Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
... hier zieh´ ich ein.
Raus aus der Miete, rein ins eigene Haus! - über 30 attraktive Haustypen - incl. Bodenplatte - auch als Energiesparhäuser Infos unter GoldschTaub.de *zuzügl. Grundstück und Baunebenkosten
Alle Häuser auch im Internet G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Partner
uns e r r e i che Mit
Telefon 09342/913135 (Abb. mit Sonderwünschen)
SICHERHEIT
garantieren 3 Schutzbriefe:
• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sicherste
n Sie
Sa. 31. Mai 14 · Ausgabe: 22/2014
ab 110.490,- EUR*
Seite 2
Haus
www.main-tauber-aktuell.de
für Sie!
www.GoldschTaub.de
Seite 9-16 BAD MERGENTHEIM Ha
DISTELHÄUSER PFINGSTTAGE
u
sh
alte
jede W
e och
!
Unser Landkreis, Land & Leute
8. Wertheimer Wirtschaftswoche vom 29. Mai - 1. Juni 2014
„Vielen Dank für die Unterstützung am 25. Mai. Ihre Stimmen sind bei mir gut aufgehoben, weil mein Herz für Wertheim schlägt!“ Stefan Kempf
Grußwort des Oberbürgermeisters Liebe Gäste, zum achten Mal öffnet die Wertheimer Wirtschaftswoche ihre Pforten. Vom 29. Mai bis 1. Juni können sich Besucherinnen und Besucher auf der Informations-, Verbraucher- und Erlebnisausstellung von der Leistungsfähigkeit der Aussteller aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistung überzeugen.
gebot. Dazu gehört auch ein attraktives, Generationen übergreifendes Rahmenprogramm. Das alles bei freiem Eintritt – eine weitere Neuerung gegenüber den Vorjahren. Auch 2014 setzt die Stadt Wertheim die Zusammenarbeit mit dem Messe- und Veranstaltungsservice LinkEvents aus Schwaigern bei Heilbronn fort. Das Unternehmen realisiert das neue Konzept in engem Schulterschluss mit dem Referat Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing der Stadt Wertheim um.
Ich freue mich auf Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, und wünsche Ihnen erlebnisreiche und informative Stunden.
Der Standort der Wertheimer Wirtschaftswoche in unmittelbarer Nähe der Innenstadt ist ein Novum. Auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern werden sich insgesamt 125 Aussteller in und an der MainTau- Mir sind alle Aktivitäten wichber-Halle präsentieren und ihre tig, die den Wirtschaftsstandort Wertheim stärken. Deshalb habe Leistungsstärke beweisen. ich gerne die Schirmherrschaft In den großen, modernen Aus- für die Veranstaltung übernomstellungshallen reicht die The- men. Ich bin sicher, dass die menvielfalt von Wohnen, Bau- „neue“ Wertheimer Wirtschaftsen und Sanieren über Haushalt woche ein Erfolg und Energiesparen bis Gesund- wird. heit, Sport, Ernährung und Mode. Vorführungen und Prä- Allen Ausstellern danke ich für Stefan Mikulicz Oberbürgermeister sentationen ergänzen das An- ihre Beteiligung.
Stromkosten zu Hoch!? – Dachfläche frei? + unser Angebot nutzen! = Stromkosten senken! Beratung, Projektierung, Vertrieb & Service für PV-Anlagen mit/ohne Stromspeicher Infrarot-Heizung
RGL-Solar Wertheim www.rgl-solar.de 09342 / 9186441
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
2
LOKALES
Samstag, 31. Mai 2014
Stimmungsvolle Serenade bei Fackelschein Letzter Auftritt des Heeresmusikkorps Veitshöchheim
Schnitzel von der Größe L bis XXXL, kleine und große Burger, fränkische Küche Selbstgebackenes Brot, selbst gemachte Spätzle, Nudel und Rösti, frische Salate Das Mainperle-Team freut sich auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo-Fr 11.00-13.30 Uhr u. ab 17.00 Uhr Sa ab 17.00 Uhr So 11.00-14.00 Uhr u. ab 17.00 Uhr
Robert-Bunsen-Weg 39 97877 Wertheim/Bestenheit Tel. 09342 84 160 www.gasthof-mainperle-wertheim.de
Distelhäuser Pfingsttage vom 06. bis 09. Juni 2014 FR, 06.06. 18.00 Uhr
Prominentenfußballspiel Bundesliga All Stars gegen Odenwal-Tauber Auswahl
21.00 Uhr Rockabend mit „Audio Gun“
SA, 07.06. 21.00 Uhr
Party Pur mit „Twilight Zone“
SO, 08.06. DISTELHÄUSER FAMILIENTAG 10.00 Uhr
Frühschoppen mit Weißwurstessen
Winzerkapelle Beckstein
Mittagessen und Grillspezialitäten, ganztägig halbe Hähnchen, Kaffeebar im SVD - Sportheim
Kinderschminken, Reiten, Hüpfburg, usw.
Jugendfußballspiel U11TSG Hoffenheim: U12 DFB Auswahl TBB
Jugendfußballspiele SV Distelhausen
3. große Distelhäuser Trachtenparty mit den „WÜRZBUAM“-freier Eintritt-
ab 11.30 Uhr ab 12.00 Uhr
ab 13.00 Uhr 14.00 Uhr
ab 15.00 Uhr 19.00 Uhr
MO, 09.06. 09.30 Uhr
Traditioneller Pferderitt mit Prozession zur St. Wolfgangskapelle mit Festgottesdienst und Pferdesegnung
Festbetrieb, Frühschoppen und Mittagessen. Im Zelt spielt die Musikkapelle Distelhausen Kaffeebar im SVD – Sportheim
10 Jahre Bauernhofmuseum „Hollerbach“
Musikkapelle Grünsfeld
Blasmusik Pur mit den Eiersheimer Musikanten
Jugendfußballspiele SV Distelhausen
ab 10.45 Uhr
ab 13.00 Uhr ab 13.30 Uhr ab 17.00 Uhr ab 15.00 Uhr 19.00 Uhr
3. große Distelhäuser Trachtenparty mit den „WÜRZBUAM“-freier Eintritt-
BAD MERGENTHEIM. Am vergangenen Mittwoch fand auf dem Bad Mergentheimer Marktplatz mit der 37. Serenade des Heeresmusikkorps eine lange Tradition seine Fortsetzung. Gleichzeitig bedeutete das Konzert jedoch auch einen Einschnitt, es war der letzte Auftritt des Veitshöchheimer Heeresmusikkorps. Oberbürgermeister Udo Glatthaar begrüßte die zahlreichen Gäste auf dem Marktplatz und sprach seinen Dank an die Division Lufbewegliche Operationen (DLO) aus, die das Musikkorps bislang beheimatet. „Die Bundeswehr hat heute mehr denn je internationale Aufgaben zu erfüllen. Trotz der verkleinerten Personalzahl steht sie mehr denn je im Licht der öffentlichen Aufmerksamkeit“, machte Udo Glatthaar auf die Bedeutung und veränderte Rolle der Bundeswehr aufmerksam. „Blasmusikpflege gehört zur Kultur unserer Streitkräfte“, so der Oberbürgermeister weiter. Die Serenade ist eine Veranstaltung der Bundeswehr in Kooperation mit der Bad Mergentheimer Stadtverwaltung. Ins Leben gerufen wurde sie 1975 vom damaligen Brigadekommandant
Ekkehard Medert. 1993 wurde der Brigadestab nach Veitshöchheim verlegt, 2002 aufgrund weiterer Umstrukturierungen beschlossen die Serenade einzustellen. Doch bereits 2004 konnte die Serenade
Mergentheim. Ab 2016 wird das Transporthubschrauberregiment 30 in Niederstetten unter Leitung von Oberst Henne die Serenade fortführen. Bei stimmungsvoller Beleuchtung und
wieder im jährlichen Rhythmus milden Temperaturen gab das aufgenommen werden, seit 2010 Heeresmusikkorps unter Leifindet sie alle zwei Jahre statt. tung von Oberstleutnant Burkhard Zenglein im Anschluss an Durch die Neuausrichtung der die Begrüßung ihr Können zum Bundeswehr ist das Heeresmu- Besten und begeisterte mit neun sikkorps fortan dem Zentrum Stücken aus verschiedensten für Militärmusik unterstellt Musikrichtungen, vom traditiound somit nicht mehr bei der nellen Marsch bis zum Jazz-SuiDLO Veitshöchheim angesie- te, ein letztes Mal sein Publikum delt. Doch dies bedeutet nicht in Bad Mergentheim. das Ende der Serenaden in Bad chsa
Kühlgerätesammlung des Abfallwirtschaftsbetriebes Main-Tauber-Kreis Der Annahmeplan sieht im Juni GROSSRINDERFELD: NIEDERSTETTEN: folgendermaßen aus: Bauhof, nach vorheriger Termin- Recyclinghof, Frickentalstraße, am AHORN: Absprache im Rathaus (Bauamt, Freitag, 13. Juni, von 13 bis 15 Uhr Eubigheim, Bahnhofstraße 16 (bei Telefon 09349/920113) TAUBERBISCHOFSHEIM: der ehemaligen Güterhalle) am GRÜNSFELD: Recyclinghof, Bei der Kläranlage,
Freitag, 13. Juni, von 14 bis 15 Uhr Bauhof, Philipp-Holzmann-Straße 5, am Donnerstag, 5. Juni, Bauhof, am Freitag, 13. Juni, von 16 bis 18 Uhr von 14 bis 15 Uhr IGERSHEIM: BAD MERGENTHEIM: Bauhof, Terminbekanntgabe Recyclinghof, Wilhelm-Frank- im Gemeindeboten Straße 45, am Donnerstag, KÖNIGHEIM: 12. Juni, von 13 bis 17 Uhr Bauhof im Ortsteil Gissigheim, BOXBERG: am Donnerstag, 5. Juni, von 16 Recyclinghof Unterschüpf, Bei bis 17 Uhr KÜLSHEIM: der Kläranlage, am Mittwoch, 11. Juni, von 15 bis 17 Uhr Bauhof, am Donnerstag, 5. Juni, CREGLINGEN: von 16 bis 18 Uhr Kläranlage, am Donnerstag, LAUDA-KÖNIGSHOFEN: 5. Juni, von 14 bis 16 Uhr Firma INAST Abfallbeseitigung FREUDENBERG: GmbH Lauda, Tauberstraße 20, Bauhof, am Donnerstag, 5. Juni, immer montags bis freitags von von 13 bis 16 Uhr 7.30 bis 16 Uhr ASSAMSTADT:
am Donnerstag, 5. Juni, von 15.30 bis 17.30 Uhr
WEIKERSHEIM:
Recyclinghof, Kelterstraße, am Freitag, 13. Juni, von 14 bis 16 Uhr WERBACH:
Bauhof Werbach, In der Strut 3, nach telefonischer Voranmeldung bei der Gemeinde Werbach (Telefon 09341/92 08 0) WERTHEIM:
Recyclinghof, Hafenstraße, am Freitag, 6. Juni, von 15 bis 18 Uhr WITTIGHAUSEN:
Bauhof, am Freitag, 6. Juni, von 11 bis 12 Uhr.
awmt
LOKALES
Samstag, 31. Mai 2014
Hundefreunde Assamstadt feierten das neue Vereinsgelände Außenanlage sowie Schulungs- und Geräteraum fertiggestellt ASSAMSTADT. Bei den 2005 gegründeten Hundefreunden Assamstadt e.V. gab es am vergangenen Wochenende allen Grund zu feiern. Nach langen Jahren der Vorbereitungen und Verhandlungen konnte die Neugestaltung des Vereinsgeländes gefeiert werden. Peter Märken, 1. Vorsitzender der Hundefreunde verwies darauf, dass es den Mitgliedern des Vereins nach dem Spatenstich im August 2012 in nur 1 ½ Jahren gelungen sei, die Außenanlage und den Schulungs- und Geräteraum fertigzustellen. „Und dass obwohl wir nur samstags gearbeitet haben“, verkündete Peter Märken stolz.
„So etwas kann man nur im Team schaffen. Allen Helferinnen und Helfern spreche ich meinen Dank und mein Lob aus.“.
Bürgermeister Joachim Döffinger machte darauf aufmerksam, dass die Hundefreunde nicht nur in Assamstadt sondern in der ganzen Region einen guten Namen hätten. „Wir können als gesamte Gemeinde stolz auf das neue Gelände sein“, schloss das Gemeindeoberhaupt.
tigt werden, um einen ausgeglichenen Hund zu halten, der keinerlei Probleme verursacht“. Im Mittelpunkt stehe dabei nicht die Erziehung des Hundes sondern vielmehr der Hundehalter, erläuterte Peter Märken den Fokus des Vereins. „Alltagstauglichkeit bedeutet für uns, Verträglichkeit mit Menschen, einschließlich Kindern, Hunde und anderen Tieren, ausgeglichene Reaktionen auf alle Umweltreize“. Von der Welpen-Lern Stunde, der Basis- und Fortgeschrittenenausbildung bis zum Geräteaufbautraining bieten die Hundefreunde ein breites Angebot auf ihrem Gelände an. chsa
Die Hundefreunde Assamstadt wollen durch aktive Arbeit eine partnerschaftliche Mensch-Tier Beziehung schaffen. „Wir wollen dazu beitragen, dass die Hunde artgerecht und sinnvoll beschäf-
NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste, wenn nicht anders angegeben, von 08:30 - 08:30 Uhr)
ÄRZTE DI, 03.06.
BAD MERGENTHEIM:
SA, 31.05.
Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51
Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61
Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00
BAD MERGENTHEIM KREUZWERTHEIM
Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 08:00 bis 08:00 Uhr NIEDERSTETTEN
Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31
TAUBERBISCHOFSHEIM
Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57
SO, 01.06.
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (KÖNIGSHOFEN):
Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 WEIKERSHEIM
Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10 WERTHEIM:
Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 08:00 bis 08:00
MO, 02.06.
BAD MERGENTHEIM-MARKELSHEIM:
O´Vita Apotheke im Activ-Center, JohannHammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 TAUBERBISCHOFSHEIM:
Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA):
MI, 04.06.
FREUDENBERG:
Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 08:00 bis 08:00
Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN
IGERSHEIM:
Rufnummer - 01806/093420
TAUBERBISCHOFSHEIM:
Zentrale Rufnummer für die Gemeinden:
Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05
DO, 05.06.
BAD MERGENTHEIM
Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 BOXBERG
Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51
ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 01806/079310
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI NOTRUF: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0 POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM
Rufnummer - 09345/241
BAD MERGENTHEIM-MARKELSHEIM
Rufnummer - 116 117
TAUBERBISCHOFSHEIM
FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL
Rufnummer - 09341/81-0
St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 WERTHEIM
Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 08:00 bis 08:00
Rufnummer - 0180/3097877
NOTRUF: 112
RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112
ZAHNARZT
FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID
FR, 23.05.
FEUERWEHR
POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470
POLIZEIREVIER WERTHEIM
Rufnummer - 09342/91890
KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222
GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789
FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.
TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT
TIERSCHUTZ TIERHEIM BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 0160/2272439
TIERSCHUTZVEREIN TBB
Rufnummer - 0171/6916801
TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM
Rufnummer - 09342/1435
3
4
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 31. Mai 2014 13:00-17.00 Uhr
SA, 31.05.
Ottmar Mergenthaler Museum, Herr Wagner im Rathaus Hachtel
BAD MERGENTHEIM
14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
10:00-13.00 Uhr
15.00-16.30 Uhr Führung: Der Deutsche Orden von
Herbsthäuser Bockbierfest, Herbsthausen
Alles aus dem Gemüsegarten! Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus - Lehrküche
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Kurpark - Fontäne
14.00-14.30 Uhr
14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-16.00 Uhr Museumsführung,
Deutschordenmuseum
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 15.30-18.30 Uhr Heimspiel American Football: Wolfpack vs.
Kornwestheim Cougars, American Football Club Bad Mergentheim Wolfpack e.V.
19.30-21.00 Uhr Tanz im Freien oder Abendkonzert mit
dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon 20.00 Uhr 50 Jahre Musikverein Markelsheim bis 12.06.2014 Ausstellung im Kulturforum - „Wir ma-
chen Druck“, tägl. von 10:30-17:00 Uhr
bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer. Nord-
amerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10:30-17:00 Uhr
BOXBERG
Floh- und Maimarkt
CREGLINGEN
Hofschoppenfest bei Familie Blechschmidt in Archshofen
KÖNIGHEIM
Bambinispieltag, SV Pülfringen, Dorfgemeinschaftshaus Pülfringen
KÜLSHEIM
60 Jahre Musikverein Uissigheim Partnerschaftstreffen mit den Musikfreunden aus Bourbon L‘Archambolt, StH-Uissigheim LAUDA-KÖNIGSHOFEN Vintasticum - Eine Verführung der
Sinne, Weingut Benz Beckstein
Weinbergsführung am Laudaer Altenberg, Treffpunkt: Marktplatz Lauda, Weingästeführer Lauda-Königshofen
TAUBERBISCHOFSHEIM 11.00-13.00 Uhr
Ausstellung „Das Unsichtbare im Sichtbaren“ – Reinhard Gorn und Petra Grasse, Engel-Saal, Blumenstr. 5
WERTHEIM
Besenwirtschaft Weingut Oesterlein, Dertingen
Tourist-Information / Altes Rathaus 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
15.00-17.00 Uhr Münsterschatz, Katholisches Münster-
pfarramt St. Johannes, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang)
chen Druck“, tägl. von 10:30-17:00 Uhr
bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer. Nord-
amerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10:30-17:00 Uhr
BOXBERG
Floh- und Maimarkt
Evangelischer Gottesdienst, Kurseelsorge, Klinik Hohenlohe, Vortragsraum
10:30-12.00 Uhr
Musikalischer Frühschoppen, Cafe Amadeus
Tourist-Information / Altes Rathaus
Mittwochsradeln, Marktplatz, RC-3 Gang
KÜLSHEIM
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
18.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr 20.30-21.30 Uhr
Sakraler meditativer Tanz im Klanggarten „Zum Ausklang des Tages“, Kurpark - Klanggarten
bis 31.07.2014 „Sei du ein Ritter!“ - Die faszinierende
Skulpturen.SCHAU! - Skulpturen von Prof. Karl Urlich Nuss, Ausstellung in der Stadt
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Wanderung, Frauengemeinschaft
Unterbalbach
NIEDERSTETTEN
14.00 Uhr Ausfahrt Steiderner Spätlese
bis 03.08.2014 Ausstellung „In´s Thal der
Bildhauerwerkstatt, KunstWERK 5, Eichstraße 5
Jour fixe - freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, KunstWERK 5, Eichstrasse 5
Zeit des Rittertums, Grafschaftsmuseum ich sehr“, Grafschaftsmuseum Franken möcht ich fahr´n“, Schlösschen im Hofgarten
KÜLSHEIM
DI, 03.06.
WEIKERSHEIM
Skulpturen.SCHAU! - Skulpturen von Prof. Karl Urlich Nuss, Ausstellung in der Stadt
WERTHEIM 19.30 Uhr
Bauernkrieg / Geländegang, Ab Parkplatz Friedhof Königshofen, Gruppe Historisches und Kulturelles Königshofen
19.30 Uhr
19.30-21.00 Uhr
bis 31.07.2014 „Sei du ein Ritter!“ - Die faszinierende
19.30-21.30 Uhr
bis 03.08.2014 Ausstellung „Gold und Silber lieb
TAUBERBISCHOFSHEIM
Patrozinium St. Bonifatius, Katholische Kirchengemeinde, St. Bonifatius
14.00-18.00 Uhr
Ausstellung „Das Unsichtbare im Sichtbaren“ – Reinhard Gorn und Petra Grasse, Engel-Saal, Blumenstr. 5,
WEIKERSHEIM
Skulpturen.SCHAU! - Skulpturen von Prof. Karl Urlich Nuss, Ausstellung in der Stadt
Sonderführung für Familien im Schloss, Eine Audienz beim Grafen
14.30 Uhr
18.00-21:00 Uhr
15.00-15.30 Uhr
10.00 Uhr 50-jähriges Jubiläum Landfreuenverein, Dorfplatz Herrenzimmern
Tourist-Information / Altes Rathaus
16.00-19:00 Uhr
Rundenabschlussfeier, Sportheim Heckfeld, FC Heckfeld
NIEDERSTETTEN
BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
25 Jahre Kindergarten Urphar
Johann-Kern-Sternwarte Wertheim Eigenbetrieb Burg Wertheim
Main-Tauber-Halle 15.00 Uh Besenwirtschaft Weingut Oesterlein, Dertingen
bis 31.07.2014 „Sei du ein Ritter!“ - Die faszinierende
Zeit des Rittertums, Grafschaftsmuseum
Medien erleben, Stadtbücherei, Saal der Stadtbücherei
Infoabend: „Tensor - wie gehe ich damit um?“, Praxis für Naturheilkunde, Weinhalde 15, Edelfingen
Aktionstag gegen den Schmerz, Institut für Kurmedizin, und Gesundheitsbildung Kurhaus - Großer Kursaal
bis 12.06.2014 Ausstellung im Kulturforum - „Wir ma-
Vortrag: „Wer zieht nach Wertheim?“, Archivverbund Main-Tauber i.V.m. VHS Wertheim, Kloster Bronnbach, Vortragssaal des Archivverbunds Main-Tauber
Zeit des Rittertums, Grafschaftsmuseum ich sehr“, Grafschaftsmuseum
bis 03.08.2014 Ausstellung „In´s Thal der
Franken möcht ich fahr´n“, Schlösschen im Hofgarten
chen Druck“, tägl. von 10:30-17:00 Uhr
bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer. Nord-
amerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10:30-17:00 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM 14.00-19.30 Uhr
Blutspendenaktion, DRK-Blutspendedienst, Stadthalle Tauberbischofsheim
WEIKERSHEIM 19.30 Uhr
Skulpturen.SCHAU! - Skulpturen von Prof. Karl Urlich Nuss, Ausstellung in der Stadt
WERTHEIM bis 31.07.2014 „Sei du ein Ritter!“ - Die faszinierende
Zeit des Rittertums, Grafschaftsmuseum
bis 03.08.2014 Ausstellung „Gold und Silber lieb
ich sehr“, Grafschaftsmuseum
bis 03.08.2014 Ausstellung „In´s Thal der
Franken möcht ich fahr´n“, Schlösschen im Hofgarten
bis 03.08.2014 Ausstellung „Gold und Silber lieb
ich sehr“, Grafschaftsmuseum
DO, 05.06.
MI, 04.06. BAD MERGENTHEIM 13.30 und 14.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
Skulpturen.SCHAU! - Skulpturen von Prof. Karl Urlich Nuss, Ausstellung in der Stadt
Live-Musik mit den „Diamond Dogs“, Burg Wertheim
Zeit des Rittertums, Grafschaftsmuseum
bis 03.08.2014 Ausstellung „Gold und Silber lieb
ich sehr“, Grafschaftsmuseum
bis 03.08.2014 Ausstellung „In´s Thal der
Franken möcht ich fahr´n“, Schlösschen im Hofgarten
FR, 06.06. BAD MERGENTHEIM 13.30 und 14.30 Uhr
Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
14.30-17.30 Uhr
Radwandern für Kur- und Urlaubsgäste, Parkplatz an der Wolfgangskapelle
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.15-20.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
19.30-21.00 Uhr Tanz im Freien oder Abendkonzert mit
dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon 20.30-21.00 Uhr Historischer Wachaufzug, Historische
Deutschorden Companie, Deutsch ordenplatz 21.00-21.30 Uhr
Turmblasen am Deutschordenplatz
bis 12.06.2014 Ausstellung im Kulturforum - „Wir ma-
chen Druck“, tägl. von 10:30-17:00 Uhr
bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer. Nord-
amerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10:30-17:00 Uhr
KÜLSHEIM ASSAMSTADT
Kreisversammlung DRK, Asmundhalle
BAD MERGENTHEIM 13.30 und 14.30 Uhr
Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim
Besenwirtschaft Weingut Krugl
18.00 Uhr
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Tourist-Information / Altes Rathaus
TAUBERBISCHOFSHEIM
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste, 15.30-16.30 Uhr
Museumsführung für (Kur-)Gäste: Kur/Kultur am Donnerstag, Deutsch ordensmuseum
Maibaumabbau, Ortsmitte Heckfeld, Freiwillige Feuerwehr Heckfeld Distelhäuser Pfingsttage, Fest-/ Sportplatz Distelhausen
WEIKERSHEIM
16.00-17.00 Uhr
18.30-20.30 Uhr
WERTHEIM 21.00 Uhr
Gespräch im Brunnentempel, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Wandelhalle-Brunnentempel
Fahrradausfahrt mit der Rennradgruppe, RC Dreigang Germania e.V., Marktplatz
19.30-21.00 Uhr
Sind Träume Schäume?, Kurseelsorge, DAK-Fachklinik Haus Schwaben
19.30-21.00 Uhr
bis 03.08.2014 Ausstellung „In´s Thal der
Franken möcht ich fahr´n“, Schlösschen im Hofgarten
Sonne und Mond - Meditative Texte und Klänge, Sonstiges - Kliniken Dr. Vötisch
TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-17:30 Uhr
BobbyCar-Rennen, Freiwillige Feuerwehr Münster
WEIKERSHEIM
amerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10:30-17:00 Uhr
amerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10:30-17:00 Uhr
Besenwirtschaft Weingut Krugl
WERTHEIM 19.30 Uhr
Krea-K-tiver Malnachmittag für Kinder und Jugendliche, KunstWERK 5, Eichstraße 5
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
chen Druck“, tägl. von 10:30-17:00 Uhr
chen Druck“, tägl. von 10:30-17:00 Uhr
60 Jahre Musikverein Uissigheim Partnerschaftstreffen mit den Musikfreunden aus Bourbon L‘Archambolt, StH-Uissigheim
Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim
bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer. Nord-
WERTHEIM bis 31.07.2014 „Sei du ein Ritter!“ - Die faszinierende
GROSSRINDERFELD Familientag, Gesangverein Großrinderfeld
bis 03.08.2014 Ausstellung „Gold und Silber lieb
amerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10:30-17:00 Uhr
bis 12.06.2014 Ausstellung im Kulturforum - „Wir ma-
WEIKERSHEIM
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 18.30-20.30 Uhr
Hofschoppenfest bei Familie Blechschmidt in Archshofen
11.00-18.00 Uhr 8. Wertheimer Wirtschaftswoche,
08:30-09.30 Uhr
bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer. Nord-
CREGLINGEN
bis 03.08.2014 Ausstellung „In´s Thal der
Herbsthäuser Bockbierfest, Herbsthausen
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Literarischer Abendspaziergang in den Sonnenuntergang Kurpark - Fontäne
bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer. Nord-
11.00 Uhr Jazz-Frühschoppen auf der Burg,
BAD MERGENTHEIM
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica Musikpavillon
20.00 Uhr 50 Jahre Musikverein Markelsheim bis 12.06.2014 Ausstellung im Kulturforum - „Wir ma-
orchester Hungarica Musikpavillon
bis 03.08.2014 Ausstellung „Gold und Silber lieb
SO, 01.06.
bis 12.06.2014 Ausstellung im Kulturforum - „Wir ma-
Liebhaberorchester e.V., Wandelhalle
10.30 Uhr Sonnenbeobachtung auf der Sternwarte,
Franken möcht ich fahr´n“, Schlösschen im Hofgarten
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.30-21.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr Abendkonzert mit dem Kur- und Salon-
bis 31.07.2014 „Sei du ein Ritter!“ - Die faszinierende
ich sehr“, Grafschaftsmuseum
Tourist-Information / Altes Rathaus
20.30-21.00 Uhr
WERTHEIM
Zeit des Rittertums, Grafschaftsmuseum
BAD MERGENTHEIM 14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
15.30-16.30 Uhr Landesverband Baden-Württembergischer
11.00-18.00 Uhr 8. Wertheimer Wirtschaftswoche,
Main-Tauber-Halle
MO, 02.06.
Das kleine Hauskonzert Kurhaus Großer Kursaal
bis 12.06.2014 Ausstellung im Kulturforum - „Wir ma-
chen Druck“, tägl. von 10:30-17:00 Uhr
Skulpturen.SCHAU! - Skulpturen von Prof. Karl Urlich Nuss, Ausstellung in der Stadt
Havana Night Club, TSV Bettingen
bis 31.07.2014 „Sei du ein Ritter!“ - Die faszinierende
Zeit des Rittertums, Grafschaftsmuseum
bis 03.08.2014 Ausstellung „Gold und Silber lieb
ich sehr“, Grafschaftsmuseum
bis 03.08.2014 Ausstellung „In´s Thal der
Franken möcht ich fahr´n“, Schlösschen im Hofgarten
LOKALES
Jugendliche zeigten, was in Ihnen steckt Preisverleihung zum Erfinderwettbewerb „Kreative Köpfe“ in der Wandelhalle Am vergangenen Dienstag fand die Preisverleihung des Erfinderwettbewerbs „Kreative Köpfe“ in der Region Bad Mergentheim in der Wandelhalle statt. Der 2002 von Dr. Manfred Wittenstein initiierte Ideenwettbewerb findet jährlich in den Regionen Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Wertheim statt. Ziel des Wettbewerbs ist es, bei Schülerinnen und Schülern aller Schularten die Freude und das Interesse am Erfinden und Entdecken zu wecken, sie für technische Fragestellungen zu begeistern und unentdeckte Talente zu erschließen. 2005
Forschung, Lehre und öffentlich Beauftragten, wählte hiervon 25 Ideen aus. Anschließend galt es für die jungen Forscher ihre Projekte durchzuführen, fachkundig betreut von Experten verschiedener in der Region ansässiger Firmen.
Wandelhalle 23 Preise verliehen. Die Projekte der Schülerinnen und Schüler drehten sich vielfach um Alltagsprobleme, auf die die Teilnehmer durch Beobachtungen und eigenes Erleben stießen. So erfanden zwei junge Musikerinnen ein Notenständerlichtmetronom, dass Mitte Mai stand mit der Präsenta- dem lästigen Ticken beim Üben ein tion ihrer Projekte vor der Jury der Ende setzen soll. große Tag für die Jugendlichen an. Die Jury zeigte sich überrascht von Auch das Thema Energieeinspader Innovationskraft der Teilneh- rung spielte eine große Rolle. So mer. Die hervorragenden Leistun- ging der Gesamtpreis an das Progen seien dabei nicht schultypab- jekt Abzugshaubenassistent, der, hängig. Diese zeige wie wichtig, ausgestattet mit einer Sensorik, Forderung und Förderung sei. den Dampfabzug regelt und somit Die Schülerinnen und Schüler Energie einspart. chsa Sieger in der Kategorie Gesamtpreis: Mario Retzbach/Mario Naber, Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim, Projekt: Abzugshaubenassistent Sieger in der Kategorie Innovation und Kreativität: Florian Hakenholt, WRS EduardMörike Schule Bad Mergentheim; Projekt: Sicheres Autofahren Siegerinnen in der Kategorie Schonung von Ressourcen: Timea Hatalak/Jule Gernet, Kopernikus-Realschule Bad Mergentheim; Projekt: Fahrraddynamo mit eingebautem Handyladekabel Sieger in der Kategorie Technische Realisierung: Bastian Quenzer/Yannick Landwehr, Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim, Projekt: Reißnagelmaschine Sieger in der Kategorie Marktfähigkeit: Jonas Landwehr/Pascal Utler, Lorenz-Fries Schule Bad Mergentheim, Projekt: Multifunktionsgrillwerkzeug
wurde zur Förderung der Idee die Stiftung „Junge Kreative Köpfe“ gegründet. Bis zum Bewerbungsende im Dezember 2013 reichten die Jugendlichen nahezu 200 Ideen ein. Die Jury, besetzt mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft,
Siegerinnen in der Kategorie Präsentation: Selina Ebert/Timea Moll/Laura Bild: Lisa Hutschenreuter Bauer/Helen Denninger, Kaufmänwurden in den Kategorien Gesamt- nische Schule Bad Mergentheim preis, Innovation und Kreativität, mit Wirtschaftsgymnasium; ProSchonung von Ressourcen, Techni- jekt: Reißverschlusshilfe sche Realisierung, Schulpreis: Marktfähigkeit und Präsentation Kopernikus-Realschule prämiert. Insgesamt wurden in der Bad Mergentheim
Samstag, 31. Mai 2014
world wide web Erlebnisgastronomie www.ionis.de
Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21
Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de
Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09
Finanzberatung – Klaus Heyne www.dvag.de/klaus.heyne Tel.: 09342 / 93 64 80
Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de
„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“
Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com
Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52
Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation
Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen?
Ihr persönlicher Kontakt
Kerstin Burau 09342 / 936 475-16 Stellv. Verlagsleiterin
Ihre Meinung ist uns wichtig! Lob, Anregungen und Kritik nehmen wir gerne an. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an: service@mtaktuell.de Ihr Team von
5
6
LOKALES
Samstag, 31. Mai 2014
2
6
Ihr persönlicher Kontakt
Werde jetzt ein Teil unseres heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen, in folgenden Orten:
• Assamstadt (Urlaubsvertretung) • Igersheim (Urlaubsvertretung) • Weikersheim (Zusteller)
Harald Teubel Verlagsleiter
09342 / 936 475-15
8 2 8 1 3 6 1 5 7 9 6 2 9
4
7 1
2 6 3 9 4 3 2 7 3 1 8 1 5 4 5
Lösung in Ausgabe 23!
Sportjugend Tauberbischofsheim erhält Bundespreis MAIN-TAUBER-KREIS. Bereits im Februar ehrte die Sparkasse Tauberfranken in Tauberbischofsheim zum Abschluss ihres letztjährigen Sportabzeichen-Wettbewerbes die erfolgreichsten Vereine und Schulen aus dem Main-Tauber-Kreis in den Sportkreisen Tauberbischofsheim und Mergentheim. Nachdem die Sportjugend Tauberbischofsheim, bereits bei dieser Verleihung mit dem 1. Sonderpreis bedacht wurde, kam es jetzt noch besser. Die Sportjugend erhielt einen der bundesweiten Sonderpreise des Deutschen Sparkassen – und Giroverbands aus Berlin für ihr besonderes Engagement um das Sportabzeichen. Die Sportjugend Tauberbischofsheim unterstützt seit vielen Jahren das Deutsche Sportabzeichen. Zuständig für alle Sportvereine im Main-Tauber-Kreis versucht sie dabei immer wieder die
Vereine zu motivieren und das Sportabzeichen in eigener Organisation durchzuführen und gibt entsprechende Hilfestellung. Neben der Sportjugend sollen alle Vereine, Sportler jeden Alters und Sportbegeisterte den Sinn und Zweck des Sportabzeichens erkennen.
der, an einer dezentralen Sportassistenten-Ausbildung bei der Sportjugend Tauberbischofsheim teilnehmen. Dies erleichtert das
Bei jeder Maßnahme mit ausländischer Beteiligung ist es ihr ein großes Anliegen, dass auch Gäste (z.B. v.l. Elisabeth Krug, Michael Götzelmann, Peter Vogel und Michael Geidl ausländische Delegationen oder Erlangen eines Betreuer- oder Vereine) das Sportabzeichen Trainerscheins erheblich, mit ablegen bzw. kennenlernen und welchem man anschließend die versuchen somit die Struktu- Befugnis besitzt, das Sportabzeiren in der hiesigen Sportkultur chen abzunehmen. Traditionell vorzuleben. Zudem ermöglicht nimmt die Sportjugend Tauberdie Sportjugend den Vereinen, bischofsheim am Internationajungen und engagierten Mitglie- len Deutschen Turnfest teil. Bei
diesem Großereignis animiert sie die zahlreichen Vereine und Sportbegeisterten aus dem MainTauber-Kreis, die heimische Region dort zu repräsentieren. Hierbei wird oberste Priorität darauf gelegt, dass alle Teilnehmer den „4-Kampf“ durchführen, der den Normen des Deutschen Sportabzeichens entspricht. Dieser „4-Kampf“ stellt den Höhepunkt der Teilnehmer bei dem Besuch des Internationalen Deutschen Turnfestes dar. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Tauberfranken, Peter Vogel würdigte bei einem Treffen in der Sparkasse Bad Mergentheim die außergewöhnliche Leistung und sprach den Verantwortlichen, dem Vorsitzenden Matthias Götzelmann und dem
Sportkreisjugendreferenten Michael Geidl seine Hochachtung aus und übergab im Namen des Deutschen Sparkassen und Giroverbandes die Urkunde. Die Sport- und Sozialdezernentin des Main-Tauber-Kreises, Elisabeth Krug, schloss sich den Glückwünschen an und hob die hervorragenden Strukturen im Sport, im Main-Tauber-Kreis hervor. Vorreiter sei hier vor allem die Sportjugend. Es wundere sie nicht, dass dieser Preis in den Main-Tauber-Kreis ging. Die nächste Runde des Sportabzeichen-Wettbewerbs hat begonnen. Zu gewinnen gibt es für Schulen und Vereine im Geschäftsgebiet der Sparkasse Tauberfranken wieder Prämien im Gesamtwert von über 11000 Euro und zusätzliche Sonderpreise. Informationen und das Anmeldeformular sind unter www.sparkasse-tauberfranken.de/ sportabzeichen zu finden.
Glückwunsch-Abo für „Neusechziger“ Aktion des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) „Mit der Karte ab 60 kreuz und quer durchs VRN-Gebiet.“ Unter diesem Motto gibt es für alle, die im Jahr 2014 ihren 60. Geburtstag feiern, ein Glückwunsch-Abo vom Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN).
Wer im zweiten Quartal 60 Jahre alt wird, erhält mit einem Glückwunschschreiben die Einladung, die „Karte ab 60“ zu testen und einen Monat gratis in den Bussen, Bahnen und Ruftaxilinien des Verkehrsverbundes
Rhein-Neckar (VRN) unterwegs zu sein. Das Abonnement gilt im gesamten Gebiet des Verkehrsverbunds: Von Alzey und Bensheim im Norden bis Wissembourg,
Lauterbourg und Sinsheim im Süden, vom Main-Tauber-Kreis im Osten bis weit über Kaiserslautern hinaus - ein Verbund, ein Tarif, ein Ticket. Bestellen können „Neusechziger“ ihr Glückwunsch-Abo ab dem Ersten des
Monats, in dem sie ihren 60. Geburtstag feiern. Dazu müssen sie den Bestellschein, der dem Glückwunschschreiben beiliegt, dem VRN zuschicken. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.vrn.de.
KLEINANZEIGEN
Impressum
KLEINANZEIGEN Coupon für private Kleinanzeigen
MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel STELLV. VERLAGSLEITUNG Frau Kerstin Burau REDAKTION Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail: k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19
Samstag, 31. Mai 2014
Gratis
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke
7
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Die Anzeige soll erscheinen am
3,30 € 6,60 € 9,90 € 12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT
ANGABEN ZUR PERSON
❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Name, Vorname
Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014
Straße, Nr.
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
PLZ, Ort
❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Bezeichnung des Kreditinstitutes Bankleitzahl Konto-Nr.
Telefon für Rückfragen
Datum · Unterschrift
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt, HRB 2243 USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 • BLZ 793 510 10 TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungsund Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
Verkaufe Verkaufe Kinderwagen zHartan Topline beige-blau-karo, umbaubar z. Sportwagen, Schwenkbügel, luftbereift mit Softtragetasche und Regenverdeck für 100,q 0163 2098335 (ab 17.00) Verkaufe 4 Stk. Sommerreifen 195/50 R15, mit Pirelli BBS Alufelgen 4 loch, 6J15. Profil 2x 3mm und 2x 2mm. War auf Peugeot 206. VB. q 0171 1701066 Verkaufe schwarzes Bett aus Metall. 1,40 m x 2,00 m. Mit Lattenrost. q 0151 41411265 Handy Wildfire S, weiß, Ladekabel + Kopfhörer, Gebrauchsspuren! Nikon Digicam, pink, mit Tasche (rosa) ohne Ladekabel. 2-Sitzer-Sofa, orange, mit Kissen. Verschiedene Kleidung, gut erhalten Größen 34-36. q 0171 9297729
Suche Suche Bauplatz für Wohnhaus im Raum Bad Mergentheim (OT), Igersheim (OT), Weikersheim (OT), Niederstetten (OT). Größe: ca. 700 bis 900 qm. Ruhige Lage. Evtl. kommt auch ein abbruchreifes Gebäude in Frage. Bauplatzsuche2014@web.de
Bekanntschaften
ER 49, 1,68m sucht nette SIE zum Aufbau einer harmonischen Zukunft, zuschr. unter Chiffre MT05/3 Ich weiblich, 28 Jahre, 1,65 groß, humorvoll. Suche netten tierlieben IHN, zwischen 25 und 35 bmB. Bei Interesse bitte unter Chiffre MT05/2 melden! Ich männlich 30 Jahre, alleinerziehend mit 2 Kindern (4 u. 2 Jahre) suche kinderliebe, freundliche, Humorvolle Frau fürs leben, unter Chiffre MT05/1 melden! Single, männlich, 45 Jahre, 1,72 m groß, schlank, sportlich, sucht schlanke Sie, 3550 Jahre, für tabulosen Sex. Antwort bmB, Handy oder Festnetz. Chiffre MT12/1
KFZ N.Toyota STARL.S. Bj 96 TÜV Sept. 14 BV 300,-. q 09342 248664 Mazda 5 – 2.0 Top Kombi Benzin, Silber, EZ 03/2006, 122.000 KM, 145 PS, 7 Sitz., AHK, ESP, Reling, Alarm, Alu, Klimaauto., ZV, Bordcomp., Nebel, Xenon, HU/ AU 03/2015, Scheckheftgepflegt. € 6.500,q 0151 16776820
✂
Suche gebrauchte Nähmaschine und Overlock-Nähmaschine. q0171 5489969
PROBLEME MIT DER ZUSTELLUNG?
Suche Lauf-Gruppe (Einsteiger) für 1-2 mal die Woche im Raum Wertheim q 0160 4428757
Anruf genügt...
09342 / 936 475 31
✂
8
LOKALES
Samstag, 31. Mai 2014
„Wie wollen wir leben in Europa?“ Preisverleihung des 61. Europäischer Wettbewerb 2014
Schadstoffe gehören nicht in den Hausmüll
Umweltmobil sammelt Problemabfälle ein Sonderaktion des AWMT Der Abfallwirtschaftsbetrieb MainTauber-Kreis (AWMT) sammelt schadstoffhaltige Problemabfälle aus privaten Haushalten im Rahmen einer Sonderaktion ein. Hierfür kommt das Umweltmobil in alle Städte und Gemeinden des Landkreises. Industrie, Handel und Gewerbe sind jedoch gesetzlich verpflichtet, ihren Sondermüll auf eigene Kosten über Spezialfirmen entsorgen zu lassen. Die nächsten Termine sind am Mittwoch, 4. Juni, von 8 bis 10 Uhr beim Sportheim des VfB Boxberg und von 10.45 Uhr bis 11.45 Uhr beim Park- und
Lagerplatz Industriegleisanlage Schweigern (Stadt Boxberg) sowie am Mittwoch, 25. Juni, von 8 bis 9 Uhr beim Raiffeisen-Lagerhaus (Gemeinde Wittighausen) und von 9.45 Uhr bis 11.45 Uhr beim Parkplatz Stadthalle Grünsfeld. Nähere Informationen gibt es im Abfallkalender, bei den Abfallberatern unter den Telefonnummern 09341/82-5964 oder 82-5965 sowie im Internet unter www.main-tauber-kreis.de/Verwaltung-Service/ Infrastruktur/Abfallwirtschaft. awmt
Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Motorrad entwendet NIEDERSTETTEN-ADOLZHAUSEN. Ein bislang Unbekannter entwendete irgendwann im Zeitraum von Samstag, 24. Mai, 20.00 Uhr, bis Sonntag, 25. Mai, 18.00 Uhr, ein Yamaha-Motorrad. Das Kraftrad stand zur Tatzeit verschlossen unter einem Schleppdach in der Hofwiese in Adolzhausen. Der Wert des Motorrads ist bislang nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Weikersheim entgegen; Telefon: 07934 9947-0.
Der 61. Europäische Wettbewerb St. Bernhard Bad Mergentheim statt. 2014 stand unter dem Motto „Wie Das jährlich wechselnde Motto des wollen wir leben in Europa?“. Wettbewerbs wird vom Europarat vorgegeben und für die verschieSchülerinnen und Schüler aller denen Altersgruppen aufbereiSchultypen und Altersklassen wa- tet. So ging es für die Kinder im ren aufgerufen, zu dem Thema in Grundschulbereich beispielsweise verschiedenen altersgerechten Fra- bei „Ein Tag für die Familie“ um gestellungen Antworten zu finden den Alltag in europäischen Famioder entsprechende Vorschläge aus- lien und insbesondere um die bewusste Familienzeitgestaltung am zuarbeiten. Wochenende. Sechs Schulen aus dem MainTauber-Kreis haben sich an diesem Die Preisübergabe in Assamstadt ältesten schulischen Wettbewerb wurde von den Schülerinnen und beteiligt. In Assamstadt fand nun Schülern der Grundschule umdie Preisübergabe für die Preisträger rahmt. Die Flötengruppe eröffnete der Grundschulen Assamstadt und die Veranstaltung mit der EuroSchüpfer Grund Kupprichhausen pahymne, die 3. Klasse führte ein sowie der Katholischen Realschule Stück in englischer Sprache auf
KFZ-Kennzeichen entwendet BAD MERGENTHEIM. Beide KFZ-Kennzeichen eines in der Bad Mergentheimer Zaisenmühlstraße geparkten VW Golfs wurden irgendwann zwischen Mittwoch, 21. Mai, und Sonntag, 25. Mai, entwendet. Es handelt sich um SHAKennzeichen, die der bislang Unbekannte offensichtlich fachmännisch aus ihrer Kunststoffhalterung entfernte. Der Golf stand zur Tatzeit in der oberen Etage eines Parkhauses. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Bad Mergentheim entgegen.
Bild: Landratsamt Main-Tauber
Rettungsdienst
Beim Überholvorgang überholt FREUDENBERG. Das Polizeirevier Wertheim sucht Zeugen sowie den Fahrer eines Lkw mit Anhänger, welche am Freitag, dem 23.05.2014, gegen 12.20 Uhr, einen Verkehrsunfall auf der L2310 (Zufahrt zur Mainfähre) beobachtet haben könnten. Ein in Richtung Freudenberg fahrender 57jähriger Leichtkraftradfahrer wollte einen vor ihm fahrenden Lkw mit Anhänger überholen und scherte hierzu nach links aus, ohne den rückwärtigen Verkehr zu beachten. Im gleichen Augenblick wollte ein hinter ihm nachfolgender 51jähriger WERTHEIM: VW-Touareg-Fahrer ihn und den Hinweise nimmt das Polizei- Lkw überholen, als es zur Kollision revier Wertheim unter Telefon zwischen den beiden Fahrzeugen 09342/91 89-0 entgegen. kam. Der Leichtkraftfahrer wurde
und die 2. Klasse paddelte in Paule Puhmann’s Paddelboot durch Europa, lud Kinder aus verschiedensten Ländern ein und begrüßte und verabschiedete jeden neuen Gast im Paddelboot in der jeweiligen Landessprache, ein wunderbares Beispiel für die sprachliche Vielfalt in Europa. Die Preisverleihung nahmen die Bürgermeister Joachim Döffinger (Assamstadt), Christian Kremer (Boxberg), Bernd Eknigk (Regionaldirektor der Sparkasse Tauberfranken) und Dr. Michael Lippert (Jugendamt) vor. Alle zeigten sich sehr erfreut über die rege Teilnahme und die ideenreichen Beiträge sowie das tolle Rahmenprogramm. Im Anschluss an die Übergabe der Urkunden, Büchergutscheine, Bücher und der zusätzlichen Geschenke der Sparkasse, lud Herr Eknigk noch zu einem Imbiss ein, den die Schülerinnen und Schüler gerne annahmen. Die Preisträgerinnen und Preisträger: Ortspreise erhielten von der Grundschule Assamstadt: Fabio Nied, Line Wachter, Lou Wachter, Michelle Schlotz, Maxim Hagelganz, Greta Reichert, Mina Mutsch, Colin Ondrasch, Selina Heinz. M. Lippert, Ira.
Feuerwehr hierbei leicht verletzt; der Sachscha- unter Telefon 09341/81-0 entgegen. den beträgt ca. 2.500 Euro. PKW aufgebrochen BOXBERG. Ein schwarzer AktenAuf Vordermann aufgefahren WERTHEIM. Einen mit knapp koffer fiel einem bislang Unbekan5.000 Euro vergleichsweise ho- nten zum Opfer, der in der Nacht hen Sachschaden verursachte eine zum Donnerstag, 22. Mai, am 47-jährige Kia-Fahrerin am vergan- St.-Lioba-Platz in Tauberbischofsgenen Samstag, gegen 16.30 Uhr, in heim einen Opel Astra aufbrach. der Weingärtnerstraße in Wertheim. So er kein Musikliebhaber sein Offensichtlich infolge einer kurzen sollte, dürfte der Klauer an seiner Unaufmerksamkeit, war sie auf Beute aber wohl recht wenig Freude Höhe der einmündenden Bismarck- finden können. Im Koffer befanden straße, auf den verkehrsbedingt vor sich nämlich ausschließlich selbstihr haltenden BMW einer 19-Jähri- geschriebene Musiknoten mit einem rein ideellen Wert für den gen aufgefahren. Eigentümer. Sachdienliche HinTAUBERBISCHOFSHEIM: weise nimmt die Polizei in Hinweise nimmt das Polizei- Tauberbischofsheim entgegen. revier Tauberbischofsheim
BAD MERGENTHEIM
Samstag, 31. Mai 2014
Bad M ergentheim m K u ren u z r u n t h ic n rt ro u - ein K im e h t en g r e M d a B t G roß e K reis sta d r und Gäste, n, liebe Mitbürge Damen und Herre würdigkeiten, länd
ns historischen Sehe btes s mit zahlreichen gentheim ein belie n rg er be M m d tte Ba ür W ist neb de tri he Ba be ie isc ad m yll ilb id no He ro en und und Gast mit sein als größtes Kurlichen Taubertal oßem Hotellerieeb gr Li d d un im un n nge ile oh La te W ts ive s al kt lich geprägten Or gt auch die attra m die Bedeutung laubsziel. Dazu trä ße bei. Immer stärker rückt zude Ausflugs- und Ur ra St r Romantischen s. Weinbergen an de -Kreis in den Foku er ub Ta heit, nai M im rt do an st ldung und Gesund fts ha Wirtsc den Bereichen Bi rg in be n m ne tte ür tio W nk nFu de n schule Ba ch oberzentrale it Ho m en m al ru Du nt r ze de el ist Mitt Campus trahlung. Bad Mergentheim rt in der Region und bietet einen t bundesweit Auss eß ni do ge an lst or kt hu se Sc r its . stärkste Gesundhe Region beitragen weiter wachsende arktführer in der tm el W im Schloss. Der ge ni nei he ch ho d m au n, fränkischen un entwickelt, zu de württembergische Tradition und Moderne. Gewerbestandort n, n he ne sc er di od ba m n m he s ne orisc zu ei tolle Mischung au n vielseitigen hist eisstadt hat sich und ergeben eine Unsere Große Kr ücke zwischen de en Br m s m al sa im zu he er nt hi ge Mer mmen Ich verstehe Bad nste Einflüsse ko haften. Verschiede sc um Ra n he sc lohi bensfreude! undschaft und Le fre st Ga re se un e ben Si Besuch und erle Kommen Sie zu Sehr geehrte
Ihr Udo Glatthaar Ob erbürgermeister
Gewinnspiel ✂
ALLE WAPPEN: SAMMELN, AUFKLEBEN,* EINSENDEN UND GEWINNEN!
*Sammelbogen zum Aufkleben der Wappen erhalten Sie am Ende der Serie.
9
10 Samstag, 31. Mai 2014
BAD MERGENTHEIM
Bad M ergentheim Baden-W en h lic d n lä es d os sm ko Mikro
ürttemberg
. Unter den Schlagworten ucht nicht lange zu suchen bra n, me kom zu eim nth ische Stadt dürfte für so h Bad Merge - sowie Kultur- und histor Wer einen Grund sucht nac ngs olu Erh und ienom stro kaufs-, Ga Gesundheits- und Kur-, Ein etwas dabei sein. ck ma sch Ge en ziemlich jed tal. Für in zentraler Lage im Tauber ilen liegt Bad Mergentheim dtte Sta es hn ger ize län h dre auc und rt, r tungso Mit seinen 22.652 Einwohne ählter Rast- und Übernach e ist die Stadt ein gern gew und rfre nde Wa und rer fah Rad Verweilen lohnt sich. mes rkmale des ländlichen Rau mbergs. Alle typischen Me rtte Wü enerBad os auß ion osm rok Reg für die iner Mik lterlichen Kern bietet eine Bad Mergentheim ist ein kle Innenstadt mit ihrem mittela Stadt. Um die Kernstadt he isc der tor m his tru Die zen . ngs ten olu tre ver Erh als nt sind hier die k par Kur r der fast gleichen ische Bausubstanz. De ständigen Ortschaften. Mit bst sel r gewöhnlich vielfältige histor seh n, rte ntie orie n sich die ländlich aften bietet sich eine nahezu Bad Mergentheim gruppiere rgentheim und in den Ortsch Me Bad adt nst Ker der in Bevölkerungsanzahl teilung. einmalige Bevölkerungsver bliert und kann sich Teil Jahren und Jahrzehnten eta ten letz den in die dt Sta die h hat sic sozialen Einrichtungen und Auch als Gewerbestandort Ebenso spielen die vielen . nen nen rer tfüh ark ltm We der ländlichen Region der in der Stadt. le Rol e htig wic e ein n Kirche als Stadt mit dition und Moderne und gilt Tra aus ng chu Mis e gut e tzutage für ein hnbau und Bauplätze. in der Zukunft sind der Wo Bad Mergentheim steht heu und te heu on sch n me e. Große The wirtschaftlicher Perspektiv ist als Rolle. Vor allem Markelsheim nen Stadtteilen eine große ischen, sei bad und der , eim ßen nth tra rge ins Me Bad bindung dreier We Ver der Mit t. Auch der Weinbau spielt in ann bek ung füg steil Dainbach ver t nzen der näheren Umgeb indreiecksland. Mit dem Ort We Weinort weit über die Gre ein eim nth rge Me nkischen, ist Bad württembergischen und frä en badischen Weinort. ische Stadt auch über ein erg mb die ansonsten württe Kreises. tandort des Main-Tauber ist zudem der größte Schuls eim . nth hat n rge eite Me chk Bad mli rum Schloss ihre Räu Das Mittelzent Duale Hochschule, die im die ist ld chi ges hän Aus s chsa Besondere
BAD MERGENTHEIM
Samstag, 31. Mai 2014 11
TEN
& FAK N E T A D GEN:
INRICHTUN für FrühSOZIALE E tungsstelle en ra rt e ä B -) rg 1 , e d le u in ersch end-, Werk • 22 K len, 1 Sond Hauptschulen, 4 (Ab u eiterh c W s d d n n u ru • 8G sien, 3 Berufsa 0 n 1 m , y ilf G H 5 a , ari betreuung . Internat M ochschule) n, Bischöfl H le a u D . .a Realschule ngen (u tu h c ri in e s s h hoc chule bildung hule; Volks eniorenresidenzen, c s ik s u m d ime, S • Jugen . Pflegehe u n re io n • 8 Se ohnungen betreute W hannes EN: nster St. Jo • GedenkÜRDIGKEIT ü M • r e s u SEHENSW willingshä • Pestsäule ntheim: • Z rkhäuser hlingsBad Merge • zahlreiche Fachwe Johanniterhof • Milc che • ard nkir ist • St. Bernh zum Hl. Ge um • Marie nen • Lyce • Kapuzinerkirche ge • Spital n o g ru a b n n y e S ri l a tafe s•M nen Alte Rathau nhaus • Schalenbrun he • Haus des brunnen • e v irc o k s th s e lo e • Sch aus • B pel nsschloss • Mörikeh e d Trinktem rd n o u h c lle ts a u lh e e D • d n r a te W • mit Klos nnaden onnenbild und Kurkolo ria Krönung mit Mad Kurgastes a M Pfarrkirche ser Stuppach: he aus dem 17. Jhd. chwerkhäu Kirc athaus, Fa R s e Rot: kath. h c s ri im: histo Markelshe he wiebelturm Barockkirc : arockem Z h b it m e h Dainbac c ir : Jodokus-K Althausen chwerkrathaus : Fa Apfelbach manische Kirche : ro h c a b h Wac skapelle : Theobald Edelfingen losspark ur- und Sch adt ITEN: K E • H R m E u D se N st BESO rdensmu torische Alt • Deutscho lymar • his dt o S • • Wildpark im e h ssta in Markels Gesundheit • Weinbau • Kur- und s im e th n Bad Merge IEBEN: OMIEBETR enken; N O R T S A lokale/-sch NG ANZAHL A 2 Restaurants; 8 Wein of; 15 Cafés; ;1 asth 23 Gasthöfe hinesen; 1 Brauereig fés; 4 Bars C 2 ; os; 5 Eisca tr is 2 Griechen B 8 1 ; n tschafte 2 Besenwir : ICHKEITEN NGSMÖGL U n T e H it e C k A h N öglic ÜBER rnachtungsm e b Ü 0 0 1 d run
DATEN & FAK
TEN
EINWOHNER: 22.6
52 Einwohner
GESAMTFLÄCHE: 129,97 km²
GEWERBEBETRIEB Tauberbischofsheim E: ca. 500 ANZAHL VEREINE: kn app
Wertheim
100 Vereine
SOZIALVERSICHER UNGSPFLICHTIGE ARBEITSPLÄTZE: 11 .618 Arbeitsplätze
Tauberbischofsheim
Edelfingen Löfelstelzen Dainbach
Bad Mergentheim Neunkirchen
Markelsheim
Althausen Bad Mergentheim
Creglingen Stupach
Wachbach
Apfelbach
Hachtel
Regershausen
Rot
Herbsthausen
Creg
12 Samstag, 31. Mai 2014
BAD MERGENTHEIM
Bad M ergentheim Gemeinsam für Bad Mergentheim theim hat viel zu bieten. Um dieses rogramm, zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Feste – Bad Mergen Kur- und Gesundheitsstadt, ein reiches Veranstaltungs- und Kulturp rwaltung, den Kirchen und der eine gute Zusammenarbeit aller Verantwortlichen – von der Stadtve Angebot auf die Beine zu stellen und auch in Zukunft zu sichern, ist – notwendig. Kurverwaltung bis hin zu den Vereinen und kulturellen Einrichtungen versuchen, uns so gut wie mit ihrer Kurdirektorin Katrin Löbbecke. „Wir müssen alle gemeinsam Ganz im Zeichen dieses Miteinanders sieht sich die Kurverwaltung n“, so die Kurdirektorin erhöhe zu Stadt der vität Attrakti die Jahr etwas Neues zu bieten und damit möglich für die Gäste aufzustellen. Deshalb bemühen wir uns jedes Kurpark“ auf dem Programm. die Veranstaltung „Illumina- Die Jahreszeiten – Licht und Klang im Katrin Löbbecke. In diesem Jahr steht vom 11. bis 21. September stehen. „Ohne diese Quellen und Wilhelmsquellen im Mittelpunkt des Heilbads Bad Mergentheim Wichtig ist es der Kurdirektion zu betonen, dass die Albert- Karlshin. ung verliehen bekommen“, weist Katrin Löbbecke auf deren Bedeut wären wir heute kein Heilbad, d.h. wir hätten den Titel ‚Bad‘ nicht Angeboten zu motivieren, in die macht Katrin Löbbecke aufmerksam. Diese gelte es mit vielfältigen theim Auch auf die steigende Anzahl von Privatgästen in Bad Mergen auch wichtig, ein gutes jedoch es sei n danebe rund, heit und Gesundheitsangebote im Vorderg Kurstadt zukommen. Bei den meisten Gästen stehe das Thema Gesund touristisches und kulturelles Angebot bereitzustellen. als auch in den dazu gehöribis zu Lesungen und Vorträgen biete sich den Gästen sowohl im Kurpark Von Gesundheitsveranstaltungen, Musikaufführungen und Festen t – jährlich ca. 1.400. gen Veranstaltungsräumlichkeiten und in der Stadt ein breites Angebo chen und touristischen Highzu übersehen. Das Schloss samt Schlosspark ist eines der historis Die Spuren des Deutschen Ordens in Bad Mergentheim sind nicht t die Sammlungen 800 Jahre umfass Es Stadt. der hordensmuseum das museale Aushängeschild lights Bad Mergentheims. Heutzutage beherbergt es mit dem Deutsc ng und die Adelsheim‘sche ammlu stubens Puppen die tt, e Bad Mergentheims, das Mörike-Kabine Deutscher Orden, die Fürstlichen Räume im Schloss, die Stadtgeschicht jährlich zwei SonderausMeyer TrentinMaike rin sdirekto Museum von iter unter der Federführung Altertumssammlung. Daneben stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbe Ausstellung „Indianer in Mergentheim“ zu sehen. stellungen auf die Beine. Momentan und noch bis September ist die Meyer. das Museum aufwarten, berichtet Museumsdirektorin Maike TrentinMit 30.000 bis 40.000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr könne . verband Humor und Jahr 2009, eine Sonderausstellung die gekonnt Kultur Am Besten eingeschlagen habe bisher die „Duckomenta“ aus dem den in ie“ Komöd er el und Hölle – Dalis Blätter zu Dantes Göttlich Nach der Indianerausstellung stehe bereits die Ausstellung „Himm chsa n Jahresverlauf. weitere den auf k Startlöchern, gibt Maike Trentin-Meyer einen Ausblic
Rehabilitative Ernährungsberatung Montag - Samstag 12:00 - 22:00 Uhr Sonn- und Feiertag 10:00 - 22:00 Uhr Kurverwaltung Bad Mergentheim Tel. 07931/965-405, www.bad-mergentheim.de
Institut für Bad Mergentheimer Kurmedizin, Gesundheitsbildung und medizinische Wellness
Grundlagen der Ernährungslehre, verhaltenstherapeutische Informationen, individueller Ernährungsplan. Mit “Verordnung” des behandelnden Arztes! Individuelle Terminvergabe; Anmeldung: erforderlich Kurtaxeschalter Tel. 07931/965-250 Anbieter: Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH Lothar-Daiker-Str. 4, 97980 Bad Mergentheim www.bad-mergentheim.de
BAD MERGENTHEIM
Samstag, 31. Mai 2014 13
2 Tage, 05. - 06.07.2014 Rhein in Flammen Busreise,*** Hotel ÜBF,Schifffahrt incl. Abendessen,Transfer
180,- €
4 Tage, 03. - 06.07.2014 Wien 375,- € Busreise, **** Superiorhotel, Stadtrundfahrt, Ausflug, Jause, Mostteriella 10 Tage, 03. - 12.10.2014 Albanien Rundreise 1197,- € nähere Information in unserem Reisekatalog
Badereisen 2014 10 oder 17 Tage, Spanien - Costa del Maresme ab 360,- € Ziele: Calella - Santa Susanna - Malgrat de Mar Pineda de Mar. In den Pfingst- und in den Sommerferien Wöchentlich Busreise, 7 oder 14 Übernachtungen, Frühstücks- und Abendbuffet, 3 und 4 Sterne Hotels zur Auswahl, Vollpension zubuchbar 8 oder 15 Tage, Ostsee - Graal Müritz ab 658,- € Busreise, Übernachtung mit Frühstücksbuffet und Abendessen, Grillabend, 2xTagesausflüge, Hotel direkt am Strand 11 Tage, 26.08. - 5.09.2014 Kroatien - Insel Losinj 880,- € Busreise, 10x Übernachtung, Frühstücksund Abendbuffet, 4 Sterne Hotel, ideales Badeund Wanderparadies
Tagesreisen Do. 12.06.2014 Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd So. 13.07.2014 Eintritt 14,- € Do. 28.08.2014 Eintritt 14,- €
22,- €
Do. 19.06.2014 Fronleichnam Erfurt / Thüringen 27,- € Zeit zum Bummeln und Besichtigen – kein Feiertag in Thüringen So. 20.07.2014 Großer Gebetstag- Marienfried 25,- € Die Gebetsstätte im Herzen Schwabens So. 20.07.2014 Steinfurther Rosenfest Bad Nauheim Eintritt 7,- €
25,- €
Do. 24.07.2014 Schwäbische Alb - Fa. Betz - SSV 29,- € Fahrt, incl.Sektempfang. Mittagessen, Kaffee und Kuchen, kl. Geschenk So. 27.07.2014 Rakoczy Fest - Bad Kissingen Eintritt 2,- € Di. 29.07.2014 Köln mit Stadtrundfahrt
23,- €
29,- €
Lillig Touristik GmbH & Co. KG • 97980 Bad Mergentheim • Tel.: 07931-99160 www.lillig-touristik.de
Größte Auswahl im ganzen Taubertal an:
Kurzwaren, Verschlüsse, Spitzen, Borten Bänder, viele viele Knöpfe, Stoffe, Wolle, Nähmaschinen und zu allem Kompetente Beratung! Münzgasse 31 • 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931/8316 • Fax: 07931/958682 • mobil: 01520/9493585 E-Mail: zehnter@naeh-kreativtreff.de • www.naeh-kreativtreff.de
14 Samstag, 31. Mai 2014
BAD MERGENTHEIM
Bad M ergentheim
BAD MERGENTHEIM
Samstag, 31. Mai 2014 15
Neurochirurgische Gemeinschaftspraxis
Prof. Dr. A. Krone • Dr. S. Hüttmann • Dr. C. Herbold Wir bieten Ihnen eingehende Beratung und Behandlung bei Wirbelsäulenerkrankungen. Unsere Operationen führen wir u.a. im Caritas-Krankenhaus in Bad Mergentheim durch, in dem wir mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie eng zusammen arbeiten. Terminvereinbarung unter: q 07931 58 3040 in Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7 q 0931 55360 in Würzburg, Eichhornstr. 28
Der umfangreichste Ankäufer in der Umgebung.
Tolle Region, tolle Jobs! Unsere Region bietet nicht nur eine attraktive Landschaft, sondern auch attraktive Jobs. Wir bringen Sie dorthin, denn wir haben: • Kontakte zu den namhaften Unternehmen • Stellen für alle Qualifikationsstufen • Stellen im gesamten Main-Tauber-Kreis Kontaktieren Sie uns! FRANZ & WACH Bad Mergentheim • Tel.: 07931 99 1 99 - 0 bad-mergentheim@franz-wach.com • www.franz-wach.com
BAD MERGENTHEIM. Seit Mitte Januar 2014 steht die Filiale von Gold Expert am Hans-Heinrich-Ehrler-Platz 30. Die Firma ist einer der umfangreichsten Ankäufer in der Umgebung. Ob ungestempeltes Altgold, Bruchgold, Zahngold auch mit Zähnen, Altsilber, Bruchsilber oder Silberbesteck sowie versilbertes Besteck, hier kann man noch andere Dinge zu Bargeld machen wie Zinn und weitere Metalle. Aber auch alte Computer und Handyteile.
in den sicheren Hafen Gold. Dies trägt zur Folge das der Goldpreis steigt. Deswegen sollte man jetzt schnell reagieren und die hohen Kurse mitnehmen denn die Stabilisierung der Lage steht ausser Frage“, so der Firmengründer Dragan Adzovic. Durch die starken Konditionen zählt die Firma Gold Expert zu den Geheimtipps beim Goldankauf und Verkauf, hier gibt es keine versteckten Gebühren. Wir empfehlen den Profi, denn als Spezialist im Bereich Edelmetall ist hier immer ein guter Preis zu erzielen. Besuchen Sie die Geschäftsräume am: Hans-Heinrich-Ehrler-Platz 30 in 97980 Bad Mergentheim beim alten Rathaus jeden Tag Mo. - Fr. von 9:30 bis 17:00 Uhr sowie Sa. von 9:30 bis 14:00 Uhr.
Denn hier verbergen sich Edelmetalle wie Gold, Silber und sogar Platin. Die Anlieferung von industrieler Ware ist hier nichts aussergewöhnliches. Immer wieder hört man in den Nachrichten das der Goldpreis gestiegen ist. Ist jetzt wohl der richtige Moment Gold zu verkaufen? Wir haben die Firma Gold Expert für Sie gefragt. „Durch die Krise die in Russland GOLD EXPERT und der Ukraine zustande ge- Der Spezialist in Sachen kommen ist, flüchten viele wieder Edelmetall & Recycling !
16 Samstag, 31. Mai 2014
BAD MERGENTHEIM
Bad M ergentheim
Liebe Leserinnen un d Leser, vergangene Woche ha tte ich die Gelegenheit, zusammen mit dem Einsatzführungskommando der Bundeswehr eine Führung durch die Ausstellung „Führungskultur“ mi tzuerleben. Ausstellungsleiter Armin Rother führte uns engagiert und mi t viel Herzblut durch fast 800 Jahre deutsche Geschichte. Die Ausstellung bietet einen tollen Einblick in die Führu ngskulturen verschiedener Epoche n und ist eine tolle Möglichkeit die Geschichte zu durchleben und ist für Jederman ein „Muss“! Ihre Kerstin Burau
Stellv. Verlagsleiterin
Führungskultur als pulsierendes Herzstück der Unternehmenskultur Dauerausstellung „Führungskultur rund um den Trillberg - einst und jetzt“ Mit dem Thema Führungskultur befasst sich eine sehenswerte Ausstellung im Industriepark Würth auf dem Trillberg. Sie beleuchtet in einem Zeitraum von fast 800 Jahren die Entwicklung des Themas Führung in politischen, militärischen und unternehmerischen Kontexten, eng verknüpft mit der Geschichte Bad Mergentheims.
WÜRTH Industrie Service
wachsen sie mit uns! Anspruchsvolle, spannende und verantwortungsvolle Aufgaben erwarten Sie in einem dynamischen, innovativen
Großhandelsunternehmen
mit hohen Freiheitsgraden sowie
Ihr Udo GlatthaarGestaltungs- und EntwicklungspersBürgermeister
pektiven. Erfahren Sie mehr zu unseren aktuellen Stellenangeboten: www.wuerthindustrie.com/karriere
Der Deutsche Orden, der seit 1219 eine Kommende in Mergentheim besaß und dessen Hoch- und Deutschmeister seit 1525 dort residierte, ist der erste Teil der Ausstellung gewidmet. Mit „Unter der Krone Württembergs“ ist der zweite Teil betitelt. Mergentheim gehörte seit 1809 zur württembergischen Krone. In der Zeit Kaiser Wilhelms II. befasst sich die Ausstellung mit dem aufkommenden Militarismus und damit verbunden Führungsdenken. Daran schließt sich die Epoche der Weimarer Republik sowie der NS-Gewaltherrschaft an. Kriegsverhütung, Friedensmacht, Freiheit, Demokratie und Menschenwürde sind die Schlagworte mit der sich das Thema Führungskultur seit der Gründung der Bundesrepublik verbindet. In diese Epoche fällt auch das Jahr 1963 in dem Bad Mergentheim wieder Garnisonsstadt wurde und lange Zeit die Panzerbrigade 36 beheimatete. Der letzter Abschnitt der Ausstellung befasst sich mit dem Trillberg als Standort der WÜRTH-Gruppe. Seit 1999 nutzt die WÜRTH Industrie Service GmbH u. Co. KG das von ihr modernisierte Gelände auf dem Trillberg. Die Ausstellung ermöglicht somit einen Vergleich zwischen politischem, militärischem und unternehmerischem Führungsverhalten und lädt dazu ein, sich angesichts der Globalisierung in unserer vernetzten und untereinander abhängigen Welt auf Gültiges und Neues zu besinnen. Sie soll Führungskräften und dem Führungsnachwuchs aller Berufssparten die Komplexität verantwortlichen Führungshandelns aufzeigen. In der Ausstellung dargestellte Elemente der Führungskultur sind: Selbst- und Außenverständnis, Führungspersönlichkeiten, Führungssymbole, Geführte, Führungsstrukturen, Führungsgrundsätze, Führungskommunikation, Leitideen/Ziele sowie Wertebasis.
FÜHRUNGSKULTUR RUND UM DEN TRILLBERG – EINST und JETZT
„Der innerste Kern der WÜRTH-Unternehmenskultur ist die Führungskultur. Sie ist das pulsierende Herzstück aus dem heraus die ganze WÜRTH-Gruppe lebt, wächst und prosperiert“, benennt Reinhold Würth die Bedeutung des Themas für die WÜRTH-Gruppe mit ihren weltweit ca. 64.000 Beschäftigten.
Diese Dauerausstellung ist im Indus-
chsa
Die Ausstellung ist montags bis freitags bei freiem Eintritt geöffnet. Führungen können unter museum@wuerth-industrie.com oder 07931 9 1-0 vereinbart werden.
triepark Würth in Bad Mergentheim auf dem Gelände der ehemaligen Deutschordenkaserne
entstanden.
Sie soll den Führungskräften und dem Führungsnachwuchs die Komplexität verantwortlichen Führungshandelns aufzeigen. Anmeldungen zu Führungen sind unter museum@ wuerth-industrie.com möglich. Würth Industrie Service GmbH & Co. KG • Industriepark Würth 97980 Bad Mergentheim • T +49 7931 91-0 • www.wuerth-industrie.com
Bild: WÜRTH Industrie Service