Main tauber aktuell ausgabe2 2014 web

Page 1

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Samstag, 11. Januar 2014 · Ausgabe: 2/2014

Seite 4

veranstaltungskalender Wo ist was los?

www.main-tauber-aktuell.de

Seite 5

Seite 10

Ihre Adressen im Web!

Eine Rundreise in Irland!

world wide web

Leserbrief

Von Januar bis März locken die Besenwirtschaften „Liebliches Taubertal“ bietet authentischen Genuss aus der Region Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ von Rothenburg ob der Tauber bis Freudenberg am Main lockt von Januar bis März mit authentischen Angeboten. Vor allem die Besenwirtschaften haben in dieser Zeit geöffnet und laden ein, regionale vom Winzer bzw. Weingärtner erzeugte Weine, Sekte und auch Hausmannskost zu genießen. Auch in den Wintermonaten bietet die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ viel Abwechslung. Die Natur ruht und bietet dennoch herrliche Panoramablicke. Der Veranstaltungskalender des „Lieblichen Taubertals“ enthält im Januar 19 Besentermine und im Februar 16 Besentermine von insgesamt neun verschiedenen Weinbaubetrieben in Creglingen-

Archshofen, Röttingen, Weikersheim-Schäftersheim, Bad Mergentheim-Markelsheim, Königheim, Külsheim, KülsheimUissigheim und WertheimDertingen.

Hierzu können die vom Tourismusverband ausgewiesenen 30 Rundwanderwege, der Panoramaweg Taubertal oder der Jakobsweg Main- und Taubertal genutzt werden.

Im März wird dieser Brauch fortgesetzt. Dann stehen 22 Besenwirtschaftstermine an und laden elf Weinbaubetriebe zu diesen besonderen Erlebnissen ein.

Sowohl der Besenwirtschaftskalender als auch die Informationen zum Wandern können von der Homepage www.liebliches-taubertal.de heruntergeladen werden.

„In Besenwirtschaften lernen Gäste die persönliche Note des jeweiligen Weinbaubetriebes kennen und erfahren die herzliche Gastfreundschaft an Tauber und Main“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Der Tourismusverband empfiehlt, die Besenwirtschaften im Rahmen einer Winterwanderung zu besuchen.

Gedruckte Prospekte sind kostenfrei erhältlich beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5805, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de

VENEZIANISCHER DINNER-ABEND mit Pierre Ruby & Amanda und 4-Gänge Menü JeremyShow Gardetanz +++

Eint

69,- r€itt

Freitag 31.01.2014 - 19:11 Uhr|Klingenberg Jakob-Hemmelrath-Turnhalle KARTENVORVERKAUF

Touristinformation Klingenberg, Hauptstraße 26, 63911 Klingenberg, Tel. 09372 921259

Stelle zu besetzen? Schalten Sie hier Ihre Stellenanzeige. Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Beilagen

2 Seite kalender fts a irtsch w n e Bes

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.

Bild: „Tourismusverband Liebliches Taubertal, Peter Frischmuth“.


2

Samstag, 11. Januar 2014

Lokales

Besenwirtschaftskalender... Januar 02.01. bis 19.01.14 Wertheim-Dertingen

Dreikönigsheckenwirtschaft Winzerhof Baumann 09.01. bis 12.01.14 Creglingen-Archshofen

Besenwirtschaft Blechschmidt

09.01. bis 12.01.14 Creglingen-Archshofen

Besenwirtschaft Vogel

10.01. bis 12.01.14 Bad Mergentheim-Markelsheim

Weingut Friedrich Gundling

16.01. bis 19.01.14 Creglingen-Archshofen

Besenwirtschaft Blechschmidt

16.01. bis 19.01.14 Creglingen-Archshofen

Besenwirtschaft Vogel

16.01. bis 19.01.14 Külsheim

Besenwirtschaft Weingut Krug (Do.-Sa. ab 18 Uhr, So. ab 14.30 Uhr)

16.01. bis 19.01.14 Külsheim-Uissigheim

Weingut Haag & Martini

17.01. bis 19.01.14 Bad Mergentheim-Markelsheim

Weingut Friedrich Gundling

17.01. bis 04.03.14 Weikersheim-Schäftersheim

Klosterscheuer „Die alte Heckenwirtschaft“, Fam. Ehrmann, (jew. Fr. + Sa. ab 18 Uhr und So. + Feiertags ab 16 Uhr + Rosenmontag und Faschingsdienstag)

23.01. bis 26.01.14 Bad Mergentheim-Markelsheim

Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube geöffnet (jew. Do.-Sa. ab 16 Uhr, So. ab 15 Uhr)

Februar 01.02. bis 04.03.14 Königheim

06.03. bis 09.03.14 Röttingen

07.03. bis 06.04.14 Niederstetten-Vorbachzimmern

Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt (Di.-Sa. ab 16 Uhr, So. ab 15 Uhr)

02.02. bis 16.03.14 Bad Mergentheim-Markelsheim

Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube geöffnet (jew. Do.-Sa. ab 16 Uhr, So. ab 15 Uhr)

06.02. bis 09.02.14 Külsheim-Uissigheim

Weingut Haag & Martini

06.02. bis 09.02.14 Bad Mergentheim-Markelsheim

Weingut Friedrich Gundling

07.02. bis 09.02.14 Creglingen-Archshofen

Besenwirtschaft Vogel

07.02. bis 09.02.14 Bad Mergentheim-Markelsheim

Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube geöffnet (jew. Do.-Sa. ab 16 Uhr, So. ab 15 Uhr)

13.02. bis 16.02.14 Külsheim

Besenwirtschaft Weingut Krug (Do.-Sa. ab 18 Uhr, So. ab 14.30 Uhr)

Weingut Haag & Martini

20.02. bis 23.02.14 Wertheim-Dertingen

Faschingshecke Weingut Oesterlein (Mo.-Fr. ab 17 Uhr, Sa. + So. ab 15 Uhr)

20.02. bis 09.03.14 Bad Mergentheim-Markelsheim

Weingut Friedrich Gundling

30.01. bis 02.02.14 Bad Mergentheim-Markelsheim

28.02. bis 02.03.14 Külsheim-Uissigheim

Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube geöffnet (jew. Do.-Sa. ab 16 Uhr, So. ab 15 Uhr)

Besenwirtschaft Vogel

Weingut Udo Engelhardt

Weingut Bergauer „Katzeneck“

Besenwirtschaft Blechschmidt

31.01. bis 02.02.14 Creglingen-Archshofen

Besenwirtschaft Vogel

...zum

Au

! eiden sschn

Winzerhof Spengler (Mi.-Sa. ab 17 Uhr, So. ab 14 Uhr)

12.03. bis 16.03.14 Külsheim

Winzerhof Spengler (Mi.-Sa. ab 17 Uhr, So. ab 14 Uhr)

13.03. bis 16.03.14 Külsheim

Besenwirtschaft Weingut Krug (Do.-Sa. ab 18 Uhr, So. ab 14.30 Uhr)

13.03. bis 16.03.14 Külsheim-Uissigheim

Weingut Bergauer „Katzeneck“

13.03. bis 13.04.14 Königheim

„Geier‘s Weinwirtschaft“

14.03. bis 16.03.14 Bad Mergentheim-Markelsheim

Weingut Friedrich Gundling

Melden Sie uns Ihre Veranstaltung: service@mtaktuell.de Tel: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Vielen Dank!

Weingut Udo Engelhardt

Winzerhof Spengler (Mi.-Sa. ab 17 Uhr, So. ab 14 Uhr)

20.03. bis 23.03.14 Bad Mergentheim-Markelsheim

Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube geöffnet (jew. Do.-Sa. ab 16 Uhr, So. ab 15 Uhr)

20.03. bis 23.03.14 Külsheim

Besenwirtschaft Weingut Krug (Do.-Sa. ab 18 Uhr, So. ab 14.30 Uhr)

20.03. bis 23.03.14 Külsheim-Uissigheim

Weingut Haag & Martini

21.03. bis 23.03.14 Bad Mergentheim-Markelsheim

Winzerhof Spengler (Mi.-Sa. ab 17 Uhr, So. ab 14 Uhr)

27.03. bis 30.03.14 Bad Mergentheim-Markelsheim

Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube geöffnet (jew. Do.-Sa. ab 16 Uhr, So. ab 15 Uhr)

27.03. bis 30.03.14 Külsheim-Uissigheim

Weingut Bergauer „Katzeneck“

28.03. bis 30.03.14 Bad Mergentheim-Markelsheim

Unternehmen können Mittel beantragen WERTHEIM. Neben dem Klimaschutz und der Verbreitung erneuerbarer Energien gewinnt die Steigerung der Ressourceneffizienz zunehmend an Bedeutung. Deshalb hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ein Förderprogramm mit insgesamt 600.000 Euro aufgelegt. Damit sollen Investitionsanlagen oder deren Komponenten gefördert werden, die sich durch eine hohe Ressourceneffizienz auszeichnen. Der Schwerpunkt der Förderung liegt auf dem Bereich Rohstoff- und Materialeffizienz im Unternehmen. Maßnahmen zur alleinigen Erhöhung der Energieeffizienz sind nicht förderfähig. Die Maßnahmen müssen spätestens Ende 2014 umgesetzt werden. Sie sollen beispielgebend sein und eine Breitenwirkung aufweisen. Ersatzinvestitionen ohne Steigerung der Materialeffizienz sind nicht förderfähig. Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen aller Größenordnungen mit Sitz in Baden-Württemberg. Die geförderte Investition muss in Baden-Württemberg liegen.

Mit dem Vorhaben darf vor der Zuwendung noch nicht begonnen sein. Förderfähig sind Investitions-, Sach- und Personalkosten. Die Förderung wird als Festbetragsfinanzierung in Form eines einmaligen Zuschusses gewährt. Der Zuschuss beträgt 50 Prozent der Gesamtinvestitionssumme, jedoch maximal bis zu 50.000 Euro. Das Förderprogramm ist eine Fortführung des Wettbewerbs „Ressourceneffiziente Technologien Baden-Württemberg ReTech-BW“. Mit der Umsetzung hat das Umweltministerium das Technologie- und Innovationszentrum Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg beauftragt. Weitere Informationen und die Formulare für den Antrag stehen auf der Internetseite der Umwelttechnik BW www.umwelttechnik-bw.de/ retech-bw zum Herunterladen zur Verfügung. Anträge sind bis 31. März 2014 an folgende Adresse zu richten: Umwelttechnik BW – Technologie- und Innovationszentrum, Bahnhofstrasse 2, 71034 Böblingen oder per E-Mail unter info@umwelttechnik-bw.de.

Weingut Friedrich Gundling

26.03. bis 30.03.14 Külsheim

30.01. bis 02.02.14 Creglingen-Archshofen

08.03. bis 09.03.14 Külsheim

19.03. bis 23.03.14 Külsheim

Besenwirtschaft Vogel

21.02. bis 23.02.14 Röttingen

Besenwirtschaft Vogel

Besenwirtschaft Dobernek

20.02. bis 23.02.14 Külsheim-Uissigheim

23.01. bis 26.01.14 Creglingen-Archshofen

Weingut Udo Engelhardt

06.03. bis 09.03.14 Röttingen

21.02. bis 23.02.14 Creglingen-Archshofen

Besenwirtschaft Blechschmidt

14.02. bis 16.02.14 Creglingen-Archshofen

23.01. bis 26.01.14 Creglingen-Archshofen

März

Land fördert Ressourceneffizienz

Weingut Friedrich Gundling

Winterpause auf der Wertheimer Burg

Mittendrin – der etwas andere Gottesdienst Niklashausen. Mittendrin –

der etwas andere Gottesdienst findet am Sonntag, 19.01.2014, um 17.30 Uhr in der Pfeiferhalle in Niklashausen statt. Das Thema lautet „Glaube im Alltag“. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes werden ein kreatives Theaterstück und moderne christliche Lieder stehen.

Den musikalischen Teil übernimmt Bernd Brümmer. Vorbereitet wurde der Gottesdienst von Mitarbeitern verschiedener evangelischer Kirchengemeinden, die interessierten Besuchern bereits ab 17.00 Uhr ein Stehkaffee und Gebäck anbieten.

Willkommen sind auch Familien mit Kindern. Für sie steht ein WERTHEIM. bis voraussichtlich Ende Februar Das Burgrestaurant nimmt sei- Peter Bauer vom Amt für missi- Mal- und Spieltisch während des Der Besichtigungsbetrieb auf 2014 wegen der bevorsteheden nen Betrieb im neuen Jahr wie- onarische Dienste in Karlsruhe Gottesdienstes bereit. der Wertheimer Burg pausiert winterlichen Verhältnisse. der Mitte März auf. greift in der Predigt das Thema auf und gibt praktische Tipps zur Umsetzung.


Samstag, 11. Januar 2014

lokales

3

Weichen für eine zukunftsfähige Forstwirtschaft gestellt Vorläufige Besitzeinweisung in der Flurbereinigung Boxberg-Windischbuch (Wald) Wer in den letzten Wochen durch die Wälder rund um Windischbuch gelaufen ist, dem sind mit Sicherheit die roten Holzpflöcke am Wegesrand aufgefallen. Diese Pflöcke sind augenfällige Hinweise dafür, dass die Flurbereinigung Boxberg-Windischbuch (Wald) ein entscheidendes Stadium erreicht hat. Am 7. Oktober 2013, nach acht Jahren intensiver Planung, Beratungen, Baumaßnahmen, etc., ordneten die Bearbeiter im Flurneuordnungsamt in Künzelsau die vorläufige Besitzeinweisung an. Das Amt in Künzelsau ist im Rahmen einer gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung der Landkreise Main-Tauber und Hohenlohe für das Landratsamt des Main-Tauber-Kreises tätig. In den Wäldern des Boxberger Stadtteils entstanden über Jahrzehnte hinweg, durch Erbteilung, Grundstücksverkäufe und

den allgemeinen Lauf der Zeit, Eigentumsstrukturen, die sehr zersplittert waren und meist aus kleinen, ungünstig geformten Flurstücken bestanden. Das häufig kleinparzellierte Eigentum der einzelnen Waldbesitzer war auf der gesamten Gemarkung verteilt und ließ eine moderne Forstwirtschaft nur sehr eingeschränkt zu. Im Jahr 2005 wurde daher in Windischbuch ein Flurneuordnungsverfahren angeordnet. Es hat zum Ziel, die Eigentumsverhältnisse der Wälder neu zu gestalten und die Weichen für eine zukunftsfähige Forstwirtschaft zu stellen. Die vorläufige Besitzeinweisung bedeutet für die betroffenen Eigentümer, dass sie nun ihre neuen Flurstücke kennenlernen dürfen. Zu Beginn des Jahres 2013 wurde jeder Teilnehmer persönlich darüber informiert, welche Verän-

derungen sich konkret durch die Flurneuordnung ergeben. Ein großes Ziel war es, die Anzahl der kleinen Flurstücke zu reduzieren, indem die jeweiligen Besitztümer auf einen oder wenige Standorte zusammengelegt wurden. Dieses große Puzzle wurde von den Mitarbeitern des Flurneuordnungsamtes mit viel Sorgfalt, nach Anhörung der Wünsche der Teilnehmer und getreu dem Grundsatz, dass die Abfindung den gleichen Wert wie die Einlage haben muss, zusammengesetzt. Dadurch verbleiben lediglich rund 25 Prozent der ursprünglichen Anzahl an Flurstücken. Die neuen Grenzen wurden in die Örtlichkeit übertragen und gekennzeichnet. Auf teilweise neu gebauten Wegen sind nun alle Flurstücke direkt zu erreichen. Einige wenige unbefestigte Waldwege werden noch im kom-

menden Frühjahr gebaut. Durch die neue Erschließung und die Zusammenlegung der Flächen wird in Zukunft ein unbeschwerteres Arbeiten möglich sein. Bis die Teilnehmer der Flurneuordnung ungehindert in ihren Wäldern arbeiten dürfen, wird allerdings noch etwas Zeit verstreichen.

Momentan besteht noch eine Holzeinschlagsperre, die Forstarbeiten untersagt. Erst mit dem nächsten Verfahrensschritt, der Bekanntgabe des Flurbereinigungsplans, und nach der damit einhergehenden Bearbeitung eventueller Widersprüche darf dann im neu geordneten Wald zur Säge gegriffen werden. lra

notdienste in der region - alles auf einen Blick apotheken

DI, 14.01.

(Dienste, wenn nicht anders angegeben, von 08:30 bis 08:30 Uhr)

Bad Mergentheim

SA, 11.01.

TAuberbischofsheim

Bad Mergentheim

Marien-Apotheke, Bad Härterichstr. 14, Tel.: 07931/75 51 Freudenberg

Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375/2 96 (08:00 bis 08:00 Uhr) Lauda-Königshofen (Lauda)

Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343/6 25 00

SO, 12.01. Creglingen

Stadt-Apotheke Creglingen, Hauptstr. 14, Tel.: 07933/5 05 Igersheim

Möhler-Apotheke Igersheim, Burgstr. 7, Tel.: 07931/9 04 50 Tauberbischofsheim

Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341/37 05

MO, 13.01. Bad Mergentheim

Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931/82 98

ÄRZTE

St. Urban-Apotheke Markelsheim, Hauptstr. 36, Tel.: 07931/47 81 81

Assamstadt

Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341/8 90 60

Bad Mergentheim/Igersheim

Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342/ 91 45 10 (08:00 bis 08:00 Uhr)

Creglingen

Wertheim

Rufnummer - 07940/148777 Rufnummer - 0180/ 30112 20 Rufnummer - 0180/30112 26

ZahnARZT Zahnärztlicher Notfalldienst

Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis

Polizei

Freudenberg-Stadt/ Ebenheid

Notruf 110

Janus-Apotheke Markelsheim, Hauptstr. 12, Tel.: 07931/92 40 30

Niederstetten

Polizeidirektion Tauberbischofsheim

Taubertal-Apotheke, Josef-SchmittStr. 28, Tel.: 09343/18 40

Tauberbischofsheim/Werbach/Königheim/Külsheim/ Gamburg

MI, 15.01. Bad Mergentheim

Lauda-Königshofen (Lauda) Wertheim

Bären-Apotheke Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342/ 51 00 (08:00 bis 08:00 Uhr)

DO, 16.01. Grünsfeld

Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346/9 20 50, Weikersheim

Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 /83 44,

FR, 17.01.

Rufnummer - 01805/191212 Rufnummer -0180/30112 25

Rufnummer - 0180/301 1230

Lauda-Königshofen/Wittighausen/Grünsfeld/Boxberg-

Rufnummer - 09343/613707 Weikersheim

Rufnummer - 0180/30112 24 Wertheim

Rufnummer - 0180/309 7877

AUGENARZT

Boxberg

Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930/20 51

Lauda

Wertheim

O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20

Main-Tauber-Apotheke, Obere Eichelgasse 56 a, Tel.: 09342/18 30 (08:00 bis 08:00 Uhr)

Wertheim

Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342/77 45 (8 Uhr bis 8 Uhr)

Augenärztlicher Notfalldienst

Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.

Rufnummer - 09341/81-0 Polizeirevier Bad Mergentheim

Rufnummer - 07931/5499-0 Polizeirevier Wertheim

Rufnummer - 09342/91890

Polizeiposten Külsheim

Rufnummer - 09345/241

Polizeiposten Weikersheim

Rufnummer - 07934/99470

feuerwehr Notruf 112

Rettungsdienst Notruf 19222

Krankenwagen Notruf 19222

Giftnotruf Notruf 0800/8899789

FRAUEN HELFEN Frauen Rufnummer - 09341/777

TIERARZT Rufnummer vom Haustierarzt.

TIERSchutz Tierheim Bad Mergentheim

Rufnummer - 0160/2272439 Tierschutzverein tbb

Rufnummer - 0171/6916801

Tierschutzverein Wertheim

Rufnummer - 09342/1435


4

Veranstaltungen

Samstag, 11. Januar 2014 NIEDERSTETTEN 19.30 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 10.30 Uhr

BAD MERGENTHEIM 10.00 Uhr

19.30 Uhr

bis 19.01.14

13.30-14.30 Uhr und 15.30-16.30 Uhr

tauberbischofsheim 09.00-16.00 Uhr

Sa, 11.01.

Besuch im Kloster mit Pater Arno, Thema „Gewisse Unterschiede“, Vorhof zur Kapuzinerkirche, Kurseelsorge Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.00-15.00 Uhr

„Das Damenduell“, Theater Vorbachzimmern, Festhalle Vorbachzimmern

Künstlerischer Modellbau, Werkraum im Stadtarchiv, Volkshochschule

Apres-Ski Party, Skiclub Elpersheim

Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes – Foyer

Theateraufführung, Pfarrsaal Markelsheim, Kolpingsfamilie Markelsheim

19.30 Uhr

Austellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum

19.30 Uhr

19.00 Uhr

Neujahrsempfang in Mondfeld

So, 12.01. BAD MERGENTHEIM 10.30-12.00 Uhr

bis 12.01.14

Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

CREGLINGEN

Besenwirtschaft Familie Vogel, Archshofen

Spezialitätenwochen: „Feines vom Wild“ im Gasthaus zum Hirschen Creglingen

Hallenfußballturnier AH FC Creglingen, Sporthalle Creglingen

Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum

Hansy Vogt präsentiert die Diamanten aus Schlager und Volksmusik, Kurhaus – Großer Kursaal

freudenberg 19.00 Uhr

Generalversammlung, Gasthaus Rose Boxtal, Angelsportverein Boxtal

19.30 Uhr

Generalversammlung, Feuerwehrhaus, Freiwillige Feuerwehr Freudenberg

grossrinderfeld

Hallenturnier Jugend, Turnhalle Gerchsheim, TSV Gerchsheim

grünsfeld

Nachmittag für Firmlinge, Katholische Kirchengemeinde

igersheim 08.30 Uhr

Frauen-Frühstück, Gemeindezentrum St. Michael, Kath. Frauenbund Igersheim königheim

Eröffnungssitzung Narrenring, Brehmbachtalhalle, Karnevalsklub Königheim

Lauda-königshofen

13.30-14.30 Uhr und 15.30-16.30 Uhr

Preisschafkopf, Gemeindesaal Freudenbach, Förderverein Freibad Freudenbach

Christbaumsammlung, Kolping Unterbalbach

Winterwanderung, Beckstein, Becksteiner Winzer 16.00 Uhr

Vintasticum – eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein

18.00 Uhr

Neujahrsempfang, Turnhalle Königshofen, Turnverein Königshofen

„So schön wars noch selten“ Kabarett mit Holger Paetz, Kulturschock Königshofen

Eduard Mörike-Leben und Werk, Kurhaus – Kurparkfoyer

19.30 Uhr

Operettenabend mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Reha-Zentrum Klinik Taubertal

CREGLINGEN

Spezialitätenwochen: „Feines vom Wild“ im Gasthaus zum Hirschen Creglingen

Münsterschatz, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang), Katholisches Münsterpfarramt St. Johannes

15.00 Uhr

15.30-17.00 Uhr

Kurkonzert in der Wandelhalle Brunnentempel

Abendkonzert mit dem Kurund Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes – Foyer

Besenwirtschaft Dreikönigsheckenwirtschaft Winzerhof Baumann, Dertingen Austellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum

Spezialitätenwochen: „Feines vom Wild“ im Gasthaus zum Hirschen Creglingen

Jahrtag, SC Freudenberg, Turnhalle Hallenturnier Jugend, Turnhalle Gerchsheim, TSV Gerchsheim

Vortrag „Beim Essen wird nicht gegoogelt“, Arkardensaal Rathaus, Gesamtelternbeirat Wertheimer Schulen i.V.m. Landesnetzwerk für medienpädagogische Elternarbeit der ajs Besenwirtschaft Dreikönigsheckenwirtschaft Winzerhof Baumann, Dertingen

bis 21.04.14

Austellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum

MI, 15.01.

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

15.00 Uhr

Auf einen Schwatz ins Museum zur Sonderausstellung: Kindheit in den Jahren 1945 bis 1955, Christine Wahl, Deutschordensmuseum

15.30-17.00 Uhr

Lauda-königshofen

Kurkonzert in der Wandelhalle Brunnentempel

16.11 Uhr

Oldie Night mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Reha-Klinik ob der Tauber

Hildegard von Bingen, Altes Rathaus, Volkshochschule in Kooperation mit der Hof-Apotheke

Ralf-Hückel-Gedächtnisturnier, Balbachtalhalle Unterbalbach, DJK Unterbalbach Abteilung Tischtennis

19.30 Uhr

19.30 Uhr

Inthronisation Prinzenpaare, Hexensprung, Rathausplatz Königshofen, Karnevalsgesellschaft Königshofen

niederstetten

Seniorenfeier, Alte Turnhalle, Stadt Niederstetten

Jour-fixe- freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, KunstWERK 5, Eichstraße 5, Kostenbeitrag 3 Euro, keine Anmeldung erforderlich

WERTHEIM 14.30-19.30 Uhr

Blutspende, Aula Alte Steige, DRK Ortsverein Wertheim Konzert II der „Jugend musiziert“ Teilnehmer, Rathaus Barocksaal, Städtische Jugendmusikschule

20.00 Uhr

Trau deiner Kraft mit Pater Anselm Grün, Kurhaus – Großer Kursaal

Besenwirtschaft Dreikönigsheckenwirtschaft Winzerhof Baumann, Dertingen

bis 21.04.14

Austellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum

Fr, 17.01. BAD MERGENTHEIM 13.30-14.30 Uhr und 14.30-15.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

15.00-16.30 Uhr

Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt von Bad Mergentheim, Tourist-Information/ Altes Rathaus, Kur-und Tourismusverein

15.30-17.00 Uhr

Kurkonzert in der Wandelhalle-Brunnentempel 19.30 Uhr

Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes – Foyer

Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

bis 19.01.14

CREGLINGEN

Austellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum

Besenwirtschaft Familie Blechschmidt, Archshofen

Spezialitätenwochen: „Feines vom Wild“ im Gasthaus zum Hirschen Creglingen

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach Infotermin „ICH nehme ab“-Programm Frühjahr Der Winterspeck muss weg!, Kurhaus – Tagungsraum Kurparkfoyer, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung

19.30 Uhr

Das Thema Vergänglichkeit und Tod in den Liedern von Reinhard Mey, DAK-Fachklinik Haus Schwaben

19.30 Uhr

WERTHEim bis 19.01.14

Besenwirtschaft Dreikönigsheckenwirtschaft Winzerhof Baumann, Dertingen

BAD MERGENTHEIM 13.30-14.30 Uhr und 14.30-15.30 Uhr

Teenietreff, Spaß, Austausch und Aktion. Teens ab 12 Jahren erleben Jesus. Familie Blutbacher, Veit-Stoß-Straße 13

Besenwirtschaft Familie Vogel, Archshofen

bis 21.04.14

bis 19.01.14

Das kleine Hauskonzert, Kurhaus – Großer Kursaal

CREGLINGEN

külsheim bis 19.01.14

Besenwirtschaft Weingut Krug Do.-Sa. ab 18 Uhr, So. + Feiertag ab 14.30 Uhr

bis 19.01.14

Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim niederstetten 19.30 Uhr

„Das Damenduell“, Theater Vorbachzimmern, Festhalle Vorbachzimmern

tauberbischofsheim 20.00 Uhr

Kabarett „Hand drauf “ mit Ingo Oschmann, Engelsaal, Karten 17,- €/15,- € (Mitglieder), Vorverkauf bei Metzgerei-Partyservice Engelhard TBB, Tel. 09341 2218, Salon Baumann TBB, Tel. 09341 2551

Besenwirtschaft, Familie Vogel, Archshofen

Besenwirtschaft, Familie Blechschmidt, Archshofen

weikersheim bis 04.03.14

Spezialitätenwochen: „Feines vom Wild“ im Gasthaus zum Hirschen Creglingen

BAD MERGENTHEIM 13.30-14.30 Uhr und 14.30-15.30 Uhr

grossrinderfeld

18.00-21.00 Uhr

Konzert I der „Jugend musiziert“ Teilnehmer, Rathaus Barocksaal, Städtische Jugendmusikschule

bis 19.01.14

Krea-K-tiver Malnachmittag für Kinder und Jugendliche, KunstWERK 5, Eichstraße 5, Forum für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre. Kostenbeitrag: 3 Euro. Teilnahme ohne Voranmeldung möglich

19.30 Uhr

Besenwirtschaft, Familie Blechschmidt, Archshofen

freudenberg 10.30 Uhr

18.00 Uhr

WERtheim 18.00 Uhr

Hallenfußballturnier C- und B-Junioren, Sporthalle Creglingen, FC Creglingen

Tauberbischofsheim 16.00-17.30 Uhr

Do, 16.01.

Ökumenischer Frauentreff, Paul-Gerhardt-Zentrum (Alter Graben 1) Ev. und Kath. Kirchengegemeinden Igersheim

Vortrag „Altbauten/Bausubstanz retten, sanieren und bewohnen“, Altes Rathaus Külsheim, Harald Brode stellt Sanierungsobjekte und Renovierungsvorschläge vor (inklusive Information über sanierungswürdige und zum Kauf stehende Häuser in Külsheim), Stadtbücherei Külsheim

Igersheim 20.00 Uhr

Besenwirtschaft, Familie Vogel, Archshofen

TAUBERBISCHOFSHEIM 17.00-18.30 Uhr

Külsheim 20.00 Uhr

DI, 14.01.

Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

Creglingen

Spezialitätenwochen: „Feines vom Wild“ im Gasthaus zum Hirschen Creglingen

bis 12.01.14

bis 21.04.14

19.30 Uhr

creglingen

18.00 Uhr

WERTHEIM bis 19.01.14

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

15.00 Uhr

20.30 Uhr

Kurkonzert in der Wandelhalle-Brunnentempel

15.00-17.00 Uhr

15.00 Uhr

Modellbahnausstellung des Modelleisenbahnclubs im Berufsschulzentrum, Seegartenstraße 16

Besenwirtschaft Familie Blechschmidt, Archshofen

20.00 Uhr

Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt von Bad Mergentheim, Tourist-Information/Altes Rathaus, Kur-und Tourismusverein

10.30-18.00 Uhr

Infotermin „ICH nehme ab“-Programm Frühjahr. Der Winterspeck muss weg! Kurhaus – Tagungsraum Kurparkfoyer, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung

15.30-17.00 Uhr

19.30 Uhr

Besenwirtschaft Dreikönigsheckenwirtschaft Winzerhof Baumann, Dertingen

bis 21.04.14

Kurkonzert in der Wandelhalle Brunnentempel

MO, 13.01.

WERTHEIM bis 19.01.14

15.30-17.00 Uhr

Austellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum

BAD MERGENTHEIM 10.00 Uhr

DGB/KAB/ANB Seminar, Hotel St. Michael Jahresabschlussfeier SV Distelhausen, Turnhalle Distelhausen

Atempause für die Seele – Meditationsabend, Reha-Zentrum Klinik Taubertal, Kurseelsorge

bis 21.04.14

WEIKERSHEIM

Museumsführung, Deutschordensmuseum

Besenwirtschaft Dreikönigsheckenwirtschaft Winzerhof Baumann, Dertingen

Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Kurpark Fontäne, Institut für Kurme­dizin und Gesundheitsbildung

15.00-16.00 Uhr

Bürgerempfang im Rathaussaal

19.30 Uhr

14.00-19.00 Uhr

Stadtführung für Individualgäste, Tourist-Information/Altes Rathaus, Kur- und Tourismusverein

14.00-17.00 Uhr

Theater „Hey Joe! Ho-ho-hoffentlich Theater, Gemeindehaus Oberstetten

21.00-22.00 Uhr

freudenberg 20.00 Uhr

Elternversammlung, Städtische Musikschule Freudenberg

grünsfeld

Puppentheater, Gymnastikraum Stadthalle

külsheim bis 19.01.14

Besenwirtschaft Weingut Krug Do.-Sa. ab 18 Uhr, So. + Feiertag ab 14.30 Uhr

wertheim 16.00 Uhr

Abendführung, Kloster Bronnbach

Irischer Tanz „Dance Masters“, Main-Tauber Halle, Reset Production

Besenwirtschaft Dreikönigsheckenwirtschaft Winzerhof Baumann, Dertingen

20.00 Uhr

bis 19.01.14 bis 21.04.14

bis 19.01.14

Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim Lauda-königshofen

Bäderfahrt, VDK Ortsverband Balbachtal

niederstetten

Rossmarkt Niederstetten

Besenwirtschaft Klosterscheuer „Die alte Heckenwirtschaft“, Fam. Ehrmann, Schäftersheim (jew. Fr.+Sa. ab 18 Uhr und So.+Feiertags ab 16 Uhr und Rosenmontag und Faschingsdienstag)

Austellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum

wittighausen 19.00 Uhr

„Wittighäuser Dielegnatzer“, Theatergruppe der Kolpingsfamilie Unterwittighausen


lokales

Fahrplananpassungen im öffentlichen Nahverkehr Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 wurde der ÖPNV im Main-Tauber-Kreis im Rahmen eines Masterplans grundlegend neu aufgestellt. Auf Basis der ersten praktischen Erfahrungen hat die Verkehrsgesellschaft Main-Tauber (VGMT) einige kleinere Anpassungen der Fahrpläne beschlossen. Die überarbeiteten Fahrpläne können auf www.vgmt.de abgerufen werden. Die Fahrplan-Anpassungen sind gültig ab sofortz

Fahrt-Nr. 5421132, Abfahrt 16:32 Uhr, TauberbischofsheimGerchsheim fährt über Großrinderfeld, Schule 16:45 Uhr;

Fahrt-Nr. 5451020 S, Abfahrt 06:47 Uhr, Bad MergentheimLauda wird vorverlegt auf 06:40 Uhr;

Fahrt-Nr. 5425112, Abfahrt 18:15 Uhr, TauberbischofsheimWürzburg fährt über Großrinderfeld, Schule 18:28 Uhr;

Fahrt-Nr. 5431100 S, Abfahrt 13:55 Uhr, Niederstetten-Weikersheim – neue Fahrt (auch für Schüler von Bad Mergentheim nach Vorbachzimmern);

Linie 851 Fahrt-Nr. 5423023 S, Abfahrt 06:43 Uhr, Osterburken-Lauda fährt über Lauda, Schulzentrum an 07:48 Uhr und Lauda, GWRS an 07:50 Uhr;

Linie 850 Fahrt-Nr. 5421081, Abfahrt 06:15 Uhr, TauberbischofsheimBrehmen wird vorverlegt auf Linie 945 6:10 Uhr; Fahrt-Nr. 5421021 S, Abfahrt 06:45 Uhr, Lauda-Bad MerFahrt-Nr. 5421058, Abfahrt gentheim fährt nicht mehr über 07:23 Uhr, Brehmen-Tauberbi- Oberbalbach/Deubach, frühere schofsheim fährt auch über Tau- Abfahrtszeit ab Unterbalbach; berbischofsheim, Sonnenplatz 7:53 Uhr; Fahrt-Nr. 5451017 S, Abfahrt 07:02 Uhr, Oberbalbach-Bad MerFahrt-Nr. 5421039, Abfahrt gentheim fährt über Deubach 12:48 Uhr, Tauberbischofsheim- 07:05 Uhr nach Bad Mergentheim; Dittwar beginnt ab Haltestelle Tauberbischofsheim, Sonnenplatz Fahrt-Nr. 5451015, Abfahrt 12:48 Uhr; 07:12 Uhr, Unterbalbach-Bad Mergentheim fährt bis HaltestelFahrt-Nr. 5425017 S, Abfahrt le Bad Mergentheim, DOG; 14:05 Uhr, TauberbischofsheimBrehmen fährt bei Bedarf bis Fahrt-Nr. 5451027 S, Abfahrt Pülfringen, Mühlstraße/Kirche; 07:45 Uhr, Lauda-Bad Mergentheim - Fahrzeitanpassung ab Bad Fahrt-Nr. 5421054 S, Abfahrt Mergentheim, Bahnhof bis Bad 17:50 Uhr, Brehmen-Tauberbi- Mergentheim, DOG; schofsheim wird vorverlegt auf 17:30 Uhr; Fahrt-Nr. 5451107 S, Abfahrt 16:55 Uhr, Lauda-Bad MergentFahrt-Nr. 5421130, Abfahrt heim - Fahrzeitanpassung ab Kö13:30 Uhr, Tauberbischofsheim- nigshofen bis Bad Mergentheim; Gerchsheim fährt über Großrinderfeld, Schule 13:43 Uhr; Fahrt-Nr. 5451115, Abfahrt 17:20 Uhr, Lauda-Bad MergentFahrt-Nr. 5425108, Abfahrt heim – Fahrzeitanpassung ab Kö14:00 Uhr, Tauberbischofsheim- nigshofen bis Bad Mergentheim; Würzburg fährt über Großrinderfeld, Schule 14:13 Uhr; Fahrt-Nr. 5431018, Abfahrt 06:44 Uhr, Oberstetten-WeikersFahrt-Nr. 5421136 S, Abfahrt heim wird auf 6:36 Uhr vorver15:32 Uhr, Tauberbischofsheim- legt, fährt über Laudenbach, Gerchsheim fährt über Großrin- Ghäuberg; derfeld, Schule 15:45 Uhr; Fahrt-Nr. 5431028 S, Abfahrt Fahrt-Nr. 5425110, Abfahrt 07:36 Uhr, Oberstetten-Weikers16:00 Uhr, Tauberbischofsheim- heim – Fahrzeitanpassung ab Würzburg fährt über Großrin- Niederstetten bis Weikersheim derfeld, Schule 16:13 Uhr; und über Laudenbach, Ghäuberg;

Linie 971 Fahrt-Nr. 5419031 S, Abfahrt 11:00 Uhr, Wertheim-Tauberbischofsheim fährt über Külsheim, Schule 11:38 Uhr; Fahrt-Nr. 5419037 S, Abfahrt 12:25 Uhr, Hundheim-Tauberbischofsheim fährt über Külsheim, Schule 12:35 Uhr; Fahrt-Nr. 5419026 S, Abfahrt 11:02 Uhr, TauberbischofsheimHundheim fährt über Külsheim, Schule 11:24 Uhr; Fahrt-Nr. 5419032 S, Abfahrt 12:02 Uhr, TauberbischofsheimHundheim fährt über Külsheim, Schule 12:24 Uhr; Fahrt-Nr. 5419008 S, Abfahrt 07:18 Uhr, Hundheim-Wertheim fährt über Hundheim, Gemeindezentrum 07:19 Uhr;

Samstag, 11. Januar 2014

world wide web Erlebnisgastronomie www.ionis.de Die Nr. 1 in der Region! Bistro – Café – Cocktailbar Kosmetik www.farbeundstil-wertheim.com Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52 Steuer www.Steuerkanzlei-Rath.de „Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“ Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen?

Rufen Sie uns an: Telefon 09342 936475-0

Wie steht es um die Demokratie?

Forschungsprojekt sucht Gesprächspartnerinnen und -partner

Fahrt-Nr. 3804030 S, Abfahrt 07:03 Uhr, Külsheim-Wertheim fährt nicht über Hundheim, Bad Mergentheim. Wie steht es um Demokratie, Partizipation Gemeindezentrum 07:15 Uhr; und bürgerschaftliches EngageFahrt-Nr. 5419146 S, Abfahrt ment im Land? 16:02 Uhr, Tauberbischofsheim- Um Antworten auf diese und anHundheim Abfahrt wird verlegt dere konkrete Fragen zu finden, führt auf Initiative der Staatsräauf 16:12 Uhr tin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung und gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Universitäten des Landes ein „Demokratie-MoniWerben Sie neue Kunden einfach durch Anzeigen! toring“ durch. Verbessern Sie mit Vom 13. bis 17. Januar 2014 wird regelmäßigen Anzeigen ein Interviewer in der Stadt sein. in MAIN-TAUBER aktuell Bad Mergentheim gehört zu den Ihren Bekanntheitsgrad und insgesamt neun ausgewählten erreichen Sie neue Kunden. Kommunen im Land. „Wir möchten gerne ins Gespräch kommen über Politik und Demokratie, weil diese von der Beteiligung der 1 x wöchtlich Bürgerinnen und Bürger leben“, erklären die beiden Projektleiter

Anzeigen wirken!

5

Prof. Daniel Buhr und Dr. Rolf Frankenberger von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der EberhardKarls-Universität Tübingen ihre Intention. Sie wollen wissen, wie Politik im Alltag erfahren wird, worüber man sich Gedanken macht, wo man sich beteiligt und wo nicht ... und welche Gründe es hierfür gibt. Gefragt sind. Alle Daten und Angaben werden anonymisiert, geschützt und vertraulich behandelt. Wer an diesem einmaligen Forschungsprojekt teilnehmen möchte, wird gebeten, sich mit Benjamin Kummer in Verbindung zu setzen, b.kummer@ uni-tuebingen.de oder unter 0176 / 329 11 629. Unter allen Teilnehmern werden 10 Aktion Mensch Jahreslose und Büchergutscheine im Wert von je 25 Euro verlost.


6

Samstag, 11. Januar 2014

anzeigen

Werde jetzt ein Teil unseres heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen, in folgenden Orten: • Bad Mergentheim • Dertingen • Dietenhahn • Dittigheim • Eichel • Freudenberg • Gerchsheim • Hundheim • Lauda-Königshofen • Markelsheim • Oberschüpf • Tauberbischofsheim • Urphar • Wachbach • Werbach

Stelle zu besetzen?

Schalten Sie hier Ihre Stellenanzeige. Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0

Oberbürgermeister Stefan Mikulicz blickt optimistisch in das neue Jahr Neujahrsempfang der Stadt Wertheim erfuhr große Resonanz

Wertheim. Am frühen Abend

des Drei-Königs-Tags hatte die Stadt Wertheim zu ihrem Neujahrsempfang in der Aula Alte Steige geladen. Zahlreiche Gäste stimmten sich zusammen mit Oberbürgermeister Stefan Mikulicz auf das Jahr 2014 und die anstehenden Aufgaben ein. Zu Beginn begrüßte das Stadtoberhaupt mit seiner Frau Annette persönlich jeden der Gäste. Stefan Mikulicz blickte in seiner Ansprache mit Zuversicht auf die kommenden Aufgaben: „Wir haben allen Grund zuversichtlich und optimistisch ins neue Jahr zu gehen.“ Er lobte Wertheim als eine lebendige Stadt, in der ein aktives bürgerliches Miteinander gelebt

werde. Als größte Herausforderung für die Zukunftsfähigkeit der Stadt stellte er den demografischen Wandel in den Mittelpunkt seiner Ansprache. Er betonte, dass Wertheim diese Herausforderung bereits angehe und sieben wesentliche Handlungsschwerpunkte erstellte habe. Als Schlüssel zur Bewältigung des demografischen Wandels

nannte Stefan Mikulicz die Familienfreundlichkeit der Stadt. 2014 startet zudem das Projekt „Nachbarschaftliche Netzwerke“, das es älteren Menschen ermöglichen soll, so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung zu leben. Auch die Themen Bildung und Betreuung, Ehrenamt, Stadt- und Dorfsanierung sowie der Erhalt

und Ausbau der Infrastruktur sprach der Oberbürgermeister als wichtige Aufgabenfelder an. Besonders wies er dabei auf die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule ab September 2014 hin. Auch die wichtige Arbeit in den über 300 Vereinen im Stadtgebiet würdigte Stefan Mikulicz ausdrücklich. Er betonte, wie wichtig diese für das Zusammenleben in der Stadt seien und dass die Vereinsförderung deshalb auch im Jahr 2014 in vollem Maße erhalten bleibe. Musikalisch eingeleitet wurde der Neujahrsempfang von der Musikkapelle Dertingen, die Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Venantius überbrachten Segenswünsche und sammelten für notleidende Kinder.

Unser

KÜCHENTEAM sucht Verstärkung!

09342 / 8596334

Geschichte des Weinbaus in der Tauberregion Do. 23.01.2014

18Uhr

Wissenswertes von Prof. Dr. Schenk - geschmackvoll aufbereitet mit einer kleinen Weinprobe.

www.becksteiner-winzer.de


anzeigen

Kleinanzeigen Coupon für private Kleinanzeigen

Samstag, 11. Januar 2014 Main-Tauber aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr

Gratis

Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke Die Anzeige soll erscheinen am

n o s u e Lik

3,30 € 6,60 € 9,90 € 12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.

Gebühren für das Inserat

Angaben zur Person

❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:

Name, Vorname

Straße, Nr.

❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post

Bezeichnung des Kreditistiutes

PLZ, Ort

Bankleitzahl Konto-Nr.

Telefon für Rückfragen

Datum · Unterschrift

Verschiedenes

Verkaufe

Porzellan Puppe Junge Größe 80cm VB

Anzeigen Lohnen sich!

Die vereinigten Gastwirte Wertheim

q 09341 4674

veranstalten am 1. Februar 2014 wieder eine

Eiswürfel (abgepackt) oder Crush-Eis

kulinarische Stadtführung. Bei Interesse bitte

zu verkaufen, je Kg 1,- €

anrufen unter q 09342 85 96 334

q 09342 8596334

Werben Sie neue Kunden durch Anzeigen! Verbessern Sie mit regelmäßigen Anzeigen in MAIN-TAUBER aktuell Ihren Bekanntheitsgrad.

KFZ

Havanna Strohhüte zu verkaufen q 09342 913411

jede Woche neu

Verkaufe Kühlschrank

Ford-Focus-Kombi BJ 99 165.000 km

q 0179 4956226

AHK TüV 07/14, 4x Fensterh.elektr., Benzi-

Verkaufe T-Shirts mit Werbeaufdruck

ner, EURO 4, 1.900,- € VB q 0162 3440935

q 09342 913343 Sonnenschirme zu verkaufen q 09342 859633 Verkaufe Billardtisch

Ortschaftsrat Waldenhausen tagt

q 09342 913411 Diverse Werbeartikel zu verkaufen q 0179 4956226 Verkaufe Gläser q 09342 913343 Verkaufe Teleskop Skywatcher 150/1200

mm

EQ-3.

300,-€ mit Zubehör

NP

380,-

VB

q 09342 913390

Wertheim. Der Ortschaftsrat Waldenhausen kommt am Mittwoch, 15. Januar, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen.

Suche Junges Paar sucht ab sofort 2-Zimmerwohnung in Lauda

Beginn ist um 19.00 Uhr im Sprechstundenraum der Ortsverwaltung. Auf der Tagesordnung stehen:

q 09343 2827 Suche 20Fuß Seecontainer q 0179 4956226 Suche Sponsoren und Partner für einen Stadtstrand q 0179 4956226 Unser Küchenteam sucht Verstärkung! Bistro IONIS, 97877 Wertheim q 09342 8596334

Bekanntschaften

Single, männlich, 45 Jahre, 1,72 m groß, schlank, sportlich, sucht schlanke Sie, 35-45 Jahre, für tabulosen Sex. Antwort bmB, Handy oder Festnetz. Chiffre MT12/1

Bekanntgabe nichtöffentlich oder im Umlaufverfahren gefasster Beschlüsse, Beratung über einen Antrag des Feuerwehrvereins auf Änderung der Sperrzeiten für die Benutzung des Feuerwehrgebäudes, Beschluss über den Standort einer Friedhofstoilette, Blutspenderehrung für den Zeitraum 1. November 2012 bis 31. Oktober 2013, Verschiedenes.

UNSERE LEISTUNGEN Jeder erfolgsorientiert denkende Veranstalter eines Events/einer Party ist naturgemäß darauf bedacht, seinen Gästen nicht nur ein tolles, kurzweiliges Programm zu bieten, sondern natürlich auch ein Optimum in Sachen Catering. Ihr Wunsch ist unsere Mission! Seven Days beliefert Ihre Veranstaltung mit erstklassigen Speisen und Getränken, beispielswese mit einem kalt-warmen Buffet, einem Barbecue Dinner oder auch Live Cooking Catering. Lassen Sie sich von uns beraten und inspirieren! Seven Days hat auf alles die passende Catering-Antwort! Zu fairen Konditionen, versteht sich.

Eventprogramm: • Firmenpräsentationen • Firmenfeiern • Hochzeiten • Geburtstage • Geschäftsmeetings • Silvester Gala • Weihnachtsfeiern • Kochschule • Rent a Cook • Jungesellenabschiede Event Leistungen: • Kaltes/Warmes Buffet • Flying Buffet • Live Cooking • Gala Dinner • Steinofenpizza • BBQ Dinner • Cocktail Bar

Seven Days Catering Service | Am Kreuzacker 2 | 36124 Eichenzell t: 0661-48039739 | w: www.sevendays-catering.de | m: info@sevendayscatering.de

7


8

Samstag, 11. Januar 2014

LOKALES

Packender Mix aus Accoustic, Blues-Roots, Ragtime und Early Jazz Jazz in der Aula mit Marco Marchi and the Mojo Workers LAUDA. Am Freitag, 24. Januar 2014, ist das Quartett Marco Marchi and the Mojo Workers um 20.00 Uhr im Laudaer Martin-Schleyer Gymnasium zu Gast.

Im Rahmen der Reihe Jazz in der Aula lassen die Musiker ihre Zuhörer in die Gefühle und Stimmungen des alten Blues und Jazz eintauchen.

zenz an vergangene Blues-und Jazz-Zeiten auf, sondern bietet eine Wiederentdeckung ihrer ursprünglichen Frische und Kraft. Mit Fabio Bianchi an der Tuba, Claudio Egli an der Bluesharp, Roberto Panzeri am Washboard und Perkussion spielt der Ausnahme-Gitarrist Marco Marchi Blues, Ragtime und Jazz aus der guten alten Zeit.

später Rhythm‘n Blues, Rock‘n Roll sowie Soul entstand. Während der zeitgenössische Blues immer lauter und aufdringlicher wird, wählen Marco Marchi and the Mojo Workers bewusst die Richtung der Klasse, Eleganz und Sorgfalt. So entsteht echte hausgemachte Musik für Genießer auf akustischen Original-Instrumenten.

Mit viel Herz und Hand, aber Das Quartett wartet jedoch nicht ohne große Verstärker entsteht Karten gibt es unter Telefon mit einer nostalgischen Reminis- so die Musik wieder, aus der 09343/3077.


lokales

Polizei Wertheim: Hinweise nimmt Verkehrskehrsteilnehmer, weldas Polizeirevier Wertheim che durch diese Handlung geunter Telefon 09342/9189-0 fährdet wurden. entgegen.

Lkw aufgebrochen

Von vergangenen Samstag auf Sonntag wurde in Wertheim-Bettingen im Dertinger Weg ein Lkw aufgebrochen. Nach dem Einschlagen einer Scheibe wurden ein Radio, diverse Papiere, Tankkarten sowie ein Warenscanner gestohlen. Des Weiteren wurden aus dem Tank ca. 40 Liter Diesel abgezapft. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.300 Euro. Wertheim-Bettingen.

Kanaldeckel entfernt Külsheim. Ein 21-Jähriger steht im Verdacht am vergangenen Sonntag gegen 02.00 Uhr, im Bereich des Römerbadweges, auf einer Strecke von etwa 300 Metern, 13 rechteckige Kanaldeckel herausgehoben und auf die Fahrbahnmitte geworfen zu haben. Das Polizeirevier Wertheim sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die Angaben über den Tathergang oder den Täter machen können sowie

Jugendliche mit Feuerwerkskörpern beschossen Külsheim. Gegen 00.40 Uhr in der Silvesternacht wurden mehrere junge Leute an der Bushaltestelle „Moret Brunnen“ von einem bislang unbekannten Mann, der mit weiteren Personen im dortigen Bereich unterwegs war, mit zwei Feuerwerkskörpern (Raketen) beschossen. Einer der Personen wurde dadurch im Gesicht leicht verletzt. Anschließend wurden zwei weitere Jugendliche von den Tätern attackiert, ehe sie wegen hinzukommender Zeugen flüchteten. Einer der beiden Angreifer war mit einem langen, schwarzen Mantel bekleidet; der andere trug eine rote Jacke. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall bzw. zu den beschriebenen Tätern geben können werden gebeten, sich bei der Polizei Wertheim zu melden.

Rettungsdienst Tauberbischofsheim: Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 entgegen.

Beim Abbiegen Unfall verursacht, 2 Personen verletzt Lauda-Königshofen. Ein 80-jähriger Ford-Lenker wollte am vergangenen späten Sonntagnachmittag bei Gerlachsheim von der B 290 auf die L 511 abbiegen. Da er dabei eine entgegenkommende 39-jährige Volvo-Lenkerin übersah, kam es zum Zusammenstoß. Die VolvoLenkerin sowie die 73-jährige Beifahrerin im Auto des Unfallverursachers wurden dabei verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro.

Samstag, 11. Januar 2014

9

Feuerwehr kam. Kurz bevor die alarmierte Polizeistreife am Unfallort eintraf, flüchtete der Fahrer zu Fuß von der Unfallstelle in unbekannte Richtung. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro, der Schaden an der Gartenmauer und dem Zaun beträgt rund 2.000 Euro. Bad Mergentheim: Hinweise nimmt das Polizei-revier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen.

3 Schweine in Abwassergraben entsorgt Creglingen. 3 tote junge Schweine fand eine Spaziergängerin am vergangenen Samstagnachmittag in einem Straßengraben in der Nähe eines Gartenzaun umgefahren Waldfriedhofes zwischen SpielLauda-Königshofen. Am bach und Oberrimbach. Wer vergangenen Sonntag, gegen diese Schweine auf diese Art ent04.00 Uhr, befuhr ein Volvo- sorgt hat, wird derzeit ermittelt. Fahrer die Hauptstraße, als er aus noch unbekannter Ursache nach 3 Männer von Unbekanntem links von der Fahrbahn abkam, angegriffen gegen eine Gartenmauer prallte, Bad Mergentheim. Am frühochgeschleudert wurde und an- hen Sonntagmorgen wurden schließend auf dem Dach auf der drei junge Männer in Bad MerMitte der Fahrbahn zum Liegen gentheim, beim Braunstall, auf

offener Straße von einem Unbekannten mit einem Schlagstock angegriffen. Die Angegriffenen trugen diverse Verletzungen davon, die teilweise auch im Krankenhaus versorgt werden mussten. Nach dem Unbekannten wird noch gefahndet. Altkleidercontainer durch Feuerwerkskörper in Brand gesetzt Bad Mergentheim. Bislang unbekannte Täter warfen in der Silvesternacht gegen 00.55 Uhr angezündete Feuerwerkskörper in einen Altkleidercontainer, der am Rande Parkplatzes eines Einkaufsmarktes in der Max-EythStraße abgestellt war. Mehrere Säcke mit Altkleidern verbrannten daraufhin. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 1.000 Euro beziffert. Bis zum Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr versuchten Anwohner, den Brand selbst abzulöschen. Hinweise auf die zwei oder drei vermutlich Jugendlichen, die nach der Tat in Richtung eines Baumarktes flüchteten, nimmt die Polizei Bad Mergentheim entgegen.

Pumpenaktion wird auch 2014 fortgeführt Heizungspumpe könnte höchster Stromverbraucher im Haus sein

Gefriertruhe oder Waschmaschine? Welches elektrische Gerät ist wohl der größte Stromverbraucher in meinem Haushalt? In Zeiten steigender Strompreise stellen sich viele Endverbraucher diese Frage und bleiben bei ihren Überlegungen meist bei den großen Geräten hängen.

gieagentur Main-Tauber-Kreis. Er verweist deshalb gerne auf die auch im Jahr 2014 fortgeführte Aktion „Meine Pumpe zahlt sich selbst“ im Main-Tauber-Kreis. Kompetente Partner haben sich zu dieser Aktion zusammengefunden: Neben der Energieagentur und der Sparkasse Tauberfranken tragen die regional ansässigen Stadtwerke ebenso wie Installationsfirmen der Innung Sanitär-Heizung-Klempner MainTauber ihren Teil dazu bei und unterstützen die Initiative.

Wenig Beachtung wird dagegen der kleinen Pumpe im Heizungskeller geschenkt, die aber mit 40, 60 oder sogar 80 Watt Leistungsaufnahme insbesondere im Winter oft 24 Stunden am Tag ihren Dienst tut und so in Sachen Stromverbrauch die Großgeräte Jeder Bürger des Kreises kann in diesem Rahmen seine Pummeist deutlich übertrifft. pe kostenlos und unverbindlich „Teilweise über 500 Kilowatt- durch einen teilnehmenden stunden im Jahr bedeuten eine Heizungsinstallateur vor Ort jährliche Belastung von bis zu bewerten lassen. Mit Hilfe einer Kalkulationstabelle 150 Euro für einen Haushalt“, einfachen sagt Frank Künzig von der Ener- erfolgt eine Auswertung, die in-

nerhalb kürzester Zeit verdeutlicht, ob sich der Ersatz durch eine neue Effizienzpumpe lohnt und in welcher Zeit sich das neue Gerät amortisieren wird. Effizienzpumpen erzielen im

Allgemeinen mit einem Fünftel der Leistung die gleiche Pumpwirkung: „Wir haben schon viele Rückmeldungen zu dieser Aktion erhalten. Jeder, der eine Pumpe austauschen ließ, war mit dem Ergebnis mehr als zufrie-

den“, sagt Frank Künzig in einer jüngsten Bewertung nach den beiden ersten Aktionsjahren. Oft ist auch die Bonuszahlung durch das örtliche Stadtwerk eine zusätzliche Motivation. Für einen Austausch zahlt dieses nach Vorlage der Rechnungskopie eine Gutschrift von 20 Euro auf die Jahresstromabrechnung seiner Kunden. Stolz ist man bei der Energieagentur nun auch darauf, dass diese Aktion schon lange vor vergleichbaren Aktivitäten des Umweltministeriums Baden-Württemberg ins Leben gerufen wurde. Denn auch hier ist man in jüngster Zeit auf das enorme Einsparpotenzial im ganzen Land aufmerksam geworden und hat unter www.meine-sparpumpe-bw. de eine groß angelegte Informationsoffensive zum Thema gestar-

tet. „Diese Kampagne bedeutet Wasser auf die Mühlen der Energieagentur. Viele Verbraucher werden so mittels Radiospots, Werbeplakaten und Anzeigen in überregionaler Verbreitung über die Vorteile eines Pumpentauschs informiert. Sie greifen dann auf die Aktion hier vor Ort zu, um die verschiedenen Vorteile zu nutzen, die die Initiatoren aus der Region bieten“, sagt Künzig über die Initiative der Landesregierung. eamt Weitere Informationen zur Pumpenaktion und den zugehörigen Flyer mit den teilnehmenden Installationsfirmen und Energieversorgern gibt es in den Filialen der Sparkasse Tauberfranken, bei den regionalen Stadtwerken, unter www.ea-main-tauber-kreis.de oder Telefon 09341/82-5813.


10 Samstag, 11. Januar 2014

LOKALES Leserbrief

Eine Rundreise in Irland

Ich bin in meinem Leben schon oft verreist, in mein Lieblingsland Irland kam ich aber nie. Vielleicht hatte ich Angst, die Insel würde meinen Erwartungen nicht entsprechen oder es hat sich einfach nicht ergeben - wer weiß? Als uns vor zwei Jahren unsere Freunde ansprachen, den Traum einer Irlandreise doch mit Ihnen zu verwirklichen, sagten mein Mann und ich spontan zu. Wir mieteten uns ein Auto, legten die Route fest, buchten die Übernachtungsmöglichkeiten und setzten die Reise in die Tat um.

ßend ging es weiter in Richtung Cork. Auf dem Weg dorthin war der Besuch des Rock of Cashel ein unbedingtes Muss. Die mächtige Ruine einer mittelalterlichen Burg- Kloster- und Kirchenanlage thront auf einem imposanten Felsen. Über Cork führte unsere Reise nach Bantry im Südwesten Irlands. Von dort aus fuhren wir den Ring of Beara entlang, der uns wunderschöne Ausblicke und ein tolles Landschaftspanorama bot - mit Sicherheit einer der Höhepunkte unserer Reise. Auch die Cliffs of Moher und Unsere erste Station war der eine Tageswanderung in den kleine Ort Ennyskerry in den Burren, eine urzeitlich wirWicklow Mountains mit dem kende Mondlandschaft, waren wunderschönen im italienischen Stil angelegten Powerscourt Gardens. Am nächsten Tag führte uns unsere Reise in die frühchristliche Klostersiedlung Glendalough. Die zwei angeschlossenen Seen luden zu einer Rundwanderung ein. Abends ging es in die mittelalterliche Stadt Kilkenny, wo wir zum ersten Mal einen urig irischen Pub besuchten. Anschlie-

weitere Höhepunkte der Reise. Über Galway im Westen Irlands fuhren wir quer über die Insel zurück zu unserem Ausgangspunkt Dublin, wo weder die Kultur mit dem Besuch des Trinity Colleges noch das vergnügliche Ausgehen im Viertel Temple Bar fehlen durfte. Was wir am Ende erlebten, überstieg all meine Erwartungen, egal ob es die Menschen, die Landschaft, die Kultur oder die Geschichte betraf. Wir wanderten mit Einheimischen über die Landstraße und sangen irische Lieder, wir tanzten mitten in der Ortschaft zu Rockmusik, wohnten einer Hochzeit bei und trafen stets sehr gastfreundliche Menschen.

„Dienstleister des Jahres 2014“ gesucht

Wirtschaftsministerium lobt Wettbewerb aus Geldprämien in Höhe von je Wettbewerbs – mit einem Stand 10.000 Euro. Die vier Anerken- präsentieren. nungen werden mit je 1.500 Euro Nähere Informationen gibt es honoriert. beim Ministerium für Finanzen Der Wettbewerb bietet den Un- und Wirtschaft Baden-Württernehmen die Möglichkeit, ihr temberg, Steffen Rentschler, kreatives und innovatives Leis- Telefon 0711/123-2736, Telefax 0711/123-2250, E-Mail tungsspektrum darzustellen. Sie zeigen damit, welche erhebli- steffen.rentschler@mfw.bwl.de. chen Innovations-, Wachstums- Die Bewerbungsunterlagen sind und Beschäftigungspotenziale im im Internet unter der Adresse Dienstleistungsbereich stecken. www.dienstleistungsoffensive.de abrufbar. Der Finanz- und Wirtschaftsminister des Landes Baden-Würt- Bewerbungen sind bis 28. Febtemberg gibt die Sieger in einem ruar 2014 an folgende Adresse öffentlichen Dienstleistungsfo- zu richten: Ministerium für Firum am Dienstag, 16. Juli 2014, nanzen und Wirtschaft Badenim Haus der Wirtschaft in Stutt- Württemberg, Kennwort In jeder Sparte gibt es einen Sie- gart bekannt. Auf dem Forum „Dienstleister des Jahres 2014“, ger und zwei Anerkennungsprei- werden sich die „Top 20“ – die Postfach 101453, 70013 Stuttgart. se. Die beiden Sieger erhalten zwanzig besten Teilnehmer des Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg schreibt zum achten Mal den Wettbewerb „Dienstleister des Jahres“ aus. Einsendeschluss für Bewerbungen ist am 28. Februar 2014. Teilnehmen können Dienstleistungsunternehmen, Selbständige der Freien Berufe sowie dienstleistungsorientierte Unternehmen des Handwerks und der Industrie mit Sitz oder Niederlassung in Baden-Württemberg. Im Wettbewerb werden die zwei Sparten „vorbildliche Kundenfreundlichkeit“ oder „beispielhafte Dienstleistungsinnovation“ ausgelobt.

Tageselternverein bietet Beratung an

Vorbereitungskurs startet in Kürze Wertheim. Wer die verantwortungsvolle Tätigkeit einer Tagesmutter, eines Tagesvaters oder einer Kinderfrau ausüben möchte, erhält beim Tageselternverein Main-Tauber-Kreis die erforderliche Vorbereitung und Begleitung. Zu einer Erstberatung sind alle Interessierten am Mittwoch, 15. Januar, um 10.00 Uhr in der Geschäftsstelle in Tauberbischofsheim eingeladen. Weitere Möglichkeiten zur Information gibt es bei der Sprechstunde im Rathaus Wertheim am Donnerstag, 16. Januar, um 12.00 Uhr. Die Beratung ist unverbindlich und kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Der nächste Vorbereitungskurs (Kurs I) findet vom 23. Januar bis 15. Februar in Tauberbischofsheim statt. Folgende Themenbereiche werden erörtert: Rechtliche

und finanzielle Grundlagen der Tagespflege, das Kind in zwei Familien, Phasen im Betreuungsverhältnis, Kooperation und Kommunikation mit den Eltern, Schweigepflicht in der Tagespflege. Die Inhalte des Kurses orientieren sich am Qualifizierungskonzept für Tagespflegepersonen auf der Grundlage des Qualifizierungsprogramms des Deutschen Jugendinstituts. Die Qualifizierung findet in Kooperation mit dem Kreisjugendamt statt. Fragen im Vorfeld beantwortet gerne Reinhilde Farrenkopf, pädagogische Mitarbeiterin des Tageselternvereins: Tageselternverein Main-TauberKreis, Albert-Schweitzer-Straße 31, 97941 Tauberbischofsheim, Tel: 09341/825595, tev-main-tauber@t-online.de, www.tev-main-tauber.de.


lokales

Samstag, 11. Januar 2014 11

Weiterer Mosaikstein zur Weiterentwicklung Bronnbachs Magazinerweiterung für den Archivverbund Main-Tauber vereinbart Das Kloster Bronnbach soll ab Magazins für den Archivverdem Jahr 2014 durch neue bau- bund ab 2015 vorgesehen. liche Maßnahmen weiterentwickelt werden. Diesen Vereinbarungen haben neben dem Kreistag auch die Dafür gab der Kreistag des Main- Städte und Gemeinden zugeTauber-Kreises in seiner Jah- stimmt, die dem Archivverbund resschlusssitzung 2013 Grünes angehören. Licht. Im Jahr 2014 soll der Abteigarten saniert und restauriert werden, ab 2015 soll die Erweiterung des Magazins für den Archivverbund Main-Tauber folgen.

Im Archivverbund Main-Tauber sind das Landesarchiv BadenWürttemberg mit dem Staatsarchiv Wertheim, das Stadtarchiv Wertheim und das Kreisarchiv des Main-Tauber-Kreises mit den Städten und Gemeinden Assamstadt, Freudenberg, Küls-

Die beteiligten Partner haben jetzt eine Vereinbarung zur Archiverweiterung unterzeichnet. Während die Sanierung des Abteigartens bereits über die Wintermonate mit Teilarbeiten beginnt, ist die Erweiterung des

GENIALES. Garantiert günstig. z. B. Blumen et -S el Küb

z. B. Filz-Blüten-Se

t

Jetzt online bes tellen und

5

sparen* Ihr persön licher Vor teilscode:

589700

Bitte bei Be stel angeben! lung

1.00a0s Leben

die d Sachen, schöner

rt preiswe chen! ma

ern

cheklamm z. B. Wäs „Softi“

z. B. KrümelKäfer

heim und Werbach zusammen- die Magazinerweiterung rund gefasst. 1,2 Millionen Euro, die zwischen den Städten und Gemeinden im Die Vereinbarung sieht vor, Archivverbund Main-Tauber dass im ehemaligen Schreine- aufgeteilt werden. Zu diesen reiwerkstattgebäude im Kloster Regelungen haben am Rande Bronnbach ein neues Magazin der Kreistagssitzung am 11. Demit rund 3200 laufenden Metern zember 2013 die eingebundenen Städte und Gemeinden eine VerRegalfläche geschaffen wird. Die neu zu schaffenden Lagerka- einbarung unterzeichnet. pazitäten für wertvolles Archivgut werden hierbei anteilsmäßig Die Vereinbarung sieht zudem zwischen den Partnern aufge- Regelungen über die Nutzungsteilt. rechte, die Nutzungsdauer und die Betriebskosten vor. Jede der Städte und Gemeinden bringt sich mit einem Investiti- Inzwischen wurde dieses Vertragswerk auch für den Partner Staatsonsteil ein. archiv Wertheim durch das LanDie Sanierung des ehemaligen desarchiv Baden-Württemberg, Schreinereiwerkstattgebäudes Präsident Dr. Robert Kretschsoll rund 1,55 Millionen Euro mar, unterzeichnet. kosten. Hiervon entfallen auf lra

MAIN-TAUBER aktuell sucht Sie und Ihre Reiseerlebnisse Uns alle packt hin und wieder das Reisefieber. Dann heißt es raus aus der Wohnung und hinaus in die Welt. Wir möchten von Ihnen wissen, wohin es sie zieht, wenn das Fernweh ruft. Egal ob sie ihren Urlaub in Deutschland, Europa oder Übersee, auf einem Schiff, in den Bergen oder am Strand verbringen, wir sind gespannt auf Ihre Reiseerlebnisse. Welche lustigen, aufregenden und spannenden Geschichten haben Sie schon erlebt? Erzählen Sie uns von interessanten Begegnungen, von Menschen und Landschaften, die Sie besonders beeindruckt haben. Schreiben Sie einfach darauf los, wir korrigieren, wenn nötig. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen!

Impressum Herausgeber und Verlag prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 · BLZ 793 510 10 Verlagsleitung Herr Harald Teubel Stellv. Verlagsleitung Frau Kerstin Burau Redaktion Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Anzeigen Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail: k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Gültig ist die Preisliste Nr. MT-1 vom November 2013 Technische Herstellung KONZEPT° GmbH & Co. KG full-service werbeagentur 97906 Faulbach www.konzept-werbeagentur.de Erscheinungsweise wöchentlich Druck DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen Zustellung Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare Bezugspreis kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten

www.moderne-hausfrau.de *Ihr Einkaufs-Gutschein ist nur einmalig gültig bei einer Bestellung vom 01.01.2014 bis zum 28.02.2014. Der Mindestbestellwert beträgt 20 €. Barauszahlung nicht möglich. Der Gutschein ist nicht übertragbar und nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Geben Sie bitte bei Ihrer Bestellung Ihre Vorteilsnummer an, damit wir Ihnen die 5,– € gutschreiben können. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Gutschrift nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewähren können.

Zuschriften Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an die Adresse des Herausgebers zu richten. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. Copyright Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.


Unser Verbreitungsgebiet

Stand: Dezember 2013

12 Samstag, 11. Januar 2014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.