Mta ausgabe 21 2014 web

Page 1

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Mit

Sa. 24. Mai 14 · Ausgabe: 21/2014

uns e r r e i che

n

www.main-tauber-aktuell.de

Sie

Seite 8

Seite 12-15 u

sh

alte

jede Woch

e!

Unser Landkreis, Land & Leute

Bundeskanzlerin ruft zur Teilnahme an Europawahl auf Angela Merkel besuchte erstmals den Main-Tauber Kreis schreckliche Kriege miterlebt, nun gebe es beinahe schon ein ganzes Menschenleben Frieden, erinnerte die Kanzlerin an die Schreckenszeiten in der ersten Hälfte des 20. Jhd. nach dem zweiten Weltkrieg habe man aufgehört das Trennende zu sehen, sondern das Gemeinsame gesucht. Unter Im Rahmen des Europawahl- dem Aspekt Wohlstand, Arbeit, kampfes löste sie damit eine Be- neue Chancen ging Merkel auf suchszusage an den Landtagsabgeordneten Prof. Dr. Wolfgang Reinhart ein. Nach Veranstalterangaben nutzten ca. 4.000 Besucherinnen und Besucher die G elegenheit, die Kanzlerin aus nächster Nähe zu sehen und sprechen zu hören. TAUBERBISCHOFSHEIM. Bei sommerlichen Temperaturen absolvierte die Bundeskanzlerin Angela Merkel am vergangenen Mittwoch auf dem Tauberbischofsheimer Marktplatz ihren ersten Besuch im Main-Tauber Kreis.

Als dritten Grund am Sonntag zur Wahl zu gehen, nannte Angela Merkel die Tatsache, dass Deutschland mit seinen 80 Mio. Einwohner in einer 7 Mill. Menschen zählenden Welt nur im Verbund mit anderen europäischen Staaten seiner Stimme Gewicht verleihen könne. Auch freie Wahlen, Reisefreiheit, Meinungsund Religionsfreiheit sprach Angela Merkel als Errungenschaften eines freien und gemeinsamen Europas an. „Wer trotzdem noch zweifelt, dem empfehle ich einen Blick ins Familienalbum“, schloss Angela Merkel ihren kurzweiligen Vortrag.

In ihrer rund halbstündigen frei vorgetragenen Rede wid- Angela Merkel bei der Eintragung in das Goldene Buch von Tauberbischofsheim Rund um den mete sich die Bundeskanzlerin der die Bedeutung Europas für die Besuch der Bundeskanzlerin unmittelbar bevorstehenden Eu- Wirtschaft Deutschlands ein. fand auf dem Marktplatz ein ropawahl. Unter der Überschrift 60% der deutschen Exporte gin- umfangreiches Rahmenpro„Warum es sich lohnt zur Europa- gen in europäische Länder, dies gramm mit Musikeinlagen, eiwahl zu gehen“ bot sie dem Publi- zeige die Bedeutung des gemein- ner Tanzvorführung und einer kum drei Gründe, am Sonntag ihr samen Wirtschaftsraums. Als Talkrunde statt. Auch der Lanjeweiliges Wahllokal aufzusuchen. große Aufgaben für die Zukunft desvorsitzende der CDU Badensieht Angela Merkel u.a. die ext- Württemberg Thomas Strobl Als erstes nannte Angela Merkel rem hohe Arbeitslosigkeit in vie- und Rainer Wieland, CDU-Eudie nun seit 69 Jahren andauern- le EU-Ländern an. Hier gelte es ropaabgeordneter und Vizepräde Friedenszeit in Europa. Heu- eine ganze Generation nicht zu sident des Europäischen Parlate 100-Jährige hätten noch zwei verlieren. ments, richteten ihr Wort an das Publikum. chsa

Stefan Kempf Liste 1 Platz 14

KÜLSHEIM Ha

8. WERTHEIMER WIRTSCHAFTSWOCHE

„Ich wähle Stefan Kempf, weil sein Engagement Wertheim gut tut!“ Jürgen Langguth

Stromkosten zu Hoch!? – Dachfläche frei? + unser Angebot nutzen! = Stromkosten senken! Beratung, Projektierung, Vertrieb & Service für PV-Anlagen mit/ohne Stromspeicher Infrarot-Heizung

RGL-Solar Wertheim www.rgl-solar.de 09342 / 9186441

VERLOSUNG

Wir verlosen 10x2 Karten für die Eventreihe „Volkswagen im Dialog“ unter dem Motto „Doppelpas on Tour“ im Autohaus Lademann in Königshofen am 30.Mai. Die ersten 10 Anrufer, die sich am Montag, 26. Mai, ab 10 Uhr unter der 0171 4910510 bei uns melden, dürfen sich über Karten freuen.

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Beilagen

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.


2

LOKALES

Samstag, 24. Mai 2014

Landrat Frank an Jugendliche: „Gebt euren Senf dazu!“ Erstmals dürfen 16-Jährige bei Kommunalwahlen ihre Stimmen abgeben Stimme könnt ihr aktiv an der Politik mitwirken und beeinflussen, wer im Ort und im Landkreis das Sagen hat“, macht Reinhard Frank deutlich. Deshalb unterstützt der Landrat auch die Kampagne „Wählen

Bei den Kommunalwahlen am 25. Mai dürfen erstmals 16- und 17-Jährige wählen. Landrat Reinhard Frank ruft deshalb alle Jugendlichen ab 16 Jahren auf, diese Chance zu nutzen. „Mit eurer

ab 16“ der Landeszentrale für politische Bildung und zahlreicher Bündnispartner. „Gib deinen Senf dazu!“ ist das Motto dieser Aktion. Am Mittwoch hat Reinhard Frank die Auszubildenden des

Bis zu

€ 0 2 6.0 n! e r a sp

N EU

N EU

tastisch!

Landratsamtes zusammengerufen und mit ihnen über die bevorstehende Wahl gesprochen. „Ich finde es ganz wichtig, dass ihr sagt: Ja, ich gebe meinen Senf dazu und gehe zur Wahl!“, sagte der Landrat. Damit dies gelingt, schenkte der Landrat jedem Azubi eine Tube Senf – natürlich auch den über 18-jährigen Jungwählern.

men wie bei der Landtags- oder Bundestagswahl zu vergeben sind, sondern erheblich mehr. Außerdem wird bei den Kommunalwahlen kumuliert, es können einem Kandidaten bis zu drei Stimmen vergeben werden, und panaschiert, die Stimmen können auf Kandidaten verschiedener Listen verteilt werden.

Dass die 16- und 17-jährigen bei der Kommunalwahl wählen dürfen, ist einer Änderung des Kommunalwahlrechts zu verdanken, welche die Landesregierung am 6. November 2012 beschlossen hat. Das geänderte Gesetz wurde am 11. April 2013 vom Landtag verabschiedet. In Baden-Württemberg wählen die Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik die Kreis-, Gemeinde- und Ortschaftsräte, aber auch die Bürgermeister und Oberbürgermeister. Außerdem gibt es Elemente direkter Demokratie wie die Bürgerversammlung, das Bürgerbegehren und den Bürgerentscheid.

Aber dafür haben die rund 200.000 16- und 17-jährigen in Baden-Württemberg großen Einfluss auf den Wahlausgang. Die Kommunalpolitik betrifft unmittelbar das Umfeld der Jugendlichen. „Gemeinde- und Kreisräte entscheiden über Freizeitangebote, Schulen und vieles mehr. Genau deshalb ist es so wichtig, seine Stimme nicht zu verschenken und den anderen die Entscheidung zu überlassen, sondern im Gegenteil das neue Recht zu nutzen und darüber zu entscheiden, wer in den Kreistag und Gemeinderat gewählt werden soll“, sagte Reinhard Frank, der zugleich auch Kreiswahlleiter ist.

Jedes Fahrzeug inklusive FAN-Paket Der neue Polo Trendline 1,0 l 44 kW (60 PS) 5-Gang, Rücksitzbank- und lehne asymmetrisch geteilt umklappbar, Tagfahrlicht, Multifunktionsanzeige, ISOFIX-Halteösen, Berganfahrassistent, el. Fensterheber, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Klimaanlage u.v.m.

Der neue Golf Sportsvan Trendline BlueMotion Technology 1.2 l TSI 81 kW (110 PS), Fahrersitz mit Höheneinstellung, Mittelarmlehne vorn höhen- und längseinstellbar, ISOFIX-Halteösen, Fensterheber elektrisch, Klimaanlage, Multifunktionsanzeige, Start-Stopp-System u.v.m.

UPE1 €

UPE1 €

Aktionspreis2 €

13.785,oder mtl.3+4

Preisvorteil8 €

Aktionspreis2 €

Preisvorteil8 €

11.590,- 2.195,- 21.710,- 18.980,- 2.730,-

128,-

ohne Anzahlung

oder mtl.7+4

228,-

ohne Anzahlung

Touran Trendline 1.2 l TSI 77 kW (105 PS) 6-Gang, 3 Einzelsitze in der 2. Sitzreihe, längseinstell-, klapp-, wickel-, querversetzt- und herausnehmbar, Mittlerer Sitz der 2. Sitzreihe umklappbar, mit Tischfunktion, Berganfahrassistent, el. Fensterheber, Klima, Multifunktionsanzeige u.v.m.

Sharan Trendline BlueMotion Technology 1.4 l TSI 110 kW (150 PS), el. Fensterheber, Außenspiegel el. einstellund separat beheizbar, Außentemperaturanzeige, Mittelarmlehne vorn, Schiebetüren hinten, Kennzeichenbeleuchtung in LED-Technik, Klimaanlage, Radio „RCD 210“ u.v.m.

UPE1 €

UPE1 €

Aktionspreis2 €

22.910,oder mtl.6+4

Preisvorteil8 €

Aktionspreis2 €

Preisvorteil8 €

17.490,- 5.420,- 30.910,- 24.890,- 6.020,-

179,-

ohne Anzahlung

oder mtl.5+4

265,-

ohne Anzahlung

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 8,0-6,1; außerorts: 5,5-4,2; kombiniert: 6,5-4,9; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 149-114. Effizienzklasse: C-B 1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Werksabholung und Zulassung. 2) Aktionspreis inkl. Werksabholung und Zulassung. Nur gültig bei Inzahlungnahme eines mindestens 4 Monate auf Sie zugelassenen Gebrauchtwagens, ausgenommen Skoda, Audi, Porsche, Seat und Volkswagen Nutzfahrzeuge. 3) Anzahlung 0,- €, Nettodarlehensbetrag 11.590,00 €, Sollzinssatz (gebunden) 2,86 %, effektiver Jahreszins 2,90 %, Gesamtbetrag 12.636,48 €, Laufzeit 48 Monate, Schlussrate von 6.492,00 € bei 10.000 km/ Jahr. 4) Inklusive Werksabholungskosten und Zulassung. Nur gültig bei Inzahlungnahme eines mindestens 4 Monate auf Sie zugelassenen Gebrauchtwagens, ausgenommen Skoda, Audi, Porsche, Seat und Volkswagen Nutzfahrzeuge. Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasing-Vertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. 5) Anzahlung 0,- €, Nettodarlehensbetrag 24.890,00 €, Sollzinssatz (gebunden) 1,88 %, effektiver Jahreszins 1,90 %, Gesamtbetrag 26.355,52 €, Laufzeit 48 Monate, Schlussrate von 13.635,52 € bei 10.000 km/Jahr. 6) Anzahlung 0,- €, Nettodarlehensbetrag 17.490,00 €, Sollzinssatz (gebunden) 1,88 %, effektiver Jahreszins 1,90 %, Gesamtbetrag 18.532,90 €, Laufzeit 48 Monate, Schlussrate von 9.940,90 € bei 10.000 km/Jahr. 7) Anzahlung 0,- €, Nettodarlehensbetrag 18.980,00 €, Sollzinssatz (gebunden) 3,83 %, effektiver Jahreszins 3,90 %, Gesamtbetrag 21.255,67 €, Laufzeit 48 Monate, Schlussrate von 10.311,67 € bei 10.000 km/Jahr. 8) Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Abbildung kann Sonderausstattungen zeigen. Irrtum, Änderung, Zwischenverkauf vorbehalten.

Autohaus Lademann GmbH & Co. KG

Buchen Sennfeld Königshofen Hotline 0800/52336266 www.autohaus-lademann.de

Bild: Landrat Main-Tauber

Auch an diesen Verfahren können Besonders die Auszubildenden die Jugendlichen ab 16 Jahren jetzt des Landratsamtes rief er dazu auf, teilnehmen. „Botschafter des Kreises“ zu sein und darauf aufmerksam zu maDie Absenkung des Wahlalters be- chen, dass der Kreistag über viele trifft jedoch nur das aktive Wahl- wichtige Themen des täglichen recht. Es ist weiterhin erst mit der Lebens entscheidet – von der AbVollendung des 18. Lebensjahres fallwirtschaft bis zum ÖPNV. möglich, sich zur Wahl aufstellen zu lassen, also das passive Wahl- Zu der Erstwählerkampagne gibt recht zu nutzen. Die neuen Wäh- es Informationen unter lerinnen und Wähler fangen gleich www.waehlenab16-bw.de. mit der schwierigsten Wahl an, da nicht nur eine oder zwei Stim-

STELLE ZU BESETZEN?

SCHALTEN SIE HIER IHRE STELLENANZEIGE.

q 09342 / 936 475 0


LOKALES

alfi feiert 100. Geburtstag WERTHEIM. Mit einer Hausmesse und einem Gala-Abend mit 150 Gästen aus aller Welt startete alfi am Mittwoch in die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag. Weil mit den Isolierkannen alles begann und alfi auch heute noch als Synonym für

le wie kreative Arbeitsbedingungen. Eine entspannende Schifffahrt mit anschließender Stadtführung durch Wertheim fungierte als klares Bekenntnis zum fränkischen Standort. In 90 Ländern verfügbar, präsentiert sich alfi als Global Player und liefert

und mixte Meilensteine mit Lebensgefühl. Heute zeigt sich alfi gleichermaßen als Spezialist für Büro und Freizeit, liefert Produkte für drinnen und draußen, zuhause und unterwegs und transformierte die Philosophie dementsprechend in einen temperamentvollen zweiten Showteil. „Neuzeit“ zelebrierte aktuelle Hits und Lebenswelten, aus denen alfi nicht mehr wegzudenken ist.

3

Samstag, 24. Mai 2014

... hier zieh´ ich ein.

Ein Haus für die ganze Familie! - über 30 attraktive Haustypen - incl. Bodenplatte - auch als Energiesparhäuser Infos unter GoldschTaub.de *zuzügl. Grundstück und Baunebenkosten

Alle Häuser auch im Internet G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Partner

ab 99.990,- EUR*

Telefon 09342/913135 (Abb. mit Sonderwünschen)

SICHERHEIT

garantieren 3 Schutzbriefe:

• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sicherste

Haus

für Sie!

www.GoldschTaub.de

Mit einem Happy Birthday-Ständchen sowie Tanz- und Livemusik klang der Abend aus.

Bild: alfi

hochwertige Isoliergefäße gilt, stand auch die Werksführung ganz in deren Zeichen. Um Wirtschaftlichkeit, verantwortlichen Umgang mit Ressourcen und beste Arbeitsbedingungen gleichzeitig realisieren zu können, hat alfi in den letzten Jahren massiv in die Fertigungstechnik investiert und setzt dabei nicht nur auf Qualität und Effizienz, sondern auch auf ebenso verantwortungsvol-

Qualität Made in Wertheim. Der abendliche Festakt verpackte die bewegte Historie des Werkes zeitgemäß und musikalisch dynamisch. Den Auftakt machte eine informative und lebendig geführte Podiumsdiskussion. Im Anschluss daran folgte das Highlight des Abends: Die alfi-Jahrhundert-Show. Der erste Akt der Performance inszenierte einen Trip in die alfi-Vergangenheit

Diesem Event folgt am Sonntag der große Tag der offenen Tür. Familienangehörige, Freunde oder einfach Neugierige können alfi kennenlernen und ausgiebig mitfeiern. Eine Fertigungs-Besichtigung, das Festzelt mit Livemusik und der Festplatz mit einer großen Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten, Kunst-Glasbläsern und zahlreichen Kinder-Aktivitäten laden zu einem Wochenend-Erlebnis, das sich als ebenso unvergesslich, abwechslungsreich und eindrucksvoll einprägen soll wie die hundertjährige alfi-Geschichte.

Bis zum 02. Juni 2014 muss die Steuererklärung beim Finanzamt abgegeben werden. Überlassen Sie Ihre Einkommensteuererklärung dem Steuerberater verlängert sich die Abgabefrist bis zum 31.12.14. Die freiwillige Abgabe der Einkommensteuerklärung kann sich insbesondere auszahlen: • Werbungskosten, die 1.000 EUR übersteigen wie z.B. regelmäßige Fahrtkosten, Fortbildungskosten etc. • Lohnsteuerklasse oder die Anzahl der Kinder hat sich geändert • Haushaltsnahe Dienstleistungen - Sie haben eine Haushaltshilfe oder einen Handwerker beschäftigt • Sparer und Anleger können durch einen „Härteausgleich“ Zinsen bis zu 1.211 EUR steuerfrei kassieren • Nebeneinkünfte eines Arbeitnehmers bis 820 EUR werden milder besteuert. Steuerberatung • Dipl.-Betriebswirtin (BA) Sonja Haberkorn Pfarrstraße 16 • 97922 Lauda-Königshofen • Tel: 09343 7 09 55 22 Fax: 09343 7 09 55 23 • info@steuerberatung-haberkorn.de

NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK DI, 27.05. APOTHEKEN (Dienste, wenn nicht anders angegeben, von 08:30 - 08:30 Uhr)

SA, 24.05.

BAD MERGENTHEIMMARKELSHEIM

St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 TAUBERBISCHOFSHEIM

Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05

SO, 25.05.

BAD MERGENTHEIMMARKELSHEIM

Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 301 BOXBERG

Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 WERTHEIM

Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 08:00 bis 08:00 Uhr

MO, 26.05.

ASSAMSTADT

Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70 TAUBERBISCHOFSHEIM

Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 WEIKERSHEIM

Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 WERTHEIM

Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10

BAD MERGENTHEIM

Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99

LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA)

Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 WERTHEIM-BESTENHEID

Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 08:00 bis 08:00 Uhr

MI, 28.05.

BAD MERGENTHEIM

O´VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97

ÄRZTE Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN

KÖNIGHEIM

Rufnummer - 01806/093420

KÜLSHEIM

Zentrale Rufnummer für die Gemeinden:

St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37

DO, 29.05.

BAD MERGENTHEIM

Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80

LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA)

O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 WERTHEIM

Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45 08:00 bis 08:00 Uhr

ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM

Rufnummer - 01806/079310 FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID

FR, 23.05.

Rufnummer - 116 117

Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66

FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL

IGERSHEIM

KÖNIGHEIM

St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 KREUZWERTHEIM

Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 08:00 bis 08:00 Uhr

Rufnummer - 0180/3097877

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

FEUERWEHR NOTRUF: 112

RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112

ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis

POLIZEI NOTRUF: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 07931/5499-0 POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM

Rufnummer - 09345/241

POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM

Rufnummer - 09341/81-0

POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM

Rufnummer - 07934/99470

POLIZEIREVIER WERTHEIM

Rufnummer - 09342/91890

KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222

GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789

FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.

TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT

TIERSCHUTZ TIERHEIM BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 0160/2272439

TIERSCHUTZVEREIN TBB

Rufnummer - 0171/6916801

TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM

Rufnummer - 09342/1435


4

VERANSTALTUNGEN

Samstag, 24. Mai 2014 SA, 24.05.

Stadtführung für Individualgäste durch die historische Altstadt, TouristInformation /Altes Rathaus

13.30 und 15.30 Uhr ASSAMSTADT Beach-Volleyball-Turnier Tag der offenen Tür des Vereinsheimes

der Hundefreunde Assamstadt e.V.

BAD MERGENTHEIM 10:00 Uhr

Naturkundliche Wanderung, Tauberhüpfer - Kinder der Naturschutzgruppe „Taubergrund“ e. V., Erlenbachtal

10.00-11:00 Uhr

Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.30-15.30 Uhr

Führung durch die Sonderausstellung: Indianer, Heike Uibel M. A., Deutschordensmuseum

19.00-21.00 Uhr

Museumskonzert im Schloss: Pianistisches Kontrastprogramm - Evgenia Rubinova, Klavier, Kapitelsaal, Deutschordensschloss

Besuch im Kloster mit Pater Arno, Kurseelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche

19.30-20.30 Uhr

Leseraupe Mini, Saal der Stadtbücherei

19.30-21.00 Uhr

10.30-11:00 Uhr

13.30 und 15.30 Uhr

Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.00-14.30 Uhr

Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Kurpark - Fontäne

14.00-15.00 Uhr

Evangelischer Gottesdienst, Kurseelsorge Kliniken Dr. Vötisch Alle singen mit mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon

GROSSRINDERFELD Familienwandertag, Schützenverein

Großrinderfeld

Vorspielnachmittag, Jugendmusikschule Gerchsheim, Turnhalle

Stadtführung für Individualgäste, Tourist-Information / Altes Rathaus

KÖNIGHEIM

Museumsführung, Deutschordenmuseum

KÜLSHEIM

15.00-16.00 Uhr 15.30-17.00 Uhr

Kurkonzert im Musikpavillon

15.30-18.30 Uhr

Heimspiel American Football: Wolfpack vs. Crailsheim Titans, American Football Club Bad Mergentheim Wolfpack e.V., Deutschordenstadion

19.30-21.00 Uhr

Tanz im Freien oder Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon

20.00 Uhr

50 Jahre Musikverein Markelsheim

BOXBERG

125-jähriges Jubiläum Gesangverein Schweigern

FREUDENBERG

Einweihung Kindergrippe, Kindergarten Freudenberg, Musikschule

LAUDA-KÖNIGSHOFEN Einweihung neue Halle, Irma-Volkert-

Haus, Lebenshilfe Main-Tauber e.V. Brunnenfest, Marbach, Freiwillige Feuerwehr Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein

TAUBERBISCHOFSHEIM

Feuerwehrfest Distelhausen

10.00-18.00 Uhr

Kurs - „Airbrush – fantastische Kunst mit dem Luftpinsel“, KunstWERK 5, Eichstrasse 5,

11.00-13.00 Uhr

Stammzellentypisierung, Brehmbachtalhalle Mittagsmatinee, Musikverein Uissigheim, Dorfplatz Uissigheim

LAUDA-KÖNIGSHOFEN Vögel und Pflanzen auf der

Gemarkung Boxberg, Bahnunterführung Bürtlein in Wölchingen, NABU-Gruppe Lauda Konfirmation, Friedenskirche Lauda, Ev. Kirchengemeinde Lauda Tag der Blasmusik, Pfarrhof Oberbalbach, Musik- und Feuerwehrkapelle Oberbalbach Orgelkonzert, St. Jakobuskirche Lauda, Kath. Kirchenmusik Lauda Rundwanderung Bütthard,

Wanderclub Lauda e.V.

TAUBERBISCHOFSHEIM

Feuerwehrfest Distelhausen

11.00-17.00 Uhr

Singen im Edelberg, Männergesangverein TBB, Städtisches Weingut Edelberg

14.00-18.00 Uhr

„Das Unsichtbare im Sichtbaren“ Reinhard Gorn und Petra Grasse, Engel-Saal, Blumenstr. 5

WEIKERSHEIM 14.30 Uhr

Sonderführung im Schloss, Der hiesigen Fürstin Fräulein - Hofdame Christiana von Ilten erzählt vom Alltag bei Hofe

14.30 Uhr

MO, 26.05.

18.30-23.00 Uhr

WEIKERSHEIM 20.00 Uhr

Martin Stadtfeld, Klavierkonzert, Rittersaal

WERTHEIM Kabarett mit „HG. Butzko“,

Convenartis

Bronnbacher Musikfrühling: Verdi-

Requiem als Abschlusskonzert, Förderkreis Bronnbacher Klassik, Kloster Bronnbach, Klosterkirche Theater „Die Soach vom Richelsta“, Orga-Team „800 Jahre Mondfeld“, Mondfeld, Grillplatz

BAD MERGENTHEIM 15.30-17.00 Uhr

Kurkonzert im Musikpavillon

19.30-21.00 Uhr

Meditative Texte und Klänge mit dem Kur- und Salonrorchester Hungarica, Wandelhalle

20.00-23.00 Uhr

Olaf Schubert und seine Freunde, Kurhaus - Großer Kursaal

IGERSHEIM

Seniorengymnastik, 1. FC Igersheim, Sporthalle

TAUBERBISCHOFSHEIM

Feuerwehrfest Distelhausen

8. DMV Jugendmotocross

Reicholzheim, MSC Reicholzheim

Flurprozession, kath. Pfarrgemeinde Boxtal, Anglerhütte

NIEDERSTETTEN 19.30 Uhr

Pils-Pub; Vortrag zur Anwendung der Dorntherapie (Karin Nörr); Landfrauen Niederstetten

MI, 28.05. AHORN

Grillfest des Vfl Hohenstadt in Hohenstadt

BAD MERGENTHEIM 12.00 Uhr

Herbsthäuser Bockbierfest

13.30 und 14.30 Uhr

DI, 27.05.

BAD MERGENTHEIM

50 Jahre Musikverein Markelsheim,

10.30-12.00 Uhr

Promenadenkonzert mit dem Musikverein Löffelstelzen, Wandelhalle

10.30-12.00 Uhr

BAD MERGENTHEIM 16.00 Uhr

Führung auf dem Kneipp-Weg mit Lydia Lauer, Treffpunkt auf der Tauberbrücke am Haus d. Kurgastes

19.30-21.30 Uhr

“Fünf am Tag“ Gemüsevielfalt von A - Z, Aubergine bis Zucchini Ernährungsgespräch, Kurhaus - Kurparkfoyer

Flurprozession, Kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Kirche

10.30 Uhr

Vatertagstreff, Freiw. Feuerwehr Wessental, Rauenberg-Wessental

GROSSRINDERFELD

30 Jahre Club 0,2 Schönfeld

GRÜNSFELD

Stadtbrunnenfest, Kulturverein/ Musikkapelle

KREUZWERTHEIM 09.15 Uhr

Kath. Kirchengemeinden HaseltalHimmelreich; Gottesdienst für alle Gemeinden am Bildstock an der Straße von Unterwittbach nach Wiebelbach

10.00 Uhr

Orts- oder Weinlehrpfadführungen, Wanderungen, Trefffpunkt Marktplatz

10.00 Uhr

15.30-17.00 Uhr 18.30-20.30 Uhr

Mittwochsradeln, Marktplatz, RC-3 Gang

19.30-22.00 Uhr

Una noche Argentina, Kurhaus Großer Kursaal

20.30-21.30 Uhr

Sakraler meditativer Tanz im Klanggarten „Zum Ausklang des Tages“, Kurpark - Klanggarten

BOXBERG

Tanzveranstaltung Messegelände

GROSSRINDERFELD

30 Jahre Club 0,2 Schönfeld

KÖNIGHEIM

Veranstaltung, AKKU Brehmen, Bürgerhaus Brehmen

KREUZWERTHEIM

AWO Kreuzwertheim-Hasloch; Grillfest im Fürstin-Wanda-Park

TAUBERBISCHOFSHEIM 18.00-21:00 Uhr

Jour fixe - freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, KunstWERK 5, Eichstrasse 5

WEIKERSHEIM

Fuchsienpräsentation (bis 28.09.14)

WERTHEIM 19.30 Uhr

2. Bronnbacher Weintafel, Kloster Bronnbach und Weingut Alte Grafschaft, Reicholzheim, Satzenberg

DO, 29.05. AHORN Grillfest des Vfl Hohenstadt Fußballwallfahrt der katholischen

Pfarrgemeinden nach Walldürn

BAD MERGENTHEIM 10.30-12.00 Uhr

Promenadenkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

14.00-16.00 Uhr

Sonderführung Schloss und Stadt: ´... all´ wuchen ein käß´... - die Türmerin Franziska Dermühl erzählt, Kostümführung mit Heidi Deeg, Deutschordensmuseum

Freiw. Feuerwehr Unterwittbach; Grillfest an der Wittbachhalle Ev.-luth. Kirchengemeinde; Gemeinsamer Grafschaftsgottesdienst der Gemeinden Kreuzwertheim, Hasloch, Schollbrunn, Glasofen und Michelrieth in Glasofen mit anschließendem Mittagessen

KÜLSHEIM Vatertagsfest, Musikverein

Hundheim, GZ-Hundheim Vatertagsfest Musikverein Külsheim Walderholungsanlage Finsterer Grund Külsheim

LAUDA-KÖNIGSHOFEN Vatertagsfest, Grünbachseen Gerlachs-

heim, Anglergemeinschaft Gerlachsheim Waldfest, Städtische Waldhütte, SPD-Ortsverein Lauda-Königshofen Vereinswanderung, Turnverein Königshofen

Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

Flohmarkt und Maimarkt

CREGLINGEN

Hofschoppenfest bei Familie Blechschmidt in Archshofen

10.00 Uhr

Käs- und Rettichfest im Gemeindesaal in Oberrimbach, FFW OberrimbachLichtel

Flohmarkt und Maimarkt

CREGLINGEN

Hofschoppenfest bei Familie Blechschmidt in Archshofen

KREUZWERTHEIM 15.00 Uhr

VdK Ortsverband: Monatstreff für Jedermann im Café Hofmann

KÜLSHEIM

60 Jahre Musikverein Uissigheim - Partnerschaftstreffen mit den Musikfreunden aus Bourbon L‘Archambolt, StH-Uissigheim

LAUDA-KÖNIGSHOFEN Weinfest Lauda, Alt-Lauda Flurprozession, Kirche / Ortsmitte,

Pfarrgemeinde Heckfeld

WEIKERSHEIM 18.00 Uhr

Sonderführung im Schloss, Leben wie Gott in Frankreich

WERTHEIM 11.00-18.00 Uhr

8. Wertheimer Wirtschaftswoche, Main-Tauber-Halle

15.00 Uhr

Besenwirtschaft Weingut Oesterlein, Dertingen

19.30 Uhr

Distelhäuser „Wirtshaus-Spektakel“, Main-Tauber-Halle

bis 22.00 Uhr

Late Night Shopping, Wertheim Village

TAUBERBISCHOFSHEIM Vatertagsfest Feuerwehrgerätehaus,

BC Dienstadt

Festa della Piazza, Marktplatz WEIKERSHEIM 10.15 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst am Kreuz auf der Tauberhöhe

10.15 Uhr

Fronleichnamsprozession mit Gemeidefest, Kath. Gemeindehaus

11.30 Uhr

Ökumenisches Gemeindefest im Stadtpark

WERTHEIM

Sport und Spieltag des SSV Mainperle, Urphar-Lindelbach

11.00-18.00 Uhr

8. Wertheimer Wirtschaftswoche, Main-Tauber-Halle

15.00 Uhr

Besenwirtschaft Weingut Oesterlein, Dertingen

19.30 Uhr

Live-Musik mit den „Diamond Dogs“, Burg Wertheim

WITTIGHAUSEN 10.00 Uhr

Seefest am Anglersee Oberwittighausen

FR, 30.05.

15.30-17.00 Uhr

Kurkonzert Wandelhalle

BOXBERG

Vorbachzimmern; Himmelfahrtswanderung mit Familiennachmittag; TSV Vorbachzimmern

Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum

19.30-21.00 Uhr

Tanz im Freien oder Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon

NIEDERSTETTEN

15.00-16.30 Uhr

BOXBERG

SO, 25.05.

19.30-21.00 Uhr FREUDENBERG 09.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

Sonderführung für Kinder im Schloss, In alle Himmelsrichtungen

Ausstellung „Das Unsichtbare im Sichtbaren“ – Reinhard Gorn und Petra Grasse, Engel-Saal, Blumenstr. 5,

Festakt Einweihung Gedenkstein, 700 Jahrfeier Dienstadt

FREUDENBERG 19.00 Uhr

AHORN

Bittprozession zum Heiligen Kreuz

BAD MERGENTHEIM 13.30 und 14.30 Uhr

Frühschoppen auf der Burg 01.06. No Nonsense Band (Swing, Oldtime Jazz) 08.06. Rehan Syed Ensemble (Fussissimo – von Django bis Tango) 15.06. Main-City-Stompers (Swing, Dixieland) 22.06. Ronny Horn Band (Swingende Ohrwürmer) 29.06. Rehan Syed Ensemble (Fussissimo – von Django bis Tango) 06.07. Ronny Horn Band (Jazz für die Leut) 13.07. Main-City-Stompers (Swing, Dixieland) 20.07. No Nonsense Band (Swing, Oldtime Jazz)

Jeden Sonntag im Juni & Juli · 11.00 – 14.00 Uhr

Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

14.30-17.30 Uhr

Radwandern für Kur- und Urlaubsgäste, Parkplatz an der Wolfgangskapelle

15.00-16.30 Uhr

Stadtführung für Individualgäste, Tourist-Information / Altes Rathaus

15.30-17.00 Uhr

Kurkonzert im Musikpavillon

Burg Wertheim · Schlossgasse 11 97877 Wertheim · 09342-913238 www.burg-wertheim.com

Motiv: Farbe: Größe:

Jazz 3-farbig 45 x 160 mm


LOKALES

Samstag, 24. Mai 2014

5

Maßnahmenprogramm zur wo world orl rld d wide w web b Wasserrahmenrichtlinie geht in zweite Runde Erlebnisgastronomie www.ionis.de

Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21

Bevölkerung beteiligte sich rege an Diskussion über die Bewirtschaftungspläne TAUBERBISCHOFSHEIM. Um für alle Oberflächengewässer und das Grundwasser in Europa einen guten chemischen und ökologischen Zustand zu erreichen, erließ die EU Anfang des Jahrtausends eine Wasserrahmenrichtlinie. 2009 wurde ein Bewirtschaftungsplan mit Maßnahmenprogramm unter aktiver

präsidiums Stuttgart mit dem Ziel, die Stadt Wertheim ein herausradie Öffentlichkeit auch an dieser gendes Projekt verwirklicht worzweiten Phase zu beteiligen, statt. den. Als weitere gelungene Maßnahmen nannte Ulrich Derpa den Der Erste Landesbeamte des Neubau und die Anpassung von Main-Tauber-Kreises Dr. Ulrich Regenwasserbehandlungsanlagen Derpa eröffnete die Veranstaltung sowie die kontinuierliche Senkung und gab einen Überblick über die der Nitratbelastung im Grundwasbereits erreichten Verbesserungen. ser. Dennoch stehe man weiter vor Die Tauber sei als Gewässer 1. Ord- großen Herausforderungen. Als Beispiel nannte er die Verminderung der diffusen Phosphatund Pflanzenschutzmitteleinträge in die Oberflächengewässer. Bei diesem Thema sei auch die Landwirtschaft gefragt. Auch die Herstellung der Durchgängigkeit der Nebengewässer sei ein erklärtes Ziel.

Beteiligung der Öffentlichkeit erstellt, der 2015 ausläuft. Da früh klar war, bis zum kommenden Jahr nicht alle gesetzten Ziele erreichen zu können, wird nun eine Verlängerungsfrist bis 2021 gezogen. Im Landratsamt in Tauberbischofsheim fand vor Kurzem die dritte von fünf regionalen Veranstaltungen des Regierungs-

Klaus Hofmann vom Regierungspräsidium Stuttgart machte auf die Ziele der Veranstaltung aufmerksam: „Wir wollen mit dieser Veranstaltung die Anregungen, Kenntnisse und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger einsamnung, abgesehen von zwei Wehren meln.“ in Bad Mergentheim, nun wieder durchgängig für die Tierwelt nutz- In verschiedenen Sachvorträgen bar. Auch an den Nebengewässern wurden die Anwesenden über seien zahlreiche Maßnahmen er- den aktuellen Stand der Maßgriffen worden, die u.a. eine Ver- nahmenplanung für den 2. Bebesserung der Gewässerstruktur wirtschaftungszyklus informiert. bewirkt hätten. Erst im vergange- Anschließend brachten sie sich nen Jahr sei mit dem Umbau drei- in Diskussionen und zahlreichen er Schwellen und eines Wehres in Beiträgen aktiv ein und kamen so Raue Rampen am Aalbach durch der Bitte Hofmanns nach. chsa

Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de

Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09

Finanzberatung – Klaus Heyne www.dvag.de/klaus.heyne Tel.: 09342 / 93 64 80

Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de

„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“

Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com

Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52

Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation

Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen?

Ihr persönlicher Kontakt

Kerstin Burau 09342 / 936 475-16 Stellv. Verlagsleiterin

Vorbereitungen für den Ausbau der A3 laufen WERTHEIM. In der vergangenen Woche hatte die Staatssekretärin Dorothee Bär bei ihrem Besuch im Wertheimer Rathaus gute Nachrichten im Gepäck. Sie stellte den seit langem geforderte Ausbau der A3, unter dem formalen Vorbehalt der Mittelfreigabe im Rahmen des Bundeshaushalts, in Aussicht (wir berichteten).

meister Stefan Mikulicz und dem Präsidenten der Autobahndirektion Nordbayern, Reinhard Pirner das weitere Vorgehen. Reinhard Pirner stellte klar, dass nun für die Fachverwaltung kein Zweifel mehr an dem Ausbau bestehe und dieser nun vorbereitet werde.

In diesem Jahr wird mit vorbereitenden Maßnahmen begonnen, im Regierungspräsident Johannes März 2015 steht der Baubeginn an, Schmalzl besprach nun im Wert- die Fertigstellung ist für das Jahr heimer Rathaus mit Oberbürger- 2016 geplant. Bereits im September

dieses Jahres steht als erste Großmaßnahme der Abriss der Brücke, die vom Gewerbegebiet in Bettingen die A3 in Richtung Wertheim Village überquert an. Die vorbereitenden Maßnahmen werden ein Kostenvolumen von fünf bis sechs Millionen € umfassen. In zwei Bauabschnitten wird die 8,5km lange Strecke anschließend auf sechs Spuren ausgebaut, bei Gesamtkosten von ca. 77 Mio. €. chsa


6

LOKALES

Samstag, 24. Mai 2014

Optimal versichert in Bad Mergentheim Christine Fürst eröffnet am 2. Juni ein neues Kundendienstbüro der HUK-COBURG. In der Poststraße 2-4 im Hotel Victoria, direkt gegenüber dem Rathaus bietet sie Ihren Kunden kompetente und faire Beratung rund um Absicherung und Vorsorge. Interessenten können sich auf Produkte mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis freuen. Wer kennt das nicht? Wenn es um so wichtige Themen wie Absicherung und Vorsorge geht, möchte man seine Angelegenheiten in den besten Händen wissen. In Bad Mergentheim und Umgebung finden Kunden und Interessierte mit Christine Fürst die perfekte Ansprechpartnerin.

cherung. Christine Fürst möchte Ihren Kunden einen kostenlosen und unverbindlichen Versicherungs-Check ans Herz legen. Dadurch spare man oft bares Geld und könne nicht nur den Versicherungsschutz, sondern auch die Altersvorsorge verbessern, weiß die verheiratete Mutter zweier Söhne.

Anzeige

geschoss bequem zu erreichen. Die Öffnungszeiten sind montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 13 Uhr sowie montags, dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr.

Und selbstverständlich kann auch außerhalb der Öffnungszeiten ein Beratungstermin verWer sich selbst von den hervor- einbart werden. ragenden Produkten überzeugen möchte, den heißt Frau Fürst in Am einfachsten per Telefon der Poststraße 2-4 herzlich will- 07931/ 5636192, kommen. Ihr Büro befindet sich Fax 07931/5636193 oder im Hotel Victoria, direkt gegen- via E-Mail an über dem Rathaus, und ist im Erd- Christine.Fuerst@HUKvm.de

Die 51-jährige berät ihre Kunden ab dem 2. Juni in sämtlichen Vorsorge- und Bausparfragen sowie zum gesamten Angebot der HUK-COBURG – von der KfzVersicherung über die Lebens-, Renten- und Rechtsschutzversicherung bis zur Haftpflicht-, Sach- und privaten Krankenversi-

12. Assamstadter Volkslauf mit Ansmann-Cup am Sonntag, 29. Juni 2014 Es zählt das Erlebnis, nicht das Ergebnis

Der Assamstadter Volkslauf geht am Sonntag, 29. Juni, bereits in die zwölfte Runde. Neben dem Hauptlauf um den Ansmann-Cup ist für jedes Alter und für jeden Läufertyp etwas geboten. ASSAMSTADT. Auf geht’s zum Waldstadion, heißt es für alle Lauffreunde am Sonntag, 29. Juni. Dann steigt wieder der beliebte Assamstadter Volkslauf mit Ansmann-Cup, der für Läufer jeglicher Couleur etwas zu bieten hat. Neben dem 10 Kilometer langen Haupt- und Prominentenlauf gibt es einen Hobbylauf mit halber Strecke sowie die Walkingrunde mit 7 Kilometer Länge (Start jeweils 10.45 Uhr). Der kurze Schüler- und Jugendlauf startet bereits um 9.30 Uhr, direkt im Anschluss beginnt der Staffel-Teamlauf. Die ganz Kleinen können sich auf den

Bambini-Lauf freuen, der heuer auf 10.35 Uhr vorverlegt wurde. Auch wenn der Streckenverlauf durch mehrere Anstiege teilweise anspruchsvoll sei, überzeuge die abwechslungsreiche Route durch die idyllische Natur. So die Rückmeldungen der Teilnehmer aus den Vorjahren. Kein Wunder also, dass der Assamstadter Volkslauf – organisiert von der Leichtathletikabteilung des TSV Assamstadt – von Jahr zu Jahr beliebter wird und zuletzt mit über 300 Läufern den bisherigen Rekord erreichte. Mitmachen lohnt sich immer. Was zählt ist letzten Endes das Erlebnis nicht das Ergebnis! So das Motto der Veranstalter, das sich harmonisch in das Ziel der Laufgemeinschaft Tauberfranken, die Menschen in der Region zu mehr sportlicher Aktivität zu

motivieren, einfügt. Außerdem können sich nicht nur die Erstplatzierten auf tolle Geschenke freuen, sondern jeder Teilnehmer erhält als Belohnung ein Präsent. Die Siegerehrung findet um circa 12 Uhr im Festzelt statt. Besonders Ehrgeizige können sich aber auch an etwas versuchen, was seit mehreren Jahren keinem mehr gelungen ist: Den Streckenrekord

Bild: TSV Assamstadt

zu brechen. Der besteht bei den Männern seit 2010 durch Johannes Moldan aus Wertheim mit 34:21 Minuten und bei den Frauen seit 2008 durch die Triathletin Heidi Sessner mit 40:52 Minuten. Natürlich sind auch alle willkommen, die dem Laufspektakel als Zuschauer beiwohnen wollen. Diese dürfen gespannt sein, ob es wieder etwas so Originelles wie

im Vorjahr beim Staffellauf zu sehen geben wird: 2013 hatten diverse Faschingsgruppen verabredet, in Kostümierung mitzulaufen. Auch die Schlackohren-Präsidenten hatten vor diesem Ulk nicht halt gemacht und waren in Prinzengardemontur angetreten. Für Speis und Trank sorgt der TSV Assamstadt. Bei ungünstiger Witterung können die Gäste im Festzelt neben dem Sportheim verweilen. Der 12. Assamstadter Volkslauf ist der zweite von vier Veranstaltungen der Laufgemeinschaft Tauberfranken und ist als einer der Höhepunkte in den Tag des Vereins des TSV Assamstadt integriert. Duschmöglichkeiten gibt es im Sportheim. An der Strecke gibt es Erfrischungsstationen für die Läufer. Infos und Anmeldung unter www.tsv-assamstadt.de oder www.ansmann.de.


KLEINANZEIGEN

Impressum MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion

Verkaufe Vespa Primavera 50 Neu 3250,- € VVP Jetzt nur 2400,- € weiß stilvolles Design q 09342 7316

Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de

L-Küche 2,65x2,35 m, 2J. alt, rot-grau, inkl. Elektrogeräte ab Juni zu verk. VB 1.600,-€ q 07933 7003377 (AB)

VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel

Verkaufe Winterreifen Alukomplettrad für Nissan Quashqai 12/13 215/65/R16 q 0173 8722420

STELLV. VERLAGSLEITUNG Frau Kerstin Burau REDAKTION Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail: k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19

Verkaufe Kinderwagen zHartan Topline beige-blau-karo, umbaubar z. Sportwagen, Schwenkbügel, luftbereift mit Softtragetasche und Regenverdeck für 100,q 0163 2098335 (ab 17.00) Verkaufe 4 Stk. Sommerreifen 195/50 R15, mit Pirelli BBS Alufelgen 4 loch, 6J15. Profil 2x 3mm und 2x 2mm. War auf Peugeot 206. VB. q 0171 1701066

Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt, HRB 2243 USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 • BLZ 793 510 10 TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungsund Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

4

1

9

7

6

5

3

8

2

2

8

6

1

3

4

7

9

5

5

3

7

8

9

2

6

4

1

8

5

3

4

1

9

2

7

6

7

4

2

5

8

6

9

1

3

6

9

1

3

2

7

4

5

8

3

2

5

9

4

1

8

6

7

1

6

4

2

7

8

5

3

9

9

7

8

6

5

3

1

2

4

Lösung Ausgabe 20

Samstag, 24. Mai 2014

Bett 1,40 m x 2 m, Kiefer geölt massiv, ohne Matratze und Lattenrost zu verkaufen. VB 200,- € (Bilder gerne per Email). q 0171/4910510

Suche Lauf-Gruppe (Einsteiger) für 1-2 mal die Woche im Raum Wertheim q 0160 4428757

Verkaufe schwarzes Bett aus Metall. 1,40 m x 2,00 m. Mit Lattenrost. q 0151 41411265

Bekanntschaften

Handy Wildfire S, weiß, Ladekabel + Kopfhörer, Gebrauchsspuren! Nikon Digicam, pink, mit Tasche (rosa) ohne Ladekabel. 2-Sitzer-Sofa, orange, mit Kissen. Verschiedene Kleidung, gut erhalten Größen 34-36. q 0171 9297729

Suche Suche gebrauchte Nähmaschine und Overlock-Nähmaschine. q0171 5489969 Stellplatz für Motorrad in Wertheim gesucht. Bitte nähe Mainparkplatz. Info an q 0171 2753899

7

KFZ N.Toyota STARL.S. Bj 96 TÜV Sept. 14 BV 300,-. q 09342 248664

Ich weiblich, 28 Jahre, 1,65 groß, humorvoll. Suche netten tierlieben IHN, zwischen 25 und 35 bmB. Bei Interesse bitte unter Chiffre MT05/2 melden!

Mazda 5 – 2.0 Top Kombi Benzin, Silber, EZ 03/2006, 122.000 KM, 145 PS, 7 Sitz., AHK, ESP, Reling, Alarm, Alu, Klimaauto., ZV, Bordcomp., Nebel, Xenon, HU/ AU 03/2015, Scheckheftgepflegt. € 6.500,q 0151 16776820

Ich männlich 30 Jahre, alleinerziehend mit 2 Kindern (4 u. 2 Jahre) suche kinderliebe, freundliche, Humorvolle Frau fürs leben unter Chiffre MT05/1 melden!

Immobilien

Single, männlich, 45 Jahre, 1,72 m groß, schlank, sportlich, sucht schlanke Sie, 3550 Jahre, für tabulosen Sex. Antwort bmB, Handy oder Festnetz. Chiffre MT12/1

2-Zi-Whg 42 qm, Südbalk., Bad/Wanne, ruhige Lage, Panoramaaussicht, exll. renoviert, Wertheim-Wrtb., VB 275,q 0160 3507592


8

WERTHEIM

Samstag, 24. Mai 2014

8. Wertheimer Wirtschaftswoche 29. Mai bis 1. Juni 2014

Rahmenprogramm Fachvorträge, Musik und Showeinlagen WERTHEIM. Die Wertheimer Wirtschaftswoche an und in der Main-Tauber-Halle bietet neben zahlreichen Präsentationen von örtlichen und regionalen Gewerbe-, Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Besucher erleben unter anderem Sport und Musik sowie Vorführungen und Vorträge rund um das Thema „Ausbildung und Fachkräftegewinnung“. Zu wechselnden gesundheitlichen Themen beraten die Spezialisten der Rotkreuzklinik Wertheim täglich. Dazu präsentieren sie unter anderem Endoskopiegeräte und informieren z.B. zu chirurgischen Fragen der Gefäß-, Bauch- und Allgemeinchirurgie. Der Wertheimer Eisenbahnclub zeigt an allen Messetagen eine Ausstellung von Modelleisenbahnen.

Glasbläser Hermann Sührer. Ein Korbflechter stellt live Korbwaren aller Art her. Die Tänzerinnen Janine und Anna-Lena präsentieren Zumba zum Mitmachen. Tänzerische Einlagen zeigen auch die Tanzgruppen „Schaika“. Musikalisch unterhalten die städtische Jugendmusikschule, der Musizierkreis Kreuzwertheim, der Musikverein Dörlesberg sowie die Diamond Dogs. Einer der Programmhöhepunkte ist der Besuch von Prof. Dr. Peter Bofinger am Freitag, 30. Mai.

Der Wirtschaftsweise referiert zum Thema „Stehen wir vor einer globalen Stagnation?“ Im Anschluss lädt der Wertheimer Rotary Club zu einer Gesprächsrunde ein. Ebenfalls am Freitag findet im Handwerkerzelt der „Tag der Ausbildung“ statt. Die teilnehmenden Betriebe informieren über ihre AusbildungsbeTäglich wechselnde, aufwendig rufe. Am Freitagabend findet das handwerklich hergestellte „Craft- Wertheimer Wirtshausspektakel biere“ können die Besucher am statt. Stand der Distelhäuser Brauerei verkosten. Neben einem Karikatu- Am Samstag, 31. Mai, informiert risten, der die Besucher von einer Prof. Dr. Christian Steurer von etwas anderen Seite zeichnet, un- der Dualen Hochschule Badenterhält der Zauberer Bennini Groß Württemberg Mosbach über das und Klein. Die Kunst des Glasbla- Thema „Duales Studium – Theosens präsentiert der Wertheimer rie und Praxis verbinden“.

Im Auftrag des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis referiert der freie Journalist Peter D. Wagner über „Direktvermarkter im MainTauber-Kreis“. Krischan Brandl von der Universität Würzburg spricht zum Thema „Karriere“ Wo will ich hin nach dem Studium?“.

Am Sonntag, 1. Juni, bringt Uwe Deubel von der IHK HeilbronnFranken den Besuchern das Thema „So klappt es mit der Berufswahl und dem Bewerben“ näher.

Main-Tauber-Kreis einen Vortrag über „Vereinbarkeit von Pflege und Beruf“.

Das ausführliche Rahmenprogramm gibt es unter www.wertZudem präsentiert Annette heim.de als PDF-Dokument zum Schmidt vom Pflegestützpunkt Herunterladen.

Besuchen Sie uns auf der Wertheimer Wirtschaftswoche! Main-Tauber-Halle, Stand G12

Kostenloser Bewerbungs-Check von KONZEPT° Es ist es wieder soweit: die Wertheimer Wirtschaftswoche öffnet zum 8. Mal ihre Tore. Und natürlich ist auch die Werbeagentur KONZEPT° wieder mit dabei, freut sich deren Inhaber Klaus-Peter Albert auf den weit über die Grenzen Wertheims hinaus geschätzten Event.

unseren kostenlosen BewerbungsCheck!“ Diesen bieten wir am Samstag, 31.05. und Sonntag, 01.06. jeweils von 11 bis 17 Uhr in der Main-Tauber-Halle, Stand G22 an.

das Foto sein? Was muss besonders bei E-Mail- und Online-Bewerbungen beachtet werden? Der Bewerbungs-Check dauert etwa 15-20 Minuten. Anmelden kann man sich dazu von Donnerstag bis Sonntag direkt am Stand der Faulbacher Werbeagentur: Main-TauberHalle, Stand G17.

Für mehr Erfolg bei der Jobsuche bewertet die KONZEPT° PersonalExpertin und Kommunikations„Als Full-Service Werbeagentur, die Trainerin Manuela Stiefel dabei kosauch eine ganze Reihe an Projekten tenlos die Bewerbungsunterlagen im Bereich Personalmarketing und der Besucher. Interessierte sollten unbedingt ihre Employer Branding für Kunden wie vollständigen BewerbungsunterlaCarglass und McDonald’s realisiert, Welchen ersten Eindruck hinterlässt gen vom Anschreiben über Lebenshaben wir uns diesmal ein ganz be- die Bewerbungsmappe? Ist sie voll- lauf, Lichtbild, Bewerbungsmappe sonderes Highlight für die Werthei- ständig? Stimmen Übersichtlichkeit, bis hin zu Zeugnissen und Referenmer Wirtschaftswoche ausgedacht: Gliederung und Optik? Wie sollte zen mitbringen.


LOKALES

Samstag, 24. Mai 2014

9

Spatenstich zum Neubau der Wertheimer Feuerwehrwache Gesamtkosten belaufen sich auf 6,8 Mio. € WERTHEIM. Am vergangenen Dienstag erfolgte mit dem Spatenstich der symbolische Startschuss für den Neubau der Wertheimer Feuerwache. Seit diesem Monat laufen die Rohbauarbeiten, mit der Fertigstellung wird Ende 2015 gerechnet. Die Gesamtkosten des Neubaus belaufen sich auf 6,8 Mio. €, wovon die Stadt Wertheim mit 5,5 Mio. € den Löwenanteil trägt. Die restlichen 1,97 Mio. € kommen aus Fördermitteln.

Wichtig ist die gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen, nur so kann man bei solch einem Projekt am Ende Erfolg haben,“ resümierte das Stadtoberhaupt. Johannes

Der Neubau der Feuerwache war nötig geworden, nachdem ein Gutachten schon 2008 erhebliche Baumängel an dem Gebäude festgestellt hatte. Ein Felssturz im

digkeit große Einigkeit in Stadtverwaltung, Bevölkerung und im Gemeinderat bestand. Auch im Hinblick auf die kreisweiten Aufgaben der Wertheimer Feuerwa-

Bei der Konzipierung des Neubaus war es der Stadt wichtig, eng mit der Feuerwehr zusammenarbeiten. Auch im Verlauf des Bauprozesses will man sich weiter abstimmen. Das neue kompakte Gebäude soll zudem den energetischen Anforderungen genügen.

Oberbürgermeister StefanMikulicz begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter auch Regierungspräsident Johannes Schmalzl, auf der Baustelle. Sein besonderer Dank ging an die Feuerwehr, auf die in Notfällen immer Verlass sei. „Ich sage mit Stolz, dass wir hier in Wertheim eine der schönsten und auch funktionalsten Feuerwehrwachen bekommen werden.

Schmalzl lobte die Leistungsstärke der Wertheimer Feuerwehr, die sich u.a. aufgrund der Mainlage der Stadt und ausgedehnten Waldgebieten stets großen Herausforderungen gegenübersehe.

Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Unfallflucht – Zeugen gesucht BAD MERGENTHEIM. Ein bislang unbekannter PKW-Lenker beschädigte in der Nacht auf vergangenen Sonntag vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen auf dem Parkplatz eines Hotels in der Bad Mergentheimer Bahnhofstraße abgestellten VW Golf mit Stuttgarter Kennzeichen. Am Golf entstand Sachschaden in Höhe von knapp 1.500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Bad Mergentheim entgegen. Vandalen im Schlosspark BAD MERGENTHEIM. Wie im Zuge der polizeilichen Aufnahme am Samstag, 17.05., um 08.00 Uhr, festgestellt wurde, hatten offenbar in der zurückliegenden Nacht Unbekannte mehrere Sitzbänke innerhalb des Schlossparks beschädigt. So wurden im Bereich des Spielplatzes zwei Bänke völlig zerstört und eine weitere aus der Verankerung her-

Abriss des alten Gebäudes notwendig geworden. Dieser erfolgte bereits im August/September des vergangenen Jahres. Bis April 2014 liefen nun Felssicherungs- und Bodenabtragsarbeiten.

ausgerissen. Ferner hatten die Unbekannten in ihrer Zerstörungswut eine Bank in den dortigen Teich geworfen und eine weitere an ein Brückengeländer gehängt. Der Stadt Bad Mergentheim entstand hierdurch ein Schaden von ca. 2.000 Euro. Personen, die Beobachtungen zum Geschehen machten, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Mergentheim in Verbindung zu setzen. WERTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Telefon 09342/91 89-0 entgegen. Müllablagerer gesucht WERTHEIM. Am vergangenen Sonntag, gegen 10.50 Uhr, wurden durch eine Polizeistreife Müllablagerungen am Stammholzlagerplatz im Wertheimer Gewann Mitteltanne festgestellt. Bei dem Müll handelt es sich unter anderem um Essensabfälle sowie Polster und Matratzenteile. Der Abfall dürfte dort weniger als zwei Tage liegen. Wer kann Hinweise zur Müllablagerung geben oder hat Beobachtungen gemacht? Es liegen Erkenntnisse vor, dass der Un-

August, in dessen Folge Teile der Wache gesperrt werden mussten, tat sein Übriges, die Entscheidung zu erleichtern. Der Neubau ist das größte kommunale Bauprojekt der Stadt, über dessen Notwen-

Rettungsdienst rat von einem landwirtschaftlichen Arbeiter oder Erntehelfer stammt. Hinweise nimmt die Polizei in Wertheim entgegen. TAUBERBISCHOFSHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 entgegen. Unfallflucht – Zeugen gesucht BOXBERG. Vermutlich beim Wenden kollidierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit einem Licht- / Verkehrszeichenmast am Beginn der Jakob-ReichertStraße in Boxberg. Auf Grund der Schadenshöhe dürfte es sich beim Verursacherfahrzeug um einen LKW oder Sattelzug gehandelt haben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Tauberbischofsheim entgegen. Radfahrer gestürzt und lebensgefährlich verletzt DITTIGHEIM. Lebensgefährliche Verletzungen zog sich am Sonntagabend, 18.05., ein 47 jähriger Radfahrer bei einem Sturz zu. Dieser war gegen 19.00 Uhr auf dem in

che, sie ist Ausbildungszentrum für Wertheim und den gesamten nördlichen Kreis, beherbergt den Gefahrgutzug des Kreises und ist die zentrale Atemschutzwerkstatt für den gesamten Kreis, war der

Im Erdgeschoss wird sich u.a. die Fahrzeughalle mit 13 Stellplätzen und die zentrale Atemschutzwerkstatt befinden. Im ersten Obergeschoss befindet sich die Funkzentrale und der Technikbereich. Das zweite Obergeschoss wartet u.a. mit Schulungsräumen, der Jugendfeuerwehr und einem Kraftund Ausdauerbereich auf. chsa

Feuerwehr Flussrichtung der Tauber linksseitig gelegenen Radweg in Richtung Tauberbischofsheim unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er auf dem Streckenabschnitt zwischen dem Bahnhof Distelhausen und dem Ortsteil Dittigheim mit seinem Mountainbike zu Sturz. Hierbei schlug er mit dem Kopf so unglücklich auf der Fahrbahn auf, dass er infolge seiner Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in die Unfallklinik nach Würzburg transportiert werden musste. Einen Fahrradhelm hatte der Verunglückte nicht getragen. Der Mann war in Begleitung einer weiteren Radfahrerin, die ihm jedoch in einigem Abstand vorausfuhr und von dem unmittelbaren Unfallgeschehen zunächst nichts mitbekommen hatte. Neben den Rettungskräften und einem Notarzt waren Beamte des Polizeireviers Tauberbischofsheim sowie des Verkehrspolizeikommissariats Tauberbischofsheim vor Ort. Parkender PKW beschädigt LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Am Samstagabend, 17.05., stellte die Lenkerin eines Pkw Mazda, mit TBB-Kennzeichen, gegen 20.45 Uhr

ihr Fahrzeug im Ortsteil Lauda, in der Tauberstraße, auf dem dortigen Parkareal eines Lebensmitteldiscounters ab, um kurzfristig zum Einkaufen zu gehen. Die Lenkerin hatte ihren 8 jährigen Jungen hierzu im Fahrzeug zurückgelassen. Währenddessen parkte eine Opel-Fahrerin rückwärts aus einer Parkbucht aus und stieß hierbei gegen die rechte Heckseite des geparkten Mazdas. Die Verursacherin -eine Frau mittleren Alters, mit schwarzem und kurzem Haar- trat zunächst an den in dem beschädigten Fahrzeug sitzenden Jungen heran und erkundigte sich nach dessen Mutter. Offenbar war die Verursacherin im Anschluss jedoch nicht bereit, die Rückkehr der Geschädigten abzuwarten und fuhr nach Angaben des Jungen kurze Zeit später weg. Nachdem die Geschädigte zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, wurde sie von einem Hinweisgeber auf einen Pkw Opel als Verursacher aufmerksam gemacht. Da der Hinweisgeber jedoch namentlich nicht bekannt ist, werden dieser und sonstige Personen, die Angaben zum Hergang machen können, gebeten, sich mit dem Polizeirevier Tauberbischofsheim in Verbindung zu setzen.


10 Samstag, 24. Mai 2014

LOKALES

Ein Tag, der bleibt. Mit der Westfrankenbahn und dem Bayern- oder Baden-Württemberg-Ticket. orischen Mit dem hist zur 800s bu en en Schi Fechenbach ch na er Jahr-Fei

An den schönsten Strecken an Main und Tauber, vom Odenwald bis Hohenlohe, sind wir länderübergreifend zwischen Bayern und Baden-Württemberg für Sie unterwegs. Reisen Sie mit uns zu den schönsten Ausflugszielen in der Region ❚ Günstig und bequem mit dem Bayern- oder Baden-Württemberg-Ticket. ❚ Jetzt als flexibles Ticket für bis zu 5 Personen. Beide Tickets gelten auch auf der Strecke Amorbach – Miltenberg – Wertheim – Lauda – Würzburg.

Die Bahn macht mobil.

Am Samstag, 24.05. gelten alle regulären DB- und Verbundfahrscheine. Am Sonntag, 25.05. gilt im ganzen VAB-Gebiet (in

allen Zügen) das VAB-EventTicket der Preisstufe 1. Die Tageskarte für Erwachsene kostet an diesem Tag 3,20 Euro, Kinder

zahlen 1,85 Euro. Im historischen Schienenbus steht nur ein begrenztes Platzkontingent (50 Plätze) zur Verfügung.

Umfangreiche Datenerhebung über den Waldzustand Forstsachverständiger Klaus Huth ist derzeit im Kreisgebiet unterwegs AHORN-EUBIGHEIM. Klaus Huth, freiberuflicher Forstsachverständiger, ist zurzeit mit einer zeitintensiven Aufgabe betraut. Er wurde vom Landkreis mit einer Datenerhebung über den Waldzustand in den südlichen Gemeindewäldern sowie im Staatswald des gesamten Kreises beauftragt. Von Mai bis September durchstreift er nun die Waldgebiete und erfasst Baumarten, Jungbäume, die Beschaffenheit des Waldbodens, vermisst Totholz und vieles mehr. Die Inventur des Waldes bewerkstelligt Huth per Stichproben. Die Datenerhebung findet im Rahmen der Erneuerung der Forsteinrichtungswerke zum 01.01.2016 in den genannten Gebieten statt. Die Forsteinrichtung umfasst die von Huth momentan erstellte Zustandserfassung, die Kontrolle, Darstellung und Bewertung des Betriebsvollzugs sowie der

Waldentwicklung im vorangegangenen Forsteinrichtungszeitraum. Auch ist die Forstbetriebsplanung für die neue 10 Jahre umfassende Periode enthalten. Ziel ist es durch Erfassung, Kontrolle und Planung eine zielgerichtete und nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes zu erreichen. chsa

Munteres Treiben rund um die Bahnhöfe in Lauda und Wertheim Spatenstich zur Modernisierung des Bahnareals in Lauda

LAUDA-KÖNIGSHOFEN/ WERTHEIM. Am vergangenen Wochenende feierte der bundesweite Aktionstag „Kultur gut stärken“ seine Premiere im MainTauber Kreis.

In Lauda gesellte sich zu dem Aktionstag ein verkaufsoffener Sonntag mit Kunst- und Kulturmarkt. Im Bahnhofsgelände erwarteten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher Ausstellungen und ein vielfältiges Programm auf der Aktionsbühne. Dort begeisterte u.a. die Jazzband des Martin-Schleyer Gymnasiums ihr Publikum. In der Altstadt setzte sich das Programm mit Pferdekutschenrundfahrten, Flohmarkt und zahlreichen Angeboten in den Geschäften fort.

Sowohl in Wertheim, wo der Aktionstag von Oberbürgermeister Stefan Mikulicz und Landrat Reinhard Frank eröffnet wurde, als auch in Lauda standen die Bahnhöfe im Mittelpunkt des Geschehens. In Wertheim erwarteten die Besucher Stadtrundfahrten, Glasbläservorführungen und eine Im Rahmen des Aktionstages fand Blaudruckwerkstatt. zudem der offizielle Spatenstich

zur Modernisierung des Bahnareals in Lauda statt. Als Tag der großen Freude bezeichnete Bürgermeister Thomas Maertens den Beginn der Arbeiten. „Heute ist ein Wendepunkt in der Geschichte der Eisenbahnerstadt Lauda. Moderne Bahnhöfe haben für den ländlichen Raum eine große Bedeutung,“ zeigte sich das Stadtoberhaupt zuversichtlich für die zukünftige Entwicklung der Stadt. Als erste Maßnahmen werden die Bahnsteige saniert und barrierefrei gestaltet. Auch eine Fußgängerunterführung zwischen dem

ehemaligen Strabag-Gebäude und Bundestagsabgeordnete Margaret dem Bahnhofskiosk Kaserer wird Horb nannte den Spatenstich ein entstehen. richtiges Zeichen und erwartet sich von dem Generalumbau eiHans-Jürgen Vogt, Leiter des nen wahren Gewinn für die Stadt Bahnhofsmanagements Mann- Lauda-Königshofen und die geheim, zeigte sich ebenfalls erfreut samte Region. über den Beginn der Arbeiten. Er sprach den Generalumbau des Landtagsabgeordneter Prof. Dr. Bahnhofsgeländes, die Barriere- Wolfgang Reinhart betonte die freiheit, die u.a. mithilfe dreier Wichtigkeit einer guten BahninAufzüge bewerkstelligt werden frastruktur für den Wirtschaftssoll, sowie die Personenunterfüh- standort. Zugleich schaute er rung an. Nach ca. 2-jähriger Bau- voraus, den Umbau im Laudaer zeit solle das umgebaute Gelände Bahnhof nannte er den Anfang eiEnde 2015 in Betrieb genommen ner Investition in die Zukunft. werden können. chsa


LOKALES

Samstag, 24. Mai 2014 11 Anzeige

Neuer Golf Sportsvan ab sofort im Autohaus Lademann Dynamisches Design, hochwertige Materialanmutung und ein großzügiges Raumgefühl kennzeichnen den Golf Sportsvan Erleben Sie den neuen Golf Sportsvan ab sofort bei uns im Autohaus Lademann. Der neu entwickelte Allrounder bietet ein geräumiges, variables Interieur und modernste Assistenzsysteme. Zur Markteinführung startet die dritte Karosserievariante des Golf mit sechs neuen, sparsamen Motoren. Die Preise des Golf Sportsvan beginnen bei 19.625 Euro. Der neue Golf Sportsvan ergänzt neben dem klassischen Golf und dem Golf Variant als dritte Karosserievariante die Baureihe des Golf VII. Mit seinen ästhetischen Proportionen und dem scharf konturierten Design stellt der Sportsvan einen der aufregendsten neuen Kompaktvans dar. Der hochwertige Innenraum ist sehr variabel konzipiert. Die dreisitzige Rücksitzbank lässt sich geteilt umklappen und separat um bis zu 180 mm in der Längsrichtung verschieben. Wird die Ladefläche

zeugen im toten Winkel. Beim rückwärts Ausparken erkennt das System seitlich hinter dem Wagen herannahende und damit für den Fahrer nur schwer auszumachende Verkehrsteilnehmer und warnt in diesem Fall. Droht eine Kollision, aktiviert die Elektronik des Ausparkassistenten automatisch eine Notbremsfunktion.

variablen Ladeboden, Multikollisionsbremse, elektronische Differenzialsperre XDS+ und elektronische Parkbremse inklusive Auto-Hold Funktion. Für anspruchsvolle Kunden ist ein 400 Watt starkes Premium-Soundsystem („Dyn-

audio Excite“) mit Subwoofer und neuem Center-Speaker erhältlich. Erstmalig setzt in einem Golf auch ein beheizbares Lederlenkrad ein. Zur Markteinführung im Frühjahr werden für den Golf Sportsvan sechs neue Motoren (vier TSI und

zwei TDI) erhältlich sein. Alle verfügen serienmäßig über ein Start-Stopp-System und erfüllen die Euro-6-Abgasnorm. Im Vergleich zum Vorgänger konnte der Verbrauch um bis zu 19 Prozent reduziert werden.

Weitere Ausstattungsdetails: Analog zum klassischen Golf sind innovative Technologien wie die Fernlichtregulierung Dynamic Light Assist, die adaptive Fahrwerksregelung DCC, das – im Golf Sportsvan ab Comfortline serienmäßige – Umfeldbeobachtungssystem Front Assist mit Citynotbremsfunktion, der Spurhalteassistent Lane Assist, die automatische Distanzregelung ACC, der Parklenkassistent Park Assist sowie eine neue Generation von Radio- und Navigationssystemen optional erhältlich. Im Top-

Seien Sie i. live dabe

Sportlicher Expertentalk und Präsentation des neuen Golf Sportsvan*. Wir feiern gleich zweimal Premiere: die neue Eventreihe „Volkswagen im Dialog“ und den neuen Golf Sportsvan. Unter dem Motto „Doppelpass on Tour“ erwartet Sie eine kompetente Diskussionsrunde mit Moderator Oliver Schwesinger und prominenten Gästen wie

bis an die Lehnen der Vordersitze und unter das Dach genutzt, eröffnet sich ein maximales Volumen von über 1.500 Litern.

System Discover Pro sind darüber hinaus ein WLAN-Hotspot sowie „Car-Net“ zur Übermittlung von Online-Informationen wie dem Google Earth™-Kartenservice und Mit dem neuen Golf Sportsvan Verkehrsdaten in Echtzeit verfügerobern Technologien der Ober- bar. klasse die Kompaktklasse: Erstmals in einem Golf findet der Serienmäßig bietet der Golf Blind-Spot-Sensor mit Auspar- Sportsvan eine Vielzahl von Auskassistent Einsatz. Er warnt einer- stattungen wie Klimaanlage, sieseits während der Fahrt vor Fahr- ben Airbags, 5-Zoll-Touchscreen,

Olaf Thon und Waldemar Hartmann. Bringen Sie sich in diese exklusive Runde ein und sichern Sie sich einen der limitierten Plätze für 10 €. Der Kartenvorverkauf startet bei uns im Autohaus am 12. Mai. Doch bevor es am 30. Mai um 19 Uhr losgeht, können Sie bei uns den neuen Golf Sportsvan bereits ab dem 28. Mai zum ersten Mal live erleben.

Wir freuen uns auf Sie. * Kraftstoffverbrauch des Golf Sportsvan in l/100 km: kombiniert 5,6–3,9, CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 130–101.

Ihr Volkswagen Partner

Autohaus Lademann GmbH & Co. KG Am Wöllerspfad 2, 97922 Lauda-Königshofen www.autohaus-lademann.de


12 Samstag, 24. Mai 2014

KÜLSHEIM

Külsheim Brun nenstadt Küls heim

tadt Külsheim vorgestellt wird, gerade zum doppelten Es freut mich sehr, dass in dieser Ausgabe von Main-Tauber aktuell die Brunnens 800-jährigen Ortsjubiläum unserer Stadtteile Hundheim und Steinbach. sprudelndem Charme. Diesen Charme kann man sehr Külsheim, auf der Höhe des Lieblichen Taubertals gelegen, ist eine Kleinstadt mit Stadtbild. sanierte liebevoll e historisch wörtlich nehmen, zieren doch 18 laufende Brunnen das nkapelle, das Alte Rathaus mit dem Museum KülsAber nicht nur die Wasser speienden Brunnen, sondern auch die gotische Katharine aus dem 11. Jh. laden zu einem Rundgang ein. Schloß ge heimer Höhe, die zahlreichen Fachwerkbauten und vor allem das ehrwürdi für attraktives Wohnen und Arbeiten in der Stadt. Die liebevoll sanierte Altstadt ist für die Külsheimerinnen und Külsheimer Rahmen Baugrundstücke, eine bedarfsorientierte KinderbeEs lässt sich gut leben in der Brunnenstadt - eine komplette Infrastruktur, reizvolle

gebote in rund 80 Vereinen und der liebevolle Umgang mit unseren treuung sowie unsere außergewöhnliche Schule „Haus des Lernens“, unzählige Freizeitan Jung. und Mitbürgerinnen und Mitbürgern zeigen die Vielfältigkeit des Miteinanders von Alt ründer und Unternehmer ideale Bedingungen für Investitionen aller Art. In den Gewerbeparks I und II - ehemalige Prinz-Eugen-Kaserne - finden Existenzg

älteren

an zahlreichen Bildstöcken und Wegkreuzen sprechen Körper und Seele an. Wein und Wandern auf den Rundwanderwegen in der „Wanderwelt Külsheim“, vorbei verführen zum Verweilen in den Gaststätten und Besenwirtschaften. „Külsheimer Hoher Herrgott“ und „Uissigheimer Stahlberg“, zwei heimisch Weine oder unsere zahlreichen Weinfeste wie das Weindorf im Kulturhof, das Weinfest in Große Feste, sei es der traditionelle Große Markt am 2. Wochenende im September ein. der Weinbergslage am Hohen Herrgott oder der Weinwandertag laden zum Mitfeiern äre der Besuchen Sie unsere schöne Brunnenstadt und genießen Sie die heimelige Atmosph Sie sind herzlich Willkommen!

Kleinstadt mit sprudelndem Charme -

Ihr Thomas Schreglmann, Bürgermeister

Gewinnspiel ✂

ALLE WAPPEN: SAMMELN, AUFKLEBEN,* EINSENDEN UND GEWINNEN!

*Sammelbogen zum Aufkleben der Wappen erhalten Sie am Ende der Serie.


NEUE KÜLSHEIM SERIE

Wertheim

Samstag, 03. 24. Mai 2014 13

N

DATEN & FAKTE

GEN: SOZIALE EINRICHTUN Kindergärten: St. Elisabeth Külsheim • kath. Kindergarten eim „Arche Noah“ Külsh • ev. Kindergarten im he nd Hu f se St. Jo • kath. Kindergarten im St. Elisabeth Uissighe en art rg de Kin • kath. eim St. Aloysius Eiersh • kath. Kindergarten St. Josef Steinbach en • kath. Kindergart Schulen: Schule Külsheim le Pater-Alois-Grimm • Gemeinschaftsschu eime: itetes Wohnen/Altenh Betreutes und begle „Blaues Haus“ • Betreutes Wohnen St. Elisabeth-Verein ot • Betreuungsangeb

Wertheim

Hundheim

Steinbach

EN: SEHENSWÜRDIGKEIT he Vierecksburg lic ter lal tte mi : ss • Schlo rkbau von 1522 we • Altes Rathaus: Fach u.) (s. n ne • Külsheimer Brun hreren d um Külsheim aus me un in se • sakrale Zeugnis reuze u.v.m.) en, Bildstöcke, Sühnek Jahrhunderten (Grott n vo denen es noch pellen und 4 Kapellen, • 11 bestehende Ka enz gibt Zeugnisse ihrer Exist lle : gotische Stifterkape • Katharinenkapelle • Templerhaus und Uissigheim • Weinbau in Külsheim sigheim n auf Stahlberg in Uis • Kreuzwegstatione f • Jüdischer Friedho

Uissigheim Külsheim Eiersheim

Tauberbischofsheim

Steinfurt

BESONDERHEITEN: 18 teilweise historische r Brunnen, insgesamt • durch die Vielzahl de Külsheim genannt. dt auch Brunnenstadt Brunnen, wird die Sta • Stadtführungen: tigung rung mit Schlossbesich • Klassische Stadtfüh rwächter To unnenstadt mit dem • Unterwegs in der Br t tad durch die Brunnens • Auf dem Holzweg NOMIEBETRIEBEN: ANZAHL AN GASTRO e 8 Gastronomiebetrieb

Tauberbischofsheim

ÖGLICHKEITEN: ÜBERNACHTUNGSM lichkeiten 20 Übernachtungsmög

Bad Mergentheim Creglingen

DATEN & FAK

TEN

EINWOHNER: 5.40

0 Einwohner

GESAMTFLÄCHE: 8.146 ha (davon 1. 60

7 ha Wald)

GEWERBEBETRIEB E: ca. 260 ANZAHL VEREINE: 80 Ve

reine

SOZIALVERSICHER UNGSPFLICHTIGE ARBEITSPLÄTZE: ca . 920 Arbeitsplätze


14 Samstag, 24. Mai 2014

Külsheim

KÜLSHEIM


KÜLSHEIM

Stadt der Brunnen – die 18 Markenzeichen Külshe

Samstag, 24. Mai 2014 15

ims

en der Stadt und sorgen für ihre Bekanntheit weit über historischen Brunnen verbunden – sie sind Markenzeich Die Stadt Külsheim ist untrennbar mit ihren zahlreichen Rahmen einer geführten Stadtbesichtigung. Als t- und Brunnentour zu gehen- auf eigene Faust oder im die nähere Umgebung hinaus. Es lohnt sich auf eine Altstad als Dreischalenbrunnen aufgebaut ist. Größter und vermutlich aus dem 14. Jhd. Stammt der , apelle rinenk Katha der bei nnen enbru Kapell der schönster Brunnen gilt . Brunnen der Stadt ist der Rathausbrunnen aus dem 16.Jhd Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkbauten und Brunnen noch einiges mehr zu entdecken. Die historischen den neben jedoch es gibt im Külshe durch Tour der Auf heutige Sitz der Stadtverwaltung. Auch das Alte sragendes Bauwerk ist das mittelalterliche Schloss, der kleinen Gassen lädt zum Erkunden und Verweilen ein. Herau Katharinenkapelle lohnen einen Besuch. Rathaus, der Jüdische Friedhof, das Templerhaus und die untrennbar verbunden. Auf den MuEiersheim, Steinbach, Hundheim, Steinfurt und Uissigheim ilen Ortste fünf ihren mit im Külshe Stadt die ist au Auch mit dem Weinb bergs“ werden die Weißweinsorten „MüllerWeinbergs „Hoher Herrgott“ und des Uissigheimer „Stahl imer Külshe der en gsböd itterun inverw andste Bunts schelkalk- und Thurgau“ und „Kerner“ angebaut. bietet Külsheim mit den Rundwanderwegen der . Neben Rad- und Wanderwegen des Lieblichen Taubertals Für Wanderer und Radfahrer hat die Stadt einiges zu bieten rungen verzeichnet: Orchideen-Wanderung (13,5 kostenlos anforderbaren Wanderkarte sind folgende Wande „Wanderwelt Külsheim“ ein attraktives Angebot. Auf der er (9 km), Naturkundlich-geologischer Panorama-Wanderweg (12 km), Eiersheimer-Wander-Acht km), (10 Weg ächeDrei-B km), (23 weg Kaiser er km), Badisch-Bayerisch Wanderweg (5,5 km). von Persönlichkeiten und einfachen Leuten, die in g. Das Museum „Külsheimer Höhe“ bietet Lebensbilder äftigun Besch im Külshe in nden fi sierte interes Kultur Auch s Dorfmuseum Uissigheim laden ebenso zu einem Galerie Kunststall, das Dorfmuseum in Eiersheim und Heiner Külsheim lebten oder hier ihre Spuren hinterließen. Die gen und Kabarett bis zu Ausstellungen statt. us- dort finden verschiedene Veranstaltungen von Vorträ Besuch ein. Als Kulturzentrum der Stadt dient das Alte Ratha beiden Jubiläen zu 800 Jahre Steinbach und Hundheim, die die Höhepunkt im Kalender der Stadt sind in diesem Jahr die erstmals urkundlich erwähnt. Teilorte gemeinsam feiern. Beide Ortsteile wurden 1214 chsa Juni statt. 01. Die gemeinsame 800-Jahrfeier findet vom 31. Mai bis


Michael Dosch & Co. KG 100 Jahre jung

16 Samstag, 24. Mai 2014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.