Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Sa. 13. Dez. 14 · Ausgabe: 50/2014
www.main-tauber-aktuell.de
Seite 2 - 3
Seite 11
WEIHNACHTSMÄRKTE
WIND- & WETTERDRINKS
im Main-Tauber-Kreis
Rezept für 2 Personen
Werben Sie neue Kunden einfach durch Anzeigen! Verbessern Sie mit regelmäßigen Anzeigen in MAIN-TAUBER aktuell Ihren Bekanntheitsgrad und erreichen Sie neue Kunden.
Weihnachtsmarkt in Bad Mergentheim BAD MERGENTHEIM. Lichterglanz vor dem historischen Rathaus, märchenhaft geschmückte Altstadt-Fassaden und ein illuminiertes Schloss: Mit dem Weihnachtsmarkt schlüpft die Kurstadt Bad Mergentheim in ihr Festtagskleid. Vom 18. bis 21. Dezember hat der Markt jeweils von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Über 70 Aussteller versammeln sich auf dem Marktplatz. Dazu gibt es täglich Rahmenprogramm auf der Bühne – und ein nostalgisches Kinderkarussell sowie eine Kindereisenbahn für die kleinen Besucher. Als adventlicher Treffpunkt in der kalten Jahreszeit hat der Weihnachtsmarkt auf dem
ANZEIGEN WIRKEN! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Tel. 09342 / 936 475-11
Über 70 Aussteller bieten rund um den großen Weihnachtsbaum und in der Fußgängerzone ein buntes Sortiment an Geschenkideen an. Neben Drechslerarbeiten, Töpferwaren oder Holzspielzeug darf der Glühwein im Angebot genauso wenig fehlen wie Plätzchen oder festlicher Weihnachtsschmuck. Ein besonderer Stand mit Spezialitäten aus der Provence kommt in diesem Jahr direkt aus der Bad Mergentheimer Partnerstadt Digne-les-Bains in Mit seinen hübsch geschmück- Frankreich. ten, kleinen Holzhäuschen, den Lichtergirlanden und verzierten Täglich findet auf der WeihnachtsBrunnen sowie der abendlichen marktbühne ein Rahmenprogramm Schloss-Illumination lädt der Weih- mit Adventskonzerten, Chorauftritnachtsmarkt zum Verweilen ein. ten und Märchenerzählungen statt. Bad Mergentheimer Marktplatz eine lange Tradition. Zum 35. Mal jährt sich diese Attraktion für Bürger und Gäste im Jahr 2014. Auch in diesem Jahr verzaubern Lichterglanz, Weihnachtsdekorationen und die heimeligen Hüttchen. Die offizielle Eröffnung mit Oberbürgermeister Udo Glatthaar findet am Donnerstag, 18. Dezember, um 15 Uhr statt. Umrahmt wird sie vom Jugendorchester der Stadtkapelle.
Schnitzel von der Größe L bis XXXL, kleine und große Burger, fränkische Küche, selbstgebackenes Brot, selbst gemachte Spätzle, Nudeln und Rösti, frische Salate Di. + Mi. Ruhetag Das Mainperle-Team freut sich auf Ihren Besuch!
jeden Donnerstagmittag Schnitzel mit Beilage für 5,90 € und ab 17 Uhr Schnitzelbüffet für 9,90 € Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 11.00-13.30 Uhr u. ab 17.00 Uhr Sa ab 17.00 Uhr So 11.00-14.00 Uhr u. ab 17.00 Uhr
Robert-Bunsen-Weg 39 97877 Wertheim/Bestenheid Tel. 09342 84 160 www.gasthof-mainperle-wertheim.de
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
Bild: Stadtverwaltung Bad Mergentheim
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
22
Unser Weihnachtsbonus für Sie:
25,–
Jahre
*
Bonus
bei einem Brillenkauf ab 150,– 0
50,–
Tradition
in Wertheim
*
Bonus
bei einem Brillenkauf ab 400,– 0 * Gültig bis zum 15.01.2015. 1 Brille = 1 Fassung + 2 Gläser in Ihrer Sehstärke. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Pro Person und Kauf nur 1 Bonus gültig. Kontaktlinsen, Pflegemittel und andere Handelswaren sind ausgeschlossen.
Wertheim · Miltenberg
Lindenstraße 2 | 97877 Wertheim Telefon: 0 93 42 - 18 06 www.ballweg-maack.de
2
Samstag, 13. Dezember 2014
WEIHNACHTSMÄRKTE
Wertheimer Weihnachtsmarkt Programm von Samstag, 13. Dezember bis Sonntag, 21. Dezember 2014 SAMSTAG, 13.12
14.00 Uhr 18.00-22.00 Uhr Klarinettenquartett der Städt. Glühweinparty mit Märchenhaftes Kinderschmin Jugendmusikschule (Marktpl.) „Frankinelli“ (Marktpl.) 14.00-16.00 Uhr ken (vor Grafschaftsmuseum) Der Nikolaus und das 14.00 Uhr FREITAG, 19.12 Christkind kommen 15.00 Uhr Saxophon-Ensemble der Städt. 15.00 Uhr Big Band des Dietrich-Bon Jugendmusikschule (Marktpl.) Kostenlose Stadtführung hoeffer-Gymnasiums 14.00-16.00 Uhr Treffpunkt: Spitzer Turm (Marktpl.) Der Nikolaus und das Christkind kommen 15.00 Uhr 15.00-19.00 Uhr 15.00 Uhr Offenes Singen mit Bezirks- Märchenhaftes Kinderschmin Weihnachtliche Klänge mit kantorin Katharina Wulzinger ken (vor Grafschaftsmuseum) den Schülern der Wertheimer (vor der Ev. Stiftskirche) 16.00 Uhr Keyboard Schule Tina Hock 15.00-17.00 Uhr Weihnachtliche Klänge, Key (Marktpl.) Lustiger Ballonzauber mit board Schule Tina Hock 15.00 Uhr dem Zauber-Pedro (vor dem (Marktpl.) „Oktavenhüpfer“, Kinderchor 17.15 Uhr Grafschaftsmuseum) des Sängerbundes Eichel (vor Evangelischer Posaunenchor 16.30 Uhr der Ev. Stiftskirche) „Mitten in der Nacht“, Tradi- Nassig-Sonderriet 15.00-17.00 Uhr tionelle und neue Weih- (vor der Ev. Stiftskirche) Lustiger Ballonzauber mit nachtslieder mit Birgit Lutz 18.00 Uhr dem Zauber-Pedro (vor dem (vor der Ev. Stiftskirche) Gesangsverein Höhefeld (Marktplatz) Grafschaftsmuseum) 17.30 Uhr 16.00 Uhr Glasorgelkonzert mit Philipp 19.00 Uhr Musikkapelle Dertingen Saxophon-Ensemble des Mu Marguerre (Glasmuseum) (Marktpl.) 18.00 Uhr sizierkreises Kreuzwertheim Ökumenische Adventsan- e.V. (Marktpl.) 17.00 Uhr Young Voices (Gemischter dacht mit Orgelbegleitung 19.00 Uhr Chor) & Tonart (Kinderchor) (Stiftskirche) Weihnachtskonzert mit dem aus Breitenbrunn (Marktpl.) A-Cappella-Ensemble „Thios Omilos“ aus Leipzig 18.00 Uhr MITTWOCH, 17.12 18.00 Uhr (Stiftskirche) Ökumenische Adventsan Wartberg-Chörle „Feelings“ dacht mit Orgelbegleitung (Marktplatz) SAMSTAG, 20.12 (Stiftskirche) 18.00-22.00 Uhr 12.00-17.00 Uhr Glühweinparty mit „Distur Märchenhaftes KinderschminDONNERSTAG, 18.12 bed Neighborhood (Marktpl.) 17.30 Uhr ken (vor Grafschaftsmuseum) Klarinetten-Ensemble des 14.00-16.00 Uhr SONNTAG, 14.12 Musizierkreises Kreuzwert- Der Nikolaus und 12.00-17.00 Uhr heim e.V. (vor dem Graf- das Christkind kommen Märchenhaftes Kinderschmin schaftsmuseum) 15.00 Uhr ken (vor Grafschaftsmuseum) Musikverein Dörlesberg 12.00-17.00 Uhr
15.00 Uhr Kinderchor der Städt. Ju gendmusikschule (Stiftskirche) 15.00-17.00 Uhr Lustiger Ballonzauber mit dem Zauber-Pedro (vor dem Grafschaftsmuseum) 16.00 Uhr Adventssingen
mit dem Wertheimer Gemeinderat (Marktpl.) 16.00 Uhr Weihnachtliche Lesestunde mit Axel Schmid (vor dem Grafschaftsmuseum) 16.30 Uhr „Believe“, Kinder- und Ju gendchor aus Röttbach (vor der Ev. Stiftskirche) 16.45 Uhr Weihnachtliche Lesestunde mit Axel Schmid (vor dem Grafschaftsmuseum) 18.00 Uhr Ökumenische Adventsan dacht mit Orgelbegleitung (Stiftskirche) 18.00-22.00 Uhr Glühweinparty mit der Party band „RISE“ (Marktpl.) 18.30 Uhr
„Adventsstimmung“ mit Ronny Horn (Ev. Stiftskirche)
SONNTAG, 21.12
12.00-17.00 Uhr Märchenhaftes Kinderschmin ken (vor Grafschaftsmuseum) 14.00-16.00 Uhr Der Nikolaus und das Christkind kommen
15.00 Uhr Blockflötengruppe „Klangvoll“ (Marktpl.) 15.00 Uhr Weihnachtliche Geschichten zeit mit der Stadtbücherei (vor Grafschaftsmuseum) 15.00 Uhr Kostenlose Stadtführung Treffpunkt: Spitzer Turm 15.00 Uhr Lothar und Marcel Väth aus Bischbrunn spielen Alphorn und Trompete (vor der Ev. Stiftskirche) 15.00-17.00 Uhr Lustiger Ballonzauber mit dem Zauber-Pedro (vor dem Grafschaftsmuseum) 15.30 Uhr Kinderchor der Städt. Ju gendmusikschule (vor der Ev. Stiftskirche) 16.00 Uhr Junge Blasmusik aus Röttbach (Marktpl.) 16.00-17.30 Uhr Posaunenchor Bettingen (vor der Ev. Stiftskirche) 17.00 Uhr Glühwein und A-Cappella Musik mit „Stimmmix“ (Marktpl.) 17.30 Uhr Arien auf der Treppe: Opera Classica (vor Grafschafts museum) 18.00 Uhr Ökumenische Adventsan dacht mit Orgelbegleitung (Stiftskirche)
Niederstettener Weihnachtsmarkt Der „Märchenhafte Weihnachtsmarkt“ in Niederstetten verzauberte am vergangenen Wochenende einmal mehr zahlreiche kleine und große Gäste. An den aufwendig gestalteten Märchenstationen, verteilt über das Weihnachtsmarktgelände sowie im Märchenhof, ließ sich u.a. Frau Holle beim Betten ausschütteln beobachten, die Schneekönigin bewundern oder in diesem Jahr zum ersten Mal die Prinzessin auf der Erbse betrachten. In der stimmungsvollen Atmosphäre der Niederstettener Altstadt war wieder bestens für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt, in den beleuchteten Holzhäuschen ließ sich zudem das eine oder andere Weihnachtsgeschenk finden.
WEIHNACHTSMÄRKTE
Samstag, 13. Dezember 2014
Weihnachtsmarkt Tauberbischofsheim
3
Großzügiges Wohnen!
Programm von Samstag, 13. Dezember bis Sonntag, 14. Dezember 2014 SAMSTAG, 13.12.2014 14.00 Uhr
Frederik erzählt Geschichten
14.30 Uhr
„Märchenhafte Kinderstadt führung“ Für Kinder bis 8 J. Treffpunkt: Schlossbrunnen
15.00 Uhr
20.00 Uhr
Der „Turmwächter“ beendet den Markt
nsche)
(Abb. enthält Sonderwü
SONNTAG, 14.12.2014
ab
14.30 Uhr
122.440,-
EUR
s-Typen - mehr als 30 Massivhauen - inkl. Baugrundgutacht Erdarbeiten - inkl. Bodenplatte u. rief - inkl. Hausbau-Schutzb rhäuser - auch als Energiespa
Frederik erzählt Geschichten
15.00 Uhr Drechselvorführung Herr Henn Musikkapelle Uissigheim 16.00-16.30 Uhr 16.00 Uhr
Jetzt informieren!
„Sagen aus dem Taubertal ge- Stadtführung mit Turmwächter lesen im Türmersturm für und Turmbesteigung Kinder von 7-10 Jahre Treffpunkt: Schlossbrunnen
Tel.: 09342 - 913135
G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner
www.GoldschTaub.de
16.00 Uhr
17.30 Uhr Geistliche und weltliche Lieder Platzkonzert der Stadt- und
zur Weihnachtszeit, Posaunen- Feuerwehrkapelle TBB chor der Evangelischen Kirche 18.30 Uhr 17.00 Uhr Besuch vom Nikolaus Frederik erzählt Geschichten 19.45 Uhr 17.30 Uhr Turmblasen vom Türmersturm Weihnachtliches Liedgut 20.00 Uhr Musikkapelle Dienstadt Der „Turmwächter“ beendet den Markt 18.30 Uhr Stadtführung mit Turmwächter und Turmbesteigung Treffpunkt: Schlossbrunnen
Bild: Stadtverwaltung Tauberbischofsheim
NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste o.a. von 08:30 - 08:30 Uhr)
SA, 13.12.
FREUDENBERG: Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 8:00 bis 8:00 Uhr LAUDA: O´VITA Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 WEIKERSHEIM: Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10
ÄRZTE IGERSHEIM: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 KÖNIGSHOFEN: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 WERTHEIM: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 8:00 bis 8:00 Uhr
MI, 17.12
BAD MERGENTHEIM: O´Vita Apotheke im Activ-Center, JohannHammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 GRÜNSFELD: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50
BAD MERGENTHEIM: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 BESTENHEID: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 8:00 bis 8:00 TAUBERBISCHOFSHEIM: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66
MO, 15.12
DO, 18.12
SO, 14.12
BAD MERGENTHEIM: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 TAUBERBISCHOFSHEIM: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 WERTHEIM: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 8:00 bis 8:00 Uhr
DI, 16.12
ASSAMSTADT: Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70 CREGLINGEN: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05
LAUDA: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 MARKELSHEIM: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81
FR, 19.12
MARKELSHEIM: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 TAUBERBISCHOFSHEIM: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 WERTHEIM: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 8:00 bis 8:00
Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN
Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 01806/079310 FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID
Rufnummer - 116 117
FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL
Rufnummer - 0180/3097877
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
FEUERWEHR NOTRUF: 112
RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI NOTRUF: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0
KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222
GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789
FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.
TIERSCHUTZ
POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM
TIERHEIM BAD MERGENTHEIM
POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM
TIERSCHUTZVEREIN TBB
Rufnummer - 09345/241
Rufnummer - 09341/81-0
POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470
POLIZEIREVIER WERTHEIM
Rufnummer - 09342/91890
Rufnummer - 0160/2272439 Rufnummer - 0171/6916801
TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM
Rufnummer - 09342/1435
4
SO, 14.12.
SA, 13.12. BAD MERGENTHEIM
BAD MERGENTHEIM
Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim
Leseraupe im Advent, Stadtbücherei Bad Mergentheim, Saal der Stadtbücherei
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 13. Dezember 2014
10.30-12.00 Uhr
ab 13.30 Uhr
ab 13.30 Uhr
14.00 Uhr
14.00-15.00 Uhr
Weihnachtskonzert mit dem Sängerkranz Harmoni, Kurhaus - Großer Kursaal Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch
die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-15.30 Uhr
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
15.00-16.00 Uhr
ab 15.30 Uhr
Münsterschatz, Katholisches Münsterpfarramt St. Johannes
ab 15.30 Uhr
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-17.00 Uhr
Museumsführung, Deutschordensmuseum
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kurkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, WandelhalleBrunnentempel
Kurkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, WandelhalleBrunnentempel
Ballettgala der Ballettschule Julia Bad Mergentheim, Kurhaus - Großer Kursaal
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes - Foyer
19.30-21.00 Uhr
15.30-17.00 Uhr
18.00-21.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr
BOXBERG
AH-Turnier, VfB Boxberg/Wölchingen, Umpfertalhalle CREGLINGEN
Tanz mit „Barbed Wire“, Herrgottstaler Musikanten, Mehrzweckhalle Creglingen
FREUDENBERG 15.00-20.00 Uhr
17.00-18.00 Uhr
Adventskonzert „musica ecclesia“, Katholische Münstergemeinde, Münster St. Johannes Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes - Foyer
FREUDENBERG 13.00-18.00 Uhr
Nikolausturnier (Bogenturnier), Sportschützenverein Freudenberg e.V., Turnhalle Freudenberg
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Weihnachtszauber bei den Becksteiner Winzern eG
Ausstellung „Mächte & Massen“ - Anton Petz, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., Engel-Saal
17.00 Uhr
Kesselfleischessen, Kleintierzüchterverein Tauberbischofsheim
19.00 Uhr
Adventskonzert, Gesangverein Liederkranz, Kirche St. Markus, Distelhausen
20.00 Uhr
Beratungsstelle „Frauen helfen Frauen“, Gartenstraße 6
Café onLine, Diakonische Jugend- und Sozialarbeit e.V., Kirchweg 3
08.30-16.00 Uhr 16.00-17.00 Uhr
Kindertreff: Spiel, Spaß, Abenteuer und Geschichten aus der Bibel, Für Kinder von 5 bis 11 Jahre, Pastoraldiakonin Ursula Blutbacher, Evangelischer Gemeindesaal
Volleyball für Jedermann, Surf- und Skiclub Tauber e.V., Sporthalle oberhalb der AOK
WERTHEIM 15.00-19.00 Uhr Wertheimer Weihnachtsmarkt, Stadtmar-
ketingverein Wertheim, Innenstadt
17.30 Uhr Wertheimer Adventskalender, Stadt Wert-
heim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt
19.00 Uhr
Konzert: „Meister von Morgen“, Kloster Bronnbach, Bernhardsaal
ketingverein Wertheim, Innenstadt
17.30 Uhr Wertheimer Adventskalender, Stadt Wert-
heim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt
18.30 Uhr Himmelsbeobachtung auf der Sternwarte
Johann-Kern-Sternwarte Wertheim, Reicholzheim
DO, 18.12. BAD MERGENTHEIM 12.00-20.00 Uhr Prachtvoller Weihnachtsmarkt in Bad
17.00 Uhr
Kabarett „Kröhnerts Krönung“, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., Matthias Grünewald-Gymnasium 17.00 Uhr
Adventskonzert des Bezirkskantorats, Stadtkirche St. Martin Weihnachtsmarkt, Gamburg
Adventskonzert in der Katholischen Kirche, Wenkheim
Zwei Welten berühren sich, Weihnachtsmusical „Damals in Bethlehem“ Kurhaus - Großer Kursaal
ab 13.30 Uhr
WERTHEIM 11.00-21.00 Uhr Wertheimer Weihnachtsmarkt, Stadtmar-
ketingverein Wertheim, Innenstadt 17.30 Uhr Wertheimer Adventskalender, Stadt Wertheim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
ab 14.30 Uhr
Spielenachmittag für Senioren
Café onLine, Diakonische Jugend- und Sozialarbeit e.V., Kirchweg 3
10.00-12.00 Uhr
Familiencafé für Jedermann, Netzwerk Familie in Kooperation mit der Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis e.V.
16.00-19.00 Uhr
BAD MERGENTHEIM 10.00-11.00 Uhr
18.00-20.00 Uhr Adventsmusik, Deutschorden-Gymnasium,
heim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt
MI, 17.12.
ab 14.30 Uhr
13.00-16.00 Uhr
14.00-18.00 Uhr
Ausstellung „Mächte & Massen“ - Anton Petz, Kunstverein Tauberbischofsheim, Engel-Saal
ab 13.30 Uhr
ketingverein Wertheim, Innenstadt
15.30-17.00 Uhr
Glühweinparty, Stadtmarketingverein Wertheim, Marktplatz
WERTHEIM 15.00-19.00 Uhr Wertheimer Weihnachtsmarkt, Stadtmar-
17.30 Uhr Wertheimer Adventskalender, Stadt Wert-
Altenfeier, Landfrauen Niederstetten, Oberstetten, Gemeindesaal
Das Erzähl-Café hat geöffnet, Freundeskreis Erzählcafé e.V., Manggasse 16
Jour fixe - freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., KunstWERK 5
Familiencafé für Jedermann, Netzwerk Familie in Kooperation mit der, Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis e.V.
18.00-22.00 Uhr
WERTHEIM 15.00-19.00 Uhr Wertheimer Weihnachtsmarkt, Stadtmar-
Café onLine, Diakonische Jugend- und Sozialarbeit e.V., Kirchweg 3
WERBACH
ketingverein Wertheim, Innenstadt 17.30 Uhr Wertheimer Adventskalender, Stadt Wertheim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt
18.00-21.00 Uhr
Besenwirtschaft Weingut Krug
musical „Damals in Bethlehem“, Kurhaus - Großer Kursaal
WERBACH
WERTHEIM 11.00-21.00 Uhr Wertheimer Weihnachtsmarkt, Stadtmar-
Bildhauerwerkstatt, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., KunstWERK 5
TAUBERBISCHOFSHEIM 08.30-16.00 Uhr
Weihnachtsmarkt Tauberbischofsheim, Schlossplatz
16.00-19.00 Uhr
BAD MERGENTHEIM 19.00-21.00 Uhr Zwei Welten berühren sich, Weihnachts-
Weihnachtsmarkt, Gamburg
16.00-19.00 Uhr
Romantischer Weihnachtsmarkt rund um die Katharinenkapelle, Vereinsgemeinschaft Weihnachtsmarkt Külsheim
DI, 16.12.
Jahreskonzert Musikkapelle Hochhausen, Konradsaal
Krea-K-tiver Malnachmittag für Kinder und Jugendliche, Kunstverein Tauberbischofsheim e. V., KunstWERK 5
10.00-12.00 Uhr
Adventsblasen, Musik- und Feuerwehrkapelle Königheim, Kirchplatz
TAUBERBISCHOFSHEIM
21.00 Uhr
KÜLSHEIM
KREUZWERTHEIM 14.30 Uhr
NIEDERSTETTEN
10.30-12.30 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM 08.00-12.30 Uhr
19.00-21.00 Uhr Adventsmusik, Deutschorden-
Gymnasium, Schlosskirche
19.30-21.00 Uhr Die schönsten Songs aus Film und Musical
mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica in der Fachkklinik Schwaben
TAUBERBISCHOFSHEIM
Weihnachtsmarkt Tauberbischofsheim, Schlossplatz
Tierschutz-Flohmarkt, Tierschutzverein TBB und Umgebung e.V., Marktplatz 5 Das Erzähl-Café hat geöffnet, Freundeskreis Erzählcafé e.V., Manggasse 16
WERTHEIM 17.00-21.00 Uhr Wertheimer Weihnachtsmarkt, Stadtmar-
ketingverein Wertheim, Innenstadt
17.30 Uhr Wertheimer Adventskalender, Stadt Wert-
heim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt 18.00-22.00 Uhr Glühweinparty, Stadtmarketingverein
Wertheim, Marktplatz
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach Kurkonzert, Wandelhalle-Brunnentempel
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kurkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle-Brunnentempel
19.30-21.00 Uhr Abendkonzert mit dem Kur- und Salon-
orchester Hungarica, Haus des Kurgastes - Foyer
16.00-17.00 Uhr
Aula des Deutschorden-Gymnasium
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein
Weihnachtsmarkt Tauberbischofsheim, Schlossplatz
dem Kur- und Salonorchester Hungarica in der Rehaklinik ob der Tauber
Familiencafé für Jedermann, Netzwerk Familie in Kooperation mit der Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis e.V.
14.30 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM
19.30-21.00 Uhr Advents- und Weihnachtsmelodien mit
TAUBERBISCHOFSHEIM 08.30-16.00 Uhr
Weihnachtskonzert, Musikverein Schönfeld, Pfarrkirche Schönfeld
Urban Priol - Jahresrückblick 2014, Stadthalle Lauda, Ax.T.- Veranstaltungen
16.00 Uhr
15.30-17.00 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
KÖNIGHEIM
GROSSRINDERFELD
Zwergentreff, Katholische Kindertagesstätte St. Lioba
09.30-11.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
14.00 Uhr
Besenwirtschaft Weingut Krug
ab 14.30 Uhr
Weihnachtsmarkt, Stadt Freudenberg, Amtshauskeller
Martinchentreff - für Eltern mit Kleinkindern von 1-3 Jahren, Katholische Kindertagesstätte St. Martin
KÜLSHEIM
orchester Hungarica, Wandelhalle Brunnentempel
13.00-18.00 Uhr
Romantischer Weihnachtsmarkt rund um die Katharinenkapelle, Vereinsgemeinschaft Weihnachtsmarkt Külsheim
10.00-12.00 Uhr BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr Kurkonzert mit dem Kur- und Salon-
um, Tourist-Information / Altes Rathaus
09.30-11.30 Uhr
Mergentheim, Stadt Bad Mergentheim, Marktplatz, Bad Mergentheim
Seniorenfeier, Gesangverein Boxtal, Gemeindezentrum
18.00 Uhr
Weihnachtskonzert in Bettingen, Gesangverein und Posaunenchor Bettingen, Christuskirche
MO, 15.12.
15.30-17.00 Uhr
Weihnachtsmarkt, Stadt Freudenberg, Amtshauskeller
Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim
10.30-11.00 Uhr
18.00 Uhr
FR, 19.12. BAD MERGENTHEIM 12.00-20.00 Uhr Prachtvoller Weihnachtsmarkt in Bad
Mergentheim, Stadt Bad Mergentheim, Marktplatz, Bad Mergentheim
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuse-
ab 13.30 Uhr
14.00-15.00 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM
08.30-12.00 Uhr Café onLine, Diakonische Jugend- und Sozialarbeit e.V., Kirchweg 3 10.00-12.00 Uhr Familiencafé für Jedermann, Netzwerk Familie in Kooperation mit der Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis e.V. 13.00-16.00 Uhr Tierschutz-Flohmarkt, Tierschutzverein TBB und Umgebung e.V., Marktplatz 5 WERTHEIM 11.00-21.00 Uhr Wertheimer Weihnachtsmarkt, Stadtmar-
ketingverein Wertheim, Innenstadt 17.30 Uhr Wertheimer Adventskalender, Stadt Wertheim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt
SA, 20.12. BAD MERGENTHEIM
Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim
10.30-11.00 Uhr
Leseraupe im Advent, Stadtbücherei Bad Mergentheim, Saal der Stadtbücherei
12.00-20.00 Uhr Prachtvoller Weihnachtsmarkt in Bad
Mergentheim, Stadt Bad Mergentheim, Marktplatz, Bad Mergentheim
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne
ab 13.30 Uhr
14.00 Uhr
14.00-15.00 Uhr
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-16.00 Uhr
Museumsführung, Deutschordensmuseum
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
ab 15.30 Uhr
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Weihnachtszauber, Feuerwehrhaus Heckfeld, Freiwillige Feuerwehr Heckfeld
16.00 Uhr
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein
TAUBERBISCHOFSHEIM
Weihnachtsmarkt Tauberbischofsheim, Schlossplatz 13.00-16.00 Uhr
Tierschutz-Flohmarkt, Tierschutzverein TBB und Umgebung e.V., Marktplatz 5
15.00-23.00 Uhr
Dorfweihnachten Dienstadt, Dienstädter Vereine
WERTHEIM 17.00-21.00 Uhr Wertheimer Weihnachtsmarkt, Stadtmar-
ketingverein Wertheim, Innenstadt
17.30 Uhr Wertheimer Adventskalender, Stadt Wert-
heim i.Z.m. Stadtmarketing Wertheim e.V., Innenstadt 18.00-22.00 Uhr Glühweinparty, Stadtmarketingverein
Wertheim, Marktplatz
19.30 Uhr Konzert Panflöte & Klavier, Dengel
Concerts, Barocksaal Rathaus
LOKALES
Kulinarisches Qualitätssiegel verliehen Drei renommierte Häuser im „Lieblichen Taubertal“ ausgezeichnet Das Gasthaus „Zum Ochsen“ und das Hotelrestaurant „Baunachshof“ in Wertheim sowie das Restaurant „Hotel Victoria“ in Bad Mergentheim wurden durch den Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ mit dem Qualitätssiegel „Taubertal – Kulinarisch erleben“ ausgezeichnet. Der Tourismusverband möchte mit der Verleihung des Siegels das Kulinarische Profil der Region stärken. In der Ferienlandschaft lädt ein breites Angebot vor Ort erzeugter kulinarischer Köstlichkeiten zum Genuss ein.
und des Tourismusverbandes „Lieb- geprüft. Hier wurde ebenso erörliches Taubertal“ zusammen. tert, bewertet und gepunktet. Auch dem Restaurant Hotel „Victoria“ In diesen Tagen stand die Verlänge- konnte das Qualitätssiegel „Tauberrung des Qualitätssiegels für die re- tal – Kulinarisch erleben“ verliehen nommierten Häuser „Zum Ochsen“ werden. Mit dem Siegel garantieren und „Baunachshof“ in Wertheim die Restaurantbetreiber, dass auf den an. Die Jury, bestehend aus Otto Einsatz regionaler Produkte gemäß Bundschuh (DEHOGA), Roswitha dem „Kulinarischen Profil“ – soBausback (Stadt Külsheim) sowie wohl bei den Speisen als auch bei Marlene Jirka (Tourismusförderung den Getränken – geachtet wird. Das „Liebliches Taubertal“ im Landrat- Siegel ist für drei Jahre gültig. samt Main-Tauber-Kreis) überprüfte die Voraussetzungen und bewer- Bisher wurden in der Ferienlandtete entsprechend. Das Ergebnis ist schaft „Liebliches Taubertal“ folgende Betriebe mit dem Siegel „Taubertal – Kulinarisch erleben“ ausgezeichnet:
Bild: tlt
Gastronomische Betriebe, die regionale Speisen auf der Karte haben, bei den Getränken eine ansprechende Auswahl bieten, auf die Tischkultur achten und insgesamt eine ansprechende Atmosphäre – gerne auch mit fränkischem Bezug – schaffen, erhalten das Qualitätssiegel „Taubertal – Kulinarisch erleben“. Die Einhaltung der Kriterien wird durch eine Jury überprüft. Diese Jury setzt sich aus Vertretern des Hotel- und Gaststättenverbandes Main-Tauber (DEHOGA), von Städten und Gemeinden
Bad Mergentheim: Hotel Bundschuh, Hotel Edelfinger Hof. Külsheim: Zum Brunneputzer, Gasthaus Rose, Landgasthof Grüner Baum. Lauda-Königshofen: Landhaus Gemmrig. Lauda-Beckstein: Hotel Adler. Rothenburg ob der Tauber: Villa Mittermeier – Die blaue Sau. Tauberbischofsheim: Restaurant St. Michael, Alte Füllerei. Tauberzell: Landhaus zum Falken. Wertheim: Baunachshof, Zum Ochsen.
positiv ausgefallen, und so konnte den beiden Gastronomen, Matthias Junghans vom Ochsen und Willi Geis vom Baunachshof, die Urkunde „Taubertal – Kulinarisch erleben“ wieder überreicht werden. Ebenso erhielten das Taubertäler Weindorf im Kurpark Bad MergentErstmals stellte sich das Restaurant heim, das Weinfest der Weingärtner „Hotel Victoria“ in Bad Mergent- Markelsheim, das Schüpfer Weinheim unter der neuen Leitung von fest, das Hofweinfest des Weinguts Andreas Boros diesem Wettbewerb. Andreas Geier, das Wittighäuser Auch im Restaurant Hotel Victoria Weindorf und die Besenwirtschaft wird auf regionale Produkte gesetzt. „Alter Wengert“ in Weikersheim Die Angebote wurden von der Jury diese Auszeichnung. tlt
Unsere Speisen sind Glutenfrei und Lactosefrei Altstadthotel Baunachshof . Friedleinsgasse 2 . 97877 Wertheim 11.00 bis 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr . Mittwochs Ruhetag www.baunachshof-wertheim.de
Informationen zum Qualitätssiegel „Taubertal – Kulinarisch erleben“ – hier können sich auch weitere Gastronomiebetriebe melden – gibt es beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/825806, Fax 09341/5700, touristik@liebliches-taubertal. de, www.liebliches-taubertal.de.
Samstag, 13. Dezember 2014
5
WORLD WIDE WEB Erlebnisgastronomie www.ionis.de
Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21
Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de
Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09
Finanzberatung www.dvag.de/klaus.heyne
Klaus Heyne Tel.: 09342 / 93 64 80
Finanzberatung www.herstein.expertenhomepage.de
Berufsunfähigkeitsabsicherung / Altersvorsorge Lothar Herstein Tel.: 09342 / 9198791
Online-Handel www.ingolflenski-shop.com
Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher
Prospega www.prospega.de
mediamanagement, print & more die perfekte Beilagenverteilplanung
Soundmöbel www.woodsound.de
Lautsprecher und Soundmöbel aus eigener Fertigung Showroom in Tauberbischofsheim
Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de
„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“
Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de
KONZEPT° full-service werbeagentur 361° Kommunikation
Die große Johann Strauß Gala Mitglieder des GALA SINFONIE ORCHESTERs Prag präsentieren unvergessliche Melodien der Strauß Familie
Zusammen mit bekannten Solisten, dem JOHANN STRAUß BALLETT, das Ganze unterhaltsam moderiert, werden die unsterblichen Operetten als ein Rausch farbenprächtiger Kostüme, erstklassiger Stimmen und mitreißender Melodien aufgeführt! Zum Repertoire gehören Titel wie der „Kaiser Walzer“, „Komm in die Gondel“, „Brüderlein und Schwesterlein“, „An der schönen blauen Donau“ und der „Radetzky-Marsch“. STADTHALLE- Tauberbischofsheim, Sonntag, 04.01.15 Eintrittskarten ab 19,- €, Buchh. Schwarz auf Weiss und bei den bekannten VVK- Stellen, Hotline: 01805 / 700 733
6
ANZEIGEN
Samstag, 13. Dezember 2014
Abzocke im Internet Betrüger machen die stressige Adventszeit zu ihrer Hochsaison Viele Geschenke in kurzer Zeit lichen Preisen. Daher sollten desto besser. Auch bekannte Gü- Händler. „Das kostet zwar Zeit, einkaufen und noch dazu mög- Verbraucher auf die richtige Wahl tesiegel geben einen ersten guten aber diese ist gut investiert“, weiß lichst günstig. Die Weihnachts- des Online-Shops achten. Seriöse Hinweis. Aber auch hier ist Vor- Siegfried Bergles, Verantwortzeit bedeutet für viele Haushalte auch dieses Jahr vor allem eins: Einkaufsstress. Genau dieser soll durch bequemes Online-Shopping reduziert werden. Doch Vorsicht: Einkaufsentscheidungen im Internet sollten nicht vorschnell getroffen werden. Western Union gibt Tipps, wie sich Verbraucher vor den Tricks der Internetbetrüger schützen können. Wer kurz vor Weihnachten noch Geschenke benötigt, fühlt sich schnell gestresst. Ist das Geschenk online gefunden, zu einem besonders günstigen Preis und einer schnellen Lieferzeit, wird der Einkauf schnell getätigt. Oftmals zu schnell. Denn immer wieder fallen die Geschenkesuchenden auf die Tricks von Betrügern herein und übersehen oft wichtige WarnsigHändler geben auf ihrer Webseite nale. viele Informationen über Firma, Betrüger sind sehr kreativ. Sie bas- Vertragsbedingungen und Rechte teln seriös aussehende Internet- der Käufer an. Je mehr InformaShops und locken mit unglaub- tionen gut strukturiert vorliegen,
tätigt werden. Sichere Optionen sind die großen, international bekannten Onlineshops. Hellhörig sollten Konsumenten sofort werden, wenn der Verkäufer auf Bezahlung per Geldtransfer besteht. Geldtransferservices sind kein Treuhandservice. Ist das Geld einmal an den Empfänger ausbezahlt, kann es nicht mehr zurückgeholt werden, auch wenn sich der Kauf als Betrug herausstellt. Grundsätzlich gilt, dass Geldtransfers nicht für Überweisungen an Unbekannte geeignet sind. Geldtransferservices eignen sich für Überweisungen an Familienangehörige und Freunde. Zur Abwicklung von Onlinegeschäften mit Personen, die man vorher nie gesehen hat, sind Geldtransfers nicht gedacht.
Grafik: Western Union/akz-o
sicht geboten: Viele Gütesiegel werden gefälscht oder kopiert. Daher lohnt sich die Suche nach Kundenrezensionen und anderen Informationen zum Internet-
licher für VerbraucherschutzThemen bei Western Union in Deutschland und ergänzt: „Jeder Kauf im Internet sollte mit Bedacht und niemals zu schnell ge-
Wenn Sie einen Western Union Geldtransfer getätigt haben und glauben, dass sie einem Betrug zum Opfer gefallen sind, wenden Sie sich an die Betrugshotline unter 0800 404 4014. akz-o
hrung a f r E n e b a Sie h ktionellen im reda h? Bereic WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS... ...wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS... ...wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verkäufer-Persönlichkeiten als
Medienberater/in
Medienberater/in
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Betreuung unserer bestehenden Kunden, die Akquisition von Neukunden durch gezielte Beratung, das Verfassen von PR-Texten sowie die Präsentation des Verlags.
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Betreuung unserer bestehenden Kunden, die Akquisition von Neukunden durch gezielte Beratung sowie die Präsentation des Verlags.
Sie besitzen idealerweise Verkaufserfahrung oder Erfahrung im redaktionellen Bereich, haben Freude am Umgang mit Menschen und treten sicher und selbstbewusst auf.
Sie besitzen idealerweise Verkaufserfahrung, haben Freude am Umgang mit Menschen und treten sicher und selbstbewusst auf.
Wir bieten eine sichere Existenz mit guten finanziellen Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir bieten eine sichere Existenz mit guten finanziellen Entwicklungsmöglichkeiten.
Wenn Sie an dieser Herausforderung interessiert sind, dann sollten wir uns kennenlernen.
Wenn Sie an dieser Herausforderung interessiert sind, dann sollten wir uns kennenlernen.
im Main-Tauber-Kreis für die Region Bad Mergentheim
im Main-Tauber-Kreis für die Region Wertheim
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:
MAIN-TAUBER aktuell Herr Harald Teubel Lindenstraße 16 | 97877 Wertheim oder direkt per Mail an: h.teubel@mtaktuell.de
MAIN-TAUBER aktuell Herr Harald Teubel Lindenstraße 16 | 97877 Wertheim oder direkt per Mail an: h.teubel@mtaktuell.de
KLEINANZEIGEN
Impressum
Samstag, 13. Dezember 2014
KLEINANZEIGEN
MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Coupon für private Kleinanzeigen
Gratis
Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke
7
Die Anzeige soll erscheinen am
3,30 €
VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel
6,60 €
REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
9,90 € 12,80 €
ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de
Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de
ANGABEN ZUR PERSON
Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19
Name, Vorname
Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014
GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT ❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Straße, Nr.
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
IBAN BIC
Telefon für Rückfragen
Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988
Datum · Unterschrift
BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS
Verkaufe
TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
Suche helle, geräumige 3-4 Zimmer-Wohnung in Bad Mergentheim und Umgebung mit Balkon/Terasse. 48 Jahre, in Festanstellung, 2 Kinder (16, 19). q 07931 5078 (AB)
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de
BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten
2 5
ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.
5
Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Lösung Ausgabe 49 ! 8
7
5
9 2
8
Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare
1
9
2
Ölofen für Werkstatt zu verschenken. q 07934 7801
Suche
DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
4
Verschenke
WINTERREIFEN! Sehr guter Zustand, für Mercedes A-Klasse W168, 185-55-15 zu verkaufen, 100,-€ q 0178 9293171
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich
3
zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Bezeichnung des Kreditinstitutes
PLZ, Ort
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr
❏ Chiffre gewünscht
6
6
8
2
3
9
1
4
7
5
9
5
7
4
6
2
8
1
3
7
3
6
9
1
4
5
8
2
1
2
5
6
3
8
7
9
4
4
9
8
5
2
7
3
6
1
8
7
4
1
5
6
2
3
9
5
6
9
2
8
3
1
4
7
2
1
3
7
4
9
6
5
8
1 9 6
4 8 3 9 2 3 1 7 8 5 7 3 4 9 6 6 2 3 3 8 2 7
Autoversicherung Jetzt wechseln und sparen! Holen Sie gleich Ihr Angebot ab und überzeugen Sie sich von diesen Vorteilen: Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Gute Beratung in Ihrer Nähe Handeln Sie! Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. Wir freuen uns auf Sie!
Kundendienstbüro Christine Fürst Tel. 07931 5636192 FAX 07931 5636193 christine.fuerst@HUKvm.de Poststr. 2-4 97980 Bad Mergentheim Mo., Di., Do. Fr. 9.00 – 13.00 Uhr Mo., Di., Do. 15.00 – 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Anzeigenschluss für die Ausgaben am 27. Dezember und 03. Januar ist bereits am Dienstag, 16. Dezember 2014 um 17:00 Uhr.
8
LOKALES
Samstag, 13. Dezember 2014
Polizei Bei einer anschließenden Fahndung konnte der 15-Jährige in der Nähe einer Reithalle angetroffen werden. Aufgrund des zuvor geschilderten Gesundheitszustands wurde er vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Zwei Jugendliche nach Bei ihm befand sich der 14-Jährige, Alkohol- und Drogenkonsum der den mutmaßlichen Joint mitgeim Krankenhaus bracht haben soll. Dieser muss nun BAD MERGENTHEIM. Dass mit einer Anzeige rechnen. Die weizwei Jugendliche nach dem Kon- teren Ermittlungen dauern an. sum von Drogen bewusstlos geworden seien, wurde am Sonntag, Autofahrer zettelt Streit an 07. Dezember, den Einsatzkräften NIEDERSTETTEN. In der Nacht des Rettungsdienstes sowie der Po- zum Sonntag, 07. Dezember, hat ein lizei in Bad Mergentheim gemeldet. Autofahrer auf dem Weg von NieBeim Eintreffen einer Streife wurde derstetten nach Hollenbach einen ein 14-jähriges Mädchen bereits im Streit mit einem anderen VerkehrsRettungswagen behandelt. Wie die teilnehmer angezettelt. Gegen 4.30 Ermittlungen ergaben, traf sich eine Uhr war ein 45-Jähriger dort auf Gruppe von Jugendlichen auf einem der Landesstraße gefahren, als seiParkplatz in der Boxberger Straße. nen Angaben nach ein nachfolgenDort tranken sie Alkohol und rauch- der Pkw-Führer mehrfach äußerst ten einen Joint, den ein 14-Jähriger dicht auffuhr und extreme Lenkmitgebracht haben soll. Kurz darauf bewegungen vollführte. Um das soll sich der Gesundheitszustand gefährdende Verhalten zu beenden, der 14-Jährigen so verschlechtert ließ er den Kleinwagenfahrer überhaben, dass sie das Bewusstsein holen. Allerdings wartete dieser verlor. Auch ein 15-Jähriger, der wenige Kilometer später offensichtbeim Eintreffen der Einsatzkräf- lich auf den 45-Jährigen und begann te bereits verschwunden war, soll erneut zu drängeln. Schließlich unnach dem Konsum über Übelkeit terbrachen beide Verkehrsteilnehund Bewusstseinsstörungen geklagt mer bei Hollenbach ihre Fahrt. Es haben. Das Mädchen musste mit kam zu einer verbalen Auseinandem Rettungswagen in ein nahe- dersetzung mit dem etwa 25 Jahre gelegenes Krankenhaus eingeliefert alten Drängler. Während des Streits und stationär behandelt werden. Ein fuhr der jüngere Mann nach Aussadurchgeführter Alkoholtest ergab gen des älteren Autofahrers immer einen Wert von über 2,7 Promille. wieder mit seinem Opel Corsa auf BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen.
Rettungsdienst dessen Fahrzeug zu und nötigte ihn damit zum Rückwärtsfahren. Als der Opel-Fahrer aus seinem Pkw ausstieg, fuhr der 45-Jährige davon. Er erstattete nun Anzeige. Die polizeilichen Ermittlungen laufen.
Feuerwehr eine Fahndung eingeleitet. Das betreffende Fahrzeug, einen Pkw Ford, stellten Beamte der Wertheimer Polizei dann gegen 07.00 Uhr im Wertheimer Stadtgebiet fest. Der Pkw wies frische Unfallbeschädigungen auf. Bei der anschließenden Kontrolle dreier junger Männer kristallisierte sich ein 33-Jähriger heraus, der im Verdacht stand, das Auto zur Unfallzeit gefahren zu haben. Da Anhaltspunkte für Alkohol- und Drogenkonsum bestanden, musste er anschließend eine Blutprobe abgeben. Weitere Ermittlungen laufen derzeit noch.
Unfallflucht – Zeugen gesucht BAD MERGENTHEIM. Ein unbekannter Pkw-Lenker beschädigte in der Bad Mergentheimer Maximilianstraße in der Zeit zwischen Sonntag, 07. Dezember, 18.00 Uhr, und Montag, 08. Dezember, 16.00 Uhr, einen am Fahrbahnrand geparkten grauen Daimler Chrysler. Der hier entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die TAUBERBISCHOFSHEIM: Polizei Bad Mergentheim sucht Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim Zeugen. unter Telefon 09341/81-0 entgegen. WERTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Tele- Unfallflucht fon 09342/91 89-0 entgegen. LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Etwa 1.000 Euro Sachschaden Gefährlicher Überholvorgang hinterließ ein bislang unbekannter WERTHEIM. Am Montagmor- Fahrzeuglenker am Samstag, 06. gen, 08. Dezember, gegen 05.00 Uhr Dezember, an einem PKW in Lauverursachte ein zunächst unbekann- da-Königshofen. Gegen 11.50 Uhr ter Fahrzeugführer auf der Bundes- stellte ein 23-Jähriger seinen Audi autobahn A 3 im Bereich Kist einen in der Bachgasse, Höhe HausnumVerkehrsunfall. Er überholte einen mer 12, ab. Nur wenige Minuten Lkw, kam dabei ins Schleudern und später bemerkte er, dass ein Unanschließend von der Fahrbahn ab. bekannter mit seinem PKW gegen Dabei beschädigte er ein Verkehrs- seinen Audi gefahren war und diezeichen und flüchtete anschließend sen beschädigt hatte. Zeugen des von der Unfallstelle. Aufgrund des Vorfalls sowie Personen, die sachabgelesenen Kennzeichens wurde dienliche Hinweise zum Unfall-
verursacher geben können, sollten sich bei der Tauberbischofsheimer Polizei melden. Unfallflucht mit hohem Sachschaden LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Am Samstag, 06. Dezember, zwischen 20.00 - 23.00 Uhr parkte der 50-jährige Geschädigte seinen Pkw VW Passat Kombi mit TBBZulassung auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Badstraße in Lauda-Königshofen. Das Fahrzeug war in Höhe des Einganges des Marktes geparkt. Vermutlich stieß der Unfallverursacher beim Rückwärtsausparken heftig gegen den hinteren Kotflügel des VW Passat. Der Passat wurde durch die Wucht des Aufpralles sogar leicht seitlich versetzt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich schließlich unerlaubt von der Unfallstelle ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Durch den Unfall entstand am Fahrzeug des Geschädigten ein Sachschaden in Höhe von 4000 - 5000 Euro. Aufgrund der vorgefundenen Spuren hat die Unfallfluchtermittlungsgruppe des Polizeipräsidiums Heilbronn die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher geben können, werden gebeten mit dem Polizeirevier Tauberbischofsheim in Verbindung zu treten.
Symbolische Verkehrsfreigabe der B 290 Schlechte Witterung verhinderte rechtzeitige Fertigstellung Am Samstag, 06. Dezember, reiste die Staatssekretärin im Landesverkehrsministerium Gisela Splett ins Taubertal, um den sanierten Streckenabschnitt der B 290 zwischen Gerlachsheim und Tauberbischofsheim wieder für den Verkehr freizugeben. Die nasse Witterung in den Tagen zuvor machte diesem Vorhaben jedoch einen Strich durch die Rechnung und verhindere das Auftragen der Markierungen auf der Straße. So konnte die Staatssekretärin die Strecke lediglich symbolisch freigeben. Dennoch zeigte sich Gisela Splett erfreut, dass mit den Bauarbeiten, bei denen ein Teil der Fahr-
bahndecke erneuert wurde sowie Ummarkierungen stattfanden, die Verkehrssicherheit des Abschnitts deutlich erhöht werden könne. Auf dem Streckenabschnitt zwischen Gerlachsheim und Tauberbischofsheim war es mehrfach zu schweren Verkehrsunfällen gekommen. Der überbreite Querschnitt der Fahrbahnhälften animierte zu unvorsichtigen Überholmanövern. Diese überbreiten Fahrstreifen wurden nun auf einer Länge von 4,5 km umgestaltet. Bessere Witterungsverhältnisse und damit die endgültige Verkehrsfreigabe erhofften sich die Verantwortlichen für Ende dieser Woche. chsa
Samstag, 13. Dezember 2014
9
10 Samstag, 13. Dezember 2014 ANZEIGEN SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Besucherzahlen im Saunabereich übertreffen Erwartungen Erste Zwischenbilanz nach 100 Tagen Solymar Therme gezogen BAD MERGENTHEIM. Seit dem 03. Oktober hat die Solymar Therme in Bad Mergentheim nach langer Bauzeit ihre Pforten für Badegäste geöffnet. 100 Tage Solymar Therme waren für die Verantwortlichen von Stadt und Betreiber Anlass, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen.
che Sauna und Sport- und Familienbad. Die Besucherzahlen im Sole- und Vitalbad hinkten dagegen noch hinter den Erwartungen
sowie darin, dass das Außenbecken noch nicht fertig gestellt ist. Mit seinen mehr als 260 Quadratmetern Wasserfläche sowie mehr
Erhöhung der Anziehungskraft des Thermalbereichs. Bad Mergentheims Oberbürgermeister Udo Glatthaar gab sich vorsichtig opti-
Tobias Motz, Betreiber der Thermen Gastronomie, zeigte sich ebenfalls mit den ersten 100 Tagen zufrieden. Er und sein Team befänden sich immer noch in der Lernphase und könnten jeden Tag etwas verbessern. Besonders wies Tobias Motz auf die Silvesterparty im Solymar hin. Der Vorverkauf dafür laufe sehr gut, es sei jedoch noch möglich Karten über die Solymar Therme zu erwerben.
Andreas Schauer, Geschäftsführer der schauer&co GmbH, dem Betreiber der Therme, berichtete, dass bisher 66.740 zahlende Gäste das Solymar besucht hätten. An den zwei bisherigen Rekordtagen im September und November seien jeweils über 1600 Gäste in der Therme gewesen. Als am beliebtesten habe sich der Saunabereich erwiesen, so Andreas Schauer weiter. Dort übertreffe man die prognostizierten Zahlen und Erwartungen. Im Sport- und Familienbad erreiche die Solymar Therme bereits jetzt die erwartete Zahl, zog der Geschäftsführer eine positive Bilanz für die Berei-
die Baukosten eingehalten werden könne. Gemeinsames Ziel sei es, mit der Solymar Therme genügend Wirtschaftlichkeit zu erreichen, so dass damit Rücklagen gebildet werden können. Udo Glatthaar machte deutlich, dass solch ein Bad eine permanente Weiterentwicklung sei.
Bild: Solymar Therme
hinterher. Gründe dafür sieht Andreas Schauer in der Neupositionierung des Solymars nach der langen Schließungszeit als Thermalbad
als 70 Wasserattraktionen erhoffen sich die Verantwortlichen von der für das Frühjahr anvisierten Fertigstellung des Außenbeckens eine
mistisch. Er sehe viel Licht, es gelte jedoch auch noch Hausaufgaben zu erledigen. Im Moment sehe es danach aus, als wenn der Rahmen für
Andreas Schauer machte abschließend deutlich, dass die ersten 100 Tage Badebetrieb nur für ein kurzes Zwischenfazit dienen könnten. Erst nach 1 bis 1 ½ Jahren könne man eine Tendenz nennen, wohin es mit der Solymar Therme gehe. chsa
Verschenken Sie Entspannung GUTS CHEI
pp nkti
N
talbad Sole- & Vi Sole- & Vitalbad ENTH TAGE SAUF
GUTS CHEI
che
ALT
Un
es ser G
4 STUN DEN
N
DIE BESONDERE GESCHENKIDEE ZU WEIHNACHTEN
Gutscheine für die Solymar Therme Gutscheine erhalten Sie unter www.solymar-therme.de oder an unserer Rezeption in der Solymar Therme
Solymar Therme GmbH & Co. KG Erlenbachweg 3 97980 Bad Mergentheim
Telefon 07931 481 30-0 E-Mail info@solymar-therme.de www.solymar-therme.de
LOKALES
Samstag, 13. Dezember 2014 11
Mit dem nostalgischen Dampfzug nach Frankfurt/Main Kartenvorverkauf eröffnet – Attraktives Weihnachtsgeschenk Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ eröffnet ab sofort den Kartenvorverkauf für die nostalgische Dampfzugsonderfahrt am Sonntag, 26. April 2015. Die Fahrt führt vom „Lieblichen Taubertal“ über Aschaffenburg und Hanau nach Frankfurt am Main. Zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte – Ortsverband Würzburg – organisiert der Tourismusverband alljährlich eine solche Fahrt. Besonders für Familien eignet sich dieser Ausflug. Oft können die Großeltern den Enkeln da-
bei sehr anschaulich und lebendig von früher erzählen. Hautnah erleben die Kinder die Vergangenheit und haben so mit den Großeltern ein tolles Gemeinschafts-Erlebnis. Es wird eine vergünstigte Familienkarte angeboten. Mit der Dampfnostalgie möchte der Tourismusverband „Liebliche Taubertal“ auf die wunderbare Landschaft und die
kulturellen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke hinweisen. Zum anderen soll- aber auch Interesse für die Schienenwege geweckt werden. Die Dampfzugreise steht wie jedes Jahr unter dem Motto „Dampf – Landschaft – Kultur“. Die ursprünglich angedachte Fahrt nach Ulm ist aus Fahrzeitgründen nicht umsetzbar. Bild: tlt
Vorverkaufstellen: Verkehrsgesellschaft Main-Tauber in Lauda (Tel. 09343/621435); Tourismus Wertheim GmbH (Tel. 09342/93509-0) Die Reise startet in Veits- und der Tourismusverband „Lieblihöchheim. Bei Würzburg ches Taubertal“.
(für 2 Personen, rechts Kaminfeuer, links Schneegestöber)
Kaminfeuer 2 Teebeutel H&S Wohlfühltee Rooibos-Orange-Sanddorn (Apotheke) 200 ml frisch gepresster Orangensaft 1 Stange Zimt etwas geriebener Ingwer 3 Nelken 1 Stück Sternanis 30 g aktiver Manuka-Honig (MGO 100+) Die Teebeutel mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und 8 Minuten ziehen lassen. Anschließend den heißen Tee mit dem Orangensaft und den Gewürzen in einen Topf geben. Leicht erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Den Drink abseihen und in ein Teeglas gießen, nach Geschmack mit Manuka-Honig süßen. In Teegläser gießen und mit Orangenscheiben und Zimtstangen garnieren. Pro Person: 92 kcal (385 kJ), 0,7 g Eiweiß, 0,2 g Fett, 20,8 g Kohlenhydrate
Schneegestöber 200 ml Ananassaft 200 ml Birnensaft 1/2 TL Zimt 2 Nelken 1 Stück Sternanis 3 EL Kokossirup Kokosflocken Ananassaft mit Birnensaft mischen, die Gewürze zugeben und alles 5 Minuten erhitzen ohne das Getränk zu kochen. Mit Kokossirup süßen. In Teegläser mit Kokosrand servieren. Pro Person: 141 kcal (590 kJ), 0,5 g Eiweiß, 0,3 g Fett, 33,8 g Kohlenhydrate
Bild: Wirths PR
geht es zunächst über den Main nach Geroldshausen und weiter in die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“. Hier bestehen weitere Zusteigemöglichkeiten in Wittighausen, Grünsfeld, Lauda, Tauberbischofsheim, Wertheim, Stadtprozelten, Freudenberg und Miltenberg.
12 Samstag, 13. Dezember 2014
Der neue Golf GTE ab sofort im Autohaus Lademann • Bestseller nun auch mit Plug-In-Hybridantrieb erhältlich • 204 PS starkes Modell ist Zero-Emission-Fahrzeug, Sportler und Langstreckenauto zugleich • Fährt bis zu 50 Kilometer rein elektrisch und emissionsfrei Neben GTI¹ und GTD², nun auch GTE³ – die drei Buchstaben stehen ab sofort für sportliche und gleichzeitig besonders umweltbewusste Fahrzeuge. Der Golf GTE ist der erste Plug-In Hybrid der Marke Volkswagen und beeindruckt mit seinem agilen Charakter. Gleichzeitig kann er rein elektrisch und ohne lokale Emissionen fahren. Der kompakte Sportler mit umfangreicher Serienausstattung ist ab 36.900 Euro erhältlich.
km/h beschleunigen, das maximale Drehmoment beträgt 350 Newtonmeter.
Der Golf GTE bietet eine neue Dimension des Fahrens und verbindet Nachhaltigkeit und Fahrspaß perfekt. Dafür sorgt vor allem der Antrieb des kompakten Volkswagen: Dieser besteht aus einem 1.4 Liter-TSI mit 110 kW / 150 PS, einem 75 kW / 102 PS starken Elektromotor und einem speziell für Hybridmodelle entwickelten Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe. Beide Motoren zusammen erzeugen eine Systemleistung von 204 PS, die den Golf GTE in nur 7,6 Sekunden auf 100
Das Interieur ist ebenfalls geprägt von GTI-typischen Merkmalen wie z.B. Sportsitzen (im blau-karierten Design), Multifunktionssportlenkrad, Dachhimmel und Seitenverkleidungen in Schwarz. Eine blaue Ambientebeleuchtung, Pedalkappen in Edelstahl sowie zahlreiche blaue Kontrastnähte sorgen zusätzlich für einen sportlich modernen Gesamteindruck. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch das Highend-Infotainmentsystem Composition Media mit 6,5-Zoll-Display. Volkswagen
Gleichzeitig ist der Golf GTE sehr sparsam: Der Durchschnittsverbrauch liegt gemäß des neuen europäischen Fahrzyklus für Autos mit Plug-In-Hybridantrieb (NEFZ) bei nur 1,5 Liter Benzin auf 100 Kilometern und 11,4 kWh/100 km. Das entspricht einer CO2-Emission von lediglich 35 Gramm pro Kilometer. Der Golf GTE fährt bis zu 50 Kilometer rein Die faszinierende Kombination elektrisch, die Gesamtreichweite aus lautlosem e-Antrieb und dy- des innovativen Allrounders liegt namischem TSI im Golf GTE* bei rund 940 Kilometer. können potentielle Kunden bei ihrem Volkswagen Händler ab so- Zur Serienausstattung des neuen fort erfahren. Dabei beeindruckt Golf GTE gehören neben LEDder neue Plug-In-Hybrid mit Scheinwerfern und dunkelroten seinem agilen Charakter. Gleich- LED-Rückleuchten im Exterieur zeitig kann er temporär rein elekt- 16-Zoll-Leichtmetallfelgen (optirisch und ohne lokale Emissionen onal bis zu 18-Zoll). Der für den fahren. Damit ist der neue Golf Golf GTI typische rote Streifen im GTE Zero-Emission-Vehicle, Kühlergrill und den ScheinwerSportwagen und Langstreckenau- fern ist beim Golf GTE in Blau to zugleich. gehalten.
1 Kraftstoffverbrauch Golf GTI in l/100 km: kombiniert 6,4 – 6,0 / innerorts 8,1 – 7,5 / außerorts 5,4 – 5,1; CO2-Emis sion kombiniert in g/km: 149 -139; Effizienzklassen: D, C 2 Kraftstoffverbrauch Golf GTD in l/100 km: kombiniert 4,5 – 4,2 / innerorts 5,5 – 5,1 / außerorts 4,0 – 3,7; CO2-Emis sion kombiniert in g/km: 119- 109; Effizienzklassen: B, A 3 Kraftstoffverbrauch Golf GTE in l/100 km: 1,5 (kombiniert), CO2-Emission in g/km: 35 (kombiniert), Effizienzklasse: A+ 4 NEFZ: neuer europäischer Fahrzyklus für Autos mit Plug-In-Hybridantrieb
ANZEIGEN SONDERVERÖFFENTLICHUNG