Mta ausgabe 27 2014 web

Page 1

Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis

... hier zieh´ ich ein.

Ein Haus nach Ihrem Geschmack! - über 30 attraktive Haustypen - incl. Bodenplatte - auch als Energiesparhäuser Infos unter GoldschTaub.de *zuzügl. Grundstück und Baunebenkosten

Alle Häuser auch im Internet G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Partner

Mit

Telefon 09342/913135 (Abb. mit Sonderwünschen)

Seite 6

www.main-tauber-aktuell.de

Ha

u

alte

jede Woch

e!

Unser Landkreis, Land & Leute

40. Altstadtfest 2014

Vom 04. bis 06. Juli in Tauberbischofsheim Während in Brasilien die Viertelfinalspiele um die FußballWM 2014 ausgetragen werden, laden in Tauberbischofsheim die Vereine und Organisationen zum 40. Altstadtfest herzlich ein. Das Altstadtfest ist weit mehr als eine willkommene Abwechslung oder Alternative für mehr oder weniger Fußball-Interessierte, es wird auch in diesem Jahr das Fest der Feste sein.

Werbegemeinschaft unterstützt wurden, kamen in den Folgejahren in wechselnder Besetzung weitere örtliche Vereine dazu, bis sich das Altstadtfest zu dem heute bekannten Fest der Feste entwickelt hat.

Jubiläumsprogramm 2014 finden Sie in den Tageszeitungen sowie auf der städtischen Homepage www.tauberbischofsheim. de. Ich lade Sie herzlich zum Besuch unseres Altstadtfestes ein und wünsche Ihnen ein unterhaltsames und geselliges Wochenende. Freuen wir uns gemeinsam auf ein schönes Altstadtfest, dem ich einen harmonischen und erfolgreichen Verlauf bei idealer Witterung wünsche.

Fester Bestandteil des Altstadtfestes ist der Festumzug der Vereine, der am Freitag, 4. Juli, zusammen mit dem Fassanstich des diesjährigen Altstadtfest1974 wurde das Altstadtfest aus bieres der Distelhäuser Braueder Taufe gehoben und ist seit- rei das Jubiläumsfest auf dem dem ein Event, bei dem man sei- Marktplatz eröffnen wird. ne Freunde trifft, neue Freunde kennenlernt und das Flair unse- Mein besonderer Dank gilt den rer schönen Altstadt gemeinsam zahlreichen Vereinen und Orgagenießt. Lassen Sie sich von dem nisationen, die das Jubiläumsabwechslungsreichen und at- fest wieder intensiv vorbereitet traktiven Programm zum Feiern haben und mitgestalten. Erst ihr und Verweilen einladen. enormer Einsatz ermöglicht diese attraktive und in der Region Bei toller Live-Musik auf ver- beliebte Veranstaltung. schieden Bühnen sowie mit leckeren Speisen und bei guten Meine Empfehlung: Getränken sind die Grundla- Fahren Sie auf Nummer sicher gen für eine ausgelassene Stim- fahren Sie mit den Altstadtfestmung gegeben. Schließlich wird Bussen! Diese bringen Sie nach für jedermann etwas geboten. Tauberbischofsheim und nach einem gelungenen Abend auch Zu den zwei Gründungsver- wieder nach Hause. Alle noteinen Bischemer Kröten und wendigen Informationen zum Ihr Wolfgang Vockel DRK, die durch die damalige Fahrplan und das vollständige Bürgermeister

für Sie!

www.GoldschTaub.de

AHORN sh

garantieren 3 Schutzbriefe:

• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung

Haus

Seite 9-11

BLAULICHT

Um Ihre Mithilfe wird gebeten!

SICHERHEIT Das sicherste

n Sie

Sa. 05. Juli 14 · Ausgabe: 27/2014

uns e r r e i che

ab 132.290,- EUR*

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Beilagen

Bild: Archiv Stadt Tauberbischofsheim

Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.


2

LOKALES

Samstag, 05. Juli 2014

Ausbildung im Baugewerbe BauBus besuchte die GWRS Wertheim

Wie finde ich ein passendes Pflegeheim?

Neue Heimplatzbörse im Internet WERTHEIM. Bau-dein Ding nem Kran oder die 3D Checker- der Gemeinschaftsschule Alice – unter diesem Motto wirbt die Berufsberatung. Neben dem Jäger und Wertheims OberbürBauwirtschaft in einer breit ange- praktischen Zirkeltraining erwar- germeister Stefan Mikulicz waren „Wer krank ist oder Pflege benötigt, Neben den Kontaktdaten der Heimöchte sich in guten Händen wis- me enthält die Übersicht die aktulegten Kampagne um Auszubilsen. Die meisten Menschen wün- ellen freien Plätze aller Pflegeheime, dende. schen sich, in einem solchen Fall die sich an der Heimplatzbörse bemöglichst lange in den „eigenen teiligen. Die Einträge sollen regelAm vergangenen Dienstag war sie vier Wänden“ zu bleiben. Oft ist das mäßig aktualisiert werden. Für den mit ihrem BauBus in der Grundauch noch längere Zeit zu organi- Inhalt ist jedes Pflegeheim selbst und Werkrealschule in Wertheim zu Gast. In dem komplett umgesieren, doch wenn Versorgung und verantwortlich. Pflege in der eigenen Wohnung bauten Linien-Bus konnten die nicht mehr möglich sind, wird ein In einem Pflegeheim ist die mediziSchülerinnen und Schüler der 7. Umzug in ein Pflegeheim notwen- nische und pflegerische Versorgung und 8. Klasse alles Wissenswerte dig“, erläutert Kreis-Sozialdezer- Tag und Nacht durch Fachkräfte über die 20 Ausbildungsberuf der Bauwirtschaft erfahren. nentin Elisabeth Krug. Manchmal sichergestellt. Neben der Grundmüsse dann sehr schnell ein Heim- und Behandlungspflege bieten die Im Geräusche-Rätsel, dem Fühlplatz gefunden werden. Einrichtungen eine geregelte Tageskasten oder beim Gewichteschätstruktur sowie aktivierende Pflege. zen waren die bauhandwerklichen tete die Siebt- und Achtklässler vor Ort. Stefan Mikulicz beton- Dazu seien unter Umständen viele Somit können sich Angehörige Fähigkeiten der Schülerinnen während des ca. 1,5 stündigen te, dass es für junge Menschen Telefonate nötig. Da sich die Ver- sicher sein, dass ihre Pflegebedürfund Schüler gefragt. Spannende Programms auch ein kurzer Vor- wichtig sei zu wissen, was sie mit fügbarkeiten der Kurzzeit- oder tigen gut versorgt sind. Der MainMultimedia-Elemente boten ein trag über die Ausbildung in der ihrer Zukunft anfangen wollen. Dauerpflegeplätze in den Heimen Tauber-Kreis ist in diesem Bereich virtueller Bungee-Sprung von ei- Bauwirtschaft. Auch die Rektorin Genauso wichtig sei jedoch auch täglich ändern, hat der Pflegestütz- gut aufgestellt. Derzeit stehen in zu wissen, was man nicht machen punkt Main-Tauber-Kreis in den 25 Einrichtungen insgesamt 1631 will. Deshalb appellierte er an die vergangenen Monaten in der Be- Pflegeplätze zur Verfügung. Es Schülerinnen und Schüler, sich ratungstätigkeit oft die Erfahrung kann zwischen Dauerpflege, Kurzauszuprobieren und in Praktika gemacht, dass Betroffene und An- zeitpflege und zum Teil auch Tagesund in der Ausbildung Erfahrun- gehörige bei der Suche nach einem pflege gewählt werden. geeigneten Heim Hilfe benötigen. gen zu sammeln. Die Heimplatzbörse ist unter www. Der BauBus wurde von der Der Pflegestützpunkt Main-Tau- main-tauber-kreis.de/VerwaltungSTRABAG RAIL GmbH mit Sitz ber-Kreis bietet ab sofort auf der Service/Landratsamt/Elektroniin Lauda-Königshofen präsen- Internetseite des Main-Tauber- sche-Dienste/Heimplatzboerse tiert. Die STRABAG RAIL GmbH Kreises eine Heimplatzbörse an. erreichbar. Da die Heime für den bildet jedes Jahr umfangreich aus Diese bietet eine Übersicht über Inhalt ihres Eintrages selbst verantund war auch in Wertheim mit freie Plätze in Pflegeheimen und wortlich sind, kann für die Richtigihrem Ausbildungsleiter Dietmar soll damit den Betroffenen die Su- keit und Vollständigkeit von Seiten Heimberger vor Ort. chsa che nach einem geeigneten Pflege- des Pflegestützpunktes keine Gaheim ein wenig erleichtern. rantie gegeben werden. lra

SV Zimmern feiert Jubiläum

Tolle Geste von Michael Jouaux

Buntes Festprogramm rund um das Sportheim am 12. und 13. Juli

Public Viewing beim ETSV Lauda und der Badischen Sportjugend

ZIMMERN. Mit einem zweitägigen Festprogramm begeht der SV Zimmern von Samstag, 12. Juli bis Sonntag, 13. Juli das 20-jährige Bestehen des vereinseigenen Sportheims.

Freizeitturnier. Im Anschluss findet ein Jugendspiel statt. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste ab 18.30 Uhr vom Küchenteam des Sportheims mit vier verschiedenen Gourmetessen. DJ Klaus

20 Jahre Sportheim SV Zimmern 4 verschiedene 12. - 13. Juli 2014 Sport, Essen und Feiern stehen im Mittelpunkt des bunten Rahmenprogramms. Am Samstag starten die Feierlichkeiten um 13.30 Uhr mit dem traditionellen

Gourmetessen

und ein Andrea Berg Double sorgen am Abend bei Cocktails und Longdrinks für Stimmung. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Jugendmannschaften des SV.

Bambini, F- und E-Jugend werden bei einem Turnier ihr Können zeigen. Ab 11.30 Uhr steht auch das Küchenteam wieder mit seinen erlesenen Speisen parat.

Beim Spiel der Deutschen Nationalelf gegen die USA gewann Michael Jouaux beim Tippspiel den Jackpot von 45 €. Doch schon bei der Übergabe der Gewinnsumme Das Sportheim des SV Zimmern ließ er sogleich verkünden, dass entstand 1994 weitestgehend in das Geld doch bitte in die Kasse Eigenleistung. Viele Mitglieder des ETSV Lauda fließen solle. Dem brachten sich mit unzähligen Arbeitsstunden ein, der Neubau wurde in nur einem Jahr auf die Beine gestellt. Heute dient das Sportheim auch als gern gewählter Ort für Feier- und Festlichkeiten. Neben den Räumlichkeiten kann man zusätzlich die komplette Bewirtung mitbuchen. svz

Bild: Sportjugend Tauberbischofsheim

guten Willen nicht genug setzte er hinter diesen Betrag sogar noch eine zusätzliche Null daran, so dass aus den eigentlichen 45 € ein Betrag von 450 € wurde. Für diese Spende dankt der gesamte ETS Lauda sowie die Sportjugend TBB Herrn Jouaux recht herzlich.


LOKALES

Samstag, 05. Juli 2014

3

Neuer Streckenrekord beim 12. Assamstadter Volkslauf 241 Läufer nahmen am Ansmann-Cup teil ASSAMSTADT. Das vergangene Wochenende stand in Assamstadt ganz im Zeichen des Sports. Beim Tag des Vereins des TSV Assamstadt zeigten die FußballTurn- und Tennisabteilung ihr Können. Am Samstag traten neben den Fußballspielern auch die Tennisspieler ihrer jeweiligen Medenrunde an. Abends feierte man bei Rock- und Pop-Musik von der Band MAKEsomeNOISE bis spät in die Nacht. Am Sonntag Nachmittag stand die Ehrung verdien-

ter Sportlerinnen und Sportler des TSV an. Bei durchwachsenem Wetter fanden am Sonntag die Läufe des Ansmann-Cups statt. Um 09.30 Uhr fiel der Startschuss für 81 Schüler und Jugendliche über eine Distanz von zwei Kilometern. Als Erster überquerte Patrick Brenner (TV Bad Mergentheim) nach 7:25 Min die Ziellinie. Bei der weiblichen Jugend gewann Teresa Rosenitsch (LG Hohenlohe). Als nächste Laufdisziplin folgte der Zehn-Kilometer-Teamlauf in Form eines

Staffellaufs, bei dem 5 x 2 Kilometer zu absolvieren waren. Mit einem knappen Vorsprung ging der Sieg an das Team racesolution.de (36:03 Min.). Vor dem eigentlichen Höhepunkt, dem Hauptlauf über zehn Kilometer, absolvierten knapp 50 Bambini unter dem tosenden Beifall der Zuschauer eine 400mStadionrunde ohne Zeitnahme und Wertung. Pünktlich um 10.45 Uhr gingen 152 Athleten, unter ihnen auch

geladene Ehrengäste, gleichzeitig auf die Laufstrecke, um den Zehn-Kilometer-Hauptlauf, den Fünf-Kilometer-Hobbylauf sowie die Walking-Runde über 7,5 Kilometer zu absolvieren.

kord (40:52 Min.) und feierte mit einer fantastischen Zeit von 38:34 Min. einen überragenden Sieg.

Den Hobbylauf über fünf Kilometer gewann David Linke (TSV Buchen) mit einer Zeit von 19:32 Den Hauptlauf der Männer ge- Min. wann Michael Hofmann von WeckiReisen souverän mit einer Bei den weiblichen Läuferinnen Zeit von 36:56 Min. lieferten sich Selina Eichhorn (23:14 Min.) und Andrea Linke Bei den Frauen knackte Sharon (23:15 Min.) einen tollen ZweiAntoni vom ETSV Lauda den kampf mit Wimpernschlagfinale 2008 von Profitriathletin Heidi um die Plätze eins und zwei. Sessner aufgestellten Streckenre- chsa

NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN (Dienste, wenn nicht anders angegeben, von 08:30 - 08:30 Uhr)

SA, 05.07.

BAD MERGENTHEIM

Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1 , Tel.: 07931 - 36 99 KREUZWERTHEIM

Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 08:00 bis 08:00 Uhr TAUBERBISCHOFSHEIM

Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66

SO, 06.07.

BAD MERGENTHEIM

O´Vita Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97

LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA):

Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 07931 - 94909 WERTHEIM:

Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss. Str. 99, Tel.: 09342 - 920111, 08:00 bis 08:00

MO, 07.07.

BAD MERGENTHEIM:

Burg-Apotheke, Burgstraße 28, Tel.: 07931- 98080

TAUBERBISCHOFSHEIM:

Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341- 3705 WERTHEIM:

Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr,. 8, Tel.: 09342- 1716, 08:00 bis 08:00 Uhr

DI, 08.07. BOXBERG:

Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930- 2051

IGERSHEIM:

Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931- 44066

MI, 09.07.

BAD MERGENTHEIM:

Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 7361 NIEDERSTETTEN:

Markt-Apotheke, Markplatz 4, Tel.: 07932- 1331 TAUBERBISCHOFSHEIM:

Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 89060

DO, 10.07.

FREUDENBERG

Marien-Apotheke, Haupstr. 119, Tel.: 09375 – 296, 08:00 bis 08:00 Uhr

LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA):

Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 1840 WEIKERSHEIM:

Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 8510

FR, 11.07.

BAD MERGENTHEIM:

O‘VITA-Apotheke im Activ-Center, JohannHammer-Str. 1, , Tel.: 07931 - 9927330

ÄRZTE Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN

Rufnummer - 01806/093420 Zentrale Rufnummer für die Gemeinden: ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM

Rufnummer - 01806/079310

AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis

POLIZEI NOTRUF: 110

Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 07931/5499-0 POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM

Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 92050

Rufnummer - 09345/241

Rufnummer - 116 117

Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 237

FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL

Rufnummer - 09341/81-0

KÜLSHEIM:

Rufnummer - 0180/3097877

NOTRUF: 112

RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112

ZAHNARZT

FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID

GRÜNSFELD:

FEUERWEHR

POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM

Rufnummer - 07934/99470

POLIZEIREVIER WERTHEIM

Rufnummer - 09342/91890

KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222

GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789

FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.

TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT

TIERSCHUTZ TIERHEIM BAD MERGENTHEIM

Rufnummer - 0160/2272439

TIERSCHUTZVEREIN TBB

Rufnummer - 0171/6916801

TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM

Rufnummer - 09342/1435


4

SA, 05.07. ASSAMSTADT Ausweichtermin Beach-Volleyball-

Turnier, TSV Abt. Volleyball, Beachplatz

BAD MERGENTHEIM 10.00-11.00 Uhr Besuch im Kloster mit Pater Arno, Kur-

seelsorge, Vorhof zur Kapuzinerkirche

14.00-14.30 Uhr

Sonderausstellung: Traumfänger, Ute Jaeger, Deutschordensmuseum

15.00 Uhr Markelsheimer Weindorf der Weingüter,

Weingut Gundling, Weingut Braun und Weingut Schurk, Historischer Fronhof

15.00-16.00 Uhr Museumsführung,

Deutschordensmuseum

15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.00 Uhr Dorffest in Hachtel, Feuerwehr- und

Dorfgemeinschaftshaus Hachtel

19.30-21.00 Uhr Tanz im Freien oder Abendkonzert mit

dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon 20.00 Uhr Beach Party in Stuppach, OGV Stuppach CREGLINGEN

Sommerfest im Emma-Weizsäcker-Haus

FREUDENBERG Anfischen, Schiffer- und Fischerverein Familienwanderung mit Spielplatz-

einweihung, Kindergarten Rauenberg Backfischfest, Angelsportverein Freudenberg, Anglerhütte

KÜLSHEIM Besenwirtschaft Weingut Haag &

Martini, Uissigheim Jugendturnier, VfR Uissigheim, StH Uissigheim

LAUDA-KÖNIGSHOFEN Fußwallfahrt Walldürn, Seelsor-

geeinheit Lauda-Messelhausen

Vintasticum - Eine Verführung der Sinne,

Weingut Benz Beckstein

NIEDERSTETTEN

NIEDERSTETTEN

Städtische Jugendmusikschule, Kulturhaus, Musikschule

11.00-24.00 Uhr Weinfest „Schöpple“, Tourismus

Wertheim GmbH in Verbindung mit Wertheimer Winzern, rund um den Neuplatz

20 Jahre Bundeswehr Sportfluggruppe Niederstetten e.V, Samstag Motorflugwettbewerb; Flugplatz Niederstetten

TAUBERBISCHOFSHEIM

Altstadtfest, Marktplatz und Altstadt

Ausstellung: Franziska Becker - Karikatur, Kunstverein Tauberbischofsheim, Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB

Tierschutz-Flohmarkt, Tierschutzverein TBB und Umgebung e.V., Marktplatz 5 (hinterm Torbogen)

Nordic-Walking, SV Hochhausen, Friedhof Hochhausen

Hundeschule und Welpenspiele, Hundesportverein Tauberbischofsheim 1980 e.V., Höhbergstraße 5

Lauf- und Walkingtreff, TSV 1863 Tauberbischofsheim e.V., Waldparkplatz, Am Hamberg

Junger-Erwachsenen-Kreis, Liebenzeller Gemeinschaftsverband e.V., Blumenstraße 6, TBB, Jugendreferentin Silke Frey

11.00-13.00 Uhr

13.00-16.00 Uhr

14.00-15.00 Uhr 14.30 Uhr

14.30 Uhr

19.00-21.00 Uhr

WERTHEIM 110 Jahre Gesangverein „Frohsinn“

Sachsenhausen, Turnhalle Sportfest des SC Grünenwört, Sportplatz 28. Urpharer Dorffest

Wanderclub Lauda e.V.

20 Jahre Bundeswehr Sportfluggruppe Niederstetten e.V, Sonntag Rundflugtag, Flugplatz Niederstetten

19.30 Uhr 44. Bronnbacher Kreuzgangserenade:

Ausstellung: Franziska Becker - Karikatur, Kunstverein Tauberbischofsheim, Engel-Saal, Blumenstr. 5, TBB

bis 15.00 Uhr Flohmarkt, Messeplatz an der

Tierschutz-Flohmarkt, Tierschutzverein TBB und Umgebung e.V., Marktplatz 5 (hinterm Torbogen)

Das Erzähl-Café hat geöffnet, Freundeskreis Erzählcafé e.V., Manggasse 16

SO, 06.07. ASSAMSTADT Ausweichtermin Beach-Volleyball-

Turnier, TSV Abt. Volleyball, Beachplatz

BAD MERGENTHEIM 10.00 Uhr Markelsheimer Weindorf der Weingüter,

Weingut Gundling, Weingut Braun und Weingut Schurk, Historischer Fronhof

Cafe Amadeus

10.30-12.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen,

13.00-17.00 Uhr Ottmar Mergenthaler Museum, Ottmar-

Mergenthaler-Museum im Rathaus Hachtel 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

15.00-16.30 Uhr Sonderführung Schloss und Stadt:

Talentschmiede Mergentheim. Der Kunst auf der Spur, Heike Uibel, Deutschordensmuseum

11.00-13.00 Uhr

12.00-18.00 Uhr

16.00-19.00 Uhr

WERTHEIM 110 Jahre Gesangverein „Frohsinn“

Sachsenhausen, Turnhalle Sportfest des SC Grünenwört, Sportplatz 28. Urpharer Dorffest Kindergartenfest in Bettingen

10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Grünen,

Ev. und Kath. Gemeinde Wartberg, Vockenrot, Mehrzweckhalle

10.30 Uhr Sonnenbeobachtung auf der Sternwarte,

Johann-Kern-Sternwarte Wertheim, Reicholzheim 11.00-14.00 Uhr Jazz-Frühschoppen auf der Burg,

1190 bis heute, Deutschordensmuseum

pfarramt St. Johannes, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang)

15.30-17.00 Uhr Konzert mit der Trachtenkapelle

Stuppach, Wandelhalle

Hachtel, Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus Hachtel

11.00-24.00 Uhr Weinfest „Schöpple“, Tourismus

Wertheim GmbH in Verbindung mit Wertheimer Winzern, rund um den Neuplatz

MO, 07.07. BAD MERGENTHEIM 14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste, bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer.

Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10.30-17.00 Uhr

Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon

CREGLINGEN 16.00-17.00 Uhr Stunden des natürlichen Lichtes – der

CREGLINGEN

Hoffest bei Familie Stammler in Schonach mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen oder Brotzeit 16.00-17.00 Uhr Stunden des natürlichen Lichtes – der

Riemenschneideraltar in der Herr gottskirche ist im natürlichen Licht zu bewundern, Evang. Kirchengemeinde Creglingen FREUDENBERG

Backfischfest, Angelsportverein Freudenberg, Anglerhütte

KÖNIGHEIM Pfarrfest Kirchengemeinde Pülfringen,

Kiliansaal Jugendturnier, VfR Uissigheim, StH Uissigheim KÜLSHEIM Sommermatinee, Musikverein

Külsheim, Innenhof Schloß Külsheim Besenwirtschaft Weingut Haag & Martini, Uissigheim

LAUDA-KÖNIGSHOFEN Insekten und Pflanzen eines Trocken-

biotops - Schutz- und Pflegemaßnahmen, Parkplatz Schwimmbad Lauda Jubiläum 50 Jahre mit Tag der offenen Tür und Einweihung der Kinderkrippe, Kindergarten Unterbalbach, Kinder garten St. Josef Stadtrundgang, Goden Königshofen, Gruppe Historisches und Kulturelles Königshofen

Riemenschneideraltar in der Herrgottskirche ist im natürlichen Licht zu bewundern, Evang. Kirchengemeinde Creglingen

Stunden des natürlichen Lichtes – der Riemenschneideraltar in der Herrgottskirche ist im natürlichen Licht zu bewundern, Evang. Kirchengemeinde Creglingen

TAUBERBISCHOFSHEIM 10.00-12.00 Uhr

Familiencafé für Jedermann, Netzwerk Familie in Kooperation mit der Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis e.V.

Das Erzähl-Café hat geöffnet, Freundeskreis Erzählcafé e.V., Manggasse 16

16.00-19.00 Uhr

WERTHEIM 19.00 Uhr

Sommerkonzert der Jugendmusikschule, Städtische Jugendmusikschule Rathaus, Arkadensaal

Riemenschneideraltar in der Herrgottskirche ist im natürlichen Licht zu bewundern, Evang. Kirchengemeinde Creglingen

TAUBERBISCHOFSHEIM 09.30-10.30 Uhr

Nordic-Walking, SV Hochhausen Grillplatz „Großholz“ Hochhausen

13.00-16.00 Uhr

Tierschutz-Flohmarkt, Tierschutzverein TBB und Umgebung e.V., Marktplatz 5 (hinterm Torbogen)

WERTHEIM 14.00 Uhr

Erzählcafé, Johanniter-Altenpflegeschule und Seniorenbeirat der Stadt Wertheim, Café Sahnehäubchen

Live-Musik mit den „Diamond Dogs“, Burg Wertheim

Vortragsreihe „Hochbegabung - Fluch oder Segen“, Gesamtelternbeirat Wertheim, Rathaus

19.30 Uhr 19.30 Uhr

MI, 09.07.

FR, 11.07.

BAD MERGENTHEIM 13.30 und 14.30 Uhr

AHORN

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

BAD MERGENTHEIM 10.00-17.00 Uhr

Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

Tourist-Information / Altes Rathaus

18.30-20.30 Uhr

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Stunden des natürlichen Lichtes – der Riemenschneideraltar in der Herrgottskirche ist im natürlichen Licht zu bewundern, Evang. Kirchengemeinde Creglingen Abschlussgottesdienst mit gemütlichem Beisammensein, Pfarrsaal Unterbalbach, Frauengemeinschaft Unterbalbach

NIEDERSTETTEN

Tagesausflug Steidemer Spätlese

Stadtführung durch die historische Altstadt, Stadtverwaltung, Rathaus 19.00 Uhr Bridge-Club, Johannes-Sichart-Haus, Kapellenstraße 21

DO, 10.07.

Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach

Tourist-Information / Altes Rathaus

14.30-17.30 Uhr

Radwandern für Kur- und Urlaubsgäste, Parkplatz an der Wolfgangskapelle

bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer.

Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10.30-17.00 Uhr

CREGLINGEN

Westernfest in Craintal am Spielplatz, Eintritt frei, Westernfreunde

Stunden des natürlichen Lichtes – der Riemenschneideraltar in der Herrgottskirche ist im natürlichen Licht zu bewundern, Evang. Kirchengemeinde Creglingen

16.00-17.00 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-17.30 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-17.00 Uhr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde, Saal der Stadtbücherei

Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10.30-17.00 Uhr

LAUDA-KÖNIGSHOFEN

Sportfest des FC Eubigheim

13.30 und 14.30 Uhr

CREGLINGEN 16.00-17.00 Uhr

Mittwochsradeln, Marktplatz, RC-3 Gang

bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer.

Tourist-Information / Altes Rathaus

19.00 Uhr Dorffest in Hachtel, Dorfgemeinschaft 19.30-11.00 Uhr Hits der 70er und 80er Jahre mit dem

Burg Wertheim

15.00-16.30 Uhr Führung: Der Deutsche Orden von

15.00-17.00 Uhr Münsterschatz, Katholisches Münster-

CREGLINGEN 16.00-17.00 Uhr

TAUBERBISCHOFSHEIM

Altstadtfest, Marktplatz und Altstadt

Wertheim, Stadtbücherei, Kulturhaus

seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10.30-17.00 Uhr

Wanderung Lauda / Grünsfeld,

12.00-18.00 Uhr Jubiläumsfest 120 Jahre Stadtbücherei

Main-Tauber-Halle

Freibadgelände

Tourist-Information / Altes Rathaus

14.00-20.00 Uhr Farbfreude Festival, Festplatz beim

„Openers in Klassik und Jazz“, Kloster Bronnbach

14.00-15.30 Uhr Workshop für Kinder (6-10 Jahre) zur

10.00-12.00 Uhr Info-Tag der Jugendmusikschule,

Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Kurpark - Fontäne

14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

VERANSTALTUNGEN

Samstag, 05. Juli 2014

FREUDENBERG

Ausflug, FC Rauenberg

15.00-18.00 Uhr

Schulfest, Lindtalschule Freudenberg, Schule/Turnhalle KÜLSHEIM

Festabend zum Jubiläum „50 Jahre DLRG Külsheim“, DLRG Ortsgruppe Külsheim, FH-Külsheim Leichtathletik-Sportfest für Kinder, FC Külsheim, Abt. Leichtathletik, Sportanlage Külsheim

BAD MERGENTHEIM 10.30-17.00 Uhr

16.00-17.00 Uhr

19.00 Uhr

LAUDA-KÖNIGSHOFEN Sportfest, Sportplatz Oberbalbach,

Bischemer Altstadtrundgang mit dem „Turmwächter“, Stadtverwaltung, Rathaus

Kindertreff, Evangelischer Gemeindesaal, Würzburger Straße

Bridge-Club, Johannes-Sichart-Haus, Kapellenstraße 21

Skigymnastik für Jedermann, Surf- und Skiclub Tauber e.V., Sporthalle oberhalb der AOK

Volleyball für Jedermann, Surf- und Skiclub Tauber e.V., Sporthalle oberhalb der AOK

20.00 Uhr

21.00 Uhr

Bis 20.07.2014: Ausstellung im Kulturforum - Brot & Kunst, Landwitschaftsamt in Kooperation mit der Stadt Bad Mergentheim, Bürgersaal des Kulturforums

13.30 und 14.30 Uhr

Führung Stuppacher Madonna. Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach

Tourist-Information / Altes Rathaus de, Saal der Stadtbücherei

TAUBERBISCHOFSHEIM 13.00-16.00 Uhr

Museumsführung für (Kur-)Gäste: Kur/Kultur am Donnerstag, Deutschordensmuseum

17.00-20.00 Uhr

14.00-17.00 Uhr Bücherflohmarkt der Büchereifreun15.30-16.30 Uhr

17.00-19.00 Uhr Sitzung Gemeinderat, Rathaus

18.30-20.30 Uhr

110 Jahre Gesangverein „Frohsinn“ Sachsenhausen, Turnhalle

DI, 08.07. BAD MERGENTHEIM 14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

Tourist-Information / Altes Rathaus

bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer.

Nordamerikas Ureinwohner und

Fahrradausfahrt mit der Rennradgruppe, RC Dreigang Germania e.V., Marktplatz

bis 21.09.2014 Sonderausstellung: Indianer.

Nordamerikas Ureinwohner und seine Tierwelt, Deutschordensmuseum, tägl. von 10.30-17.00 Uhr

CREGLINGEN 16.00-17.00 Uhr

Sportverein Oberbalbach

4. Tauberfränkisches Nachtelfmeter schießen, Sportplatz Oberlauda, FV

Oberlauda “Wein trifft Fußball“, Sportplatz Oberlauda, Weingut Sack

14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,

WERTHEIM

Stunden des natürlichen Lichtes – der

Tierschutz-Flohmarkt, Tierschutzverein TBB und Umgebung e.V. Marktplatz 5 (hinterm Torbogen) Bischemer Altstadtrundgang mit dem „Turmwächter“ und „Abendlied vom Türmersturm“, Stadtverwaltung, Rathaus

21.00 Uhr

Abendlied vom Türmersturm, Stadtverwaltung, Schlossplatz

WERTHEIM

41. Wertheimer Fußball-Stadtmeisterschaft, Sportgelände FC Eichel

Buchvorstellung „Die Fährte der Wölfe“, Burg Wertheim, Neues Archiv


LOKALES

Samstag, 05. Juli 2014

Rundum gelungenes Festwochenende Mondfeld feierte 800-jähriges Bestehen MONDFELD. Auf einer Festmeile in der Nibelungenstraße und auf dem Mainvorland präsentierte sich die Wertheimer Ortschaft Mondfeld am vergangenen Wochenende anlässlich ihrer 800-Jahr Feier.

vorführungen vom Volks- bis zum Dreschflegeltanz und vielem mehr erwachten die ländlichen Traditionen zu neuem Leben. Die

Oberbürgermeister Stefan Mikulicz nahm am Samstag Mittag den Fassanstich vor, mit dem die Feierlichkeiten offiziell eröffnet wurden. Die zahlreichen Gäste hatten die Gelegenheit, den Wandel der Ortschaft von der Vergangenheit bis zur Gegenwart mitzuerleben. In historischen Schauspielen, Tanz-

zu bestaunen. Die Bewirtung der Feier übernahmen die örtlichen Vereine. Von Kaffee und Kuchen, Flammkuchen bis zu Gegrilltem und Fischbrötchen reichte das kulinarische Angebot, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war. Live-Musik sorgte über das gesamte Wochenende hinweg für ausgelassene Stimmung und Feierlaune.

Handwerkskunst vieler traditioneller und teils längst vergessener Berufe gab es bei Korbflechtern, Holzschnitzern und Drechslern

Besonders ins Auge fielen die zahlreichen festlich geschmückten Häuser und Höfe der Ortschaft, die zum Betrachten und Entdecken einluden. chsa

Pippi feiert Premiere bei den Clingenburg Festspielen Kinderherzen hängen an dem freien, frechen und unendlich herzlichen kleinen Mädchen mit den roten Zöpfen. Kein Wunder, denn sie ist das stärkste Mädchen der Welt und zeigt den Erwachsenen, was Lebensfreude ist. Das gefällt nicht nur den Kleinsten im Publikum. Immer ist etwas fürs Auge und die Ohren geboten. Egal, ob die allein wohnende Pippi die zwei etwas törichten Diebe in die Flucht schlägt, ob sie von stotternden Polizisten verfolgt wird oder eine Schulstunde in Anarchie enden lässt, so dass die Lehrerin entnervt aufgibt. Jeder fühlt das eigene unbändige kleine Kind in sich, wenn er die Aufführung verfolgt. Eva Wiedemann fegt putzmunter als Pippi über die Bühne und reißt einfach mit. Als herrlicher Gegenpart stöckeln Pia Lustenberger als Frau Settergren, Nadja Görts als Frau Granberg und Susanne Anders als Frau Prysselius über die Bühne, die andauernd sagt: „Man muss dieses Kind in Obhut nehmen“. Tatsächlich gibt es einen Wende-

punkt: Als Pippi in die Torte beim nochmals auf der Bühne versamKaffeekränzchen fällt, jammert sie: melte. „Ich bin ein Unglückskind, ich wäre besser auf dem Meer geblieben“. Kartenvorverkauf Eintrittskarten für „Pippi LangDoch als ihr bärtiger Papa sie tat- strumpf“, „My Fair Lady“, „Jedersächlich holen kommt, entscheidet mann“ und das Gastspiel „MEN sie sich, in ihrer Villa und bei ihren IN BLACK“ gibt es in der TouristFreunden Annika und Thommy zu Information der Stadt Klingenberg, bleiben. Telefon 09372 3040. Mo.-Fr. 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Es ist schwer auszumachen, wem Uhr bis 17.00 Sa. 10.00 Uhr bis Pippi Langstrumpf besser gefallen 12.00. online unter clingenburghat, den Kindern oder den vielen festspiele.de und für alle Nachmiterwachsenen Begleitern. Heftig tags- und Abendvorstellungen unter geklatscht haben jedenfalls alle, als adticket.de sowie in den bekannten sich das ganze Ensemble am Ende Vorverkaufsstellen erhältlich.

world wide web Erlebnisgastronomie www.ionis.de

Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21

Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de

Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09

Finanzberatung – Klaus Heyne www.dvag.de/klaus.heyne Tel.: 09342 / 93 64 80

Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de

„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“

Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com

Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52

Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation

Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen?

Ihr persönlicher Kontakt

Kerstin Burau 09342 / 936 475-16 Stellv. Verlagsleiterin Bild: Clingenburg Festspiele

5


6

LOKALES

Samstag, 05. Juli 2014

Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Unfallflucht – Zeugen gesucht BAD MERGENTHEIM. Am Samstagabend, 28. Juni gegen 19.00 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen in der Bad Mergentheimer Uhlandstraße geparkten Audi A3. Der entstandene Sachschaden beträgt zirka 300 Euro. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher, der höchstwahrscheinlich mit einem roten Mercedes gefahren war, unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei in

Rettungsdienst

Bad Mergentheim bittet um geparkten schwarzen Pkw Ford sachdienliche Zeugenhinweise. Focus mit dem Autokennzeichen DLG (Dillingen an der Donau) auf der gesamten BeiHaustüre eingeschlagen BAD MERGENTHEIM. Zwi- fahrerseite und entfernte sich schen 21.30 und 23.00 Uhr anschließend von der Unfallschlug ein bislang Unbekannter stelle, ohne sich um den doch am vergangenen Samstagabend beträchtlichen Schaden in die Glaseingangstüre eines Höhe von etwa 4.000 Euro zu Wohnhauses in der Bad Mer- kümmern. Sachdienliche Hingentheimer Mühlwernstraße weise nimmt das Polizeirevier ein. Sachdienliche Zeugenhin- Bad Mergentheim entgegen. weise nimmt die Polizei in Bad WERTHEIM: Mergentheim entgegen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Telefon Verkehrsunfallflucht WEIKERSHEIM. In der Zeit 09342/91 89-0 entgegen. zwischen dem 23. und 27. Juni 2014 beschädigte ein unbe- Von Fahrbahn abgekommen kannter Fahrzeuglenker einen WERTHEIM. Zirka 6.000 Euro auf dem Parkplatz Tauberwiese Sachschaden sind die Folge ei-

Feuerwehr nes Verkehrsunfalls am vergangenen Sonntagmorgen, gegen 11.50 Uhr, auf der Neuen Vockenroter Steige bei Wertheim. Der 45 Jahre alte Fahrer eines Nissan X-Trails kam aus unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Parkplatzschild. Verletzt wurde er glücklicherweise aber nicht. Ente zerstört - Zeugen gesucht KÜLSHEIM-HUNDHEIM.Mit einem antiken Pferdehalfter beschädigte in der Nacht auf Sonntag, 29. Juni, ein bislang Unbekannter in der Wertheimer Straße in Hundheim eine Ente (Citroen 2 CV). Der Täter hatte das lederbeschich-

tete Tatutensil, das anlässlich der diesjährigen 800-Jahrfeier Hundheims zur Zierde am „Rittereck“ (Einmündung Wertheimer Straße / Miltenberger Straße) abgelegt worden war, zuvor unbefugt an sich genommen. Am Ereignisort warf er den altertümlichen Halfter, der aus einem Holzring besteht und teilweise mit Eisen beschlagen ist, über ein 180 Zentimeter hohes Tor. Dort stürzte er auf die Ente, die hierdurch im Vorderbereich stark deformiert wurde. Der Sachschaden wird auf zirka 1.500 geschätzt. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Wertheim entgegen.

n

e m m o k l l i w Herzlich Festzelt m in unsere 0. Juli 2014 04. – 2 vom

Gratis Tischreservierungen per E-Mail unter kiliani@wuerzburger-hofbraeu.de oder per Telefon unter 0 93 1 / 41 09 117


KLEINANZEIGEN

Impressum

KLEINANZEIGEN Coupon für private Kleinanzeigen

MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion

Gratis

Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke

Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de

7

Samstag, 05. Juli 2014

MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr

Die Anzeige soll erscheinen am

3,30 €

VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel

6,60 €

STELLV. VERLAGSLEITUNG Frau Kerstin Burau

9,90 € 12,80 €

REDAKTION Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim

Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.

ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de

GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT

ANGABEN ZUR PERSON

Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail: k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19

❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:

Name, Vorname

Straße, Nr.

Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014

zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post

Bezeichnung des Kreditinstitutes

PLZ, Ort

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen

❏ Chiffre gewünscht

Bankleitzahl Konto-Nr.

Telefon für Rückfragen

Datum · Unterschrift

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt, HRB 2243 USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 • BLZ 793 510 10 TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich

Verkaufe Zwei schöngelegene Obstbaumwiesen in Wertheim-Lindelbach, je ca. 1.500 m² groß, zu verkaufen. q 0172 7220296 Einrad Hudora 16“m. Ständer, Rot Tragkr. 60kg. Für Beinlg. 69-76 cm, 25,-€. q 07930 8615

DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen

Bekanntschaften

Single, männlich, 45 Jahre, 1,72 m groß, schlank, sportlich, sucht schlanke Sie, 35-50 Jahre, für tabulosen Sex. Antwort bmB, Handy oder Festnetz. Chiffre MT12/1

ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.

7

Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

1

4

2

8

3

5

6

9

7

9

7

5

2

4

6

3

8

1

3

6

8

1

9

7

5

4

2

8

5

6

4

2

1

9

7

3

4

2

9

7

8

3

4

5

6

1

3

5

6

9

8

2

4

9

1

6

7

4

2

3

8

2

3

7

9

1

8

4

6

5

6

8

4

3

5

2

7

1

9

Lösung Ausgabe 26!

Unikat aus Lärche Massivholz Liegefläche 140 x 200 cm R. Wolber, Wertheim OT Tel. 0 93 42 - 93 39 70 Mo.-Fr. von 9 bis 17 Uhr Selbstabholung / VB 1200,- €

2 1 7 3 4

8 6 9 2 3 9 6 7 5

8

7

Ihre Meinung ist uns wichtig! Lob, Anregungen und Kritik nehmen wir gerne an. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an: service@mtaktuell.de

3 4 1 6 5 8

PROBLEME MIT DER ZUSTELLUNG?

1

Anruf genügt...

5 2 1 9 4

09342 / 936 475 31

8 6 2

Lösung in Ausgabe 28!

7 5

Von privat zu verkaufen:

Schaukelbett


8

Samstag, 05. Juli 2014

LOKALES

Medienkompetenz wird zunehmend wichtiger

6. Distelhäuser Medienwerkstatt fand im Kreismedienzentrum statt und betonte ebenfalls die wichtige einander. Ipad, Apps für Lehrer und Rolle der Medien in der Gesellschaft. Präsentationen mit Prezi zählten zu dem vielfältigen Workshop-AngeEs bot sich für Lehrerinnen und bot. Zum anderen beschäftigten sie Lehrer in zahlreichen Workshops sich mit gesellschaftlichen Aspekdie Gelegenheit, ihre Medienkom- ten der Medienwelt wie CybermDer Leiter des Kreismedienzen- petenz auszubauen und sich das nö- obbing, Urheber- und Datenschutz sowie dem Freizeittrums Ulf Neuverhalten der Kinder mann begrüßte und Jugendlichen. die Teilnehmer am Dienstag morgen. Die Medienwerkstatt Er dankte den Reist eine Kooperation ferenten, für ihre der KreismedienzenTeilnahme und den tren aus der Region Partnern der MediNordbaden/Nordenwerkstatt für ihr württemberg, des Engagement. LandLandesmedienzenttagsabgeordneter rums, des staatlichen Prof. Dr. Wolfgang Seminars Bad MerReinhart nannte die digitale Revolution die wohl tige Handwerkszeug für den Unter- gentheim, des staatlichen Schuleinschneidendste Veränderung seit richt anzueignen. Am Mittwoch war amts Künzelsau, des Schulamts der industriellen Revolution. Medi- das „Seminar Bad Mergentheim“ Heilbronn sowie der Arbeitskreise enkompetenz fange heute schon bei mit über 100 Referendarinnen und Multimedia und Netze. Referendaren zu Gast. den Jüngsten an. Unterstützt werden die MedienLandrat Reinhard Frank zeigte sich Die Teilnehmer setzten sich in den kompetenztage vom Kinderme beeindruckt von über 200 Anmel- Workshops zum einen mit der tech- dienland Baden-Württemberg. dungen für die Medienwerkstatt nischen Seite der neuen Medien aus- chsa DISTELHAUSEN. Vom 01. bis 02. Juli fand die 6. Distelhäuser Medienwerkstatt in den Räumlichkeiten des Kreismedienzentrums in Distelhausen statt.

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim Erlös kommt dem Bundeswehrsozialwerk zu Gute

NIEDERSTETTEN. Am vergan- seinsätze der Bundeswehr biete die dem Transporthubschrauberregigenen Dienstag gastierte das Hee- Einrichtung den Familien wichtige ment 30 in Niederstetten. Rüdiger resmusikkorps Veitshöchheim an- Unterstützung. Das Gastspiel des Zibold wies darauf hin, dass ein Teil des Erlöses an die Gemeinde geht und in die Renovierung des Spielplatzes in Rüsselhausen fließt. Das Bundeswehrsozialwerk engagiert sich seit 1960 für Menschen in der Bundeswehr und deren Familien. Zunächst stellte das Werk Erholungsheime bereit, heute bietet es ein breites Spektrum an sozialen Angeboten. Über 2.500 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lässlich eines Benefizkonzerts in der Heeresmusikkorps in Niederstetten engagieren sich für den Verein. Alten Turnhalle in Niederstetten. zeige zudem die Verbundenheit mit chsa Der Erlös der Veranstaltung geht an das Bundeswehrsozialwerk. Das Heeresmusikkorps trat mit seinen Kammerbesetzungen auf, Blechbläser, Holzbläser, ein Tuba-Quintett sowie ein Saxophon-Quartett präsentierten ihr Können. Bürgermeister Rüdiger Zibold betonte in seiner Eröffnungsansprache die wichtige Rolle des Sozialwerks. Gerade in Zeiten vieler Ausland-

Bad Mergentheim feierte Stadtfest Wechselhaftes Wetter bestimmte den Festverlauf BAD MERGENTHEIM. Mit idealen Wetterbedingungen startete das Bad Mergentheimer Stadtfest am Freitag 27. Juni in das Festwochenende. Oberbürgermeister Udo Glatthaar sprach folglich bei der Eröffnung auf dem Marktplatz von einem Auftakt wie es sich gehört.

gebiet seinen Verlauf. Am Samstag zeigte sich das Wetter von seiner launischen Seite, so ging im Tagesverlauf der eine oder andere Schauer auf die Festbesucher nieder.

die das Stadtfest veranstalten. Als gute Idee bezeichnete Udo Glatthaar die erstmalige Verlegung der Bühne vom Standort vor dem Alten Rathaus auf die Breitseite rechts von der Burgstraße. Besonders freute er sich auch Gäste aus den Partnerstädten Borgomanero in Italien und Digne-Le-Bains in Frankreich begrüßen zu können.

schau. Ab 20 Uhr sorgte die Stadtund Feuerwehrkapelle Tauberbischofsheim für Unterhaltung auf dem Marktplatz, während auf dem Gänsmarkt die Party-Show Coverband ‚Dragon Fire‘ vor allem das jüngere Publikum zum Mitsingen und Mittanzen animierte.

Auf dem Programm standen neben einem Weißwurstfrühstück Sein großer Dank ging an die ört- u.a. diverse Tanzvorführungen lichen Gastronomen und Vereine, sowie eine Frisuren- und Moden-

Mit dem anschließenden Fassanstich war der offizielle Startschuss für das Stadtfest auf dem Marktplatz vollbracht. Den zweiten Schauplatz des Festes, den Gäns-

Doch setzte der guten Stimmung auf dem bestens gefüllten Stadtfest der Regen ein allzu frühzeitiges Ende. Wer Glück hatte, fand vor den stark einsetzenden Regenfällen Unterschlupf unter Zelten und Pavillons. Am Sonntag wartete ab

markt, eröffneten im Anschluss den frühen Morgenstunden ein die Württembergische Weinköni- Kinderflohmarkt auf die Festbesugin und die Markelsheimer Wein- cherinnen und -besucher. königin. Auch die musikalische UnterhalMit stimmungsvoller Musik von tung kam am Sonntag nicht zu den ‚Partyvögeln‘ auf dem Markt- kurz. Marktstände, Trampolin platz und der Rock&Pop Band springen und Kinderkarussells „Snow“ auf dem Gänsmarkt nahm rundeten das Angebot an den drei ein stimmungsvoller Abend mit Tagen ab. Bieren und Weinen aus dem Stadt- chsa


AHORN

Samstag, 05. Juli 2014

9

A horn Lieb e Leserinn en und Leser der MAI N-TAUB ER aktuell Es freut mich sehr, dass auch die Gemeinde Ahorn die Möglichkeit hat, sich in MAIN-TAUBER aktuell vorzustellen.

Die Gemeinde Ahorn entstand im Zuge der Kommunalreform 1971. Als einzige Gemeinde kommen alle fünf Ortsteile aus dem ehemaligen Kreis Buchen, wobei wir uns, auch durch die Nähe zur Kreisstadt, im Main-Tauber-Kreis sehr wohl und auch verbunden fühlen. Ahorn ist eine typische ländlich geprägte Flächengemeinde mit einer hohen Wohnqualität durch günstige, große Bauplätze mit einer sehr guten Verkehrsanbindung (Schiene und Autobahn). Viele schöne Wanderwege durchziehen den ca. 2.000 ha großen Ahornw ald, wobei die Gesamtfläche der Gemeinde Ahorn beachtliche 5400 ha beträgt. Da Ahorn in unserer Region relativ hoch liegt (ca. 400m ü. NN.) wird im Winter in Ahorn-Schillingstadt ein Skilift betrieben. Im Sommer kann man sich im familienfreundlichen Bad in Ahorn-Buch austoben.

Ahorn 88x113

Ungewöhnlich für eine kleine Gemeinde ist das überregional bekann te Lernhaus Ahorn, das bereits als Starterschule zur Gemeinschaftsschule wurde. Wegen der gestieg enen Schülerzahlen wird zur Zeit das Schulgebäude erweitert und modernisiert. Abgerundet wird die Kinderbetreuung durch drei Kindergärten und zwei Kleinkindgruppen.

Ihr Elmar Haas

16:07 Uhr

Seite 1

Wohnen in Ahorn

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, besuchen Sie unsere Gemein de. Unser Verwaltungsteam steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Bürgermeister

21.11.2007

• Attraktive Wohnbauflächen befinden sich in den Ortsteilen Berolzheim, Buch, Eubigheim, Hohenstadt und Schillingstadt der Gemeinde Ahorn • Bauplätze ab 32,- bis 45,- € pro qm • Verkehrsgünstig gelegen an der A 81 und der Bahnstrecke Stuttgart-Würzburg

Info

Gemeindeverwaltung Ahorn Schloßstraße 24 · 74744 Ahorn Tel: 0 62 96/92 02-0 · Fax: 0 62 96/92 02-20 e-mail: info@GemeindeAhorn.de internet: http://www.GemeindeAhorn.de


10 Samstag, 05. Juli 2014

AHORN

Tauberbischofsheim

A horn

DATEN & FAKTEN

DATEN & EINWOHNER

FAKTEN

: 2.228 Einw

Wertheim

ohner

GESAMTFLÄ

CHE: 5.396

ANZAHL VER EINE: 3

ha

5 Vereine

GEN: SOZIALE EINRICHTUN rolzheim Be n rte rga de • Kath. Kin pe „Regenbogen“ Buch • Ev. Kleinkindergrup Eubigheim • Kath. Kindergarten hillingstadt • Ev. Kindergarten Sc • Lernhaus Ahorn EN: SEHENSWÜRDIGKEIT im he big Eu ss hlo • Sc ke • Zahlreiche Bildstöc icher Vierecksschanze erl lalt • Reste spätmitte BESONDERHEITEN: ei kleine Skilifte in Langlaufloipe und zw useum Berolzheim; atm Schillingsstadt, Heim Freibad in Buch BEN: GASTRONOMIEBETRIE n Schillingstadt • Gasthaus Kaufman n“ Schillingstadt we • Gasthaus „Zum Lö wen“ Eubigheim • Gasthaus „Zum Lö ÖGLICHKEITE: ÜBERNACHTUNGSM zheim • Gasthof Engel Berol doletzky • Ferienwohnung Ru tübchen -S • Gaststätte Ahorn Neidelsbach

Buch

Tauberbischofsheim

Ahorn Eubigheim Hohenstadt

Bad Mergentheim Creglingen Berolzheim

Schillingstadt

B


AHORN

Ahornwald als Namensg

Samstag, 05. Juli 2014 11

eber der Gemeinde

Wer den Namen Ahorn auf Landkarten sucht, der stößt auf den ca. 2.000 ha großen demselben Namen wird er Ahornwald der Gemeinde. oder sie jedoch nicht finden. Eine Ortschaft mit Als einzige Gemeinde im Ma namensgebend, sondern die in-Tauber Kreis ist für Ahorn die Gemeinde prägende Wa kein Ortsteil ldfläche. Eubigheim ist zwar Verwaltun gssitz und der größte der fün f Teilorte, jedoch nicht Name Hohenstadt, Berolzheim, Sch nsträger. Zusammen mit den illingstadt und Buch zählt die weiteren Teilorten Gemeinde etwas über 2.000 70ern kein eindeutiges Zen Einwohner. Da bei der Gem trum ausgemacht werden eindereform in den konnte, entschied man sic h für diese ungewöhnliche Lösung. Historisches und architekto nisches Prunkstück der Gem einde ist das Schloss in Eub Eubigheim seit 1694 im Bes igheim. 1566 erbaut, war es itz der Familie von Bettendor mitsamt der Ortschaft f. Die Familie baute es aus Schloss im Besitz der Gem und legte eine Gartenanlage einde, heute beherbergt es an. Seit 1867 ist das das Rathaus. Von 2009 bis es heller, übersichtlicher und 2011 wurde das Gebäude transparenter zu gestalten grundlegend saniert, um und in ein funktionierendes Verwaltungsgebäude zu ver wandeln. Das Lernhaus Ahorn ist das Aushängeschild der Gemein de. Die Kindes in den Mittelpunkt Gemeinschaftsschule stellt ihres Lernkonzepts. Unter die Einzigartigkeit und Individ dem Motto „Jedes Kind ist ualität jedes konzept. Mit ihrer verkehrsg anders. Wir auch wirbt die ünstigen Lage an zwei Aut Schule für ihr Unterrichtsobahnanschlüssen der A81 bietet sich die Gemeinde für und der Bahnstrecke Würzb Pendler als Wohnort in ruh urg-Stuttgart iger Lage an. Drei Gewerbegebiete in Buc h, Berolzheim und Eubigheim werben ebenso mit diesem Trotz der geringen Einwohne Standortvorteil. rzahl ist für die Grundversorg ung mit Lebensmitteln ges und Dienstleistungsunterne orgt, Handwerkshmen sowie ein Allgemein arzt sind ebenfalls vor Ort. chsa

Integrationsbetrieb – Käseküche Hohenstadt

zwei Begriffe, die auf den ersten Blick nicht unKäseherstellung und gesellschaftliches Engagement sind beweist die „Käseküche“ jedoch das Gegenteil. bedingt zusammenpassen. Im Ahorner Teilort Hohenstadt mit der Integration von Behinderten und Das gemeinnützige Projekt verbindet die Käseherstellung Werk im Main-Tauber Kreis getragen, Benachteiligten. Die Käseküche wird vom Diakonischen rationspartner. die evangelischen Kirchengemeinde Hohenstadt ist Koope n bis zu 600 l Milch pro Woche verkäst und In den Räumlichkeiten des alten Vieh-Waaghauses werde gestellt in der Käserei. ausgereift. Eine junge Frau mit Behinderung arbeitet festan

ung interessiert, kann an einer Führung durch Wer sich näher für das Projekt und das Thema Käseherstell und Information den Betrieb inklusive Käsevesper teilnehmen. Anmeldung .net. @gmx nstadt -hohe kaese erfolgt unter 0175/555 7411 oder statt. Uhr 9-11 von ags samst Der direkte Verkauf findet

Gewinnspiel ALLE WAPPEN:

chimmel namens Thaddäus. Den Weichkäse Aushängeschild des Sortiments ist ein Weichkäse mit Weißs ch, Kräuter). Ein runder Backsteinkäse gibt es auch in verschiedenen Varianten (Chili, Walnuss, Bärlau sowie ein halbfester Schnittkäse runden das Angebot ab.

SAMMELN, AUFKLEBEN,* EINSENDEN UND GEWINNEN!

*Sammelbogen zum Aufkleben der Wappen erhalten Sie am Ende der Serie.


12 Samstag, 05. Juli 2014

Jung, selbstbewußt, trendorientiert Schuhen, Taschen, Schmuck, Samsatgs von 9.30 Uhr - 16.00 Schals und weiteren Acces- Uhr sind wir für Sie da. soires. Jetzt gilt es zuzuschlaDieses Angebot finden Sie in un- gen: Aktion 50% auf Alles, serer neuen Filiale in Wertheim außer Koffer. Ware bereits gegenüber vom „Am spitzen ausgezeichnet. Turm“ in der Gerbergasse 10. In Das Laden-Label TROPICS Wir bieten Mode für Jung Komplettiert wird unsere große den Zeiten von Montag bis Frei- Wir bieten tolle Mode zu Auswahl durch Kollektionen von tag von 9.30 Uhr - 18.30 Uhr und tollen Preisen. firmiert unter dem Dach und jung Gebliebene. Jung, selbstbewusst, trendorientiert – diese Attribute beschreiben unser Unternehmen und unser Produkt – Mode für eine Zielgruppe, die jung, jung geblieben und stilbewusst ist.

der 1984 gegründeten Bocks Sportswear GmbH in Bad Neustadt an der Saale. In ca. 30 Filialen in Bayern, Thüringen, Sachsen und Hessen beschäftigen wir 150 hochmotivierte Mitarbeiter.

Wir setzen unser Sortiment überwiegend mit Ware aus Italien, Frankreich und England zusammen, die dem Kunden Vielfalt und Individualität im eigenen Erscheinungsbild garantieren.

Neueröf fnung

M O D E , S CH U & ASSESSO HE IRES

WER THEIM GERBERGASSE 10 | AM SPITZEN TURM

AUSSER KOFFER. WARE BER EITS

AUSGEZEICHNET


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.