Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Mit
uns e r r e i che
n Sie
Sa. 22. Nov. 14 · Ausgabe: 47/2014
www.main-tauber-aktuell.de
Seite 2
Seite 10
WEIHNACHTSMÄRKTE
MKINDER MALWETTBEWERB
Ha
Creglingen & Günsfeld
u
sh
alte
jede Woch
e!
„Sternenzauber an der Tauber“ 29. Creglinger Weihnachtsmarkt vom 28. bis 30. November Creglingen. Sternenzauber an der Tauber“ – unter diesem Motto kehrt am 1. Adventswochenende weihnachtliche Stimmung in Creglingen ein. Bereits zum 29. Mal findet in der romantischen Atmosphäre des Schul- und Schlosshofes und im diesen Jahr erstmals auch in der Romgasse und am Samstag im Romschlössle und Romschlösslegarten der Weihnachtsmarkt statt. Das lebendige Krippenspiel erinnert erneut an die Suche von Maria und Josef nach einer Unterkunft in Bethlehem und die Geburt im Stall. Aufführungen finden in diesem Jahr am Samstag und am Sonntag jeweils um 16.30 Uhr und 18.00 Uhr im Pfarrgarten statt. Musikgruppen und Kapellen aus der näheren Umgebung sorgen in altbekannter Weise für die musikalische Umrahmung und tragen zur weihnachtlichen Atmosphäre während
der gesamten Weihnachtsmarktta- mit seinen Engeln gehören schon seit Jahren fest zum Programm, in ge bei. diesem Jahr sorgt die WeihnachtsAusgenommen an Ständen mit wichtelwerkstatt und das Ponyreisofort verzehrbarem Essen und ten zusätzlich für höher schlagende Trinken erhält jeder Besucher bei Kinderherzen. einem Standkauf ein Los, mit dem man automatisch an einer Verlo- Am Freitagabend hat die BAG bis sung teilnimmt, die auch in diesem 24 Uhr ihre Pforten geöffnet und Jahr wieder in der Verlosung einer lädt zum Weihnachts-Shopping Wochenendreise für zwei Personen ein. Ebenso traditionell sind der ihr Highlight hat. Die Preise kön- eingerichtete Pendelverkehr zur nen am Samstag und Sonntag im Weihnachts-Schaubäckerei der FirRahmen der Marktöffnungszeiten ma Manz in Münster und das im Rathaus eingesehen und auch Weihnachtshaus der Familie Emde in der Lindleinstraße! abgeholt werden. Das vielfältige Angebot an weihnachtlichen Waren und Leckereien sowie Attraktionen für Jung und Alt machen den Creglinger Weihnachtsmarkt wieder zu etwas Besonderem. Fahrten mit der Kindereisenbahn, ein Streichelgehege und der Besuch des Nikolaus
Die Stadt Creglingen freut sich auf zahlreiche Besucher aus Nah und Fern. Öffnungszeiten des Marktes: Freitag 17 – 21 Uhr Samstag 14 – 21 Uhr Sonntag 12 – 19 Uhr
In meinem Haus fühl ich mich richtig wohl!!!
(Abb. enthalten Sonderwünsche)
ab
136.040,- EUR
- mehr als 30 attraktive Massivhaus-Typen - unzählige Varianten - inkl. Bodenplatte und Erdarbeiten, mit Baugrundgutachten - auch als Energiesparhäuser nach dem neuesten Stand der EnEV ALLE HÄUSER AUCH IM INTERNET!!! Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135 Fa. G.Goldschmitt Bau GmbH, Breiter Weg 24, 97877 Wertheim Town & Country Lizenz-Partner
www.GoldschTaub.de
Wir laden Sie ein: WEIHNACHTS-SCHAUBÄCKEREI 28. bis 30. 11. 2014 | 10 - 18 Uhr Rezepte kostenlos | Eintritt frei! MANZ Backtechnik GmbH Münster 192-193 | 97993 Creglingen Tel. 0 79 33 / 91 40-0 www.manz-backtechnik.de In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
Bild: Archiv Stadtverwaltung Creglingen
Rahmenprogramm auf Seite 2
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
2
WEIHNACHTSMÄRKTE
Samstag, 22. November 2014
29. Creglinger Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarktsamstag und -sonntag Der Nikolaus und seine Engel besuchen mehrmals den Markt, verteilen süße Kleinigkeiten und die Kinder können ihre Runden auf der Kindereisenbahn in der Hauptstraße und Neuen Straße drehen. Ponyreiten wird in diesem Jahr erstmals auf dem Markt möglich sein!
FREITAG, 28.11. 17.00 Uhr
Eröffnung durch den stellvertretenden Bürgermeister Karl Haag mit musikalischer Umrahmung durch die Jungmusiker der Herrgottstaler Musikanten
Marktöffnung
SONNTAG, 30.11.2014
Durchgehender Pendelver kehr zur Manz Weihnachts Schaubäckerei
Marktöffnung
14.00–18.00 Uhr
Sa. und So.
Vernissage„Farbenzeit“- eine Ausstellung mit Bildern von Laternenumzug für Kinder in Gunther Baier Begleitung vom Nikolaus – 16.00 Uhr Treffpunkt am Brunnen beim Weihnachtliche Weisen mit dem Posaunenchor Archs Gasthaus Zum Hirschen hofen 18.00-24.00 Uhr Night-Shopping in der BAG 16.30 Uhr 19.00 Uhr Krippenspiel im Pfarrgarten Weihnachtliche Weisen mit 18.00 Uhr den Jagdhornbläsern Müns- Krippenspiel im Pfarrgarten ter / Oberrimbach 19.00 Uhr 21.00 Uhr Weihnachtliche Weisen mit Ende des Marktes Posaunenchor Blumweiler/ Schmerbach 18.00 Uhr
SAMSTAG, 29.11. 14.00 Uhr
21.00 Uhr
Ende des Marktes
12.00 Uhr
10.30–18.00 Uhr
Durchgehender Pendelver kehr zur Manz Weihnachts Schaubäckerei 14.30 Uhr
Weihnachtliche Weisen mit den Herrgottstaler Musi kanten 15.30 Uhr
Weihnachtliche Weisen mit dem Projektchor Musikstu dio Beibl 16.30 Uhr
Krippenspiel im Pfarrgarten 18.00 Uhr
Krippenspiel im Pfarrgarten 19.00 Uhr
Ende des marktes
WeihnachtsDie Weihnachtswichtelwerkstatt öffnet in diesem Jahr im Romschlössle ihre Pforten!
Adventsmarkt in Grünsfeld Am Freitag den 28. November 2014
Bild: Archiv Stadt Grünsfeld
HERZLICH WILLKOMMEN dabei. Nehmen Sie unser vielfältiAUF DEM GRÜNSFELDER ges Angebot wahr. Anspruchsvoll und vielseitig ist auch das BegleitADVENTSMARKT! programm. Und selbstverständlich In Grünsfeld gehört zur vorweih- schaut auch der Nikolaus vorbei. Er nachtlichen Zeit der Adventsmarkt. wird – das darf ich schon jetzt verraAlle Jahre wieder stimmt er uns auf ten – in seinem großen Rucksack für die Weihnachtstage ein mit seinem alle Kinder auch etwas mitbringen. Lichterglanz, seiner stimmungsvollen Musik, seinen verlockenden Die Veranstalter und die Stadt Düften und den aufwendig de- Grünsfeld laden Sie ganz herzlich korierten Auslagen rund um den mit Ihren Familien, Freunden und Bekannten zu einem BumSchlossplatz. mel auf dem Grünsfelder AdAn den liebevoll geschmückten ventsmarkt ein. Ständen finden Sie Basteleien, Handarbeiten, kulinarische Lecker- Lassen Sie die Hektik des Alltags bissen sowie heiße und kalte Geträn- hinter sich und verbringen Sie im ke, Waffeln und andere Leckereien. Kreise Ihrer Lieben ein paar besinnFür jeden Geschmack ist etwas liche Stunden in weihnachtlichem
Ambiente bei Glühwein oder heißem Punsch. Ihr Joachim Markert, Bürgermeister 16.30 Uhr
Eröffnung des Advents marktes durch Bürgermeis ter Joachim Markert und den Schülerchor ab 17.00 Uhr
Kinderprogramm im Zehnt gebäude 18.30 Uhr
Der Nikolaus kommt zu Besuch
LOKALES
Samstag, 22. November 2014
Erstmals gibt es einen REIFEN KADEN Wertheimer Weihnachtskaffee WINTERREIFEN Familienbetrieb seit 1988 in Wertheim – Bestenheid
Teil des Erlöses kommt sozialem Zweck zugute WERTHEIM. Mit dem ersten Wertheimer Weihnachtskaffee gibt es eine neue Attraktion im touristischen Angebot der Stadt. Ein Teil des Erlöses des von der Firma Braun gelieferten Kaffees kommt einem sozialen Zweck zu Gute und geht an eine unverschuldet in Not geratene
Wertheimer Familie. Insgesamt stehen 400 Packungen zum Verkauf. Zimt, Nelken, Anis, Kardamom, Ingwer und Fenchel sind Bestandteile der speziellen Kaffeemischung. Zusammen mit dem Kaffee wird auch ein Wertheimer Kaffee-Pott unter dem Motto: ‚Wertheim ge-
nießen jeden Tag‘ aufgelegt. Für die Vermarktung des Weihnachtskaffees hat die Wertheimer Werbeagentur Gleis Neun ein eigenes Logo mit hohem Wiedererkennungswert entwickelt. Der Kaffee ist in zahlreichen Wertheimer Geschäften – auch auf der Geschäftsstelle der MAIN-TAUBER aktuell - zum Preis von 7,80€ erhältlich, die Tasse kostet 7,50€. Zusammen sind sie für 14,50€ erhältlich. Auch nach der Weihnachtsaktion soll es den Wertheimer Kaffee weiter geben und damit Projekte in der Dritten Welt unterstützt werden. Zudem gibt es die Idee, auch einen Wertheimer Tee herauszubringen. Die Aktion geht von der TOURISMUS GmbH Wertheim und dem Stadtmarketingverein aus. chsa Der Wertheimer Weihnachtskaffee und die Tasse sind bei uns in der Geschäfsstelle, Lindenstraße 16, Wertheim, erhältlich.
PKW: 175/65r14 ab: 40,- € 195/65r15 ab: 50,- € 205/55r16 ab: 55,- € 225/55r16 ab: 69,- €
TRANSPORTER: 205/65r15c ab: 69,- € 215/65r16c ab: 75,- €
Nutzen Sie auch unseren günstigen Einlagerungs- & Räderwaschservice! 97877 Wertheim-Bestenheid • Ernst-Abbe-Str. 1 • Tel. 09342 / 59854
Die große Johann Strauß Gala Mitglieder des GALA SINFONIE ORCHESTERs Prag präsentieren unvergessliche Melodien der Strauß Familie
Zusammen mit bekannten Solisten, dem JOHANN STRAUß BALLETT, das Ganze unterhaltsam moderiert, werden die unsterblichen Operetten als ein Rausch farbenprächtiger Kostüme, erstklassiger Stimmen und mitreißender Melodien aufgeführt! Zum Repertoire gehören Titel wie der „Kaiser Walzer“, „Komm in die Gondel“, „Brüderlein und Schwesterlein“, „An der schönen blauen Donau“ und der „Radetzky-Marsch“. STADTHALLE- Tauberbischofsheim, Sonntag, 04.01.15 Eintrittskarten ab 19,- €, Buchh. Schwarz auf Weiss und bei den bekannten VVK- Stellen, Hotline: 01805 / 700 733
NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN
ÄRZTE
(Dienste o.a. von 08:30 - 08:30 Uhr)
SA, 22.11.
GRÜNSFELD:
Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50
WERTHEIM:
Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 8:00 bis 8:00 Uhr
MARKELSHEIM:
MI, 26.11
WERTHEIM:
O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97
St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81
BAD MERGENTHEIM:
Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 8:00 bis 8:00 Uhr
KREUZWERTHEIM:
SO, 23.11
MARKELSHEIM:
Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30
Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 8:00 bis 8:00 Uhr LAUDA:
Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00
TAUBERBISCHOFSHEIM:
DO, 27.11
WERTHEIM-BESTENHEID:
Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80
Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57
BAD MERGENTHEIM:
Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 8:00 bis 8:00 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM:
MO, 24.11
WERTHEIM:
KÖNIGSHOFEN:
Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 WEIKERSHEIM:
Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44
Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 Reinhardshof-Apotheke, TheodorHeuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 8:00 Uhr
FR, 28.11 BOXBERG:
DI, 25.11
Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51
Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99
Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66
Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66
Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 8:00 bis 8:00 Uhr
BAD MERGENTHEIM:
TAUBERBISCHOFSHEIM:
IGERSHEIM: WERTHEIM:
Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN
Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 01806/079310 FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID
Rufnummer - 116 117
FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL
Rufnummer - 0180/3097877
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
FEUERWEHR NOTRUF: 112
RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI NOTRUF: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0
KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222
GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789
FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.
TIERSCHUTZ
POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM
TIERHEIM BAD MERGENTHEIM
POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM
TIERSCHUTZVEREIN TBB
Rufnummer - 09345/241
Rufnummer - 09341/81-0
POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470
POLIZEIREVIER WERTHEIM
Rufnummer - 09342/91890
Rufnummer - 0160/2272439 Rufnummer - 0171/6916801
TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM
Rufnummer - 09342/1435
3
4
SA, 22.11. BAD MERGENTHEIM 10.00-21.00 Uhr
Besuch im Kloster mit Pater Arno, Kurseelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche
13.00-20.00 Uhr
Weihnachtlicher Markt im Wildpark Bad Mergentheim, „Fauna“ Wildpark GmbH, Wildpark Bad Mergentheim
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne
ab 13.30 Uhr
14.00 Uhr
14.00-15.00 Uhr
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus
14.00-17.30 Uhr
Ju Jitsu für alle Interessierten, TV 1862 Bad Mergentheim Abteilung Ju Jitsu, Turnhalle der Hauptschule
14.30-15.30 Uhr
Sammlerführung durch die Sonderausstellung: Salvadore Dalís Illustrationen zur Göttlichen Komödie, Franz-Walter Schmidt, Deutschordensmuseum
15.00-16.00 Uhr
Museumsführung, Deutschordensmuseum
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kurkonzert, Wandelhalle
ab 14.30 Uhr
15.30-17.00 Uhr 19.30-21.00 Uhr
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes Foyer CREGLINGEN Weihnachtlicher Markt in Weiler; Fritz
Vernissage in der Amtshausgalerie, Stadt Freudenberg, Amthausgalerie
Generalversammlung, Kirchenchor Freudenberg, Gasthaus Rose Freudenberg
19.00 Uhr
KÖNIGHEIM
Jahreskonzert, Musikverein Gissigheim, Dorfgemeinschaftshaus Gissigheim
KÜLSHEIM 17.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler LAUDA-KÖNIGSHOFEN Verleihung des Palestrina-Medallie,
St. Jakobuskirche Lauda, Kath. Kirchenmusik Lauda Festakt der NG Lauda zum 111- jährigen Jubiläum, Stadthalle Lauda, Narrengesellschaft Strumpfkapp Ahoi Lauda e.V.
Vorweihnachtlicher Spielzeug-Basar,
Balbachhalle Unterbalbach, DJK Förderverein Sportjugend SWR Big Band Konzert, MartinSchleyer-Gymnasium, Stadt LaudaKönigshofen und Kunstkreis LaudaKönigshofen e.V.
16.00 Uhr
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein
NIEDERSTETTEN 20.00-22.00 Uhr Konzert mit Ann Wylie & Band (Irich Folk),
SO, 23.11.
Kulturamt Niederstetten, KULT
Bunter Melodienreigen, Stadtkapelle Bad Mergentheim, Kursaal
ab 13.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch
die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-15.30 Uhr
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
Münsterschatz, Katholisches Münsterpfarramt St. Johannes
ab 15.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kurkonzert, Wandelhalle
15.30-17.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr Abendkonzert mit dem Kur- und Salon-
orchester Hungarica, Haus des Kurgastes
BOXBERG
CREGLINGEN Weihnachtlicher Markt in Weiler, Fritz
Rupp, Weiler, Weiler in Rupp´s Hofladen Weihnachtshaus geöffnet nach telefonischer Voranmeldung, Tel. 07933 7009931, Familie Emde, Creglingen, Lindleinstraße 6 14.00-17.00 Uhr
Sonderausstellung „Ich habe den Krieg verhindern wollen. Georg Elser und das Attentat vom 08.11.1939“, Jüdisches Museum Creglingen Adventsmarkt, Musikverein Schönfeld
KÖNIGHEIM 15.00 Uhr
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
Totensonntag-Singen, Männergesangverein 1881, Treffpunkt an der Friedhofshalle
14.00 Uhr
Bücher- und Spielwarenbasar, Förderverein Kindergarten Turnplatzstraße, Dreschhalle
KÜLSHEIM 14.00 Uhr Besenwirtschaft Winzerhof Spengler LAUDA-KÖNIGSHOFEN Großer Altentag, Pfarrscheune Lauda,
Altenwerk Lauda Wanderung Tauberbischofsheim Stammberg, Wanderclub Lauda e.V.
19.30-21.00 Uhr Bunter Mix aus Kurmusik mit dem Kur-
und Salonorchester Hungarica in den Kliniken Dr. Vötisch
KREUZWERTHEIM 18.00 Uhr
Zöliakie-Stammtisch Main-Tauber, Landgasthof Franz Kreuzwertheim
TAUBERBISCHOFSHEIM 14.00-18.00 Uhr
Ausstellung „Mächte & Massen“ - Anton Petz, Kunstverein Tauberbischofsheim, Engel-Saal 16.00-17.00 Uhr
Kindertreff: Spiel, Spaß, Abenteuer und Geschichten aus der Bibel. Für Kinder von 5 bis 11 Jahre, Pastoraldiakonin Ursula Blutbacher, Evangelischer Gemeindesaal
Anton Petz - Malerei, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., Engelsaal
WERTHEIM 14.00 Uhr Erzähl-Café, Johanniter-Altenpflegeschule
Herbstcafé TVN, TVN Sportheim
TAUBERBISCHFOFSHEIM 10.30-12.30 Uhr
Ausstellung „Mächte & Massen“ - Anton Petz, Kunstverein Tauberbischofsheim, Engel-Saal
20.00 Uhr
Anton Petz - Malerei, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., Engelsaal
auf der Gamburg
Abend d. Blasmusik, Werbach
WERTHEIM
Hobbykünstlerausstellung in Sonderriet, Familie Jung, Sonderriet, Mehrzweckhalle
20.00 Uhr
Anton Petz - Malerei, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., Engelsaal
WERTHEIM
Kleinkunst: Olaf Schubert & Freunde, Main-Tauber-Halle
DO, 27.11.
Anton Petz - Malerei, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., Engelsaal
WERTHEIM 15.00 Uhr
Kinderuni Wertheim „Vakuum - was ist das und wer braucht das?“, Stadtjugendring e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei, Kulturhaus, Saal
17.00 Uhr
Konzert „Einstimmung in den Advent“, Gesangverein Kembach, Kembach, Kirche
BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr
SA, 29.11.
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus
BAD MERGENTHEIM 10.00-18.00 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
13.00-20.00 Uhr
14.00-15.00 Uhr
ab 14.30 Uhr
15.00-15.30 Uhr Weihnachtsbäckerei, Stadtbücherei Bad
Mergentheim, Saal der Stadtbücherei
17.30-19.30 Uhr Sitzung des Gemeinderats, Stadt Bad
Mergentheim, Dorfgemeinschaftshaus Neunkirchen
18.30-19.30 Uhr Du willst die Fülle des Lebens mir geben...
Meditationsabend, Kurseelsorge, Hufelandklinik, Therapiegruppenraum
19.30-21.00 Uhr Das kleine Hauskonzert, Kurhaus -
Großer Kursaal
AHORN
Aprés-Ski-Party, VfL Hoh
Weihnachtsbasar im Kulturforum, Stadt Bad Mergentheim, Kulturforum
Weihnachtlicher Markt im Wildpark Bad Mergentheim, „Fauna“ Wildpark GmbH, Wildpark Bad Mergentheim
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne
ab 13.30 Uhr
14.00 Uhr
14.00-15.00 Uhr
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-16.00 Uhr
Museumsführung, Deutschordensmuseum
ab 15.30 Uhr
BAD MERGENTHEIM 16.00-17.00 Uhr Lyrik-Station mit Pater Arno, Haus des
WERTHEIM 16.00 Uhr Karfunkel-Figurentheater Yakari - Schnee-
Markelsheimer Weihnachtsmarkt, Tourismusverein Markelsheim e.V., Fronhof Markelsheim
15.30-17.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr Herzwoche, Institut für Kurmedizin und
und Seniorenbeirat der Stadt Wertheim, Hofgarten, Café Sahnehäubchen
DI,25.11.
Kurgastes - Kurseelsorgezimmer Gesundheitsbildung, Kurhaus Großer Kursaal
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Blutspende Lauda, Stadthalle Lauda,
Deutsches Rotes Kreuz
TAUBERBISCHFOFSHEIM 20.00 Uhr
Anton Petz - Malerei, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., Engelsaal
MI, 26.11. BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
15.30-17.00 Uhr
TAUBERBISCHFOFSHEIM 20.00 Uhr
15.00-17.00 Uhr
Adventsausstellung Gärtnerei Rüger
Jour fixe - freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, Kunstverein Tauberbischofsheim
TAUBERBISCHOFSHEIM 20.00 Uhr
ab 14.30 Uhr
20.00 Uhr
NIEDERSTETTEN 13.00-18.00 Uhr
Kabarett mit Antje Schumacher-Durchgeknallt und nix wie weg-, Convenartis
den Liedern von Reinhard Mey, Kurhaus Kurparkfoyer
KREUZWERTHEIM 11.15 Uhr
WERTHEIM 19.30 Uhr
19.30-21.00 Uhr Das Thema „Vergänglichkeit und Tod“ in
GROSSRINDERFELD
TAUBERBISCHFOFSHEIM 18.00-21.00 Uhr
Verein Bad Mergentheim, Kurhaus Alexa
Kerzenfest, Straßenengel e.V.
WERBACH Creative-Christmas-Kurs
20.00 Uhr
BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle Brunnentempel 19.30-21.00 Uhr Adventlicher Jahresausklang, Kneipp-
15.00-17.00 Uhr
NOW!-Night of Worship, Wenkheim Cäcilienfeier, Werbach
Konzert im Kloster Bronnbach: „KiwanisClub“, Kloster Bronnbach, Bernhardsaal
MO, 24.11.
BAD MERGENTHEIM 10.30-12.00 Uhr
munale Jugendarbeit, Volkshochschule, Stadtbücherei, Jugendmusikschule und Frauenverein, Kulturhaus
Adventsbummel, Gewerbeverein
WERBACH Creative-Christmas-Kurs,
auf der Gamburg
11.00-18.00 Uhr 8. Wertheimer Familienspieltag, Kom-
ASSAMSTADT
Rupp, Weiler; Weiler in Rupp´s Hofladen
FREUDENBERG 19.00 Uhr
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 22. November 2014
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach Kurkonzert; Wandelhalle Brunnentempel
19.30-21.00 Uhr Abendkonzert mit dem Kur- und Salon-
orchester Hungarica, Haus des Kurgastes
21.00-22.00 Uhr Atempause für die Seele - Meditationsabend,
Kurseelsorge, Reha-Zentrum Klink Taubertal
KREUZWERTHEIM 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag, AWO Kreuz-
wertheim-Hasloch, Fürstin-Wanda-Haus
NIEDERSTETTEN 20.00-22.00 Uhr Konzert Gratkowski - Kaufmann - de
Anton Petz - Malerei, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., Engelsaal
ball in Gefahr, Karfunkel-Theater, Arkadensaal Rathaus
18.30 Uhr Himmelsbeobachtung auf der Sternwarte,
Johann-Kern-Sternwarte Wertheim, Reicholzheim, Sternwarte
FR, 28.11. BAD MERGENTHEIM 10.00-18.00 Uhr
Weihnachtsbasar im Kulturforum, Stadt Bad Mergentheim, Kulturforum
ab 13.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus
14.00-15.00 Uhr
15.00-20.00 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kurkonzert, Wandelhalle
19.30-21.00 Uhr
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes Foyer CREGLINGEN Weihnachtsmarkt, Creglingen KREUZWERTHEIM 15.00 Uhr
Adventskaffee, VdK Ortsverband Kreuzwertheim, Fürstin-Wanda-Haus
KÜLSHEIM Konzertabend, Musikverein Külsheim,
Festhalle Külsheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Christbaumaufstellung,
Freiw. Feuerwehr Röttbach
ab 14.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
16.00 Uhr
Kurkonzert, Wandelhalle
RASKOV MUSIK MANAGEMENT, Kapuzinerkirche Bad Mergentheim
NIEDERSTETTEN 14.00 Uhr Spielenachmittag des Schwäb. Albvereins,
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes
15.30-17.00 Uhr
19.30 Uhr Russische Weihnacht - Don Kosaken,
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein
Treff Frickentalplatz
19.30-21.00 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM
CREGLINGEN
20.00 Uhr Anton Petz - Malerei, Kunstverein Tauber-
Weihnachtsmarkt, Creglingen
NIEDERSTETTEN 18.00 Uhr
Bayerischer Abend im Jugendclub, Jugendclub Oberstetten, Amtshaus
Weihnachtsmarkt, Heimatverein Impfingen e.V., Impfingen
bischofsheim e. V., Engelsaal
WERTHEIM
Adventsingen, Grünenwört, Rathaus
8. Künstler- und Handwerkermarkt in Eichel, Ev. Pfarrgemeinde Eichel-Hofgarten
13.00-19.00 Uhr
Joode - Buck, KULT, Hauptstraße 52/1
TRADITIONELLER ASSAMSTADTER ADVENTSBUMMEL AM SONNTAG, 23. NOVEMBER VERKAUFSOFFEN VON 13 BIS 18 UHR
LOKALES
Bäckerei Hermann Erbacher geht neue Wege Verleihung des Zukunftspreises Main-Tauber MAIN-TAUBER-KREIS/BOXBERG. Die Schlagworte Fachkräftemangel und demografischer Wandel sind in aller Munde. Mit der Ausschreibung des Zukunftspreises Main-Tauber in der Kategorie Willkommenskultur setzte das Landratsamt Main-Tauber-Kreis ein Zeichen und lenkte die Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Zukunftsthema. Mit dem Wettbewerb möchte der Landkreis jene Unternehmen im Kreis fördern und auszeichnen, in denen auf kreative Weise Willkommenskultur gelebt wird. Bis zum 30. September gingen 19 Bewerbungen beim Landratsamt ein, eine fachkundig besetzte Jury setzte sich anschließend mit den eingereichten Unterlagen auseinander.
die Diskutanten zunächst intensiv mit den Themen Fachkräftemangel und Einwanderung auseinander. In einer Rede zum Thema Willkommenskultur wies Prof. Dr. Seon-Su Kim, Leiter des Campus Bad Mergentheim der DHBW Mosbach und Jurymitglied, auf die Bedeutung des Begriff hin. Den Main-Tauber-Kreis sah er bei diesen Thema zwar auf einem guten Weg, allerdings gebe es auch noch viel Luft nach oben. Im Anschluss stand die mit Spannung erwartete Verleihung des Zukunftspreises an. Auf dem dritten Platz landete der Fechtclub Tauberbischofsheim. Der Verein ist Arbeitgeber von über 60 Mitarbeitern aus allen Teilen Europas und pflegt eine auf Gastfreundschaft und Völkerverständigung gegründete Unternehmenskultur. Die Jury honorierte vor allem die Integration behinderter Menschen und die internationale Ausrichtung des Vereins.
Am Donnerstag, 13. November, fand nun die feierliche Verleihung des Zukunftspreises im ExpoCenter des Unternehmens System Air in Boxberg-Windischbuch statt. Mit dem zweiten Platz wurde die BASS GmbH&Co. KG aus NieIn zwei Gesprächsrunden, mo- derstetten bedacht. Die Firma deriert von Jochen Wobser vom möchte mit ihrer UnternehmensBayrischen Rundfunk, setzten sich kultur dazu beitragen, dass sich
neue Mitarbeiter in ihrer neuen Lebens- und Arbeitswelt wohlfühlen. Im Dezember 2013 stellte das Unternehmen eine junge Italienerin ein, die sich durch die Unterstützung des Unternehmens erfolgreich eingewöhnen konnte. Bei der Besetzung des ersten Platzes herrschte Einigkeit bei den Jurymitgliedern. Die Bäckerei Hermann Erbacher aus Tauberbischofsheim wurde für ihr besonderes Engagement gewürdigt. Nachdem die Bäckerei ihre zwei offenen Ausbildungsstellen nicht besetzen konnte, entschloss sich Hermann Erbacher neue Wege zu gehen. Per Skype-Vorstellungsgespräch entschied sich die Bäckerei zwei Spanier einzustellen und organisierte für die beiden neuen Mitarbeiter eine Ferienwohnung, Fahrräder und Handys, begleitete sie bei Behördengängen und vieles mehr. Die Bäckerei setzte sich nicht nur für die berufliche, sondern auch für die private Integration der beiden Spanier ein. Der Handwerksbetrieb hofft mit diesen Engagement beispielgebend für andere kleine Handwerksbetriebe sein zu können. chsa
Samstag, 22. November 2014
5
Bearbeitungsentgelt Verbraucherkreditvertrag Verjährung Rückforderungsansprüche? Der Bundesgerichtshof hat nun im Zusammenhang mit den Rückforderungsansprüchen der Kreditnehmer in Bezug auf die Rückzahlung der Bearbeitungsgebühr bei Verbraucherdarlehen entschieden, dass die 3-jährige Verjährungsfrist für Rückforderungsansprüche für alle in der Zeit vom 01.01.2005 bis zum 31.12.2011 gezahlten Bearbeitungsentgelte am 31.12.2014 endet. Es müssen deshalb noch in diesem Jahr verjährungshemmende Maßnahmen ergriffen werden. Ein Schreiben an das Kreditinstitut genügt nicht. Bei Ablehnung durch die Bank kann die Verjährung z. B. durch Erhebung einer Klage auf Rückzahlung gehemmt werden. Rechtsanwaltskanzlei Burkhard Stoll Rathausstaße 19 . 97922 Lauda-Königshofen Tel: 09343 / 6 27 54 20 . ra.stoll.lauda@gmail.com
WORLD WIDE WEB Erlebnisgastronomie www.ionis.de
Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21
Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de
Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09
Finanzberatung www.dvag.de/klaus.heyne
Klaus Heyne Tel.: 09342 / 93 64 80
Finanzberatung www.herstein.expertenhomepage.de
Berufsunfähigkeitsabsicherung / Altersvorsorge Lothar Herstein Tel.: 09342 / 9198791
Online-Handel www.ingolflenski-shop.com
Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher
Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de
„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“
Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de
KONZEPT° full-service werbeagentur 361° Kommunikation
Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen? Kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Tel. 09342 / 936 475-11
6
LOKALES
Samstag, 22. November 2014
Aktionstag Diabetes bot zahlreiche Informationen rund um die Erkrankung Diabetes-Zentrum landete bei Schrittzähleraktion auf dem ersten Platz heit in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Die Vorträge widmeten sich den Themen Früherkennung, Prävention und erfolgreichen Behandlung des Diabetes sowie dem Thema Ernährung. Zudem nahm Sozialdezernentin Elisabeth Krug vom Landratsamt Mit Fachvorträgen, Aktionen zum Main-Tauber-Kreis die Prämierung Mitmachen und vielen Informati- der Schrittzähleraktion, an der sich onsständen wurde die Volkskrank- fünf große Unternehmen aus der MAIN-TAUBER-KREIS/ TAUBERBISCHOFSHEIM. Die Aktionswoche Diabetes vom 10. bis 14. November fand am Freitag mit dem Aktionstag Diabetes in der Stadthalle Tauberbischofsheim ihren gelungenen Abschluss.
Region beteiligt hatten, vor. Auf dem ersten Platz landete das Diabetes-Zentrum in Bad Mergentheim mit 43 teilnehmenden Mitarbeitern und einer durchschnittlichen Schrittzahl von 46851 Schritten. Platz 2 belegte die Brand GmbH und Co. KG aus Wertheim-Bestenheid. Die 34 Teilnehmer des Unternehmens kamen auf durch-
schnittlich 44.608 Schritte. Dritter wurde die Würth Industrie Service GmbH und Co. KG aus Bad Mergentheim mit einem Durchschnitt von 40.132 Schritten bei 42 teilnehmenden Mitarbeitern. Die Plätze vier und fünf belegten die Firma CeraCon GmbH aus Weikersheim (47 Teilnehmer) und die Firma LAUDA Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG aus Lauda-Königshofen (15
Teilnehmer) mit 33.146 und 28.765 Schritten. Seit Wochenbeginn war zudem ein Diabetes-Mobil in den Städten Bad Mergentheim, Weikersheim, Lauda-Königshofen, Wertheim und Tauberbischofsheim unterwegs, das eine fachgerechte Beratung und die Möglichkeit zum kostenlosen Gesundheitscheck anbot. chsa
hrung a f r E n e b a Sie h ktionellen im reda h? Bereic WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS... ...wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS... ...wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verkäufer-Persönlichkeiten als
Medienberater/in
Medienberater/in
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Betreuung unserer bestehenden Kunden, die Akquisition von Neukunden durch gezielte Beratung, das Verfassen von PR-Texten sowie die Präsentation des Verlags.
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Betreuung unserer bestehenden Kunden, die Akquisition von Neukunden durch gezielte Beratung sowie die Präsentation des Verlags.
Sie besitzen idealerweise Verkaufserfahrung oder Erfahrung im redaktionellen Bereich, haben Freude am Umgang mit Menschen und treten sicher und selbstbewusst auf.
Sie besitzen idealerweise Verkaufserfahrung, haben Freude am Umgang mit Menschen und treten sicher und selbstbewusst auf.
Wir bieten eine sichere Existenz mit guten finanziellen Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir bieten eine sichere Existenz mit guten finanziellen Entwicklungsmöglichkeiten.
Wenn Sie an dieser Herausforderung interessiert sind, dann sollten wir uns kennenlernen.
Wenn Sie an dieser Herausforderung interessiert sind, dann sollten wir uns kennenlernen.
im Main-Tauber-Kreis für die Region Bad Mergentheim
im Main-Tauber-Kreis für die Region Wertheim
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:
MAIN-TAUBER aktuell Herr Harald Teubel Lindenstraße 16 | 97877 Wertheim oder direkt per Mail an: h.teubel@mtaktuell.de
MAIN-TAUBER aktuell Herr Harald Teubel Lindenstraße 16 | 97877 Wertheim oder direkt per Mail an: h.teubel@mtaktuell.de
KLEINANZEIGEN
Impressum
Samstag, 22. November 2014
KLEINANZEIGEN Coupon für private Kleinanzeigen
MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion
7
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Gratis
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke Die Anzeige soll erscheinen am
Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de
3,30 € 6,60 €
VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel
9,90 €
REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de
ANGABEN ZUR PERSON
Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de
Name, Vorname
GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT ❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014
Straße, Nr.
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Bezeichnung des Kreditinstitutes
PLZ, Ort
Bankleitzahl
Telefon für Rückfragen
Konto-Nr.
Datum · Unterschrift
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS
Verkaufe USG-Reitschutzweste silber/grau, Gr. Kind S, wenig getragen, NP 150€, VP 70€ q 0176 95496093
TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
Vökel Carver Ski mit Bindung, 190cm. q 0178 9293171
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich
Siemens Waschmaschine 8 Jahre, 1400 Schleuderumdreh, einwandfrei, 180,-€ q 0175 5871735
DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
Sommerreifen von Firestone mit Stahlfelgen 195/65R 15, VP 200€ q 0176 95496093
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de
Bekanntschaften SCHWARZER-ENGEL-05 Btr. Anzeige MT 10/1 Deine Adresse war nicht vollständig bitte, neu oder Handynr. angeben!
Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
1
8
4
3
9
7
6
2
5
3
5
9
2
8
6
7
1
4
2
6
7
5
1
4
8
9
3
6
7
5
9
2
1
3
4
8
9
1
8
4
6
3
2
5
7
4
3
2
7
5
8
9
6
1
7
2
3
1
4
9
5
8
6
8
9
1
6
7
5
4
3
2
5
4
6
8
3
2
1
7
9
Lösung Ausgabe 46!
Suche Suche 3-4 Zimmer Wohnung bevorzugt EG und mit EBK in und um Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen oder Tauberbischofsheim bis 450€ kalt. 45 Jahre, männlich, Nichtraucher, in Festanstellung q 0160 7216489 Suche 3-4 Zimmer Wohnung in Weikersheim oder Schäftersheim, 33 Jahre, 2 Kinder 12+10 mit Hund und Katze möglichst schnell, in Festanstellung q 07934 995448
KFZ PERFEKTES WINTERAUTO!!! 4-türiger Golf, Erstzul. 96, 78 000 km, TÜV Feb. 2016, grün metallic, VP 1000€. Sommerreifen mit Stahlfelgen sind gegen Aufpreis erhältlich q 0176 95496093
4 9 1 8 6 7 2 1 3 2 4 5 9 3 3 6 9 2 5 9 8 4 6 1 7 9 3 2 4 5 3 6 9 Lösung in Ausgabe 48!
Lebensweg-Coaching Coaching für kirchliche und Non-Profit-Organisationen Interkulturelles Projekt- und Teammanagement Einzelcoaching
Manuel Raisch (M.A. und MTh.) · Reutsachsen 36 · 97993 Creglingen Tel. 07939-9906186 · www.coach-raisch.de · manuelraisch@yahoo.de
Stadtwerke Wertheim senken Strompreis WERTHEIM. Die Stromkunden der Stadtwerke Wertheim dürfen sich ab dem 01. Januar 2015 über eine Strompreissenkung freuen. Der Preis sinkt von 28,37 Cent auf 27,77 Cent und wird somit um 0,60 Cent pro HT-Kilowattstunde billiger. Für ein Einfamilienhaus mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 4.500 Kilowattstunden pro Jahr erbringt dies eine Ersparnis von 27 €.
Als Gründe für die Senkung nannten Thomas Beier und Wilfried Mayer die gesunkenen Bezugskosten sowie die Steigerung der Effizienz innerhalb der Stadtwerke.
Die Börsenpreise haben sich günstig entwickelt, ebenso die Förderkosten der Erneuerbaren Energien. Dem gegenüber liegen die staatlichen Belastungen auf den Strompreis von Haushaltskunden auf Rekordniveau und machen über In einem Pressegespräch in- 52% des Strompreises aus. formierten der technische Geschäftsführer der Stadtwerke, „Es ist das erste Mal in der Thomas Beier, der kaufmänni- EEG-Geschichte, dass es eine sche Geschäftsführer Wilfried Senkung gibt. Diese geben Mayer, Vertriebsleiter Michael wir eins zu eins an unsere Berthold sowie Bürgermeister Kunden weiter. Damit stehen Wolfgang Stein und Oberbür- wir zu unserem Wort“, erläugermeister Stefan Mikulicz terte Thomas Beier abschliechsa über die Strompreissenkung. ßend.
8
Samstag, 22. November 2014 ANZEIGEN SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Kathreiner-Markt Klingenberg Am Sonntag, 23. November, von 11.00 bis 18.00 Uhr KLINGENBERG AM MAIN. Der vorweihnachtliche KathreinerMarkt in Klingenberg am Main am letzten Sonntag im November steht unter der Überschrift „Kunst und Handwerk sowie Kunsthandwerk“. Ausstellungsort ist die Altstadt Klingenberg - aber auch geschlossene Räumlichkeiten innerhalb der Altstadt werden mit einbezogen. Der Kathreinermarkt ist offen für lokale
Gewerbetreibende und regionale Händler. Die örtlichen Vereine stimmen mit adventlichem Schmuck und Glühwein auf die Vorweihnachtszeit ein. Der Markt ist die ideale Gelegenheit, zu einem vorweihnachtlichen Einkaufsbummel. Erzeugnisse aus Handwerk, Kunsthandwerk sowie viele weitere Produkte erwarten die Marktbesucher. Auch mit Kunstausstellungen kann
der Kathreiner-Markt aufwarten. Diese werden um 12 Uhr im LöwHaus eröffnet. Ein Bus-Shuttle verkehrt von 13 bis 18.30 Uhr zwischen dem Kathreiner-Markt in der Klingenberger Alstadt und dem Winterzaubermarkt in Köhlichs Paradeismühle. Veranstalter des Marktes ist der Werbering Klingenberg.
Vor-Weihnachtliches Klingenberg am Main 23. November 2014 von 11.00 bis 18.00 Uhr
Kunst- und Kunsthandwerkermarkt mit vielem Schönen und Nützlichen für die Vor- und Weihnachtszeit. Verkaufsoffen ab 13.00 Uhr Vernissage der Kunstausstellungen um 11.30 Uhr
„Ein Licht für St. Martin“
Spendenaktion der Bürgerstiftung Tauberbischofsheim TAUBERBISCHOFSHEIM. Mit der Spendenaktion „Ein Licht für St. Martin“ möchte die Bürgerstiftung Tauberbischofsheim Mittel für die Beleuchtung des Kirchturms der Stadtkirche St. Martin sammeln.
geschehen, umweltfreundlich und energiesparend. Die Umsetzung der Maßnahme ist für das Frühjahr 2015 geplant. Die Bürgerstiftung wird jeden gespendeten Euro bis zum Betrag von 20.000€ verdoppeln.
„Unser Ziel ist es, dass dieses architektonisch herausragende Merkmal der Stadt auch abends und nachts wahrgenommen wird“, erläuterte Bürgermeister Wolfgang Vockel die Idee hinter der Aktion. Für dieses wichtige Projekt sei man auf die rege Unterstützung der Bevölkerung angewiesen, machte das Stadtoberhaupt deutlich. Die Beleuchtung des Kirchturms wird auf LED-Basis
Spendenkonten: Sparkasse Tauberfranken: IBAN DE50 6735 2565 0002 1300 94, SWIFT-BIC: SOLADES1TBB; Volksbank Main-Tauber eG: IBAN: DE46 6739 0000 0070 6050 40, SWIFT-BIC: GENODE61WTH Zudem ist auf dem Tauberbischofsheimer Weihnachtsmarkt eine Spendenhütte geplant. chsa
Ein neuer Stern fürs Distelhäuser Dinkel Die Distelhäuser Brauerei hat beim European Beer Star Award 2014, dem härtesten Biertest Europas, mit seinem Dinkelbier den ersten Platz in seiner Sparte belegt und wurde dafür mit einer Goldmedaille auf der BrauBeviale in Nürnberg ausgezeichnet. Bereits zum 11. Mal fand dieser Wettbewerb, den fast einhundert internationale Bierexperten jährlich in der Doemens Akademie in Gräfelfing ausloben, statt. Beim European Beer Star kommt es ausschließlich auf das besondere, das authentische Bier an. Ausgezeichnet werden Biere, welche die jeweiligen Sortenkriterien am besten erfüllen, sowie geschmacklich und qualitativ am meisten überzeugen. „Wir sehen diese erneute Auszeichnung des Dinkelbieres einmal mehr als Bestätigung unserer Philosophie und der Beständigkeit
unseres Brauhandwerks“, begrüßte Roland Andre, Braumeister und Geschäftsführer der Distelhäuser Brauerei die Überreichung des Gold Awards. Bereits im Jahr 2011 hatte
Braukunst. Das obergärige Bier, rötlich in der Farbe, kräftig, süßlich und gehaltvoll im Geschmack ist eine anspruchsvolle Biersorte, die immer mehr Liebhaber gewinnt, aber bei
Jedes Jahr im Herbst richten sich die gespannten Blicke dann nach Gräfelfing, einem Vorort der Landeshauptstadt. Denn dort kürt der Verband der privaten Brauereien
Bild: Distelhäuser Brauerei
das Dinkelbier einen solchen Gold Award erhalten. Erst seit 2007 wird in Distelhausen das Dinkelbier aus heimischem Urgetreide gebraut – eine echte Herausforderung an die
der Distelhäuser Brauerei nur zeit- seit 2004 beim „European Beer lich begrenzt saisonal lieferbar ist. Star Award“ alljährlich die weltweit besten Biere. Der European Beer Europas härtester und größter Star ist einer der bedeutendsten Bierwettbewerbe weltweit, er findet Biertest.
2014 zum 11. Mal statt. Es werden unverfälschte, charaktervolle und qualitativ hochwertige Biere gewürdigt. Berücksichtigt werden Bierstile, die ihren Ursprung in Europa haben. Die Sortenvielfalt europäischer Bierstile wird in unterschiedlichen Kategorien repräsentiert. Nach olympischem Vorbild zeichnet eine Expertenjury die besten Biere der jeweiligen Kategorie mit Gold, Silber und Bronze aus. Die Konkurrenz war in diesem Jahr so groß wie nie zuvor – 1613 Biere aus 42 Ländern traten vor wenigen Tagen zum Wettstreit um den besten Geschmack an. Eine der begehrten Goldmedaillen ging jetzt nach Distelhausen: Die Brauerei aus dem Taubertal landete mit ihrem Dinkelbier auf dem ersten Platz in der Sparte der „obergärigen Biere mit alternativen Getreidesorten“.
LOKALES
Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Nach Unfall weggegangen BAD MERGENTHEIM. Ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Sonntag, 16. November, in Bad Mergentheim. Auf dem Parkplatz am Gänsmarkt parkte eine 18-Jährige ihren Renault Clio ein. Dabei streifte ihr PKW einen geparktes Auto und beschädigte dieses. Nach Angaben eines Zeugen stiegen die junge Frau sowie ihr Beifahrer aus und begutachteten den angerichteten Schaden. Im Anschluss gingen die beiden zu Fuß weg. Der Zeuge alarmierte daraufhin die Polizei, die nun wegen unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle ermittelt. Feuerwehreinsatz wegen Abfall WEIKERSHEIM. Mehrere Bäume würden in einem Waldstück zwischen Neubronn und Niederrim-
Rettungsdienst
Auf Autohof gefeiert WERTHEIM. Wegen einer nicht ganz alltäglichen Ruhestörung mussten am Sonntagabend, 16. November, Beamte des Wertheimer Polizeireviers ausrücken. Angestellte eines Autohofes in den „Blättleinsäcker“ baten um Hilfe, da zwei bulgarische Fernfahrer offensichtlich den Geburtstag von einem der beiden feierten und hierzu auf dem LKWParkplatz lautstark Folklore-Lieder abspielten. Dazu tranken die beiden Männer reichlich Alkohol. Durch die Feier fühlten sich andere LKWFahrer gestört, da sie nicht schlafen konnten. Die Ordnungshüter konnten die beiden zunächst überzeugen, ihre Musik leise zu stellen. Daran hielten sich die Männer jedoch nur kurze Zeit. Bereits eine knappe Stunde später mussten die Polizeibeamten erneut ausrücken. Da die Feiernden mittlerweile so betrunken waren, dass die Gefahr bestand, die beiden könnten sich alkoholisiert ans Steuer setzen, WERTHEIM: wurden ihre Papiere sowie die FahrHinweise nimmt das Polizei- zeugschlüssel einbehalten. Dies zeigte revier Wertheim unter Tele- offensichtlich Wirkung, denn es kehrfon 09342/91 89-0 entgegen. te Ruhe ein. Die Gegenstände konnten bach lichterloh brennen, wurde der Polizei und der Feuerwehr am Montagabend, 17. November, gemeldet. Die Freiwilligen Feuerwehren von Weikersheim, Neubronn und Queckbronn rückten mit vier Fahrzeugen und insgesamt 37 Einsatzkräften aus. Außerdem waren ein Rettungswagen und natürlich die Polizei im Einsatz. Zunächst wurde allerdings kein Brand gefunden. Dann allerdings fanden die Einsatzkräfte in der Nähe eines Schweinestalls eine Brandstelle, deren Asche noch warm war. Es konnte ermittelt werden, dass dort offensichtlich Ölfilter, Metall und Kabelreste in ein Feuer geworfen wurden, also vermutlich illegal Abfall entsorgt worden war. Durch die Flammen geriet auch das Laub umstehender Bäume zumindest kurzfristig in Brand. Das hatte wohl die Anruferin gesehen. Wer für das Feuer verantwortlich ist, ist noch nicht klar.
Samstag, 22. November 2014
9
Feuerwehr die Herren in nüchternem Zustand BEN Trucker von einem ehrlichen wieder beim Polizeirevier abholen. 16jährigen Finder abgegeben. Die Polizei sucht nun den rechtmäßigen Kühe auf Abwegen Eigentümer. WERTHEIM. Zwei Ordnungshüter des Wertheimer Polizeireviers Nach Unfall geflüchtet mussten am Sonntagmorgen, 16. TAUBERBISCHOFSHEIM. November, in Wildwest-Maniern Nach einem Unfall am Montagmorsieben Rinder einfangen. Diese wa- gen, 17. November, sucht die Polizei ren aus einer Weide an der Landes- einen kleineren LKW. Dieser und straße 2310, zwischen Grünenwört ein entgegenkommender Kleinlasund Mondfeld ausgebüchst. Die ter streiften sich kurz nach 9 Uhr Beamten trieben die Vierbeiner zu- auf der Landesstraße 578 zwischen rück auf die Wiese und sicherten die Dittwar und Heckfeld. Der Spiegel Lücke am Elektrozaun bis zum Ein- des Richtung Heckfeld fahrenden treffen des Besitzers ab. Dieser muss 7,5-Tonners wurde nach hinten und nun damit rechnen, die Kosten des dort auf den Ford eines nachfolgenPolizeieinsatzes zu bezahlen. den 43-Jährigen geschleudert. Am PKW entstanden über 3.000 Euro TAUBERBISCHOFSHEIM: Sachschaden. Beide Lasterfahrer Hinweise nimmt das Polizei- hielten seltsamerweise nicht an, revier Tauberbischofsheim sondern fuhren weiter ohne sich unter Telefon 09341/81-0 um den Unfall zu kümmern. Da das entgegen. Kennzeichen des 7,5-Tonners abgelesen werden konnte, ermittelte die Fahrradbesitzer gesucht Polizei diesen Fahrer recht schnell. GRÜNSFELD. Beim Polizeirevier Vom anderen Klein-LKW ist ledigTauberbischofsheim wurde am Frei- lich bekannt, dass er weiß lackiert tag, 14. November, ein schwarzes ist. Hinweise werden an das PolizeiHerren-Mountainbike der Marke revier Tauberbischofsheim erbeten.
„Hilfsbereit, pflichtbewusst und verlässlich“ Feierliche Amtseinsetzung des neuen Leiters des Polizeireviers Tauberbischofsheim TAUBERBISCHOFSHEIM. Am Freitag, 14. November, fand im Kurmainzischen Schloss in Tauberbischofsheim die feierliche Amtseinsetzung von Burkhard von der Groeben, dem neuen Leiter des Polizeireviers Tauberbischofsheim, im Beisein zahlreicher geladener Gäste statt. Richard Diesch, Leiter der Direktion Polizeireviere, begrüßte die Gäste und bezeichnete die Amtseinsetzung als persönlichen Meilenstein von der Groebens. Er hob die Hilfebereitschaft, das stete Pflichtbewusstsein und die Verlässlichkeit des neuen Revierleiters hervor. Polizeipräsident Hartmut Grasmück von der Polizeidirektion Heilbronn machte deutlich, dass er die Umsetzung der Polizeireform auf einem guten Weg sieht, jedoch gelte es nun auch die neuen Strukturen mit Leben zu füllen. „Das ist fast wie ein Sechser im Lotto“, bemerkte Hartmut Grasmück zum neuen Posten Burkhards von der Groeben, der
nicht nur eine steile Karriere hingelegt habe, sondern nun auch noch in Heimatnähe eingesetzt werde. Auch Landrat Reinhard Frank und Tauberbischofsheims Bürgermeister Wolfgang Vockel sprachen dem neuen Revierleiter ihre Glückwün-
sche und ihre Hoffnung auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit aus. Die guten Wünsche der Justiz aus Mosbach überbrachte der ltd. Oberstaatsanwalt Jens Gruhl. Bevor der Beglückwünschte selbst das Wort ergriff, war es noch am Perso-
nalratsvorsitzenden Markus Megerle dem Revierleiter einen guten Blick für mögliche Problemsituationen zu wünschen. Burkhard von der Groeben machte klar, dass er die bewährten Netzwerke weiter pflegen und ausweiten wolle. Er wolle ein offener,
ehrlicher und verlässlicher Partner als Revierleiter sein, der immer eine offene Tür biete. chsa ZUR PERSON: Der 39-jährige Burkhard von der Groeben kommt aus Großrinderfeld und lebt dort mit seiner Familie. Seine Laufbahn bei der Polizei begann 1995 als Polizeianwärter in Bruchsal. Nach Stationen im Streifendienst in Stuttgart und im Verkehrsdienst in Heilbronn begann er 2001 ein Studium zum Diplom-Verwaltungswirt an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen. 2005 wurde Burkhard von der Groeben erstmals in die Heimat, zur Polizeidirektion Tauberbischofsheim, versetzt. Von 2010 bis 2012 absolvierte er an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup ein Masterstudium und ist seit 2012 Polizeirat. Nach zweijähriger Tätigkeit an der Akademie der Polizei in Wertheim, ist Burkhard von der Groeben nun seit Anfang November Leiter des Polizeireviers Tauberbischofsheim.
10 Samstag, 22. November 2014
Kinder Malwettbewerb WER MALT FÜR UNS EIN SCHÖNES BILD VOM NIKOLAUS? Am 6. Dezember ist es wieder soweit, der Nikolaus zieht von Haus zu Haus und bringt allen braven Kindern schöne Sachen! Schick uns dein selbstgemaltes DIN A4 Bild bis zum 27.11.14 an MAIN-TAUBER aktuell, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Die 6 schönsten Bilder gewinnen einen tollen Preis und werden in unserer Zeitung und auf unserer Facebook-Seite veröffentlicht Platz 1: Eine Familienkarte für den Wildpark Bad Mergentheim Platz 2: Zwei Tageskarten für die Solymar Therme Platz 3-6: Gutschein in Wert von 10 Euro für E- center Kraft in Wertheim Bitte lesen Sie die Teilnahmebedingungen auf der rechten Seite und schicken Sie die Einverständniserklärung mit dem Bild an uns.
WIR FREUEN UNS AUF EURE BILDER!
LOKALES
Samstag, 22. November 2014 11
Aktive Gestaltung der eigenen Heimat ausgezeichnet Kreisentscheid im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ AHORN-EUBIGHEIM. Mit dem Dr. Ulrich Derpa die Kategorien und das Dorf in der Landschaft. natürlicher Ressourcen zu pflegen 750 Einwohner-Dorf Eubigheim Leitbild und wirtschaftliche Ent- Ziel des Wettbewerbs sei, die Le- sowie die zukunftsorientierte Bekommt der diesjährige Gewinner des Kreisentscheids im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aus der Gemeinde Ahorn. Den zweiten Platz belegte Wessental, Ortsteil der Stadt Freudenberg, Neuses (Gemeinde Igersheim) landete auf dem dritten Platz. Am Dienstag, 18. November, fand die Siegerehrung des Kreisentscheids in der Turn- und Festhalle in Eubigheim statt. Erster Landesbeamter Dr. Ulrich Derpa ging in seiner Begrüßung auf die großen Herausforderungen für den ländlichen Raum, wie z.B. die zunehmende Urbanisierung, den Strukturwandel in der Landwirtschaft oder die Begrenztheit der finanziellen Ressourcen, ein. Mit der Familienfreundlichkeit, der hohen Lebensqualität und dem hohen bürgerschaftlichen Engagement hob er jedoch auch positive Aspekte des ländlichen Lebens wicklung; soziale und kulturelle bensqualität in den Dörfern zu teiligung der Einwohner. Ahornhervor. Als vier Bewertungsberei- Aktivitäten; Baugestaltung und verbessern, die kulturelle Traditi- Eubigheim wurde u.a. für seine che für den Kreisentscheid nannte Bauentwicklung; Grüngestaltung on und den nachhaltigen Einsatz reiche Infrastruktur und Grundver-
sorgung, das überdurchschnittliche ehrenamtliche Engagement der Bevölkerung, die vorbildliche Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude sowie die Bachrenaturierung im Orstkern ausgezeichnet.Wessental mit seinen 157 Einwohnern weist eine intakte Dorfgemeinschaft auf. Besonders erwähnenswert ist die kürzlich vorgenommenen Renovierung des „Backhäusles“. Auch der Landschaftspflege wird in Wessental ein hoher Stellenwert eingeräumt. Neusses, 280 Einwohner, sticht mit der Renovierung des ehemaligen Schulgebäudes, das heute als Dorfgemeinschaftshaus dient, hervor. Auch die seit einigen Jahren bestehenden Museumsschmiede ist eine Attraktion in der Ortschaft. Im Anschluss an den Kreisentscheid steht der Bezirksentscheid im kommenden Jahr an. Der Landkreis wird die Ortschaften Eubigheim und Wessental dafür empfehlen. Der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ findet zum 25. Mal statt. chsa
TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG
3. Um am Malwettbewerb teilnehmen zu können, muss der Teilnehmer auf dem vollständig ausgefüllten Teilnahmeformular ein selbstgemaltes Bild bis zum 27. November 2014 an MAIN-TAUBER aktuell, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim einsenden. Der Malwettbewerb beginnt am 22. November 2014 und endet am 27. November 2014, 24.00 Uhr. Gewonnen hat der Teilnehmer, dessen gemaltes Bild bei Beendigung des Malwettbewerbs von unserer Jury als eines der sechs schönsten Bilder ausgewählt wurde. Jeder Person ist nur die einmalige Teilnahme am Malwettbewerb erlaubt, Mehrfachbeteiligungen sind verboten. Eine Barauszahlung oder Übertragung der Gewinne ist nicht möglich. Der Versandnachweis wird nicht als Empfangsbestätigung anerkannt.
5. Jeder Gewinner ist damit einverstanden, dass er ohne Vergütung in der Zeitung „MAIN-TAUBER aktuell“, auf den Webseiten (auch facebook) von „MAIN-TAUBER aktuell“ und/oder in den von „MAINTAUBER aktuell“ verschickten Newslettern genannt wird, und zwar mit seinem Nachnamen und Wohnort. 6. Mit der Einsendung bestätigt der Teilnehmer, dass ihm die Rechte an dem Bild in vollem Umfang zustehen bzw., dass ihm die Einsendung für den Malwettbewerb gestattet ist. Der Teilnehmer bestätigt daher, dass die eingesandten Bilder frei von Rechten Dritter sind bzw. – sofern Rechte Dritter bestehen – dem Teilnehmer alle Rechte für die Teilnahme an diesem Malwettbewerb eingeräumt wurden. 7. Im Falle eines vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verstoßes gegen vorstehende Ziffer 6 stellt der Teilnehmer „MAIN-TAUBER aktuell“ von allen Ansprüchen gleich welcher Art frei, die von Dritten wegen Rechtsverletzungen auf Grund der von dem Teilnehmer im Rahmen des Malwettbewerbs veröffentlichten Inhalte erhoben werden. 8. Durch die Teilnahme am Malwettbewerb, räumt der Teilnehmer „MAIN-TAUBER aktuell“ das räumlich und inhaltlich unbeschränkte, einfache, übertragbare Recht ein, seine Angaben, Beiträge, Bilder und/oder Fotos zu Zwecken des Malwettbewerbs wie auch zur redaktionellen und/oder werblichen Zwecken zu
verwenden, zu vervielfältigen, zu bearbeiten und umzugestalten, zu verbreiten, zu senden oder öffentlich zugänglich zu machen, insbesondere auf der Webseite mtaktuell.de, in Facebook und in der Zeitung „MAIN-TAUBER aktuell“.
Einverständniserklärung Ihre Zustimmung vorausgesetzt, nimmt Ihr Kind an dem MAIN-TAUBER aktuell - Malwettbewerb teil.
9. Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von ihm gemachten Personenangaben für die Dauer des Malwettbewerbs und dessen Abwicklung von „MAIN-TAUBER aktuell“ oder einem von „MAIN-TAUBER aktuell“ beauftragten Dritten gespeichert werden dürfen.
Daten der Eltern des Kindes:
10. Es steht dem Teilnehmer jederzeit frei, per schriftlichen Widerruf gegenüber „MAIN-TAUBER aktuell“ (z.B. per E-mail an service@mtaktuell. de) die Einwilligung in die Speicherung aufzuheben. Mit dem Widerruf der Einwilligung erfolgt gleichzeitig der rückwirkende Ausschluss vom Malwettbewerb, soweit der Teilnehmer zu diesem Zeitpunkt noch keinen Gewinn erhalten hat.
Vorname, Nachname
Telefonnummer
E-Mail Adresse
11. Dieses Malwettbewerb steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger, der vom Teilnehmer bereitgestellten Informationen, ist nicht Facebook, sondern „MAIN-TAUBER aktuell“. 12. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt. „MAIN-TAUBER aktuell“ behält sich das Recht vor, den Malwettbewerb zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen, zu beenden oder ganz oder zeitweise auszusetzen und die Teilnahmebedingungen unangekündigt zu ändern, insbesondere wenn Schwierigkeiten auftreten, die die Integrität des Malwettbewerbs gefährden.
✂
2. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die einen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, zwischen 3 und 16 Jahre alt sind und die vertreten werden durch deren gesetzliche Vertreter. Die Teilnahme mit gefälschten Identitäten oder mit Identitäten von Drittpersonen ist nicht erlaubt. Gesetzliche Vertreter und Mitarbeiter von „MAIN-TAUBER aktuell“ sowie beteiligter Unternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Teilnahme am Malwettbewerb besteht nicht. Ausgeschlossen ist, wer unwahre Angaben zu seiner Person macht. Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich „MAIN-TAUBER aktuell“ das Recht vor, Teilnehmer vom Malwettbewerb auszuschließen.
4. Der Gewinner eines Preises wird zeitnah von „MAIN-TAUBER aktuell“ benachrichtigt. Ist eine Benachrichtigung des Gewinners nicht möglich, weil der Gewinner falsche Angaben zu seiner Person gemacht hat oder aus anderen vom Gewinner zu vertretenden Gründen die Übermittlung nicht erfolgen kann, ist „MAIN-TAUBER aktuell“ berechtigt, einen neuen Gewinner zu ermitteln. Die Formalitäten zur Übergabe der Gewinne werden mit den Gewinnern individuell vereinbart. Es kann eine anschließende Bild- und Berichterstattung in einer der Folgeausgaben von MAIN-TAUBER aktuell erfolgen.
✂
TEILNAHMEBEDINGUNGEN: 1. Veranstalter dieses Malwettbewerbs ist die Firma MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen (nachfolgend: „MAINTAUBER aktuell“). Die Teilnahme an dem Malwettbewerb ist kostenlos. Weder der Erwerb von Waren noch die Inanspruchnahme von Leistungen von „MAIN-TAUBER aktuell“ und/oder Dritten ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Malwettbewerb. Mit der Teilnahme an dem Malwettbewerb akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.
Daten des Kindes: Vorname, Nachname
Geburtsdatum, Alter
Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und erteile meine Zustimmung zu diesen
Unterschrift des Elternteils/Erziehungsberechtigten
12 Samstag, 22. November 2014