Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Mit
uns e r r e i che
n Sie
Sa. 8. Nov. 14 · Ausgabe: 45/2014
www.main-tauber-aktuell.de
Seite 2
Seite 11
JUBILÄUM
BLAULICHT Ha
sh
u
20 Jahre Mediothek und KULT
alte
jede Woch
e!
Hauptstraße 2 97941 Tauberbischofsheim Tel.: 09341 89 79 466
Um Ihre Mithilfe wird gebeten!
Mystische Nacht im Schloss Weikersheim
tbb@r-quovadis.de www.r-quovadis.de
Am Samstag, 8. November, von 17:00 bis 21:00 Uhr Weikersheim. Anfang November öffnet Schloss Weikersheim traditionell seine historischen Tore und gestattet einen Blick zu später Stunde hinter die mystisch beleuchteten Schlossmauern.
Kastellangarten werden Kürbisse geschnitzt (dafür sollten eigene Messer und Löffel mitgebracht werden). In einem verborgenen Raum im Keller kann man unglaublichen Geschichten lauschen. Verschiedene Bastelangebote sowie eine Gruselolympiade mit tollen Preisen sind weitere Programmpunkte, die die Zeit nicht lang werden lassen. Für die ganze Familie gibt es spannende Nachtführungen durch das Schloss und interessante Rundgänge durch den nächtlichen Schlossgarten.
Dieses Jahr ist der heutige Samstag, 8. November, von 17 bis 21 Uhr der Termin für Familien und Interessierte, die das Schloss einmal bei Nacht erkunden und so die nächtliche Stimmung hautnah erleben wollen. Giebel, Türme und Torbögen werfen faszinierende Schatten und bieten die ideale Umgebung für In der ehemaligen Schlossküche einen Aufenthalt zu später Stunde in wartet die Wahrsagerin mit ihren der Hohenlohe Residenz. rätselhaften Runensteinen auf mutige Gäste, die sich nicht vor der ZuFür Kinder gibt es jede Menge An- kunft fürchten. Die Feuerspielgrupgebote, bei denen sie selbst aktiv pe der Feuershow- BW wird auch werden können: In der Remise beim dieses Jahr wieder im stündlichen
Rhythmus im Schlossinnenhof die Gäste mit ihrem fantastischen Feuerspiel mystisch entführen. Zwischen den Spielzeiten sind alle dazu eingeladen, die Grundzüge des Feuerspiels selbst auszuprobieren. Auch dieses Jahr bietet der Zauberkünstler Horlin eine kostenfreie Zaubershow, um die Großen und Kleinen in die Welt der Magie zu entführen.
Genau das richtige Haus für meine Familie!!!
Für knurrende Mägen werden wieder „magisches“ Essen und „mystische“ Getränke angeboten! Der Eintritt zur „Mystischen Nacht“ ist kostenfrei. Nähere Informationen zur „Mystischen Nacht“ unter: Tel.: 07934/992950 oder www.schloss-weikersheim.de.
(Abb. enthalten Sonderwünsche)
ab
129.249,- EUR
- mehr als 30 attraktive Massivhaus-Typen - unzählige Varianten - inkl. Bodenplatte und Erdarbeiten, mit Baugrundgutachten - auch als Energiesparhäuser nach dem neuesten Stand der EnEV ALLE HÄUSER AUCH IM INTERNET!!! Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135 Fa. G.Goldschmitt Bau GmbH, Breiter Weg 24, 97877 Wertheim Town & Country Lizenz-Partner
www.GoldschTaub.de In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
Bild: Schlossverwaltung Weikersheim
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
2
LOKALES
Samstag, 08. November 2014
Jubiläum: 20 Jahre Mediothek und KULT 14. bis 16. November 2014 in Niederstetten NIEDERSTETTEN. Vor 20 Jahren wurde der Kultur- und LiteraturTreff, kurz KULT, in Niederstettten eröffnet. Die Stadt erhielt damit einen geeigneten Raum für Veranstaltungen und eine großzügige Bücherei, die wegen der Einbeziehung von Filmen, Musik und Hörbüchern „Mediothek“ genannt wurde. Proberäume für die Musikschule Hohenlohe und ein in die Medio-
thek integriertes Museum, das dem in Niederstetten geborenen Zeppelinpionier Albert Sammt gewidmet wurde, fanden im KULT ebenso ihren Platz. Das Haus ist aus Niederstetten nicht mehr wegzudenken. Neben den vielen Veranstaltungen, denen der Saal im KULT einen passenden Rahmen bietet, wird auch die Mediothek von
den Bürgern und den Schülern in der benachbarten Schule erfreulich gut angenommen. Am Wochenende vom 14. – 16. November feiern Mediothek und KULT Niederstetten mit Lesungen, Kabarett/Theater, Kindertheater und Musik ihr 20-jähriges Bestehen. Für alle Veranstaltungen gilt: Eintritt frei.
Bild: Stadt Niederstetten
Programm: Mit Prima Wetter (Musik) und dem Russland-Deutschen Theater Niederstetten Ein Abend mit Prima Wetter (Lieder nach Gedichten von Erich Kästner), Theater- und Kabaretteinlagen von Maria und Peter Warkentin und mit Rezitationen von Gedichten Heinrich Heines von David Freitag, 14. November 19.00 Uhr, Albert Sammt-Zep- Winkenstern. pelin-Museum im KULT Sonntag, 16. November Lesung mit Gunnar Kunz: 15.00 Uhr, KULT Zeppelin 126 Ein Zeppelin-Krimi, der in Lesung mit Gunter Haug, Kaffee den 20-er Jahren spielt und viel und Kuchen mit den LandfrauZeitkolorit und politisch-gesell- en Gunter Haug: Die Töchter des schaftliche Hintergründe einge- Herrn Widerkehr – Ein Frauenleben im 19. Jahrhundert arbeitet hat. Ein Buch in der Erzähltradition von Gunter Haugs Bestseller Freitag, 14. November „Niemands Tochter“ (aktuell in 20.00 Uhr KULT der 31. Auflage!). Musikalische Unterhaltung mit Café de la Mer Café de la mer bietet musikali- Sonntag, 16. November sche Unterhaltung auf höchstem 17.30 Uhr; Mediothek im KULT Niveau, das Ganze garniert mit Lothar Lempp spielt „Schlimeinem augenzwinkernden Schuss mes Ende“ Puppentheater nach dem Buch Humor. www.cafedelamer.info von Philip Ardaugh für Kinder (ab ca. 7 Jahren), Jugendliche Samstag, 15. November und Erwachsene. 20.00 Uhr, KULT Freitag, 14. November 15.00 Uhr KULT Kindertheater mit Lothar Lempp: Der Clown aus dem Koffer Eine komische Clownsgeschichte für Kinder ab 4 Jahren – auch Eltern und Großeltern zu empfehlen. (ca.60 Minuten).
Tag der offenen Tür in der Kläranlage Unterhaltsames und lehrreiches Programm von 13:00 bis 17:00 Uhr beim Abwasserquiz mit tollen Preisen testen. Über das Leben in der Tauber informiert der Angelsportverein Lauda. Für die Kleinen werden kindgerecht aufbereitete Informationen über die Abwasserreinigung angeboten und ein Minibagger steht bereit. Beim Kistenklettern können alle Besucher ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
LAUDA-KÖNISHOFEN. Mit der Realisierung der Abwassergesamtkonzeption in der Kläranlage Lauda-Königshofen wurde ein großes Investitionsobjekt zum Abschluss gebracht. Im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 09. November wird diese Maßnahme der Öffentlichkeit vorgestellt. Von 13 bis 17 Uhr wird ein unterhaltsames und lehrreiches Programm für Groß und Klein geboten. Beginnen können die Besucher beispielsweise mit einer Führung über die Kläranlage und danach das Leben der Mikroorganismen unter dem Mikroskop beobachten, bevor sie ihr Wissen
Bild: Stadt Lauda-Königshofen
Die Kläranlage liegt an der Bundesstraße 290 zwischen dem Bahnübergang Gerlachsheim und der Abzweigung Distelhausen. Da an der Anlage kaum Parkmöglichkeiten bestehen, wird gebeten, die Parkmöglichkeiten an der Turnhalle in Gerlachsheim zu nutzen und über den Radweg zur Veranstaltung zu laufen.
LOKALES
Ein guter Tag für Bettingen Offizielle Übergabe der Erschließungsmaßnahme „Wacholderbüschlein II. BA“ WERTHEIM-BETTINGEN. Im Baugebiet „Wacholderbüschlein“ in Bettingen wurden sieben Bauplätze im Rahmen der Fortführung einer Erschließungsmaßnahme erschlossen. Die sieben neuen Bauplätze sind bereits größtenteils vergeben, nur
ein Bauplatz ist noch frei. Insgesamt flossen ca. 164.000 € in den Straßenausbau und die Kanalverlegungsmaßnahmen für die Erschließungsstraße, die nun offiziell übergeben wurde. Oberbürgermeister Stefan Mikulicz betonte, das der Zeit- und
Kostenrahmen eingehalten wurde und freute sich über die wunderbare Wohnlage, die es attraktiv mache, nach Bettingen zu ziehen. Der Ortschaftsrat Bettingen plant bereits die nächste Erweiterung des Baugebiets. chsa
Samstag, 08. November 2014
Infoabend zur berufsbegleitenden Weiterbildung in Bad Mergentheim Wer beruflich vorankommen und seinen Arbeitsplatz sichern möchte, kommt an Seminaren und Lehrgängen zur beruflichen Weiterbildung nicht vorbei. Eine kontinuierliche Fortbildung ist unerlässlich. Möglichkeiten zur Qualifizierung gibt es viele. Einen breiten Überblick über Weiterbildungsangebote und finanzielle Förderungen bietet das IHK-Zentrum für Weiterbildung am Donnerstag, den
13. November um 18:00 Uhr im Mittelstandszentrum in Bad Mergentheim an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt und Information: Heidrun Martini, Tel: 07131 9677 980, heidrun.martini@heilbronn.ihk.de www.ihk-weiterbildung.de. Weitere Anbieter finden Sie im Internet unter www.heilbronn. ihk.de (Dokumentennummer AWB006699).
REIFEN KADEN Familienbetrieb seit 1988 in Wertheim – Bestenheid
WINTERREIFEN
PKW: 175/65r14 ab: 40,- € 195/65r15 ab: 50,- € 205/55r16 ab: 55,- € 225/55r16 ab: 69,- €
TRANSPORTER: 205/65r15c ab: 69,- € 215/65r16c ab: 75,- €
Nutzen Sie auch unseren günstigen Einlagerungs- & Räderwaschservice! 97877 Wertheim-Bestenheid • Ernst-Abbe-Str. 1 • Tel. 09342 / 59854
NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste o.a. von 08:30 - 08:30 Uhr)
SA, 08.11
BAD MERGENTHEIM:
Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 LAUDA:
Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40
SO, 09.11
GRÜNSFELD:
Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50
DI, 11.11
GRÜNSFELD:
Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50 WEIKERSHEIM:
Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 WERTHEIM-BESTENHEID:
Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 08:00 bis 08:00 Uhr
MI, 12.11
BAD MERGENTHEIM:
Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 TAUBERBISCHOFSHEIM:
KÜLSHEIM:
Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57
MARKELSHEIM:
DO, 13.11
WERTHEIM:
O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97
Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81
BAD MERGENTHEIM:
Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 08:00 bis 08:00 Uhr
KÖNIGSHOFEN:
MO, 10.11
WERTHEIM:
Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66
ASSAMSTADT:
Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 08:00 bis 08:00 Uhr
LAUDA:
FR, 14.11
MARKELSHEIM:
Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80
Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70 O´VITA Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20
BAD MERGENTHEIM:
Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30
TAUBERBISCHOFSHEIM:
Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 08:00 bis 08:00 Uhr
KREUZWERTHEIM:
WERTHEIM:
Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 08:00 bis 08:00 Uhr
ÄRZTE Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN
Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 01806/079310 FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID
Rufnummer - 116 117
FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL
Rufnummer - 0180/3097877
3
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
FEUERWEHR NOTRUF: 112
RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI NOTRUF: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0
KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222
GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789
FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.
TIERSCHUTZ
POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM
TIERHEIM BAD MERGENTHEIM
POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM
TIERSCHUTZVEREIN TBB
Rufnummer - 09345/241
Rufnummer - 09341/81-0
POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470
POLIZEIREVIER WERTHEIM
Rufnummer - 09342/91890
Rufnummer - 0160/2272439 Rufnummer - 0171/6916801
TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM
Rufnummer - 09342/1435
4
SA, 08.11. AHORN
Kerwe, Berolzheim
ASSAMSTADT
Kerwe, TSV Assamstadt, Sportheim
BAD MERGENTHEIM 10.00-11.00 Uhr
WERBACH
Jazzkonzert mit Martin Schmitt, Kulturkreis Wertheim, Arkadensaal Rathaus
20.00 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne
14.00 Uhr
Besenwirtschaft Novemberhecke Weingut Oesterlein, Dertingen
19.00 Uhr
Besuch im Kloster mit Pater Arno, Kurseelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche
ab 13.30 Uhr
Kerwe, Werbachhausen
WERTHEIM 15.00 Uhr
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus
14.00-15.30 Uhr
Weinprobe, SSV Mainperle UrpharLindelbach, Feuerwehrhaus Urphar
20.00 Uhr
Kerwetanz in Mondfeld, Club Linsenrainer, Mondfeld, Maintalhalle
SO, 09.11. AHORN
Kerwe, Berolzheim
Workshop für Kinder (6-10 Jahre): Laterne, Laterne – Sonne, Mond und Sterne: Tischlichter für St. Martin, Heike Uibel, Deutschordensmuseum
ASSAMSTADT
14.00-18.00 Uhr
BAD MERGENTHEIM 10.30-12.00 Uhr
“Sternstunden“, 12. Wachbacher Hobbykünstlermarkt, Wachbacher Hobbykünstler, Alte Turnhalle Wachbach
11.00-17.00 Uhr
Museumsführung, Deutschordensmuseum
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kurkonzert, Wandelhalle
Schlemmen - Bummeln - Wein - Genießernacht in Markelsheim, Tourismusverein Markelsheim e.V., Markelsheim
Kerwe, TSV Assamstadt, Sportheim
Promenadenkonzert mit dem Musikverein Umpfertal, Kurhaus - Großer Kursaal
15.00-16.00 Uhr
ab 14.30 Uhr
ab 13.30 Uhr
18.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes Foyer
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-15.30 Uhr
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
Münsterschatz, Katholisches Münsterpfarramt St. Johannes
15.00-17.00 Uhr ab 15.30 Uhr
CREGLINGEN Kärwe in Creglingen & Münster
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
KÖNIGHEIM
Kurkonzert, Wandelhalle
Kerwe, Singgemeinschaft Gissigheim, Dorfgemeinschaftshaus Gissigheim
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
16.00 Uhr
KÜLSHEIM
Besenwirtschaft Weingut Bergauer „Katzeneck“, Uissigheim
15.30-17.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr Abendkonzert mit dem Kur- und Salon-
orchester Hungarica, Haus des Kurgastes
KÖNIGHEIM 15.00 Uhr
Bürgermeisterwahl, Stadt Freudenberg, Freudenberg und Stadtteile
Oberbalbach, Balbachtaler Musikanten Kerwe, Sportheim Unterbalbach, DJK Unterbalbach
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein
TAUBERBISCHFOFSHEIM 13.30-18.00 Uhr
Kurs Digitales Fotografieren - Grundkenntnisse zum Fotografieren und zur Bildbearbeitung, 2. Termin, Leitung: Dieter Göbel, Kunstverein Tauberbischofsheim
Stammtisch des Single-Club Main-Tauber, Gasthaus Zum Engel
19.00 Uhr
WEIKERSHEIM 17.00-21.00 Uhr
„Mystische Nacht“ im Schloss Weikersheim
Besenwirtschaft Klosterscheuer Fam. Ehrmann, Schäftersheim
18.00 Uhr
Weingut Oesterlein,Dertingen
MO, 10.11. AHORN
Kerwe, Berolzheim
BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle - Wandelhalle-
Brunnentempel
19.30-21.00 Uhr Abendkonzert mit dem Kur- und Salon-
orchester Hungarica, Haus des Kurgastes
CREGLINGEN
Kärwe in Creglingen & Münster
KREUZWERTHEIM 19.30 Uhr
Bürger fragen - CSU-Gemeinderäte antworten, CSU-Ortsverband Kreuzwertheim, Landgasthof „Franz“
DI,11.11. BAD MERGENTHEIM 19.00-21.00 Uhr Aktuelles aus der Medizin: Darmkrebs -
vorsorgen, erkenne, behandeln!, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus - Kleiner Kursaal
14.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler LAUDA-KÖNIGSHOFEN St. Martinsumzug, Kirche / Ortsmitte,
Pfarrgemeinde Heckfeld Johannismarkt - Verkaufsoffener Sonntag, Königshofen, Gewerbe- und Industrieverband Königshofen e.V. Wanderung in Wittighausen, Wanderclub Lauda e.V.
NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern 19.00 Uhr
Kärwe in Adolzhausen, Festhalle Adolzhausen
TAUBERBISCHFOFSHEIM 08.00-18.00 Uhr
Herbstmarkt, Marktplatz
DO, 13.11.
BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Laternenumzug, Kindergarten Turnplatzstraße, vom Marktkreuz zum Kindergarten
WERTHEIM 19.30 Uhr
MI, 12.11.
Stadtbücherei & Büchereifreunde, Bürgersaal des Kulturforums
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
ab 14.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
15.30-17.00 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
KÜLSHEIM 17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
26. Jahrestagung der südwestdeutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (SWDGN), Großer Kursaal
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne
16.00 Uhr Besenwirtschaft Weingut Braun mit Haus-
brennerei und Weinstube, Markelsheim
KÖNIGHEIM 16.00 Uhr
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
13.00-20.00 Uhr
ab 13.30 Uhr
14.00 Uhr
14.00-15.00 Uhr
KÜLSHEIM
Besenwirtschaft Weingut Krug
17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler NIEDERSTETTEN 19.30-21.00 Uhr Landfrauen Niederstetten: Vortrag über
Mali, Hotelgasthof Krone
FR, 14.11.
Kerwe, Berolzheim
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-16.00 Uhr
Museumsführung, Deutschordensmuseum
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kurkonzert, Wandelhalle
ab 14.30 Uhr
15.30-17.00 Uhr
16.00 Uhr Besenwirtschaft Weingut Braun mit Haus-
brennerei und Weinstube, Markelsheim
19.30-21.00 Uhr
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes Foyer CREGLINGEN Weihnachtlicher Markt in Weiler, Fritz
Saisoneröffnung, Faschingsgesellschaft, Asmundhalle
BAD MERGENTHEIM 10.00-18.00 Uhr
KÖNIGHEIM 16.00 Uhr
Workshop zum Weltdiabetestag, Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH, Kurhaus - Gartensaal
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus
ab 13.30 Uhr
Rupp, Weiler, Weiler in Rupp´s Hofladen
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
KÜLSHEIM
Besenwirtschaft Weingut Krug
17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler LAUDA-KÖNIGSHOFEN 16.00 Uhr
14.00-18.00 Uhr
26. Jahrestagung der südwestdeutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (SWDGN), Großer Kursaal
NIEDERSTETTEN 20 Jahre Städtische Mediothek und KULT,
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kurkonzert, Wandelhalle
16.00 Uhr Besenwirtschaft Weingut Braun mit Haus-
brennerei und Weinstube, Markelsheim
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt Besenwirtschaft Weingut Krug
17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler NIEDERSTETTEN 20 Jahre Städtische Mediothek und KULT,
KULT, Hauptstraße 52/1
KULT, Hauptstraße 52/1
zimmern, Festhalle Vorbachzimmern
TAUBERBISCHFOFSHEIM 16.30-18.00 Uhr
Unterwegs mit der „Bischemer Bäuerin“, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Treffpunkt am Rathaus
WERBACH
Kerwe, Brunntal
WERTHEIM 19.30 Uhr
KÜLSHEIM
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein
08.00-16.00 Uhr Wandertage 2014, Wanderverein Vorbach-
15.30-17.00 Uhr
KÖNIGHEIM 16.00 Uhr
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
BAD MERGENTHEIM 11.30-13.30 Uhr
brennerei und Weinstube, Markelsheim
KÖNIGHEIM 16.00 Uhr
SA, 15.11.
19.30-21.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr Hausmusik mit dem Kur- und Salonorchester
Livemusikabend mit „The Jets“, Vereinsgemeinschaft Dörlesberg in Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat, Dörlesberg, Waldsporthalle
ab 14.30 Uhr
Kurkonzert, Wandelhalle - WandelhalleBrunnentempel
16.00 Uhr Besenwirtschaft Weingut Braun mit Haus-
Weihnachtlicher Markt im Wildpark Bad Mergentheim, „Fauna“ Wildpark GmbH, Wildpark Bad Mergentheim
ab 14.30 Uhr BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr
WERTHEIM 20.00 Uhr
14.00-15.00 Uhr
Badische Landesbühne: „Mephisto“, Aula Alte Steige
Abendlied vom Türmersturm, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Schlossplatz
14.00-17.00 Uhr Bücherflohmarkt der Bücherreifreunde,
ASSAMSTADT
KREUZWERTHEIM 17.00 Uhr
Chris Böttcher von Bayern 3, Heimat & Kulturverein, Gemeindezentrum St. Kilian
KÖNIGHEIM 16.00 Uhr
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
TAUBERBISCHFOFSHEIM 21.00 Uhr
ASSAMSTADT ab 13.30 Uhr
ASSAMSTADT
KÜLSHEIM
Besenwirtschaft Weingut Bergauer „Katzeneck“, Uissigheim
Jour fixe - freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, Kunstverein Tauberbischofsheim
FREUDENBERG 17.00 Uhr Martinsumzug, Rauenberg 17.30 Uhr Martinsumzug, Freudenberg und Boxtal
WITTIGHAUSEN 17.30 Uhr St. Martinsumzug
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Hammel- und Kerwetanz, Turnhalle
Adolzhausen
WERTHEIM 15.00 Uhr Besenwirtschaft Novemberhecke
FREUDENBERG 08.00-18.00 Uhr
Kärwe in Creglingen & Münster
Kerwe, Werbachhausen
NIEDERSTETTEN Besenwirtschaft Dobernek, Vorbachzimmern 18.00 Uhr Schlachtfest, Gesangverein Oberstetten 19.00 Uhr Kärwe in Adolzhausen, Festhalle
CREGLINGEN
17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
16.00 Uhr
Besenwirtschaft Klosterscheuer, Fam. Ehrmann, Schäftersheim
TAUBERBISCHFOFSHEIM 18.00-21.00 Uhr
WERBACH
“Sternstunden“ 12. Wachbacher Hobbykünstlermarkt, Alte Turnhalle Wachbach
20.00 Uhr
15.30-17.00 Uhr
WEIKERSHEIM 16.00 Uhr
Kabarett mit Mäc Härder „Der König von Franken“, Convenartis
14.00-15.00 Uhr
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 08. November 2014
Saison-Eröffnungsball der WCW, Wolfsschlucht Concordia Wertheim, Main-Tauber-Halle
19.30 Uhr
Konzert mit David Geringas und Kim Da Sol, Kulturkreis Wertheim i.V.m., Kloster Bronnbach, Bernhardsaal
LOKALES
B 290 bei Tauberbischofsheim soll sicherer werden Regierungspräsidium Stuttgart greift Initiative von Landrat Reinhard Frank auf Die Arbeiten für eine Erneuerung der Fahrbahndecke und eine Ummarkierung der B 290 zwischen Gerlachsheim und Tauberbischofsheim begannen am Montag, 3. November. Die beiden überbreiten Fahrstreifen sollen auf einer Länge von 4,5 Kilometern umgestaltet und dadurch die Verkehrssicherheit deutlich gesteigert werden.
kommen. In einem Schreiben an das Regierungspräsidium Stuttgart hatte der Landrat damals gefordert, dass aus den beiden überbreiten Fahrstreifen, die zu gefährlichen Überholmanövern geradezu einladen, drei Fahrstreifen mit geregelten Überholmöglichkeiten werden. Regierungspräsident Johannes Schmalzl teilte daraufhin mit: „Die Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der viel befahrenen B 290 zwischen Lauda-Königshofen/Gerlachsheim und Tauberbischofsheim ist mir ebenfalls sehr wichtig.“ Im Regierungspräsidium Stuttgart wurden sofort entsprechende Planungsschritte eingeleitet.
Zukünftig stehen dem Verkehr in beiden Fahrtrichtungen jeweils zwei Abschnitte mit geordneten Überholmöglichkeiten zur Verfügung. Der Bund investiert in dieses Projekt rund 1,5 Millionen Euro. Dies ist das Ergebnis einer Initiative von Landrat Reinhard Frank, die von Regierungspräsident Johannes Schmalzl aufgegriffen wurde. Nach eingehender Prüfung sind die zuständigen Stellen im Regierungs„Ich freue mich außerordentlich, präsidium Stuttgart zu dem Ergebnis dass der Stein nun ins Rollen ge- gekommen, dass die Bundesstraße B kommen ist. Das Regierungspräsi- 290 zwischen Tauberbischofsheim dium Stuttgart und das Straßenbau- und Gerlachsheim auf einer Länge amt bei uns im Landratsamt haben von zirka 4,5 Kilometern ummardieses wichtige Projekt engagiert kiert werden soll, um die Verkehrsvorangetrieben“, sagt Landrat Frank. sicherheit zu erhöhen. „Mir lag es am Herzen, dass wir hier zu einer guten und klaren Lösung Da die vorhandene Fahrbahndecke kommen.“ mittlerweile an mehreren Stellen auch erneuerungsbedürftig ist, sollLandrat Reinhard Frank hatte nach te die Ummarkierung im Rahmen dem tragischen Unfall auf der Bun- einer Fahrbahndeckenerneuerung desstraße 290 am 9. Oktober 2013 erledigt werden. Dabei sind auch auf die Maßnahme gedrängt. Bereits die Knotenpunkte, also die Einmünzuvor war es auf der Strecke immer dungen Dittigheim und Distelhauwieder zu schweren Unfällen ge- sen, neu überplant worden.
Nach Fertigstellung der neuen Fahrbahndecke wird der Querschnitt der Bundesstraße neu aufgeteilt. Der Verkehr wird dann mittels einer neuen Fahrbahnmarkierung jeweils abschnittsweise in einer Fahrtrichtung zweistreifig geführt werden (2 plus 1-Querschnitt). Durch die eindeutig definierten, zweistreifigen Abschnitte (in jeder Fahrtrichtung zwei) mit vorgegebenen Überholmöglichkeiten wird das bestehende Konfliktpotential deutlich reduziert. Die Vorarbeiten können unter halbseitiger Sperrung ausgeführt werden, sodass die Strecke in den ersten beiden Novemberwochen trotz der Bauarbeiten genutzt werden kann. Zur Verkürzung der Bauzeit und zur Verbesserung der Bauqualität wird die Straße voraussichtlich zwischen dem 17. November und dem 7. Dezember für die eigentlichen Asphaltarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung für den örtlichen Verkehr erfolgt abhängig von den einzelnen Bauphasen über die angrenzenden Landesstraßen L 578 (Paimar - Grünsfeld) und L 511 (Gerlachsheim - Grünsfeld) sowie über die Kreisstraße K 2814 (Distelhausen). Dem Fernverkehr der A81 wird jeweils ab den Autobahnausfahrten Ahorn und Gerchsheim in Richtung Tauberbischofsheim bzw. Lauda-Königshofen empfohlen, die Autobahn zu verlassen.
Bild: lra, Markus Moll
Samstag, 08. November 2014
5
WORLD WIDE WEB Online-Handel www.ingolflenski-shop.com
Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher
Erlebnisgastronomie www.ionis.de
Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21
Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de
Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09
Finanzberatung – Klaus Heyne www.dvag.de/klaus.heyne Tel.: 09342 / 93 64 80
Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de
„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“
Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com
Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52
Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de
KONZEPT° full-service werbeagentur 361° Kommunikation
Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen? Kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Tel. 09342 / 936 475-11
6
Samstag, 08. November 2014
LOKALES
Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt
Anzeige
Tag der offenen Tür beim Service Wohnen im Schloss Messelhausen torischen Objekten. 2011 kauften sie drei Gründerzeitbauten von den Erlöserschwestern in Bad Kissingen und eröffneten dort 2012 eine Privatklinik für psychosomatisch erkrankten Kinder und Jugendliche.
solche historische Gebäude zu erhalten und zu beleben“, erzählt Kathrin Buttler von ihren Beweggründen zum Erwerb des Schlosses. Stefan Buttler erklärt, das große Veränderungen in der Infrastruktur notwendig seien.
„Das Schloss in Messelhausen wurde uns angeboten und hat Das Ehepaar Buttler verfügt uns sofort gefallen. bereits über Erfahrung mit his- Es ist uns wichtig,
Eine Kompletterneuerung der Elektroleitungen, sanitären Einrichtungen und der Heizung werden
LAUDA-MESSELHAUSEN. Was wird in Zukunft hinter den Mauern des Kloster Messelhausen passieren? Diese Frage wurde jetzt beantwortet. Die neuen Besitzer Kathrin Baier-Buttler und ihr Mann Stefan Buttler stellten ihr Konzept „Service Wohnen im Schloss“ der Öffentlichkeit vor. Zahlreiche Interessierte nutzten den Tag der offenen Tür, besichtigten das geschichtsträchtige Gebäude und informierten sich über das Konzept.
getätigt, um für eine zeitgemäße Energieeffizienz zu sorgen. Im Schloss sind 44 Wohneinheiten vom Einzelappartements bis zu Zwei- und Dreizimmerwohnungen mit bis zu 128 Quadratmetern Wohnfläche geplant, einziehen kann dort jeder – es gibt keine Altersgrenze. Mit einem umfassenden Serviceangebot werden die Bereiche des täglichen Lebens abgedeckt. Auch der ca. vier Hektar große Park wird in das Konzept mit einbezogen. Im Juni 2015 soll das Schloss bezugsfertig sein.
„Die Freude an einer persönlichen und kompetenten Beratung, sowie eine langfristige Betreuung meiner Kunden zeichnen mich als Ihren Medienberater aus!“ Kai-Uwe John . 09342 936 475 16 . k.john@mtaktuell.de
„Ich bin bei MAIN-TAUBER aktuell für die Gestaltung der Zeitung und Als Verlagsleiter Anzeigen zuständig!“der MAIN-TAUBER aktuell macht es Spaß, ein so motiviertes Team zu führen. Harald Teubel . 09342 936 475 15 . h.teubel@mtaktuell.de
KLEINANZEIGEN
Impressum
Samstag, 08. November 2014
KLEINANZEIGEN Coupon für private Kleinanzeigen
MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion
7
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Gratis
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke Die Anzeige soll erscheinen am
Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de
3,30 € 6,60 €
VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel
9,90 €
REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de
ANGABEN ZUR PERSON
Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de
Name, Vorname
GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT ❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014
Straße, Nr.
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Bezeichnung des Kreditinstitutes
PLZ, Ort
Bankleitzahl
Telefon für Rückfragen
Konto-Nr.
Datum · Unterschrift
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS
Verkaufe Kaminholz zu verkaufen, Hartholz Buche/ Eiche. 25cm Scheite, 8kg im Netz 4€ q 0171 7908900
TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
4 M+S Winterstar 3 zu verkaufen. 195/60 R15 88T, 4-Loch Alufelgen, 6Jx15 H2ET49, 500 KM, VB 450,- € q 0152 29224318
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich
Festlicher Anzug zu verkaufen. Mit Weste, Fliege und Hemd. Größe 146. 80€ VB q 06292 891 (ab 20.00 Uhr)
DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
Sommerreifen von Firestone mit Stahlfelgen 195/65R 15 VP 200€ q 0176 95496093
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de
USG-Reitschutzweste silber/grau, Gr. Kind S, wenig getragen, NP 150€, VP 70€ q 0176 95496093
Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare
Sportl. Kommunionsanzug Gr. 146, Hemd flieder, Schuhe schwarz Gr. 36, 2mal getragen, VP 70€ q 0176 95496093
BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.
Vökel Carver Ski mit Bindung, 190cm. q 0178 9293171
Suche Suche 3-4 Zimmer Wohnung bevorzugt EG und mit EBK in und um Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen oder Tauberbischofsheim bis 450€ kalt. 45 Jahre, männlich, Nichtraucher, in Festanstellung q 0160 7216489
Immobilien Möblierte 3-Zimmer-Wohnung in Neunkirchen zu vermieten. 400€ Miete inkl. Wasser+Kamingeb q 09378 1557
KFZ PERFEKTES WINTERAUTO!!! 4-türiger Golf, Erstzul. 96, 78 000 km, TÜV Feb. 2016, grün metallic, VP 1000€. Sommerreifen mit Stahlfelgen sind gegen Aufpreis erhältlich q 0176 95496093
Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
1
5
2
7
8
3
4
9
6
6
8
9
4
2
5
1
7
3
7
3
4
1
9
6
8
5
2
4
2
1
3
7
9
5
6
8
8
9
5
6
4
2
7
3
1
3
7
6
5
1
8
2
4
9
5
6
8
2
3
7
9
1
4
9
2
3
8
5
4
6
2
7
2
4
7
9
6
1
3
8
5
Lösung Ausgabe 44!
5 9 6
1
4 1 6 7 9 1 8 1 2 7 4 3 8 4 1 6 9 7 9 1 8 5 6 3 8 2 4 5 3 Lösung in Ausgabe 46!
8
Samstag, 08. November 2014
LOKALES
Tageselternverein heißt Neugeborene willkommen Erste Willkommensgeschenke wurden an Stadt Wertheim übergeben
WERTHEIM/MAIN-TAUBERKREIS. Eltern in 14 Gemeinden des Main-Tauber-Kreises dürfen sich fortan über ein Willkommensgeschenk für ihr Neugeborenes freuen. Der Tageselternverein MainTauber-Kreis überreicht die kleine Aufmerksamkeit, bestehend aus einem Lätzchen sowie Informationen zum Tageselternverein, an die teilnehmenden Städte und Gemeinden, die sich zur Weitergabe bereit erklärt haben.
Einrichtung, die einen wichtigen Beitrag zur Familienfreundlichkeit der Stadt leiste. Claudia Korinsky sprach ihren besonderen Dank an die ehrenamtliche Mitarbeiterin Ingeborg Sättele-Henn aus, die die Lätzchen in vielen Stunden Arbeit selbst genäht habe. Der Tageselternverein möchte mit dieser Aktion einerseits den Eltern gratulieren, andererseits auf sein Angebot aufmerksam machen, so die Vorsitzende weiter.
Die ersten Willkommensgeschenke überreichte die Vorsitzende des Tageselternvereins Claudia Korinsky an die Stadt Wertheim, mit der der Verein seit langen eine gute Zusammenarbeit pflegt. Oberbürgermeister Stefan Mikulicz nahm die Geschenke in Empfang und dankte Claudia Korinsky für die seit 2007 bestehende Kooperationsvereinbarung. Den Tageselternverein bezeichnete er als gute und flexible
Der Tageselternverein wurde 2003 als Tagesmütterverein gegründet und umfasst zurzeit 75 aktive Tagespflegepersonen. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Beratung für Eltern, Beratung von Tagespflegepersonen sowie der Vermittlung und Begleitung von Tagespflegeverhältnissen. Finanziert wird der Verein vom Land Baden-Württemberg, dem MainTauber-Kreis sowie über Mitgliedsbeiträge und Spenden. chsa
Spieleabend mal ganz anders Spieltrieb: Chris Boettcher zeigt neues Programm in Assamstadt So gastiert Chris Boettcher nicht nur in einschlägigen Sendeformaten wie „Ottis Schlachthof“ oder „Grünwald Freitagscomedy“, sondern bei der Weltmeisterschaft 2010 sorgte er an den Spieltagen in der ARD mit einer Jogi-Löw-Parodie für Furore.
Bevor Chris Boettcher sein komödiantisches Talent entfaltete, begann er seine Karriere als Radiomoderator in München. Chris Boettcher hat mehrere Hit-Singles veröffentlicht, wie etwa „Högschde Disziplin“, in der er Nationaltrainer Jogi Löw auf die Schippe nimmt. 1994 kam Boettcher als Moderator und Comedyautor zu Antenne Bayern und seit 1999 ist er als Radio-Comedian bei Bayern 3 im Einsatz.
Doch der Comedy-Star Boettcher ist nicht nur im Radio und Fernsehen präsent, sondern macht auch auf den Kleinkunstbühnen dieser Republik eine gute Figur: Der Spieltrieb steckt in uns allen, ist Chris Boett-
Fließend bewegt sich das Multitalent Boettcher zwischen den Rubriken Comedy, Musik und Kabarett – Schubladendenken funktioniert hier nicht. Ob in „Fränglisch mit Loddar“ oder als Alter Ego Edmund Stoiber: Das besondere Markenzeichen Boettchers sind jedoch seine Parodien prominenter Zeitgenossen. Darauf sind längst auch die Fernsehmacher aufmerksam geworden.
cher überzeugt. So hat er sich diese Tatsache zum Anlass genommen, in seinem aktuellen Programm seinen ganz eigenen Spieltrieb hemmungslos auszuleben: Mit Parodien, Musik und gewaltigem Wortwitz lädt Chris Boettcher das Publikum zu vergnüglicher Kurzweil ein. Karten für den Auftritt in Assamstadt sind bei „dies & das Geschenkartikel“, Obere Bachgasse 3 in Assamstadt, Telefon 06294/429943, erhältlich.
Bild: Agentur, Chris Boettcher
ASSAMSTADT. Comedystar Chris Boettcher gastiert am Donnerstag, 13. November, auf Einladung des Heimat- und Kulturvereins im Assamstadter Gemeindezentrum St. Kilian. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr.
LOKALES
Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Roller beschädigt- Zeugen gesucht BAD MERGENTHEIM. Den bislang unbekannten Fahrer eines BMWs sucht die Polizei nach einer Verkehrsunfallflucht am Montagvormittag, 03. November, in Bad Mergentheim. Auf dem Parkplatz eines Elektrofachmarktes in der Boxberger Straße stieß der BMW gegen 11.20 Uhr beim rückwärts Ausparken gegen ein abgestelltes Kleinkraftrad, wodurch dieses umstürzte. Nach derzeitigem Erkenntnisstand stieg der Fahrer des BMW mit TBB-Kennzeichen aus, stellte das Krad wieder auf, setzte sich im Anschluss wieder in seinen Wagen und fuhr davon, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. An dem Kleinkraftrad der Marke Kreidler entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Ob der BMW bei dem Zusammenstoß beschädigt wurde, ist derzeit unklar. Die Ermittlungen zum mutmaßlichen Unfallverursacher dauern momentan noch an. Zeugen des Vorfalls sowie Personen, die sachdienliche Hinweise geben
können, sollten sich bei der Poli- ums in der Creglinger Badgasse zu zei Bad Mergentheim melden. verschaffen. Mit einem Werkzeug versuchten die Täter ein Fenster Roller gestohlen aufzubrechen, was jedoch misslang. BAD MERGENTHEIM. Auf ei- Möglicherweise waren die Einbrenen Roller der Marke Piaggio hatte cher bei ihrem weiteren Vorhaben es ein derzeit noch Unbekannter gestört worden. Zeugen, die etwas am Montagabend, 03. November, Verdächtiges beobachtet haben, in Bad Mergentheim abgesehen. sollten sich mit der Weikersheimer Das Zweirad war zwischen 21.15 Polizei unter Telefon 07934 9947-0 Uhr und 21.30 Uhr in einer offen in Verbindung setzen. stehenden Garage in der Rigaer Straße abgestellt. Der Täter, der WERTHEIM: sich obendrein noch eines schwar- Hinweise nimmt das Polizeizen Motorradhelms bemächtig- revier Wertheim unter Telete, den er ebenfalls in der Garage fon 09342/91 89-0 entgegen. vorfand, fuhr vermutlich mit dem blaulackierten Roller davon. Am Toilettenhäuschen umgeworfen Fahrzeug war zum Zeitpunkt des - Zeugen gesucht Diebstahls das Versicherungs- WERTHEIM. Sachschaden in kennzeichen 947 URA angebracht. noch nicht bekannter Höhe Der Wert des Rollers ist nicht be- entstand bei einem Vorfall in kannt. Zeugen des Vorfalls oder Wertheim-Mondfeld, Vier-MorPersonen, die sachdienliche Hin- gen-Straße, in der Zeit zwischen weise zum Verbleib des gestohle- Samstag, 01. November, 20 Uhr nen Fahrzeugs machen können, und Sonntag, 02. November, 10 sollten sich bei der Polizei Bad Uhr. Bislang Unbekannte warfen Mergentheim melden. ein Dixi-Toilettenhäuschen um, das für Bauarbeiten an der TurnEinbruchsversuch und Festhalle auf dem dortigen CREGLINGEN. Bislang unbe- Parkplatz bei den Containern aufkannte Täter versuchten sich in gestellt war. Die Wertheimer Polider Zeit zwischen Mittwoch 29. zei sucht Zeugen des Vorfalls. Oktober, 22 Uhr, und Freitag, 31. Oktober, 15 Uhr, gewaltsam Zutritt TAUBERBISCHOFSHEIM: in die Räumlichkeiten eines Muse- Hinweise nimmt das Polizei-
Diebesbeute aufgefunden, Eigentümer gesucht AALEN. In der Hohenheimer Straße in Backnang fanden spielende Kinder im September dieses Jahr eine größere Menge Gegenstände, die allem Anschein nach aus Diebstählen stammen. Der Polizei gelang es zwei Laptops, ein Mobiltelefon und eine Luftdruckpistole verschiedenen bekannten Eigentumsdelikten zuzuordnen.
Rettungsdienst
ums Aalen, veröffentlicht. Dabei handelt es sich vorwiegend um Sammlermünzen, Münzsets und diverse Schmuckstücke. Diebstahlsopfer können auf der Homepage nachschauen, ob sich Stücke aus ihrem Eigentum darunter befinden.
Unter der Adresse www.polizeiaalen.de finden Sie den Link Nachdem nun die Spurensiche- auf die beschriebene Gegenrungen an den Gegenständen standsammlung, rechts mittig abgeschlossen ist und eine wei- auf der Startseite. tere, zweifelsfreie Zuordnung zu bekannten Straftaten nicht Sollten Sie Gegenstände wiedermöglich war, werden alle rund erkannt haben, melden Sie sich 160 noch nicht zugeordneten bitte zu den üblichen Bürozeiten Fundstücke im Internet, auf der unter Telefon 07151/930630 bei Homepage des Polizeipräsidi- der Polizei in Waiblingen.
Samstag, 08. November 2014
Feuerwehr revier Tauberbischofsheim Fahrradabstellplatz eines Leunter Telefon 09341/81-0 bensmitteldiscounters in der entgegen. Hochhäuser Straße wurde das Dreiste Diebe weiße Herrenrad der Marke LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Bulls entwendet. Das Rad hat Dreiste Diebe entwendeten am eine schwarze Aufschrift und eiDienstag, 28. Oktober, mehrere nen schwarzen Sportsattel sowie Gegenstände, die im Rahmen eines -lenker. Der Wert wird auf etwa Wohnungsumzuges in der Lauda- 100 Euro geschätzt. Zeugen, die Königshofener Poststraße bereit- sachdienliche Hinweise geben gestellt waren. Zwischen 16.30 Uhr können, sollten sich bei der Poliund 17.20 Uhr hatte eine 34-Jähri- zei Tauberbischofsheim melden. ge diverse Gegenstände vor das Haus gestellt, damit sie diese direkt Unfallflucht – Zeugen gesucht ins Umzugsfahrzeug laden konn- TAUBERBISCHOFSHEIM. te. In dieser Zeit entwendeten die Sachschaden in Höhe von geunbekannten Diebe einen weißen schätzt 1.500 Euro entstand bei Küchenunterschrank, einen grau- einem Unfall mit Unfallflucht en Rollcontainer und einen blauen bereits am Mittwoch, 29. NovemPlastiksack mit Bekleidung. Der ber, in der Tauberbischofsheimer Wert der gestohlenen Möbel hat Hauptstraße. In der Zeit zwischen einen Wert von mehreren hundert 11.30 und 19.40 Uhr wurde ein Euro. Zeugen, die etwas Verdäch- schwarzer 3-er-BMW, der in eitiges beobachtet haben oder wei- ner Parkbucht auf der rechten tere sachdienliche Hinweise geben Fahrbahnseite abgestellt war, können, sollten sich mit der Polizei von einem bislang unbekannten unter Telefon 09343 6243-0 in Ver- Fahrzeuglenker auf der gesamten bindung setzen. linken Fahrzeugseite beschädigt. Möglicherweise handelte es sich Fahrrad gestohlen beim Unfallverursacher um den TAUBERBISCHOFSHEIM. Fahrer eines silberfarbenen SattelAuf das Fahrrad einer 22-Jäh- zuges mit weißem Auflieger und rigen hatte es ein derzeit noch roter Aufschrift. Zeugenhinweiunbekannter Dieb am Mon- se zum Unfallhergang oder zum tag, 03. November, in Tauber- -verursacher gehen an die Polizei bischofsheim abgesehen. Vom Tauberbischofsheim.
L 508 in Steinbach vom 3. bis 21. November gesperrt Grund sind Fahrbahnsanierungsarbeiten Die Landesstraße 508 in Steinbach ist seit Montag, 3. November, bis voraussichtlich Freitag, 21. November, um 18
9
Uhr, wegen Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn voll gesperrt. Der Verkehr aus Richtung Hardheim kommend wird über die L 509
– Külsheim – Bronnbach – L 506 – Reicholzheim – K 2879 – Sachsenhausen – L 508 und umgekehrt geführt. lra
10 Samstag, 08. November 2014
LOKALES
Krankheitsrisiko mindern und zur Prävention ermuntern Aktionswoche Diabetes vom 10. bis 14. November im Main-Tauber-Kreis Immer mehr Menschen in Deutschland erkranken an Diabetes. Während der Aktionswoche Diabetes von Montag, 10., bis Freitag, 14. November, soll die Bevölkerung des Main-Tauber-Kreises über Diabetes aufgeklärt und sollen Möglichkeiten zur Prävention des Diabetes aufgezeigt werden.
zu verhindern. Die Verhinderung des Typ-2-Diabetes ist eines der wichtigsten Gesundheitsziele der Landesregierung in dieser Legislaturperiode. Mit der Aktionswoche vom 10. bis 14. November möchte das Gesundheitsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis in Zusammenarbeit mit dem Diabetes
Zentrum Mergentheim, der Kreisärzteschaft, der Apothekerkammer und vielen weiteren Institutionen im Main-Tauber-Kreis das Vorhaben der Landesregierung unterstützen, das Risiko für die Erkrankung von Typ-2-Diabetes zu reduzieren und negative Folgen des Diabetes zu vermeiden. lra / dzm
In Deutschland leben heute bereits sechs Millionen Menschen mit Diabetes. Weitere 2,5 Millionen wissen noch nichts von ihrer Erkrankung oder befinden sich in einem Vorstadium des Diabetes. Der Trend ist alarmierend. Insbesondere die Zahl der Typ-2-Diabetiker nimmt rapide zu. Ihr Anteil an den Diabetes-Erkrankten beträgt 95 Prozent. Die übrigen fünf Prozent der Diabeteskranken leiden am insulinpflichtigen Typ-1-Diabetes, der sich vorwiegend im Kindes- und Jugendalter zeigt. Der Typ-2-Diabetes ist eine klassische Zivilisationskrankheit. Obgleich er eine erbliche Veranlagung hat, ist es vor allem unser Lebensstil, der den Typ-2-Diabetes verursacht. Übergewicht, falsche Ernährung und mangelnde körperliche Bewegung sind die wesentlichen Ursachen für den Ausbruch der Erkrankung. Die gute Nachricht: Wenn sich die Menschen im Stadium des PräDiabetes mehr bewegen, sich gesünder ernähren und ihr Gewicht konsequent reduzieren, haben sie große Chancen, die Erkrankung
Bild: lra Main-Tauber-Kreis
Interessantes und vielseitiges Programm Für die Aktionswoche Diabetes hat das Gesundheitsamt des Landratsamtes Main-TauberKreis in Kooperation mit dem Diabetes-Zentrum Mergentheim ein interessantes und vielseitiges Programm zusammengestellt:
Uhr und von 15 bis 17 Uhr zur Verfügung.
Früherkennung: In der Aktionswoche wird in vielen Arztpraxen und Apotheken im Main-Tauber-Kreis die Möglichkeit angeboten, kostenlos das individuelle Diabetes-Mobil: Das Diabetes- Diabetesrisiko zu bestimmen. Mobil besucht an jedem Tag der Aktionswoche eine Stadt im Aktionstag Diabetes: Am WeltdiMain-Tauber-Kreis, um über den abetestag, Freitag, 14. November, Diabetes zu informieren. Es be- findet in der Stadthalle Taubersteht die Möglichkeit, sich kosten- bischofsheim ein Aktionstag Dilos beraten und das persönliche abetes statt. Von 14 bis 18 Uhr Risiko für Diabetes bestimmen werden Fachvorträge rund um zu lassen. das Thema Diabetes, Aktionen zum Mitmachen und viele InforZu dem Gesundheitscheck ge- mationsstände angeboten. Am hören eine Blutzucker- und eine Abend wird die Stadthalle als Blutdruckmessung, eine Bera- Beitrag zum Weltdiabetestag wie tung zu den Themen Gewicht, viele andere öffentliche Gebäude Ernährung und Bewegung sowie weltweit blau angestrahlt. ein Fußcheck. Das DiabetesMobil kommt am Montag, 10. Diabetes-Prävention in BetrieNovember, nach Bad Mergent- ben: Eine wichtige Rolle bei der heim (Marktplatz), am Dienstag, Prävention von Diabetes spielt 11. November, nach Weikers- ausreichende Bewegung. Desheim, am Mittwoch, 12. Novem- halb wird in fünf großen Unterber, nach Lauda-Königshofen nehmen im Landkreis eine große (Rewe-Markt), am Donnerstag, Schrittzähler-Aktion angeboten, 13. November, nach Wertheim verbunden mit Informationen (Rathaus-Innenhof) und am rund um den Diabetes. Die MitFreitag, 14. November, nach Tau- arbeiter des „bewegungsfreuberbischofsheim (Marktplatz, ab digsten“ Unternehmens erhalten 14 Uhr Stadthalle). Das Diabetes- beim Aktionstag Diabetes eine Mobil steht jeweils von 10 bis 12 Auszeichnung. lra
Frische Optik und verbesserte Menüführung Neue Homepage des Tourismusverbandes seit 1. November online
Der Internet-Auftritt des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“ unter www.liebliches-taubertal. de steht seit Samstag, 1. November, mit neuer Optik und verbesserter Menüführung zur Verfügung. Der neue Auftritt bietet eine schnelle Informationsvermittlung sowie leichte, intuitive Bedienbarkeit.
besseren Online-Service bieten. Seitenaufbau und Menüführung wurden überarbeitet. Große Fotos und anschauliche Texte machen Lust auf einen Urlaub im „Lieblichen Taubertal“.
Der neue Seitenaufbau ist übersichtlicher gestaltet. Bilder vermitteln einen unmittelbaren Eindruck Mit dem Relaunch der Homepage von der Ferienlandschaft zwischen will der Tourismusverband „Liebli- Rothenburg ob der Tauber und ches Taubertal“ künftig einen noch Freudenberg am Main. Die Texte
auf der Homepage sind nun kompakter und konkreter und bieten so eine schnelle Informationsvermittlung. „Das Internet ist heute eine der wichtigsten Informationsquellen und im touristischen Wettbewerb unverzichtbar“, sagt Landrat Reinhard Frank, Vorsitzender des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“. „Mit dem jetzt neu gestalteten Auftritt wird es uns noch besser gelingen, unsere Gäste zu binden und weitere für das „Liebliche
Taubertal“ zu begeistern“, ergänzt „Liebliches Taubertal“ mit Bildern, Geschäftsführer Jochen Müssig. Kartenausschnitten und Detailinformationen abrufbar sind. Die Menüführung orientiert sich an den Schwerpunktthemen „Ak- Ergänzt wird das Angebot auf der tiv“ mit Radfahren und Wandern, Homepage durch online blätterba„Kultur“ sowie „Wein & Kulinarik“. re Prospekte. Dem Gast stehen das Außer diesen Themen werden auch Urlaubsmagazin, die RundwanVeranstaltungen, Arrangements, derbroschüre, der Kunstführer, die Städte und Gemeinden sowie das Weinerlebnisse und der Flyer des Gastgeberverzeichnis vorgestellt. Weinlands Taubertal im OriginalNeu ist auch, dass die Veranstal- Layout der gedruckten Version zur tungen in der Ferienlandschaft Verfügung. tlt
LOKALES
Samstag, 08. November 2014 11
Die große Johann Strauß Gala Mitglieder des GALA SINFONIE ORCHESTERs Prag präsentieren unvergessliche Melodien der Strauß Familie
Großer Besucherandrang beim Wertheimer Bauernmarkt Bei warmen Herbstwetter fand am vergangenen Wochenende der 10. Wertheimer Bauernmarkt statt. Regionale Produkte an ca.
50 Verkaufs- und Infoständen und ein verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt sowie im Wertheim Village erwarteten die
zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Auch die Imbissstände mit ihrem vielfältigen Angebot fanden regen Zulauf.
Zusammen mit bekannten Solisten, dem JOHANN STRAUß BALLETT, das Ganze unterhaltsam moderiert, werden die unsterblichen Operetten als ein Rausch farbenprächtiger Kostüme, erstklassiger Stimmen und mitreißender Melodien aufgeführt! Zum Repertoire gehören Titel wie der „Kaiser Walzer“, „Komm in die Gondel“, „Brüderlein und Schwesterlein“, „An der schönen blauen Donau“ und der „Radetzky-Marsch“. STADTHALLE- Tauberbischofsheim, Sonntag, 04.01.15 Eintrittskarten ab 19,- €, Buchh. Schwarz auf Weiss und bei den bekannten VVK- Stellen, Hotline: 01805 / 700 733
12. Wachbacher Hobbykünstlermarkt
Alle angebotenen Artikel sind ausnahmslos Unikate und werden in heimischen „Sternstunden“ aus hochwertigen Materialien hergestellt. Daneben werden selbstgefertigte, heimische Spezialitäten wie hausgebrannte Schnäpse und Liköre, handgefertigte Pralinenkreationen nach persönlichen Rezepten Unter dem Motto „Sternstunden“ sowie fruchtige Marmeladen und präsentieren die Hobbykünstler Chutneys aus eigener Ernte und den Besuchern an den beiden Aus- Herstellung angeboten. stellungstagen ihr ganz persönliches Universum an kunsthandwerkli- Wie auch in den letzten Jahren wird chen Artikeln wie unter anderem das Ausstellungscafé von den Mitkunstvoll gedrechselte Schalen und gliedern des Fördervereins WachbaHolzarbeiten, filigran gearbeiteter cher Freibad betrieben, die Besucher Schmuck, farbenfrohe Patchwork- können bei Kaffee, Tee und hausgearbeiten, handgesiedete und wohl- machten Kuchen und Torten sowie riechende Naturseifen, modische herzhaften Snacks gemütlich verFilzhüte, individuell gestaltete Kera- weilen oder den Besuch ausklingen mik, trendige Häkelmützen und Ac- lassen. cessoires aus Seide, feine Stickereien, urige Vogelfutterhäuser, kunstvolle Geöffnet ist der Hobbykünstlermehreren Workshops unterrichtet. Flechtobjekte aus Weide, Strickwa- markt bei freiem Eintritt am SamsIn diesem Jahr gehört die Bigband ren aus handgesponnener Schafwol- tag bis 18.00 Uhr und am Sonntag, 9.11.14 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr. des Martin-Schleyer-Gymnasiums le und Dekorationen aus Filz. unter Leitung von Peter Leicht zu den Auserwählten und darf als Vorgruppe die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit vorstellen. BAD MERGENTHEIM-WACHBACH. Am 08. und 09.November 2014 lassen die Wachbacher Hobbykünstler bei ihrem diesjährigen 12. Hobbykünstlermarkt in der Alten Turnhalle Wachbach die Sterne leuchten. Beginn der Ausstellung ist am Samstag um 14 Uhr.
SWR Big Band zu Gast bei Jazz in der Aula LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Die SWR Big Band kommt am 22. November nach Lauda zu „Jazz in der Aula“. Dass eine Bigband, die man aus Rundfunk und Fernsehen kennt, eine Ballung von Spitzenmusikern darstellt, ist für jeden Jazzfreund schon fast eine Selbstverständlichkeit. Aber ein solches Ensemble von 17 All Stars live zu erleben, das mit 4 Grammy-Nominierungen aufwarten kann und als erste deutsche Band überhaupt für den Premia da musica Brasileira vorgeschlagen wurde, verspricht schon ein Erlebnis der besonderen Art. Stilsicher bewegt sich diese Band in sämtlichen Genres der Bigband-
Musik. Mit Sammy Nestico, dem Arrangeur des legendären Count Basie Orchestras, hatte sie 2010 eine Grammy Nominierung. Latin-Größen wie Chick Corea und Arturo Sandoval sind ihre Partner, und mit der genialen Funk-Gruppe Incognito oder Max Mutzke und Götz Alsmann sind sie in Karten für das Laudaer Konzert Rock und Pop unterwegs. am 22. November können unter der Telefon-Nummer 09343-3077 Das Zustandekommen ihres Auf- reserviert werden oder bei den tritts in Lauda ist einer Koope- gewohnten Vorverkaufsstellen ration des Kultusministeriums Sparkasse Lauda, Buchhandlung Baden-Württemberg mit der Lan- Moritz und Lux, Lauda, Buchdesarbeitsgemeinschaft Jazz zu handlung Schwarz auf Weiss, verdanken. Unter dem Titel live@ Tauberbischofsheim und dem school werden jährlich 4 Jazzgrup- Städtischen Verkehrsamt Bad pen an Schulen des Landes von Mergentheim erworben werden. Musikern der SWR Big Band in stv
Bild: Wachbacher Hobbykünstler
12 Samstag, 08. November 2014