Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Samstag, 21. Dezember 2013 · Ausgabe: 5/2013
Seite 4
VERANSTALTUNGSKALENDER Wo ist was los?
www.main-tauber-aktuell.de
Seite 5
Seite 9
Märkte in der Region.
Mithilfe wird gebeten!
WEIHNACHTSMÄRKTE
BLAULICHT Um Ihre
Weihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Einkaufen ein BAD MERGENTHEIM. Kurz vor Weihnachten lädt der 34. Bad Mergentheimer Weihnachtsmarkt in die große Kreisstadt ein. Vor der historischen Kulisse des alten Rathauses am Marktplatz ist der Weihnachtsmarkt vom vergangenen Donnerstag, 19. Dez. 2013 bis einschließlich Sonntag, 22. Dez. 2013 immer von 12.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Auf dem Marktplatz bieten in hübsch geschmückten Holzhäuschen mehr als 70 Aussteller ihre Waren an. Rund um den großen Weihnachtsbaum wird ein buntes Sortiment an handwerklichen Produkten geboten. Neben Drechslerarbeiten, Keramik, Holzspielzeug, Schnitzereien, Töpferwaren oder Handarbeiten darf der Glühwein ebenso wenig fehlen wie Plätzchen oder festlicher Weihnachtsschmuck.
Verführerisch duftet es in der Innenstadt nach Punsch, gebrannten Mandeln, Waffeln, Apfelküchle und Bratwurst. Die prächtig geschmückte Innenstadt mit Lichter-Girlanden, verzierten Brunnen und abendlicher Schloss-Illumination bieten ein strahlendes Bild. Das bei kleinen Besuchern beliebte nostalgische Kinderkarussell dreht am Markplatz seine Runden, am Deutschordensplatz fährt eine Kinder-Eisenbahn um den Brunnen. Traditionell werden die Weihnachtsmarkttage stimmungsvoll durch das Bläserquartett der Stadtkapelle abgerundet, das zum Abschluss täglich um 19.00 Uhr vom Balkon des Alten Rathauses weihnachtliche Weisen spielt. Die Weihnachtsmarktbühne bietet an allen Tagen ein Rahmen-
programm mit Adventskonzerten und Chorauftritten. Neu ist in diesem Jahr der Auftritt des Rostov Don Kosaken Chors am Sonntag um 15.00 Uhr. Das komplette Weihnachtsmarkt-Programm, das die Aufführungen der Musikvereine, Chöre, Kapellen und sonstige Aktionen wie „Kunst mit der Kettensäge in Eis und Holz“ auflistet, steht unter www.badmergentheim.de unter „Bürgerinfo, Aktuelles und Termine, Aktuelle Meldungen, Aus dem Stadtleben“ zum Download zur Verfügung. Fragen beantwortet die TouristInformation Bad Mergentheim am Marktplatz 1 unter: Telefon: (07931) 57-4815 oder E-Mail: tourismus@bad-mergentheim.de.
STELLE ZU BESETZEN?
SCHALTEN SIE HIER IHRE STELLENANZEIGE. Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0
In dieser ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
20% 30%
50%
DAS SCHUH-ERLEBNIS
2
Samstag, 21. Dezember 2013
LOKALES
Neue Ideen und tolle Aktionen locken nach Beckstein
Rubrik
Winzergenossenschaft wird 120 Jahre alt Das Veranstaltungsprogramm für das kommende Jahr ist in drei Kategorien gegliedert. Für Genießer ist die Themenreihe ‚Wein und Genuss‘ eine echte Fundgrube. So stehen z.B. bei den ‚Weißen‘ und ‚Roten‘ Weinabenden die Weine der Premium-Linie KILIAN im Mittelpunkt. Für Kulturinteressierte gibt es in der Reihe ‚Wein und Kultur‘ Wissenswertes rund um den Taubertäler Weinbau, gepaart mit einer kleinen Weinprobe, zu erfahren.
Winter-Wanderung bereits das erste Wandererlebnis auf dem Programm. Unterwegs in den Weinbergen können die Wanderer den Blick auf das winterliche Beckstein genießen und sich anschließend mit Glühwein und Gegrilltem aufwärmen. Auch ein neu gestalteter Weinverkaufsraum gehört zu dem innovativen Konzept der Winzer. Der Weinverkauf zieht in andere Räumlichkeiten um und wird ebenfalls unter das Motto Weinerlebnis gestellt.
In der Reihe‚ Wein und Wandern‘ entlang der Becksteiner Weinberge und des Weinlehrpfades gibt es viel zu entdecken. Am 11. Januar steht mit einer
Im Juli, passend zum Weingenusstag – 120 Jahre Becksteiner Winzer, wird der als Weinerlebniszentrum gestaltete Verkaufsraum eröffnet.
BECKSTEIN. Die Becksteiner nachtliche Atmosphäre.
Winzer haben im kommenden Jahr allen Grund zu feiern. 2014 begeht die Winzergenossenschaft ihr 120-jähriges Jubiläum. Passend dazu warten die Winzer mit neuen Ideen und Konzepten der Weinvermarktung auf. Den Wein mit allen Sinnen zu erleben, der Weingenuss als echtes Erlebnis steht dabei im Mittelpunkt. Mit einem umfassenden und abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm, das von Weinabenden und FederweißerFesten bis zu Vorträgen und Wanderungen reicht, führen die Becksteiner Winzer durch das Jahr 2014. Der Programmauftakt fand allerdings bereits in diesem Jahr statt. Mit der ersten Glühweinparty ‚Glühweinzauber an der Tauber‘ läuteten die Winzer die Veranstaltungsserie ein.
e i d h c r u d t Fi t i e z s t h c a n Weih
In stimmungsvoll beleuchtetem Ambiente auf dem Hof der Winzergenossenschaft konnten die Partygäste bei idealen Wetterbedingungen das Glühweinangebot genießen. DJ Manola heizte den Gästen mit weihnachtlichen Rock-Klassikern zusätzlich richtig ein. Die Glühweinparty nahm einen stimmungsvollen Verlauf und sorgte für eine vorweih-
„Grüner Markt“ wird auf Mainvorplatz verlegt WERTHEIM. Den „Grünen Markt“ finden alle Kundinnen und Kunden am heutigen Samstag auf dem Mainvor-
platz. Grund für die Verlegung ist der Wertheimer Weihnachtsmarkt, der in diesem Zeitraum auf dem Marktplatz und in der
Brückengasse stattfindet. Am Samstag, 28. Dezember, ist der „Grüne Markt“ wieder wie gewohnt auf dem Marktplatz.
Gutschein für ein Jahr Lesestoff als Weihnachtsgeschenk BAD MERGENTHEIM. Die Stadtbücherei bietet als Weihnachtsgeschenkidee einen Büchereigutschein an. Dieser gilt wahlweise für drei Monate oder ein Jahr für alle Medien wie Romane, Sachbücher, Zeitschriften, DVDs, CDs, CD-ROMs, Hörbücher, Sprachkurse, Bücher oder Kassetten aus der Kinder- und Jugendbücherei.
Für Erwachsene beträgt der Jahrestarif 25 Euro, der Quartalstarif 7 Euro. Für Schüler, Studenten und Auszubildende ab 18 Jahren kostet der Jahrestarif 8 Euro. Auch diejenigen, die bereits einen Bibliotheksausweis besitzen, können mit einem Büchereigutschein beschenkt werden.
Die Stadtbücherei Bad Mergentheim bleibt vom 23. Dez. 2013 bis 1. Januar 2014 geschlossen. Ab Donnerstag, 2. Januar, sind die Türen zu den üblichen Zeiten geöffnet: Dienstag bis Freitag von 10 Uhr bis 17 Uhr sowie samstags von 10 Uhr bis 12 Uhr. Weitere Informationen erhält man in der Stadtbücherei oder unter Telefon (07931)57-4200.
Sportnahrung und Nahrungsergänzungen
WWW.PEAK.AG
LOKALES
Samstag, 21. Dezember 2013
„Wir sind auf dem richtigen Weg“
Städtische Einrichtungen geschlossen
Eigenbetrieb Wertheimer Burg besteht seit einem Jahr
BaD MErGENtHEIM. Die Stadtverwaltung weist die Bevölkerung darauf hin, dass ihre Einrichtungen inklusive Ortsverwaltungen an den beiden Dienstagen, 24. und 31. Dezember, geschlossen sind.
Die Stadtbücherei ist vom 23. bis zum 31. Dezember geschlossen, die Jugendmusikschule vom 23. Dezember bis zum 6. Januar. Die Tourist-Information hingegen hat vom 24. bis 26. Dezember, an Silvester sowie am 1. und 6. Januar von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
WERTHEIM. Im Januar 2013 gründete die Stadt Wertheim den Eigenbetrieb Burg, um die Entwicklung des Wertheimer Wahrzeichens voranzutreiben. Die Zwischenbilanz von Oberbürgermeister Stefan Mikulicz nach einem Jahr Betrieb fällt durchweg positiv aus: „Der Eigenbetrieb Burg war richtig. Mit den vorgesehenen Maßnahmen sind wir auf dem richtigen Weg“, zeigte sich das Stadtoberhaupt zufrieden. Besonders die Zusammenführung der Zuständigkeiten für die Burg an zentraler Stelle habe sich bewährt.
Für das vergangene Jahr hat die Burg Wertheim mit 96.453 Gästen einen Besucherrekord zu verzeichnen. Insgesamt 14 Veranstaltungen im Burggraben zo-
gen rund 6.000 Besucher an. Das Programm reichte von Theater über Kabarett bis zu klassischer Musik. Auch einige Verbesserungen auf dem Gelände der Burg nahm der Eigenbetrieb vor. Die Rundgang-Pflicht um die Burg besteht nicht mehr. Die Besucher können nun an zwei Drehkreuzen, wie bisher am Brunnen und neu an der Altane, die Besichtigungsanlagen betreten. Neue Übersichtstafeln erleichtern den Besuchern den Überblick. Auch zwei neue Aussichtstafeln, die auf die Sehenswürdigkeiten Wertheims hinweisen, wurden konzipiert und werden demnächst angebracht. Für das Jahr 2014 stehen bereits wieder zahlreiche Punkte auf der Agenda. In der Leitung
des Eigenbetriebs kommt es am 01. Januar 2014 zu einem Stabswechsel. Bürgermeister Wolfgang Stein übergibt dann die Zuständigkeit für den Eigenbetrieb an Helmut Wießner, den Leiter des Referats Eigenbetriebe. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht die Schaffung der Stelle „Innenstadt- und Burgmanagement“, mit der die Entwicklung von Burg und Innenstadt miteinander verknüpft werden soll. Auch bauliche Maßnahmen rücken 2014 verstärkt in den Blickpunkt. Die Verwaltung arbeitet an Planungen für einen An- und Umbau im Restaurantbereich inklusive der Überdachung des Löwensteiner Baus, die eine
ganzjährige Nutzung ermöglichen soll. Oberbürgermeister Stefan Mikulicz machte deutlich, dass es ihm besonders wichtig ist, in diesen Planungsprozess alle Beteiligten einzubeziehen. Auch einige Veranstaltungen stehen für das kommende Jahr bereits wieder fest. Die Reihe „Jazz am Sonntag“ wird nach ihrer erfolgreichen Premiere fortgesetzt. Ein Highlight des kommenden Jahres ist sicherlich die Aufführung der Oper „Die Zauberflöte“ am 12. Juli 2014. Auch Freilichtaufführungen der Badischen Landesbühne und ein Mittelalter-Burgfest stehen u.a. auf dem Programm.
Marcus Wessels ist neuer Wittighäuser Bürgermeister Hohe Wahlbeteiligung von 60,03% WITTIGHAUSEN. Der zweite Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Wittighausen brachte dem haushohen Favoriten Marcus Wessels einen deutlichen Wahlsieg ein. Mit 87,85% der Stimmen wählten die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wessels zum Nachfolger von Bernhard Henneberger.
Im ersten Wahlgang am 24. November war Wessels noch knapp an der absoluten Mehrheit gescheitert. Im zweiten Wahlgang am vergangenen Sonntag hatte der 41-jährige Familienvater nun kaum noch ernstzunehmende Konkurrenten. Lediglich Marius Augustin und Michael König stellten sich
ebenfalls nochmals zur Wahl. Die beiden gehören der NeinIdee Partei an und hätten im Fall eines Wahlsieges jeweils das Amt abgelehnt. Sie kamen lediglich auf 1,47% (Augustin) und 1,10% (König). Erfreulich war die trotz der klaren Ausgangslage hohe Wahlbeteiligung von 60,03%.
NotDIENStE IN DEr rEGIoN – aLLES aUF EINEN BLICK ÄrztE Assamstadt: Rufnummer - 07940/148777 Bad Mergentheim/Igersheim: Rufnummer - 0180/ 30112 20 Weikersheim: Rufnummer - 0180/30112 24 Creglingen: Rufnummer - 0180/30112 26 Niederstettten: Rufnummer - 0180/30112 25 Wertheim: Rufnummer - 0180/309 7877 Freudenberg-Stadt/Ebenheid: Rufnummer - 01805/191212
3
Tauberbischofsheim/Werbach/ Königheim/Külsheim/Gamburg Rufnummer - 0180/301 1230 Lauda-Königshofen/Wittighausen/Grünsfeld/Boxberg: Rufnummer - 09343/613707 aUGENarzt Augenärztlicher Notfalldienst: Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) zaHNarzt Zahnärztlicher Notfalldienst: Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
PoLIzEI
FEUErWEHr
Notruf: 110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.
Notruf: 112
Polizeidirektion Tauberbischofsheim: Rufnummer - 09341/81-0
Notruf: 112
Polizeirevier Bad Mergentheim: Rufnummer - 07931/5499-0 Polizeirevier Wertheim: Rufnummer - 09342/91890 Polizeiposten Külsheim: Rufnummer - 09345/241 Polizeiposten Weikersheim: Rufnummer - 07934/99470
tIErarzt Rufnummer vom Haustierarzt. tIErSCHUtz
rEttUNGSDIENSt
KraNKENWaGEN Notruf: 19222 GIFtNotrUF Notruf: 0800/8899789 FraUEN HELFEN FraUEN Rufnummer: 09341/777
Tierheim Bad Mergentheim: Rufnummer - 0160/2272439 Tierschutzverein Tauberbischofsheim: Rufnummer - 0171/6916801 Tierschutzverein Wertheim: Rufnummer - 09342/1435
4
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 21. Dezember 2013 WEIHNACHTSMARKT WERTHEIM
Sa, 21.12. BAD MERGENTHEIM 10.00 Uhr
Besuch im Kloster mit Pater Arno, Vorhof zur Kapuzinerkirche, Kurseelsorge
10.30 Uhr
Leseraupe im Advent, Saal der Stadtbücherei Bad Mergentheim
13.30-14.30 u. 15.30-16.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach, Kapellenpflege Stuppacher Madonna
14.00-15.00 Uhr
Stadtführung für Individualgäste, Tourist-Information/Altes Rathaus, Kur- und Tourismusverein
14.00-17.00 Uhr
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Kurpark Fontäne, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung
15.00-16.00 Uhr
Museumsführung, Deutschordensmuseum
15.30 Uhr
„Der gestiefelte Kater“ – Kindertheater, Kurhaus/Großer Kursaal, Stadt Bad Mergentheim
15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert in der Wandelhalle-Brunnentempel
19.30-21.00 Uhr
(täglich von 11.00-20.00 Uhr) 14.00-16.00 Uhr
Der Nikolaus und das Christkind kommen
14.00 Uhr
Saxophon-Ensemble der Städtischen Jugendmusikschule, Marktplatz
15.00-17.00 Uhr
Lustiger Ballonzauber mit dem Zauber-Pedro
15.00 Uhr
Kinderchor und Flötenensemble der Städt. Jugendmusikschule Wertheim auf dem Martkplatz
16.00 Uhr
Liederkranz Dertingen, Marktplatz
16.30 Uhr
„Oktavenhüpfer“, Kinder- und Jugendchor des Sängerbundes Eichel, vor der Ev. Stiftskirche
18.00 Uhr
Stadtführung zu Sagen „Rund um´s Gold“ mit Dr. Jörg Paczkowski, Treffpunkt: Grafschaftsmuseum, Eintritt: 2,50 Euro
18.00 Uhr
Ökumenische Andacht mit Orgelbegleitung, in der Ev. Stiftskirche
18.00-22.00 Uhr
Glühweinparty mit der Partyband „RISE“, Marktplatz
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Foyer Haus des Kurgastes
FREUDENBERG 19.00 Uhr
Weihnachtsfeier, Gemeindezentrum, SC Boxtal
20.00 Uhr
Weihnachtsfeier, Sportheim, FC Rauenberg
KÖNIGHEIM 14.00 und 19.30 Uhr
Theater, Dorfgemeinschaftshaus Gissigheim, Musikverein Gissigheim
So, 22.12. BAD MERGENTHEIM
Stallweihnacht auf dem Jakobshof Markelsheim, in der Bachgasse Markelsheim, Jakobs Stubenmusik
10.30-12.00 Uhr
Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt von Bad Mergentheim, Tourist-Information/ Altes Rathaus, Kur-und Tourismusverein
10.30-12.00 Uhr
Savoy Ballroom Orchestra, Kurhaus – Großer Kursaal
12.00-18.00 Uhr
19.00 Uhr
13.30-14.30 u. 15.30-16.30 Uhr
Adventliches Konzert zugunsten der Katharinenkapelle Külsheim, Kath. Pfarrkirche St. Martin Külsheim, Förderverein Katharinenkapelle Külsheim
TAUBERBISCHOFSHEIM 20.00 Uhr
Weihnachtsmusical „Scrooge“ … sehr frei nach Charles Dickens, Alte Füllerei Distelhausen, Eintrittskarten und Platzreservierungen unter 09341-805-88
WERBACH
Adventssingen, Jugendchor, Gamburg
WERTHEIM 25.09.2013 bis 21.12.2013
Ausstellung „Die Wertheimer Burg“, Grafschaftsmuseum
16.30 Uhr
Weihnachtssingen, Pausenhalle hinter dem Rathaus Sonderriet, Gesangverein Eintracht Sonderriet, Eintritt frei
18.00 Uhr
Benefizaktion „Der Baum brennt“, Wehrkirchstraße Urphar
HEILIGaBEND, 24.12.
Adventskonzert, Pfarrkirche St. Martin Königheim, Musikverein Königheim
KÜLSHEIM
Dorfweihnacht, Hofgut Krug Eiersheim, Heimatverein Eiersheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN ab 11.00 Uhr
Bürgermeister-Weid-Hallenfussballturnier, Tauber-Franken-Halle Königshofen, Sportverein Königshofen
Weihnachtsmarkt, Tierheim Bad Mergentheim Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach, Kapellenpflege Stuppacher Madonna
15.00-17.00 Uhr
Münsterschatz, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang), Katholisches Münsterpfarramt St. Johannes
Dorfweihnacht, Kirchplatz/Rathaus Oberlauda, FV Oberlauda
NIEDERSTETTEN 17.00 Uhr
Dorfweihnacht, Dorfplatz Vorbachzimmern
TAUBERBISCHOFSHEIM 15.00-18.00 Uhr
Sonntags-Café mit Livemusik und Literatur, Erzählcafé, Manggasse 16
17.00 Uhr
Adventskonzert, Kirchplatz Distelhausen, Musikkapelle Distelhausen
WERTHEIM WEIHNACHTSMARKT WERTHEIM
(täglich von 11.00-20.00 Uhr):
Der Nikolaus und das Christkind kommen
14.00 Uhr
Blockflötengruppe „Klangvoll“, Marktplatz Lustiger Ballonzauber mit dem Zauberer Pedro
15.00 Uhr
Kostenlose Stadtführung für die ganze Familie, Treffpunkt: Spitzer Turm
15.30 Uhr
Kinderchor der Städt. Jugendmusikschule, vor der Ev. Stiftskirche
17.00 Uhr
Glühweingenuss und A-CappellaMusik mit den „Stimmmix“, Marktplatz
17.00 Uhr
Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinden Bettingen-UrpharLindelbach, vor der Ev. Stiftskirche
18.00 Uhr
Ökumenische Adventsandacht mit Orgelbegl., in der Ev. Stiftskirche
15.00-17.00 Uhr
16.00 Uhr
18.00 Uhr
16.30 Uhr
19.00 Uhr
Adventskonzert am Marktplatz, Stadtkapelle Bad Mergentheim Johann Sebastian Bach, Weihnachtsoratorium Teile I (Kantaten 1-3) und II (Kantaten 4-6), Chor Cappella Nova, Schlosskirche
GROSSRINDERFELD
Weihnachtskonzert, Pfarrkirche Gerchsheim, Kirchenchor Gerchsheim
GRÜNSFELD
Konzert, Kirche, Musikkapelle u.a.
WERTHEIM 16.30 Uhr
Fenster zum Himmel... der etwas andere evangelische Gottesdienst, Waldweihnacht (nur bei trockener Witterung) mit Prädikant Olaf Kirschnik, Trimm-dich-Pfad Hamberg, Evangelischer Kirchenbezirk Wertheim
Bürgermeister-Weid-Hallenfussballturnier, Tauber-Franken-Halle Königshofen, Sportverein Königshofen
20.00 Uhr
Theateraufführung, Turnhalle Marbach, TSV Marbach
WEIKERSHEIM 20.00 Uhr
Theaterabend, Zehntscheune Laudenbach, TSV Laudenbach Abt. Fußball
Kurkonzert in der WandelhalleBrunnentempel Weihnachtssingen im Stall, Gesangverein Boxtal Wie unsere Weihnachtslieder entstanden sind, Großer Kursaal Freudenberg
GROSSRINDERFELD
X-Mass-Stadel, DHG Schönfeld, SV Schönfeld
Fr, 27.12.
1. FEIErtaG, 25.12. BAD MERGENTHEIM 13.30-14.30 Uhr und 15.30-16.30 Uhr
BAD MERGENTHEIM 13.30-14.30 Uhr und 15.30-16.30 Uhr
19.30 Uhr
15.00-16.30 Uhr
KÖNIGHEIM 14.00 u. 19.00 Uhr
15.30-17.00 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach Weihnachtskonzert, Turn- und Festhalle Markelsheim, Musikkapelle Markelsheim
Theater, Dorfgemeinschaftshaus Gissigheim, Musikverein Gissigheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 10.30 Uhr
Weihnachtsgottesdienst mit Orchestermesse, St. Jakouskirche, Pfarrgemeinde Lauda
TAUBERBISCHOFSHEIM 09.00 Uhr
Festliche Chor- und Bläsermusik, Stadtkirche St. Martin Tauberbischofsheim
2. FEIErtaG, 26.12. BAD MERGENTHEIM 10.30 Uhr
Fröhliche Weihnacht überall..., Kurhaus – Großer Kursaal
13.30-14.30 Uhr und 15.30-16.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
15.00 Uhr
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt von Bad Mergentheim, TouristInformation/Altes Rathaus, Kur-und Tourismusverein Kurkonzert in der WandelhalleBrunnentempel
18.00 Uhr
Zumba-Fitness, Turnhalle Stadtgarten
19.30 Uhr
Der Nussknacker, Rumänisches Staatsballett Oleg Danovski, Kurhaus – Großer Kursaal
BOXBERG
Tanzveranstaltung, Umpfertalhalle, Seebuckel 20, TSV Kupprichhausen
WEIKERSHEIM 19.30 Uhr
Preisschafkopf, Zehntscheune Laudenbach
WERTHEIM 15.00 Uhr
Kindernachmittag „Pippi plündert den Weihnachtsbaum“, Buchhandel Moritz und Lux Wertheim, Eintritt frei
Sa, 28.12.
15.30 Uhr
Weihnachtskonzert mit dem Kurund Salonorchesters Hungarica, Kurhaus – Großer Kursaal
18.00 Uhr
„Bayerische Weihnacht mit Michaela May“, Münster St. Johannes, Katholische Münstergemeinde St. Johannes
Mo, 23.12. BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert in der Wandelhalle-Brunnentempel
Christmette, St. Jakobuskirche, Pfarrgemeinde Lauda
15.00-17.00 Uhr
15.00 Uhr
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 17.30 Uhr
LAUDA-KÖNIGSHOFEN ab 13.00 Uhr
14.00 Uhr
14.00-16.00 Uhr
KÜLSHEIM
Dorfweihnacht, Hofgut Krug Eiersheim, Heimatverein Eiersheim
KÖNIGHEIM 18.00 Uhr
CREGLINGEN
Tanz, Mehrzweckhalle Creglingen, FC Creglingen
FREUDENBERG
Fahrtag, Kirche, Schiffer- und Fischerverein, Freudenberg
20.00 Uhr
Schifferball, Gasthaus Mainblick, Schiffer- und Fischerverein Freudenberg
KÖNIGHEIM 19.30 Uhr
Theater, Dorfgemeinschaftshaus Gissigheim, Musikverein Gissigheim
21.00 Uhr
Beatabend, Maintalhalle Mondfeld, Sportverein Mondfeld mit der Partyband Twilight Zone
Preisschafkopf in der Zehntscheune LAUDENBACH. Am Freitag,
den 27. Dezember 2013 findet in der Zehntscheune in Laudenbach der traditionelle und immer beliebter werdende Preisschafkopf der Abteilung Fußball des TSV Laudenbach statt. Außer lukrativen Geldpreisen gibt es auch in diesem Jahr wieder originelle Sachpreise zu gewinnen. Alle Schafkopffreunde aus Nah und Fern sind eingeladen. Beginn ist um 20.00 Uhr.
LOKALES
Samstag, 21. Dezember 2013
5
Laudenbacher Theatergruppe führt Kriminalkomödie auf LAUDENBACH. Mit dem Theaterstück „Ba... Ba... Banküberfall“ wird erstmals eine abendfüllende Kriminalkomödie in drei Akten von der Theatergruppe 0815 und der Abt. Fußball vom TSV Laudenbach präsentiert. Die Laudenbacher Theaterbesucher haben in diesem Jahr die Möglichkeit, in der angenehmen Atmosphäre der Zehntscheune einen Banküberfall live auf der Bühne mit zu erleben.
Das Thema Banküberfall ist in Laudenbach ja immer noch brandaktuell und hat es bis in Fernsehsendung „Aktenzeichen XY“ geschafft. Die Handlung dieses Krimis, versehen mit Spannung, Humor und Situationskomik, garantiert kurzweilige Unterhaltung. Das Stück zeigt, zu was verzweifelte, aber auch geldgierige Menschen alles in der Lage sind, wenn ihnen das Wasser bis zum Halse steht. Es
zeigt aber auch, dass eine gewisse kriminelle Energie fast in jedem von uns steckt, wenn ihm die äußeren Umstände dazu treiben. Zum Glück gibt es aber auch noch seriöse, aufmerksame, neugierige Bürger, die zeigen, zu was man mit familiärer Geschlossenheit, mutigem und persönlichem Einsatz alles in der Lage ist.
am Samstag, 4. Januar 2014 und Sonntag, 5. Januar 2014 jeweils um 20.00 Uhr in der Zehntscheune in Laudenbach statt. Karten für diese Veranstaltungen können in der Volksbank Vorbach Tauber (Tel. 07934/7037) in Laudenbach erworben werden.
Die Aufführungen finden am Weitere Informationen unter Samstag, 28. Dezember 2013, www.theatergruppe0815.de.
Kindertheater „Der gestiefelte Kater“ im großen Kursaal BAD MERGENTHEIM. Kurz vor der den kompletten entlasse- Ebenso appelliert das Stück an
dem Weihnachtsfest bietet die Stadt Bad Mergentheim traditionell die Möglichkeit zum Besuch eines Kindertheaters. Für Zuschauer ab fünf Jahren zeigt die Stadt in einer Inszenierung der Jungen WLB (Württembergischen Landesbühne Esslingen) „Der gestiefelte Kater“ von Thomas Freyer frei nach den Gebrüdern Grimm.
nen Hofstaat ersetzen muss. Die Prinzessin indes langweilt sich in ihrem goldenen Käfig. Was alle eint ist die Sehnsucht nach Veränderung. Zum Glück gibt es die sprechende „Mietz“ von Hans, die mit ihren Stiefeln bewaffnet, dem König einen Sack voller Rebhühner, der Prinzessin ein wenig Abwechslung und Hans den Titel eines Grafen beschert.
Die Veranstaltung beginnt am heutigen Samstag um 15.30 Uhr im Großen Kursaal. In dem Märchen ist der Vater des Müllerburschen Hans gestorben. Seine Brüder haben Hof und Mühle geerbt, er nur die „Mietz“. Für den König sind die schlimmsten Albträume wahr geworden, sein Geld hat Flügel bekommen, die Schatzkammer ist leer. Sehr zum Leidwesen von Diener Gustav,
Das Märchen des „Gestiefelten Katers“ war bereits bekannt, als es die Gebrüder Grimm in ihre bekannte Sammlung der Kinderund Hausmärchen aufnahmen. Thomas Freyers Version konzentriert sich weniger auf Hans und den Kater, sondern beschäftigt sich mit der Frage nach Sehnsucht und dem Wunsch nach Veränderung aller beteiligten Figuren.
die allgegenwärtige Spar-Debatte. Ein König, der alle Hofbediensteten entlässt und möchte, dass ein Einzelner alle Funktionen hervorragend erfüllt, dürfte vielen bekannt vorkommen. Die behutsame Anpassung an das bekannte Grimmsche Märchen
19.-22.12.2013
Weihnachtmarkt in Bad Mergentheim
20.-22.12.2013
Wertheimer Weihnachtsmarkt am Marktplatz
22.12.2013
Dorfweihnacht in Oberlauda am Kirchplatz/Rathaus
ist ebenso komisch wie poetisch und stellt somit ein Stück für die ganze Familie dar. Karten im Vorverkauf gibt es am Schalter der Tourist-Info, Telefon (07931) 57-4815, oder der Kurverwaltung, Telefon (07931) 965-225.
Nur noch 3 Tage bis Weihnachten. Wir wünschen ALLEN eine schöne Adventszeit.
Frohes Weihnachsfest Zusammenkommen ist ein Beginn... Zusammenbleiben ist ein Fortschritt... Zusammenarbeiten führt zum Erfolg. Henry Ford
Wieder neigt sich das Jahr seinem Ende entgegen. MAIN-TAUBER aktuell & BriefkastenFreunde Taubertal wollen sich bei Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen bedanken. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2014.
Ihr Team von MAIN-TAUBER aktuell & BriefkastenFreunde Taubertal
6
Samstag, 21. Dezember 2013 Stellenanzeige für den Main-Tauber-Kreis
STELLENMARKT Stellenanzeige für den Main-Tauber-Kreis
Unser IONIS -Küchenteam sucht Verstärkung! Bei Interesse bitte melden unter 09342 / 8596334
Bistro IONIS, 97877 Wertheim
Samstag, 21. Dezember 2013
Sind Sie ein Kommunikationstalent?
www.main-tauber-aktuell.de
Dann steigen Sie ein in die spannende Arbeitswelt der Medien.
Friseur/in in Voll-/Teilzeit gesucht
Sind Sie ein Kommunikationstalent?
www.main-tauber-aktuell.de
Dann steigen Sie ein in die spannende Arbeitswelt der Medien.
Medienberater(in)
Kfm. Mitarbeiter(in)
für den Main-Tauber-Kreis
WERTHEIM. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als freie(r) Mitarbeiter(in)!
WERTHEIM. Zur Verstärkung unseres Teams in Wertheim suchen wir Sie als engagierte Mitarbeiter(in)!
• Sie unterstützen uns bei der telefonischen Neukundengewinnung • Sie zeichnet ein kommunikationsstarkes und kundenfreundliches Auftreten am Telefon aus • Sie vereinbaren und koordinieren Termine und arbeiten eng mit unserer Verlagsleitung zusammen • Sie erledigen den Kunden-Schriftverkehr • Sie haben ein Gespür für die Erwartungen und Ziele des Kunden und sind Ausdauernd und Konsequent • Sie zeigen Eigeninitiative und selbstverantwortliches Handeln • Sie besitzen eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit guten MS-Office Kenntnissen
Samstag, 21. Dezember 2013
Elektriker für spannende und abwechslungsreiche Arbeit im Kundendienst gesucht. Selbständiges Arbeiten und Führerschein wird vorausgesetzt. Elektro Kohn, J.-F.-Kennedy-Str. 3, 97877 Wertheim Telefon: 09342-21545
• Sie verfügen über eine mehrjährige Verkaufserfahrung? • Eigenständiges Arbeiten, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und eine hohe Teamorientierung sind für Sie nicht nur Schlagworte? • Aktive Neukundenakquisition und das forcieren von Kundenbeziehungen sind Ihr Steckenpferd? • Eine kaufmännische Ausbildung, MS-OfficeKenntnisse, Führerschein B sowie ein eigener PKW sind Ihre Basis? Dann erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail an:
h.teubel@mtaktuell.de
Dann bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Aufgabe, mit der Möglichkeit eigene Strategien und Ideen einzubringen. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail an:
h.teubel@mtaktuell.de
Kinomobil im Caritassaal in Lauda LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Das entstehen. Zusammen mit ihrem Kinomobil zeigt am Donnerstag, besten Freund versucht Johanna 02. Januar 2014 im Caritassaal in den Garten zu retten. Lauda drei Filme. Um 17.00 Uhr geht es weiter mit Der erste Kinotag im neuen Jahr „V8 – Du wirst der Beste sein“, beginnt um 14.30 Uhr mit dem ein spannendes Abenteuer um modernen Großstadtmärchen vier begeisterte Rennfahrer, die „Der blaue Tiger“. grundverschieden sind, sich Johannas besonderes Zuhause nicht sonderlich mögen aber eiim Botanischen Garten mitten nen Traum teilen. Sie möchten in der Stadt ist bedroht. Ein gro- „Die Burg“, eine legendäre Rennßer Vergnügungspark soll hier strecke für Kinder, meistern.
Nicht nur der schwere Parcours sondern auch das gegnerische Team, das nicht mit fairen Mitteln kämpft, steht zwischen ihnen und dem Ziel. Der bayerische, schwarzhumorige Krimi „Dampfnudelblues“ nach dem Roman von Rita Falk beschließt ab 20.00 Uhr das Programm. „Stirb du Sau“ hat jemand an Schuldirektor Höpfl‘s Hauswand
gesprayt. Tage später wird er tot aufgefunden, vom Zug überrollt. Mord oder Selbstmord? Ein Fall für den in die Provinz strafversetzten Polizisten Franz Eberhofer. Das aktuelle Programm und weitere Informationen zum Kinomobil erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Lauda-Königshofen: www.lauda-koenigshofen.de
NUTZEN SIE DIE GEBALLTE KRAFT VON
q +49 (0) 9342 / 936 475 0 Lindenstraße 16 97877 Wertheim service@mtaktuell.de www.main-tauber-aktuell.de
KLEINANZEIGEN
KLEINaNzEIGEN Coupon für private Kleinanzeigen
Gratis
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke
Samstag, 21. Dezember 2013
Main-Tauber aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 uhr | 14–17 uhr
7
Verkaufe Havanna Strohhüte zu verkaufen q 09342 913411 Prachtrosella, Singsittiche, Nymphensittiche, 2013er Nachzucht, preisgünstig in gute Hände abzugeben. q 09343/5341
Die Anzeige soll erscheinen am
3,30 €
Verkaufe Kühlschrank q 0179 4956226
6,60 €
Verkaufe T-Shirts mit Werbeaufdruck. q 09342 913343
9,90 € 12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
aNGaBEN zUr PErSoN
GEBüHrEN Für DaS INSErat ❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Name, Vorname
Straße, Nr.
Schlafzimmer zu verkaufen, Kiefer geölt, Bett 1,40 m x 2 m, ohne Matratze + Lattenrost, 2 Nachtkonsolen, 1 Kommode. Bilder auf Anfrage. Alles auch einzeln zu bekommen. Preis VB. q 0160/4428757
zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Bankleitzahl Konto-Nr.
Telefon für Rückfragen
Verkaufe Billardtisch q 09342 913411 Diverse Werbeartikel zu verkaufen q 0179 4956226
❏ Chiffre gewünscht
Bezeichnung des Kreditistiutes
PLZ, Ort
Sonnenschirme zu verkaufen q 09342 859633
Verkaufe Gläser q 09342 913343
Datum · Unterschrift
© T. Estima/Istockphoto
Suche
AB SOFORT DER NEUE
SCHLEMMERBLOCK
2014
IM BISTRO IONIS ERHÄLTLICH
n o s u Like
KOPIEN
gibt es übrigens bei uns in der Geschäftsstelle! Einfach vorbeikommen!!!
Suche Laufband q 0160/4428757 Suche Holzschnitzwerkzeug q 09342 39820
Verschiedenes Die vereinigten Gastwirte Wertheim veranstalten am 1. Februar 2014 wieder eine kulinarische Stadtführung. Bei Interesse bitte anrufen unter q 09342 85 96 334
Wir freuen uns auf Sie!
Bekanntschaften Single, männlich, 45 Jahre, 1,72 m groß, schlank, sportlich, sucht schlanke Sie, 35-45 Jahre, für tabulosen Sex. Antwort bmB, Handy oder Festnetz. Chiffre MT12/1
Lindenstraße 16 97877 Wertheim Tel. 09342 936475-0 service@mtaktuell.de
NEUE rUBrIK MaIN-taUBEr aktuell sucht sie und Ihre reiseerlebnisse Uns alle packt hin und wieder das Reisefieber. Dann heißt es raus aus der Wohnung und hinaus in die Welt. Wir möchten von Ihnen wissen, wohin es sie zieht, wenn das Fernweh ruft. Egal ob sie ihren Urlaub in Deutschland, Europa oder Übersee, auf einem Schiff, in den Bergen oder am Strand verbringen, wir sind gespannt auf Ihre Reiseerlebnisse. Welche lustigen, aufregenden und spannenden Geschichten haben Sie schon erlebt? Erzählen Sie uns von interessanten Begegnungen, von Menschen und Landschaften, die Sie besonders beeindruckt haben. Schreiben Sie einfach darauf los, wir korrigieren, wenn nötig. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen! MAIN-TAUBER aktuell, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
EIN EURO am Tag rettet sein Zuhause
Tierisch: JETZT PATE WERDEN! Als Pate leisten Sie Ihren ganz persönlichen Beitrag zur weltweiten Naturschutzarbeit des WWF. Schützen Sie bedrohte Arten wie Tiger, Orang-Utans oder Eisbären und ihre Lebensräume. Mit regelmäßigen Berichten halten wir Sie über Ihr Projekt auf dem Laufenden. Die Natur braucht Freunde – werden Sie Pate!
Kostenlose Informationen: WWF Deutschland Tel.: 030/311 777 702 oder im Internet: wwf.de/pate-werden
8
Samstag, 21. Dezember 2013
FAMILIENANZEIGEN
Junge Union Wertheim auf den Spuren des „Wertheimer Buddescheissers“ Angesichts des Leserbriefes, dessen Schreiber offensichtlich fälschlicherweise annahm, die Junge Union Wertheim wolle dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und seinem Landesverkehrsminister Winfried Hermann mit einer Flasche „Wertheimer Buddescheisser“ schon Verdautes in einer Flasche als Geschenk zukommen lassen, besuchten der Vorsitzende der Jungen Union Stefan Kempf und Ralf Enzfelder die Wertheimer Touristen Information. Zunächst ist klar zu stellen, damit es nicht zu weiteren Miss-
WERTHEIM.
verständnissen kommt, dass es sich beim „Wertheimer Buddescheisser“ um einen Likör handelt. Vor Ort erläuterte die Geschäftsführerin Christiane Förster dessen Entstehungsgeschichte. Der ehemalige Chef der Fremdenverkehrsgesellschaft Wertheim Willi Thanninger hatte vor Jahren die Marke „Wertheimer Buddescheisser“ erfunden. Er wird durch den Beerenhof Münkel in Miltenberg-Mainbullau aus Pfirsichlikör und Tresterbrand abgefüllt. Hieraus rühre auch die gelbliche Farbe.
Die Junge Union ist jedoch überrascht, auf welche seltsamen Gedanken manch ein Wertheimer angesichts der Ankündigung, man wolle der grün-roten Landesregierung eine Flasche „Wertheimer Buddescheisser“ als „Präsent“ für die Vernachlässigung des MainTauber-Kreises und insbesondere Wertheims schenken, kommt. Gleichzeitig freue man sich jedoch auch so auf humorvoller Art Werbung und Weise für ein regionales Produkt, welches man in Wertheim unter anderem bei der Tourist Information erstehen könne, gemacht zu haben, so Stefan Kempf.
Wie das „Zeugs in die Flasche komme“, davon könne man sich jederzeit gerne bei einem Besuch auf dem Beerenhof Münkel selbst überzeugen. JU
Melden Sie uns Ihre Veranstaltung: Redaktion@mtaktuell.de Tel: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Vielen Dank!
LOKALES
Polizei Wertheim: Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter telefon 09342/9189-0 entgegen. Denkmäler beschädigt. KüLSHEIM. Passanten entdeck-
Motorroller beschädigt taUBErBISCHoFSHEM.
Offenbar mutwillig beschädigten unbekannte Täter zwischen Donnerstag und Sonntag vergangener Woche einen im Parkhaus der gewerblichen Schule in Tauberbischofsheim abgestellten Motorroller. Sie warfen das Zweirad um, wobei die gesamte Kunststoffverkleidung zu Bruch ging. Anschließend übergossen sie es mit einer unbekannten Flüssigkeit und klebten Kaugummi über das Tachogehäuse. Wer hat Beobachtungen gemacht?
ten am vergangenen Sonntagnachmittag an dem zur Birkenkapelle führenden „Kreuzweg“, zwischen Hundheim und Külsheim, drei beschädigte Denkmäler. Unbekannte hatten die Rahmen beschädigt bzw. teilweise die Köpfe der Figuren abgeschlagen. Der Schaden wird auf gut 500 Euro geschätzt. Weißer BMW gesucht KÖNIGHEIM. Den Fahrer eines tauberbischofsheim: weißen BMW der 7er-Reihe sucht Hinweise nimmt das Polizei- die Tauberbischofsheimer Polizei. revier tauberbischofsheim Er fuhr am vergangenen Samstag unter telefon 09341/81-0 gegen 19.30 Uhr auf der Ortsumentgegen. gehung Königheim in Richtung Tauberbischofsheim offenbar zu
Rettungsdienst weit links und stieß mit einem entgegenkommenden Opel Meriva zusammen. Hierbei gingen die Außenspiegel beider Wagen zu Bruch. Der Unfallverursacher fuhr ohne anzuhalten davon. Wer hat Beobachtungen gemacht? Lauda: Hinweise nimmt der Polizeiposten Lauda unter telefon 09232/6213-0 entgegen.
Karten auf Weihnachtsmarkt erhältlich sonen mit einer Behinderung Oper „Die Zauberflöte“ gastiert Werk in Wertheim. Dirigent ist (ab 80 Prozent) gegen Vorlage am 12. Juli 2014 auf der Werthei- Michael Clark vom Mainfranken eines entsprechenden Ausweises. Theater Würzburg. mer Burg. Reservierungen sind möglich: Opera Classica Europa präsen- Einen Vorgeschmack auf „Die tiert die berühmteste, meist ge- Zauberflöte“ bekamen Besucher bei Frankfurt Ticket unter spielte und meist besuchte Oper des Wertheimer Weihnachts- Telefon 069/1340400, der Musikgeschichte von Wolf- marktes am Freitag, 20. Dezembei Opera Classica Europa unter ber. gang Amadeus Mozart. Opera Classica präsentierte um Telefon 06124/7269999 „Die Zauberflöte“ begeistert 18.00 Uhr Auszüge aus „Die Zauund bei der kostenpflichtigen nicht nur erfahrene Opernfreun- berflöte“ auf dem Marktplatz. 24-Stunden-Hotline de, sondern auch Kinder oder Hier konnten auch Tickets für Telefon 0180/6050400. Operneinsteiger. die Veranstaltung im Sommer Viele Melodien, wie beispiels- erworben werden. weise „Der Vogelfänger bin ich Die Aufführung findet am Samsja“, „Dies Bildnis ist bezaubernd tag, 12. Juli 2014, um 19.00 Uhr, schön“ oder die berühmte Arie statt. der Königin der Nacht „Der Hölle Rache kocht in meinem Her- Im Rahmen einer Weihnachtszen“, sind weltweit beliebt und aktion bietet der Veranstalter ab bekannt. sofort zehn Prozent Sonderrabatt auf alle Preiskategorien an. International bekannte Solisten, ein exzellenter Opernchor Weitere Vergünstigungen erhalund ein renommiertes Orches- ten Schüler, Studenten und Per-
9
Feuerwehr Bad Mergentheim: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter telefon 07931/5499 -0 entgegen. Schachtdeckel ausgehoben BaD MErGENtHEIM. Ein Un-
bekannter hob am vergangenen Samstag gegen 0.15 Uhr im Bereich Kolbstraße/Schloßgartenstraße einen Schachtdeckel aus der Straße und legte ihn im Hartholz gestohlen Kreuzungsbereich auf die FahrKUPPrEICHHaUSEN. Im Laufe bahn. Der Unfug wurde glücklider vergangene drei Wochen ent- cherweise so rechtzeitig bemerkt, wendete ein Unbekannter von ei- dass niemand zu Schaden kam. nem Holzlagerplatz im Gewann ‚Am Drachen-Höhenweg‘ etwa Verkehrszeichen beschädigt 0,8 Ster aufgespaltetes, ein Meter BaD MErGENtHEIM. Beim langes Hartholz im Wert von 60 Einfahren in den Kreisverkehr in Euro. der Wachbacher Straße kam ein Der geschädigte Holzbesitzer unbekannter Fahrzeuglenker im setzt eine Belohnung in Höhe Laufe des vergangenen Samstags von 100 Euro zur Ergreifung des zu weit nach links und beschäTäters aus. digte das auf der Verkehrsinsel
„Die Zauberflöte“ auf der Wertheimer Burg WErtHEIM. Die erfolgreiche ter präsentieren das imposante
Samstag, 21. Dezember 2013
stehende Verkehrszeichen. Ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von etwa 150 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher anschließend von der Unfallstelle. Weikersheim: Hinweise nimmt der Polizeiposten Weikersheim unter der telefonnummer 07934/9947-0 entgegen. zwei Weihnachtsbäume gestohlen WEIKErSHEIM. Vom Christ-
baumverkaufsstand auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes Rewe in der Gartenstraße stahlen am vergangenen Sonntagmorgen gegen 4 Uhr zwei Unbekannte zwei Weihnachtsbäume. Die beiden Männer waren vermutlich mit einem dunklen VW Passat mit WÜ-Kennzeichen unterwegs.
Xaiver Naidoo und Band treten im Schlosspark auf BAD MERGENTHEIM. Sänger Xavier Naidoo und Band treten im Rahmen der Open Air Tour „Hört, hört“ am Freitag, 25. Juli im Schlosspark Bad Mergentheim auf. Das Konzert wird ein Highlight in 2014 und reiht sich ein in die Folge der Starauftritte von Bob Dylan, Bryan Adams, Mark Knopfler oder Sting. Der Mannheimer Xavier Naidoo begeistert seit 15 Jahren mit einem Stilmix aus Soul und HipHop seine Fans. Mit seinem fünften Soloalbum „Bei meiner Seele“ steht er erneut an der Spitze der deutschen Charts. Zu seinen Hits gehören „Nicht von dieser Welt“, „Wo willst du hin?“, „Dieser Weg“ oder „Ich kenne nichts... das so schön ist wie du“.
Neben seiner Solokarriere ist Naidoo Gründungsmitglied der deutschen Musikgruppe Söhne Mannheims sowie Mitinitiator und Dozent an der Mannheimer Popakademie.
Tickets sind an den üblichen Vorverkaufsstellen telefonisch unter (01805) 60 70 70 sowie im Internet unter www.argo-konzerte.de erhältlich. Die Veranstaltungsreihe wird von der Würzburger Konzertagentur ARGO in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Mergentheim organisiert.
10 10 Samstag, 21. Dezember 2013
LOKALES
Großer Ansturm auf das MGH-Kennzeichen Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis nimmt seit Montag, 16. Dezember, Reservierungen für das vor der Wiedereinführung stehende Kfz-Kennzeichen „MGH“ an. Bis um 16 Uhr am Montag waren bereits 1915 MGH-Kennzeichen reserviert worden. „Wir sind von einem großen Interesse ausgegangen, aber dieser Ansturm gleich am ersten Tag war doch eine Überraschung“, sagt Verkehrsamtsleiter Karl Bundschuh. Zur Reservierung der MGHWunschkennzeichen steht ein Online-Verfahren auf der Internetseite des Main-TauberKreises zur Verfügung. Es kann unter dem Link http://www. main-tauber-kreis.de/Verwaltung-Service/Landratsamt/Elek-
tronische-Dienste/Wunschkenn- tes ist aus personellen Gründen zeichen aufgerufen werden. nicht möglich. „Aufgrund der hohen Zahl an Reservierungen Außerdem führt ein gut sicht- appellieren wir nochmals einbarer Link auf der Startseite dringlich an die MGH-Fans, am www.main-tauber-kreis.de di- 7. Januar und in den Tagen darekt zu diesem Angebot. Darüber nach nicht sofort in die Zulashinaus bietet das Landratsamt sungsstellen zu stürmen“, bekräfvorübergehend eine Telefon- tigt Amtsleiter Karl Bundschuh. Hotline ein, unter der MGHWunschkennzeichen reserviert Dank der 90 Tage lang gültigen werden können. Reservierung kann sich jeder Die „MGH-Hotline“ 09341/82- sein gewünschtes MGH-Kenn4444 ist ebenfalls seit 16. Dezem- zeichen sichern und dann auch ber montags bis mittwochs je- etwas später in Anspruch nehweils von 8.00 bis 12.30 Uhr und men. von 14.00 bis 16.00 Uhr, don- Bei einer Umkennzeichnung nerstags von 8.00 bis 18.00 Uhr von einem TBB- auf ein MGHund freitags von 8.00 bis 12.30 Kennzeichen fallen Gebühren Uhr erreichbar. ab ca. 27 Euro an. Die Gebühr erhöht sich entsprechend, wenn Eine Wunschkennzeichen-Re- im Zusammenhang mit der Umservierung vor Ort in den Zu- kennzeichnung Fahrzeugpapiere lassungsstellen des Landratsam- erneuert werden müssen oder
Alle Prüfungsteilnehmer bestehen die Fortbildung erfolgreich 20 Weingästeführer für das „Liebliche Taubertal“ haben an einer Fortbildungsreihe teilgenommen und die Abschlussprüfung mit Erfolg bestanden. Die Aufgabe war es, den Gästen in der Ferienlandschaft die qualitativ hochwertigen Angebote rund
um den Wein näher zu bringen. Im Kloster Bronnbach fand vor wenigen Tagen eine Feierstunde für die Weingästeführer des „Weinlandes Taubertal“ und des Tourismusverbandes „Liebliches
Taubertal“ statt. Die Weingästeführer präsentieren das Weinland Taubertal von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Der Tourismusverband hatte im Jahr 2011 erstmals Weingästeführer geschult. Nun stand eine Auffrischung des Wis-
sens an, damit die Weingästeführer weiterhin in guter Qualität über die Geschichte des Taubertäler Weins, die An- und Ausbauweisen sowie die besonderen Merkmale informieren können.
Im Rahmen dieser Schulungsreihe wurden die Themen Rebsortenkunde, Geologie des Taubertals, Angebotsentwicklung und Vermarktung von Weinkulturarrangements, Rhetorik und Sensorik angesprochen und gelehrt. Besonders bemerkenswert ist, dass die Weingästeführer aus allen Anbau-Bereichen des Taubertals kommen. So können sie authentisch über die Weinwirtschaft und das kulturelle Angebot an Tauber und Main informieren. Die von den Weingästeführern ausgearbeiteten Arrangements sind in der Broschüre „Weinverführer“ zusammengefasst. Weitere Informationen können unter www. weinland-taubertal.de nachgelesen werden. Die Broschüre „Weinverführer“ gibt es zudem beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Telefon 09341/82-5805, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de. tlt
lingen bis Freudenberg und von Ahorn bis Wittighausen, frei wählen, ob sein Kennzeichen mit „TBB“ oder mit „MGH“ beginnen soll. Lra
EinZiegartige
V.i.S.d.P.: Marion Lieser, Oxfam Deutschland e.V., Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin
Weingästeführer Taubertal mit aktuellem Wissensstand
beispielsweise ein Wunschkennzeichen reserviert worden ist. Hinzu kommen die Kosten für das Prägen der Kennzeichen. Künftig kann jeder Bürger des Main-Tauber-Kreises, von Creg-
Weihnachtsgeschenke, die Gutes tun.
Nein
Verschenk
MICH!
MICH!
MICH! MICH!
MICH!
Geschenke jetzt bestellen: www.OxfamUnverpackt .de/xmas
LOKALES
11 Samstag, 21. Dezember 2013 11
Weihnachtsmarkt in buntem Lichterglanz Weikersheimer Weihnachtsmarkt bot stimmungsvolle Atmosphäre
WEIKERSHEIM. In der einma-
ligen Atmosphäre des Schlosses Weikersheim veranstaltete der Handels- und Gewerbeverein in Zusammenarbeit mit der Stadt Weikersheim am vergangenen Wochenende den Weikersheimer Weihnachtsmarkt.
Im Schlosshof, auf den Schlossterrassen und den Arkaden am Schlosseingang präsentierte sich der Weihnachtsmarkt wieder in ganz besonders bunten Lichterglanz. Zahlreiche Aussteller boten in ihren bunt und festlich ge-
schmückten Buden vielfältige wein, Bratwurst oder einheimiWaren aus Handwerk, Kunst- schen Spezialitäten versorgen. handwerk und vielem mehr an. Ein buntes Rahmenprogramm Auch die kulinarische Verpfle- sorgte zudem für Abwechslung. gung kam nicht zu kurz, an Besonders für Kinder war mit zahlreichen Ständen konnten dem Besuch des Nikolauses, sich die Besucher mit Glüh- einer Eisenbahn, einem Nos-
talgiekarussel und diversen Märchenerzählungen einiges geboten. Für Erwachsene bot sich die Teilnahme an einer weihnachtlichen Schlossführungen oder der Besuch der Ausstellung des Kunstkreises ‚Aquarell‘ an.
Impressum HEraUSGEBEr UND VErLaG prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 www.main-tauber-aktuell.de Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 · BLZ 793 510 10 VErLaGSLEItUNG Herr Harald Teubel StELLV. VErLaGSLEItUNG Frau Kerstin Burau
Kindersachen mit Köpfchen!
wünscht eine schöne Vorweihnachtszeit!
rEDaKtIoN Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim aNzEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail h.teubel@mtaktuell.de Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Gültig ist die Preisliste Nr. MT-1 vom November 2013 tECHNISCHE UMSEtzUNG KONZEPT° GmbH & Co. KG full-service werbeagentur 97906 Faulbach www.konzept-werbeagentur.de
Unsere JAKO-O Filialen in Ihrer Nähe:
ErSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DrUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen.
Erlangen
Erlangen „Arcaden“, 1. OG Nürnberger Straße 7 91052 Erlangen Mo bis Sa 9-20 Uhr
zUStELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de
Wiesbaden
DrUCKaUFLaGE DIESEr aUSGaBE 54.350 Exemplare.
Dern’sche Höfe Marktstraße 6 65183 Wiesbaden Mo bis Sa 10-19 Uhr
BEzUGSPrEIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten zUSCHrIFtEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an die Adresse des Herausgebers zu richten. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt.
Bad Rodach
JAKO-O • FIT-Z • Qiéro! • HABA • Wehrfritz
Logo für
CoPyrIGHt Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
Coburger Straße 53 96476 Bad Rodach Mo bis Sa 9-18 Uhr
Stuttgart
Hirschstraße 26 Fußgängerzone 70173 Stuttgart Mo bis Sa 9.30-19 Uhr
... weitere Filialen in Hamburg, Braunschweig, Freiburg und Bochum Jako-o Familystore GmbH & Co. KG • August-Grosch-Str. 28 - 38 • 96476 Bad Rodach • www.jako-o.de/filialen AnzeigeTBB13.indd 1
20.11.2013 12:31:04 Uhr
12 12 Samstag, 21. Dezember 2013
100% SERVICE
Unser Versprechen!
ZIEHEN SIE 2014 DOCH EINFACH MAL NEUE (WEB-)SEITEN AUF, MIT DER GROSSEN
HOMEPAGE NEUJAHRSAKTION
Unsere Homepage Design Pakete – Die zeitgemäße, repräsentative Homepagelösung mit Werbewirkung zu attraktiven Konditionen.
PREIS AKTIONESVORTEILE
JETZT IHRN BIS ZUM SICHER
4
31.01.201
Sie suchen nach einem, auf Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihren Verein ganz individuell zugeschnittenen, Internetauftritt? Wir gestalten Ihre Website in Ihrem Corporate Design.
M IU EM PR
Unsere Angebot für Sie
Das Einstiegsangebot BASIC
Der Klassiker COMFORT
HOCHWERTIGES DESIGN individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten
Ihre Visitenkarte im Internet! Individuelle Onepage-Lösung (HTML 5) mit sechs kundenseitig abgestimmten Inhaltsbereichen (Home, Über uns, Leistungen, Referenzen, Kontakt, Impressum) regulär 2.190,00 €
Der professionelle Auftritt im Web! Content Management System mit bis zu 15 kundenseitig abgestimmten Inhaltsseiten zum selbständigen aktualisieren der Website, Google Maps Integration, Basisschulung regulär 3.960,00 €
Besser im Internet gefunden werden durch SuchmaschinenOptimierung (SEO)
Einmaliges Angebot
Einmaliges Angebot
PLUS zusätzliche Beratung für Reichweitengenerierung
netto*
netto*
6 Inhaltsbereiche Schnelle Realisierung NEU: Responsive Design auf Anfrage
Angebot Stand Dezember 2013 · Bei zusätzlichen Wünschen wird ein seperates Angebot erstellt. Es gelten die AGB‘s der Pulsis Media GmbH, die unter www.pulsismedia.de einsehbar sind. Das Angebot ist gültig, bei zeitnaher Bereitstellung von Texten und Bildern durch den Kunden. Eine Korrekturphase im Design ist im Angegbot enthalten. Die angebotene Website ist für die zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellen Browser Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer, Apple Safari und Google Chrome optimiert. *Alle Preise verstehen sich zzgl. 19 % MwSt. Zahlungsbedingen: 50% nach Auftragserteilung, 50% nach Fertigstellung.
1.499,00 € Ihr Ansprechpartner bei Pulsis Media: Tobias Wahler Key Account Manager Tel. 0971-6991 904 16 Fax 0971-6991 904 36 t.wahler@pulsismedia.de Pulsis Media GmbH Erhardstrasse 19 a 97688 Bad Kissingen www.pulsismedia.de info@pulsismedia.de
2.995,00 €
COUPON FÜR EINE TEL. GRATIS BERATUNG Termine unter:
q(0971) 6991 904 16