Kw52 web

Page 1

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Sa. 27. Dez. 14 · Ausgabe: 52/2014

www.main-tauber-aktuell.de

Seite 8

Seite 11

GESUNDHEITSSEITE

SILVESTER PUNSCH

So bleiben Sie gesund!

Rezept für 1 Personen

Der richtige Mix für Silvester Eine Mottoparty mit leckeren Cocktails macht richtig Spaß (rgz). Sich noch einmal erinnern an die schönen Momente des vergangenen Jahres - um sich dann der Zukunft zuzuwenden. Das prägt den Jahreswechsel in den meisten Familien und Freundeskreisen. Meist wird beschwingt gefeiert, manchmal sitzt man aber auch in gemütlicher Runde eher besinnlich zusammen. Es gibt wichtige Traditionen am

Gesprächsstoff sorgt, ist eine Mottoparty. Weil die Zeit an diesem Abend ja eine besondere Rolle spielt, bietet sich eine Feier „wie vor 50 Jahren“ an. Dann tragen die Damen hübsche Minikleider oder den damals modischen Hosenanzug, die Herren erscheinen in mutig-bunten Hemden oder mit feschem Halstuch. Selbst-

Lumumba - jetzt geht‘s heiß her. Wer zum Jahreswechsel einen Auftritt als Barkeeper plant, kann mit Rezepten begeistern, die beispielsweise auf www.ratgeberzentrale.de (Suchfunktion: „Cocktail“) und auf www.bsi-bonn.de/geniessen/cocktails zu finden sind. Lecker - und winterlich heiß - ist auch ein Lumumba: Je Drink vier Zentiliter

Wir bedanken uns für Ihre Treue und wünschen Ihnen ein gesegnetes und gesundes 2015 Wolfgangstraße 4 . 97980 Bad Mergentheim Tel (07931) 9 73 00 . www.alexander-mergentheim.de Öffnungszeiten: Täglich 11:30-14:30 Uhr und 17:30-24:00 Uhr warme Küche bis 23.30 Uhr

Mottopartys sorgen an Silvester für Gesprächsstoff und gute Laune. Foto: djd/BSI

letzten Abend des Jahres. Das Silvesterfeuerwerk gehört dazu. Und oft auch „Dinner for One“, der unvergessene Sketch mit Freddie Frinton und May Warden, der bereits 1963 gedreht wurde. Aber auch Neues wird gern ausprobiert, etwa wenn es um die geistvollen Getränke geht, die den Gästen gereicht werden.

verständlich werden Cocktails serviert, die in den 60er Jahren beliebt waren. „In den 60ern mixte man gern an der Hausbar“, erklärt Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V. (BSI). Für abwechslungsreiche Feierlaune sorgen aber auch Mit Minirock und Sonnen- Mottos wie eine Bollywood-Party, schein ins neue Jahr. Eine ein Mittelalterfest oder eine orischöne Idee, die auch gleich für entalische Nacht.

Rum mit 20 Zentilitern Milch in einem Topf erwärmen, aber nicht aufkochen lassen. In die heiße Mischung sechs Barlöffel Schokoladenpulver geben und verrühren, dann den Mix in ein hitzebeständiges Glas geben. Das Glas sollte einen Henkel haben. Mit reichlich Sprühsahne und etwas Kakaopulver dekorieren. Ein Lumumba tut gut, wenn man nach dem Silvesterfeuerwerk wieder hereinkommt und sich aufwärmen möchte.

in Marktheidenfeld - Markenprodukte - Bauüberwachung - Versicherungspaket - Finanzierungsservice - Grundstücksservice - Rundumbetreuung hre 10 Ja ät, ualit Q e iv aut! mass b e g r siche

Abbildung enthält Sonderwünsche

Hausserie Primus schlüsselfertig*, mit Bodenplatte.

ab 169.480,- EUR (*ohne Tapeten & Bodenbeläge)

Jetzt informieren: 09391/9181300 www .Herwig-Haus.de


2

Samstag, 27. Dezember 2014

LOKALES ANZEIGEN SONDERVERÖFFENTLICHUNG

In diesem Bier steckt Freundschaft Distelhäuser Brauerei stellt in enger Zusammenarbeit mit der amerikanischen Deschutes-Brewery exklusives Craft Beer vor DISTELHAUSEN. Blue-Jeans, VW-Käfer und jetzt noch „Conflux No 3“. Die USA sind empfänglich für europäische Ideen. Neuestes Beispiel ist der Doppel-Dinkelbock der Deschutes-Brewery. Unter dem Slogan „Conflux No 3 – a collaboration brew“ bietet die Brauerei aus dem US-Bundesstaat Oregon jetzt ein Bier der Extraklasse an, das aus der langjährigen Freundschaft zwischen Deschutes-Chefbrauer Larry Sidor und den beiden Brauspezialisten der Distelhäuser Brauerei, Roland Andre und Robert Schlagbauer, entstanden ist. Exklusiv für die Freunde der Distelhäuser Biere wurden nun exakt 800 limitierte Flaschen des Ausnahme-Gebräus aus dem fernen Nordwesten der USA in Distelhausen angeliefert: sozusagen als kulinarisches Zeichen der deutschamerikanischen Freundschaft! Das kleine Städtchen Bend in Oregon, wo die Deschutes Brewery ihren Stammsitz hat, gilt unter amerikanischen Bierkennern als Hochburg der Produzenten von „Craft Beer“, aufwändig, mit größter handwerklicher Sorgfalt hergestellte Biere, die durch ihre ausgefallenen Aromen und ihren ganz eigenen Charakter weltweit immer mehr

Liebhaber finden. Und weil es unter Bierbrauern üblich ist, sich gelegentlich in der Welt draußen ein wenig umzusehen, kamen der Distelhäu-

Deschutes-Brewery auf die Idee, ein gemeinsames Bier zu brauen. Denn Hopfen spielt beim „Craft Beer“ eine der Hauptrollen. Aber auch längst

Franken weite Verbreitung hat. Der Distelhäuser Brauerei gelang es vor ein paar Jahren, ein Dinkel-Bier herzustellen. Nur wenige Brauereien in

Land der unbegrenzten Möglichkeiten Stars nicht über Nacht. Die Distelhäuser pflegten ihre Freundschaft mit ihren US-Kollegen über zahlreiche Jahre. Dazu gehörten viele gegenseitige Besuche und die Teilnahme beim „World Beer Cup“, der alle zwei Jahre in den USA ausgetragenen Bier-Olympiade, bei der in diesem Jahr mehr als 600 Brauereien mit fast 5.000 Bieren um einen Platz auf dem Siegertreppchen gegeneinander antraten. Das im Taubertal so erfolgreiche Dinkel-Bier ist nun gerade dabei, auch in den USA als Dinkel-Doppelbock mit 8,5 Prozent Alkohol die Bierkenner zu begeistern. Die ersten 1.200 Hektoliter „Conflux No 3“, das sind etwa 180.000 Flaschen mit dem eigens gedruckten CollaborationEtikett, dürften nach Einschätzung von Marktkennern rasch verkauft sein. 800 Flaschen des begehrten Bieres gingen als kleines „Thank you“ an die Distelhäuser.

Bild: Distelhäuser Brauerei

ser Braumeister Robert Schlagbauer 2011 bei einer gemeinsamen Hopfenfahrt durch den Nordwesten der USA und seine Kollegen aus der

vergessene Getreidesorten kehren im Zuge des „Craft Beer“-Hypes auf die Bierbrauer-Bühne zurück. Dinkel zum Beispiel, der in Tauber-

Deutschland haben diesen Trank in ihrem Angebot, der nun als DoppelDinkelbock in den USA für Furore sorgt. Freilich entstehen auch im

Achtung! Diese Flaschen sind nicht im Handel erhältlich, sondern können nur im Brauhaus der Distelhäuser Brauerei gekauft werden. Die 0,75-Literflasche kostet 14,99 Euro. Nur solange Vorrat reicht!

ISLAND – Magie einer Insel Am Donnerstag, 29. Januar 2015, im Kurhaus-Großer Kursaal BAD MERGENTHEIM. Ein absolutes Highlight für alle Island- und Naturfreunde: Andreas Mihatsch von Expedition Erde präsentiert am Donnerstag, 29. Januar 2015 um 19.30 Uhr im Kurhaus-Großer Kursaal ISLAND, die unglaubliche Magie und Schönheit einer Insel. An der Nahtstelle zweier Erdplatten hat sich vor Jahrmillionen aus der Tiefe des Nordpolarmeers eine Insel erhoben. Auch heute noch ist die unbändige Gewalt der Natur mit mächtigen Gletschern und Vulkanen in Island zu spüren. Zahllose Wasserfälle, farbenprächtige bizarre Gebirgsformationen und endlose Weiten. Das ist Island, eine Insel, die eine unglaubliche Schönheit und Kraft offenbart, weit entfernt,

mit atemberaubenden Dokumentationen und Multivisions-Shows als eines der erfolgreichsten. Auch für das GEO Magazin werden regelmäßig Filme produziert. Noch nie wurde Island so intensiv, emotional und zugleich informativ präsentiert. Eine Liebeserklärung an Island und ein Muss für jeden Naturliebhaber.

einsam am äußersten Rand der bewohnbaren Welt. Eine fantastische Insel im rauhen Nordmeer und das am dünnsten besiedelte Land Europas, mit einer grandiosen, unbelasteten und wahrhaft, magischen schier endlosen Landschaft. Aber auch die Menschen Islands erzählen in dem Live Vortrag von dem heute noch immer gelebten Glauben an Elfen und Feen. In dieser neuen faszinierenden Multivisions-Show in FullHD werden spektakuläre Bilder und Filme präsentiert, die die Schönheit und Faszination Islands aufwendig dokumentieren. Das international renommierte Film- und Fotografenteam von Expedition Erde war mehrere Monate in Island unterwegs. Das Team gilt seit Jahren

Bild: Kurverwaltung Bad Mergentheim

Karten sind erhältlich bei der Kurverwaltung Bad Mergentheim, Lothar-Daiker-Str. 4, (Tel. 07931/965-225), Gläserausgabe bei der Wandelhalle, Tourist-Information, Marktplatz 1 Tel. 07931/57-4820 an der Abendkasse und unter www.bad-mergentheim.de


LOKALES

Samstag, 27. Dezember 2014

STRABAG ehrt Mitarbeiter 40 Jahre Bahnbau LAUDA. Langjährige Mitarbeiter, erfolgreiche Auszubildende und Neu-Ruheständler wurden auf der Weihnachtsfeier der STRABAG Rail geehrt. Besonders hervorzuheben ist die mittlerweile 40-jährige Tätigkeit von Alfred Kraus und Ibrahim Gök-

gür für das Bahnbauunternehmen aus Lauda. Auch der Nachwuchs steht in den Startlöchern. So haben Joshua Alomo (Beton- und Stahlbetonbauer), Alexander Forsch (Gleisbauer) und Tobias Weissflog (Bachelor of Engineering - Bauwesen)

ihre Ausbildung erfolgreich beendet. STRABAG Rail ist aus der ehemaligen Eichholz-Gruppe hervorgegangen und baut mit mehr als 150 Mitarbeitern aus Lauda Schienenwege, Bahnhofsanlagen und Bahnbrücken für die Deutsche Bahn.

ANZEIGEN WIRKEN!

(Abb. enthält Sonderwünsche)

Hier wohne ich richtig! ab

124.040,-

Werben Sie neue Kunden einfach durch Anzeigen! Verbessern Sie mit regelmäßigen Anzeigen in MAIN-TAUBER aktuell Ihren Bekanntheitsgrad und erreichen Sie neue Kunden. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Tel. 09342 / 936 475-11

EUR

s-Typen - mehr als 30 Massivhau Erdarbeiten - inkl. Bodenplatte u. rhäuser - auch als Energiespa

Jetzt informieren! Tel.: 09342 - 913135

G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner

www.GoldschTaub.de

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Beilagen

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.

Bild: STRABAG Rail GmbH

NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste o.a. von 08:30 - 08:30 Uhr)

SA, 27.12.

BAD MERGENTHEIM: O´Vita Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 KÖNIGSHOFEN: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 WERTHEIM: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 8:00 bis 8:00 Uhr

SO, 28.12

BAD MERGENTHEIM: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 TAUBERBISCHOFSHEIM: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 WERTHEIM: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 8:00 bis 8:00 Uhr

MO, 29.12

CREGLINGEN: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 IGERSHEIM: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 LAUDA: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 WERTHEIM-BESTENHEID: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 8:00 bis 8:00 Uhr

DI, 30.12

BAD MERGENTHEIM: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 TAUBERBISCHOFSHEIM: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05

MI, 31.12

BOXBERG: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 MARKELSHEIM: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 WERTHEIM: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 8:00 bis 8:00 Uhr

DO, 01.01

KREUZWERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 8:00 bis 8:00 Uhr MARKELSHEIM: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 TAUBERBISCHOFSHEIM: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60

FR, 02.01

LAUDA: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 WEIKERSHEIM: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 WERTHEIM: Reinhardshof-Apotheke, TheodorHeuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 8:00 Uhr

ÄRZTE Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN

Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM

Rufnummer - 01806/079310 FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID

Rufnummer - 116 117

FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL

Rufnummer - 0180/3097877

3

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

FEUERWEHR NOTRUF: 112

RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112

ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis

POLIZEI NOTRUF: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 07931/5499-0

KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222

GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789

FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.

TIERSCHUTZ

POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM

TIERHEIM BAD MERGENTHEIM

POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM

TIERSCHUTZVEREIN TBB

Rufnummer - 09345/241

Rufnummer - 09341/81-0

POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM

Rufnummer - 07934/99470

POLIZEIREVIER WERTHEIM

Rufnummer - 09342/91890

Rufnummer - 0160/2272439 Rufnummer - 0171/6916801

TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM

Rufnummer - 09342/1435


4

SA, 27.12. BAD MERGENTHEIM 10.00-11.00 Uhr

Besuch im Kloster mit Pater Arno, Kurseelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche

ab 13.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne

14.00 Uhr

14.30-16.00 Uhr

Führung: Kleine Wohnwelten im 19. und 20. Jahrhundert. Die Puppenstubensammlung Johanna Kunz, Renate Spaeth, Deutschordensmuseum

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

Museumsführung, Deutschordensmuseum

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Kurkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle Brunnentempel

ab 15.30 Uhr

15.30-17.00 Uhr

Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum

Münsterschatz, Katholisches Münsterpfarramt St. Johannes

15.00-17.00 Uhr 15.30 Uhr

Kurkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle Brunnentempel

19.30-21.00 Uhr

Wiener Abend mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Kurhaus Kurparkfoyer

Besenwirtschaft Weingut Bergauer „Katzeneck“

TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-19.00 Uhr

Das Erzähl-Café hat geöffnet, Freundeskreis Erzählcafé e.V., Manggasse 16

WERTHEIM 14.00 Uhr Preisschafkopfturnier, SSV Mainperle

Urphar-Lindelbach, Feuerwehrhaus Urphar

Tanzveranstaltung, TSV Unterschüpf, Umpfertalhalle

MO, 29.12.

KÜLSHEIM

Besenwirtschaft Weingut Bergauer „Katzeneck“

LAUDA-KÖNIGSHOFEN 16.00 Uhr

Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein

NIEDERSTETTEN 20.00-22.00 Uhr

Theater: „Außer Kontrolle“ (Farce nach Ray Cooney), Theater ho-ho-hoffentlich, Oberstetten

TAUBERBISCHOFSHEIM 13.00-16.00 Uhr

Tierschutz-Flohmarkt, Tierschutzverein TBB und Umgebung e.V., Marktplatz 5

14.00-15.00 Uhr

Nordic-Walking - SV Hochhausen, SV Hochhausen, Friedhof Hochhausen

schaften, Jugendclub Schmerbach, Sporthalle Creglingen

KÜLSHEIM

Besenwirtschaft Weingut Bergauer „Katzeneck“

Familiencafé für Jedermann, Netzwerk Familie in Kooperation mit der Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis e.V.

16.00-19.00 Uhr

Das Erzähl-Café hat geöffnet, Freundeskreis Erzählcafé e.V., Manggasse 16

MI, 31.12.

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Zum Ausklang des Jahres: Festliches Silvesterkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Kurhaus - Großer Kursaal

15.30-17.00 Uhr

KREUZWERTHEIM 15.00 Uhr

Jahreabschluss-Singen /-Konzert mit der Musikkapelle der Freiw. Feuerwehr Röttbach, Männergesangverein 1881, Fürstin-Wanda-Park

Silvester-Party, Georgsmühle Oberbalbach

BOXBERG

NIEDERSTETTEN 19.00 Uhr

FREUDENBERG 10.00 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 08.30-09.30 Uhr

Winterwanderung, Musikverein Boxtal, Treffpunkt: Linde

Silvesterfeier des Schwäb. Albvereins, Gasthof Löwen

Walking & Nordic-Walking, TSV 1863 Tauberbischofsheim e.V. - Abteilung Turnen, Waldparkplatz

KÜLSHEIM

09.30-11.30 Uhr

14.30 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 08.30-16.00 Uhr

09.30-11.30 Uhr

14.30 Uhr

19.00-21.00 Uhr

16.00-17.00 Uhr

19.00 Uhr

14.30-17.30 Uhr

Hundeschule und Welpenspiele, Hundesportverein Tauberbischofsheim 1980 e.V., Höhbergstraße 5 Lauf- und Walkingtreff, TSV 1863 Tauberbischofsheim e.V., Waldparkplatz Junger-Erwachsenen-Kreis, Liebenzeller Gemeinschaftsverband e. V.

WERTHEIM 11.00 Uhr Pippi plündert den Weihnachtsbaum

Buchhandlung Moritz und Lux, Wertheim

SO, 28.12.

Evangelischer Gottesdienst, Kurseelsorge, Kliniken Dr. Vötisch

Promenadenkonzert mit der Musik- und Feuerwehrkapelle Oberbalbach, Kurhaus Großer Kursaal

Café onLine, Diakonische Jugendund Sozialarbeit e.V., Kirchweg 3 Kindertreff, Pastoraldiakonin Ursula Blutbacher, Evangelischer Gemeindesaal

Bridge, Bridge-Club Tauberbischofsheim, Johannes-Sichart-Haus 20.00 Uhr

Skigymnastik für Jedermann, Surf- und Skiclub Tauber e.V., Sporthalle oberhalb der AOK

21.00 Uhr

BAD MERGENTHEIM 10.30-11.30 Uhr

Besenwirtschaft Weingut Bergauer „Katzeneck“

Volleyball für Jedermann, Surf- und Skiclub Tauber e.V., Sporthalle oberhalb der AOK

13.00-16.15 Uhr

19.30-21.30 Uhr Museumskonzert im Schloss: Von Jahr zu

13.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

LAUDA-KÖNIGSHOFEN 15.00 Uhr

Martinchentreff - für Eltern mit Kleinkindern von 1-3 Jahren, Katholische Kindertagesstätte St. Martin, Spitalweg 1 Zwergentreff, Katholische Kindertagesstätte St. Lioba, Kapellenstraße 4

10.00-12.00 Uhr

Familiencafé für Jedermann, Netzwerk Familie in Kooperation mit der Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis e.V.

Café Vergissmeinnicht: Treffen von älteren Menschen und Demenzkranken - Entlastung für pflegende Angehörige, Johannes-Sichart-Haus 17.30 Uhr

Neujahrsschießen, Ortschaftsrat Oberbalbach, Pfarrhof

TAUBERBISCHOFSHEIM 00.00-01.00 Uhr

Sektausschank zum Jahreswechsel FG Groasmückle, Grünauer Hof

Verabschiedung und Begrüßung des Neuen Jahres am Dorfbrunnen, Wenkheim

BAD MERGENTHEIM 14.00 Uhr

Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne

14.00-15.30 Uhr

Workshop für Kinder (6-10 Jahre): Mit Muff und Feuer – der Winter im Schloss, Roswitha Smid, Deutschordensmuseum

14.30-16.00 Uhr

Führung: Freiherr von Adelsheim und seine Sammlungen, Renate Spaeth, Deutschordensmuseum

Museumsführung, Deutschordensmuseum

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Kurkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle Brunnentempel

ab 15.30 Uhr

15.30-17.00 Uhr

19.30-21.00 Uhr

FR, 02.01.

BAD MERGENTHEIM 14.00-15.00 Uhr

Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordensmuseum, Tourist-Information / Altes Rathaus

15.30-17.00 Uhr

Apre-Ski-Party, SV Berolzheim, Berolzheim

15.00-16.00 Uhr

WERBACH

AHORN

Reise um die ganze Welt mit dem Kurund Salonorchester Hungarica, Kurhaus - Kurparkfoyer

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Gardetanzturnier des Narrenring MainNeckar, Narrengesellschaft Strumpfkapp Ahoi Lauda e.V., Stadthalle Lauda

Kurkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, WandelhalleBrunnentempel

Schlaftipps (djd). Wer sich häufig ruhelos in den Kissen wälzt, dem können

diese Maßnahmen oft zu einem besseren Schlummer verhelfen:

• Möglichst immer zur gleichen Zeit ins Bett gehen und aufstehen. • Schon 1-2 Stunden vor dem Zubettgehen möglichst viele Lichter ausmachen. Weniger Licht signalisiert dem Körper, dass es Schlafenszeit wird. • Vor dem Schlafen einen antialkoholischen Schlummertrunk oder ein Betthupferl genießen, zum Beispiel von Choco Nuit. • Fernseher und andere elektronische Geräte aus dem Schlafzimmer verbannen • Den Raum gut gegen störende Geräusche und Licht abschirmen.

Nordic Walking Surf- und Skiclub TBB, Surf- und Skiclub Tauber e.V., Waldparkplatz 19.00 Uhr

Bridge, Bridge-Club Tauberbischofsheim, Johannes-Sichart-Haus

Hundeschule, Hundesportverein Tauberbischofsheim 1980 e.V.

23.30 Uhr BAD MERGENTHEIM 19.30-21.00 Uhr Stadtführung beim Laternenschein,

Besuch des Wildparks Bad Mergentheim, Abfahrt Kurverwaltung, LotharDaiker-Str. 4

Schützen-Corps Bad Mergentheim, Marktplatz Bad Mergentheim

16.30 Uhr Neujahrsschießen, Historisches-

SA, 03.01.

19.00 Uhr

DI, 30.12.

10.30-12.00 Uhr

Salonorchester Hungarica, Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH, Kurhaus - Großer Kursaal

ab 14.30 Uhr

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Tanzveranstaltung, TSV Unterschüpf, Umpfertalhalle

1190 bis heute, Deutschordensmuseum

BAD MERGENTHEIM ab 13.30 Uhr

Die schönsten Songs aus Film und Musical mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Kurhaus Kurparkfoyer

Salvador Dalís Illustrationen zur Göttlichen Komödie, Alice EhrmannPösch M. A., Deutschordensmuseum

15.30-17.00 Uhr Neujahrskonzert mit dem Kur- und

Café onLine, Diakonische Jugendund Sozialarbeit e.V., Kirchweg 3

19.30-21.00 Uhr Wenn der Schnee ans Fenster fällt mit

BAD MERGENTHEIM 14.30-15.30 Uhr Führung durch die Sonderausstellung:

10.00-12.00 Uhr

dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Kurhaus - Großer Kursaal

15.00-16.30 Uhr Führung: Der Deutsche Orden von

BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr Kurkonzert mit dem Kur- und Salon-

orchester Hungarica, Wandelhalle Brunnentempel

19.30-21.00 Uhr

DO, 01.01.

TAUBERBISCHOFSHEIM 08.30-12.00 Uhr

KÜLSHEIM

BOXBERG

Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

15.30-17.00 Uhr

19.30-23.00 Uhr

Schwanensee von Peter Iljitsch Tschaikowsky mit dem Balogh Ballett Prag, Kurhaus - Großer Kursaal

CREGLINGEN 18.00 Uhr Hallenfußballturnier für Freizeitmann-

15.00-15.30 Uhr

15.00-16.00 Uhr

VERANSTALTUNGEN

Samstag, 27. Dezember 2014

Treffpunkt: vor dem Haus des Kurgastes

Jahr - von Schatten und Licht, Angelika Nebel, Klavier, Deutschordensmuseum

Sektausschank im Grünauer Hof, FG Groasmückle

WERBACH Verabschiedung und Begrüßung des

Neuen Jahres am Dorfbrunnen, Wenkheim

WITTIGHAUSEN Große Jubiläums-Silvester Abschlußparty,

SV Wittighausen, Sportheim

Der richtige Schlummertrunk kann dabei helfen, leichter zur Ruhe zu kommen. Foto: djd/Choco Nuit/Anton Maltsev-Fotolia.com


Samstag, 27. Dezember 2014

5

ANZEIGEN SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Erlebnis-Events „African Dreams“ Am 02.01, 10.01 und 16.01.2015 in der THERMEN & BADEWELT SINSHEIM NEU AB 2015: Textil-Erlebnis- eine Limboshow sowie ein afrikaEvent immer am 2. Samstag im nisch angehauchtes Beauty- und Monat. Aktivprogramm sorgen für afrikanische Lebensfreude und WellnessUnter dem Motto „Tropical Nights“ Wohlfühlmomente mit Urlaubsfeestartet die THERMEN & BADE- ling. WELT SINSHEIM in das erste Quartal 2015 und nimmt ihre Be- Das Palmenparadies mit der grosucher thematisch mit auf eine Rei- ßen Lagune und den Gesundheitsse in die tropischen Paradiese dieser becken mit Sole, Calcium/Lithium Welt. Die Erlebnis-Wellness-Reise- und Selen ist an diesen beiden Freiroute startet im Januar in Afrika, tagen ab 18 Uhr textilfrei zu nutzen. entführt Wellnessliebhaber im Feb- Ab 18.30 Uhr wird der Tarif SPA ruar in die Karibik und wird dann Juwel Saunaparadies aufgebucht. im März zu Gast in Mexico sein. Badewelt-Gäste, die lieber in Ba-

sofort über den Bauch in die Beine geht. Mitreissender Gesang und der eigenständige Afro-Sound lassen Besucher einfach eintauchen in die Illusion von Sonne, Strand und Meer. Aber die Lieder erzählen auch vom Alltag in Afrika und in Deutschland: Vom Optimismus auch in schwierigen Situationen, von der Liebe, der Weisheit und dem herbei gesehnten Sommer. Bei allen modernen Elementen und Einflüssen der westlichen Popmusik

WORLD WIDE WEB Erlebnisgastronomie www.ionis.de

Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21

Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de

Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09

Finanzberatung www.dvag.de/klaus.heyne

Klaus Heyne Tel.: 09342 / 93 64 80

Finanzberatung www.herstein.expertenhomepage.de

Berufsunfähigkeitsabsicherung / Altersvorsorge Lothar Herstein Tel.: 09342 / 9198791

MAIN-TAUBER aktuell www.main-tauber-aktuell.de

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Online-Handel www.ingolflenski-shop.com

Das freundliche Familien Kaufhaus second-hand Bücher

Prospega www.prospega.de

mediamanagement, print & more die perfekte Beilagenverteilplanung

Soundmöbel www.woodsound.de

Lautsprecher und Soundmöbel aus eigener Fertigung Showroom in Tauberbischofsheim

Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de Zusätzlich zu den beiden textilfreien Erlebnis-Events jeweils am ersten und dritten Freitag im Monat von 18 bis 1 Uhr, wird das Eventprogramm 2015 nun um ein weiteres „textiles“ Erlebnis-Event jeweils am zweiten Samstag im Monat von 18 bis 24 Uhr erweitert.

debekleidung in den Genuss eines Erlebnis-Events im Palmenparadies kommen möchten, dürfen sich Samstag, den 10. Januar im Kalender markieren. Denn dann heißt es erstmals, Wasserbühne frei für die afrikanischen Tänzer, Musiker und Akrobaten. Highlight der ErlebnisEvents ist die Akrobatikshow von Saunagänger und Liebhaber der SASaGA. Freikörperkultur dürfen sich im Januar auf die beiden textilfreien Er präsentiert eine atemberaubenErlebnis-Events „African Dreams“ de Feuershow mit spektakulären am 2. und 16. Januar freuen. An und beeindruckenden Elementen diesen Tagen entführt die THER- und Pan-Rolling-Akrobatik. Sam‘s MEN & BADEWELT SINSHEIM Akrobatik Show besteht aus den von 18 bis 1 Uhr ihre Gäste auf den Elementen des „pan rolling“, was afrikanischen Kontinent. soviel wie „das Drehen von Schüsseln“ heißt und einer BodyperforHeiße Rhythmen und Afro-Sound, mance (ähnlich der Kontorsion). eine atemberaubende Feuershow Für pure afrikanischer Lebensund Pan-Rolling Akrobatik, tra- freude sorgt die Band „HIF“, deren ditioneller afrikanischer Tanz und Musik mit ihren heißen Rhythmen

sind die Wurzeln Afrikas immer präsent und spürbar. Für tropisches Saunavergnügen sorgen die abwechslungsreichen Aufgüsse, wie „Matamba“ in der Koi-Sauna, der größten Sauna der Welt, dem „Voodoo-Zauber“ im Hünenring oder dem „Dschungel-Aufguss“ in der Tropen-Sauna. Gäste, die sich ein wohltuendes Pflegeerlebnis für die Haut gönnen möchten, sind vom Aktivteam zu einem außergewöhnlichen - einem holzigen Peeling ins Holzstadl geladen oder zur „African Beauty Maske“ in die Dampfbäder. „African Dreams“ - eine Reise über den afrikanischen Kontinent, die Möglichkeit für einen Abend das Fernweh zu stillen und Lebensfreude und -energie für ein entspannendes Wochenende zu tanken.

„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“

Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de

KONZEPT° full-service werbeagentur 361° Kommunikation

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Tel. 09342 / 936 475-11

TIPP: Mitmachen & Gewinnen beim großen Quartals-Gewinnspiel Tropical Nights. Die THERMEN & BADEWELT SINSHEIM und FTI Touristik verlosen eine Reise in die „Kari-

bik des Orients“ nach Salalah in den Oman. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen unter www.badewelt-sinsheim. de/tropicalnights. Teilnahmeschluss ist der 31.03.2015.


6

ALLGEMEINES

Samstag, 27. Dezember 2014

Ältere Heizkessel müssen zum 1. Januar ausgetauscht sein Umfrage: 74 Prozent der Deutschen kennen neue Energiesparverordnung nicht (djd/pt). Fast drei Viertel der Bundesbürger wissen nicht, dass am 1. Mai 2014 die neue Energiesparverordnung (EnEV) in Kraft getreten ist. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag des Flüssiggasversorgers Primagas. Dabei haben die Neuerungen zum Teil weitreichende Folgen für Hausbesitzer: Heizkessel, die bis Ende 1984 eingebaut oder aufgestellt wurden und mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen betrieben werden, dürfen ab 2015 nicht mehr benutzt werden. Was die wenigsten Betroffenen wissen: Ein Verstoß gegen die neue EnEV kann richtig teuer werden, denn das Bußgeld beträgt bis zu 50.000 Euro. Hauseigentümer sind in der Verantwortung. Heizkessel, die nach dem 1. Januar 1985 installiert wurden, müssen der neuen EnEV zufolge ersetzt werden, sobald sie 30 Jahre alt sind. Nicht betroffen

sind Niedrigtemperaturkessel und Brennwertkessel sowie Heizungen in Ein- und Zweifamilienhäusern, in denen der Eigentümer seit dem 1. Februar 2002 mindestens eine Wohnung selbst nutzt. Wer unsi-

cher ist, ob er von der Austauschpflicht betroffen ist, sollte einen Fachmann zu Rate ziehen. Der kann auch einen Überblick über potenziell günstigere Alternativen geben. Dabei gilt: „Auch die

Kosten für Wartung, Reinigung und Versicherung müssen bei der Entscheidung berücksichtigt werden“, betont Thomas Landmann, Verkaufsdirektor beim Flüssiggasversorger Primagas.

Foto: djd/Primagas/SP-PIC/fotolia.com Ein Vollkostenvergleich ergab, dass eine mit Flüssiggas betriebene Gas-Brennwerttherme im Gesamtkostenvergleich die günstigste Lösung bei den netzunabhängigen Heizsystemen ist.

Günstigste Lösung bei netzunabhängigen Heizsystemen. Ein Vollkostenvergleich der Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. zeigt, dass eine mit Flüssiggas betriebene Gas-Brennwerttherme im Gesamtkostenvergleich die günstigste Lösung bei den netzunabhängigen Heizsystemen ist, mehr Informationen dazu gibt es unter www.asue.de. „Verbraucher können ihre Energiekosten mit moderner Brennwerttechnik und Flüssiggas im Vergleich zu einer alten Ölheizung um bis zu 30 Prozent senken“, so Thomas Landmann. Darüber hinaus entstehen bei der Verbrennung von Flüssiggas kaum Ruß, Asche oder Feinstaub, was den Wartungsaufwand der Anlage minimiert und den Geldbeutel schont. Auch die Umwelt profitiert: Die CO2-Emissionen sind bei Flüssiggas um bis zu 15 Prozent niedriger als bei Heizöl.

rfahrung E n e b a h e Si nellen o i t k a d e r im Bereic h? WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS... ...wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS... ...wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verkäufer-Persönlichkeiten als

Medienberater/in

im Main-Tauber-Kreis für die Region Bad Mergentheim

Medienberater/in

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Betreuung unserer bestehenden Kunden, die Akquisition von Neukunden durch gezielte Beratung, das Verfassen von PR-Texten sowie die Präsentation des Verlags.

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Betreuung unserer bestehenden Kunden, die Akquisition von Neukunden durch gezielte Beratung sowie die Präsentation des Verlags.

Sie besitzen idealerweise Verkaufserfahrung oder Erfahrung im redaktionellen Bereich, haben Freude am Umgang mit Menschen und treten sicher und selbstbewusst auf.

Sie besitzen idealerweise Verkaufserfahrung, haben Freude am Umgang mit Menschen und treten sicher und selbstbewusst auf.

Wir bieten eine sichere Existenz mit guten finanziellen Entwicklungsmöglichkeiten.

Wir bieten eine sichere Existenz mit guten finanziellen Entwicklungsmöglichkeiten.

Wenn Sie an dieser Herausforderung interessiert sind, dann sollten wir uns kennenlernen.

Wenn Sie an dieser Herausforderung interessiert sind, dann sollten wir uns kennenlernen.

im Main-Tauber-Kreis für die Region Wertheim

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:

MAIN-TAUBER aktuell Herr Harald Teubel Lindenstraße 16 | 97877 Wertheim oder direkt per Mail an: h.teubel@mtaktuell.de

MAIN-TAUBER aktuell Herr Harald Teubel Lindenstraße 16 | 97877 Wertheim oder direkt per Mail an: h.teubel@mtaktuell.de


KLEINANZEIGEN

Impressum

Samstag, 27. Dezember 2014

KLEINANZEIGEN

MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion

Coupon für private Kleinanzeigen

Gratis

Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de

Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke

7

MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr

Die Anzeige soll erscheinen am

3,30 €

VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel

6,60 €

REDAKTION Herr Harald Teubel (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim

9,90 € 12,80 €

ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de

Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.

Frau Ludmila Schneider Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mail: l.schneider@mtaktuell.de

ANGABEN ZUR PERSON

Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19

Name, Vorname

Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014

GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT ❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:

Straße, Nr.

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen

IBAN BIC

Telefon für Rückfragen

Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

Datum · Unterschrift

BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS

WINTERREIFEN! Sehr gute Zustand, für Mercedes A-Klasse W168, 185-55-15 zu verkaufen, 100,-€ q 0178 9293171 Verkaufe Modellautos 1:18 und verschiedene Porzellan Biergläser je 2€. q 09341 4674

ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen

Vespa LX 50 2T FL DRAGON-ROT, Erstzulassung 2009, 5677 km, Teil-Tüv-Gutachten vorhanden, z.Zt. auf 25 km/h gedrosselt, nur im Sommer gefahren, VP 1500€ q 0176 95496093

ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de

Suche

Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare

Verschenke

ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.

COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

8

4

6

9

2

5

Ab 05.01.15 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Verschenke Lattenrost 1m x 2m q 09341 4674

5

Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt.

5

6

4

1

2

3

7

8

9

2

9

8

5

7

6

1

4

6

3

5

7

4

1

8

9

2

4

9

1

5

8

2

3

7

6

2

8

7

3

9

6

1

4

5

8

5

3

6

7

4

9

2

1

1

4

2

9

3

8

5

6

7

9

7

6

2

1

5

4

3

8

3 7

8 7 5 1

4 7

8

2

4

1 3

5

9 3 6

2

2 3 6

8

3

3

Ihr persönlicher Kontakt

Unsere Geschäftsstelle ist in der Zeit vom 24.12.14 bis einschließlich 04.01.15 geschlossen.

Zinkfiguren unbemalt. q 09341 4674

BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten

1

Tanz/Abschlussballkleid/Cocktailkleid Vera Mont Größe 42/44, 1 mal getragen, VP 100€ q 0176 95496093

Verkaufe

TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim

7

zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post

Bezeichnung des Kreditinstitutes

PLZ, Ort

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr

❏ Chiffre gewünscht

1 4 6 4 7

5 7

9

Harald Teubel Verlagsleiter

09342 / 936 475-15


8

Samstag, 27. Dezember 2014

GESUNDHEIT

Der einfachste Schutz gegen Erkältungen Trotz Aufklärung ist richtiges Händewaschen nicht selbstverständlich (djd/pt). Sie lauern an den Haltestangen von Bussen, an Türklinken, Telefonhörern oder den Tasten des Geldautomaten - Erkältungsviren und andere Krankheitserreger, die in der kalten Jahreszeit Hochsaison haben. Über die Hände gelangen sie dann leicht durch Augen, Nase oder Mund in den Körper. Eine einfache und effektive Maßnahme, um sich vor möglichen Infekten zu bewahren, ist daher Händewaschen. Doch wie eine repräsentative Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ergab, gehen viele dabei nicht richtig vor. Nur 36 Prozent der Befragten waschen demnach die mindestens nötigen 20 Sekunden. Immerhin 87 Prozent benutzen zwar Seife, aber nur 65 Prozent reinigen auch die Fingerzwischenräume. Nicht in die Hand niesen. Auch darüber hinaus hat sich die optimale Handhygiene noch nicht durchgesetzt. So niesen oder husten zwei

Drittel nach wie vor in ihre Hand und geben infolgedessen Keime und Co. oft schnell weiter. Besser ist es, in die Armbeuge, den Är-

mel oder ein sauberes Taschentuch zu hüsteln und zu niesen. Aber auch wenn man sich selbst an die empfohlenen Maßnahmen hält,

ist man vor den Gepflogenheiten seiner Mitmenschen nicht gefeit und kann sich eine Erkältung einfangen. Dann wird man am besten

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen erkältet? Dann sollte man sich Ruhe gönnen und sich gründlich auskurieren. Foto: djd/Weleda

schon bei den ersten Anzeichen aktiv. Bewährt haben sich hierbei pflanzliche Arzneien, auf die laut GfK Marktforschung bereits jeder Achte setzt. Homöopathisch zubereitete Auszüge aus blauem Eisenhut, Zaunrübe und Wasserdost wie etwa in Infludo oder Infludoron können beispielsweise das Ausbrechen des Infekts abmildern oder sogar verhindern. Hat es einen bereits erwischt, hilft die ausgeklügelte Zusammensetzung der Präparate dabei, Kopfschmerzen, Fieber und Gliederschmerzen zu lindern und die Schleimbildung zu regulieren. Ruhe und Pflege. Allerdings sollte man bei Husten, Schnupfen und Halsweh trotz allem einen Gang runterschalten und sich pflegen. Tipps dazu gibt es unter www. weleda.de. Grundsätzlich ist es wichtig, sich warm zu halten. Und auch Ruhe, ausreichend Schlaf und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr tragen zu einer schnellen Genesung bei.


Samstag, 27. Dezember 2014

9


10 Samstag, 27. Dezember 2014

LOKALES

Weiterer Schritt zum gemeinsamen Ziel einer regionalen Wasserversorgung Konstituierende Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Wasserversorgung „Mittlere Tauber“ TAUBERBISCHOFSHEIM. Mit der konstituierende Sitzung der Verbandsversammlung unternahm der Zweckverband Wasserversorgung „Mittlere Tauber“ am Dienstag, 16. Dezember, einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer regionalen Trinkwasserversorgung für das Mittlere Taubertal. Zum Verbandsvorsitzenden wählten die Verbandsmitglieder in der öffentlichen Sitzung Tauberbischofsheims Bürgermeister Wolfgang Vockel, als erster und zweiter Stellvertre-

ter wurden Lauda-Königshofens Bürgermeister Thomas Maertens sowie der Grünsfelder Bürgermeister Joachim Markert gewählt. Wolfgang Vockel wies in seiner Begrüßungsansprache auf die lange Vorlaufzeit des Projekts hin, das mit vielen Diskussionen einherging. In den ersten Planungsjahren wurden nicht weniger als 17 Varianten für die zukünftige Trinkwasserversorgung in Auftrag gegeben. Gemeinsames Ziel der am Zweckverband beteiligten

Städte und Gemeinden – Tauberbischofsheim, Lauda-Königshofen, Werbach, Grünsfeld, Großrinderfeld und Wittighausen – ist laut Bürgermeister Wolfgang Vockel Wasser von tadelloser Qualität, rund um die Uhr, kostengünstig und in ausreichender Menge zu bekommen. 2011 wurde die Entscheidung getroffen, sich nicht einem überregionalen Verband anzuschließen, sondern eine regionale Lösung zu suchen. Damit könne man die

Verantwortung über die eigenen Ressourcen sichern, so Wolfgang Vockel weiter. Nach der Zustimmung der Gemeinderäte der beteiligten Kommunen im Verlauf des Jahres 2013 konnte am 27. Juli 2014 die Satzung des Zweckverbands in Kraft treten. Bei seinem Besuch im Landkreis im Oktober hatte Ministerpräsident Winfried Kretschmann zudem einen Förderbescheid des Landes Baden-Württemberg über 6,2 Mio. € für die 1. Bauphase des

Wasserwerks Taubertal im Gepäck. Der Bau des Wasserwerks bei Dittigheim soll ab Herbst 2015 beginnen und nach ca. zweijähriger Bauzeit Mitte 2017 abgeschlossen sein. Im zweiten Abschnitt des Projekts gilt es zudem umfassende Roh- und Reinwasserleitungen, Pumpwerke, Behälter und Wassergewinnungen aufzubauen. Die Planungen hierzu sollen im Frühjahr 2015 beginnen, der Fördermittelantrag für diesen Projektabschnitt bis Ende September 2015 vorliegen. chsa

perspektivische Darstellung des zukünftigen Wasserwerks Taubertal bei Dittigheim

Generalsanierung der Beruflichen Schule in Bad Mergentheim erfolgt in zwei Bauabschnitten Letzte Kreistagssitzung in 2014 fand in der Tauberbischofsheimer Stadthalle statt TAUBERBISCHOFSHEIM. Zur letzten Kreistagssitzung vor dem Jahreswechsel war der Kreistag am Mittwoch, 17. Dezember, in der Tauberbischofsheimer Stadthalle zu Gast.

Summe der Erträge des Abfallwirtschaftsbetriebs entspricht der Summe der Aufwendungen und beläuft sich jeweils auf 8.980.591,93 €. Für das EIMT ergibt sich im Wirtschaftsjahr 2013 ein Jahresgewinn von 102.629,89 €. Die beiden JahAuf der Tagesordnung standen u.a. resabschlüsse wurden vom Kreistag die Jahresabschlüsse des Abfall- jeweils einstimmig gebilligt. wirtschaftsbetriebs (AWMT), des Energie- und Immobilienmanage- Der Jahresabschluss des Klosters ments (EIMT) und des Eigenbe- Bronnbach dagegen sorgte nicht triebs Kloster Bronnbach für das für Freude bei den KreistagsmitglieWirtschaftsjahr 2013. Sehr zufrie- dern. Der Jahresverlust des Eigenden zeigten sich die Kreisräte mit betriebs hat sich 2013 im Vergleich dem Ergebnissen des AWMT. Die zum Planansatz um rund 86.000 €

01.01.2016 zählte ebenfalls zu den Beschlüssen des Gremiums. Zurzeit läuft in Wertheim dazu ein Pilotprojekt. Bei ‚Sperrmüll auf Abruf‘ bekommt jeder Haushalt zwei Anmeldekarten pro Jahr und erhält Ein weiteres großes Thema der Sitzung war die Generalsanievom Landkreis einen individuellen Abholtermin für seinen Sperrmüll. rung der Beruflichen Schule in Bad Mergentheim. Ursprünglich Weniger Verunreinigungen, kein Durchwühlen des Sperrmülls sowie war die Sanierung der Schule in 11 Bauabschnitten in einem Zeitein sauberes Stadtbild sollen zu den Vorzügen der veränderten Samraum von vier Jahren geplant. Der melweise gehören. Einem Antrag Kreistag entschied sich jedoch in großer Geschlossenheit die Sanieauf Verschiebung des Starttermins rung in zwei Bauabschnitten in Die landkreisweite Einführung auf den 01.01.2017 wurde nicht einem Zeitraum von zwei Jahren von ‚Sperrmüll auf Abruf‘ zum stattgegeben. chsa verschlechtert und beträgt insgesamt 1.112.691 €. Der Kreistag verabschiedete den Jahresabschluss bei einer Gegenstimme.

trotz voraussichtlich höherer Kosten zu realisieren. Die höheren Kosten (ca. 656.000 €) entstehen durch das Aufstellen von Containern zur Gewährleistung des Unterrichts während der Bauzeit. Aus dem Kreistag kam deshalb der Vorschlag, darüber nachzudenken, die hohen Kosten für die Container durch die Nutzung leerstehender Schulgebäude in Bad Mergentheim und der näheren Umgebung zu reduzieren.


ALLGEMEINES

Samstag, 27. Dezember 2014 11

Neues Faltblatt mit kompakten Informationen rund um die Unfallursache „Geschwindigkeit“ „Überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit ist bei schweren Verkehrsunfällen nach wie vor die Unfallursache Nummer Eins. Mehr als ein Drittel der tödlichen Verkehrsunfälle geht darauf zurück.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall am Mittwoch, 10. Dezember 2014, in Stuttgart bei der Vorstellung des gemeinsam mit dem Statistischen Landesamt entwickelten neuen Faltblatts zum Themenschwerpunkt Geschwindigkeit.

uns wichtig, die Verkehrsteilnehmer über die Fakten, Hintergründe und Gefahren dieser Unfallursache aufzuklären“, so Gall. In übersichtlicher und kompakter Form werde in dem Faltblatt die Verkehrssicherheitslage in BadenWürttemberg dargestellt und die unterschiedliche Unfallbelastung in den Stadt- und Landkreisen veranschaulicht.

„Durch regionale Karten wird das Unfallgeschehen detailliert erläutert und lässt deutliche Unterschiede und Schwerpunkte „Neben der konsequenten erkennen“, sagte die Präsidentin Fortführung der Geschwin- des Statistischen Landesamtes digkeitsüberwachung ist es Baden-Württemberg, Dr. Carmi-

na Brenner. So ließe sich zum Beispiel für den jeweiligen Landkreis feststellen, wie viele Unfälle mit Verletzten auf zu hohe Geschwindigkeit zurückzuführen seien. Ein regionaler Schwerpunkt ergebe sich mit einem Anteil von über 32 Prozent insbesondere im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, stellte Brenner fest.

klare Zusammenhänge zwischen der Geschwindigkeit und der Anzahl und Schwere der Unfälle. 20 km/h schneller als erlaubt zu fahren, könne massive Auswirkungen haben: Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 120 km/h anstatt erlaubter 100 km/h verlängere sich der Anhalteweg um circa 28 Meter. Genau diese Meter könnten im Ernstfall entscheidend sein. Folglich habe eine Verringerung der Geschwindigkeitsüberschreitungen direkte positive Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit.

„In Anbetracht der schweren Folgen von Raserunfällen ist es erschreckend, dass im Jahr 2013 bei knapp 800.000 registrierten Geschwindigkeitsverstößen nahezu jeder vierte Verkehrsteilnehmer „Unser Ziel ist es, die Verkehrs21 km/h oder mehr zu schnell teilnehmer mit diesem Faltblatt war“, unterstrich Gall. Es gebe zum Nachdenken über das eigene

Fahrverhalten und zur langfristigen Verhaltensänderung zu bewegen“, so der Minister. Vor diesem Hintergrund setze die Polizei verstärkt auf Anhaltekontrollen, um mit den Temposündern unmittelbar nach ihrem Verstoß ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus werde das Faltblatt Städten, Landkreisen, Kommunen, Interessensverbänden sowie den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung gestellt. Über die Homepage des Statistischen Landesamtes BadenWürttemberg könne es zudem heruntergeladen werden.

(für 1 Person) 1 Filterbeutel Schwarzer Tee (z. B. von Goldmännchen) 1 Schuss Rotwein 4 cl Weinbrand 1 Prise gemahlene Nelken Zimt 1/2 TL aktiver Manuka-Honig (MGO 100+) Den Filterbeutel in eine große Tasse geben, zu 2/3 mit kochendem Wasser aufgießen und 5 Minuten ziehen lassen. Einen Schuss Rotwein und den Weinbrand zugeben. Mit dem Nelkenpulver und etwas Zimt abschmecken und mit Manuka-Honig süßen. 125 kcal (523 kJ), 0,0 g Eiweiß, 0,0 g Fett, 4,6 g Kohlenhydrate

Tipp: Nehmen Sie zum Süßen Manuka-Honig Der aus Neuseeland stammende Honig hat eine außergewöhnliche Eigenschaft: er wirkt antibakteriell. Das ist besonders dann nützlich, wenn Sie mit Punsch eine drohende Erkältung abwehren wollen. Im Vergleich zu normalem Honig enthält Manuka-Honig einen extrem hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO). Dieser Wirkstoff ist für die starke antibakterielle „aktive“ Wirkung des Honigs verantwortlich. Das stellten Wissenschaftler der TU Dresden fest. Je höher der MGO-Gehalt, der auf der Packung angegeben wird, desto wirkungsvoller und teurer ist auch der Honig. Aktive Manuka-Honige gibt es unter www.neuseelandhaus.de und im Reformhaus. Bild: Wirths PR


12 Samstag, 27. Dezember 2014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.