Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis Eine große Idee ganz einfach Guten Tag, mein Name ist Klaus Heyne. Ganz nach dem Motto „Früher an später denken“ unterstütze ich Sie professionell bei Ihrer finanziellen Planung. Überzeugen Sie sich von unserem einzigartigen Beratungskonzept.
Mit Premium-Partner aus
Sa. 29. Nov. 14 · Ausgabe: 48/2014
www.main-tauber-aktuell.de
Seite 2
Seite 12
WEIHNACHTSMÄRKTE
ADVENTSKALENDER BASTELANLEITUNG
Külsheim & Niederstetten
Weihnachtsmarkt in und um die Wandelhalle Von Freitag, 05. Dezember, bis Sonntag, 07. Dezember Bad Mergentheim. Am 2. Adventswochenende, ab Freitag, 5. Dezember um 15.00 Uhr, verwandelt sich die Wandelhalle, das Vestibül sowie der Vorplatz der Wandelhalle in Bad Mergentheim in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt mit liebevoll geschmückten Hütten in ganz besonderer Atmosphäre.
und Egli-Figuren werden in der weihnachtlich dekorierten Wandelhalle ausgestellt, ein besonderes Erlebnis sind die verschiedenen Vorführungen wie das Herstellen von Glasperlen und das Kerzenziehen.
Weihnachtliche Klänge von verschiedenen Chören, Kinderchören, eine Ballettaufführung sowie der besondere Charme der weihIn stimmungsvoller Beleuchtung nachtlich geschmückten Wandelpräsentieren zahlreiche Aussteller, halle laden zum Verweilen ein. Kunsthandwerker und Hobbykünstler drei Tage lang ihre An- Hat man vom Rundgang mit seigebote. Aus dem Sortiment an nen vielen Eindrücken Hunger Geschenkideen, Weihnachtsdeko- bekommen, so sorgen das Angebot rationen, Handarbeiten, Schmuck an leckeren saisonalen Köstlichkeiund Spielzeug, Mode- und Deko- ten und die diversen Glühweinspeartikeln wird der Besucher sicher zialitäten für die Qual der Wahl. das ein oder andere Weihnachtsge- Am Samstag und Sonntag wird schenk finden. Weihnachtskrippen zudem in der Wandelhalle Kaffee
und eine große Auswahl an hausgemachten Kuchen angeboten. Auch dem Nikolaus gefällt es in und um die Wandelhalle, deshalb wird er am Samstag und Sonntag ab und an eine Runde drehen und kleine Überraschungen an die Kinder verteilen. Außerdem gibt es eine Dampfeisenbahn, auf der die Kinder im Park ihren Spaß haben können. Der Weihnachtsmarkt in und um die Wandelhalle ist am Freitag, 5. Dezember von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr, am Samstag, 6. Dezember von 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr und am Sonntag, den 7. Dezember von 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Die Gastronomie im Außenbereich ist bis 20.00 Uhr geöffnet.
+ Bank + Bausparkasse + Versicherungen + Investmentgesellschaften
4.
Auswertung und Erstellung der Vermögensplanung
2.
1.
Realiesirung Ihrer Vermögensplanung Persönliche Beratung, abgestimmt auf Ihre Wünsche und Ziele
3.
= Ihr persönliches = Allfinanzkonzept Bronnbach 1 97877 Wertheim Tel.: 09342 936480 www.dvag.de/klaus.heyne klaus.heyne@dvag.de
Dauerhafte Beratung und Partnerschaft
5.
Erfassen der Ist-Situation mit Ihren Wünschen und Zielen
Kinder Malwettbewerb
WIR VERLÄNGERN UNSEREN MALWETTBEWERB BIS ZUM 01.12.2014 MEHR AUF SEITE 10
in Marktheidenfeld - Markenprodukte - Bauüberwachung - Versicherungspaket - Finanzierungsservice - Grundstücksservice - Rundumbetreuung hre 10 Ja ät, ualit ive Q s s a aut! m b e g r siche
Abbildung enthält Sonderwünsche
Hausserie Primus schlüsselfertig*, mit Bodenplatte.
ab 169.480,- EUR (*ohne Tapeten & Bodenbeläge)
Jetzt informieren: 09391/9181300 www .Herwig-Haus.de In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
Bild: Archiv Kurverwaltung Bad Mergentheim
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
2
Samstag, 29. November 2014
WEIHNACHTSMÄRKTE
25. Külsheimer Weihnachtsmarkt Vom 5. bis 7. Dezember und vom 12. bis 14. Dezember KÜLSHEIM. Külsheim lädt zum 25. romantischen Külsheimer Weihnachtsmarkt im Jahr 2014 rund um die Katharinenkapelle im Herzen der Altstadt ein. Vom 5. bis zum 7. Dezember und vom 12. bis zum 14. Dezember 2014 locken Glühweinund Gewürzdüfte Groß und Klein an den Dreischalenbrunnen.
Die Standbetreiber öffnen ihre Hütten jeweils freitags und samstags von 17 bis 21 Uhr sowie sonntags von 15 bis 20 Uhr und bieten zahlreiche Köstlichkeiten und weihnachtliche Handarbeiten an. Daneben wird der Weihnachtsmarkt durch ein attraktives und abwechslungsreiches Rahmenprogramm
von Musik- und Gesangsvereinen, der Pater-Alois-GrimmSchule und weiteren Gruppen bereichert. Die Schule veranstaltet wieder eine große Tombola.
der am 7. Dezember ab 16 Uhr die Kinder mit Nüssen, Mandarinen und Süßigkeiten beschert. Und wer ein Gedicht oder Lied vorträgt, für den hat der Nikolaus noch eine kleine ÜberraHöhepunkt für die kleinen Weih- schung! Ferner öffnen die Wallnachtsmarktbesucher ist natür- dürner Eisenbahnfreunde und lich der Besuch des Nikolauses, Külsheimer Spaßbahner an bei-
den Wochenenden die Tore des Alten Rathauses zu einer besonderen Ausstellung. Hier können nicht nur Modelle und Modelllandschaften bewundert werden, sondern alle aktiv mitmachen, mitbauen und mitspielen!
Besondere Highlights: das besinnliche Konzert in der Stadtkirche St. Martin „Tauberfränkische Weihnacht“mit Jakobs Stubenmusik & den Zwiefach-Boarischen am 30. November 2014 um 17.00 Uhr die Entzündung der 1. Kerze des Adventskranzes am Rathausbrunnen am 30. November 2014 um 19.00 Uhr
Bild: Archiv Stadtverwaltung Külsheim
die offizielle Eröffnung am 5. Dezember 2014 um 19.00 Uhr durch Bürgermeister Thomas Schreglmann die 2. Modelleisenbahn-Ausstellung im Alten Rathaus zum Mitmachen für Jung & Alt die große Tombola zu Gunsten der Pater-Alois-Grimm-Schule der Nikolaus am 7. Dezember 2014 um 16.00 Uhr
„Märchenhafter Weihnachtsmarkt“ Die Innenstadt von Niederstetten verwandelt sich wieder in eine glitzernde Märchenwelt NIEDERSTETTEN. Was wünscht sich der Besucher eines Weihnachtsmarktes? Vor allem doch eines: Eine Atmosphäre, die anheimelnde Behaglichkeit und dazu noch einen Hauch von weihnachtlichem Zauber verspricht, lauschige Eckchen, wo man gemütlich mit Freunden und Bekannten einen Glühwein trinken und sich unterhalten kann, märchenhafter Spaß für die Kinder und Stände, an denen man vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk findet.
und die Jakobskirche stehen die kleinen, liebevoll geschmückten und stimmungsvoll beleuchteten Holzhäuschen. Musikalische Umrahmungen werden an allen Tagen stattfinden. Für die Kinder gibt es eine ganz besondere Attraktion: eine noch mit Steinkohle befeuerte Dampfeisenbahn zieht auf einer 7 1/4 Spur ihre Runden durch einen glitzernden Märchenwald.
Kein Wunder also, dass für den Sender SWR 1 der „Märchenhafte Weihnachtsmarkt“ in Niederstetten zu den schönsten in der ganzen Region gehört. Von Donnerstag, 4. bis Sonntag, 7. Dezember liegt über dem hübschen Städtchen im romantischen Vorbachtal wieder weihnachtliche Stimmung. Rund ums Rathaus, den Marktplatz
Die liebevoll ausgeschmückten Märchenszenen und -bilder sind die absolute Besonderheit des Niederstettener Weihnachtsmarktes. Auf seinem Weg durch die Stadt begegnen den Besuchern an
Straßen und Plätzen 17 bekannte Märchengestalten wie z.B. Dornröschen, Hänsel und Gretel, Frau Holle und der Froschkönig in Form von lebensgroßen Figuren, ihrer entsprechenden Geschichte gemäß geklei-
Bild: Archiv Stadtverwaltung Niederstetten
det und in die thematisch passende schichten lauschen können Kinder und Erwachsene in der MärchenUmgebung eingebettet. scheune am Schimmelturm. Im An einem Fenster am Marktplatz offenen Kirchturm kann die lesteht Frau Holle und schüttelt die bensgroße, handgeschnitzte WeihBetten aus, am Schimmelturm nachtskrippe bewundert werden. streut das Sternta- Außerdem öffnet wieder die beliebte lerkind seine gol- Ausstellung der Hobbymaler, eine denen Taler aus Krippenausstellung und die Präsenund die Schnee- tation einer Modelleisenbahn sind königin verbreitet ebenfalls zu sehen. im Märchenhof neben dem Rat- In der „Himmelswerkstatt“ können haus ihrer eisige die Kinder am Samstag und Sonntag Pracht. „Allerlei- jeweils von 14 bis 18 Uhr weihnachtrauh“ begleiten vie- liche Kostbarkeiten basteln. le Tiere durch den INFO: Wald. Geöffnet ist der Niederstettener Die Märchen bege- Weihnachtsmarkt am Donnerstag, gnen den Besucher 4. Dezember von 17 bis 21 Uhr, am des Niederstettener Freitag, 5. Dezember von 16 bis 21 Weihnachtsmarkt- Uhr, am Samstag, 6. Dezember von es nicht nur in 14 bis 21 Uhr und am Sonntag, 7. Bildern: Den Ge- Dezember von 13 bis 19 Uhr.
LOKALES
Samstag, 29. November 2014
3
Innenstadt verwandelt sich in großen Adventskalender WERTHEIM. Mit dem ersten „Wertheimer Adventskalender“ gibt es in der Vorweihnachtszeit in der Stadt an Tauber und Main eine neue Attraktion. Zusammen mit der stimmungsvollen Weihnachtsbeleuchtung und dem Weihnachtsmarkt ist der Adventskalender ein weiterer Baustein zur Belebung der Innenstadt.
und Kultureinrichtungen bieten abwechselnd ein besonderes Erlebnis für die Innenstadtbesucher. Oberbürgermeister Stefan Miku-
licz nannte den Adventskalender eine tolle Plattform für die Ladeninhaber und einen gelungenen Aufschlag für die Vorweihnachts-
zeit. Christian Schlager, dem die Federführung der Aktion obliegt, betonte die dezentrale Variante des Adventskalenders. So sei es möglich, auf einzelne Läden aufmerksam zu machen. Erfreut zeigte sich Christian Schlager zudem, dass die Idee bei den Wertheimer Einzelhändlern auf so gute Resonanz gestoßen sei. Bernd Maack freute sich, dass in Wertheim durch den Adventskalender an jedem Tag ein kleines Event geboten sei. Dies stärke auch das Zusammenleben in der Stadt.
In einem Pressgespräch stellten Oberbürgermeister Stefan Mikulicz, Innenstadt- und Burgmanager Christian Schlager und Bernd Maack, Vorsitzender des Stadtmarketingvereins Wertheim, die Aktion vor.
(Abb. enthält Sonderwünsche)
Hier wohne ich richtig! ab
124.040,-
EUR
s-Typen - mehr als 30 Massivhau Erdarbeiten - inkl. Bodenplatte u. rhäuser - auch als Energiespa
Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135
G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner
www.GoldschTaub.de
Die Schaufenster der mitwirkenden Geschäfte sind mit großen Holzziffern von 1 bis 24 geschmückt, alle Informationen rund um den Adventskalender gibt es unter www.wertheim.de.
Vom 1. bis 24. Dezember öffnet sich jeden Tag um 17.30Uhr ein Kalendertürchen - und zwar nicht wie in vielen anderen Städten zentral an einem Ort, sondern dezentral über die gesamte Innenstadt verteilt. Die teilnehmenden Einzelhandelsgeschäfte, gastronomische Betriebe, Dienstleister
In den teilnehmenden Geschäften wird zudem am jeweiligen Aktionstag ein Tagespreis verlost. chsa
NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK
(Dienste o.a. von 08:30 - 08:30 Uhr)
LAUDA: O´VITA Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20
SA, 29.11.
MI, 03.12
APOTHEKEN
BAD MERGENTHEIM: Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61 NIEDERSTETTEN: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31 TAUBERBISCHOFSHEIM: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60
SO, 30.11
LAUDA: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 WEIKERSHEIM: Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10
MO, 01.12
BAD MERGENTHEIM: O´Vita Apotheke im Activ-Center, JohannHammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 FREUDENBERG: Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 8:00 bis 8:00 Uhr KÖNIGHEIM: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 KÜLSHEIM: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37
DI, 02.12
BAD MERGENTHEIM: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51
CREGLINGEN: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 GRÜNSFELD: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50 IGERSHEIM: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 WERTHEIM: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 8:00 bis 8:00 Uhr
DO, 04.12
ASSAMSTADT: Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70 BAD MERGENTHEIM: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 TAUBERBISCHOFSHEIM: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 WERTHEIM: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 8:00 bis 8:00 Uhr
FR, 05.12
IGERSHEIM: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 KÖNIGSHOFEN: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 WERTHEIM-BESTENHEID: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 8:00 bis 8:00 Uhr
ÄRZTE Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN
Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 01806/079310 FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID
Rufnummer - 116 117
FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL
Rufnummer - 0180/3097877
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
FEUERWEHR NOTRUF: 112
RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI NOTRUF: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0
KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222
GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789
FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.
TIERSCHUTZ
POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM
TIERHEIM BAD MERGENTHEIM
POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM
TIERSCHUTZVEREIN TBB
Rufnummer - 09345/241
Rufnummer - 09341/81-0
POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470
POLIZEIREVIER WERTHEIM
Rufnummer - 09342/91890
Rufnummer - 0160/2272439 Rufnummer - 0171/6916801
TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM
Rufnummer - 09342/1435
4
SA, 29.11. AHORN
Aprés-Ski-Party, VfL Hohenstadt
ASSAMSTADT
Tanz, Freiwillige Feuerwehr Assamstadt, Asmundhalle BAD MERGENTHEIM 10.00-18.00 Uhr
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 29. November 2014
TAUBERBISCHOFSHEIM
Weihnachtsmarkt, Heimatverein Impfingen e.V., Impfingen
10.30-12.30 Uhr Ausstellung „Mächte & Massen“ - Anton
Petz, Kunstverein Tauberbischofsheim, Engel-Saal
20.00 Uhr Anton Petz - Malerei, Kunstverein Tauber-
bischofsheim e. V., Engelsaal
Weihnachtsbasar im Kulturforum, Stadt Bad Mergentheim, Kulturforum
WERTHEIM
Adventsingen, Grünenwört, Rathaus
Leseraupe im Advent, Stadtbücherei Bad Mergentheim, Saal der Stadtbücherei
8. Künstler- und Handwerkermarkt in Eichel, Ev. Pfarrgemeinde Eichel-Hofgarten
NIEDERSTETTEN 18.00 Uhr
Singen unterm Weihnachtsbaum, Vereine Oberstetten
TAUBERBISCHFOFSHEIM
Buchausstellung, Kolpingsfamilie Hochhausen, Konradsaal
Anton Petz - Malerei, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., Engelsaal
Bildhauerwerkstatt, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., KunstWERK 5
18.00-21.00 Uhr
Jour fixe - freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, Kunstverein Tauberbischofsheim
20.00 Uhr
13.00-18.00 Uhr
15.00 Uhr
WERBACH Christbaumschmücken Wenkheim
Weihnachtlicher Markt im Wildpark Bad Mergentheim, „Fauna“ Wildpark GmbH, Wildpark Bad Mergentheim
20.00 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne
ab 13.30 Uhr
“Schneewittchen - das Musical“, Theater Liberi, Aula Alte Steige Vorweihnachtliches Konzert, Grafschaftsmuseum i.Z.m. der Jürgen-Ponto-Stiftung, Grafschaftsmuseum, Modersohnsaal
14.00 Uhr
14.00-15.00 Uhr
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-16.00 Uhr
Museumsführung, Deutschordensmuseum
Markelsheimer Weihnachtsmarkt, Tourismusverein Markelsheim e.V., Fronhof Markelsheim
15.00-20.00 Uhr
ab 15.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kurkonzert, Wandelhalle
Kirchenkonzert zum 1. Advent, Ottmar- Mergenthaler-Sängerfreunde und Kath. Kirchenchor Hachtel, Schlosskirche Bad Mergentheim
15.30-17.00 Uhr 19.30-21.00 Uhr
19.00-21.00 Uhr
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes Foyer
SO, 30.11.
WERTHEIM
Weihnachtsbasar im Kulturforum, Stadt Bad Mergentheim, Kulturforum
10.30-12.00 Uhr
Promenadenkonzert mit der Musikkapelle Vilchband, Kurhaus - Großer Kursaal
12.00-18.00 Uhr
Adventsstimmung im Tierheim, Tierschutzverein e.V., Tierheim, unterhalb Burg Neuhaus
13.00-18.00 Uhr
Weihnachtlicher Markt im Wildpark Bad Mergentheim, „Fauna“ Wildpark GmbH, Wildpark Bad Mergentheim
13.00-18.00 Uhr
Markelsheimer Weihnachtsmarkt, Tourismusverein Markelsheim e.V., Fronhof Markelsheim
ab 13.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Hundeschule, Hundesportverein Tauberbischofsheim 1980 e. V., Höhbergstraße 5
WERTHEIM 17.30 Uhr Wertheimer Adventskalender, Stadt Wert-
BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle - Wandelhalle-
Brunnentempel
19.30-21.00 Uhr Von einem Engel zärtlich berührt,
Kurhaus - Kleiner Kursaal
19.30-21.00 Uhr Advents- und Weihnachtsmelodien mit
dem Kur- und Salonorchester Hungarica in der Rehaklinik ob der Tauber
TAUBERBISCHOFSHEIM 08.00-12.30 Uhr
Beratungsstelle „Frauen helfen Frauen“, Gartenstraße 6
Kindertreff: Spiel, Spaß, Abenteuer und Geschichten aus der Bibel., Für Kinder von 5 bis 11 Jahre, Pastoraldiakonin Ursula Blutbacher, Evangelischer Gemeindesaal
16.00-17.00 Uhr
Lesung: Anne Frank Tagebuch, Badische Landesbühne, Städtische Mediothek
heim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
ab 14.30 Uhr
ten, Kurseelsorge, Rehaklinik ob der Tauber
Märchenhafter Weihnachtsmarkt, Niederstetten
CREGLINGEN Weihnachtsmarkt, Creglingen
Münsterschatz, Katholisches Münsterpfarramt St. Johannes
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kurkonzert, Wandelhalle
KREUZWERTHEIM 15.00 Uhr
Adventskaffee, VdK Ortsverband Kreuzwertheim, Fürstin-Wanda-Haus
17.00 Uhr
Christbaumaufstellung, Freiw. Feuerwehr Röttbach KÜLSHEIM Konzertabend, Musikverein Külsheim,
Festhalle Külsheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Adventszauber im Klostergarten, Heimat-
ab 15.30 Uhr
15.30-17.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr Abendkonzert mit dem Kur- und Salon-
orchester Hungarica, Haus des Kurgastes
CREGLINGEN Weihnachtsmarkt Creglingen Herrgottstaler Backtage, Firma Manz
in Münster
13.00-17.00 Uhr
Weihnachtswichtelwerkstatt, Bücherei Creglingen, Romschlössle
Goden Königshofen, DLRG Königshofen
FREUDENBERG 14.00-18.00 Uhr
16.00 Uhr
Sonderausstellung „Ich habe den Krieg verhindern wollen. Georg Elser und das Attentat vom 08.11.1939“, Jüdisches Museum Creglingen
NIEDERSTETTEN 14.00 Uhr Spielenachmittag des Schwäb. Albvereins,
20.00-22.00 Uhr
KÖNIGHEIM
Treff Frickentalplatz
Russland-Deutsches Theater Niederstetten, Stück von Gerald Aubert; mit Maria und Peter Warkentin sowie David Winkenstern, Amtshaus Oberstetten
TAUBERBISCHFOFSHEIM 09.00-11.00 Uhr
Gemeindenachmittag, ev. Kirchengemeinde, Bernhardsaal
17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe TBB e.V., Mergentheimer Straße 30
WERTHEIM 17.30 Uhr Wertheimer Adventskalender, Stadt Wert-
heim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt
19.30 Uhr Badische Landesbühne: “Spiel´s nochmal
Sam“, Badische Landesbühne, Aula Alte Steige
Adventskonzert, Städt. Musikschule u. Förderverein Städt. Musikschule Freudenberg, Alte Kirche Adventsblasen, Musik- und Feuerwehrkapelle Königheim, Kirchplatz
MI, 03.12. BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
ab 14.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
15.30-17.00 Uhr
15.00-19.00 Uhr
Adventsnachmittag, Lindtalschule Freudenberg, Turnhalle Freudenberg
Tierschutz-Flohmarkt, Tierschutzverein TBB und Umgebung e.V., Marktplatz 5
WERTHEIM 17.30 Uhr Wertheimer Adventskalender, Stadt Wert-
heim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt
Gemeindehaus in Archshofen
Weihnachtskonzert; MGV OberrimbachLichtel; Creglingen, Evang. Stadtkirche
19.00 Uhr
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein
CREGLINGEN 19.30-22.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Gemeinderates,
14.00-17.00 Uhr
und Kulturverein Gerlachsheim 1995 e.V. Jahresabschlussfeier, Sportheim Heckfeld, FC Alte Herren Heckfeld Jahreshauptversammlung, Sportheim Unterbalbach, DJK Tanzabteilung Christbaumfest, Rathausplatz Unterbalbach, Ortschaftsrat und Vereine Unterbalbach
Goden im Lichterglanz,
DI,02.12.
Kurkonzert, Wandelhalle-Brunnentempel
19.30-21.00 Uhr Das Schönste aus Oper und Operette mit
dem Kur- und Salonorchester Hungarica in der Fachklinik Schwaben, DAK-Fachklinik
heim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt
SA, 06.12. AHORN
Weihnachtsmarkt, Eubigheim
BAD MERGENTHEIM 10.00-12.30 Uhr
Gestalten mit Bienenwachs, Tauberhüpfer Kinder der Naturschutzgruppe „Taubergrund“ e. V., Umweltzentrum am Schlosspark
12.00-19.00 Uhr
Weihnachtsmarkt in und um die Wandelhalle, Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH, Wandelhalle Weihnachtlicher Markt im Wildpark Bad Mergentheim, „Fauna“ Wildpark GmbH, Wildpark Bad Mergentheim
14.00 Uhr
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne
14.00-15.00 Uhr
FREUDENBERG
TAUBERBISCHOFSHEIM 13.00-16.00 Uhr
Herrgottstaler Backtage, Firma Manz in Münster
WERTHEIM 17.30 Uhr Wertheimer Adventskalender, Stadt Wert-
Weihnachtsmarkt Tauberbischofsheim, Schlossplatz
14.00-16.00 Uhr
Bad Mergentheim, Neues Rathaus
15.00 Uhr Urpharer Weihnachtsmarkt, SSV Mainperle
Urphar-Lindelbach, Urphar, Dorfplatz vor dem Kindergarten in Urphar
TAUBERBISCHOFSHEIM
19.00-19.30 Uhr Abendgebet - Innehalten um durchzuhal-
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
15.00-17.00 Uhr
Märchenhafter Weihnachtsmarkt, Niederstetten
Umpfertalhalle
NIEDERSTETTEN
17.30-19.30 Uhr Sitzung des Verwaltungsausschuss, Stadt
de Mondfeld, Mondfeld, Kirche St. Martin
Nikolausparty, Jugendraum Heckfeld
13.00-18.00 Uhr BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr
WERTHEIM Adventskonzert in Mondfeld, Pfarrgemein-
15.00-15.30 Uhr
DO, 04.12.
die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
BOXBERG Jahreskonzert, Musikverein Umpfertal,
schaft Weihnachtsmarkt Külsheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
19.00 Uhr
Wertheim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt
MO, 01.12.
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch
16.00-19.00 Uhr
19.30 Uhr
15.00 Uhr Wertheimer Adventskalender, Stadt
Adventsführung „Das sagenhafte Wertheim“, Grafschaftsmuseum
BAD MERGENTHEIM 10.00-18.00 Uhr
TAUBERBISCHFOFSHEIM 16.00-17.30 Uhr
Ausstellung „Mächte & Massen“ - Anton Petz, Kunstverein Tauberbischofsheim, Engel-Saal
13.00-19.00 Uhr
10.30-11.00 Uhr
Torhaus, Erbsengasse 1
Krea-K-tiver Malnachmittag für Kinder und Jugendliche, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., KunstWERK 5, Eichstraße 5
14.00-18.00 Uhr
Haus Schwaben
NIEDERSTETTEN 14.00-17.00 Uhr Steidemer Spätlese: Spielenachmittag im
FR, 05.12. BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus
14.00-15.00 Uhr
ab 14.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Weihnachtsmarkt in und um die Wandelhalle, Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH, Wandelhalle
15.00-19.00 Uhr
FREUDENBERG 18.30 Uhr
Weihnachtsfeier, Sozialverband VdK Rauenberg, Wendelinussaal
KREUZWERTHEIM 18.30 Uhr
Nikolausschwimmen im Main, BRK Wasserwacht Kreuzwertheim, Pokalübergabe im Fürstin-Wanda-Haus
KÜLSHEIM
Romantischer Weihnachtsmarkt rund um die Katharinenkapelle, Vereinsgemein-
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus Weihnachtsbackstube für Kinder (6-10 Jahre): Ihr Kinderlein kommet..., Heike Uibel und Antje Kurz, Deutschordensmuseum und Café im Schlossgarten
KREUZWERTHEIM Nikolausschwimmen im Main, BRK
Wasserwacht Kreuzwertheim, Pokalübergabe im Fürstin-Wanda-Haus
KÜLSHEIM
Romantischer Weihnachtsmarkt rund um die Katharinenkapelle, Vereinsgemeinschaft Weihnachtsmarkt Külsheim, Rund um die Katharinenkapelle Külsheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Hofweihnacht, Weinhaus Ruthardt
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein
16.00 Uhr
NIEDERSTETTEN
Märchenhafter Weihnachtsmarkt, Niederstetten TAUBERBISCHFOFSHEIM Dorfweihnacht, Grünauer Hof,
Hochhausen Weihnachtsmarkt Tauberbischofsheim, Schlossplatz 10.30-12.30 Uhr
Ausstellung „Mächte & Massen“ - Anton Petz, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., Engel-Saal WERBACH
Disco, TSV Wenkheim
WERTHEIM 14.00-19.00 Uhr
Bronnbacher Weihnachtsmarkt, Kloster Bronnbach, Kreuzgang
Wertheimer Adventskalender, Stadt Wertheim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt
17.30 Uhr
WITTIGHAUSEN
Großer Wittighäuser Weihnachtsmarkt, örtliche Vereine
ANZEIGEN
Samstag, 29. November 2014
5
ANZEIGEN SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Der neue Caddy Tam im Autohaus Lademann
WORLD WIDE WEB Erlebnisgastronomie www.ionis.de
Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21
Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de
Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09
Finanzberatung www.dvag.de/klaus.heyne
Klaus Heyne Tel.: 09342 / 93 64 80
Finanzberatung www.herstein.expertenhomepage.de
Berufsunfähigkeitsabsicherung / Altersvorsorge Lothar Herstein Tel.: 09342 / 9198791
MAIN-TAUBER aktuell www.main-tauber-aktuell.de
Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Online-Handel www.ingolflenski-shop.com
Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher
Prospega www.prospega.de
mediamanagement, print & more die perfekte Beilagenverteilplanung
Soundmöbel www.woodsound.de
Lautsprecher und Soundmöbel aus eigener Fertigung Showroom in Tauberbischofsheim
Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de
„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“
Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de
KONZEPT° full-service werbeagentur 361° Kommunikation
6
ANZEIGEN
Samstag, 29. November 2014
ANSMANN - WERKSVERKAUF & E-BIKE CENTER
TOLLE WEIHNACHTSGESCHENKE WARTEN AUF SIE... ANSMANN AG, IHR PARTNER FÜR MOBILE ENERGIE Lade- & Netzgeräte • Akkus, Batterien & Akkupacks Taschenlampen & Handscheinwerfer • Babyphones & Nachtlichter E-Bikes • Umrüstung auf E-Bikes • Fahrradzubehör und vieles mehr
ÖFFNUNGSZEITEN WERKSVERKAUF & E-Bike CENTER: Mo. - Fr. 08.00 - 18.00 Uhr Unser Werksverkauf hat auch an den Advent-Samstagen für Sie geöffnet: 29.11., 06.12., 13.12. und 20.12.2014 jeweils von 9.00 - 13.00 Uhr ANSMANN AG | Industriestraße 10 | 97959 Assamstadt | Tel.: 06294 4204 5956 | Fax: 06294 4204 4700 | www.ansmann.de
fahrung r E n e b a h Sie onellen im redakti h? Bereic WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS... ...wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS... ...wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verkäufer-Persönlichkeiten als
Medienberater/in
Medienberater/in
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Betreuung unserer bestehenden Kunden, die Akquisition von Neukunden durch gezielte Beratung, das Verfassen von PR-Texten sowie die Präsentation des Verlags.
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Betreuung unserer bestehenden Kunden, die Akquisition von Neukunden durch gezielte Beratung sowie die Präsentation des Verlags.
Sie besitzen idealerweise Verkaufserfahrung oder Erfahrung im redaktionellen Bereich, haben Freude am Umgang mit Menschen und treten sicher und selbstbewusst auf.
Sie besitzen idealerweise Verkaufserfahrung, haben Freude am Umgang mit Menschen und treten sicher und selbstbewusst auf.
Wir bieten eine sichere Existenz mit guten finanziellen Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir bieten eine sichere Existenz mit guten finanziellen Entwicklungsmöglichkeiten.
Wenn Sie an dieser Herausforderung interessiert sind, dann sollten wir uns kennenlernen.
Wenn Sie an dieser Herausforderung interessiert sind, dann sollten wir uns kennenlernen.
im Main-Tauber-Kreis für die Region Bad Mergentheim
im Main-Tauber-Kreis für die Region Wertheim
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:
MAIN-TAUBER aktuell Herr Harald Teubel Lindenstraße 16 | 97877 Wertheim oder direkt per Mail an: h.teubel@mtaktuell.de
MAIN-TAUBER aktuell Herr Harald Teubel Lindenstraße 16 | 97877 Wertheim oder direkt per Mail an: h.teubel@mtaktuell.de
KLEINANZEIGEN
Impressum
Samstag, 29. November 2014
KLEINANZEIGEN Coupon für private Kleinanzeigen
MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion
7
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Gratis
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke Die Anzeige soll erscheinen am
Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de
3,30 € 6,60 €
VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel
9,90 €
REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de
GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT
ANGABEN ZUR PERSON
Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de
❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Name, Vorname
Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014
Straße, Nr.
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Bezeichnung des Kreditinstitutes
PLZ, Ort
Bankleitzahl Konto-Nr.
Telefon für Rückfragen
Datum · Unterschrift
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988
ANZEIGEN SONDERVERÖFFENTLICHUNG
BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS
Verkaufe Vökel Carver Ski mit Bindung, 190cm. q 0178 9293171
TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
WINTERREIFEN! Sehr guter Zustand, für Mercedes A-Klasse W168, 185-55-15 zu verkaufen, 100,-€ q 0178 9293171
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich
BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.
7
Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
2
5
3
8
4
6
3
8
6
1
4
9
2
7
5
4
5
2
7
8
6
1
9
3
2
6
4
5
1
8
9
3
7
1
7
3
6
9
2
5
8
4
5
9
8
3
7
4
6
2
1
7
4
9
8
6
5
3
1
2
6
2
1
9
3
7
4
5
8
8
3
5
4
2
1
7
6
9
Lösung Ausgabe 47!
9
3 9 4 8 8 9 1
5 3 7 1
2 7
6 6 8 9
4 9 3 2 7
5 7 8 5
„Große Johann Strauß Gala“ in Tauberbischhofsheim Am Sonntag, 04.01.2015 in der Stadthalle
Ölofen für Werkstatt zu verschenken. q 07934 7801
Suche 3-4 Zimmer Wohnung in Weikersheim oder Schäftersheim, 33 Jahre, 2 Kinder 12+10 mit Hund und Katze, in Festanstellung. Möglichst schnell q 07934 995448
Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare
7
Verschenke
Suche 3-4 Zimmer Wohnung bevorzugt EG und mit EBK in und um Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen oder Tauberbischofsheim bis 450€ kalt. 45 Jahre, männlich, Nichtraucher, in Festanstellung q 0160 7216489
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de
1
PERFEKTES WINTERAUTO!!! 4-türiger Golf, Erstzul. 96, 78 000 km, TÜV Feb. 2016, grün metallic, VP 1000€. Sommerreifen mit Stahlfelgen sind gegen Aufpreis erhältlich q 0176 95496093
Suche
DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
9
KFZ
6
TAUBERBISCHHOFSHEIM. Die „Große Johann Strauß Gala“ gastiert am Sonntag, 04.01.2015, in der Tauberbischhofsheimer Stadthalle. Die Operettengala bietet einen Querschnitt aus der Fülle der 16 Operetten und 497 Werke des großen Musikers Johann Strauß, präsentiert von Mitgliedern des Rundfunk Sinfonie Orchesters Prag. Zum Repertoire gehören Titel wie der „Kaiser Walzer“, „Wer uns getraut“, „Brüderlein und Schwesterlein“ und der „Radetzky-Marsch“.
Weitere Informationen gibt es unter: www.strauss-gala.de.
GEWINNSPIEL: MAIN-TAUBER aktuell verlost 3 x 2 Karten für die „Große Johann Strauß Gala“ gastiert am Sonntag, Die Gala wird von einem Moderator, 04.01.2015, in der Tauberbischhofsdrei bekannten Solisten, sechs Tän- heimer Stadthalle. zer/Innen des Johann Strauß BalDie ersten 3 Anrufer, die sich am letts und 14 Musikern dargeboten. Montag, 01.Dezember, um 10 uhr Einlass zu dem Konzert ist um 15 bei uns unter Tel.: 09342 936475Uhr, Beginn um 15.30 Uhr. Karten 11 melden, dürfen sich über jeweils sind im Vorverkauf ab 19,90€ er- zwei Karten freuen.
8 6
Lösung in Ausgabe 49!
hältlich. Ticket-Hotline: 01805-700 733 (14 Cent/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend), online unter: www. wunschticket24.de oder bei der Buchhandlung Schwarz auf Weiss: 09341/1460.
Bild: Sadlermusik
8
LOKALES
Samstag, 29. November 2014
Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Verkehrsunfall – Zeugen gesucht WEIKERSHEIM. Ein Sachschaden von zirka 250 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Montag, 24. November, gegen 11.30 Uhr, bei Weikersheim. Ein 34-jähriger BMW-Lenker befuhr die Landesstraße 2251 Richtung Bad Mergentheim. Kurz vor der Einmündung Elpersheim befand sich auf der Gegenfahrbahn ein abgesichertes Fahrzeug der Straßenmeisterei, welches von mehreren entgegenkommenden Pkw überholt wurde. Die Verkehrsteilnehmer nutzten wegen des Überholens teilweise die Gegenfahrspur. Hierbei stieß ein unbekannter Fahrzeuglenker mit dem linken Außenspiegel gegen den des BMW-Fahrers und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Möglicherweise könnte es sich bei dem unbekannten Pkw um einen dunklen Citroen handeln. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum unfallflüchtigen Fahrzeug machen können, sollten die Polizei in Bad Mergentheim kontaktieren.
Rettungsdienst
um. Nachdem das Pärchen den Shop verlassen hatte, wurde unmittelbar danach festgestellt, dass die besagte Lederjacke sowie ein Anzug fehlte. Offensichtlich waProspekte verbrannt ren die Angestellten Opfer von WERTHEIM. Zwei Jugendliche Trickdieben geworden. Die Kleihatten offensichtlich am vergan- dungsstücke hatten einen Wert genen Sonntag, 23. November, von mehreren tausend Euro. keine Lust, die Prospekte eines Einrichtungshauses an die Bewoh- TAUBERBISCHOFSHEIM: ner von Wertheim zu verteilen Hinweise nimmt das PolizeiTauberbischofsheim und verbrannten diese stattdessen revier in einem Blechkanister. Mehrere unter Telefon 09341/81-0 hundert Prospekte fielen bereits entgegen. den Flammen zum Opfer, ehe die beiden Jugendlichen durch die Tank plötzlich leer Polizei gestoppt werden konnten. TAUBERBISCHOFSHEIM. In Rund 200 Prospekte konnten ge- der Zeit von Freitag, 21. Novemrettet werden. Die beiden wurden ber, 12.00 Uhr, bis Sonntag, 23. im Anschluss an die jeweiligen Er- November, 13.15 Uhr, machte ziehungsberechtigten übergeben. sich ein bislang unbekannter Dieb Die Höhe des entstandenen Scha- an einem in der Tauberbischofsdens ist nicht bekannt. heimer Clausingstraße geparkten Nissan Micra zu schaffen. Der Trickdiebe im Outlet-Center Pkw war zur Tatzeit auf dem ParkWERTHEIM. Ein Pärchen be- platz vor dem evangelischen Kinkundete am Samstagabend, 22. dergarten in Richtung LaurentiNovember, gegen 18.00 Uhr In- usbergstraße abgestellt. Als die teresse an einer Lederjacke mit Geschädigte am Sonntagmittag Biberpelzbesatz. Die Jacke hing zu ihrem Wagen zurückkehrte, an einem Ständer in der Nähe zeigte ihr kurz zuvor aufgetanktes der Kasse. Während der Mann Fahrzeug „Reserve“ an. Nach eieine Angestellte in ein intensives nem darauffolgenden WerkstattGespräch verwickelte, schaute besuch stellte sich heraus, dass sich die Frau weiter im Geschäft der Tank des Nissans angebohrt WERTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Telefon 09342/91 89-0 entgegen.
Feuerwehr und Benzin abgezapft wurde. Der Schaden beläuft sich auf rund 900 Euro. Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zu dem oder den Unbekannten machen können, werden gebeten, sich an die Polizei in Tauberbischofsheim zu wenden.
sich in der Zeit von Sonntag, 1.00 Uhr, bis Montagmorgen, 6.00 Uhr. Auch hier wurde an einem Toyota die Dachantenne entfernt. Es entstand jeweils ein Sachschaden von 20 Euro. Möglicherweise stehen die Taten im Zusammenhang mit weiteren begangenen Autoantennendiebstählen im Lessingweg oder im Brentanoweg, die in der Dachantennen entwendet Nacht von Samstag auf Sonntag TAUBERBISCHOFSHEIM. begangen wurden. ZeugenhinweiDrei Dachantennen wurden in se erbittet die Polizei in Tauberbider Nacht von Samstag auf Sonn- schofsheim. tag, 22. auf 23. November, durch bislang unbekannte Täter in der VW-Polo beschädigt – Lessingstraße in Tauberbischofs- Zeugen gesucht heim von Fahrzeugdächern abge- LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Eischraubt und entwendet. Der Ge- nen Sachschaden von zirka 800 samtschaden beträgt etwa 90 Euro. Euro verursachte ein ZerstöOb es sich um Diebstahl oder rungswütiger in der Zeit von Sachbeschädigung handelt, ist bis- Samstagabend, 22. November, lang noch unklar. Sachdienliche 18.00 Uhr, bis Montagmorgen, 24. Hinweise nimmt das Polizeirevier November, 5.00 Uhr, in der LauTauberbischofsheim entgegen. da-Königshofener Rathausstraße. Mit einem bislang unbekannten Dachantenne abgeschraubt Werkzeug tobte sich der Täter TAUBERBISCHOFSHEIM. Bis- an einem VW-Polo aus. Er belang unbekannte Täter schraubten schädigte die Windschutzscheiin der Zeit von Samstag, 22.No- be sowie den vorderen linken vember, 12.00 Uhr, bis Montag, Kotflügel. Wischspuren auf der 24. November, 6.00 Uhr, an einem Motorhaube konnten ebenfalls Fiat in der Tauberbischofsheimer festgestellt werden. Sachdienliche Goethestraße die Dachantenne Zeugenhinweise erbittet die Poliab und ließen diese mitgehen. zei in Lauda-Königshofen unter Ein ähnlicher Vorfall ereignete der Tel.-Nr. 09343 6213-0.
Zuwächse in fast allen Bereichen Tourismus Wertheim GmbH zieht positive Bilanz für das Jahr 2014 WERTHEIM. Das zu Ende gehende Jahr 2014 war eine gutes Jahr für den Tourismus – deutschlandweit, in Baden-Württemberg sowie auch in der Ferienregion Wertheim. In einem Pressegespräch informierten Oberbürgermeister Stefan Mikulicz und die Geschäftsführerin der Tourismus Wertheim GmbH Christiane Förster über die Entwicklung des Tourismus im Jahr 2014 und die Schwerpunktthemen der Tourismusförderung. Als gute Monate erwiesen sich in diesem Jahr der Mai und das Spätjahr, in den verregneten und kalten Sommermonaten gab es in der gesamten Tourismusbranche leichte Einbrüche. Trotz dieser
wetterabhängigen Schwankungen konnte die Ferienregion Wertheim in fast allen Bereichen der Angebotspalette Zuwächse verzeichnen, teilte Christiane Förster erfreut mit. Diese Zuwächse leisteten einen wichtigen Beitrag zur Belebung der Innenstadt und zum Erhalt der durchmischten Einzelhandelsstruktur in Wertheim. 2014 habe die Tourismus GmbH kontinuierlich an der qualitativen Weiterentwicklung des Tourismus gearbeitet, als Schwerpunkte nannte die Geschäftsführerin u.a. den Ausbau des Herbst- und Wintertourismus, den Ausbau des Aktivurlaubs sowie die Stärkung des Wahrzeichens Burg Wertheim.
In Zahlen drückt sich die positive Bilanz in einem Plus von 5,2% an Ankünften in Wertheim gegenüber dem Vorjahr, in einem Plus an Übernachtungsgästen von 12,8% und einem Anstieg der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer auf 2,0 Tage (Vorjahr 1,8) aus. Die Bedeutung ausländischer Gäste für den Tourismus in Wertheim spiegelt sich in einem Anteil von 17,7% an den Übernachtungen wieder. Auch für den Schiffstourismus, die Stadt- und Nachtwächterführungen sowie die Stadtrundfahrten mit dem Bähnchen zog Christiane Förster eine positive Bilanz. Die Homepage der Tourismus GmbH erfreue sich ebenso ei-
ner zunehmenden Beliebtheit. Abschließend stellte Christiane Förster die Ergebnisse einer Marketingstrategie für die touristische Weiterentwicklung der Ferienregion Wertheim vor, mit der das Unternehmen ICC Dittmann und Partner aus Passau beauftragt worden war.
verwandelt dich“ auf die Beine gestellt und u.a. ein Paket von 50 zukünftig buchbaren Pauschalen geschnürt.
Zudem zeigte die Untersuchung mögliche Marketing- und Vertriebskanäle auf. Als Konsequenz daraus, möchte die Tourismus Wertheim GmbH ein eigenes Das Unternehmen kam in seiner Online-Buchungssystem kaufen, Untersuchung zu dem Ergebnis, mit dem alle Angebote zentral dass Wertheim bereits über eine vermarktet werden können. chsa große Vielfalt an Angeboten verfüge, diese jedoch noch besser KONTAKT: sichtbar gemacht werden müss- TOURISMUS WERTHEIM GmbH ten. In Kooperation mit Betrie- Gerbergasse 16, ben und Partnern aus dem touris- 97877 Wertheim tischen Bereich hat das Passauer Tel.: 09342/93509-0, Unternehmen eine Werbekampa- Fax: 09342/93509-20 gne unter dem Titel: „Wertheim info@tourismus-wertheim.de
LOKALES
Samstag, 29. November 2014
9
Schenken, reisen, gewinnen! Machen Sie Ihren Liebsten oder sich selbst eine Freude: Mit einem Geschenkgutschein der Westfrankenbahn
Ihr n! Gewin
einer attraktiven Ameropa-Städte-Tour einer Bahnfahrt im ICE Buchen Sie in unserem Westfrankenbahn-Reisezentrum und gewinnen Sie für Ihre Kinder oder Enkelkinder einen der begehrten ICE-Bobby-Trains! Das Bobbytrain-Gewinnspiel läuft in unseren Westfrankenbahn-Reisezentren Miltenberg, Wertheim, Lauda und Bad Mergentheim.
Belohnen Sie sich und Ihre Familie, Freunde oder Bekannten über die Weihnachtsfeiertage mit einem Geschenkgutschein der Westfrankenbahn, einer Bahnfahrt im ICE oder einer Ameropa-Städtetour. Wer eines der genannten Angebote in den Reisezentren Miltenberg, Wertheim, Lauda oder
Schenken, reisen und gewinnen mit der Westfrankenbahn!
Bad Mergentheim erwirbt, hat die zielle Gummilaufflächen sorgen Chance an einem „Bobbytrain- dafür, dass der Bobby-Train keine Spuren auf den Böden im „WohGewinnspiel“ teilzunehmen. nungsbahnhof “ hinterlässt. Unter Der Bobbytrain ist die kinder- der Sitzfläche gibt es ein „Gepäckfreundliche Variante des schnells- abteil“ für Spielsachen oder Proten Zuges in Deutschland. Da- viant. mit können die Kleinen - dank Leichtlaufrollen - wie auf Schie- Die Aktion läuft bis zum 19. nen über den Boden flitzen. Spe- 12.2014. In Bad Mergentheim und
Miltenberg werden jeweils zwei DIE WESTFRANKENBAHN ICE-Bobbytrains verlost, in Wert- WÜNSCHT ALLZEIT heim und Lauda jeweils einer. GUTE FAHRT! Die Auslosung der Gewinner findet in jedem Reisezentrum am 22.12.2014 statt, damit der neue fahrbare Untersatz noch rechtzeitig vor Heiligabend unter dem Baum liegt.
Die Bürger der Eisenbahnerstadt kommen bei Entwicklung zu Wort Bürgerworkshop am Dienstag, 02. Dezember LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Die Stadt Lauda-Königshofen lädt die gesamte Bevölkerung zu einem Bürgerworkshop am Dienstag, 02. Dezember um 19.00 Uhr in den kleinen Sitzungssaal des Rathauses ein. Im Zuge der Modernisierung des Bahnhofes in Lauda und der Erschließung des brachliegenden Bahngeländes auf der Ostseite wird
derzeit eine Fußgängerunterführung gebaut. Nun geht es darum, wie dieser wichtige Eingangsbereich für alle Bahnreisenden, Schüler und Pendler künftig gestaltet werden soll.
hofes Lauda und dem ehemaligen Dienstgebäude der Bahn (STRABAG-Gebäude) sowie Nutzungsüberlegungen für diese historischen und stadtbildprägenden Gebäude sein. Die Nutzung der den neuen Unterführungsabgang flankierenThemen des Abends werden die den Gebäude wird nach Meinung Neugestaltung des Platzes zwischen von Herrn Prof. Schirmer, dessen dem Empfangsgebäude des Bahn- Büro aus Würzburg mit der Durch-
führung des Workshops beauftragt ist, eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Bahngeländes spielen. Sie werden nicht nur die Funktionsweise des Platzes bestimmen, sondern auch das Eingangsportal für jeden Bahnreisenden in die Stadt sein.
ler in einem zweiten Schritt in eine Mehrfachbeauftragung von Architekten und Freiraumplaner einspeisen, so dass die noch zu beauftragenden Büros aus einer Vielzahl von Ideen ein stimmiges Gesamtkonzept erarbeiten können. Diese Ergebnisse sollen dann den Die Verwaltung möchte die Ideen Bürgern nach Abschluss des Workder Bürger, Anwohner und Pend- shops erneut vorgestellt werden.
10 Samstag, 22. 29. November 2014
Kinder Malwettbewerb WER MALT FÜR UNS EIN SCHÖNES BILD VOM NIKOLAUS? Am 6. Dezember ist es wieder soweit, der Nikolaus zieht von Haus zu Haus und bringt allen braven Kindern schöne Sachen! Schick uns dein selbstgemaltes DIN A4 Bild bis zum 01.12.14 an MAIN-TAUBER aktuell, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Die 6 schönsten Bilder gewinnen einen tollen Preis und werden in unserer Zeitung und auf unserer Facebook-Seite veröffentlicht Platz 1: Eine Familienkarte für den Wildpark Bad Mergentheim Platz 2: Zwei Tageskarten für die Solymar Therme Platz 3-6: Gutschein im Wert von 10 Euro für E- center Kraft in Wertheim Bitte lesen Sie die Teilnahmebedingungen auf der rechten Seite und schicken Sie die Einverständniserklärung mit dem Bild an uns.
WIR FREUEN UNS AUF EURE BILDER!
LOKALES
Samstag, 29. November 2014 11
Neue Behandlungsmöglichkeiten an der Rotkreuzklinik Wertheim Dr. Hayraet Mamtimin ist neuer Chefarzt der Inneren Medizin WERTHEIM. Herzrhythmusstörungen können zu Leistungsmangel, Schwindel, Bewusstlosigkeit und im Extremfall sogar zum plötzlichen Tod führen. Abhilfe können Herzschrittmacher und Defibrillatoren schaffen. Seit der Übernahme der Chefarztposition im Bereich Innere Medizin durch Dr. Hayraet Mamtimin vor zwei Monaten verfügt auch die Rotkreuzklinik Wertheim über die Möglichkeit, Patienten mit der Implantation eines Defibrillator zu helfen. In einem Pressegespräch stellten Dr. Hayraet Mamtimin und Verwaltungsdirektor Christopher Franken die neue Behandlungsmöglichkeit vor.
zeugen zudem sogenannte Defibrillationsschocks, die krankhafte Formen von zu schnellem Herzschlag unterbrechen. Dr. Hayraet
Mamtimin, der die vergangenen fünf Jahre als Oberarzt in der Kardiologie des Julius-Spitals Würzburg tätig war, erläuterte, wie der
Defibrillator unter die Haut im Oberkörperbereich des Patienten implantiert wird. 13 bis 15% der Herzinfarktpatienten stürben
innerhalb des ersten Jahres, die Meisten an Herzrhythmusstörungen, machte der Chefarzt auf die Gefährlichkeit der Erkrankung aufmerksam. Der Defribillator erkenne diese rechtzeitig, springe notfalls ein, die Patienten profitierten enorm. Den ersten zwei Patienten konnte Dr. Hayraet Mamtimin bereits einen Defibrillator implantieren, ein dritter Patient liegt derzeit zur Prüfung auf der Station des Chefarztes. Die Nachfrage nach der Behandlungsmöglichkeit sei durchaus gegeben, berichtete Hayraet Mamtimin von seinen Erfahrungen aus den ersten Wochen.
Sowohl die seit langem auch in Wertheim genutzten Herzschrittmacher als auch die Defibrillatoren geben Stimulationsimpulse ab, um so Herzschläge zu erzeugen, wenn das Herz zu langsam schlägt. Die Defibrillatoren er-
Verwaltungsdirektor Christopher Franken freute sich über die deutliche Aufwertung der Rotkreuzklinik und machte darauf aufmerksam, dass die Klinik ab Anfang 2015 auch über ein Herzkatheterlabor verfügen werde. chsa
TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG
3. Um am Malwettbewerb teilnehmen zu können, muss der Teilnehmer auf dem vollständig ausgefüllten Teilnahmeformular ein selbstgemaltes Bild bis zum 01. 2014 an MAIN-TAUBER aktuell, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim einsenden. Der Malwettbewerb beginnt am 22. November 2014 und endet am 27. November 2014, 24.00 Uhr. Gewonnen hat der Teilnehmer, dessen gemaltes Bild bei Beendigung des Malwettbewerbs von unserer Jury als eines der sechs schönsten Bilder ausgewählt wurde. Jeder Person ist nur die einmalige Teilnahme am Malwettbewerb erlaubt, Mehrfachbeteiligungen sind verboten. Eine Barauszahlung oder Übertragung der Gewinne ist nicht möglich. Der Versandnachweis wird nicht als Empfangsbestätigung anerkannt.
5. Jeder Gewinner ist damit einverstanden, dass er ohne Vergütung in der Zeitung „MAIN-TAUBER aktuell“, auf den Webseiten (auch facebook) von „MAIN-TAUBER aktuell“ und/oder in den von „MAINTAUBER aktuell“ verschickten Newslettern genannt wird, und zwar mit seinem Nachnamen und Wohnort. 6. Mit der Einsendung bestätigt der Teilnehmer, dass ihm die Rechte an dem Bild in vollem Umfang zustehen bzw., dass ihm die Einsendung für den Malwettbewerb gestattet ist. Der Teilnehmer bestätigt daher, dass die eingesandten Bilder frei von Rechten Dritter sind bzw. – sofern Rechte Dritter bestehen – dem Teilnehmer alle Rechte für die Teilnahme an diesem Malwettbewerb eingeräumt wurden. 7. Im Falle eines vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verstoßes gegen vorstehende Ziffer 6 stellt der Teilnehmer „MAIN-TAUBER aktuell“ von allen Ansprüchen gleich welcher Art frei, die von Dritten wegen Rechtsverletzungen auf Grund der von dem Teilnehmer im Rahmen des Malwettbewerbs veröffentlichten Inhalte erhoben werden. 8. Durch die Teilnahme am Malwettbewerb, räumt der Teilnehmer „MAIN-TAUBER aktuell“ das räumlich und inhaltlich unbeschränkte, einfache, übertragbare Recht ein, seine Angaben, Beiträge, Bilder und/oder Fotos zu Zwecken des Malwettbewerbs wie auch zur redaktionellen und/oder werblichen Zwecken zu
verwenden, zu vervielfältigen, zu bearbeiten und umzugestalten, zu verbreiten, zu senden oder öffentlich zugänglich zu machen, insbesondere auf der Webseite mtaktuell.de, in Facebook und in der Zeitung „MAIN-TAUBER aktuell“.
Einverständniserklärung Ihre Zustimmung vorausgesetzt, nimmt Ihr Kind an dem MAIN-TAUBER aktuell - Malwettbewerb teil.
9. Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von ihm gemachten Personenangaben für die Dauer des Malwettbewerbs und dessen Abwicklung von „MAIN-TAUBER aktuell“ oder einem von „MAIN-TAUBER aktuell“ beauftragten Dritten gespeichert werden dürfen.
Daten der Eltern des Kindes:
10. Es steht dem Teilnehmer jederzeit frei, per schriftlichen Widerruf gegenüber „MAIN-TAUBER aktuell“ (z.B. per E-mail an service@mtaktuell. de) die Einwilligung in die Speicherung aufzuheben. Mit dem Widerruf der Einwilligung erfolgt gleichzeitig der rückwirkende Ausschluss vom Malwettbewerb, soweit der Teilnehmer zu diesem Zeitpunkt noch keinen Gewinn erhalten hat.
Vorname, Nachname
Telefonnummer
E-Mail Adresse
11. Dieses Malwettbewerb steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger, der vom Teilnehmer bereitgestellten Informationen, ist nicht Facebook, sondern „MAIN-TAUBER aktuell“. 12. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt. „MAIN-TAUBER aktuell“ behält sich das Recht vor, den Malwettbewerb zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen, zu beenden oder ganz oder zeitweise auszusetzen und die Teilnahmebedingungen unangekündigt zu ändern, insbesondere wenn Schwierigkeiten auftreten, die die Integrität des Malwettbewerbs gefährden.
✂
2. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die einen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, zwischen 3 und 16 Jahre alt sind und die vertreten werden durch deren gesetzliche Vertreter. Die Teilnahme mit gefälschten Identitäten oder mit Identitäten von Drittpersonen ist nicht erlaubt. Gesetzliche Vertreter und Mitarbeiter von „MAIN-TAUBER aktuell“ sowie beteiligter Unternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Teilnahme am Malwettbewerb besteht nicht. Ausgeschlossen ist, wer unwahre Angaben zu seiner Person macht. Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich „MAIN-TAUBER aktuell“ das Recht vor, Teilnehmer vom Malwettbewerb auszuschließen.
4. Der Gewinner eines Preises wird zeitnah von „MAIN-TAUBER aktuell“ benachrichtigt. Ist eine Benachrichtigung des Gewinners nicht möglich, weil der Gewinner falsche Angaben zu seiner Person gemacht hat oder aus anderen vom Gewinner zu vertretenden Gründen die Übermittlung nicht erfolgen kann, ist „MAIN-TAUBER aktuell“ berechtigt, einen neuen Gewinner zu ermitteln. Die Formalitäten zur Übergabe der Gewinne werden mit den Gewinnern individuell vereinbart. Es kann eine anschließende Bild- und Berichterstattung in einer der Folgeausgaben von MAIN-TAUBER aktuell erfolgen.
✂
TEILNAHMEBEDINGUNGEN: 1. Veranstalter dieses Malwettbewerbs ist die Firma MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen (nachfolgend: „MAINTAUBER aktuell“). Die Teilnahme an dem Malwettbewerb ist kostenlos. Weder der Erwerb von Waren noch die Inanspruchnahme von Leistungen von „MAIN-TAUBER aktuell“ und/oder Dritten ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Malwettbewerb. Mit der Teilnahme an dem Malwettbewerb akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.
Daten des Kindes: Vorname, Nachname
Geburtsdatum, Alter
Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und erteile meine Zustimmung zu diesen
Unterschrift des Elternteils/Erziehungsberechtigten
12 Samstag, 29. November 2014
Bastelanleitung Ihr braucht: • CD-Hüllen aus Papier mit Sichtfenster • buntes und gemustertes Papier (oder Geschenkpapier) • Die Zahlen 1-24 als Aufkleber • Geschenkbänder • Schere, Locher So geht´s: Aufkleber auf die CD-Hüllen kleben. Die Sichtfenster von innen mit buntem Papier auskleiden. Mit dem Locher ein Loch in eine der oberen Ecken der CDHüllen lochen. Dort ein Geschenkband durchfädeln und verknoten. Die Geschenkbänder unterschiedlich lang machen. Zum Schluss alle Bänder oben zusammenfassen und verknoten - FERTIG! Quelle:
www.rotkehlchens.blogspot.de Bild: Sarah Fröhlich