KW53 - MGH -WEB

Page 1

IHR STARKER PARTNER FÜR TÜR UND TOR Besuchen Sie unsere Ausstellung in Bad Mergentheim In dieser Ausgabe finden Sie folgende

BEILAGEN

Herrenwiesenstr. 19 | Bad Mergentheim | Tel. 07931/9787-0

Emilia sucht ein neues Zuhause!

Die kostenlose Wochenzeitung für den Main-Tauber-Kreis

Ob Sie ein passendes Herrchen wären? Seite 2!

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.

Dreikönig aus anderer Perspektive Prof. Dr. Fuchs ist Pfarrer und gibt Ihnen seinen besonderen Blick auf die Heilligen Drei Könige. Seite 2.

www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 02. Januar 2016 • Ausgabe: 53 FÜR SIE 2015 IN DER REGION GESAMMELT…

Die kuriosesten Polizeiberichte 2015 MAIN-TAUBER-KREIS. Oft sind Polizeimeldungen eher erschreckend und traurig als bunt und kurios. Wir haben uns für Sie durch alle Berichte aus dem Main-Tauber-Kreis im Jahr 2015 gewühlt und sind uns sicher, dass wir Sie mehrfach zum Staunen und Lachen bringen werden. - Seite 3

So schön werden die Clingenburg Festspiele 2016! Das Programm und wie Sie an Tickets kommen – Seite 5.

Neujahrs grüße Joa chim Marke rt, Bürgerme Liebe Mit ister Grünsf bür eld Das Weihn gerinnen und Mit bürger! achtsfest denen zu und den Jahreswe danken, die chsel mö Ortsteilen dar an cht mitgearbe lebens- und itet haben, e ich zum Anlass weiteres vor allem Jahr mit nehme die Sta liebenswe vielen Ho französisch rt zu gestalt dt Grünsfeld mit n, um all ffnungen, ihren en. Vor uns Wünschen - aber die e Schriftsteller Jea liegt und se Zeit ist n-Paul Sa unsere." rtre sagte: guten Vorsätzen. nun ein „Vie lleic ht gibt es Der In diesem schönere Sinne wü Zeiten nsche ich Stadt und Ihnen und den in ihr friedvolles lebenden Ihren Fam Me und besinn ilien sowie neuen Jah liches We nschen verbunden alle r fühlen, ein n, die sich unsere Begleiter persönliches Wo ihnachtsfest sow r ges egn ie hlergehen sein. , Glück, Erf erholsame Feierta etes, ge. Mögen olg und Ge Joachim im sundheit Markert, Ihre ständi Bürgerme gen ister

WAS? WANN? WO?

10 TOP-EVENTS FÜR 2016

Was Sie im kommenden Jahr im Main-Tauber-Kreis nicht verpassen sollten MAIN-TAUBER-KREIS. Ob Konzerte, Feste und Märkte oder Messen und Sportevents - 2016 ist im Main-Tauber-Kreis wieder allerhand geboten. Von Freudenberg bis Creglingen gibt es für jeden Geschmack Kultur und

Veranstaltungen satt. Wir haben uns deshalb den Terminkalender einmal genauer angeschaut und unsere 10 Top-Events für Sie zusammengestellt. Diese Events sollten Sie 2016 auf keinen Fall verpassen. - Seite 5

Die Neujahrsgrüße unserer Bürgermeister Wie für unsere Gemeindebosse das alte Jahr war und was sie sich für 2016 wünschen – Seite 6


2

Samstag, 02. Januar 2016 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Olivia Geboren am 18.11.15 um 15:09 Uhr Gewicht: 3.370 g Größe: 48 cm

ZUSTELLER GESUCHT!

XenyaEmilio Englert Geborenam am10.11.15 30.09.2015 Geboren um 03:00 Uhr um 09:12 Uhr Gewicht: 3.230 Gewicht: 3.160 g g Größe: Größe: 4853 cmcm

Emilia Die liebe und noch etw as zurückhaltende Katzendame Emilia ist seit September zu Gas t im Katzenhaus des Tierheim s in Bad Mergentheim. Emilia ist circa 2 Jahre alt, kastriert und geimpft. Sie kann als Einzelkatze oder auch zusammen mit einem lieben Kater gehalten werden. Gern möchte Emilia die Möglic hkeit bekommen, das ein oder andere Katzen abenteuer draußen in der freien Natur zu erleben . Denn als reine Wohnungskatze würde sich die rot-weiße Schönheit nicht wohl fühlen. Emilia ist eine unkomplizierte Katze, die Weihnachten gern schon bei einer richtigen Familie verbring en würde.

• MGH-Stuppach • Großrinderfeld • Tauberbischofsheim • Lauda • Bad Mergentheim

PRÄSENTIERT VON:

PRÄSENTIERT VON:

Nimet Seker Tel. 09342 / 936 475 22

www.wunderwerk.photo kundendienst@wunderwerk.photo

Stier 21.4.-21.5.

Mit Vernunft muss man Ihnen jetzt nicht kommen, Sie leben nun Ihre sinnliche Seite aus – Ihrem Umfeld gefällt das!

Zwillinge 22.5.-21.6.

Zwillinge sind jetzt motiviert und bringen daher im Job Höchstleistungen – das wird auch dem Chef nicht verborgen bleiben!

Krebs 22.6.-22.7.

Lassen Sie sich nicht aus der Bahn werfen, wenn Erfolge noch auf sich warten lassen – egal ob im Job oder in Sachen Fitness!

Löwe 23.7.-23.8.

Löwen reagieren jetzt sehr schnell eifersüchtig – fragen Sie sich immer wieder, ob dazu tatsächlich Anlass besteht!

Jungfrau 24.8.-23.9.

Jungfrau-Geborene wollen jetzt unbedingt Recht haben und werden dabei auch mal schnippisch – das kann zu Streit führen!

Waage 24.9.-23.10.

Waagen sollten sich jetzt immer wieder kleine Erholungspausen im Alltag gönnen, sonst fühlen Sie sich bald erschöpft!

Skorpion 24.10.-22.11.

Im Beruf kann es nun des Öfteren turbulent zugehen, aber Sie schaffen es stets, einen klaren Kopf zu bewahren – bravo!

Schütze 23.11.-21.12.

Lassen Sie sich in Diskussionen jetzt nicht gleich die Butter vom Brot nehmen – Sie dürfen ruhig mal Kontra geben!

Steinbock 22.12.-20.1.

Körperlich sind Sie fit, aber mental stehen Sie ein bisschen neben sich. Regelmäßiger Sport kann ausgleichend wirken!

Wassermann 21.1.-19.2.

Auch wenn Sie keine Lust auf Bewegung haben, sollten Sie den inneren Schweinehund überwinden, es lohnt sich auf lange Sicht!

Fische 20.2.-20.3.

Wenn Freunde sich Ihnen anvertrauen, sollten Sie deren Probleme nicht leichtfertig abtun – nehmen Sie sich Zeit!

Widder 21.3.-20.4.

Wer sich jetzt schlapp fühlt, sollte trotz winterlicher Temperaturen jeden Tag an die frische Luft – das tut einfach gut!

Anzeige

Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim www.fressnapf.com

Weitere Infos und r Besuchszeiten im Tierheim unte www.tierheim-mergentheim.de.

Dreikönig einmal anders

Am 6. Januar, dem Dreikönigstag, ziehen vor allem in katholischen Gegenden kleine Kinder singend und betend von Haus zu Haus. Dieser Tag gilt in der Kirche als Missionstag, denn die Könige, die sich vor Jesus niederwerfen, stehen symbolisch für alle, die den christlichen Glauben annehmen. Der deutsche Missionar Wilhelm Fugmann erzählt uns folgende Geschichte aus der Überseemission: Er wollte mit einigen Freunden und großer Ausrüstung durch den Dschungel von Papua-Neuguinea marschieren. Als er Lastenträger suchte, bat auch eine zierlich wirkende alte Frau, mittragen zu dürfen. Stunden später in der tropischen Mittagshitze keuchte der weiße Mann vor Erschöpfung, die Papua-Frau jedoch trug ihre Last gelassen wie am Anfang.

könnten wir im „christlichen Abendland“ viel gelassener, ja fröhlicher sein als die Anhänger anderer Religionen, denn wir wissen, dass wir nicht dem unausweichlichen buddhistischen Karma ausgeliefert sind, auch nicht dem unbegreiflichen Weltenkönig Allah, sondern dass der Gott Jesu alle unbedingt liebt, auch den Alten, Kranken, selbst den Versager, ja den größten Sünder. Gottes „Sohn“ hat sein Kreuz getragen, um dort unsere Schuld zu sühnen, das härteste Los zu teilen, um an Ostern den Tod für uns zu besiegen. Wir dürfen unsere Last tragen mit der Hilfe des heiligen Geistes, der uns treu seit der Taufe begleitet, unsere positiven Eigenschaften fördern, die negativen überwinden will. Dass soziales

Handeln und Bekenntnis zu Jesus zusammengehören, erzählt uns ebenfalls Wilhelm Fugmann: In den Elendsvierteln der brasilianischen Millionenstadt Sao Paulo arbeitet eine Ordensschwester. Sie unterrichtet Kinder, versucht, sie von der „schiefen Bahn“, abzuhalten, legt sich furchtlos mit den Mächtigen an, mit bestechlichen Polizisten, gewinnsüchtigen Unternehmern und Kriminellen. Ihre Familie hat sich verständnislos von ihr abgewandt, aber sie hat in den Armen eine neue Familie gefunden, sie praktiziert tätige Nächstenliebe und verkündet zugleich das Evangelium. Pfr. Dr. Christian Fuchs

Viele in der Dritten Welt ertragen ihr Los, ärmliche Lebensbedingungen, Naturkatastrophen, gefährliche innenpolitische Verhältnisse, leichter als wir, obwohl es uns materiell ungleich besser geht. Der Durchschnittsmensch der „westlichen“ Welt kreist in Freud und Leid um sich selbst. Weil der Glaube an Gott für immer weniger Zeitgenossen eine Rolle spielt, weil immer weniger an Gottes neue Welt glauben, muss man eben allein zurechtkommen, sich um jeden Preis durchsetzen, möglichst viel in dieses Leben hineinpacken. Wenn dann aber der Erfolg ausbleibt, wenn das Schicksal zuschlägt?! Dabei

8

5

4 7

1

2 9 4

9 3

1 4 8

4 5 7 9 2

NEU in Creglingen!!

6 9 7

9 1 9

1

8

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Unsere Winter-Öffnungszeiten: 11:30 - 14:00 Uhr 18:00 - 23:00 Uhr Montag Ruhetag

Prosit Neujahr! Silvester Gala-Menü mit Live Musik im

boros´s blockhaus

Frische Küche, frische Zutaten, frisch für Sie zubereitet boros´s blockhaus / Bad Mergentheimer Str. 12 / 97993 Creglingen / 07933-1416 www.boros-blockhaus.de / info@boros-blockhaus.de

NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN SAMSTAG, 02.01

BAD MERGENTHEIM: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 LAUDA: O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 WERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00

SONNTAG, 03.01

BAD MERGENTHEIM: O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 GRÜNSFELD: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50 WERTHEIM: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 8:00 bis 8:00

MONTAG, 04.01

ASSAMSTADT: Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70

BAD MERGENTHEIM: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 TAUBERBISCHOFSHEIM: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 WERTHEIM: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 8:00 bis 8:00

DIENSTAG, 05.01

IGERSHEIM: Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 KÖNIGSHOFEN: Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 WERTHEIM-BESTENHEID: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 8:00 bis 8:00

MITTWOCH, 06.01

BAD MERGENTHEIM: Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61 NIEDERSTETTEN: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31

WERTHEIM: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66, 8:00 bis 8:00

DONNERSTAG, 07.01

LAUDA: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 WEIKERSHEIM: Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10 WERTHEIM: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 8:00 bis 8:00

FREITAG, 08.01

BAD MERGENTHEIM: O´VITA Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 KREUZWERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 8:00 bis 8:00 TAUBERBISCHOFSHEIM: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05

ÄRZTE ALLGEMEINARZT

Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der beiden Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.

2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim.

HAUSBESUCHE

(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): NOTFALLDIENSTBEZIRK BAD MERGENTHEIM

(zuständig für Assamstadt, Ahorn, Bad Mergentheim, Boxberg, Creglingen, Dörzbach, Igersheim, Krautheim, Niederstetten, Weikersheim)

Tel.: 116 117

NOTFALLDIENSTBEZIRK WERTHEIM

(zuständig für Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Tauberbischofsheim, Werbach, Wertheim, Wittighausen, Lauda-Königshofen, Boxtal, Wessental, Rauenberg)

Tel.: 116 117

NOTFALLDIENST DER KV BAYERN

(zuständig für Freudenberg-Stadt, Ebenheid, Kirschfurt, Gerchsheim) Tel.: 116 117

KINDER- UND JUGENDARZT

Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214

HNO - ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0711/787 7701

NOTRUF POLIZEI: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM

Rufnummer - 09345/241

TAUBERBISCHOFSHEIM

Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM

Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 KRANKENWAGEN: 19222 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789


Samstag, 02. Januar 2016

ZUM SCHMUNZELN UND STAUNEN FÜR SIE GESAMMELT

Die kuriosesten Polizeiberichte 2015 MAIN-TAUBER-KREIS. Polizeimeldungen sind nur selten lustig oder kurios. Meist geht es um Verbrechen oder Unfälle mit Geschädigten und Opfern, die natürlich jeden Humor verbieten. Doch manchmal schleichen sich in die Berichte der

Polizei auch Beiträge, die einem ordentlich zum Lachen bringen oder so kurios sind, dass einem die Kinnlade herunterfällt. Wir haben das ganze Jahr über solche Fälle für Sie gesammelt. Viel Spaß mit den kuriosesten Polizeiberichten aus dem Jahr 2015.

8. Januar: Mit 3,5 Promille in der Tauber

WERTHEIM. Keine Dankbarkeit erhielten ein Retter, Polizeibeamte und Rettungssanitäter von einem 40-Jährigen. Gegen 22:30 Uhr und 2 Grad sah ein 32-Jähriger, der im Bereich der Mühlenstraße auf dem Fußweg am Tauberufer mit seinem Hund Gassi ging, einen im Fluss liegenden Mann. Er zog den offensichtlich Hilflosen an Land, alarmierte Polizei und Rettungsdienst. Aufgrund seines Zustandes war der deutlich alkoholisierte Wertheimer nicht einsichtig. Als ihn die Polizeibeamten festhielten, um ihn zu seinem Glück zu zwingen, wehrte er sich heftigst und zeriss einem Polizisten den Anorak. Erst mit Handschellen war es möglich, ihn in den Rettungswagen zu bringen. Für seine Helfer hatte er nur übelste Beschimpfungen übrig. Der Grund lag wohl im Alkohol, denn er hatte rund dreieinhalb Promille intus.

3. Februar: Kalb geklaut WEIKERSHEIM. Am 29. Januar 2015, vermutlich gegen 05.00 Uhr, hatte ein bislang Unbekannter aus einem frei zugänglichen Stall in Weikersheim, „Honsbronn“, ein etwa vier Monate altes Fleckvieh-Kalb gestohlen. Der Wert des rund 110 Kilogramm schweren Tieres beträgt rund 900 Euro. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass ein Unbekannter das Jungrind mit einem Fahrzeug abtransportierte.

19. Januar: Mit über drei Promille gegen Streifenwagen WERTHEIM. Einen Schlangenlinien fahrenden PKW meldete am Sonntagabend ein Verkehrsteilnehmer der Polizei. Die alarmierte Streife traf den Toyota auf einem Parkplatz bei der katholischen Kirche stehend an. Als das Dienstfahrzeug hinter dem PKW anhielt, gab der Fahrer plötzlich Gas und fuhr mit dem Heck seines Toyotas gegen den Streifenwagen. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass es sich nicht um einen Fahrer, sondern eine Fahrerin handelte. Die 33-Jährige hatte deutliche, Alkohol bedingte Ausfallerscheinungen. Ein Atem-Alkoholtest brachte dann an den Tag, warum dies so war: Sie hatte fast 3,4 Promille intus.

7. Januar: Polizei jagt Huhn BAD MERGENTHEIM. Ein Huhn im Innenhof des Polizeireviers Bad Mergentheim meldeten Passanten am Montagnachmittag. Tatsächlich war es noch da, als die Beamten auf den Hof kamen, wollte sich jedoch nicht fangen lassen und flüchtete. Nach einem kurzen Verfolgungslauf blieb das Federvieh allerdings nur zweiter Sieger. Da der Besitzer des Huhns nicht ermittelt werden konnte, wurde es einem Kleintierzüchter übergeben.

13. Februar: „Löwe“ beschädigt Laternenmast BAD MERGENTHEIM. Sachschaden entstand an einem Laternenmast auf dem Parkplatz des Krankenhauses in der Bad Mergentheimer Uhlandstraße. Gegen 3:35 Uhr überquerten vier bis sechs Männer den Parkplatz und hängten sich an einen Laternenmasten. Der brach auf Bodenhöhe ab und fiel um. Einer der Vandalen fiel Zeugen auf, weil er als Löwe kostümiert war.

17. Februar: Große Suchaktion wegen Schuh

20. März: „Schwerer“ Diebstahl – 1.000-Kilo-Schaufel geklaut

WERTHEIM-DERTINGEN. Ein 22-Jähriger kam mit seinem BMW auf der L2310 Richtung Bettingen ins Schleudern. Kurz vor Dertingen wurde der Fahrer hierbei schwer verletzt und kam ins Krankenhaus. Kurioses passierte dann, weil im Bereich der Unfallstelle ein Schuh aufgefunden wurde. Nachdem hierauf zu befürchten war, dass sich möglicherweise ein weiterer Unfallbeteiligter in einer hilflosen Lage im Gelände befinden könnte, wurde die Unfallstelle, die sich über mehrere hundert Meter ausdehnte, durch ein Aufgebot der Feuerwehren aus Bettingen und Dertingen sowie durch weitere Streifen des Polizeireviers Wertheim und Beamte der Polizeihundeführerstaffel Heilbronn weiträumig abgesucht. Im Zuge der Suchaktion wurde jedoch durch einen Zeugen bekannt, dass der aufgefundene Schuh schon am Morgen im Bereich der Unfallstelle aufgefallen war. Demzufolge konnten die Suchmaßnahmen gegen 21.15 Uhr eingestellt werden.

AHORN. Eine 1.000 Kilogramm schwere und über 4.000 Euro teure Grabenräumschaufel stahlen Unbekannte in der Zeit zwischen dem 13. und 17. März von einer Baustelle in Ahorn-Schillingstadt. Das zwei Meter breite, hydraulisch verstellbare Gerät der Marke Lehnhoff, Typ HG 20, lag samt der dazu gehörenden Trägeraufnahme an der Angeltürner Straße. Aufgrund des Gewichts muss es wohl mit einem Hebekran oder einem sonstigen schweren Gerät abtransportiert worden sein.

2. März: Von Hund umgeworfen und verletzt WERTHEIM. Mittelschwere Verletzungen erlitt eine 53-Jährige bei einem nicht alltäglichen Vorfall in Wertheim. Eine 55-Jährige befuhr gegen 17:45 Uhr mit ihrem Mazda die Tauberbrücke in Richtung Bahnhof. Um die auf der Beifahrerseite geöffnete Fensterscheibe zu schließen, betätigte sie den elektrischen Schalter. Dabei bediente sie jedoch aus Versehen den falschen Knopf, woraufhin sich eine der hinteren Scheiben öffnete. Der auf dem Rücksitz sitzende Schäferhund nahm dies zum Anlass, aus dem Fenster nach draußen zu springen. Dort ging zu dieser Zeit gerade die 53-Jährige mit ihrem Hund auf Höhe der Volksbank spazieren. Der Schäferhund sprang die Frau an und warf sie um. Durch den Sturz zog sich die Fußgängerin mittelschwere Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.

12. März: Elfjähriger verhindert Raub TAUBERBISCHOFSHEIM. Mit einem Tritt gegen den Kopf eines Räubers verhinderte am Mittwochnachmittag in Tauberbischofsheim ein Elfjähriger, dass dieser ihm seine Sporttasche entriss. Der Junge war gegen 16 Uhr auf dem Fußweg zwischen dem Wörthplatz und dem Parkplatz in der Vitryallee unterwegs, als sich der Unbekannte von hinten näherte und nach der Tasche griff. Da er dabei in einer gebückten Haltung war, fiel er nach dem Tritt des Elfjährigen um. Der Junge rannte in das dortige Jugendhaus, der Täter flüchtete in eine unbekannte Richtung. Eine eingeleitete Sofortfahndung der Polizei brachte keinen Erfolg.

5. Mai: Bär im Teich? FREUDENBERG. Ein Tier, das wie ein Bär aussieht, bade in ihrem Gartenteich, teilte eine Frau aus Freudenberg der Polizei mit. Die anrückenden Beamten sahen tatsächlich einen Tierkopf, der aus der Entfernung dem eines Bären ähnelte. Es stellte sich allerdings rasch heraus, dass es sich um einen Schäferhund handelte, der sich auf der glatten Teichfolie nicht mehr aus dem Wasser befreien konnte. Mit vereinten Kräften gelang die Rettung des völlig entkräfteten und unterkühlten Hundes. Hund und Besitzerin, die das Tier bereits vermisste, freuten sich gleichermaßen bei der Übergabe.

29. Juni: Unfallflucht mit 1PS IGERSHEIM. Im Fall einer nicht alltäglichen Unfallflucht ermittelt derzeit die Bad Mergentheimer Polizei. Am Sonntagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, ritt eine Unbekannte in Igersheim von der Tauber her kommend in Richtung des Parkplatzes am Kitzberg. Als das Pferd plötzlich aus unbekannten Gründen einen unkontrollierten Schritt zur Seite machte, stieß es einen dort stehenden Fußgänger um. Der 65-Jährige musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Die Reiterin ritt nach dem Vorfall einfach weiter und entfernte sich auf dem Radweg in Richtung Markelsheim.

7. Juni: Beute im Internet verrät Dieb

28. April: Rettungswagen auf Abwegen BOXBERG. Mehrere tausend Euro Sachschaden entstanden, als sich ein Rettungswagen am Montag in Boxberg selbständig gemacht hatte und gegen einen geparkten PKW gerollt war. Wegen eines Einsatzes „An der Dell“ in Schweigern mussten die Sanitäter gegen 18:15 Uhr ausrücken und stellten ihr Fahrzeug auf der abschüssigen Straße ab. Aus einem Wohnhaus hörte das Rettungsteam wenig später einen lauten Schlag von draußen. Bei einer Nachschau stellten der 23-jährige Fahrer sowie seine Kollegin fest, dass sich der unbesetzte Rettungswagen davon gemacht hatte. Die führerlose Fahrt war nach etwa 20 Metern beendet, da der Sanka gegen einen abgestellten Nissan Qashquai geprallt war. Allem Anschein nach hatte der 23-Jährige die Handbremse zwar angezogen, jedoch nicht ausreichend genug, um den Wagen am Wegrollen zu hindern.

WERTHEIM-BESTENHEID. Ein Trennschleifer im Wert von etwa 1.000 Euro wurde Anfang April von einer Baustelle an der Bestenheider Bushaltestelle gestohlen. Diese Maschine wurde am Pfingstmontag in eine Verkaufsplattform im Internet eingestellt. Als die Polizei bei der im bayerischen Franken wohnhaften Verkäuferin vorsprach, wurde rasch klar, es handelte sich tatsächlich um das gestohlene Gerät. Die 39-jährige Anbieterin erklärte sich sofort bereit, den Trennschleifer an den Eigentümer, den Baubetriebshof der Stadt Wertheim, zurückzugeben. Ob sie das Gerät selbst gestohlen hat und nur verkaufen sollte, ist bislang unklar.

16. Oktober: Mit 4,22 Promille auf Friedhof gepinkelt

13.August: Polizei, dein Freund und Helfer WERTHEIM. Niemand wollte einer Wertheimerin am Mittwoch helfen, eine übergroße Spinne aus ihrem Hausflur zu entfernen. In ihrer Not rief die Frau deshalb die Polizei. Eine Streife des Wertheimer Polizeireviers rückte an, fing das Tier ein und setzte es in der Natur aus.

LAUDA-KÖNIGSHOFEN. 4,22 Promille zeigte das Atemalkoholmessgerät am Donnerstagmittag an, als eine 34-Jährige einmal kräftig in die Maschine hineinblies. Grund der Messung war die Meldung eines Totengräbers, der gegen 13 Uhr auf dem Alten Friedhof in Lauda eine torkelnde Frau beobachtet hatte, die plötzlich ihre Hose hinabließ und ihr kleines Geschäft direkt neben einem Grab verrrichtete. Anschließend zog sie in aller Ruhe ihre Hose hoch und verließ den Friedhof, wobei sie einmal den Kampf gegen die Erddrehung verlor und stürzte. Die alarmierte Polizei traf die Frau kurz darauf an und nahm sie mit. Nach dem Alco-Test wurde sie von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren, wo sie stationär aufgenommen wurde.

29. Juni: Polizei - Dein Freund und (Enten-)Helfer WERTHEIM. Neun Küken wollte eine Wildente im Vorgarten einer Frau in der Wertheimer Wilhelm-Langguth-Straße groß ziehen. Da sich diese nicht zu helfen wusste, fragte sie bei der Polizei um Rat. Zwei Beamte besorgten sich einen Karton, packten die Küken ein und einer trug die verunsicherte Schar über den Lehmgrubenweg bis an die Tauber. Mama Ente watschelte schimpfend einige Meter hinter dem Uniformierten her und ließ ihn nicht aus den Augen. Der zweite Polizist sicherte das Ende des Entenkonvois mit dem Streifenwagen ab. Am Ufer der Tauber wurde die Familie in die Freiheit entlassen. Mutter Ente und die Küken schwammen dann mit lautem und wahrscheinlich auch dankbarem Schnattern und Piepsen davon.

3


4

Samstag, 02. Januar 2016

Die kleinen Züge Das Jahreshoroskop für 2016 fahren noch einmal Wie entwickelt sich meine Partnerschaft? Finde ich endlich die wahre Liebe? Kann ich mit mehr Erfolg rechnen? Und wie steht es um meine Gesundheit? Lesen Sie, was die Sterne für jedes der 12 Tierkreiszeichen bereithalten. Wünschen Sie eine ganz individuelle und persönliche Beratung? Der Profi-Astrologe Volker Reinermann steht Ihnen mit seriösem astrologischen Rat gern zur Seite. Telefon: 0 40 / 28 05 14 69; (www.volker-reinermann.de)

Widder

Waage

Astro-Tipp: Planen Sie sorgfältig.

Astro-Tipp: Öffnen Sie Ihr Herz.

Liebe / Partnerschaft: Mit Uranus und Mars kommt in der ersten Jahreshälfte keine Langeweile auf. Die Beziehung steht immer wieder vor Herausforderungen. Pluto drängt dabei auf Veränderungen. Kämpfen Sie um Ihren Partner! Denn zum Herbst stabilisieren Venus und Saturn Ihr liebevolles Miteinander.

Liebe / Partnerschaft: Der Wunsch nach einer harmonischen Partnerschaft ist ab Herbst außerordentlich stark. Bereits im September erklimmen Sie mit Mars und Venus den Gipfel des Liebesglücks. Und doch entsteht mit Uranus eine Unsicherheit, ob die Liebe auch halten kann. Im Dezember bekommen Sie Gewissheit.

Geld / Beruf: Uranus und Pluto bringen eine Menge Unruhe in den Berufsalltag. Ziehen Sie jetzt Bilanz, und trennen Sie sich von Projekten, die sich überlebt haben. Nun heißt es sorgfältig planen, um bis zur Jahresmitte mit Jupiter wieder durchzustarten. Im Dezember können Sie Ihren Erfolg absichern.

Geld / Beruf: Mit Uranus und Pluto nehmen Sie immer mehr Aufgaben wahr und streben dabei weitreichende Veränderungen an. Behalten Sie dabei den Überblick, ehe Sie sich womöglich verrennen. Jupiter begünstigt Ihre Vorhaben ab August. Zum Jahresende schaffen Sie mit Saturn stabile Strukturen.

Gesundheit / Wohlbefinden: Wappnen Sie sich für die großen Herausforderungen. Denn Mars sorgt im Frühjahr und Herbst für viel Energie, mit der Sie alle Hürden nehmen. Treiben Sie nun auch viel Sport, und achten Sie zudem auf eine ausgewogene Ernährung. Ab September bringt Jupiter die Lebensfreude zurück.

Gesundheit / Wohlbefinden: Mars verleiht Ihnen im Spätsommer große Kräfte, macht Sie aber im Herbst auch unerwartet aggressiv. Zudem zehren Uranus und Pluto weiter an Ihren Nerven. Im Oktober droht sogar der Burnout. Finden Sie nun endlich die richtige Balance zwischen der Arbeit und dem Privatleben!

Stier

Skorpion

Astro-Tipp: Starten Sie durch.

Astro-Tipp: Übertreiben Sie es nicht.

Liebe / Partnerschaft: Venus verwöhnt Sie im Februar, Mai und August mit Zärtlichkeit und Harmonie. Bis zum Spätsommer blühen Sie richtig auf und verwöhnen Ihren Partner mit viel Gespür für seine Bedürfnisse. Zum Herbst freuen Sie sich über Ihre stabile Liebe. Sprechen Sie dann mehr mit Ihrem Partner.

Liebe / Partnerschaft: Schon Anfang Februar wird die Liebe mit Venus und Pluto sehr leidenschaftlich. Jupiter verleiht Ihrer Beziehung bis in den Sommer Glück und Harmonie. Im Juli bringt Venus mit Neptun die große Romantik ins Miteinander. Der Oktober wird mit Mars an Ihrer Seite wieder etwas feurig.

Geld / Beruf: Mit Jupiter an Ihrer Seite können Sie bis in den Sommer wichtige Projekte auf den Weg bringen. Saturn überprüft dabei permanent die Machbarkeit und fordert von Ihnen eine sorgfältige Planung. Jupiter warnt ab September vor Leichtsinn. Neptun verleiht Ihnen aber Gespür und Kreativität.

Geld / Beruf: Dank Pluto gehen Sie Ihre Aufgaben mit großer Tiefgründigkeit an. Jupiter unterstützt Sie bis zum Sommer, mahnt dann aber vor zu hohen Ausgaben. Wirkliche Fehlschläge bleiben jedoch aus. Im Spätsommer und Herbst steigt Ihr Arbeitspensum. Neptuns Kreativität führt Sie dabei zum Erfolg.

Gesundheit / Wohlbefinden: Achten Sie mehr auf Ihr Wohlbefinden. Pluto und Uranus fordern Sie im Oktober heraus. Saturn wirkt im Januar wie Blei. Nehmen Sie sich Zeit, Ihr inneres Gleichgewicht zu finden. Neptun kann Ihnen die Tore zur geistigen Welt öffnen. Mit Ausdauer-Sport kommen Sie im Frühjahr zu Kräften.

Gesundheit / Wohlbefinden: Saturn stellt Ihre Gesundheit auf den Prüfstein. Doch dank Pluto sowie Mars im Sommer und Herbst besitzen Sie genügend Kraft. Bewegen Sie sich mehr. Sie sehen sich selbst viel zu kritisch. Lösen Sie sich lieber von alten Gewohnheiten. Neptun inspiriert Sie mit echten Erkenntnissen.

Zwillinge

Schütze

Astro-Tipp: Ein Füllhorn der Gelegenheiten.

Astro-Tipp: Lernen Sie Geduld.

Liebe / Partnerschaft: Mars befeuert im Frühjahr und Spätsommer Ihr Liebesleben. Danach verwöhnt Sie Jupiter mit vielen harmonischen Stunden zu zweit. Uranus verleiht Ihnen Charme und Originalität. Zugleich können Sie mit Saturn und Neptun bis zum Herbst eine Täuschung in der Partnerschaft aufdecken.

Liebe / Partnerschaft: Saturn und Neptun zeigen über den Sommer Unklarheiten in Ihrer Beziehung an. Anschließend verwöhnt Sie aber Jupiter mit den großen Gefühlen. Uranus verleiht Ihrer Liebe zudem ganzjährig viel Spontanität und Experimentierfreude, die im Dezember in eine schöne Stabilität mündet.

Geld / Beruf: Ergreifen Sie schon im Frühjahr die Initiative. Wichtige Gespräche und Vorhaben bringen Sie dann mit Mars und Uranus erfolgreich auf den Weg. Uranus und Jupiter schenken Ihnen im Oktober viel Einfallsreichtum und kreative Brillanz. Daher wird auch immer wieder Ihr wertvoller Rat gesucht.

Geld / Beruf: Voller Zuversicht widmen Sie sich Ihren Aufgaben. Mit Uranus` Hilfe können Sie sich nun mit komplett neuen Projekten befassen. Der Erfolg ist Ihnen dabei aber nur mit großem Aufwand sicher. Dazu warnt Neptun vor Betrug. Bringen Sie Ihre Fähigkeiten in idealistische Projekte ein.

Gesundheit / Wohlbefinden: Von März bis Mai verleiht Ihnen Mars schier unerschöpfliche Kräfte. Jupiter schenkt Ihnen ab September eine stabile Gesundheit und Wohlbefinden. Saturn fordert aber auch immer wieder lange Ruhepausen zur Erholung ein. Setzen Sie Ihre große Zuversicht nur für wirklich große Ziele ein.

Gesundheit / Wohlbefinden: Sie fühlen sich in Ihrem Aktionsradius ziemlich eingeschränkt. Dank Mars strotzen Sie aber im Spätsommer vor Energie. Nutzen Sie diese Zeit, und treiben Sie mehr Sport, wobei Sie sich jedoch im August nicht überfordern dürfen. Zum Herbst beschenkt Sie Jupiter mit großer Zufriedenheit.

Krebs

Steinbock

Astro-Tipp: Nutzen Sie Ihre Chancen.

Astro-Tipp: Bleiben Sie konzentriert.

Liebe / Partnerschaft: Sie müssen sich bis März mit tiefgreifenden Veränderungen befassen. Lernen Sie, Ihrem Partner mehr Freiraum zu geben. Bis zum September verwöhnt Sie Jupiter trotzdem mit großen Gefühlen. Im März wird die Liebe feinsinnig mit guten Gesprächen, im Juni und Juli dann leidenschaftlich.

Liebe / Partnerschaft: Mit Jupiter läuft es in der Partnerschaft bis zum Sommer rund. Und doch steht Ihnen der Sinn nach Neuem. Uranus macht zum Herbst übermütig, und Mars trägt im Oktober Streit in die Liebe. Sie können aber dank Neptuns Intuition sowie Venus im Dezember die romantische Liebe entdecken.

Geld / Beruf: Bedeutsame Umstellungen können Sie wegen Uranus nur mit großer Anstrengung vornehmen. Jupiter bietet Ihnen dabei bis Sommer ausgezeichnete Möglichkeiten, wichtige Vorhaben auf den Erfolgsweg zu bringen. Starten Sie Projekte, die Ihnen sehr am Herzen liegen, bereits im Januar.

Geld / Beruf: Sie kommen trotz großen Drucks gut voran. Vermeiden Sie aber Machtkämpfe. Bürden Sie sich also nicht zu viel Arbeit auf, denn Pluto warnt vor Überlastung. Zudem droht mit Uranus und Jupiter im Dezember ein riskantes Projekt zu scheitern. Neptun unterstützt Sie aber mit Kreativität.

Gesundheit / Wohlbefinden: Mars versorgt Sie bis in den Sommer mit Energie. Ihr Selbstvertrauen erreicht zugleich mit Jupiter einen Höhenflug. Achten Sie jedoch bis in den Herbst auf eine ausgewogene Ernährung, mahnt Neptun. Wenn Sie beim Essen besser Maß halten, kann Ihnen auch die Müdigkeit nichts anhaben.

Gesundheit / Wohlbefinden: Mit Uranus und Pluto stehen Sie irgendwie ständig unter Strom. Jupiter bringt wenigstens bis zum Sommer Entlastung. Doch erhöht Mars im Herbst das Verletzungsrisiko. Achten Sie immer auf ausreichend Ruhephasen. Sie finden Ihre Balance, in dem Sie sich spirituellen Themen widmen.

Löwe

Wassermann

Astro-Tipp: Bleiben Sie gelassen.

Astro-Tipp: Alles kann gelingen.

Liebe / Partnerschaft: Uranus bringt viel frischen Wind in Ihre Beziehung. Überraschen Sie Ihren Schatz doch mal wieder. Im Mai wird es mit Venus und Mars stürmisch-schön. Ab Sommer steht Ihr Miteinander dank Jupiter in voller Blüte. Glanzpunkt Ihrer Liebe: Mitte August, wenn sich Jupiter und Venus küssen.

Liebe / Partnerschaft: Venus, Mars und Uranus sorgen im Februar für viel Bewegung in Ihrem Liebesleben. Anschließend schenkt Jupiter ab dem Sommer die große Harmonie. Parallel stellt Saturn Ihre Partnerschaft das ganze Jahr über auf stabile Füße. Nur im Juni und Juli deutet Mars Streitereien mit dem Partner an.

Geld / Beruf: Richten Sie Ihr Augenmerk auf langfristige Projekte. Uranus und Pluto stellen Ihre Vorhaben zwar im Frühjahr und zum Jahresende in Frage. Und Mars sorgt bis Sommer für Streit. Doch wenn Sie Ihre Projekte mit Jupiter umfassend planen, können Sie ab August mit mehr Gelassenheit agieren.

Geld / Beruf: Beruflich bieten Ihnen Uranus und Jupiter im Herbst viele Chancen, so dass Sie ein wichtiges Projekt mit großem Elan zum Erfolg bringen können. Achten Sie auf solide Planungen. Saturn sorgt für die notwendige Struktur, um Fehlentscheidungen, die aus Übermut resultieren, zu vermeiden.

Gesundheit / Wohlbefinden: Bis auf leichte Erkältungen ist die Gesundheit stabil. Wenn da nur nicht bis zum Jahresanfang und im Juli diese unterschwellige Wut wäre, die Sie zu unnötigen Übertreibungen anstachelt. Ab August sind Sie aber mit sich und Ihrem Leben dank Jupiter, Saturn und Uranus wieder rundum zufrieden.

Gesundheit / Wohlbefinden: Ab dem Spätsommer genießen Sie das Leben in vollen Zügen. Saturn sorgt zudem ganzjährig für eine grundlegend stabile Gesundheit. Im Dezember befinden Sie sich mit Mars, Jupiter, Uranus und Saturn auf Ihrem Leistungshoch. Nun können Sie sich auch größten Herausforderungen stellen.

Jungfrau

Fische

Astro-Tipp: Handeln Sie mit Disziplin.

Astro-Tipp: Mit Disziplin ans Ziel.

Liebe / Partnerschaft: Bis weit in den Sommer kommen Sie dank Jupiter in der Liebe voll auf Ihre Kosten. Besonders Anfang Februar und im Mai stehen Ihre Liebessterne besonders günstig. Neptun warnt jedoch speziell im Juni vor einer Enttäuschung. Im August strahlt die große Liebe aber bereits wieder.

Liebe / Partnerschaft: Im März erleben Sie mit Venus, Mars und Jupiter das große Feuerwerk der Sinnlichkeit. Dank Neptuns Feinstofflichkeit darf sich Ihr Partner über Ihre bezaubernden Verführungskünste freuen. Trotzdem deutet Saturn immer wieder Hemmnisse an. Sprechen Sie Ihre Sorgen also frühzeitig an.

Geld / Beruf: Im Frühjahr und Sommer sollten Sie sich mit Jupiter den großen und wirklich bedeutsamen Aufgaben widmen. Saturn fordert Sie dabei auf, die Projekte mit viel Disziplin und guter Planung anzugehen. Im Februar unterstützt Mars Ihre Vorhaben mit einem intensivem Energieschub.

Geld / Beruf: Um Ihre Ziele zu erreichen, müssen Sie viel Geduld und große Disziplin aufbringen. Im März ist Vorsicht geboten vor Illusionen und Betrug. Unterziehen Sie also Ihre Vorhaben einer genauen Prüfung, und trennen Sie sich dann von allen Projekten, die sich als nicht tragfähig herausstellen.

Gesundheit / Wohlbefinden: Saturn zeigt immer wieder Erkältungen an, die aber dank Jupiter bis in die zweite Jahreshälfte keine große Belastung darstellen. Im April nichts übers Knie brechen, da Ihre ohnehin geschwächten Energien zudem blockiert sind. Im Juli sind Sie zu sportlichen Höchstleistungen in der Lage.

Gesundheit / Wohlbefinden: Saturn trägt eine gewisse Schwere in Ihr Leben, so dass Sie sich nicht so recht entfalten können. Achten Sie speziell bis Herbst auf gesunde Ernährung. Pluto sorgt aber immer für genug Durchsetzungsstärke. In Verbindung mit Jupiter verleiht er im März eine sehr große Regenarationskraft.

BAD MERGENTHEIM. Aufgrund der großen Nachfrage öffnet der Modelleisenbahnclub Bad Mergentheim seinen Clubraum zu einem weiteren Ausstellungstag. Dampf und Diesellokomotiven ziehen am Sonntag, 10. Januar zahlreiche Güter- und Personen-

züge über die große Vereinsanlage. Es gibt wieder viel zu sehen auf der landschaftlich im fränkischen Stil gestalteten Modellbahn. Neben den Zügen fahren auch mehrere Autos wie von Geisterhand gesteuert über die gesamte Anlage. Ein Sessellift bringt die kleinen Mo-

delltouristen zur Bergstation bei einem Aussichtsturm. Geöffnet ist die Modellbahn im Berufsschulzentrum in Bad Mergentheim, in der Seegartenstraße 16, am Sonntag, den 10.01.2016, von 10.30 - 18 Uhr.

Geburtstagsparty bringt stolze 7.777 Euro für Kinderhospiz Gemeinsam Feiern und gleichzeitig Gutes tun, dies war der Plan der vier Miltenberger Freunde Andreas Meidel, Andreas Dümler, Thomas Mohr und Thomas Dörr. Im November hatten sie zu ihrer gemeinsamen Geburtstags-

feier geladen. Statt Geschenken der Kinderhospizverein Aschafspendeten die Gäste dabei für fenburg/Miltenberg und die einen guten Zweck. Kinderpsychiatrie am Klinikum in Aschaffenburg. Großer Dank Voller Freude konnte nun die gilt allen Gästen und Helfern, die stolze Summe von 7.777 € über- zu diesem erfreulichen Ergebnis geben werden. Begünstigte sind beigetragen haben.

Freuten sich über die gigantische Summe: v.l. Thomas Dörr, Dr. Kacic/Leiter Kinderpsychiatrie, Andreas Meidel, Frau Huber vom Hospizverein, Thomas Mohr, Andreas Dümler

Dampfzugsonderfahrt nach Fulda Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ bietet Karten für die Dampfzugsonderfahrt nach Fulda an. Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte – Ortsverband Würzburg – organisiert der Verband schon traditionell eine solche Fahrt. Im Jahr 2016 führt die Tour am Sonntag, 24. April, von Tauberbischofsheim über Würzburg, Karlstadt, Gemünden, Rieneck, Jossa und Elm in die wunderschöne Barock- und Kongressstadt Fulda. Ein nostalgisches Gefühl ist garantiert, ebenso die Verpflegung im Zug zu familienfreundlichen Preisen. Karten sind ab sofort erhältlich. Mitreisende können die Stadt Fulda auf eigene Faust erkunden oder eine Stadtführung beim Kauf der Karte mitbuchen. Eine nachträgliche Buchung im Zug ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich.

Besonders beliebt ist die Fahrt bei Dampfzugfreunden und Familien. Die Fans frönen gemeinsam dem Hobby „Dampf “ und tauschen Fachkenntnisse aus. Großeltern können den Enkeln sehr anschaulich und lebendig von früher erzählen. Hautnah erleben die Kinder die Vergangenheit und haben so mit den Eltern oder Großeltern ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Es werden vergünstigte Familienkarten angeboten.

Die Reise startet in diesem Jahr in Tauberbischofsheim. Die Diesellok holt die Gäste aus dem Taubertal ab, der Dampfzug fährt ab Würzburg. „Dies ist aus technischen Gründen nicht anders machbar“, sagt der Museumsleiter Christian Sultan. Sonst hätten weitere Halte eingelegt werden müssen, die die Aufenthaltszeit in Fulda zu stark verkürzt hätten. Zusteigemöglichkeiten bestehen ebenso in Lauda, Grünsfeld, Wittighausen, Geroldshausen, Würzburg, Mit der Dampfnostalgie möchte Veitshöchheim, Retzbach, Karlder Tourismusverband „Lieb- stadt, Gemünden und Jossa. liche Taubertal“ zum einen auf die wunderbare Landschaft und Die Fahrkarten sind ab sofort die kulturellen Sehenswürdig- bei folgenden Vorverkaufsstelkeiten hinweisen. Zum anderen len erhältlich: Verkehrsgesellsollen die Fahrgäste auch auf schaft Main-Tauber in Lauda die Schienenwege aufmerksam (Tel. 09343/621435), Tourismus gemacht werden. Die Dampf- Wertheim GmbH (09342/93509 zugreise steht wie jedes Jahr un- 0) und Tourismusverband „Liebter dem Motto „Dampf – Land- liches Taubertal“. Dort gibt es schaft – Kultur“. auch ein Informationsblatt. tlt


Samstag, 02. Januar 2016

5

WAS? WANN? WO?

10 TOP-EVENTS FÜR 2016

Was Sie im kommenden Jahr im Main-Tauber-Kreis nicht verpassen sollten 3. Burgkurzweyl zu Cullesheym Alle drei Jahre begeben sich die Vereine der Vereinsgemeinschaft Külsheim mit ihren über 500 Mitwirkenden auf eine spannende Reise ins Mittelalter. 2016 (30.4-01.05/05.05./07-08.05) heißt es endlich wieder Burgkurzweyl zu Cullesheym!

2. Assamstadter Rosenmontagsumzug 1. Creglinger Festtag Besuchen Sie den Creglinger Festtag schlechthin: Am 03. Februar ist Pferdemarkt und in der südlichsten Gemeinde des Landkreises praktisch jeder und jede auf den Beinen.

Ganz Assamstadt steht am 08. Februar beim Rosenmontagsumzug Kopf: Kommen Sie in die Faschingshochburg und feiern Sie mit tausenden Besuchern eine große Party.

7. Autofreien Sonntag Straße frei für Radfahrer heißt es wieder beim Autofreien Sonntag am 07. August. 2016 führt die Strecke von Rothenburg nach Bad Mergentheim und umgekehrt.

5. Wertheimer Wirtschaftswoche 4. Baden-Württemberg-Tag Der Baden-Württemberg-Tag im Rahmen der Heimattage ist ein Besuchermagnet. Am 07. und 08. Mai verwandelt sich Bad Mergentheim in eine Festmeile.

8. Oper in Wertheim Für Liebhaber klassischer Musik ist die Wertheimer Burg am 13. August die Wunschdestination. Dann wird Puccinis Oper ‚Tosca‘ im wunderschönen Burgambiente aufgeführt.

Die Wertheimer Wirtschaftswoche vom 14. bis 16. Mai ist die Präsentationsplattform für heimische Betriebe. Die Verbrauchermesse wartet mit zahlreichen Vorträgen und Workshops auf.

6. Simply Red in Bad Mergentheim Simply Red rockt Bad Mergentheim! Am 22.07 gibt es erneut eine super Open-Air Atmosphäre im Bad Mergentheimer Schlosshof zu erleben.

10. Märchenhafter Weihnachtsmarkt

9. Königshöfer Messe

Der Märchenhafte Weihnachtsmarkt ist für Familien ein Muss. Niederstetten verwandelt sich vom 02. bis 04. Dezember wieder in ein Märchenwunderland.

Auch das 601. Jahr der Königshöfer Messe verspricht vom 16. bis 25. September wieder 10 tolle Tage in der Messestadt.

Autofreier Sonntag im Lieblichen Taubertal 17. Auflage am 7. August 2016 – Tourismusverband veröffentlicht Flyer Radfahrer und Freunde der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ sollten sich schon jetzt den Termin für die 17. Auflage des Autofreien Sonntags im „Lieblichen Taubertal“ vormerken, den 7. August 2016. Dann heißt es wieder Radelspaß pur zwischen Rothenburg ob der Tauber / Detwang und Bad Mergentheim. Der Tourismusverband und die eingebundenen Städte und Gemeinden bieten 45 Kilometer Fröhlichkeit und Genuss. „Der Autofreie Sonntag ist ein sympathischer Botschafter für das ‚Liebliche Taubertal‘, sagt Landrat Reinhard Frank, Vorsitzender des Tourismusverbandes. Er übernimmt alljährlich den Startschuss und schickt Tausende von Radfahrern und auch Inlineskatern auf die motorfreie Strecke. Im nächsten Jahr ist dieses Fahrradspektakel für Sonntag, 7. August, zwischen 10 und 18 Uhr eingeplant. Es wird auch zu einer neuen Streckenführung auf der Gemarkung von Bad

Mergentheim kommen.Links und rechts der motorfreien Strecke laden Städte, Gemeinden, Dörfer, Vereine sowie die Hotellerie und Gastronomie zum Genuss der regionalen Spezialitäten ein. Die Strecke wird durch ein attraktives Angebot auf der Tauberbahn begleitet.

und Wertheim bzw. Freudenberg am Main können Gäste und Bevölkerung aus herrlichen Radtourangeboten auswählen. „Insgesamt stehen rund Tourenvorschläge mit einer Gesamtlänge von 2200 Kilometern bereit“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig. Der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main ist weiterhin das Aushängeschild. Er wurde durch den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) mit der Höchstwertung von fünf Sternen klassifiziert.

Die Tauberbahn wird aufgrund der guten Zusammenarbeit mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg wieder ein sehr dichtes Zugangebot machen. „Damit können Radfahrer zum Ausgangspunkt oder zum Startpunkt zurück gelangen sowie zwischen den Etappen pendeln“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Touismusverband „Liebliches Taubertal“ und freut sich schon heute auf dieses tolle Serviceangebot. In der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ wird Radfahrvergnügen insgesamt groß geschrieben. In der Region zwischen Rothenburg ob der Tauber

Foto: tlt

Fahrradverleihstationen hinweisen“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig. An zwölf Stationen zwischen Rothenburg ob der Tauber und Freudenberg am Main können Fahrräder jeglicher Couleur ausgeliehen werden. An über 60 Stellen können Elektrofahrräder wieder aufgeladen werden. „Kurzum: Wir bieten beste Bedingungen, um dem Radspaß nachzugehen“, sagt Jochen Müssig.

Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ hat jetzt den Flyer für den Autofreien Sonntag herausgegeben. Er zeigt die moDaneben kann auf dem torfreie Strecke, die Aktivitäten Main-Tauber-Fränkischen Rad- an der Strecke und die ServiceAchter – hier wird im Jahr 2016 leistungen. das Jubiläum 25 Jahre Rad-Achter gefeiert – geradelt oder kön- Diesen Flyer gibt es kostenfrei nen die Weinradreise sowie die beim Tourismusverband „LiebRundkurse der Regio-Routen liches Taubertal“, Gartenstraße 1, erprobt werden. Ein besonderes 97941 Tauberbischofsheim, TeVergnügen bereitet hierbei auch lefon 09341/82-5806 und -5807, die Nutzung von E-Bikes und Fax 09341/5700, E-Mail: tourisPedelecs. „Hier können wir auf tik@liebliches-taubertal.de, Info: ein flächendeckendes Netz an www.liebliches-taubertal.de. tlt


6

Samstag, 02. Januar 2016

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste und Nachbarn der Großen Kreisstadt Bad Mergentheim, nach langer Zeit der Planung und Vorbereitung stehen wir an der Schwelle zu einem besonderen Jahr für unsere Stadt: 2016 sind wir unter dem Motto „Heimat neu erleben“ Ausrichter der baden-württembergischen Landesheimattage. Freuen Sie sich auf mehr als 140 eindrückliche Veranstaltungen. Dass auch im Heimattage-Jahr in Bad Mergentheim zusätzlich wieder etwas Besonderes geboten wird, zeigen die Open-Air-Konzerte mit Cro und Simply Red. Und unsere weiteren Klassiker – vom größten Pferdemarkt-Festumzug der Region bis zum stimmungsvollen Volksfest – bereiten wir ebenfalls wieder mit großer Freude für Sie vor. Ich wünsche Ihnen alles Gute, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr 2016. Wir sehen uns in Bad Mergentheim.

Im Namen der Gemeinde Großrinderfeld und auch ganz persönlich möchte ich mich für das bisher entgegengebrachte Vertrauen ganz herzlich bedanken, ich freue mich auf ein weiterhin konstruktives und faires Miteinander im vor uns liegenden Jahr 2016. Ihnen wünsche ich einen guten Start in das Jahr 2016, vor allem Gesundheit sowie Kraft und Erfolg für alles was Sie sich wünschen und für alles was Sie sich selbst vornehmen. Genießen Sie weiterhin die Feiertage und nehmen Sie sich Zeit für sich und Ihre Familie.

wie allen, die sich unserer Stadt und den in ihr lebenden Menschen verbunden fühlen, ein gesegnetes, friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest sowie erholsame Feiertage. Mögen im neuen Jahr persönliches Wohlergehen, Glück, Erfolg und Gesundheit Ihre ständigen Begleiter sein. Joachim Markert, Bürgermeister

Die Neujahrsgrüße unserer Bürgermeister

Ein bewegendes und ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Die weltpolitische Lage scheint aus den Fugen geraten zu sein und wir stehen alle vor großen Herausforderungen die Bekämpfung des Terrors in der Welt und die damit einhergehende Flüchtlingskrise, die Korruption im Sport oder das sich ändernde Weltklima - alles fordert endlich zum Handeln auf.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Im März haben wir mit der Sanierung der Fußgängerzone begonnen. Der erste Abschnitt ist abgeschlossen, die Bauarbeiten werden nun im oberen Bereich der Hauptstraße fortgesetzt. Auch unser Großprojekt Schulzentrum am Wört geht in die nächste Runde. Bis September 2017 soll der Fachraumriegel fertiggestellt sein.

sellschaft mit der EnBW gehen wir in puncto Strom- und Wasserversorgung neue Wege. Auch das Thema Flüchtlinge wird uns beschäftigten. Helfen Sie mit und melden Sie sich bei uns, falls Sie Wohnraum vermieten möchten. Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Jahr.

Weg zu uns geschafft haben. Das Lenkungsteam Asyl kümmert sich in beispielhafter Weise um die Belange der Männer und versucht ihnen zur Seite stehen wo sie nur können. Dafür möchte ich allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für ihr Engagement an dieser Stelle recht herzlich danken. Und ich glaube, dass es den 60 Männern hier gut geht, wenngleich viele natürlich ohne ihre Familien gekommen sind und von Heimweh geplagt sind. Aber das Len-kungsteam mit seinem Helferkreis wird auch weiterhin für sie einstehen. Nach all dem Einsatz und der Hektik war jetzt ein wenig Zeit zum durchschnaufen und zur Ruhe kommen. Ich wünsche Ihnen ein gutes, gesundes, vor allem friedvolles neues Jahr 2016. Ihr Klaus Kornberger, Bürgermeister

Liebe Leserinnen und Leser, niemand weiß, was die Zukunft bringen mag, aber wir sollten mit Zuversicht ins neue Jahr starten. Ein für mich wichtiges Zitat besagt:

MAIN-TAUBER-KREIS. Es ist schon spannend, wie unterschiedlich Menschen auf ein Jahr zurückblicken. Für die einen war 2015 das Jahr des Terrors, andere sahen unabhängig von der politischen Lage unfassbares Glück im persönlichen Umfeld. Für die Bürgermeister war natürlich die Flüchtlingskrise ein großes Thema, aber auch andere Dinge regierten die Sitzungen von Stadt- und Gemeinderat. Wir haben allen Bürgermeistern der Region die Chance gegeben, einen kleinen Neujahrsgruß an Sie zu richten – auf das alte Jahr zurückzuschauen und einen Ausblick auf 2016 zu geben.

Ihre Anette Schmidt / Bürgermeisterin

Mit dem Neubau des Wasserwerks, der Gründung des Wasserzweckverbands und einer eigenen Stromnetzge-

schon wieder ist ein Jahr zu Ende! Und am Jahresende fragt man sich meistens wo nur die Zeit geblieben ist und was sich alles ereignet hat. Leider war das letzte Jahresdrittel geprägt von Terror und Gewalt. Die Flüchtlings-ströme haben sich tief in unser Gedächtnis eingeprägt. Viele Menschen, die vor Krieg und Terror flüchteten, haben die Suche nach einem friedvolleren Leben mit dem Tod bezahlen müssen. Was die Flüchtlinge betrifft, so leben mit uns in Weikersheim 60 Menschen aus dem Irak, Syrien und Pakistan, die den

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien so-

Ihr Udo Glatthaar, Oberbürgermeister

2015 war ein aufregendes Jahr für mich, seit nunmehr fünf Monaten bin ich Bürgermeisterin der Gemeinde Großrinderfeld. Für mich galt es zahlreiche Termine zu bewältigen, viele neue Menschen kennenlernen und vielfältige Aufgaben anzupacken und umzusetzen. Auch für das nächste Jahr habe ich mir zusammen mit meinen Mitarbeitern/-innen und den Gemeinderäten und Ortsvorstehern viel vorgenommen und wir sind bereit viel zu leisten.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weikersheim und ihren Ortsteilen,

Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, die Stadt Grünsfeld mit ihren Ortsteilen lebens- und vor allem liebenswert zu gestalten. Vor uns liegt nun ein weiteres Jahr mit vielen Hoffnungen, Wünschen und guten Vorsätzen. Der französische Schriftsteller Jean-Paul Sartre sagte: „Vielleicht gibt es schönere Zeiten - aber diese Zeit ist unsere.“

Auch in unserer kleinen eigenen Welt ging ein ereignisreiches Jahr zu Ende - sei es die Weiterentwicklung im Gewerbepark II, der Baubeginn des Windparks, die Einweihung unseres neuen Wasserwerks am Pfaffenbrunnen oder das Ortsjubiläum 1250 Jahre Uissigheim, nur wenige Beispiele der vielen schönen Vorhaben und Aktionen im abgelaufenen Jahr. Fordern wird uns auch weiterhin die Betreuung der Flüchtlinge, die Gestaltung des demografischen Wandels und auch die Kindergartensituation in unserer Stadt ruft nach einer einvernehmlichen Lösung, zumal wir noch nie so wenig Geburten hatten wie in diesem Jahr. Ich danke ALLEN für die gute Zusammenarbeit zum Wohle unserer Stadt und für Ihre Bemühungen um eine gedeihliche Entwicklung.

„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen“ (Antoine de Saint-Exupery (1900 bis 1944), franz. Schriftsteller und Flieger). Aus meiner Sicht war 2015 es ein gutes und wichtiges Jahr für unsere Kommune. Wir haben mit viel Aufwand weitere Grundsteine für die Zukunftsfähigkeit der Gemeinde Werbach gelegt, weitreichende Beschlüsse gefasst und bereits Begonnenes vollendet. Ich bin dankbar, dass unsere Gemeinderäte die dafür erforderlichen Entscheidungen über alle Fraktionsgrenzen hinweg weitgehend einmütig getroffen haben. Seit wenigen Tagen haben 40 Flüchtlinge aus Syrien bei uns eine neue Bleibe gefunden. Es ist unsere Pflicht, diesen Menschen für die Zeit ihres Aufenthaltes mit dem Nötigsten zu helfen und ihnen mit Toleranz, Offenheit und vor allen Dingen mit Menschlichkeit zu begegnen. Unsere Geschichte verpflichtet uns jedoch auch, den Ursachen für Flucht und Vertreibung entgegen zu treten. Zudem brauchen wir gerechte Lösungen auf europäischer Ebene, damit jedes Land seien Beitrag leistet. Bei der Rückschau auf das vergangene Jahr wird einem erst richtig bewusst, wie viel Engagement notwendig ist, damit es in einer Gemeinde gut läuft. Dankbar erkenne ich an, was unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger bei der Freiwilligen Feuerwehr, in der DLRG, im Deutschen Roten Kreuz, in unseren vielen Vereinen und auch im Helferkreis für unsere Asylbewerberfamilie leisten. Ganz herzlich danke ich dem Gemeinderat, den Ortsvorstehern und Ortschaftsratsgremium sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Verwaltung, dem Bauhof und den Kindergärten für die gute Zusammenarbeit. Ihnen allen wünsche ich Gesundheit, Glück, Erfolg sowie Gottes Segen im neuen Jahr 2016. Ihr Ottmar Dürr, Bürgermeister

Möge das neue Jahr Ihnen alle Wünsche erfüllen und Sie mit viel Zufriedenheit beschenken.

Ihr Wolfgang Vockel

Herzlichst Ihr Thomas Schreglmann, Bürgermeister

Anzeige

MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach REDAKTIONSLEITER Herr Thomas Poppe (v.i.S.d.P.) VERKAUFSLEITUNG (WE / TBB) Frau Sabine Weimer Fon: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@mtaktuell.de Fax: 09342 / 936 475 19 VERKAUFSLEITUNG (MGH) Herr Hubert Niebuhr Fon: 0176 / 31528129 Mail: h.niebuhr@mtaktuell.de Gültig ist die Preisliste 07/15 vom Juli 2015 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Anzeige

Der Kartenvorverkauf für die Clingenburg Festspiele hat begonnen Ein abwechslungsreiches Programm für Alt und Jung, Musical-Fans und Klassik-Liebhaber Ab sofort gibt es Eintrittskarten und Geschenkgutscheine für die Eigenproduktionen „Hair“, „Schillers Räuber“, das Familienmusical „Peter Pan“ sowie die Gastspiele „The Michael Jackson Tribute Show“, „Falco The Show“ und „Queen Revival Band“. Insgesamt wird es 62 Aufführungen auf der Freilichtbühne der Clingenburg in Klingenberg am Main vom 9. Juni bis 2. August 2016 geben. Eine wichtige Änderung ist vorgesehen: Alle Abendvorstellungen beginnen eine halbe Stunde früher als bisher, nämlich um 20 Uhr. Sonntags bleibt es bei 19 Uhr.

Premiere des Musicals „Hair“. Anders als in den Vorjahren beinhaltet der deutlich günstigere Kartenpreis ein Getränk zur Begrüßung sowie ein kostenloses Programmheft. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gastronomen bieten ab 18:30 Uhr fränkische Spezialitäten.

Musical gilt heute als ein Meilenstein in der Popkultur. Hits wie „Aquarius“, „Let the Sunshine in“ oder die Rockballade „Going down“ zünden auch nach 50 Jahren noch.

Das Musical „Hair“ spielt in den späten 60er Jahren. Die USA führen Krieg in Vietnam. Etwa 500.000 junge Amerikaner sind dort stationiert. Als Reaktion auf die Brutalität und die Opfer des Krieges entwickelt sich unter dem Slogan „Make love, not war“ eine Gegenkultur, die sich die freie Liebe auf die Fahne Das Musical „Hair“ schreibt. Lange Haare und „verDie neue Spielzeit beginnt am schmuddelte“ Kleidung sind äuFreitag, 10. Juni 2016, mit der ßere Zeichen des Protestes. Das

„Die Räuber“ von Friedrich Schiller - das ist ein wildes, hoch spannendes, mit kriminalistischen Raffinessen versehenes Drama aus der Zeit des Sturm und Drang, der Epoche der Aufklärung Ende des 18. Jahrhunderts. Zentrales Thema ist das Verhältnis von Recht und Gerechtigkeit - dargestellt durch die Handlungen zweier rivalisierender adliger Brüder. Premiere ist am Freitag, 15. Juli 2016, 20 Uhr.

Das Meisterwerk „Schillers Räuber“

Insgesamt sind 9 Vorstellungen tag, 19. Juni 2016, und Sonntag, bis zum 29. Juli 2016 geplant. 3. Juli 2016, jeweils um 19 Uhr. Insgesamt sind 24 Aufführungen Das Familienmusical bis zum 31. Juli 2016 geplant. Für „Peter Pan“ Kindergärten und Schulen gibt es Gruppenpreise in der TouAlle Kinder werden einmal er- rist-Information in Klingenberg wachsen - bis auf einen: Peter auf Anfrage. Die Spieldauer wird Pan. Seit langer Zeit lebt Peter etwa 75 Minuten betragen. schon als Anführer der verlorenen Jungs auf der Zauberinsel Gastspiele für PopNimmerland. „Peter Pan“ ist ein und Rockfreunde Musical für Kinder ab vier Jahren. Mitreißende Songs und eine Drei Gastspiele sorgen für ein spannende, bunte Geschichte großes Musikerlebnis auf der machen das Stück zu einem ech- Clingenburg. Am 27. Juni 2016, ten Familienmusical. um 20 Uhr, gibt es ein Wiedersehen mit dem King of Pop MichaPremiere ist am 18. Juni 2016. el Jackson. Am 11. Juli 2016, um Für Erwachsene - ob mit oder 20 Uhr werden Songs wie „Rock ohne Kinder - wird das Famili- me Amadeus“, „Jeanny“ oder enmusical auch zwei Mal abends „Der Kommissar“ von Falco beaufgeführt, und zwar am Sonn- geistern. Am 2. August 2016, um

20 Uhr, sorgt die Queen Revival Band für eine unvergessliche Rocknacht. Weitere Informationen gibt es auf der neu gestalteten Website unter: www.clingenburg-festspiele.de Tickets, Ticketgutscheine oder Wertgutscheine gibt es in der Tourist-Information in Klingenberg, Hauptstraße 26a, 63911 Klingenberg am Main, Telefon 09372 3040 und 921259, Telefax 09372 12354. Dort können auch Kombi-Tickets für „Hair“ und „Schillers Räuber“ zu stark ermäßigten Preisen gekauft werden. Die Tourist-Information ist von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.