Mta ausgabe 18 2014 web

Page 1

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Mit

Sa. 03. Mai 14 · Ausgabe: 18/2014

uns er reich

en

www.main-tauber-aktuell.de

Sie

Seite 6

Seite 10-13

FREIBAD-SAISON

NEUE SERIE

Unser Landkreis, Land & Leute

Ha

Startet am 10.Mai 2014

u

sh

alte

jede Woch

e!

Angela Merkel kommt am 21. Mai 2014 nach Tauberbischofsheim Bundeskanzlerin löst Besuchszusage ein BERLIN/TAUBERBISCHOFSHEIM/MAIN-TAUBER-KREIS. Am Mittwoch, 21. Mai kommt Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals in den Main-TauberKreis. Sie löst damit eine lange gegebene Besuchszusage gegenüber ihrem langjährigen politischen Freund Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL ein. Den Termin hatte die Kanzlerin erst kürzlich nochmals im Vier-Augen-Ge-

spräch mit dem Abgeordneten nister im Bundesrat in Berlin bestätigt. sämtliche unionsregierten Länder und deren Regierungschefs „Es ist für mich und vor allem für koordiniert. die Menschen in meiner Heimatregion Ehre und Freude zugleich, Gleichzeitig hatte er im Vermittdass die Kanzlerin erstmals zu lungsausschuss alle 16 Bundesuns in den Main-Tauber-Kreis länder bei bundespolitischer Gekommt.“ Wolfgang Reinhart hat- setzgebung zwecks Erarbeitung te in den ersten beiden Legisla- gemeinsamer Länderpositionen turperioden ihrer Kanzlerschaft auch die SPD-regierten Länder als Bundesrats- und Europami- jeweils zu Koordinierungsrunden eingeladen. In den Kaminrunden mit Bundesregierung und Kanzlerin sowie den Ministerpräsidenten der Union hatte er schließlich vor jeder Bundesratssitzung federführend die Länderpositionen eingebracht. Die bereits damals avisierte Besuchszusage wiederholte Angela Merkel nun erneut in einem jüngsten Vier-AugenGespräch. Dies wird der erste Besuch von Angela Merkel im Main-TauberKreis sein. Am endgültigen Besuchsprogramm wird aktuell noch mit den verantwortlichen Stellen der CDU-Bundesgeschäftsstelle und Wolfgang Reinhart persönlich gefeilt.

Bild: Prof. Dr. Wolfgang Reinhart

Fest steht aber der Termin am Mittwoch, 21. Mai 2014 auf dem Marktplatz Tauberbischofsheim. Um 18 Uhr wird ein buntes Rahmenprogramm starten, Höhepunkt der Kundgebung wird dann der Besuch der Kanzlerin ab ca. 19.30 Uhr sein. Hierzu sind neben allen Mitgliedern der Union in der Region selbstverständlich auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Sobald das endgültige Besuchsprogramm feststeht, wird dieses bekanntgegeben. ph

Steuerberatung • Dipl.-Betriebswirtin (BA) SONJA HABERKORN Pfarrstraße 16 • 97922 Lauda-Königshofen • Tel: 09343 7095522 Fax: 09343 7095523 • info@steuerberatung-haberkorn.de

SAMSTAGS VERLOSUNG! MAIN-TAUBER aktuell verlost 20 x 2 Karten für „SOUND REVOLUTION VOL.2“ Die ersten 20 Anrufer, die am Samstag, 03. Mai, ab 15 Uhr unter der 0171/8632115 anrufen, dürfen sich über freien Eintritt freuen!


2

LOKALES

Samstag, 03. Mai 2014

„Distelhäuser Wirtshaus-Spektakel“ Abendprogramm im Rahmen der Wirtschaftswoche

WERTHEIM. Im Rahmen der und kennen sich in allen Berei- heim zu einem wahren Wirtshaus- auch Musik. Bei „Haisd’n Daisd gewohnt, frank und frei thematiWertheimer Wirtschaftswoche chen des „Wirtschaftswesens“ aus. Spektakel. Natürlich gehört zu vomm Mee“ wird kein Blatt vor siert, was das beladene fränkische vom 29. Mai bis 1. Juni präsentiert Sie machen den Abend in Wert- einem echten Wirtshaus-Abend den Mund genommen und, wie Musikerherz beschäftigt. die Stadt Wertheim in Kooperation mit der Distelhäuser Brauerei das „Distelhäuser WirtshausSpektakel“. Die Abendveranstaltung mit musikalischen und komödiantischen Auftritten findet am Freitag, 30. Mai, um 19.30 Uhr in der MainTauber-Halle statt. Wertheim wird damit zum Außenspielort der Veranstaltungsreihe „Alte Füllerei“ der Distelhäuser Brauerei. Die „Wirtsleute“ auf der Wertheimer Wirtschaftswoche, der fränkische Kabarettist Klaus Karl-Kraus und die Schauspielerin Gisela Volk, sind clevere Geschäftsleute

auf der 8. Wertheimer Wirtschaftswoche Fr., 30. Mai 2014

Main-Tauber-Halle, 97877 Wertheim Einlass + Bewirtung: 18.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Preis: 29,- Euro (inkl. Distelhäuser Getränke) Karten gibt es im Vorverkauf unter www.alte-fuellerei.de oder telefonisch unter 09341 805-488

Fördergelder für Stadtsanierung in Werbach und Wertheim Insgesamt fließen 4,33 Mio. € in den Main-Tauber Kreis

W E RT H E I M / M A I N - TA U BER-KREIS. Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Stadtsanierung in Wertheim, Assamstadt, Bad Mergentheim, Boxberg, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim, Igersheim, Freudenberg, Niederstetten und Werbach mit insgesamt 4,33 Mio. €. Landesweit stehen 2014 rund 202 Mio. € Fördermittel zur Verfügung, das Regierungspräsidium Stuttgart erhält davon ca. 72,4 Mio. €. Das Wertheimer Sanierungsgebiet „Kernstadt“ wird mit einer finanziellen Förderung von 500.000 € weiter gefördert. Zudem erhält die Stadt aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 350.300 €.

scheide in Höhe von 1 Mio. € bzw. Das Sanierungsgebiet „Kern900.000 € überreicht. stadt Wertheim“ war bereits im Jahr 2005 aufgelegt worden, Johannes Schmalzl lobte bei dem um durch öffentliche und priTermin in Wertheim die Städte- vate Sanierungsmaßnahmen bauförderung, gerade für Klein- zur Belebung der Innenstadt städte, als sehr gutes Programm. beizutragen. Bis heute sind 109 So könnten die Innenstädte am moderne Wohneinheiten in der Leben erhalten werden. Der De- Innenstadt entstanden. Dem mografische Wandel sei da und Trend der aussterbenden Kerneine Herausforderung, der man stadt konnte so entgegengewirkt sich stellen müsse. werden.

„Das Sanierungsprogramm ist ein Konjunkturmotor für die heimische Wirtschaft. Jedes Sanierungsprojekt bedeutet konkrete Aufträge für Baufirmen und Handwerksunternehmen in der Region“, nannte Oberbürgermeister Stefan Mikulicz einen zusätzlichen positiven Aspekt der Sanierungsmaßnahmen.

gebrochen. Deshalb hat die Stadt im vergangenen Jahr beim Regierungspräsidium eine Aufstockung der Finanzhilfen um 0,5 Millionen Euro beantragt, für deren Bewilligung Stefan Mikulicz seinen Dank aussprach. „Wertheim und der gesamte Main-Tauber-Kreis haben die volle Unterstützung verdient“, so Regierungspräsident Johannes Das Interesse an dem Sanierungs- Schmalzl. programm in Wertheim ist unDie 350.300 € aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum werden für die Sanierung und Erweiterung der Waldsporthalle in Dörlesberg eingesetzt, die mit großem bürgerschaftlichem Engagement energetisch und funktional auf den neuesten Stand gebracht wird. chsa

Regierungspräsident Johannes Schmalzl überreichte bei einem Vorort-Termin die Förderbescheide an Oberbürgermeister Stefan Mikulicz. Auch der Werbacher Bürgermeister Ottmar Dürr nahm an dem Termin teil und dankte für die Bewilligung von 390.000 €, was 100% der beantragten Förderung entspreche. In Tauberbischofsheim hatte sich Johannes Schmalzl bereits zuvor mit Vertretern der Städte Tauberbischofsheim und Lauda-Königshofen getroffen und die Förderbe-

WER BEKOMMT WAS? Fördergelder aufgeteilt:

V.l.n.r.: Wertheimer Oberbürgermeister Stefan Mikulicz, Regierungspräsident Johannes Schmalzl, Werbacher Bürgermeister Ottmar Dürr, Wertheimer Bürgermeister Wolfgang Stein, Bild: MAIN-TAUBER aktuell

Assamstadt: 500.000 € Bad Mergentheim: 120.000 € Boxberg: 700.000 € Freudenberg: 500.000 € Igersheim: 500.000 € Lauda-königshofen: 900.000 € Niederstetten: 220.000 € Tauberbischofsheim: 1.000.000 € Werbach: 390.000 € Wertheim: 500.000 €


LOKALES

Samstag, 03. Mai 2014

Die Koboldburg – eine Fantasiewelt für Tag und Nacht Eröffnung des neuen Spielplatzes im Wildpark Bad Mergentheim BAD MERGENTHEIM. Der Festgäste ein Bild von der neuen Im Zentrum der Türme hat KoWildpark in Bad Mergentheim ist Einrichtung machen und die Er- bold Klabauke, der bisherige öffnung der Koboldburg feiern. Bewohner des Spielschiffes im um eine Attraktion reicher. Wildpark, eine Tierarztpraxis, die Zauberschule, den Kaufladen, die Schmiede und noch viel mehr für die kleinen und auch größeren Gäste des Wildparks gebaut.

die Augenlieder doch schwer werden, zieht sich auch Klabauke zum Schlafen zurück und gibt hoffentlich Ruhe bis er die Gäste wieder mit einem fantasievollen Frühstück weckt.

Hier ist Platz für fantasievolle Rollenspiele, falls der Sinn mal nicht nach Klettern und Toben steht. Wenn der Park um 18.00 Uhr seine Tore schließt, ist der Spaß auf der Koboldburg noch lange nicht vorbei. Ab 18.30 Uhr ist sie für Schulklassen, Gruppen und Vereine ab 25 Personen reserviert.

Bild: Wildpark Bad Mergentheim

Nach siebenmonatiger Bauzeit ist aus über 160 Kubikmetern Rundholz mit der Koboldburg ein wirklich nicht alltäglicher Spielplatz entstanden. Auf die kleinen Besucher des Wildparks wartet nun ein „kleines Dorf “ umgeben von acht 11m hohen Türmen. Am Freitag, 25. April, konnten sich über 150

Allein die Wildpark-Mitarbeiter hatten zuvor 5374 Arbeitsstunden in die Entstehung des neuen Spieldorfes investiert. Winkel, Nischen, Ecken, Tunnel, Verstecke, Zimmer, Rutschen, Labyrinthe, Stege, Brücken, Kletterbalken, Seile und vieles mehr wollen entdeckt und ausprobiert werden.

Die beiden oberen Etagen der Türme bieten Schlafmöglichkeiten für bis zu 42 Kinder. In zwei separaten Koboldhäuschen stehen Schlafund Sanitärräume für sechs Be- Bild: Wildpark Bad Mergentheim treuer zur Verfügung. Nähere Informationen zur Koboldburg und den ÜbernachWenn genug gespielt ist und nach tungsmöglichkeiten unter: einem verzauberten Abendessen www.wildtierpark.de

NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste, wenn nicht anders angegeben, von 08:30 - 08:30 Uhr)

KÜLSHEIM

Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 KREUZWERTHEIM

SA, 03.05.

Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 08:00 bis 08:00 Uhr

Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80

Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10

BAD MERGENTHEIM BOXBERG

Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 WERTHEIM-BESTENHEID

Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 08:00 bis 08:00 Uhr

SO, 04.05. IGERSHEIM

Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 TAUBERBISCHOFSHEIM

Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60

MO, 05.05.

BAD MERGENTHEIM

Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61

LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA)

Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 NIEDERSTETTEN

Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31 WERTHEIM

Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 08:00 bis 08:00 Uhr

DI, 06.05.

KÖNIGHEIM

St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63

WEIKERSHEIM

TAUBERBISCHOFSHEIM

Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57

ÄRZTE Zentrale Rufnummer für die Gemeinden:

O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20

GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN

Reinhardshof-Apotheke, TheodorHeuss-Str. 99, 97877 Wertheim, 08:00 bis 08:00 Uhr

Zentrale Rufnummer für die Gemeinden:

MI, 07.05.

BAD MERGENTHEIM

O´Vita Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30

LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA) WERTHEIM

DO, 08.05.

BAD MERGENTHEIM

Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 GRÜNSFELD

Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50 WERTHEIM

Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 08:00 bis 08:00 Uhr

FR, 09.05.

CREGLINGEN

Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 IGERSHEIM

Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50

Rufnummer - 01806/093420

ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM

Rufnummer - 01806/079310 FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

NOTRUF: 112

RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112

ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis

POLIZEI NOTRUF: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 07931/5499-0 POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM

Rufnummer - 09345/241

POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM

Rufnummer - 09341/81-0

Rufnummer - 116 117

POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM

FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL

POLIZEIREVIER WERTHEIM

Rufnummer - 0180/3097877

FEUERWEHR

Rufnummer - 07934/99470

Rufnummer - 09342/91890

KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222

GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789

FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.

TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT

TIERSCHUTZ TIERHEIM BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 0160/2272439

TIERSCHUTZVEREIN TBB

Rufnummer - 0171/6916801

TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM

Rufnummer - 09342/1435

3


4

VERANSTALTUNGEN

Samstag, 03. Mai 2014 WITTIGHAUSEN

SA, 03.05. ASSAMSTADT

Sound Revolution Vol. II, TSV Abt. Tennis und Tischtennis

Reitturnier, RFV Assamstadt, Adresse für Navi: Sportzentrum

BAD MERGENTHEIM 14.00-14.30 Uhr

Wander durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne

14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Kur- und Tourismusverein und Deutschordenmuseum, TouristInformation / Altes Rathaus

14.00-15.30 Uhr Workshop für Kinder (6-10 Jahre) und

ihre Eltern zur Sonderausstellung: Indianertänze, Ute Jaeger, Deutsch ordensmuseum 14.00-18.00 Uhr StreetPass, Jugendhaus Marabu 14.30-15.30 Uhr Führung durch die Sonderausstel-

lung: Indianer, Heike Uibel M. A., Deutschordensmuseum 15.00-16.00 Uhr Museumsführung,

Deutschordenmuseum

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 15.30-18.30 Uhr Heimspiel American Football:

Wolfpack vs. Tübingen Red Knight, American Football Club Wolfpack e.V, Deutschordenstadion

19.30-21.00 Uhr Tanz im Freien oder Abendkonzert

mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon

Theater „Die Jungfrau von Orleans“, Großer Kursaal

Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10:30-17:00 Uhr

19.30-22.00 Uhr

SO, 04.05.

Maifestle am Taubertorplatz, Tourismus Oberes Taubertal e.V.

FREUDENBERG 17.30 Uhr

Festakt zum 20-jährigen Bestehen Städtepartnerschaft mit St. Arnoult, DeutschFranzösischer Club Freudenberg und Stadt Freudenberg, Alte Kirche anschl. Rathausplatz u. Amtshauskellere

KÖNIGHEIM

Liederabend, Gesangverein Königheim, Brehmbachtalhalle KÜLSHEIM 17.00 Uhr

Evangelischer Gottesdienst, Kurseelsorge Klinik Hohenlohe, Vortragsraum

Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus

Musikalischer Frühschoppen, Cafe Amadeus

Ottmar Mergenthaler Museum / Herr Wagner, Ottmar-Mergenthaler-Museum im Rathaus Hachtel

Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute Deutschordensmuseum

10.30-12.00 Uhr

10.30-12.00 Uhr 13.00-17.00 Uhr

Stammtisch des Single-Club Main-Tauber im Gasthaus Zum Engel, Untere Torstraße 28, Dittigheim

20.00 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 10.00-16.00 Uhr

Kurs - „Hochdrucktechnik - Easy Print“ (Tag 2 von 2) KunstWERK 5, Eichstrasse 5

15.00-17.00 Uhr

Sonnenbeobachtung auf der Sternwarte, Reicholzheim, Sternwarte

Heilige Messe mit gregorianischem Choral Kloster Bronnbach, Klosterkirche

10.30 Uhr 17.00 Uhr

Konzert der Jungen Philharmonie Wertheim, Stiftskirche, Städtische Jugendmusikschule bis 31.07.2014

„Sei du ein Ritter!“ - Die faszinierende Zeit des Rittertums, Grafschaftsmuseum

bis 01.08.2014

Ausstellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum

MO, 05.05. BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr

Mittwochsradeln, RC-3 Gang Bad Mergentheim, Marktplatz

Musikalische Weltreise mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon

18.30-20.30 Uhr 19.30-21.00 Uhr

bis 21.09.2014

Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10:30-17:00 Uhr

Kurkonzert in der Wandelhalle

19.30-21.00 Uhr

bis 21.09.2014

Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10:30-17:00 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 15.00-16.00 Uhr

Maiandacht der Verbände, KAB Katholische Arbeitnehmerbewegung, Wolfgangskapelle Distelhausen

CREGLINGEN 09.30 Uhr

Konfirmation in Schmerbach

Lindenplatzfest der Archshöfer Chöre in Archshofen, um 10:30 Uhr Beginn mit Gottesdienst im Grünen,

09.30 Uhr

19.30 Uhr

Konzert der Kammersolisten Minsk im Romschlössle Creglingen, Kunst verein Romschlössle e.V., www.kunstverein-romschloessle.de FREUDENBERG

Weißer Sonntag in Boxtal, Kath. Pfarrgemeinde Stadtteile, Kirche

06.00 Uhr

Königsfischen, Angelsportverein Freudenberg, Anglerhütte

09.00-12.00 Uhr

Tag der Hilfsorganisationen, Freiw. Feuerwehr Freudenberg + Kirschfurt, DLRG Freudenberg, DRK Freudenberg, Kirche anschl. Aula Lindtalschule

GRÜNSFELD

Frauengemeinschaft 100-jähriges Jubiläumsfest KÜLSHEIM 14.00 Uhr

Besenwirtschaft Winzerhof Spengler

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Radtour „Rund um Lauda-Königshofen“, Start am Mehrgenerationenhaus Lauda, Freie Bürgerliste Lauda-Königshofen

„Sei du ein Ritter!“ - Die faszinierende Zeit des Rittertums, Grafschaftsmuseum

WEIKERSHEIM 11.00 Uhr

Ausstellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum

10.30 Uhr

Kurkonzert im Musikpavillon

Wanderung Margaretenschlucht Neckargerach, Wanderclub Lauda e.V.

bis 01.08.2014

Matinee „Romantherapie“, Buchhandel Moritz und Lux Wertheim, Frauenverein in Kooperation mit Moritz und Lux

bis 31.07.2014

Sonderführung im Schloss „Dem Graf auf´s Dach gestiegen“

DI, 06.05. BAD MERGENTHEIM 17.30-19.30 Uhr

18.30-20.30 Uhr

Mittwochsradeln, Marktplatz, RC-3 Gang

Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Cafe Amadeus

19.30-21.00 Uhr 20.30-21.30 Uhr

Meditative Texte und Klänge mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

15.30-17.00 Uhr

Flohmarkt, Messeplatz an der MainTauber-Halle, Alpha Marketing

bis 15.00 Uhr

WERTHEIM ab 11.00 Uhr

Münsterschatz, Katholisches Münsterpfarramt St. Johannes, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang)

Tiere und Pflanzen eines Feuchtbiotops Schutz- und Pfelgemaßnahmen im Schutzgebiet Lattenhölzlein, Ortsmitte von Schwarzbrunn, NABU-Gruppe Lauda

“Welle kibbe“ in Mondfeld, Haus der Vereine, Orga-Team „800 Jahre Mondfeld“

Sonderführung für Kinder im Schloss „Herrscher oder Gefolge - heute entscheidet das Los“

WERTHEIM

15.00-16.30 Uhr

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein

Reitturnier, RFV Assamstadt, Adresse für Navi: Sportzentrum

BAD MERGENTHEIM 08.30-09.30 Uhr

Besenwirtschaft Winzerhof Spengler

14.30 Uhr

ASSAMSTADT

bis 21.09.2014

CREGLINGEN

Theater in der Kulturscheune Vilchband „Polizeiwache 007“, Theatergruppe der KLJB Vilchband

Sitzung des Bauausschusses, Neues Rathaus, Sitzungssaal 4. OG

Sakraler meditativer Tanz im Klanggarten „Zum Ausklang des Tages“, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Klanggarten

21.00-22.00 Uhr

Atempause für die Seele - Meditationsabend, Kurseelsorge, Reha-Zentrum Klink Taubertal

Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10:30-17:00 Uhr

Psychologischer Gesprächskreis Literatur: Neue Wege gehen in das Abenteuer Leben! Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus - Kurparkfoyer

bis 21.09.2014

Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10:30-17:00 Uhr

FREUDENBERG Eröffnung Maiandacht, kath.

Pfarrgemeinde Boxtal, Kirche

WERTHEIM 17.00 Uhr

Führung „Auf den Spuren der Zisterzienser“ Kloster Bronnbach, Außenbereich

19.30 Uhr

Badische Landesbühne: „Baumeister Solness“, Aula Alte Steige, Badische Landesbühne 21.30 Uhr

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Maiandacht Bergkapelle Unterbalbach, Kolping Unterbalbach

TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-17.30 Uhr

Krea-K-tiver Malnachmittag für Kinder und Jugendliche. KunstWERK 5, Eichstrasse 5, Forum für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren mit Interesse am Malen, Zeichnen, Werken. Betreut von Sabine Brameier und Gunter Schmidt. Kostenbeitrag: 2 Euro. Teilnahme ohne Voranmeldung möglich.

Bildhauerwerkstatt KunstWERK 5, Eichstrasse 5, Kostenbeitrag 3 €, keine Anmeldung erforderlich

Jour fixe - freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio KunstWERK 5, Eichstrasse 5, Kostenbeitrag 3 €, keine Anmeldung erforderlich

17.00-20.00 Uhr

18.00-21:00 Uhr

WERTHEIM 19.30 Uhr

Vortrag: „Götz von Berlichingen und die Gamburg im Bauernkrieg“, Kloster Bronnbach, Vortragssaal des Archivverbunds Main-Tauber, Archivverbund Main-Tauber i.V. mit VHS Wertheim

bis 31.07.2014

„Sei du ein Ritter!“ - Die faszinierende Zeit des Rittertums, Grafschaftsmuseum

bis 01.08.2014

Ausstellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum

BAD MERGENTHEIM 13.30 und 14.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

15.30-16.30 Uhr

Museumsführung für (Kur-)Gäste: Kur/Kultur am Donnerstag, Deutsch ordensmuseum

15.30-17.00 Uhr

Kurkonzert, Wandehalle-Brunnentempel

Ausstellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum

FR, 09.05. AHORN Tanzveranstaltung der Freiwilligen

Feuerwehr Eubigheim, Rathaushof

BAD MERGENTHEIM 13.30 und 15.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

14.30-17.30 Uhr Radwandern für Kur- und Urlaubsgäste

RC Dreigang Germania e.V. /Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH Parkplatz an der Wolfgangskapelle

15.00-16.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch

die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Touristinformation/ Altes Rathaus,

15.30-17.00 Uhr

Kurkonzert in der Wandelhalle

Nachtbummel Spezial - Shoppen mit Schoppen, City Gemeinschaft Bad Mergentheim e.V., Innenstadt

ab 18.00 Uhr

19.30-21.00 Uhr

Tanz im Freien oder Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon

Turmblasen am Deutschordenplatz

Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10:30-17:00 Uhr

21.00-21.30 Uhr bis 21.09.2014

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Jazz in der Aula mit Joe Wulf and the Gentleman of Swing, Aula MartinSchleyer-Gymnasium, Stadt LaudaKönigshofen und Kunstkreis Lauda-Königshofen e.V.

Wein Kulinarium Weingut Benz

“Bücher aus dem Feuer“, Rathaussaal Lauda, Stadt Lauda-Königshofen und Kunstkreis Lauda-Königshofen e.V.

Andi Laut, Gewölbekeller Rebgut, Rebgut Lauda

20.00 Uhr

Vernissage „Das Unsichtbare im Sichtbaren“, Reinhard Gorn und Petra Grasse, Engelsaal, Blumenstr. 5, Eintritt frei

18.30-20.30 Uhr

Ausstellung bis 08. Juni 2014: Reinhard Gorn, Petra Grasse – Fotografie Kunstverein Tauberbischofsheim Engelsaal, Blumenstraße 5

19.30-21.30 Uhr

WERTHEIM 18.00-24.00 Uhr

bis 21.09.2014

20.00 Uhr

17.30-19.30 Uhr

Sitzung des Verwaltungsausschusses, Neues Rathaus, Sitzungssaal 4. OG

Fahrradausfahrt mit der Rennradgruppe, RC Dreigang Germania e.V., Marktplatz

Sonderausstellung: Indianer. Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10:30-17:00 Uhr

Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

bis 01.08.2014

„Sei du ein Ritter!“ - Die faszinierende Zeit des Rittertums, Grafschaftsmuseum

Gespräch im Brunnentempel, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Wandelhalle-Brunnentempel

„Sei du ein Ritter!“ - Die faszinierende Zeit des Rittertums, Grafschaftsmuseum

BAD MERGENTHEIM 13.30 und 14.30 Uhr

16.00-17.00 Uhr

MI, 07.05.

bis 31.07.2014

TAUBERBISCHOFSHEIM 20.00 Uhr

Konzert + CD Präsentation CAFE del MUNDO, Wandelhalle

Ausstellung „Gold und Silber lieb ich sehr“, Grafschaftsmuseum

Vortrag: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuung, Kulturhaus, Frauenverein

Kurkonzert im Musikpavillon

15.30-17.00 Uhr

Himmelsbeobachtung auf der Sternwarte Reicholzheim

bis 01.08.2014

Live-Musik mit den „Diamond Dogs“, Burg Wertheim

19.30 Uhr

DO, 08.05.

bis 31.07.2014

bis 21.09.2014

19.30-21.30 Uhr

19.30 Uhr

FREUDENBERG Maiandacht, Frauengemeinschaft

Rauenberg, Dürrhofkapelle

WERTHEIM 17.00-19.00 Uhr

Sitzung Bauausschuss, Rathaus, Sitzungssaal 19.30 Uhr

Elternkompass „Erziehung in Gelassenheit - Geschwisterkonflikte“, Rathaus, AG Jugendhilfeplanung

1. Wertheimer StadtErlebnis, Late Night Shopping bis 22 Uhr : Innenstadt

Beteiligung der Burg am 1. Wertheimer StadtErlebnis, Burgvesper und Burgführung „Gespenstergeschichten“

bis 27.07.14

Ausstellung im Kloster Bronnbach, Kloster Bronnbach, Neue Galerie

WITTIGHAUSEN 20.00 Uhr

Theater in der Kulturscheune Vilchband „Polizeiwache 007“, Theatergruppe der KLJB Vilchband


LOKALES

Große Bühne für musikalischen Nachwuchs Sparkassenstiftung präsentiert großes Preisträgerkonzert in der Kundenhalle Tauberbischofsheim TAUBERBISCHOFSHEIM. „Jugend musiziert“ gehört zu den erfolgreichsten Fördermaßnahmen innerhalb der musikalischen Jugendarbeit in Deutschland. Über 20.000 musikbegeisterte Kinder und Jugendliche beteiligen sich Jahr für Jahr. Die Preisträger des Wettbewerbs auf Regionalebene erhalten beim Preisträgerkonzert der Sparkassenstiftung Tauberfranken am Mittwoch, 7. Mai in der Kundenhalle in Tauberbischofsheim wieder Gelegenheit, vor großem Publikum zu zeigen was Sie können. Die Bandbreite der preisgekrönten Musikstücke reicht von der Klassik über die Spätromantik und die klassische

„Jugend musiziert“ wurde 1963 ins Leben gerufen und ist heute der bedeutendste Nachwuchswettbewerb für klassische Musik in Deutschland. Er wird von Beginn an und auf lokaler, regionaler und Bundesebene von Auch dank der guten akkus- der Sparkassen-Finanzgruppe tischen Rahmenbedingungen unterstützt. in der Sparkassenkundenhalle können sich Musiker wie Zuhö- Bei „Jugend musiziert“ könrer wieder auf ein besonderes nen Kinder und Jugendliche teilnehmen, die privaten MuKonzerterlebnis freuen. sikunterricht erhalten, an einer Die Sparkassenstiftung Tauber- Musikschule oder an einer allfranken hat sich zur Aufgabe gemein bildenden Schule ungemacht, herausragende Leis- terrichtet werden. tungen von Jugendlichen im kulturellen Bereich finanziell Einzige Bedingung: Wer teilzu fördern. Hierbei stellt die nehmen möchte, darf noch Unterstützung des Nachwuchs- kein Musikstudium aufgenomwettbewerbs „Jugend musi- men haben, denn dann gilt er ziert“ auf Regionalebene einen als Profi. Schwerpunkt dar. Ziel des Wettbewerbes ist es, den jungen Musikerinnen und Musikern Orientierung zu bieten. Nicht selten stellt eine erfolgreiche Teilnahme den Ausgangspunkt für eine Karriere als Berufsmusiker dar. Moderne. Breit ist wieder die Auswahl der eingesetzten Musikinstrumente vom Schlagzeug über die Violine, Klavier, Block- und Querflöte bis hin zu Klarinette und sogar Gesang.

Dieses Zusammenspiel von Breiten- und Spitzenförderung entspricht in besonderem Maße der Förderphilosophie der Sparkassen-Finanzgruppe Information: Konzertbeginn ist um 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unter: Tel.: 09341 / 84-0 erwünscht.

Samstag, 03. Mai 2014

world wide web Erlebnisgastronomie www.ionis.de

Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21

Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de

Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09

Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de

„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“

Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com

Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52

Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation

Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen?

Ihr persönlicher Kontakt

Kerstin Burau 09342 / 936 475-16 Stellv. Verlagsleiterin

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Beilagen

Bild: Thomas Landwehr

Strom selber erzeugen = Stromkosten senken 70% Ersparnis möglich! Beratung, Projektierung, Vertrieb & Service für PV-Anlagen mit/ohne Stromspeicher Infrarot-Heizung

RGL-Solar Wertheim www.rgl-solar.de 09342 / 9186441 Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.

5


6

Samstag, 03. Mai 2014

LOKALES

Romschlössle feierte Jubiläum

Creglinger Kulturzentrum wurde vor 20 Jahren saniert CREGLINGEN. Seit nunmehr 20 Jahren dient das historische Romschlössle in Creglingen als kulturelles Zentrum des Gemeindelebens. Stadtbücherei, Musikschule, DRK-Ortsverein, Kunstverein, Landfrauen, Gartenfreunde und eine Töpferei haben hier ihre Heimat gefunden.

so. Vor 20 Jahren war das Romschlössle ein ziemlich marodes Gebäude. Der damalige Bürgermeister Werner Fifka hatte deshalb die Idee, das Gebäude zu erwerben und zu sanieren. Dafür musste er einige Kritik einstecken. Dank seiner Standhaftigkeit und

bedeutenden finanziellen Anteil hatten. Am vergangenen Sonntag feierte die Stadt Creglingen nun mit einem Festakt, Konzert und Tag der offenen Tür 20 Jahre saniertes Romschlössle. Der Einladung von Bürgermeister Udo Hehn waren u.a. die Bundestagsabgeordneten Dr. Dorothee Schlegel und Nina Warken sowie der ehemalige Creglinger Bürgermeister Hartmut Holzwarth gefolgt. Büchereileiterin Evelyn Gillig und die Vorsitzende des Kunstvereins Elfriede Güllich stellten den Gästen die vielfältige Nutzung des Romschlössles vor.

Bild: MAIN-TAUBER aktuell

Die wunderbar restaurierten Räumlichkeiten bieten zudem Raum für Trauungen, Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, Lesungen und Theateraufführungen. Doch das war nicht immer

dem Einsatz engagierter Bürger, wie der Gemeinderätin Johanna Rohfeld, kaufte die Stadt das Romschlössle für 5 Mio. DM, woran das Land, der Landkreis und die Denkmalstiftung einen

Bei einem Rundgang konnten sich die Besucher anschließend selbst ein Bild von den Räumlichkeiten machen, zudem erwartete sie u.a. ein Bücherflohmarkt, ein Eulenhorst im Gewölbekeller sowie eine Kindertöpferei. Für das leibliche Wohl sorgten die Landfrauen mit Kaffee und Kuchen. chsa

Krönung der neuen Rosenkönigin CREGLINGEN. Nach 2 Jahren beendete Anna Ammon ihre Amtszeit als Creglinger Rosenkönigin und übergab ihr Amt an Kerstin Greif. In Verbindung mit der Feier von 10 Jahren Neuanlage Romschlösslegarten fand die Krönung am vergangenen Sonntag statt. Der jahrelang brach liegende historische Romschlössle- Garten von 1767 wurde von den Creglinger Gartenfreunden rekultiviert und im Jahr 2004 eingeweiht. 2005 fand das 1. Rosenblütenund Lichterfest.

die Bereitschaft, dieses Amt zu übernehmen und wünschte allen viel Freude und Spaß bei ihren Aufgaben. Alle gekrönten Damen werden das Rosenblüten- und Lichterfest am 21.06.2014 mit eröffnen und an beiden Tagen das Fest mitgestalten. Ortssprecherin Sabine KutterolfAmmon bedankte sich im Namen der Stadt Creglingen für die Gestaltung des Gartens Sie hob hervor, dass hier etwas einmaliges, im Taubertal einzigartiges, geschaffen worden sei.

Zu Beginn der feierlichen Zeremonie hörten die Gäste im Romschlössle- Garten zwei Trompetensolostücke von Stephanie Meder. Rosenkönigin Anna bedankte sich bei den Gartenfreunden für die vielen gute Begegnungen und zahlreichen Highlights. Als 1. Amtshandlung krönte die neue Rosenkönig Kerstin die beiden neuen Rosenprinzessinnen, Vanessa Falk und Stephanie Meder. Elli Metzger bedankte sich für

H.l.: Kerstin Greif, h.r.: Anna Ammon

Alle Freibäder öffnen am Samstag, 10. Mai 2014 BAD MERGENTHEIM. Alle drei Bad Mergentheimer Freibäder öffnen am Samstag, 10. Mai. Das Freibad der Kernstadt, Arkau 1, ist täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet, bei schlechtem Wetter von 9 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Die Öffnungszeiten in Althausen, Schwimmbadstraße 24, sind werktags von 12 bis 20 Uhr, am Wochenende (Samstag, Sonntag), in den Schulferien und an Feiertagen von 10 bis 20 Uhr. Das Wachbacher Freibad in der Dorfstraße 128 kann werktags von 13 bis 20 Uhr besucht werden. Am Wochenende und an Feiertagen beginnt der Betrieb um 10 Uhr, in den Ferien um 11 Uhr; geschlossen wird um 20 Uhr. „Wir bitten vorab um Verständnis, dass die Bäder bei kühlem oder regnerischem Wetter vorüberge-

hend geschlossen werden können“, sagt Xaver Halbmann, Leiter des Sachgebiets Tiefbau und technische Dienste. Der Kartenverkauf hat bereits begonnen. Neben Tages- und Zehnerkarten gibt es den sogenannten Badepass mit Foto, der für die gesamte Saison gilt. Dieser ist für

Bild: Stadt Bad Mergentheim

Erwachsene, Jugendliche und Familien erhältlich. Der Verkauf der Saisonkarten erfolgt nicht an den Freibadkassen, sondern im Bad Mergentheimer Bürgeramt, Bahnhofplatz 1 oder in den Ver¬waltungsstellen Althausen, Edelfingen, Markelsheim und Wachbach. stv


KLEINANZEIGEN

KLEINANZEIGEN Coupon für private Kleinanzeigen

Gratis

Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke

Samstag, 03. Mai 2014

MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr

Die Anzeige soll erscheinen am

3,30 €

Impressum MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de

6,60 €

VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel

9,90 €

STELLV. VERLAGSLEITUNG Frau Kerstin Burau

12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.

GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT

ANGABEN ZUR PERSON

❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:

Name, Vorname

Straße, Nr.

❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post

Bankleitzahl Konto-Nr.

Telefon für Rückfragen

REDAKTION Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail: k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014

Bezeichnung des Kreditinstitutes

PLZ, Ort

7

Datum · Unterschrift

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr

Verkaufe 2 Fahrräder zu verkaufen 20 und 28 Zoll je 20 €. q 0157 74057506 Verkaufe 4 Stk. Sommerreifen 195/50 R15, mit Pirelli BBS Alufelgen 4 loch, 6J15. Profil 2x 3mm und 2x 2mm. War auf Peugeot 206. VB. q 0171 1701066 Verkaufe schwarzes Bett aus Metall. 1,40 m x 2,00 m. Mit Lattenrost. q 0151 41411265 Handy Wildfire S, weiß, Ladekabel + Kopfhörer, Gebrauchsspuren! Nikon Digicam, pink, mit Tasche (rosa) ohne Ladekabel. 2-Sitzer-Sofa, orange, mit Kissen. Verschiedene Kleidung, gut erhalten Größen 34-36. q 0171 9297729

Suche Suche gebrauchte Nähmaschine und Overlock-Nähmaschine. q0171 5489969 Stellplatz für Motorrad in Wertheim gesucht. Bitte nähe Mainparkplatz. Info an

Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt, HRB 2243 USt-IdNr.: DE233618988

Suche Lauf-Gruppe (Einsteiger) für 1-2 mal die Woche im Raum Wertheim q 0160 4428757

Bekanntschaften

Ich weiblich, 28 Jahre, 1,65 groß, humorvoll. Suche netten tierlieben IHN, zwischen 25 und 35 bmB. Bei Interesse bitte unter Chiffre MT05/1 melden! Single, männlich, 45 Jahre, 1,72 m groß, schlank, sportlich, sucht schlanke Sie, 3550 Jahre, für tabulosen Sex. Antwort bmB, Handy oder Festnetz. Chiffre MT12/1

KFZ N.Toyota STARL.S. Bj 96 TÜV Sept. 14 BV 300,-. q 09342 248664 Mazda 5 – 2.0 Top Kombi Benzin, Silber, EZ 03/2006, 122.000 KM, 145 PS, 7 Sitz., AHK, ESP, Reling, Alarm, Alu, Klimaauto., ZV, Bordcomp., Nebel, Xenon, HU/ AU 03/2015, Scheckheftgepflegt. € 6.500,q 0151 16776820

q 0171 2753899

PROBLEME MIT DER ZUSTELLUNG?

Auftaktwanderung auf dem Qualitätswanderweges „Romantisches Wildbachtal“ LT2 am 10. Mai 2014 Der TV „Liebliches Taubertal“ hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Freudenberg den Rundwanderweg LT 2 „Romantisches Wildbachtal“ zu einem Qualitätswanderweg entwickelt. Der Rundwanderweg trägt inzwischen das Siegel „Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbandes. Diese gelungene Qualitätsentwicklung wird die Stadt Freudenberg mit einer Auftaktwanderung am Samstag, 10. Mai 2014, Treffpunkt: 9.30 Uhr in Boxtal an der Kirche würdigen. Gewandert wird über Boxtal zum Dürrhof, über die „Magnis-Kapelle“, vorbei am HoiHopp Stein nach Rauenberg. Dort erwartet das „Gasthaus zum Stern“ die Wanderer und wer möchte kann dort zu einer Brotzeit einkehren.

Anruf genügt...

09342 / 936 475 31

Gegen 14.30 Uhr geht es auf dem alten Kirchweg weiter Richtung Wessental. Wande-

rer, die nicht die ganze Auftaktstrecke mitgehen möchten, können sich gerne ab Rauenberg anschließen. In Zusammenarbeit mit dem Heimat und Kulturverein Wildbach Wessental“ und dem „Heimat- und Kulturverein Rauenberg“ gibt es unterwegs Interessantes und Unterhaltsames entlang dieses Weges zu erfahren. Um zum Ausgangspunkt in Boxtal zurück zu gelangen wird ein (kostenpflichtiger) TaxiBus-Shuttle angeboten. Das Programm der Wanderung im Detail ist auf der Homepage der Stadt Freudenberg unter w w w.f reudenb erg-main.de (Tourismus & Kultur / Aktuelles) veröffentlicht. Aus organisatorischen Gründen wird unter: Tel.: 09375-920090 dringend um Anmeldung gebeten.

BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 • BLZ 793 510 10 TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungsund Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.


8

LOKALES

Samstag, 03. Mai 2014

Windkraft: Experten stellen die Artenschutzgutachten vor Schnitzel von der Größe L bis XXXL, kleine und große Burger, fränkische Küche Selbstgebackenes Brot, selbst gemachte Spätzle, Nudel und Rösti, frische Salate Das Mainperle-Team freut sich auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo-Fr 11.00-13.30 Uhr u. ab 17.00 Uhr Sa ab 17.00 Uhr So 11.00-14.00 Uhr u. ab 17.00 Uhr

Robert-Bunsen-Weg 39 97877 Wertheim/Bestenheit Tel. 09342 84 160 www.gasthof-mainperle-wertheim.de

BAD MERGENTHEIM. Zum Thema Windkraft lädt die Verwaltung am Montag, 5. Mai, um 19.30 Uhr alle interessierten Bürger zu einer weiteren Gesprächsrunde im Dorfgemeinschaftshaus Neunkirchen ein.

Bernhard Kaiser von der Ökologischen Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW) stellen die Artenschutzgutachten vor. Dritter Redner ist Klaus Mandel, Verbandsdirektor des Regionalverbands Heilbronn-Franken, der den Sachstand zur TeilfortschreiVorgestellt werden die Arten- bung Windenergie erläutert. schutzgutachten im Bereich von Apfelbach und Althausen. Ste- Stadtbaumeister Michael Wolffan Kaminsky von der Kaminsky meyer präsentiert den VerfahrensNaturschutzplanung GmbH und stand sowie einen Ausblick zum

Teilflächennutzungsplan „Konzentrationszonen für Windkraftanlagen“ der Verwaltungsgemeinschaft. „Die Ergebnisse der Gutachten sind für die weitere Planung von großer Bedeutung“, so Oberbürgermeister Udo Glatthaar. „Deshalb freue ich mich über zahlreiche Interessierte, um auch diesen aktuellen Stand des Verfahrens in aller Offenheit besprechen zu können.“

Ein echtes Gemeinschaftswerk

Assamstädter Jugendclub feierte am vergangenen Samstag Eröffnung ASSAMSTADT. Nach eineinhalbjähriger Bauzeit war es am vergangenen Samstag endlich soweit – die Mitglieder des 2012 gegründeten Assamstädter Jugendclubs konnten zusammen mit der Bevölkerung ihren Jugendclub eröffnen. Der Vorsitzende des Jugendclubs Michael Rupp gab einen Einblick in die Bautätigkeit der vergangenen 18 Monate. Die Jugendlichen bauten ein von der Gemeinde zur

Verfügung gestelltes leerstehendes Gebäude nach ihren Vorstellungen um und verfügen nun über gemütliche Räumlichkeiten mit einer Couch-Landschaft, Bar und Küche. Auf dem Weg bis zur Fertigstellung des Jugendclubs habe es natürlich auch Schwierigkeiten und Motivationslöcher gegeben, so Michael Rupp, am Ende habe man diese jedoch als Team bewältigt. Positiv überrascht zeigten sich die

Vertreter des Jugendclubs von der zahlreichen Unterstützung aus der Bevölkerung, seien es Eltern, Großeltern oder Spender.

viele Stunden Eurer Freizeit geopfert, um in Eigenleistung das alte, heruntergekommene und trostlos anzusehende Haus nach Euren Vorstellungen in ein schmuckes und funktionstüchtiges, gleichwohl aber gemütliches Clubhaus zu verwandeln,“ zeigte sich der Bürgermeister beeindruckt von der Leistung der Jugendlichen.

Bürgermeister Joachim Döffinger beglückwünschte die Jugendlichen auch im Namen des Gemeinderats zur Eröffnung des Jugendclubs. „Ihr alle, die ihr daran mitgewirkt habt, dürft wirklich stolz auf diesen Erfolg sein“, zeigte sich Joachim Auch dank zahlreicher UnterDöffinger erfreut über die Rea- stützer aus der Bevölkerung sieht lisierung des Projekts. „Ihr habt Joachim Döffinger in der Entstehung des Jugendclubs ein Beispiel für Bürger- und Gemeinsinn und erhofft sich eine weitere Belebung und Bereicherung des Assamstädter Vereinslebens. Der Jugendclub umfasst zurzeit 40 Mitglieder, für die Zukunft erwarten die Verantwortlichen einen deutlichen Zuwachs der Mitgliederzahl. Auch Erwachsene können die Jugendlichen durch eine Mitgliedschaft im Club unterstützten.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten am Nachmittag die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu besichtigen und den Mitgliedern Fragen zu stellen. Bei Kaffee und Kuchen und später bei Gegrilltem feierten sie zusammen mit den Jugendlichen die Eröffnung ihres neuen Treffpunktes. chsa

Liebe Jugendliche, vielen Dank für die schöne Eröffnungsfeier, die ich gemeinsam mit euch erleben durfte. Ihr könnt wirklich stolz auf eure Leistun g sein! Mit eurem gemeinschaftlichem Engagement, großem Einsatz und voller Motivation habt ihr etwas Tolles erschaffen. Macht weiter so! Eure Kerstin

Reitturnier in Assamstadt am 03. und 04. Mai 2014 An diesem Samstag und Sonntag findet das Reitturnier des Reitund Fahrvereins Assamstadt e.V. statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet an beiden Turniertagen vom frühen Morgen bis zum späten Nachmittag ein umfangreiches Programm in den Disziplinen Dressur- und Springreiten. Die Adresse für das Navi: Sportzentrum, 97959 Assamstadt (gut ausgeschildert).

Samstag, 03. Mai 2014: Dressurplatz 08:00 Dressurreiterprf. Kl. A, RA 1/2, 10:00 Dressurprüfung Kl. A*, A 6/2, geschlossen 12:45 Dressurprüfung Kl. L* – Tr., L 5 16:00 Dressurpferdeprüfung Kl. A, DA 3/1 Springplatz

08:30 Springprüfung Kl. A* 10:00 Stil-Springpr. Kl. A* m. Stechen 11:45 Stilspringwettbewerb 12:45 Stafettenspringprüfung Kl. A*, geschlossen 13:45 Springprüfung Kl. A**, geschlossen 15:15 Springprüfung Kl. L 16:45 Punktespringprüfung Kl. L mit Joker

Sonntag, 04. Mai 2014: Dressurplatz 08:00 Dressurwettbewerb, E 5/2 09:15 Dressurprüfung Kl. A*, A 5/2 11:00 Dressurprüfung Kl. L* – Kand., L 7 13:30 Integrativer Reiterwettbewerb mit Galopp 14:30 Integrativer Reiterwettbewerb ohne Galopp 15:00 Dressurprüfung Kl. M *, M 1 Springplatz 08:30 Stil-Springpr. Kl. A* m. Standardanford., 09:45 Springpferdeprüfung Kl. A* 11:00 Springprüfung Kl. A** 12:45 Springpferdeprüfung Kl. A** 13:45 Jump & Run 14:45 Springprüfung Kl. L 16:30 Springprüfung Klasse L mit Stechen


LOKALES

Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Auto zerkratzt BAD MERGENTHEIM. Vandalen waren in der Nacht zum vergangenen Sonntag in der Denni-Hoffmann-Straße in Bad Mergentheim unterwegs. Objekt ihrer Zerstörungswut war ein schwarzer Seat Leon, der dort in der Zeit zwischen Samstag,19.30 Uhr, und Sonntag, 7.30 Uhr, geparkt war. Die Unbekannten zerkratzten das Fahrzeug auf der linken Seite und richteten dadurch einen Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro an. Wer die Sachbeschädigung beobachtet hat oder sachdienliche Hinweise hierzu geben kann, sollte sich bei der Bad Mergentheimer Polizei melden. Flucht nach Parkplatzunfall BAD MERGENTHEIM. Über das vergangene Wochenende hatte ein 38-Jähriger seinen Opel Corsa auf dem Parkgelände der Berufsschule in der Seegarten-

straße in Bad Mergentheim abgestellt. Als er am Sonntag zu seinem Auto zurückkehrte stellte er fest, dass offensichtlich ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug dagegen gestoßen war. Der Opel wurde dabei im vorderen Frontbereich stark beschädigt. Der Unfallverursacher war vermutlich mit einem hellbraun/ orange-lackierten Auto unterwegs. Passiert sein dürfte das missglückte Parkmanöver in der Zeit zwischen Samstagmittag und Sonntag, 15 Uhr. Zeugen sollten sich bei der Polizei in Bad Mergentheim melden. Nach Parkrempler geflüchtet IGERSHEIM. Auf dem Parkplatz der Sporthalle in Igersheim in der Erlenbachtalstraße hat ein Unbekannter am vergangenen Sonntagnachmittag ein Fahrzeug beschädigt und ist danach einfach weitergefahren. Der noch nicht ermittelte Autofahrer hatte in der Zeit zwischen 14 und 17.10 Uhr vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen abgestellten grauen Opel Meriva am hinteren Radlauf gestreift und so einen Schaden von mehreren hundert Euro angerich-

Rettungsdienst

Samstag, 03. Mai 2014

9

Feuerwehr

tet. Hinweise zu der Fahrerflucht TAUBERBISCHOFSHEIM: nimmt die Polizei Bad Mergent- Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim heim entgegen. unter Telefon 09341/81-0 entgegen. WERTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Telefon Hoher Sachschaden nach Van09342/91 89-0 entgegen. dalismus TAUBERBISCHOFSHEIM. In Einbruch in Kiosk scheiterte der ehemaligen Jugendherberge WERTHEIM. Unbekannte ver- in Tauberbischofsheim ließen suchten am vergangenen Wo- Unbekannte vermutlich über chenende in einen Verkaufsstand das vergangene Wochenende iheiner Pizzeria in der Breslauer rer Zerstörungswut freien Lauf. Straße in Wertheim-Bestenheid Sie drangen gewaltsam über die zu gelangen. Sie drückten den Haupteingangstür in das gerade Rolladen des Kiosks nach oben erst neu renovierte Gebäude im und beschädigten diesen. Al- Schirrmannweg ein und beganlerdings gelang es ihnen nicht, nen mit ihren Verwüstungen im in das Verkaufshäuschen ein- Erdgeschoss, indem sie sechs zudringen. Dafür besprühten Feuerlöscher abnahmen und wahrscheinlich die gleichen Tä- diese im gesamten Innenbereich ter den Stand an zwei Seiten mit versprühten. Schließlich rollroter Farbe. Ein entsprechender ten sie Toilettenpapier im TrepSchriftzug in der gleichen Farbe penhaus ab und beschädigten fand sich auch an einem anderen mehrere Glastüren im 1. OberGebäude in der gleichen Straße geschoss. Die noch nicht ermitsowie am Wartehäuschen einer telten Vandalen richteten durch Bushaltestelle beim Berufsschul- ihr destruktives Treiben einen zentrum. Der entstandene Sach- Sachschaden von mehreren tauschaden muss noch ermittelt send Euro an. Die Polizei nimmt werden. Die Polizei in Wertheim sachdienliche Hinweise zu der nimmt Hinweise entgegen. Tat entgegen.

Autoaufbruch GRÜNSFELD. In der Nacht zum vergangenen Sonntag brachen Unbekannte einen grünen VW Polo auf, der in der Grünsfelder Straße „Am Zwinger„ geparkt war. Im Zeitraum von vergangenen Sa. 10 Uhr - So. 10 Uhr, schlugen sie das Fenster zur Beifahrerseite des Fahrzeug ein und entwendeten eine auf dem Sitz abgelegte, etwa DIN A 4 große, schwarze Stofftasche mit persönlichen Gegenständen der Besitzerin. Sachdienliche Hinweise zu dem Autoaufbruch sollten der Polizei in Tauberbischofsheim gemeldet werden. Wohnungseinbruch LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Ein bislang Unbekannter drang in der Nacht von vergangen Samstag auf Sonntag während der Abwesenheit der Bewohner in ein Einfamilienhaus in der Becksteiner Straße ein. Der Täter gelangte gewaltsam über einen Nebeneingang in die Wohnräume. Aus einem Geldbeutel wurden mehrere Hundert Euro Bargeld entwendet. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen bitte an das Polizeirevier Tauberbischofsheim.

Bad Mergentheim wird „Bewegte Kommune“ Bewegungsnetzwerk soll in der Kurstadt entstehen BAD MERGENTHEIM. Viele Kinder können heutzutage weniger weit springen, langsamer oder weniger ausdauernd rennen als ihre Eltern im gleichen Alter.

Diesem Trend möchte die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg mit ihrer Kampagne ‚Bewegte Kommune – Kinder‘ entgegenwirken. Auf der Suche nach teilnehmenden Kommunen ist sie u.a. in Bad Mergentheim fündig geworden.

zu schaffen, die an der Entwick- Beteiligten vor Ort und möchte lung von Kindern beteiligt sind. mit ihrem Wissen weiterhelfen. Die Führung der Kampagne soll Oberbürgermeister Udo Glatt- jedoch in der jeweiligen Kommuhaar unterstrich bei der Vertrags- ne liegen. unterzeichnung am vergangenen Montag, die Bedeutung ausrei- Als erster Schritt wird nun im chender Bewegung. ‚Wir haben Juni eine Bestandsaufnahme der den Anspruch nicht nur eine Gesundheitsstadt zu sein, sondern als stärkster Schulstandort im Kreis auch etwas für den Nachwuchs zu tun. Viele Kinder haben heute wenig Interesse an Bewegung, deshalb muss hier die Stadt einspringen und Hilfestellung leisten,“ erläutert Glatthaar die Beweggründe der Stadt für die Teilnahme an dem Projekt.

Ziel ist der Kampagne ist es, innerhalb der zweijährigen Projektlaufzeit ein Bewegungsnetzwerk aller Personen und Institutionen in Bad Mergentheim

Die Kinderturnstiftung, 2007 vom Badischen Turnerbund, Schwäbischen Turnerbund und der Sparda-Bank gegründet, sieht sich als erster Ansprechpartner für die

Zahlreiche Studien belegen, dass die motorische Fähigkeiten bei Kindern, bedingt durch weniger Bewegung, abnehmen.

Bild: Stadt Bad Mergentheim

Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler in Bad Mergentheims Kindertageseinrichtungen und Grundschulen erfolgen. Mit dem Kinderturn-Test Plus wird die motorische Leistungsfähigkeit der Kinder ermittelt. Zudem findet eine Befragung der Leiter von

Schulen, Kitas und Vereinen statt. Im September sollen die Ergebnisse für Bad Mergentheim vorliegen, die die Stadt der Öffentlichkeit präsentieren möchte. Der Schwäbische Turnerbund erarbeitet anhand dieser Ergebnisse eine Handlungsempfehlung, die in einer Lenkungsgruppe, bestehend aus Vertretern der beteiligten Institutionen, diskutiert und umgesetzt wird. Nach Ablauf der Projektphase soll das Netzwerk von der Kommune weiter betrieben werden. Alle Beteiligten hoffen, mit dieser Maßnahme den zunehmenden Bewegungsmangel aufhalten zu können und so den Kindern eine Grundlage für eine möglichst gesunde Zukunft mitgeben zu können. chsa


10 Samstag, 03. Mai 2014

NEUE SERIE

Freudenberg

Fa m ili en fre un dl ic h leb en un d aktiv di e Z uk un ft m itg estalten

Freudenberg am Main ist eine „Kleinstadt mit Herz“ und eine lebendige Gemeinde, die es Familien leicht macht sich wohlzufühlen. Eine gute Infrastruktur, Schulen, Kindergärten und die gute Anbindung an die Region machen das Leben in Freudenberg und seinen Ortsteilen Boxtal, Ebenheid,

Boxtal

Wertheim

hm und familienfreundlich. Rauenberg und Wessental angene ernes Dienstleitungsunmod ein Die Gemeindeverwaltung ist ungsfähige Industrie und ternehmen und Partner für eine leist starkes Gewerbe.

Wertheim

Freudenberg

Rauenberg

im kulturellen als auch Unser ausgeprägtes Vereinsleben chichtiges, attraktives im sportlichen Bereich und ein viels Alt tragen dazu bei, dass Angebot an Aktivitäten für Jung und len. sich die Menschen bei uns wohlfüh

Wessental

und Miteinander haben bei Bürgerschaftliches Engagement ist einfach mitzumachen, uns einen hohen Stellenwert. Es aktiven Gemeindelebens dabei zu sein und somit Teil unseres zu werden.

Tauberbischofsheim

Ebenheid

rbeiter in der StadtverMeine Mitarbeiterinnen und Mita e zur Verfügung, wenn waltung und ich stehen Ihnen gern berg am Main wissen den Freu t Sie mehr über unsere Stad an! möchten. Bitte sprechen Sie uns

Ihr Heinz Hofmann, Bürgermeister

Bad Mergentheim Creglingen


NEUE SERIE

Samstag, 03. Mai 2014 11

Der Badesee im Seepark Freudenberg familienfreundlich und naturnah mit bester Wasserqualität!

17. Mai bis Mitte September, 9 – 20 Uhr geöffnet kostenlos parken, im Quellwasser schwimmen, unter schattigen Bäumen dösen, in der Matschecke spielen, vom Sprungturm springen, von der Schlangenrutsche rutschen, Beachvolleyball spielen, im Schlauchboot paddeln am Kiosk ein Eis naschen...im Restaurant schlemmen!

Das alles geht im Badesee!

Familienfreundliche Eintrittspreise!

(Familienkarten gibt´s an der Stadtkasse im Rathaus) www.freudenberg-main.de, Badesee 09375-668

DATEN & FAK

TEN

EINWOHNER: 3.83 1 Einwohner GESAMTFLÄCHE:

3.478 Hektar

GEWERBEBETRIEB E: ca.100 (Kleinstgew ebe ausges

chlossen)

ANZAHL VEREINE: 70 Ve

reine

SOZIALVERSICHER UNGSPFLICHTIGE ARBEITSPLÄTZE: 1. 662 Arbeitsplätze

KTEN

DATEN & FA

HTUNGEN: und Hauptschule SOZIALE EINRIC denberg (Grundeu Fr ) le hu lsc ta erg (Grundschule Schulen: Lind aldschule Rauenb w ch Ei ) le g; hu er lsc nb mit Werkrea St. Josef, Freude th. Kindergarten ergarten Boxtal Kindergärten: Ka nberg, Kath. Kind ue Ra n rte h – Stift, ga er nd Kath. Ki nen: Otto – Rauc oh W es ut tre be , m Alten,- Pflegehei g er nb de Freu N: RIGE FÜHRUNGE N UND DAZUGEHÖ ht“ TE ac EI M r GK de DI en ÜR W SEHENS stolzes Zeich ein – g ur nb de h eu durc ie Fr Freudenburg: „D - ein Spaziergang nberger Rathaus de hützt, eu sc Fr ge s al Da m s: nk de au Rath historisch, “, te ch hi sc Ge s500 Jahre Rathau t. ade - landunter vorbildlich sanier der Mainpromen ng la nt „E nberg e: ad siedlung Freude Mainpromen historische Burg e Di “. al nm ei das war utz. r Hochwassersch dhofskaund der moderne t. Laurentius (Frie „S s: tiu en ur La . St WandmalereiFriedhofskapelle t“. Grabmale und er nk ra ve st fe n pelle) - im Glaube Freudenbergs. igen Pfarrkirche al em eh r lung Schuhmann de in en n: „Die Fotosamm an hm hu Sc ng Fotosammlu tografien“ termain in alten Fo stbrenMenschen am Un n durch die Edelob ge un hr Fü r: le eg i Zi i-ziegler.de Edelobstbrennere 0, info@brennere 88 92 – 5 37 09 s: h-Museum, nerei Ziegler , Info durch das Rauc n ge un hr Fü : : Rauch-Museum useum.de 0, info@rauchm 81 – 5 37 09 s: fo In ter: n Führungen un Mehr Infos zu de de n. ai g-m www.freudenber

GASTSTÄTTEN: RESTAURANTS / t Freudenberg • 8 in der Kernstad n • 6 in den Ortsteile NEN: HOTELS / PENSIO t Freudenberg ad st rn Ke r de • 3 in n • 2 in den Ortsteile

Gewinnspiel ALLE WAPPEN:

EN: ndend, weit über BESONDERHEIT alle 2 Jahre stattfi g: er nb de eu Fr le Burgfestspie onaus bekannt g am 3. Adventsw Landesgrenzen hi htsmarkt: Eröffnun er ac ell hn ek ei W ölb r w ge Ge er n Freudenb der größte em ein in rt: so ng taltu Hobchenende, Verans rten Felsenkeller. em der benachba ein handt in d eis un m re on ih gi n Re der er präsentiere et bi An ale on gi re bykünstler und te gefertigten Produk

SAMMELN, AUFKLEBEN,* EINSENDEN UND GEWINNEN!

*Sammelbogen zum Aufkleben der Wappen erhalten Sie am Ende der Serie.


12 Samstag, 03. Mai 2014

NEUE SERIE

Freudenberg er leben Familienfreundlich wohnen, in bürgerlichem Miteinand s möglich! oder einfach entspannt Urlaub machen – hier ist alle Die Stadt Freudenberg, gelegen zwischen Odenwald und

Lebensmittelpunkt für Familien. Spessart an der „Lebensader Main“, ist ein attraktiver

mit Werk, eine Grundschule sowie eine Grund- und Hauptschule berg und Wessental bietet Freudenberg zwei Kindergärten junger Zuzug den n förder tze Bauplä e ndlich enfreu Zusammen mit seinen Ortsteilen Boxtal, Ebenheid, Rauen Famili h. ement für jede Altersgruppe möglic Engag lles kulture oder ches sportli s, soziale be ein n Gewer mache das realschule. Mehr als 60 Vereine für Senioren. Die ortsansässige Industrie und tent geführtes Seniorenheim, bietet Wohn- und Pflegeplätze Familien. Das „Otto-Rauch“ Stift, ein modern und kompe die „Rauch Möbelwerke“. stellen ca. 2.000 Arbeitsplätze. Größter Arbeitgeber sind nbergs Laubdie Region zu erkunden, ob beim Wandern durch Freude einiges zu bieten: Freudenberg ist der ideale Standort um ilen Ortste den Wald ihren mit durch ch Stadt die sportli er ganz Urlaub oder und eim de Werth Reisen Für ng Miltenberg und auf dem ausgezeichneten 5 Sterne „Mainradweg“ Richtu rtal“. und Nadelwälder auf gut markierten Wanderwegen, Radeln Taube eg Liebliches der Fernwanderwege „Nibelungensteig“ und „Panoramaw auf dem „Sportiven“. Freudenberg ist Einstieg und Ziel Wessental am Wildbach und in den Höhenorten nberg. Wer Ruhe und Naturnähe sucht ist in Boxtal und Freude um und durch führen rwege Wande und rSpazie Sechs ausgewiesene “ LT2 „Romantisches Wildbachtal“. Im Seepark in Hier verläuft der „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland oben. aufgeh gut berg, Rauen und eid Ebenh ilen Ortste den Freudenbergs, see zu spazieren, ist ein Genuss. geschützter Natur um den malerischen Surf- und Angler e und es naturnah liebt, stellt sein che Schwimmer sind hier richtig! Wer länger bleiben möcht sportli Auch e. Famili ganze die für Bad ideale das ist Der mit Quellwasser gespeiste Badesee “ auf. Zelt oder Wohnwagen beim „Seecamping Freudenberg erhalten. Eine Attraktion ist der kostenfreie „rauch-Zoo“. e St. Laurentius“ sind Fresken aus dem 13. Jahrhundert Kapell der In ln. Wurze s nberg Freude liegen rk Seepa Nicht entfernt vom das die Geschichte der Möbelproduktion zeigt. Interessant ist außerdem ein Besuch im „rauch-Museum“, unkt im die Burgfestspiele statt. Sie bilden einen kulturellen Höhep iosen Ausblick in das Maintal. Alle zwei Jahre finden dort algedenkm ist aus Amtsh dem und us Ratha dem Die Freudenburg überragt die Stadt und bietet einen grand wie nbergs mit ihren historischen Bauten Freude t Altstad sche maleri Die nt. bekan hinaus en Jahr und sind weit über die Landesgrenz ein. schützt. Die Mainpromenade lädt zu einem Spaziergang im besten Sinne. Die Stadt liegt ihrer Lage in herrlichen Naturarealen „Leben auf dem Land“ Boxtal, Ebenheid, Rauenberg und Wessental bieten mit eine Bahnanbindung und einen es gibt furt urg. Durch die Haltestelle Freudenberg/Kirsch verkehrsgünstig zwischen den Zentren Frankfurt und Würzb Caroline Becker M.A. Südspessart. den und urg Würzb ng Richtu in rkehr Busve äßigen regelm


NEUE SERIE

SG BauEngineering Dipl.-Ing. (FH) Sabine Gardetzki

Obere Aub 18 97896 Freudenberg-Boxtal

PLANEN BETREUEN DOKUMENTIEREN

Tel. 0    93    77    /    9    50    30 Fax 03    222    150    98    77 Handy 0171    /    980    13    14 sabine.gardetzki@t-online.de

Samstag, 03. Mai 2014 13


14 Samstag, 03. Mai 2014

Schule und Ausbildung Vielfältige Schullandschaft im Main-Tauber-Kreis Junge Menschen, die ihre berufliche Zukunft planen, müssen vielfältige Entscheidungen treffen. U.a. stellt sich ihnen die Frage, welche schulischen Bildungsangebote in ihrer Heimatregion zur Verfügung stehen. Für den Landkreis dagegen ist es eine Daseinsgrundlage, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, in ihrer Heimat

eine schulischen und betriebliche Ausbildung zu absolvieren. Im Main-Tauber-Kreis bietet sich den Nachwuchskräften deshalb ein breites Angebot.

Kommunen mit ihren allgemeinbildenden Schulen. Umfassende Investitionen in die drei Berufsschulzentren und damit in die Bildung stellen einen der beiden Investitionsschwerpunkte des Der Landkreis ist Schulträger Landkreises in den nächsten Jahvon Beruflichen Schulen, Son- ren dar. derschulen und Fachschulen mit insgesamt rund 5700 Schülerin- Die Schulen sollen umfassend sanen und Schüler, hinzu kom- niert und energetisch optimiert men die Angebote der einzelnen werden. Erstes großes Projekt war

der Neubau eines Werkstattgebäudes für die gewerbliche Schule in Bad Mergentheim ab Juli 2009. Aktuell wird der Neubau eines Fachraumzentrums in Bad Mergentheim errichtet. Eine Besonderheit bietet sich den Absolventen der Hochschulreife mit der Außenstelle der DHBW Mosbach in Bad Mergentheim. Hier können Studierende eine

Ausbildung im Betrieb mit einem Studium verbinden. Derzeit werden in Bad Mergentheim die Fächer Food Management, Gesundheitsmanagement, Innovations- und Produktmanagement, International Business, Internationales Technisches Vertriebsmanagement und das Junior Programm of Business Administration angeboten. chsa

SCHULTYPEN DER BERUFLICHEN SCHULEN IM MAIN-TAUBER-KREIS Gewerbliche Schulen: • Gewerbliche Berufsschule Bad Mergentheim • Gewerbliche Berufsschule Tauberbischofsheim • Gewerbliche Berufsschule Wertheim

• Vorqualifizierung Arbeit / Beruf, Tauberbischofsheim und Wertheim • Berufseinstiegsjahr, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim, Wertheim

Einjährige gewerbliche Berufsfachschule: • Fachrichtung Metalltechnik, Fertigungs- Feinwerk- und Metallbautechnik, Bad Mergentheim • Fachrichtung Metalltechnik, Fertigungs- Feinwerktechnik, Tauberbischofsheim • Fachrichtung Metalltechnik und Installationstechnik, Bad Mergentheim • Fachrichtung Fahrzeugtechnik, Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim • Fachrichtung Elektrotechnik, Bad Mergentheim • Fachrichtung Körperpflege (Friseure), Bad Mergentheim • Fachrichtung Bautechnik, Tauberbischofsheim • Fachrichtung Holztechnik, Tauberbischofsheim • Fachrichtung Farbtechnik und Raumgestaltung, Tauberbischofsheim

Kaufmännische Schulen: • Kaufmännische Berufsschule, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim, Wertheim • Wirtschaftsschule (zweijährige Berufsfachschule), Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim, Wertheim • Kaufmännisches Berufskolleg I, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim, Wertheim • Kaufmännisches Berufskolleg II, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim, Wertheim • Kaufmännisches Berufskolleg I u. II verzahnt mit Groß- und Außenhandel, Tauberbischofsheim • Zweijähriges Berufskolleg Fremdsprachen, Bad Mergentheim • Wirtschaftsgymnasium, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Wertheim • Wirtschaftsgymnasium „Internationale Wirtschaft“, Bad Mergentheim • Duales Teilzeit-Berufskolleg für internationales Wirtschaftsmanagement und Fremdsprachen, Bad Mergentheim

Zweijährige gewerblich-technische Berufsfachschule: • Fachrichtung Elektrotechnik, Bad Mergentheim und Wertheim • Fachrichtung Metalltechnik, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim u. Wertheim • Fachrichtung Holztechnik, Tauberbischofsheim • Technisches Gymnasium - Profil Mechatronik, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Wertheim • Technisches Gymnasium - Profil Informationstechnik, Bad Mergentheim Fachschule (Meisterschule) in Teilzeitform: • Fachrichtung Maschinen- und Werkzeugtechnik, Feinwerkmechaniker, Bad Mergentheim • Fahrzeugtechnik, Tauberbischofsheim Fachschule für Technik in Vollzeitform: • Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Datentechnik, Bad Mergentheim • Fachrichtung Maschinentechnik, Schwerpunkt Fertigungstechnik und Konstruktion, Tauberbischofsheim • Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife, Tauberbischofsheim • Technisches Berufskolleg I, Tauberbischofsheim • Technisches Berufskolleg I u. II verzahnt • Sonderberufsschule Metalltechnik • Sonderberufsschule Holztechnik

Berufliche Schule für Ernährung, Pflege und Erziehung: • Hauswirtschaftliche Berufsschule, Bad Mergentheim • Sonderberufsschule (Teilzeit), Bad Mergentheim • Vorqualifizierung Arbeit / Beruf, Bad Mergentheim und Wertheim Berufseinstiegsjahr, Bad Mergentheim und Wertheim • Berufsfachschule für Altenpflegehilfe (Teilzeit), Bad Mergentheim • Berufsfachschule für Altenpflege, Bad Mergentheim • Zweijährige Berufsfachschule Kinderpflege, Bad Mergentheim Zweijährige Berufsfachschule: • Hauswirtschaft und Ernährung, Bad Mergentheim • Gesundheit und Pflege, Bad Mergentheim und Wertheim • Berufskolleg Gesundheit und Pflege I und II, Bad Mergentheim • Berufskolleg für Praktikanten/innen, Bad Mergentheim • Fachschule für Sozialpädagogik (Berufskolleg), Bad Mergentheim • Berufsfachschule für Zusatzqualifikationen • Hauswirtschaft, Erziehung, Pflege (Teilzeit), Bad Mergentheim • Berufsfachschule für Zusatzqualifikation Landwirtschaft (Teilzeit), Bad Mergentheim • Fachschule zur Weiterbildung Altenpflege (Teilzeit), Bad Mergentheim • Ernährungswissenschaftliches Gymnasium, Bad Mergentheim • Biotechnologisches Gymnasium, Wertheim • Sozialwissenschaftliches Gymnasium, Bad Mergentheim


Samstag, 03. Mai 2014 15

Bewerbung

Das Anschreiben ist das A und O 9 Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung

Wie baue ich meinen Lebenslauf auf? Wie formuliere ich ein interessantes Anschreiben? Schicke ich die Bewerbung besser per Post oder per E-Mail? Das Verfassen von Bewerbungen wirft für die meisten Menschen zahlreiche Fragen auf. Gerade Ausbildungssuchende, die ja erst am Anfang ihrer Berufskarriere stehen, verfügen über wenig Erfahrungen und tun sich schwer, allen an sie gestellten Erwartungen gerecht zu werden. Im Folgenden geben wir dir einige wertvolle Tipps für deine Ausbildungsplatzsuche.

2. Wecke das Interesse des Personalers mit einem interessanten Einstieg. Mache deutlich, warum du diese Stelle willst und gerade du dafür geeignet bist! 3. Orientiere dich an der Stellenausschreibung und gehe auf die dort gestellten Anforderungen ein! 4. Achte unbedingt auf eine korrekte Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik! Viele Firmen bevorzugen heutzutage die einfacher zu verwaltende und papierlose Online-Bewerbung. In der Regel ist diese etwas kürzer als die Bewerbung per Post und sollte in etwa 4 MB nicht ANSCHREIBEN: 1. Dein Anschreiben darf nicht überschreiten. Achte bei der Onaustauschbar sein. Sorge für Indi- line-Bewerbung auf eine korrekte vidualität! Betreffzeile in der E-Mail, eine LEBENSLAUF: 1. Achte auf eine korrekte Formatierung (Zeilenabstände etc.)! 2. Stimme deinen Lebenslauf auf die Anforderungen des Jobprofils ab! 3. Überschreite nicht die Länge von 2 Seiten! 4. Nenne die aktuellsten Daten zuerst (Beginne z.B. mit deinem höchsten Bildungsabschluss)! 5. Gliedere deinen Lebenslauf übersichtlich (z.B. in Persönliches, Schulbildung, praktische Erfahrungen, Hobbys)!

seriöse E-Mail Adresse und eine kompakte Darstellung deiner Unterlagen. Doch aufgepasst, nicht alle Firmen bevorzugen Online-

Bewerbungen. Schau dir deshalb die Anweisungen in der Stellenausschreibung genau an oder frage direkt bei der Firma nach. chsa


16 Samstag, 03. Mai 2014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.