Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Lohnsteuerberatungsverbund e.V. - Lohnsteuerhilfeverein -
Verschenken Sie kein Geld!
Samstag, 19. April 2014 · Ausgabe: 16/2014
www.main-tauber-aktuell.de
Seite 4
Seite 8-11
BLAULICHT
VERANSTALTUNGSKALENDER Wo ist was los?
NEUE SERIE
Um Ihre Mithilfe wird gebeten!
Unser Landkreis, Land & Leute
Creglinger Ostermontagsmarkt am 21. April 2014
Matthias Steinbach, Beratungsstellenleiter
BERATUNGSSTELLE:
Marktplatz 7 Tel. 09341 8959670 97941 Tauberbischofsheim m.steinbach@steuerverbund.de
FROHE OSTERN... und schöne Feiertage wünscht das Team von MAIN-TAUBER aktuell.
Bilder: Stadt Creglingen
Grußwort des Bürgermeisters Uwe Hehn
designed by Amira Burk
Seite 2
Liebe Mitbürgerinnen und Mit- Rundfahrten mit der Historibürger, liebe Freunde und Gäste schen Postkutsche nicht fehlen. aus Nah und Fern, Die Creglinger Geschäfte laden ich begrüße Sie herzlich zum tra- Sie im Rahmen des verkaufsofditionellen Ostermontagsmarkt fenen Nachmittags von 13 bis 18 in Creglingen. Ich freue mich, Uhr zu einem Einkaufsbummel dass die überaus erfolgreiche Ar- ein und die örtliche Gastronomie beit der Interessengemeinschaft sorgt wie jedes Jahr für das leibliCreglinger Bürger bezüglich der che Wohl. Organisation und der Durchführung des Marktes auch in diesem Musikalisch untermalt wird dieser Jahr fortgeführt wird. Tag durch das um 14 Uhr stattfindende Platzkonzert der OberlänAn dieser Stelle bedanke ich mich der Musikanten! herzlich bei der Interessengemeinschaft für das Engagement, Besonders freue ich mich darüber, die vielen ehrenamtliche Arbeits- dass auch die beliebte Creglinstunden und wünsche ein gutes ger Mineralien-, Fossilien-, und Gelingen. Schmuckbörse in der Mehrzweckhalle Creglingen bereits zum 16. Der Krämermarkt mit rund 60 Mal ausgerichtet wird. Tauchen Marktbeschickern befindet sich Sie ein in die Erdgeschichte und wieder in der Innenstadt und er- lassen Sie sich von Edelsteinen, streckt sich in einem Rundgang Schmuck, Kristallen, Fossilien von der Hauptstraße über die und vielem mehr verzaubern. Die Kreuzstraße in die Neue Straße Mineralien- und Fossilienfreunde wieder zurück in die Hauptstraße. freuen sich auf Ihren Besuch. Weitere Marktbeschicker sind am Taubertorplatz zu finden. Bereits traditionell haben die Creglinger Landfrauen wieder die BrunNatürlich dürfen der Kinderfloh- nen in der Creglinger Hauptstraße markt, ein Kinderkarussell, der und am alten Rathaus österlich geOsterhase mit Geschenken für schmückt und den Osterbaum auf die Kleinsten und die beliebten dem Marktplatz aufgestellt.
Mein Dank gilt an dieser Stelle den Landfrauen aus Creglingen und den Ortschaften, die mit ihrem Osterschmuck nicht nur die Creglinger Altstadt und die Dörfer verschönern und aufwerten, sondern auch Tradition und Kultur bewahren. Allen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen unserer Stadt wünsche ich frohe Osterfeiertage und ein paar schöne Stunden auf dem Creglinger Ostermarkt!
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
Ihr Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
Uwe Hehn
Im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach § 4 Ziff. 11 StBerG
als Mehr al in M 1000 chland Deuts
2
LOKALES
Samstag, 19. April 2014
Landkreisdelegation besucht Hannover Messe Landrat Frank von Innovationskraft der heimischen Wirtschaft beeindruckt Landrat Reinhard Frank besuchte gemeinsam mit den Bürgermeistern aus dem Main-Tauber-Kreis und den Kreiswirtschaftsförderern Christian Schmidt und Rico Neubert die Hannover Messe und führte viele Gespräche mit Firmenvertretern aus dem Landkreis. Die Delegation wurde vom stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der IHK Heilbronn-Franken, Dr. Helmut Kessler, auf der Messe empfangen und informierte sich anschließend an den Ständen der Unternehmen aus dem MainTauber-Kreis über deren neueste Produkte.
heim und ebm-papst aus Mulfin- Franken, die am Abend zu einem Empfang für Unternehmer und Begen/Niederstetten. sucher aus der Region eingeladen Außerdem interessierten die Bür- hatte. Auch Baden-Württembergs germeister und Landkreisvertreter Finanz- und Wirtschaftsminister sich für den aktuellen Geschäftsverlauf der Unternehmen, die derzeitigen Mitarbeiterzahlen und erkundigte sich, ob die Zusammenarbeit mit dem Landratsamt auch aus Sicht der Wirtschaft optimal läuft. Hier zeigte sich allgemeine Zufriedenheit.
Das Familienunternehmen ebmpapst hatte ein außergewöhnliches Projekt zu bieten und den Nachwuchs in den Mittelpunkt gestellt. 12 Auszubildende repräsentierten Die Teilnehmer zeigten sich be- mit großem Erfolg die neuesten eindruckt von der Innovations- Technologien und Entwicklungen. kraft der Firmen Kurtz Ersa und Ludwig Schneider aus Wertheim, Weitere wichtige Gespräche führte Sonderschrauben Güldner aus die Besuchergruppe auch am GeNiederstetten, mbo Oßwald aus meinschaftsstand der IndustrieKülsheim, Wittenstein aus Igers- und Handelskammer Heilbronn-
Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen.
entstand. Auf der Strecke zwischen Nassau und Schäfterheim kam es zu einer Streifkollision zwischen einem VW-Passat und einem VW-Polo. Noch ist nicht ganz klar, welcher der beiden Fahrzeugführer die rechte Fahrbahnseite in Richtung Gegenfahrbahn verlassen hatte. Unmittelbar vor der VW-Passat-Fahrerin, welche in Richtung Schäftersheim unterwegs war, soll ein schwarzer Mercedes-Benz-Kombi gefahren sein. An diesem war eine Vorbeifahrt im Begegnungsverkehr ohne weiteres möglich. Der Fahrer dieses Mercedes oder andere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Mergentheim in Verbindung zu setzen.
Zeugen gesucht WEIKERSHEIM. Auf rund 500 Euro beläuft sich der Schaden, den ein Unbekannter am vergangenen Sonntag, in der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 15.30 Uhr, an einem in der Weikersheimer Schulstraße geparkten VW-Golf anrichtete. Ein anderer Pkw-Fahrer hatte vermutlich beim Ein- oder Ausparken dem Golf am hinteren, linken Bereich beschädigt und sich danach unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Mergentheim in Verbindung zu Mit Speed am Steuer BAD MERGENTHEIM. Am setzen. vergangenen Sonntag, kurz nach Zeugen gesucht 16 Uhr, fielen einer Polizeistreife WEIKERSHEIM. Auf rund in Bad Mergentheim die Insassen 6.000 Euro beläuft sich der Scha- eines Autos auf, das Beim Oelsteg den, welcher am vergangenen geparkt war. Die junge AutofahSonntag gegen 14.30 Uhr auf der rerin wollte gerade wegfahren, Landstraße 1001 bei Weikersheim als die Beamten sie kontrollie-
Dr. Nils Schmid war bei diesem Empfang zu Gast. Die Messe in der niedersächsischen Landeshauptstadt gilt als wichtigste Industriemesse der Welt. Gut 5000 Aussteller
präsentierten auf 496.000 Quadratmetern in 27 Messehallen und auf einem Freigelände von 58.000 Quadratmetern neue Produkte und technische Innovationen. lra
Bild: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Rettungsdienst ren wollten. Ihnen fielen bei der 20-Jährigen deutliche Anzeichen von Rauschgiftkonsum auf, zudem lagen in ihrem Auto mehrere drogentypische Utensilien herum. Es stellte sich heraus, dass die Frau kurz vor ihrer geplanten Wegfahrt Amphetamin konsumiert hatte. Bei ihrem Beifahrer fand sich auch eine geringe Menge Speed. Die 20-Jährige musste ihren Führerschein zunächst abgeben. Außerdem wurde ihr Autoschlüssel zur Unterbindung der Weiterfahrt beschlagnahmt. Auf sie und ihren Begleiter kommen nun entsprechende Anzeigen zu. WERTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Telefon 09342/91 89-0 entgegen. Schildkröte aufgefunden WERTHEIM. Eine große zahme Landschildkröte wurde im Bereich der Georg-Feuerstein-Straße aufgefunden. Es wird davon ausgegangen, dass sie dem Besitzer entlaufen ist. Nähere Hinweise
Feuerwehr können beim Polizeirevier Wert- heimer Straße „Hölzlein“ geparkheim erfragt werden. ten rotfarbenen Opel-Astra anrichtete. Der Täter hatte das Auto Unfallflucht mit einem nicht näher definierWERTHEIM. Auf mindestens baren Gegenstand auf der linken 1.000 Euro beläuft sich der Scha- Seite zerkratzt. Sachdienliche Hinden, welcher ein bislang Unbe- weise nimmt die Polizei Wertheim kannter bereits am Montag, 07. entgegen. April 2014, in der Zeit von 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr, an einem in der TAUBERBISCHOFSHEIM: Wertheimer „Alte Römerstraße“ Hinweise nimmt das Polizeiabgestellten BMW anrichtete. Der revier Tauberbischofsheim Fahrer eines anderen Fahrzeugs unter Telefon 09341/81-0 hatte den in Richtung zur Zufahrt entgegen. zum ehemaligen Bauschutthof geparkten graufarbenen 3-er BMW Krad-Lenker gestürzt im Bereich vorn rechts beschä- WITTIGHAUSEN. Ein 49-jähridigt und sich danach unerlaubt ger Motorradfahrer kam am Freivon der Unfallstelle entfernt. Die tag, 11. April, gegen 17.00 Uhr mit Kratzspuren sind etwa 15 cm lang. seiner Honda auf der L 511 von Sachdienliche Hinweise nimmt die Kirchheim in Richtung OberwitPolizei Wertheim entgegen. tighausen alleinbeteiligt vermutlich infolge eines Bremsmanövers Sachbeschädigung von der Fahrbahn ab. Nach der KÜLSHEIM. Etwa 1.000 Euro notärztlichen Versorgung an der beträgt der Schaden, welcher ein Unfallstelle wurde er ins Krankenbislang Unbekannter in der Zeit haus Tauberbischofsheim eingevon vergangenen Samstag, 21.00 liefert. Der Schaden am Motorrad Uhr, bis vergangenen Sonntag, wird mit ca. 2.000 Euro angegeben. 09.00 Uhr, an einem in der Küls-
LOKALES
Samstag, 19. April 2014
3
Assamstädter Jugendclub feiert Eröffnung Umbauarbeiten kommen zum Abschluss ASSAMSTADT. Am Samstag, 26. April 2014, feiert der Jugendclub in Assamstadt seine Eröffnung. Ab 14.00 Uhr sind die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde willkommen, bei Kaffee und Kuchen mit den Jugendlichen die Eröffnung zu feiern und sich die umgebauten Räumlichkeiten neben dem Rathaus anzuschauen. Zudem sind in den Räumen Bilder der Bauphase ausgestellt. Am Abend findet die Eröffnung bei Gegrilltem seine Fortsetzung. Der Assamstädter Jugendclub wurde im Mai 2012 gegründet.
Schon lange war es der Wunsch der Assamstädter Jugend einen Club und dazu passende Räumlichkeiten zu besitzen. Bürgermeister Joachim Döffinger unterstützte diesen Wunsch und setzte sich für die Belange der Heranwachsenden ein. Die Gemeinde kaufte ein Gebäude neben den Rathaus, das sie dem Jugendclub zur Nutzung überließ.
Geissler und einigen ortsansässigen Firmen, sorgte.
Zudem profitierte der Jugendclub von der Unterstützung verschiedener Sponsoren, ohne die die Umgestaltung nicht auf diese Art und Weise möglich gewesen wäre. So wurde u.a. die Treppe versetzt und der Keller zu WC-Räumen umgebaut. Diese Umbauphase ist nun abgeschlossen, der offizielle StartWichtig war es Joachim Döffinger, schuss für die Nutzung des Gebäudie Jugend sich selbst einbringen des erfolgt mit der Eröffnung. zu lassen, so dass der momentan 50 Mitglieder zählende Jugendclub Mitglied im Jugendclub kann werselbst für die nötigen Umbauarbei- den, wer mindestens 14 Jahre alt ten, unterstützt von Eltern, Groß- oder in der 8. Klasse ist. chsa eltern, dem Architekten Werner
Liebe Bürgerinnen und Bürger, aktiven Gemeindeleben leisten. liebe Jugendliche, Herzlichen DANK an alle, die sich mit Fleiß, helfenden Händen und ich freue mich sehr, dass der Sponsoring in den Jugendclub Wunsch der Jugend, einen Ju- eingebracht und ihren Teil zum gendclub zu eröffnen, nun wahr Gelingen des Ganzen beigetragen geworden ist. Die Eröffnung ei- haben. nes Jugendclubs als Begegnungsstätte für die Jugendlichen, in der sie sich austauschen, diskutieren, Freundschaften schließen und zusammen feiern können, lag mir persönlich sehr am Herzen. Ihren neuen Treffpunkt haben die Jugendlichen in langwierigen Umbauarbeiten selbst gestaltet und dabei viel Fleiß und Herzblut in das Projekt gesteckt. Ich bin stolz auf das Engagement der Jugendlichen, die damit ei- Herzlichst nen wichtigen Beitrag zu einem Ihr Joachim Döffinger, Bürgermeister
Bilder zeigen die Räumlichkeiten vor dem Umbau, Gemeinde Assamstadt
NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK BOXBERG
APOTHEKEN (Dienste, wenn nicht anders angegeben, von 08:30 - 08:30 Uhr)
SA, 19.04.
BAD MERGENTHEIM
O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 TAUBERBISCHOFSHEIM
Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 WERTHEIM
Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 08:00 bis 08:00 Uhr
SO, 20.04.
BAD MERGENTHEIM
Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA)
Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 WERTHEIM
Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 08:00 bis 08:00 Uhr
MO, 21.04. IGERSHEIM
Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 TAUBERBISCHOFSHEIM
Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 WERTHEIM-BESTENHEID
Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 08:00 bis 08:00 Uhr
DI, 22.04.
BAD MERGENTHEIM
Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61
Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 NIEDERSTETTEN
Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31
MI, 23.04.
TAUBERBISCHOFSHEIM
Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 WEIKERSHEIM
WERTHEIM-REINHARDSHOF
Reinhardshof-Apotheke, TheodorHeuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 08:00 bis 08:00 Uhr
ÄRZTE Zentrale Rufnummer für die Gemeinden:
BAD MERGENTHEIM
GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN
KREUZWERTHEIM
Zentrale Rufnummer für die Gemeinden:
Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10 WERTHEIM
Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 08:00 bis 08:00 Uhr
DO, 24.04.
O´Vita Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 Spessart-Apotheke Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 08:00 bis 08:00 Uhr LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA)
Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40
FR, 18.04.
BAD MERGENTHEIM
Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51
Rufnummer - 01806/093420
ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM
KÖNIGHEIM
Rufnummer - 01806/079310
KÜLSHEIM
FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID
St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37
Rufnummer - 116 117
FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL
Rufnummer - 0180/3097877
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
FEUERWEHR NOTRUF: 112
RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI NOTRUF: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0 POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM
Rufnummer - 09345/241
POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM
Rufnummer - 09341/81-0
POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470
POLIZEIREVIER WERTHEIM
Rufnummer - 09342/91890
KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222
GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789
FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.
TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT
TIERSCHUTZ TIERHEIM BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 0160/2272439
TIERSCHUTZVEREIN TBB
Rufnummer - 0171/6916801
TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM
Rufnummer - 09342/1435
4
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 19. April 2014 15.30-17.00 Uhr
SA, 19.04. ASSAMSTADT
Osterfest auf dem Gestüt BAJO
BAD MERGENTHEIM
Besenwirtschaft Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube geöffnet, Markelsheim, Sa. ab 16 Uhr geöffnet
14.00-14.30 Uhr
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne
14.00-15.00 Uhr
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordenmuseum, TouristInformation / Altes Rathaus
15.00-16.00 Uhr
Museumsführung, Deutschordenmuseum
Kurkonzert in der Wandelhalle
19.30-23.30 Uhr
Ostertanz, Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH, Kurhaus - Großer Kursaal
bis 21.09.2014
Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum tägl. von 10:30-17:00 Uhr
FREUDENBERG 10.30-16.00 Uhr
Ostereierschießen, Schützenverein Freudenberg, Schützenhaus
GRÜNSFELD
Musikkapelle Hasenparty
KÖNIGHEIM
Osterkonzert, Musik- u. FeuerwehrKapelle Königheim, Brehmbachtalhalle
15.30-17.00 Uhr
KÜLSHEIM 14.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr
14.30 Uhr
bis 21.09.2014
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Kurkonzert in der Wandelhalle Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum tägl. von 10:30-17:00 Uhr
KÜLSHEIM
Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim
17.00 Uhr
Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
18.00 Uhr
Besenwirtschaft Weingut Krug
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Altstadtführung, Treffpunkt: Marktplatz Lauda Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein WERTHEIM 15.00 Uhr
Besenwirtschaft Osterhecke Weingut Oesterlein, Dertingen
SO, 20.04. ASSAMSTADT
Tanz Förderverein Musikkapelle e.V., Asmundhalle
BAD MERGENTHEIM
Besenwirtschaft Weingut Braun mit Hausbrennerei und Weinstube geöffnet, Markelsheim, So. ab 15 Uhr geöffnet
10.00-12.00 Uhr
Promenadenkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
10.30 Uhr
Osterkonzert mit der Musikkapelle Markelsheim, Tourismusverein Markelsheim e.V., Marktplatz Markelsheim
10.30-12.00 Uhr
Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
13.30-14.00 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
14.30-15.30 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung: Indianer, Heike Uibel M. A. Deutschordensmuseum
15.00-16.30 Uhr
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute Deutschordensmuseum
15.00-17.00 Uhr
Münsterschatz, Katholisches Münsterpfarramt St. Johannes Münster, St. Johannes Baptist (Seiteneingang)
15.30-16.00 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
Vogelwanderung, NABU-Gruppe Tauberbischofsheim e.V., Treffpunkt Türmersturm
10.00 Uhr
Osterbrunnenfest Impfingen, Heimatverein Impfingen e.V.
WEIKERSHEIM 14.30 Uhr
Kostümführung im Schloss, Große Kunst und kleine Geschichten
WERTHEIM 15.00 Uhr
Besenwirtschaft Weingut Krug Hochamt zum Osterfest, Kath. Kirchenmusik Lauda, St. Jakobuskirche Lauda
WEIKERSHEIM 14.30 Uhr
Sonderführung für Kinder im Schloss, Lug und Trug am Grafenhof
WERTHEIM
Bettinger Kunstfrühling, Bettingen Mainwiesenhalle, Kultur- und Heimatverein Bettingen, Freitag ab 18 Uhr, Samstag 13 bis 17 Uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr
MO, 21.04.
Atempause für die Seele - Meditationsabend, Kurseelsorge RehaZentrum Klink Taubertal
bis 21.09.2014
Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum tägl. von 10:30-17:00 Uhr
KREUZWERTHEIM 19.30 Uhr
Besuch der AWO-Gärtnerei in Kitzingen mit Einkehr AWO KreuzwertheimHasloch, 17.00 Uhr
KÜLSHEIM 17.00 Uhr
Anpullen der Marine-Jugend, Vereinsgelände der Marine-Jugend ‚Main‘ Wertheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
15.00 Uhr
BAD MERGENTHEIM 08.00-14.00 Uhr
Heute sind wir mal die Tierpfleger (für 6 bis 9 Jährige), Fauna Wildpark GmbH, Wildpark Bad Mergentheim
14.30-17.30 Uhr
Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
Kastelruther Spatzen Konzert, Provinztou Stadthalle Lauda
TAUBERBISCHOFSHEIM
Tag des Bieres, Distelhäuser Brauerei, Brauhaus
18.00-21.00 Uhr
Jour fixe - freies Malen für jede(n) KunstWERK 5, Eichstrasse 5
Ein Nachmittag für unsere „Küken“ (für 4 bis 6 jährige), Fauna Wildpark GmbH, Wildpark Bad Mergentheim
DO, 24.04.
19.30-21.30 Uhr
Diabeteskost - ein Update! Aktuelle Empfehlungen für Diabetiker, Ernährungsgespräch Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus Kurparkfoyer
bis 21.09.2014
Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum tägl. von 10:30-17:00 Uhr
BAD MERGENTHEIM 10.30-12.00 Uhr
Promenadenkonzert der Trachtenkapelle Igersheim, Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH, Wandelhalle
21.00-22:00 Uhr
Besenwirtschaft Osterhecke Weingut Oesterlein, Dertingen
DI, 22.04.
Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
Mit dem Bollerwagen durch die Becksteiner Weinberge, Becksteiner Winzer eG
TAUBERBISCHOFSHEIM 07.00 Uhr
BAD MERGENTHEIM 09.00-15.00 Uhr
Indianertag (für 6 - 10 jährige), Fauna Wildpark GmbH, Wildpark Bad Mergentheim
13.30-14.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
14.30-15.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
15.30-16.30 Uhr
Museumsführung für (Kur-)Gäste: Kur/Kultur am Donnerstag, Deutschordensmuseum
13.30-14.00 Uhr
Melden Sie uns Ihre Veranstaltung:
17.00-21.00 Uhr
14.00-16.00 Uhr
Redaktion@mtaktuell.de Tel: 09342 / 936 475 0
18.30-19.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach Sonderführung Schloss und Stadt: `Auch ich trug einst der Liebe Müh und Lasten...` - Margarethe Mörike aus Bad Mergentheim, Kostümführung mit Alice Ehrmann-Pösch, Deutschordensmuseum
Vielen Dank!
15.30-16.00 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert in der Wandelhalle
19.30-21.00 Uhr
Gala-Konzerte von berühmten Komponisten mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
bis 21.09.2014
Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum tägl. von 10:30-17:00 Uhr
CREGLINGEN
Ostermontagsmarkt mit Krämermarkt und verkaufsoffenen Sonntag, Interessengemeinschaft Creglingen Mineralien- und Fossilienbörse in der Mehrzweckhalle, Mineralien- und Fossilienfreunde
IGERSHEIM
Seniorengymnastik 1. FC Igersheim, Sporthalle
CREGLINGEN 15.30-19.30 Uhr
Blutspendetermin in der Mehrzweckhalle DRK
WEIKERSHEIM 20.00 Uhr
The International Trio New Orleans Jazz Harlem Swing, Gärtnerhaus im Schlossgarten
15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert in der Wandelhalle
19.30-21.30 Uhr
Kleinkunst im Kulturforum - Musikkabarett mit Wolf & Bleuel, Stadt Bad Mergentheim, Kulturforum
19.30-22.00 Uhr
David Helfgott Pianist NeckarTon GmbH, Wandelhalle
bis 21.09.2014
Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum tägl. von 10:30-17:00 Uhr
KREUZWERTHEIM
Altpapiersammlung in Röttbach, Unterwittbach und Wiebelbach, BRK Bereitschaft Röttbach
15.00 Uhr
Monatstreff für Jedermann im Café Hofmann, VdK Ortsverband Kreuzwertheim
19.30 Uhr
Vortrag im Fürstin-Wanda-Haus, Volkshochschule Wertheim
KÜLSHEIM
Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini Uissigheim
17.00 Uhr
Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
„Keep it true Festival“, ME Metal Entertainment UG, TaubeFranken-Halle Königshofen Gaumenspaß im St. Kilian-Keller, Becksteiner Winzer AG
WEIKERSHEIM
Sonderführung für Kinder im Schloss, Feuer im Schloss - Wo gab es Feuer und wie wurde es gelöscht?
WERTHEIM
Wertheimer Beach Club, Mainparkplatz 25.04. bis 14.09. täglich bei gutem Wetter, Montag bis Freitag ab 17 Uhr, Samstag und Sonntag ab 13 Uhr
OSTERMÄRKTE, -TÄNZE, -KONZERTE & CO. SO, 20.04.
Infoabend: Lebenselixier „Wasser“, Praxis für Naturheilkunde, Weinhalde 15, Edelfingen
KÖNIGHEIM Osterkonzert in der Brehmbachtalhalle
Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum tägl. von 10:30-17:00 Uhr
MARKELSHEIM 10.30 Uhr Osterkonzert, Marktplatz
bis 21.09.2014
SO, 20.04. - MO, 21.04.
KÜHLSHEIM
Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini Uissigheim
17.00 Uhr
MI, 23.04. BAD MERGENTHEIM 13.30 und 14.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
13.30 und 18.00 Uhr
Klettern wie die Affen und Schaukeln wie die Riesen (für 10 - 14 jährige), Fauna Wildpark GmbH
Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
WEIKERSHEIM 10.00 Uhr
Workshop für Kinder im Schloss, Der Form auf der Spur
FR, 25.04.
14.30 und 15.30 Uhr
BAD MERGENTHEIM 13.30-14.30 Uhr
15.30-17.00 Uhr
14.30-15.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach Kurkonzert in der Wandehalle
18.30-20.30 Uhr
14.30 Uhr
19.30-21:00 Uhr
Besenwirtschaft Weingut Krug
18.30-20.30 Uhr
Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt von Bad Mergentheim Tourist-Information/Altes Rathaus, Kur- und Tourismusverein
19.30 Uhr
KÜLSHEIM 14.00 Uhr
Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
Du willst die Fülle des Lebens mir geben....... Meditationsabend, Kurseelsorge Hufelandklinik, Therapiegruppenraum Fahrradausfahrt mit der Rennradgruppe, Marktplatz Bad Mergentheim, RC-3 Gang Germania e.V.
15.00-16.30 Uhr
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute Deutschordensmuseum
Der Abend bei den Wölfen (für 8 bis 12 jährige), Fauna Wildpark GmbH, Wildpark Bad Mergentheim
15.00-16.30 Uhr
Mittwochsradeln, Marktplatz, RC-3 Gang Russisch-Ungarische Volkslieder mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
15.00-16.00 Uhr
Baumführung zum Tag des Baumes, Nur für Kur- und Gästekarteninhaber, Kurpark - Fontäne
BAD MERGENTHEIM 19.30 Uhr Ostertanz im großen Kursaal
MO, 21.04. CREGLINGEN 11.00-18.00 Uhr Ostermontagsmarkt mit Krämermarkt TAUBERBISCHOFSHEIMIMPFINGEN 10.00 Uhr Osterbrunnenfest, Heimatverein Impfingen e.V.
LOKALES
Freude an Bewegung steht im Vordergrund 15 DRK-Gymnastikgruppen treffen sich im Raum Wertheim Seit mehr als 30 Jahren sind die DRK-Gymnastikgruppen für Senioren fester Bestandteil des Bewegungsprogramms des Deutschen Roten Kreuzes.
leben möchte, startet also besser spät als nie, seine Lebensqualität durch angepasste Bewegung zu steigern. Die Gruppen treffen sich immer wöchentlich zu festen Terminen. Alle Interessierten sind jederzeit eingeladen, an zwei kostenlosen Schnupperstunden teilzunehmen.
Ganz im Sinne von „wer rastet, der rostet“ freuen sich die 15 Gymnastikgruppen im Raum Wertheim immer über neue Teilnehmer. Die Freude an Bewegung, ob im Sitzen oder im Stehen, ob zu Musik oder mit Übungsmaterialien, steht im Gruppen und Übungszeiten: Vordergrund. Jeder macht so viel Bestenheid: Dienstag 13.30 Uhr, Sporthalle er kann. Grundschule Die Gruppen im DRK- Kreisver- Bettingen: band treffen sich von Sonderriet Mittwoch 14.15 Uhr, Turnhalle bis Bettingen, von Freudenberg bis Dörlesberg Frauengruppe: Mittwoch 15.00 Uhr, Sporthalle Reicholzheim. Dörlesberg, Männergruppe: Die ausgebildeten Übungsleite- Donnerstag 18.30 Uhr, Turnhalle rinnen orientieren sich ganz an Eichel: den Bedürfnissen der Teilnehmer. Donnerstag 13.45 Uhr, Altersbedingte Beschwerden und Gemeindezentrum Einschränkungen sind kein Hin- Freudenberg I: dernisgrund, sondern Anlass, et- Montag 19.00 Uhr, kleine Turnwas für sich zu tun. Wer lange gut halle/ Stadt
Strom selber erzeugen = Stromkosten senken 70% Ersparnis möglich! Beratung, Projektierung, Vertrieb & Service für PV-Anlagen mit/ohne Stromspeicher Infrarot-Heizung
Freudenberg II: Dienstag 18.00 Uhr, Bernhardsaal Höhefeld: Donnerstag 19.00 Uhr, Bürgerhaus Nassig: Montag 17.00 Uhr, Gemeindesaal Reicholzheim: Dienstag 19.00 Uhr, Gemeindezentrum Sonderriet: Dienstag 16.30 Uhr, Sporthalle Sonderriet II: Donnerstag 18.00, Mehrzweckhalle Vockenroth: Donnerstag 15.00 Uhr, Gemeindezentrum Wartberg: Montag 14.30 Uhr, Otfried-Preußler-Schule Wertheim Stadt: Dienstag 14.00 Uhr, DRK-Wache, Weitere Informationen gibt es beim DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim e.V. unter Telefon 09341-9205-26.
RGL-Solar Wertheim
Samstag, 19. April 2014
5
wo world orl rld d wide w web b Erlebnisgastronomie www.ionis.de Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21 Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09 Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de „Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“ Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52 Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen?
Ihr persönlicher Kontakt
Kerstin Burau
www.rgl-solar.de 09342 / 9186441
09342 / 936 475-16 Stellv. Verlagsleiterin
Stadtpfarrkirche St. Laurentius ist Radwegekirche FREUDENBERG. „Radwegekirchen sind Kirchen, die an einem Radweg gelegen und verlässlich geöffnet sind. Zu erkennen sind sie am Signé Radwegekirchen, das bedeutet Radfahrer sind herzlich willkommen und eingeladen einzutreten“. Mit diesen Worten übergab die Tourismus- und Radwegekirchenbeauftragte der Evangelischen Landeskirche Baden, Pfarrerin Heike Kuhn, bereits im Oktober 2013 das Signé an
Pfarrer Reinhold Baumann.
auf der Internetseite www.radwegekirchen.de ist der Eintrag Die Stadtpfarrkirche St. Lau- Freudenbergs nun für ein breites rentius in Freudenberg, am 5 Zielpublikum zu finden. Sterne Radweg „Mainradweg“ Der Pfarrgemeinderat Freudenund am „Fränkischen Radacheter“ gelegen, gehört nun zu den Radwegekirchen, die über die Evangelische Landeskirche Baden (www.ekiba.de) und den Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ publiziert werden. Der Flyer „Radwegekirchen“ ist beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ erhältlich. Auch Bild: Stadt Freudenberg
bergs hat Ideen entwickelt, die „den Raum auf sich wirken zu die Radfahrer willkommen hei- lassen, die Stille zu genießen, zur ßen. Ruhe zu kommen, die Gedanken schweifen zu lassen und mit Gott So wird in der Kirche ein Gäste- in Kontakt zu kommen“. buch für Grüße und Gebetsbitten aufgelegt. Zudem wird eine Die Fahrräder können auf dem Kurzbeschreibung der Kirche Kirchplatz abgestellt und die Toangeboten sowie eine Box mit ilette in der Kirche genutzt wer„Gute Wünsche Karten“ und den. Am nahegelegenen Maineinem “Zuckerle“, aus der sich garten im Mainvorland kann die Besucher bedienen können. man sich stärken und in der um„Die Besucher sind eingeladen“, liegenden Gastronomie nahe der so Michael Baumann, Vorsit- Kirche einkehren. zender des Pfarrgemeinderates
6
STELLENMARKT
Samstag, 19. April 2014 StellenanzeigeÊfŸrÊdenÊMain-Tauber-Kreis
Montag,Ê24.ÊMŠrzÊ2014
www.main-tauber-aktuell.de
SindÊSieÊeinÊ Kommunikationstalent?
DannÊsteigenÊSieÊeinÊ inÊdieÊspannendeÊÊ ArbeitsweltÊderÊMedien.
Werde jetzt ein Teil unse res heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen, in folgenden Orten: • Bad Mergentheim • Berolzheim • Dertingen
Medienberater(in) fŸrÊdenÊMain-Tauber-Kreis
• Grünsfeld • Lauda-Königshofen • Markelsheim
WERTHEIM. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Medienberater(in)!
• Sie verfügen über eine mehrjährige Verkaufserfahrung? • Eigenständiges Arbeiten, Flexibilität, Einsatz-
orientierung sind für Sie nicht nur Schlagworte? • Aktive Neukundenakquisition und das forcieren von Kundenbeziehungen sind Ihr Steckenpferd? • Eine kaufmännische Ausbildung, MSKenntnisse, Führerschein B sowie ein eigener PKW sind Ihre Basis?
STELLE ZU BESETZEN?
Dann erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten.
SCHALTEN SIE HIER IHRE STELLENANZEIGE.
WirÊfreuenÊunsÊaufÊIhreÊschriftlicheÊBewerbungÊÊ perÊE-MailÊan:
q 09342 / 936 475 0
h.teubel@mtaktuell.de
„CREATE YOUR HEIMAT“ Region sucht Ideen der Jugendlichen für die Entwicklung ihrer Heimat Unter dem Motto „Create Your Heimat – Junges Land – Junge Ideen“ loben die drei Landkreise Hohenlohekreis, Main-TauberKreis und Schwäbisch Hall einen Jugendwettbewerb aus. „Unser Ziel ist es“, so Margot Klinger, Geschäftsführerin der Wirtschaftsinitiative Hohenlohe, „Zukunftsideen für die Region direkt von den Jugendlichen zu bekommen“. „Wer 14 bis 22 Jahre alt ist und in der LEADERRegion Hohenlohe-Tauber lebt, dort zur Schule geht oder eine Ausbildung macht, kann mitma-
chen – als Einzelperson, Gruppe oder Schulklasse“, konkretisiert Brigitte Spriegel von der Wirtschaftsförderung Schwäbisch Hall die Teilnahmevoraussetzungen am Wettbewerb.
aus. Für die Sieger winken € 300 Preisgeld, wobei auch die Plätze zwei bis sieben mit Preisen ausgezeichnet werden.
en dazu sollen vor allem aus der Presse der Öffentlichkeit präBevölkerung kommen. sentiert. Außerdem werden die Ideen und Anregungen direkt „Für uns ist dabei auch die Fra- in das „Regionale Entwicklungsge spannend, wie unsere Region konzept“ aufgenommen, das 26 Städte und Gemeinden be- in zehn Jahren aussehen muss, den Leitfaden für die Arbeit der werben sich als Region Hohen- damit die Jugendlichen hier blei- LEADER-Region ab 2015 darDie Jugendlichen haben bis zum lohe-Tauber um das Förderpro- ben oder nach der Ausbildung stellt. 04. Juli 2014 Zeit, ihre Beiträge gramm LEADER der EU und wieder hierher zurückkommen einzureichen. Dabei ist es völlig des Landes Baden-Württemberg. wollen“, ergänzt Rico Neubert Alle Infos zum Jugendwettbeoffen, was gemacht wird. Egal Mit LEADER soll die Entwick- von der Wirtschaftsförderung im werb und über das Förderprogramm LEADER sind im Interob Theaterstück, Aufsatz, Film, lung der ländlichen Regionen Main-Tauber-Kreis. net unter: Bild, Collage, Homepage oder unterstützt werden. Geo-Cache-Route, alles ist mögDie Ergebnisse aus dem Ju- www.leader-hohenlohe-tauber.de lich und erlaubt. Eine Fachjury Im Projektzeitraum von 2015 bis gendwettbewerb werden auf der zu finden. bewertet dann die Wettbewerbs- 2020 werden dann Projekte und Homepage der LEADER-Region beiträge und wählt die Gewinner Maßnahmen umgesetzt. Die Ide- veröffentlicht und auch über die
KLEINANZEIGEN
KLEINANZEIGEN
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Coupon für private Kleinanzeigen
Gratis
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke
Samstag, 19. April 2014
Die Anzeige soll erscheinen am
3,30 €
7
Impressum MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel
6,60 €
STELLV. VERLAGSLEITUNG Frau Kerstin Burau
9,90 € 12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
ANGABEN ZUR PERSON
GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT ❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Name, Vorname
Straße, Nr.
❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail: k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
Bankleitzahl Konto-Nr.
Telefon für Rückfragen
ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de
Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014
Bezeichnung des Kreditinstitutes
PLZ, Ort
REDAKTION Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
Datum · Unterschrift
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt, HRB 2243 USt-IdNr.: DE233618988
Verkaufe
Suche
Immobilien
Wegen Neueinrichtung 2x Frisierplätze, 2x Pumpstühle und 1x Waschbecken günstig zu verkaufen. q 06281/564527
Suche Ackerland und Wald zu kaufen. q0162 6565716
Haus mit Garten und Garage, Wohnfläche 150 qm, Bestenheider Höhe, 900,- € ohne NK, ab Juni 2014 zu vermieten. q 0175 7048094 oder 09342 858471
2 Fahrräder zu verkaufen 20 und 28 Zoll je 20 €. q 0157 74057506 Schönes Jugendzimmer günstig zu verkaufen. q 0162 6565716 Mutterboden, steinfrei in Buchen an Selbstabholer zu verkaufen. q 0160/95761417 Verkaufe 4 Stk. Sommerreifen 195/50 R15, mit Pirelli BBS Alufelgen 4 loch, 6J15. Profil 2x 3mm und 2x 2mm. War auf Peugeot 206. VB. q 0171 1701066 Verkaufe schwarzes Bett aus Metall. 1,40 m x 2,00 m. Mit Lattenrost. q 0151 41411265 Handy Wildfire S, weiß, Ladekabel + Kopfhörer, Gebrauchsspuren! Nikon Digicam, pink, mit Tasche (rosa) ohne Ladekabel. 2-Sitzer-Sofa, orange, mit Kissen. Verschiedene Kleidung, gut erhalten Größen 34-36. q 0171 9297729
Stellplatz für Motorrad in Wertheim gesucht. Bitte nähe Mainparkplatz. Info an q 0171 2753899
KFZ
Suche Lauf-Gruppe (Einsteiger) für 1-2 mal die Woche im Raum Wertheim q 0160 4428757
Bekanntschaften Sportlicher ER 48 sucht nette, natürliche Sie zum Aufbau einer harmonischen Zu-
CHIFFRE-ANZEIGE? Einfach den verschlossenen Briefumschlag mit der ChiffreNummer an: MAIN-TAUBER aktuell, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.
Mazda 5 – 2.0 Top Kombi Benzin, Silber, EZ 03/2006, 122.000 KM, 145 PS, 7 Sitz., AHK, ESP, Reling, Alarm, Alu, Klimaauto., ZV, Bordcomp., Nebel, Xenon, HU/ AU 03/2015, Scheckheftgepflegt. € 6.500,q 0151/16776820
kunft. Zuschriften unter Chiffre MT04/2 Single, männlich, 45 Jahre, 1,72 m groß, schlank, sportlich, sucht schlanke Sie, 35-50 Jahre, für tabulosen Sex. Antwort bmB, Handy oder Festnetz. Chiffre MT12/1 Liebevolle Sie 38 Jahre, 1,70m, lange schwarze Haare, sucht Ihn 35-50 Jahre. Chiffre MT04/3
✂
PROBLEME MIT DER ZUSTELLUNG? Anruf genügt...
✂
09342 / 936 475 31
Für unsere kleinen Leser!
BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 • BLZ 793 510 10 TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
8
Samstag, 19. April 2014
NEUE SERIE
Werbach un gs such en d e ol rh E r fü l ie Z s te er Wer ba ch - ein lo hn en sw en un d H er ren ! m a D e rt eh ge hr se , te n TauberV ereh rte G äs Teile des „Liebliche ttzeit aftlich reizvollsten
ch g in die Hallsta In einem der lands Ursprungsbesiedlun en ss de , ch ba ste finden in den er W tals“ liegt lungssuchende Gä ho Er . ht ge ck rü zu Ort angebauten (500 - 1200 v. Chr.) – bei einem Glas am en er rti ua tq iva Pr d Gasthäusern un mosphäre. eine behagliche At fränkischen Wein sser. Auch ßerst gutes Fischwa äu ein er ub Ta die t te n Möglichkeiten. Dem Sportangler bie es eine Vielzahl vo t gib e zu nd eu rfr tu Na d Radwegnetz lädt für Wanderer und dertes Wander- un hil sc be d un s te au Ein gut ausgeb Aktivitäten ein. ter Denkmalaler Kirche steht un nt un Br r de r lta na etliche alte BildstöDer Hoch- und Seite chhausen erzählen ba er W ng ku ar m Ge schutz. Auf der “ lle „Liebfrauenbrunn die Wallfahrtskape ist rt we ns he Se s. s Landstrich Frömmigkeit diese cke von der tiefen en. us ha ch und Werba Welzbachbad zwischen Werbach izbare Wenkheimer he s da zt sit be n d Nadelwälder de Familie ege durch Laub- un r erholungssuchen rw fü de rt an we W eit ten eiz Fr eg n pfl Einen hohe ielplatz. Die ge esen und Kindersp mit großen Liegewi g. lun nung und Erho ausen. Bekannt vermitteln Entspan säumt liegt Niklash um ln ge Hü ten lde und bewa shausen“ oder legten Rebanlagen r „Pfeifer von Nikla ge de t ht an nn ig na m ge för , en hm ss Denkmalschutz ste Von terra s Hans Bö wallfahrteten. Unter durch das Wirken de 76 eil 14 e tst hr Or r Ja se im die n e wurd Mensche dem bis zu 30.000 „Pfeiferhannes“, zu im Taubertal“. m Do ne lei „k r che, de das Buntsanddie evangelische Kir sich beim Eintritt in t äb gr er ub Ta e Di mburg. waldet. Majestätisch tal ist der Ortsteil Ga e sind steil und be er ng ub Hä Ta die im g, rle en Pe rd e Eine echt it den Schnitzaltären . Das Tal wi Windungen tief ein stellte Pfarrkirche m er len 95 Das neu vie 18 it m die iet d eb un t steing enschneider-Schule. . Jahrhunder em Ri 11 r m de de s s au au na rg on bu wie der Mad ten Wanderwegen ist die Burg Gam len gekennzeichne Thomas Buscher so s vie i er zu Be au . ldh ein Bi ch er su rg em Be ulschirbenmühle“, des Gambu lädt ebenfalls zu ein ce-Stil errichtete „E m an eu iss us na rm Re he im sc , Bu ne eröffnete genumwobe htsträchtige und sa ist auch die geschic Verweilen ein. zum Wandern und n erwandern. de en ch su gs lun am Main, nach en die Erho en nach Wertheim eit ihren Ortsteilen lad it hk m lic rg ög ch ba sm er ug W sfl de te usw.), Rothenbu e Wohl. Au Die Gemein (Residenz, Marienfes sen die Tage rgen für das leiblich g so ur n zb fte ür ha W sc ch irt na stw las Gute Ga gestouren Schloss Weikersheim zienserabtei oder Ta Stadtanlagen) oder n he Bronnbach zur Zister lic ter lal itte m erhaltenen (Kleinod unter den werden. ich sre ng abwechslu ich Willkommen ich in Werbach herzl iße he er ch su Be d un in unserer KomAlle Besucherinnen schönen Aufenthalt en ein itig ze ich gle und wünsche ihnen d Welzbachtal. mune im Tauber- un
Ihr Ottmar Dürr, Bürgermeister
NEUE SERIE
Samstag, 19. April 2014
rtheim Wertheim
Niklashausen Wenkheim Gamburg
Tauberbischofsheim Brunntal Werbachhausen
Werbach
Tauberbischofsheim Bad Mergentheim
Creglingen
DATE EINWOH
N & FA
GESAM
KTEN
NER: 3 .308 Ein w
TFLÄCH
ohner
E: 4,31 8 ha GEWERB EBETRIE BE: 82 G ewerbe ANZAHL betrieb e VEREINE : 70 Ver eine SOZIAL VE ARBEIT RSICHERUNGS SPLÄTZ P E: 537 A FLICHTIGE rbeitsplä tze
DATEN & FAKTEN naler Kindergarten rkrealschule Werbach, Kommu We , eim nkh We e hul dsc run lzbachg ioreneinrichtung „Haus am SOZIALE EINRICHTUNGEN: We tätte St. Martin Werbach, Sen ess tag der Kin , eim nkh We garten Niklashausen, Evang. Kinder ch“ Welzba museum frauenbrunn Werbach, Pfeifer nkheim, Wallfahrtskapelle Lieb We ge ago Syn m. Ehe N: ITE SEHENSWÜRDIGKE Buschermuseum Gamburg Niklashausen, Burg Gamburg, “ GASTRONOMIEBETRIEBE: , Ochsen“, Pizzeria „Mondo mio t „Drei Lilien“, Gasthaus „Zu Werbach: Landhotel Restauran rle“ r Baum“ Gasthaus „Tauberpe Gamburg: Gästehaus „Grüne Hirschen“ Niklashausen: Gasthaus „Zum TEN: ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEI aus Braun, Gästehaus Kettner s Ullrich, ei Lilien“, Belle Maison, Gästeh „Dr t ran tau aus Martin, Ferienwohnung Hau Werbach: Landhotel Res ung Irmgard Fiederlein, Gästeh ohn ienw Fer m“, er Bau mm r atzi üne „Gr Priv Gamburg: Gästehaus atzimmer Regina Hassfurther, Ferienwohnung Rosi Keller, Priv Ferienwohnung Reinhold Müller, Margarete Lappel Silvia, Privatzimmer Irma Peterle Niklashausen: Ferienwohnung
9
10 Samstag, 19. April 2014
NEUE SERIE
Werbach Familienfreundliche Kommune an Tauber und Welzbach
r, was sich besonders im ländlichen Raum Jahren deutschlandweit die Runde macht. Wir werden wenige Demografischer Wandel ist ein Schlagwort, das in den letzten der Gemeinde Werbach stellt man sich In bieten. ruktur aktiv sein und Familien eine passende Infrast muss e, möcht ern abmild Trend diesen Wer macht. kbar bemer ndlichkeit der Kommune. dieser Herausforderung und legt viel Wert auf die Familienfreu vorhanden? Wie ist die DSL-Versorgung? , haben stets drei konkrete Fragen: Sind bezahlbare Bauplätze „Junge Familien, die sich überlegen in die Gemeinde zu ziehen r Ottmar Dürr auf die entscheidenden Faktoren aufmerksam. Wie sieht es mit der Kinderbetreuung aus?, macht Bürgermeiste Kreis zu bieten. Im diesem Jahr erfolgt Bei den U-3-jährigen hat sie die höchste Betreuungsquote im In Sachen Kinderbetreuung liegt die Gemeinde ganz weit vorne. €. zudem der Neubau des 4-gruppigen Kindergartens für 2,4 Mio. 22 neue Bauplätze gab“, so Bürgermeistzen, so dass der Gemeinderat einen Erschließungsauftrag für Bauplä nach age Nachfr riesige eine es gebe ch Werba lort Zentra Im 10 Interessenten vor. ter Ottmar Dürr weiter. Für diese liegen bereits Anfragen von ide vor. hausen, Werbachhausen und Brunntal positive Förderbesche Niklas le Ortstei die für liegen Für den Ausbau der DSL-Versorgung erten Gemeinde. In Gamburg wird ein ische Attraktionen machen Werbach zudem zu einer lebensw Eine rege Vereinskultur mit 70 Vereinen sowie zahlreiche tourist en soll. Das Freibad in Wenkheim, das schaff e dienen und neue Möglichkeiten für die örtlichen Verein Dorfgemeinschaftshaus gebaut, das als „Haus der Generationen“ . tionen ein Anziehungspunkt für Badeliebhaber aller Genera im Jahr 2013 nach zweijähriger Pause neu eröffnet wurde, ist Taubertal- der Klassiker‘ von Rothenburg am Kreuzungspunkt zweier Radwege. Der Radweg ‚Liebliches Touristisch profitiert die Gemeinde von ihrer zentralen Lage Radverkehr die Schlagader der touristidas Welzbachtal in Richtung Würzburg sorgen dafür, dass der nach Wertheim sowie der Radweg ‚Romantische Straße‘ durch Seit kurzem verfügt Werbach mit dem 3.300 Einwohner zählende Gemeinde 13.000 Übernachtungen. schen Entwicklung der Gemeinde ist. Im Jahr 2013 zählte die Übernachtungs- und Urlaubsmöglichkeit für die vielen Gäste. Hotel Belle Maison über eine weitere, wunderbar eingerichtete pf Verschuldungen im Main-Tauber Kreis zu haben. Stolz zeigt sich die Gemeinde auch eine der niedrigsten Pro-Ko der -Halle für 1,7 Mio. €, dem Straßenausbau und der Erschließung Mit den Sanierungen des Rathauses für 2,5 Mio. €, der Tauber chsa ft. Neubaugebiete sieht sich Werbach gut gerüstet für die Zukun
Bau- und Möbelschreinerei GmbH
Karl Vath
Anfertigung individueller Möbel
Gewinnspiel ALLE WAPPEN:
Altbausanierung und Innenausbau Herstellung von Haus- und Zimmertüren Grabenweg 8 97956 Werbach Tel. : 0 93 41/ 32 11 Fax.: 0 93 41/ 1 34 32 Mobil: 0175/ 4 11 31 79
www.schreinerei-vath.de
✂
Praxis-, Theken- und Messebau
SAMMELN, AUFKLEBEN,* EINSENDEN UND GEWINNEN! *Sammelbogen zum Aufkleben der Wappen erhalten Sie am Ende der Serie.
NEUE SERIE
Kachelöfen • Heizkamine • Herde
Kaminöfen • Schornstein Ausstellungsstudio auf 500m2 in Werbach 97956 Werbach • Tel.: 09341 / 7300 Fax: 7693 • www.Ofenhaus-Werbach.de ofenhaus-werbach@t-online.de
Samstag, 19. April 2014 11
12 Samstag, 19. April 2014
Einladung zum Ostermarkt PROGRAMM: 10 Uhr bis 17 Uhr: 16. Internationale Mineralien-, Fossilien- und Schmuckbörse in der Mehrzweckhalle. Zahlreiche Aussteller präsentieren Mineralien, Fossilien, Gold, Edelsteine, Schmuck, Sammlerzubehör und Literatur, die alle Besucher faszinieren werden. Die Mineralienund Fossilienfreunde Creglingen freuen sich auf Ihren Besuch. 11 Uhr bis 18 Uhr: Krämermarkt: Nahezu 60 Marktbeschicker bieten den Besuchern auf einem Rundgang durch die Innenstadt und auf dem Taubertorplatz allerhand Sehens- und Kaufenswertes. Für die jüngeren Besucher steht ein Karussell bereit. Die heimische Gastronomie verwöhnt Sie mit allerlei Köstlichkeiten. Kinderflohmarkt in der Neuen Straße – kommt, staunt und handelt!
schäfte laden zum EinkaufsbumNicht nur für die Kleinen: Der Osterhase bringt allerlei Ge- mel ein. schenke mit 14 Uhr: Kutschfahrten mit der historischen Die Oberländer Musikanten spielen zum Platzkonzert in der HauptPostkutsche durch Creglingen straße auf. Das Osterhaus am Romantischen Eck unterhalb vom Romschlössle Die Interessengemeinschaft lädt alle Einwohner, Feriengäste und hat geöffnet Besucher aus Nah und Fern herzlich ein, einen schönen, sonnigen 13 Uhr bis 18 Uhr: Ostermontag in Creglingen zu Verkaufsoffener Nachmittag Die Creglinger Einzelhandelsge- verbringen.
Bild: Stadt Creglingen