Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Mit
Sa. 26. April 14 · Ausgabe: 17/2014
uns er reich
en
www.main-tauber-aktuell.de
Sie
Seite 2
Seite 8-11
BLAULICHT
NEUE SERIE
Unser Landkreis, Land & Leute
Ha
Um Ihre Mithilfe wird gebeten!
u
sh
alte
jede Woch
e!
1. Genießermarkt, Frühlingsmarkt und „Fest der Generationen“ in Niederstetten Grußwort des Bürgermeisters Rüdiger Zibold Verehrte Besucherinnen und gespannt sein auf die Bilder von Ich freue mich sehr darüber, dass Besucher, liebe Bürgerinnen und Roland Bauer zum Thema „Food- mit so viel Einsatz und Tatkraft Bürger, Fotografie“. ein attraktives und abwechslungsreiches Programm für jedes Alter 26. + 27. APRIL 2014 Wie Sie sehen, es ist sehr viel ge- geboten werden kann. 1. GENIESERMARKT boten in und um die Alte Turnhalle sowie im Hofgarten. Nutzen Nun lade ich Sie ganz herzlich ein, ganz herzlich heiße ich Sie zum Sie die Gelegenheit zum Bum- von dem vielfältigen Angebot Ge1. Genießermarkt in Niederstet- meln, zum Genießen und zum brauch zu machen und hoffe, Sie ten willkommen. Kauf von hochwertigen Produk- bei tollem Frühlingswetter in Nieten in Niederstetten. derstetten begrüßen zu können. Gemeinsam mit dem Gewer27. APRIL 2014 beverein veranstaltet die Stadt Ein herzliches Dankeschön beFRÜHLINGSMARKT + Niederstetten diesen 1. Geniereits an dieser Stelle an alle, die ßermarkt. Der Markt lädt Sie „FEST DER GENERATIONEN“ durch Ihre Kreativität und Ihr zum Probieren und Kaufen von Engagement zum Gelingen des 1. hochwertigen regionalen Produk- Auch in diesem Jahr findet der Genießermarktes, des diesjähriten ein. Gleichzeitig gibt er den bereits Tradition gewordene gen Frühlingsmarktes und vor alProduzenten die Gelegenheit, die Frühlingsmarkt statt. lem zum „Fest der Generationen“ Vielfalt und die hervorragende beitragen. Qualität der regionalen Produkte Als besonders Highlight darf ich zu präsentieren. Sie auch in diesem Jahr ganz herz- Ich bin mir sicher, es erwartet Sie lich zum „Fest der Generationen“ und uns ein spannendes WochenMit diesem Markt soll dem nach Niederstetten einladen. ende und ich freue mich auf zahlwachsendem Wunsch des Verreiche Begegnungen und wünbrauchers nach hervorragenden Ein Aktionsprogramm für die sche Ihnen einen angenehmen regionalen Produkten Rechnung ganze Familie, von den Kindern Aufenthalt in Niederstetten. getragen werden. Der Genießer- bis zu den Großeltern lädt von markt soll zum bewussten Ge- 11.30 bis 18.00 Uhr in ganz Nienießen verlocken und Lust dar- derstetten zum Verweilen und auf machen, den Kontakt zu den bummeln ein. Betriebe aus HanMenschen zu suchen, die diese del und Handwerk, Banken, aber regionalen Produkte herstellen. auch die Gastronomie und Vereine haben sich für Sie ein tolles Bekannte Köche aus der Region Rahmenprogramm ausgedacht sowie die Organisation Slow-food zu dem unter anderem eine Vorveranstalten ein Schaukochen. führung der Rettungshundestaffel Für Kinder gibt es speziell das des DRK und eine GreifvogelErlebniskochen „Captain Cook“. Show gehören. Im Kult findet die Ausstellung „Unser Essen – der bunte Genuss“ Die Betriebe und Läden laden zu durch das Landwirtschaftsamt einem verkaufsoffenen Sonntag Bad Mergentheim statt. Hier wer- mit Ausstellungen und Beratunden die „bunte und gesunde Viel- gen ein und auch der beliebte falt unserer Nahrungsmittel aus Flohmarkt in der Langen Gasse / Ihr landwirtschaftlicher Produktion“ Schlossberg findet in diesem Jahr Rüdiger Zibold gezeigt. Des Weiteren dürfen Sie wieder statt. Bürgermeister
SEITE 6
WIR GRATULIEREN CHRISTIAN KREMER ZUM 50. GEBURTSTAG!
Eine Frühlingskur für Ihr Fahrzeug Natürlich bei Ihrem Boschdienst ganz in Ihrer Nähe!
Kfz Elektrik, Mechanik • Diesel-Systeme • Anlasser • Lichtmaschinen Standheizungen • Klimaanlagen • Gasanlagen • Car-Navigation
Oberstettener Straße 28 • 97996 Niederstetten • Tel.: 07932 / 92520-0 • Fax: -20 Erlbacher Straße 98 • 91514 Rothenburg o.d.Tbr. • Tel.: 09861 / 8991 • Fax: 3498
Bad Mergentheim - Niederstetten Lange Gasse 1 Sie suchen noch den perfekten Urlaub für dieses Jahr oder ein passendes Geschenk zum Muttertag? Kommen Sie am 27.04.2014 in unsere Filiale nach Niederstetten zum verkaufsoffenen Sonntag. Wir haben ab 11:00 Uhr für Sie geöffnet! Wir helfen Ihnen gerne dabei, mit Ihnen zusammen den passenden Traumurlaub für SIE zu finden. Gerne stellen wir Ihnen auch Geschenkgutscheine für jeden Anlass aus – Geburtstag, Vatertag, Hochzeiten… Wir freuen uns darauf Sie in unserem Büro begrüßen zu dürfen.
2
LOKALES
Samstag, 26. April 2014
Wohlfühlen im warmen Wasser DRK Wassergymnastik für Senioren in Külsheim Im Schwimmbad in Külsheim treffen sich jeden Freitag Nachmittag Menschen, die die Wassergymnastik als Ganzkörpertraining für sich entdeckt haben und nicht mehr darauf verzichten möchten. Bewegungen im WasDem kann durch ein Training im ser lassen sich für Senioren einmindestens 30 Grad warmen Was- fach schonender und effizienter gestalten. ser abgeholfen werden. KÜLSHEIM. Oftmals fällt es bei Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates, bei Übergewicht oder sonstiger körperlicher Einschränkung schwer sich zu bewegen.
Das Kursleiterteam und die Gruppe freuen sich auf neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Eine unverbindliche Schnupperstunde ist immer möglich. Mehr können Sie direkt beim Teamleiter Hr. Busch , Tel. 06283-5487 oder in der DRK Kreisgeschäftsstelle in Buchen, Ingeborg Reuter, Tel. 06281-5222-18 erfahren.
Bild: DRK Külsheim
Polizei 11.00 Uhr beim Einbiegen nach links in die Landesstraße 2251 nicht die Vorfahrt einer Kawasaki. Der 48-jährige Motorradfahrer erlitt beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im EinmündungsTankbetrug bereich leichte Verletzungen. Der BAD MERGENTHEIM. Ein entstandene Sachschaden beläuft bislang unbekannter Lenker ei- sich auf etwa 5.000 EURO. nes Seat Leon betankte am vergangenen Sonntag gegen 19.55 WERTHEIM: Uhr an einer Tankstelle in der Hinweise nimmt das PolizeiIgersheimer Straße sein Fahr- revier Wertheim unter Telefon zeug mit etwa 26 Litern Kraft- 09342/91 89-0 entgegen. stoff im Wert von etwa 42 EURO. Im Kassenraum bezahlte der Frau durch Hundebiss verletzt Fahrer jedoch nur zwei Geträn- WERTHEIM. Eine 39-jährige kedosen. Das Kennzeichen des Frau war am vergangenen SonnAutos konnte abgelesen werden. tag gegen 20.00 Uhr zusammen mit ihrem Ehemann und einem Motorradfahrer bei angeleinten Chuhuh-YorkshirHund zu Fuß auf dem Hirtenweg Verkehrsunfall leicht verletzt CREGLINGEN. Eine auf der unterwegs, als dem Ehepaar im Landesstraße 1103 fahrende Bereich der Einmündung Hirten67-jährige Smartlenkerin beachte- weg / Radweg zwei freilaufende te am vergangenen Sonntag gegen Hunde der Rasse Labrador und BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen.
Die Leichtigkeit und Geschmeidigkeit im Wasser ist wohltuend und entspannend. Im Wasser muss der Körper nur 1/10 seines Körpergewichtes tragen, sodass hier eine ganz geringe Verletzungs- oder Überforderungsgefahr besteht. Muskeln, Wirbelsäule, Bankscheiben und Gelenke werden durch die Auftriebskraft des Wassers deutlich entlastet. Gleichzeitig werden durch Übungen die Muskeln gekräftigt, die Kondition erhöht, Kreislauf und Stoffwechsel angeregt und vieles mehr. Gerade auch bei Osteoporose oder Arthrose profitiert man von diesem gelenk- und bänderschonendem Training. Ganz nebenbei kann man nette Leute treffen und gemeinsam viel Spaß beim Üben haben.
Rettungsdienst Golden Redriver entgegenkamen. Daraufhin drehten die beiden Personen um und die 39-jährige hob zusätzlich ihren Hund schützend mit der linken Hand hoch. Der freilaufende Labrador sprang anschließend an der Frau hoch und versuchte nach ihrem Hund zu schnappen. Hierbei biss ihr der Labrador in die linke Hand. Glücklicherweise erlitt die Frau nur leichte Verletzungen. Gegen die 40-jährige Hundehalterin, der es nicht gelungen war ihre Hunde durch Zuruf zurückzuhalten, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Freudenberger „Mai-Traditionen“ Vielfältiges Programm mit Maibaumaufstellungen, Maifeuer, Sternwanderung und Burgcafé FREUDENBERG. Einer guten alten Tradition folgend werden in Freudenberg und seinen Ortsteilen am 30.04.14 folgende Maibäume aufgestellt:
Freiw. Feuerwehr Rauenberg um 18.00 Uhr an der Maibaumwiese; Wessental (18.00 Uhr) und Ebenheid (18.00 Uhr) ebenfalls mit den Freiw. Feuerwehren.
In Freudenberg mit der Freiw. Die Sternwanderung der FreiFeuerwehr am Rathaus (18.00 willigen Feuerwehren am 1. Mai Uhr); führt in diesem Jahr nach Boxtal. In Boxtal mit der Freiw. Feuerwehr um 18.00 Uhr an der Linde sowie Maifeuer mit der DLRG am Schleusenspielplatz ab 19.00 Uhr;
Das Burgcafé der „Burgfreunde e.V.“ erwartet seine Gäste am 1. Mai mit Kaffee und hausgemachten Kuchen auf der Freudenburg.
Strom selber erzeugen = Stromkosten senken 70% Ersparnis möglich! Beratung, Projektierung, Vertrieb & Service für PV-Anlagen mit/ohne Stromspeicher Infrarot-Heizung
RGL-Solar Wertheim www.rgl-solar.de 09342 / 9186441
Feuerwehr bekannte Täter versuchten in der Zeit von Samstag, 05.04.2014, 00:00 Uhr bis Samstag, 19.04.2014, 08:00 Uhr die Haustüre eines Wohngebäudes in der Straße Roter Rain mittels eines Schraubendrehers aufzuhebeln. Im Bereich des Türschlosses wurden mehrere Hebelspuren festgestellt. Hierbei wurde lediglich der Dichtgummi beschädigt. Am Türrahmen und am Türblatt konnten leichte Eindellungen festgestellt werden. Der Schaden dürfte sich auf ca. 200300.-EUR belaufen.
Zu großes Feuer auf dem Grillplatz Hamberg TAUBERBISCHOFSHEIM: TAUBERBISCHOFSHEIM. Bei Hinweise nimmt das Polizei- Polizei und Feuerwehr gingen am revier Tauberbischofsheim vergangenen Samstagabend, gegen unter Telefon 09341/81-0 21.45 Uhr, mehrere Notrufe beentgegen. sorgter Bürger ein, die ein großes Feuer auf dem Hamberg in TBB Einbruchsversuch in Wohnhaus wahrgenommen hatten. Die sofort LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Un- in Marsch gesetzte Streife konnte
das Feuer bereits bei der Anfahrt von der Stadtmitte TBB deutlich sehen. Vor Ort konnten insgesamt 10 Personen angetroffen werden. Diese hatten innerhalb der befestigten Grillstelle ein großes Feuer entfacht, welches reichlich mit brennbarem Material angehäuft war. Wasser zum Löschen o.ä. war nicht vorhanden. Die anwesenden Personen waren sich nicht bewusst, welche Gefahr von ihrem Handeln ausging. Sie mussten erst von der Streife auf die Gefährlichkeit eines so großen Feuers, bei der derzeitigen Witterungslage, hingewiesen werden. Die Personen wurden angewiesen Wasser von einem in der Nähe wohnenden Teilnehmer zu besorgen und das Feuer zu beaufsichtigen, bis keine Gefahr mehr davon ausging.
LOKALES
Samstag, 26. April 2014
CDU startet in die heiße Wahlkampfphase Bürgerliste für Wertheim besucht Ortsteile WERTHEIM. Die Kandidatinnen und Kandidaten des CDUStadtverbands Wertheim gehen unter dem Namen „Bürgerliste für Wertheim“ in die heiße Phase des Kommunalwahlkampfes. Vom vergangenen Donnerstag bis zum Samstag, 24. Mai, besuchen sie die einzelnen Ortsteile des Stadtgebiets und stellen sich in Wahlversammlungen den Bürgerinnen und Bürgern vor. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 19.30 Uhr, eine Stunde zuvor findet stets ein Ortsrundgang mit Ortschaftsräten und Mitgliedern der Stadtteilbeiräte statt, an denen die Bürgerinnen und Bürger ebenfalls teilnehmen können. In einem Pressegespräch stellte die Vorstandschaft des Stadtverbands ihr Konzept für Plakate, Broschüren und den Internetauftritt vor. „Wir wollen uns deutlich von den Kampagnen aus den Vorjahren abheben und keine Überplakatierung betreiben. Wir haben hierbei das Echo aus der Bevölkerung aufgegriffen und
setzen stattdessen auf eine Kam- DIE TERMINE IM ÜBERBLICK: pagne mit hohem Wiedererkennungswert“, so der Vorsitzende 28. April Reichholzheim: Udo Schlachter. Gasthaus zum Riesen 29. April Waldenhausen: In den vergangenen Tagen ging Gasthaus zur Krone an alle Haushalte im Stadtgebiet 5. Mai Grünewört: eine Broschüre mit der ausführli- Sportheim oder Mehrzweckraum chen Vorstellung der Kandidatin- 6. Mai Eichel/Hofgarten: nen und Kandidaten. Zusätzlich Wohnstift zu den Broschüren geht an alle 7. Mai Wartberg: Kirchenzentr. Haushalte ca. eine Woche vor der 8. Mai Bettingen: jeweiligen Wahlversammlung in Gasthaus zum Anker ihrem Wohnort ein Einladungs- 9. Mai Mondfeld: flyer heraus. Gasthof Weißes Rössl 12. Mai Urphar: Feuerwehrhaus Mit dem Anbringen von Plaka- 13. Mai Stadt: ten im Stadtgebiet nimmt sich die Hotel-Restaurant Zorbas örtliche CDU in diesem Wahl- 14. Mai Vockenrot: kampf stark zurück, wenige große Gasthaus zum Ross Banner und eine überschaubare 15. Mai Lindelbach: Zahl von Plakaten an den dafür Gemeinschaftsraum vorgesehenen Tafeln wurden an- 16. Mai Höhefeld: gebracht. Gasthaus zum Goldenen Adler 17. Mai Marktplatz: Infostand Neu ist in diesem Jahr ein In- 19. Mai Dietenhan: Bürgerhaus ternetblog (www.bürgerliste- 20. Mai Nassig: Gasthaus zur Rose fuer-wertheim.de) auf dem die 21. Mai Kembach: Vereinsraum Kandidaten sowie die Wahl- 22. Mai Dörlesberg: Sportheim kampfaussagen vorgestellt wer- 23. Mai Sonderriet: MZH den. chsa 24. Mai Marktplatz: Infostand
STELLE ZU BESETZEN? SCHALTEN SIE HIER IHRE STELLENANZEIGE.
q 09342 / 936 475 0
NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste, wenn nicht anders angegeben, von 08:30 - 08:30 Uhr)
SA, 26.04.
CREGLINGEN
Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 IGERSHEIM
Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 LAUDA-KÖNIGSHOFEN
O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 WERTHEIM
Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 08:00 bis 08:00 Uhr
FREUDENBERG:
Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 08:00 bis 08:00 Uhr LAUDA-KÖNIGSHOFEN (KÖNIGSHOFEN)
Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66
MI, 30.04.
TAUBERBISCHOFSHEIM
Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 WEIKERSHEIM
Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44
DO, 01.04.
BAD MERGENTHEIM
SO, 27.04.
Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99
Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98
Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00
BAD MERGENTHEIM GRÜNSFELD
Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50
MO, 28.04.
BAD MERGENTHEIMMARKELSHEIM
St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 TAUBERBISCHOFSHEIM
Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57
DI, 29.04.
BAD MERGENTHEIMMARKELSHEIM
Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA) KREUZWERTHEIM
Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 08:00 bis 08:00 Uhr
FR, 02.04.
ASSAMSTADT
Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70 BAD MERGENTHEIM
O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 TAUBERBISCHOFSHEIM
Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 WERTHEIM
Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 08:00 bis 08:00 Uhr
WERTHEIM-REINHARDSHOF
Reinhardshof-Apotheke, TheodorHeuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 08:00 bis 08:00 Uhr
ÄRZTE Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN
Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 01806/079310 FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID
Rufnummer - 116 117
FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL
Rufnummer - 0180/3097877
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
FEUERWEHR NOTRUF: 112
RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI NOTRUF: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0 POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM
Rufnummer - 09345/241
POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM
KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222
GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789
FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.
TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT
TIERSCHUTZ
Rufnummer - 09341/81-0
TIERHEIM BAD MERGENTHEIM
POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM
TIERSCHUTZVEREIN TBB
Rufnummer - 07934/99470
POLIZEIREVIER WERTHEIM
Rufnummer - 09342/91890
Rufnummer - 0160/2272439 Rufnummer - 0171/6916801
TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM
Rufnummer - 09342/1435
3
4
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 26. April 2014 SA, 26.04.
BAD MERGENTHEIM 10.00-11.00 Uhr
Besuch im Kloster mit Pater Arno, Kurseelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche
10.00-13.00 Uhr
Ein Diabetes-Menü quer Beet, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus - Lehrküche
14.00-14.30 Uhr
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne
14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Kur- und Tourismusverein und Deutschordenmuseum, TouristInformation / Altes Rathaus
15.00-16.00 Uhr Museumsführung,
Deutschordenmuseum 18.30-23.00 Uhr St. Georgstage 2014,
Historische Deutschordenscompagnie zu Mergentheim
19.30-21.00 Uhr
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
BOXBERG Frühlingsfest Firma Bach,
Rudolf-Diesel-Straße 20 Stilvoller Tanzabend,
Leichtathletiksportfest SC Sportplatz
Frühjahrskonzert Musikverein Rauenberg, Raubachhalle
19.30 Uhr
GROSSRINDERFELD
Nacht der Tracht, Musikverein Schönfeld, DGH Schönfeld
KÖNIGHEIM
Liederabend, MGV Pülfringen, Dorfgemeinschaftshaus Pülfringen
KREUZWERTHEIM 10.00 Uhr
ASSAMSTADT
“Kreuz blüht auf “, Freie Wählervereinigung, Parkplatz in der Neugasse
Weißer Sonntag, Seelsorgeeinheit St. Kilian
BAD MERGENTHEIM 10.30-12.00 Uhr
Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-16.30 Uhr
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
15.00-17.00 Uhr
Münsterschatz, Katholisches Münsterpfarramt St. Johannes, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang)
Musikkapelle Harthausen, Wandelhalle
Aus der Welt der Operette mit dem Kurund Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
15.30-17.00 Uhr 19.30-21.00 Uhr
Patrozinium St. Markus Katholische Kirchengemeinden Distelhausen
14.00-03.00 Uhr
Maibaumfest mit Liveband „Michel+ Friends“, Wörtplatz/Feuerwehrhaus
WEIKERSHEIM 14.30 Uhr
Kombinierte Schloss- und Gartenführung, Durch Raum und Zeit
19.00 Uhr
Abschlusskonzert des Bundeswettbewerbes „Jugend komponiert“, Gewehrhaus im Schlossgarten
WERTHEIM
Lesung „Sport ist nicht immer gesund“, Convenartis
ab 10.00 Uhr
Rettichfest am Schützenhaus, Archshofen Schützenverein
FREUDENBERG
Weißer Sonntag, Kath. Pfarrgemeinde Freudenberg, Kirche
Himmelsbeobachtung auf der Sternwarte Reicholzheim, Sternwarte
WITTIGHAUSEN
Frühjahrskonzert in der Aula der Grundschule Wittighausen, Musikkapelle Vilchband e.V.
Baumeister Solness Aufführung der Badischen Landesbühne, Stadthalle
WERTHEIM 17.30 Uhr
Führung „Die besondere Pflanzenwelt der Burg“, Burg Wertheim
Lesung mit Wolf Wiechert, Arkadensaal Rathaus, Kulturkreis Wertheim
19.30 Uhr
DI, 29.04.
Weißer Sonntag
KREUZWERTHEIM
Jubiläumskommunion in der kath. Kirche, Kath. Pfarrgemeinde
Leuchtturm, Gottesdienst im Gemeindehaus, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Birkenstraße 22
Sprichwörter-Runde, Haus des Kurgastes - Kurseelsorgezimmer
19.30-21.30 Uhr
CREGLINGEN Sitzung der Creglinger Stadträte LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Jazz-Rock Kulturschock e.V., Kulturschock Königshofen
WERTHEIM 19.30 Uhr
Elternkompass „Wie funktioniert Schule?“ Rathaus, AG Jugendhilfeplanung
19.00 Uhr
Haag & Martini Uissigheim Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Ausflug in das Landesmuseum,
Heimat- und Kulturverein Unterbalbach
Augustinus-Weg-Sonntag, Verein der
Freunde des Augustinusweges eK., Kirche Messelhausen St.-Georgs-Konzert, Balbachtaler Musikanten, Dorfbrunnen Oberbalbach Dampfzugsonderfahrt von Lauda nach Heidelberg, Tourismusverband Liebliches Taubertal, Bahnhof Lauda
10.00 Uhr
St. Georgskonzert am Dorfbrunnen in Oberbalbach
NIEDERSTETTEN Genießermarkt - Generationenfest -
Frühlingsmarkt Niederstetten, Stadt und Gewerbeverein Niederstetten
WEIKERSHEIM 13.00 Uhr
Weinerlebniswanderung in Laudenbach, geführte Wanderung mit Weinprobe in den Weinbergen und Winzervesper im Julius-Echter-Keller 14.30 Uhr
Kostümführung im Schlossgarten, Vom „Orgelwerck“ zum Wachtelfang
MO, 28.04.
Maibaumaufstellung, Freiwillige Feuerwehr Rauenberg
Maibaumaufstellung, Freiwillige Feuerwehr Wessental
Maifeuer DLRG Freudenberg, Schleusenspielplatz
MI, 30.04. AHORN Maibaumfest in Buch Maibaumfest in Eubigheim ASSAMSTADT Maibaum stellen und Grillfest,
Feuerwehr und Wagenbauergruppe Spaxx uund Sparrennächel, Marktplatz
BAD MERGENTHEIM 11.00-18.00 Uhr
10.30-12.00 Uhr
Maibaumaufstellung, Handwerker- und Gewerbeverein Schönfeld, Dorfmitte Schönfeld
GRÜNSFELD FFW Maibaumfest KÖNIGHEIM Maibaumstellen mit Tanz in den
Mai, SV Pülfringen, Dorfgemeinschaftshaus Pülfringen
KREUZWERTHEIM 17.00 Uhr
Eiersheim, Bushaltestelle Eiersheim Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
Vereine, Ortsmitte Heckfeld
Maibaumfest, TV Sachsenflur,
Wagnerei Sachsenflurt
Traditionelles Maibaumfest,
Freiwillige Feuerwehr Oberbalbach, Feuerwehrhaus Maibaumfest, Freiwillige Feuerwehr Messelhausen, Rathausplatz
Maibaumfest, Freiwillige Feuerwehr Hochhausen, Grünauer Hof
FREUDENBERG 18.00 Uhr
Kurkonzert in der Wandelhalle
450 Jahre Mergentheimer Rathaus, Altes Rathaus
18.00 Uhr
Maibaumaufstellung, Freiwillige Feuerwehr Boxtal, Linde
Maibaumaufstellung, Freiwillige Feuerwehr Ebenheid, Feuerwehrhaus
Marstadter See, Verein zur Erhaltung des Marstadter Sees 1. Mai - Fest, Becksteiner Winzer eG Weinwanderung vom Dampflokdenkmal zum Kaiserdenkmal, Weingut Johann August Sack, Weinland Taubertal Weinwanderung „Über den Dächern von Beckstein“, Treffpunkt: Marktplatz Lauda, Weingästeführer Lauda Königshofen NIEDERSTETTEN Maibaumfest Vorbachzimmern
Jugendclub Vorbachzimmern Maibaumfest Wermutshausen
Live-Musik mit den „Diamond Dogs“, Burgrestaurant Wertheim Burg
Motorradtreffen mit MotorradGottesdienst, Diakon Reiner Thoma, Kloster Bronnbach, Klosterkirche
FR, 02.05.
18.00-23.00 Uhr
Maibaumfest, Musikkapelle Impfingen e.V., Am Plan
Jour fixe - freies Malen für jede(n), KunstWERK 5, Eichstrasse 5
18.00-21.00 Uhr
BAD MERGENTHEIM 13.30 und 15.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
14.30-17.30 Uhr Radwandern für Kur- und Urlaubsgäste,
RC Dreigang Germania e.V. /Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH, Parkplatz an der Wolfgangskapelle
15.00-16.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch
die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, TouristInformation/Altes Rathaus,
Rathaus Maibaumaufstellung in Urphar, Freiwillige Feuerwehr Urphar
15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert in der Wandelhalle
Maibaumaufstellen in Bettingen, Ortsmitte, Freiwillige Feuerwehr und Gesangverein
Stadtführung mit dem Stadthauptmann, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
Chorkonzert mit der Partnerstadt, Digne-les-Bains und Karibu Chor
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Maibaumaufstellung, Feuerwehrhaus, Freiwillige Feuerwehr Sonderriet
30.04.-04.05. 42. Dertinger Weinfest, Mandelberg-Halle WITTIGHAUSEN
Maibaumaufstellung, Freiwillige Feuerwehr Freudenberg, Rathaus
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Hegefischen mit Festbetrieb,
Maibaum aufstellen, FFW-Dittigheim, Festgelände
Maibaumfest in den Ortsteilen Unterwittighausen, Oberwittighausen, Poppenhausen, Vilchband, Abteilungswehren der Freiwilligen Feuerwehr Wittighausen
18.00 Uhr BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr
ab 11.00 Uhr
18.00 Uhr
WERTHEIM Maibaumaufstellung in Grünenwört,
BOXBERG Maifest in Bobstadt
Kurkonzert im Musikpavillon
13.00 Uhr
Maibaumfest Wermutshausen
15.30-17.00 Uhr
Tanz in den Mai, Kurhaus Großer Kursaal
TAUBERBISCHOFSHEIM
15.30-17.00 Uhr
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
WERTHEIM 12.00 Uhr
Meisterkonzert mit dem SaxophonQuartett „clair - obscur“, Gewehrhaus im Schlossgarten
20.00-01:00 Uhr
NIEDERSTETTEN 19.00 Uhr
Vortrag: Provokation, Denunziation und Lüge - Mittel, missliebige Personen abzuschieben“, Hartwig Behr, Deutsch ordensmuseum
15.00-16.30 Uhr
Maifeier VfR Uissigheim, StH-Uissigheim
20.00 Uhr
19.30-21:00 Uhr
Sonderführung Schloss und Stadt: Augenschmaus und Gaumenfreude. Der Schlossgarten - Entstehung und Gegenwart, Tillmann Zeller, Deutschordensmuseum
Führung Stuppacher Madonna, Kapellenpflege Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
Mittwochsradeln, Marktplatz, RC-3 Gang
Maibaumaufstellung, Freiwillige Feuerwehr Röttbach
Maibaumfest, Maibaumclub Althausen
14.00-16.00 Uhr
Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
Maibaumfest, Feuerwehr Schäftersheim
Monatlicher PC-Treff, Altes Rathaus
18.30-20.30 Uhr
11.00-18.00 Uhr
KÜHLSHEIM
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Maibaumfest, Feuerwehr Unterbalbach Maibaumaufstellen, Heckfelder
Promenadenkonzert mit dem Kurund Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
Maibaumaufstellung, Freiwillige Feuerwehr Wiebelbach
KÜLSHEIM Maibaumaufstellen, Wanderverein
Maiturnier, Freunde des Pétanque Bad Mergentheim 1985 e.V., Am Spessartblick
19.30-11.00 Uhr
17.00 Uhr
Maibaumaufstellung, Freiwillige Feuerwehr/Faschingsgesellschaft
WEIKERSHEIM
1. Maifest, Feuerwehr und Wagenbauergruppe Spaxx und Sparrennächel, Marktplatz
GROSSRINDERFELD
Maibaumfest, Maibaumclub Althausen
Kurkonzert, Wandehalle-Brunnentempel
BAD MERGENTHEIM 10.00-16.00 Uhr
13.30 und 14.30 Uhr
ASSAMSTADT
19.00-02.00 Uhr
17.00 Uhr
GRÜNSFELD
21.30 Uhr
Rechtsfragen im Alter: Statt „olé“ eher „oh weh“!!!! Tücken und Risiken bei Auswanderung im Alter! Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus - Kleiner Kursaal
TAUBERBISCHOFSHEIM
TAUBERBISCHOFSHEIM 19.30 Uhr
Weingut Benz Weingut Benz Beckstein Genießermarkt Niederstetten, Alte Turnhalle
Seniorengymnastik 1. FC Igersheim, Sporthalle
Taubertal Lauda e.V., Am Wörth Lauda
NIEDERSTETTEN
IGERSHEIM
Schlagfertigkeitstraining, Altes Rathaus
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne
Oldie-Abend mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
Fischereiverein Oberland e.V. 20jähriges Jubiläum „Sanierung Romschlössle“ mit Tag der offenen Türe und buntem Abend, Stadt Creglingen und verschiedene Vereine
18.00 Uhr
18.30-21.30 Uhr
Rudolf-Diesel-Straße 20
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Reitturnier, RuF-Verein Mittleres
19.30-21.00 Uhr
Auf der Spur heilender Erfahrungen, Kurhaus - Kurparkfoyer
CREGLINGEN Fischerfest am Seldenecker See,
KÜLSHEIM Besenwirtschaft Weingut
18.00 Uhr
BAD MERGENTHEIM 16.00-17.00 Uhr
KÜLSHEIM Böhmisch-Mährisches Konzert
Eiersheimer Musikanten, GZ-Eiersheim Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini Uissigheim Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
19.30-21.00 Uhr
BOXBERG Frühlingsfest Firma Bach,
Umpfertalhalle, Seebuckel
FREUDENBERG
SO, 27.04.
DO, 01.05.
19.15-20.30 Uhr
19.30-21.00 Uhr 20.30-21.00 Uhr
Historischer Wachaufzug, Historische Deutschorden Companie, Deutsch ordenplatz KÜLSHEIM
TAUBERBISCHOFSHEIM 14.00-18.00 Uhr
18.00 Uhr
AHORN
Maiwanderung mit Grillfest des Gesangsvereins Buch
Besenwirtschaft Winzerhof Spengler
Kurs - „Hochdrucktechnik – Easy Print“ (Tag 1 von 2) KunstWERK 5, Eichstrasse 5
WERTHEIM
Late Night Shopping bis 22:00 Uhr, Wertheim Village
LOKALES
St. Georgstag 2014
Neues Programm mit Großem Wachaufzug Am 26. und 27. April feiert die Historische Deutschorden-Compagnie 1760 zu Mergentheim ihren traditionellen St. Georgstag zu Ehren des Schutzheiligen des Deutschen Ordens dem Heiligen Georg. Das Fest greift zudem die alte Tradition des „Ausrückens“ der Mergentheimer Bürgerschützen auf, die zu St. Georgi Schieß-und Exerzierübungen zur Sicherung der Stadtverteidigung durchführten.
angeworben guter Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim und Kurdirektorin Katrin Nach dem Empfang der Kom- Löbbecke auch in diesem Jahr mandanten durch Oberbür- am Musik-Pavillion im Kurpark germeister Udo Glatthaar im und bei schlechtem Wetter in der Alten Rathaus findet der neue Wandelhalle statt. Programmpunkt und ein echter Höhepunkt des St. Georgstages Im Anschluss bieten die Weiß2014 auf dem Marktplatz statt. Blauen rund um das Arsenal im Die Compagnie und der Deutsch- Schloss ein Mittagessen für alle meister-Spielmannszug nehmen Uniformierten und Gäste des gemeinsam mit den anwesenden St. Georgstages an, bevor es um Garden und Wehren unter dem 13.30 Uhr zum Schießen mit Gewehren, Kanone und Böller auf dem Schießwasen unterhalb der Wolfgangsbrücke und zum anschließenden Umzug durch die Stadt geht. Augenzwinkern werden.
Bild: Deutschorden-Compagnie Bad Mergentheim
Die Weiß-Blauen haben in diesem Jahr das Programm erneuert und mit dem Großen Wachaufzug am Samstagabend einen neuen Höhepunkt in den Ablauf des St. Georgstages eingebaut. Das Programm beginnt am Freitag, 25. April mit einem gemütlichen Arsenalabend im Arsenal im Äußeren Schlosshof, zu dem auch die Bürgerschaft und Gäste ab 19.00 Uhr eingeladen sind. Am Samstag, 26. April beginnt der Tag mit dem St. GeorgsSchießen um die Schützenscheiben auf dem Schießstand der Deutschmeister-Schützengilde im Schüpferloch. Ab 9.00 Uhr können Uniformierte und Zivilisten ihr Können beim Schießen mit den Historischen Vorderladergewehren unter Anleitung von Viertelmeister Hans Hofmann und Viertelmeister Karl Rüdenauer unter Beweis stellen. Ein erster Höhepunkt des Tages ist die Historische Rekrutenwerbung auf dem Deutschordenplatz vor dem Schloss, wo ab 15.30 Uhr neue Rekruten für die Compagnie auf traditionelle Weise und mit viel Humor und
Kommando von Stadtleutnant Norbert Heisig um 18.30 Uhr Aufstellung zum Großen Wachaufzug. Hierbei stehen die Übergabe der Compagnie-Fahne, die Verpflichtung der Viertelmeister und Amtsträger, sowie der gemeinsame Salut im Mittelpunkt. Bürger und Gäste erleben bei musikalischer Umrahmung einen farbenfrohen Aufzug der Uniformierten und die Darstellung eines historischen Aufzuges. Im Anschluss ziehen Uniformierte und Gäste zum Deutschmeisterfest in den Johannessaal des Katholischen Gemeindehauses, wo bei Musikalisches Umrahmung durch die Musikkappelle Markelsheim, die in diesem Jahr ihr 50jähriges Besten feiern kann, bestens für das leibliche Wohl und gute Stimmung gesorgt ist. Zudem wird die Schützenscheibe St. Georg im Rahmen des Deutschmeisterfestes vergeben. Am Sonntag, 27. April beginnt der Tag um 9.30 Uhr mit der traditionellen Hubertusmesse, die von Pater Basil zelebriert und von den Parforcehornbläsern der Kreisjägervereinigung Mergentheim intoniert wird. Die Hubertusmesse findet in traditionell
Den Höhepunkt und Abschluss des offiziellen Programms bildet das Defilee mit Salutschießen im Äußeren Schlosshof, bei welchem alle anwesenden Garden und Wehren Aufstellung nehmen. Nach dem Abschreiten der Front und den Salutschüssen mit Gewehren, Kanone und Böller lädt die Compagnie zum gemütlichen Ausklang in und um das Arsenal ein. Stadthauptmann Andreas Lehr erklärt zum St. Georgstag 2014 „Auch in diesem Jahr werden wir viele befreundete Gruppen aus dem Inland und dem Ausland begrüßen können und Bad Mergentheim mit den Kameradinnen und Kameraden im bunten Rock ein farbenprächtiges, historisches Bild verleihen. Ich freue mich besonders, dass wieder Freunde aus unserer italienischen Partnerstadt Borgomanero, vom Deutschmeisterbund aus Wien und Gäste aus Frankreich bei uns sein werden. Genauso freuen wir uns als Compagnie auf den Besuch der Wehren aus Bayern, Baden und Württemberg, besonders natürlich auch über die alljährliche Unterstützung durch die Kameraden vom Historischen Schützencorps Mergentheim. Die Weiß-Blauen hoffen auf viele Gäste in Bad Mergentheim und darauf auch in diesem Jahr die Tradition der Bürgerschützen und des Deutschen Ordens vielen Menschen in historischer Atmosphäre nahe bringen zu können“, so Andreas Lehr. hdoc
Samstag, 26. April 2014
world wide web Erlebnisgastronomie www.ionis.de Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21 Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09 Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de „Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“ Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52 Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen?
Ihr persönlicher Kontakt
Kerstin Burau 09342 / 936 475-16 Stellv. Verlagsleiterin
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
5
6
Samstag, 26. April 2014
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
„Nur miteinander kann man Ziele erreichen“ Boxberger Bürgermeister Christian Kremer feierte 50. Geburtstag Vor einem Jahr wurde Bürgermeister Christian Kremer in seine zweite Amtszeit in das Boxberger Rathaus gewählt. Anlässlich seines 50. Geburtstags am gestrigen Freitag, den er mit einer großen Gästeschar feierte, blickt der zweifache Familienvater auf Vergangenes in Privatleben und Beruf zurück und wagt einen Ausblick in die Zukunft.
lativ kurzfristig entscheiden. Nach Rücksprache mit meiner Familie beschloss ich meine Kandidatur ein-
MTaktuell: Welche Eigenschaften muss ein Bürgermeister Ihrer Meinung nach in das Amt mitbringen?
MTaktuell: Wenn Sie dann doch einmal etwas Freizeit haben, wie verbringen Sie diese am liebsten? Christian Kremer: Ich stamme aus einem landwirtschaftlichen Betrieb und bin von daher gerne draußen in der Natur. Ansonsten versuche ich soviel Zeit wie möglich mit meiner Familie zu verbringen.
MAIN-TAUBER aktuell: Herr Kremer, schon lange leben Sie mit Ihrer Familie im Boxberger Stadtteil Wölchingen. Doch wo sind Sie eigentlich aufgewachsen? Christian Kremer: Geboren wurde ich in Würzburg, aufgewachsen sind meine sechs Jahre jüngere Schwester und ich in behüteten Verhältnissen in Paimar.
MTaktuell: Wohin zieht es Sie in den Urlaub? Christian Kremer: Seit meine beiden Töchter erwachsen sind und ihre eigenen Wege gehen, machen meine Frau und ich jedes Jahr in den Sommerferien eine Städtereise. Wir haben bereits zahlreiche große europäische Städte wie Neapel, Wien oder Budapest besucht, dieses Jahr ist Berlin an der Reihe.
MTaktuell: Wie verlief Ihr schulischer und beruflicher Werdegang? Christian Kremer: Nach der Grundschulzeit in Grünsfeld besuchte ich das MatthiasGrünewald-Gymnasium in Tauberbischofsheim, an dem ich 1983 mein Abitur ablegte. Daran schloss sich der Vorbereitungsdienst für den gehobenen Verwaltungsdienst an, der mich u.a. erstmals ins Boxberger Rathaus führte. 1987 machte ich mein Diplom als Verwaltungswirt. Bevor es mit dem Beruf richtig losgehen konnte, hatte ich noch meinen Bundeswehrdienst zu absolvieren. Zuerst war ich bei der Luftwaffe im Sigerland, anschließend im Radarführungsdienst am Standort Lauda. Noch während meines Dienstes bewarb ich mich bei der Stadt Boxberg um die Stelle des stellvertretenden Kämmerers, die ich im Mai 1989 antrat. Nach fünf Jahren in der Kämmerei holte mich Bürgermeister Hollenbach in das Hauptamt. MTaktuell: 2004 bewarben Sie sich um das Amt des Bürgermeisters. Wie kam es zu dieser Entscheidung? Christian Kremer: Nachdem Bürgermeister Hollenbach sich entschloss nicht mehr zu kandidieren, musste ich mich re-
vatleben auf der Strecke bleibt. Wichtig ist es zudem sachorientiert zu arbeiten. Die gesteckten Ziele kann man nur miteinander aber nie gegeneinander erreichen.
MTaktuell: Blicken wir in die Zukunft. Wohin soll sich die Stadt Boxberg in den kommenden Jahren entwickeln? Christian Kremer: Wir wollen Boxberg fit für die Zukunft machen. Dazu gehört eine gute Infrastruktur in allen Bereichen. Unser Hauptaugenmerk muss auf der Gewährleistung der Grundversorgung liegen. Auch ist es wichtig, die Firmen vor Ort zu halten und die eine oder andere Firmenneuansiedlung zu gewinnen. Wenn es den Firmen gut geht, stellen sie Arbeitsplätze, sodass die Menschen in ihrer Heimat bleiben können. Ist dies gewährleistet, dann funktioniert auch das Gemeinwesen Stadt.
zureichen. Mit einem tollen Wahlergebnis von 93% wurde ich von den Bürgerinnen und Bürgern in dieser Entscheidung bestätigt.
Christian Kremer: Ich sehe es als wichtig an, ein gewisses Maß an Lebenserfahrung zu besitzen. Auch muss man sich im Klaren sein, dass viel Pri-
MTaktuell: Abschließend die Frage nach Ihren Wünschen für die Zukunft? Christian Kremer: Persönlich wünsche ich mir einfach, dass alle, die mir nahestehen, gesund bleiben. Beruflich hoffe ich, dass wir in allen Gremien weiterhin so gut und sachorientiert zusammenarbeiten.
Lieber Christian Kremer, vielen Dank für das herzliche Gespräch. Wir gratulieren von ganzem Herzen und wünschen Ihnen privat, wie auch beruflich alles Gute für die Zukunft. Auf die nächsten 50 Jahre! Herzlichst, Ihre MAIN-TAUBER aktuell - Harald Teubel, Kerstin Burau und Christina Sack
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
KLEINANZEIGEN
KLEINANZEIGEN
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Coupon für private Kleinanzeigen
Gratis
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke
Samstag, 26. April 2014
7
Impressum MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de
Die Anzeige soll erscheinen am
3,30 €
VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel
6,60 €
STELLV. VERLAGSLEITUNG Frau Kerstin Burau
9,90 € 12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
ANGABEN ZUR PERSON
GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT
❏ Chiffre gewünscht
❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Name, Vorname
Straße, Nr.
zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail: k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
Bankleitzahl Konto-Nr.
Telefon für Rückfragen
ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de
Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014
Bezeichnung des Kreditinstitutes
PLZ, Ort
REDAKTION Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
Datum · Unterschrift
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt, HRB 2243 USt-IdNr.: DE233618988
Handy Wildfire S, weiß, Ladekabel + Kopfhörer, Gebrauchsspuren! Nikon Digicam, pink, mit Tasche (rosa) ohne Ladekabel. 2-Sitzer-Sofa, orange, mit Kissen. Wegen Neueinrichtung 2x Frisierplätze, Verschiedene Kleidung, gut erhalten 2x Pumpstühle und 1x Waschbecken günstig Größen 34-36. q 0171 9297729 zu verkaufen. q 06281/564527
Verkaufe
2 Fahrräder zu verkaufen 20 und 28 Zoll je 20 €. q 0157 74057506 Schönes Jugendzimmer günstig zu verkaufen. q 0162 6565716 Mutterboden, steinfrei in Buchen an Selbstabholer zu verkaufen. q 0160/95761417 Verkaufe 4 Stk. Sommerreifen 195/50 R15, mit Pirelli BBS Alufelgen 4 loch, 6J15. Profil 2x 3mm und 2x 2mm. War auf Peugeot 206. VB. q 0171 1701066 Verkaufe schwarzes Bett aus Metall. 1,40 m x 2,00 m. Mit Lattenrost. q 0151 41411265
Suche Suche 50er / 60er Jahre Sessel zu kaufen. q0151 42513137 Suche Ackerland und Wald zu kaufen. q0162 6565716 Stellplatz für Motorrad in Wertheim gesucht. Bitte nähe Mainparkplatz. Info an q 0171 2753899 Suche Lauf-Gruppe (Einsteiger) für 1-2 mal die Woche im Raum Wertheim q 0160 4428757
Bekanntschaften Sportlicher ER 48 sucht nette, natürliche Sie zum Aufbau einer harmonischen Zukunft. Zuschriften unter Chiffre MT04/2 Single, männlich, 45 Jahre, 1,72 m groß, schlank, sportlich, sucht schlanke Sie, 35-50 Jahre, für tabulosen Sex. Antwort bmB, Handy oder Festnetz. Chiffre MT12/1
Immobilien Haus mit Garten und Garage, Wohnfläche 150 qm, Bestenheider Höhe, 900,- € ohne NK, ab Juni 2014 zu vermieten. q 0175 7048094 oder 09342 858471
KFZ
Mazda 5 – 2.0 Top Kombi Benzin, Silber, EZ 03/2006, 122.000 KM, 145 PS, 7 Sitz., AHK, ESP, Reling, Alarm, Alu, Klimaauto., ZV, Bordcomp., Nebel, Xenon, HU/ AU 03/2015, Scheckheftgepflegt. € 6.500,q 0151/16776820
Mit Unterstützung der kreisangehörigen Städte und Gemeinden wurden örtliche Sammelplätze eingerichtet, bei denen nicht mehr benötigte Kühlgeräte kostenlos abgeliefert werden können
TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich
CHIFFRE-ANZEIGE?
DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
Einfach den verschlossenen Briefumschlag mit der Chiffre-Nummer an:
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de
MAIN-TAUBER aktuell Lindenstraße 16 97877 Wertheim
Kühlgerätesammlung der AWMT Der Abfallwirtschaftsbetrieb Main-Tauber-Kreis sammelt Kühlund Gefriergeräte wegen Ihrer schädlichen Anteile an Kühlmitteln und Kälteölen getrennt ein.
BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 • BLZ 793 510 10
Wilhelm-Frank-Straße 45, am Igersheim: Bauhof, Terminbe- hof, Bei der Kläranlage, am Donnerstag, 8. Mai, 14 bis 17.30 Uhr Donnerstag, 15. Mai, 13 bis 17 Uhr kanntgabe im Gemeindeboten Boxberg: Recyclinghof Unter- Königheim: Bauhof im Ortsteil Weikersheim: Recyclinghof, Kelschüpf, Bei der Kläranlage, am Gissigheim, am Donnerstag, 8. terstraße, am Freitag, 16. Mai, von 14 bis 16 Uhr Mittwoch, 14. Mai, 15 bis 17 Uhr Mai, von 16 bis 17 Uhr
Creglingen: Kläranlage, am Don- Külsheim: Bauhof, am Donners- Werbach: Bauhof Werbach, In der Strut 3, nach telefonischer Vorannerstag, 8. Mai, von 14 bis 16 Uhr tag, 8. Mai, von 16 bis 18 Uhr meldung bei der Gemeinde WerFreudenberg: Bauhof, am Don- Lauda-Königshofen: Firma IN- bach (Telefon 09341/92 08 0) nerstag, 8. Mai, von 13 bis 16 Uhr AST Abfallbeseitigung GmbH Lauda, Tauberstraße 20, immer Wertheim: Recyclinghof, HafenDer Annahmeplan sieht im Mai Großrinderfeld: Bauhof, nur mit montags-freitags 7.30 bis 16 Uhr straße, am Freitag, 2. Mai, von 15 bis 18 Uhr 2014 folgendermaßen aus: Termin-Absprache im Rathaus (Bauamt, Telefon 09349/920113) Niederstetten: Recyclinghof, Frickentalstraße, am Freitag, 16. Wittighausen: Bauhof, am FreiAssamstadt: Bauhof, am Freitag, tag, 2. Mai, von 11 bis 12 Uhr. 16. Mai, von 14 bis 15 Uhr Grünsfeld: Bauhof, Philipp-Holz- Mai, von 13 bis 15 Uhr mann-Straße 5, am Donnerstag, awmt Tauberbischofsheim: Recycling- Bad Mergentheim: Recyclinghof, 8. Mai, von 16 bis 18 Uhr
Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
8
NEUE SERIE
Samstag, 26. April 2014
Lauda-Königshofen
Li eb e Leserinn en un d Leser, es freut mich sehr, dass in dieser Ausgabe des Anzeigenblattes „MAIN-TAUBER aktuell“ unsere schöne Stadt Lauda-Königshofen vorgestellt wird.
Wertheim
Die tauberfränkische Weinstadt Lauda-Königshofen bietet mit ihren zwölf Stadtteilen für jeden genau das Richtige.
Tauberbischofsheim
Herzen des Lieblichen Aufgrund ihrer zentralen Lage im n Infrastruktur hat unsere Taubertals und der gut ausgebaute en: mit attraktiven Wohnsympathische Stadt einiges zu biet und Bildungseinrichtunngs gebieten, vorbildlichen Betreuu ur- und Freizeitangebot Kult n iche gsre gen, einem abwechslun ndliche Stadt mit hoher finden Sie bei uns eine familienfreu Wohn- und Lebensqualität.
Tauberbischofsheim
Gerlachsheim Messelhausen Oberlauda
Lauda
Marbach
Heckfeld Beckstein
Deubach
Königshofen
Oberballbach
Bad Mergentheim
Unterballbach Sachsenfur
ofen ein idealer GewerbeDarüber hinaus ist Lauda-Königsh ten Verkehrsanbindungen. standort und Arbeitsplatz mit bes ingesessene FamilienbeRenommierter Mittelstand und alte innovative Nischenanund triebe, namhafte Global Player rk und kompetente dwe Han rkes bieter, ein leistungssta men schätzen LaudaDienstleister: zahlreiche Unterneh Wirtschaftsstandort. Und Königshofen als zukunftsfähigen Ferienlandschaft, umgeben n das alles inmitten einer beliebte von herrlicher Natur. beste Voraussetzungen Lauda-Königshofen bietet Ihnen Erholen. Sie sind und n zum Leben, Wohnen, Arbeite ungsreise eck Entd r eine herzlich eingeladen zu t! durch unsere Stad
Ihr Thomas Maertens, Bürgermeister
Creglingen
Bad Mergentheim
C
NEUE SERIE
KTEN
FA DATEN & R: ca. 14
89 ha Wald
, davon 2.6 E: 9.443 ha
ÄCH
GESAMTFL
triebe
werbebe ber 200 Ge ü : E B IE R T E GEWERBEB ereine EINE: 180 V ANZAHL VER E SPFLICHTIG SICHERUNG itsplätze R E LV IA Z O S rbe ÄTZE: 537 A ARBEITSPL
Veranstaltungshighlights im Mai Fr., 09.05.14
Jazz in der Aula mit „Joe Wulf and the Gentleman of Swing“
Fr., 16.05.14
Wood-Rock-Weinprobe im Rathaussaal Lauda
So., 18.05.14
Laudaer Kunst- und Kulturmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in Lauda und der Aktion „Kultur gut Stärken“ am Bahnhof
Fr., 30.05.14 So., 01.06.14
Weinfest Lauda
www.lauda-koenigshofen.de
9
DATEN & FAKTEN
hner .500 Einwo
EINWOHNE
Samstag, 26. April 2014
SOZIALE EINRICHTUNGEN: Schulen: Grundschule Unterbalbach mit Außenstelle Oberbalbach (75 Schüler); Grundschule Gerlachsheim (40 Schüler), Grundschule Königshofen (89 Schüler); GWRS Lauda inklusive Grundschule Süd und Außenstelle Oberlauda (486 Schüler); Josef-Schmitt Realschule (356 Schüler); Martin-Schleyer Gymnasium (627 Schüler); Florian-Geyer Förderschule (89) Kindergärten: kath. Kindergarten Gerlachsheim; kath. Kindergarten St. Mauritius Königshofen; kath. Kindergarten St. Josef Lauda; Kinderhaus St. Marien Lauda; Ev. Kindergarten Unterm Regenbogen Lauda; Kath. Kindergarten Messelhausen; kath. Kindergarten Oberbalbach; Kath. Kindergarten St. Martin Oberlauda; Kath. Kindergarten Unterbalbach Seniorenbetreuung/-pflege: Seniorenwohnanlage Lauda, Johann-Bernhard Mayer Altenpflegeheim, Seniorenzentrum Gerlachsheim, Wohn- und Pflegestift Lotte-Gerok Haus, Mehrgenerationenhaus Lauda SEHENSWÜRDIGKEITEN: Beckstein: kath. Kirche St. Kilian, hist. Kelter, Naturund Kulturlehrpfad; Lauda: Hist. Altstadt mit Fachwerkbauten, Oberes Tor, Pulverturm, Marienkirche, Stadtpfarrkirche St. Jakobus, spätbarocker Kreuzweg im Stadtfriedhof, gotische Tauberbrücke, Heimatmuseum, Dampflokdenkmal Deubach: neugotische Kirche St. Antonius Gerlachsheim: Pfarrkirche Heilig Kreuz, Barockbrücke, Winzerhaus Buchler Heckfeld: Pfarrkirche St. Vitus, Heckfelder See, Dorfbrunnen Königshofen: Pfarrkirche St. Mauritius, mittelalterliche ‚Goten, Hohe Haus‘ ehemalige Vogtei, Wachturm auf Turmberg Marbach: Pfarrkirche St. Josef, Dorfbrunnen Messelhausen: Pfarrkirche St. Burkhard, ehem. Schloss der Herren von Zobel, Marstadter See Oberbalbach: Pfarrkriche St. Georg Oberlauda: Pfarrkirche St. Martin, ‚Halbritter-Schlössle‘, Größtes oberschlächtiges Mühlrad Süddeutschlands Sachsenflur: kunstvoll renoviertes Schlösschen Unterbalbach: Pfarrkirche St. Markus, jüdischer Friedhof BESONDERHEITEN: • Weinwanderungen mit Weingästeführern aus Lauda- Königshofen • Überregional bekannte Jazzreihe „Jazz in der Aula“ • Größtes tauberfränkisches Volksfest „Königshöfer Messe“ • Mitglied der bekanntesten Ferienstraße „Romantische Straße“ • Streckenabschnitt des 5 Sterneradwegs „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“
MEINE STEUERTIPPS
Demnächst in der MT aktuell Steuerberatung Dipl.-Betriebswirtin (BA) Sonja Haberkorn Pfarrstraße 6 . 97922 Lauda-Königshofen Tel: 09343 7 09 55 22 . Fax: 09343 7 09 55 23 info@steuerberatung-haberkorn.de
GASTRONOMIEBETRIEBE: Lauda: Cafe-Restaurant „Meet“, Gasthof „Goldener Stern“, Pizzeria „ La Sila“, Ratskeller Lauda, Rebgut, Restaurant Alexander, Restaurant „Weigand“ Am Oberen Tor“ Oberbalbach: Gashaus „Zum Hirschen“, Gasthaus Georgsmühle Marbach: Gasthaus „Zum Lamm“ Beckstein: Gasthaus“Zur Alten Kelter“, Hotel Becksteiner Rebenhof, Hotel- Weinstube Adler Unterbalbach: Gasthof „Deutscher Hof“ Königshofen: Gasthof „Die Rose“, Landhaus Gemmrig, Zur Gans, Heckfeld: Gaststätte Blank Gerlachsheim: Zur Sonne
10 Samstag, 26. April 2014
NEUE SERIE
Lauda-Kรถnigshofen
Tel: 09343/6270734 www.florentvision.com
Kamera | Schnitt | Werbefilme | Imagefilme | Spezialaufnahmen
NEUE SERIE
Samstag, 26. April 2014 11
Zentrale Lage im Herzen des Taubertals des rtvorteil auf. Sie liegt zentral im Herzen des Lieblichen Taubertals sowie Die Stadt Lauda-Königshofen wartet mit einem einmaligen Stando ist Zudem en. erreich zu Zeit kurzer relativ in sind rg Tauber oder Würzbu ganzen Landkreises. Sowohl Wertheim als auch Rothenburg ob der einiges zu bieten. de des Landkreises und hat wirtschaftlich, kulturell und touristisch Gemein ßte drittgrö die nern Einwoh 14.500 ca. mit Lauda-Königshofen ndorts in Lauda in einen Industriepark erfolgist es der Stadt gelungen, die Konversion des ehemaligen Bundeswehrsta Neben den bewährten und alteingesessenen Firmen und Geschäften der Gemeinde als Wirtschaftsstandort. lung Entwick iche betriebene „Industriepark ob der Tauber“ steht für die erfolgre reich voranzutreiben. Auch der gemeinsam mit der Stadt Grünsfeld dem 5-Sterne-Radweg „Liebliches Taubertal dt eine wichtige Rolle. Gelegen an der ‚Romantischen Straße‘ und Der Tourismus und mit ihm das kulturelle Angebot spielt in der Weinsta Doch lädt die Stadt Lauda-Königshofen nicht nur hren. durchfa zahlreichen Radfahrer, die jährlich die Region die für sstation chtung Überna und Rastideale eine Stadt die ist Der Klassiker“ die es zu entdecken gilt. 12 Stadtteile bietet historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten, zum Rasten sondern auch zum längeren Verweilen ein. Jeder der Stellen. nnte den der Stadt sicherlich noch viele unbeka Auch für Besucher aus der näheren Umgebung gibt es in den Gemein mit einem eindrucksvollen jüdischen Friedhof auf, tschlands mit einem Durchmesser von 8,50 m, Unterbalbach wartet Süddeu d Mühlra lächtige obersch größte das da Oberlau in z.B. steht So siehe Daten/Fakten). Wanderfreunden bieten sich beeindruckender Barockbau (weitere historische Sehenswürdigkeiten in Gerlachsheim befindet sich mit der Pfarrkirche Heilig Kreuz ein des Jakobswegs durch die Gemeinde. innerhalb des Stadtgebiets vielfältige Wanderwege, u.a. führt ein Teil geleiteten Weinwanderungen der Tourist-Information altungen rund um das Thema Wein, wie die von Weingästeführern Eine zentrale Rolle in der Stadt spielt der Weinbau. Zahlreiche Veranst ein. oder die Wood-Rock Weinprobe laden zum Probieren und Erleben seit Jahren gelingt renommierte Musiker in die ional bekannte Veranstaltungsreihe‚ „Jazz in der Aula“, bei der es Ein weiterer kultureller Höhepunkt im Kalender der Stadt ist die überreg Besucher in die Gassen der Altstadt, viele weitere Königshofen nicht zu kurz. Das Weinfest in Lauda lockt zahlreiche ländliche Region zu locken. Auch Feste und Feiern kommen in Laudaund stärken den Zusammenhalt. Feste in den Teilorten sorgen für ein gemütliches Beisammensein he Volksfest mit ber stattfindende „Königshöfer Messe“, das größte tauberfränkisc Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt ist jedoch die im Septem abwechsein lische Unterhaltung sowie die „AGIMA-Messe-Show“ sorgen für jährlich über 200.000 Besuchern. Fahrgeschäfte, Essensstände, musika chsa im zweitgrößten Stadtteil der Gemeinde. lungsreiches Programm und für eine einwöchige Ausnahmesituation
Gewinnspiel ✂
ALLE WAPPEN: SAMMELN, AUFKLEBEN,* EINSENDEN UND GEWINNEN!
*Sammelbogen zum Aufkleben der Wappen erhalten Sie am Ende der Serie.
12 Samstag, 26. April 2014
„1. Wertheimer StadtErlebnis“ Kulturgenuss und Einkaufserlebnis
WERTHEIM. Kulturgenuss und Einkaufserlebnis verbindet die Veranstaltung „Wertheimer StadtErlebnis“, die am Freitag, 9. Mai, Premiere haben wird. Zwischen 18 und 24 Uhr können Kulturliebhaber bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm in der Innenstadt genießen. Gleichzeitig laden die Einzelhandelsbetriebe mit verlängerten Öffnungszeiten bis 22 Uhr und verschiedenen Programmpunkten passend zum Thema „Kultur“ zum Einkaufsbummel ein. Insgesamt gibt es an diesem Abend in der Innenstadt rund 50 Erlebnisorte. Oberbürgermeister Stefan Mikulicz, Bernd Maack vom Stadtmarketingverein sowie die Organisatoren und Mitveranstalter stellten das Konzept in einem Pressegespräch vor.
wieder aufleben zu lassen – mit einem neuen Akzent: Vorgeschlagen wurde die Kombination mit einem „Late Night Shopping“ zur Einbeziehung und Stärkung des Wertheimer Einzelhandels. Auch im Bürgerworkshop „Stadtentwicklung Wertheim“ im Juli 2013 wurde mehrfach der Wunsch nach einer Kulturveranstaltung dieser Art geäußert. So fand diese Anregung auch Eingang in den Maßnahmenkatalog „Stadtentwicklung“, den der Gemeinderat im November 2013 beschlossen hat.
turellen Programmpunkte in den städtischen Einrichtungen und Räumlichkeiten. Das Referat Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing hatte die Aufgabe, Einzelhandel und Gastronomie zur Mitwirkung zu gewinnen, was in erfreulichem Umfang gelungen ist. Eine erste Gesprächsrunde mit Vertretern der Kultureinrichtungen und des Vereins Stadtmarketing Wertheim fand im Januar 2014 statt. Viele weitere Besprechungen und Arbeitsschritte folgten. Die Mitwirkungsbereitschaft ist groß, die Kultureinrichtungen haben viele schöne und kreative Veranstaltungsideen beigesteuert und belegen damit die Lebendigkeit der Wertheimer Kulturszene. Auch Einzelhandel und Gastronomie haben sich von der Veranstaltungsidee eines kombinierten Kultur- und Einkaufserlebnisses anstecken lassen.
Die Intention der Veranstaltung ist die Belebung und Attraktivitätssteigerung der Wertheimer Innenstadt. Die vielen kulturellen und kommerziellen Facetten sollen an diesem Abend aufgezeigt werden. Die zentrale Botschaft lautet: In Erinnerung an die „Lange Wertheim ist erlebenswert! Nacht der Kultur“, die 2009 letztmals in Wertheim stattgefunden Die federführende Organisation hat, kam 2013 aus den Reihen des der Veranstaltung liegt beim Büro Gemeinderates wie auch des Ver- des Oberbürgermeisters. Hier Insgesamt umfasst das Angebot eins Stadtmarketing Wertheim die laufen alle Fäden zusammen, vor des „1. Wertheimer StadtErlebnisAnregung, diese Veranstaltung allem die Koordination der kul- ses“ rund 50 kulturelle Programm-
punkte in städtischen Einrichtungen, öffentlichen Gebäuden, Geschäften und Gastronomiebetrieben. Rund 60 Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet. Im Foyer des Rathauses erhalten die Besucher Informationen zum gesamten Programm, Stadtpläne mit gekennzeichneten Veranstaltungsorten und Antworten auf sonstige Fragen (Parken, öffentliche WC usw.). Der Eintritt zum „1. Wertheimer StadtErlebnis“ ist frei. Die Eröffnung durch Oberbürgermeister Stefan Mikulicz findet im Rahmen einer Bilderausstellung im Rathaus statt.
Die Besuche haben die Möglichkeit, auf einer Postkarte vier Stempel von gekennzeichneten Veranstaltungsorten zu sammeln. Bei einer Auslosung im Rahmen der Abschlussveranstaltung erwarten die Gewinner hochwertige Sachpreise. Das Burgbähnle pendelt von 18 bis 21 Uhr kostenlos zwischen Altstadt und Burg. HalteDen Abschluss der Veranstaltung stelle ist am Mainvorplatz. bilden eine Modenschau sowie eine Feuershow im Außenbereich Den Rahmen der Veranstaltung des Arkadensaals. Die Moden- finanziert die Stadt Wertheim. Die schau soll das besondere Motto Aufwendungen für die einzelnen der neuen Veranstaltung „Kultur Programmbeiträge tragen die mitund Einkaufen gemeinsam er- wirkenden Einrichtungen und Inleben“ unterstreichen. Viele Ge- itiativen selbst. Sachpreise für das schäfte stellten komplette Outfits, Gewinnspiel wurden überwiegend aber auch Taschen und Schmuck von den Wertheimer Einzelhändzur Verfügung. Oberbürgermeis- lern zur Verfügung gestellt. ter Stefan Mikulicz zeigte sich be-
REIFEN KADEN Familienbetrieb seit 1988 in Wertheim – Bestenheid Sommerreifen PKW: 205/55r16 ab: 61,- € 225/55r16 ab: 74,- € 175/65r14 ab: 47,- € 195/65r15 ab: 56,- € • Auspuffservice • Reifen • Bremsenservice
geistert von dem umfangreichen Programm, das in vergleichsweise kurzer Zeit auf die Beine gestellt wurde: „Das Wir-Gefühl ist spürbar. Das 1. Wertheimer StadtErlebnis wird viele Menschen nach Wertheim locken.“
TRANSPORTER: 205/65r15c ab: 83,- € 215/65r16c ab: 86,- €
• Alufelgen • KFZ-Schweißarbeiten • TÜV-Vorbereitung
Nutzen Sie auch unseren günstigen Einlagerungs- & Räderwaschservice! 97877 Wertheim-Bestenheid • Ernst-Abbe-Str. 1 • Tel. 09342 / 59854