Main tauber aktuell ausgabe6 web

Page 1

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

VENEZIANISCHER DINNER-ABEND mit Pierre Ruby & Amanda und 4-Gänge Menü JeremyShow Gardetanz +++

Samstag, 28. Dezember 2013 · Ausgabe: 6/2013

Seite 3

WENNS BRENNT

Notrufnummern in der Region

www.main-tauber-aktuell.de

Seite 4

VERANSTALTUNGSKALENDER Wo ist was los?

Seite 6 + 7

Wir wollen Ihnen deshalb einige dieser Traditionen und Bräuche vorstellen. Zu Silvester brechen die Dämonen zu einer wilden Jagd auf und veranstalten Umzüge. Das Geisterreich steht offen und die Seelen der verstorbenen haben Ausgang. Lärm soll helfen, die Geister zu vertreiben.

Wer die Tiere sprechen hört, dem ist allerdings kein Glück beschieden. Vielmehr steht dessen Tod unmittelbar bevor. Auch weiße Wäsche zu waschen und aufzuhängen, ist in dieser Heute schlägt sich dieser Brauch Zeit nicht empfehlenswert. Wer noch in den Silvesterfeuerwerken dies dennoch tut, in dessen Fami-

KARTENVORVERKAUF

Touristinformation Klingenberg, Hauptstraße 26, 63911 Klingenberg, Tel. 09372 921259

Neue Stellen zu besetzen

Silvester- und Neujahrsbräuche im Main-Tauber Kreis nieder. Auch die Befragung von Orakeln spielt an Silvester eine wichtige Rolle. Dieser Brauch ist heutzutage noch in Form des Bleigießens erhalten. Die Form des gegossenen Bleis gibt Aufschluss darüber, wie das kommende Jahr wird. In der Zeit der Rauhnächte sollen manche Tiere um Mitternacht sprechen können und über die Zukunft berichten.

Freitag 31.01.2014 - 19:11 Uhr|Klingenberg Jakob-Hemmelrath-Turnhalle

STELLENMARKT

Geister, sprechende Tiere und Orakel – die magische Jahreszeit der Rauhnächte Bringt es Unglück zwischen dem 25. Dezember und 06. Januar weiße Wäsche aufzuhängen? Können Tiere in dieser Zeit sprechen? Brechen an Silvester Geister zu einer wilden Jagd auf? Diese Fragen erscheinen auf den ersten Blick und gerade für junge Menschen absurd und komisch. Doch vielen älteren Menschen werden sie keinesfalls unbekannt vorkommen. Seit der Frühen Neuzeit gilt der als Rauhnächte bezeichnete Zeitraum vom 25. Dezember bis 06. Januar als besonders magische Zeit. Auch wenn diese Traditionen mehr und mehr in Vergessenheit geraten, sind sie doch auch im Main-Tauber-Kreis weiter lebendig.

Eint

69,- r€itt

lie steht ein Todesfall unmittelbar bevor. Ein Reiter könnte die Wäsche stehlen und als Leichentuch für den Besitzer verwenden. Träume spielen in der Zeit der Rauhnächte eine ganz besondere Rolle. Sie gehen in Erfüllung, egal ob sie gut oder schlecht waren. Im 19. Jahrhundert hatten unverheiratete Frauen in den Nächten zwischen Weihnachten und Silvester stets um Mitternacht die Chance, ihren zukünftigen Ehemann an einem Kreuzweg oder einem magischen Ort zu sehen. Auch an Neujahr gibt es einige Bräuche, die sich erhalten haben. So ist es in vielen Haushalten des Main-Tauber-Kreises Tradition, an diesem Tag Sauerkraut zu essen. Dies soll dabei helfen, dass der Geldbeutel im neuen Jahr nie leer wird. Auch die Neujahrsbrezeln haben die Zeit überdauert. Früher mussten diese so groß wie ein Scheunentor sein, damit man sie sich um den Hals hängen konnte. Mit den Neujahrswünschen‚ mögest du lange leben, gesund bleiben und in den Himmel kommen begrüßten die Menschen Familie, Bekannte und Nachbarn im neuen Jahr.

20% 30%

50%

„ STEUERN!? Bei uns einfach mal einfach... und vor allem

erfrischend anders

www.steuerkanzlei-rath.de service@steuerkanzlei-rath.de Telefon: 0 93 71 - 99 800 63897 Miltenberg

STELLE ZU BESETZEN?

SCHALTEN SIE HIER IHRE STELLENANZEIGE. Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Beilagen

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.

DAS SCHUH-ERLEBNIS


2

Samstag, 28. Dezember 2013

LOKALES

Kostenlose Energieberatung im Main-Tauber-Kreis Ansässige Energieberater informieren unter dem Dach der Energieagentur Unter dem Dach der Energieagentur Main-Tauber-Kreis haben sich 20 Energieberater zusammengefunden und bieten im personellen Wechsel an jedem ersten Donnerstag eines Monats kostenfreie Energieberatungen in acht Städten im Landkreis an. Der erste Beratungstermin im neuen Jahr findet am Donnerstag, 9. Januar, in Wertheim (Stadtwerke Wertheim), Freudenberg (Rathaus), Tauberbischofsheim (Gründerzentrum), Lauda (Mehrgenerationenhaus), Boxberg (Rathaus), Bad Mergentheim (Stadtwerk Tauberfranken), Creglingen (Rathaus)

und Niederstetten (Rathaus) statt. Schwerpunkt der Beratungen sind die Themen Energieeffizienz und Energieeinsparung bei Gebäuden. Hier gibt es in der sogenannten Initialberatung unabhängige Auskünfte zu geplanten Neubauten oder energetischen Sanierungen. Auch zu Änderungen in der Heizungstechnik, zu alternativen Energieformen und zu Einsparmöglichkeiten in Haushalt und Kleingewerbe stehen die Berater Rede und Antwort. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die entsprechenden Förderprogramme von Bund und Land.

Jedem Bürger des Kreises wird die Möglichkeit gegeben, sich in einem persönlichen Gespräch wohnortnah, kostenfrei, produktneutral und unabhängig beraten zu lassen.

Das königliche KLEINOD Bayerns

14-tägig, mittwochs, ganzjährig 15.00 - 16.00 Uhr , 2,70 €

• begleitete Garten-Touren: 14-tägig, dienstags, Mai-Okt. 15.00 - 16.00 Uhr, 2,70 €

• Lebensraum-Biber

14-tägig, dienstags, Mai-Okt. 15.00 - 16.00 Uhr, 2,70 €

• Schlosspark-Bummel • Heilquellen-Lounge • Musik-Erlebnis • Gäste-Themenführung • Tanz in königlicher Atmosphäre • Stellplatz im Parkhaus • Besuch beim Tiergehege Tagesgastkarte 2,70 €

Förderung steigt auf 45 Prozent

WERTHEIM. Mit dem Familienpass setzt die Stadt Wertheim ein klares Signal für Familienfreundlichkeit. Das in der Region einmalige Förderinstrument entlastet vor allem Familien mit kleinem Einkommen und Anmeldungen sind bis Dienstag, mit mehreren Kindern. Ab dem 7. Januar 2014 zentral bei der Jahr 2014 wird der Familienpass Energieagentur gleich in dreierlei Hinsicht weiter Main-Tauber-Kreis, verbessert: Telefon 09341/82-5813 möglich. Die Ermäßigung bei der Nutzung einer Vielzahl von städtischen, Hier gibt es auch nähere In- kirchlichen und kulturellen Einformationen, ebenso wie unter richtungen steigt von 40 auf 45 www.ea-main-tauber-kreis.de. Prozent, die Einkommensgrenzen werden angehoben, und Aleamt leinerziehende haben künftig einen generellen Anspruch auf den Familienpass.

0800 / 99 11 999 staatsbad@badbrueckenau.com www.badbrueckenau.com

• Schlosspark-Führung:

Noch mehr Vorteile mit dem Familienpass

• Tanz in königlicher Atmosphäre • Kursaalgebäude • König Ludwig I.-Saal • Live-Musik • Sonntags, 14.30 - 17.00 Uhr • 2,70 €/mit Gastkarte frei

Kindern 55.000 Euro usw. nicht übersteigt. * Familien, in deren Haushalt ein oder zwei Kinder leben, wenn deren Einkommen den jeweiligen Bedarf nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) II/XII zzgl. 20 % nicht übersteigt. * Alleinerziehende mit mindestens einem im Haushalt lebenden Kind, unabhängig vom Einkommen. * Familien, in deren Haushalt ein schwerbehindertes Kind lebt (Grad der Behinderung 50 Prozent). * Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialgeld oder Sozialhilfe nach SGB II/XII (auch Heimbewohner). * Personen, die Bundesfreiwilligendienst oder ein freiwilliges Der Familienpass sollte spätes- soziales Jahr ableisten. tens bis 31. Januar 2014 beantragt werden. Denn nur wenn der Fa- Zuständig für die Ausstellung des milienpass im Januar ausgestellt Familienpasses sind die Mitarwird, können die Vergünstigun- beiterinnen und Mitarbeiter des gen für das gesamte Jahr in An- Bürger-Service-Zentrums (BSZ) im Rathaus, Mühlenstraße 26, spruch genommen werden. Die kommunale Förderung ent- oder auf den Ortsverwaltungen. lastet Familien spürbar: Famili- Sie informieren gerne über die enpassinhaber erhalten die Er- Förderungen des Familienpasses mäßigung von künftig 45 % zum und beraten Eltern, die den Pass Beispiel auf die Elternbeiträge im wieder oder erstmals beantragen Kindergarten, die Gebühren der wollen. Jugendmusikschule, die Kosten für Mittagessen in Schulen und Das Bürger-Service-Zentrum (BSZ) Kindergärten, auf die Eintritts- ist Montag bis Donnerstag von preise in Hallen- und Freibad, 8.00 bis 18.00 Uhr und Freitag bei Veranstaltungen der Stadtbü- von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. cherei, der Volkshochschule und Telefonisch stehen die Mitaranderen Einrichtungen. beiterinnen und Mitarbeiter des Nach der neuen Regelung kön- BSZ unter den Telefonnummern nen den Familienpass künftig 09342/301-271 und 301-272 zur Verfügung. erhalten: * Familien mit drei oder mehr im Haushalt lebenden Kindern, Informationen zum Familienderen Einkommen bei drei pass gibt es auch auf der InterKindern 49.000 Euro, bei vier netseite der Stadt Wertheim unter Kindern 52.000 Euro, bei fünf www.wertheim.de.

Nur noch

3 Tage bis

2014 Wir wünschen ALLEN einen guten Rutsch.


Samstag, 28. Dezember 2013

LOKALES

3

Mit Zuversicht ins Jahr 2014

Das „Liebliche Taubertal“ im Winter gemütlich bereisen

Oberbürgermeister Glatthaar im Rück- und Ausblick

Bahnguide gibt Tipps zur Erkundung der Ferienlandschaft und der Umgebung

BAD MERGENTHEIM. In einem

Pressegespräch zum Jahresabschluss blickte der Bad Mergentheimer Oberbürgermeister Udo Glatthaar auf die vergangenen 12 Monate zurück und gab einen Ausblick auf das Jahr 2014. Mit dem abgelaufenen Jahr zeigte sich Glatthaar zufrieden, setzte jedoch ein großes Aber. Die gelungene Straßensanierung im Zuge der Leitungsverlegungen für die Energiewärme und die gute Wirtschaftsentwicklung in der Stadt hob der Oberbürgermeister als positiv hervor. Stolz zeigte sich Glatthaar zudem über das solide Wirtschaften der Stadt. Im Bereich Bildung und Soziales verwies er auf den stetigen Ausbau der Kindergarten- und Kitaplätze sowie auf die Diskussionen um den DHBWStandort im Bad Mergentheimer Schloss. Trotz des Ausbaus des Standorts Heilbronn habe die Stadt feste Zusagen, dass der Standort Bad Mergentheim beibehalten und unterstützt werde. Die Solymar-Sanierung war auch 2013 ein großes Thema in Bad Mergentheim und Umgebung. Leider habe man den Zeitplan und die finanziellen Planungen im Verlauf des Jahres verlängern

müssen, so der Oberbürgermeister. Bis Mai 2014 soll das Bad nun fertiggestellt sein, im Sommer 2014 die Öffnung für den Bade- und Schwimmbetrieb folgen. Hohe Wellen schlug im vergangenen Jahr das Thema Windenergie. Glatthaar wies darauf hin, dass alle Naturschutzuntersuchungen mittlerweile abgeschlossen seien und eine Bewertung bis Februar vorliegen soll. Erst dann könne man sagen, welche Flächen überhaupt noch für die Nutzung in Frage kommen. Als negativstes Ereignis nannte Glatthaar die beschlossene Schließung des städtischen Alten- und Pflegeheims. Diese ist für den Oberbürgermeister auch der Grund, warum er nicht von einem guten Jahr sprechen kann. Bei seinem Ausblick auf das Jahr 2014 beschrieb Glatthaar die Eröffnung des Solymars sowie den Ausbau der DHBW als Höhepunkte. Auch zeigte sich der Rathauschef begeistert, dass es in der Reihe ‚Lieder im Schloss‘ mit dem Auftritt von Xavier Naidoo im kommenden Juli wieder einmal gelungen ist, einen Hochkaräter nach Bad Mergentheim zu locken.

Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ ist ein Paradebeispiel für Kunst, Kultur, Kulinarik und aktives Radfahren und Wandern in Südwestdeutschland. Seit dem vergangenen Jahr wird das kulturelle Angebot durch den „Bahnguide“ ergänzt. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus einer Broschüre und einem Audioguide. Es können also MP3Dateien angehört werden, welche die Sehenswürdigkeiten entlang der Bahnstrecken beschreiben. Der Bahnguide eignet sich dazu, das „Liebliche Taubertal“ und seine Nachbargebiete mit der Bahn zu erkunden. Vor allem in der kalten Jahreszeit kann die Ferienlandschaft auf diese Weise gemütlich bereist werden.

dreitägige Tour mit dem Titel „Zu Schlössern und nach Rothenburg ob der Tauber“. Highlights sind die Burgen und Schlösser in Bad Mergentheim, Igersheim, Weikersheim und Niederstetten. Es werden Übernachtungen in Bad Mergentheim und Niederstetten angeregt. Ebenfalls nach Franken führt Tour III, „Zur Frankenmetropole Würzburg“. Von Lauda geht die Bahnreise zu den Oktogonkapellen in Grünsfeld und Wittighausen bis nach Würzburg. QR-Codes auf dem Flyer ermöglichen den Download des Audioguides von der Homepage www. liebliches-taubertal.de auf das Smartphone. Außerdem können

Insgesamt bietet der Bahnguide drei Touren an. Ausgangspunkt für jede dieser Touren ist der Bahnknotenpunkt Lauda. Auf der Tour „Dem Main und Odenwald zu“ geht die Reise von Lauda durch das Taubertal nach Tauberbischofsheim, Wertheim, hinein ins Maintal bis nach Freudenberg und Miltenberg. Von dort setzt sie sich durch den Odenwald und zurück nach Lauda fort. Für diese Strecke wird eine Reisezeit von vier Tagen mit Zwischenübernachtungen in Wertheim, Miltenberg und Buchen empfohlen. Nach Rothenburg ob der Tauber führt die

die Audiodateien und Texte auf den eigenen PC und von dort auf einen USB-Stick, eine CD oder einen MP3-Player heruntergeladen werden. Der Nutzer erhält neben interessanten Informationen über Landschaft und Sehenswürdigkeiten auch Hinweise auf empfohlene Ausstiege und Abfahrtszeiten. Für die Fahrt mit der Bahn können die Tages-Tickets des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar, das Bayern- oder das BadenWürttemberg-Ticket genutzt werden. Bei Nutzung des ÖPNV kann im Taubertal außerdem gespart werden: Inhabern der TaubertalCard gewähren die teilnehmenden Einrichtungen bei Vorlage des Fahrscheins (ab Entwertungstag und zwei weitere Tage) 50 % Eintrittsrabatt oder ansehnliche Preisnachlässe beim Weinkauf. Informationen zu diesem Angebot gibt es beim: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ Gartenstraße 1 97941 Tauberbischofsheim Telefon: 09341/82-5805 Fax: 09341/82-5700 Mail: touristik@liebliches-taubertal.de Internet: www.liebliches-taubertal.de tlt

NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK ÄRZTE Assamstadt: Rufnummer - 07940/148777 Bad Mergentheim/Igersheim: Rufnummer - 0180/ 30112 20 Weikersheim: Rufnummer - 0180/30112 24 Creglingen: Rufnummer - 0180/30112 26 Niederstetten: Rufnummer - 0180/30112 25 Wertheim: Rufnummer - 0180/309 7877 Freudenberg-Stadt/Ebenheid: Rufnummer - 01805/191212

Tauberbischofsheim/Werbach/ Königheim/Külsheim/Gamburg Rufnummer - 0180/301 1230 Lauda-Königshofen/Wittighausen/Grünsfeld/Boxberg: Rufnummer - 09343/613707 AUGENARZT Augenärztlicher Notfalldienst: Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) ZAHNARZT Zahnärztlicher Notfalldienst: Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis

POLIZEI

FEUERWEHR

Notruf: 110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.

Notruf: 112

Polizeidirektion Tauberbischofsheim: Rufnummer - 09341/81-0

Notruf: 112

Polizeirevier Bad Mergentheim: Rufnummer - 07931/5499-0 Polizeirevier Wertheim: Rufnummer - 09342/91890 Polizeiposten Külsheim: Rufnummer - 09345/241 Polizeiposten Weikersheim: Rufnummer - 07934/99470

TIERARZT Rufnummer vom Haustierarzt. TIERSCHUTZ

RETTUNGSDIENST

KRANKENWAGEN Notruf: 19222 GIFTNOTRUF Notruf: 0800/8899789 FRAUEN HELFEN FRAUEN Rufnummer: 09341/777

Tierheim Bad Mergentheim: Rufnummer - 0160/2272439 Tierschutzverein Tauberbischofsheim: Rufnummer - 0171/6916801 Tierschutzverein Wertheim: Rufnummer - 09342/1435


4

VERANSTALTUNGEN

Samstag, 28. Dezember 2013 14.00 Uhr

SA, 28.12. BAD MERGENTHEIM 10.00 Uhr

Besuch im Kloster mit Pater Arno, Vorhof zur Kapuzinerkirche, Kurseelsorge

13.00 Uhr

Besuch des Wildparks Bad Mergentheim

14.00-15.00 Uhr

Stadtführung für Individualgäste, Tourist-Information/Altes Rathaus, Kur- und Tourismusverein

14.00-17.00 Uhr

Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Kurpark Fontäne, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung

14.30 Uhr

Führung Kleine Wohnwelten im 19. und 20. Jahrhundert. Die Puppenstubensammlung Johanna Kunz, Renate Spaeth, Deutschordensmuseum

15.00-16.00 Uhr

Museumsführung, Deutschordensmuseum

15.30-17.00 Uhr

Kurkonzert in der WandelhalleBrunnentempel

17.00 Uhr

Salsa „Cubano“, Merengue, Bachata, Dominikanerkloster, Raum 2

19.30 Uhr

Kirchenkonzert der OttmarMergenthaler-Sängerfreunde, Schlosskirche, Ottmar-Mergenthaler-Sängerfreunde, Hachtel

BOXBERG

Tanzveranstaltung, Umpfertalhalle Boxberg, Seebuckel 20, TSV Unterschüpf

Theateraufführung, Pfarrsaal Markelsheim, Kolpingsfamilie Markelsheim Weihnachtsmarkt, Tierheim Bad Mergentheim

KÖNIGHEIM

Kesselfleischessen, Bürgerhaus Brehmen, Feuerwehr Brehmen

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Bürgermeister-Weid-Hallenfussballturnier, Tauber-Franken-Halle Königshofen, Sportverein Königshofen

Münsterschatz, Münster St. Johannes Bapist (Seiteneingang), Katholisches Münsterpfarramt St. Johannes

15.00 Uhr

Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum

15.30-17.00 Uhr

Kurkonzert in der WandelhalleBrunnentempel

19.30 Uhr

Evangelischer Gottesdienst, Kliniken Dr. Vötisch, Kurseelsorge

19.30 Uhr

Klänge aus Puszta und Taiga mit einer Formation des Kur- und Salonorchesters Hungarica, Kurparkfoyer

19.30 Uhr

Theateraufführung, Pfarrsaal Markelsheim, Kolpingsfamilie Markelsheim

LAUDA-KÖNIGSHOFEN Ab 11.00 Uhr

Bürgermeister-Weid-Hallenfussballturnier, Tauber-Franken-Halle Königshofen, Sportverein Königshofen

TAUBERBISCHOFSHEIM 17.00 Uhr

Offenes Weihnachtssingen, Stadtkirche St. Martin TBB

WERTHEIM 14.00 Uhr

Preisschafkopf, Feuerwehrhaus Urphar, SSV Mainperle Urphar/Lindelbach

Melden Sie uns Ihre Veranstaltung: Redaktion@mtaktuell.de Tel: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Vielen Dank!

WEIKERSHEIM 19.30 Uhr

Theater, Taubertalhalle Elpersheim

WERTHEIM 21.00 Uhr

Beatabend, Maintalhalle Mondfeld, Sportverein Mondfeld mit der Partyband Twilight Zone

SO, 29.12. BAD MERGENTHEIM 10.30-12.00 Uhr

Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt von Bad Mergentheim, Tourist-Information/Altes Rathaus, Kur-und Tourismusverein

10.30 Uhr

Promenadenkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Kurhaus – Großer Kursaal

BAD MERGENTHEIM

Silvesterparty, Flair Hotel Weinstube Lochner

15.30 Uhr

Zum Ausklang des Jahres: Festliches Silvesterkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Großer Kursaal

KREUZWERTHEIM 15.00 Uhr

Jahresabschluss-Singen, Konzert des Männergesangvereines und der Musikkapelle, Fürstin-Wanda-Park (Fürstin-Margarete-Str. 1), Freiw. Feuerwehr Röttbach

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

NIEDERSTETTEN 19.30 Uhr

Silvesterfeier Schwäb. Albverein, Gasthof Löwen

TAUBERBISCHOFSHEIM

Silvesterfeier, Sportverein Hochhausen, Sportheim Hochhausenbach

23.30 Uhr

Sektausschank FG Groasmückle, Grünauer Hof Hochhausen

WERBACH

Verabschiedung und Begrüßung des Neuen Jahres, Dorfbrunnen Wenkheim

NEUJAHR, 01.01. BAD MERGENTHEIM 12.00 Uhr

Neujahrsschießen am Marktplatz, Historisches-Schützen-Corps Bad Mergentheim

14.30 Uhr

Führung durch die Sonderausstellung: Kindheit in der Nachkriegszeit, mit Brigitte Wiesmann, Deutschordensmuseum

15.30 Uhr

MO, 30.12.

Neujahrskonzert mit dem Kurund Salonorchester Hungarica, Kurhaus-Großer Kursaal

BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr

CREGLINGEN

19.30 Uhr

WEIKERSHEIM 18.00 Uhr

Kurkonzert in der WandelhalleBrunnentempel Museumskonzert im Schloss, Notos Quartett und Sophie Lücke, Kontrabass, Deutschordensmuseum

19.30 Uhr

Wenn der Schnee ans Fenster fällt... Meditative Texte und Klänge mit einer Formation des Kur- und Salonorchesters Hungarica, Großer Kursaal

19.30 Uhr

Stadtführung beim Laternenschein

CREGLINGEN 19.30 Uhr

THE WORLD OF MUSICALS – The Very Best of Musicals, Mehrzweckhalle Creglingen, Reset Production Gera

14.00 Uhr

Besuch der Stuppacher Madonna, mit Bustransfer, Anmeldung erwünscht: 07931 – 965-225, Abfahrt Kurverwaltung, Lothar-Daiker-Straße 4

19.30 Uhr

Pierre Ruby Bauchredner, Kurhaus-Großer Kursaal

CREGLINGEN

Besenwirtschaft, Familie Vogel, Archshofen

02.01.-31.01.2014, DO-FR.

Spezialitätenwochen „Feines vom Wild“, Gasthaus zum Hirschen, Creglingen

GRÜNSFELD

Bürgerempfang, Stadt Grünsfeld

FR, 03.01. AHORN

BAD MERGENTHEIM 13.30-14.30 Uhr und 15.30-16.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

15.00-16.30 Uhr

Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt von Bad Mergentheim, Tourist-Information/Altes Rathaus, Kur-und Tourismusverein

15.30-17.00 Uhr

Kurkonzert in der WandelhalleBrunnentempel

18.00 Uhr

Zumba-Fitness, Turnhalle Stadtgarten

CREGLINGEN

Besenwirtschaft, Familie Vogel, Archshofen

WITTIGHAUSEN 19.00 Uhr

Theater im Saal der Kita Wittighausen: „Chaos auf dem Bauernhof “

Theater, Dorfgemeinschaftshaus Berolzheim

Silvesterball, Balbachhalle Unterballbach, DJK Tanzabteilung Unterbalbach

Führung Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmusem

„Zum Auslüften unterwegs zwischen den Jahren …“, Wanderung des Steidemer Männle Heimatverein Niederstetten e.V. Lammessen, Konradsaal Hochhausen, Kolpingwerk Hochhausen

SILVESTER, 31.12.

15.00 Uhr

NIEDERSTETTEN

TAUBERBISCHOFSHEIM

Kindermusikprojekt „Seraphim“, Besichtigung der Volkshochschule, Struwepfad 2

15.00-17.00 Uhr

FREUDENBERG 10.00 Uhr

Winterwanderung, ab Linde, Freiwillige Feuerwehr Boxtal

TAUBERBISCHOFSHEIM 11.00 Uhr

Besenwirtschaft, Familie Vogel, Archshofen

Neujahrskonzert, Duo Geraminez „Oh! Celle Piano“, Gewehrhaus Schlosspark Weikersheim

WERTHEIM

101. Urpharer Abendmusik, Jakobuskirche Urphar, Ev. Kirchengemeinden Bettingen, Urphar, Lindelbach

15.00 Uhr

Neujahrskaffee, Wohnstift Hofgarten

DO, 02.01. BAD MERGENTHEIM 13.30-14.30 Uhr und 14.30-16.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Fastnachtsstimmung und edle Tropfen in der Orangerie Reihe „Weinkulturland Taubertal“ wird mit Närrischer Weinprobe fortgesetzt KLOSTER BRONNBACH. In der Reihe „Weinkulturland Taubertal“ mit thematischen Weinproben im Kloster Bronnbach bildet am Freitag, 31. Januar, um 18.30 Uhr die „Närrische Weinprobe“ den Auftakt für das Jahr 2014. Bereits zum 5. Mal stehen Wein und Fröhlichkeit im Mittelpunkt. Interessierte sollten rasch Karten reservieren, denn es steht nur ein begrenztes Platzangebot zur Verfügung.

Die Reihe „Weinkulturland Taubertal“ hat das Ziel, die im Taubertal vertretenen Weinanbaugebiete Baden, Württemberg und Franken zu einen. Es werden deshalb bei den Weinproben dieser Reihe regelmäßig Weine aus den drei Anbaugebieten aus der Vinothek Taubertal im Kloster Bronnbach kredenzt. Jede Veranstaltung stets unter einem bestimmten Thema.

Wie bereits in den Vorjahren sind wieder Rainer Dreikorn und Gerd Fabig von der Wolfschlucht Concordia, dem bekannten Traditionsfastnachtsverein aus Wertheim, dabei. Ebenso wird wieder Udo Schlachter auftreten, der bereits im vergangenen Jahr seine Premiere mit Bravour bestand. Erstmals gehört Michael Zorn aus Külsheim zu den Akteuren und wird die Rolle des Tills übernehmen.

Musikalisch begleitet wird der Abend von Dr. Ronny Horn aus Wertheim-Eichel. Die Weine stellt der Hobbywinzer Egon Schäfer mit lustigen Versen und Reimen vor. Außer fröhlicher Fastnachtsstimmung wird es bei der Veranstaltung zehn Weine zur Verkostung und ein kleines Vesper geben. Der Eintritt kostet 27 Euro. Für die Veranstaltung wurde wiederum ein Busshuttleverkehr von Wertheim-Bes„Beinahe schon traditionell tenheid und von Külsheim-Röbildet die Närrische Weinpro- merbad zum Kloster Bronnbach be den Auftakt im Jahreslauf “, organisiert. sagt Dezernent Jochen Müssig vom Landratsamt Main-Tauber- Ab Dienstag, 7. Januar 2014, Kreis. Ihm ist es erneut gelungen, beginnt der Kartenverkauf unter mehrere Fastnachtsakteure für der Telefonnummer diesen Abend zu gewinnen. 09342/935 20 20 24.


LOKALES

Samstag, 28. Dezember 2013

5

Dutzende Vereine haben sich in die Planung eingebracht Heimattage 2016 in Bad Mergentheim BAD MERGENTHEIM. Von Juni bis Oktober hatten die Bad Mergentheimer Gruppen von Vereinen über Institutionen bis zu kulturellen Einrichtungen Zeit, um im Kulturamt ihre Ideen für die Heimattage 2016 einzubringen. Die Stadt Bad Mergentheim ist im Frühling neben Bruchsal (2015), Karlsruhe (2017) und Waldkirch (2018) vom Staatsministerium ausgewählt worden, die Heimattage 2016 auszurichten. Ziel der Heimattage ist es, die Verbundenheit mit der Herkunftsregion und dem Bundesland zu stärken und sich in zahlreichen Veranstaltungen dem Thema Heimat zu widmen. Schwerpunktthemen in Bad Mergentheim werden der Deutsche Orden, die Gesundheit, der Glaube und Grenzen (etwa zwischen dem ehemaligen Baden und Württemberg) sein. Zu diesen Themen sollen in 2016 zahlreiche Veranstaltungen organisiert werden. Allein zum Thema Grenzen sind mehr als zwei Dutzend Ideen eingegangen. Vorgeschlagen wurden unter anderem ein Kochbuch von der Landfrauenvereinigung,

eine Präsentation von Trachten früher und heute sowie die Verdeutlichung von Grenzen im Bildungssystem, zwischen Bad Mergentheimer Stadt- und Ortsteilen oder zu Westpreußen. Bezüglich des Bereichs Glauben wurden eine historische Prozession an Fronleichnam, eine Bildstockwanderung oder die Gestaltung von Osterbrunnen oder Wallfahrten angedacht. Zum Thema Gesundheit gibt es die Idee, das 70-jährige Bestehen des Caritas-Krankenhauses durch entsprechende Veranstaltungen in die Heimattage einzubinden. Ebenso soll der Volkswandertag in das Heimattagejahr eingebunden werden, der sich 2016 zum 40. Mal jährt. Ein Gesundheitstag sowie besondere Themenparkführungen sind ebenfalls als Ideen eingegangen. Zum Schwerpunkt Deutscher Orden schlugen Bürger eine Museumsnacht, Vorträge und Literaturveranstaltungen vor. Zu den Höhepunkten der Heimattage gehören der BadenWürttemberg Tag mit dem Besuch des Ministerpräsidenten,

97877 Wertheim, Eichelgasse 13, www.juwelier-nawothnig.de

die Landesfesttage mit einem Umzug mit ca. 4000 Teilnehmern sowie die Verleihung der Heimatmedaille an Menschen, die sich um die Heimat verdient gemacht haben. Die Hauptveranstaltungen, gebündelt in sogenannte Leuchtturmveranstaltungen, finden zwischen April und Oktober statt. Dazu gehören die St.-Georgs-Tage sowie der 500. Geburtstag der Stuppacher Madonna. Der Zeitplan sieht vor, bis Anfang 2014 die Veranstaltungen mit dem Staatsministerium abzustimmen. Nach der Ausarbeitung der Ideen soll der Veranstaltungskalender Ende 2014 dem Landesausschuss Heimatpflege präsentiert werden.

Sanierung fünf religiöser Kleindenkmale fast abgeschlossen BAD MERGENTHEIM. Das städtische Bauamt hat im zweiten Halbjahr 2013 die Reinigung und Restaurierung von fünf Kleindenkmalen begonnen und größtenteils abgeschlossen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 12.800 Euro. Oberbürgermeister Udo Glatthaar betont: „Bad Mergentheim ist eine Stadt mit Tradition, daher wollen wir unsere kulturellen Schätze pflegen und nicht verfallen lassen.“

Ideen, Veranstaltungen und Angebote zur Mitarbeit nimmt das An den betroffenen Denkmalen Kulturamt weiterhin unter heimattage@bad-mergentheim.de hatten die Fachleute Risse, Abplatzungen, Durchfeuchtung, entgegen. Bewuchs sowie abgeblätterte Beschichtungen festgestellt. Die St.Nepomuk-Statue aus Sandstein mit einem Sockel aus Muschelkalk (1503) auf der Wolfgangsbrücke in der Kernstadt nahm sich die Steinbildhauermeisterin und Gestalterin Helga Beez von der Firma Denk Mal an. Die Restaurierungswerkstätte Roland Wunderlich VDR bearbeitete das Wegkreuz mit Christuskorpus

und Überdachung in Althausen am Einmündungsbereich Lustbronner Straße/Bobstadter Straße. Die Restaurierung des Kreuzschleppers mit Sockel und Figur (1750) aus hellem Sandstein in der Alten Würzburger Straße vor dem Ortseingang Löffelstelzen übernahm die Firma Restaurierung Legner (Roman Legner M.A.). Der Steintechniker und Steinrestaurator Wolfgang Ikas widmete sich dem sogenannten Bildstock „Feigenbutzerle“ in der Kernstadt, Einmündung Igersheimer Straße/Kapuzinerstraße. Ikas wird auch die Sanierung der Kreuzigungsgruppe mit Christuskorpus, Marienstatue und Johannesstatue vor dem Kapuzinerkloster übernehmen. Auskunft erteilt Ihnen gerne: Sachgebiet 63 – Bauverwaltung und Bauordnung, Herr Karl Ehrmann, Telefon: 0 79 31 / 57-6305, E-Mail: karl.ehrmann@bad-mergentheim.de

Deshalb starten wir das Neue Jahr mit einem Preisfeuerwerk

Silvesterveranstaltungen

10% auf alles Einzelstücke 20% bis 50% reduziert

die noch nicht wissen wohin

Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes neues Jahr und bedanken uns ganz herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.

Für alle,

Ausgenommen bereits reduzierte Ware.

 Silvesterparty auf dem Campingplatz Bad Mergentheim mit DJ Ivan. Musik und Tanz bis Open End  Silvesterparty Flair Hotel Weinstube Lochner in Markelsheim  Silvesterball der Tanzabteilung der DJK Unterbalbach in der Balbachtalhalle  Silvesterfeier des Schwäbischen Albvereins im Gasthof Löwen in Niederstetten  Silvesterfeier des Sportvereins Hochhausen im Sportheim Hochhausen  Silvesterfeier Kulturverein Beckstein Gemeindehaus  Sektausschank der FG Groasmückle auf dem Grünauer Hof in Hochhausen ab 23.30 Uhr


6

ANZEIGEN

Samstag, 28. Dezember 2013

KLEINANZEIGEN

MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr

Coupon für private Kleinanzeigen

Gratis

Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke

Verkaufe Havanna Strohhüte zu verkaufen q 09342 913411 Prachtrosella, Singsittiche, Nymphen-

sittiche, 2013er Nachzucht, preisgünstig in Die Anzeige soll erscheinen am

gute Hände abzugeben. q 09343/5341

3,30 €

Verkaufe Kühlschrank q 0179 4956226

6,60 €

Verkaufe T-Shirts mit Werbeaufdruck.

9,90 €

q 09342 913343

12,80 €

Sonnenschirme zu verkaufen

Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.

ANGABEN ZUR PERSON

Straße, Nr.

❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post

Bezeichnung des Kreditistiutes

PLZ, Ort

q 0179 4956226 Schlafzimmer zu verkaufen, Kiefer geölt, Bett 1,40 m x 2 m, ohne Matratze + Lattenrost, 2 Nachtkonsolen, 1 Kommode. Bilder auf Anfrage. Alles auch einzeln zu bekommen. Preis VB. q 0160/4428757

Bankleitzahl

Verkaufe Gläser

Konto-Nr.

Telefon für Rückfragen

Verkaufe Billardtisch q 09342 913411 Diverse Werbeartikel zu verkaufen

GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT ❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:

Name, Vorname

q 09342 859633

q 09342 913343

Datum · Unterschrift

Verschiedenes

Stellenanzeige für den Main-Tauber-Kreis

Die vereinigten Gastwirte Wertheim veranstalten am 1. Februar 2014 wieder eine

AB SOFORT DER NEUE

SCHLEMMERBLOCK

kulinarische Stadtführung. Bei Interesse

IM BISTRO IONIS ERHÄLTLICH

Bekanntschaften

bitte anrufen unter q 09342 85 96 334

2014

Single, männlich, 45 Jahre, 1,72 m groß, schlank, sportlich, sucht schlanke Sie, 35-45

n o s u Like NEUE RUBRIK MAIN-TAUBER aktuell sucht sie und Ihre Reiseerlebnisse Uns alle packt hin und wieder das Reisefieber. Dann heißt es raus aus der Wohnung und hinaus in die Welt. Wir möchten von Ihnen wissen, wohin es sie zieht, wenn das Fernweh ruft. Egal ob sie ihren Urlaub in Deutschland, Europa oder Übersee, auf einem Schiff, in den Bergen oder am Strand verbringen, wir sind gespannt auf Ihre Reiseerlebnisse. Welche lustigen, aufregenden und spannenden Geschichten haben Sie schon erlebt? Erzählen Sie uns von interessanten Begegnungen, von Menschen und Landschaften, die Sie besonders beeindruckt haben. Schreiben Sie einfach darauf los, wir korrigieren, wenn nötig. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen! MAIN-TAUBER aktuell, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim

Jahre, für tabulosen Sex. Antwort bmB, Handy oder Festnetz. Chiffre MT12/1

Samstag, 21. Dezember 2013

Sind Sie ein Kommunikationstalent?

www.main-tauber-aktuell.de

Dann steigen Sie ein in die spannende Arbeitswelt der Medien.

Medienberater(in) für den Main-Tauber-Kreis

WERTHEIM. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als freie(r) Mitarbeiter(in)!

• Sie verfügen über eine mehrjährige Verkaufserfahrung? • Eigenständiges Arbeiten, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und eine hohe Teamorientierung sind für Sie nicht nur Schlagworte? • Aktive Neukundenakquisition und das forcieren von Kundenbeziehungen sind Ihr Steckenpferd? • Eine kaufmännische Ausbildung, MS-OfficeKenntnisse, Führerschein B sowie ein eigener PKW sind Ihre Basis? Dann erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail an:

h.teubel@mtaktuell.de

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle zwischen den Jahren Unsere Geschäftsstelle ist zwischen den Jahren vom 24. Dezember 2013 bis einschließlich 06. Januar 2014 geschlossen. Ab dem 07. Januar 2014 sind wir wieder zu unseren Geschäftszeiten Mo-Fr 9-12 und 14-17 Uhr erreichbar. Das Team von MAIN-TAUBER aktuell wünscht Ihnen einen guten Start in das neue Jahr!


ANZEIGEN

Samstag, 28. Dezember 2013

7

© A. Shah/Wildlife

Stellenanzeige für den Main-Tauber-Kreis

EIN EURO am Tag rettet sein Zuhause

Affenstark: JETZT PATE WERDEN! Schützen Sie bedrohte Arten wie Orang-Utans, Tiger oder Eisbären und ihre Lebensräume. Die Natur braucht Freunde – werden Sie Pate!

Kostenlose Informationen: WWF Deutschland, Tel.: 030/311 777 702 oder im Internet: wwf.de/pate-werden

Impressum HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 www.main-tauber-aktuell.de Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 · BLZ 793 510 10 VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel STELLV. VERLAGSLEITUNG Frau Kerstin Burau REDAKTION Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail h.teubel@mtaktuell.de Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Gültig ist die Preisliste Nr. MT-1 vom November 2013 TECHNISCHE UMSETZUNG KONZEPT° GmbH & Co. KG full-service werbeagentur 97906 Faulbach www.konzept-werbeagentur.de

Samstag, 21. Dezember 2013

Sind Sie ein Kommunikationstalent?

www.main-tauber-aktuell.de

Dann steigen Sie ein in die spannende Arbeitswelt der Medien.

Kfm. Mitarbeiter(in) WERTHEIM. Zur Verstärkung unseres Teams in Wertheim suchen wir Sie als engagierte Mitarbeiter(in)!

• Sie unterstützen uns bei der telefonischen Neukundengewinnung • Sie zeichnet ein kommunikationsstarkes und kundenfreundliches Auftreten am Telefon aus • Sie vereinbaren und koordinieren Termine und arbeiten eng mit unserer Verlagsleitung zusammen • Sie erledigen den Kunden-Schriftverkehr • Sie haben ein Gespür für die Erwartungen und Ziele des Kunden und sind Ausdauernd und Konsequent • Sie zeigen Eigeninitiative und selbstverantwortliches Handeln • Sie besitzen eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit guten MS-Office Kenntnissen Dann bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Aufgabe, mit der Möglichkeit eigene Strategien und Ideen einzubringen. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail an:

h.teubel@mtaktuell.de

ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen. ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de DRUCKAUFLAGE DIESER AUSGABE 54.350 Exemplare. BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an die Adresse des Herausgebers zu richten. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

STELLE ZU BESETZEN? SCHALTEN SIE HIER IHRE STELLENANZEIGE.

Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0

Kirchengemeinderat offiziell in Amt eingeführt NASSIG. Der neu gewählte Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Nassig wurde im Gottesdienst am Sonntag, 15. Dezember 2013, offiziell in sein neues Amt eingeführt. Erstmals in den Kirchengemeinderat wurden die Kirchenältesten Michael Diehm, Silke Walter, Erich Weber und Brigitte Dosch

gewählt. Die weiteren Mitglieder waren bereits in der vergangenen Wahlperiode Mitglied im Gremium. Die Kirchengemeinde Nassig freut sich über eine gute Wahlbeteiligung der Gemeindeglieder. Pfarrer Engler bedankte sich für die Bereitschaft zur Übernahme des verantwortungsvollen Amtes.

ANZEIGEN LOHNEN SICH! Werben Sie neue Kunden durch Anzeigen! Verbessern Sie mit regelmäßigen Anzeigen in MAIN-TAUBER aktuell Ihren Bekanntheitsgrad.

JEDE WOCHE NEU


8

Samstag, 28. Dezember 2013

100% SERVICE

Unser Versprechen!

ZIEHEN SIE 2014 DOCH EINFACH MAL NEUE (WEB-)SEITEN AUF, MIT DER GROSSEN

HOMEPAGE NEUJAHRSAKTION

Unsere Homepage Design Pakete – Die zeitgemäße, repräsentative Homepagelösung mit Werbewirkung zu attraktiven Konditionen.

PREIS AKTIONESVORTEILE

JETZT IHRN BIS ZUM SICHER

4

31.01.201

Sie suchen nach einem, auf Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihren Verein ganz individuell zugeschnittenen, Internetauftritt? Wir gestalten Ihre Website in Ihrem Corporate Design.

M IU EM PR

Unsere Angebot für Sie

Das Einstiegsangebot BASIC

Der Klassiker COMFORT

HOCHWERTIGES DESIGN individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten

Ihre Visitenkarte im Internet! Individuelle Onepage-Lösung (HTML 5) mit sechs kundenseitig abgestimmten Inhaltsbereichen (Home, Über uns, Leistungen, Referenzen, Kontakt, Impressum) regulär 2.190,00 €

Der professionelle Auftritt im Web! Content Management System mit bis zu 15 kundenseitig abgestimmten Inhaltsseiten zum selbständigen aktualisieren der Website, Google Maps Integration, Basisschulung regulär 3.960,00 €

Besser im Internet gefunden werden durch SuchmaschinenOptimierung (SEO)

Einmaliges Angebot

Einmaliges Angebot

PLUS zusätzliche Beratung für Reichweitengenerierung

netto*

netto*

6 Inhaltsbereiche Schnelle Realisierung NEU: Responsive Design auf Anfrage

Angebot Stand Dezember 2013 · Bei zusätzlichen Wünschen wird ein seperates Angebot erstellt. Es gelten die AGB‘s der Pulsis Media GmbH, die unter www.pulsismedia.de einsehbar sind. Das Angebot ist gültig, bei zeitnaher Bereitstellung von Texten und Bildern durch den Kunden. Eine Korrekturphase im Design ist im Angegbot enthalten. Die angebotene Website ist für die zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellen Browser Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer, Apple Safari und Google Chrome optimiert. *Alle Preise verstehen sich zzgl. 19 % MwSt. Zahlungsbedingen: 50% nach Auftragserteilung, 50% nach Fertigstellung.

1.499,00 € Ihr Ansprechpartner bei Pulsis Media: Tobias Wahler Key Account Manager Tel. 0971-6991 904 16 Fax 0971-6991 904 36 t.wahler@pulsismedia.de Pulsis Media GmbH Erhardstrasse 19 a 97688 Bad Kissingen www.pulsismedia.de info@pulsismedia.de

2.995,00 €

COUPON FÜR EINE TEL. GRATIS BERATUNG Termine unter:

q(0971) 6991 904 16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.