Wochenanzeiger für den Main-Tauber-Kreis
Mit
uns e r r e i che
n Sie
Sa. 12. Juli 14 · Ausgabe: 28/2014
www.main-tauber-aktuell.de
Seite 6
Seite 9-11
BLAULICHT
WITTIGHAUSEN Ha
sh
u
Um Ihre Mithilfe wird gebeten!
alte
jede Woch
e!
Unser Landkreis, Land & Leute
Deutsche BrennballMeisterschaften Am 12. Juli 2014 in Wittighausen WITTIGHAUSEN. Am zweiten Juliwochenende finden traditionell die Deutschen Brennball-Meisterschaften in Würzburg statt. Da die Würzburger Organisatoren das Turnier in diesem Jahr jedoch nicht ausrichten können, übernahm der SV Wittighausen die Organisation der Deutschen Brennball-Meisterschaft im Rahmen der Feierlichkeiten 90 Jahre SV Wittighausen. Turnierbeginn ist am Samstag um 10 Uhr auf dem Sportgelände des SV. Nach Turnierende findet ein Sommerfest mit Grillen und Übertragung des Spiels um Platz 3 bei der Fußballweltmeisterschaft statt. Brennball wurde ursprünglich nur in Schweden gespielt und gilt als Urform des Baseballs. Die Spielzeit umfasst zwei Halbzeiten a 12 Minuten. Eine Mannschaft besteht aus maximal 10 Spielerinnen und Spielern. Die Mannschaften sind gemischt,
wöhnliche Mischung aus Sport, Unterhaltung des Publikums und Feststimmung. Der Spaß steht im Vordergrund. Bei vielen Turnieren gibt es nicht nur einen Pokal für die beste sportliche Leistung, sondern Brennball wird oft als Freizeitsport auch für die fantasiereichste Verbetrieben, auch im Schulsport ler- kleidung. nen viele das abwechslungsreiche Spiel kennen. Der Spielablauf be- In Wittighausen wird seit 2005 ginnt damit, dass die Laufmann- Brennball gespielt. Seitdem nahschaft einen Tennisball ins Feld men die Spielerinnen und Spieschlägt. Während der Ball unter- ler aus Wittighausen auch stets wegs ist, versuchen die Läufer von am Turnier in Würzburg teil. Das Base zu Base zu laufen. erfolgreiche Wittighäuser Team namens ‚Lasse Reinbong‘ hat das Die Fangmannschaft fängt den Ball Turnier die letzten fünf Jahre geund wirft ihn zum sogenannten wonnen und hofft, dieses Jahr beim Brenner zurück. Wenn der Ball si- Heimturnier den Titel erfolgreich cher von diesem gefangen ist, müs- verteidigen zu können. sen die Läufer an einer Base angeDie Veranstalter freuen sich, wenn kommen sein. möglichst viele Zuschauerinnen In der zweiten Halbzeit werden die und Zuschauer den Weg auf das Rollen getauscht, die Läufer wer- Sportgelände finden und sich für den zu Fängern und umgekehrt. diesen außergewöhnlichen Sport chsa Die Sportart bietet eine außerge- begeistern lassen. jedes Geschlecht muss mindestens drei Spieler stellen. Auf dem Feld spielen pro Mannschaft 8 Akteure, mindestens zwei von jedem Geschlecht.
Abb. zeigt Sonderausstattungen.
OPEL CORSA
AUSGEZEICHNET SCHÖN.1 Hätten Sie das vom Opel Corsa gedacht? Lernen Sie den attraktiven Opel Corsa mit seiner Auswahl an Benzin-, Diesel- und LPG-Motoren von 51 kW (70 PS) bis 155 kW (210 PS)3 kennen. Er sorgt dabei für jede Menge Fahrspaß, wobei der Sparfaktor nicht zu kurz kommt.
#UMPARKENIMKOPF
• Die OPEL-DOSCH HAPPY BIRTHDAY ANGEBOTE • Angebot gültig im Aktionszeitraum bis 31.Juli 2014 • begrenzte Stückzahl • Zwischenverkauf vorbehalten Jetzt einsteigen und umparken!
Unser Barpreisangebot für den Opel CORSA "100 Jahre Dosch", 3 Türer, 1.2 ltr. 51 kW, 5-Gang, Tageszulassung Juni 2014, 50 km
schon ab
7.990,– €
JETZT DIE TOLLEN OPEL-DOSCH HAPPY BIRTHDAY ANGEBOTE NUTZEN! Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,2, außerorts: 4,5, kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 129 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D 1
auto motor und sport Leserwahl: Autonis 2011 für den Opel Corsa, Heft 23, 2011.
3
Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Corsa, kombiniert: 7,6–3,3; CO2-Emission, kombiniert: 178–88 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse F–A+
Michael Dosch & Co. KG Weingärtnerstr. 1, 97877 Wertheim Telefon 09342 / 9333-00 Fax 09342 / 9333-02 info@opel-dosch.de www.opel-dosch.de
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
Beilagen
Bild: SV Wittighausen
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
2
LOKALES
Samstag, 12. Juli 2014
Großes Kurparkfest mit Illumination Es gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen in Bad Mergentheim und Umgebung und ist aus dem Programmkalender nicht
Mergentheim e.V.“, die am Nach- Jahr wieder das Duo „Die Dreckmittag und frühen Abend in der spatzen“ gewonnen werden. Wandelhalle und bei der Bühne am Wilhelmsbau mit ihren stim- Situationskomik und Musik mit originellen Texten sind ihr Markenzeichen – ganz gleich, ob Volkslied, Schlager, Edith Piaf oder die Pop-Musik der „Speckstreet Boys“. Auch für Kinder wird es bunt und kurzweilig. Von der Kindereisenbahn über eine Hüpfburg bis hin zu einer besonderen Spielstraße wird sicher keine Langeweile aufkommen.
aus Gastronomie und Vereinen im Kurpark nichts mehr entfür die Besucher vorbereitet. gegen! Da die Parkmöglichkeiten am Kurpark begrenzt sind Von süßen Köstlichkeiten bis hin wird gebeten, auf die Parkplätzu herzhaften Kleinigkeiten und ze Herrenwiesen (gegenüber Gerichten für den großen Hun- Bembé-Areal) und Volksfestger: für jeden Geschmack ist et- platz am Freibad auszuweichen. was dabei. Für Kinder bis einschließlich Den Schlussakkord des Fes- 15. Lebensjahr ist der Eintritt tes bilden um Mitternacht die frei. Es wird darauf hingewieWasserspiele mit ihren Lichtef- sen, dass das Mitbringen von fekten vor dem Musikpavillon. Speisen und Getränken, insbeWenn dann noch das Som- sondere von alkoholischen Gemerwetter stimmt, steht einem tränken, nicht gestattet ist. wunderbaren Sommerabend
Das Generationenprojekt „Alte Kinderspiele XXL“ des BürgerNetzWerks Igersheim wird einen Spieleparcours mit vielen mehr wegzudenken: das große mungsvollen Kommandos kräftig verschiedenen traditionellen Kurparkfest mit abendlicher Illu- einheizen werden. Spielen – allesamt in Handarmination. In diesem Jahr findet es beit aus Holz gefertigt – aufam Samstag, 19. Juli statt. Getanzt wird nach traditionel- bauen. Bekanntermaßen bietet len Melodien oder zu fetziger das Kurparkfest in Bad MerViele tausend Besucher kommen jedes Jahr, wenn bunte Lichter den Bad Mergentheimer Kurpark eine Nacht lang zauberhaft illuminieren. Fast 15.000 Kerzen leuchten in allen Farben auf den Wiesen und verwandeln den Kurpark in eine fantastische leuchtende Welt. Zahlreiche Essens- und Getränkestände bieten eine Vielfalt an kulinarischen Genüssen an. Ein buntes Programm vertreibt ab 15 Uhr die Wartezeit, bis am Abend der Kurpark im Schein der bunten Lichter erstrahlt. Für die richtige Partystimmung sorgen verschiedene Bands und Musikgruppen auf insgesamt vier Aktionsbühnen. Mit dabei sind wieder die Tänzer der Square DanceGruppe „Taubertal Dancers Bad
Musik. Das Kur- und Salonorchester Hungarica unterhält die Besucher am Nachmittag im Musikpavillon. Für Besucher, die es sich im Klanggarten gemütlich gemacht haben, konnte dieses
gentheim neben seinem bunten Musikprogramm auch ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot. Vielfältige Köstlichkeiten für den Gaumen haben die mehr als 20 Mitwirkenden
Festprogramm: 15:00 Uhr
Buntes Programm! Für die richtige Partystimmung sorgen verschiedene Bands und Mu sikgruppen auf vier Aktions bühnen. Mit dabei sind u.a. die „Taubertal Dancers Bad Mer gentheim e.V.“, das Kur- und Salonorchester Hungarica 16:00 Uhr
Bootsverleih an der Bootsanlegestelle
Sommernachtsball in der Wan delhalle mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica 21:00 Uhr
Die heimische Newcomerband „Nost“ im Klanggarten 22:00 Uhr
Mit den Booten mit elektroni Südliches Flair mit dem be- scher Beleuchtung eine Lichter kannten Musiker auf der fahrt auf der Tauber genießen. Bühne am Wilhelmsbau 18:30 Uhr
23:30 Uhr
19:15 Uhr
24:00 Uhr
„The 4 Beats“ lassen auf der Bü- Ausklang des Festes mit dem hne im Musikpavillon die alten Jugendsinfonieorchester Bad Rock´n´Roll Klassiker aufleben Mergentheim Treffpunkt für alle freiwilligen Wasserspiele mit Lichteffekten Helfer zum Aufstellen und An- vor dem Musikpavillon.
Dann besuchen Sie eines unserer Testcenter !
Testen Sie die Wirkung dieser Behandlung auf einer unserer medizinisch anerkannten Massage-Therapieliegen mit Tiefenwärme völlig kostenlos! Die wohltuende, automatische Ganzkörperbehandlung dauert jeweils 40 Minuten.
Ceragem Ludwigshafen Ludwigstraße 54b 67059 Ludwigshafen 0621/96356424
19:30 Uhr
18:00 Uhr
Rückenschmerzen?
CERAGEM Heidelberg Römerstraße 245 69126 Heidelberg 06221/7275222
zündenderbuntenLichter,Wie se zwischen Oktogon und Best Western Premier Parkhotel.
Ceragem Würzburg Schweinfurterstr.4 97080 Würzburg 0931/20700935
LOKALES
Altstadtfest in Tauberbischofsheim feierte gelungenes Jubiläum
... hier zieh´ ich ein.
Ein Haus nach Ihrem Geschmack! - über 30 attraktive Haustypen - incl. Bodenplatte - auch als Energiesparhäuser Infos unter GoldschTaub.de
Großer Andrang beim 40. Fest der Vereine TAUBERBISCHOFSHEIM. Uhr verschobene Festumzug und Tauberbischofsheims PartnerDas 40. Altstadtfest in Tauber- Bieranstich läutete die Feierlich- stadt Vitry-le-Francois. bischofsheim rund um Markt-, keiten ein. Die Gäste aus Frankreich waren zum Jubiläum mit einer Delegation angereist. Vor dem Bieranstich verfolgten die beiden Bürgermeister zusammen im Feuerwehrgerätehaus das Halbfinale Frankreich gegen Deutschland. Mit einem Kinderflohmarkt, Bungee-Jumping, einer Hüpfburg oder Kinderschminken war Schloss- und Sonnenplatz erwies Den Bieranstich überließ Wolf- vor allem am Sonntag auch für sich am vergangenen Wochenen- gang Vockel seinem Amtskol- die kleinen Besucher viel gebode als Besuchermagnet. legen Jean-Pierre Bouquet aus ten. chsa Ein breites Musikangebot, gutes Wetter und vielfältige Essensstände leisteten ihren Beitrag zu einem gelungenen Fest der Vereine.
3
Samstag, 12. Juli 2014
*zuzügl. Grundstück und Baunebenkosten
Alle Häuser auch im Internet G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Partner
Telefon 09342/913135
ab 132.290,- EUR*
(Abb. mit Sonderwünschen)
SICHERHEIT
garantieren 3 Schutzbriefe:
• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sicherste
Haus
für Sie!
www.GoldschTaub.de
Ihre Meinung ist uns wichtig! Lob, Anregungen und Kritik nehmen wir gerne an. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an: service@mtaktuell.de Ihr Team von
Nach dem Sieg der deutschen Nationalmannschaft startete das Altstadtfest am Freitag unter idealen Bedingungen und in ausgelassener Stimmung. Der extra auf 20.30
NOTDIENSTE IN DER REGION – ALLES AUF EINEN BLICK DI, 15.07. APOTHEKEN (Dienste, wenn nicht anders angegeben, von 08:30 - 08:30 Uhr)
SA, 12.07.
BAD MERGENTHEIMMARKELSHEIM:
St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 LAUDA-KÖNIGSHOFEN KÖNIGSHOFEN:
BAD MERGENTHEIM:
Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66
LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA):
MI, 25.06.
Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 O´VITA Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 WERTHEIM:
Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A , Tel.: 09342 - 18 30, 08:00 bis 08:00 Uhr
BAD MERGENTHEIMMARKELSHEIM:
Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30
WERTHEIM:
Zentrale Rufnummer für die Gemeinden:
Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05
Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 08:00 bis 08:00 Uhr
Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 – 92050 IGERSHEIM:
Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 WERTHEIM:
Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 08:00 bis 08:00
MO, 14.07.
BAD MERGENTHEIM:
Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 TAUBERBISCHOFSHEIM:
Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 WERTHEIM-BESTENHEID:
Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00, 08:00 bis 08:00 Uhr
GROSSRINDERFELD GRÜNSFELD KÖNIGHEIM KÜLSHEIM LAUDA-KÖNIGSHOFEN TAUBERBISCHOFSHEIM WERBACH WERTHEIM WITTIGHAUSEN
Rufnummer - 01806/093420
Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66
GRÜNSFELD:
Zentrale Rufnummer für die Gemeinden:
TAUBERBISCHOFSHEIM:
SO, 13.07.
CREGLINGEN:
ÄRZTE
DO, 17.07.
KREUZWERTHEIM:
Spessart-Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 08:00 bis 08:00 Uhr LAUDA-KÖNIGSHOFEN (LAUDA):
Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 WEIKERSHEIM:
Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44
ASSAMSTADT AHORN BAD MERGENTHEIM BOXBERG CREGLINGEN DÖRZBACH IGERSHEIM KRAUTHEIM NIEDERSTETTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 01806/079310
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 07931/19222 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Rufnummer - 0711/787 7701 für den ganzen Kreis
POLIZEI NOTRUF: 110
Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. POLIZEIREVIER BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 07931/5499-0 POLIZEIPOSTEN KÜLSHEIM
Rufnummer - 09345/241
FR, 18.07.
Rufnummer - 116 117
Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99
FREUDENBERG-BOXTAL/ RAUENBERG/WESSENTAL
Rufnummer - 09341/81-0
TAUBERBISCHOFSHEIM:
Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 WERTHEIM:
Reinhardshof-Apotheke, TheodorHeuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11
Rufnummer - 0180/3097877
NOTRUF: 112
RETTUNGSDIENST NOTRUF: 112
ZAHNARZT
FREUDENBERG-STADT/ EBENHEID
BAD MERGENTHEIM:
FEUERWEHR
POLIZEIREVIER TAUBERBISCHOFSHEIM POLIZEIPOSTEN WEIKERSHEIM
Rufnummer - 07934/99470
POLIZEIREVIER WERTHEIM
Rufnummer - 09342/91890
KRANKENWAGEN NOTRUF: 19222
GIFTNOTRUF NOTRUF: 0800/8899789
FRAUEN HELFEN FRAUEN BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ÖRTLICHE POLIZEIDIENSTSTELLE.
TIERARZT NUMMER VOM HAUSTIERARZT
TIERSCHUTZ TIERHEIM BAD MERGENTHEIM
Rufnummer - 0160/2272439
TIERSCHUTZVEREIN TBB
Rufnummer - 0171/6916801
TIERSCHUTZVEREIN WERTHEIM
Rufnummer - 09342/1435
4
SA, 12.07.
WITTIGHAUSEN 10.00 Uhr Deutsche Brennballmeisterschaften,
Sportgelände SV Wittighausen
AHORN Sportfest des FC Eubigheim BAD MERGENTHEIM 10.00-12.00 Uhr Bücherflohmarkt der Büchereifreunde,
Büchereifreunde und Stadtbücherei, Saal der Stadtbücherei
Bischöfliches Internat Maria Hilf, Marienstr. 3
Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
10.30-21.00 Uhr Stiftungsfest mit Theaterpremiere, 13.30 und 15.30 Uhr 14.00-14.30 Uhr
Wandern durch die Jahreszeiten mit der Naturschutzgruppe Taubergrund, Kurpark - Fontäne
14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
14.30-15.30 Uhr Führung: Mörike in Mergentheim,
Renate Spaeth, Deutschordensmuseum
15.00-16.00 Uhr Museumsführung, Deutschordensmuseum 15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.30-21.00 Uhr Tanz im Freien oder Abendkonzert mit
dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon CREGLINGEN
Westernfest in Craintal am Spielplatz, Eintritt frei, Westernfreunde
Kino Open-Air im Creglinger Schlosshof, Tourismus Oberes Taubertal e.V.
21.30 Uhr
FREUDENBERG 17.30 Uhr
Bachfest, Musikverein Boxtal, Gemeindezentrum GROSSRINDERFELD
Dorfweiherfest, TuS Großrinderfeld
GRÜNSFELD Fußballturnier SV Zimmern Gaukinderturnfest FC Grünsfeld,
Turnen, Schulsporthalle und StH
KÖNIGHEIM DRK-Fest, DRK OV Brehmen, Bürger-
haus Brehmen
KREUZWERTHEIM Kulinarisches Hofweinfest im historischen
Innenhof, Weingut Alte Grafschaft
KÜLSHEIM
40 Jahre Jugendfeuerwehr Külsheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Beach-Volleyball-Turnier
Georgsmühle Oberbalbach
Weinwanderung „Über den Dächern
von Beckstein“ Treffpunkt: Marktplatz Lauda, Weingästeführer Lauda-Königshofen Vintasticum - Eine Verführung der Sinne Weingut Benz Beckstein
TAUBERBISCHOFSHEIM 18.00-23.00 Uhr
VERANSTALTUNGEN
Samstag, 12. Juli 2014
„Ploofest“ Impfinger Musikanten, Musikkapelle Impfingen e.V., Am Plan
WEIKERSHEIM
SO, 13.07. AHORN Sportfest des FC Eubigheim Pfarrfest mit Einweihung des Dorf-
gemeinschaftshauses in Berolzheim
ASSAMSTADT Vereinsfest Obst- und Gartenbauverein,
Bauhof
BAD MERGENTHEIM 08.30-09.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst, Kurseelsor-
ge, Klinik Hohenlohe, Vortragsraum
10.30-12.00 Uhr Promenadenkonzert mit den Oberländer
Musikanten, Wandelhalle
Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
13.30 und 15.30 Uhr
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
14.30-15.30 Uhr Führung durch die Sonderausstellung:
Indianer, Ute Jaeger, Deutschordensmuseum
15.00-16.30 Uhr Führung: Der Deutsche Orden von
1190 bis heute, Deutschordensmuseum
15.00-17.00 Uhr Münsterschatz, Katholisches Münster-
pfarramt St. Johannes, Münster St. Johannes Baptist (Seiteneingang)
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.00-21.00 Uhr Filmmusik-Musical-Abend mit dem
Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon CREGLINGEN Westernfest in Craintal am Spielplatz Frühstück auf dem Bauernhof in Weiler
in Rupp´s Hofladen
GROSSRINDERFELD
Dorfweiherfest, TuS Großrinderfeld
GRÜNSFELD Fußballturnier SV Zimmern Gaukinderturnfest FC Grünsfeld
Turnen, Schulsporthalle und StH Dorffest FFW Hausen
IGERSHEIM 10.00 Uhr
Gemeindefest, Kath. Kirchengemeinde St. Michael, Gemeindesaal Igersheim
Kreismehrkampf-Meisterschaften der Schüler im Main-Tauber Kreis, 1. FC Igersheim
13.00 Uhr
KÖNIGHEIM DRK-Fest, DRK OV Brehmen, Bürger-
haus Brehmen
KREUZWERTHEIM Kulinarisches Hofweinfest im histori-
schen Innenhof, Weingut Alte Grafschaft Sportfest / Vereinsmeisterschaften mit Kaffelsteinlauf TSV „Jahn“ 1922 e.V., Sportgelände KÜLSHEIM
40 Jahre Jugendfeuerwehr Külsheim
Fischerfest auf dem Marktplatz
NIEDERSTETTEN 18.00 Uhr
Sonderführung für Kinder im Schloss, Mit Holzwurm „Heinrich von der Lohe“
14.30 Uhr
WERTHEIM 41. Wertheimer Fußball-Stadtmeisterschaft Sportgelände FC Eichel Richolfstraßenfest der Reicholzheimer
Vereine Tränkbachfest in Bettingen, DRK Bettingen, Tränkgasse Bettingen Gartenwelten Cottage Garden Events, Schlösschen im Hofgarten, Park
19.00 Uhr Oper „Die Zauberflöte“, Opera Classica
Europa, Burg Wertheim
„Mit Flöten und Pauken“, Konzert für Blockflötenchor, Leitung: Regine Burdinski, Jakobskirche
TAUBERBISCHOFSHEIM
18.30 Uhr
Abendgottesdienst in der Schlosskapelle, Ev. Kirchengemeinde
WERTHEIM 41. Wertheimer Fußball-Stadtmeisterschaft Sportgelände FC Eichel Richolfstraßenfest der Reicholzheimer
Vereine Tränkbachfest in Bettingen, DRK Bettingen, Tränkgasse Bettingen Gartenwelten Cottage Garden Events, Schlösschen im Hofgarten, Park 11.00-14.00 Uhr Jazz-Frühschoppen auf der Burg 11.15 Uhr Vortrag „Heinrich Zille sieht Berlin“, Museum Schlösschen im Hofgarten 17.00 Uhr Ludwigsburger Schlossfestspiele, Kloster Bronnbach WITTIGHAUSEN
Pfarrfest Vilchband, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrhaus Vilchband
MO, 14.07. BAD MERGENTHEIM 14.00-15.00 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
15.30-17.00 Uhr Kurkonzert im Musikpavillon 19.30-21.00 Uhr Literatur im Schloss: Silbylle Lewitscharoff
liest aus ihrem neuen Roman „Killmousky“, Moderation: Denis Scheck, Kurator: Ulrich Rüdenauer, Deutschordensmuseum
WERTHEIM
Kurkonzert im Musikpavillon
Orts- oder Weinlehrpfadführungen, Wanderungen, Tourismusverein Markelsheim e.V. ,Treffpunkt Marktplatz Markelsheim
41. Wertheimer Fußball-Stadtmeisterschaft, Sportgelände FC Eichel
19.30 Uhr
Mittwochsradeln, Marktplatz, RC-3 Gang
Live-Musik mit den „Diamond Dogs“, Burg Wertheim
Führung durch den Kräuterpfad - Dr. Thomas Richter, Kneipp-Verein Bad Mergentheim, Kräuterpfad am Haus des Kurgastes
Vortragsreihe „Hochbegabung - Fluch oder Segen“, Gesamtelternbeirat Wertheim, Rathaus
„Sommer auf der Burg“: Bembers, Veranstaltungsservice Bamberg, Burg Wertheim
18.30-20.30 Uhr 19.30-21.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr
Italienisch-französischer Musikabend mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
Sakraler meditativer Tanz im Klanggarten zum Ausklang des Tages, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurpark - Klanggarten
19.30 Uhr
20.00 Uhr
20.30-21.30 Uhr
FREUDENBERG Vereinsturnier, SC Freudenberg, Sportplatz KREUZWERTHEIM Jahresabschluss-Konzerte in der Dreschhalle
(Kreuzstr. 1), Musizierkreis Kreuzwertheim
FR, 18.07. ASSAMSTADT
Kleinfeldturnier, TSV Abt. AH
BAD MERGENTHEIM 13.30 und 14.30 Uhr
Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung, Stuppach
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
Kurkonzert im Musikpavillon
20.30-21.00 Uhr Literarischer Abendspaziergang in den
WERTHEIM
Leseraupe, Stadtbücherei Bad Mergentheim, Saal der Stadtbücherei
FREUDENBERG Vereinsturnier, SC Freudenberg, Sportplatz
14.00 Uhr Lesefest für Kinder, Stadtbücherei,
Sonnenuntergang, Kurpark - Fontäne
GROSSRINDERFELD
Terminplanung, Bürger- und Vereinsheim Ilmspan KREUZWERTHEIM Jahresabschluss-Konzerte in der Dreschhalle
(Kreuzstr. 1), Musizierkreis Kreuzwertheim
WERTHEIM
41. Wertheimer Fußball-Stadtmeisterschaft, Sportgelände FC Eichel
DI, 15.07.
Lieaderlich, iwwerzwerch un`meeh…, Stadt Külsheim, Kulturhof Külsheim oder Schlossinnenhof in Külsheim 41. Wertheimer Fußball-Stadtmeisterschaft, Sportgelände FC Eichel
Kulturhaus
19.00 Uhr Mitgliederversammlung des Kulturkreises,
Kulturkreis Wertheim, Rathaus, Barocksaal
19.30 Uhr Ökumenischer Waldgottesdienst, Ev. und
Kath. Gemeinde Wartberg, Grünenwört, Waldhütte 19.30-21.00 Uhr Vortrag „Mit Kindern in den Urlaub“,
Martin Englert, Facharzt für Kinder und Jugendmedizin, Rathaus, Arkadensaal
Evang. Kirchengemeinde Creglinge DO, 10.07.
15.30-17.00 Uhr 16.15-16.45 Uhr 19.30-20.30 Uhr
Aufstieg auf den Bläserturm: Über 202 Stufen in den Himmel, Deutschordensmuseum
Wiener Café-Musik mit dem Kur- und Salonorchester Hungarica, Musikpavillon
Auf den Spuren von Batman, Tauberhüpfer - Kinder der Naturschutzgruppe „Taubergrund“ e. V., Umweltzentrum am Schlosspark
19.30-21.00 Uhr 20.00-22.00 Uhr
BOXBERG
Umpfertäler Pokalturnier, SV Windischbuch
FREUDENBERG
Vereinsturnier, SC Freudenberg, Sportplatz
KÖNIGHEIM BAD MERGENTHEIM 13.30-17.45 Uhr Sommerwein-Wanderung, Kur- und
BAD MERGENTHEIM 10.30-17.00 Uhr
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
17.30-19.30 Uhr Sitzung des Bauausschusses,
Tourismusverein Bad Mergentheim e.V., Tourist-Information / Altes Rathaus Tourist-Information / Altes Rathaus
Neues Rathaus, Sitzungssaal 4. OG
19.30-21.30 Uhr Natürliche Nahrungsergänzung: Kräuter für
die Küche, Ernährungsgespräch, Institut für Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Kurhaus - Kurparkfoyer
CREGLINGEN
Sitzung des Gemeinderates
Bis 20.07.2014: Ausstellung im Kulturforum - Brot & Kunst, Landwirtschaftsamt in Kooperation mit der Stadt Bad Mergentheim, Bürgersaal des Kulturforums
13.30 und 14.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
Tourist-Information / Altes Rathaus
16.00-17.00 Uhr Gespräch im Brunnentempel, Institut für
Kurmedizin und Gesundheitsbildung, Wandelhalle-Brunnentempel 17.30-19.30 Uhr
Sitzung des Verwaltungsausschusses, Neues Rathaus, Sitzungssaal 4. OG
FREUDENBERG Vereinsturnier, SC Freudenberg, Sportplatz
18.30-20.30 Uhr
KREUZWERTHEIM Jahresabschluss-Konzerte in der Dreschhalle
19.30-21.00 Uhr
(Kreuzstr. 1), Musizierkreis Kreuzwertheim 41. Wertheimer Fußball-Stadtmeisterschaft, Sportgelände FC Eichel
MI, 16.07.
14.30 Uhr
Sonderführung für Familien im Schloss, Eine Audienz beim Grafen
15.30-17.00 Uhr
“FEIERabend“ auf dem Marktplatz, Handelsund Gewerbeverein Weikersheim
Salonorchester Hungarica, Wandelhalle
WEIKERSHEIM
WERTHEIM
14.30 Uhr
15.30-17.00 Uhr
19.30-21.00 Uhr Bella-Romantica mit dem Kur- und
Chor-Konzert, Kirchenchöre von St. Martin, Lauda und Külsheim, Bezirkskantorat, Stadtkirche St. Martin
Kostümführung im Schloss, Schlürff - Tränke und edles Porcellain
WEIKERSHEIM 18.00 Uhr
Radwandern für Kur- und Urlaubsgäste, Parkplatz an der Wolfgangskapelle
Freilichttheater im Tempele: „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“ (Musical)
Fischerfest auf dem Marktplatz
Jubiläum: Wie die Zeit vergeht -Uhren aus Mergentheim, Christel Nowak, Deutschordensmuseum
14.30-17.30 Uhr
Familiensporttag, SV Hochhausen, Sportplatz
Tourist-Information / Altes Rathaus
15.00-16.30 Uhr Auf einen Schwatz ins Museum zum
NIEDERSTETTEN 20.30 Uhr
KÜLSHEIM 20.00 Uhr Open-Air Konzert mit „Annaweech“ -
19.00 Uhr
14.00-15.30 Uhr Stadtführung für Individualgäste,
BAD MERGENTHEIM 13.30 und 14.30 Uhr
Führung Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Maria Krönung, Stuppach
Fahrradausfahrt mit der Rennradgruppe, RC Dreigang Germania e.V., Marktplatz
Das kleine Hauskonzert, Wandelhalle
FREUDENBERG Vereinsturnier, SC Freudenberg, Sportplatz KREUZWERTHEIM Jahresabschluss-Konzerte in der Dreschhalle
(Kreuzstr. 1), Musizierkreis Kreuzwertheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN Bäderfahrt, VdK Ortsverband Balbachtal Freiluft-Kabarett-Comedy-Wochenende,
Weinhaus Ruthardt
Sportfest, SV Pülfringen, DGH Pü.
KREUZWERTHEIM Jahresabschluss-Konzerte in der
Dreschhalle (Kreuzstr. 1), Musizierkreis Kreuzwertheim Leichtathletik-Sportfest für Kinder, FC Külsheim, Abt. Leichtathletik, Sport anlage Külsheim KÜLSHEIM
12-Stunden Mountainbike-Rennen, Föderverein FC Külsheim e.V.
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Fußball Stadtmeisterschaft, Königshofen
NIEDERSTETTEN
20.30 Uhr Freilichttheater im Tempele: „Frauen am Rande des Nerve zusammenbruchs“ (Musical) TAUBERBISCHOFSHEIM
Mühlkanalfest mit Schlauchbootrallye, DLRG Impfingen
WERTHEIM
41. Wertheimer Fußball-Stadtmeister schaft, Sportgelände FC Eichel Partnerschaftsjubiläum mit Salon de Provence, Stadt Wertheim 20.30 Uhr “Sommer auf der Burg“: Schmidbauer & Kälberer, Veranstaltungsservice Bamberg, Burg Wertheim
LOKALES
Samstag, 12. Juli 2014
Zum Jubiläum ein Auftritt der Geschwister Well Die Kirchheimer Musikanten fei- telt, gestritten und wieder versöhnt. ern ihr 40-jähriges Jubiläum im Rahmen eines Kreismusikfestes Am Freitag, 18. Juli feiern die Kirchheimer Musikanten mit der Band „SKY“ eine Rockparty. Hier wird HardRock vom feinsten geboten. Am Samstag. 19.07. unterhalten die Kirchheimer Musikanten das Publikum und am Montag den 21.
vom 18. – 21 Juli in Kirchheim im Festzelt. Die Musiker haben wieder ein abwechslungsreiches 4-tägiges Festprogramm zusammengestellt, das für jeden Geschmack etwas bietet. Am Sonntag dem 20. Juli treten die Geschwister Well mit ihrem Programm “FEIN SEIN BEINANDER BLEIBN” auf. Sechs der 15 Geschwister berichten aus ihrer Familiengeschichte. Neben Karli sind das Stofferl und Michael, die von der „Biermösl Blosn“ bekannt sind sowie die früheren „Wellküren“ Burgi, Bärbl und Moni. Es wird gesungen und auf einer beeindruckenden Vielzahl von Instrumenten gespielt, gedichtet und gereimt, gejodelt und geplat-
Juli wird das Fest mit einem Böhmischen Abend der „Hergolshäuser Musikanten“ beschlossen. Karten für die „Geschwister Well“ am 20. Juli in Kirchheim gibt es unter Tel.: 09366/7711 und bei den Zweigstellen der Raiffeisenbank Bütthard-Gaukönigshofen.
40 Jahre Kirchheimer Musikanten Fr. 18.7 Beatabend mit SKY
Sa. 19.7 Die Kirchheimer Musikanten
So. 20.7
world wide web Erlebnisgastronomie www.ionis.de
Bistro, Café, Cocktailbar und Catering Tel.: 09342 / 85 85 21
Kartenvorverkauf Tel. 09366/7711
Mo. 21.7
Tischreservierung Tel. 09366/7711
Hygiene-Informationstag widmete sich Kampf gegen Krankenhaus-Keime MdB Nina Warken machte sich ein Bild von Arbeit in Rotkreuzklinik Wertheim WERTHEIM. Die Rotkreuzkli- Am Tag zuvor, Montag, den 07. Gast in Wertheim. Sie nutzte die nik Wertheim veranstaltete am Juli, war die Bundestagsabge- Gelegenheit, sich ein Bild von den vergangenen Dienstag einen In- ordnete Nina Warken anlässlich alltäglichen Arbeitsabläufen des Pflegepersonals zu formationstag zum machen. Thema Hygiene. Interessierte konnNina Warken hosten sich ein Bild pitierte in der chidavon machen, welrurgischen und inche Maßnahmen in neren Abteilung. Sachen Sauberkeit Wie vielfältig die innerhalb des KranAufgaben und Herkenhauses ergriffen ausforderungen des werden. Pflegepersonals sind, sei ihr durch diesen Die Mitarbeiter Besuch noch einder Rotkreuzklinik mal richtig bewusst standen den intergeworden, so die essierten Besuchern in der Eingangshalle der Klinik der Themenwoche „Patientensi- Bundestagsabgeordnete aus Taufür Fragen, persönliche Gespräche cherheit und Qualität in baden- berbischofsheim. und Diskussionen zur Verfügung. württembergischen Klinken“ zu chsa
Faltenunterspritzung www.info-faltenfrei.de
Praxis für ästhetische Medizin Tel.: 09342 / 61 09
Finanzberatung – Klaus Heyne www.dvag.de/klaus.heyne Tel.: 09342 / 93 64 80
Steuern www.Steuerkanzlei-Rath.de
„Steuern!? Bei uns einfach mal einfach … und vor allem erfrischend anders“
Typberatung www.farbeundstil-wertheim.com
Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH Tel.: 09342 / 82 52
Werbeagentur www.konzept-werbeagentur.de full-service werbeagentur 361° Kommunikation
Möchten Sie Ihre www-Adresse hier veröffentlichen?
Ihr persönlicher Kontakt
Kerstin Burau
Stellv. Verlagsleiterin
09342 / 936 475-16
5
6
LOKALES
Samstag, 12. Juli 2014
Polizei BAD MERGENTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen. Eine Person – mehrere Straftaten BAD MERGENTHEIM. Ein 30-Jähriger sorgte am Sonntag, 06. Juli, in Bad Mergentheim für reichlich Arbeit. Dem Mann mussten im Laufe des Tages mehrere Straftaten zur Last gelegt werden. So steht er im Verdacht, einen Fahrrad-, Roller- und Pkw-Diebstahl begangen zu haben, außerdem einen Hausfriedensbruch, eine Sachbeschädigung, einen Tankbetrug und ein Fahren ohne Fahrerlaubnis. Derzeit wird die Möglichkeit der Unterbringung in einer Fachklinik geprüft.
in Richtung der Einmündung zur Kreisstraße 2877 unterwegs und wurde dort von einer Streife angehalten. Nach der ersten Überprüfung waren eine Blutentnahme und der Einbehalt des Führerscheines obligatorisch.
Unfallflucht auf Parkplatz des Wildparks BAD MERGENTHEIM. Am Samstag, 05. Juli, zwischen 10.00 und 15.00 Uhr, wurde ein geparkter PKW VW Passat Kombi, der auf dem Besucherparkplatz des Wildparks geparkt war, von einem unbekanntem Fahrzeuglenker beschädigt. Aufgrund der Spurenlage beschädigte der Unfallverursacher vermutlich beim Ausparken oder Aufschlagen der Fahrertüre den daneben geparkten VW Passat des Geschädigten. Ohne sich um den Knapp zwei Promille intus Schaden zu kümmern, suchte der BAD MERGENTHEIM. Knapp Verursacher das Weite. Hinweise zwei Promille Alkohol hatte am bitte an das Polizeirevier Bad MerSonntag, 06. Juli, gegen 06.40 Uhr gentheim. ein 36-Jähriger intus, als er auf der Bundesstraße 19 bei Bad Mergent- Fahrrad in Brand gesteckt heim von einer Streife des örtlichen WACHBACH. Unmittelbar im Polizeireviers kontrolliert wurde. Bereich eines trockenen WeizenDer Mann war mit seinem Opel feldes, auf dem Radweg zwischen
Rettungsdienst Wachbach und Bad Mergentheim, steckte ein unbekannter Täter den Fahrradreifen eines Fahrrades in Brand. Nur dem glücklichen Umstand, dass ein Passant am Freitagnachmittag, 04. Juli, gegen 16.00 Uhr vorbeikam und das brennende Rad vom Weizenfeld weg auf den Fahrradweg zog, ist es zu verdanken, dass das Feld nicht in Brand geriet. Der Passant konnte das Hinterrad noch vor Eintreffen der Feuerwehr mit einer Wasserflasche löschen. Bei dem Fahrrad handelte es sich um ein altes schwarzrosafarbenes Damenfahrrad ohne Rahmennummer. Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Bad Mergentheim. WERTHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Telefon 09342/91 89-0 entgegen. Verkehrsunfall WERTHEIM. Auf rund 2.000 Euro beläuft sich der Schaden, welcher am Sonntag, 06. Juli, gegen 14.00 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Wertheimer Straße „Almosenberg“ entstand. Ein Opel-Fahrer
Feuerwehr war rückwärts aus einer Parklücke herausgefahren und hatte dabei vermutlich einen gegenüber geparkten BMW übersehen. Verletzt wurde niemand. TAUBERBISCHOFSHEIM: Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 entgegen. Unfallflucht KÖNIGHEIM. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer prallte am Montag, 07. Juli, in der Zeit von 01.00 Uhr bis 04.00 Uhr, aus nicht bekannter Ursache in der Hardheimer Straße in Königheim gegen einen Standbriefkasten der Deutschen Post AG sowie gegen ein Bushaltestellenschild, drückte beides gegen ein angrenzendes Wartehäuschen und beschädigte dieses erheblich. Durch die Aussage einer Zeugin, die einen lauten Knall hörte, dürfte die Unfallzeit vermutlich zwischen 01.00 Uhr und 02.00 Uhr gelegen haben. Zeugen, die Angaben zum Verursacher oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten sich mit dem
Polizeirevier Tauberbischofsheim in Verbindung zu setzen. Beim Beschleunigen ins Schleudern geraten TAUBERBISCHOFSHEIM/ A 81. Seine Fahrweise hatte ein 23-jähriger Autofahrer in der Nacht zum Sonntag, 06.Juli, auf der Autobahn 81 bei Tauberbischofsheim offenbar nicht den Witterungsverhältnissen angepasst. Als der junge Mann kurz nach 01.00 Uhr auf die Autobahn in Fahrtrichtung Würzburg aufgefahren war und danach seinen PS-starken BMW beschleunigte, geriet das Fahrzeug auf der regennassen Straße ins Schleudern. Der M560 kam nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Hang und überschlug sich. Anschließend blieb er auf dem Dach liegen. Der Unglücksfahrer konnte sich selbst aus seinem total demolierten Auto befreien. Er hatte offenbar einen Schutzengel und blieb unverletzt. An seinem Wagen und den Straßeneinrichtungen entstanden Sachschäden von insgesamt 30.000 Euro.
Gewinn für beide Seiten
Über 90 Aussteller präsentierten sich auf der Bildungsmesse Lauda-Königshofen LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Die von der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (IHK), der Handwerkskammer HeilbronnFranken und der Agentur für Arbeit am vergangenen Freitag und Samstag veranstaltete Bildungsmesse erwies sich zum wiederholten Male als voller Erfolg. Sowohl die Ausbildungssuchenden als auch die über 90 Aussteller profitierten von der Informations- und Kontaktmesse. Am Freitag tummelten sich zunächst zahlreiche Schulklassen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in der Stadthalle und konnten sich ein erstes Bild von den Angeboten und
Ausstellern machen. Am Samstag fanden viele von ihnen zusammen mit ihren Eltern zum zweiten Mal den Weg in die Halle, sammelten weitere Informationen und schlossen Kontakte.
te:. „Ohne die Messe wäre ich nicht Stahl- und Betonbauer geworden.“ Ralph Schömig, Regionalverkaufsleiter bei ALDI Süd freute sich, dass man bisher auf der Messe durchweg gute Erfahrungen gemacht habe. ALDI Süd gehe es natürlich darum, Joshua Alomo fand 2011 direkt noch Auszubildende für freie Ausüber die Bildungsmesse zu seinem bildungsstellen zu finden. Ausbildungsplatz als Stahl- und Betonbauer bei der STRABAG Rail Zudem wolle man jedoch den interessierten Schülerinnen und GmbH. Schülern auch eine generelle OrienIn diesem Jahr war er nun zum ers- tierung geben, welche Ausbildungsten Mal als Ausbildungsbotschafter berufe und Zukunftsaussichten sie auf der Bildungsmesse am Stand der bei ALDI Süd erwarten und welche STRABAG Rail GmbH zugegen. Voraussetzungen sie mitbringen Der junge Auszubildende beton- müssen.
Rundum zufrieden mit ihrem dualen Studium der Elektrotechnik bei ebm papst in Mulfingen zeigte sich Vivien Müller. „Es war mir von Anfang an klar, dass ich zu ebm möchte, da die Firma einen sehr guten Ruf hat,“ nennt die junge Studentin den entscheidenden Beweggrund für ihre Bewerbung beim Weltmarktführer für energiesparende Ventilatoren und Motoren. Auch Christian Seeber, Auszubildender als Fachkraft für Lagerlogistik, zeigt sich glücklich über seinen Ausbildungsplatz. Besonders gut gefalle ihm, dass die Ausbildung einen Durchlauf durch die ganze Firma
beinhalte. Auch die PINK GmbH aus Wertheim, führender Hersteller von Vakuumtechnik, Trocknungsund Prozesstechnik sowie Niederdruck-Plasmatechnologie, ist seit vielen Jahren auf der Bildungsmesse vertreten. Viele Jugendliche hörten auf der Messe das erste Mal von ihrem Unternehmen, betont Frank Schilling wie wichtig es für sein Unternehmen sei, sich einer breiten Öffentlichkeit im Main-Tauber Kreis zu präsentieren. PINK bietet sieben Ausbildungsberufe sowie drei Studiengänge an und bildet derzeit insgesamt ca. 30 Auszubildende aus. chsa
KLEINANZEIGEN
Impressum
Samstag, 12. Juli 2014
KLEINANZEIGEN Coupon für private Kleinanzeigen
MAIN-TAUBER AKTUELL eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion
Gratis
Rubrik: ❏ Bekanntschaften ❏ Verkaufe ❏ Suche ❏ KFZ ❏ Immobilien ❏ Verschiedenes ❏ Verschenke
Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de
7
MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH, Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Tel. Anzeigenannahme: 0 9342.93 64 750 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr | 14–17 Uhr
Die Anzeige soll erscheinen am
3,30 €
VERLAGSLEITUNG Herr Harald Teubel
6,60 €
STELLV. VERLAGSLEITUNG Frau Kerstin Burau
9,90 € 12,80 €
REDAKTION Frau Kerstin Burau (Leitung, v.i.S.d.P.), Lindenstraße 16, 97877 Wertheim
Bitte schreiben Sie in jedes Feld nur 1 Buchstaben. Lassen Sie hinter jeden Wort oder Satzzeichen ein Feld frei. Eine Couponzeile entspricht nicht einer Satzzeile. Füllen Sie diesen Coupon gut leserlich aus. Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die AGB der prospega GmbH. Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr.
ANZEIGEN Herr Harald Teubel Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 15 Mail: h.teubel@mtaktuell.de
GEBÜHREN FÜR DAS INSERAT
ANGABEN ZUR PERSON
Frau Kerstin Burau Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mail: k.burau@mtaktuell.de. Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19
❏ liegen bar / als Scheck bei ❏ sollen von meinem Konto abgebucht werden:
Name, Vorname
Straße, Nr.
Gültig ist die Preisliste Nr. MT-2 vom Februar 2014
zuzüglich 2,50 € bei Abholung oder zuzüglich 5,00 € bei Zusendung per Post
Bezeichnung des Kreditinstitutes
PLZ, Ort
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen
❏ Chiffre gewünscht
Bankleitzahl Konto-Nr.
Telefon für Rückfragen
Datum · Unterschrift
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt, HRB 2243 USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen KTO 42 382 • BLZ 793 510 10 TECHNISCHE HERSTELLUNG MAIN-TAUBER aktuell, eine Zeitung der prospega GmbH Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
Verkaufe
Ihr persönlicher Kontakt
Zwei schöngelegene Obstbaumwiesen in Wertheim-Lindelbach, je ca. 1.500 m² groß, zu verkaufen. q 0172 7220296 Einrad Hudora 16“m. Ständer, Rot Tragkr. 60kg. Für Beinlg. 69-76 cm, 25,-€. q 07930 8615
Bekanntschaften
Single, männlich, 45 Jahre, 1,72 m groß, schlank, sportlich, sucht schlanke Sie, 35-50 Jahre, für tabulosen Sex. Antwort bmB, Handy oder Festnetz. Chiffre MT12/1
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de
Harald Teubel
Druckauflage dieser Ausgabe 53.850 Exemplare
Verlagsleiter
09342 / 936 475-15
BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim.
4
2
Honorare werden nur bei ausdrücklicher Verewinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
5
7
4
2
1
6
8
9
3
1
6
9
7
3
8
5
2
4
2
8
3
9
4
5
7
1
6
4
3
7
1
6
9
2
5
8
8
5
6
4
7
2
1
3
9
9
2
1
5
8
3
6
4
7
3
9
2
6
5
7
4
8
1
6
4
8
3
2
1
9
7
5
7
1
5
8
9
4
3
6
2
9
2 6
✂
3 7
9 1 5
8 5
5 4 8 7 1 6
9 3
PROBLEME MIT DER ZUSTELLUNG?
6
Anruf genügt...
09342 / 936 475 31
7 6 7
8
Lösung in Ausgabe 29!
✂
Lösung Ausgabe 27!
1 9
1 7 8 4 9 3
8
Samstag, 12. Juli 2014
LOKALES
Endspurt beim „Jazz Frühshoppen“ WERTHEIM. Das wöchentliche „Jazz Frühschoppen“ auf der Wertheimer Burg biegt in die Zielgerade ein. Mit Blick über die Wertheimer Altstadt bietet sich die Kombination aus einem gemütlichen Schoppen, gutem Essen und leichter Jazz- und Swing- oder Dixilandmusik nur noch zweimal.
in Kitzbühel, im Palace-Hotel in Montreux, in der Jahrhunderthalle in Frankfurt-Hoechst und in der Nürnberger Meistersingerhalle. Auch im Bayerischen Rundfunk
Die Veranstaltungsreihe klingt an den kommenden beiden Sonntagen mit den „Main City Stompers“ und der „No Bild: Tourismus Wertheim GmbH Nonsense Band“ waren die Main City Stompers beaus. Beginn ist jeweils um 11 Uhr. reits mehrmals live zu hören. Am Sonntag, 13. Juli, kommt mit den Main City Stompers eine Band Mit ihrem breit gefächerten Reperauf die Burg, die das Publikum bei toire aus Swing- und Dixielandmuihren bisherigen Auftritten rest- sik schaffen es die Musiker innerlos begeistert hat. Die Würzburger halb kürzester Zeit ihre lockere und Gruppe hat sich bereits seit vielen zünftige Art auf die Zuschauer zu Jahren einen Namen weit über die übertragen. Für einen krönenden Grenzen des Frankenlands hinaus Abschluss sorgt am Sonntag, 20. Juli, gemacht. So spielten sie auch schon die No Nonsense Band. Das Quar-
Kurzentschlossene für einen Sommerurlaub begeistern Ferienlandschaft zeigt beim Regionaltag
tett aus dem Würzburger Raum war in Schwäbisch Hall Flagge erstmals am 1. Juli zu Gast auf der Burg und begeisterte das Publikum mit seinem facettenreichen Pro- Der Tourismusverband „Lieb- Frankenfestspielen, bei der Somgramm. liches Taubertal“ setzt auch im mernacht im Klostergarten in Juli seine Aktivitäten fort. Im Gerlachsheim oder bei einer der In einer außerge- Rahmen der Städtewerbetour zahlreichen Veranstaltungen im wöhnlichen Beset- machen die Tourismusakteure in Kloster Bronnbach, im Schlosszung sorgen die vier Fulda und in Hanau auf die Feri- garten Weikersheim oder auf der Musiker mit Swing- enlandschaft aufmerksam. Auch Burg Wertheim eindrucksvoll geKlassikern und Jazz auf dem Regionaltag Heilbronn- nutzt werden. im Chicago und New Franken in Schwäbisch Hall wird Orleans Stil insbeson- Flagge gezeigt. Der Stand des Tourismusverbandere der 20er und 30er des „Liebliches Taubertal“ ist am Jahre für einen exqui- Der Regionaltag Heilbronn-Fran- Regionaltag in der Festmeile in siten Ohrenschmaus. ken in Schwäbisch Hall findet am Schwäbisch Hall aufgebaut. Auch Wer also noch in den Sonntag, 27. Juli, von 10 bis 18 die Stadt Tauberbischofsheim ist Genuss dieses beson- Uhr statt. Während des Regio- an diesem Stand vertreten und deren Frühschoppens naltages setzt das Taubertal-Team stellt ihre Angebote vor. kommen möchte, soll- darauf, Kurzentschlossene für te die nächsten beiden eine Reise an die Tauber und den Informationen zum FahrradfahSonntage nutzen. Main zu begeistern. ren, zum Wandern, zur Kultur und zur Kulinarik im „Lieblichen Veranstalter ist der Eigenbetrieb Ebenso werden die zahlreichen Taubertal“ gibt es zentral beim Burg. Der Eintritt beträgt zwei Euro. Veranstaltungen aus dem Kultur- Tourismusverband „Liebliches Bei schlechter Witterung finden die kalender des Taubertals in den Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Auftritte im Löwensteiner Bau statt. Mittelpunkt gerückt. Tauberbischofsheim, Telefon Weitere Informationen gibt es auf 09341/82-5806, E-Mail: tourisden Internetseiten der Stadt Wert- Die Aufenthaltstage können tik@liebliches-taubertal.de, Interheim und Tourismus Wertheim abends für den Besuch einer net: www.liebliches-taubertal.de. GmbH unter www.wertheim.de Open-Air-Veranstaltung, beiund www.tourismus-wertheim.de. tlt spielsweise in Röttingen bei den
Familienanzeige Gratulieren Sie Ihren lieben mit einer Familienanzeige, egal ob zur Geburt, Taufe, Hochzeit, Geburtstag, zum bestandenen Führerschein oder zu anderen Ereignissen. Wir beraten Sie gerne Tel.: 09342 936 475 0
WITTIGHAUSEN
Samstag, 12. Juli 2014
Wittighausen L eser, rfen, L ie b e L eserin n en un d h sehr, Ihnen heute den kleinsten OrtecimkeMnailon-hnTat.ubVeerrte-Kiltreauisfvodirse tevierllenOrzutsn.tedüile Unter-
zu entd Mensche ich freue mic gerade deswegen n hier etwa 1650 er be od le m en de us tz ha tro en der sich gelegen, bietet und Popp d Mergentheim usen, Vilchband Ba ha d ig un itt n, Arzt, w im er he Ob fs d un cker, Bankfiliale uberbischo Bä Ta , er rt, zg fu et en M hs , kt Oc ar perm ädten Würzburg, attraktive Lage hnanbindung, Su zwischen den St lassen kann: Ba tzt die touristisch n le he zu t se ch ch ni Verkehrsgünstig si d e un di Infrastruktur, es Vereinsleben Wittighausen eine rten, Grundschule, ein lebendig d liebenswert. ga er n Ort lebens- un nd de Ki n , he in zt ac Templer, liegt är m l hn ta Za dem Tauber aus der Zeit der d n te un au nkb ai M ec ht m nen Ac en ranken. zwischen de gen und Legend igen noch erhalte Sa en e w el r vi de ch ne si ei s , da t um wittighausen Gemeindegebie dkapelle in Ober rienbauernhof, Kleinod auf dem es ch Mit der Sigismun tli ch hi . Radlerhotel, Fe sc al nt ge ai d M un s in es ch ch is weg machen, d bald au ein architekton r auf dem Jakobs ins Taubertal un he en ec hr st fü Ab e n eg ne dw ei lle Ra t nur zu bieten: spezie eilen ein. Wanderer können nich persönlich meinde einiges Sie auch einmal rw Ge h e ic Ve di d e t un üß ha gr en er be nn dl e Aber auch für Ra laden zum Entspa ockwanderwege erkunden. Gern und Gaststätten ldst Ferienwohnungen u konzipierten Kapellen- und Bi en! ne e ng di ltu ch ta au ns en Vera sondern ansprechen. bei einer der viel en us ha ig itt gerne persönlich W ch au s hier in un e Si en n. Natürlich könn Freude beim Lese el vi n nu n ne Ih Ich wünsche ? wir uns ja einmal Vielleicht sehen
Ihr M arcus Wessels Bürgermeister
9
10 Samstag, 12. Juli 2014
WITTIGHAUSEN
Wittighausen
DATEN EINWOHN
& FAKTE
ER: 1.681
GESAMTF
N
Einwohner
LÄCHE: 3.2
36 Hektar GEWERBEB ETRIEBE: c a. 50 ANZAHL VE REINE: 31
Wertheim
hofsheim
Poppenhausen Oberwittighausen
KTEN A F & N E DAT N:
Tauberbischofsheim
ighausen HTUNGE dschule Witt n IC R ru G IN E “, E en L SOZIA „Allerheilig tagesstätte Kath. Kinder : RDIGKEITEN SEHENSWÜ rrscheune hausen: haus mit Pfa rr fa P • Unterwittig “ n e g e „Allerheili • Pfarrkirch : n Ägidius se u a orfkirche St. D . Oberwittigh th ka • le undkapel • St. Sigism s : d e • Pfarrhau Vilchban mbertuskirch u -G is d in w • Regis sen: Poppenhau “ e „St. Martin • Pfarrkirch HEITEN: BESONDER ber-Radweg enkmälern“ l“ • Main-Tau alen Kunstd kr sa zu hes Tauberta . .. 4 ur iker „Lieblic ss la • „Erlebnisto -K eg n w le apel g an den Rad kobsweg, K • Anbindun inusweg, Ja st u g u A ( e eg • Wanderw derweg) ock-Rundwan st ild B d n u BE: n“ MIEBETRIE ur Eisenbah GASTRONO • Gasthof „Z “ “ en en w är B Lö m m u of „Zu • Gasthof „Z en“ • Gasth h sc ir H m u • Gasthof „Z HKEITEN: GSMÖGLIC N U T “ H C A N ÜBER „Zum Bären hausen Café-Bistro & pen s op au P h “ te • Gäs elinshof nhof „Wend hausen er ig au itt b w en er ri b • Fe schu“ O -T u sen h sc „T s itt Oberw ighau oß • Ferienhau /V d ar h n ei nung R • Ferienwoh
Wittighausen Unterwittighausen
Vilchband
Bad Mergentheim Creglingen
WITTIGHAUSEN
Samstag, 12. Juli 2014 11
Getränkevertrieb Ulrich Blaufelder Parkett + Holzböden Schreinerei Freidorfstr. 14 Wittighausen-Poppenhausen Mobil: 0171/67 08 600 Tel. 09347/7 50
Unterwittighausen, Wittigostr. 53 (a.d. Hauptstraße) Büro Tel. 0 93 47 / 6 66, Fax 6 62 Handy 0172 / 9 87 30 52 Geschäft Tel.0 93 47 / 6 60 Wir bieten: • Partyservice • Festservice • Getränke, Weine, Spirituosen aller Art • Kühlwagen, Kühlschränke, Gläser, Krüge, Theken u. Klappmöel f. a. festliche Anlässe
Kleinste Gemeinde bietet große Vielfalt
ruktur die kleinste Gemeinde des Landkreises. Eine gute Infrast usen, Oberwittighausen, Vilchband und Poppenhausen ist rwaltung indeve Geme die für stellt n, förder zu Die Gemeinde Wittighausen mit ihren Teilorten Unterwittigha inde n und den Zuzug von Familien in die Geme bleibe zu rt Wohno iver attrakt ein en chicht Alterss aller aufrechtzuerhalten, für die Einwohner sforderung dar. bei dieser geringen Einwohnerdichte eine besondere Herau sich auf dem Erreichten nicht ausruhen darf. Deshalb indeverwaltung ist sich jedoch auch bewusst, dass man Geme Die r. achtba als lätze mehr bisher e Aufgab diese rt Wittighausen meiste n werden kann. Eine Baugebietsplanung, die attraktive Wohnp Gemeinde verbessert und deren Zukunftsfähigkeit erhalte der in Leben das wie ken, Gedan dig bestän sich man macht aum gehören zu den wichtigsten Themen. schafft, sowie die Schaffung von seniorengerechten Wohnr zeigt sich Wittighausen gut aufgestellt. auch die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Auch hier n gehöre n, erhöhe inde Geme der tivität Attrak die die der Gemeinde ist dort Mitglied. Stolz sind Zu den weichen Standortfaktoren, ehr genießt einen hohen Stellenwert, jeder 10. Einwohner Feuerw die ders Beson . Leben che chaftli gesells rege das Ca. 30 Vereine bereichern der Gruppe automatisch mit informiert und Notruf über die 112 werden die ausgebildeten Sanitäter einem Bei Ort‘. vor ‚Helfer pe rtsgrup DRK-O ihre auf die Wittighäuser auch t. können als Erste vor Ort Hilfe leisten, bis der Notarzt eintriff Rad- und Wanderwegen ein weiteres wichtiges Thema. rtal ist der beständige Ausbau und die Instandsetzung von Touristisch günstig gelegen zwischen Mainland und Taube Maintal steht weit oben auf der Agenda. ege rund um Wittighausen ein, der Radwegbau Richtung Erst im Frühjahr weihte die Gemeinde neue Rundwanderw um die Gemeinde. Jedes der Braun. In ihnen finden sich zahlreiche Informationen rund Eine Besonderheit sind die „Wittighäuser Hefte“ von Edgar oder historische Fotografien. cke wie Frühgeschichte, Eisenbahn, Bürgermeister, Bildstö mittlerweile 22 Hefte widmet sich einem speziellen Thema santen Fotografien beleuchten sie alle chsa Inhaltlich anspruchsvoll aufgearbeitet und versehen mit interes e. Aspekte des Gemeindelebens und lohnen einer Lektür
EDEKA Landwehr
Gewinnspiel ✂
ALLE WAPPEN: SAMMELN, AUFKLEBEN,* EINSENDEN UND GEWINNEN!
*Sammelbogen zum Aufkleben der Wappen erhalten Sie am Ende der Serie.
TOP ANGEBOT! UVP 13,49€
8,99€
Sie sparen 34%
Hasseröder Premium Pils Das offizielle Bier der Weltmeisterschaft 2014 20x0,5 l Kasten zzgl. 3,10 € Pfand (1l = 0,90 €)
+++ gültig von 14. - 19.07.14 +++
12 Samstag, 12. Juli 2014
z at pl kt ar M er im he nt ge er M d Ba m de f au BauBus 20 Ausbildungsberufe zum Entdecken und
Erkunden
in einer breit angelegten o wirbt die Bauwirtschaft Baden-Württemberg Mott m diese unter – Ding dein BauM. BAD MERGENTHEI stalteter ehemaliger Linienbus. Kampagne gehört ein zu einem BauBus umge Zur ts). berei n htete beric (wir ende ubild Kampagne um Ausz in Creglingen, Bad Mergentheim und rttemberg an und war bereits an den Schulen Der BauBus fährt Schulhöfe in ganz Baden-Wü Wertheim zu Gast. imer Marktplatz gastierte er inmitten nderer Stelle Station. Auf dem Bad Mergenthe beso an h jedoc us BauB der te mach Juli, Am Donnerstag, 03. des Busses erfuhren sie alles Wissenswerte Schülerinnen und Schüler offen. Im Inneren ten ssier intere alle für stand und eit tlichk ler die wichtigsten Informationen einer breiten Öffen n Vortrag bekamen die Schülerinnen und Schü kurze einem In aft. irtsch Bauw der rufe gsbe andwerklichen Fähigkeiten testen. über die 20 Ausbildun ten sie auch selbst aktiv werden und ihre bauh konn m Zude . ntiert präse n keite glich gsmö rund um die Ausbildun nende Multimedia-Elemente boten ein der Schülerinnen und Schüler heraus. Span Sinne die rten forde asten Fühlk ein und tsel Ein Geräusche-Rä die 3D Checker-Berufsberatung. virtueller Bungee-Sprung von einem Kran oder STRABAG RAIL GmbH bildet jedes Jahr Sitz in Lauda-Königshofen präsentiert. Die mit H Gmb RAIL BAG STRA der von e nftsaussichten. Die STRABAG Rail Der BauBus wurd Verdienstmöglichkeiten hervorragende Zuku tollen n nebe n ende ubild Ausz n seine t biete umfangreich aus und ten Schülerinnen und Schüler mit Rat und ter Dietmar Heimberger, der den interessier gslei ildun Ausb ihrem mit im enthe Merg GmbH war in Bad er auch vier seiner Auszubildenden, Tat zur Seite stand, vor Ort. Mitgebracht hatte chsa ten. die Erfahrungen aus erster Hand geben konn