Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
bedan
500 kt sich
Faceb
für
ookfa
Samstag, 08. Februar 2014 · Ausgabe: 6/2014
ns!
www.main-tauber-aktuell.de
Seite 5
Seite 6
SEPA
world wide web
stellenmarkt
Alles was Sie wissen müssen.
Ihre Adressen im Web!
Neue Stellen zu besetzen!
als Mehr al in M 1000 chland Deuts
Lohnsteuerberatungsverbund e.V. - Lohnsteuerhilfeverein -
Verschenken Sie kein Geld!
94. Creglinger Pferdemarkt Grußwort des Bürgermeisters Uwe Hehn Der Umzug wird für die Zuschauer an der Tauberbrücke wieder kommentiert und die besten Beiträge erhalten Preise. Ich freue mich, Sie am Mittwoch, 12. Februar 2014 in Creglingen begrüßen zu dürfen.
Auch in diesem Jahr ist wieder 9.00 – 18.00 Uhr: ein buntes Programm geboten: Bauerntreff am Lagerhaus mit Bewirtung 9.00 – 18.00 Uhr: 8.00 Uhr: Auftrieb der Pferde in der Kleintierschau im Kino mit Prämierung und Bewirtung Kieselallee 9.00 Uhr: 13.00 Uhr: Prämierung der Pferde in der Großer Festumzug mit dem Motto: „Das alles und noch Kieselallee ab 9.00 Uhr: Schulcafé mit Tombola in der Mehrzweckhalle Creglingen ab 10.00 Uhr: Ponyreiten in der Kieselallee ca. 11.00 Uhr: Horsemanshipvorführung und Schaubeschlagen, Kieselallee 9.00 – 18.00 Uhr: großer Krämermarkt in der Innenstadt
viel mehr, würd’ ich machen, wenn ich König von Creichl wär!“ 14.00 Uhr: Platzkonzert der Klostertäler Musikanten vor der Sparkasse 20.00 Uhr: Tanz in der Mehrzweckhalle Creglingen
Bild: Stadt Creglingen
designed by Amira Burk
das Platzkonzert nach dem Festumzug runden auch in diesem Jahr das Rahmenprogramm ab und wird durch das Schulcafé in jedes Jahr aufs Neue beweisen der Mehrzweckhalle ergänzt. Sie, dass der Creglinger Pferdemarkt nach wie vor der größte Der Höhepunkt des PferdeFeiertag im Jahresgeschehen marktes ist der große Festumder Stadt Creglingen ist, denn zug um 13 Uhr, der mit seinem an diesem Tage. treffen sich Motto „Das alles und noch viel viele Menschen aus dem gan- mehr, würd’ ich machen, wenn zen Taubertal und darüber hin- ich König von Creichl wär!“ viel aus, um einen geselligen Tag zu kreativen Spielraum bietet und sicherlich wieder viele Besuverbringen. cher aus nah und fern anzieht. Auch in diesem Jahr beginnt der „Creichlmer Gailmarkt“ Das Motto wurde von Schütraditionell um 8 Uhr mit dem lern der Creglinger Schulen Auftrieb der Pferde und der vorgeschlagen und soll zeigen, anschließenden Prämierung in welche Wünsche, Träume und der Kieselallee. Ab 9 Uhr öffnet Ideen die Bürgerinnen und schließlich der große Krämer- Bürger der Stadt Creglingen markt in der Innenstadt mit haben, wenn man unbegrenzüber 100 Marktbeschickern sei- te Möglichkeiten dafür hätte. Wir alle können gespannt sein, ne Tore. was sich die örtlichen Vereine, Der Bauerntreff am Lagerhaus, Ortschaftsverwaltungen und die Kleintierschau im Kino und Gruppen dazu überlegt haben. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern,
Matthias Steinbach, Beratungsstellenleiter
BERATUNGSSTELLE:
Marktplatz 7 Tel. 09341 8959670 97941 Tauberbischofsheim m.steinbach@steuerverbund.de
Der Creglinger Pferdemarkt – ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten!
Stelle zu besetzen? Schalten Sie hier Ihre Stellenanzeige. Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Ihr Uwe Hehn
Im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach § 4 Ziff. 11 StBerG
Seite 3
Beilagen
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
2
Samstag, 08. Februar 2014
Lokales
Polizei WERTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Telefon 09342/9189-0 entgegen. Auto zerkratzt WERTHEIM. In der Zeit zwischen Dienstag, 20.01, 07.00 Uhr und Freitag, 31.01, 14.30 Uhr zerkratzte ein Unbekannter den auf dem Parkplatz der Fa. Pink Thermosysteme in der unteren Leberklinge abgestellten Pkw eines 39-jährigen Wertheimers. Vermutlich mit einem spitzen Gegenstand oder Zündschlüssel wurde dem Fahrzeug ein Kratzer von 25 cm Länge in einer Höhe zwischen 72 und 78 cm beigebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim entgegen. Taxifahrer bestohlen WERTHEIM. Am vergangenen Sonntagabend nahm ein Taxifahrer in Wertheim eine Frau und zwei Männer als Fahrgäste auf. Die Frau stieg dann in WertheimWartberg aus; die beiden Männer fuhren bis nach Nassig weiter. In der Ortsmitte stiegen sie aus und bezahlten ihre Zeche. Anschließend half der Taxifahrer noch, einen Kasten Bier aus dem Kof-
Rettungsdienst
ferraum auszuladen. Diese Gelegenheit wurde von einem der Beiden vermutlich genutzt, um den Geldbeutel des Taxifahrers aus dem Fahrzeuginnern zu entwenden. Den Diebstahl bemerkte der Taxifahrer erst später. Die Polizei in Wertheim sucht Zeugen, die die beiden Männer evtl. gesehen haben. Vielleicht fielen sie im Stadtgebiet Wertheim auf, als sie einen Kasten Bier kauften oder mit diesen bei sich trugen. Einer der beiden ist ca. 40 Jahre alt, etwa 185 cm groß und von kräftiger Statur. Er hatte braune Haare, trug eine Brille und sprach hiesigen Dialekt. TAUBERBISCHOFSHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 entgegen. Einbruch in Wohnhaus KÖNIGHEIM. Im Laufe des vergangenen Samstagnachmittags brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Königheim, in der Kieserstraße ein. Die Täter wuchteten ein Kellerfenster auf und konnten so in das Wohnhaus eindringen. Sämtliche Schränke und Behältnisse wurden geöffnet und offensichtlich durchsucht. Offenbar wurden die Täter jedoch nicht fündig. Sie verließen ohne Beute
Feuerwehr
das Wohnhaus. Hinweise bitte an In Bus eingedrungen das Polizeirevier Tauberbischofs- WERBACH-WENKHEIM. Ein heim. bislang Unbekannter drang in der Nacht zum vergangenen Sonntag Zeugen zu Verkehrsunfall ge- in einen Linienbus ein, welcher sucht in der Wenkheimer AndreasLAUDA-KÖNIGSHOFEN. Zu Kneucker-Straße abgestellt war. einem Verkehrsunfall mit vier Aus dem Innern des Fahrzeugs Verletzten kam es am vergangenen ließ der Täter einen Nothammer, Sonntagabend bei Lauda-Königs- einen Geldwechsler und einen hofen. Gegen 18.15 Uhr befuhr Feuerlöscher mitgehen. Mit dem ein 31 Jahre alter Autofahrer die Inhalt des Löschers besprühte der Bundesstraße 292 von Königsho- Unbekannte einen ebenfalls an der fen aus in Richtung Sachsenflur. Wendeplatte geparkten Bus. Aus ungeklärter Ursache geriet er Sachdienliche Hinweise nimmt im Bereich der Abzweigung nach die Polizei Tauberbischofsheim Lauda und der Einmündung in entgegen. Richtung Beckstein mit seinem VW Passat plötzlich auf die Ge- B A D M E R G E N T H E I M : genfahrbahn und stieß dort mit Hinweise nimmt das Polizeidem VW Polo eines 48-jährigen revier Bad Mergentheim Mannes zusammen. Die Ursache unter Telefon 07931/5499-0 für die Kollision ist derzeit noch entgegen. unklar. Die Polizei ist deshalb diesbezüglich auf Zeugenaussagen an- Unfallflucht gewiesen. Wer den Unfallhergang IGERSHEIM. Auf etwa 1.200 beobachtet hat, sollte sich beim Euro beläuft sich der Schaden, Polizeirevier Tauberbischofsheim, welcher ein bislang unbekannter melden. Bei dem Zusammenstoß Fahzeugführer in der Zeit von der beiden Fahrzeuge wurden so- vergangenen Samstag, 22.00 Uhr, wohl der Unfallverursacher als auch bis Sonntag, 11.00 Uhr, an einem seine beiden zwei und vier Jahre alten in der Igersheimer Bahnhofstraße Kleinkinder und der VW-Polo-Fahrer abgestellten VW anrichtete und mit Verletzungen in ein Krankenhaus sich danach unerlaubt von der Uneingeliefert. An den beteiligten Fahr- fallstelle entfernte. zeugen entstanden Sachschäden in Der Unfallflüchtige hatte den VW Höhe von 16.000 Euro. an der linken Fahrzeugseite er-
heblich beschädigt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Mergentheim entgegen. Wohnungseinbrüche BAD MERGENTHEIM/WEIKERSHEIM. Bislang unbekannte Täter verschafften sich am Freitag, 31.01, in der Zeit zwischen 12.30 und 19.00 Uhr durch Aufbrechen von Fenstern und Terrassentüren Zugang zu vier Wohngebäuden in Bad Mergentheim im Eisenbergring und in der Beethovenstraße sowie in Weikersheim im Schwalbenweg und im Lerchenweg. In den Wohnungen wurden zahlreiche Zimmer sowie Schränke und Schubladen durchsucht. Den Tätern fielen hierbei eine geringe Menge Bargeld, diverser Schmuck und eine Goldmünze in die Hände. Außerdem wurde aus einem Keller ein Maschinenschraubstock entwendet. Der Gesamtwert des Diebesgutes kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Personen, welche im Bereich der Tatorte verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Bad Mergentheim in Verbindung zu setzen.
Vielfältiges Angebot zur Unterrichts- und Schulentwicklung im Main-Tauber-Kreis Das erste Seminar startet im Februar Ab Februar 2014 bietet die Akademie für Innovative Bildung und Management HeilbronnFranken (aim) für pädagogische Fach- und Führungskräfte sowie Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten im Main-Tauber-Kreis zahlreiche Seminare an.
✂
Probleme mit der Zustellung? Anruf genügt...
✂
09342 / 936 475 31
Das Programm umfasst unterschiedliche Angebote im Bereich Schul- und Unterrichtsentwicklung, etwa Seminare zu gängigen Office-Programmen, Kooperativem Lernen, Lernbegleitung und Lerncoaching sowie Erziehungs-
partnerschaft. Die Veranstaltungen finden in der Außenstelle der aim, am Wört 1 in Tauberbischofsheim statt.
aim diese Angebote unentgeltlich anbieten. Nähere Informationen zu den Seminaren erteilt:
Der erste Kurs „Microsoft Excel 2010“ beginnt bereits am 22. Februar. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dabei Aufbau, Arbeitsweise und Einsatzmöglichkeiten des Programms kennenlernen sowie Tabellen aufbauen und Zahlen in aussagekräftige Grafiken umsetzen – es gibt noch freie Plätze. Dank der Unterstützung der Dieter Schwarz Stiftung kann die
Nadja Mayk Telefon: 07131 39097-386 E-Mail: mayk@aim-akademie.org Anmeldung: Telefon: 07131 39097-333 E-Mail: teilnehmerservice@aimakademie.org Internet: www.aim-akademie.org Anschrift: Bildungscampus 5, 74076 Heilbronn
Samstag, 08. Februar 2014
lokales
SEPA – Alles, was Sie wissen müssen Mit der Abkürzung SEPA (Single Euro Payments Area) wird der einheitliche Euro-Zahlungsverkehr bezeichnet. Mit der Umstellung auf das SEPA-Verfahren gelten europaweit einheitliche Verfahren für den bargeldlosen Zahlungsverkehr, die in den 28 EU-Staaten, Island, Lichtenstein, Norwegen, Monaco, der Schweiz und San Marino nutzbar sind. Hintergrund der Neuregelung ist der im Lissaboner Vertrag festgelegte Beschluss einen gemeinsamen europäischen Markt
im unbaren Zahlungsverkehr zu ab sofort fast nur noch im Sepaschaffen. Format entdecken. Als Umstellungsdatum war ursprünglich der 01. Februar 2014 geplant, mittlerweile wurde die Frist jedoch um sechs Monate bis zum 01.08.2014 verlängert.
Aber erst in zwei Jahren (01. Februar 2016) dürfen Banken von Verbraucherinnen und Verbrauchern keine Zahlungsaufträge unter Angabe der Kontonummer und der Bankleitzahl mehr annehmen. Bis dahin müssen sie eine kostenlose und sichere Konvertierung in die IBAN durch- Zahlungsdienstleister weltweit führen. eindeutig identifiziert werden.
Allerdings haben bereits viele Unternehmen und Vereine auf das neue Verfahren umgestellt. Viele Kundinnen und Kunden werden auf ihren Kontoauszügen Lastschriften und Überweisungen Die IBAN (International Bank Account Number, internationale Bankkontonummer) ist eine Kennzahl, die in Deutschland 22 Stellen hat. Sie ist wie folgt aufgebaut: Ländercode ‚DE‘ für Deutschland, zweistellige Prüfziffer, BLZ, Kontonummer. Bei grenzüberschreitenden SEPAZahlungen in die 34 teilnehmenden SEPA-Länder muss vorübergehend neben der IBAN noch der BIC (Business Identifier Code) angegeben werden. Der BIC ist ein international standardisierter Bank-Code (vergleichbar mit der Bankleitzahl in Deutschland), mit dem
Bild: Fotolia
Ab 1. Februar 2016 entfällt auch bei grenzüberschreitenden Zahlungen die Pflicht, den BIC anzugeben. Daueraufträge werden in der Regel durch das kontoführende Kreditinstitut umgestellt, sodass für Verbraucherinnen und Verbraucher an dieser Stelle kein Aufwand entsteht.
ANZEIGEN WIRKEN! Werben Sie neue Kunden einfach durch Anzeigen! Verbessern Sie mit regelmäßigen Anzeigen in MAIN-TAUBER aktuell Ihren Bekanntheitsgrad und erreichen Sie neue Kunden.
1 x wöchtlich
Für Lastschrifteinreicher, z.B. den Stromversorger, ist das neue System aufwendiger. Zahler haben dagegen nur eine Information über die Umstellung ihrer laufenden Einzugsermächtigungen samt Angabe der Gläubiger-ID und Mandatsreferenznummer zu erwarten.
n o s u Like
notdienste in der region – alles auf einen Blick apotheken (Dienste, wenn nicht anders angegeben, von 08:30 bis 08:30 Uhr)
DI, 11.02.
Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99 (08:00 bis 08:00 Uhr) LAuda-Königshofen (Königshofen)
Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98
Weikersheim
Lauda-Königshofen (Lauda)
O´VITA Stadtapotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 wertheim-Bestenheid
Bären-Apotheke Bestenheid, LeonhardKarl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, (08:00 bis 08:00 Uhr)
SO, 09.02.
Grünsfeld
Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50 Markelsheim
Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44
Assamstadt
Rufnummer - 07940/148777 Bad Mergentheim/Igersheim
Rufnummer - 0180/ 30112 20
Creglingen
Rufnummer - 0180/30112 26
Freudenberg-Stadt/ Ebenheid
MI, 12.02.
Rufnummer - 01805/191212
Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99
Niederstetten
Reinhardshof-Apotheke TheodorHeuss-Str. 99 Tel.: 09342 - 92 01 11, (08:00 bis 08:00 Uhr)
Lauda-Königshofen/Wittighausen/Grünsfeld/Boxberg
BAd Mergentheim
WErtheim-Reinhardshof
Rufnummer - 0180/30112 25
Rufnummer - 09343/613707
St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81
DO, 13.02.
BAd Mergentheim
Tauberbischofsheim/Werbach/Königheim/Külsheim/ Gamburg
MO, 10.02.
Lauda-Königshofen (Lauda)
Weikersheim
Markelsheim
Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 Tauberbischofsheim
Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 Wertheim
Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45
augenarzt
feuerwehr
Kreuzwertheim
SA, 08.02.
Bad Mergentheim
ärzte
O´VITA Apotheke im Ärtzehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00
FR, 14.02.
Bad Mergentheim
Rufnummer - 0180/301 1230
Rufnummer - 0180/30112 24 Wertheim
Rufnummer - 0180/309 7877
Augenärztlicher Notfalldienst
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
Rettungsdienst Notruf: 112
zahnarzt Zahnärztlicher Notfalldienst
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI Notruf: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. Polizeirevier Bad Mergentheim
Rufnummer - 07931/5499-0 Polizeiposten Külsheim
Rufnummer - 09345/241
krankenwagen Notruf: 19222
Giftnotruf Notruf: 0800/8899789
Frauen helfen frauen Rufnummer - 09341/777
tierarzt nummer vom Haustierarzt.
tierschutz
Polizeirevier TBB
Rufnummer - 09341/81-0
Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80
Polizeiposten Weikersheim
Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05
Polizeirevier Wertheim
Tauberbischofsheim
Notruf: 112
Rufnummer - 07934/99470
Rufnummer - 09342/91890
Tierheim Bad Mergentheim
Rufnummer - 0160/2272439
Tierschutzverein TBB
Rufnummer - 0171/6916801
Tierschutzverein Wertheim
Rufnummer - 09342/1435
3
4
Sa, 08.02. ASSAMSTADT
Mexico Ball, Asmundhalle, Dämmerschoppen „Voull wien Oamer“ und Wagenbauergruppe „Alles Pfutsch e.V.“
BAD MERGENTHEIM Besenwirtschaft, Weingut Braun,
Markelsheim
Veranstaltungen
Samstag, 08. Februar 2014
Besenwirtschaft Weingut
Friedrich Gundling, Markelsheim Ausstellung ‚Zeugnisse des kulturellen Lebens- dem Stadtarchiv geschenkt, Neues Rathaus, Bürgeramt, Stadtarchiv Bad Mergentheim
10.00-18.00 Uhr
Gesundheitsmesse, Kurhaus, Großer Kursaal, Institut für Kurmedizin u. Gesundheitsbildung
WEIKERSHEIm Besenwirtschaft Klosterscheuer „Die
alte Heckenwirtschaft“, Fam. Ehrmann, Schäftersheim WERTHEIM
Kabarett Edgar & Irmi, Convenartis
50 Jahre FC Eichel: Festkommers, Aula Alte Steige, Einlass ab 16.30 Uhr
18.00 Uhr
Austellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum
SO, 09.02. BAD MERGENTHEIM Besenwirtschaft, Weingut Braun,
Markelsheim
rich Gundling, Markelsheim
Ausstellung, Zeugnisse des kul-
turellen Lebens- dem Stadtarchiv geschenkt, Neues Rathaus, Bürgeramt, Stadtarchiv Bad Mergentheim
13.30 Uhr u. 15.30 Uhr
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Kurpark Fontäne, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung
15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert, Wandelhalle-Brunnentempel
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes – Foyer
Gesundheitsmesse, Kurhaus – Großer Kursaal, Institut für Kurmedizin u. Gesundheitsbildung Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt von Bad Mergentheim, Tourist-Information/Altes Rathaus, Kur- und Tourismusverein
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
14.30 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung: Kindheit in der Nachkriegszeit, mit Brigitte Wiesmann, Deutschordensmuseum
15.00-17.00 Uhr
Münsterschatz, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang), Katholisches Münsterpfarramt St. Johannes
CREGLINGEn Hallenfußballturnier B u. E II-Jugend,
15.00-16.30 Uhr
15.30-18.30 Uhr
Sporthalle Creglingen, FC Creglingen Besenwirtschaft Fam. Vogel, Archshofen Spezialitätenwochen:
„Leckere Grünkerngerichte“ im Gasthaus zum Hirschen Creglingen
Freudenberg 19.19 Uhr
Prunksitzung, Carnevalverein Finkenbrüchle, Turnhalle
Igersheim 19.00 Uhr
Nacht-UMZUG, Start Erlenbachhalle, Faschingsgesellschaft „Kalrobia,
20.00 Uhr
KALROBEN-Nacht, Erlenbachhalle mit DJ Manola
Königheim
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt, ab 16.00 Uhr geöff.
Külsheim
Besenwirtschaft Haag & Martini, Uissigheim
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum Heimspiel Jugend und Aktive Männer SG Bad Mergentheim, Sporthalle Kopernikusrealschule, Kopernikusstraße
15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert, Wandelhalle-Brunnentempel 19.30-21.00 Uhr
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes – Foyer
Creglingen Hallenfußballturnier A u. G Junioren,
Sporthalle Creglingen, FC Creglingen
Besenwitschaft Fam. Vogel,
Archshofen
Spezialitätenwochen:
„Leckere Grünkerngerichte“ im Gasthaus zum Hirschen Creglingen
Igersheim 14.00 Uhr
Kinderfastnacht, Erlenbachhalle, Faschingsgesellschaft „Kalrobia“
Königheim
Lauda-königshofen Zwillingsbasar, Pfarrscheune Lauda,
Külsheim
Kindergarten St. Josef Lauda Jazzkonzert, Kulturschock Königshofen ‘Brazil Night‘, Turn- und Festhalle Oberlauda, FV Oberlauda
16.00 Uhr
Vintasticum – Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein
19.00 Uhr
Feuerwehrball, Gesellenhaus Königshofen, Freiwillige Feuerwehr Königshofen
NIEDERSTETTEN 20.00 Uhr
Theater Herrenzimmern „Korngeister“, Gemeindehaus Herrenzimmern
Tauberbischofsheim 19.00 Uhr
Spezialitätenwochen: „Leckere Grünkerngerichte“ im Gasthaus zum Hirschen Creglingen Igersheim 9.30-11.00 Uhr
Qigong-Gruppe, 1. FC Igersheim, für Neugierige und Aufgeschlossene, die Qigong für sich entdecken wollen
WERTHEIM 17.00-19.00 Uhr
Sitzung Gemeinderat, Rathaus, Sitzungssaal
Faschingstanz, Turnhalle Impfingen, DLRG-Ortsgruppe Impfingen
Theateraufführung des Gymnasiums, „Du sollst leben“ von Carl Slotboom, Aula Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt Besenwirtschaft Haag & Martini, Uissigheim
DI, 11.02.
Ausstellung, Zeugnisse des kulturellen Lebens- dem Stadtarchiv geschenkt, Neues Rathaus, Bürgeramt, Stadtarchiv Bad Mergentheim
15.00-17.00 Uhr
Vorlesewettbewerb Kreisentscheid, Wandelhalle Brunnentempel, Börsenverein des deutschen Buchhandels
19.30 Uhr
Infovortrag „Allergien“, Praxis für Naturheilkunde, Weinhalde 15, Edelfingen Creglingen
Spezialitätenwochen: „Leckere Grünkerngerichte“ im Gasthaus zum Hirschen Creglingen
Königheim
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
Kreuzwertheim 14.00 Uhr
Faschingsveranstaltung, Ökumenischer Seniorenclub, Fürstin-Wanda-Haus 19.30 Uhr Wahlversammlung, Landgasthof „Franz“ in Kreuzwertheim, CSU Ortsverband Kreuzwertheim
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
Besuch des 94. Creglinger Pferdemarktes, Geschichts- und Heimatverein Kreuzwertheim e.V
TAUBERBISCHOFSHEIM 18.00-21.00 Uhr
Jour fixe, freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, KunstWERK 5, Eichstraße 5
WERTHEIM bis 21.04.14
Austellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum
DO, 13.02.
Besenwirtschaft, Weingut Braun, Markelsheim
Informationsabend über die 2-jährige Berufsfachschule Metalltechnik/Elektrotechnik, Aula Gewerbliche Schule Bad Mergentheim
19.30 Uhr
Sind Träume Schäume?, DAK Fachklinik Haus Schwaben, Kurseelsorge
Das kleine Hauskonzert, Kurhaus – Großer Kursaal
Ausstellung „Zeugnisse kulturellen Lebens – dem Stadtarchiv 2013 geschenkt“, Neues Rathaus, Bürgeramt
bis 24.02.2014
Creglingen
Spezialitätenwochen: „Leckere Grünkerngerichte“ im Gasthaus zum Hirschen Creglingen
Blutspendenaktion, DRK-Blutspendedienst, Stadthalle Tauberbischofsheim
Öffentliche Sitzung des Gemeinderats, Gemeindehaus in Freudenbach
Igersheim 19.30-21.30 Uhr
Qigong-Gruppe, 1. FC Igersheim, für Neugierige und Aufgeschlossene, die Qigong für sich entdecken wollen
Königheim
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
Austellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum
MI, 12.02.
Ausstellung ‚Zeugnisse des kulturellen Lebens- dem Stadtarchiv geschenkt, Neues Rathaus, Bürgeramt, Stadtarchiv
15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert, Wandelhalle-Brunnentempel 19.30-21:00 Uhr
Musikalische Weltreise mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Kliniken Dr. Vötisch
Besenwirtschaft Weingut Krug, ab 18.00 Uhr geöffnet
Mitarbeiterdank, Gemeindehaus, Ev.-luth. Kirchengemeinde
19.30 Uhr
WERtheim bis 21.04.14
Vortrag „Computerspiele“, Rathaus Sitzungssaal, Gesamtelternbeirat der Wertheimer Schulen i.V.m. Landesnetzwerk für medienpädagogische Elternarbeit der ajs
19.30 Uhr
Vortrag „Was dürfen wir mit Tieren tun?“, Kloster Bronnbach, Bernhardsaal, Dr. Thomas Brandecker, Universitätsbund Würzburg
bis 21.04.14
Austellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum
Fr, 14.02. BAD MERGENTHEIM
Wahlversammlung, Gasthaus „Krone“ in Röttbach, CSU Ortsverband Kreuzwertheim
Tauberbischofsheim 17.30 -18.30 Uhr Teenietreff, Spaß, Austausch und
Aktion. Teens ab 12 Jahren erleben Jesus, Familie Blutbacher, Liebenzeller Gemeinschaft Tauberbischofsheim
20.00 Uhr
Kabarett Frank Lüdecke: Schnee von morgen, Engel-Saal, Blumenstraße 5, Karten 16 €/14 € (Mitglieder), VK ab sofort per E-Mail: kvtbb@gmx.de
WERTHEim 14.00 Uhr
Erzählcafé, Café Sahnehäubchen
Abendführung im Kloster Bronnbach
16.00 Uhr
Besenwirtschaft, Weingut Braun, Markelsheim
15.00-16.30 Uhr
Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt von Bad Mergentheim, Tourist-Information/Altes Rathaus, Kur-und Tourismusverein
15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert, Wandelhalle-Brunnentempel 19.30 Uhr
Mondnacht zum Valentinstag, Kurhaus – Großer Kursaal
bis 24.02.2014
Ausstellung „Zeugnisse kulturellen Lebens – dem Stadtarchiv 2013 geschenkt“, Neues Rathaus, Bürgeramt
CREGLINGEN Besenwirtschaft Fam. Vogel,
Archshofen
Spezialitätenwochen:
„Leckere Grünkerngerichte“ im Gasthaus zum Hirschen Creglingen
gRünsfeld
Frauenfastnacht, Frauengemeinschaft Grünsfeld
Königheim
Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt
Külsheim Besenwirtschaft Weingut
Krug, Do.-Sa. ab 18 Uhr, So. + Feiertags ab 14.30 Uhr
Bunte Abende der Vereine,
Vereinsgemeinschaft Uissigheim, Stahlberghalle Uissigheim
19.30-22.30 Uhr
kreuzwertheim 18.30 Uhr
Frauenfastnacht, Pfarrscheune Lauda, Katholische Frauengemeinschaft Lauda
19.30 Uhr
Tauberbischofsheim 14.30-19.30 Uhr
19.30 Uhr
Kreuzwertheim
Külsheim
Austellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum
Ausstellung ‚Zeugnisse des kulturellen Lebens- dem Stadtarchiv geschenkt, Neues Rathaus, Bürgeramt, Stadtarchiv Bad Mergentheim
„Leckere Grünkerngerichte“ im Gasthaus zum Hirschen Creglingen
Königheim
Bad Mergentheim
BAD MERGENTHEIM
Spezialitätenwochen:
Lauda-königshofen
Besenwirtschaft, Klosterscheuer „Die alte Heckenwirtschaft“, Fam. Ehrmann, Schäftersheim
MO, 10.02.
Pferdemarkt mit Umzug um 13.00 Uhr u. Krämermarkt, Tanz in der Mehrzweckhalle, Reitverein Creglingen Flohmarkt im Api-Haus, Apis
19.00-22.00 Uhr BAD MERGENTHEIM
BAD MERGENTHEIM
WEIKERSHEIm
WErtheim bis 21.04.14
CREGLINGEN 8.00-18.00 Uhr
Austellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum
13.30 Uhr u. 15.30 Uhr
19.30-21.00 Uhr
Creglingen
bis 21.04.14
Museumsführung, Deutschordensmuseum
Pusztaklänge mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Reha-Klinik Taubertal
10.30-12.00 Uhr
15.00-16.00 Uhr
Stadtführung für Individualgäste, Tourist-Information/Altes Rathaus, Kur- und Tourismusverein
19.30-21.00 Uhr
19.30 Uhr
14.00 -14.30 Uhr
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind, alte Balladen, Kurhaus – Kurparkfoyer
10.00-18.00 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
14.00-15.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr
Besenwirtschaft Weingut Fried-
Besuch im Kloster mit Pater Arno, Vorhof zur Kapuzinerkirche, Kurseelsorge
Kurkonzert, Wandelhalle-Brunnentempel
bis 21.04.14
10.00 Uhr
15.30-17.00 Uhr
kreuzwertheim 19.30 Uhr
Vorstellung der Kandidaten der Liste SPD / PLUS sowie der Bürgermeisterkandidatin Silvia Klee, Gasthaus „Linde“ in Wiebelbach
20.00 Uhr
Generalversammlung, Sportheim, TSV „Jahn“ 1922 Kreuzwertheim
LAuda-Königshofen
Fremdensitzung, Turn- und Festhalle Oberlauda, FV Oberlauda
niederstetten 15.00 Uhr
Kindertheater ‚Grüffelo‘, KULT
Theater Herrenzimmern „Korngeister“, Gemeindehaus Herrenzimmern
20.00 Uhr
Tauberbischofsheim
Segnungsgottesdienst für Paare, Katholische Kirche St. Bonifatius
wertheim 19.30 Uhr
Theateraufführung des Gymnasiums, „Du sollst leben“ von Carl Slotboom, Aula Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
Melden Sie uns Ihre Veranstaltung: Redaktion@mtaktuell.de Tel: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Vielen Dank!
lokales
Kommunalverband bewirbt sich um EU-Förderprogramm Regionalforum in Niederstetten bildete den Auftakt gentheim, Künzelsau und dem Oberamt Gerabronn liegen, ins Rennen um die Fördermittel. Für die Bewerbung gilt es ein Entwicklungskonzept zu erstellen, dessen Projekte von den AkteuDie EU stellt hierzu den gesetzli- ren der Region selbst ausgehen. chen Rahmen, die Schwerpunkte setzen die Bewohner der Regi- Bei einem Regionalforum in onen selbst. Um Mittel aus die- Niederstetten wurde nun der sem Förderprogramm ab 2015 erste Schritt in diese Richtung bewirbt sich ein Kommunalver- getan. Die mit der Betreuung band aus Städten und Gemein- des Projekts beauftragte Neuden des Main-Tauber-Kreises, land GmbH u. Co. KG empfing des Hohenlohekreises und des ca. 150 Gäste in der Alten Turnhalle. Neuland-Geschäftsführer Landkreises Schwäbisch Hall. Josef Bühler stellte zu Beginn Unter dem Namen LEADER-Re- das Programm und seine Rahgion Hohenlohe-Tauber gehen menbedingungen vor. Anschlieüber 550 Städte, Gemeinden, ßend ging er auf den Zweck des die überwiegend innerhalb der Regionalforums ein. Ziel sei am Altkreise Crailsheim, Bad Mer- heutigen Abend nicht die ErstelNiederstetten. Das Regionalentwicklungsprogramm LEADER der Europäischen Union fördert seit den 1990er Jahren die Entwicklung des ländlichen Raumes.
lung fertiger Konzepte, sondern das möglichst breite Sammeln verschiedener Ideen und Anregungen. „LEADER ist ein Investitionsprogramm in Menschen und Ideen“, machte Bühler klar. In vier Gruppen mit den Schwerpunkten Jugend und Senioren, Verborgene Schätze (u.a. Kultur u. Tourismus), Landschaft, Landwirtschaft und Klimaschutz sowie Wirtschaft, Unternehmen und Innovative Maßnahmen für Frauen, sammelten die Teilnehmer zahlreiche Ideen. Abschließend präsentierten die Verantwortlichen die Ergebnisse dieser ersten Ideensammlung und teilten Arbeitsgruppen für die kommende vertiefende Arbeit ein. Im Verlauf des Monats Februar arbeitet die Agentur die gewonnen Informationen auf und veröffentlicht diese im Internet. Im Frühjahr und Sommer machen sich die thematischen Arbeitsgruppen an die Arbeit, im Herbst soll das fertige Entwicklungskonzept stehen. Besonders wichtig war den Verantwortlichen die Offenheit des Arbeitsprozesses zu betonen. Über Workshops und eine Bürgerbeteiligungswebsite haben die Bürgerinnen und Bürger der Region jederzeit die Möglichkeit, ihre Ideen und Konzepte einzubringen. Laufende Informationen zu LEADER Hohenlohe-Tauber und der Arbeit am Regionalen Entwicklungskonzept gibt es im Internet: www.leader-hohenlohe-tauber.de.
Bild: neulandplus GmbH + Co. KG
Samstag, 08. Februar 2014
5
world wide web Erlebnisgastronomie www.ionis.de Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21 Gesundheit www.heilung-bauer.de Heil-Energie-Praxis Sabine Bauer Tel. 07931 / 9612648 Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de „Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“ Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52 Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen?
Ihr persönlicher Kontakt
Kerstin Burau 09342 / 936 475-16 Stellv. Verlagsleiterin
Auswirkungen der Landespolizeireform Informationen im Gemeinderat am 10. Februar WERTHEIM. Eine öffentliche gefasster Beschlüsse Sitzung des Wertheimer Ge- • Polizeireform ab dem 1. Janumeinderates findet am Montag, ar 2014: Information durch 10. Februar statt. Beginn ist um Ersten Polizeihauptkommissar 17 Uhr im Sitzungssaal des RatAlbrecht Bausback hauses. Auf der Tagesordnung ste- • Neustrukturierung des ärztlihen folgende Punkte: chen Notfalldienstes in BadenWürttemberg: Informationen • Bekanntgabe nichtöffentlich zur Notfalldienstpraxis an der
Rotkreuzklinik Wertheim ab 15. schereipachtvertrag „Aalbach“, • Entscheidung über die AnnahMärz durch Dr. Carsten Braun Bettingen me von Spenden vom 14. bis 31. • Sachstand Maßnahmenkatalog • Jagdgenossenschaften: ZustänDezember 2013 Innenstadtentwicklung digkeitsregelungen für die Jagd- • Sanierung der Maintalstrasse in • Kindergartenbedarfsplanung genossenschaften Wertheim Urphar: Vergabe der Straßen2014/15 und Mondfeld sowie Verpachund Kanalbauarbeiten • Entwicklung der Schülerzahlen tung des Reviers Kembach- • Verschiedenes, u.a. Verabschie• Beteiligungsbericht 2012 Dietenhan in der Jagdgenossendung von Stadtarchivar Wolf• Vertragsübernahme zum Fi- schaft Wertheim ram Berner
6
Samstag, 08. Februar 2014
StellenMarkt
Werde jetzt ein Teil unseres heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen, in folgenden Orten: • Assamstadt • Bad Mergentheim • Distelhausen • Dittigheim • Lauda-Königshofen • Markelsheim • Rinderfeld • Tauberbischofsheim • Urphar • Werbach
Ihr persönlicher Kontakt
Harald Teubel 09342 / 936 475-15 Verlagsleiter
Online Geld verdienen. Info unter www.jobclick.info/hofbauer
freundliches gesicht gesucht! KONZEPT° ist seit über 25 Jahren eine erfolgreiche Full-Service Werbeagentur in Faulbach am Main. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum schnellstmöglichen Eintritt eine/einen
BÜrOKAuffrAu/-mAnn (in VOll- Oder teilzeit)
Informieren Sie sich unter www.konzept-werbeagentur.de/jobs über unsere offenen Stellen und senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail. KOnzept° gmbh & co. Kg Wilhelm-rademacher-str. 4 97906 faulbach
fon +49 9392 9299-0 info@konzept-werbeagentur.de www.konzept-werbeagentur.de
Informationen für eine erfolgreiche Existenzgründung Wirtschaftsförderung berät mit Partnern in Bad Mergentheim
Eine kostenfreie Informationsveranstaltung für Existenzgründer bietet die Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis in Kooperation mit dem Mittelstandszentrum Tauberfranken und dem Steinbeis-Beratungszentrum am Mittwoch, 12. März, um 18 Uhr im Mittelstandszentrum Tauberfranken, JohannHammer-Straße 24, in Bad Mergentheim an. Angesprochen sind Menschen, die den Schritt in die Selbständigkeit wagen möchten oder schon länger mit diesem Gedanken spielen. Da ein solches Projekt gut durchdacht und gründlich vorbereitet sein muss, findet hierzu diese Informationsveranstaltung statt. Die Teilnehmer erhalten einen ersten Überblick über die persönlichen Voraussetzungen für und die inhaltlichen Anforderungen für eine Selbständigkeit.
Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Gründerpersönlichkeit und die Geschäftsidee gelegt. Zudem werden die Chancen und Risiken der Selbständigkeit näher beleuchtet.
geben wurde. Wo kann ich mich orientieren und informieren, wer ist zuständig, wer unterstützt mich? Die Broschüre „GründungsNavi Main-Tauber-Kreis“ ist unter www.main-tauberkreis.de/Wirtschaft-Tourismus/ Wirtschaft/Veroeffentlichungen als PDF oder in gedruckter Form beim Landratsamt Main-TauberKreis, Wirtschaftsförderung, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/82-5812, erhältlich.
Ursula Burkert, Projektleiterin für Existenzgründung und Personalentwicklung der Steinbeisberatungszentren GmbH und Geschäftsführerin des Zentrums für Persönlichkeitsentwicklung Tauberfranken, gibt Hilfestellung und Tipps aus der Praxis für Interessenten an der Informaeinen erfolgreichen Start in die tionsveranstaltung sollten sich Existenzgründung. bei der Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis, E-Mail: Weitere Termine folgen am Don- wirtschaftsfoerderung@mainnerstag, 10. Juli, 2014 in Wert- tauber-kreis.de, beim Mittelheim und am Donnerstag, 25. standszentrum Tauberfranken, September, in Tauberbischofs- E-Mail gruender@mittelstandsheim. Eine weitere Orientierung zentrum-tauberfranken.de, oder für Existenzgründer bietet das direkt bei der Referentin Ursula „GründungsNavi Main-Tauber- Burkert, Tel. 07931/4814512, Kreis“, das von der Wirtschafts- mobil 0171/5213030, E-Mail: förderung Main-Tauber-Kreis info@zfp-tauberfranken.de, anüberarbeitet und neu herausge- melden. lra
anzeigen/LOKALES
Kleinanzeigen Coupon für private Kleinanzeigen Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes
Gratis ❏ Verschenke
Samstag, 08. Februar 2014
Main-Tauber aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Die Anzeige soll erscheinen am
Impressum MAIN-TAUBER aktuell eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de
3,30 €
Verlagsleitung Herr Harald Teubel
6,60 €
Stellv. Verlagsleitung Frau Kerstin Burau
9,90 €
7
Redaktion Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
Gebühren für das Inserat
Angaben zur Person
❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Name, Vorname
Straße, Nr.
❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Bezeichnung des Kreditistiutes
PLZ, Ort
Verkaufe
Konto-Nr.
Diverse alte Fotoapparate zu verkaufen: ZEISS ICON/ AGFA SOLETTE (Balkenfokus). Minox-Kamera alles mit Zubehör (Anschauen) Preis VB. q 09342 913390
Suche
Erich Deeg in Ruhestand verabschiedet / Robert Dambach neuer Schulleiter
Aus doppelten Anlass lud die Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim am vergangenen Dienstag zahlreiche Gäste in die Schulaula. Zum einen stand die Verabschiedung des bisherigen Schulleiters Erich Deeg auf dem Programm, zum anderen die Amtseinführung seines Nachfolgers Robert Dambach. Tauberbischofsheim.
Suche Sponsoren und Partner für einen Stadtstrand. q 0179 4956226 Suche leihweise für ein Event im April/ Mai 2014 Stehtische, optimal mit Hussen. q 0160/4428757
Verschiedenes
Die vereinigten Gastwirte Wertheim veranstalten am 15. März 2014 wieder eine kulinarische Stadtführung. Bei Interesse bitte anrufen unter q 09342 85 96 334
Durch das Programm führte der
stellvertretende Schulleiter AlbBekanntschaften Single, männlich, 45 Jahre, 1,72 m groß, schlank, sportlich, sucht schlanke Sie, 35-50 Jahre, für tabulosen Sex. Antwort bmB, Handy oder Festnetz. Chiffre MT12/1 Chiffre-Anzeige? So antworten Sie: einfach den verschlossenen Briefumschlag mit der Chiffre-Nummer an: MAIN-TAUBER aktuell, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.
Datum · Unterschrift
Abschied und Neubeginn an der Kaufmännischen Schule
Eiswürfel (abgepackt) oder Crush-Eis zu verkaufen, je Kg 1,- €. q 09342 8596334
recht Rudolf, musikalisch gekonnt umrahmt von der hauseigenen Schulband. Ellen Andersen, leitende Regierungsschuldirektorin des Regierungspräsidiums Stuttgart, oblag es, die Verabschiedung und Amtseinführung durchzuführen. Sie machte auf den beruflichen Werdegang des scheidenden Schulleiters Erich Deeg aufmerksam. 1971 legte dieser als erster Jahrgang das Abitur an der Kaufmännischen Schule in Tauberbischofsheim ab, bevor es ihn nach Studium und verschiedenen Lehrerstationen 1982 wieder zurück an seine alte Schule zog. Dort hatte er 10 Jahre lang das Amt des stellvertretenden Schulleiters inne, bevor er 2008 an die Spitze der Schulführung rückte. Andersen nannte Deeg, einen offenen und
Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail: k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste Nr. MT-1 vom November 2013 Herausgeber und Verlag prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
Bankleitzahl
Telefon für Rückfragen
Anzeigen Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de
ehrlichen Chef und dankte ihm für vorsitzender Deeg seinen Dank die gute Zusammenarbeit. aus und zeigte sich besonders über den wohlgeordneten und Auch der neue Schulleiter Robert nahtlosen Schulleiterwechsel erDambach hat eine besondere Be- freut. Emotionaler Höhepunkt ziehung zu seiner neuen Schule. der Veranstaltung waren die AbDiese ist nämlich gleichzeitig seine schiedsworte von Erich Deeg. Er alte. Dambach war dort jahrelang machte deutlich, worauf es ihm Lehrer, bevor er 2011 als Schul- in seiner Amtszeit besonders anleiter nach Künzelsau wechselte. gekommen sei. Teamarbeit nannAndersen wünschte ihm für seine te er als Schlüssel um eine Schule kommenden Aufgaben Gelassen- weiterzuentwickeln. „Wenn viele heit, Humor, Unterstützung und sich zusammentun, werden Ideen die dazugehörige Portion Glück. geboren,“ sagte Deeg. Landrat Reinhard Frank nannte Deeg einen Pädagogen mit Herz Robert Dambach verwies in seiund Leidenschaft, der seiner Schu- ner Antrittsrede auf die Verdienste le treu geblieben ist. Seinem Nach- seines Vorgängers. An der Schule folger wünschte er eine glückliche fänden viele beeindruckende ProHand und viel Freude bei der Ar- jekte statt. Seine neuen Aufgaben möchte er mit Mut, Offenheit und beit. Auch Berthold Fünkner sprach in Kommunikationsstärke angehen. seiner Position als Personalrats- chsa
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt, HRB 2243 USt-IdNr.: DE233618988 Bankverbindung Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 • BLZ 793 510 10 Technische Herstellung KONZEPT° GmbH & Co. KG full-service werbeagentur 97906 Faulbach www.konzept-werbeagentur.de Erscheinungsweise wöchentlich Druck DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen Zustellung Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare Bezugspreis kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten Zuschriften Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. Copyright Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
ANZEIGEN WIRKEN! Werben Sie neue Kunden einfach durch Anzeigen! Verbessern Sie mit regelmäßigen Anzeigen in MAIN-TAUBER aktuell Ihren Bekanntheitsgrad und erreichen Sie neue Kunden.
Bild: MAIN-TAUBER aktuell
1 x wöchtlich
8
Lokales
Samstag, 08. Februar 2014
Wo Prominente übernachten Belle Maison - Das kleine Hotel
Werbach. Das kleine Hotel Belle Maison (franz. „hübsches Haus“) in Werbach liegt im bezaubernden Taubertal, nur einen Steinwurf von Tauberbischofsheim entfernt. Wertheim und die fränkische Domstadt Würzburg sind rasch mit dem Auto zu erreichen.
Reichlich Prominenz hat seit der Eröffnung 2013 im Belle Maison schon übernachtet. Außer Franz Beckenbauer, Lord Sebastian Coe, Markus Höfl, der Mann von Maria Höfl Riesch, haben sich zahlreiche andere Promigäste bei uns im Hause be- Bild: Belle Maison hausstil, an Südfrankreich. Der reits sehr wohlgefühlt. Boden in jedem Zimmer ist aus Das ruhig und idyllisch gelege- echten Eichenholz-Dielen stilvoll ne Hotel Garni wurde mit viel gefertigt. Liebe zum Detail eingerichtet. Teilweise verfügen die Zimmer Die Luxusbäder verfügen über über einen Balkon oder eine Ter- bodenebene, barrierefreie, Echtrasse, besonders viel Wert wurde glasduschen. auf ein harmonisches Ambiente Jedes Zimmer ist ein Unikat. Das gelegt. Die Einrichtung erinnert macht das Hotel Belle Maison so ein wenig an gehobenen Land- einzigartig.
Like us on
Bild: Belle Maison
Ein Paar verliert sich in seiner Geschichte „Agnes“ auf der Theaterbühne
BAD MERGENTHEIM. Für Zuschauer ab 16 Jahren zeigt die Stadt Bad Mergentheim in einer Inszenierung der Württembergischen Landesbühne Esslingen „Agnes“ nach der Romanvorlage von Peter Stamm.
Die Vorstellung beginnt am Samstag, 15. Februar um 19.30 Uhr im Großen Kursaal. Der Roman wurde in Baden-Württemberg als Abitur-Sternchenthema ausgewählt. „Agnes ist tot. Eine Geschichte hat sie getötet.“ Mit diesem Paukenschlag beginnt der Roman von Peter Stamm, der die neun Monate währende Beziehung zwischen Agnes und einem Mann (der nicht einmal einen Namen erhält) im Rückblick erzählt. Er ist Sachbuchautor, Agnes Physikerin. Die beiden begegnen sich zum ersten Mal im Lesesaal einer Bibliothek, kommen beim Pausenkaffee ins Gespräch, verabreden sich und werden bald ein Paar. Soweit nichts Ungewöhnliches. Was vielleicht auffällt, ist die Nüch-
ternheit, mit der der Kontakt verläuft und dass Tod und Verschwinden zentrale Gesprächsthemen für Agnes sind. Von ihr kommt auch die Schreibidee: Eine Geschichte über sich wünscht sie sich von ihm – schließlich ist er Autor – damit sie weiß, was er von ihr hält. Eine Liebesgeschichte. Er zögert, lässt sich dann aber doch dazu überreden über ihre Beziehung zu schreiben, wobei sich ihre Erinnerungen als verschieden erweisen.
In dem Moment, in dem das Schreiben die Realität überholt, wird der Autor zum Regisseur der weiteren Entwicklung. Die neu gewonnene Freiheit beflügelt seine Fantasie. Er imaginiert, dass sie zusammenziehen, und sie tun es. Dann wird Agnes ungeplant schwanger. Die Realität hat sie eingeholt. Trennung. Verlust des Kindes. Später Versöhnung. Er schreibt ihre Geschichte weiter. Info: Karten im Vorverkauf gibt es am Schalter der Tourist-Info und der Kurverwaltung.
Emotional: Das Theaterstück „Agnes“ nach dem Roman von Peter Stamm zeigt die Verlorenheit virtueller Gefühle. Bild: MGH
FOTOWETTBEWERB
Samstag, 08. Februar 2014
9
B R E W E B T T b! E a e i S W n e m Stim FOTO e „Lucy“
140: Goldhamster Frida
Bild 149: Katze „Mr. Red Hot Chilli Pepper“ dy“ und „Man Bild 150: H
tze „Toni“ Bild 151: Ka
Bild 152: Meerschwe inchendame „Kitty“
Bild 160: Katze „Sunny“ Bild 158: Katze von Ernst
Bild 161: Katze und Sohn beim Chillen
Bild 162: Hase „Wuschel“
ucy“ Bild 148: Hund „L
143: „Vogelliebe“
atze elenes K H : 7 4 1 d Bil
Bild 154: M urme über 2000 m ltier auf Höhe am Bild 153: Katze „Tiger“ Großglockn er
Bild 157: Hund „Baily“
Bild 159: Heikes Katze
145: Katze „Vasilisa“
Bild 146: Hund Cero von den drei Linden
Bild 155: Gerdas Hund
Bild 156: Das hä ssliche Entlein
Sie n e d n r fi serer e d l i B Alle uc h auf un eite a ebook-S Fac Bild 163: Hund „Xara“
Bild 164: Hund „Luna“
Fotos: Privat
Bild 141: Hund „Simba“ Bild 142: Katz
Bild 165: Ka tz
Bild 166: Atilla & Sunny Bild 167: „Unser Benn i“
e „Wolke“
Bild 174: Australien Shepherd Hündin „Shanti“
Bild 168: „Wolf “
Bild 173: Zw ei Herzensbre Bild 172 Hund „Lajos“ cher „Fips“ u nd „Krümel“
Bild 171: Hund „Boomer“
Bild 177: Hund „Sissi“
Bild 179: Kater „Rambo“
Bild 175: Freunde fürs Le ben „Gonzo“ und „Seirres “
Alle Bilder auc h auf ufinden Sie Facebook-Snserer eite
Bild 185 „Jimmy“ und „Simba“
Fotowettbewerb
elBild 176: „Fox“, „S sik“ westro“ und „Mur
“ Bild 170: „Willi o“ „Ott
und
Bild 180: „Träum schön“
Bild 184: „Freddy“
Bild 186 Border CollieAustralien Shepherd Mix „Nele“
Bild 169: Katze „Maxi“ und Sarah beim Nasenkuss
Bild 182: „Gismo“ und „Rex“ Bild 183 Aussi-Rudel „Abby“, „Nando“ und „Murphy“
Bild 187: Katze „Billy“
Bild 181 Katze „Sophie“
Bild 188: „Firun“ und „Mia“ Bild 189: Hund vo n
Edeltrud
Fotos: Privat
10 Samstag, 08. Februar 2014
Fotowettbewerb
Bild 190: „Tyson“ Bild 191: „ B
or Bild 199: D
Bild 193: „Smira“ „Lucy“
Bild 192: „Mia“ aby“
inas Katze
ailo“ und „M H : 7 9 1 Bild
Bild 198: Katze „Wickie“
Bild 200: Hund „D aisy“
und
Bild 194: Pudel-Terrier-Mix Jerry
Bild 196: „K atzen auf dem Sofa“
Hier Bild 195: „Quini hä lt Mittagsschlaf “
Bild 202: Hase „Molly
Bild 201: Hase von Gisela
Bild 206: „Sam“ und „Luke“
Samstag, 08. Februar 2014 11
´s etlana w S : 5 0 Bild 2 iebling L
“
Bild 203: Lydia´s Liebling
Alle Bilder fin auc h auf unsderen Sie Facebook-Seiteer
Bild 204: M ops von Irin a
Welches Bild ist ihr Favorit?
Fotos: Privat
Stimmen Sie bis 13. Februar 2014 ab … per Facebook, per Email an service@mtaktuell.de oder per Post an: MAIN-TAUBER aktuell, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.
12 Samstag, 08. Februar 2014
B R E W E B T T E ab! e i S W n e m O Stim FOT & „Freddy“ Bild 207: „Jason“
Bild 208: Hund „Lucy“
Bild 209: „Hop e“ und „Kisa“
Bild 210: Katze „Tina“
Bild 211: Hund „Dorefej“
Alle Bilder finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite
Bild 214: „Klopfer nach dem duschen“
Bild 215: Kater „Casper“
lt Fussel chil Bild 213: „ ratzbaum“ K m e in e s auf
Bild 216: Golden Retriever „Hope“
ere
Bild 212: Irenes Hausti
Bild 217: „ C
Bild 219: „Schildi“ hicko“
Bild 218: „Jessie“
Tiere geben uns so viel. Und wir geben ihnen das Beste zurück. Tiere haben ein feines Gespür. Sie erkennen, was wir brauchen und können uns so zum Beispiel trösten. Doch nicht nur wir haben Bedürfnisse, die sich stetig ändern, sondern auch unsere Haustiere. Damit Sie Ihrem Tier in jedem Alter und in jeder Situation das Richtige geben können, sind unsere Fressnapf-Marken genau auf die wechselnden Bedürfnisse abgestimmt.
25816_Imageanz_178x60_v1_sk.indd 1
Fressnapf-Märkte Fressnapf Rothenburg ob der Tauber 74722 Buchen, Carl Benz Straße 3 Ansbacher Straße 42 97082 Würzburg, Frankfurter Straße 100 91541Rothenburg, RothenburgAnsbacherstraße ob der Tauber 42 91541 Tel. 09861 9 18 98 50 Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim,
Foto Schäfer Lindenstraße 14 97877 Wertheim Tel. 09342-6679 www.fotografie-udoschaefer.de
18.09.13 18:37
Fotos: Privat
Sie tröste n uns.