Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Lohnsteuerberatungsverbund e.V. - Lohnsteuerhilfeverein -
Verschenken Sie kein Geld!
Mit
Sa. 17. Mai 14 · Ausgabe: 20/2014
uns e r r e i che
n
www.main-tauber-aktuell.de
Sie
Seite 12-20
WAHLSYSTEM
WERTHEIM Ha
sh
u
Iformieren Sie sich!
alte
jede Woch
e!
Unser Landkreis, Land & Leute
designed by Amira Burk
Seite 3
Matthias Steinbach, Beratungsstellenleiter
Im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach § 4 Ziff. 11 StBerG
als Mehr al in M 1000 chland Deuts
BERATUNGSSTELLE:
Marktplatz 7 Tel. 09341 8959670 97941 Tauberbischofsheim m.steinbach@steuerverbund.de
„Kultur gut stärken“
Grußwort zum Aktionstag am 18. Mai 2014 ein vielfältiges Kulturprogramm Ich freue mich auf Ihr Kommen. an den Bahnhöfen in Lauda und Kunst und Kultur haben eine her- Wertheim statt. ausragende Bedeutung für die Gesellschaft. Der Main-Tauber-Kreis Die Akteure Stadt Lauda-Königsist eine Kulturregion, deren Städte hofen, Stadt Wertheim, Westfranund Gemeinden viel zu bieten ha- kenbahn, Verkehrsverbund Rheinben. Neckar, Nahverkehrsverbund Baden-Württemberg und MainAuch die Bahn mit ihren Bahnhö- Tauber-Kreis laden alle Interessierfen ist eine äußerst wichtige Ein- ten herzlich ein, die einzelnen Verrichtung. Leider haben in Zeiten anstaltungen zu besuchen und die der individuellen Mobilität viele Bahnhöfe in Lauda und Wertheim Bahnhöfe an Bedeutung eingebüßt. aus einem besonderen Blickwinkel zu erleben. Um die Kulturschaffenden vor Ort zu stärken und gleichzeitig die Zwischen den Veranstaltungen Ihr Bahnhöfe wieder stärker ins ge- pendeln die Züge der Westfrankensellschaftliche Leben einzubinden, bahn und ein historischer Schiefindet am Sonntag, 18. Mai von 13 nenbus aus den 50er Jahren. Für bis 18 Uhr im Rahmen der Bun- die Bahnfahrten gilt ganztägig die Reinhard Frank desinitiative „Kultur gut stärken“ VRN-Tageskarte der Preisstufe 3. Landrat Sehr geehrte Damen und Herren,
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
Zum Aktionstag „Kultur gut stärken“ stellt die Westfrankenbahn am Bahnhof Wertheim ihr neues Infomobil vor. Von 12 bis 18 Uhr stehen die Mitarbeiter der Westfrankenbahn Rede und Antwort zu allen Themen rund ums Bahnfahren in der Region.
ebenfalls zwischen 12 und 18 Uhr geöffnet. Neben allen Bahnreisen und Verbundfahrscheinen können hier auch interessante Städtetouren und Hotels gebucht werden.
Das Westfrankenbahn-Reisezentrum im Bahnhof Lauda hat am Aktionstag „KulZudem ist das Reisezent- tur gut stärken“ natürlich rum im Bahnhof Wertheim auch geöffnet.
2
LOKALES
Samstag, 17. Mai 2014
Rahmenprogramm der Wertheimer Wirtschaftswoche nimmt Form an Bisher liegen Anmeldungen von 125 Ausstellern vor WERTHEIM. Die Planungen und Vorbereitungen zur 8. Wertheimer Wirtschaftswoche laufen auf Hochtouren. Die Messe findet von Donnerstag, 29.05, bis Sonntag 01. Juni, erstmals auf dem innenstadtnahen Gelände in und rund um die Main-Tauber-Halle statt (wir berichteten bereits).
en Standort und den Verzicht auf Eintrittsgelder an allen Messetagen eine Sogwirkung entfaltet, die sich positiv auf die Besucherzahlen auswirkt. Ausdrückliches Ziel der neuen Messekonzeption ist zudem eine Stärkung der Innenstadt.
Die Messe dient als Präsentationsplattform für örtliche und regionale Gewerbe- Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen. Neben der Main-Tauber Halle stehen auf den angrenzenden Freiflächen fünf weitere Hallen als Ausstellungsfläche, inklusive eines Handwerkerzeltes, zur Verfügung.
Auch das vielfältige Rahmenpro- Doch auch ansonsten ist rund um gramm an den vier Messetage die Uhr, die Ausstellung hat täglich nimmt zunehmend Gestalt an. von 11 bis 18 Uhr geöffnet, vieles geboten. Eine Präsentation der Höhepunkte sind das Distel- Glasbläserkunst, ein großer Gehäuser Wirtshausspektakel am sundheitsparcour mit Stress- und Freitagabend, das musikalische Fitness-Tests, eine Vorführung sowie komödiantische Auftritte eines Polizei-Streifenwagens sobietet sowie der Vortrag „Stehen wie Vorträge rund um die TheStand Anfang letzter Woche hawir vor einer globalen Stagnati- men Ausbildung und Bewerbung Der Messeveranstalter Links ben sich bisher 125 Aussteller zur Die Bewirtung der Messe über- on“ des Wirtschaftsweisen Prof. stehen neben vielem anderen auf Events und die Stadtverwaltung Messe angemeldet, die Höchstka- nimmt das Restaurant „Burg Dr. Peter Bofinger am Freitag- dem Programm. hoffen, dass sich durch den neu- pazität liegt bei 150 Ausstellern. Wertheim“. chsa vormittag um 11 Uhr.
DAS VORLÄUFIGE RAHMENPROGRAMM Vom 29.05.-01.06.2014 ganztägig:
14.00-18.00 Uhr Antworten zu Bofinger referiert „Stehen wir vor chirurgischen Fragen, Dr. Jürgen einer globalen Stagnation?“. Halle Modelleisenbahnausstellung des Reese, Oberarzt Chirurgie G, Eventbühne Wertheimer Eisenbahnclub e.V. Untergeschoss MTH 14.00-18.00 Uhr Präsentation v 11.00-16.00 Uhr Die Rotkreuzon Endoskopiegeräten, Halle G, klinik Wertheim: Vorstellung der Distelhäuser Brauerei: Vorstellung Stand G12 Anästhesieabteilung, Dr. Oswald der neuen Craftbiere durch einen Neumann, Stefan Wolf, Oberärzte Diplom-Biersommelier. Halle G, 14.00-14.10 Uhr Schleier-Trom- Anästhesie; Bühne meltanz der Orientalischen Kin- 13.00-17.00 Uhr Vorführung dertanzgruppe Schaika von Erste-Hilfe-Maßnahmen – DO, 29.05. Reanimation mit dem AED, Halle 14.10-14.20 Uhr Orientalische G, Stand G12 Lassen Sie sich von einem Karika- Show der Schaika Showtanzgrupturisten am Stand der Volksbank pe, Halle G ,Eventbühne 19.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) Main-Tauber eG zeichnen. Halle Distelhäuser „Wirtshaus-SpektaG, Stand G02 14.30-15.00 Uhr Kinderchor der kel“ - Die Show rund ums Bier. Städtischen Jugendmusikschule Musikalisch-komödiantische Show-Verklebung eines Fahrzeu- Wertheim, Halle G, Eventbühne Revue mit Wortwitz und Musik. ges durch die Full-Service-Wer(Eintritt: 29 €, inkl. Distelhäuser beagentur KONZEPT°, Außenge- 15.00-17.00 Uhr Die Rotkreuz- Getränke), Halle G, Eventbühne lände klinik Wertheim: Präsentation verschiedener Prothesen, Arne SA, 31.05. Die Stadtwerke Wertheim GmbH Bieling, Chefarzt der Orthopäpräsentiert die Kunst des Glasbla- die und Unfallchirurgie, Halle G, ganztätig: Lassen Sie sich von eisens mit dem Wertheimer Glas- Stand G12 nem Karikaturisten am Stand der bläser Hermann Sührer. Halle G, Volksbank Main-Tauber eG zeichStand G21 15.15-16.30 Uhr Zaubereien für nen. Halle G, Stand G02 Groß und Klein mit dem Zauberer 11.00-14.00 Uhr Die Rotkreuz- Bennini; 11.00-14.00 Uhr Die Rotkreuzklinik Wertheim: Präsentation von klinik Wertheim: Präsentation von Endoskopiegeräten, Dr. Albrecht 16.45-18.00 Uhr Zauberer Ben- Endoskopiegeräten, Sezgin DalRottmann, Chefarzt der Inneren nini modelliert Luftballonfiguren, bay, Oberarzt der Inneren MediMedizin, Halle G, Stand G12 Halle G, neben der Eventbühne zin, Halle G, Stand G12 11.15-12.15 Uhr Zumba zum Mitmachen, Halle G, Eventbühne 12.30-13.15 Uhr Der Musizierkreis Kreuzwertheim e.V.: „Das vierte ferunsicherte SaxophonQuartett“. Halle G, Eventbühne 13.00-16.00 Uhr Live-Vorführung eines Polizei-Streifenwagens durch das Polizeirevier Wertheim. Außengelände, Stand A02 13.00-17.00 Uhr Die Rotkreuzklinik Wertheim: Vorführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen – Reanimation mit dem AED
11.00-17.00 Uhr Kostenloser Bewerbungs-Check der Full-Serviceganztägig: „Tag der Ausbildung“, Werbeagentur KONZEPT°. Anim Handwerkerzelt informieren meldungen am Stand G17, Halle G die teilnehmenden Betriebe über deren angebotene Ausbildungsbe- 14.00-14.30 Uhr Das Landratrufe – Inhalt und Ablauf, Anfor- samt Main-Tauber-Kreis: Fachvorderungen, Weiterbildungs- und trag „Direktvermarkter im MainEntwicklungsmöglichkeiten. Tauber-Kreis“, Referent: Peter D. Wagner (Freier Journalist), Halle Gewinnspiel für Schüler! Zu ge- G, Eventbühne winnen gibt es ein Samsung Galaxy S5. Halle F 14.00-16.00 Uhr Die Rotkreuzklinik Wertheim: Präsentation des 11.00-12.30 Uhr „Zukunft ge- Brustmodells, Dr. Thomas Knörstalten – Rotary im Gespräch“: Der zer, Chefarzt der Gynäkologie Wirtschaftsweise Prof. Dr. Peter 14.00-18.00 Uhr Präsentation
FR, 30.05.
von Endoskopiegeräten, Endosko- werden. Halle G, Stand G13 piefachkraft, Halle G, Stand G12 13.00-17.00 Uhr Die Rotkreuz14.30-15.00 Uhr Vorführung klinik Wertheim: Antworten zu der Rettungshundstaffel der chirurgischen Fragen, Dr. ThorsDLRG Wertheim, Außengelände ten Gläser, Oberarzt Chirurgie 13.00-17.00 Uhr Vorführung 15.00-15.30 Uhr Die Universi- von Erste-Hilfe-Maßnahmen – tät Würzburg: Fachvortrag „Kar- Reanimation mit dem AED, Halle riere!? Wo will ich hin nach dem G, Stand G12 Studium?“, Referent: Krischan Brandl, Career Service der Univer- 14.00-15.00 Uhr Vorführung sität Würzburg, Halle G, Event- der Diensthunde des Polizeibühne präsidiums Heilbronn und der Rettungshundestaffel der DLRG 16.30-17.00 Uhr Das Landrat- Wertheim, Außengelände samt Main-Tauber-Kreis: Fachvortrag „Direktvermarkter im Main- 14.00-15.00 Uhr Die IndustrieTauber-Kreis“, Referent: Peter D. und Handelskammer HeilbronnWagner (Freier Journalist), Halle Franken: Fachvortrag „So klappt G, Eventbühne es mit der Berufswahl und dem Bewerben“, Referent: Uwe Deubel, SO, 01.06. IHK-Projektleiter Bildung Halle G, Eventbühne ganztägig: Lassen Sie sich von einem Karikaturisten am Stand 14.00-14.20 Uhr iPad-Schulder Volksbank Main-Tauber eG ung für Einsteiger durch die Fränzeichnen. Halle G, Stand G02 kischen Nachrichten, Halle G, Stand G24 und G25 Die Stadtwerke Wertheim präsentieren die Kunst des Glasblasens 15.00-15.10 Uhr Schleier-Trommit dem Wertheimer Glasbläser meltanz der Orientalischen KinHermann Sührer. Halle G, Stand dertanz-gruppe Schaika G21 15.10-15.20 Uhr Orientalische 11.00-17.00 Uhr Kostenloser Be- Show der Schaika Showtanzgrupwerbungs-Check der Full-Service- pe, Halle G, Eventbühne Werbeagentur KONZEPT°. Anmeldungen am Stand G17, Halle G 16.00-16.20 Uhr iPad-Schulung für Einsteiger durch die Frän11.30-12.00 Uhr Der Pflege- kischen Nachrichten, Halle G, stützpunkt Main-Tauber-Kreis: Stand G24 und G25 Fachvortrag „Vereinbarkeit Pflege und Beruf “, Referentin: Annette 15.45-17.00 Uhr Zaubereien für Schmidt, Halle G, Eventbühne Groß und Klein mit dem Zauberer Bennini; 13.00-17.00 Uhr Autogrammstunden mit dem frisch gebacke- 17.15-18.00 Uhr Zauberer Bennen Kadetten-Europameister Rico nini modelliert Luftballonfiguren, Braun. Die Treffsicherheit kann Halle G, neben der Eventbühne am Fechttool am Stand der Sparkasse Tauberfranken ausprobiert
LOKALES
Samstag, 17. Mai 2014
3
Wahlsystem für die EuropaKommunal- und Kreistagswahlen 2014 Am 25. Mai stehen für die Wählerinnen und Wähler mit der Europawahl, der Kommunalwahl und der Kreistagswahl gleich drei Wahlentscheidungen an. Doch wie laufen die verschiedenen Wahlverfahren ab? Was muss man wissen und beachten? Europawahlen: • Wahlberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren, die seit mind. 3 Monaten in Deutschland oder einem der anderen EU-Staaten eine Wohnung haben. • Im Europaparlament sind insgesamt 751 Sitze zu vergeben, Deutschland stehen hierbei 96 Sitze zu. • In der gesamten Union wird nach dem Verhältniswahlrecht gewählt. • In Deutschland werden die 96 Abgeordneten über von den Parteien aufgestellte Bundes- oder Landeslisten gewählt. • Jede/r Wähler/in hat eine Stim-
me zur Verfügung und wählt damit die jeweilige Landes- oder Bundesliste einer Partei oder politischen Vereinigung. • Die 96 Sitze werden auf die Parteien entsprechend dem Verhältnis ihrer insgesamt in der Bundesrepublik erreichten Stimmen verteilt. Kommunalwahl in BadenWürttemberg: • Erstmals darf in Baden-Württemberg ab 16 Jahren gewählt werden, der Hauptwohnsitz muss seit mind. 3 Monaten in der Gemeinde liegen. • Jeder Wahlberechtigte hat so viele Stimmen, wie Gemeinderäte zu wählen sind. • Kumulieren: Wähler dürfen mehrere Stimmen, höchstens aber 3, einem Bewerber geben. • Panaschieren: Wähler können ihre Stimmen auf Kandidaten verschiedener Listen verteilen. • Jeder Wähler erhält für jeden
Wahlvorschlag amtliche Einzelstimmzettel. Wird der Einzelstimmzettel vollkommen unverändert abgegeben, erhält jeder auf diesem Einzelstimmzettel aufgeführte Bewerber eine Stimme. Kreistagswahl im Main-Tauber Kreis: • Auch hier dürfen erstmals Wählerinnen und Wähler ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. • Im Kreistag sind mindestens 40 Sitze, durch Ausgleichssitze bis zu 48 Sitze zu verteilen. • Jeder Wahlberechtigte hat so viele Stimmen wie Kreisräte im jeweiligen Wahlkreis zu wählen sind. • Im Main-Tauber-Kreis gibt es 7 Wahlkreise. • Auch bei der Kreistagswahl kann kumuliert und panaschiert werden sowie ein einzelner Stimmzettel oder mehrere abgegeben werden. chsa
5 3 8 4 5
4 6 5 8 4 6 9 1
9 1 8 2 4
7 6 1 8 7
2 7 8 6
5 4 Lösung in Ausgabe 21!
NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste, wenn nicht anders angegeben, von 08:30 - 08:30 Uhr)
SA, 17.05.
GRÜNSFELD
Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50 IGERSHEIM
Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 KÜLSHEIM
Stadt-Apotheke,Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 WERTHEIM
Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 08.00 bis 08.00 Uhr
SO, 18.05.
BAD MERGENTHEIM
Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61 KREUZWERTHEIM
Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 08.00 bis 08.00 Uhr LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA):
O´VITA Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20
MO, 19.05. GRÜNSFELD
Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50 WEIKERSHEIM
Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10 WERTHEIM
Reinhardshof-Apotheke, Theodor-HeussStr. 99 97877, Tel.: 09342 - 92 01 11, 08.00 -08.00 Uhr
DI, 20.05.
BAD MERGENTHEIM
O´Vita Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 TAUBERBISCHOFSHEIM
ÄRZTE Zentrale Rufnummer für die Gemeinden:
BAD MERGENTHEIM
GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (KÖNIGSHOFEN)
Zentrale Rufnummer für die Gemeinden:
Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 WERTHEIM
Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 08.00 - 08.00 Uhr
MI, 21.05.
Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66
DO, 22.05.
CREGLINGEN
Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 IGERSHEIM
Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 TAUBERBISCHOFSHEIM
Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66
Rufnummer - 01806/093420
ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 01806/079310 FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID
FR, 23.05.
Rufnummer - 116 117
Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98
FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL
BAD MERGENTHEIM FREUDENBERG
Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 08.00 - 08.00 Uhr
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA)
Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00
Rufnummer - 0180/3097877
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
FEUERWEHR NOTRUF: 112
RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI NOTRUF: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0 POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM
Rufnummer - 09345/241
POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM
Rufnummer - 09341/81-0
POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470
POLIZEIREVIER WERTHEIM
Rufnummer - 09342/91890
KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222
GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789
FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.
TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT
TIERSCHUTZ TIERHEIM BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 0160/2272439
TIERSCHUTZVEREIN TBB
Rufnummer - 0171/6916801
TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM
Rufnummer - 09342/1435
4
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 17. Mai 2014 SA, 17.05.
AHORN 10.00-11.00 Uhr
Jahreskonzert des Musikvereins AhornBerolzheim in der Festhalle in Eubigheim
ASSAMSTADT 20.00 Uhr
Konzert „Chor Young Voices e.V.“; Gemeindezentrum
BAD MERGENTHEIM 12.45-17:00 Uhr
Ein Tag der Kultur; Der Treffpunkt um 12:45 Uhr am Würth-Shop im Ried, Bad Mergentheim. Anmeldungen erfolgen über Stadt Bad Mergentheim, Tourist-Information, Marktplatz 1, 97980 Bad Mergentheim, T. 07931 57-4815, tourismus@badmergentheim.de
14.00-14.30 Uhr
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Fontäne
14.00-15.00 Uhr
Stadtführung für Individualgäste, Kur- und Tourismusverein und Deutschordenmuseum, TouristInformation / Altes Rathaus
WEIKERSHEIM 14.00 Uhr
“Kultur Gut Stärken“, Bahnhof Lauda-Königshofen
14.30 Uhr
Vögel und Pflanzen des Streuobstgebiets Haag bei Oberlauda, Vorstadtstraße Oberlauda, NABU-Gruppe Lauda Konfirmationen ,Friedenskirche Lauda, Evang. Kirchengemeinde Lauda
Führung im Schloss für Mütter und Kinder, „Von edlen Stoffen und kunstvollen Stickereien“ Kostümführung im Schloss, „Zwischen Küchen- und Lustgarten“
WERTHEIM
Bronnbacher Musikfrühling: Eröffnungskonzert, Förderkreis Bronnbacher Klassik, Kloster Bronnbach, Klosterkirche Altherrenturnier in Mondfeld, SV Mondfeld, Sportheim
11.00-11.30 Uhr
Musik & Besinnung, Ev. Kirchengemeinde Wertheim, Marienkapelle
13.00 Uhr
Jugendtag der Närrischen Sandhasen, Bettingen Sportplatz
14.00-18.00 Uhr
Führung „Bronnbach und Gamburg“, Kloster Bronnbach
19.30 Uhr
130 Jahre Gesangverein „Frohsinn Höhefeld“, Gesangverein Frohsinn Höhefeld, Bürgerhaus
SO, 18.05.
14.30-15.30 Uhr
Führung: Mergentheim in den Augen von Dichtern und Sammlern, Renate Spaeth, Deutschordensmuseum
15.00-16.00 Uhr
Museumsführung, Deutschordenmuseum
15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert im Musikpavillon
19.00 Uhr
BAD MERGENTHEIM 09.30-23.00 Uhr
60 Jahre Trachtenkapelle Stuppach
10.30-12.00 Uhr
Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-17.00 Uhr
Tanz im Freien oder Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
15.00-16.30 Uhr
19.30-22.00 Uhr
Die Physiker - von Friedrich Dürrenmatt, Stadt Bad Mergentheim, Großer Kursaal
GROSSRINDERFELD
Zaubershow, SV Schönfeld, DGH Schönfeld
GRÜNSFELD
Schulfest, Dorothea-von-Rieneck-Schule
KÖNIGHEIM
A Cappella, AKKU Brehmen, Bürgerhaus Brehmen
KREUZWERTHEIM 13.00-17.00 Uhr
Angler-Club Kreuzwertheim; Hegefischen - Schleuse Himmelreich (Angler mit gültiger Gewässerkarte sind herzlich willkommen)
KÜLSHEIM
Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim
18.00 Uhr
Besenwirtschaft Weingut Krug
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Mit dem Bollerwagen durch die Becksteiner Weinberge, Becksteiner Winzer eG Hoffest, Georgsmühle Oberbalbach Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein Kulinarisches Hof-Wein-Fest, Weingut Johann August Sack
TAUBERBISCHOFSHEIM
Taubertal-Cup, Internationales Schülerund B-Jugend Turnier in allen Waffen, Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim
11.00-13.00 Uhr
Ausstellung „Das Unsichtbare im Sichtbaren“ – Reinhard Gorn und Petra Grasse, Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB Fotografien Eintritt frei
20.00 Uhr
Serenadenkonzert Musikkapelle Hochhausen, Grünauer Hof, Hochhausen
Weinbergsführung am Laudaer Altenberg, Treffpunkt: Marktplatz Lauda, Weingästeführer Lauda-Königshofen
Blech in Takt, Wandelhalle Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute Deutschordensmuseum
15.00-17.00 Uhr
Münsterschatz, Katholisches Münsterpfarramt St.Johannes, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang)
15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert im Musikpavillon
19.30-21.00 Uhr
Sie wünschen, wir spielen mit dem Kurund Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
CREGLINGEN 09.30 Uhr
Konfirmation in Lichtel
FREUDENBERG 15.00-17.00 Uhr
Tag der offenen Tür, Städtische Musikschule Freudenberg, Turnhalle
GRÜNSFELD
40-jähr. Priesterjubiläum Pfarrer Konrad
KÖNIGHEIM
Festgottesdienst anschließend Matinee 150 Jahre Singgemeinschaft Gissigheim, Singgemeinschaft Gissigheim, Dorfgemeinschaftshaus Gissigheim
KREUZWERTHEIM 10.15 Uhr
Patrozinium St. Pankratius, Katholische Kirchengemeinde, Hochhausen
10.00-19.00 Uhr
100 Jahre Stadtkirche St. Martin Jubiläumsfeier Kath. Pfarrgemeinde St., Rund um die Stadtkirche St. Martin, Tauberbischofsheim
14.00-18.00 Uhr
Grasse Engel-Saal, Blumenstr. 5, Tauberbischofsheim
WEIKERSHEIM 14.00 Uhr
Führung im Schloss für Väter und Söhne, Wie der Vater - so der Sohn - vom Leben, Wirken und Schicksal der Stammhalter Sonderführung im Schloss, „Grottenhaus“ und „Kayser Thee“ ein Spaziergang zum Gartenpavillon
14.30 Uhr
Sonderführung für Kinder im Schloss, Märchen im Schloss
17.00 Uhr
Vernissage zur Skulpturen-SCHAU!, Rathaus bis 21.09.2014 : Skulpturen SCHAU! Skulpturen von Prof. Karl Ulrich Nuss, Ausstellung in der Stadt WERTHEIM
Bronnbacher Musikfrühling: Liederabend, Förderkreis Bronnbacher Klassik, Kloster Bronnbach, Josephsaal 102. Urpharer Abendmusik, Ev. Kirchengemeinden Bettingen, Urphar, Lindelbach, Urphar, Jakobskirche
10.00 Uhr
130 Jahre Gesangverein „Frohsinn Höhefeld“. Gesangverein Frohsinn Höhefeld, Bürgerhaus
13.00-18.00 Uhr
Kultur gut stärken, Main-Tauber-Kreis, Bahnhof Wertheim
14.00-18.00 Uhr
Führung „Bronnbach und Gamburg“, Kloster Bronnbach
19.30 Uhr
130 Jahre Gesangverein „Frohsinn Höhefeld“, Gesangverein Frohsinn Höhefeld, Bürgerhaus
MO, 19.05. BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert im Musikpavillone
Kindergarten „St. Josef “ Röttbach; Sommerfest in der Turnhalle Röttbach Beginn mit einem Gottesdienst
16.00-16.30 Uhr
Kath. Pfarrgemeinden; Erstkommunion in Röttbach
19.30-21.00 Uhr
10.15 Uhr
KÜLSHEIM
Kindergartenfest, Kath.Kindergarten St.Elisabeth Külsheim, FH-Külsheim
Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim 14.30 Uhr
Besenwirtschaft Weingut Krug
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Maimarkt Lauda - Verkaufsoffener Sonntag, Stadt Lauda-Königshofen Frühlingsfest, Schule im Taubertal Männerwallfahrt, Pfarrgemeinde Heckfeld
Arzt im Gespräch: Multiple Sklerose ein Überblick!, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus Kurparkfoyer
WERTHEIM 18.00 Uhr
Wassertreten und kalte Güsse nach Anleitung am Kneippbecken, Kurpark - Fontäne Hits der 70er und 80er Jahre mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
IGERSHEIM
Seniorengymnastik, 1. FC Igersheim, Sporthalle
DI, 20.05. BAD MERGENTHEIM 19.30-21.00 Uhr
Vortrag K. Sachsenheimer, Kneipp-Verein Bad Mergentheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Blutspende Lauda, Stadthalle Lauda, Deutsches Rotes Kreuz
WERTHEIM 17.00-19.00 Uhr
“Jugend trifft Politik“, Stadt Wertheim, Aula Alte Steige
Führung durch das Chorgestühl der Klosterkirche, Kloster Bronnbach, Klosterkirche
19.30 Uhr
Hans Rath: „Man tut was man kann“, Roxy-Kino
19.30 Uhr
19.30 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM
14.30 Uhr
60 Jahre Trachtenkapelle Stuppach
19.30-21.00 Uhr
“Tag der offenen Tür“, Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal e.V.
19.30-21.30 Uhr
Elternkompass „Wie sag ich´s meinem Kind? - Sexualerziehung, AG Jugendhilfeplanung, Rathaus Live-Musik mit den „Diamond Dogs“, Burg Wertheim
MI, 21.05. BAD MERGENTHEIM 13.30 und 14.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
15.00-16.30 Uhr
FR, 23.05. BAD MERGENTHEIM 13.30 und 15.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
Auf einen Schwatz ins Museum zur Sonderausstellung: Bisonjagd und Naturschutz, Tillmann Zeller, Deutschordensmuseum
14.30-17.30 Uhr
Kurkonzert, Wandehalle-Brunnentempel
15.00-15.45 Uhr
15.30-17.00 Uhr 18.30-20.30 Uhr
Mittwochsradeln, Marktplatz, RC-3 Gang
20.30-21.30 Uhr
Sakraler meditativer Tanz im Klanggarten „Zum Ausklang des Tages“, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Klanggarten
21.00-22.15 Uhr
Serenade bei Fackelschein, Stadt Bad Mergentheim und Division Luftbewegliche Operationen, Veitshöchheim Marktplatz
TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-17:30 Uhr
Krea-K-tiver Malnachmittag für Kinder und Jugendliche. KunstWERK 5, Eichstrasse 5 Forum für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren mit Interesse am Malen, Zeichnen, Werken. Betreut von Sabine Brameier und Gunter Schmidt. Kostenbeitrag: 2 Euro. Teilnahme ohne Voranmeldung möglich.
17.00-20:00 Uhr
Bildhauerwerkstatt, KunstWERK 5, Eichstrasse 5, Kostenbeitrag 3 €, keine Anmeldung erforderliche
18.00-21:00 Uhr
Jour fixe - freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, KunstWERK 5, Eichstrasse 5, Kostenbeitrag 3 €, keine Anmeldung erforderlich
Radwandern für Kur- und Urlaubsgäste RC Dreigang Germania e.V. /Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH Parkplatz an der Wolfgangskapelle Leseraupen-Special „Indianergeschichten“, Stadtbücherei und Deutschordenmuseum, Deutschordensmuseum
15.00-16.00 Uhr
Leseraupe Spezial zur Sonderausstellung: Indianergeschichten, Stadtbücherei, Deutschordensmuseum in Kooperation mit der Stadtbücherei Bad Mergentheim, Deutschordensmuseum
15.00-16.30 Uhr
Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt, Kur- und Tourismusverein, Touristinformation/ Altes Rathaus,
15.30-17.00 Uhr
Kurkonzert im Musikpavillon
19.30-21.00 Uhr
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Cafe Amadeus
19.30-21.00 Uhr
Mit Hochsensibilität zu mehr Leichtigkeit und Lebensfreude, Dorothea Strunz, Dipl. M.A. Musikpädagogin und Beraterin für hochsensible Menschen im Raum Würzburg/Tauberbischofsheim,
19.30-22.30 Uhr
Vortrag über Burnout Fesseln der Vergangenheit, Kurhaus - Kleiner Kursaal Hungarica, Musikpavillon
21.00-21.30 Uhr
Turmblasen am Deutschordenplatz, Deutschordensplatz
BOXBERG
WERTHEIM 19.30 Uhr
Vortrag: „Forschungen zu Wertheim im Nationalsozialismus“, Kloster Bronnbach, Vortragssaal des, Archivverbunds MainTauber Archivverbund Main-Tauber i.V.m. VHS Wertheim
DO, 22.05. BAD MERGENTHEIM 13.30 und 14.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
15.30-16.30 Uhr
Museumsführung für (Kur-)Gäste: Kur/Kultur am Donnerstag, Deutschordensmuseum
16.00-17.00 Uhr
Gespräch im Brunnentempel, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Wandelhalle-Brunnentempel
“Erde mahlen - mit Erde malen“
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
“Weißer“ Weinabend, Becksteiner Winzer eG
WERTHEIM
Bronnbacher Musikfrühling: Liederabend, Förderkreis Bronnbacher Klassik, Kloster Bronnbach, Josephsaal
bis 03.08.2014
Ausstellung „August Gaul - Ein Bildhauer der Berliner Secession“, Stiftung Schlösschen im Hofgarten, Schlösschen im Hofgarten
bis 03.08.2014
Ausstellung „In´s Thal der Franken möcht ich fahr´n“, Stiftung Schlösschen im Hofgarten, Schlösschen im Hofgarten
18.30-19.30 Uhr
Du willst die Fülle des Lebens mir geben....... Meditationsabend, Kurseelsorge, Hufelandklinik, Therapiegruppenraum
18.30-20.30 Uhr
Fahrradausfahrt mit der Rennradgruppe, RC Dreigang Germania e.V., Marktplatz
19.30-21.00 Uhr
450 Jahre Mergentheimer Rathaus, Altes Rathaus
20.00-23.00 Uhr
Da sagt der Grünwald Stop Günter Grünwald, c.o.p.-concerts, Kurhaus Großer Kursaal
Melden Sie uns Ihre Veranstaltung: Redaktion@mtaktuell.de Tel: 09342 / 936 475 0 Vielen Dank!
LOKALES
70 Wanderer entdeckten das Romantische Wildbachtal Auftaktwanderung auf dem Qualitätswanderweg LT 2 Wildbach cker von der Stadt Freudenberg begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, anschließend erläuterte der Boxtaler Ortsvorsteher Peter Eckert kurz die Lourdeskapelle. Die Lourdeskapelle, die 1885 eingeweiht wurde, zählt zu einer der ältesten Kapellen dieser Art Dazu gehören auch ausgewiesene in Deutschland. Zum Beginn der Wanderwege. In Zusammenarbeit Wanderung hieß es einen steilen FREUDENBERG-BOXTAL. Die Touristikgemeinschaft Liebliches Taubertal versteht sich als Radler- und Wanderregion. Deshalb ist man ständig bemüht, den Touristen und Ausflüglern eine passende Infrastruktur zu bieten.
Aufstieg zu bewältigen. Auf dem Weg zu den hohen Steinen, einer beeindruckenden Felsformation auf einer Bergkuppe, bot sich den Wanderern ein toller Blick in das Maintal. Zudem führte die Strecke Bei einer Auftaktwanderung am die Gruppe an zahlreichen Gevergangenen Samstag begingen markungsgrenzen entlang. ca. 70 Wanderer aus der näheren und weiteren Umgebung unter Am sogenannte Viermärker fand sachkundiger Führung einen Teil sie sich an den Grenzmarken von der über 20km langen Rundwan- Boxtal, Mondfeld, Rauenberg und derstrecke. Um 9.30 Uhr trafen Freudenberg wieder. Nach über sich die Wanderfreunde zum Ab- zweistündiger strammer Marschmarsch an der Kirche in Boxtal. zeit gelangten die Wanderfreunde Jochen Müssig von der Touris- auf den Dürrhof auf über 400m tikgemeinschaft und Carolin Be- Höhe. mit der Stadt Freudenberg hat die Touristikgemeinschaft nun mit dem LT 2 Wildbach einen weiteren Qualitätswanderweg in ihr Programm aufgenommen.
Erlebnisgastronomie www.ionis.de
Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21
Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de
1178 wurde der Hof erstmals urkundlich als Besitzung des Kloster Bronnbachs erwähnt. 1803 kam der Hof in den Besitz des Fürstenhauses Löwenstein-WertheimRosenberg.
Finanzberatung – Klaus Heyne www.dvag.de/klaus.heyne
Auf dem Weg Richtung Mittagsrast in Rauenberg erfuhren die Wanderinnen und Wanderer von der Sage des Hoi-Hopp. Ein Boxtaler Bürgermeister soll die Grenze Richtung Rauenberg unrechtmäßig verschoben haben und muss seitdem zwischen den beiden Grenzsteinen umherspringen.
5
wo world orl rld d wide w web b
Volker Steuer, in dessen Familie sich der Besitz seit den 1950ern befindet, erläuterte die wechselvolle Geschichte des Dürrhofs.
Renate Vollmer vom Heimat- und Kulturverein Rauenberg erläuterte der Gruppe anschließend die nahe dem Dürrhof gelegene gräfliche Kapelle, die im Besitz derer von Magnis ist. In den Jahren 1995 bis 2000 wurde die Kapelle unter tatkräftiger Mithilfe des Kulturvereins Stück für Stück renoviert. Heutzutage finden dort immer wieder Hochzeiten, Taufen und Andachten statt. Bild: Carolin Becker
Samstag, 17. Mai 2014
Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09
Tel.: 09342 / 93 64 80
Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de
„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“
Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com
Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52
Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation
Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen?
Ihr persönlicher Kontakt
Kerstin
Nach der wohlverdienten Einkehr Burau im Gasthaus Stern stand der letzte Abschnitt der Wandertour nach Wessental an. Auch hier wurden 09342 / die Wanderfreunde wieder mit historischen und kulturellen In936 475-16 formationen versorgt und erfuhStellv. Verlagsleiterin ren Wissenswertes über den alten Kirchweg, den Wendelinusstein und den Marienbildstock. Am Ende der ca. 6-stündigen Tour bot sich den Wanderen noch überraschend die Möglichkeit einen Blick in die alte Schmiede in Wes- SCHÖNFELD. Am Sonntag, 18. Dem Hufschmied können Besusental zu werfen. Mai findet von 14 bis 18 Uhr ein cher ab 15 Uhr beim Ausschneiden Tag der offenen Stalltüre auf dem der Hufe über die Schulter schauDer Wanderweg führt mittlerweile Pferdehof Wiesengrund in Schön- en. Ab 16 Uhr informiert die Pferdas Siegel ‚Wanderbares Deutsch- feld statt. Es gibt Kaffee & Kuchen dephysiotherapeutin Dorit Ewers land‘ des Deutschen Wanderver- und bei gutem Wetter einen Spiele- in ihrem Vortrag „Biomechanik bands. parcours für Kinder auf der Wiese. Pferd – Probleme selbst erkennen“ interessierte Pferdemenschen Kriterien für die Erlangung der Um 14 Uhr zeigen die „Pony- über dieses hochaktuelle Thema. Bezeichnung Qualitätswander- gruppen“-Kinder, musikalisch Rebecca-Maria Ratmann wird die weg sind u.a. mind. 80% naturbe- umrahmt, was sie mit den beiden Grundlagenarbeit mit dem Pferd lassene Wege, Beschilderung der Shettys im Rahmen des spieleri- zeigen sowie abschließend einen Strecke, viel Abwechslung, kul- schen Reitenlernens erarbeitet ha- Ausblick auf das Ausbildungsziel turelle Sehenswürdigkeiten und ben. Anschließend gibt es für alle von Pferd und Reiter in der KlassiRastmöglichkeiten. chsa Kinder Shetty-Reiten in der Halle. schen Dressur geben.
Tag der offenen Stalltüre
Bild: Carolin Becker
6
Samstag, 17. Mai 2014
STELLENMARKT
Mobiler Fotograf (w/m) in Vollzeit gesucht für das dynamische Unternehmen Kids Profi Portrait GmbH. Gerne auch Quereinsteiger www.kids-profi-portrait.com/jobs/stellenangebote Alter Posthof 15 • 52062 Aachen
STELLE ZU BESETZEN?
SCHALTEN SIE HIER IHRE STELLENANZEIGE.
q 09342 / 936 475 0
E-CENTER Bad Mergentheim
Werde jetzt ein Teil unseres heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen, in folgenden Orten:
Für unser E-CENTER in BAD MERGENTHEIM suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
• Assamstadt (UV) • Bad Mergentheim
• Boxberg • Schweigern
METZGER/IN
ALS FF-ABTEILUNGSLEITER/IN Wir bieten Ihnen eine umfassende Einarbeitung, eigenverantwortliches Arbeiten, einen krisensicheren Arbeitsplatz sowie leistungsgerechtes Gehalt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per Mail oder direkt bei unserem Fachberater, Herrn Krisam, Tel.: 0170 / 33 81 502 E-CENTER BAD MERGENTHEIM z.Hd. Herrn Meier 97980 Bad Mergentheim, Joh.-Hammer-Str. 1 bewerbung.nordbayern@edeka.de
Ihr persönlicher Kontakt
Harald Teubel Verlagsleiter
09342 / 936 475-15
Familienanzeige
KLEINANZEIGEN
KLEINANZEIGEN Coupon für private Kleinanzeigen
Gratis
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke
Samstag, 17. Mai 2014
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Impressum MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de
Die Anzeige soll erscheinen am
3,30 € 6,60 €
VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel
9,90 €
STELLV. VERLAGSLEITUNG Frau Kerstin Burau
12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT
ANGABEN ZUR PERSON
❏ Chiffre gewünscht
❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Name, Vorname
Straße, Nr.
zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail: k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
Bankleitzahl Konto-Nr.
Telefon für Rückfragen
REDAKTION Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014
Bezeichnung des Kreditinstitutes
PLZ, Ort
7
Datum · Unterschrift
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt, HRB 2243 USt-IdNr.: DE233618988
Verkaufe Kleiderschrank 5-tlg zweiß 2, 20x2, 20x0,60 m (BxHxT) für 250,-€ zu verkaufen q 0170 3678241 Abgebe Sammlerstücke q 06282 926770
Handy Wildfire S, weiß, Ladekabel + Kopfhörer, Gebrauchsspuren! Nikon Digicam, pink, mit Tasche (rosa) ohne Ladekabel. 2-Sitzer-Sofa, orange, mit Kissen. Verschiedene Kleidung, gut erhalten Größen 34-36. q 0171 9297729
Liste
Neuwertiges Kleinkind-Fahrrad zu verkaufen! 40,-€ q 0175 4614603 6 Esszimmerstühle buche, gepflegt für 80,-€ zu verkaufen. q 09341 4175 Verkaufe Kinderwagen zHartan Topline beige-blau-karo, umbaubar z. Sportwagen, Schwenkbügel, luftbereift mit Softtragetasche und Regenverdeck für 100,q 0163 2098335 (ab 17.00) Ca. 50 Küchenmesser groß + klein 35,-€ zu verkaufen. q 07931 8472 Verkaufe 4 Stk. Sommerreifen 195/50 R15, mit Pirelli BBS Alufelgen 4 loch, 6J15. Profil 2x 3mm und 2x 2mm. War auf Peugeot 206. VB. q 0171 1701066 Verkaufe schwarzes Bett aus Metall. 1,40 m x 2,00 m. Mit Lattenrost. q 0151 41411265
Suche Suche gebrauchte Nähmaschine und Overlock-Nähmaschine. q0171 5489969 Stellplatz für Motorrad in Wertheim gesucht. Bitte nähe Mainparkplatz. Info an q 0171 2753899 Suche Lauf-Gruppe (Einsteiger) für 1-2 mal die Woche im Raum Wertheim q 0160 4428757
Bekanntschaften Ich weiblich, 28 Jahre, 1,65 groß, humorvoll. Suche netten tierlieben IHN, zwischen 25 und 35 bmB. Bei Interesse bitte unter Chiffre MT05/2 melden!
Ich männlich 30 Jahre, alleinerziehend mit 2 Kindern (4 u. 2 Jahre) suche kinderliebe, freundliche, Humorvolle Frau fürs leben unter Chiffre MT05/1 melden! Single, männlich, 45 Jahre, 1,72 m groß, schlank, sportlich, sucht schlanke Sie, 3550 Jahre, für tabulosen Sex. Antwort bmB, Handy oder Festnetz. Chiffre MT12/1
KFZ
ANZEIGEN WIRKEN! Werben Sie neue Kunden einfach durch Anzeigen! Verbessern Sie mit regelmäßigen Anzeigen in MAIN-TAUBER aktuell Ihren Bekanntheitsgrad und erreichen Sie neue Kunden.
N.Toyota STARL.S. Bj 96 TÜV Sept. 14 BV 300,-. q 09342 248664 Mazda 5 – 2.0 Top Kombi Benzin, Silber, EZ 03/2006, 122.000 KM, 145 PS, 7 Sitz., AHK, ESP, Reling, Alarm, Alu, Klimaauto., ZV, Bordcomp., Nebel, Xenon, HU/ AU 03/2015, Scheckheftgepflegt. € 6.500,q 0151 16776820
BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 • BLZ 793 510 10 TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de
1 x wöchtlich
Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungsund Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
✂
PROBLEME MIT DER ZUSTELLUNG? Anruf genügt...
✂
09342 / 936 475 31
8
LOKALES
Samstag, 17. Mai 2014
Ausbau der A 3 im kommenden Jahr wird greifbar Besuch der Staatssekretärin Dorothee Bär in Wertheim und Distelhausen
WERTHEIM. Mit guten Nachrichten konnte Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, am vergangen Dienstag bei ihrem Besuch im Wertheimer Rathaus aufwarten. Die Zeichen stehen gut, dass der seit langem geforderte Ausbau der A 3 zeitnah erfolgen kann.
Wenn die Mittelfreigabe durch den Bund bei den Haushaltsberatungen Mitte des Jahres erfolge, könne sich der Ausbau nahtlos anschließen. Dafür sehe es sehr gut aus, erläuterte Dorothee Bär die weiteren Schritte. Mit dem Ausbau könne dann noch 2015 begonnen werden.
Auch zeigte sich Dorothee Bär erfreut, dass sich der baden-württembergische und der bayrische Verkehrsminister gemeinsam beim Bund für den Ausbau eingesetzt haben. „Es ist wichtig, dass Bund, Land und Kommune bei solchen Vorhaben an einem Strang ziehen“, so die Parlamentarische Staatssekretärin. Oberbürgermeister Stefan Mikulicz brachte seine Freude über die guten Nachrichten zum Ausdruck. „Der Durchbruch scheint endgültig geschafft“, zeigte er sich zuversichtlich, die Gefahr eines Flaschenhalses auf einer der meist befahrenen Autobahnen zeitnah bannen zu können. Mit der Erweiterung des baden-württembergischen Autobahnabschnitts bei Bettingen und Dertingen würde eine von Stefan Mikulicz schon lange mit
Bild: MAIN-TAUBER aktuell
Nachdruck vertretene Forderung in Erfüllung gehen. Der Bundestagsabgeordnete Alois Gerig, der auch seine Kolleginnen Nina War-
schluss an den Termin im Rathaus stattete Dorothee Bär noch der Veranstaltung „Sekt & Swing Ladies Afterwork“ der Frauen-Union
Bild: MAIN-TAUBER aktuell
ken und Margaret Horb in sein Statement mit einschloss, betonte, dass man lange um den Ausbau gekämpft und trotz Irritationen nie daran gezweifelt habe. Im An-
in Distelhausen einen Besuch ab und freute sich, dass so zahlreiche Frauen der Einladung der Kreisvorsitzenden der Frauen-Union, Nina Warken gefolgt sind. chsa
Neue Geräte auf Skateplatz offiziell eingeweiht BAD MERGENTHEIM. Der Beteiligten loben, die durch lange Skateplatz im Schlosspark ist um Recherchen etwas dem Preisrahzwei Attraktionen reicher: men Entsprechendes gefunden haben“, sagte Oberbürgermeister Am Montagabend weihten Ober- Udo Glatthaar und würdigte ausbürgermeister Udo Glatthaar, ei- drücklich die Unterstützung der nige Stadträte, Sponsoren sowie Sponsoren und Stadträte. die Jugendlichen symbolisch die „Pyra mit Ledge und Rail“ und Dietmar Engel vom Tiefbauamt eine „Bankspine“ ein. Mit Skate- berichtete von der kniffeligen board, Inlineskates und Fahrrad Lieferung der „Pyra mit Ledge können dort die Jugendlichen klei- und Rail“ mit Hilfe eines Autone Kunststücke üben. krans, der die bis zu sechs Tonnen schweren Einzelteile über eine Di„Ich bin sehr angetan von den stanz von zwanzig Metern auf den neuen Geräten und möchte alle Skateplatz gehoben hatte. Der
Oberbürgermeister zeigte sich zu- „Ich sehe schon, ihr seid sportlich, das Bewegungsangebot für die junversichtlich, dass die Jugendlichen dass passt zu unserem Projekt ‚Be- gen Menschen verbessern will.“ die Geräte viel nutzen werden. wegte Kommune‘, mit dem die Stadt Mit dem Thema einer Erneuerung für den Skateplatz hatte sich der Bauausschuss erstmals in 2012 befasst. Die Initiative war von der CDU-Fraktion eingebracht und von einer Mehrheit des Verwaltungsausschusses befürwortet worden. Auf Bitte des Jugendgemeinderats hatten örtliche Firmen rund 3.000 Euro gespendet: C & A, Bembe Parkett, GWP, Heinrich Schach, Graziano Parutto, die Nachtwanderer sowie ChamesBild: MAIN-TAUBER aktuell Eddin Roth.
Spatenstich für stadtnahes Baugebiet Erschließung des Baugebiets „Hofweg“
WERTHEIM. Die Stadt Wertheim entwickelt gemeinsam mit der Landsiedlung Baden-Württemberg im Stadtteil Eichel das Baugebiet „Hofweg“. Nach dem Spatenstich durch Oberbürgermeister Stefan Mikulicz und Markus Schnabel, dem stellvertretenden Geschäftsführer der Landsiedlung BadenWürttemberg, beginnt nun die Erschließung eines ersten Bauabschnitts mit acht Bauplätzen. Das neue Baugebiet vereint viele Vor-
Bild: MAIN-TAUBER aktuell
züge - es liegt stadtnah im Grünen, in landschaftlich schöner Hanglage sowie ruhiger Wohnlage– und ist deshalb für den Wohnstandort Wertheim eine attraktive Bereicherung.
In einem zweiten Bauabschnitt ist die Erschließung acht zusätzlicher Bauplätze vorgesehen. Die Landsiedlung und die Stadt Wertheim veräußern die Plätze zu einem Preis von 165 Euro je Quadratmeter.
In einem ersten Bauabschnitt wurden im Jahr 2008 neun Bauplätze geschaffen. Diese sind inzwischen fast vollständig belegt. An der Karl-Leiss-Straße werden nun weitere acht Bauplätze erschlossen.
Die Entwicklung von Bauflächen im ländlichen Raum durch ein landeseigenes Unternehmen hat Modellcharakter. Die Landsiedlung und die Stadt Wertheim arbeiten auch in der Vermarktung der Bauplätze eng zusammen. chsa
LOKALES
Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. PKW-Aufbruch BAD MERGENTHEIM. Ein bislang Unbekannter schlug am vergangenen Sonntag gegen 17.45 Uhr an einem in der Bad Mergentheimer Wettgasse geparkten Mercedes-Benz PKW die Fensterscheibe der Beifahrertüre ein und entwendete aus dem Fußraum eine Handtasche. Der bei der Tat beobachtete Täter ist zirka 20 Jahre alt, schlank, zwischen 170 und 175 cm groß. Bei Tatausführung trug er einen dunkelblauen oder dunkelgrauen Kapuzenpullover, eine schwarze Hose und schwarzweiße Sportschuhe. Der Diebstahlsschaden wird auf knapp 60 Euro geschätzt; der Sachschaden am PKW wurde bislang noch nicht beziffert. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Bad Mergentheim entgegen. Außentreppe beschädigt IGERSHEIM. Vermutlich beim Wenden oder Ein- bzw. Auspar-
Rettungsdienst
ken beschädigte ein bislang Unbekannter in der Bittumstraße in Igersheim eine Außentreppe. Anschließend entfernte er sich von der Unfallstelle ohne zuvor seinen verkehrsrechtlichen Pflichten nachgekommen zu sein. Der Sachschaden beträgt zirka 500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Bad Mergentheim entgegen.
vollführte ein offensichtlich hungriger „Klauer“ am vergangenen Samstagabend zwischen 18.30 und 19.00 Uhr in WertheimBestenheid. Er entwendete aus dem Nebengebäude einer Garage die Überraschungstorte zu einer Kommunionfeier. Als die Geschädigte etwa zehn Minuten nach der Anlieferung zu Hause eintraf, war nur noch die Tortenplatte da. Die Torte mit dem darunter befindlichen Backblech fehlte. Der finanWERTHEIM: Hinweise nimmt das Polizei- zielle Wert des Diebesguts wurde revier Wertheim unter Telefon bislang noch nicht ermittelt, der 09342/91 89-0 entgegen. ideelle Wert wird wohl unersetzbar bleiben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in WertFahrraddiebstahl WERTHEIM. Am vergangenen heim entgegen. Sonntag entwendete ein bislang Unbekannter aus dem Treppen- Kindergarteneinbruch haus eines Mehrfamilienhauses WERTHEIM-SONDERRIET. in der Wertheimer Zollgasse ein Ein nicht minder verwerfliches schwarzes Mountainbike der Mar- kriminelles Tun brachte ein biske Univega, Typ Vision 6.0. Der lang Unbekannter zwischen Freineuwertige Drahtesel hat einen tag, 9.Mai, und Sonntag, 11.Mai, Wert von knapp 700 Euro. Sach- zutage. Er hebelte ein Fenster des dienliche Hinweise nimmt die Po- Kindergartens im Sonderrieter lizei in Wertheim entgegen. Bräunlesweg auf und stieg ins Gebäude ein, wo er Türen und Tortenklau Möbel aufbrach. Schlussendlich WERTHEIM-BESTENHEID. entwendete er ein Notebook der Ein ganz dreistes Diebesstück Marke Dell sowie einen margina-
Samstag, 17. Mai 2014
9
Feuerwehr len Bargeldbetrag, der vorrangig aus Spendengeldern bestand. Der Sachschaden am Gebäude und Inventar wird wohl bei knapp 1.500 Euro liegen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Wertheim entgegen. Gefährliches Überholen WERTHEIM. Offenbar überholte am vergangenen Samstag gegen 18.50 Uhr der 39-jährige Fahrer einer S-Klasse von DaimlerBenz auf der Landesstraße 2310 zwischen Urphar und Bettingen (Höhe Kläranlage) trotz Gegenverkehrs den PKW eines 22-Jährigen. Anschließend soll der Fahrer den Überholten ausgebremst und ihm Schläge angedroht haben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Wertheim entgegen.
zum vergangenen Montag in ein Schmuckgeschäft in der Tauberbischofsheimer Hauptstraße einzubrechen. Obwohl sie die Schaufensterscheibe massiv mittels eines Werkzeuges traktierten, zerbarst diese nicht. Nach bisherigen Erkenntnissen flohen die Täter ohne Beute mit einem silberfarbenen PKW, der während der Tat in der Manggasse stand, knapp 15 Meter vom Schmuckgeschäft entfernt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Tauberbischofsheim entgegen.
PKW beschädigt TAUBERBISCHOFSHEIM. Irgendwann im Zeitraum Freitag, 09. Mai, 19.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 15.00 Uhr, zerschlug ein bislang Unbekannter an einem im Tauberbischofsheimer TauTAUBERBISCHOFSHEIM: benhausweg geparkten roten Hinweise nimmt das Polizei- Renault-PKW das Glas des linrevier Tauberbischofsheim ken Außenspiegels. Die Höhe des unter Telefon 09341/81-0 entstandenen Sachschadens steht entgegen. bislang noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Einbruchsversuch Tauberbischofsheim entgegen. TAUBERBISCHOFSHEIM. Bislang unbekannte Täter versuchten gegen 03.00 Uhr in der Nacht
Tauberbischofsheimer Florettdamen verteidigen Meistertitel 39. Deutsche Meistertitel in Folge bleibt an der Tauber
TAUBERBISCHOFSHEIM. Das Damenflorettteam des FC Tauberbischofsheim mit Carolin Golubytskyi, Sandra Bingenheimer, Katja Wächter und Anne Sauer hat in heimischer Halle ihren Titel bei den Deutschen Samsung Meisterschaft souverän verteidigt. Gegen den Bonner SC siegten die vier Nationalmannschaftsfechterin mit 45:28. Die TBB-Herren unterlagen in einem dramatischen und bis zum Ende packenden Duell gegen den Dauerrivalen aus Bonn mit 39:43. Kämpfen, schreien, trommeln und anpeitschen – am Ende half alles nicht. In einem wahren Fechtkrimi mussten sich Sebastian Bachmann, Johann Gustinelli, Andrej Raisch und Niklas Uftring doch dem OFC Bonn knapp geschlagen geben. Von Beginn an griffen die TBB-Fechter beherzt an und
lagen zwischenzeitlich knapp mit 20:16 in Front. Doch der OFC Bonn kämpfte sich zurück in das Gefecht und konnte nach dem siebten von neun Duellen erstmals
mit 31:29 in Front gehen. Zwar versuchte Sebastian Bachmann im letzten Gefecht alles und hatte zwischenzeitlich gar das Gefecht zum 35:35 ausgeglichen, doch am Ende
wurde dieser Mut nicht belohnt. Sandra Bingenheimer , Carolin Platz 3 ging an die TSG Weinheim. Golubytskyi, Katja Wächter und Anne Sauer dominierten wie in Grund zum Feiern hatten die Tau- den Vorjahren das Turnier. Nach berbischofsheimer Florettdamen. klaren Siegen über den MTV Gießen (45:11) und den SC Berlin (45:9), der sich Platz 3 sicherte, kam es im Finale zum Duell gegen den OFC Bonn. In der Neuauflage des Vorjahresfinales konnte aus Bonner Sicht allein Julia Braun dem TBB-Trio Paroli bieten. Schon zur Hälfte des Finals lagen die heimischen Favoritinnen mit 25:13 in Front und bauten diese Führung kontinuierlich aus.
Bild: Weiß
Am Ende stand ein ungefährdeter 45:28-Erfolg zu Buche. Damit war der 39. Meisterschaftstitel in Folge perfekt. Ein Rekord, der in die Geschichtsbücher des deutschen Florettfechtens eingeht. cva
10 Samstag, 17. Mai 2014
LOKALES
Alle Bürgerinnen und Bürger sind willkommen Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt am 21. Mai nach Tauberbischofsheim TAUBERBISCHOFSHEIM. In der Kreisgeschäftsstelle der CDU Main-Tauber laufen die Vorbereitungen für den Besuch der Bundeskanzlerin am kommenden Mittwoch, 21. Mai, auf Hochtouren. Der neue Kreisgeschäftsführer Philipp Hess investiert derzeit 95% seiner Arbeitszeit in die Organisation der öffentlichen Veranstaltung auf dem Tauberbischofsheimer Marktplatz.
lerbesuch, der der Union gegolten hat“, machte Wolfgang Reinhart auf die Bedeutung des Auftrittes aufmerksam.
In einem Pressegespräch informierte der Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Wolfgang Reinhart über den Stand der Vorbereitungen. „Wir befinden uns zurzeit alle in Spannung und Vorfreude. Der Besuch ist eine echte Premiere, wir hatten im Kreis bisher keinen Kanz-
Bild: Prof. Dr. Wolfgang Reinhart
Gleichzeitig ist der Besuch in der Kreisstadt der einzige Auftritt Angela Merkels in Baden-Württemberg im Zuge des Wahlkampfs. „Angela Merkel ist die Kanzlerin aller Deutschen. Deshalb wollten wir keine geschlossene Veranstaltung, sondern der ganzen Bevölkerung die Möglichkeit geben, die Bundeskanzlerin kennen zu lernen. Wir haben uns für eine öffentliche Veranstaltung auf dem Marktplatz entschieden, die jedem und jeder zugänglich ist“, so Wolfgang Reinhart weiter. Neben einem Bereich mit Sitzplätzen für geladene Gäste wird deshalb der größte Teil des Marktplatzes für die Öffentlichkeit zugänglich sein, ohne Einladung oder Kontrolle. Eine Videolein-
wand soll dafür sorgen, dass sich der Auftritt Angela Merkels auch bis an die Liobakirche gut verfolgen lässt. Das offizielle Programm startet ab 18 Uhr mit musikalischer Unterhaltung, u.a. von der Stadtund Feuerwehrkapelle Tauberbischofsheim. Zudem wird es eine politische Talkrunde geben. Gegen 19.30 Uhr ist der Auftritt der Kanzlerin geplant, die eine Rede halten wird. Sollte das Wetter dem Auftritt einen Strich durch die Rechnung machen, ist geplant, die Veranstaltung in die Finalhalle im Olympiastützpunkt zu verlegen. Neben der Kanzlerin erwartet die
Besucherinnen und Besucher weitere Politprominenz. Die CDULandesspitze hat ihr Kommen genauso zugesagt wie der CDUGeneralsekretär Dr. Peter Tauber, der CDU-Bundesgeschäftsführer Dr. Klaus Schüler sowie der Vizepräsident des Europäischen Parlaments Rainer Wieland. Wolfgang Reinhart hofft, am kommenden Mittwoch eine vierstellige Besucherzahl auf dem Marktplatz begrüßen zu können. Wegen des erwarteten großen Andrangs und der begrenzten Anzahl an Parkmöglichkeiten bittet er die Besucher, möglichst früh anzureisen, weiträumig Parkplätze zu nutzen bzw. nach Möglichkeit auf öffentliche Verkehrsmittel auszuweichen. chsa
Hört, Hört Open Air 2014 Xavier Naidoo live in Bad Mergentheim BAD MERGENTHEIM. Am Freitag, 25. Juli tritt Xavier Naidoo mit Band im Rahmen der Open-Air Tour „Hört, hört im Schlosspark in Bad Mergentheim auf.
kraft dokumentiert sich in der Söhnen Mannheims hat Xavier mit Intensität und Charisma, schwingt zwischen gefühlvollen Resonanz auf Album-, Single- Naidoo neue und differenzier- haben einzigartige Reaktionen Balladen, mitreißenden Hymnen und DVD-Veröffentlichungen, te Wege deutscher Popmusik ausgelöst, die sich auf den ge- und einem eigenwilligen Stilmix aus Soul, Rap und HipHop. Gemeinsam mit seiner Band, zu der Robbee Mariano (Bass), Neil Palmer (Keyboard/Piano), Alex Auer (Gitarre) und Ralf Gustke (Schlagzeug) gehören, wird Xavier Naidoo in Bad Mergentheim eine Auswahl der Song-Highlights seiner Karriere präsentieren.
Sein fünftes Soloalbum „Bei meiner Seele“ katapultierte Xavier Naidoo erneut an die Spitze der deutschen Charts. „Alles kann besser werden“ prophezeite Xavier Naidoo bereits auf seiner Single und seinem gleichnamigen Album, die ihn als einen der populärsten und nachhaltigsten Interpreten im deutschsprachigen Raum bestätigten. Auch die platinveredelte „Danke fürs Zuhören - Liedersammlung 1998 2012“, die auf der Nr. 1 einstieg, unterstrich dies nachdrücklich. Im Sommer geben Xavier Naidoo & Band ausgewählte Open Air-Konzerte. Mit seiner individuellen Kombination aus überragendem Talent, authentischem Stil und ausdrucksstarken Inhalten hat Xavier Naidoo sein eigenes deutsches Soul-Genre geschaffen, das Millionen Fans seit knapp anderthalb Jahrzehnten fasziniert. Seine besondere Anziehungs-
Tickets sind an den üblichen Vorverkaufsstellen, telefonisch unter: (01805)607070 (0,14 Euro/min, Mobilfunkpreise max. 0,42 Euro/min) sowie im Internet unter: www.argo-konzerte.de erhältlich. Lieder im Schloss gibt es seit 1991 im Äußeren Schlosshof des Deutschordensschlosses. Erster Weltstar auf der Bühne war Bob Dylan. Die Veranstaltungsreihe wird von der Würzburger Konzertdie allesamt mit multiplen Gold- aufgezeigt. Geniale Musikalität, samten deutschen Sprachraum agentur ARGO in Zusammenarund Platin-Auszeichnungen ver- enorme Vielseitigkeit und kom- erstrecken und auf Nachbar- beit mit der Stadt Bad Mergentedelt wurden. Solo und mit den promisslose Qualität, gepaart länder ausstrahlen. Das Pendel heim organisiert.
Bild: argo-konzerte
LOKALES
Samstag, 17. Mai 2014 11
100- jähriges Jubiläum der Stadtkirche St. Martin TAUBERBISCHOFSHEIM. Am Sonntag, 18. Mai wird das 100-jährige Jubiläum der Stadtkirche St. Martin gefeiert. Zahlreiche Gruppierungen und Vereine haben bereits ihr Mitwirken signalisiert. Der gemeinsame Abend am Samstag, 17. Mai ist als Auftakt des Jubiläumsfestes gedacht. Neben Grußworten, Musik, Beiträgen und Vorstellung der Festchronik wird das Spiel „anno dazumal historische Szenen“ zur Aufführung kommen. Am Sonntagmorgen werden die Vereine, Gruppen und Gemeinschaften in einer Prozession vom Marktplatz zur Martinskirche ziehen und miteinander den Gottesdienst feiern. Treffpunkt hierzu ist um 9.15 Uhr auf dem Marktplatz. Zu dem Festgottesdienst hat Erzbischof Dr. Robert Zollitsch sein Kommen zugesagt. Nach dem Gottesdienst wartet ein großes buntes Programm für Kinder, Ju-
Feuerwehr veranstaltet. Wie in „alten Zeiten“ soll dabei eine historische Feuerwehrspritze zum Einsatz kommen. Das Löschwasser wird mit einer Menschenkette in Eimern von der Tauber zur Martinskirche befördert. Dafür braucht es eine große Menge an Über 20 Vereine, Gruppierungen Leuten und Gruppen, die als „Wasund Institutionen wirken an einer serschlepper“ die Eimer von Hand „Informationsmeile“ mit. Für Un- zu Hand reichen. terhaltung sorgen außerdem die Stadt- und Feuerwehrkapelle, der Außerdem werden große und Spielmannszug, der Kirchenchor kleine Spender gesucht, die einen St. Bonifatius, die Kindertages- bestimmten Geldbetrag pro eingestätte St. Martin, KJG und Minis- gangen Wassereimer „sponsern“. tranten, die Volkstanzgruppe, das Der Erlös dieser Aktion soll den Saxofon-Trio der Richard-Trunk- „indischen Anbetungsschwestern“ Musikschule, die Alphornbläser, für eine Wasseraufbereitungsanladie Bischemer Kröten, Stones und ge in ihrer Heimat zur Verfügung der Tanzkreis des Altenwerkes. gestellt werden. gendliche und Erwachsene auf die Besucher. Die ganze Gemeinde ist zum Mittagessen, zum geselligen Beieinandersein und zur Unterhaltung durch Vereine und Gruppen rund um die Martinskirche eingeladen.
Ein besonderer Höhepunkt wird am Nachmittag das historische Spektakel „Feuer und Flamme“ darstellen, das die Pfarrgemeinde zusammen mit der Freiwilligen
Nach dieser spannenden Aktion trifft man sich wieder um die Kirche zu Kaffee und Kuchen und zum Ausklang des Festes. Bk
Die DRK Gymnastikgruppen Neue Teilnehmer sind immer willkommen
Seit mehr als 30 Jahren sind die DRK-Gymnastikgruppen für Senioren fester Bestandteil unseres Bewegungsprogramms. Ganz im Sinne von „wer rastet, der rostet“ freuen sich die 15 Gymnastikgruppen im Raum Wertheim immer über neue Teilnehmer. Die Freude an Bewegung, ob im Sitzen oder im Stehen, ob zu Musik oder mit Übungsmaterialien, steht im Vordergrund. Jeder macht so viel er kann. Unsere Gruppen im DRK- Kreisverband finden Sie von Sonderriet bis Bettingen, von Freudenberg bis Reicholzheim. Eine ist ganz bestimmt auch in Ihrer Nähe. Unsere ausgebildeten Übungsleiterinnen orientieren sich ganz an den Bedürfnissen der Teilnehmer. Altersbedingte Beschwerden und Einschränkungen sind kein Hindernisgrund, sondern Anlass, etwas für sich zu tun. Wer lange gut leben möchte, startet also besser spät als nie, seine Lebensqualität durch angepasste Bewegung zu steigern. Die Gruppen treffen sich immer wöchentlich zu festen Terminen. Alle Interessierten sind jeder Zeit eingeladen, an zwei kostenlosen Schnupperstunden teilzunehmen.
Nachfolgend die einzelnen Gruppen SONDERRIET: und Übungszeiten: Dienstag 16.30 Uhr, Sporthalle BESTENHEID: SONDERRIET II: Dienstag 13.30 Uhr, Donnerstag 18.00, Sporthalle Grundschule Mehrzweckhalle BETTINGEN: VOCKENROTH: Mittwoch 14.15 Uhr, Donnerstag 15.00 Uhr, Turnhalle Gemeindezentrum DÖRLESBERG (Frauengruppe) WARTBERG: Mittwoch 15.00 Uhr, Donnerstag 14.30 Uhr, Sporthalle Otfried-Preußler-Schule DÖRLESBERG (Männergruppe) WERTHEIM STADT: Donnerstag 18.30 Uhr, Dienstag 14.00 Uhr, Turnhalle DRK-Wache EICHEL: Donnerstag 13.45 Uhr, Ebenso freuen wir uns, wenn Sie als Gemeindezentrum Übungsleiter in unseren Gruppen FREUDENBERG I: aktiv werden möchten. Haben Sie Montag 19.00 Uhr, etwas Zeit und möchten sich sozial kleine Turnhalle/ Stadt engagieren? Sie haben selbst Freude FREUDENBERG II: an Bewegung und könnten sich vorDienstag 18.00 Uhr, stellen, für Menschen in der 2. LeBernhardsaal benshälfte als Übungsleiter einmal HÖHEFELD: die Woche tätig zu werden. Damit Donnerstag 19.00 Uhr, Sie gut gerüstet sind, werden Sie Bürgerhaus durch uns zum Übungsleiter ausgeNASSIG: bildet. Montag 17.00 Uhr, Gemeindesaal Wir freuen uns auf Sie. REICHOLZHEIM: Weitere Informationen unter: Dienstag 19.00 Uhr, DRK-Kreisverband Gemeindezentrum Tauberbischofsheim e.V. unter Telefon 09341-9205-26.
Vom Bundestag direkt an die EDEKASupermarktkasse Nina Warken nahm 500 € für guten Zweck ein Am vergangenen Mittwoch hieß es für die Bundestagsabgeordnete Nina Warken für eine halbe Stunde lang die Rolle zu wechseln. Sie vertauschte ihre Aufgaben als Mandatsträgerin mit denen einer Kassiererin. Im EDEKA-Markt von Udo Dürr in Tauberbischofsheim saß sie von 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr an der Kasse und übernahm alle dabei üblichen Aufgaben. Lediglich die Abrechnung
Bild: MAIN-TAUBER aktuell
lief in diesem Fall etwas anders: Der Ertrag der kassierten Waren, es kamen 500 € zusammen, wurde umgehend an die Bürgerstiftung Tauberbischofsheim gespendet. Anschließend informierten Vertreter von EDEKA die Abgeordnete über EDEKA als größte gewerbliche Genossenschaft und diskutierten mit ihr weitere lebensmittel- und verbrauchernahe Themen. chsa
12 Samstag, 17. Mai 2014
WERTHEIM
Wertheim s er st ei m er rg ü rb be O es d t G ru ß w or
uss von Main ttet am Zusammenfl be ge ein ch llis idy gt rtheim lie Burg - ist die Stadt sicher die Wertheimer tadt der Grafen von We zs ist en ten sid tes Re nn ge ka ali be em Die eh eiten – am vielen Sehenswürdigk und Tauber. Mit ihren lt. We er all s Touristen au hem Anziehungspunkt für en, Mittelpunkt mit ho dt oder im Umland leb . Sta en r eit de in arb d die , un en en ch für die Mens gut wohnen, leb eim hr se rth h We sic ist es er st ab läs n em Vor all Ortschafte hren selbst gemacht. rtheim und seinen 15 u-Wertheimer vor Ja Ne Wohlfühlfaktor. In We als ich d un lie mi n meine Fa dort von Rang. Diese Erfahrung habe ng als Wirtschaftsstan utu de Be r zu t as ntr ollem Ko hrer und zwei Altstadt steht in reizv , sind 11 Weltmarktfü gte en ier prä ag ge h ch lic rei ter olg lal erf tte s Die mi iche rtheim au d interessante berufl nehmen, die von We here Arbeitsplätze un sic Unter den vielen Unter ren tie ran ga e all chland. Sie Marktführer in Deuts fés fast . en Perspektiv jahr in den Straßenca und im Sommerhalb eln mm Bu n, ufe ka n Ein rtheims. Hier kann ma s-Shuttle. lsierende Zentrum We rt ein kostenloser Bu pu s fäh n da ge ist ttin dt Be sta i en be ge illa Die Inn ng -V eim rth We Bei der Kinderbetreuu nießen. Zum besonders gefördert. i südländisches Flair ge tiert be en da n ori ot rde eb we ng n sa lie n, junge Fami , das Betreuung ise iet Pre eb en dtg tig Sta ns gü im zu es t n gib bieten wir Bauplätze dertageseinrichtunge Potentiellen Bauherren “: 23 wohnortnahe Kin ge We rze ku , ine Be e zent gilt das Prinzip „kurz äßigungen von 45 Pro milien. rderinstrument mit Erm sende Gesundheitsfürsich am Bedarf der Fa Fö es lig ma ein n gio fas der Re Senioren und eine um ers stolz, er ist ein in npass bin ich besond vielfältige Angebote für lie n, mi ge Fa tun n ch he als f sri sc ng Ru dti du stä Auf den len aller Bil dt einen guten bei, dass unsere Sta . Hinzu kommen Schu in vielen Einrichtungen aus am Ort. All diese Faktoren tragen dazu kenh sorge mit einem Kran und sorgen für Kommune“ hat. he lic in über 300 Vereinen nd h sic ren gie „Familienfreu ga en eimer. Sie und die Freizeit n Hobbies zu frönen eimerinnen und Werth ine rth se We , r en de eb nn erl rsi zu rge aft insch r ausgeprägte Bü Möglichkeiten, Geme Charakteristisch ist de r gibt es ungezählte Hie er. nd na tei Mi es ein gutes, lebendig mittelalterliche gestalten. dt, genießen Sie das Sta ne hö sc abwechslungsreich zu re se un en Sie cken konnte. Besuch sse für Wertheim we rtheim! ere Int We in Ihr tät ch ali au qu ich ns h von der Lebe sic Ich freue mich, wenn Sie n ge eu erz üb gebung und Flair in moderner Um
Ihr Stefan M ikulicz, Ob erbürgermeister
WERTHEIM
Samstag, 17. Mai 2014 13
Grünenwört
Mondfeld
Bettingen Dertingen
Eichel
Wertheim
Vockenrot
Lindelbach Urphar
Waldenhausen
Dietenhan
Kembach
Nassig Sachsenhausen Reichholzheim
Wertheim Sonderriet Dörlesberg
Höhefeld
Tauberbischofsheim
Tauberbischofsheim
Gewinnspiel ✂
ALLE WAPPEN: SAMMELN, AUFKLEBEN,* EINSENDEN UND GEWINNEN!
*Sammelbogen zum Aufkleben der Wappen erhalten Sie am Ende der Serie.
Bad Mergentheim Creglingen
14 Samstag, 17. Mai 2014
WERTHEIM
Wertheim
DATEN & FAK
TEN
EINWOHNER: 22.4 81 Einwohner GESAMTFLÄCHE:
13.863 Hektar
GEWERBEBETRIEB E: ca. 1.800 (ohne Kl einstgew
erbe)
ANZAHL VEREINE: 32 6 Ve
reine
EN
KT DATEN & FA
HTUNGEN: rfsgerechter SOZIALE EINRIC htungen mit beda ric in se ge ta er nd le; Tagespflege; wohnortnahe Ki Betreuungsmodel le ib ex fl Kindergärten: 23 ich itl ze , er ab 1 Jahr Betreuung für Kind rienbetreuung; n te hularten sowie Fe Schulkindergar Sc n le al in e ot ngeb erkrealschule; ung: Ganztagesa inderakademie; W -K or kt He ; Schulen und Bild en ul ch nasium klasse; 7 Grunds h-Bonhoeffer-Gym ric et Di ; le hu Grundschulförder sc al hule; Comenius Re Gemeinschaftssc nasium lzentrum mit • Wirtschaftsgym d II Berufliches Schu m siu s Berufskolleg I un na Gym • Kaufmännische • Technischem le m hu Berufssc hem Gymnasiu • Kaufmännische • Biotechnologisc le hu sc fs ru Be • Gewerbliche wie Wirtschaft) fsfachschulen • 2-jährige Beru heit und Pflege so nd su Ge k, ni ch etallte hule im heilunterricht, Sc (Elektrotechnik, M bulantem Sprach am hschule, d oc un sh le lk el Vo st , er le Frühförd musikschu nd ge Ju e, ul ch Förderschule mit es fleg stelle), Krankenp Taubertal (Außen Stadtbücherei r Tauber“ Altenheime: eitetes Wohnen/ nanlage „Links de gl oh be w d en or un ni es Se ut l; Betre en-Domizi ten; Altera Senior Wohnstift Hofgar hnärzte; Evanorge: Fachärzte; 15 Za 19 r; ne izi ed Gesundheitsfürs nm ei ertheim; 11 Allgem egedienste Rotkreuzklinik W n; Ambulante Pfl io at lst zia So he olisc gelische und Kath L): e Kilianskapelle EITEN (AUSWAH skirche • gotisch ift SEHENSWÜRDIGK St . ev nis e ch tis go rg • spät emaliges Gefäng • Wertheimer Bu • Spitzer Turm: Eh n iedhof ke Fr ar r rm he se sc di as Hochw krönten“ • Jü Ge r vie hen n • Kittsteintor mit de u „Z Rokoko-Schlössc • Fachwerkhaus haftsmuseum • sc af d Gr • • Engelsbrunnen un m ar eu ph Ur us , Eichel, winkel • Glasm hen in Dertingen irc rk • Neuplatz/Maler eh • W h ac oster Bronnb im Hofgarten • Kl n Waldenhause rf dem Main, Wasse EN: • Schifffahrten au p m ca BESONDERHEIT po Ex • er Burg Wertheim Village en auf der Wertheim • Outlet-Center • Veranstaltung er ub Ta d un sport an Main BEN: RONOMIEBETRIE tadtpalais“ ANZAHL AN GAST ne-Gastronomie „S er St n; te af ch ts n Or 31, davon 15 in de : SMÖGLICHKEITEN ÜBERNACHTUNG n tte Be 2 65 t sgesam 17 Betriebe mit in
SOZIALVERSICHER UNGSPFLICHTIGE ARBEITSPLÄTZE: 11 .089 Arbeitsplätze
WERTHEIM
Wirtschaftsstandort und Tourismuszentrum mit hoher Lebensqualität im
1 Einwohnern die größte Stadt Die Stadt Wertheim samt ihrer 15 Ortsteile ist mit ca. 22.48 Tauber gelegen ist sie zudem die und Main von uss Main-Tauber Kreis. Idyllisch am Zusammenfl Frankfurt sind bequem zu erreichen. nordöstlichste Stadt Baden-Württembergs, Würzburg und unter den Stichworten bedeutenDie Anziehungskraft der Stadt und ihrer Ortsteile lässt sich familienfreundliche Stadt mit hoher der Wirtschaftsstandort, starkes Tourismuszentrum sowie Lebensqualität zusammenfassen: 1. Bedeutender Wirtschaftsstandort: Stadt am Main. Viele von Ihnen sind im • insgesamt 11 Weltmarktführer tummeln sich in der nt ist Wertheim für seine GlasBestenheider Industriegebiet beheimatet. Besonders bekan en aus dieser Branche industrie und Labortechnik. 6 der 11 Weltmarktführer komm handel bietet ein vielfältiges Einzel • die Innenstadt wird seit 2006 kontinuierlich saniert, der Angebot im Rahmen der historischen Altstadt äftigten und 110 Boutiquen hat sich • das Outlet-Center Wertheim Village mit über 850 Besch hlandweite Bekanntheit erlangt zu einem wahren Besuchermagnet entwickelt und deutsc die Stadt eine gute Verkehrslage • der direkten Anbindung an die A 81 und A 3 verdankt Kanal • der Mainhafen bietet Anschluss an den Rhein-Donau 2. Starkes Tourismuszentrum ten lohnt einen Besuch in Wertheim • allein die historische Altstadt mit ihren Fachwerkbau Deutschlands und bietet einen fantas urgen Steinb n • die Wertheimer Burg ist eine der älteste dort ein vielfältiges Veranstaltungstischen Blick auf das Maintal. Von April bis Oktober wird programm geboten im Hofgarten stehen stellvertretend • Grafschaftsmuseum, Glasmuseum und das Schlösschen für das reiche kulturelle Angebot der Stadt ienserklöster Süddeutschlands • das Kloster Bronnbach ist eines der bedeutendsten Zisterz , Urphar, Dertingen und WaldenEichel in irchen • auch die Ortsteile bieten u.a. mit den Wehrk hausen historisch interessante Bauten rund um das Stadtgebiet ein wahres • für Naturliebhaber und Sportbegeisterte entfaltet sich Radwege befahren, Wanderfreunde Paradies: mit dem Rad lassen sich gleich zwei 5-Sterne auf ihre Kosten kommen u.a. auf dem 5-Sterne Panoramawanderweg haftswoche, die Michaelismesse, • zahlreiche Veranstaltungen wie die Wertheimer Wirtsc das Kalenderjahr der Stadt. hern das Altstadtfest und der Weihnachtsmarkt bereic 3. Stadt mit hoher Lebensqualität Versorgung stellt die • eine gute Infrastruktur mit einer adäquaten ärztlichen wohlzufühlen inden Geme ihren und Stadt der in Grundlage dar sich inrichtungen mit • mit insgesamt 23 wohnortnahen Kinderbetreuungse en punkten zeitlich flexiblen Betreuungszeiten kann Wertheim bei Famili euung gsbetr Ganzta mit • ebenso spielt eine vielfältige Schullandschaft in allen Schularten eine wichtige Rolle • auch Senioren finden mit Altenheimen und betreuten Wohnen ein gutes Angebot vor chsa
Samstag, 17. Mai 2014 15
16 Samstag, 17. Mai 2014
Wertheim
WERTHEIM
WERTHEIM
Samstag, 17. Mai 2014 17
bis gr.48
Eichelgasse 19 • 97877 Wertheim • Tel. 09342/9089884
Stromkosten zu Hoch!? – Dachfläche frei? + unser Angebot nutzen! = Stromkosten senken! Beratung, Projektierung, Vertrieb & Service für PV-Anlagen mit/ohne Stromspeicher Infrarot-Heizung
RGL-Solar Wertheim www.rgl-solar.de 09342 / 9186441
18 Samstag, 17. Mai 2014
Wertheim Karriere-Coaching mit dem
Turbo-HECK-Antrieb
• Bewerbung • Karriere • Kommunikationstraining Telefon: 09342 / 918 07 76 www.susanne-heck-coaching.de heck@susanne-heck-coaching.de
WERTHEIM
WERTHEIM
Samstag, 17. Mai 2014 19
Michael Dosch & Co. KG 100 Jahre jung
20 Samstag, 17. Mai 2014 WERTHEIM