Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Samstag, 12. April 2014 · Ausgabe: 15/2014
www.main-tauber-aktuell.de
Seite 2
Seite 4
Seite 9-11
DER WILDPARK WIRD 40!
VERANSTALTUNGSKALENDER Wo ist was los?
NEUE SERIE
Sie auch?
Unser Landkreis, Land & Leute
Landrat Reinhard Frank ruft zur Teilnahme an der Kreistagswahl auf Ausschuss lässt alle Wahlvorschläge zu Der Kreiswahlausschuss unter der Leitung des Kreiswahlleiters, Landrat Reinhard Frank, hat über die Zulassung der eingegangen Wahlvorschläge für die Kreistagswahl am Sonntag, 25. Mai 2014, entschieden.
– von der Abfallentsorgung über den Straßenbau und den ÖPNV bis hin zu den beruflichen Schulen. Deshalb hoffen wir, dass möglichst viele Menschen zur Wahl gehen und aktiv mitentscheiden, wer ihre Stimme künftig vertreten soll“, sagt Landrat Alle Wahlvorschläge entspra- Reinhard Frank. chen den rechtlichen Vorgaben und wurden deshalb einstimmig Besonders erfreulich sei, dass zugelassen. Insgesamt stellen sich erstmals auch Jugendliche ab 16 245 Kandidaten zur Wahl um die Jahren wählen dürfen: „Deshalb 40 Sitze im Kreistag. Aufgrund appelliere ich besonders an alle der Regelungen über Ausgleichs- jungen Menschen, von dieser sitze kann der neue Kreistag al- neuen Möglichkeit Gebrauch zu lerdings auch aus mehr Mitglie- machen und sich so in die Kreisdern bestehen. Aktuell gehören politik einzubringen“, so Landihm 48 Männer und Frauen an. rat Reinhard Frank. „Der Kreistag hat viele wichtige Aufgaben und entscheidet über Themen, die jeden Bürger des Landkreises tagtäglich betreffen
Die Kandidatinnen und Kandidaten in den sieben Wahlkreisen treten für die CDU, für die Freie Wählervereinigung (FWV) bzw.
Bild: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Markus Moll
im Wahlkreis Wertheim für die Freien Bürger Wertheim (FBW) sowie für die Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Die Linke an. Ein Viertel der Bewerber sind Frauen. Die Entscheidung im Kreiswahlausschuss trafen neben dem Vorsitzenden und Landrat Reinhard Frank die vom Kreistag gewählten Beisitzer Robert Weniger (Tauberbischofsheim), Jürgen Schmitt (Lauda-Königshofen), Hannelore Schulz (Tauberbischofsheim) und Werner Nitschke (Lauda-Königshofen). Ohne Stimmrecht nahmen außerdem die in den Wahlvorschlägen genannten Vertrauenspersonen an der Sitzung teil, um bei Bedarf weitere Erklärungen abzugeben. lra
2
Samstag, 12. April 2014
LOKALES
Infobus zum 25-jährigen Bestehen eingeweiht VGMT und VRN informierten auf der Külsheimer Frühjahrsmesse Das Team der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber (VGMT) und des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) informierte am Sonntag, 6. April, auf der Külsheimer Frühjahrsmesse zu allen Themen rund um den ÖPNV und über die attraktiven VRN-Ticketangebote. Im Fokus stand die zum Fahrplanwechsel umgesetzte Vertaktung der Linie 971 Külsheim – Tauberbischofsheim – Külsheim sowie die neue Linienführung innerhalb von Külsheim mit den zusätzlichen Haltestellen. Bei dieser Gelegenheit weihten Bürgermeister Thomas Schreglmann und VGMT-Geschäftsführer Sebastian Seitz den neuen VRN-Infobus ein. Er wird zum 25-jährigen VRN-
Jubiläum in vielen Städten und Gemeinden Halt machen. Weitere Informationen zu den Standorten und Terminen sind unter www.vrn.de/infobus erhältlich. Fahrplanauskünfte gibt es rund
um die Uhr telefonisch unter 01805/8764636 (14 Cent/Minute aus dem Festnetz; maximal 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen) oder im Internet unter www. vrn.de und www.vgmt.de. vgmt
V.l.n.r.: Bürgermeister Thomas Schreglmann, VGMT Geschäftsführer Sebastian Seitz
VGMT
Ostermarkt mit vielen Attraktionen Fahrzeugausstellung und verkaufsoffener Sonntag bereichern Programm Infotainment und entspannten Wohlfühl-Lounges. Einkaufen nach Lust und Laune kann man am Sonntag, 13. April, in der Zeit von 13 bis 18 Uhr. Neben dem
tenloser Bus-Shuttle mit Stopp an der Haltestelle „Schlösschen im Hofgarten“. Das Expocamp veranstaltet vom 11. bis 13. April sein Frühlingsfest mit verschiedenen
Der vom Stadtmarketingverein veranstaltete Ostermarkt wird sich auf dem Mainvorplatz abspielen. Er lädt mit einer attraktiven Produktpalette zum gemütlichen Bummeln ein. An über 25 Ständen werden hauptsächlich handwerkliche Artikel und Dekoratives angeboten. Für die Unterhaltung der kleinen Besucher Bild: Stadt Wertheim sorgen der Osterhase und das klassischen Marktbetrieb findet an diesem Tag der erste verkaufsKasperle-Theater. offene Sonntag in Wertheim in Unterstützt von der Sparkasse diesem Jahr statt. Tauberfranken präsentieren acht meist örtliche Autohäuser auf Die Geschäfte in der Wertheimer etwa 4.000 Quadratmeter Aus- Innenstadt, in Bestenheid sowie stellungsfläche ihre Fahrzeuge das Wertheim Village und das auf dem Mainparkplatz. Eine Expocamp laden zum Sonntagsbesondere Attraktion auf der Shopping ein. Neu- und Gebrauchtwagenausstellung ist die interaktive Toyota Zum „Wertheim Village“ und Hybrid-Welt mit spielerischem „Expocamp“ fährt wieder ein kos-
attraktiven Angeboten und Attraktionen für Freizeit- und Caravaninteressierte.
WERTHEIM. Traditionell findet an diesem Wochenende wieder der Wertheimer Ostermarkt statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr ein attraktives Kombi-Paket an Präsentation, Unterhaltung, Information und Einkaufserlebnis in der Innenstadt.
Jahr die große Oldtimerausstellung sein. Sie findet am Sonntag, 13. April, von 13 bis 18 Uhr, statt. Fans von Young- und Oldtimern können die Liebhaberstücke auf sämtlichen Plätzen und Gassen der Wertheimer Altstadt bewundern.
Das Grafschaftsmuseum zeigt die Ausstellung „Gold und Silber lieb‘ ich sehr – Glanzvolles zwischen Luxus und Alltag“ und bietet am Sonntag, 13. April, um 14.30 Uhr eine Führung durch die Ausstellung zum ermäßigten Eintrittspreis an. Das Museum hat am Samstag ab 14.30 Uhr und am Kunst- und Kulturinteressierte Sonntag ab 12 Uhr geöffnet. kommen in den Wertheimer Museen auf ihre Kosten. Sie laden Im Museum „Schlösschen im am Ostermarktwochenende mit Hofgarten“ kann man am Samsbesonderen Angeboten zu einem tag ab 14 Uhr und am Sonntag ab Besuch ein. Das Glasmuseum hat 12 Uhr, die neu konzipierte Ausam Veranstaltungswochenende stellung „Berliner Secession“ mit täglich ab 13 Uhr geöffnet und ihren Neuerwerbungen besichtipräsentiert sich am Sonntag, 13. gen. Der Eintritt ist am Sonntag April, mit einem Tag der offenen ermäßigt. Tür.
Der Grüne Markt bleibt am Veranstaltungswochenende an seinem angestammten Platz. Er findet am Samstag, 12. April, wie gewohnt von 8 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz statt. Höhepunkt des Wertheimer Ostermarktes wird auch in diesem
Bild: Stadt Wertheim
LOKALES
Samstag, 12. April 2014
Wertheimer Burg startet gelungen in die neue Saison Besucher erwarten Neuerungen und zahlreiche Veranstaltungen Die Wertheimer Burg ist das Wahrzeichen der Stadt, touristischer Anziehungspunkt und die Kulisse für zahlreiche Veranstaltungen. In der Burgsaison 2014 erwarten die Besucherinnen und Besucher einige Neuerungen. Der Start in die neue Saison kann aufgrund des guten Wetters als gelungen bezeichnet werden, im März hatte die Burg bereits 1.200 Besucher. Seit 01. März 2014 gelten neue Öffnungszeiten. Die Burg hat tägl. von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dämmerung geöffnet. Die Gastronomie ist von April bis Oktober durchgehend, ohne Ruhetag, geöffnet, täglich ab 11 Uhr werden warme Speisen angeboten. Aktuell laufen Planungen für ei-
nen Küchenanbau und die Überdachung des Löwensteiner Baus, um auch bei schlechtem Wetter größere Gästegruppen bewirten zu können. Eine weitere Neuerung ist, dass die Burg nun auch, neben den zwei Rundgängen, individuell erkundet werden kann. Informationstafeln an den einzelnen Stationen geben Auskunft über die Objekte.
finden wieder regelmäßige Veranstaltungstermine statt. Ab 01. Mai spielen die „Diamond Dogs“ wieder jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr live auf der Burgterrasse. Auch der „Jazz-Frühshoppen“ findet seine Fortsetzung, und zwar jeden Sonntag im Juni und Juli von 11 bis 14 Uhr. Die Tourismus-Wertheim GmbH veranstaltet regelmäßig öffentliche Burgführungen. Treffpunkt dazu Zur besseren Orientierung beim ist sonntags um 14.30 Uhr an der Blick über die Stadt wurden am Stiftskirche. Eingang und der Altane zwei neue Aussichtsbilder angebracht. Seit Anfang 2014 gibt es als beDas Veranstaltungsangebot reicht sonderes Angebot den von Dr. von Theater über Kabarett, Lie- Robert Meier initiierten Burgdermachern und Klassik bis hin blog, auf dem man einen intereszu Schlager- und Punkmusik. santen Einblick in das Leben auf Bemerkenswert ist auch die Mi- der Burg vor 400 Jahren bekommt schung aus lokalen und überre- (www.burgvogtei-wertheim.de). gionalen Veranstaltern. Zudem chsa
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste, wenn nicht anders angegeben, von 08:30 - 08:30 Uhr)
SA, 12.04.
BAD MERGENTHEIM
Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 KREUZWERTHEIM
Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 08:00 bis 08:00 Uhr TAUBERBISCHOFSHEIM
Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60
SO, 13.04.
CREGLINGEN
Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 IGERSHEIM
Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA)
Taubertal-Apotheke, Josef-SchmittStr. 28, Tel.: 09343 - 18 40 WERTHEIM
Reinhardshof-Apotheke, TheodorHeuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 08:00 bis 08:00 Uhr
MO, 14.04.
BAD MERGENTHEIM
Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 KÖNIGHEIM
St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 KÜLSHEIM
Stadt-Apotheke,Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37
ÄRZTE WERTHEIM
Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16 08:00 bis 08:00 Uhr
DI, 15.04.
BAD MERGENTHEIMMARKELSHEIM
St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA)
O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20
MI, 16.04.
BAD MERGENTHEIMMARKELSHEIM
Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 GRÜNSFELD
Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50
DO, 17.04.
FREUDENBERG
Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 08:00 bis 08:00 Uhr TAUBERBISCHOFSHEIM
Apotheke im Ärtzehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57
Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN
Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 01806/079310
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI NOTRUF: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0 POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM
Rufnummer - 09345/241
FR, 18.04.
Rufnummer - 116 117
Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99
FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL
Rufnummer - 09341/81-0
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (KÖNIGSHOFEN)
Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66
Rufnummer - 0180/3097877
NOTRUF: 112
RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112
ZAHNARZT
FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID
BAD MERGENTHEIM
FEUERWEHR
POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470
POLIZEIREVIER WERTHEIM
Rufnummer - 09342/91890
KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222
GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789
FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.
TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT
TIERSCHUTZ TIERHEIM BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 0160/2272439
TIERSCHUTZVEREIN TBB
Rufnummer - 0171/6916801
TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM
Rufnummer - 09342/1435
3
4
SA, 12.04.
NIEDERSTETTEN 14.00 Uhr
BAD MERGENTHEIM
Besenwirtschaft Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube geöffnet, Markelsheim, Sa. ab 16 Uhr geöffnet
10.00-13.00 Uhr
Bio-Kids - Hase süß und salzig, Schauküche im Einrichtungshaus Hügel
10.00-11.00 Uhr Besuch im Kloster mit Pater Arno, Vor-
hof zur Kapuzinerkirche, Kurseelsorge
Nähen mit Brigitte Kleefeldt, Landfrauen Niederstetten, Nähstube Kleefeldt
TAUBERBISCHOFSHEIM 11.00-13.00 Uhr
Ausstellung „Nahsichten – Neue Radierungen“ von Michael Rausch, EngelSaal, Blumenstr. 5, TBB
WEIKERSHEIM
Aurikel-Theater im Schlosshof, Ausstellung bis 11. Mai 2014
10.30-11.00 Uhr Leseraupe Mini, Saal der Stadtbücherei,
WERTHEIM
11.00-13.00 Uhr Cajón - eine Kiste voller Rhythmus,
09.00 Uhr
Stadtbücherei Bad Mergentheim
Dominikanerkloster
13.30-14.30 Uhr Führung Stuppacher Madonna, Kapellen-
pflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
13.30-15.30 Uhr Cajón - das Trommelalphabet,
Dominikanerkloster, Raum 2
14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch
die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information/Altes Rathaus
Kabarett und Comedy mit den „Lästerschwästern“ Convenartis
Osterhasen-Volleyballturnier Bestenheid, SH 1, TSV Bettingen
Ostereierschießen für Jedermann, Wartberg, Sportschießanlage, Schützengesellschaft
14.00-18.00 Uhr
12.-13.04.2014
20. Jahrhundert. Die Puppenstubensam mlung Johanna Kunz, Renate Spaeth Deutschordensmuseum 15.00-16.00 Uhr
Museumsführung Deutschordensmuseum
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Kurkonzert in der Wandelhalle
15.30-16.30 Uhr
Sonderführung im Schloss, Im Schatten des „Sonnenkönigs“
Sonderführung für Kinder im Schloss, Einmal Prinz und Prinzessin sein
14.30 Uhr
WERTHEIM 10.00-18.00 Uhr
Ostereierschießen für Jedermann, Wartberg, Sportschießanlage, Schützengesellschaft
13.00-18.00 Uhr Tag der offenen Tür im Glasmuseum,
Glasmuseum Wertheim
13.00-18.00 Uhr Ostermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag,
Neu- und Gebrauchtwagenausstellung, Mainparkplatz, Sparkasse Tauberfranken und 8 örtliche Autohändler
SO, 13.04.
Besenwirtschaft Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube geöffnet, Markelsheim, So. ab 15 Uhr geöffnet
Frühjahrskonzert MusikvereinStadtkapelle Freudenberg Turnhalle
19.30 Uhr 20.00 Uhr
KÖNIGHEIM
Gruppensingen Singgemeinschaft Gissigheim, Dorfgemeinschaftshaus Gissigheim KREUZWERTHEIM
Altkleidersammlung BRK Bereitschaft Kreuzwertheim 17.00 Uhr Beichtgottesdienst vor der Konfirmation in der ev. Kirche, Ev.-luth. Kirchengemeinde LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne Weingut Benz Weingut Benz Beckstein
Flohmarkt, Georgsmühle Oberbalbach,
Weinwanderung „Über den Dächern von Besckstein“
Promenadenkonzert mit der Musikkapelle Markelsheim, Wandelhalle Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Münsterschatz, Katholisches Münsterpfarramt St. Münster, St. Johannes Baptist
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert in der Wandelhalle
Chorkonzert mit dem Chor Cappella Nova, Schlosskirche
Italienisch-französischer Musikabend mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
19.00-21.00 Uhr 19.00-21.00 Uhr
Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum tägl. von 10:30-17:00 Uhr
Antonin Dvorak: Messe D-Dur, Solisten, Instrumentalisten, Chor Cappella Nova, Leitung Erhard Rommel, Chor Cappella Nova e. V., Schlosskirche
bis 21.09.2014
Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum tägl. von 10:30-17:00 Uhr
FREUDENBERG 12.00 Uhr
Besenwirtschaft Heckenwirtschaft Flicker Rauenberg
Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum tägl. von 10:30-17:00 Uhr
Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
Konfirmation ev.-luth. Kirchengemeinde
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Passionsmusik, Evangelische Friedenskirche, Evang. Kirchengemeinde Lauda
Palmsonntag, Kirche/Ortsmitte, Pfarrgemeinde Heckfeld
Rundwanderung Boxberg, Wanderclub Lauda e.V.
TAUBERBISCHOFSHEIM 14.00-18.00 Uhr Ausstellung „Nahsichten – Neue Radier-
ungen“ von Michael Rausch, Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB
Krea-K-tiver Malnachmittag für Kinder und Jugendliche. KunsWERK 5, Eichstrasse 5 Bildhauerwerkstatt KunstWERK 5, Eichstrasse 5
Jour fixe - freies Malen für jede(n), KunstWERK 5, Eichstrasse 5
18.00-21.00 Uhr
WERTHEIM 18.00-22.00 Uhr
Ostereierschießen für Jedermann, Wartberg, Sportschießanlage, Schützengesellschaft
DO, 17.04.
WERTHEIM 18.00-22.00 Uhr
Ostereierschießen für Jedermann, Wartberg, Sportschießanlage, Schützengesellschaft
DI, 15.04. BAD MERGENTHEIM 09.00-16.00 Uhr
Ein Tag rund um den Bauernhof (für 6 bis 10 jährige), Fauna Wildpark GmbH, Wildpark Bad Mergentheim
Arzt im Gespräch: Organspende- zurück vom Skandal zur täglichen Praxis, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus - Kurparkfoyer
Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum tägl. von 10:30-17:00 Uhr
19.30-21.30 Uhr
bis 21.09.2014
FREUDENBERG 14.30-19.30 Uhr Blutspendeaktion Blutspendedienst,
Turnhalle
BAD MERGENTHEIM
Besenwirtschaft Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube geöffnet, Markelsheim, Do. ab 16 Uhr geöffnet
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
13.30-14.30 Uhr
15.00-16.30 Uhr
18.00-22.00 Uhr
Ostereierschießen für Jedermann, Wartberg, Sportschießanlage, Schützengesellschaft
Besenwirtschaft Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube geöffnet, Markelsheim, Fr. ab 16 Uhr geöffnet
10.00 Uhr Osterbasar, Kulturforum, Stadt Bad
Mergentheim
10.00 Uhr Sicher und selbstbewusst auftreten,
Altes Rathaus, Volkshochschule
13.30 und 14.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
15.00-16.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch
die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information/Altes Rathaus, 15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert in der Wandelhalle
Apple iPad oder iPhone, Altes Rathaus, Volkshochschule
19.00-21.15 Uhr 19.30 Uhr
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Haus des Kurgastes- Foyer
Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum tägl. von 10:30-17:00 Uhr
bis 21.09.2014
FREUDENBERG 07.00 Uhr Anfischen Angelsportverein
Freudenberg Untere Stadtmauer
10.30-14.00 Uhr Ostereierschießen, Schützenverein
Freudenberg, Schützenhaus
KÜLSHEIM
Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini Uissigheim Besenwirtschaft Winzerhof Spengler Besenwirtschaft Weingut Krug
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Ostereierschießen, Turnhalle Marbach, TSV Marbach
Liturgiefeier zum Karfreitag, St. Jakobuskirche Lauda, Kath. Kirchenmusik Lauda
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute Deutschordensmuseum
TAUBERBISCHOFSHEIM
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
WERTHEIM
Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum tägl. von 10:30-17:00 Uhr
15.30-16.30 Uhr
bis 21.09.2014
KREUZWERTHEIM 14.30 Uhr
KÜLSHEIM
Dachstuhlführung im Kloster Bronnbach, Klosterkirche
BAD MERGENTHEIM
15.00-16.30 Uhr
WERTHEIM 18.00 Uhr
FR, 18.04.
Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein Tourist-Information / Altes Rathaus
Osterhasenschießen, Schützenverein Großrinderfeld, Schützenkeller Turnhalle
Ostereierschießen für Jedermann, Wartberg, Sportschießanlage, Schützengesellschaft
GROßRINDERFELD
18.00 Uhr Gesprächskreis Witwen/Witwer im Fürstin-Wanda-Haus, Fürstin-Margarete-Str. 1
KREUZWERTHEIM
IGERSHEIM
19.30-21.00 Uhr
Frühlingsliederabend Gesangverein Boxtal, Gemeindezentrum
GROßRINDERFELD Preisschafkopf TSV Gerchsheim
bis 21.09.2014
16.00-17.30 Uhr
KREUZWERTHEIM
Besenwirtschaft Heckenwirtschaft Flicker Rauenberg
Wiener Café-Musik mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
bis 21.09.2014
Meditative Texte und Klänge mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
15.00-16.30 Uhr
10.30-12.00 Uhr
die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information/ Altes Rathaus,
bis 21.09.2014
FREUDENBERG 17.00 Uhr
19.30-21:00 Uhr
19.30-21.00 Uhr
Seniorengymnastik 1. FC Igersheim, Sporthalle
Starkbierabend in der Gemeinschafts maschinenhalle in Münster, Herrgottstaler Musikanten
Märchenwanderung für Familien, Fauna Wildpark GmbH, Wildpark Bad Mergentheim
TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-17.30 Uhr
15.00-17.00 Uhr
CREGLINGEN 20.00 Uhr
19.00-21:00 Uhr
19.30-22.00 Uhr
Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum tägl. von 10:30-17:00 Uhr
18.30-20:30 Uhr
10.30-12.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch
Besenwirtschaft Osterhecke, Weingut Oesterlein Dertingen
16.00-17:00 Uhr
Kurkonzert in der Wandelhalle
15.30-17.00 Uhr
15.30-17:00 Uhr
KÜLSHEIM 17.00 Uhr
13.30-14.30 Uhr und 15.30-16.30 Uhr
Ein Nachmittag für unsere „Küken“ (für 4 bis 6 jährige), Fauna Wildpark GmbH, Wildpark Bad Mergentheim
15.30-18.30 Uhr
Konzert mit dem Musikverein Umpfertal, Wandelhalle
18.00-22.00 Uhr
(für 6 bis 9 Jährige), Fauna Wildpark GmbH, Wildpark Bad Mergentheim
Forellenessen, Sportheim Unterbalbach, DJK Unterbalbach
Auf einen Schwatz ins Museum zur Sonderausstellung: Der edle Wilde Karl May und die Indianer, Daniel Göker, Deutschordensmuseum
14.30-17.30 Uhr BAD MERGENTHEIM
15.00-16:30 Uhr
Mittwochsradeln RC-3 Gang, Marktplatz
BAD MERGENTHEIM 08.45-14.00 Uhr Heute sind wir mal die Tierpfleger
Preisschafkopf, Winzersaal Beckstein, SV Winzer Beckstein
WERTHEIM 15.00 Uhr
MO, 14.04.
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
13.30-14.30 Uhr und 14.30-15.30 Uhr
12.-13.04.2014
Neu- und Gebrauchtwagenausstellung, Mainparkplatz, Sparkasse Tauberfranken und 8 örtliche Autohändler
Bäderfahrt, VdK Ortsverband Balbachtal
Dia-Vortrag mit Pater Arno, Kurseelsorge Kapuzinerkloster, Turmzimmer
Steinzeit (für 6 - 10 jährige), Fauna Wildpark GmbH, Wildpark Bad Mergentheim
Grafschaftsmuseum
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
14.30 Uhr Öffentliche Führung am Ostermarkt,
BAD MERGENTHEIM 09.00 und 15.00 Uhr
Kurkonzert in der Wandelhalle
15.30-17.00 Uhr
Heimspiel aktive Frauen SG Bad Mergentheim - der Sporthalle Kopernikusrealschule
MI, 16.04.
Innenstadt, Bestenheid, Wertheim Village und Expocamp. Stadtmarketingverein
Ostermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, Innenstadt, Stadtmarketingverein Wertheim
Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne
14.30-16.00 Uhr Führung: Kleine Wohnwelten im 19. und
WEIKERSHEIM 14.30 Uhr
12.-13.04.2014
14.00-14.30 Uhr Wandern durch die Jahreszeiten mit der
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 12. April 2014
Gemeinsam gegen Einsam - Spielenachmittag für Senioren im Fürstin-WandaHaus, Fürstin-Margarete-Str. 1 Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini Uissigheim Besenwirtschaft Winzerhof Spengler Besenwirtschaft Weingut Krug
Judasfeuer Freiwillige Feuerwehr, Hochhausen Spielplatz Dartturnier Sonderriet, Mehrzweckhalle, SCTG
15.00 Uhr
Besenwirtschaft Osterhecke, Weingut
Melden Sie uns Ihre Veranstaltung: Redaktion@mtaktuell.de Tel: 09342 / 936 475 0 Vielen Dank!
LOKALES
Landtagspräsidentin Barbara Stamm MdL kommt LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Auf Einladung der Jungen Union Lauda-Königshofen kommt am Dienstag, 29. April 2014 die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Frau Barbara Stamm MdL,
zum „Zukunftsdialog der Jungen Union“ nach Königshofen ins Gesellenhaus. Beginn ist um 19 Uhr. Themen sind die Herausforderungen und Chancen des ländlichen Raums, auch für die junge
Generation. Barbara Stamm ist seit 1976 Mitglied des Bayerischen Landtags. Während ihrer politischen Laufbahn war sie erst Staatssekretärin, ab 1994-2001 dann Staatsministerin im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien, Frauen und Gesundheit. Seit 1993 ist sie stellvertretende Parteivorsitzende der CSU und seit Oktober 2008 Präsidentin des Bayerischen Landtags. Stamm genießt durch ihre jahrelange politische Arbeit, aber auch ihr soziales Engagement hohes Ansehen. Die Junge Union lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich hierzu ein! Der Eintritt ist frei, für Getränke wird gesorgt. mh
Samstag, 12. April 2014
5
world wide web Erlebnisgastronomie www.ionis.de Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21 Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de „Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“ Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52 Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation
Bild: Landtagspräsidentin Barbara Stamm
Bahnübergang in Niederstetten voll gesperrt
Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen?
Ihr persönlicher Kontakt
Kerstin Burau
Umleitung über Eichhof und Adolzhausen Der Bahnübergang im Zuge der K 2856 in Niederstetten wird wegen Reparatur- und Sanierungsarbeiten ab Dienstag, 22. April, um 12 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 25. April, um
7 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr wird über die Landesstraße 1020 – Eichhof – K 2855 – Adolzhausen – K 2853 – K 2856 und umgekehrt umgeleitet. lra
09342 / 936 475-16 Stellv. Verlagsleiterin
„My Fair Lady“ bei den Clingenburg Festspielen Es grünt so grün auf der Clingenburg KLINGENBERG. Die Clingenburg Festspiele warten in diesem Jahr mit dem weltweit bekannten Musical „My Fair Lady“ auf. Festliche Premiere des Stückes ist am Mittwoch, 18. Juni 2014 um 18.30 Uhr.
rungen bis zum 20. Juli 2014 geplant. An den Aufführungstagen Mittwoch bis Samstag beginnen die Vorstellungen wie gewohnt um 20.30 Uhr. Neu ist, dass an den Sonntagen alle Aufführungen um 19 Uhr beginnen.
Der Premierenabend startet mit einem Sektempfang für alle Besucherinnen und Besucher und anschließendem Festspielebüffet, das von renommierten Klingenberger Gastronomen ausgerichtet wird. Insgesamt sind 21 Auffüh-
Neben „My Fair Lady“ werden bei den Festspielen zudem die Stücke „Jedermann“, „Pippi Langstrumpf “, „Swede Sensation – The ABBA Tribute Show“ und „MEN IN BLACK“ aufgeführt. Bild: Clingenburg Festspiele
„My Fair Lady“ erzählt die Geschichte der Blumenverkäuferin Eliza Doolittle und des gelehrten, aber auch arroganten Sprachwissenschaftlers Henry Higgins. Dessen Freund Oberst Pickering schlägt ihm eine Wette vor: Wenn es Higgins gelänge, innerhalb von sechs Monaten aus Eliza mit ihrem ordinären Mundwerk eine Dame von Welt zu machen, würde er die Kosten der Ausbildung übernehmen. Anfangs ist sich Higgins seiner Sache sicher. Doch dann stellt sich unerwarte-
ter Weise heraus, dass auch eine Blumenverkäuferin eine Frau mit Gefühlen und eigenem Willen ist. Das Musical „My Fair Lady“ ist eines der größten Erfolge der Musical-Geschichte mit unvergänglichen Songs wie „Mit `nem kleenen Stückchen Glück“, „Es grünt so grün“, „Ich hätt` getanzt heut` Nacht“ oder „Bringt mich pünktlich zum Altar“. Regie führt Claudia Nowotny.
6
Samstag, 12. April 2014
STELLENMARKT
Werde jetzt ein Teil unse res heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen, in folgenden Orten: • Bad Mergentheim • Berolzheim • Dertingen
• Grünsfeld • Lauda-Königshofen • Markelsheim
STELLE ZU BESETZEN? SCHALTEN SIE HIER IHRE STELLENANZEIGE.
q 09342 / 936 475 0
✂
Romantic Road Coach fährt wieder auf Romantischer Straße
PROBLEME MIT DER ZUSTELLUNG? Anruf genügt...
BAD MERGENTHEIM. Ab dem 12. April fährt der Europabus der Romantischen Straße wieder die Strecke von Frankfurt nach Füssen auf Deutschlands bekanntester Ferienstraße.
09342 / 936 475 31
Weinberge, mit Halt und Kurzführung durch den Rittersaal im Weikersheimer Schloss, nach Rothenburg ob der Tauber. Um 16.35 Uhr erfolgt die Rückfahrt nach Bad Mergentheim.
im Flairhotel Weinstube Lochner oder direkt im Bus.
✂
In der Tourist-Information gelten seit dem 1. April die Sommeröffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag 9.30 bis 12.30 Täglich ab 10.30 Uhr geht es von Fahrkarten gibt es bei der Tourist- Uhr und 13 bis 17 Uhr und SonnBad Mergentheim entlang der Information Bad Mergentheim, tag von 10 bis 14 Uhr.
KLEINANZEIGEN
KLEINANZEIGEN
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Coupon für private Kleinanzeigen
Gratis
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke
Samstag, 12. April 2014
7
Impressum MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de
Die Anzeige soll erscheinen am
3,30 €
VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel
6,60 €
STELLV. VERLAGSLEITUNG Frau Kerstin Burau
9,90 € 12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
ANGABEN ZUR PERSON Name, Vorname
Straße, Nr.
GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT
❏ Chiffre gewünscht
❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail: k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
Bankleitzahl
Telefon für Rückfragen
ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de
Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014
Bezeichnung des Kreditistiutes
PLZ, Ort
REDAKTION Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
Konto-Nr.
Datum · Unterschrift
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr
ww
Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt, HRB 2243 USt-IdNr.: DE233618988
2 Fahrräder zu verkaufen 20 und 28 Zoll je 20 €. q 0157 74057506 Verkaufe edle lounge Sitzgruppe und Auflagebox, Sony Micro HI-FI Component System, neuwertige Mikrowelle Preis VHB. q 0160 1813603 Verkaufe Vökel Carver Ski mit Bindung, 190 cm. q 0178 9293171 Verkaufe 4 Stk. Sommerreifen 195/50 R15, mit Pirelli BBS Alufelgen 4 loch, 6J15.
q 0171 2753899
Verschiedenes
q 0157 74057506 Gartenarbeiten / sonstige Arbeiten am Haus Std-Weise (nach Vereinbarung) q 0172 7128147 Wertheim-Uihleinstrasse
Haus mit Garten und Garage, Wohnfläche 150 qm, Bestenheider Höhe, 900,- € ohne NK, ab Juni 2014 zu vermieten. q 0175 7048094 oder 09342 858471
KFZ
Single, männlich, 45 Jahre, 1,72 m groß, schlank, sportlich, sucht schlanke Sie, 35-50 Jahre, für tabulosen Sex. Antwort bmB, Handy oder Festnetz. Chiffre MT12/1
q 0179 4956226
Kindermotorrad mit Elektroantrieb zu verkaufen (Akku defekt). 20,- € VB.
Immobilien
50 NR. Chiffre MT04/1
Suche Seecontainer, 20 Fuß,
206. VB. q 0171 1701066
Verkaufe schwarzes Bett aus Metall. 1,40 m x 2,00 m. Mit Lattenrost. q 0151 41411265
Suche liebe, nette Landwirtin für eine gemeinsame Zukunft gern auch mit Kinder. Zwischen 40 und 50 Jahren. Im Raum Wertheim, Creglingen und Rothenburg. BmB BIN
Suche
Stellplatz für Motorrad in Wertheim gesucht. Bitte nähe Mainparkplatz. Info an
Bekanntschaften
Bett 1,40m x 2 m, Kiefer geölt massiv, ohne Matratze und Lattenrost zu verkaufen. VB 200,- €. Bilder gerne per E-Mail. q 0171 4910510.
Profil 2x 3mm und 2x 2mm. War auf Peugeot
Ich, weiblich, 28 Jahre, 1,70 m, schlank, rote Haare suche Mann für gewisse Stunden, ohne Bindung. Bitte mit Bild. Chiffre MT03/9
Die vereinigten Gastwirte Wertheim veranstalten am 11. April 2014 wieder eine kulinarische Stadtführung. Bei Interesse bitte anrufen unter q 09342 85 96 334
Handy Wildfire S, weiß, Ladekabel + Kopf hörer, Gebrauchsspuren! Nikon Digicam, pink, mit Tasche (rosa) ohne Ladekabel. LIFTA Behindertenaufzug gerades Sys- 2-Sitzer-Sofa, orange, mit Kissen. tem, Fahrweg 4m, Förderhöhe 2,5m, 120 kg Verschiedene Kleidung, gut erhalten Tragfähigkeit. q 0172 6538653 Größen 34-36. q 0171 9297729
Verkaufe
Vivienne 33 J., mit langen blonden Haaren, super Figur, viel Herz u. Humor. Kann mich auch an den kleinen Dingen des Lebens erfreuen u. lege großen Wert auf Ehrlichkeit. Wo ist der liebenswerte Mann, den ich glücklich machen kann? Chiffre MT03/5 34 Jahre, weiblich, attraktiv mit ehrlichen Werten sucht Mann, zwischen 35 und 50 Jahren, sportlich, lebensfroh für eine Partnerschaft. Chiffre MT03/8
Mazda 5 – 2.0 Top Kombi Benzin, Silber, EZ 03/2006, 122.000 KM, 145 PS, 7 Sitz., AHK, ESP, Reling, Alarm, Alu, Klimaauto., ZV, Bordcomp., Nebel, Xenon, HU/ AU 03/2015, Scheckheftgepflegt. € 6.500,q 0151/16776820
CHIFFRE-ANZEIGE? Einfach den verschlossenen Briefumschlag mit der ChiffreNummer an: MAIN-TAUBER aktuell, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.
Schnitzel von der Größe L bis XXXL, kleine und große Burger, fränkische Küche Selbstgebackenes Brot, selbst gemachte Spätzle, Nudel und Rösti, frische Salate
Familienanzeige
BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 • BLZ 793 510 10 TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
Schalten Sie Ihre Familienanzeige in der
Das Mainperle-Team freut sich auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo-Fr 11.00-13.30 Uhr u. ab 17.00 Uhr Sa ab 17.00 Uhr So 11.00-14.00 Uhr u. ab 17.00 Uhr
Robert-Bunsen-Weg 39 97877 Wertheim/Bestenheit Tel. 09342 84 160 www.gasthof-mainperle-wertheim.de
09342 / 936 475 0
8
LOKALES
Samstag, 12. April 2014
Polizei genen Wochenende Vandalen am Werk. In der Zeit zwischen Freitag und Sonntag beschädigten sie auf einem Wiesengrundstück zwei Ruhebänke und eine Sandsteinmauer mit Farbe und Versuchter Einbruch rissen eine Wasserleitung aus in Gartenhütte dem Erdreich. Der Sachschaden BAD MERGENTHEIM. Vom steht noch nicht fest. Hinweise 02.04. bis zum 04.04.2014 ver- zu der Tat nimmt die Polizei in suchte ein Unbekannter in eine Wertheim entgegen. Gartenhütte am Fahrradweg zwischen Igersheim und Hart- Übermut hat teure Folgen hausen, kurz nach Igersheim, FREUDENBERG. Ein 26-Jäheinzubrechen. Es entstand bei riger versuchte sich am Freitag, dem Versuch ein Sachschaden in 04.April, auf einem SchotterHöhe von ca. 100 EUR. Hinwei- parkplatz beim Sportgelände in se an das Polizeirevier Bad Mer- Freudenberg mit dem Auto seigentheim. nes Bruders als Rallyefahrer. Er kam dabei ins Schleudern und WERTHEIM: prallte gegen einen Baum. Da Hinweise nimmt das Polizei- durch die aufgewirbelten Steine revier Wertheim unter Telefon mindestens 4 weitere Fahrzeuge 09342/91 89-0 entgegen. beschädigt wurden, die auf dem Parkplatz abgestellt waren, entVandalen im Kleingarten stand insgesamt ein Sachschaden WERTHEIM. Im Gewann von mehr als 5000 EUR, für den Steinbusch oberhalb von Wert- der verhinderte Rallyefahrer nun heim-Urphar waren am vergan- aufkommen muss. BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen.
Rettungsdienst TAUBERBISCHOFSHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 entgegen. Zu weit links GRÜNSFELD. Auf dem Ortsverbindungsweg zwischen Gerlachsheim und Kützbrunn kam es am vergangenen Sonntag, kurz nach 15 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Ein 19-Jähriger war dort mit seinem VW unterwegs als ihm nach der letzten Kuppe vor Kützbrunn ein anderes Fahrzeug entgegen kam. Offenbar war der junge Mann kurze Zeit abgelenkt, geriet hierdurch zu weit auf die linke Fahrspur und stieß mit dem Seat der 42-jährigen Entgegenkommenden zusammen. Dabei löste der Airbag im Seat aus. Verletzt wurde niemand. Die Fahrzeuge der beiden Unfallbeteiligten wurden total beschädigt. Sachschaden: etwa 5.000 Euro.
Feuerwehr Diebstahl AHORN. Etwa 50 Euro beträgt der Wert eines Hinweisschildes, welches am vergangenen Samstag, gegen 2.45 Uhr im Bereich der Ahorner Kirchbrunnenstraße gestohlen wurde. Unbekannte hatten das Schild, das an einem Holzstab gefestigt war und in einem Keramiktopf steckte, herausgezogen und mitgenommen. Der Topf wurde umgeworfen und zerbrochen. Der erste Tatverdacht richtet sich gegen vier Jugendliche, die möglicherweise angetrunken waren. Hinweise nimmt die Polizei Tauberbischofsheim entgegen. Spiegel an VW Polo beschädigt LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Am frühen Morgen des Freitags, 04. April, zwischen 05.00 und 08.15 Uhr, wurde in Lauda-Königshofen in der der Pfarrstraße an einem VW-Polo der linke Außenspiegel beschädigt. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 200 EUR. Hinweise bezüglich
des unbekannten und flüchtigen Unfallverursachers nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim entgegen. Auto überschlägt sich Fahrer schwer verletzt BOXBERG. Am Freitagmittag, 04. April, fuhr ein 65-jähriger Polo-Lenker auf der B 292 von Boxberg in Richtung Schweigern. Am Ortseingang von Schweigern kam der Polo-Lenker ins Schleudern und im Anschluss nach links von der Fahrbahn ab. In einem angrenzenden Acker überschlug sich der Pkw mehrmals. Der 65-Jährige wurde schwerverletzt ins Krankenhaus Bad Mergentheim eingeliefert. Der Schaden an seinem Pkw beträgt ca. 3 000 EUR. Neben dem Notarzt und dem DRK war auch die Feuerwehr Schweigern im Einsatz.
Reisebericht
Marokko- Könige, Kalifen und Kasbahs Im vergangenen Dezember führte mich meine Reiselust zusammen mit einer guten Freundin zum ersten Mal in den Norden des afrikanischen Kontinents. Vom 03. bis 17. Dezember machten wir eine geführte Rundreise durch das Königreich Marokko. Vor unserem Abflug nach Agadir war ich ziemlich aufgeregt. Was würde mich in diesem mir unbekannten und fremdartigen Land erwarten? Die Antwort lässt sich kurz zusammenfassen: ein fantastisches und einmaliges Erlebnis! Wir erlebten eine unglaubliche Landschaft entlang der Atlantikküste, fuhren über das AtlasGebirge bis in die Sahara. Welch ein beeindruckendes Erlebnis sich von unserer dicht besiedelten Heimatregion aus auf einmal in der Weite der Wüste wiederzufinden. Wir besichtigten tolle Städte, in denen die Geschichte und Tradition an jeder Stelle sichtbar wurde. In Essioura besichtigten
gen. In Fes beeindruckten mich besonders die Souks mit den Gerberund Färbervierteln. Keine dieser Städte konnte sich jedoch mit der Königsstadt Marrakesch messen. Sie gilt zurecht als die schönste und Ein Höhepunkt an Sehenswürdig- prächtigste Stadt Marokkos. keiten ist Rabat, Hauptstadt Marokkos und Königssitz. Entspre- Dort verbrachten wir mehrere chend viele Monumente wie den Tage und hatten so Gelegenheit, Königspalast, das Königs-Mau- die Stadt ausführlich zu erkunden. soleum oder den Hassan-Turm Wir sahen die Menara-Gärten, konnten wir von außen besichti- die Saaditen-Gräber und die Kouwir die alten Befestigungsanlagen und den Hafen aus der Zeit der portugiesischen Kolonialherren. In Casablanca beeindruckte mich die bekannte Hassan-Moschee stark.
Bild: M. Vollgärtner
toubia-Moschee mit ihrem maurischen Minarett, um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen. Neben den kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten faszinierte mich besonders das quirlige Leben in den Städten. Der Besuch von Märkten mit unzähligen Verkäufern und interessanten Waren war besonders spannend. Vor allen die vielen Essensstände lockten mich an. In Marakkesch ist besonders der Platz der Gaukler Djemaa al-Fna zu erwähnen. Dort konnten wir Akrobaten, Musikanten, Schlangenbeschwörer, Märchenerzähler und Wahrsager erleben. Dies war ein für uns Europäer unglaubliches und faszinierendes Erlebnis, das einen endgültig in die bezaubernde Welt Marokkos versetzte. Die Fahrt über das Atlas-Gebirge und den 2.220m hohen Tizi n‘Tichka-Pass werde ich ebenfalls nie vergessen. Wir machten in
einen Lehmdorf und an einer fruchtbaren Oase Station. So konnten wir etwas von den Lebensumständen und dem Lebensgefühl in der Wüste einfangen. Auch in der Karawanenstadt Rissani mit seiner Lehmarchitektur sammelten wir viele Eindrücke. Am viertletzten Tag unserer Reise erlebten wir den abschließenden Höhepunkt unserer Tour. Wir fuhren entlang der Straße der Kasbahs, eine der schönsten Routen der Welt. Vor unseren Augen erstreckten sich Lehmburgen der Berger Berger eingebettet in saftiggrüne Oasen. Allein dieser Anblick wäre die Fahrt schon wert gewesen. Dieses ganze Panorama jedoch eingebettet in die Kulisse des schneebedeckten Hohen Atlas war der krönende Abschluss einer tollen Rundreise in einer faszinierenden, andersartigen Welt. M. Vollgärtner
NEUE SERIE
Samstag, 12. April 2014
Grünsfeld Liebe Leserinnen und Leser, rünsfeld näher kennenzulernen. ic h lade Sie herzlic h ein, G ten Seiten unserer Stadt. Entdecken Sie die interessan itten einer
Tauberbischofsheim Wertheim
liegt inm Die Stadt Grünsfeld schaft in den nd lla anmutigen Hüge ch und Wittigbach. Talauen von Grünba f Ortsteilen Sie zählt mit ihren fün nn, Krensheim, Kützbru Grünsfeld-Hausen, er. n 3.650 Einwohn Paimar und Zimmer r das heutige GrünsDie Siedlung, aus de bereits zur Zeit der feld hervorging, wurde Von etwa 750 n. Chr. Karolinger gegründet. undliche Erwähnung stammt die erste urk ld. der Siedlung Grünsfe Rothenburg“ Marktflecken „Kleine nd be re fst au r de e Jahre 1579 erbaut. Im Mittelalter wurd -Rathaus wurde im ce an iss nz na Re ge hti Profanbauten in ga genannt. Das präc einer der schönsten als t gil e us ch tis tha go Ra r h Das Grünsfelde d Paul“ befinden sic rkirche „St. Peter un Riemenschneider: Franken. In der Pfar ein Werk von Tilman ch au r nte ru da , Grabmale neck. äfin Dorothea von Rie das Grabmal der Gr apelle, ein kleistehende Achatiusk en us Ha ldsfe ün Gr hrhundert fällt. Die Ein Kleinod ist die in ehung in das 12. Ja tst En . en ss de u, Ba hnlichen Türmchen ner romantischer mit einem minarettä u ba on n tog ho Ok sc r elpp hie Kapelle ist ein Do chen gab und gibt es dustd erfolgreiche Mens adtteilen und im „In Innovative, aktive un in Grünsfeld, den St en hm ne ter Un re se immer. Un 00 Arbeitsplätze. er“ bieten rund 1.1 riepark ob der Taub tur und ein lfältige Vereinsstruk vie e ein rch du es all s finden Sie alle Abgerundet wird die ramm. In Grünsfeld og pr gs tun tal ns ra Ve ärzte, Apotheke, reiches kulturelles rf sowie Ärzte, Zahn da Be n he lic täg n rkrealschule. Geschäfte für de eine Grund- und We e wi so ten ar rg de Handwerker, Kin 7, der Bundesstraße B2 tal, ganz in der Nähe er ub Ta im g, ge ur La zb Die zentrale Heilbronn – Wür d der Bahnstrecke der Autobahn A81 un rtvorteil. do r ein wichtiger Stan ist für Berufspendle Sie herzlich ein, rden? Dann lade ich wo ge ig ier ug ne Sie Sind Grünsfeld hat he zu erleben! Denn Nä r de s au ld sfe ün Gr in der Altstadt n zu bieten, egal ob viele reizvolle Ecke rten. oder in unseren Teilo Ihren Besuch! Wir freuen uns auf
Ihr Joac him M arkert, Bürgermeister
Paimar
Krensheim
Grünsfeldhausen
Tauberbischofsheim
Grünsfeld
Zimmern
Kützbrunn Bad Mergentheim Creglingen
9
10 Samstag, 12. April 2014
NEUE SERIE
Grünsfeld DATEN & FAKTEN 50 Einwohner ANZAHL DER EINWOHNER: 3.6 GESAMTFLÄCHE: 4,472 ha DER ANZAHL DER ARBEITSPLÄTZE IN tze plä eits Arb 00 ca. 1.1
GEMEINDE:
SOZIALE EINRICHTUNGEN: k-Schule, GrundSchule: Dorothea-von-Rienec mit Außenstelle und Werkrealschule in Grünsfeld ndschule, 5 Gru im Teilort Zimmern (7 Klassen Klassen Werkrealschule) e St. Marien in Kindergärten: Kindertagesstätt Kindergar4 n, ppe gru Grünsfeld (3 Krippen rgaretha in Ma St. ten gar der tengruppen); Kin Zimmern (2 Gruppen) im in Grünsfeld Seniorenheime: Ein Seniorenhe entsteht bis ende 2015. theke sowie alle Weiteres: Arzt, Zahnarzt und Apo arf. Bed en lich Geschäfte für den täg eine
ANZAHL DER VEREINE: 50 Ver
SEHENSWÜRDIGKEITEN: romanische OkRathaus; Amtshaus (Museum); nsfeld-Hausen; togonkirche St. Achatius in Grü l in Grünsfeld; Stadtkirche St. Peter und Pau und Schloßplatz Zehntgebäude, Wehranlagen
ANZAHL DER MITARBEITER: (inkl. Bürgermeister) Rathaus: 11 Mitarbeiter/innen Bauhof: 9 Mitarbeiter Weitere: 6 Reinigungskräfte Stadthalle), (Rathaus, Schule, Schulsport-/ ung reu Bet 4 Mitarbeiterinnen in der r iste der Schule, 1 Hausme tstätte GASTRONOMIEBETRIEBE: Gas e, Krone, Gästehaus Eisner-Mühl aus Musik-Kneipe-Café Jägerh
Gewinnspiel ALLE WAPPEN:
✂
BESONDERHEITEN: ndung • gute Verkehrsanbi asse der Bundesbahn pttr Hau der • Lage an Stuttgart – Lauda – Würzburg
SAMMELN, AUFKLEBEN,* EINSENDEN UND GEWINNEN! *Sammelbogen zum Aufkleben der Wappen erhalten Sie am Ende der Serie.
NEUE SERIE
Samstag, 12. April 2014 11 Roller von:
Motorräder von:
Quads von:
Moderne Eine Gemeinde zwischen Geschichte und
rten schnell fündig. eln möchte, wird in Grünsfeld und seinen Teilo Wer auf den Spuren der Vergangenheit wand im Hauptort Grünsfeld, der Paul u. ce-Bau von 1579, der Stadtkirche St. Peter Ob im historischen Rathaus, einem Renaissan en Kirche St. Margaretha in mend stam Jhd. -Hausen oder der aus dem 18. sfeld Grün in tius Acha St. he nkirc Okto en romanisch e und historischen Bauten. Zimmern, die Gemeinde ist reich an Geschicht Nähe zum Amtshaus auf dem einer Entdeckungstour ein. In unmittelbarer zu lädt s sfeld Grün kern Stadt liche lalter Der mitte und der Wehranlagen, die die Stadtanden sich die Reste des ehemaligen Schlosses befin iert, fung um Muse als das tz, sspla Schlo Fuß begangen werden. Doch auch die Der erhaltene historische Wehrgang kann zu sicht prägen und von weithin sichtbar sind. um die 1.100 sozialversicherungspflichnicht zu kurz. Auf 3.650 Einwohner kommen Moderne kommt in der aktiven Gemeinde einem interkommunalen Gewerbepark entfällt auf den Industriepark ob der Tauber, tigen Arbeitsplätze. Knapp die Hälfte davon ofen betreibt. zusammen mit der Gemeinde Lauda-Königsh mit guter Zukunftsperspektive, den die Stadt wogenes Erziehungs- und einde. Kindergarten und Schule bieten ein ausge Auch für Familien lebt es sich gut in der Gem neues Seniorenheim, das in Ein en. aufsmöglichkeiten im Hauptort sind gegeb Bildungsangebot, die Versorgungs- und Eink einde eine Perspektive ihren Gem der ren auch den Seniorinnen und Senio nftig zukü t biete eht, entst 2015 Ende bis Grünsfeld eim auch acht betreute Neben 29 Pflegeplätzen wird das Seniorenh Lebensabend in der Heimat zu verbringen. Wohnungen anbieten. brunn und Krensheim sorgen für Zimmern, Grünsfeld-Hausen, Paimar, Kütz rten Teilo n seine und sfeld Grün in ine Vere 50 leben. die Grundlage für ein aktives Gemeinschafts sportliche und kulturelle Angebote und sind g- und Grünbach. Die liebliche Hügelt sich ein Ausflug in die Gemeinde an Witti Für Naturliebhaber und sportlich Aktive lohn es sich aus auch einmal die Seitentäler als auch für Radfahrer an. Für Radfahrer zahlt landschaft bietet sich sowohl für Wanderer kennenzulernen. Passend dazu wurde Hauptstrecke die Region und ihre Landschaft des Taubertals zu erkunden und abseits der und bietet den Radfreunden nun Wittighausen im vergangenen Jahr ausgebaut der Radweg vom Teilort Zimmern in Richtung rad zu entdecken. die Gelegenheit, das gesamte Tal mit dem Fahr viel zu entdecken. Auf dem Weg tort Grünsfeld auch in den kleineren Teilorten Für Wanderer gibt es neben den Zielen im Haup kommenden .Im licke und Abstiege, Waldstrecken sowie tolle Ausb in die Teilorte erwarten die Wanderer Aufnderes beso ein auf e Gäst ohner der Gemeinde sowie ihre Juli können sich die Einwohnerinnen und Einw mit Juli 28. bis 25. vom feiert ihr 90-jähriges Bestehen Ereignis freuen. Die Musikkapelle Grünsfeld fest. einem großen 4- tägigen Jubiläums hen, im Jahr 2014 ein bedeutendes Jubiläum bege Auch die Frauengemeinschaft Grünsfeld kann gewohnt wie Stadt der der Kalen der Darüber hinaus hat am 03. Mai feiert sie ihr 100-jähriges Bestehen. st nenfe Brun erner Zimm das Juni, Ende ner Straßenfest zahlreiche Feiern und Feste, wie das Kützbrun chsa sfelder Schlossbereich zu bieten. Mitte Juni oder den Adventsmarkt im Grün
Drucken und mehr ...
Fighters Gym Kampfsportakademie Fit bleiben, gute Figur, Selbstverteidigung
Druck und Medien Industriestraße 14 • 97947 Grünsfeld
www.kwg-druck.de • Individuelle Drucksachen
www.sunshine24-shop.de • Printshop für Gutscheine aller Art
www.kwg-sport.de
• Sportergebnisse auf einen Blick
www.taubertaltipp.de • Tippspiel zur Fußball-WM 2014
• Kinderselbstverteidigung
• Selbstverteidigung Krav-Maga
• Kick-Thaiboxen
• Mixed Martial Arts
Industriestrasse 20 97947 Grünsfeld Tel. 09341-8 49 73 89 mobil 0151-5 888 17 19 www.FightersGym.de
leckerer her frisc
Wolfgang Randolt Waltersberg 7 97947Grünsfeld Tel.: 09346 / 366 mail@wora-motorrad-center.de
ASTRA SPORTS TOURER
DIE OPEL 12UMPARK-WOCHEN. Samstag, 12. April 2014
WERTHEIM
Deutsche Ingenieurskunst, die sich jeder leisten kann. Sichern Sie sich jetzt den Opel Astra Sports Tourer als besonders attraktives Umpark-Angebot für nur 1% der unverbindlichen Preisempfehlung und mit 0,– € Anzahlung! Der Opel Astra Sports Tourer wurde mit einem herausragenden Ergebnis für sein besonders hohes Qualitätsniveau ausgezeichnet. Im 100.000-km-Dauertest von auto motor und sport leistete er sich keinen einzigen Ausfall.2
Große Neu- und Gebrauchtwagenausstellung Mainparkplatz / Wertheim
Optionale Ausstattungshighlights:
12.04. + 13.04.2014
• Ergonomiesitze mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e.V.) • beheizbares Lenkrad • Parkassistent • Adaptiver Geschwindigkeitsregler • Front- und Rückfahrkamera • integriertes FlexFix®-Fahrradträgersystem für bis zu vier Fahrräder 1
Unser Leasingangebot fürEinfach den Opelund Astraschnell: Sports Tourer, Selection mit 1.6, 85 kW
der Sparkassen-Privatkredit. Monatsrate
180,– €
Überführungskosten*: 750,– €, Leasingangebot**: einmalige Leasingsonderzahlung: 0,– €, voraussichtlicher Gesamtbetrag***: 6.498,– €, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingraten: 180,– €, Gesamtkreditbetrag/-fahrzeugpreis: 18.050,– €, effektiver Jahreszins: 5,25 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 5,25 %, Laufleistung: 10.000 km/Jahr * Überführungskosten sind separat an den anbietenden Händler zu entrichten. ** Privatkundenangebot der GMAC Leasing Bank GmbH, 65428 Rüsselsheim, für die das Michael Dosch & Co. KG als ungebundener Vertreter tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. *** Summe aus Leasingsonderzahlung, monatlichen Leasingraten sowie Mehr- bzw. Minderkilometern (Mehrkilometer: 7,22 Cent/km, Minderkilometer: 0 Cent/km, Freigrenze jeweils 2.500 km).
Große Neu- und Gebrauchtwagenausstellung auf dem Mainparkplatz in Wertheim am 12 . und 13. April 2014 JETZT TESTFAHREN UND UMPARKEN!
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,9, außerorts: 5,4, kombiniert: 6,7; CO2-Emissionen, kombiniert: 156 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D 2
auto motor und sport, Heft Nr. 12/2013, im 100.000-km-Dauertest der Kompaktklasse, getestet mit dem Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI.
Autoversicherung - welche ist die Richtige? Michael Dosch & Co. KG Weingärtnerstr. 1 Telefon: 09342/933300 97877 Wertheim Telefax: 09342/933301
www.opel-dosch.de kontakt@opel-dosch.de
HAFTPFLICHT-VERSICHERUNG (gesetzlich vorgeschrieben) Die Prämienhöhe wird mit Hilfe der so genannten Typklassen in Verbindung mit dem persönlichen Schadensfreiheitsrabatt ermittelt. Sie kommt für all jene Schäden auf, die durch ein Kraftfahrzeug an anderen Personen oder an Sachen entstehen. TEILKASKO-VERSICHERUNG (freiwillig) Das Fahrzeug ist gegen Brand, Unwetter, Explosion, Diebstahl und Vergleichbares Schäden versichert. VOLLKASKO-VERSICHERUNG (freiwillig) Das Auto ist bei allen Teilkasko genannten Bereichen versichert sowie zusätzlich bei Totalschaden. KFZ-SCHUTZBRIEF Der Kfz-Schutzbrief versichert ein Fahrzeug gegen Pannen oder Unfälle. Darunter fallen beispielsweise die anfallenden Kosten für Pannenhilfe, Bergung, Abschleppen, Mietwagennutzung. VERKEHRS-RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG Die Verkehrs-Rechtsschutzversicherung übernimmt im Falle eines Kfz-Rechtsstreites Anwaltskosten, Sachverständigenhonorare, Gerichtskosten, gegebenenfalls die Kosten des Gegners und weiteres. Sie hilft generell bei der Durchsetzung von Schadensersatzforderungen und unterstützt den Versicherungsnehmer als Inhaber, Fahrer und Insasse eines Kraftfahrzeugs aber auch als Fußgänger. DIE INSASSEN-UNFALLVERSICHERUNG Die Insassen-Unfallversicherung bietet einen zusätzlichen Schutz für die Insassen eines Fahrzeugs. Bei Unfällen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Lenkung und Nutzung des Autos stehen, wird unabhängig von der Schuldfrage die vertraglich vereinbarte Versicherungssumme ausbezahlt.
Roter Sand 11 • 97877 Wertheim • www.toyota-szabo.de