Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Mit
uns e r r e i che
n Sie
Sa. 15. Nov. 14 · Ausgabe: 46/2014
www.main-tauber-aktuell.de
Seite 9
WERTHEIMER KINDERUNI
BLAULICHT
im November zwei Vorlesungen
Um Ihre Mithilfe wird gebeten!
Ha
Seite 2 u
sh
alte
jede Woch
e!
Weihnachtlicher Markt im Wildpark Bad Mergentheim Vom 15. November bis 07. Dezember 2014 Bad Mergentheim. Ab dem heutigen Samstag, 15. November, öffnet der Weihnachtliche Markt im Wildpark Bad Mergentheim wieder seine Pforten. Auf den Terrassen vor der Jägerstube sorgen stimmungsvoll beleuchtete Weihnachtsbäume, offene Feuerstellen und eine lebende Krippe mit Kuh, Esel und Schafen für eine sehr heimelige Atmosphäre. Bis zum 07. Dezember können die Besucherinnen und Besucher immer samstags und sonntags von 13.00 bis 18.00 Uhr nach weihnachtlichen Geschenken stöbern oder die gemütliche Atmosphäre bei Glühwein, Waffeln, Crêpes oder
Flammkuchen aus dem Holzofen werden. An den Feuerstellen begenießen. steht die Möglichkeit, sich ein leckeres Stockbrot zu backen. Angeboten werden neben verschiedensten Geschenkideen auch Ab dem 30. November findet jeweihnachtlicher Schmuck aus Glas weils um 17.00 Uhr ein kleines und Zinn, handgemachte Seifen Krippenspiel statt, bei dem anweund feinste Strickwaren. Ebenfalls sende Kinder gerne mitwirken bestens zum Verschenken oder können. Am 07. Dezember wird selbst Genießen geeignet sind die das Krippenspiel von den Kindern Hausmacher Wurstwaren vom des Wildpark-Waldkindergartens Wollschwein, Hirsch und Coburger gestaltet. Fuchsschaf. Der weihnachtliche Markt kann Für die kleinsten Weihnachts- übrigens kostenlos und unabhänmarktbesucher gibt es eine beheizte gig vom Wildpark besucht werden, Bastelstube, in der unter Anleitung bietet sich aber genauso gut als Abdes WiPaKi-Teams kleine Weih- schluss eines winterlichen Tierernachtsüberraschungen gebastelt lebnisses an.
en mier Infor rt! vor O h c i s Sie
Kundenhausbesichtigung Sonntag 16.11.2014 13:00 - 16:00 Uhr 97892 Kreuzwertheim-Unterwittbach Sandspitze 6
Abbildung enthält Sonderwünsche
ab 169.480,- EUR
www.Herwig-Haus.de Tel.: 09391- 9181300
Genau das richtige Haus für meine Familie!!!
(Abb. enthalten Sonderwünsche)
ab
129.249,- EUR
- mehr als 30 attraktive Massivhaus-Typen - unzählige Varianten - inkl. Bodenplatte und Erdarbeiten, mit Baugrundgutachten - auch als Energiesparhäuser nach dem neuesten Stand der EnEV ALLE HÄUSER AUCH IM INTERNET!!! Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135 Fa. G.Goldschmitt Bau GmbH, Breiter Weg 24, 97877 Wertheim Town & Country Lizenz-Partner
www.GoldschTaub.de
ANZEIGEN WIRKEN! Werben Sie neue Kunden einfach durch Anzeigen! Verbessern Sie mit regelmäßigen Anzeigen in MAIN-TAUBER aktuell Ihren Bekanntheitsgrad und erreichen Sie neue Kunden. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Tel. 09342 / 936 475-11
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
Bild: Wildpark Bad Mergentheim
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
2
Samstag, 15. November 2014
LOKALES
Wertheimer Kinderuni bietet im November zwei weitere Vorlesungen WERTHEIM. Nach dem erfolg- von Händewaschen oder Zähne- ber abgelegt. Trinkwasser aus dem es erst seit etwa 100 Jahren. Der reichen Start der Kinderuni des putzen. Müll und Küchenabfälle Hahn und Entsorgung des Abwas- Vortrag berichtet davon, wie die Stadtjugendrings Wertheim gibt es wurden gerne an Main und Tau- sers durch Rohre unter Erde gibt Wertheimer in früheren Zeiten im November zwei weitere Vorlesungen für Juniorstudenten. Das Angebot des Dachverbandes wird durch die Stadtbücherei Wertheim unterstützt. Eingeladen sind Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, aber auch jüngere und ältere Nachwuchsstudenten mit Interesse am Thema sind willkommen. Am Freitag, den 21. November 2014 gibt es eine Reise in die Vergangenheit. Dr. Robert Meier, Archivar im Staatsarchiv Wertheim, spricht über das Thema:“Misthaufen, Klos und Badestuben: Schmutz und Sauberkeit im alten Wertheim“. Abfälle wurden in den Winkel zum Nachbarn gekippt, Jauchegruben heimlich nachts entleert, Schweine lebten in den Gassen und das Waschen mit Wasser galt als gefährlich. Es muss gewaltig gestunken haben früher in Wertheim. Keine Rede
Bild: Stadtjugendring Wertheim
versuchten, sich und ihre Stadt einigermaßen sauber zu halten. Der Luftleere Raum Der Vortrag am Freitag, den 28. November 2014, widmet sich den Naturwissenschaften. Dietmar Brandt von VACUUBRAND GMBH + CO KG referiert zum Thema: „Vakuum: was ist das und wer braucht das?“ Dabei erfahren die Zuhörer ,was Überdruck und Unterdruck sind und wann ein Vakuum vorliegt. Außerdem erklärt und zeigt der Experte, wie man ein Vakuum erzeugt und wie man es nachweisen kann. Die Kinder lernen auch, wo es in der Natur vorkommt und für was es in der Technik verwendet wird. Dabei sehen sie spannende Versuche. Beginn ist jeweils um 15 Uhr im Kulturhaussaal. Die Veranstaltungen dauern rund 90 Minuten. Alle Kinder, die an mindestens drei Vorlesungen teilgenommen haben, erhalten als Anerkennung eine Urkunde.
60 Kilogramm Spargel, 140 Schnitzel, viele fleißige Hände Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis erhielt Spende über 750€ Die Idee hatten Marion Hetzel, ten sie sich vor Ort selbst ein Bild der Lebenshilfe machen. Jörg Ha- Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis, Irmgard Bauer und Erika Sbongk von der Arbeit und den Aufgaben senbusch, Erster Vorsitzender der nutzte zusammen mit Peter Kernaus Wildentierbach schon vor sechs Jahren: 60 Kilogramm besten Spargel, 140 schöne Schnitzel sowie weitere feine Beilagen - das zusammen ergibt ein exzellentes Spargelgericht für 140 Personen und eine respektable Spende für eine gemeinnützige Vereinigung. Rund 1000 € Gewinn sprangen seither aus der Aktion regelmäßig heraus. In diesem Jahr war es die Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis, der aus dem Reinerlös des Spargelessens, das im Mai diesen Jahres stattfand, eine Spende in Höhe von 750 € zufloß. Die Spende brachten die Initiatorin des Spargelessens, Marion Hetzel, und Irmgard Bauer jetzt persönlich in die Begegnungsstätte „Mittendrin“ der Lebenshilfe in Tauberbischofsheim. Dort konn-
Bild: Sabrina Petzelt
wein und Sabrina Petzelt die Gelegenheit, die Einrichtungen der Lebenshilfe vorzustellen. Da die Lebenshilfe 2014 ihr 50-jähriges Jubiläum begeht, gab Hasenbusch auch einen kurzen Rückblick, bei dem er besonders hervorhob, dass es bei Gründung der Lebenshilfe 1964 in der Region keine Einrichtung für Menschen mit Behinderung gab. Sabrina Petzelt, Leiterinnen der Geschäftsstelle „ Mittendrin“, erläuterte kurz das umfangreiche Angebot der Lebenshilfe. Peter Kernwein, der eigentliche Vater des Freizeit- und Erholungsheims für Menschen mit Behinderungen in Heckfeld, führte den Besuch durch diese Einrichtung sowie das in diesem Jahr eingeweihte neue Sport- und Begegnungszentrum für Menschen mit und ohne Behinderung. (lh)
LOKALES
Samstag, 15. November 2014
ANZEIGEN SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Original Krimidinner Ein Leichenschmaus Willkommen zur Testamentseröffnung!
Anlässlich der Trauerfeier für den wohlhabenden Schlossbesitzer Lord Ashtonburry finden sich Verwandte und Anverwandte auf dem Stammsitz der Familie Ashtonburry ein. Lady Asthonburry, die trauernde Witwe, begrüßt die geladenen Gäste im Speisesaal von Schloss Darkwood, einem altehrwürdigen Herrenhaus in Schottland, zum Lei-
chenschmaus und zur Testaments- raffsüchtigen Neffen, seine unehelieröffnung. che Tochter oder hat vielleicht Lady Ashtonburry etwas zu verbergen? Was sich im Verlauf des delikaten 4-Gänge-Menüs abspielt, lässt mys- Die Ermittlungen in dem Fall förteriöse Verwicklungen erahnen. dern lang gehütete FamiliengeheimSollten sie einem der Angehörigen nisse und Intrigen ans Licht und zum Verhängnis werden? Starb gipfeln in gegenseitigen Verdächtider Lord wirklich eines natürlichen gungen. Wen hat der Lord in seinem Todes oder stolperte er über seinen Testament begünstigt und wer wird leer ausgehen? Tatort: Edelfinger Hof, Landstr. 12, 97980 Bad Mergentheim Tatzeit: Fr., 21. November 2014 Beginn: 19 Uhr Lösegeld: 79 Euro (inkl. 4-GangMenü und Aperitif) Infos und Reservierungen: Tel. 07931/9580, www.edelfingerhof.de, Tel. 0201/201 201, www. krimidinner.de und www.worldofdinner.de sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen .
Autoversicherung Jetzt wechseln und sparen! Holen Sie gleich Ihr Angebot ab und überzeugen Sie sich von diesen Vorteilen: Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Gute Beratung in Ihrer Nähe Handeln Sie! Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. Wir freuen uns auf Sie!
Kundendienstbüro Christine Fürst Tel. 07931 5636192 FAX 07931 5636193 christine.fuerst@HUKvm.de Poststr. 2-4 97980 Bad Mergentheim Mo., Di., Do. Fr. 9.00 – 13.00 Uhr Mo., Di., Do. 15.00 – 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste o.a. von 08:30 - 08:30 Uhr)
SA, 15.11. LAUDA:
Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 IGERSHEIM:
Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66
WERTHEIM:
Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 8:00 Uhr
SO, 16.11
BAD MERGENTHEIM:
Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61 NIEDERSTETTEN:
Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31
TAUBERBISCHOFSHEIM:
Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05
WERTHEIM:
Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 8:00 bis 8:00 Uhr
MO, 17.11 BOXBERG:
Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51
WEIKERSHEIM:
Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10
ÄRZTE TAUBERBISCHOFSHEIM:
Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60
MI, 19.11
BAD MERGENTHEIM:
Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51
FREUDENBERG:
Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 8:00 bis 8:00 Uhr LAUDA:
Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40
DO, 20.11
CREGLINGEN:
GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN
Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden:
KÜLSHEIM:
ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM
FR, 21.11
FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID
Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 GRÜNSFELD:
Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50 IGERSHEIM:
Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37
Rufnummer - 01806/079310
BAD MERGENTHEIM:
Rufnummer - 116 117
LAUDA:
FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL
Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98
DI, 18.11
O´VITA Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20
O´Vita Apotheke im Activ-Center, JohannHammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30
Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 8:00 bis 8:00 Uhr
BAD MERGENTHEIM:
Zentrale Rufnummer für die Gemeinden:
WERTHEIM:
Rufnummer - 0180/3097877
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
FEUERWEHR NOTRUF: 112
RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI NOTRUF: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0
KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222
GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789
FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.
TIERSCHUTZ
POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM
TIERHEIM BAD MERGENTHEIM
POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM
TIERSCHUTZVEREIN TBB
Rufnummer - 09345/241
Rufnummer - 09341/81-0
POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470
POLIZEIREVIER WERTHEIM
Rufnummer - 09342/91890
Rufnummer - 0160/2272439 Rufnummer - 0171/6916801
TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM
Rufnummer - 09342/1435
3
4
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 15. November 2014 SA, 15.11.
BAD MERGENTHEIM 10.00-12.00 Uhr
19.30 Uhr
Saison-Eröffnungsball der WCW, Wolfsschlucht Concordia Wertheim, Main-Tauber-Halle
Bücherflohmarkt der Büchereifreunde, Stadtbücherei & Büchereifreunde, Bürgersaal des Kulturforums
Das Geheimnis der Fossilien, Tauberhüpfer Kinder der Naturschutzgruppe „Taubergrund“ e. V., Umweltzentrum am Schlosspark
WITTIGHAUSEN
10.00-12.30 Uhr
11.30-13.30 Uhr
26. Jahrestagung der südwestdeutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (SWDGN), Südwestdeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (SWDGN), Großer Kursaal
Konzert mit David Geringas und Kim Da Sol, Kulturkreis Wertheim i.V.m., Kloster Bronnbach, Bernhardsaal Herbsttanz, Wittighäuser Musikanten, Dorfgemeindehaus Oberwittighausen
SO, 16.11. ASSAMSTADT
13.00-20.00 Uhr
Weihnachtlicher Markt im Wildpark Bad Mergentheim, „Fauna“ Wildpark GmbH, Wildpark Bad Mergentheim
BAD MERGENTHEIM 10.30-12.00 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne
ab 13.30 Uhr
14.00 Uhr
14.00-15.00 Uhr
Volkstrauertag, Seelsorgeeinheit Krautheim
Promenadenkonzert mit dem Musikverein Löffelstelzen, Kurhaus - Großer Kursaal
ab 13.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
14.30-15.30 Uhr Führung durch die Ausstellung Ahnen-
reihe: Konstantin Schulze-Franz, Bernd Schepermann, Deutschordensmuseum
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00 Uhr
Museumsführung, Deutschordensmuseum
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
Münsterschatz, Katholisches Münsterpfarramt St. Johannes
Kurkonzert, Wandelhalle
15.00-16.00 Uhr ab 14.30 Uhr
15.30-17.00 Uhr
Besenwirtschaft Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube, Markelsheim
15.00-15.30 Uhr 15.00-17.00 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
19.30-21.00 Uhr
Kurkonzert, Wandelhalle
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes Foyer BOXBERG Maltag mit Gudrun Reinheimer;
Mediothek Boxberg
CREGLINGEN Weihnachtlicher Markt in Weiler; Fritz
15.30-17.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr Abendkonzert mit dem Kur- und Salon-
orchester Hungarica, Haus des Kurgastes
CREGLINGEN
14.00-17.00 Uhr
Rupp, Weiler; Weiler in Rupp´s Hofladen
KÖNIGHEIM
Weihnachtlicher Markt in Weiler, Fritz Rupp, Weiler, Weiler in Rupp´s Hofladen Sonderausstellung „Ich habe den Krieg verhindern wollen. Georg Elser und das Attentat vom 08.11.1939“, Jüdisches Museum Creglingen
Aktion Kunst + Kultur Brehmen, Bürgerhaus Brehmen
FREUDENBERG 11.30 Uhr
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
16.00-18.00 Uhr
16.00 Uhr
KREUZWERTHEIM 08.00-11.00 Uhr
Raubfischen, Angler-Club Kreuzwertheim, Fähre Kreuzwertheim
KÜLSHEIM
Besenwirtschaft Weingut Krug
17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler LAUDA-KÖNIGSHOFEN 16.00 Uhr
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein
NIEDERSTETTEN 20 Jahre Städtische Mediothek und KULT;
Feierstunde zum Volkstrauertag, Stadt Freudenberg u. Stadtteile, Kriegerdenkmal Lieder und Geschichten rund um den „Gevatter Tod“ mit den Sameds, Stadt Freudenberg, Alte Kirche
KÖNIGHEIM 15.00 Uhr
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt KREUZWERTHEIM 11.00 Uhr
Kerwe, Brunntal
WERTHEIM 11.15 Uhr Zentrale Gedenkfeier anlässlich des
Volkstrauertages, Stadt Wertheim, Eichel, Friedhof
gen - Auf deutscher Spurensuche..., Jan Hübler, Reisejournalist aus Dresden, Arkadensaal Rathaus
17.00 Uhr Diavortrag „Transsilvanien“ Siebenbür-
MO, 17.11.
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
19.30-21.00 Uhr Südtirol und Dolomiten in 3D Im Zauber-
reich der leuchtenden Berge, Kurhaus Großer Kursaal
19.30-21.00 Uhr Zur Sonderausstellung: Bucheinführung
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Vortrag, Pfarrsaal Unterbalbach, VdK und Kolping Unterbalbach
KREUZWERTHEIM 19.30 Uhr
Bürger fragen - CSU-Gemeinderäte antworten, CSU-Ortsverband Kreuzwertheim, Landgasthof „Franz“
DI,18.11. BAD MERGENTHEIM 16.00-17.00 Uhr Sprichwörter-Runde, Haus des Kurgastes -
zum Beststeller „Inferno“ von Dan Brown, Dr. theol. Michael Krämer, Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Rottenburg, Literaturkritiker und Literaturwissenschaftler, Deutschordensmuseum
Spielenachmittag für Senioren, FürstinWanda-Haus
Neues Rathaus, Sitzungssaal 4. OG
19.30-21.00 Uhr Literatur im Schloss: Lutz Seiler liest aus
seinem Roman ‚Kruso‘, Deutschordensmuseum
KÜLSHEIM 19.30 Uhr Martinsumzug, Freudenberg und Boxtal
MI, 19.11. AHORN 19.30-22.00 Uhr Vortrag, Förderverein Lernhaus Ahorn,
Aula Lernhaus Ahorn
BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
ab 14.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
balbach, Ortschaftsrat und Vereine Volkstrauertag, Friedhof Königshofen
NIEDERSTETTEN 20 Jahre Städtische Mediothek und KULT,
NIEDERSTETTEN 14.00-17.00 Uhr Spielenachmittag, KULT TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-17.30 Uhr
13.00-20.00 Uhr
Weihnachtlicher Markt im Wildpark Bad Mergentheim, „Fauna“ Wildpark GmbH, Wildpark Bad Mergentheim
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne
ab 13.30 Uhr
14.00 Uhr
14.00-15.00 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kurkonzert, Wandelhalle
WERTHEIM 19.00 Uhr Konzert zum Tag der Hausmusik, Städt-
ische Jugendmusikschule, Rathaus, Arkadensaal
FR, 21.11. ASSAMSTADT
Jahresfeier Ansmann, Asmundhalle Hallendrittel
BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus
14.00-15.00 Uhr
ab 14.30 Uhr
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-16.00 Uhr ab 14.30 Uhr
15.30-17.00 Uhr 19.30-21.00 Uhr
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes Foyer CREGLINGEN Weihnachtlicher Markt in Weiler; Fritz
Rupp, Weiler; Weiler in Rupp´s Hofladen
FREUDENBERG 19.00 Uhr
Vernissage in der Amtshausgalerie, Stadt Freudenberg, Amthausgalerie
Generalversammlung, Kirchenchor Freudenberg, Gasthaus Rose Freudenberg
19.00 Uhr
KÖNIGHEIM
Jahreskonzert, Musikverein Gissigheim, Dorfgemeinschaftshaus Gissigheim
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kurkonzert, Wandelhalle
KÜLSHEIM 17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
Landhotel Edelfinger Hof
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Vorweihnachtlicher Spielzeug-Basar,
Winterkonzert mit der Sopranistin Dr. Angela Weiß und dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Kurhaus Großer Kursaal
15.30-17.00 Uhr
19.00-23.15 Uhr Krimidinner - EIN LEICHENSCHMAUS, 19.30-21.00 Uhr
Kleinkunst im Kulturforum - Musikkabarett mit „Zwa Voitrottln“, Stadt Bad Mergentheim, Kulturforum
Vernissage, Kunstverein Romschlössle e.V., Creglingen, Romschlössle
KREUZWERTHEIM 15.00 Uhr
Monatstreff für Jedermann, VdK Ortsverband Kreuzwertheim, Café Hofmann
Balbachhalle Unterbalbach, DJK Förderverein Sportjugend SWR Big Band Konzert, MartinSchleyer-Gymnasium, Stadt LaudaKönigshofen und Kunstkreis LaudaKönigshofen e.V.
16.00 Uhr
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein
NIEDERSTETTEN 20.00-22.00 Uhr Konzert mit Ann Wylie & Band (Irich Folk),
Kulturamt Niederstetten, KULT
TAUBERBISCHOFSHEIM 20.00 Uhr Anton Petz - Malerei, Kunstverein Tauber-
bischofsheim e. V., Engelsaal
TAUBERBISCHOFSHEIM 20.00 Uhr
20.00 Uhr
17.00-20.00 Uhr
Russland-Deutsches Theater Niederstetten, Amtshaus Oberstetten
18.00-21.00 Uhr
Besuch im Kloster mit Pater Arno, Kurseelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche
Bildhauerwerkstatt, Kunstverein Tauberbischofsheim, KunstWERK 5
Wandertage 2014, Wanderverein Vorbachzimmern, Festhalle Vorbachzimmern
WERTHEIM 19.30 Uhr
BAD MERGENTHEIM 10.00-21.00 Uhr
KÜLSHEIM 17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
Comedyabend, Werbach
18.00-20.00 Uhr
SA, 22.11.
Krea-K-tiver Malnachmittag für Kinder und Jugendliche, Kunstverein Tauberbischofsheim, KunstWERK 5
08.00-14.00 Uhr
Vortrag „Kulturelle Schätze Deutschlands“, Kloster Bronnbach, Prälatensaal
19.30 Uhr
Museumsführung, Deutschordensmuseum
CREGLINGEN 19.00 Uhr
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Volkstrauertag, Alter Friedhof Unter-
KÜLSHEIM 17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
dem Kur- und Salonorchester Hungarica im Sanatorium Dr. Holler
KÜLSHEIM
Besenwirtschaft Weingut Bergauer „Katzeneck“, Uissigheim
Kurkonzert, WandelhalleBrunnentempel
Kinderuni Wertheim „Misthaufen, Klos und Badestuben: Schmutz und Sauberkeit im alten Wertheim“ Stadtjugendring e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei, Kulturhaus, Saal
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Bäderfahrt, VdK Ortsverband Balbachtal
19.30-22.00 Uhr
Kurseelsorgezimmer
WERTHEIM 15.00 Uhr
KÜLSHEIM 17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
17.30-19.30 Uhr Bauauschuss, Stadt Bad Mergentheim,
KULT, Hauptstraße 25/1
Kunstverein Tauberbischofsheim, Engel-Saal
ab 14.30 Uhr
KREUZWERTHEIM 14.30 Uhr
mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Reha-Zentrum Klink Taubertal
Prinzenpaarvorstellung der Närrischen Sandhasen, Närrische Sandhasen Bettingen, Bettingen, Bürgersaal
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kerwe, Brunntal
BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 19.30-21.00 Uhr Die schönsten Songs aus Film und Musical
WERTHEIM
BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr
19.30-21.00 Uhr Das Schönste aus Oper und Operette mit
Leuchtturm Gottesdienst, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Gemeindehaus
zimmern, Festhalle Vorbachzimmern
WERBACH
DO, 20.11.
19.00 Uhr
14.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
Unterwegs mit der „Bischemer Bäuerin“, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Treffpunkt am Rathaus
Kleinkunst: Olaf Schubert & Freunde, Main-Tauber-Halle
15.30-17.00 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM 16.30-18.00 Uhr
WERTHEIM
Volkstrauertag, Treffpunkt der Vereine am Fürstin-Wanda-Haus
KULT, Hauptstraße 52/1
08.00-16.00 Uhr Wandertage 2014; Wanderverein Vorbach-
Martin-Oratorium mit dem Kirchenchor und Solisten, Bezirkskantorat, Stadtkirche St. Martin
WERBACH
ab 15.30 Uhr
16.00 Uhr Besenwirtschaft Weingut Braun mit Haus-
brennerei und Weinstube, Markelsheim
19.30 Uhr
Tauberbischofsheim
TAUBERBISCHOFSHEIM 17.00 Uhr
Jour fixe - freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, Kunstverein
Vernissage „Mächte & Massen“ - Anton Petz,
Konzert im Kloster Bronnbach: „KiwanisClub“, Kloster Bronnbach, Bernhardsaal Kabarett mit Antje Schumacher „Durchgeknallt und nix wie weg“ , Convenartis
LOKALES
Samstag, 15. November 2014
5
Der Fürst der Finsternis bei den Clingenburg Festspielen Kartenvorverkauf für die 22. Spielzeit hat begonnen KLINGENBERG AM MAIN. Der neue Spielplan der Clingenburg Festspiele in Klingenberg am Main wird auch in der 22. Spielzeit durch zwei wesentliche Elemente geprägt. Im Mittelpunkt stehen die vom Festspiel-Ensemble aufgeführten Eigenproduktionen „Dracula“, das Musical von Frank Wildhorn, „Othello“, die Tragödie von William Shakespeare, „Die kleine Hexe“ von
Otfried Preußler und das Theaterstück für junge Menschen ab 14 Jahren, „Klara und Abbas“. Ergänzt werden die Eigenproduktionen von einer Musical-Gala sowie den Gastspielen „ABBA“ und „Queen“. Insgesamt wird es auf der Freilichtbühne der Clingenburg 61 Aufführungen vom 11. Juni bis 2. August 2015 geben. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.
Eintrittskarten gibt es in der TouristInformation der Stadt Klingenberg, Telefon 09372 3040 und 921259, Telefax 09372 12354. Die Tourist-Information ist von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Eintrittskarten sind auch online unter clingenburg-festspiele.de und unter adticket.de sowie in den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Schnitzel von der Größe L bis XXXL, kleine und große Burger, fränkische Küche, selbstgebackenes Brot, selbst gemachte Spätzle, Nudeln und Rösti, frische Salate Di. + Mi. Ruhetag Das Mainperle-Team freut sich auf Ihren Besuch!
jeden Donnerstagmittag Schnitzel mit Beilage für 5,90 € und ab 17 Uhr Schnitzelbüffet für 9,90 € Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 11.00-13.30 Uhr u. ab 17.00 Uhr Sa ab 17.00 Uhr So 11.00-14.00 Uhr u. ab 17.00 Uhr
Robert-Bunsen-Weg 39 97877 Wertheim/Bestenheid Tel. 09342 84 160 www.gasthof-mainperle-wertheim.de
WORLD WIDE WEB Online-Handel www.ingolflenski-shop.com
Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher Bild: Clingenburg Festspiele
Europäisches Adventstreffen Junge Europäer LAUDA-GERLACHSHEIM. Die Mitglieder der Jungen Europäer Main-Tauber treffen sich am Sonntag, 30. November, um 16.30 Uhr auf dem „Adventszauber“ im Klostergarten in Gerlachsheim (Würzburgerstraße 79 in 97922
Lauda-Königshofen), bei dem auch der neue JEF-Landesvorsitzender Markus Schildknecht teilnehmen wird. Dort wird sich auch bei einem Bummel bei vorweihnachtlicher Stimmung die Gelegenheit zum Austausch und
Gespräch ergeben. Interessierte Neumitglieder sind hierzu willkommen. Ansprechpartner sind der Kreisvorsitzende Nicolas van Wijnen sowie der stellv. Kreisvorsitzende Marco Hess. Um Anmeldung wird gebeten.
Weihnachtsmarkt der Stadt Freudenberg sucht Aussteller „8. Freudenberger Weihnachtsmarkt im und um das historische Amtshaus Freudenberg und in den historischen Gewölbekellern“ FREUDENBERG. Das Tourismuss &Kulturbüro sucht für den „8. Freudenberger Weihnachtsmarkt im und um das Amtshaus und in den historischen Gewölbekellern“ am 13. und 14. November Aussteller, die mit ihren Produkten den Weihnachtsmarkt in Freudenberg bereichern. Niedrige Stand-
gebühr, beheizte Räumlichkeiten und die vorweihnachtliche Atmosphäre unter den Gleichgesinnten machen den Freudenberger Weihnachtsmarkt für Aussteller interessant. Wer Interesse hat, möchte sich im Tourismus&Kulturbüro der Stadt Freudenberg (09375920090, E-Mail: touristinfo@
freudenberg-main) melden. Die Veranstalter freuen sich über Anmeldungen neuer kreativer Anbieter, die das bestehende Angebot erweitern. Der Weihnachtsmarkt findet am Samstag von 15 bis 20 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr statt.
Erlebnisgastronomie www.ionis.de
Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21
Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de
Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09
Finanzberatung – Klaus Heyne www.dvag.de/klaus.heyne Tel.: 09342 / 93 64 80
Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de
„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“
Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com
Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52
Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de
KONZEPT° full-service werbeagentur 361° Kommunikation
Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen? Kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Tel. 09342 / 936 475-11
6
LOKALES
Samstag, 15. November 2014
Auszubildende werden auf Malta international qualifiziert Industrie- und Großhandels- sodass die Auszubildenden weitge- den können. Neben vielen kleinen weltweiter Bedeutung an, wie eine kaufleute in Ausbildung aus dem hend auf branchengerechte und be- und mittleren Betrieben bieten sich Niederlassung des Würth-Konzerns, Main-Tauber-Kreis, die an der Zu- währte Unternehmen verteilt wer- auf Malta auch Unternehmen von der Verpackungsdesigner Toly, der satzqualifikation in internationalem Wirtschaftsmanagement und Fremdsprachen teilnehmen, weilen zurzeit fünf Wochen auf Malta. Die Auszubildenden sollen in einem englischsprachigen Geschäftsumfeld und in Kooperation mit fremden Kollegen interkulturelle Kompetenzen erwerben. Bevor sie vier Wochen in den maltesischen Betrieben arbeiten, werden sie eine Woche in Wirtschaftsenglisch in einer Sprachenschule trainiert. Bereits zum dritten Mal organisiert die Bad Mergentheimer Berufsschule das Auslandspraktikum. Inzwischen hat sich ein Portfolio von Unternehmen auf Malta angesammelt,
Bild: Kaufmännische Schule Bad Mergentheim
Vielfältig. Faszinierend. Fröhlich – so sind Einkaufserlebnisse. Und so ist auch mein Job. Wir freuen uns auf Ihr Engagement in unserer Filiale in Bad Mergentheim als
Verkäufer/in
steuer-und sozialversicherungspflichtig. Wenn es auch Ihr Ziel ist, jeden Tag die Herzen unserer Kunden zu erobern, sollten Sie sich nun online bewerben!
Jetzt bewerben!
karriere. ernstings-family.de
Ihr Kontakt:
Ernsting’s family Bewerbermanagement Postfach 2162 48644 Coesfeld-Lette 02546/778899
Wir freuen uns auf Sie!
Spielwarenhersteller Playmobil und andere. Das Feedback der Schüler fällt positiv aus. So ist zu nennen, dass ihnen offen Einblicke in andere Unternehmenskulturen gewährt werden. Auch das eigenständige Leben in Appartementhäusern mit Studenten aus vielen Ländern und die Begegnungen mit der multikulturellen Bevölkerung Maltas bringen eindrucksvolle Erfahrungen und Verständnis mit sich. Die auf Malta erworbene Handlungsqualifikation für die globalisierte Weltwirtschaft ist ein Grund dafür, dass sich die Teilnehmerzahl an dieser Zusatzqualifikation in den letzten Jahren an der Kaufmännischen Berufsschule in Bad Mergentheim verdoppelt hat und weiter steigt. ksm
WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS... ...wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verkäufer-Persönlichkeiten als
Medienberater/in für den Main-Tauber-Kreis
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Betreuung unserer bestehenden Kunden, die Akquisition von Neukunden durch gezielte Beratung sowie die Präsentation des Verlags im Gebiet Wertheim und/oder Bad Mergentheim. Sie besitzen idealerweise Verkaufserfahrung, haben Freude am Umgang mit Menschen und treten sicher und selbstbewusst auf.
PROBLEME MIT DER ZUSTELLUNG? Anruf genügt...
09342 / 936 475 31
Wir bieten eine sichere Existenz mit guten finanziellen Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn Sie an dieser Herausforderung interessiert sind, dann sollten wir uns kennenlernen.
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an: MAIN-TAUBER aktuell Herr Harald Teubel Lindenstraße 16 | 97877 Wertheim oder direkt per Mail an: h.teubel@mtaktuell.de
KLEINANZEIGEN
Impressum
Samstag, 15. November 2014
KLEINANZEIGEN Coupon für private Kleinanzeigen
MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion
7
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Gratis
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke Die Anzeige soll erscheinen am
Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de
3,30 € 6,60 €
VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel
9,90 €
REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de
ANGABEN ZUR PERSON
Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de
Name, Vorname
GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT ❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014
Straße, Nr.
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Bezeichnung des Kreditinstitutes
PLZ, Ort
Bankleitzahl
Telefon für Rückfragen
Konto-Nr.
Datum · Unterschrift
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS
Verkaufe Kaminholz zu verkaufen, Hartholz Buche/ Eiche. 25cm Scheite, 8kg im Netz 4€ q 0171 7908900
TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
USG-Reitschutzweste silber/grau, Gr. Kind S, wenig getragen, NP 150€, VP 70€ q 0176 95496093
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich
SÜSSE LANDSCHILDKRÖTENBABYS evtl. mit Terrarium zu verkaufen q 07931 561355 E en_mohr@kabelbw.de
DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
Vökel Carver Ski mit Bindung, 190cm. q 0178 9293171
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de
Bekanntschaften
Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare
SCHWARZER-ENGEL-05 Btr. Anzeige MT 10/1 Deine Adresse War nicht vollständig bitte neu oder Handynr. angeben!
BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
2
8
9
7
6
3
5
4
1
4
6
3
1
8
5
7
9
2
5
7
1
2
4
9
8
3
6
9
1
2
8
5
7
4
6
3
3
5
8
4
1
6
9
2
7
6
4
7
9
3
2
1
8
5
7
9
6
5
2
4
3
1
8
8
2
4
3
7
1
6
5
9
1
3
5
6
9
8
2
7
4
Lösung Ausgabe 45!
2 6 9 4 7 8
Suche Suche 3-4 Zimmer Wohnung bevorzugt EG und mit EBK in und um Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen oder Tauberbischofsheim bis 450€ kalt. 45 Jahre, männlich, Nichtraucher, in Festanstellung q 0160 7216489 Suche 3-4 Zimmer Wohnung in Weikersheim oder Schäftersheim, 33 Jahre, 2 Kinder 12+10 mit Hund und Katze möglichst schnell, in Festanstellung q 07934 995448
KFZ PERFEKTES WINTERAUTO!!! 4-türiger Golf, Erstzul. 96, 78 000 km, TÜV Feb. 2016, grün metallic, VP 1000€. Sommerreifen mit Stahlfelgen sind gegen Aufpreis erhältlich q 0176 95496093
6 2 5 1 4 7 3 7 9 3 4 8 4 6 3 7 3 2 8 6 1 5 6 9 3 4 6 Lösung in Ausgabe 47!
Ihr persönlicher Kontakt
Harald Teubel Verlagsleiter
09342 / 936 475-15
8
Samstag, 15. November 2014 ANZEIGEN SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Auf den Punkt: Der neue Passat*
Ab dem 21.11.14 bei Ihrem Autohaus Lademann in Buchen und Königshofen Innovativer, vernetzter, effizienter und sicherer: Volkswagen bringt den besten Passat* aller Zeiten auf den Markt. Spektrum der Passat-Assistenzsysteme setzt die Klassengrenzen außer Kraft. 240-PS-Diesel-Flaggschiff mit DSG und Allradantrieb verbraucht nur 5,3 Liter. ZEHN WICHTIGE FAKTEN ZUM NEUEN PASSAT: 1. Dank innovativem Leichtbau wurde der neue Passat um bis zu 85 kg leichter als der Vorgänger. 2. Alle Motoren sind neu im Programm der Baureihe; sie wurden um bis zu 20 Prozent sparsamer.
Highlights auf dem Pariser Automobilsalon. Und schon geht es weiter: Mitte November wird der neue Passat zuerst in Deutschland auf den Markt kommen; bereits in der Woche darauf beginnt die europaweite Markteinführung. Weitere internationale Märkte sowie die rechtsgelenkten Versionen folgen sukzessive ab 2015. Alles an diesem Auto ist neu. Sein Design, seine Technologien, seine Motoren, seine Möglichkeiten. Maßstäbe setzt der Passat zudem mit einem um bis zu 85 kg reduzierten Leergewicht und seinen um bis zu 20 Prozent niedrigeren Verbrauchswerten. Erstmals wird es darüber hinaus eine Version mit Plug-In-Hybridantrieb geben: den Passat GTE.
3. Stärkster Diesel im Passat ist ein neuer Vierzylinder-TDI mit 176 kW 22 MILLIONEN MAL GEBAUT. / 240 PS. Verbrauch: 5,3 l/100 km. Mit dem Passat der achten Gene4. 2015 wird es den Bestseller als ration debütiert die neueste VersiPassat GTE mit einem Plug-In- on eines Weltbestsellers. Inklusive Hybridantrieb geben. Systemleis- aller Derivate nahezu 22 Millionen Mal gebaut. Allein 2013 enttung: 160 kW / 218 PS. schieden sich über 1,1 Millionen 5. In der Topausstattung „Highli- Menschen für ein Modell dieser ne“ hat der neue Passat serienmä- Baureihe. Theoretisch wurde im letzten Jahr alle 29 Sekunden irßig LED-Scheinwerfer an Bord. gendwo auf dem Globus ein Passat 6. Debüt im Passat: City-Not- respektive Magotan (China) verbremsfunktion mit Fußgänger- kauft. 2 Passat pro Minute, 126 in erkennung, Trailer Assist, Stauas- der Stunde und mehr als 3.000 am Tag. An jedem Tag. Der Passat von sistent, Emergency Assist. Volkswagen ist das erfolgreichste 7. Der neue Passat ist der erste Modell des Konzerns. Volkswagen mit einem Active Info Display und einem Head-up- Erfahren Sie mehr über den neuen Passat ab dem 21.11.2014 in Display. Ihrem Autohaus Lademann 8. Mit dem neuen Passat debütiert die achte Generation des seit 1973 *Passat und Passat Variant: Kraftnahezu 22 Millionen Mal gebauten stoffverbrauch in l/100 km: kombiniert zwischen 5,4 und 4,0, CO2Beststellers. Emissionen in g/km: kombiniert 9. Mit bis zu 1,1 Millionen pro- zwischen 140 und 106, Effizienzduzierten Passat pro Jahr (2013; klassen: B bis A+. inkl. Derivate) ist die Baureihe die Hinweise: Nummer 1 des Konzerns. 10. Die europäische Markteinführung beginnt im November. Weitere internationale Märkte folgen sukzessive ab 2015. Im Juli präsentierte Volkswagen den neuen Passat als Weltpremiere in Potsdam. Soeben feierte die achte Generation des Bestsellers seine Messepremiere als eines der
TDI, TSI und DSG sind eingetragene Markenzeichen der Volkswagen AG oder anderer Unternehmen der Volkswagen Gruppe in Deutschland und weiteren Ländern. Alle Ausstattungsangaben beziehen sich auf das in Deutschland angebotene Modellprogramm; für andere Länder können sich Abweichungen ergeben.
ns.
1.11. bei u
Ab dem 2
Für Firmen- und Familienmanager. Der neue Passat Variant.* Wir sind alles: vom Arbeitstier über Hängemattenlieger bis zum Familienmensch. Schön, dass es ein Auto gibt, das da mithalten kann. Der neue Passat Variant punktet mit außergewöhnlicher Vielseitigkeit und dem größten Kofferraumvolumen im Segment sowie innovativen Fahrerassistenzsystemen 1. Ein zuverlässiger Weggefährte, der sich Ihren Bedürfnissen anpasst. Der neue Passat Variant. Ab sofort bei uns im Vorverkauf.
Passat Variant Comfortline BMT 1.6 TDI, 88 kW (120 PS), 6-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 4,8/außerorts 3,7/kombiniert 4,1/ CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 107. Ausstattung: 4 Leichtmetallräder „Sepang“, ergoComfort Sitz mit Sitzneigungs-, Sitztiefenund elektrischer Lehneneinstellung auf der Fahrerseite, Lendenwirbelstützen vorn, Mittelarmlehne vorn, Multifunktions-Lederlenkrad, Netztrennwand, Innenspiegel automatisch abblendend, Multikollisionsbremse, Nebelscheinwerfer, ParkPilot, Reifenkontrollanzeige, Klimaanlage, Radio „Composition Colour“, Regensensor
UVP: 32.160,– €
Hauspreis
27.990,– €
70,– €.
4.1 Sie sparen
inkl. Selbstabholung in der Autostadt Wolfsburg * Kraftstoffverbrauch des neuen Passat Variant in l/100 km: kombiniert 5,4–4,1, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 140–107.
Optional verfügbare Sonderausstattung. 2 Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell. Angebot gültig bis 30.11.2014. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.
1
Ihr Volkswagen Partner Autohaus Lademann GmbH & Co. KG Buchen & Königshofen Hotline 0800 - 52336266
2
LOKALES
Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Oldtimer gestohlen BAD MERGENTHEIM. Rund 35.000 Euro ist ein Oldtimer wert, den Unbekannte am vergangenen Wochenende, 8. und 9. November, in Bad Mergentheim gestohlen haben. Der Besitzer stellte das Fahrzeug am Donnerstagmittag, 6. November, im Dainbacher Weg ab. Als er am Samstagabend, 8. November, wieder zu dem Auto wollte, war es verschwunden. Bei dem Oldtimer handelt es sich um einen dunkelblauen Alfa Guilia Sprint GT 1600 aus dem Jahr 1965 mit dem luxemburgischen Kennzeichen 14797. Da alle Zündschlüssel da sind, schließt die Polizei nicht aus, dass die Diebe das Fahrzeug auf einen Anhänger oder ein Abschleppfahrzeug gezogen und mit diesem abtransportiert haben. Zeugen, die Hinweise auf den Abtransport oder den Verbleib des Oldtimers geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Mergentheim in Verbindung zu setzen. Einkaufsmarkt ausgeraubt BAD MERGENTHEIM. In den
Abendstunden des Samstags, 08. November, beraubte ein männlicher Täter einen Einkaufsmarkt in Bad Mergentheim. Während zwei Mitarbeiter gegen 21:15 Uhr in dem bereits geschlossenen Markt noch mit Aufräumarbeiten beschäftigt waren, klingelte es mehrfach an der Hintertüre. Beim Öffnen der Türe sprang ihnen ein Mann mit vorgehaltener Pistole entgegen und forderte die beiden 18 und 19 Jahre alten Mitarbeiter auf, zum Tresor zu gehen. Dort ließ er sich das vorhandene Bargeld in den mitgebrachten Rucksack packen. Mehrere Stangen Zigaretten nahm er in einer Tüte des Einkaufsmarktes mit. Der Räuber verließ den Markt wieder über die Hintertüre und flüchtete zu Fuß. Auf seinem Fluchtweg traf er auf dem angrenzenden Fußweg auf zwei Passanten, denen er ebenfalls seine Pistole vorhielt mit den Worten „verpisst“ euch. Dem Täter fielen mehrere tausend Euro in die Hände. Nach bisherigen Kenntnissen handelt es sich bei dem Räuber um einen etwa 30-40 Jahre alten Mann, 170-175 cm groß, südländisches Aussehen, deutsch sprechend mit ausländischem Akzent. Bekleidet war er mit einer braunen Stoffjacke, deren Kapuze er über die Wollmütze gezogen hatte und einer Jeanshose. Trotz sofortiger intensiver Fahndung im örtlichen Bereich durch mehrere Po-
Rettungsdienst
Samstag, 15. November 2014
9
Feuerwehr
lizeistreifen konnte der Räuber bisher nur die Glasscheibe ging bei dem noch nicht gefasst werden. Wurf zu Bruch, auch innerhalb der Tankstelle wurde hierdurch InvenUnfallflucht tar beschädigt, unter anderem der BAD MERGENTHEIM. Auf Bildschirm einer Computerkasse. rund 800 Euro beläuft sich der Scha- Die Höhe des Gesamtschadens den, welche ein bislang Unbekannter muss noch ermittelt werden. Zeubereits am Freitag,, 07. November in gen, die verdächtige Beobachtungen der Zeit zwischen 07.50 Uhr bis 14.10 gemacht haben, werden gebeten, Uhr, an einem im Bad Mergent- sich an die Polizei in Wertheim zu heimer Allemannenweg geparkten wenden. Daimler-Benz anrichtete. Der Unfallverursacher hatte vermutlich beim TAUBERBISCHOFSHEIM: Ein- oder Ausparken den auf Höhe Hinweise nimmt das PolizeiTauberbischofsheim des alten Friedhofes abgestellten Pkw revier im vorderen Bereich beschädigt und unter Telefon 09341/81-0 sich danach unerlaubt von der Un- entgegen. fallstelle entfernt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Bad Einbruch Mergentheimer Polizei in Verbin- TAUERBISCHOFSHEIM. Auf dung zu setzen. ein Wohnhaus im Tauberbischofsheimer Brentanoweg hatte es am WERTHEIM: Samstag, 08. November, in der Zeit Hinweise nimmt das Polizei- von 08.00 Uhr bis 21.00 Uhr ein revier Wertheim unter Tele- bislang Unbekannter abgesehen. fon 09342/91 89-0 entgegen. Der Täter hatte zunächst ein Fenster aufgehebelt und konnte so in das Vandalen unterwegs Innere des Gebäudes gelangen. Dort FREUDENBERG. Bislang un- durchsuchte der Einbrecher mehrebekannte Täter warfen am frühen re Behältnisse. Nach den ersten FestDienstagmorgen, 11. November, stellungen dürften dem Eindringvermutlich gegen 2.00 Uhr, mit zwei ling Bargeld in noch unbekannter Pflastersteinen eine von drei Fens- Höhe und einige Schmuckstücke terscheiben der Gebäudevorderseite in die Hände gefallen sein. Persoeines Tankstellenshops in der Freu- nen, die am vergangenen Samstag denberger Hauptstraße ein. Nicht im Bereich des Brentanoweges ver-
dächtige Wahrnehmungen machen konnten, werden gebeten, sich mit der Polizei Tauberbischofsheim in Verbindung zu setzen. Beim Abbiegen Auto gestreift TAUBERBISCHOFSHEIM. Verkehrswidrig verhielt sich am Samstagmittag, 08. November, gegen 12.00 Uhr der Fahrer eines schwarzen, vermutlich 7er BMW an der Bundesstraße 27, Nähe Autobahnzubringer. Die 56jährige Fahrerin eines schwarzen VW Golf hatte sich links neben dem schwarzen BMW auf der Linksabbiegespur eingeordnet und wollte dann als die Ampel grün zeigte abbiegen. Gleichzeitig zog der neben ihr stehende BMW Fahrer nach links zum Abbiegen, obwohl er auf der Geradeausspur stand. Trotz sofortigem Bremsmanöver touchierte der Anhänger am vorbeiziehenden BMW die rechte Vorderseite des Golfs. Das Gespann fuhr ohne anzuhalten weiter. Gesucht wird dieser größere schwarze BMW mit einem weißen Anhänger an dem sich seitlich eine dunkle Aufschrift befand. Der Fahrer wird auf etwa 45 geschätzt und hatte braune kurze Haare. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.
Sicherheitskooperation Baden-Württemberg Goldener Oktober für Bundespolizei, Landespolizei, Wasserschutzpolizei und Zoll Bundespolizei, Landespolizei und Zoll haben im Oktober an mehreren Kontrollstellen gemeinsam Fahrzeuge angehalten, um die Ladung, das Gepäck und die Personen zu kontrollieren. Ziel dieser koordinierten Überprüfungen war vor dem Hintergrund der Bekämpfung der Betäubungmittelkriminalität, Schmuggelgut sicherzustellen und Straftäter aufzuspüren. Außerdem standen die Verkehrssicherheit und die unerlaubte Einreise im Blickpunkt der Kontrollen.
kooperation Baden-Württemberg eingebunden. Sie nahmen 447 Personen und 301 Fahrzeuge genauer unter die Lupe. Dabei konnte folgende Bilanz gezogen werden:
Spring- und Butterflymessern, aber auch Steuerhinterziehung, Steuerhehlerei und das Fahren unter Drogeneinfluss beanstandet. Bei den Verkehrsdelikten wurden vor allem Lenkzeitüberschreitungen, Überladungen und Bremsmängel festgestellt.
• 12 Strafverfahren • 47 Ordnungswidrigkeitenverfahren • 3 Gewahrsamnahmen • Vollstreckung von fast 5.000 Euro Der Schwerpunkt der Kontroll• Erhebung von rund 2.000 Euro maßnahmen lag u. a. am Hafen
Tabak-, Energie- und Kfz-Steuer • Sicherheitsleistungen von fast 1.000 Euro (für zu erwartende Kosten und Strafe) • 23 Verstöße gegen die Verkehrs sicherheit.
Insgesamt waren 277 Beamtinnen und Beamte in die Im Rahmen der Kontrollen wurMaßnahmen der Sicherheits- den der Besitz von Haschisch, von
Polizeipräsidien Freiburg, Heilbronn, Mannheim und Ulm, Polizeipräsidium Einsatz mit der Wassersschutzpolizeistation Mannheim sowie die Bundespolizeidirektion Stuttgart beteiligt.
Darüber hinaus unterstützte die vollmobile Röntgenanlage, mit der die Ladung von LKWs schnell und unkompliziert geröntgt werden Mannheim, am Containerum- kann, die Überprüfungen. schlagplatz Ulm, der „Rollenden Landstraße“ Freiburg sowie auf Hintergrundinformation: den BAB 5 und 6. Die Sicherheitskooperation Baden-Württemberg umfasst die An den Kontrollmaßnahmen wa- Bundespolizei, die Landespolizei ren die Hauptzollämter Heilbronn, und die Zollverwaltung. Bereits Karlsruhe, Lörrach und Ulm, das seit mehreren Jahren wird die ZuZollfahndungsamt Stuttgart, die sammenarbeit für gemeinsame
Handlungsfelder intensiviert. Von den Kontrollen sind vor allem folgende Deliktsbereiche umfasst: • Unerlaubte Einreise und Auf enthalt • Eigentums- und Diebstahls kriminalität • Betäubungsmittelkriminalität • Gewaltkriminalität im öffent lichen Raum • Schleusungskriminalität • Schwarzarbeit und illegale Be schäftigung • Sachbeschädigungen • Illegale Einfuhr von Waren • Menschenhandel • Zwangsprostitution • Straftaten gegen die öffentliche Sicherheit und Ordnung.
10 Samstag, 15. November 2014
LOKALES
Diabetes-Mobil informierte über die Volkskrankheit MAIN-TAUBER-KREIS. Mit der Aktionswoche Diabetes, einer Kooperation des Gesundheitsamtes im Landratsamt Main-Tauber-Kreis mit dem Diabetes-Zentrum Bad Mergentheim, der Kreisärzteschaft sowie weiteren Akteuren aus dem Gesundheitsbereich, wurde die Volkskrankheit in der vergangenen Woche in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit im Kreisgebiet gerückt. Das Diabetes-Mobil machte in den Städten Bad Mergentheim,
Weikersheim, Lauda, Wertheim und Tauberbischofsheim Station und informierte über die Krankheit. Bei einer kostenlosen Beratung zu den Themen Gewicht, Ernährung und Bewegung sowie Informationen über den Diabetes ließ sich viel Wissenswertes erfahren. Ein Fragebogen, eine Blutzucker- und Blutdruckmessung sowie ein Fußcheck boten die Möglichkeit, das persönliche Diabetes-Risiko zu ermitteln. An der Aktionswoche beteiligten
sich auch große Unternehmen aus dem Kreisgebiet, deren Mitarbeiter sich an einer Schrittzähleraktion beteiligen konnten. Ihren Abschluss fand die Aktionswoche beim gestrigen Aktionstag in der Stadthalle Tauberbischofsheim. Fachvorträge, Aktionen zum Mitmachen und Infostände boten zum Weltdiabetestag viele Informationen rund um das Thema (über den Aktionstag berichten wir in der Ausgabe vom 22. November). chsa
Informationen aus der Region
Roger Henning im 1. Wahlgang gewählt Bürgermeisterwahl in Freudenberg FREUDENBERG. Überraschend bereits im 1. Wahlgang wählten die Freudenberger Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 09. November, Roger Henning zum Nachfolger von Bürgermeister Heinz Hofmann. Der Kriminaloberkommissar aus dem hessischen Heusen-
stamm erhielt 54,5% der Stimmen und setzte sich damit klar gegen seine Mitbewerber durch. Matthias Dick konnte 33,5% der Stimmen auf sich vereinigen, Elisabeth Huba-Mang erhielt 10,7%, Eckart Prokoph 1,3% der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 67,3%.
Spessartbrücke halbseitig gesperrt
Zeitreise durch die Stadtgeschichte Zwei neue Themenführungen am Samstag TAUBERBISCHOFSHEIM. Zwei neue Themenführungen laden am Samstag, 15. November, dazu ein, Tauberbischofsheim aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. So unternimmt Stadtführer Frank Schwartz ab 14 Uhr mit maximal zehn Besuchern eine Reise zurück in die Zeit des Deutschen Krieges. Zwei Stunden lang führt Schwartz durch die Innenstadt und besucht dabei die Gräber und Denkmäler der Gefallenen aus dem Jahr 1866. Treffpunkt ist am Krötenheim gegenüber dem Bahnhof. Anschließend führt um 16.30 Uhr die Bischemer Bäuerin erstmals durch die Altstadt. Im Mittelpunkt der 90-minütigen Führung stehen Tauberbischofsheims prägnanteste Orte wie der Marktplatz, die Lioba-Kirche und das Schloss. In
Bischemer Mundart plaudert die gewitzte Bäuerin aus dem Nähkästchen und präsentiert in einem idyllischen Winkel fränkische Hausmacherwurst auf kräftigen Bauernbrotschnittchen mit prämiertem, heimischem Bier. Abgerundet wird die Führung von
Bild: Stadtverwaltung Tauberbischofsheim
einem Gläschen selbst gebrannten Schnaps. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. INFO: Anmeldung und Ticketverkauf über die Tourist-Info, Marktplatz 8, sowie unter Tel. 09341/803-33. Beide Führungen kosten 6 Euro pro Person.
WERTHEIM. Die Spessartbrücke wird von Montag, 17. November, ab 8.15 Uhr bis Freitag, 21. November, halbseitig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Grund ist die Erneuerung der Fahrbahndecke. Während der Bauarbeiten ist die neue Mainbrücke nur im Einbahnverkehr von Wertheim in Richtung Kreuzwertheim befahrbar.
Kreisverkehr über die Ortsdurchfahrt Kreuzwertheim und die alte Mainbrücke nach Wertheim. Fußgänger können - aus Wertheim kommend - nur den linken Gehweg auf der Brücke benutzen.
Die neue Fahrbahndecke soll zu einer besseren Griffigkeit der Straßenoberfläche führen. In der Vergangenheit ist es vor allem im Kurvenbereich zu VerkehrsunfälDie Umleitung aus Richtung len bei vorwiegend nasser FahrKreuzwertheim erfolgt ab dem bahn gekommen.
Plätzchen backen mit der KjG St. Martin TAUBERBISCHOFSHEIM. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, aber noch nicht drei und vier! Denn vorher steht noch das Plätzchen backen der KjG St. Martin vor der Tür. So wird sich der Clubraum der KjG (Schafweg 1, unterhalb des Winfriedheims) am Nachmittag des 13. Dezember 2014 ab 15 Uhr in eine wundervoll duftende Weihnachtsbäckerei verwandeln, in der alle
Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 15 Jahren verschiedene Rezepte ausprobieren und nach Herzenslust Plätzchen backen, verzieren und natürlich auch kosten dürfen. Es fallen keine Kosten für die Teilnehmer an. Weitere Informationen unter www.kjg-zeltlager-tbb.de oder bei Heike Reinhard Telefon: 0176/82044253.
LOKALES
Samstag, 15. November 2014 11
„Wein im Zug“ ein rundum gelungener Erfolg Traditionsveranstaltung von „Lieblichem Taubertal“ und WestFrankenBahn Die Neuauflage der Traditionsveranstaltung „Wein im Zug“ am 8. November war erneut ausverkauft. Während der Zugfahrt und am Ziel in Würzburg erhielten die Teilnehmer Informationen zur Kultur, zudem wurden Weinköstlichkeiten kredenzt. Schließlich zeichnet die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ sich sowohl durch ihre kulturellen als auch durch ihre kulinarischen Höhepunkte aus. Die WestFrankenBahn und der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ bieten einmal im Jahr die Veranstaltung „Wein Im Zug“ an. Hierbei tritt die WestFrankenBahn als Veranstalter auf der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ fungiert als Werbepartner. „Diese Partnerschaft hat sich bereits in vielen Bereichen, beispielsweise beim Radtransport und bei der Veranstaltung ‚Kultur gut pflegen‘ bestens bewährt“, erklärt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Als
weiterer Partner bei „Wein im Zug“ wirkte diesmal der Winzerkeller im Taubertal mit, der Köstlichkeiten aus dem unteren Taubertal kre-
denzte. Hierbei wurde er von der Taubertäler Weinkönigin Kristin Fries sowie den Weinhoheiten aus Dertingen und Külsheim unter-
stützt. In diesem Jahr startete der Zug in Wertheim und führte durch das Taubertal ins benachbarte bayerische Frankenland nach Würzburg.
Dort konnten die Fahrteilnehmer an einer Stadtführung teilnehmen. In fröhlicher Weise informierten die Häcker Schorsch und Karl über Würzburger Geschichte und Besonderheiten. Näher gebracht wurden den Teilnehmern unter anderem die steinerne Mainbrücke, der Vierröhrenbrunnen, das Rathaus und das Weinlokal „Zum Stachel“. Gegen 17 Uhr wurde die Rückfahrt angetreten, und bei Musik und Wein die Jahresfahrt „Wein im Zug“ in fröhlicher Runde beschlossen. Von den Teilnehmern wurde viel Zustimmung signalisiert und bereits für die nächste Veranstaltung 2015 nachgefragt. „Über diese Resonanz freuen wir uns natürlich sehr und werden auch 2015 ‚Wein im Zug‘ anbieten“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig. Die Zusage der WestFrankenBahn, vertreten durch Gerd Hutterer, Hans-Otto Lausberger und Marianne Wenzel, liegt dem Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ bereits vor.
Bild: tlt
ANZEIGEN SONDERVERÖFFENTLICHUNG
6. Winterzaubermarkt in Köhlichs Paradeismühle Arrangement vom 21. bis 23. November 2014 KLINGENBERG AM MAIN. Der Herbst ist die Zeit des Genießens. Weihnachten zeigt sich schon im schwachen Licht und die Welt scheint sich ein wenig langsamer zu bewegen. Einen ganz besonderen Glanz bekommt diese vorweihnachtliche Zeit in diesem Jahr, wenn sich die Paradeismühle vom 21. bis 23. November in einen Winterzaubermarkt verwandelt. Dann gibt es viel zu sehen, Leckeres für den Gaumen und viele Möglichkeiten, dem stressigen Weihnachtseinkauf ein Schnäppchen zu schlagen.
Ecken und kulinarische Köstlichkeiten sind auch mit dabei. Weine vom Weingut Stadt Klingenberg, hausgemachte Punschsorten sowie Glühwein bereiten winterlichen Trinkgenuss. Süße Leckereien, Geschmortes und Gegrilltes sowie die durchgehend warme Küche im Restaurant der Paradeismühle sorgen für das leibliche Wohl. Ein buntes Rahmenprogramm und zahlreiche kunsthandwerkliche Produkte von Glasschmuckdesign, über Hand- bis zu Filzarbeiten runden das Angebot auf dem Winterzaubermarkt ab.
Die Paradeismühle versinkt während des Winterzaubermarktes im glitzernden Lichtermeer. Über 35 hochwertige, regionale Aussteller preisen ihr Können und ihre Waren an. Live-Musik, fackelnde Feuerstellen, gemütliche Lounge-
Zum Winterzaubermarkt bietet die Paradeismühle ein besonderes Arrangement: 3x Übernachtungen im Komfortzimmer zum Sonderpreis; 3x reichhaltiges Genießerfrühstück vom Buffet; 3x Gutschein für je einen hausgemachten Klingenberger
Glühwein im Winterzauberwald; 1x dreigängiges Menü mit fränkischen Spezialitäten am Freitag; 1x Gutschein über 10€ zum Speisen auf dem Winterzaubermarkt am Samstag; 1x dreigängiges Schlemmermenü am Sonntag; Preise: Komplett im Doppelzimmer: Kategorie KLASSIK 166 €/Person; Kategorie KOMFORT+ 192€/Person; Komplett im Einzelzimmer: Kategorie KLASSIK 198€/Zimmer; Kategorie KOMFORT+ 222€/Zimmer.t Kontakt: Pia & Bianca Köhlich GbR Paradeismühle 1 63911 Klingenberg/Main Telefon 09372 / 4080 hotel@paradeismuehle.de www.paradeismuehle.de
KÖHLICHS WINTERZAUBER MARKT 21. - 23.11.2014 FREITAG: SAMSTAG: SONNTAG:
16.00 - 21.00 Uhr 14.00 - 21.00 Uhr 12.00 - 19.00 Uhr
HOTEL & RESTAURANT CATERING & EVENTS WEINGUT & HÄCKER HOCHZEITSPARCOURS www.paradeismuehle.de · Tel: 09372/4080
SHUTTLE SERVICE
Freitag bis Sonntag: Eisweiher - Paradeismühle Samstag und Sonntag, : Winzerfestplatz - Paradeismühle - Röllbach - 1,00 €
12 Samstag, 15. November 2014