saal der Stadtbücherei KülSHeIM 18.00-23.00 Uhr Stadt Külsheim Großer Markt
Deutschen Ordens, Anna Hansen-Peter, KreUZWerTHeIM Deutschordensmuseum 62. Heimat- und Quätschischfest
19.00-22.00 Uhr WeIKerSHeIM Weinfest Weinprobe, Kath. Gemeindehaus
Solymar Therme durch die BeckHerbstwanderung steiner Weinberge, Becksteiner CREGLINGEN Winzer eG, Becksteiner WeinWelt Kärwe 19.00 Uhr in Standorf 28. Marbacher Weinfest, TSV NIEDERSTETTEN Marbach, Turnhalle Marbach
WeIKerSHeIM MI, 11.11. Weikersheimer Kärwe Festplatz BAd MerGeNTHeIM 15.30-16.30 Uhr FREUDENBERG Hip-Hop für Kids 20.00 Uhr Kinderhaus Auenland, Turnhalle
BOXBERG Kelterhalle Laudenbach 19.00 Uhr TAUBerBIScHoFSHeIM
Museum am Vormittag: Die Burgen des FFW Vilchband, Sportplatz Festplatz Kreuzwertheim
Rathaussturm, Carnevalverein Finkenbrüchle Freudenberg
Anzeige
Männergesangsverein Laudenbach
Don Camillo trifft Spaghetti-kulinarische 19.30 Uhr
und literarische Veranstaltung, MehrLange Nacht der Kultur, Schlossplatz
KärweWertheim in Standorf Burg
zweckraum Medien- und Kulturzentrum WerTHeIM BurgWeinfest CREGLINGEN Eigenbetrieb Burg Wertheim
eim ls zu Gast in Bad Mergenth Französischer Markt erstma
Gewanderte Weinprobe, Weingut Konrad Schlör Reichholzheim Konzert des Kreisjugendorchesters, Kloster Bronnbach, Josephssaal
Leben wie Gott in Frankreich
BAd MerGeNTHeIM GrünauerUhr Hof 14.30-15.30 19.30 Uhr Mörike in Mergentheim, Führung:
öffentliches Preisschafkopf, BehindertenRenate Spaeth, Deutschordensmuseum
sportverein Tbb, ev. Gemeindezentrum 15.30-17.00 Uhr Kurkonzert mit dem Kur und Salon-
WEIKERSHEIM orchester Hungarica, Wandelhalle
Theater Weinprobe, Bauernhalle 18.00-20.00 Uhr Temperament Schäftersheim,und Weinbauförderverein Eleganz mit dem Dover Quartett, Reinhold-Würth-Haus WERBACH Uhr 19.30-23.00
Kerwe Brunntal Herzog Paul Abend, Wandelhalle
Comedyabend So.Werbach 13.09.15
WERTHEIM BoxBerG 18.00 Uhr Kürbisfest in Schweigern
Evensong in der Schweigern Stiftskirche, Ortsverwaltung
Saison -Eröffnungsball der WCW, ehemalige Bischofsscheune Königheim
Bezirkskantorat Wertheim KöNIGHeIM 19.30 Uhr Weidenfleisch GbR, ochsenfest Main-Tauber Halle KülSHeIM 19.30 Uhr Markt Stadt Külsheim Großer
Stadtgebiet Benefizkonzert ‚Krüger rockt‘, KiwanisKülsheim Tag Clubdes Tbb,offenen Kloster Bronnbach denkmals Bernhardssaal Stadt Külsheim, Museum Külsheimer Höhe
20.00 Uhr WeIKerSHeIM Weinfest Anna Piechotta- Musik und Kabarett,
Convenartis Männergesangsverein Laudenbach Kelterhalle Laudenbach
WITTIGHAUSEN lAUdA-KöNIGSHoFeN Kerwe 10.00 Uhr mit Hammeltanz, Musikkapelle
Vilchband, Pfarrhaus Vilchband 28. Marbacher Weinfest,TSV Marbach, Turnhalle Marbach Anzeige Anzeige
WerTHeIM BurgWeinfest
Winzerhof Thomas Spengler Eigenbetrieb Burg Wertheim Burg Wertheim Seeweg 1, 97900 Külsheim,
Stadtteilfest Bestenheid
Tel.: 09345/1435
Stadtteilbeirat, Bürger- und www.winzerhof-spengler.de Vereinstreff Bestenheid
kontakt@winzerhof-spengler.de Mo. 14.09.15 Sa 07.11. ab 17 Uhr KülSHeIM So 08.11. ab 14 Uhr Großer Markt Stadt Külsheim Mi 11.11. Stadtgebiet Külsheimab 17 Uhr Do 12.11. ab 17 Uhr Fr 13.11. ab 17 Uhr Sa 14.11. ab 17 Uhr
BAD MeRgenTHeiM. Vom nougat den einkauf zum 10. bis 12. September kommt genusserlebnis werden. Die der Französische Markt erst- Händler reichen ihren Kunmals nach Bad Mergentheim den vor dem Kauf auch gerne auf den Deutschordenplatz. von (fast) allem eine Kostpro14 original französische be. Bon appétit!. Markthändler bieten während So ist der Französische der drei Tage kulinarische Markt ein besonderes HighKöstlichkeiten aus dem land light auch während des dies2005 veranstalten die Becksteiner Brenner mit ihderSeit gourmets an. jährigen nachtbummels. Der Badischen Brennerkollegen zusammen die offizielle DerrenFranzösische Markt ist beginnt am Freitag ab 17 Brennsaisoneröffnung des Badischen damit auch in den großen Uhr – undBrennerverbandes es gibt es an verin der Region Tauber-Neckar. „Beckstein brennt“ Bad Mergentheimer „nacht- schiedenen Plätzenhatinsich der in den letzten Jahren weit überinnenstadt die Stadt und Ländergrenbummel“ eingebunden, der live-Musik. Junhinaus 11. einen Namen gemacht und zieht Jahr für Jahr amzen Freitag, September, ge Bands, erfahrene Chöre Besucher In diesem Jahr fandzeigen „Beck-ihr bismehrere 24 Uhr tausend stattfindet. Ange-an.und Musikgruppen steinder brennt“ nun zum 10. Mal statt. Philipp Hahn stellte sichts exquisiten leckeKönnen. Rund 40 geschäfte uns diese tollen Fotos zur Verfügung mehr Bilder finden reien des Marktes können und Häuser in der gesamten Siedie unter www.weinort-beckstein.de. sich Besucher wie gott Kurstadt sind wieder bis 24 in Frankreich fühlen: Duften- Uhr geöffnet. de Flammkuchen frisch aus Der Französische Markt hat dem Ofen, eine große Vielfalt darüber hinaus auch am an Käse- und Wurst-Spezia- Donnerstag und am Samslitäten, wie luftgetrockneter tag von 10 bis 19 Uhr geöffSchinken und eselsalami, net, am Freitag von 10 bis lassen neben Champagner, 24 Uhr. er trägt mit französiCrémant und Wein, Paste- scher Musik auch zum Motto ten, Terrinen und Brot, pro- des nachtbummels bei: „Bad vençalischen Seifen, Oliven, Mergentheim klingt gut!“ Die Croissants, Crêpes, galettes, Stadt und die City-gemeinhandwerklich gefertigtem schaft freuen sich schon sehr Honig und provençalischem auf die französischen gäste.
Impressionen von „Beckstein brennt!“
Le Marché Français
Bad Mergentheim Füssen Kaiser-Maximilian Platz deutschordenplatz
20.00 Uhr WerTHeIM Stadtteilfest Konzert mit Andreas Fulterer und Band, Bestenheid
Alte Turnhalle Bürger- und Stadtteilbeirat, 20.00 Uhr Vereinstreff Bestenheid BurgWeinfest Theater ‚Morgen in Katar‘, Eigenbetrieb Altes Schule Niederstetten Burg Wertheim Burg Wertheim
10.-12.09.2015 07.-10.08.2013 do/Sa: 10 täglich 10- 19 -19Uhr Uhr Fr: 10 - 24 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM 13.00 Uhr 16.00 Uhr SV Mondfeld, Sportheim Weinfest,
Spezia litäten Frankre aus ich
Kesselfleischessen, SV Hochhausen,
www.le-marche-francais.de
Kultur pur in Vorweihnachtlicher Erleben Sie den September im Taubertal! Markt
MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach REDAKTIONSLEITER Herr Thomas Poppe (v.i.S.d.P.) VERKAUFSLEITUNG (WE / TBB) Frau Sabine Weimer Fon: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@mtaktuell.de Fax: 09342 / 936 475 19 VERKAUFSLEITUNG (MGH) Herr Hubert Niebuhr Fon: 0176 / 31528129 Mail: h.niebuhr@mtaktuell.de Gültig ist die Preisliste 07/15 vom Juli 2015 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988
HerBSTFeSTe IN der reGIoN STArTeN
Tauberbischofsheim!
in Eichenfürst - Marktheidenfeld
Die Rothenburger Reichsstadt-Festtage finden an dieERSCHEINUNGSWEISE sem Wochenende von Freitag, wöchentlich 4.DRUCK September, bis Sonntag, 6. DRUCK Pressehaus Naumann September statt. Die RothenGmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, burger lassen die Geschichte 63571 Gelnhausen wieder aufleben. Verschiedene ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Epochen und traditionsreiche Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Berufe werden mit Hilfe von Druckauflage dieser Ausgabe alten Gerätschaften dargestellt. 53.850 Exemplare Höhepunkt der Festtage ist der BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle „historische Schäfertanz“ am zzgl. Versandkosten 6. September. ZUSCHRIFTEN Die Weikersheimer Für die Redaktion bestimmteKärwe Zuschriftenbienur an folgende Adresse zu richten: tetsind auch in diesem Jahr wieLindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare nur bei der einwerden abwechslungsreiches ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. Programm für Jung und Alt. AbCOPYRIGHT 4. September, bis Alle Freitag, Urheber-, Nutzungsund Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch fürkönnen BearbeiDienstag, 8. September, tungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegendieüber vielen Fahrgeschäfte Datenbanken und ähnlichen Einrich-auf tungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Am Freitag, 11. September, findet bereits die 3. Lange Nacht der Kultur in Tauberbischofsheim statt. Um 20.00 Uhr wird die Vernenanstaltung Sie bequem parken und durch Bürgerentspannt zum Markt kommen. meister Wolfgang Vockel Lassen Sie sicheröffnet. einfangen am Schloss Bisvon 24 derUhr romantischen präsentieren Stimmung 23 ausgeundwählte genießen Sie die AusstelKulturbetreiber an lung. Öffnungszeiten 13 Die verschiedenen Ortensind: den Samstag, 14.11. von 10zahlreibis 18 Nachtschwärmern che Highlights und Überraschungen aus Musik, Theater, Tanz und Literatur. Alle Veranstaltungen der Kulturnacht können mit Ausnahme der Museumsnacht im Kurmaizischen Schloss, das sogar bis 01.00
Exklusives beim Eichenfürster Winterzauber
Lust auf Advent – schmücken, freuen, schenken. Für viele von uns die schönste Zeit im Jahr - Zeit für für Selbstgebackenes, für adventliche Gestecke, für farbenfrohe Kränze, für Kerzenlicht und für viel Behaglichkeit in Ihrem Zuhause. Sechs Wochen vor dem eigentlichen Weihnachtsfest beginnt bei Cottage Garden in
Marktheidenfeld – Eichenfürst Dekorationen für Ihr Zuhause, am 15. und 16. November die ausgesuchte Geschenke und Vorweihnachtszeit. kulinarische Delikatessen stimmen Sie auf die VorweihnachtsFür alle die Schönes und De- zeit ein. Lassen Sie sich für ein koratives lieben, bietet Cottage paar Stunden entführen und Garden mit dem „Winterzauber” genießen Sie das große Angeeine stilvolle, vorweihnachtliche bot. Ob Weihnachtsschmuck, Landpartie. Liebevoll arrangier- Bücher, Silber-und Edelsteinte Adventskränze, winterliche schmuck, Hüte, Schals, Alpaka-
dem Festplatz genutzt werden. Besonderes Highlight der Kärwe ist der historische Festzug. Das 36. Kupprichhäuser Grünkernfest wird in diesem Jahr am Samstag, 5. September, und Sonntag, 6. September, gefeiert. Es werden Spezialitäten vom Grünkern bis zur fränkischen Hausmannskost geboten. Zu sehen gibt es die Ausstellung der Kupprichhäuser Hobbykünstler und die OldtimerSchlepperschau. Der Große Markt im Stadtgebiet von Külsheim startet am Donnerstag, 10. September, und endet am Montag, 14. September. Von einem Vergnügungsplatz über einen Krä-
mermarkt bis zum politischen Frühschoppen ist alles geboten. Zum 7. Kulinarischen Spaziergang wird in diesem Jahr am Freitag, 11. September, nach Külsheim geladen. Neben einer informativen Stadtführung und einer Weinprobe erwartet die Gäste ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis. Das Kürbisfest in Schweigern am Samstag, 12. September, und Sonntag, 13. September, bietet Kürbisgerichte, einen Krämermarkt und vieles mehr. Die Königshöfer Messe feiert in diesem Jahr ihr 600-jähriges Jubiläum. Von Freitag, 18. September, bis Sonntag, 27. September, wird ein buntes
BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
Anzeige
lANGe NAcHT der KUlTUr AM 11. SepTeMBer
mode und Wolle, Filz- und Fellwaren, Honig vom Imker und viele kulinarische Köstlichkeiten. Der „Eichenfürster Winterzauber“ lädt Sie ein, sich selbst und andere zu beschenken.
Neben den vielen Naturprodukten bilden Floristik und Pflanzen einen weiteren Schwerpunkt. An beiden Tagen in der Zeit von 11.00 – 16.00 Uhr wird Fußgruppen der Rothenburger Reichsstadtfesttage: Im September „Floristmeisterin Silke Behl“ finden wieder zahlreiche traditionelle Veranstaltungen statt. auf die besonderen Wünsche Foto: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Peter Frischmuth. der Besucher eingehen. Sie wird Kränze undCharme weihnachtliche Programm für Jung und Alt alterlichem werden Dekorationen nach ein Ihren Vorgeboten. Fahrgeschäfte laden köstliche Speisen, Musikgaben fertigen Ihnen gute zum Verweilen ein, und auf programm, eineund KunstausstelTippsein fürFlohmarkt Ihre Weihnachtsdeder AGIMA-Messe-Show prä- lung, und vieles koration geben. Verzaubern Sie sentieren sich Aussteller der mehr geboten. Ihre Terrasse, Balkon oder den Region. Für Unterhaltung am Auch der 6. Külsheimer WeinEingangsbereich mit frostsicheAbend sorgt das Festprogramm wandertag findet am Sonntag, ren Pflanzen in einstatt. Wintermärin der Tauber-Franken-Halle. 20. September, Neben chen. Von Aschönen wie Adventskranz Am 27. September endet die zahlreichen Aussichbis Zauf wiedas Zapfen finden TauberSie eine Messe mit einem Abschlussfeu- ten „Liebliche riesige Auswahl Schönen, erwerk. tal“ kann bei deranWanderung Nützlichen und Weinvielfalt Dekorativen.ge50 Jahre Reit- und Fahrverein die Külsheimer Assamstadt e.V. werden in die- nossen werden. Achtung: Parkplatznöte sem Jahr in Assamstadt gefeiert. Von Freitag,Um 25. September, bis erst gar nicht aufkommensteht zu Der Festakt mit Hubertusmesse Montag, 28. September, lassen, werden auch diesem ist am Sonntag, 20. September. in Niederstetten allesin für das Jahr wiederbereit. Shuttlebusse eingeNähere Herbstfest Der Herbstsetzt. Sie starten Am selben Tag findet in Freu- festumzug startetwie amim 27.letzten SepJahr ammitParkplatz der„Wie Firma denberg der traditionelle tember dem Motto es Braun – P+G, Max-Braun-StraHerbstmarkt statt. Mit mittel- uns gefällt“. ße 12, 97828 Marktheidenfelder / Altfeld und fahren in der Zeit von 9.45 bis 18.15 Uhr nach Eichenfürst und zurück. So kön-
Uhr öffnet, bei freiem Eintritt besucht werden. Dort werden 3 Euro je Gast erhoben, die der Renovierung des Limbachhauses zuguUhrkommen. und Sonntag. 15.11. von 10 te Kinder haben bis 18 Uhr. Eintritt 3,50 Euro, überall freien Eintritt. KinderVorlage bis 14 Jahre frei. CottaGegen der Eintrittsge Garden, Eichenfürst 1, 97828 karte des Museums werden Marktheidenfeld, 0 93 91/91 die Besucher vomTel. Kutscher 29 53,historischen Fax. 0 93 91/91 29 54, der Postkutwww.cottage-garden.info sche, die von 19.00 bis 22.00 Uhr im Einsatz ist, zum nächsten Veranstaltungsort mitgenommen. Der Programmflyer zur Langen Nacht der Kultur kann über die Homepage der Stadt Tauberbischofsheim abgerufen werden.
REIFEN KADEN Familienbetrieb seit 1988 in Wertheim – Bestenheid Ernst-Abbe-Str. 1 • 97877 Wertheim - Bestenheid Tel. 09342 / 59854 • www.reifen-kaden.de
•Reifenservice •Bremsenservice •Auspuffservice •TüV-Service
8
Samstag, 07. November 2015
Unter dem Blech überarbeitet
Der neue Range Rover Evoque im Main-Tauber aktuell-Fahrbericht
REIFEN KADEN
Anzeige
Familienbetrieb seit 1988 in Wertheim – Bestenheid
WINTERREIFEN
PKW: 175/65r14T ab: 42,- € 195/65r15T ab: 49,- € 205/55r16H ab: 57,- € 225/55r16H ab: 62,- €
TRANSPORTER: 205/65r15c ab: 69,- € 215/65r16c ab: 71,- €
Nutzen Sie auch unseren günstigen Einlagerungs- & Räderwaschservice! 97877 Wertheim-Bestenheid • Ernst-Abbe-Str. 1 • Tel. 09342 / 59854
Anzeige
NEUER TOURAN. Allem gewachsen.
MAIN-TAUBER-KREIS. (tom). Er ist der Bestseller der Marke Land Rover: Weltweit entscheidet sich jeder dritte Käufer für einen Range Rover Evoque. In Deutschland liegt das kompakte Mehrzweckfahrzeug innerhalb der Modellpalette mit der gleichen Quote ebenfalls klar auf Rang eins. Deshalb gab es im Rahmen der Auffrischung für das Modelljahr 2016 auch keinen Anlass, an der äußeren Form des weiterhin als dreitüriges Coupé und als Fünftürer ange-
botenen Engländers große Änderungen vorzunehmen. So erhielt der im Werk Halewood in Liverpool gebaute Insulaner mit Retuschen an Stoßfänger und Kühlergrill sowie einem neuen Heckspoiler und hochgesetzten LED-Bremsleuchten einen markanteren und kraftvolleren Auftritt. Gediegener geht es im Innenraum zu, wo Sitze und Türverkleidungen neu gestaltet wurden.Umso mehr haben die Ingenieure unter dem hübschen Evoque-Kleid gewerkelt. Überarbeitungen
an Hinterradaufhängung und den Bremsen sowie eine Gewichtsreduzierung sorgten für fahraktivere Dynamik. Außerdem kommen Dieselmotoren einer völlig neu entwickelten Generation zum Einsatz. Die beiden vierzylindrigen Selbstzünder weisen statt wie bisher 2,2 Liter nur noch 2,0 Liter Hubraum auf. Die Leistung der schwächeren Ausführung blieb mit 150 PS unverändert und hat nach ersten Fahreindrücken mit dem leer fast 1,7 Tonnen schweren Wagen in Sachen Spritzigkeit schon etwas Mühe. Ganz anders dagegen der stärkere Ölbrenner: Er erwirtschaftet mit 180 PS zwar zehn Pferdestärken weniger als der Vorgänger, hat dafür aber bei der Zugkraft von 420 auf 430 Nm zugelegt und geht etwas rau, aber temperamentvoll zu Werke. Positiver Nebeneffekt bei beiden Dieselaggregaten ist der spürbar reduzierte Normverbrauch. Keine Veränderungen gab es dagegen für den einzigen Benziner im Portfolio, der in der Evoque-Familie in Deutschland aber ohnehin nur eine Nebenrolle spielt. Der 2,0 Liter große Motor bringt es wie bisher auf 240 PS. Bei den Preisen machen die Briten keinen Unterschied zwischen dem Fünftürer und dem dreitürigen Coupé, das in Deutschland laut Land Rover-Sprecherin
Andrea Leitner-Garnell einen Anteil von 17 Prozent aufweist. Der Einstieg für das einzige Modell mit Frontantrieb (eD4 Diesel mit 150 PS) beträgt 34500 Euro. Mit der Gleichpreisstrategie dürfte es aber spätestens im nächsten Jahr vorbei sein. Dann nämlich will die Marke Land Rover mit dem neuen Range Rover Evoque Cabrio das weltweit erste Frischluftgefährt im Segment der kompakten Mehrzweckfahrzeuge auf den Markt bringen.
RANGE ROVER EVOQUE MOTOREN:
Benziner: 2,0-Liter (240 PS, nur Fünftürer); Diesel: 2,0-Liter (150 und 180 PS)
ANTRIEB: Vorderrad und permanenter Allrad
LÄNGE/BREITE/HÖHE:
4.370/1.985/1.605 mm (Coupé: 4.370/1.980/1.635 mm)
FAHRLEISTUNGEN:
(TD4 mit 180 PS): 0 bis 100 km/h: 10,0 sec; Vmax: 200 km/h
NORMVERBRAUCH: (TD4 MIT 180 PS): 4,8 LITER DIESEL/100 KM
PREISE: AB 34.500 EURO
Der Preis ist nicht alles Kfz-Versicherungswechsel: Damit man im Schadenfall nicht draufzahlt
(djd). Jedes Jahr im Spätherbst haben viele Millionen deutsche Autofahrer die Chance zum Wechsel ihrer Kfz-Versicherung. „Weil die allermeisten Jahresverträge zum 31. Dezember ablaufen, ist der 30. November der entsprechende Stichtag für die Kündigung“, erklärt Oliver Schönfeld, Fachjournalist beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Bei einer Beitragserhöhung des bisherigen Versicherers könne man sogar noch innerhalb eines Monats nach Erhalt der neuen Beitragsrechnung kündigen. Wechselwillige Autofahrer, so Schönfeld, sollten allerdings keinesfalls nur auf den Preis der Police achten - es komme vor allem auch auf die Leistungen des Tarifs und den Kundenservice an.
Eigenschäden können in der Haftpflicht mitversichert sein Wer beispielsweise mit dem Familienauto eine Delle in den vor der Garage stehenden Zweitwagen fährt, kann bei der Schadenregulierung eine böse Überraschung erleben: Die Haftpflichtversicherung des Familienwagens ist für einen solchen Eigenschaden generell nicht zuständig. Einige Versicherungen haben auf diese „Lücke“ reagiert und zahlen auch für solche Eigenschäden - wie etwa die Kfz-Haftpflicht der DEVK im Komfort- und Premium-Schutz. Ein anderes klassisches Beispiel für einen Eigenschaden ist der Fall, dass man beim Rangieren mit dem Auto die Einfahrt oder Garage beschädigt. Allein die Reparatur eines defekten Garagentors beläuft sich schnell
auf einen vierstelligen Betrag. „In unseren Tarifen würde für den Autobesitzer eine Selbstbeteiligung von 500 Euro fällig werden, den Rest des Schadens übernehmen wir bis zu einem Höchstbetrag von 150.000 Euro pro Jahr“, erläutert Peter Boecker, Leiter der Abteilung Kraftfahrtschaden der DEVK. Autoinhaltsversicherung als Teil der Kasko
bis zu 1.000 Euro. Es gilt eine Selbstbeteiligung von 150 Euro. Wechselbonus von zehn Prozent Bei der DEVK macht sich ein Wechsel im Übrigen besonders bezahlt. Wer bis zum 31. Dezember 2015 eine Kfz-Versicherung für Pkw mit Vertragsbeginn 1. Januar 2016 abschließt, darf sich über einen Wechselbonus in Höhe von zehn Prozent auf den Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherungsbeitrag freuen. Bundesweit arbeitet der Kölner Versicherer mit rund 6.000 Partnerwerkstätten zusammen, 70 Prozent davon sind Markenwerkstätten.
Lederjacke, Sonnenbrille, CDs - in einem Pkw sammeln sich über die Zeit einige Werte an. Mit der Autoinhaltsversicherung kann man das Innenleben des Fahrzeugs absichern - und zwar nicht nur im Alltag, sondern auch auf Reisen. Im Komfort-Schutz der DEVK sind Gegenstände des persönlichen Bedarfs bis zu einem Wert von 500 Euro versichert, Unter www.devk.de gibt es im Premium-Schutz sogar viele weitere Informationen.
10 % Wechselbonus extra! Bei Kfz-Versicherungsabschluss für Pkw zum 01.01.16.
DEVK-Geschäftsstelle
Edwin Seufert
Bahnhofstr. 8 97877 Wertheim Tel.: 09342-22722 edwin-seufert.devk.de
Überzeugen Sie sich:
JETZT PROBE FAHREN! • Beratung & Service • Volkswagen Vertragspartner Königshofen Am Wöllerspfad 2
• Werkstatt-Service • Gebrauchtwagen
Buchen Hettinger Straße 26
Service-Telefon 0800 52336266
i
Abgas-Rückrufaktion Hier prüfen:
Anzeige
Anzeige
Verkaufsoffener Sonntag in Königshofen Genuss, Spaß und was zum Spielen – Autohaus Lademann präsentiert Die Herbstzeit ist Genusszeit – dementsprechend bietet das Team vom Autohaus Lademann ein Verwöhnprogramm zum verkaufsoffenen Sonntag in Königshofen am 8. November von 13:00 bis 17:00 Uhr. Zum Treffpunkt für Jung und Alt sowie für Freunde und Familien hat sich die Familie Lademann einiges einfallen lassen. Ein mit Licht durchflutetes Ambiente bietet der beheizte Showroom, in dem bei Kaffee und Kuchen der Sonntagsspaziergang abgerundet werden kann. Der Jahreszeit zum Trotz gibt es vom Tennisclub Umpfertal leckeren Glühwein, Kinderpunsch und herzhafte Snacks. Für Kinderspaß und Kinderbetreuung wird mit diversen Angeboten gesorgt. Frisch gebackene Waffeln lassen zudem Kinderherzen höher schlagen. Für Gemütlichkeit in der Mobilität sorgen die neuen Assistenzsysteme der neuen Generation. Die Fahrassistenten der Neuzeit bieten beispielsweise gemütliches Ein- und Ausparken. Das Serviceteam im Autohaus berät Sie gerne und demonstriert live wie das funktioniert. Zudem besteht die Möglichkeit das Wunschauto Probe zu fahren. Im Außengelände bietet das Autohaus eine große Auswahl von
Gebrauchtfahrzeugen. Für Liebhaber des VW Amarok Pickup stehen zwei Fahrzeuge in der Ausstellung. Schmökern, lesen, Seele baumeln lassen. Die Buchhandlung „Buch am Markt“ wartet mit Neuigkeiten und Lesenswertem auf. Bücher passend zur Herbst- und Winterzeit laden zum Verweilen ein. Beim Gewinnspiel mit anschließender Verlosung am gleichen Tag, gibt es einen Wellnesstag im Becksteiner Rebenhof für 2 Personen zu gewinnen. Es wird ein wundervoller Entspannungstag im Spa-Bereich mit Nutzung von Felsenschwimmbad, Whirlpool, Finnischer Kräutersauna, Bio-Sauna, Wärmebank mit Kneipp-Fußbecken, Eisbrunnen und Dampfbad mit Sternenhimmel. „Plus“ einem Glas Secco pro Person sowie einem leckeren Salatteller. Zusätzlich stehen den Gewinnern im Rebenhof Tees, Wasser und Obst sowie Bademantel und Handtücher zur Verfügung. An diesem Tag heißt Sie das Lademann-Team herzlich willkommen und die Verkaufsberater stehen Ihnen mit Rat und Tat für Fragen rund ums Auto zur Verfügung. www.autohaus-lademann.de