Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Sa. 06. Dez. 14 · Ausgabe: 49/2014
www.main-tauber-aktuell.de
Seite 2 - 3
Seite 8
WEIHNACHTSMÄRKTE
BLAULICHT
im Main-Tauber-Kreis
um Ihre Mithilfe wird gebeten!
Wertheimer Weihnachtsmarkt
Bahnhof 1 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931- 95 88 650 badmergentheim@pomodoro-e-basilico.de www.pomodoro-e-basilico.de
Erstmals elftägig vom 11. bis 21. Dezember Wertheim. Der Wertheimer Weihnachtsmarkt hat sich zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Stadt Wertheim entwickelt und zieht durch sein stimmungsvolles Ambiente in der Altstadt Gäste aus nah und fern an. In diesem Jahr findet der Weihnachtsmarkt erstmals nicht nur an zwei Adventswochenenden, sondern durchgängig vom 11. bis 21. Dezember statt. Auch räumlich dehnt sich der Markt in diesem Jahr weiter aus und umfasst nun neben dem Marktplatz, der Brückengasse, den Platz um den Engelsbrunnen und um die Stiftskirche auch den Platz vor dem Grafschaftsmuseum. Dort wird ein besonderes Programm für Kinder angeboten. Insgesamt warten 45 Weihnachtsbuden im
tys finden in diesem Jahr gleich an drei Terminen statt (Do, 11. Dezember mit den ‚Rossinis‘, am Sa, 13. Dezember mit ‚Disturbed Neighbourhood‘ sowie am Do, 18. Dezember mit ‚Rise‘). Das weihnachtliche Benefizkonzert des Förderkreises der Stiftskirche hat in diesem Jahr das A-cappella-Ensemble ‚Thios Omilos‘ aus Leipzig zu Gast. Das Konzert findet am Freitag, Der Förderverein Stiftskirche 19. Dezember, um 19 Uhr in der stellt zusammen mit seinen Ko- Stiftskirche statt. operationspartnern sechs festlich geschmückte Holzbuden Der Weihnachtsmarkt findet vor der Stiftskirche auf, die Er- donnerstags bis sonntags jeweils löse kommen verschiedenen ge- von 11 bis 21 Uhr statt, Montag meinnützigen Projekten zugute. bis Mittwoch ist er von 15 bis Auch das Rahmenprogramm des 19 Uhr geöffnet. Während des Wertheimer Weihnachtsmarktes Weihnachtsmarktes kann in der kann sich sehen lassen. Die be- gesamten Innenstadt kostenlos chsa reits legendären Glühweinpar- geparkt werden. stimmungsvollen Ambiente der beleuchteten Innenstadt auf die Besucherinnen und Besucher. Im Angebot haben sie u.a. türkische, polnische und russische Essensspezialitäten, Schokoladenund Pralinenköstlichkeiten sowie Wurst- und Käsespezialitäten. Zahlreiche Kunsthandwerker bieten Handgefertigtes aus Glas, Keramik oder Holz an.
Gewinner Malwettbewerb Bild: Stadtverwaltung Wertheim
DIE BILDER DER GEWINNER UNSERES MALWETTBEWERBS FINDEN SIE AUF SEITE 10!
2
Samstag, 06. Dezember 2014
WEIHNACHTSMÄRKTE
Freudenberger Weihnachtsmarkt Von Samstag 13. Dezember bis Sonntag, 14. Dezember FREUDENBERG. Am 13. & 14. Dezember 2014 öffnet der Freudenberger Weihnachtsmarkt seine Tore und das im wahrsten Sinne, denn „trockenen Fußes“ erlebt man weihnachtliche Stimmung in einem der größten Gewölbekeller der Region und in den benachbarten Felsenkellern. Eine schöne Gelegenheit, vorweihnachtliche Stimmung in und um das barocke Amtshaus zu genießen. Hier präsentieren Hobbykünstler und regionale Anbieter ihre liebevoll meist handgefertigten Produkte. Der Freudenberger Weihnachtsmarkt begeistert durch den Charme des „Selbstgemachten“ und inspiriert dazu, Freunden und der Familie mit einem handgearbeiteten Geschenk
eine Freude zu machen. Gestricktes, Genähtes, Gesägtes, Gefilztes, Gefaltetes und vieles mehr - eine qualitätsvolle Auswahl an Geschenken für jeden Geldbeutel. Im „Amtshaus-Weihnachtscafé“ kann man sich mit leckerem „Selbstgebackenem“ verwöhnen und lauscht den weihnachtlichen Klängen eines abwechslungsreichen, musikalischen Rahmenprogrammes. In diesem Jahr spielen an zwei Tagen vier Orchester auf. Sonntags erwartet der Nikolaus die kleinen Besucher, in der „Weihnachtswerkstatt“ dürfen die Kinder basteln und unter dem Spitzgiebel des Rathauses werden samstags Geschichten vorgelesen. Im Tourismus & Kultur Büro gibt es Tickets für die Prunksitzung
des Carnevalvereins Finkenbrüchle und die Burgfestspiele 2015 „Burgunderblut“ zu kaufen. Wer möchte, kann sich am Weihnachtsmarkt erstmals den neu erworbenen „Rathauskeller“ der Stadt Freudenberg ansehen, dieser wird am Weihnachtsmarkt zum „Schlemmerkeller“, in dem die „Burgfreunde e.V.“ leckere Suppen, Met, Maroni und heißen Apfelwein anbieten.
erstmals bis 20 Uhr geöffnet. Das ausführliche Programm des Freudenberger Weihnachtsmarktes ist unter www.freudenberg-main.de veröffentlicht.
Der Weihnachtsmarkt ist am Samstag von 15.00 bis 20.00 Uhr sowie am Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes lädt der Männergesangverein Freudenberg am Sonntag um 18.30 Uhr zum „gemeinsamen Weihnachtssingen“ in die Alte Kirche in Freudenberg ein und freut sich auf viele, die Lust haben mitzusingen. Samstags ist der Weihnachtsmarkt
Bild: Archiv Stadtverwaltung Freudenberg 2012
Creglinger Weihnachtsmarkt Am vergangenen Wochenende fand unter dem Motto „Sternenzauber an der Tauber“ der 29. Creglinger Weihnachtsmarkt statt. Rund um den Schul- und Schlosshof, in der Romgasse und im Romschlössle ließen sich bei Glühwein, Backwaren, Crepes, Bratwurst und Co. einige gesellige Stunden verbringen. Stände mit weihnachtliche Waren luden zum Schlendern durch den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt ein.
WEIHNACHTSMÄRKTE
Tauberbischofsheimer Weihnachtsmarkt
Samstag, 06. Dezember 2014
3
Maximaler Wohnkomfort auf einer Ebene!
2. und 3. Adventswochenende auf dem Schlossplatz TAUBERBISCHOFSHEIM. Der traditionsreiche Tauberbischofsheimer Weihnachtsmarkt ist in der Adventszeit ein beliebter Treffpunkt: Viele weihnachtlich geschmückte Buden verkaufen von Freitag, 05. Dezember, bis Sonntag, 07. Dezember, und von 12. bis 14.
Dezember auf dem Schlossplatz kulinarische Köstlichkeiten und originelle Geschenkideen. Extra lange Shoppingzeiten bieten freitags bis 20 Uhr und samstags bis 18 Uhr die ideale Gelegenheit für ausgedehnte Weihnachtseinkäufe. Für die kleinen und großen Besucher
ist an beiden Samstagen ein Pferdeshuttle eingerichtet, der durch die Fußgängerzone fährt. Schüler der ortsansässigen Schulen, Musikund Gesangsvereine umrahmen mit ihren musikalischen Darbietungen den Weihnachtsmarkt.
ab
(Abb. enthalten Sonderwünsche)
135.040,- EUR
- mehr als 30 attraktive Massivhaus-Typen - unzählige Varianten - inkl. Bodenplatte und Erdarbeiten, mit Baugrundgutachten - auch als Energiesparhäuser nach dem neuesten Stand der EnEV ALLE HÄUSER AUCH IM INTERNET!!! Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135 Fa. G.Goldschmitt Bau GmbH, Breiter Weg 24, 97877 Wertheim Town & Country Lizenz-Partner
Samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geben freiwillige Helfer aus der Stadtverwaltung unter dem Motto „Ein Licht für St. Martin“ Windlichter und Stockbrotteig gegen einen Spendenbeitrag ab. Am daneben liegenden Lagerfeuer können Kinder mit ihren Eltern das Stockbrot rösten. Die Spendengelder fließen in die geplante Beleuchtung des Kirchturms der Stadtkirche St. Martin.
www.GoldschTaub.de In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
Das Adventswochenende am 13. und 14. Dezember steht mit Drechselarbeiten ganz im Zeichen alter Handwerkskunst. Öffnungszeiten: Freitag 15 - 22 Uhr, Samstag und Sonntag 13 - 20 Uhr.
Bild: Stadtverwaltung Tauberbischofsheim
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste o.a. von 08:30 - 08:30 Uhr)
SA, 06.12.
MARKELSHEIM: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 TAUBERBISCHOFSHEIM: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66
SO, 07.12
LAUDA: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 WEIKERSHEIM: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 WERTHEIM: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 8:00 bis 8:00 Uhr
MO, 08.12
BAD MERGENTHEIM: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 KREUZWERTHEIM: Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 8:00 bis 8:00 Uhr TAUBERBISCHOFSHEIM: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05
DI, 09.12
BAD MERGENTHEIM: O´VITA-Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 BOXBERG: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51
ÄRZTE WERTHEIM: Reinhardshof-Apotheke, Theodor-HeussStr. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 8:00
MI, 10.12
BAD MERGENTHEIM: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 TAUBERBISCHOFSHEIM: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 WERTHEIM: Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 8:00 bis 8:00
DO, 11.12
IGERSHEIM: Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 LAUDA: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40
FR, 12.12
BAD MERGENTHEIM: Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61 KÖNIGHEIM: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 KÜLSHEIM: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 KREUZWERTHEIM: Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 8:00 bis 8:00 NIEDERSTETTEN: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31
Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN
Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 01806/079310 FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID
Rufnummer - 116 117
FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL
Rufnummer - 0180/3097877
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
FEUERWEHR NOTRUF: 112
RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI NOTRUF: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0
KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222
GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789
FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.
TIERSCHUTZ
POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM
TIERHEIM BAD MERGENTHEIM
POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM
TIERSCHUTZVEREIN TBB
Rufnummer - 09345/241
Rufnummer - 09341/81-0
POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470
POLIZEIREVIER WERTHEIM
Rufnummer - 09342/91890
Rufnummer - 0160/2272439 Rufnummer - 0171/6916801
TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM
Rufnummer - 09342/1435
4
SA, 06.12. AHORN
Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim
10.00-11.00 Uhr
Besuch im Kloster mit Pater Arno, Kurseelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche
10.00-12.30 Uhr
Gestalten mit Bienenwachs, Tauberhüpfer Kinder der Naturschutzgruppe „Taubergrund“ e. V., Umweltzentrum am Schlosspark
10.30-11.00 Uhr
Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim
10.30-12.00 Uhr
Promenadenkonzert mit der Musikkapelle Vilchband, Kurhaus - Großer Kursaal
Weihnachtsmarkt in und um die Wandelhalle, Kurverwaltung Bad Mergentheim Weihnachtlicher Markt im Wildpark Bad Mergentheim, „Fauna“ Wildpark GmbH, Wildpark Bad Mergentheim Markelsheimer Weihnachtsmarkt, Tourismusverein Markelsheim e.V., Fronhof Markelsheim
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-15.30 Uhr
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
Weihnachtsbackstube für Kinder (6-10 Jahre): Ihr Kinderlein kommet..., Heike Uibel und Antje Kurz, Deutschordensmuseum und Café im Schlossgarten
Münsterschatz, Katholisches Münsterpfarramt St. Johannes
Museumsführung, Deutschordensmuseum
Jazz im Schloss: Michael Wollny solo, Deutschordensmuseum KREUZWERTHEIM
Nikolausschwimmen im Main, BRK Wasserwacht Kreuzwertheim, Pokalübergabe im Fürstin-Wanda-Haus
KÜLSHEIM
BAD MERGENTHEIM
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne
20.00-21.30 Uhr
Nikolausfeier, Heimat und Kulturverein, Projektgruppe „Junge Familie“
13.00-18.00 Uhr
15.00-16.00 Uhr
Weihnachtlicher Markt im Wildpark Bad Mergentheim, „Fauna“ Wildpark GmbH, Wildpark Bad Mergentheim
14.00-16.00 Uhr
ASSAMSTADT
13.00-18.00 Uhr
14.00-15.00 Uhr
SO, 07.12.
Weihnachtsmarkt in und um die Wandelhalle, Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH, Wandelhalle
14.00 Uhr
Großer Wittighäuser Weihnachtsmarkt, örtliche Vereine
12.00-19.00 Uhr
13.00-18.00 Uhr
Leseraupe im Advent, Stadtbücherei Bad Mergentheim
12.00-19.00 Uhr
WITTIGHAUSEN
Weihnachtsmarkt, Eubigheim
BAD MERGENTHEIM
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 06. Dezember 2014
Romantischer Weihnachtsmarkt rund um die Katharinenkapelle, Vereinsgemeinschaft Weihnachtsmarkt Külsheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Hofweihnacht, Weinhaus Ruthardt
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein
16.00 Uhr
die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-17.00 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM Dorfweihnacht, Grünauer Hof,
Hochhausen
Weihnachtsmarkt Tauberbischofsheim, Schlossplatz
Romantische Weihnacht - Konzert mit dem Bad Mergentheimer Kammerchor, Kulturverein Bad Mergentheim, Schlosskirche Bad Mergentheim
WERBACH Disco, TSV Wenkheim Weihnachtliches Hoffest
bei Gregor Michel, Werbach
WERTHEIM
Adventssingen, Stadtteilbeirat Bestenheid, Marktplatz
Nikolausfeier, Förderverein Kindergarten Boxtal, Gemeindezentrum
Dorfweihnacht, Heimat- u. Kulturverein Rauenberg, Rathaus
KÖNIGHEIM
Adventsblasen, Musik- und Feuerwehrkapelle Königheim, Kirchplatz
KREUZWERTHEIM
Nikolausschwimmen im Main, BRK Wasserwacht Kreuzwertheim, Pokalübergabe im Fürstin-Wanda-Haus
KÜLSHEIM
Romantischer Weihnachtsmarkt rund um die Katharinenkapelle, Vereinsgemeinschaft Weihnachtsmarkt Külsheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Seniorenweihnachtsfeier, Sportheim
Märchenhafter Weihnachtsmarkt, Niederstetten TAUBERBISCHOFSHEIM
Weihnachtsmarkt Tauberbischofsheim, Schlossplatz 14.00-18.00 Uhr
Ausstellung „Mächte & Massen“ - Anton Petz, Kunstverein Tauberbischofsheim, Engel-Saal
17.30 Uhr
WEIKERSHEIM 16.00 Uhr Besenwirtschaft Klosterscheuer „Die alte
Wertheimer Adventskalender, Stadt Wertheim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt
20.00 Uhr
Kabarett mit Bernd Regenauer Moneyfest – Einkommen und Geh`n, Convenartis
DRK Bettingen, DRK-Vereinsheim
Johann-Kern-Sternwarte Wertheim, Reicholzheim, Sternwarte
Kloster Bronnbach, Kreuzgang
11.30-18.00 Uhr Bronnbacher Weihnachtsmarkt,
17.30 Uhr Wertheimer Adventskalender, Stadt
Wertheim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt
WITTIGHAUSEN Großer Wittighäuser Weihnachtsmarkt,
örtliche Vereine
Das Erzähl-Café hat geöffnet, Freundeskreis Erzählcafé e.V., Manggasse 16
19.30-21.00 Uhr Advents- und Weihnachtsmelodien mit
dem Kur- und Salonorchester Hungarica in der Klinik Hohenlohe, Vortragsraum
TAUBERBISCHOFSHEIM 18.00-21.00 Uhr
Jour fixe - freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, Kunstverein Tauberbischofsheim
WERTHEIM 16.00 Uhr Traumstunde Midi „Drachengeschichten“,
Vorlesestunde für Erst- und Zweitklässler, Stadtbücherei
BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr Kurkonzert, Wandelhalle - Wandelhalle-
Brunnentempel
19.30-21.00 Uhr Weihnachten in Südamerika,
Kurhaus - Kurparkfoyer
19.30-21.00 Uhr Advents- und Weihnachtsmelodien mit
dem Kur- und Salonorchester Hungarica in der Rehaklinik ob der Tauber
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Adventskonzert, Weihnachtsoratorium von J. S. Bach (Teile 1-3), St. Jakobuskirche Lauda, Kath. Kirchengemeinde Lauda
Beratungsstelle „Frauen helfen Frauen“, Gartenstraße 6
Kindertreff: Spiel, Spaß, Abenteuer und Geschichten aus der Bibel, Für Kinder von 5 bis 11 Jahre, Pastoraldiakonin Ursula Blutbacher, Evangelischer Gemeindesaal
WERTHEIM 17.30 Uhr Wertheimer Adventskalender, Stadt Wert-
heim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt
DI, 09.12.
heim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt
18.00 Uhr Weihnachtskonzert der Jugendmusikschule,
Städtische Jugendmusikschule, Rathaus, Arkadensaal
DO, 11.12. ASSAMSTADT
Blutspende, DRK, Asmundhalle
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Aula des Deutschorden-Gymnasium
18.00-20.00 Uhr Adventsmusik, Deutschorden-Gymnasium, KÜLSHEIM 18.00 Uhr
Besenwirtschaft Weingut Krug
TAUBERBISCHOFSHEIM 13.00-16.00 Uhr
Tierschutz-Flohmarkt, Tierschutzverein TBB und Umgebung e.V., Marktplatz 5
WERTHEIM 17.00-21.00 Uhr Wertheimer Weihnachtsmarkt, Stadtmar-
ketingverein Wertheim, Innenstadt
17.30 Uhr Wertheimer Adventskalender, Stadt Wert-
heim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt 18.00-22.00 Uhr Glühweinparty, Stadtmarketingverein
Wertheim, Marktplatz
FR, 12.12.
16.00-17.00 Uhr Sprichwörter-Runde, Haus des
14.00-15.00 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus
ab 14.30 Uhr
BAD MERGENTHEIM
Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim
ab 13.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne
14.00 Uhr
14.00-15.00 Uhr
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus
Museumsführung, Deutschordensmuseum
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes - Foyer
ab 15.30 Uhr
19.30-21.00 Uhr
FREUDENBERG 15.00-20.00 Uhr
Weihnachtsmarkt, Stadt Freudenberg, Amtshauskeller KÜLSHEIM
Romantischer Weihnachtsmarkt rund um die Katharinenkapelle, Vereinsgemeinschaft Weihnachtsmarkt Külsheim
18.00 Uhr
Besenwirtschaft Weingut Krug
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Weihnachtszauber bei den Becksteiner Winzern eG
16.00 Uhr
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein
TAUBERBISCHOFSHEIM
Weihnachtsmarkt Tauberbischofsheim, Schlossplatz 10.30-12.30 Uhr
Ausstellung „Mächte & Massen“ - Anton Petz, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., Engel-Saal 17.00 Uhr
Kesselfleischessen, Kleintierzüchterverein Tauberbischofsheim
19.00 Uhr
Adventskonzert, Gesangverein Liederkranz, Kirche St. Markus, Distelhausen
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
20.00 Uhr
18.00 Uhr Weihnachtskonzert der Jugendmusik-
Kurkonzert mit dem Kur- und, Salonorchester Hungarica, Wandelhalle-Brunnentempel
WERBACH
CREGLINGEN 14.30 Uhr
heim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt schule, Städtische Jugendmusikschule, Arkadensaal Rathaus
MI, 10.12.
15.30-17.00 Uhr
Adventsfeier für alle ab 50, Apis, Creglingen - Api-Haus
BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr
KÜLSHEIM
Heckenwirtschaft“, Fam. Ehrmann, Schäftersheim
ab 14.30 Uhr
18.00 Uhr
WERBACH Weihnachtliches Hoffest
15.30-17.00 Uhr
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
bei Gregor Michel, Werbach
SA, 13.12.
15.00-16.00 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr
WERTHEIM 17.30 Uhr Wertheimer Adventskalender, Stadt Wert-
ketingverein Wertheim, Innenstadt 15.00 Uhr Kindertheater „Der kleine Weihnachtsmann“, Stadtbücherei, Kulturhaus, Saal 17.30 Uhr Wertheimer Adventskalender, Stadt Wertheim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt
ab 14.30 Uhr
BAD MERGENTHEIM 13.30-17.45 Uhr Nikolauswanderung, Kur- und Touris-
Kurgastes - Kurseelsorgezimmer
WERTHEIM 11.00-21.00 Uhr Wertheimer Weihnachtsmarkt, Stadtmar-
SE Krautheim und Gemeinde
musverein Bad Mergentheim e.V., Altes Rathaus
Weihnachtsmarkt Tauberbischofsheim, Schlossplatz
BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr
ASSAMSTADT Seniorenadvent im Gemeindezentrum,
TAUBERBISCHOFSHEIM
17.30 Uhr Wertheimer Adventskalender, Stadt Wert-
MO, 08.12.
16.00-19.00 Uhr
Bronnbacher Weihnachtsmarkt, Kloster Bronnbach, Kreuzgang
Mondfelder Vereine, Maintalhalle
Adventsnachmittag für Seniore,
10.30 Uhr Sonnenbeobachtung auf der Sternwarte,
14.00 Uhr
14.00-19.00 Uhr
16.00-17.00 Uhr
Seniorennachmittag, Frauengemeinschaft Freudenberg, Turnhalle
NIEDERSTETTEN
Hundeschule und Welpenspiele, Hundesportverein Tauberbischofsheim 1980 e. V.
WERTHEIM Seniorennachmittag in Mondfeld
14.00 Uhr
14.30 Uhr
bis 14 Jahre, Wenkheim Adventskonzert, Werbach
TAUBERBISCHOFSHEIM 08.00-12.30 Uhr
Ausstellung „Mächte & Massen“ - Anton Petz, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., Engel-Saal
Der Nikolaus kommt für die Kinder
FREUDENBERG 14.00 Uhr
Heckfeld, Pfarrgemeinde Heckfeld Adventsmarkt, Pfarrhof Oberbalbach, Musik- und Feuerwehrkapelle Oberbalbach
10.30-12.30 Uhr
17.00-19.00 Uhr
NIEDERSTETTEN
Märchenhafter Weihnachtsmarkt, Niederstetten
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach Kurkonzert, Wandelhalle-Brunnentempel
Romantischer Weihnachtsmarkt rund um die Katharinenkapelle, Vereinsgemeinschaft Weihnachtsmarkt Külsheim Besenwirtschaft Weingut Krug Zauber der Tauber - Glühweinparty, Becksteiner Winzer eG
Jahreskonzert Musikkapelle Hochhausen, Konradsaal
Weihnachtsmarkt, Gamburg
WERTHEIM 11.00-21.00 Uhr Wertheimer Weihnachtsmarkt, Stadtmar-
ketingverein Wertheim, Innenstadt 17.30 Uhr Wertheimer Adventskalender, Stadt Wertheim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt 18.00-22.00 Uhr
Glühweinparty, Stadtmarketingverein Wertheim, Marktplatz
19.00 Uhr
Konzert: „Meister von Morgen“, Förderkreis Bronnbacher Klassik, Kloster Bronnbach, Bernhardsaal
ANZEIGEN
Samstag, 06. Dezember 2014
5
ANZEIGEN SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Der Multivan im Autohaus Lademann
WORLD WIDE WEB Erlebnisgastronomie www.ionis.de
Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21
Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de
Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09
Finanzberatung www.dvag.de/klaus.heyne
Klaus Heyne Tel.: 09342 / 93 64 80
Finanzberatung www.herstein.expertenhomepage.de
Berufsunfähigkeitsabsicherung / Altersvorsorge Lothar Herstein Tel.: 09342 / 9198791
MAIN-TAUBER aktuell www.main-tauber-aktuell.de
Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Online-Handel www.ingolflenski-shop.com
Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher
Prospega www.prospega.de
mediamanagement, print & more die perfekte Beilagenverteilplanung
Soundmöbel www.woodsound.de
Lautsprecher und Soundmöbel aus eigener Fertigung Showroom in Tauberbischofsheim
Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de
„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“
Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de
KONZEPT° full-service werbeagentur 361° Kommunikation
REIFEN KADEN Familienbetrieb seit 1988 in Wertheim – Bestenheid
WINTERREIFEN
PKW: 175/65r14 ab: 40,- € 195/65r15 ab: 50,- € 205/55r16 ab: 55,- € 225/55r16 ab: 69,- €
TRANSPORTER: 205/65r15c ab: 69,- € 215/65r16c ab: 75,- €
Nutzen Sie auch unseren günstigen Einlagerungs- & Räderwaschservice! 97877 Wertheim-Bestenheid • Ernst-Abbe-Str. 1 • Tel. 09342 / 59854
6
LOKALES
Samstag, 06. Dezember 2014
Gleich zwei hochkarätige Konzerte bei „Lieder im Schloss“ Adel Tawil und die Fantastischen Vier kommen nach Bad Mergentheim BAD MERGENTHEIM. Seit gaben 2012 ihr vorerst letztes Kon- den ‚Lieder im Schloss‘ 2015 die der vier Musiker ihren Anfang, über 20 Jahren findet im Bad Mer- zert. Seit 2004 hat das Künstler- Krone auf. Im Rahmen ihrer ‚Re- seitdem folgten zahlreiche Goldgentheimer Schlosshof die Open- duo über 3. Mio. Platten verkauft. kord Open-Air Tour‘ zum 25-jäh- und Platinauszeichnungen sowie Air Konzertreihe „Lieder im Schloss“ statt. Regelmäßig geben seitdem hochkarätige, weltweit bekannte Künstler - Bob Dylan, Sting, Bryan Adams und im letzten Jahr Xavier Naidoo sind nur einige der Musikstars- der Kurstadt die Ehre und tragen zur Erfolgsgeschichte der Konzertreihe bei. Für 2015 ist der Argo GmbH einem Würzburger Konzertveranstalter ein besonderer Coup gelungen. Gleich zwei hochkarätige Musiker bzw. Musikgruppen finden im Juli den Weg nach Bad Mergentheim. Am Freitag, 10. Juli 2015, kommt mit Adel Tawil, bekannt von Ich und Ich, ein Künstler in die Kurstadt, der im Sommer 2015 mit seinem ersten Soloalbum „Lieder“ auf große Open-Air Tour geht. Ich und Ich
Bild: ARGO Konzerte GmbH
Seine neue und erste eigene Platte bezeichnet Adel Tawil als die Erfüllung eines Lebenstraums. Am Samstag, 11. Juli 2015, setzt das Konzert der ‚Fantastischen Vier‘
rigen Bandjubiläum gastieren die vier Stuttgarter Rapper Thomas D, Michi Beck, Smudo und And. Ypsilon auch in Bad Mergentheim. 1989 nahm die Erfolgsgeschichte
über 700 Konzerte. Die Tour mit dem neuen Album ‚Rekord‘ startet jetzt im Dezember und wird im Sommer 2015 als Open-Air Tour fortgesetzt. In einem Press-
gespräch zeigte sich Bad Mergentheims Oberbürgermeister Udo Glatthaar begeistert und sprach von einem echten Highlight für die Kurstadt. „Damit werden wir auch als Kurort, Touristik- und Wirtschaftsstandort, der etwas Besonderes bietet wahrgenommen “, freute sich Udo Glatthaar über die weite Strahlkraft der Veranstaltung. Sein besonderer Dank ging an die Argo GmbH sowie seine Mitarbeiter, vor allem an Kersten Hahn vom Kultur- und Touristikamt. chsa Karten für die beiden Konzerte sind ab sofort im Vorverkauf zum Preis von 43,50€ (Adel Tawil) und 51,55€ (Fantastische Vier) an den bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 01805/607070 (0,14 Euro pro Minute/Mobilfunkpreise max. 0,42 Euro pro Minute) sowie im Internet unter www.argo-konzerte.de erhältlich.
fahrung r E n e b a h Sie onellen im redakti h? Bereic WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS... ...wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS... ...wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verkäufer-Persönlichkeiten als
Medienberater/in
Medienberater/in
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Betreuung unserer bestehenden Kunden, die Akquisition von Neukunden durch gezielte Beratung, das Verfassen von PR-Texten sowie die Präsentation des Verlags.
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Betreuung unserer bestehenden Kunden, die Akquisition von Neukunden durch gezielte Beratung sowie die Präsentation des Verlags.
Sie besitzen idealerweise Verkaufserfahrung oder Erfahrung im redaktionellen Bereich, haben Freude am Umgang mit Menschen und treten sicher und selbstbewusst auf.
Sie besitzen idealerweise Verkaufserfahrung, haben Freude am Umgang mit Menschen und treten sicher und selbstbewusst auf.
Wir bieten eine sichere Existenz mit guten finanziellen Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir bieten eine sichere Existenz mit guten finanziellen Entwicklungsmöglichkeiten.
Wenn Sie an dieser Herausforderung interessiert sind, dann sollten wir uns kennenlernen.
Wenn Sie an dieser Herausforderung interessiert sind, dann sollten wir uns kennenlernen.
im Main-Tauber-Kreis für die Region Bad Mergentheim
im Main-Tauber-Kreis für die Region Wertheim
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:
MAIN-TAUBER aktuell Herr Harald Teubel Lindenstraße 16 | 97877 Wertheim oder direkt per Mail an: h.teubel@mtaktuell.de
MAIN-TAUBER aktuell Herr Harald Teubel Lindenstraße 16 | 97877 Wertheim oder direkt per Mail an: h.teubel@mtaktuell.de
KLEINANZEIGEN
Impressum
Samstag, 06. Dezember 2014
KLEINANZEIGEN
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Coupon für private Kleinanzeigen
MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion
7
Gratis
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke Die Anzeige soll erscheinen am
Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de
3,30 € 6,60 €
VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel
9,90 €
REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de
GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT
ANGABEN ZUR PERSON
Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de
❏ Chiffre gewünscht
❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Name, Vorname
zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014
Straße, Nr.
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
Bezeichnung des Kreditinstitutes
PLZ, Ort
IBAN BIC
Telefon für Rückfragen
Datum · Unterschrift
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS
Verschenke
Verkaufe WINTERREIFEN! Sehr guter Zustand, für Mercedes A-Klasse W168, 185-55-15 zu verkaufen, 100,-€ q 0178 9293171
TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
Ölofen für Werkstatt zu verschenken. q 07934 7801
Die große Johann Strauß Gala Mitglieder des GALA SINFONIE ORCHESTERs Prag präsentieren unvergessliche Melodien der Strauß Familie
Suche
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich
Suche helle, geräumige 3-4 Zimmer-Wohnung in Bad Mergentheim und Umgebung mit Balkon/Terasse. 48 Jahre, in Festanstellung, 2 Kinder (16, 19). q 07931 5078 (AB)
DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare
6 9
BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten
Zusammen mit bekannten Solisten, dem JOHANN STRAUß BALLETT, das Ganze unterhaltsam moderiert, werden die unsterblichen Operetten als ein Rausch farbenprächtiger Kostüme, erstklassiger Stimmen und mitreißender Melodien aufgeführt! Zum Repertoire gehören Titel wie der „Kaiser Walzer“, „Komm in die Gondel“, „Brüderlein und Schwesterlein“, „An der schönen blauen Donau“ und der „Radetzky-Marsch“.
1 8 7 2
2
7
6
1
3
9
4
8
5
3
4
5
8
6
7
9
1
2
9
1
8
5
2
4
6
3
7
1 3 3 5 2 1 6 3 8 4 4 8 6 8 7 1 9 1 7 4 9 6
4
8
9
7
1
6
2
5
3
Lösung in Ausgabe 50!
5
2
1
4
8
3
7
9
6
ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
6
3
7
9
5
2
8
4
1
7
6
4
3
9
1
5
2
8
1
5
2
6
4
8
3
7
8
8
9
3
2
7
5
1
6
4
Lösung Ausgabe 48!
2
STADTHALLE- Tauberbischofsheim, Sonntag, 04.01.15 Eintrittskarten ab 19,- €, Buchh. Schwarz auf Weiss und bei den bekannten VVK- Stellen, Hotline: 01805 / 700 733
S ER V I C E W O H N E N I M S C H LO S S
Messelhausen
N EN R EI W O H B A R R IE R EF SS LO H IM SC
• 1-Zi.-Appartement und 2/3/4-Zi.-Wohnungen • Raumpflege-, Wäsche-, Essensservice und Pflegeservice u.v.m. • Vermietung: M. Berke Tel.: +49 (0)931 2057157
www.schloss-messelhausen.de
ACHTUNG! Anzeigenschluss für die Ausgabe am 20. Dezember ist bereits am Dienstag, 12. Dezember 2014 um 17:00 Uhr. Für die Ausgaben am 27. Dezember und 03. Januar ist es Dienstag, 16. Dezember 2014 ebenfalls um 17:00 Uhr.
8
LOKALES
Samstag, 06. Dezember 2014
Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen.
Es hatte einen Wert von rund 1.200 Euro. Wer Hinweise zum Diebstahl geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeiposten Weikersheim, Telefon 07934 9947-0, zu melden.
Einbruchversuch in Fahrradgeschäft WEIKERSHEIM. In der Nacht von Freitag auf Samstag, 28. auf 29. November, versuchten Unbekannte in ein Fahrradgeschäft im Teilort Edelfingen in der Wilhelm-FrankStraße einzubrechen. Zunächst wurde versucht mittels eines Steines eine Eingangstüre einzuschlagen. Dies misslang, ebenso der Versuch, über ein Rolltor einzubrechen. Es wurde bei dem Einbruchsversuch ein Schaden von ca. 1 000 EUR hinterlassen. Hinweise gehen an das Polizeirevier Bad Mergentheim.
WERTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Telefon 09342/91 89-0 entgegen.
Zapfwelle gestohlen NIEDERSTETTEN. In der Zeit zwischen Montag, 24. November, und Donnerstag, 27. November, entwendete ein bislang unbekannter Dieb vom Betriebsgelände einer landwirtschaftlichen Genossenschaft in der Bahnhofstraße Niederstetten eine komplette Weitwinkelgelenkwelle der Marke Walterscheid. Das Teil war an einem Großflächendüngekalkstreuer angebracht und wurde abmontiert.
Vorsicht – Trickdiebe unterwegs WERTHEIM. Die Gutmütigkeit einer 72-jährigen Passantin nutzte eine Trickdiebin am Montagvormittag, 01. Dezember, am Wertheimer Marktplatz aus. Gegen 10.20 Uhr näherte sich die Unbekannte der Frau. Sie trug eine Kladde mit Zettel bei sich, auf der sinngemäß in deutscher Sprache geschrieben stand: „Eine Spende für Blinde, Behinderte und Taubstumme“. Die Diebin machte die gehbehinderte Dame auf ihre Spendenliste aufmerksam. Daraufhin händigte sie der angeblichen Sammlerin einen 5-Euro-Schein aus. Nun sollte die Geschädigte noch eine Spendenliste unterschreiben, die ihr von der Unbekannten hingehalten wurde. Auch dieser Aufforderung kam sie nach. Das gesamte Procedere dauerte knapp eine Minute. Nachdem sich die unbekannte „Sammlerin“ entfernt hatte, stellte
Rettungsdienst die Geschädigte fest, dass ihr ein größerer Geldbetrag, den sie kurz zuvor auf der Bank abgehoben hatte, aus ihrer Geldbörse fehlte. Die Trickdiebin wird wie folgt beschrieben: etwa 20 bis 25 Jahre alt, zirka 1,60 m groß, zierliche Gestalt, trug dunkle lange, zu einem Schwanz zusammengebundene Haare, war mit dunkler Hose und dunkler Jacke bekleidet. Die Frau hatte keine offensichtlichen körperlichen Gebrechen und sprach während des ganzen Tatgeschehens kein Wort. Die Wertheimer Polizei sucht Zeugen, die das Tatgeschehen oder die beschriebene Trickdiebin gesehen haben. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit wieder mit einem verstärkten Auftreten derartiger Trickbetrüger gerechnet werden kann. Deshalb rät die Polizei, fremden Personen niemals Einblicke in Geldbörsen oder Handtaschen zu gewähren. Wer etwas spenden möchte, macht dies freiwillig und sollte dazu auf der Straße auch keine Spendenlisten unterschreiben oder ausfüllen. Weitere Verhaltenshinweise, gerade im Zusammenhang mit den verschiedensten Arten von Trickdiebstählen und -betrügereien, erhalten Bürgerinnen und Bürger
Feuerwehr kostenlos bei jeder Polizeidienst- fall auf der Landesstraße 578 bei stelle. Großrinderfeld gerufen. Dort war eine 40-Jährige mit ihrem VWTrickdiebe unterwegs Transporter von Großrinderfeld WERTHEIM. Ein 50-Jähriger in Richtung Tauberbischofsheim musste am Samstagvormittag, 29. unterwegs, als eine WildschweinNovember, in Wertheim in der rotte die Fahrbahn überquerte. Ein Vaitsgasse für seine Spendenbe- Tier wurde dabei erfasst und geriet reitschaft teuer bezahlen. Zwei unter das Auto. Beim Eintreffen junge Mädchen, die vorgaben, der Polizisten konnte sich das Tier taubstumm zu sein, bekamen von wieder befreien und rannte geradem Mann 10 EUR geschenkt. dewegs auf einen der Beamten zu. Während der 50-Jährige, der zu Dieser wusste sich jedoch zu helfen diesem Zeitpunkt in seinem Auto und konnte das Wildschein mit eisaß, für seine Spende unterschrieb, nem gezielten Fußtritt abwehren. wurden ihm von einem der Mäd- Das Tier hatte durch den Unfall chen 80 EUR aus dem Geldbeu- so schwere Verletzungen erlitten, tel gestohlen. Eine anschließende dass es anschließend verendete. Fahndung nach den Mädchen ver- An dem VW entstand ein Schaden lief ohne Erfolg. in Höhe von ca. 2 000 EUR TAUBERBISCHOFSHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 entgegen. Polizeibeamter im Nahkampf mit Wildschwein TAUBERBISCHOFSHEIM. Einen nicht alltäglichen Einsatz konnte eine Streife des Polizeireviers Tauberbischofsheim am frühen Samstagmorgen, 29. November, verzeichnen. Die Beamten wurden zu einem Wildun-
Kinderfahrrad sucht Besitzer AHORN. Ein neuwertiges Kinderfahrrad entdeckte ein Zeuge am Samstagnachmittag, gegen 16:15 Uhr, an der „Spielwaldhütte“ zwischen Eubigheim und Buch. Das Rad ist schwarz mit orange-farbenen Schutzblechen, hat die Rahmenaufschrift „Streetwise“ und links am Lenker ist eine rote Rundklingel angeschraubt. Wem das Rad gehört, bzw. wer Hinweise zum Besitzer geben kann, sollte sich bei der Polizei in Tauberbischofsheim melden.
Taubertal und Solymar vereinbaren Zusammenarbeit Komplett saniertes Bad ist wichtige Einrichtung in der Ferienlandschaft Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ und die Solymar Therme in Bad Mergentheim haben jetzt eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Der Tourismusverband wird bei allen seinen Vertriebsaktivitäten auf die Solymar Therme hinweisen. Das Bad ist nach der Komplettsanierung und Wiedereröffnung für die Ferienlandschaft von Rothenburg ob der Tauber bis Freudenberg am Main und von Grünsfeld / Wittighausen bis Boxberg / Ahorn eine neue Attraktion. Das „Liebliche Taubertal“ ist heute bundesweit ein Synonym für exzellentes Radeln und Wandern, für Genuss, Natur und
Erholung. Hierbei spielen sich die touristischen Aktivitäten alljährlich schwerpunktmäßig von April bis Ende Oktober ab. „Wir möchten unsere Position als Ferienlandschaft ständig weiter ausbauen und hierbei auch für die Monate von November bis einschließlich März attraktive Angebote präsentieren“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Dabei sei die Solymar Therme ein ganz wichtiger und bedeutender Baustein. „Mit der Solymar Therme können wir ein attraktives Ganzjahresangebot vorweisen und so unsere Ange-
botspalette wunderbar ergänzen“, zeigt sich Geschäftsführer Jochen Müssig erfreut. Generell sei die Therme mit Vital- und Solebad, Sport- und Familienbad, Saunalandschaft und Spa eine tolle Ergänzung zu den OutdoorAktivitäten oder den Kultur- und Genussangeboten in der Ferienlandschaft und eine interessante Alternative bei schlechtem Wetter. Jochen Müssig hat jetzt zusammen mit Marketingleiterin Marie Issing von der Solymar Therme die Zusammenarbeit auf den Weg gebracht. Für die Solymar Therme besteht nun die Möglichkeit, an den Vertriebsaktivi-
täten des Tourismusverbandes zu partizipieren. „Die vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit werden wir gerne nutzen“, sagte Marketingleiterin Marie Issing. Unter anderem ist vorgesehen, dass die Therme sich bei Messen und Märkten auf dem Stand des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“ vorstellt und die Veranstaltungen in der Solymar Therme auch durch die Pressedienste des Tourismusverbandes angekündigt werden. Ebenso wurde vereinbart, die Medienvertreter bei einer der nächsten Pressereisen in das Solymar zu führen. Die Zusammenarbeit
und der Austausch zwischen Tourismusverband und Solymar Therme wird auch auf die digitalen Medien ausgeweitet. tlt Informationen zur Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ und zur Solymar Therme gibt es beim: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5806 und -5807, Fax 09341/5700, touristik@liebliches-taubertal.de, www.liebliches-taubertal.de.
LOKALES
Samstag, 06. Dezember 2014
9
Verschenken Sie paradiesische Momente zu Weihnachten! Geschenke & Gutscheine
GGutschein
shop.badewelt-sinsheim.de
01.07.14 13:19
4.indd 2
druck_juli_201
Wertgutschein_
Kurzurlaub in der Südsee
Ein Wellness- und Gesundheitstempel zum Schwitzbaden, Schwimmen und sorgenfreien Entspannen unter Palmen Palmen- und Saunaparadies ab 16 Jahren • Familientag im Palmenparadies immer samstags 9 - 24 Uhr
THERMEN & BADEWELT SINSHEIM • Badewelt 1 • 74889 Sinsheim • Tel 07261/4028-0 • www.badewelt-sinsheim.de
„Wichtiges Signal zur Sicherung der Lebensqualität“ Verkehrsfreigabe der Ortsdurchfahrt Urphar WERTHEIM-URPHAR. Am Freitag, 28. November, fand die offizielle Verkehrsfreigabe der sanierten Maintalstraße (Landesstraße L2310) in Urphar im Beisein der Staatsekretärin im Landesverkehrsministerium Gisela Splett statt.
darfsplan noch nicht an der Reihe war. Da die Sanierung jedoch mit einer Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt Wertheim verbunden worden sei – das Land übernahm die Kosten für die Fahrbahnsanierung, die Stadt für die übrigen Straßenbestandteile, wie z.B. GehWertheims Oberbürgermeister wege – habe man die Maßnahme Stefan Mikulicz sprach der Landesregierung seinen Dank für die Finanzierung der Fahrbahndeckenerneuerung aus. Die Maßnahme beinhalte nicht nur eine Verbesserung der Straße, sondern auch der Lebensqualität der Bevölkerung. Die Unterstützung der Landesregierung sah er als Signal, dass der Landesregierung auch der ländliche Raum wichtig sei. Staatsekretärin Gisela Splett betonte, dass es gemeinsam gelungen sei, die Ortsdurchfahrt zu gestalten. Sie wies darauf hin, dass die Landesregierung nach Bedarf saniere und die Sanierung der Urpharer Ortsdurchfahrt eigentlich im Be-
vorziehen können. Gisela Splett machte deutlich, dass der Akzent des Verkehrsministerium auf dem Straßenerhalt liege und nannte dafür vier Säulen: 1. ausreichende Mittel für den Straßenerhalt bereitzustellen; 2. ein nachhaltiger und zielgerichteter Einsatz der Mittel; 3. eine kostengünstige und
umweltverträgliche Bauweise sowie 4. eine Standortanpassung zur Kostenreduzierung. Die Bauarbeiten in Urphar begannen im April 2014 und waren im Oktober des Jahres abgeschlossen. In vier Bauabschnitten wurde der komplette Straßenaufbau auf einer Länge von 370 Metern entfernt und neu ein-
gebaut. Die Fahrbahnbreite wurde von 7,50 auf 6,50 Meter zugunsten des östlichen Fahrwegs verengt. Zudem erhielten u.a. die Gehwege eine neue Pflasterung, die Straßenentwässerung wurde optimiert, Bushaltestellen vergrößert und überdacht sowie die Straßenbeleuchtung ausgetauscht. Die Kosten für die Fahrbahnsanierung, die das Land BadenWürttemberg trägt, belaufen sich voraussichtlich auf 720.000€. Die Stadt Wertheim trägt Kosten von wahrscheinlich 510 000€ für Gehwegbau, Beleuchtung und Nebenkosten, der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Wertheim hat 40.000€ für den Kanalbau veranschlagt. Die Neugestaltung der Gehwege entlang der Maintalstraße und des Einmündungsbereichs der Gustav-Rommel-Straße wird mit 166.500€ aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum finanziert. chsa
10 Samstag, 06. Dezember 2014
Gewinner Platz 2. Valentin (9)
Platz 1. Kevin (8)
Platz 3. Mia (5)
Platz 4. Conner (6)
Platz 5. Derik (4)
Platz 6. Lauren (7)
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN ALLE GEWINNER UND VIELEN DANK FÜR DIE VIELEN SCHÖNEN BILDER, DIE IHR UNS GESCHICKT HABT
WEITERE BILDER AUF SEITE 12!
LOKALES
Samstag, 06. Dezember 2014 11
Grundschulkindern Spaß an Bewegung vermittelt Autohaus Lademann speed4-Meisterschaft Region Tauber-Franken 2014 legten dabei unglaubliche 192 Kilometer im Sprint zurück. chsa
Am Samstag, 29. November, fand nun die Finalrunde der speed4Meisterschaft in der Region Tauber-Franken im Autohaus Lademann in Königshofen statt. Mehr als 130 Kindern aus dem Kreisgebiet der Klassenstufen 1 bis 4 nahmen an der abschließenden Veranstaltung des Laufwettbewerbs teil. Seit Montag, 22. November, hatten in der Region bereits ca. 1200 Kindern den Parcour absolviert und sich im Sportunterricht auf den Finaltag vorbereitet. Kinder ihre Laufzeit ausgedruckt. Unterstützt von Eltern und VerDer computergesteuerte Sprint- wandten hatten die Grundschüler und Laufparcour misst mittels im Autohaus Lademann viel Spaß zweier Lichtschranken Reak- am sportlichen Wettbewerb, ins-
KLASSE 2 – GEWINNER: Fe Kohler 5,50 Sek. (Grundschule Boxberg) Max Schmeisser: 5,50 Sek. (Grundschule Markelsheim)
Bild: speed 4 sportainment group
LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Seit tions-, Antritts-, Wende-, Rück- gesamt ca. 450 Besucher sorgten Lademann, Intersport MuM, 2010 gibt es das Bewegungspro- lauf- und Gesamtzeit . Sofort für eine tolle Finalkulisse. Die EDEKA Tischer, E-Center Dürr finan- und der BARMER GEK zahljekt speed4, das sich bundesweit nach dem Zieleinlauf erhalten die speed4-Meisterschaften an Grundschüler richtet und sich dem Kampf gegen den zunehmenden Bewegungsmangel bei Kindern verschrieben hat. Der Laufparcour soll helfen motorische und koordinative Fähigkeiten zu schulen sowie vor allem die Freude an der Bewegung bei den Kindern zu wecken.
DIE SCHNELLSTEN KINDER DES FINALTAGES WAREN: KLASSE 1 – GEWINNER: Judith Sebastian 5,86 Sek. (Lernhaus Ahorn) Eric Rodemer 5,61 Sek. (Lernhaus Ahorn)
KLASSE 3 – GEWINNER: Katharina Schnupp 5,34 Sek. (Grundschule Kupprichhausen) Jona Hellinger 5,45 Sek. (Grundschule Kupprichhausen) zieren sich ausschließlich über Beiträge lokaler Förderpartner. In der Region Tauber-Franken gelang es mit der Unterstützung der Förderpartner VW Autohaus
reiche Kinder in Bewegung zu bringen. Innerhalb der speed4Meisterschaftswoche liefen über 1200 Kinder mehr als 12.000-mal durch den speed4-Parcours und
KLASSE 4 – GEWINNER: Lisa Schäfer: 5,37 Sek. Kirchbergschule Königheim) Philipp Bärlein: 5,18 Sek. (Christian-Morgenstern Grundschule Tauberbischofsheim)
Zahlreiche Ideen gesammelt Bürgerworkshop zur Neugestaltung des Bahnhofsplatzes in Lauda LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Die Ideen der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lauda-Königshofen waren am vergangenen Dienstag bei der Ideenwerkstatt zum Architektenworkshop „Nabel des Taubertals“ im Laudaer Rathaus gefragt. Im Rahmen der Modernisierung des Bahnhofes baut die Deutsche Bahn derzeit eine Fußgängerunterführung zu den Gleisen. In dem vom Büro Schirmer Architekten&Stadtplaner veranstalteten Workshop ging es nun um die Frage, wie das Empfangsgebäude des Bahnhofs und das ehemalige STRABAG-Gebäude zukünftig genutzt sowie wie die Freifläche rund um den Eingangsbereich der Fußgängerunterführung und der Bahnhofsvorplatz gestaltet werden können. In drei Arbeitsgruppen setzten sich die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer mit den drei Themen Empfangsgebäude, STRABAGGebäude und Freiraum auseinander. Die Devise des Work-
shops lautete: Sammeln, nicht diskutieren. Jeder Beitrag zählt. Unter dieser Vorgabe sammelten die Beteiligten eifrig Ideen, die
abschließend präsentiert wurde. Für die beiden Gebäude wurden eine Vielzahl von Nutzungsvorschlägen eingebracht, von Woh-
nungen und Gastronomie, über Büro- und Praxisräume, bis zu Fahrrad- und Backpacker-Hotels. Parkplätze, begrünte Aufenthaltsbereiche, Infotafeln und eine E-Bike Ladestation waren einige der Ideen für die Gestaltung der Freifläche. Stadtbaumeister Tobias Blessing wies daraufhin, dass die für den Workshop angebrachten Pläne bis Anfang Januar im kleinen Sitzungsaal aufgehängt bleiben und eine Box aufgestellt wird, so dass die Bürgerinnen und Bürger der Stadt auch weiterhin ihre Ideen einbringen können. Im Anschluss an die Ideensammlung werden sich das Büro Schirmer und die Stadt Lauda-Königshofen zusammensetzen und eine Auswertung vornehmen. 2015 findet dann ein Architektenworkshop statt, in den die Ideen einfließen werden. chsa
12 Samstag, 06. Dezember 2014
Lana, 6 Jahre
Ida, 6 Jahre
Madeleine, 9 Jahre
Paul, 7 Jahre
Mila, 7 Jahre
Blanka, 6 Jahre
Alina Marie, 4 Jahre
Anna, 9 Jahre