Mta ausgabe 08 2014 web

Page 1

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Samstag, 22. Februar 2014 · Ausgabe: 8/2014

Seite 5

VeranstaltungsKalender Fasching & Co.

world wide web

Ihre Adressen im Web!

www.main-tauber-aktuell.de

Seite 9

Blaulicht Um Ihre

als Mehr al in M 1000 chland Deuts

Mithilfe wird gebeten!

Lohnsteuerberatungsverbund e.V. - Lohnsteuerhilfeverein -

Verschenken Sie kein Geld!

Ein guter Überblick über Ausbildungsberufe im Kreis Neuauflage des Schulwegweisers fertig gestellt

Die übersichtliche und moderne Gestaltung mit vielen Fotos macht den Wegweiser besonders attraktiv“, sagt Landrat Reinhard Frank. Der Wegweiser beschreibt auch die Sonderschulen und Sonderschulkindergärten in der Trägerschaft des Main-Tauber-Kreises. Zudem nennt er die allgemeinbildenden und anderen Schulen in der Trägerschaft der Städte und Gemeinden oder privater Organisationen mit ihren Kontaktdaten und bietet einen Überblick über die Studienmöglichkeiten im Main-Tauber-Kreis und in der näheren Umgebung.

Rund 5500 Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit die Schulen in Trägerschaft des Landkreises. Dazu gehören die drei beruflichen Schulzentren mit ihren gewerblichen und kaufmännischen Bereichen in Eine umfassende Liste mit Aus- Bad Mergentheim, Tauberbibildungsberufen von A bis Z schofsheim und Wertheim.

In Bad Mergentheim kommt noch die Berufliche Schule für Ernährung, Pflege und Erziehung mit dem Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium und dem neu eingerichteten Sozialwissenschaftlichen Gymnasium hinzu, in Wertheim das Biotechnologische Gymnasium und in Tauberbischofsheim die Krankenpflegeschule am Kreiskrankenhaus. Im Bereich der Sonderpädagogik wird die Schule im Taubertal – Schule für Geistigbehinderte in Lauda-KönigshofenUnterbalbach mit Außenstelle in Wertheim unterhalten. Schulkindergärten für Geistigund Sprachbehinderte gibt es in Unterbalbach und Waldenhausen. Zudem besteht in Boxberg-Unterschüpf eine Sprachheilschule.

designed by Amira Burk

und den zuständigen beruflichen Schulen in Baden-Württemberg rundet das Informationsangebot ab. Die 2000 gedruckten Exemplare der Broschüre werden im Landratsamt und bei den Städten und Gemeinden im Landkreis, in den berufliDer Schulwegweiser liefert als chen Schulzentren und bei der Schwerpunkt einen Überblick Berufsberatung der Arbeitsüber die Ausbildungsberufe an agentur ausgelegt. den drei beruflichen Schulzentren im Main-Tauber-Kreis und Die Broschüre ist auch als beschreibt die verschiedenen PDF-Dokument unter www. Schultypen, von den Berufs- main-tauber-kreis.de auf den schulen und Berufsfachschulen Seiten des Amtes für Schulen, über die Berufskollegs bis zu Bildung, ÖPNV und Kultur unden beruflichen Gymnasien. ter dem Punkt „Formulare und „Damit ist die Broschüre eine Merkblätter“ abrufbar. gute Informationsquelle für die richtige Berufswahl. Schüler, Eltern und Familien können hiervon profitieren. Das Landratsamt Main-TauberKreis und die BVB-Verlagsgesellschaft aus Nordhorn haben jetzt gemeinsam eine Neuauflage des Schulwegweisers für den Main-Tauber-Kreis herausgegeben.

Matthias Steinbach, Beratungsstellenleiter

BERATUNGSSTELLE:

Marktplatz 7 Tel. 09341 8959670 97941 Tauberbischofsheim m.steinbach@steuerverbund.de

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Beilagen

Als Schulträger errichtet und unterhält der Main-TauberKreis die Schulgebäude, beschafft die notwendigen Lehrund Lernmittel wie Computer und Labor- und Werkstatteinrichtungen und stellt das nichtpädagogische Personal wie Hausmeister und Sekretärinnen. Die Schulen werden umfassend saniert und energetisch optimiert. Erstes großes Projekt war der im Jahr 2010 fertig gestellte Neubau eines Werkstattgebäudes für die Gewerbliche Schule in Bad Mergentheim; derzeit wird in Bad Mergentheim ein Fachraumzentrum errichtet. lra

Im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach § 4 Ziff. 11 StBerG

Seite 4

Ausbild Seite 10 ung? -12

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.


2

Samstag, 22. Februar 2014

Lokales

Große Freude über persönliche Beratung

Anzeige

Wolfgang Rupp bietet kompetente Beratung im Reisezentrum Wertheim Wertheim. Über ein Jahr

lang war das Reisezentrum im Wertheimer Bahnhof unbesetzt. Die Bahnkundinnen und -kunden mussten sich über das Internet oder Automaten beim Kartenkauf selbst behelfen. Seit eineinhalb Jahren gibt es mit Wolfgang Rupp von der Westfrankenbahn, die den Bahnhof von einem privaten Anbieter übernahm, wieder einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort. „Die Leute haben sich enorm gefreut, dass wieder jemand vor Ort ist. Meine langjährigen Erfahrungen kann ich hier in Wertheim gut einbringen. Ich kenne mich in der Gegend aus und habe viele Radtouren schon selbst gemacht“, erzählt Wolfgang Rupp von der guten Resonanz des Reisezentrums.

Der Reiseanbieter ist ebenfalls eine 100 prozentige Tochter der Deutschen Bahn. Die Städtetouren samt Übernachtungen erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Kundinnen und Kunden. Wolfgang Rupp weist zudem darauf hin, dass weitere Doch nicht nur den zahlreichen Angebote wie Wellness- oder Radfahrern, die die beliebten Musicalreisen immer häufiger Radstrecken am Zusammenfluss gebucht werden. von Main und Tauber befahren, kann der Mitarbeiter der West- Der erfahrene Reisezentrumfrankenbahn gute Tipps geben. mitarbeiter organisiert auch gerAuch Wanderer und selbst Ka- ne Fernreisen für seine Kundinnufahrer nutzen die Angebote nen und Kunden. Besonders der der Westfrankenbahn zur Hin- Glacier-Express in der Schweiz, oder Rückreise von ihren Aus- dessen Streckennetz man von Süddeutschland schnell mit der flugszielen. Bahn erreicht, ist sehr beliebt. Zu Rupps Kerngeschäft gehören Aber auch Fahrten mit der Trander Verkauf von Bahnfahrkarten sibirische Eisenbahn vermittelt und Verbundfahrscheinen, Re- Rupp des öfteren. servierungen, Fahrplanauskünfte sowie der Verkauf von vertrag- Als ein besonderes Erlebnis seilichen Leistungen. Dazu zählen ner bisherigen Arbeit beschreibt u.a. die Angebote von AMEROPA. Wolfgang Rupp den Wunsch Für die Radlerfreunde von nah und fern organisiert er Fahrscheine und reserviert Stellplätze, meldet Gruppen an und berät die Urlauber und Ausflügler zu allen Fragen der Fahrradmitnahme.

Bild: MAIN-TAUBER aktuell

Die Westfrankenbahn ist eine 100% ige Tochter der Deutschen Bahn und befährt ein Streckennetz von ca. 370 Kilometern. Die Strecken führen von Crailsheim bis Aschaffenburg, über Miltenberg, nach Würzburg und Heilbronn, entlang der Flüsse Main und TauDas Reisezentrum in Wertheim ist ber sowie zwischen Odenwald, montags bis freitags von 8.30-12 Spessart und Hohenlohe. chsa Uhr und von 13-17 Uhr geöffnet. eines Kunden mit der Bahn bis nach Spanien zu fahren und dort noch eine Rundreise zu unternehmen. Auch die Planung dieses außergewöhnlichen Wunsches habe gut geklappt, zeigt sich Rupp begeistert von der Vielfalt seiner Tätigkeiten.


Samstag, 22. Februar 2014

lokales

OB Udo Glatthaar begrüßt Zugezogene Neubürgerempfang im Kulturforum BAD MERGENTHEIM. Oberbürgermeister Udo Glatthaar hat am vergangenen Samstag auf einem Empfang im Kulturforum mehr als 100 Neubürger begrüßt. Er hieß sie in der Großen Kreisstadt „mit großer Gesundheits-, Kur- und Heiltradition“ willkommen, wies auf die familienfreundlichen Bedingungen hin und stellte Besonderheiten wie das Deutschordensschloss, den Wildpark oder das Naturwärmekraftwerk vor.

Insgesamt sind im vergangenen Jahr mehr als 930 Bürger (gezählt wird ab 18 Jahren) nach Bad Mergentheim gezogen. Nach der Begrüßungsrede des Oberbürgermeisters wurden die Gäste zu Rahmbrezeln, Sekt und Orangensaft eingeladen und konnten sich bei den Fachbereichsleitern und Mitarbeitern der Stadtverwaltung über die verschiedenen Einrichtungen und ihre Angebote informieren.

Vertreter der Volkshochschule, gendmusikschule: Konrad Lempp Jugendmusikschule, Kurverwal- und Julia Beck präsentierten am tung und Stadtbücherei stellten Klavier die „Blue Ballad“ von Mike Cornick und die „Clare de sich den Neubürgern vor. lune“ von Claude Debussy; Joel Auch das Deutschordensmuse- Martinsson gab an der Gitarre um, Stadtarchiv, Stadtwerk, der „Ocean“ von John Butler zum Wildpark und der Stadtsport- Besten. ausschuss informierten über ihre Die Kinderbetreuung wurde Tätigkeiten. vom Kinderhort übernommen. Die Feuerwehr schenkte den Zugezogenen einen Rauchmelder. Nach dem Empfang leitete HansFür die musikalische Umrah- Georg Schmitt eine kostenlose mung sorgten Schüler der Ju- Stadtführung.

Stelle zu besetzen?

Schalten Sie hier Ihre Stellenanzeige. Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Bild: Stadt Bad Mergentheim

notdienste in der region – alles auf einen Blick apotheken (Dienste, wenn nicht anders angegeben, von 08:30 - 08:30 Uhr)

SA, 22.02.

Bad MergentheimMarkelsheim

St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81

Lauda-Königshofen (Königshofen)

Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 WErtheim

Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45 (08:00 - 08:00 Uhr)

SO, 23.02.

Bad Mergentheimmarkelsheim

Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 Kreuzwertheim

Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99 (08:00 - 08:00 Uhr) Tauberbischofsheim

Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66

MO, 24.02.

Lauda-Königshofen (Lauda)

Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 WEikersheim

Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 WErtheim-Reinhardshof

Reinhardshof-Apotheke, TheodorHeuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11 (08:00 - 08:00 Uhr)

DI, 25.02.

Bad Mergentheim

ärzte

Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99

Assamstadt

Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05

Bad Mergentheim/Igersheim

TAuberbischofsheim WErtheim

Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16 (08:00 - 08:00 Uhr)

MI, 26.02.

Bad Mergentheim

Rufnummer - 07940/148777 Rufnummer - 0180/ 30112 20

Creglingen

Rufnummer - 0180/30112 26

Freudenberg-Stadt/ Ebenheid

O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97

Rufnummer - 116 117

Stadt-Apotheke Boxberg, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51

Freudenberg - Boxtal/ Rauenberg/Wessental

Boxberg

DO, 27.02.

BAd Mergentheim

Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80

TAuberbischofsheim

Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60

FR, 28.02.

Freudenberg

Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96 (08:00 - 08:00 Uhr) Igersheim

Rufnummer - 0180/3097877

Niederstetten

Rufnummer - 0180/30112 25

Tauberbischofsheim/Werbach/Königheim/Külsheim/ Gamburg

Augenärztlicher Notfalldienst

Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

Zahnärztlicher Notfalldienst

Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis

POLIZEI Notruf: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. Polizeirevier Bad Mergentheim

Lauda-Königshofen/Wittighausen/Grünsfeld/Boxberg

Polizeiposten Külsheim

Rufnummer - 09343/613707

Weikersheim

Taubertal-Apotheke, Josef-SchmittStr. 28, Tel.: 09343 - 18 40

Wertheim

Rufnummer - 0180/30112 24 Rufnummer - 0180/309 7877

feuerwehr Notruf: 112

Rettungsdienst Notruf: 112

zahnarzt

Rufnummer - 0180/301 1230

Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 LAuda-Königshofen (Lauda)

augenarzt

Rufnummer - 07931/5499-0 Rufnummer - 09345/241

Polizeirevier Tauberbischofsheim

Rufnummer - 09341/81-0

Polizeiposten Weikersheim

Rufnummer - 07934/99470

Polizeirevier Wertheim

Rufnummer - 09342/91890

krankenwagen Notruf: 19222

Giftnotruf Notruf: 0800/8899789

Frauen helfen Frauen Rufnummer - 09341/777

tierarzt nummer vom Haustierarzt.

tierschutz Tierheim Bad Mergentheim

Rufnummer - 0160/2272439 Tierschutzverein tauberbischofsheim

Rufnummer - 0171/6916801 Tierschutzverein Wertheim

Rufnummer - 09342/1435

3


4

Sa, 22.02. ASSAMSTADT

Generalprobe für die Prunksitzungen, Asmundhalle, Faschingsgesellschaft

BAD MERGENTHEIM Ausstellung‚ Zeugnisse des kulturellen

Lebens – dem Stadtarchiv geschenkt, Neues Rathaus, Bürgeramt, Stadtarchiv Bad Mergentheim Besenwirtschaft, Weingut Braun, Markelsheim, 16 Uhr geöffnet Besenwirtschaft, Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim Professionel präsentieren, Altes Rathaus, VHS 8.30-16.00 Uhr

Deutschtest für Zuwanderer, Dominikanaerkloster, VHS

10.00-11.00 Uhr

Besuch im Kloster mit Pater Arno, Vorhof zur Kapuzinerkirche, Kurseelsorge

10.00-12.00 Uhr

Veranstaltungen

Samstag, 22. Februar 2014

Bücherflohmarkt, Bürgersaal Kulturforum, Büchereifreunde der Stadtbücherei

Niederstetten 17.00 Uhr

Külsheim

19.30 Uhr

19.30 Uhr

Schlachtfest Rüsselshausen

Niederstetten und der 05.03.1848, Vortrag von H. Fritz Mündlein, Gasthaus Löwen, Steidemer Männle Heimatverein Niederstetten e.V.

20.00 Uhr

Jahreshauptversammlung, Jugendclub Oberstetten

Lions-Basar, Lions-Club Tauberbischofsheim e.V., Stadthalle Tauberbischofsheim

WEIKERSHEIm

Besenwirtschaft, Klosterscheuer „Die alte Heckenwirtschaft“, Fam. Ehrmann, Schäftersheim

Besenwirtschaft, Klosterscheuer „Die alte Heckenwirtschaft“, Fam. Ehrmann, Schäftersheim WErtheim

Faschingshecke, Weingut Oesterlein, Dertingen, ab 15 Uhr geöffnet

14.11 Uhr

Kinderfremdensitzung der WCW, Main-Tauber-Halle

bis Juli 2014

Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Kurpark Fontäne, Institut für Kurme­dizin und Gesundheitsbildung

14.00- 15. 00 Uhr

Stadtführung für IndividualgästeTourist-Information/Altes Rathaus, Kur- und Tourismusverein

2. Fremdensitzung der WCW Wolfsschlucht Concordia, „Willkommen im WCW Dschungel“

19.11 Uhr

Fremdensitzung der „Närrischen Sandhasen“, Bettingen, Mainwiesenhalle, Närrische Sandhasen Bettingen

Besenwirtschaft Fam. Vogel, Archshofen Freudenberg 18.59 Uhr

Faschingveranstaltung, Gemeindezentrum, DLRG Boxtal u. SC Boxtal

20.00 Uhr

Faschingsball, Turnhalle, Männergesangverein Freudenberg und SC Freudenberg

20.00 Uhr

Faschingveranstaltung, Raubachhalle, FC Rauenberg Grünsfeld

Prunksitzung, Narrengilde

„Sei du ein Ritter!“ – Die faszinierende Zeit des Rittertums, Museumspädagigisches Projekt für die 3./4. Schulklasse, Grafschaftsmuseum

1. Prunksitzung, Asmundhalle, Faschingsgesellschaft

BAD MERGENTHEIM Ausstellung‚ Zeugnisse des kul-

turellen Lebens- dem Stadtarchiv geschenkt, Neues Rathaus, Bürgeramt, Stadtarchiv Bad Mergentheim Besenwirtschaft, Weingut Braun, Markelsheim, ab 15 Uhr geöffnet Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

10.30-12.00 Uhr

Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt von Bad Mergentheim, Tourist-Information/Altes Rathaus, Kur- und Tourismusverein

Külsheim

Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim

Bunter Abend der Vereine , GZ-Steinbach, Vereinsgemeinschaft Steinbach

Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum

Punkrock und Ska mit „The Swipes“, Kulturschock Königshofen

16.00 Uhr

Vintasticum – Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein

„Erinnerungskultur“, Vortrag mit Pater Arno, Kurparkfoyer

19.30-21.00 Uhr

Operettenabend mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Reha-Zentrum Klinik Taubertal

Tauberbischofsheim 19.30 Uhr

Die Kaktusblüte, Aufführung der Badischen Landesbühne, Stadthalle Tbb

WERTHEIM 19.30-21.00 Uhr

Lesekurse: „Aspekte der Wirtschaftsgeschichte Wertheims“, Kloster Bronnbach, Lesesaal, Archivverbund Main-Tauber

Kurkonzert, Wandelhalle-Brunnentempel 16.00-18.00 Uhr

Preisträgerkonzert Jugend musiziert, Aula Deutschordensgymnasium, Städtische Jugendmusikschule

19.30-21.00 Uhr

Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes – Foyer Besenwirtschaft Familie Vogel, Archshofen

Königheim

Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt

Kreuzwertheim 17.00 Uhr

Musikalische Weltreise mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Sanatorium Dr. Holler

„Sei du ein Ritter!“ – Die faszinierende Zeit des Rittertums, Museumspädagigisches Projekt für die 3./4. Schulklasse, Grafschaftsmuseum

DI, 25.02.

Leuchtturm Gottesdienst im Gemeindehaus, Ev.-luth. Kirchengemeinde

BAD MERGENTHEIM

Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

9.30-11.45Uhr

Umstellung MS Word 2003 auf 2010, Altes Rathaus, VHS

Fasching mit Werner Röttinger, Fürstin-Wanda-Haus (Fürstin-MargareteStr. 1), AWO Kreuzwertheim-Hasloch

TAUBERBISCHOFSHEIM 16.30 Uhr

Gemeinderatssitzung, Technologieund Gründerzentrum, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim Jour fixe, freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, KunstWERK 5, Eichstraße 5

19.00-21.15 Uhr

Umstellung MS Word 2003 auf 2010, Altes Rathaus, VHS

Königheim

Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt

Austellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum

bis Juli 2014

„Sei du ein Ritter!“ – Die faszinierende Zeit des Rittertums, Museumspädagigisches Projekt für die 3./4. Schulklasse, Grafschaftsmuseum

Fr, 28.02. Ahorn

Faschingsveranstaltung TV, Schillingstadt

BAD MERGENTHEIM Besenwirtschaft, Weingut Braun,

Markelsheim

Besenwirtschaft, Weingut Friedrich

Gundling, Markelsheim

15.00-16.30 Uhr

Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt von Bad Mergentheim, Tourist-Information/Altes Rathaus, Kur-und Tourismusverein

15.30-17.00 Uhr

Kurkonzert, Wandelhalle-Brunnentempel

Elternkompass „Wie Kinder lernen“, Rathaus, AG Jugendhilfeplanung

19.30 Uhr

Vortrag: „Rechte und Pflichten bei der Mediennutzung“, Rathaus, Gesamtelternbeirat der Wertheimer Schulen i.V.m. Landesnetzwerk für medienpädagogische Elternarbeit der ajs

Abendkonzert mit dem Kurund Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes-Foyer

gRünsfeld

Westernball, Stadthalle Grünsfeld, FC Grünsfeld

19.30 Uhr

Igersheim 20.00 Uhr

bis 21.04.14

Külsheim Aprés-Ski-Party, GZ-Steinbach,

Vortrag: „Der Wertheimer Grafentag 1735“, Grafschaftsmuseum, Modersohnsaal, Historischer Verein Wertheim Austellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum

bis Juli 2014

Fasching in Harthausen, Gemeindehaus, Sportverein Harthausen

Musikverein Steinbach

Besenwirtschaft, Weingut Bergauer

„Katzeneck“, Uissigheim

Königheim Besenwirtschaft „Gute Stube“,

Siegfried Schmidt, ab 16 Uhr geöffnet

Faschingsfeier, DGH Gissigheim,

FC Gissigheim

Kreuzwertheim 15.00 Uhr

BAD MERGENTHEIM Besenwirtschaft Weingut Braun,

Besenwirtschaft Weingut Friedrich

17.59 Uhr

Markelsheim

Gundling, Markelsheim

18.30-19.30 Uhr

Du willst die Fülle des Lebens mir geben... Meditationsabend, Hufelandklinik, Therapiegruppenraum, Kurseelsorge

Weiberfastnacht, Katholisches Gemeindehaus Bad Mergentheim, Narrengilde „Lustige Gesellen“ der Kolpingsfamilie Bad Mergentheim e.V..

Creglingen 19.30-22.30 Uhr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Freudenberg 19.00 Uhr

Faschingsveranstaltung (Weiberfasching), Amtshauskeller, SC Freudenberg

Königheim

Besenwirtschaft „Gute Stube“, Siegfried Schmidt

Monatstreff für Jedermann Café Hofmann, VdK Ortsverband Kreuzwertheim Teeny-Disco, Dreschhalle, Faschingsgesellschaft Kreuzwertheim

LAuda-Königshofen

20.01 Uhr

Külsheim

Blutspendetermin, FH-Külsheim, DRK-Blutspendedienst BadenWürttemberg-Hessen

19.30 Uhr

WERTHEIM 19.30 Uhr

Teenietreff, Spaß, Austausch und Aktion. Teens ab 12 Jahren erleben Jesus, Familie Blutbacher, Liebenzeller Gemeinschaft Tauberbischofsheim

WERTHEIM bis 21.04.14

18.00-21.00 Uhr

10.00-13.00 Uhr

Erst- und Lotsenberatung im beruflichen Umfeld,Altes Rathaus, VHS

Besenwirtschaft „Gute Stube“ Siegfried Schmidt

Kreuzwertheim 14.00 Uhr

Austellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum

15.30-17.00 Uhr

Creglingen

DJK Förderverein Sportjugend

19.30-21.00 Uhr

Schnarchi in Gefahr Musical mit dem X-berger Kinder- und Jugendchor, Großer Kursaal

Lauda-königshofen Kinder-Second-Hand-Basar, Balbachhalle Unterbalbach,

60er Jahre Garage-Rock, 70er

19.30-21:00 Uhr

DO, 27.02.

Kurkonzert, Wandelhalle-Brunnentempel

bis Juli 2014

19.30 Uhr

15.30-17.00 Uhr

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

15.30-17.00 Uhr

SPD / PLUS, Seminar für Erstwähler im Fürstin-Wanda-Haus (Fürstin-Margarete-Str. 1)

Monatlicher PC-Treff, Altes Rathaus, VHS

bis 21.04.14

13.30 u. 15.30 Uhr

Kurkonzert, Wandelhalle-Brunnentempel

TAuberbischofsheim 17.00-18.30 Uhr

Heimspiel Jugend und Aktive Männer SG Bad Mergentheim, Sporthalle Kopernikusrealschule, Kopernikusstraße

turellen Lebens- dem Stadtarchiv geschenkt, Neues Rathaus, Bürgeramt, Stadtarchiv Bad Mergentheim Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

Lumpenball, Stadthalle Lauda, Narrengesellschaft Strumpfkapp Ahoi e.V.

15.30-17.00 Uhr

Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim

Altweiberfasching, Dreschhalle (Kreuzstr. 1), Faschingsgesellschaft Kreuzwertheim

Lauda-Königshofen

„Sei du ein Ritter!“ – Die faszinierende Zeit des Rittertums, Museumspädagigisches Projekt für die 3./4. Schulklasse, Grafschaftsmuseum

13.00-19.00 Uhr

15.00-16.30 Uhr

Kreuzwertheim 17.00 Uhr

BAD MERGENTHEIM Ausstellung‚ Zeugnisse des kul-

15.30-17.00 Uhr ASSAMSTADT

Königheim Besenwirtschaft „Gute Stube“,

Siegfried Schmidt, ab 16 Uhr geöffnet Fastnachtsfete für Kinder, Pfarrsaal, KKK

MO, 24.02.

SO, 23.02.

Boxberg

CREGLINGEn

“Sei du ein Ritter!“ – Die faszinierende Zeit des Rittertums, Museumspädagigisches Projekt für die 3./4. Schulklasse, Grafschaftsmuseum

Austellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum

19.30 Uhr

Nacht der Narren, Umpfertalhalle, Bocknarrenzunft Boxberg

Austellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum

bis Juli 2014

Kurkonzert, Wandelhalle-Brunnentempel Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes – Foyer

bis 21.04.14

15.30-17.00 Uhr

Bad Mergentheim

Königheim

Fremdensitzung der „Närrischen Sandhasen“, Bettingen, Mainwiesenhalle, Närrische Sandhasen Bettingen

13.30 u. 15.30 Uhr 14.00 -14.30 Uhr

MI, 26.02.

Aktion „Saubere Landschaft“, Stadt Wertheim

bis 21.04.14

Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

„Sei du ein Ritter!“ – Die faszinierende Zeit des Rittertums, Museumspädagigisches Projekt für die 3./4. Schulklasse, Grafschaftsmuseum

8.30-12.30 Uhr

Kreuzwertheim 20.01 Uhr

bis Juli 2014

19.11 Uhr

19.11 Uhr

Leseraupe Mini, Saal Stadtbücherei

Austellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum

WEIKERSHEIm

10.30-11.00 Uhr

Zum Brenner: Wanderung nach Vorbachzimmern, Treff Frickentalplatz, Schwäb. Albverein

WERTHEIM

Faschingshecke, Weingut Oesterlein, Dertingen, ab 15 Uhr geöffnet

Bunter Abend der Vereine , GZ-Steinbach, Vereinsgemeinschaft Steinbach

WERTHEIM bis 21.04.14

Niederstetten 13.30 Uhr

Tauberbischofsheim

Besenwirtschaft Haag & Martini, Uissigheim

Kinderfasching, Sportheim Heckfeld, FC Heckfeld

weikersheim

Besenwirtschaft, Klosterscheuer „Die alte Heckenwirtschaft“, Fam. Ehrmann, Schäftersheim wertheim

Rathausbesetzung in Urphar, Feuerwehrhaus

Tagesausflug des VdK-Ortsverbandes Grünsfeld am 24. Februar 2014 zum ADLER-Modemarkt/Haibach. Informationen unter 09346/1372.


lokales

Messe zieht in die Innenstadt um 8. Wertheimer Wirtschaftswoche vom 29. Mai bis 1. Juni Wertheim. Die 8. Wertheimer

Wirtschaftswoche wartet mit einem neuen Konzept und einem neuem Standort auf. Statt wie bisher auf den Reinhardshof findet die Messe in diesem Jahr erstmals in und auf dem Gelände der Main-Tauber Halle statt.

weiteren Messehallen reichen von Bauen und Sanieren bis zu Küche und Haushalt. Obwohl das Rahmenprogramm noch nicht vollständig steht, konnten die Verantwortlichen bereits einige Highlights ver-

Dieter Link vom Veranstaltungsservice LinkEvents machte auf die Bedeutung der Wirtschaftswoche aufmerksam. Diese sei ein Wirtschaftsmotor und stehe im Dienste der Aussteller.

Samstag, 22. Februar 2014

world wide web Erlebnisgastronomie www.ionis.de Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21 Gesundheit www.heilung-bauer.de Heil-Energie-Praxis Sabine Bauer Tel.: 07931 / 9 61 26 48

Damit rückt die Veranstaltung ins Zentrum Wertheims. Zudem ist der Eintritt an allen Messetagen erstmals frei. Auf diese Veränderungen machten Oberbürgermeister Stefan Mikulicz, der städtische Wirtschaftsförderer Jürgen Strahlheim und Veranstalter Dieter Link in einem gemeinsamen Pressegespräch aufmerksam.

Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de „Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“

Oberbürgermeister Mikulicz sieht in der Wirtschaftswoche eine „gute Sache mit positiver Wechselwirkung für die Innenstadt. Die Messe wird von einem größeren Einzugsbereich profitieren“. Zudem machte das Stadtoberhaupt darauf aufmerksam, dass die Themen Mittelstand und Ausbildungsplätze eine große Rolle auf der Messe spielen werden.

Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation

Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52

Bild: MAIN-TAUBER aktuell

künden. Der Wirtschaftsweise Professor Dr. Peter Bofinger wird im Rahmen von „Rotary im Gespräch“ auf der Wertheimer Wirtschaftswoche über die Frage referieren, ob eine globale Stagnation bevorsteht. Bofinger ist aktuelles Mitglied im Sachverständigenrat der BundesreDies sieht Mikulicz als Chance, gierung. sich von anderen Messen dieser Art abzuheben. Jürgen Strahl- Die Distelhäuser Brauerei wird heim teilte mit, dass die Messe am Freitag die einzige Abendum einen Tag und die tägliche veranstaltung im Programm Dauer um eine Stunde verkürzt präsentieren. Sie geht mit ihrem worden sei. aus der Alten Füllerei bekannten Programm, dem „WirtshausDie Wirtschaftswoche beginnt Spektakel“, zum ersten Mal und in diesem Jahr erst am Donners- einmalig auf Tour. Karten für die tag und hat täglich von 11.00 bis Veranstaltung mit dem Kabaret18.00 Uhr geöffnet. Jedoch geht tisten Klaus-Karl Kraus gibt es auch der Mittwoch nicht leer aus. unter www.alte-fuellerei.de. Zu einer Auftaktveranstaltung um 19.00 Uhr hat u.a bereits Lokale Handwerksbetriebe präVerkehrs- und Infrakstruktur- sentieren sich im neu geschafminister Winfried Hermann sein fenen Handwerkerzelt. Diese Kommen zugesagt. Ausstellungsfläche ist bereits jetzt voll belegt, bei Bedarf plaDie Messe erstreckt sich neben nen die Veranstalter jedoch eine der Main-Tauber-Halle über fünf Erweiterung auf den AußenbeMessehallen, einschließlich ei- reich. Organisiert wurde dieser nes Handwerkerzeltes, und den Bereich von Bernd Maack, dem Außenbereich. Insgesamt stehen Vorsitzenden des Stadtmarkeetwa 4.600 Quadratmeter zur tingvereins. Die Bewirtung des Verfügung. Messebetriebs liegt in diesem Jahr erstmals in den Händen der In der Main-Tauber Halle wer- Gastwirte der Wertheimer Burg, den sich die örtlichen Betriebe Ruthilde Bayerlein und Udo Steipräsentieren, die Themen in den gerwald.

Die Ausstellungsfläche im Außenbereich ist laut Link bereits ausgebucht, man bemühe sich jedoch um die Rekrutierung weiterer Flächen. Im Innnenbereich sind bereits etwa 75 bis 80 Aussteller angemeldet, für bis zu 70 weitere Stände ist noch Platz. Link zeigte sich sehr zuversichtlich, die komplette Ausstellungsfläche belegen zu können. Oberbürgermeister Mikulicz schloss mit der Aussicht, in Zukunft noch mehr Veranstaltungen auf dem Gelände zu machen. „Die Wirtschaftswoche soll ein Prototyp für weitere Veranstaltungen werden“, kündigte das Stadtoberhaupt an.

Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen?

Ihr persönlicher Kontakt

Kerstin Burau 09342 / 936 475-16 Stellv. Verlagsleiterin

Weitere Informationen zur 8. Wertheimer Wirtschaftswoche gibt es bei: Messe- und Veranstaltungsservice LinkEvents, Heilbronner Straße 34, 74193 Schwaigern, Tel.: 07138/810900, E-Mail: info@link-events.de Internet: www.link-events.de Stadtverwaltung, Referat Wirtschaftsförderung Stadtmarketing, Nico Hildenbrand, Tel.: 09342/301-122, E-Mail: nico.hildenbrand@wertheim.de. chsa

Like us on

5


6

Samstag, 22. Februar 2014

StellenMarkt/Lokales

Werde jetzt ein Teil unseres heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen, in folgenden Orten: • Assamstadt • Bad Mergentheim • Distelhausen • Dittigheim • Lauda-Königshofen • Markelsheim • Rinderfeld • Schweigern • Tauberbischofsheim • Urphar

Ihr persönlicher Kontakt

Harald Teubel 09342 / 936 475-15 Verlagsleiter

Online Geld verdienen. Info unter www.jobclick.info/hofbauer

MAIN-TAUBER aktuell sucht Sie und Ihre Reiseerlebnisse Uns alle packt hin und wieder Menschen und Landschaften, das Reisefieber. Dann heißt die Sie besonders beeindruckt es raus aus der Wohnung und haben. hinaus in die Welt. Schreiben Sie einfach darauf Wir möchten von Ihnen wis- los, wir korrigieren, wenn nösen, wohin es sie zieht, wenn tig. das Fernweh ruft. Wir freuen uns auf Ihre EinEgal ob sie ihren Urlaub in sendungen! Deutschland, Europa oder Übersee, auf einem Schiff, in den Bergen oder am Strand verbringen, wir sind gespannt auf Ihre Reiseerlebnisse. Welche lustigen, aufregenden und spannenden Geschichten haben Sie schon erlebt? Erzählen Sie uns von interessanten Begegnungen, von

Heilende Klänge

Anzeige

Klangschalen bieten ein besonderes Erlebnis Klangschalen zu hören und zu fühlen ist ein besonderes Erlebnis. Der singende, lange nachklingende Ton der metallenen Klanggefäße berührt uns auf tiefster körperlicher wie seelischer Ebene.

gezielt auf Körperstellen gestellt und dort zum Schwingen gebracht werden, wo man Verspannungen, Schmerzen oder funktionelle Störungen hat. Die sanften und doch so tiefgehenden Klangvibrationen vermögen es hier, therapeutische Prozesse in Bewegung zu bringen Dabei schaffen Klangschalen et- oder zu unterstützen. was ganz Erstaunliches: Sie regen gleichzeitig unsere Natürlich sind Klangschalen geistige Wachheit an, während hervorragend geeignet, Stressersie uns zutiefst entspannen und scheingungen vorzubeugen oder durchatmen lassen. So wundert diese zu lindern. Auch in der Ares kaum, dass die Klangschalen beit mit Kindern, Behinderten aus dem fernen Osten ihren Weg in die Klangkultur des Westens fanden und sich bei uns immer mehr Menschen für die heilsamen Schwingungen dieser faszinierenden Klangkörper begeistern. Klangschalen klingen nicht nur gut und sind schön anzusehen. Immer mehr Menschen schätzen ihre therapeutische Wirkung sowohl auf körperlicher als auch auf seelisch-geistiger Ebene. So können Klangschalen

Bild: Anne Krichbaum

und Kranken setzen immer mehr Pädagogen, Betreuer und Mediziner Klangschalen mit Erfolg ein. Am populärsten sind jedoch fraglos Klangmassagen mit mehreren Klangaschalen, wie sie von Klangschalenwelten angeboten werden. Anne Krichbaum Eschenweg 10 97892 Kreuzwertheim Tel.: 09342 916449 Mobil: 0170 2771836


anzeigen

Kleinanzeigen Gratis

MAIN-TAUBER aktuell eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de

Die Anzeige soll erscheinen am

3,30 €

Verlagsleitung Herr Harald Teubel

6,60 €

Stellv. Verlagsleitung Frau Kerstin Burau

9,90 €

Redaktion Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim

12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.

Angaben zur Person Name, Vorname

Straße, Nr.

PLZ, Ort

Gebühren für das Inserat

Anzeigen Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail: k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19

❏ Chiffre gewünscht

❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:

zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post

Gültig ist die Preisliste Nr. MT-1 vom November 2013

Bezeichnung des Kreditistiutes

Herausgeber und Verlag prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen

Bankleitzahl

Telefon für Rückfragen

Konto-Nr.

Datum · Unterschrift

Ackermann und Raisch mit Top 10-Platzierungen Tauberbischofsheimer Kaderfechter präsentieren sich in guter Form Mit zwei Achtungserfolgen konnten die Tauberbischofsheimer Fechter auf nationaler und internationaler Bühne überzeugen. Degenfechter Norman Ackermann wurde beim internationalen Heidenheimer Pokal Achter, Andrej Raisch erreichte beim Junioren-Weltcupturnier in Aix-en-Provence (FRA) einen guten neunten Rang. Dank einer starken und selbstbewussten Leistung konnte Norman Ackermann (FC Tauberbischofsheim) in Heidenheim die Runde der besten Acht erreichen. Im Viertelfinale unterlag der Degenfechter gegen den

Bild: Olaf Wolf/W@COM

7

Impressum

Main-Tauber aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr

Coupon für private Kleinanzeigen Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke

Samstag, 22. Februar 2014

Venezolaner Silvio Fernandez mit 9:15. Zuvor bezwang der Nationalmannschaftsfechter im Direktausscheid die Franzosen Alexandre Blaszyck (15:7), Yannick Borel (15:12) und im Achtelfinale Jean-Michel Lucenay (15:13) mit überzeugenden Gefechten.

Platz im Gesamtklassement. Deutschlands Topfechter Jörg Fiedler schied bereits im Achtelfinale knapp aus. Nach einem spannenden und über weite Strecken offenen Gefecht gegen den Tschechen Jiri Beran unterlag er mit 10:13 und wurde Neunter.

„Norman hat heute überrascht“, freut sich Sportdirektor Sven Ressel über das Resultat des Tauberbischofsheimers. „Er hat taktisch klug gefochten und konsequent seine Gefechte zu Ende geführt“, so Ressel weiter. „Ich bin mit meinem Ergebnis natürlich zufrieden“, meinte Norman Ackermann über seinen achten

Auch Andrej Raisch schrammte in Aix-en-Provence knapp an einem Platz im Viertelfinale vorbei. Nach einer starken Vorstellung im gesamten Turnier wurde der Tauberbischofsheimer Juniorenfechter erst gegen den Weltranglistenersten Francesco Ingargiola gestoppt. In einem über weite Strecken offenen Gefecht hielt der Florettfechter gegen den italienischen Topfechter lange gut mit. Mit 12:15 verlor der 19-Jährige am Ende unglücklich. Zuvor besiegte er den Franzosen Quentin Thivel (15:6) und den Dänen Mikkel Christian Rahbek (15:10). „Ich bin sehr zufrieden mit ihm. Leider hat er gegen den Weltranglistenersten zwei bis drei unnötige Fehler gemacht. Gegen so einen guten Fechter hat man dann keine Chance“, sagte der Florett-Bundestrainer Yoann Lebrun nach dem Turnier. (cva)

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr

Verkaufe

Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt, HRB 2243 USt-IdNr.: DE233618988

Verkaufe Turnier-Billardtisch, 9-Füßer, inkl. Lampe. Abholung, 400,- €. q 09342 913411

Bankverbindung Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 • BLZ 793 510 10 Technische Herstellung KONZEPT° GmbH & Co. KG full-service werbeagentur 97906 Faulbach www.konzept-werbeagentur.de

Bett 1,40 m x 2 m, Kiefer geölt massiv, ohne Matratze und Lattenrost zu verkaufen. VB 200,- €. Bilder gerne per Email. q 0171 4910510

Erscheinungsweise wöchentlich Druck

Suche DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen

Suche Sponsoren und Partner für einen Stadtstrand. q 0179 4956226

Zustellung Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de

Suche leihweise für ein Event im April/ Mai 2014 Stehtische, optimal mit Hussen. q 0160 4428757

Verschiedenes

Bezugspreis kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten

Die vereinigten Gastwirte Wertheim veranstalten am 15. März 2014 wieder eine kulinarische Stadtführung. Bei Interesse bitte anrufen unter q 09342 85 96 334

Bekanntschaften

Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare

Zuschriften Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.

Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt.

Single, männlich, 45 Jahre, 1,72 m groß, schlank, sportlich, sucht schlanke Sie, 35-50 Jahre, für tabulosen Sex. Antwort bmB, Handy oder Festnetz. Chiffre MT12/1

Chiffre-Anzeige? So antworten Sie: einfach den verschlossenen Briefumschlag mit der Chiffre-Nummer an: MAIN-TAUBER aktuell, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.

Tagesausflug des VdK-Ortsverbandes Grünsfeld am 24. Februar 2014 zum ADLER-Modemarkt/Haibach. Informationen unter 09346/1372.

Copyright Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.


8

Samstag, 22. Februar 2014

Lokales

Im Dschungel war die Hölle los

Ausgelassene Stimmung bei der Fremdensitzung der Wolfsschlucht Concordia Wertheim Wertheim. Wie man eine mit über 500 Zuschauern vollbesetzte Halle in Faschingsstimmung versetzt, zeigte die Wertheimer Faschingsgesellschaft Wolfsschlucht Concordia Wertheim am vergangenen Samstag auf beeindruckende Art und Weise:

ze, dem kleinen Steinling oder dem Grubenmännchen und karikierte damit einige politische Entscheidungsträger der Stadt. Sitzungspräsident Michael Bannwarth leitete die Fremdensitzung in gekonnter Weise und präsentierte dem Publikum in der fast fünfstündigen Fremdensitzung eine große Bandbreite an Auftritten. Wolfgang König von den Höpferer Schnapsbrennern trat als ein Heiliger Drei König auf.

Bei ihrer 1. Fremdensitzung des Jahres in der Main-Tauber Halle versetzten sie die Zuschauer gemäß ihrem Motto: Willkommen im WCW-Dschungel in Urwaldatmosphäre.

Von der großen Politik bis zur Kommunalpolitik, vom neuem IOC-Präsidenten Thomas Bach bis zu Hoeneß-Steueraffäre holte er zu einem gekonnten Rundumschlag aus.

Mandy Schraubeschreck (Dr. Axel Schmidt) führte eine Besucherinnengruppe durch den Dschungel und machte sie mit der Flora und Fauna des Urwalds bekannt.

manche Lachsalve in der Halle aus. Auch die Idee, die langen Wartezeiten am Bahnübergang zu einem neuen städtischen Treffpunkt zu nutzen, stieß auf Ein weiteres Highlight des Anklang beim Publikum. Abends stellte das heute-Journal mit Gundula Gause (Vanessa Musikalisch groß auf spielte eine Krimmer) dar. Verzweifelt ist die Gesangs- und Spaßformation aus Situation einiger Väter in Wert- Homburg, die in Liedform verheim und Umgebung zu nennen. packt mit Uli Hoeneß, Tebartz Wegen fehlender Krippenplätze müssen sich diese in einen harten Wettkampf um den letzten freien Platz schlagen. showtanzgruppe Lokomotive Wertheim bis zum Auftritt des neuen Tanzmariechens Madlen Busch.

van Elst und der NSA abrechnete. Nach einer Pause im vergangenen Jahr konnte Bannwarth auch wieder die Gesangsgruppe Funkstille auf der Bühne begrüßen, die verschiedene Dschungellieder und die vereinseigene Hymne Wölfe heulen präsentierte. chsa

Für besonders viele Lacher sorgte der Beitrag zum Thema Innenstadtbelebung. Dank des Engagements eines Frankfurter Investors sei es gelungen, die Eichelgasse neu zu beleben.

Für große Begeisterung sorgten Er verwies auf die Eigenarten alle Auftritte der vereinseigenen Die witzigen und einfallsreichen und Verhaltensweisen unbe- Tanzgruppen von der Damen- Statements der Passanten zum kannter Arten wie der Stockstel- und Herrengarde, der Männer- neuen Erotikcenter lösten so

Bild: MAIN-TAUBER aktuell

Närrisches Treiben und Frühlingserwachen „Brauchtum – Lebendige Tradition“: Veranstaltungen im März

„Brauchtum – Lebendige Tradition“ lautet das Schwerpunktthema des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“ für die Jahre 2014 und 2015. Zahlreiche Veranstaltungen bringen den Besuchern die kulturelle Vielfalt des „Lieblichen Taubertals“ näher. Im Rahmen des Schwerpunktthemas werden im März zahlreiche Veranstaltungen angeboten. „Helau“ und „Ahoi“ schallen im März durch die Straßen und Gassen, wenn zahlreiche Gemeinden im „Lieblichen Taubertal“ die närrische Zeit mit farbenfrohen Fastnachtsumzügen Willkommen heißen. Den Anfang macht am Sams-

Bild: „Tourismusverband Liebliches Taubertal, Peter Frischmuth“.

tag, 1. März, der Faschingsumzug in Königheim. Am Sonntag, 2. März, folgen die Umzüge in Igersheim, Weikersheim-Laudenbach und Werbach-Gamburg. Am Rosenmontag, 3. März, stimmen dann auch Assamstadt, Freudenberg am Main sowie Lauda-Königshofen-Oberlauda mit in das närrische Treiben ein. Nähere Informationen zu Uhrzeit und Ablauf der Umzüge sind bei den jeweiligen Gemeinden sowie Tourist-Informationen erhältlich.

Tauberbischofsheim unter der gentheim unter der Telefonnum- gentheim unter der Telefonnummer 07931/57-4815. Telefonnummer 09341/80333. mer 07931/57-4815.

Ob beim Schlappsautreiben in Assamstadt, dem Faschingsumzug mit Kehraus in Aub, der Fastnachtsverbrennung am Narrenbrunnen in Külsheim, dem Faschingsumzug mit Ausklang in Tauberbischofsheim-Hochhausen oder dem Faschingsumzug in Boxberg, auch das Ende der närrischen Zeit wird im „Lieblichen Taubertal“ am Fastnachtsdienstag, 4. März, noch einmal ordentlich gefeiert. InIn Tauberbischofsheim findet am formationen geben die örtlichen Rosenmontag zudem ein Krä- Tourist-Informationen oder die mermarkt auf dem Marktplatz Gemeinden selbst. statt. Nähere Informationen gibt es bei der Tourist-Information Rund ums Pferd dreht sich alles beim traditionellen Pferdemarkt mit Krämermarkt und verkaufsoffenem Sonntag am 9. März in Bad Mergentheim. Den Startschuss für diese Veranstaltung gibt der farbenfrohe Umzug mit rund 100 Pferden und zahlreichen Kutschen. Beginn ist um 13 Uhr am Festplatz beim Freibad. Die Teilnehmer werden später im äußeren Schlosshof beim sogenannten Satteltrunk von Oberbürgermeister Udo Glatthaar begrüßt. Informationen liefert die Tourist-Information Bad Mer-

Ebenfalls am 9. März findet in Lauda ein Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Auch hier sind nähere Informationen bei der ansässigen Tourist-Information unter der Telefonnummer 09343/501-128 erhältlich. 130 Jahre Liederkranz Dertingen werden am Samstag, 15., und Sonntag, 16. März, in Wertheim-Dertingen gefeiert.

Traditionelle Frühlingsmärkte erwarten die Besucher am Sonntag, 30. März, in Freudenberg am Main und Tauberbischofsheim. Letzterer bietet zudem noch einen verkaufsoffenen Sonntag. Nähere Informationen sind bei der Stadt Freudenberg beziehungsweise der Tourist-Information Tauberbischofsheim erhältlich.

Am Samstag findet ein Liederabend und am Sonntag ein Kommersnachmittag in der Mandelberghalle statt. Informationen über Uhrzeit und Programmablauf gibt es bei der Stadt Wertheim unter der Telefonnummer 09342/3010.

Mit einem Lätareumzug am 30. März beendet Werbach-Gamburg symbolisch den Winter. Die Verbrennung einer großen Figur aus Holz und Stroh hat hier lange Tradition. Informationen zum Ablauf gibt die Gemeinde Werbach unter der Telefonnummer 09341/92080.

Auch Bad Mergentheim-Markelsheim hat im März einige Veranstaltungen zum Thema Brauchtum parat. Geboten werden ein Fest zum Josefstag am Mittwoch, 19. März, ab 11 Uhr im Vereinsheim der Kleintierzüchter sowie ein Osterkonzert auf dem Marktplatz am Sonntag, 30. März. Informationen zu beiden Veranstaltungen liefert die Tourist-Information Bad Mer-

Ausführliche Informationen zum Thema „Brauchtum – Lebendige Tradition“ gibt es beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/825806, Telefax 09341/82-5700, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de. tlt


Lokales

Polizei WERTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Telefon 09342/9189-0 entgegen. Diebestrio geschnappt WERTHEIM. Im Outlet-Center „Wertheim Village“ nahm die Polizei am Donnerstag, 13.02, drei Männer fest, die verdächtig sind, dort auf Diebestour gegangen zu sein. Zwei der aus dem ehemaligen Jugoslawien stammenden Tatverdächtigen sind zudem verdächtig, dort bereits am Mittwoch vor zwei Wochen einen Goldring im Wert von 2.600 Euro gestohlen zu haben. Anhand von Videoüberwachungen wurden diese Tatverdächtigen am Donnerstag vom Sicherheitspersonal des Outlet-Centers identifiziert und zusammen mit ihrem mutmaßlichen dritten Komplizen wenig später von den alarmierten Polizeibeamten vorläufig festgenommen. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Ordnungshüter nicht nur mutmaßliches Diebesgut, wie hochwertige Anzüge und Lederjacken im Wert von etwa

2.300 Euro bei den Männern, sie stellten auch professionelles Tatwerkzeug bei ihnen sicher. Ein Tatverdächtiger wurde bereits in einem anderen Verfahren mit Haftbefehl wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts in Deutschland gesucht. Sein sichergestelltes Mobiltelefon stellte sich als gestohlen heraus. Zwei der des gewerbsmäßigen Diebstahls Verdächtigen wurden dem Haftrichter vorgeführt und in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die Beschuldigten gelten bis zu einer Verurteilung durch ein Gericht als unschuldig. Einbrecher kam nachts WERTHEIM. Während der Bewohner schlief, war in einer Wohnung in Wertheim-Wartberg in der Nacht zum vergangenen Sonntag ein Einbrecher aktiv. Gegen 3 Uhr verschaffte er sich über eine Außentreppe Zugang zu den Räumlichkeiten im Obergeschoß eines Wohnhauses am Frankenplatz. Dort brach der Täter eine Tür auf, die zum Wohnbereich führte

Rettungsdienst und entwendete einen vorgefundenen Geldbeutel mit Bargeld und diversen EC-Karten sowie persönlichen Papieren. Außerdem erbeutete er einen Laptop der Marke ACER. Unterdessen hörte der Wohnungseigentümer ein Geräusch und stand auf. Aufgrund einer krankheitsbedingten Gehbehinderung war der Mann allerdings nicht schnell genug um den Eindringling zu Gesicht zu bekommen. Dieser konnte den Tatort unerkannt mit seiner Beute verlassen. Die Kripo Tauberbischofsheim nimmt unter Tel.: 09341/81-0, der Polizeiposten Wertheim unter Tel.: 09342/9189-0, Hinweise zu dem Einbruch entgegen. TAUBERBISCHOFSHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 entgegen. Unfallflüchtiger gesucht BOXBERG. Unerlaubt von der Unfallstelle entfernte sich am vergangenen Sonntag zwischen 10:45 und 23:50 Uhr ein bislang

Samstag, 22. Februar 2014

Feuerwehr unbekannter Lenker eines vermutlich weißen PKWs. Auf der Bundesstraße 292 bei Boxberg wurde bei der Einmündung nach Schwabhausen (K 2839) ein umgefahrenes Verkehrszeichen festgestellt. Das Standrohr des Zeichens 306 (Vorfahrtstraße) war komplett ins Grasbankett gedrückt und durch den Anstoß zweimal geknickt worden. Das am Standrohr montierte Verkehrszeichen war beim Anstoß vom Standrohr abgetrennt worden und lag direkt am Unfallort. Der Schaden wird auf ungefähr 250 Euro geschätzt. Die Polizei in Tauberbischofsheim bittet um sachdienliche Zeugenhinweise BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Einbruch in Apotheke NIEDERSTETTEN. Unbekannte Täter drangen zwischen vergangenen Samstag, 13:00 Uhr und Sonntag, 08:00 Uhr in den Verkaufsraum in einer Apotheke

Nach KONZEPT° feiern jetzt die KONZEPTler Jubiläum! In der Faulbacher Werbeagentur KONZEPT° begehen dieser Tage gleich mehrere Mitarbeiter ihr rundes Firmen-Jubiläum. Nach dem 25-jährigen Jubiläum der Werbeagentur KONZEPT° im letzten Jahr, stehen jetzt inFaulbach auch viele Ehrungen für Mitarbeiter der ersten Stunde an. Bereits seit 1989 kümmert sich Ilona Göller um die komplette Finanz- und Lohnbuchhaltung von KONZEPT°. „Was mit einer Aushilfstätigkeit begann, ist mittlerweile zur guten Seele in unserem Buchhaltungsbüro geworden“, schmunzelt Klaus-Peter Albert, Geschäftsführer und Inhaber von KONZEPT°.

Ebenfalls 25 Jahre bei KONZEPT° an Board: Irmtraud Wiegand. Nach ihrem Start in der Abteilung PrePress kümmerte sie

sich bei KONZEPT° vor allem Ein nicht ganz so rundes Jubiläum IDOP – eine von KONZEPT° um feiert Berthold Herberich: selbst entwickelte Online-Marketingplattform. 17 Jahre lang war er für KONZEPT° als Fahrer in der gesamten Region unterwegs. Berthold Herberich hat sich Ende Januar in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und genießt das Rentnerleben sogar schon ein bisschen.

Bild: KONZEPT° GmbH & Co. KG, Faulbach, von links nach rechts: Inhaber & Geschäftsführer Klaus-Peter Albert, Irmtraud Wiegand, Berthold Herberich, Ilona Göller und Geschäftsleitungsmitglied Anita Kostka.

9

„Wir scheinen beim Thema Mitarbeiterführung und Einbindung in das Unternehmen einiges richtig zu machen!“, freut sich Klaus-Peter Albert bei gleich drei Jubiläen auf einmal über die lange Treue seiner Angestellten.

in Niederstetten ein. Hierbei entstand erheblicher Sachschaden durch die Beschädigung diverser Verschlussvorrichtungen, sowie ein geringer Diebstahlschaden. Sachdienliche Angaben zum Vorfall nimmt die Polizei in Bad Mergentheim entgegen. Verdacht auf Trunkenheitsfahrt BAD MERGENTHEIM. Am vergangenen Sonntagmorgen, gegen 07.03 Uhr wurde der Polizei in Bad Mergentheim durch einen Passanten ein schlafender 27-Jähriger auf dem Fahrersitz eines Mercedes am Marktplatz gemeldet. Der Motor des Mercedes lief und der Tiefschlafende konnte nur durch mehrmaliges Klopfen und Rütteln am Fahrzeug durch die kontrollierenden Polizeibeamten geweckt werden. Eine Überprüfung des Atemalkohols ergab um 07:17 Uhr knapp 1,2 Promille. Wer hat den Mercedes in der Nacht zum oder am Morgen des 16. Februar fahrend gesehen? Sachdienliche Angaben nimmt die Polizei in Bad-Mergentheim entgegen.

FlächenlosVersteigerung CreglingenMünster Eine Flächenlosversteigerung des Forstreviers Landhege findet am Montag, 24. Februar, um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Krone“ in Münster statt. Dabei werden im Revier Landhege Lose aus dem Stadtwald Creglingen versteigert: in der Ims bei Münster die Nummern 1 bis 20, im Mittelberg bei Schmerbach die Nummern 31 bis 37 und im Ochsenwasen bei Streichental die Nummern 1 bis 5. Die Lose sind mit Pfosten markiert und angeschrieben. Auskünfte unter Tel.: 07939/8024. Ira


10 Samstag, 22. Februar 2014

Ausbildung

Karriere daheim – Vielfalt im Handwerksbereich Wirtschaftsförderung weist auf berufliche Chancen im Main-Tauber-Kreis hin Der Wirtschaftsstandort MainTauber-Kreis ist im industriell produzierenden Gewerbe, im Dienstleistungsbereich und im Handwerk ein interessanter Standort. Nachwuchskräften steht für ihre Berufswahl ein breit gegliedertes Angebot für eine duale Ausbildung oder ein Studium zur Verfügung. Vom Main-Tauber-Kreis aus kann ein wissenschaftlicher Weg beispielsweise an der Dualen Hochschule in Bad Mergentheim eingeschlagen werden. „Darüber hinaus sind auch die Universitäts- und Hochschulstandorte Würzburg, Mosbach, Aschaffenburg, Darmstadt, Heilbronn und Mannheim in einer Autostunde erreichbar“, sagt Landrat Frank. Dies bedeutet, dass der Landkreis auch bei einer wissenschaftlichen Ausbildung nicht unbedingt verlassen werden muss. Noch vielfältiger und umfassender ist das Angebot in den industriell fertigenden Betrieben und bei Dienstleistungsein-

richtungen. In diesem Segment ist eine Reihe von Weltmarktführern anzutreffen, die heute schon frühzeitig in den Schulen und bei Berufsinformationstagen den Nachwuchs ansprechen. „Aber auch im Handwerk gibt es eine tolle Vielfalt“, ergänzt Wirtschaftsdezernent Jochen Müssig vom Landratsamt Main-TauberKreis. Der soeben von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken herausgegebene Zahlenspiegel belegt, dass im Main-TauberKreis insgesamt 1644 Handwerks- oder handwerksähnliche Betriebe angesiedelt sind. Diese gehören meist zu typischen Handwerksberufen wie Friseur oder Kraftfahrzeugtechniker. Zur Hitliste der Handwerke gehören darüber hinaus Berufsbilder wie Elektrotechniker, Installateur und Heizungsbauer, Feinwerkmechaniker, Schreiner, Metallbauer, Maurer und Betonbauer, Maler und Lackierer sowie Zimmerer. In diesem umfassen-

den Strauß finden sich zudem Fliesen-, Platten-, Mosaikleger, Gebäudereiniger, Raumausstatter, Fotografen, Estrichleger, Parkettleger, Gold- und Silberschmiede sowie Schuhmacher. Handwerkliche Berufe werden auf dem dualen Ausbildungsweg erlernt.

Kreis gebunden werden, umso intensiver verwurzeln diese in der Wirtschaft und im gesellschaftlichen Bereich.

Die Wirtschaftsförderung des Main-Tauber-Kreises wird deshalb die Vielfalt der dualen Ausbildung auch in den nächsten Jahren intensiv vorstellen und Neben der Praxis im Hand- ebenso auf das Thema „Pendeln werksbetrieb wird die Berufs- zu den Hochschulstandorten“ schule besucht. Im Main-Tau- hinweisen. ber-Kreis bestehen hierzu drei berufliche Schulstandorte mit In Kürze werden auch Gespräjeweils mehreren Schularten. An che für Berufschulstandorte jedem Standort vorhanden sind übergreifende Klassen aufgedie Kaufmännischen und die Ge- nommen. Diese Klassen sind werblichen Schulen. notwendig, um zurückgehenden Schülerzahlen erfolgreich zu beIn Bad Mergentheim kommt die gegnen und das Lehrangebot im Schule für Ernährung, Pflege Main-Tauber-Kreis zu halten. und Erziehung hinzu. Bis auf wenige Ausbildungsberufe können Jungen Menschen, die sich gedie meisten Berufe des Hand- genwärtig mit ihrer Entscheiwerks im Main-Tauber-Kreis dung „Berufswahl oder Studierlernt werden. „Damit ergeben um?“ befassen, wird empfohlen, sich beste Chancen für eine Kar- bei der Wirtschaftsförderung des riere daheim“, ergänzt Landrat Landratsamtes Main-TauberReinhard Frank. Je länger junge Kreis Informationsmaterial zum Menschen an den Main-Tauber- Wirtschaftsstandort Main-Tau-

ber-Kreis anzufordern. Ebenso wird angeregt, sich den von der Handwerkskammer HeilbronnFranken herausgegebenen Zahlenspiegel 2013 zu besorgen. Darin sind auch die Hitlisten der Ausbildungsberufe bei jungen Männern und jungen Frauen aufgeführt. Die Kontaktadressen lauten: Handwerkskammer Heilbronn-Franken Allee 76, 74072 Heilbronn E-Mail: info@hwk-heilbronn.de Internet: www.hwk-heilbronn.de Landratsamt Main-Tauber-Kreis Wirtschaftsförderung Gartenstraße 1 97941 Tauberbischofsheim Telefon 09341/82-5809 E-Mail: info@Main-Tauber-Kreis.de Internet: www.main-tauber-kreis.de lra

Zukunftsengel des Main-Tauber-Kreises Ausbildungsbotschafter geehrt und verabschiedet Landrat Reinhard Frank und der Geschäftsführer des Firmenausbildungsverbundes fabi e.V., Wolfgang Brand, haben jetzt junge Auszubildende geehrt und verabschiedet, die sich im Schuljahr 2012/2013 als „Ausbildungsbotschafter“ engagiert haben. Ziel des Projektes „Ausbildungsbotschafter“ ist es, Schülerinnen und Schüler für eine Berufsausbildung zu motivieren.

„die Zukunftsengel des MainTauber-Kreises“ und dankte ihnen für ihre ehrenamtliche Arbeit, die „wirklich unbezahlbar“ sei. Die Ausbildungsbotschafter wüssten, was hinter den Ausbildungsberufen steckt und könnten deshalb den Schülerinnen und Schülern am authentischsten aus ihrem Alltag berichten und sie für eine duale Ausbildung begeistern.

Mit ihrem Engagement für eine Berufsausbildung leisteten die Ausbildungsbotschafter auch einen Beitrag gegen die Abwanderung junger Menschen in städtische Regionen: „Wir brauchen bestens ausgebildete junge Menschen. In unserem Landkreis gibt es so viele ZuLandrat Reinhard Frank nann- kunftschancen.“ te die Ausbildungsbotschafter Die Ausbildungsbotschafter kommen dazu in den Unterricht an Haupt-, Werkreal-, Real- und berufliche Schulen sowie Gymnasien und berichten von ihren eigenen Erfahrungen in der Ausbildung.

Geschäftsführer Wolfgang Brand dankte den Verantwortlichen des Main-Tauber-Kreises für die Unterstützung und die Möglichkeit der Durchführung des Projekts. Das im Juni 2011 landesweit gestartete Projekt habe sich hervorragend bewährt. Immer zwei junge Auszubildende besuchen gemeinsam eine Schulklasse, berichten von ihren Erfahrungen in der Ausbildung und stellen sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler.

wurden 129 Ausbildungsbotschafter aus 33 Ausbildungsberufen auf ihre Aufgabe vorbereitet. Bei insgesamt 54 Einsätzen an 28 Schulen haben sie circa 1600 Schüler erreicht. Wolfgang Brand berichtete von einer großen Akzeptanz des Projektes bei Lehrern und Schülern.

Brand nannte das Projekt auch ein „Recruiting-Instrument zur Gewinnung von Nachwuchskräften“. In unserer Region haben 27 Betriebe seit Projektbeginn 2011 die Chance genutzt, Ausbildungsbotschafter schulen zu lassen. In zwölf Schulungen

Bild: Landratsamt Main-Tauber-Kreis

Es habe einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Berufsorientierung geleistet. Nun hoffe man auf eine Fortsetzung der erfolgreichen Initiative über das Jahr 2014 hinaus. „fabi e.V. wird das Projekt weiter schwungvoll im Jahr 2014 in Angriff nehmen.“ lra


Ausbildung

Samstag, 22. Februar 2014 11

Das Anschreiben ist das A und O 9 Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung

Wie baue ich meinen Lebenslauf auf? Wie formuliere ich ein interessantes Anschreiben? Schicke ich die Bewerbung besser per Post oder per E-Mail? Das Verfassen von Bewerbungen wirft für die meisten Menschen zahlreiche Fragen auf. Gerade Ausbildungssuchende, die ja erst am Anfang ihrer Berufskarriere stehen, verfügen über wenig Erfahrungen und tun sich schwer, allen an sie gestellten Erwartungen gerecht zu werden.

Anschreiben:

1. Dein Anschreiben darf nicht austauschbar sein. Sorge für Individualität! 2. Wecke das Interesse des Personalers mit einem interessanten Einstieg. Mache deutlich, warum du diese Stelle willst und gerade du dafür geeignet bist! 3. Orientiere dich an der Stellenausschreibung und gehe auf die dort gestellten Anforderungen ein! 4. Achte unbedingt auf eine korrekte Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik!

Im Folgenden geben wir dir einige wertvolle Tipps für deine Aus- Viele Firmen bevorzugen heutbildungsplatzsuche. zutage die einfacher zu verwaltende und papierlose OnlineBewerbung. In der Regel ist diese 1. Achte auf eine korrekte Forma- etwas kürzer als die Bewerbung per Post und sollte in etwa 4 MB tierung (Zeilenabstände etc.)! 2. Stimme deinen Lebenslauf auf nicht überschreiten. die Anforderungen des Jobprofils Achte bei der Online-Bewerbung auf eine korrekte Betreffzeile in ab! 3. Überschreite nicht die Länge der E-Mail, eine seriöse E-Mail Adresse und eine kompakte Darvon 2 Seiten! 4. Nenne die aktuellsten Daten stellung deiner Unterlagen. zuerst (Beginne z.B. mit deinem Doch aufgepasst, nicht alle Firmen bevorzugen Online-Bewerhöchsten Bildungsabschluss)! 5. Gliedere deinen Lebenslauf bungen. Schau dir deshalb die übersichtlich (z.B. in Persönli- Anweisungen in der Stellenausches, Schulbildung, praktische schreibung genau an oder frage direkt bei der Firma nach. Erfahrungen, Hobbys)! chsa

Lebenslauf:

Quelle: fotolia

Die schwedische Systemair-Gruppe gehört mit weltweit über 4.100 Mitarbeitern in 45 Ländern und einem Umsatz von 530 Mio. Euro zu den führenden Herstellern in der Welt der Lüftungstechnik. In BoxbergWindischbuch entwickeln, produzieren und vertreiben wir mit über 260 Mitarbeitern Ventilatoren, Lüftungsgeräte, Luftauslässe und Kälteanlagen für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete sowie Luftschleier, Heizlüfter und Heizstrahler der Marke Frico.

Für den Herbst 2014 haben wir folgende offene Ausbildungsplätze:

• zwei Fachkräfte für Lagerlogistik

(m/w)

• einen Elektroniker für Geräte und Systeme

(m/w)

Du suchst eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung in einem äußerst erfolgreichen Unternehmen? Du bist engagiert und motiviert? Dann starte mit uns durch und bewirb Dich. Interessiert? Dann nichts wie los! Sende Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an Herrn Frank Jäger. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Dir! Systemair GmbH Seehöfer Str. 45 • D-97944 Boxberg-Windischbuch Tel.: +49(0)7930/9272-310 • Fax: +49(0)7930/9272-88 E-Mail: frank.jaeger@systemair.de • www.systemair-karriere.de

Bild: Fotolia

Na, an alles gedacht?


12 Samstag, 22. Februar 2014

Ausbildung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.