Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Samstag, 5. April 2014 · Ausgabe: 14/2014
www.main-tauber-aktuell.de
Vorankündigung auf Seite 12-15 GROSSE NEU- UND GEBRAUCHTWAGENAUSSTELLUNG
Mainparkplatz Wertheim
textilhandel und vertrieb trendpool sami baytekin nebenzollgasse10 97877 Wertheim tel: 09342/2403910 mo: 11.00-18.00 di-fr: 10.00-18.00 sa: 9.30-14.00 www.facebook.de/trendpool
Grußwort von Landrat Reinhard Frank Der Main-Tauber-Kreis liegt im Herzen Europas und an der Spitze von Baden-Württemberg – schließlich ist er der nördlichste Landkreis im Land. Die Tauber durchfließt ihn von Creglingen-Archshofen bis nach Wertheim und mündet dort in den Main. Das 120 Kilometer lange Taubertal und seine zahlreichen Seitentäler sind in die umliegenden Höhenzüge eingebettet.
Landkreis gehört und sich zum finden und Erfolg zu haben. Der geistig-wissenschaftlich-kultu- Main-Tauber-Kreis bietet ideale rellen Zentrum entwickelt hat. Bedingungen und beste Voraussetzungen, um Arbeit und FamiEine besondere Rolle im Main- lie in Einklang zu bringen. Tauber-Kreis spielen auch Gesundheit und Sport, gerade mit In den nächsten Wochen werden dem Heilbad Bad Mergentheim, sich unsere 18 Städte und Gedem nach Übernachtungszahlen meinden in der „MAIN-TAUgrößten Kurort Baden-Würt- BER aktuell“ in Wort und Bild tembergs, und dem Fechtzent- näher vorstellen. rum mit Olympiastützpunkt in Ich freue mich auf interessante Tauberbischofsheim. Die Bun- Beiträge und wünsche allen Ledeswehr, im Landkreis fest ver- serinnen und Lesern eine interInnovation und Tradition gehen wurzelt, ist mit ihrem Heeres- essante Lektüre. an Main und Tauber Hand in flieger-Standort in Niederstetten Hand: In diesem „Wirtschafts- vertreten. raum mit Perspektive“ sind die wichtigsten Branchen die Glas- Der Main-Tauber-Kreis gehört und die Möbelindustrie, Holz laut Prognos-Studie zu den verarbeitende und Maschinen- Top-Regionen für Familien in baubetriebe, die Metall- und Deutschland und ist dank einer Textilverarbeitung sowie Land- niedrigen Kriminalitätsrate einer wirtschaft, Weinbau und Tou- der sichersten Landkreise. Wir rismus. Wein und kulinarische sind also nicht nur geografisch Köstlichkeiten ziehen Rad- und an der Spitze Baden-WürttemWandertouristen ebenso an wie bergs und dürfen uns glücklich die eindrucksvollen mittelal- schätzen, den Main-Tauberterlichen Städte und gepflegten Kreis als unsere Heimat bezeich- Herzlichst Dörfer mit Schlössern, Burgen, nen zu dürfen. Ihr Kirchen, Klöstern und anderen Kulturdenkmalen. Für alle anderen, ob UnternehEin Kulturdenkmal von nati- mer, Arbeitnehmer, Handwerker onaler Bedeutung ist die frü- oder Familien mit Kindern, gibt here Zisterzienserabtei Kloster es viele Gründe, sich hier seine Reinhard Frank Bronnbach, die seit 1986 dem Heimat zu suchen, sein Glück zu Landrat Main-Tauber-Kreis
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
2
Samstag, 5. April 2014
LOKALES
Sprechtag der Orthopädischen Versorgungsstelle Stuttgart Rechtzeitig Termin vereinbaren für Beratung am Donnerstag, 10. April
Die Orthopädische Versorgungsstelle des Versorgungsamtes des Landkreises Böblingen in Stuttgart bietet örtliche Sprechtage an. Die Versorgungsstelle ist auch für den Main-Tauber-Kreis zuständig. Der nächste Termin in Tauberbischofsheim ist am Donnerstag, 10. April, von 9.30 bis 11.30 Uhr im Gesundheitsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis, Albert-Schweitzer-Straße 31. Versorgungsberechtigte nach dem Sozialen Entschädigungs-
Antragsteller werden darauf hingewiesen, dass bei den Sprechtagen der zuletzt ergangene Rentenbescheid mit Bezeichnung der Schädigungsfolgen oder der neueste Bescheid über die nach dem Schwerbehindertenrecht anSo können Termine zugeteilt und erkannten Behinderungen vorzudamit Wartezeiten vermieden legen ist. werden. Das Amt kann die notwendigen Unterlagen zum Ter- Falls im Einzelfall wichtige Gründe vorliegen, welche einen Besuch min mitbringen. bei einem Sprechtag nicht ermögWerden orthopädische Schuhe lichen, sollte das rechtzeitig mitbeantragt, ist das vorletzte Schuh- geteilt werden, damit ein notwenpaar oder letzte Hausschuhpaar diger Besuch zu Hause geplant lra am Sprechtag mitzubringen. Alle werden kann. recht, die zum Sprechtag kommen wollen, sollten ihre Anträge drei Tage zuvor bei der Orthopädischen Versorgungsstelle, FritzElsas-Straße 30 in 70174 Stuttgart, Telefon 0711/6673-0, einreichen.
Auftaktveranstaltung für das Boxberger Bürgermobil
Wir bieten Ihnen: Gebäudereinigung Glasreinigung
Hausmeisterdienste Grünanlagenpflege
Wir freuen uns, wenn wir für Sie tätig werden können!
Yavuz Kaleli Mühlenweg 30a 97877 Wertheim
Tel 09342 - 919 8813 Mobil 0171 1745397 yavuz-kaleli@web.de
STELLE ZU BESETZEN? SCHALTEN SIE HIER IHRE STELLENANZEIGE.
q 09342 / 936 475 0
100 % ELEKTRISCH. 0 % EMISSIONEN.* DER RENAULT KANGOO Z.E. hren!
Jetzt Probe fa
E-Fahrdienst nahm Dienst auf BOXBERG. Seit vergangenen Dienstag können mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Boxberg den neuen E-Fahrdienst des Mobilitätsvereins nutzen.
nach Entfernung für eine einfache Fahrt 0,50 € bis 1,50 €. Der im September 2013 gegründete Verein ‚Wir verbinden Boxberg e.V.‘ betreibt das ehrenamtliche Projekt. Gefördert wird der Fahrdienst durch das Ministerium für Unter der Telefonnummer Ländlichen Raum und Verbrau0157/ 5088 22 22 erreichen sie cherschutz Baden-Württemberg die ehrenamtlichen Fahrer mon- und die Stadt Boxberg. tags bis freitags von 8-18 Uhr für Fahrten innerhalb der Gemeinde. Boxberg ist eine von 20 GemeinNach Möglichkeit sollte die den, deren Anträge zum von der Fahrt bereits am Vortag gebucht Landesregierung ausgeschriebewerden. Die Fahrer fahren ihre nen Ideenwettbewerb zur ElekGäste von Tür zu Tür oder zu tromobilität positiv beschieden den Bus- und Bahnhaltestellen wurden. Für den Fahrdienst im Ort. Der Fahrpreis beträgt je schaffte der Verein einen elekt-
risch betriebenen Großraum-ePKW an. Dieser wurde am vergangenen Samstag interessierten Bürgerinnen und Bürgern bei einer Auftaktveranstaltung vorgestellt. Bürgermeister Christian Kremer wies daraufhin, dass in der Gemeinde besonders in Ferienzeiten kaum ein Bus fahre. Er dankte den bisher 23 ehrenamtlichen Fahrern. Die Vorsitzende des Mobilitätsvereins Vera Herzog nutzte die Gelegenheit darauf hinzuweisen, dass der Verein noch Mitglieder und Sponsoren suche. Franz Loogen, Geschäftsführer von e-mobil Baden Württemberg, würdigte ebenfalls die Tätigkeit der vielen Freiwilligen und die Nutzung eines Elektromobils. Ein Elektroauto sei in allem besser als ein Auto mit Verbrennungsmotor. Nach der feierlichen Übergabe des Fahrzeugs fanden Probefahrten mit dem Elektroauto statt. Im Anschluss hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich in vier verschiedenen Workshops mit dem Thema Elektromobilität auseinanderzusetzen. chsa
Bild: MAIN-TAUBER aktuell
Renault Kangoo Z.E.
Batteriemiete
ab netto/24.157,– € brutto**
netto/110,67,– € brutto im
20.300,– € ab 93,– €
Alle Vorteile des Renault Kangoo Z.E.: bis zu 650 kg Nutzlast, bis zu 170 km Reichweite***, 2,5 m Ladelänge, bis zu 3,5 m³ Laderaumvolumen****. Als Renault Kangoo Maxi Z.E. sogar mit 2,89 m Ladelänge und bis zu 4,6 m³ Laderaumvolumen****. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir beraten Sie gerne.
AUTOHAUS ELMAR FAHRBACH Wilhelm-Frank-Str. 78 • 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931-991950 *Keine Emissionen im Fahrbetrieb. **Unser Verkaufspreis für das Fahrzeug ohne Antriebsbatterie: 20.300,– € netto ohne USt./24.157,– € brutto inkl. 19 % USt. Fahrzeug wird nur verkauft bei gleichzeitigem Abschluss eines Mietvertrags für die Antriebsbatterie mit der Renault Leasing, z. B. zu einem monatlichen Mietzins von 93,– € netto ohne USt./110,67,– € brutto inkl. 19 % USt. bei einer Jahresfahrleistung von 10.000 km und 12 Monaten Laufzeit. Der monatliche Mietzins deckt die Bereitstellungskosten für die Batterie ab. Abbildung zeigt Sonderausstattung. *** Werte gemäß NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus). Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie, Zuladung und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite. ****Messung nach ISO 3832 mit Quadern von 200 x 100 x 50 mm Kantenlänge.
LOKALES
Samstag, 5. April 2014
3
Politiker stellten sich den Fragen der Schüler Podiumsdiskussion zur Europawahl 2014 in der Kaufmännischen Schule
BAD MERGENTHEIM. Auf Einladung der SMV der Kaufmännischen Schule und der beruflichen Schule für Ernährung, Pflege und Erziehung nahmen Vertreter der Parteien von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Freie Wähler an einer Podiumsdiskussion zum Thema Europawahlen 2014 teil.
sierten Schülerschaft und referierten zu den von den Schülern herausgearbeiteten Themen Zukunft, Energiewende, Bildung/ Angebote sowie Jugend vor Ort.
Für die CDU nahm an der Diskussion Bundestagsabgeordneter Alois Gerig, für die SPD Kreisvorsitzender Joachim Thees, für die Grünen Fraktionssprecher In der vollbesetzten Aula der Thomas Tuschhoff teil. Die FDP Kaufmännischen Schule stellten schickte ihren Europakandidaten sie sich den Fragen der interes- Christfried Krause, für die Freien
Wähler hatte sich der Fraktionsvorsitzende Klaus Kornberger auf nach Bad Mergentheim gemacht. Nach der schwungvollen Eröffnung durch die Big Band des Wirtschaftsgymnasiums führte Torsten Hauck, Dezernent des Landratsamtes, als Moderator durch die eng getaktete Veranstaltung, bei der den Rednern zu jedem Thema lediglich drei Minuten zur Verfügung standen und sich somit die Herausforderung ergab, den Schülerinnen und Schülern die Themen möglichst kompakt herüberzubringen. Die Schülerinnen und Schüler konnten in den Antworten einige Gemeinsamkeiten in den Positionen der Parteien, aber auch deutliche Unterschiede entdecken, sodass der eine oder andere sicherlich seine Schlüsse für die anstehende Europawahl im Mai ziehen konnte. chsa
Bild: MAIN-TAUBER aktuell
Herzlichen Dank an alle Zusteller! Durch eure tolle und engagierte Leistung an jedem Wochenende im Main-Tauber-Kreis konnten wir gemeinsam das WQS-Siegel der Firma Weigel GmbH erhalten. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Signal an alle Kunden, sondern ebenfalls eine Auszeichnung für jeden von euch selbst. Das gesamte Team der Briefkastenfreunde Taubertal GmbH bedankt sich bei allen Zustellern und wünschen ein schönes Wochenende!
Xaver-Paul Albert, Geschäftsführer
NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK IGERSHEIM
APOTHEKEN (Dienste, wenn nicht anders angegeben, von 08:30 - 08:30 Uhr)
SA, 05.04.
BAD MERGENTHEIM -MARKELSHEIM
Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 FREUDENBERG
Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96 , 08:00 bis 08:00 GRÜNSFELD
Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50
SO, 06.04.
BAD MERGENTHEIM
O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 TAUBERBISCHOFSHEIM
Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57
MO, 07.04.
BAD MERGENTHEIM
Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 WERTHEIM
Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 08:00 bis 08:00 Uhr
DI, 08.04.
ASSAMSTADT
Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70
Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 TAUBERBISCHOFSHEIM
Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 WERTHEIM
Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 08:00 bis 08:00 Uhr
MI, 09.04.
BAD MERGENTHEIM
Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA)
Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 NIEDERSTETTEN Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31 WERTHEIM-BESTENHEID
Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 08:00 bis 08:00 Uhr
DO, 10.04.
TAUBERBISCHOFSHEIM
Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 WEIKERSHEIM
Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10
FR, 11.04.
BAD MERGENTHEIM
O´Vita Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 BOXBERG
Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 WERTHEIM
Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77
ÄRZTE Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN
Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 01806/079310
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI NOTRUF: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0
RETTUNGSDIENST
KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222
GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789
FRAUEN HELFEN FRAUEN RUFNUMMER - 09341/777
TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT
POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM
Rufnummer - 09345/241
FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL
Rufnummer - 09341/81-0
Rufnummer - 0180/3097877
NOTRUF: 112
NOTRUF: 112
ZAHNARZT
FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID
Rufnummer - 116 117
FEUERWEHR
POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470
POLIZEIREVIER WERTHEIM
Rufnummer - 09342/91890
TIERSCHUTZ TIERHEIM BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 0160/2272439 TIERSCHUTZVEREIN TAUBERBISCHOFSHEIM
Rufnummer - 0171/6916801 TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM
Rufnummer - 09342/1435
4
SA, 05.04. BAD MERGENTHEIM
Besenwirtschaft Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube, Markelsheim, Sa. ab 16 Uhr geöffnet
09.45-12.30 Uhr
Wie Wind zu Strom wird Tauberhüpfer - Kinder der Naturschutzgruppe „Taubergrund“ e.V. Lidl-Parkplatz Weberdorf 11.00-15.00 Uhr Ausbildungs- und StudienDIALOG -
Wittenstein AG WITTENSTEN talent arena, Harthausen
Wander durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung Kurpark - Fontäne
Kur- und Tourismusverein und Deutschordenmuseum Tourist-Information/Altes Rathaus
14.00 und 14.30 Uhr
14.00-15.00 Uhr Sonderführung für Individualgäste
14.00-16.00 Uhr Osterbackstube für Kinder (6-10 Jahre):
„… ach, du lieber Osterhas´…“, mit Christine Wahl und Antje Kurz Deutschordenmuseum und Café im Schlossgarten
14.00-18.00 Uhr 9. Bad Mergentheimer Stadtlauf K & K
GbR und Vita-Sports Innenstadt
15.00-16.00 Uhr Museumsführung Deutschordenmuseum 15.30-17.00 Uhr Kurkonzert in der Wandelhalle 19.00 Uhr Bock auf Mucke 3 Jugendhaus Marabu
Stadtgarten
19.30-21.30 Uhr Frühlingskonzert Stadtkapelle Bad
Mergentheim Wandelhalle
FREUDENBERG Osterbrunnenfahrt Heimat- und
Kulturverein Rauenberg
14.30 Uhr
Jahreshauptversammlung VdK Freudenberg, Gasthaus Mainblick
17.00 Uhr
Besenwirtschaft Heckenwirtschaft Flicker Rauenberg
Generalversammlung VdK Rauenberg, Gasthaus Stern
19.00 Uhr
GROßRINDERFELD Jahreshauptversammlung Schützen-
verein Schönfeld Schützenhaus
GRÜNSFELD Musikkapelle Festakt zum Jubiläumsfest
Stadthalle KÖNIGHEIM
Veranstaltung AKKU Brehmen Bürgerhaus Brehmen Benefizkonzert für Kirche St. Kilian Pülfringen Pfarrgemeinde Pülfringen Kirche KREUZWERTHEIM 13.00 Uhr
Osterputz Freie Wählervereinigung Treffpunkt am Freizeitplatz „Bachwiesen“
19.00 Uhr
Inspektionsehrenabend in der Dreschhalle Freiwillige Feuerwehr Kreuzwertheim Kreuzstraße 1
Besenwirtschaft Winzerhof Spengler Sa. ab 17 Uhr geöffnet
Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
„It´s show time“ Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal e.V. Stadthalle Lauda
Altkleidersammlung Deutsches Rotes Kreuz
Frauenfrühstück Frauengemeinschaft Unterbalbach Pfarrzentrum Unter balbach
Rockkonzert Kulturschock e.V. Kulturschock Königshofen
TAUBERBISCHOFSHEIM 09.00 - 17.00 Uhr
Kurs: Steinbildhauerei mit Kurt Grimm (2. Kurstag) KunstWERK 5, Eichstrasse 5
Platzkonzert auf dem Marktplatz
Ausstellung„Nahsichten – Neue Radierungen“ von Michael Rausch Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB
10.30 - 12.00 Uhr 11.00 - 13.00 Uhr
WEIKERSHEIM 14.00 Uhr
14.00 Uhr
Einweihung des Osterbrunnens Trachtenverein Königstreue Galgenbrunnen Kreuzwertheim
15.00 Uhr
Seniorenabendmahl mit Beichte in der ev. Kirche Ev.-luth. Kirchengemeinde
KÜLSHEIM
Besenwirtschaft Winzerhof Spengler ab 14 Uhr geöffnet Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Sonderführung im Schloss für Mütter und Kinder Von edlen Stoffen und kunstvollen Stickereien
Sonderführung für Familien im Schloss Eine Audienz beim Grafen
Frühlingsmarkt Lauda Stadt Lauda Königshofen
„Leben eben“ - Kleinkunstwettbewerb der JMD Jeunesses Keller
TAUBERBISCHOFSHEIM 14.00-18.00 Uhr
14.30 Uhr 20.00 Uhr
WERTHEIM 14.00-17.00 Uhr
Internationales Kinderfest 2014 MainTauber-Halle, Mosaikverein Wertheim
6. Wertheimer „Nightgroove“ Innenstadt
20.00 Uhr 20.00 Uhr
6. Männerballett-Turnier des SSV Mainperle
SO, 06.04. BAD MERGENTHEIM
Besenwirtschaft Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube, Markelsheim, So. ab 15 Uhr geöffnet Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim
08.30-09.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Kurseelsorge
Klinik Hohenlohe, Vortragsraum
“It´s show time“ Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal e.V. Stadthalle Lauda
Ausstellung„Nahsichten – Neue Radierungen“ von Michael Rausch Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB
Musik + Lyrik „Orte - in der Kirche“ Bezirkskantorat Stadtkirche St. Martin
WEIKERSHEIM 14.00 Uhr
Sonderführung im Schloss für Väter und Söhne Wie der Vater - so der Sohn - vom Leben, Wirken und Schicksal der
14.30 Uhr
Sonderführung im Schloss Prächtiges Schloss und faszinierender Herrscher Graf Wolfgang II.
Sonderführung für Kinder im Schloss Mit Holzwurm „Heinrich von der Lohe“ das Schloss entdecken
14.30 Uhr
WERTHEIM
Sonnenbeobachtung auf der Sternwarte Reicholzheim, Sternwarte
MO, 07.04.
Wandelhalle
11.00-18.00 Uhr
Großer Familiensonntag zum „Tag der offenen Türe“ Landhotel Edelfinger Hof
Ottmar Mergenthaler Museum im Rathaus Hachtel
13.00-17.00 Uhr 14.30-15.30 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung: Indianer, Ute Jaeger Deutschorden museum
BAD MERGENTHEIM 15.00-16.00 Uhr Einführung in die Sonderausstellung
für Lehrkräfte und ErzieherInnen, mit Deutschordenmuseum 15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert in der Wandelhalle
Oster-Schmaus VHS Schauküche im Einrichtungshaus Hügel
Vortrag Dr. May (Hufelandklinik) Kneipp-Verein Bad Mergentheim Best Western Parkhotel
Frida Kahlo - mit Schmerzen leben Kurhaus - Kurparkfoyer
19.30-21.00 Uhr
Bela-Romantica mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica Wandelhalle
20.00-22.00 Uhr
FREUDENBERG 17.00 Uhr
15.00-16.30 Uhr
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute Deutschordenmuseum
Münsterschatz Katholisches Münsterpfarramt St. Johannes Münster St. Johannes Baptist, Seiteneingang
Kurkonzert in der Wandelhalle
15.00-17.00 Uhr
15.30-17.00 Uhr
Filmmusik-Musical-Abend mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica Wanderhalle
Museumskonzert im Schloss in Verbindung mit dem SWR: Armenien im Deutschordenmuseum CREGLINGEN 14.30, 17.00 und 20.00 Uhr
Großer Familien-Kinotag im Kommunalen Kino Creglingen
18.30-22.30 Uhr 19.30-21.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr
Besenwirtschaft Heckenwirtschaft Flicker Rauenberg
12.00 Uhr
Eintopfessen Eine-Welt-Gruppe Bernhardsaal KREUZWERTHEIM 13.00 Uhr
Mit dem Polizeidiener durch Helmstadt Geschichts- und Heimatverein Kreuzwertheim e.V.
Besenwirtschaft Heckenwirtschaft Flicker Rauenberg
IGERSHEIM
Ökumenischer Frauentreff „Nimm Dir Zeit für das Unwichtige, dann sammelst Du Kraft für das Nötige!“ Kath. und Evang. Kirchengemeinden Igersheim Kath. Gemeindehaus
KREUZWERTHEIM 13.15 Uhr
Fahrt nach Miltenberg, Besichtigung einer Likörfabrik in Mainbullau, Ökumenischer Seniorenclub
WERTHEIM 17.30-20.00 Uhr
Heilkräuterwanderung „Frühjahrskräuter“ Kloster Bronnbach
Badische Landesbühne „Der Chinese“ Aula Alte Steige, Badische Landesbühne
Elternkompass „Jedes Kind trauert anders“ Rathaus, AG Jugendhilfeplanung
Besenwirtschaft Heckenwirtschaft Flicker Rauenberg
IGERSHEIM Seniorengymnastik 1. FC Igersheim
Sporthalle
DI, 08.04. BAD MERGENTHEIM 19.30-21.30 Uhr
Weltgesundheitstag Entstehung und Heilung psychosomatischer Krankheiten Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung Kurhaus - Großer Kursaal
BOXBERG
Körbchen aus Recylingmaterial Meien- und Kulturzentrum
CREGLINGEN Sitzung des Gemeinderates
BOXBERG
Mitgliederversammlung Akzente e.V.
Besenwirtschaft Heckenwirtschaft Flicker Rauenberg
FREUDENBERG 17.00 Uhr
WERTHEIM 14.00 Uhr
Erzählcafé Café Sahnehäubchen, Johanniter-Altenpflegeschule und Seniorenberat der 19.00 Uhr Eröffnung IHK-Ausstellung im Glas museum Glasmuseum Wertheim in Ko operation mit der IHK Heilbronn-Franken
FR, 11.04.
19.30 Uhr 19.30 Uhr
AHORN
AHORN
Tanzveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Eubigheim im Rathaushof
BAD MERGENTHEIM 13.30-14.30 und 14.30-15.30 Uhr
Führung Stuppach Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert, Wandehalle
Mittwochsradeln RC-3 Gang Bad Mergentheim Marktplatz
Prägung und Persönlichkeit VHS Altes Rathaus
Das kleine Hauskonzert Wandelhalle
18.30-20.30 Uhr
19.30 und 20.30 Uhr 19.30-21.00 Uhr
FREUDENBERG 17.00 Uhr
Besenwirtschaft Hecke wirtschaft Flicker Rauenberg NIEDERSTETTEN 14.00 Uhr
Spätlese Niederstetten
TAUBERBISCHOFSHEIM 18.00-21.00 Uhr
Jour fixe - freies Malen für jede(n) KunstWERK 5, Eichstrasse 5
WERTHEIM 14-30-19.30 Uhr
Blutspende Aula Alte Steige, DRK-Blutspendedienst, DRK Ortsverein Wertheim
DO, 10.04. BAD MERGENTHEIM Besenwirtschaft Weingut Braun
mit Hausbrennerei und Weinstube, Markelsheim, ab 16 Uhr geöffnet Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim
13.30-14.30 und 14.30-15.20 Uhr
Führung Stuppacker Madonna Kapellenpflege Stuppacher Madonna Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Einweihung der Feuerwehrhalle + Fahrzeug im Eubigheim
BAD MERGENTHEIM
Besenwirtschaft Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube, Markelsheim, ab 16 Uhr geöffnet
Besenwirtschaft Weingut Friedrich Gundling, Markelsheim
MI, 09.04.
19.30-21.00 Uhr
FREUDENBERG
FREUDENBERG 17.00 Uhr
17.00 Uhr
10.30-12.00 Uhr Matinee mit dem Karibu Chor
KÜLSHEIM
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 5. April 2014
13.30-14.30 und 14.30-15.30 Uhr
Führung Stuppacker Madonna Kapellenpflege Stuppacher Madonna Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
15.00-16.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch
die historische Altstadt Kur- und Touris musverein Tourist-Information/Altes Rathaus 15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert, Wandelhalle
15.30-17.00 Uhr
Leseraupe Stadtbücherei Saal der Stadtbücherei
19.30-21.00 Uhr Lesung aus dem Buch von Hermann
Fechenbach: Die letzten Deutschorden museum 19.30-21.00 Uhr
Abendkonzert mit der Kur- und Salonorchester Hungarica Wandelhalle
BOXBERG
Generalversammlung VFB BoxbergWölchingen Ballenberger Weg 3
FREUDENBERG 17.00 Uhr
Besenwirtschaft Hecke wirtschaft Flicker Rauenberg GROßRINDERFELD Jahreshauptversammlung Obst- und
Gartenbauverein Gerchsheim
Jahreshauptversammlung Jugendmusikschule Gerchsheim
IGERSHEIM
Jahreshauptversammlung FG Kalrobia e.V. Vereinsheim, Harthäuser Straße
NIEDERSTETTEN 19.30 Uhr
Mitgliederversammlung Landfrauen Niederstetten Hotel-Gasthof Krone
WERTHEIM Lesung der Gewölbeschreiber
Convenartis
15.30-16.30 Uhr
Museumsführung für (Kur-)Gäste: Kur/ Kultur am Donnerstag Deutsch ordenmuseum 18.30-20.30 Uhr
Fahrradausfahrt mit der Rennradgruppe RC Dreigang Germania e.V. Marktplatz
Wenn dieErschöpfung seigt - Burn-out kann jeden treffen VHS Altes Rathaus
Gärten - Erinnerungen ans Paradies DAK-Fachklinik Haus Schwaben
19.00-21.00 Uhr 19.30-21.00 Uhr 19.30-22.00 Uhr
SWR Bigband Kings of Swing Wandelhalle
Melden Sie uns Ihre Veranstaltung: Redaktion@mtaktuell.de Tel: 09342 / 936 475 0 Vielen Dank!
LOKALES
Waldkindergarten in Igersheim startete am 1. April 2014 Natur und Bewegung stehen im Mittelpunkt
IGERSHEIM. Seit vergangenen Dienstag besitzt die Gemeinde Igersheim einen weiteren Baustein in der Kleinkinderbetreuung. Da die Plätze in den bestehenden Kindertageseinrichtungen nahezu vollständig belegt sind, kam die Idee auf, einen Waldkindergarten zu gründen. Nach der Zustimmung des Gemeinderates zur vorliegenden Konzeption, schaffte die Gemeinde einen Bauwagen für den Waldkindergarten an und stattete ihn entsprechend den Bedürfnissen der Kinder aus. Zum Start des Waldkindergartens betreuen die Kindergärtnerinnen Marina Krack und Ann-Kathrin Throm vier Kinder, insgesamt können 20 Kinder aufgenommen werden. „Uns liegen bereits Anmeldungen bis 2016 vor“, freut sich Marina Krack über die gute Resonanz. Die Kinder besuchen
den Waldkindergarten ganzjährig teln, Malen und Schreiben stehen montags bis freitags von 7:30 Uhr viele verschiedene Materialien zur Verfügung. bis 13:30 Uhr. Ein Tag im Waldkindergarten beginnt morgens mit einer kleinen gemeinsamen Wanderung, von einer Weggabelung, an der die Eltern ihre Kinder abgeben, bis zum Platz des Waldkindergartens oberhalb des Igersheimer Schützenhauses. Nach einem gemeinsamen Frühstück und Morgenkreis steht den Kindern sehr viel Zeit zum freien Spielen zur Verfügung. „Wir haben hier relativ wenig Spielgeräte. Uns ist es wichtig, die Natur miteinzubeziehen und die Kinder kreativ sein zu lassen“, erläutert Krack das Konzept des Kindergartens. Besonders die Sprache und Möglichkeit zur freien Bewegung werden gefördert. Aber auch die übliche Vorbereitung auf die Schule kommt nicht zu kurz. Zum Bas-
Bestimmten Themen wie der Tier- und Pflanzenwelt sowie verschiedenen Aktionen wie z.B. Farben selbst herzustellen wollen sich die beiden Kindergärtnerinnen mit ihren Schützlingen in den nächsten Monaten gezielt widmen. Krack und Throm absolvieren zurzeit eine Fortbildung zur Fachkraft im Naturraum für Elementarpädagogik. Wie sehr die Natur die Kreativität der Kinder fördert, zeigt sich schon in den ersten beiden Tagen. So haben die Kinder bereits eine Stelle aufgespürt, die sie als Rutschbahn nutzen sowie eine Waldbank aus Zweigen gebaut. Interessierte Eltern können sich unter der E-Mail Adresse waldkindergarten.igersheim@gmx.de melden. chsa
Samstag, 5. April 2014
5
world wide web Erlebnisgastronomie www.ionis.de Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21 Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de „Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“ Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52 Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen?
Ihr persönlicher Kontakt
Kerstin Burau 09342 / 936 475-16 Stellv. Verlagsleiterin
Main-Tauber-Halle ist fest in Kinderhand 3. Internationales Kinderfest am 5. April WERTHEIM. Zum Auftakt der Integranz-Reihe 2014 findet zum dritten Mal in Wertheim ein Internationales Kinderfest statt. Am Samstag, 5. April, ist die MainTauber-Halle von 14 bis 17 Uhr fest in Kinderhand. Dem gastgebenden Mosaikverein Wertheim ist es wieder gelungen, viele Gruppen, Vereine und Schulen als Mitwirkende zu gewinnen. Das Publikum kann sich auf ein lebendiges, interkulturelles Pro-
gramm mit rund 20 Auftritten freuen. Bewirtet werden die Gäste mit internationalen Spezialitäten. Für Kinder sind Spielstationen aufgebaut. Der Eintritt ist frei.
Gruppen, Tanzfabrik mit Ballettsowie Zumbagruppe, Zirkus- und Tanzgruppen der Comenius Realschule, Tanz-AG der Grundund Werkrealschule Wertheim, Kindergarten „Burg Wirbelwind, Zauberer Bennini, Tanzgruppe „Physical Funk“, Sänger Fatizzle, Tanz-Gruppe des Mosaikvereins u.v.a.
Tanzen, singen, zaubern, turnen, spielen, basteln und noch vieles mehr erwartet die Kinder mit ihren Eltern, Tanten, Onkels oder Großeltern in der MainTauber-Halle. Auf der Bühne Bewirtet werden die Gäste den präsentieren sich zum Beispiel: ganzen Nachmittag über mit inTV Wertheim mit verschiedenen ternationalen Spezialitäten. Für
die Kinder sind in und an der Main-Tauber-Halle verschiedene Spielstationen aufgebaut. Dazu zählen zwei Hüpfburgen, Geschicklichkeitsspiele, Kinderschminken und Bastelaktionen wie zum Beispiel Malen, Druckwerkstatt oder eine Buttonmaschine.
Neben den bereits genannten Akteuren tragen folgende Kooperationspartner zum Gelingen des Kinderfestes bei: Stadt Wertheim, Diakonisches Werk im MainTauber Kreis, Stadtjugendring, Stadtbücherei und Kommunale Jugendarbeit.
Viele Unterstützer hat der MosaErkunden und bestaunen dür- ikverein auch für die Zusammenfen die kleinen Gäste auch ein stellung einer Tombola mit vielen Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Preisen gewonnen. Feuerwehr Wertheim.
6
Samstag, 5. April 2014
STELLENMARKT
Werde jetzt ein Teil unse res heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen, in folgenden Orten: • Bad Mergentheim • Berolzheim • Grünsfeld
• Lauda-Königshofen • Markelsheim • Tauberbischofsheim
StellenanzeigeÊfŸrÊdenÊMain-Tauber-Kreis
Montag,Ê24.ÊMŠrzÊ2014
SindÊSieÊeinÊ Kommunikationstalent?
www.main-tauber-aktuell.de
DannÊsteigenÊSieÊeinÊ inÊdieÊspannendeÊÊ ArbeitsweltÊderÊMedien.
Medienberater(in) fŸrÊdenÊMain-Tauber-Kreis
WERTHEIM. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Medienberater(in)!
• Sie verfügen über eine mehrjährige Verkaufserfahrung? • Eigenständiges Arbeiten, Flexibilität, Einsatz-
Ihr persönlicher Kontakt
Harald Teubel 09342 / 936 475-15 Verlagsleiter
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: • Servicekraft (450,- € Basis.) • Küchenhilfe (450,- € Basis.)
orientierung sind für Sie nicht nur Schlagworte? • Aktive Neukundenakquisition und das forcieren von Kundenbeziehungen sind Ihr Steckenpferd? • Eine kaufmännische Ausbildung, MSKenntnisse, Führerschein B sowie ein eigener PKW sind Ihre Basis?
Du solltest freundlich, zuverlässig sein und bereits Gastronomierfahrung mitbringen.
Dann erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten.
Solltest du dich angesprochen fühlen, melde dich einfach unter: 0151/11523054.
WirÊfreuenÊunsÊaufÊIhreÊschriftlicheÊBewerbungÊÊ perÊE-MailÊan:
h.teubel@mtaktuell.de
KLEINANZEIGEN
KLEINANZEIGEN
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Coupon für private Kleinanzeigen
Gratis
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke
Samstag, 5. April 2014
7
Impressum MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de
Die Anzeige soll erscheinen am
3,30 €
VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel
6,60 €
STELLV. VERLAGSLEITUNG Frau Kerstin Burau
9,90 € 12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT
ANGABEN ZUR PERSON
❏ Chiffre gewünscht
❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Name, Vorname
Straße, Nr.
zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail: k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
Bankleitzahl Konto-Nr.
Telefon für Rückfragen
ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de
Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014
Bezeichnung des Kreditistiutes
PLZ, Ort
REDAKTION Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
Datum · Unterschrift
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr
ww
Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt, HRB 2243 USt-IdNr.: DE233618988
Bett 1,40 m x 2 m, Kiefer geölt massiv, ohne Matratze und Lattenrost zu verkaufen. VB 200,- €. Bilder gerne per E-Mail. 2 Fahrräder zu verkaufen 20 und 28 Zoll je q 0171 4910510. 20 €. q 0157 74057506 Verkaufe Stromerzeuger 2,1 kW, reparaVerkaufe edle lounge Sitzgruppe und turbedürftig. Preis 20,- € VB q 0178 9293171 Auflagebox, Sony Micro HI-FI Component System, neuwertige Mikrowelle Preis VHB. Verkaufe schwarzes Bett aus Metall. 1,40 m x 2,00 m. Mit Lattenrost. q 0160 1813603 q 0151 41411265 Verkaufe Vökel Carver Ski mit Bindung, 190 cm. q 0178 9293171
Immobilien
Gartenarbeiten / sonstige Arbeiten am Haus Std-Weise (nach Vereinbarung)
Ich weiblich, berufstätig mit Hund suche helle und ruhige 3-4 Zimmerwohnung in Wertheim bis 120 qm mit Gartenanteil. q 09391 9131818
TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
Haus mit Garten und Garage, Wohnfläche 150 qm, Bestenheider Höhe, 900,- € ohne NK, ab Juni 2014 zu vermieten. q 0175 7048094 oder 09342 858471
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich
q 0172 7128147 Wertheim-Uihleinstrasse Die vereinigten Gastwirte Wertheim veranstalten am 11. April 2014 wieder eine kulinarische Stadtführung. Bei Interesse bitte anrufen unter q 09342 85 96 334
Suche
Bekanntschaften
Verkaufe 4 Stk. Sommerreifen 195/50 R15, mit Pirelli BBS Alufelgen 4 loch, 6J15. Profil 2x 3mm und 2x 2mm. War auf Peugeot 206. VB. q 0171 1701066 Kindermotorrad mit Elektroantrieb zu verkaufen (Akku defekt). 20,- € VB. q 0157 74057506 Handy Wildfire S, weiß, Ladekabel + Kopfhörer, Gebrauchsspuren! Nikon Digicam, pink, mit Tasche (rosa) ohne Ladekabel. 2-Sitzer-Sofa, orange, mit Kissen. Verschiedene Kleidung, gut erhalten Größen 34-36. q 0171 9297729
Suche Mitfahrgelegenheit von Marktheidenfeld nach Wertheim und zurück. Unter der Woche zu Büroöffnungszeiten. q 0171 3508905
q 0179 4956226 Stellplatz für Motorrad in Wertheim gesucht. Bitte nähe Mainparkplatz. Info an q 0171 2753899
Single, männlich, 45 Jahre, 1,72 m groß, schlank, sportlich, sucht schlanke Sie, 35-50 Jahre, für tabulosen Sex. Antwort bmB, Handy oder Festnetz. Chiffre MT12/1 LEGEN warte DÄR Sportlicher, tageslichttauglicher Mini-Cooper-Fan sucht lustige, strapazierfähige Sie zw. 25 und 30 Jahren. Mit im Paket: Cocktails, 3-Tage-Bart, lange Cappuccinosamstage, tolle Freunde! NEUGIERIG? Bitte melde Dich mit Bild unter shortcutmini@t-online.de oder Chiffre MT03/4
Suche liebe, nette Landwirtin für eine gemeinsame Zukunft gern auch mit Kinder. Zwischen 40 und 50 Jahren. Im Raum Wertheim, Creglingen und Rothenburg. BmB BIN 50 NR. Chiffre MT04/1
Suche Seecontainer, 20 Fuß,
✂
PROBLEME MIT DER ZUSTELLUNG?
Vivienne 33 J., mit langen blonden Haaren, super Figur, viel Herz u. Humor. Kann mich auch an den kleinen Dingen des Lebens erfreuen u. lege großen Wert auf Ehrlichkeit. Wo ist der liebenswerte Mann, den ich glücklich machen kann? Chiffre MT03/5
Anruf genügt...
09342 / 936 475 31
34 Jahre, weiblich, attraktiv mit ehrlichen Werten sucht Mann, zwischen 35 und 50 Jahren, sportlich, lebensfroh für eine Partnerschaft. Chiffre MT03/8 Ich, weiblich, 28 Jahre, 1,70 m, schlank, rote Haare suche Mann für gewisse Stunden, ohne Bindung. Bitte mit Bild. Chiffre MT03/9
✂
BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 • BLZ 793 510 10
Verschiedenes
Verkaufe
KFZ Mazda 5 – 2.0 Top Kombi Benzin, Silber, EZ 03/2006, 122.000 KM, 145 PS, 7 Sitz., AHK, ESP, Reling, Alarm, Alu, Klimaauto., ZV, Bordcomp., Nebel, Xenon, HU/ AU 03/2015, Scheckheftgepflegt. € 6.500,q 0151/16776820
CHIFFRE-ANZEIGE? Einfach den verschlossenen Briefumschlag mit der ChiffreNummer an: MAIN-TAUBER aktuell, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.
DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
8
LOKALES
Samstag, 5. April 2014
Wohnortnahes Leben im Alter Gesundheitsholding Tauberfranken baut Pflegeheim in Grünsfeld einsstruktur, was uns noch fehlte war ein Seniorenheim“, so Markert weiter. Die Lage des neuen Seniorenheims gegenüber dem Möbelhaus Seubert bezeichnete er als ideal und verwies auf das erhoffte Einzugsgebiet bis ins Bayrische hinein. „Uns ist es besonders wichtig, diese Altersgruppe im Ort zu halten und die Älteren weiter aktiv ins Gemeinschaftsleben einzubinden“, erläuterte Joachim Markert seine Vorstellungen für das zukünftige Miteinander von Alt und Jung in Bürgermeister Joachim Markert der Gemeinde. sprach von einem schönen Tag für Grünsfeld. In einer zunehmend Thomas Wigant und Thomas Wealternden Gesellschaft hätten die ber von der Gesundheitsholding Seniorinnen und Senioren der Tauberfranken gingen auf das Gemeinde nun die Möglichkeit, neue Konzept der Gesellschaft in der Heimat älter zu werden. ein. Bisher sei man davon ausgeEr verwies darauf, dass die Zahl gangen, dass sich Pflegeheime erst der Senioren in Grünsfeld in den bei einer Größenordnung von um kommenden Jahren auf über 40% die 80 Pflegeplätze wirtschaftlich steigen werde. „Wir haben hier in rechnen. Mittlerweile gehe der Grünsfeld gute Schulen, Einzel- Trend weg von großen Pflegeeinhandel und eine vielfältige Ver- richtungen, Pflegekonzepte und GRÜNSFELD. Nach längeren Planungen ist es nun auch offiziell soweit: Die Stadt Grünsfeld und die Gesundheitsholding Tauberfranken gaben vor kurzem, gemeinsam mit Architekt Gerhard Pfundt (bauwerk4) in einer Pressekonferenz den Bau eines Seniorenzentrums in Grünsfeld bekannt. Neben 29 vollstationären Pflegeplätzen sollen in dem zweistöckigen Gebäude zudem acht Wohnungen für betreutes Wohnen entstehen.
Anforderungen haben sich verändert. Heute wolle man den Pflegebedürftigen wohnortnah ein neues Zuhause geben, Sozialstrukturen erhalten und neue Lebensqualität schaffen. Mit 29 Pflegeplätzen könne man den Bewohnern viel familiärere Strukturen bieten.
beschreibt Architekt Gerhard Pfundt den Neubau. Die Zimmer verteilen sich auf zwei Wohnflügel, die je eine Wohngruppe bilden. In der Mitte treffen sich die Flügel in einem großen zentralen Aufenthaltsraum mit großzügiger Terrasse zum Wittigbach hin.
Holding gesichert und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Baubeginn für das Vorhaben in Grünsfeld ist im Herbst 2014, die Fertigstellung wird für Ende 2015 angestrebt. Zeitgleich wird auch ein weiteres kleines Seniorenzentrum in Dis-
Bild: Gesundheitsholding Tauberfranken/ bauwerk4
„Im Erdgeschoss befinden sich die 29 geräumigen und lichtdurchfluteten Einzelzimmer für die stationäre Pflege, alle Zimmer sind mit eigenem Bad und WC ausgestattet. Über die bodentiefen Fenster ist eine eigene, kleine, dem Zimmer zugeordnete Terrasse erreichbar“,
Den Verantwortlichen strebt für die Zukunft eine Kleeblattlösung vor. Das Haus Heimberg in Tauberbischofsheim soll als Anker dienen, um den herum sich einige kleine Häuser ansiedeln. Durch diese Lösung soll die Versorgung mit Experten in allen Häusern der
telhausen entstehen. Diese beiden Einrichtungen sollen nach der Vorstellung der Verantwortlichen die Pflegebedürftigen und Arbeitskräfte aus den Seniorenheim Gerlachsheim aufnehmen, dessen Schließung beschlossen ist. Chsa
LOKALES
Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Unfallflucht NIEDERSTETTEN. Mehrere hundert Euro Sachschaden hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am vergangenen Wochenende in Niederstetten. In der Zeit von Samstag, 7.30 Uhr bis Sonntagabend 19.30 Uhr beschädigte dieser einen im Ahornweg, gegenüber der Hausnummer 14 abgestellten Pkw und fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen mögen sich bei der Bad Mergentheimer Polizei melden. Motorradunfall BAD MERGENTHEIM. Eine verletzte Motorradfahrerin und ein total beschädigtes Motorrad sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am vergangenen Sonntagmittag bei Bad Mergentheim.
Vermutlich aufgrund mangelnder Fahrpraxis geriet eine 51-jährige Kawasaki-Lenkerin in einer Linkskurve auf der Landesstraße 1001 von der Fahrbahn ab, fuhr eine steile Böschung hinunter, zwischen mehreren Bäumen hindurch wo sie schließlich in einem kleineren Bach zu stehen kam. Beim Unfall zog sich die Dame eine Verletzung an der Hand zu, weshalb sie mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Diebstahl BAD MERGENTHEIM. Mit der Aufklärung eines Diebstahls sind derzeit die Beamten des Bad Mergentheimer Polizeireviers befasst. So wurde am vergangenen Sonntag, in der Zeit von 02.00 Uhr bis 02.30 Uhr, in einem Café am Bad Mergentheimer Marktplatz ein schwarzer Kapuzenmantel der Marke „Mammut“ gestohlen. In dessen Jackentasche befand sich ein weißes Motorola-Handy und
Rettungsdienst
Samstag, 5. April 2014
9
Feuerwehr
ein Schlüsselbund. Während der gleichen Tatzeit wurde auch noch eine graue Filzjacke entwendet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Mergentheim entgegen.
zu Fuß vom Ort des Geschehens, ging nach Hause und legte sich schlafen. Nachdem der Unfallverursacher gegen 06.00 Uhr angetroffen werden konnte, war bei diesem noch leichter Alkoholgeruch wahrnehmbar, weshalb eine Blutprobe obligatorisch war. Der Erst später festgestellt NIEDERSTETTEN. Bei einem Führerschein wurde einbehalten. Verkehrsunfall, welcher sich am vergangenen Sonntag, vermut- WERTHEIM: lich gegen 04.00 Uhr, auf der Hinweise nimmt das PolizeiLandstraße 1020 bei Niederstet- revier Wertheim unter Telefon ten ereignete, erlitt ein 22-Jäh- 09341/81-0 entgegen. riger leichte Verletzungen. Erst nach über einer Stunde wurde der Schwerverletzter Radfahrer bei Unfall am frühen Morgen ent- Zusammenstoß mit Motorrad deckt und die Polizei verständigt. GAMBURG. Am Samstag, Den ersten Ermittlungen zufol- 29.03. fuhr gegen 16.45 Uhr eine ge war der Fahrer eines Opels Gruppe Motorradfahrer mit insvon Niederstetten kommend in gesamt 3 Krafträdern auf der L Richtung Wildentierbach unter- 506, aus Richtung Bronnbach wegs, kam dabei vermutlich auf kommend, in Richtung GamGrund alkoholischer Beeinflus- burg. Auf einem geraden Stresung nach rechts von der Fahr- ckenabschnitt überholten zubahn ab, schanzte eine Böschung nächst zwei der Motorradfahrer hinauf, prallte gegen einen Baum einen am rechten Fahrbahnrand und überschlug sich. Der Fahrer in gleicher Richtung fahrenden entfernte sich nach dem Unfall Radfahrer. Aus bisher ungeklär-
ter Ursache fuhr der 23jährige Lenker eines Kraftrads Kawasaki, der als drittes Fahrzeug in der Gruppe folgte, auf den ihm vorausfahrenden Radfahrer auf. Der Radfahrer wurde hierbei vom Motorrad aufgeladen und in den angrenzenden Grünstreifen geschleudert, wo er mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen liegen blieb. Der Motorradfahrer wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Beide Unfallbeteiligte wurden durch die hinzugerufenen Rettungskräfte in die umliegenden Krankenhäuser Wertheim und Bad Mergentheim eingeliefert. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils ca. 1.000 Euro. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Mosbach wurden diese für die Vornahme technischer Untersuchungen beschlagnahmt. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die L 506 bis gegen 18.20 Uhr voll gesperrt werden.
Ein Haus aus lebendigen Steinen
Grundsteinlegung zum Neubau der Psychiatrie in Tauberbischofsheim TAUBERBISCHOFSHEIM. Mit der Grundsteinlegung am Tauberbischofsheimer Kreiskrankenhaus erfolgte nach dem Baggerbiss im Januar ein weiterer wichtiger und symbolträchtiger Schritt zum Neubau der Psychiatrie. Der Neubau mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 30 Mio. € ist eines der wichtigsten Bauprojekte im Main-Tauber-Kreis. Der Neubau vereint die Abteilungen Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie unter einem Dach und wird die Betreuung aller Altersstufen übernehmen. Die feierliche Grundsteinlegung des Neubaus fand bei strahlendem Sonnenschein mit prominenter Besetzung statt. So fanden u.a. die Sozialministerin des Landes Baden-Württemberg Katrin Altpeter sowie die Bundestagsabgeordneten des Kreises Dr. Dorothee Schlegel und Nina Warken den Weg auf die Baustelle. Träger des Neubaus ist die Gesundheitsholding Tauberfranken, deren Gesellschafter
die Barmherzigen Brüder Trier, die Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Main-Tauber-Kreis sind. Hausoberer Thomas Wigant begrüßte die zahlreichen Gäste und dankte Ihnen für die mit ihrem Kommen bezeugte Verbundenheit mit dem Projekt.
vor Ort, die Ärzte, Therapeuten Hilfen ausgebaut sowie die Hilfen und Pflegekräfte. auf 4 Mio. € verdoppelt worden. Altpeter zeigte sich erfreut, dass Sozialministerin Katrin Altpeter mit der Grundsteinlegung des lobte die gesellschaftliche Entwick- Neubaus das Vorhaben nun für lung, seelisches Leid nicht mehr alle sichtbar wachse. zu tabuisieren. Sie verwies auf das neue Beteiligungsgesetz für psy- Der Neubau sei angesichts der bisherigen beengten Verhältnisse die einzig sinnvolle Lösung. Das Land steuere zur Finanzierung 17,4 Mio. € bei und bringe damit seine Verantwortung für Investitionsförderung zum Ausdruck. Für psychisch Kranke sieht Altpeter in Tauberbischofsheim ein gutes Klima, um wieder gesund zu werden.
Ziel der Gesundheitsholding sei es ein Haus aus lebendigen Steinen zu bauen. Träger dieses Unterfangens seien die Verantwortlichen
chisch Kranke, mit dem die Rechte von Patienten und ihren Angehörigen gestützt werden. Auch sei das Netz gemeindepsychiatrischer
Landrat Reinhard Frank bezeichnete die Grundsteinlegung als zukunftsweisenden Tag für den Main-Tauber Kreis. Er sieht den Gesundheitscampus in Tauberbischofsheim als Leuchtturm der psychiatrischen Versorgung im gesamten nördlichen Teil BadenWürttembergs.
Frank dankte den Mitgliedern des Kreistages für ihre wichtigen Weichenstellungen sowie der Geschäftsführung der Gesundheitsholding, dem Chefarzt der Psychiatrie, Dr. Jähnel, sowie dem Büro V-Architekten. Er freue sich schon auf die Eröffnungsfeier des Die psychiatrische Betreuung Neubaus im Herbst 2015, schloss für die Menschen im gesamten Landrat Frank. Main-Tauber-Kreis befinde sich chsa in Zukunft in einem Haus. ArchiDr. Albert-Peter Rethmann, Geschäftsführer der BBT-Gruppe, des Mehrheitsgesellschafters der Gesundheitsholding, verlieh der Hoffnung Ausdruck, mit dem Neubau etwas wirklich Neues zu erschaffen.
Bild: MAIN-TAUBER aktuell
tektonisch biete das neue Gebäude Räume mit viel Tageslicht, zusätzliche Lichthöfe und von allen Zimmern aus einen Blick ins Taubertal. Die Architektur soll den Charakter einer offenen und modernen Psychiatrie verkörpern.
10 Samstag, 5. April 2014
LOKALES © appeal
Antrittsbesuch der CDUBundestagsabgeordneten Nina Warken bei OB Udo Glatthaar
BAD MERGENTHEIM. Während des Antrittsbesuchs der CDU-Bundestagsabgeordneten Nina Warken bei Oberbürgermeister Udo Glatthaar (CDU) am 27. März wurden wichtige Themen für die Weiterentwicklung des Ländlichen Raums besprochen, u.a. Bildung, Straßenbau, Polizei, Telekommunikation und Flächennutzungsplanung. „Um die gesamte Raumschaft und Bad Mergentheim zu stärken, ist es auf Dauer wichtig, uns besser an die überregionalen Verkehrs-
bei uns noch Baugrund leisten. Aber die für Innenstädte sinnvollen Verdichtungsvorschriften verhindern die nötige Flexibilität, um in den Ortschaften unterschiedlich große Bauplätze anbieten zu können. Dies behindert unseren Bei der Verteilung der Bun- Standortvorteil“, erklärte Udo des- und Landesmittel für wis- Glatthaar. senschaftliche Bildung müssten duale Ausbildungswege wie die Außerdem berichtete der Oberder DHBW ausreichend berück- bürgermeister, dass die Zusatzsichtigt werden. Die Qualität der versorgungskasse (ZVK) die Meisterausbildung dürfe nicht Weiterführung des städtischen Alweiter ausgehöhlt und davon aus- ten- und Pflegeheims stark behingenommene Berufe müssten wie- dert und letztendlich verhindert habe. Hier bestehe Reformbedarf, um die Kommunen auf Dauer handlungsfähig zu halten, wenn freiwillige Dienstleistungen im sozialen und kulturellen Bereich auch in Zukunft möglich sein sollten. Er nahm die Einladung von Nina Warken an, dieses komplexe Thema in Berlin detaillierter zu erläutern. Bundestagsabgeordnete sagte zu, dieses Thema weiterhin zu unterstützen. Beide Politiker waren sich einig, dass ein gutes Bildungsangebot ein wichtiger Trumpf für einen gefragten Wohnort sei.
Bild: Stadt Bad Mergentheim
achsen anzubinden. Insbesondere ist eine Diagonalstraße zwischen den Autobahnen A3 und A6 wünschenswert“, sagte der Oberbürgermeister. Damit werde der Wirtschaftsstandort, zu dessen Firmen täglich zahlreiche LKWs pendelten, gesichert und gewinne weiter an Attraktivität. Die
der einbezogen werden. Oberbürgermeister Udo Glatthaar gab an die Bundestagsabgeordnete den Wunsch nach einer flexibleren Flächennutzungsplanentwicklung weiter. „Zur hohen Qualität im ländlichen Raum zu leben gehört die Chance, genügend Platz zu haben. Ein Arbeitnehmer kann sich
Ein großes Problem in Bad Mergentheim sei die mangelhafte Versorgung von Mobil- und Festnetzbetreibern in dünn besiedelten Gebieten. „Wir brauchen die Hilfe der Politik, wir können uns den Ausbau einer flächendeckenden Versorgung aus eigener Kraft nicht leisten“, betonte Udo Glatthaar. Dass die Polizeireform zum Nachteil des Main-Tauber-Kreises ausfalle, darüber waren sich die Bundestagsabgeordnete und der Oberbürgermeister einig. stv
Maria Tremmel feierte ihren 90. Geburtstag ASSAMSTADT. Am Donnerstag, dem 27. März 2013 vollendete Maria Tremmel in Assamstadt ihr 90. Lebensjahr.
. Juni 2014
18 Premiere:
Musical: Frederick Loewe, Buch: Alan J. Lerner
Jedermann – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes von Hugo von Hofmannsthal
Pippi Langstrumpf nach Astrid Lindgren
18. Juni bis 3. August 2014 Klingenberg am Main Karten unter 09372 3040 und 921259 www.clingenburg-festspiele.de
Konzert „Bock auf Mucke“ Jugendhaus Marabu präsentiert sechs Bands
BAD MERGENTHEIM. Das städtische Jugendhaus Marabu lädt am Samstag, 5. April, im Stadtgarten (Würzburger Straße 12-16) zum Konzert „Bock auf Mucke“ mit sechs Jugendbands ein. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt drei Euro für Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren, die bis 22 Uhr anwesend sein dürfen. Unter Sechzehnjährige mit Sorgeberechtigung und Ältere zahlen vier Euro.
Bürgermeister Joachim Döffinger nutzte diesen besonderen Anlass um ihr im Namen der Gemeinde mit einem kleinen Präsent zu gratulieren. Auch überreichte er Frau Tremmel eine Urkunde mit den besten Glückwünschen des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann.
Theaterfaszination unter freiem Himmel
Bild: Gemeinde Assamstadt
Geboten wird selbstkomponierte Musik aus den Genres Spaßakustik, Hip Hop, Hardcore und Punkrock der Bands Flavour Castle Entertainment, The Mtherfcking Unicorns, Kettenreaktion und
Wonnebees. Ehrengäste sind die Gruppen Kaioken und Contagioned. Jugendhaus-Co-Leiterin Stefanie Löffler berichtet: „Bei der Organisation haben sich diesmal verstärkt Mitglieder der auftretenden Bands engagiert. Besonders zu nennen sind Johannes Öttinger und Nico Weiß, die gemeinsam mit der JugendhausLeitung das Konzert geplant und sich damit für ihre Bands den Status als Headliner des Abends erarbeitet haben.“ Die Veranstaltung wird unterstützt vom Jugendgemeinderat, dem Eiscafé Venezia und der Deutschen Vermögensberatung Malath-Malath. Die Technik stellt kostenlos die Firma Lightning zur Verfügung. stv
LOKALES
Samstag, 5. April 2014 11
Kreisjugendorchester feiert 5-jähriges Jubiläum Junge Musiker geben Konzerte in Bad Mergentheim und Boxberg
70 junge Musiker aus dem MainTauber Kreis kommen für zehn Tage in der Musikakademie Schloss Weikersheim zusammen, studieren zusammen verschiedene Stücke ein und präsentieren diese schließlich der Öffentlichkeit bei zwei Konzerten. Mit diesem kulturellen Highlight im Main-Tauber Kreis wartet das Kreisjugendorchester zu seinem 5-jährigen Bestehen im kommenden September auf. Die Initiative wird vom MainTauber Kreis und der Jeunesse Musicals Deutschland getragen und erfreut sich bei den Nachwuchsmusikern großer Beliebtheit. „Die Jugendlichen machen tolle Entwicklungen durch und werden durch ihren Erfolg zu
Hochleistungen angestachelt,“ zeigt sich Jörg Hasenbusch, Direktor der Bronnbacher Akademie, mit den Ergebnissen der Initiative höchst zufrieden. Junge, talentierte Musikerinnen und Musiker aus dem Kreis haben fortan die Möglichkeit sich für das diesjährige Kreisjugendorchester vom 05. September bis 12. September anzumelden. Dazu ergingen an die öffentlichen Musikschulen und Musikvereine Flyer sowie Informationen zur Anmeldung. „Falls die Nachfrage wieder entsprechend groß ist, behalten wir uns Probevorspiele vor,“ erläutert Denise Hartmann, Leiterin der Musikakademie Schloss Weikersheim, den wei-
teren Ablauf der Anmeldung. Höhepunkt der Zusammenkunft der Nachwuchsmusiker im Alter zwischen 13 und 20 Jahren werden die beiden Abschlusskonzerte sein.
Einen Sockelbetrag von 10.000 € zur Finanzierung des Orchesters stellt der Main-Tauber Kreis. Die Kursgebühr für die Teilnehmer beträgt 200 €.
Am 13.September um 19.30 Uhr tritt das Orchester in der Bad Mergentheimer Schlosskirche auf, am 14. September um 18 Uhr in der Großsporthalle in Boxberg. Unter dem neuen Dirigenten Markus Lenz werden sie folgende Stücke spielen: „Rhapsodie über moldawische Volksthemen“ von Miocyslaw Weinberg; „Conabone für 2 Violinen und Orchester in C-Dur“ von Wolfgang Amadeus Mozart; „Sinfonie Nr. 2 in d-moll“ von Carl Loewe.
Können die Eltern diesen Betrag nicht leisten, sucht die Orchesterleitung zusammen mit den Eltern eine Lösung. Der Eintritt für die Konzerte beträgt für Jugendliche 5€, für Erwachsene 10€. Die zur Finanzierung darüber hinaus notwendigen 10 000 € gilt es für die Verantwortlichen über Sponsoren zu stemmen. chsa
Bild: Ira
Frühlingsfest im EXPOCAMP Start in die Camping Saison Das EXPOCAMP in Wertheim lädt zum Start in die CampingSaison ein. Vom 11. bis 13. April 2014 findet auf dem EXPOCAMP-Gelände direkt neben Wertheim Village das Frühlingsfest statt. Natur erleben, Sonnenschein genießen, Freiheit erfahren: Keine andere Art des Reisens macht so mobil wie der Urlaub im Reisemobil oder Caravan. Caravaning liegt im Trend und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Den Start in die Outdoorund Camping-Saison für jedermann macht das EXPOCAMP mit seinem
rungen bieten einen spannenden ROSINIS mit Highlights aus vier Einblick in die Welt des Carava- Jahrzenten überzeugt. Der EinDie Veranstaltung bietet span- ning. tritt ist an beiden Tagen frei. nende Highlights rund um Caravaning, Freizeit, Unterhaltung Den Aktiven steht außerdem ein Auch für die Kleinen gibt es eiund Spaß. In der Ausstellung Segway-Parcours und geführte niges zu entdecken. Speziell der stehen circa 400 Reisemobile und Erlebnis-Radtouren zur Verfü- Sonntag steht ganz unter dem Caravans, Vorjahresmodelle wer- gung. Unterhaltung und Spaß Thema Familientag - Weberden zu Top-Konditionen angebo- bringen zudem viele attraktive Showgrillen, Kinderschminken, ten und attraktive Mietangebote Aktionen und Gewinnspiele. Für Spurensuche für kleine Detektive verlocken zu einem besonderen das leibliche Wohl ist mit köstli- sowie eine Clown- und Zauberchen Spezialitäten gesorgt. Reiseerlebnis. show machen diesen Tag zum Erlebnis. Bei interessanten Reiseberichten Das unterhaltsame Abendpround Fachvorträgen, Fahrtraining gram rundet das Frühlingsfest ab. Natürlich findet am Sonntagmorund Probefahrten wächst die Rei- Am Freitag heizt die Party-Band gen der traditionelle Camperselust mobil und flexibel unter- Confect die Besucher ein, wäh- brunch für den Verein „Ein langer wegs zu sein. Die Werkstattfüh- rend am Samstag die Kultband Weg e.V.“ statt. EC Frühlingsfest perfekt.
ktion
ra Sonde
PHÖNIX men‘s fashion
Wertheim
Unser Angebot bis 13.April
20 %
auf alles
unsere Marken: Jack & Jones - Lerros Tom Tailor - Olymp CasaModa - Camel activ Phönix men‘s fashion Maingasse 20 in Wertheim Tel:09342 - 9170518
Wertheimer Ostermarkt 12. und 13. April 2014
• 11. bis 13. April 2014 täglich ab 10 Uhr • spannende Reisevorträge und Fachvorträge • Werkstattführungen, Fahrer training und Probefahrten • Segway-Parcours, geführte Erlebnis-Radtouren und Weber-Showgrillen • viele Aktionen und Überraschungen • Abendprogramm ab 20 Uhr mit der Party-Band Confect und den ROSINIS • Sonntag ist Familientag mit traditionellem Camper brunch, Kinderschminken und Clown- und Zaubershow
lesia 50% CAbendmode AUF ALLES Damen ~ Herren ~ Kinder ~ Schuhe ~ Accessoire ~ Dessous
Verkaufsoffener Sonntag
am 13 April
Mo.& Di. 10-13 Uhr Mittwoch geschlossen! Do.& Fr. 15-18 Uhr Sa. 10-13 Uhr
Friedleinsgasse 8 * 97877 Wertheim * TELEFON: 09342 2403132
12 Samstag, 5. April 2014
VORANKÜNDIGUNG Große Neu- und Gebrauchtwagenausstellung Mainparkplatz / Wertheim 12.04. + 13.04.2014
Große Neu- und Gebrauchtwagenausstellung auf dem Mainparkplatz in Wertheim am 12 . und 13. April 2014 Nach dem fulminanten Erfolg im letzten Jahr präsentiert die Sparkasse Tauberfranken auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Kfz-Gewerbe im Rahmen des Ostermarkts in Wertheim die größte Neu- und Gebrauchtwagenausstellung der Region. Acht Firmen bieten Fahrzeuge und Zubehör jeder Preislage an und ermöglichen eine große Auswahl und fachkundige Beratung.
Sparkassen-Finanzgruppe
präsentiert. In der Wertheimer Innenstadt, in Bestenheid und im „Wertheim Village“ findet zusätzlich zum Marktbetrieb von 13 bis 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt. KOSTENLOS PARKEN Parkmöglichkeiten für Besucher finden sich in der gesamten Innenstadt. Rund 250 gebührenfreie Parkplätze werden an diesem Wochenende zusätzlich an der Main-Tauber-Halle zur Verfügung gestellt. Außerdem besteht die Möglichkeit, auch auf der gegenüberliegenden Mainseite in Kreuzwertheim gebührenfrei zu parken. Das Technische Hilfswerk Wertheim hat einen Boot-ShuttleService über den Main eingerichtet, der die Besucher kostenfrei direkt zur Neu- und Gebrauchtwagenausstellung bringt.
AUSSTELLUNGSGELÄNDE Zum zweiten Mal findet die Neu- und Gebrauchtwagenausstellung auf dem Mainparkplatz in der Wertheimer Innenstadt statt, der ideale Voraussetzungen und einen guten Überblick bietet. Besucher können in nur wenigen Gehminuten den Ostermarkt, die Geschäfte und Gastronomiebetriebe der Wertheimer Für das leibliche Wohl sorgen ebenfalls die Mitarbeiter des TechAltstadt erreichen. nischen Hilfswerks Wertheim. Am Sonntag, 13. April, wird ab Die kleinen Besucher können sich 13 Uhr in der gesamten Altstadt auf der Sparkassen-Hüpfburg auseine große Oldtimerausstellung toben.
Mit uns können Sie rechnen. Der Sparkassen-Privatkredit.
Bild: Heinz-Peter Schuldt
„Für Fragen und Beratung sind während der Ausstellungszeiten unsere Experten vor Ort“, erklärt Sparkassenregionaldirektor, Heinz-Peter Schuldt. ÖFFNUNGSZEITEN: Geöffnet ist die Neu- und Gebrauchtwagenausstellung auf dem Mainparkplatz am Samstag, 12. April und am Sonntag, 13. April von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Das Leben ist nicht immer berechenbar. Aber seine Finanzierung. Der Sparkassen-Privatkredit hilft mit günstigen Zinsen, kleinen Raten und einer schnellen Bearbeitung. Damit Sie sich auf Ihr Leben konzentrieren können. Infos in Ihrer Geschäftsstelle und unter www.sparkasse-tauberfranken.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.
WERTHEIM
VORANKÜNDIGUNG
Samstag, 5. April 2014 13
Große Neu- und Gebrauchtwagenausstellung Mainparkplatz / Wertheim 12.04. + 13.04.2014
Über 200 Fahrzeuge
Kreuzwertheim
N AI
erg
M
b ten Mil d von men kom
Autofirmen und Fabrikate • Autohaus Michael Popp ⁄ Mercedes • Autohaus Väth ⁄ Ford und Mazda • Automobile Podlech
TAUBER
• Autohaus Hieser • Auto Spindler Hugo Spindler GmbH & Co. KG • Autohaus Szabo ⁄ Toyota hte Rec
L 23
Taub
10
r erst
von W komm ürzburg/ A3 end
aße von Tauberbischofsheim kommend
Altstadt - Ostermarkt-
alleRechtstipps Preislagen für • alle denKlassen Neuwagenkauf KAUF AUF KREDIT ODER LEASING Beim Kauf eines Privatwagens, der über eine Finanzierung läuft, können Sie den Kredit- oder Leasingantrag innerhalb von zwei Wochen schriftlich ohne Nennung von Gründen widerrufen.
Durch den Widerruf wird auch die Neuwagenbestellung hinfällig, wenn auch der Kredit-/ Leasingvertrag beim Händler abgeschlossen oder durch ihn vermittelt wurde. Die Frist be ginnt erst nach Unterzeichnung und Aushändigung einer ausdrücklichen schriftlichen Bel- ehrung über das Widerrufsrecht. Es genügt, wenn Sie das Widerrufsschreiben innerhalb der Zwei-Wochenfrist - per Einschreiben mit Rückschein - absenden. HAFTPFLICHTVERSICHERUNG Eine Teilkaskoversicherung ist unbedingt empfehlenswert. Sie deckt viele Risiken, z.B. Schäden durch Diebstahl, Brand, Sturm ab. In der Vollkaskoversicherung sind neben den Teilkaskorisiken auch selbst verschuldete Unfallschäden am Fahrzeug versichert.
AUS DEM VERTRAG AUSSTEIGEN KÖNNEN SIE NUR 1) wenn der Händler die Bestellung nicht innerhalb von 4 Wochen schriftlich bestätigt oder den Wagen liefert (bei Lagerfahrzeugen innerhalb von 10 Tagen). 2) wenn der unverbindliche Liefertermin um mindestens 6 Wochen überschritten wird. 3) bei einem unerheblichen Mangel, wenn dieser nicht durch Nachbesserungen beseitigt wurde. 4) wenn Sie durch Vorspiegelung falscher Tatsachen zu der Bestellung veranlasst wurden und der Vertrag somit angefochten werden kann. 5) wenn Sie noch minderjährig und die Eltern mit dem Kauf nicht einverstanden sind.
• Michael Dosch & Co KG ⁄ Opel • Reifen Umert Neu und Gebrauchtwagen
14 Samstag, 5. April 2014
WERTHEIM VORANKÜNDIGUNG
Große Neu- und Gebrauchtwagenausstellung Mainparkplatz / Wertheim 12.04. + 13.04.2014
Tipps für den Gebrauchtwagenkauf Gebrauchtwagen sind bei Autokäufern sehr beliebt, bieten sie doch die Möglichkeit im Vergleich zum Neuwagen relativ preiswert ein Fahrzeug zu erstehen. Doch worauf muss man beim Gebrauchtwagenkauf achten? Mit unseren Tipps wollen wir Ihnen etwas Hilfe und Antworten auf viel gestellte Fragen geben:
Grundsätzlich gilt: bestehen Sie immer auf eine Probefahrt. Sollte Ihnen ein gewerb licher oder privater Verkäufer die Möglichkeit einer Probefahrt verwehren, ist es rat sam, von einem Kauf umgehend Abstand zu nehmen. Achten Sie bei der Probefahrt darauf, ob die Gangschaltung reibungslos funktio- niert, wie gut die Bremsen sind und ob der Wagen zur Seite zieht. Fahren Sie auch über Landstraße und über die Autobahn. Nach der Fahrt sollten Sie kontrollieren, ob das Auto Flüssigkeit (z.B. Öl) verliert.
Vor dem Kauf sollten Sie sich überlegen, ob Sie den Wagen zunächst von einer Werk statt auf Herz und Nieren überprüfen lassen wollen. Anbieter wie der TÜV oder der ADAC bieten für einen relativ geringen Betrag Hilfe beim Gebrauchtwagenkauf an. Verweigert der Verkäufer in diesem Fall seine Kooperation, sollte Ihnen das verdächtig erscheinen.
Zu jedem Auto gehören Papiere. Diese müssen vollständig und einwandfrei sein. Stimmt die Fahrgestellnummer mit den Zulassungspapieren überein? Liegen der letzte TÜV- und Abgas-Untersuchungsbericht vor?
Der letzte Schritt ist immer der Kaufvertrag. Damit wird nicht nur das Eigentum am Auto übertragen, sondern zugleich die Rechte und Pflichten von Käufer und Verkäufer fixiert. Musterverträge finden Sie im Internet. In jedem Fall müssen Käufer und Verkäufer mit Ausweisnummer genannt sein und das Fahrzeug möglichst exakt beschrieben (Fahrgestellnummer, Kilometerlaufleistung, Unfallfreiheit, Art der Gewährleistung, Zusatzausstattungen) werden.
Der
Abb. zeigt Sonderausstattungen.
OPEL CORSA
SIEHT GUT AUS UND MACHT SPASS. Der Opel Corsa steht mit frischem Design, alltagstauglichen Innovationen, vielfältiger Farbauswahl und aufmerksamkeitsstarken Modellen für individuellen Fahrspaß ohne Grenzen. Entdecken Sie seine Auswahl an Benzin-, Dieselund LPG-Motoren und freuen Sie sich auf seine umfangreiche Ausstattung, z. B.: • Navigationssystem TOUCH & CONNECT Europa Navi1 • Lenkradheizung und Sitzheizung2 • Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung1 • Parkpilot, Einparkhilfe hinten2 • Start/Stop System3 • Halogen Kurven- und Abbiegelicht (AFL)2 • Sicherheit serienmäßig dank zweistufiger Frontairbags und Brust-Becken-Seitenairbags auf der Fahrer- und Beifahrerseite • integriertes FlexFix®-Fahrradträgersystem1
Unser Barpreisangebot für den Opel Corsa Selection, 3-Türer mit 1.2 ecoFLEX, 51 kW
8.490,– €
schon ab
JETZT PROBE FAHREN! Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,2, außerorts: 4,5, kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 129 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D 1
Optional.
2
Optional. Serienmäßig bei Opel Corsa INNOVATION.
3
Nicht für alle Motorisierungen.
Michael Dosch & Co. KG Weingärtnerstr. 1, 97877 Wertheim Tel. 09342 933300 Fax: 09342 933310 info@opel-dosch.de www.opel-dosch.de
WERTHEIM VORANKÜNDIGUNG
Samstag, 5. April 2014 15
Große Neu- und Gebrauchtwagenausstellung Mainparkplatz / Wertheim 12.04. + 13.04.2014
Ihr Mehrmarkenteam der Autohäuser Väth und Popp freut sich auf Ihren Besuch unserer Fahrzeugausstellung. Exklusiv an unserem Stand: Der Überschlagssimulator. Für jedes bei uns auf der Ausstellung gekaufte Fahrzeug erhalten Sie einen Tankgutschein über 200,00 €.
Wir präsentieren u.a. die neuen Modelle FORD FIESTA, FORD KUGA, DACIA SANDERO, RENAULT CAPTUR...
Autohaus Väth GmbH
Schwarzwaldstr. 16 · 97877 Wertheim · Telefon: (0 93 42) 96 50-0 · Fax: (0 93 42) 96 50-42
...und die MERCEDES C-KLASSE
Autohaus Michael Popp GmbH
16 Samstag, 5. April 2014
E-CENTER KRAFT in Bestenheid & E-AKTIV in Nassig Ihre freundlichen Frischemärkte!
AUCH DIESE WOCHE WIEDER ALLES SUPERGEIL!
E-CENTER KRAFT Sudetenstraße 8 97877 Wertheim-Bestenheid
IGLO FISCHSTÄBCHEN 450 g
Öffnungszeiten: Mo-Sa 07.00 - 20.00 Uhr
Preis je 100g 0,37
E-AKTIV KRAFT Waldflur 81 97877 Wertheim-Nassig Öffnungszeiten: Mo-Fr 06.00 - 12.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Sa 06.00 - 13.00 Uhr
LANGNESE CREMISSIOM Speise Eis versch. sorten 900ml Preis je 100 g 0,25 EUR
SUPER-KNÜLLER
1 66
NUR
SUPER-KNÜLLER
2 22
NUR
AUS DER FRISCHETHEKE SUPER-KNÜLLER FESTTAGSAUFSCHNITT reichhaltig sortiert Preis je 100 g 0,88 EUR NUR
0 88
PURINA GOURMET PERLE versch. Sorten 85g Pouch Beutel Preis je 100g 0,46 EUR
PERWOLL FLÜSSIG versch. Sorten 3ltr Flasche Preis je 1Ltr 2,33
SUPER-KNÜLLER
0 39
SUPER-KNÜLLER
6 99
AUS DER FRISCHETHEKE SUPER-KNÜLLER KERNIGER LANDSCHINKEN aus eigener Herstellung Preis je 100g 1,11EUR NUR
1 11
ROOBACHER MINERALWASSER versch. Sorten 12x1 Ltr zuzügl. 3,30 Pfand Preis je 1Ltr 0,42 EUR
BIZZL LIMONADE versch. Sorten 12x1 Ltr zuzügl. 3,30 Pfand Preis je 1Ltr 0,58
COCA COLA versch. Sorten 1,5 Ltr zuzügl. 0,25 Pfand Preis je 1Ltr 0,51
Rezept Holunder Sprizz (Hugo) 150 ml 100 ml 20 ml 3 Blatt 2 Scheibe
Prosecco Perlwein Sprudelwasser Holunderblüte Minze frisch Limette frisch
1. Minze in Gläser geben und zerdrücken. 2. Limetten in Scheiben schneiden, nach Belieben Eiswürfel dazugeben. 3. Holunderblütensirup in das Glas geben. (Achtung Reihenfolge ist wichtig!!!) 4. Prosecco anschütten und mit Wasser auffüllen
Alle Zutaten erhalten Sie in Ihrem EDEKA!
SUPER-KNÜLLER
4 99
je 1 L
SUPER-KNÜLLER
6 99
je 1 L
SUPER-KNÜLLER
0 77
je 750 g
Das Angebot ist gültig vom 07.04.2014 bis 12.04.2014 Wussten Sie schon? Das wir einen Täglich wechselnden Mittagstisch anbieten.