Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Sa. 10. Mai 14 · Ausgabe: 19/2014
Mit
uns er reich
www.main-tauber-aktuell.de
en
Sie
Seite 2
Seite 8-9
KULTUR GUT STÄRKEN Ha
am 18. Mai 2014
u
sh
alte
jede Woch
UNSER LANDKREIS, LAND & LEUTE Großrinderfeld
e!
Muttertag
Konsumschlacht oder wohlverdiente Wertschätzung? Vor 91 Jahren, am 13. Mai 1923, fand in Deutschland der erste Muttertag statt. Entstanden ist er jedoch nicht hierzulande, sondern in den Vereinigten Staaten. Anna Marie Jarvis veranstaltete in Gedenken an ihre verstorbene Mutter im Mai 1907 ein Memorial Mothers Day Meeting. Sie ließ 500 weiße Nelken als Ausdruck der Liebe zu ihrer verstorbenen Mutter vor der örtlichen Kirche an andere Mütter austeilen.
grund der Initiative des Verbands Deutscher Blumengeschäftsinhaber durch und hat sich seitdem fest im Kalenderjahr etabliert.
lisierung des Tages. Trotz aller Kritik ist die Beliebtheit des Muttertages und mit ihr der Erfolg der Kommerzialisierung ungebrochen. In den USA werden lediglich an Weihnachten mehr Umsätze gemacht.
STELLE ZU BESETZEN?
SCHALTEN SIE HIER IHRE STELLENANZEIGE.
q 09342 / 936 475 0
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
Doch dass es auch anders geht, zeigen die vielen selbstgemachten Geschenke, die Kinder weltweit ihren Müttern zum Muttertag basteln.
Fotolia
Damit gilt sie als Begründerin des modernen Muttertages. Doch bereits unsere frühen Vorfahren, wie die Römer oder Griechen, kannten Formen Ehrbezeugung an die Mutter. In Deutschland setzte sich der Muttertag auf-
Doch schon bald nach seiner Einführung geriet der Muttertag, vor allem in den USA, in die Kritik. Die Gründerin selbst, Anna Maria Jarvis, wandte sich gegen die einsetzende und stetig zunehmende Kommerzia-
Sie zeigen, dass es nicht eines gekauften bzw. teuren Geschenks Bedarf, um den Müttern die wohlverdiente Wertschätzung zu zeigen. Diese Art des Schenkens wäre sicherlich auch im Sinne der Begründerin des Muttertages, Anna Marie Jarvis, gewesen. chsa
Wir wünschen einen schönen Muttertag!
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
Metabo Gartenpumpe P3300S Edelstahlgehäuse, 1100 Watt Fördermenge: 3300 ltr/h
www.noerr-baufachmarkt.de info@noerr-baufachmarkt.de Austr. 9 I 97996 Niederstetten I Tel. 07932–99 00 74 Ö ffnungsz eiten: M o – Fr 7.30 – 12. 00 u. 13. 30 – 18. 00 Uhr Sa 7. 30 – 12. 30 Uhr
179,-
GartenSchlauchtrommel 20 m, Aufrollautomatik, hochwertiger 1/2˝-Gewebeschlauch, 20 m Arbeitsschlauch, 2 m Anschlussschlauch, solange Vorrat reicht
79,99
2
LOKALES
Samstag, 10. Mai 2014
„Kultur gut Stärken“ in Lauda und Wertheim Vielfältiges Kulturprogramm rund um die Bahnhöfe
LAUDA-KÖNIGSHOFEN/ WERTHEIM. Am Sonntag, 18. Mai findet von 13 bis 18 Uhr der vom Deutschen Kulturrat ausgerufene bundesweite Aktionstag „Kultur gut Stärken“ statt.
zu einem Auftritt der Jazzband „Joe Krieg Quartett“. Den Aktionstag möchte die Stadt zudem nutzen, um den symbolischen Startschuss zur Modernisierung des Bahnareals in Lauda zu geben.
Die Städte Lauda-Königshofen und Wertheim beteiligen sich in Zusammenarbeit mit dem Landkreis, der Westfrankenbahn, dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar und der Nahverkehrsgesellschaft Main-Tauber an dieser Initiative. Die Verantwortlichen in den Stadtverwaltungen haben sich ein vielfältiges Kulturprogramm rund um die Bahnhöfe von Lauda und Wertheim bis in die Innenstädte hinein ausgedacht.
Eine Ausstellung im Bahnhofsgebäude befasst sich zudem mit dem Sanierungsgebiet. Doch mit den Aktionen rund um den Bahnhof lässt es die Stadt an diesem Tag nicht bewenden. Die Besucherinnen und Besucher erwartet u.a. ein verkaufsoffener Sonntag, Führungen am Dampflokdenkmal, Stadtrundfahrten mit der Pferdekutsche sowie ein Krämer- und Flohmarkt rund um das Rathaus.
Im Laudaer Bahnhof warten auf die Besucherinnen und Besucher u.a. die Ausstellung „Wein-, Jazz- und Eisenbahnerstadt“ des Kunstkreises Lauda, Weinpräsentationen der Becksteiner Winzer sowie auf der Bühne am Bahnhofsvorplatz zahlreiche Veranstaltungen von einer Lesung mit Horst-Dieter Radke bis
„Wir wollen den 18. Mai zu einem richtig großen Ereignis machen und werden über 30 Anlaufpunkte und Einzelereignisse bieten“, zeigt sich Bürgermeister Thomas Maertens begeistert von der Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt der Gemeinde einem breiten Publikum präsentieren zu können. Auch in Wertheim lässt sich am 18. Mai einiges erleben. Der Akti-
onstag wird um 13 Uhr im Wertheimer Bahnhof durch die Begrüßungen von Oberbürgermeister Stefan Mikulicz und Landrat Reinhard Frank offiziell eröffnet. Anschließend erwartet
Bild: MAIN-TAUBER aktuell
die Besucher im Bahnhof ein buntes Programm. Der Glasbläser des Glasmuseums führt seine Künste vor, das Grafschaftsmuseum präsentiert seine Blaudruckwerkstatt und die Tourismus Wertheim GmbH stellt das vielfältige Angebot der Stadt vor. Auch in Wertheim ist die Gesamtstadt in den Aktionstag eingebunden, die
Mehr Ertrag durch Solarreinigung verliert Leistung und somit Ertrag. Ertragsverluste bis 30 % sind nachgewiesen. Schmutz-Schleier aus Staub, Laub, Vogelkot und vielem mehr legen sich mit der Zeit über jede Anlage und sind allein durch Regen oder Schnee nicht zu entfernen. Hier schaffen die Solareinigungssysteme des Versandhändlers P.R. Preisbörse
& direkt Vertriebs GmbH mit Sitz in Wertheim-Nassig Abhilfe. Vor allem in unserer Gegend mit ihrer stark ausgeprägten Landwirtschaft helfen die ultraleichten Alu-Glasfaser- oder Karbon HiFlo Teleskopstangensysteme, passenden Waschbürsten und Deisoíonierungsfilter die Anlagen frei von Schmutz und so den Ertrag hoch zu halten. Und dies alles ohne Strom und Chemieeinsatz. Auch rückstandsfreies Nachtrocknen ist dank Reinwasser kein Problem. Doch nicht nur Solaranlagen können gesäubert werden. Auch Wintergärten sowie Glasbedachungen und -fassaden erstrahlen mit den Reinigungssystemen in neuem Glanz. Die Teleskopstangen erlauben eine Arbeitshöhe von bis zu 17m. Alternativ zum Kauf haben Kunden zudem die Möglichkeit, eine komplette mobile Umkehrosmoseanlage anzumieten. Eine preiswerte und gezielte Reinigung wird so ein Leichtes.
Bild: P.R. Preisbörse & direkt Vertriebs GmbH
stehen an diesem Tag auf dem Fahrplan, alle 40 Min. kann somit ein Zug in Richtung Lauda oder Wertheim bestiegen werden. Der VRN bietet zudem einen vergünstigten Fahrpreis an, für eine Einzelperson kostet die Hin- und Rückfahrt zusammen 6,20 €, Gruppen bis zu 5 Personen zahlen 16,20 €. Ein besonderes Highlight ist der am Aktionstag eingesetzte Schienenbus aus den 60ern, der 5 der Fahrten bestreiten wird. Während der Fahrt erwartet die Reisenden musikalische Unterhaltung, der Winzerkeller im Taubertal versorgt sie mit einem Weinangebot.
Anzeige
WERTHEIM-NASSIG. Erneuerbare Energien sind bundesweit auf dem Vormarsch. Viele Privathäuser, Firmen und öffentliche Gebäude sind mittlerweile mit Photovoltaik oder Solarthermieanlagen ausgestattet. Was die meisten jedoch nicht wissen: wer seine Solaranlage nicht regelmäßig reinigt,
Geckobahn bricht zu jeder vollen Stunde am Busbahnhof zu einer Stadtrundfahrt auf. Oberbürgermeister Stefan Mikulicz sieht in dem Projekt eine große Chance, die Zusam-
Die Produkte der 1995 von Peter Rösner gegründeten P.R. Preisbörse direkt Vertriebs GmbH sind unter: www.pr-direkt.de aufrufbar.
menarbeit der Vereine auch über die eigene Kommune hinaus zu stärken. Kultur zu stärken heiße auch immer die Lebens- sowie Standortqualität zu verbessern. Damit die Besucherinnen und Besucher problemlos zwischen beiden Aktionsstädten pendeln können, wurde das Zugangebot deutlich ausgeweitet. 11 Fahrten je Richtung
Jochen Müssig vom Landratsamt Main-Tauber Kreis macht auf ein großes Ziel des Aktionstages aufmerksam: „Wir haben in der Region ein vielfältiges kulturelles Angebot, nur wissen dies die Menschen oft nicht. Mit diesem Tag wollen wir auch darauf aufmerksam machen, welch ein tolles Angebot wir das ganze Jahr über zubieten haben. chsa
LOKALES
Samstag, 10. Mai 2014
3
Generationengarten in Feierstunde eröffnet Ort für Begegnungen und Kommunikation ASSAMSTADT. Die Gemeinde Assamstadt ist seit dem vergangenen Samstag um eine Attraktion reicher. In einer Feierstunde wurde der Generationengarten, ein Begegnungsort für alle Altersklassen, am Seniorenheim „Haus St. Wendelin“ eröffnet. Der Generationengarten beinhaltet unterschiedliche Bereiche wie einen Bewegungspark mit Fitnessgeräten, einen Sinnesgar-
ten, einen Kinderspielplatz und Senioren möglichst lange zu erbietet so für Kinder bis Senioren halten.“ interessante Betätigungsfelder. Auch die Rentenlotterie GlücksStephanie Hübscher, Heimlei- Spirale unterstützt dieses Ziel. terin des Hauses St. Wendelin, In Person des Geschäftsfühsieht in dem Garten eine tolle rers der Lotto-Bezirksdirektion Möglichkeit die Heimbewoh- Franken, Christoph Gruber, nerinnen und -bewohner fit zu übergab sie an Hübscher einen halten. „Unser Ziel ist es, die Scheck in Höhe von 3.500 € für körperlichen und geistigen Fä- die Beschaffung von Fitnessgehigkeiten der Seniorinnen und räten. Bürgermeister Joachim Döffinger nannte den Generationen ein Beispiel für das ehrenamtliche Engagement in Assamstadt. Viele Personen hätten zum Gelingen dieses Projekts zusammengewirkt und Einzel- und Gruppenengagement vorbildlich gelebt.
ner, die mit finanzieller Hilfe ihren Beitrag geleistet hätten. Der Generationengarten wurde insgesamt mit Spenden in Höhe von 40.000 € unterstützt.
Auch Heimleiterin Stefanie Hübscher sprach ihren großen Dank an alle freiwilligen Helfer aus, eine Spendentafel wird Dies drückt sich in der Zahl von zukünftig an die Unterstützter 900 Stunden ehrenamtlicher erinnern. Arbeit aus, die die Bürgerinnen Andrea-Maria und Bürger der Gemeinde leis- Architektin teten. Joachim Döffinger sprach Schmidt führte die Gäste anjedoch nicht nur den tatkräfti- schließend bei einem Rundgang gen Helferinnen und Helfern durch den Generationengarten seinen Dank aus, sondern er- und stellte die vielfältigen Funkinnerte auch an die vielen Ge- tionen des Gartens vor. schäftsleute, Vereine und Gön- chsa
Bild: MAIN-TAUBER aktuell
NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste, wenn nicht anders angegeben, von 08:30 - 08:30 Uhr)
SA, 10.05.
BAD MERGENTHEIM
Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66
SO, 11.05.
BAD MERGENTHEIM-MARKELSHEIM
St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 FREUDENBERG
Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 08:00 bis 08:00 Uhr TAUBERBISCHOFSHEIM
Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66
MO, 12.05.
BAD MERGENTHEIM-MARKELSHEIM
Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA)
Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00
DI, 13.05.
TAUBERBISCHOFSHEIM
Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 WEIKERSHEIM
Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44
ÄRZTE WERTHEIM
Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 08:00 bis 08:00 Uhr
MI, 14.05.
ASSAMSTADT
Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70 BAD MERGENTHEIM
Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 BOXBERG
Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 WERTHEIM
Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 08:00 bis 08:00 Uhr
DO, 15.05.
BAD MERGENTHEIM
O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 TAUBERBISCHOFSHEIM
Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60
WERTHEIM-BESTENHEID
Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 08:00 bis 08:00 Uhr
Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN
Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 01806/079310
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI NOTRUF: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0 POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM
Rufnummer - 09345/241
BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 116 117
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA):
FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL
Rufnummer - 09341/81-0
Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80
Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40
Rufnummer - 0180/3097877
NOTRUF: 112
RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112
ZAHNARZT
FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID
FR, 16.05.
FEUERWEHR
POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470
POLIZEIREVIER WERTHEIM
Rufnummer - 09342/91890
KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222
GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789
FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.
TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT
TIERSCHUTZ TIERHEIM BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 0160/2272439
TIERSCHUTZVEREIN TBB
Rufnummer - 0171/6916801
TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM
Rufnummer - 09342/1435
4
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 10. Mai 2014 bis 31.07.2014
SA, 10.05. BAD MERGENTHEIM 10.00-11.00 Uhr
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne
„Sei du ein Ritter!“ - Die faszinierende Zeit des Rittertums, Grafschaftsmuseum
WITTIGHAUSEN 20.00 Uhr
Theater in der Kulturscheune Vilchband „Polizeiwache 007“, Theatergruppe der KLJB Vilchband
13.30 und 15.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
14.00-14.30 Uhr
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne
14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Kur- und Tourismusverein und Deutschordenmuseum, TouristInformation / Altes Rathaus
15.00-16.00 Uhr Museumsführung,
Deutschordenmuseum
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.30-23.00 Uhr Tauberfränkische Wirtshausmusi
„Allgäu trifft Taubertal“, Wandelhalle
bis 12.06.2014 Ausstellung im Kulturforum -
„Wir machen Druck“, täglich von 10.00 Uhr -18.00 Uhr
CREGLINGEN 15.00 Uhr
Geführte Kräuterwanderung „Was wächst im Taubertal – Wildkräuter, kennen lernen und schmecken“, Treffpunkt Taubertorplatz, Reinhold Schneider
FREUDENBERG 08.30 Uhr
Arbeitseinsatz, Angelsportverein Freudenberg, Anglerhütte
Osterkrone Abbau, Frauengemeinschaft Boxtal, Linde
14.00 Uhr 14.30 Uhr
Muttertagskaffee, VdK Freudenberg, Gasthaus Mainblick
Muttertagskaffee, VdK Rauenberg, Gasthaus Kegelhof
15.00 Uhr
KÜLSHEIM Kulinarische Weinprobe, Külsheimer
Winzer, FH-Külsheim / Giebelsaal
Festkommers zum Jubiläum 800 Jahre Hundheim-Steinbach, GZ-Hundheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein
NIEDERSTETTEN 20.00 Uhr
KULT; Konzert The Arrows 1966 (Oldie Rock Band)
TAUBERBISCHOFSHEIM
Deutsche Samsung Fechtmeisterschaften, Meisterschaften Damen- und Herrenflorett, Einzel und Mannschaft, Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim
SO, 11.05.
Einweihung der Feuerwehrhalle + Fahrzeug Eubigheim
BAD MERGENTHEIM 10.30-12.00 Uhr
Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
13.30 und 15.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
15.00-16.30 Uhr
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute Deutschordensmuseum
15.30-17.00 Uhr
Jahreskonzert der Jugendmusikschule Bad Mergentheim, Wandelhalle
19.30-21.00 Uhr
Melodien zum Träumen mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon bis 12.06.2014 Ausstellung im Kulturforum -
„Wir machen Druck“, täglich von 10.00 Uhr -18.00 Uhr
CREGLINGEN
Hohenloher Kaffeetafel in Weiler in Rupp´s Hofladen, Fritz Rupp
Weißer Sonntag in Zimmern
Erstkommunion in der kath. Kirche Creglingen 11.05.14 Creglingen
10.00 Uhr
IGERSHEIM
Sonderausstellung „Blick zurück“ archäologische Funde in und um Igersheim, Heimatverein „Messklingenschlapp Igersheim“ e.V., Möhler Muttertagsessen Musikkapelle Neuses Gemeindesaal Neuses
KREUZWERTHEIM 09.30 Uhr
Ev.-luth. Kirchengemeinde; Jubiläumskonfirmation 10.15 Uhr Kath. Pfarrgemeinden; Erstkommunion in Röttbach LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Muttertagskonzert, Dorfbrunnen Oberbalbach, Musik- und Feuerwehrkapelle Oberbalbach Muttertagsspaziergang am Laudaer Altenberg, Rathaus am Marktplatz, Weinland Taubertal
TAUBERBISCHOFSHEIM
Deutsche Samsung Fechtmeisterschaften, Meisterschaften Damen- und Herrenflorett, Einzel und Mannschaft, Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim
Ausstellung „Das Unsichtbare im Sichtbaren“ – Reinhard Gorn und Petra Grasse, Engel-Saal, Blumenstr. 5,
14.00-18.00 Uhr
Schlosskonzert mit Piano Mallets, Rathaussaal Tauberbischofsheim
WERTHEIM
Musik und Gesang „Café de la mer“, Convenartis
„Wilder Samstag“ mit Hörnerklang auf der Burgterasse, Burg Wertheim
19.30 Uhr
Jazzkonzert der „Jazzmo Dixie Gang“, Kloster Bronnbach, Kleiner Innenhof und Bernhardsaal
bis 29.06.2014
IHK-Ausstellung im Glasmuseum
„Sei du ein Ritter!“ - Die faszinierende Zeit des Rittertums, Grafschaftsmuseum
WITTIGHAUSEN ab 13.00 Uhr
Eröffnung Themen-Rundwanderwege Sigismundkapelle
ab 20.00 Uhr
Theater in der Kulturscheune Vilchband „Polizeiwache 007“, Theatergruppe der KLJB Vilchband
MO, 12.05.
1. Kreufest, Katholische Kirchengemeinde, Dittwar Ausstellung „Das Unsichtbare im Sichtbaren“ – Reinhard Gorn und Petra Grasse, Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB Fotografien Eintritt frei
WEIKERSHEIM 13.30-18.00 Uhr
Maisingen, Tauberfränkische Volkskultur, Marktplatz
BAD MERGENTHEIM 15.00-17.00 Uhr
Meisterkonzert im Schlösschen: Cuarteto Rotterdam, Kulturkreis Wertheim, Schlösschen im Hofgarten
bis 29.06.2014
IHK-Ausstellung im Glasmuseum
KÜLSHEIM
Mittwochsradeln, Marktplatz, RC-3 Gang
18.00 Uhr
Die Familie in Deutschland, Altes Rathaus
18.30-20.30 Uhr
Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim
19.30-20.30 Uhr
19.30-21.00 Uhr
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Literatur im Schloss: Rüdiger Safranski liest aus „Goethe - Kunstwerk des Lebens“, Deutschordensmuseum GmbH in Kooperation mit der Buchhandlung Moritz und Lux, Kurator: Ulrich Rüdenauer
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Cafe Amadeus
Besenwirtschaft Weingut Krug Oldtimer trifft, Wein Weingut Benz
WERTHEIM
Erzählcafé, Johanniter-Altenpflegeschule und Seniorenbeirat der Stadt Wertheim, Café Sahnehäubchen
Rüdiger Safranski: „Goethe - Kunstwerk des Lebens“, Stadtbücherei, Arkadensaal Rathaus
19.30 Uhr
20.30-21.30 Uhr
19.30 Uhr
15.30-17.00 Uhr
bis 29.06.2014
19.30-21.00 Uhr
bis 12.06.2014 Ausstellung im Kulturforum -
Münsterschatz, Katholisches Münsterpfarramt St. Johannes, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang) Kurkonzert im Musikpavillone
Musikalische Visitenkarte mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon bis 12.06.2014 Ausstellung im Kulturforum -
„Wir machen Druck“, täglich von 10.00 Uhr-18.00 Uhr
bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer. Nord-
amerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, täglich von 10.30 Uhr - 17.00 Uhr
Sakraler meditativer Tanz im Klanggarten „Zum Ausklang des Tages“, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Klanggarten
amerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, täglich von 10.30 Uhr - 17.00 Uhr
CREGLINGEN 09.00 Uhr
Frauenfrühstück im Evang. Gemeindehaus, Evang. Kirchengemeinde und Apis
KREUZWERTHEIM 18.00 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM 11.00-13.00 Uhr
Ausstellung „Das Unsichtbare im Sichtbaren“ – Reinhard Gorn und Petra Grasse, Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB Fotografien Eintritt frei
WERTHEIM 17.00-19.00 Uhr
Sitzung Gemeinderat, Rathaus, Sitzungssaal
17.00-19.00 Uhr
Heißmann & Rassau: Ein Duo kommt selten allein, S-Promotion Event GmbH, Main-Tauber-Halle bis 29.06.2014
IHK-Ausstellung im Glasmuseum
„Sei du ein Ritter!“ - Die faszinierende Zeit des Rittertums, Grafschaftsmuseum
BAD MERGENTHEIM 13.30-17.45 Uhr
Jungwein-Wanderung, Kur- und Tourismusverein Bad Mergentheim e.V., Tourist-Information Bad Mergentheim / Altes Rathaus
Aktuelles aus der Medizin: Gelenkschmerzen - Operieren oder nicht?, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus - Kleiner Kursaal
bis 12.06.2014 Ausstellung im Kulturforum -
„Wir machen Druck“, täglich von 10.00 Uhr -18.00 Uhr
bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer. Nord-
amerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, täglich von 10.30 Uhr - 17.00 Uhr
BAD MERGENTHEIM 13.30 und 15.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
14.30-17.30 Uhr Radwandern für Kur- und Urlaubsgäste
RC Dreigang Germania e.V. /Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH, Parkplatz an der Wolfgangskapelle
15.00-16.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste durch
die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Touristinformation/ Altes Rathaus,
15.30-17.00 Uhr
NIEDERSTETTEN 14.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr
Ausfahrt Steidemer Spätlese
TAUBERBISCHOFSHEIM 18.00-21:00 Uhr
Jour fixe - freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio KunstWERK 5, Eichstrasse 5, Kostenbeitrag 3 €,
WERTHEIM 19.30 Uhr
ab 17.00 Uhr
Tanz im Freien oder Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
19.30-21.30 Uhr
Aufstieg auf den Bläserturm mit anschließender Weinprobe, mit Karl Zeller, Deutschordensmuseum
21.00-21.30 Uhr
Turmblasen am Deutschordenplatz, Deutschordensplatz 21.00 Uhr
Maiandacht in Mondfeld Kath. Frauengemeinschaft Mondfeld, Mariengrotte
bis 29.06.2014
IHK-Ausstellung im Glasmuseum
„Sei du ein Ritter!“ - Die faszinierende Zeit des Rittertums, Grafschaftsmuseum
60 Jahre Trachtenkapelle Stuppach, Trachtenkapelle Stuppach
bis 12.06.2014 Ausstellung im Kulturforum -
„Wir machen Druck“, täglich von 10.00 Uhr -18.00 Uhr
bis 31.07.2014
bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer. Nord-
amerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, täglich von 10.30 Uhr - 17.00 Uhr
DO, 15.05. BAD MERGENTHEIM 13.30 und 14.30 Uhr
FREUDENBERG 18.00 Uhr
15.30-16.30 Uhr
IGERSHEIM
17.30-19.30 Uhr
KÜLSHEIM
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
Museumsführung für (Kur-)Gäste: Kur/Kultur am Donnerstag, Deutsch ordensmuseum
Sitzung des Gemeinderats, Stadt Bad Mergentheim, Dorfgemeinschaftshaus Neunkirchen
18.30-20.30 Uhr
Das kleine Hauskonzert, Wandelhalle
10 Jahre Pizzeria Pinoccio “Ein besonderer Film an einem besonderen Ort“, Initiativgruppe Igersheim Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim
18.00 Uhr
Besenwirtschaft Weingut Krug
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
19.30-21.00 Uhr
bis 12.06.2014 Ausstellung im Kulturforum -
NIEDERSTETTEN
amerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, täglich von 10.30 Uhr - 17.00 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM
KREUZWERTHEIM 14.30 Uhr
Wood-Rock-Weinprobe´, Rathaussaal Lauda, Stadt Lauda-Königshofen
„Wir machen Druck“, täglich von 10.00 Uhr -18.00 Uhr
bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer. Nord-
BAD MERGENTHEIM 13.30 und 14.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
FR, 16.05.
Wohlfühl-Abend Praxis für Naturheilkunde, Weinhalde 15, Edelfingen
KREUZWERTHEIM 13.15 Uhr
„Sei du ein Ritter!“ - Die faszinierende Zeit des Rittertums, Grafschaftsmuseum
Fahrradausfahrt mit der Rennradgruppe, RC Dreigang Germania e.V., Marktplatz
MI, 14.05.
Kurkonzert im Musikpavillon
Ortsgruppe Kreuzwertheim; Monatstreffen im Landgasthof „Franz“, BUND Naturschutz in Bayern e.V.
IHK-Ausstellung im Glasmuseum
bis 31.07.2014
CREGLINGEN Sitzung des Gemeinderates
Maiandacht, Kath. Pfarrkirche St. Markus Unterbalbach, Frauengemeinschaft Unterbalbach
19.30-21.30 Uhr
Gesprächskreis Witwen/Witwer im Fürstin-Wanda-Haus (FürstinMargarete-Str. 1)
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
bis 31.07.2014
DI, 13.05.
Live-Musik mit den „Diamond Dogs“, Burg Wertheim
bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer. Nord-
Seniorengymnastik, 1. FC Igersheim, Sporthalle
„Wir machen Druck“, täglich von 10.00 Uhr -18.00 Uhr
IGERSHEIM
WERTHEIM ab 17.00 Uhr
15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert, Wandehalle-Brunnentempel
19.30-21.00 Uhr
20.00 Uhr
AHORN
Veranstaltung Distelhäuser Brauerei, Ladehalle Distelhäuser Brauerei, Distelhausen
11.00-13.00 Uhr
bis 31.07.2014
Wanda-Haus (Fürstin-Margarete-Str. 1)
Halbtagsausflug nach Ludweigsruhe und Bächlingen; Abfahrt 13.30 Uhr am Frickentalplatz; Landfrauen Niederstetten Veranstaltung Alte Füllerei, Distelhäuser Brauerei, Alte Füllerei, Distelhausen
WERTHEIM 19.00 Uhr
Führung „Wein und Schokolade“, Kloster Bronnbach, Vinothek
LOKALES
„Schlackohren“ ziehen nach erfolgreicher Saison Bilanz
Steigende Besucherzahlen und Neuwahlen des Vorstandes ASSAMSTADT. Mit der Mitgliederversammlung Ende April zogen die Organisatoren der Assamstadter Fasnachtsgesellschaft (FG) Bilanz über eine erfolgreiche Kampagne.
gen um eine freiwillige Spende für den Rosenmontagsumzug gebeten. Wolfram Zeitler dankte allen Freiwilligen für deren Beitrag am Rekord-Sammelergebnis von mehr als 15.000 Euro. Gleichzeitig verwies er Erstmals nahm ein 5-köpfiges Vor- allerdings auch auf die bisher höchsstandsteam beim 2000m-Lauf des ten umzugsabhängigen Kosten von Ansmann-Cups im Juni teil und war mehr als 13.000 Euro. aufgrund des fasnachtlichen Outfits eine Augenweide für alle. Traditio- In seinen Dankesworten zum Abnell beteiligte sich die FG im Juli mit schluss hob er die Verlässlichkeit einem Cowboy- und Indianerfest des Vorstandes hervor und bedankzum 24. Mal am Ferienprogramm. te sich bei allen Schlackohren und Mitgliedern, die durch ihren EinBei der „Tour de Ländle“ im August satz dazu beigetragen haben, „das wurden die Radler überwältigt vom Schlackohrhäuser Fasnachtsbrauchherzlichen Empfang der Einwohner, tum weiter zu pflegen und aufrecht wozu auch die FG und ihre Wagen- zu erhalten“. Bürgermeister Joachim bauer ihren Beitrag leisteten. Der Döffinger und der Gemeinde sagte Saisonstart im November war ge- er herzlichen Dank für „die tolle und kürt mit Ehrungen zu 25, 33 und 44 unbürokratische Zusammenarbeit“. Jahren Vereinszugehörigkeit. Auch beim Wagenbauerabend durfte eine Heiko Wachter berichtete stellverGruppe sich der 33 Jahre Ehrung tretend für das Präsidentenduo über freuen. Das Abstimmungsgespräch drei sehr gelungene Prunksitzungen der FG im Dezember mit den Ver- mit einem Mix aus Sprech-, Tanzantwortlichen zum Rosenmon- und Shownummern, die das Niveau tagsumzug erwies sich wieder als der Vorjahre eindeutig übertrafen. „absolut sinnvoll“ für eine reibungs- Nach Zeiten des Besucherrückgangs lose Koordination. seien jetzt wieder insgesamt steigende Besucherzahlen zu verzeichnen. Der Vereinsvorsitzende Wolfram Zeitler berichtete über eine tolle Fas- Jule Scherer berichtete stellvertrenachtssaison. Für die Einsatzplaner- tend für das Präsidentinnenduo der stellung der vielen anfallenden Ar- Kinderprunksitzung von 165 aktibeiten rund um die närrischen Tage ven Kindern und die damit höchste dankte er allen Freiwilligen. In der Anzahl von Akteuren auf der Bühne nächsten Saison werde man beim in deren Laufbahn. Kartenvorverkauf auf zwei Verkaufsstellen zurückgreifen. Mit einem zu- Ehrenpräsident Horst Wachter sätzlichen Online-Ticketing soll der berichtete über den RosenmonKartenvorverkauf moderner und tagsumzug, welcher wieder die attraktiver gemacht werden. Hauptattraktion an Fasnacht in der gesamten Region gewesen sei. Auch in diesem Jahr haben am Rosenmontagsumzug wieder zahlrei- Mit 43 Umzugsgruppen, mit teilche Sammler an den Ortseingän- weise mehreren Fahrzeugkombina-
Bild: Ludwig Leuser
tionen, wurde die Kapazität für den Gaudiwurm erreicht. Walter Frank sprach über die verwaltungsintensive Aufgabe der TÜV-Abnahme, die diesjährig das 9. Mal durchgeführt wurde. Er hob die besondere Zusammenarbeit mit Peter Schmitt vom TÜV in Bad Mergentheim hervor. Robert Stumpf, Koordinator der Ordner und Preisrichter, berichtete über eine „harmonische Zusammenarbeit“ mit allen Beteiligten, die er koordinierte. Oliver Hammel, Schatzmeister, verlas die Zahlen des Geschäftsjahres. Der Verein schloss demnach mit einem Guthaben im Geschäftsjahr ab. Die Kassenprüfer Werner Stumpf und Robert Stumpf bestätigten Herrn Hammel „vorbildliche und fehlerlose Arbeit“. Zeugmeister Karsten Stumpf freute sich über ein neues Mitglied zur Unterstützung seines Teams und sprach über Pläne, das technische Equipment für die kommende Saison zu erneuern.
Samstag, 10. Mai 2014
5
world wide web Erlebnisgastronomie www.ionis.de
Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21
Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de
Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09
Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de
„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“
Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com
Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52
Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation
Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen?
Ihr persönlicher Kontakt
Kerstin Burau
Abschließend führte Bürgermeister Joachim Döffinger die Neuwahlen des Vorstands durch. Zum neuen 1. Vorsitzenden und damit Nachfolger von Wolfram Zeitler (jetzt 2. VorsitStellv. Verlagsleiterin zender), wurde Carsten Diehm gewählt. Als neuen Schriftführer und Nachfolger von Heike Naber, die nach 18 jähriger Vorstandsaktivität ausscheidet, wurde Sascha Heinz bestätigt. Susanne Hügel ist die neue Beisitzerin im Team. Sie wird sich insbesondere um die Nachwuchsarbeit der Schlackohren kümmern. Alle weiteren Mitglieder wurden in Der Chor Young Voices e.V. aus Mit den einstudierten Stücken spanLauda gibt im Mai zwei Konzerte. nen die Sängerinnen und Sänger ihrem Amt bestätigt. Am Samstag, 17.05.2014 treten die einen weiten Bogen über deutschIn seiner Antrittsrede freute sich ‚Young Voices‘ um 20 Uhr im Ge- sprachige Schlager, Liebeslieder, Carsten Diehm über das Vertrauen meindezentrum St. Kilian in Assam- Gute-Laune-Songs bis zu Gospel das ihm bei der Wahl zum 1. Vor- stadt auf, am Sonntag, 18.05.2014 und Spiritual. sitzenden entgegengebracht wurde. um 18.30 Uhr in der Laurentiushalle Die Vorstellung in Dittwar findet Er bedankte sich bei Heike Naber in Dittwar. im Rahmen der Feierlichkeiten zum für 18 Jahre und bei Wolfram Zeitler für 4 Jahre Vorstandsaktivität. Stolz Begleitet wird der Chor von Peter 150-jährigen Jubiläum des Gesangwar er über die Bereitschaft der neu Leicht (Piano) und Daniel Steins- vereins Dittwar statt. gewählten Mitglieder, das Vorstand- horn (Percussion). Unter dem Motsteam zu verstärken. Mit einem drei- to „Ohrenkino“ haben die Young Bei beiden Veranstaltungen ist für fach donnernden Schlackohr Helau Voices aus Lauda mit ihrer Chor- das leibliche Wohl gesorgt. Der leiterin Edith Lang-Kraft wieder Eintritt ist jeweils frei, Spenden zur beschloss er die Veranstaltung. ein besonderes musikalisches Pro- Unterstützung der Chorarbeit sind willkommen. anru gramm erarbeitet.
09342 / 936 475-16
Konzertabend mit den Young Voices
6
LOKALES
Samstag, 10. Mai 2014
Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Motorrad ausgewichen- Auto kaputt NIEDERSTETTEN. Da er einem entgegenkommenden Motorrad auswich, um dessen Fahrer nicht zu verletzten, kollidierte ein 27-jähriger BMW-Fahrer auf der Kreisstr. 2856 mit einem Leitpfosten. Zwischen Niederstetten und Sichertshausen waren ihm in einer Kurve vier Motorradfahrer entgegengekommen, wobei sich einer so tief in eine Kurve hineingelegt haben soll, dass er mit dem Kopf deutlich in die Gegenfahrbahn hineinragte. Beim Ausweichen touchierte der BMW den Leitpfosten. Der entstandene Sachschaden am BMW wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Der Motorradfahrer aber entfernte sich vom Unfallort ohne zuvor seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachgekommen zu sein. Sachdienliche
Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Bad Mergentheim entgegen. Schwerverletzt bei Verkehrsunfall- Zeugen gesucht WEIKERSHEIM. Am vergangenen Sonntagnachmittag, gegen 17.15 Uhr, war ein 20-Jähriger mit seinem VW Golf auf der Kreisstr. 2861 zwischen Laudenbach und Rinderfeld von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Die 18-jährige Beifahrerin wurde so schwer verletzt, dass sie stationär aufgenommen werden musste. Lebensgefahr besteht glücklicherweise aber nicht. Dem Golffahrer war kurz vor dem Unfall ein Wohnmobil entgegengekommen und offenbar leicht auf dessen Fahrstreifen geraten, weshalb der 20-Jährige auswich. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Bad Mergentheim entgegen. WERTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Telefon 09342/91 89-0 entgegen.
Rettungsdienst
Feuerwehr
Sachbeschädigungen KÜLSHEIM. In der Mainacht, in der Zeit zwischen 21.00 und 06.00 Uhr, sägten unbekannte Täter einen Rotdorn im Vorgarten eines unbewohnten Anwesens in der Kapellenstraße um. Außerdem versuchten sie, den wenige Meter entfernten Maibaum umzusägen. Dies misslang jedoch, da der Stamm mit einer Metallschiene vor derartigen „Scherzen“ geschützt war. Der Wert des Rotdorns dürfte bei ca. 500 Euro gelegen haben. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Külsheim (09345/241) entgegen.
einfach über mehrere Kilometer durch die Innenstadt in Richtung Wartberg verfolgt werden. Um Gefahren für die Verkehrsteilnehmer zu verhindern und um den Kraftstoff abzubinden, wurde die Feuerwehr Wertheim zu Hilfe gezogen und Warnschilder aufgestellt. Bereits während der noch laufenden Maßnahmen konnte der Verursacher in Erfahrung gebracht werden.
Dieselspur im gesamten Stadtgebiet WERTHEIM. Eine Streife des Polizeireviers Wertheim stellte am Freitagnachmittag, 02. Mai, gegen 17.00 Uhr im Bereich Spitzer Turm in der Wertheimer Innenstadt eine größere Dieselspur fest. Da sich der Diesel durch den Regen teils auf der ganzen Fahrbahn verteilt hatte, konnte die schillernde Spur recht
Pistole beschlagnahmt LAUDA-KÖNIGSHOFEN.Einen großen Schreck erlitt ein Verkehrsteilnehmer am vergangenen Sonntagabend gegen 20.38 Uhr auf der Sachsenflurer Straße in LaudaKönigshofen. Er teilte der Polizei mit, dass ihm soeben ein kleiner dunkler PKW entgegengekommen wäre, dessen Beifahrer mit einer Schusswaffe herumgefuchtelt habe.
TAUBERBISCHOFSHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 entgegen.
Die Polizei konnte das Fahrzeug schnell ermitteln und eine Softairwaffe beschlagnahmen, die der 21-jährige Kleinwagenfahrer im Handschuhfach aufbewahrt hatte. Mehrere geparkte Fahrzeuge mutwillig beschädigt WERBACH-WENKHEIM. In der Zeit von Mittwoch auf Donnerstag, 30.04./01.05., 18.00-19.00 Uhr, wurden zwei in der Badstraße nebeneinander abgestellte Pkw von einem Unbekannten jeweils an der Beifahrerseite zerkratzt. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um einen Pkw BMW, mit TBBKennzeichen, sowie um einen Pkw Ford Focus, mit Münchner Kennzeichen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Personen, die Beobachtungen zum Hergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Tauberbischofsheim in Verbindung zu setzen.
Fahrzeughalle und Feuerwehrfahrzeug werden übergeben Gemeinde Ahorn bietet Festprogramm am 11. Mai
statt. Bereits am gestrigen Freitag nahmen die Feierlichkeiten mit einem Bieranstich und musikalischer Unterhaltung ihren Auftakt.
Am Nachmittag findet die Einweihung und Übergabe der neuen Fahrzeughalle und des neuen Feuerwehrfahrzeugs in Eubigheim
Am Sonntag startet das Festprogramm um 10 Uhr mit einem Platzkonzert, Frühshoppen und Muttertagsempfang. Ab 11 Uhr
können sich die Besucherinnen und Besucher im Festzelt am Schlosshof bei einem Muttertagsmenü oder Gegrilltem stärken.
Bilder: Gemeinde Ahorn
AHORN-EUBIGHEIM. Am morgigen Sonntag gibt es in der Gemeinde Ahorn einen Grund zum Feiern.
Um 14 Uhr findet ein gemeinsamer Umzug, begleitet von der Musikkapelle aus Berolzheim, an die Fahrzeughalle statt.
Kulinarischer Filmabend über das „Liebliche Taubertal“ am 16. Mai IGERSHEIM. Das kulinarische Profil des Lieblichen Taubertals verbindet Wein, Kultur und Genuss zu einem sinnlichen Erlebnis. Am Freitag, 16. Mai laden die Gemeinde und der Heimatverein Messklingenschlapp Igersheim e.V. zum kulinarischen Filmabend über das Liebliche Taubertal in den Kath. Gemeindesaal Igersheim ein. Gezeigt werden die beiden neuesten Filme von Hugo Kistner: um 18.30 Uhr „Wein-Kultur-Genuss in
der Region von Tauber und Main“ (70 Min.) sowie um 20 Uhr die Erstaufführung des Films „Köstlich die Kulinarik im Weinland Taubertal“ (75 Min.). Ab 19.30 Uhr und in den Pausen bieten regionale Erzeuger Proben ihrer Wein-, Bier-, Fisch- und Grünkernspezialitäten und destillierte Obstbrände an. Dem kulinarischen Filmabend werden die Taubertäler Weinkönigin Kristin Fries sowie die Markelsheimer Weinkö-
nigin Christin Wagner einen ganz besonderen Glanz verleihen.
Bild: Gemeinde Igersheim
Der Igersheimer Heimatfilmer Hugo Kistner hat im Auftrag des Tourismusverbandes Liebliches
Taubertal eine umfassende Dokumentation über das kulinarische Profil des Lieblichen Taubertals gedreht und damit einen weiteren faszinierenden Film über unsere Heimat geschaffen. Unter dem Motto „Wein – Kultur – Genuss“ – hat Hugo Kistner die Winzer bei ihrer Arbeit in den Weinbergen und beim Ausbau der Tauberweine begleitet, er hat regionale Erzeuger und Hofläden besucht, Star- und Sterneköchen beim
Kreieren ihrer regionalen Spezialitäten über die Schulter geschaut und im Film festgehalten, was Gäste und wir Taubertäler in unserer schönen und kulturhistorisch wertvollen Ferienlandschaft alles genießen können. Ganz besonders zu spüren ist die Lebensfreude der Taubertäler und ihrer Gäste in den Besenwirtschaften und den Weinfesten der Region, die Hugo Kistner auf Film festgehalten hat – jeweils eingebettet in die Kultur und Geschichte des Taubertals.
KLEINANZEIGEN
KLEINANZEIGEN
Samstag, 10. Mai 2014
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Coupon für private Kleinanzeigen
Gratis
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke
Impressum MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de
Die Anzeige soll erscheinen am
3,30 € 6,60 €
VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel
9,90 €
STELLV. VERLAGSLEITUNG Frau Kerstin Burau
12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT
ANGABEN ZUR PERSON
❏ Chiffre gewünscht
❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Name, Vorname
Straße, Nr.
zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de
Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
Bankleitzahl Konto-Nr.
Telefon für Rückfragen
REDAKTION Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail: k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19
Bezeichnung des Kreditinstitutes
PLZ, Ort
7
Datum · Unterschrift
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt, HRB 2243 USt-IdNr.: DE233618988
KFZ
Neuwertiges Kleinkind-Fahrrad zu verkaufen! 40,-€ q 0175 4614603
Suche gebrauchte Nähmaschine und Overlock-Nähmaschine. q0171 5489969
N.Toyota STARL.S. Bj 96 TÜV Sept. 14 BV 300,-. q 09342 248664
6 Esszimmerstühle buche, gepflegt für 80,-€ zu verkaufen. q 09341 4175
Stellplatz für Motorrad in Wertheim gesucht. Bitte nähe Mainparkplatz. Info an q 0171 2753899
Verkaufe Kinderwagen zHartan Topline beige-blau-karo, umbaubar z. Sportwagen, Schwenkbügel, luftbereift mit Softtragetasche und Regenverdeck für 100,q 0163 2098335 (ab 17.00) Ca. 50 Küchenmesser groß + klein 35,-€ zu verkaufen. q 07931 8472 Verkaufe 4 Stk. Sommerreifen 195/50 R15, mit Pirelli BBS Alufelgen 4 loch, 6J15. Profil 2x 3mm und 2x 2mm. War auf Peugeot 206. VB. q 0171 1701066 Verkaufe schwarzes Bett aus Metall. 1,40 m x 2,00 m. Mit Lattenrost. q 0151 41411265 Handy Wildfire S, weiß, Ladekabel + Kopfhörer, Gebrauchsspuren! Nikon Digicam, pink, mit Tasche (rosa) ohne Ladekabel. 2-Sitzer-Sofa, orange, mit Kissen. Verschiedene Kleidung, gut erhalten Größen 34-36. q 0171 9297729
Mazda 5 – 2.0 Top Kombi Benzin, Silber, EZ 03/2006, 122.000 KM, 145 PS, 7 Sitz., AHK, ESP, Reling, Alarm, Alu, Klimaauto., ZV, Bordcomp., Nebel, Xenon, HU/ AU 03/2015, Scheckheftgepflegt. € 6.500,q 0151 16776820
© appeal
Suche
Verkaufe
Suche Lauf-Gruppe (Einsteiger) für 1-2 mal die Woche im Raum Wertheim q 0160 4428757
Bekanntschaften
Theaterfaszination unter freiem Himmel 14 : 18. Juni 20
Premiere
Ich männlich 30 Jahre, alleinerziehend mit 2 Kindern (4 u. 2 Jahre) suche kinderliebe, freundliche, Humorvolle Frau fürs leben unter Chiffre MT05/1 melden!
DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten
Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt.
✂ Musical: Frederick Loewe, Buch: Alan J. Lerner
Jedermann – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes von Hugo von Hofmannsthal
Anruf genügt...
Pippi Langstrumpf
09342 / 936 475 31
18. Juni bis 3. August 2014
nach Astrid Lindgren
Klingenberg am Main Karten unter 09372 3040 und 921259 www.clingenburg-festspiele.de
✂
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich
ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.
Single, männlich, 45 Jahre, 1,72 m groß, schlank, sportlich, sucht schlanke Sie, 3550 Jahre, für tabulosen Sex. Antwort bmB, Handy oder Festnetz. Chiffre MT12/1
PROBLEME MIT DER ZUSTELLUNG?
TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de
Ich weiblich, 28 Jahre, 1,65 groß, humorvoll. Suche netten tierlieben IHN, zwischen 25 und 35 bmB. Bei Interesse bitte unter Chiffre MT05/2 melden!
BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 • BLZ 793 510 10
COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungsund Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
8
NEUE SERIE
Samstag, 10. Mai 2014
Großrinderfeld Wertheim
Gerchsheim
Tauberbischofsheim
KTEN
DATEN & FA EINWOHNER:
Schönfeld
ner 4.089 Einwoh
E: GESAMTFLÄCH
5.629 ha (davon
305 ha Wald)
Großrinderfeld
Ilmspan
IEBE: ca. 90 GEWERBEBETR E: 80 Vereine ANZAHL VEREIN
Tauberbischofsheim
Bad Mergentheim
DATEN & FA
KTE
Creglingen
Gewinnspiel ALLE WAPPEN:
✂
N SOZIALE EINRI CHTUNGEN: Kindergärten: Gr oßrinderfeld: Ki ndergarten St. M St. Anna; Schönf ichael; Gerchshe eld: Kindergarte im: Kindergarte n St. Vitus; Ilmsp Schulen: Grunds n an : Kindergarten St chule Großrinde . Laurentius rfeld; Gerchshe Werkrealschule; imer Grund- un Freiherr-von-Zo d Hauptschule bel Schule in Gr Gerchsheim mit oßrinderfeld; Da chsbergschule in SPORT- UND FR EIZEITANGEBO TE: Sporthalle Groß rinderfeld • Spor thalle Gerchshe 1 Beachvolleyb im • 6 Sportplä allplatz • 2 Tenn tze • 1 Bolzplat isplätze • 2 Schi z eßanlagen • Re iten • Kegeln SEHENSWÜRD IGKEIT: „Maria Königin des Friedens“ in Gerchsheim: RESTAURANTS / GASTSTÄTTE N: Großrinderfeld: Gasthof „Zum Lö w en“; Gaststätte Gerchsheim: TS „Zur Turnhalle“ V-Sportgaststätte ; Gasthof „Badis Schönfeld: Gast cher Hof“ haus „Zum Hofjä ger“; Gasthof Ha hner
SAMMELN, AUFKLEBEN,* EINSENDEN UND GEWINNEN!
*Sammelbogen zum Aufkleben der Wappen erhalten Sie am Ende der Serie.
NEUE SERIE
Gemeinde in zentraler Lage mit abwechslungsreichem
Samstag, 10. Mai 2014
9
Vereinsangebot
ichen rtal zugeordneten Wanderwegen, seinen Radtouren, zahlre reis typischen Grenzlage. Mit seinen dem lieblichen Taube Landk n unsere für ur einer Strukt in he liegt ld ländlic und nderfe ische Großri inde Die Geme Gemeinde eingebettet in die tourist Selbstvermarktern landwirtschaftlicher Produkte ist die entrums. Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben sowie vielen ld jedoch auch im Einzugsbereich des fränkischen Oberz nderfe Großri liegt urg Würzb dort ftsstan nscha Wisse sitären univer zum unseres Kreises. Durch seine räumliche Nähe die Bevölkerung. m sind weit entfernt und somit große Bezugspunkte für Weder Würzburg noch die Kreisstadt Tauberbischofshei in allen Ortsteilen, zwei Grundschulen und eine der 4089 Einwohner zählenden Gemeinde. Vier Kindergärten e Teilort vier die heißen ld nderfe Großri und sheim Ilmspan, Schönfeld, Gerch leistungs- und Handwerksbetriebe vor Ort sowie für eine gute Infrastruktur in der Gemeinde. Viele Dienst sorgen gung Versor he ärztlic gute eine sowie ule ealsch Haupt- und Werkr n das Angebot ab. , Eier, Nudeln sowie selbstgebackenes Brot anbieten, runde zahlreiche Selbstvermarkter, die vor allem Fleisch und Wurst A 81, der ideal an die Autobahn m und der Gemeinde Werbach betriebene Industriepark ofshei rbisch Taube Stadt der mit men zusam der ist chließung statt. Gerchsheim ist zudem Wirtschaftlicher Glanzpunkt der Gemeinde genen 5 Jahren in jedem Ortsteil eine Wohnbaugebietsers vergan den in fand , halten zu tiv attrak en Famili für angebunden ist. Um die Gemeinde verbessert und ausgebaut werden soll. und das Dienstleistungsangebot im Ortskern nachhaltig Teil des MELAP-Programms mit dem die Wohnqualität ld über Grünsfeldhausen, Paimar und Ilmspan an. Der 18 km langen Wanderweg 11 führt von Großrinderfe inde Geme die um rund Touren zwei sich bieten de Für Wanderfreun Strecke u.a nach Gerchsheim und Schönfeld führt. es auf dem Wanderweg 12 zu, der auf einer 20 km langen geht cher sportli Noch ld. nderfe Großri nach zurück r wiede viel Action beim Radfahren erleben will, ist auf Erlebnistour geisterten auch durch die Gemeinde Großrinderfeld. Wer Der Radweg Tauberbischofsheim-Würzburg führt die Radbe achtal genau richtig. von Tauberbischofsheim nach Würzburg durch das Welzb lles und gesellschaftliches Angebot. Gemeinde. Ca. 80 Vereine sorgen für ein sportlich, kulture Besonders auffällig ist das vielfältige Vereinsleben in der das Quad-Action Team in sie wie der Gemeinde durch solch ausgefallene Angebote chsa Ein Alleinstellungsmerkmal bekommt das Vereinsangebot . bieten rt, e.V., eine schweizerische Mannschaftssporta Ilmspan oder der Hornussengesellschaft Großrinderfeld
DÜRDÜR
KUNSTSTOFFTECHNIK KUNSTSTOFFTECHNIK
Dürr&Kunststofftechnik GmbH & Co. KG www.duerr-kunststofftechnik.de Dürr Kunststofftechnik GmbH Co. KG www.duerr-kunststofftechnik.de Spritzguß und Formenbau info@duerr-kunststofftechnik.de Spritzguß und Formenbau info@duerr-kunststofftechnik.de Bergstraße 1 | 97950 Großrinderfeld Tel.: 09349 / 9202-0 Fax: 09349 / 9202-29 2 | 74214 Schöntal-Oberkessach Tel.: 07943 / 9434-0 Fax: 07943 / 9434-29 Bergstraße 1 |Gottlieb-Daimler-Straße 97950 Großrinderfeld Tel.: 09349 / 9202-0 Fax: 09349 / 9202-29 Gottlieb-Daimler-Straße 2 | 74214 Schöntal-Oberkessach Tel.: 07943 / 9434-0 Fax: 07943 / 9434-29
10 Samstag, 10. Mai 2014 Anzeige
LOKALES
Schönster Grabstein Deutschlands aus dem Jagststal Steinmetzmeisterbetrieb Weirether - bundesweiter Sieger!
Schon 2011 belegte der Krautheimer Traditions-Handwerksbetrieb den 2. Platz des bundesweit ausgeschriebenen Awards von Bestattungen.de. Im Oktober 2013 wurde Weirether von der hochkarätigen Jury mit dem ersten Platz in der Kategorie „schönster Grabstein Deutschlands“ gekürt. Mit dem ersten LebensZeichenStein – Ein Denkmal für Herrn Manfred Rapp – wurde im Mai 2013 der Skulpturenhain in Dörzbach feierlich eingeweiht. Es ist ein Bogen der gefertigt aus 72 einzelnen Steinen Herrn Rapps Leitspruch „der eine Trage des andern Last“ darstellt. Direkt am Jagstufer sind zwischen 100 Kirschbäumen weitere idyllische Plätze für LebensZeichenSteine vorgesehen.
Daniel Weirether, der in dritter Generation, seit 24 Jahren, den Familienbetrieb im mittleren Jagsttal führt. Bei Weirether entwerfen und fertigen 15 engagierte Mitarbeiter mit Herzblut, Fachwissen und neuen Ideen (LebensZeichenStein.de) und natürlich zum ehrenden Andenken an Verstorbene.
und sonst nach persönlicher Vereinbarung geöffnet. Wichtig sei - so Weirether - die Individualität; der Stein soll zum Verstorbenen passen
Anregungen für schöne Grabsteine (mehr als 1000 Exponate) finden Kunden in den Ausstellungen Krautheim, Bad Mergentheim, Künzelsau und Dörzbach. Nicht nur mit diesen vielfältigen Ausstellungen hebt sich Bild: Daniel Weirether Weirether kundenorientiert ab, son- und über Ihn, sein Leben, seine Perdern auch durch kundenorientierte son „reden“ . Dafür bildet die ausÖffnungszeiten. In Krautheim ist führliche Beratung in angenehmem täglich, auch SAMSTAGS von 8 bis Ambiente das Fundament; zusamDer Entwurf stammt von Stein- 17 Uhr, in Bad Mergentheim täglich, men wird das passende Denkmal metz-Steinbildhauermeister auch SAMSTAGS von 9 bis 17 Uhr gefunden. Alle Details wie Größe,
Form, Material, Farbe, Bearbeitung, Motiv, Schriftart... und soweit gewünscht persönliches werden zusammen mit den Angehörigen besprochen. Auf der Grossbildleinwand entsteht ein fotorealistisches 3D Bild. Danach sind weiter Fachkenntniss Kreativität und handwerkliches Geschick gefragt. In der Krautheimer Werkstatt entstehen Monumente aus Stein, dem idealen Naturprodukt das schon seit Jahrtausenden verwendet wird um wichtiges dauerhaft festzuhalten. Jeder Stein hat sein Leben, weltweit ist keiner gleich - eine Parallele zu unserem Leben findet Daniel Weirether. Ein größeres Angebot an verschiedenen Materialien als heute gab es noch nie. In allen möglichen Ländern
unserer Erde werden heute Steine gefunden, mit unterschiedlichen Methoden geborgen und zu uns nach Deutschland transportiert. Diese Vielfältigkeit bereichert nicht nur den Alltag der Steinmetze und Steinbildhauer sondern bietet letztendlich dem Kunden eine nie dagewesene Auswahl. Selbstverständlich werden auch regionale bzw. deutsche Steine verarbeitet. Der erste Platz mit dem „schönster Grabstein Deutschlands“ erfüllt Weirethers Team mit Stolz und ist Ansporn. Auch dieses Jahr wird sich der Steinmetzbetrieb Weirether der Jury des Bestattungen.de-Awards stellen. Steine sind unser „Leben“. Aktiv im Tauber-, Jagst- und Kochertal sowie bundesweit. Traditionell, individuell und innovativ; überzeugen Sie sich selbst !
LOKALES
Samstag, 10. Mai 2014 11
Artenschutzgutachten wurden der Öffentlichkeit vorgestellt Fläche für Windkraftanlagen westlich von Althausen soll aufgegeben werden
BAD MERGENTHEIM. Die Stadt Bad Mergentheim möchte dem im Stadtgebiet kontrovers diskutierten Thema Windkraft mit möglichst großer Offenheit und Transparenz begegnen. Deshalb entschloss sich die Stadtverwaltung die Ergebnisse der Artenschutzgutachten zu den drei möglichen Windkraftkonzentrationszonen im Stadtgebiet, westlich von Althausen, südlich von Apfelbach und südöstlich von Apfelbach, öffentlich vorzustellen. Am vergangenen Montagabend fand sich im Neunkirchener Gemeindesaal eine stattliche Anzahl von Zuhörerinnen und Zuhörern ein. Oberbürgermeister Udo Glatthaar stellte die Wichtigkeit der artenschutzrechtlichen Belange heraus und verlieh seiner Hoffnung Ausdruck mit dieser Informationsveranstaltung für Transparenz und Klarheit in diesem komplexen Thema zu sorgen. Auch mahnte er einen sachlichen Umgang miteinander an. Stefan Kaminsky von der Kaminsky Naturschutzplanung stellte die
Gutachten für die Flächen westlich Althausen und südlich von Apfelbach vor. Ausführlich schilderte er die Methodik und Ergebnisse seiner Prüfungen. Als maßgebliches Kriterium für die Bewertung der Gefahrenlage für windkraftsensible Vogelarten stellte er deren Raumnutzungsverhalten heraus.
aufzugeben. Der Gemeinderat darstellen. Viele Fragen aus dem leitet diesen Vorschlag an den zu- Publikum zeigten die Polarisieständigen Regionalverband weiter. rung der Bewohnerinnen und Bewohner. Viele bezweifelten die ErAnders gestaltet es sich mit den gebnisse der Gutachter, die örtliche Flächen südlich und südöstlich von Apfelbach. Für die Windkraftkonzentrationszone südöstlich des Ortes stellte Helmut Stumpf von der Ökologischen Arbeitsgemeinschaft Würzburg das Artenschutzgutachten vor. Für beide Gebiete ist von Seiten der Stadtverwaltung eine Verkürzung der Flächen im Gespräch. Die Artenschutzgutachten werden hierzu in den kommenden Wochen von Stadtverwaltung und dem Regionalverband Heilbronn-Franken detailliert ausgewertet.
Auch die Fledermausvorkommen untersuchten die Gutachter intensiv. Im Bereich Althausen zeigte der Rotmilan eine sehr hohe Aktivität. Eigentlich fliegen diese Vögel laut Kaminsky nur über offene Flächen, das beobachtete Paar war jedoch auch über den für die Anlagen in Frage kommenden Waldflächen aktiv. Dies führte Stefan Kaminsky darauf zurück, dass der Horst des Paares zuvor durch Der Verbandsdirektor Klaus Baumfällung zerstört worden war. Mandel vom Regionalverband Heilbronn-Franken stellte sich Deshalb stufte Stefan Kaminsky ebenfalls dem Publikum in Neundie Fläche als artenschutzrecht- kirchen und erläuterte die von der lich problematisch ein. Oberbür- Landesregierung initiierte neue germeister Udo Glatthaar hatte Steuerung der Windkraftflächen. zudem schon in seinen Eingangs- Er betonte, dass die Artenschutzworten bekanntgegeben, dass man gutachten immer der Entscheidem Gemeinderat vorgeschlagen dungsvorbereitung dienten, aber habe, die Fläche um Althausen niemals die Entscheidung selbst
Saisoneröffnung Badesee im Seepark Freudenberg
Bild: Stadt Freudenberg
Bild: Stadt Bad Mergentheim
Bürgerinitiative gegen Windkraft stellte ein eigenes Gutachten in Aussicht. Aber auch positive Statements zur Aufstellung von Windrädern, bei denen vor allem auf die saubere Möglichkeit der Energieerzeugung hingewiesen wurde, bereicherten die Diskussionsrunden. Oberbürgermeister Udo Glatthaar dankte abschließend den Gutach-
Fortgang des weiteren Verfahrens im Flächennutzungsplan erläuterte Stadtbaumeister Michael Wolfmeyer. Sollten alle weiteren Verfahrensschritte erfolgreich durchlaufen werden, könne mit dem Bau der ersten Windräder frühestens Ende 2015 / Anfang 2016 gerechnet werden. chsa
Reitturnier war ein voller Erfolg
ASSAMSTADT. Am vergangenen Wochenende fand das Reitturnier Der Sommer kann kommen, am flug mit der ganzen Familie wert. des Reit- und Fahrvereins Assam17. Mai eröffnet der Badesee im Familienfreundliche Eintritts- stadt e.V. statt.
Seepark Freudenberg die Som- preise und kostenlose Parkplätze mersaison. sind hier Standard. Der flache Zugang zum Wasser ist perfekt Dem Trend zu natürlichen für kleine Kinder. „Wasserpilze“, Schwimmbädern ist Freuden- Rutschen, ein Sprungturm, das berg seit über 40 Jahren voraus Volleybalfeld und der Spielplatz - Schwimmen und Plantschen sorgen für Abwechslung. im quellwassergespeisten See mit bester Wasserqualität. Das natür- Der Kiosk im Badesee und das liche Wasser des Sees und die gro- Restaurant Café Badesee erwarße Liegewiese mit vielen schatten- ten die Badegäste mit Snacks spendenden Bäumen sind ideal und Leckerem aus der Küche. für Groß und Klein. Der Freu- Infos unter: denberger Badesee ist einen Aus- www.freudenberg-main.de.
tern für ihre Bereitschaft sich den kritischen Fragen aus dem Publikum zu stellen und stellte weitere Schritte zur Zusammenarbeit mit der Bevölkerung in Aussicht. Den
Nachdem am Freitag einiges an Regen auf das Reitgelände niederging, hatten die Verantwortlichen große Sorgen um die Durchführbarkeit der Veranstaltung. Am Samstag und Sonntag spielte das Wetter jedoch mit und das Turnier konnte ohne größere Probleme über die Bühne gehen. Besonders am Sonntag gab es angenehme Temperaturen und Sonnenschein, sodass sich an diesem Tag viele Besucherinnen und Besucher auf dem Reitgelände einfanden. Sie erlebten tolle Leistungen der Reiterinnen und Reiter in den verschiedenen Disziplinen sowie ein gutes Abschneiden der Assamstädter Teilnehmer. Beim Jump and Run, das wie immer ein Publikumsmagnet war, starteten gleich 3 Paare aus Assamstadt. Die Dressurpferdeprüfung Klasse A gewann Ina Leuser auf der von
der Familie Leuser gezogenen Stute Dancing on Fire, genannt Dolly. Viele tatkräftige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Turniers, unter ihnen auch zwei Jugendliche aus dem ‚Projekt Chance‘ des CJD Creglingen. Chsa
Stilspringen Kl. A*: Sina Maurer auf Carlo 7. Platz Stilspringen Kl. E: Sina Maurer auf Carlo 3. Platz
E – Dressur: Kristina Gillig auf Confucius 5. Platz Jump and Run (Assamstädter Teilnehmer): Ergebnisse der Assamstädter Reite- Michaela Kraus mit ihrem rinnen und Reiter: „Schwagerfreund“ (3. Platz), Sina Maurer mit Ergebnisse des Reiterwettbewerbs in Marc Leuser (6. Platz) verschiedenen Abteilungen: Kristina und Kathrin Gillig. Anna Warncke 1. Platz, Dressurpferdeprüfung Klasse A: Nadja Kraft 2. Platz, Ina Leuser Reiterwettbewerb ohne Galopp: M – Dressur: Julia Göbel 2. Platz, Marie-Theres Fleckenstein auf Sophia Zeitler 3. Platz. Be Happy
12 Samstag, 10. Mai 2014
BAUELEMENTE:
bis zu 30 % Ersparnis
Abbildung zeigt Sonderzubehör.
HÖRMANN HAUSTÜR-AKTION 2014 6 TÜR-MODELLE, 12 PREISGLEICHE FARBEN § UD-Wert bis zu 0,8 W/(m²·K)**
Modell- bzw. Farbbeispiele
§ vollflächiger 73 mm Aluminium-Türflügel mit PU-Hartschaumfüllung und innen liegendem Flügelprofil § thermisch getrenntes Aluminium-Flügelprofil § thermisch getrennter 80 mm Aluminium-Türrahmen § vollflächige Türflügel-Ansicht auf der Außen- und Innenseite (beidseitig flügelüberdeckend) § 2-fache Dichtungsebene mit einer komplett umlaufenden Dichtung § hoher Sicherheitsstandard § Sicherheitsglas (8 mm) auf der Innen- und Außenseite
Motiv 506
ANGEBOTSPREIS
§ inkl. Innendrücker weiß, Edelstahlstoßgriff und Profilzylinder * Unverbindliche Preisempfehlung ohne Aufmaß und Montage für eine Türgröße bis maximal 1250 x 2250 mm. ** Geprüft vom IFT Rosenheim Türgröße 1250 × 2200 mm Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Gültig bis zum 31.12.2014. Die abgebildeten Farben und Oberfl ächen sind nicht farbverbindlich. Änderungen und Preisirrtümer vorbehalten.
Motiv 505
nur
2.498,-
*
Motiv 504
Edelmann Fachmarkt für das Handwerk GmbH Fachmarkt: Herrenwiesenstr. 19 Stahllager: Wilhelm-Frank-Str. 53 97980 Bad Mergentheim
Unsere Geschäftszeiten: Mo – Fr 7:30 - 18:00 Uhr Sa 8:30 - 13:00 Uhr
Telefon 0 79 31 / 97 87-0 Telefax 0 79 31 / 97 87-168 www.edelmannfachmarkt.de info@edelmannfachmarkt.de
Über 70.000 Artikel für Gewerbe und Privat: www.edelmann-shop.de