Mta ausgabe 23 2014 web

Page 1

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

Wir wünsch Ih nen schöne Pfingsten !

Sa. 7. Juni 14 · Ausgabe: 23/2014

Seite 5 BILANZ DER WERTHEIMER WIRTSCHAFTSWOCHE

www.main-tauber-aktuell.de

Seite 12-15 BOXBERG

Unser Landkreis, Land & Leute

Distelhäuser Pfingsttage Vom 06. Juni bis 9. Juni 2014 Wolfgangs-Ritt gefeiert. Aus diesem Anlass strömen Jahr für Jahr viele Gäste aus Nah und Fern in unseren seit vielen Generationen wird in Dis- kleinen Ort - sei es, um der Prozestelhausen am Pfingstmontag der St. sion mit Pferden und Kutschen beiLiebe Leserinnen und Leser, liebe Festgäste,

Festprogramm

zuwohnen; sei es, um den festlichen Pfingstgottesdienst unter freiem Himmel mitzufeiern; sei es, um im großen Festzelt ein paar gemütliche Stunden zu verbringen oder sei es, um den besonderen Flair dieses traditionellen Tages zu genießen. Wir als Veranstalter alle beteiWochenanzeiger für densowie Main-Tauber-Kreis

20. Geburtstag Liebe Yasemin, wir wünschen dir zu deinem Geburtstag von Herzen alles Liebe!

ligten Mitglieder von Sportverein, Musikkapelle und Gesangverein versuchen, Ihnen den Tag so anSA, 07.06. genehm wie möglich zu machen und geben uns alle Mühe, Sie mit 21.00 Uhr appetitlichen Speisen, frischen Ge Party Pur mit „Twilight Zone“ tränken, Kaffee und Kuchen sowie Samstag, 15. März 2014 · Ausgabe: 11/2014 www.main-tauber-aktuell.de einem abwechslungsreichen RahSO, 08.06. Seite 4 Seite 5 Seite menprogramm zu verwöhnen. Ärztlicher Das 10 BereitVeranStaltungSVerloSung! Premiere-KarDISTELHÄUSER FAMILIENTAG Kalender Wo ist was SchaftSdienSt Neu! los? ten für Circusder Corty Althoff Festprogramm Distelhäuser 10.00 Uhr Pfingsttage hält mit seiner abwechs Frühschoppen mit Weißwurstessen ab 11.30 Uhr lungsreichen Mischung aus Musik Winzerkapelle Beckstein und Sport, Spaß und Tradition zahlab 12.00 Uhr Mittagessen und Grillspezialitäten, reiche Highlights für Sie bereit.

Solymar Therme eröffnet im Oktober

ganztägig halbe Hähnchen, Kaffeebar neue im SVD - Sportheim

Kinderschminken, Reiten, Hüpfburg, usw.

“Audio Gun”, “Twilight Zone” und Jugendfußballspiel U11TSG die Region darauf warten, im Andreas Schauer, Geschäftsführer Hoffenheim: U12 DFB Auswahl TBBOktober soll kommenden es nun der Solymar Therme wird es der schauer & co. gmbh, rechnet die “Würzbuam” das Zelt zumIn Ko-

ab 13.00 Uhr 14.00 Uhr

Betreibergesellschaft schauer & co. gmbh Freunde guter Musik vor stellte sich kommen vor

allem abends auf ihre Kosten, wenn

Bad MergentheiM. Lange bisherigen Solymars überstellt de Zeit bis zur Eröffnung aufmussten Bad Mergentheim und die Stadt an den neuen Betreiber. merksam.

ab 15.00 Uhr

endlich soweit sein – das Solymar Bad Mergentheim eröffnet unter Jugendfußballspiele SV Distelhausen neuem Namen und mit einem 19.00 Uhr neuen Betreiber seine Pforten für 3. große Distelhäuser Trachtenparty den Schwimm- und Badebetrieb. mit den „WÜRZBUAM“-freier EintrittFortan wird die Badelandschaft

MO, 09.06. 09.30 Uhr

Traditioneller Pferderitt mit Prozession zur St. Wolfgangskapelle mit Festgottesdienst und Pferdesegnung

Festbetrieb, Frühschoppen und Mittagessen. Im Zelt spielt die Musikkapelle Distelhausen Bild: Solymar Therme Kaffeebar im SVD – Sportheim

ab 10.45 Uhr

damit, dass zusätzlich noch an die 30 Mitarbeiter benötigt werden, da u.a. die komplette Gastronomie über den Betreiber laufen wird. Der Zeitplan sieht vor, das in der Solymar Therme bereits ab

drei unterschiedliche Bereiche geben. Zum einen bleibt das Sportund Familienbad erhalten, das auch weiterhin den Schulen, dem Schwimmverein und der DLRG zur Nutzung zur Verfügung steht. Neu ist der Bereich des Sole- und Thermalbades. Andreas Schauer machte deutlich, dass das neue Bad seinen Schwerpunkt auf das Thema Gesundheit legen möchte. Der dritte Bereich ist eine deutlich ausgebaute Saunalandschaft mit acht verschiedenen Saunen. Auch ein Spa-Bereich soll dem Thermalbad angegliedert sein.

chen bringen werden. Gerade die Trachtenparty, verspricht mit ihrer Kombination aus Party-, Rock- und Volksmusik wieder eine großartige Stimmung und sei Ihnen wärmstens ans Herz gelegt. Beim Familiensonntag gibt die U11 des Bundesligisten TSG Hoffenheim ein Stelldichein gegen die U12 der DFB-Auswahl Tauberbischofsheim.

Wissen Sie was das ist Mehr auf Seite 2.

CirCus Corty Althoff

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Beilagen

Wir VerloSen Karten! – Seite 5 –

in dieser ausgabe finden Sie folgende

Beilagen

Oberbürgermeister Udo Glatthaar zeigte sich erfreut und zuversichtlich mit der schauer & co. gmbh einen Partner gefunden zu haben, der sich mit Herzblut und Professionalität für die Solymar Therme einsetzt. Auch zeigte er sich zuversichtlich den Kostenrahmen von 28 Mio. € zuzüglich der Kosten für die Ausstattung einhalten zu können. Als Obergrenze, die er nicht überschreiten möchte, nannte Udo Glatthaar den Betrag von 30 Mio. €. chsa

Besuchen Sie unser Fest und verbringenMitte Sie Juni beieinuns in Distelhausen technischer Probebetrieb, ab August ein normaeine kurzweilige Zeit! Bereits im ler Probebetrieb laufen soll. Voraus danken wir allen Reitern mit „Die Zeit für die geplante Erihren Gespannen für ihr öffnung rückt immer näher,Kommen, wir müssen jetzt mit der Vertragsallen Helfern für ihre Unterstützung unterzeichnung voll in das Projekt einsteigen“, machte Andreas und wünschen Ihnen wie auch allen Eiersheimer Musikanten schauer & co. gmbh ist eine rei- Schauer auf die wenig verbleibenab 15.00 Uhr Gästen frohe und gemütline Projektgesellschaft, anderen die mit Jugendfußballspiele SV Distelhausen vier eigenständigen Betriebsgeche Stunden beim größten Jahrese19.00 Uhr sellschaften Anlagen in Zürich, 3. große Distelhäuser TrachtenBerlin, Basel und dem vent Saarland der Distelhäuser Vereine. ab 13.00 Uhr

unter dem Namen Solymar Ther 10 Jahre Bauernhofmu- me vermarktet. Mit der schauer & co. gmbh konnte die Stadt am seum „Hollerbach“ vergangenen Mittwoch nun auch ab 13.30 Uhr die neue Betreibergesellschaft Musikkapelle Grünsfeldvorstellen und den über 10 Jahre ab 17.00 Uhr laufenden Vertrag mit dem neuen Blasmusik Pur mit den Partner unterschreiben.

party mit den „WÜRZBUAM“ betreibt. In einem europaweiten Ausschreibungsverfahren setz -freier Eintritt-

Ihr Jürgen Waldherr

te sich die Gesellschaft gegen die Konkurrenz um den Betrieb des Solymars durch. Das Solymar bleibt eine 100%ige Einrichtung der Stadt Bad Mergentheim. Alle 28 Mitarbeiter des

Deine Eltern mit Yasin, Aleyna und Sahra

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.

unter anderem liegen diese Beilagen in der gesamtauflage oder in teilauflage bei. Bild: MAIN-TAUBER aktuell

?


2

LOKALES

Samstag, 7. Juni 2014

90 Jahre SV Nassig

90-Jahre SV Eintracht 1924 Nassig e.V. Festprogramm vom 13. - 16.06. 2014

Fr. 13.06.

DJ PRPLXNG LOGIC

Sa. 14.06.

So. 15.06.

Teenitus

(Eintritt frei)

Mo. 16.06.

(Eintritt frei)

Anzeige

17.00 Uhr Fußball 1. Mannschaft FREITAG: Sportplatz: SV Nassig – TSV Kembach 18.00 Uhr Fußball A- Jgd. SV Nassig Festzelt: 20.00 Uhr Stimmungsabend Wildbachhalle: 18.00 Uhr Tischtennis Vereins- mit den „Südtiroler Spitzbuam“ meisterschaft Festzelt: 21.00 Uhr Hot Summer Night mit DJ PRPLXNG LOGIC SAMSTAG: Sportplatz: 13.00 Uhr Fußball C- Jgd. SV Nassig – Kickers Würzburg 15.00 Uhr Laufen & Walking (mit Abnahme Sportabzeichen) 15.00 Uhr Fußballturnier E-Jgd.

Sportplatz: 12.30 Uhr Fußball B- Jgd. SV Nassig 14.15 Uhr Fußball E- Jgd. SV Nassig – TSG Hoffenheim

SONNTAG: 15.25 Uhr Fußball D- Jgd. Wildbachhalle: SV Nassig – U11 TSG Hoffenheim 9.00 Uhr Festgottesdienst (je nach 17.00 Uhr Spiel ohne Grenzen Witterung auch im Freien) mit den Nassiger Vereinen 10.30 Uhr Festkommers 90 Jahre SV Nassig 12.00 Uhr Festzelt Mittagessen

17.00 Uhr Präsentation osteuropäischer kulinarischer Köstlichkeiten 19.00 Uhr Ausklang mit der Nassiger Top-Band „Teenitus“ MONTAG: Sportplatz: 14.00 Uhr Kindernachmittag Festzelt: 14.00 Uhr Seniorennachmittag 15.30 Uhr Kesselfleischessen 21.00 Uhr Kult-Night mit „THE JETS“ Wildbachhalle: 18.00 Uhr Wildbachhalle Fußball WM Spiel Deutschland – Portugal

Münster wurde wieder zur Rennstrecke 6. Bobby-Car Rennen der Freiwilligen Feuerwehr Münster obersten Treppchen, bei den auch wenn Geschwindigkeiten 11-15-Jährigen setzte sich Felix von 50 bis 70 km/h in relativer Hasieber durch. Bodennähe gewöhnungsbedürftig seien. Den Sieg in der In der Amateurklasse ging zum Amateurklasse sicherte sich nunmehr dritten Mal auch der Jürgen Mönikheim. Creglinger Bürgermeister Uwe Hehn an den Start. Er schlug Richtig Geschwindigkeit nahsich achtbar und landete auf men schließlich die teilnehdem 8. Platz. menden Profifahrer auf. Sie sind Die Idee zu dem Rennen entmittlerweile deutschland- und stand auf einem Helferfest der Bei den 7-10-jährigen lan- Uwe Hehn zeigte sich als be- weltweit organisiert und tragen Freiwilligen Feuerwehr und er- dete Mia Häfner auf dem geisterter Bobby-Car Fahrer, sowohl Deutsche- als auch WeltCREGLINGEN-MÜNSTER. Bereits zum sechsten Mal fand am vergangenen Sonntag das Bobby-Car Rennen der Freiwilligen Feuerwehr Münster statt. Von Kindern über Amateure bis zu Profis nahmen zahlreiche Bobby-Car-Begeisterte an der Veranstaltung teil.

freut sich seitdem stetig zunehmender Beliebtheit. Nach dem Einstieg in den Renntag mit einem Weißwurstfrühstück waren ab 11 Uhr die kleinsten Teilnehmer im Alter von 3-6 Jahren auf der Rennstrecke gefordert. Hannes Kühnel sicherte sich in dieser Altersklasse den ersten Platz.

meisterschaften aus. Den ersten Platz in Münster konnte sich Steffen Fischer sichern. Ermittelt wurden die Sieger im sogenannten Doppel-k.o.System, dass das Aus nach zwei Niederlagen in den direkten Duellen bedeutet. Die Profis fahren mit Spezialanfertigungen, die im Bereich zwischen 1.000 € und 10.000 € kosten. chsa


LOKALES

Reger Besucherzuspruch beim 38. Laudaer Weinfest

... hier zieh´ ich ein.

Hier ist Platz für die ganze Familie! - über 30 attraktive Haustypen - incl. Bodenplatte - auch als Energiesparhäuser Infos unter GoldschTaub.de

Verbessertes Konzept mit breitem Musikangebot

LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Zu einem ungewöhnlich frühen Zeitpunkt ging am vergangenen Wochenende das 38. Laudaer Weinfest über die Bühne. Trotz recht kühler Temperaturen am Abend fanden sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an den drei Veranstaltungstagen in der Laudaer Altstadt ein. Der offizielle Startschuss zum Weinfest fand am Freitagabend auf der Markt-Bühne statt. Bürgermeister Thomas Maertens nahm zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten Alois Gerig, den Weinköniginnen Aurelia Warther (Badische Weinkönigin), Kristin Fries (Taubertäler Weinkönigin) und Eva-Maria Klingert (Becksteiner Weinkönigin) den „Anstich“ vor.

mit dem Ratschlag: „Wenn du einen Onkel hast, und der hat gute Weine, dann sorge, dass er dich nicht hasst, sonst trinkt er sie alleine.“ Die Stadt bot in diesem Jahr ein nochmals verbessertes Konzept. 24 Stationen, 5 Bühnen und 19 Auftritte von Bands und Alleinunterhaltern sorgten für das gewohnt stimmungsvolle Weinfestambiente.

Am frühen Samstagabend stand mit dem Poetry Slam, veranstaltet vom Königshöfer Christian Ritter, zum wiederholten Male ein besonderes Highlight auf dem Programm. Am Sonntag konnten wie gewohnt Kinder und zum ersten Mal auch Erwachsene am Flohmarkt teilnehmen. Verschiedene Tanzvorführungen bereicherten zudem das Programm. chsa

3

Samstag, 7. Juni 2014

*zuzügl. Grundstück und Baunebenkosten

Alle Häuser auch im Internet G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Partner

ab 132.290,- EUR*

Telefon 09342/913135 (Abb. mit Sonderwünschen)

SICHERHEIT

garantieren 3 Schutzbriefe:

• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sicherste

Haus

für Sie!

www.GoldschTaub.de

7 4

3 5

9

2 5 6 4 9 8 4 3 9 5 9 1 8 3 7 3 7 5 4 4 2 7 6 5 9 1 4 6 9

Thomas Maertens betonte, dass man ständig bestrebt sei, das Weinfest, das er als „Fest der Vereine“ bezeichnete, weiterzuentwickeln. Alois Gerig verband sein Grußwort

Lösung in Ausgabe 24!

NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK KÖNIGHEIM:

APOTHEKEN (Dienste, wenn nicht anders angegeben, von 08:30 - 08:30 Uhr)

SA, 07.06.

BAD MERGENTHEIM-MARKELSHEIM:

Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30

LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA):

Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 WERTHEIM:

Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 08:00 bis 08:00 Uhr

SO, 08.06.

KÖNIGHEIM:

St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 KÜLSHEIM:

Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 WEIKERSHEIM:

Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 WERTHEIM:

Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 08:00 bis 08:00 Uhr

MO, 09.06.

BAD MERGENTHEIM:

Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99

LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA):

O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20

St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 WERTHEIM:

Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 08:00 bis 08:00 Uhr

Zentrale Rufnummer für die Gemeinden:

TAUBERBISCHOFSHEIM:

GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN

DO, 12.06.

Zentrale Rufnummer für die Gemeinden:

MI, 11.06.

BAD MERGENTHEIM:

Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 KREUZWERTHEIM:

Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 08:00 bis 08:00 Uhr Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 IGERSHEIM_

Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 LAUDA-KÖNIGSHOFEN (KÖNIGSHOFEN):

Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66 WERTHEIM:

Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 08:00 bis 08:00 Uhr

FR, 13.05.

Rufnummer - 01806/093420

ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM

Rufnummer - 01806/079310

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis

POLIZEI NOTRUF: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 07931/5499-0 POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM

Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61

Rufnummer - 09345/241

Rufnummer - 116 117

SMarkt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31

FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL

Rufnummer - 09341/81-0

NIEDERSTETTTEN:

TAUBERBISCHOFSHEIM:

Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66

O´VITA Apotheke im Ärtzehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97

Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 08:00 bis 08:00 Uhr

WERTHEIM:

Rufnummer - 0180/3097877

FEUERWEHR NOTRUF: 112

RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112

ZAHNARZT

FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID

BAD MERGENTHEIM:

DI, 10.06.

BAD MERGENTHEIM:

ÄRZTE

POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM

Rufnummer - 07934/99470

POLIZEIREVIER WERTHEIM

Rufnummer - 09342/91890

KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222

GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789

FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.

TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT

TIERSCHUTZ TIERHEIM BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 0160/2272439

TIERSCHUTZVEREIN TBB

Rufnummer - 0171/6916801

TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM

Rufnummer - 09342/1435


4

VERANSTALTUNGEN

Samstag, 7. Juni 2014 SA, 07.06.

BAD MERGENTHEIM 10:00-11.00 Uhr

Besuch im Kloster mit Pater Arno, Kurseelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche

14.00-14.30 Uhr

Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Kurpark - Fontäne

14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

14.00-15.30 Uhr Workshop für Kinder (6-10 Jahre) zur

Sonderausstellung: Cowboys und Indianer, Daniel Göker, Deutschordensmuseum

SO, 08.06. BAD MERGENTHEIM 10:30-12.00 Uhr

14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

14.30-15.30 Uhr Führung durch die Sonderausstellung:

Indianer, Ute Jaeger, Deutschordens museum 15.00-16.30 Uhr Führung: Der Deutsche Orden von

1190 bis heute, Deutschordensmuseum

15.00-17.00 Uhr Münsterschatz, Katholisches Münster-

15.00-16.00 Uhr Museumsführung,

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.30-21.00 Uhr Wiener Café-Musik mit dem Kur- und

20. Jahrhundert. Die Puppenstubensammlung Johanna Kunz, Renate Spaeth, Deutschordensmuseum Deutschordenmuseum

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.30-21.00 Uhr Tanz im Freien oder Abendkonzert mit

dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon chen Druck“, tägl. von 10.30-17.00 Uhr

bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer.

Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10.30-17.00 Uhr

CREGLINGEN 10:00-18.00 Uhr

Herrgottstaler Backtage der Firma Manz in Münster

FREUDENBERG Grillfest mit Bürgstadt Angel-

sportverein, Freudenberg

KÖNIGHEIM

Brehmbachtalturnier, FC Gissigheim, DHG Gi.

KÜLSHEIM

Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim

18.00 Uhr

Besenwirtschaft Weingut Krugl

LAUDA-KÖNIGSHOFEN Vintasticum - Eine Verführung der

Sinne, Weingut Benz Beckstein

20.00 Uhr Stammtisch des Single-Club Main-Tauber im Gasthaus Zum Engel, Untere Torstr. 28 Dittigheim TAUBERBISCHOFSHEIM

Distelhäuser Pfingsttage, Fest-/Sportplatz Distelhausen

Fecht-Europameisterschaften, Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim

Oldtimertreffen auf dem Schlossplatz, Automobilclub Tauberbischofsheim

11.00-13.00 Uhr

Ausstellung „Das Unsichtbare im Sichtbaren“ – Reinhard Gorn und Petra Grasse, Engel-Saal, Blumenstr. 5

WEIKERSHEIM

Skulpturen.SCHAU! - Skulpturen von Prof. Karl Urlich Nuss, Ausstellung in der Stadt

Pfingstfestival in Elpersheim, SV Elpersheim, Sportplatz

WERTHEIM

Bike-Show im Burggraben, Burg Wertheim

11.00-11.30 Uhr Musik & Besinnung, Ev. Kirchenge-

meinde Wertheim, Marienkapelle

pfarramt St. Johannes, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang)

Salonorchester Hungarica, Musikpavillon

bis 12.06.2014 Ausstellung im Kulturforum - „Wir ma-

chen Druck“, tägl. von 10.30-17.00 Uhr

bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer.

Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10.30-17.00 Uhr

bis 12.06.2014 Ausstellung im Kulturforum - „Wir ma-

MO, 09.06. BAD MERGENTHEIM 10:00-11.30 Uhr

Pfingstfest, FF Boxberg/Wölchingen, Brauereiweg 1

CREGLINGEN

Herrgottstaler Backtage der Firma Manz in Münster

FREUDENBERG Gartenfest, Angelsportverein Boxtal, Aub

Pfingstgottesdienst, Kurseelsorge, Wandelhalle

11:00-18.00 Uhr

Mühlentag - in der Mühle Kuhn Markelsheim, Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühle Kuhn

14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

15.00-16.30 Uhr Führung: Der Deutsche Orden von

1190 bis heute, Deutschordensmuseum

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.30-21.00 Uhr

Gala-Konzerte von berühmten Komponisten mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon

bis 12.06.2014 Ausstellung im Kulturforum - „Wir ma-

chen Druck“, tägl. von 10.30-17.00 Uhr

bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer.

Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10.30-17.00 Uhr

BOXBERG

bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer.

bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer.

KREUZWERTHEIM 12.00 Uhr

KREUZWERTHEIM 14.30 Uhr

18.00 Uhr

KÜLSHEIM 18.00 Uhr

Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10.30-17.00 Uhr

Musikkapelle Vilchband e.V.

Promenadenkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle

14.30-15.30 Uhr Führung: Kleine Wohnwelten im 19. und

WITTIGHAUSEN 14.00-15.00 Uhr Rocknacht in Vilchband,

CREGLINGEN

Herrgottstaler Backtage der Firma Manz in Münster

KÖNIGHEIM Brehmbachtalturnier, FC Gissigheim,

DHG Gi.

KREUZWERTHEIM 10.15 Uhr

Ökumenischer Seniorenclub; Fahrt nach Erbach zum Schloss und Besichtigung des Elfenbeinmuseums, anschließend Einkehr in Mondfeld Gesprächskreis Witwen/Witwer im Fürstin-Wanda-Haus (Fürstin-Margarete-Str. 1)

TAUBERBISCHOFSHEIM 08.00-18.00 Uhr

Krämermarkt, Marktplatz TBB

WEIKERSHEIM 19.30 Uhr

Skulpturen.SCHAU! - Skulpturen von Prof. Karl Urlich Nuss, Ausstellung in der Stadt

MI, 11.06.

Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10.30-17.00 Uhr

Gemeinsam gegen einsam; Spielenachmittag für Senioren im Fürstin-WandaHaus (Fürstin-Margarete-Str. 1)

Besenwirtschaft Weingut Krugl

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

1. Theatertage, Bayrischer Bierabend und Wanderung, Turnhalle Oberbalbach, Balbachtaler Musikanten Public Viewung Fußball-WM, Übertragung aller deutschen Spiele, Sportheim Unterbalbach, DJK Unterbalbach

WEIKERSHEIM

Skulpturen.SCHAU! - Skulpturen von Prof. Karl Urlich Nuss, Ausstellung in der Stadt

10.00 Uhr BAD MERGENTHEIM 13.30 und 14.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 15.30-17.00 Uhr Orts- oder Weinlehrpfadführungen, Wan-

derungen, Tourismusverein Markelsheim e.V., Treffpunkt Marktplatz Markelsheim

Workshop für Kinder im Schloss, Der Form auf der Spur

WERTHEIM 14.00 Uhr

Erzählcafé im Café Sahnehäubchen, Johanniter-Altenpflegeschule und Seniorenbeirat der Stadt Wertheim

Live-Musik mit den „Diamond Dogs“, Burg Wertheim

19.30 Uhr

18.30-20.30 Uhr

FR, 13.06.

Mittwochsradeln, Marktplatz, RC-3 Gang

19.30-21.00 Uhr

Russisch-Ungarische Volkslieder mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon

BAD MERGENTHEIM 13.30 und 14.30 Uhr

KÜLSHEIM

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

18.00 Uhr

06.00 Uhr

21.00-22.00 Uhr Atempause für die Seele - Meditations-

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

14.00 Uhr

KÖNIGHEIM

Brehmbachtalturnier, FC Gissigheim, DHG Gi.

KÜLSHEIM

Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim Besenwirtschaft Weingut Krugl Begegnungsfest, Pfarrhof Oberbalbach, Kirchlicher Bauförderverein Wanderung Creglingen Herrgottskirche Münster, Wanderclub Lauda e.V.

TAUBERBISCHOFSHEIM

Distelhäuser Pfingsttage, Fest-/Sportplatz Distelhausen

14.00-18.00 Uhr

Ausstellung „Das Unsichtbare im Sichtbaren“ – Reinhard Gorn und Petra Grasse, Engel-Saal, Blumenstr. 5,

WEIKERSHEIM

Skulpturen.SCHAU! - Skulpturen von Prof. Karl Urlich Nuss, Ausstellung in der Stadt

Pfingstfestival in Elpersheim, SV Elpersheim, Sportplatz

14.30 Uhr

Sonderführung im Schloss, Prächtiges Schloss und faszinierender Herrscher Graf Wolfgang II.

25 Jahre Kindergarten Urphar

Bike-Show im Burggraben, Burg Wertheim

11.00 Uhr 6. Hoffischerfest in Eichel, Angel-

Sport-Club Eichel

11.00-14.00 Uhr Jazz-Frühschoppen auf der Burg,

Eigenbetrieb Burg Wertheim

17.00 Uhr Festliches Pfingstkonzert im Glanz

von Trompete und Orgel, Kloster Bronnbach, Klosterkirche

Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim Vogelkundliche Wanderung ,NabuGruppe Külsheim, Reithalle Külsheim Botanische Wanderungen, NabuGruppe Külsheim, Reithalle Külsheim

14.30 Uhr

Besenwirtschaft Weingut Krugl

20.30-21.30 Uhr

Distelhäuser Pfingsttage, Fest-/Sportplatz Distelhausen

09.15 Uhr

Wolfgangsritt, Katholische Kirchenge meinde Distelhausen St. Markus Kirche Distelhausen WEIKERSHEIM

Skulpturen.SCHAU! - Skulpturen von Prof. Karl Urlich Nuss, Ausstellung in der Stadt

Pfingstfestival in Elpersheim, SV Elpersheim, Sportplatz Kostümführung im Schloss, Bei Tag und Nacht

Sonderführung für Kinder im Schloss, Einmal Prinz und Prinzessin sein

14.30 Uhr

DI, 10.06. BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

19.30-21.30 Uhr

Rechtsfragen im Alter: Die Rechtsfallen im Internet!, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus Kleiner Kursaal

bis 12.06.2014 Ausstellung im Kulturforum - „Wir ma-

chen Druck“, tägl. von 10.30-17.00 Uhr

abend, Kurseelsorge, Reha-Zentrum Klink Taubertal

chen Druck“, tägl. von 10.30-17.00 Uhr

bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer.

Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10.30-17.00 Uhr

KREUZWERTHEIM 07.30 Uhr

AWO Kreuzwertheim-Hasloch; Schifffahrt von Würzburg nach Gemünden

TAUBERBISCHOFSHEIM 18.00-21:00 Uhr

Jour fixe - freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, KunstWERK 5, Eichstrasse 5

DO, 12.06.

14.30 Uhr

Sakraler meditativer Tanz im Klanggarten „Zum Ausklang des Tages“, Kurpark - Klanggarten

bis 12.06.2014 Ausstellung im Kulturforum - „Wir ma-

TAUBERBISCHOFSHEIM

WERTHEIM

Ökumenischer Gottesdienst in der ev. Kirche

BAD MERGENTHEIM 13.30 und 14.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

15.30-16.30 Uhr

Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Tourist-Information / Altes Rathaus

14.30-17.30 Uhr

Radwandern für Kur- und Urlaubsgäste, Parkplatz an der Wolfgangskapelle

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.15-20.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

16.30-21.00 Uhr Fahrradausflug nach Stuppach,

Kneipp-Verein Bad Mergentheim

19.30-21.00 Uhr Tanz im Freien oder Abendkonzert

mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon

20.00 Uhr

56. Markelsheimer Weinfest, Weinbau verein Markelsheim, Historischer Fronhof bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer.

Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10.30-17.00 Uhr

KÜLSHEIM

Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim

Lumber-Jack-Spiele mit Trike-Treffen, VfR Uissigheim, Stahlberghalle Uissigheim 18.00 Uhr

Besenwirtschaft Weingut Krugl

Museumsführung für (Kur-)Gäste: Kur/Kultur am Donnerstag, Deutsch ordensmuseum

NIEDERSTETTEN

WEIKERSHEIM

18.30-20.30 Uhr

Fahrradausfahrt mit der Rennradgruppe, RC Dreigang Germania e.V., Marktplatz

19.00-19.30 Uhr

Abendgebet - Innehalten um durchzuhalten, Kurseelsorge, Reha-Klinik ob der Tauber

bis 12.06.2014 Ausstellung im Kulturforum - „Wir ma-

chen Druck“, tägl. von 10.30-17.00 Uhr

40-jähriges Jubiläum Jugendclub Oberstetten

Skulpturen.SCHAU! - Skulpturen von Prof. Karl Urlich Nuss, Ausstellung in der Stadt

WERTHEIM

90 Jahre SV Nassig SV Eintracht Nassig

„800 Jahre Mondfeld“ : Festabend Maintalhalle Mondfeld


LOKALES

Gemischte Bilanz der Wertheimer Wirtschaftswoche Tag der Ausbildung kam gut an WERTHEIM. Von Christi Himmelfahrt bis zum vergangenen Sonntag fand die 8. Wertheimer Wirtschaftswoche zum ersten Mal innenstadtnah auf dem Gelände der Main-Tauber Halle statt. Zudem war die Messe erstmals an allen vier Veranstaltungstagen kostenfrei. Belohnt wurden diese Maßnahmen allerdings nicht wie erhofft. Während Veranstalter Dieter Link am Donnerstag von einem sehr guten und am Freitag und Sonntag von einem guten Publikumszuspruch spricht, bestätigt er für den Samstag einen deutlichen Einbruch der Besucherzahlen. Trotzdem resümierte er in einer ersten Bilanz: „Ich finde die Messe nicht schlecht und kann nicht sagen, dass sie nicht funktioniert hat“. Die

Informationen und Erfahrungsberichte aus erster Hand bieten. Bereits am Mittwochabend fand die Eröffnung der Messe mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Verbänden statt. In Dieter Link brachte die Idee ins Podiumsdiskussionen wurden die Spiel, die Messe alljährlich anstatt Themen Arbeitsmarkt, Fachkräfalle zwei Jahre auszurichten. tegewinnung und Demografie diskutiert. Bei den Ausstellern herrschen geteilte Meinungen über den Erfolg Mit der Frage „Stehen wir vor eider Messe vor, die von absoluter ner globalen Stagnation“ beschäfEnttäuschung bis zu Zufriedenheit tigte sich der Wirtschaftsweise reichen. Prof. Dr. Peter Bofinger am Freitag in einem Fachvortrag im Rahmen Das Handwerkerzelt erlebte an al- der Reihe Rotary im Gespräch. Er len Tagen einen regen Zuspruch, sprach sich für eine Erhöhung von vor allem der Ausbildungstag am Löhnen und Gehältern aus, um die Freitag erfreute sich großer Be- Binnennachfrage in Deutschland liebtheit. Die Firmen waren mit zu steigern. Lohn und Produktiviihren Auszubildenden vor Ort tät müssten im Gleichgewicht sein, chsa und konnten so den Interessenten so der Wirtschaftsweise. Qualität der Stände und das Rahmenprogramm bezeichnete er als hochwertig. Nun müsse man sich Gedanken machen, was verändert werden könnte.

Samstag, 7. Juni 2014

world wide web Erlebnisgastronomie www.ionis.de

Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21

Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de

Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09

Finanzberatung – Klaus Heyne www.dvag.de/klaus.heyne Tel.: 09342 / 93 64 80

Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de

„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“

Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com

Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52

Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation

Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen?

Ihr persönlicher Kontakt

Kerstin Burau

AH-Kleinfeldturnier beim Sportverein Mondfeld burg hatte aus personellen Gründen zwei Tage vorher abgesagt. Gespielt wurde 2 x 7 Minuten pa-

sich im Endspiel die Mannschaften SV Bavaria Trennfeld und der TSV Tauberbischofsheim gegenüber. Aus dieser Begegnung ging der TSV Tauberbischofsheim mit 2:0 als Turniersieger 2014 hervor. Viele der teilnehmenden Fußballer kannten sich bereits aus früheren Tagen und mit einem gemütlichen Beisammensein klang dieser schöne Turniertag am Sportplatz in Mondfeld aus. Der Sportverein Mondfeld bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern für diese gelungene Veranstaltung. Bild: Sportverein Mondfeld

Bereits am 17. Mai 2014 fand in Mondfeld das erste AH-Kleinfeldturnier statt. Mannschaften aus dem weiteren Umkreis kämpften um den Turniersieg und die Pokale. Es nahmen teil die Mannschaften SV Rot Weiß Bischbrunn, SV Bavaraia Trennfeld, SV Altenbuch, TSV Amorbach, DJK Breitendiel, FC Külsheim, TSV Tauberbischofsheim, TSV Weckbach und die AH Buko Bar aus Neu-Isenburg. Die 10. Mannschaft aus dem hessischen Hain-

rallel auf zwei Kleinfeldern. Nach spannenden Spielen und immerhin 51 geschossenen Toren standen

09342 / 936 475-16 Stellv. Verlagsleiterin

Ihre Meinung ist uns wichtig! Lob, Anregungen und Kritik nehmen wir gerne an. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an: service@mtaktuell.de Ihr Team von

5


6

LOKALES

Samstag, 7. Juni 2014

Neueröffnung in Bad Mergentheim HUK Coburg Kundendienstbüro Zur Eröffnung des neuen Kundendienstbüro`s in der Poststraße 2-4, begrüßte Christine Fürst am vergangenen Montag zahlreiche geladene Gäste. Unter anderem Brigitte Apfelbacher von der HUK-Di-

rektion, Dr. Franziska Freifrau von Stetten für die Residenzen Schloss Stetten sowie Manfred Müller mit Gattin Elisabeth. Roland Kettemann überbrachte die Glückwünsche der Stadt-

verwaltung. Christine Fürst ist in ihrem Kundendienstbüro, Telefon 07931/5636193, Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 13 sowie von 15 bis 18 Uhr und am Freitag von 9 bis 13 Uhr für ihre Kunden Vorort.

STELLENAUSSCHREIBUNG Wir suchen Sie zur Unterstützung! Web-Programmierer/in Wir suchen einen erfahrenen Web-Programmierer (m/w) zur Unterstützung unseres Teams auf freiberuflicher Basis. IHRE AUFGABEN: • Mitarbeit an der Entwicklung von webbasierten Internet- und Intranet-Projekten • Analyse, Design und Enwicklung von Softwarekomponenten anhand von fachlichen Vorgaben • Web-Entwicklung Front- & Back-End, Datenbankdesign/ -modellierung

v.l. Dr. Franziska Freifrau von Stetten, Elisabeth Müller, Büroinhaberin Christine Fürst, Brigitte Apfelbacher von der HUK-Direktion und Manfred Müller

Jugend und Parlament Lukas Schäfer aus Weikersheim schlüpft für vier Tage in die Rolle eines Abgeordneten Vom 31. Mai bis 3. Juni fand im Bundestag die Veranstaltung „Jugend und Parlament“ statt. 315 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet, die von den Mitgliedern des Bundestages nominiert wurden, haben in einem Planspiel das parlamentarische Verfahren nachgestellt. Auf Einladung von Nina Warken hat Lukas Schäfer (Weikersheim) an „Jugend und Parlament“ teilgenommen. Janine Ponzer (Tauberbischofsheim) hat als Vertreterin der Jugendpresse die Veranstaltung journalistisch begleitet. Die Teilnehmer übernahmen für vier Tage die Rollen von Abgeordneten und simulierten vier Gesetzesinitiativen.

Bild: Nina Warken

Zur Debatte standen Entwürfe zur „Einführung einer regelmäßigen Überprüfung der Fahrerlaubnis bei älteren Verkehrsteilnehmern“, zur „Regelung des Ausbaus von Windkraftanlagen an Land“, zur „Mandatierung eines Bundeswehreinsatzes in der Republik Sahelien“ sowie zur „Verbesserung der Transparenz und Kontrolle persönlicher Daten in digitalen Medien“. Die Jugendlichen im Alter von 16 bis 20 Jahren lernten dabei die Arbeit der Abgeordneten kennen in Landesgruppen, Fraktionen, Arbeitsgruppen und Ausschüssen. Bei der abschließenden Debatte im Plenarsaal durften 48 Redner aus allen Spielfraktionen ans Pult treten

und versuchen, Mehrheiten für ihre politischen Anliegen zu gewinnen. Im Anschluss an die Simulation diskutierten die Teilnehmer mit den Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen, wie realitätsgetreu „Jugend und Parlament“ die parlamentarische Arbeit abbildet. Nina Warken war vom Engagement der Jugendlichen beeindruckt: „Die Jugendlichen waren während der vergangenen vier Tage mit Feuereifer bei der Sache. Man sieht, dass Politik entgegen manchen Vorurteilen auch großen Spaß machen kann. Ich freue mich immer wieder, wenn durch ein solches Planspiel oder durch Besuche von Schulklassen aus dem Wahlkreis in Berlin die politischen Prozesse verdeutlicht werden können.“ Auch Lukas Schäfer war von den vier Tagen in Berlin begeistert: „Ich konnte hautnah erleben, wie im Parlament Politik gemacht wird. Wir haben in der Sache hart diskutiert, aber am Ende gute Entscheidungen getroffen. Es war klasse, mit anderen jungen Menschen aus der ganzen Bundesrepublik an „Jugend und Par-lament“ teilzunehmen.“

IHRE QUALIFIKATIONEN: • Gute bis sehr gute Kenntnisse in PHP5, MySQL, HTML5, CSS3 und Javascript (mit jQuery). • Fach-/Hochschulstudium der Informatik oder vergleichbare Ausbildung – gerne auch Quereinsteiger • Mindestens einjährige Berufserfahrung im Web-Entwicklungsbereich, gute Kenntnisse in der Frontendentwicklung • Erfahrungen in Webservice Technologien, MVC-Frameworks (z.B. CakePHP) und gängigen Content Management Systemen (z.B. Joomla, Wordpress) wünschenswert • Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse, konzeptionelles Denken und Qualitätsbewusstsein • Eigenständige Arbeitsweise und Kreativität WIR BIETEN: • Anspruchsvolle Aufgaben und interessante Projekte in denen Sie Eigeninitiative zeigen können • Ein einem junges, dynamisches Team • Einer offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien Ihre Bewerbung richten Sie bitte an info@pulsismedia.de Pulsis Media GmbH · Erhardstrasse 24 · 97688 Bad Kissingen www.pulsismedia.de

Werde jetzt ein Teil unseres heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen, in folgenden Orten:

• Assamstadt (Urlaubsvertretung) • Bad Mergentheim (Zusteller) • Lauda (Zusteller) • Weikersheim (Zusteller)


KLEINANZEIGEN

Impressum

KLEINANZEIGEN Coupon für private Kleinanzeigen

MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel STELLV. VERLAGSLEITUNG Frau Kerstin Burau REDAKTION Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail: k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19

Samstag, 7. Juni 2014

Gratis

Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke

7

MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr

Die Anzeige soll erscheinen am

3,30 € 6,60 € 9,90 € 12,80 € Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.

GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT

ANGABEN ZUR PERSON

❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:

Name, Vorname

Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014

Straße, Nr.

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen

PLZ, Ort

❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post

Bezeichnung des Kreditinstitutes Bankleitzahl Konto-Nr.

Telefon für Rückfragen

Datum · Unterschrift

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt, HRB 2243 USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 • BLZ 793 510 10 TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare

Verkaufe Verkaufe Kinderwagen Hartan Topline beige-blau-karo, umbaubar z. Sportwagen, Schwenkbügel, luftbereift mit Softtragetasche und Regenverdeck für 100,q 0163 2098335 (ab 17.00) Verkaufe 4 Stk. Sommerreifen 195/50 R15, mit Pirelli BBS Alufelgen 4 loch, 6J15. Profil 2x 3mm und 2x 2mm. War auf Peugeot 206. VB. q 0171 1701066 Verkaufe schwarzes Bett aus Metall. 1,40 m x 2,00 m. Mit Lattenrost. q 0151 41411265

Unser Küchenteam sucht Verstärkung Wir bieten gutes Gehalt und einen tollen Arbeitsplatz in Wertheim q 01794956226

Bekanntschaften Ich männlich 30 Jahre, alleinerziehend mit 2 Kindern (4 u. 2 Jahre) suche kinderliebe, freundliche, Humorvolle Frau fürs leben, unter Chiffre MT05/1 melden! Single, männlich, 45 Jahre, 1,72 m groß, schlank, sportlich, sucht schlanke Sie, 3550 Jahre, für tabulosen Sex. Antwort bmB, Handy oder Festnetz. Chiffre MT12/1

Suche

BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten

Suche Seecontainer 20 Fuß q01794956226

ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.

Suche gebrauchte Nähmaschine und Overlock-Nähmaschine. q0171 5489969

Immobillien Boxberg 85qm, 1 Zimmer + Schlaf-/ Wohnraum, Zentralheizung, Küche teilmöbliert, Dusche + WC, für 1-2 Personen. Ab sofort zu vermieten KM 330,- + NK 140,- + Kaution. q 07930 3273667

Honorare werden nur bei ausdrücklicher Verewinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungsund Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

6

7

5

3

9

2

1

8

4

3

8

1

5

7

4

2

6

9

9

2

4

6

1

8

3

5

7

8

1

3

7

2

5

4

9

6

7

6

9

1

4

3

5

2

8

4

5

2

8

6

9

7

3

1

5

3

7

4

8

6

9

1

2

1

9

6

2

5

7

8

4

3

2

4

8

9

3

1

6

7

5

Anruf genügt...

09342 / 936 475 31

Lösung Ausgabe 22!

PROBLEME MIT DER ZUSTELLUNG?


8

Samstag, 7. Juni 2014

LOKALES

Spaß, Spannung, Spiel… im Wildpark Bad Mergentheim Der Wildpark Bad Mergentheim bietet vom 10. bis 20. Juni unter dem Motto „WiPaKi“ wieder ein tolles Pfingstferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Folgende Veranstaltungen sind geplant: Indianertag für 6- bis 10-Jährige am Dienstag 17 Juni. Der junge Indianerstamm muss sich erst mal mit Kopfschmuck & selbstgemachter Kriegsbemalung ausstatten. Um im dichten Wald auf die Jagd gehen zu können, wird dann ein Bogen und passende Pfeile hergestellt. Nachdem sich die jungen Indianer um die Ponys und Esel gekümmert haben, stärken sie sich noch mit Würstchen am Lagerfeuer. 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr am Wildparkeingang. Kosten: 16,- € inkl. Essen u. Trinken. Ein Tag rund um den Bauernhof für 6- bis 10-Jährige am Mittwoch 11. Juni. Die Kinder besuchen die Schafe, Pferde, Schweine, Hühner, Kühe... Die Tiere werden geputzt, gefüttert und natürlich auch gestreichelt. Eine Schäferin berichtet über ihr Leben und zeigt die Arbeit mit dem Hütehund. Zum Mittagessen gibt es Würstchen und selbstgemachtes Stockbrot. Frisch gestärkt wird Schafwolle verarbeitet, die Holzkuh Zenzi gemolken und aus Rahm Butter gemacht. Bevor die selbstgemachte Butter probiert werden kann müssen noch die Esel, Lamas und Ponys versorgt werden. 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr am Wildparkeingang. Kosten: 25,- € inkl. Essen u. Trinken. Heute sind wir mal die Tierpfleger für 6- bis 9-Jährige am Dienstag 10. Juni und Montag 16. Juni. Die Jungen Tierpfleger füttern die Kormorane, Fischotter, Bären, Waschbären… . Sie arbeiten in den Ställen von Eseln, Lamas, Ponys, putzen die Tiere und machen mit ihnen einen kleinen Spaziergang durch die umliegenden Wälder. Nach getaner Arbeit bruzzeln sie

Bilder: Wildpark Bad Mergentheim

sich noch das Mittagessen am offenen Lagerfeuer. 8.45 Uhr bis 14.00 Uhr am Wildparkeingang. Kosten: 17,- € inkl. Essen u. Trinken.

nen die Kinder bis in die höchsten Baumwipfel klettern. Mitten in den Baumkronen und 15 Meter über dem Erdboden sieht der Wald plötzlich ganz anders aus.Ein Niederseilparcours ergänzt das Vergnügen, ist aber nicht weniger anspruchsvoll. Nach der ganzen anstrengenden Kletterei gibt es natürlich noch eine zünftige Brotzeit um wieder frische Kräfte zu sammeln. 13.30 Uhr bis

Leckereien genießen, entführt die Märchenerzählerin Katja Breitling sie in die Welt der Märchen. In der Pause treffen wir einen Tierpfleger, der sein Wissen über die märchenhaften Tiere des Wildparks mit uns teilt. Bei wechselhaftem oder leicht regnerischem Wetter findet das Märchenpicknick an einem überdachten Ort im Wildpark statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr am Wildparkeingang. Kosten: Kinder 8,- € , Erwachsene 14,- €

möchten entdeckt und ausprobiert werden. Aber Kinder, seid darauf gefasst – Klabauke treibt sein Unwesen. Klabauke ist Klabauterwesen und Kobold seines Zeichens, Ein Nachmittag für unsere „Küder früher auf dem Holzschiff lebte ken“ für 4- bis 6-Jährige am und die Mitarbeiter des Wildparks Dienstag 10. Juni und Montag 16. neckte. Er zog den Tieren GrimasJuni. sen, steckte überall neugierig seine Zusammen geht´s zu verschieKnollen-Nase hinein und fühlte denen Tieren wie Otter, Hirsche, sich bei jedem Wetter pudelwohl. Bären, Schafen, Freut euch auf einen erlebnisreichen Ziegen, Tauben, Abend, eine spannende Nacht. 18.00 Enten und HaUhr bis zum nächsten Tag 9.30 Uhr sen. Gemeinam Wildparkeingang. Kosten: 38,- € sam werden die inkl. Essen u. Trinken (Koboldart). Tiere mit Futter Bitte mitbringen: Mut, Schlafsack versorgt, besser Der Abend für und eine Taschenlampe. kennengelernt kleine Wölfe für und wo möglich 8- bis 12-Jährige Gruselnacht für 8- bis 12-Jährige auch gestreichelt. am Mittwoch 11. am Freitag 13. Juni. Zum Abschluss Juni. Gemeinsam schlagen sich die Abenwird noch Auf dem Weg teurer zum größten Wolfsrudel EuFreundschaft zum größten ropas durch. Das Bett für die Nacht mit den Eseln, Wolfsrudel Eu- wird aus Stroh, Rinder- und SchafLamas und Poropas gibt es für fellen gebaut. Um das Abendessen Tiere sehen nys geschlossen. die kleinen Wölfe zu grillen, muss erst einmal ein gro14.30 Uhr bis zuerst noch eine ßes Lagerfeuer entfacht werden. Bei und erleben 17.30 Uhr am Menge andere der anschließenden NachtwandeWildparkeinTiere zu entde- rung besteht absolute Gruselgefahr, Täglich 09.00 - 18.00 Uhr gang. Kosten: cken. Hirsche, lasst euch überraschen!!! Das ProLetzter Einlass 16.30 Uhr 10,- € inkl. kleiFüchse, Wasch- gramm endet am nächsten Morgen nem Vesper u. bären und sogar mit einem gemeinsamen Frühstück Mit den Tierpflegern unterwegs, Trinken. geheimnisvolle im Wald. 18.00 Uhr bis zum nächten ab 9.45 und 13.30 Uhr „Höhlenbewoh- Tag 9.30 Uhr am Wildparkeingang, Rittertag für 6ner“. Beim Rudel Kosten: 27,- €. Telefon 07931 41344 bis 10-Jährige angekommen, W ILDPARK www.wildtierpark.de am Donnerstag stärken die Kin- Noch was für die Eltern: Bitte den12. Juni. der sich erst mal ken Sie an wettergerechte Kleidung! Die jungen mit selbst gegrill- Bitte geben Sie Ihrem Kind nichts zu Knappen kümmern sich erst ein- 18.00 Uhr am Wildparkeingang. ten Bratwürstchen vom Lagerfeuer. Essen und Trinken mit, wir versormal um ihre Tiere. Danach geht´s Kosten: 22,- € inkl. Essen u. Trinken. Danach ist Zeit das faszinierende gen uns selbst. Auch das Taschenan die Herstellung von Schwert Bitte mitbringen: Feste Schuhe und Leben der Wölfe näher kennen zu geld bleibt zu Hause! Alle Angebote und Schild. Zur Stärkung wird sportliche Kleidung. Ausrüstung lernen und die „kleinen Wölfe“ werden von unseren Erziehern geein leckeres Essen am Lagerfeuer wird gestellt! versuchen die echten Wölfe zum plant und durchgeführt. gekocht. Bevor die Knappen zum Heulen zu bringen. Zum Schluss Ritter geschlagen werden können, Märchen-Picknick für Groß und geht‘s durch den Park zurück zum Wir behalten uns das Recht vor, die gilt es noch verschiedene Prüfun- Klein am Mittwoch 18. Juni. Eingang. 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Veranstaltung bei zu geringer Teilgen zu bestehen. 9.00 Uhr bis 15.00 Alle Märchen- und Tierfreunde ab am Wildparkeingang. Kosten: 15,- € nehmerzahl abzusagen. Uhr am Wildparkeingang. Kosten: 7 Jahren sind herzlich eingeladen inkl. Essen u. Trinken. 16,- € inkl. Verpflegung u. Ausrüs- zu einem sommerlichen MärchenTeilnahme nur nach tung. genuss im Grünen. Familien und Eine abenteuerliche Nacht in der telefonischer Voranmeldung Freunde treffen sich am Wildpark- Koboldburg für 8- bis 12-Jährige Tel.: 0 79 31 / 413 44 . Klettern wie die Affen für 10- bis eingang und gehen gemeinsam zum am Freitag 20. Juni. 14-Jährige am Mittwoch 18. Juni. Picknick-Platz. Die Teilnehmer brin- Winkel, Nischen, Verstecke, Zim- Weitere Informationen finden Sie Dann geht’s auch schon los. An so- gen ihren eigenen Picknickkorb und mer, Rutschen, Tunnel, Labyrinthe, im Internet unter www.wipaki.de. genannten „Monkeygriffen“ kön- Decken mit, und während alle ihre Stege, Brücken und vieles mehr


LOKALES

Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Radfahrerin schwer verletzt BAD MERGENTHEIM. Eine Radfahrerin wurde am vergangenen Montagmittag in Bad Mergentheim bei einem Unfall schwer verletzt. Die 27-Jährige war kurz vor 12 Uhr auf dem Radweg der Alois-GreinerStraße unterwegs und bog im Einmündungsbereich zur Boxberger Straße auf den Fußweg ab. Dort stürzte sie aus bislang unbekannter Ursache mit ihrem Mountainbike und prallte dabei mit dem Kopf auf den Asphalt. Einen Helm hatte die junge Frau nicht getragen, weshalb sie sich gravierende Kopfverletzungen zuzog und in eine Klinik gebracht werden musste.

Rettungsdienst

Auf Motorrad aufgefahren WERTHEIM. Offenbar infolge einer kurzen Unaufmerksamkeit brachte am vergangenen Sonntagnachmittag eine 73-jährige Smart-Lenkerin einen vorausfahrenden Motorradfahrer zu Fall. Gegen 14.30 Uhr befuhr der 53 Jahre alte Fahrer eines SuzukiMotorrades die Landesstraße 2310 von Bettingen kommend in Richtung Urphar. An der Kreuzung zur Kreisstraße 2878 beabsichtigte er nach links in Richtung Ortsmitte abzubiegen und musste sein Kraftrad kurz verkehrsbedingt stoppen. In diesem Moment fuhr die ältere Dame auf. Hierdurch stürzte der 53-Jährige mit WERTHEIM: seinem Fahrzeug um und verletzHinweise nimmt das Polizei- te sich leicht. An seinem Kraftrad revier Wertheim unter Telefon entstand Sachschaden in Höhe 09342/91 89-0 entgegen. von knapp 1.000 Euro.

Unfallflüchtiger gesucht CREGLINGEN. Beim Wenden beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer am frühen Montagmorgen, 02.Juni, zwischen 00.30 und 01.00 Uhr, einen im Craintaler Weg in Creglingen geparkten Renault Twingo. Ohne aber zuvor seinen Meldepflichten nachgekommen zu sein, entfernte er sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle. Am Twingo war ein Sachschaden in Höhe von knapp 1.000 Euro entstanden. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Bad Mergentheim entgegen.

Samstag, 7. Juni 2014

9

Feuerwehr TAUBERBISCHOFSHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 entgegen. Porsche beschädigt- Zeugen gesucht LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Zwischen Samstag, 31.Mai, 20.30 und Sonntag, 01.Juni, 15.00 Uhr schnitt ein bislang Unbekannter in der Goethestraße 33 in Lauda das Verdeck eines geparkten schwarzen Porsche Boxters auf. Höchstwahrscheinlich in der Absicht, seiner Missgunst optisch noch etwas Nachdruck zu verleihen, stach der Täter zusätzlich beide linken Reifen des PKWs platt. Der Gesamtschaden am PKW wird auf ca. 3.100 Euro geschätzt. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die

Polizei in Tauberbischofsheim entgegen. Unfallflüchtiger ermittelt LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Am vergangenen Sonntagnachmittag gegen 16.00 Uhr stieß auf dem Parkplatz der Kirche am Kugelgraben in Lauda-Königshofen der VW Tuareg eines 68-jährigen Fahrers bei einem erfolglosen Vorwärtseinparkversuch gegen einen BMW Kombi, an dem hierdurch Sachschaden in Höhe von knapp 2.000 Euro entstand. Ohne zuvor seinen Meldepflichten nachgekommen zu sein, entfernte sich der Tuareg-Fahrer von der Unfallstelle. Infolge guter Zeugenhinweise konnte er aber schnell ermittelt und zur Anzeige gebracht werden.


10 Samstag, 7. Juni 2014

LOKALES

Maimarkt bot viele Attraktionen Aktion Grünkerncurrywurst war voller Erfolg BOXBERG. Von Donnerstag, Christi Himmelfahrt, bis zum vergangenen Sonntag fand der Boxberger Maimarkt statt. Das Angebot an Verkaufs-, Essens-

und den Sternschnuppern der Narrhalla Boxberg den Maimarkt. Im Anschluss an die Eröffnung startete ein Festumzug in Richtung Messegelände. Am

den und Betrieben gewidmet. Regine Eckert alias Andrea Berg sorgte im Festzelt für eine ausgelassene Atmosphäre. Die kleinen Maimarktbesucher fanden Unterhaltung im Puppentheater „Petterson und Findus“. Am Sonntag, sorgten die Trachtenkapelle Unterschüpf und die Musikkapelle Kupprichhausen für Unterhaltung. Rudi Wartha alias Udo Lindenberg unterhielt am Nachmittag die Gäste im Festzelt.

Bild: Stadt Boxberg

und Fahrgeschäften wurde Nachmittag trat die bekannte durch zahlreiche zusätzliche Walldürner Sängerin Liane auf. Attraktionen abgerundet. Zudem luden die Boxberger Geschäfte, ebenso wie am Am Donnerstag um 12.30 Uhr Sonntag, zu einem verkaufsoferöffnete Bürgermeister Chris- fenen Feiertag ein. tian Kremer unter Mitwirkung der Umpfertäler Musikanten, Der Freitag war zum wiederholder Volkstanzgruppe Uiffingen ten Male den Familien, Behör-

„Tag der offenen Mosaikateliers“ WERBACH. Die Deutsche Organisation für Mosaikkunst e.V. (DOMO e.V.) veranstaltet deutschlandweit einen „Tag der offenen Mosaikateliers“, an dem alle Mosaikkünstler ihre Werkstatt öffnen und Interessierte in die Arbeit des Steinelegens unterweisen. Im Main-Tauber-Kreis findet dies am Samstag, 07. Juni und Sonntag, 08. Juni, von 11 - 18 Uhr bei Monika Thum in der Hinteren Straße 42 in Werbach statt. In ihrem „Mosaikhof “ zeigt die Mo-

saikkünstlerin eine Ausstellung von Gartenkugeln, Skulpturen und Steinbildern. Im Innenhof darf jeder selbst mit der Zange die Fliesen klein brechen und ein eigenes Mosaik legen. Für die Kinder gibt es fertige Glasteilchen, die nur noch aneinandergefügt und aufgeklebt werden müssen, um einen Sonnenfänger zu fertigen. Wer nur schauen möchte, kann an Wand und Boden einige fertige Projekte, Spiegel und Bilder bestaunen, u.a. die „3 Roten Pferde“ von FRANZ MARC.

Highlight des Sonntags war die Grünkern-Aktion von Hofmann Menü und Marktmeister Karl Hofmann. Über 3.000 Grünkerncurrywürste im Grünkernbrötchen gingen kostenlos an die Besucherinnen und Besucher. Der Heimatverein beteiligte sich unter dem Thema „Kindergarten und Schulklassen der 50er und 60er“ zum wiederholten Mal mit einer sehenswerten Sonderausstellung am Programm des Maimarkts. chsa

Bild: Monika Thum

Staunen und Genießen in Niederstetten 6. Kulinarischer Spaziergang am Freitag 12. September Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Niederstetten und dem Hotel Gasthof Krone am Freitag, 12. September, ab 17 Uhr zum sechsten Mal einen „Kulinarischen Spaziergang“ an. Der Spaziergang beginnt mit einem Sektempfang im Hotel Gasthof Krone. Von dort geht es zur Jakobskirche und dann weiter zum „Tempele“. Im Tempele, der Freilichtbühne der Stadt Niederstetten, erwartet die Teilnehmer eine „szenische Überraschung“. Kulinarisch geht es bei einer Schnaps- und Likör-Probe in der Brennerei Günther Hammel weiter. Der Rückweg zum Hotel Gasthof Krone bindet einen Abstecher zum Schloss Haltenbergstetten ein. Gegen 19.15 Uhr startet das Menü im Hotel Gasthof „Krone“.

„Bei dieser Veranstaltung legen im Kloster Bronnbach statt. Die wir besonderen Wert auf den Ein- Veranstaltung erfreut sich seit dem satz regionaler Produkte und die Startjahr eines großen Zuspruchs. Einbindung der tauberfränkischen Kultur“, erklärt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. „Die gastgebenden Orte gehen auf die kulturellen Aspekte ein, und die Gastronomie beweist ihr kulinarisches Können“. Das Konzept des kulinarischen Spaziergangs knüpft an die kulturelle Vielfalt Bild: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ und das vielseitige kulinarische Profil der Ferien- Nach dem Kloster Bronnbach walandschaft „Liebliches Taubertal“ ren das Schloss Weikersheim, die an. Die Premiere fand bereits 2009 Burg Wertheim, der Weinort und

die Hirtenscheune Tauberzell und zuletzt 2013 die Stadt Freudenberg mit dem Mainspaziergang die Gastgeber. Das kulinarische Profil des „Lieblichen Taubertals“ wird bei den Getränken durch Spitzenweine und Sekte, mit Taubergerste gebraute Biere und durch Edelobstbrände definiert. Weitere regionale Produkte wie Apfelsaft oder Apfelmost bereichern das flüssige Angebot. Die regionale Küche ist geprägt durch Bodenständigkeit und Spitzenleistungen der Küchenchefs. „Die Würdigungen in Gourmetführern bestätigen dies immer wieder“,

sagt Geschäftsführer Jochen Müssig. Der Gast findet in der gesamten Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ regelmäßig Bachforelle, Taubertäler Lamm, Taubertäler Landschwein oder Grünkernspezialitäten auf der Speisekarte. Der Preis für den „Kulinarischen Spaziergang“ beträgt 39 Euro pro Person. Nähere Informationen zum Ablauf und zum Menü sowie Karten für diese Veranstaltung gibt es ab sofort beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Telefon: 09341/82-5806, touristik@liebliches-taubertal.de, www.liebliches-taubertal.de, oder bei der Stadt Niederstetten Telefon 07932 / 6066717 heidi.maedel@alte-schuleniederstetten.de tlt


LOKALES

Samstag, 7. Juni 2014 11 Anzeige

Weltpremiere des neuen Polo • Neue EU-6-Motoren sind bis zu 21 Prozent sparsamer • Neue Infotainment- uns Assistenzsysteme sprengen Klassengrenzen; erster Polo mit LED-Scheinwerfern

Der letzte Schrei.

Der neue Volkswagen Polo

Mehr Polo für weniger!

Der nahezu 14 Millionen Mal produzierte Polo von Volkswagen ist weltweit ein automobiler Favorit vieler Autofahrer/innen.

Polo! e u e n r e D

4.296,-

Bis 3 ! l i e t r o Preisv Polo Trendline 1,0 l 44 kW (60 PS) 5-Gang, 2-Türer 4 Leichtmetallräder, Geschwindigkeitsregelanlage, Climatronic, Radio „Composition Colour“, Einstiegshilfe „Easy Entry“, el. und beheizbare Außenspiegel, Mittelarmlehne, Lederlenkrad, NSW u.v.m.

16.208,-

UPE1 €

Aktionspreis2 €

11.980,-

Preisvorteil3 €

4.228,-

Polo Trendline 1.0 l 55 kW (75 PS) 5-Gang, 4-Türer 4 Leichtmetallräder, Geschwindigkeitsregelanlage, Climatronic, Radio „Composition Colour“, Mittelarmlehne, Nebelscheinwerfer, el. und beheizbare Außenspiegel, Lederlenkrad, Regensensor u.v.m.

17.886,-

UPE1 €

Aktionspreis2 €

13.590,-

Preisvorteil3 €

4.296,-

Polo Comfortline BlueMotion Technology 1.2 l TSI 66 kW (90 PS) 5-Gang, 4-Türer 4 Leichtmetallräder, Geschwindigkeitsregelanlage, Climatronic, Radio „Composition Colour“, Mittelarmlehne, Nebelscheinwerfer, el. und beheizbare Außenspiegel, Lederlenkrad, Regensensor u.v.m.

19.855,-

UPE1 €

Aktionspreis2 €

15.790,-

Preisvorteil3 €

4.065,-

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 6,4-6,0; außerorts: 4,4-4,0; kombiniert: 5,1-4,7; CO2-Emissionen (g/km) kombiniert: 116-107. Effizienzklasse: C-B. 1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Werksauslieferung. 2) Aktionspreis zzgl. Werksauslieferung. Nur gültig bis 31.07.2014 und nur bei Inzahlungnahme eines mindestens 4 Monate auf Sie zugelassenen Gebrauchtwagens, ausgenommen Skoda, Audi, Porsche, Seat und Volkswagen Nutzfahrzeuge. 3) Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Trendline/ Comfortline Modell. Abbildung kann Sonderausstattung zeigen. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten. 4) Ein Angebot der Volkswagen Autoversicherung AG, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Die Versicherung umfasst die Vollkaskoversicherung (inkl. Teilkaskoversicherung) und die Kfz-Haftpflichtversicherung. Gültig für Neuwagen, Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer. Versicherungsnehmer/jüngster Fahrer ab 23 Jahren und mindestens Schadenfreiheitsklasse 1 in Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung. Die Laufzeit beträgt 24 Monate (ab dem 3. Jahr gilt der individuelle Versicherungsbeitrag).

Autohaus Lademann GmbH & Co. KG

Großer Schutz. Kleiner Preis. Haftpflicht & Kasko Für Polo und up!

Buchen Sennfeld Königshofen Hotline 0800/52336266 www.autohaus-lademann.de

19,

4 90 Euro/

Monat

Heute folgt mit der Weltpremiere des in weiten Bereichen weiterentwickelten Polo in Wolfsburg die neueste Generation des erfolgreichen Kompakten. Kennzeichen: neue Motoren, neue Technik und neue Optik.

eine Annäherungssensorik für den Touchscreen-Monitor, das Karten-Zoomen im Navigationsmodus und die Anbindung des Mobiltelefons an die FahrzeugAußenantenne über eine induktive Schnittstelle. Volkswagen hat darüber hinaus das Programm der effizienten Benzin- und Dieselmotoren für den Polo komplett erneuert. So erfüllen alle Motoren durchgängig die EU6-Abgasnorm; zudem sind sämtliche Versionen mit Start-Stopp-System und Rekuperationsmodus verfügbar.

Der neue Polo kommt in den Genuss eines einzigartigen Spektrums an Komfort- und Sicherheitstechnologien: Als eines der ersten Modelle seiner Klasse wird der Polo (ab Herbst) optional mit mar- Optisch zu erkennen ist kanten LED-Scheinwerfern der neue Polo an einem gedurchstarten. schärften Front- und Heckpartie-Design. Frische FarEine elektromechanische Ser- ben, neue Interieur-Stoffe volenkung verbessert die und zahlreiche weitere AusLenkeigenschaften, während stattungsdetails perfektiodie serienmäßige Multikol- nieren den Volkswagen. lisionsbremse nach einer Kollision automatisch die Auf den Markt kommen Abbremsung einleitet. wird die neueste Generation des Polo im Laufe des FrühDarüber hinaus spiegeln jahrs. Den Anfang macht Features wie die Müdigkeits- Deutschland – dort übrierkennung, das Umfeldbe- gens trotz verbesserter Ausobachtungssystem Front stattung und neuer Technik Assist mit City-Notbrems- zum gleichen Einstiegspreis system und die automatische wie der Vorgänger. Distanzregelung ACC den neuesten Stand der Technik Ähnlich wie beim Debüt des wider. up! und Beetle, bringt Volkswagen zur Markteinführung Neu konzipiert wurden für in Europa zudem ein exkluden Polo auch die Radio- siv ausgestattetes Launchund Radio-Navi-gationssys- modell auf den Markt: den teme: Sie folgen dabei mit Polo „Fresh“: Das hochwerihrer Soft- und Hardware der tige Sondermodell wird es in Infotainment-Welt des Golf. fünf Farben, mit exklusiven Je nach Version bietet das Ausstattungsfeatures und System Funktionen wie das mit einem zweifarbig gestalBluetooth-Audio-Streaming, teten Interieur geben.


12 Samstag, 7. Juni 2014

BOXBERG

Boxberg tue ll , ak r e b u a T in a M n vo L eser he L ie b e L eserin n en un d s Umpfertal und den Schüpfer Grundßelie.gtBounxbseerreg wSturaddet inveunrmmutittlicelhbaumrerdaNätes Jazuhrrückblicken.

eingebettet in da mantischen Stra wegte Geschich ubertal und der Ro shofen“. Der Ort kann auf eine be Ta n he lic eb Li m zu „Wan geprägt. d hieß zunächst Schüpfer Grund im 600 gegründet un au nb ei W n de und haft, Waldflächen durch Landwirtsc gesunde Korn genannt. ist g er xb Bo t ad r Die St ch das ben. Neben eine der Grünkern, au n, Arbeiten und Le ne Eine Spezialität ist roh W so er m dv zu n un ge Gr un he t gute Voraussetz rf. Die medizinisc n täglichen Beda bietet unsere Stad n de r ne ile fü ei tte s ch le ad al au St g g er 13 er xb xb Bo Mit seinen n Sie in Bo axen finden Sie in Infrastruktur finde , Physiotherapiepr en zt är gut ausgebauten hn Za , en t: Neben Ärzt n die gung ist sehr gu ke. gesstätten werde und eine Apothe xis esamt 7 Kinderta ra sg in In n t. se el au ick Logopädiep hh w ppric eiterent hweigern und Ku hren beständig w undschulen in Sc Gr in den letzten Ja n ir de w n n be be ne ha ir en haben w nrichtung s- und Bildungsei angeboten. Im schulischen Bereich le Boxberg beheimatet. hu Unsere Betreuung en sc m al or Re sf e ng sowie di en Betreuu erg d Werkrealschule un unterschiedlichst dun Realschule Boxb Gr e di g Boxber g als auch in der er xb Bo e ul ch im Schulzentrum ds r Grun wir sowohl in de s 2014/2015 bieten hr lja hu en – vor allem da Sc n de en Industriegebiet in se d Ab dem kommen ich re un . g Be er an en xb ng ch ortli adt Bo gsbetreuu n als auch im sp im Bereich der St die offene Ganzta wohl im kulturelle re Unternehmen s gesellige so se da g Un er : um xb en t, Bo at ss st la in n sich sehe nstaltungen inen gibt es ra re nn Ve Ve ka d g 80 er un er e xb st üb Bo it Fe rt M le . ando n vie ätze Der Wirtschaftsst a 2.600 Arbeitspl Jahr verteilt finde eehof“ bieten etw und Alt. Über das „S ng et Ju bi r fü ge n be te er ei w Ge lichk m an Freizeitmög ein breites Spektru ben. . Miteinander zu le rzlich willkommen und heißen Sie he g er xb Bo in ch f Ihren Besu Wir freuen uns au

Ihr Christian Kremer Bürgermeister

Gewinnspiel ✂

ALLE WAPPEN: SAMMELN, AUFKLEBEN,* EINSENDEN UND GEWINNEN!

*Sammelbogen zum Aufkleben der Wappen erhalten Sie am Ende der Serie.


BOXBERG

Samstag, 7. Juni 2014 13

DATEN & FA

KTEN

SEHENSWÜRDI GKEITEN: • Frankendom in Wölchingen • Oberschüpfer Sc schloss in Unters hloss • Wasserchüpf • Boxberge r Glockenstuhl • Amtshaus in Bo Kurpfälzisches xberg • Seegebie t Boxberg • Schl • Feuchtgebi ossberg in Boxb ete im Westerta erg l Gemarkung Wöl chingen BESONDERHEIT EN: • Freizeitein richtung Waldsei lgarten, Schwim • ehrenamtlic mbad her Fahrdienst du rch den Verein „W e. V.“ mit einem ir verbinden Boxb Elektroauto erg • Städtisches Medien- und Ku lturzentrum ANZAHL AN GA STRONOMIEBE TRIEBEN: • Hotel Pano rama • Gasthof „H agenmühle“ • Pi • Landgastho zzeria „Bella Italia f „Zur Sonne“ • “ Gaststätte „Zum „Zum Deutschen Adler“ •Gaststät Kaiser“ • Winze te rhof Oehm ÜBERNACHTUNG SMÖGLICHKEIT EN: • Hotel Pano rama • einige Fe rienwohnungen • Landgastho f „Zur Sonne“ MEDIZWertheim INISCHE VERSOR GUNG: • 3 Allgemei narztpraxen • 2 Zahnarztpraxen • Physiotherapiepr mehrere axen • eine Logo pädiepraxis • ei ne Apotheke VEREINE: • 22 Sportver eine • 5 Förderve reine • 3 Politisc Parteien • 4 Mus he ikvereine • 13 Fe uerwehren • 9 Gesangve reine • 27 Sonstig e Vereine und Gruppierungen • 3 Fasching

DATEN & FAKTEN EINWOHNER: ca. 6.600 Einwohner

Tauberbischofsheim

GESAMTFLÄCHE: 10.175 km² GEWERBEBETRIEBE: ca. 250 ANZAHL VEREINE: knapp 86 Vereine SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIGE ARBEITSPLÄTZE: 2.600 Arbeitsplätze SOZIALE EINRICHTUNGEN: Kindergärten: • Ev. Kindergarten Boxberg • Kath. Kindergarten St. Martin Boxberg • Kinderhaus Oberschüpf • Ev. Kindergarten Schwabhausen • Ev. Kindergarten “Pusteblume“ Schweigern • Ev. Kindergarten Uiffingen • Kindergarten “Wirbelwind“ Unterschüpf

Schulen: • Grund- und Werkrealschule Boxberg • Realschule Boxberg • Grundschule Kupprichhausen • Grundschule Schweigern • Sprachheilschule Unterschüpf

Soziale Einrichtungen: • Kirchliche Sozialstation

Tauberbischofsheim

Seniorenheime: • Seniorenheim „Haus im Umpfertal“ • Zwei betreute Wohnanlagen

Kupprichhausen Oberschüpf Unterschüpf Epplingen

Uiffingen

Wölchingen Angeltürn Boxberg Lengenrieden

Schweigern

Bad Mergentheim

Bad Mergentheim Creglingen

Bobstadt Schwabhausen

Windischbuch


14 Samstag, 7. Juni 2014

BOXBERG

Boxberg in der Grünkern und Wein prägen das Leben

Gemeinde

n sich der Gemeinde, die Stadt Boxberg, gruppiere des Main-Tauber-Kreises. Um das Zentrum einde gen und Gem te Uiffin n, größ fünft eiger die Schw , äßig usen enm abha fläch ist rschüpf, Windischbuch, Schw Unte pf, schü Die Stadt Boxberg mit ihren 13 Ortsteilen Ober den, enrie Leng n, ause , Bobstadt, Epplingen, Kupprichh zahlreiche kleinere Ortschaften - Angeltürn die Vielfalt der Stadt repräsentieren. n heite Wölchingen- die mit ihren Besonder Recht, ihre Erzeugnisse in Bocksbeuteln bauverband zugehörig haben die Winzer das Wein chen badis Dem . Rolle tige wich traditionell eine ce-Wasserschloss in Unterschüpf sowie dem In Ober- und Unterschüpf spielt der Weinbau iert. Mit dem ab 1561 erbauten Renaissan gefe ion radit und baut Wein die rlich alljäh fest pfer Wein beiden Ortssteile auch für architektonisch abzufüllen. Ende August wird mit dem Schü menden Wehrkirche in Oberschüpf sind die stam Jhd. 13. dem aus der und us erha en Fisch ehem. Wasserschloss, dem fachwerkreich . wert ug Ausfl einen rte essie Inter historisch vor dem Ausreifen grün geerntet. Im delungsprodukt des Dinkels. Dieser wird Vere ein ist kern Grün . einde Gem der in undertelange Tradition und ist auch u eine wichtige Rolle Grünkernanbau hat in der Gegend eine jahrh Neben dem Weinbau spielt der Grünkernanba Der n. bode Nähr er ideal ein el Dink en sich dem genügsam len vom Fortbestand dieser Anbaukultur. trockenen Klima unseres Landkreis bietet das Kupprichhausener Grünkernfest erzäh wie Feste und pte Reze ltige Vielfä ns. Boxberger Lebe heute noch ein wichtiger Bestandteil des Heutzuatverein eine Altertumssammlung eröffnet. n. Bereits im Jahr 1911 wurde dort vom Heim ecke tände entd zu s aufss Verk viele rte und nsessie Inter Esse , risch häfte histo Boxbergs. Fahrgesc Im Boxberger Heimatmuseum gibt es für Maimarkt ist der Veranstaltungshöhepunkt Der bei. lung sstel erau Sond eine arkt tage steuert der Verein alljährlich zum Maim abwechslungsreiche Tage. bieten den Besucherinnen und Besuchern essante Touren bereit. fertal“ sowie Weinbergwanderungen inter Ump und om kend „Fran eg derw Wan dem Für Wanderer stehen mit nkernland“- Tour die Anbaukultur und dem „Sportiven“ austoben, bei der „Grü chsa Radfahrer können sich auf der „Erlebnistour“ . gebiete der Gemeinde erkunden Wald die d“ nwal Ahor den um d „Run entdecken oder


BOXBERG

Samstag, 7. Juni 2014 15

Marco Freitag FRISTO Getränkemarkt Kurpfalzstraße 53 97944 Boxberg Tel. 07930 8031 www.fristo.de


16 Samstag, 7. Juni 2014

BAUELEMENTE:

bis zu 30 % Ersparnis

Abbildung zeigt Sonderzubehör.

HÖRMANN HAUSTÜR-AKTION 2014 6 TÜR-MODELLE, 12 PREISGLEICHE FARBEN § UD-Wert bis zu 0,8 W/(m²·K)**

Modell- bzw. Farbbeispiele

§ vollflächiger 73 mm Aluminium-Türflügel mit PU-Hartschaumfüllung und innen liegendem Flügelprofil § thermisch getrenntes Aluminium-Flügelprofil § thermisch getrennter 80 mm Aluminium-Türrahmen § vollflächige Türflügel-Ansicht auf der Außen- und Innenseite (beidseitig flügelüberdeckend) § 2-fache Dichtungsebene mit einer komplett umlaufenden Dichtung § hoher Sicherheitsstandard § Sicherheitsglas (8 mm) auf der Innen- und Außenseite

Motiv 506

ANGEBOTSPREIS

§ inkl. Innendrücker weiß, Edelstahlstoßgriff und Profilzylinder * Unverbindliche Preisempfehlung ohne Aufmaß und Montage für eine Türgröße bis maximal 1250 x 2250 mm. ** Geprüft vom IFT Rosenheim Türgröße 1250 × 2200 mm Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Gültig bis zum 31.12.2014. Die abgebildeten Farben und Oberfl ächen sind nicht farbverbindlich. Änderungen und Preisirrtümer vorbehalten.

Motiv 505

nur

2.498,-

*

Motiv 504

Edelmann Fachmarkt für das Handwerk GmbH Fachmarkt: Herrenwiesenstr. 19 Stahllager: Wilhelm-Frank-Str. 53 97980 Bad Mergentheim

Unsere Geschäftszeiten: Mo – Fr 7:30 - 18:00 Uhr Sa 8:30 - 13:00 Uhr

Telefon 0 79 31 / 97 87-0 Telefax 0 79 31 / 97 87-168 www.edelmannfachmarkt.de info@edelmannfachmarkt.de

Über 70.000 Artikel für Gewerbe und Privat: www.edelmann-shop.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.