Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Mit
uns e r r e i che
n
www.main-tauber-aktuell.de
Sie
Sa. 14. Juni 14 · Ausgabe: 24/2014
Seite 12-15
FUSSBALL WM PLAN
NIEDERSTETTEN
So behalten Sie den Überblick!
Unser Landkreis, Land & Leute
Ha
Seite 8-9 u
sh
alte
jede Woch
e!
... hier zieh´ ich ein.
Hier ist Platz für die ganze Familie!
56. Markelsheimer Weinfest Liebe Bad Mergentheimer Bürger, Im Übrigen freuen wir uns ganz liebe Festbesucher und Gäste in besonders, beim diesjährigen Markelsheim, Weinfest die Württemberger Weinkönigin Theresa Olkus und nach dem Schrecken später Frost- die Markelsheimer Weinkönigin nächte freuen wir uns alle auf das Christin Wagner begrüßen zu könnächste große Weinevent in einer nen: am Samstag nehmen sie an der Reihe zahlreicher Veranstaltungen Weinbergführung teil und verbrinzum Kultur- und Genussthema gen den Abend mit uns im Festzelt. Wein! Das 56. Weinfest in Markelsheim bietet eine gute Gelegenheit, Für gute Unterhaltung sorgen in in fröhlicher Atmosphäre mit Fa- den kommenden Tagen bekannte milie, Freunden und Kollegen zu und beliebte Musikgruppen, wie feiern und dabei einen guten Trop- die Eisinger, die Markelsheimer, die fen zu genießen.
Balbachtaler, die Original Taubertal Musikanten sowie die Volks- und Winzertanzgruppe Markelsheim. Bei all den ehrenamtlichen Helfern, die uns das Weinfest erst ermöglichen, möchten wir uns ausdrücklich bedanken! Sie tragen dazu bei, Gäste über die Stadtgrenzen hinaus anzuziehen, die wir herzlich willkommen heißen. Erleben Sie unsere Gastfreundschaft und Lebensfreude und feiern Sie mit!
- über 30 attraktive Haustypen - incl. Bodenplatte - auch als Energiesparhäuser Infos unter GoldschTaub.de *zuzügl. Grundstück und Baunebenkosten
Alle Häuser auch im Internet G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Partner
ab 132.290,- EUR*
Telefon 09342/913135 (Abb. mit Sonderwünschen)
Ihr
Haus
STELLE ZU BESETZEN?
SCHALTEN SIE HIER IHRE STELLENANZEIGE.
q 09342 / 936 475 0
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
Festprogramm SA, 14.06. 13.00 Uhr
WM/Schwarz-Rot-Gold Weinwanderung mit den Weinhoheiten Christin und Theresa (Treffpunkt am Festzelt, Unkostenbeitrag 5,00 €)
15.30 Uhr
Inbetriebnahme des Weinbrunnens mit der Markelsheimer Weinkönigin und dem Ortsvorsteher Josef Gerlinger. Festbetrieb am Weinbrunnen und in den Straßenweinlauben - Kaffee und Kuchen, Auftritt der Jugendwinzertanzgruppe am Weinbrunnen
18.00 Uhr Auftritt der Volks- und Winzertanz-
gruppe und Standkonzert des Spielmanns- und Fanfarenzug am Weinbrunnen
19.30 Uhr Einzug der Weinkönigin mit Gefolge
ins Festzelt Stimmung und Unterhaltung mit den Eisinger Musikanten
19.30 Uhr Geselliger Weinfestabend mit Gerd
SO, 15.06. 10.00 Uhr Festgottesdienst im Festzelt 11.00 Uhr
Winzerfrühschoppen mit Gelegenheit zum Mittagessen
Landkammer und seinen Markelsheimer Musikanten
MO, 16.06. 14.00 Uhr Plauderstündchen für Jung und Alt
im Festzelt
Kinderprogramm
14.00 Uhr Großer Buttenlauf in der
• unter Mitwirkung des Kath. Kinder gartens und Markelsheimer Vereinen • ermäßigte Preise im Vergnügungspark
15.30 Uhr Unterhaltung im Festzelt mit den
Balbachtaler Musikanten
17.30 Uhr Siegerehrung im Festzelt
Festausklang im Festzelt
Hauptstraße
Markelsheimer Musikanten
19.00 Uhr Stimmung und Unterhaltung mit den
22.30 Uhr Großes Brückenfeuerwerk anschließend
für Sie!
www.GoldschTaub.de
Mehr auf Seite 16
Josef Gerlinger Ortsvorsteher
garantieren 3 Schutzbriefe:
• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sicherste
Wir sind uns der Herausforderungen im Weinbau bewusst: Der Klimawandel, die Raupenplage oder mangelnder Nachwuchs sind nur einige Beispiele. Die Themen rund um zukunftsträchtige Sorten sowie einen geeigneten Vertrieb und Marketing werden die Weingärtner weiter beschäftigen. Wir sind jedenfalls stolz darauf, dass in Markelsheim gemäß der jahrhundertealten Tradition her- Ihr vorragender Wein produziert wird und sich die Betriebe auch im touristischen Bereich kreativ bewegen; sei es mit dem gelben Wagen, Weinbergführungen oder Über- Udo Glatthaar Oberbürgermeister nachtungen im Weinfass.
SICHERHEIT
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
2
LOKALES
Samstag, 14. Juni 2014
Hand in Hand – Praktikum „soziales Lernen“ Der Würth Industrie Service unterstützt soziale Einrichtungen der Region
BAD MERGENTHEIM/ MAIN-TAUBER-KREIS. Vom 02. bis 06. Juni 2014 fand zum zweiten Mal das Praktikum „soziales Lernen“ der Würth Industrie Service in Kooperation mit sechs sozialen Einrichtungen in Bad Mergentheim und Umgebung statt. Eine Woche lang hatten insgesamt neun Auszubildende die Möglichkeit eine Woche über den Tellerrand zu blicken und vielfältige Einblicke in die Tätigkeitsbereiche der jeweiligen Einrichtung zu erhalten sowie sich aktiv einzubringen. Die Würth Industrie Service sieht ihr Engagement nicht nur in den Bereichen Kundenservice, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Umwelt und entlang der Wertschöpfungskette, sondern als ganzheitlichen Ansatz für die Mitmenschen der
Region. Gerade im beruflichen Kontext spielen neben fachlichen Kompetenzen auch soziale Fähigkeiten eine entscheiden-
besondere auf regionaler Ebene aktiv gelebt wird. Schon bei der Auswahl der Mitarbeiter von morgen, den Auszubildenden,
Bild: Archiv Würth Industrie Service
de Rolle. Als einer der größten Arbeitgeber der Region MainTauber ist es der Würth Industrie Service sehr wichtig, dass das soziale Miteinander und ein respektvoller Umgang ins-
wird Kompetenzfeldern wie Teamfähigkeit, Kontaktfähigkeit und Höflichkeit eine hohe Bedeutung gegeben. Während und auch nach der Ausbildung sollen diese weiter gefordert
und gefördert werden. Zu diesem Zweck fand das einwöchige Praktikum „soziales Lernen“ in Bad Mergentheim und den angrenzenden Gemeinden statt. Den Beginn der einen Woche machte ein Vorbereitungsworkshop, der die Auszubildenden thematisch auf die kommende Zeit vorbereitete.
dem Eduard-Mörike-Haus und dem Kinder- und Jugenddorf Klinge Seckach an. Die Aufgaben waren vielfältig und reichten von Rechnen und Lesen im Unterricht mit Schülern über das Kochen des Mittagessens und Backen von Kuchen bis hin zum Handyrecycling und Blutzuckermessungen.
So erhielten sie schon erste Einblicke in den Alltag der jeweiligen Betreuer und erlangten ein erstes Verständnis von deren Tätigkeitsbereichen.
Nach der einen Woche tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen eines Nachbereitungsworkshops über ihre Erfahrungen aus. Die Berichte der Auszubildenden waren sehr positiv und das Praktikum „soziales Lernen“ wurde als Chance genutzt, sich persönlich weiterzuentwickeln.
Auf freiwilliger Basis traten am 02. Juni 2014 neun Auszubildende ihren Dienst in der Diabetes Klinik Bad Mergentheim, der Schule im Taubertal Unterbalbach, der Lorenz-FriesSchule Bad Mergentheim, in den Krautheimer Werkstätten für Menschen mit Handicap,
Eine Woche für ein Praktikum „soziales Lernen“ ist auch für die Auszubildenden im nächsten Jahr wieder geplant. Anzeige
Die renommierte Würzburger Gold- & Münzhandlung Linda Greiner hat jetzt in Marktheidenfeld eine Filiale eröffnet.
ab Jetzt 14 in 5.20 30.0 THEIDEN K MAR ELD! F
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und dem Spezialwissen im Bereich Münzen und Medaillen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! An- und Verkauf von Gold und Silber aller Art: Schmuck, Medaillen historische Münzen Tafelgerät und Tafelsilber Industrie- und Zahngold Antikschmuck
GOLD- & MÜNZHANDLUNG LINDA GREINER
Luitpoldstr. 5 97828 Marktheidenfeld Tel.: 09391/9136310 Fax: 09391/9136311 gold-greiner2@t-online.de www.goldgreiner.de
Mo - Fr: 10-13 Uhr, 14-18 Uhr, Sa: 10-13 Uhr und nach Vereinbarung
Wertsachen sind Vertrauenssache Unter diesem Motto eröffnete die Firma Gold und Münzenhandlung, Linda Greiner am 30.05.2014 eine weitere Filiale in der Marktheidenfelder Luitpoldstraße 5. Das Unternehmen, welches sich in Würzburg seit über 6 Jahren zu eine der führenden Adressen in den Bereichen An- und Verkauf von Gold und Silber sowie Wertermittlungen für Münzsammlungen und historischer Münzen bis hin zurück ins 15. Jahrhundert entwickelt hat, möchte sich nun mit seiner langjährigen Erfahrung und Spezialwissen auch in Marktheidenfeld etablieren. Das Team der Gold und Münzhandlung Linda Greiner erstellt gerne eine kostenlose Analyse Ihrer Wertgegenstände aller Edelmetalle. Das Fachpersonal ermittelt stets diskret und seriös den aktuellen Marktwert Ihrer Wertsachen. Besitzen Sie ausrangierte Schmuckstücke die Sie nicht mehr tragen? Münzsamm-
lungen – Medallien aus Erbnachlässen? Silberbesteck, Alt-, Zahn- oder Bruchgold? So können Sie diese jederzeit gerne zu Tageshöchstpreisen veräußern. Der Ankauf erfolgt sofort und in bar. Außerdem bietet die Gold und Münzenhandlung hochwertigen Antikschmuck zu sensationell günstigen Preisen an. Auch modische Accessoires der Firma Verde, sowie trendige Damen und
Bild: Linda Greiner
GOLD- & MÜNZHANDLUNG LINDA GREINER
Herrenarmbanduhren finden Sie bei Gold und Münzhandlung Linda Greiner. Es würde uns sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Stoßen Sie mit uns bei einem Glas Sekt auf ein vertrauensvolles Miteinander an. Ein kleines Begrüßungspräsent liegt für Sie bereit. Linda Greiner und Team freuen sich auf Ihren Besuch.
LOKALES
Samstag, 14. Juni 2014
Buntes Programm bei den Distelhäuser Pfingsttagen DISTELHAUSEN. Vom 06. Juni bis 09. Juni, fanden bei hochsommerlichen Temperaturen die diesjährigen Distelhäuser Pfingsttage statt. Unter der Federführung des SV Distelhausen wartete ein buntes Programm auf die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Die Pfingsttage starteten am Freitagabend mit einem Prominentenfußballspiel in die Feierlichkeiten. Anschließend sorgte die Band „Audio Gun“ für ordentlich Stimmung im Festzelt.
Am Samstag warteten mit „Twilight Zone“ eine angesagte Band auf das Publikum. Am Sonntag, dem Distelhäuser Familientag, konnten die Besucher vom Weißwurstfrühstück am Morgen bis zur Trachtenparty mit den „Würzbuam“ am Abend einen erlebnisreichen Tag auf dem Festgelände verbringen. Auf die Kinder wartete eine Hüpfburg, eine Schminkstation und vieles mehr. Bei den Jugendfußballspielen konnte der Nachwuchs des SV sein Können
zeigen. Am Montag stand der traditionelle Pfingstritt mit Prozession zur Wolfgangskapelle an. Im Anschluss an die Prozession fand der von Kaplan Rainer Warneck, Diakon Günter Holzhauer und Pfarrer Josef Wöppel gehaltene Festgottesdienst statt. An der Pferdesegnung nahmen in diesem Jahr 76 Pferde und Gespanne teil. Ab 13.30 Uhr bis in die Abendstunden war schließlich wieder abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung geboten. chsa
Zum Anpfiff des Prominentenfußballspiels schickten wir unsere zwei Teamkollegen Xaver und Andrei auf´s Spielfeld Toll gemacht Jungs!
NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste, wenn nicht anders angegeben, von 08:30 - 08:30 Uhr)
SA, 14.06.
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA):
Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 WEIKERSHEIM:
Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10
SO, 15.06.
BAD MERGENTHEIM:
O´Vita Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 TAUBERBISCHOFSHEIM:
Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05
MO, 16.06.
BAD MERGENTHEIM:
Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99
ÄRZTE TAUBERBISCHOFSHEIM:
Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60
WERTHEIM:
GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN
DO, 19.06.
Zentrale Rufnummer für die Gemeinden:
MI, 18.06.
BAD MERGENTHEIM:
Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA):
Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 08:00 bis 08:00 Uhr BAD MERGENTHEIMMARKELSHEIM
St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 KÖNIGHEIM:
St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1. Tel.: 09341 - 39 63 KÜLSHEIM:
BOXBERG:
Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37
FREUDENBERG:
FR, 20.06.
Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 08:00 bis 08:00 Uhr
DI, 17.06.
BAD MERGENTHEIMMARKELSHEIM:
St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 CREGLINGEN:
Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05
Zentrale Rufnummer für die Gemeinden:
BAD MERGENTHEIMMARKELSHEIM:
Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA):
O´VITA Stad-Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 WERTHEIM-BESTENHEID:
Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 08:00 bis 08:00 Uhr
Rufnummer - 01806/093420
ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 01806/079310
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI NOTRUF: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0 POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM
Rufnummer - 09345/241
FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL
Rufnummer - 09341/81-0
Rufnummer - 0180/3097877
NOTRUF: 112
RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112
ZAHNARZT
FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID
Rufnummer - 116 117
FEUERWEHR
POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470
POLIZEIREVIER WERTHEIM
Rufnummer - 09342/91890
KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222
GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789
FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.
TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT
TIERSCHUTZ TIERHEIM BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 0160/2272439
TIERSCHUTZVEREIN TBB
Rufnummer - 0171/6916801
TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM
Rufnummer - 09342/1435
3
4
SA, 14.06. BAD MERGENTHEIM 13.30 und 15.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
14.00-14.30 Uhr
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Kurpark - Fontäne
14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-16.00 Uhr Museumsführung,
Deutschordenmuseum
15.30 Uhr 56. Markelsheimer Weinfest,
Weinbauverein Markelsheim
15.30-17.00 Uhr Musikalischer Blumengruß mit dem
Kur- und Salonorchester Hungarica Musikpavillon
19.30-21.00 Uhr Blumen-Lieder, ein bunter Strauß voller
Lieder, Wandelhalle
bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer.
Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10.30-17.00 Uhr
CREGLINGEN
Frühlingsfest in Weiler Oberländer Musikanten
Schulhoffest in Niederrimbach, Landfrauen und MGV Niederrimbach
FREUDENBERG Zeltlager bis 21.06.2014, DLRG Boxtal GRÜNSFELD
Brunnenfest, HKR Zimmern
KREUZWERTHEIM
Tagesausflug für Behinderte und Senioren, BRK Wasserwacht Kreuzwertheim
17.30 Uhr
Gottesdienst und Pfarrfest, Kath. Pfarrgemeinde Röttbach
KÜLSHEIM
Lumber-Jack-Spiele mit Trike-Treffen, VfR Uissigheim, Stahlberghalle Uissigheim 18.00 Uhr
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 14. Juni 2014
Besenwirtschaft Weingut Krug
11.00-17.00 Uhr Schlosserlebnistag für Familien 2014:
Indianer im Schloss Deutschordens museum 13.30 und 15.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
14.00-14.30 Uhr Leseraupe im Rahmen des Schloss-
erlebnistags 2014, Stadtbücherei und Deutschordenmuseum 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Spitzbuam, SV Eintracht Nassig, Sportplatz Nassig
SO, 15.06. BAD MERGENTHEIM 10.00 Uhr 56. Markelsheimer Weinfest,
Weinbauverein Markelsheim
10:00-13.00 Uhr
Festakt: 150 Jahre Museum in Mergentheim, Deutschordensmuseum
Mittwochsradeln, Marktplatz, RC-3 Gang
Oldie-Abend mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
19.30-21.00 Uhr
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer.
Külsheim, Reithalle Külsheim
und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10.30-17.00 Uhr
CREGLINGEN
Frühlingsfest in Weiler, Oberländer Musikanten
Schulhoffest in Niederrimbach, Landfrauen und MGV Niederrimbach
FREUDENBERG Fronleichnamprozession, kath.
Pfarrgemeinde Boxtal, Kirche
GRÜNSFELD
Brunnenfest, HKR Zimmern
KÜLSHEIM
Lumber-Jack-Spiele mit Trike-Treffen, VfR Uissigheim, Stahlberghalle Uissigheim
Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10.30-17.00 Uhr
18.00 Uhr Botanische Wanderungen Nabu-Gruppe TAUBERBISCHOFSHEIM 17.00 Uhr
Till Eulenspiegel, Kinder- und Jugendtheater, Badische Landesbühne, Freilichtaufführung, Schlossplatz TBB (bei schlechter Witterung: Stadthalle TBB)
20.30 Uhr
Trilogie der Sommerfrische, Badische Landesbühne, Freilichtaufführung, Schlossplatz TBB (bei schlechter Witterung: Stadthalle TBB)
Vogelkundliche Wanderung, NabuGruppe Külsheim, Reithalle Külsheim Besenwirtschaft Weingut Krug
Augustinus-Weg-Sonntag, Kirche Messelhausen, Verein der Freunde des Augustinusweges e.V.
NIEDERSTETTEN
Skulpturen.SCHAU! - Skulpturen von Prof. Karl Urlich Nuss, Ausstellung in der Stadt
WERTHEIM 18.00 Uhr
Public Viewing zur WM: Deutschland gegen Portugal, Main-Tauber-Halle
BAD MERGENTHEIM 13.30-17.45 Uhr Weinblüten-Wanderung, Kur- und
Tourismusverein Bad Mergentheim e.V., Tourist-Information Bad Mergentheim / Altes Rathaus
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
16.00-17.00 Uhr
WEIKERSHEIM
19.30-21.30 Uhr Psychologischer Gesprächskreis Literatur:
Skulpturen.SCHAU! - Skulpturen von Prof. Karl Urlich Nuss, Ausstellung in der Stadt
Schlosserlebnistag „Gräben, Höhlen, Keller, Grotten“
Sonderführung für Kinder im Schloss, Märchen im Schloss.
14.30 Uhr
Schlosserlebnistag auf der Wertheimer Burg
11.00-14.00 Uhr Jazz-Frühschoppen auf der Burg,
Eigenbetrieb Burg Wertheim
WITTIGHAUSEN Pfarrfest in der Pfarrgasse Unterwittig-
hausen Pfarreien Unterwittighausen, Oberwittighausen und Poppenhausen
Sprichwörter-Runde, Haus des Kurgastes - Kurseelsorgezimmer
Aufbrechen, damit etwas aufbrechen kann!, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus Kurparkfoyer bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer.
Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10.30-17.00 Uhr
WERTHEIM
Sakraler meditativer Tanz im Klanggarten „Zum Ausklang des Tages“, Kurpark - Klanggarten
Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10.30-17.00 Uhr
Grillfest, Treffpunkt bitte der Presse entnehmen, VdK Ortsverband Balbachtal
2. Theatertage, Turnhalle Oberbalbach, Balbachtaler Musikanten
TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-17:30 Uhr
Krea-K-tiver Malnachmittag für Kinder und Jugendliche KunstWERK 5, Eichstraße 5
Bildhauerwerkstatt KunstWERK 5, Eichstraße 5
Jour fixe - freies Malen für jede(n) und Specksteinstudio, KunstWERK 5, Eichstrasse 5
16.00-19:00 Uhr 18.00-21:00 Uhr
WEIKERSHEIM
Skulpturen.SCHAU! - Skulpturen von Prof. Karl Urlich Nuss, Ausstellung in der Stadt
WERTHEIM
Grillfest der Freiwilligen Feuerwehr Bettingen, Alter Sportplatz am Main, Bettingen
DI, 17.06.
40-jähriges Jubiläum Jugendclub Oberstetten
WEIKERSHEIM
06.00 Uhr
Vintasticum - Eine Verführung der Sinne, Weingut Benz Beckstein, Weingut Benz
Duo-Kabarett mit „Schwarzblond“
Besenwirtschaft Weingut Krug
20.00 Uhr Stimmungsabend mit den Südtiroler
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 18.30-20.30 Uhr
Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhaller
KÜLSHEIM 19.30-22.30 Uhr
Gemeinderatssitzung WEIKERSHEIM 19.30 Uhr
Skulpturen.SCHAU! - Skulpturen von Prof. Karl Urlich Nuss, Ausstellung in der Stadt
WERTHEIM 19.00 Uhr
Dachstuhlführung im Kloster Bronnbach, Klosterkirche
Gottesdienst am Fürstin-Wanda-Haus in Kreuzwertheim mit anschließender Fronleichnamsprozession (Fürstin-Margarete-Str. 1), Kath. Kirchengemeinde
KÜLSHEIM
tung Hohenlohe, Reinhold-Würth-Haus
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Wassertreten und kalte Güsse nach Anleitung am Kneippbecken, Kurpark - Fontäne
KREUZWERTHEIM 10.15 Uhr
Jubiläum: Zinn - aus den Sammlungen des Museums, Christine Wahl, Deutschordensmuseum
19.30-21.00 Uhr Aus der Welt der Operette mit dem Kur-
WERTHEIM
17.00 Uhr Hohenloher Kultursommer, Kulturstif-
“Vom Dampflokdenkmal zum Kaiserdenkmal“ Rathaus am Marktplatz Weinland Taubertal
Skulpturen.SCHAU! - Skulpturen von Prof. Karl Urlich Nuss, Ausstellung in der Stadt
Tourist-Information / Altes Rathaus
Turnercamp vom Main-Neckar-Turnerbund, FC Grünsfeld - Abt. Turnene, StH und Schulsporthalle
bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer.
meieridylle und große weite Welt. Der Forschungsreisende Herzog Friedrich Paul Wilhelm von Württemberg in Mergentheim, Deutschordensmuseum
56. Markelsheimer Weinfest, Weinbauverein Markelsheim
Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-16.30 Uhr Auf einen Schwatz ins Museum zum
bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer.
WEIKERSHEIM
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
20.30-21.30 Uhr
14.30 Uhr
Jahresausflug der Landfrauen
14.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr Meditative Texte und Klänge mit dem
Angelsport Unterbalbach
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Bis 07.09.2014: Studioausstellung: Biedermeieridylle und große weite Welt. Der Forschungsreisende Herzog Friedrich Paul Wilhelm von Württemberg in Mergentheim, Deutschordensmuseum
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 16.00-16.30 Uhr
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 16.00-16.30 Uhr Eröffnung der Studioausstellung: Bieder-
40-jähriges Jubiläum Jugendclub Oberstetten
1190 bis heute, Deutschordensmuseum pfarramt St. Johannes, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang)
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Fischerfest Unterbalbach, DJK
NIEDERSTETTEN
BAD MERGENTHEIM 13.30 und 14.30 Uhr
14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
15.00-17.00 Uhr Münsterschatz, Katholisches Münster-
BAD MERGENTHEIM 10:30-17.00 Uhr
Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-16.30 Uhr Führung: Der Deutsche Orden von
MI, 18.06.
MO, 16.06.
DO, 19.06.
KÜLSHEIM 06.00 Uhr
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Promenadenkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Grillfest der Freiwilligen Feuerwehr Bettingen, Alter Sportplatz am Main, Bettingen
19.30 Uhr
Live-Musik mit den „Diamond Dogs“, Burg Wertheim
FR, 20.06. BAD MERGENTHEIM 13.30 und 14.30 Uhr
Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
14.30-17.30 Uhr
Radwandern für Kur- und Urlaubsgäste, Parkplatz an der Wolfgangskapelle
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.15-20.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
19.30 Uhr Becksteiner Weinabend, Begrüßung
und Weinvorstellung durch Kellermeister Stefan Steffen, Beste Unterhaltung mit der Tanzkapelle „7M‘s“ aus Beckstein und den Tanzmariechen der Narrengesellschaft „Strumpfkapp Ahoi“ aus Lauda, Wandelhalle
19.30-20.30 Uhr
Aufstieg auf den Bläserturm: Über 202 Stufen in den Himmel, Deutsch ordensmuseum 19.30-23.30 Uhr
Becksteiner Weinabend, Wandelhalle
bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer.
Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10.30-17.00 Uhr
GRÜNSFELD
Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-16.00 Uhr
Skulpturen.SCHAU! - Skulpturen von Prof. Karl Urlich Nuss, Ausstellung in der Stadt
WERTHEIM
13.30 und 14.30 Uhr
Oldtimer trifft Wein, Weingut Benz
WEIKERSHEIM
BAD MERGENTHEIM 10.30 und 12.00 Uhr
Vogelkundliche Wanderung, NabuGruppe Külsheim, Reithalle Külsheim
Turnercamp vom Main-NeckarTurnerbund, FC Grünsfeld - Abt. Turnene, StH und Schulsporthalle
Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum
KÖNIGHEIM
Kurkonzert in der Wandelhalle
KÜLSHEIM
Abendkonzert mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
15.30-17.00 Uhr 19.30-21.00 Uhr
bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer.
Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10.30-17.00 Uhr
CREGLINGEN ab 10.00 Uhr
Fronleichnamsfest an der kath. Kirche Creglingen
FREUDENBERG
Fronleichnamprozession, Kath. Pfarrgemeinde Freudenberg, Kirche und Altstadt
GRÜNSFELD
Schorrenfest, Narrengilde
Wischedolfescht, Musikverein, DGH Pü. 3. Weindorf im Kulturhof Külsheim 3. Theatertage´, Turnhalle Oberbalbach, Balbachtaler Musikanten
WEIKERSHEIM
Skulpturen.SCHAU! - Skulpturen von Prof. Karl Urlich Nuss, Ausstellung in der Stadt 14.00 Uhr Sonderführung für Kinder im Schloss, Feuer im Schloss - Wo gab es Feuer und wie wurde es gelöscht? WERTHEIM
Late Night Shopping im Wertheim Village bis 22 Uhr
LOKALES
Schlosserlebnistag am 15. Juni 2014
Unter dem Motto „Höhlen, Grotten, Keller, Gräben“
Weikersheim Ungewohnte Einblicke in vergangene Zeiten bieten sich beim Schlosserlebnistag im Weikersheimer Schlossgarten am Sonntag, 15. Juni. Zusätzlich zu den normalen Führungen durch das Schloss gibt es von 11 bis 18 Uhr für Kinder und Erwachsene an mehreren Stationen ein abwechslungsreiches Programm. Ein Spaziergang durch den barocken Lustgarten im Frühsommer zeigt die beginnende Blüte von weit über 20.000 Pflanzen in den Rabatten zwischen den originalen Sandsteinfiguren aus dem Jahr 1720.
Die geheimnisvolle Grotte, etwas versteckt am hinteren Ende des Schlossgartens gelegen, wird nur am Schlosserlebnistag geöffnet. Graf Carl Ludwig, der den Garten gestalten ließ, wird im Kostüm den ganzen Tag über berichten, wie man hier Kühle an heißen Sommertagen fand.
am Schlosserlebnistag. Der Graf Wolfgang führt durch seinen Weinkeller und auf der Ostbastion wir eine kostenfreie Miniweinprobe geboten. Attraktive Angebote für Kinder jeden Alters gibt es auch. Unten im Schlossgraben dürfen Mädchen und Jungen Goldwäscher werden und mit Schüsseln ihren eigenen Schatz aus dem Wasser sieben. Etliche Bastelangebote gibt es den ganzen Tag über.
Danach führt er seine Gäste ein Stockwerk höher in den Teesalon, wo die Gräfin einst kostbaren chinesischen Tee anbot. Diese Kombination von Grotte und Teesalon in einem Um 14.30 Uhr beginnt zusätzlich Gebäude ist einmalig in weitem die Sonderführung „Märchen im Umkreis und lohnt einen Besuch Schloss“ für Kinder ab vier Jahren und deren Eltern. Welches Märchen erzählt wird, wird vorher nicht verraten – nach der Erzählung ist für alle Kinder noch Gelegenheit, selbst aktiv zu werden, und eine Überraschung gibt es auch noch.
Bild: Schloss Weikersheim
Für die Märchenführung ist vorherige Anmeldung unter Telefon: 07934/992950 erforderlich. Für Speisen und Getränke sowie Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt.
Samstag, 14. Juni 2014
world wide web Erlebnisgastronomie www.ionis.de
Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21
Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de
Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09
Finanzberatung – Klaus Heyne www.dvag.de/klaus.heyne Tel.: 09342 / 93 64 80
Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de
„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“
Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com
Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52
Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation
Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen?
Ihr persönlicher Kontakt
Kerstin Burau
Wertheim Am Sonntag, 15. Juni, öffnen die Schlösser, Burgen, Klöster und Gärten Baden-Württembergs bereits zum vierten Mal ihr Tore zum Schlosserlebnistag.
mer Burgterrasse gibt es um 11 und 14 Uhr Jazz vom Feinsten mit den Main-City-Stompers. Im Neuen Archiv stellt Ludwig Weiser um 11 Uhr das Modell der Burg mit Bergfried um 1620 Das Motto in diesem Jahr lautet vor. „Gräben, Höhlen, Keller, Grotten“ und verspricht spannende Für Spannung sorgt die GeoEinblicke in vergangene Zeiten caching-Schatzsuche mit GPSund abenteuerliche Geschich- Geräten, die um 11 Uhr im ten rund um die Monumente Burggraben startet. Vor allem des Landes. Auf der Werthei- kleine Besucher dürfen sich auf
Bild: Stadt Wertheim
zahlreiche Highlights freuen: Lustige Geschichten über Ritter, Prinzen und Prinzessinnen, Zaubershows, Kinderschminken und Bastel-Workshops sind nur einige davon. Freunde des Bogenschießens dürfen die Vorführung vom Team Knecht Ruprecht um 11 Uhr im Burggraben auf keinen Fall versäumen. Der Schlosserlebnistag findet traditionell seit 2011 immer am dritten Sonntag im Juni statt. Informationen: Schlosserlebnistag Schloss Wertheim Sonntag, 15. Juni, 11 bis 16 Uhr Eintritt: Erwachsene 2 Euro, Kinder bis 14 Jahre 1 Euro Weitere Informationen zum Schlosserlebnistag finden Sie im Internet unter: www.wertheim.de oder unter: www.sbg-bawue.de
09342 / 936 475-16 Stellv. Verlagsleiterin
Ihre Meinung ist uns wichtig! Lob, Anregungen und Kritik nehmen wir gerne an. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an: service@mtaktuell.de Ihr Team von
5
6
Samstag, 14. Juni 2014
LOKALES
13. Wieschedolfescht PÜLFRINGEN. Traditionell wird in Pülfringen nach Fronleichnam ein Fest gefeiert. Seit vielen Jahren bietet der Musikverein Pülfringen beste Unterhaltung und Gemütlichkeit im „Wieschedol“ an. Eröffnet wurde das Fest mit einer Brasilianischen Nacht am gestrigen Freitag. „DJ Tommy“ heizte im Festzelt ein und sorgte für gute Stimmung. Der Samstag steht ganz im Zeichen der Fußballweltmeisterschaft. Hier besteht die Möglichkeit, das zweite Gruppenspiel unserer Nationalmannschaft im Festzelt auf Großleinwand zu erleben. Der Sonntag beginnt mit Frühschoppen und wird durch die „Musikanten aus Bretzingen“ musikalisch aus-
geschmückt. Zum Mittagessen wird die Küche wieder Spezialitäten aus Pfanne und Grill anbieten.
tagnachmittag zeigen dann die Jungmusiker des Musikvereins ihr Können.
Für die Jüngsten besteht wieder einmal die Möglichkeit, einen Flohmarkt zu veranstalten. Ebenso wird Kinderschminken auf dem Programm stehen. Zum Austoben steht zudem eine große Hüpfburg bereit. Am Sonn-
Ab 18.00 Uhr spielen die „Fidelen Dorfmusikanten“ zum Festausklang im Zelt. Auf dem einladenden Gelände beim Feuerwehrhaus soll wieder einmal ein fröhlicher Sommerbeginn gefeiert werden. mvpsb
3. Külsheimer Weindorf im Kulturhof Külsheim Freitag 20. Juni bis Montag 23. Juni 2014 ABSCHALTEN & GENIESSEN im historischen Ambiente des Kulturhofes in Külsheim, umgeben von den Resten der
aus dem 12. Jh. stammenden Stadtmauer. Aus den Lagen „Külsheimer Hoher Herrgott“ und „Uissigheimer Stahlberg“
Freitag, 20.06. geöffnet ab 18.00 Uhr 19.00 Uhr offizielle Eröffnung durch Bgm. Thomas Schreglmann musikalische Unterhaltung mit „Happy Sounds“ Samstag, 21.06. geöffnet ab 18.00 Uhr 19.00 Uhr flotte Musik mit „Die Flamingos“ Sonntag, 22.06. geöffnet ab 10.30 Uhr 11.30 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Uissigheim 11.30 Uhr Mittagessen / abwechslungsreicher Mittagstisch 14.00 Uhr Kleine kulinarische Wein- und Brunnentour Start: Brunnen in der Bergstrasse gleich neben dem Weindorf Nachmittag: 16.00 Uhr
Kaffee & Kuchen Schwelgen und Genießen Sie bei weinseliger Musik mit „Spätlese“
Montag, 23.06. geöffnet ab 17.00 Uhr Fröhlicher Feierabend im Weindorf mit Musik Ihr kulinarischer Fahrplan beim Weindorf z.B. herzhafte Bratwürste, Winzersteak mit Röstzwiebel dazu Rotweinsoße, und Brötchen oder hausgemachter Kartoffelsalat Grünkernpfannkuchen mit Pilzrahmfüllung Speziell am Freitag und Samstag: Spaghetti aus dem Parmesan mit Ruccola und/oder Shrimps Speziell am Sonntag: röscher Schweinekrustenbraten mit Knödel und Bayrisch Kraut Speziell am Montag: Kesselfleisch mit Brot
schenken wir Ihnen ganz besondere Gaumenfreuden aus. Kulinarisch unterstützen den süffigen Wein unsere örtlichen Gastronomen mit netten Kleinigkeiten wie Eis oder Bruschetta, herzhaften Winzersteaks, Dinkelpfannkuchen, aber auch mit klassischer Bratwurst und noch viel es mehr. Gute musikalische Unterhaltung gehört selbstverständlich dazu und lässt Sie in „weinseliger“ Stimmung schwelgen. Neu in diesem Jahr ist am Sonntag, 14.00 Uhr die kleine kulinarische Wein- und Brunnentour. Wollen Sie in Külsheim erleben, wie aus den Brunnen nicht nur Wasser, sondern nur für Sie auch Wein fließt?
Werde jetzt ein Teil unseres heldenhaften Teams in der Zustellung von Verbraucherinformationen, in folgenden Orten:
• Assamstadt (Urlaubsvertretung) • Bad Mergentheim (Zusteller) • Lauda (Zusteller) • Weikersheim (Zusteller)
AugustinusWegSonntag in Messelhausen MESSELHAUSEN. Am Sonntag, 15. Juni 2014 findet wieder ein Augustinuswegsonntag statt. Bruder Marcel Holzheimer von den Augustiner in Würzburg begleitet den geführten Sonntagsgottesdienst. Alle Freunde der Augustinuswege, Pilger, Naturliebhaber und Wanderbegeisterte sind eingeladen, den Sonntagsgottesdienst einmal ganz neu zu erleben. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr vor dem Sportheim in Messelhausen. Dort kann auch geparkt werden. Der AugustinuswegSonntag beginnt um 10.15 Uhr direkt vor der Kirche in Messelhausen. Die Wanderungen dauern etwa drei bis vier Stunden. Es empfiehlt sich eine Verpflegung für die gemeinsame Mittagpause mitzubringen. Im Anschluss an die Wanderungen besteht
Dann kommen Sie am Sonntag um 14.00 Uhr zum Weindorf im Kulturhof, dort startet die kleine kulinarische Wein- und Brunnentour. An verschiedenen Brunnen der Stadt stellen die Winzer ihre ganz besonderen Weine vor. Genießen Sie mit!
Bild: Stadt Lauda Königshofen
die Gelegenheit zur Einkehr im Sportheim in Messelhausen. Thematisch befasst sich die Führung mit dem Motto des Ursprungsweges „Geh Deinen eigenen Lebensweg. Er ist einzigartig wie der des Augustinus“. Der Ordensvater Augustinus soll alle verbinden, die diesen Weg gehen. Er ermutigt, den eigenen Lebensweg liebevoll zu betrachten. Weitere Informationen finden sie auch unter www. augustinus-unterwegs.de. In den Sommermonaten bis in den Herbst hinein finden regelmäßig AugustinusWegSonntage statt. Weitere geführte Wanderungen werden am folgenden Sonntagen angeboten: 20. Juli 2014, 21. September und 19. Oktober 2014, jeweils um 10 Uhr.
KLEINANZEIGEN
Impressum
Samstag, 14. Juni 2014
KLEINANZEIGEN Coupon für private Kleinanzeigen
MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de
Gratis
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke
7
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Die Anzeige soll erscheinen am
3,30 €
VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel
6,60 €
STELLV. VERLAGSLEITUNG Frau Kerstin Burau
9,90 € 12,80 €
REDAKTION Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de
GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT
ANGABEN ZUR PERSON
Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail: k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19
❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Name, Vorname
Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014
Straße, Nr.
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
PLZ, Ort
❏ Chiffre gewünscht zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Bezeichnung des Kreditinstitutes Bankleitzahl Konto-Nr.
Telefon für Rückfragen
Datum · Unterschrift
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt, HRB 2243 USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 • BLZ 793 510 10
Verkaufe
TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
Alte Sammlersachen q 06282 926770
zu verkaufen
Verkaufe Kinderwagen Hartan Topline beige-blau-karo, umbaubar z. Sportwagen, Schwenkbügel, luftbereift mit Softtragetasche und Regenverdeck für 100,q 0163 2098335 (ab 17.00) Verkaufe 4 Stk. Sommerreifen 195/50 R15, mit Pirelli BBS Alufelgen 4 loch, 6J15. Profil 2x 3mm und 2x 2mm. War auf Peugeot 206. VB. q 0171 1701066
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de
Verkaufe schwarzes Bett aus Metall. 1,40 m x 2,00 m. Mit Lattenrost. q 0151 41411265
Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten
Suche
ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.
Suche Seecontainer 20 Fuß q 017 94956226
Honorare werden nur bei ausdrücklicher Verewinbarung gezahlt.
Suche gebrauchte Nähmaschine und Overlock-Nähmaschine. q 0171 5489969 Unser Küchenteam sucht Verstärkung Wir bieten gutes Gehalt und einen tollen Arbeitsplatz in Wertheim q 01794956226
Bekanntschaften
9
Single, männlich, 45 Jahre, 1,72 m groß, schlank, sportlich, sucht schlanke Sie, 3550 Jahre, für tabulosen Sex. Antwort bmB, Handy oder Festnetz. Chiffre MT12/1
Immobilien Doppelhaushälfte in Creglingen zu verkaufen, 85 qm Wohnfläche, 380 qm Grundstücksfläche mit 1300 qm Baumgrundstück zusätzlich, Preis VHS q 07931 482067
5
3 8 7 2 7 1 8 1 9 5 6 2 3 8 2
5
6
4
9
7
2
1
5
Lösung in Ausgabe 25!
COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungsund Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
8
7 8 1 7 4 6 3 2 4 2 5 1 6 2 9 8
✂
PROBLEME MIT DER ZUSTELLUNG?
3
4
2
9
1
8
3
6
7
5
3
1
7
2
5
6
4
9
8
7
8
4
5
3
1
9
2
6
5
9
1
6
4
2
8
3
7
2
6
3
8
7
9
5
4
1
1
4
2
7
6
5
3
8
9
9
7
5
3
2
8
1
6
4
6
3
8
9
1
4
7
5
2
09342 / 936 475 31
✂
Lösung Ausgabe 23!
Anruf genügt...
8
WM PLAN
Samstag, 14. Juni 2014
FINA
Sieger HF1 - Sieger HF2 • So. 13.
zur n a l p l e Spi all WM
Spiel um
Fußb
4 1 0 2 ien
- 13. i n u J . 12
il
in Bras
Verlierer HF1 - Verlierer HF2 • Sa
Juli
Halbfi
HF1 • Sieger VF1 - Sieger VF2 • Di. 08.07.14 | 22:00 Uhr | Belo Horizonte
Viertel
VF1 • Sieger AF1 - Sieger AF2 • Fr. 04.07.14 | 22:00 Uhr | Fortaleza
VF2 • Sieger AF5 - Sieger AF6 • Fr. 04.07.14 | 18:00 Uhr | Rio de Janeiro
Achtel
Gruppe A
AF1 • Sieger A - Zweiter B • Sa. 28.06.14 | 18:00 Uhr | Belo Horizonte
AF3 • Sieger B - Zweiter A • So. 29.06.14 | 18:00 Uhr | Fortaleza
AF2 • Sieger C - Zweiter D • Sa. 28.06.14 | 22:00 Uhr | Rio de Janeiro
AF4 • Sieger D - Zweiter C • So. 29.06.14 | 22:00 Uhr | Recife
Gruppe B
Gruppe C
Gruppe D
Brasilien
Mexiko
Spanien
Chile
Kolumbien
Elfenbeinküste
Kroatien
Kamerun
Niederlande
Australien
Griechenland
Japan
Do. 12.06.14 | 22:00 Uhr | Sao Paulo
Fr. 13.06.14 | 21:00 Uhr | Salvador
Sa. 14.06.14 | 18:00 Uhr | Belo Horizonte
Fr. 13.06.14 | 18:00 Uhr | Natal
Sa. 14.06.14 | 00:00 Uhr | Cuiaba
So. 15.06.14 | 03:00 Uhr | Recife
Di. 17.06.14 | 21:00 Uhr | Fortaleza
Mi. 18.06.14 | 18:00 Uhr | Porto Alegre
Do. 19.06.14 | 18:00 Uhr | Brasilia
Do. 19.06.14 | 00:00 Uhr | Manaus
Mi. 18.06.14 | 21:00 Uhr | Rio de Janeiro
Fr. 20.06.14 | 00:00 Uhr | Natal
Mo. 23.06.14 | 22:00 Uhr | Brasilia
Mo. 23.06.14 | 18:00 Uhr | Curitiba
Di. 24.06.14 | 22:00 Uhr | Cuiaba
Mo. 23.06.14 | 22:00 Uhr | Recife
Mo. 23.06.14 | 18:00 Uhr | Sao Paulo
Di. 24.06.14 | 22:00 Uhr | Fortaleza
Brasilien - Kroatien
Spanien - Niederlande
Mexiko - Kamerun Brasilien - Mexiko
Kamerun - Kroatien
Kamerun - Brasilien Kroatien - Mexiko Tabelle Gruppe A
Punkte
Tabelle Gruppe B
Do. 19.06.14 | 21:00 Uhr | Sao Paulo
Uruguay - England
Fr. 20.06.14 | 18:00 Uhr | Recife
Italien- Costa Rica
Di. 24.06.14 | 18:00 Uhr | Natal
Japan - Kolumbien
Niederlande - Chile Tore
England - Italien
Japan - Griechenland
Australien - Spanien
Italien - Uruguay
Di. 24.06.14 | 18:00 Uhr | Belo Horizonte
Griechenland - Elfenbeinküste Tore
Punkte
Tabelle Gruppe C
1.
1.
1.
2.
2.
2.
3.
3.
3.
4.
4.
4.
Italien
So. 15.06.14 | 00:00 Uhr | Manuaus
Kolumbien - Elfenbeinküste
Spanien - Chile
Costa Rica
Uruguay - Costa Rica
Elfenbeinküste - Japan
Australien - Niederlande
England
Sa. 14.06.14 | 21:00 Uhr | Fortaleza
Kolumbien - Griechenland
Chile - Australien
Uruguay
Costa Rica - England Tore
Punkte
Tabelle Gruppe D 1. 2. 3. 4.
Tore
Punkte
WM PLAN
Samstag, 14. Juni 2014
ALE
.07.14 | 21:00 Uhr | Rio de Janeiro
m Platz 3
a. 12.07.14 | 22:00 Uhr | Brasilia
finale
HF2 • Sieger VF3 - Sieger VF4 • Mi. 09.07.14 | 22:00 Uhr | Sao Paulo
lfinale
VF3 • Sieger AF3 - Sieger AF4 • Sa. 05.07.14 | 22:00 Uhr | Salvador
VF4 • Sieger AF7 - Sieger AF8 • Sa. 05.07.14 | 18:00 Uhr | Brasilia
AF5 • Sieger E - Zweiter F • Mo. 30.06.14 | 18:00 Uhr | Brasilia
AF7 • Sieger F - Zweiter E • Di. 01.07.14 | 18:00 Uhr | Sao Paulo
AF6 • Sieger G - Zweiter H • Mo. 30.06.14 | 22:00 Uhr | Porto Alegre
AF8 • Sieger H - Zweiter G • Di. 01.07.14 | 22:00 Uhr | Salvador
lfinale
Gruppe E
Gruppe F
Gruppe G
Gruppe H
Schweiz
Frankreich
Argentinien
Iran
Deutschland
Ghana
Belgien
Russland
Equador
Honduras
Bosnien-H.
Nigeria
Portugal
USA
Algerien
Südkorea
So. 15.06.14 | 18:00 Uhr | Brasilia
Mo. 16.06.14 | 00:00 Uhr | Rio de Janeiro
Mo. 16.06.14 | 18:00 Uhr | Salvador
Di. 17.06.14 | 18:00 Uhr | Belo Horizonte
So. 15.06.14 | 21:00 Uhr | Porto Alegre
Mo. 16.06.14 | 21:00 Uhr | Curitiba
Di. 17.06.14 | 00:00 Uhr | Natal
Mi. 18.06.14 | 00:00 Uhr | Cuiaba
Fr. 20.06.14 | 21:00 Uhr | Salvador
Sa. 21.06.14 | 18:00 Uhr | Belo Horizonte
Sa. 21.06.14 | 21:00 Uhr | Fortaleza
So. 22.06.14 | 18:00 Uhr | Rio de Janeiro
Sa. 21.06.14 | 00:00 Uhr | Curitiba
So. 22.06.14 | 00:00 Uhr | Cuiaba
Mo. 23.06.14 | 00:00 Uhr | Manaus
So. 22.06.14 | 21:00 Uhr | Alegre
Mi. 25.06.14 | 22:00 Uhr | Manaus
Mi. 25.06.14 | 18:00 Uhr | Porto Alegre
Do. 26.06.14 | 18:00 Uhr | Recife
Do. 26.06.14 | 22:00 Uhr | Sao Paulo
Mi. 25.06.14 | 22:00 Uhr | Rio de Janeiro
Mi. 25.06.14 | 18:00 Uhr | Salvador
Do. 26.06.14 | 18:00 Uhr | Brasilia
Do. 26.06.14 | 22:00 Uhr | Curitiba
Schweiz - Equador
Argentinien - Bosnien-H.
Frankreich - Honduras
Iran - Nigeria
Schweiz - Frankreich
Punkte
Tabelle Gruppe F
Südkorea - Algerien
USA - Deutschland
Bosnien-H. - Iran Tore
Belgien - Russland
USA - Portugal
Nigeria - Argentinien
Equador - Frankreich
Russland-Südkorea
Deutschland - Ghana
Nigeria - Bosnien-H.
Honduras - Schweiz
Belgien - Algerien
Ghana - USA
Argentinien - Iran
Honduras - Equador
Tabelle Gruppe E
Deutschland - Portugal
Südkorea - Belgien
Portugal - Ghana Tore
Punkte
Tabelle Gruppe G
Algerien - Russland Tore
Punkte
Tabelle Gruppe H
1.
1.
1.
1.
2.
2.
2.
2.
3.
3.
3.
3.
4.
4.
4.
4.
Tore
Punkte
9
10 Samstag, 14. Juni 2014
LOKALES
Kommunales Grundbuchamt Lauda-Königshofen aufgehoben Grundbucheinsichtsstelle eingerichtet Vergangene Woche endete die Ära „Grundbuchamt“: zum 02. Juni wurde das kommunale Grundbuchamt im Zuge der Neuordnung des Grundbuchwesens rechtlich aufgehoben und es wurden 30 mit Akten bestückte Paletten endgültig
ins Grundbuchzentralarchiv nach reren Auszubildenden an jeweils 2 Kornwestheim abtransportiert. Tagen pro Woche damit beschäftigt, knapp 300 alte Folianten-GrundbüSeit Mitte April waren die beiden cher, ca. 10.300 Folianten-GrundMitarbeiterinnen, Melanie Schmitt akten und über 13.300 Loseblattund Isolde Proschinger, mit Unter- Grundakten in insgesamt 685 stützung von Tim Tolle sowie meh- Umzugskartons zu verpacken. Damit die Akteneinlagerung im Landesarchiv reibungslos erfolgen kann, wurde die Verpackung und deren Dokumentation vom Justizministerium geplant und geregelt: die Akten mussten nach Dokumenttyp und Gemarkung sortiert, Fehlblätter erstellt, Packlisten geschrieben u.v.m. musste beachtet werden.
v.l. Bürgermeister Thomas Maertens, Jürgen Umminger, Melanie Schmitt, Isolde Proschinger, Roland Marke
Angeleitet wurde der Verpackungsprozess von einem Eingliederungsmanager des Oberlandesgerichts Karlsruhe, Herrn Roland Marke. Hintergrund dieser Entwicklung ist die im Jahre 2010 beschlossene Grundbuchamtsreform. In deren Rahmen wurden bzw. werden bis
Ende 2017 nach und nach insgesamt 667 kommunale Grundbuchämter sowie die bisherigen staatlichen Grundbuchämter in 13 zentrale Grundbuchämter überführt. Eines davon ist das Grundbuchamt Tauberbischofsheim, in dessen Zuständigkeitsbereich sämtliche Gemeinden, die zu den Amtsgerichtsbezirken Adelsheim, Buchen, Mosbach, Tauberbischofsheim, Wertheim und Sinsheim gehören, fallen.
Unterschriftsbeglaubigungen vorgenommen werden. Der Notar Robert Barth hält weiterhin, bis auf weiteres dienstags Notarsprechtage im Rathaus in Lauda ab.
Grundbuchamt: Das Grundbuchamt in Tauberbischofsheim ist Mo.-Fr. von 9-12 Uhr wie folgt zu erreichen: Amtsgericht Tauberbischofsheim Abteilung Grundbuch Würzburger Str. 17, 97941 Tauberbischofsheim, Tel.: 09341/9498-70 Um jedoch den Bürgerinnen und poststelle@gbatauberbischofsheim. Bürgern auch direkt vor Ort die justiz.bwl.de Möglichkeit der Einsichtnahme in die elektronischen Grundbücher zu Einsichtsstelle: ermöglichen, wurde bei der Stadt- Die Grundbucheinsichtsstelle ist verwaltung Lauda-Königshofen Mo.-Do. von 8-12 Uhr und Do. von eine Grundbucheinsichtsstelle ein- 14-18 Uhr sowie Fr. von 8-12.30 Uhr gerichtet. Dort können ab sofort wie folgt zu erreichen: Einsicht genommen, Auskünfte Stadtverwaltung Lauda-Königshohieraus erteilt und einfache und fen, Grundbucheinsichtsstelle, amtliche Ausdrucke beantragt wer- Marktplatz 1, 97922 Lauda-Königsden. Außerdem können weiterhin hofen, Tel.: 09343/501-121
LOKALES
Samstag, 14. Juni 2014 11 Anzeige
Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Brandstiftung Baustelle Solymar BAD MERGENTHEIM. In der Nacht vom Freitag, dem 06.06.2014, auf Samstag, dem 07.06.2014, schob ein unbekannter Täter auf der Baustelle Solymar an einem Besprechungscontainer den Rollladen nach oben und hebelte das Fenster auf. Hierdurch gelangte er in den Container, wo er mehrere Unterlagen und Kartons auf einer Ablage entzündete. Durch das Feuer wurden die Innenwand des Containers, die Decke und die Deckenlampe sowie die Ablage beschädigt. Nach dieser Aktion gelangte der Brandstifter in das Hauptgebäude und entzündete eine Kabeltrommel und KunststoffLeerrohre. Die Feuer gingen von alleine aus. Der Gesamtschaden dürfte etwa 10.000 Euro betragen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim entgegen. Verkehrsunfallflucht BAD MERGENTHEIM. Für nur etwa 30 Minuten hatte eine 57jährige Bad Mergentheimerin am Samstag, dem 07.06.2014, ihren Pkw Ford Fiesta auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Boxberger Straße geparkt. Als sie um 10.30 Uhr nach ihren Einkäufen zu ihrem Fahrzeug zurück kam, musste sie feststellen, dass ein unbekannter Fahrzeuglenker dieses an der Heckstoßstange erheblich beschädigt und sich anschließend
von der Unfallstelle entfernt hatte, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro gekümmert zu haben. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim entgegen. Verkehrsunfallflucht BAD MERGENTHEIM. Am Freitagabend, 06.06., fuhr ein 36 Jahre alter Radfahrer gegen 22.50 Uhr im Kurpark auf einem Fußweg, aus Richtung Lothar-DaikerStraße/Erlenbachweg kommend, in Richtung Wandelhalle. Auf Höhe der Karlsquelle musste er nach seinen Angaben drei Personen ausweichen, die ihm zu Fuß entgegengekommen waren. Hierbei fuhr er gegen eine Gehwegbeleuchtung und kam zu Fall. Der Radfahrer zog sich hierbei leichte Verletzungen an den Beinen zu. Nach dessen Angaben sollen die ihm entgegengekommenen männlichen Personen ca. 16 bis 18 Jahre alt gewesen sein, mit südländischem Aussehen. Eine Person war mit einer schwarzen Lederjacke und einem roten Pullover bekleidet. Eine weitere Person trug einen blauen Pullover mit der Aufschrift „Nike“. Die dritte Person trug einen schwarzen Kapuzenpullover mit einem weißen Schriftzug „Chicago Bulls“. Da der Radfahrer unter deutlicher Alkoholeinwirkung stand, wurde bei diesem aufgrund des vorliegenden Verdachts eines Trunkenheitsdelikts eine richterlich angeordnete Blutentnahme durchgeführt. Sein Fahrrad wurde zur Verhinderung einer Weiterfahrt vorübergehend in Verwahrung genommen. Die
Rettungsdienst Absuche des Unfallorts nach den drei beschriebenen Personen blieb ohne Erfolg. Zur Unfallzeit fand in der nahe gelegenen Wandelhalle eine Abi-Feier statt. Personen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Mergentheim in Verbindung zu setzen. WERTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Telefon 09342/91 89-0 entgegen. Motorradfahrer tödlich verletzt GAMBURG. Am Samstag, dem 07.06.2014, gegen 12.10 Uhr, befuhr ein 36-jähriger Wertheimer mit seinem Motorrad der Marke KTM die Landesstraße 506 von Gamburg in Richtung Bronnbach. In einer Kurvenkombination kam er infolge eines Fahrfehlers nach rechts von der Fahrbahn ab, stürzte und kam in einer angrenzenden Wiese zum Liegen. Hierbei zog er sich schwerste Verletzungen zu und verstarb noch an der Unfallstelle. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Landesstraße zwischen Gamburg und Bronnbach war bis 14.20 Uhr voll gesperrt. PKW ausgebrannt BAD MERGENTHEIM. In der Nacht zum Samstag, 07.06., brannte ein auf dem Parkplatz vor dem örtlichen Freibad abgestellter weißer Pkw VW Golf Kombi mit TBB-Kennzeichen völlig aus. Das Fahrzeug war nach bisherigen Erkenntnissen an der Parkplatzreihe zum Sportplatz hin in Brand ge-
Feuerwehr raten. Personen wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen. Die Ursache des Brandes ist derzeit noch völlig unbekannt. Der Sachschaden beträgt ca. 2.500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. Die Befragung der zur Vorfallzeit in der Nähe des Tatorts auf dem Parkareal sich aufhaltenden durchreisenden Camper verlief ohne Erfolg. Zur Löschung des Fahrzeugbrands war die freiwillige Feuerwehr Bad Mergentheim mit insgesamt zwei Fahrzeugen und 7 Wehrleuten ausgerückt. Personen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Mergentheim in Verbindung zu setzen. TAUBERBISCHOFSHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 entgegen. Briefkasten umgefahren KÖNIGHEIM. Am Samstag, dem 07.06.2014, in der Zeit zwischen 01.00 und 02.00 Uhr, stieß ein unbekannter PkwFahrer in der Hardheimer Straße gegen den Standbriefkasten der Deutschen Post AG sowie gegen ein Haltestellenschild an der dortigen Bushaltestelle. Sowohl der Briefkasten als auch das Schild wurden hierdurch gegen das angrenzende Wartehäuschen gedrückt, wodurch dieses ebenfalls erheblich beschädigt wurde. Der Gesamtschaden beträgt etwa 2.000 Euro. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei eine Gruppe
junger Personen als Zeugen, welche sich unmittelbar zuvor im Bereich der späteren Unfallstelle aufgehalten haben. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim oder die Unfallfluchtermittlungsgruppe des Verkehrskommissariats Tauberbischofsheim (Tel.: 09341/81-0) entgegen. Nächtliche Freibadbesucher LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Bei ihrer Streifenfahrt stellten die Beamten des Polizeireviers Tauberbischofsheim am Montagmorgen gegen 01.50 Uhr fest, dass ein Tor zwischen Tennisanlage und Freibad in Lauda-Königshofen offen stand. Bei genauerer Kontrolle konnten sie im Bereich des Kinderplanschbeckens Taschenlampenlicht erkennen. Die dort angetroffenen vier jungen Männer und eine 15-jährige wurden einer Kontrolle unterzogen. Bei den Jugendlichen handelte es sich nicht um Nachtbader, sondern sie konnten glaubhaft versichern, dass sie nach einer verlorenen Uhr suchten. Auf dem Heimweg hatte sie das angeblich offenstehende Tor entdeckt und die 15-jährige mobilisierte daraufhin ihre Freunde um nach ihrer verlorenen Uhr zu suchen. Die etwas älteren Männer wurden angewiesen die junge Dame unverzüglich nach Hause zu fahren. Das Eintreffen der Tochter wurde vom Vater telefonisch bestätigt. Die Jugendlichen wurden deutlich über ihr falsches Verhalten belehrt.
Alois Gerig, Margaret Horb und Nina Warken werben für Ausbildungs-Ass Unternehmen und Initiativen, die sich vorbildlich um die Ausbildung junger Menschen kümmern, können sich ab sofort um den Titel „Ausbildungs-Ass 2014“ bewerben. Darauf weisen die drei Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Odenwald-Tauber, Alois Gerig, Margaret Horb und Nina Warken hin. Mit dem Preis, den die Wirtschaftsjunioren Deutschland gemeinsam mit
dass es engagierte Unternehmen und Initiativen gibt, die sich mit Engagement und Herzblut dafür einsetzen.“ Das Ausbildungs-Ass sei eine gute Möglichkeit, dieses Engagement zu würdigen und vorbildliche Unternehmen sowie „Unser Ziel ist, dass jeder Ju- Initiativen bekannt zu machen. gendliche in unserem Land eine Chance auf eine gute Ausbildung „Es gibt in unserer Region zahlreibekommt“, betonen die Abge- che Unternehmen und Initiati-ven, ordneten. „Dazu ist es wichtig, die den Titel Ausbildungs-Ass 2014 den Junioren des Handwerks und der INTER Versicherungsgruppe vergeben, werden Unternehmen, Initiativen und Schulen für besonderes Engagement in der Ausbildung ausgezeichnet.
verdienen würden. Wir können deshalb nur dazu auffordern, die Chance zu nutzen und sich um diese Auszeichnung zu bewerben“, so die drei Abgeordneten. Das Ausbildungs-Ass wird seit 18 Jahren verliehen und ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 15.000 Euro dotiert. Bewerben können sich Unternehmen und Handwerksbetriebe, die sich in
hohem Maße für die Ausbildung einsetzen sowie Schulen und Institutionen in Deutschland, die an außer-, überbetrieblichen oder schulischen Initiativen mitwirken. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2014 möglich, weitere Informatinen gibt es unter: www.ausbildungsass.de
12 Samstag, 14. Juni 2014
NIEDERSTETTEN
Niederstetten Niederstetten - lädt ein zum Freilic httheater „Tempele“
es und bietet Niederstetten liegt inmitten des Hohenloher Land fähige ungs Leist wert. einen hohen Freizeit- und Erholungs elsangelhand Einze gutes ein , triebe Industrie- und Gewerbebe Preisen chen undli ienfre famil zu lätze Baup tive bot sowie attrak zeichnen unsere Stadt aus. von MAINIch freue mich, Ihnen in der heutigen Ausgabe en und möchte könn zu ellen vorst Stadt re unse ll TAUBER aktue Niederstetten in Sie an dieser Stelle auf ein echtes „Highlight“ zwei Alle den: einla dazu hinweisen und Sie ganz herzlich n alige ehem des se Kulis en risch Jahre findet vor der male
rbühne das „Freilichttheater im Tempele“ statt. Niederstettener Schlossgartens auf einer Natu auf ein außergewöhnliches Theater- und In diesem Jahr kann sich das Publikum wieder Musikerlebnis freuen. en am Rande des Nervenzusammenbruchs“ Pedro Almodóvars 1988 uraufgeführter Film „Frau und den dahinter stehenden tiefen Wunsch thematisiert leidenschaftliche Liebesbeziehungen Protagonisten manchmal sogar zu nach Liebe und Nähe, für dessen Erfüllung die rigorosen Mitteln greifen.
Herzlich Willkommen in Niederstetten!
Ihr Rüdiger Zibold Bürgermeister
Modellstadt des Landes Baden-Württemberg
eller Regisseur und Bühnenbildner, ein Detail verKopf des Ensembles ist Ulrich Schulz, profession r. Ulrich Schulz ist dem Niederstettener liebter Meister der starken, eindrucksvollen Bilde nden. 2002 führte er bei Dürrenmatts „Der Freilichttheater seit dessen erster Stunde verbu nzuin Niederstetten. „Frauen am Rande des Nerve Besuch der alten Dame“ erstmals allein Regie t. irklich verw en rstett Niede in lz Schu Ulrich das ck, sammenbruchs“ ist das dritte Musiktheaterstü en und darf Ihnen ein kultureller Hochgenuss Ich lade Sie ein, dieses Schauspiel live zu erleb Juli bis 3. August 2014 statt und der versprechen. Das Freilichttheater findet von 17. Vorverkauf hat bereits begonnen. .de. Besuchen Sie unser Freilichttheater und Infos finden Sie unter: www.theater-niederstetten aligen Atmosphäre verzaubern. unsere Stadt und lassen Sie sich von der einm
Niederstetten
breite lateinamerikanischer Rhythmen bestimmt. Die eingängige Musik wird von der ganzen Band Tempele, begleitet von einer Live-Band unter Es singt das Ensemble des Freilichttheaters im Leitung von Hermann-Josef Beyer.
Bauen + Wohnen
ab
63,-
in Niederstetten
€/m²
Die Stadt Niederstetten fördert Familien beim Hausbau. Junge Familien erhalten finanzielle Unterstützung auf dem Weg zum Eigenheim! Weitere Beratung und Informationen erhalten Sie von Bürgermeister Rüdiger Zibold Albert-Sammt-Str. 1 | 97996 Niederstetten Telefon: 07932/ 91 02-20 E-Mail: ruediger.zibold@niederstetten.de
sheim NIEDERSTETTEN
Samstag, 14. Juni 2014 13
DATEN & FAKTEN
SOZIALE EINRICHTUNGEN: Kindergärten: • Dr. Jürgen Rau - Kin dergarten Niederstetten • Städt. Kindergarten Rinderfeld • Städt. Kindergarten Vorbachzimmern Schulen: • Bildungszentrum mit Grund- Haupt- und Realschule Seniorenheime: • Seniorenhaus und Pfle geheim Köhler GEWERBEBETRIEBE: Wirtsc haftliche Eckpfeiler: Wertheim • Sparkasse Tauberfran ken • Volksbank Vorbach-T auber eG • Volksbank Hohenlohe Bundeswehr (zusammen mit 10 großen Arb eitgebern) • BASS GmbH & Co. KG • ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG • Ehrler Prüftechnik Engineering GmbH • Hainbuch GmbH Spa nnende Technik • Kunststoffverarbeitu ng Widmaier • MHZ Hachtel GmbH & Co • Mix Fördertechnik und Stahlbau GmbH • Sonderschrauben Gül dner GmbH & Tauberbischofsheim Co. KG • Wendt GmbH • sowie Werkzeugtec hnik Niederstetten Hinzu kommen zahlreiche Ein zelhandels-, Dienstleistungs-, Handwerk s-, Bau- und sonstige Gewerbebetriebe.
DATEN & FAKTEN SEHENSWÜRDIGKEITEN: tmuseen darunter Mörikestube u. Kelter- u. • Albert-Sammt- Zeppelin Museum • versch. Kleins s Haltenbergstetten • Naturlehrpfad Weinbaumuseum in Wermutshausen Außenanlagen Schlos BESONDERHEITEN: rogramm mit nationalen u. internationalen Künstlern • FreilichtTheater im Tempele • hochwertiges Kulturp ANZAHL AN GASTRONOMIEBETRIEBEN: ene Küche) 10 Gaststätten darunter 1 Pizzeria, 1 Hotelrestaurant (gehob ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN: • 13 private Vermieter • 1 Vier-Sterne-Hotel • 1 Hotel Garni • 3 Landgasthöfe • 1 Pferdehof
Bad Mergentheim
Creglin Rüsselhausen
Bad Mergentheim Herrenzimmern
Pfitzingen Vorbachzimmer
Creglingen
Wernmutshausen
N DATEN & FAKTE EINWOHNER: 5.018
Einwohner
Adolzhausen
Niederstetten Wildentierbach
GESAMTFLÄCHE: 10.400 km² Vereine ANZAHL VEREINE: 50 NGSPFLICHTIGE SOZIALVERSICHERU 00 Arbeitsplätze ARBEITSPLÄTZE: 2.5 (mit Bundeswehr)
Rinderfeld
Oberstetten
14 Samstag, 14. Juni 2014
NIEDERSTETTEN
Niederstetten Modellstadt für nachhaltig
e Entwicklung
Die Stadt Niederstetten mit ihren Ortsteilen Adolzhausen, Herrenzimmern, Oberstetten Pfitzingen, Rinderfeld, Rüssels , hausen, Vorbachzimmern, We rmutshausen und Wildentierbach ist durch ihre Märkte und Feste sowie ihr reichha ltiges Kulturprogramm weit über die Grenzen des Stadtg ebiets hinaus bekannt. Der Weihnachtsmarkt mit sein en zahlreichen Märchenstati onen lockt im Dezember ste viele Gäste aus der näheren ts und auch ferneren Umgebung nach Niederstetten. Eine 168 jährige Tradition besitzt der im Januar stattfindende Ros smarkt. Auch das Herbstfes September bereichert das Ver t im anstaltungsprogramm. In die sem Jahr fand Ende April zudem der 1. Genießermark t Niederstetten statt, bei dem leckere regionale Köstlichkeiten angeboten wu rden.
Das Kulturprogramm reicht von Theater und Konzerten bis zu Lesungen und Verans tungen wie den Hohenloher talMusik- und Kleinkunsttagen sowie dem Hohenloher Kultursommer. Naturliebhabe r können auf dem Naturlehrp fad die Kulturlandschaft des Vorbachtals entdecken. Auf dem 4,5 km langen Rundweg gibt es vielfältige Lebensräume wie Streuobstwiesen, Bachauen und den Schlosswa ld zu entdecken. Doch Niederstetten steht nic ht nur für ein vielfältiges kul turelles Angebot und eine idy Naturlandschaft, sondern hat llische sich auch die nachhaltige Ent wicklung der Stadt und ihre Ortsteile auf die Fahnen ges r chrieben. Als Modellstadt des Landes Baden-Württemberg ganzheitliche Gemeindeentw s für icklung setzt Niederstetten auf einen nachhaltigen Wirtschaf und Energiezyklus. Zu den erg tsriffenen Maßnahmen gehöre n die energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung, die Sanierung der städtischen Geb äude, z.B. wurde im KULT eine Hackschnitzelanlage ins talliert, und eine von Bürger n getragene Freiflächensolaranlage in Oberstetten.
Gewinnspiel ALLE WAPPEN:
✂
Um den demografischen Wa ndel, der kleinere und abgele genere Städte wie Niederste besonders herausfordert, ent tten gegenzutreten, hat die Stadt unter breiter Bürgerbeteiligung ein „Handlungskonzept Stadte ntwicklung Niederstetten 202 5“ entwickelt. Im Februar dieses Jahres startete der Bür gerbus, der den normalen Lin ienverkehr sinnvoll ergänzen soll. Das von Bürgern verans taltete Bürger-Café steht unt er dem Motto „GemeinsamFrühstücken - Gemeinsam Red en- Gemeinsam gestalten wir Niederstetten.“ Weitere Themen im Rahmen der Zukunftsgestaltung Nieder stettens sind der Ausbau der Kinderbetreuung , die Ausweitung des Betreu ungsangebots an der Grundschule, die Dorfze ntrumssanierung in Vorbachzim mern sowie die Förderung von Familien durch günstige Bauplätze. chsa
SAMMELN, AUFKLEBEN,* EINSENDEN UND GEWINNEN!
*Sammelbogen zum Aufkleben der Wappen erhalten Sie am Ende der Serie.
NIEDERSTETTEN
Samstag, 14. Juni 2014 15
Keitel Internationale Auto - Elektrick Diesel Einspritzpumpen Zusatzheizanlagen / Autogasanlagen Service aller Fahrzeuge Oberstettener Str. 28 • 97996 Niederstetten • Tel. (0 79 32) 9 25 20-20 info-niederstetten@kfz-keitel.de • www.kfz-keitel.de Erlenbacher Str. 98 • 91541 Rothenburg o.d.Tbr. • Tel. (0 98 61) 89 91 info@kfz-keitel.de • www.kfz-keitel.de
Bei uns sparen Sie bares GELD das bietet Ihnen kein Internetportal Wir bieten Ihnen den kostenlosen Preisvergleich aller Reiseveranstalter. Bei uns können Sie sich sicher sein, dass wir Ihnen immer das günstigste buchbare Angebot anbieten. Sie wissen noch nicht genau, wo Ihre Reise hingehen soll? Wir freuen uns über Ihre Anfrage und Ihren Besuch und helfen Ihnen gerne bei der richtigen Wahl für Ihre schönste Zeit im Jahr. Ihr Team vom Reisemarkt Niederstetten & Reisemarkt Bad Mergentheim
Niederstetten Lange Gasse 1 Tel.: 07932/6062234 niederstetten@reisemarket.de
Bad Mergentheim Unterer Graben 15 Tel.: 07931/44685 marika@reisemarket.de
16 Samstag, 14. Juni 2014
Mach
DU Karriere in der Bauwirtschaft
BauBus kommt auf den Bad Mergentheimer
03. Juli 2014 in Bad Mergentheim
Marktplatz
einer breit angelegten Kampagne um DICH und DEINE berufliche Zukunft. In aft irtsch Bauw die wirbt o Mott m diese unter öglichkeiten im Baugewerbe informieren. „BAU - DEIN DING“ – de über DEINE Berufsaussichten und Karrierem ding. dein.bauwww ite Webs die über kannst DU DICH st DU viele Informationen. rungen. Auch auf der Facebook-Fan Seite finde Erfah ihren von is Azub DIR len erzäh n filme In Kurz Donnerstag, 03.Juli 2014 wartet Bauwirtschaft mit Informationen präsent. Am die ist Ort vor DIR bei auch ern sond net, komplett umgebauten Linien-Bus werden Doch nicht nur im Inter bis 15.30 Uhr der BauBus auf DICH. In einem Uhr 13.30 von ewertplatz Mark imer enthe Merg auf dem Bad Informationen rund um DEINE Zukunft im Baug vorgestellt. So gelangst DU an alle wichtigen ilerufe Ausb Baub die 20 um almedi rund tige multi und Wich alles vativ h -inno DIR Langeweile auf. DU lernst spielerisc keine m zude us BauB im t komm a gt. medi be. Durch den Einsatz von Multi E bauhandwerklichen Fähigkeiten gefra asten oder beim Gewichte schätzen sind DEIN dungsberufe. Beim Geräusche-Rätsel, im Fühlk Checker-Berufsberatung hilft DIR 3D Die g von einem Kran geboten. prun ee-S Bung llen virtue beim u.a. DIR wird Multimedia pur bei DEINER Berufsorientierung weiter. BAG RAIL GmbH bildet jedes Jahr in Lauda-Königshofen präsentiert. Die STRA Sitz mit H Gmb RAIL BAG STRA der von erativen Studium zum/zur Bauingenieur/-in Der BauBus wird DIR , Hochbauer-/in, Tiefbauer-/in sowie im koop er/-in nbau lbeto Stah und nBeto r/-in, baue zum/zur Gleis vor Ort. Hier bietet sich für DICH die Chance, mit Ausbildungsleitern und Auszubildenden nlich persö im enthe Merg Bad in ist und aus Berufsaussichten auszuloten. lockeren Kontakt aufzunehmen und DEINE n-Württemberg entgegentreten. Interese. Diesem möchte die Bauwirtschaft in Bade Mund aller in entan mom Aufgaben ist el mang kräfte Fach Das Thema die DEIN Interesse wecken dürften. Welche re Zukunftsperspektive sind die Schlagworte, siche eine enstund en Verdi E hkeit MEIN öglic sind erem Wie Karri en? sante ICH erfüll auf MICH zu? Welche Voraussetzungen muss kommen in den einzelnen Ausbildungsberufen aus? ktive erspe nftsp Zuku die sieht wie und n sich MIR möglichkeiten? Welche Aufstiegschancen biete Marktplatz beantwortet. ch im BauBus auf dem Bad Mergentheimer Diese Fragen bekommst DU bei einem Besu . lass DICH informieren Schau doch einfach unverbindlich vorbei und Internet auf der Ausbildungs- und WEITERE INFORMATIONEN findest DU im am Stand der STRABAG RAIL oder Praktikumsbörse www.bau-dein-ding.de am 04. und 05. Juli 2014. ofen nigsh a-Kö GmbH auf der Bildungsmesse Laud